27.02.2013 Aufrufe

Download einer Ausgabe als PDF - Michi D!

Download einer Ausgabe als PDF - Michi D!

Download einer Ausgabe als PDF - Michi D!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MiGusto Essen & Trinken<br />

Schlemmen mit Ausblick: Romantischer Ausblick auf Burggarten mit Teich<br />

Wohlfühlen an der Burg<br />

Das Hotel Restaurant Burg Kerpen wurde 1999 von Architekt Markus Ott in einem modernen Bau in<br />

die Burg Kerpen integriert – ein einzigartiges Ambiente.<br />

Burgherr Heinrich von<br />

Kerpen hätte das Ambiente<br />

und die hervorragende<br />

Küche<br />

wohl zu schätzen gewußt.<br />

Leider hat es das Hotel im<br />

16. Jahrhundert noch nicht<br />

gegeben.<br />

MiGusto Rezepttipp: Wildgulasch (für ca. 6 Personen)<br />

1 kg Hirschschulter<br />

1kg Zwiebeln<br />

1 kleine Dose Tomatenmark<br />

1/ l Wildfond<br />

½ l Rotwein (Blaufränkischer)<br />

6–7 Wacholderbeeren<br />

Salz und weißer<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

2 Lorbeerblätter<br />

150 ml Pflanzenöl<br />

2 EL Preiselbeeren<br />

Butternockerln:<br />

200 g Mischmehl<br />

¼ l Milch<br />

2 Eier<br />

Salz, Pfeffer, Muskat<br />

Butter zum Schwenken<br />

Garnitur: 3 Eier, 6 Essiggurkerl<br />

Das Haus bietet kulinarische<br />

französische und regionale<br />

Küche auf gutbürgerichem<br />

Niveau.<br />

Restaurantleiter Alexander<br />

Schulz arrangiert mit seinem<br />

Team jeden Morgen ein ausgiebiges<br />

Frühstücksbüffet<br />

fächerförmig geschnitten, Schnittlauch<br />

zum Bestreuen.<br />

Zubereitung:<br />

Für das Gulasch die Hirschschulter<br />

unter kaltem Wasser waschen, abtrocknen,<br />

von den groben Sehnen<br />

und Häuten und überschüssigem<br />

Fett befreien. In gleich große<br />

Stücke würfelig schneiden und<br />

mit Salz und weißem Pfeffer aus<br />

der Mühle würzen. Im Fett kräftig<br />

beim ständigem Rühren anrösten.<br />

Fleisch herausnehmen, beiseite<br />

stellen. Die Zwiebeln schälen und<br />

würfelig schneiden, im selben<br />

Fett, im selben Topf, wo vorher<br />

das Fleisch angeröstet wurde, die<br />

Zwiebeln glasig werden lassen.<br />

für Hausgäste und Besucher,<br />

die extra nach Illingen kommen,<br />

um den Tag kulinarisch<br />

an der Burg zu beginnen.<br />

„Für Gesellschaften aller Art<br />

sind wir ebenfalls der richtige<br />

Ansprechpartner”, so<br />

Inhaber Tim Johannes.<br />

Tomatenmark zugeben, mit dem<br />

Wildfond und Rotwein aufgießen<br />

und weiter köcheln lassen, das<br />

Fleisch und die Gewürze beigeben,<br />

im Gulaschansatz langsam<br />

etwa 2 Stunden lang, bei kl<strong>einer</strong><br />

Hitze weitergaren lassen.<br />

Fleisch herausnehmen, die Sauce<br />

durch ein Sieb pürieren, eventuell<br />

mit Mehl stauben, mit Preiselbeeren<br />

abschmecken und verf<strong>einer</strong>n.<br />

Bei Bedarf mit Fond oder<br />

Wein die Sauce verflüssigen.<br />

Für die Butternockerln alle Zutaten<br />

zu <strong>einer</strong> geschmeidigen Masse<br />

verarbeiten und durch ein grobes<br />

Spätzlesieb in kochendem Salzwasser<br />

einkochen. 5 Min. ziehen<br />

8 Doppelzimmer,<br />

eine<br />

Hochzeitssuite,<br />

und 2 Einzelzimmer<br />

stehen zur<br />

Verfügung.<br />

Arrangements wie Candle<br />

Light-Dinners runden das<br />

Jahr an der Burg Kerpen in<br />

Illingen ab. Um den Bewegungsdrang<br />

zu stillen, gibt<br />

es einen hauseigenen Minigolfplatz.<br />

von<br />

Burg Kerpen-<br />

Küchenchef<br />

Björn<br />

Schröder<br />

lassen. Die gegarten Nockerln in<br />

Butter schwenken, mit Salz, Pfeffer<br />

und Muskat abschmecken.<br />

Kurz vor dem Servieren die Eier<br />

zu Spiegeleiern braten.<br />

Das Wildgulasch mit den Butternockerln<br />

anrichten, die portionierten<br />

Eier mit dem Gurkernfächer<br />

dazusetzen.<br />

Das Hotel Restaurant Burg Kerpen im Herzen von Illingen ist eingebettet in eine wunderschöne<br />

Parkanlage mit Wasserspiel im Burgweiher und <strong>einer</strong> Minigolfanlage.<br />

Lassen Sie sich in einem der schönsten saarländischen Biergärten von der jungen<br />

Service- und Küchenteam mit verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen.<br />

Großen Anklang bei den Gästen finden die verschiedenen Arrangements wie<br />

beispielsweise das Candle-Light-Dinner, ein 5-Gang Menü mit begleitenden Weinen.<br />

Sie planen eine Hochzeit, einen Geburtstag oder Ähnliches? Sprechen Sie uns einfach<br />

an das kompetente Team um Geschäftsführer Tim Johannes und Restaurantleiter<br />

Alexander Schulz berät Sie gerne.<br />

Burgweg 5 66557 Illingen Tel: 0 68 25 / 9 42 93- 0 Fax: 0 68 25 / 9 42 93- 29 www.burg-kerpen.de Mail: info@burg-kerpen.de<br />

Kulinarische Reisen zu Land und zu Wasser bietet der feynwelt.de.<br />

Das besondere daran ist, dass man sich bei den<br />

Tripps nicht nur von ausgezeichneten Köchen bekochen läßt,<br />

sonder auch selbst zu Topf und Kochlöffel greift. Zu buchen<br />

sind die Erlebnisreisen für Gruppen, wie etwa Firmen oder<br />

Vereine. „Gemeinsam in Urlaubsatmsophäre zu kochen,<br />

bietet nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern auch gesellschaftliche,<br />

so Organisator Michael Westrich.“<br />

Foto: windpilot.com Feyne Welt<br />

Saarbrücker Kochschule<br />

Alle Infos auf<br />

www.saarbruecker-kochschule.de<br />

Von Grund auf<br />

alle Koch-Kniffe lernen<br />

Weinort Illingen<br />

Illingen, ein Weinort?<br />

Mitten im Illtal? Die<br />

Frage ist mit einem klaren<br />

Ja zu beantworten.<br />

In der Hauptstraße 33 findet<br />

man den kleinen Weinladen<br />

Vinea Mundi, der es<br />

in sich hat.<br />

Edle Tropfen aus aller<br />

Herren Länder laden zum<br />

Schmökern ein. Von Frankreich<br />

über Italien bis nach<br />

Übersee findet man alles,<br />

was das Herz des Weinliebhabers<br />

begehrt. „ Wir<br />

werden es in Zukunft sogar<br />

mit österreichischen Weinen<br />

probieren“, so Inhaber<br />

Dr. Stefan Jakob. Weiters<br />

bietet Jakob, der natürlich<br />

selbst Weinliebhaber ist,<br />

alle erdenklichen Whiskey<br />

und Whisky-Sorten sowie<br />

Liköre. Vinea Mundi hat von<br />

Kochreisen auf<br />

www.feynwelt.de<br />

Ihre Gäste werden es zu schätzen wissen.<br />

Weintipp:<br />

Cococciola, Abruzzen<br />

Der Cococciola eignet<br />

sich hervorragend zu<br />

einfachen Reis- und<br />

Nudelgerichten und zu<br />

frischem Käse.<br />

Der Passerina unterstreicht<br />

seinen Geschmack<br />

im Zusammenspiel mit<br />

Reis- und Nudelgerichten<br />

und Hauptgängen auf<br />

Fischgrundlage.<br />

Montag bis Freitag von 14.30<br />

bis 18 Uhr geöffnet, an Markttagen<br />

zusätzlich von 9 bis 12<br />

Uhr und am Samstag von 9<br />

bis 13 Uhr.<br />

Auch einen Onlineshop<br />

gibt es: Auf www.vinea-mundi.com<br />

findet man ebenfalls<br />

die gesamte Produktpalette.<br />

Saarbrücker Kochschule Leitung: Michael Westrich Angela-Braun-Str. 16b 66115 Saarbrücken Tel.: 0681 / 6 50 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!