16.12.2012 Aufrufe

Ausgezeichnet in der Kategorie „Komfort und ... - PR Report

Ausgezeichnet in der Kategorie „Komfort und ... - PR Report

Ausgezeichnet in der Kategorie „Komfort und ... - PR Report

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die führende <strong>PR</strong>- & Mediendatenbank Zimpel Onl<strong>in</strong>e unterstützt Sie beim professionellen<br />

Dialog mit Journalisten – von <strong>der</strong> Datenrecherche über das Verteilermanagement bis zum<br />

kostenlosen E-Mail Versand.<br />

Außerdem haben Sie mit den neuen Produkten Zimpel +EMEA <strong>und</strong> Zimpel +Global Zugriff<br />

auf <strong>in</strong>ternationale Redaktionskontakte.<br />

Weitere Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie von unserem<br />

K<strong>und</strong>enservice: +49 (0)611 7878-184 – k<strong>und</strong>enservice@zimpel.de www.zimpel.de


Technologie ist Fortschritt. Fortschritt braucht Vertrauen. Vertrauen schafft Akzeptanz.<br />

www.f<strong>in</strong>k<strong>und</strong>fuchs.de<br />

Was zählt, s<strong>in</strong>d kreative Ideen <strong>und</strong> gute Inhalte. Zehn Jahre<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards, liebe Leser<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Leser, tausende <strong>in</strong><br />

dieser Zeit e<strong>in</strong>gereichte Kampagnen <strong>und</strong> Projekte, gewissenhaft<br />

bewertet durch <strong>in</strong>sgesamt mehr als 80 Juror<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Juroren, beweisen es: Wollen Unternehmen, Verbände,<br />

Bürger<strong>in</strong>itiativen o<strong>der</strong> Regierungen erfolgreich kommunizieren,<br />

dann braucht es Menschen mit Expertise, die treffende<br />

Argumentationen entwickeln <strong>und</strong> diese auf den Märkten <strong>der</strong><br />

Me<strong>in</strong>ungsbildung kreativ <strong>und</strong> nachhaltig <strong>in</strong> Szene setzen.<br />

Gute Kommunikation <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne ist e<strong>in</strong> bedeuten<strong>der</strong><br />

Faktor für den Erfolg unternehmerischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen<br />

Nico Kunkel (Redaktion) <strong>und</strong> Jan Philipp Rost (Publisher) Handelns. Für solche Kampagnen <strong>und</strong> für die Menschen,<br />

die sie machen, stehen die <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards seit nunmehr<br />

e<strong>in</strong>em Jahrzehnt. Es mag e<strong>in</strong>st die Sehnsucht nach Anerkennung im<br />

Konzert <strong>der</strong> Kommunikationsdiszipl<strong>in</strong>en gewesen se<strong>in</strong>, die die Gründungsphase<br />

dieses Wettbewerbs begleitete. Doch längst wird die<br />

Bedeutung guter Kommunikationsarbeit von niemandem mehr<br />

ernsthaft <strong>in</strong>frage gestellt. Es geht nicht darum, welche Kanäle bespielt<br />

werden, son<strong>der</strong>n ob es die richtigen Kanäle <strong>und</strong> die richtigen Themen<br />

s<strong>in</strong>d, um auf Me<strong>in</strong>ungsmärkten zu bestehen.<br />

Die vorliegende Festschrift dokumentiert alle F<strong>in</strong>alisten <strong>und</strong> Gew<strong>in</strong>ner<br />

<strong>der</strong> <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012, blickt aber auch auf Menschen <strong>und</strong><br />

Kampagnen, die bisher ausgezeichnet wurden. Sebastian Vesper,<br />

<strong>der</strong> die Jury über viele Jahre geleitet hat, beleuchtet e<strong>in</strong> Jahrzehnt<br />

Wirtschaftsgeschichte im Spiegel des Wettbewerbs (ab Seite 42).<br />

Wir zeigen, welche <strong>PR</strong>-Chefs, Inhouse-Teams <strong>und</strong> Agenturen <strong>in</strong> dieser<br />

Zeit Zeichen gesetzt haben <strong>und</strong> warum (ab Seite 48). Wie die Jury<br />

arbeitet <strong>und</strong> wer bisher mitgewirkt hat, erfahren Sie ab Seite 54,<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>en Blick h<strong>in</strong>ter die Kulissen <strong>der</strong> Gala gibt es ab Seite 58.<br />

Die <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> bleiben e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaftswerk aller,<br />

die sich mit ihrer Arbeit dem Urteil <strong>der</strong> unabhängigen Jury anvertrauen,<br />

<strong>und</strong> aller Partner, die den Preis unterstützen – e<strong>in</strong>ige bereits seit<br />

dem ersten Jahr. Sie haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards <strong>in</strong> zehn Jahren zu e<strong>in</strong>er festen Größe <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>PR</strong>-<br />

Szene geworden s<strong>in</strong>d. Ihnen allen möchten wir herzlich danken.<br />

Traditionell werden die <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> verliehen. Heute<br />

schlägt hier auch das Herz des Branchendienstes, <strong>der</strong> nah dran ist an<br />

den Menschen, die Kommunikation gestalten <strong>und</strong> Lust auf den<br />

kollegialen Austausch haben. Hier – <strong>und</strong> natürlich auch jenseits <strong>der</strong><br />

Hauptstadt – zeigt sich jeden Tag: Was <strong>in</strong> <strong>der</strong> professionellen Kommunikationsarbeit<br />

zählt, s<strong>in</strong>d kreative Ideen. Und, vor allem, gute Inhalte.<br />

Lesen Sie mehr unter prreportawards.de: Dort f<strong>in</strong>den Sie unter an<strong>der</strong>em Impressionen<br />

von <strong>der</strong> Preisverleihung 2012 <strong>in</strong> Wort <strong>und</strong> Bild <strong>und</strong> die Ausschreibungsunterlagen für<br />

die <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2013. Twitter: #prrawards<br />

Editorial<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 5


Inhalt<br />

48 23<br />

64<br />

17<br />

27<br />

34 37<br />

<strong>PR</strong> REPORT AWARDS 2012<br />

6 <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 7<br />

50<br />

Wirtschaftsgeschichte im Spiegel des Wettbewerbs<br />

E<strong>in</strong> Blick auf die ausgezeichneten Menschen <strong>und</strong><br />

Kampagnen aus zehn Jahren <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards zeigt,<br />

was Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft seit dem Beg<strong>in</strong>n des<br />

Jahrtausends bewegt hat ...................................................................................................................................................................................42<br />

Unternehmen <strong>und</strong> Organisationen<br />

Womit die <strong>PR</strong>-Professionals <strong>und</strong> <strong>PR</strong>-Teams <strong>der</strong> Jahre<br />

2003 bis 2011 Zeichen gesetzt haben ................................................................................................................48<br />

Agenturen<br />

F<strong>in</strong>k & Fuchs setzte die Benchmark, viele Top-Beratungen<br />

aus <strong>der</strong> Branche folgten ............................................................................................................................................................................................50<br />

Statistik<br />

In <strong>der</strong> Spur <strong>der</strong> Erfolge: E<strong>in</strong>e Übersicht zu den Shortlist-<br />

Nom<strong>in</strong>ierungen <strong>und</strong> den gewonnenen Auszeichnungen<br />

<strong>der</strong> 30 bisher erfolgreichsten Wettbewerbsteilnehmer .....................52<br />

Juryarbeit <strong>und</strong> Verfahren<br />

Warum Menschen während e<strong>in</strong>es Orkans im Zug<br />

ausharren <strong>und</strong> wie die Jury <strong>der</strong> <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards ihre<br />

Entscheidungen trifft. Mit e<strong>in</strong>er Übersicht zu allen<br />

Juror<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Juroren aus zehn Jahren <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er<br />

persönlichen Bilanz von Sebastian Vesper ..........................................................................................54<br />

H<strong>in</strong>ter den Kulissen <strong>der</strong> Gala<br />

H<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> glanzvollen Verleihungs-Zeremonie <strong>der</strong><br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards steckt e<strong>in</strong> Team, das akribische Arbeit<br />

im Detail leistet. Lampenfieber gehört noch heute dazu ..........58<br />

Barbara Schöneberger<br />

„Ich mag die Atmosphäre“, sagt die König<strong>in</strong>, die 2012<br />

zurück auf die Bühne kehrt ..........................................................................................................................................................................64<br />

Impressionen<br />

Preise, People, Party: Die <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards s<strong>in</strong>d auch e<strong>in</strong><br />

großes Familientreffen. E<strong>in</strong>drücke aus zehn Jahren .........................................66<br />

Gold Awards<br />

Inhalt<br />

<strong>PR</strong>-Professional des Jahres ...................................................................................................................13<br />

<strong>PR</strong>-Team des Jahres ................................................................................................................................................15<br />

<strong>PR</strong>-Agentur des Jahres ....................................................................................................................................17<br />

Unternehmen <strong>und</strong> Organisationen<br />

Wandel .....................................................................................................................................................................................................18<br />

Verantwortung/CSR ..............................................................................................................................................19<br />

Issues-Management, Krisen-<br />

<strong>und</strong> Litigation-<strong>PR</strong> .........................................................................................................................................................21<br />

Public Affairs ............................................................................................................................................................................22<br />

Produkte <strong>und</strong> Marken<br />

........................................................................................................................................23<br />

Bus<strong>in</strong>ess-to-Bus<strong>in</strong>ess .........................................................................................................................................24<br />

Healthcare .....................................................................................................................................................................................25<br />

Technology ..................................................................................................................................................................................26<br />

Vertriebsunterstützende <strong>PR</strong> ............................................................................................................27<br />

Strategie<br />

Innovative <strong>PR</strong>-Strategie ..............................................................................................................................29<br />

Langfristige <strong>PR</strong>-Strategie .........................................................................................................................31<br />

Social Media ..............................................................................................................................................................................33<br />

Internationale <strong>PR</strong> .........................................................................................................................................................34<br />

Special Awards<br />

Community Communications ...................................................................................................35<br />

Research, Analyse <strong>und</strong> Evaluation ..................................................................................37<br />

Events- <strong>und</strong> Live-Kommunikation ..................................................................................38<br />

Corporate Media ...........................................................................................................................................................39<br />

Low Budget ................................................................................................................................................................................40<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

Dokumentation <strong>der</strong> F<strong>in</strong>alisten<br />

Verantwortlich: Nico Kunkel (+49 30 278943-12); Redaktion: Inken<br />

Kahlstorff, Sebastian Vesper; Fotos: Christian August<strong>in</strong>, Johannes Eisele,<br />

Kati Jurischka, Christoph Peters; Grafik/Layout: Simone Braunß;<br />

Anzeigen: Pia von Sicherer; Publisher: Jan Philipp Rost; Eventproducer:<br />

Svea Zahn; Verlag: Haymarket Media GmbH, Weidestraße 122a,<br />

22083 Hamburg; Geschäftsführer: Dr. Nicolas Bogs;<br />

Druck: Kunst- <strong>und</strong> Werbedruck, Bad Oeynhausen<br />

© Haymarket Media GmbH, 2012


Willkommen.<br />

Normalerweise bauen sie Bühnen für an<strong>der</strong>e, aber e<strong>in</strong>mal im Jahr stehen<br />

<strong>PR</strong>-Leute selbst im Rampenlicht: Seit 2003 zeichnet <strong>der</strong> <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> <strong>in</strong> jedem<br />

Frühjahr die besten Kampagnen <strong>und</strong> die erfolgreichsten Menschen <strong>und</strong><br />

Teams mit den <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards <strong>in</strong> verschiedenen <strong>Kategorie</strong>n aus. Schauplatz<br />

<strong>der</strong> festlichen Gala ist traditionell Berl<strong>in</strong>. Bereits nach wenigen Jahren<br />

war <strong>der</strong> Saal des schönen Grand Hyatt am Potsdamer Platz zu kle<strong>in</strong>, um alle<br />

unterzubr<strong>in</strong>gen, die dabei se<strong>in</strong> wollen, wenn sich die Szene begegnet <strong>und</strong>,<br />

mit Recht, e<strong>in</strong> bisschen selbst feiert. Im zehnten Jahr ihres Bestehens f<strong>in</strong>den<br />

die <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 wie<strong>der</strong> im Maritim statt. Auf den folgenden<br />

Seiten erfahren Sie alles r<strong>und</strong> um die F<strong>in</strong>alisten <strong>und</strong> Gew<strong>in</strong>ner <strong>in</strong> den <strong>Kategorie</strong>n<br />

des Wettbewerbs. Schauen Sie re<strong>in</strong> – <strong>und</strong> kommen Sie dann mit auf<br />

die Reise durch zehn bewegte Jahre des Branchenpreises (ab Seite 41).


Markus Beeko (Amnesty International), Andreas Breitsprecher<br />

(Vattenfall Europe AG), Thomas Fichtl (Heidelberger Druckmasch<strong>in</strong>en<br />

AG), Christ<strong>in</strong>a Fischbach (<strong>PR</strong> PLUS GmbH),<br />

Michael Frenzel (1&1 Internet AG), Alexan<strong>der</strong> Güttler<br />

(komm.passion GmbH), Jörg Howe (Daimler AG), Hann<strong>in</strong>g<br />

Kempe (Grayl<strong>in</strong>g Deutschland GmbH), Gerd Koslowski<br />

(1. FC Köln), Olaf Kreße (HOSS <strong>PR</strong> GmbH), Antje Lüssenhop<br />

(DB Mobility Logistics AG ), Carl-Eduard Meyer (news aktuell<br />

GmbH ), Kerst<strong>in</strong> Molthan (Molthan van Loon Consult<strong>in</strong>g.<br />

Sparr<strong>in</strong>g. Strategies.), Torsten Oltmanns (Roland Berger Strategy Consultants), Dirk Popp (Ketchum Pleon), Ernst Primosch (Hill+Knowlton Strategies<br />

GmbH), Peter Szyszka (FH Hannover), Heidrun Thoma (Boehr<strong>in</strong>ger Ingelheim GmbH), Sebastian Vesper (Haymarket), Astrid von Rudloff (Weber Shandwick),<br />

10<br />

Jury<br />

SIE HABEN ÜBER NOMINIERTE UND GEWINNER ENTSCHIEDEN<br />

Die Jury 2012<br />

Axel Wallrabenste<strong>in</strong> (MSL Group Germany GmbH), Stephanie Wegener (Mattel GmbH), Andreas Westermann (AUSSCHNITT Medienbeobachtung)<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012


DER MOLTHAN VAN LOON AWARD <strong>PR</strong>-Professional des Jahres<br />

EDDA FELS, AXEL S<strong>PR</strong>INGER AG<br />

Sie baut die Bühne für an<strong>der</strong>e<br />

E<strong>in</strong>en (verme<strong>in</strong>tlichen) Vorteil hat die Leiter<strong>in</strong> <strong>der</strong> Unternehmenskommunikation <strong>der</strong><br />

Axel Spr<strong>in</strong>ger AG gegenüber manchem Kollegen <strong>in</strong> den Teppichetagen <strong>der</strong> deutschen<br />

Industrie: Sie hat nie die „Bild“ gegen sich. Das mag se<strong>in</strong>, aber so e<strong>in</strong>fach ist die Kommunikationswelt<br />

nun auch wie<strong>der</strong> nicht. Medienhäuser wie Spr<strong>in</strong>ger stehen stärker im<br />

Fokus <strong>der</strong> medialen Aufmerksamkeit als Unternehmen vergleichbarer Größenordnung.<br />

Und: An<strong>der</strong>s als e<strong>in</strong> Schraubenhersteller <strong>in</strong> <strong>der</strong> Eifel hat e<strong>in</strong> brummendes Verlagshaus <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Hauptstadt nicht nur e<strong>in</strong>e offizielle Stimme, son<strong>der</strong>n hun<strong>der</strong>te <strong>in</strong>offizielle.<br />

Bei e<strong>in</strong>er enormen Bandbreite kritischer Themen, vom Urheberrecht über Regulierungspolitik<br />

bis h<strong>in</strong> zu den ganz „normalen“ Themen e<strong>in</strong>es familiengeprägten Unternehmens,<br />

ist es da ke<strong>in</strong> leichtes Unterfangen, die Kommunikation e<strong>in</strong>es Hauses wie Spr<strong>in</strong>ger<br />

fast zwanzig Jahre lang so erfolgreich zu gestalten. Edda Fels tut dies mit e<strong>in</strong>er unverwechselbaren<br />

Mischung aus Ruhe, Verb<strong>in</strong>dlichkeit <strong>und</strong> Klarheit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sache. Sie habe<br />

ihr Haus „fest im Griff“, urteilte die „taz“ Anfang 2012 ebenso anerkennend wie treffend<br />

über die Kommunikationschef<strong>in</strong>. „Bei wirklich wichtigen Fragen kommt man kaum<br />

an ihr vorbei – selbst wenn mal wer an<strong>der</strong>s zurückruft, bleibt die Gewissheit: Edda Fels<br />

weiß alles.“<br />

Seit 1992 spricht Fels für Spr<strong>in</strong>ger, nach Stationen bei B.A.T., „Cats“ <strong>und</strong> Radio Hamburg,<br />

seit 1994 leitet sie die Unternehmenskommunikation des Medienhauses. Durch die<br />

Karriere <strong>der</strong> gelernten Gymnasiallehrer<strong>in</strong> (Studium <strong>der</strong> Fächer Anglistik, Germanistik<br />

<strong>und</strong> Erziehungswissenschaften <strong>in</strong> Hamburg, Stipendiat an <strong>der</strong> Universität Toronto) zu<br />

e<strong>in</strong>er längst nicht mehr wegzudenkenden Top-Kommunikator<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Medienbranche<br />

ziehen sich klare Pr<strong>in</strong>zipien, die Edda Fels konsequent verfolgt: Die Bühne, die sie<br />

mit ihrem Team baut <strong>und</strong> sorgfältig ausleuchtet, gehört dem Unternehmen <strong>und</strong> se<strong>in</strong>en<br />

Marken, allenfalls noch dem Management. Aber niemals ihr selbst.<br />

Edda Fels ist frei von jedweden Allüren. Geltungsbewusstse<strong>in</strong> ist nicht ihre <strong>Kategorie</strong>.<br />

Wichtiger ist, was im Umgang mit Journalisten <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em durchaus kritischen Umfeld<br />

des Spr<strong>in</strong>ger-Konzerns wirklich gilt: ihr Wort.<br />

präsentiert von<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 13


MEHR MEDIEN – MEHR REICHWEITE<br />

KOMPETENT. MULTIMEDIAL. <strong>PR</strong>EISBEWUSST.<br />

Pressemeldung<br />

KONTAKTE<br />

ddp direct, e<strong>in</strong> Unternehmen <strong>der</strong> dapd-Gruppe,<br />

ist e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> führenden Kommunikationsdienstleister <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Wir unterstützen Kommunikationsprofi s bei <strong>der</strong> gezielten Verbreitung ihrer Pressemitteilungen<br />

<strong>und</strong> bei <strong>der</strong> Gestaltung e<strong>in</strong>es perfekten Images durch den E<strong>in</strong>satz von Bewegtbil<strong>der</strong>n.<br />

Mit unserer Hörfunk-<strong>PR</strong> werden Sie zum Gesprächsmittelpunkt. Dank unseres Social Media<br />

Monitor<strong>in</strong>gs entgeht Ihnen zudem ke<strong>in</strong> E<strong>in</strong>trag, den Onl<strong>in</strong>e-User über Sie o<strong>der</strong> Ihre<br />

Produkte veröffentlichen.<br />

Web 2.0<br />

Mehr Informationen unter:<br />

Telefon: +49 (0) 30 / 231 22 11 14<br />

k<strong>und</strong>enberatung@ddpdirect.de<br />

www.ddpdirect.de<br />

DER DDP DIRECT AWARD <strong>PR</strong>-Team des Jahres<br />

DAS TEAM VON BOSCH UM UTA-MICAELA DÜRIG<br />

An <strong>der</strong> langen Le<strong>in</strong>e<br />

Dass Uta-Micaela Dürig ihr Team bei Bosch seit knapp zehn Jahren richtig aufgestellt<br />

<strong>und</strong> entwickelt hat, bewies sich e<strong>in</strong>mal mehr zur 125-Jahr-Parade, die <strong>der</strong> Konzern 2011<br />

vor <strong>der</strong> Brust hatte. Die Kommunikation r<strong>und</strong> um das Jubiläum g<strong>in</strong>g das Team bereits<br />

Jahre zuvor an. Die <strong>in</strong>ternationale Perspektive des Unternehmens wurde zur Leitidee.<br />

Verstreut über den Erdball sitzen mehr als 285.000 Menschen, die sich alle zu jener<br />

„Familie“ zählen sollen, die im schwäbischen Kernland daheim ist.<br />

Um diesen Job zu stemmen, entstand <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stuttgarter Zentrale e<strong>in</strong>e Art Parallel-<br />

organisation, die neben dem alltäglichen <strong>PR</strong>-Geschäft das Projekt „PJ2011“, wie das<br />

Jubiläum <strong>in</strong>tern firmierte, vorantrieb <strong>und</strong> ausländische Nie<strong>der</strong>lassungen unterstützte.<br />

Am Stammsitz arbeiten r<strong>und</strong> 50 Mitarbeiter <strong>in</strong> <strong>PR</strong> <strong>und</strong> Kommunikation; seitdem<br />

Dürig Teile des Market<strong>in</strong>gs zusätzlich übernommen hat, zählt ihre Abteilung 140 Köpfe.<br />

Über die Jahre hat sie e<strong>in</strong>e mo<strong>der</strong>ne Struktur etabliert, lässt ihre Leute an <strong>der</strong> lange<br />

Le<strong>in</strong>e <strong>und</strong> lebt e<strong>in</strong>en partizipativen Führungsstil. Das Großraumbüro hat Agentur-<br />

Atmo, kurze Dienstwege beflügeln den Austausch zwischen Menschen <strong>in</strong> <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären<br />

Teams. Über digitale Kanäle, <strong>in</strong>terne Blogs etwa, holen die Bosch-Kommunikatoren<br />

ihre <strong>in</strong>ternationalen Kollegen <strong>in</strong>s Boot.<br />

Ziele zu erreichen zählt <strong>in</strong> Dürigs Welt mehr als Präsenz zu zeigen: Flexible Arbeitszeiten<br />

<strong>und</strong> Home-Office-Tage s<strong>in</strong>d selbstverständlich, dafür for<strong>der</strong>t <strong>und</strong> för<strong>der</strong>t die<br />

Chef<strong>in</strong> eigene Initiative <strong>und</strong> Verantwortung von ihren Leuten.<br />

Zwar trägt <strong>der</strong> Konzern e<strong>in</strong>e offene Kultur im Herzen, riskierte nach außen aber <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Vergangenheit nur selten das offene Wort – denn Zulieferer wie Bosch spielen oft<br />

lieber <strong>in</strong> <strong>der</strong> zweiten Reihe h<strong>in</strong>ter ihren K<strong>und</strong>en. Seit wenigen Jahren verän<strong>der</strong>t sich die<br />

Haltung <strong>in</strong> Stuttgart, auch weil das Endk<strong>und</strong>engeschäft wichtiger wird. Mittlerweile hat<br />

die Kommunikationsmannschaft von Bosch ihrem „stillen Riesen“ zu e<strong>in</strong>er kräftigen<br />

Stimme verholfen, die viele Sprachen spricht. Nach <strong>in</strong>nen wie nach außen.<br />

14 <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 15<br />

präsentiert von


2003: F<strong>in</strong>k & Fuchs<br />

2004: fischerAppelt<br />

2005: komm.passion<br />

2006: Pleon<br />

2007: FAKTOR 3<br />

2008: Wilde & Partner<br />

2009: Scholz & Friends Agenda<br />

2010: A&B One<br />

2011: Edelman<br />

2012: Wir gratulieren<br />

<strong>der</strong> neuen <strong>PR</strong>-Agentur<br />

des Jahres<br />

10<br />

Jahre<br />

news aktuell Award –<br />

<strong>PR</strong>-Agentur des Jahres<br />

Frank Stadthoewer, Geschäftsführer, news aktuell Carl-Eduard Meyer, Geschäftsführer, news aktuell<br />

DER NEWS AKTUELL AWARD <strong>PR</strong>-Agentur des Jahres<br />

ERGO KOMMUNIKATION<br />

Die Konvertiten<br />

Seitdem vor 20 Jahren zwei erfahrene Wirtschaftsjournalisten den<br />

Seitenwechsel wagten, hat sich ihr Baby bemerkenswert entwickelt.<br />

Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> den beiden vergangenen Jahren kletterte <strong>der</strong> Honorarumsatz<br />

von ergo Kommunikation um 75 Prozent. Um die geschäftsführenden<br />

Gesellschafter Hans Ulrich Helzer <strong>und</strong> Tobias Mündemann<br />

<strong>und</strong> ihre fünf Partner <strong>in</strong> <strong>der</strong> Chefetage scharen sich mittlerweile r<strong>und</strong><br />

100 Mitarbeiter an fünf deutschen Standorten.<br />

Dah<strong>in</strong>ter stehen <strong>in</strong>haltliche Expertise <strong>und</strong> solides Unternehmertum.<br />

Flache Hierarchien <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e offene Atmosphäre haben bei ergo Priorität,<br />

sogar Wettbewerber loben den unprätentiösen Marktauftritt <strong>der</strong><br />

Agentur. Statt mit Berater-Blabla punkten die ergo-Leute mit Kompetenz<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Sache <strong>und</strong> dem Wissen, wie Medien ticken. Mit K<strong>und</strong>en<br />

aus <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anz- <strong>und</strong> Immobilienbranche spricht man auf Augenhöhe.<br />

Die Agentur forciert das Wachstum nicht um jeden Preis. Sie<br />

konzentriert sich auf ihre Stärken, Unternehmens-, F<strong>in</strong>anz- <strong>und</strong><br />

Kapitalmarktkommunikation, vernetzt mit <strong>der</strong> politischen Kommunikation<br />

– e<strong>in</strong>e noch vergleichsweise junge ergo-Sparte, die das Berl<strong>in</strong>er<br />

Büro zuletzt ambitioniert vorantreibt. Behutsam erk<strong>und</strong>et ergo neue<br />

Optionen, die das klassische <strong>PR</strong>-Portfolio <strong>in</strong>haltlich ergänzen können.<br />

Anfang 2012 etwa kam <strong>der</strong> renommierte TV-Journalist Mart<strong>in</strong> Kirschner<br />

an Bord, um e<strong>in</strong>e Bewegtbild-Tochter aufzubauen.<br />

Diese e<strong>in</strong>fache Rechnung geht offenbar auf: Mit professioneller<br />

Arbeit <strong>und</strong> str<strong>in</strong>gentem Kurs hat sich ergo im Markt e<strong>in</strong>en guten<br />

Namen gemacht. E<strong>in</strong> Name, <strong>der</strong> bei Schwergewichten <strong>der</strong> Branche<br />

<strong>in</strong>zwischen Begehrlichkeiten weckt.<br />

FINALISTEN<br />

achtung!<br />

Mirko Kam<strong>in</strong>ski <strong>und</strong> Thorsten Beckmann<br />

pflegen an den Standorten <strong>in</strong><br />

Hamburg (Foto) <strong>und</strong> München e<strong>in</strong>e<br />

beson<strong>der</strong>e Agenturkultur. Wissen <strong>und</strong><br />

Mitwirken <strong>der</strong> Mitarbeiter s<strong>in</strong>d ausdrücklich<br />

gefragt. Die Agentur hat<br />

Wachstum <strong>und</strong> Neupositionierung bewältigt <strong>und</strong> dabei<br />

ihren unverwechselbaren Charme bewahrt.<br />

MSL Group Germany<br />

Nach <strong>der</strong> Fusion von MS&L <strong>und</strong><br />

Publicis Consultants startete<br />

MSL Germany mit 65 Mitarbeitern<br />

durch <strong>und</strong> profilierte sich<br />

unter an<strong>der</strong>em als Lead-Agentur für <strong>in</strong>ternational tätige<br />

deutsche Unternehmen. Am Ru<strong>der</strong> <strong>in</strong> Deutschland:<br />

Wigan Salazar (CEO), Axel Wallrabenste<strong>in</strong> (Chairman)<br />

<strong>und</strong> Mart<strong>in</strong> Dohmen (Chief Strategy Officer).<br />

Stach’s Gesellschaft für<br />

Unternehmensentwicklung<br />

Seit 2001 begleitet die Managementberatung<br />

aus Frankfurt unter ihrem<br />

Geschäftsführer Thomas Stach Unternehmen,<br />

Verbände <strong>und</strong> Organisationen<br />

bei <strong>der</strong> Strategief<strong>in</strong>dung <strong>und</strong><br />

-analyse, <strong>der</strong> Projektierung ihrer Vorhaben <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

zielgruppengerechten Vermittlung ihrer Themen.<br />

präsentiert von<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 17


Wandel<br />

FINALISTEN<br />

comm:up Kommunikation &<br />

Management<br />

Die Ende 2006 angeschobene<br />

Unternehmensstrategie<br />

„Number ONE“ kam bei den<br />

Führungskräften <strong>der</strong> BMW Group zunächst nicht an.<br />

Aufbruchstimmung packte die Manager, als sie<br />

fabrikneue Fahrzeuge mit Graffiti besprühten, e<strong>in</strong>en<br />

Rap schrieben, Street Dance performten <strong>und</strong> „Unternehmenstheater“<br />

aufführten.<br />

Henkel<br />

Wie macht man den Mitarbeitern<br />

<strong>in</strong> aller Welt die Unter -<br />

nehmensvision <strong>und</strong> die neuen<br />

Werte über alle Märkte <strong>und</strong><br />

Hierarchien h<strong>in</strong>weg greifbar? Indem e<strong>in</strong> <strong>in</strong>sgesamt<br />

86-köpfiges Projektteam <strong>in</strong> sechs Monaten r<strong>und</strong> 5.000<br />

Workshops <strong>in</strong> 60 Län<strong>der</strong>n <strong>und</strong> 30 Sprachen veranstaltet.<br />

komm.passion<br />

Ironisch, plakativ, offensiv: Das<br />

Programm „First Choice“ soll<br />

Prozesse bei <strong>der</strong> Deutschen<br />

Post DHL optimieren, gilt<br />

Managern aber als kompliziert <strong>und</strong> aufwendig. E<strong>in</strong>e<br />

Aktivierungskampagne drehte das negative Image<br />

radikal um. Onl<strong>in</strong>e-Versteigerung von Bus<strong>in</strong>ess-Problemen<br />

<strong>und</strong> anschließendes Vot<strong>in</strong>g waren e<strong>in</strong> Tabubruch,<br />

<strong>der</strong> den gewünschten Erfolg brachte.<br />

The Skills Group<br />

Das alt-ehrwürdige Kurbad<br />

Oberlaa wird nach 40 Jahren<br />

abgerissen, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Neubau<br />

entsteht Europas größte Stadttherme,<br />

die neuen Therme Wien. Das Kunststück, die<br />

Stammk<strong>und</strong>en, die „ihr“ Oberlaa als erweitertes Wohn-<br />

<strong>und</strong> Badezimmer betrachten, nicht zu verprellen <strong>und</strong><br />

gleichzeitig mehr Touristen zu gew<strong>in</strong>nen, gel<strong>in</strong>gt <strong>der</strong><br />

Skills Group mit viel F<strong>in</strong>gerspitzengefühl <strong>und</strong> direktem<br />

Dialog schon vor <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>ste<strong>in</strong>legung.<br />

MCDONALD’S DEUTSCHLAND<br />

Von McJob zu Top-Job<br />

Das Klischee von „McJob“ ist nicht zu leugnen: Trotz Gegenmaßnahmen<br />

wird McDonald’s als Arbeitgeber von <strong>der</strong> Öffentlichkeit kritisch<br />

gesehen. Und das obwohl die meisten <strong>der</strong> 62.000 Mitarbeiter mit ihrer<br />

Arbeit bei e<strong>in</strong>em <strong>der</strong> 30 größten Arbeitgeber <strong>in</strong> Deutschland zufrieden<br />

s<strong>in</strong>d. Um dieses Missverhältnis zu korrigieren, wurde die Mitarbeiterkampagne<br />

„Mach de<strong>in</strong>en Weg“ <strong>in</strong>s Leben gerufen.<br />

Die Ziele <strong>der</strong> Kommunikationsmaßnahmen, für die McDonald’s<br />

neben den eigenen zwei <strong>PR</strong>-Leuten jeweils fünf von Castenow Communications<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Agentur Neue Digitale sowie zwei von Burson-<br />

Marsteller <strong>in</strong>s Boot holte: die Positionierung als attraktiver Arbeitgeber<br />

über e<strong>in</strong>e Image-Kampagne, Entkräftung des „McJob“-Klischees<br />

durch positive „Proof Po<strong>in</strong>ts“, e<strong>in</strong> starkes <strong>und</strong> authentisches Employer<br />

Brand<strong>in</strong>g <strong>und</strong> Reputation Build<strong>in</strong>g über die Ansprache e<strong>in</strong>er breiten<br />

Zielgruppe. Konkret sollte <strong>der</strong> „Fast Track“-Wert „Wahrnehmung<br />

als guter Arbeitgeber“ von 18 auf 25 Prozent erhöht werden.<br />

Die Chancenvielfalt <strong>und</strong> Leistungsgerechtigkeit bei dem Arbeit -<br />

geber br<strong>in</strong>gt die Aussage „Bei McDonald’s bekommt je<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Chance“<br />

auf den Punkt. Fehler <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit <strong>und</strong> das Image-Problem<br />

wurden offen angesprochen <strong>und</strong> so <strong>der</strong> Wille deutlich gemacht,<br />

wirklich etwas verän<strong>der</strong>n zu wollen.<br />

In e<strong>in</strong>em ersten Schritt packte die Fastfoodkette ab Januar 2010 die<br />

<strong>in</strong>ternen Strukturen an: Tarifverträge wurden abgeschlossen, e<strong>in</strong>e<br />

Vertrauensstelle e<strong>in</strong>gerichtet, die Personalentwicklung mit Aus- <strong>und</strong><br />

Weiterbildungsmaßnahmen unterstützt, außerdem hat McDonald’s<br />

e<strong>in</strong>e Kooperation mit dem B<strong>und</strong>esverband <strong>der</strong> Systemgastronomie<br />

beschlossen. Die Mitarbeiter waren über e<strong>in</strong> b<strong>und</strong>esweites Cast<strong>in</strong>g<br />

für die TV-Spots <strong>in</strong> die Kampagne e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en. Sie bezeichneten sich<br />

anschließend als „stolz“, für McDonald’s tätig zu se<strong>in</strong>.<br />

Auch die externe Kommunikation über Fernseh-Spots, Pr<strong>in</strong>t-Anzeigen<br />

<strong>und</strong> Onl<strong>in</strong>e-Medien zeigte Wirkung. Der Wandel des Unternehmens<br />

sei auch bei politischen Stakehol<strong>der</strong>n angekommen. Das CSR-<br />

Barometer maß nach Februar 2011 bessere Werte für die Punkte<br />

„sichere Arbeitsplätze“ <strong>und</strong> „faire Behandlung <strong>der</strong> Mitarbeiter“.<br />

Die Kampagne „Mach de<strong>in</strong>en Weg“ war bereits bei den <strong>PR</strong> <strong>Report</strong><br />

Awards 2011 unter den F<strong>in</strong>alisten. Damit ist <strong>der</strong> Imagewandel e<strong>in</strong>geleitet,<br />

er soll mit weiteren Kampagnen gefestigt werden.<br />

BERLINER WASSERBETRIEBE SPAREN ENERGIE<br />

Wetten mit dem Chef<br />

Über Umweltschutz reden <strong>und</strong> Energie sparen wollen alle. Die Berl<strong>in</strong>er<br />

Wasserbetriebe aber wollten, dass alle ihre Mitarbeiter aktiv werden<br />

<strong>und</strong> „Energiefresser“ ausschalten. Die 50 über Berl<strong>in</strong> verteilten<br />

Standorte legten bis dah<strong>in</strong> ke<strong>in</strong> monatliches <strong>Report</strong><strong>in</strong>g zum Energieverbrauch<br />

vor. Das wollte <strong>der</strong> Versorger über positive Botschaften<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>en spielerischen Ansatz än<strong>der</strong>n <strong>und</strong> so auch Energiekosten<br />

unter Kontrolle bekommen. Die „Energiesparmeisterschaft“ wurde<br />

geboren. Der Vorstandsvorsitzende Jörg Simon wettete mit den 5.000<br />

Mitarbeitern des Unternehmens, dass sie es nicht schaffen, <strong>in</strong> acht<br />

Monaten e<strong>in</strong> Prozent des Energieverbrauchs zu sparen.<br />

Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong> Simon machte die Kampagne zu se<strong>in</strong>em persönlichen<br />

Anliegen <strong>und</strong> war auch Adressat für die Vorschläge des parallel<br />

laufenden Ideenwettbewerbs zu Energiesparmaßnahmen. Die<br />

<strong>in</strong>terne Kampagne verzichtete auf den erhobenen Zeigef<strong>in</strong>ger <strong>und</strong><br />

weckte stattdessen den sportlichen Ehrgeiz. Die Botschaft war klar:<br />

Der Beitrag jedes Mitarbeiters wird wertgeschätzt, <strong>und</strong> Erfolg braucht<br />

Teamwork. Sollte die Wette gel<strong>in</strong>gen, müssten alle mitmachen.<br />

Kick-off <strong>der</strong> Kampagne im November 2010 war e<strong>in</strong>e Mitarbeiterversammlung,<br />

bei <strong>der</strong> alle Berl<strong>in</strong>er Wasserbetriebler auf e<strong>in</strong>er großen<br />

Tafel per Unterschrift bestätigten: „Top, die Wette gilt!“ Das Intranet<br />

<strong>in</strong>formierte laufend über den aktuellen Spar-Stand. Neben Plakaten<br />

mit Mitarbeitern als Models sorgten Ansteckbuttons, Aufkleber <strong>und</strong><br />

die „Super-Ente“, e<strong>in</strong>e gelb-bunte Badeente, als Key Visual dafür,<br />

dass die „Energiesparmeisterschaft“ <strong>in</strong> den Köpfen blieb.<br />

Im Juni 2011 stand das Ergebnis schließlich fest: Die Mitarbeiter<br />

hatten die Wette gewonnen. Ihnen war es gelungen, 1,68 Prozent<br />

Energie o<strong>der</strong> 3.659.018 kWh zu sparen. Die Gew<strong>in</strong>ner erhielten e<strong>in</strong>en<br />

„Energiecheck“ über 10 Euro pro Person für e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Betriebs-<br />

<strong>und</strong> Erfolgsfeier. Den Kampagnenkosten von 90.000 Euro<br />

(e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong> 50.000 Euro für die Energiechecks) standen E<strong>in</strong>sparungen<br />

von 250.000 Euro im Jahr 2011 gegenüber. Die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Standorte liefern auch nach Kampagnenende weiterh<strong>in</strong> jeden Monat<br />

Daten über ihren Energieverbrauch. Die Identifikation <strong>und</strong> B<strong>in</strong>dung<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter an das Unternehmen ist angestiegen. Und nach außen<br />

konnte <strong>der</strong> Betrieb kommunizieren, dass er se<strong>in</strong>e Klimaschutzziele<br />

erreicht hatte.<br />

18 <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 19<br />

FINALISTEN<br />

Verantwortung / CSR<br />

Edelman<br />

Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> Deutschland landen<br />

jedes Jahr 6,6 Millionen Tonnen<br />

Lebensmittel auf dem Müll.<br />

Cofresco startete mit <strong>der</strong><br />

Marke Toppits die Initiative „Save Food“. Konsumenten<br />

sollen weniger Essen wegschmeißen, Mahlzeiten besser<br />

planen, Nahrungsmittel länger aufbewahren. Mit<br />

an Bord: Promi-Köche <strong>und</strong> die Tafeln.<br />

Johanssen + Kretschmer<br />

Ernährung ist e<strong>in</strong> Spiegel <strong>der</strong><br />

Gesellschaft: Mit <strong>der</strong> Dialogplattform<br />

„Nestlé Zukunftsforum“<br />

will <strong>der</strong> größte Lebensmittelhersteller<br />

<strong>der</strong> Welt e<strong>in</strong>en ergebnisorientierten<br />

Verständigungsprozess etablieren <strong>und</strong> führte 2011<br />

zum Thema „Consumer Confusion“ ansonsten getrennt<br />

diskutierende Stakehol<strong>der</strong> zusammen.<br />

Otto Group<br />

Mit <strong>der</strong> Trendstudie zum ethischen,<br />

nachhaltigen Konsum will Otto den<br />

Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft,<br />

Politik, Medien <strong>und</strong> Konsumenten<br />

anstoßen. Basis <strong>der</strong> Studie<br />

ist e<strong>in</strong>e alle zwei Jahre stattf<strong>in</strong>dende<br />

Befragung. In e<strong>in</strong>em Workshop werden kritische<br />

Konsumenten von Utopia.de via Livestream e<strong>in</strong>er<br />

Berl<strong>in</strong>er Verbraucherschutzexperten zugeschaltet.<br />

RWE Deutschland<br />

Seit 2005 s<strong>in</strong>d die Mitarbeiter<br />

von RWE „aktiv vor Ort“.<br />

Sie erweitern Spielplätze, verschönern<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten <strong>und</strong><br />

sanieren Sportanlagen. Für den von ihnen vorgeschlagenen<br />

Projekte<strong>in</strong>satz erhalten sie e<strong>in</strong>en freien Tag, RWE<br />

übernimmt die Materialkosten – <strong>und</strong> stärkt so se<strong>in</strong>e<br />

Verwurzelung <strong>in</strong> den Kommunen.<br />

The Skills Group<br />

Das Kommunikationsprogramm<br />

zum gesellschaftlichen<br />

<strong>und</strong> wirtschaftlichen Beitrag<br />

von Menschen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

<strong>in</strong> Österreich brachten <strong>der</strong> Gewerkschaftsb<strong>und</strong>,<br />

die Vere<strong>in</strong>igung <strong>der</strong> Österreichischen Industrie<br />

<strong>und</strong> das Jugendrotkreuz mit dem Unterrichtspaket „Das<br />

große Plus“ zusammen an die Schulen. Erfolg: Etablierung<br />

des Begriffs „Neu-Österreicher“.


Kommunikationserfolge …<br />

… werden durch das Erreichen <strong>der</strong> Endr<strong>und</strong>e <strong>und</strong> den Gew<strong>in</strong>n des<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 beson<strong>der</strong>s gut sichtbar. Den Gew<strong>in</strong>nern <strong>und</strong><br />

F<strong>in</strong>alisten gratulieren wir sehr herzlich <strong>und</strong> wünschen ihnen <strong>und</strong> allen<br />

an<strong>der</strong>en Teilnehmern auch für die Zukunft viel Erfolg.<br />

Mit dem PMG Erfolgs-Check werden übrigens u. a. folgende Fragen<br />

beantwortet:<br />

Wie viele Beiträge generiert unser aktueller <strong>PR</strong>-Event?<br />

Wie viele Menschen erreichen diese Beiträge?<br />

Wie wird unser Event <strong>in</strong> <strong>der</strong> Presse bewertet?<br />

Infos unter www.presse-monitor.de<br />

Besuchen Sie das<br />

PMG Forum 2012!<br />

Thema:<br />

Kommunikationserfolge sichtbar machen<br />

Term<strong>in</strong>e im Mai<br />

<strong>in</strong> Stuttgart, München <strong>und</strong> Berl<strong>in</strong><br />

Kostenfreie Teilnahme<br />

www.pmg-forum.de<br />

DER PMG AWARD Issues Management, Krisen- <strong>und</strong> Litigation-<strong>PR</strong><br />

WINGAS<br />

Europas längste Baustelle<br />

Die Ostsee-Pipel<strong>in</strong>e-Anb<strong>in</strong>dungs-Leitung (OPAL) transportiert Erdgas<br />

durch Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg <strong>und</strong> Sachsen –<br />

<strong>und</strong> birgt Stoff für Konflikte. Als Anb<strong>in</strong>dung zu Nord Stream ist die<br />

OPAL, die mehrheitlich dem Erdgas-Lieferanten W<strong>in</strong>gas gehört, aus<br />

politischen <strong>und</strong> aus Gründen des Umweltschutzes umstritten. Schon<br />

vor Beg<strong>in</strong>n des Genehmigungsprozesses formierten sich Bürger<strong>in</strong>itiativen<br />

gegen den Bau.<br />

Das unternehmerisch-operative Ziel <strong>der</strong> Kommunikation war die<br />

term<strong>in</strong>gerechte Fertigstellung <strong>der</strong> Pipel<strong>in</strong>e. Nach <strong>der</strong> Genehmigung<br />

begann <strong>der</strong> Bau 2009, 2011 sollte er abgeschlossen se<strong>in</strong> – <strong>und</strong> <strong>der</strong> reibungslose<br />

Bauablauf durch 14 Landkreise mit <strong>in</strong>sgesamt 2.500 beteiligten<br />

Bauarbeitern. Unter kommunikativen Aspekten galt es, e<strong>in</strong>e<br />

breite Akzeptanz für das Projekt herzustellen. Angesprochen waren<br />

Vertreter <strong>der</strong> Genehmigungsbehörden, B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Landespolitiker,<br />

die Kreise <strong>und</strong> Kommunen, Naturschutzverbände, Landwirte <strong>und</strong><br />

Bürger<strong>in</strong>itiativen sowie Anwohner, Kirchen <strong>und</strong> Vere<strong>in</strong>e. Neben<br />

Medienvertretern waren auch <strong>in</strong>terne Zielgruppen unter den Adressaten:<br />

Bauleiter <strong>und</strong> Bauarbeiter, die mit Unverständnis auf die ständige<br />

Pressepräsenz reagierten.<br />

Simple aber wirkungsvolle Mittel: Dialog <strong>in</strong> nachbarschaftlichem<br />

Duktus, Zuhören <strong>und</strong> ernsthafte Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit den Sorgen<br />

<strong>der</strong> Betroffenen. Die Maxime: Alle Menschen vor Ort haben Anspruch<br />

auf persönliche, sofortige <strong>und</strong> wahrhaftige Information.<br />

Diesem Anspruch muss das Unternehmen mit hohem personellen<br />

<strong>und</strong> f<strong>in</strong>anziellen Aufwand gerecht werden. Experten vor Ort behandeln<br />

jedes Anliegen so persönlich wie möglich. E<strong>in</strong>e Bürgerhotl<strong>in</strong>e<br />

wurde e<strong>in</strong>gerichtet, Informationsveranstaltungen <strong>in</strong> je<strong>der</strong> betroffenen<br />

Geme<strong>in</strong>de abgehalten, Trassenbesichtigungen <strong>und</strong> Busreisen zu ähnlichen<br />

Anlagen veranstaltet. Geplante Trassen mussten verlegt werden,<br />

um e<strong>in</strong> Denkmal o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e alte Eiche zu schonen. Zu diesem Ansatz<br />

gehören auch die Kooperation mit Universitäten zu geologischen Forschungen<br />

<strong>und</strong> die Bergung von im Krieg Gefallenen zusammen mit<br />

<strong>der</strong> Kriegsgräberfürsorge. Herausgestellt wurde zudem <strong>der</strong> Beitrag<br />

des Pipel<strong>in</strong>e-Baus zum Breitbandprogramm – <strong>und</strong> damit für e<strong>in</strong><br />

schnelles Internet zuhause.<br />

FINALISTEN<br />

achtung!<br />

Die Deutsche Zweitmarkt AG<br />

ist an<strong>der</strong>s als <strong>der</strong> Lobbyverband<br />

VGF für die Novellierung<br />

des F<strong>in</strong>anzanlagevermittler-<br />

<strong>und</strong> Vermögensanlagerechts. Ihr Standpunkt musste<br />

rechtzeitig zur Anhörung im B<strong>und</strong>estag Presse <strong>und</strong><br />

Politik vermittelt werden.<br />

Onl<strong>in</strong>eDialog<br />

E<strong>in</strong> Shitstorm g<strong>in</strong>g auf Bionade<br />

nie<strong>der</strong>, nachdem <strong>der</strong> zu Radeberger<br />

gehörende Brausebrauer<br />

e<strong>in</strong>es se<strong>in</strong>er Öko-Sponsor<strong>in</strong>gs<br />

aufgegeben hatte. Mit vermehrtem Personale<strong>in</strong>satz<br />

<strong>und</strong> Social-Media-Kommunikation – auch nach<br />

Freitagfeier abend – erlangte Onl<strong>in</strong>eDialog die Deutungshoheit<br />

über die Fakten zurück.<br />

rw konzept<br />

Im Februar 2011 beantragte<br />

<strong>der</strong> Dormagener Handball<br />

Club (DHC) Insolvenz. Die<br />

Kanzlei AndresSchnei<strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

rw sorgten für Fortführung des Spielbetriebs, e<strong>in</strong> Vergleichsangebot<br />

an die Gläubiger, e<strong>in</strong>e Lizenz für die<br />

zweite Liga <strong>und</strong> vor allem für Verständnis unter Fans,<br />

Sponsoren <strong>und</strong> Sportjournalisten, um E<strong>in</strong>künfte für die<br />

Sanierung <strong>und</strong> Entschuldung zu generieren.<br />

präsentiert von<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 21


Public Affairs<br />

FINALISTEN<br />

E-Plus Mobilfunk<br />

„UdL Digital“ ( „Unter den L<strong>in</strong>den<br />

Digital“) steht für Aufbau<br />

<strong>und</strong> Betrieb <strong>der</strong> ersten bürgernahen<br />

Interessenvertretung im<br />

Berl<strong>in</strong>er Regierungsviertel via Digital Public Affairs. Der<br />

Mobilfunkanbieter managt im Social Web se<strong>in</strong>e Standpunkte<br />

<strong>und</strong> Entscheidungsprozesse zwischen Politik,<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft.<br />

Jung von Matt/Limmat <strong>PR</strong><br />

Der Schweizer Industrie fehlt es<br />

an Nachwuchs. Das Image <strong>der</strong><br />

technischen Berufe muss verbessert<br />

werden, beschloss <strong>der</strong><br />

Verband <strong>der</strong> Schweizer Masch<strong>in</strong>en-, Elektro- <strong>und</strong><br />

Metall-Industrie (Swissmem). Tecmania.ch begeistert<br />

nun Teenager <strong>und</strong> <strong>in</strong>formiert über technische Lehrberufe<br />

<strong>und</strong> Studiengänge.<br />

Kornberger <strong>und</strong> Partner<br />

Viele Beschäftigte im Wiener<br />

Ges<strong>und</strong>heitssystem stehen vor<br />

dem Burn-out. Die Gewerkschaft<br />

für Geme<strong>in</strong>debedienstete<br />

will den Arbeitsdruck mit <strong>der</strong> druckvollen Kampagne<br />

„Zeit für Menschlichkeit“ senken. Fazit: 8.000 Unterschriften<br />

für den „Wiener Appell“ kamen zusammen,<br />

<strong>und</strong> die Sparpläne wurden zurückgenommen.<br />

Lottmann <strong>PR</strong><br />

„Husum sucht den Bürgermeister“:<br />

Dem Wirtschaftskreis Husum<br />

war <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige Kandidat<br />

für die Wahl im Mai 2011 zu<br />

wenig, es fehlte jemand, <strong>der</strong> sich für die Belange <strong>der</strong><br />

Händler <strong>und</strong> Geschäftsleute e<strong>in</strong>setzte. Andrea <strong>und</strong> Anja<br />

Lottmann veranstalteten e<strong>in</strong> Bürgermeister-Cast<strong>in</strong>g.<br />

Zwar gewann <strong>der</strong> ursprüngliche Kandidat, doch das<br />

Medien<strong>in</strong>teresse an <strong>der</strong> „grauen Stadt am Meer“ war<br />

enorm, <strong>und</strong> die Wahlbeteiligung stieg.<br />

ACHTUNG!<br />

Gesetz ja, Verband ne<strong>in</strong><br />

Die Deutsche Zweitmarkt AG (DZAG) ist e<strong>in</strong> Makler <strong>und</strong> Handelshaus<br />

für Anteile an geschlossenen Fonds. In diesem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kapital -<br />

anlage als „Graumarkt“ geltenden Bereich engagiert sie sich für den<br />

Anlegerschutz <strong>und</strong> Transparenz. Als im Frühjahr 2011 das B<strong>und</strong>es -<br />

m<strong>in</strong>isterium <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzen e<strong>in</strong>en Entwurf zur Nivellierung des F<strong>in</strong>anzanlagenvermittler-<br />

<strong>und</strong> Vermögensanlagerechts vorlegte <strong>und</strong> <strong>der</strong> Verband<br />

Geschlossene Fonds (VGF) sich für e<strong>in</strong>e Ausnahmeregelung<br />

stark machte, trat achtung! auf den Plan.<br />

Das Gesetz sollte Regelungen <strong>in</strong> bislang wenig regulierte Bereiche<br />

<strong>der</strong> geschlossenen Fonds e<strong>in</strong>führen. So sollte <strong>der</strong> Zweitmarkt-Handel<br />

nur durch bestimmte F<strong>in</strong>anzdienstleistungs<strong>in</strong>stitutionen getätigt werden<br />

<strong>und</strong> regelmäßige Überprüfungen durch die B<strong>und</strong>esanstalt für F<strong>in</strong>anzdienstleistungen<br />

stattf<strong>in</strong>den. Während die Deutsche Zweitmarkt<br />

den Gesetzentwurf begrüßte, setzte sich <strong>der</strong> VGF gegen e<strong>in</strong>heitliche<br />

Standards <strong>und</strong> Kontrollen e<strong>in</strong>. Das Problem: Der Lobbyverband wird,<br />

an<strong>der</strong>s als die Deutsche Zweitmarkt, als Sachverständiger im F<strong>in</strong>anzausschuss<br />

des B<strong>und</strong>estages gehört.<br />

Die Deutsche Zweitmarkt musste sich Gehör verschaffen. achtung!<br />

entwickelte e<strong>in</strong>e vierstufige Kommunikationsstrategie. Stichtag war<br />

<strong>der</strong> 6. Juli 2011, <strong>der</strong> Tag <strong>der</strong> öffentlichen Anhörung <strong>der</strong> VGF.<br />

Vier Wochen vor <strong>der</strong> Anhörung im B<strong>und</strong>estag vere<strong>in</strong>barte achtung!<br />

mit dem Vorstand <strong>der</strong> Deutschen Zweitmarkt, Björn Meschkat, Gespräche<br />

mit Journalisten <strong>der</strong> wichtigsten Wirtschaftsmagaz<strong>in</strong>e, um<br />

über das komplexe Gesetz <strong>und</strong> die Position <strong>der</strong> DZAG zu <strong>in</strong>formieren.<br />

E<strong>in</strong>e Woche vor <strong>der</strong> Anhörung verschickte die Agentur e<strong>in</strong>e Pressemitteilung<br />

an die Fach- <strong>und</strong> Wirtschaftspresse. Die Diskussion nahm<br />

Fahrt auf, Meschkat schrieb Gastkommentare, unter an<strong>der</strong>em auf<br />

„dowjones.de“. Drei Tage vor <strong>der</strong> Anhörung wurde die zuvor generierte<br />

Berichterstattung für die Kontaktaufnahme mit den Mitglie<strong>der</strong>n<br />

des F<strong>in</strong>anzausschusses genutzt. Meschkat tauschte sich mit Politikern<br />

<strong>der</strong> Regierungs- <strong>und</strong> Oppositionsparteien aus. Nach <strong>der</strong> Anhörung<br />

folgten weitere Aktivitäten: E<strong>in</strong> sechsseitiger Themendienst, <strong>in</strong> dem<br />

unter an<strong>der</strong>en die Verdi-Fachgruppe Bankgewerbe <strong>und</strong> <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverband<br />

<strong>der</strong> Verbraucherzentralen zu Wort kamen, g<strong>in</strong>g an Presse,<br />

Anleger, <strong>und</strong> Berater. Erfolg: Im Oktober wurde das Gesetz beschlossen,<br />

im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Deutschen Zweitmarkt AG.<br />

WILDE & PARTNER<br />

Zu Gast bei Locals<br />

Im März 2011 tritt e<strong>in</strong> bis dato unbekanntes Start-up-Unternehmen<br />

aus Berl<strong>in</strong> auf den Plan: Wimdu.de ist e<strong>in</strong>e Onl<strong>in</strong>e-Plattform, auf <strong>der</strong><br />

Privatpersonen ihre Zimmer, Häuser <strong>und</strong> Unterkünfte für Reisende<br />

anbieten <strong>und</strong> vermieten können. Die Konkurrenz aus Amerika, <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>ternationale Weltmarktführer, sche<strong>in</strong>t übermächtig, das Geschäftsfeld<br />

ist <strong>in</strong> Deutschland nahezu unbekannt. Wimdu will für die Umsetzung<br />

des ehrgeizigen Ziels, sich <strong>in</strong> kürzester Zeit auf dem Markt zu<br />

etablieren, ausschließlich auf Public Relations setzen <strong>und</strong> engagiert im<br />

Juli 2011 Wilde & Partner (w&p).<br />

Die Münchner Agentur setzt auf Collaborative Consumption <strong>und</strong><br />

Agenda Sett<strong>in</strong>g. E<strong>in</strong> neuer Reisetrend – „Tschüß Hotel, hallo Privatunterkunft“<br />

– wird ausgerufen. Der Zukunftsforscher Andreas Reiter,<br />

<strong>der</strong> das enorme Potenzial für Privatunterkünfte nachweist, wird als<br />

Fürsprecher gewonnen. 27 Redaktionsbesuche organisiert w&p, darunter<br />

bei „Stern.de“, „Schöner Wohnen“, <strong>der</strong> „Bunten“, „Vogue“,<br />

<strong>und</strong> „Bild am Sonntag“. E<strong>in</strong> weiterer Ansatz s<strong>in</strong>d Events <strong>und</strong> Veranstaltungen<br />

<strong>in</strong> Deutschland zu Zeiten, <strong>in</strong> denen Hotelzimmer knapp<br />

s<strong>in</strong>d, wie zum Beispiel zum Oktoberfest <strong>in</strong> München. Den Reisenden<br />

wird die neue Alternative vorgestellt <strong>und</strong> den E<strong>in</strong>heimischen die<br />

Möglichkeit, mit <strong>der</strong> Vermietung h<strong>in</strong>zuzuverdienen, schmackhaft<br />

gemacht. Unter an<strong>der</strong>em berichten die „Süddeutsche“ <strong>und</strong> die<br />

„Frankfurter Allgeme<strong>in</strong>e Zeitung“.<br />

Beson<strong>der</strong>s kreativ s<strong>in</strong>d auch die Pressemeldungen. Zu Weihnachten<br />

werden ausgefallene Übernachtungsmöglichkeiten angepriesen:<br />

„Schlafen wie Maria <strong>und</strong> Josef – die schönsten Stallunterkünfte.“<br />

Außerdem werden junge Promis als Testimonials e<strong>in</strong>gesetzt. People-<br />

Magaz<strong>in</strong>e greifen die Geschichten gerne auf. Höhepunkt ist e<strong>in</strong>e Pressereise<br />

im November 2011 unter dem Motto „Städtereisen 2.0: Zu<br />

Gast bei Locals“. Die Redakteure wohnen <strong>in</strong> über Wimdu vermittelten<br />

Privatunterkünften <strong>und</strong> besuchen e<strong>in</strong>e „Guerilla-Bakery“ <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong> „Guerilla-Restaurant“. Zukunftsforscher Reiter ist als Interviewpartner<br />

mit von <strong>der</strong> Partie.<br />

In nur drei Monaten erreicht w&p e<strong>in</strong>e Pr<strong>in</strong>tauflage von knapp<br />

15 Millionen, 1,5 Milliarden Visits <strong>in</strong> Onl<strong>in</strong>e-Medien, TV-Beiträge<br />

mit 2,5 Millionen Zuschauern <strong>und</strong> Radio<strong>in</strong>terviews mit 3,5 Millionen<br />

Hörern. Die Zahl <strong>der</strong> Besucher auf Wimdu.de klettert um 80 Prozent.<br />

22 <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 23<br />

FINALISTEN<br />

Consumer Market<strong>in</strong>g<br />

ad publica<br />

Um se<strong>in</strong> Engagement <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

nachhaltigen Landwirtschaft zu<br />

verdeutlichen, macht Knorr im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Initiative „Guter<br />

Geschmack ist unsere Natur“ Verbraucher zu Stadtbauern<br />

<strong>und</strong> lässt sie „Stadtgemüse“ <strong>in</strong> 1.000 gestifteten<br />

Gärten anbauen.<br />

Bell Pott<strong>in</strong>ger<br />

Mit dem „Köstritzer Echolot“ rief die<br />

Brauerei e<strong>in</strong>en Newcomer-Band-Wettbewerb<br />

<strong>in</strong>s Leben. Preis ist e<strong>in</strong> Auftritt<br />

auf <strong>der</strong> Echo-Verleihung. E<strong>in</strong> eigener<br />

Musikblog stand im Mittelpunkt. Auf<br />

zahlreichen regionalen Gigs waren<br />

Schwarzbier <strong>und</strong> Marke präsent.<br />

Edelman<br />

Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> Deutschland landen jedes<br />

Jahr 6,6 Millionen Tonnen Lebensmittel<br />

auf dem Müll. Cofresco startete<br />

mit <strong>der</strong> Marke Toppits die Initiative<br />

„Save Food“. Konsumenten sollen weniger<br />

Essen wegschmeißen, Mahlzeiten<br />

besser planen, Nahrungsmittel länger aufbewahren.<br />

Mit an Bord: Promi-Köche <strong>und</strong> die Tafeln.<br />

MasterMedia<br />

Um sich als Partner junger Eltern<br />

zu etablieren, <strong>in</strong>itiiert <strong>der</strong><br />

Säugl<strong>in</strong>gsnahrungshersteller<br />

die „Humana Happy Elternzeit“.<br />

Das Studienbuch mit den Ergebnissen e<strong>in</strong>er Befragung<br />

durch das Institut für Demoskopie <strong>in</strong> Allensbach liefert<br />

umfassende E<strong>in</strong>blicke <strong>und</strong> stößt auf großes Interesse.


Bus<strong>in</strong>ess-to-Bus<strong>in</strong>ess<br />

FINALISTEN<br />

F<strong>in</strong>k & Fuchs<br />

Interxion, Anbieter von<br />

Rechenzentrumsdienstleistungen,<br />

betreibt <strong>in</strong> Frankfurt e<strong>in</strong>en<br />

<strong>der</strong> zentralen Datenknoten für<br />

die europäische Internetwirtschaft. Das komplexe<br />

Expertenthema „digitale Infrastruktur“ brachte F<strong>in</strong>k<br />

& Fuchs <strong>der</strong> breiten Öffentlichkeit über die Analogie<br />

zum Logistik-Drehkreuz Frankfurt als „Datenumschlagplatz<br />

Interxion“ näher.<br />

fischerAppelt<br />

Amway will weltweit die Nummer<br />

e<strong>in</strong>s im Direktvertrieb<br />

werden. Um die 85.000 selbst -<br />

ständigen Vertriebspartner <strong>in</strong><br />

Deutschland zu Höchstleistungen zu motivieren,<br />

starteten fischerAppelt im Jahr <strong>der</strong> Fußball-Frauen-WM<br />

die Kampagne „Das ist de<strong>in</strong>e Saison“. „Teamchef“ war<br />

B<strong>und</strong>estorwarttra<strong>in</strong>er Andy Köpke.<br />

Storymaker<br />

Für die Walter AG, Hersteller<br />

von Präzisionswerkzeugen, ersann<br />

Storymaker e<strong>in</strong>e Spezialkampagne<br />

<strong>und</strong> Highlights für<br />

den Messeauftritt. Dank „Walter Metal Music“ wurden<br />

die Werkzeuge „anfassbarer“. E<strong>in</strong> Musiker erzeugte mit<br />

den Werkzeugen <strong>und</strong> Metallteilen Klänge. Die So<strong>und</strong>s<br />

werden für Bandauftritte <strong>und</strong> die Microsite genutzt, wo<br />

Besucher eigene Beats komponieren können.<br />

SCRIPT CORPORATE + PUBLIC COMMUNICATION<br />

Tablettenpresse live<br />

Die Fette Compact<strong>in</strong>g GmbH aus Schwarzenbek bei Hamburg ist<br />

Weltmarktführer bei Tablettenpressen für die pharmazeutische Industrie.<br />

Das Unternehmen ist e<strong>in</strong> klassischer „Hidden Champion“, dessen<br />

Kommunikation sich an e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es, weltweites Expertenpublikum<br />

wendet. Die Pharma<strong>in</strong>dustrie bef<strong>in</strong>det sich im Wandel: Nach Jahren<br />

<strong>der</strong> hohen Renditen gew<strong>in</strong>nt die Effizienz von Produktionsprozessen<br />

an Bedeutung. Mit <strong>der</strong> Vorstellung e<strong>in</strong>er neuen Masch<strong>in</strong>engeneration<br />

reagiert Fette Compact<strong>in</strong>g auf diese Anfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Die FE55 entstand <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Industriedesigner<br />

Dom<strong>in</strong>ic Sch<strong>in</strong>dler <strong>und</strong> ist die erste Tablettenpresse mit e<strong>in</strong>em Gehäuse<br />

aus Hochleistungskunststoff. Auf <strong>der</strong> Interpack im Mai 2011 sollte<br />

die Presse höchstmögliche Aufmerksamkeit erregen. Kernbotschaft<br />

war die Effizienz <strong>und</strong> E<strong>in</strong>fachheit <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>e. Die Idee <strong>der</strong> Frankfurter<br />

Agentur Script Corporate + Public Communication bestand<br />

dar<strong>in</strong>, das „Realereignis“ Messe mit <strong>der</strong> digitalen Kommunikation im<br />

Internet zu verb<strong>in</strong>den. Entscheidend war dabei, die Messe nicht als<br />

E<strong>in</strong>zelereignis zu <strong>in</strong>szenieren, son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e übergreifende Dramaturgie<br />

e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den. Getragen wurde die Kommunikation von e<strong>in</strong>er<br />

Story. Die Leitfrage „What’s next? Wie sieht die Pharmaproduktion<br />

<strong>der</strong> Zukunft aus?“ spannte den Bogen bis zur Messe. In Teaser-Kampagnen<br />

<strong>in</strong> Fachmedien wurden die Designskizzen <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enentwicklung<br />

gezeigt <strong>und</strong> gefragt: „What’s next?“ E<strong>in</strong>e Microsite diente<br />

als Kampagnenplattform für das Pre-Market<strong>in</strong>g <strong>und</strong> den Newsletter-<br />

Versand an 1.200 qualifizierte Kontakte.<br />

Die Weltpremiere auf <strong>der</strong> Messe wurde live im Internet übertragen.<br />

Die Präsentation des Entwicklungsleiters wurde simultan <strong>in</strong>s Englische<br />

übersetzt. Konzipiert war die Ausspielung sowohl für Desktop-<br />

PCs als auch für Tablets <strong>und</strong> Smartphones. Zusätzliche Live-Präsentationen<br />

wurden auf Portugiesisch, Spanisch, Ch<strong>in</strong>esisch <strong>und</strong> Französisch<br />

gehalten. Die Aufzeichnung <strong>der</strong> Premierenpräsentation <strong>und</strong> e<strong>in</strong><br />

Messefilm werden für das weitere Market<strong>in</strong>g verwendet.<br />

Fette Compact<strong>in</strong>g zählte am Messestand bei <strong>der</strong> Vorführung <strong>der</strong><br />

FE55 200 Besucher. Insgesamt lockten die Live-Streams alle<strong>in</strong> an den<br />

ersten beiden Messetagen 1.000 Besucher an. Die Microsite besuchten<br />

2.800 Menschen aus 74 Län<strong>der</strong>n. Die Aufzeichnungen von <strong>der</strong> Interpack<br />

auf YouTube wurden bis November 2011 4.000 Mal abgerufen.<br />

CROSS <strong>PR</strong> DUREX SCHOOL CHALLENGE<br />

Backstage mit Kondom<br />

Die Kondome von Durex stehen für Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

Spaß an <strong>der</strong> Sexualität. Diesen Spagat soll auch die HIV- <strong>und</strong> AIDS-<br />

Prävention schaffen. Die 14- bis 17-Jährigen wollte Cross<strong>PR</strong> ohne erhobenen<br />

Zeigef<strong>in</strong>ger, son<strong>der</strong>n mit Spaß <strong>und</strong> Emotionen ansprechen.<br />

Gel<strong>in</strong>gen sollte das mit <strong>der</strong> „School Challenge 2011“. Zusammen<br />

mit <strong>der</strong> Jugendorganisation dance4life hielt Durex Aufklärungsworkshops<br />

an Schulen ab. Tänzer <strong>und</strong> Musiker mit HIV zeigten den Schülern<br />

spielerisch, wo die Gefahren <strong>der</strong> Ansteckung liegen <strong>und</strong> wie man<br />

sie meidet. E<strong>in</strong> b<strong>und</strong>esweiter Wettbewerb animierte die Schüler<br />

außerdem, selbst aktiv zu werden: Die Jugendlichen produzierten<br />

Videoclips, <strong>in</strong> denen sie ihre Aktionen vorstellten. E<strong>in</strong>e Jury um den<br />

VIVA-Mo<strong>der</strong>ator Jan Köppen wählte e<strong>in</strong>e Schulklasse aus, <strong>der</strong> als<br />

Preis e<strong>in</strong> Konzert <strong>der</strong> Berl<strong>in</strong>er HipHop-Band Culcha Candela w<strong>in</strong>kte.<br />

Zunächst lief von April bis Juni die Aufruf- <strong>und</strong> Bewerbungsphase.<br />

Der Partner VIVA sendete e<strong>in</strong>en Trailer, auf SchülerVZ fand e<strong>in</strong>e<br />

Umfrage statt. Von Juni bis September waren die Schüler dran. Die<br />

regionale Presse <strong>und</strong> VIVA berichteten über die Workshops <strong>und</strong> den<br />

„dance4life“. Nachdem VIVA-Mann Köppen <strong>und</strong> die Jury gewählt<br />

hatten, spielten Culcha Candela, die die Kampagne pro bono<br />

unterstützen, im November 2011 exklusiv für die 1.200 Schüler <strong>der</strong><br />

Wilhelm-Kraft-Gesamtschule <strong>in</strong> Sprockhövel im Ruhr gebiet. Die<br />

Klasse 10B, die e<strong>in</strong>en Acht-St<strong>und</strong>en-Spendenlauf zugunsten e<strong>in</strong>er<br />

AIDS-Initiative organisiert hatte, besuchte die Band backstage.<br />

Das Konzept von Cross<strong>PR</strong>, auf die Vernetzung von Medienarbeit,<br />

Social Media, Event, Promotion, Plakaten <strong>und</strong> die Ansprache <strong>der</strong><br />

Schulen (1.500 Schulen wurden kontaktiert) zu setzen, g<strong>in</strong>g auf. Insgesamt<br />

wurde <strong>in</strong> mehr als 250 Beitragen im Fernsehen (unter an<strong>der</strong>em<br />

Sat1 <strong>und</strong> WDR), im Radio, <strong>in</strong> Onl<strong>in</strong>e- (darunter „Spiegel.de“) <strong>und</strong><br />

Pr<strong>in</strong>tmedien (zum Beispiel „Spiesser“ <strong>und</strong> „Mädchen“) über die<br />

„School Challenge“ berichtet. Heißt: 73 Millionen Visits, über 10 Millionen<br />

Kontakte, darunter 1,04 Millionen Jugendliche. 3.000 Acht- bis<br />

Zehntklässler wurden bei den Workshops direkt angesprochen. Mehr<br />

als 20.000 Schüler <strong>und</strong> Lehrer <strong>in</strong>formierten sich auf <strong>der</strong> Microsite, <strong>der</strong><br />

zentralen Kommunikationsplattform, über die Kampagne. Zudem<br />

wurden die Durex-Werte Qualität <strong>und</strong> Sicherheit um Emotionalität,<br />

Fun <strong>und</strong> Leidenschaft ergänzt.<br />

24 <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 25<br />

FINALISTEN<br />

Healthcare<br />

Bayer<br />

Wie wird die Forschungsarbeit<br />

des Healthcare-Konzerns erlebbar?<br />

Wie br<strong>in</strong>gt man die Marke<br />

<strong>und</strong> ihre Mission „Science for a<br />

better life“ rüber? Indem man das Magaz<strong>in</strong> „Research“,<br />

das seit 25 Jahren über populärwissenschaftlich auf -<br />

bereitete Themen berichtet, mit QR-Codes versieht, die<br />

von den Titelgeschichten mit den bee<strong>in</strong>druckenden<br />

Fotos <strong>in</strong>s Internet führen, wo die Artikel mit viel Liebe<br />

zum Detail <strong>in</strong> Bild <strong>und</strong> Ton <strong>in</strong> Szene gesetzt werden.<br />

komm.passion<br />

Sanofi Pasteur MSD will die<br />

HPV-Impfraten <strong>in</strong> Deutschland<br />

erhöhen <strong>und</strong> die Öffentlichkeit<br />

über Gebärmutterhalskrebs<br />

<strong>und</strong> den Impfstoff Gardasil <strong>in</strong>formieren. Die Kommunikation<br />

trägt die (gedruckte) Botschaft <strong>in</strong> die (nicht<br />

onl<strong>in</strong>e-aff<strong>in</strong>en) mediz<strong>in</strong>ischen Fachkreise. Die zwölf-<br />

bis 17-jährigen Mädchen werden im Internet <strong>und</strong> über<br />

„Bravo“ bis „Brigitte“ angesprochen.<br />

Isgro Ges<strong>und</strong>heits-<br />

kommunikation<br />

Für die Shire Deutschland<br />

GmbH konzipierte die Agentur<br />

die auf drei Jahre angelegte<br />

Informa tionskampagne „ADHS <strong>und</strong> Zukunftsträume“,<br />

um die ADHS-Diagnostik zu verbessern. 150 erkrankte<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche schicken selbst gemalte Bil<strong>der</strong><br />

mit ihren Zukunftsträumen e<strong>in</strong>, daraus entsteht e<strong>in</strong><br />

Riesenposter. Florian (7) gew<strong>in</strong>nt den Zukunftspreis:<br />

Er will Sprengmeister werden <strong>und</strong> sprengte mit e<strong>in</strong>em<br />

Profi medienwirksam e<strong>in</strong>en Schornste<strong>in</strong>.<br />

Ketchum Pleon<br />

Typ-2-Diabetes ist auf dem<br />

Vormarsch. Novartis steigt<br />

2009 <strong>in</strong> den umkämpften<br />

Markt e<strong>in</strong> <strong>und</strong> bricht e<strong>in</strong> Tabu:<br />

Die Kampagne fußt auf <strong>der</strong> Erkenntnis, dass Arzt <strong>und</strong><br />

Patient ane<strong>in</strong>an<strong>der</strong>vorbeireden. Die Broschüren <strong>und</strong><br />

DVDs zu „Geme<strong>in</strong>sam geht es leichter“ br<strong>in</strong>gt Ketchum<br />

Pleon auch auf Türkisch, Russisch <strong>und</strong> Polnisch heraus.


Technology<br />

FINALISTEN<br />

Ketchum Pleon<br />

Kodak will endlich mit se<strong>in</strong>en T<strong>in</strong>tenstrahldruckern<br />

im Markt Fuß fassen<br />

<strong>und</strong> lässt „Pigmente tanzen“. Aus -<br />

gewählte Blogger trugen e<strong>in</strong>en<br />

CMYK-Wettbewerb aus, bunte Pigment-Männchen<br />

tanzten auch mit<br />

Christian Wulff, Journalisten <strong>und</strong> Blogger erhielten<br />

Testgeräte: Der Absatz von T<strong>in</strong>tenstrahldruckern stieg!<br />

MSLGroup Germany<br />

Um das Engagement von Google für<br />

die deutsche Wirtschaft zu belegen,<br />

ließ man das Institut <strong>der</strong> deutschen<br />

Wirtschaft <strong>in</strong> Köln untersuchen, welche<br />

Effekte, auch gemessen <strong>in</strong> Euro<br />

<strong>und</strong> Cent, von Google ausgehen. Die<br />

MSLGroup br<strong>in</strong>gt die schnörkellos gestaltete Studie<br />

„Faktor Google: Wie deutsche Unternehmen Google<br />

e<strong>in</strong>setzen“ geschickt nicht-werblich unters Volk.<br />

Schwartz <strong>PR</strong><br />

Für Kabel Deutschland br<strong>in</strong>gt<br />

Schwartz <strong>PR</strong> das technische<br />

Thema „Hochgeschw<strong>in</strong>digkeits<strong>in</strong>ternet<br />

über Fernsehkabel“<br />

auch „untechnischen“ Zielgruppen näher. Deren Bedürfnisse<br />

klärte e<strong>in</strong>e Verbraucherumfrage. Die „Vorteilskommunikation“<br />

spricht auch Frauenmagaz<strong>in</strong>e an.<br />

FINK & FUCHS<br />

Von Knoten <strong>und</strong> Daten<br />

Interxion betreibt Rechenzentren <strong>und</strong> bietet den K<strong>und</strong>en entsprechende<br />

Services an: Die K<strong>und</strong>en haben Zugang zu Kommunikationsnetzwerken<br />

(Carrier-Neutralität) <strong>und</strong> nutzen die teure Infrastruktur<br />

geme<strong>in</strong>sam (Colocation, Cloud Comput<strong>in</strong>g). Der Interxion-Campus<br />

<strong>in</strong> Frankfurt ist e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> zentralen Datenknotenpunkte für die europäische<br />

Internetwirtschaft <strong>und</strong> stellt so das Rückgrat <strong>der</strong> digitalen<br />

Infrastruktur dar. Allerd<strong>in</strong>gs ist das nie<strong>der</strong>ländische Unternehmen <strong>in</strong><br />

Deutschland fast unbekannt, das Thema medial wenig attraktiv <strong>und</strong><br />

sehr erklärungsbedürftig.<br />

Die Erklärung lieferte F<strong>in</strong>k & Fuchs, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunikation von<br />

Technologiethemen erfahrene Agentur aus Wiesbaden, die bereits<br />

unter an<strong>der</strong>em 2011 <strong>in</strong> dieser <strong>Kategorie</strong> gewann. Um die Bedeutung<br />

des „Datenumschlagplatzes Interxion“ für die digitale Wirtschaft zu<br />

erläutern, setzte F<strong>in</strong>k & Fuchs auf Analogien: Frankfurt ist Drehscheibe<br />

für den Personen- <strong>und</strong> Frachtverkehr <strong>in</strong> Deutschland <strong>und</strong> Europa;<br />

Flughafen, Bahnhof <strong>und</strong> Frankfurter Kreuz s<strong>in</strong>d logistische Knotenpunkte<br />

<strong>und</strong> Merkmale <strong>der</strong> Stadt – das Rechenzentrum ist Dreh- <strong>und</strong><br />

Angelpunkt <strong>und</strong> Datenknoten <strong>der</strong> digitalen Infrastruktur. Diese Idee<br />

sollte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lokal- <strong>und</strong> Wirtschaftspresse verankert werden. Die IT-<br />

<strong>und</strong> Bankenfachpresse wurde über Spezialthema wie den Hochfrequenzhandel<br />

angesprochen. Zudem wurden Kontakte zu Wirtschaft,<br />

Wissenschaft <strong>und</strong> Politik geknüpft <strong>und</strong> „Verbündete“ gewonnen. Zu<br />

Presseveranstaltungen waren auch Vertreter aus <strong>der</strong> Frankfurter Politik<br />

<strong>und</strong> Wirtschaft geladen, um so den Bezug zur Stadt deutlich zu machen.<br />

Dem Themenmanagement diente die Initiative „Digital Hub<br />

FrankfurtRhe<strong>in</strong>Ma<strong>in</strong>“, die Austausch <strong>und</strong> Vernetzung von Internetfirmen<br />

för<strong>der</strong>t. Die „Frankfurt Cloud“, e<strong>in</strong>e Forschungsgeme<strong>in</strong>schaft mit<br />

<strong>der</strong> Goethe Universität <strong>und</strong> <strong>der</strong> Deutschen Bank schafft Anwendungsbeispiele<br />

für das Cloud Comput<strong>in</strong>g, <strong>der</strong>en Ergebnisse auf <strong>der</strong><br />

CeBit vorgestellt wurden.<br />

Die Kampagne erzielte 37 Millionen Kontakte <strong>in</strong> den Medien. Experten-Audits<br />

bestätigten die Wahrnehmung von Interxion als e<strong>in</strong>es<br />

<strong>der</strong> führenden Unternehmen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Bereich. Mittlerweile entsteht<br />

das dritte Rechenzentrum <strong>in</strong>nerhalb von vier Jahren am Ma<strong>in</strong>.<br />

MATTEL<br />

Barbies Lover ist zurück<br />

Nach sieben Jahren Abwesenheit sollte Ken <strong>in</strong>s Spielzeugregal zu<br />

Barbie zurückkehren. Ke<strong>in</strong>e große Schwierigkeit anlässlich des 50-<br />

jährigen Jubiläums <strong>der</strong> Puppen aus dem Hause Mattel, möchte man<br />

me<strong>in</strong>en. Allerd<strong>in</strong>gs zeigte sich im Vorfeld: Kaum jemand hatte 2004<br />

vom Abgang des Barbie-Lovers Notiz genommen, <strong>und</strong> vor allem war<br />

Ken offenbar nicht son<strong>der</strong>lich beliebt.<br />

Aufgabe <strong>der</strong> Kommunikatoren war es daher, Barbies Fre<strong>und</strong> vollkommen<br />

neu zu positionieren – <strong>und</strong> zwar als „ultimatives Dream Date“.<br />

Erreicht wurde das mit e<strong>in</strong>em straffen Tim<strong>in</strong>g <strong>und</strong> <strong>in</strong>tensiver Media-<br />

Relations-Arbeit. Ken sollte als omnipräsenter Traummann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

sich ergänzenden Kette aus Events immer wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung<br />

treten – bis zum Höhepunkt <strong>der</strong> Aktionen: dem Ja-Wort von Barbie.<br />

Bereits 2010 besuchten die <strong>PR</strong>-Damen von Mattel Redaktionen, um<br />

dort langfristige, persönliche Beziehungen aufzubauen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Spannungsbogen zu schlagen. Die Pressemappe enthielt fünf Storyboards,<br />

die maßgeblich über die Position von Barbies Counterpart im<br />

deutschen Markt entscheiden sollten. Die Vertriebsmitarbeiter des<br />

Spielzeugkonzerns bereiteten mit den Texten <strong>und</strong> Bil<strong>der</strong>n Kens<br />

Comeback im Fachhandel den Weg. Auf <strong>der</strong> Spielzeugmesse <strong>in</strong> Nürnberg<br />

Anfang Februar 2011 stellte sich Kenn offiziell <strong>der</strong> Presse vor. In<br />

den Redaktionen fuhr <strong>der</strong> Puppenmann e<strong>in</strong>e beispiellose Charme-<br />

Offensive <strong>und</strong> überreichte Redakteur<strong>in</strong>nen langstielige Rosen.<br />

Am Valent<strong>in</strong>stag schließlich verkündeten Ken <strong>und</strong> Barbie ihre Reunion.<br />

Im Münchner Kaufhaus Oberpoll<strong>in</strong>ger präsentierte <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ator<br />

Ross Antony das Traumpaar <strong>und</strong> das eigens hierfür entworfene<br />

„Sie hat Ja gesagt“-Puppenset. Es folgte e<strong>in</strong>e „Ja-Wort-Party“. Die<br />

spannende Geschichte um das liebende Puppenpaar <strong>und</strong> die starken<br />

Bil<strong>der</strong> regten das Interesse aller größeren Sen<strong>der</strong> <strong>und</strong> Redaktionen<br />

auch über die Landesgrenzen h<strong>in</strong>weg an. Die Kommunikationsziele<br />

wurden voll <strong>und</strong> ganz erreicht. Negative Berichterstattungen, wie ursprünglich<br />

befürchtet, blieben aus. Je<strong>der</strong> Deutsche wurde <strong>in</strong> den sechs<br />

Wochen um die Rückkehr des 30 Zentimeter großen Plastikmannes<br />

m<strong>in</strong>destens zwei Mal mit dem Thema erreicht. Ken war gewissermaßen<br />

zu e<strong>in</strong>er Person des öffentlichen Lebens geworden. Traummänner<br />

fallen nicht vom Himmel. Und erweckt e<strong>in</strong>er den Ansche<strong>in</strong>, dann<br />

steckt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel harte <strong>PR</strong>-Arbeit dah<strong>in</strong>ter.<br />

26 <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 27<br />

FINALISTEN<br />

Vertriebsunterstützende <strong>PR</strong><br />

achtung!<br />

Die S-Bahn Hamburg will mehr<br />

Abos verkaufen. Aber wie<br />

br<strong>in</strong>gt man die Auto fahrenden<br />

Hanseaten dazu, auf Bus <strong>und</strong><br />

Bahn umzusteigen? Der ADAC empfiehlt den Wechsel<br />

zu öffentlichen Verkehrsmitteln! Das Argument: Die<br />

Pendler sparen 89 Euro im Monat. Kampagnen-Highlight<br />

ist die Sparschwe<strong>in</strong>pyramide im Hauptbahnhof.<br />

Euro RSCG ABC<br />

Um die E<strong>in</strong>wohner <strong>der</strong> „Umwelthauptstadt<br />

Europas 2011“ dazu zu br<strong>in</strong>gen,<br />

mehr Wertstofftonnen zu bestellen,<br />

verordnete die Stadtre<strong>in</strong>igung Hamburg<br />

e<strong>in</strong>e „Müll-Diät“. Tonnen mit<br />

enger geschnalltem Gürtel <strong>und</strong> prall<br />

gefüllte „Sparschwe<strong>in</strong>-Tönnchen“ verdeutlichen die<br />

Botschaft: „Wer trennt, <strong>der</strong> spart.“<br />

komm.passion<br />

Sanofi Pasteur MSD will die<br />

HPV-Impfraten <strong>in</strong> Deutschland<br />

erhöhen <strong>und</strong> die Öffentlichkeit<br />

über Gebärmutterhalskrebs<br />

<strong>und</strong> den Impfstoff Gardasil <strong>in</strong>formieren. Die Kommunikation<br />

trägt die (gedruckte) Botschaft <strong>in</strong> die (nicht<br />

onl<strong>in</strong>e-aff<strong>in</strong>en) mediz<strong>in</strong>ischen Fachkreise. Die zwölf-<br />

bis 17-jährigen Mädchen werden im Internet <strong>und</strong> über<br />

„Bravo“ bis „Brigitte“ angesprochen.<br />

Schwartz <strong>PR</strong><br />

Das US-Unternehmen Airbnb,<br />

das übers Internet Privatunterkünfte<br />

vermittelt, sollte „von<br />

0 auf 100“ zum Marktführer <strong>in</strong><br />

Deutschland werden. Schwartz <strong>PR</strong> erzeugte e<strong>in</strong>en Medienhype:<br />

Redakteure flogen zu den Airbnb-Grün<strong>der</strong>n<br />

nach San Francisco; Baumhaus <strong>und</strong> Flugzeug als Übernachtungsorte<br />

lieferten außergewöhnliche Storys.


DER BITE COMMUNICATIONS AWARD Innovative <strong>PR</strong>-Strategie<br />

LAUFFEUER KOMMUNIKATION<br />

Große Nixe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Alster<br />

Die noch junge Hamburger Werbeagentur von Oliver Voss, dem ehemaligen<br />

Jung-von-Matt-Vorstand <strong>und</strong> Präsidenten <strong>der</strong> Miami Ad<br />

School <strong>in</strong> Hamburg, wollte bekannter werden. Ihre Idee: Die Hamburger<br />

B<strong>in</strong>nenalster sollte zur größten Badewanne <strong>der</strong> Welt werden. Baden<br />

sollte <strong>in</strong> dem Gewässer mitten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Innenstadt e<strong>in</strong>e vier Meter<br />

hohe <strong>und</strong> 20 Meter lange Nixe. Umgesetzt hat diese schöne Idee die<br />

ebenfalls <strong>in</strong> Hamburg ansässige Agentur lauffeuer Kommunikation.<br />

Neben <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzierung war dabei <strong>der</strong> hanseatische Stolz die größte<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung. Bislang hatten sich Werbungtreibende bei dem Versuch,<br />

die Alster für Promotion-Zwecke zu nutzen, die Zähne ausgebissen.<br />

Denn Behörden <strong>und</strong> Ämter wachen streng über ihre Alster. Der<br />

Ansatz <strong>der</strong> <strong>PR</strong>ler: Die Aktion wurde als – werbefreie – Kunst deklariert.<br />

Öffentliche Diskussionen zur Frage „Kunst o<strong>der</strong> Werbung?“<br />

waren h<strong>in</strong>gegen ausdrücklich erwünscht. Die „Badende“ wurde<br />

somit zur ersten werbefreien Werbeaktion auf <strong>der</strong> Hamburger Alster.<br />

Gesponsert hat die Aktion die britische Kosmetikmarke Soap &<br />

Glory, e<strong>in</strong> K<strong>und</strong>e von Oliver Voss.<br />

Hergestellt wurde die Nixe <strong>in</strong> den Werkstätten des Dresdner Figurenbauers<br />

Peter Ardelt. Die Skulptur aus recyclebaren Materialien<br />

sollte für kurze Zeit e<strong>in</strong> Wahrzeichen <strong>der</strong> Stadt am Wasser se<strong>in</strong>. Das<br />

überzeugte auch die Stadtväter, sodass nach <strong>der</strong> e<strong>in</strong> Jahr dauernden<br />

Genehmigungsphase die Nixe am 1. August 2011 <strong>in</strong>s Wasser stieg. Der<br />

Aufbau, den die „Bild“ verfolgte, zog sich h<strong>in</strong>. Erst am nächsten Tag<br />

lag die Badenixe richtig im Wasser. E<strong>in</strong> Ereignis, das ihr noch mehr<br />

Aufmerksamkeit verschaffte. Bis zum 10. August leistete lauffeuer<br />

<strong>in</strong>tensive Medienarbeit. Fotografen wurden Boote zur Verfügung<br />

gestellt, auf Facebook fand e<strong>in</strong> Fotowettbewerb statt. Die badende<br />

Schönheit schlug auch über Deutschland h<strong>in</strong>aus Wellen: In Brasilien,<br />

den USA, <strong>in</strong> England, Russland <strong>und</strong> sogar <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a <strong>und</strong> Korea wurde<br />

über die Hansestadt <strong>und</strong> das Kunstprojekt mit <strong>der</strong> weltgrößten Badewanne<br />

berichtet. Das größte Lob für die Werber <strong>und</strong> lauffeuer kam<br />

wohl von <strong>der</strong> „Süddeutschen Zeitung“, die schrieb: „So hat die Ankunft<br />

<strong>der</strong> Nixe die Wege <strong>der</strong> Touristen <strong>und</strong> auch vieler Hamburger an<br />

<strong>der</strong> Alster verän<strong>der</strong>t. Man macht sich auf den Weg zur Puppe – <strong>und</strong><br />

sei es nur, um sich zu wun<strong>der</strong>n, wie leicht es für e<strong>in</strong>en Werber ist,<br />

immer neue Betrachter anzuziehen.“<br />

28 <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 29<br />

FINALISTEN<br />

Grayl<strong>in</strong>g Austria<br />

Für die Österreichische B<strong>und</strong>esforste<br />

AG brachte Grayl<strong>in</strong>g<br />

Austria unter dem Motto<br />

„Forest to the People“ den Wald<br />

zu den Menschen. Jedes Jahr erhält e<strong>in</strong> Wald-Schreiber<br />

e<strong>in</strong> Stipendium, die Österreicher wählten die sieben<br />

Wald-Wun<strong>der</strong>, Wald-Flimmern gab’s im K<strong>in</strong>o, e<strong>in</strong> Baumsamen-Automat<br />

sorgt für Nachwuchs.<br />

Jung von Matt/Limmat <strong>PR</strong><br />

Graubünden Ferien will mit<br />

kle<strong>in</strong>em Budget die kle<strong>in</strong>en<br />

Orte bekannt machen. Auf<br />

Facebook „liken“ Fans Obermutten,<br />

ihre Profilbil<strong>der</strong> werden im Dorf aufgehängt.<br />

Für Gesprächsstoff ist so weltweit gesorgt. „Obermutten,<br />

e<strong>in</strong> Schweizer Märchen mit Happy End.“<br />

Lottmann <strong>PR</strong><br />

„Husum sucht den Bürgermeister“:<br />

Dem Wirtschaftskreis Husum<br />

war <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige Kandidat<br />

für die Wahl im Mai 2011 zu<br />

wenig, es fehlte jemand, <strong>der</strong> sich für die Belange <strong>der</strong><br />

Händler <strong>und</strong> Geschäftsleute e<strong>in</strong>setzte. Andrea <strong>und</strong> Anja<br />

Lottmann veranstalteten e<strong>in</strong> Bürgermeister-Cast<strong>in</strong>g.<br />

Zwar gewann <strong>der</strong> ursprüngliche Kandidat, doch das<br />

Medien<strong>in</strong>teresse an <strong>der</strong> „grauen Stadt am Meer“ war<br />

enorm, <strong>und</strong> die Wahlbeteiligung stieg.<br />

MSLGroup Germany<br />

Die ING-DiBa will aufgeklärte<br />

K<strong>und</strong>en. Der Geldautomaten-<br />

Preisradar mit Crowdsourc<strong>in</strong>g-<br />

Funktion auf f<strong>in</strong>anzversteher.<br />

de hilft dabei, Gebühren beim Fremdabheben zu<br />

sparen, <strong>und</strong> macht die Bank zum Anwalt <strong>der</strong> K<strong>und</strong>en.<br />

präsentiert von


DER META COMMUNICATION AWARD Langfristige <strong>PR</strong>-Strategie<br />

KLENK & HOURSCH<br />

In Sachen Liebe<br />

Im Jahr 2001 startete Parship e<strong>in</strong> <strong>in</strong> Deutschland <strong>und</strong> Europa neuartiges<br />

Angebot: Mithilfe e<strong>in</strong>es wissenschaftlich f<strong>und</strong>ierten Match<strong>in</strong>g-<br />

Verfahrens bekommen S<strong>in</strong>gles mögliche Partner vorgeschlagen. Zu<br />

diesem Zeitpunkt fand die Partnersuche <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie über Zeitungsannoncen<br />

statt, im Internet fanden e<strong>in</strong>same Herzen bestenfalls Sex-<br />

Offerten. Seitdem hat sich viel getan: Mittlerweile tummeln sich<br />

mehrere Partnerschaftsvermittler im Netz. Im Gegensatz zu Parship<br />

bieten viele ihre Dienste allerd<strong>in</strong>gs günstiger an.<br />

Seit 2003 begleiten Klenk & Hoursch den Weg des zur Verlagsgruppe<br />

Georg von Holtzbr<strong>in</strong>ck gehörenden Unternehmens vom Start-up zum<br />

Premium-Marktführer. Heute ist <strong>der</strong> Partnervermittler aus Hamburg<br />

<strong>in</strong> 13 Län<strong>der</strong>n vertreten <strong>und</strong> beschäftigt 160 Mitarbeiter. Die Aufgabe<br />

<strong>der</strong> <strong>PR</strong>-Agentur bestand dar<strong>in</strong>, Parship vom Schmuddel-Image an<strong>der</strong>er<br />

Onl<strong>in</strong>e-Angebote abzugrenzen, den Mehrwert des Match<strong>in</strong>g-Verfahrens<br />

<strong>und</strong> damit den hohen Preis zu rechtfertigen sowie generell<br />

Themen zu generieren. Zunächst musste e<strong>in</strong> positives Image etabliert<br />

werden. „Spiegel“ <strong>und</strong> „Zeit“ wurden als Medienpartner gewonnen.<br />

Die Kernaussage <strong>der</strong> Kommunikation <strong>in</strong> den ersten Jahren: „Wir s<strong>in</strong>d<br />

seriös.“ Die (wenigen) Meldungen <strong>in</strong> dieser Zeit betonten den Unterschied<br />

zwischen Onl<strong>in</strong>e-Kontaktportalen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Onl<strong>in</strong>e-Partnersuche<br />

<strong>und</strong> hoben die wissenschaftliche Basis des Angebots hervor.<br />

In den Jahren bis 2008 g<strong>in</strong>g es darum, die Eignung von Parship als<br />

Vermittler für anspruchsvolle S<strong>in</strong>gles aufzuzeigen <strong>und</strong> die Onl<strong>in</strong>e-<br />

Partnersuche als Teil des mo<strong>der</strong>nen Lebensstils darzustellen. Mit e<strong>in</strong>er<br />

breiten Medienansprache <strong>und</strong> vielen Pressemitteilungen, <strong>in</strong> die die Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> eigens <strong>in</strong> Auftrag gegebenen Studien e<strong>in</strong>fließen, gelang<br />

es Klenk & Hoursch, für Parship die Deutungshoheit über die Themen<br />

„S<strong>in</strong>gles“ <strong>und</strong> „Partnersuche“ zu erlangen.<br />

Zuletzt konzentrierte sich die Kommunikation auf e<strong>in</strong>kommensstarke<br />

<strong>und</strong> bildungsaff<strong>in</strong>e Zielgruppen, um die Premium-Positionierung<br />

<strong>der</strong> Onl<strong>in</strong>e-Partneragentur zu untermauern. In dieser Phase wurden<br />

auch Mitarbeiter aus <strong>der</strong> wissenschaftlichen Abteilung von Parship als<br />

Interview-Partner e<strong>in</strong>gesetzt. Die Botschaft, die sehr gezielt <strong>und</strong><br />

hauptsächlich an e<strong>in</strong> liberal-<strong>in</strong>tellektuelles Milieu gerichtet ist, lautet:<br />

„Parship weiß am besten, was e<strong>in</strong>e gute Partnerschaft ausmacht <strong>und</strong><br />

wie die Erwartungen anspruchsvoller S<strong>in</strong>gles erfüllt werden.“<br />

FINALISTEN<br />

Ketchum Pleon<br />

Typ-2-Diabetes ist auf dem Vormarsch.<br />

Novartis steigt 2009 <strong>in</strong> den<br />

umkämpften Markt e<strong>in</strong> – mit e<strong>in</strong>em<br />

Tabubruch: Die Kampagne fußt auf<br />

<strong>der</strong> Erkenntnis, dass Arzt <strong>und</strong> Patient<br />

ane<strong>in</strong>an<strong>der</strong>vorbeireden. Die Broschüren<br />

<strong>und</strong> DVDs zum Thema „Geme<strong>in</strong>sam geht es leichter“<br />

br<strong>in</strong>gt Ketchum Pleon auch auf Türkisch, Russisch<br />

<strong>und</strong> Polnisch heraus.<br />

Lottmann <strong>PR</strong><br />

E<strong>in</strong>e unbekannte Modemarke,<br />

e<strong>in</strong> nach Schiffwracks tauchen<strong>der</strong><br />

Graf <strong>und</strong> ke<strong>in</strong> Budget:<br />

Lottmann machen daraus für<br />

Kitaro Fashion <strong>und</strong> die Taucher von Arqueonautas<br />

(auch noch e<strong>in</strong> komplizierter Name!) e<strong>in</strong>e tolle Story<br />

<strong>und</strong> gute <strong>PR</strong>, bei <strong>der</strong> auch Kev<strong>in</strong> Costner mitspielt.<br />

Molthan van Loon<br />

Communications<br />

„Studieren mit Meerwert“ lockt<br />

Jugendliche – <strong>und</strong> zwar nach<br />

Ausweitung <strong>der</strong> Kampagne<br />

2009 selbst aus Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen – mithilfe des<br />

„Studienplatz-Strandkorbs“ an die Universitäten <strong>und</strong><br />

Hochschulen <strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Schle<strong>in</strong>er + Partner<br />

Kommunikation<br />

Der Freiburger Münsterturm<br />

wird über Jahre saniert. Leuchtturmaktionen<br />

( „Wetten dass..?“<br />

ist 2009 <strong>in</strong> Freiburg, Joachim Löw ist während <strong>der</strong> WM<br />

2010 Testimonial) <strong>und</strong> kont<strong>in</strong>uierliche <strong>PR</strong>-Arbeit (wie<br />

die Ste<strong>in</strong>paten) sorgen unter dem Claim „Wir bauen<br />

mit!“ für 2,5 Millionen Euro Spenden (Ziel: 1 Million).<br />

präsentiert von<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 31


AUSSCHNITT Medienbeobachtung gratuliert den <strong>PR</strong> <strong>Report</strong><br />

Awards zum zehnjährigen Bestehen. Seit <strong>der</strong> Premiere<br />

2003 s<strong>in</strong>d wir Sponsor <strong>der</strong> Veranstaltung <strong>und</strong> vergeben<br />

dieses Jahr den Preis <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kategorie</strong> SOCIAL MEDIA.<br />

Sie wollen wissen, was über Ihr Unternehmen, Ihre Marke<br />

o<strong>der</strong> Ihre Organisation im Internet gesagt wird? Wir hören für<br />

Sie zu <strong>und</strong> liefern Ihnen detaillierte, strukturierte <strong>und</strong><br />

verdichtete Ergebnisse. Sie können diese Inhalte<br />

nicht kontrollieren, aber Sie können <strong>in</strong>formiert bleiben,<br />

Chancen entdecken <strong>und</strong> vorgewarnt se<strong>in</strong>.<br />

Bei <strong>der</strong> Optimierung Ihrer <strong>PR</strong>-Evaluation beraten wir Sie gern mit Lösungen <strong>der</strong> Beobachtung, Analyse, Redaktion<br />

sowie des <strong>Report</strong><strong>in</strong>gs <strong>der</strong> klassischen Medien <strong>und</strong> <strong>der</strong> Social Media. Buchen Sie onl<strong>in</strong>e unter www.ausschnitt.de, rufen<br />

Sie uns an +49 30 203987-0 o<strong>der</strong> schreiben Sie uns an sales@ausschnitt.de.<br />

DER AUSSCHNITT AWARD Social Media<br />

JUNG VON MATT/LIMMAT<br />

Social-Media-Märchen<br />

Davos, St. Moritz <strong>und</strong> Arosa s<strong>in</strong>d weltweit bekannte Urlaubsorte <strong>in</strong><br />

Graubünden. In dem Schweizer Kanton gibt es jedoch e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

kle<strong>in</strong>er Ortschaften, die kaum bekannt s<strong>in</strong>d. Graubünden Ferien beauftragte<br />

daher Jung von Matt/Limmat Public Relations, mit e<strong>in</strong>em<br />

m<strong>in</strong>imalen Budget die kle<strong>in</strong>en, fe<strong>in</strong>en Orte <strong>in</strong>s rechte Licht zu rücken.<br />

Mit nur ger<strong>in</strong>gem Budget – <strong>und</strong> aus strategischen Gründen – entschied<br />

sich die Agentur dafür, e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>de stellvertretend für alle<br />

Orte herauszustellen: Obermutten. Obermuttens Charme sollte via<br />

Social Media den Schweizern <strong>und</strong> <strong>der</strong> restlichen Welt nahegebracht<br />

werden. Die Geme<strong>in</strong>de versprach auf Facebook, das Profilbild von jedem<br />

Fan, <strong>der</strong> die Seite „liked“, an <strong>der</strong> offiziellen Anschlagwand des<br />

Dorfes aufzuhängen. E<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>demitarbeiter druckte die Bil<strong>der</strong> aus<br />

<strong>und</strong> heftete sie an die Anschlagwand. Fotos <strong>der</strong> Internetfre<strong>und</strong>e h<strong>in</strong>gen<br />

neben Geburtsanzeigen, Anzeigen von Zuzüglern, Frischvermählten<br />

<strong>und</strong> Informationen über die Veranstaltungen im Bergdorf. Nach<br />

kurzer Zeit war das Anschlagbrett voll, <strong>und</strong> so wurden die Hauswände<br />

<strong>in</strong> Obermutten mit den Fanfotos beklebt. Fotos <strong>der</strong> Anschlagwand<br />

wurden ihrerseits <strong>in</strong>s Netz gestellt, damit die somit gewissermaßen<br />

e<strong>in</strong>geme<strong>in</strong>deten Fans sich dort taggen können.<br />

Die wirkungsvolle Verknüpfung von virtueller <strong>und</strong> realer Welt sorgte<br />

für Gesprächsstoff. Media Relations <strong>und</strong> die Verbreitung auf weiteren<br />

Plattformen <strong>und</strong> Blogs – zunächst nur <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Schweiz, aber<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em zweiten Schritt auch <strong>in</strong>ternational – verschaffte Obermutten<br />

<strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Facebook-Fanpage weitere Aufmerksamkeit. Auf bezahlte<br />

Inhalte verzichtete Jung von Matt gänzlich. Die Eigendynamik <strong>der</strong><br />

Aktion lieferte Medien <strong>und</strong> Bloggern immer wie<strong>der</strong> neue Storys.<br />

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Medien aus aller Welt berichteten<br />

über die Aktion. Mehr als 60 Millionen Menschen haben nun<br />

von Obermutten gehört o<strong>der</strong> gelesen. Der „Earned Media Value“<br />

beträgt zwei Millionen Euro. Das kle<strong>in</strong>e Bergdorf <strong>in</strong> Graubünden<br />

hat mit 12.000 Fans auf Facebook mehr Fre<strong>und</strong>e als St. Moritz o<strong>der</strong><br />

Davos <strong>und</strong> sogar als Hels<strong>in</strong>ki. Die Fans stammen aus 32 Län<strong>der</strong>n aus<br />

sechs Kont<strong>in</strong>enten. Auf jeden E<strong>in</strong>wohner von Obermutten kommen<br />

120 Fans. Auch das Sek<strong>und</strong>ärziel <strong>der</strong> Kampagne, mehr Besucher auf<br />

die Website von Graubünden Tourismus zu locken, wurde erreicht:<br />

Die Besucherzahlen erhöhten sich um 250 Prozent.<br />

FINALISTEN<br />

1. FC Köln<br />

Der B<strong>und</strong>esligist professionalisiert<br />

se<strong>in</strong>e Mitglie<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Fankommunikation,<br />

die weit über<br />

die Stadtgrenzen h<strong>in</strong>ausreicht.<br />

FC-Live-Tweet, Trikot-Launch auf Facebook <strong>und</strong> YouTube<br />

<strong>und</strong> Aktivitäten auf Foursquare sorgen für Interaktion<br />

zwischen Funktionären, Spielern <strong>und</strong> Fans weltweit.<br />

E-Plus Mobilfunk<br />

„UdL Digital“ ( „Unter den L<strong>in</strong>den<br />

Digital“) steht für Aufbau<br />

<strong>und</strong> Betrieb <strong>der</strong> ersten bürgernahen<br />

Interessenvertretung im<br />

Berl<strong>in</strong>er Regierungsviertel via Digital Public Affairs. Der<br />

Mobilfunkanbieter managt im Social Web se<strong>in</strong>e Standpunkte<br />

<strong>und</strong> Entscheidungsprozesse zwischen Politik,<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft.<br />

Ketchum Pleon<br />

Damit Lefax, Bayers Präparat gegen<br />

Blähungen, e<strong>in</strong>e jüngere Zielgruppe<br />

erreicht, schickte Ketchum Pleon unter<br />

dem Motto „Ke<strong>in</strong> Pups. Ke<strong>in</strong> Ups.<br />

Mit Volldampf <strong>in</strong>s Showgeschäft“<br />

pünktlich zur Bambi-Verleihung e<strong>in</strong>e<br />

Comic-Figur auf den roten Teppich <strong>und</strong> <strong>in</strong>s Web 2.0.<br />

Straub & L<strong>in</strong>ardatos<br />

S&L ließ die Zielgruppe die Vorteile<br />

<strong>der</strong> neuen B 2 -Spezialkondome selber<br />

erklären: <strong>in</strong> kurzen Videos, den<br />

Billy Boy Hot Spots, auf Facebook.<br />

Die besten Regisseure erhielten von <strong>der</strong> Jury, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

auch Mapa-Mitarbeiter saßen, e<strong>in</strong>e Geldprämie. Nun<br />

stehen 77 lustige, liebevoll gestaltete Filme im Netz.<br />

präsentiert von<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 33


Internationale <strong>PR</strong><br />

FINALISTEN<br />

Edelman<br />

Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> Deutschland landen jedes<br />

Jahr 6,6 Millionen Tonnen Lebensmittel<br />

auf dem Müll. Cofresco startete<br />

mit <strong>der</strong> Marke Toppits die Initiative<br />

„Save Food“. Konsumenten sollen weniger<br />

Essen wegschmeißen, Mahlzeiten<br />

besser planen, Nahrungsmittel länger aufbewahren.<br />

Mit an Bord: Promi-Köche <strong>und</strong> die Tafeln.<br />

W.L. Gore & Associates<br />

Für das Unternehmen g<strong>in</strong>g F&H<br />

Porter Novelli auf „Gore-Tex Experience<br />

Tour“. Erlebnishungrige Outdoor-Fans<br />

reisten mit Extremsportlern<br />

<strong>in</strong> die Dolomiten, nach Kirgistan <strong>und</strong><br />

Schottland. An<strong>der</strong>e Facebook-Fans<br />

von Gore-Tex schusterten ihre eigenen Schuhe.<br />

Ketchum Pleon<br />

Anfang 2011 wandte sich<br />

Bayer mit e<strong>in</strong>er umfangreichen<br />

Kommunikationskampagne an<br />

se<strong>in</strong>e 110.000 Mitarbeiter<br />

weltweit, um ihnen die neuen LIFE-Unternehmenswerte<br />

nahezubr<strong>in</strong>gen. Nun wissen sie, wofür Lea<strong>der</strong>ship,<br />

Integrität, Flexibilität <strong>und</strong> Effizienz stehen.<br />

Robert Bosch<br />

2011 feierte Bosch mit 285.000<br />

Mitarbeitern <strong>in</strong> 60 Län<strong>der</strong>n<br />

125-jähriges Jubiläum. Das<br />

Buch „Global Impressions of<br />

Bosch“ <strong>in</strong> zehn Sprachen mit 125 Fotos <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Auflage<br />

von 450.000 Exemplaren erhielten auch K<strong>und</strong>en. E<strong>in</strong>e<br />

Website <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e iPhone-App zu den „Global Impressions“<br />

gibt es ebenfalls.<br />

GRAYLING DEUTSCHLAND<br />

Run auf Primark<br />

Das irische Handelsunternehmen Primark plant die europäische Expansion.<br />

Nachdem 1969 <strong>der</strong> erste Laden <strong>in</strong> Dubl<strong>in</strong> öffnete, begeisterten<br />

sich bald auch die Briten für die Mode aus Irland mit dem Claim:<br />

„Look Good, Pay Less.“ Für Primarks E<strong>in</strong>zug nach Deutschland, Spanien,<br />

Portugal, Belgien <strong>und</strong> den Nie<strong>der</strong>landen entwickelte Grayl<strong>in</strong>g<br />

Deutschland als Lead-Agentur die Kommunikationsstrategie <strong>und</strong><br />

steuerte die Umsetzung <strong>in</strong> allen Län<strong>der</strong>n.<br />

Ziel <strong>der</strong> Kommunikation war es, e<strong>in</strong> Image als trendige Modemarke<br />

mit Kultstatus aufzubauen. Die Agentur musste Maßnahmen entwickeln,<br />

die regional umzusetzen s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> möglichst viele K<strong>und</strong>en <strong>in</strong> die<br />

Läden locken. Zudem sollte Primark als sozial verantwortliches <strong>und</strong><br />

nachhaltig erfolgreiches Unternehmen positioniert werden. Günstig,<br />

modisch, irisch: An diesen Werten richtete sich die <strong>PR</strong> aus.<br />

Im Mittelpunkt des Auftritts standen die Store-Eröffnungen mit<br />

großem Besucherandrang. Sie wurden als spektakuläre Ereignisse <strong>in</strong>szeniert<br />

<strong>und</strong> gewannen die Aufmerksamkeit <strong>der</strong> Medien. Zu den Eröffnungen<br />

standen die Menschen st<strong>und</strong>enlang Schlange – e<strong>in</strong> Phänomen,<br />

das Journalisten gern aufreifen. Als Repräsentant<strong>in</strong> <strong>und</strong> Gesicht des<br />

irischen Handelshauses trat Vorstandsmitglied Breege O’Donoghue<br />

zu Interviews auf. Neben klassischer <strong>PR</strong> setzte Grayl<strong>in</strong>g auf Social<br />

Media <strong>und</strong> die Kooperation mit Mode-Bloggern. Über die zentral entwickelte<br />

<strong>und</strong> lokal adaptierte Zusammenarbeit mit den bloggenden<br />

Fashionistas entstand e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationale Primark-Fangeme<strong>in</strong>de: Täglich<br />

posten Hun<strong>der</strong>te Fürsprecher <strong>der</strong> erschw<strong>in</strong>glichen Must-have-<br />

Artikel aus Deutschland, Belgien, Spanien Portugal <strong>und</strong> den Nie<strong>der</strong>landen<br />

News <strong>und</strong> Bil<strong>der</strong> von neuen Primark-Outfits. E<strong>in</strong> weiterer<br />

Bauste<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>PR</strong>-Maßnahmen waren die <strong>in</strong>terkulturellen Beziehungen<br />

zwischen Irland <strong>und</strong> den Expansionsmärkten. E<strong>in</strong> Studentenaustausch<br />

wurde organisiert, Charity-Projekte angeschoben.<br />

Entscheidend für den <strong>in</strong>ternationalen Erfolg als Lead-Agentur waren<br />

klare Strukturen <strong>und</strong> Abläufe sowie <strong>der</strong> regelmäßige Erfahrungsaustausch<br />

über die Län<strong>der</strong>grenzen h<strong>in</strong>weg. Für die enge Abstimmung<br />

untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> sorgte die „Store Open<strong>in</strong>g Toolbox“. Das wichtigste<br />

Tool für das <strong>in</strong>ternationale Projektmanagement ist die „Grayl<strong>in</strong>g<br />

Client Zone“ : Die Onl<strong>in</strong>e-Plattform dient dem Austausch von Ideen,<br />

Konzepten, Bil<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Dokumenten.<br />

W.L. GORE & ASSOCIATES<br />

Die Gipfelstürmer<br />

Bisher war die Kommunikation von W. L. Gore & Associates produktgetrieben<br />

<strong>und</strong> zielte auf die Markenwerte von Gore-Tex. Die von<br />

F&H Porter Novelli 2010 gestartete Community- <strong>und</strong> Social-Media-<br />

Kampagne hatte die emotionale Beziehung zu den Endverbrauchern<br />

im Blick. Die „Gore-Tex Experience Touren“ br<strong>in</strong>gen Outdoor-Fans,<br />

Outdoor-Experten <strong>und</strong> Konsumenten mit Extremsportlern <strong>und</strong> Experten<br />

<strong>der</strong> Outdoor-Sport-Industrie aus ganz Europa zusammen.<br />

Jedes Jahr f<strong>in</strong>den r<strong>und</strong> acht Projekte zu breit gefächerten Themen<br />

mit jeweils e<strong>in</strong>em Profi statt. Auf <strong>der</strong> zentralen Kampagnenplattform<br />

Facebook werden die Projekte vorgestellt: Ski-, Trail-Run-, Kletter-<br />

<strong>und</strong> Wan<strong>der</strong>-Touren, Expeditionen mit Outdoor-Fotografen o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

European Outdoor Film School ebenso wie Workshops bei Schuh-<br />

<strong>und</strong> Bekleidungsherstellern. Auf Facebook bewerben sich die Fans für<br />

die Teilnahme mit Zeichnungen o<strong>der</strong> Fotos <strong>und</strong> müssen um die Stimmen<br />

an<strong>der</strong>er Netzmitglie<strong>der</strong> werben.<br />

Bislang fanden 13 Touren statt. Im September 2010 erklomm e<strong>in</strong>e<br />

Gruppe ausgewählter Outdoor- <strong>und</strong> Facebook-Fans zusammen mit<br />

<strong>der</strong> Bergsteiger<strong>in</strong> Ines Papert den Kyzyl Asker <strong>in</strong> Kirgistan. Der Outdoor-Experte<br />

Cameron McNeish führte Ende 2010 zwei Gew<strong>in</strong>ner<br />

nach Knodyard <strong>in</strong> Schottland. Im Februar 2011 fertigten Gore-Tex-<br />

Anhänger <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Workshop mit dem Schuhhersteller Me<strong>in</strong>dl ihren<br />

eigenen „Me<strong>in</strong>dl-Island-Schuh“, an<strong>der</strong>e entwarfen ihre persönliche<br />

Outdoor-Jacke mit dem Berg- <strong>und</strong> Wan<strong>der</strong>sportausrüster Mammut. In<br />

<strong>der</strong> Manufaktur von La Sportiva <strong>in</strong> Val di Fiemme <strong>in</strong> Italien stellten<br />

weitere Gew<strong>in</strong>ner ihre eigenen Schuhe her. Im März 2011 reisten<br />

Facebookies unter <strong>der</strong> Leitung von Dan Kullberg zu e<strong>in</strong>em Fotoworkshop<br />

nach Lappland. Zum Matterhorn führte e<strong>in</strong>e Extremklettertour<br />

mit Robert Jasper.<br />

Gestartet war die „Gore-Tex Outdoor Products“-Facebook-Seite im<br />

Juni 2010 mit ke<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen Fan. Im Oktober waren es bereits 5.000,<br />

heute s<strong>in</strong>d es über 20.000. Für jedes Projekt bewerben sich mehrere<br />

Hun<strong>der</strong>t Kandidaten, gestalten mit viel Elan ihre Bewerbungen <strong>und</strong><br />

bemühen sich aktiv um Votes. Die Netzaktivitäten schlagen Wellen bis<br />

<strong>in</strong> die Pr<strong>in</strong>tmedien. So begleitete e<strong>in</strong>e „FAZ“-Redakteur<strong>in</strong> die Tour<br />

zum Aneto <strong>in</strong> Spanien mit Edurne Pasaban, e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> wenigen weiblichen<br />

Achttausen<strong>der</strong>-Bezw<strong>in</strong>ger, <strong>und</strong> berichtete anschließend.<br />

34 <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 35<br />

FINALISTEN<br />

Community Communications<br />

A&B One<br />

Das Präsidium des 1. FC Union<br />

Berl<strong>in</strong> verkauft Aktien des Stadions,<br />

das Fans vor e<strong>in</strong>igen Jahren<br />

eigenhändig umbauten, an<br />

Vere<strong>in</strong>smitglie<strong>der</strong> <strong>und</strong> Sponsoren, ohne dass dabei die<br />

beson<strong>der</strong>e Fußballkultur des Clubs durch die Kommerzialisierung<br />

<strong>und</strong> die „Seelenverkäufer“ Schaden nimmt.<br />

Edelman<br />

Die Frankfurter Agentur sollte<br />

über 50-jährige Mitglie<strong>der</strong> für<br />

Voltarens „Gelenk Aktiv Programm“<br />

gew<strong>in</strong>nen. Das gelang<br />

mit e<strong>in</strong>er „Gelenk Aktiv Tour“, auf <strong>der</strong> die kritischen Best<br />

Ager wissenschaftlich f<strong>und</strong>ierte Informationen erhielten.<br />

komm.passion<br />

Ironisch, plakativ, offensiv: Das<br />

Programm „First Choice“ soll<br />

Prozesse bei <strong>der</strong> Deutschen<br />

Post DHL optimieren, gilt<br />

Managern aber als kompliziert <strong>und</strong> aufwendig. E<strong>in</strong>e<br />

Aktivierungskampagne drehte das negative Image<br />

radikal um. Onl<strong>in</strong>e-Versteigerung von Bus<strong>in</strong>ess-Problemen<br />

<strong>und</strong> anschließendes Vot<strong>in</strong>g waren e<strong>in</strong> Tabubruch,<br />

<strong>der</strong> den gewünschten Erfolg brachte.<br />

W<strong>in</strong>gas<br />

Für die Ostsee-Pipel<strong>in</strong>e-Anb<strong>in</strong>dungs-Leitung<br />

(OPAL) betrieb<br />

das Unternehmen Nachbarschaftskommunikation<br />

r<strong>und</strong><br />

um die längste Baustelle Europas: E<strong>in</strong> offener Dialog<br />

mit Anwohnern, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Umweltverbänden,<br />

Politikern <strong>und</strong> den Bauarbeitern sorgt für Akzeptanz.


WELL-DONE?<br />

Unser Ansatz: Verzicht auf Überfl üssiges! Strategie auf den Punkt! S<strong>in</strong>nvoll kreativ!<br />

Exzellentes Handwerk! Schlanke, transparente Kosten!<br />

www.komm-passion.de<br />

DER KOMM.PASSION AWARD Research, Analyse <strong>und</strong> Evaluation<br />

KETCHUM PLEON<br />

Die Garten-Blogosphäre<br />

Die meisten Menschen verb<strong>in</strong>den mit Bosch Akkuschrauber <strong>und</strong><br />

Bohrmasch<strong>in</strong>en. Nur wenige wissen, dass die Bosch Group unter <strong>der</strong><br />

Sparte Bosch Lawn and Garden auch Gartenwerkzeuge herstellt. Das<br />

zu än<strong>der</strong>n war die Aufgabe von Ketchum Pleon.<br />

Zunächst gab Bosch im Oktober 2010 bei <strong>der</strong> Q Agentur für Forschung<br />

e<strong>in</strong>e Onl<strong>in</strong>e-Studie <strong>in</strong> Auftrag, um herauszuf<strong>in</strong>den, wie viel<br />

Hobbygärtner das Internet nutzen <strong>und</strong> worüber sie sich austauschen.<br />

In Deutschland, Österreich, <strong>der</strong> Schweiz, Belgien, den Nie<strong>der</strong>landen,<br />

Frankreich, Spanien <strong>und</strong> Dänemark wurde die Garten-Blogosphäre<br />

nach <strong>der</strong> l<strong>in</strong>kfluence-Methode unter die Lupe genommen. Demnach<br />

wird das Web nicht als Ansammlung von Websites zu e<strong>in</strong>em Thema<br />

verstanden, son<strong>der</strong>n als Netzwerk, <strong>in</strong> dem e<strong>in</strong>zelne Sites Knotenpunkte<br />

bilden, die über L<strong>in</strong>ks verb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> mit denen die Community<br />

ihre Interaktionen strukturiert. Mittels e<strong>in</strong>er codierten Inhaltsanalyse<br />

können die so erhobenen qualitativen Daten quantifiziert<br />

werden, <strong>und</strong> die Motive <strong>der</strong> User treten zutage.<br />

Ketchum Pleon erstellte nach Erhebung <strong>und</strong> Auswertung <strong>der</strong> Daten<br />

im Mai 2011 den Text <strong>und</strong> das Layout <strong>der</strong> Studie <strong>und</strong> das Pressematerial<br />

zur Medienansprache <strong>in</strong> den acht Län<strong>der</strong>n. In Hamburg besuchten<br />

die Kommunikatoren ausgewählte Redaktionen <strong>und</strong> stellten dort<br />

r<strong>und</strong> 30 Journalisten die Ergebnisse <strong>der</strong> Studie persönlich vor <strong>und</strong><br />

gewährten ihnen „E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> das europäische Gartenweb“ (so <strong>der</strong><br />

Titel <strong>der</strong> Kampagne). Von den <strong>in</strong>sgesamt 2.000 Internetauftritten zum<br />

Thema Garten stellten sich letztlich nur 700 Seiten als relevant her -<br />

aus. Damit ist das Gartenweb e<strong>in</strong>e vergleichsweise kle<strong>in</strong>e Community,<br />

die zudem von den jeweiligen Sprachräumen begrenzt ist. Außerdem<br />

ist die Bereitschaft zur <strong>in</strong>terpersonellen Kommunikation dort eher ger<strong>in</strong>g,<br />

für den Hobbygärtner ist das Internet lediglich e<strong>in</strong> Schaufenster<br />

auf die Gärten.<br />

Die farbenfrohe l<strong>in</strong>kfluence-Map, die virtuelle Landkarte <strong>der</strong> acht<br />

ausgewerteten Län<strong>der</strong> <strong>und</strong> jeweils <strong>der</strong>en Garten-Blogosphäre, kam<br />

bei den Journalisten gut an. Auch die Marktforscher auf <strong>der</strong> Messe<br />

„Research & Results“ 2011 <strong>in</strong> München zeigten großes Interesse an<br />

<strong>der</strong> Studie <strong>und</strong> <strong>der</strong> l<strong>in</strong>kfluence-Methode. Und Auftraggeber Bosch<br />

nutzt diese Studie mittlerweile gern <strong>in</strong>tern für die Schulung von<br />

Market<strong>in</strong>g-Managern.<br />

FINALISTEN<br />

Hill & Knowlton<br />

Um den behördlichen Genehmigungsprozess<br />

für die Nord-<br />

Stream-Erdgas-Pipel<strong>in</strong>e zu<br />

unterstützen <strong>und</strong> potenziellen<br />

Risikothemen präventiv begegnen zu können, etabliert<br />

Hill & Knowlton e<strong>in</strong> umfassendes Medien-Monitor<strong>in</strong>g<br />

sowie e<strong>in</strong> Unternehmens-Wiki mit 230 Artikeln.<br />

Ketchum Pleon<br />

Der für den Chemiekonzern Lanxess<br />

konzipierte „Issues Compass“ beobachtete,<br />

analysiert <strong>und</strong> bewertet kont<strong>in</strong>uierlich<br />

die Präsenz <strong>in</strong> deutschen<br />

<strong>und</strong> englischen Onl<strong>in</strong>e- <strong>und</strong> Pr<strong>in</strong>t-<br />

Medien von Themen, die für die<br />

Unternehmensstrategie relevant s<strong>in</strong>d.<br />

Master Media<br />

Um sich als Partner junger<br />

Eltern zu etablieren, <strong>in</strong>itiiert <strong>der</strong><br />

Säugl<strong>in</strong>gsnahrungshersteller<br />

die „Humana Happy Elternzeit“.<br />

Das Studienbuch mit den Ergebnissen e<strong>in</strong>er Befragung<br />

durch das Institut für Demoskopie <strong>in</strong> Allensbach liefert<br />

umfassende E<strong>in</strong>blicke <strong>und</strong> stößt auf großes Interesse.<br />

präsentiert von<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 37


Events <strong>und</strong> Live-Kommunikation<br />

FINALISTEN<br />

De<strong>der</strong>ichs Re<strong>in</strong>ecke & Partner<br />

Seit 2010 betreibt W<strong>in</strong> Race die<br />

Trabrennbahn Hamburg Bahrenfeld,<br />

die zuletzt immer mehr<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Versenkung verschwand.<br />

Die Agentur schickt als Trojanische Pferde so genannte<br />

Themenrenntage <strong>in</strong> die Medien <strong>und</strong> belebte so den<br />

Sport <strong>und</strong> die Austragungsstätte neu.<br />

Edelman<br />

Der Raumduft „Brise Discreet“<br />

von SC Johnson soll als mo<strong>der</strong>nes<br />

Wohnaccessoire fürs ganze<br />

Haus wahrgenommen werden.<br />

Ort <strong>der</strong> öffentlichen Duft<strong>in</strong>szenierung ist das Panoptikum<br />

<strong>in</strong> Hamburg. Unter dem Motto „Duftes Wachsfigurenkab<strong>in</strong>ett“<br />

haucht Masterparfumeur Christophe Laudamiel<br />

u.a. Barack Obama mit Düften neues Leben e<strong>in</strong>.<br />

Exit-Media<br />

Der „99 Fire Films Award“ soll<br />

helfen, McCafe vom Image <strong>der</strong><br />

Muttermarke McDonald’s zu lösen.<br />

Zur Berl<strong>in</strong>ale s<strong>in</strong>d Kreative<br />

aufgeför<strong>der</strong>t, zu dem Thema „Alles Gute beg<strong>in</strong>nt mit<br />

e<strong>in</strong>em guten Kaffee“ <strong>in</strong> 99 St<strong>und</strong>en e<strong>in</strong>en 99 Sek<strong>und</strong>en<br />

langen Film zu drehen. Das mediale Echo ist gewaltig.<br />

komm.passion<br />

KI.KA soll als Sen<strong>der</strong> gesehen<br />

werden, <strong>der</strong> gesellschaftliche<br />

Verantwortung übernimmt.<br />

komm.passion organisiert den<br />

„1. Deutsche Ki.KA K<strong>in</strong><strong>der</strong>-Nachhaltigkeitstag“ <strong>in</strong> Anlehnung<br />

an den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (Kooperationen<br />

mit kommerziellen Partnern waren für den<br />

öffentlich-rechtlichen K<strong>in</strong><strong>der</strong>kanal ausgeschlossen).<br />

ZUCKER.KOMMUNIKATION<br />

Nachts auf Budenschau<br />

Für das Internetportal ImmobilienScout24 entwickelte die Berl<strong>in</strong>er<br />

Agentur Zucker.Kommunikation e<strong>in</strong>e außergewöhnliche Veranstaltung:<br />

Am 20. Oktober 2011 fand <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hauptstadt die erste „lange<br />

Nacht <strong>der</strong> Wohnungsbesichtigungen“ statt. Interessierte konnten sich<br />

komfortabel <strong>und</strong> <strong>in</strong> kürzester Zeit über 150 attraktive Immobilien <strong>in</strong><br />

acht Berl<strong>in</strong>er Statteilen <strong>in</strong>formieren. 50 Makler, Hausverwaltungen<br />

<strong>und</strong> Wohnungsgesellschaften öffneten dafür die Türen. Acht Shuttle-<br />

Busse fuhren die 2.000 Teilnehmer vom Alexan<strong>der</strong>platz aus im Hopon-hop-off-System<br />

zu den Immobilien. In den Bussen <strong>in</strong>formierten<br />

Kiez-Guides die Wohnungssuchenden über die Geschichte <strong>der</strong> angesagten<br />

Stadtteile.<br />

Auf diese erf<strong>in</strong><strong>der</strong>ische Weise will ImmobilienScout24 se<strong>in</strong>e Werte<br />

Transparenz, Effizienz, Inspiration <strong>und</strong> Empowerment kommunizieren.<br />

Zucker.Kommunikation sollte die Imagewerte durch e<strong>in</strong>e aufmerksamkeitsstarke<br />

Kommunikationskampagne vermitteln <strong>und</strong> die<br />

Bekanntheit des Internet-Unternehmens <strong>in</strong> <strong>der</strong> Publikumspresse ansteigen<br />

lassen.<br />

Die Herausfor<strong>der</strong>ung bestand dar<strong>in</strong>, ImmobilienScout24 als <strong>in</strong>novatives<br />

Unternehmen rüberzubr<strong>in</strong>gen, den hohen Serviceanspruch erlebbar<br />

zu machen <strong>und</strong> die Partner <strong>und</strong> Makler e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den. Schwerpunkt<br />

bildete das Portal als Medium selbst: Auf <strong>der</strong> Aktionswebsite<br />

wurden die Wohnungen im Vorfeld ausführlich präsentiert. Zudem<br />

spiegelte e<strong>in</strong>e Facebook-Seite das Geschehen <strong>in</strong>haltlich wi<strong>der</strong>.<br />

Ganz unproblematisch verlief die Aktion jedoch nicht. Gentrifizierungsgegner<br />

protestierten gegen das Event. Doch Zucker.Kommunikation<br />

hatte zuvor e<strong>in</strong> auf Deeskalation ausgerichtetes Sicherheitskonzept<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Polizei entwickelt. Kampagnenteams<br />

standen den Maklern unterstützend zur Seite <strong>und</strong> verteilten<br />

Brezeln – die an das traditionelle E<strong>in</strong>weihungsgeschenk aus Brot <strong>und</strong><br />

Salz er<strong>in</strong>nern – an die Demonstranten. So wurde auf witzige Weise die<br />

friedvolle Botschaft vermitteltet. Fernsehen <strong>und</strong> Hörfunk berichteten<br />

über die Aktion ebenso wie die „Welt“, „Bild“, <strong>der</strong> „Tagespiegel“, <strong>der</strong><br />

„Stern“ <strong>und</strong> „Brigitte“. Auch die Market<strong>in</strong>g-, Internet- <strong>und</strong> Immobilienfachpresse<br />

schrieb über die Veranstaltung.<br />

Die erste lange Nacht <strong>der</strong> Wohnungsbesichtigungen soll nicht die<br />

letzte bleiben.<br />

OTTO GROUP<br />

Geschäftsbericht 3.0<br />

Endlose Zahlenkolonnen, schwarz auf weiß gedruckt, so sehen Geschäftsberichte<br />

aus. Aber nicht bei Otto. Bei <strong>der</strong> 1949 gegründeten<br />

Handels- <strong>und</strong> Dienstleistungsgruppe genießt <strong>der</strong> Geschäftsbericht als<br />

Schlüsselmedium von jeher e<strong>in</strong>en hohen Stellenwert <strong>und</strong> ist entsprechend<br />

anspruchsvoll gestaltet. Für das vergangene Geschäftsjahr liegt<br />

jedoch nicht nur e<strong>in</strong>e Pr<strong>in</strong>tversion vor, son<strong>der</strong>n erstmals auch e<strong>in</strong>e App.<br />

Der Geschäftsbericht <strong>der</strong> Otto Group ersche<strong>in</strong>t jährlich zur Bilanzpressekonferenz<br />

im Juni <strong>und</strong> richtet sich an Journalisten, Geschäftspartner,<br />

die F<strong>in</strong>anzbranche <strong>und</strong> Mitarbeiter. Der Band legt die Unternehmenszahlen<br />

dar, gewährt darüber h<strong>in</strong>aus aber auch aktuell <strong>und</strong><br />

lebendig-vielfältige E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die Konzernwelt. „Die Kraft <strong>der</strong><br />

Verantwortung“ ist das Leitmotiv des Berichts 2010/2011, <strong>der</strong> sich <strong>in</strong><br />

zwei Bücher teilt. Das Imagebuch „Verantwortung – Die Welt <strong>der</strong><br />

Otto Group“ erzählt Geschichten aus den Unternehmensteilen <strong>in</strong><br />

Hamburg, Chicago, Dongguan <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a, Moskau <strong>und</strong> Ben<strong>in</strong>, bebil<strong>der</strong>t<br />

mit professionellen Fotografien <strong>und</strong> journalistisch f<strong>und</strong>iert erzählt.<br />

Während das optisch <strong>und</strong> haptisch ansprechende erste Buch auch<br />

Skurriles <strong>und</strong> Verblüffendes präsentiert, konzentriert sich das F<strong>in</strong>anzbuch<br />

unter dem Titel „Kraft – Die Zahlen <strong>der</strong> Otto Group“auf die<br />

Jahresbilanz <strong>und</strong> legt die Zahlen umfassend <strong>und</strong> klar dar.<br />

Den Geschäftsbericht, <strong>der</strong> ohneh<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlich konzeptionell<br />

weiterentwickelt wird, bereiteten nun vier Otto-Mitarbeiter <strong>in</strong> zehnmonatiger<br />

Arbeit erstmals für iPad, iPhones <strong>und</strong> Android-Smartphones<br />

auf. Schwebende Schlösser, spr<strong>in</strong>gende Skifahrer <strong>und</strong> <strong>in</strong>teraktive<br />

Spiele bietet die Geschäftsbericht-App, die dank Integration als<br />

Microsite auf <strong>der</strong> Unternehmens-Website auch an PC <strong>und</strong> Mac funktioniert.<br />

Die App schöpft alle Möglichkeiten aus: Videos, Podcasts,<br />

Animationen, Slideshows – die Bilanzzahlen s<strong>in</strong>d natürlich auch abrufbar.<br />

Dabei orientiert sich die medienübergreifende Umsetzung des<br />

Berichts für gedruckte Medien, Tablet-PCs, Smartphones <strong>und</strong> für das<br />

klassische Internet jeweils am User-Verhalten <strong>und</strong> den spezifischen<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Formate.<br />

Mit dieser Pionierleistung unterstreicht Otto überzeugend se<strong>in</strong>en<br />

Anspruch, die neuen Medien frühzeitig für sich zu nutzen <strong>und</strong> auf<br />

hohem <strong>in</strong>haltlichen <strong>und</strong> technischem Niveau mit den Zielgruppen <strong>in</strong><br />

Austausch zu kommen.<br />

Corporate Media (<strong>in</strong>tern / extern)<br />

38 <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 39<br />

FINALISTEN<br />

Hoffmann <strong>und</strong> Campe<br />

Der CP-Dienstleister verantwortet<br />

für Merck bereits „M – das<br />

Entdeckermagaz<strong>in</strong>“. Neu ist die<br />

iPad-App. Direkt e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>ene<br />

Fotos, Videos <strong>und</strong> weiterführende L<strong>in</strong>ks lassen die Leser<br />

<strong>in</strong> die Welt des Pharmakonzerns e<strong>in</strong>tauchen.<br />

MasterMedia<br />

Um sich als Partner junger Eltern<br />

zu etablieren, <strong>in</strong>itiiert <strong>der</strong><br />

Säugl<strong>in</strong>gsnahrungshersteller<br />

die „Humana Happy Elternzeit“.<br />

Das Studienbuch mit den Ergebnissen e<strong>in</strong>er Befragung<br />

durch das Institut für Demoskopie <strong>in</strong> Allensbach liefert<br />

umfassende E<strong>in</strong>blicke <strong>und</strong> stößt auf großes Interesse.<br />

Metro AG<br />

E<strong>in</strong> Geschäftsbericht dient nicht alle<strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzberichterstattung, son<strong>der</strong>n<br />

auch dem Imageaufbau. Beson<strong>der</strong>e<br />

Aufmerksamkeit galt dem Effizienz-<br />

<strong>und</strong> Wertsteigerungsprogramm<br />

„Shape 2012“. E<strong>in</strong> Grafik- <strong>und</strong> e<strong>in</strong><br />

Sprachgutachten sorgten für die rechte Qualität.<br />

Umsetzung: Strichpunkt <strong>und</strong> Ketchum Pleon.<br />

Ogilvy & Mather<br />

Die Agentur will sich mit dem Magaz<strong>in</strong><br />

„HowTo2“ als Me<strong>in</strong>ungsführer <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> deutschen Agenturlandschaft<br />

positionieren. Der Leitartikel<br />

„360-Grad-Kommunikation ist tot“<br />

sorgt für Wirbel, japanische Broschur,<br />

E<strong>in</strong>klapper, Zeichenband <strong>und</strong> die ansprechende Bebil<strong>der</strong>ung<br />

für haptischen <strong>und</strong> optischen Lesegenuss.


40<br />

Low Budget<br />

FINALISTEN<br />

bite communications<br />

Im August 2010 vernichtete e<strong>in</strong>e Flut<br />

die Manufaktur von Yeti <strong>in</strong> Görlitz.<br />

bite communications nahm für<br />

den Outdoor-Bekleidungs- <strong>und</strong><br />

Schlafsackhersteller die Survival-<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung pro bono an <strong>und</strong><br />

generierte die Aufmerksamkeitswelle, die das kle<strong>in</strong>e<br />

Unternehmen benötigte, um nicht unterzugehen.<br />

Lottmann <strong>PR</strong><br />

E<strong>in</strong>e unbekannte Modemarke,<br />

e<strong>in</strong> nach Schiffwracks tauchen<strong>der</strong><br />

Graf <strong>und</strong> ke<strong>in</strong> Budget:<br />

Lottmann machen daraus für<br />

Kitaro Fashion <strong>und</strong> die Taucher von Arqueonautas<br />

(auch noch e<strong>in</strong> komplizierter Name!) e<strong>in</strong>e tolle Story<br />

<strong>und</strong> gute <strong>PR</strong>, bei <strong>der</strong> auch Kev<strong>in</strong> Costner mitspielt.<br />

SCHLEINER + PARTNER<br />

Turmbau zu Freiburg<br />

Der älteste gotische Kathedralturm <strong>der</strong> Welt, <strong>der</strong> Freiburger Münsterturm,<br />

ist von Ste<strong>in</strong>fraß zersetzt. Als im Sommer 2005 e<strong>in</strong> Maßwerkteil<br />

her ab stürzt, ist klar, dass <strong>der</strong> Turm dr<strong>in</strong>gend saniert werden muss.<br />

Aber wo sollen die Millionen herkommen, die für die Sanierung notwendig<br />

s<strong>in</strong>d? Und wie kann die Öffentlichkeit auf die Notsituation<br />

aufmerksam gemacht werden?<br />

Der Freiburger Münsterbauvere<strong>in</strong> beauftragt Schle<strong>in</strong>er + Partner,<br />

das Thema <strong>in</strong> die Medien <strong>und</strong> die Bevölkerung zu tragen. Mit <strong>in</strong>novativen<br />

<strong>PR</strong>-Maßnahmen das F<strong>und</strong>rais<strong>in</strong>g zu unterstützen <strong>und</strong> so e<strong>in</strong>e<br />

Million Euro Spendengel<strong>der</strong> zusammenzubekommen, ist das f<strong>in</strong>anzielle<br />

Ziel <strong>der</strong> Kommunikation. Um über mehrere Jahre h<strong>in</strong>weg wahrgenommen<br />

zu werden, folgt die Kampagne e<strong>in</strong>er Choreografie aus<br />

spektakulären Leuchtturmaktionen <strong>und</strong> kont<strong>in</strong>uierlichen Maßnahmen.<br />

Zu den beson<strong>der</strong>en Aktionen zählen das Benefizkonzert des SWR-<br />

S<strong>in</strong>fonieorchesters auf dem Münsterplatz 2007, die Kunst<strong>in</strong>stallation<br />

auf dem Münsterturm <strong>und</strong> die F<strong>und</strong>rais<strong>in</strong>g-Aktion zu Erzbischof<br />

Robert Zollitschs 70. Geburtstag im folgenden Jahr. 2009 wird die<br />

Fernsehsendung „Wetten dass..?“ <strong>in</strong> Freiburg aufgezeichnet. Zur Fußball-WM<br />

2010 startet die Testimonial-Kampagne mit B<strong>und</strong>estra<strong>in</strong>er<br />

Joachim Löw. Zu den kont<strong>in</strong>uierlichen Maßnahmen zählen Presse-<br />

Updates, die Web-Kommunikation, die Begleitung des Merchandis<strong>in</strong>g-Verkaufs<br />

<strong>und</strong> von Ste<strong>in</strong>patenschaften.<br />

Ehrwürdige Institutionen s<strong>in</strong>d ebenso e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en wie junge<br />

Künstler, die Bürger <strong>und</strong> Prom<strong>in</strong>ente. Schle<strong>in</strong>er + Partner nutzen die<br />

klassischen Kanäle ebenso wie die digitalen. Auch Word-of-Mouth-<br />

<strong>und</strong> Dialog-Market<strong>in</strong>g <strong>und</strong> Urban-Space-Aktionen s<strong>in</strong>d Bestandteil<br />

<strong>der</strong> Kampagne. Zusammengehalten wird alles unter dem Claim: „Wir<br />

bauen mit!“ Unternehmer, Studenten <strong>und</strong> Professoren, Sportler,<br />

Handwerker, Musiker, Schüler <strong>und</strong> Lehrer, W<strong>in</strong>zer, Medienschaffende,<br />

Ärzte, Banker, Nobelpreisträger <strong>und</strong> Kirchenvertreter aus <strong>der</strong><br />

gesamten Region helfen bei <strong>der</strong> Sanierung ihres Wahrzeichens mit.<br />

Das Ergebnis, das dieAgentur Schle<strong>in</strong>er + Partner trotz m<strong>in</strong>imalem<br />

Budget erreicht, überzeugt: Die <strong>PR</strong>-Maßnahmen generierten nicht<br />

nur e<strong>in</strong> über die Jahre anhaltendes öffentliches Interesse, son<strong>der</strong>n<br />

auch Spenden <strong>in</strong> ungewöhnlicher Höhe: 2,5 Millionen Euro kamen<br />

von Juli 2006 bis September 2011 zusammen.<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012


Zehn Jahre <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards Zehn Jahre <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards<br />

WIRTSCHAFTSGESCHICHTE IM SPIEGEL DES BRANCHEN<strong>PR</strong>EISES<br />

Themen <strong>und</strong> Akteure<br />

E<strong>in</strong> Blick auf die ausgezeichneten Kommunikationskampagnen offenbart, was Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft,<br />

Unternehmen <strong>und</strong> Öffentlichkeiten seit Beg<strong>in</strong>n des Jahrtausends bewegte – <strong>und</strong> wie sich die professionelle<br />

Kommunikation <strong>in</strong> dieser Zeit verän<strong>der</strong>t hat. Von Sebastian Vesper<br />

Im April 2010 legte e<strong>in</strong>e Aschewolke den europäischen Luftraum lahm.<br />

Der Ausbruch e<strong>in</strong>es isländischen Vulkans mit dem unaussprechlichen<br />

Namen Eyjafjallajökull fesselte Flugzeuge an den Boden <strong>und</strong> Reisende<br />

auf Pritschen, unterbrach Versorgungsketten <strong>und</strong> Wirtschaftsströme.<br />

E<strong>in</strong> Kont<strong>in</strong>ent im Logistik-Chaos, <strong>der</strong> Schaden für viele Unternehmen<br />

gigantisch, die Situation nie geübt. In den <strong>in</strong>ternationalen Kommunikationsabteilungen<br />

glühten die Drähte.<br />

Blickt man mit etwas Distanz auf zehn Jahre deutscher Wirtschaftsgeschichte,<br />

so s<strong>in</strong>d vor allem solche „Spots“ <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung geblieben. Unvorhersehbare,<br />

auch tragische Ereignisse for<strong>der</strong>n Menschen heraus, die<br />

<strong>in</strong> Unternehmen Verantwortung tragen, Kommunikatoren im Beson<strong>der</strong>en:<br />

<strong>der</strong> 14 Tage währende Ausnahmezustand bei <strong>der</strong> Deutschen Bahn<br />

während des Jahrhun<strong>der</strong>thochwassers zum Beispiel, die Katastrophe <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Gletscherbahn <strong>in</strong> Kaprun o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Verdacht auf SARS <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Boe<strong>in</strong>g 747 aus New York im Anflug auf Frankfurt – Nom<strong>in</strong>ierungen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Kategorie</strong> Krisenkommunikation <strong>und</strong> Issues Management (hier:<br />

2003 bzw. 2004) er<strong>in</strong>nern an Ereignisse jenseits von Quartalszahlen,<br />

Börsenkursen <strong>und</strong> Fusionen.<br />

Auch klassische Krisen gehören <strong>in</strong> die ersten zehn Jahre <strong>der</strong> <strong>PR</strong> <strong>Report</strong><br />

Awards: Der Skandal um Unicef <strong>und</strong> die Schmiergeldaffäre bei<br />

Siemens waren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sache unterschiedlich gelagerte Fälle, aber beides<br />

waren Beispiele dafür, dass haus<strong>in</strong>terne <strong>PR</strong>-Teams<br />

mit <strong>der</strong> Situation gut umg<strong>in</strong>gen. Die Kommunikationsmannschaft<br />

von Unicef wurde 2009<br />

als <strong>PR</strong>-Team des Jahres geehrt, Siemens<br />

2011. Wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Brennglas zeigt <strong>der</strong><br />

Blick auf Nom<strong>in</strong>ierte <strong>und</strong> Gew<strong>in</strong>ner <strong>in</strong><br />

verschiedenen <strong>Kategorie</strong>n zwischen<br />

2002/03 <strong>und</strong> 2012, was Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft,<br />

Unternehmen <strong>und</strong> ihre Öffentlichkeiten<br />

<strong>in</strong> dieser Zeit bewegt hat.<br />

Unternehmen fressen an<strong>der</strong>e, werden gefressen<br />

o<strong>der</strong> wie<strong>der</strong> ausgespuckt. Kommunikationsmanagement<br />

rückt dabei stärker <strong>in</strong>s<br />

Zentrum unternehmerischen Handelns. . Bayer<br />

spaltet die Chemie-Aktivitäten <strong>und</strong> das Polymergschäft<br />

unter dem Namen Lanxess ab (Gew<strong>in</strong>ner <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Kategorie</strong> Interne Kommunikation 2005) <strong>und</strong><br />

verleibt sich anschließend Scher<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> (<strong>PR</strong>-<br />

Professional des Jahres <strong>und</strong> <strong>Kategorie</strong> Wandel<br />

2008, Shorlist-Nom<strong>in</strong>ierung Kapitalmarktkommunikation<br />

2007). DaimlerChrysler betreibt<br />

den Rückbau zu Daimler (<strong>PR</strong>-Team 2008). L<strong>in</strong>de<br />

hat es mit Übernahme, Neuausrichtung, Abspaltung<br />

<strong>und</strong> Internationalisierung zu tun (<strong>PR</strong>-<br />

Team 2007). Easyjet versucht, die Deutsche BA<br />

zu übernehmen (F<strong>in</strong>anzkommunikation 2004).<br />

Die Commerzbank schluckt die Dresdner<br />

(Shortlist Kapitalmarkt 2009). Wüstenrot & Württembergische identifizieren<br />

Jahre nach e<strong>in</strong>er Fusion Geme<strong>in</strong>samkeiten (Wandel 2010). Altana<br />

trennt sich von Pfizer, übernimmt e<strong>in</strong>e Chemiefirma <strong>und</strong> löst die<br />

Kommunikationsabteilung auf, die sich 2006 aufrecht als <strong>PR</strong>-Team des<br />

Jahres verabschiedet.<br />

Markenkommunikation etabliert sich jenseits re<strong>in</strong>er Produktwelten.<br />

. Im Zuge <strong>der</strong> Liberalisierung des Strommarktes müssen sich Stadtwerke<br />

zu Marken entwickeln <strong>und</strong> positionieren (Shortlist-Nom<strong>in</strong>ierung<br />

Wandel 2009). McDonald’s startet e<strong>in</strong>e Kampagne für Transparenz<br />

(Langfristige <strong>PR</strong>-Strategie 2009). E<strong>in</strong>e junge Marke namens Bionade<br />

schreibt e<strong>in</strong>e viel beachtete Erfolgsgeschichte (Langfristige <strong>PR</strong>-Strategie<br />

2007). Henkel verordnet sich e<strong>in</strong>e neue Corporate-Markenidentität<br />

(2008), viele an<strong>der</strong>e tun es auch <strong>in</strong> diesen zehn Jahren.<br />

Es wird gerungen <strong>und</strong> gekämpft, um jeden Zentimeter Me<strong>in</strong>ungshoheit,<br />

um E<strong>in</strong>fluss o<strong>der</strong> Marktanteil – wobei die Themen komplexer<br />

werden. . Die IG Metall sucht nach jungen Zielgruppen (Public Affairs<br />

2004), desgleichen die Deutsche Rentenversicherung (2008). Stromversorger<br />

wie Vattenfall r<strong>in</strong>gen mit <strong>der</strong> Politik um Emissionszertifikate<br />

(Public Affairs 2005). Im österreichischen Breitband-Sektor steht Regulierung<br />

auf dem Plan (2006), die Ges<strong>und</strong>heitsreform for<strong>der</strong>t die Kassenärztliche<br />

B<strong>und</strong>esvere<strong>in</strong>igung heraus (Shortlist Public Affairs 2007).<br />

Außerdem geht es um „Sicherheit beim Onl<strong>in</strong>e-E<strong>in</strong>kauf“, etwa für ebay<br />

(Krisenkommunikation <strong>und</strong> Issues Management 2007) o<strong>der</strong> die Versandapotheke<br />

Doc Morris (Healthcare 2003).<br />

▷<br />

Gute Ideen s<strong>in</strong>d genauso wichtig wie e<strong>in</strong>prägsame Bil<strong>der</strong>. Zumal dann, wenn<br />

Themen komplex <strong>und</strong> nicht e<strong>in</strong>fach zu vermitteln s<strong>in</strong>d.<br />

42 <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 43


▷ Gewiss wirkt die e<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e mit e<strong>in</strong>em <strong>PR</strong> <strong>Report</strong><br />

Award ausgezeichnete Kampagne <strong>der</strong> vergangenen Dekade<br />

schon heute museal – denn Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft s<strong>in</strong>d ständig<br />

<strong>in</strong> Bewegung. An<strong>der</strong>erseits s<strong>in</strong>d viele <strong>der</strong> Themen, die <strong>in</strong> dieser<br />

Zeit herausragende <strong>PR</strong>-Programme <strong>in</strong>spirierten, nach wie vor<br />

aktuell, wie e<strong>in</strong> Blick auf Gew<strong>in</strong>ner <strong>der</strong> <strong>Kategorie</strong> Public Affairs<br />

belegt: die Wahlbeteiligung bei Jugendlichen zum Beispiel<br />

(2003), das Waffenrecht (2010), Gentechnik (2011), Klimaschutz<br />

(2009), autofreie Zonen <strong>in</strong> Innenstädten (Shortlist 2011) o<strong>der</strong><br />

HIV (Shortlist 2010).<br />

Zu den vielleicht schon vergessenen Aufregern <strong>in</strong> Medienberichten<br />

<strong>und</strong> Bevölkerung gehören <strong>in</strong> dieser Zeit e<strong>in</strong> G8-Gipfel <strong>in</strong><br />

Heiligendamm im Juni 2007 (Issues Management 2008), <strong>der</strong><br />

Bau e<strong>in</strong>er Pipel<strong>in</strong>e durch die Ostsee (Shortlist Krisenkommunikation<br />

<strong>und</strong> Issues Management 2009) <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>aufbau <strong>der</strong> Dresdner Frauenkirche<br />

(Langfristige <strong>PR</strong>-Strategie 2006).<br />

Und wie schnell sich die Welt dreht, zeigt<br />

<strong>der</strong> Blick auf den <strong>PR</strong>-Newcomer des Startjahres<br />

2003: Der wurde unter an<strong>der</strong>em dafür<br />

gewürdigt, dass er e<strong>in</strong> Forum für Vertreter<br />

<strong>der</strong> New Economy <strong>in</strong>s Leben gerufen<br />

hatte. Die Älteren er<strong>in</strong>nern sich...<br />

Die Juryentscheidungen zur Preisvergabe<br />

im Rahmen <strong>der</strong> <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2003<br />

bis 2012 liefern nicht nur jeweils historische<br />

Momentaufnahmen – vom Firmenjubiläum<br />

im Zeichen schwieriger Vergangenheitsbewältigung<br />

bis h<strong>in</strong> zum Börsengang <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

anspruchsvollen Kapitalmarktumfeld. Vielmehr<br />

wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Langzeitbeobachtung auch<br />

deutlich, welche Herausfor<strong>der</strong>ungen für die<br />

mo<strong>der</strong>ne Unternehmens- <strong>und</strong> Organisationskommunikation<br />

<strong>in</strong> den Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> treten:<br />

die Atomisierung <strong>und</strong> Digitalisierung<br />

von Medien <strong>und</strong> Me<strong>in</strong>ungsbildung, die<br />

Macht von NGOs, das Aufkommen neuer<br />

Communities, neue Formen des Protests <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Beschleunigung<br />

<strong>der</strong> D<strong>in</strong>ge. Unternehmen müssen <strong>in</strong> diesem Umfeld e<strong>in</strong>en<br />

Werte-Kompass entwickeln <strong>und</strong> Haltung vermitteln. Die Auszeichnung<br />

von Thomas Voigt (Otto Group) als <strong>PR</strong>-Professional des Jahres<br />

2009 wollte e<strong>in</strong> Zeichen setzen für den erfolgreichen Umgang mit<br />

solchen Herausfor<strong>der</strong>ungen.<br />

In <strong>der</strong> Folge steht die Auszeichnung von Joachim Weith als <strong>PR</strong>-Professional<br />

des Jahres 2010 für e<strong>in</strong>e zunehmende Rationalisierung <strong>und</strong><br />

Entpersonifizierung von Unternehmenskommunikation. Waren die<br />

Anfangsjahre <strong>in</strong> dieser <strong>Kategorie</strong> von präsenten <strong>und</strong> prom<strong>in</strong>enten Gestaltern<br />

wie Richard Gaul (2003), Eberhard Posner (2005) o<strong>der</strong> He<strong>in</strong>er<br />

Spr<strong>in</strong>ger (2007) geprägt, so hatte die Jury bereits 2008 mit Felix Gress<br />

eher e<strong>in</strong> Zeichen für die Verb<strong>in</strong>dung von „Kommunikation <strong>und</strong><br />

Management“ gesetzt – se<strong>in</strong>erzeit zulasten von Bekanntheit <strong>und</strong> „Promifaktor“.<br />

In <strong>der</strong> Tendenz agieren Kommunikationschefs heute abstrakter <strong>und</strong><br />

arbeitsteiliger als noch vor zehn Jahren. Um nicht zu sagen: Sie wirken<br />

nach außen h<strong>in</strong> langweiliger als früher – weniger Sichtbarkeit, mehr<br />

„Management“, vom Monarchen zum Mo<strong>der</strong>ator. . Bereits beim langjährigen<br />

BMW-Kommunikator Gaul lobte die Jury unter an<strong>der</strong>em, wie<br />

Wissen <strong>und</strong> Abläufe <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Kommunikationsabteilung organisiert<br />

wurden. Die Verb<strong>in</strong>dung von <strong>in</strong>terner <strong>und</strong> externer Kommuni-<br />

▷<br />

Zehn Jahre <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards<br />

Handlungsmedien <strong>und</strong> Formate von Kommunikation entwickeln sich weiter.<br />

Das Wichtigste aber ist nach wie vor die Botschaft.<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 45


46<br />

Zehn Jahre <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards<br />

Die nom<strong>in</strong>ierten <strong>und</strong> ausgezeichneten<br />

Kampagnen <strong>in</strong><br />

zehn Jahren <strong>PR</strong> <strong>Report</strong><br />

Awards bilden viele Themen ab, die<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft zwischen<br />

2002 <strong>und</strong> heute bewegten.<br />

▷ kation sowie die Integration von Spezialisten unterschiedlicher Herkunft<br />

standen im Zentrum <strong>der</strong> Entscheidung für das <strong>PR</strong>-Team des Jahres<br />

2003: Fujitsu Siemens Computers unter <strong>der</strong> Leitung von Barbara<br />

Schaedler. Und seit e<strong>in</strong> paar Jahren fallen <strong>in</strong> den Jurysitzungen <strong>der</strong> <strong>PR</strong><br />

<strong>Report</strong> Awards, wenn es um die beste Inhouse-<br />

Teamleistung geht, häufiger Begriffe wie „Verschlankung“<br />

<strong>und</strong> „Neuaufstellung“.<br />

Verstärkt hat sich zweifellos die Notwendigkeit,<br />

Communities zu organisieren, Gruppen<br />

h<strong>in</strong>ter sich <strong>und</strong> die eigene Sache zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Hierbei haben vor allem <strong>in</strong>novative Ansätze<br />

<strong>und</strong> Konzepte von Agenturen neue Formen<br />

<strong>der</strong> Kampagnenführung hervorgebracht.<br />

War es im Healthcare-Bereich schon immer<br />

en vogue, Market<strong>in</strong>gkommunikation mit den<br />

Mitteln <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit zur „Aufklärung“<br />

aufzupeppen („Initiative für…“), so<br />

schob sich das Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Aktivierung <strong>und</strong><br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von Zielgruppen auch <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

klassischen Produktkommunikation neben<br />

o<strong>der</strong> auch vor die althergebrachte Verlautbarung,<br />

bei <strong>der</strong> es alle<strong>in</strong> um mediale Reichweite<br />

g<strong>in</strong>g. Die <strong>in</strong> den letzten Jahren zunehmende<br />

d Bedeutung von Events <strong>und</strong> Corporate Publish<strong>in</strong>g, die sich <strong>in</strong> den dezidierten<br />

z Wettbewerbskategorien nie<strong>der</strong>schlägt, passen <strong>in</strong> dieses Bild.<br />

Auch A <strong>der</strong> Aufstieg von Corporate Social Responsibility fällt <strong>in</strong> die vergangenen<br />

g zehn Jahre. Bei den <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards wurde 2006 e<strong>in</strong>e entsprechende<br />

s <strong>Kategorie</strong> e<strong>in</strong>geführt; mit <strong>der</strong> Zeit kamen hier immer mehr<br />

<strong>und</strong> u nach Me<strong>in</strong>ung <strong>der</strong> Jury bessere E<strong>in</strong>reichungen.<br />

Aus den Wettbewerbsbeiträgen ließen sich viele weitere Aspekte herauslesen.<br />

E<strong>in</strong> letzter sei hier genannt, <strong>der</strong> spätestens seit Mitte<br />

des „Nuller-Jahrzehnts“ zu beobachten ist: Kampagnen operieren<br />

heute oft mit e<strong>in</strong>em breiten Spektrum etablierter <strong>und</strong> neuer<br />

Instrumente, <strong>und</strong> Unternehmen <strong>und</strong> Organisationen s<strong>in</strong>d durchaus<br />

bereit, dafür Geld auszugeben. . Traditionelle Handlungsmedien<br />

wie die gute alte Mitarbeiterzeitschrift wurden vielerorts<br />

gr<strong>und</strong>saniert, <strong>und</strong> mit Social Media s<strong>in</strong>d ganz neue h<strong>in</strong>zu gekommen.<br />

Auch hier s<strong>in</strong>d Agenturen häufig Vorreiter <strong>und</strong> Impulsgeber.<br />

Allen, die vom Social-Media-Hype <strong>in</strong> <strong>der</strong> Szene heute schon e<strong>in</strong><br />

bisschen genervt s<strong>in</strong>d, sei gesagt: Er reiht sich e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die Entwicklung<br />

e<strong>in</strong>er ungebrochen spannenden Diszipl<strong>in</strong> <strong>PR</strong>, die seit den Anfängen<br />

<strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik verschiedene Phasen durchlaufen hat <strong>und</strong> dabei<br />

stets von Pr<strong>in</strong>zipien öffentlicher Me<strong>in</strong>ungsbildung, Medienkultur<br />

<strong>und</strong> gesellschaftlich relevanten Themen geprägt wurde.<br />

Die <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards haben diesen Wandel zehn Jahre lang<br />

begleitet <strong>und</strong> reflektiert. Sie s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Spiegel <strong>der</strong> professionellen Kommunikationsarbeit<br />

im deutschsprachigen Raum <strong>in</strong> dieser Zeit: <strong>der</strong> großen<br />

<strong>und</strong> kle<strong>in</strong>en Themen, die Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft bewegten <strong>und</strong><br />

bewegen.<br />

Eyjafjallajökull, jener unaussprechliche Vulkan <strong>in</strong> Island, konnte die<br />

Verleihung <strong>der</strong> <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards im April 2010 übrigens nicht wirklich<br />

trüben. Die allermeisten Gäste schafften es rechtzeitig zur Gala<br />

nach Berl<strong>in</strong>. Abgerechnet wurde e<strong>in</strong> Jahr später, als von <strong>der</strong> Aschewolke<br />

längst nichts mehr übrig war: TUI Deutschland erntete e<strong>in</strong>e Shortlist-Nom<strong>in</strong>ierung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> entsprechenden <strong>Kategorie</strong> für ihr e<strong>in</strong>gereichtes<br />

Projekt „160 St<strong>und</strong>en Krisenkommunikation“. Und Klaus Walther, <strong>PR</strong>-<br />

Chef <strong>der</strong> Lufthansa, wurde <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> als <strong>PR</strong>-Professional des Jahres ausgezeichnet.<br />

Nicht nur wegen e<strong>in</strong>er merkwürdigen Aschewolke, die <strong>in</strong><br />

Er<strong>in</strong>nerung bleiben wird. ○<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

10 Jahre <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards –<br />

Bayer gratuliert


<strong>PR</strong>-Professionals <strong>und</strong> <strong>PR</strong>-Teams<br />

Eberhard Posner (Siemens) war <strong>PR</strong>-Professional des<br />

Jahres 2005, se<strong>in</strong> Lufthansa-Kollege Klaus Walther bekam<br />

die Auszeichnung im Jahr 2011.<br />

Daimler stellte das <strong>PR</strong>-Team des Jahres 2008.<br />

Es war <strong>der</strong> Abschluss e<strong>in</strong>es harten Rückbauprozesses<br />

im Konzern, <strong>der</strong> auch den Kommunikationsbereich<br />

über Jahre h<strong>in</strong>weg <strong>in</strong> Atem gehalten hatte.<br />

Er gestaltete die Kommunikation von BMW mehr als<br />

zwei Jahrzehnte lang souverän <strong>und</strong> zurückhaltend:<br />

Richard Gaul war 2003 <strong>der</strong> erste <strong>PR</strong>-Professional des<br />

Jahres bei den <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards.<br />

Kommunikation rational <strong>und</strong> zugleich mit<br />

Herz zu gestalten: Dies gab den Ausschlag für<br />

Petra Rob (Metro) als <strong>PR</strong>-Professional 2006.<br />

OMV wurde b<strong>in</strong>nen zwei Wochen<br />

zum führenden Erdöl- <strong>und</strong> Gaskonzern<br />

Westeuropas. Viel Arbeit für das<br />

„<strong>PR</strong>-Team des Jahres“ 2004.<br />

Lufthansa stellte das <strong>PR</strong>-Team des Jahres 2005, unter<br />

an<strong>der</strong>em, weil dort die größte Kapitalmaßnahme <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Airl<strong>in</strong>e-Industrie weltweit bewältigt wurde.<br />

Auszeichnung 2009: Das <strong>PR</strong>-Team von UNICEF hatte e<strong>in</strong>e<br />

fast aussichtslos ersche<strong>in</strong>ende Krisensituation gemeistert<br />

<strong>und</strong> die kommunikative Wende geschafft.<br />

<strong>PR</strong>-Professional des<br />

Jahres 2004: <strong>der</strong> damaligeRegierungssprecher<br />

Béla Anda<br />

Felix Gress, <strong>PR</strong>-Professional des Jahres 2008, zeigte <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Zeit bei BASF, dass Kommunikation <strong>und</strong> Management<br />

eben ke<strong>in</strong>e „zwei Welten“ s<strong>in</strong>d. He<strong>in</strong>er Spr<strong>in</strong>ger<br />

(2007) hatte zuvor bei Bayer die Register gezogen <strong>und</strong><br />

das Image <strong>der</strong> Hold<strong>in</strong>g souverän gestaltet.<br />

Neuausrichtung, Change Management,<br />

Ausbau <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternationalen <strong>PR</strong>: nur e<strong>in</strong>ige<br />

<strong>der</strong> vielen Herausfor<strong>der</strong>ungen für das<br />

Team von L<strong>in</strong>de (2007).<br />

„La ola“: Die Presseabteilung von<br />

Siemens durfte sich als <strong>PR</strong>-Team des<br />

Jahres 2011 feiern. Nach dem 2006<br />

aufgedeckten Schmiergeldskandal<br />

hatte man monatelang unter Dauerbeschuss<br />

gestanden. Erst allmählich<br />

gelang es, den Blick <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

auf das Umwelt-Portfolio des Traditionskonzerns<br />

zu lenken.<br />

Das <strong>PR</strong>-Team <strong>der</strong> Deutschen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendstiftung<br />

unter <strong>der</strong> Leitung von<br />

Alexan<strong>der</strong> Behrens rückte<br />

zahlreiche Projekte <strong>in</strong>s<br />

Licht <strong>der</strong> Öffentlichkeit,<br />

entwickelte Programme<br />

<strong>und</strong> Kommunikationsl<strong>in</strong>ien<br />

<strong>und</strong> organisierte Veranstaltungen.<br />

Dafür gab es<br />

die Auszeichnung als <strong>PR</strong>-<br />

Team des Jahres 2010.<br />

<strong>PR</strong>-Professionals <strong>und</strong> <strong>PR</strong>-Teams<br />

Joachim Weith, <strong>PR</strong>-Professional<br />

2010: Bei Fresenius begleitete<br />

er nicht nur den Aufstieg<br />

<strong>in</strong> den DAX 30,<br />

son<strong>der</strong>n auch den<br />

Zukauf <strong>der</strong> Helios-<br />

Kl<strong>in</strong>iken <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

US-amerikanischenGenerikafirma<br />

APP<br />

Pharmaceuticals.<br />

Krise, Akquisition, Konzernumbau: Die Abteilung von Altana unter <strong>der</strong><br />

Leitung von Thomas Gauly erlebte alles, was man erleben kann, <strong>und</strong> wurde<br />

kurz vor ihrer Auflösung e<strong>in</strong> würdiges Team des Jahres 2006.<br />

Barbara Schaedler <strong>und</strong> ihr Team<br />

wurden im Jahr 2003 ausgezeichnet,<br />

weil sie den Change-Prozess bei<br />

Fujitsu-Siemens nicht nur begleiteten,<br />

son<strong>der</strong>n aktiv vorlebten.<br />

Thomas Voigt öffnete die Kommunikation<br />

bei Otto <strong>und</strong> begegnete e<strong>in</strong>er<br />

verän<strong>der</strong>ten Medienlandschaft, NGO<br />

<strong>und</strong> neuen Communities erfolgreich:<br />

<strong>PR</strong>-Professional des Jahres 2009.<br />

48 <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 49


<strong>PR</strong>-Agenturen <strong>PR</strong>-Agenturen<br />

Mit Wilde & Partner nahm 2008 erstmals e<strong>in</strong>e Spezialagentur<br />

den news aktuell Award für die <strong>PR</strong>-Agentur des Jahres entgegen.<br />

Die Münchner waren bereits 2003, 2004 <strong>und</strong> 2006 nom<strong>in</strong>iert.<br />

Auf dem Weg <strong>in</strong> die<br />

Champions League: 2004<br />

staubte fischerAppelt<br />

den Gold Award ab.<br />

Im Eiltempo stürmten Joachim Klewes <strong>und</strong> Alexan<strong>der</strong><br />

Güttler mit ihrer komm.passion die Top Ten. Ihr Plan,<br />

nicht nur Agenturen zu kaufen, son<strong>der</strong>n Struktur <strong>und</strong><br />

Kultur zu etablieren, überzeugte die Jury im Jahr 2005.<br />

Die erste Benchmark: Gew<strong>in</strong>ner im Jahr 2003 <strong>und</strong><br />

damit die allererste „<strong>PR</strong>-Agentur des Jahres“ <strong>in</strong><br />

Deutschland war F<strong>in</strong>k & Fuchs. Die Jury lobte<br />

Struktur <strong>und</strong> Qualitätsziele, die Übertragung von<br />

Verantwortung, Aus- <strong>und</strong> Fortbildung <strong>und</strong> den<br />

markenorientierten Auftritt <strong>der</strong> Agentur. Die<br />

Wiesbadener hatten im Jahr davor 20 substanzielle<br />

Mandate gewonnen <strong>und</strong> nur drei verloren.<br />

Den Umsatz entgegen dem Branchentrend<br />

verdoppeln: Edelman zeigte, wie<br />

das geht, <strong>und</strong> bekam unter an<strong>der</strong>em dafür<br />

den news aktuell Award im Jahr 2011.<br />

Traditionell auf Consumer Market<strong>in</strong>g <strong>und</strong><br />

Healthcare abonniert, hatte sich Deutschland-Chef<strong>in</strong><br />

Cornelia Kunze (im Bild mit<br />

Frank Schönrock) angeschickt, auch <strong>in</strong><br />

Technology, Corporate <strong>und</strong> Crisis Management<br />

Fuß zu fassen.<br />

A&B One (im Bild Rupert Ahrens, Imran Ayata <strong>und</strong> Hartw<strong>in</strong> Möhrle) bekam die Auszeichnung im Jahr<br />

2010. Man hatte nicht nur den Regierungswechsel <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> geschäftlich überraschend gut verdaut,<br />

son<strong>der</strong>n mit Erfolgen aus Public Affairs <strong>und</strong> Campaign<strong>in</strong>g etliche Market<strong>in</strong>g-K<strong>und</strong>en gewonnen.<br />

Wohl ke<strong>in</strong>e ehemals klassische Werbeagentur hat den<br />

Sprung <strong>in</strong> die <strong>PR</strong> so gut gemeistert wie Scholz & Friends<br />

mit ihrer Marke Agenda. Die setzte sich 2009 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

knappen Wahlentscheidung <strong>der</strong> Jury gegen vier ebenfalls<br />

herausragende Kandidaten durch.<br />

2007 freuten sich<br />

Sab<strong>in</strong>e Richter <strong>und</strong><br />

Volker Martens von<br />

Faktor 3 über die<br />

Auszeichnung.<br />

Die Agentur, die heute Ketchum heißt, ist<br />

Marktführer seit den 90ern. Sie firmierte unter<br />

an<strong>der</strong>em als Kohtes & Klewes, ECC Kohtes<br />

Klewes <strong>und</strong> ECC <strong>und</strong> beglückte die Szene<br />

lange mit dem Anspruch e<strong>in</strong>es „dritten<br />

Weges“ zwischen Network <strong>und</strong> Inhaber-Bude.<br />

2006 nannte man sich Pleon. <strong>Kategorie</strong>npate<br />

Carl-Eduard Meyer (2.v.r.) gratulierte<br />

Frank Behrendt <strong>und</strong> Timo Sieg.<br />

50 <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 51


52<br />

Rank<strong>in</strong>g<br />

E<strong>in</strong>reicher<br />

Ketchum Pleon 1<br />

F<strong>in</strong>k & Fuchs <strong>PR</strong><br />

Edelman<br />

faktor 3<br />

komm.passion<br />

Bayer<br />

Hochegger | Com<br />

achtung!<br />

fischerAppelt<br />

Her<strong>in</strong>g Schuppener<br />

MMK Bell Pott<strong>in</strong>ger<br />

Straub & L<strong>in</strong>ardatos<br />

Hill & Knowlton Communications<br />

Otto Group<br />

Scholz & Friends<br />

Johanssen & Kretschmer<br />

A&B One<br />

Grayl<strong>in</strong>g Deutschland 2<br />

Atkon<br />

Klenk & Hoursch<br />

w&p Wilde & Partner<br />

CP/COMPARTNER<br />

Henkel<br />

Mc Donald’s Deutschland<br />

Merck<br />

OMV<br />

Siemens<br />

Daimler<br />

Zucker.Kommunikation<br />

Weber Shandwick<br />

STATISTIK 2003 BIS 2012<br />

In <strong>der</strong> Spur <strong>der</strong> Erfolge<br />

Im Laufe <strong>der</strong> Jahre haben immer mehr Unternehmen <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Agenturen ihre Arbeiten bei den <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards<br />

e<strong>in</strong>gereicht. In je<strong>der</strong> Saison kommen neue E<strong>in</strong>reicher h<strong>in</strong>zu, die sich dem Urteil <strong>der</strong> Jury anvertrauen. Logisch, dass jene, die<br />

von Beg<strong>in</strong>n an dabei s<strong>in</strong>d, die beste Bilanz <strong>in</strong> Sachen Nom<strong>in</strong>ierungen <strong>und</strong> Auszeichnungen vorweisen. E<strong>in</strong>e Übersicht<br />

Awards<br />

1 zusammen mit Pleon <strong>und</strong> Ketchum; 2 zusammen mit Grayl<strong>in</strong>g Austria<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20 25 30 35<br />

▽ ▽ ▽ ▽ ▽ ▽ ▽<br />

gewonnen nom<strong>in</strong>iert<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

Die Mischung macht’s:<br />

genau wie bei<br />

unserem Energiemix<br />

Manche setzen auf Wasserkraft. An<strong>der</strong>e auf W<strong>in</strong>denergie. Wie<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e auf<br />

Biomasse. Vattenfall setzt auf e<strong>in</strong>en breiten Energiemix. Denn <strong>in</strong>dem wir alle<br />

Potenziale s<strong>in</strong>nvoll nutzen, können wir den steigenden Strombedarf decken<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig den Ausbau erneuerbarer Energien bestmöglich vorantreiben.<br />

Mehr unter www.vattenfall.de/energiemix


Juryarbeit <strong>und</strong> Verfahren Juryarbeit <strong>und</strong> Verfahren<br />

SO TICKT DIE JURY<br />

Persönliches Engagement<br />

Sie ist das Herzstück des Wettbewerbs: Die Jury <strong>der</strong> <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards entscheidet <strong>in</strong> geheimer Wahl über die Gew<strong>in</strong>ner <strong>in</strong><br />

den <strong>Kategorie</strong>n. E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die gewissenhafte Arbeit e<strong>in</strong>es unabhängigen Gremiums, das <strong>in</strong> jedem Jahr neu formiert wird<br />

E<strong>in</strong>e Ewigkeit schon steht <strong>der</strong> ICE außerplanmäßig im Bahnhof Offenbach.<br />

Draußen tobt das Sturmtief „Kyrill“. Bahn-Mitarbeiter verteilen<br />

Decken an die frierenden Fahrgäste. Nichts geht mehr. Stephan F<strong>in</strong>k<br />

aus Wiesbaden ist auf dem Weg nach Hamburg zur Jurysitzung <strong>der</strong> <strong>PR</strong><br />

<strong>Report</strong> Awards 2007 <strong>und</strong> hat erst wenige Kilometer geschafft. F<strong>in</strong>k tippt<br />

die Nummer des Juryvorsitzenden <strong>in</strong> se<strong>in</strong> Handy. „Hallo Sebastian, sei<br />

mir nicht bös, aber wenn es nicht se<strong>in</strong> muss, steige ich jetzt am Gleis gegenüber<br />

<strong>in</strong> den Ersatzzug <strong>und</strong> b<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er St<strong>und</strong>e zu Hause. Falls die<br />

Sitzung morgen <strong>in</strong> Hamburg aber doch stattf<strong>in</strong>det, b<strong>in</strong> ich dabei.“ – „Die<br />

Sitzung f<strong>in</strong>det statt, wir s<strong>in</strong>d trotz <strong>der</strong> Naturkatastrophe beschlussfähig.“<br />

– Pause, Rauschen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Leitung. – „Gut, ich bleibe im Zug. Besorg mir<br />

e<strong>in</strong>e Dusche.“ – „Mach ich. Gute Fahrt!“<br />

Es s<strong>in</strong>d Geschichten wie diese, die den Spirit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Jury <strong>der</strong> <strong>PR</strong><br />

<strong>Report</strong> Awards auf den Punkt br<strong>in</strong>gen: volles Engagement für den<br />

Wettbewerb <strong>der</strong> <strong>PR</strong>-Wirtschaft, komme da, was wolle! Der Inhaber <strong>der</strong><br />

Agentur F<strong>in</strong>k & Fuchs ist e<strong>in</strong>er von r<strong>und</strong> 80 Juror<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Juroren aus<br />

<strong>der</strong> Branche, die dem Preis <strong>in</strong> den vergangenen zehn Jahren se<strong>in</strong>e<br />

Glaubwürdigkeit beschert haben: durch ihr unermüdliches, persönliches<br />

<strong>und</strong> professionelles Engagement <strong>in</strong> <strong>der</strong> Jury.<br />

„Wir können die Leistung <strong>der</strong> Jurymitglie<strong>der</strong> gar nicht genug würdigen“,<br />

sagt Sebastian Vesper, <strong>der</strong> das Gremium für die Jahre 2003 bis<br />

2009 <strong>und</strong> 2012 zusammengestellt <strong>und</strong> geleitet hat. „Sie lesen <strong>in</strong> je<strong>der</strong><br />

Saison über den Jahreswechsel hun<strong>der</strong>te von E<strong>in</strong>reichungen, sie kommen<br />

bestens vorbereitet zu den beiden Sitzungen. Das ist harte Arbeit.<br />

Zeit ist sicherlich das Kostbarste, was <strong>PR</strong>-Leute aus Unternehmen <strong>und</strong><br />

Agenturen geben können. Dass die Jurymitglie<strong>der</strong> diese Zeit <strong>in</strong>vestieren,<br />

ist alles an<strong>der</strong>e als selbstverständlich.“<br />

Über die Jahre haben die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> verschiedenen Jurys durch<br />

viele Anregungen dabei geholfen, das Wettbewerbsverfahren zu verbessern.<br />

Beispielsweise wurde für die meist leidenschaftlich diskutierte<br />

Gold-<strong>Kategorie</strong> „<strong>PR</strong>-Agentur des Jahres“ e<strong>in</strong> Leitfaden zur E<strong>in</strong>reichung<br />

entwickelt, wodurch sich die Aussagekraft <strong>der</strong> zweiseitigen Bewerbungsschreiben<br />

deutlich verbessert hat.<br />

Bemerkenswert ist die Nachhaltigkeit dieses persönlichen Investments.<br />

Jurychef Vesper kann sich an ke<strong>in</strong>en Fall er<strong>in</strong>nern, <strong>in</strong> dem es ihm<br />

<strong>in</strong> zehn Jahren leicht gefallen wäre, e<strong>in</strong> Mitglied des Gremiums im folgenden<br />

Jahr nicht wie<strong>der</strong> zu fragen. Und dennoch lebt die Jury <strong>der</strong> <strong>PR</strong><br />

<strong>Report</strong> Awards davon, dass die Gruppe <strong>in</strong> je<strong>der</strong> Saison neu zusammengestellt<br />

wird. Erfahrene mit neuen Jurymitglie<strong>der</strong>n zu mischen, ist das<br />

Pr<strong>in</strong>zip. Vor allem gilt es, dabei das Verhältnis von Agentur- <strong>und</strong> Unternehmensvertretern<br />

im Blick zu behalten. Stammplätze gibt es nicht.<br />

Vesper: „Nach spätestens fünf Jahren Jury-Zugehörigkeit <strong>in</strong> Folge ist<br />

erstmal Pause. Das haben wir all die Zeit konsequent durchgehalten.“<br />

Zugleich gibt es mehrere Beispiele dafür, dass die Mitgliedschaft <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Jury an die Person <strong>und</strong> nicht an „das Amt“ geb<strong>und</strong>en ist: Mehrere Leute<br />

aus <strong>der</strong> Szene, die zwischenzeitlich mal ohne Job waren, haben ihre<br />

Juryarbeit <strong>in</strong> dieser Zeit fortgesetzt.<br />

Die kurzfristige Folge dieser Politik mag hier <strong>und</strong> da Verstimmung<br />

bei dem e<strong>in</strong>en o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en „gefühlten Würdenträger“ aus <strong>der</strong> Szene<br />

se<strong>in</strong>, <strong>der</strong> eben nicht <strong>in</strong> jedem Jahr dabei se<strong>in</strong> kann; langfristig aber ist auf<br />

diese Weise e<strong>in</strong>e konstruktive, <strong>in</strong>spirierte <strong>und</strong> praxisorientierte Arbeitsatmosphäre<br />

<strong>in</strong> den Sitzungen gesichert. Zweimal trifft sich die Jury <strong>der</strong><br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards zu Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>es jeden Jahres. An zwei ganzen Freitagen<br />

wird zunächst über die F<strong>in</strong>alisten <strong>und</strong> dann über die Gew<strong>in</strong>ner entschieden.<br />

Zweistufiges Verfahren <strong>und</strong> klare Kriterien<br />

In Vorjuries werden dabei zunächst die Wettbewerbsbeiträge <strong>in</strong> den<br />

e<strong>in</strong>zelnen <strong>Kategorie</strong>n bewertet. Jede Vorjury hat e<strong>in</strong>e Leiter<strong>in</strong> o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Leiter <strong>und</strong> ist angehalten, ihre Auswahl gegenüber dem Plenum<br />

kurz zu begründen. Im zweiten Schritt entscheidet das Plenum, welcher<br />

<strong>der</strong> maximal fünf F<strong>in</strong>alisten pro <strong>Kategorie</strong> gew<strong>in</strong>nt. Wer befangen ist,<br />

verlässt für die Diskussion <strong>der</strong> betreffenden <strong>Kategorie</strong> den Raum.<br />

Die Debatte ist offen, die anschließende Wahl geheim, die Kriterien<br />

klar: Inwieweit wurde das Ziel erreicht? Wie effizient war die Kampagne<br />

unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten? Und: Wurden dabei neue<br />

Wege beschritten?<br />

Entlang dieser Aspekte kristallisiert sich häufig bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> Aussprache<br />

e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>ner heraus. Aber es muss <strong>in</strong> <strong>der</strong> R<strong>und</strong>e nicht unbed<strong>in</strong>gt<br />

Konsens herrschen. In <strong>der</strong> geheimen Abstimmung per Wahlzettel<br />

JURYMITGLIEDER 2003-2012<br />

Dr. Carola Ackermann (2004)<br />

Rupert Ahrens (2003, 2004, 2008, 2009, 2010)<br />

Rüdiger Assion (2010, 2011)<br />

Stephan Becker-Sonnensche<strong>in</strong> (2010, 2011)<br />

Markus N. Beeko (2010, 2011, 2012)<br />

Manfred Beeres (2008, 2009, 2010)<br />

Frank Behrendt (2007, 2008, 2009)<br />

Gunnar Ben<strong>der</strong> (2011)<br />

Iris Bethge (2009, 2010, 2011)<br />

Mart<strong>in</strong> Bredl (2003, 2004, 2005, 2006, 2007)<br />

Andreas Breitsprecher (2011, 2012)<br />

Christian Cordes (2010, 2011)<br />

Peter Dietlmaier (2005)<br />

Christiane Dirkes (2004)<br />

Dr. Christof Ehrhart (2006, 2007, 2008, 2009)<br />

Norbert Ess<strong>in</strong>g (2005, 2006, 2007, 2008)<br />

Edda Fels (2006, 2007, 2008, 2009)<br />

Thomas Fichtl (2012)<br />

Stephan F<strong>in</strong>k (2003, 2004, 2005, 2007, 2008, 2009)<br />

Christ<strong>in</strong>a Fischbach (2010, 2011, 2012)<br />

Alexan<strong>der</strong> Fleischer (2005, 2006, 2007, 2008)<br />

Helmut Freiherr von Fircks (2005, 2006, 2007)<br />

Michael Frenzel (2011, 2012)<br />

Ulrich Gartner (2008, 2009)<br />

Richard Gaul (2004, 2005, 2006, 2007)<br />

Dr. Thomas Gauly (2005, 2009, 2010)<br />

Thomas Geiger (2003, 2004, 2006, 2007, 2008)<br />

Dr. Bettian Gneisz-Al-Ani (2007, 2008, 2009)<br />

Dr. Oliver Graßy (2004, 2005)<br />

Dirk Große-Leege (2003)<br />

entscheidet die e<strong>in</strong>fache Mehrheit, jedes Jurymitglied ist sich selbst verpflichtet.<br />

Dieses Pr<strong>in</strong>zip führt mitunter auch zu durchaus knappen Entscheidungen.<br />

„Me<strong>in</strong> Maßstab ist nicht e<strong>in</strong> Konsens von 25 Jurymitglie<strong>der</strong>n“,<br />

sagt Sebastian Vesper, „son<strong>der</strong>n, dass jedes Mitglied <strong>der</strong> Jury,<br />

wenn sie o<strong>der</strong> er persönlich gefragt wird, guten Gewissens sagen kann:<br />

Wir haben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Endr<strong>und</strong>e jede E<strong>in</strong>reichung gewürdigt <strong>und</strong> besprochen,<br />

wir haben offen <strong>und</strong> fair diskutiert <strong>und</strong> abgewogen, <strong>und</strong> wir haben<br />

dann geheim abgestimmt.“<br />

Vielleicht ist das <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>, warum Menschen die Nacht im Zug verbr<strong>in</strong>gen,<br />

um nach e<strong>in</strong>er schnellen Dusche an <strong>der</strong> Diskussion <strong>und</strong> Ab-<br />

Dr. Alexan<strong>der</strong> Güttler (2008, 2009, 2010, 2011, 2012)<br />

Mart<strong>in</strong> Hehemann (2010)<br />

Prof. Dr. Dieter Herbst (2003, 2004, 2005, 2006, 2007)<br />

Ralf Her<strong>in</strong>g (2003, 2004, 2005, 2006)<br />

Dr. Thomas Hillebrand (2003)<br />

Gabriele Hoffmann (2003)<br />

Jörg Howe (2012)<br />

Brigitte Kammerer-Jöbges (2003, 2004, 2005, 2006, 2007)<br />

Hann<strong>in</strong>g Kempe (2010, 2011, 2012)<br />

Sab<strong>in</strong>e Klaas (2009)<br />

Joachim Klähn (2004)<br />

Dr. Volker Klenk (2003)<br />

Elisabeth Kohl (2004, 2005)<br />

Marc-Sven Kopka (2003, 2004)<br />

Gerd Koslowski (2009, 2010, 2011, 2012)<br />

Michaela Krcho (2003)<br />

Olaf Kreße (2010, 2011, 2012)<br />

Dr. Frank Laurich (2003)<br />

Christian Löcker (2004)<br />

Dr. Antje Lüssenhop (2007, 2008, 2009, 2010, 2012)<br />

Ra<strong>in</strong>er Maassen (2010, 2011)<br />

Dr. Eckard Marten (2007, 2008)<br />

Christ<strong>in</strong>a Marx (2006, 2007)<br />

Eric Merkel-Sobotta (2008, 2009, 2010)<br />

Lutz Meyer (2009, 2010, 2011)<br />

Carl-Eduard Meyer<br />

(2003, 2004, 2005, 2006, 2008, 2009, 2011, 2012)<br />

Kerst<strong>in</strong> Molthan (2003, 2004, 2005, 2008, 2009, 2010, 2012)<br />

Dr. Friedmar Nusch (2005)<br />

Torsten Oltmanns (2011, 2012)<br />

Doreen Pankow (2006)<br />

Dr. Laur<strong>in</strong> Paschek (2006, 2007)<br />

Eva Podlich (2008, 2009, 2010)<br />

Peter Polzer (2004)<br />

Dieter Pool (2004, 2005, 2006, 2007)<br />

Dirk Popp (2012)<br />

Ernst Primosch (2011, 2012)<br />

Lars Rademacher (2011)<br />

Ute Richter (2008)<br />

Claas Sandrock (2005, 2006, 2007, 2008)<br />

Jörg Schill<strong>in</strong>ger (2004, 2005, 2006, 2007)<br />

Jens Schuemann (2009, 2011)<br />

Timo Sieg (2010, 2011)<br />

Thomas Stach (2010, 2011)<br />

Sab<strong>in</strong>e Stadel-Strauch<br />

(2003, 2004, 2005, 2006, 2009)<br />

Prof. Dr. Peter Szyszka (2012)<br />

Adrian Teetz (2008, 2009)<br />

Heidrun Thoma (2011, 2012)<br />

Beatrice Tschanz (2003)<br />

Sebastian Vesper<br />

(2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2012)<br />

Dr. Thomas Voigt (2006, 2007, 2008)<br />

N<strong>in</strong>a Volles (2008, 2009)<br />

Astrid von Rudloff (2012)<br />

Axel Wallrabenste<strong>in</strong> (2010, 2011, 2012)<br />

Klaus Walther (2003)<br />

Frank Weber (2005, 2006, 2008, 2009, 2010)<br />

Dr. Stephanie Wegener (2012)<br />

Andreas Westermann (2012)<br />

stimmung teilzunehmen. E<strong>in</strong>en großen Teil zu diesem beson<strong>der</strong>en „Jury-Spirit“<br />

<strong>in</strong> zehn Jahren <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards beigetragen hat Carl-Eduard<br />

Meyer. Der Chef von news aktuell kam schon im ersten Jahr auf den<br />

Gedanken, e<strong>in</strong>e Tradition zu begründen, die bis heute Bestand hat: das<br />

„Fischessen“, zu dem Meyer das Gremium auch dann e<strong>in</strong>lud, wenn er<br />

nicht Mitglied war.<br />

Wenn sich im Restaurant von Kar<strong>in</strong> Stroh am Hamburger Hafen am<br />

Vorabend <strong>der</strong> ersten Sitzung fast die gesamte Jury versammelt, erwartet<br />

sie e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Entschädigung für ihre Mühen. Es gibt fangfrischen<br />

Fisch – <strong>und</strong> zum Nachtisch Hamburger Rote Grütze. ○<br />

54 <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 55


56<br />

Juryarbeit <strong>und</strong> Verfahren<br />

SEBASTIAN VESPER ZIEHT BILANZ<br />

„Du weißt nie, was passiert“<br />

Nico Kunkel, seit Ende 2011 <strong>der</strong> Kopf beim <strong>PR</strong> <strong>Report</strong>,<br />

im Gespräch mit dem langjährigen Chefredakteur <strong>und</strong> Vorsitzenden <strong>der</strong> Jury <strong>der</strong> <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards<br />

Die Jury gehört zu den beson<strong>der</strong>s sichtbaren Komponenten des Wettbewerbs.<br />

Wer o<strong>der</strong> was steht noch dah<strong>in</strong>ter?<br />

E<strong>in</strong> ganzes Team bei Haymarket. Ohne die professionellen Vorbereitungen<br />

<strong>der</strong> Event-Kolleg<strong>in</strong>nen für die Jurysitzungen <strong>und</strong> die Verleihungen<br />

zum Beispiel könnte <strong>der</strong> Wettbewerb gar nicht stattf<strong>in</strong>den. Letztlich<br />

s<strong>in</strong>d die <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaftswerk von Juroren, Sponsoren<br />

<strong>und</strong> natürlich den E<strong>in</strong>reichern. Zuletzt hatten wir 16 Prozent<br />

mehr Wettbewerbsbeiträge als <strong>in</strong> <strong>der</strong> Saison davor. Darüber freue ich<br />

mich. Beson<strong>der</strong>s schön aber ist, dass es immer mehr verschiedene E<strong>in</strong>reicher<br />

s<strong>in</strong>d – darunter viele, die zum ersten Mal mitmachen.<br />

Gab es e<strong>in</strong>e Jurysitzung, die Dir beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung bleibt?<br />

Spaß gemacht haben sie alle. E<strong>in</strong>mal ist mir die Sache <strong>in</strong> <strong>der</strong> zweiten<br />

Sitzung kolossal um die Ohren geflogen, völlig überraschend. Da verselbstständigte<br />

sich plötzlich e<strong>in</strong>e Art Protesthaltung: Ich hätte mir<br />

nicht genug Mühe gegeben, zwischen den beiden Treffen mehr H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>material<br />

für die <strong>in</strong>s Auge gefassten „<strong>PR</strong>-Professionals“ zur Verfügung<br />

zu stellen. Zum Glück ist mir das nur e<strong>in</strong>mal passiert.<br />

Wie behält man 20 o<strong>der</strong> 25 <strong>PR</strong>-Leute im Griff?<br />

Du weißt nie, was passiert. Das macht es ja gerade spannend. Wichtig ist,<br />

trotz aller Rout<strong>in</strong>e immer Respekt vor <strong>der</strong> Situation zu haben. <strong>PR</strong>-Menschen<br />

s<strong>in</strong>d emotional <strong>und</strong> rhetorisch stark, Du kannst sie unmöglich<br />

steuern. Wenn die Stimmung kippt <strong>und</strong> jemand den Vorschlag macht,<br />

die Kanzler<strong>in</strong> als „<strong>PR</strong>-Professional“ auszuzeichnen, <strong>und</strong> dann alle auf<br />

den Tisch klopfen, dann kannst Du es e<strong>in</strong>e Weile laufen lassen <strong>und</strong> hoffen,<br />

dass jemand aus <strong>der</strong> Gruppe <strong>in</strong> De<strong>in</strong>em S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>grätscht. Meistens<br />

passiert das auch.<br />

Warum ke<strong>in</strong>en Award für Merkel o<strong>der</strong> Gauck?<br />

Weil sie nicht <strong>der</strong> Berufsgruppe angehören. An<strong>der</strong>e Preise haben das<br />

Pr<strong>in</strong>zip entdeckt, die nach Anerkennung lechzende <strong>PR</strong>-Szene mit fremden<br />

Fe<strong>der</strong>n zu dekorieren. Das ist erfolgreich <strong>und</strong> auch legitim. Wir tun<br />

es bewusst nicht.<br />

Das <strong>Kategorie</strong>nsystem hat sich <strong>in</strong> zehn Jahren verän<strong>der</strong>t, ist aber <strong>in</strong> den<br />

Gr<strong>und</strong>zügen erhalten geblieben. Ist es mit Blick auf die dynamischen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> <strong>PR</strong> Zeit für e<strong>in</strong>en radikalen Bruch?<br />

Warum nicht, aber das will gut überlegt se<strong>in</strong>. Die <strong>Kategorie</strong>n müssen<br />

mit den Hypes gehen, aber sie müssen auch Kont<strong>in</strong>uität <strong>und</strong> Anschlussfähigkeit<br />

signalisieren. An<strong>der</strong>s gesagt: <strong>Kategorie</strong>n dürfen ihrer Zeit<br />

nicht voraus se<strong>in</strong>.<br />

Das ist nicht leicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Szene, <strong>in</strong> <strong>der</strong> je<strong>der</strong> von sich behauptet, se<strong>in</strong>er<br />

Zeit voraus zu se<strong>in</strong>.<br />

Wohl wahr. Die über mehrere Jahre schwierige Preisvergabe <strong>in</strong> Bereichen<br />

wie „Wertschöpfung“ o<strong>der</strong> „Bewegtbild“ zeigt, dass es mitunter zu<br />

früh se<strong>in</strong> kann, e<strong>in</strong>e neue <strong>Kategorie</strong> zu schaffen, e<strong>in</strong>fach nur weil die<br />

ganze Branche gerade danach schreit. An<strong>der</strong>erseits boomt „Social Me-<br />

„Du kannst <strong>PR</strong>-Menschen nicht steuern“: Nico Kunkel <strong>und</strong> Sebastian Vesper<br />

dia“ momentan als <strong>Kategorie</strong>. Mir ist es aber wichtig, neben solchen<br />

„Instrumenten“-<strong>Kategorie</strong>n die bleibenden Handlungskontexte von<br />

Kommunikationsarbeit abzubilden: Wandel, Public Affairs, Consumer<br />

Market<strong>in</strong>g o<strong>der</strong> Issues Management.<br />

Warum f<strong>in</strong>dest Du das wichtig?<br />

Weil es e<strong>in</strong>em <strong>PR</strong>-getriebenen Verständnis von Kommunikationsmanagement<br />

Profil verleiht. An den <strong>Kategorie</strong>n <strong>der</strong> <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards sieht<br />

man übrigens auch, wie sich <strong>der</strong> deutschsprachige Markt vom angelsächsischen<br />

unterscheidet: Setzt man dort nach wie vor auf <strong>in</strong>dustriell<br />

geprägte Klassifizierungen wie „Best mid-size consultancy of the year“,<br />

so stehen hierzulande eher S<strong>in</strong>n <strong>und</strong> Inhalt von Kommunikationskampagnen<br />

im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>. Es s<strong>in</strong>d nicht Apparate, die wir auszeichnen,<br />

son<strong>der</strong>n Menschen <strong>in</strong> Unternehmen <strong>und</strong> Agenturen mit ihren Ideen.<br />

Welche Awards-Verleihung vergisst Du nie?<br />

2009, als ich auf <strong>der</strong> Bühne Abschied als Chefredakteur nahm. Und natürlich<br />

e<strong>in</strong> paar Jahre zuvor die Gala zum Fünfjährigen, als durch e<strong>in</strong>en<br />

kle<strong>in</strong>en Fehler die Presse<strong>in</strong>fo mit allen Gew<strong>in</strong>nern 24 St<strong>und</strong>en zu früh<br />

<strong>in</strong>s Netz g<strong>in</strong>g. Es war übrigens e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> besten Partys, die Gäste haben<br />

prima mitgespielt. Aber das ist alles History – sag Du mir, wie es 2013<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> den folgenden Jahren wird!<br />

Das wird sich zeigen, ich schlüpfe <strong>in</strong> buchstäblich große Schuhe. Aber<br />

ich freue mich sehr darauf. Im letzten halben Jahr, seitdem ich beim <strong>PR</strong><br />

<strong>Report</strong> b<strong>in</strong>, habe ich <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, Hamburg, <strong>in</strong> ganz Deutschland, viele<br />

spannende Leute aus <strong>der</strong> Branche kennengelernt, die mich auf gute<br />

Ideen gebracht haben — nicht nur, was die Awards betrifft. Ich f<strong>in</strong>de<br />

beispielsweise <strong>in</strong>teraktive Elemente, auch unterm Jahr, charmant. Den<br />

Preis entwickeln wir im Awards-Team weiter. ○<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012


Die Gala<br />

HINTER DEN KULISSEN<br />

Teamarbeit im Detail<br />

Sie ist <strong>der</strong> Höhepunkt e<strong>in</strong>er jeden Saison: die Galaveranstaltung zur Verleihung <strong>der</strong> <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> Zusammenspiel vieler Gewerke für e<strong>in</strong>e (möglichst) perfekte Show. Lampenfieber<br />

<strong>und</strong> Gänsehaut gehören bei den Machern auch nach zehn Jahren noch dazu. Von Sebastian Vesper<br />

Es gibt ihn nur e<strong>in</strong>mal im Jahr, r<strong>und</strong> um die Mittagszeit am Tag e<strong>in</strong>er<br />

Awards-Verleihung: jenen magischen persönlichen Moment. Während<br />

die Gäste <strong>der</strong> Abendgala noch im Flieger, auf <strong>der</strong> Autobahn o<strong>der</strong> beim<br />

K<strong>und</strong>enterm<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hauptstadt unterwegs s<strong>in</strong>d, schlüpft <strong>der</strong> aufgeregte<br />

Redakteur durch die Absperrung <strong>in</strong> den Veranstaltungsraum. Dr<strong>in</strong>nen<br />

herrscht konzentrierte Geschäftigkeit. An den Aufgängen <strong>der</strong> Bühne<br />

wird noch geschraubt, das Gestänge mit den vielen Sche<strong>in</strong>werfern,<br />

die später Mo<strong>der</strong>ator, Sponsoren <strong>und</strong> Gew<strong>in</strong>ner <strong>in</strong>s gleißende Licht<br />

tauchen werden, wird <strong>in</strong> die Höhe des Raumes gehievt. Tische werden<br />

nach <strong>und</strong> nach e<strong>in</strong>gedeckt; hier fehlen noch Hussen für die Stühle, dort<br />

wird e<strong>in</strong>e wackelnde Tischplatte ersetzt. Über Funk dirigiert die Bankettchef<strong>in</strong><br />

das Personal. Hostessen verteilen die handgeschriebenen<br />

Tischkarten. Auf ihren Listen streichen sie Namen durch <strong>und</strong> schreiben<br />

neue dazu. An Tisch 17 hat sich jemand <strong>in</strong> letzter M<strong>in</strong>ute für das vegetarische<br />

Menü entschieden, an Tisch 41 wird e<strong>in</strong> Gedeck ausgehoben, weil<br />

<strong>der</strong> Gast <strong>in</strong> den USA festsitzt, an Tisch 53 wird schnell e<strong>in</strong> Stuhl dazu gestellt.<br />

Kaum zu glauben, dass hier <strong>in</strong> wenigen St<strong>und</strong>en 500 o<strong>der</strong> 600<br />

Menschen Platz nehmen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e funktionierende Bühnenshow sehen<br />

werden.<br />

Das Eventteam von Haymarket ist mitten dr<strong>in</strong> <strong>und</strong> hat die Lage im<br />

Griff. Das Handy steht nicht still. „Wir liegen gut <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit“, beruhigt<br />

die Eventproducer<strong>in</strong> den Chefredakteur. Es ist <strong>der</strong> Moment, <strong>in</strong> dem gestandene<br />

Redaktionsmenschen erkennen, dass sie selbst nichts ausrichten<br />

können. E<strong>in</strong>fach vertrauen auf die Erfahrung <strong>der</strong> Kolleg<strong>in</strong>nen, die<br />

schon viele unvorhergesehene Situationen gemeistert<br />

haben. Durchatmen. Vielleicht mal auf die Bühne<br />

gehen, zur Beruhigung, ans Rednerpult. Das Licht<br />

geht an. Hier also wirst du nachher stehen <strong>und</strong> <strong>in</strong> die<br />

Menge blicken. Das Licht <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>werfer blendet.<br />

Es fühlt sich trotzdem gut an.<br />

Die Mo<strong>der</strong>ator<strong>in</strong> trifft e<strong>in</strong>. Der Off-Speaker ist<br />

schon da <strong>und</strong> geht mit dem Redakteur das Manuskript<br />

durch, das <strong>in</strong> wochenlanger Arbeit entstanden<br />

ist: „Burson-Marsteller – wie spreche ich das richtig<br />

aus?“ Börsnmarställer, aha. Notizen, Streichungen,<br />

Ergänzungen.<br />

▷<br />

58 <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 59<br />

Die Gala<br />

Kerst<strong>in</strong> Jarosch (oben, heißt<br />

heute Bäuml <strong>und</strong> lebt <strong>in</strong><br />

Augsburg) organisierte die<br />

Premiere im Jahr 2003.<br />

So manche Hostess (unten)<br />

ist seit <strong>der</strong> ersten St<strong>und</strong>e<br />

mit von <strong>der</strong> Partie.


Die Gala Die Gala<br />

In den ersten Jahren wirkten die<br />

Event-Profis aus London (oben<br />

mit Producer Katja Marquard) an<br />

<strong>der</strong> Inszenierung mit. Bald wurde<br />

das Grand Hyatt (Saalplan rechts)<br />

zu kle<strong>in</strong>. Oben e<strong>in</strong>e handgeschriebene<br />

Bühnenskizze, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte<br />

<strong>der</strong> Blick vom Regiepult <strong>in</strong> den<br />

Saal des Maritim. Rechts die<br />

Mo<strong>der</strong>atoren Christiane Backer<br />

(2003), Thomas Hermanns (2007),<br />

Sonya Kraus (2008), Ulrich Wickert<br />

(2009), Markus Lanz (2010) <strong>und</strong><br />

Ruth Moschner (2011). H<strong>in</strong>ter den<br />

Kulissen ist jedes Detail wichtig:<br />

zum Beispiel Tischnummern<br />

(oben Mitte).<br />

▷ Auf <strong>der</strong> Le<strong>in</strong>wand läuft e<strong>in</strong> Trailer. Zu leise. Man kann an den h<strong>in</strong>teren<br />

Tischen nichts hören. Lautsprecher-Aussteuerung, die Rückkopplung<br />

pfeift durch den Saal. Dann e<strong>in</strong>e W<strong>in</strong>dows-Fehlermeldung auf <strong>der</strong><br />

Le<strong>in</strong>wand. Wenn das im Live-Betrieb passiert… Ke<strong>in</strong>e Sorge, beruhigt<br />

die Eventproducer<strong>in</strong>, wir haben e<strong>in</strong>en zweiten Rechner als Backup synchron<br />

mitlaufen, da können wir im Notfall je<strong>der</strong>zeit umschalten. Erfahrung<br />

aus zehn Jahren. Gut zu wissen.<br />

Es s<strong>in</strong>d hun<strong>der</strong>te von Details, die e<strong>in</strong>e reibungslose Preisverleihung<br />

ausmachen. Und man staunt, welche Learn<strong>in</strong>gs sich im Laufe e<strong>in</strong>es Jahrzehnts<br />

e<strong>in</strong>stellen. Relativ früh machte das Team zum Beispiel die Erfahrung,<br />

dass das Servicepersonal um Himmels Willen davon abzuhalten<br />

ist, die Tischnummern von den Tischen zu entfernen, sobald alle Gäste<br />

Platz genommen haben. Bei e<strong>in</strong>er Hochzeit mag das Usus se<strong>in</strong>, während<br />

e<strong>in</strong>er laufenden Awards-Verleihung aber erschwert es den emsigen<br />

Hostessen, im Dunkel des proppenvollen Saals die Sponsorenvertreter<br />

auszumachen, um sie kurz vor ihrem Auftritt dezent vom Tisch an den<br />

Bühnenrand zu lotsen. E<strong>in</strong> simples, aber wichtiges Detail, auf das man<br />

erst mal kommen muss.<br />

Generalprobe. Auch die Mo<strong>der</strong>ator<strong>in</strong> ist das Skript mit dem Redakteur<br />

auf korrekte Aussprache durchgegangen, Seite für Seite. „Soll ich<br />

dann eher hier stehen o<strong>der</strong> dort?“ Wichtig ist es, die Gew<strong>in</strong>ner auf <strong>der</strong><br />

Bühne b<strong>in</strong>nen weniger Sek<strong>und</strong>en fototauglich zu gruppieren. E<strong>in</strong>e Hos-<br />

tess spielt beim Schnelldurchlauf den Sponsor o<strong>der</strong> das Jurymitglied,<br />

<strong>der</strong> Redakteur spr<strong>in</strong>gt als Gew<strong>in</strong>ner e<strong>in</strong> <strong>und</strong> reckt die Trophäe <strong>in</strong> die<br />

Höhe. <strong>Kategorie</strong> für <strong>Kategorie</strong>. Auf <strong>der</strong> Empore gibt <strong>der</strong> Regisseur<br />

knappe, e<strong>in</strong>deutige Kommandos an se<strong>in</strong> Team wie e<strong>in</strong> Kapitän auf <strong>der</strong><br />

Brücke. Bitte nochmal zurück zum Anfang <strong>der</strong> letzten <strong>Kategorie</strong>. Unten<br />

decken sie die letzten Tische e<strong>in</strong>. Das Saalkamera-Team ist <strong>in</strong> Position.<br />

Neun Monate dauert e<strong>in</strong> Awards-Zyklus: Jury formieren, Location<br />

festlegen, Wettbewerbsausschreibung, E<strong>in</strong>sendeschluss (ohne Verlängerung),<br />

E<strong>in</strong>reichungen erfassen, laufende Nummern auf jedes E<strong>in</strong>zelstück<br />

<strong>der</strong> mitgelieferten Materialien kleben, zwei Jurysitzungen, Wahlzettel<br />

auswerten, Skript schreiben, verschiedene Menüs probieren, die<br />

Mo<strong>der</strong>ator<strong>in</strong> briefen <strong>und</strong> vieles mehr. Die Gala ist <strong>der</strong> Höhepunkt, hier<br />

läuft alles zusammen. E<strong>in</strong> Film mit Impressionen von den Jurysitzungen<br />

als E<strong>in</strong>spieler. Die kurzen Würdigungen im Skript aus <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong> <strong>der</strong> Redaktion,<br />

umgetextet von „lesbar“ <strong>in</strong> „sprechbar“. Die Dokumentation<br />

aller F<strong>in</strong>alisten aus mehreren hun<strong>der</strong>t E<strong>in</strong>reichungen. Bei Haymarket<br />

arbeiten das Eventteam, die Redaktion <strong>und</strong> <strong>der</strong> Publisher Hand <strong>in</strong><br />

Hand, um den Nom<strong>in</strong>ierten <strong>und</strong> Gästen <strong>in</strong> je<strong>der</strong> Saison e<strong>in</strong>en schönen<br />

Abend zu bereiten.<br />

Dazu gehört auch die Spannung: Niemand darf vorher wissen, wer gewonnen<br />

hat. Ausnahmen: <strong>der</strong> „<strong>PR</strong>-Professional des Jahres“ <strong>und</strong> das<br />

„<strong>PR</strong>-Team des Jahres“. S<strong>in</strong>d sie schon e<strong>in</strong>getroffen? Aufatmen: Der ▷<br />

60 <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 61


62<br />

Die Gala<br />

▷ Professional wurde an <strong>der</strong> Rezeption gesichtet, das Team hat nach<br />

<strong>der</strong> Bekanntgabe se<strong>in</strong>er Quartalszahlen gerade noch den Flieger erwischt<br />

<strong>und</strong> wird nach dem Hauptgang erwartet.<br />

Jede Awards-Verleihung ist nur so gut wie die Gäste <strong>und</strong> die Stimmung,<br />

die sie mitbr<strong>in</strong>gen. Diesen Faktor kann man nicht planen, nicht<br />

e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>schätzen. <strong>PR</strong>-Leute s<strong>in</strong>d kommunikativ <strong>und</strong> freuen sich darauf,<br />

e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> jedem Frühjahr bei den <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards zu begegnen.<br />

Das s<strong>in</strong>d gute Voraussetzungen. Aber jedes Jahr ist an<strong>der</strong>s. Wie<br />

werden die Leute heute drauf se<strong>in</strong>?<br />

Kurz vor Beg<strong>in</strong>n des Empfangs. Im Halbdunkel des Saals brieft die<br />

Eventproducer<strong>in</strong> Sponsoren <strong>und</strong> Jurymitglie<strong>der</strong>. Wann muss ich auf die<br />

Proben für die Bühnenshow (oben,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bildmitte Producer Svea Zahn),<br />

Backup-Rechner für die Le<strong>in</strong>wand-<br />

Präsentation (l<strong>in</strong>ks): Wenn die Gäste<br />

das Foyer betreten, hat Off-Speaker<br />

Tom Vogt längst alle Aussprache-<br />

regeln drauf.<br />

Bühne? Was muss ich tun? Wo soll ich stehen? Nebenan <strong>in</strong> <strong>der</strong> Küche<br />

arbeiten sie auf Hochtouren an <strong>der</strong> Vorspeise. Draußen im Foyer beg<strong>in</strong>nt<br />

<strong>der</strong> Empfang. Der Redakteur steht am Ende des roten Teppichs,<br />

über den mehrere hun<strong>der</strong>t Besucher zum Aperitiv schreiten. Fotos vor<br />

<strong>der</strong> Sponsorenwand. Lächeln, Händeschütteln.<br />

Es ist <strong>der</strong> zweite beson<strong>der</strong>e Moment dieses Tages. Kurze Umarmung<br />

mit <strong>der</strong> Eventproducer<strong>in</strong>: toi, toi, toi. Vertrauen darauf, dass alles vorbereitet<br />

ist, dass jedes Detail sitzt <strong>und</strong> dass je<strong>der</strong> jetzt se<strong>in</strong>en Job tun wird,<br />

vom Regisseur bis zur Hostess. Lampenfieber ist wichtig.<br />

Du kannst als Redakteur jetzt nichts mehr tun. Alles ist vorbereitet.<br />

Dann öffnen sich die Türen zum Saal. ○<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

SIMPLY CLEVER<br />

<strong>Ausgezeichnet</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kategorie</strong><br />

<strong>„Komfort</strong> <strong>und</strong> Raumangebot”.<br />

ŠKODA. Partner <strong>der</strong> <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012. Herausragende Leistungen verdienen Anerkennung. Beson<strong>der</strong>s jene, die <strong>in</strong> ihrem Bereich<br />

Maßstäbe setzen. Genau wie <strong>der</strong> ŠKODA Superb Combi h<strong>in</strong>sichtlich Fahrkomfort, Raumangebot <strong>und</strong> Ladevolumen <strong>in</strong>nerhalb unserer<br />

Modellauswahl. Am besten, Sie überzeugen sich selbst bei e<strong>in</strong>er Probefahrt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem ŠKODA Partner,<br />

unter 0800/99 88 999 o<strong>der</strong> www.skoda-auto.de<br />

Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren <strong>in</strong> l/100 km, <strong>in</strong>nerorts: 14,4–5,4; außerorts: 7,8–3,8; komb<strong>in</strong>iert: 10,2–4,4; CO 2 -Emission<br />

komb<strong>in</strong>iert <strong>in</strong> g/km: 237–114 (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Abbildung zeigt Son<strong>der</strong>ausstattung.


64<br />

Die Gala<br />

Sie mo<strong>der</strong>ierte die <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2004, 2005, 2006 (Foto) <strong>und</strong> 2012<br />

BARBARA SCHÖNEBERGER<br />

„Ich mag die Atmosphäre“ Wir machen Inhalte. Seit 20 Jahren.<br />

Frau Schöneberger, Sie haben die Galaveranstaltungen <strong>der</strong> <strong>PR</strong> <strong>Report</strong><br />

Awards 2004, 2005 <strong>und</strong> 2006 mo<strong>der</strong>iert. Worauf freuen Sie sich <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr?<br />

Ich freue mich wahns<strong>in</strong>nig auf die Gäste <strong>der</strong> diesjährigen <strong>PR</strong> <strong>Report</strong><br />

Awards! Ich er<strong>in</strong>nere mich gerne an die vergangenen Jahre. Die Gäste<br />

<strong>und</strong> ich haben zwar nicht wirklich viel Zeit geme<strong>in</strong>sam auf <strong>der</strong> Bühne,<br />

aber die Leute s<strong>in</strong>d sehr lustig <strong>und</strong> charmant. Das Publikum ist feierbereit.<br />

Außerdem ist das wie <strong>in</strong> je<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Branche e<strong>in</strong>e Gesellschaft,<br />

die sich untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> kennt, was natürlich für die familiäre Atmosphäre<br />

gut ist.<br />

Was f<strong>in</strong>den Sie an <strong>PR</strong>-Menschen gut?<br />

Sie können mit wenigen Worten viel zum Ausdruck br<strong>in</strong>gen – ganz im<br />

Gegenteil zu mir, ansche<strong>in</strong>end wurden mir mehr als die statistischen<br />

16.000 Worte pro Tag zur Verfügung gestellt als manch an<strong>der</strong>en Frauen.<br />

Männer <strong>und</strong> Frauen <strong>der</strong> <strong>PR</strong>-Branche können auch gut feiern, meistens<br />

f<strong>in</strong>gen die Feiern ja erst richtig an, wenn ich lei<strong>der</strong> schon weg musste.<br />

Zum<strong>in</strong>dest habe ich <strong>in</strong> den Nachgesprächen gehört, dass die After-<br />

Show-Party <strong>der</strong> <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards legendär ist <strong>und</strong> lange geht.<br />

Können <strong>PR</strong>-Leute etwas von Enterta<strong>in</strong>ern lernen?<br />

Was ich gr<strong>und</strong>sätzlich bei Veranstaltungen immer bemerke, ist doch <strong>der</strong><br />

Drang <strong>der</strong> meisten Leute, die es nicht gewohnt s<strong>in</strong>d auf <strong>der</strong> Bühne zu<br />

stehen, diese sobald wie möglich wie<strong>der</strong> verlassen zu wollen. Den meisten<br />

ist wesentlich wohler, wenn sie nicht im Rampenlicht stehen. Das<br />

merkt man übrigens auch immer daran, dass sich die Leute auf <strong>der</strong> Bühne<br />

ganz nach h<strong>in</strong>ten stellen <strong>und</strong> dabei fast <strong>in</strong> die Rückwand re<strong>in</strong>fallen.<br />

Auch <strong>PR</strong>-Leute können <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht noch etwas lernen, auch<br />

wenn es <strong>in</strong> dieser Branche vielleicht mehr „bühnensichere“ Exemplare<br />

gibt als an<strong>der</strong>swo…<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

Marlboro<br />

Deutscher Industrie Service<br />

Bitburger<br />

Johnsen&Johnsen<br />

Krombacher<br />

Clevergy<br />

Deutsche Bank<br />

LUX* Island Resorts<br />

L&M<br />

Kraft Foods<br />

LEGO<br />

fre<strong>und</strong><strong>in</strong><br />

Coloplast<br />

OLYMPUS Surgical<br />

DFB Kulturstiftung<br />

Fürstenberg Institut<br />

Kulturstadt Lübeck<br />

Köstritzer<br />

Hubert Burda Media<br />

Deutscher Brauerb<strong>und</strong><br />

Weltvogelpark<br />

Wir gratulieren zu 10 Jahren <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards.<br />

Qatar Fo<strong>und</strong>ation<br />

Kneipp<br />

BASFI Hamburg<br />

f6<br />

Chivas Regal<br />

s.Oliver<br />

Grand Marnier<br />

Comma<br />

Austrade<br />

Navigon<br />

Wernesgrüner<br />

ABSOLUT VODKA<br />

Deutsche Telekom<br />

König <strong>der</strong> Löwen<br />

Deutscher Kaffeeverband<br />

MMK – Gew<strong>in</strong>ner<br />

dreimal <strong>in</strong> 2003,<br />

<strong>und</strong> 2012 nom<strong>in</strong>iert<br />

MMK – F<strong>in</strong>alist<br />

2003, 2004, 2006,<br />

2009, 2012<br />

An <strong>der</strong> Alster 47, 20099 Hamburg, www.mmk-pr.de, Tel.: +49 (40) 318 04-0, Mail: mmk@mmk-pr.de


Impressionen 2003-2011 Impressionen 2003-2011<br />

Familientreffen:<br />

Für die unverwechselbare Stimmung<br />

bei den <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards sorgt das<br />

Team von Dagmar Schlenker (untere<br />

Reihe, 2. Bild von l<strong>in</strong>ks, mit Publisher<br />

Jan Philipp Rost). Das Spektrum <strong>der</strong><br />

Gäste reicht von Branchen-Legenden<br />

(unten l<strong>in</strong>ks: Günter F. Thiele, ABC)<br />

bis zu den Newcomern ihrer Zeit<br />

(oben rechts: Daniela H<strong>in</strong>richs, X<strong>in</strong>g).<br />

Dass Norbert Ess<strong>in</strong>g (obere Reihe,<br />

2. Bild von rechts, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte) entgegen<br />

mancher Behauptung doch<br />

nicht ganz unsichtbar ist, beweist<br />

<strong>der</strong> Schnappschuss mit Frank Stadthoewer<br />

<strong>und</strong> Carl-Eduard Meyer von<br />

news aktuell. Oben im 2. Bild von<br />

l<strong>in</strong>ks: Haymarket-Grün<strong>der</strong> Lord<br />

Heselt<strong>in</strong>e im Gespräch mit <strong>PR</strong>-Dame<br />

Hannemie Stitz. Mittlere Reihe,<br />

2. Bild von l<strong>in</strong>ks: Uwe Förster, Chefredakteur<br />

<strong>und</strong> Gastgeber <strong>in</strong> den<br />

Jahren 2010 <strong>und</strong> 2011. ▷<br />

66 <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 67


Impressionen 2003-2011<br />

▷<br />

Aus dem geliebten Grand Hyatt<br />

am Potsdamer Platz (mittlere Reihe,<br />

2. Bild von rechts) musste die<br />

Gala schon nach wenigen Jahren<br />

ausziehen: Der Saal war zu eng<br />

geworden, weil die nom<strong>in</strong>ierten<br />

Teams <strong>in</strong>zwischen gruppenweise<br />

auftreten (l<strong>in</strong>ks oben, Mitte rechts).<br />

Auf <strong>der</strong> After-Show-Party feiern<br />

Gew<strong>in</strong>ner <strong>und</strong> Nom<strong>in</strong>ierte geme<strong>in</strong>sam<br />

(untere Reihe).<br />

Impressionen 2003-2011<br />

68 <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012 69


Danke.<br />

Zehn Jahre <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards: An dieser Erfolgsgeschichte haben alle<br />

E<strong>in</strong>reicher, alle Partner, alle Teilnehmer <strong>der</strong> Verleihungen <strong>und</strong> alle Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Wettbewerbsjurys <strong>in</strong> dieser Zeit mitgeschrieben. Seit 2003 feiert sich die<br />

Branche <strong>in</strong> dem Rahmen, <strong>der</strong> ihrer Leistung <strong>und</strong> Innovationsfähigkeit<br />

gebührt. <strong>Kategorie</strong>n, Ausschreibungsmodalitäten <strong>und</strong> Dramaturgie werden<br />

<strong>in</strong> je<strong>der</strong> Saison weiter entwickelt. Das Team von Haymarket freut sich auf die<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2013. Mehr unter www.prreportawards.de.


72<br />

Wir sagen achtmal Danke.<br />

Als Agentur mit den meisten<br />

Nom<strong>in</strong>ierungen.<br />

Und jetzt: Daumen drücken für die Preisverleihung.<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> Awards 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!