27.02.2013 Aufrufe

VA-Nr. 431 Dezember 2012 - Herzlich willkommen bei www.verberg ...

VA-Nr. 431 Dezember 2012 - Herzlich willkommen bei www.verberg ...

VA-Nr. 431 Dezember 2012 - Herzlich willkommen bei www.verberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> <strong>431</strong><br />

Jahresrückblick<br />

In diesen Tagen endet's Jahr<br />

Zeit für 'nen Rückblick wie es war.<br />

Zeit mal ein wenig nachzudenken<br />

sich selbst ein wenig Ruhe schenken<br />

und Zeit jetzt Inventur zu machen<br />

Geschehenes zu überwachen<br />

Was hab ich alles falsch gemacht<br />

Vieles da<strong>bei</strong> wo man jetzt lacht<br />

auch das was schlimm war eingestehen<br />

nicht nur die schönen Dinge sehen<br />

allen verzeihen die betrogen<br />

zuzugeben wenn gelogen<br />

abzurechnen alle Taten<br />

Großmütigkeit ist anzuraten<br />

und ohne schlechtes Bauchgefühl<br />

ins neue Jahr, das ist das Ziel.<br />

In diesem Sinne wünsche ich<br />

ein frohes Fest mit Kerzenlicht<br />

im Kreise derer die Euch lieben<br />

in Harmonie, Liebe und Frieden<br />

die nächsten Wochen zu genießen<br />

frohe Gedanken sollen sprießen<br />

geht ihr ins neue Jahr hinein<br />

aufs neue Jahr sollt ihr Euch freun.<br />

Franz Holzhauser


2 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 3<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Polizei 110<br />

Polizei im Rathaus Traar 56 03 19<br />

Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 044100<br />

Ärztlicher privater Notdienst 01805 519246<br />

Zahnärztlicher Notdienst 01805 986700<br />

Priesternotruf für Kranke 334 - 3340<br />

Evangelischer Pfarrer 159472<br />

Stadt Krefeld (Zentrale) 86 - 0<br />

Bürgerservice Rathaus Traar 56 48 54<br />

SWK Stadtwerke (Zentrale) 98 - 0<br />

Kurz & Knapp ( Stand 02.12.<strong>2012</strong> )<br />

50 Jahre Reitstall Hubertus so die Meldung<br />

im Spätherbst. Der Betrieb unter der Leitung<br />

von Harald & Britta Lichtenberg hat sich auf<br />

den Reitunterricht für Kinder ab 3 Jahren<br />

spezialisiert.<br />

LARS und LUNA, das neue Verberger Kinderprinzenpaar,<br />

startete am 17.11.<strong>2012</strong> mit<br />

dem Karnevalserwachen in die Saison.<br />

Johannes Sczyrba verabschiedete sich aus<br />

Krefeld und ist seit dem 01.11.<strong>2012</strong> in das<br />

Bistum Osnabrück gewechselt. Der charismatische<br />

Pfarrer, der auch einige Zeit in<br />

Verberg seinen Dienst verrichtet hat, hinterlässt<br />

ganz sicher eine große Lücke. Viele<br />

Verberger haben seine Messen in St. Anna<br />

noch weiter verfolgt bevor nun der Abschied<br />

von Krefeld vollzogen wurde. Viel Glück und<br />

(sicher auch …) Gottes Segen für die neue<br />

Herausforderung.<br />

BANK-Spende im Stadtwald, auch durch<br />

den ersten Vorsitzenden des Bürgervereins,<br />

SWK Entstörungsdienst Strom 98-2555<br />

SWK Entstörungsdienst<br />

Gas, Wasser 98-2444<br />

Notfallpraxis auf dem Gelände des<br />

Klinikums Krefeld<br />

Öffnungszeiten:<br />

samstags, sonntags und feiertags von 9.00<br />

Uhr bis 22.00 Uhr, montags, dienstags und<br />

donnerstags von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr,<br />

mittwochs und freitags von 16.00 Uhr bis<br />

22.00 Uhr.<br />

Herrn Manfred Steinborn gesichtet worden:<br />

Dieses Zeichen gegen Vandalismus mit dem<br />

nicht unerheblichen Wert von 650 € pro Sitzbank<br />

haben 9 Krefelder gesetzt.<br />

Der St. Martinzug <strong>2012</strong> startete in diesem<br />

Jahr mit Verspätung. Der Grund war das verspätete<br />

Eintreffen des St. Martin-Roßes. Einige<br />

junge Kinder und deren Eltern mussten<br />

sich in diesem Jahr etwas mehr gedulden ….<br />

aber ohne Pferd geht es nun mal nicht.<br />

Der Hermann-Kresse-Weg wird von der<br />

Stadt Krefeld zur Zeit instand gesetzt. Ein<br />

Bild zu den Ar<strong>bei</strong>ten finden sie auch in dieser<br />

Ausgabe.<br />

Das Wetter im Herbst war wechselhaft und<br />

fast immer genau, wie der Wetterdienst es in<br />

seiner Vorhersage ankündigte. Frost & Kälte<br />

ist noch weitestgehend ausgeblieben. Die ersten<br />

Schneeflocken erreichten uns genau zum<br />

1. Advent <strong>2012</strong>.


4 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 5<br />

Noch kein Weihnachtsgeschenk?<br />

Es sind noch Fahnen zu haben. Melden Sie<br />

sich unter 562093, vielen Dank.<br />

Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht vom<br />

Thema Einbruch in Häuser lesen. Auch<br />

Verberg bleibt nicht verschont und das nicht<br />

nur zur Nachtzeit. Achten Sie in den Nachbarschaften<br />

auf Fremde oder Leute, die sich<br />

auffällig benehmen, sowie Fahrzeuge, die in<br />

Langsamfahrten mit auswärtigem Autokennzeichen<br />

durch Verberg die Lage ausspähen.<br />

Lieber Fremde einmal zu viel ansprechen, als<br />

dies zu unterlassen.<br />

Was fiel auf ?<br />

Die letzte Ausgabe war wieder mal prall<br />

gefüllt mit Information. Ein Feedback<br />

zum St. Martinszug und zu dem Bericht<br />

„Sammelaktion (Altkleidersammlung) auf<br />

Frau Wend aus Traar hat auch in diesem Jahr<br />

wieder fleißig für die Aktion „Weihnachten<br />

im Schuhkarton“ gesammelt. Wir hoffen,<br />

dass der eine oder andere Verberger uns wie<br />

schon in den Vorjahren unterstützt.<br />

Auch im Jahr 2013 wird in Verberg der<br />

Mundartabend durchgeführt. Sie dürfen<br />

sich den 15./16.03.2013 vormerken.<br />

Die Kanalprüfung ist wieder Thema. Gerade<br />

weil unser Verberg in der Wasserschutzzone<br />

liegt, sind wir nun doch wieder gefordert. Wir<br />

berichten darüber in den nächsten Ausgaben.<br />

Ihr Redakteur des <strong>VA</strong> Georg Hövelmanns<br />

der Straße“ erreichten den Vorstand.<br />

Weiterhin gab es keine weiteren Meldungen.<br />

Also …. viel Spaß <strong>bei</strong>m Lesen!<br />

Beratung | Interessenwahrnehmung | Prozessführung<br />

Dr. Langels<br />

Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Steuerrecht<br />

· Ar<strong>bei</strong>tsrecht<br />

· Erbrecht<br />

· Familienrecht<br />

Am Flohbusch 16 | 47802 Krefeld | Tel.: 0 21 51- 56 22 44 | Mobil: 0173 - 73 11 311<br />

Übergabe<br />

Kurze Verabschiedung:<br />

Nach gut 3 Jahren und ca. 20 Ausgaben als<br />

Redakteur des Verberger Allerleis möchte<br />

ich mich mit der letzten Ausgabe <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2012</strong>, <strong>Nr</strong>. <strong>431</strong> von Ihnen verabschieden.<br />

Wie bereits in der letzten Ausgabe beschrieben,<br />

lässt mir meine neue Herausforderung<br />

keine andere Wahl. Ich bedanke mich für<br />

die überaus gute Zusammenar<strong>bei</strong>t mit den<br />

Schreibern der Artikel und all den Menschen,<br />

die das Verberger Allerlei lesen und mögen,<br />

so wie es ist. Einiges wurde in den Jahren<br />

verändert und einiges wurde aus guter alter<br />

Tradition weitergeführt. Ich hoffe für die Zukunft,<br />

dass die Unterstützung aller so bleibt<br />

und wünsche Ihnen allen zum Abschied noch<br />

ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest<br />

<strong>2012</strong>.<br />

Ihr Georg Hövelmanns<br />

P.S.: Über die Kurzartikel „Kurz & Knapp“ bleibe ich dem<br />

Redakteur und den Lesern doch noch ein wenig erhalten.<br />

Der Neue:<br />

Als Nachfolger für die Redaktion des Verberger<br />

Allerleis konnte Herr Alexander<br />

Vennekel gewonnen werden. Eine sehr gute<br />

Lösung, da er als Geschäftsführer der Werbeagentur<br />

VENNEKEL & PARTNER unser<br />

<strong>VA</strong> mit seinem Team bereits seit über 3<br />

Jahren mitgestaltet und auch den Druck des<br />

Heftes übernommen hat.<br />

Ich wünsche ihm ganz viel Spaß <strong>bei</strong> seinem<br />

neuen Ehrenamt und immer eine glückliche<br />

Hand <strong>bei</strong>m Verfassen der Wort<strong>bei</strong>träge.


6 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 7<br />

St. Martin <strong>2012</strong><br />

90 Jahre Martins-Komitee 1922 Krefeld-Verberg<br />

In wenigen Tagen zieht St. Martin wieder<br />

durch die Krefelder Stadtteile, so auch durch<br />

Verberg. In diesem Jahr hat Verberg jedoch einen<br />

besonderen Grund sich zu freuen. Denn<br />

es ist genau 90 Jahre her, dass einige Mitglieder<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Verberg sich<br />

zu einem Komitee zusammenschlossen mit<br />

dem Ziel, künftig auch in Verberg ein Martinsfest<br />

zu gestalten.<br />

Seither hat es bis heute – mit einigen Unterbrechungen<br />

während des 2.Weltkrieges – Jahr<br />

für Jahr St. Martinszüge in Verberg gegeben.<br />

Die verschiedenen Zeitumstände haben freilich<br />

die jeweilige Gestaltung der Martinsfeiern<br />

nicht unwesentlich beeinflusst. So richtete<br />

sich z.B. in früheren Jahren der Zugweg<br />

meist nach seinem Ausgangspunkt. Dies waren<br />

nicht selten die Verberger Altgaststätten<br />

Marcelli, Auler, v.d. Brand oder Kleinlosen.<br />

Auch ein Martinsball gehörte noch bis in die<br />

70er Jahre des vorigen Jahrhunderts zum festen<br />

Bestandteil des Martinsfestes.<br />

Die Schließung der Verberger Volksschule<br />

im Jahre 1966 blieb jedoch nicht ohne einschneidende<br />

Auswirkungen auf das örtliche<br />

Martinsgeschehen. Die Schulklassen brachen<br />

weg, die ordnende Hand der Schulleitung und<br />

Lehrer fehlte plötzlich, die Teilnehmerzahl<br />

sank. Erst der Wandel Verbergs von einer<br />

kleinen, bäuerlichen Honschaft zu einem größeren<br />

Wohnvorort Krefelds führte aufgrund<br />

der Bevölkerungszunahme auch indirekt zu<br />

Tüten packen<br />

Ich möchte einmal das Martinskomitee<br />

loben. Am Donnerstag den 8.11.12 habe<br />

ich die Leute vom Komitee den ganzen Tag<br />

begleitet. Sie waren den ganzen Tag mit<br />

Begeisterung <strong>bei</strong> der Sache und haben 630<br />

einem wachsenden Interesse am Martinsgeschehen.<br />

Heute engagieren sich rund 36 Mitglieder im<br />

Verberger Martinskomitee. Sie pflegen das<br />

Martins–Brauchtum, weil sie davon überzeugt<br />

sind, dass die Gestalt des heiligen Martin<br />

auch in unserer Zeit immer noch ein Vorbild<br />

für Kinder und Erwachsene ist. Ihnen<br />

gebührt in erster Linie Dank und Anerkennung,<br />

weil sie mit ihrem Einsatz letztendlich<br />

dafür Sorge tragen, dass die Martinstradition<br />

auch in Verberg lebendig bleibt.<br />

Das Jubiläumsjahr wird am 08.12.<strong>2012</strong> nach<br />

dem Martinszug mit einem kleinen Festakt<br />

im Pfarrheim der Christus-König- Pfarre gewürdigt.<br />

Dieter Döll<br />

Tüten für die Kinder gepackt.<br />

Alles Gute zum 90 Jährigem Jubiläum.<br />

R.Loerwald


8 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 9<br />

Das Ende der „Königsallee“ am Busenpfad<br />

Am Samstag, den 25.8. (also eine Woche<br />

vor dem Vogelschiessen) habe ich mit<br />

Unterstützung einiger Nachbarn das Schild<br />

'Königsallee' an der Ecke Busenpfad/Kruse<br />

Bömke abgenommen.<br />

Das Schild hing dort nun vier Jahre<br />

und musste ja abgenommen werden, da<br />

Verberger im Fernsehen<br />

Zur besten Sendezeit, am Samstag, den<br />

15.09.<strong>2012</strong> waren Verberger im Publikum des<br />

meine Regentschaft zu Ende ist. Es war<br />

eine wunderschöne Zeit, die unserer<br />

Nachbarschaft viel Freude und viele schöne<br />

Stunden beschert hat. Das haben wir dann<br />

auch noch bis in die Abendstunden gefeiert.<br />

Bernd & Marion Hauser<br />

„Musikantenstadl“ auszumachen. Auf Grund<br />

ihrer Top-Plätze war das Ex-Königspaar<br />

Bernd Hauser und Gattin Marion mehrfach<br />

im Hintergrund mit großen Stars zu sehen.<br />

Auch Frau XXX wurde durch eine Bekannte,<br />

die persönlich vom Moderator Andy Borg in<br />

der Sendung beglückwünscht wurde, mehrfach<br />

in den Fokus der Kamera gerückt.<br />

Einfach schön, wenn man samstags <strong>bei</strong>m<br />

Rum-Zappen auf einmal feststellt …..oh die<br />

kenn ich doch!<br />

Ihre Redaktion<br />

Wanderweg<br />

Derzeit wird der Wanderweg nach Traar mit<br />

einem Belag instand gesetzt. Wir alle hoffen,<br />

dass nach Fertigstellung das Thema „Pfützen<br />

& Mott“ ein Thema von gestern ist.<br />

Verberger Kreisel<br />

Foto vom neugestalteten Verberger Verkehrskreisel<br />

Moerser Landstr. / Nieper Str.<br />

Termine bis zur nächsten Ausgabe:*<br />

* Der Terminkalender erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

Diese ist stark abhängig von der Eingabe der Verantwortlichen aus den Vereinen.<br />

Datum Veranstalter Ort<br />

24.12.<strong>2012</strong> 17.00 Wortgottesfeier mit Krippenspiel<br />

23.00 Christmette mit Nova Cantica Chor<br />

Christus König Christus König<br />

26.12.<strong>2012</strong><br />

10 Uhr<br />

Festmesse Christus König Christus König<br />

01.01.2013<br />

10 Uhr<br />

Messe Christus König Christus König<br />

15.03.2013 1. Verberger Heimat- und Mundartabend Verberger Heimat- Gaststätte<br />

19 Uhr<br />

und Mundartkreis Kleinlosen<br />

16.03.2013 2. Verberger Heimat- und Mundartabend Verberger Heimat- Gaststätte<br />

19 Uhr<br />

und Mundartkreis Kleinlosen<br />

18.03.2013 Jahreshauptversammlung Verberger Verberger Schüt- Gaststätte<br />

20 Uhr Schützenverein 1765 e.V.<br />

zenverein Kleinlosen<br />

Bitte beachten Sie auch die einzelnen Terminkalender der Bereiche hier im Heft sowie den<br />

Terminplan unter <strong>www</strong>.<strong>verberg</strong>.de.


10 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 11<br />

Mord in Inrath<br />

Brandleiche gefunden im Inrather Kleingartengelände.<br />

Die Redaktion des Verberger Allerleis konnte<br />

mit Kriminalhauptkommissar Dieter Fischer<br />

kurz sprechen, der auf seinem täglichen Weg<br />

zur Ar<strong>bei</strong>t Verberg durchquert, sein Wohnsitz<br />

liegt am Elfrather See.<br />

Die Ermittlungen werden zusätzlich erschwert<br />

durch das Verschwinden von Kom-<br />

Neue Häuser<br />

Die große Baustelle auf dem Heyenfeldweg<br />

Höhe „Kruse Bömke“ ist nun fertig.<br />

Auf dem Grundstück entstanden mehrere<br />

Einfamilien-Reihenhäuser. Statt prachtvoller<br />

Vorgartenarchitektur zieren klobige Garagenbauten<br />

die Vorderfront. An das neue<br />

Erscheinungsbild müssen sich die Nachbarn<br />

und das Umfeld erst einmal gewöhnen.<br />

missarin Sabine Theken, es war zu erfahren,<br />

dass das Spurenbild Richtung Verberg führt.<br />

KHK Fischer bear<strong>bei</strong>tet den Mordfall, <strong>bei</strong><br />

dem eine männliche Leiche gefunden wurde.<br />

Wer genaues wissen will, sollte sich das neue<br />

Buch von Ulrike Renk "Seidenstadtblues" aus<br />

dem emons Verlag kaufen, hier gibt es für<br />

9,90 Euro viel Spaß mit Mord und Totschlag<br />

zwischen Inrath, Verberg und Traar.<br />

„ Ich habe Vertrauen.<br />

Und in die Zukunft erst recht.“<br />

NACHBARSCHAFFT SICHERHEIT.<br />

Im CHEMPARK werden nicht nur alle Sicherheitsstandards befolgt,<br />

sondern neue gesetzt.<br />

Die Unternehmen im CHEMPARK gehören gemeinsam zu den größten Ar<strong>bei</strong>tgebern in Nordrhein-Westfalen. So sind<br />

an allen drei Standorten insgesamt rund 45.000 Mitar<strong>bei</strong>ter beschäftigt. Klar, dass die Sicherheit von Mensch und<br />

Umwelt im CHEMPARK eine besondere Rolle spielt. Damit ist der CHEMPARK ein attraktiver Nachbar – nicht zuletzt<br />

auch dank des breiten Angebots an Ausbildungsplätzen.<br />

Currenta GmbH & Co. OHG<br />

CHEMPARK<br />

51368 Leverkusen<br />

<strong>www</strong>.chempark.de<br />

Powered by CURRENTA<br />

910159_CHE_ANZ_Sicherheit_KRE_A5.indd 1 26.02.2010 13:07:38 Uhr


12 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 13<br />

Frage zu Verberg<br />

Worauf ist der Name des Stadtteils Verberg<br />

zurückzuführen?<br />

• Auf einen heute nicht mehr existenten<br />

Hügel, den Verberg.<br />

• Auf einen feuchten Landschaftsabschnitt,<br />

einen Fairbroich.<br />

• Auf die isolierte Lage des Ortes, der sich<br />

dem Beobachter "<strong>verberg</strong>en" kann.<br />

Weihnachtsgruß des Vorstands<br />

<strong>Herzlich</strong>en Dank<br />

Richtig!<br />

Verberg stammt von dem alten Wort<br />

"Fairbroich" ab. Die Silbe "Broich" weist<br />

auf einen Bruch hin, eine feuchte Niederung.<br />

Wahrscheinlich waren somit die Niepkuhlen<br />

Namensgeber für Verberg.<br />

Quelle: WZ-Online<br />

Der Bürgerverein wünscht allen Verbergern eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Der Bürgerverein bedankt sich auf diesem Wege <strong>bei</strong> allen Menschen, die sich für die Belange<br />

und Angelegenheiten Verbergs eingesetzt haben. Es sind die vielen Menschen, die sich in den<br />

Vereinen, in den Kirchen, in „Komitees“ und „Kreisen“ sowie den politischen Gremien für<br />

uns einsetzen. Es gibt auch viele, die im stillen und im guten Sinne „unorganisiert“ sich um<br />

Nachbarn, Laub und Unrat auf den gemeinsamen Straßen etc. kümmern. Sie alle wirken mit,<br />

ein Gefühl von Geborgenheit, Vertrautheit, Nachbarschaft, Heimat und ähnlichen Dingen zu<br />

bewirken.<br />

Gedankt sei auch den Spendern für unseren Verein, den Anzeigenkunden für unser Verberger<br />

Allerlei, der Unterstützung von Firmen für einzelne Angelegenheiten und auch der Gärtnerei,<br />

die den Kreisverkehr Moerser Strasse, Moerser Landstraße, Nieper Straße vollkommen neu<br />

und aufwendig gestaltet hat.<br />

Namentlich bedanken möchten wir uns <strong>bei</strong> unserem Schriftleiter Georg Hövelmanns. Er hat<br />

sich viele Jahre sowohl um die Schriftleitung und Redaktion des Verberger Allerleis gekümmert<br />

und auch sonst mit Tatkraft und Energie die Vorstandsar<strong>bei</strong>t geordnet und angetrieben. Seine<br />

berufliche Ar<strong>bei</strong>tsbelastung hat aufgrund eines Funktionswechsels <strong>bei</strong> seinem bisherigen Ar<strong>bei</strong>tgeber<br />

dazu geführt, dass er sich nicht weiter um die Schriftleitung kümmern kann. Er ist<br />

deshalb als Schriftleiter zurückgetreten; wir freuen uns aber, dass er gerne als Beiratsmitglied<br />

uns erhalten bleiben möchte.<br />

Vorstand des Bürgervereins<br />

Probedruck<br />

C M Y CM MY CY CMY K


14 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 15<br />

Rad-Rundfahrt entlang den Niepkuhlen<br />

Nachlese Seniorenfahrt <strong>2012</strong><br />

Maasduinen? Wo sind die denn? Kenne ich<br />

nicht. Das war im Vorfeld der anstehenden<br />

Seniorenfahrt <strong>2012</strong> vielfach zu hören. Da<strong>bei</strong><br />

liegt das Gute – wie so oft - ganz in der<br />

Nähe – wir wissen es nur nicht. Und so<br />

machten sich <strong>bei</strong> nicht ganz so engelhaftem<br />

Reisewetter am 13.09. diesen Jahres knapp 80<br />

ältere Mitbürger des Verberger Bürgervereins<br />

auf den Weg.<br />

In 2 Bussen des Reiseunternehmens Pilger<br />

sollte dieses interessante Fleckchen Erde näher<br />

erkundet werden. Durch den immer wieder<br />

schönen und so vertrauten Niederrhein<br />

ging es über Walbeck und vor<strong>bei</strong> an Arcen in<br />

das überaus reizvolle, weil landschaftlich sehr<br />

abwechslungsreiche Grenzgebiet. Aufgrund<br />

der speziellen Bodenbeschaffenheit, überwiegend<br />

bestehend aus Sand, Kies oder Lehm,<br />

findet man dort sowohl Bereiche mit Seen,<br />

Wäldern, Gemüse-Feldern, Blumen-Feldern<br />

und Heide als auch Wiesen mit Wildpferden,<br />

große landwirtschaftliche Viehbetriebe oder<br />

zahlreiche Gemüsebetriebe mit ihren überdimensionierten<br />

Treibhäusern voller Tomaten,<br />

die die schmale Durchgangsstraße säumen.<br />

Nicht zu vergessen die riesigen ‚Rollrasen-<br />

Anbaugebiete’ unterschiedlicher Qualität, die<br />

mehrfach im Jahr ‚abgeerntet’ werden. Parks,<br />

Fußballfelder oder Golfplätze in ganz Europa<br />

werden von dort beliefert.<br />

Dazwischen locken versteckt liegende diverse<br />

Ferienparks aller Kategorien Erholungssuchende<br />

und Urlauber.<br />

Über die erdgeschichtliche Entstehung der<br />

Maasduinen und deren Umgebung, die Flussläufe,<br />

dort befindliche historische Verkehrslinien<br />

(Vossa Eugeniana von Rheinberg nach<br />

Venlo, Eisenbahnlinie von Wesel nach Venlo)<br />

sowie die wirtschaftlichen Auswirkungen<br />

auf diese Region informierte Herr Wientgen,<br />

dessen fundiertes Wissen einmal mehr alle<br />

tief beeindruckte und begeisterte.<br />

Die Rückfahrt erfolgte wieder auf deutscher<br />

Seite bis nach Winnekendonk, wo wir nach<br />

abenteuerlicher, aber von den Busfahrern<br />

hervorragend bewältigter Anfahrt, im ‚Bauerncafé<br />

Binnenheide’ bereits mit leckerem<br />

Kaffee und noch leckererem Kuchen erwartet<br />

wurden. Aufgrund der erfreulich großen<br />

Teilnehmerzahl, auch mit vielen neuen Ge-<br />

sichtern, saß man leckerwarm in einem gemütlichen<br />

Cafe, dessen Kapazitäten durch<br />

unsere große Gruppe bis aufs Äußerste ausgereizt<br />

wurden. Man könnte auch sagen – es<br />

war voll wie ‚en Pöttche möt Piere’.<br />

Nach der in diesem Jahr sehr umfangreichen<br />

Jubilarehrung und einer gelungenen Sketcheinlage<br />

durch Gerda Fruhen und den kurzfristig<br />

für die erkrankte Ulla Peukes eingesprungenen<br />

Wilfried Felder hieß es wieder ‚es<br />

ist BINGO-Zeit’! Vor den prall gefüllten Präsenttischen<br />

gab es zuweilen Staus aufgrund<br />

der Enge und angesichts der Riesenauswahl<br />

an tollen Preisen.<br />

Gegen 18.15 Uhr hieß es ‚fertigmachen für<br />

die Rückfahrt nach Verberg’.<br />

Viele zufriedene Gesichter versprachen jetzt<br />

schon, <strong>bei</strong> der nächsten Seniorenfahrt im<br />

kommenden Jahr wieder da<strong>bei</strong> sein zu wollen.<br />

Zum Schluss sind Worte des Dankes unumgänglich;<br />

Dank an unseren Herrn Wientgen<br />

für so Vieles verbunden mit der Hoffnung,<br />

dass ich noch viele Jahre auf seine Unterstützung<br />

zählen darf. Dank an Wilfried Felder für<br />

die Moderation im 2. Bus, die ‚Sketchrettung’<br />

und überhaupt. Dank an Gerda Fruhen für<br />

den Sketch (mit Wilfried). Im nächsten Jahr<br />

gerne wieder; nicht zu vergessen die Sammel-<br />

Aktion. Dank an die netten, umsichtigen<br />

Busfahrer. An dieser Stelle sollten die zahlreichen<br />

Sponsoren einmal namentlich besondere<br />

Erwähnung finden – wenn ich Euch nicht<br />

hätte… Angefangen <strong>bei</strong> unserem neuen Königshaus<br />

unter Gerd I. und Irmgard I. (Siebenmorgen)<br />

mit seinem Hofstaat, das es sich<br />

nicht hat nehmen lassen, mit allen Seniorenfahrtteilnehmern<br />

über eine ‚Getränke-Spen-<br />

de’ symbolisch auf den ‚Goldenen Schuss’<br />

und das Schützenfest im kommenden Jahr<br />

anzustoßen. Die begeisterte Unterstützung<br />

der Verberger Senioren ist Euch sicher. Prost!<br />

Dann sind da noch die großzügigen Geld-<br />

und Sachspender, deren Zahl erfreulicherweise<br />

von Jahr zu Jahr wächst; die da wären:<br />

G. Ahrensdorf (Friseursalon), Arabatzi’s<br />

(Traarer Grill), Billington (Verberger Schönheitsoase),<br />

Sport Borgmann (Herr Pösti!),<br />

H.-P. Braus, Bestattungen Conen, EDEKA<br />

(Traar), Eisdiele ‚San Marco’ (Traar), Mühlencafé<br />

Hoenen (Verberg), Rolf Hülsmann<br />

(Fliesenfachgeschäft), die Gaststätten Kleinlosen,<br />

Marcelli und Ritte, Ulrike Metzer (Verberger<br />

Orangerie), A. Neuber (Rechtsanwalt),<br />

Sparkasse (Traar), M. Steinborn (Rechtsanwalt),<br />

A. Vennekel (Werbeagentur) sowie<br />

H. Wittfeld, (Stahlhandel). Zudem erfreute<br />

der Kampetershof, wie schon im letzten Jahr,<br />

jeden Fahrtteilnehmer mit einem Blumengruß<br />

und erstmalig die Metzgerei HAUSER,<br />

Bockum, ebenfalls jeden Fahrtteilnehmer<br />

mit einem Wurstpräsent. Willkommen im<br />

Kreis der Spender! Super! Bitte nicht nachlassen<br />

in Eurer Spendenfreudigkeit. Ihr macht<br />

viele Menschen froh!<br />

Und zum Schluss mein persönlicher Dank<br />

an alle Mitfahrer für die überaus großzügige<br />

Anerkennung, die Ihr mir habt zuteil werden<br />

lassen. Es hat mich berührt und gerührt und<br />

wird für mich Ansporn sein, im kommenden<br />

Jahr doch noch mal weiterzumachen. Die<br />

‚Tüte Landluft’ hat einen festen Platz in meinem<br />

Herzen.<br />

Ihre und Eure<br />

Christiane Schürmanns


16 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 17<br />

Sachstand Wochenmarkt in Verberg (11 / <strong>2012</strong>)<br />

Nachdem im Mai die Bezirksvertretung Ost<br />

die Stadtverwaltung gebeten hatte, die Angelegenheit<br />

Wochenmarkt in Verberg zu prüfen<br />

und im August ein Gespräch zwischen Bürgerverein<br />

und Stadt, Abteilung Liegenschaften<br />

stattgefunden hatte, erfolgte nunmehr am<br />

9.11.<strong>2012</strong> ein Ortstermin. An diesem waren<br />

die Stadt, Fachbereich Markt und Tiefbauamt<br />

sowie ein Vertreter des Bürgervereins anwesend.<br />

In Augenschein genommen wurden der<br />

Parkplatz vor Haus Kleinlosen und die Parkbuchten<br />

Heyenbaumstraße. Die Stadtverwaltung<br />

neigt als Standort zu dem Parkplatz vor<br />

dem Haus Kleinlosen. Grund ist, dass dort<br />

bereits Strom- und Wasseranschluss vorhanden<br />

sind. Parkplätze im Umkreis von 100 m<br />

stehen zur Verfügung. Durch den Aufbau der<br />

Stände frühmorgens und auch durch die Be-<br />

· Abschließend behandelt auf der Jahreshauptversammlung<br />

· Themenaufnahme in der Bezirksvertretung OST<br />

· Abstimmung mit der Stadt<br />

· Bericht in den örtlichen Tageszeitungen (WZ / RP)<br />

sucher werden die Anlieger kaum belästigt.<br />

Nachteil ist, dass dieser Standort nicht zentral<br />

ist.<br />

Einigkeit bestand, worauf der Bürgerverein<br />

auch immer wieder hingewiesen hat, dass der<br />

Festplatz (sog. Franz-Nolte-Platz) als Marktfläche<br />

ungeeignet ist, da er nur wenig befestigt<br />

ist und durch wöchentlichen Markt und<br />

durch Parken beschädigt wird.<br />

Parkbuchten Heyenbaumstraße kommen<br />

nach Ansicht der Stadtverwaltung nicht in Betracht,<br />

Strom- und Wasseranschlüsse müssten<br />

aufwendig erstellt werden. Der Verkehrsfluss<br />

einschließlich Linienbus würde stark beeinträchtigt.<br />

Die Anlieger würden durch den<br />

Aufbau der Stände stark gestört. Demgegen-<br />

· Suche nach 5 -7 geeigneten und gewillten Marktbeschickern (in Ar<strong>bei</strong>t)<br />

· Beantragung <strong>bei</strong> der Stadt Krefeld zur Durchführung im vereinfachten<br />

Genehmigungsverfahren (analog einer Veranstaltung des BV auf dem FP)<br />

· Probedurchführung<br />

· Abschließender Beschluss über Dauerdurchführung (Ja / Nein)<br />

über trete aus Sicht der Stadtverwaltung der<br />

Vorteil, die sehr zentrale Lage, zurück.<br />

Der Bürgerverein wurde gebeten, noch den<br />

Wochentag festzulegen. Auf Grundlage unserer<br />

Umfrage (zum Ergebnis siehe Verber-<br />

Sachstand zum Wochenmarkt in Verberg<br />

Sehr geehrter Herr Steinborn,<br />

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 25. September <strong>2012</strong>.<br />

Gerne informiere ich Sie, dass zur Prüfung der Nutzung der Heyenbaumstraße als Marktfläche<br />

ein Ortstermin stattgefunden hat. Hier<strong>bei</strong> ist festgestellt worden, dass der Bereich energiemäßig<br />

nicht wie zur Ausrichtung eines Wochenmarktes notwenig erschlossen ist. Die erforderliche<br />

Strom- und Wasserversorgung kann daher zurzeit nicht sichergestellt werden. Eine Installation<br />

der Anschlüsse hätte erhebliche finanzielle Auswirkungen zur Folge.<br />

Eine Prüfung der Möglichkeit zur Durchführung eines Wochenmarktes aus verkehrsrechtlicher<br />

Sicht am o.g. Standort müsste zusätzlich eingeleitet werden.<br />

Der von Ihnen angenommene favorisierte Festplatz (Franz-Nolte Platz) ist nicht Gegenstand<br />

der Prüfung gewesen. Vorgesehen ist der Parkplatz vor Haus Kleinlosen. Dieser stünde kurzfristig<br />

zur Verfügung (vorbehaltlich eines entsprechenden Votums der zuständigen Bezirksvertretung<br />

Krefeld-Ost und der verwaltungsintern abzuschließenden Kontrakte zur Inanspruchnahme<br />

und internen Leistungsverrechnung).<br />

Bitte lassen Sie mich vor diesem Hintergrund wissen, ob die zuletzt genannte Alternative (Parkplatz<br />

Haus Kleinlosen) der Bezirksvertretung vorgeschlagen werden kann. Der von Ihnen bevorzugte<br />

Standort wäre mit zusätzlichen Aufwendungen und straßenverkehrsrechtlichen Prüfungen<br />

verbunden, die sich mit Sicherheit bis in das Jahr 2013 erstrecken könnten, wo<strong>bei</strong> die<br />

Investitionen dann erst nach Genehmigung des Haushaltes für das Jahr 2013 erfolgen könnten.<br />

Im Hinblick auf die Behandlung der Thematik in der Bezirksvertretung Krefeld-Ost habe ich<br />

mir erlaubt eine Kopie Ihrer Anfrage sowie meine Antwort dem FB 31 - Bürgerservice als<br />

Zwischeninformation zukommen zu lassen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. Mertens<br />

ger Allerlei Februar <strong>2012</strong>) haben wir der Stadt<br />

die Wochentage in dieser Reihenfolge mitgeteilt:<br />

Freitag, Donnerstag, Samstag.<br />

Manfred Steinborn


18 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 19<br />

Tag der offenen Tür im Hexenkessel<br />

Informationen für interessierte Eltern<br />

über unsere Einrichtung:<br />

· Kinderschminken<br />

· Bastelangebot<br />

· Spielen und Toben im Außenbereich<br />

· Kaffee, Kuchen, Quiches, Brezeln,<br />

Saftschorlen u.v.m.<br />

Über unsere Internetseite:<br />

<strong>www</strong>.kindertagestaette-hexenkessel-krefeld.de<br />

können interessierte Verberger gerne einen<br />

Einblick über unsere Einrichtung und Ar<strong>bei</strong>t<br />

erlangen.<br />

<strong>Herzlich</strong>en Dank und bis bald<br />

der Hexenkessel<br />

Handwerksfleischerei<br />

Martin Hauser<br />

Grotenburgstraße 191 - Krefeld-Bockum<br />

Tel.: 0 21 51-59 28 01 · Fax: 0 21 51-59 60 94<br />

E-Mail: Fleischerei-Hauser@gmx.de<br />

Internet: <strong>www</strong>.krefeld-food.de<br />

60 Jahre<br />

Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 7.30 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.30 Uhr<br />

Donnerstag und Freitag 7.30 Uhr bis 18.30 Uhr durchgehend · Samstag 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr


20 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 21<br />

Bericht zum Vogelschießen <strong>2012</strong><br />

Liebe Freunde des<br />

Verberger Schützenwesens,<br />

3 Jahre nachdem in Verberg mit unserer Majestät<br />

Bernd II und unserer Königin Marion I<br />

samt Hofstaat ein hervorragendes und sehr<br />

schönes Schützenfest gefeiert wurde, war<br />

es nun wieder soweit, ein neues Königshaus<br />

wurde gesucht.<br />

Am vergangenen Samstag und Sonntag trafen<br />

sich zahlreiche Schützen des Schützenverein<br />

Verberg 1765 e.V. und deren Freunde<br />

und Gäste aus Politik, befreundeten Schützenvereinen<br />

und in Verberg beheimateten<br />

Vereinigungen zum traditionellen König-<br />

Vogelschießen auf dem Franz-Nolte-Platz in<br />

Verberg.<br />

Bei bestem Wetter, musikalischer Unterhaltung<br />

und reichhaltigem Programm wurde das<br />

amtierende Königshaus am Samstagabend<br />

mit seinem Gefolge verabschiedet.<br />

Neben den hervorragend aufspielenden<br />

„Hüttenfetzern“ und dem Auftritt der<br />

„Oedingsche Jonges“ trat als Überraschung<br />

Trompeter „Lutz Kniep“ auf, welcher schon<br />

<strong>bei</strong> der Krönung von Marion I da<strong>bei</strong> war.<br />

Schließlich endete mit einem Zapfenstreich<br />

die Regentschaft von Bernd II Hauser.<br />

Der Sonntag begann am Morgen mit einer<br />

Messe mit anschließendem Totengedenken.<br />

Der Generalstab<br />

Der Generalstab der Verberger Schützen haben<br />

wieder einmal „die Grabpflege“ durchgeführt<br />

im Sinne der Allgemeinheit, vielen<br />

Dank.<br />

Nach einem kleinen Umzug und der Front-<br />

abnahme der teilnehmenden Schützen durch<br />

den 1. Vorsitzenden Thomas Basalla sowie<br />

„noch“ König Bernd II Hauser begann das<br />

König-Vogelschiessen.<br />

Um 18.57 Uhr mit dem 473. Schuss fiel der<br />

Holzvogel den gezielten Schüssen Gerd<br />

Siebenmorgens zum Opfer. Die Verberger<br />

Schützen begrüßten den ehemaligen Vorsitzenden<br />

mit lautem Jubel als ihren neuen König<br />

und marschierten geschlossen zur Residenz<br />

seiner Majestät. Die Inthronisierung im<br />

Festzelt wurde ausgelassen, mit der Big-Band<br />

der „Netten Stölle Jonges“, bis in die Abendstunden<br />

gefeiert.<br />

Nun sind die Vorbereitungen zu unserem<br />

Schützenfest Pfingsten 2013 im vollen Gange<br />

und es verspricht wieder ein echtes Highlight<br />

in Verberg zu werden.<br />

Also, ... schauen Sie vor<strong>bei</strong>, feiern Sie mit,<br />

machen Sie mit, werden Sie Mitglied …<br />

<strong>Herzlich</strong>e Grüsse<br />

Thomas Basalla<br />

1. Vorsitzender<br />

P.S. ... den Verein unterstützen und neben<strong>bei</strong> freien Eintritt für<br />

Schützenfest 2013 sichern? Ganz einfach, werden Sie Mitglied.<br />

<strong>www</strong>.schuetzenverein-<strong>verberg</strong>.de - Aufnahmeantrag ausdrucken,<br />

ausfüllen und einfach <strong>bei</strong> einem Vorstandsmitglied einwerfen!


22 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 23<br />

KG Verberg - Großes Kino (Karnevalserwachen)<br />

Pressemitteilung vom 19.11.<strong>2012</strong><br />

Auch dieses Jahr fand am ersten Samstag<br />

nach dem 11.11. wieder das traditionelle Karnevalserwachen<br />

der KG Verberg statt. Die<br />

Eröffnung um 19:11 Uhr erfolgte durch den<br />

Präsidenten Ralf Mühlenberg und einen wieder<br />

einmal nicht ganz nüchternen Hoppeditz.<br />

Ein letztes Mal erscheint das Ex-Kinderprinzenpaar<br />

der letzten Session Tom I. & Sarah I.<br />

zusammen mit den drei Tanzgarden. Sie fassten<br />

ihre Regierungszeit in einer flammenden<br />

Rede zusammen. Ihnen zu Ehren tanzte die<br />

Kindertanzgarde.<br />

Dann erwartete der Saal mit Spannung<br />

das neue Kinderprinzenpaar Lars I. und<br />

Luna I. – diese erschienen in teuflischer Begleitung<br />

durch die Blue Devils.<br />

Nachdem sie durch das Ex-Kinderprinzenpaar<br />

eingekleidet worden waren, legten sie<br />

ihre Vorstellungen von Verberg und ihrer Regentschaft<br />

dar. Da<strong>bei</strong> brachten sie den Saal<br />

zum Toben und zeigten, wie sie ihr Narrenvolk<br />

mitreißen können! Und dann durften sie<br />

auch gleich das Krefelder Prinzenpaar Toni II.<br />

und Verena I. begrüßen, das sich seinerseits<br />

dem hiesigen Publikum empfahl. Als nächstes<br />

stellte die MuKiGru – die vereinseigene,<br />

etwas andere Mutter-Kind-Gruppe – ihren<br />

neuen Tanz vor, der begeistert aufgenommen<br />

wurde. Gefolgt von Jana, der Stimme mit<br />

Herz, die einige entsprechende Karnevalslieder<br />

präsentierte. Es folgte ein echter Höhepunkt<br />

im Programm mit dem Vingströschen<br />

alias Sabine Holzdeppe, die uns ihr Leben<br />

in und um Köln Vingst genauer erläuterte.<br />

Die gekonnte tänzerische Darbietung führte<br />

dazu, dass die Kindergarde sie spontan unterstützte!<br />

Nun wurde es Zeit für die Blue Devils, ihr<br />

Können zu beweisen! Und das taten sie mit<br />

großem Elan zu Man in Black, Flash Dance<br />

und Dirty Dancing natürlich inklusive Hebung!<br />

Nicht nur das Kinderprinzenpaar hatte<br />

jetzt eine Menge zu tun, alle Tänzer und<br />

Tänzerinnen mit Orden zu versorgen. Viel<br />

Ar<strong>bei</strong>t wartete jetzt auf Ralf Mühlenberg,<br />

der als Präsident und Vertreter des LRK viele<br />

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften<br />

vornahm.<br />

Dann kam ein erneuter Höhepunkt des Programms,<br />

denn die große Garde präsentierte<br />

ihre alten und neuen Tänze unter insbesondere<br />

männlicher Verstärkung. Bei den tollen<br />

tänzerischen Leistungen brachten sie den<br />

Saal zum Beben und die Kronleuchter zum<br />

Schaukeln. Abschließen wurde der neue<br />

Wipi-Preisträger bekanntgegeben und für seine<br />

langjährige, „hintergründige“ Vereinsmit-<br />

ar<strong>bei</strong>t geehrt. Mit diesem knapp 4-stündigem<br />

buntem und weitgehend aus den eigenen Reihen<br />

zusammengestellten Programm begann<br />

die KG Verberg ihre Session 2013 würdig<br />

dem neuen Motto mit ganz großem Kino.


24 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 25<br />

Neujahrsempfang in der Thomaskirche<br />

Neujahrsempfang zum neuen Kirchenjahr in der Thomaskirche.<br />

Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger unseres Ortes.<br />

Am Freitag, dem 30. November <strong>2012</strong> um 19 Uhr<br />

Es spricht Herr Philip Wagemans (röm. kath.) zum Thema:<br />

Das "Herrenmahl" im ökumenischen Dialog.<br />

Theologische Klärungen und pastorale Perspektiven hinsichtlich<br />

der eucharistischen Mahlgemeinschaft.<br />

Im Anschluss wird zu Umtrunk und Gespräch eingeladen<br />

und wir eröffnen die Kunstausstellung mit Werken des<br />

Krefelder Künstlers Klaus Peter Noever.<br />

Jubiläum Jubelkonfirmanden<br />

Am 23. September feierten unsere Jubelkonfirmanden<br />

ihr 50, 60 und auch 70-jähriges<br />

Konfirmationsjubiläum in der Thomaskirche.<br />

<strong>Herzlich</strong>en Glückwunsch!


26 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 27<br />

Bericht zum 14. Kindertrödelmarkt<br />

Der 14. Kindertrödelmarkt rund um Christus<br />

König am 8.9.<strong>2012</strong> war ein voller Erfolg!<br />

So manches gute "Schnäppchen" vom Babystrampler<br />

bis zum Kinderfahrrad wechselte<br />

an den 36 aufgebauten Trödelständen den<br />

Besitzer. In der Cafeteria standen 23 Kuchen<br />

zur Auswahl. Auch unsere Idee, die langjährige<br />

Patenschaft für den Esel Benny im Kre-<br />

felder Zoo fortzusetzen, fand guten Anklang.<br />

Der Paten<strong>bei</strong>trag ist durch einen "Tastkasten"<br />

für ein weiteres Jahr gesichert.<br />

Bei schönstem Spätsommerwetter war der<br />

Verberger Kirchplatz ein toller Anziehungspunkt<br />

für Besucher aus nah und fern. Auf<br />

Wiedersehen im nächsten Jahr (bitte vormerken<br />

2. Samstag im September)!<br />

Allen, die den Kindertrödelmarkt besucht<br />

und unterstützt haben, ein herzliches Dankeschön.<br />

Die Einnahmen aus den Standgebühren und<br />

der Cafeteria übergeben wir an unsere Patengemeinde<br />

Oerias Brasilien und an den Förderverein<br />

der Kirche für Jugendar<strong>bei</strong>t.<br />

Für das Organisationsteam<br />

Gerda Platen-Koyun


28 Verberger Allerlei<br />

Bürgerverein Verberg 1918<br />

Bürgerverein Verberg<br />

Herrn Manfred Steinborn<br />

- 1. Vorsitzender -<br />

Heyenbaumstr. 134<br />

47802 Krefeld<br />

Hiermit erkläre ich den Beitritt zum Bürgerverein Verberg<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Name, Vorname<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Straße, Haus-<strong>Nr</strong>.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Postleitzahl, Ort<br />

Den Jahres<strong>bei</strong>trag in Höhe von zurzeit € 15,00 zahle ich<br />

bar durch Lastschrifteinzug<br />

Im Jahres<strong>bei</strong>trag ist der Bezug des „Verberger Allerlei“ enthalten.<br />

Lastschrifteinzugsermächtigung<br />

Hiermit ermächtige(n) ich (wir) den Bürgerverein Verberg widerruflich, den Jahres<strong>bei</strong>trag dem<br />

nachstehenden Konto abzubuchen:<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Name, Vorname<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Straße, Haus-<strong>Nr</strong>.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Postleitzahl, Ort<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Kreditinstitut Bankleitzahl Konto-<strong>Nr</strong>.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Ort, Datum Unterschrift<br />

Bürgerverein Verberg<br />

Manfred Steinborn<br />

Heyenbaumstr. 134<br />

47802 Krefeld<br />

1. Vorsitzender Manfred Steinborn<br />

1. Kassierer Heinz van der Pütten<br />

Schriftleiter Georg Hövelmanns


30 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 31<br />

Neues aus Oeiras, Brasilien<br />

Patengemeinde von Christus König, Verberg<br />

Welch’ eine Freude erlebte die Christus-<br />

König-Gemeinde, als sie im <strong>Dezember</strong> des<br />

letzten Jahres den Besuch von Padre João de<br />

Deus aus Oeiras feiern konnte. Der Padre<br />

war als Gast von Adveniat in Deutschland,<br />

um seine Projekte vorzustellen. Es waren ja<br />

auch unsere Projekte, somit ein wenig Stolz<br />

auf <strong>bei</strong>den Seiten.<br />

Beim Besuch in unserer Gemeinde entstand<br />

dann die Idee eines Benefizkonzertes mit Katharina<br />

Borsch. Wer konnte damals ahnen,<br />

wie notwendig so ein Vorhaben einmal sein<br />

würde. Im Juni <strong>2012</strong>, zu Zeiten der größten<br />

Dürre in der Geschichte des Bundeslandes<br />

Piaui, begeisterte das Konzert in der Maria-<br />

Montessori-Gesamtschule über 200 Besucher<br />

und erbrachte Spenden in Höhe von<br />

€ 3.350,--. Erfreulicherweise sammelten sich<br />

noch weitere Spenden in unserem Gemeindebüro,<br />

so dass wir spontan einen beträchtlichen<br />

Geldbetrag übermitteln konnten.<br />

Die Dürre nimmt kein Ende, und immer wieder<br />

erreichen uns traurige Nachrichten aus<br />

Oeiras: Temperaturen bis 43°C, keine Ernte<br />

auf den Feldern, Hunger, Durst, Tiere verenden<br />

und Korruption <strong>bei</strong> den Behörden. Für<br />

den Padre heißt es handeln und helfen, wo<br />

es eben geht. Die zahlreichen Brunnen reichen<br />

nicht aus, um ein Gebiet, welches 3 x so<br />

groß ist wie Berlin, ausreichend mit Wasser<br />

zu versorgen. Der Padre organisiert Tankwagen<br />

für die Versorgung der Bevölkerung mit<br />

Trinkwasser, Helfer verteilen Lebensmittel an<br />

hungernde Menschen…<br />

Voller Zuversicht schauen wir hier in Krefeld<br />

auf die bevorstehende Weihnachtszeit<br />

und auf die Sternsinger*, die sich wieder für<br />

Oeiras auf den Weg machen. Padre João de<br />

Deus klagt nicht, berichtet nur in zahlreichen<br />

Schreiben über die Not und lässt zwischen<br />

den Zeilen seine Hoffnung auf unsere Hilfe<br />

deutlich werden.<br />

Spenden für Oeiras:<br />

Kontonummer 90004623<br />

Sparkasse Krefeld BLZ 32050000<br />

Kennwort: Oeiras<br />

Gisela Benger, 14.11.12<br />

*) Die Sternsinger der Gemeinde Christus König sind in Verberg unterwegs ab dem 2. Januar 2013 und gehen von Haus zu Haus.<br />

Das Gemeindehaus mieten!<br />

Das Gemeindeheim kann für private Feste gemietet werden.<br />

80 Personen können gut Platz nehmen.<br />

Im Thekenbereich finden Sie Kühlung und Zapfanlage.<br />

In der Küche ist Geschirr und Besteck ausreichend vorhanden.<br />

Und es gibt eine Spülmaschine!!<br />

Freitagmorgens erhalten Sie den Schlüssel, Sie können sich dann einrichten,<br />

Samstags feiern und Sonntag bis zum frühen Nachmittag aufräumen.<br />

Die Miete beträgt 200 €.<br />

Fragen Sie doch mal in Ihrem Gemeindebüro Christus König nach!<br />

Telefon: 560847<br />

Tümp NEWS: Veranstaltungstechnik<br />

Unser aktuelles Angebot<br />

Mietangebot* für Ihre Party:<br />

zum Sondermietpreis von<br />

99,– EUR *<br />

* inkl. MwSt. Lieferung, Auf und Abbau auf Anfrage!<br />

Fürstenbergstr. 10 · 47804 Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 - 78 39 26<br />

info@tuemp.de · <strong>www</strong>.tuemp.de<br />

Beschallung<br />

und Lichtanlage<br />

· Aktiv Subwoofer 15 “<br />

+ 2 Satelliten<br />

· 1 Doppel CD-Player MP3 fähig<br />

· 1 DJ Mischpult<br />

· 2 x LED Scheinwerfersets<br />

· 1 LED Lichteffekt<br />

VERANSTALTUNGSTECHNIK<br />

Inh. A. Tümp


32 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 33<br />

Gemeindefest<br />

Fest für Groß und Klein im Schatten des Kirchturms der Christus König Kirche<br />

Am Sonntag, dem 23.09.<strong>2012</strong> fand in der<br />

Gemeinde Christus König das Fest für Groß<br />

und Klein im Schatten des Kirchturms <strong>bei</strong><br />

anfangs kühlem, aber durchweg trockenem<br />

Wetter statt.<br />

Da seit der Fusion der Gemeinden in Verberg<br />

statt einer Sonntagsmesse nur noch eine Vorabendmesse<br />

am Samstag stattfindet, begann<br />

das Fest mit einer sehr eindrucksvollen Wortgottesfeier,<br />

gestaltet von der Gemeindereferentin<br />

Heike Wimmers unter musikalischer<br />

Begleitung zweier Chöre von H.-P. Kortmann<br />

(Kinderchor und `Nova Cantica`).<br />

Nach einer Fahrradsegnung konnte - allen<br />

Wetterbefürchtungen zum Trotz - von 10.30<br />

bis 18.00 Uhr gefeiert und gespielt werden.<br />

Für das leibliche Wohl war in vielfältiger Weise<br />

gesorgt.<br />

Traditionell gab es wieder einen Tombola-<br />

und Trödelstand. Menschenkicker und ein<br />

Segway-Parcours waren nur zwei neue Highlights<br />

aus einem bunten und vielseitigen Programm.<br />

Informationen wurden vom Kreis<br />

'Patengemeinde Oeiras, Brasilien' dargeboten<br />

sowie vom Naturschutzbund Krefeld.<br />

Den Tag über sorgte die Alexanders-Vintage-<br />

Jazzband für gute Stimmung.<br />

Unter Anleitung von Frank Saternus werkelten<br />

die Kinder am Christus König Kreuz, an<br />

dem <strong>bei</strong> künftigen Veranstaltungen weitergear<strong>bei</strong>tet<br />

wird.<br />

Ein großes Dankeschön an alle Gäste für's<br />

Mitfeiern, an alle fleißigen Helfer für ihren<br />

Einsatz und besonders an das Organisationsteam<br />

für das große Engagement.<br />

Für den Gemeindeausschuss der<br />

Gemeinde Christus König<br />

Claudia Ballhausen<br />

Kaffeepause<br />

im Schatten des Kirchturms von Christus König<br />

Zur Kaffeepause treffen sich alt und jung!<br />

am 2. Mittwochnachmittag im Monat von 15-18 Uhr im Gemeindeheim.<br />

Auch Sie sind zur gemütlichen Runde <strong>bei</strong> Kaffee und Kuchen eingeladen.<br />

Kommen Sie vor<strong>bei</strong> und genießen Sie mit!<br />

Jeder Nachmittag steht unter einem anderen Motto.<br />

Termine<br />

9. 1. /13. 2. / 13. 3. / 10. 4. / 8. 5. /<br />

11.9. / 9.10. / 13.11./ 11.12. 2013<br />

Organisationsteam:<br />

Irmgard Brandt, Annemarie Ellinghoven, Christa Galla , Irene Herbst,<br />

Renate Krawinkel, Margarethe Schwingen<br />

Neue aktive Helfer-/innen sind herzlich <strong>willkommen</strong>!!!!<br />

Kontakt: Christa Galla, Tel.: 56 26 35


34 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 35<br />

Jugendwochenende 2013<br />

Jedes 2. Wochenende im Monat<br />

Familienmesse 18. 30 h<br />

12.01. / 09.02. / 09.03. / 13.04. / 11.05. / 08.06. / 13.07.<br />

Aug. Ferien / 14.09. Trödel / 12.10. / 09.11. / 14.12. 2013<br />

Christus König, Verberg, Zwingenbergstr. 106<br />

Frauenmesse 2013<br />

Jeden 3. Donnerstag im Monat<br />

10.30 h Hl. Messe, anschl. Frühstück<br />

17.01. / 21.02. / 21.03. / 18.04. / 16.05. / 20.06. / 18.07.<br />

15.08. / 19.09. / 17.10. / 21.11. / 19.12. 2013<br />

Christus König, Verberg, Zwingenbergstr. 106<br />

Insektenschutz<br />

Terrassen<br />

Fon: 02151-36 97 53 3 Fax: 02151-36 97 53 4 Mobil: 0176-100 77 110<br />

Veranstaltungen<br />

30.11.<strong>2012</strong>, 14:00 - 18:00 Adventsmarkt Christus König<br />

01.12.<strong>2012</strong>, 14:00 - 18:00 Adventsmarkt Christus König<br />

01.12.<strong>2012</strong>, 15:30 - 18:00 Hits für Kids<br />

Ein Engel für dich, mich und andere<br />

03.12.<strong>2012</strong>, 07:00 - 11:00 Spenden zu Weihnachten<br />

05.12.<strong>2012</strong>, 20:00 - 21:00 Komm mal runter<br />

Abendmeditation in der Adventszeit<br />

07.12.<strong>2012</strong>, 10:00 - 19:00 Christus König fährt zum<br />

Weihnachtsmarkt Hattingen und<br />

zum Zisterzienserkloster in Bochum<br />

08.12.<strong>2012</strong>, 18:30 - 19:00 Spenden zu Weihnachten<br />

09.12.<strong>2012</strong>, 15:45 - 19:15 Hits für Kids - Kalif Storch<br />

10.12.<strong>2012</strong>, 07:00 - 11:00 Spenden zu Weihnachten<br />

12.12.<strong>2012</strong>, 15:00 - 18:00 Kaffeepause mit Rosemarie Weber und<br />

Anja van Beek (Querflöte)<br />

20.12.<strong>2012</strong>, 10:30 Hl. Messe mit anschl. Frühstück –<br />

alle Pfarrmitglieder und Freunde<br />

sind eingeladen<br />

09.01.2013, 15:00 - 18:00 Kaffeepause<br />

13.01.2013, 15:00 - 17:00 Hits für Kids<br />

Kino im Gemeindehaus Christus König<br />

Titel: 2 kleine Helden


36 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 37<br />

Weihnachten <strong>2012</strong>


38 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 39<br />

Wortgottesfeiern 2013<br />

„Meine (Aus)-Zeit mit Gott – Wortgottesfeier“<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat um 10.30 h<br />

in Christus König. <strong>Herzlich</strong>e Einladung an SIE alle!<br />

03.01. / 07.02. / 07.03. / 04.04. / 02.05. / 06.06. / 04.07.<br />

01.08. / 05.09. / 03.10. fällt aus / 07.11. / 05.12.2013<br />

Christus König, Verberg, Zwingenbergstr. 106<br />

HITS für Kids rund um Christus König<br />

Sonntag, 13. Januar 2013<br />

15.00 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus Christus König<br />

KINO 2 kleine Helden<br />

Film für Kinder<br />

Wir laden Euch herzlich ein, bringt alle Freunde mit !<br />

Eintritt € 1,50 - Limo + Popcorn € 0,70<br />

Kartenreservierung bis 10.01.2013 im Gemeindebüro<br />

Tel. 56 08 47 / Fax 96 65 23


40 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 41<br />

Ihr Spezialist für Textilveredelung<br />

Bestickung I Bedruckung I Sonderanfertigungen<br />

Unser Anspruch:<br />

Hochwertige Verar<strong>bei</strong>tung durch handwerkliches Geschick<br />

verbunden mit höchster Technologie, das ist unser Motto für:<br />

Bestickung | Bedruckung | Sonderanfertigungen<br />

GIDUTEX steht für:<br />

u Hochwertige Qualität u Große Textilauswahl<br />

u Kreative Ideen u Hohe Zuverlässigkeit<br />

Wir beraten Sie von der Logo-Entwicklung über Veredelungstechniken<br />

und Textilauswahl und übernehmen logistische Aufgaben.<br />

<strong>www</strong>.GIDUTEX.de<br />

GIDUTEX International GmbH I Gahlingspfad 53 I 47803 Krefeld<br />

Tel: +49 (0) 21 51 / 56 90 8-00 I info@GIDUTEX.de


42 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 43<br />

Apfelpunsch zur Weihnachtszeit<br />

Zubereitung von Apfelpunsch<br />

Apfelsaft, Cidre, Sternanis und Zimtstangen<br />

in einem Topf erhitzen. Limette heiß<br />

abwaschen und in dünne Scheiben schneiden.<br />

Apfel waschen und in dünne Scheiben<br />

schneiden. Apfel- und Limettenscheiben in<br />

den Punsch gegen. Nach Belieben etwas mit<br />

Zucker nachsüßen. 1 Teelöffel Rosinen in je<br />

Zutaten für 8 Gläser (à 125 ml):<br />

3/4 l Apfelsaft<br />

1/4 l Cidre ( Apfelwein)<br />

4 kleine Stangen Zimt<br />

4 Sternanis<br />

1 Limette<br />

1 kleiner Apfel<br />

Zucker zum Süßen<br />

8 TL Rosinen<br />

des Glas geben. Apfelpunsch mit den Limetten-<br />

und Apfelscheiben in Gläser füllen und<br />

heiß servieren.<br />

Zubereitungszeit ca. 15 Minuten. Pro Glas ca.<br />

370 kJ/90 kcal. E 0 g/F 0 g/KH 15 g.<br />

Krefeld-Gartenstadt<br />

Insterburger Platz 3<br />

20 %<br />

Weihnachtsangebot<br />

vom 1. bis 24.<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong><br />

20 % Rabatt<br />

auf den<br />

Apothekenabgabepreis<br />

für nicht verschreibungspflichtige<br />

Produkte. *)<br />

*) In der Angebotszeit kann kein weiterer Sonderrabatt und kein Ahorn-Taler gewährt werden.<br />

Ihr Team der Ahorn-Apotheke<br />

Ahorn-Apotheke · Inh.: Helmut Nordsieck · Insterburger Platz 3 · 47829 Krefeld-Gartenstadt · Tel.: 0 21 51 / 47 14 33


44 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 45<br />

TC Traar<br />

Eigentlich hatte ich mich darauf gefreut, über<br />

unser "Special Event", das im November<br />

stattfinden sollte, berichten zu können. Aber<br />

leider waren zu wenig Anmeldungen eingegangen,<br />

und daher beschloss das Orgateam,<br />

die Veranstaltung ausfallen zu lassen. Sehr,<br />

sehr schade… Erfreulich ist es aber, dass<br />

sich die 1. Damen 40 bereit erklärt hat, dieses<br />

Event im nächsten Jahr zu organisieren.<br />

An dieser Stelle schonmal: Ganz lieben Dank<br />

Mädels!!!!<br />

Der Vorstand bedankt sich <strong>bei</strong> allen Mitgliedern<br />

und ehrenamtlich Tätigen herzlich für<br />

die große Unterstützung und wünscht allen<br />

eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit<br />

und alles Gute und Gesundheit für das Jahr<br />

2013.<br />

Michael Quante<br />

Moerser Landstraße 375 ∙ 47802 Krefeld-Traar<br />

Telefon 0 2151-56 48 67 ∙ Fax 0 2151-56 43 69<br />

<strong>www</strong>.wiesen-apotheke-krefeld.de<br />

E-mail info@wiesen-apotheke-krefeld.de<br />

Marita von Royen<br />

Marita von Royen<br />

Heyenfeldweg 26<br />

47802 Krefeld<br />

Fon: 0 21 51 - 56 25 22<br />

Mobil: 0170 - 48 001 49<br />

E-Mail: marita@vonroyen.de<br />

DIE APOTHEKE IN IHRER NÄHE!<br />

Kennen Sie schon unseren<br />

kostenlosen Lieferservice?


46 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 47<br />

Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank an alle Kunden für die angenehme<br />

Zusammenar<strong>bei</strong>t und wünschen für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg.<br />

In diesem Jahr haben wir uns entschlossen den Betrag, den wir sonst für persönliche<br />

Weihnachtsgrüße aufgewendet hätten, dem Verein Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Krefeld<br />

zu spenden.<br />

JOSEF-DEUTSCH-WEG 25 • 47802 KREFELD-TRAAR • TEL: (02151) 56 66 00 • FAX: (02151) 56 66 011<br />

IHR MEISTERBETRIEB AUCH FÜR GAS- UND ÖLFEUERUNG UND KUNDENDIENST<br />

98 Jahre VTV - 98 Jahre VTV - 98 Jahre VTV - 98 Jahre VTV<br />

Verberger Turnverein 1914 e.V.<br />

Eltern- Kind- Turnen im VTV<br />

sucht Verstärkung!<br />

Alle Kinder ab dem Krabbelalter sind herzlich <strong>willkommen</strong> mit ihren Mamis und Papis.<br />

Packt die Turnschuhe / Schläppchen oder Stoppersocken ein und kommt<br />

zu einem kostenlosen Probetraining.<br />

Ort: Bruckhausen-Buscherholzweg 50 in Krefeld-Traar<br />

Zeit: Jeden Donnerstagvormittag von 9 bis 10 Uhr oder 10 bis 11 Uhr<br />

e-mail: info@<strong>verberg</strong>ertv.de<br />

<strong>www</strong>.<strong>verberg</strong>ertv.de<br />

Tel.: 02151 - 976612


48 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 49<br />

Krefelder Verein für Haus- & Krankenpflege e.V.<br />

E S S E N A U F R Ä D E R N · P F L E G E D I E N S T · H A U S N O T R U F<br />

KREFELDER<br />

PFLEGE<br />

individuelle Pflege für Zuhause<br />

KREFELDER<br />

ESSEN<br />

Leckeres Essen nach Hause gebracht<br />

KREFELDER<br />

NOTRUF<br />

Schutz und Sicherheit rund um die Uhr<br />

Kontakt: 0 21 51 - 83 90 0<br />

<strong>www</strong>.pegedienst-krefeld.de


50 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 51<br />

Neu im Verberger Bürgerverein:<br />

<strong>Herzlich</strong> Willkommen !<br />

Fam. Jürgen Schütz 10/<strong>2012</strong><br />

Fam. Wilfried Stockhausen 11/<strong>2012</strong><br />

Fam. Ingolf Iberlein 11/<strong>2012</strong><br />

Sonstiges:<br />

Allen Verberger Bürgerinnen und Bürger ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest und<br />

einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013.


52 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 53<br />

Traarer PflegediensT<br />

Krankenpflege, Seniorenpflege, Verhinderungspflege<br />

silvia ewerT<br />

ex. Altenpflegerin, Pflegedienstleitung, Qualitätsmanagerin<br />

alexa sTromenger<br />

ex. Krankenschwester, Pflegedienstleitung<br />

Privat und alle Kassen<br />

wir sind für sie da!<br />

Mit examiniertem Personal an 7 Tagen in der Woche, 24 Stunden<br />

am Tag, 24 Stunden Rufbereitschaft unter 0173-24 00 399<br />

Wir stehen Ihnen gerne <strong>bei</strong> allen Fragen bezüglich ambulanter<br />

Versorgung bzw. Verhinderungspflege zur Verfügung.<br />

Unsere leisTUngen:<br />

Beratungsbesuch · Erstgespräch · Aufnahmegespräch<br />

Grundpflege · Hauswirtschaftliche Versorgung einschl. Einkäufe<br />

Krankenbeobachtung · Behandlungspflege nach ärztlicher<br />

Verordnung · Schulung und Unterstützung pflegender Angehöriger<br />

Psychosoziale Unterstützung · Pflegegutachten · Begleitung<br />

auf dem letzten Weg des Lebens · Fußpflege<br />

Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten,<br />

freuen wir uns auf Ihren Anruf.<br />

Traarer PflegediensT<br />

Ostwall 240 b · 47798 Krefeld<br />

Tel.: 02151-1 55 67 46 oder 02151-1 55 67 48<br />

Fax: 02151-155 67 47<br />

rUfbereiTschafT 0173-24 00 399<br />

Adressen für Familiennachrichten:<br />

Georg Hövelmanns Heyenbaumstr. 122b Tel. 56 20 93<br />

vorstand@<strong>verberg</strong>.de<br />

oder jedes andere Mitglied des Vorstandes des Bürgervereins Verberg.<br />

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen<br />

Die katholische öffentliche Bücherei im Pfarrheim Christus König,<br />

Zwingenbergstraße 106, ist jeden Sonntag von 10.30 - 12.00 Uhr geöffnet;<br />

zusätzlich vor den Familienmessen.<br />

Die evangelische öffentliche Bücherei in der Thomaskirche, Flünnertzdyk /<br />

Ecke Luiter Weg, ist dienstags von 16 - 18 Uhr und sonntags nach dem Gottesdienst geöffnet.<br />

Der Gartenbauverein trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat ab 20 Uhr <strong>bei</strong> Marcelli. In<br />

der Gesprächsrunde werden Informationen über Nutz- und Ziergärten ausgetauscht. Gäste<br />

und eventuelle neue Mitglieder sind herzlich <strong>willkommen</strong>.<br />

Zwergengruppe: Singen-spielen-werken-erzählen für Kinder.<br />

Von 1 - 2 Jahr bis zum Kindergartenalter<br />

Dienstags von 10 Uhr bis 11.30 Uhr.<br />

Treffpunkt: Gemeindeheim Christus König.<br />

Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro.<br />

Telefon: 560847<br />

Verberger! Wahret Eure Interessen!<br />

Verberger! Haltet gute Nachbarschaft!<br />

Verberger! Pflegt den Gemeinsinn!<br />

Redaktionsschluss für die nächsten Ausgaben (2013):<br />

Ausgabe 432 06.01.2013<br />

Ausgabe 433 03.03.2013<br />

Ausgabe 434 21.04.2013<br />

Ausgabe 435 25.08.2013<br />

Ausgabe 436 17.11.2013


54 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 55<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Vorstand des Bürgervereins Verberg<br />

1. Vorsitzender: Manfred Steinborn<br />

Heyenbaumstr. 134, 47802 Krefeld, Telefon 655881,<br />

vorstand@<strong>verberg</strong>.de<br />

Redaktion: Alexander Vennekel (neu ab 2013)<br />

Zwingenbergstr. 108, 47802 Krefeld, Telefon 564024,<br />

vorstand@<strong>verberg</strong>.de<br />

Anzeigen: Heinz van der Pütten<br />

Am Holzbruch 23, 47802 Krefeld, Telefon 562366,<br />

vorstand@<strong>verberg</strong>.de<br />

Bankverbindung: Sparkasse Krefeld (BLZ 320 500 00), Kto.-<strong>Nr</strong>. 49 00 42 60<br />

Layout und Druck: VENNEKEL + PARTNER GmbH<br />

Inrather Straße 11-15, 47798 Krefeld<br />

Fon 0 21 51 / 64 67 0, Fax 0 21 51 / 64 67 67<br />

grafik@vennekel.de<br />

Auflage: 800 Stück<br />

Geben Sie ihrem Heim ein neues Gesicht!<br />

Fragen Sie nach unserem Komplett-Service.<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Ritterstraße 253<br />

47805 Krefeld<br />

Tel.: 0 21 51/95 33 10<br />

Fax: 0 21 51/56 47 61<br />

info@ingo-pawlowski.de<br />

<strong>www</strong>.ingo-pawlowski.de


ZUSTÄNDIGKEITEN<br />

im Bürgerverein Verberg<br />

Hier die Zuständigkeiten im BV- Verberg mit Adressen und Verbindungen.<br />

Bitte wenden sie sich aufgabenbezogen direkt an den richtigen Ansprechpartner:<br />

1. Vorsitzender<br />

Manfred Steinborn<br />

Heyenbaumstr. 134 | Tel: 65 58 81 | vorstand@<strong>verberg</strong>.de<br />

Thema: Leitung des BV, Themen in Verberg sowie Anregungen & Beschwerden<br />

2. Vorsitzender<br />

Christian Schürmanns | Heidedyk 66 | Tel: 56 32 14 | vorstand@<strong>verberg</strong>.de<br />

Thema: Unterstützung des 1. Vorsitzenden, Zustellung des Verberger Allerlei &<br />

Mitgliederverwaltung<br />

1. Kassierer<br />

Heinz van der Pütten<br />

Am Holzbruch 23 | Tel: 562366 | vorstand@<strong>verberg</strong>.de<br />

Thema: Beiträge ( Bar oder Lastschrift ), Firmenanzeigen im Verberger Allerlei<br />

Schriftleiter<br />

Georg Hövelmanns | Heyenbaumstr. 122 B | Tel: 562093 | georg.hoevelmanns@gmx.de<br />

Ab 2013 Alexander Vennekel | Tel: 564024 | alex@vennekel.de<br />

Thema: Redaktionsleitung des Verberger Allerlei<br />

Zusteller:<br />

Isabel Leigraf | Heidedyk 60 | isabel.leigraf@gmx.de<br />

Fam. Davids | miriam.d.1992@web.de | Tel: 564275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!