27.09.2012 Aufrufe

D3X: Im Einsatz - Nikon Deutschland

D3X: Im Einsatz - Nikon Deutschland

D3X: Im Einsatz - Nikon Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>D3X</strong>: <strong>Im</strong> <strong>Einsatz</strong> Vier der weltbesten Pro�-Fotografen Pro�-Fotografen arbeiteten bei einer Reihe von Aufträgen mit der <strong>D3X</strong>.<br />

Bei Studioaufnahmen ist die Au�ösung<br />

der <strong>D3X</strong> absolut beeindruckend. Sie ist<br />

eine starke Konkurrenz für digitale<br />

Mittelformatkameras. Die Farbabstufungen<br />

sind sehr sanft<br />

und gleich mäßig, die<br />

Farbwieder gabe ist<br />

perfekt für die Mode- und<br />

Beauty fotogra�e. Ich bin<br />

immer wieder begeistert,<br />

wenn das Endergebnis<br />

exakt die Farben wiedergibt,<br />

die ich bei der<br />

Aufnahme gesehen habe.<br />

Mit der <strong>D3X</strong> konnte ich<br />

genau das realisieren.<br />

Diese Kamera beeindruckte<br />

mich besonders während<br />

unserer Aufnahmen am<br />

Strand. Die wunderschöne<br />

Farbwiedergabe erlaubte mir<br />

das freie Experimentieren bei<br />

schwierigem Licht, ohne dass ich<br />

befürchten musste, Details in den<br />

hellsten und dunkelsten Bildbereichen<br />

zu verlieren. An dem Tag wurde mir<br />

klar, dass die mit hohen Kontrasten,<br />

Gegenlicht und plötzlichen Veränderungen<br />

der Lichtverhältnisse und des<br />

Wetters verbundenen Schwierigkeiten<br />

bei Außenaufnahmen mit der <strong>D3X</strong><br />

deutlich geringer sind. Der schnelle<br />

Autofokus und die unglaubliche<br />

Bildrate gaben mir die<br />

Chance, den perfekten<br />

Moment auf eine Art<br />

einzufangen, die mit einer<br />

Mittelformatkamera nicht<br />

möglich gewesen wäre.<br />

Einer der größten Vorteile<br />

ist jedoch die unglau bliche<br />

Vielseitigkeit, die<br />

die Kamera bei den unterschiedlichstenWitterungssituationen<br />

zeigt. Selbst beim<br />

Fotogra�eren während eines<br />

Regenschauers war der<br />

Autofokus der <strong>D3X</strong> immer<br />

scharf und präzise und die<br />

Bewegungsfreiheit mit der<br />

robusten Kamera machte die<br />

Handhabung deutlich einfacher als bei<br />

einer Mittelformatkamera. Bei jedem<br />

Wetter – unter heißer Sonne, bei<br />

starkem Wind oder selbst bei heftigem<br />

Regen –, die <strong>Nikon</strong> <strong>D3X</strong> funktionierte!<br />

Frank P. Wartenberg<br />

Modefotogra�e (<strong>Deutschland</strong>)<br />

Bei der Arbeit im Studio geht es um<br />

Millimeter: kleinste Änderungen der<br />

Anordnung können ein Motiv<br />

dramatisch verändern und das<br />

gewünschte Bild ruinieren. Die <strong>D3X</strong><br />

verscha�t mir die Flexibilität einer<br />

digitalen Spiegelre�exkamera mit<br />

Vollformat-Sensor und erö�net damit<br />

Kollegen in meiner fotogra�schen<br />

Sparte völlig neue Möglichkeiten.<br />

Werbe- und Produktfotografen<br />

können nun auf ein Stativ verzichten,<br />

die ideale Perspektive suchen und<br />

aus freier Hand fotogra�eren. Dies<br />

kann stundenlange Vorbereitungen<br />

ersparen, da Stative für Mittelformatkameras<br />

und deren Zubehör sperrig<br />

sind und zahlreiche langwierige<br />

Einstellungen erfordern.<br />

Am meisten überraschte mich aber<br />

die Bildqualität der <strong>D3X</strong>. Als Stilllebenfotograf,<br />

der sein Geld im Studio<br />

mit teuren digitalen Mittelformatausrüstungen<br />

verdient, war ich allen<br />

digitalen Spiegelre�exkameras (mit<br />

kleinerem Sensor) gegenüber<br />

skeptisch. Anfangs war ich mir sicher,<br />

dass die Bilder der <strong>D3X</strong> dem Mittelformat<br />

deutlich unterlegen sein<br />

würden. Allein der Preisunterschied<br />

zwischen diesen beiden Systemen<br />

war für mich als Grund für die<br />

Qualitätsunterschiede ausreichend.<br />

Es sollte nicht lange dauern, bis ich<br />

feststellte, dass meine Annahmen<br />

komplett falsch waren. Die Bildqualität<br />

der <strong>D3X</strong> ist weit besser als<br />

ich sie erwartet hatte. Ohne Übertreibung<br />

kann ich sagen, dass sie<br />

fünfzigmal besser war. Die Au�ösung<br />

ist beeindruckend und das Bokeh ist<br />

spektakulär, besonders im Zusammenspiel<br />

mit dem PC-E Micro-NIKKOR<br />

85 mm 1:2,8 D. Ein weiterer Vorteil ist<br />

meiner Meinung nach die Fähigkeit<br />

der <strong>D3X</strong>, auch mit Weitwinkelobjektiven<br />

so scharfzustellen, wie es beim<br />

Mittelformat einfach nicht möglich<br />

ist. Ich bin mir sicher, dass die <strong>D3X</strong> in<br />

der Welt der Studiofotogra�e für<br />

Furore sorgen wird.<br />

Kenji Aoki<br />

Stillleben-Fotogra�e (Japan)<br />

Die Bedienelemente der <strong>D3X</strong> sind<br />

beinahe genauso angeordnet wie bei<br />

meiner vertrauten <strong>Nikon</strong> D3, sodass ich<br />

ihre Position und Funktion genau<br />

kenne und mich einfach auf die Arbeit<br />

konzentrieren kann.<br />

Die gewaltige Steigerung der<br />

Au�ösung und verbesserte<br />

Detailzeichnung werden<br />

bereits deutlich, wenn man<br />

Auf nahmen auf dem<br />

LCD-Monitor der Kamera<br />

betrachtet. Später entdeckte<br />

ich dann am Computerbildschirm<br />

Details in den<br />

Bildern, die ich mit bloßem<br />

Auge beim Fotogra�eren<br />

ganz einfach nicht sehen<br />

konnte. Bei der Sichtung der<br />

Bilddateien wurde mir<br />

plötz lich klar, dass ich die Bild qualität<br />

einer Mittelformatkamera im gewohnten<br />

und ergonomischen Gehäuse einer<br />

digitalen Kleinbild-Spiegelre�exkamera<br />

in der Hand hielt. Nun habe ich Zugri�<br />

auf meine riesige Auswahl von NIKKOR-<br />

Objektiven – einschließlich vieler<br />

Zoom- und VR-Objektive – mit Brennweiten,<br />

die es für das Mittelformat nicht<br />

gibt. Außerdem kann ich alle meine<br />

Blitzgeräte und weiteres Zubehör von<br />

<strong>Nikon</strong> verwenden. Da die Zeit knapp<br />

war, schloss ich die Aufnahmen der<br />

stehenden Autos ab und wählte für die<br />

Aufnahme fahrender Fahrzeuge den<br />

12-bit-Farbraum. <strong>Im</strong>mer wieder musste<br />

ich mich selbst daran erinnern, dass es<br />

sich hierbei um eine Kamera mit 24,5<br />

Megapixel handelt und dass ich dennoch<br />

5 Bilder/s aufnehmen<br />

konnte. Ohne diese Bildrate<br />

wäre es deutlich schwieriger<br />

gewesen, den magischen<br />

Augenblick im dichten Turiner<br />

Verkehr einzufangen. Später<br />

fotogra�erte ich das fahrende<br />

Auto bei Nacht, mit dem AF-S<br />

VR NIKKOR 200 mm 1:2G<br />

IF-ED mit Blende 2 und ISO<br />

800 bzw. ISO 1.600. Trotz der<br />

schwierigen Aufnahmebedingungen<br />

sind die<br />

Aufnahmen voller knackiger<br />

Details bei genauer Farbwiedergabe und<br />

unglaublich feinen Tonwertstufen.<br />

Die <strong>D3X</strong> ist eine Kamera, mit der ich den<br />

ganzen Tag herumlaufen und alle Motive<br />

fotogra�eren könnte, ohne mich um<br />

schlechtes Wetter oder unzureichendes<br />

Licht kümmern zu müssen. Sie ist die<br />

perfekte Ergänzung zu meiner D3.<br />

Tim Andrew<br />

Auto-Fotogra�e (Großbritannien)<br />

Anfangs war ich skeptisch als <strong>Nikon</strong><br />

mich bat, eine <strong>D3X</strong> auf meine Safari in<br />

Kenia mitzunehmen. Aber schon<br />

nach kurzer Zeit verlor ich alle meine<br />

Vorbehalte. Die <strong>D3X</strong> besitzt dieselbe<br />

perfekte Ergonomie, den logischen<br />

Aufbau der Menüs und den<br />

fantastischen hochauflösenden<br />

LCD-Monitor der<br />

D3, allerdings ergänzt um<br />

ihren FX-Format-Bildsensor<br />

mit 24,5 Megapixel. Dies<br />

führt im Ergebnis zu Details,<br />

Details und noch mehr<br />

Details. Jede Aufnahme<br />

enthält eine ungeheure<br />

Menge an Bildinformationen,<br />

aber das ist nicht der einzige<br />

Vorteil. Die Bilder können nun auf<br />

ein Panoramaformat beschnitten<br />

werden und sind immer noch voller<br />

beeindruckender Details.<br />

Auf diese Reise nahm ich eine Reihe<br />

von Objektiven mit, hauptsächlich<br />

verließ ich mich aber auf meine<br />

beiden Lieblingsobjektive für Safaris:<br />

das AF-S VR-NIKKOR 500 mm 1:4G ED<br />

und das AF-S VR Zoom-NIKKOR<br />

200–400 mm 1:4G IF-ED. Mit beiden<br />

Objektiven bildete die <strong>D3X</strong> trotz der<br />

widrigen Aufnahmebedingungen, auf<br />

die man während einer Safari tri�t,<br />

ein ideales Gespann. Die <strong>D3X</strong> zeichnet<br />

sich durch <strong>Nikon</strong>s außerordentlich<br />

e�ziente<br />

Bedienbarkeit, einen<br />

schnellen Autofokus und<br />

einen erweiterten<br />

Dynamikumfang, ebenso<br />

wie durch Bildraten von<br />

5 Bilder/s im FX-Format<br />

sowie 7 Bilder/s im DX-<br />

Bildformat mit 10 Megapixel<br />

aus. Angesichts dieser<br />

technischen Features in<br />

Kombination mit der extrem hohen<br />

Au�ösung der Kamera und der<br />

Verfügbarkeit von NIKKOR-Objektiven<br />

weiß ich, dass ich mit der <strong>D3X</strong> die<br />

Bilder aufnehmen kann, die ich<br />

machen möchte. Ich bin sehr<br />

beeindruckt von der <strong>D3X</strong>. Von der<br />

Landschafts- bis zur Tierfotogra�e –<br />

die Vielseitigkeit dieser Kamera ist<br />

wirklich erstaunlich.<br />

John Shaw<br />

Natur- und Tierfotogra�e (USA)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!