27.02.2013 Aufrufe

Querdenken – Brücken bauen Zehn Jahre Patio 13

Querdenken – Brücken bauen Zehn Jahre Patio 13

Querdenken – Brücken bauen Zehn Jahre Patio 13

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Masterstudiengang<br />

Straßenkinderpädagogik<br />

an den Pädagogischen Hochschulen<br />

und Universitäten Heidelberg und Freiburg<br />

Der interdisziplinäre und internationale Masterstudiengang<br />

Pädagogik für Kinder und Jugendliche der Straße<br />

betrachtet die Lebensbedingungen von Kindern und<br />

Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen, von Kindern<br />

ethnischer Minderheiten, insbesondere von »Straßenkindern«<br />

in den Großstädten der armen Länder, aber<br />

auch in reichen Industrienationen, als Problemfall gesellschaftlicher<br />

Verantwortung. Er qualifiziert pädagogische<br />

Experten für die nachhaltige Bildungsarbeit mit Kindern<br />

und Jugendlichen der Straße. Träger des Studien gangs<br />

sind die Pädagogischen Hochschulen und Universitäten<br />

in Heidelberg und Freiburg.<br />

Der Studiengang ist schwerpunktmäßig anwendungsorientiert.<br />

Er soll:<br />

· das historische und empirische Wissen über das sich<br />

weltweit ausbreitende Phänomen der Straßenkinder<br />

erweitern und vertiefen;<br />

· Studierende zu eigener Forschung motivieren und sie<br />

befähigen, die vorhandenen Kenntnisse und Erfahrungen<br />

auf diesem Gebiet wissenschaftlich zu fundieren<br />

und zu erweitern;<br />

· zu didaktisch und methodisch begründeter sowie<br />

medien gestützter Lehre und Bildungsarbeit über den<br />

Sachverhalt Straßenkinder anleiten;<br />

· zu subjektorientierter und situationsbezogener Bildungsarbeit<br />

im Feld der Straße befähigen.<br />

48 <strong>Patio</strong> <strong>13</strong>: <strong>Querdenken</strong> <strong>–</strong> <strong>Brücken</strong> <strong>bauen</strong><br />

Qualifizierung für Bildungsarbeit<br />

mit Kindern und Jugendlichen<br />

in gesellschaftlichen Problemsituationen,<br />

Flüchtlings kindern,<br />

»Straßenkindern«<br />

Studieninhalte sind unter anderem: Strategien zur Verbesserung<br />

der Lebenssituation bildungsferner junger<br />

Menschen, Streetwork, Alphabetisierung, elementare<br />

Naturwissenschaften und die Entwicklung adäquater<br />

Lernformen wie z.B. Theater, Tanz, Kunst oder Sport.<br />

Studienbeginn: jedes Wintersemester<br />

Voraussetzung: abgeschlossenes Hochschul studium<br />

und soziales Engagement<br />

Kosten: 1800 EUR pro Semester<br />

(zzgl. Immatrikulationsgebühr)<br />

Information und Beratung:<br />

Mail: strassenkinder@ph­heidelberg.de<br />

Telefon: 06221/477650<br />

www.patio<strong>13</strong>.de<br />

Jetzt bewerben!<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!