27.02.2013 Aufrufe

WM-Favoriten: Doppelsitzer

WM-Favoriten: Doppelsitzer

WM-Favoriten: Doppelsitzer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 38 / 2013 – 44. FIL-Weltmeisterschaften 2013 Whistler/CAN – <strong>Favoriten</strong> <strong>Doppelsitzer</strong><br />

<strong>WM</strong>-<strong>Favoriten</strong>: <strong>Doppelsitzer</strong><br />

Name Nation Ergebnisse Weitere Information<br />

Linger, Andreas<br />

31.05.1981<br />

184 cm – 82 kg<br />

Geburtsort: Hall in Tirol<br />

Wohnort: Absam<br />

Zeitsoldat<br />

aktiv seit: 1992<br />

Linger, Wolfgang<br />

04.11.1982<br />

177 cm – 75 kg<br />

Geburtsort: Hall in Tirol<br />

Wohnort: Absam<br />

Zeitsoldat<br />

aktiv seit: 1992<br />

AUT Olympiasieger 2006 und 2010; Olympia-Achte 2002;<br />

Weltmeister 2003, 2011 und 2012;<br />

<strong>WM</strong>-Vierte 2007; <strong>WM</strong>-Fünfte 2004; <strong>WM</strong>-Siebte 2008;<br />

<strong>WM</strong>-Dritte Team 2003;<br />

Europameister Doppel und EM-Zweite Staffel 2010;<br />

EM-Zweite Doppel und Staffel 2008; EM-Dritte 2004;<br />

EM-Fünfte 2013; EM-Sechste 2002 und 2012; EM-<br />

Achte 2006;<br />

Gesamt-Weltcup-Sieger 2011/12;<br />

Gesamt-Weltcup-Zweite 2010/11;<br />

Gesamt-Weltcup-Dritte 2004/05 + 2007/08 + 2008/09;<br />

Sieger Challenge-Cup 2003/04.<br />

bisher insgesamt 15 Weltcup-Siege (2002/03: Altenberg;<br />

2003/04: Sigulda, Altenberg; 2004/05: Altenberg; 2007/08: Lake<br />

Placid; 2009/10: Lillehammer; 2010/11: Igls, Park City, Altenberg,<br />

Paramonovo, Sigulda; 2011/12: Whistler, St. Moritz, Sigulda, Winterberg).<br />

Aktuelle Saison-Resultate:<br />

WC-Erste Winterberg, WC-Dritte Königssee1, WC-<br />

Vierte Igls, WC-Fünfte Altenberg, Sigulda und Oberhof,<br />

WC-Siebte Königssee2. – WC-Vierte Team-Staffel Igls.<br />

Aktuell (7/9) Weltcup-Gesamtwertung-Dritte.<br />

Erster Saisonsieg bei <strong>WM</strong>-Generalprobe<br />

Andreas und Wolfgang Linger gewannen die<br />

<strong>WM</strong>-Generalprobe in Winterberg. Gleichzeitig<br />

war es ein kleines Jubiläum: der 15. Einzelsieg<br />

insgesamt im Viessmann-Weltcup.<br />

Die Schienen, die sie zu ihren Vorjahres-<br />

Erfolgen (<strong>WM</strong>-Titel und Gesamt-Weltcup)<br />

brachten, kamen vor der <strong>WM</strong> in Whistler<br />

noch zum Einsatz. Sind „Whistler-Experten“:<br />

Weltcup-Dritte 2009, dann Olympiasieger<br />

und im Vorjahr Weltcup-Sieger, also immer<br />

auf dem Siegerpodest.


Ausgabe 38 / 2013 – 44. FIL-Weltmeisterschaften 2013 Whistler/CAN – <strong>Favoriten</strong> <strong>Doppelsitzer</strong><br />

<strong>WM</strong>-<strong>Favoriten</strong>: <strong>Doppelsitzer</strong><br />

Name Nation Ergebnisse Weitere Information<br />

Penz, Peter<br />

05.04.1984<br />

187 cm – 95 kg<br />

Geburtsort: Hall in Tirol<br />

Wohnort: Telfes, Tirol<br />

Zeitsoldat, Bürokaufmann<br />

aktiv seit: 1992<br />

Fischler, Georg<br />

03.07.1985<br />

173 cm – 72 kg<br />

Geburtsort: Hall in Tirol<br />

Wohnort: Thaur, Tirol<br />

Sportsoldat,<br />

Karosseriebautechniker<br />

aktiv seit: 1993<br />

AUT <strong>WM</strong>-Dritte 2012; <strong>WM</strong>-Fünfte 2008; <strong>WM</strong>-14. 2011;<br />

<strong>WM</strong>-Achte Doppel und <strong>WM</strong>-Dritte Team 2007;<br />

Europameister 2012; EM-Dritte 2013;<br />

EM-Fünfte 2010; EM-Sechste 2008; EM-Elfte 2006;<br />

EM-Fünfte Team-Staffel 2013;<br />

Junioren-Weltmeister 2004;<br />

Gesamt-Weltcup-Vierte 2011/12;<br />

Gesamt-Weltcup-Fünfte 2010/11;<br />

Gesamt-Weltcup-Sechste 2008/09;<br />

Gesamt-Weltcup-Neunte 2006/07 und 2007/08;<br />

Gesamt-Weltcup-Elfte 2009/10;<br />

Junioren-Weltcup-Gesamtwertung-Dritte 2002/03.<br />

bisher insgesamt drei Weltcup-Siege (2010/11: Park City;<br />

2011/12: Igls, Paramonovo)<br />

Aktuelle Saison-Resultate:<br />

WC-Zweite Altenberg und Sigulda, WC-Dritte Igls, Königssee2<br />

und Oberhof, WC-Vierte Königssee1 – WC-<br />

Zweite Team-Staffel Altenberg, WC-Dritte Team-Staffel<br />

Königssee.<br />

Aktuell (7/9) Weltcup-Gesamtwertung-Vierte.<br />

Schrecksekunde vor Saisonhöhepunkt<br />

Am Vorabend des Viessmann-Weltcups in<br />

Winterberg kippte Georg Fischler mit Kreislaufkollaps<br />

um, erlitt beim Sturz zudem eine<br />

Platzwunde am Kopf. Fuhr vorsichtshalber<br />

zurück nach Innsbruck. Dort gab Mannschafts-Arzt<br />

Dr. Andreas Lotz dann „grünes<br />

Licht“ für den Saisonhöhepunkt. Sind inzwischen<br />

schon mehr als der Geheimfavorit,<br />

tauschen sich permanent mit den zweimaligen<br />

Olympiasiegern Andreas Linger/Wolfgang<br />

Linger aus dem eigenen Lager aus.<br />

Die enge Kooperation ist eins der Geheimnisse<br />

der rot-weiß-roten Stärke im <strong>Doppelsitzer</strong>.


Ausgabe 38 / 2013 – 44. FIL-Weltmeisterschaften 2013 Whistler/CAN – <strong>Favoriten</strong> <strong>Doppelsitzer</strong><br />

<strong>WM</strong>-<strong>Favoriten</strong>: <strong>Doppelsitzer</strong><br />

Name Nation Ergebnisse Weitere Information<br />

Walker, Tristan<br />

16.05.1991<br />

183 cm – 80 kg<br />

Geburtsort: Calgary, AB<br />

Wohnort Calgary, AB<br />

Student<br />

aktiv seit: 2001<br />

Snith, Justin<br />

08.12.1991<br />

176 cm – 70 kg<br />

Geburtsort: Calgary, AB<br />

Wohnort Calgary, AB<br />

Student<br />

aktiv seit: 2005<br />

CAN Olympia-15. 2010;<br />

<strong>WM</strong>-Achte 2011 (= U23-<strong>WM</strong>-Zweite 2011);<br />

<strong>WM</strong>-13. (=U23-<strong>WM</strong>-Zweite 2012) und <strong>WM</strong>-Dritte Team-<br />

Staffel 2012;<br />

Amerika-Pazifik-Meisterschafts-Zweite 2011;<br />

Junioren-<strong>WM</strong>-Dritte 2009;<br />

Junioren-<strong>WM</strong>-Fünfte 2008;<br />

Gesamt-Weltcup-Zehnte 2011/12;<br />

Gesamt-Weltcup-Zwölfte 2010/11.<br />

Aktuelle Saison-Resultate:<br />

WC-Sechste Altenberg und Königssee2, WC-Siebte<br />

Igls und Königssee1, WC-Neunte Winterberg – WC-<br />

Zweite Team-Staffel Igls und Königssee, WC-Siebte<br />

Team-Staffel Altenberg.<br />

Aktuell (7/9) Weltcup-Gesamtwertung-Neunte.<br />

Schritt für Schritt nach oben<br />

Sind beide erst 21 Jahre jung, aber schon<br />

seit vielen Jahren fester Bestandteil im<br />

Viessmann-Weltcup und vor allem der kanadischen<br />

Team-Staffel. Rücken von Winter<br />

zu Winter in kleinen Schritten immer weiter<br />

nach oben in den Ergebnislisten. Mit der<br />

Kanadas Team-Staffel ein echter Medaillen-<br />

Kandidat.


Ausgabe 38 / 2013 – 44. FIL-Weltmeisterschaften 2013 Whistler/CAN – <strong>Favoriten</strong> <strong>Doppelsitzer</strong><br />

<strong>WM</strong>-<strong>Favoriten</strong>: <strong>Doppelsitzer</strong><br />

Name Nation Ergebnisse Weitere Information<br />

Wendl, Tobias<br />

16.06.1987<br />

184 cm – 88 kg<br />

Geburtsort: Aachen<br />

Wohnort: Berchtesgaden<br />

Sportsoldat<br />

aktiv seit: 1994<br />

Arlt, Tobias<br />

02.06.1987<br />

178 cm – 78 kg<br />

Geburtsort: Berchtesgaden<br />

Wohnort: Berchtesgaden<br />

Polizeiobermeister<br />

aktiv seit: 1991<br />

GER <strong>WM</strong>-Zweite 2008; <strong>WM</strong>-Vierte 2012; <strong>WM</strong>-Siebte 2009;<br />

<strong>WM</strong>-Neunte 2007; <strong>WM</strong> 2011: Aufgabe nach Sturz;<br />

EM-Zweite 2010, 2012 und 2013;<br />

EM-Zweite Team-Staffel 2012;<br />

EM-Dritte Team-Staffel 2010;<br />

Junioren-<strong>WM</strong>-Zweite 2007;<br />

Gesamt-Weltcup-Erste 2010/11;<br />

Gesamt-Weltcup Zweite 2011/12;<br />

Gesamt-Weltcup-Vierte 2009/10 und 2008/09.<br />

insgesamt 15 Weltcup-Siege (2008/09: Oberhof; 2009/10:<br />

Königssee, Cesana; 2010/11: Winterberg, Calgary, Königssee, Oberhof;<br />

2011/12 Calgary, Königssee, Winterberg; 2012/13: Igls, Königsee1,<br />

Altenberg, Sigulda, Königssee2).<br />

Aktuelle Saison-Resultate:<br />

WC-Erste Igls, Königssee1 und 2, Altenberg und Sigulda,<br />

WC-Zweite Oberhof, WC-Achte Winterberg –<br />

WC-Erste Team-Staffel Igls, Altenberg, Sigulda, Königssee.<br />

Aktuell (7/9) Weltcup-Gesamtwertung-Erste.<br />

Dominierendes Doppel der Saison<br />

Nach Sturz bei der <strong>WM</strong> 2011 in Cesana und<br />

Rang vier im Vorjahr in Altenberg, als Bronze<br />

um sieben Tausendstelsekunden verpasst<br />

wurde, befindet sich das bayerische<br />

Doppel in diesem Jahr ganz klar auf <strong>WM</strong>-<br />

Kurs. Fünf Siege in sieben Weltcup-Rennen<br />

unterstreichen ihre Dominanz. Verpassten<br />

2012/2013 dennoch in Oberhof EM-Gold<br />

und landeten in Winterberg nur auf Rang<br />

acht. Ihre <strong>WM</strong>-Bilanz ist ausbaufähig: Bislang<br />

nur Silber bei der Heim-<strong>WM</strong> 2008 in<br />

Oberhof. Immer für originelle Sprüche gut.<br />

Wie beim Regenrennen am Königssee: „Wir<br />

wollten schon Taucherbrille und Flossen mit<br />

an die Bahn nehmen.“


Ausgabe 38 / 2013 – 44. FIL-Weltmeisterschaften 2013 Whistler/CAN – <strong>Favoriten</strong> <strong>Doppelsitzer</strong><br />

<strong>WM</strong>-<strong>Favoriten</strong>: <strong>Doppelsitzer</strong><br />

Name Nation Ergebnisse Weitere Information<br />

Toni Eggert<br />

12.05.1988<br />

191 cm – 88 kg<br />

Geburtsort: Suhl<br />

Wohnort: Oberhof/Ilsenburg<br />

Sportsoldat<br />

aktiv seit: 1999<br />

Sascha Benecken<br />

14.02.1990<br />

178 cm – 74 kg<br />

Geburtsort: Suhl<br />

Wohnort: Suhl<br />

Polizeimeister-Anwärter<br />

aktiv seit: 1999<br />

GER <strong>WM</strong>-Zweite 2012 (=U23-Weltmeister 2012)<br />

Weltmeister Team-Staffel 2012;<br />

<strong>WM</strong>-Zehnte 2011 (=U23-<strong>WM</strong>-Dritte 2011);<br />

Europameister 2013; Europameister Team-Staffel<br />

2013; EM-Dritte 2012;<br />

Junioren-Weltmeister 2008 (Eggert/Oster);<br />

Junioren-<strong>WM</strong>-Zweiter Team 2008;<br />

Gesamt-Weltcup-Dritte 2011/12;<br />

Gesamt-Weltcup-Vierte 2010/11;<br />

Gesamt-Weltcup-19. 2008/09.<br />

insgesamt 2 Weltcup-Siege (2011/12: Oberhof, 2012/13:<br />

Oberhof)<br />

Aktuelle Saison-Resultate:<br />

WC-Erste Oberhof; WC-Zweite Igls, Königssee1, Königssee<br />

2 und Winterberg, WC-Dritte Altenberg, WC-<br />

Achte Sigulda.<br />

Aktuell (7/9) Weltcup-Gesamtwertung-Zweite.<br />

Längst kein Nachwuchs-Doppel mehr<br />

Sitzen zwar erst seit Februar 2010 gemeinsam<br />

auf einem Schlitten, sind aber längst<br />

kein Nachwuchs-Doppel mehr. Europameister<br />

2013 und <strong>WM</strong>-Zweite 2012, immer vor<br />

Wendl/Arlt. Bis auf „Bock und Brücke“, die<br />

aus der Werkstatt der Forschungs- und Entwicklungsstelle<br />

für Sportgeräte (FES) stammen,<br />

ist an ihrem Schlitten alles Handarbeit.<br />

Toni Eggert setzt dabei die Familientradition<br />

fort. Der Großvater war 1964 Olympia-<br />

Vierter im <strong>Doppelsitzer</strong>, der Vater im Weltcup<br />

aktiv. Und Sascha Benecken sang 2008<br />

in Oberhof den offiziellen <strong>WM</strong>-Song „Adrenalin“.


Ausgabe 38 / 2013 – 44. FIL-Weltmeisterschaften 2013 Whistler/CAN – <strong>Favoriten</strong> <strong>Doppelsitzer</strong><br />

<strong>WM</strong>-<strong>Favoriten</strong>: <strong>Doppelsitzer</strong><br />

Name Nation Ergebnisse Weitere Information<br />

Oberstolz, Christian<br />

08.08.1977<br />

177 cm - 81 kg<br />

G-Ort: San Candido, Bz<br />

Wohnort: Antholz, Bz<br />

Carabiniere<br />

aktiv seit: 1991<br />

Gruber, Patrick<br />

31.01.1978<br />

170 cm - 73 kg<br />

Geburtsort: Bruneck, Bz<br />

Wohnort: Kiens, Bz<br />

Soldat<br />

aktiv seit: 1992<br />

ITA Olympia-Vierte 2010; Olympia-Fünfte 2006;<br />

Olympia-17. 2002;<br />

<strong>WM</strong>-Zweite 2011; <strong>WM</strong>-Vierte 2000, 2005 und 2009;<br />

<strong>WM</strong>-Fünfte 2003 und 2007; <strong>WM</strong>-Sechste 2004 und<br />

2012;<br />

<strong>WM</strong>-Zweite Team 2007; <strong>WM</strong>-Dritte Team 2004 und<br />

2005; <strong>WM</strong>-Fünfte Team-Staffel 2012; <strong>WM</strong>-Sechste<br />

Team-Staffel 2008<br />

Europameister 2008; EM-Zweite 2004; EM-Dritte 2006;<br />

EM-Vierte 2012 und 2013;<br />

EM-Zweite Team-Staffel 2013; EM-Dritte Team-Staffel<br />

2012;<br />

Gesamt-Weltcup-Sieger 2004/05 + 2008/09;<br />

Gesamt-Weltcup-Zweite 2005/06, 2006/07 + 2007/08;<br />

Gesamt-Weltcup-Dritte 2009/10, 2010/11 und 2003/04;<br />

Gesamt-Weltcup-Fünfte 2011/12;<br />

Gesamt-Challenge-Cup-Sieger 2005/06 + 2006/07.<br />

bisher insgesamt 15 Weltcup-Siege (2001/02: Lake Placid;<br />

2003/04: Lake Placid; 2004/05: Winterberg; 2005/06: Sigulda;<br />

2006/07: Cesana, Park City, Oberhof; 2007/08: Winterberg, Sigulda;<br />

2008/09: Sigulda, Winterberg, Cesana, Altenberg, Calgary; 2009/10:<br />

Winterberg).<br />

Aktuelle Saison-Resultate:<br />

WC-Dritte Sigulda und Winterberg, WC-Vierte Oberhof;<br />

WC-Fünfte Igls und Königssee1, WC-Siebte Altenberg,<br />

WC-Achte Königssee2 – WC-Zweite Team-Staffel Sigulda,<br />

WC-Dritte Team-Staffel Igls, WC-Vierte Team-<br />

Staffel Altenberg.<br />

Aktuell (7/9) Weltcup-Gesamtwertung-Fünfte.<br />

Gold nur bei der EM 2008<br />

Stets vorne dabei, aber bei Titelkämpfen nur<br />

2008 bei der Heim-EM in Cesana ganz<br />

oben. Standen zuletzt ein bisschen im<br />

Schatten des deutsch-österreichischen<br />

„Länderkampfes“ im <strong>Doppelsitzer</strong>. Waren<br />

2010 Olympia-Vierte. Gewannen schon zwei<br />

Mal die Gesamtwertung im Viessmann-<br />

Weltcup der <strong>Doppelsitzer</strong>. Christian Oberstolz<br />

ist mit der ehemaligen Rennrodlerin<br />

Anastasia Antonova-Oberstolz (RUS/ITA)<br />

verheiratet.


Ausgabe 38 / 2013 – 44. FIL-Weltmeisterschaften 2013 Whistler/CAN – <strong>Favoriten</strong> <strong>Doppelsitzer</strong><br />

<strong>WM</strong>-<strong>Favoriten</strong>: <strong>Doppelsitzer</strong><br />

Name Nation Ergebnisse Weitere Information<br />

Hans-Peter Fischnaller<br />

09.07.1985<br />

185 cm – 89 kg<br />

Geburtsort: Sterzing, Bz<br />

Wohnort: Meransen, Bz<br />

Soldat<br />

aktiv seit: 2000<br />

Patrick Schwienbacher<br />

02.11.1982<br />

178 cm – 82 kg<br />

Geburtsort: Meran<br />

Wohnort: St. Nikolaus Ultental<br />

Carabiniere<br />

aktiv seit: 1997<br />

ITA <strong>WM</strong>-Sechste 2011; <strong>WM</strong>-Achte 2012;<br />

EM-Neunte 2012 und 2013; EM-Zehnte 2010;<br />

Gesamt-Weltcup-Sechste 2010/11;<br />

Gesamt-Weltcup-Elfte 2011/12:<br />

Gesamt-Weltcup-12. 2009/10.<br />

Doppel Fischnaller/Kofler:<br />

<strong>WM</strong>-Zwölfte 2008;<br />

EM-Neunte 2006; EM-Elfte 2008<br />

Gesamt-Weltcup-13. 2005/06.<br />

Einzel Schwienbacher:<br />

<strong>WM</strong>-18. 2008.<br />

Aktuelle Saison-Resultate:<br />

WC-Neunte Königssee1, Königssee2 und Oberhof,<br />

WC-Zehnte Winterberg, WC-Elfte Altenberg und Sigulda,<br />

WC-16. Igls.<br />

Aktuell (7/9) Weltcup-Gesamtwertung-Achte.<br />

In Italien nur noch Doppel Nummer drei<br />

Die Rangordnung bei Italiens <strong>Doppelsitzer</strong>n<br />

ist klar: Nummer eins sind Christian Oberstolz/Patrick<br />

Gruber, danach kommen die<br />

U23-Weltmeister von 2011, Ludwig Rieder/Patrick<br />

Rastner, und erst auf Platz drei<br />

folgen inzwischen Hans-Peter Fischnaller<br />

und Patrick Schwienbacher. Und dahinter<br />

lauern im Nachwuchs-Bereich schon Florian<br />

Gruber/Simon Kainzwaldner, Goldmedaillen-<br />

Gewinner der Youth Olympic Games 2012.


Ausgabe 38 / 2013 – 44. FIL-Weltmeisterschaften 2013 Whistler/CAN – <strong>Favoriten</strong> <strong>Doppelsitzer</strong><br />

<strong>WM</strong>-<strong>Favoriten</strong>: <strong>Doppelsitzer</strong><br />

Name Nation Ergebnisse Weitere Information<br />

Ludwig Rieder<br />

19.06.1991<br />

190 cm – 72 kg<br />

Geburtsort: Brixen, Bz<br />

Wohnort: Meransen, Bz<br />

Förster / Student<br />

aktiv seit: 2006<br />

Patrick Rastner<br />

30.06.1993<br />

170 cm – 63 kg<br />

Geburtsort: Brixen, Bz<br />

Wohnort: Lüsen, Bz<br />

Maurer<br />

aktiv seit: 2007<br />

ITA <strong>WM</strong>-Fünfte 2011 (= U23-Weltmeister 2011);<br />

<strong>WM</strong>-18. 2012 (= U23-<strong>WM</strong>-Dritte 2012);<br />

EM-Achte 2013;<br />

Junioren-Weltmeister Doppel und Team-Staffel 2011;<br />

Junioren-<strong>WM</strong>-Zweite Team-Staffel 2010;<br />

Junioren <strong>WM</strong>-Dritte Doppel 2010;<br />

Gesamt-Weltcup-12. 2011/12;<br />

Gesamt-Weltcup-13. 2010/11.<br />

Aktuelle Saison-Resultate:<br />

WC-Vierte Winterberg, WC-Fünfte Königssee2, WC-<br />

Sechste Igls, WC-Achte Altenberg und Oberhof, WC-<br />

Zehnte Königssee1, WC-13. Sigulda. – WC-Sechste<br />

Team-Staffel Königssee.<br />

Aktuell (7/9) Weltcup-Gesamtwertung-Sechste.<br />

Youngster mit viel Potenzial<br />

Reisten 2011 zum Lernen mit zur Heim-<strong>WM</strong><br />

nach Cesana und kehrten mit Gold als U23-<br />

Weltmeister zurück nach Südtirol. Gewannen<br />

2012 dann Bronze bei der „U23-<strong>WM</strong>“.<br />

Die Youngster lassen ihr Talent immer wieder<br />

aufblitzen und sind stets für eine Überraschung<br />

gut. Kommen aus dem Lager der<br />

Naturbahn und gelten in Italien gemeinsam<br />

mit Dominik Fischnaller als aussichtsreichste<br />

Aspiranten für die Zukunft.


Ausgabe 38 / 2013 – 44. FIL-Weltmeisterschaften 2013 Whistler/CAN – <strong>Favoriten</strong> <strong>Doppelsitzer</strong><br />

<strong>WM</strong>-<strong>Favoriten</strong>: <strong>Doppelsitzer</strong><br />

Name Nation Ergebnisse Weitere Information<br />

Sics, Andris<br />

12.05.1985<br />

180 cm – 79 kg<br />

Geburtsort: Sigulda<br />

Wohnort: Sigulda<br />

Student<br />

aktiv seit: 2003<br />

Sics, Juris<br />

26.04.1983<br />

174 cm – 74 kg<br />

Geburtsort: Sigulda<br />

Wohnort: Sigulda<br />

Student<br />

aktiv seit: 1998<br />

LAT Olympia-Zweite 2010; Olympia-Siebte 2006;<br />

<strong>WM</strong>-Dritte 2011;<br />

<strong>WM</strong>-Dritte Team-Staffel 2008 und 2009;<br />

<strong>WM</strong>-Neunte 2012; <strong>WM</strong>-Zehnte 2005 und 2007;<br />

Europameister Team-Staffel 2008 und 2010;<br />

EM-Vierte Doppel 2010; EM-Fünfte 2006; EM-Siebte<br />

2008 und 2012; EM-Elfte 2013;<br />

EM-Vierte Team-Staffel 2013;<br />

Gesamt-Weltcup-Siebte 2009/10 und 2010/11;<br />

Gesamt-Weltcup-Neunte 2005/06, 2006/07 + 2008/09;<br />

Gesamt-Weltcup-16. 2011/12.<br />

Aktuelle Saison-Resultate:<br />

WC-Vierte Sigulda und Königssee2, WC-Fünfte Winterberg,<br />

WC-Neunte Igls und Altenberg, WC-Elfte Oberhof;<br />

WC-18. Königssee1. – WC-Vierte Team-Staffel<br />

Sigulda und Königssee, WC-Sechste Team-Staffel Altenberg,<br />

WC-Achte Team-Staffel Igls.<br />

Aktuell (7/9) Weltcup-Gesamtwertung-Siebte.<br />

Karriere hing am seidenen Faden<br />

Im Sommer 2011 hing die Karriere der<br />

Olympia-Zweiten von Vancouver 2010 am<br />

seidenen Faden. Juris Sics hatte sich bei<br />

einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Hüft-<br />

und Beckenbruch sowie eine Fraktur des<br />

Schlüsselbeins lautete die Diagnose der<br />

Ärzte. Nun aber wieder mit von der Schlittenpartie.<br />

Hatten 2011 mit <strong>WM</strong>-Bronze bewiesen,<br />

dass ihr Olympia-Silber keine Eintagsfliege<br />

war. In diesem Jahr wieder mit<br />

Aufwärts-Tendenz.


Ausgabe 38 / 2013 – 44. FIL-Weltmeisterschaften 2013 Whistler/CAN – <strong>Favoriten</strong> <strong>Doppelsitzer</strong><br />

<strong>WM</strong>-<strong>Favoriten</strong>: <strong>Doppelsitzer</strong><br />

Name Nation Ergebnisse Weitere Information<br />

Vladislav Yuzhakov<br />

25.01.1985<br />

183 cm – 76 kg<br />

Wohnort: Chusovoy<br />

Geburtsort: Chusovoy<br />

Student<br />

aktiv seit: 1995<br />

Vladimir Makhnutin<br />

28.10.1987<br />

175 cm – 69 kg<br />

Wohnort: Chusovoy<br />

Geburtsort: Chusovoy<br />

Student<br />

aktiv seit: 1997<br />

RUS Olympia-Zehnte 2010;<br />

<strong>WM</strong>-Vierte 2011; <strong>WM</strong>-Fünfte 2012;<br />

<strong>WM</strong>-Zweite Team-Staffel 2012<br />

EM-Fünfte 2012; EM-Zehnte 2013; EM-12. 2008; EM-<br />

14. 2010;<br />

Europameister Team-Staffel 2012;<br />

EM-Dritte Team-Staffel 2013;<br />

Gesamt-Weltcup-Sechste 2011/12;<br />

Gesamt-Weltcup-Achte 2010/11.<br />

Aktuelle Saison-Resultate:<br />

WC-Vierte Altenberg, WC-Sechste Winterberg, WC-<br />

Zehnte Sigulda und Oberhof, WC-18. Igls und Königssee2<br />

– WC-Dritte Team-Staffel Altenberg, WC-Fünfte<br />

Team-Staffel Igls.<br />

Aktuell (7/9) Weltcup-Gesamtwertung-Elfte.<br />

<strong>WM</strong>-Silber und EM-Bronze mit Staffel<br />

Sind Russlands Vorzeige-Doppel: 2011, bei<br />

der <strong>WM</strong> in Cesana, fehlten gerade einmal elf<br />

Tausendstelsekunden zur Bronzemedaille.<br />

In Altenberg beim Weltcup dreimal hintereinander<br />

Vierte. Nur für seine Doppel engagierte<br />

Russland den Liechtensteiner Wolfgang<br />

Schädler, zuvor 22 Jahre lang US-<br />

Coach, als Betreuer. Schädler gilt als glänzender<br />

Schlittenbauer.


Ausgabe 38 / 2013 – 44. FIL-Weltmeisterschaften 2013 Whistler/CAN – <strong>Favoriten</strong> <strong>Doppelsitzer</strong><br />

<strong>WM</strong>-<strong>Favoriten</strong>: <strong>Doppelsitzer</strong><br />

Name Nation Ergebnisse Weitere Information<br />

Harnis, Jan<br />

13.04.1985<br />

180 cm – 90 kg<br />

Geburtsort: Kezmarok<br />

Wohnort: Stara Lesna<br />

Sportlehrer<br />

aktiv seit: 1998<br />

Regec, Branislav<br />

13.07.1985<br />

167 cm – 64 kg<br />

Geburtsort: Poprad<br />

Wohnort: Poprad<br />

Sportlehrer<br />

aktiv seit: 2000<br />

SVK Olympia-Elfte 2010;<br />

<strong>WM</strong>-13. 2009; <strong>WM</strong>-14. 2008; <strong>WM</strong>-15. 2011; <strong>WM</strong>-24.<br />

2012; <strong>WM</strong>-Fünfte Team-Staffel 2009; <strong>WM</strong>-Achte Team-<br />

Staffel 2008; <strong>WM</strong>-Neunte Team-Staffel 2008;<br />

EM-Zehnte 2012; EM-Elfte 2010; EM-13. 2008 und<br />

2013; EM-Fünfte Team-Staffel 2012, EM-Sechste<br />

Team-Staffel 2008;<br />

EM-Achte Team-Staffel 2013;<br />

Junioren-<strong>WM</strong>-Sechste 2005;<br />

Gesamt-Weltcup-Neunte 2009/10;<br />

Gesamt-Weltcup-Zwölfte 2008/09;<br />

Gesamt-Weltcup 17. 2011/12;<br />

Gesamt-Weltcup-18. 2010/11.<br />

Aktuelle Saison-Resultate:<br />

WC-13. Oberhof; WC-14. Königssee1 und Königssee2,<br />

WC-15. Igls, WC-20. Altenberg.<br />

Aktuell (7/9) Weltcup-Gesamtwertung-15.<br />

Bremslichter am Schlitten<br />

Sorgen auf allen Bahnen dieser Welt immer<br />

wieder für Aufsehen, weil ihr Schlitten mit<br />

Bremslichtern ausgerüstet ist. Den Spaß<br />

haben sie von ihren Landsleuten Mick/Marx<br />

übernommen. Zehnte bei der EM 2012, Elfte<br />

bei Olympia 2010 .


Ausgabe 38 / 2013 – 44. FIL-Weltmeisterschaften 2013 Whistler/CAN – <strong>Favoriten</strong> <strong>Doppelsitzer</strong><br />

<strong>WM</strong>-<strong>Favoriten</strong>: <strong>Doppelsitzer</strong><br />

Name Nation Ergebnisse Weitere Information<br />

Matthew Mortensen<br />

11.12.1985<br />

183 cm – 85 kg<br />

W-Ort: Huntington Station, NY<br />

G-Ort: Huntington Station, NY<br />

aktiv seit: 1998<br />

Preston Griffall<br />

06.06.1984<br />

177 cm – 70 kg<br />

Wohnort: Salt Lake City, UT<br />

Geburtsort: Salt Lake City, UT<br />

Beruf: Abschluss (BWL)<br />

USA <strong>WM</strong>-Siebte 2011; <strong>WM</strong>-Neunte 2009; <strong>WM</strong>-14. 2012;<br />

Amerika-Pazifik-Meister 2011;<br />

Gesamt-Weltcup-Neunte 2011/12.<br />

Gesamt-Weltcup-11. 2010/11 + 2007/08;<br />

Gesamt-Weltcup-22. 2009/10.<br />

Doppel Griffall/Dan Joye:<br />

Olympia-Achte 2006;<br />

<strong>WM</strong>-Sechste 2005,<br />

Junioren-Weltmeister 2003.<br />

Aktuelle Saison-Resultate:<br />

WC-Zehnte Igls, WC-Elfte Königssee1 und Winterberg,<br />

WC-12. Sigulda, WC-13. Altenberg, WC-16. Königssee2,<br />

WC-17. Oberhof – WC-Fünfte Team-Staffel Altenberg<br />

und Sigulda; WC-Siebte Team-Staffel Igls.<br />

Aktuell (7/9) Weltcup-Gesamtwertung-12.<br />

Sollen Niccum-Lücke schließen<br />

Weil Christian Niccum (mit Dan Joye 2010<br />

Olympia-Sechster) wegen eines Achillessehnenrisses<br />

für den vorolympischen Winter<br />

ausfällt und damit das routinierte Doppel<br />

Niccum/Jayson Terdiman außer Gefecht<br />

gesetzt hat, müssen Mortenson/Griffall oder<br />

Hyrns/Sherk in der Staffel einspringen. Hobby-Golfer<br />

Griffall war mit Partner Daniel Joye<br />

unter anderem 2006 Olympia-Achter.


Ausgabe 38 / 2013 – 44. FIL-Weltmeisterschaften 2013 Whistler/CAN – <strong>Favoriten</strong> <strong>Doppelsitzer</strong><br />

<strong>WM</strong>-<strong>Favoriten</strong>: <strong>Doppelsitzer</strong><br />

Name Nation Ergebnisse Weitere Information<br />

Jake Hyrns<br />

24.02.1993<br />

Wohnort: Muskegon, MI<br />

Student<br />

aktiv seit: 2007<br />

Andrew Sherk<br />

15.04.1992<br />

W-Ort: Fort Washington, PA<br />

Student<br />

aktiv seit: 2007<br />

USA Junioren-<strong>WM</strong>-Fünfte 2011;<br />

Junioren-<strong>WM</strong>-Dritte Team-Staffel 2011;<br />

Vierte Amerika-Pazifik-Meisterschaften 2011;<br />

Gesamt-Weltcup-31. 2011/12.<br />

Junioren-Gesamt-Weltcup-Sieger 2010/11<br />

Aktuelle Saison-Resultate:<br />

WC-11. Königssee2, WC-12. Altenberg, WC-16. Sigulda<br />

und Winterberg, WC-17. Königssee1, WC-19.<br />

Oberhof – WC-Fünfte Team-Staffel Königssee.<br />

Aktuell (7/9) Weltcup-Gesamtwertung-13.<br />

US-Nachwuchs-Hoffnung<br />

Das Duo gilt als große Hoffnung des US-<br />

Verbandes, spätestens seit Platz fünf bei der<br />

Junioren-<strong>WM</strong> 2011. Wurden zuletzt sogar<br />

schon in der US-Staffel eingesetzt. Absolvieren<br />

in diesem Jahr ihre erste komplette<br />

Weltcup-Saison. Mussten nach einem Sturz<br />

Anfang 2012 in Königssee die Saison vorzeitig<br />

beenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!