27.02.2013 Aufrufe

Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen I ...

Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen I ...

Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen I ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DATUM Berl<strong>in</strong>, 4. Oktober 2012<br />

SEITEN 1 von 8<br />

NUMMER 38/2012<br />

<strong>Personalveränderungen</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>militärischen</strong> <strong>und</strong> <strong>zivilen</strong> <strong>Spitzenstellen</strong><br />

I. <strong>Personalveränderungen</strong> <strong>in</strong> <strong>militärischen</strong> <strong>Spitzenstellen</strong><br />

HAUSANSCHRIFT BMVg Presse- <strong>und</strong> Informationsstab<br />

Stauffenbergstr. 18, 10785 Berl<strong>in</strong><br />

POSTANSCHRIFT 11055 Berl<strong>in</strong><br />

TEL +49 (0)30-18-24-8249<br />

FAX +49 (0)30-18-24-8240<br />

INTERNET www.bmvg.de<br />

E-MAIL bmvgpresse@bmvg.b<strong>und</strong>.de<br />

Zum 1. Oktober 2012 wurden folgende <strong>Personalveränderungen</strong> wirksam:<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung<br />

Flottillenadmiral Mart<strong>in</strong> KREBS, Stellvertretender Kommandeur <strong>und</strong> Direktor<br />

Lehrgänge Führungsakademie der B<strong>und</strong>eswehr, Hamburg, wurde<br />

Unterabteilungsleiter II <strong>in</strong> der Abteilung Personal im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der<br />

Verteidigung, Bonn.<br />

Generalarzt PD Dr. med. Georg MAGER, Stabsabteilungsleiter I im Stab Inspekteur<br />

des Sanitätsdienstes im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn, trat <strong>in</strong> den<br />

Ruhestand.<br />

E<strong>in</strong>satzführungskommando der B<strong>und</strong>eswehr<br />

Generalmajor Wolf-Dietrich KRIESEL, Stellvertretender Befehlshaber E<strong>in</strong>satzführungskommando<br />

der B<strong>und</strong>eswehr, Schwielowsee, trat <strong>in</strong> den Ruhestand.<br />

Se<strong>in</strong> Nachfolger wurde Flottillenadmiral Ra<strong>in</strong>er BRINKMANN, Unterabteilungsleiter II <strong>in</strong><br />

der Abteilung Personal im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn.


Streitkräftebasis<br />

Brigadegeneral Eckart KLINK, Chairman EU Military Committee Work<strong>in</strong>g Group,<br />

Brüssel/BEL, wurde zur Vorbereitung auf se<strong>in</strong>e künftige Verwendung zum<br />

Wehrbereichskommando II, Ma<strong>in</strong>z, versetzt.<br />

Se<strong>in</strong> Nachfolger wurde Flottillenadmiral Klaus-Michael NELTE, Stellvertretender<br />

Dienststellenleiter <strong>und</strong> Chef des Stabes beim Deutschen Militärischen Vertreter im<br />

Military Committee der NATO, EU <strong>und</strong> WEU, Brüssel/BEL.<br />

Ihm folgte Kapitän zur See Jürgen EHLE, Referatsleiter II 5 <strong>in</strong> der Abteilung Strategie<br />

<strong>und</strong> E<strong>in</strong>satz im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Berl<strong>in</strong>.<br />

Flottillenadmiral Karl-Wilhelm OHLMS, derzeit <strong>in</strong> Vorbereitung auf se<strong>in</strong>e neue<br />

Aufgabe, wurde Verteidigungsattaché im Militärattachéstab London/GBR.<br />

Kapitän zur See Karsten SCHNEIDER, Referatsleiter I <strong>in</strong> der Abteilung Planung im<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn, wurde Stellvertretender Kommandeur <strong>und</strong><br />

Direktor Lehrgänge Führungsakademie der B<strong>und</strong>eswehr, Hamburg.<br />

Oberstarzt Dr. med. Jürgen BRANDENSTEIN, Chef des Stabes Sanitätskommando III,<br />

Weißenfels, wurde Chief Comb<strong>in</strong>ed Jo<strong>in</strong>t Medical/Medical Adviser, ISAF/AFG.<br />

Luftwaffe<br />

Brigadegeneral Gerhard SCHULZ, General Weiterentwicklung Luftwaffe im<br />

Luftwaffenamt, Köln, trat <strong>in</strong> den Ruhestand.<br />

Brigadegeneral Franz-Josef NOLTE, Verteidigungsattaché im Militärattachéstab<br />

London/GBR, wurde zur Vorbereitung auf se<strong>in</strong>e künftige Verwendung zum<br />

Luftwaffenführungskommando, Köln, versetzt.<br />

Im Zuge der Umgliederung der B<strong>und</strong>eswehr wurden zum 1. Oktober 2012<br />

folgenden <strong>Personalveränderungen</strong> wirksam:<br />

Streitkräftebasis<br />

Generalleutnant Manfred ENGELHARDT, Befehlshaber Streitkräfteunterstützungskommando,<br />

Köln, wurde Stellvertretender Inspekteur der Streitkräftebasis im<br />

Kommando Streitkräftebasis, Bonn.<br />

Generalmajor Hans-Erich ANTONI, Director Resources Headquarters Jo<strong>in</strong>t Force<br />

Command, Brunssum/NLD, wurde <strong>in</strong> Vorbereitung auf se<strong>in</strong>e zukünftige Verwendung<br />

zum Kommando Streitkräftebasis, Bonn, versetzt.


Generalmajor Peter BOHRER, Chef des Stabes im Stab Inspekteur der<br />

Streitkräftebasis im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn, wurde Chef des Stabes<br />

im Kommando Streitkräftebasis, Bonn.<br />

Brigadegeneral Thomas BERGHOFF, Kommandeur Kommando Strategische<br />

Aufklärung, Graftschaft, wurde Assistant Chief of Staff J2 Jo<strong>in</strong>t Force Command,<br />

Naples/ITA.<br />

Se<strong>in</strong> Nachfolger wurde Brigadegeneral Jürgen SETZER, bisher Chef des Stabes<br />

Heeresführungskommando, Koblenz.<br />

Brigadegeneral Franz Re<strong>in</strong>hard GOLKS, Stellvertretender Befehlshaber<br />

Wehrbereichskommando III, Erfurt, wurde Abteilungsleiter Planung im Kommando<br />

Streitkräftebasis, Bonn.<br />

Brigadegeneral Peter GORGELS, Chef des Stabes Streitkräfteunterstützungskommando,<br />

Köln, wurde Kommandeur Landeskommando Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen,<br />

Düsseldorf.<br />

Brigadegeneral Klaus HABERSETZER, Director Civil Military Synchronisation im<br />

Headquarters ISAF/AFG, wurde Stellvertretender Befehlshaber Kommando Operative<br />

Führung E<strong>in</strong>greifkräfte, Ulm.<br />

Brigadegeneral Re<strong>in</strong>hard KLOSS, Stabsabteilungsleiter I im Stab Inspekteur<br />

Streitkräftebasis im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn, wurde Abteilungsleiter<br />

Führung im Kommando Streitkräftebasis, Bonn.<br />

Brigadegeneral Frank LEIDENBERGER, bereits mit der Aufstellung des<br />

Planungsamtes der B<strong>und</strong>eswehr beauftragt, wurde Amtschef Planungsamt, Berl<strong>in</strong>.<br />

Brigadegeneral He<strong>in</strong>rich Wilhelm STEINER, Stellvertreter des Chefs des Stabes im<br />

Stab Inspekteur Streitkräftebasis im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn, wurde<br />

<strong>in</strong> Vorbereitung auf se<strong>in</strong>e zukünftige Verwendung zum Kommando Streitkräftebasis,<br />

Bonn, versetzt.<br />

Brigadegeneral Dieter WARNECKE, Chef des Stabes I. DEU/NLD Korps, Münster,<br />

wurde Abteilungsleiter E<strong>in</strong>satz im Kommando Streitkräftebasis, Bonn.<br />

Heer<br />

Generalmajor Wolfgang KÖPKE, bis Mai 2012 Deputy Chief of Staff Resources<br />

Headquaters ISAF/AFG <strong>und</strong> zurzeit <strong>in</strong> Vorbereitung auf se<strong>in</strong>e neue Verwendung, wurde<br />

Chef des Stabes im Kommando Heer, Koblenz.


Brigadegeneral Andreas BERG, Stabsabteilungsleiter III im Stab Inspekteur des<br />

Heeres im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn, wurde Abteilungsleiter E<strong>in</strong>satz<br />

im Kommando Heer, Koblenz.<br />

Brigadegeneral Ernst-Peter HORN, Stabsabteilungsleiter I im Stab Inspekteur des<br />

Heeres im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn, wurde Abteilungsleiter Personal,<br />

Organisation <strong>und</strong> Ausbildung im Kommando Heer, Koblenz.<br />

Brigadegeneral Walter LUDWIG, Abteilungsleiter III im Heeresamt, Köln, wurde<br />

Abteilungsleiter Logistik <strong>und</strong> Unterstützung im Kommando Heer, Koblenz.<br />

Brigadegeneral Josef NIEBECKER, zurzeit <strong>in</strong> Vorbereitung auf se<strong>in</strong>e neue<br />

Verwendung, wurde Abteilungsleiter Planung im Kommando Heer, Koblenz.<br />

Brigadegeneral Christian WESTPHAL, Beauftragter Veränderungsmanagement Heer<br />

im Stab Inspekteur Heer im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn, wechselte mit<br />

se<strong>in</strong>er Aufgabe zum Kommando Heer, Koblenz.<br />

Luftwaffe<br />

Generalleutnant Karl MÜLLNER, Inspekteur der Luftwaffe, wechselte mit se<strong>in</strong>er<br />

Aufgabe zum Kommando Luftwaffe, Dienstort Berl<strong>in</strong>.<br />

Generalleutnant Dieter NASKRENT, Stellvertreter des Inspekteurs der Luftwaffe,<br />

wechselte mit se<strong>in</strong>er Aufgabe zum Kommando Luftwaffe, Dienstort Berl<strong>in</strong>.<br />

Generalmajor Erich STAUDACHER, Chef des Stabes im Stab Inspekteur der Luftwaffe<br />

im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn, wurde Chef des Stabes im Kommando<br />

Luftwaffe, Dienstort Berl<strong>in</strong>.<br />

Brigadegeneral Werner HAUMANN, Stabsabteilungsleiter II im Stab Inspekteur der<br />

Luftwaffe im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn, wurde Abteilungsleiter<br />

Unterstützung im Kommando Luftwaffe, Dienstort Köln.<br />

Oberst i.G. Lutz KOHLHAUS, vormals Referatsleiter PSZ I 5 im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der<br />

Verteidigung, Bonn, wurde Abteilungsleiter Personal, Organisation <strong>und</strong> Ausbildung im<br />

Kommando Luftwaffe, Dienstort Köln.<br />

Oberst i.G. Thorsten POSCHWATTA, Referatsleiter Strategie <strong>und</strong> E<strong>in</strong>satz im<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Berl<strong>in</strong>, wurde Abteilungsleiter E<strong>in</strong>satz im<br />

Kommando der Luftwaffe, Dienstort Berl<strong>in</strong>.<br />

Oberst i.G. Christian BADIA, Referatsleiter III 1 im Stab Inspekteur der Luftwaffe im<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Bonn, wurde Abteilungsleiter Weiterentwicklung<br />

<strong>und</strong> Planung im Kommando Luftwaffe, Dienstort Berl<strong>in</strong>.


Mar<strong>in</strong>e<br />

Vizeadmiral Axel SCHIMPF, Inspekteur der Mar<strong>in</strong>e, wechselte mit se<strong>in</strong>er Aufgabe zum<br />

Mar<strong>in</strong>ekommando, Rostock.<br />

Konteradmiral He<strong>in</strong>rich LANGE, Stellvertreter des Inspekteurs der Mar<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Chef<br />

des Stabes im Stab Inspekteur der Mar<strong>in</strong>e im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung,<br />

Bonn, wurde Stellvertreter des Inspekteurs der Mar<strong>in</strong>e im Mar<strong>in</strong>ekommando, Rostock.<br />

Konteradmiral Klaus von DAMBROWSKI, Stellvertretender Befehlshaber <strong>und</strong> Chef des<br />

Stabes Kommando Operative Führung E<strong>in</strong>greifkräfte, Ulm, wurde Chef des Stabes im<br />

Mar<strong>in</strong>ekommando, Rostock.<br />

Konteradmiral Dr. Ing. Horst-Dieter KOLLETSCHKE, Amtschef Mar<strong>in</strong>eamt, Rostock,<br />

wurde Abteilungsleiter E<strong>in</strong>satzunterstützung im Mar<strong>in</strong>ekommando, Rostock.<br />

Konteradmiral Michael MOLLENHAUER, Stellvertretender Befehlshaber<br />

Flottenkommando, Glücksburg, wurde Abteilungsleiter E<strong>in</strong>satz im Mar<strong>in</strong>ekommando,<br />

Rostock.<br />

Flottillenadmiral Ra<strong>in</strong>er ENDRES, Admiral Mar<strong>in</strong>eausbildung Mar<strong>in</strong>eamt, Rostock,<br />

wurde Abteilungsleiter Personal, Ausbildung <strong>und</strong> Organisation im Mar<strong>in</strong>ekommando,<br />

Rostock.<br />

Flottillenadmiral Werner LÜDERS, Admiral Mar<strong>in</strong>erüstung <strong>und</strong> Logistik Mar<strong>in</strong>eamt,<br />

Rostock, wurde Kommandeur Mar<strong>in</strong>eunterstützungskommando, Wilhelmshaven.<br />

Flottillenadmiral Georg Freiherr von MALTZAN, Chef des Stabes Flottenkommando,<br />

Glücksburg, wurde Unterabteilungsleiter Operation im Mar<strong>in</strong>ekommando, Rostock.<br />

Flottillenadmiral Jürgen MANNHARDT, Stellvertretender Amtschef <strong>und</strong> Chef des<br />

Stabes Mar<strong>in</strong>eamt, Rostock, wurde Abteilungsleiter Planung <strong>und</strong> Konzeption im<br />

Mar<strong>in</strong>ekommando, Rostock.<br />

Sanitätsdienst<br />

Generaloberstabsarzt Dr. med. Ingo PATSCHKE, Inspekteur des Sanitätsdienstes der<br />

B<strong>und</strong>eswehr, wechselte mit se<strong>in</strong>er Aufgabe zum Kommando Sanitätsdienst der<br />

B<strong>und</strong>eswehr, Koblenz.<br />

Generalstabsarzt Dr. med. Detlev FRÖHLICH, Stellvertretender Befehlshaber<br />

Sanitätsführungskommando, Koblenz, wurde Kommandeur Ges<strong>und</strong>heitse<strong>in</strong>richtungen<br />

im Kommando Sanitätsdienst der B<strong>und</strong>eswehr, Koblenz.


Generalarzt Dr. med. Dirk RAPHAEL, Chef des Stabes im Stab Inspekteur des<br />

Sanitätsdienstes der B<strong>und</strong>eswehr im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, wurde<br />

Abteilungsleiter B im Kommando Sanitätsdienst der B<strong>und</strong>eswehr, Koblenz.<br />

Flottenarzt Dr. med. Stephan APEL, Kommandeur Regionale Sanitätse<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>und</strong> stellvertretender Kommandeur Sanitätskommando I, Kiel, wurde Abteilungsleiter A<br />

im Kommando Sanitätsdienst der B<strong>und</strong>eswehr, Koblenz.<br />

Ausrüstung, Informationstechnik <strong>und</strong> Nutzung der B<strong>und</strong>eswehr<br />

Brigadegeneral Klaus VEIT, Vizepräsident IT-Amt der B<strong>und</strong>eswehr, Koblenz, wurde<br />

Vizepräsident B<strong>und</strong>esamt für Ausrüstung, Informationstechnik <strong>und</strong> Nutzung der<br />

B<strong>und</strong>eswehr, Koblenz.<br />

Brigadegeneral Erich KÖNEN, Abteilungsleiter V im Heeresamt, Köln, wurde<br />

Abteilungsleiter Land-Kampf im B<strong>und</strong>esamt für Ausrüstung, Informationstechnik <strong>und</strong><br />

Nutzung der B<strong>und</strong>eswehr, Koblenz.<br />

Kapitän zur See Dr. rer. nat. Thomas DAUM, Referatsleiter III 3 <strong>in</strong> der Abteilung<br />

Strategie <strong>und</strong> E<strong>in</strong>satz im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, Berl<strong>in</strong>, wurde<br />

Abteilungsleiter Informationstechnik im B<strong>und</strong>esamt für Ausrüstung, Informationstechnik<br />

<strong>und</strong> Nutzung der B<strong>und</strong>eswehr, Koblenz.<br />

Im Oktober 2012 werden folgende weitere <strong>Personalveränderungen</strong> wirksam:<br />

Flottillenadmiral Karl-Wilhelm BOLLOW, Verteidigungsattaché im Militärattachéstab<br />

Wash<strong>in</strong>gton, wird mit Ablauf des 31.10.2012 <strong>in</strong> den Ruhestand versetzt.<br />

Se<strong>in</strong> Nachfolger wird Brigadegeneral Dirk BACKEN, derzeit <strong>in</strong> der vorbereitenden<br />

Ausbildung für die neue Verwendung.<br />

II. <strong>Personalveränderungen</strong> <strong>in</strong> <strong>zivilen</strong> <strong>Spitzenstellen</strong><br />

Zum 13. August 2012 wurde folgende Personalveränderung wirksam:<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung<br />

M<strong>in</strong>isterialrat Rochus Graf von STRACHWITZ, bisher Referatsleiter II 1 <strong>in</strong> der<br />

Abteilung Infrastruktur, Umweltschutz <strong>und</strong> Dienstleistungen im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der<br />

Verteidigung <strong>in</strong> Bonn, wurde die Leitung der Unterabteilung II der Abteilung<br />

Infrastruktur, Umweltschutz <strong>und</strong> Dienstleistungen im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der<br />

Verteidigung <strong>in</strong> Bonn (künftig: Berl<strong>in</strong>) übertragen.


Zum 24. September 2012 wurden folgende <strong>Personalveränderungen</strong> wirksam:<br />

Organisationsbereich Personal<br />

M<strong>in</strong>isterialrät<strong>in</strong> Petra MÜLLER, bisher Referatsleiter<strong>in</strong> P II 4/PSZ II 6 <strong>in</strong> der Abteilung<br />

Personal im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung <strong>in</strong> Bonn, hat die Leitung der<br />

Abteilung II im Aufbaustab des B<strong>und</strong>esamtes für das Personalmanagement der<br />

B<strong>und</strong>eswehr <strong>in</strong> Köln übernommen.<br />

M<strong>in</strong>isterialrät<strong>in</strong> Sab<strong>in</strong>e GROHMANN, bisher Referatsleiter<strong>in</strong> P II 4 <strong>in</strong> der Abteilung<br />

Personal im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung <strong>in</strong> Bonn, hat die Leitung der<br />

Abteilung V im Aufbaustab des B<strong>und</strong>esamtes für das Personalmanagement der<br />

B<strong>und</strong>eswehr <strong>in</strong> Sankt August<strong>in</strong> übernommen.<br />

Zum 1. Oktober 2012 wurden folgende <strong>Personalveränderungen</strong> wirksam:<br />

Ausrüstung, Informationstechnik <strong>und</strong> Nutzung der B<strong>und</strong>eswehr<br />

Präsident des B<strong>und</strong>esamtes für Wehrtechnik <strong>und</strong> Beschaffung Harald STEIN wurde<br />

Präsident des B<strong>und</strong>esamtes für Ausrüstung, Informationstechnik <strong>und</strong> Nutzung der<br />

B<strong>und</strong>eswehr, Koblenz.<br />

Vizepräsident beim B<strong>und</strong>esamt für Wehrtechnik <strong>und</strong> Beschaffung Thomas<br />

WARDECKI wurde Vizepräsident beim B<strong>und</strong>esamt für Ausrüstung, Informationstechnik<br />

<strong>und</strong> Nutzung der B<strong>und</strong>eswehr, Koblenz.<br />

Direktor e<strong>in</strong>er Wehrtechnischen Dienststelle Elmar WASSENBERG, mit der<br />

Wahrnehmung der Leitung des Projektbereiches beim B<strong>und</strong>esamt für Wehrtechnik <strong>und</strong><br />

Beschaffung beauftragt, wurde Leiter der Abteilung Ausrüstungsmanagement <strong>und</strong><br />

Strategie beim B<strong>und</strong>esamt für Ausrüstung, Informationstechnik <strong>und</strong> Nutzung der<br />

B<strong>und</strong>eswehr, Koblenz.<br />

Erster Direktor beim B<strong>und</strong>esamt für Wehrtechnik <strong>und</strong> Beschaffung Helmut<br />

RICHTER, Projektabteilungsleiter Luft beim B<strong>und</strong>esamt für Wehrtechnik <strong>und</strong><br />

Beschaffung, Koblenz, wurde Leiter der Abteilung Luft beim B<strong>und</strong>esamt für<br />

Ausrüstung, Informationstechnik <strong>und</strong> Nutzung der B<strong>und</strong>eswehr, Koblenz.<br />

Erster Direktor beim B<strong>und</strong>esamt für Wehrtechnik <strong>und</strong> Beschaffung Peter<br />

GRUNDMANN, Projektabteilungsleiter See beim B<strong>und</strong>esamt für Wehrtechnik <strong>und</strong><br />

Beschaffung, Koblenz, wurde Leiter der Abteilung See beim B<strong>und</strong>esamt für<br />

Ausrüstung, Informationstechnik <strong>und</strong> Nutzung der B<strong>und</strong>eswehr, Koblenz.


Erster Direktor beim B<strong>und</strong>esamt für Wehrtechnik <strong>und</strong> Beschaffung Horst MINNING,<br />

Projektabteilungsleiter Land-Unterstützung beim B<strong>und</strong>esamt für Wehrtechnik <strong>und</strong><br />

Beschaffung, Koblenz, wurde Leiter der Abteilung Landunterstützung beim<br />

B<strong>und</strong>esamt für Ausrüstung, Informationstechnik <strong>und</strong> Nutzung der B<strong>und</strong>eswehr,<br />

Koblenz.<br />

M<strong>in</strong>isterialrat Michael ENGELMANN, Referatsleiter IUD II 1 beim B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium<br />

der Verteidigung, Bonn, wurde Leiter der Abteilung Zentrale Angelegenheiten beim<br />

B<strong>und</strong>esamt für Ausrüstung, Informationstechnik <strong>und</strong> Nutzung der B<strong>und</strong>eswehr,<br />

Koblenz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!