27.02.2013 Aufrufe

Mediadaten_PRR_2011_Web_DIN A4 - PR Report

Mediadaten_PRR_2011_Web_DIN A4 - PR Report

Mediadaten_PRR_2011_Web_DIN A4 - PR Report

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEDIADATEN <strong>2011</strong>


PORTFOLIO/INHALTSVERZEICHNIS Anzeigenpreisliste Nr. 29 gültig ab 1.1.<strong>2011</strong><br />

Finanzkommunikation<br />

nach der Krise<br />

Ausweitung der Kampfzone_S. 2<br />

Alte Tugenden neu entdeckt _S. 4<br />

Mehr Licht, bitte!_S. 6<br />

Das Ende der Schonzeit_S. 8<br />

Auf die Füße gestellt_S. 10<br />

Sonderveröffentlichung März 2010<br />

Print<br />

Der <strong>PR</strong> REPORT:<br />

Forum und Stimme für die <strong>PR</strong>-Wirtschaft<br />

Der <strong>PR</strong> REPORT ist das unabhängige Magazin für alle, die Kommunikation<br />

professionell gestalten. Es richtet sich an Entscheider in Unternehmen,<br />

Organisationen und Verbänden sowie an Agenturen und Dienstleister<br />

der <strong>PR</strong>-Wirtschaft. Der <strong>PR</strong> REPORT begleitet diesen dynamischen und<br />

vielfältigen Markt als meinungsstarkes Fachmagazin, analysiert aktuelle<br />

Entwicklungen und bietet Orientierung.<br />

Premium-Mitgliedschaft auf <strong><strong>PR</strong>R</strong>EPORT.de<br />

– Sparen Sie bares Geld!<br />

Als Agentur oder Dienstleister geben wir Ihnen mit der Premium-<br />

Mitgliedschaft die optimalen Werkzeuge in die Hand, um Ihre Firma<br />

auf <strong><strong>PR</strong>R</strong>EPORT.de optimal zu präsentieren – inklusive der Möglichkeit,<br />

Projekte ausführlich und in unbegrenzter Anzahl vorzustellen.<br />

Bewerbungen auf Ausschreibungen sind für Premium-Mitglieder<br />

kostenlos.<br />

Profitieren Sie außerdem von Preisnachlässen bei der Buchung von<br />

Awards-Tickets, Einreichungen für den Wettbewerb sowie bei der<br />

Teilnahme an der <strong>PR</strong> REPORT Sail.<br />

Selbstverständlich erhalten Sie mit diesem Leistungspaket auch<br />

unbegrenzten Zugriff auf die <strong>PR</strong> REPORT-Archive.<br />

Portfolio<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Anzeigenformate,<br />

Preise und Termine<br />

Compendium und<br />

Dienstleister Atlas<br />

White Paper<br />

AWARDS<br />

Events<br />

Online<br />

Seminare & Kon -<br />

ferenzen und Online-<br />

Formate/-Preise<br />

Die Termine<br />

➜<br />

➜<br />

19.–20. Mai 2010 in München<br />

22.–23. Juni 2010 in Köln<br />

Seminar<br />

Corporate Social Responsibility<br />

erfolgreich kommunizieren<br />

Strategien – Instrumente – Maßnahmen<br />

Die Themen<br />

➜<br />

➜<br />

Monika Jacoby<br />

Pressesprecherin<br />

KYOCERA MITA<br />

DEUTSCHLAND GmbH<br />

Bernd Lorenz Walter<br />

Geschäftsführer<br />

Kommunikation &<br />

Reputation<br />

prreport.de/csr<br />

So verankern Sie Ihre CSR Kommunikation sinnvoll im Unternehmen<br />

Steuerung und Bewertung von CSR Maßnahmen<br />

Die zielführende Gestaltung von Stakeholder-Dialogen<br />

Risiko Greenwashing: Reputation fördern, nicht gefährden!<br />

Instrumente, Maßnahmen und Methoden:<br />

CSR <strong>Report</strong> and beyond<br />

Good Corporate Citizen:<br />

strategisch fördern und profitieren<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

Ihre Referenten<br />

Expertenwissen<br />

für<br />

Führungskräfte<br />

Konzipiert für<br />

• Leiter Unternehmens- /<br />

Konzernkommunikation<br />

• Leiter Interne /<br />

Externe Kommunikation<br />

• Pressesprecher<br />

• CSR Manager<br />

• Fach- und Führungskräfte<br />

• Vorstände & Geschäftsführer<br />

Die Themen<br />

Für Frühbucher<br />

180 Euro günstiger!<br />

München: bis 16.04.2010<br />

Köln: bis 21.05.2010<br />

Strategien erklären: Die Veränderungsgeschichte<br />

Inszenierung und Intonation von Kommunikation<br />

Führungskräfte für die Kommunikation mobilisieren<br />

Orchestrierung von Kommunikation:<br />

Das richtige Instrument zur richtigen Zeit<br />

HR und Kommunikation: Prozesstreiber im Change<br />

Erfolgsmessung und Benchmarking<br />

Seminare & Konferenzen<br />

Newsletter<br />

Mitgliedschaften<br />

Inhalt<br />

Seiten 4-5 Anzeigenformate,<br />

Preise und Termine<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

Die Termine<br />

27.–28. April 2010 Köln<br />

24.–25. Juni 2010 Köln<br />

➜<br />

➜<br />

Change Mana gement &<br />

Interne Kommunikation<br />

Ihre Referenten<br />

Frank <strong>Web</strong>er<br />

Direktor Konzernentwicklung &<br />

Kommunikation<br />

Wüstenrot & Württembergische AG<br />

Lutz Zimmermann<br />

Managing Partner<br />

Deekeling Arndt Advisors<br />

Technische<br />

Daten<br />

Susanne Arndt<br />

Managing Director<br />

Deekeling Arndt Advisors<br />

Expertenwissen<br />

für<br />

Führungskräfte<br />

Für Frühbucher<br />

180 Euro günstiger!<br />

Köln 1: bis 25.03.2010<br />

Köln 2: bis 21.05.2010<br />

Seminar<br />

Interne Veränderungen erfolgreich kommunizieren<br />

Seiten 6-7 <strong>PR</strong> REPORT Compendium<br />

<strong>PR</strong> REPORT Dienstleister Atlas<br />

Seiten 8-9 <strong>PR</strong> REPORT White Paper<br />

<strong>PR</strong> REPORT AWARDS<br />

prreport.de/change-intern<br />

Seiten 10-11 <strong>PR</strong> REPORT Seminare & Konferenzen<br />

Online-Formate und -Preise<br />

Seiten 12-13 Newsletter,<br />

Mitgliedschaften<br />

Seiten 14-15 Technische Daten<br />

Seiten 16-17 Allgemeine<br />

Geschäftsbedingungen<br />

Seiten 18 Kontaktdaten<br />

Allgemeine<br />

Geschäftsbedingungen<br />

2<br />

3


ANZEIGENFORMATE, <strong>PR</strong>EISE UND TERMINE Anzeigenpreisliste Nr. 29 gültig ab 1.1.<strong>2011</strong><br />

Format<br />

Breite x Höhe<br />

(Satzspiegel)<br />

Imageanzeigen<br />

Breite x Höhe<br />

(Anschnitt)<br />

Preis<br />

2/1 Seite 420 x 280 mm 7.600,- €<br />

1/1 Seite 188 x 242 mm 210 x 280 mm 4.500,- €<br />

1/2 Seite quer 188 x 118 mm 210 x 140 mm 2.720,- €<br />

1/2 Seite hoch 91 x 242 mm 105 x 280 mm 2.720,- €<br />

1/3 Seite quer 188 x 77 mm 210 x 90 mm 2.100,- €<br />

1/3 Seite hoch 70 x 242 mm 70 x 280 mm 2.100,- €<br />

1/4 Seite quer 188 x 56 mm 210 x 66 mm 1.790,- €<br />

1/4 Eckfeld 91 x 118 mm 105 x 140 mm 1.790,- €<br />

Fußbalken 188 x 28 mm 210 x 35 mm 1.290,- €<br />

U2/U3/U4 188 x 242 mm 210 x 280 mm 5.100,- €<br />

Rubrikensponsoring 640,- €<br />

Visitenkarteneintrag<br />

Dienstleisterseiten<br />

für 6 Ausgaben je 370,- €<br />

für 12 Ausgaben je 350,- €<br />

Beilage bis 25g 3.100,- €<br />

Beilage bis 50g 3.400,- €<br />

Termine<br />

Termine<br />

Erscheinungsweise: monatlich, 11 Ausgaben pro Jahr<br />

Erscheinungstermine: jeweils in der letzten Woche des Monats<br />

(außer im Dezember)<br />

AE-Provision:<br />

Wir gewähren 15% AE-Provision<br />

Mengenstaffel<br />

Für Buchungen innerhalb eines Abschlussjahres:<br />

ab 3 Seiten 5%; ab 6 Seiten 8%; ab 12 Seiten 15%<br />

Portfolio<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Ausgabe Erscheinungstag AZ-Schluss DU-Schluss<br />

1/2/<strong>2011</strong> 28.1.<strong>2011</strong> 7.1.<strong>2011</strong> 14.1.<strong>2011</strong><br />

3/<strong>2011</strong> 25.2.<strong>2011</strong> 4.2.<strong>2011</strong> 11.2.<strong>2011</strong><br />

4/<strong>2011</strong> 25.3.<strong>2011</strong> 4.3.<strong>2011</strong> 11.3.<strong>2011</strong><br />

5/<strong>2011</strong> 29.4.<strong>2011</strong> 6.4.<strong>2011</strong> 13.4.<strong>2011</strong><br />

6/<strong>2011</strong> 27.5.<strong>2011</strong> 6.5.<strong>2011</strong> 13.5.<strong>2011</strong><br />

7/<strong>2011</strong> 24.6.<strong>2011</strong> 31.5.<strong>2011</strong> 8.6.<strong>2011</strong><br />

8/<strong>2011</strong> 29.7.<strong>2011</strong> 8.7.<strong>2011</strong> 15.7.<strong>2011</strong><br />

9/<strong>2011</strong> 26.8.<strong>2011</strong> 5.8.<strong>2011</strong> 12.8.<strong>2011</strong><br />

10/<strong>2011</strong> 30.9.<strong>2011</strong> 9.9.<strong>2011</strong> 16.9.<strong>2011</strong><br />

11/<strong>2011</strong> 28.10.<strong>2011</strong> 7.10.<strong>2011</strong> 14.10.<strong>2011</strong><br />

Breite x Höhe<br />

(Satzspiegel)<br />

Stellenanzeigen<br />

Breite x Höhe<br />

(Anschnitt)<br />

Preis<br />

188 x 242 mm 210 x 280 mm 2.890,- €<br />

188 x 118 mm 1.570,- €<br />

91 x 242 mm 1.570,- €<br />

188 x 77 mm 1.180,- €<br />

188 x 56 mm 970,- €<br />

91 x 118 mm 970,- €<br />

Zeitschriftenformat<br />

210 x 280 mm beschnitten<br />

Satzspiegelformat<br />

188 mm breit, 242 mm hoch<br />

Anschnittformat<br />

Anzeigenformat plus 5 mm Beschnittzugabe<br />

Sonderwerbeformen auf Anfrage<br />

12/2010 25.11.<strong>2011</strong> 4.11.<strong>2011</strong> 11.11.<strong>2011</strong> <strong>PR</strong>-Agenturen /<br />

Unternehmens-<br />

Anzeigenformate,<br />

Preise und Termine<br />

Compendium und<br />

Dienstleister Atlas<br />

White Paper<br />

AWARDS<br />

<strong>PR</strong> REPORT Auflagenstruktur<br />

Abonnierte Auflage nach Wirtschaftszweigen<br />

68,8%<br />

Quelle:<strong><strong>PR</strong>R</strong>EPORT-Statistik, Stand 10/2010<br />

Unternehmen<br />

28,7%<br />

Auflage (IVW-Quartal II/2010)<br />

� Druckauflage: 5.133<br />

� Tatsächlich verbreitete Auflage: 5.008<br />

� Verkaufte Auflage: 1.962<br />

� ISSN-Nr.: 16100441<br />

Seminare & Kon -<br />

ferenzen und Online-<br />

Formate/-Preise<br />

Newsletter<br />

Mitgliedschaften<br />

2,5% <strong>PR</strong>-Dienstleister<br />

beratungen<br />

Technische<br />

Daten<br />

Allgemeine<br />

Geschäftsbedingungen<br />

4<br />

5


<strong>PR</strong> REPORT COMPENDIUM Anzeigenpreisliste Nr. 29 gültig ab 1.1.<strong>2011</strong><br />

Das <strong>PR</strong> REPORT Compendium<br />

– die <strong>PR</strong>-Wirtschaft auf einen Blick<br />

Unverzichtbares Arbeitsmittel<br />

Ideales Arbeitsinstrument für Nachfrager von <strong>PR</strong>-Dienstleistungen<br />

in Deutschland<br />

Umfangreiches Nachschlagewerk<br />

Detaillierte Informationen zu allen Wertschöpfungsstufen<br />

der <strong>PR</strong>-Wirtschaft<br />

Systematische Kundenansprache<br />

Gezielte Verbreitung an Kommunikationsentscheider in namhaften<br />

Unternehmen<br />

AE-Provision<br />

Wir gewähren 15% AE-Provision<br />

Termine<br />

Anzeigenschluss: 14. Oktober <strong>2011</strong><br />

Redaktionsschluss: 14. Oktober <strong>2011</strong><br />

Druckunterlagenschluss: 21. Oktober <strong>2011</strong><br />

Erscheinungstermin: 12. Dezember <strong>2011</strong><br />

Format<br />

210 x 297 mm<br />

Auflage<br />

2.000 Exemplare<br />

12 <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Compendium 2010<br />

1. Markt<br />

Screening<br />

2. Reduktion<br />

3. Anfrage<br />

Fragebogen +<br />

Bewertung<br />

4. Longlist<br />

Empfehlung an Kunden<br />

5. Shortlist<br />

Festlegung durch den Kunden<br />

Eigenvorstellung der Agenturen<br />

6. ggf. Pitch<br />

inkl. Angebotsabgabe,<br />

Vertragsabstimmung und<br />

Verhandlungen etc.<br />

<strong>PR</strong>-Agenturen<br />

A – Z<br />

cherrypicker rückt bei einem systematischen Agenturauswahlprozess die fachliche Eignung der Agentur und des Kern teams in den Mittelpunkt und gleicht diese<br />

ziel gerecht und stufenweise mit den Anforderungen des Unternehmens ab.<br />

nendsten Agenturen ausgewählt werden. Diese<br />

sollten nun die Gelegenheit erhalten, auf Grundlage<br />

einer für alle einheitlichen An forderungsbeschreibung<br />

Informationen über ihre entsprechenden Kompetenzen,<br />

Referenzen und Erfahrungen zusammenzustellen<br />

und diese inklusive einer Standardpreisliste beim<br />

U nternehmen einzureichen.<br />

Im kontinuierlichen Abgleich mit der Aufgabenstellung<br />

wird die Anzahl der infrage kommenden Agenturen<br />

immer geringer. Es entsteht schließlich eine kleine<br />

Auswahl an Agenturen, die zu einer ersten Agentur-<br />

Präsentation eingeladen werden, bei der die Agentur<br />

und das Kernteam, das im Falle einer Beauftragung<br />

maßgeblich zuständig wäre, sowohl sich als auch alle<br />

ihre für die Auf g abe relevanten Kompetenzen vorstellen<br />

können. Meist wird hier schnell deutlich, welche<br />

Agentur ihre Kompetenzen glaubhaft vermitteln kann,<br />

den entsprechenden Spirit zeigt und ob man überhaupt<br />

miteinander arbeiten will.<br />

aller in Frage kommenden<br />

Agenturen<br />

auf eine Auswahl an Agenturen<br />

im Abgleich mit der Aufgabe<br />

Abfordern von aktuellen Unterlagen<br />

und Bewertung<br />

ca. 5 – 8<br />

Agenturen<br />

ca. 3 – 5<br />

Agenturen<br />

ca. 2 – 3<br />

Agenturen<br />

16 <strong>PR</strong>-Agenturen Deutschland A<br />

Achim Grintsch Design-Agentur<br />

50968 Köln<br />

achtung! kommunikation (G<strong>PR</strong>A)<br />

Fax +49/40/45 02 10-99<br />

web www.achtung.de<br />

�� Mirko Kaminski, Geschäftsführer<br />

�� Robert Trenkel, Geschäftsführer<br />

Entscheidung für 1 Agentur<br />

�� 130<br />

Wettbewerbspräsentation (Pitch)<br />

Sollte ein Pitch als sinnvolle und einzige Option in Frage<br />

kommen, ist dabei immer zu berücksichtigen, dass der<br />

Umfang einer Pitch-Aufgabe sehr kritisch überprüft<br />

werden sollte.<br />

Alle Ergebnisse können nur Hinweise über die Leistungsfähigkeit<br />

einer Agentur aufzeigen und darüber, wie gut<br />

sie zu einem Unternehmen passt. Sie können fast nie<br />

fertige Lösungen liefern. Es reicht daher meist aus, die zu<br />

präsentierenden Lösungen auf einige exemplarische<br />

Umsetzungen zu fokussieren.<br />

Ein Unternehmen sollte sich zudem darüber bewusst<br />

sein, dass eine Wettbewerbspräsentation nicht nur für<br />

das Unternehmen selbst, sondern auch für die Agentur<br />

ein enormes sowohl zeitliches als auch finanzielles In vestment<br />

bedeutet.<br />

ACIES Kommunikation GmbH<br />

10783 Berlin<br />

Act GmbH Agentur für Marketing und Rechte<br />

22299 Hamburg<br />

© by cherrypicker 2009<br />

Activ Consult Real Estate GmbH<br />

Zeil 127, 60313 Frankfurt/Main<br />

��+49/69/247 52 12 -0<br />

Fax +49/69/247 52 12-99<br />

web www.activconsult.com<br />

Gründungsjahr: 2001 �� 11<br />

Activ Consult Real Estate GmbH<br />

Kurfürstendamm 206, 10719 Berlin<br />

��+49/30/88 91 78 50<br />

Fax +49/30/88 91 78 51<br />

�� info@activconsult.com<br />

web www.activconsult.com<br />

Fax +49/40/42 32 22-12<br />

web www.activconsult.com<br />

acwehmeyer Kommunikation Beratung<br />

Leostraße 36, 50823 Köln<br />

ad publica Public Relations GmbH<br />

Fax +49/40/317 66-301<br />

web www.adpublica.com<br />

�� Heiko Biesterfeldt,<br />

�� 25 �� 1.600.000 €<br />

Fax +49/221/92 42 82 12<br />

�� info@adpublica.com<br />

web www.adpublica.com<br />

Es sollte daher im Sinne eines seriösen Geschäftsgebarens<br />

selbstverständlich sein, den beteiligten Agenturen<br />

eine Aufwandsentschädigung zu zahlen. Damit werden<br />

die Agenturen wohl kaum Geld verdienen (wollen),<br />

vielmehr ist sie eine Wertschätzung der Arbeit und reduziert<br />

den zu erbringenden Finanzaufwand der Agentur.<br />

Außerdem läuft man Gefahr, dass eine Reihe von möglicherweise<br />

relevanten Agenturen die Teilnahme an einer<br />

nicht vergüteten Wettbewerbspräsentation ablehnen,<br />

u. a. aufgrund von Vorgaben der Agenturverbände. Das<br />

übliche Pitch-Honorar für eine nationale, mittlere Aufgabe<br />

liegt derzeit zwischen ca. 5.000,– und 15.000,– Euro.<br />

Ein solcher Pitch sollte systematisch durchgeführt und<br />

für die Agenturen transparent ge staltet werden. Für eine<br />

reibungslose Pitch-Organisation und um eine Vergleichbarkeit<br />

der Ergebnisse bestmöglich gewähren zu können,<br />

müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein:<br />

Spielregeln für die Organisation eines Pitches<br />

• Die teilnehmenden Agenturen erhalten ein und<br />

dasselbe Briefing zum gleichen Zeitpunkt.<br />

• Allen Agenturen werden die gleichen Hintergrundinformationen<br />

(z. B. Broschüren, Geschäftsbericht,<br />

CI-Manual, Designvorgaben) zur Verfügung gestellt.<br />

• Im Briefing werden klare Spielregeln für die Agenturen<br />

festgelegt (Zeitvorgaben für die Ausarbeitung und die<br />

Präsentation, Ansprechpartner für Fragen, Möglichkeit<br />

für Schulterblick und/oder Re-Briefing u. ä.).<br />

• Alle Agenturen präsentieren hintereinander an<br />

einem Tag.<br />

• Die Präsentation sollte von dem Kernteam gehalten<br />

werden, dass den Kunden zukünftig maßgeblich<br />

betreuen soll. Eine Präsentation durch ein sog. Pitch-<br />

Team oder rein durch die Geschäftsführung ist nicht<br />

zielführend.<br />

• Ein vorgegebener Zeitrahmen sollte eingehalten<br />

werden.<br />

• Es sollte ein Bewertungssystem zugrunde liegen,<br />

das dem Kunden die Beurteilung erleichtert und<br />

gleichzeitig dokumentiert.<br />

• Ein fester Teilnehmerkreis, zu dem auch die entsprechenden<br />

Entscheider gehören, sollte bei der<br />

Präsentation anwesend sein.<br />

• Feedback an die Agenturen sollte spätestens eine<br />

Woche nach der Präsentation erfolgen.<br />

� Telefon Fax Fax � E-Mail web <strong>Web</strong>site Niederlassung � fest angestellte Mitarbeiter � Honorarumsatz � Kontakt<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Compendium 2010 13<br />

Step 3: Agentur-Auswahl<br />

In der dritten Phase, der Endauswahl, gibt es mehrere<br />

übliche Handlungsoptionen:<br />

1. Das Unternehmen entscheidet sich sofort für<br />

eine Agentur,<br />

2. es wird ein Testprojekt oder Workshop durchgeführt,<br />

3. die Agentur wird zu einer Angebotsabgabe<br />

aufgefordert oder<br />

Adriane Beck & Partner GmbH<br />

Eppendorfer Landstraße 31, 20249 Hamburg<br />

��+49/40/480 73 81<br />

4. zu einer Wettbewerbspräsentation (Pitch)<br />

eingeladen.<br />

Fax +49/40/480 73 87<br />

�� info@beckundpartner.de<br />

web www.beckundpartner.de<br />

�� Ute Fischer-Naumann, Geschäftsführung<br />

�� Ute.Fischer-Naumann@beckundpartner.de<br />

�� Adriane Beck, Geschäftsführung<br />

�� Adriane.Beck@beckundpartner.de<br />

Welche Möglichkeit und ob eine weiterführende<br />

Präsentation im Anschluss überhaupt sinnvoll ist,<br />

sollte gemäß der Anforderungen an die Agentur<br />

genau geprüft werden.<br />

Gründungsjahr: 1990<br />

Advanced Marketing Concepts<br />

Belfortstraße 8, 81667 München<br />

��+49/89/44 77 80-0<br />

Step 4: Entscheidung<br />

Als Grundlage für die Entscheidung ist in jedem Falle<br />

von großer Wichtigkeit, dass jeder Präsentation (in jeder<br />

Phase des Auswahlprozesses) ein Bewertungssystem<br />

zugrunde liegt, das gemäß den Anforderungen und<br />

Aufgaben an die Agentur erstellt wurde. Es sollte allen<br />

an der Präsentation beteiligten Entscheidern die<br />

B ewertung der Agentur hinsichtlich der relevanten<br />

K riterien erleichtern.<br />

Fax +49/89/44 77 80-99<br />

web advanced-marketing.de<br />

ADVISA Wirtschaftskommunikation GmbH<br />

Am Sportplatz 4, 40789 Monheim<br />

��+49/2173/96 65-5<br />

Fax +49/2173/96 65-65<br />

web www.advisa-gruppe.de<br />

�� Knut S. Pauli<br />

�� contact@advisa-gruppe.de<br />

Ad’Value Kommunikationsberatung<br />

Überseering 21, 22297 Hamburg<br />

��+49/40/639 75-292<br />

Fax +49/40/639 75-295<br />

web www.advalue.de<br />

�� Max B. Flake<br />

�� info@advalue.de<br />

Vertrag und Honorierung der <strong>PR</strong> Agentur<br />

aexea – communication. content. consulting<br />

Peterssteinweg 10, 04107 Leipzig<br />

��+49/341/242 52 94-0<br />

Gleichzeitig mit dem Pitch-Briefing, also bereits zu<br />

einem sehr frühen Zeitpunkt, sollte die Agentur einen<br />

Vertragsentwurf erhalten, der die Basis für die zukünftige<br />

Zusammenarbeit bildet. Bis zur Präsentation sollte<br />

die Agentur ihr Einverständnis hierzu abgegeben haben,<br />

und offene Punkte und Fragen können im Vorfeld<br />

be s prochen werden. Eventuell auftretende Kontroversen<br />

zwischen Kunde und Agentur können so früh<br />

erkannt und noch rechtzeitig beseitigt werden.<br />

Fax +49/341/242 52 94-9<br />

�� mark-steffen.buchele@aexea.de<br />

web www.aexea.de<br />

�� Dr. Mark-Steffen Buchele, Managing Partner<br />

��+49/341/242 52 94-0<br />

�� mark-steffen.buchele@aexea.de<br />

Gründungsjahr: 2007 �� 4<br />

AFPA Agentur für Public Affairs<br />

Röttgener Straße 90, 53127 Bonn<br />

��+49/228/26 62 03<br />

Fax +49/228/928 73 05<br />

web www.afpa.de<br />

�� Michael Laubsch<br />

�� info@afpa.de<br />

Der Vertrag wird ebenfalls die Honorierung der Agentur<br />

regeln.<br />

Agentur agromind<br />

Bahnhofstraße 10, 85354 Freising<br />

��+49/8161/49 64 82<br />

Fax +49/1212/555 21 75 14<br />

web www.agromind.de<br />

�� Marion Hofmeier<br />

�� hofmeier@agromind.de<br />

Festlegung des <strong>PR</strong>-Agentur-Honorars<br />

Agentur Baums Gesellschaft für Kommunikation mbh<br />

Eichendorffstraße 7, 47906 Kempen<br />

��+49/2151/98 89 82<br />

Auch wenn das Thema Agenturvergütung sehr komplex<br />

ist und viele verschiedenen Varianten bietet, kann<br />

Fax +49/2151/91 42 80<br />

�� redaktion@food-monitor.de<br />

web www.food-monitor.de<br />

�� Jürgen Baums, Geschäftsführer<br />

�� juergen.baums@agentur-baums.de<br />

Gründungsjahr: 1997 �� 2<br />

Agentur Burckhardt <strong>PR</strong><br />

Aberlestraße 18, 81371 München<br />

��+49/89/89 04 68-10<br />

Fax +49/89/89 04 68-19<br />

web www.burckhardtpr.de<br />

�� Laura Burckhardt<br />

�� lburckhardt@burckhardtpr.de<br />

Agentur für Kommunikation Hermann Werdeling<br />

Hollich 13 b, 48565 Steinfurt<br />

��+49/2551/996 91-15<br />

Fax +49/2551/996 91-16<br />

web www.werdeling.de<br />

�� Hermann Werdeling<br />

�� mail@werdeling.de<br />

Agentur für Werbung/Novamedia<br />

Michael-Kazmierczak-Straße 43, 04157 Leipzig<br />

Agentur Food Relations<br />

Neue Gröningerstraße 10, 20457 Hamburg<br />

��+49/40/41 49 59-95<br />

Fax +49/40/41 49 59-70<br />

web www.foodrelations.de<br />

�� Jan-Patrick Timmer<br />

�� timmer@foodrelations.de<br />

Gründungsjahr: 2005 �� 11<br />

Agentur KONSENS GmbH<br />

Agentur für Kommunikation,<br />

Marketing & Public Relations<br />

Stockumer Straße 30, 59368 Werne<br />

��+49/2389/52 75-0<br />

Fax +49/2389/52 75-55<br />

��huett@agentur-konsens.de<br />

web www.agentur-konsens.de<br />

�� Karlheinz Blackert, Geschäftsführer<br />

��blackert@agentur-konsens.de<br />

Gründungsjahr: 1994<br />

�� 9<br />

<strong>PR</strong>-Agenturen Deutschland A 17<br />

Agentur Lorenzoni GmbH<br />

Landshuter Straße 29, 85435 Erding bei München<br />

��+49/8122/559 17-0<br />

Fax +49/8122/559 17-29<br />

��info@lorenzoni.de<br />

web www.lorenzoni.de<br />

�� Beate Lorenzoni<br />

��beate@lorenzoni.de<br />

Gründungsjahr: 1997<br />

15 Jahre Wissen und Erfahrung in den Bereichen<br />

Kommunikation, Veranstaltungen, Marketing und<br />

Multimedia qualifizieren die Agentur KONSENS zu Zu unseren Referenzen gehören u.a. Barix, Coverity,<br />

dem leistungsstarken und kompetenten Partner, den HUMANIC, Microlog-Südkraft, MIPS, NetModule,<br />

Sie suchen.<br />

Nokia, Rusol Energy, RUTRONIK Elektronische Bau-<br />

Zu unseren Stärken gehören unter anderem:<br />

elemente, Sun Microsystems, Wind River, Vishay.<br />

• Beratung, Konzeption und Entwicklung von<br />

Marketingstrategien bis hin zur kundenspezifischen<br />

Komplettbetreuung<br />

• K onzeption, Text und Produktion von Werbemitteln<br />

(z. B. Broschüren oder Flyer)<br />

• Konzeption und Entwicklung von multimedialen<br />

Systemen (z. B. <strong>Web</strong>sites)<br />

• Organisation und Durchführung von <strong>PR</strong>-Veranstaltungen<br />

(z. B. Pressekonferenzen oder Workshops)<br />

• Organisation von zielgruppenspezifischen Events<br />

und Veranstaltungen (z. B. Ärztekongresse)<br />

Das Substantiv Konsens steht für Übereinstimmung<br />

und Gleichheit im Denken. Diese Interpretation ist<br />

auch der Grundgedanke, der unsere Arbeit begleitet.<br />

Wir vernetzen die verschiedensten Maßnahmen zu einem<br />

stimmigen Konzept und arbeiten dabei Hand in<br />

Hand mit unseren Partnern und Kunden<br />

Gerne erarbeiten wir mit Ihnen in einem persönlichen<br />

Beratungsgespräch ein individuelles Marketing-,<br />

Kommunikations-, und/oder Veranstaltungskonzept<br />

für Ihr Unternehmen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.<br />

Effizient netzwerken<br />

� Telefon Fax Fax � E-Mail web <strong>Web</strong>site Niederlassung � fest angestellte Mitarbeiter � Honorarumsatz � Kontakt<br />

<strong>PR</strong>-Agenturen<br />

A – Z<br />

Die Agentur Lorenzoni GmbH bietet alle Vorteile einer<br />

inhabergeführten Agentur: kurze Entscheidungswege,<br />

hohe Flexibilität, maximale Serviceorientierung.<br />

Wir beraten und betreuen Kunden in den unterschiedlichsten<br />

Markt-Segmenten bei der ziel ge richteten<br />

Umsetzung ihrer Unternehmens- und Produktkommunikation.<br />

Wir arbeiten pan-europäisch, teils direkt<br />

von unserem Standort aus, teils über ein unabhängiges<br />

<strong>PR</strong>-Netzwerk inhabergeführter Agenturen.<br />

Zu unserem Klientel zählen Firmen aus unterschiedlichsten<br />

Märkten wie Elektronik/Embedded, Industrieautomatisierung,<br />

ITC und Unterhaltungselektronik,<br />

Transport, Logistik und Handel – darunter kleine<br />

und mittelständische Unternehmen genauso wie<br />

g roße Global Player.<br />

Agentur Public Radio Hörfunk-<strong>PR</strong> und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Reichenberger Straße 12 a, 53604 Bad Honnef<br />

��+49/2224/93 61-0<br />

Fax +49/2224/93 61-49<br />

web www.public-radio.de<br />

�� Michael Scheidel<br />

�� m.scheidel@public-radio.de<br />

AGENTUR RÖNNAU<br />

Wrangelstraße 10, 24937 Flensburg<br />

��+49/461/430 77 00<br />

�� info@agentur-roennau.de<br />

web www.agentur-roennau.de<br />

�� Salloa Lange-Rönnau<br />

�� slr@agentur-roennau.de<br />

Akademie für Marketing-Kommunikation e.V.<br />

Westerbachstraße 164, 65939 Frankfurt/Main<br />

��+49/69/70 40 95<br />

Fax +49/69/707 51 67<br />

web www.akademie-frankfurt.de<br />

�� Mike Barowski<br />

�� mike@akademie-frankfurt.de<br />

Akima Media e.K.<br />

Prinzenstraße 37, 80639 München<br />

��+49/89/179 59 18-0<br />

Fax +49/89/179 59 18-99<br />

web www.akima.de<br />

Akom GmbH<br />

Thierschstraße 11 – 15, 80538 München<br />

��+49/89/21 21 12-0<br />

Fax +49/89/21 21 12-44<br />

web www.akom.de<br />

�� Stephan Raif, Geschäftsführer<br />

��+49/89/212 11 20<br />

�� stephan.raif@akom.de<br />

Gründungsjahr: 1988 �� 20<br />

Aktiv Media GmbH Marketing und Medienkommunikation<br />

Hopfenfeld 5, 31305 Uetze<br />

��+49/5173/98 27-0<br />

Fax +49/5173/98 27-39<br />

web www.aktivmedia-online.de<br />

�� Dr. Yüksel Savas<br />

�� info@aktivmedia-online.de<br />

Bestellung des <strong>PR</strong> REPORT Compendium bei der HAYMARKET MEDIA<br />

GmbH, zum Preis von Euro 35,- € für Abonnenten oder zum Preis<br />

von 40,- € für Nicht-Abonnenten (inkl. Versand und MwSt).<br />

Formate und Preise<br />

ad agenda<br />

Ges. für Werbung Kommunikation Veranstaltung mbH<br />

Oberbaum City/Rotherstraße 21, 10245 Berlin<br />

��+49/30/53 63 33-0<br />

Fax +49/30/53 63 33-99<br />

web www.ad-agenda.com<br />

�� Jörg Drischmann<br />

�� ad-agenda@ad-agenda.com<br />

Pestalozzistraße 3, 10625 Berlin<br />

Activ Consult Real Estate GmbH<br />

��+49/30/31 99 66-44<br />

Jarrestraße 8 c/o BulwienGesa AG, 22303 Hamburg<br />

��+49/40/42 32 22-0<br />

ad-pr<br />

Fax +49/30/80 00 51<br />

web www.ad-pr.de<br />

�� Oliver Jorzik<br />

�� jorzik@ad-pr.de<br />

Straßenbahnring 3, 20251 Hamburg, München<br />

��+49/40/45 02 10-50<br />

��info@achtung.de<br />

��+49/40/45 02 10 50<br />

��mirko.kaminski@achtung.de<br />

��+49/40/45 02 10 50<br />

��robert.trenkel@achtung.de<br />

Gründungsjahr: 2001<br />

achtung!<br />

Bavariastraße 6b, 80336 München<br />

��+49/89/330 91 98-00<br />

Alter Wandrahm 10, 20457 Hamburg<br />

��+49/40/317 66-300<br />

� ��+49/89/330 91 98-00<br />

��info@adpublica.com<br />

achtung! ist eine Full-Service-Agentur mit 130 Mitarbeitern<br />

in Hamburg und München. Aus einem<br />

Gesellschafter/Geschäftsführer<br />

Unternehmen heraus und ohne Barrieren setzen sich ��+49/40/317 66-300<br />

die elementaren Disziplinen der Kommunikation für ��info@adpublica.com<br />

Kunden und deren Ziele ein – je nach Aufgabe als<br />

Herzog-Adolf-Straße 3, 56410 Montabaur<br />

Gründungsjahr: 2001<br />

Spezialisten oder aber eng zusammenarbeitend:<br />

��+49/2602/950 99-0<br />

achtung! pr<br />

ad publica Public Relations GmbH<br />

��info@additiv-pr.de<br />

Lindenstraße 14, 50674 Köln<br />

achtung! werbung<br />

��+49/221/92 42 82 10<br />

achtung! direkt<br />

��jb@additiv-pr.de<br />

Gründungsjahr: 1998<br />

achtung! interaktiv<br />

achtung! event<br />

Über ad publica:<br />

Durch den Fokus auf B2B-Kommunikation und die<br />

ad publica steht für kreative, aufmerksamkeitsstarke<br />

achtung! stellt für Kunden Teams aus engagierten<br />

konsequente Spezialisierung auf die Branchen Logi-<br />

und markenaffine Kommunikation. Durch die vernetzte<br />

Persönlichkeiten zusammen, die exakt jene Komstik,<br />

Stahl und Maschinenbau besitzt additiv pr nicht<br />

Arbeit mit strategischen Markenberatern verfügt<br />

petenzen und Erfahrungen mitbringen, die dem<br />

nur ein extrem großes Fachwissen, sondern auch eine<br />

ad publica über ein Höchstmaß an sogenannter<br />

Unternehmen bzw. der Marke beim Bewältigen der<br />

detaillierte Kenntnis der jeweiligen Märkte und Pro-<br />

„Brand related creativity“ – steht also innerhalb der<br />

jeweiligen Herausforderung helfen. Für dauerhaft<br />

dukte.<br />

<strong>PR</strong> für markentreue und ideenorientierte Kampagnen.<br />

interdisziplinär betreute Kunden führt achtung! auf<br />

Auf der Referenzliste finden sich namhafte Unterneh-<br />

einem so genannten „Holodeck“ Teams aus Spezia- ad publica bietet seinen Kunden verschiedene Formen<br />

men aus den Bereichen Lagertechnik, Logistiksoftlisten<br />

der erforderlichen Disziplinen zusammen, die – der Zusammenarbeit an. So haben Auftraggeber die<br />

ware, -beratung und -dienstleistung. Dazu zählen un-<br />

das ist die Besonderheit – unter nur einer Leitung tätig Wahl zwischen kurz-, mittel- und langfristigen Rahmenter<br />

anderem AISCI, AMI, DAIFUKU, Ehrhardt + Partner,<br />

sind. Dies gewährleistet effiziente Kommunikation verträgen oder paketorientierten Pauschalpreisen. Als<br />

ELVEDI, fetra, GOB, IWL und ZNET. In den Bereichen<br />

ohne Reibungs- und Informationsverluste.<br />

besondere Innovation bietet ad publica als eine der<br />

Stahl und Maschinenbau ist der Fachpresse-Spezia-<br />

wenigen <strong>PR</strong>-Agenturen in Deutschland außerdem die<br />

Was achtung! darüber hinaus auszeichnet:<br />

list beispielsweise für SCHMOLZ + BICKENBACH,<br />

sogenannte „Erfolgsabhängige Honorierung“ an.<br />

Günther + Schramm und REMMERT tätig.<br />

In Zeiten, in denen man Mediapräsenz immer weniger Zu den Kunden und Referenzen von ad publica zählen<br />

erkaufen kann, sondern sie sich – in Redaktionen wie unter anderem der Bundesverband Deutscher Tabak-<br />

in den sozialen Netzen – verdienen muss, sind eine waren-Großhändler und Automatenaufsteller (BDTA),<br />

sensible Kommunikation und immer mehr ein Dialog Charmin Toilettenpapier von Procter & Gamble, denk-<br />

in gegenseitiger Achtung erforderlich. Das ist die werk, Dextro Energy, Föhr Tourismus, GetPrice.de, die<br />

Stärke von <strong>PR</strong>-Agenturen. Und achtung! überträgt Modeschmuckmarke Konplott, Langnese Honig, Men-<br />

diese Stärke auf alle Disziplinen.<br />

tor Stiftung Deutschland, Naturamed, OTTO Reisen,<br />

Snowberry, Stromauskunft.de, Talkline, Tourismus-<br />

Schließlich ist Achtung Kern unserer Marke und unse- Agentur Schleswig-Holstein, Unilever Deutschland mit<br />

rer Kultur.<br />

den Marken Brunch, Knorr, Lätta, Mondamin und<br />

Pfanni sowie das wissenschaftliche Zentrum für Markenmanagement<br />

und Marketing e. V. (ZMM).<br />

Die Agentur wurde mit dem <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Award 2003 in<br />

der Kategorie „Publicity“ ausgezeichnet und für den<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Award 2005 mit Brand Building <strong>PR</strong> für die<br />

Marke Knorr in der Kategorie „Consumer Marketing“<br />

nominiert.<br />

Fax +49/89/330 91 98-01<br />

�� muenchen@achtung.de<br />

web www.achtung.de<br />

�� Tanja Scheufens<br />

� �� tanja.scheufens@achtung.de<br />

Adam & Partner GmbH<br />

Weserstraße 4, 60329 Frankfurt/Main<br />

��+49/69/92 31 88-0<br />

Fax +49/69/92 31 88-69<br />

web www.adam-partner.de<br />

�� Eberhard Adam<br />

�� team@adam-partner.de<br />

ADAM. MUTKOMM ORGANISATIONSBERATUNG<br />

Ernst-Reuter-Straße 40, 35041 Marburg<br />

��+49/6421/87 18 47<br />

Fax +49/6421/87 18 45<br />

web www.adam-mutkomm.de<br />

�� Dietmar H. Adam<br />

�� adam@mutkomm.de<br />

additiv pr – Agentur für Public Relations<br />

Fax +49/2602/950 99-17<br />

web www.additiv-pr.de<br />

�� Jochem Blasius<br />

�� 9<br />

Adelheid Masur Touristik <strong>PR</strong> Presse<br />

Postfach 15 01 43, 23523 LÜBECK<br />

��+49/4502/84 94 69<br />

Fax +49/4502/84 94 68<br />

�� info@masurtouristikpr.de<br />

web www.masurtouristikpr.de<br />

�� Adelheid Masur, Inhaberin<br />

��+49/177/577 84 18<br />

�� info@masurtouristikpr.de<br />

Gründungsjahr: 1996<br />

Adjouri & Stastny Communication Management GmbH<br />

Helmholtzstraße 2 – 9, 10587 Berlin<br />

��+49/30/28 39 88-58<br />

Fax +49/30/28 39 88-59<br />

web www.adjouri-stastny.com<br />

�� Peter Stastny<br />

�� mail@adjouri-stastny.com<br />

Breite x Höhe<br />

(Anschnitt)<br />

Registereinträge werden aus der Online-Datenbank unter<br />

www.prreport.de übernommen.<br />

Preis<br />

1/1 Seite Umschlag 210 x 297 mm 2.500,- €<br />

1/1 Seite Innen 210 x 297 mm 1.900,- €<br />

1/3 Seite Innen 75 x 297 mm 950,- €<br />

<strong>PR</strong> REPORT DIENSTLEISTER ATLAS Anzeigenpreisliste Nr. 29 gültig ab 1.1.<strong>2011</strong><br />

Der <strong>PR</strong> REPORT Dienstleisteratlas <strong>2011</strong><br />

Der Dienstleisteratlas bietet eine redaktionelle Zusammenschau<br />

der einzelnen Disziplinen und Anbieter von <strong>PR</strong>-Dienstleistungen.<br />

Die kompakte Marktübersicht dient Entscheidern aus Unternehmenskommunikation<br />

und <strong>PR</strong>-Agenturen als strukturierte Orientierungshilfe.<br />

Die Sonderpublikation wird als Beilage der Gesamtauflage<br />

von <strong>PR</strong> REPORT 8/11 verbreitet.<br />

Präsentieren Sie darin Ihr Unternehmen mit einem aussagekräftigen<br />

Firmenporträt als profilierten <strong>PR</strong>-Dienstleister.<br />

Termine<br />

Anzeigenschluss: 29. Juni <strong>2011</strong><br />

DU-Schluss Profile: 04. Juli <strong>2011</strong><br />

DU-Schluss: 06. Juli <strong>2011</strong><br />

Erscheinungstermin: 29. Juli <strong>2011</strong><br />

Format<br />

210 x 280 mm beschnitten<br />

Auflage<br />

ca. 5.000 Exemplare<br />

AE-Provision<br />

Wir gewähren 15% AE-Provision<br />

Portfolio<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Anzeigenformate,<br />

Preise und Termine<br />

Compendium und<br />

Dienstleister Atlas<br />

White Paper<br />

AWARDS<br />

Formate und Preise<br />

Firmenporträt<br />

1/1 Seite<br />

Breite x Höhe (Anschnitt) Preis<br />

210 x 280 mm, Kontaktdaten, Ansprechpartner,<br />

Kennzahlen, Kompetenzen,<br />

Referenzen, 3.000 Zeichen, Logo<br />

Image Anzeige im redaktionellen Teil<br />

1.450,- €<br />

1/3 Seite quer 210 x 90 mm 1.680,- €<br />

1/2 Seite quer 210 x 140 mm 2.170,- €<br />

1/1 Seite 210 x 280 mm 3.600,- €<br />

1/1 Seite Umsachlagseite 2 od. 4 4.500,- €<br />

Seminare & Kon -<br />

ferenzen und Online-<br />

Formate/-Preise<br />

Newsletter<br />

Mitgliedschaften<br />

Technische<br />

Daten<br />

Allgemeine<br />

Geschäftsbedingungen<br />

6<br />

7


<strong>PR</strong> REPORT WHITE PAPER Anzeigenpreisliste Nr. 29 gültig ab 1.1.<strong>2011</strong><br />

Das <strong>PR</strong> REPORT White Paper<br />

Das White Paper ist ein monothematisches Magazin, das <strong>PR</strong> REPORT<br />

exklusiv und individuell mit einem Partner realisiert. Das White Paper<br />

wird als Beilage der Gesamtauflage von <strong>PR</strong> REPORT verbreitet .<br />

Setzen Sie mit dem <strong>PR</strong> REPORT White Paper inhaltsstark und<br />

nachhaltig Ihre Themenschwerpunkte.<br />

Format<br />

210 x 280 mm<br />

Umfang<br />

nach Vereinbarung<br />

Auflage<br />

5.000 Exemplare + Zusatzauflage nach Vereinbarung<br />

Preis<br />

auf Anfrage<br />

Mehr Licht, bitte!<br />

Die Finanzkrise macht vor dem Mittelstand nicht Halt. Ein<br />

offener(er) Umgang mit Strategien und Zahlen könnte helfen –<br />

Banken fordern dies seit Langem.<br />

Finanzkommunikation am Standort<br />

München<br />

ergo Kommunikation ist<br />

� Die Insolvenzgefahr steigt. Roland Berger Stra-<br />

seit 2009 auch in München<br />

vertreten; das Büro<br />

leitet Dirk Heerdegen,<br />

Mitglied der Geschäftsführung<br />

und Partner bei<br />

ergo. Er ist ausgewiese-<br />

� Banken werden bei Kreditvergaben bis auf Weiner<br />

Experte für alle Facetten<br />

der Unternehmens-<br />

und Finanzkommunikation<br />

und hat<br />

mehrere M&A-Deals begleitet. Bevor Dirk Heerdegen<br />

2008 zu ergo kam, betreute er unter anderem<br />

� Da sich bei vielen Unternehmen das Rating deut- den Börsengang der ProSieben Media AG und war<br />

zuletzt Leiter Marketing und Kommunikation der<br />

Premiere AG.<br />

Geschäftsberichte sind unerreicht gut, um Kapitalgebern und der<br />

Öffentlichkeit zu zeigen, dass ein Unternehmen solide wirtschaftet.<br />

Langsam erkennen das auch viele deutsche Familien- und<br />

Stiftungsunternehmen und öffnen sich dem interessierten Blick.<br />

ergo und die PKF Wirtschaftsprüfung haben genau hingesehen<br />

und 2009 erstmals den private publ!c-Award verliehen.<br />

Finanzkommunikation für den Mittelstand<br />

Finanzkommunikation für den Mittelstand<br />

Zwischen Transparenz und Geheimniskrämerei<br />

längst nicht alle Familien- und Stiftungsunterneh-<br />

Viele Unternehmen werden in Zukunft also offen -<br />

men offensiv um. Dafür wird in Prognoseberichten<br />

siver um Finanzierungsmöglichkeiten und Kapital<br />

häufig Klartext geredet, weil keine Rücksicht auf den<br />

werben müssen. Ob sie sich an Lieferanten wenden,<br />

Aktienkurs genommen werden muss.<br />

um Kredite zu vereinbaren, ob sie Anleihen emittie-<br />

Fazit nach dem ersten Jahr „private publ!cren,<br />

ihre Mitarbeiter beteiligen, den Gesellschafter-<br />

Award“: Die besten Geschäftsberichte müssen den<br />

kreis anzapfen – in allen Fällen gilt: Eine profunde,<br />

Vergleich mit Berichten renommierter Aktiengesell-<br />

zeitnahe, kontinuierliche, die Chancen und Risiken<br />

schaften nicht scheuen – weder inhaltlich noch in<br />

realistisch abbildende Unternehmensberichterstat-<br />

puncto Design. Im Gros des Feldes gibt es noch eine<br />

tung ist dabei unumgänglich. Im Grundsatz hat diese<br />

Menge Platz für Verbesserungen, getreu dem Motto:<br />

den Erfordernissen und Vorgaben des Deutschen Bi-<br />

Wenn man schon berichtet, dann richtig. Insgesamt<br />

Transparenz erleichtert den Zugang zu Kapital – so lanzrechtsreformgesetzes und den Leitlinien der<br />

sollten sich ruhig mehr Unternehmen trauen, ge-<br />

lautet eine der wichtigsten Grundannahmen, auf Deutschen Rechnungslegungsstandards zu gehorgenüber<br />

ihren Stakeholdern – nicht nur jenen der<br />

denen moderne Finanzkommunikation aufbaut. chen. Dabei gibt es durchaus einen Korridor zwischen<br />

Kapitalseite – ein höheres Maß an Transparenz zu-<br />

Stimmt vielleicht, gilt aber nicht immer und überall zu viel Transparenz auf der einen und hinderlicher<br />

zulassen. Aufgrund der Erfahrungen mit Wettbe-<br />

und schon gar nicht für jeden – so scheint die Haltung Geheimniskrämerei auf der anderen Seite. Natürlich<br />

In der Finanzkrise ist der Ruf nach Unternehmern werbern rund um Geschäftsberichte börsennotier-<br />

vieler kleiner und mittlerer Unternehmen in ist der Einstieg in die Finanzkommunikation für vie-<br />

alten Schlags lauter geworden, jenen verantworter Gesellschaften lässt sich hoffen, dass die durch-<br />

Deutschland zu sein. Nur wenige berichten öffentlich le Unternehmen Neuland. Zur Beruhigung: Die Intungsvollen,<br />

langfristig orientierten Gesellschaftern, gängige Qualität mit der Zeit steigt. Schließlich gilt<br />

und mehr als gesetzlich vorgeschrieben über ihr Gestrumente hierfür sind gut etabliert, der Aufwand ist<br />

die mit ihrem eigenen Kapital ins unternehmerische auch hier: Konkurrenz belebt das Geschäft.<br />

schäft, ihre Strategie und ihr Zahlenwerk. Ein profes- überschaubar, die möglichen Gefahren lassen sich<br />

Risiko gehen und über Generationen für das Wohl<br />

sioneller Umgang mit dem Thema Value <strong>Report</strong>ing mit einigen Kniffen gut kontrollieren. Und ganz si-<br />

und Wehe des Unternehmens gerade stehen. Kein<br />

bleibt eine seltene Ausnahme.<br />

cher ist: Wer sich nicht auf seine bestehenden oder<br />

Wunder, dass das Interesse an privat finanzierten Fa-<br />

künftigen Kapitalgeber zubewegt, wird es in Zukunft<br />

milien- und Stiftungsunternehmen deutlich zuge-<br />

Überholtes Dogma<br />

noch schwerer haben. �<br />

nommen hat. Mit dem steigenden Interesse der Öf-<br />

Nach wie vor ist das vorherrschende Dogma, nicht<br />

fentlichkeit nimmt auch die Nachfrage nach Infor-<br />

mehr Informationen herauszugeben als unbedingt<br />

mationen zu.<br />

nötig. Gerade in Märkten mit wenigen Anbietern ist<br />

Wie begegnen die Unternehmen dieser steigenden<br />

die Angst groß, dem Wettbewerb in die Hände zu<br />

Nachfrage? Das Bild ist, wie könnte es anders sein<br />

spielen – in der Automobilzulieferindustrie beispiels-<br />

angesichts der heterogenen Landschaft, durchaus<br />

weise, oder im Maschinenbau. Auf Dauer wird dies<br />

uneinheitlich. Erster Befund: Von den 240 größten<br />

nicht durchzuhalten sein. Dafür sprechen gleich meh-<br />

deutschen Familien- und Stiftungsunternehmen<br />

rere Faktoren, deren Bedeutung im Zuge der Finanz-<br />

haben 2009 gerade mal knapp 60 freiwillig einen Gekrise<br />

noch einmal gewachsen ist:<br />

schäftsbericht erstellt. Dass eine Berichterstattung Rang Firma Ender-<br />

nach allen Regeln der Kunst inzwischen zum guten<br />

gebnis<br />

%<br />

tegy Consultants hat sich unter Bankern, Insolvenz-<br />

Ton gehört, kann man also kaum behaupten. Dass<br />

verwaltern und Finanzinvestoren umgehört und ist<br />

die Unternehmen zu klein seien, um sich hier stär- 1. Adolf Würth GmbH & Co. KG 80,4<br />

zu dem Ergebnis gekommen, dass 2010 selbst im<br />

ker zu engagieren, gilt nicht. Die 57 Unternehmen 2. CLAAS KGaA mbH<br />

80,2<br />

Kern gesunde Firmen vor erheblichen Finanzie-<br />

mit Geschäftsberichten kommen auf einen durch-<br />

3. Giesecke & Devrient GmbH 76,7<br />

rungsproblemen stehen werden.<br />

schnittlichen Umsatz (Banken: Bilanzsumme) von<br />

6,4 Milliarden Euro.<br />

4. Bertelsmann AG<br />

75,4<br />

teres restriktiv bleiben. Einer Umfrage der Stiftung<br />

Die Bandbreite der untersuchten Geschäftsbe- 5. Otto (GmbH & Co KG)<br />

74,1<br />

Marc Cyrus Vogel, seit Familienunternehmen zufolge steht ein Fünftel der Dirk Heerdegen<br />

richte reicht von Katalogstärke bis zum dünnen<br />

6. Robert Bosch GmbH<br />

73,1<br />

2008 Mitglied der Ge- Unternehmen vor akuten Liquiditätsengpässen.<br />

Heftchen, vom puristischen Finanzbericht bis zum<br />

schäftsführung und Banken hätten die Finanzierungskosten „massiv<br />

Messestand im Printformat. Der Trend zur wertori- 7. Franz Haniel & Cie. GmbH 70,9<br />

Partner bei ergo Kom- nach oben geschraubt“.<br />

entierten Berichterstattung – bei Börsenwerten 8. Schott AG<br />

68,9<br />

munikation, war zuvor<br />

längst Standard – hat sich noch keineswegs flächen-<br />

9. Voith AG<br />

68,8<br />

Leiter Unternehmenslich verschlechtern wird, werden diese bis auf Weitedeckend<br />

durchgesetzt. Interessant auch: Mit den<br />

kommunikation bei der res mit hohen Finanzierungskosten leben müssen.<br />

Vorteilen, die eine stabile Eigentümerstruktur ge- 10. Lekkerland AG & Co. KG<br />

68,6<br />

Carl Zeiss AG. rade in der Finanzmarktkrise mit sich bringt, gehen Weitere Infos unter www.private-public-award.de<br />

Finanzkommunikation und interne Kommunikation<br />

Aus guter Familie<br />

� Andreas Martin<br />

Die besten Geschäftsberichte der<br />

Familien- und Stiftungsunternehmen<br />

Finanzkommunikation und interne Kommunikation<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Wie schafft man es, dass sich Menschen mit ihrem Arbeitgeber identifizieren, auch und gerade in schwierigen<br />

3. Die Sicherheit der eigenen Rolle, Funktion und durch eine frühzeitige vernünftige Ressourcenpla-<br />

Zeiten? Die Sozialwissenschaft liefert hierüber gut gesicherte Erkenntnisse. Zeit, sie auch in der Finanzkommu-<br />

Position in einer Organisation ist herausragend nung. Mit anderen Worten: Es gilt, die vorhandenen<br />

nikation zu nutzen.<br />

wichtig. Wer in seiner Organisation Krisen zu meis Erkenntnisse umzusetzen und die Theorie damit<br />

tern oder Restrukturierungen zu managen hat, sollte<br />

Auf die Füße gestellt<br />

vom Kopf auf die Füße zu stellen.<br />

unter seinen Kolleginnen und Kollegen so schnell<br />

wie möglich für ein Höchstmaß an Verbindlichkeit Der CEO als kulturelle Leitfigur<br />

sorgen.<br />

Deutlich verändert hat sich hingegen die Rolle des<br />

4. Je offener das übergeordnete Kommunikations- CEO. Unternehmenskultur ist traditionell ein Amalklima<br />

für Feedback und kritische Auseinandersetgam aus verdeckten und bekundeten Werten, Regeln<br />

zungen ist, desto eher sind Mitarbeiter in der Lage, und Haltungen gewesen, die sich über eine ver-<br />

sich aktiv an Veränderungen zu beteiligen, statt sich gleichsweise lange Zeit herausbilden konnten. Dass<br />

Dass viele Unternehmenstransaktionen nicht die gehen genießt, als in einer wenig respektierten oder<br />

lediglich als Opfer zu sehen.<br />

wünschten wirtschaftlichen Effekte erzielen, die auf<br />

ein Unternehmen als besonders sozial oder besonders<br />

dynamisch gilt, hing früher nicht so sehr von<br />

unbekannten. Wie machtvoll dieser Faktor ist, lässt<br />

Alle vier Faktoren sind durch Kommunikation<br />

Powerpointcharts immer so zwingend aussehen –<br />

der Amtsperiode eines Unternehmensführers ab,<br />

sich regelmäßig daran ablesen, dass sich viele Men-<br />

durchaus positiv zu beeinflussen – wenn auch nicht<br />

inzwischen ein Gemeinplatz. Eine der wichtigsten<br />

sondern konnte sich mitunter über Generationen<br />

schen für amnesty international oder Greenpeace<br />

alle ad hoc im Rahmen von M&A-Projekten. Für<br />

Ursachen liegt darin, dass mit Zusammenschlüssen<br />

von Führungskräften verfestigen. Das ist heute an-<br />

engagieren – unentgeltlich.<br />

Klarheit und Konsistenz der Botschaften sorgen,<br />

viele fundamentale Veränderungen auch in Unter- 2. Identifikation setzt Informiertheit voraus. Mitarders.<br />

Wettbewerbsdynamik und Globalisierung las-<br />

neben der medialen vor allem auf die direkte Komnehmenskulturen<br />

einhergehen. Die Folgen sind mitbeiter wollen und müssen wissen, wie es um ihre Ormunikation<br />

setzen, ernst gemeinte und zugängliche sen für derart langfristige<br />

unter fatal. Selbst wenn nur wenige Mitarbeiter im ganisation steht, welche Ziele verfolgt werden, wel-<br />

Dialogangebote machen, möglichst schnell für Rol- Prozesse keine Zeit. Unter- „Das Außenbild einer Organisation ist<br />

Zuge einer Fusion ihren Job wechseln oder gar entche Schwierigkeiten zu meistern sind. Diese Inforlensicherheit<br />

bei allen Beteiligten sorgen – all dies nehmenskulturenverflüssi- auch für die Identifikation der Mitarbeiter<br />

lassen werden, sind große Teile der Mitarbeitermationen haben relevant und hinreichend zu sein –<br />

sind keine neuen Anforderungen an die interne gen sich daher zusehends<br />

ein machtvoller Faktor“.<br />

schaft verunsichert und demotiviert. Das Unterneh- Schönfärberei oder undifferenzierte Durchhalte Kommunikation. Allerdings rutschen sie in der und werden volatiler. Ob er<br />

men, aufgrund der intensiven Beschäftigung mit parolen genügen nicht, sondern machen alles nur<br />

Hitze des Gefechts auf der Prioritätenliste oft nach will oder nicht, dem CEO fällt damit viel stärker als<br />

sich selbst ohnehin in einer heiklen Situation, wird noch schlimmer.<br />

hinten. Verhindern lässt sich dies unter anderem jemals zuvor die Rolle des Navigators zu, an dem<br />

zusätzlich geschwächt. Hinzu kommt der politische<br />

sich Mitarbeiter orientieren. Er gibt nicht nur Ge-<br />

Schaden: Statt die im Grundsatz positiven und langschäftsstrategien<br />

vor, sondern vermittelt auch Halfristig<br />

Arbeitsplätze sichernden Effekte von Transtungen<br />

und Werte. Er signalisiert Zuversicht in einer<br />

aktionen und Investments zu würdigen, werden in<br />

der Öffentlichkeit zumeist einseitig die negativen<br />

Aspekte aufgegriffen, mitunter monströs verzerrt.<br />

Der Boulevard greift Geschichten vom kalten Herzen<br />

des Kapitalismus begierig auf, und Manager dürfen<br />

nicht auf Schonung hoffen.<br />

Phase, die viele Menschen stark verunsichert. �<br />

Identifikation stiften als Kernaufgabe<br />

Kohäsion schaffen, Normalität vermitteln<br />

Bislang werden kulturelle Aspekte in den weitaus<br />

Kann man Unternehmenskulturen gezielt „machen“ – und so bei Fusionen dafür<br />

meisten Fällen bei Transaktionen nur unzureichend<br />

sorgen, dass aus zwei unterschiedlichen eine neue und möglichst leistungsför-<br />

systematisch berücksichtigt. Wie aber schafft man<br />

dernde Kultur entsteht? Aktuelle Forschungsergebnisse belegen, dass es mit der<br />

es, dass sich Arbeitnehmer auch in schwierigen Si-<br />

Machbarkeit eine zweischneidige Sache ist. Einerseits lassen sich Kulturen<br />

tuationen mit ihrem Unternehmen identifizieren?<br />

durchaus beeinflussen, andererseits entstehen Motivation, Kooperationswille<br />

Eine der Kernfragen der Organisationsentwicklung<br />

und Kreativität nicht aufgrund gezielter Interventionen von oben, sondern spon-<br />

und internen Kommunikation wird auch in der Fitan<br />

– sofern das Klima im Unternehmen dies grundsätzlich fördert. Das Schlag-<br />

Andrea Hamacher, nanzkommunikation zunehmend relevant. Die emwort<br />

heißt „Kohäsion schaffen“: Statt bestimmte Inhalte vorzugeben und darauf<br />

Geschäftsführerin von pirische Sozialforschung liefert hier gut abgesicher-<br />

zu bauen, dass sie als gemeinsame Kultur akzeptiert werden (Kohärenz-Ansatz),<br />

ergo Kommunikation, te Erkenntnisse. Danach korreliert die Identifikation<br />

sollte es in Merger-Prozessen eher darum gehen, Unterschiede zwischen den be-<br />

ist IR-Expertin und des Einzelnen mit seiner Organisation ganz wesentteiligten<br />

Kulturen aufzudecken, zuzulassen und der Vielfalt und Widersprüchlich-<br />

betreut seit vielen lich mit den folgenden vier Faktoren.<br />

Jahren Technologie 1. Das Außenbild ist wichtig. Verkürzt: Man arbeikeit<br />

das Bedrohliche, „Unnormale“ zu nehmen.<br />

unternehmen.<br />

tet lieber in einer Organisation, die ein hohes Anse- Der CEO als Leitfigur: Starke Unternehmenskulturen starke Führungspersönlichkeiten.<br />

erfordern<br />

März 2010 März 2010 10 11<br />

6 März 2010 März 2010 7<br />

Finanzkommunikation<br />

nach der Krise<br />

Ausweitung der Kampfzone_S. 2<br />

Alte Tugenden neu entdeckt _S. 4<br />

Mehr Licht, bitte!_S. 6<br />

Das Ende der Schonzeit_S. 8<br />

Auf die Füße gestellt_S. 10<br />

Sonderveröffentlichung Februar 2010<br />

Kommunikations-<br />

Controlling<br />

Strategische Steuerung der Kommunikation<br />

in und von Unternehmen<br />

Sonderveröffentlichung März 2010<br />

<strong>PR</strong> REPORT White Paper werden von Haymarket Network produziert.<br />

Für weitere Informationen steht Ihnen Gunnar Lindner gern persönlich<br />

unter +49 40 69206-401 oder unter gunnar.lindner@haymarket.de zur<br />

Verfügung.<br />

<strong>PR</strong> REPORT AWARDS Anzeigenpreisliste Nr. 29 gültig ab 1.1.<strong>2011</strong><br />

Portfolio<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Anzeigenformate,<br />

Preise und Termine<br />

Compendium und<br />

Dienstleister Atlas<br />

White Paper<br />

AWARDS<br />

Die <strong>PR</strong> REPORT Awards 2012<br />

2012 zeichnet der <strong>PR</strong> REPORT bereits zum zehnten Mal herausragende<br />

Persönlichkeiten, Kampagnen und Projekte der deutschsprachigen <strong>PR</strong>-<br />

Wirtschaft aus. Eine hochkarätig besetzte Jury beurteilt in einem<br />

mehrstufigen Verfahren alle Einreichungen, um am Ende in geheimer<br />

Wahl die Sieger der einzelnen Kategorien zu küren. Der Höhepunkt ist<br />

die Vergabe der <strong>PR</strong> REPORT AWARDS im Rahmen einer festlichen Gala<br />

im Frühjahr in Berlin. Die <strong>PR</strong>-Wirtschaft feiert glanz- und stimmungsvoll<br />

mit Kunden und Kollegen: mit Empfang, gesetztem Galadinner<br />

und After-Show-Party.<br />

Werden Sie Sponsor bei<br />

den <strong>PR</strong> REPORT Awards 2012<br />

Kategoriensponsoring *<br />

Gold-Kategoriensponsoring *<br />

Leistungen<br />

� Benennung der Kategorie nach dem Sponsor<br />

� Übergabe der Trophäe an den Gewinner durch den Sponsor<br />

� Präsentation des Sponsorenlogos vor, während und nach der Veranstaltung<br />

� 1/1 Seite Anzeige in der „Dokumentation der Finalisten“<br />

� Sponsoren-Nennung bei redaktionellen Beiträgen<br />

� Zehnertisch für Kunden, Mitarbeiter oder Gäste am Gala-Abend<br />

� u.v.m. *Preise auf Anfrage<br />

Seminare & Kon -<br />

ferenzen und Online-<br />

Formate/-Preise<br />

Newsletter<br />

Mitgliedschaften<br />

Technische<br />

Daten<br />

Foto: © iStockphoto.com/hose-bw<br />

Allgemeine<br />

Geschäftsbedingungen<br />

8<br />

9


<strong>PR</strong> REPORT SEMINARE & KONFERENZEN Anzeigenpreisliste Nr. 29 gültig ab 1.1.<strong>2011</strong><br />

<strong>PR</strong> REPORT Seminare & Konferenzen<br />

Entscheider aus Unternehmenskommunikation, Verbänden und <strong>PR</strong>-<br />

Agenturen treffen sich bei <strong>PR</strong> REPORT Seminaren und Konferenzen.<br />

Den Teilnehmern bieten die Veranstaltungen hochwertige Fortbildungen<br />

und exzellente Networking-Plattformen.<br />

Nutzen Sie die zahlreichen Möglichkeiten, Ihr<br />

Unternehmen als Sponsor und/oder Aussteller<br />

vor Ort zu präsentieren:<br />

� Logo und Firmenporträt in Seminar-/Konferenzunterlagen<br />

� Logo und Firmenporträt auf Veranstaltungs-<strong>Web</strong>site<br />

� Beilage Unternehmensbroschüre in Tagungsunterlagen<br />

� Sponsoring Mittagessen und/oder Kaffeepausen<br />

� Ausgabe von Give-aways vor Ort<br />

� u.v.m.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.prreport.de/seminare.<br />

Die Termine<br />

Corporate Social Responsibility<br />

erfolgreich kommunizieren<br />

Strategien – Instrumente – Maßnahmen<br />

Die Themen<br />

Monika Jacoby<br />

Pressesprecherin<br />

KYOCERA MITA<br />

DEUTSCHLAND GmbH<br />

➜ 19.–20. Mai 2010 in München<br />

➜ 22.–23. Juni 2010 in Köln<br />

Bernd Lorenz Walter<br />

Geschäftsführer<br />

Kommunikation &<br />

Reputation<br />

Für Frühbucher<br />

180 Euro günstiger!<br />

München: bis 16.04.2010<br />

Köln: bis 21.05.2010<br />

Seminar<br />

prreport.de/csr<br />

➜ So verankern Sie Ihre CSR Kommunikation sinnvoll im Unternehmen<br />

➜ Steuerung und Bewertung von CSR Maßnahmen<br />

➜ Die zielführende Gestaltung von Stakeholder-Dialogen<br />

➜ Risiko Greenwashing: Reputation fördern, nicht gefährden!<br />

➜ Instrumente, Maßnahmen und Methoden:<br />

CSR <strong>Report</strong> and beyond<br />

➜ Good Corporate Citizen:<br />

strategisch fördern und profitieren<br />

Ihre Referenten<br />

Expertenwissen<br />

für<br />

Führungskräfte<br />

Konzipiert für<br />

• Leiter Unternehmens- /<br />

Konzernkommunikation<br />

• Leiter Interne /<br />

Externe Kommunikation<br />

• Pressesprecher<br />

• CSR Manager<br />

• Fach- und Führungskräfte<br />

• Vorstände & Geschäftsführer<br />

Die Termine<br />

➜ 09.–10. Februar 2010 Frankfurt<br />

➜ 24.–25. März 2010 Köln<br />

Die Themen<br />

➜ Strategien erklären: Die Veränderungsgeschichte<br />

➜ Inszenierung und Intonation von Kommunikation<br />

➜ Führungskräfte für die Kommunikation mobilisieren<br />

➜ Orchestrierung von Kommunikation:<br />

Das richtige Instrument zur richtigen Zeit<br />

➜ HR und Kommunikation: Prozesstreiber im Change<br />

➜ Erfolgsmessung und Benchmarking<br />

Ihre Referenten<br />

Die Termine<br />

Frank <strong>Web</strong>er<br />

Direktor Konzernentwicklung &<br />

Kommunikation<br />

Wüstenrot & Württembergische AG<br />

Lutz Zimmermann<br />

Managing Partner<br />

Deekeling Arndt Advisors<br />

Krisenkommunikation<br />

➜ 27.–28. April 2010 Köln<br />

➜ 24.–25. Juni 2010 Köln<br />

Präventive Maßnahmen<br />

und gezieltes Krisenmanagement<br />

Die Themen<br />

➜ Krisenprävention: strategische und organisatorische Maßnahmen<br />

➜ Lösung von Schnittstellenproblemen und Zielkonflikten<br />

➜ Spitzenmanager im Mittelpunkt: der Trend zur Personifizierung<br />

➜ Die Krisenstory: Aus Gegnern „Kritische Partner“ machen<br />

➜ Interne und externe Gruppendynamik<br />

in Krisensituationen<br />

➜ Unternehmenskommunikation<br />

in einer digitalisierten Welt<br />

Ihre Referenten<br />

Prof. Dieter Weirich<br />

Leiter Unternehmens -<br />

kommunikation<br />

Fraport AG<br />

Dr. Cornelia Andriof<br />

Managing Director<br />

HERING SCHUPPENER<br />

Change Mana gement &<br />

Interne Kommunikation<br />

Susanne Arndt<br />

Managing Director<br />

Deekeling Arndt Advisors<br />

Für Frühbucher<br />

180 Euro günstiger!<br />

Köln 1: bis 25.03.2010<br />

Köln 2: bis 21.05.2010<br />

Expertenwissen<br />

für<br />

Führungskräfte<br />

Seminar<br />

Interne Veränderungen erfolgreich kommunizieren<br />

Expertenwissen<br />

für<br />

Führungskräfte<br />

Konzipiert für<br />

• Vorstände und Geschäftsführer<br />

• Leiter Unternehmenskommunikation<br />

• Unternehmens- und Pressesprecher<br />

• Leitende Angestellte in Presseund<br />

<strong>PR</strong>-Stäben<br />

• Kommunikationsmanager aus<br />

Unternehmen, Organisationen,<br />

Verbänden und Behörden<br />

Für Frühbucher<br />

180 Euro günstiger!<br />

ONLINE-FORMATE/-<strong>PR</strong>EISE Anzeigenpreisliste Nr. 29 gültig ab 1.1.<strong>2011</strong><br />

<strong><strong>PR</strong>R</strong>EPORT.de<br />

<strong><strong>PR</strong>R</strong>EPORT.de ist das unabhängige Online-Fachmedium für alle, die Kommunikation<br />

professionell gestalten. Es richtet sich an Professionals in Kommunikationsabteilungen<br />

in Unternehmen, Organisationen und Verbänden sowie <strong>PR</strong>-Agenturen und<br />

-Dienstleistern.<br />

<strong><strong>PR</strong>R</strong>EPORT.de berichtet täglich über Nachrichten und Hintergründe aus der Branche,<br />

beleuchtet meinungsstark relevante Themen und bietet umfangreiche<br />

Recher che möglichkeiten zur deutschsprachigen <strong>PR</strong>-Wirtschaft.<br />

Werbeform Format Plazierung* Preis<br />

Superbanner 728 x 90 pixel Run on Site 1.400,- €/Monat<br />

Skyscraper 120 x 600 pixel Run on Site 1.200,- €/Monat<br />

Hockey Stick 888 (x 90) x 600 pixel Run on Site 1.850,- €/Monat<br />

Wallpaper auf Anfrage Run on Site 2.250,- €/Monat<br />

Content Ad I 300 x 250 pixel Run on Site 1.250,- €/Monat<br />

Content Ad II 300 x 250 pixel Run on Site 1.250,- €/Monat<br />

Rectangle 300 x 250 pixel Run on Site 1.350,- €/Monat<br />

Textanzeige + Logo 468 pixel breit, 350 Zeichen Run on Site 1.300,- €/Monat<br />

Sonderwerbeformen (Page Peel, Expandables, etc.) auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage<br />

Keyword-Advertising auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage<br />

Erweiterter Agentur- oder Dienstleistereintrag (Public) Agentur- und Dienstleisterdatenbank 400,- €/Jahr<br />

Erweiterter Agentur- oder Dienstleistereintrag (Professional) Agentur- und Dienstleisterdatenbank 350,- €/Jahr<br />

Termin Highlight-Toplisting + Logostleistereintrag (Public) Termindatenbank 350,-/Monat<br />

Online-Stellenanzeige <strong><strong>PR</strong>R</strong>EPORT.de Stellenmarkt/Newsletter/JobScout24-Netzwerk 595,- €/6 Wochen<br />

* Keine Platzierung auf <strong><strong>PR</strong>R</strong>EPORT Veranstaltungssites.<br />

Portfolio<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Anzeigenformate,<br />

Preise und Termine<br />

Compendium und<br />

Dienstleister Atlas<br />

White Paper<br />

AWARDS<br />

Seminare & Kon -<br />

ferenzen und Online-<br />

Formate/-Preise<br />

Newsletter<br />

Mitgliedschaften<br />

Frankfurt: bis 06.01.2010<br />

Köln: bis 16.02.2010<br />

Seminar<br />

prreport.de/krise<br />

Technische<br />

Daten<br />

prreport.de/change-intern<br />

10<br />

Allgemeine<br />

Geschäftsbedingungen<br />

11


NEWSLETTER FORMATE UND <strong>PR</strong>EISE Anzeigenpreisliste Nr. 29 gültig ab 1.1.<strong>2011</strong><br />

<strong><strong>PR</strong>R</strong>EPORT.de Newsletter<br />

Mit dem wöchentlichen Online-Newsletter informiert die <strong>PR</strong> REPORT-<br />

Redaktion jeden Freitag über die aktuellen Themen, Personalien und<br />

Etatvergaben.<br />

Nutzen Sie den Newsletter für Ihr zielgerichtetes<br />

Push-Marketing. Hierzu stehen Ihnen attraktive<br />

Werbeformen zur Verfügung.<br />

� Plakative Header Banner<br />

� Aufmerksamkeitsstarke Banner zwischen den News<br />

� Aussagekräftige Textanzeigen mit Logo<br />

Werbeform Format Preis<br />

Header Banner Fullsize 468 x 60 pixel 1.350,- €/Monat<br />

Content Ad Fullsize 468 x 60 pixel 950,- €/Monat<br />

Content Ad 300 x 250 pixel 1.050,- €/Monat<br />

Textanzeige + Logo 468 pixel breit, 350 Zeichen 1.050,- €/Monat<br />

MITGLIEDSCHAFTEN Anzeigenpreisliste Nr. 29 gültig ab 1.1.<strong>2011</strong><br />

<strong><strong>PR</strong>R</strong>EPORT.de: Mitgliedschaften<br />

Mit der Premium-Mitgliedschaft bei <strong><strong>PR</strong>R</strong>EPORT.de bieten wir Kunden die<br />

Möglichkeit, mehrere kostenpflichtige Einzelleistungen mit einer attraktiven<br />

Flatrate abzudecken. So beinhaltet die Premium-Mitgliedschaft außer dem<br />

Print- Abo unter anderem einen erweiterten Eintrag in der Agenturen- und<br />

Dienstleister-Datenbank, Preisnachlässe auf hochwertige Produkte der<br />

Marke <strong>PR</strong> REPORT sowie die Möglichkeit, eigene Kampagnenbeispiele ein -<br />

zustellen bzw. sich auf Ausschreibungen zu bewerben.<br />

Produkt Leistung Public (0,- €/Jahr) Professional (191,21 €/Jahr) Premium (800,- €/Jahr)<br />

Print-Abonnement<br />

Recherche<br />

11 Ausgaben <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> (Magazin)<br />

Archiv-Suche und Anzeige der Kurzbeschreibung<br />

Archiv-Suchergebnis komplett<br />

Strukturdaten-Suche und Anzeige der Kurzbeschreibung<br />

Strukturdaten-Suchergebnis komplett<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Newsletter-Abonnement Wöchentlicher html-Newsletter � �<br />

Agenturen- und<br />

Dienstleister-Datenbank<br />

Kampagnen<br />

Kostenloser Basiseintrag<br />

Suche nach Postleitzahlen<br />

Komfortsuche nach Kompetenzen, Branchen etc.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

erweiterter Agentur- oder Dienstleistereintrag 400,- €/Jahr 350,- €/Jahr inklusive<br />

Lesen<br />

Kommentieren<br />

Veröffentlichen<br />

Veröffentlichen<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Lesen mit Kurzbeschreibung komplettes Briefing komplettes Briefing<br />

Ausschreibungen<br />

Bewerben auf Ausschreibung 100,- € Chiffregebühr kostenlos<br />

Einreichung <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards <strong>2011</strong> erste 199,- €, jede weitere 149,- € erste 189,- €, jede weitere 139,- € erste 159,- €, jede weitere 109,- €<br />

Events<br />

Einzelkarte <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards <strong>2011</strong><br />

Tisch (10 Pers.) <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards <strong>2011</strong><br />

280,- €<br />

2.500,- €<br />

270,- €<br />

2.400,- €<br />

230,- €<br />

2.100,- €<br />

Teilnahme <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Sail 120,- € 100,- € 90,- €<br />

Alle Preise gelten zzgl. gesetzlicher MwSt. 13<br />

Portfolio<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Anzeigenformate,<br />

Preise und Termine<br />

Compendium und<br />

Dienstleister Atlas<br />

White Paper<br />

AWARDS<br />

Seminare & Kon -<br />

ferenzen und Online-<br />

Formate/-Preise<br />

Newsletter<br />

Mitgliedschaften<br />

Technische<br />

Daten<br />

12<br />

Allgemeine<br />

Geschäftsbedingungen


TECHNISCHE DATEN Anzeigenpreisliste Nr. 29 gültig ab 1.1.<strong>2011</strong><br />

Anzeigenhandling<br />

Haymarket Media GmbH E-Mail: anzeigendispo@haymarket.de<br />

Weidestraße 122a<br />

D-22083 Hamburg<br />

Begleitfax<br />

In jedem Fall ist ein Begleitfax mit einem Ausdruck des zu belichtenden<br />

Dokuments und folgenden Angaben zu senden:<br />

<strong>PR</strong> REPORT, Ausgabenummer, Kundenname, Absender,<br />

Ansprechpartner und Telefonnummer. Fax: +49 531 80929-31<br />

Systeme / Programme<br />

Anforderungsprofil für elektronische Anzeigen<br />

Kommunikationssoftware: FTP-Datenübertragung oder E-Mail<br />

Macintosh-Layoutprogramme: QuarkXpress bis Version 7.5<br />

Freehand bis Version 11<br />

Illustrator bis Version CS4<br />

InDesign bis Version CS4<br />

Datenformate<br />

Offene Daten QuarkXPress bis Version 7.5 (bitte Information mit welcher<br />

Version die Anzeige erstellt wurde). Alle zur Anzeige gehörenden<br />

Einzelelemente, Bilder, Logos sowie benutzte Schriftfonts und eventuell<br />

benutzte QuarkXtensions bitte mitliefern. Bevorzugt Combined<br />

PDF-Daten 1.5 als Feindaten-PDF’s mit eingebetteten Schriftfonts<br />

und Bilddaten im Offsetstandard (keine OPI-Verweise).<br />

Kontakt <strong>PR</strong> REPORT/Anzeigen<br />

Haymarket Media GmbH E-Mail: pia.vonsicherer@haymarket.de<br />

Weidestraße 122a Tel.: +49 40 69206-405<br />

D-22083 Hamburg Fax: +49 40 69206-333<br />

Um Anzeigen/Druckunterlagen digital annehmen und problemlos weiterverarbeiten zu können, müssen folgende Bedingungen beachtet werden:<br />

Beilagen<br />

Vor Auftragsannahme und -bestätigung ist die Vorlage eines Musters<br />

mit Größen- und Gewichtsangaben erforderlich. Beilagen dürfen nur<br />

für das Verkaufsprogramm eines Werbungstreibenden werben. Sie<br />

müssen den Postbestimmungen entsprechend so gestaltet sein, dass<br />

sie nicht mit dem Redaktionsteil verwechselt werden können.<br />

Formate für Beilagen<br />

Maximal 210 mm breit, 280 mm hoch<br />

Platzierung von Beilagen<br />

An unbestimmter Stelle im Heft<br />

Anlieferungstermin für Beilagen<br />

Eine Woche vor Erscheinungstermin<br />

Technische Angaben für Beilagen<br />

Beilagen müssen in der Art und Ausübung so beschaffen sein, dass eine<br />

zusätzliche Aufbereitung und Bearbeitung entfällt. Erschwernisse<br />

und zusätzliche Arbeiten werden gesondert berechnet. Beilagen, die<br />

auf einem anderen Werkstoff gedruckt sind, können nur nach vorher<br />

vom Verlag einzuholender Zustimmung der Post (gegen Vorlage eines<br />

verbindlichen Musters) angenommen werden.<br />

Portfolio<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Anzeigenformate,<br />

Preise und Termine<br />

Compendium und<br />

Dienstleister Atlas<br />

White Paper<br />

AWARDS<br />

Preise<br />

Für die Übernahme digitaler Anzeigen gelten keine gesonderten<br />

Preise. Fehlbelichtungen aufgrund von unvollständigen oder fehlerhaften<br />

Dateien, falschen Einstellungen oder unvollständigen Angaben<br />

werden berechnet. Das gilt gleichermaßen für zusätzliche Satz- oder<br />

Lithoarbeiten sowie für die Erstellung zusätzlicher Proofs.<br />

Gewährleistungen<br />

Nur was auf dem Datenträger vorhanden ist, kann belichtet werden.<br />

Für Abweichungen in Texten, Abbildungen und insbesondere Farben<br />

übernimmt der Verlag keine Haftung.<br />

Sonderfarben<br />

Sonderfarben werden in CMYK aufgelöst.<br />

Druck-und Bindeverfahren, Druckunterlagen<br />

� Bogenoffsetdruck, Rücken-Drahtheftung, bis zu 80er Raster<br />

� Papier: Bilderdruck, glänzend weiß, 100 g/m 2<br />

� digitale Druckunterlagen erbeten<br />

Versandanschrift für Beilagen<br />

Kunst- und Werbedruck GmbH & Co. KG<br />

Lager<br />

<strong>PR</strong> REPORT Ausgabe<br />

Hinterm Schloss 11<br />

D-32549 Bad Oenhausen<br />

Liefermenge<br />

Bestellte Menge + 100 Stück<br />

Seminare & Kon -<br />

ferenzen und Online-<br />

Formate/-Preise<br />

Newsletter<br />

Mitgliedschaften<br />

Technische<br />

Daten<br />

14<br />

15<br />

Allgemeine<br />

Geschäftsbedingungen


ALLGEMEINE GESCHÄFTSBE<strong>DIN</strong>GUNGEN Anzeigenpreisliste Nr. 29 gültig ab 1.1.<strong>2011</strong><br />

1. „Anzeigenauftrag“ im Sinne der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der<br />

Vertrag über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen eines Werbungtreibenden<br />

oder sonstigen Inserenten in einer Druckschrift zum Zwecke der Verbreitung.<br />

2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von der Haymarket Media GmbH<br />

(im Folgenden: „Verlag“) entgegengenommenen Anzeigenaufträge. Abweichende Geschäftsbedingungen<br />

des Auftraggebers gelten nicht, auch wenn der Verlag ihnen nicht ausdrücklich<br />

widerspricht.<br />

3. Anzeigen sind im Zweifel zur Veröffentlichung innerhalb des laufenden Kalenderjahres<br />

nach Vertragsabschluss abzurufen. Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf<br />

einzelner Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb des laufenden Kalenderjahres<br />

seit Erscheinen der ersten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb der in<br />

Satz 1 genannten Frist abgerufen und veröffentlicht wird.<br />

4. Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb der vereinbarten bzw. der in<br />

Ziffer 2 genannten Frist auch über die im Auftrag genannte Anzeigenmenge hinaus weitere<br />

Anzeigen innerhalb des laufenden Kalenderjahres abzurufen.<br />

5. Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu vertreten hat, kann<br />

sich der Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten, nicht auf einen mit<br />

dem Verlag vereinbarten (Mengen-)Nachlass berufen, sondern nur auf denjenigen Nachlass,<br />

der entsprechend der tatsächlichen Abnahme gewährt worden wäre.<br />

6. Für die Aufnahme von Anzeigen und Fremdbeilagen in bestimmten Nummern, bestimmten<br />

Ausgaben oder an bestimmten Plätzen der Druckschrift wird keine Gewähr geleistet, es sei<br />

denn, dass der Auftraggeber die Gültigkeit des Auftrags ausdrücklich davon abhängig<br />

gemacht hat. Bei rubrizierten Anzeigen gewährleistet der Verlag den Abdruck in der jeweiligen<br />

Rubrik, ohne dass dies der ausdrücklichen Vereinbarung bedarf.<br />

7. Anzeigen, die mit mindestens drei Seiten an den Text und nicht an andere Anzeigen angrenzen<br />

und die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind,<br />

werden als solche vom Verlag mit dem Wort „Anzeige“ deutlich kenntlich gemacht.<br />

8. Der Auftraggeber versichert, dass die von ihm übermittelten und zu veröffentlichenden<br />

Anzeigen nicht gegen Gesetze, behördliche Bestimmungen oder sonstige Vorschriften<br />

verstoßen.<br />

11.5. Die Gewährleistungsfrist beträgt drei Monate ab Veröffentlichung der Anzeige.<br />

12.1. Der Verlag haftet für sämtliche Schäden, die von ihm, seinen gesetzlichen Vertretern<br />

oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich verursacht werden, maximal in Höhe des Auftragswertes.<br />

Der Verlag haftet auch für solche Schäden, die von ihm, seinen gesetzlichen Vertretern oder<br />

leitenden Angestellten grob fahrlässig verursacht werden. Weiterhin haftet der Verlag für<br />

Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die von ihm, seinen<br />

gesetzlichen Vertretern oder seinen Erfüllungsgehilfen verschuldet sind.<br />

12.2. Für andere als unter a) Satz 3 bezeichnete Schäden, die vom Verlag, seinen gesetzlichen<br />

Vertretern oder leitenden Angestellten lediglich leicht fahrlässig verursacht werden, haftet der<br />

Verlag nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung<br />

des Verlages ist in diesem Fall auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden beschränkt.<br />

12.3. Vorbehaltlich der Regelungen in a) Satz 1 und 3 haftet der Verlag für Erfüllungsgehilfen,<br />

die nicht zu seinen gesetzlichen Vertretern oder leitenden Angestellten zählen, nur, wenn<br />

diese eine vertragswesentliche Pflicht (Kardinalpflicht) schuldhaft verletzen. Die Haftung des<br />

Verlages ist auch in diesem Fall auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden beschränkt.<br />

12.4. Im Übrigen ist die Haftung des Verlages – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgeschlossen.<br />

Unberührt hiervon bleibt die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und<br />

nach sonstigen zwingenden gesetzlichen Vorschriften.<br />

13. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Sämtliche hierdurch<br />

entstehenden Kosten hat der Auftraggeber zu tragen. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung<br />

für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Der Verlag berücksichtigt alle<br />

Fehlerkorrekturen, die ihm innerhalb der bei der Übersendung des Probeabzugs gesetzten<br />

Frist mitgeteilt werden.<br />

14. Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art der Anzeige<br />

übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt.<br />

15. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen sowie die Einziehungskosten berechnet.<br />

Dem Auftraggeber bleibt der Nachweis eines geringeren Verzugsschadens vorbehalten.<br />

Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrags bis zur<br />

Bezahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen.<br />

Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der Verlag<br />

Portfolio<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Anzeigenformate,<br />

Preise und Termine<br />

Compendium und<br />

Dienstleister Atlas<br />

White Paper<br />

AWARDS<br />

9. Der Verlag behält sich vor, rechtsverbindlich bestätigte Aufträge sowie einzelne Abrufe im<br />

Rahmen eines Abschlusses wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach<br />

einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen des Verlages abzulehnen, wenn begründeter<br />

Anlass für die Annahme besteht, dass deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche<br />

Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für den Verlag unzumutbar ist. Dies gilt<br />

auch für Aufträge, die bei Geschäftsstellen, Annahmestellen oder Vertretern aufgegeben<br />

werden. Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters der Beilage<br />

und dessen Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den<br />

Eindruck eines Bestandteils der Zeitung oder Zeitschrift erwecken oder Fremdanzeigen<br />

enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber<br />

unverzüglich mitgeteilt.<br />

10. Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes und einwandfreier Druckunterlagen<br />

oder der Beilagen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte<br />

Druckunterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz an. Der Verlag gewährleistet<br />

die für den belegten Titel übliche Druckqualität im Rahmen der durch die Druckunterlagen<br />

gegebenen Möglichkeiten.<br />

11.1. Der Auftraggeber wird dem Verlag festgestellte Mängel der veröffentlichten Anzeigen<br />

unverzüglich nach Feststellung anzeigen.<br />

11.2. Soweit im Folgenden nichts Abweichendes bestimmt ist, leistet der Verlag für die von<br />

ihm veröffentlichten Anzeigen in der Weise Gewähr, dass diejenigen Anzeigen, die Mängel<br />

aufweisen, durch unentgeltliche Veröffentlichung einer einwandfreien Ersatzanzeige nachgebessert<br />

werden, sofern der Zweck der Anzeige durch den Mangel beeinträchtigt wurde.<br />

11.3. Bei fehlgeschlagener Nachbesserung kann der Auftraggeber nach seiner Wahl entweder<br />

verlangen, dass der Preis herabgesetzt wird, oder vom Vertrag zurücktreten. Der Auftraggeber<br />

kann stattdessen auch Schadensersatz nach Maßgabe der folgenden Ziffer geltend machen,<br />

wenn der Verlag den Mangel zu vertreten hat. 1. „Anzeigenauftrag“ im Sinne der nachfolgenden<br />

Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Vertrag über die Veröffentlichung einer oder<br />

mehrerer Anzeigen eines Werbungstreibenden oder sonstigen Inserenten in einer Druckschrift<br />

zum Zwecke der Verbreitung.<br />

11.4. Weitergehende Gewährleistungsansprüche des Auftraggebers sind ausgeschlossen,<br />

soweit nicht wegen des Fehlens einer garantierten Beschaffenheit oder des arglistigen<br />

Verschweigens eines Mangels zwingend gehaftet wird.<br />

berechtigt, auch während der Laufzeit eines Anzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer<br />

Anzeigen ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung<br />

des Betrags von dem Ausgleich offenstehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen.<br />

16. Angenommene und damit rechtsverbindliche Aufträge unterliegen folgenden Stornofristen<br />

und Stornogebühren:<br />

1 Woche vor Anzeigenschluss = 25% des Auftragswertes<br />

1 Woche nach Anzeigenschluss = 50% des Auftragswertes<br />

ab Druckunterlagenschluss-Termin = 75% des Auftragswertes<br />

17. Der Verlag liefert mit Rechnung auf Wunsch einen Anzeigenbeleg. Je nach Art und Umfang<br />

des Anzeigenauftrages werden Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern<br />

geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine<br />

rechtsverbindliche Bescheinigung des Verlages über die Veröffentlichung und Verbreitung<br />

der Anzeige.<br />

18. Druckunterlagen werden nur auf besondere Aufforderung an den Auftraggeber zurückgesandt.<br />

Die Pflicht zur Aufbewahrung endet drei Monate nach Ablauf des Auftraggebers.<br />

19. Erfüllungsort ist Hamburg. Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten und Verfahrensarten<br />

aus oder im Zusammenhang mit dem Anzeigenauftrag einschließlich seiner Wirksamkeit ist<br />

Hamburg.<br />

20.1. Änderungen und/oder Ergänzungen des Anzeigenauftrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit<br />

der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderung dieses Schriftformerfordernisses.<br />

20.2. Sollten einzelne Bestimmungen des Anzeigenauftrages unwirksam sein, so bleibt die<br />

Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen davon unberührt.<br />

Seminare & Kon -<br />

ferenzen und Online-<br />

Formate/-Preise<br />

Newsletter<br />

Mitgliedschaften<br />

Technische<br />

Daten<br />

16<br />

17<br />

Allgemeine<br />

Geschäftsbedingungen


Ihre Ansprechpartner<br />

Publisher<br />

Jan Philipp Rost<br />

Tel.: +49 40 69206-407<br />

janphilipp.rost@haymarket.de<br />

Junior Key Account Manager<br />

Pia von Sicherer<br />

Tel.: +49 40 69206-405<br />

pia.vonsicherer@haymarket.de<br />

Anzeigenhandling<br />

Haymarket Media GmbH & Co. KG<br />

Mediadisposition<br />

Frankfurter Straße 3d<br />

D-38122 Braunschweig<br />

anzeigendispo@haymarket.de<br />

Aboservice<br />

Tel.: +49 6123 9238223<br />

abo@haymarket.de<br />

Verlagsangaben<br />

Haymarket Media GmbH<br />

Weidestraße 122a<br />

D-22083 Hamburg<br />

Tel.: +49 40 69206-0<br />

Fax: +49 40 69206-333<br />

Geschäftsführer<br />

Dr. Nicolas W. Bogs<br />

Bezugspreis<br />

� Inland: 204,60 € inkl. MwSt. und Versand<br />

� Ausland: 235,80 € inkl. MwSt. und Versand<br />

� Einzelverkaufspreis: 15,00 €<br />

Zahlungsbedingungen<br />

Sofort nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug<br />

Ust-Ident-Nr.: DE 206 554 322<br />

Steuer-Nr. 2325 25/246/33467<br />

Bankverbindung<br />

Deutsche Bank AG<br />

BLZ: 200 700 00<br />

Konto-Nr. 050 155 100<br />

SWIFT Code (BIC): DEUTDEHH<br />

IBAN Code: DE98 2007 0000 0050 1551 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!