08.12.2012 Aufrufe

Im St. Marienkindergarten - Pastoralverbund Rüthen

Im St. Marienkindergarten - Pastoralverbund Rüthen

Im St. Marienkindergarten - Pastoralverbund Rüthen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pastoralverbund</strong> <strong>Rüthen</strong><br />

www.pastoralverbund-ruethen.de<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Pfarrer Bernd Götze<br />

<strong>Pastoralverbund</strong>sleiter<br />

Niedere <strong>St</strong>raße 37<br />

59602 <strong>Rüthen</strong><br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

Tel. 02952-1506<br />

Fax 02952-3589<br />

Pastor Dieter Moors <strong>St</strong>efanusstraße 9<br />

Tel. 02952-1427<br />

Altenrüthen<br />

Fax 02952-1547<br />

st.gervasius-u-protasius-altenruethen@erzbistumpaderborn.de<br />

Pastor Theobald Wiechers Hauptstraße 33<br />

Tel. 02954-429<br />

Oestereiden<br />

Fax 02954-1086<br />

pfarrbuero-oestereiden@web.de<br />

Gemeindereferentinnen Büro Menzel<br />

Menzeler <strong>St</strong>raße 36<br />

Christa Mertens Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr<br />

mertens.christa@t-online.de<br />

Hildegard Langer Mittwoch 10:00 – 11:00 Uhr<br />

hildegard.langer@freenet.de<br />

Adresse, Kontakt Öffnungszeiten<br />

<strong>Pastoralverbund</strong>s-Büro <strong>Rüthen</strong> Silvia Rüther, Michaela Schlüter<br />

Niedere <strong>St</strong>raße 37<br />

59602 <strong>Rüthen</strong><br />

Tel. 02952-1506<br />

Fax 02952-3589<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

– Altenrüthen<br />

– Meiste<br />

Kallenhardt<br />

Kirchstraße<br />

Tel. 02902-9121838<br />

pfarramt.stclemens@kallenhardt.de<br />

Oestereiden<br />

Hauptstraße 33<br />

Tel. 02954-429<br />

Fax 02954-1086<br />

pfarrbuero-oestereiden@web.de<br />

Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:30 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Tel. 02952-902120<br />

Fax 02952-90 21 22<br />

Dienstag 16:30 – 17:30 Uhr (Tel. 1427)<br />

Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr (Tel. 1594)<br />

Maria Mekus<br />

Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Donnerstag 16:00 – 17:00 Uhr<br />

Martina Gottbrath<br />

Mittwoch 11:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr<br />

<strong>St</strong>. Anna<br />

Hemmern<br />

<strong>St</strong>. Pankratius<br />

Hoinkhausen<br />

<strong>St</strong>. Clemens<br />

Kallenhardt<br />

<strong>St</strong>. Maria<br />

Magdalena<br />

Kellinghausen<br />

Christkönigssonntag – 2. Adventssonntag<br />

<strong>St</strong>. Hubertus<br />

Drewer<br />

<strong>St</strong>. Nikolaus<br />

Kneblinghausen<br />

<strong>St</strong>. Gervasius<br />

u. Protasius<br />

Altenrüthen<br />

<strong>St</strong>. Johannes Bapt.<br />

Langenstraße/<br />

Heddinghausen<br />

P a s t o r a l v e r b u n d<br />

R ü t h e n<br />

<strong>St</strong>. Ursula<br />

Meiste<br />

<strong>St</strong>. Georg<br />

Westereiden<br />

<strong>St</strong>. Johannes Bapt.<br />

Nettelstädt<br />

<strong>St</strong>. Johannes Evang.<br />

Menzel<br />

<strong>St</strong>. Sebastian<br />

Weickede<br />

<strong>St</strong>. Johannes<br />

u. Nikolaus<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

<strong>St</strong>. Antonius Eins.<br />

Oestereiden


CHRISTKÖNIGSSONNTAG 24.11. – 25.11.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Samstag, 24.11.12 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester – und Gefährten, Märtyrer<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

<strong>St</strong>. Nikolaus<br />

vorab<br />

8:30<br />

Beichtgelegenheit<br />

H L . M E S S E im außerordentlichen Ritus<br />

Langenstraße 10:30 G o l d e n e H o c h z e i t<br />

Kallenhardt 15:30 T a u f f e i e r : Hannes Zeppenfeld<br />

Altenrüthen 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Jgd + Fritz Hauswirth / + Hubert Henne / ++ Franz u. Cäcilia<br />

Wiegelmann<br />

<strong>Rüthen</strong> Um 16:30 Uhr ist Beichtgelegenheit in der <strong>St</strong>. Nikolauskirche<br />

<strong>St</strong>. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Jgd + Albert Gottbrath / Jgd + Frieda Gottwald /<br />

Jgd + Agnes Becker / + Elisabeth Becker / + Fritz Brexel /<br />

++ Walter u. Thea Kirsch / ++ der Fam. Luka u. Arens /<br />

+ Paul Hesse / ++ Marlies und Josef Henneböhl, Hankerfeld /<br />

++ Ehel. Paula und Gerhard Wieners<br />

+ Julius Mackert / ++ Margarete u. Franz Schulenberg<br />

Zum 34. Sonntag im Jahreskreis – Christkönigssonntag<br />

Wie eine Rangordnung der Werte, so gibt es eine Rangordnung der Wahrheiten:<br />

von der unfruchtbaren Wahrheit des Geschwätzes bis zur bewegenden,<br />

umstürzenden Wahrheit der großen Rede. Und jenseits aller Rangordnungen<br />

gibt es die Wahrheit, die mehr ist als die Summe aller Wahrheiten.<br />

Sie ist größer als wir, wir können nur an ihr teilhaben, indem wir in sie eintreten;<br />

sie ist der Raum der größeren Wirklichkeit, sie macht uns frei. Es ist<br />

die Wahrheit Gottes, die Helle seiner Heiligkeit, die Macht seiner Treue. Die<br />

Wahrheit ist sichtbar erschienen: das Wort ist Fleisch geworden und hat unter<br />

uns gewohnt.<br />

CHRISTKÖNIGSSONNTAG 24.11. – 25.11.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Sonntag, 25.11.12<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

<strong>St</strong>. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

<strong>St</strong>. Johannes 11:00 H L . M E S S E<br />

Namenstage: Hl. Katharina von Alexandrien und<br />

Sel. Niels <strong>St</strong>ensen<br />

Jgd + Heinz Arens / + Konrad Brings und + Konrad Horn /<br />

++ Ehel. Fritz u. Josepha Markmann / + Elfriede Bräutigam<br />

++ der Fam. Wilhelm Höttecke / ++ Marlies u. Winfried<br />

Hagenbruch / + Johannes Wiegers und + Elisabeth Schrewe<br />

<strong>St</strong>. Johannes 15:00 T a u f f e i e r : Paula Nolte<br />

Kneblinghausen 9:30 H L . M E S S E<br />

+ Hubert <strong>St</strong>einhoff / ++ Ehel. Johannes u. Maria Vollmer<br />

Kallenhardt 9:45 F E S T H O C H A M T zum Patronatsfest<br />

die musikalische Gestaltung übernimmt der Gemischte Chor<br />

++ Maria u. Josef Knickenberg / ++ der Fam. Bell –<br />

Knickenberg / ++ Ehel. Hugo u. Rita Risse / ++ Ehel. Hubert<br />

und Ferdinande Knippschild / Leb. und ++ der Fam. Franz<br />

Knickenberg / ++ Ehel. Hermann u. Josepha von Fürstenberg /<br />

+ Josef Kneer / + Otto Bell / + Franz-Josef Ruberg / + Lucia<br />

Mekus / Leb. und ++ der Fam. Körkemeier-<strong>St</strong>ember /<br />

Leb. und ++ der Fam. Burg-Hohmann<br />

Anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrheim<br />

Langenstraße 10:30 H L . M E S S E<br />

++ Wilhelm, Elisabeth u. Gerhard Witthaut / + Antonius<br />

Schmidt / + Maria Schmücker / + Gabriele Kendzia /<br />

+ Heinrich <strong>St</strong>ork / + Heinz Klegraf / + Elisabeth Dewerth<br />

TAG DER EUCHARISTISCHEN ANBETUNG<br />

Menzel 11:00 H L . M E S S E<br />

mit Aussetzung des Allerheiligsten,<br />

TeDeum und sakramentalem Segen<br />

Jgd + Maria Linnhoff, + Adam Linnhoff, + Heike Linnhoff /<br />

Jgd + Heinrich Hucht / + Maria Schmücker / + Elfriede<br />

Mendelin und Söhne Franz-Josef u. Ulrich / ++ Josef und<br />

Josefine Rose / ++ der Fam. Rüther-Schmies, zu Ehren der<br />

Muttergottes / + Franz Fromme


34. Woche im Jahreskreis 26.11. – 30.11.12<br />

Dienstag, 27.11.12<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

<strong>St</strong>. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

Kallenhardt 18:00 N e t z s u c h e<br />

Hemmern 18:30 H L . M E S S E<br />

Nettelstädt 18:30 H L . M E S S E<br />

++ der Fam. Josef Cramer, Niedere <strong>St</strong>r.<br />

+ Heinrich Schütte-Wördehoff / ++ der Fam. Schütte-Hesse<br />

Kokis aus Oestereiden, Hoinkhausen, Langenstraße und Kapellen:<br />

Dienstag, 27. November, Weggottesdienst um 18 Uhr in Langenstraße.<br />

Mittwoch, 28.11.12<br />

Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Meiste 18:00 H L . M E S S E<br />

Westereiden 18:30 H L . M E S S E<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

<strong>St</strong>. Nikolaus 18:30 W o r t g o t t e s d i e n s t<br />

++ Franz Heine u. Elisabeth Schütte / ++ Heinrich und<br />

Franziska Fredebeul<br />

++ der Fam. Klegraf u. Gottbrath / + Klemens Bartholome /<br />

+ Ralf Leiwesmeier / ++ Elisabeth u. Bernhard Rohde<br />

Gestaltung: Helga Schulte, Maria <strong>St</strong>einwachs, Liturgiekreis<br />

Ab kommenden Montag, dem 3. Dezember, finden um 20 Uhr in <strong>Rüthen</strong> in der<br />

<strong>St</strong>. Nikolauskirche Spätschichten zum Advent statt.<br />

Kokis aus Oestereiden, Hoinkhausen, Langenstraße und Kapellen:<br />

• Mittwoch, 28. November, 20 Uhr, Elternabend in der Herold´schen Schule<br />

in Hoinkhausen zu „Das Sakrament der Versöhnung – die Beichte“.<br />

34. Woche im Jahreskreis 26.11. – 30.11.12<br />

Donnerstag, 29.11.12<br />

Altenrüthen 8:30 H L . M E S S E<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

<strong>St</strong>. Nikolaus 15:00 S E N I O R E N M E S S E<br />

Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Menzel 18:30 A n d a c h t<br />

Jgd + Anna Weidlich / + Heinrich Prinz / ++ Ehel. Johannes<br />

Happe, + Gisela Happe / in bestimmter Meinung / + Maria<br />

Schobert / ++ Ehel. Theresia u. Josef <strong>St</strong>ork und<br />

++ Angehörige<br />

Gestaltung: Liturgiekreis<br />

Kellinghausen 19:00 H L . M E S S E<br />

Freitag, 30.11.12 HL. ANDREAS, Apostel<br />

Langenstraße 8:30 H L . M E S S E<br />

+ Paul Belda u. + Klara Köster / + Antonius Litz /<br />

+ Antonius Bertels<br />

Leb. u. ++ der Fam. Klegraf<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

<strong>St</strong>. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

für eine best. Verstorbene / Jgd + Maria Mangels / zu Ehren<br />

der Muttergottes<br />

Langenstraße 16:00 K l e i n k i n d e r g o t t e s d i e n s t<br />

<strong>Im</strong> <strong>Pastoralverbund</strong>:<br />

In <strong>Rüthen</strong> 18:30 W o r t g o t t e s d i e n s t f ü r V e r s t o r b e n e<br />

in <strong>St</strong>. Nikolaus Gestaltung: Hospizkreis <strong>Rüthen</strong><br />

Anschl. Gemeinsamer Ausklang der Angehörigen im Pfarrheim.<br />

Kallenhardt 18:30 H L . M E S S E<br />

+ Anton Erling


1. ADVENTSONNTAG 01.12. – 02.12.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Samstag, 01.12.12 Marien-Samstag<br />

Menzel 7:00 F r ü h s c h i c h t<br />

Gestaltung: Liturgiekreis<br />

Anschl. Frühstück im Johannesheim<br />

Altenrüthen 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Jgd + Artur Bleike / ++ der Fam. Hötte-Lammert / + Franz<br />

Voßbein / + Heinz Schorlemer / + Hubert Hartmann<br />

<strong>Rüthen</strong> Heute ist vorab keine Beichtgelegenheit<br />

<strong>St</strong>. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Langenstraße 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Jgd ++ Ferdinand u. Anna Wulf / Jgd + Klemens Herbst,<br />

+ Friedhelm Krebsbach / ++ August und Frieda Rose /<br />

+ Johanna Blöink / ++ Anton u. Maria Walker / ++ der Fam.<br />

Franz Rüther / ++ der Fam. Josef Rüther / + Josef Fromme /<br />

+ Bernhard Neuwöhner / + Josef Fahle, Oesterntor<br />

++ der Fam. Haselhorst u. Halberschmidt<br />

1. Adventssonntag – Lesejahr C –<br />

Wozu auf ihn warten, wenn er schon gekommen ist? Wozu nach ihm<br />

Ausschau halten, wenn er schon zu sehen ist? Ist der Advent nicht ein<br />

Abschnitt des Kirchenjahres „als ob“? Ein unaufrichtiges Vormachen,<br />

ein alljährliches Kinderspiel? Nein. Denn Er ist in dir noch nicht wieder<br />

geboren. Und du bist neu, bist anders als vor einem Jahr. Du siehst anders<br />

als vor einem Jahr. Du hörst anders, du denkst anders als vor einem Jahr.<br />

Er muss in dir neu geboren werden. (M. Malinski)<br />

Kokis aus <strong>Rüthen</strong>, Kallenhardt, Altenrüthen,<br />

Drewer, Hemmern, Meiste u. Kneblinghausen<br />

• Samstag, 1. Dezember, 10-15 Uhr, Kindertag zum Thema „Heilige“ im Pfarrheim<br />

<strong>Rüthen</strong>. Bitte mitbringen: Hausschuhe und Etui mit Bleistift, Buntstifte,<br />

Schere, Klebe. Ab 14.45 Uhr kommen auch die Eltern zum Abschluss in die <strong>St</strong>.<br />

Nikolauskirche <strong>Rüthen</strong>.<br />

• Sonntag, 2. Dezember, 11:00 Uhr, Familiengottesdienst in der <strong>St</strong>. Johanneskirche<br />

<strong>Rüthen</strong> (Niedere <strong>St</strong>raße 28) für die Kokis aus <strong>Rüthen</strong>, Kallenhardt, aus<br />

dem Kirchspiel Altenrüthen und aus Meiste und Kneblinghausen mit ihren Familien.<br />

1. ADVENTSONNTAG 01.12. – 02.12.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Sonntag, 02.12.12<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

<strong>St</strong>. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

Jgd + Erwin Jäger / ++ Ehel. Josef u. Maria Sprenger /<br />

+ Paul Hesse, ++ Ehel. Hubert Borchmeyer /<br />

<strong>St</strong>. Johannes 11:00 H L . M E S S E als Familiengottesdienst<br />

Hoinkhausen 9:30 H L . M E S S E<br />

Für die Pfarrgemeinde<br />

Musikalische Begleitung der Flötengruppe (Ltg. A. Jütte)<br />

Mit den Kommunionkindern zum vorherigen Kindertag<br />

+ Klara Schrewe-Körting / + Franz Romstadt / ++ Alois und<br />

Elisabeth Spitalny und + Heinz Brexel / ++ Heinz und<br />

Anneliese Freise / + Heinz Föllmer / + Benno Krüper<br />

++ Maria u. Ewald Wenge / ++ der Fam. Josef u. Maria<br />

Schrewe und Kinder<br />

Kallenhardt 9:45 H L . M E S S E<br />

Leb. und ++ der Fam. Heinrich Halbey / Leb. und ++ der<br />

Fam. Franz Hötte / ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Dohle /<br />

++ Ehel. Bernhard u. Hildegard Dietz-Schäfermeyer /<br />

++ Ehel. Franz u. Waltraud Kellermann / ++ Ehel. Wilhelm<br />

und Maria Teutenberg / ++ Ehel. Franz u. Elisabeth Burg<br />

und Sohn Hermann / + Franz Burg<br />

11:30 H l . M e s s e in polnischer Sprache<br />

15:00 T a u f f e i e r : Leyla Westermeier<br />

Drewer 11:00 H L . M E S S E<br />

<strong>Im</strong> Hubertushaus 11:00 K i n d e r k i r c h e<br />

Meiste 11:00 H L . M E S S E<br />

<strong>Im</strong> Pfarrheim 11:00 K i n d e r k i r c h e<br />

1. Jgd + Anton Broermann, ++ der Fam. Broermann und<br />

Klegraf / Jgd + Franziska Köster / ++ der Fam. Flormann<br />

und Scholz / ++ der Fam. Heutger und Schwermann /<br />

+ Franz Hötte-Flormann / ++ der Fam. Feldmann<br />

Jgd + Angela Bödger / Jgd + Paul Schulte / ++ der Fam.<br />

Diemel u. Hillebrand / + Franz Oesterhoff / ++ Ehel. Josef<br />

und Annemarie Schlüter – Hüls / + Martina Bigge /<br />

++ der Fam. Grotenhöfer / ++ Paul u. Elisabeth Herbermann /<br />

+ Maria Wellen / Leb. und ++ der Fam. <strong>St</strong>allmeister und<br />

Laumeier / ++ Ehel. Franz u. Johanna Lammert, Johannes u.<br />

Maria Lübbers / ++ Ehel. Maria u. Franz Herting / zu Ehren<br />

der Muttergottes<br />

Altenrüthen 17:00 A d v e n t s - K o n z e r t<br />

mit dem Instrumentalverein „Harmonie“ Altenrüthen<br />

Oestereiden 18:00 B e s i n n l i c h e S t u n d e z u m A d v e n t


1. Adventwoche 03.12. – 07.12.12<br />

Montag, 03.12.12<br />

<strong>Rüthen</strong> <strong>Im</strong> <strong>Pastoralverbund</strong><br />

<strong>St</strong>. Nikolaus 20:00 S p ä t s c h i c h t<br />

Dienstag, 04.12.12<br />

Engel erscheinen, verkünden den Frieden:<br />

„Fürchte dich nicht“<br />

Sel. Adolph Kolping, Priester / Hl. Barbara, Märtyrin /<br />

Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer<br />

<strong>Rüthen</strong> vorab Morgenlob mit dem Frauensingekreis, Ltg. Maria <strong>St</strong>einwachs<br />

<strong>St</strong>. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E der kfd<br />

Kallenhardt 18:00 N e t z s u c h e<br />

Hemmern 18:30 H L . M E S S E<br />

Nettelstädt 18:30 H L . M E S S E<br />

+ Klara Fahle, best. v.d. kfd / + Änne Plöger / + Klara<br />

Bitter / ++ der Fam. Hielscher und Bremerich-Schrewe,<br />

++ Helene Holte u. Irmgard Lodenkemper / ++ der Fam.<br />

Gertrud u. Ferdinand Vossbein / ++ Ehel. Anton u. Änne<br />

Sitzer / ++ Josef u. Maria Sitzer / ++ Ehel. Hilde u. Fritz<br />

Weitekamp<br />

Jgd. + Anna Busch / ++ Franz u. Elisabeth Geise<br />

Mittwoch, 05.12.12 Hl. Anno, Bischof von Köln<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

<strong>St</strong>. Nikolaus 8:00 Ö k u m e n i s c h e r S c h u l g o t t e s d i e n s t<br />

1. und 2. Schuljahr der Grundschule<br />

<strong>St</strong>. Nikolaus 8:45 Ö k u m e n i s c h e r S c h u l g o t t e s d i e n s t<br />

3. Schuljahr der Grundschule<br />

Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Kneblinghausen 18:00 H L . M E S S E<br />

Westereiden 18:30 H L . M E S S E<br />

Jgd. + Anton Witthaut / ++ der Fam. Gottbrath u. Witthaut /<br />

++ der Fam. Klegraf<br />

Kokis aus Oestereiden, Hoinkhausen, Langenstraße und Kapellen:<br />

• Mittwoch, 5. Dezember, 18 Uhr in Langenstraße, Weggottesdienst zu „Ich<br />

bringe meine Scherben zu Gott“.<br />

1. Adventwoche 03.12. – 07.12.12<br />

Donnerstag, 06.12.12<br />

Hl. Nikolaus, Bischof von Myra<br />

Patronatsfest der Nikolaus-Pfarrkirche in <strong>Rüthen</strong>,<br />

der Nikolauskapelle in Kneblinghausen<br />

und Patron der <strong>St</strong>adt <strong>Rüthen</strong><br />

Oestereiden 7:45 Ö k u m e n i s c h e r S c h u l g o t t e s d i e n s t<br />

Menzel 15:00 S E N I O R E N M E S S E<br />

Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

<strong>St</strong>. Nikolaus 17:00 Festgeläut<br />

Altes Rathaus 17:30 N i k o l a u s - U m z u g der Kinder<br />

<strong>St</strong>. Nikolaus 18:30 F E S T A M T<br />

zum Patronatsfest des hl. Nikolaus<br />

Kellinghausen 19:00 H L . M E S S E<br />

Leb. und ++ der Pfarrgemeinde und der <strong>St</strong>adtvertretung /<br />

Leb. und ++ des Jahrgangs 29-30 / Jgd + Johanna Brings /<br />

Jgd + Franz Prinz, ++ Auguste, Jutta, Erika, Elisabeth Prinz /<br />

Leb. und ++ der Fam. Franz Kellermann / + Nikolaus<br />

Sawitzki, ++ Eltern Eleonora und Georg und Sohn Paul<br />

Sawitzki / ++ Josef und Franziska Luigs-Lüchten<br />

Das Patronatsfest in Kneblinghausen wird am Samstag, dem 8. Dezember in der hl. Messe<br />

gefeiert.<br />

Freitag, 07.12.12<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

Hl. Ambrosius, Bischof, Kirchenlehrer<br />

Hoinkhausen 8:00 H L . M E S S E<br />

+ Josefa Altstädt / Zur immerw. Hilfe / ++ Franz u. Anna<br />

Happe u. + Sohn Heinz<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

<strong>St</strong>. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

Meiste 9:00 H L . M E S S E<br />

+ Wilma Schulte, ++ Josef u. Franziska Schulte /<br />

++ Joseph u. Franziska Brandner und Sr. M. Dorothee /<br />

++Josef u. Mathilde Schütte / ++ Josef u. Gertrud Bitter /<br />

++ Ehel. Anton und Änne Sitzer /<br />

++ Josef u. Therese <strong>St</strong>allmeister<br />

Kallenhardt 8:00 S c h u l - W o r t g o t t e s d i e n s t<br />

1. und 2. Schuljahr der Grundschule<br />

18:30 R O R A T E M E S S E der kfd<br />

+ Paul Menzel<br />

Ihr Freunde Gottes allzugleich:<br />

Kallenhardt anschl. N a c h t r e f f e n d e r R o m p i l g e r


2. ADVENTSONNTAG 08.12. – 09.12.12<br />

Kollekten: für die Jugendseelsorge<br />

Samstag, 08.12.12<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

<strong>St</strong>. Nikolaus<br />

HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN<br />

JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA<br />

MARIA EMPFÄNGNIS<br />

8:30 H L . M E S S E im außerordentlichen Ritus<br />

Drewer 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Jgd + Alex Henne / Jgd + Rudolf Oel / + Anton Broermann /<br />

+ Alois Rinschede / ++ Fritz u. Clara Tigges / + Heinrich<br />

Schulte / + Hubert Rinschede / + Heinrich Spangardt,<br />

+ Klementine Spangardt und ++ der Fam. Kubitzki<br />

<strong>Rüthen</strong> um 16:30 Uhr ist Beichtgelegenheit in der <strong>St</strong>. Nikolauskirche<br />

<strong>St</strong>. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Festamt zu Maria Empfängnis<br />

Hoinkhausen 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

1. Jgd + Hedwig Unterburger / 1. Jgd + Gertrud Schmidt,<br />

+ Fritz Schmidt und + Anneliese Pferdekämper / Jgd + Josef<br />

Arens-Dielen / Jgd + Manfred Gottwald / ++ der Fam. Müller<br />

– Phillip / + Hubert Mertens sen. / + Hedwig Röring /<br />

++ Ehel. Denkler / ++ der Fam. Kopp<br />

Kallenhardt 19:00 V O R A B E N D M E S S E<br />

anlässlich des Kolping-Gedenktages<br />

Leb. und ++ der Kolpingfamilie / 30-täg.-Amt + Kirsten<br />

Cramer / 1. Jgd. + Josefa Grobbel / ++ Ehel. Wilhelm und<br />

Hildegard Halbey / ++ Ehel. Johannes und Magdalena<br />

Gebhardt / ++ Ehel. Engelbert und Luise Bodack / ++ Ehel.<br />

Alfons u. Dora Aust / ++ der Fam. Reinecke-Ebers /<br />

+ Thomas Wulf / + Franz Grobbel / + Gerhard Gerwiner /<br />

+ Fritz Heimeier / + Theo Risse / + Elisabeth Cramer<br />

Kneblinghausen 19:00 V O R A B E N D M E S S E z u m P a t r o n a t s f e s t<br />

Leb. und ++ der <strong>St</strong>. Nikolaus-Schützenbruderschaft /<br />

+ Franz Schlüter / ++ Ehel. Johannes u. Maria Nickel u.<br />

Sohn Otto / + Hubert <strong>St</strong>örmann / Jgd ++ Ehel. Josef u.<br />

Gertrud Schlüter<br />

2. Adventsonntag –C–<br />

ZUM EVANGELIUM Johannes der Täufer ist der Vorläufer; er weist auf den<br />

Messias hin und bereitet ihm die Wege. Der Evangelist Lukas stellt die Berufung<br />

des Johannes in den großen Rahmen der Weltgeschichte und der<br />

Heilsgeschichte. In der Predigt des Täufers wird schon deutlich, von<br />

welcher Art das Heil sein wird, das von Gott kommt: Versöhnung mit Gott<br />

durch Jesus Christus. Sie ist möglich, wenn der Mensch bereit ist, umzukehren,<br />

anders zu werden.<br />

TIPP: Besuchen Sie an diesem Wochenende den Adventsmarkt in <strong>Rüthen</strong> –<br />

am und im Alten Rathaus mit vielen „karitativen“ <strong>St</strong>änden.<br />

2. ADVENTSONNTAG 08.12. – 09.12.12<br />

Kollekten: für die Jugendseelsorge<br />

Sonntag, 09.12.12<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

<strong>St</strong>. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

Leb. und ++ der Fam. Bartosch<br />

<strong>St</strong>. Johannes 11:00 H L . M E S S E<br />

+ Maria Herbst, Grüner Weg / ++ Ehel. Bernhardine und<br />

Heinrich Dreikauß / + Josef <strong>St</strong>rack, ++ Josef und Maria <strong>St</strong>rack<br />

und Kinder Kaoline, Josef, Maria und Willibald <strong>St</strong>rack /<br />

in besonderer Meinung der Fam. Johannes Wiegers<br />

<strong>St</strong>. Nikolaus 18:00 A d v e n t s v e s p e r<br />

zum Abschluss des Adventsmarktes<br />

Zahlreichende Mitwirkende –<br />

s. Artikel unter <strong>Pastoralverbund</strong>, Adventsmarkt <strong>Rüthen</strong><br />

Oestereiden 10:30 H L . M E S S E als Familiengottesdienst<br />

Altenrüthen 11:00 H L . M E S S E<br />

Turmkapelle 11:00 K i n d e r k i r c h e<br />

Menzel 16:30 A n d a c h t d e r k f d<br />

6-Wch.-Amt + Alfons Gockel / 1. Jgd. + Ilse Jäger /<br />

Jgd. + Angelika Borgmann / ++ der Fam. Rose u. Mikus /<br />

++ Werner u. Maria Borgmann / Leb. u. ++ der Fam. Willi<br />

Teitz / + Adina Unruh / ++ der Fam. Droste u. Diemel /<br />

++ Franz u. Aloysia Witthaut / ++ Bernhard u. Christine<br />

Witthaut / ++ Hermann u. Luise Michaelis<br />

Jgd + Alfred Hauswirth / + Ulrich Wiegers und ++ Ehel.<br />

Phillip Wiegers / + Franziska Lenze / ++ der Fam. Henne<br />

und Bödefeld / ++ Fritz u. Martha Schulte-Hötte / ++ Fritz<br />

und Anna Heine<br />

Anschl. „Weihnachtszauber“<br />

Das Das größere größere Übel<br />

Übel<br />

Sicher Sicher ist ist es es ein ein gro gro ßes ßes Übel, Übel, voller voller Fehler Fehler zu zu sein.<br />

sein.<br />

Noch Noch ein ein größeres größeres größeres Übel Übel ist ist es,<br />

es,<br />

voller voller Fehler Fehler zu zu sein sein und und sie sie nicht nicht kennen kennen zu zu zu wo wol wo len.<br />

len.<br />

Denn Denn das das heißt, heißt, dass dass man man ihnen ihnen willentlich<br />

willentlich<br />

noch noch noch den den Betrug Betrug hinzufügt hinzufügt .<br />

.<br />

(Blaise Pascal – Der Schott zum 2. Adventssonntag)


<strong>Im</strong> und mit dem <strong>Pastoralverbund</strong><br />

Café Solo<br />

Jeden Sonntag Treffen für alle Alleinstehenden von 15:00 Uhr<br />

bis 17:30 Uhr in den Bergstadtstuben am Marktplatz in <strong>Rüthen</strong>.<br />

<strong>Im</strong> Café Solo ist man nicht allein.<br />

Am Sonntag, dem 9. Dezember fällt das Café Solo aus = Adventsmarkt<br />

Feierabend-Gebete:<br />

„Andacht entsteht dort, wo für einen Moment <strong>St</strong>ille einkehrt<br />

und Platz wird für Dinge, die jenseits aller Worte sind.“<br />

Spätschichten im Advent: Engel erscheinen, verkünden den Frieden<br />

Zur Spätschicht im Advent laden wir herzlich ein: montags um 20 Uhr in<br />

der <strong>St</strong>. Nikolauskirche in <strong>Rüthen</strong> (am Marktplatz)<br />

3.12. "Fürchte dich nicht" / 10.12. Wegbegleiter / 17.12. Friedensengel<br />

Bücherei-Öffnungszeiten:<br />

sonntags 10:30 – 12:30 Uhr<br />

dienstags, donnerstags je 16:00 – 18:00 Uhr / freitags 9:00 – 10:00 Uhr<br />

Tanzkreis Drewer – <strong>Rüthen</strong> – Meiste<br />

Am Montag, dem 26. November findet das Treffen um 15 Uhr in Meiste statt und am<br />

Montag, dem 3. Dezember in Drewer.<br />

"Du wirst immer bei mir sein ..."<br />

Erstmalig lädt der Hospizkreis <strong>Rüthen</strong> alle trauernden Angehörigen<br />

der in diesem Jahr Verstorbenen zu einem Gedenkgottesdienst<br />

ein. Trauern muss nicht nach einem Jahr abgeschlossen<br />

sein, deshalb sind alle, die sich angesprochen fühlen, herzlich<br />

willkommen.<br />

Der Gedenkgottesdienst ist am 30. November um 18 Uhr in der <strong>St</strong>. Nikolauskirche<br />

(am Markt, Hochstraße 3) in <strong>Rüthen</strong>. <strong>Im</strong> Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu<br />

einem Ausklang bei Plätzchen und Tee ins Pfarrheim eingeladen.<br />

<strong>St</strong>arke/Schwache Frauen? <strong>St</strong>ein und Licht in uns.<br />

… ein nicht alltäglicher Gottesdienst<br />

Am Mittwoch, dem 5. Dezember sind alle Frauen zu<br />

einem nicht alltäglichen Gottesdienst um 20:15 Uhr<br />

in der <strong>St</strong>. Hubertus-Kirche Drewer herzlich eingeladen.<br />

Die Anforderungen an Frauen – vor allem, wenn Familie, Kinder, Haushalt und Beruf<br />

in Einklang gebracht werden müssen – führen in der heutigen Lebenssituation<br />

immer häufiger zur Überbelastung im Alltag und Beruf. Der Gottesdienst bietet an<br />

diesem Abend eine Auszeit und vielleicht auch Inspirationen, den Alltag anders<br />

angehen zu können.<br />

Ihr Freunde Gottes allzugleich – ROM – Nachtreffen der Pilgerfahrer<br />

Es sind bereits Wochen vergangen seit der gemeinsamen Pilgerfahrt – Rom ist in<br />

einiger Entfernung gerückt. Damit die Erlebnisse wieder in Erinnerung kommen und<br />

nicht verblassen, treffen sich die Romfahrer am Freitag, dem 7. Dezember nach der<br />

hl. Messe in Kallenhardt, die um 18.30 Uhr beginnt.<br />

Erstkommunion-Vorbereitung im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

Komm und entdecke das Geheimnis …<br />

… ist das diesjährige Motto der Kommunionvorbereitung –<br />

und zu entdecken gibt es jede Menge:<br />

Kokis aus <strong>Rüthen</strong>, Kallenhardt, Altenrüthen,<br />

Drewer, Hemmern, Meiste u. Kneblinghausen<br />

• Samstag, 1. Dezember, 10-15 Uhr, Kindertag zum Thema „Heilige“ im Pfarrheim<br />

<strong>Rüthen</strong>. Bitte mitbringen: Hausschuhe und Etui mit Bleistift, Buntstifte,<br />

Schere, Klebe. Ab 14.45 Uhr kommen auch die Eltern zum Abschluss in die <strong>St</strong>.<br />

Nikolauskirche <strong>Rüthen</strong>.<br />

• Sonntag, 2. Dezember, 11:00 Uhr, Familiengottesdienst in der <strong>St</strong>. Johanneskirche<br />

<strong>Rüthen</strong> (Niedere <strong>St</strong>raße 28) für die Kokis aus <strong>Rüthen</strong>, Kallenhardt, aus<br />

dem Kirchspiel Altenrüthen und aus Meiste und Kneblinghausen mit ihren Familien.<br />

An diesem Tag ist der erste Adventsonntag.<br />

Kokis aus <strong>Rüthen</strong>:<br />

• Donnerstag, 13. Dezember, 16 Uhr, Weggottesdienst in der <strong>St</strong>. Gervasiusu.Protasius-Kirche<br />

Altenrüthen; anschließend Kinder-Kirchenführung.<br />

Kokis aus Altenrüthen, Drewer, Hemmern, Meiste und Kneblinghausen:<br />

• Donnerstag, 13. Dezember, 17 Uhr, Weggottesdienst in der <strong>St</strong>. Gervasiusu.Protasius-Kirche<br />

Altenrüthen; anschließend Kinder-Kirchenführung.<br />

Kokis aus Kallenhardt:<br />

• Donnerstag, 13. Dezember, 16 Uhr, Weggottesdienst in der <strong>St</strong>. Clemenskirche.<br />

Kokis aus Oestereiden, Hoinkhausen, Langenstraße und Kapellen:<br />

• Dienstag, 27. November, 18 Uhr in Langenstraße, Weggottesdienst zu „Meine<br />

Freundschaft mit Jesus“<br />

• Mittwoch, 28. November, 20 Uhr, Elternabend in der Herold´schen Schule in<br />

Hoinkhausen zu „Das Sakrament der Versöhnung – die Beichte“.<br />

• Mittwoch, 5. Dezember, 18 Uhr in Langenstraße, Weggottesdienst zu „Ich<br />

bringe meine Scherben zu Gott“.<br />

• Donnerstag, 6. Dezember, Schulgottesdienst um 7:45 Uhr in der Kirche Oestereiden.<br />

• Mittwoch, 12. Dezember, ab 15.30 Uhr bis 17:30 Uhr, Beichtfest in Langenstraße.<br />

<strong>Im</strong> Haus Maria vom <strong>St</strong>ein <strong>Rüthen</strong><br />

Einkehrtag zum Jahr des Glaubens<br />

Zum 50-jährigem Jubiläum des Konzils begeht die ganze Kirche ein „Jahr des Glaubens“.<br />

Damit will sie das Anliegen Johannes XXIII aufgreifen, die Glaubenslehre<br />

wieder neu auf das HEUTE hin anzuwenden. So soll das Jahr des Glaubens dazu<br />

helfen, den Glauben auch 50 Jahre nach dem Konzil tiefer zu durchdringen, zu leben<br />

und zu bezeugen.<br />

Deshalb steht der Einkehrtag der Frauengruppe im <strong>Pastoralverbund</strong> <strong>Rüthen</strong><br />

am 26. November im Haus Maria vom <strong>St</strong>ein unter dem Thema:<br />

„Das Leben wagen – aber auf welchem Grund?<br />

Einübung in das Glaubensbekenntnis“.<br />

Als Referentin kommt Sr. Gratia Feldmann SMMP (Exerzitienbegleiterin) aus dem<br />

Bergkloster Bestwig. Beginn ist um 10 Uhr, Ende des Einkehrtages ist für 17 Uhr<br />

geplant. Bitte um Anmeldungen bei Helga Schulte, Telefon 02952-1292 oder Maria<br />

<strong>St</strong>einwachs, Telefon 02952-1643.


Advent im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

„Engel erscheinen, verkünden den Frieden“<br />

Zur Spätschicht im Advent laden wir herzlich ein: montags um 20 Uhr in<br />

der <strong>St</strong>. Nikolauskirche in <strong>Rüthen</strong> (Am Markt).<br />

„Engel …“ begleiten uns in diesem Jahr durch die Adventszeit. Beginn der<br />

Reihe ist am Montag, 3. Dezember.<br />

Adventsmarkt in <strong>Rüthen</strong><br />

Am zweiten Adventsonntag, dem 8. und 9. Dezember, findet in <strong>Rüthen</strong><br />

wieder im und am Alten Rathaus der Adventsmarkt statt. Die folgenden <strong>St</strong>ände<br />

empfehlen wir besonders, da sie soziale und karitative Zwecke haben:<br />

� Socken und Möbel für soziale Projekte der Caritas<br />

Es gibt kaum was Besseres als „selbst gestrickte Socken“, vor allem,<br />

wenn es noch richtig Winter wird! Die Caritas-Mitarbeiterinnen verkaufen<br />

diese am <strong>St</strong>and der Caritas „im Obergeschoss des Alten Rathauses“.<br />

Wer lieber <strong>St</strong>ulpen, Handschuhe oder andere nützliche Handarbeiten<br />

hätte, kann auch dieses am <strong>St</strong>and der Caritas finden. Herzlichen<br />

Dank bei allen <strong>St</strong>rickerinnen, die einen großen Beitrag geleistet haben.<br />

� Das Möbellager der Caritas im Keller der Turnhalle am Romberg und der<br />

Möbelladen an der Hachtorstraße öffnen ihre Türen am Sonntag, 9. Dezember.<br />

Hier kann man äußerst günstig Möbel und weiteres Gebrauchtes für den guten<br />

Zweck erhalten.<br />

� Nussecken für Pater Sebastian in Indien<br />

Nussecken, die Portionsweise auf dem Adventsmarkt (<strong>St</strong>and „im<br />

Obergeschoss des Alten Rathauses“) verkauft werden, kommen<br />

den Schul- und Ausbildungsprojekten von Pater Sebastian in<br />

Indien zugute. Sein Anliegen sind: gleichberechtigte Lebensmöglichkeiten<br />

der armen Bevölkerung, besonders auch von Mädchen.<br />

Wer backt Nussecken für den Adventsstand? Diese können im Pfarrbüro oder<br />

bei Mechthild Gockel, die mit weiteren Ehrenamtlichen den <strong>St</strong>and organisiert,<br />

abgegeben werden.<br />

Adventskonzert<br />

Am zweiten Adventssonntag, dem 9. Dezember findet zum Abschluss des<br />

Adventsmarktes um 18 Uhr in <strong>Rüthen</strong> ein Adventskonzert mit Vespermusik<br />

und meditativen Texten statt. Mitwirkende sind u.a. der Kinderchor unter<br />

Leitung von Elisabeth Happe, das Flötenensemble unter Leitung von Antonia<br />

Jütte, die Zithergruppe des Arbeitskreises für Behinderte unter Leitung von<br />

Leni Hermes, der Kammerchor <strong>Rüthen</strong> und Pfarrer Bernd Götze an der Orgel.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Die Urlauber ohne Koffer feiern Advent<br />

Am Montag, dem 10. Dezember ab 15 Uhr sind alle Urlauber ohne Koffer zur<br />

Adventsfeier ins Pfarrheim in <strong>Rüthen</strong> (an der <strong>St</strong>. Nikolauskirche) eingeladen.<br />

Adventsmarkt im Handwerkerdorf<br />

Am Samstag, dem 15. Dezember ab 14 Uhr und am Sonntag, dem 16. Dezember<br />

ab 11 Uhr findet im Handwerkerdorf <strong>Rüthen</strong> ein Adventsmarkt statt.<br />

Advent im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

BUßANDACHTEN im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

Zur Vorbereitung auf das nahende Weihnachtsfest werden<br />

folgende Bußandachtszeiten angeboten:<br />

� Am Dienstag, 18. Dezember um 18 Uhr in Kallenhardt (Netzsuche)<br />

� Am Freitag, 21. Dezember um 19 Uhr in den Oestereiden<br />

� Am Sonntag, 23. Dezember um 18 Uhr in <strong>Rüthen</strong>, <strong>St</strong>. Nikolaus<br />

Kirchenvorstandswahlen 2012<br />

Advents Advents-Vesper<br />

Advents Vesper<br />

in in <strong>Rüthen</strong><br />

<strong>Rüthen</strong><br />

am m 2. 2. Advents<br />

Adventsonntag,<br />

Advents onntag, onntag,<br />

dem dem 9. Dezember Dezember 2012<br />

um um 18 18 18 Uhr<br />

Uhr<br />

in in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Nikolaus<br />

Nikolaus<br />

Nikolaus<br />

Mitwirkende sind u.a.<br />

der der Kinderchor<br />

Kinderchor<br />

Ltg. Elisabeth Happe<br />

das das Flötenensemble<br />

Flötenensemble<br />

Ltg. Antonia Jütte<br />

die die Zithergruppe<br />

Zithergruppe<br />

Ltg. Leni Hermes<br />

sowie<br />

sowie<br />

der der der Kammerchor<br />

Kammerchor<br />

und<br />

und<br />

Pfr. Bernd Götze<br />

an an der der der Orgel<br />

Orgel<br />

Am 16. und 17. November wurden in unserem <strong>Pastoralverbund</strong> die Kirchenvorstände<br />

neu gewählt. Die Wahlergebnisse werden in den einzelnen Kirchengemeinden<br />

ausgehängt.


Altenrüthen – Drewer – Menzel – Hemmern<br />

Aus unserer Gemeinde verstarb<br />

Herr Robert Hage, 59 Jahre, Lindenstraße 4a, Hemmern<br />

Herr, lass ihn ruhen in deinem Frieden.<br />

Krankenkommunion<br />

Den kranken und älteren Gemeindemitgliedern wird die Krankenkommunion im<br />

Kirchspiel am Donnerstag, dem 6. Dezember gebracht.<br />

Pfarrbüro geschlossen<br />

Am Dienstag, dem 27. November ist das Pfarrbüro in Altenrüthen geschlossen.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Feierabend-Gebet in Menzel<br />

„Andacht entsteht dort, wo für einen Moment <strong>St</strong>ille einkehrt<br />

und Platz wird für Dinge, die jenseits aller Worte sind.“<br />

Der Liturgiekreis Menzel gestaltet am 29. November um 18.30 Uhr die Andacht in<br />

der Kirche in Menzel. Herzliche Einladung zur Teilnahme.<br />

Erst Frühschicht dann Frühstück<br />

Zu Beginn des Advents lädt der Liturgiekreis Menzel für Samstag, 1. Dezember,<br />

um 7 Uhr zur Frühschicht ein, anschließend gibt es gemeinsames Frühstück<br />

im Johannesheim. So gestärkt kann man nicht nur den Tag angehen,<br />

sondern auch die Adventszeit.<br />

Advent mit der Kinderkirche im Kirchspiel<br />

Um die Adventszeit besonders zu gestalten, wird an den folgenden<br />

Adventsonntagen eine Kinderkirche im Kirchspiel angeboten.<br />

Sie findet zu folgenden Zeiten statt:<br />

Sonntag, 2. Dezember, um 11 Uhr in Drewer,<br />

Sonntag, 9. Dezember, um 11 Uhr in Altenrüthen und am<br />

Sonntag, 16. Dezember um 11 Uhr in Menzel.<br />

Alle Kindergarten- und Grundschulkinder aus dem gesamten Kirchspiel sind herzlich<br />

eingeladen, in der Kinderkirche den Advent mitzufeiern.<br />

Vorweihnachtliches Konzert<br />

Am ersten Adventsonntag, dem 2. Dezember veranstaltet der Musikverein<br />

Harmonie Altenrüthen um 17 Uhr ein Konzert. Der Eintritt ist frei.<br />

<strong>Im</strong> Anschluss an das Konzert klingt der Abend gemütlich im Pfarrhaus aus.<br />

Weihnachtszauber<br />

Die KFD Menzel lädt alle Frauen zum Weihnachtszauber am Sonntag,<br />

9. Dezember, ein. Beginn ist um 16:30 Uhr mit einer Andacht von Frauen für<br />

Frauen in der <strong>St</strong>.-Johannes-Ev.-Kirche, anschließend gibt es ein gemütliches,<br />

adventliches Beisammensein. Anmeldungen werden erbeten bis Mittwoch,<br />

dem 5. Dezember bei den Helferinnen.<br />

Weihnachtsmarkt in Altenrüthen<br />

Am Samstag, dem 15. Dezember findet an der Schmiede ab 14 Uhr ein Weihnachtsmarkt<br />

statt.<br />

Kallenhardt<br />

Aus unserer Gemeinde verstarben<br />

Frau Liselotte Ebers, 87 Jahre, Untere <strong>St</strong>raße 18 und<br />

Herr Johannes Erling, 90 Jahre, Schützenstraße 15<br />

Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden.<br />

Neue Adresse und neue Telefonnummer des Pfarrbüros<br />

Das Pfarrbüro befindet sich in der oberen Etage des Pfarrheims.<br />

Die Telefonnummer lautet: 02902 / 9121838.<br />

Patronatsfest<br />

Am Sonntag, dem 25. November feiern wir in unserer Kirchengemeinde das Patronatsfest<br />

zu Ehren des Hl. Clemens.<br />

09.45 Uhr Festhochamt in der Pfarrkirche<br />

Festpredigt: P. Ralf Preker OFM, Guardian in Werl<br />

Musikalische Gestaltung: Gemischter Chor Kallenhardt<br />

Anschl. Einweihung des Pfarrer Caspar Theodor Meyer-Platz<br />

Anschl. Clemens-Frühschoppen und Begegnung im Pfarrheim<br />

mit herzhaften Waffeln, Schmalz- und Käsebroten<br />

und dem „Clemenslädchen“<br />

18.00 Uhr Kirchenmusikalische Andacht<br />

mit Te Deum und sakramentalem Segen: „Kostbarkeiten barocker Kirchenmusik“<br />

Orgel: Heinz-Helmut Schulte KMD<br />

20.00 Uhr Feierliches Ausläuten<br />

Adventskranzbinden<br />

Am Freitag, dem 30. November wird im Anschluss an die 18.30 Uhr Abendmesse der<br />

Adventskranz durch die Mitglieder unserer Kolpingfamilie gebunden – und das nun<br />

schon seit 36 Jahren. Ein herzliches „Vergelts´Gott“ und weiter so.<br />

Weihnachtsmarkt Köln<br />

Die angemeldeten Mitglieder der kfd Kallenhardt fahren am Samstag, dem 1.<br />

Dezember zum Weihnachtsmarkt am Kölner Dom (Fahrt ist leider ausgebucht).<br />

Der schönste und bekannteste Weihnachtsmarkt Kölns findet auch in<br />

diesem Jahr in der traumhaften Lage vor dem Kölner Wahrzeichen statt. Unter<br />

einem gewaltigen Tannenbaum kann man zwischen zahlreich angebotenen<br />

Leckereien wählen oder den Handwerkern über die Schulter schauen. Auch<br />

ein <strong>St</strong>adtbummel durch die Kölner Einkaufsmeile ist möglich. Die Rückfahrt ab<br />

Köln ist für 19.00 Uhr vorgesehen.<br />

Krankenkommunion<br />

Den kranken und älteren Gemeindemitgliedern wird die Krankenkommunion am<br />

Mittwoch, dem 5. Dezember gebracht.<br />

Netzsuche-Vorbereitung<br />

Alle Interessierten, die sich an der Vorbereitung und Durchführung der „Netzsuche“<br />

beteiligen möchten, treffen sich am Dienstag, dem 4. Dezember nach der Netzsuche<br />

im Pfarrheim zur weiteren Terminabsprache und einem kleinen Snack im Pfarrheim<br />

Seniorennachmittag<br />

Der nächste Seniorennachmittag ist am Donnerstag, dem 6. Dezember um 14.30<br />

Uhr im Pfarrheim.<br />

Rorate-Messe<br />

Am Freitag, dem 7. Dezember feiern wir um 18.30 Uhr in unserer <strong>St</strong>. Clemens –<br />

Kirche eine Rorate–Messe, die von der kfd gestaltet wird. Herzliche Einladung.<br />

Auf der nächsten Seite geht es weiter …


Kallenhardt<br />

Kolpinggedenktag<br />

Der Kolpinggedenktag ist in diesem Jahr am 8. Dezember und beginnt mit dem gemeinsamen<br />

Gottesdienst um 19.00 in unserer Kirche. Anschließend findet ein gemütliches<br />

Beisammensein im Pfarrheim statt mit Ehrungen der Mitgliedsjubilare.<br />

Spätschicht<br />

Am Donnerstag, dem 13. Dezember lädt die kfd zur Advents-Spätschicht im<br />

Pfarrheim ein. Wir beginnen um 19 Uhr mit einer Meditation zum Advent. <strong>Im</strong><br />

Anschluss wird der Abend bei Glühwein und Plätzchen ausklingen.<br />

Netzsuche: Advents-Spätschicht<br />

Das Vorbereitungsteam der Netzsuche lädt jeden Dienstag um 18 Uhr ganz<br />

herzlich in die <strong>St</strong>. Clemens-Kirche ein. Gerade im bevorstehenden Advent ist<br />

es eine gute Möglichkeit, sich die Zeit zu nehmen und ein wenig zur Ruhe zu<br />

kommen.<br />

Die Netzsuche am 11. Dezember wird auf Donnerstag, den 13. Dezember um<br />

19 Uhr verlegt, da diese Andacht zusammen mit der kfd vorbereitet wird (s.<br />

o.). <strong>Im</strong> Anschluss an diese Spätschicht lädt die kfd zu Glühwein und Plätzchen<br />

ins Pfarrheim ein.<br />

Oestereiden – Hoinkhausen – Langenstraße –<br />

Westereiden, Nettelstädt, Kellinghausen<br />

Aus unserer Gemeinde verstarb<br />

Herr Heinrich Schulenberg, 65 Jahre, Geseker <strong>St</strong>r. 9, Oestereiden<br />

Herr, lass ihn ruhen in deinem Frieden.<br />

kfd Oestereiden<br />

• Samstag, 1. Dezember Weihnachtsmarkt auf dem Hof Löper: kfd Frauen nähen<br />

Körnerkissen, backen Plätzchen und filzen. Der Erlös ist für unser Dorf bestimmt.<br />

• Sonntag, 9. Dezember um 15 Uhr Adventsfeier im Pfarrheim.<br />

Üben fürs Weihnachtsmusical<br />

Am Montag, dem 26. November und am Dienstag, dem 4. Dezember üben die Kinder<br />

jeweils um 17 Uhr in Hoinkhausen für das Musical, das an Heilig Abend aufgeführt<br />

wird.<br />

Nikolausfeier<br />

Die Nikolausfeier in Oestereiden beginnt am 6. Dezember um 18 Uhr mit einem<br />

Laternenumzug vor der Kirche. Gutscheine für die Nikolaustüten sollten vorher<br />

erworben werden.<br />

Krankenkommunion<br />

Die Kommunion wird den Kranken in der ersten Dezemberwoche nach telefonischer<br />

Vereinbarung gebracht.<br />

Besinnliche <strong>St</strong>unde zum Advent<br />

Am Sonntag, dem 2. Dezember findet um 18 Uhr in der Kirche in Oestereiden zu<br />

Beginn der Adventszeit eine besinnliche <strong>St</strong>unde statt, die auf das nahende Weihnachtsfest<br />

einstimmt.<br />

Meiste – Kneblinghausen<br />

Aktion Weihnachtspäckchen für die <strong>Rüthen</strong>er Tafel<br />

Die Aktion „Weihnachtspäckchen“ ist bereits gestartet. Einige Gemeindemitglieder<br />

haben schon ihren Karton mit Geschenken für Jungen, Mädchen, Jugendliche und<br />

Erwachsene verschiedener Altersgruppen nett gepackt und abgegeben. Wer noch<br />

Fragen hat, Ideen oder einen Schuhkarton braucht, kann sich gern bei Hildegard<br />

Schlüter – Tel. 2797 melden. Die Möglichkeit zur Abgabe ist noch bis zum 30. November<br />

entweder mittwochs während der Öffnungszeit des Gemeindecafés (15.30-<br />

17.30 Uhr) im Pfarrheim oder bei Hildegard Schlüter persönlich. Die <strong>Rüthen</strong>er Tafel<br />

freut sich wirklich über jedes Paket.<br />

Aufstellung der Krippe<br />

In einer 24 <strong>St</strong>unden Aktion haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus<br />

unserer Gemeinde im Sommer eine Krippe gebaut. Diese wird am 1. Adventssonntag,<br />

dem 2. Dezember – nach dem Gottesdienst – neben dem Weihnachtsbaum<br />

beim Pfarrheim aufgestellt bzw. eingerichtet. Der Kinderchor unter<br />

Leitung von Elisabeth Happe wird die Aktion musikalisch untermalen.<br />

Hierzu sind alle Gemeindemitglieder aus Meiste und Kneblinghausen, besonders<br />

die Teilnehmer, herzlich eingeladen.<br />

Krankenkommunion<br />

An jedem ersten Freitag im Monat, gibt es die Möglichkeit die Kommunion zu Hause<br />

zu empfangen – ein Angebot an alle, die nicht mehr an den hl. Messen teilnehmen<br />

können. Bitte melden Sie sich telefonisch im Pfarrbüro in Meiste oder in <strong>Rüthen</strong> oder<br />

rufen Sie Pastor Dieter Moors in Altenrüthen an (Telefonnummern auf der Rückseite).<br />

Frühstück nach der hl. Messe am 7. Dezember in Meiste<br />

Nach der hl. Messe findet im Pfarrheim ein gemeinsames Frühstück statt.<br />

Adventstreffen<br />

Wie bereits in den letzten Jahren finden am 7. und 14. Dezember wieder<br />

Adventstreffen statt. Wir beginnen jeweils um 17 Uhr in der Pfarrkirche,<br />

anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim<br />

Adventsfeier der kfd Meiste<br />

Wir laden alle Frauen zu unserer diesjährigen Adventsfeier am 8. Dezember<br />

um 15 Uhr ein. Lassen Sie uns für einen Nachmittag Ruhe in die Hektik des<br />

alltags bringen. Zünden Sie mit uns Kerzen an und verbringen Sei ein paar<br />

gemütliche <strong>St</strong>unden bei Kaffee und Kuchen in der weihnachtlich geschmückten<br />

Schützenhalle. Anmeldungen werden bis 30. November bei den Helferinnen<br />

entgegen genommen.<br />

Nikolausumzüge<br />

Kneblinghausen: Am 9. Dezember, um 17 Uhr, Treffpunkt: Schützenhalle<br />

Meiste: Am 9. Dezember, um 17 Uhr, Treffpunkt: Kirche<br />

Frühschicht<br />

Der Pfarrgemeinderat lädt alle Gemeindemitglieder aus Kneblinghausen und<br />

Meiste zur Frühschicht ein. Am Mittwoch, den 12. Dezember (12.12.12)<br />

feiern wir um 6:00 Uhr eine heilige Messe in der Kapelle <strong>St</strong>. Nikolaus.<br />

Anschließend findet in gemütlicher Atmosphäre ein gemeinsames Frühstück<br />

im Gesellschaftsraum der Schützenhalle statt, so dass alle gestärkt in den Tag<br />

starten können.<br />

Auf der nächsten Seite geht es weiter …


Meiste – Kneblinghausen<br />

Jugendgruppe Kneblinghausen:<br />

Jeden 1. Freitag im Monat, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.<br />

Die Kindergruppen in Meiste<br />

Diddl-Gruppe – montags von 16:00 bis 17:30 Uhr, 1. u. 2. Schuljahr<br />

Maxi-Gruppe – dienstags von 16:00 bis 17:30 Uhr, 3., 4., 5. Schuljahr<br />

Teeny-Treff – freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr, ab 6. Schuljahr<br />

Krabbelgruppe: An jedem 2. und 4. Freitag im Monat um 9 Uhr im Pfarrheim.<br />

Gemeindecafé<br />

Das Gemeindecafé hat für alle Gemeindemitglieder aus Meiste und Kneblinghausen<br />

sowie Gäste jeden Mittwoch von 15:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

Aus unserer Gemeinde verstarb<br />

Herr Rudolf Lettau, 54 Jahre, Hochstraße 4<br />

Herr Georg Falkenstein, 81 Jahre, Oesternstraße 27<br />

Herr, lass ihn ruhen in deinem Frieden.<br />

Pfarrbüro geschlossen<br />

Am Mittwoch, dem 21. November ist das <strong>Pastoralverbund</strong>sbüro <strong>Rüthen</strong> geschlossen.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Waffel-Back-Aktion und Plätzchen vor dem Advent<br />

… für die Messdienergemeinschaft <strong>Rüthen</strong><br />

Die Messdienerinnen und Messdiener beteiligen sich aktiv am Gemeindeleben. Damit<br />

das auch so bleibt, möchten wir die Kinder und Jugendlichen gern unterstützen.<br />

Am Samstag, dem 24. November<br />

bieten die Kinder im Edeka-Markt Buschkühle selbstgebackene Plätzchen und frisch<br />

gebackene Waffeln an.<br />

Der Erlös kommt komplett der Messdienergemeinschaft zugute!<br />

Bitte unterstützen Sie diese Aktion tatkräftig,<br />

damit unsere Messdienergemeinschaft auch weiterhin aktiv<br />

das Gemeindeleben bereichern kann.<br />

Die Messdienergemeinschaft geht baden …<br />

… das zwar nicht wörtlich, aber Schwimmen ist wieder angesagt: am Sonntag, dem<br />

25. November fahren alle, die sich angemeldet haben, ins Erlebnisbad Maximare<br />

nach Hamm. Bitte den Teilnehmerbetrag in Höhe von 9 € am Schwimmtag mitbringen.<br />

Die Abfahrt ist um 10 Uhr ab dem Busbahnhof <strong>Rüthen</strong> (Windpothstr.). Die<br />

Rückkehr ist ca. 17.30 Uhr in <strong>Rüthen</strong>.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Am Donnerstag, dem 29. November bindet der Pfarrgemeinderat um 18 Uhr im<br />

Pfarrheim die Adventskränze für unsere beiden Kirchen.<br />

Auf der nächsten Seite geht es weiter …<br />

<strong>Rüthen</strong><br />

kfd – Veranstaltungen, Termine<br />

� Am Montag, 3. Dezember, feiern die Mitarbeiterinnen der kfd Advent um 15 Uhr<br />

im Pfarrheim.<br />

� Am Dienstag, 4. Dezember, findet um 8.30 Uhr die monatliche hl. Messe der<br />

Frauen statt. Anschließend gibt es Frühstück im Pfarrheim.<br />

� Am Freitag, 7. Dezember, geht es dann für alle zuvor angemeldeten Frauen zum<br />

mittelalterlichen Weihnachtsmarkt nach Siegburg mit Vorpramm. Die Abfahrt ist<br />

um 8 Uhr ab Busbahnhof Windpothstraße.<br />

Advent mit der Caritas <strong>Rüthen</strong><br />

� Vom 17. November bis 8. Dezember findet die Adventssammlung statt.<br />

� Die Abgabe der Sammelliste ist am 13. Dezember um 18 Uhr im Pfarrheim.<br />

� Am 6. Dezember sind alle Senioren zur Adventsfeier ins Kolpinghaus herzlich<br />

eingeladen. Beginn ist um 15 Uhr.<br />

� Am 8. und 9. Dezember findet wieder der <strong>Rüthen</strong>er Adventsmarkt statt.<br />

Die Caritas-Konferenz verkauft in diesem Jahr im Alten Rathaus <strong>Rüthen</strong><br />

wieder selbst gestrickte Socken, Handschuhe, <strong>St</strong>ulpen und andere schöne<br />

und nützliche Handarbeiten.<br />

Der Nikolaus kommt zu allen Kindern<br />

Am Dienstag, 6. Dezember kommt der Nikolaus zu den Kindern.<br />

Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Alten Rathaus. Der Laternenumzug<br />

endet um 18 Uhr in der Nikolauskirche, wo die Abschlussfeier stattfindet.<br />

<strong>St</strong>. Nikolaus: Patron der Pfarrkirche und der <strong>St</strong>adt<br />

Am Patronatstag des hl. Nikolaus (Patron der Pfarrkirche und der <strong>St</strong>adt<br />

<strong>Rüthen</strong>, Namensgeber der Grundschule), am Donnerstag, dem 6. Dezember,<br />

feiern wir um 18.30 Uhr ein Festhochamt in der <strong>St</strong>. Nikolauskirche.<br />

Krankenkommunion<br />

Den älteren und kranken Gemeindemitgliedern, die nicht mehr regelmäßig an den<br />

hl. Messen teilnehmen können, wird Anfang Dezember die Krankenkommunion<br />

gebracht. Die uns bekannten werden vorab telefonisch informiert.<br />

Wer auch den Besuch und die hl. Kommunion wünscht – vor allem zur Adventszeit –,<br />

kann sich gern im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 1506 melden.<br />

Kolping-Familienabend<br />

Die Kolpingfamilie nimmt am Samstag, dem 15. Dezember anlässlich des Kolpinggedenktages<br />

an der Vorabendmesse um 17.30 Uhr in der <strong>St</strong>. Nikolauskirche teil.<br />

Anschließend wird gemeinsam vorweihnachtlich im Kolpinghaus gefeiert.<br />

Advent mit dem Seniorentreff<br />

An jedem Donnerstag treffen sich Senioren zum Kaffeetrinken, zur Unterhaltung<br />

und zum gemeinsamen Spiel um 15 Uhr im Pfarrheim. Am Donnerstag,<br />

dem 20. Dezember wird der Treff besonders vorweihnachtlich gestaltet.<br />

Der Seniorentreff macht Pause von Freitag, dem 21. Dezember 2012 bis<br />

Mittwoch, dem 2. Januar 2013 – der davon betroffene Donnerstag ist demnach<br />

der 27. Dezember. An diesem Tag findet auch keine Seniorenmesse in <strong>Rüthen</strong> statt.


Kath. Kindergärten – Anmeldungen<br />

Anmeldungen für kath. Kindergärten in <strong>Rüthen</strong> und Kallenhardt<br />

Die Kindergärten <strong>St</strong>. Josef (<strong>Rüthen</strong>), <strong>St</strong>. Marien (<strong>Rüthen</strong>) und <strong>St</strong>. Clemens (Kallenhardt)<br />

nehmen vom 26. bis 28. November in der Zeit von 14:00 bis 15:30 Uhr<br />

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2013/2014 entgegen.<br />

Um telefonische Voranmeldung wird gebeten!<br />

☺ <strong>Im</strong> <strong>St</strong>. Josefkindergarten <strong>Rüthen</strong> und<br />

im <strong>St</strong>. Clemenskindergarten Kallenhardt<br />

können Kinder angemeldet werden, die bis zum 31.10.2013<br />

mindestens das zweite Lebensjahr vollendet haben.<br />

☺ <strong>Im</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marienkindergarten</strong><br />

können Kinder angemeldet werden, die bis zum 31.10.2013<br />

mindestens das erste Lebensjahr vollendet haben.<br />

Die Eltern werden gebeten,<br />

ihr Kind zur Anmeldung mitzubringen.<br />

Telefonverbindung zur Voranmeldung oder bei Rückfragen:<br />

Kindergarten <strong>St</strong>. Josef <strong>Rüthen</strong> / Fr. Urbach / Tel.: 02952/2715<br />

Kindergarten <strong>St</strong>. Marien <strong>Rüthen</strong> / Fr. Romstadt / Tel.: 02952/3021<br />

Kindergarten <strong>St</strong>. Clemens Kallenhardt / Fr. Köller-Schulz / Tel.: 02902/4220<br />

In unserer Nachbarschaft<br />

Musical: Paulus, einer von uns<br />

Der Gemischte Chor Belecke führt am 24. und 25. November in der Heilig-Kreuz-<br />

Kirche in Belecke das Musical „Paulus – einer von uns“ auf. Die Vorstellung am<br />

24.11. beginnt um 20 Uhr, am 25.11. um 16 Uhr.<br />

Nacht der Lichter – am 1. Dezember um 19 Uhr in der <strong>St</strong>. Petrus-Kirche Warstein.<br />

Gedenken für verstorbene Kinder<br />

Am Sonntag, dem 9. Dezember findet wieder das World Wide Candlelighting als<br />

Gedenken an alle verstorbenen Kinder statt. Auch in diesem Jahr wollen wir vom<br />

<strong>St</strong>ernenkinder Warstein e.V. aus diesem Anlass wieder zu einer gemeinsamen<br />

Gedenkfeier um 17 Uhr in die Kapelle des Krankenhauses Maria Hilf einladen.<br />

Anschließend laden wir bei Kaffee und Plätzchen zu einem gemütlich Beisammensein<br />

in die Cafeteria des Krankenhauses ein.<br />

Das Pfarrbüro in Kallenhardt<br />

Seit dem 1. Oktober befindet sich das Pfarrbüro in der oberen Etage des Pfarrheims<br />

in Kallenhardt. Die Telefonnummer lautet: 02902/9121838.<br />

Die Umschläge werden bei nächster Gelegenheit geändert.<br />

Pastoral-aktuell<br />

Pastoral-aktuell Annahmeschluss<br />

Der letzte Eingabetermin für Veröffentlichungen in der nächsten Pastoral-aktuell ist<br />

schriftlich im <strong>Pastoralverbund</strong>s-Büro <strong>Rüthen</strong> bis spätestens Donnerstag, 29. November 2012<br />

Nächste Ausgabe der „Pastoral-aktuell“<br />

Nr. 104 = SA, 8. Dezember bis SO, 23. Dezember 2012 (DO, 29.11.12)<br />

mit Übersichtsplan für Weihnachten und Jahreswechsel<br />

<strong>Im</strong>pressum Herausgeber: <strong>Pastoralverbund</strong> <strong>Rüthen</strong> / Verantwortlich für die Inhalte sind<br />

die jeweiligen Pfarrbüros, die Zusammenstellung und Ergänzung erfolgt im Pfarrbüro <strong>Rüthen</strong>.<br />

Druck: Kirchhoff Drucktechnik, Berger <strong>St</strong>raße 21, 59609 Anröchte, www.kirchhoff-druck.de<br />

Adventliche Gedanken Texte und Bild aus www.pfarrbriefservice.de<br />

Das schaff ich nie! Oder vielleicht doch? Von der Kraft der Gedanken<br />

Haben Sie schon einmal beobachtet, wie Kinder über sich hinaus wachsen, wenn<br />

sie ein ehrlich gemeintes "Du kannst das" hören? Plötzlich findet sich doch ein Weg,<br />

die schwierige Mathe-Aufgabe zu lösen oder mit dem Fahrrad ohne fremde Hilfe<br />

geradeaus zu fahren. Wie ist das bei uns Erwachsenen? Welche Sätze, oder wie<br />

Pater Anselm Grün es formuliert, welche Einreden prägen uns? Sagen wir uns vor:<br />

Das schaffst du nie! oder vielleicht: Frisch gewagt ist halb gewonnen? Wir Christen<br />

haben allen Grund, uns positive Dinge einzureden.<br />

Gedanken – stark wie ein Baum / Eine Geschichte<br />

Ein alter weiser Mann sprach einmal mit einem jungen Mann über die Gedanken. Um<br />

ihm einen recht deutlichen Eindruck davon zu geben, wie sehr uns unsere Gedanken<br />

beeinflussen und bestimmen, zeigte er ihm ein kleines Bäumchen und sagte zu ihm:<br />

„Zerbrich das!“ Der junge Mann nahm das Bäumchen und zerbrach es mit spielender<br />

Leichtigkeit.<br />

Nun zeigte der Mann auf einen sehr starken Baum. „Zerbrich<br />

nun den!“ Erstaunt sah der junge Mann auf und sagte: „Das<br />

kann ich nicht“. Darauf sagte der alte Mann zu dem jungen:<br />

„So ist es mit unseren Gedanken. Wenn sie erst einmal tief in<br />

uns eingewurzelt und stark geworden sind, dann werden wir<br />

nicht mehr mit ihnen fertig. Dann kann es passieren, dass<br />

nicht mehr wir über unsere Gedanken bestimmen, sondern<br />

dass unsere Gedanken uns und unser Verhalten bestimmen.<br />

Deshalb müssen sie am Anfang in die richtige Richtung gelenkt<br />

werden.“<br />

Buchtipp: "Einreden" von Anselm Grün<br />

"Ich kann das nicht." "Keiner mag mich." "Null bock“ – ständig reden wir uns mit<br />

solchen Sätzen Lustlosigkeit oder unnötige Ängste ein. Andere Sätze dagegen geben<br />

uns Kraft und Energie: "Take it easy." "Halb so wild." "Davon geht die Welt nicht<br />

unter." Wer sich verändern will, muss an die Wurzel seiner <strong>St</strong>immungen heran –<br />

und das sind nach Anselm Grün die „Einreden“, also die Sätze, die unser Denken<br />

und Handeln unbewusst oder bewusst bestimmen.<br />

Pater Anselm Grün legt dar, welche Erfahrungen alte Wüstenväter in „ihrem Kampf<br />

mit den Gedanken“ gemacht haben, und gibt Tipps an die Hand, wie man negative<br />

Einreden, auch aus der Kraft des Glaubens, abstellen kann.<br />

Anselm Grün: Einreden – Der Umgang mit den Gedanken. ISBN 978-3-87868-166-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!