27.02.2013 Aufrufe

Download - Abteilung Marketing

Download - Abteilung Marketing

Download - Abteilung Marketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wertorientierte Kundenanalyse innerhalb der Financial Supply Chain<br />

3 Financial Supply Chain Management und<br />

wertorientierte Kundenanalyse<br />

Die Ausführungen haben gezeigt, dass eine integrierte Betrachtung der<br />

Financial Supply Chain wichtig ist und eine damit verbundene profunde<br />

Kundenanalyse notwendig ist. Gerade die Einführung von Basel II und<br />

dem Sarbanes Oxley Act (SOA) fordern eine Steuerung und Kontrolle der<br />

Finanzprozesse. Durch die restriktive Kreditvergabe der Kreditinstitute<br />

entsteht ein immer größerer Bedarf an Kundenkredite. Für diese Vergabe,<br />

die immer mehr zu einem zusätzlichen Verkaufsargument wird,<br />

ist neben einer ausgiebigen Identifizierung und detaillierten Einschätzung<br />

der Kunden im Rahmen der Qualifizierung auch eine Interaktion<br />

mit den nachfolgenden Prozessschritten notwendig. So wird beispielsweise<br />

neben der Überprüfung der Identität auch die Kreditwürdigkeit<br />

der Kunden im Rahmen der Qualifizierung unter Berücksichtigung von<br />

externen und internen Anbietern bewertet und dann weitergespielt in<br />

den Prozessschritt Finanzierung. Dort wird dann entschieden ob, sofern<br />

von dem Kunden gewünscht, ein Kredit zu welchen Konditionen vergeben<br />

werden soll.<br />

Folglich lässt sich festhalten, dass innerhalb des Qualifizierungsprozesses<br />

die Analyse des Kunden eine herausragende Rolle spielt und Auswirkungen<br />

auf nachgelagerte Prozessschritte besitzt. Daraus ergeben sich<br />

die folgenden Fragen: (1) Welche Bewertungsfaktoren müssen mit in die<br />

Analyse der Kundenbeziehung und der Entscheidung über die Vergabe<br />

eines Kundenkredits einfließen? (2) Welches Kundenbewertungsmodell<br />

ist vor dem Hintergrund einer wertorientierten Unternehmensführung<br />

geeignet?<br />

4 Chancen und Risiken einer Kundenbeziehung<br />

Das Chinesische Symbol für Risiko ist eine Kombination aus zwei Symbolen<br />

– eines für Gefahr and ein anderes für Chance. Bislang ist im<br />

Fokus des Kreditmanagements die Identifizierung und Handhabung des<br />

Risikos (z.B. Verminderung von Forderungsausfällen), welches mit einer<br />

Kundenbeziehung einhergeht. Dazu gehören traditionell die Feststellung<br />

der zukünftigen Zahlungsfähigkeit des Kunden (Bonitätsanalyse),<br />

die Einräumung von Zahlungszielen und die Festlegung eines Kreditlimits.<br />

Verschlechterung dieser Faktoren können dazu führen, dass die<br />

Lieferung von Produkten oder die Durchführung von Dienstleistungen<br />

an strengere Regeln gekoppelt oder sogar ganz gesperrt werden. Bei einer<br />

122 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!