27.02.2013 Aufrufe

Programm kpl Neuform.indd

Programm kpl Neuform.indd

Programm kpl Neuform.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BS<br />

Familienbildungsstätte<br />

Mönchengladbach<br />

<strong>Programm</strong><br />

2007<br />

Familienbildungsstätte<br />

Mönchengladbach<br />

Arbeitskreis Katholische<br />

Familienbildung gGmbH<br />

Odenkirchener Straße 3a<br />

41236 Mönchengladbach<br />

Hansastraße 65<br />

41066 Mönchengladbach<br />

Telefon 0 21 66/6 23 12-0<br />

Telefax 0 21 66/6 23 12-22<br />

info@fbs-mg.de<br />

www.fbs-mg.de


Für Dich geben<br />

wir alles.<br />

Strom, Erdgas, Trinkwasser, Abwasser,<br />

MöBus, Bäder<br />

Info-Line 0 18 01/688 688 • www.nvv-ag.de


Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Sie halten das erste Kursprogramm der neuen Familienbildungsstätte Mönchengladbach<br />

in der Hand.<br />

Zum 01. 01. 2007 sind die beiden bisherigen Familienbildungsstätten in Mönchengladbach und Rheydt<br />

eine Einrichtung.<br />

Die neu gegründete gGmbH wird von zwei Gesellschaftern getragen :<br />

a) dem Arbeitskreis Kath. Familienbildung Mönchengladbach e. V. und<br />

b) dem Arbeitskreis Kath. Familienbildung Rheydt e. V.<br />

Die neue Familienbildungsstätte zeigt sich örtlich in mehreren Standorten in Mönchengladbach.<br />

Unsere Zentrale befindet sich in Rheydt (Anna Ladener Haus) Odenkirchener Straße 3 a.<br />

Ein weiterer Hauptstandort ist in Mönchengladbach Bettrath, Hansastraße 65 neben der Herz Jesu Kirche.<br />

Dazu kommen weitere 24 Orte der Familienbildung in Räumen von Pfarrgemeinden, Schulen, Schwimmbädern<br />

und in Räumen einiger Volksbankfilialen in Mönchengladbach.<br />

Herzlich laden wir Sie ein, an unseren Kursen und Seminaren teilzunehmen.<br />

Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote in fünf Themenbereichen.<br />

Wer in unsere gegenwärtige Gesellschaft hineinblickt stellt fest, dass Familienbildung nötiger denn je ist.<br />

Die Möglichkeit, sich bilden zu können, d. h. Zusammenhänge zu erkennen und das Leben danach auszurichten<br />

ist ein hohes Gut.<br />

Wir unterstützen Paare, die Eltern werden, fördern die Erziehungskompetenz von Eltern und zeigen Wege,<br />

wie Kinder in Liebe aufwachsen und groß werden können.<br />

Wir unterstützen Menschen bei der Suche nach sich selbst und nach Sinn in ihrem Leben. In unseren Kursen,<br />

Seminaren und Beratungen begleiten wir Sie kompetent in Lebensübergängen, damit Sie gelungene<br />

und zukunftorientierte Wege finden können.<br />

Die generationsübergreifende Bildungs- und Alltagskompetenz ist uns ein großes Anliegen.<br />

Bei uns können Sie gemeinsam mit anderen etwas tun und lernen.<br />

Die gute Balance von Leib, Seele und Geist ermöglichen wir auch durch unsere Gesundheits-, Kreativ- und<br />

Kochkurse.<br />

Wir haben versucht, auch 2007 unsere Kursgebühren so zu gestalten, dass diese einerseits unsere Arbeit<br />

weiterhin möglich macht und andererseits noch bezahlbar bleibt.<br />

Die konkrete Solidarität vieler Menschen trägt zum Erhalt der Familienbildungsstätte in Mönchengladbach<br />

bei.<br />

Dies wird sichtbar im ehrenamtlichen Engagement, durch Gehaltsverzicht von Haupt- und nebenamtlichen<br />

Mitarbeiter/innen, sowie durch die finanzielle und ideelle Unterstützung der Volksbank Mönchengladbach.<br />

Dafür sind wir dankbar.<br />

Wir laden Sie herzlich ein, sich Zeit zu nehmen und mit Neugierde und Interesse das Kursprogramm zu<br />

studieren, um die Kurse herauszufinden, die ihr Leben bereichern können.<br />

Margret Neft Regina Uhrig<br />

Geschäftsführerin Geschäftsführerin<br />

2


Familienbildungsstätte Mönchengladbach<br />

Odenkirchener Straße 3 a<br />

41236 Mönchengladbach<br />

Hansastr. 65<br />

41066 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0 21 66 – 6 23 12-0<br />

Fax : 0 21 66 – 6 23 12-22<br />

Internet : www.fbs-mg.de<br />

E-Mail : info@fbs-mg.de<br />

Bürozeiten :<br />

Odenkirchener Straße 3 a<br />

Mo – Fr 09:00 – 12:00 Uhr und<br />

Mo – Mi 16:00 – 18:00 Uhr<br />

Do 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Hansastr. 65<br />

Mi – Fr 10:00 – 12:00 Uhr und<br />

Mo u. Di 16:00 – 18:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten :<br />

Mo – Do 08:30 – 12:30 Uhr<br />

13:30 – 20.30 Uhr<br />

Fr 08:30 – 12:30 Uhr<br />

13:30 – 20:00 Uhr<br />

Mittagspause 12:30 – 13:30Uhr<br />

Sa u. So nach Vereinbarung<br />

Unsere Bankverbindung ist :<br />

Volksbank Mönchengladbach, BLZ 310 605 17<br />

Konto-Nr. 2 206 789 010<br />

Bitte geben Sie bei der Überweisung die Kursnummer an.<br />

Träger der Famildungsstätte Mönchengladbach :<br />

Arbeitskreis katholische Familienbildung gGmbH<br />

Gesellschafter :<br />

Kath. Arbeitsgemeinschaft Familienbildung e. V.<br />

Arbeitskreis Kath. Familienbildung Rheydt e. V.<br />

3


Leiterinen<br />

Pädagogische Mitarbeiter/Innen<br />

Ihre Ansprechpartner/innen<br />

Verantwortlich für die Inhaltsbereiche :<br />

Textiles Gestalten<br />

Mail : neft@fbs-mg.de<br />

Verantwortlich für die Inhaltsbereiche :<br />

Eltern-Kind-Gruppen, PEKiP<br />

Mail : koellner@fbs-mg.de<br />

Margret Neft<br />

Geschäftsführerin<br />

Dipl. Sozialpädagogin<br />

Maria Köllner<br />

Dipl. Sozialarbeiterin<br />

Anne Porada<br />

Dipl.Sozialarbeiterin,<br />

Supervisorin (DGSv)<br />

Verantwortlich für die Inhaltsbereiche :<br />

Elternkompetenz, Beratung, Familie im Alltag<br />

Familienzentren, Frauenthemen<br />

Mail : porada@fbs-mg.de<br />

Verantwortlich für die Inhaltsbereiche :<br />

Spiritualität, Persönlichkeitsbildung,<br />

Beratung, Frauenthemen<br />

Mail : uhrig@fbs-mg.de<br />

Regina Uhrig<br />

Geschäftsführerin<br />

Dipl. Religionspädagogin,<br />

Supervisorin (DGSv),<br />

Conselor (BVPPT),<br />

Mediatorin (BM)<br />

Angelika Oberländer<br />

Dipl. Oecotrophologin<br />

Verantwortlich für die Inhaltsbereiche :<br />

Gesund leben, Ernährung und Hauswirtschaft<br />

Mail : oberlaender@fbs-mg.de<br />

Dr. Jürgen Weintz<br />

I. und II. Staatsexamen<br />

(Lehramt),<br />

Erziehungswissenschaftler,Theaterpädagoge<br />

(BuT)<br />

Verantwortlich für die Inhaltsbereiche :<br />

Sprachen, Integrationskurse, EDV,<br />

Kreativität<br />

Mail : weintz@fbs-mg.de<br />

4


Pädagogische Mitarbeiter/Innen<br />

Verwaltungsmitarbeiterinnen<br />

Mechthild Wintgens<br />

Krankenschwester,<br />

Geburtsvorbereiterin<br />

Verantwortlich für die Inhaltsbereiche :<br />

Geburtsvorbereitung, Eltern-Kind-Aktivitäten,<br />

Kurse für Kinder und Jugendliche<br />

Mail : wintgens@fbs-mg.de<br />

Buchhaltung,<br />

Rechnungswesen<br />

Mail : heintges@fbs-mg.de<br />

Anmeldung, Raumplanung,<br />

Kursverwaltung<br />

Mail : wirtz@fbs-mg.de<br />

Rosemarie Heintges<br />

Margret Wirtz<br />

Presse und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Mail : heinen@fbs-mg.de<br />

Anmeldung, Kurskoordination,<br />

Raumplanung<br />

Mail : stricker@fbs-mg.de<br />

Anmeldung,<br />

Kurskoordination<br />

Mail : zaum@fbs-mg.de<br />

Ruth Heinen<br />

Gisela Stricker<br />

Jeannette Zaum<br />

5


Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort . . . . 2<br />

Anschrift, Öffnungszeiten, Bankverbindung, Telefon etc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Ihre Ansprechppartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Veranstaltungsorte in Ihrer Nähe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

I Familie leben<br />

Geburtsvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Infoabend für werdende Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Geburtsvorbereitung für Paare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Wochenend-Intensivkurse für Paare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Geburtsvorbereitung für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Schwangerschaftsbegleitende Angebote . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Vorbereitung auf unser Baby – Säuglingspflege und mehr ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Akupunktur in der Schwangerschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Wo soll mein Kind zur Welt kommen ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Informationsabend der Frauenärztin/des Frauenarztes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Informationsabend der Kinderärztin/des Kinderarztes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Zur Bedeutung des Geburtserlebens für Mutter und Kind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Pränataldiagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Die neue Familie im ersten Lebensjahr . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Rückbildungsgymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Elternstress statt Elternglück – Wenn Babys ständig schreien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

„Schlaf Kindlein schlaf“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Mutterglück ohne Tränen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Naturheilmittel für Säuglinge und Kleinkinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Stillen die beste Prophylaxe für mein Kind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Hilfen für Eltern, deren Kinder im 1. Lebensjahr unruhig sind und viel schreien . . . . . . . . . . . 26<br />

Babyschwimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Babymassage – Berührung mit Respekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Baby-Shiatsu . 27<br />

PEKiP-Gruppen 27<br />

Spiel- und Frühstückstreff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Eltern-Erziehungskompetenz – Pädagogik . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Fähigkeiten entdecken – Selbstvertauen stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Zwillinge. . . . 29<br />

Wie werden wir die Windeln los ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Und plötzlich kommt das erste „Nein“! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Trotz und Eigensinn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

6


Haben Mama und Papa mich jetzt noch genauso lieb ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Film- und Diskussionsabend – „Wege aus der Brüllfalle“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Starke Eltern – starke Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Praxisbezogenes Arbeiten nach „Starke Eltern – Starke Kinder“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Erziehungsalltag/Gesprächsgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Erziehen durch guten Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Eltern-Coaching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Stärkung der Elternkompetenz durch Elterntraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Wie werden Kinder schulfähig ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

„Schulkinder stark machen – Alltagshilfen für Eltern“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Hochbegabung erkennen und fördern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Aufmerksamkeitsstörung (ADS) und Überaktivität (ADHS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Konzentrations- und Leistungsprobleme in der Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Immer diese Hausaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Elternkurs: „Hilfe, mein Kind pubertiert !“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Familie im Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Familienaufstellung zu Themen aus Partnerschaft, Familie und Beruf . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Familienskulpturen nach Virginia Satir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Pubertät . . . . 35<br />

Die Ablösung der „großen“ Kinder von der Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Einsamkeit – Alleine sein – Kontakt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Trennung als Krise und Chance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Familien-Mediation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Wofür brauche ich ein Testament ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – rechtzeitig Vorsorge treffen . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Scheiden tut weh ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Gibt es eine sanfte Scheidung ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Wie geht es finanziell weiter ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Gemeinsames Sorgerecht?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Konflikte gehören dazu! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Shiatsu für Paare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Wenn die Eltern älter werden – Der Spagat der „Sandwich-Generation“ . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Alzheimer verändert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Auf der Suche nach einer Tagesmutter/Kinderfrau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Wir möchten Pflegeeltern werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Erste Hilfe am Kind. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Flohmarkt für Baby- und Kinderbekleidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Spielzeugbörse 41<br />

Eltern-Kind -Gruppen/-Aktivitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Eltern-Kind-Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Eltern-Kind-Gruppe mit Schwerpunkt : Bewegungs-/Sinnesanregungen . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Die „Langsam-groß-werden-Gruppe“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

7


Kurse für Eltern/Großeltern mit ihren Kindern. . . . . . . . . . . 51<br />

„Späterer Waldbesuch nicht ausgeschlossen“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Die Baumwurzelbande . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Wir suchen ein Zwergendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Wo die Weihnachtswichtel wohnen ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

Wir machen Kunst...! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

Musik für alle Sinne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

Wir machen Musik ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

Musik macht Spaß ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

Toben, Turnen, Bewegen mit Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

„Kinder bewegt Euch !“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

Spiel, Spaß und Bewegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

Eltern-Kind-Turnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

Märchennachmittag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

Alte Märchen neu (digital) verpackt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

Shiatsu . . . . 55<br />

Do you speak english ?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

Basteln (im Frühjahr Blumen/im Winter Sterne) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

Kurse für Kinder und Jugendliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Bewegung und Entspannung führen zur Konzentrationsstärkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Autogenes Training. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Rock´n´Roll-Grundkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

Erfolgreicher Lernen mit dem „Rabeschlau“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

Ich traue mich und rede mit ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

Ich rede mit .... 57<br />

Frei reden und sicher auftreten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Schlagfertigkeits-Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

WenDo – Sicher, schlagfertig und selbstbewusst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Aufbaukurs WenDo Wochenende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

Der neue Knigge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

Babysitterkurs für Jugendliche ab14 Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

Simsalabim mit Helios & Do . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Kreatives Gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Kochen für Kinder im Alter von 6–9Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Und was kommt danach? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Weihnachtsbäckerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

Weihnachtsdekoration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

Malkurs – Jahreszeiten „einfangen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

Kreative Werkstatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

Spannende Experimente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Taschen nähen für Jugendliche ab 12 Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Jeansworshop für Jugendliche ab 12 Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Gesangstheater für Kinder und Jugendliche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Word für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

PC-Kenntnisse festigen oder erweitern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

Kunterbunte Fantasiestädte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

Geniale Formen der Natur – oder wie ich mir eine „Hobbithöhle“ aus Lehm baue . . . . . . . . . . 63<br />

8


Figuren aus Pappmachee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

Acrylmalerei . . 64<br />

Klagbilder und Farbklänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

Lustiges Zeichnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

Waldläufer und Waldläuferinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

Ein Jahr im Wald – ob warm, ob kalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

Natur mit allen Sinnen und sinnvoll erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

Rund um den Kürbis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

Raupe Nimmersatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

Kindergeburtstagsparty in der FBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

Kreativer Nachmittag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

Kinder-Kochkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

Schülertraining in der FBS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

FBSchülertraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

Spezielle Seminare: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

„Das Lernen lernen“ – Schülercoaching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

„Die Bewerbung um einen Arbeitsplatz“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

FBSchülertraining Intensiv :. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

Bildungsangebote in Kooperation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Babysitterkurs . 68<br />

Wege aus der „Brüllfalle“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Deutsch als Fremdsprache für Mütter aus den Familienzentren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

Entspannung für gestresste Mütter – Wie Sie täglich neue Kraft schöpfen . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

Warum tut mein Kind nicht was ich will ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

Familien-Mediation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Neue Väter braucht das Land. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Trauer gehört zum Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Gute Küche für wenig Geld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Fortbildung für Erzieherinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Mehrgenerationenhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Aktionsprogramm Mehrgenerationenhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Weitere Kooperationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

Kurse in Erziehungskompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

Freizeiten . . . 71<br />

Skialpin für Familien mit Vorschulkindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Sommerfamilienurlaub in der Steiermark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Kanu- Kajakfahren – Anfängerschulung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

Kanu- Kajakfahren – Anfängerschulung II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

9


II Persönlichkeit entfalten<br />

Religion und Spiritualität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Exerzitien im Alltag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Gebet des Schweigens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Bibel teilen in der Adventszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Die Bibel besser verstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Was hält mich, wenn mich nichts mehr hält? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

Unsere eigene religiöse Erziehung als Schicksal für unsere Kinder ? . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

Unser Leben braucht Segen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

In der Trauer nicht alleine – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

Mit Kindern in der Kirche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

Sollen wir unser Kind taufen lassen ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

Persönlichkeitsbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

Kommunikationsgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

Selbstwertgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

Heilende Kraft durch Veränderung von Glaubenssätzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

Von den eigenen Träumen lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

Auf die Stärken blicken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

Eine Reise zu mir selbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

Aufräumkurs. . 81<br />

Selbstachtung – Der gute Ruf, den man bei sich selber hat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Das Ende einer Beziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Endlich schuldig – endlich frei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Scheitern als Lebenskunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Kurse für Männer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

Gruppe für Männer – „Männersache“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

Selbsthilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

Selbsthilfegruppe Alkohol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

Gruppentreffen für junge und erwerbstätige Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

Frauen und Mädchen mit Ess-Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

Gesprächsgruppe für Angehörige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

Frauenkurse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

Frauenbrunch . 84<br />

Frauenfahrradtour . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

Unterwegs zu mir selbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

(Personal-)Führung für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

Public Relations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

Computerkurs für Frauen – (Einsteigerinnen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

Raus aus dem Beruf – rein in die Krise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

Philosophischer Arbeitskreis für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

Politischer Frühschoppen für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

Literaturkreis . 86<br />

10


Literatur mit Frauen gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

FrauenKrimi LiteraturKreis (FKLK). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

Fremde Schwestern, verschiedene Herkunft, gemeinsame Zukunft . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

Meine Mutter . 87<br />

Trennungsgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

Altersvorsorge für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

Shiatsu für Frauen (Anfängerinnen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

Hui Chun Gong Für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

Meditatives Tanzen für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

Wassergymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

Wechseljahre – Hormone sind Botinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

Wechseljahre – Wandeljahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

Wechselzeit – Wandelzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

Brustgesundheit und Brustkrebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

Outfitplanung zur Image Optimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

Garderobenplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

Farbberatung aktuell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

Gepflegtes Aussehen durch tpygerechtes Make-up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

Farbe – Stil – Image . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

Flohmarkt für Frauenbekleidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

Internationaler Frauentag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

Beratungsangebote in der FBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

Die Persönliche Zukunftswerkstatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

Rentenberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

Wo bleibt das Geld ? – Finanzielle Familienbegleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

Baufinanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

III Gesund leben<br />

Bewegung 96<br />

Gymnastik für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

Gymnastik – die fit hält und Spaß macht ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />

Funktionsgymnastik für alle Altersgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

Funktionsgymnastik für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

Schwungvoll in den Tag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

Querbeet mit Mercedes- Bewegung mit Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

Alles in Bewegung – Gymnastik mit Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

Gymnastik mit Musik am Vormittag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100<br />

Tänzerische – Gymnastik mit Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100<br />

Gymnastik für ältere Menschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100<br />

Fit ab 50 – Fit durch Gymnastik und mehr … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100<br />

Fit über 60 . 101<br />

Beckenbodengymnastik für Frauen und Männer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101<br />

Wirbelsäulengymnastik und Rückenfitness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101<br />

Gymnastik für Wirbelsäulen-Erkrankte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103<br />

11


Power für den Alltag: „Afrikanischer Tanz“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .104<br />

Tango Argentino . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .104<br />

Body-Fitness 104<br />

Body-Feeling 104<br />

Step-Aerobic (für Anfänger) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105<br />

Sanftes Bodyforming mit Yoga und Pilates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105<br />

Pilates. . . . 105<br />

Nia – der neue Fitnesstrend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106<br />

Wassergymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106<br />

Powerfitness im Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106<br />

Wassergymnastik für stark übergewichtige Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107<br />

Nordic Walking. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107<br />

Nordic Walking für Osteoporose-Erkrankte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107<br />

Walking Treff mit anschließender Gymnastik (AnfängerInnen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108<br />

Bewegung und Entspannung in der Krebsnachsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108<br />

Bewegung nach Krankheit – (z. B. Krebs u. a. m.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108<br />

Gesprächskreise für die Kurse „Bewegung nach Krankheit“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109<br />

0rientalischer Tanz – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109<br />

Entspannung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109<br />

Fit – Gelöst – Entspannt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109<br />

Autogenes Training – Grundkurse: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109<br />

Autogenes Training – Aufbaukurse: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110<br />

Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110<br />

Hatha Yoga . 111<br />

Hatha Yoga Schnupperkurs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111<br />

Hatha Yoga – Grundkurs – Gelassenheit, Kraft, Energie steigern . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112<br />

Hatha Yoga bei Schulter – und Rückenbeschwerden und zur Prophylaxe . . . . . . . . . . . . . .112<br />

Hatha Yoga Mittelstufe : Gelassenheit, Kraft und Energie weiter ausbauen . . . . . . . . . . . . . .112<br />

Lach-Yoga – Fit und gesund durch das Erlebnis Lachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112<br />

Das Erlebnis Lachen – Lach-Yoga lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112<br />

Die Feldenkrais-Methode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .113<br />

Shiatsu – Die Kunst der Berührung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .113<br />

Shiatsu-Sanjo – Massage entspannt in den Feierabend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .113<br />

Zilgrei . . . . 113<br />

Beweglichkeit und Entspannung durch Taijiquan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114<br />

Wege zur Stressbewältigung und Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114<br />

Allgemeine Gesundheitskurse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .115<br />

Die Dorn-Breuß-Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .115<br />

Abnehmen im Schlaf – Insulin-Diät nach Dr. Detlef Pape . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116<br />

Naturheiltag . 116<br />

Idealgewicht ohne zu hungern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116<br />

Heilfasten statt Apparatemedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116<br />

Psychosomatische Energetik –Die Alternative zu langwierigen Psychotherapien . . . . . . . . . . .117<br />

Heil-Fasten für Gesunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .117<br />

Blutegelbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .118<br />

Fußreflexzonentherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .118<br />

Selbstheilung und Gesundheitsvorsorge mit PRANAHEILKUNDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .118<br />

12


Allergien müssen nicht sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .118<br />

„Sicher fühlen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .118<br />

Jin Shin Jyutsu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119<br />

Der Darm „Die teuerste Straße der Welt“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119<br />

Chronisch krank und müde durch Unverträglichkeiten und Allergien!. . . . . . . . . . . . . . . . .119<br />

Schüsslersalze – Schnelle Hilfe für die ganze Familie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119<br />

Die Irisdiagnose „Das Rezept aus dem Auge“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119<br />

Kinesiologie – Unser Körper lügt nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120<br />

Verhütung . 120<br />

Austherapiert – oder ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120<br />

Therapie gegen Rheuma und Migräne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120<br />

Die Kunst des Berührens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121<br />

Wundermethode Hypnose …?! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121<br />

Die Behandlung von Hauterkrankungen – aus alternativmedizinischer Sicht . . . . . . . . . . . . .121<br />

Ernährung – Hauswirtschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122<br />

Kochen für SeniorInnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122<br />

Passioniertes Kochen für pensionierte Männer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122<br />

PartnerInnen kochen gemeinsam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .123<br />

MontagsköchInnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .123<br />

Kochtreff am Dienstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .124<br />

Kochtreff für Partner am Mittwoch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .124<br />

Hobbyküche 124<br />

Herren an den Herd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .124<br />

Kalte Köstlichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .125<br />

Herren kochen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .126<br />

Familienväter an den Herd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .126<br />

Kochen wie die Profis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .126<br />

Moderne Küche mit Trendrezepten …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .126<br />

Treffpunkt Vollwertküche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .126<br />

Treffpunkt Küche Hockstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .127<br />

Genussvoll essen bei Diabetes mellitus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .127<br />

Treffpunkt Küche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .127<br />

Grundkochkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .127<br />

Einzelkochabende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128<br />

Küchenzauber : raffinierte Suppen, Aufläufe, Salate herzhafte Kuchen . . . . . . . . . . . . . . . .128<br />

Rund um den Tee“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128<br />

Weingespräch – Vini Talk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128<br />

Wein und Küche – Thema: Italien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128<br />

Feine Frühlings- und Sommerküche leicht und frisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128<br />

Wein und Küche – Thema : Spargel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128<br />

Kulinarische Leckereien aus dem Gemüse-, Kräuter und Obstgarten . . . . . . . . . . . . . . . .129<br />

Wein und Küche – Thema : Schokolade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .129<br />

Weingespräch – Vini Talk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .129<br />

Winterzauber : Raffinierte Vorspeisen und Kleinigkeiten, herzhaftes und weihnachtliches Gebäck . . .129<br />

Selbstgebackene Weihnachtsplätzchen – da kann keiner wiederstehen . . . . . . . . . . . . . . .129<br />

13


Kochen in Außenstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .130<br />

Treffpunkt Küche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .130<br />

Treffpunkt Küche Geistenbeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .130<br />

Treffpunkt Küche für Frauen und Männer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .130<br />

Treffpunkt Küche Merkamp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .131<br />

Treffpunkt Küche Wickrathhahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .131<br />

Treffpunkt Küche St. Laurentius, Odenkirchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .132<br />

IV Qualifikationen und Fortbildungen<br />

Fortbildungen für Eltern-Kind-Leiterinnen. . . . . . . . . . . .134<br />

Die kindliche Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .134<br />

Austausch von Liedern, Spielen, Material und Bewegungsangeboten . . . . . . . . . . . . . . . .134<br />

Spiel und Spielunlust. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .134<br />

Qualitätssicherung in der Eltern-Kind-Gruppenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .134<br />

Praxisbegleitung für Leiterinnen von Eltern-Kind-Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .134<br />

Ausbildungen und Qualifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .135<br />

„Manchmal fehlen mir die Worte“ – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .135<br />

Fortbildung zur PEKiP Gruppenleiterin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .135<br />

Tagesmutter/Kinderfrau werden – (k)ein Problem ?! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .136<br />

.... und es geht weiter : Praxisfortbildung für Tagespflegepersonen : Förderung von Kindern . . . . . .136<br />

Integration von 1- und 2-jährigen Kindern in der Kindertagesstätte . . . . . . . . . . . . . . . . .137<br />

Zusatzqualifikation Elternberaterin/Familienbegleiterin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .137<br />

Einführung in das systemische Denken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .139<br />

Was ist ein Genogramm ? Arbeit mit dem Genogramm ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .139<br />

Ausbildung zum systemischen BeraterIn und FamilientherapeutenIn . . . . . . . . . . . . . . . . .140<br />

Ausbildung und Weiterbildung zum/r systemischen Coach und Verhaltenstrainer/in. . . . . . . . . .140<br />

Fortbildung – ZusatzqualifikationModerator/Moderatorin von Zukunftswerkstätten . . . . . . . . . .140<br />

Fortbildung Kollegiale Praxisberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .141<br />

Fortbildung – Zusatzqualifikation zum Moderator/zur Moderatorin . . . . . . . . . . . . . . . . . .141<br />

Fortbildung Kulturpädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .141<br />

Frühenglisch in Kindergarten, Tagesstätte, Hort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .142<br />

„Vom Gummibärchen zum Heroin ?“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143<br />

Fortbildung zum/zur Entspannungspädagogen/in . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143<br />

Lehrgang Hauswirtschafterin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .144<br />

EDV-Training für Pädagogen/innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .144<br />

„Ganz spontan !“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .144<br />

Improvisationstheater hilft im Beruf auf die Sprünge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .144<br />

Erfolgsfaktor Stimme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .145<br />

EDV und Medienkompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .146<br />

Frauen an die Computer ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .146<br />

Windows XP 146<br />

Textverarbeitung mit Word XP– . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .146<br />

PC-Einsteigerkurs für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .146<br />

Schnell ins Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .147<br />

14


Excel-Word-Kombikurs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .147<br />

Internet für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .147<br />

Word für Fortgeschrittene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .147<br />

Umsteigerinnen und Umsteiger auf XP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .148<br />

Einführung in PC, Windows und Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .148<br />

Excel leicht gemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .148<br />

Aufbaukurs Excel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .148<br />

Computerkurs für ältere Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .149<br />

PC – Aufbaukurs für ältere Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .150<br />

Schnell ins Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .150<br />

Internet für Oldies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .150<br />

Hilfestellungen fürs Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .151<br />

Design am PC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .151<br />

PowerPoint – zackzack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .151<br />

Scannen . . 151<br />

Bildbearbeitung am PC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .152<br />

ArcSoft Photostudio – Der Einstieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .152<br />

Bildbearbeitung mit ArcSoft Photostudio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .152<br />

ArcSoft Photostudio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .152<br />

Wochenendseminare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .152<br />

Computerkurs für Frauen – (Einsteigerinnen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .152<br />

Silver Surfer . 153<br />

PC-Kurs für Frauen mit geringen Vorkenntnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .153<br />

Die eigene Webseite erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .153<br />

EDV-Training für Pädagogen/innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .154<br />

Medienpädagogisches Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .154<br />

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .156<br />

Leben und Werk Heinrich Heines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .156<br />

Über Romantik und romantische Dichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .156<br />

Sprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .157<br />

Die neue deutsche Rechtschreibung oder die Reform der Reform . . . . . . . . . . . . . . . . . .157<br />

Englisch für Anfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .158<br />

Englisch für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .158<br />

Wiederauffrischungskurs Englisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .158<br />

Englisch für Fortgeschrittene (ab 50) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .158<br />

Englische Gesprächsrunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .158<br />

Englisch . . . 159<br />

Englisch für Anfänger/innen ab 50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .159<br />

Keep in practice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .159<br />

Englisch . . 159<br />

„Chat“ am Mittwoch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .160<br />

Englisch für Teilnehmer/innnen mit geringen Vorkenntnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .160<br />

Italienisch intensiv für Anfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .160<br />

Italienisch für Teilnehmer/innen mit sehr geringen Vorkenntnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . .160<br />

15


Italienisch für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .161<br />

Italienisch für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .161<br />

Spanisch Intensiv – für Anfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .161<br />

Spanisch Intensiv Weiterführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .162<br />

Spanisch für Anfänger/innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .162<br />

Spanisch für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .162<br />

Französisch für Anfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .162<br />

Französisch für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .163<br />

Französisch für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .163<br />

Integrationskurse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .163<br />

Integrationskurs Nr. 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .163<br />

Integrationskurs Nr. 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .163<br />

Integrationskurs Nr. 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .164<br />

Integrationskurs Nr. 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .164<br />

Integrationskurs Nr. 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .164<br />

Integrationskurs Nr. 9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .164<br />

Integrationskurs Nr. 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .164<br />

V Kunst und Kreativität<br />

Malen und Zeichnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .166<br />

Gegenständliches Zeichnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .166<br />

Aquarell-Malerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .166<br />

Acrylmalen . 166<br />

Acrylmalerei am Vormittag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .166<br />

Acrylmalerei am Abend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .167<br />

Workshop Acrylmalerei: Spachteltechniken und Untergründe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .168<br />

Workshop Acrylmalerei: Stilleben selbst gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .168<br />

Workshop Acrylmalerei – Akzente setzen mit Gold und Silber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .168<br />

Aquarellmalerei für Anfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .168<br />

Handwerkliches Gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .169<br />

Tiffany für Anfänger und Fortgeschrittene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .169<br />

Keramik für Haus und Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .169<br />

Gestalten mit Ton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .170<br />

Speckstein – Zauber der Verwandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .170<br />

Filz-Werkstatt 170<br />

Musik . . 171<br />

Gesang und Stimmbildung für Anfänger/innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .171<br />

Gesang und Stimmbildung für Fortgeschrittene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .171<br />

Anfängerkurs für Keyboard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .171<br />

Gitarre für AnfängerInnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .172<br />

Anfängerkurs für Gitarre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .172<br />

Workshop Gesang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .172<br />

Band-Workshop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .172<br />

16


Gesangstheater für Kinder und Jugendliche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .173<br />

Musikflöhe für Kinder von 4–24 Monate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .174<br />

Rhythmus Pur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .174<br />

Kreativität an der Nähmaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .175<br />

Niedliche Puppenmode selbstgemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .175<br />

Patchwork und Quilten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .175<br />

Quilt-Treff . . 175<br />

Textiles Gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .176<br />

Nähworkshop für Anfänger/innen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .176<br />

Dessousworkshop für Einsteiger/innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .176<br />

Kreatives Nähen in den Ferien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .177<br />

Nähkurse für Anfänger/innen und Fortgeschrittene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .177<br />

Nähen am Vormittag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .177<br />

Nähen am Nachmittag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .178<br />

Nähen am Abend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .178<br />

FBS-Kalender 180<br />

Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .181<br />

Anna Ladener Fond / Verein der Freunde und Förderer der FBS MG . . . . . . . . . . . . . . . . .183<br />

Kreis der Ehemaligen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .184<br />

Weiterbildungseinrichtungen in Mönchengladbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .185<br />

Kurse in den Stadtteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .186<br />

Anmeldeformulare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .191<br />

Impressum<br />

SCHENKEN SIE BILDUNG !<br />

Bildungsgutscheine<br />

erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen.<br />

17


Geburtsvorbereitung<br />

I<br />

Familie leben<br />

Schwangerschaftsbegleitende Angebote<br />

Die neue Familie im ersten Lebensjahr<br />

Eltern- Erziehungskompetenz – Pädagogik<br />

Familie im Alltag<br />

Eltern-Kind -Gruppen/-Aktivitäten<br />

Kurse für Eltern/Großeltern mit ihren Kindern<br />

Kurse für Kinder und Jugendliche<br />

Schülertraining in der FBS<br />

Bildungsangebote in Kooperation<br />

Familienbildungsstätte/Familienzentren<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Weitere Kooperationen<br />

19


Geburtsvorbereitung<br />

Sie erwarten ein Kind.<br />

Schwangerschaft ist eine Zeit voller Veränderungen im Körperlichen und im seelischen Bereich sowie in<br />

den sozialen Beziehungen. Deshalb bieten wir werdenden Müttern Vätern die Möglichkeit, sich in kleinen<br />

Gruppen auf die Geburt und das Leben mit dem Neugeborenen vorzubereiten.<br />

Es ist möglich auch eine andere Person ihres Vertrauens mitzubringen.<br />

Sie finden in unserem Angebot :<br />

Geburtsvorbereitungskurse für Paare<br />

Geburtsvorbereitungskurse für Frauen<br />

Wochenend-Intensivkurse für Paare<br />

Spezielle schwangerschaftsbegleitende Angebote wie :<br />

Säuglingspflege<br />

Informationsabend der Frauenärztin/des Frauenarztes<br />

Informationsabend der Kinderärztin/des Kinderarztes<br />

Die Kurse beinhalten<br />

Körperarbeit :<br />

Atemübungen und Atemhilfen<br />

Entspannung<br />

Massagen für Schwangerschaft und Geburt<br />

gymnastische Übungen<br />

Informationen :<br />

Geburtsverlauf und Schwangerschaft<br />

Säuglingspflege<br />

Ernährung und Stillen<br />

Gespräche :<br />

Veränderungen in der Schwangerschaft<br />

vom Paar zur Familie<br />

alle Fragen, die Geburt und Elternschaft betreffen<br />

Termine nach Absprache :<br />

Kreißsaalbesichtigung<br />

Babytreffen nach der Geburt<br />

Der Kurs soll spätestens in der 25. Woche begonnen werden.<br />

Infoabend für werdende Eltern<br />

Der Fachbereich Geburtsvorbereitung/Säuglingspflege lädt Sie ein, das Konzept unserer Kursarbeit kennen<br />

zu lernen. Wir werden an diesem Abend die Inhalte und Methoden unserer Arbeit vorstellen und Sie mit<br />

unserem Haus vertraut machen. Ihre Fragen werden wir Ihnen gerne an diesem Abend beantworten, als<br />

auch Ihre Wünsche aufgreifen.<br />

Infoabend : kostenfrei / Voranmeldung : erwünscht<br />

Mechthild Wintgens<br />

11007 Mi 17.01.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt<br />

11017 Mi 15.08.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt<br />

I Familie leben<br />

20


FBS Hansastr. 65<br />

11027B1 Mi 07.03.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt<br />

11037B1 Mi 12.09.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt<br />

Geburtsvorbereitung für Paare<br />

Entbindung März 2007<br />

Ort : Odenkirchener Str. 3 a<br />

Ora Petri<br />

11047 Mo 15.01. – 12.03.07 20:00 – 21:30 Uhr 8x2 USt<br />

1 Nachtreffen 1x2 USt 104.40 €<br />

Entbindung April/Mai 2007<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Sabine Levey<br />

11057B1 Fr 23.02. – 20.04.07 19.00 – 20:30 Uhr 8x2 USt<br />

1 Nachtreffen 1x2 USt 104.40 €<br />

Entbindung Juni/Juli 2007<br />

Ort : Odenkirchener Str. 3 a<br />

Claudia Hoffmann<br />

11067 Do 19.04. – 21.06.07 20:00 – 21:30 Uhr 8x2 USt<br />

1 Nachtreffen 1x2 USt 104.40 €<br />

Entbindung Juli/August 2007<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Sabine Levey<br />

11077B1 Fr 15.06. – 03.08.07 19.00 – 20:30 Uhr 8x2 USt<br />

1 Nachtreffen 1x2 USt 104.40 €<br />

Entbindung September/Oktober 2007<br />

Ort : Odenkirchener Str. 3 a<br />

Ora Petry<br />

11087 Mo 13.08. – 24.09.07 20:00 – 21:30 Uhr 8x2 USt<br />

1 Nachtreffen 1x2 USt 104.40 €<br />

Entbindung Oktober/November2007<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Sabine Levey<br />

11097B1 Fr 21.09. – 02.11.07 19.00 – 20:30 Uhr 8x2 USt<br />

1 Nachtreffen 1x2 USt 104.40 €<br />

Entbindung Dezember 2007<br />

Ort : Odenkirchener Str. 3 a<br />

Claudia Hoffmann<br />

11107 Do 18.10. – 13.12.07 20:00 – 21:30 Uhr 8x2 USt<br />

1 Nachtreffen 1x2 USt 104.40 €<br />

21


Wochenend-Intensivkurse für Paare<br />

Diese Kurse richten sich an Paare, die keine Gelegenheit haben, sich werktags bzw. über einen längeren<br />

Zeitraum hinweg auf die Geburt ihres Kindes vorzubereiten.<br />

Sabine Levey<br />

Ursula Golke<br />

Entbindung Februar/März 2007<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Sabine Levey<br />

11117B1 Sa 10.02.07 10:00 – 17:00 Uhr<br />

So 11.02.07 10:00 – 17:00 Uhr 2x8 USt<br />

1 Nachtreffen 1x2 USt 104.40 €<br />

Entbindung Mai/Juni 2007<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Ursula Golke<br />

11127B1 Sa 05.05.07 15:00 – 18:00 Uhr<br />

So 06.05.07 10:00 – 13:00 Uhr<br />

Sa 12.05.07 15:00 – 18:00 Uhr<br />

So 13.05.07 10:00 – 13:00 Uhr 4x4 USt<br />

1 Nachtreffen 1x2 USt 104.40 €<br />

Entbindung September/Oktober 2007<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Anna Maria Finkarm<br />

11137B1 Sa 15.09.07 10:00 – 17:00 Uhr<br />

So 16.09.07 10:00 – 17:00 Uhr 2x8 USt<br />

1 Nachtreffen 1x2 USt 104.40 €<br />

Entbindung Dezember/Januar 2008<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Ursula Golke<br />

11147B1 Sa 01.12.07 15:00 – 18:00 Uhr<br />

So 02.12.07 10:00 – 13:00 Uhr<br />

Sa 08.12.07 15:00 – 18:00 Uhr<br />

So 09.12.07 10:00 – 13:00 Uhr 4x4 USt<br />

1 Nachtreffen 1x2 USt 104.40 €<br />

Geburtsvorbereitung für Frauen<br />

Dieser Kurs bietet Frauen, die sich ohne Partner auf die Geburt vorbereiten möchten und Frauen,<br />

die schon ein Kind oder mehrere haben die Möglichkeit, Körper- Entspannungs- oder Atemübungen zu<br />

erlernen bzw. aufzufrischen!<br />

Ursula Golke, Ora Petry<br />

11157 Mo 15.01. – 12.03.07 18:30 – 20:00 Uhr 8x2 USt<br />

1 Nachtreffen 1x2 USt 70.20 €<br />

11167 Mo 13.08. – 24.09.07 18:30 – 20:00 Uhr 8x2 USt<br />

1 Nachtreffen 1x2 USt 70.20 €<br />

I Familie leben<br />

22


Schwangerschaftsbegleitende Angebote<br />

Vorbereitung auf unser Baby – Säuglingspflege und mehr !<br />

Grundausstattung für Babykleidung, Schlafumgebung, Wickel- Trage und Badetechniken sollen neben<br />

ihren Fragen der Inhalt eines Kursvormittags sein.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Sabine Levey<br />

11177B1 Sa 21.04.07 10:00 – 13:00 Uhr 1x4 USt 11.60 €<br />

11187B1 Sa 18.08.07 10:00 – 13:00 Uhr 1x4 USt 11.60 €<br />

11197B1 Sa 10.11.07 10:00 – 13:00 Uhr 1x4 USt 11.60 €<br />

Akupunktur in der Schwangerschaft<br />

Die Akupunktur nimmt in der Geburtsvorbereitung, während und nach der Geburt mit Erfolg einen immer<br />

größeren Raum ein. An diesem Abend werden Möglichkeiten und Grenzen der Akupunktur vorgestellt<br />

sowie sanfte Hilfen bei Schwangerschaftsbeschwerden und zur Geburtserleichterung.<br />

Es besteht die Möglichkeit mit der Hebamme ins Gespräch zu kommen und persönliche Fragen zu stellen.<br />

Kerstin Tolls, Hebamme, Ausbildung in Akupunktur<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

11207B1 Mi 23.05.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 5.80 €<br />

Ort : Odenkirchener Str. 3 a<br />

11217 Mi 28.11.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 5.80 €<br />

� Frauenheilkunde � Frauenheilkunde<br />

� Schwangerenbetreuung<br />

� Schwangerenbetreuung<br />

Facharzt für Geburtshilfe Facharzt für und Geburtshilfe und<br />

Frauenheilkunde Frauenheilkunde<br />

� Brustkrebs-Früherkennung<br />

� Brustkrebs-Früherkennung<br />

Schwerpunkt-Praxis Schwerpunkt-Praxis für<br />

für<br />

� 3D und 4D � Ultraschall 3D und 4D Ultraschall<br />

Ultraschall – Diagnostik Ultraschall – Diagnostik<br />

Sabine Meier Sabine Meier<br />

Hebamme<br />

Hebamme<br />

Übungsleiterin Übungsleiterin<br />

Beckenbodentherapeutin Beckenbodentherapeutin<br />

Dr. med. Hubert Dr. med. Meier Hubert Meier<br />

Praxis<br />

Brucknerallee Brucknerallee 87<br />

87<br />

41236<br />

Praxis<br />

41236<br />

Mönchengladbach-Rheydt<br />

Mönchengladbach-Rheydt<br />

Tel.: 02166 - 40 Tel.: 770 02166 - 40 770<br />

www.doktor-meier.de www.doktor-meier.de<br />

www.sabine-meier.com www.sabine-meier.com<br />

� Beckenbodentraining � Beckenbodentraining<br />

� Schwangerensport � Schwangerensport<br />

� Rückbildungsgymnastik<br />

� Rückbildungsgymnastik<br />

� Craniosakrale � Craniosakrale Balance Balance<br />

23


Wo soll mein Kind zur Welt kommen ?<br />

Der Wunsch vieler Eltern ist es, dass die Geburt des Kindes in einer angenehmen Atmosphäre mit persönlicher<br />

Betreuung und bestmöglicher medizinischer Versorgung stattfinden kann. Über die Möglichkeiten<br />

der Entbindung (Klinikgeburt, ambulante Entbindung, Hausgeburt) soll an diesem Abend informiert werden,<br />

um die Wahl des Geburtsortes zu erleichtern.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Gudrun Schöngen-Oude Hengel,Hebamme<br />

11227B1 Mo 14.05.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 5.80 €<br />

11237B1 Mo 15.10.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 5.80 €<br />

Informationsabend der Frauenärztin/des Frauenarztes<br />

11247 Termine auf Anfrage<br />

Informationsabend der Kinderärztin/des Kinderarztes<br />

11267 Termine auf Anfrage<br />

Zur Bedeutung des Geburtserlebens für Mutter und Kind<br />

Vortrag mit anschließender Diskussion<br />

Der Kaiserschnitt entwickelt sich zu einer gleichrangigen Gebärmethode. Neben vielem bleibt dabei vor<br />

allem das „Geburtserleben“ auf der Strecke. In diesem Vortrag wird auf das Besondere des Erlebnisses<br />

„Geburt“ eingegangen. Erste Forschungsergebnisse hierzu untermauern die Hypothese, dass der Geburtsmodus<br />

eine Bedeutung für die Beziehung , Bindung , Liebesfähigkeit und das Stillvermögen hat. Welchen<br />

Sinn macht Geburt?<br />

Dr.Lütje, Frauenklinik Viersen<br />

11287B1 Do 18.10:07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 5.80 €<br />

Pränataldiagnostik<br />

Untersuchung von Kindern vor der Geburt im Mutterleib<br />

Die Möglichkeiten zur Untersuchung ungeborener Kinder im Mutterleib werden immer genauer.<br />

Gleichzeitig sinkt aber auch die gesellschaftliche Akzeptanz für behinderte Kinder<br />

In diesem Seminar möchte ich mit ihnen ins Gespräch kommen über :<br />

Den Nutzen und die Risiken der Pränataldiagnostik,<br />

die begrenzten Möglichkeiten, aus einem medizinischen Befund auf die zu erwartende<br />

Behinderung zu schließen,<br />

die Möglichkeiten mit einem auffälligen Befund in der Pränataldiagnostik umzugehen.<br />

Dabei werden sicher viele interessante Aspekte beleuchtet werden, aber sicher auch viele Fragen offen<br />

bleiben.<br />

Dr. med. H. Meier<br />

11297 Di 06.03.07 20:00 – 21:30 Uhr 2x1 USt 5.80 €<br />

11307 Di 06.11.07 20:00 – 21:30 Uhr 2x1 USt 5.80 €<br />

I Familie leben<br />

24


Die neue Familie im ersten Lebensjahr<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Nach Schwangerschaft und Geburt ist die Muskulatur des Beckenraumes überdehnt und schwach.<br />

Wir trainieren gezielt die Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur, sodass diese kraftvoll und fest<br />

wird. Nach relativ kurzer Zeit fühlt man sich im eigenen Körper wieder wohler.<br />

Der Einstieg ist jederzeit möglich.<br />

Ort : Odenkirchnerstr. 3 a<br />

Erika Lüttge<br />

12007 Do 11.01. – 29.03.07 10:30 – 11:15 Uhr 12x1 USt 34.80 €<br />

12017 Do 19.04. – 14.06.07 10:30 – 11:15 Uhr 07x1 USt 20.30 €<br />

12027 Do 09.08. – 20.09.07 10:30 – 11:15 Uhr 07x1 USt 20.30 €<br />

12037 Do 11.10. – 13.12.07 10:30 – 11:15 Uhr 08x1 USt 23.20 €<br />

Elternstress statt Elternglück – Wenn Babys ständig schreien<br />

An diesem Abend werden Möglichkeiten im Umgang mit einem unruhigen Säugling vorgestellt, die schon<br />

vielen anderen Familien in einer ähnlichen Situation geholfen haben.<br />

Andrea Stapper, AKH Viersen Sprechstunde für Schreibabys<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

12047B1 Termine auf Anfrage<br />

„Schlaf Kindlein schlaf“<br />

Wenn Babys ohne erkennbare Ursache viel schreien und wenig schlafen sind Eltern einer harten Belastungsprobe<br />

ausgesetzt.<br />

An diesem Abend gibt es viel wissenswertes über den kindlichen Schlaf, über entwicklungsbedingte<br />

Anfälligkeiten, die einer ruhigen Nacht manchmal im Wege stehen, sowie Informationen über verschiedene<br />

Methoden, Babys, das Ein- und Durchschlafen zu erleichtern.<br />

Ort : Odenkirchererstr. 3 a<br />

Sigrid Marten<br />

12057B1 Do 01.02.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt 6.60 €<br />

12067B1 Do 25.10.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt 6.60 €<br />

Mutterglück ohne Tränen<br />

Selbsthilfegruppe bei postnataler Depression<br />

Kontakt : Katja Lankes 02163/943443<br />

Trageberatung<br />

Ein Kind erlebt beim Tragen Nähe und Geborgenheit, die es braucht, um nach und nach vertrauensvoll<br />

seine neue Welt zu erforschen.<br />

Das Getragenwerden beugt auch Fehlentwicklungen des Hüftgelenks vor.<br />

Die Beratung vermittelt den Umgang und die verschiedenen Möglichkeiten mit der Tragehilfe.<br />

Die Kursgebühr für eine Beratung beträgt 10.00€.<br />

Die Beratung kann nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 02166/62312-15 erfolgen<br />

Maria Köllner, Anja Jäger (Trageberaterinnen, KALEB-Schule, Dresden)<br />

25


Naturheilmittel für Säuglinge und Kleinkinder<br />

Fieber, Schnupfen, Husten...Blähungen!<br />

Was können Sie tun. wenn Ihr kleines Kind krank ist?<br />

Es gibt Wege in der Pflanzenheilkunde und im homöopathischen Bereich, die Ihnen an diesem Abend informativ<br />

aufgezeigt werden. Konkrete Mittel werden besprochen und unterstützende Literatur wird vorgestellt.<br />

Auch die Frage nach Impfungen findet Eingang in die Diskussion.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Verena Rosar, Heilpraktikerin, Medizinjournalistin<br />

12237B1 Mi 07.11.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt 8.50 €<br />

Stillen die beste Prophylaxe für mein Kind<br />

In diesem Vortrag erfahren Sie , wie Sie Ihr Kind von Anfang seines Lebens vollwertig ernähren können.<br />

Das fängt mit dem Stillen an<br />

Auch Brustentzündungen oder ähnliches sind kein Grund das Stillen aufzugeben, mögliche Ursachen und<br />

was man dagegen tun kann werden aufgezeigt.<br />

Des Weiteren erfahren Sie auch den Unterschied zwischen Säuglingspräparaten, Fertigkost und selbst zubereitete<br />

Säuglingsnahrung und mit welcher Freude Ihr Kind den Geschmack an natürlichen Lebensmitteln<br />

entdeckt. Vollwertkost-Proben gegen einen Selbstkostenpreis von 1.00 €/ Person werden angeboten.<br />

Marianne Tuschinski, Gesundheitsberaterin<br />

Ort : Odenkirchener Str. 3 a<br />

12247 Di 11.09.07 18:00 – 19:30 Uhr 1x2 USt 5.80 €<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

12257B1 Di 06.02.07 18:00 – 19:30 Uhr 1x2 USt 5.80 €<br />

Hilfen für Eltern, deren Kinder im 1. Lebensjahr unruhig sind<br />

und viel schreien<br />

Eltern fühlen sich häufig verzweifelt, hilflos und verunsichert, wenn ihr Baby stundenlang schreit.<br />

Einfache körperliche Methoden werden vermittelt, die Sie darin unterstützten eigene Kräfte und Ressourcen<br />

wiederzuentdecken und Spannungssituationen abzubauen. Eltern fühlen sich kompetenter im Umgang<br />

mit ihrem Kind, was die Bindung verstärkt.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Anette Makes<br />

12267B1 Fr 02.03. – 09.03.07 15:30 – 17:00 Uhr 2x2 USt 11.60 €<br />

Babyschwimmen<br />

für Säuglinge ab 6 Wochen bis 12 Monate<br />

Das Schwimmen fördert die geistige und körperliche Entwicklung Ihres Kindes. Die körperliche Nähe Zwischen<br />

Eltern und Kindern stärkt das Vertrauen und nimmt die Angst vor dem Wasser.<br />

Für den Kurs ist ein Attest der Kinderärztin bzw. des Kinderarztes erforderlich.<br />

Veranstaltungsort : Kurbad Jensen Giesenkirchener Str. 73<br />

Ruth Esser<br />

12077M9 Sa 20.01.07. – 24.03.07 10:00 – 10:45 Uhr 10x1 USt 89.00 €<br />

12087M9 Sa 20.01.07. – 24.03.07 10:45 – 11:30 Uhr 10x1 USt 89.00 €<br />

12097M9 Sa 21.04.07. – 16.06.07 10:00 – 10:45 Uhr 9x1 USt 80.10 €<br />

I Familie leben<br />

26


12107M9 Sa 21.04.07. – 16.06.07 10:45 – 11:30 Uhr 9x1 USt 80.10 €<br />

12117M9 Sa 11.08.07. – 06.10.07 10:00 – 10:45 Uhr 9x1 USt 80.10 €<br />

12127M9 Sa 11.08.07. – 06.10.07 10:45 – 11:30 Uhr 9x1 USt 80.10 €<br />

12137M9 Sa 13.10.07. – 15.12.07 10:00 – 10:45 Uhr 10x1 USt 89.00 €<br />

12277M9 Sa 13.10.07. – 15.12.07 10:45 – 11:30 Uhr 10x1 USt 89.00 €<br />

Die Gebühr beinhaltet pro Termin 6.00 € Eintritt<br />

Babymassage – Berührung mit Respekt<br />

Babymassage nach Frederick Leboyer ab 0–6 Monate<br />

Die Massage hilft dem Baby besser zur Ruhe zu kommen, dies wiederum verhilft den Eltern zu einem<br />

entspannteren Umgang mit ihrem Baby. Babymassage erleichtert Blähungen und Koliken.<br />

Ort : Odenkirchener Str.3 a<br />

Caudia Schwarz/Monika Schulze Wieckmann<br />

12147 Do 11.04. – 08.02.07 17:00 – 18:30 Uhr 5x2 USt 20.00 €<br />

12157 Mi 28.02. – 28.03.07 10:00 – 11:30 Uhr 5x2 USt 20.00 €<br />

12167 Do 19.04. – 24.05.07 17:00 – 18:30 Uhr 5x2 USt 20.00 €<br />

12177 Mi 15.08. – 12.09.07 10:00 – 11:30 Uhr 5x2 USt 20.00 €<br />

12187 Do 11.10. – 15.11.07 17:00 – 18:30 Uhr 5x2 USt 20.00 €<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Silvia Siebert/Claudia Bensch-Ungefug<br />

12197B1 Do 19.04. – 10.05.07 16:45 – 18:15 Uhr 4x2 USt 16.00 €<br />

12207B1 Mo – Fr 03.09. – 07.09.07 14:30 – 16:00 Uhr 5x2 USt 20.00 €<br />

Baby-Shiatsu<br />

In spielerischer Form mit Freude an der Berührung erlernen Sie vor dem Hintergrund der TCM (Traditionelle<br />

chinesische Medizin) ihr Baby entlang der Energiebahnen zu behandeln.<br />

Baby-Shiatsu ist eine Form Ihre Kinder liebevoll zu massieren. Sie können hiermit beispielsweise die Verdauung<br />

und den Muskeltonus anregen und fördern grundsätzlich die Gesundheit ihres Kindes.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Simone Höfer<br />

12217B1 Di 27.02. – 20.03.07 09:30 – 11:00 Uhr 4x2 USt 16.00 €<br />

12227B1 Di 23.10. – 13.11.07 09:30 – 11:00 Uhr 4x2 USt 16.00 €<br />

Kurse im 1. Lebensjahr und Eltern Kind Gruppen<br />

Verantwortlich :<br />

Maria Köllner, Tel.: 02166/62312-15<br />

Mail : koellner@fbs-mg.de<br />

Gisela Stricker, Tel. 02166-62312-11<br />

PEKiP-Gruppen<br />

PEKiP vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen für den Säugling ab 6 Wochen. Des weiteren finden<br />

Gespräche über Entwicklung, Ernährung, Stillen, Pflege etc. statt.<br />

Die Gruppen werden von der Familienbildungsstätte aktuell und flexibel je nach Bedarf und Geburtsdatum<br />

der Kinder zusammengestellt.<br />

27


Vor Kursbeginn findet ein Informationsabend statt, zu dem eingeladen wird. Die Eltern- bzw. Familientreffen<br />

spricht die PEKiP-Leiterin mit den Eltern ab.<br />

Die Kosten betragen pro Kurseinheit 5,20 €. Eine Ratenzahlung ist möglich.<br />

PEKiP-Gruppen werden zu folgenden Zeiten angeboten :<br />

Ort :Odenkirchener Str. 3 a<br />

Sigrid Marten Mo 08:45 – 10:15 Uhr<br />

Mo 10:30 – 12:00 Uhr<br />

Claudia Pfeiffer Mo 08:45 – 10:15 Uhr<br />

Ort : Stadtmitte, Abteistr. 38<br />

Ursula Gold Mo 08:45 – 10:15 Uhr<br />

Mo 10:30 – 12:00 Uhr<br />

Ort : Odenkirchener Str. 3 a<br />

Maria Czimek Di 08:45 – 10:15 Uhr<br />

Carola Hoffmann Di 10:30 – 12:00 Uhr<br />

Di 15:00 – 16:30 Uhr<br />

Ursula Gold Di 08:45 – 10:15 Uhr<br />

Di 10:30 – 12:00 Uhr<br />

N.N. Mi 09:00 – 10:30 Uhr<br />

Mi 10:30 – 12:00 Uhr<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Ursula Gold Mi 09:00 – 10:30 Uhr<br />

Mi 10:30 – 12:00 Uhr<br />

Ort : Elisabeth Krankenhaus, Hubertusstr. 100<br />

Ursula Gold Mi 16:00 – 17:30 Uhr<br />

Ort : Odenkirchener Str. 3 a<br />

Maria Czimek Do 08:45 – 10:15 Uhr<br />

Do 10:30 – 12:00 Uhr<br />

Claudia Pfeiffer Do 08:45 – 10:15 Uhr<br />

Do 10:30 – 12:00 Uhr<br />

Ort : Stadtmitte, Abteistr. 38<br />

Angela Schneider Do 08:45 – 10:15 Uhr<br />

Do 10:30 – 12:00 Uhr<br />

Ort : Odenkirchener Str. 3 a<br />

Renate Thierling Fr 09:00 – 10:30 Uhr<br />

Fr 10:30 – 12:00 Uhr<br />

Ursula Gold Fr 09:00 – 10:30 Uhr<br />

Fortbildung zur PEKiP-Gruppenleiterin<br />

Siehe Seite 135<br />

I Familie leben<br />

28


Spiel- und Frühstückstreff<br />

für Mütter und Väter mit ihren Kindern im 1. Lebensjahr<br />

Ferienangebote<br />

Ort : FBS: Hansastr. 65<br />

Sigrid Marten<br />

32834B1 Di 03.04.07 09:30 – 12:00 Uhr 10.00 € inkl. Buffet<br />

32844B1 Do 27.09.07 09:30 – 12:00 Uhr 10.00 € inkl. Buffet<br />

Frauenbrunch<br />

Angelika Schröders<br />

Donnerstagmorgens<br />

Siehe Seite 84<br />

Eltern-Erziehungskompetenz – Pädagogik<br />

Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihren<br />

verschiedenen Lebensgemeinschaften Lebensfreude und Ich-Stärke entwickeln und auf gesunde Weise<br />

ihre Fähigkeiten und Interessen für die Gemeinschaft und für sich selbst verwirklichen können?<br />

Mit verschiedenen Themen möchten wir Sie informieren, unterstützen und Formen gegenseitiger Hilfe<br />

aufzeigen. Praxisnahe Anregungen können gegeben werden.<br />

Fähigkeiten entdecken – Selbstvertauen stärken<br />

In den ersten Lebensjahren werden die Grundsteine dafür gelegt, welche Einstellungen Kinder zu sich und<br />

ihrer Umwelt entwickeln. Wie können Eltern diese Entwicklung begleiten und die Fähigkeiten ihres Kindes<br />

entdecken und fördern? Welche Bedeutung haben Wahrnehmung? Wie wichtig sind kreative Spielideen für<br />

die sinnliche Erfahrung?<br />

Ort : FBS FBS Hansastr. 65<br />

Annette Mackes<br />

31004B1 Mo 14.05.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 4.40 €<br />

Zwillinge<br />

Gesprächskreis für Eltern von Zwillingen/Mehrlingen.<br />

Zwillingspaare bzw. Mehrlinge und ihre Familien sind besonderen Belastungen ausgesetzt. Nicht nur<br />

die Mütter bzw. Väter werden überdurchschnittlich beansprucht sondern auch die älteren Geschwister<br />

haben Probleme, sich plötzlich mit zwei neuen Familienmitgliedern auseinander zu setzen und sich der<br />

Geschwisterrivalität zu stellen. In diesem Gesprächskreis sollen die Besonderheiten in der Beziehung<br />

zwischen Zwillingen untereinander, Zwillingen und Geschwistern sowie Zwillingen und Eltern thematisiert<br />

werden. Des weiteren soll ein Informationsaustausch über den Umgang mit verschiedenen Alltagsituationen<br />

(Betreuung, Kindergarten, Schule, ...) stattfinden.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Gisela Mayer-Thamer<br />

31014B1 Mi 18.04.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x2 USt 6.60 €<br />

29


Wie werden wir die Windeln los ?<br />

In der Sauberkeitsentwicklung von Kindern geht es um Reifung und um Lernschritte. Wir betrachten an<br />

diesem Abend diese Entwicklungsschritte. Sie erfahren, wie ein Kind Signale<br />

setzt und wie Sie ihr Kind bei seinem Weg aus den Windeln unterstützen können.<br />

Andrea Gallois, Erzieherin<br />

31024 Di 22.05.07 20:00 – 22:15 Uhr 1x3 USt 6.60 €<br />

Und plötzlich kommt das erste „Nein“!<br />

Die ersten Neins erfahren Kinder bereits im Krabbelalter. Eine Herausforderung für Eltern und Kind!<br />

Eltern müssen sich, schneller als sie manchmal meinen, mit Konsequenzen und Erziehungsverhalten auseinandersetzen.<br />

Dabei kommen auch einige Erfahrungen aus den Herkunftsfamilien zum tragen.<br />

Das Pendeln zwischen den „wahren Nein´s“ und „wahren Ja`s“ und der sicher Umgang im „Grenzen setzen“<br />

werden die Themen dieses Abends sein.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Sigrid Marten<br />

31034B1 Mi 23.05.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt 6.60 €<br />

31044B1 Mi 28.11.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt 6.60 €<br />

Trotz und Eigensinn<br />

Wie kann ich meinem Kind begegnen? Wir erarbeiten mit der Gruppe neue Strategien.<br />

Nico Kienapfel<br />

Ort : FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

31054 Do 25.01.07 20:00 – 22:15 Uhr 1x3 USt 6.60 €<br />

31064 Do 19.04.07 20:00 – 22:15 Uhr 1x3 USt 6.60 €<br />

31074 Do 16.08.07 20:00 – 22:15 Uhr 1x3 USt 6.60 €<br />

Haben Mama und Papa mich jetzt noch genauso lieb ?<br />

– Großer Bruder, große Schwester zwischen Stolz und Angst –<br />

Ein neues Baby in der Familie verändert die gesamte Familiensituation, vor allem für die Geschwister. Ihre<br />

Rolle verändert sich, es wird mehr „Vernunft“ von ihnen erwartet und sie müssen die Zuwendung der<br />

Eltern mit einem weiteren Kind teilen. Anderseits macht es sie auch stolz, jetzt „groß“ zu sein. Wie können<br />

Sie als Eltern ihre „Großen“ verstehen und so unterstützen, dass sie die neue Rolle mit Freude annehmen<br />

und für ihre eigene Entwicklung positiv nutzen können? Diese Frage wollen wir an diesem Abend unter<br />

entwicklungspsychologischen Gesichtspunkten und mit ganz praktischen Handlungsmöglichkeiten beleuchten.<br />

Für kleine Übungen wird auch die Videokamera eingesetzt.<br />

Hannelore Gens<br />

31084 Di 27.02.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt 6.60 €<br />

Film- und Diskussionsabend – „Wege aus der Brüllfalle“<br />

Wie bewältigen Eltern mit ihren Kindern Konfliktsituationen ohne Brüllerei und Androhung von Strafen?<br />

Wie finden sie neue Lösungen? Anhand des amüsanten und realistischen Films „Wege aus der Brüllfalle“<br />

erarbeiten Sie andere Vorgehensweisen.<br />

Nico Kienapfel, Erzieherin, Familientherapeutin,<br />

Mechthild Wintgens, Eva Abels<br />

I Familie leben<br />

30


31094 Di 23.01.07 20:00 – 22:15 Uhr 1x3 USt 6.60 €<br />

31104 Di 17.04.07 20:00 – 22:15 Uhr 1x3 USt 6.00 €<br />

31114 Di 14.08.07 20:00 – 22:15 Uhr 1x3 USt 6.00 €<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

31124B1 Do 08.03.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt 6.60 €<br />

31134B1 Do 14.06.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt 6.60 €<br />

31144B1 Do 18.10.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt 6.60 €<br />

Starke Eltern – starke Kinder<br />

Wege in eine gewaltfreie Erziehung<br />

Das Modell „anleitende Erziehung“ umfasst fünf Bereiche<br />

– Was ist mir in meiner Familie wichtig ?<br />

– Meine Verantwortung (leiten und begleiten) als Erziehende/r<br />

– Wie kann ich mein Kind unterstützen?<br />

– Bestimmung von klaren Kommunikationsstrukturen in der Familie<br />

– Probleme erkennen und lösen<br />

Monika Poniewas, autorisiert für „Starke Eltern – Starke Kinder“.<br />

31154 Mi 31.01., 07.02., 14.02., 28.02., 14.03., 28.03.,18.04., 25.04.07<br />

19:30 – 22:30 Uhr 8x4 USt 84,80 €<br />

Praxisbezogenes Arbeiten nach „Starke Eltern – Starke Kinder“<br />

Zeit für Erfahrungsaustausch und gegenseitiges Stärken.<br />

Wir betrachten – an eigenen Beispielen – genauer den Bereich: anleitende Erziehung und vertiefen ihn.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme : Besuch des Elternkurses „Starke Eltern – Starke Kinder“.<br />

Ort : FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

Monika Poniewas<br />

31164 Di 16.01.07 20:00 Uhr 5x4 USt 15.00 €<br />

Die weiteren Termine werden im Kurs abgesprochen.<br />

Erziehungsalltag/Gesprächsgruppe<br />

Was tun, wenn der Erziehungsalltag über alle Grenzen stressig ist ?<br />

Erzieherische Diskussion, Handlungsmöglichkeiten werden erarbeitet.<br />

Nico Kienapfel<br />

31174 Mo 29.01., 26.02.,23.03., 23.04.07<br />

19:30 – 21:45 Uhr 4x3 USt 26.40 €<br />

Bei Bedarf kann eine Fortführung geplant werden.<br />

Erziehen durch guten Kontakt<br />

Ein Kurs für Eltern mit Kindern bis zu 12 Jahren<br />

In einen guten Kontakt mit meinem Kind zu kommen bedeutet, es wahrzunehmen, zu verstehen was es<br />

will und mich mit ihm abzustimmen, auf die „gleiche Wellenlänge“ zu kommen. Ist diese Grundlage geschaffen,<br />

macht Erziehung Freude und geht leichter von der Hand. Lenken und Leiten gelingt zur beiderseitigen<br />

Zufriedenheit, Konflikte lassen sich zu einem guten Ende bringen.<br />

31


In diesem Elternkurs wollen wir an 5 Abenden die Elemente des gelungenen Kontaktes kennen lernen<br />

und einüben. Mit Unterstützung der Videokamera und der Analyse gelungener Kontaktmomente im Film<br />

wird die Wirksamkeit des guten Kontaktes direkt erfahrbar und macht Lust darauf, das Gelernte gleich zu<br />

Hause umzusetzen.<br />

Hannelore Gens, Video-Home-Trainerin<br />

31184 Di 07.08. – 28.08.07<br />

und 18.09.07 19:30 – 21:45 Uhr 5x3 USt 75.00 €<br />

Eltern-Coaching<br />

– Erziehungsziele erkennen, benennen und sicher erreichen –<br />

Coaching versetzt Eltern in die Lage, das hinter einem Erziehungsproblem liegende unerreichte Ziel zu erkennen,<br />

es konkret zu formulieren und die Schritte zu seiner Erreichung zu entwerfen. Der Coach begleitet<br />

die Verwirklichung, indem er die im Verborgenen schlummernden Fähigkeiten zutage fordert und erweitert.<br />

Coaching ist ermutigende und intensive Einzelarbeit. Der Coach arbeitet deshalb mit jeweils einem Elternpaar<br />

oder Elternteil.<br />

Erfahrungsgemäß erfordert ein Coaching-Prozess 4 – 6 Einheiten zu je 1 Stunde, 1 Std. 75.00 €<br />

Hannelore Gens<br />

31194 Termine erfragen Sie bitte in der FBS<br />

Stärkung der Elternkompetenz durch Elterntraining<br />

Fernsehserien über die Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenssituationen haben in den vergangenen<br />

Jahren große Beliebtheit erfahren. In diesem Elternseminar haben Sie die Möglichkeit mehr<br />

Klarheit und Sicherheit in Erziehungsfragen zu erwerben, Techniken kennen zu lernen um Konflikte im<br />

Alltag gemeinsam zu lösen sowie etwas zu erfahren über Entwicklungsaufgaben und entwicklungspsychologische<br />

Grundlagen von Kindern verschiedener Altersgruppen. Wie kann ich das Selbstwertgefühl meiner<br />

Kinder stärken und auch die eigenen Bedürfnisse nicht aus dem Blick verlieren.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Annette Mackes<br />

31204B1 Mo 26.02.,12.03., 26.03., 16.04., 30.04.07<br />

19:30 – 21:45 Uhr 5x3 USt 33.00 €<br />

Wie werden Kinder schulfähig ?<br />

Warum sind Vorschulmappen nicht mehr zeitgemäß und was leistet der Kindergarten eigentlich? Wie können<br />

Sie Ihr Kind in seiner Entwicklung unterstützen? Welche Vorläuferfähigkeiten, Schlüsselqualifikationen<br />

und Basisfertigkeiten Kinder zum Schulbeginn haben sollten werden wir an diesem Abend besprechen.<br />

Andrea Gallois, Erzieherin<br />

31214 Mi 17.01.07 20:00 – 22:15 Uhr 1x3 USt 6.60<br />

„Schulkinder stark machen – Alltagshilfen für Eltern“<br />

Grundschulkinder müssen lernen, ihren eigenen Lernprozess zu planen, wenn sie erfolgreich arbeiten<br />

wollen. Aber dazu braucht ihr Kind Ihre Unterstützung! Notwendig hierfür ist ein Konzept, dass sich mit der<br />

Förderung grundlegender Fähigkeiten beschäftigt, die eine größtmögliche Selbständigkeit und Selbstorganisation<br />

des Kindes anstrebt. Sie erfahren an diesem Abend etwas über: die Organisation des Lernalltags,<br />

Konzentrations- und Wahrnehmungsübungen und Formen zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit.“<br />

I Familie leben<br />

32


Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Sigrid Marten<br />

31224B1 Di 13.02.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x2 USt 6.60 €<br />

31234B1 Do 13.09.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x2 USt 6.60 €<br />

Hochbegabung erkennen und fördern<br />

In den Medien wird immer häufiger über das Problem der hochbegabten Kinder berichtet :<br />

Sie würden in unserem Schulsystem nicht genügend gefördert, häufig nicht einmal erkannt.<br />

Hochbegabte Kinder sind selten „Einser-Schüler“. Nicht selten tritt bei ihnen sogar Leistungsversagen auf<br />

– oft in Verbindung mit Verhaltensauffälligkeiten. An unserem Abend soll es um fachkundige Informationen<br />

ber die Problematik und Tipps für den Umgang mit diesen Kindern/Jugendlichen gehen.<br />

Im Mittelpunkt stehen folgende Schwerpunkte :<br />

– Wie erkenne ich hochbegabte Kinder ?<br />

– Warum bleiben hochbegabte Schüler oft weit unter ihrem Leistungsvermögen und/oder werden überdurchschnittlich<br />

häufig verhaltensauffällig ?<br />

– Welche besonderen Bedürfnisse haben diese Kinder/Jugendliche ?<br />

– Müssen hochbegabte SchülerInnen besonders gefordert werden ?<br />

– Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es in Deutschland ?<br />

– Wie kann Hochbegabtenförderung in Kindertagesstätten/in Schulen aussehen ?<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Dr. Helga Wolter, Dipl.Pädagogin; Leiterin des PIN-Psychologisches Institut am Niederrhein in Viersen und Nettetal<br />

31244B1 Do 29.03.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt 6.60 €<br />

Mindestteilnehmerzahl 15<br />

Aufmerksamkeitsstörung (ADS) und Überaktivität (ADHS)<br />

Vortrag für Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen<br />

Kinder mit ADS/ADHS fordern uns in hohem Maße. Wer mit einem hyperaktiven Kind lebt, wer es in der<br />

Kindergartengruppe oder im Klassenzimmer hat, der ist vor hohe Anforderungen gestellt. Das ist nicht<br />

übertrieben. Auch das betroffene Kind geht einen Leidensweg. Es möchte gelobt und geliebt werden, aber<br />

es kann sich nicht steuern.<br />

An diesem Abend sollen die Begriffe ADS und ADHS erklärt und mögliche Ursachen und Behandlungsformen<br />

aufgezeigt werden.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Ulrike Vlk, Selbsthilfegruppe „Lichtblicke“<br />

31254B1 Mi 04.05.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt € 6.60<br />

Konzentrations- und Leistungsprobleme in der Schule<br />

Sowohl Lehrer/innen als auch Eltern beklagen bei immer mehr Schülern Konzentrationsprobleme. Flüchtigkeitsfehler,<br />

Vergesslichkeit, das Unvermögen Aufgaben organisiert, ziel- und ergebnisorientiert und mit Sorgfalt<br />

zu erledigen, drücken die Schulleistungen. Wie erklärt sich das? Stellt die Schule zu hohe Ansprüche?<br />

Ist die Reizüberflutung schuld oder die Ernährung ? Und vor allem : Was kann man machen, um die Konzentrationsfähigkeit<br />

zu erhöhen?<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Dr. Helga Wolter<br />

31264B1 Do 18.01.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt 6.60 €<br />

33


Immer diese Hausaufgaben<br />

Hausaufgaben können ganz schön ermüdend sein, wenn Kinder keine Lust haben. Mit einigen Grundregeln<br />

und praktischen Strategien kann hier schnell Abhilfe geschaffen werden.<br />

Welches sind die Prinzipien erfolgreichen Lernens? Welcher Lerntyp ist mein Kind, welches Zeit- und<br />

Lernmanagement passt zu welchem Alter? Wie kann ich die häusleichen Rahmenbedingungen verbessern<br />

und die eigenmotivation und Selbständigkeit emines Kindes fördern.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Annette Mackes<br />

31274B1 Mo 04.06.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 4.40 €<br />

Elternkurs: „Hilfe, mein Kind pubertiert !“<br />

Alkohol, Drogen und Unterstützung bei der Erziehung<br />

Eltern pubertierender Jungen und Mädchen blicken oftmals schon sorgenvoll auf die erwartete Situation,<br />

dass ihr Kind Suchtmittel konsumiert. Häufig stellt es sich dann als Herausforderung dar, mit dem Kind ins<br />

Gespräch zu kommen, ohne dass dieses abwehrt. Eigenes mangelndes Wissen über Suchtmittel, heftige<br />

Sorgen und auch Fantasien können zu Konflikten statt zu Lösungen führen.<br />

Das Elternseminar richtet sich an Eltern, die sicherer werden möchten im Umgang mit ihren Söhnen und<br />

Töchtern in Bezug auf möglichen Suchtmittelkonsum. Eltern, die sich mit ihrer Erziehung in einem geschützten<br />

Rahmen auseinander setzen wollen, sind herzlich eingeladen. Es handelt sich nicht um eine<br />

Problem-Lösungsgruppe für Eltern von Kindern mit stark auffälligem Verhalten, sondern das Angebot<br />

möchte Eltern im Vorfeld einer möglichen Suchtgefährdung ihrer Kinder ermutigen und stärken. Dieser<br />

Kurs wird seit Jahren in den Niederlanden erfolgreich durchgeführt und wurde nun auch endlich in NRW<br />

von der Suchtvorbeugung übernommen.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Tanja Schmitz-Remberg M.A.<br />

In Kooperation mit Monika van Gemmeren, Drogenberatung Mönchengladbach e.V.<br />

31284B1 Mi 08.08., 22.08., 05.09., 19.09., 10.10.07<br />

5x3 USt 33.00 €<br />

Gruppengröße max. 16 Eltern<br />

Elternkurs : „Hilfe, mein Kind pubertiert !“<br />

Alkohol, Drogen und Unterstützung bei der Erziehung<br />

Realschule Volksgarten<br />

Kursbeschreibung siehe oben.<br />

Termine erfragen Sie bitte in der FBS.<br />

4 Abende jeweils 19:30 – 22:00 Uhr<br />

Gruppengröße: 15 – 20 Personen, Kosten: 20.00 Euro pro Person<br />

Verbindliche Teilnahme durch Anmeldung<br />

Der Elternkurs findet in den Räumen der AWO statt. Parkmöglichkeiten:<br />

Es findet ein detaillierter Informationsabend in der Schule statt.<br />

Tanja Pallós, Diplom Sozialpädagogin, Groupworker, Erwachsenenbildnerin M.A.*<br />

Volker Bruns, Diplom Sozialarbeiter, Ausbildung in gestalttheoretischer Psychotherapie<br />

Kontakt: Drogenberatung e.V.<br />

Waldnieler Str. 71 41068 Mönchengladbach<br />

Tel. 02161-838077, montags von 9:00 – 17:00 Uhr<br />

Infos : tanja.pallos@web.de<br />

I Familie leben<br />

34


Familie im Alltag<br />

Familienaufstellung zu Themen aus Partnerschaft, Familie und Beruf<br />

Familien- und Strukturaufstellungen sind ungewöhnlich effektive und eindrucksvolle Methoden, um Verstrickungen<br />

und Blockaden ans Licht zu bringen und ressourcenorientierte Lösungen für persönliche Fragestellungen<br />

zu ermöglichen. Alle Teilnehmenden haben im Seminar die Möglichkeit mindestens einmal ein<br />

eigenes Thema (z.B. eigene Familien, berufliche Situationen, Partnerschaftssituationen) aufzustellen.<br />

Hans Christoph Quick, Verhaltenstrainer, Systemischer Berater und Therapeut<br />

32514 Fr 27.04.07 18:00 – 22:30 Uhr<br />

Sa 28.04.07 09:30 – 18:30 Uhr 120.00 €<br />

32524 Fr 17.08.07 18:00 – 22:30 Uhr<br />

Sa 18.08.07 09:30 – 18:30 Uhr 120.00 €<br />

32534 Fr 13.12.07 18:00 – 22:30 Uhr<br />

Sa 14.12.07 09:30 – 18:30 Uhr 120.00 €<br />

Familienskulpturen nach Virginia Satir<br />

Eine sanfte Methode versteckte Muster wahrzunehmen und anzuerkennen. So können, für alle Lebenssituationen,<br />

neue Wege ermöglicht werden.<br />

Nico Kienapfel, Systemische Beraterin, Therapeutin, Supervisorin<br />

32544 Do 11.01.07 18:00 – 21:00 Uhr 1x4 USt 40.00 €<br />

32554 Do 10.05.07 18:00 – 21:00 Uhr 1x4 USt 40.00 €<br />

32564 Do 30.08.07 18:00 – 21:00 Uhr 1x4 USt 40.00 €<br />

Pubertät<br />

– Eine stürmische Zeit der Entwicklung für Kinder und Eltern –<br />

Gestern waren sie noch die Kinder, mit denen Sie entspannt zusammenleben konnten, heute erkennen Sie<br />

sie nicht wieder : Sie sind aggressiv, Regeln und Normen werden in Frage gestellt oder einfach übertreten,<br />

die Schule ist nicht mehr wichtig, der Umgang mit anderen Jugendlichen macht Ihnen Sorge, Ihre Argument<br />

werden in den Wind geschlagen, verständliche Stimmungsschwankungen belasten die häusliche<br />

Atmosphäre.<br />

An diesem Abend wollen wir diese Phase unter entwicklungspsychologischen Gesichtspunkten verstehen<br />

lernen und herausarbeiten, wie Sie als Eltern Ihre pubertierenden Kinder unterstützen und mit den unausweichlichen<br />

Konflikten konstruktiv umgehen können Wir lernen dazu ein hilfreiches Kommunikationsmodell<br />

kennen und erfahren die Wirksamkeit anhand von kurzen Video-Aufnahmen und kleinen Übungen. Bei<br />

Interesse kann ein Eltern-Coaching angeschlossen werden.<br />

Hannelore Gens<br />

32574 Di 24.04.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt 6.60 €<br />

Die Ablösung der „großen“ Kinder von der Familie<br />

Thematik des Seminars ist der Entwicklungsprozess und -zeitraum, in dem die Kinder sich vom Elternhaus<br />

ablösen. Im Mittelpunkt stehen auftretende typische Alltagsprobleme, die mit der Selbstbestimmung der<br />

Kinder und ihrem Verlassen des Elternhauses einhergehen. Dazu gehören z.B. Fragen zur Balance von<br />

Nähe und Distanz oder zum Bestehen zweier unterschiedlicher Lebensentwürfe von Jung und Alt. Neben<br />

einem Erfahrungsausausch möchte ich an diesem Abend mit den Teilnehmer/innen mögliche Lösungs-<br />

35


modelle und Handlungsalternativen erarbeiten. Der Gesprächskreis soll die Betroffenen ermutigen, sich<br />

den Auseinandersetzungen mit den Kindern offen und gestärkt zu stellen, so dass in dieser „stürmischen“<br />

Umbruchzeit eine förderliche Gelassenheit füreinander entwickelt werden kann.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

N.N.<br />

32584B1 Fr 07.09.07 – 21.09.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt 6.60 €<br />

Einsamkeit – Alleine sein – Kontakt<br />

Immer mehr Menschen leben alleine. Ob aus freien Stücken und eigenem Wunsch oder weil das Leben<br />

einen besonderen Verlauf genommen hat. Da gibt es Zeiten, in denen „es gut geht“, aber auch Stunden,<br />

in denen man sich verloren und einsam fühlt, niemandem „zur Last fallen will“ und auch die gutgemeinten<br />

Ratschläge von Freunden und Bekannten, sich doch die ein oder andere Freizeitaktivität zu suchen,<br />

wirkliche Entspannung bedeuten.<br />

Ziel dieses Seminars ist es, in einer vertrauensvollen Atmosphäre die persönliche Lebenssituation aus<br />

einem anderen Winkel betrachten zu können und Wege zu finden, die es ermöglichen können, das Gefühl<br />

von Einsamkeit besser zu verstehen und aufzulösen.<br />

An zwei Tagen haben sie Gelegenheit, anderen Menschen mit ähnlichen Fragen zu begegnen, sich mitzuteilen,<br />

auszutauschen und Antworten darauf zu finden, wie Einsamkeit, Alleine sein und Kontakt neu<br />

ausbalanciert werden können.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Bettina Vos, Dipl.Sozialpädagogin/Gestalttherapeutin/System- und Familientherapeutin<br />

32594B1 Sa 13.10. u. 20.10.07 10:00 – 16:00 Uhr 2x7 USt 35.00 €<br />

I Familie leben<br />

36


Trennung als Krise und Chance<br />

Wenn Paare sich trennen, ist dies meist ein schmerzvoller und verwirrender Prozess, der unter die Haut<br />

geht und das bisherige Leben auf den Kopf stellt. Trennung bedeutet aber immer auch die Chance auf<br />

einen neuen Beginn.<br />

Dieses Seminar will Menschen vor, während und nach einer Trennung von ihrem Partner einen Raum anbieten,<br />

die unterschiedlichen Aspekte dieser Situation wahrzunehmen und einen Zugang zu verborgenen<br />

Ressourcen ermöglichen. Dabei soll es vor allem darum gehen<br />

– sich mit anderen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, auszutauschen<br />

– den Selbstwert zu stärken<br />

– persönlichen Fragen, Gedanken und Gefühlen Ausdruck zu verleihen<br />

– Verhaltenssicherheit im Umgang mit sich, dem Partner und gemeinsamen Kindern zu erlangen<br />

– die Früchte der bislang gelebten Beziehung anzunehmen<br />

– den Neubeginn zu wagen.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Bettina Vos, Dipl.Sozialpädagogin/Gestalttherapeutin/System- und Familientherapeutin<br />

32604B1 Do 19.04.07 – 31.05.07 20:00 – 21:30 Uhr 6x2 USt 30.00 €<br />

Familien-Mediation<br />

Ein Vortrag über Möglichkeiten und Grenzen der Mediation mit anschließender Gesprächsrunde.<br />

Familienstreitigkeiten – wer kennt sie nicht? Die alltäglichen Auseinandersetzungen der Eltern mit ihren Kindern, der<br />

Kinder untereinander, aber auch der Streit zwischen erwachsenen Geschwistern, zehrt oft an den Nerven und braucht<br />

Energie. Ob es um die Betreuung der (alten) Eltern geht, um die Truhe als Familienerbstück oder um die Streitigkeiten<br />

mit der pubertierenden Tochter. Oft finden die Beteiligten alleine keinen Ausweg aus der festgefahrenen Situation.<br />

Was kann an dieser Stelle Mediation leisten? Wie funktioniert Mediation?<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Inge Klauth<br />

32614B1 Mo 19.03.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 6.00 €<br />

Wofür brauche ich ein Testament ?<br />

Informationsabend<br />

Dieser Informationsabend vermittelt Ihnen einen ersten Eindruck in das gesetzliche Erbrecht und hilft<br />

Ihnen, zu entscheiden. ob eine Planung ihres Nachlasses für Sie entbehrlich ist bzw. wie eine solche<br />

Planung aussehen könnte.<br />

Susanne Vehling-Feinendegen, Rechtsanwältin<br />

32625 Di 06.03.07 19:30 – 21:00 Uhr 6.60 €<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

32635B1 Di 23.10.07 19:30 – 21:00 Uhr 6.60 €<br />

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – rechtzeitig Vorsorge treffen<br />

Sie erhalten Informationen, in welcher Form diese Erklärungen niederzulegen sind, welche Auswirkungen<br />

sie haben und wie Sie diese Erklärungen formulieren, um Ihren wirklichen Willen Geltung zu verschaffen.<br />

Susanne Vehling-Feinendegen, Rechtsanwältin ; Thomas Schneppendahl, Rechtsanwalt<br />

32645 Do 19.04.07 19:30 – 21:00 Uhr 6.60 €<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

32655B1 Termin bitte in der FBS erfragen 6.60 €<br />

37


Scheiden tut weh !<br />

Fragen und Antworten rund um Trennung und Scheidung<br />

In diesem Zyklus beschäftigen wir uns mit einzelnen Aspekten der Trennung und Scheidung von<br />

Ehe-Paaren. Alle Veranstaltungen können auch einzeln belegt werden.<br />

Gibt es eine sanfte Scheidung ?<br />

Mediation ist ein Mittel der Konfliktbewältigung und hat viele Erfolge im Trennung- und Scheidungsfall.<br />

Wir behandeln die Fragen: Wo liegen die Chancen und Grenzen einer Mediation ? Könnte das auch was für<br />

mich sein ?<br />

Dr. Andrea Strien-Ingenschay, Rechtsanwältin, Mediatorin<br />

32665 Di 13.03.07 10:00 – 11:30 Uhr 1x2 USt 6,60€<br />

Wie geht es finanziell weiter ?<br />

Hier erhalten Sie Informationen über die Grundlagen des neuen Unterhaltsrechts und können danach ihre<br />

Situation bei Trennung und Scheidung besser einschätzen.<br />

Susanne Vehling-Feinendegen, Rechtsanwältin<br />

32675 Do 22.03.07 10:00 – 11:30 Uhr 1x2 USt 6,60 €<br />

Gemeinsames Sorgerecht ?<br />

Was bedeutet das gemeinsame Sorgerecht ? Welche Chancen und Probleme liegen darin ? Wann und<br />

unter welchen Umständen erfolgt die Übertragung an ein Elternteil ?<br />

Susanne Vehling-Feinendegen, Rechtsanwältin<br />

32685 Do 29.03.07 10:00 – 11:30 Uhr 1x2 USt 6.00 €<br />

Konflikte gehören dazu !<br />

– in der Familie positiv lenken und leiten, Konflikte zu einem guten Ende bringen –<br />

Kinder sind Persönlichkeiten, Eltern sind Persönlichkeiten! Im täglichen Zusammenleben ergeben sich<br />

deshalb auch Situationen, in denen sie etwas Unterschiedliches wollen, Dinge tun, die dem anderen nicht<br />

passen. Schnell wird ein Konflikt daraus, in dem Tränen fließen oder auch der Ärger Überhand nimmt.<br />

Kinder lernen von ihren Eltern, wie sie Meinungsverschiedenheiten und unterschiedliche Bedürfnissen<br />

anerkennen und zu gemeinsamen Lösungen kommen können. Eltern können lernen, die Bedürfnisse ihrer<br />

Kinder zu erkennen und ihre Erfüllung in akzeptable Bahnen zu lenken, ohne dass es Ärger und Streit gibt.<br />

Wir wollen an diesem Abend mit Hilfe eines ganz konkreten Modells der Kommunikation die Elemente des<br />

positiven Lenkens und Leitens und der konstruktiven Konfliktbearbeitung kennen lernen. Dazu werden<br />

kleine Übungen und Rollenspiele eingesetzt, kurze Videoaufnahmen verdeutlichen die Elemente und zeigen<br />

ihre Wirkung auf die Kinder.<br />

Hannelore Gens<br />

32694 Di 27.03.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt 6.60 €<br />

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg<br />

Vertiefungsseminar in Mönchengladbach Der US-amerikanische Psychologe M. B. Rosenberg geht seit<br />

seiner Ausbildung der Frage nach, warum manche Menschen konstruktiver mit Konflikten umgehen<br />

können als andere. Er fand heraus, dass dies sehr stark damit zusammen hängt, wie wir uns verständigen.<br />

I Familie leben<br />

38


Der Vertiefungskurs schließt sich an einen Einführungskurs an. Ziel des Kurses ist es, die vier Schritte der<br />

lebens- verbindenden Kommunikation an eigenen Beispielen zu üben.<br />

Durch die intensive Beschäftigung über drei Tage hinweg, kann sich die Fähigkeit, gewaltfrei zu kommunizieren<br />

festigen und verinnerlicht werden.<br />

Ute Faber, Pädagogin, Mediatorin, Zertifizierte Trainerin für gewaltfreie Kommunikation,<br />

Einführungsseminar<br />

32705 Fr 20.04.07 18:00 – 21:30 Uhr<br />

Sa 21.04.07 10:00 – 18:00 Uhr 150.00 €<br />

Vertiefungsseminar<br />

32715 Fr 19.10.07 18:00 – 21:30 Uhr<br />

Sa 20.10.07 10:00 – 18:00 Uhr<br />

So 21.10.07 10:00 – 13:00 Uhr 180.00 €<br />

Shiatsu für Paare<br />

Shiatsu ist eine der Akupressur verwandte, ganzheitliche, tiefgreifende, wohltuende Körpermassage<br />

und sehr hilfreich bei jeglicher Form von Verspannung, Anspannung, allgemeiner Erschöpfung und deren<br />

Folgesymptomen. Shiatsu stärkt das Immunsystem, fördert das allgemeine Wohlbefinden und bietet<br />

eine wunderbare Möglichkeit sich als Partnerin und Partner durch gezieltes gegenseitiges Berühren und<br />

Berühren lassen, zu entspannen und aufzutanken. Sie werden einige Techniken erlernen, die Sie dann im<br />

Alltag bei Ihrem/er Partner/in anwenden können. Bitte Decken, Kissen und bequeme Kleidung und Socken<br />

mitbringen.<br />

Christiane Fröhse<br />

32724B1 Sa 03.02.07 10:00 – 16:15 Uhr 1x7 USt 20.30 € p. P.<br />

Fortsetzung bei Bedarf<br />

Wenn die Eltern älter werden –<br />

Der Spagat der „Sandwich-Generation“<br />

Manchmal passiert es plötzlich, manchmal ist es ein schleichender Prozess: die Eltern, die uns von<br />

Geburt an begleitet haben, uns oft mit Rat und Tat zur Seite standen, werden selber hilfsbedürftig oder gar<br />

pflegebedürftig. Die Rollenverteilung verlagert sich, die Eltern können nicht mehr uns Kinder unterstützen,<br />

vielmehr sind sie nun auf unsere Hilfe angewiesen. Daneben gibt es häufig noch die eigenen Kinder, die<br />

auch unsere ganze Kraft fordern und für die wir Eltern sind, die stets mit Rat und Tat für sie da sein wollen.<br />

So fühlen sich viele der heute ca. 35 – 55jährigen in einer Zwickmühle, einerseits der eigenen Familie,<br />

den Kindern, dem Partner gerecht zu werden, andererseits die Sorge und die Verantwortung für die alten<br />

Eltern.<br />

Werde ich meiner Familie, meinen Kindern gerecht ?<br />

Werde ich meinen Eltern gerecht ?<br />

Wo bleibe ich ?<br />

Wie viel Unterstützung will/kann ich leisten ?<br />

Diesen und ähnlichen Fragen wollen wir uns in diesem Kurs stellen und in der Diskussion mit anderen<br />

Betroffenen Anregungen und Gedanken ausauschen, die uns den Alltag ein klein wenig leichter Machen<br />

können.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Eva Abels<br />

32744B1 Do 01.03. – 29.03.07 19:30 – 21:00 Uhr 5x3 USt 45.00 €<br />

39


Alzheimer verändert<br />

Informationsabend für Angehörige und Interessierte<br />

Immer mehr ältere Menschen erkranken an einer Alzheimer-Demenz.<br />

Das Gedächtnis lässt nach, die Sprache verändert sich und vertraute Menschen werden einander fremd.<br />

An diesem Abend haben Sie Gelegenheit sich über Ursachen, Diagnose und Verlauf der Erkrankung zu<br />

informieren.<br />

Heidi Pastuschka-Schmidt, Deutsche Alzheimer Gesellschaft Mönchengladbach<br />

32905 Do 22.03.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 6.00 €<br />

32915 Do 15.11.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x 2 USt 6.00 €<br />

Tagesmutter/Kinderfrau werden – (k)ein Problem?!<br />

Siehe Seite 136<br />

.... und es geht weiter :<br />

Praxisfortbildung für Tagespflegepersonen : Förderung von Kindern<br />

Siehe Seite 136<br />

Auf der Suche nach einer Tagesmutter/Kinderfrau<br />

Lassen Sie wirklich jeden Ihr Kind betreuen? Welche Fragen Ihnen bei der Auswahl helfen können und<br />

welche Qualitätsmerkmale eine „gute“ Tagesmutter/Kinderfrau haben sollte beantworte ich Ihnen gerne.<br />

Die Beratung findet telefonische oder auf Wunsch auch persönlich statt. Bitte hinterlassen sie dazu Ihre<br />

Kontaktdaten im Büro der FBS, ich werde mich dann in den nächsten Tagen bei Ihnen melden. Für die<br />

telefonische Beratung benötigen Sie einen E-Mail-Zugang.<br />

Kursgebühr persönliche Beratung: 25.00 €<br />

Kursgebühr telefonische Beratung: 15.00 €<br />

Andrea Gallois, Erzieherin und Kursleitung im Tagespflegebereich<br />

32794<br />

Wir möchten Pflegeeltern werden<br />

Informationsabend Sie wollen schon immer etwas zu diesem Thema wissen und fragen ... Sie haben<br />

schon einmal Pflegekinder oder Pflegeeltern kennen gelernt ... Sie interessieren sich selbst für diesen<br />

Bereich... Sie möchten vielleicht selbst Pflegeperson/Pflegeeltern werden ...<br />

An diesem Abend erhalten Sie allgemeine Informationen durch einen Film und über Infomaterial. Ebenso<br />

ist Raum für Fragen und Antworten.<br />

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Jugendamt statt.<br />

Ort : FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

Monika Ferfers<br />

32804 Di 16.01.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt gebührenfrei<br />

Erste Hilfe am Kind<br />

Die TeilnehmerInnen erlernen an 5 Abenden theoretisch und durch praktische Übungen lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen, die sie im Notfall zu einer konkreten und effektiven Erste Hilfe am Kind befähigen. Am<br />

I Familie leben<br />

40


letzten Abend wird über Erste Hilfe Maßnahmen bei Zahn- und Gesichtsverletzungen informiert.<br />

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband MG e.V.<br />

Dr. med. Eberhard Berg, Dr. med. Ralph-Thomas Lange<br />

32814 19:30 – 22:00 Uhr 6x3 USt 48.00€<br />

32824 19:30 – 22:00 Uhr 6x3 USt 48.00€<br />

Die Termine erfragen Sie bitte in der FBS<br />

Flohmarkt für Baby- und Kinderbekleidung<br />

Wir laden alle Familien zum großen Trödelmarkt ein. Alles, was zu klein geworden und dennoch gut erhalten<br />

ist, kann getauscht oder zu Spottpreisen verkauft werden.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

32864B1 Sa 05.05.07 09:00 – 13:00 Uhr 10.50 €<br />

Ort : FBS Odenkrichener Str. 3 a<br />

32874B1 Sa 01.09.07 09:00 – 13:00 Uhr 10.50 €<br />

Die Standgebühr von € 10.50 ist bei der Anmeldung zu entrichten.<br />

Spielzeugbörse<br />

Möchten Sie gut erhaltenes Spielzeug verkaufen oder kaufen , nicht immer für Ihr Kind Teures oder Neues<br />

erwerben wollen, sind Sie herzlich eingeladen.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

32884B1 Sa 01.12.07 14:00 – 17:00 Uhr 10.50 €<br />

Die Standgebühr ist bei der Anmeldung zu entrichten.<br />

Eltern-Kind -Gruppen/-Aktivitäten<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Neugier, Kreativität, Spieltrieb und soziales Verhalten der Kinder stehen im Mittelpunkt. Fester Bestandteil<br />

aller Kurse ist der Erfahrungsaustausch der Eltern. Zu Beginn eines neuen Kurses bieten wir einen Infoabend<br />

an.<br />

Zahlungshinweise:<br />

Die angegebenen Gebühren bei den nachfolgenden Eltern-Kind-Kursen gelten für einen Elternteil und ein<br />

Kind. Im ersten Halbjahr sind zwei, im zweiten Halbjahr ist ein Elterntreff im Betrag enthalten. Mehr als ein<br />

Jahr alte Geschwisterkinder oder Tageskinder zahlen eine um die Hälfte ermäßigte Gebühr. Ratenzahlung<br />

ist möglich.<br />

Zu den Kursgebühren zahlen die TeilnehmerInnen je nach Gruppe eine geringe Umlage.<br />

Ort : Odenkirchener Str. 3 a<br />

Monika Poniewas<br />

21001 Mo 08.01. – 11.06.07 08:45 – 10:15 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21011 Mo 06.08. – 03.12.07 08:45 – 10:15 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

21021 Mo 08.01. – 11.06.07 10:30 – 12:00 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21031 Mo 06.08. – 03.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

41


Violetta Nowack<br />

21041 Mo 08.01. – 11.06.07 10:30 – 12:00 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21051 Mo 06.08. – 03.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Brigitte Bierbaums<br />

21061 Mo 08.01. – 11.06.07 16:15 – 17:45 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21071 Mo 06.08. – 03.12.07 16:15 – 17:45 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort : Wickrath, Antoniusheim, Carl-Goerdeler-Str. 1<br />

Anmeldung: Frau Beivers, Tel.: 02166/57217<br />

Leitung: Ursula Gold, Tel.: 02166/611464<br />

21081W6 Mo 08.01. – 11.06.07 09:00 – 10:30 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21091W6 Mo 06.08. – 03.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort : Odenkirchen, Kamphausener Höhe, Jugendheim St. Michael, Merodestr. 71<br />

Anmeldung: Frau Loosen-Breuckmann, Tel.: 02166/681396<br />

Leitung: Stephanie Bremges, Tel.: 02166/10538<br />

21101K1 Mo 08.01. – 11.06.07 08:45 – 10:15 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21111K1 Mo 06.08. – 03.12.07 08:45 – 10:15 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

21121K1 Mo 08.01. – 11.06.07 10:30 – 12:00 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21131K1 Mo 06.08. – 03.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort : Stadtmitte, Abteistr. 38<br />

Ulrike Dixius<br />

21141M1 Mo 08.01. – 11.06.07 09:00 – 10:30 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21151M1 Mo 06.08. – 03.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Silvia Bahr<br />

21161B1 Mo 08.01. – 11.06.07 15:00 – 16:30 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21171B1 Mo 06.08. – 03.12.07 15:00 – 16:30 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort :Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Brigitta Vander<br />

21181B1 Mo 08.01. – 11.06.07 16:30 – 18:00 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21191B1 Mo 06.08. – 03.12.07 16:30 – 18:00 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort : Uedding, Jugendheim, St. Pius, Jacobshöhe 114<br />

Anmeldung/Leitung: Christiane Fischer, Tel.:02161/605107<br />

21201U1 Mo 08.01. – 11.06.07 09:30 – 11:00 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21211U1 Mo 06.08. – 03.12.07 09:30 – 11:00 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort : Odenkirchener Str. 3 a<br />

Stefanie Bremges<br />

21221 Di 09.01. – 12.06.07 09:00 – 10:30 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21231 . Di 07.08. – 04.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

21241 Di 09.01. – 12.06.07 10:30 – 12:00 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21251 Di 07.08. – 04.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

I Familie leben<br />

42


Andrea Gallois<br />

21261 Di 09.01. – 12.06.07 08:45 – 10:15 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21271 Di 07.08. – 04.12.07 08:45 – 10:15 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

21281 Di 09.01. – 12.06.07 10:30 – 12:00 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21291 Di 07.08. – 04.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Violetta Nowack<br />

21301 Di 09.01. – 12.06.07 15:30 – 17:00 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21311 Di 07.08. – 04.12.07 15:30 – 17:00 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort : Pongs, Jugendheim, Am Martinshof 4<br />

Anmeldung/Leitung: Birgit Aretz, Tel.: 02166/34745<br />

21321R2 Di 09.01 – 12.06.07 09:00 – 10:30 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21331R2 Di 07.08 – 04.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

21341R2 Di 09.01 – 12.06.07 10:30 – 12:00 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21351R2 Di 07.08 – 04.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort : Schelsen, Jugendheim, Gereonstr. 40<br />

Anmeldung/Leitung: Hetty Püllen, Tel.: 02166/982665<br />

21361S1 Di 09.01. – 12.06.07 09:00 – 10:30 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21371S1 Di 07.08. – 04.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

21381S1 Di 09.01. – 12.06.07 10:30 – 12:00 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21391S1 Di 07.08. – 04.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort : Jugendheim, Urftstr. 214<br />

Anmeldung/Leitung: Claudia Kox, Tel.: 02166/340004<br />

21401R4 Di 09.01. – 12.06.07 10:00 – 11:30 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21411R4 Di 07.08. – 04.12.07 10:00 – 11:30 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort : Stadtmitte, Abteistr. 38<br />

Claudia Bredt<br />

21421M1 Di 09.01. – 12.06.07 09:00 – 10:30 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21431M1 Di 07.08. – 04.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

21441M1 Di 09.01. – 12.06.07 10:45 – 12:15 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21451M1 Di 07.08. – 04.12.07 10:45 – 12:15 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ute Neikes<br />

22211M1 Di 09.01. – 12.06.07 10:45 – 12:15 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

22221M1 Di 07.08. – 04.12.07 10:45 – 12:15 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort :Bettrath, Jugendheim, Hansastr.55<br />

Anmeldung/Leitung:Hildegard Wolf,Tel.:02161/602726<br />

21461B2 Di 09.01. – 12.06.07 09:30 – 11:00 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21471B2 Di 07.08. – 04.12.07 09:30 – 11:00 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Silvia Bahr<br />

21481B1 Di 09.01. – 12.06.07 09:00 – 10:30 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21491B1 Di 07.08. – 04.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

43


21501B1 Di 09.01. – 12.06.07 10:30 – 12:00 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21511B1 Di 07.08. – 04.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Brigitta Vander<br />

21521B1 Di 09.01. – 12.06.07 09:00 – 10:30 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21531B1 Di 07.08. – 04.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

21541B1 Di 09.01. – 12.06.07 10:30 – 12:00 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

21551B1 Di 07.08. – 04.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort : Odenkirchener Str. 3 a<br />

Stefanie Bremges<br />

21561 Mi 10.01. – 13.06.07 09:00 – 10:30 Uhr 23x2 USt 92.00 €<br />

21571 Mi 08.08. – 05.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Andrea Kamphausen<br />

21581 Mi 10.01. – 13.06.07 08:45 – 10:15 Uhr 23x2 USt 92.00 €<br />

21591 Mi 08.08. – 05.12.07 08:45 – 10:15 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

21601 Mi 10.01. – 13.06.07 10:30 – 12:00 Uhr 23x2 USt 92.00 €<br />

21611 Mi 08.08. – 05.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Birgit Aretz<br />

21621 Mi 10.01. – 13.06.07 10:30 – 12:00 Uhr 23x2 USt 92.00 €<br />

21631 Mi 08.08. – 05.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Brigitte Bierbaums<br />

21641 Mi 10.01. – 13.06.07 16:00 – 17:30 Uhr 23x2 USt 92.00 €<br />

21651 Mi 08.08. – 05.12.07 16:00 – 17:30 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort : Wanlo, Jugendheim, An der Kirche 7<br />

Anmeldung/Leitung: Ingrid Zohlen, Tel.: 02164/48518<br />

21661W1 Mi 10.01. – 13.06.07 09:00 – 10:30 Uhr 23x2 USt 92.00 €<br />

21671W1 Mi 08.08. – 05.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort : Wickrath, Antoniusheim, Carl-Goerdeler-Str. 1<br />

Anmeldung: Frau Beivers, Tel.: 02166/57217<br />

Leitung: Karin Hennen, Tel.: 02164/47725<br />

21681W6 Mi 10.01. – 13.06.07 10:30 – 12:00 Uhr 23x2 USt 92.00 €<br />

21691W6 Mi 08.08. – 05.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort : Stadtmitte, Abteistr. 38<br />

Elke Gingter<br />

21701M1 Mi 10.01. – 13.06.07 08:45 – 10:15 Uhr 23x2 USt 92.00 €<br />

21711M1 Mi 08.08. – 05.12.07 08:45 – 10:15 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

21721M1 Mi 10.01. – 13.06.07 10:30 – 12:00 Uhr 23x2 USt 92.00 €<br />

21731M1 Mi 08.08. – 05.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

I Familie leben<br />

44


Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Silvia Bahr<br />

21741B1 Mi 10.01. – 13.06.07 09:00 – 10:30 Uhr 23x2 USt 92.00 €<br />

21751B1 Mi 08.08. – 05.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

21761B1 Mi 10.01. – 13.06.07 10:30 – 12:00 Uhr 23x2 USt 92.00 €<br />

21771B1 Mi 08.08. – 05.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Elke Gingter<br />

21781B1 Mi 10.01. – 13.06.07 15:00 – 16:30 Uhr 23x2 USt 92.00 €<br />

21791B1 Mi 08.08. – 05.12.07 15:00 – 16:30 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

21801B1 Mi 10.01. – 13.06.07 16:45 – 18:15 Uhr 23x2 USt 92.00 €<br />

21811B1 Mi 08.08. – 05.12.07 16:45 – 18:15 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort : Bettrath, Jugendheim, Hansastr. 55<br />

Anmeldung/Leitung: Hildegard Wolf, Tel.: 02161/602727<br />

21821B2 Mi 10.01. – 13.06.07 09:15 – 10:45 Uhr 23x2 USt 92.00 €<br />

21831B2 Mi 08.08. – 05.12.07 09:15 – 10:45 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

21841B2 Mi 10.01. – 13.06.07 10:30 – 12:00 Uhr 23x2 USt 92.00 €<br />

21851B2 Mi 08.08. – 05.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort : Neuwerk, Pfarrheim, Liebfrauenstr. 30<br />

Anmeldung/Leitung: Marion Adderley, Tel.: 02161/631222<br />

21861N1 Mi 10.01. – 13.06.07 09:30 – 11:00 Uhr 23x2 USt 92.00 €<br />

21871N1 Mi 08.08. – 05.12.07 09:30 – 11:00 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Ort : Geneicken, Jugendheim, Franziskusstr. 11<br />

Anmeldung/Leitung: Sabine Nettekoven, Tel.: 02166/254314<br />

21881R3 Do 11.01. – 31.05.07 10:30 – 12:00 Uhr 20x2 USt 80.00 €<br />

21891R3 Do 09.08. – 06.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 16x2 USt 64.00 €<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Kristin Kaptijin<br />

21901B1 Do 11.01. – 31.05.07 09:00 – 10:30 Uhr 20x2 USt 80.00 €<br />

21911B1 Do 09.08. – 06.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 16x2 USt 64.00 €<br />

21921B1 Do 11.01. – 31.05.07 10:45 – 12:15 Uhr 20x2 USt 80.00 €<br />

21931B1 Do 09.08. – 06.12.07 10:45 – 12:15 Uhr 16x2 USt 64.00 €<br />

Silvia Bahr<br />

21941B1 Do 11.01. – 31.05.07 09:00 – 10:30 Uhr 20x2 USt 80.00 €<br />

21951B1 Do 09.08. – 06.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 16x2 USt 64.00 €<br />

21961B1 Do 11.01. – 31.05.07 10:30 – 12:00 Uhr 20x2 USt 80.00 €<br />

21971B1 Do 09.08. – 06.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 16x2 USt 64.00 €<br />

Silvia Sievert-Pollack<br />

21981B1 Do 11.01. – 31.05.07 15:00 – 16:30 Uhr 20x2 USt 80.00 €<br />

21991B1 Do 09.08. – 06.12.07 15:00 – 16:30 Uhr 16x2 USt 64.00 €<br />

22001B1 Do 11.01. – 31.05.07 16:30 – 18:00 Uhr 20x2 USt 80.00 €<br />

22011B1 Do 09.08. – 06.12.07 16:30 – 18:00 Uhr 16x2 USt 64.00 €<br />

45


Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Anmeldung/Leitung: Sabine Weenen, Tel.:02161/633622<br />

22061B2 Do 11.01. – 31.05.07 10:30 – 12:00 Uhr 20x2 USt 80.00 €<br />

22071B2 Do 09.08. – 06.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 16x2 USt 64.00 €<br />

Ort : Odenkirchener Str. 3 a<br />

Shirley Borrey<br />

22081 Fr 12.01. – 01.06.07 09:00 – 10:30 Uhr 20x2 USt 80.00 €<br />

22091 Fr 10.08. – 07.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 16x2 USt 64.00 €<br />

22101 Fr 12.01. – 01.06.07 10:30 – 12:00 Uhr 20x2 USt 80.00 €<br />

22111 Fr 10.08. – 07.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 16x2 USt 64.00 €<br />

Ursula Gold<br />

22121 Fr 12.01. – 01.06.07 10:30 – 12:00 Uhr 20x2 USt 80.00 €<br />

22131 Fr 10.08. – 07.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 16x2 USt 64.00 €<br />

Ort : Stadtmitte, Abteistr. 38<br />

Birgit Kirberg<br />

22141M1 Fr 12.01. – 01.06.07 09:00 – 10:30 Uhr 20x2 USt 80.00 €<br />

22151M1 Fr 10.08. – 07.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 16x2 USt 64.00 €<br />

Ort :Stadtmitte, Abteistr. 38<br />

Birgit Kirberg<br />

22161M1 Fr 12.01. – 01.06.07 10:45 – 12:15 Uhr 20x2 USt 80.00 €<br />

22171M1 Fr 10.08. – 07.12.07 10:45 – 12:15 Uhr 16x2 USt 64.00 €<br />

Ort : Stadtmitte, Abteistr. 38<br />

Claudia Bredt<br />

22181M1 Fr 12.01. – 01.06.07 09:00 – 10:30 Uhr 20x2 USt 80.00 €<br />

22191M1 Fr 10.08. – 07.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 16x2 USt 64.00 €<br />

Ort : Stadtmitte, Abteistr. 38<br />

Ulrike Dixius<br />

22201M1 Fr 12.01. – 01.06.07 10:45 – 12:15 Uhr 20x2 USt 80.00 €<br />

22211M1 Fr 10.08. – 07.12.07 10:45 – 12:15 Uhr 16x2 USt 64.00 €<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Eva Abels<br />

22221B1 Fr 12.01. – 01.06.07 09:00 – 10:30 Uhr 20x2 USt 80.00 €<br />

22231B1 Fr 10.08. – 07.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 16x2 USt 64.00 €<br />

I Familie leben<br />

46


Eltern-Kind-Gruppe mit Schwerpunkt : Bewegungs-/Sinnesanregungen<br />

Die sinnlichen Wahrnehmungen in allen Facetten sowie die motorischen Anregungen stehen im Vordergrund.<br />

Es werden unterschiedliche Materialien zum Betrachten, Hören und (Be-)Greifen angeboten und<br />

Bewegungsanregungen geschaffen. Einen wichtigen Teil des Kurses bilden zudem musikalische Elemente.<br />

Neben dem Spaß für die Kinder und Eltern sollen neue Anregungen „mitgegeben“ werden.<br />

Ort :Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Daniela Zimmermann, Ergotherapeutin<br />

22241B1 Mo 15.01. – 11.06.07 09:00 – 10:30 Uhr 21x2 USt 84.00 €<br />

22251B1 Mo 06.08. – 03.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 17x2 USt 68.00 €<br />

Die „Langsam-groß-werden-Gruppe“<br />

Für Kinder ab 2–2,5 Jahren<br />

Wir treffen uns in einer kleinen Gruppe, um miteinander zu spielen, zu singen, zu malen und zu basteln<br />

und Spaß zu haben.<br />

Neben den spielerischen Elementen von sozialen und motorischen Fähigkeiten stehen der Abnabelprozess<br />

von den Eltern und die Selbstständigkeitsförderung im Vordergrund. Es gibt immer wieder Einheiten, wo<br />

die Eltern mit einbezogen werden.<br />

Ort : FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

Brigitte Bierbaums<br />

Die Gruppe trifft sich montags und mittwochs jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr.<br />

23001 Mo 15.01. – Mi 06.06.07 36x4 USt, 1x2 USt<br />

23011 Mo 13.0.8 – Mi 05.12.07 30x4 USt, 1x2 USt<br />

Die Gebühr wird jeweils zu Beginn eines Monats fällig und beträgt für:<br />

Januar: 39.00 €<br />

Februar: 45.50 €<br />

März: 52.00 €<br />

April: 32.50 €<br />

Mai/Juni: 69.00 €<br />

(einschließlich eines Elternabends)<br />

August: 39.00 €<br />

September: 39.00 €<br />

Oktober: 52.00 €<br />

November/Dezember: 69.00 €<br />

(einschließlich eines Elternabends)<br />

Ort : Odenkirchen, Kamphausener Höhe, St. Michael, Jugendheim, Merodestr. 71<br />

Anmeldung: Frau Loosen-Breuckmann, Tel.:02166/681396<br />

Leitung: Stefanie Bremges, Tel.: 02166/10538<br />

Die Gruppe trifft sich donnerstags und freitags jeweils von 09:15 – 11:30 Uhr.<br />

23021K1 Do 11.01. – Fr 15.06.07 40x3 USt, 1x2 USt<br />

23031K1 Do 09.08. – Fr 14.12.07 52x3 USt, 1x2 USt<br />

Die Gebühr wird jeweils zu Beginn eines Monats fällig und beträgt für:<br />

Januar: 30.00 €<br />

Februar: 35.00 €<br />

März: 50.00 €<br />

April: 20.00 €<br />

Mai/Juni: 64.00 €<br />

(einschließlich eines Elternabends)<br />

47


I Familie leben<br />

August: 40.00 €<br />

September: 30.00 €<br />

Oktober: 20.00 €<br />

November/Dezember: 64.00 €<br />

(einschließlich eines Elternabends)<br />

Ort : Meerkamp, Jugendheim, Nesselrodestr. 81<br />

Leitung/Anmeldung: Beate Ahrend, Tel.: 02166/82991<br />

Die Gruppe trifft sich montags, dienstags und mittwochs jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr.<br />

23041M8 Mo 15.01. – Mi 13.06.07 56x4 USt, 1x2 USt<br />

23051M8 Mo 06.08. – Mi 05.12.07 48x4 USt, 1x2 USt<br />

Die Gebühr wird jeweils zu Beginn eines Monats fällig und beträgt für:<br />

Januar: 58,50 €<br />

Februar: 65.00 €<br />

März: 78.00 €<br />

April: 45.50 €<br />

Mai: 78.00 €<br />

Juni: 43.00 €<br />

(einschließlich eines Elternabends)<br />

September: 58.50 €<br />

Oktober: 78.00 €<br />

November: 78.00 €<br />

Dezember 23.50 €<br />

(einschließlich eines Elternabends)<br />

Ort : Neuwerk, Pfarrheim, St. Mariä Himmelfahrt, Liebfrauenstr. 30<br />

Leitung/Anmeldung: Beate Peters, Tel.: 02161/666787<br />

Die Gruppe trifft sich montags (9:45 – 12:00 Uhr) und mittwochs (08:30 – 10:45 Uhr).<br />

23061N1 Mo 08.01. – 13.06.07 40x3 USt, 1x2 USt<br />

23071N1 Mo 06.08. – 12.12.07 34x3 USt, 1x2 USt<br />

Die Gebühr wird jeweils zu Beginn eines Monats fällig und beträgt für:<br />

Januar: 40.00 €<br />

Februar: 35.00 €<br />

März: 40.00 €<br />

April: 25.00 €<br />

Mai: 40.00 €<br />

Juni: 24.00 €<br />

(einschließlich eines Elternabends)<br />

August: 40.00 €<br />

September: 30.00 €<br />

Oktober: 40.00 €<br />

November: 40.00 €<br />

Dezember: 24.00 €<br />

(einschließlich eines Elternabends)<br />

Ort : Neuwerk, Pfarrheim, St. Mariä Himmelfahrt, Liebfrauenstr. 30<br />

Leitung/Anmeldung: Hanne Niessen, Tel.: 02161/665493<br />

Die Gruppe trifft sich dienstags und donnerstags von jeweils 08:30 – 10:45 Uhr.<br />

23081N1 Di 09.01. – 14.06.07 38x3 USt, 1x2 USt<br />

48


23091N1 Di 07.08. – 13.12.07 33x3 USt, 1x2 USt<br />

Die Gebühr wird jeweils zu Beginn eines Monats fällig und beträgt für:<br />

Januar: 35.00 €<br />

Februar: 35.00 €<br />

März: 45.00 €<br />

April: 20.00 €<br />

Mai: 40.00 €<br />

Juni: 19.00 €<br />

(einschließlich eines Elternabends)<br />

August: 40.00 €<br />

September: 30.00 €<br />

Oktober: 35.00 €<br />

November: 40.00 €<br />

Dezember: 24.00 €<br />

(einschließlich eines Elternabends)<br />

Ort : Lürrip, Pfarrheim St. Maria Empfängnis, Neusserstr. 220a (hinter der Kirche)<br />

Leitung/Anmeldung: Birgit Kirberg, Tel.: 02161/85468<br />

Die Gruppe trifft sich mittwochs und donnerstags jeweils von 09:00 – 11:15 Uhr.<br />

23101L1 Mi 10.01. – 14.06.07 40x3 USt, 1x2 USt<br />

23111L1 Mi 08.09. – 13.06.07 33x3 USt, 1x2 USt<br />

Die Gebühr wird jeweils zu Beginn eines Monats fällig und beträgt für:<br />

Januar: 35.00€<br />

Februar: 40.00 €<br />

März: 45.00 €<br />

April: 49.60 €<br />

Mai: 20.00 €<br />

Juni: 19.00 €<br />

(einschließlich eines Elternabends)<br />

August: 40.00 €<br />

September: 30.00 €<br />

Oktober: 35.00 €<br />

November: 40.00 €<br />

Dezember: 24.00 €<br />

(einschließlich eines Elternabends)<br />

Ort : Bettrath, Am Haus Hütz 20<br />

Leitung/Anmeldung: Sabine Weenen, Tel.: 02161/633622<br />

Die Gruppe trifft sich montags, dienstags und mittwochs jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr.<br />

23121B9 Mo 08.01. – Mi 13.06.07 59x4 USt, 1x2 USt<br />

23131B9 Mo 06.08. – Mi 05.12.07 48x4 USt, 1x2 USt<br />

Die Gebühr wird jeweils zu Beginn eines Monats fällig und beträgt für:<br />

Januar: 78.00 €<br />

Februar: 65.00 €<br />

März: 78.00 €<br />

April: 45.50 €<br />

Mai 78.00 €<br />

Juni: 43.00 €<br />

(einschließlich eines Elternabends)<br />

49


I Familie leben<br />

August: 78.00 €<br />

September 58,50 €<br />

Oktober: 78.00 €<br />

November: 78.00 €<br />

Dezember: 23.50 €<br />

(einschließlich eines Elternabends)<br />

Ort : Schelsen,Jugendheim,Gereonstr. 40<br />

Leitung/Anmeldung: Andrea Paschen,Tel.: 02166/850456<br />

Leitung/Anmeldung: Heidi Vallen,Tel.: 02166/1898750<br />

Die Gruppe trifft sich montags und donnerstags jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr. Die Gruppe wird von zwei<br />

Leiterinnen begleitet.<br />

23141S1 Mo 08.01. – 18.06.07 38x4 USt<br />

23151S1 Do 09.08. – 17.12.07 31x4 USt<br />

Die Gebühr wird jeweils zu Beginn eines Monats fällig und beträgt für:<br />

Januar: 73,50 €<br />

Februar: 73.50 €<br />

März: 94.50 €<br />

April: 42.00 €<br />

Mai: 73,50 €<br />

Juni: 42.00 €<br />

August: 73.50 €<br />

September: 63.00 €<br />

Oktober: 73.50 €<br />

November: 84.00 €<br />

Dezember: 31.50 €<br />

Ort : Schelsen. Jugendheim,Gereonstr. 40<br />

Leitung/Anmeldung: Andrea Paschen, Tel.:02166/850456<br />

Leitung/Anmeldung: Heidi Vallen, Tel.:02166/1898750<br />

Die Gruppe trifft sich mittwochs und freitags jeweils von 09:00-12:00 Uhr.<br />

Die Gruppe wird von zwei Leiterinnen begleitet.<br />

23161S1 Mi 10.01. – 20.06.07 41x4 USt<br />

23171S1 Fr 10.08. – 19.12.07 31x4 USt<br />

Die Gebühr wird jeweils zu Beginn eines Monats fällig und beträgt für:<br />

Januar: 73.50 €<br />

Februar: 84.00 €<br />

März: 94.50 €<br />

April: 42.00 €<br />

Mai: 84.00 €<br />

Juni: 52.50 €<br />

August: 73.50 €<br />

September: 63.00 €<br />

Oktober: 73.50 €<br />

November: 84.00 €<br />

Dezember: 31.50 €<br />

50


Kurse für Eltern/Großeltern mit ihren Kindern<br />

„Späterer Waldbesuch nicht ausgeschlossen“<br />

Für Eltern mit Kindern von 2–4 Jahren<br />

Gemeinsam wollen wir die Natur mit allen Sinnen erleben: im Sommer, im Herbst, im Winter und im Frühjahr<br />

bei Wind und Wetter, bei Regen und bei Sonnenschein. Es macht Spaß, gemeinsam durch den Wald<br />

zu ziehen, abseits der Wege nach Ästchen, Eicheln, Würmern und Käfern zu suchen. Jedes Kind wird<br />

ein Waldbuch erstellen mit seinen ganz persönlichen Wald-Eindrücken. Wir werden Regenbilder malen<br />

und Weihnachtssterne basteln, kleine Wälder für zu Hause herstellen und sogar ein Martinsfeuer(chen)<br />

machen!<br />

Beim Erforschen des Waldes mit Kinderaugen werden auch die Erwachsenen einiges ganz neu bestaunen.<br />

Wir werden im Wald gemeinsam singen, picknicken und Geburtstage feiern.<br />

Sobald es im Herbst draußen ungemütlich wird, finden wir uns wieder in unserem Gruppenraum ein.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Eva Abels<br />

Vorgespräch: 15.01.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt<br />

32007B1 Mo 22.01. – 26.03.07 09:00 – 10.30 Uhr 9x2 USt<br />

und 1 Elternabend 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 44.00 €<br />

32017B1 Mo 16.04. – 18.06.07 09:00 – 10:30 Uhr 9x2 USt<br />

und 1 Elternabend 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 40.00 €<br />

32027B1 Mo 06.08. – 10.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 17x2 USt<br />

und 1 Elternabend 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 72.00 €<br />

Vorgespräch: 15.01.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt<br />

32037B1 Mo 22.01. – 26.03.07 10:30 – 12:00 Uhr 9x2 USt<br />

und 1 Elternabend 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 44.00 €<br />

32047B1 Mo 16.04. – 18.06.07 10:30 – 12:00 Uhr 9x2 USt<br />

und 1 Elternabend 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 40.00 €<br />

32057B1 Mo 06.08. – 10.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 17x2 USt<br />

und 1 Elternabend 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 72.00 €<br />

Die Baumwurzelbande<br />

Für Eltern mit ihren Kindern von 4–6 Jahren<br />

Bäume sind cool – Bäume sind Freunde. Es lohnt sich, sie näher kennen zu lernen. Wir gehen als „Baumdedektive“<br />

auf die Suche nach den typischen Bäumen im Wald und lernen spielerisch die Unterschiede<br />

kennen. Wir werden selber zu Bäumen. Mit verbundenen Augen suchen und finden wir Bäume. Wir sammeln<br />

und suchen, was uns die Bäume zu bieten haben und gestalten daraus tolle Kunstwerke. und am<br />

Schluss der Abenteuer entspannen wir mit Hilfe der Bäume.<br />

Elke Kamper<br />

32067 Sa 28.04. u. 05.05.07 14:30 – 17:30 Uhr 2x4 USt 16.00 €<br />

Treffpunkt: Schloss Rheydt<br />

Wir suchen ein Zwergendorf<br />

Für Eltern mit ihren Kindern von 6–10 Jahren<br />

Gemeinsam machen wir uns auf die erlebnisreiche Wanderung zu einem „geheimen“ Zwergendorf. Unterwegs<br />

erwarten uns lagen, dunkle Tunnel und ungewöhliche Schwerkraftfelder und es gibt so manches<br />

51


Abenteuer zu bestehen. Finden wir wirklich ein Zwergendorf ? Hier ist unsere Fantasie gefragt und wir<br />

haben alle Hände voll zu tun unseren Freunden, den Zwergen, zu helfen – aber mehr sein nicht verraten...<br />

Elke Kamper<br />

32077 Sa 24.03.07 14:00 – 17:45 Uhr 1x5 USt 10.00 €<br />

32087 Sa 13.10.07 14:00 – 17:45 Uhr 1x5 USt 10.00 €<br />

Treffpunkt: Schloss Rheydt<br />

Wo die Weihnachtswichtel wohnen !<br />

Für Eltern/Großeltern mit ihren Kindern ab 2 Jahren<br />

Wer hat denn die Sterne verloren? Warum raschelt es im Laub? Wer hat ein Stückchen Stoff liegen lasssen?<br />

Wir suchen die wichtel im Adventwald. Bitte Schere und Klebstoff, sowie Heißgetränk und Gebäck<br />

mitbringen.<br />

Ort : Par<strong>kpl</strong>atz am Haus Horst/Leppershütte<br />

Hetty Püllen<br />

32097 Fr 30.11.07 10:00 – 11:30 Uhr 1x2 USt 4.00 €<br />

Für Eltern/Großeltern mit ihren Kindergartenkindern<br />

32107 Fr 30.11.07 10:00 – 11:30 Uhr 1x2 USt 4.00 €<br />

Wir machen Kunst...!<br />

Acrylmalerei für Eltern und Kinder von 8 – 12 Jahren<br />

Dieser Kurs bietet Kindern und Erwachsenen gemeinsam die Acrylmalerei zu entdecken.Die Leuchtkraft<br />

der Acrylfaben und ihre vielfältigen Möglichkeiten durch Misch-und Maltechniken werden vermittelt<br />

Mitzubringen:Kittel oder altes Hemd, Unkostenbeitrag für Material 7 € pro Person<br />

Ort : FBS Hansastr.65<br />

Marina Noetzel<br />

41547B1 Sa 21.04.2007 14:00 – 17:00 Uhr 4x1 USt 16.00 €<br />

41557B1 Sa 15.09.2007 14:00 – 17:00 Uhr 4x1 USt 16.00 €<br />

Musik für alle Sinne<br />

für Eltern mit Kindern von 2–4 Jahren<br />

Kaum ein Kind wird nicht aufmerksam, singt man ihm ein Lied, spielt man ihm ein Fingerspiel vor, reicht<br />

man ihm etwas zu Klappern. Diese Neugierde wollen wir fördern:<br />

Wir singen, wir experimentieren mit Orff-Instrumenten, wir tanzen – wir erleben Musik mit allen Sinnen!<br />

Mitzubringen: Stoppersocken oder Gymnastikschuhe<br />

Ort : Pfarrjugendheim, Hansastraße 55<br />

Brigitta Vander<br />

32117B2 Do 25.01. – 29.03.07 16:00 – 16:45 Uhr 10x1 USt 29.00 €<br />

32127B2 Do 19.04. – 14.06.07 16:00 – 16:45 Uhr 7x1 USt 20.30 €<br />

32137B2 Do 09.08. – 13.12.07 16:00 – 16:45 Uhr 16x1 USt 46.40 €<br />

Wir machen Musik !<br />

Für Eltern mit Kindern von 2–4 Jahren<br />

Hier wird Musik gemacht, mit allem was dazu gehört: mit der Stimme, den Händen, den Füßen, mit Bewegungen,<br />

kleinen Tänzen und Instrumenten. Hauptsache, es macht Spaß. Ziel dieses Kurses ist es, die<br />

I Familie leben<br />

52


Freude der Kinder an Musik zu wecken und auszubauen. Dabei wird ein Teil des „<strong>Programm</strong>s“ regelmäßig<br />

wiederholt, um den Kleinen einen Wiedererkennungseffekt zu ermöglichen.<br />

Mitzubringen: Gymnastikschuhe oder Stoppersocken<br />

Ort : Music Today, Schillerstraße 35<br />

Carmen Küster<br />

32147M5 Mi 17.01. – 28.03.07 09:30 – 10:15 Uhr 13x1 USt 39.00 €<br />

32157M5 Mi 18.04. – 20.06.07 09:30 – 10:15 Uhr 10x1 USt 30.00 €<br />

32167M5 Mi 08.08. – 12.12.07 09:30 – 10:15 Uhr 17x1 USt 51.00 €<br />

32177M5 Mi 17.01. – 28.03.07 10:30 – 11:15 Uhr 11x1 USt 33.00 €<br />

32187M5 Mi 18.04. – 20.06.07 10:30 – 11:15 Uhr 10x1 USt 30.00 €<br />

32197M5 Mi 08.08. – 12.12.07 10:30 – 11:15 Uhr 17x1 USt 51.00 €<br />

Musik macht Spaß !<br />

für Kinder von 1,5 – 2,5 Jahren und Eltern<br />

Ziel des Kurses ist die allgemeine Entwicklung des Kindes, außerdem Musikalität und Rhythmusgefühl zu<br />

fördern. Die musikalisch-rhythmischen Möglichkeiten sollen selbstverständlich in den Alltag einbezogen<br />

werden.<br />

Neue Lieder, alte Lieder, Musik mit Händen und Füßen, mit normalen und außergewöhnlichen Instrumenten<br />

sind der Inhalt dieses Kurses.<br />

Bitte Mitbringen: bequeme Kleidung und Stoppersocken.<br />

Ort : Jugendheim, Brückenstr. 165, Eingang Heubend<br />

Ursula Schommer-Syben<br />

32207R5 Do 18.01.07 Elternabend 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt<br />

32227R5 Di 23.01. – 05.06.07 09:30 – 10:15 Uhr 16x1 Ust 52.20 €<br />

32237R5 Di 23.01. – 05.06.07 10:30 – 11:15 Uhr 16x1 Ust 52.20 €<br />

32247R5 Do 16.08.07 Elternabend 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt<br />

32257R5 Di 21.08. – 04.12.07 09:30 – 10:15 Uhr 16x1 Ust 52.20 €<br />

32267R5 Di 21.08. – 04.12.07 10:30 – 11:15 Uhr 16x1 Ust 52.20 €<br />

Toben, Turnen, Bewegen mit Kindern<br />

Spielerische Bewegungserfahrungen für Eltern mit Kindern von 2 – 4 Jahren<br />

Viel Bewegung, Singen, gemeinsame Kreis- und Ballspiele sind die Hauptelemente der Gruppenstunden.<br />

Die Kinder knüpfen soziale Kontakte und lernen, unter Einbeziehung der Eltern ihre motorischen Fähigkeiten<br />

zu verbessern.<br />

Bitte Gymnastikschuhe mitbringen.<br />

Ort : FBS: Hansastr. 65<br />

Nicola Rosinski<br />

32287B1 Fr 12.01. – 30.03.07 09:30 – 10:15 Uhr 12x1 USt 34.80 €<br />

32297B1 Fr 20.04. – 15.06.07 09:30 – 10:15 Uhr 7x1 USt 20.30 €<br />

32307B1 Fr 10.08. – 14.12.07 09:30 – 10:15 Uhr 16x1 USt 46.40 €<br />

32317B1 Fr 12.01. – 30.03.07 09:30 – 11:15 Uhr 12x1 USt 34.80 €<br />

32327B1 Fr 20.04. – 15.06.07 10:30 – 11:15 Uhr 7x1 USt 20.30 €<br />

32337B1 Fr 10.08. – 14.12.07 10:30 – 11:15 Uhr 16x1 USt 46.40 €<br />

53


„Kinder bewegt Euch !“<br />

Spiel und Gymnastik für Kinder von 2–5 Jahren<br />

Die Bewegungsräume und -möglichkeiten unserer Kinder werden immer stärker eingeschränkt. In diesen<br />

Kursen wollen wir gemeinsam mit unseren Kindern durch Bewegungsspiele, Toben und Turnen den<br />

Kindern die Möglichkeit geben Bewegungserfahrungen zu sammeln, den eigenen Körper und die Umwelt<br />

kennen zu lernen.<br />

Mitzubringen: Bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe<br />

Ort : Turnhalle Franz-Wamich-Schule, Buscherstr. 52<br />

Beate Bolzenius<br />

32347H5 Mo 08.01. – 26.03.07 15:30 – 16:15 Uhr 11x1 USt 31.90 €<br />

32357H5 Mo 16.04. – 18.06.07 15:30 – 16:15 Uhr 7x1 USt 20.30 €<br />

32367H5 Mo 06.08. – 10.12.07 15:30 – 16:15 Uhr 17x1 USt 49.30 €<br />

32377H5 Mo 08.01. – 26.03.07 16:30 – 17:15 Uhr 11x1 USt 31.90 €<br />

32387H5 Mo 16.04. – 26.03.07 16:30 – 17:15 Uhr 7x1 USt 20.30 €<br />

32397H5 Mo 06.08. – 10.12.07 16:30 – 17:15 Uhr 17x1 USt 49.30 €<br />

Spiel, Spaß und Bewegung<br />

für Eltern mit ihren Kindern ab 2 Jahren<br />

Kinder sind sehr bewegungsfreudig. Mit verschiedenen Materialien und unterschiedlichen Bewegungsideen<br />

machen Kinder und Eltern ihre Erfahrungen. Daneben unterstützen Singspiele den Bewegungsdrang.<br />

Brigitte Bierbaums<br />

32407 Do 11.01.07 – 15.02.07 11:00 – 12:00 Uhr 6x1 Std. 17,40 €<br />

32417 Do 19.04.07 – 31.05.07 11:00 – 12:00 Uhr 6x1 Std. 17.40 €<br />

32427 Do 18.10.07 – 29.11.07 11:00 – 12:00 Uhr 6x1 Std. 17.40 €<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

Anmeldung: Frau Schippers, Tel. 02431-71925<br />

Im Vordergrund des Kurses steht die Freude am Bewegen. Es werden Möglichkeiten zum gemeinsamen<br />

Spiel geschaffen, die die behutsame Integration der Kinder in der Gesamtgruppe fördern. Durch die aktive<br />

Mitarbeit der Eltern werden die Kinder motiviert, verbessern ihre Bewegungssicherheit und bekommen<br />

Zutrauen in die eigene Bewegungsfähigkeit.<br />

Ort : Wanlo, Jugendheim, An der Kirche 7<br />

Erika Schippers<br />

32437W1 Fr 12.01. – 15.06.07 09:00 – 09:45 Uhr 21x1 USt 66.70 €<br />

32447W1 Fr 10.08. – 14.12.07 09:00 – 09:45 Uhr 17x1 USt 55.10 €<br />

Im Kurs ist ein Elternabend enthalten.<br />

Märchennachmittag<br />

für Eltern mit ihren Kindern ab 5 Jahren<br />

„Königstochter, jüngste, mach mir auf!“ Wer mehr erfahren möchte über verzauberte Prinzen und Prinzessinnen,<br />

über Hexen und Drachen, der sei willkommen zum Märchennachmittag. Laßt Euch verzaubern von<br />

den Märchen aus aller Welt, lustigen Spielen und schönen Tänzen.<br />

Ute Eschweiler<br />

32457 Fr 02.03.07 16:00 – 18:00 Uhr 1x2 USt 4.00 €<br />

32467 Fr 07.12.07 16:00 – 18:00 Uhr 1x2 USt 4.00 €<br />

I Familie leben<br />

54


Alte Märchen neu (digital) verpackt<br />

– Vom Buch zum PC –<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle märcheninteressierten Eltern/Großeltern sowie Kinder von 8 – 10 Jahren,<br />

die Lust haben, neue Wege zu gehen und alte, klassische Märchen sowohl mit bekannten Medien wie<br />

Schere, Stift und Papier als auch mit digitalen Medien neu zu gestalten. Gehen sie mit uns auf eine märchenhafte<br />

Reise ins digitale Abenteuerland.<br />

Kornelia Klösges, EDV-Dozentin, Erziehungswissenschaftlerin<br />

84696 Fr 15.06.07 18:00:20:15 Uhr<br />

Sa 16.06.07 10:00:16:15 Uhr 10 USt 53.00 €<br />

Shiatsu<br />

für Eltern mit Kindern von 5–8 Jahren<br />

Durch Berührung wachsen – Shiatsu mit Kindern.<br />

Entdecken Sie mit ihren Kindern wie wohltuend und vitalisierend Berührung ist. Einfache, spielerisch<br />

erlernbare Übungen machen diesen Nachmittag spannend und entspannend.<br />

Shiatsu ist eine japanische Körperarbeit und wird am bekleideten Körper ausgeübt. Sie brauchen nur ihre<br />

Hände, bequeme Kleidung und eine Decke.<br />

Bettina Sohnius Lüpertz, Heilpraktikerin, Shiatsupraktikerin<br />

32477 Sa 10.03.07 14:30 – 17:30 Uhr 1x4 USt 8.00 €<br />

Do you speak english ?<br />

Eltern-Kind-Kurse für Eltern mit ihren Kindern von 3–5 Jahren<br />

.... oder ein Kurs für Dich, wenn Du schon älter bist (6–8 Jahre) und Dich angesprochen fühlst.<br />

Also verschiedene Angebote für alle, die Lust haben, eine andere Sprache kennen zu lernen.<br />

In diesen Gruppen wird gespielt, gesungen, getanzt, gebastelt und gelacht...aber ausnahmsweise<br />

nicht nur auf deutsch, sondern auch in einer anderen Sprache.<br />

Wir werden keine Vokabeln üben, wir werden keine Tests schreiben – aber wir wollen mit viel Spaß in<br />

fremde Sprachen und Kulturen hineinschnuppern und uns selber darin ausprobieren.<br />

Alle, die Lust haben einmal spielerisch und lustvoll eine andere Sprache kennen zu lernen, sind herzlich<br />

dazu eingeladen.<br />

Carmen Küster<br />

32487B1 Do 25.01. – 29.03.07 15:00 – 16:30 Uhr 10x2 USt<br />

und 1 Elternabend 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 44.00 €<br />

32497B1 Do 19.04. – 14.06.07 15:00 – 16:30 Uhr 7x2 USt<br />

und 1 Elternabend 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 32.00 €<br />

32507B1 Do 09.08. – 06.12.07 15:00 – 16:30 Uhr 16x2 USt<br />

und 1 Elternabend 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 68.00 €<br />

Basteln (im Frühjahr Blumen/im Winter Sterne)<br />

Aus Tapetenkleister, Draht, Transparenzpapier und Weidengerten werden Blumen bzw. Sterne hergestellt,<br />

die zur Dekoration in Töpfe gesteckt oder ans Fenster gehangen werden können. (Materialumlage: 3 €)<br />

Ort : FBS: Hansastr. 65<br />

Gisela Mayer Thamer. Termine erfragen Sie bitte in der FBS!<br />

32854B1 Mi 07.03.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt 6,60 €<br />

32894B1 Mi 07.11.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt 6,60 €<br />

55


Kurse für Kinder und Jugendliche<br />

Bewegung und Entspannung führen zur Konzentrationsstärkung<br />

Manche Kinder stehen heutzutage schon früh unter Leistungsdruck, sie leiden unter<br />

Konzentrationsstörungen oder Kopfschmerzen<br />

Durch verschiedene Power-, Beruhigungs- und Konzentrationsübungen lernen die Kinder in diesem Kurs<br />

ihre Lern- und Denkfähigkeit durch Zentrierungs-Übungen, Fantasiereisen, Bewegungsspiele und Atemübungen<br />

für sich anzuwenden, sodass vorhandene Symptome vermindert oder sogar verhindert werden<br />

können letztlich wird das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt.<br />

Sabine Knoben<br />

von 5–7Jahren<br />

Ort : Odenkirchener Str. 3 a<br />

41007 Fr 19.01 – 23.02.07 15:00 – 16:00 Uhr 6x1 Std 16.80 €.<br />

41637 Fr 17.08 – 21.09.07 15:00 – 16:00 Uhr 6x1 Std 16.80 €<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

41017B1 Fr 27.04 – 01.06.07 15:00 – 16:00 Uhr 6x1 Std 16.80 €<br />

41027B1 Fr 12.10 – 16.11.07 15:00 – 16:00 Uhr 6x1 Std 16.80 €<br />

von 8–10 Jahren<br />

Ort : Odenkirchener Str. 3 a<br />

41037 Fr 19.01 – 23.02.2007 16:15 – 17:15 Uhr 6x1 Std 16.80 €<br />

41047 Fr 17.08 – 21.09.2007 16:15 – 17:15 Uhr 6x1 Std 16.80 €<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

41047B1 Fr 27.04 – 01.06.07 16:15 – 17:15 Uhr 6x1 Std 16.80 €<br />

41057B1 Fr 12.10 – 16.11.07 16:15 – 17:15 Uhr 6x1 Std 16.80 €<br />

von 8–10 Jahren<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Sylvia Bahr<br />

41067B1 Mi 28.02. – 21.03.07 15:30 – 17:00 Uhr 4x2 USt 16.80 €<br />

41077B1 Mi 17.10. – 07.11.07 15:30 – 17:00 Uhr 4x2 USt 16.80 €<br />

Autogenes Training<br />

für 10–13-Jährige<br />

In diesem Kurs könnt Ihr Übungen erlernen, die Euch Ruhe Entspannung und bessere Konzentration ermöglichen.<br />

!Anforderungen in Schule und Alltag könnt Ihr mit mehr Gelassenheit begegnen.<br />

Die Teilnahme am Vorgespräch ist Grundvoraussetzung für den Kurs. Das Vorgespräch für Eltern und<br />

Kinder findet immer am 1.Termin Statt.<br />

Ort : Odenkirchener Str.3 a<br />

Marie Luise Peters Schreiber, Dipl.-Psychologin<br />

41087 Fr 19.01 – 16.03.07 15:30 – 16:30 Uhr 9x1 Std. 40.80 €<br />

I Familie leben<br />

56


Rock’n’Roll-Grundkurs<br />

für Anfänger ab 12 Jahre<br />

Inhalt des Kurses ist das erlernen des Rock`n`Roll Grundschrittes, das Tanzen mit dem Partner (der Herr<br />

führt die Dame wird geführt), das Tanzen auf verschieden schneller Musik/Takte pro Sekunde<br />

Mitzubringen sind Sportschuhe und Sportbekleidung<br />

Ort : Odenkirchener Str.3 a<br />

Casaretto Cornelia<br />

41097 Fr 12.01 – 16.03.07 17:30 – 19:00 Uhr 10x2 USt 58.00 €<br />

41107 Fr 12.10 – 14.12.07 17:30 – 19:00 Uhr 10x2 USt 58.00 €<br />

Erfolgreicher Lernen mit dem „Rabeschlau“<br />

Ferienkurs für 8–10-jährige Mädchen und Jungen<br />

Praxisorientiertes Lernen Methodentraining für Kinder der 3.und 4. Klasse<br />

Ziel dieses Kurses ist die Vermittlung der wichtigsten Regeln für konzentriertes Lernen und erfolgreiches<br />

Arbeiten.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Ursula Triqui, Diplompädagogin<br />

41117 Mi11.04./ Do12.04./ Fr13.04.07 10.00 – 11:30 Uhr 3x2 USt 13.20 €<br />

Ich traue mich und rede mit ...<br />

Rhetorik- Sprechsicherheitstraining für 9–12-jährige Mädchen und Jungen<br />

Ich traue mich … in einer größeren Gruppe zu sprechen, Erwachsene anzusprechen, Antworten zu geben,<br />

zu sagen was ich möchte, zu sagen, was mir nicht gefällt, zu sagen, wenn ich mich ungerecht behandelt<br />

fühle, mich in der Schule zu melden, meine Hausaufgaben vorzulesen, zu fragen, was ich nicht verstanden<br />

habe, auch Fehler zu machen.<br />

Selbstbewusstes Auftreten und sicheres Sprechen sind erlernbar. Wir wollen in diesem Kurs in geschützter<br />

Atmosphäre das freie Sprechen üben, die Wirkung von Körpersprache erfahren sowie einiges über Körperwahrnehmung<br />

und Atemtechnik lernen. Mit viel Spiel und Spaß werden wir uns in verschiedenen Rollen<br />

ausprobieren.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Ann-Kristin Kaptijn<br />

41127B1 Mi 18.04. – 16.05.07 15:00 – 16:30 Uhr 5x2 USt 22.00 €<br />

Ich rede mit ...<br />

Rhetorik/Sprechsicherheitstraining für 12–15-jährige Mädchen und Jungen<br />

Wenn der Lehrer im Unterricht Fragen stellt, reagieren viele Schüler ähnlich. Im Bauch beginnt es zu kribbeln,<br />

die Hände zittern ein wenig und in den meisten Köpfen kreist nur ein Gedanke : „Hoffentlich komme<br />

ich nicht dran !“ Geht es dir auch schon mal so ? Möchtest du auch gerne frei und sicher in und vor einer<br />

Gruppe reden können ? Das muss kein Wunschtraum bleiben, denn selbstbewusstes Auftreten und sicheres<br />

Sprechen sind erlernbar. Wir wollen in diesem Kurs in geschützter Atmosphäre das freie Sprechen<br />

üben, die Wirkung von Körpersprache erfahren, sowie einiges über Körperwahrnehmung und Atemtechnik<br />

lernen. Mit viel Spiel und Spaß werden wir uns in neuen Rollen erleben.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Ann-Kristin Kaptjin<br />

41137B1 Mi 28.02. – 28.03.07 15:00 – 16:30 Uhr 5x2 USt 22.00 €<br />

57


Frei reden und sicher auftreten<br />

Rhetorikkurs für Jugendliche von 14–17 Jahren<br />

In diesem Kurs lernen Jugendliche ihre Redefähigkeit und ihre Selbstsicherheit im Auftreten zu verbessern.<br />

Es werden einige Grundlagen des Redeaufbaus, rhetorische Kunstgriffe, der Einsatz von Körpersprache<br />

und der Umgang mit Lampenfieber erprobt und reflektiert.<br />

Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.<br />

Ansgar Fabri<br />

Ort : Odenkirchernerstr. 3 a<br />

41147 Sa 20.01.07 10:00 – 16:30 Uhr 1x8 USt 17.60 €<br />

41157 Sa 13.10.07 10:00 – 16:30 Uhr 1x8 USt 17.60 €<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

41167B1 Sa 03.03.07 10:00 – 16:30 Uhr 1x8 USt 17.60 €<br />

41177B1 Sa 25.08.07 10:00 – 16:30 Uhr 1x8 USt 17.60 €<br />

Schlagfertigkeits-Training<br />

für Jugendliche von 14–17 Jahren<br />

Ob bei böswilliger Provokation oder unfairer Argumentation – jetzt ist Schlagfertigkeit gefragt !<br />

Aber wie lasse ich den Sprücheklopfer ins Leere laufen ? Wie pariere ich mit Humor ? Wie reagiere ich<br />

besonnen und vor allem, wie funktioniert ein Konflikt eigentlich ?<br />

Im Kurs sollen Hintergründe verstanden und Strategien erprobt werden.<br />

Ansgar Fabri<br />

41687<br />

Ort und Termine bitte in der FBS erfragen<br />

WenDo – Sicher, schlagfertig und selbstbewusst<br />

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen von 8–12 Jahren<br />

Kennst Du das auch ...<br />

dass Dein Bruder/Deine Schwester Dich ständig piesacken ?<br />

dass Du alleine im Dunkeln Angst hast?<br />

dass Dich die Jungs in der Schule in den Schwitzkasten nehmen ?<br />

dass Dich jemand so anfasst, wie Du das nicht willst ?<br />

dass Dir keiner zuhört ?<br />

dass Du neugierig bist, was alles in Dir steckt.<br />

Ja ? – Wie wäre es dann mit WenDo ?<br />

WenDo heißt „Weg der Frau“ und wird von Frauen an Mädchen und Frauen weitergegeben.<br />

Du lernst Deinen Gefühlen zu vertrauen, dass heißt Gefahren zu erkennen, Situationen einzuschätzen, Dich<br />

ernst zu nehmen. Du übst für den Notfall, d.h. kämpfen, schreien, treten, losreißen, weglaufen, Hilfe holen,<br />

alles für Deinen Schutz zu tun. Du übst den Alltag, d.h. Du zeigst, was Dich stört und findest heraus, wozu<br />

Du Deine Power einsetzen möchtest.<br />

Mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Decke<br />

In Zusammenarbeit mit dem Familienbund Aachen<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Claudia Becker, WenDo Trainerin, Dipl. Sozialarbeiterin<br />

Grundkurs in den Osterferien:<br />

41187B1 Mi – Fr 11. – 13.04.07 09:30 – 14:00 Uhr 3x6 USt 72.00 €<br />

Grundkurs in den Herbstferien:<br />

41197B1 Mo – Do 24., 25., 26.09.07 09:30 – 14:00 Uhr 3x6 USt 72.00 €<br />

I Familie leben<br />

58


Aufbaukurs WenDo Wochenende<br />

Schlagfertig und Selbstbewusst, für alle, die einen Grundkurs besucht haben<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Claudia Becker, WenDo Trainerin, Dipl. Sozialarbeiterin<br />

41207B1 Fr 09.11.07 15:00 – 19:30 Uhr 1x6 USt<br />

Sa 10.11.07 09:30 – 14:45 Uhr 1x7 USt 52.00 €<br />

Der neue Knigge<br />

für Jugendliche von 14–17 Jahre<br />

Dieser Kurs wendet sich an Jugendliche,die Wert darauf legen in der Gesellschaft gute Umgangsformen<br />

zu pflegen.<br />

Wir haben die Gelegenheit über Sinn und Unsinn von „Benimm- Regeln“ zu diskutieren und deren<br />

Ursprung auf den Grund zu sehen.<br />

Wir beschäftigen uns mit Begrüßungsregeln, Tischsitten, Verhalten in der Öffentlichkeit, sowie mit den<br />

äußeren Formen eines Vorstellungsgespräches.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Angelika Schröders<br />

41217B1 Do 08.03. – 29.03.07 18:00 – 19:30 Uhr 4x2 USt 16.00 €<br />

41227B1 Do 08.11. – 29.11.07 18:00 – 19:30 Uhr 4x2 USt 16.00 €<br />

Babysitterkurs für Jugendliche ab14 Jahren<br />

Wir erarbeiten einige Grundkenntnisse zu einem sicheren Umgang mit Säuglingen und Kindern bis zum 6.<br />

Lebensjahr. Themen: Säuglingspflege, grober Entwicklungsüberblick, Spiel- und Beschäftigungsangebote<br />

Aufsichtspflicht, Absprachen: Wer eine Puppe zu Hause hat, bitte mitbringen.Nach Kursabschluss wird<br />

eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, die zu einem Aushang in den Familienbildungsstätten bzw. in<br />

den Familienzentren berechtig, sodass Eltern Kontakt aufnehmen können<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Angelika Schröders<br />

41237B1 Do 19.04. – 10.05.07 16:00 – 17:30 Uhr 4x2 USt 16.00 €<br />

41247B1 Do 30.08. – 20.09.07 16:00 – 17:30 Uhr 4x2 USt 16.00 €<br />

Ort : Odenkirchnerstr. 3 a<br />

Angela Schneider<br />

41257 Fr 30.03.07 17:00 – 20:00 Uhr<br />

Sa 31.03.07 10:00 – 13:00 Uhr 2x4 USt 17.60€<br />

Monika Poniewas<br />

41267 Fr 15.06.07 17:00 – 20:00 Uhr<br />

Sa 16.06.07 10:00 – 13:00 Uhr 2x4 USt 17.80€<br />

41277 Mi/Do 01./02.08.07 10:00 – 13:00 Uhr 2x4 USt 17.80€<br />

Angela Schneider<br />

41287 Fr 14.09.07 17:00 – 20:00 Uhr<br />

Sa 15.09.07 10:00 – 13:00 Uhr 2x4 USt 17.60€<br />

41297 Fr 14.12.07 17:00 – 20:00 Uhr<br />

Sa 15.12.07 10:00 – 13:00 Uhr 2x4 USt 17.60€<br />

59


Simsalabim mit Helios & Do<br />

Zauberkurs für Kinder und Jugendliche von 9–15 Jahren<br />

Teilnahme ist nur möglich, wenn eine erwachsene Begleitung mit an dem Kurs teilnimmt. (Keine zusätzliche<br />

Kursgebühr!) Nur so ist ein erfolgreiches Einstudieren des Gelernten gewährleistet. Sicher habt ihr<br />

schon einmal „ live oder im Fernsehen einem Zauberkünstler zugesehen. Vielleicht habt ihr gestaunt,<br />

gelacht, geträumt und Euch insgeheim gewünscht, es ihm gleichzutun. Hier, in diesem Anfängerkurs, zeigt<br />

Euch Helios, Leiter des magischen Zirkels Mönchengladbach und erfahrener Zauberkünstler, wie ihr in die<br />

Rolle des Magiers schlüpfen und spielerisch „Wunder“ vollbringen könnt.<br />

Kurzum, Ihr werdet in die Kunst der amüsanten, liebenswerten Täuschung eingeführt. Besonderen Wert<br />

legt Helios auf die Präsentation: Ihr sollt angeregt werden, vor einem kleinen Publikum sicher und charmant<br />

aufzutreten. Deshalb gibt es als Abschluss des Kurses auch eine kleine Zauber-vorstellung, bei der<br />

ihr selbst das Erlernte präsentieren werdet.<br />

Dazu dürft Ihr auch Angehörige oder Freunde einladen und ... vielleicht kommen sogar Überraschungsgäste<br />

von magischen Zirkel Mönchengladbach dazu ?<br />

Zum ersten Kursustag bringt Ihr bitte eine Schere, Bleistift, Papier, Klebstoff und ein Lineal mit.<br />

Jeder TeilnehmerIn erhält von Helios eine Mappe zum Sammeln, der Trickbeschreibungen sowie im Laufe<br />

des Kurses einige Zauber- und Bastelutensilien Dadurch entstehen zusätzlich zur FBS-Kursgebühr Materialkosten<br />

von 10.00 €, die am ersten Kurstag von Helios selbst eingesammelt werden.<br />

Ort : FBS Hansastr.65<br />

Hansmichael Hähle und Dorothee Hähle, Helios und Do, Mitgl. im MZvD<br />

41277B1 Mi 10.10. – 07.11.07 17:00 – 18:30 Uhr 5x2 USt 20.00 €<br />

Kreatives Gestalten<br />

Kochen für Kinder im Alter von 6–9Jahren<br />

Wir kochen nach Bildrezepten mit Maßeinheiten wie Tasse, Becher usw. Hier lernen wir so allerlei und<br />

haben recht viel Spaß dabei. – Umlage 2.50 €<br />

Anmeldung: Gisela Sonneck 02166/681396<br />

Ort : Jugenheim St. Michael, Merodestr. 71<br />

41287K1 Mi 07.02./14.03./18.04./09.05./13.06.07<br />

14:45 – 16:45 Uhr 5x1 Std 30.00 €<br />

41297K1 Mi 15.08./12.09./7.10./07.11./12.12.07<br />

14:45 – 16:45 Uhr 5x1 Std 30.00 €<br />

Und was kommt danach?<br />

Kochen für Kids von 9–12 Jahren<br />

Tolle Rezepte für jede Jahreszeit. Bei uns wird immer wieder neu entdeckt, was Kindern und Jugendlichen<br />

besonders gut schmeckt. – Umlage 2.50€<br />

Ort : Jugenheim St. Michael Merodestr. 71<br />

Anmeldung: Gisela Sonneck 02166/681396<br />

41307K1 Mi 07.02./14.03./18.04./09.05./13.06.07<br />

5x 16:45 – 19:00 Uhr 30.00 €<br />

41317K1 Mi 15.08./12.09./17.10./07.11./12.12.07<br />

5x 16:45 – 19:00 Uhr 30.00 €<br />

I Familie leben<br />

60


Weihnachtsbäckerei<br />

für Kinder von 6 – 9 Jahren<br />

Da kann keiner wiederstehen- selbstgebackene Weihnachtsplätzchen ! Es entsteht eine bunte Mischung<br />

für den Weihnachtsteller.<br />

Eine Kostenumlage wird erhoben<br />

Ort : Odenkirchener Str. 3 a<br />

Margarte Krings<br />

41327 Fr 07.12.07 15:00 – 17:15 Uhr 1x3 USt 6.00 €<br />

Weihnachtsdekoration<br />

für 6–10-Jährige<br />

Kinder gestalten Weihnachtsdekoration aus Salzteig<br />

Ort : FBS Hansastr.65<br />

Katrin Bahr<br />

41337B1 Mi 21.11. – 28.11.07 15:30 – 17:30 Uhr 2x2 USt 8.00 €<br />

Malkurs – Jahreszeiten „einfangen“<br />

für Kinder von 5 – 8Jahren<br />

Mit Fantasie und vielen Farbenwollen wir Bilder malen und gestalten.<br />

Gerade im Winter können wir wunderbar verschiedene Techniken ausprobieren und uns den Frühling mit<br />

seinen schönen Farben herbeimalen und -basteln.<br />

Bitte mitbringen: altes Hemd, Wasserfarben, Becher und Pinsel Wachsmalstifte oder Ölkreide, Bleistift und<br />

Buntstifte, einen Klebestift, Schere und Zeichenblock.<br />

Materialkosten werden erhoben<br />

Ort : Kamphausener Höhe St. Michael, Jugendheim, Merodestr. 71<br />

Liselotte Uhlig<br />

41347K1 Mo 15.01. – 05.02.07 14:30 – 16:00 Uhr 4x2 USt 16.00 €<br />

Kreative Werkstatt<br />

für Kinder von 5–8 Jahren<br />

Auf einer Reise durch die eigene Fantasie erlebt und sieht man ungewöhnliche Dinge und Gestalten.<br />

Wir wollen unter Begleitung von Musik, unserer Fantasie freien Lauf lassen und plastisch zum Ausdruck<br />

bringen. Ob mit Ton oder Pappmachee, jedes Eurer Werke wird „Euer Kunstwerk“ einer schönen Reise.<br />

Ort : Hansast.65<br />

Katrin Bahr<br />

Tonarbeit<br />

41357B1 Mi 25.04. – 09.05.07 15:30 – 17:00 Uhr 3x2 USt 12.00 €<br />

Pappmachee<br />

41367B1 Mi 22.08. – 05.09.07 15:30 – 17:00 Uhr 3X2 USt 12.00 €<br />

61


Spannende Experimente<br />

für Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren<br />

Kinder, die der Sache auf den Grund gehen möchten experimentieren an drei Nachmittagen mit Wasser,<br />

Luft und Schall.<br />

Interessante Versuche zeigen uns z. B.<br />

Wie warmes Wasser zum Vergrößerungsglas wird<br />

Warum ein Flugzeug fliegt<br />

Woher der Schall kommt und vieles mehr<br />

Unkostenbeitrag 5.00 €<br />

Ort : FBS Hansastr.65<br />

Angelika Schröders<br />

41377B1 Do 25.01. – 08.02.07 16:30 – 18:00 Uhr 3x2 USt 12.00 €<br />

41387B1 Do 11.10. – 25.10.07 16:30 – 18:00 Uhr 3x2 USt 12.00 €<br />

Taschen nähen für Jugendliche ab 12 Jahren<br />

Taschen, die sonst keiner hat ,könnt Ihr schnell, einfach und preiswert mit Nähmaschine und verschiedenen<br />

Handarbeitstechniken selber machen.<br />

Ihr braucht Papier Stift, Schere Nadel, Farben und Material für eine Tasche : Stoff, alte Jeans oder alte Decke,<br />

evt. Taschengriffe oder Gurtband und zum dekorieren (Wolle, Filz oder Lederreste Pailletten, Knöpfe,<br />

Reisverschlüsse oder was Euch sonst noch einfällt.<br />

Michaela Stepprath<br />

41392 Sa 24.02. – 03.03.07 14:00 – 17:00 Uhr 2x4 USt 19.20 €<br />

41402 Sa 24.02. – 03.03.07 14:00 – 17:00 Uhr 2x4 USt 19.20 €<br />

Jeansworshop für Jugendliche ab 12 Jahren<br />

Wollt Ihr Eure Jeans aufpeppen oder Verändern, dann braucht Ihr Eure Jeans, alte Jeansals Ersatzteil,<br />

Stoff- oder Lederreste, Pailletten, Perlen, Stoffmalstifte oder was Euch sonst noch einfällt.<br />

Auch gerne als Geburtstagsevent zu organisieren<br />

Michaela Stepprath<br />

41412 Sa 24.02. – 03.03.07 14:00 – 17:00 Uhr 2x4 USt 19.20 €<br />

41422 Sa 24.02. – 03.03.07 14:00 – 17:00 Uhr 2x4 USt 19.20 €<br />

Gesangstheater für Kinder und Jugendliche<br />

Siehe Seite 173<br />

Word für Kinder<br />

Der Kurs vermittelt Kindern im Alter von 12 bis 14 Jahren Funktionen in Word, um das Bearbeiten von Referaten<br />

etc. zu erleichtern. Dabei wird unterstützend mit dem Internet gearbeitet. In den täglichen drei Unterrichtsstunden<br />

werden u. a. Themen wie Zeichen- und Absatzformatierung, Nummerierungen, Kopieren,<br />

Ausschneiden und Einfügen, Dokumente speichern und drucken, Tabellen und Grafiken einfügen sowie<br />

die Platzierung erarbeitet<br />

Doris Eggeling-Gärtner, EDV-Dozentin<br />

41646 Mi 11.04. – 13.04.07 09:30 – 11:45 Uhr 3x3 USt 47,70 €<br />

41656 Mo 25.10. – 27.10.07 09:30 – 11:45 Uhr 3x3 USt 47,70 €<br />

I Familie leben<br />

62


PC-Kenntnisse festigen oder erweitern<br />

Hier geht es darum, schnell und unkompliziert Informationen, Daten und Dokumente wieder zu finden. Wir<br />

üben mit Kindern im Alter von 8 – 11 Jahren. Die zentralen Themen sind: Dokumente richtig speichern und<br />

eine sinnvolle Ordnerstruktur anlegen, Dokumente verschieben, ausschneiden und kopieren.<br />

Kornelia Klösges, EDV-Dozentin, Erziehungswissenschaftlerin<br />

41666 Mi – Fr 11. – 13.04.07 14:00 – 16:30 Uhr 3x3 USt 47,70 €<br />

41676 Mi – Fr 27. – 29.06.07 14:00 – 16:30 Uhr 3x3 USt 47,70 €<br />

Kunterbunte Fantasiestädte<br />

für Kinder ab 8 Jahren<br />

An diesem Wochenende werden aus Schuhkartons fantasievolle Städte. Bei uns steht das Lebkuchenhaus<br />

neben dem Wolkenkratzer, wir malen Ausschnitte aus unserer Straße und gestalten mit leuchtenden Farben<br />

eine kunterbunte Stadt, unsere Häuser bekommen Gesichter und die Dächer haben Brücken.<br />

Materialkosten: 3.00 €<br />

Mitzubringen sind Malkittel oder T-Shirt und Schuhkartons<br />

Ort : Odenkirchener Str. 3 a<br />

Katrin Siebmanns<br />

41437 Sa/So 24./ 25.03.07 10:00 – 12:15 Uhr 2x3 USt 12.00 €<br />

41447 Sa/So 27./28.10.07 10:00 – 12:15 Uhr 2x3 USt 12.00 €<br />

Geniale Formen der Natur –<br />

oder wie ich mir eine „Hobbithöhle“ aus Lehm baue<br />

Ferienkurs für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren<br />

Unsere Lehr meister sind Pflanzen, Tiere und natürlich die Menschen, die schon seit über 9000 Jahren mit<br />

Lehm bauen und leben. Wir werden viele Häuser , Hütten und Phantasiebauten aus aller Welt sehen. Du<br />

wirst erleben, wie man Holz, Steine aber auch z. B. Luftballons mit Lehm verbauen kann. Dem „Lehmspaß“<br />

sind keine grenzen gesetzt!<br />

Materialkosten 10.00 €<br />

Mitzubringen10L Plastikeimer, längliche Luftballons, Pausenverpflegung<br />

Ort : Odenkirchener Str. 3 a<br />

Michael Schaaf, Baubiologe<br />

41467 Di – Fr 10.04. – 13.04.07 10:30 – 13:30 Uhr 4x4 USt 32.00 €<br />

41477 Mo – Fr 02.07. – 06.07.07 10:30 – 13:30 Uhr 5x4 USt 40.00 €<br />

41487 Mo – Fr 24.09. – 28.09.07 10:30 – 13:30 Uhr 5x4 USt 40.00 €<br />

Figuren aus Pappmachee<br />

Ferienkurs Kinder ab 8 Jahren<br />

Wer hat schon einmal etwas von Niti de Saint Phalle und ihren bunten Nanas gehört ? Oder mögt Ihr lieber<br />

die Figuren von Keith Hering ?<br />

Entwerft doch selber eine Figur aus Drahtgestell, Pappmachee und viel bunter Farbe.<br />

Materialkosten 5.00 €<br />

Mitzubringen sind Malkittel oder altes T-Shirt<br />

Ort : Odenkirchener Str. 3 a<br />

Katrin Siebmanns<br />

41457 Mo – Do 25. – 28.06.07 10:00 – 12:15 Uhr 4x3 USt 24.00 €<br />

63


Acrylmalerei<br />

Ferienkurs für Kinder und Jugendliche von 8 – 12 Jahren<br />

Mögt Ihr Farben und wollt gerne etwas Neues ausprobieren ? Hier könnt Ihr mischen, experimentieren,<br />

andere Materialien einarbeiten und vieles mehr.<br />

Mitzubringen sind : Kittel oder altes Hemd, Borstenpinsel falls vorhanden, alles andere wird besorgt und mit<br />

einer Umlage pro Person von 15.00 € gestellt.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Martina Noetze<br />

41497B1 Di – Do 03.0 – 05.04.07 09:30 – 11.45 Uhr 3x3 USt 18.00 €<br />

Klagbilder und Farbklänge<br />

für Kinder von 6 – 8 Jahren<br />

Wir machen unseren Rythmus und usere Klänge aus uns selbst heraus und malen unmittelbar was uns<br />

bewegt. Kinderlieder werden anschaulich gespielt und Ideen dazu gemalt. Beim letzten Termin zeigen wir<br />

unsere Klangbilder unseren Eltern.<br />

Mitzubringen: Orftsche Instrumente, Kreiden, Buntstifte Malkasten Wasserbecher, Zeichenblock<br />

Ort : FBS Hansastr.65<br />

Astrid Kramer<br />

41507B1 Do 19.04. – 10.05.2007 15.30 – 17:00 Uhr 4x2 USt 16.00€<br />

41517B1 Do 30.08. – 20.09.2007 15.30 – 17:00 Uhr 4x2 USt 16.00€<br />

Lustiges Zeichnen<br />

für Kindern von 7 – 10 Jahren<br />

Kindergedichte verwandeln wir in bunte Bilder, alltägliche Gegenstände erwachen mit viel Fantasie zum<br />

„Leben“. Dieser Kurs ist auch für Dich gedacht, obwohl Du vielleicht meinst Du könntest nicht so gut<br />

zeichnen. Außer den Materialien brauchst Du nur die Lust zum Zeichnen mitzubringen.<br />

Bitte mitbringen: Bleistifte 2B oder HB, 6B und /oder 8B Buntstifte (evtl. Ölkreide) Spitzer, Radiergummi,<br />

Zeichenblock DIN A4 oder DIN A4<br />

Ort : Odenkirchener Str. 3 a<br />

Liselotte Uhlig<br />

41527 Di 16.01. – 13.03.07 16:00 – 17:30 Uhr 8x2 USt 32.00 €<br />

41537 Di 16.10. – 04.12.07 16:00 – 17:30 Uhr 8x2 USt 32.00 €<br />

Waldläufer und Waldläuferinnen<br />

für Kinder von 8–10 Jahren im Stadtwald unterwegs<br />

Es gibt viel zu entdecken in der „Natur vor der eigenen Haustür“. Du erfährst wie die Natur riecht,<br />

schmeckt und sich auch anfühlt.<br />

Ziehe bitte bequeme und wetterfeste Kleidung an. Beim ersten Treffen lade ich Deine Eltern mit ein.<br />

Ort : Treff Par<strong>kpl</strong>atz Stadtwaldweiher Dahlener Straße<br />

Liselotte Uhlig, Naturführerin<br />

41567 Mo 24.04. – 19.06.07 16:00 – 16:30 Uhr 7x2 USt 14.00 €<br />

I Familie leben<br />

64


Ein Jahr im Wald – ob warm, ob kalt<br />

für Kinder von 8 – 11 Jahren<br />

Einmal im Monat treffen wir uns nachmittags und erkunden gemeinsam den Wal und sein jahreszeitlichen<br />

Veränderungen. Jedes Kind wählt einen Baum/eine Pflanze, die es mittels eines Tagebuches das ganze<br />

Jahr hindurch beobachtet – wie riecht, fühlt oder schmeckt eine Pflanze zu den unterschiedlichen Jahreszeiten,<br />

wir werden sie malen fotografieren, ihre geheimen Heilkräfte erkunden. Wir werden viele andere<br />

Veränderungen der Natur hautnah und mit allen Sinnen miterleben.<br />

16.03./20.04./18.05./15.06./17.08./21.09./19.10.07<br />

Bitte mitbringen: Imbiss/Getränk, wetterfeste Kleidung<br />

Ort : Par<strong>kpl</strong>atz am Schloss Rheydt<br />

Elke Kamper, Naturerlebnispädagogin<br />

41577 Fr 16.03. – 19.10.07 15:00 – 18:00 Uhr 7x4 USt 56.00 €<br />

Natur mit allen Sinnen und sinnvoll erleben<br />

für Kinder von 7–11 Jahren<br />

6 Nachmittage zu den verschiedenen Themen:<br />

Hören/Klang/Musik im Wald<br />

Sehen/Fühlen im Wald<br />

Riechen/Duft im Wald<br />

Am Ende der Reihe haben Eltern die Möglichkeit in der letzen Gruppenstunde Anregungen mitzunehmen<br />

wie sie ihren Kindern Natur nahe bringen können.<br />

Bitte mitbringen: Imbiss/Getränk, wetterfeste Kleidung<br />

Ort : Par<strong>kpl</strong>atz am Schloss Rheydt<br />

41587 Fr 24.08. – 14.09.07 15:00 – 18:00 Uhr 4x4 USt 32.00 €<br />

Rund um den Kürbis<br />

Wir laden Kinder im Alter von 5 – 10 Jahren mit ihren Eltern ein, Kürbisse verschiedener Größen auszuhöhlen.<br />

Von dem Fruchtfleisch bereiten wir ein Kürbisgericht zu und in gemütlicher Atmosphäre essen wir.<br />

Mitzubringen: Schürze, scharfe Messer<br />

Ursula Gold<br />

41607 Mi 31.10.07 15:00 – 17:15 Uhr 1x3 USt 6.00 €<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

41597B1 Mi 24.10.07 15:00 – 17:15 Uhr 1x3 USt 6.00 €<br />

Raupe Nimmersatt<br />

41617 Fr 09.03.07 16:00 – 17:30 Uhr 1x2 USt 4.00 €<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

41627B1 Fr 23.03.07 16:00 – 17:30 Uhr 1x2 USt 4.00 €<br />

65


Kindergeburtstagsparty in der FBS<br />

Für Geburtstagskinder von 5 – 10 Jahren und dessen Gäste werden wir eine Feier gestalten.<br />

Unter folgenden Schwerpunkten kann ein Nachmittag 15:00 – 18:00 Uhr ausgewählt werden:<br />

Basteln, Spielen, Singen.<br />

Ursula Gold<br />

Das Thema der Geburtstagsfeier sprechen Sie vorher ab. Materialumlage 1.00 € je Kind.<br />

Kreativer Nachmittag<br />

Andrea Gestermann<br />

Töpfern von Tierfiguren oder Dekorationen für das Kinderzimmer<br />

Materialumlage 2.50 € je Kind<br />

Kinder-Kochkurs<br />

Margret von der Heide-Köster<br />

Kochen von einfachen aber raffinierten Gerichten und anschließendem Essen.<br />

Umlage: 3.50 €<br />

Termine bitte 3 Wochen vorher absprechen. Anzahl der Geburtstagsgäste max. 10 Kinder.<br />

Gebühr 75.00 € zzgl. Material, siehe Schwerpunkte.<br />

Zu den Schwerpunkten Basteln, Spielen, Singen und kreativer Nachmittag kann auf Wunsch eine Bewirtung<br />

erfolgen.<br />

Schülertraining in der FBS<br />

FBSchülertraining<br />

Neue Kurse in allen Hauptfächern<br />

Nachhilfe<br />

Individuelle Betreuung<br />

Motivation<br />

Der Nachhilfeunterricht wird fächerbezogen in Kleingruppen von 3 – 5 Schülerinnen und Schülern durchgeführt<br />

Wir stellen Gruppen nach individuellen Bedürfnissen der Schüler zusammen, damit Sie sich wohl fühlen<br />

und gemeinsam ihre Noten verbessern.<br />

Bei Bedarf ist Einzelunterricht möglich.<br />

Angenehme Lernatmosphäre, qualifizierte und engagierte Nachhilfelehrerinnen.<br />

Sie erhalten persönliche Beratung und Informationen über Lernerfolge.<br />

Unsere Preise sind fair<br />

Für 90 Minuten bezahlen Sie für Gruppenunterricht 14.00 €<br />

Einzelunterricht 32.00 €<br />

Information und Anmeldung:<br />

Andrea Gestermann<br />

Tel. Nr. 02166/958658<br />

E-Mail: gestermann@fbs-mg.de<br />

I Familie leben<br />

66


Spezielle Seminare:<br />

„Das Lernen lernen“ – Schülercoaching<br />

In diesem interaktiven Unterricht werden die Grundlagen für strukturiertes und erfolgreiches Lernen gemeinsam<br />

erarbeitet. Inhalte sind unter anderem der Arbeitsplatz selber, das optimale Zeitmanagement für Hausaufgaben<br />

und Prüfungsvorbereitung und der Abbau von Prüfungsängsten durch gezieltes und effektives Arbeiten.<br />

„Die Bewerbung um einen Arbeitsplatz“<br />

In diesem Seminar lernt man, wie eine schriftliche Bewerbung aufgebaut ist,<br />

wie man einen Einstellungstest gut meistert<br />

und was man bei einem Vorstellungsgespräch beachten sollte<br />

FBSchülertraining Intensiv :<br />

– Gezielte Vorbereitung auf Nachprüfungen<br />

– Gezielte Vorbereitung auf die Prüfung für die Oberstufe(Klasse 10)<br />

– Intensivierung vor dem Schulabschluss<br />

– Kompaktkurs Grammatik<br />

Termine zu den Seminaren werden noch bekannt gegeben.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Andrea Gestermann<br />

Tel. Nr. 02166/958658<br />

E-Mail: gestermann@fbs-mg.de<br />

67


Bildungsangebote in Kooperation<br />

Angebote in Zusammenarbeit<br />

Familienbildungsstätte/Familienzentren<br />

Familienzentrum Genesis, Katholische Kindertagesstätte,<br />

Matthiasstr. 32, 41063 Mönchengladbach, Tel. 02161/17349<br />

Familienzentrum Rabennest, Evangelische Tageseinrichtung,<br />

Wilhelm-Elfes-Str. 27, 41065 Mönchengladbach, Tel. 02161/407717<br />

Familienzentrum Oase, Städt. Einrichtung<br />

Pestalozzistraße 12 , 41236 Mönchengladbach 02166/41466<br />

Babysitterkurs<br />

Eltern legen bei Babysittern großen Wert auf Zuverlässigkeit, Vertrauen und kinderfreundliches Verhalten.<br />

Wir bieten die Möglichkeit, sich rund ums Baby-und Kleinkinderhüten zu informieren, eigene Standpunkte<br />

einzubringen und Grundkenntnisse in Säuglings- und Kinderpflege zu erwerben. Wer eine Puppe zu Hause<br />

hat, bitte mitbringen.<br />

Im Anschluss an diesen Kurs besteht für Jugendliche, die das 16. Lebensjahr erreicht haben, die Möglichkeit,<br />

Adressen in eigener Verantwortung an ein dafür vorgesehenes Schwarzes Brett in der Familienbildungsstätte<br />

bzw. in den Familienzentren auszuhängen und vermittelt zu werden.<br />

Angelika Schröders/Eva Abels<br />

Veranstaltungsort und Anmeldung: Familienzentrum Genesis, Matthiasstr. 32<br />

38004E1 Mi 24.01., 31.01., 07.02., 14.02.07<br />

18:00 – 19:30 Uhr 4x2 USt 16.00 €<br />

38014E1 Mi 30.05. – 20.06.07 18:00 – 19:30 Uhr 4x2 USt 16.00 €<br />

VeranstaltungsOrt : Familienzentrum Rabennest, Wilhelm-Elfes-Str. 27<br />

Eva Abels<br />

38024H4 05.03., 12.03., 19.03.und 26.03.07<br />

16:00 – 17:30 Uhr 4x2 USt 16.00<br />

VeranstaltungsOrt : Familienzentrum P12 Pestalozzistr. 12<br />

Monika Poniewas<br />

38034R8 Fr 02.02.07 18:00 – 20:15 Uhr 1x3 USt<br />

Sa 03.02.07 11:00 – 14:00 Uhr 1x4 USt<br />

Fr 09.02.07 18:00 – 20:15 Uhr 1x3 USt 20.00 €<br />

Wege aus der „Brüllfalle“<br />

Film- und Diskussionsabend – „Wege aus der Brüllfalle“<br />

Wem geht es nicht auch so : Alles muss man 10 mal sagen; die Kinder hören einfach nicht ;<br />

sie treiben es jedes mal soweit, bis ich anfange zu schreien .Der Film „Wege aus der Brüllfalle“ beschreibt<br />

genau die Situationen, die wir all nur zu gut kennen. Ein tiefes Durchatmen : „Anderen geht’s ähnlich.“ Im<br />

weiteren aber auch dann das Aufzeigen von positiven und brauchbaren Alternativen. Und siehe da: Ich<br />

I Familie leben<br />

68


verstehe ein bisschen mehr von meinem Kind und bekomme Möglichkeiten an die Hand, mal anders mit<br />

den typischen Konfliktsituationen umzugehen. Wer hat Lust zu diesem Videoabend mit abschließender<br />

Diskussion ?<br />

VeranstaltungsOrt : Familienzentrum Rabennest, Wilhelm-Elfes-Str. 27<br />

Eva Abels<br />

38044H4 Do 24.05.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 4.40 €<br />

Veranstaltungsort und Anmeldung: Familienzentrum, Matthiasstr. 32<br />

38144E1 Mo 12.02.07 14.30 – 16:00 Uhr 1x2 USt 4.40 €<br />

Deutsch als Fremdsprache für Mütter aus den Familienzentren<br />

VeranstaltungsOrt : Kath. Kindertagesstätte Genesis, Matthiasstr. 32<br />

Marianne Jerabeck<br />

38054E1 Di und Do, Beginn 23.01.07 10:00 – 11:30 Uhr 20x2 USt 2.00 € pro USt<br />

Entspannung für gestresste Mütter – Wie Sie täglich neue Kraft schöpfen<br />

Gerade Mütter stehen heutzutage unter Dauerstress.<br />

Vielfach sind sie berufstätig, müssen Kinder, Ehemann, Beruf und Haushalt bewältigen. Dabei bleibt all<br />

zu oft das eigene Ich auf der Strecke. Zeit für sich selbst haben die wenigsten. Der Kurs möchte Mütter<br />

befähigen, sich auf sich selbst zu besinnen und sich das Recht auf eine Auszeit zu nehmen. Es werden<br />

verschiedene Entspannungstechniken vorgestellt und auch einfache Methoden, die ohne großen Zeitaufwand<br />

zur schnellen Entspannung führen.<br />

Monika Lehnen<br />

38064 Daten erfragen Sie bitte in der FBS<br />

Warum tut mein Kind nicht was ich will ?<br />

Erziehen ist ... verflixt einfach – oder einfach verflixt ...<br />

Dieser Kurs bietet Unterstützung und Handwerkzeug für die Erziehung von Kindern, bietet Entlastung im<br />

stressigen Erziehungsalltag.<br />

Alle Eltern möchten durch ihr Erziehungsverhalten Kinder fördern, ihnen Sicherheit geben und sie positiv<br />

begleiten. Doch im „ganz normalen Chaos des Alltags“ wird es oft schwierig, diese Ziele umzusetzen.<br />

Zudem sind wir Eltern in einer Rolle gefordert, die wir weder gelernt haben noch ausprobieren konnten.<br />

Inhalte des Seminars: Entwicklung von Kindern, Kommunikation zwischen Eltern und Kinder, Regeln,<br />

Grenzen, Lob und Ermutigung, Konflikte und Sanktionen.<br />

Die Eltern haben die Möglichkeit während des Seminars ihre eigenen Themen aus dem Erziehungsalltag<br />

einzubringen. Für Kinderbetreuung ist gesorgt.<br />

Kursleitung : Eva Abels<br />

VeranstaltungsOrt : Familienzentrum Rabennest, Wilhelm-Elfes-Str. 27<br />

Informationsabend<br />

38074H4 Do 25.01.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x3 USt 6.60 €<br />

Veranstaltungsort und Anmeldung : Kath. Kindertagesstätte Genesis, Matthiasstr. 32<br />

38084E1 Mo 26.02., 05.03., 12.03., 19.03., 26.03., 02.04.07<br />

14:30 – 16:00 Uhr 6x2 USt 24.00 €<br />

69


Familien-Mediation<br />

Ort : Familienzentrum Rabennest, Wilhelm-Elfes-Str. 27<br />

38094H4 Mo 26.02.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 4.40€<br />

Neue Väter braucht das Land<br />

Ort : Familienzentrum Rabennest, Wilhelm-Elfes-Str. 27<br />

38104H4 20.03.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 4.40 €<br />

Trauer gehört zum Leben<br />

Ort : Familienzentrum Rabennest, Wilhelm-Elfes-Str. 27<br />

38114H4 Mi 25.04.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 4.40 €<br />

Gute Küche für wenig Geld<br />

Kochkurs für Mütter/Väter der Kindertagesstätten<br />

VeranstaltungsOrt : Kath. Kindertagesstätte Spielkaulenweg 20 (Genesis)<br />

Tel. 630837<br />

Sonja Palou Vogt-Küsters<br />

38124E1 15:00 – 17:15 Uhr 4x3 USt 15.00 €<br />

Daten bitte in der FBS erfragen!<br />

(Die Gebühr ist durch öffentl. Zuschüsse um € 21.00 ermäßigt)<br />

+ Lebensmittelumlage je Treffen ca. € 3.20 im Genesis<br />

Kinder können in der Einrichtung betreut werden!<br />

Fortbildung für Erzieherinnen<br />

Integration von 1- und 2-jährigen Kindern in der Kindertagesstätte<br />

Siehe Seite 137<br />

Eine Ermäßigung der Kursgebühren ist möglich und über Familienbildungsstätte und Familienzentrum<br />

anzufragen.<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Aktionsprogramm Mehrgenerationenhaus<br />

gefördert vom Bundesministerium für Familie, Frauen und Jugend<br />

Der demographische Wandel und sich veränderte Lebens- und Arbeitsbedingungen bringen gesellschaftliche<br />

Herausforderungen mit sich. Die Großfamilie löst sich zunehmend auf, gegenseitig Unterstützungs-<br />

und Hilfeleistungen, die notwendig sind, um die Arbeitsfähigkeit zu erhalten, können nicht mehr innerhalb<br />

der Familie erbracht werden. Dieser Wegfall wird durch bestehende professionelle Dienstleistungen nicht<br />

kompensiert. Hier brauchen wir neue Formen, um die gesellschaftliche Kompetenz zu stärken und die<br />

wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Familien und der beteiligten Mitglieder aufrecht zu erhalten.<br />

I Familie leben<br />

70


Eine aktuelle politische Antwort wird mit dem Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser gegeben. Das<br />

Gesamtprogramm zielt auf eine Stärkung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kompetenz der<br />

Generationen.<br />

Die Mehrgenerationenhäuser sollen bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und professionelle Unterstützung<br />

zu einem umfassenden Angebot für Menschen jeglichen Alters verbinden.<br />

Mehrgenerationenhäuser sollen aktive und aktivierende Zentren für Jung und Alt sein.<br />

Sie sollen zu einer Balance von Arbeit und Leben beitragen.<br />

Sie sollen auch zu einer Dienstleistungsscheibe für bezahlbare familiennahe Dienstleistungen in der Region<br />

werden.<br />

Mehrgenerationenhäuser können aktiv an der Etablierung eines lokalen Marktes für familienunterstützende<br />

Dienstleistungen mitwirken.<br />

Die Familienbildungsstätte Mönchengladbach hat sich im September 2006 mit einem Konzept beim<br />

Bundesfamilienministerium in Berlin um den Zuschlag für ein Mehrgenerationenhaus in Mönchengladbach<br />

und damit verbunden die entsprechenden Fördermittel beworben.<br />

Falls dieser Antrag eine positive Antwort erhält, werden wir ab 2007 folgende Aktionen im Mehrgenerationenhaus<br />

starten:<br />

– Kinderpatenschaften durch Omas und Opas (Oma auf Zeit)<br />

– Ganztägige Kinderbetreuung<br />

– Familienberatung<br />

– Mittagstisch, Frühstückangebot, Freizeitgestaltung<br />

– Informationen und Themen rund um die Würde des Alt werden-Alt sein<br />

– Tausch von Dienstleistungen<br />

– Vermittlung von Pflegediensten, Familienservice<br />

– Selbsthilfegruppen<br />

Da zur Zeit der Drucklegung unseres Kursprogramms der Bescheid aus Berlin noch nicht vorliegt, bitte wir<br />

Sie den eventuellen Start des Mehrgenerationenhauses der aktuellen lokalen Presse zu entnehmen.<br />

Weitere Kooperationen<br />

Kurse in Erziehungskompetenz<br />

Zusammenarbeit mit den Kindergärten<br />

– St. Marien Rheydt,<br />

– St. Franziskus Geneiken<br />

– Hl. Geist Geistenbeck<br />

Themen und Termine erfahren Sie in den einzelnen Kitas<br />

Freizeiten<br />

In Kooperation mit dem Bildungswerk des Stadtsportbundes Mönchengladbach e. V.<br />

Anmeldung und Information<br />

Bildungswerk Stadtsportbund Mönchengladbach<br />

Ansprechpartnerin: Barbara Stand<br />

Telefon: 02166-1898813<br />

71


Skialpin für Familien mit Vorschulkindern<br />

In der Steiermark am Ende des Krakautals auf der Südseite der Niederen Tauern liegt auf 1420 m der<br />

Ortsteil „Am Fiegler“. Abseits vom Straßenverkehr und Tourismusrummel eignet sich dieses Gebiet in sonnenreicher<br />

Lage ganz besonders für einen Familienurlaub. Die Gruppe wird in einfachen Familienzimmern<br />

im Alpengasthof Fieglerwirt untergebracht. Gleich dahinter stehen die hauseigenen Lifte zur Verfügung.<br />

Wartezeiten an den Liften sind hier unbekannt und der geringe Betrieb auf den Pisten bietet ideale Voraussetzungen<br />

für den täglichen Skiunterricht. Bei den Kindern kann beim Skiunterricht eventuell die Mitbetreuung<br />

durch ein Elternteil notwendig sein. Eltern sollten die Bereitschaft hierzu prinzipiell mitbringen. An<br />

zwei Tagen wird ein gemeinsames <strong>Programm</strong> nur an einem Lift durchgeführt. Für Kinder ab 2 Jahren, die<br />

noch nicht am Skiunterricht teilnehmen, wird zeitgleich zum Skikurs ein Alternativprogramm angeboten.<br />

Zum <strong>Programm</strong> gehören außerdem je nach Witterung Schlittenfahren, ein Bauernhofbesuch, eine Nachtwanderung,<br />

Schneemannbauen, Skirennen, Abschlussabend. Ebenfalls ist es möglich gegen Aufpreis<br />

Pferdeschlittenfahrten zu organisieren.<br />

Leistungen:<br />

Eigene Anreise<br />

– 8 Übernachtungen in DZ mit Dusche od. Badewanne und WC,teilw. Balkon, 2 Zusatzbetten für Kinder<br />

– VP erste Mahlzeit Abendessen, letzte Mahlzeit Frühstück<br />

(für Kinder 4 bis 7 Jahren: ½ Frühstück plus Getränk, Mittag und Abend leeres Gedeck)<br />

– Liftkosten für 6 Tage, an zwei Tagen ist nur ein Lift in Betrieb<br />

– 5 Tage Skikurs à 2 Stunden sowie Abschlussskirennen<br />

– Freizeitprogramm<br />

– Versicherungspaket incl. Reisekostenrücktrittsversicherung<br />

Termin: Fr 12.01.2007 – Sa 20.01.2007<br />

Erwachsene 450.00 €<br />

Kinder von 4 bis 7 Jahre 285.00 €<br />

Kinder von 2 bis 3 Jahre 150.00 € (mit Skikurs 195.00 €)<br />

Babys kostenfrei<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

Sommerfamilienurlaub in der Steiermark<br />

Uns führt es bei diesem Familienangebot an den selben Ort, wie bei der Skialpinfahrt. Wir wollen mit der<br />

Gruppe je nach Witterung Erlebnistouren in den Wald machen, auf einer Hütte übernachten und vielleicht<br />

am nächsten Tag den Gipfel erstürmen, Lagerfeuer und Nachwanderungen gehören ebenso zu <strong>Programm</strong><br />

wie Schwimmen in einem Berg- Badesee und der Besuch des Holzfestes in Krakauebene.<br />

Leistungen:<br />

Eigene Anreise<br />

– 9 Übernachtungen in DZ mit Dusche/WC, teilw. Balkon, 2 Zusatzbetten für Kinder<br />

– Eine Hüttenübernachtung (bei entsprechender Witterung)<br />

– HP (für Kinder bis 7 Jahre 1/2 Frühstück, Abend leeres Gedeck, Ki 8 – 13 Jahre 1/2 Portion)<br />

– Freizeitprogramm an mindestens 7 Tagen<br />

– Ein Besuch im Hallenbad und/oder Museum (witterungsabhängig)<br />

– Versicherungspaket inkl. Reisekostenrücktrittverssicherung<br />

Nr. 1-117/07<br />

Termin: Do 28.06. – Sa 07.07.07<br />

Erwachsene 340.00 €<br />

Kinder bis 13 Jahre 210.00 €<br />

Kinder bis 7 Jahre 185.00 €<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

I Familie leben<br />

72


Kanu- Kajakfahren – Anfängerschulung<br />

In Zusammenarbeit mit der Kanuabteilung der Schwimm- und Sportvereinigung Rheydt (SSV-Rheydt)<br />

Dieser zweitägige Kurs richtet sich hauptsächlich an Familien mit Kindern. Unter Fachanleitung von Kanulehrer<br />

und Übungsleitern werden die Grundkenntnisse im Paddelsport vermittelt. Die Teilnehmer haben<br />

die Möglichkeit verschiedene Bootstypen- und Klassen zu testen. Kinder ab sieben/acht Jahre erfahren<br />

selbständig das Bootsgefühl.<br />

1. Tag<br />

Vermittelt wird auf der Trainingsstrecke an der Niers, Paddeltechnik, Bootsbeherrschung, Sicherheitsschulung,<br />

Umweltgerechtes Verhalten und vieles mehr.<br />

Beginn 10:00, Ende: ca. 17:30<br />

2. Tag<br />

Kleine Wanderfahrt auf de Niers von Oedt nach Wachtendonk. Bootstransfer ist organisiert.<br />

Personentransport in eigener Verantwortung.<br />

Beginn: 9:00, Ende ca. 16:30 in Wachtendonk<br />

Gestellt wird: Boot, Paddel, Schwimmhilfen, Boottransfer, wasserdichte Säcke oder Tonnen.<br />

Fachkundige Führung.<br />

An beiden Tagen Selbstverpflegung.<br />

Kosten:<br />

Erwachsener Einzel 67.50 €<br />

Kinder & Jugendliche bis 16 J. 37,50 €<br />

Einzelelternteil mit Kind od. Jugendlichem 105.00 €<br />

Familie mit Kind od. Jugendlicher 159.00 €<br />

Familie mit zwei Kinder od. Jugendlichen 189.00 €<br />

Drittes Kind od. Jugendlichem kostenfrei<br />

Termine:<br />

1. Anfänger Kurs 28. – 29. April 2007<br />

2. Anfängerkurs 02. – 03. Juni 2007<br />

3. Anfängerkurs 11. – 12. August 2007<br />

Anmeldung und Details bei<br />

Urs Steiner<br />

Klosterstraße 9 d<br />

41747 Viersen<br />

Tel: 02162 29527, mobil: 171 8840 660<br />

eMail: steinerug2@aol.com<br />

Kanu- Kajakfahren – Anfängerschulung II<br />

Dieser eintägige Kurs richtet sich hauptsächlich an Familien mit Kindern, die schon einen Anfängerkurs bei<br />

einem Ausbildenden DKV Verein absolviert haben.<br />

Unter Fachanleitung von Kanulehrer und Übungsleitern werden den Teilnehmer Grundkenntnisse im<br />

Paddelsport auf einem Fließgewässer vermittelt die sie bei einer Wanderfahrt direkt umsetzen können. Die<br />

Teilnehmer haben die Möglichkeit verschiedene Bootstypen- und Klassen zu testen. Kinder ab sieben/acht<br />

Jahre können bei entsprechender Erfahrung selbständig das Bootsgefühl erlernen.<br />

Vermittelt wird:<br />

Üben von Bootbeherrschung und Paddeltechnik in fliesender Strömung an der Einsatzstelle bei Linnich.<br />

Anschließend kleine Wanderfahrt auf der Rur von Linnich nach Hilfahrt. Bootstransfer ist organisiert. Personentransport<br />

in eigener Verantwortung.<br />

Beginn: 09:00, Ende ca. 17:30 in Hilfahrt<br />

73


Gestellt wird: Boot, Paddel, Schwimmhilfen, Boottransfer, wasserdichte Säcke oder Tonnen.<br />

Fachkundige Führung.<br />

Selbstverpflegung.<br />

Kosten:<br />

Erwachsener Einzel 33.00 €<br />

Kinder & Jugendliche bis 16 J. 16.00 €<br />

Einzelelternteil mit Kind od. Jugendlichem 49.00 €<br />

Familie mit Kind od. Jugendlicher 80.00 €<br />

Familie mit zwei Kinder od. Jugendlichen 90.00 €<br />

Drittes Kind od. Jugendlichem kostenfrei<br />

Termin:<br />

Anfängerkurs II: 16. September 2007<br />

Anmeldung und Details bei<br />

Urs Steiner<br />

Klosterstraße 9 d<br />

41747 Viersen<br />

Tel: 02162 29527, mobil: 171 8840 660<br />

eMail: steinerug2@aol.com<br />

I Familie leben<br />

74


II<br />

Persönlichkeit entfalten<br />

Religion und Spiritualität<br />

Persönlichkeitsbildung<br />

Selbsthilfe<br />

Frauenkurse<br />

Beratungsangebote in der FBS<br />

75


Religion und Spiritualität<br />

Exerzitien im Alltag<br />

Geistliche Übungen<br />

Exerzitien sind geistliche Übungen die uns helfen, im Alltag inne zu halten. Dabei geht es um den Lebens- und<br />

Glaubensweg jedes/r Einzelne/n, der/die üben sich selbst hinaus für eine Erfahrung der Gegenwart Gottes offen ist.<br />

Die einzelnen Treffen beginnen mit einem thematischen Impuls. Weitere Elemente sind: Meditation, Stilleübungen,<br />

Erfahrungsaustausch, Lied und Gebet.<br />

Zwischen den wöchentlichen Treffen empfehlen wir, sich täglich eine Zeit der Stille einzuplanen.<br />

Sr. Radegunde Kaufmann, Steyler Schwestern, Rheydt<br />

Ort : Haus Emmaus Rheydt<br />

51005 Di 08.05.; 15.05.; 22.05.; 29.05.;05.06.; 12.06.07<br />

20:00 – 21:30 Uhr 12 USt 24.00 €<br />

51015 Mi 09.05.; 16.05.; 23.05.; 30.05.;06.06.;13.06.07<br />

09:30 – 11:00 Uhr 12 USt 24.00 €<br />

Gebet des Schweigens<br />

Schweigegruppe<br />

In diesem Seminar üben wir langsam zur Ruhe zu kommen und sich auf die Stille im eigenen Leben einzulassen.<br />

Unterstützt durch geeignete Körperübungen lassen wir uns von der Meditation leiten. Wir sprechen<br />

über Fragen wie: Wie geht ich mit meiner (Lebens)Zeit um ? Was ist Meditation und was ist Kontemplation<br />

? Wie kann ich beten ?<br />

Wer will kann sich nach einer allgemeinen Einführung zu einer Übungsgruppe treffen.<br />

Sr. Radegunde Kaufmann, Steyler Schwestern<br />

Ort : Haus Emmaus, Rheydt<br />

51025 Do 19.04.07 19:30 – 21:45 Uhr 3 USt 6.00 €<br />

51035 Sa 21.04.07 10:00 – 17:45 Uhr 8 USt 16.00 €<br />

Bibel teilen in der Adventszeit<br />

In der Erwartungszeit vor Weihnachten lesen wir Texte aus der Bibel, die uns einladen, diese Zeit achtsamer<br />

zu begehen. Die Texte werden sowohl exegetisch betrachtet als auch in ihrer Bedeutung für die<br />

einzelnen Personen besprochen<br />

N.N.<br />

51045 Di 27.11.; 04.12.; 11.12.; 18.12.07<br />

20:00 – 21:30 Uhr 8 USt 24.00 €<br />

Die Bibel besser verstehen<br />

Seminar<br />

Unser mitteleuropäisches Denken tut sich oft schwer, die Glaubensaussagen der unterschiedlichen Bücher<br />

der hl Schrift gut zu verstehen und den entsprechenden Kontext einzuordnen.<br />

In diesem Seminar werden wir die Bibel als Gesamtwerk unterschiedlichster Schriften betrachten und vor<br />

allem die Zeit Jesu im jüdischen Kontext in den Blick nehmen.<br />

Herr Dr. Wilhelm Bruners hat lange in Israel gelebt und ist ein exzellenter Kenner des Judentums und des<br />

Christentums.<br />

II Persönlichkeit entfalten<br />

76


Dr. Wilhelm Bruners, Exeget, Buchautor (angefragt)<br />

51055 Sa 24.11.07 10:00 – 17:00 Uhr 8 USt 24.00 €<br />

Was hält mich, wenn mich nichts mehr hält?<br />

Gottesbilder und Persönlichkeitsstrukturen<br />

Für die überwiegende Mehrheit der Menschen gehören religiöse Handlungen an den oft schmerzlichen<br />

Wendepunkten des Lebens dazu. Was ist, wenn in meinem Leben alles zusammenbricht, alle mühsam<br />

aufgebauten Stützen angesichts des Lebensschicksals fallen ?<br />

Bei all diesen Fragen und Erfahrungen werden unsere gelernten Verhaltensweisen aktiviert. Manchmal<br />

bekommen dadurch unsere Gottesbilder neue Bedeutung.<br />

Wir werden an diesen Fragen entlang gehen:<br />

– Welche Gottesbilder sind und waren in meinem Leben bedeutsam ?<br />

– Was bedeutet für mich mein Lebensschicksal und wie gestalte ich dies in religiöser Hinsicht?<br />

Regina Uhrig, Dipl. Religionspädagogin, Supervisorin (DGSv)<br />

Ort : FBS Hansastraße 65<br />

51065B1 Fr 30.03.07 16:00 – 19:00 Uhr 4 USt 12.00 €<br />

Ort : FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

51075 Mi 31.10.07 18:00 – 21:00 Uhr 4 USt 12.00 €<br />

Unsere eigene religiöse Erziehung als Schicksal für unsere Kinder ?<br />

Gesprächsgruppe für Eltern über den eigene Erfahrungen mit Religion und Kirche<br />

Viele Eltern haben heute ein Erziehungsziel vor Augen, das die Eigenständigkeit und Selbstverantwortung<br />

ihrer Kinder vor Augen hat. Bedeutet das aber gleichzeitig weniger religiöse Erziehung ? Manche<br />

Eltern haben negative Gottesbilder oder haben ihre eigene religiöse Erziehung in schlechter Erinnerung,<br />

so dass sie diese Erfahrungen den eigenen Kindern ersparen möchten. Dann gibt es auch Eltern, die<br />

Probleme mit der Kirche haben und wollen aus diesem Grund die Kinder nicht im Sinne der Glaubensgemeinschaft<br />

erziehen.<br />

Wir werden uns von unseren eigenen religiösen und kirchlichen Erfahrungen erzählen und fragen, wie<br />

diese heute die Erziehung unserer Kinder beeinflussen.<br />

Regina Uhrig, Dipl. Religionspädagogin, Supervisorin (DGSv)<br />

51085 Di 27.02.07 19:30 – 21:45 Uhr 3 USt 9.00 €<br />

51095 Di 16.10.07 19:30 – 21:45 Uhr 3 USt 9.00 €<br />

Unser Leben braucht Segen<br />

Segensrituale im Alltag<br />

Jemanden zu segnen ist mehr als ein gutes Wort zu sagen. Ein Segen zu empfangen ist mehr, als ein<br />

gutes Wort zu hören. Segen und gesegnet werden verweist uns Menschen über uns selbst hinaus.<br />

Wir sprechen über die Notwendigkeit und Chancen von kleinen Segensritualen im Alltag, die dem Leben<br />

mehr Sinn und Tiefe geben.<br />

Brigitte Vielhaus, Dipl. Theologin Päd. Therapeutische Beraterin, Counselor (BVPPT)<br />

51105 Mi 12.09.07 19:30 – 21:45 Uhr 3 USt 9.00 €<br />

77


In der Trauer nicht alleine –<br />

Offene Trauergruppe<br />

„Trauer ist die Rückseite einer Medaille, die auf der Vorderseite Liebe heißt“ (Verena Kast)<br />

Eine offene Trauergruppe ist ein Ort, an dem sie Menschen treffen, die wie Sie einen lieben Menschen verloren<br />

haben. Die Gruppe bietet einen geschützten Raum, in dem Sie Ihre Trauer offen zeigen dürfen und all<br />

das aussprechen können, was sie bewegt.<br />

Hanne Gerarts, Verhaltenstherapeutin<br />

51115 Mo 22.01. – 26.02.07 19:30 – 21:45 Uhr 5x3 USt 45.00 €<br />

Ort : FBS Hansastraße 65<br />

51125B1 Mo 05.11. – 03.12.07 19:30 – 21:45 Uhr 5x3 USt 45.00 €<br />

Mit Kindern in der Kirche<br />

Ein Besuch für Eltern und ihre Kinder ab einem Lebensjahr<br />

Kinder gehen gerne in die Kirche. Das ist insofern nicht überraschend, weil sie die Stille und die besondere<br />

Atmosphäre der Kirche viel intensiver aufnehmen als mache Erwachsene.<br />

Wir betrachten die Kirche aufmerksam und entdecken allerlei Geräte und Gewänder, die für den Gottesdienst<br />

in St. Marien gebraucht werden.<br />

Ort : Kirche St. Marien Rheydt, Treffpunkt FBS<br />

Christina Bettin, Gemeindereferentin<br />

51135 Mi 21.03.07 16:00 – 17:30 Uhr 2 USt<br />

Spende für die Kirche erbeten<br />

51145 Mi 22.11.07 16:00 – 17:30 Uhr 2 USt<br />

Spende für die Kirche erbeten<br />

Sollen wir unser Kind taufen lassen ?<br />

Ein Informations- und Gesprächsabend über die Taufe<br />

Was bedeutet die christliche Taufe ? Welche Bindung gehen die Eltern ein ? Gibt es Vor- oder Nachteile für<br />

das Kind ? Was ist Erwachsenentaufe und wie geht das ?<br />

Wir geben Orientierungshilfen für Eltern, die sich die Frage nach der Taufe jetzt oder später stellen.<br />

Wenn gewünscht kann auch auf die konkrete Tauffeier eingegangen werden.<br />

N.N.<br />

51155 Di 06.02.07 19:30 – 21:00 Uhr 2 USt 6.00 €<br />

51165 Di 04.09.07 19:30 – 21:00 Uhr 2 USt 6.00 €<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

in unmittelbarer Nähe der FBS Mönchengladbach<br />

Gottesdienste in St. Marien, www.st-marien-ry.de Tel. 02166-623070<br />

Mo 19:00 Uhr Abendmesse<br />

Di 19:00 Uhr Abendmesse<br />

Mi 18:00 Uhr ökumenisches Friedensgebet<br />

Do 19:00 Uhr Abendmesse<br />

Fr 19:00 Uhr Abendmesse<br />

Sa 17:30 Uhr Vorabendmesse<br />

So 10:00 Uhr Hl. Messe 19:00 Uhr Abendmesse am Sonntag<br />

II Persönlichkeit entfalten<br />

78


Kleinkindgottesdienst in St. Marien Rheydt für Eltern und Kinder im Kindergartenalter<br />

Samstags 16:00 Uhr alle vier Wochen<br />

Frühschichten in der Fastenzeit :<br />

Jeweils Mittwochs um 6:00 Uhr in St. Marien und St. Franziskus anschließend gemeinsames Frühstück im<br />

Anna Ladener Haus bzw. im Gemeindehaus St. Franziskus<br />

Rorategottesdienste im Advent:<br />

Jeweils Mittwochs um 6:00 Uhr in St. Marien und St. Franziskus anschließend gemeinsames Frühstück im<br />

Anna Ladener Haus bzw. im Gemeindehaus St. Franziskus<br />

Gottesdienste in Herz-Jesu Bettrath, Hansastraße, Tel. 02161-630883<br />

Di 19:00 Uhr Abendmesse<br />

Mi 08:00 Uhr Schulgottesdienst<br />

Sa 18:30 Uhr Vorabendmesse<br />

So 11:00 Uhr Eucharisiefeier<br />

Heiligtumsfahrt in Mönchengladbach, www.hauptpfarre.de<br />

Unter dem Leitwort „in Bewegung“ findet in der Zeit vom 07.06 – 15.06.07 die Mönchengladbacher Heiligtumsfahrt<br />

statt. Am Di, 05.06.07 ist für die Regionen Mönchengladbach und Heinsberg ein besonderer<br />

Tag geplant. Näheres entnehmen Sie bitte der aktuellen Presse.<br />

Weltgebetstag der Frauen – www.kfd.de<br />

Jedes Jahr am ersten Freitag im März feiern Frauen in etwa 170 Ländern den ökumenischen Gottesdienst<br />

zum Weltgebetstag der Frauen. Im Jahr 2007 steht er unter dem Motto „Unter Gottes Zelt vereint“.<br />

Die Liturgie haben diesmal Frauen aus Paraguay gestaltet.<br />

Freitag, 02.03.07 die Orte und Zeiten entnehmen Sie bitte der aktuellen Presse.<br />

Persönlichkeitsbildung<br />

Kommunikationsgruppe<br />

Sie stärken Ihre Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und erhalten Einblicke in die Grundlagen der<br />

Selbsterfahrung.<br />

Ort : FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

Nico Kienapfel, Systemische Beraterin,<br />

52004 Mi 15.08. – 19.09.07 18:00 – 20:15 Uhr 6x3 USt 18.00 €<br />

Selbstwertgruppe<br />

Sie lernen Ihre Gefühle zu stärken und entdecken den eigenen Wert neu.<br />

Nico Kienapfel<br />

52014 Mi 28.02. – 02.05.07 18:00 – 20:15 Uhr 8x3 USt 24.00 €<br />

(Ferien sind ausgeplant)<br />

79


Heilende Kraft durch Veränderung von Glaubenssätzen<br />

An diesem Nachmittag werden wir uns alten Glaubenssätzen zuwenden und überlegen, wie wir sie<br />

zu einer positiveren und konstruktiveren Haltung für unser Leben verändern können.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Monika Janzon<br />

52024B1 Sa 24.03.07 14:00 – 17:00 Uhr 1x4 USt 8.80 €<br />

Von den eigenen Träumen lernen<br />

Vortrag<br />

Träume schenken uns immer wieder kraftvolle und wohl meinende Bilder der Seele. Es ist eine lohnende<br />

Herausforderung für das eigene Leben, sie zu verstehen und anzunehmen.<br />

Dieser Vortrag ist eine Einführung für die Beschäftigung mit den eigenen Träumen.<br />

Brigitte Vielhaus, Dipl. Theologin Päd. Therapeutische Beraterin (BVPPT)<br />

52035 Mo 07.03.07 20:00 – 22:15 1x3 USt 10,20 €<br />

Auf die Stärken blicken<br />

Eine Fortbildung in systemisch-lösungsorientierter Beratung für alle Interessierten.<br />

Das systemische Denken bietet neue Sichtweisen, die Beziehungen, beruflicher Kompetenz und Lebenssinn<br />

in Einklang bringen. In dieser Fortbildung erwerben Sie die Kompetenzen, Gespräche in den Bereichen<br />

Beratung, Persönlichkeitsbildung, Kinder, Jugend- und Erwachsenenbildung, Familie und Gesundheit<br />

und Wirtschaft und Verwaltung erfolgreich zu führen.<br />

Inhalte des Kurses sind:<br />

Theorie des systemischen Denkens<br />

Systemische Methoden<br />

Reflexion des Kontextes der Teilnehmenden<br />

Veränderung und Entwicklungspotenziale<br />

Ausausch und Erweiterung der eigenen Möglichkeiten<br />

Bitte bringen Sie Neugierde und Spaß am Lernen mit.<br />

Birgitta Maaßen, Dipl. Sozialpädagogin. Paar- und Familientherapeutin, Lehrtherapeutin (DGSF)<br />

52045 Fr 26.01.07 15:00 – 18:00 Uhr 4x4 USt 52.00 €<br />

52055 Fr 24.08.07 15:00 – 18:00 Uhr 5x4 USt 65.00 €<br />

Eine Reise zu mir selbst<br />

Tarot, I Ging und Runensteine<br />

In dieser Gruppe machen wir uns gemeinsam auf die Suche, in wie weit Tarot, I Ging oder Runensteine<br />

Symbole bzw. Bilder sein können unsere eigene aktuelle Lebenssituation zu verstehen. Im Mittelpunkt<br />

stehen die Gruppenmitglieder und deren Lebensthemen.<br />

Dieses Seminar ist offen für Interessierte, die genügend Bereitschaft und Neugierde mitbringen sich auf<br />

einen wohltuenden Erlebnisprozess einzulassen.<br />

Birigitta Maaßen, systemische Familientherapeutin<br />

52065 Di 23.01.07 20:00 – 22.15 Uhr 6x3 USt 81.00 €<br />

52075 Di 21.08.07 20:00 – 22.15 Uhr 5x3 USt 67,50 €<br />

II Persönlichkeit entfalten<br />

80


Aufräumkurs<br />

Wir räumen auf mit altem Kram, sowohl innerlich als auch äußerlich. So kann unsere Lebensenergie<br />

zurück kehren. – Also los, machen wir einen Plan.<br />

Hanne Gerats<br />

52085 Mi 24.01. – 07.02.07 19:30 – 21:45 Uhr 3x3 USt 27.00 €<br />

52095 Mi 29.08. – 12.09.07 19:30 – 21:45 Uhr 3x3 USt 27.00 €<br />

Selbstachtung – Der gute Ruf, den man bei sich selber hat<br />

Selbstachtung ist das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, sich mit dem Leben erfolgreich auseiner setzen<br />

zu können und die auftretenden Enttäuschungen und Veränderungen meistern zu lönnen.<br />

Hanne Gerats<br />

52105 Sa 28.04.07 10:00 – 17:00 Uhr 1x8 USt 24.00 €<br />

52115 Sa 24.11.07 10:00 – 17:00 Uhr 1x8 USt 24.00 €<br />

Das Ende einer Beziehung<br />

So schlimm dieser Einschnitt auch ist, er ist immer auch ein Neuanfang.<br />

Hanne Gerats<br />

52125 So 11.03.07 10:00 – 17:00 Uhr 1x8 USt 24.00 €<br />

52135 Sa 25.08.07 10:00 – 17:00 Uhr 1x8 USt 24.00 €<br />

Endlich schuldig – endlich frei<br />

Vortrag<br />

Wir haben die Wahl, entweder unserer (internalisierten) Elternstimme treu zu sein oder uns selbst. Die<br />

Untreue uns selbst gegenüber wird im Gefühl existentieller Schuld erlebbar. Ziel dieses Vortrags ist es,<br />

die lähmenden Eigenschaften von Schuldgefühlen aufzuzeigen und aus den Angeln zu heben. Ferner soll<br />

gezeigt werden, dass sogar die „Schuld“-summe gemäß dem landläufigen Moralcode letztlich geringer<br />

ist, wenn wir zu uns stehen, anstatt unter seinem Druck Opfer eines zermürbenden und unfrei machenden<br />

Schuldvermeidungstaumels zu werden.<br />

Ute Lauterbach, Institut für psychoenergetische Integration, Altenkirchen<br />

52145 Di 13.03.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x 3 USt 10.00 €<br />

Scheitern als Lebenskunst<br />

Vortrag<br />

Je perfekter wir sein wollen, und je höher wir die Messlatten für den angestrebten Übermenschen hängen,<br />

umso sicherer peinigen uns Druck und Versagensängste. Wer stattdessen bereit ist zu scheitern, lädt<br />

Entspannung, Begeisterung und Freude ein. Das bedeutet: Im Interesse der Verwirklichung unserer besten<br />

Möglichkeiten hätten wir uns mit dem Verpöntesten – nämlich der Bereitschaft zu scheitern – anzufreunden.<br />

In diesem Vortrag wird theoretisch ausgeführt und praktisch veranschaulicht, inwiefern eine fehlerfrohe<br />

Grundhaltung zur Lust an der Leistung und zur Lebenskunst zentral beiträgt. Denn fröhlich zu siegen<br />

macht einfach mehr Spaß als verbissen zu kämpfen.<br />

Ort : Hansastraße 65<br />

Ute Lauterbach, Institut für psychoenergetische Integration, Altenkirchen<br />

52155B1 Do 25.10.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt 10.00 €<br />

81


Kurse für Männer<br />

Gruppe für Männer – „Männersache“<br />

Dies ist eine Gruppe für Männer, die eine momentan schwierige Lebenssituation verändern wollen. Die<br />

Gruppe bietet einen wertschätzenden Rahmen des Austausches, der professionell begleitet wird. Ein Ziel<br />

ist die Erweiterung der inneren und äußeren Wahrnehmung und Auseinandersetzungen mit den eigenen<br />

Stärken. Dabei begeben wir uns gemeinsam auf die Suche nach individuell passenden, realistischen und<br />

lebbaren Lösungen.<br />

Christoph Venedey, Dipl. Sozialarbeiter, Gestaltpädagoge, systemischer Supervisor und Organisationsberater<br />

(DGSF)<br />

52165 Do 25.01.07 Informationsabend (kostenlos) 19:00 Uhr<br />

Do 22.02., 22.03., 19.04., 24.05., 21.06., 19.07.07<br />

19.00 – 22.00 Uhr 40.00 € pro Treffen<br />

Selbsthilfe<br />

Selbsthilfegruppe Alkohol<br />

Kreuzbund<br />

Alkoholismus ist eine Familienerkrankung.<br />

In der Familie eines suchtkranken Menschen spielen alle Beteiligten eine besondere Rolle.<br />

Meistens wird versucht, das Bild der „intakten Familie“ aufrecht zu erhalten und die Sucht zu verheimlichen.<br />

Aus diesem Grund bietet der Kreuzbund unterstützende Gruppenarbeit für alkoholkranke Personen und<br />

auch Gruppen für Angehörige an.<br />

Wir bieten wöchentliche Gruppentreffen an.<br />

Die Treffen finden im Haus Emmaus 2. Etage statt.<br />

Bitte rufen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne.<br />

Gruppe für alkoholkranke Menschen:<br />

Verantwortlich: Werner Pollmanns<br />

53065 Mi 10.01.07 19:00 Uhr wöchentlich<br />

Gruppe der Angehörige<br />

Verantwortlich: Bernd Erven Tel. 02403-839338<br />

53005 Do 11.01.07 19:00 Uhr wöchentlich<br />

Gruppe in Schelsen, Jugendheim<br />

Verantwortlich: Manfred Rosenkranz<br />

53015 Mo 08.01.07 19:00 Uhr wöchentlich<br />

II Persönlichkeit entfalten<br />

82


Frauenselbsthilfe nach Krebs<br />

Gruppentreffen in der FBS<br />

Wir sind eine Vereinigung von Frauen, die eine Krebserkrankung aus eigenem Erleben kennen.<br />

In unseren Treffen geben wir Unterstützung zur Verbesserung der Lebensqualität und informieren über<br />

Soziale Hilfen.<br />

Wir treffen uns zu regelmäßigen Gruppennachmittagen, zur Gymnastik nach Krebs, machen Ausflüge und<br />

wandern<br />

Ort : FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

Elfriede Rolefs, Hilde Steeger<br />

54385 Di .09.01. – 11.12. 07 vierzehntägig 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Ort : FBS Hansastraße 65<br />

Elfriede Rolefs, Hilde Steeger<br />

54394 Mi 03.01., 07.02., 07.03., 04.04., 02.05., 06.06., 01.08., 05.09., 10.10., 07.11.,<br />

05.12.07<br />

Gruppentreffen für junge und erwerbstätige Frauen<br />

Ort : FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

Renate Wimmer, Monika Ried<br />

54405 Di 09.01.07 19:00 Uhr<br />

Einzelberatungen:<br />

54415 jeden 4. Donnerstag im Monat 09:00 – 11:00 Uhr<br />

Frauen und Mädchen mit Ess-Störungen<br />

Gesprächsgruppe<br />

Deine Gedanken kreisen nur noch ums Essen oder Nichtessen ? Ess- Störungen haben vielfältige Ursachen.<br />

Wir geben Unterstützung für den Alltag. Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.<br />

Hanne Gerarts, Verhaltenstherapeutin, Qecotrophologin<br />

54425 Di 09.01. – 05.06.07 19:30 – 21:45 Uhr 10x3 USt 7,70 € pro Treffen<br />

54435 Di 07.08. – 11.12.07 19:30 – 21:45 Uhr 8x3 USt 7,70 € pro Treffen<br />

Gesprächsgruppe für Angehörige<br />

von Mädchen und Frauen mit Essproblemen<br />

Wir laden Angehörige herzlich ein, sich um Frauen und Mädchen mit Essstörungen zu kümmern und konkrete<br />

Hilfen für den Alltag in der Familie zu besprechen.<br />

Hanne Gerarts, Verhaltenstherapeutin, Qecotrophologin<br />

54445 Di 16.01. – 12.06.07 20:00 – 21:30 Uhr 6x2 USt 70,20 €<br />

54455 Di 14.08. – 04.12.07 20:00 – 21:30 Uhr 5x2 USt 58,50 €<br />

83


Frauenkurse<br />

Frauenbrunch<br />

am Mittwochvormittag<br />

Wenn Sie gerne einmal an einem gedeckten Tisch sitzen möchten, mit anderen Frauen reden oder ganz<br />

neue Kontakte suchen, dann sind Sie hier richtig.<br />

Ein Frühstückbüfett ist aufgebaut.<br />

Das Frauenfrühstück wird von einem ehrenamtlichen Frauenteam organisiert.<br />

54005 Mi 10.01. – 20.06.07 09:30 – 11:45 Uhr 22x3 USt 4.00 – 5.00 €<br />

Selbsteinschätzung<br />

Frauenbrunch<br />

am Donnerstag<br />

Wenn Sie gerne einmal unser neu gestaltetes Domizil in Bettrath besuchen möchten, mit anderen Frauen<br />

reden oder ganz neue Kontakte suchen, oder gerade vom Wochenmarkt kommen, dann sind Sie hier<br />

richtig.<br />

Ein Frühstücksbüfett ist aufgebaut.<br />

Ort : FBS Hansastr, 65<br />

Angelika Schröders<br />

54014B1 Do 11.01. – 14.06.07 09:30 – 11:45 Uhr 18x3 USt 4.00 – 5.00 €<br />

Selbsteinschätzung<br />

Frauenfahrradtour<br />

Tour des femmes<br />

Frauen jedlichen Alters sind eingeladen, ein Sommerwochenende mit dem Fahrrad die nähere Umgebung<br />

kennen zu lernen, alte Bekanntschaften zu vertiefen oder neue zu schließen, den Alltag hinter sich zu<br />

lassen und die Natur zu genießen.<br />

Die einzelnen Tagesstrecken sind gut zu bewältigen und lassen Zeit für Rast und Gespräche. Die Übernachtungen<br />

finden in einfachen Gästehäusern statt. Genauere Informationen erhalten Sie bei einem<br />

Vortreffen.<br />

Gisela Stricker, Antonia Funk<br />

54025 Fr 10.08., 13.00 Uhr – So 12.08.07, 18:00 Uhr 140.00 €<br />

Unterwegs zu mir selbst<br />

Frauenpilgerzeit auf dem Jakobweg (in der Eifel)<br />

Seit dem Mittelalter war der Jakobweg für viele PilgerInnen der Weg zu sich und zu Gott.<br />

Heute nimmt die Bedeutung des Pilgerns wieder zu. Wir gehen einen kleinen Teil dieses Weges durch die<br />

Eifel.<br />

Morgens und abends gibt es einen Impuls- unterwegs Gespräche und Zeiten des Schweigens.<br />

Wir gehen pro Tag ca.15 – 20 km, die gut zu bewältigen sind.<br />

Mit dem Zug fahren wir nach Blankenheim (Eifel) und übernachten in einfachen Unterkünften. Wir leben<br />

einfach und kommen daher mit wenig Gepäck aus.<br />

Bei einem Vortreffen lernen wir uns kennen und sie bekommen nähere Informationen.<br />

Regina Uhrig, Dipl. Religionspädagogin , Brigitte Vielhaus, Dipl. Theologin<br />

II Persönlichkeit entfalten<br />

84


54035 Vortreffen ca. eine Woche zuvor<br />

54045 Mi 16.05.07 abends – Sa 19.05.07 abends<br />

3Tage 50.00 €+ Unterkunft und Verpflegung<br />

(Personal-)Führung für Frauen<br />

Die berufliche Führungsrolle und das weibliches Rollenbild stehen häufig in einem besonderen Spannungsverhältnis,<br />

für das es jedoch keine allgemein gültige Lösung gibt. Für jede Frau stellt sich deshalb<br />

die Aufgabe, dieses durch individuelle Anpassung und persönliche Gestaltung aufzulösen. Ziel des Seminars<br />

ist es, Sie bei der Entwicklung eines individuellen und zu Ihnen passenden Führungsstils zu unterstützen.<br />

So entsteht ein kreatives Gleichgewicht zwischen innerer Stabilität und äußerer Flexibilität in Ihrem<br />

Führungsverhalten.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

– Identitätswechsel Führungsfrau – Familienfrau<br />

– Zwischen Führen durch Persönlichkeit und Delegation<br />

– Führung von Frauen, Führung von Männern, Konkurrenz unter Frauen<br />

– Einsamkeit und Wertschätzung in der Führung<br />

– Selbstwertschätzung und der Aufbau funktionierender sozialer Netze<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Gisela Mayer-Thamer<br />

54054B1 Sa 10.03.07 10:00 – 17:00 Uhr 1x8 USt 40.00 €<br />

Public Relations<br />

Öffentlichkeitsarbeit für berufstätige und ehrenamtlich tätige Frauen<br />

Die Kita feiert Jubiläum, der Chor sucht Stimmen und der Turnverein veranstaltet ein Sportfest. Das gehört<br />

in die Zeitung. Aber Sie sind öffentlichkeitsscheu ? Sie wissen nicht, wen Sie wann ansprechen sollen ?<br />

Kein Problem ! Gemeinsam erstellen wir die Liste Ihrer AnsprechpartnerInnen, entwickeln PR- Strategien<br />

und Ablaufpläne für eine auch langfristig erfolgreiche Pressearbeit und formulieren Pressemitteilungen<br />

nach dem Pyramidenprinzip.<br />

Jutta Profijt, Autorin, Übersetzerin<br />

54065 Fr 02.03.07 15:00 – 19:00 Uhr und<br />

Sa 03.03.07 09:30 – 15:00 Uhr 13 USt 39.00 €<br />

Computerkurs für Frauen – (Einsteigerinnen)<br />

Siehe Seite 153<br />

Raus aus dem Beruf – rein in die Krise<br />

Am Anfang steht der Schock, „frau“ fühlt sich erschüttert und wie betäubt. Tage später kommt eine gewisse<br />

Erleichterung, denn es fallen auch gewisse negative Seiten weg, das frühe Aufstehen, die nervigen<br />

KollegenInnen, der Stress, Aber wie gestalte ich die erste zeit nach der beruflichen Tätigkeit ?<br />

Hanne Gerarts<br />

54075 Mi 07.03. – 21.03.07 19:00 – 21:15 Uhr 3x3 USt 27.00 €<br />

54085 Mi 07.11. – 21.11.07 19:00 – 21:15 Uhr 3x3 USt 27.00 €<br />

85


Philosophischer Arbeitskreis für Frauen<br />

Jeder Meinung zu politischen und kulturellen Fragen liegt ein Menschen- und Weltbild zugrunde. Wir lesen<br />

deshalb Grundsatzliteratur, mit dem Ziel, uns eine eigene fundierte Meinung zu zeitgeschichtlichen und<br />

persönlichen Themen zu erarbeiten. Wir lesen und besprechen das Buch von Joachim Fest : Begegnungen.<br />

Über nahe und ferne Freunde.<br />

Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2007/2006 ISBN 10:3499620820.<br />

Danach lesen wir zum Qualitätsvergleich: Ulrich Beer: Fromme Freigeister.<br />

Würzberg, Echter + Verlag, 2000/2001.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Dr. Claudia Junkers<br />

54094B1 Mi 10.01.07 – 21.03.07 09:00 – 11:15 Uhr 6x3 USt 54.00 €<br />

54104B1 Mi 18.04.07 – 13.06.07 09:00 – 11:15 Uhr 5x3 USt 45.00 €<br />

54124B1 Mi 10.10.07 – 19.12.07 09:00 – 11:15 Uhr 6x3 USt 54.00 €<br />

14-tägig<br />

Politischer Frühschoppen für Frauen<br />

Wir lesen und diskutieren aktuelle politische Themen aus Zeitgeschehen und Tagespresse.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Dr. Claudia Junkers<br />

54134B1 Mi 17.01.07 – 28.03.07 09:00 – 11:15 Uhr 6x3 USt 54.00 €<br />

54144B1 Mi 25.04.07 – 20.06.07 09:00 – 11:15 Uhr 5x3 USt 45.00 €<br />

54164B1 Mi 17.10.07 – 12.12.07 09:00 – 11:15 Uhr 5x3 USt 45.00 €<br />

14-tägig<br />

Literaturkreis<br />

Thema: Das Buch: „Seide“ von Allesandro Barrico<br />

Neuwerk, Pfarrbibliothek, Liebfrauenstr. 12<br />

Tel. Sigrid Drobny 02161/630930<br />

Margarete Stadeler<br />

54174N2 Di 30.01.07 – 27.03.07 19:30 – 21:45 Uhr 5x3 USt 45.00 €<br />

54184N2 Di 09.10.07 – 04.12.07 19:30 – 21:45 Uhr 5x3 USt 45.00 €<br />

14-tägig<br />

Literatur mit Frauen gelesen<br />

Thema: C.D.Lafon: „Der Schatten des Windes“<br />

Margarete Stadeler<br />

54194 Mo 29.01.07, 26.02.07, 12.03.07, 26.03.07<br />

19:30 – 21:45 Uhr 4x3 USt 36.00 €<br />

54204 Mo 15.10.07, 29.10.07, 12.11.07, 26.11.07<br />

19:30 – 21:45 Uhr 4x3 USt 36.00 €<br />

FrauenKrimi LiteraturKreis (FKLK)<br />

Dieser FrauenKrimiLiteraturKreis ist ein Forum literarisch Interessierter Frauen, die sich einmal im Monat<br />

treffen, um über ausgewählte Krimis zu diskutieren, Hintergründe zu beleuchten, zusätzliche Informationen<br />

II Persönlichkeit entfalten<br />

86


zu erhalten, Eindrücke zu äußern, unterschiedliche Wertungen auszutauschen. Dabei kann es um Frauen-<br />

oder „normale“ Krimireihen gehen oder um einzelne ausgewählte spannende Einzelwerke.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Gisela Mayer-Thamer<br />

54214B1 Mi 28.03.,25.04., 30.05.07<br />

19:30 – 21:45 Uhr 3x3 USt 27.00 €<br />

Fremde Schwestern, verschiedene Herkunft, gemeinsame Zukunft<br />

Interkultureller Frauenkreis<br />

Wir pflegen den interkulturellen Dialog zwischen Frauen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Dabei<br />

sprechen wir über unsere Lebenserfahrungen in unseren Herkunftsländern und versuchen Integration in<br />

Mönchengladbach praktisch zu leben.<br />

N.N.<br />

54225 Fr 12.01. – 14.12.07 17:00 – 19:00 Uhr je Treffen 1.00 €<br />

14-tägig<br />

Meine Mutter<br />

Seminar zu Spannungen und Annäherungen<br />

„Sie hat mich zu sehr geliebt“ – „Sie hat mich für ihre Bedürfnisse missbraucht“ – „Ich will niemals so<br />

werden wie sie“… – das sind häufige Äußerungen von Töchtern über ihre Mütter. Warum sind die Beziehungen<br />

zu unseren Müttern fast immer schwierig und gespannt ? Warum richten wir Kritik und Vorwürfe<br />

an unsere Mütter, obwohl oder gerade weil wir uns ihnen ähnlich empfinden? Wie lässt sich eine gute<br />

Balance zwischen Nähe und Distanz herstellen ? Gibt es einen Weg zur Heilung von Verletzungen ?<br />

Antworten auf diese Fragen gibt es viele – so viele, wie es Frauen gibt, denn jede von uns hat/hatte eine<br />

andere Mutter. Es ist spannend und meistens sehr hilfreich, sich mit anderen Frauen über die Unterschiede<br />

und Ähnlichkeiten unserer Mutter-Tochter Beziehungen auszutauschen.<br />

Die Teilnehmerinnen machen eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit, um der Mutter neu zu begegnen<br />

und alte Wunden zu heilen, damit die Liebe wieder fließen kann. Im Austausch mit anderen Frauen<br />

können wir mit- und voneinander lernen und viele Überraschungen erleben. Das im Februar erscheinende<br />

Buch von Marianne Krüll „Die Mutter in mir“ (Klett Verlag) ist ein guter Einstieg<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Dr. Marianne Krüll, Buchautorin, Soziologin<br />

54235B1 Fr 19.10.07 15:30 – 21:00 Uhr<br />

Sa 20.10.07 10:00 – 17:00 Uhr 16 USt 48.00 €<br />

Trennungsgruppe<br />

Für Frauen, die sich trennen möchten, sich getrennt haben oder getrennt wurden<br />

„Schließt sich dir eine Tür zum Glück, öffnet sich eine andere. Aber blicke nicht immer auf die geschlossenen,<br />

damit du die geöffnete nicht übersiehst.“ Die soll der rote Faden in dieser Gruppe sein. Wir tauschen<br />

uns über die Erfahrung unserer Trennung aus, geben Raum um Abschied zu nehmen, reflektieren die eigene<br />

Situation und entwickeln neue Perspektiven für ein Leben nach der Trennung. Alle Frauen, die durch<br />

andere unterstützt werden möchten, sind eingeladen.<br />

Heike Kivelitz, Dipl. Sozialpädagogin, Familientherapeutin<br />

54245 Mi 31.01. – 20.06.07 19:30 – 21:45 Uhr 30 USt 90.00 €<br />

10 Abende, 14-tägig<br />

87


Altersvorsorge für Frauen<br />

Es steht in jeder Tageszeitung, es kommt permanent in den Schlagzeilen: Die gesetzliche Rente reicht für<br />

das Alter nicht aus. Dennoch bestehen bei vielen Menschen Probleme, sich mit dieser Thematik auseinander<br />

zu setzen. Zum einen, weil unangenehm ist, sich über das Alter und die Versorgungssituation im Alter<br />

Gedanken zu machen, zum anderen aus reiner Unkenntnis über die gesetzlichen Rentenansprüche und<br />

über private Alternativen. Die Veranstaltung soll einen Einblick geben, welche Formen von Altersversorgung<br />

möglich sind und Ihnen helfen, die Fülle von verschiedenen Angeboten zu durchblicken. Auch wird auf die<br />

Situation der gesetzlichen Rentenversicherungsträger und Absicherungslücken hingewiesen.<br />

Annette Opitz<br />

54682 Di 08.05.07 19:45 – 22:00 Uhr 1x3 USt 9.00 €<br />

54692 Di 30.10.07 19:45 – 22:00 Uhr 1x3 USt 9.00 €<br />

Shiatsu für Frauen (Anfängerinnen)<br />

Ort : Bettrath, Pfarrheim Herz Jesu, Hansastr. 55<br />

Christiane Fröse<br />

54254B2 Sa 12.05.07 10:00 – 16:15 Uhr 1x7 USt 21.00€<br />

Hui Chun Gong Für Frauen<br />

Die Verjüngungsübungen der chinesischen Kaiserinnen<br />

Diese spezielle Übungsform aus dem Qi Gong hat großen Wirksamkeit, auf unser menschliches Immun-<br />

und Hormonsystem Durch die Stärkung der Yin-Kraft haben die Übungen auch Einfluss auf Beschwerden<br />

in den Wechseljahren. Die Wechselwirkung von Spannung und Entspannung und die Erfahrung des Qi<br />

Flusses machen neue Lebendigkeit und Wohlbefinden erfahrbar.<br />

Bitte bringen Sie eine Unterlage, bequeme Kleidung und Verpflegung mit.<br />

Ort : FBS Hansastraße 65<br />

Elke Haubold, Qi Gong Lehrerin<br />

54265B1 Sa 28.04.07 11:00 – 17:00 Uhr 1x7 USt 21.00 €<br />

Ort : FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

Elle Haubold<br />

54275 Sa 15.12.07 11:00 – 17:00 Uhr 1x7 USt 21.00 €<br />

Meditatives Tanzen für Frauen<br />

Gönn Dir ein Verweilen<br />

Unser Alltag ist immer wieder vom Umgang mit der Zeit bestimmt. Oft herrscht Zeitdruck, Hektik und<br />

Stress. Zu diesem Wochenende laden wir Frauen aller Altersgruppen ein, die Freude an rhythmischen<br />

Bewegungen haben und in Gemeinschaft mit anderen Frauen Entspannung und Sammlung suchen. Wir<br />

wollen den äußeren und inneren Schwingungen folgen, uns durch die Harmonie der Bewegung von außen<br />

nach innen führen lassen und passende Texte zu den Tänzen hören.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Bitte bringen Sie eine Wolldecke mit.<br />

Ort : FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

Marga Hofmeister, Dipl. Religionspädagogin<br />

54285 Fr 20.04. – Sa 21.04.07 18:00 – 21:00 Uhr<br />

und 10:00 – 17:00 Uhr 12 USt 48.00 €<br />

II Persönlichkeit entfalten<br />

88


Ort : FBS Hansastraße 65<br />

Marga Hofmeister, Dipl. Religionspädagogin<br />

54295B1 Fr 23.11. – Sa 24.11.07 18:00 – 21:00 Uhr<br />

und 10:00 – 17:00 Uhr 12 USt 48.00 €<br />

Wassergymnastik<br />

für stark übergewichtige Frauen<br />

Mit diesem Angebot möchte ich stark übergewichtige Frauen ansprechen, die in einem geschützten<br />

Rahmen ( Frauengruppe, mit gleichen Problemen, seperates Schwimmbecken )sich im Wasser bewegen<br />

möchten. Gerade die körperliche Bewegung fördert den Energieverbrauch . Hierbei kann das Wasser als<br />

hilfreiches Element genutzt werden. Durch den Auftrieb des Wassers reduziert sich das Körpergewicht,<br />

was zu einer Entlastung des Knochen- und Bandapparates führt. Durch das ständige Arbeiten gegen den<br />

Wasserwiderstand bzw. das Ausballancieren des unsicheren Standes wird die Muskulatur gestärkt und<br />

gleichzeitig das Herz-Kreislaufsystem angemessen angeregt.<br />

VeranstaltungsOrt : Kurbad Jensen Giesenkirchener Str. 73 Rheydt<br />

Ruth Eßer<br />

54304M9 Sa 20.01. – 24.03.07 11:30 – 12:15 Uhr 10x1 USt 89.00 €<br />

54314M9 Sa 21.04. – 16.06.07 11:30 – 12:15 Uhr 9x1 USt 80.10 €<br />

54324M9 Sa 11.08. – 06.10.07 11:30 – 12:15 Uhr 9x1 USt 80.10 €<br />

54334M9 Sa 13.10. – 15.12.07 11:30 – 12:15 Uhr 10x1 USt 89.00 €<br />

Die Gebühr beinhaltet € 60.00/bzw. € 54.00 für 10-er/9-er Karte/Eintritt<br />

Wechseljahre – Hormone sind Botinnen<br />

Nachdem bekannt wurde, dass Hormonpräparate langfristig einen schädlichen Einfluss, bis hin zum<br />

Krebswachstum, haben können, ist das Thema der Hormonsubstitution aktueller denn je. Welche Möglichkeiten<br />

gibt es, Beschwerden zu lindern wie sie beispielsweise bei Myomen, starken Blutungen in den<br />

Wechseljahren und bei anderen Frauenleiden, auftreten können? Vom ersten Blut bis zur letzten großen<br />

„Pause“ wird eine Reise veranstaltet, zu der alle Frauen eingeladen sind, die wissen wollen wie ihre Hormone<br />

zu ihrer Körperentwicklung und ihrem Leben in Beziehung stehen. Der Vortrag zeigt Alternativen zu<br />

künstlichen Hormonen auf und besonders die Wechseljahre sowie alles Wissenswerte über Osteoporose +<br />

Co spielen in der Diskussion eine Rolle.<br />

Ort : FBS Hansastraße 65<br />

Verena Rosar<br />

54344B1 Mi 25.04.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt 9.00 €<br />

Wechseljahre – Wandeljahre<br />

„Es gibt keine größere Macht auf der Welt als die Macht der Lebensfreude einer Frau, die die Wechseljahre<br />

hinter sich hat.“ (Margret Mead)<br />

Wer die 50 überschritten hat, sollte den Mund aufmachen, mit dem Finger auf Dinge zeigen, die nicht in<br />

Ordnung sind, einfach sagen, was Sache ist und nicht stillhalten, lächeln und sich arrangieren.<br />

Wir laden ein, genau dies besser zu lernen.<br />

Hanne Gerarts, Verhaltenstherapeutin<br />

54355 Sa 17.03.07 10:00 – 17:00 Uhr 8 USt 59.00 €<br />

89


Wechselzeit – Wandelzeit<br />

Ein Angebot für Frauen in der zweiten Lebenshälfte<br />

Wie gehen Sie mit den Veränderungen der Wechseljahre um? Fühle Sie sich weniger attraktiv oder werden<br />

gerade jetzt interessant?<br />

Die Wechseljahre sind, wie bekannt keine Krankheit. Sie sind aber eine wichtige Phase im Leben als Frau,<br />

eine Zeit des physischen und psychischen Umbruchs, des Innehaltens, der Umorientierung und Neugestaltung.<br />

In dieser Gruppe nehmen wir uns Zeit füreinander, wir versuchen die Veränderungen als Chance für<br />

jede Einzelne zu begreifen und stärken uns gegenseitig<br />

Ort : FBS Hansastraße 65<br />

Heike Kivelitz, Dipl. Sozialpädagogin, Familientherapeutin<br />

54365B1 Do 16.08.07 19:30 – 21:45 Uhr 6 x3 USt 54.00 €<br />

14-tägig<br />

Brustgesundheit und Brustkrebs<br />

Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Wachstum und den altersbedingten Veränderungen des Brustgewebes.<br />

Welche gutartigen Veränderungen gibt es und wie unterscheiden sich bösartige Knoten von diesen?<br />

Welche Faktoren begünstigen Brustkrebs und welche Maßnahmen können Frauen ergreifen, um sich<br />

davor zu schützen? Auch der Stellenwert und die Aussagekraft von Mammografien, sowohl im Rahmen<br />

der Früherkennung, als auch im begründeten Verdachtsfall werden eingehend beleuchtet. Eine Diskussion,<br />

in der wichtige Fragen Raum finden und umfangreiche Informationen über weiterführende Adressen und<br />

Literatur bilden den Abschluss des Abends.<br />

Ort : FBS Hansastraße 65<br />

Verena Rosar<br />

54374B1 Mi 10.10.07 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt 9.00 €<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs<br />

Siehe Seite 83<br />

Outfitplanung zur Image Optimierung<br />

Ein Orientierungsseminar zum beruflichen (Wieder)-Einstieg für Frauen<br />

Neben den fachlichen Qualifikationen entscheiden bei Bewerberinnen oft das Erscheinungsbild und das<br />

Image über den erfolgreichen Berufs (Wieder) Einstieg. Grundlage für diesen Erfolg ist es, um die eigene<br />

positive Ausstrahlung zu wissen, und diese im beruflichen Auftreten anzuwenden.<br />

In diesem Seminar erhalten Sie Hinweise zum Stil ihrer Kleidung, ihrer Frisur, ihrer Brille und Accessoirs.<br />

Jede Kursteilnehmerin bekommt eine persönliche Farbtyp-Beratung. Wir beraten Sie über ihre individuelle<br />

Business-Kleidung und unterstützen Sie im Aufbau einer funktionstüchtigen Grundgarderobe<br />

Ursula Hurtz<br />

54465 Di 27.03.07 09:00 – 13:00 Uhr 1x 5 USt 30.00 €<br />

54475 Do 26.04.07 09:00 – 13:00 Uhr 1x 5 USt 30.00 €<br />

54485 Di 11.09.07 09:00 – 13:00 Uhr 1x 5 USt 30.00 €<br />

54495 Mo 15.10.07 09:00 – 13:00 Uhr 1x 5 USt 30.00 €<br />

II Persönlichkeit entfalten<br />

90


Garderobenplanung<br />

Für jede Gelegenheit das perfekt Outfit<br />

Wenn Sie für Ihren beruflichen Alltag eine gute Basisgarderobe aufbauen möchten, sollten Sie zuerst Ihre<br />

vorhandene Garderobe auf Farbe und Stil überprüfen. Ihre Garderobe sollte Ihre Persönlichkeit widerspiegeln<br />

und der konkreten Situation angemessen sein. Wir unterstützen Sie in der Entscheidung für die<br />

richtigen Nuancen.<br />

Ort : FBS Hansastraße 65<br />

Ursula Hurtz<br />

54505B1 Sa 21.04.07 09:00 – 16:30 Uhr 1x10 USt 50.00 €<br />

54515B1 Sa 11.08.07 09:00 – 16:30 Uhr 1x10 USt 50.00 €<br />

Farbberatung aktuell<br />

Nicht alles was wir sehen, ist schwarz oder weiß. Auch die Farbberatung ist, gekonnt angewandt mehr als<br />

eine Einteilung in vier feste Begriffe von Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Was ist z. B. mit den Mischtypen?<br />

Gibt es diese überhaupt? Lassen Sie sich von neuen Erkenntnissen überraschen. Stoff-Farbkarten<br />

mit Ihrer Farbkombination können günstig erworben werden.<br />

Elisabeth Bartels<br />

54525 Di 30.01.07 18:00 – 21:00 Uhr 4 USt 39.00 €<br />

54535 Di 13.03.07 18:00 – 21:00 Uhr 4 USt 39.00 €<br />

54545 Di 05.06.07 18:00 – 21:00 Uhr 4 USt 39.00 €<br />

54555 Di 28.08.07 18:00 – 21:00 Uhr 4 USt 39.00 €<br />

54565. Di 30.10.07 18:00 – 21:00 Uhr 4 USt 39.00 €<br />

54575 Di 11.12.07 18:00 – 21:00 Uhr 4 USt 39.00 €<br />

Gepflegtes Aussehen durch tpygerechtes Make-up<br />

Die Modefarben wechseln wie die Jahreszeiten, manchmal sogar häufiger. Wie kann frau hier „up to date“<br />

sein, ohne jedes Quartal mein Make up Sortiment zu erneuern. Der Kurs vermittelt theoretische und praktische<br />

Kenntnisse. Bitte bringen Sie einen Standspiegel mit.<br />

Umlagekosten für Material 2,50 €<br />

Elisabeth Bartels<br />

54585 Di 23.01.07 18:00 – 21:00 Uhr 4 USt 39.00€<br />

54595 Di 20.03.07 18:00 – 21:00 Uhr 4 USt 39.00€<br />

54605 Di15.05.07 18:00 – 21:00 Uhr 4 USt 39.00€<br />

54615 Di12.06.07 18:00 – 21:00 Uhr 4 USt 39.00€<br />

54625 Di 21.08.07 18:00 – 21:00 Uhr 4 USt 39.00€<br />

54635 Di 23.10.07 18:00 – 21:00 Uhr 4 USt 39.00€<br />

54645 Di 27.11.07 18:00 – 21:00 Uhr 4 USt 39.00€<br />

Farbe – Stil – Image<br />

Ein Wochenendseminar (mit Ihrer Freudinnen)<br />

Suche Sie ein Geschenk und möchten sich selbst gleichzeitig etwas Gutes tun? Wir empfehlen Ihnen einen Schönheit-<br />

Kompaktkurs an einem Samstag Ihrer Wahl. Wir helfen Ihnen, Ihren Farbtyp zu erkennen und Ihre Figurproportionen<br />

günstig einzusetzen. Wir planen eine Grundgarderobe für Sie und zum Abschluss kreieren wir ein Make-up dazu.<br />

Elisabeth Bartels<br />

54655 Sa Ihrer Wahl 10:00 – 16:30 Uhr 180.00 € gesamter Kurs<br />

91


Flohmarkt für Frauenbekleidung<br />

Manche Leute kaufen sich von dem Geld, das sie nicht haben, Sachen, die sie nicht brauchen, um Leuten<br />

zu imponieren, die sie nicht mögen ! Es kann auch getauscht werden !<br />

Die Standgebühr ist bei der Anmeldung zu entrichten.<br />

Ort : FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

54664 Sa 31.03.07 14:00 – 17:00 Uhr 8.00 € Standgebühr<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

54674B1 Sa 08.09.07 14:00 – 17:00 Uhr 8.00 € Standgebühr<br />

Internationaler Frauentag<br />

Landesweite Aktionswoche in NRW<br />

Das Land NRW greift das Thema Altersentwicklung (von Frauen) in unserem Land auf.<br />

Dazu wird es auch Veranstaltungen in Mönchengladbach geben. Diese entnehmen Sie bitte der aktuellen<br />

Presse.<br />

Schon Tradition ist das internationale Frauenfrühstück zum internationalen Frauentag<br />

am Sonntag dem 11.03.2007 ab 11.00 Uhr im DPWV, Friedhofstraße 39.<br />

Beratungsangebote in der FBS<br />

Hier finden Sie verschiedene auf Ihre Person und Ihre<br />

Lebenssituation abgestimmte Beratungsangebote:<br />

Als Familienbildungsstätte unterstützen wir Familien in verschiedenen Formen durch unsere Kurse und<br />

Veranstaltungen. Dabei zeigen sich häufig Schnittstellen von Bildung und Beratung.<br />

Wir bauen den Zweig Beratung bewusst aus, um Menschen ganz individuell in Ihrer Lebensentwicklung<br />

zu unterstützen und um den zunehmenden Bedarf und die Suche nach Sinn und Orientierung gerecht zu<br />

werden.<br />

Die Persönliche Zukunftswerkstatt<br />

Davon sind wir überzeugt:<br />

Umbruchzeiten, auch wenn sie sich manchmal unsicher anfühlen, gehören zum Leben einfach dazu. Hier<br />

liegen die Chancen für Neuorientierung und Weiterentwicklung.<br />

Probleme und Irritationen sind nur die Eintrittskarte.<br />

Hilfreich ist es, sich mit Wünschen, Zielen, den eigenen Fähigkeiten sowie einem passenden Weg dahin zu<br />

beschäftigen.<br />

Fast alle gelingenden Lösungen beginnen mit kleinen ersten Schritten.<br />

Gespräche mit Außenstehenden, die diese Zeiten wertschätzend und freundlich begleiten, erhöhen die<br />

Aussicht auf eine gute Entwicklung.<br />

Themenbeispiele für die persönliche Zukunftswerkstatt :<br />

Partnerschaft und Freundschaft:<br />

Gemeinsame Ziele und Projekte – Lieben – sich versöhnen – sich Freiräume lassen – miteinander reden<br />

– konstruktiv streiten – gemeinsam alt werden – Freunde als Bereicherung – wenn eine/r krank wird<br />

– faire Arbeitsteilung – Sexualität genießen – Freizeit gemeinsam gestalten.<br />

II Persönlichkeit entfalten<br />

92


Leben mit Kindern<br />

Vater sein – Mutter sein – Verantwortlichkeiten klären – Freizeitgestaltung – streiten, versöhnen, verhandeln<br />

– Freunde, Verwandte, Bekannte – immergleiche Stressstellen auflösen – gute Eltern in der Pubertät<br />

– die Kinder gehen aus dem Haus – wie wollen wir alt werden – Pflege der alten Eltern.<br />

Beruf/Ehrenamt und Ausbildung<br />

Zufriedenheit im Beruf, geht das? – Karriereplanung – Ehrenamt, eine Herausforderung – Umstrukturierung<br />

und die Folgen – neue Aufgaben suchen und annehmen – Weiterbildung planen – Anerkennung<br />

geben und nehmen – konstruktiver Umgang zwischen Chef und MitarbeiterInnen – Konflikten begegnen.<br />

Fragen des Lebens<br />

Glaubensfragen – anders sein – Übergänge gestalten – älter werden bewusst erleben – Sinnfragen<br />

– Wechseljahre positiv gestalten – Angehörige pflegend begleiten – guter Umgang mit Krankheit und<br />

Tod – Trauer durchleben.<br />

Erste Schritte<br />

Sie sind neugierig geworden und möchten etwas verändern ?<br />

Sie kommen zu den angegebenen Zeiten in die persönliche Zukunftswerkstatt und treffen dort auf eine/n<br />

BeraterIn, der/die mit Ihnen sortiert, Ziele und Wünsche klärt, Sie unterstützt und motiviert.<br />

Dieses Gespräch ist kostenfrei.<br />

Nun haben Sie eventuell neue Ideen und Perspektiven und setzen diese in Ihrem Leben um.<br />

Sie sind in diesem Gespräch auf Themen gestoßen, die Sie gerne vertiefen möchten, dann wenden Sie<br />

sich an eine/n BeraterIn aus unserem Beraterpool<br />

Häufig gestellte Fragen zur Zukunftswerkstatt :<br />

– Wie verschwiegen ist die persönliche Zukunftswerkstatt ?<br />

Alles, was hier besprochen wird bleibt selbstverständlich in diesem Raum.<br />

– Können wir auch zu zweit kommen ?<br />

Ja, denn manchmal macht das Sinn.<br />

– Wie lange dauert so ein Gespräch ?<br />

Ja nach Fragestellung zwischen 30 und 60 Minuten.<br />

– Was ist, wenn ich ein zweites mal kommen möchte<br />

Nach dem einmaligen Orientierungsgespräch können Sie weitere Beratungsgespräche mit dem/der<br />

entsprechenden Berater/in aus dem Beraterpool vereinbaren.<br />

– Kann ich die Beratung mit der Krankenkasse abrechnen ?<br />

Leider nicht, da die Krankenkasse unsere Verfahren nicht anerkennen.<br />

– Was kostet die Beratung ?<br />

Die Kosten für die Beratung(en)sind Teil der Vereinbarung mit dem/der jeweiligen Berater/in.<br />

Im Orientierungsgespräch bekommen Sie darüber mehr Informationen.<br />

Nehmen Sie Kontakt auf !<br />

Die persönliche Zukunftswerkstatt ist zu folgenden Zeiten geöffnet:<br />

Mittwochs von 19.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstags von 11.00 – 13.00 Uhr<br />

Sie können auch einen konkreten Termin vereinbaren. Hiezu rufen Sie an, hinterlassen eine Nachricht und<br />

werden zurückgerufen:<br />

Tel. 0 21 66/6 23 12-16<br />

Oder schicken Sie uns eine Mail:<br />

beratung@fbs-mg.de<br />

Die Anschrift und eine Wegbeschreibung finden Sie auf der Homepage der FBS<br />

www.fbs-mg.de<br />

93


Rentenberatung<br />

Haben Sie Fragen zur Rente ? Die FBS bietet kostenlose monatliche Sprechstunden in Zusammenarbeit mit<br />

dem Deutschen Rentenversicherungsbund an.<br />

Herr Wilhelm Lemken erteilt Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung, hilft bei der Kontenklärung<br />

und unterstützt Sie bei Ihrem Rentenantrag.<br />

Ort : FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

Termine: jeweils Donnerstag ab 16:00 Uhr<br />

11.01., 01.02., 01.03., 05.04., 03.05., 31.05., 09.08., 06.09., 04.10., 08.11., 06.12.07<br />

Wilhelm Lemken, ehrenamtlicher Rentenberater<br />

Wo bleibt das Geld ? – Finanzielle Familienbegleitung<br />

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale<br />

In der vertraulichen Budgetberatung erhalten Sie Unterstützung um:<br />

– einen Überblick über die Ausgaben zu erlangen<br />

– Einkommen und Ausgaben in Relation zu setzen<br />

– einen individuellen Haushaltsplan zu erstellen<br />

– Sparpotentiale zu erarbeiten<br />

– einer drohenden Verschuldung vorzubeugen.<br />

Die Beratung findet jeden 4. Mittwoch im Monat von 17:00 – 18:00 Uhr statt.<br />

Bitte melden Sie sich hierzu an:<br />

Angelika Oberländer, Tel. 0 21 66/6 23 12-13<br />

Ort : Anna Ladener Haus<br />

Baufinanzierung<br />

Der Wunsch vieler Menschen ist ein eigenes Heim.<br />

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es ? Reicht das Eigenkapital ? Wo sind meine persönlichen Belastungsgrenzen<br />

? Ist die Belastung tragbar ?<br />

Auf diese Fragen versucht der Kurs Antworten zu geben.<br />

Finanzierungsmöglichkeiten durch Hypotheken, Bausparen und Versicherungen, deren Vor- und Nachteile<br />

werden ebenso behandelt wie staatliche Fördermittel und Steuervorteile.<br />

Bitte einen Taschenrechner mitbringen.<br />

Annette Opitz<br />

55012 Mo 05.02. – 12.02.07 19:45 – 22:00 Uhr 2x3 USt 18.00 €<br />

55022 Mo 15.10. – 22.10.07 19:45 – 22:00 Uhr 2x3 USt 18.00 €<br />

II Persönlichkeit entfalten<br />

94


Bewegung<br />

Entspannung<br />

III<br />

Gesund leben<br />

Allgemeine Gesundheitskurse<br />

Ernährung- Hauswirtschaft<br />

95


Gesundheit<br />

Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Gesundheit ist körperliches und seelisches<br />

Wohlbefinden im ganzheitlichen Sinne. Eine wichtige Voraussetzung in den sich ständig verändernden<br />

Lebens- und Arbeitswirklichkeiten für das Gelingen des Lebens überhaupt, aber vor allem in der Familie.<br />

Ausgehend von dem Wissen um das Zusammenspiel von körperlichen und seelischen Prozessen wollen<br />

wir mit vielfältigen Angeboten Menschen zu einer gesunden und entspannten Lebensführung befähigen.<br />

Wir bieten Vorträge, Seminare und Kurse an, die Sie bestärken, Ihre Gesundheit in Eigenverantwortung zu<br />

fördern und nachhaltig zu unterstützen.<br />

Bewegung<br />

Gymnastik für Frauen<br />

Sie lernen gymnastische Übungen zur Erhaltung und Wiedergewinnung körperlicher Bewegungsfähigkeit<br />

und Belastbarkeit. Neben Haltungsschulung und Entspannung erhalten sie Anregungen für das Üben zu<br />

Hause.<br />

Ort : FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

Beatrix Bülte<br />

61003 Mo 08.01. – 26.03.07 08:30 – 09:15 Uhr 11x 1 USt 31.90 €<br />

61013 Mo 16.04. – 11.06.07 08:30 – 09:15 Uhr 8x1 USt 23.20 €<br />

61023 Mo 06.08. – 10.12.07 08:30 – 09:15 Uhr 17x1 USt 49.30 €<br />

61033 Mo 08.01. – 26.03.07 09:30 – 10:15 Uhr 11x1 USt 31.90 €<br />

61043 Mo 16.04. – 11.06.07 09:30 – 10:15 Uhr 8x1 USt 23.20 €<br />

61053 Mo 06.08. – 10.12.07 09:30 – 10:15 Uhr 17x1 USt 49.30 €<br />

Ort :Herz Jesu, Jugendheim, Am Martinshof 4<br />

Marga Esser, Anmeldung: 02166-81908<br />

61063R2 Mo 08.01. – 26.03.07 19:00 – 20:00 Uhr 11x 1STd 42.35 €<br />

61073R2 Mo 16.04. – 11.06.07 19:00 – 20:00 Uhr 8x1 STd 30.08 €<br />

61083R2 Mo 06.08. – 10.12.07 19:00 – 20:00 Uhr 17x1 STd 65.45 €<br />

Ort :St.Margareta, Grundschule, Klusenstr.51<br />

Elke Schiemann, Anmeldung: 02166-30138<br />

61093H7 Mo 08.01. – 26.03.07 19:00 – 19:45 Uhr 11x 1 USt 31.90 €<br />

61103H7 Mo 16.04. – 11.06.07 19:00 – 19:45 Uhr 8x1 USt 23.20 €<br />

61113H7 Mo 06.08. – 10.12.07 19:00 – 19:45 Uhr 17x1 USt 49.30 €<br />

61123H7 Mo 08.01. – 26.03.07 20:00 – 19:45 Uhr 11x 1 USt 31.90 €<br />

61133H7 Mo 16.04. – 11.06.07 20:00 – 19:45 Uhr 8x1 USt 23.20 €<br />

61143H7 Mo 06.08. – 10.12.07 20:00 – 19:45 Uhr 17x1 USt 49.30 €<br />

Ort : FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

Beatrix Bülte<br />

61153 Di 09.01. – 27.03.07 09:15 – 10:00 Uhr 11x1 USt 31.90 €<br />

61163 Di 17.04. – 12.06.07 09:15 – 10:00 Uhr 8x1 USt 23.20 €<br />

61173 Di 07.08. – 11.12.07 09:15 – 10:00 Uhr 17x1 USt 49.30 €<br />

61183 Di 09.01. – 27.03.07 10:00 – 10:45 Uhr 11x1 USt 31.90 €<br />

III Gesund leben<br />

96


61193 Di 17.04. – 12.06.07 10:00 – 10:45 Uhr 8x1 USt 23.20 €<br />

61203 Di 07.08. – 11.12.07 10:00 – 10:45 Uhr 17x1 USt 49.30 €<br />

Ort : St.Margareta, Grundschule Klusenstr.51<br />

Elke Schiemann, Anmeldung: 02166-30138<br />

61213H7 Di 09.01. – 27.03.07 19:00 – 19:45 Uhr 11x1 USt 31.90 €<br />

61223H7 Di 17.04. – 12.06.07 19:00 – 19:45 Uhr 8x1 USt 23.20 €<br />

61233H7 Di 07.08. – 11.12.07 19:00 – 19:45 Uhr 17x1 USt 49.30 €<br />

Ort : Herz Jesu, Jugendheim, Am Martinshof 4<br />

Elke Schiemann, Anmeldung: 02166-30138<br />

61243R2 Di 09.01. – 27.03.07 20:00 – 20:45 Uhr 11x1 USt 31.90 €<br />

61253R2 Di 17.04. – 12.06.07 20:00 – 20:45 Uhr 8x1 USt 23.20 €<br />

61263R2 Di 07.08. – 11.12.07 20:00 – 20:45 Uhr 17x1 USt 49.30 €<br />

Ort : St.Margareta, Grundschule, Klusenstr. 51<br />

Elke Schiemann, Anmeldung: 02166-30138<br />

61273H7 Mi 10.01. – 28.03.07 20:00 – 20:45 Uhr 12x1 USt 34.80 €<br />

61283H7 Mi 18.04. – 13.06.07 20:00 – 20:45 Uhr 8x1 USt 23.20 €<br />

61293H7 Mi 08.08. – 12.12.07 20:00 – 20:45 Uhr 17x1 USt 49.30 €<br />

Ort : Hardt, Pfarrheim St. Nikolaus, Alexander-Scharff-Str. 38<br />

Gabriele Metzer<br />

61303H1 Do 11.01. – 22.03.07 9:15 – 10:00 Uhr 11x1 USt 31.90 €<br />

61313H1 Do 19.04. – 31.05.07 9:15 – 10:00 Uhr 6x1 USt 17.40 €<br />

61323H1 Do 09.08. – 29.11.07 9:15 – 10:00 Uhr 14x1 USt 40.60 €<br />

Gymnastik – die fit hält und Spaß macht ...<br />

Dehn-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen, gezielte Übungen für Problemzonen und zum Erhalt der<br />

Beweglichkeit. Einsatz von Musik und Handgeräten ist möglich. Vertiefung der erlernten Fähigkeiten und<br />

Motivation zu selbständiger Gymnastik dienen zum Ausgleich für die einseitigen Belastungen durch den<br />

familiären und beruflichen Alltag.<br />

Bitte Badelaken, Sportkleidung, feste Turnschuhe mitbringen.<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Elke Klofac-Buyel<br />

61333B1 Di 09.01. – 27.03.07 18:40 – 19:25 Uhr 11x1 USt 35.75 €<br />

61343B1 Di 17.04. – 12.06.07 18:40 – 19:25 Uhr 8x1 USt 26.00 €<br />

61353B1 Di 14.08. – 04.12.07 18:40 – 19:25 Uhr 15x1 USt 48.75 €<br />

61363B1 Di 09.01. – 27.03.07 19:30 – 20:15 Uhr 11x1 USt 35.75 €<br />

61373B1 Di 17.04. – 12.06.07 19:30 – 20:15 Uhr 8x1 USt 26.00 €<br />

61383B1 Di 14.08. – 04.12.07 19:30 – 20:15 Uhr 15x1 USt 48.75 €<br />

Ort : Untereicken, Pfarrheim St. Elisabeth, Bökelstr. 176<br />

Elke Trattner<br />

61393U5 Mi 17.01. – 21.03.07 18:30 – 19:30 Uhr 10x1 STd € 43.50<br />

61403U5 Mi 18.04. – 13.06.07 18:30 – 19:30 Uhr 9x1 STd € 39.15<br />

61413U5 Mi 22.08. – 12.12.07 18:30 – 19:30 Uhr 15x1 STd € 62.25<br />

97


Funktionsgymnastik für alle Altersgruppen<br />

Gezielte Übungen verbessern Ihre Körperhaltung und sorgen für mehr Beweglichkeit. Ihre Muskulatur wird<br />

gekräftigt und der Kreislauf gestärkt. Dehnungs- und Entspannungsübungen werden durchgeführt. Die<br />

bewusste Körperschulung bringt den Körper ins Gleichgewicht und schafft beste Vorraussetzungen sich in<br />

ihm wohl zu fühlen<br />

Ort : FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

Margret Röders<br />

61423 Mo 15.01. – 26.03.07 15:00 – 15:45 Uhr 10x1 USt 29.00 €<br />

61433 Mo 16.04. – 11.06.07 15:00 – 15:45 Uhr 8x1 USt 23.20 €<br />

61443 Mo 06.08. – 03.12.07 15:00 – 15:45 Uhr 16x1 USt 46.40 €<br />

61453 Mo 15.01. – 26.03.07 16:15 – 17:00 Uhr 10x1 USt 29.00 €<br />

61463 Mo 16.04. – 11.06.07 16:15 – 17:00 Uhr 8x1 USt 23.20 €<br />

61473 Mo 06.08. – 03.12.07 16:15 – 17:00 Uhr 16x1 USt 46.40 €<br />

Ort : FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

Barbara Schmitz<br />

61483 Mi 10.01. – 26.03.07 17:45 – 18:45 Uhr 11x1 STd 42.35 €<br />

61493 Mi 18.04. – 13.06.07 17:45 – 18:45 Uhr 9x1 STd 34.65 €<br />

61503 Mi 15.08. – 05.12.07 17:45 – 18:45 Uhr 16x1 STd 61.60 €<br />

61513 Mi 10.01. – 26.03.07 18:45 – 19:45 Uhr 11x1 STd 42.35 €<br />

61523 Mi 18.04. – 13.06.07 18:45 – 19:45 Uhr 9x1 STd 34.65 €<br />

61533 Mi 15.08. – 05.12.07 18:45 – 19:45 Uhr 16x1 STd 61.60 €<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Régine Stüben<br />

61543B1 Do 11.01. – 22.03.07 10:30 – 11:15 Uhr 11x1 USt 35.75 €<br />

61553B1 Do 19.04. – 14.06.07 10:30 – 11:15 Uhr 7x1 USt 22.75 €<br />

61563B1 Do 16.08. – 06.12.07 10:30 – 11:15 Uhr 14x1 USt 45.50 €<br />

Funktionsgymnastik für Frauen<br />

Dieser Kurs soll Defizite in der Beweglichkeit verbessern und zur allgemeinen Vitalität beitragen. Mit Musik<br />

werden Dehnungs-, Lockerungs-, Koordinations- und Kräftigungsübungen durchgeführt.<br />

Mitzubringen: Gymnastikkleidung, Sportschuhe, Handtuch<br />

Ort : Untereicken Pfarrheim St. Elisabeth, Bökelstr.176<br />

Eugenie Dohmen<br />

61573U5 Mo 08.01. – 19.03.07 18:15 – 19:15 Uhr 9x1 STd € 39.15<br />

61583U5 Mo 23.04. – 11.06.07 18:15 – 19:15 Uhr 7x1 STd € 30.40<br />

61593U5 Mo 13.08. – 10.12.07 18:15 – 19:15 Uhr 14x1 STd € 60.90<br />

Schwungvoll in den Tag<br />

Kurs gegen Bewegungsmangel und Alltagsbeschwerden.<br />

Unter Einsatz von Musik werden verschiedene Übungen begleitet und somit „schwungvoll“ unterstützt und<br />

dienen zum Ausgleich für die einseitigen Belastungen durch den häuslichen und beruflichen Alltag.<br />

Bitte Übungskleidung, leichte Turnschuhe, kleines Kissen oder Nackenrolle mitbringen.<br />

Ort : Bettrath, FBS, Hansastr. 65<br />

Hannelore Hauser<br />

III Gesund leben<br />

98


61603B1 Do 11.01. – 14.06.07 08:45 – 09:30 Uhr 19x1 USt 61.75 €<br />

61613B1 Do 09.08. – 13.12.07 08:45 – 09:30 Uhr 16x1 USt 52.00 €<br />

61623B1 Do 11.01. – 14.06.07 09:30 – 10:15 Uhr 19x1 USt 61.75 €<br />

61633B1 Do 09.08. – 13.12.07 09:30 – 10:15 Uhr 16x1 USt 52.00 €<br />

Querbeet mit Mercedes- Bewegung mit Musik<br />

Ein teilnehmerInnenorientiertes, ganzheitliches Bewegungsangebot mit Ausdauertraining, gezielten Straffungsübungen,<br />

Stretching, Atemübungen und Entspannungselementen. Wollen auch Sie mit Spaß etwas<br />

für Ihre Gesundheit und Fitness tun ?<br />

Ort : Pfarrheim St. Michael, Merodestr. 73<br />

Mercedes Struyck<br />

61643K1 Mo 05.02. – 18.06.07 09:00 – 10:00 Uhr 15x1 Std € 57.75<br />

61653K1 Mo 06.08. – 03.12.07 09:00 – 10:00 Uhr 16x1 Std € 61.60<br />

Alles in Bewegung – Gymnastik mit Musik<br />

Ein auf die Teilnehmerinnen abgestimmtes rückengerechtes Bewegungsangebot für alle, die sich in Gesellschaft<br />

fit halten wollen. Neben den funktionellen Dehn- und Kräftigungsübungen ist auch Zeit zur Entspannung.<br />

Ort : Pfarrheim St. Michael, Merodestr. 73<br />

Rita Lange<br />

61663K1 Mo 05.02. – 18.06.07 19:00 – 20:00 Uhr 15x1 STd € 57.75<br />

61673K1 Mo 06.08. – 03.12.07 19:00 – 20:00 Uhr 16x1 STd € 61.60<br />

99


Gymnastik mit Musik am Vormittag<br />

Gymnastik, die Spaß macht und der allgemeinen Beweglichkeit und Fitness zugute kommt. Übungen für<br />

eine gute Haltung und Rückenfitness gehören auch mit zum <strong>Programm</strong>. Kleinstkinder können ggf. mitgebracht<br />

werden. Ein Neu-einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.<br />

Auskunft: Frau Beckers, Tel.:02161-605385, e-mail: susanne@beckers-info.de<br />

Mitzubringen: Gymnastikkleidung, feste Turnschuhe, Handtuch, Isoliermatte.<br />

Ort : Uedding, Pfarrheim, Jakobshöhe 114<br />

Susanne Beckers<br />

61683U1 Mi 10.01. – 21.03.07 10:00 – 10:45 Uhr 11x1 STd € 47.85<br />

61693U1 Mi 18.04. – 13.06.07 10:00 – 10:45 Uhr 8x1 STd € 34.80<br />

61703U1 Mi 15.08. – 12.12.07 10:00 – 10:45 Uhr 16x1 STd € 69.60<br />

Tänzerische – Gymnastik mit Musik<br />

Durch die tänzerischen Elemente wird das Gefühl für den eigenen Körper intensiviert, die Muskulatur<br />

gekräftigt, das Herz-Kreislauf-System gestärkt und die Koordination geschult.<br />

Mitzubringen: Sportkleidung, feste Gymnastikschuhe, zwei Handtücher, Gymnastikmatte, gute Laune!<br />

Ort : Hermges-Dahl:<br />

Gymnastikhalle der Franz-Wamich-Schule, Buscherstr. 52<br />

Régine Stüben<br />

61713H5 Di 09.01. – 27.03.07 19:50 – 20:35 Uhr 11x1 USt 35.75 €<br />

61723H5 Di 17.04. – 19.06.07 19:50 – 20:35 Uhr 8x1 USt 26.00 €<br />

61733H5 Di 14.08. – 04.12.07 19:50 – 20:35 Uhr 15x1 USt 48.75 €<br />

Gymnastik für ältere Menschen<br />

Wenn Sie twas zur Erhaltung oder Wiederherstellung Ihrer Gesundheit tun wollen, Ihre Körperhaltung und<br />

Beweglichkeit verbessern, Ihre Muskulatur kräftigen und Kreislauf stärken wollen, Entspannung mögen,<br />

dann sind Sie hier richtig.<br />

Margret Röders<br />

61743 Do 18.01. – 22.03.07 09:15 – 10:00 Uhr 10x1 USt 29.00 €<br />

61753 Do 19.04. – 14.06.07 09:15 – 10:00 Uhr 7x1 USt 20.30 €<br />

61763 Do 09.08. – 06.12.07 09:15 – 10:00 Uhr 15x1 USt 43.50 €<br />

61773 Do 18.01. – 22.03.07 10:00 – 10:45 Uhr 10x1 USt 29.00 €<br />

61783 Do 19.04. – 14.06.07 10:00 – 10:45 Uhr 7x1 USt 20.30 €<br />

61793 Do 09.08. – 06.12.07 10:00 – 10:45 Uhr 15x1 USt 43.50 €<br />

61803 Do 18.01. – 22.03.07 15:00 – 15:45 Uhr 10x1 USt 29.00 €<br />

61813 Do 19.04. – 14.06.07 15:00 – 15:45 Uhr 7x1 USt 20.30 €<br />

61823 Do 09.08. – 06.12.07 15:00 – 15:45 Uhr 15x1 USt 43.50 €<br />

Fit ab 50 – Fit durch Gymnastik und mehr …<br />

Dieser Kurs dient der Erlangung/Erhaltung der allgemeinen Vitalität und Fitness. Lockerungs-, Dehnungs-<br />

und Kräftigungsübungen zur Mobilisierung und Stabilisierung der Wirbelsäule. Prävention von Schäden<br />

durch einseitige berufliche und häusliche Belastungshaltungen und Pflege der Wirbelsäule stehen im<br />

Vordergrund dieses Kursangebotes.<br />

III Gesund leben<br />

100


Ort : Gymnastikhalle der Franz-Wamich-Schule, Buscherstr. 52<br />

Ulrike Irmen<br />

61833H5 Di 09.01. – 27.03.07 18:00 – 18:45 Uhr 11x1 USt 35.75 €<br />

61843H5 Di 17.04. – 19.06.07 18:00 – 18:45 Uhr 8x1 USt 26.00 €<br />

61853H5 Di 07.08. – 04.12.07 18:00 – 18:45 Uhr 16x1 USt 52.00 €<br />

Fit über 60<br />

Fit für den Alltag; denn dieser Kurs dient der Erlangung/Erhaltung der allgemeinen Vitalität und Fitness.<br />

Auch zur gesundheitlichen Prophylaxe gegenüber beruflichen und häuslichen Belastungen. Lockerungs-,<br />

Dehnungs- und Kräftigungsübungen zur Mobilisierung und Stabilisierung der Wirbelsäule.<br />

Mitzubringen: Gymnastik-/Sportkleidung, feste Sportschuhe, Handtuch<br />

Ort : Hardt, Pfarrheim St. Nikolaus, Alexander-Scharff-Str. 38<br />

Gabriele Metzer<br />

61863H1 Do 11.01. – 15.03.07 08:30 – 09:15 Uhr 10x1 USt 32.50 €<br />

61873H1 Do 19.04. – 31.05.07 08:30 – 09:15 Uhr 6x1 USt 19.50 €<br />

61883H1 Do 09.08. – 29.11.07 08:30 –0 9:15 Uhr 14x1 USt 45.50 €<br />

Beckenbodengymnastik für Frauen und Männer<br />

Harninkontinenz ist überwindbar. Eine gut funktionierende Beckenbodenmuskulatur ist die Basis für<br />

Kontinenz. Mit Beckenbodengymnastik werden die Muskeln im Beckenraum erfahrbar, bei regelmäßigem<br />

Trainieren leistungsfähig und kraftvoll.<br />

Erika Lüttke<br />

61893 Do 11.01. – 14.06.07 08:30 – 09:15 Uhr 19x1 USt 61.75 €<br />

61903 Do 09.08. – 06.12.07 08:30 – 09:15 Uhr 15x1 USt 48.75 €<br />

61913 Do 11.01. – 06.12.07 09:30 – 10:15 Uhr 19x1 USt 61.75 €<br />

61923 Do 09.08. – 06.12.07 09:30 – 10:15 Uhr 15x1 USt 48.75 €<br />

Wirbelsäulengymnastik und Rückenfitness<br />

Ziel der Wirbelsäulengymnastik ist eine langfristige Veränderung des Bewegungsverhaltens in Alltagssituationen.<br />

Ein rückengerechtes Übungsprogramm mit Dehnungs- und Kräftigungsübungen steigert die<br />

Beweglichkeit und das allgemeine Wohlbefinden, auch zum Ausgleich für die oft einseitigen Belastungen<br />

durch den häuslichen und beruflichen Alltag.Bitte großes Handtuch oder kleine Decke, bequeme Übungskleidung,<br />

leichte Turnschuhe und falls vorhanden: Keilkissen mitbringen<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Magda Wiedenfeld<br />

61933B1 Mo 08.01. – 19.03.07 09:00 – 09:45 Uhr 9x1 USt 29.25 €<br />

61943B1 Mo 23.04. – 18.06.07 09:00 – 09:45 Uhr 8x1 USt 26.00 €<br />

61953B1 Mo 13.08. – 10.12.07 09:00 – 09:45 Uhr 14x1 USt 45.50 €<br />

61963B1 Mo 08.01. – 19.03.07 10:00 – 10:45 Uhr 9x1 USt 29.25 €<br />

61973B1 Mo 23.04. – 18.06.07 10:00 – 10:45 Uhr 8x1 USt 26.00 €<br />

61983B1 Mo 13.08. – 10.12.07 10:00 – 10:45 Uhr r 14x1 USt 45.50 €<br />

61993B1 Mo 08.01. – 19.03.07 16:10 – 17:15 Uhr 9x1 USt 29.25 €<br />

63003B1 Mo 23.04. – 18.06.07 16:10 – 17:15 Uhr 8x1 USt 26.00 €<br />

63013B1 Mo 13.08. – 10.12.07 16:10 – 17:15 Uhr 14x1 USt 45.50 €<br />

101


Ulrike Irmen<br />

63023B1 Mo 08.01. – 26.03.07 15:00 – 15:45 Uhr 11x1 USt 35.75 €<br />

63033B1 Mo 16.04. – 18.06.07 15:00 – 15:45 Uhr 9x1 USt 29.25 €<br />

63043B1 Mo 06.08. – 03.12.07 15:00 – 15:45 Uhr 16x1 USt 52.00 €<br />

Ort : Pfarrheim St.Michael, Merodestr. 73<br />

Monika Lehnen<br />

63053K1 Mo 05.02 – 18.06.07 16:30 – 17:30 Uhr 15x1 Std € 57.75<br />

63063K1 Mo 06.08 – 03.12.07 16:30 – 17:30 Uhr 16x1 Std € 61.60<br />

Ort : Pfarrheim St.Michael, Merodestr. 73<br />

Rita Lange<br />

63073K1 Mo 05.02. – 18.06.07 17:45 – 18:45 Uhr 15x1 Std € 57.75<br />

63083K1 Mo 06.08. – 03.12.07 17:45 – 18:45 Uhr 16x1 Std € 61.60<br />

Ort : Uedding, Pfarrheim St.Pius X, Jacobshöhe 114<br />

Bernadette Dietrich<br />

63093U1 Mo 08.01. – 26.03.07 18:40 – 19:40 Uhr 11x1 Std € 47.85<br />

63103U1 Mo 16.04. – 11.06.07 18:40 – 19:40 Uhr 8x1 Std € 34.80<br />

63113U1 Mo 06.08. – 03.12.07 18:40 – 19:40 Uhr 16x1 Std € 69.60<br />

63123U1 Mo 08.01. – 26.03.07 19:45 – 20:45 Uhr 11x1 Std € 47.85<br />

63133U1 Mo 16.04. – 11.06.07 19:45 – 20:45 Uhr 8x1 Std € 34.80<br />

63143U1 Mo 06.08. – 03.12.07 19:45 – 20:45 Uhr 16x1 Std € 69.60<br />

Ort : Untereicken, Pfarrheim St. Elisabeth, Bökelstr. 176<br />

Rita Bongartz<br />

63153U5 Di 09.01. – 20.03.07 08:30 – 09:15 Uhr 10x1 USt 32.50 €<br />

63163U5 Di 17.04. – 12.06.07 08:30 – 09:15 Uhr 7x1 USt 22.75 €<br />

63173U5 Di 07.08. – 18.09.07 08:30 – 09:15 Uhr 7x1 USt 22.75 €<br />

63183U5 Di 16.10. – 11.12.07 08:30 – 09:15 Uhr 9x1 USt 29.25 €<br />

63193U5 Di 09.01. – 20.03.07 09:15 – 10:00 Uhr 10x1 USt 32.50 €<br />

63203U5 Di 17.04. – 12.06.07 09:15 – 10:00 Uhr 7x1 USt 22.75 €<br />

63213U5 Di 07.08. – 18.09.07 09:15 – 10:00 Uhr 7x1 USt 22.75 €<br />

63223U5 Di 16.10. – 11.12.07 09:15 – 10:00 Uhr 9x1 USt 29.25 €<br />

Ort : Bettrath, Pfarrheim Herz-Jesu, Hansastr. 55<br />

Beate Otte<br />

63233B2 Di 16.01. – 27.03.07 17:45 – 18:30 Uhr 11x1 USt 35.75 €<br />

63243B2 Di 17.04. – 12.06.07 17:45 – 18:30 Uhr 7x1 USt 22.75 €<br />

63253B2 Di 14.08. – 11.12.07 17:45 – 18:30 Uhr 16x1 USt 52.00 €<br />

63263B2 Di 16.01. – 27.03.07 18:30 – 19:15 Uhr 11x1 USt 35.75 €<br />

63273B2 Di 17.04. – 12.06.07 18:30 – 19:15 Uhr 7x1 USt 22.75 €<br />

63283B2 Di 14.08. – 11.12.07 18:30 – 19:15 Uhr 16x1 USt 52.00 €<br />

III Gesund leben<br />

102


Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Beate Otte<br />

63293B1 Mi 17.01. – 28.03.07 09:00 – 10:00 Uhr 11x1 Std 47.85 €<br />

63303B1 Mi 18.04. – 13.06.07 09:00 – 10:00 Uhr 8x1 Std 34.80 €<br />

63313B1 Mi 15.08. – 12.12.07 09:00 – 10:00 Uhr 16x1 Std 69.60 €<br />

63323B1 Mi 17.01. – 28.03.07 10:15 – 11:45 Uhr 11x2 USt 35.75 €<br />

63333B1 Mi 17.01. – 28.03.07 10:15 – 11:45 Uhr 8x2 USt 26.00 €<br />

63343B1 Mi 17.01. – 28.03.07 10:15 – 11:45 Uhr 16x2 USt 52.00 €<br />

Ort : Bettrath, FBS, Hansastr. 65<br />

Eugenie Dohmen<br />

63353B1 Mi 17.01. – 28.03.07 17:30 – 18:15 Uhr 11x1 USt 35.75 €<br />

63363B1 Mi 18.04. – 13.06.07 17:30 – 18:15 Uhr 8x1 USt 26.00 €<br />

63373B1 Mi 08.08. – 19.09.07 17:30 – 18:15 Uhr 7x1 USt 22.75 €<br />

63383B1 Mi 10.10. – 05.12.07 17:30 – 18:15 Uhr 9x1 USt 29.25 €<br />

63393B1 Mi 17.01. – 28.03.07 18:15 – 19:00 Uhr 11x1 USt 35.75 €<br />

63403B1 Mi 18.04. – 13.06.07 18:15 – 19:00 Uhr 8x1 USt 26.00 €<br />

63413B1 Mi 08.08. – 19.09.07 18:15 – 19:00 Uhr 7x1 USt 22.75 €<br />

63423B1 Mi 10.10. – 05.12.07 18:15 – 19:00 Uhr 9x1 USt 29.25 €<br />

Ort : Uedding, Pfarrheim St.Pius X, Jacobshöhe 114<br />

Bernadette Dietrich<br />

63433U1 Do 11.01. – 29.03.07 17:30 – 18:15 Uhr 11x1 USt 35.75 €<br />

63443U1 Do 19.04. – 31.05.07 17:30 – 18:15 Uhr 6x1 USt 19.50 €<br />

63453U1 Do 09.08. – 06.12.07 17:30 – 18:15 Uhr 15x1 USt 48.75 €<br />

Gymnastik für Wirbelsäulen-Erkrankte<br />

Zur Förderung der allgemeinen Leistungsfähigkeit:<br />

– Bewegungsschulung<br />

– Erhöhung der Rumpfstabilität<br />

– Förderung der Körperwahrnehmung<br />

– Leichtes Ausdauertraining<br />

Bei akuten Beschwerden darf dieser Sport nicht ausgeführt werden.<br />

Heike Lojewski, Übungsleiterin für Rehabilitationssport<br />

63463 Fr 26.01. – 18.05.07 11:15 – 12:15 Uhr 15x1 Std 62.25 €<br />

63473 Fr 17.08. – 30.11.07 11:15 – 12:15 Uhr 14x1 Std 58.10 €<br />

103


Power für den Alltag: „Afrikanischer Tanz“<br />

Mit Hilfe des afrikanischen Tanzes kann man zu sich selbst finden und wieder neue Kraft schöpfen.<br />

Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich, wir tauchen Schritt für Schritt in afrikanische Rhythmen<br />

ein und vergessen die alltäglichen Belastungen durch den Beruf und die Familie! Bewegung und<br />

Spaß sind dabei unser oberstes Ziel.<br />

Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Handtuch, barfuß oder leichte Gymnastikschuhe<br />

Ort : Hermges-Dahl: Gymnastikhalle der Franz-Wamich-Schule, Buscherstr. 52<br />

Régine Stüben<br />

63483H5 Di 09.01. – 27.03.07 18:50 – 19:35 Uhr 11x1 USt 35.75 €<br />

63493H5 Di 17.04. – 19.06.07 18:50 – 19:35 Uhr 8x1 USt 26.00 €<br />

63503H5 Di 14.08. – 04.12.07 18:50 – 19:35 Uhr 15x1 USt 48.75 €<br />

Tango Argentino<br />

In diesem Workshop lernen sie die wichtigsten Grundschritte und einfache Figuren des Tango Argentino<br />

kennen, wobei der Genuss am Tanzen und Erleben des Charmes dieses Tanzes nicht zu kurz kommt. Das<br />

im Workshop Erlernte reicht aus, um dies auf die zahlreichen Milongas (Tango-Argentino-Tanznächten)<br />

anzuwenden.<br />

Ilona und Salvador Rios<br />

63513 Fr 09.03.07 19:30 – 22:00 Uhr<br />

Sa 10.03.07 14:00 – 16:30 Uhr 1x7 USt 21.70 €<br />

63523 Fr 19.10.07 19:30 – 22:00 Uhr<br />

Sa 20.03.07 14:00 – 16:30 Uhr 1x7 USt 21.70 €<br />

Body-Fitness<br />

Body-Fitness ist ein Kombinationsprogramm aus Aerobic-Elementen, leichtem Muskelkraft- und Ausdauertraining,<br />

Stretching und Entspannung. Ein Kurs für alle, die mit Spaß etwas für ihre Gesundheit und Fitness<br />

tun wollen. Bitte feste Turnschuhe und bequeme Kleidung mitbringen.<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Kerstin van Gastel<br />

63533B1 Do 11.01. – 22.03.07 18:00 – 18:45 Uhr 11x1 USt 35.75 €<br />

63543B1 Do 19.04. – 14.06.07 18:00 – 18:45 Uhr 7x1 USt 22.75 €<br />

63553B1 Do 09.08. – 06.12.07 18:00 – 18:45 Uhr 15x1 USt 48.75 €<br />

63563B1 Do 11.01. – 22.03.07 18:50 – 19:35 Uhr 11x1 USt 35.75 €<br />

63573B1 Do 19.04. – 14.06.07 18:50 – 19:35 Uhr 7x1 USt 22.75 €<br />

63583B1 Do 09.08. – 06.12.07 18:50 – 19:35 Uhr 15x1 USt 48.75 €<br />

Body-Feeling<br />

Ganzkörpertraining zur Figur- und Fitnessverbesserung unter besonderer Berücksichtigung der Rückenschonung.<br />

Kursinhalte sind:<br />

– herzfrequenz-orientiertes Fettverbrennungs-Training<br />

– gesundheitsorientiertes Problemzonen- und Wirbelsäulentraining<br />

– Stretching und Entspannungsübungen gegen einseitige Belastungen in Haushalt und Beruf.<br />

Mitzubringen: Handtuch, bequeme Sportkleidung und feste Turnschuhe<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Susanne Hardcastle<br />

III Gesund leben<br />

104


63593B1 Mo 08.01. – 26.03.07 18:10 – 18:55 Uhr 11x1 USt 35.75 €<br />

63603B1 Mo 16.04. – 18.06.07 18:10 – 18:55 Uhr 9x1 USt 29.25 €<br />

63613B1 Mo 06.08. – 17.12.07 18:10 – 18:55 Uhr 18x1 USt 58.50 €<br />

63623B1 Mo 08.01. – 26.03.07 18:55 – 19:40 Uhr 11x1 USt 35.75 €<br />

63633B1 Mo 16.04. – 18.06.07 18:55 – 19:40 Uhr 9x1 USt 29.25 €<br />

63643B1 Mo 06.08. – 17.12.07 18:55 – 19:40 Uhr 18x1 USt 58.50 €<br />

Step-Aerobic (für Anfänger)<br />

Es werden verschiedene Schrittmuster und Bewegungsabläufe erarbeitet, die ihre Ausdauerleistung verbessern<br />

sollen. Auch der Spaß am gemeinsamen „Tun“ wird nicht zu kurz kommen.<br />

Auskunft: Frau Beckers, Tel.:02161-605385, e-mail: susanne@beckers-info.de<br />

Mitzubringen: Gymnastikkleidung, feste Turnschuhe, Handtuch, Isoliermatte.<br />

Ort : Uedding, Pfarrjugendheim, Jakobshöhe 114<br />

Susanne Beckers<br />

63653U1 Mi 10.01. – 21.03.07 9:00 – 9:45 Uhr 11x1 Std 47.85 €<br />

63663U1 Mi 18.04. – 13.06.07 9:00 – 9:45 Uhr 8x1 Std 34.80 €<br />

63673U1 Mi 15.08. – 12.12.07 9:00 – 9:45 Uhr 16x1 Std 69.60 €<br />

Sanftes Bodyforming mit Yoga und Pilates<br />

Ganzheitliches Training für einen wohlgeformten Körper<br />

Genussvoll aber effektiv in Bestform<br />

Ausstrahlung, Schönheit und innere Kraft<br />

Körper und Geist stärken<br />

Kräftige, geschmeidige Muskeln, Beweglichkeit, Vitalität und Stabilität<br />

Spezielle Übungsabfolgen mit intensiver Wirkung<br />

Entspannungsübungen zum Schluss sind eine Wohltat für Körper und Seele<br />

Bitte Yogamatte, Sitzklotz oder festes Kissen und Handtuch mitbringen.<br />

Ort : Bettrath, Jugendheim Herz-Jesu, Hansastr. 55<br />

Beatrix Meier<br />

63683B2 Do 11.01. – 14.06.07 19:15 – 20:15 Uhr 18x1 Std 78.30 €<br />

63693B2 Do 09.08. – 13.12.07 19:15 – 20:15 Uhr 16x1 Std 69.60 €<br />

Pilates<br />

Sanfte Fitness für Körper und Seele<br />

Das Ganzkörpertraining kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Stretching und schult die Körperwahrnehmung<br />

– alles in harmonisch fließenden Bewegungen.<br />

Mercedes Struyck<br />

63703 Mi 10.01. – 22.03.07 10:00 – 11:30 Uhr 11x2 USt 63.80 €<br />

63713 Mi 18.04. – 13.06.07 09:00 – 10:30 Uhr 8x2 USt 46.40 €<br />

63723 Mi 15.08. – 05.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 16x2 USt 92.80 €<br />

63733 Mi 10.01. – 22.03.07 20:00 – 21:30 Uhr 11x2 USt 63.80 €<br />

63743 Mi 18.04. – 13.06.07 20:00 – 21:30 Uhr 8x2 USt 46.40 €<br />

63753 Mi 15.08. – 05.12.07 20:00 – 21:30 Uhr 16x2 USt 92.80 €<br />

105


63763 Fr 12.01. – 30.03.07 09:00 – 10:30 Uhr 12x2 USt 69.60 €<br />

63773 Fr 20.04. – 08.06.07 09:00 – 10:30 Uhr 8x2 USt 46.40 €<br />

63783 Fr 17.08. – 07.12.07 09:00 – 10:30 Uhr 15x2 USt 87.00 €<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Ingelore Wilms<br />

63793B1 Fr 26.01. – 30.03.07 15:45 – 16:30 Uhr 10x1 USt 32.50 €<br />

63803B1 Fr 20.04. – 15.06.07 15:45 – 16:30 Uhr 9x1 USt 29.25 €<br />

63813B1 Fr 10.08. – 21.09.07 15:45 – 16:30 Uhr 7x1 USt 27.50 €<br />

63823B1 Fr 12.10. – 14.12.07 15:45 – 16:30 Uhr 10x1 USt 32.50 €<br />

62293B1 Fr 26.01. – 30.03.07 16:30 – 17:15 Uhr 10x1 USt 32.50 €<br />

62303B1 Fr 20.04. – 15.06.07 16:30 – 17:15 Uhr 9x1 USt 29.25 €<br />

62313B1 Fr 10.08. – 21.09.07 16:30 – 17:15 Uhr 7x1 USt 27.50 €<br />

62323B1 Fr 12.10. – 14.12.07 16:30 – 17:15 Uhr 10x1 USt 32.50 €<br />

Nia – der neue Fitnesstrend<br />

Schuhe aus und los !<br />

Ein sanftes Fitnessprogramm, das mit Elementen aus Aikido, Teakwondo und Tai Chi östliche und westliche<br />

Bewegungsformen kombiniert. Mal rund und fließend, dann wieder rhythmisch und kraftvoll, unterstützt<br />

durch Musik werden bei diesem Bewegungskonzept Kraft, Geist und Seele angesprochen.<br />

Ort : Pfarrheim St.Michael, Merodestr. 73<br />

Carmen Bruchhausen<br />

63833K1 Mo 05.02. – 19.03.07 20:00 – 21:00 Uhr 6x1 Std 17.40 €<br />

Wassergymnastik<br />

Ort : Elisenhof, Klusenstr. 97<br />

Elke Schiemann, Anmeldung:02166-30138<br />

63843R6 Di 09.01. – 27.03.07 09:45 – 10:30 Uhr 11x1 USt 31.90 €<br />

63853R6 Di 17.04. – 12.06.07 09:45 – 10:30 Uhr 7x1 USt 20.30 €<br />

63863R6 Di 07.08. – 11.12.07 09:45 – 10:30 Uhr 17x1 USt 49.30 €<br />

63873R6 Di 09.01. – 27.03.07 10:45 – 11:30 Uhr 11x1 USt 31.90 €<br />

63883R6 Di 17.04. – 12.06.07 10:45 – 11:30 Uhr 7x1 USt 20.30 €<br />

63893R6 Di 07.08. – 11.12.07 10:45 – 11:30 Uhr 17x1 USt 49.30 €<br />

Powerfitness im Wasser<br />

Ein intensives Ausdauer- und Bewegungsprogramm, eine dynamische Form der Wassergymnastik mit<br />

vielfältigen Inhalten für Leute, die mit Spaß etwas für ihre Kondition tun möchten.<br />

Veranstaltungsort Kurbad Jensen, Giesenkirchener Str. 74<br />

Ruth Esser<br />

63903M9 Sa 20.01. – 24.03.07 11:30 – 12:15 Uhr 10x1 USt 33.00 €<br />

63913M9 Sa 21.04. – 16.06.07 11:30 – 12:15 Uhr 9x1 USt 29.70 €<br />

63923M9 Sa 11.08. – 06.10.07 11:30 – 12:15 Uhr 9x1 USt 29.70 €<br />

63933M9 Sa 13.10. – 15.12.07 11:30 – 12:15 Uhr 10x1 USt 33.00 €<br />

In der Kursgebühr ist der Eintrittspreis in Höhe von 6.00 € je Termin für das Kurbad enthalten.<br />

III Gesund leben<br />

106


Wassergymnastik für stark übergewichtige Frauen<br />

Dieses Angebot richtet sich an stark übergewichtige Frauen, die sich im geschützten Rahmen sich im<br />

Wasser bewegen möchten. Gerade die körperliche Bewegung fördert den Energieverbrauch. Durch den<br />

Auftrieb des Wassers reduziert sich das Körpergewicht, was zu einer Entlastung des Knochen- und Bandapparates<br />

führt. Durch das ständige Arbeiten gegen den Wasserwiderstand bzw. das Ausbalancieren des<br />

unsicheren Standes wird die Muskulatur gestärkt und gleichzeitig das Herz-Kreislaufsystem angeregt.<br />

VeranstaltungsOrt : Kurbad Jensen Giesenkirchener Str. 73 Rheydt<br />

Ruth Esser<br />

63943M9 Sa 20.01. – 24.03.07 09:15 – 10:00 Uhr 10x1 USt 33.00 €<br />

63953M9 Sa 21.04. – 16.06.07 09:15 – 10:00 Uhr 9x1 USt 29.70 €<br />

63963M9 Sa 11.08. – 06.10.07 09:15 – 10:00 Uhr 9x1 USt 29.70 €<br />

63973M9 Sa 13.10. – 15.12.07 09:15 – 10:00 Uhr 10x1 USt 33.00 €<br />

Nordic Walking<br />

Naturerlebnis, viel frische Luft und Fitness für den ganzen Körper. Nordic Walking entlastet den gesamten<br />

Stützapparat, trainiert außerdem Kraft und Koordination. Für jeden von 8 – 80.<br />

Treffpunkt: Par<strong>kpl</strong>atz Schloß Rheydt<br />

Heike Lojewski, lizensierte Nordic Walking Trainerin<br />

63983 Sa 27.01. – 17.03.07 09:00 – 10:30 Uhr 8x2 USt 49.60 €<br />

63993 Do 19.04. – 14.06.07 17:30 – 19:00 Uhr 7x2 USt 43.40 €<br />

62003 Do 09.08. – 20.09.07 17:30 – 19:00 Uhr 7x2 USt 43.40 €<br />

62013 Sa 13.10. – 24.11.07 09:00 – 10:30 Uhr 7x2 USt 43.40 €<br />

zzgl. je Termin 1.00 € Leihgebühr für die Stöcke.<br />

Treffpunkt: Kärntenerstr. – Ecke Kreisverkehr/Spielplatz<br />

Beate Zajac, Nordic Walking Basic Instructor<br />

62023 Fr 02.03. – 30.03.07 8:30 – 11:00 Uhr 5x2 USt 32.50 €<br />

Treffpunkt: Ohler, Rheinische Kliniken, Sporthalle<br />

Beate Zajac, Nordic Walking Basic Instructor<br />

62033 Mi 07.03. – 28.03.07 17:45 – 18:45 4x1 Std 15.40 €<br />

Nordic Walking für Osteoporose-Erkrankte<br />

Wir erarbeiten in kleinen Schritten die Technik zu einem beschwerdefreien Gehen. Die Gymnastikanteile<br />

während der Stunde sind auf das Krankheitsbild abgestimmt.<br />

Treffpunkt Par<strong>kpl</strong>atz Schloss Rheydt<br />

Heike Lojewski, lizensierte Nordic Walking Trainerin<br />

62043 Mi 24.01. – 21.03.07 9:30 – 10:30 9x1 Std 34.65 €<br />

62053 Mi 18.04. – 13.06.07 9:30 – 10:30 9x1 Std 34.65 €<br />

62063 Mi 29.08. – 05.12.07 9:30 – 10:30 13x1 Std 50.05 €<br />

107


Walking Treff mit anschließender Gymnastik (AnfängerInnen)<br />

Walking erweist sich als ideale, sanfte Ausdauersportart, die jede/r in jedem Alter problemlos durchführen<br />

kann und auch sportlich Untrainierten schnelle Erfolgserlebnisse bringt! Walking stärkt das Herz-Kreislauf-<br />

System und fördert die Elastizität und Durchblutung der gesamten Muskulatur. Falls Sie sich nicht sicher<br />

sind, ob Sie diesen Sport betreiben dürfen, fragen Sie ihren Hausarzt.<br />

Mitzubringen: Gutes Schuhwerk, bequeme Kleidung (je nach Wetter!) und etwas zu trinken,<br />

wenn vorhanden: eine Puls Uhr<br />

Ort : Uedding, Pfarrjugendheim St. Pius, Jakobshöhe 114<br />

Susanne Beckers<br />

62073U1 Do 11.01. – 22.03.07 9:00 – 10:30 Uhr 11x1 USt 35.75 €<br />

62083U1 Do 19.04. – 14.06.07 9:00 – 10:30 Uhr 7x1 USt 22.75 €<br />

62093U1 Do 16.08. – 06.12.07 9:00 – 10:30 Uhr 14x1 USt 45.50 €<br />

Bewegung und Entspannung in der Krebsnachsorge<br />

Dieses Angebot ist als Fortsetzung, der in der Reha erlernten Übungen anzusehen. Es findet in lockerer<br />

Atmosphäre, unter Gleichgesinnten und in geschütztem Raum statt. Möchten sie etwas für sich tun und<br />

sich wohl fühlen? Dann sind sie in dieser Gruppe herzlich willkommen!<br />

Bitte mitbringen: leichte Sportkleidung und Decke.<br />

Helga Hüttig<br />

62103 Mi 17.01. – 20.06.07 08:45 – 09:30 Uhr 20x1 USt 65.00 €<br />

62113 Mi 15.08. – 12.12.07 08:45 – 09:30 Uhr 15x1 USt 48.75 €<br />

Bewegung nach Krankheit – (z. B. Krebs u. a. m.)<br />

Bewegung als Lebenshilfe für Frauen<br />

Selbstvertrauen stärkt die Selbstsicherheit. Über dieses vorrangige Ziel hinaus soll den Frauen die Möglichkeit<br />

von Bewegungserfahrungen und Bewegungserlebnissen gegeben werden. Dabei geht es um das<br />

Gefühl des Wohlbefindens, das bewusste Erleben von Entspannung und auch um das Erleben der eigenen<br />

Leistungsfähigkeit.<br />

Mitzubringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch<br />

Ort : Untereicken, Pfarrheim St. Elisabeth, Bökelstr. 176<br />

Rita Bongartz<br />

62123U5 Do 11.01. – 22.03.07 08:45 – 09:30 Uhr 11x1 USt 35.75 €<br />

62133U5 Do 19.04. – 14.06.07 08:45 – 09:30 Uhr 7x1 USt 22.75 €<br />

62143U5 Do 09.08. – 20.09.07 08:45 – 09:30 Uhr 7x1 USt 22.75 €<br />

62153U5 Do 18.10. – 13.12.07 08:45 – 09:30 Uhr 8x1 USt 26.00 €<br />

62163U5 Do 11.01. – 22.03.07 09:30 – 10:15 Uhr 11x1 USt 35.75 €<br />

62173U5 Do 19.04. – 14.06.07 09:30 – 10:15 Uhr 7x1 USt 22.75 €<br />

62183U5 Do 09.08. – 20.09.07 09:30 – 10:15 Uhr 7x1 USt 22.75 €<br />

62193U5 Do 18.10. – 13.12.07 09:30 – 10:15 Uhr 8x1 USt 26.00 €<br />

III Gesund leben<br />

108


Gesprächskreise für die Kurse „Bewegung nach Krankheit“<br />

Ort : Untereicken, Pfarrheim St. Elisabeth, Bökelstr. 176<br />

Rita Bongartz<br />

62203U5 Do 25.01, 22.02., 23.02.07 10:30 – 12:00 Uhr 3x2 USt 19.50 €<br />

62213U5 Do 10.05., 14.06.07 10:30 – 12:00 Uhr 2x2 USt 13.00 €<br />

62223U5 Do 20.09., 15.11., 13.12.07 10:30 – 12:00 Uhr 3x2 USt 19.50 €<br />

0rientalischer Tanz –<br />

Bauchtanz für Anfängerinnen<br />

Erarbeitet werden die Bewegungen des orientalischen Tanzes zu traditioneller wie auch moderner Musik<br />

und werden in eine Choreographie umgesetzt.<br />

Gabriele Comanns<br />

62233 Di 15.01. – 27.03.07 20:00 – 21:30 Uhr 10x2 USt 58.00 €<br />

62243 Di 17.04. – 19.06.07 20:00 – 21:30 Uhr 8x2 USt 46.40 €<br />

62253 Di 21.08. – 11.12.07 20:00 – 21:30 Uhr 15x2 USt 87.00 €<br />

Fortgeschrittene<br />

62263 Di 15.01. – 27.03.07 18:45 – 19:45 Uhr 10x2 USt 58.00 €<br />

62273 Di 17.04. – 19.06.07 18:45 – 19:45 Uhr 8x2 USt 46.40 €<br />

62283 Di 21.08. – 11.12.07 18:45 – 19:45 Uhr 15x2 USt 87.00 €<br />

Entspannung<br />

Fit – Gelöst – Entspannt<br />

Über das „Anspannen“ sprich, die Muskelarbeit im ersten Teil der Stunde führen wir unseren Körper zum<br />

bewussten Lösen der Muskulatur und damit zum Entspannen des gesamten Körpers.<br />

Bitte bequeme Kleidung, Decke, leichte Turnschuhe mitbringen.<br />

Ort : Ort : Stadtmitte, Abteistr. 38<br />

Eva-Marie Rothermel, staatl. anerk. Krankengymnastin<br />

65003M1 Di 09.01. – 27.03.07 10:15 – 11:45 Uhr 11x2 USt 71.50 €<br />

65013M1 Di 17.04. – 12.06.07 10:15 – 11:45 Uhr 7x2 USt 45.50 €<br />

65023M1 Di 14.08. – 06.09.07 10:15 – 11:45 Uhr 6x2 USt 39.00 €<br />

65033M1 Di 09.10. – 18.12.07 10:15 – 11:45 Uhr 11x2 USt 71.50 €<br />

Autogenes Training – Grundkurse:<br />

Durch stufenweise erlernbare Übungen werden Sie dazu angeleitet sich selbst zu entspannen.<br />

Sie gelangen zur inneren Ruhe und Ausgeglichenheit, können Spannungen und nervös bedingte Störungen<br />

abbauen.<br />

Ort : Bettrath,FBS Hansastr. 65<br />

Irmtraud Kremer, Heilpraktikerin<br />

65043B1 Do 11.01. – 08.03.07 18:00 – 19:30 Uhr 9x2 USt 58.50 €<br />

65053B1 Do 11.10. – 13.12.07 18:00 – 19:30 Uhr 9x2 USt 58.50 €<br />

109


Ort : Bettrath,FBS Hansastr. 65<br />

Maria Hoyme-Kuruszky, Dipl. Psychologin<br />

65063B1 Mo 15.01. – 26.01.07 20:00 – 22:00 Uhr 10x2 Std 65.00 €<br />

65073B1 Mo 16.04. – 18.06.07 20:00 – 22:00 Uhr 9x2 Std 58.50 €<br />

65083B1 Mo 13.08. – 29.10.07 20:00 – 22:00 Uhr 10x2 Std 65.00 €<br />

Ort : FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

Maria Hoyme-Kuruszky, Dipl. Psychologin<br />

65093 Di 16.01. – 27.03.07 20:00 – 22:00 Uhr 10x2 Std 77.00 €<br />

65103 Di 17.04. – 19.06.07 20:00 – 22:00 Uhr 8x2 Std 61.60 €<br />

65113 Di 14.08. – 30.10.07 20:00 – 22:00 Uhr 10x2 Std 77.00 €<br />

Irmtraud Kremer, Heilpraktikerin<br />

65123 Mi 17.01. – 14.03.07 18:00 – 19:30 Uhr 9x2 USt 58.50 €<br />

65133 Mi 18.04. – 13.06.07 18:00 – 19:30 Uhr 9x2 USt 58.50 €<br />

65143 Mi 10.10. – 05.12.07 18:00 – 19:30 Uhr 9x2 USt 58.50 €<br />

Autogenes Training – Aufbaukurse:<br />

Aufbauend auf den Übungen der Grundstufe kommen Sie hier über Visualisierungen, also Bilderlebnisse,<br />

sich selbst und ihrer Art der Lebensbewältigung näher.<br />

Ort : FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

Maria Hoyme-Kuruszky, Dipl. Psychologin<br />

65153 Mi 17.01. – 28.03.07 20:00 – 22:00 Uhr 10x2 Std 77.00 €<br />

65163 Mi 18.04. – 20.06.07 20:00 – 22:00 Uhr 10x2 Std 77.00 €<br />

65173 Mi 15.08. – 24.10.07 20:00 – 22:00 Uhr 10x2 Std 77.00 €<br />

Irmtraud Kremer, Heilpraktikerin<br />

65183 Mi 10.10. – 05.12.07 19:45 – 22:00 Uhr 9x3 USt 87.75 €<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Maria Hoyme-Kuruszky, Dipl. Psychologin<br />

65193B1 Do 16.08. – 08.11.07 20:00 – 22:00 Uhr 10x2 Std 77.00 €<br />

Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen<br />

Müde? Abgespannt? Gestresst? Lernen Sie eine einfache Methode kennen zur Erreichung eines entspannten<br />

Zustandes. Bieten Sie sich und Ihrem Körper Erholung und Regeneration von den alltäglichen<br />

Belastungen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken.<br />

Monika Lehnen, Gesundheitstrainerin<br />

65203 Do 18.01. – 29.03.07 18:30 – 19:30 Uhr 11x1 Std 42.35 €<br />

65213 Do 23.08. – 22.11.07 18:30 – 19:30 Uhr 11x1 Std 42.35 €<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Hans Hensen<br />

Materialkosten: 4.00 € für CD<br />

65223B1 Mo 17.01. – 28.02.06 18:30 – 20.00 Uhr 8x2 USt 52.80 €<br />

III Gesund leben<br />

110


Hatha Yoga<br />

Hatha-Yoga führt durch Körper-, Atem- und Entspannungsübungen zu mehr innerer Stärke, Ruhe, Energie,<br />

Beweglichkeit und Gelassenheit. Körperliche Beschwerden können gelindert werden.<br />

Ort : Wanlo, Jugendheim, An der Kirche 7<br />

Andrea Miers<br />

65233W1 Mo 08.01. – 19.03.07 20:00 – 21:30 Uhr 10x2 USt 70.00 €<br />

65243W1 Mo 16.04. – 18.06.07 20:00 – 21:30 Uhr 8x2 USt 56.00 €<br />

65253W1 Mo 13.08. – 10.12.07 20:00 – 21:30 Uhr 14x2 USt 98.00 €<br />

Ort : FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

Heike Symes<br />

65263 Di 09.01. – 27.03.07 18:00 – 19:30 Uhr 11x2 USt 77.00 €<br />

65273 Di 17.04. – 19.06.07 18:00 – 19:30 Uhr 8x2 USt 56.00 €<br />

65283 Di 28.08. – 11.12.07 18:00 – 19:30 Uhr 14x2 USt 98.00 €<br />

65293 Di 09.01. – 27.03.07 19:45 – 21:15 Uhr 11x2 USt 77.00 €<br />

65303 Di 17.04. – 19.06.07 19:45 – 21:15 Uhr 8x2 USt 56.00 €<br />

65313 Di 28.08. – 11.12.07 19:45 – 21:15 Uhr 14x2 USt 98.00 €<br />

Ort : Üdding, Pfarrjugendheim St. Pius X., Jakobshöhe 114<br />

Brigitte Jansen<br />

65323U1 Di 09.01. – 20.03.07 20:15 – 21:45 Uhr 10x2 USt 65.00 €<br />

65333U1 Di 17.04. – 19.06.07 20:15 – 21:45 Uhr 8x2 USt 52.00 €<br />

65343U1 Di 07.08. – 18.09.07 20:15 – 21:45 Uhr 7x2 USt 45.50 €<br />

65353U1 Di 09.10. – 11.12.07 20:15 – 21:45 Uhr 9x2 USt 58.50 €<br />

Ort bitte in der FBS erfragen<br />

Traute Frank<br />

65363 Di 16.01. – 20.03.07 18:30 – 20:00 Uhr 9x2 USt 58.50 €<br />

65373 Di 17.04. – 12.06.07 18:30 – 20:00 Uhr 7x2 USt 45.50 €<br />

65383 Di 07.08. – 04.12.07 18:30 – 20:00 Uhr 16x2 USt 104.00 €<br />

65393 Di 16.01. – 20.03.07 20:15 – 21:45 Uhr 9x2 USt 58.50 €<br />

65403 Di 17.04. – 12.06.07 20:15 – 21:45 Uhr 7x2 USt 45.50 €<br />

65413 Di 07.08. – 04.12.07 20:15 – 21:45 Uhr 16x2 USt 104.00 €<br />

Ort : Pfarrheim St. Michael, Merodestr. 71<br />

Petra Behre-Stein<br />

65423K1 Do 01.02. – 29.03.07 18:00 – 19:30 Uhr 8x2 USt 56.00 €<br />

65433K1 Do 19.04. – 14.06.07 18:00 – 19:30 Uhr 7x2 USt 49.00 €<br />

65443K1 Do 09.08. – 20.09.07 18:00 – 19:30 Uhr 7x2 USt 49.00 €<br />

65453K1 Do 11.10. – 13.12.07 18:00 – 19:30 Uhr 9x2 USt 63.00 €<br />

Hatha Yoga Schnupperkurs<br />

Thomas Probol, Yogalehrer BYV und Atemkursleiter BYVG<br />

65463 Sa 03.02.07 14:00 – 17:00 Uhr 1x4 USt 14.00 €<br />

65473 Sa 25.08.07 14:00 – 17:00 Uhr 1x4 USt 14.00 €<br />

111


Hatha Yoga – Grundkurs – Gelassenheit, Kraft, Energie steigern<br />

Yoga führt durch Körper und Atemübungen zu innerer Stärke, Ruhe, Kraft, Beweglichkeit und Gelassenheit.<br />

Ihre Persönlichkeit entwickelt sich weiter.<br />

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Wolldecke und ein festes Kissen zum Sitzen mit.<br />

Thomas Probol, Yogalehrer BYV und Atemkursleiter BYVG<br />

65483 Do 01.02. – 31.05.07 18:00 – 19:30 Uhr 14x2 USt 98.00 €<br />

65493 Do 30.08. – 06.12.07 18:00 – 19:30 Uhr 12x2 USt 84.00 €<br />

Hatha Yoga bei Schulter – und Rückenbeschwerden und zur Prophylaxe<br />

Individuell abgestimmte Übungen stärken und dehnen Ihre Rumpfmuskulatur. Spannung und Stress lösen<br />

sich. Gelassenheit, Entspannung, Lebensfreude und Leichtigkeit entstehen.<br />

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, ein festes Kissen zum Sitzen und eine Wolldecke mit.<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Thomas Probol, Yogalehrer BYV und Atemkursleiter BYVG<br />

65503B1 Mi 31.01. – 23.05.07 09:30 – 11:00 Uhr 15x2 USt 105.00 €<br />

65513B1 Mi 29.08. – 28.11.07 09:30 – 11:00 Uhr 12x2 USt 84.00 €<br />

Hatha Yoga Mittelstufe : Gelassenheit, Kraft und Energie weiter ausbauen<br />

Erleben Sie durch Intensivierung der gelernten Übungen weitere Fortschritte bei Kraft, Beweglichkeit, Kondition,<br />

Gelassenheit und Konzentration. Sie können ihre Spiritualität entwickeln oder vertiefen.<br />

Thomas Probol, Yogalehrer BYV und Atemkursleiter BYVG<br />

65523 Do 01.02. – 31.05.07 19:40 – 21:10 Uhr 14x2 USt 98.00 €<br />

65533 Do 09.08. – 06.12.07 19:40 – 21:10 Uhr 15x2 USt 105.00 €<br />

Lach-Yoga – Fit und gesund durch das Erlebnis Lachen<br />

Wer viel lacht ist glücklicher, lachen stärkt das Immunsystem, fördert die Kreativität, hilft Konflikte zu lösen<br />

und macht fit und erfolgreich im Alltag.<br />

Bitte mitbringen: warme Socken und bequeme Kleidung.<br />

Monika Schäfer, Lach-Yoga-Therapeutin, tiefenpsychologische Körpertherapeutin<br />

65543 Do 25.01. – 29.03.2007 17:30 – 18:30 Uhr 10x1 STd 60.00 €<br />

65553 Do 19.04. – 10.06.2007 17:30 – 18:30 Uhr 8x1 STd 48.00 €<br />

65563 Do 09.08. – 06.09.2007 17:30 – 18:30 Uhr 5x1 STd 30.00 €<br />

65573 Do 11.10. – 13.12.2007 17:30 – 18:30 Uhr 10x1 STd 60.00 €<br />

Das Erlebnis Lachen – Lach-Yoga lernen<br />

Basisseminar in Kooperation mit dem Verband der deutschen Lach-Yoga-Therapeuten e. V.<br />

Im Basisseminar werden Ihnen in entspanntem, heiterem Rahmen die Grundlagen des Lach-Yoga vermittelt.<br />

Stressbewältigung und Entspannung sind ebenso Inhalt des Basisseminars wie die spielerische<br />

Förderung von Kreativität und Kontaktbereitschaft. Erleben Sie die Kraft des Lachens.<br />

Bitte mitbringen: warme Socken, bequeme Kleidung und eine Decke<br />

Monika Schäfer, Lach-Yoga-Therapeutin, tiefenpsychologische Körpertherapeutin,<br />

Anmeldung: Tel. 02102/867383 – Preise jeweils inkl. Seminarverpflegung<br />

65583 So 06.03.2007. 10:00 – 18:00 Uhr 1x8 USt 99.00€<br />

65593 So 04.11.2007 10:00 – 17:00 Uhr 1x8 USt 99.00€<br />

III Gesund leben<br />

112


Die Feldenkrais-Methode<br />

Bewusstheit durch Bewegung<br />

Mit der Feldenkrais-Methode lernen Sie Ihre Bewegungsgewohnheiten wahrzunehmen, aufzuspüren und<br />

eingefahrene Bewegungsmuster zu ändern, um sich körperlich, geistig und seelisch wohler und lebendiger<br />

zu fühlen<br />

Bitte mitbringen: Wolldecke oder Yogamatte, Wollsocken und bequeme warme Kleidung.<br />

Renate Hahn, Feldenkraispädagogin<br />

65603 Mo 12.02. – 07.05.07 18:00 – 19:30 Uhr 10x2 USt 124.00 €<br />

65613 Mo 27.08. – 26.11.07 18:00 – 19:30 Uhr 12x2 USt 148.80 €<br />

Shiatsu – Die Kunst der Berührung<br />

Fachfortbildung in Kooperation mit dem Rheinischen Shiatsu Institut<br />

Sanfter Druck auf die Meridiane bringt Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht und stärkt das Immunsystem.<br />

Grundlegende Techniken werden in Theorie und Praxis vermittelt. Bei Interesse können weiterführende<br />

Lehrgänge angeboten werden .Shiatsu wird am bekleideten Körper durchgeführt.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 1 – 2 Decken und ein festes Kissen<br />

Bettina Sohnius-Lüpertz, Heilpraktikerin, Shiatsupraktikerin<br />

65623 Sa 17.03.07 10:00 – 18:00 Uhr 1x10 USt<br />

So 18.03.07 10:00 – 18:00 Uhr 1x10 USt 121.00 €<br />

65633 Sa 20.10.07 10:00 – 18:00 Uhr 1x10 USt<br />

So 21.10.07 10:00 – 18:00 Uhr 1x10 USt 121.00 €<br />

Shiatsu-Sanjo – Massage entspannt in den Feierabend<br />

Einzelsitzung<br />

Nutzen Sie den Beginn Ihres Feierabends für Entspannung und Wohlbefinden. Meridianmassagen lösen<br />

Ihre muskulären Verspannungen. Ihre Lebensenergie fließt wieder und sorgt für mehr Wohlbefinden und<br />

Leistungsfähigkeit im Alltag.<br />

Spezielle Kleidung ist nicht erforderlich.<br />

Marianne Greven, Kinesiologin, Shiatsupraktikerin<br />

65643 Ab Fr 26.01.2006 18:30 – 20:00 Uhr wöchentlich.<br />

Sitzungsdauer ca. 20 Min. Gebühr 17,50 €.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich.<br />

Zilgrei<br />

Atmen Sie sich gesund mit Zilgrei.<br />

Zilgrei, eine kombinierte Atem- und Haltungstherapie zur wirkungsvollen Selbstbehandlung und dient der<br />

Gesundheitsvorsorge. Zilgrei erzielt gute Erfolge bei stressbedingten Symptomen, Rückenproblemen und<br />

Beschwerden des Bewegungsapparates verursacht durch das scheinbar kürzere Bein.<br />

Maria Sommer, Zilgreilehrerin<br />

65653 Mo 16.04 – 04.06.07 18:00 – 19:30 Uhr 7x2 USt 46,20 €<br />

65663 Mo 05.11 – 10.12.07 18:00 – 19:30 Uhr 6x2 USt 39,20 €<br />

113


Beweglichkeit und Entspannung durch Taijiquan<br />

Grundkurs<br />

Taijiquan als Bewegungskunst vereint innere Entspannung und gesammelte Aufmerksamkeit mit fließenden<br />

natürlichen Bewegungen. Im Kurs folgen wir dem dynamischen Spiel zwischen innen und außen.<br />

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und feste, flachsohlige Schuhe bzw. Socken mit.<br />

Marko Niemann, Lehrer für Taijiquan und Qigong (GQKG)<br />

65673 Mo 08.01. – 26.03.07 19:00 – 20:30 Uhr 11x2 USt 77.00 €<br />

65683 Mo 16.04. – 18.06.07 19:00 – 20:30 Uhr 9x2 USt 63.00 €<br />

65693 Mo 06.08. – 17.09.07 19:00 – 20:30 Uhr 7x2 USt 49.00 €<br />

65703 Mo 08.10. – 17.12.07 19:00 – 20:30 Uhr 11x2 USt 77.00 €<br />

Ort : Bettrath,FBS Hansastr. 65<br />

Rolf Brüll<br />

65713B1 Mi 10.01. – 28.03.07 19:45 – 21:15 Uhr 12x2 USt 79,20 €<br />

65723B1 Mi 18.04. – 20.06.07 19:45 – 21:15 Uhr 10x2 USt 66.00 €<br />

65733B1 Mi 29.08. – 10.12.07 19:45 – 21:15 Uhr 14x2 USt 92,40 €<br />

Beweglichkeit und Entspannung durch Taijiquan<br />

Aufbaukurs<br />

Marko Niemann, Lehrer für Taijiquan und Qigong (GQKG)<br />

65743 Mo 08.01. – 26.03.07 17:30 – 19:00 Uhr 11x2 USt 77.00 €<br />

65753 Mo 16.04. – 18.06.07 17:30 – 19:00 Uhr 9x2 USt 63.00 €<br />

65763 Mo 06.08. – 17.09.07 17:30 – 19:00 Uhr 7x2 USt 49.00 €<br />

65773 Mo 08.10. – 17.12.07 17:30 – 19:00 Uhr 11x2 USt 77.00 €<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Rolf Brüll<br />

65783B1 Mo 08.01. – 26.03.07 20:00 – 21:30 Uhr 11x2 USt 72,60 €<br />

65793B1 Mo 16.04. – 18.06.07 20:00 – 21:30 Uhr 9x2 USt 59,40 €<br />

65803B1 Mo 27.08. – 10.12.07 20:00 – 21:30 Uhr 14x2 USt 92,40 €<br />

Wege zur Stressbewältigung und Gesundheit<br />

Dauerstress führt zur Überforderung bis hin zu psychischen und (psycho)somatischen Störungen und<br />

Erkrankungen. Sie lernen alltagstaugliche Methoden zur Stressbewältigung und Gesundheitsförderung<br />

kennen. Verschiedene Bewegungs-, Atem- und Entspannungsverfahren werden in Theorie und Praxis<br />

vorgestellt.<br />

Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, warme Socken<br />

Dorothea Bratke, Sozialpädagogin, Integrative Bewegungstherapeutin<br />

65813 Mo 08.01. – 26.03.07 20:00 – 21:30 Uhr 11x2 USt 83,60 €<br />

65823 Mo 16.04. – 18.06.07 20:00 – 21:30 Uhr 9x2 USt 68,40 €<br />

65833 Mo 13.08. – 10.12.07 20:00 – 21:30 Uhr 16x2 USt 121,60 €<br />

III Gesund leben<br />

114


Allgemeine Gesundheitskurse<br />

Die Dorn-Breuß-Methode<br />

Eine sanfte Wirbel- und Gelenktherapie<br />

In diesem Kurs lernen Sie diese Methode in Theorie und Praxis kennen. Wirbelsäulenerkrankungen,<br />

Bandscheibenleiden, degenerative Veränderungen, Hexenschuss, Ischias u. a. können mit der Dorn-Breuß-<br />

Methode leicht und ungefährlich behandelt werden. Wenn Sie sich mit PartnerIn anmelden, haben Sie im<br />

Anschluss an den Kurs die Möglichkeit, sich gegenseitig zu behandeln. Bitte großes Handtuch mitbringen.<br />

Gudrun Sindern, Heilpraktikerin<br />

71003 Mo 15.01. – 29.01.07 19:00 – 22:00 Uhr 3x4 USt 39.00 €<br />

71013 Mo 15.10. – 29.10.07 19:00 – 22:00 Uhr 3x4 USt 39.00 €<br />

Dipl. Oec. Troph.<br />

Gudrun Sindern<br />

Heilpraktikerin<br />

Radiale Stoßwellen-Therapie<br />

� Hoher Therapieerfolg bei Personen mit<br />

chronischen Schmerzen bereits nach 2– 4 Behandlungen<br />

• Psychosomatische Energetik (nach Dr. Banis)<br />

• Familienstellen nach Bert Hellinger<br />

• Wirbelsäulentherapie und Rückenmassage nach Dorn-Breuß<br />

• Kinesiologie<br />

• Eigenbluttherapie<br />

• Neuraltherapie<br />

• Bachblüten u. a.<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Klusenstraße 26 . 41239 Mönchengladbach . Tel. + Fax 0 21 61 / 26 59 30<br />

www.Heilpraktiker-Sindern.de<br />

115


Abnehmen im Schlaf – Insulin-Diät nach Dr. Detlef Pape<br />

hört sich vielleicht unwahrscheinlich an, kann aber durch eine entsprechende Nahrungszusammenstellung<br />

gelingen. Sie dürfen sich bei 3 Mahlzeiten am Tag richtig satt essen und müssen lediglich einige wichtige<br />

Regeln dabei beachten damit die Fettverbrennung während der Nacht gezielt gesteuert wird und die<br />

Pfunde purzeln können. Im ersten Schritt werden die Grundlagen dieser Ernährungsumstellung erläutert,<br />

im zweiten für alle die individuellen Maßnahmen gemeinsam erarbeitet. Die regelmäßigen Treffen beinhalten<br />

Erfahrungsaustausch, Erfolgskontrolle, Tipps und Tricks von der Kursleiterein, Austausch von Rezepten<br />

etc.. Die vermittelten Informationen stützen auf eigene Erfahrungen mit dieser Methode.<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Elfi Scher-Pohl, Diplom-Oecotrophologin<br />

71023B1 Mo 22.01..2007 19:00 – 21:15 Uhr 5x3 USt 48,75€<br />

Weitere Termine<br />

29.01.,10.02., 26.02., 12.03. 19:00 – 20:30 Uhr<br />

danach evtl. auf Wunsch der TeilnehmerInnen als monatlicher Treff<br />

Naturheiltag<br />

Naturheilverfahren sind ein fester Bestandteil der Gesundheitsbildung in der Familienbildungsstätte. Sie<br />

sind nicht nur eine Alternative zur Schulmedizin sondern werden inzwischen auf breiter Ebene als Ergänzung<br />

betrachtet und zum Wohle des kranken und therapiebedürftigen Menschen einbezogen oder in der<br />

Prävention von besonderer Bedeutung. Ein breites Spektrum von Kurzvorträgen bietet Ihnen einen Einblick<br />

in komplexe Inhalte oder als Anregung für eine intensive Beschäftigung mit bestimmten Themen. Manche<br />

Themen finden Sie auch in unserem Kursprogramm und Sie können bei uns Ihre Kenntnisse vertiefen.<br />

Sa 24.03.07 10:00 – 16:00 Uhr 6.00 €<br />

Das Entgelt berechtigt zur Teilnahme an allen Veranstaltungen<br />

Idealgewicht ohne zu hungern<br />

Die Rezepte für Diäten sind zahllos, aber keine der vielen Ratschläge, die auf kurzfristige Gewichtsabnahme<br />

abgestellt sind, halten was sie versprechen. In diesem Vortrag werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie Sie<br />

durch eine vitalstoffreiche Vollwertkost Ihr Wunschgewicht erreichen und auf Dauer behalten können.<br />

Umlage für Kostproben 1.00 € pro Person.<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Marianne Tuschinski, Gesundheitsberaterin<br />

71033B1 Mo 29.01.07 19:00 – 20:30 Uhr 1x2 USt 6.50 €<br />

Heilfasten statt Apparatemedizin<br />

Vortrag<br />

Wird für eine begrenzte Zeit auf feste Nahrung verzichtet, können sich zahlreiche Stoffwechselstörungen<br />

wieder normalisieren und das Immunsystem hat Gelegenheit, sich zu regenerieren. Heilfasten hat sich<br />

daher sowohl bei den so genannten Zivilisationskrankheiten als auch bei vielen chronischen Entzündungen<br />

und immunbiologischen Entgleisungen wie Rheuma, Migräne und Allergien als hervorragende Therapie<br />

bewährt.<br />

Günter Brück, Heilpraktiker, Buchautor<br />

71043 Mi 07.02.07 19:30 – 21:00 Uhr 1x2 USt 5.00 €<br />

(freiw. Spendenbeitrag)<br />

III Gesund leben<br />

116


Psychosomatische Energetik –<br />

Die Alternative zu langwierigen Psychotherapien<br />

Psychische Erkrankungen und Problematiken sind für die Betroffenen eine große Einschränkung in ihrem<br />

Leben. Trotz jahrelanger Psychotherapie bzw. Klinikaufenthalte ändert sich oft nichts. Mit der Methode<br />

der Psychosomatischen Energetik werden über Messungen der verschiedenen Energiekörper, genannt<br />

Chakren, Störungen und Blockaden aufgespürt und eine Aussage über das dahinter steckende seelische<br />

Thema ermöglicht. Hierzu zählen Depressionen, Ängste, Psychosen, Neurosen, Suchterkrankungen sowie<br />

Erschöpfungszustände, die mit Problemen des Immunsystems einhergehen können.<br />

Ort :Bettrath, FBS Hansastr.65<br />

Dieter Hermann Lucas, Heilpraktiker<br />

71053B1 Mi 07.02.07 19:00 – 21:15 Uhr 1x3 USt 9.75 €<br />

Heil-Fasten für Gesunde<br />

„Tue Deinem Leib etwas Gutes, damit die Seele Lust bekommt darin zu wohnen“ (Th.v. Avila)<br />

In dieser Woche fasten Sie unter fachlicher Leitung. Sie werden nur trinken und keine feste Nahrung zu<br />

sich nehmen. Am 1. Kursabend erhalten Sie ausführliche Informationen über den Verlauf der Fastenwoche.<br />

Hanne Gerarts, Dipl.-Oecotrophologin<br />

Infoveranstaltung<br />

71063 Mi 21.02.07 17:30 – 19:45 Uhr 7x3 USt 90.30 €<br />

Es fi nden sechs weitere Treffen vom 04.03. – 11.03.07statt.<br />

Infoveranstaltung<br />

71073 Mi 17.10.07 17:30 – 19:45 Uhr 7x3 USt 90.30 €<br />

Es fi nden sechs weitere Treffen vom 20.10. – 27.10.07 statt.<br />

117


Blutegelbehandlung<br />

Seit 500 vor Christus ist die Blutegelbehandlung ein fester Bestandteil der Heilkunst. Hierbei wird nicht nur<br />

Blut entzogen, sondern es werden auch wertvolle Wirkstoffe in den Organismus des Menschen abgegeben.<br />

Diese Wirkstoffe helfen bei akuten und chronischen Entzündungen, Durchblutungsstörungen, Krampfadern,<br />

Arthrose, Arthritis u. a. Die Blutegeltherapie wird in Theorie und Praxis vorgestellt.<br />

Mutige haben an diesem Abend die Möglichkeiten, diese Therapie an sich auszuprobieren.<br />

5.00 € Selbstkostenpreis je Blutegel<br />

Gudrun Sindern, Heilpraktikerin<br />

71083 Mo 26.02.07 19:00 – 21:15 Uhr 1x3 USt 9.75 €<br />

71093 Mo 12.11.07 19:00 – 21:15 Uhr 1x3 USt 9.75 €<br />

Fußreflexzonentherapie<br />

Eine Einführung in die Fußreflexzonenmassage. Das Gesamtbild unseres Körpers spiegelt sich auch in bestimmten<br />

Zonen unseres Fußes wider. Diese Zonen stehen auch in energetischer Beziehung zu den Organen<br />

des Körpers. Die Selbstheilungskräfte des Körpers können über sie gefördert und unterstützt werden.<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr.65<br />

Sieglinde Meeners, Heilpraktikerin<br />

71103B1 Di 27.02.07 19:00 – 21:15 Uhr 1x3 USt 9.75 €<br />

Selbstheilung und Gesundheitsvorsorge mit PRANAHEILKUNDE<br />

Wäre das nicht fantastisch: Nie wieder Medikamente einnehmen oder mit Fieber im Bett liegen, kaum<br />

noch zum Arzt gehen zu müssen, sich jederzeit helfen zu können? Vorgestellt wird die Pranaheilkunde in<br />

Theorie und Praxis.<br />

Felicitas Hestermann, Theologin, Heilpraktikerin<br />

71113 Do 15.03.07. 19:30 – 21:45 Uhr 1x3 USt 9.75 €<br />

Allergien müssen nicht sein<br />

Sie erhalten in diesem Vortrag ausführliche Informationen über die erfolgreich ernährungstherapeutische<br />

Behandlung verschiedener Allergien und deren Ursachen. Spezielle Themen sind z.B.: Neurodermitis,<br />

Ekzeme, Heuschnupfen und Asthma.<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Marianne Tuschinski, Gesundheitsberaterin<br />

71123B1 Mi 07.03.07 19:00 – 20:30 Uhr 1x2 USt 6.50 €<br />

„Sicher fühlen“<br />

Untersuchungskurs zur Früherkennung von Brustkrebs an Silikon-Modellen<br />

Brustkrebs ist heilbar, wenn er früh erkannt wird. Deshalb ist die monatliche Selbst-Untersuchung der Brust<br />

neben der ärztlichen Krebsfrüherkennungs-Untersuchung für alle Frauen wichtig. Dieser Kurs richtet sich an<br />

Frauen jeden Alters, die praktisch lernen möchten, wie sie Ihre Brust selbst untersuchen können. Geübt wird<br />

anhand von Silikon-Modellen in die Knoten eingearbeitet sind, und die ein sehr „echtes“ Tastgefühl ergeben.<br />

Dr. med. Hubert Meier<br />

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Schwerpunktpraxis für Ultraschall-Diagnostik<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

71133 Di 13.03.07 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt<br />

III Gesund leben<br />

118


Jin Shin Jyutsu<br />

Eine alte japanische Heilmethode, auch Heilströmen genannt, die mit Energiepunkten des Körpers arbeitet.<br />

Erlernen Sie eine Selbsthilfemethode zur Stärkung Ihrer Gesundheit, Linderung von Krankheiten und<br />

Harmonisierung Ihrer Lebensenergie.<br />

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Schreibunterlagen und Farbstifte.<br />

Ursula Pesch<br />

71143 Sa 17.03.07 09:00 – 17:00 Uhr 1x9 USt<br />

So 18.03.07 09:00 – 17:00 Uhr 1x9 USt 75.00 €<br />

Der Darm „Die teuerste Straße der Welt“<br />

Viele Krankheiten haben ihre Ursachen in einem kranken Verdauungsapparat. Durch falsche Essgewohnheiten<br />

wird der Darm überlastet, erschlafft und seine Verdauungsleistung wird eingeschränkt. Migräne,<br />

Rheuma, Allergien, Stoffwechselkrankheiten bis hin zur Stuhlverstopfung und Depression finden ihren<br />

Ursprung im Darm. Der Mensch lebt mit der Mikroflora seines Darmes in Symbiose. Dieser Vortrag führt<br />

Sie über die „teuerste“ Straße der Welt, erklärt Ihnen Verdauungsabläufe und zeigt auf wie wesentlich die<br />

Ernährung für unsere Gesundheit ist.<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr. 65<br />

Günter Brück, Heilpraktiker, Buchautor<br />

71153B1 Mi 21.03.07 19:30 – 21:00 Uhr 1x2 USt 5.00 €<br />

(freiwilliger Spendenbeitrag)<br />

Chronisch krank und müde durch Unverträglichkeiten und Allergien!<br />

Plagen Sie Allergien und Unverträglichkeiten? Hinter jeder Krankheit kann sich eine Allergie „versteckt<br />

halten“. Dadurch kann Heilung erschwert oder verhindert werden. Mit Hilfe der NAET Allergie- und Immuntherapie<br />

lassen sich Nahrungsmittelunverträglichkeiten und sämtliche Allergene diagnostizieren und<br />

behandeln. Erfahren Sie im Vortrag wie NAET funktioniert, und wie Erkrankungen von Asthma bis Zöliakie<br />

behandelt werden können.<br />

Dieter Hermann Lucas, Heilpraktiker<br />

71163 Mi 18.04.07 19:00 – 21:15 Uhr 1x3 USt 9.75 €<br />

Schüsslersalze – Schnelle Hilfe für die ganze Familie.<br />

Die Schüssler Mineralstoffe sind eine kostengünstige und einfache Weise, Krankheiten und Störungen des<br />

Körpers zu lindern. Von einem Schnupfen bis hin zu Haarausfall oder rheumatischen Beschwerden können<br />

sie die fehlenden Mineralsalze in homöopathischer Form dem Körper zurückgegeben und die Beschwerden<br />

lindern. Sie finden Einsatz schon bei kleinsten Kindern bis hin zu älteren Menschen. Besonders in der<br />

Vorsorge nehmen sie einen wichtigen Platz ein. In diesem Seminar werden Sie mit den wichtigsten Salzen<br />

und ihrer Anwendung bekannt gemacht.<br />

Andrea Mills, M.A. Heilpraktikerin und Coach (ICI)<br />

71173 Mi 23.05.07 18:00 – 21:00 Uhr 1x4 USt 13.00 €<br />

Die Irisdiagnose „Das Rezept aus dem Auge“<br />

Die Irisdiagnose, sinnvoll eingeordnet, hat als Hinweisdiagnose einen berechtigten Platz im gesamtdiagnostischen<br />

und therapeutischen Spektrum verdient. Das Auge ist ein zuverlässiger Spiegel des Körpers.<br />

Die Augendiagnose ist eine Methode, mittels derer es möglich ist aus der Farbe, der Dichtigkeit, den<br />

119


Pigmenten und den mannigfachen Zeichen der Regenbogenhaut den körperlichen und auch geistigen<br />

Zustand eines Menschen zu ergründen. Insbesondere bei der Behandlung chronischer Erkrankungen ist<br />

diese Diagnostik sehr erfolgreich. Der Referent ist seit 30 Jahren mit der Irisdiagnose vertraut.<br />

Günter Brück, Heilpraktiker, Buchautor<br />

71183 Mi 12.09.07 19:30 – 21:00 Uhr 1x2 USt 5.00 €<br />

(freiwilliger Spendenbeitrag)<br />

Kinesiologie – Unser Körper lügt nicht<br />

Grundkurs<br />

Sie erlernen einen Muskeltest durchzuführen. Der angewandte Muskeltest hilft, Ihre und die Gesundheit<br />

Ihrer Familie zu schützen. Nahrungs- und Reinigungsmittel, Kosmetika usw. werden auf Verträglichkeit<br />

überprüft, allergische Reaktionen schon im Test erkannt.<br />

Bitte mitbringen: Getränke, z.B. Wasser oder Tee<br />

Marianne Greven, Shiatsupraktikerin<br />

71193 Mi 10.10 – 28.11.07 19:00 – 20:30 Uhr 8x2 USt 52.00 €<br />

Verhütung<br />

Nie war die Verhütung von ungewollten Schwangerschaften so einfach wie heute! Neben der Pille wurde<br />

eine Vielzahl anderer Methoden entwickelt. Bei der Auswahl sollten viele Faktoren berücksichtigt werden<br />

wie Alter, geplante Dauer der Anwendung, Schmerzen bei der Periodenblutung, Stärke der Blutung,<br />

erforderliche Sicherheit, frühere Erkrankungen, Rauchen usw… Dadurch kann heute für jede Frau eine<br />

passende Methode gefunden werden. Das Seminar soll Sie in die Lage versetzen, die Möglichkeiten moderner<br />

Verhütung kritisch zu diskutieren, so dass Sie zusammen mit Ihrem Frauenarzt die für Sie optimale<br />

Verhütungsmethode auswählen können.<br />

Dr. med. Hubert Meier, Facharzt für Frauenheilkunde und Naturverfahren<br />

71203 Di 16.10.07. 20:00 – 21:30 Uhr 1x2 USt 3.50 €<br />

Austherapiert – oder ?<br />

Ursachenforschung mithilfe der Alternativmedizin<br />

Die Diagnose ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Behandlung. Die Gründe für chronische, aber<br />

auch akute Erkrankungen sind vielfältig und haben oft mehrere Ursachen. Wir forschen mit Methoden der<br />

Kinesiologie und der bioenergetischen Medizin nach versteckten Krankmachern, wie Energieblockaden,<br />

Viren- und Pilzbelastungen, Bakterien, Toxinen, nach Allergenen und Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten,<br />

nach einem gestörten Schlafplatz oder elektromagnetischen Belastungen, nach Entzündungsherden und<br />

Zahnstörfeldern sowie nach Traumen und anderen seelischen Ursachen. Auch die Wirbelsäule und die<br />

Muskulatur, sowie Dauerstressfaktoren werden abgeklärt – eben ganzheitlich.<br />

Dieter Hermann Lucas, Heilpraktiker<br />

71213 Mi 17.10.07 19:00 – 21:15 Uhr 1x3 USt 9.75 €<br />

Therapie gegen Rheuma und Migräne<br />

Das entzündliche Gelenkrheuma ist eine chronische Erkrankung deren Ursachen immer noch nicht geklärt<br />

sind. Ergänzend zu der Basisbehandlung kann die Erkrankung häufig durch klassische Naturheilverfahren<br />

günstig beeinflusst werden. Einen besonderen Platz nehmen hierbei das Heilfasten und die Ernährungstherapie<br />

ein. Wird das Fasten durch eine nachfolgende Ernährungsumstellung auf vollwertige Ernährung<br />

III Gesund leben<br />

120


ergänzt, hält die Wirkung meist bis zu einem Jahr an. Ähnlich verhält es sich bei Weichteilrheuma sowie<br />

auch der klassischen Migräne.<br />

Ort : Bettrath, FBS Hansastr.65<br />

Günter Brück, Heilpraktiker, Buchautor<br />

71223B1 Mi 17.10.07 19:30 – 21:00 Uhr 1x2 USt 5.00 €<br />

(freiwilliger Spendenbeitrag)<br />

Die Kunst des Berührens<br />

Schnupperkurs Shiatsu<br />

Shiatsu, Entspannungselemente, duftende Öle und Massagetechniken begleiten Sie einen Tag lang. Die<br />

Körperhaltung wird korrigiert, die Energie der Meridiane reguliert. Erleben Sie die wohltuende Wirkung<br />

sanfter Hände.<br />

Mitzubringen: Decke, 2 Handtücher, warme Socken, bequeme Kleidung, Verpflegung.<br />

Marianne Greven, Shiatsupraktikerin<br />

71233 So 28.10.07 10:00 – 16:00 Uhr 1x8 USt 26.00 €<br />

Wundermethode Hypnose …?!<br />

„Hypnose … ist das nicht wie Tiefschlaf, Ausgeliefertsein... willenlos und ohne Kontrolle???“. Die moderne<br />

Hypnose gibt dem Patienten die Möglichkeit der Mitarbeit. Patient und Behandler sind Partner mit dem<br />

gemeinsamen Ziel, ein Thema effektiv und schnell zu bearbeiten. Lernen Sie in diesem Vortrag das Verfahren<br />

an praktischen Beispielen kennen. Die Hypnose ist bei solider Anwendung von großen Nutzen für eine<br />

Vielzahl von Einsatzgebieten: bei Ängsten, Panikattacken, Übergewicht, Burn-Out…. Die Referentin steht<br />

auch für kritische Fragen zu dieser besonderen Methode zur Verfügung.<br />

Andrea Mills, M.A. Heilpraktikerin und Coach (ICI)<br />

71243 Mi 07.11.07 18:00 – 20:00 Uhr 1x2 Std 8.80 €<br />

Die Behandlung von Hauterkrankungen – aus alternativmedizinischer Sicht<br />

Erkrankungen der Haut stellen für viele Menschen eine enorme Belastung dar. Die Naturheilkunde sieht<br />

die Ursachen hierfür in einem ganzheitlichen Zusammenhang und berücksichtigt viele Faktoren. Die Umgebung,<br />

das hormonelle Gleichgewicht, die intakten Entgiftungsfunktionen, Allergien und Nahrungsmittelverträglichkeiten,<br />

sowie das seelische Gleichgewicht sind nur einige Bereiche einer individuellen Therapie.<br />

Ziele des Vortrages sind Hilfe bei Neurodermitis, Psoriasis, Akne, Ekzemen, Pilzen, Lupus und anderen<br />

Erkrankungen anzubieten, und die Logik des Körpers zu verstehen.<br />

Ort :Bettrath, FBS Hansastr.65<br />

Dieter Hermann Lucas, Heilpraktiker<br />

71253B1 Mi 14.11.07 19:00 – 21:15 Uhr 1x3 USt 9.75 €<br />

121


Ernährung – Hauswirtschaft<br />

Ernährung und Gesundheit gehören zu den wichtigsten Themen unserer Zeit. Wir vermitteln und fördern<br />

eine Haushalts- und Lebensführung, die den familiären und individuellen Bedürfnissen entspricht. Dazu<br />

gehören:<br />

Grundkenntnisse und Grundfähigkeiten in den Bereichen Ernährung,<br />

Nahrungszubereitung und Haushaltstechnik<br />

Die präventiven und gesundheitlichen Aspekte der Ernährung<br />

Hilfestellung bei der Haushaltsorganisation (Geld- und Zeitersparnis)<br />

Ein bewusstes Verhalten und Handeln mit Umweltfragen<br />

Aspekte der Tisch- und Esskultur zu vermitteln<br />

Unsere Kochkurse sind auch ein Ort für Geselligkeit, Genuss und Lebensfreude, wo Sie Neues lernen,<br />

ausprobieren und Erfahrungen austauschen können.<br />

Kochen für SeniorInnen<br />

Essen und genießen in Gemeinschaft mit Rezepten, die für Klein- und Singlehaushalte geeignet sind und<br />

eine altersgerechte Ernährung berücksichtigen.<br />

Angelika Ermes<br />

Kurs I<br />

73003 Di 11.01., 01.02., 01.03., 03.05.07<br />

10:00 – 13:00 Uhr 4x4 USt 32,80 €<br />

73013 Di 09.08., 06.09., 08.11., 06.12.07<br />

10:00 – 13:00 Uhr 4x4 USt 32,80 €<br />

Kurs II<br />

73023 Di 23.01., 27.02., 27.03., 24.04., 22.05.07<br />

10:00 – 13:00 Uhr 5x4 USt 41.00 €<br />

73033 Di 18.09., 23.10., 27.11.07<br />

10:00 – 13:00 Uhr 3x4 USt 24.60 €<br />

Passioniertes Kochen für pensionierte Männer<br />

Hat Ihr „Unruhestand“ begonnen ? Möchten Sie Ihre Frau in der Küche entlasten oder wollen (müssen)<br />

Sie für sich alleine sorgen? Wir bieten Ihnen einen Grundkochkurs, in dem mit viel Spaß schmackhafte<br />

Gerichte hergestellt werden.<br />

Angelika Ermes<br />

Kurs I<br />

73043 Fr 26.01., 23.02., 23.03., 25.05.07<br />

10:00 – 13:00 Uhr 4x4 USt 32.80<br />

73053 Fr 31.08., 21.09., 26.10., 30.11.07<br />

10:00 – 13:00 Uhr 4x4 USt 32.80<br />

Kurs II<br />

73063 Fr 19.01., 09.02., 09.03., 11.05.07<br />

10:00 – 13:00 Uhr 4x4 USt 32.80<br />

73073 Fr 14.09., 19.10., 16.11., 14.12.07<br />

10:00 – 13:00 Uhr 4x4 USt 32.80<br />

III Gesund leben<br />

122


Kurs III<br />

73083 Fr 12.01., 02.02., 02.03., 04.05.07<br />

10:00 – 13:00 Uhr 4x4 USt 32.80<br />

73093 Fr 07.09., 12.10., 09.11, 07.12.07<br />

10:00 – 13:00 Uhr 4x4 USt 32.80<br />

PartnerInnen kochen gemeinsam<br />

Themen nach Vereinbarung<br />

Angelika Ermes<br />

73103 Fr 02.02., 02.03., 04.05., 01.06.07<br />

19:30 – 22:30 Uhr 4x4 USt 32.80 €<br />

73113 Fr 07.09., 26.10., 07.12.07<br />

19:30 – 22:30 Uhr 3x4 USt 24.60 €<br />

MontagsköchInnen<br />

Themen nach Vereinbarung<br />

Angelika Ermes<br />

73123 Mo 22.01., 19.03., 14.05., 11.06.07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 4x4 USt 32.80 €<br />

73133 Mo 10.09., 22.10., 26.11.07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 3x4 USt 24.60 €<br />

123


Kochtreff am Dienstag<br />

Themen nach Vereinbarung<br />

Ingrid Krüger<br />

73143 Di 09.01., 27.02., 20.03., 15.05., 12.06.07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 5x4 USt 41.00 €<br />

73153 Di 07.08., 04.09., 09.10., 06.1., 11.12.07<br />

10:00 – 13:00 Uhr 5x4 USt 41.00 €<br />

Kochtreff für Partner am Mittwoch<br />

Themen nach Vereinbarung<br />

Angelika Ermes<br />

73163 Mi 14.02., 14.03., 09.05., 13.06.07<br />

18:30 – 21:30 Uhr 4x4 USt 32.80 €<br />

73173 Mi 12.09., 17.1., 12.12. 07<br />

18:30 – 21:30 Uhr 3x4 USt 24.60 €<br />

Hobbyküche<br />

Küchenzauber: raffinierte Suppen, Aufläufe, Salate herzhafte Kuchen – Feine Frühlings- und Sommerküche<br />

leicht und frisch – Kulinarische Leckereien aus dem Gemüse-, Kräuter und Obstgarten zubereitet mit<br />

Fisch und Fleisch – Winterzauberraffinierte Vorspeisen und Kleinigkeiten, herzhaftes und weihnachtliches<br />

Gebäck<br />

Margret Staas<br />

Kurs I<br />

73183 Di 23.01., 17.04.07 19:00 – 22:00 Uhr 2x4 USt 16.40 €<br />

73193 Di 14.08., 04.12.07 19:00 – 22:00 Uhr 2x4 USt 16.40 €<br />

Kurs II<br />

73203 Mo 29.0., 23.04.07 19:00 – 22:00 Uhr 2x4 USt 16.40 €<br />

73213 Mo 20.08., 26.11.07 19:00 – 22:00 Uhr 2x4 USt 16.40 €<br />

Herren an den Herd<br />

Themen nach Vereinbarung<br />

Ingrid Krüger<br />

Kurs I<br />

73223 Fr 12.01., 09.02., 09.03., 20.04,, 11.05,, 08.06.07<br />

19:30 – 22:30 Uhr 6x4 USt 49,20 €<br />

73233 Fr 17.08., 14.09., 12.10., 02.11., 30.11.07<br />

19:30 – 22:30 Uhr 5x4 USt 41.00 €<br />

Kurs II<br />

73243 Fr 26.01., 16..02., 16.03., 27.04., 25.05., 22.06.07<br />

19:30 – 22:30 Uhr 6x4 USt 49,20 €<br />

73253 Fr 24.08., 21.09., 19.10., 09.11., 14.12.07<br />

19:30 – 22:30 Uhr 5x4 USt 41.00 €<br />

III Gesund leben<br />

124


Kurs III<br />

73263 Do 18.01., 22.02., 22.03., 26.04., 24.05., 21.06.07<br />

18:30 – 21:30 Uhr 6x4 USt 49,20 €<br />

73273 Do 30.08., 20.09., 25.10., 15.11., 06.12.07<br />

18:30 – 21:30 Uhr 5x4 USt 41.00 €<br />

Kurs IV<br />

Suppen aus aller Herren Länder, Karnevalsbuffet, Frisch aus der Pfanne- Schnitzel wie wir sie lieben, Mediterrane<br />

Frühlingsküche, Spargel, Spargel…, Abenteuer kochen – kochen aus Vorräten<br />

Margarete Krings<br />

73283 Mo 15.0.1., 12.02., 12.03., 30.04., 21.05.,18.06.07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 6x4 USt 49.20€<br />

Kalte Köstlichkeiten<br />

Geflügel in allen Variationen, Mediterrane Fisch und Gemüseküche, Köstliches mit unterschiedlichen<br />

Fleischsorten, Weihnachtsmenü ohne Hektik<br />

Margarete Krings<br />

73293 Mo 06.08., 03.09., 15.10., 19.11., 10.12.07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 5x4 USt 41.00 €<br />

125


Herren kochen<br />

Wir lieben locker, machen Witze, doch was wir kochen das ist Spitze!<br />

Ort : Jugendheim St. Michael, Merodestr.71<br />

Sabine Zielonka<br />

73303K1 Mo 05.02., 05.03., 24.04., 21.5., 18.06., 13.08., 10.09., 15.10., 12.11.,10.12.07<br />

19:30 – 22:30 Uhr 10x4 USt 82.00 €<br />

Familienväter an den Herd<br />

Anregungen und Tipps zur zeitgemäßen Ernährung für die Familie, zu Einkaufsverhalten, Garverfahren,<br />

Kochen mit saisonalen Produkten. Für Männer die wenig bis gar keine Kenntnisse in der Küche haben,<br />

aber Lust haben neues aus zu probieren.<br />

Margarete Krings<br />

73313 Mo 05.02., .26.02., 26.03., 23.04.07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 4x4 USt 32.80 €<br />

73323 Mo 10.09., .08.10., 12.11., 03.12.07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 4x4 USt 32.80 €<br />

Kochen wie die Profis<br />

Raimund Scheid, Koch<br />

73333 Fr 19.01., 23.02., 23.03., 18.05., 15.06.07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 5x4 USt 41.00 €<br />

73343 Fr 10.08.<br />

Sa 15.09., 13.10., 23.11., 15.12. 07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 5x4 USt 41.00 €<br />

Moderne Küche mit Trendrezepten …<br />

Ausgefallene, schnell zubereitete Gerichte, die oft italienisch angehaucht sind.<br />

Margarete Krings<br />

73353 Mi 10.01., 07.03., 02.05.07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 3x4 USt 24.60 €<br />

73363 Mi 08.08.,10.10., 05.12.07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 3x4 USt 24.60 €<br />

Treffpunkt Vollwertküche<br />

Wir probieren gemeinsam Rezepte aus vorwiegend vollwertigen frischen Zutaten aus<br />

Elfi Scher-Pohl, Dipl. Oecotrophologin<br />

73373 Di 16.01.,13.02., 27.03., 24.04., 05.06.07<br />

18:00 – 21:00 Uhr 5x4 USt 41.20 €<br />

73383 Di 21.08., 11.9., 16.10., 27.11.07<br />

18:00 – 21:00 Uhr 4x4 USt 32.80 €<br />

III Gesund leben<br />

126


Treffpunkt Küche Hockstein<br />

Angelika Ermes<br />

73393 Do 18.01., 22.02., 22.03., 19.04., 31.05.07<br />

09:30 – 12:30 Uhr 5x4 USt 41.00 €<br />

73403 Do 13.09., 18.10., 15.11., 13.12.07<br />

18:30 – 21:30 Uhr 4x4 USt 41.00 €<br />

Genussvoll essen bei Diabetes mellitus<br />

Abwechslungsreiche Rezepte, die auf die Ernährung der ganzen Familie abgestimmt werden.<br />

Elke Unterberger<br />

73413 Mi 21.02., 21.03., 25.04., 23.05., 20.06.07<br />

15:00 – 18:00 Uhr 5x4 USt 41.00 €<br />

73423 Mi 19.09., 17.10., 14.11.07<br />

15:00 – 18:00 Uhr 3x4 USt 24.60 €<br />

Treffpunkt Küche<br />

Wir stellen zusammen und probieren aus: Aktuelle Rezepte nach Marktangebot, Jahreszeit und Erkenntnissen<br />

einer gesunden Ernährung. Wünsche der Teilnehmer/innen werden berücksichtigt<br />

Andreas Ulrich<br />

73433 Mi 24.01., 28.02., 28.03., 25.04., 23.05., 20.06.07<br />

18:30 – 21:30 Uhr 6x4 USt 49.20 €<br />

73443 Mi 22.08., 19.09., 24.10., 19.12.07<br />

18:30 – 21:30 Uhr 4x4 USt 32.80 €<br />

Grundkochkurs<br />

Sie erlernen Grundrezepte und deren Varianten zubereitet mit frischen Zutaten. Die Rezepte sind alltagstauglich,<br />

kostengünstig und schnell und einfach zuzubereiten.<br />

Ort : Bettrath,FBS Hansastr. 65<br />

Birgit Mechler<br />

73453B1 Do 08.02., 22.02., 08.03.07<br />

18:30 – 21:30 Uhr 3x4 USt 24.60 €<br />

zzgl. Lebensmittelumlage 15.00 €<br />

127


Einzelkochabende<br />

Küchenzauber : raffinierte Suppen, Aufläufe, Salate herzhafte Kuchen<br />

Margret Staas<br />

73463 Di 06.02.07 19:00 – 22:00 Uhr 1x4 USt 8.20 €<br />

Rund um den Tee“<br />

Jeder Tee birgt in sich ein Geheimnis. Sie erfahren Wissenswertes rund um den Tee. Vorgestellt werden<br />

Früchte,- Rotbusch-, Grün- und Schwarztee und wir probieren viele Sorten. Lernen Sie die Vielfalt des<br />

Tees kennen!<br />

Stefanie und Frank Grosse, etepeteete<br />

73473 Di 06.03.2007 19:00 – 21:00 Uhr 1x2 Std 5.60 €<br />

73483 Di 23.10.2007 19:00 – 21:00 Uhr 1x2 Std 5.60 €<br />

Weingespräch – Vini Talk<br />

Alles, was Sie schon immer über den praktischen Umgang mit Wein wissen wollten. Gespräch mit Weinprobe<br />

für Interessierte und Genießer<br />

Ursula Schmitz-Bücker, gepr. Weinfachberaterin<br />

73493 Mi 28.03.07 20:00 – 22:15 Uhr 1x3 USt 6.20 €<br />

zzgl. Umlage 8,50 €<br />

Wein und Küche – Thema : Italien<br />

Ein kulinarischer Kurzausflug nach Italien zur Einstimmung auf Frühjahr und Sommer.<br />

Zubereitung eines mehrgängigen Menüs, inklusive Küchenaperitif und Weinbegleitung<br />

Annejette Mocken, Ursula Schmitz-Bücker, gepr. Weinfachberaterin<br />

73503 Fr 30.03.07 18:30 – 22:30 Uhr 1x6 USt 24.20€<br />

zzgl. Lebensmittelumlage (inkl. Wein) 20.00 €<br />

Feine Frühlings- und Sommerküche leicht und frisch<br />

Margret Staas<br />

73513 Di 08.05.07 19:00 – 22:00 Uhr 1x4 USt 8,20 €<br />

Wein und Küche – Thema : Spargel<br />

Spargel hat den Ruf, eine kulinarische Diva zu sein, ganz falsch! Mit seinem feinen, aber klaren Aroma<br />

unterstützt er Fleisch, Fisch oder Gemüse. Zubereitung eines mehrgängigen Menüs, inklusive Küchenaperitif<br />

und Weinbegleitung<br />

Ort : Bettrath,FBS Hansastr. 65<br />

Annejette Mocken, Ursula Schmitz-Bücker, gepr. Weinfachberaterin<br />

73523B1 Mi 09.05.07 18:30 – 22:30 Uhr 1x6 USt 24.20€<br />

zzgl. Lebensmittelumlage (inkl. Wein) 20.00 €<br />

III Gesund leben<br />

128


Kulinarische Leckereien aus dem Gemüse-, Kräuter und Obstgarten<br />

zubereitet mit Fisch und Fleisch<br />

Margret Staas<br />

73533 Di 28.08.07 19:00 – 22:00 Uhr 1x4 USt 8.20 €<br />

Wein und Küche – Thema : Schokolade<br />

Zum Dahin schmelzen: Süßes und Herzhaftes aus der Kakaobohne, von der Vorspeise bis zum Dessert.<br />

Zubereitung eines mehrgängigen Menüs, inklusive Küchenaperitif und Weinbegleitung<br />

Ort : Bettrath,FBS Hansastr. 65<br />

Annejette Mocken, Ursula Schmitz-Bücker, gepr. Weinfachberaterin<br />

73543B1 Mi 10.10.07 18:30 – 22:30 Uhr 1x6 USt 24.20€<br />

zzgl. Lebensmittelumlage (inkl. Wein) 20.00 €<br />

Weingespräch – Vini Talk<br />

Alles, was Sie schon immer über den praktischen Umgang mit Wein wissen wollten. Gespräch mit Weinprobe<br />

für Interessierte und Genießer<br />

Ort : Bettrath,FBS Hansastr. 65<br />

Ursula Schmitz-Bücker, gepr. Weinfachberaterin<br />

73553B1 Fr 12.10.07 20:00 – 22:15 Uhr 1x3 USt 6.20 €<br />

zzgl. Umlage 8,50 €<br />

Winterzauber : Raffinierte Vorspeisen und Kleinigkeiten, herzhaftes und<br />

weihnachtliches Gebäck<br />

Margret Staas<br />

73563 Di 20.11.07 19:00 – 22:00 Uhr 1x4 USt 8.20 €<br />

Selbstgebackene Weihnachtsplätzchen – da kann keiner wiederstehen<br />

Eine bunte Mischung für Ihren Weihnachtsteller<br />

Bitte mitbringen: Gebäckdose<br />

Margarete Krings<br />

73573 Mi 28.11.07 19:00 – 22:00 Uhr 1x4 USt 8.20 €<br />

129


Kochen in Außenstellen<br />

Treffpunkt Küche<br />

In Zusammenarbeit mit der Haft- und Vollzugsanstalt Willich-Anrath<br />

Hier macht gemeinsames Lernen und Ausprobieren Spaß!<br />

Christina Baltes<br />

73583W8 I. Trimester 07 16:00 – 19:00/19:30 Uhr 8x4 USt<br />

73593W8 II. Trimester 07 16:00 – 19:00/19:30 Uhr 8x4 USt<br />

73603W8 III. Trimester 07 16:00 – 19:00/19:30 Uhr 8x4 USt<br />

Die Kurse finden 14-tägig statt.<br />

Treffpunkt Küche Geistenbeck<br />

Hl.Geist, Jugendheim Stapper Weg 321<br />

Margarete Krings<br />

Leichte Küche nach den fetten Tagen<br />

Wintergemüse und ihre Zubereitungsarten, unterschiedliche Zwiebelarten und was man damit machen<br />

kann. Osterbrunch – nicht nur für Osterhasen<br />

73613G1 Di 09.01., 06.02., 06.03., 03.04.07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 4x4 USt 32.80 €<br />

zuzüglich 10,40 € Lebensmittelvorauszahlung<br />

Spargel, Spargel usw ….<br />

Köstliches mit der Knoblauchknolle, Sommergemüse<br />

73623G1 Di 08.05., 05.06., 03.07.07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 3x4 USt 24.60 €<br />

zuzüglich 7,80 € Lebensmittelvorauszahlung<br />

Kalte Küche, Kartoffelküche<br />

Alles mit Käse: Gratin, Quiche, Gebäck …, Besinnlicher Kochabend im Advent<br />

73633G1 Di 07.08., 04.09., 09.10., 04.12.07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 4x4 USt 32.80 €<br />

zuzüglich 10,40 € Lebensmittelvorauszahlung<br />

Mit der Kursgebühr ist eine Vorauszahlung der Lebensmittelumlage in Höhe von 2.60 € je Kochtermin zu<br />

entrichten. Die Vorauszahlung der Lebensmittelumlage wird je Kochtermin verrechnet.<br />

Eine Erstattung bei Nichtteilnahme erfolgt nur, wenn eine Abmeldung bis 3 Werktage vor Kursbeginn vorliegt.<br />

Treffpunkt Küche für Frauen und Männer<br />

Hier macht gemeinsames Lernen und Ausprobieren Spaß!<br />

Schulzentrum Nespelerstr. 75 (Lehrküche)<br />

Elfi Scher-Pohl, Dipl. Oecotrophologin<br />

73643N4 Mi 10.01., 07.02., 07.03, 18.04., 23.05., 20.06.07<br />

18:00 – 21:00 Uhr 6x4 USt 49.20 €<br />

73653N4 Mi 15.08., 12.09., 17.10., 28.11.07<br />

18:00 – 21:00 Uhr 4x4 USt 32,80 €<br />

III Gesund leben<br />

130


Treffpunkt Küche Merkamp<br />

Anmeldung: Angelika Ermes, Tel. 02162-30785<br />

Ort : St. Maria Himmelfahrt, Jugendheim Nesselroderstr. 100<br />

Hobbküche I<br />

73663M8 Di 06.02., 06.03., 08.05., 05.06., 04.09., 06.11., 04.12.07<br />

19:30 – 22:30 Uhr 7x4 USt<br />

Hobbyküche II<br />

73673M8 Di 16.01., 20.03., 17.04., 22.05., 18.09., 16.10., 20.11.07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 7x4 USt<br />

Herrenkochclub<br />

73683M8 Di 23.01., 27.02., 24.04., 29.05., 28.08., 23.10., 27.11.07<br />

19:30 – 22:30 Uhr 7x4 USt<br />

Treffpunkt Küche Wickrathhahn<br />

Anmeldung: Angelika Ermes, Tel. 02162-30785<br />

Ort : Herz-Jesu, Pfarrkeller, Voigtstr. 35<br />

Hobbykochclub I<br />

73693W7 Do 01.02., 01.03., 03.05., 21.06., 06.09., 08.11., 06.12.07<br />

19:30 – 22:30 Uhr 7x4 USt<br />

131


Hobbykochclub II<br />

73703W7 Mo 15.01., 12.03., 16.04., 18.06., 20.08., 15.10., 12.11., 10.12.07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 8x4 USt<br />

Seniorenkochclub<br />

73713W7 Di 09.01., 13.02., 13.03., 08.05., 05.06., 11.09., 09.10., 13.11., 11.12.07<br />

09:30 – 12:30 Uhr 9x4 USt<br />

Treffpunkt Küche St. Laurentius, Odenkirchen<br />

Anmeldung: Angelika Ermes, Tel. 02162-30785<br />

Ort : St. Laurentius, Altes Pfarrhaus, Burgfreiheit 121<br />

Herrenkochclub I<br />

73723O1 Mi 10.01., 07.02., 07.03., 02.05., 06.06., 05.09., 10.10., 05.12.07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 8x4 USt<br />

Herrenkochclub II<br />

73733O1 Di 09.01., 13.02., 13.03., 15.05., 10.09., 09.10., 11.12.07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 7x4 USt<br />

Herrenkochclub III<br />

73743O1 Do 25.01., 22.02., 22.03., 26.04., 14.06., 13.09., 11.10., 13.12.07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 8x4 USt<br />

Kochen und Backen nach Herzenslust I<br />

73753O1 Mo 08.01., 05.02., 05.03., 07.05., 04.06., 03.09., 08.10., 03.12.07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 8x4 USt<br />

Kochen und Backen nach Herzenslust II<br />

73763O1 Mo 29.01., 26.02., 26.03., 23.04., 21.05., 27.08., 29.10., 17.12.07<br />

19:00 – 22:00 Uhr 8x4 USt<br />

III Gesund leben<br />

132


IV<br />

Qualifikationen<br />

und Fortbildungen<br />

Fortbildungen für Eltern-Kind-Leiterinnen<br />

Ausbildungen und Qualifikationen<br />

EDV und Medienkompetenz<br />

Literatur<br />

Sprachen<br />

Integrationskurse<br />

133


Fortbildungen für Eltern-Kind-Leiterinnen<br />

Die kindliche Entwicklung<br />

Um für eine Eltern-Kind-Gruppe ein alters- bzw. entwicklungsgerechtes Angebot anbieten zu können, ist<br />

es vonnöten den Entwicklungsstand für die verschiedenen Altersgruppen zu wissen.<br />

Mit Hilfe der Entwicklungsdiagnostiktests(Denver, Münchener, MOT 4 – 6, KTG) werden wir die einzelnen<br />

Schritte der Entwicklung besprechen.<br />

Marion Lassonczyk, Krankengymnastin<br />

81051 Mo 29.01.07 15:00 – 18:00 Uhr 13.20 €<br />

Austausch von Liedern, Spielen, Material und Bewegungsangeboten<br />

Jede Eltern-Kind-Leiterin hat methodische Schätze gesammelt, die sie in ihren Eltern-Kind-Gruppen<br />

erfolgreich einsetzt.<br />

Wir stellen unseren Kolleginnen unseren „Schatz“ vor – so gewinnen wir neue Ideen für unsere Arbeit.<br />

Maria Köllner und Eltern-Kind-Leiterinnen<br />

81061 Di 13.03.07 15:30 – 18:00 Uhr gebührenfrei<br />

Spiel und Spielunlust<br />

„Mein Kind mag nicht spielen“ – Es will den ganzen Tag beschäftigt werden“… diese oder ähnliche Aussagen<br />

hörst du manchmal in der Eltern-Kind-Gruppe.<br />

Um sich dieser Thematik zu nähern steht videogestützte Verhaltensbeobachtung im Mittelpunkt mit den<br />

„daraus“ resultierenden ersten Ergebnissen für unsere Arbeit.<br />

Maria Köllner<br />

81071 Mi 09.05.07 15:30 – 18:30 Uhr 13.20 €<br />

Qualitätssicherung in der Eltern-Kind-Gruppenarbeit<br />

In einer ersten Einheit werden wir dieses Thema aufgreifen, u. a. Ziele der Eltern-Kind-Gruppenarbeit,<br />

Strukturierung von Eltern-Kind-Gruppenstunden, Entwicklung von Kindern, begleitende Elternarbeit,<br />

räumliche Voraussetzungen, Sicherung von pädagogischer Qualität in Eltern-Kind-Gruppen … An diesem<br />

Nachmittag „legen“ wir Arbeitsgruppen fest, die sich fortan mit diesen Themen beschäftigen werden.<br />

Maria Köllner<br />

81081 Do 18.10.07 15:30 – 18:30 Uhr gebührenfrei<br />

Praxisbegleitung für Leiterinnen von Eltern-Kind-Gruppen<br />

Die wöchentliche Tätigkeit als Eltern-Kind-Leiterin lässt wenig Raum für kollegialen Austausch.<br />

Ich lade ein, andere Leiterinnen kennen zu lernen, sich kollegial zu beraten, Schwierigkeiten in der Gruppe<br />

zu besprechen und zu lösen.<br />

Im Wechsel finden die Termine in der Hansastr. 65 und in der Odenkirchenerster. 3 a statt.<br />

81091 Do 25.01., 22.02.,29.03., 31.05<br />

11.30 – 13:00 Uhr gebührenfrei<br />

81101 Di 28.08., 18.09., 30.10., 27.11<br />

11.30 – 13:00 Uhr gebührenfrei<br />

IV Qualifikation und Fortbildungen<br />

134


Ausbildungen und Qualifikationen<br />

„Manchmal fehlen mir die Worte“ –<br />

Eine Einführung in Beratungs- und Kommunikationstechniken<br />

für Hebammen und Säuglings-Kinderkrankenschwestern.<br />

Schwangere und frisch gebackene Mütter suchen häufig einen persönlichen Kontakt zu Hebammen oder<br />

Kinderkrankenschwestern, um all ihre Sorgen und Nöte anzusprechen und Hilfestellungen im Umgang mit<br />

ihrem Kind zu bekommen. Neben fachlicher Beratung können hier Techniken der Gesprächsführung, wie<br />

z. B. das einfühlsame Zuhören, hilfreich sein, um die Frauen und Familien unterstützend zu begleiten. Das<br />

Seminar möchte eine Einführung in Beratungs- und Kommunikationstechniken geben, um diesen Anforderungen<br />

gerecht zu werden und die eigene berufliche Rolle besser ausfüllen zu können.<br />

Einheiten:<br />

– Grundlagen der Kommunikation<br />

– Beratungstechniken<br />

– Beziehung und Grenzen<br />

– Methoden der Erwachsenenbildung (Geburtsvorbereitung)<br />

Ansprechpartnerin: Anne Porada<br />

Ort : FBS: Hansastr. 65<br />

83014B1 Sa 17.11.07 10:00 – 17:00 Uhr<br />

So 18.11.07 10:00 – 17:00 Uhr 2x8 USt 80.00 €<br />

Fortbildung zur PEKiP Gruppenleiterin<br />

Das Prager-Eltern-Kind-<strong>Programm</strong> ist ein gruppenpädagogisches Konzept für Eltern und ihre Kinder im<br />

ersten Lebensjahr. Bewegungs- und Spielanregungen stehen im Mittelpunkt der Gruppenarbeit. Daneben<br />

kommt es zu einer Reihe von Interaktionen zwischen Müttern und Vätern, Müttern und Kindern, Kindern<br />

und Kindern und zur Gruppenleiterin.<br />

Die berufliche Fortbildung wendet sich an folgende Berufsgruppen:<br />

Dipl.-SozialpädagogInnen/ Dip.-SozialarbeiterInnen/ Dipl.-HeilpädagogInnen/ Dipl.PädagogInnen/ Dip.-PsychologInnen/<br />

MitarbeiterInnen aus Familienbildungseinrichtungen mit einer zweijährigen Erfahrung in der<br />

Elternbildung und einer abgeschlossenen pädagogischen Ausbildung.<br />

Die Anmeldung erfolgt beim PEKiP e,.V, am Böllert 7, 47269 Duisburg.<br />

Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen finden Sie unter: www.pekip.de<br />

83021 Termine für den Grundkurs 04.05 – 06.05.07<br />

24.08 – 26.08.07<br />

16.11 – 18.11.07<br />

11.01 – 13.01.08<br />

FortbildungsOrt : Familienbildungsstätte Mönchengladbach,<br />

Odenkirchener Str. 3 a, 41236 Mönchengladbach<br />

135


Tagesmutter/Kinderfrau werden – (k)ein Problem ?!<br />

„Wer Kinder außerhalb ihrer Wohnung in anderen Räumen während des Tages betreuen will, bedarf der<br />

Erlaubnis“ (Kinder- und Jugendhilfe – KICK § 43)<br />

Im Kurs werden wir erste Schritte in der Tagespflege besprechen. Wir werden notwendiges Wissen und<br />

Rahmenbedingungen erarbeiten um mit der Tagespflege zu beginnen. Auf der Grundlage der Einführungsphase<br />

des DJI- Curriculums.<br />

Themen :<br />

– Erwartungen an die Tagespflege und Motivationsklärung<br />

– Rechtliche und finanzielle Grundlagen<br />

– Aufgaben und Alltag der Tagesmutter / Tagesvater / Kinderfrau<br />

– Das Kind in zwei Familien<br />

– Gestaltung der Eingewöhnungsphase<br />

– Erstkontakt mit den Eltern – Verständigung und Zusammenarbeit<br />

– Betreuungsvertrag<br />

– Informationen des Jugendamtes Mönchengladbach<br />

Andrea Gallois, Erzieherin<br />

Kurs 1: FBS Hansastr. 65<br />

83034B1 Di 16.01., 23.01., 30.01., 06.02., 27.02., 06.03., 13.03., 20.03., 27.03.07<br />

19:30 – 21:45 Uhr 10x3 USt 66.00 €<br />

Kurs 2: FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

83044 Di 17.04., 24.04., 03.05.,<br />

Do 08.05.,<br />

Di 15.05. 19:30 – 21.45 Uhr<br />

Sa 21.04., 12.05 07 09:30 – 16:30 Uhr 10x3 USt 66.00 €<br />

Kurs 3: FBS Odenkirchener Str. 3 a<br />

83054 Mi 15.08., 22.08., 29.08., 05.09., 12.09., 10.10., 24.10., 31.10., 07.11.07<br />

9:30 – 21:45 Uhr 10x3 USt 66.00 €<br />

.... und es geht weiter : Praxisfortbildung für Tagespflegepersonen :<br />

Förderung von Kindern<br />

Die Tagespflegeperson hat einen gesetzlichen Förderauftrag: Dieser umfasst die Erziehung, Bildung und<br />

Betreuung des Kindes und bezieht sich auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung<br />

des Kindes. Der Förderauftrag schließt die Vermittlung orientierender Werte und Reglen ein. Die Förderung<br />

soll sich am Alter und Entwicklungsstand , den sprachlichen und sonstigen Fähigkeiten, der Lebenssituation<br />

sowie den Interessen und Bedürfnissen des einzelnen Kindes orientieren und seine ethnische<br />

Herkunft berücksichtigen (§ 22,3 des SGB VIII). Diese Fortbildung möchte Ihnen das nötige theoretische<br />

Hintergrundwissen mitgeben, damit sie diesen Auftrag qualitativ und professionell in die Praxis umsetzen<br />

können. Aud der Grundlage Modul A/Vertiefungsphase des DJI-Curriculums. Oberthemen: Entwicklung von<br />

Kindern – Erziehung in der Tagespflege – Bildung in der Tagespflege – Besondere Herausforderungen .<br />

Das gesamte Themenspektrum und die genauen Termine bitte erfragen unter der Tel. Nt. 02166/ 186553<br />

oder AndreaGallois@t-online.de<br />

Andrea Gallois<br />

83064 Start: Mi 24.01.07 19:30 – 21:45 Uhr 17x3 USt<br />

und Sa 4 Tagesseminare 10:00 – 15:45 Uhr 167.20 €<br />

IV Qualifikation und Fortbildungen<br />

136


Integration von 1- und 2-jährigen Kindern in der Kindertagesstätte<br />

Fortbildung für Erzieherinnen<br />

Ein- oder zweijährige Kinder bringen andere Voraussetzung in der Motorik, Entwicklung und gerade im<br />

Gruppenverhalten mit als dreijährige Kinder. Ziel des Kurses ist es, sich mit dem Umgang dieser Altersgruppe<br />

genau zu befassen. Wir werden uns mit der frühkindlichen Entwicklung und Motorik (1. – 3.<br />

Lebensjahr) beschäftigen, Emmi Pickler und ihre Ansätze, besonders die Überforderungssituationen für<br />

die Kleinen, kennen lernen; uns Wahrnehmungsübungen, Spiele und Anregungen für diese Altersklasse<br />

ansehen.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Sylvia Sievert Pollak<br />

83074B1 Mi 07.03. – 21.03.07 9:00 – 12.00 Uhr 3x4 USt 36.00 €<br />

Zusatzqualifikation Elternberaterin/Familienbegleiterin<br />

Eine Fortbildung für Männer und Frauen, die in der pädagogischen Arbeit tätig sind, z. B. in der Erwachsenenbildung/Familienbildung,<br />

in Kindertagesstätten , im Grundschulbereich als auch für Fachkräfte aus der<br />

Familienarbeit.<br />

Der Übergang von Partnerschaft zur Elternschaft verändert das Leben junger Erwachsener so nachhaltig<br />

wie kaum ein anderes Ereignis.<br />

Die Paarbeziehungen sowie das gesamte Beziehungsgefüge verändert sich.<br />

Der Familienalltag muss bewältigt werden, Erziehungsaufgaben fordern neu heraus. Verschiedene Studien<br />

belegen, dass Paare gerade in dieser Phase Unterstützung brauchen, damit sie ihre Partnerschaftszufriedenheit<br />

erhalten, Erziehungskompetenz erwerben und konstruktiv sich in den neuen Rollen finden und<br />

Familie leben können.<br />

Ziel dieser Weiterbildung ist es Beraterinnen/Begleiterinnen über ihr Fachwissen von z.B. Geburtsvorbereitung,<br />

Eltern-Kind-Arbeit, pädagogischer Tätigkeit u.ä. hinaus zu befähigen , gerade eben Paare und Familien<br />

in diesen Veränderungsprozessen und vielschichtigen Themenbereichen zu begleiten und zu beraten.<br />

Wie können wir in Bildung und Beratung den veränderten Bedürfnissen von Frauen und Männern, Paaren<br />

und Familien begegnen.<br />

Konzept<br />

Einführung/Fortbildungsbeschreibung<br />

Mi 30.05.07 19:30 – 21:45 Uhr<br />

Rollenreflexion /biografisches Arbeiten<br />

Gender mainstreaming – Frau-Sein/Mann-Sein/Liebe/Sexualität/Partnerschaft<br />

Vom Paar zu Eltern, zur Familie<br />

Stellenwert Familie/Familienbilder<br />

Vereinbarkeit von Familie und Beruf<br />

Kinder- Entwicklung/Begleitung/Förderung #1<br />

1.Bildungswoche<br />

Mo 11.06.07 – Fr 15.06.07 9:00 – 16:00 Uhr<br />

Einführung in pädagogische, psychosoziale und rechtliche Themenbereiche, Erziehungskompetenz,<br />

Schwierigkeiten im Familien- und Erziehungsalltag<br />

Mi 08.08.07 19:30 – 21:45 Uhr<br />

Mi 22.08.07 19:30 – 21:45 Uhr<br />

Sa 15.09.07 10:00 – 17:00 Uhr<br />

Sa 13.10.07 10:00 – 17:00 Uhr<br />

137


Praxisteile/Projekte/Aufgabenbereiche -möglichkeiten<br />

Mi 07.11.07 19:30 – 21:45 Uhr<br />

Einblick in das System Familie<br />

Systemisches Arbeiten<br />

Sa 08.12.07 10:00 – 17:00 Uhr<br />

Kommunikations- und Beratungstechniken<br />

So 09.12.07 10:00 – 17:00 Uhr<br />

Didaktische und methodische Inhalte / Arbeiten in Gruppen<br />

Sa 26.01.08 10:00 – 17:00 Uhr<br />

So 27.01.08 10:00 – 17:00 Uhr<br />

Informationen und Erarbeitung zu Kooperation- und Netzwerkgestaltung<br />

Mi 13.02.08 19:30 – 21:45 Uhr<br />

Körperwahrnehmung und Entspannung<br />

Mi 27.02.08 19:30 – 21:45 Uhr<br />

Reflexionstreffen<br />

Mi 19.03.08 19:30 – 21:45 Uhr<br />

Mi 26.03.08 19:30 – 21:45 Uhr<br />

Lust und Freude an meiner eigenen Person, an meiner Arbeit, an Beziehungen, an Partnerschaft und<br />

Elternsein<br />

Präsentation der Projekte<br />

Evalution<br />

Abschlussreflexion<br />

Zertifikatsverleihung<br />

2.Bildungswoche<br />

Mo 05.05.08 – Fr 09.05.08 9:00 – 16:00 Uhr<br />

Referentinnen<br />

Anne Porada, Dipl.Sozialarbeiterin, Supervisorin (DGSv)<br />

Daniela Müller, Erzieherin, Elternberaterin<br />

Gabriele Jansen, Dipl.Sozialpädagogin, Systemische Familienberaterin<br />

Struktur und Umfang.<br />

Die Fortbildung umfasst:<br />

– sieben Abendtermine<br />

– vier Samstagsveranstaltungen<br />

– ein Wochenende<br />

– zwei fünftägige Bildungsurlaube<br />

– Praxisteile/Projekte<br />

– Planung, Ausarbeitung und Durchführung eines Projektes<br />

– Projektpräsentation<br />

– Erstellung eines Praxisberichtes<br />

Fortbildungsumfang: 122 USt<br />

IV Qualifikation und Fortbildungen<br />

138


Maximale Teilnehmer/innenzahl: 14<br />

Es wird ein Zertifikat mit dem Titel: „Elternberaterin/Familienbegleiterin“ erteilt.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt € 640.00. Es kann auch Ratenzahlung (viermal € 160.00) vereinbart werden.<br />

Die Gebühr (bzw. 1. Rate) ist bis zum 14.05.07 zu entrichten In Sonderfällen ist auf Antrag eine Ermäßigung<br />

möglich.<br />

Ort : FBS: Hansastr. 65<br />

Kursnummer: 83084B1<br />

Einführung in das systemische Denken<br />

für alle, ob berufstätig oder in der Familie, die in pädagogischen, beratenden und<br />

beziehungsgestaltenden Tätigkeiten eingebunden sind, den Begriff kennen, ihn immer wieder<br />

hören und dennoch keine genaue Vorstellung davon haben.<br />

Familientherapie ist „in“, systemisches Denken ist „in“. Viele kennen diesen Begriff, aber er ist komplexer,<br />

ganzheitlicher als viele ahnen und nur schwer zu begreifen.<br />

Mit dieser Veranstaltung soll versucht werden, den systemischen Denkansatz so zu vereinfachen, dass er<br />

ohne langjährige Ausbildung den pädagogischen Alltag bereichern kann<br />

und Beziehungsproblemen mit anderen Sichtweisen als den problematischen begegnen kann.<br />

Da begreifen etwas mit anfassen und ergreifen zu tun hat, werden wir über die Theorie hinaus, den systemischen<br />

Denkansatz über seine Methoden erfassen und so leichter be“greifbar“ machen: Rollenspiel,<br />

Auftragsklärung, Genogramm, zirkuläre Fragen, Umdeutungen (Kontextveränderungen), Familienbrett.<br />

Ort : FBS: Hansastr. 65<br />

Brigitte Blatzek-Grobe, Familientherapeutin<br />

83094B1 Sa/So 10:00 – 17:00 Uhr 2x8 USt 80.00 €<br />

Termine erfragen Sie bitte in der FBS<br />

Was ist ein Genogramm ? Arbeit mit dem Genogramm !<br />

Genogramme sind vergleichbar mit Familienaufzeichnungen, Familienchroniken, Familienstammbäumen.<br />

Neben dem Wert in therapeutischen Bezügen (z.B. Familientherapie) ist es spannend sein eigenes Familiengenogramm<br />

zu erstellen und auszuwerten.<br />

Darüber hinaus kann die Genogrammarbeit für beruflich Interessierte hilfreich sein, um komplexe familiäre<br />

Zusammenhänge besser verstehen und dokumentieren zu können.<br />

Ort : FBS: Hansastr. 65<br />

Brigitte Blatzek-Grobe<br />

83104B1 Sa 10:00 – 17:00 Uhr 1x8 USt 40.00 €<br />

Termin erfragen Sie bitte in der FBS<br />

139


Ausbildung zum systemischen BeraterIn und FamilientherapeutenIn<br />

Die Weiterbildung ist eine Zusatzqualifikation für erzieherische, therapeutische und psychosoziale Berufsfelder.<br />

Sie vermittelt die Theorie und Praxis systemischen Denkens und Handelns. Sie wählen zwischen<br />

einem zwei- bzw. dreijährigen Curriculum.<br />

Jede TeilnehmerIn beginnt mit einem einjährigen Grundkurs und kann anschließend entsprechend der<br />

persönlichen Wünsche und/oder der beruflichen Anforderungen die Entscheidung für die zwei- oder dreijährige<br />

Ausbildung treffen. Die Weiterbildung richtet sich nach dem Weiterbildungsstandard der Deutschen<br />

Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) und schließt mit einem Zertifikat ab.<br />

Dauer: 11 Ausbildungswochenenden, jeweils<br />

Fr 17:00 – 20:00 Uhr<br />

und Sa 10:00 – 19:00 Uhr<br />

Gebühr: 82.00 € pro Wochenende<br />

Nähere Informationen und Leitung der Ausbildung:<br />

Birgitta Maaßen, Dipl. Sozialpädagogin, systemische Familientherapeutin (DGSF)<br />

Lehrtherapeutin, approbierte Kinder und Jugendpsychotherapeutin.<br />

Termine bitte in der FBS erfragen!<br />

Kursnummer: 83115<br />

Ausbildung und Weiterbildung zum/r systemischen Coach und Verhaltenstrainer/in<br />

Fortführung der bestehenden Ausbildungsgruppe<br />

Hans Christoph Quick<br />

Sa/So 27.01. und 28.01.07<br />

Fr/Sa 02.03. und 03.03.07<br />

Di/Mi 15.05. und 16.05.07<br />

Fr/Sa 24.08. und 25.08.07<br />

Fr/Sa 12.10. und 13.10.07<br />

Gebühr 95.00 pro Wochenende<br />

Kursnummer: 83125<br />

Fortbildung – Zusatzqualifikation<br />

Moderator/Moderatorin von Zukunftswerkstätten<br />

Zukunftswerkstätten sind nützlich für viele: Betriebe, Organisationen, Vereine, Beratungsstellen, Initiativen…,<br />

und zwar immer dann, wenn die Arbeit stillzustehen scheint, die Ideen ausgehen, oder wenn man<br />

unbelastet vom Alltag darüber nachdenken will, was in Zukunft anders werden soll.<br />

In dieser Fortbildung lernen Sie mit theoretischen Informationen und praktischen Übungen, selbständig<br />

Zukunftswerkstätten anzuleiten, d.h. sie können in den drei Phasen (Kritik, Phantasie und Verwirklichung)<br />

Ihre TeilnehmerInnen dazu anleiten, auf kreative Weise miteinander zu arbeiten und mit Freude und Begeisterung<br />

neue Ideen, Projekte und konkrete Handlungsschritte zu entwickeln.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Klaus Dirk Strotmann<br />

Theologe und Sozialwissenschaftler, Lehrer, Lehrerausbilder,<br />

Moderator für Zukunftswerkstätten,Supervisor (DGSv).<br />

83134B1 Sa/So 24./25.02.07 10:00 – 17:00 Uhr 2x8 USt 96.00 €<br />

IV Qualifikation und Fortbildungen<br />

140


Fortbildung Kollegiale Praxisberatung<br />

für Lehrerinnen, Lehrer und andere soziale Berufe<br />

Kollegiale Praxisberatung ist eine Form der selbstorganisierten Beratung unter Kolleginnen und Kollegen.<br />

Die Fortbildung möchte Mut machen, Kollegiale Praxisberatung als Haltung zu verstehen, zu verbreiten<br />

und zu nutzen, indem sie die vorhandene Vereinzelung im Beruf aufbrechen hilft,<br />

Chancen auftut, um sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln, konkrete Hilfestellungen bei der<br />

Bewältigung akuter und chronischer berufsbezogener Alltagsprobleme möglich macht,<br />

sich gegenseitig stärken hilft bei den ständig wachsenden Anforderungen, die durch die gravierenden<br />

Veränderungen in der Gesellschaft auf die in diesen Berufen Arbeitenden zukommen.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Klaus Dirk Strotmann, Theologe und Sozialwissenschaftler, Lehrer, Lehrerausbilder,<br />

Moderator für Zukunftswerkstätten,Supervisor (DGSv).<br />

83144B1 Mo 08.05. – 19.06.07 19:30 – 21:00 Uhr 6x2 USt 72.00 €<br />

Fortbildung – Zusatzqualifikation zum Moderator/zur Moderatorin<br />

Sie sind als LehrerIn, DozentIn, ReferentIn, BeraterIn tätig (oder wollen es werden)…Sie begleiten und<br />

gestalten als TrainerIn Lernprozesse…Als ModeratorIn ist es Ihre Aufgabe, Teams und Gruppen bei kommunikativen<br />

Prozessen methodisch zu führen… Sie unterstützen als LeiterIn Arbeitsprozesse, in denen<br />

Austausch, Teamarbeit und menschliche Qualitäten bedeutsam sind…<br />

Welche dieser Facetten beruflichen Handelns bei Ihnen auch im Vordergrund stehen mag, in dieser Fortbildung<br />

werden Sie verschiedene Methoden, Verfahren, Techniken kennen lernen zu:<br />

Kommunikationstraining, Gesprächsführung, Gruppenentwicklung.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Klaus Dirk Strotmann, Theologe und Sozialwissenschaftler, Lehrer, Lehrerausbilder,<br />

Moderator für Zukunftswerkstätten,Supervisor (DGSv).<br />

83154B1 Sa 21.04. – 12.05.07 10:00 – 17:00 Uhr 4x8 USt 192.00 €<br />

Fortbildung Kulturpädagogik<br />

– für Erzieher/innen, Pädagogen/innen, Lehrer/innen –<br />

Bereits zum vierten Mal bietet die Familienbildungsstätte MG im Frühjahr 2007 eine 1/2-jährige Fortbildung<br />

Kulturpädagogik für pädagogisch Tätige an. Die „Fortbildung Kulturpädagogik“ soll Pädagogen und<br />

Erzieher befähigen, die umfassende Wirkungen von künstlerischer Aktivität in ihrem jeweiligen beruflichen<br />

Arbeitfeld – sei es bei der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen – nutzbar<br />

zu machen.<br />

Das Ziel der Fortbildung besteht darin, die Teilnehmer/innen zu ermuntern, bei ihrer eigenen pädagogischen<br />

Arbeit öfter den „Umweg“ über Kunst und Kultur einzuschlagen, denn eigenes künstlerisches Tun<br />

(bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen) bietet die Möglichkeit, sich selbst und andere neu zu betrachten,<br />

sich auf kreative Weise auszudrücken und mit anderen in kommunikativen Austausch zu treten.<br />

Methoden aus Theater, Tanz, Kunst, Spiel und Musik bieten durch die Verbindung von Intellekt und Emotionalität<br />

wichtige Freiräume bei der Auseinandersetzung mit Alltagsthemen. Sie tragen zudem zur Förderung<br />

von persönlichen und sozialen Schlüsselqualifikationen – wie Phantasie und Flexibilität, Einfühlungs- und<br />

Durchhaltevermögen sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit – bei. Die Themenschwerpunkte der<br />

Fortbildung sind: Rhythmus, Bewegung und Tanz, Mal- und Materialexperimente, Herstellen von Kunstobjekten/Collagen,<br />

Entwicklung von eigenen Spielen, Bau von bzw. Spiel mit Masken sowie Grundlagen von<br />

Schauspiel und Theater.<br />

141


Abschluss: Bei regelmäßiger Teilnahme wird ein ausführliches Zertifikat verliehen<br />

Umfang: Ein Einführungsabend, 4 Wochenenden und ein Nachbereitungsabend mit Zertifikatsverleihung<br />

(Arbeitszeiten Sa/So 10:00 bis 17:00 Uhr)<br />

Kostenlose Einfürungsgespräche<br />

Di 20.03.2007 19:00 – 21:15 Uhr<br />

Di 08.05.2007 19:00 – 21:15 Uhr<br />

Umfang und Struktur:<br />

– Einführungsabend:<br />

Di 22.05.07 19:00 – 21:15 Uhr (Theorie und Praxis der Kulturpädagogik)<br />

– Nachbereitungsabend:<br />

Di 11.12.07 19:00 – 21:15 Uhr (Abschluss und Zertifikatsverleihung<br />

– außerdem 4 Wochenenden:<br />

Sa/So 02./03.06.2007 (Gaby Kleinholz, Kunstpädagogin)<br />

Schwerpunkt:<br />

– Mal- und Material-Experimente<br />

– Formen freien Gestaltens mit selbst hergestellten Farben, Materialien und Untergründen<br />

– Herstellung von Bildern/Objekten/Collagen (inspiriert von Texten oder Musik)<br />

Sa/So 01./02.09.2007 (Susanne Dax, Rhythmuspädagogin und Musiktherapeutin<br />

Schwerpunkt:<br />

– Musik; Rhythmus und Bewegung:<br />

Percussion, Gesang und Tanz<br />

Sa/So 27./28.10.2007 (Jürgen Weintz, Theaterpädagoge BuT)<br />

Schwerpunkt: Interaktion und Theater<br />

– Grundlagen von Schauspiel und Regie<br />

– Szenischer Umgang mit Literatur<br />

Sa/So 01.12./02.12.2007 (Kornelia Klösges, Medienpädagogin)<br />

Schwerpunkt:<br />

Freie Gestaltung mit modernen Medien (Digital-Kamera, Video, PC)<br />

SeminarOrt : bitte erfragen<br />

68 USt 385.00 € (auch per Lastschrift in 7 Raten zu 55.00 € ab 15.05.07 )<br />

Kursnummer: 83163<br />

Frühenglisch in Kindergarten, Tagesstätte, Hort<br />

Einführung in die Grundkonzeption eines Frühenglischkurses<br />

für Kinder ab ca. 3 Jahren. Eine Starthilfe für Erzieherinnen und Pädagogen, die in ihrem<br />

Wirkungskreis Frühenglisch anbieten möchten.<br />

Themen des Kurses :<br />

– Einführung des Themas Frühenglisch als Projekt für die ganze Einrichtung<br />

– Sprachliche Voraussetzungen der leitenden Personen<br />

– Vorschläge zur Themen gebundenen Arbeit in „Unterrichtsstunden“<br />

– Ideen für Elternabende<br />

– Materialvorstellung, Quellen aus dem Internet, Buchempfehlungen<br />

– Austausch über Erfahrungen im Bereich Frühenglisch<br />

IV Qualifikation und Fortbildungen<br />

142


– Vorstellung von Liedern für die fremdsprachliche Arbeit<br />

Der Kurs umfasst zwei Schulungstage mit jeweils 4 USt.<br />

Ein Vorgespräch über das Projekt mit der Leitung als auch die Termine für die Schulungstage<br />

werden mit den Einrichtungen abgesprochen.<br />

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.<br />

Carmen Küster<br />

83174B1<br />

83244B1<br />

„Vom Gummibärchen zum Heroin ?“<br />

– Eine Einführung in die suchtvorbeugende Arbeit mit Kindern bis zum 10. Lebensjahr –<br />

Für Erzieherinnen, Grundschullehrerinnen u. a. Interessierte<br />

Ziel:<br />

– Die TN kennen die Grundlagen der frühen Suchtvorbeugung<br />

– Die TN erkennen bereits vorhandene suchtpräventive Aspekte in ihrer Arbeit<br />

– Die TN kennen neue Möglichkeiten der praktischen Arbeit<br />

– Die TN wissen um Kooperationsmöglichkeiten)<br />

Suchtvorbeugung schon im Kindesalter? – Junge Kinder zeigen in der Regel noch keine manifesten Süchte,<br />

doch lenken einige sich bereits sehr früh von ihren inneren Spannungen ab, indem sie z. B. übermäßig<br />

essen oder fernsehen. Die Teilnehmerinnen erarbeiten gemeinsam die notwendigen theoretischen Grundlagen<br />

der Suchtprävention, spüren bereits vorhandene suchtpräventive Ansätze in ihrer Arbeit auf und<br />

lernen praxisnah Projekte und Methoden kennen, die diese erweitern und ergänzen können.<br />

Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Referentin: Tanja Schmitz-Remberg M.A., Dipl.Sozialpädagogin, Groupworker AASWG<br />

83184B1 Sa 11.08.07 10:00 – 17:00 Uhr 1x8 USt 40.00 €<br />

Fortbildung zum/zur Entspannungspädagogen/in<br />

Im Rahmen dieser Fortbildung erhalten Sie eine intensive, praxisorientierte Ausbildung in den bekanntesten<br />

Entspannungsmethoden. Sie erlernen die beiden Entspannungsverfahren die am besten auf ihre Wirksamkeit<br />

untersucht und international anerkannt sind, nämlich das Autogene Training nach Schulz und die<br />

Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen. Die Ausbildung vermittelt alle erforderlichen Kenntnisse,<br />

um Entspannungs-Elemente in die eigene berufliche Tätigkeit zu integrieren oder selbständig Entspannungskurse<br />

anzubieten. Sie erarbeiten die theoretischen Grundlagen anhand ausführlicher Kursunterlagen<br />

und Literaturstudium. Während der Seminare ist die Gruppe Ihr „praktisches Übungsfeld“.<br />

Inhalte :<br />

– Autogenes Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

– Progressive Muskelentspannung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

– Phantasiereisen<br />

– Grundlagen der Anatomie und Physiologie<br />

– Stressdefinition und Methoden der Stressbewältigung<br />

– Gruppendynamik (z. B. Umgang mit Störungen)<br />

– Kursvorbereitung und -aufbau<br />

Termine: insgesamt 5 Wochenenden (75 USt)<br />

Sa/So 13.03 – 18.03.2007<br />

Sa/So 21.04 – 22.04.2007<br />

Sa/So 16.06 – 17.06.2007<br />

Sa/So 18.08 – 19.08.2007<br />

Sa/So 20./21.10.2007<br />

143


Zeiten : samstags von 09:00 bis 16:00 Uhr und sonntags von 09:00 bis 15:15 Uhr<br />

Vorgespräch: (Vorstellung der Ziele, Inhalte und Struktur der Fortbildung).<br />

Mo 26.02.07 19:00 – 21:00 Uhr<br />

Leitung:<br />

Hans Hensen, Trainer für Entspannungsmethoden und Dozent in der Erwachsenenbildung<br />

Magdalene Holthausen, Diplom-Sozialarbeiterin, Entspannungspädagogin und Tanztherapeutin<br />

Kosten: 590.00 €<br />

Kursnummer: 83193<br />

Lehrgang Hauswirtschafterin<br />

Vorbereitung auf die Prüfung zur Hauswirtschafterin nach § 45.2 BbiG<br />

In Kooperation mit dem Deutschen Hausfrauenbund, dem Verband der Meisterinnen der Hauswirtschaft<br />

und der VHS Mönchengladbach.<br />

Voraussetzung: 4,5 Jahre Führung eines Haushaltes<br />

Lehrgangsdauer: 350 Unterrichtsstunden in 3 Semestern<br />

Unterrichtszeiten:<br />

donnerstags : 08.30 – 12.30 Uhr und an neun Samstagen (nach Absprache) von 09:00 – 16:00 Uhr.<br />

Während der Schulferien ist unterrichtsfrei.<br />

Lehrgangsgebühr:<br />

185.00 € pro Semester, insgesamt 740.00 €. Monatl. Ratenzahlung in Höhe von 37.00 € ist möglich<br />

UnterrichtsOrt :<br />

Theorie: VHS-Mönchengladbach, Lüpertzenderstr. 85, 41061 Mönchengladbach<br />

Praxis: FBS Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 3 a, 41236 Mönchengladbach.<br />

Lehrgangsbeginn: Herbst 2006, Prüfung: Frühjahr 2008, ein Einstieg ist noch möglich!<br />

Nähere Informationen:<br />

Angelika Oberländer 02166-6231213<br />

Frau Silvia Hannemann 02161-258302<br />

Kursnummer: 83203<br />

EDV-Training für Pädagogen/innen<br />

Siehe Seite 154<br />

„Ganz spontan !“<br />

Improvisationstheater hilft im Beruf auf die Sprünge<br />

Für Beraterinnen, Therapeutinnen und andere Berufsgruppen, die mit Menschen arbeiten<br />

Das Improvisationstheater weckt Spontanität, Kreativität und Mut mit gelegentlichen Blockaden im Umgang<br />

mit anderen Menschen „mal anders“ um zu gehen.<br />

Besonders Berufsgruppen, die mit Menschen arbeiten, sind eingeladen neue und auch irritierende Möglichkeiten<br />

auszuprobieren und diese auf ihren Berufskontext zu übertragen.<br />

Schluss mit „Da fiel mir nichts mehr ein!“!<br />

IV Qualifikation und Fortbildungen<br />

144


Ort : FBS Hansastr. 65<br />

Referentin: Tanja Schmitz-Remberg, M.A.<br />

83214B1 Sa 08.09.07 10:00 – 17:00 Uhr 1x8 USt 40.00 €<br />

Erfolgsfaktor Stimme<br />

– Ein Stimmtraining für den beruflichen Alltag –<br />

Dieses Seminar bildet einen fundierten Einstieg in die Stimmarbeit – auch für Personen sprechintensiver<br />

Berufe. Dabei können auch Lösungen für individuelle Probleme wie mangelnde stimmliche Durchsetzungskraft,<br />

fehlende oder übertriebene Lautstärke, Heiserkeit,<br />

Nuscheln, Redeangst oder weitere verdeckte Probleme erprobt werden.<br />

Methoden:<br />

– Stimm-Analyse<br />

– Auswertung der Stimmwirkung<br />

– Praktische Übungen: Arbeit an der Stimm-Muskulatur<br />

– Visuelles Feedback nach Kamera- und Tonaufzeichnung<br />

Die Dozentin ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sprecherziehung.<br />

Zusätzliche Materialkosten für Fachliteratur und Übungsanleitungen: 18.00 €<br />

(bitte in bar mitbringen)<br />

Ewa Jasnota Latoszek<br />

83226 Fr 11.05.07 17:00 – 21:00 Uhr<br />

Sa 12.05.07 11:00 – 18:00 Uhr 12 USt 78.00 €<br />

83236 Fr 14.09.07 17:00 – 21:00 Uhr<br />

Sa 15.09.07 11:00 – 18:00 Uhr 12 USt 78.00 €<br />

145


EDV und Medienkompetenz<br />

Planungsverantwortung: Kornelia Klösges<br />

Mail: Kornelia.Kloesges@t-online.de<br />

Frauen an die Computer !<br />

Windows XP<br />

– Der Einstiegskurs für Frauen –<br />

Sie wollen systematisch und dennoch mit viel Spaß eine Einführung in die Arbeit mit Windows erhalten?<br />

In diesem Kurs geht es um die Grundlagen der Fenstertechnik, das Arbeiten mit Desktop, Startmenü und<br />

Arbeitsplatz sowie ggf. die Arbeit mit dem Explorer (Dateimanager). Sie lernen wie Daten auf Diskette, CD<br />

oder Stick gesichert werden. Darüber hinaus lernen Sie, Ihre Daten wieder zu finden.<br />

Doris Eggeling-Gärtner, EDV-Dozentin<br />

84006 Mo/Di 15./16.01.07 09:00 – 12:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

84016 Mo/Di 05./06.03.07 09:00 – 12:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

84026 Mo/Di 27./28.08.07 09:00 – 12:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

84036 Mo/Di 03./04.12.07 09:00 – 12:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

Textverarbeitung mit Word XP–<br />

– Der Einstiegskurs für Frauen –<br />

In diesem Kurs werden grundlegende Kenntnisse der Textverarbeitung mit Word vermittelt. Sie werden u.<br />

a. Texte erfassen, korrigieren, gestalten, speichern und drucken, Seiten einrichten, Textteile ausschneiden<br />

sowie kopieren und einfügen. Darüber hinaus werden weitere wichtige Bearbeitungsfunktionen wie Autotext<br />

und Autokorrektur angewendet, die Ihnen die Arbeit mit Texten erleichtern.<br />

Doris Eggeling-Gärtner, EDV-Dozentin<br />

84046 Mi/Do 17./18.01.07 09:00 – 12:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

84056 Mi/Do 07./08.03.07 09:00 – 12:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

84066 Mi/Do 29./30.08.07 09:00 – 12:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

84076 Mi/Do 05./06.12.07 09:00 – 12:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

PC-Einsteigerkurs für Frauen<br />

– Windows und Word XP –<br />

Dieser Kurs vermittelt zunächst, welche Einstellungen mit der Benutzeroberfläche Windows vorgenommen<br />

werden können. Dabei lernen Sie u.a. die Fenstertechnik und Datenorganisation für Ihre Zwecke zu nutzen.<br />

Anschließend lernen Sie, Texte mit Word zu erstellen und zwar mit folgenden Schwerpunkten: Texte<br />

erfassen, korrigieren und formatieren, Funktionen zur Arbeitserleichterung (wie Autotext und Autokorrektur)<br />

sowie das Öffnen und Speichern von Dokumenten auf verschiedenen Datenträgern.<br />

Doris Eggeling-Gärtner, EDV-Dozentin<br />

84086 Mo 26.02. – Do 01.03.07 09:00 – 12:00 Uhr 4x4 USt 84.80 €<br />

IV Qualifikation und Fortbildungen<br />

146


Schnell ins Netz<br />

– Internetkurs ohne Vorkenntnisse –<br />

Ihr Wunsch ist es, schnell zu lernen, wie Mails geschrieben und versendet werden oder wie Informationen<br />

im Internet gesucht, gefunden und gespeichert werden können? Aber Sie verfügen über keine oder nur<br />

geringe Vorkenntnisse?. Dann können Sie in diesem Kurs lernen, wie der PC funktioniert und wie Sie das<br />

Internet für Ihre Bedürfnisse nutzen können.<br />

Doris Eggeling-Gärtner, EDV-Dozentin<br />

84096 Mo 29.01. – Do 01.02.07 09:00 – 12:00 Uhr 4x4 USt 84.80 €<br />

84106 Mo 12.03. – Do 15.03.07 09:00 – 12:00 Uhr 4x4 USt 84.80 €<br />

84116 Mo 17.09. – Do 20.09.07 09:00 – 12:00 Uhr 4x4 USt 84.80 €<br />

Excel-Word-Kombikurs<br />

Sie werden Schritt für Schritt in das <strong>Programm</strong> Excel eingeführt. Es werden Tabellen oder auch attraktive<br />

Diagramme erstellt, die Daten professionell und anschaulich darstellen. Nach der Einführung in Excel<br />

und nach der Wiederholung einiger Wordkenntnisse lernen Sie die Möglichkeiten des Datenaustausches<br />

zwischen Excel und Word kennen.<br />

Doris Eggeling-Gärtner, EDV-Dozentin<br />

84126 Mo 05.02. – Do 08.02.07 9:00 – 12:00 Uhr 4x4 USt 84.80 €<br />

84136 Mo 07.05. – Do 10.05.07 9:00 – 12:00 Uhr 4x4 USt 84.80 €<br />

84146 Mo 15.10. – Do 18.10.07 9:00 – 12:00 Uhr 4x4 USt 84.80 €<br />

Internet für Frauen<br />

– PC-Kenntnisse erforderlich<br />

Sie möchten sich in Ruhe über Reiseangebote der unterschiedlichsten Anbieter informieren, mal rasch<br />

schauen, was die Bahnfahrt kostet und wann der Zug fährt! Anschließend mal schnell einen Blick auf die<br />

Angebote beim Kaffeehändler Ihres Vertrauens werfen oder mal prüfen, welche aktuelle Gratis-Software<br />

(Freeware) es als Download gibt. Darüber hinaus wollen Sie die Vielfalt der Internetmöglichkeiten per<br />

Suchmaschine kennen lernen und das in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß!<br />

Doris Eggeling-Gärtner, EDV-Dozentin<br />

84156 Mo 22.01. – Di 23.01.07 09:00 – 12:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

84166 Mo 19.03. – Di 20.03.07 09:00 – 12:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

84176 Mo 21.05. – Di 22.05.07 09:00 – 12:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

84186 Mo 03.09. – Di 04.09.07 09:00 – 12:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

84196 Mo 12.11. – Di 13.11.07 09:00 – 12:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

Word für Fortgeschrittene<br />

Professionell arbeiten mit Word XP<br />

Sie möchten Ihre Wordkenntnisse erweitern? Die Schwerpunkte dieses Kurses sind: Themen wie Dokument-<br />

und Formatvorlagen erstellen und verwalten, Felder einfügen, Serienbriefe, Kopf- und Fußzeile, Gliederung,<br />

Textspalten, Autotext, Grafiken und Bilder einfügen und positionieren, Tabellen anlegen, Geschäftsbriefe<br />

nach DIN Norm erstellen sowie Drucken von Briefumschlägen und Etiketten.<br />

Doris Eggeling-Gärtner, EDV-Dozentin<br />

84206 Mo 26.03. – Di 27.03.07 09:00 – 12:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

147


Umsteigerinnen und Umsteiger auf XP<br />

Tipps und Tricks in Word und Excel<br />

Falls Sie bereits über Erfahrungen mit den Vorläufer-<strong>Programm</strong>en verfügen, lernen Sie hier die Arbeit mit<br />

vielen kleinen Verbesserungen beim Office Paket XP kennen.<br />

Kornelia Klösges, EDV-Dozentin, Erziehungswissenschaftlerin<br />

84216 Mo 12.02.07 18:00 – 21:00 Uhr 1x4 USt 21.20 €<br />

Weitere Termine nach Absprache<br />

Einführung in PC, Windows und Internet<br />

Grundlegende Informationen über Aufbau und Funktionsweise eines Personal-Computers (PC) ; einführende<br />

Übungen im Umgang mit dem Betriebssystem (WINDOWS) und mit dem Internet. Der Kurs soll helfen,<br />

Berührungsängste gegenüber dem PC abzubauen. Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt.<br />

Mindest-Teilnehmerzahl: 14 Personen<br />

Ort : PC-Raum des Math.-Nat.-Gymnasiums<br />

Helmut Hellebrand<br />

84226M7 Mi 02.05. – 06.06.05 18:45 – 21:00 Uhr 6x3 USt 75.00 €<br />

84236M7 Mi 07.11. – 12.12.07 18:45 – 21:00 Uhr 6x3 USt 75.00 €<br />

Excel leicht gemacht<br />

– Voraussetzungen: Windows Grundlagen –<br />

Sie erhalten eine grundlegende Einführung in Excel XP. Und Sie lernen, Mappen und Tabellen für Ihre<br />

Bedürfnisse richtig zu gestalten.<br />

Kursinhalte:<br />

– Handhabung und Orientierung<br />

– Mappen und Tabellen anlegen, bearbeiten, formatieren, verwalten, speichern und schließen<br />

– Zahlenformate auswählen und Zellen formatieren<br />

– Kopf und Fußzeile einfügen<br />

– Rechnen mit Formeln<br />

– Relative und absolute Bezüge nutzen<br />

– Richtig und effektiv den Drucker einzusetzen<br />

Kornelia Klösges, EDV-Dozentin, Erziehungswissenschaftlerin<br />

84246 Mo 15.01. – Di 16.01.07 17:30 – 20:30 Uhr<br />

Mo 22.01. – Di 23.01.07 17:30 – 20:30 Uhr 4x4 USt 84.80 €<br />

84256 Mo 16.04. – Di 17.04.07 17:30 – 20:30 Uhr<br />

Mo 23.04. – Di 24.04.07 17:30 – 20:30 Uhr 4x 4 USt 84.80 €<br />

Aufbaukurs Excel<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse in Excel<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, die lernen wollen die Tabellenkalkulation (Excel) effizienter einzusetzen und<br />

professioneller zu gestalten. Kursinhalte:<br />

– Arbeiten mit komplexen Formeln<br />

– Arbeiten mit komplexen Funktionen<br />

– Diagramme richtig einsetzten<br />

– Daten importieren<br />

– Arbeit mit Pivot-Tabellen<br />

IV Qualifikation und Fortbildungen<br />

148


Kornelia Klösges, EDV-Dozentin, Erziehungswissenschaftlerin<br />

84266 Di/Do 08./09.05.07 17:00-20:00 Uhr<br />

Mo/Di 14./15.05.07 17:00 – 20:00 Uhr 4x4 USt 84.80 €<br />

Weitere Kurse nach Absprache.<br />

Computerkurs für ältere Menschen<br />

– für Neu-Einsteiger/innen –<br />

In ruhiger Lernatmosphäre lernen Sie, wie leicht es ist, den Computer zu handhaben. Der Umgang mit<br />

Maus, Tastatur und <strong>Programm</strong>en wird schrittweise vorgestellt. Durch kleine Übungsaufgaben werden Sie<br />

genug Zeit haben, alles selbst auszuprobieren. Kursinhalte:<br />

– Einführung in das Betriebssystem XP<br />

– Handhabung von Windows-Fenstern<br />

– Erste Schritte in Word XP<br />

– Graphik und Autoformen einsetzen<br />

Bitte mitbringen: Schnellhefter, Schreibblock und Stift<br />

Kornelia Klösges, EDV-Dozentin, Erziehungswissenschaftlerin<br />

84276 Fr 12.01. – 02.02.07 09:00 – 12:00 Uhr 4x4 USt 84.80 €<br />

84286 Fr 23.02. – 16.03.07 09:00 – 12:00 Uhr 4x4 USt 84.80 €<br />

84296 Fr 20.04. – 11.05.07 14:00 – 17:00 Uhr 4x4 USt 84.80 €<br />

84306 Fr 10.08. – 31.08.07 14:00 – 17:00 Uhr 4x4 USt 84.80 €<br />

84316 Fr 09.11. – 30.11.07 09:00 – 12:00 Uhr 4x4 USt 84.80 €<br />

Weitere Kurse nach Absprache.<br />

149


PC – Aufbaukurs für ältere Menschen<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse<br />

Zuerst erfolgt eine kurze Wiederholung des bereits Erlernten. Dann werden wir beim Schreiben die unterschiedlichen<br />

Formatierungsmöglichkeiten kennen lernen. Darüber hinaus erstellen und gestalten wir<br />

Tabellen und lernen die Möglichkeit der Autokorrektur kennen.<br />

Kornelia Klösges, EDV-Dozentin, Erziehungswissenschaftlerin<br />

84326 Fr 25.05 – 01.06.2007 09:00 – 12:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

Weitere Kurse nach Absprache.<br />

Schnell ins Netz<br />

Keine PC-Kenntnisse erforderlich<br />

Nutzen Ihre Kinder und Enkel bereits das Internet und wollen Sie sich selbst von dessen Möglichkeiten<br />

überzeugen?<br />

Folgende Schritte sind geplant:<br />

– Handhabung von Maus und Tastatur<br />

– Fenstertechnik kennen lernen<br />

– Speichern am richtigen Ort<br />

– Einführung in die technischen Daten<br />

– Handhabung des Browsers IE<br />

– Surfen, Finden und Speichern von Informationen<br />

– Umgang mit Mails<br />

Kornelia Klösges, EDV-Dozentin, Erziehungswissenschaftlerin<br />

84336 Mo 05. – Di 06.02.07 14:00 – 17:00 Uhr<br />

Mo 12. – Di 13.02.07 14:00 – 17:00 Uhr 4x4 USt 84.80 €<br />

84346 Fr 20.04. – 11.05.07 09:00 – 12:00 Uhr 4x4 USt 84.80 €<br />

84356 Fr 10.08. – 31.08.07 09:00 – 12:00 Uhr 4x4 USt 84.80 €<br />

84366 Fr 12.10. – 02.11.07 09:00 – 12:00 Uhr 4x4 USt 84.80 €<br />

Weitere Kurse nach Absprache.<br />

Internet für Oldies<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse<br />

Sie wollen wissen, ob das Internet wirklich so viele Vorteile bietet wie behauptet wird? Dann können Sie<br />

sich in diesem Kurs nach einer kurzen Einführung in die technischen Hintergründe, die Sicherheitsoptionen<br />

und die Handhabung des Internets ein eigenes Urteil bilden. Sie lernen zu surfen, zu recherchieren<br />

und Informationen richtig abzulegen.<br />

– Einführung in die technischen Daten<br />

– Handhabung des Browsers IE<br />

– Einstellungen für die eigene Sicherheit<br />

– Suche mit Adressen starten<br />

– Surfen, Gleiten und Lesen<br />

– Suchen mit einer Suchmaschine<br />

Kornelia Klösges, EDV-Dozentin, Erziehungswissenschaftlerin<br />

84376 Mo/Di 29./30.01.07 14:00 – 17:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

84386 Fr 09.03. – 16.03.07 14:00 – 17:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

84396 Fr 07.09. – 14.09.07 09:00 – 12:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

84406 Fr 23.11. – 30.11.07 09:00 – 12:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

IV Qualifikation und Fortbildungen<br />

150


Hilfestellungen fürs Internet<br />

– Bearbeiten von individuellen Fragestellungen –<br />

Sie möchten eine E-Mail-Adresse einrichten, Fotos online bestellen, bei Ebay etwas (v)ersteigern oder<br />

Online-Banking betreiben? Und sie hätten gern beim ersten Mal eine Hilfestellung, um mehr Sicherheit bei<br />

diesen Vorgängen haben? Darüber hinaus haben Sie noch Fragen zu speziellen Internetthemen? In diesem<br />

Kurs erhalten Sie die nötigen Hilfestellungen.<br />

Kornelia Klösges, EDV-Dozentin, Erziehungswissenschaftlerin<br />

84416 Fr 09.02.07 09:00 – 12:00 Uhr 1x4 USt 21.20 €<br />

84426 Fr 23.03. – 30.03.07 14:00 – 17:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

84436 Fr 04.05. – 11.05.07 14:00 – 17:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

84446 Fr 07.09. – 14.09.07 14:00 – 17:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

Design am PC<br />

PowerPoint – zackzack<br />

Im privaten oder beruflichen Rahmen werden häufig Power-Point-Präsentationen eingesetzt, um Vorträge<br />

und Reden wirkungsvoll zu unterstreichen. Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen – ein Höhepunkt bei jedem<br />

Familienfest ist eine individuelle Power-Point-Präsentation mit eigenen Fotos und Texten. Ihre Vorträge bei<br />

Kunden oder Kollegen erhalten eine höhere Aufmerksamkeit, wenn sie visuell unterstützt werden. Mit der<br />

Software PowerPoint erlernen Sie ohne Vorkenntnisse in kurzer Zeit, wie Sie eine Präsentation attraktiv<br />

gestalten können. Ob witzig oder seriös - mit animierten Effekten haben Sie die Aufmerksamkeit auf Ihrer<br />

Seite. Sie erhalten neben den Kenntnissen zum Umgang mit dem <strong>Programm</strong> auch Tipps zum erfolgreichen<br />

Präsentieren. Vorkenntnisse in Word sind hilfreich, aber nicht notwendig.<br />

Antje Rometsch, EDV-Dozentin, Diplom-Pädagogin<br />

84456 Mo 07.05.07 17:30 – 21:30 Uhr 1x4 USt 21.20€<br />

84466 Mo 08.10.07 17:30 – 21:30 Uhr 1x4 USt 21.20€<br />

Scannen<br />

In diesem Kurs lernen Sie das Konvertieren von schwarz-weißen oder farbigen Vorlagen wie Zeichnungen,<br />

Fotos oder Zeitungen. Hier können Sie eingescanntes Material in ArcSoft Photostudio bearbeiten, optimieren,<br />

Farben verändern, Bildteile retuschieren und z.B. Bildkratzer entfernen. Zudem befassen Sie sich mit<br />

dem Scannen von Texten mit einem OCR-<strong>Programm</strong>.<br />

Renate Kirchmann-Basiry, EDV-Dozentin<br />

84476 Fr 19.01.07 14:00 – 17:00 Uhr 1x4 USt 21.20 €<br />

84486 Di 27.02.07 18:00 – 21:00 Uhr 1x4 USt 21.20 €<br />

weitere Termine nach Absprache<br />

151


Bildbearbeitung am PC<br />

ArcSoft Photostudio – Der Einstieg<br />

Schwerpunktthemen der Einführung in die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung sind: Werkzeuge im<br />

Photoshop, Bearbeitung von vorhandenen Bildern, Erstellen von neuen Bildern, Bildformate, Bildmanipulation<br />

und -retusche, Filter, Effekte, Texte hinzufügen, Drucken, Scannen. Alle Schritte werden im Rahmen<br />

von praktischen Übungen erprobt.<br />

Renate Kirchmann-Basiry, EDV-Dozentin<br />

84496 Fr 26.01.07 14:00 – 17:00 Uhr 1x4 USt 21.20 €<br />

84506 Fr 22.03.07 18:00 – 21:00 Uhr 1x4 USt 21.20 €<br />

84516 Mi 05.09.07 18:00 – 21:00 Uhr 1x4 USt 21.20 €<br />

Bildbearbeitung mit ArcSoft Photostudio<br />

Ziel ist das Erstellen von Bilddateien sowohl für die Bildschirmausgabe als auch für das Fotolabor. Ein weiteres<br />

zentrales Thema ist die Bildauflösung. Vorgestellt werden Korrekturmöglichkeiten für Tonwerte und<br />

Farben sowie das Arbeiten mit Retusche-Werkzeugen. Auch der Einsatz von Ebenen wird intensiv besprochen.<br />

Wir erarbeiten die wichtigsten Werkzeuge und befassen uns mit Ausgabeformaten.<br />

Renate Kirchmann-Basiry, EDV-Dozentin<br />

84526 Fr 02.02. – 09.02.07 14:00 – 17:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

84536 Di/Mi 27.03./28.03.07 18:00 – 21:00 Uhr 2x4 USt 42.40 €<br />

84546 Mi 24.10.07 18:00 – 21:00 Uhr 1x2 USt 21.20 €<br />

ArcSoft Photostudio<br />

– Aufbaukurs –<br />

Es werden umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten der Werkzeuge, Filter und Effekte vorgestellt. Schwerpunktthemen<br />

sind: Datenformate, weiterführende Bildmontage und -retusche, umfangreiche Bildkorrekturen<br />

sowie weitere Tipps und Tricks. Alle Schritte werden im Rahmen von praktischen Übungen erprobt.<br />

Renate Kirchmann-Basiry, EDV-Dozentin<br />

84556 Do 29.03.07 18:00 – 21:00 Uhr 1x4 USt 21.20 €<br />

84566 Mi 02.05.07 14:00 – 17:00 Uhr 1x4 USt 21.20 €<br />

84576 Mi 12.09.07 18:00 – 21:00 Uhr 1x4 USt 21.20 €<br />

Wochenendseminare<br />

Computerkurs für Frauen – (Einsteigerinnen)<br />

Frauen können beruflich leichter neue Wege gehen, wenn Grundkenntnisse im Umgang mit der Textverarbeitung<br />

und dem Internet bestehen. Der Kurs spricht Frauen aller Altersklassen ohne Vorkenntnisse an. Sie<br />

können im eigenen Tempo lernen, selbstständig Texte zu schreiben und attraktiv zu gestalten, Emails zu<br />

versenden und im Internet zu recherchieren und sich vor Viren zu schützen. Abspeichern und Wiederfinden<br />

IV Qualifikation und Fortbildungen<br />

152


von Dateien sowie das Anlegen einer sinnvollen Ordnung auf Ihrem Rechner sind weitere Inhalte des Kurses.<br />

Ohne Fachchinesisch – dafür aber mit Spaß – werden Sie die wichtigsten Funktionen kennenlernen,<br />

um nach dem Kurs sicher am eigenen Rechner zu arbeiten.<br />

Antje Rometsch, EDV-Dozentin,Diplom-Pädagogin<br />

84586 Fr 16.03.07 17:30 – 21:30 Uhr<br />

Sa 17.03.07 09:30 – 16:00 Uhr 14 USt 74.20€<br />

84596 Fr 12.10.07 17:30 – 21:30 Uhr<br />

Sa 13.10.07 09:30 – 16:00 Uhr 14 USt 74.20€<br />

Silver Surfer<br />

– Computer-Einsteigerkurs für Seniorinnen und Senioren –<br />

Der Sohn hat einen ausrangierten PC ins Wohnzimmer gestellt oder ein neuer Laptop wurde angeschafft<br />

– jetzt wird es Zeit, die Möglichkeiten des PC kennen zu lernen. Eine Zugverbindung heraussuchen, eine<br />

E-Mail zum Enkel nach Chicago schicken – für Seniorinnen und Senioren sind viele praktische Angebote<br />

im Internet zu finden. Ohne Fachchinesisch werden Sie in Ihrem Lerntempo ganz ohne Vorkenntnisse erste<br />

Texte am Computer gestalten und können ausprobieren, wie Sie mit Maus und Tastatur zurechtkommen.+<br />

Antje Rometsch, EDV-Dozentin, Diplom-Pädagogin<br />

84606 Fr 23.03.07 17:30 – 21:30 Uhr<br />

Sa 24.03.07 09:30 – 16:00 Uhr 14 USt 74.20€<br />

84616 Fr 26.10.07 17:30 – 21:30 Uhr<br />

Sa 27.10.07 09:30 – 16:00 Uhr 14 USt 74.20 €<br />

PC-Kurs für Frauen mit geringen Vorkenntnissen<br />

Frauen mit Grundkenntnissen in der Textverarbeitung können weitere Nutzungsmöglichkeiten wie Serienbriefe,<br />

Tabellen in Word und Textfelder erlernen. Im Kurs stehen insbesondere Ihre Wünsche und Fragestellungen<br />

im Vordergrund. Sie sollten als Vorkenntnisse mitbringen: Korrigieren, Kopieren, Ausschneiden<br />

und Formatieren von Texten sowie Markieren und Speichern. Als Teilnehmerin des Einsteigerinnenkurses<br />

verfügen Sie über ausreichendes Basiswissen.<br />

Antje Rometsch, EDV-Dozentin, Diplom-Pädagogin<br />

84626 Fr 27.04.07 17:30 – 21:30 Uhr<br />

Sa 28.04.07 09:30 – 16:00 Uhr 14 USt 74.20€<br />

84636 Fr 09.11.07 17:30 – 21:30 Uhr<br />

Sa 10.11.07 09:30 – 16:00 Uhr 14 USt 74.20 €<br />

Die eigene Webseite erstellen<br />

In einem zweitägigen Wochenendseminar erfahren Sie unter Anleitung eines erfahrenen Designers viel<br />

über die Grundlagen HTML, die Dateiformate und den Browser. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen<br />

über den Einsatz von Metatags, Suchmaschinen-Optimierung, Hosting und Provider. In unterschiedlichen<br />

Übungen lernen Sie die grundlegenden Funktionen von Dreamweaver kennen. Sie lernen Basiselemente<br />

einer Website, die Gestaltung einer Website (Layout und Farbgestaltung) sowie die Benutzerführung<br />

(Menüstruktur) kennen. Vermittelt werden auch die Grundlagen CSS. Weitere wichtige Themen sind: der<br />

Seitenaufbau (<strong>Programm</strong>ierung), das Erstellen von Verknüpfungen (interne und externe Links), der Einsatz<br />

153


von Bildern und Grafiken (Dateigrößen, Auflösung) und die Bearbeiten von Metatags. Praktische Anwendungen<br />

für Ihre eigene Webseite erfolgen am zweiten Tag.<br />

Dipl. Des. Michael Frings<br />

84646 Sa 24.02.07 10:00 – 17:00 Uhr<br />

Sa 03.03.07 10:00 – 17:00 Uhr 16 USt 84.80 €<br />

EDV-Training für Pädagogen/innen<br />

Das Arbeiten mit und am PC begleitet längst die pädagogische Arbeit in Kindergärten und Schulen. Besonders<br />

Miterziehende sollten den PC mit all seinen Möglichkeiten in ihre Arbeit mit einbeziehen, denn bereits<br />

für das Kleinkind kann der PC ein Hilfsmittel sein, das hilft, Aufgaben zu lösen und Informationen zu bearbeiten.<br />

Nach einer kurzen Einführung werden Sie die ersten Schreiben in Word verfassen und formatieren.<br />

Das richtige Speichern wird zusätzlich ein spannendes Thema sein. Die sich anschließende Einführung ins<br />

Internet ist thematisch auf die pädagogische Arbeit ausgerichtet. Zusatztermine können individuell abgesprochen<br />

werden.<br />

Kornelia Klösges, EDV-Dozentin, Erziehungswissenschaftlerin<br />

84656 Sa 27.01.07 10:00 – 16:30 Uhr<br />

Sa 03.02.07 10:00 – 16:30 Uhr 14 USt 74.20<br />

84666 So 22.04.07 10:00 – 16:30 Uhr<br />

So 29.04.07 10:00 – 16:30 Uhr 14 USt 74.20<br />

Medienpädagogisches Training<br />

Ein Zusammenspiel neuer Medien<br />

In diesem Kurs steht die Verbindung von primären, sekundären und tertiären Medien im Vordergrund,<br />

wobei jedoch der Schwerpunkt auf den tertiären, also den digitalen Medien liegt. Exemplarisch an Hand<br />

einer Naturbetrachtung werden wir den Einsatz von Scanner, Digitalkamera, Malprogramm und PowerPoint<br />

kennen lernen. Vorkenntnisse im Umgang mit der Maus und der Tastatur werden vorausgesetzt.<br />

Kornelia Klösges, EDV-Dozentin, Erziehungswissenschaftlerin<br />

84676 Sa 13.01.07 10:00 – 16:30 Uhr<br />

Sa 21.01.07 10:00 – 16:30 Uhr 14 USt 74.20<br />

84686 Sa 18.03.07 10:00 – 16:30 Uhr<br />

Sa 25.03.07 10:00 – 16:30 Uhr 14 USt 74.20<br />

Alte Märchen neu (digital) verpackt<br />

– Vom Buch zum PC–<br />

Siehe Seite 55<br />

Word für Kinder<br />

PC-Kenntnisse festigen oder erweitern<br />

Siehe Seite 62<br />

IV Qualifikation und Fortbildungen<br />

154


155


Literatur<br />

Leben und Werk Heinrich Heines<br />

Lange hatte Heinrich Heine einen schweren Stand in Deutschland: Sämtliche Werke wurden im 19.<br />

Jahrhundert von den Behörden verboten, und 1933 verbrannten die Nazis seine Bücher öffentlich. Erst<br />

gegen Ende des 20. Jahrhunderts fand Heine in Deutschland allmählich die ihm zustehende Anerkennung.<br />

Der Vortrag „Über den Dichter Heinrich Heine“ versucht anhand einiger ausgewählter Gedichte wichtige<br />

Merkmale der Dichtung Heines aufzuzeigen: sein amüsant-ironischer Umgang mit der Romantik, sein<br />

entschiedener Einsatz für politische und soziale Grundrechte der Menschen sowie seine bitter-ironische<br />

Auseinandersetzung mit seiner schweren Erkrankung in den letzten Jahren seines Lebens.<br />

Norbert Peltzer<br />

91016 Do 10.05.07 19:00 – 21.15 Uhr 1x3 USt 8.50 €<br />

Über Romantik und romantische Dichter<br />

Romantisch veranlagte Menschen hat es immer und überall gegeben. Auch in der jüngeren deutschen<br />

Literaturgeschichte spricht man von einer romantischen Bewegung oder schlichtweg von der „Romantik“.<br />

Damit meint man verschiedene Gruppen von zumeist jungen Dichtern, die etwa zwischen 1795 und 1835<br />

in Erscheinung traten und die sämtlich unter dem starken Eindruck der Jugenddichtung Goethes (1749-<br />

1832) standen. Viele Werke dieser Romantiker wurden überaus populär und hatten einen starken Einfluss<br />

auf die Entwicklung der deutschen Lyrik. Vielfach bestimmen sie bis heute unser Verständnis von Poesie<br />

und lyrischer Dichtung.<br />

Die Veranstaltung „Über Romantik und romantische Dichter“ verfolgt zwei Absichten: Einerseits will sie<br />

über die wichtigsten Phasen der Romantik (Beginn, Blüte, Verfall) informieren und die Verbindung zu einigen<br />

berühmten Dichtern (Goethe, Eichendorff, Heine) herstellen. Andererseits kommt sie einem lyrischen<br />

Leseabend gleich, da einige der schönsten Gedichte der o. g. Autoren zum Vortrag kommen.<br />

Norbert Peltzer<br />

91026 Do 08.11.07 19:00 bis 21:15 Uhr 1x3 USt 8.50 €<br />

Literatur mit Frauen gelesen<br />

Siehe Seite 86<br />

SCHENKEN SIE BILDUNG !<br />

Bildungsgutscheine<br />

erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen.<br />

IV Qualifikation und Fortbildungen<br />

156


Sprachen<br />

Deutsch<br />

Die neue deutsche Rechtschreibung oder die Reform der Reform<br />

Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung, die Reform der Rechtschreibreform, ist seit dem 1.<br />

August 2006 zur verbindlichen Grundlage des Unterrichts an deutschen Schulen erklärt worden. Doch<br />

keine Angst, wer sich bisher noch nicht damit beschäftigen konnte, bekommt in dem dreistündigen (3<br />

Unterrichtsstunden) Workshop einen kompakten Überblick über die neuesten Regeln. Anhand von anschaulichen<br />

Beispielen werden diese Regeln vertieft und in der Anwendung erprobt. Ziel ist es, denjenigen,<br />

die sich täglich mit korrekter Schreibweise auseinandersetzen, wieder die gewohnte Sicherheit im Umgang<br />

mit der Rechtschreibung zu vermitteln. Der Kurs richtet sich vorwiegend an Eltern und Lehrer, aber auch<br />

an Interessierte, die ein Vorbild im richtigen Schreiben sein möchten.<br />

Angelika Pontzen<br />

86016 Do 10.05.07 19:00 – 21:15 Uhr 1x3 USt 6.60 €<br />

86026 Do 20.09.07 19:00 – 21:15 Uhr 1x 3 USt 6.60 €<br />

Skulpturengarten<br />

MUSEUM ABTEIBERG MÖNCHENGLADBACH<br />

Veit Loers · A. T. Schaefer<br />

Die hochwertige Buchpublikation<br />

vereint individuelle Ansichten des<br />

Stuttgarter Fotografen A. T. Schaefer<br />

sowie Texte zu den einzelnen<br />

Skulpturen von Veit Loers. Barbara<br />

Maiburg verfasste die Einführung in<br />

die Historie des Abteigartens bis hin<br />

zur Planung der „Reis- Terrassen“<br />

durch den Wiener Architekten<br />

Hans Hollein. Eine Anzahl inhaltlich<br />

ergänzender einfarbiger<br />

Abbildungen, der Grundriß des<br />

historischen Abteigartens und<br />

Vergleichsabbildungen der<br />

Skulpturen sind in diesem Bildband<br />

ebenso dokumentiert wie die<br />

Biografien der Künstler.<br />

104 Seiten, 25 x 28 cm, 4-farbig, Festeinband m. farb. Überzug<br />

2-sprachig deutsch/englisch<br />

ISBN 3-87448-238-3<br />

EUR 14,90<br />

Das Gladbacher<br />

Münster<br />

Erlemann · Bange · Maiburg<br />

Edmund Erlemann, ehem.<br />

Propst des Gladbacher<br />

Münsters, führt durch<br />

die von Geschichte und<br />

Geschichten erfüllte Münsterbasilika.<br />

Eindrucksreich<br />

zeigt er die architektonischen<br />

Besonderheiten, den Symbolgehalt<br />

der architektonischen<br />

Gliederung, sowie die<br />

Bedeutsamkeit der sakralen<br />

Kunstobjekte. Die Ausführungen<br />

werden ergänzt<br />

durch kunstgeschichtliche<br />

Beiträge von Hans Bange<br />

und Barbara Maiburg.<br />

112 Seiten, farbige Abb.,<br />

15,0 x 20,0 cm, broschiert.<br />

ISBN 3-87448-278-2<br />

EUR 16,80<br />

Zu beziehen über Ihren Buchhandel oder direkt beim Verlag.<br />

B. KÜHLEN VERLAG<br />

MÖNCHENGLADBACH · Tel.: 0 21 61 / 40 64 80, Fax: 4 06 48 11<br />

157


Englischkurse am Vormittag<br />

Englisch für Anfänger<br />

Lehrbuch: English Elements (Basis Course) – Hueber Verlag<br />

Ursula Kater-Sudhoff<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

86036 Mi 07.03. – 06.06.07 09:15 – 10:45 Uhr 12 x 2 USt 52.80 €<br />

Englisch für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen<br />

Lehrbuch: English Elements (Basis Course) - Hueber Verlag<br />

Ursula Kater-Sudhoff<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

86046 Mi 05.09. – 05.12.07 09:15 – 10:45 Uhr 12 x 2 USt 52.80 €<br />

Wiederauffrischungskurs Englisch<br />

– für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen –<br />

Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen gedacht, die über Grundkenntnisse verfügen (1 – 2 Jahre Englischunterricht),<br />

ihre Kenntnisse von Anfang an wieder erneuern wollen und vor allem Wert auf die gesprochene<br />

Sprache legen.<br />

Das Lehrbuch zu diesem Kurs: English Elements 1 – Hueber Verlag<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

Ursula Kater Sudhoff<br />

86056 Di 06.03. – 05.06.07 09:15 – 10:45 Uhr 10 x 2 USt 44.00 €<br />

86066 Di 04.09. – 04.12.07 09:15 – 10:45 Uhr 12 x 2 USt 52.80 €<br />

Englisch für Fortgeschrittene (ab 50)<br />

Sie erweitern Ihre Sprachkenntnisse in Alltags- und Urlaubssituationen. Ergänzende Texte bieten weitere<br />

bieten weitere Redeanlässe.<br />

Lehrbuch: „Going for Gold“<br />

Ort : Odenkirchener Str.<br />

Ursula Wolter<br />

86076 Mo 08.01. – 27.03.2007 10:00 – 11:30 Uhr 11 USt 24.20 €<br />

86086 Mo 23.04. – 18.06.2007 10:00 – 11:30 Uhr 8 USt 17.60 €<br />

86096 Mo 06.08. – 03.12.2007 10:00 – 11:30 Uhr 16 USt 35.20 €<br />

Englische Gesprächsrunde<br />

Ein Kreis von nicht mehr ganz jungen Leuten hat sich zusammengefunden, um mitreden zu können, wenn<br />

es um Englisch geht.<br />

Machen Sie einfach mit, auch wenn Sie alles andere als sprachlich perfekt sind.<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

Erwin Fritz<br />

86106 Mi 10.01. – 28.03.07 10:00 – 11:30 Uhr 12x2 USt 52.80 €<br />

86116 Mi 18.04. – 20.06.07 10:00 – 11:30 Uhr 10x2 USt 44.00 €<br />

86126 Mi 08.08. – 12.12.07 10:00 – 11:30 Uhr 17x2 USt 74.80 €<br />

IV Qualifikation und Fortbildungen<br />

158


Englisch<br />

Ziel dieses Kurses ist es nicht, in kurzer Zeit große sprachliche Fortschritte zu machen, sondern es geht<br />

hauptsächlich darum, bei relativ geringem Lernaufwand mit der englischen Sprache ständig so in Kontakt<br />

zu bleiben, dass man sich z.B. in Reisesituationen zu helfen weiß und den angloamerikanischen Einflüssen<br />

auf das Leben in Deutschland nicht ahnungslos gegenübersteht.<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

Erwin Fritz<br />

86136 Do 11.01 – 29.03.2007 09:30 – 11:00 Uhr 11x2 USt 48.40 €<br />

86146 Do 19.04. – 14.06.2007 09:30 – 11:00 Uhr 7x2 USt 30.80 €<br />

86156 Do 09.08. – 13.12.2007 09:30 – 11:00 Uhr 16x2 USt 70.40 €<br />

Englisch am Abend<br />

Englisch für Anfänger/innen ab 50<br />

Sie erwerben Sprachkenntnisse, um sich in typischen Alltagsituationen auszudrücken.<br />

Dabei gewinnen Sie Einblicke in die Gepflogenheiten von Land und Leuten.<br />

Lehrbuch: „Sterling Silver 1“<br />

Ort : Odenkirchener Str.<br />

Ursula Wolter<br />

86166 Mi 10.01. – 28.03.2007 18:00 – 19:30 Uhr 12 USt 26.40 €<br />

86176 Mi 18.04. – 20.06.2007 18:00 – 19:30 Uhr 10 USt 22.00 €<br />

86186 Mi 08.08. – 05.12.2007 18:00 – 19:30 Uhr 16 USt 35.20 €<br />

Keep in practice<br />

– für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen –<br />

Wir diskutieren in englischer Sprache über alle Themen unter der Sonne, lesen Zeitungstexte, beleben alte<br />

Vokabelschätze und lernen Neues. Jede Altersgruppe mit Vorkenntnissen ist willkommen.<br />

Charlotte Braunfisch<br />

86196 Mo 29.01. – 26.03.2007 19:30 – 21:00 Uhr 8x2 USt 35.20 €<br />

86206 Mo 16.04. – 18.06.2007 19:30 – 21:00 Uhr 9x2 USt 39.60 €<br />

86216 Mo 27.08. – 10.12.2007 19:30 – 21:00 Uhr 14x2 USt 61.60 €<br />

Englisch<br />

Einerseits üben wir noch einmal die sprachlichen Grundlagen ein, andererseits versuchen wir möglichst<br />

viel zu reden – zugegeben nicht nur in Englisch.<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

Erwin Fritz<br />

86226 Di 09.01. – 27.03.2007 20:00 – 21:30 Uhr 11x2 USt 48.40 €<br />

86236 Di 17.04. – 19.06.2007 20:00 – 21:30 Uhr 8x2 USt 35.20 €<br />

86246 Di 07.08. – 11.12.2007 20:00 – 21:30 Uhr 17x2 USt 74.80 €<br />

159


„Chat“ am Mittwoch<br />

Wir setzen uns auch kritisch mit der Überflutung der deutschen Sprache durch englische Ausdrücke<br />

auseinander. Vor allem aber beschäftigen wir uns mit Englisch, um nicht sprachlos zu sein an Orten, wo<br />

niemand deutsch spricht.<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

Erwin Fritz<br />

86256 Mi 10.01. – 28.03.2007 18:15 – 19:45 Uhr 12x2 USt 52.80 €<br />

86266 Mi 18.04. – 20.06.2007 18:15 – 19:45 Uhr 10x2 USt 44.00 €<br />

85276 Mi 08.08. – 12.12.2007 18:15 – 19:45 Uhr 17x2 USt 74.80 €<br />

Englisch für Teilnehmer/innnen mit geringen Vorkenntnissen<br />

Englisch sprechen kann auch mit eher geringen Vorkenntnissen Spaß machen.<br />

Versuchen Sie es einfach mal in unserer fröhlichen Runde.<br />

Altweiber findet kein Kurs statt.<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

Erwin Fritz<br />

85286 Do 11.01. – 29.03.2007 18:15 – 19:45 Uhr 11x2 USt 48.40 €<br />

85296 Do 19.04. – 14.06.2007 18:15 – 19:45 Uhr 7x2 USt 30.80 €<br />

85306 Do 09.08. – 13.12.2007 18:15 – 19:45 Uhr 16x2 USt 70.40 €<br />

Italienisch<br />

Italienisch intensiv für Anfänger<br />

(auch als Bildungsurlaub)<br />

Diese Veranstaltung ist nach § 9 des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes anerkannt.<br />

Wenn sie – z. B. auch aus beruflichen Gründen – besonders schnell Italienisch lernen möchten, dann ist<br />

dieser Kurs das Richtige für Sie, denn hier wird der Unterrichtsstoff eines ganzen Semesters vermittelt. Im<br />

Mittelpunkt soll das aktive Sprechen in typischen Alltagssituationen<br />

stehen. Zusätzlich erhalten Sie einen Einblick in die italienische Kultur und Lebensweise sowie praktische<br />

Hinweise für einen Italienaufenthalt.<br />

Lehrbuch „Buongiorno“, Bd. 1 (Neuausgabe im schwarzen Einband) Das Lehrbuch muss zur 1. Kursstunde<br />

vorliegen. Ein Folgekurs ist möglich.<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

Ulrike Streifler-Klug<br />

85316 Mo – Fr 26.03. – 30.03.07 9:00 – 16:00 Uhr 5x8 USt 88.00 €<br />

Italienisch für Teilnehmer/innen mit sehr geringen Vorkenntnissen<br />

Im Mittelpunkt soll das aktive Sprechen in typischen Alltagssituationen stehen. Zusätzlich erhalten Sie<br />

einen Einblick in die italienische Kultur und Lebensweise sowie praktische Hinweise für einen Italienaufenthalt.<br />

Stand: ca. Lektion 4<br />

Lehrbuch „Buongiorno“, Bd. 1 (Neuausgabe im schwarzen Einband).<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

Ulrike Streifler-Klug<br />

85326 Di 06.02. – 05.06.07 10:15 – 11:45 Uhr 13x2 USt 57.20 €<br />

IV Qualifikation und Fortbildungen<br />

160


Italienisch für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen<br />

Im Mittelpunkt soll das aktive Sprechen in typischen Alltagssituationen stehen. Zusätzlich erhalten Sie<br />

einen Einblick in die italienische Kultur und Lebensweise sowie praktische Hinweise für einen Italienaufenthalt.<br />

Stand: ca. Lektion 8<br />

Lehrbuch „Buongiorno“, Bd. 1 (Neuausgabe im schwarzen Einband).<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

Ulrike Streifler-Klug<br />

85336 Di 04.09. – 04.12.07 10:15 – 11:45 Uhr 12x2 USt 52.80 €<br />

Italienisch für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen<br />

Im Mittelpunkt soll das aktive Sprechen in typischen Alltagssituationen stehen. Zusätzlich erhalten Sie<br />

einen Einblick in die italienische Kultur und Lebensweise sowie praktische Hinweise für einen Italienaufenthalt.<br />

Stand: ca. Lektion 5<br />

Lehrbuch „Buongiorno“, Bd.1 (Neuausgabe im schwarzen Einband).<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

85346 Di 06.02. – 05.06.07 08:30 – 10:00 Uhr 13x2 USt 57.20 €<br />

Italienisch für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen<br />

Im Mittelpunkt soll das aktive Sprechen in typischen Alltagssituationen stehen. Zusätzlich erhalten Sie<br />

einen Einblick in die italienische Kultur und Lebensweise sowie praktische Hinweise für einen Italienaufenthalt.<br />

Stand: ca. Lektion 9<br />

Lehrbuch „Buongiorno“, Bd. 1 (Neuausgabe im schwarzen Einband).<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

Ulrike Streifler-Klug<br />

85356 Di 04.09. – 04.12.07 08:30 – 10:00 Uhr 12x2 USt 52.80 €<br />

Spanisch<br />

Spanisch Intensiv – für Anfänger<br />

(auch als Bildungsurlaub)<br />

Diese Veranstaltung ist nach § 9 des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes anerkannt.<br />

Der Kurs richtet sich an alle, die in einem überschaubaren Zeitraum grundlegende Spanisch-Kenntnisse<br />

erwerben oder vertiefen wollen. Im Zentrum steht die sprachliche Eigenaktivität, die mit Hilfe von Lern-<br />

und Rollenspielen eingeübt wird. Die Inhalte der Lehrbücher werden ergänzt durch zusätzliche Materialien<br />

wie Musik- oder Filmausschnitte sowie Hinweise zur Landeskunde. Der Kurs umfasst das <strong>Programm</strong> eines<br />

ganzen Semesters. Ein Folgekurs findet im Mai statt. Das Lehrbuch sollte zur 1. Kursstunde vorliegen.<br />

Lehrbuch: Caminos 1 (Band 1) Klett-Verlag, Alte Auflage (möglichst mit Euro-Angaben)<br />

Veronica Birkhoven<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

85366 Mo – Fr 19.03. – 23.03.07 08:30 – 13:00 Uhr 5x6 USt 66.00 €<br />

161


Spanisch Intensiv Weiterführung<br />

– für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen –<br />

(auch als Bildungsurlaub)<br />

Dieser Kurs richtet sich an lerngewohnte Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen des ersten Semesters. Im<br />

Zentrum steht die sprachliche Eigenaktivität, die mit Hilfe von Lern- und Rollenspielen eingeübt wird. Die<br />

Inhalte der Lehrbücher werden ergänzt durch zusätzliche Materialien wie Musik- oder Filmausschnitte<br />

sowie Hinweise zur Landeskunde.<br />

Lehrbuch Caminos, Band 1, alte Auflage aber mit Euro-Angaben (ab Lektion 3 – 4).<br />

Veronica Birkhoven<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

85376 Mo – Fr 21.05. – 25.05.2006 08:30 – 13:00 Uhr 5x6 USt 66.00 €<br />

Spanisch für Anfänger/innen<br />

Neben der Vermittlung von Grundkenntnissen wird der Umgang mit typischen Alltagssituationen im<br />

spanischsprachigen Ausland praxisnah eingeübt.<br />

Lehrbuch: Caminos 1 (Band 1) Klett-Verlag, Alte Auflage (möglichst mit Euro-Angaben)<br />

Veronica Birkhoven<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

85396 Mo 12.03. – 04.06.07 18:15 – 19:45 Uhr 10x2 USt 44.00 €<br />

Spanisch für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen<br />

Die bereits vorhandenen Grundkenntnisse in Grammatik und Wortschatz sollen vertieft und das freie<br />

Sprechen geübt werden.<br />

Lehrbuch Caminos, Band 1, alte Auflage aber mit Euro-Angaben (ab Lektion 3 – 4).<br />

Veronica Birkhoven<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

85406 Mo 12.03. – 04.06.07 20:00 – 21:30 Uhr 10x 2 USt 44.00 €<br />

85416 Mo 10.09. – 03.12.07 20:00 – 21:30 Uhr 11x 2 USt 48.40 €<br />

Spanisch für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen<br />

Die bereits vorhandenen Grundkenntnisse in Grammatik und Wortschatz sollen vertieft und das freie<br />

Sprechen geübt werden.<br />

Lehrbuch Caminos, Band 1, alte Auflage aber mit Euro-Angaben (ab Lektion 3 – 4).<br />

Veronica Birkhoven<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

85426 Mo 10.09 – 03.12.07 18:15 – 19:45 Uhr 11x2 USt 48.40 €<br />

Französisch<br />

Französisch für Anfänger<br />

Lehrbuch: wird noch bekannt gegeben<br />

Reine Florence Baltes<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

85436 Di 06.03. – 12.06.07 18:30 – 20:00 Uhr 11x2 USt 48.40 €<br />

Pfingstdienstag findet kein Kurs statt<br />

IV Qualifikation und Fortbildungen<br />

162


Französisch für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen<br />

Lehrbuch: wird noch bekannt gegeben<br />

Reine Florence Baltes<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

85446 Di 12.09. – 05.12.07 18:30 – 20:00 Uhr 11x2 USt 48.40 €<br />

Französisch für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen<br />

Lehrbuch: „Rendezvous“, Band 1, Cornelsen-Verlag<br />

Reine Florence Baltes<br />

Ort : Bitte in der FBS erfragen<br />

85456 Do 22.02. – 24.05.07 10:00 – 11:30 Uhr 11x2 USt 48.40 €<br />

Altweiber findet kein Kurs statt.<br />

85466 Do 06.09. – 06.12.07 10:00 – 11:30 Uhr 11x2 USt 48.40 €<br />

Integrationskurse<br />

Integrationskurse<br />

Mit dem neuen Zuwanderungsgesetz werden Integrationsangebote für Zuwanderer gesetzlich geregelt.<br />

Der Kern sind die Integrationskurse, bestehend aus einem Sprachkurs<br />

sowie einem Orientierungskurs zur Vermittlung von Wissen über Rechtsordnung, Geschichte und Kultur in<br />

Deutschland. Der Sprachkurs umfasst 600 Unterrichtsstunden, der Orientierungskurs 30 Unterrichtsstunden.<br />

Ort : Rheydt, FBS Odenkirchener Str.3 a<br />

Integrationskurs Nr. 4<br />

Frauenintegrationskurs mit Kinderbetreuung<br />

Modul Nr. 6 Beginn: Januar 2007<br />

jeweils Mo, Do und Fr 13:30 – 16:45 Uhr<br />

Gebühr 1.00 € pro USt<br />

30 Std. Orientierungskurs:<br />

Beginn: März 2007<br />

Möglichkeit zur Prüfung: April/Mai 2007<br />

Leitung: Patricia Foertsch<br />

Integrationskurs Nr. 5<br />

Frauenintegrationskurs mit Kinderbetreuung<br />

Modul Nr. 6 Beginn: Januar 2007<br />

jeweils Mo, Di, Mi, Do 17:15 – 19:35 Uhr<br />

Gebühr 1.00 € pro USt<br />

30 Std. Orientierungskurs:<br />

Beginn: März 2007<br />

Möglichkeit zur Prüfung: April/Mai 2007<br />

Leitung: Patricia Foertsch<br />

163


Integrationskurs Nr. 6<br />

Kurs für AnfängerInnen<br />

Modul Nr. 3 Beginn: Mitte Januar 2007<br />

Modul Nr. 4 Beginn: Mitte März 2007<br />

Modul Nr. 5 Beginn: Ende Mai 2007<br />

Modul Nr. 6 Beginn: Anfang August 2007<br />

jeweils Mo, Mi und Fr 09:00 – 12:00 Uhr<br />

Gebühr 1.00 € pro USt<br />

30 Std. Orientierungskurs:<br />

Beginn: Ende Oktober 2007<br />

Möglichkeit zur Prüfung: Mitte November 2007<br />

Leitung: Frau Ulrike Gerst<br />

Integrationskurs Nr. 7<br />

Kurs für AnfängerInnen<br />

Modul Nr. 2 Beginn: Mitte Januar 2007<br />

Modul Nr. 3 Beginn: Ende März .2007<br />

Modul Nr. 4 Beginn: Anfang Juni 2007<br />

Modul Nr. 5 Beginn: Ende August/Anfang September<br />

Modul Nr. 6 Beginn: Mitte November 2007<br />

jeweils Mo, Mi, und Fr 09:00 – 12.00 Uhr<br />

Gebühr 1.00 € pro USt<br />

Leitung: N.N.<br />

30 Std. Orientierungskurs:<br />

Beginn: Ende Januar/Anfang Februar 2007<br />

Möglichkeit zur Prüfung: Ende Februar 2007<br />

Integrationskurs Nr. 8<br />

Kurs für AnfängerInnen<br />

Beginn: Frühjahr 2007<br />

Integrationskurs Nr. 9<br />

Kurs für AnfängerInnen<br />

Beginn: August 2007<br />

Integrationskurs Nr. 10<br />

Kurs für AnfängerInnen<br />

Beginn: November 2007<br />

Weitere Integrationskurse werden nach Bedarf eingerichtet.<br />

Falls die Teilnehmenden nicht von den Kosten befreit sind, aber eine Berechtigung des Amtes für Migration<br />

oder des Ausländeramtes haben, zahlen Sie jeweils 1.00 € pro Unterrichtsstunde.<br />

Wer keine Berechtigung oder Verpflichtung nachweisen kann, bezahlt pro Unterrichtsstunde 2.05 €.<br />

IV Qualifikation und Fortbildungen<br />

164


V<br />

Kunst und Kreativität<br />

Malen und Zeichnen<br />

Handwerkliches Gestalten<br />

Musik<br />

Kreativität an der Nähmaschine<br />

165


Malen und Zeichnen<br />

Gegenständliches Zeichnen<br />

– für Anfänger und Fortgeschrittene –<br />

Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der zeichnerischen Darstellung und Zeichentechniken<br />

Kursinhalte sind:<br />

– Darstellung unterschiedlicher Materialien (Holz, Stein, Metall oder Stoff)<br />

– Einführung in die Perspektive<br />

– Komposition und Bildaufbau<br />

– Landschaftszeichnen<br />

Karl-Heinz Bruder<br />

91036 Mi 14.03. – 30.05.07 19:00 – 21:15 Uhr 10x3 USt 66;00 €<br />

91046 Mi 12.09. – 28.11.07 19:00 – 21:15 Uhr 10x3 USt 66.00 €<br />

Aquarell-Malerei<br />

für AnfängerInnen und Fortgeschrittene<br />

In diesem Kurs werden Grundkenntnisse in Perspektive und Farblehre vermittelt und vertieft. Zusammen<br />

mit Themen der Bildkombination erreichen Sie schnell Ihre eigene Bildgestaltung.<br />

Zudem experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken des Aquarellierens.<br />

Bitte mitbringen: Bleistift HB, Aquarellfarben, Wasserbehälter, Mischschale, Aquarellpinsel Nr. 4 und 8,<br />

Aquarellblock mind. DIN A 4, Lappen<br />

Karin Siebmanns<br />

91056 Mo 15.01. – 19.03.2007 17:00 – 19:15 Uhr 9x3 USt 59.40 €<br />

91066 Mo 23.04. – 18.06.2007 17:00 – 19:15 Uhr 8x3 USt 52.80 €<br />

91076 Mo 27.08. – 26.12.2007 17:00 – 19:15 Uhr 12x3 USt 79.20 €<br />

Acrylmalen<br />

für AnfängerInnen und Fortgeschrittene<br />

In diesem Kurs vermitteln und vertiefen wir die Grundkenntnisse des Malens mit Acrylfarben.<br />

Ziel des Kurses ist es, Anregungen für die Auswahl aus der Vielfalt der Materialien und Möglichkeiten zu<br />

bieten. In praktischen Übungen des Bildaufbaus lernen Sie, die theoretischen Grundlagen anzuwenden.<br />

Bitte mitbringen: Bleistift HB, Leinwand oder Malpappe mind. DIN A 4, Farben, Acrylpinsel, Mischschale,<br />

evtl. Bildvorlagen, Lappen und Malkittel<br />

Karin Siebmanns<br />

91086 Di 27.02. – 12.06.2007 09:00 – 11:15 Uhr 12x3 USt 79.20 €<br />

91096 Di 28.08. – 27.11.2007 09:00 – 11:15 Uhr 12x3 USt 79.20 €<br />

91106 Do 22.02. – 31.05.2007 17:00 – 19:15 Uhr 12x3 USt 79.20 €<br />

91116 Do 30.08. – 29.11.2007 17:00 – 19:15 Uhr 11x3 USt 72.60 €<br />

Acrylmalerei am Vormittag<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Dieser Kurs möchte dazu befähigen, Acrylbilder mit einer persönlichen Note zu gestalten. Der Spaß an der<br />

Malerei, das Spiel mit Farben und Formen, steht dabei im Vordergrund. Aber auch Farbenlehre, Material-<br />

V Kunst und Kreativität<br />

166


kunde und spezielle Techniken werden vermittelt. Sie bekommen zahlreiche Anregungen<br />

und Motivvorschläge, oder Sie setzen unter Anleitung Ihre eigenen Ideen um. Material sollte selbst mitgebracht<br />

werden. Am ersten Kurstag fi ndet aber auch eine Materialberatung statt. Für diesen Tag kann<br />

gegen 2 Euro Unkostenbeteiligung das komplette Material gestellt werden.<br />

Wassergläser sind vorhanden. Bitte Kittel oder altes Hemd mitbringen!<br />

Martina Noetzel<br />

91126 Do 18.01. – 01.03.2007 09:30 – 11:45 Uhr 6x3 USt 39.60 €<br />

Altweiber fi ndet kein Kurs statt.<br />

91136 Do 08.11. – 06.12.2007 09:30 – 11:45 Uhr 5x3 USt 33.00 €<br />

Acrylmalerei am Abend<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Dieser Kurs möchte dazu befähigen, Acrylbilder mit einer persönlichen Note zu gestalten. Der Spaß an der<br />

Malerei, das Spiel mit Farben und Formen, steht dabei im Vordergrund. Aber auch Farbenlehre, Materialkunde<br />

und spezielle Techniken werden vermittelt. Sie bekommen zahlreiche Anregungen<br />

und Motivvorschläge, oder Sie setzen unter Anleitung Ihre eigenen Ideen um. Material sollte selbst mitgebracht<br />

werden. Am ersten Kurstag fi ndet aber auch eine Materialberatung statt. Für diesen Tag kann<br />

gegen 2 Euro Unkostenbeteiligung das komplette Material gestellt werden.<br />

Wassergläser sind vorhanden. Bitte Kittel oder altes Hemd mitbringen!<br />

Martina Noetzel<br />

91146 Di 16.01 – 27.02.2007 19:30 – 21:45 Uhr 6x3 USt 36.60 €<br />

Veilchendienstag fi ndet kein Kurs statt.<br />

91156 Di 06.11 – 11.12.2007 19:30 – 21:45 Uhr 5x3 USt 33.00 €<br />

167


Workshop Acrylmalerei: Spachteltechniken und Untergründe<br />

In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Techniken kennen, wie Sie Acrylbilder mit dem Spachtel interessant<br />

gestalten können. Dies bezieht sich sowohl auf abstrakte, wie auch auf gegenständliche Malerei.<br />

Nach anfänglichen gemeinsamen Übungen kann jeder Teilnehmen ein eigenes Bild in<br />

Spachteltechnik fertigen. Daneben lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, mit Hilfe von Sand,<br />

Spachtelmasse oder Seidenpapier o. ä. neue Untergründe zu schaffen. Sie sollten schon einmal mit Acrylfarben<br />

gemalt haben. Bitte alle Farben und Leinwände oder Holzuntergründe selbst mitbringen. Formate<br />

bitte nicht größer als 60 cm. Zusatzmittel wie Spachtelmasse, Farbverdicker und Seidenpapier<br />

werden gegen eine Unkostenbeteiligung von 2 Euro gestellt.<br />

Wassergläser sind vorhanden. Bitte Kittel oder altes Hemd mitbringen.<br />

Martina Noetzel<br />

91166 Sa 24.03.2007 14:00 – 17:00 Uhr 1x4 USt 14.00 €.<br />

Workshop Acrylmalerei: Stilleben selbst gestalten<br />

Es gibt zahlreiche Vorlagenbücher in der Acrylmalerei, dabei ist es doch viel interessanter, ein Bild zu<br />

schaffen, das es so nur einmal gibt. Dieser Workshop vermittelt Ihnen den Aufbau und eines eigenen<br />

Stillebens nach einer realen Vorlage. Mit Hilfe von Bleistift und Farbskizze erarbeiten Sie Ihr eigenes Motiv.<br />

Bitte Teller, Obst, Küchenutensilien oder Blumen, die Ihnen als Motiv dienen sollen, selbst mitbringen. Einige<br />

Dinge stehen auch zur Verfügung und Sie können sich mit anderen Kursteilnehmen austauschen. Sie<br />

sollten schon einmal mit Acrylfarben gemalt haben. Bitte alle Acrylfarben, Bleistift, Papier und Leinwände<br />

oder Holzuntergründe selbst mitbringen. Formate bitte nicht größer als 60 cm.<br />

Wassergläser sind vorhanden. Bitte Kittel oder altes Hemd mitbringen.<br />

Martina Noetzel<br />

91176 Sa 20.10.2007 14:00 – 17:00 Uhr 1x4 USt 14.00 €<br />

Workshop Acrylmalerei – Akzente setzen mit Gold und Silber<br />

Gegenständliche oder abstrakte Motive erhalten mit Gold- oder Silber-Akzenten eine besondere Note.<br />

Hier lernen Sie den Umgang mit Blattgold- oder Silber und Acrylfarbe in Metalltönen. Nach anfänglichen<br />

gemeinsamen Übungen kann jeder Teilnehmen ein eigenes Bild mit Metallakzenten fertigen. Sie<br />

bekommen zahlreiche Anregungen und Motivvorschläge, oder Sie setzen unter Anleitung Ihre eigenen<br />

Ideen um. Sie sollten schon einmal mit Acrylfarben gemalt haben. Bitte alle Acrylfarben, Bleistift, Papier<br />

und Leinwände oder Holzuntergründe selbst mitbringen. Formate bitte nicht größer als 60 cm. Blattgold-<br />

und Silber sowie Anlegemilch und Acrylfarbe in Metalltönen werden gegen eine<br />

Unkostenbeteiligung von 3 Euro gestellt.<br />

Wassergläser sind vorhanden. Bitte Kittel oder altes Hemd mitbringen.<br />

Martina Noetzel<br />

91186 Sa 01.12.2007 14:00 – 17:00 Uhr 1x4 USt 14.00 €.<br />

Aquarellmalerei für Anfänger<br />

Der Kurs beginnt mit Übungen zu Farbmischung, Farbharmonie und Basistechniken der Aquarellmalerei. Sie lernen<br />

auch Techniken wie Granulieren, Reservieren oder Gravieren kennen. Bei schönem Wetter findet der Kurs dann am 3.<br />

und 4. Termin draußen (z. B. Bunter Garten) statt. Bitte Aquarellpapier, Zeichenpapier und Bleistift mitbringen. Am ersten<br />

Kurstag gibt es eine Materialberatung. Farbe kann am ersten Tag gestellt werden. Wassergläser sind vorhanden.<br />

Martina Noetzel<br />

91196 Do 19.04. – 10.05.2007 9:30 – 11:45 Uhr 4x3 USt 14.00€<br />

V Kunst und Kreativität<br />

168


Handwerkliches Gestalten<br />

Tiffany für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

In diesem Kurs soll kreativ mit Glas mit Glas gearbeitet werden. Ausgehend von Vorlagen oder auch Eigen-<br />

Entwürfen sollen Fensterbilder, Lampen und andere Dinge hergestellt<br />

werden.<br />

Hilde Reinhardt<br />

91206 Mi 24.01. – 14.03.2007 17:00 – 19:15 Uhr 8x3 USt 52.80 €<br />

91216 Mi 10.10. – 12.12.2007 17:00 – 19:15 Uhr 10x3 USt 66.00 €<br />

Keramik für Haus und Garten<br />

Unter fachlicher Anleitung gestalten wir in diesem Kurs Kleinplastiken, dekorative Keramik für<br />

Haus und Garten und zeitgemäße Gefäße aus Ton.<br />

Andrea Gestermann<br />

92016 Di 16.01. – 20.03.2007 19:00 – 21:15 Uhr 9x3 USt 59.40 €<br />

92026 Di 17.04. – 19.06.2007 19:00 – 21:15 Uhr 8x3 USt 52.80 €<br />

92036 Di 07.08. – 18.09.2007 19:00 – 21:15 Uhr 7x3 USt 46.20 €<br />

92046 Di 09.10 – 04.12.2007 19:00 – 21:15 Uhr 9x3 USt 59.40 €<br />

169


Gestalten mit Ton<br />

Unter fachlicher Anleitung gestalten wir Plastiken, Gefäße und Kacheln nach eigenem Geschmack<br />

zzügl. Brennkosten (nach Größe)<br />

Luise Brüster<br />

92056 Di 16.01. – 20.03.07 16:15 – 18:30 Uhr 9x3 USt 59.40 €<br />

92066 Di 17.04. – 12.06.07 16:15 – 18:30 Uhr 7x3 USt 46.20 €<br />

92076 Di 28.08. – 27.11.07 16:15 – 18:30 Uhr 12x3 USt 79.20 €<br />

Speckstein – Zauber der Verwandlung<br />

Haben Sie schon den Zauber erlebt, aus einem unscheinbaren Stein eine wunderschöne Skulptur zu fertigen?<br />

Lassen Sie sich unter erfahrener Anleitung von zahlreichen Anregungen inspirieren!<br />

Speckstein ist ungewöhnlich weich und daher einfach zu bearbeiten. Freuen Sie sich auf ein kreatives Wochenende,<br />

bei dem Sie selbst Skulpturen, Dekorations- oder Gebrauchsgegenstände herstellen werden!<br />

Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen.<br />

Das Werkzeug wird gestellt, die Umlage für die Steine erfolgt nach deren Gewicht. Die angebotenen Steine<br />

sind alle im Labor geprüft und schadstofffrei.<br />

Die Teilnehmerzahl für diese Wochenendseminare ist auf 8 Teilnehmer beschränkt.<br />

Zusätzliche Materialkosten: ca. 10.00 Euro (werden wird im Kurs abgerechnet)<br />

Verena Cürlis<br />

92086 Sa/So 10./11.02.2007 10:00 – 16:30 Uhr 2x8 USt 35.20<br />

92096 Sa/So 24./25.03.2007 10:00 – 16:30 Uhr 2x8 USt 35.20<br />

92106 Sa/So 20./21.10.2007 10:00 – 16:30 Uhr 2x8 USt 35.20<br />

92116 Sa/So 17./18.11.2007 10:00 – 16:30 Uhr 2x8 USt 35.20<br />

Filz-Werkstatt<br />

Filzen hat eine sehr lange Tradition. Die unterschiedlichen Arten der Wolle, ihre Farbvielfalt und die Verbindung<br />

mit anderen Materialien bieten viele Möglichkeiten, sich in Farbe und Form auszuleben. Die Wolle<br />

wird durch Zupfen, Anfeuchten, Rollen, Walken oder auch Schlagen zu einem Werkstück aus Filz verarbeitet.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen<br />

Die zusätzlichen Materialkosten von ca. 8.00 € werden im Kurs abgerechnet.<br />

Elke Grüber<br />

92126 Einführung :<br />

Do 26.04.2007 19:00 – 21:15 Uhr<br />

Filzwerkstatt :<br />

Sa 05.05.2007 10:00 – 15:30 Uhr<br />

So 06.05.2007 10.00 – 15:30 Uhr 15 USt 33.00 €<br />

92136 Einführung :<br />

Do 18.10.2007 19:00 – 21:15 Uhr<br />

Filzwerkstatt :<br />

Sa 27.10.2007 10:00 – 15:30 Uhr<br />

So 28.10.2007 10:00 – 15:30 Uhr 15 USt 33.00 €<br />

V Kunst und Kreativität<br />

170


Musik<br />

Gesang und Stimmbildung für Anfänger/innen<br />

Singen öffnet das Herz und vereint Körper, Geist und Seele. Dieser Kurs ist für die Leute gedacht, die<br />

gerne die eigene Stimme entdecken und weiter bilden möchten. In einer kleinen Gruppe wird die Basis für<br />

das Singen vermittelt, Atem wird mit Gesang verbunden und die Haltung wird korrigiert.<br />

Die Notenkenntnisse sind erwünscht.<br />

Kyung-Ran Ortloff-Kim, Dipl. Musikpädagogin (Gesang)<br />

94016 Mo 26.02. – 11.06.07 19:30 – 21:00 Uhr 13x2 USt 57.20 €<br />

94026 Mo 03.09. – 03.12.07 19:30 – 21:00 Uhr 12x2 USt 52.80 €<br />

Gesang und Stimmbildung für Fortgeschrittene<br />

Dieser Kurs ist für alle gedacht, die bereits über stimmbildnerische Erfahrung aus dem Anfängerkurs<br />

verfügen oder chorische, gesangstechnische Erfahrung gesammelt haben. Dies kann später im Gesangsunterricht<br />

oder auch im Chor fortgeführt werden.<br />

Die Notenkenntnisse sind erwünscht.<br />

Kyung-Ran Ortloff-Kim, Dipl. Musikpädagogin (Gesang)<br />

94036 Do 01.03. – 14.06.07 19:30 – 21:00 Uhr 12x2 USt 52.80 €<br />

94046 Do 06.09. – 06.12.07 19:30 – 21:00 Uhr 11x2 USt 48.40 €<br />

Musik-Kurse<br />

– in Zusammenarbeit mit der Musikschule Müßeler –<br />

Alle Kurse finden in den Räumen der Musikschule Müßeler statt,<br />

Anfängerkurs für Keyboard<br />

Die Teilnehmer brauchen keinerlei Vorkenntnisse. Instrumente zum Unterricht sind vorhanden und müssen<br />

daher nicht mitgebracht werden. Dieser Einführungskurs ist für Kinder (ab 6 Jahre) wie auch Erwachsene<br />

( z. B. Mutter oder Vater + Kind) geeignet, da ein individueller Unterricht auch in einer Gruppe möglich ist.<br />

Nach wenigen Stunden können die Teilnehmer schon einfache Lieder mit beiden Händen und Begleitung<br />

nach Noten spielen. Der Kurs umfasst 10 Unterrichtsstunden.<br />

Dozent: Georg Foitzik<br />

max: 6 Teilnehmer.<br />

Termine in Venn (Mürrigerstr. 88)<br />

94056V2 Di 27.02. – 22.05.07 14:45 – 15:30 Uhr 10x1 USt 70.00 €<br />

94066V2 Di 27.02. – 22.05.07 15:30 – 16:15 Uhr 10x1 USt 70.00 €<br />

94076V2 Di 04.09. – 20.11.07 14:45 – 15:30 Uhr 10x1 USt 70.00 €<br />

94086V2 Di 04.09. – 22.11.07 15:30 – 16:15 Uhr 10x1 USt 70.00 €<br />

Termine in Rheydt (Stresemannstr. 52)<br />

94096R7 Mi 28.02. – 13.05.07 18:00 – 18:45 Uhr 10x1 USt 70.00 €<br />

94106R7 Mi 28.02. – 13.05.07 18:45 – 19:30 Uhr 10x1 USt 70.00 €<br />

94116R7 Mi 05.09. – 21.11.07 18:00 – 18:45 Uhr 10x1 USt 70.00 €<br />

94126R7 Mi 05.09. – 21.11.07 18:45 – 19:30 Uhr 10x1 USt 70.00 €<br />

171


Gitarre für AnfängerInnen<br />

Eine Gelegenheit für alle, die zunächst das leichte Begleiten von einfachen Liedern erlernen möchten.<br />

Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch etwas Zeit zum Üben. Die Lieder werden je nach Interesse<br />

ausgewählt.<br />

Bitte eine akustische Gitarre mitbringen<br />

Auch dieser Kurs findet in der Musikschule Müßeler (Stresemannstr. 52) statt.<br />

Norbert Krause<br />

94136R7 Mo 15.01. – 19.03.07 20:00 – 21:30 Uhr 9x2 63.00 €<br />

94146R7 Mo 16.04. – 11.06.07 20:00 – 21:30 Uhr 8x2 56.00 €<br />

94156R7 Mo 27.08. – 12.11.07 20:00 – 21:30 Uhr 10x2 70.00 €<br />

Anfängerkurs für Gitarre<br />

Die Teilnehmer brauchen keinerlei Vorkenntnisse. Instrumente müssen zum Unterricht mitgebracht werden.<br />

Geeignet ist dieser Kurs für Kinder (ab 8 Jahre) und auch für Erwachsene. Ziel des Kurses ist das<br />

Erlernen von Akkorden zur Liedbegleitung. Der Kurs umfasst 10 Unterrichtstunden.<br />

Teilnehmerzahl: 6 – 8<br />

Ort : Venn, Mürrigerstr. 88<br />

Damian Przewozinak<br />

94166V2 Do 01.03. – 24.05.07 19:00 – 19:45 Uhr 10x1 USt 70.00 €<br />

94176V2 Do 06.09. – 29.11.07 19:00 – 19:45 Uhr 10x1 USt 70.00 €<br />

Workshop Gesang<br />

Die Teilnehmer brauchen keinerlei Vorkenntnisse. Er werden hier die Grundlagen der Gesangstechnik,<br />

vermittelt sowie Singen mit dem Mikro und Karaoke-Singen.<br />

Der Workshop findet in Rheydt statt (Stresemannstr. 52).<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 6<br />

Dozent: Swen Welter<br />

94186R7 Sa 10.03.07 13:00 – 16:00 Uhr 1x 4 USt 30.00 €<br />

94186R7 Sa 08.09.07 13:00 – 16:00 Uhr 1x 4 USt 30.00 €<br />

Dozent Meri Wiesemann<br />

94206R7 Sa 12.05.07 13:00 – 16:00 Uhr 1x 4 USt 30.00 €<br />

94216R7 Sa 10.11.07 13:00 – 16:00 Uhr 1x 4 USt 30.00 €<br />

Band-Workshop<br />

Dieser Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Banderfahrungen sammeln wollen. Das Instrumentarium<br />

ist vorhanden und muss nicht mitgebracht werden. Es genügen geringe instrumentale Vorkenntnisse.<br />

Ziel ist das gemeinsame Musizieren und Erarbeiten von Band-Musikliteratur aus dem Pop-Bereich. Der<br />

Workshop bietet auch eine Hilfe zur Instrumentenauswahl an. (Ähnlich Musikkarussell). Der Kurs umfasst<br />

2 Workshopteile zu je 4 Unterrichtsstunden.<br />

Ort : Stresemannstr. 52, Rheydt<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 6<br />

Dozent: Horst Winstermann<br />

94226R7 Sa 24.02. und 21.04.07 13:00 – 16:00 Uhr 2x4 USt 48.00 €<br />

V Kunst und Kreativität<br />

172


Gesangstheater für Kinder und Jugendliche<br />

Einüben verschiedener moderner Pop-Lieder sowie Tanz- und Theaterelemente als Ausdruckmittel. Keine<br />

musikalischen Voraussetzungen außer Spaß an Gesang und Tanz. Die Teilnehmer sollten<br />

zwischen 6 und 16 Jahren alt sein. Der Kurs umfasst 10 x 2 Unterrichtsstunden.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 10<br />

Dozentin: Julia Daamen<br />

Termine in Venn, Mürrigerstr. 88<br />

94236V2 Do 22.02. – 10.05.07 17:00 – 18:30 Uhr 10x2 USt 90.00 €<br />

94246V2 Do 06.09. – 29.11.07 17:00 – 18:30 Uhr 10x2 USt 90.00 €<br />

Termine in Rheydt, Stresemannstr. 52<br />

94256R7 Fr 23.02. – 11.05.07 17:00 – 18:30 Uhr 10x2 USt 90.00 €<br />

94266R7 Fr 07.09. – 23.11.07 17:00 – 18:30 Uhr 10x2 USt 90.00 €<br />

173


Musikflöhe für Kinder von 4–24 Monate<br />

Musik fördert die ganzheitliche Entwicklung des Kindes wie kaum eine andere Betätigung. Sie steigert die<br />

kognitive Lernfähigkeit und die Intelligenz. Das Gehirn kleiner Kinder verfügt über hochleistungsfähige<br />

Lernmechanismen. Hier setzt der Kurs an. Durch Bewegung, Tanz, singen, musizieren und<br />

spielen, sowie durch bewusstes Sehen, Hören und Fühlen werden die Kinder optimal gefördert. Der Kurs<br />

umfasst 10 Unterrichtsstunden. Maximale Teilnehmerzahl: 10<br />

Termine in Venn (Dozentin: Berit Müßeler)<br />

94276V2 Di 27.02. – 22.05.07 09:30 – 10:15 Uhr 10x1 USt 50.00 €<br />

94286V2 Di 04.09. – 20.11.07 09:30 – 10:15 Uhr 10x1 USt 50.00 €<br />

Termine in Rheydt (Dozentin: Julia Daamen)<br />

94296R7 Do 01.03. – 24.05.07 09:30 – 10:15 Uhr 10x1 USt 50.00 €<br />

94306R7 Do 06.09. – 29.11.07 09:30 – 10:15 Uhr 10x1 USt 50.00 €<br />

Rhythmus Pur<br />

– Percussions- und Trommelworkshop –<br />

Einen Tag eintauchen in die faszinierende Welt der Trommeln. Die Teilnehmer lernen durch Körperpercussion,<br />

Rhythmik und Lieder das eigene Rhythmusgefühl zu entdecken und mit dem Klang der Trommeln zu<br />

verbinden. Anhand eines afrikanischen Rhythmus wird Anschlagtechnik und Ensemblespiel vermittelt und<br />

dabei steht immer die Lust am gemeinsamen Spiel im Vordergrund.<br />

Der Workshop richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Instrumente werden gestellt.<br />

Susanne Dax, Dipl-Musiktherapeutin<br />

94316R7 Sa 24.03.07 10:00 – 17:00 Uhr 1x8 USt 35.00 €<br />

94326R7 Sa 16.06.07 10:00 – 17:00 Uhr 1x8 USt 35.00 €<br />

V Kunst und Kreativität<br />

174


Kreativität an der Nähmaschine<br />

Niedliche Puppenmode selbstgemacht<br />

Noch ist Zeit genug bis Weihnachten. Machen Sie Ihren Kindern, Paten oder Enkeln eine Freude mit niedlicher<br />

Puppenmode. Babyborn, Annabelle, Baby Chou-Chou und andere freuen sich schon auf die neue<br />

Kollektion, vielleicht sogar im Partnerlook zur Puppenmutter.<br />

Bitte Nähwerkzeug, Stoffreste (können auch untereinander getauscht werden) und eventuell Puppe mitbringen.<br />

(Auch für Nähanfänger)<br />

Michaela Stepprath<br />

95012 Mo 12.03.07 19:00 – 20.30 Uhr 1x2 USt Vorbereitungsabend<br />

95022 Sa 17.03.07 14:00 – 18:30 Uhr 1x6 USt 19,20 €<br />

95032 Mo 19.11.07 19:00 – 20.30 Uhr 1x2 USt Vorbereitungsabend<br />

95042 Sa 24.11.07 14:00 – 18:30 Uhr 1x6 USt 19,20 €<br />

Patchwork und Quilten<br />

Aus bunten Stoffelementen werden z. B. Decken, Kissen oder Taschen gestaltet, die “einmalig“ sind! Ausgediente<br />

Kleidung und Stoffreste können so, zusammen mit neuen Stoffen, hervorragend wiederverwendet<br />

werden.<br />

Wer mit Nadel und Faden umgehen kann und Freude an geometrischen Formen hat, sollte es versuchen.<br />

Mitzubringen sind: Vorgewaschene Baumwollstoffe, Nähutensilien für Hand- und Maschinennähen, Rollschneider<br />

und Schneidematte (falls vorhanden), Lineal, Schreib- und Zeichenmaterial<br />

Kosten entstehen für Fotokopien.<br />

Rosemarie Hermes<br />

I. „Neues, altes Log Cabin – der alte Block wird variiert“<br />

Groß, klein, winzig, in ungewohnter Anordnung, frei geschnitten – zu einer bunten Blumenwiese zusammengestellt<br />

– so schaffen wir eine individuelle „Decke“.<br />

95052 Do 18.01. – 22.03.07 16:00 – 18:15 Uhr 10x3 USt 66.00 €<br />

II. Tulpe oder Mohnblume!<br />

Blumenmotive in freier Schneidetechnik für Wandbehänge, Kissenbezüge oder für große Quilts.<br />

95062 Do 11.10. – 13.12.07 16:00 – 18:15 Uhr 9x3 USt 59.40 €<br />

Quilt-Treff<br />

Patchwork und Quilten – Eine alte Handwerkskunst neu entdecken<br />

Interessierte, die über ausreichende Vorkenntnisse verfügen, finden beim Quilt Treff neue Anregungen und<br />

Möglichkeiten.<br />

Ein besonderes Thema ist das Arbeiten an einem Gemeinschaftswerk.<br />

Johanna Mench<br />

95072 Mi 24.01.07 15:30 – 17:45 Uhr 8x3 USt 50.40 €<br />

95082 Mi 15.08.07 15:30 – 17:45 Uhr 8x3 USt 50.40 €<br />

Der Quilt Treff findet vierzehntägig statt.<br />

175


Textiles Gestalten<br />

Ob Anfängerin oder Fortgeschrittene, in unseren Nähkursen lernen Sie unter fachlicher Anleitung Kleidungsstücke<br />

Ihrer Wahl herzustellen oder vorhandene Kleidung umzuändern. Kleidung, Mode und<br />

passende Accessoires unterstreichen die eigene Individualität und spiegeln die Kreativität wider. Selbst<br />

gefertigte Kleidungsstücke werden dem persönlichen Stil entsprechend zu unverwechselbaren Einzelstücken.<br />

Erfahrene Kursleitungen wecken die kreativen Potentiale und fördern die manuellen Fähigkeiten der<br />

Teilnehmenden.<br />

Beim gemeinsamen Tun kommen Menschen verschiedenen Alters und verschiedener Nationalitäten<br />

miteinander ins Gespräch und lernen voneinander. Schritt für Schritt, erlernen sie Fertigkeiten, die sie zur<br />

kreativen Gestaltung des Lebens- und Wohnbereiches benötigen.<br />

In den Kursen geht es neben der fachgerechten Fertigung auch darum, den eigenen Stil zu finden. Darüber<br />

hinaus macht es Spaß, mit kostengünstigen Materialien gute und individuelle Kleidungsstücke für sich<br />

und die Familie zu fertigen.<br />

Bringen Sie entsprechende Stoffe, Schnitte, Nähutensilien und eine gute Schere mit oder beraten Sie sich<br />

mit unseren Kursleiterinnen.<br />

Nähworkshop für Anfänger/innen<br />

Haben Sie eine Nähmaschine und wissen nicht, was Sie damit tun sollen ?<br />

Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Bringen Sie neben Nähwerkzeug und evt. eigener Nähmaschine<br />

auch Stoff für einfache Arbeiten wie Tasche oder Kissenbezug mit. Es kann aber auch die Jeans<br />

oder der Rock sein, die schon so lange gekürzt oder geflickt werden müssen.<br />

Michaela Stepprath<br />

95092 Sa 05.05.07 09:00 – 13:30 Uhr 1x6 USt 14.40 €<br />

95102 Sa 01.09.07 09:00 – 13:30 Uhr 1x6 USt 14.40 €<br />

Dessousworkshop für Einsteiger/innen<br />

Sie haben Lust sich Ihre Dessous selbst zu nähen ?<br />

In diesem Kurs bekommen Sie die Möglichkeit dazu. Sie nähen sich ein Top und/oder einen Slip. Dabei<br />

erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten dieses kreativen Hobbys und erlernen den<br />

Umgang mit elastischen Materialien.<br />

Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet.<br />

Sie benötigen Schnittmuster, bielastischen Wäschejersey, Wäschegummi, Papierschere, Stoffschere oder<br />

einen Rollschneider mit Zuschneidematte, Jerseynähmaschinennadeln, Stecknadeln und ein Maßband.<br />

Informationen über die Materialbeschaffung erhalten Sie in dem Vorgespräch. „<br />

Roswitha Sonders-Thelosen<br />

95782 Sa 24.02.07 10:00 – 11.30 Uhr 1x2 USt Vorgespräch<br />

Sa 10.03.07 09:00 – 16.15 Uhr 1x7 USt 18.90 €<br />

95792 Sa 11.08.07 10:00 – 11.30 Uhr 1x2 UStd Vorgespräch<br />

Sa 25.08.07 09:00 – 16:15 Uhr 1x7 USt 18.90 €<br />

95802 Sa 17.11.07 10:00 – 11.30 Uhr 1x2 USt Vorgespräch<br />

Sa 08.12.07 09:00 – 16:15 Uhr 1x7 USt 18.90 €<br />

V Kunst und Kreativität<br />

176


Kreatives Nähen in den Ferien<br />

Bitte mitbringen: Stoff, Schere, Nadeln, Nähgarn<br />

Hanne Hensen<br />

95112 Di 26.06.07 9:00 – 15:00 Uhr 1x8 USt 16.80 €<br />

95122 Mi 27.06.07 9:00 – 15:00 Uhr 1x8 USt 16.80 €<br />

95132 Do 28.06.07 9:00 – 15:00 Uhr 1x8 USt 16.80 €<br />

Nähkurse für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Erlernen Sie die Kunst des Nähens. Etwas zum Anziehen bekommen Sie überall, aber ist es Ihre persönliche<br />

Note? Schnitte einfach und wirkungsvoll verändern, und schon ist es „Ihr MODELL“.<br />

Bitte zu allen Kursen mitbringen:<br />

Stoff, Schere, Nadeln, Nähgarn, Papierschere, Papier, Schnittmuster<br />

Nähen am Vormittag<br />

Hanne Hensen<br />

95142 Mo 08.01. – 12.02.07 9:00 – 12:00 Uhr 6x4 USt 50.40 €<br />

95152 Mo 26.02. – 26.03.07 9:00 – 12:00 Uhr 5x4 USt 42.00 €<br />

95162 Mo 16.04. – 11.06.07 9:00 – 12:00 Uhr 8x4 USt 67.20 €<br />

95172 Mo 06.08. – 17.09.07 9:00 – 12:00 Uhr 7x4 USt 58.80 €<br />

95182 Mo 15.10. – 10.12.07 9:00 – 12:00 Uhr 9x4 USt 75.60 €<br />

Hanne Hensen<br />

95192 Di 09.01. – 13.02.07 9:00 – 12:00 Uhr 6x4 USt 50.40 €<br />

95202 Di 27.02. – 27.03.07 9:00 – 12:00 Uhr 5x4 USt 42.00 €<br />

95212 Di 17.04. – 19.06.07 9:00 – 12:00 Uhr 8x4 USt 67.20 €<br />

95222 Di 07.08. – 18.09.07 9:00 – 12:00 Uhr 7x4 USt 58.80 €<br />

95232 Di 09.10. – 11.12.07 9:00 – 12:00 Uhr 10x4 USt 84.00 €<br />

Hanne Hensen<br />

95242 Mi 10.01. – 14.02.07 9:00 – 12:00 Uhr 6x4 USt 50.40 €<br />

95252 Mi 21.02. – 28.03.07 9:00 – 12:00 Uhr 6x4 USt 50.40 €<br />

95262 Mi 18.04. – 20.06.07 9:00 – 12:00 Uhr 10x4 USt 84.00 €<br />

95272 Mi 08.08. – 19.09.07 9:00 – 12:00 Uhr 7x4 USt 58.80 €<br />

95282 Mi 10.10. – 12.12.07 9:00 – 12:00 Uhr 10x4 USt 84.00 €<br />

Monika Slomma<br />

95292 Do 11.01. – 15.02.07 9:30 – 12:30 Uhr 6x4 USt 50.40 €<br />

95302 Do 22.02. – 29.03.07 9:30 – 12:30 Uhr 6x4 USt 50.40 €<br />

95312 Do 19.04. – 14.06.07 9:30 – 12:30 Uhr 7x4 USt 58.80 €<br />

95322 Do 09.08. – 20.09.07 9:30 – 12:30 Uhr 7x4 USt 58.80 €<br />

Monika Slomma<br />

95332 Fr 12.01. – 16.02.07 9:30 – 12:30 Uhr 6x4 USt 50.40 €<br />

95342 Fr 23.02. – 30.03.07 9:30 – 12:30 Uhr 6x4 USt 50.40 €<br />

95352 Fr 20.04. – 18.05.07 9:30 – 12:30 Uhr 5x4 USt 42.00 €<br />

95362 Fr 25.05. – 15.06.07 9:30 – 12:30 Uhr 4x4 USt 33.60 €<br />

95372 Fr 10.08. – 21.09.07 9:30 – 12:30 Uhr 7x4 USt 58.80 €<br />

177


Nähen am Nachmittag<br />

Monika Slomma<br />

95382 Mo 08.01. – 12.02.07 14:30 – 17:30 Uhr 6x4 USt 50.40 €<br />

95392 Mo 26.02. – 26.03.07 14:30 – 17:30 Uhr 5x4 USt 42.00 €<br />

95402 Mo 16.04. – 18.06.07 14:30 – 17:30 Uhr 9x4 USt 75.60 €<br />

95412 Mo 06.08. – 17.09.07 14:30 – 17:30 Uhr 7x4 USt 58.80 €<br />

Roswitha Weyermanns<br />

95422 Di 23.01. – 20.03.07 15:30 – 18:30 Uhr 8x4 USt 67.20 €<br />

95432 Di 17.04. – 19.06.07 15:30 – 18:30 Uhr 8x4 USt 67.20 €<br />

95442 Di 09.10. – 27.11.07 15:30 – 18:30 Uhr 8x4 USt 67.20 €<br />

Stephanie Neikes<br />

95452 Mi 10.01. – 21.03.07 16:00 – 18:15 Uhr 11x3 USt 69.30 €<br />

95462 Mi 18.04. – 22.06.07 16:00 – 18:15 Uhr 10x3 USt 63.00 €<br />

95472 Mi 08.08. – 19.12.07 16:00 – 18:15 Uhr 16x3 USt 100.80 €<br />

Windberg, Pfarrheim St.Anna, Annakirchstraße 82<br />

Elisabeth Schirmacher<br />

95482W9 Mi 10.01. – 28.03.07 14:00 – 17:00 Uhr 12x4 USt 100.80 €<br />

95492W9 Mi 18.04. – 30.05.07 14:00 – 17:00 Uhr 7x4 USt 58.80 €<br />

95502W9 Mi 15.08. – 21.11.07 14:00 – 17:00 Uhr 13x4 USt 109.20 €<br />

Nähen am Abend<br />

Anni Backes<br />

95512 Mo 08.01. – 05.03.07 18:45 – 21:45 Uhr 8x4 USt 67.20<br />

95522 Mo 16.04. – 18.06.07 18:45 – 21:45 Uhr 9x4 USt 79.20<br />

95532 Mo 06.08. – 17.09.07 18:45 – 21:45 Uhr 7x4 USt 58.80<br />

95532 Mo 08.10. – 10.12.07 18:45 – 21:45 Uhr 10x4 USt 84.00<br />

Holt, Altenstube St. Michael, Aachener Str. 396<br />

Marlies Thielen<br />

95542H8 Mo 15.01. – 19.03.07 19:00 – 22:00 Uhr 9x4 USt 79.20<br />

95552H8 Mo 23.04. – 18.06.07 19:00 – 22:00 Uhr 8x4 USt 70.40<br />

95562H8 Mo 13.08. – 17.09.07 19:00 – 22:00 Uhr 6x4 USt 52.80<br />

95572H8 Mo 15.10. – 10.12.07 19:00 – 22:00 Uhr 9x4 USt 79.20<br />

Roswitha Weyermanns<br />

95582 Di 23.01. – 20.03.07 18:45 – 21:45 Uhr 8x4 USt 67.20 €<br />

95592 Di 17.04. – 19.06.07 18:45 – 21:45 Uhr 8x4 USt 67.20 €<br />

95602 Di 09.10. – 27.11.07 18:45 – 21:45 Uhr 8x4 USt 67.20 €<br />

Stephanie Neikes<br />

95612 Mi 10.01. – 21.03.07 18:45 – 21:45 Uhr 11x4 USt 92.40 €<br />

95622 Mi 18.04. – 20.06.07 18:45 – 21:45 Uhr 10x4 USt 84.00 €<br />

95632 Mi 08.08. – 19.12.07 18:45 – 21:45 Uhr 16x4 USt 134.40 €<br />

V Kunst und Kreativität<br />

178


Ort : Pfarrheim Herz-Jesu, Hansastr. 55<br />

Barbara Grande-Fabig<br />

95642B2 Mi 17.01. – 21.03.07 19:00 – 22:00 Uhr 10x4 USt 88.00 €<br />

95652B2 Mi 18.04. – 13.06.07 19:00 – 22:00 Uhr 9x4 USt 79.20 €<br />

95662B2 Mi 22.08. – 14.11.07 19:00 – 22:00 Uhr 11x4 USt 96.80 €<br />

Venn, Pfarrhaus der Kirchengemeinde, Mürrigerstr. 48<br />

Bettina Zillig<br />

95672V1 Mi 10.01. – 14.02.07 19:00 – 22:00 Uhr 6x4 USt 52.80<br />

95682V1 Mi 21.02. – 28.03.07 19:00 – 22:00 Uhr 6x4 USt 52.80<br />

95692V1 Mi 18.04. – 16.05.07 19:00 – 22:00 Uhr 5x4 USt 44.00<br />

95702V1 Mi 23.05. – 20.06.07 19:00 – 22:00 Uhr 5x4 USt 44.00<br />

95712V1 Mi 08.08. – 12.09.07 19:00 – 22:00 Uhr 6x4 USt 52.80<br />

95722V1 Mi 19.09. – 07.11.07 19:00 – 22:00 Uhr 6x4 USt 52.80<br />

95732V1 Mi 14.11. – 19.12.07 19:00 – 22:00 Uhr 6x4 USt 52.80<br />

Gabriele Kreß<br />

95742 Do 18.01. – 29.03.07 18:45 – 21:45 Uhr 11x4 USt 92.40 €<br />

95752 Do 19.04. – 14.06.07 18:45 – 21:45 Uhr 7x4 USt 58.80 €<br />

95762 Do 09.08. – 20.09.07 18:45 – 21:45 Uhr 5x4 USt 42.00 €<br />

95772 Do 08.11. – 13.12.07 18:45 – 21:45 Uhr 6x4 USt 50.40 €<br />

SCHENKEN SIE BILDUNG !<br />

Bildungsgutscheine<br />

erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen.<br />

179


FBS-Kalender 2OO7<br />

1. Trimester<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

01.01. Neujahr 02.01. 03.01. 04.01. 05.01. 06.01. 07.01.<br />

08.01. 09.01. 10.01. 11.01. 12.01. 13.01. 14.01.<br />

15.01. 16.01. 17.01. 18.01. 19.01. 20.01. 21.01<br />

22.01. 23.01. 24.01. 25.01. 26.01. 27.01. 28.01.<br />

29.01. 30.01. 31.01. 01.02. 02.02. 03.02. 04.02.<br />

05.02. 06.02. 07.02. 08.02. 09.02. 10.02. 11.02.<br />

12.02. 13.02. 14.02. 15.02. Altweiberfastnacht 16.02. 17.02. 18.02.<br />

19.02. Rosenmontag 20.02. Veilchendienstag 21.02. Aschermittwoch 22.02. 23.02. 24.02. 25.02<br />

26.02. 27.02. 28.02. 01.03. 02.03. 03.03. 04.03.<br />

05.03. 06.03. 07.03. 08.03. 09.03. 10.03 11.03.<br />

12.03. 13.03. 14.03. 15.03. 16.03. 17.03. 18.03.<br />

19.03. 20.03. 21.03. 22.03. 23.03. 24.03. 25.03.<br />

26.03. 27.03. 28.03. 29.03. 30.03. 31.03. 01.04.<br />

02.04. Osterferien 03.04. 04.04. 05.04. 06.04. Karfreitag 07.04. 08.04.<br />

09.04. Ostermontag 10.04. 11.04. 12.04. 13.04. 14.04. 15.04.<br />

2. Trimester<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

16.04. 17.04. 18.04. 19.04. 20.04. 21.04. 22.04.<br />

23.04. 24.04. 25.04. 26.04. 27.04. 28.04. 29.04.<br />

30.04. 01.05. Maifeiertag 02.05. 03.05. 04.05. 05.05. 06.05.<br />

07.05. 08.05. 09.05. 10.05. 11.05. 12.05. 13.05.<br />

14.05. 15.05. 16.05. 17.05. Chr. Himmelfahrt 18.05. 19.05. 20.05.<br />

21.05. 22.05. 23.05. 24.05. 25.05. 26.05. 27.05.<br />

28.05. Pfingstmontag 29.05. 30.05. 31.05. 01.06. 02.06. 03.06.<br />

04.06. 05.06. 06.06. 07.06. Fronleichnam 08.06. 09.06. 10.06.<br />

11.06. 12.06. 13.06. 14.06. 15.06. 16.06. 17.06.<br />

18.06. 19.06. 20.06. 21.06. Sommerferien 22.06. 23.06. 24.06.<br />

25.06. 26.06. 27.06. 28.06. 29.06. 30.06. 01.07.<br />

02.07. 03.07. 04.07. 05.07. 06.07. 07.07. 08.07.<br />

09.07. 10.07. 11.07. 12.07. 13.07. 14.07. 15.07.<br />

16.07. 17.07. 18.07. 19.07. 20.07. 21.07. 22.07.<br />

23.07. 24.07. 25.07. 26.07. 27.07. 28.07. 29.07.<br />

30.07. 31.07. 01.08. 02.08. 03.08. 04.08. 05.08.<br />

3. Trimester<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

06.08. 07.08. 08.08. 09.08. 10.08. 11.08. 12.08.<br />

13.08. 14.08. 15.08. 16.08. 17.08. 18.08. 19.08.<br />

20.08. 21.08. 22.08. 23.08. 24.08. 25.08. 26.08.<br />

27.08. 28.08. 29.08. 30.08. 31.08. 01.09. 02.09.<br />

03.09. 04.09. 05.09. 06.09. 07.09. 08.09. 09.09.<br />

10.09. 11.09. 12.09. 13.09. 14.09. 15.09. 16.09.<br />

17.09. 18.09. 19.09. 20.09. 21.09. 22.09. 23.09.<br />

24.09. Herbstferien 25.09. 26.09. 27.09. 28.09. 29.09. 30.09.<br />

01.10. 02.10. 03.10. Tag d. D. E. 04.10. 05.10. 06.10. 07.10.<br />

08.10. 09.10. 10.10. 11.10. 12.10. 13.10. 14.10.<br />

15.10. 16.10. 17.10. 18.10. 19.10 20.10. 21.10.<br />

22.10. 23.10. 24.10. 25.10. 26.10. 27.10. 28.10.<br />

29.10. 30.10. 31.10. 01.11. Allerheiligen 02.11. 03.11. 04.11.<br />

05.11. 06.11. 07.11. 08.11. 09.11. 10.11. 11.11.<br />

12.11. 13.11. 14.11. 15.11. 16.11. 17.11. 18.11.<br />

19.11. 20.11. 21.11 Buß- u. Bettag 22.11. 23.11. 24.11. 25.11.<br />

26.11. 27.11. 28.11. 29.11. 30.11. 01.12. 02.12<br />

03.12. 04.12. 05.12. 06.12. 07.12. 08.12. 09.12.<br />

10.12. 11.12. 12.12. 13.12. 14.12. 15.12. 16.12.<br />

17.12. 18.12. 19.12. 20.12. Weihnachtsferien 21.12. 22.12. 23.12.<br />

24.12. Heiligabend 25.12. 1. Weihnachtstag 26.12. 2. Weihnachtstag 27.12. 28.12. 29.12. 30.12.<br />

31.12. Silvester = kursfreie Zeiten, Feiertage und Schulferien<br />

180


Wichtige Hinweise<br />

Was Sie über Anmeldung und<br />

Bedingungen zur Kursteilnahme wissen sollten:<br />

Öffnungszeiten der Häuser :<br />

Mo – Fr 08:30 – 12:30 Uhr<br />

13:30 – 20:30 Uhr<br />

Fr. 13:30 – 20:00 Uhr<br />

Sa u. So nach Vereinbarung<br />

Bürozeiten :<br />

Odenkirchener Str. 3 a<br />

Mo – Fr 09:00 – 12:00 Uhr<br />

Mo – Mi 16:00 – 18:00 Uhr<br />

Do 16:00 – 19:00 Uhr<br />

Hansastr. 65<br />

Mo u. Di 16:00 – 18:00 Uhr<br />

Mi – Fr 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittagspause 12:30 – 13:30Uhr<br />

In den Schulferien finden in der Regel keine Kurse statt, mit Ausnahme von besonderen Ferienangeboten.<br />

Achten Sie bitte auf aktuelle Aushänge.<br />

Schulferien 2007 in NRW<br />

Ostern : 02.04. – 13.04.2007<br />

Sommerferien : 21.06. – 03.08.2007<br />

Herbstferien : 24.09. – 05.10.2007<br />

Weihnachten : 20.12. – 04.01.2008<br />

Anmelden können Sie sich schriftlich, telefonisch und per E-Mail<br />

oder persönlich in unseren Büros während der Bürozeiten.<br />

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht.<br />

Fragen bezüglich der Kurse beantworten wir gerne per Telefon oder E-Mail.<br />

Bei Terminverschiebungen oder Kursausfall informieren wir Sie telefonisch oder schriftlich.<br />

Die angegebenen Kursgebühren werden mit der Anmeldung und vor Beginn des Kurses fällig.<br />

Ihr Platz ist nach Eingang der Einzugsermächtigung bzw. der Überweisung der Kursgebühr für Sie<br />

reserviert.<br />

Bitte beachten Sie, dass wir keine Barzahlungen mehr annehmen.<br />

Bezahlen können Sie mit EC Karte, per Lastschrift oder per Überweisung.<br />

181


Unsere Bankverbindung ist:<br />

Volksbank Mönchengladbach, BLZ 310 605 17, Konto-Nr. 2 206 789 010<br />

Bitte geben Sie bei der Überweisung die Kursnummer an.<br />

Eine Abmeldung akzeptieren wir bis eine Woche vor Kursbeginn. Ansonsten bleibt ihr Platz gebucht und<br />

unabhängig von ihrer Teilnahme ist die gesamte Kursgebühr fällig.<br />

Bei Kursausfall oder Teilausfall seitens der FBS wird die hierfür bereits entrichtete Gebühr erstattet. Änderungen<br />

im ausgeschriebenen <strong>Programm</strong> bleiben vorbehalten. Zusätzliche Angebote und sonstige Mitteilungen<br />

zum <strong>Programm</strong> werden in Tageszeitungen veröffentlicht und erscheinen auf unserer Homepage.<br />

Materialkosten<br />

Anfallende Materialkosten werden im Kurs bei der Kursleitung bezahlt.<br />

Erstatten von Kursgebühren durch die Krankenkassen<br />

Da die Modalitäten der Förderung von Kasse zu Kasse sehr unterschiedlich sind möchten wir Sie bitten,<br />

sich bei Ihrer Krankenkasse über die für Sie geltenden Regeln zu informieren. Von uns können Sie bei regelmäßiger<br />

Teilnahme zum Kursende eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei Ihrer Krankenkasse<br />

erhalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Bearbeitung der teilweise dafür erforderlichen<br />

Fragebögen und Unterlagen nicht übernehmen können.<br />

Ermäßigungen der Kursgebühren gibt es für Personen in besonderen finanziellen Problemlagen.<br />

Diese müssen nachgewiesen werden. Bitte sprechen Sie uns an.<br />

Ratenzahlung :<br />

Für Kurse mit einer Gebühr von über 50.00 Euro, ist auch Ratenzahlung möglich. Allerdings grundsätzlich<br />

nur, in Verbindung mit der Erteilung einer Einzugsermächtigung. Bei unkorrekten Angaben gehen die daraus<br />

resultierenden Bankgebühren in Höhe von derzeit 8.00 Euro zu Lasten der Teilnehmerin/des Teilnehmers.<br />

Die FBS übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstähle, Verluste und sonstige Schäden.<br />

Par<strong>kpl</strong>ätze :<br />

An der FBS Hansastraße stehen ausreichend kostenfreie Par<strong>kpl</strong>ätze zur Verfügung.<br />

Par<strong>kpl</strong>ätze vor der FBS Odenkirchener Straße stehen begrenzt zur Verfügung.<br />

Bei höherem Bedarf stehen den Kursteilnehmern der FBS verbilligte Par<strong>kpl</strong>ätze im Parkhaus Rheydt<br />

Hbf (3 Min. von der FBS) zur Verfügung.<br />

Ihr Einfahrtsticket tauschen Sie bitte für 2.00 Euro in der FBS für ein Ausfahrtsticket ein.<br />

Kinderbetreuung :<br />

In der FBS, Odenkirchener Straße gibt es die Möglichkeit, Ihr Kind während der Kurszeit betreuen zu lassen.<br />

Sie besuchen unsere Kurse oder machen Ihre Erledigungen in der Rheydter City.<br />

Betreuungszeiten :<br />

Mo – Fr 08:30 – 12:00 und 14.00 – 19.30 Uhr<br />

Sa 10:00 – 14:00 Uhr und nach Bedarf<br />

Kosten pro Kind :<br />

3.00 Euro für Kinder, deren Eltern in die City gehen<br />

1.50 Euro für Kinder, deren Eltern in unserem Haus Kurse besuchen.<br />

Wenn Sie als Kursleiter/In in unserem Haus tätig werden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit<br />

uns auf.<br />

182


Die<br />

Familienbildungsstätte<br />

Mönchengladbach<br />

braucht<br />

Ihre<br />

Unterstützung<br />

Werden Sie Mitglied im<br />

Anna Ladener Fond<br />

oder im<br />

Verein der Freunde<br />

und Förderer der<br />

FBS Mönchengladbach<br />

Sie erhalten bei allen Kursen die Sie selbst besuchen 10 % Rabatt.<br />

Entsprechende Formulare erhalten Sie in unseren Büros.<br />

183


Der Kreis der ehemaligen<br />

Mitarbeiter/Innen<br />

Trifft sich jedes Jahr am 1. Donnerstag nach den Sommerferien :<br />

Donnerstag, 09.08.2007, 15.00 Uhr<br />

Ort : FBS Bettrath, Hansastr. 65, 41066 Mönchengladbach<br />

Alle ehemaligen Referenten/innen und langjährige Mitarbeiter/Innen der beiden „ehemaligen“ FBSen<br />

sind hierzu herzlich eingeladen:<br />

Diese Ankündigung ist gleichzeitig auch Ihre Einladung, die, anders als bisher, nicht mehr persönlich<br />

zugeschickt werden kann.<br />

Um dieses Treffen planen zu können, melden Sie sich bitte an.<br />

Kontaktadressen :<br />

Margret Pauen Magda Lechner<br />

Pomoda 94 Brunnenstr. 119<br />

41464 Neuss 41069 Mönchengladbach<br />

Tel. 0 21 31/4 28 66 Tel. 0 21 61/1 31 58<br />

SCHENKEN SIE BILDUNG !<br />

Bildungsgutscheine<br />

erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen.<br />

184


Weiterbildungseinrichtungen<br />

in Mönchengladbach<br />

Abendrealschule<br />

Brunnenstr. 230<br />

41069 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0 21 61/17 96 21<br />

Deutscher Gewerkschaftsbund<br />

Geschäftsstelle Rheydter Straße 328<br />

41065 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0 21 61/92 69 30<br />

Ev. Kirchenkreis Gladbach<br />

– Erwachsenenreferat –<br />

Hauptstraße 200<br />

41236 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0 21 66/61 59-26<br />

Familienbildungswerk der Arbeiterwohlfahrt<br />

Brandenberger Str. 3 – 5<br />

41065 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0 21 61/81 99-0<br />

Fernuniversität Studienzentrum<br />

Mönchengladbach<br />

Verwaltungsgebäude<br />

Albertusstraße 44 a<br />

41061 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0 21 61/1 71 67<br />

Katholisches Forum für Erwachsenen-<br />

und Familienbildung Mönchengladbach<br />

und Heinsberg<br />

Bettrather Straße 22<br />

41061 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0 21 61/98 06-0<br />

Seniorenakademie e. V.<br />

An der Landwehr 2<br />

41069 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0 21 61/18 46 46<br />

VHS Haus Berggarten<br />

Lüpertzender Str. 85<br />

41050 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0 21 61/25 64 04<br />

VHS City Haus Rheydt<br />

Mühlenstr. 2-4<br />

41050 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0 21 61/25 83 00<br />

Verein zur Bildungsförderung<br />

Aachener Str. 232 a<br />

41061 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0 21 61/82 134-0<br />

„Volksverein Mönchengladbach“<br />

Gemeinnützige Gesellschaft gegen<br />

Arbeitslosigkeit mbH<br />

Geistenbecker Str. 107<br />

41199 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0 21 66/91 33 33<br />

185


Kurse in den Stadtteilen<br />

Bettrath . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43, 44, 45, 46, 49, 52, 88, 102, 105, 179<br />

Eicken. 68, 69, 70<br />

Geistenbeck . 130<br />

Hardt . . 97, 101<br />

Hardterbroich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68, 69, 70<br />

Hermges-Dahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54, 100, 101, 104<br />

Hockstein . 96, 97<br />

Holt . . . . . 178<br />

Kamphausener Höhe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42, 47, 60, 61, 99, 102, 106, 111, 126<br />

Lürrip . . . . . 49<br />

Mönchengladbach-Mitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42, 43, 44, 46, 53, 109, 148<br />

Meerkamp. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48, 131<br />

Mülfort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26, 27, 89, 106, 107<br />

Neuwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 48, 49, 86, 130, 156<br />

Odenkirchen. 132<br />

Rheydt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43, 45, 53, 68, 96, 97, 106, 171, 172, 173, 174<br />

Schelsen . 43, 50<br />

Uedding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92, 100, 102, 103, 105, 108, 111<br />

Untereicken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97, 98, 102, 180, 109<br />

Venn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171, 172, 173, 174, 179<br />

Wanlo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 54, 111<br />

Wickrathhahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131, 132<br />

Wickrath. . 42, 44<br />

Willich-Anrath 130<br />

Windberg . . 178<br />

SCHENKEN SIE BILDUNG !<br />

Bildungsgutscheine<br />

erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen.<br />

186


Anmeldung<br />

Bitte in Blockschrift ausfüllen<br />

Name, Vorname<br />

Straße, Nr.<br />

PlZ, Wohnort<br />

Telefon<br />

Fax<br />

E-Mail<br />

Eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht.<br />

Wir benachrichtigen Sie nur, wenn wir Ihre Anmeldung nicht wie gewünscht berücksichtigen können,<br />

bei Terminänderung oder Kursausfall.<br />

Haben Sie Vorschläge und Anregungen für unsere Bildungsarbeit ?<br />

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung !<br />

______________________________________________________________________________<br />

______________________________________________________________________________<br />

Familienbildungsstätte Mönchengladbach<br />

Odenkirchener Straße 3 a<br />

41236 Mönchengladbach


Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Kurse an :<br />

Bitte in Blockschrift ausfüllen.<br />

Kurs-Nr. Kursbezeichnung Kursbeginn Gebühren<br />

Kurs-Nr. Kursbezeichnung Kursbeginn Gebühren<br />

Kurs-Nr. Kursbezeichnung Kursbeginn Gebühren<br />

Kurs-Nr. Kursbezeichnung Kursbeginn Gebühren<br />

Nur bei Eltern-Kind-Kursen<br />

Name des Kindes Geb.-Datum<br />

Name des Kindes Geb.-Datum<br />

Gebührenzahlungen in bar oder als Überweisung sind innerhalb von 8 Tagen zu entrichten.<br />

Unsere Bankverbindung ist :<br />

Volksbank Mönchengladbach, BLZ 310 605 17<br />

Konto-Nr. 2 206 789 010<br />

Datum Unterschrift<br />

Einzugsermächtigung<br />

Ich ermächtige die Familienbildungsstätte Mönchengladbach widerruflich, die von mir oben angegebenen<br />

Gebühren eine Woche vor Kursbeginn mittels Lastschrift von meinem Konto einzuziehen.<br />

Kontoinhaber Geldinstitut<br />

Bankleitzahl Kto.-Nr.<br />

Ort, Datum Unterschrift


Impressum<br />

Herausgeber :<br />

Familienbildungsstätte Mönchengladbach<br />

Odenkirchener Straße 3 a<br />

41236 Mönchengladbach<br />

Hansastr. 65<br />

41066 Mönchengladbach<br />

Verantwortlich für Inhalt und Redaktion :<br />

Maria Köllner<br />

Margret Neft<br />

Angelika Oberländer<br />

Anne Porada<br />

Regina Uhrig<br />

Dr. Jürgen Weintz<br />

Mechthild Wintgens<br />

Gestaltung/Layout :<br />

Königs, Werbeagentur, Fotografie<br />

Hagelkreuzstraße 49<br />

41061 Mönchengladbach<br />

Druck :<br />

IDEE-Druckhaus<br />

Otto-Hahn-Straße 14<br />

50181 Bedburg


Was auch passiert.<br />

Die Sparkassen-Altersvorsorge passt<br />

sich Ihrem Leben an.<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Die schönsten Dinge passieren oft unverhofft. Wie gut, dass die Sparkasse individuelle Lösungen zur betrieblichen<br />

wie privaten Altersvorsorge bietet, die sich Ihrem Leben immer wieder anpassen. Schließlich sollte Ihre Vorsorge<br />

genauso flexibel sein wie Ihr Leben. Infos in Ihrer Geschäftsstelle und unter www.sparkasse-moenchengladbach.de.<br />

Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!