27.02.2013 Aufrufe

Aufruf zur Gedenkfeier am Volkstrauertag Sonntag, dem 14 ...

Aufruf zur Gedenkfeier am Volkstrauertag Sonntag, dem 14 ...

Aufruf zur Gedenkfeier am Volkstrauertag Sonntag, dem 14 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heidesheim - 22 - Ausgabe 45 / Freitag, 12. November 2010<br />

ren bisheriger N<strong>am</strong>en “Sprintz [?] Loeher” war und nun<br />

angibt Franziska “EhrenSt<strong>am</strong>” heißen zu wollen. Sie bekundet,<br />

nicht schreiben zu können und unterzeichnet<br />

mit einem nach rechts abknickenden Haken (Nr. 15. im<br />

Bild. Eintrag Nr. <strong>14</strong> trägt die drei Zeichen von Frau<br />

Loehr - s. u.)<br />

Franziska Ehrenst<strong>am</strong>m ist offensichtlich ein Spross der<br />

jüdischen F<strong>am</strong>ilie “Loehr”. Am 26. Oktober erschien vor<br />

<strong>dem</strong> Bürgermeister Maus “Loeher Salomon, dahier von<br />

Heidesheim, welcher erklärt hat, den N<strong>am</strong>en Loehr als<br />

F<strong>am</strong>ilienn<strong>am</strong>en und als Vorn<strong>am</strong>en den N<strong>am</strong>en Joseph,<br />

anzunehmen”. Loehr unterzeichnet zunächst in hebräischer<br />

Schrift und setzt dann in lateinischen Buchstaben<br />

seine Unterschrift “Loeher” daneben.<br />

Gleichzeitig war seine Frau “Roesgen Rachel [?]” erschienen,<br />

die erklärt hat, zukünftig Rosalia Loehr heißen<br />

zu wollen. Des “schreiben ohnfähig” unterzeichnet sie<br />

mit drei ypsilonähnlichen Strichen (s.o.).<br />

Am gleichen Tag auch “ist erschienen Aron Loeher,<br />

welcher erklärt hat, den N<strong>am</strong>en Rosenthal als F<strong>am</strong>ilien<br />

n<strong>am</strong>en, und als Vornahm, den n<strong>am</strong>en Ad<strong>am</strong> an zu nehmen”<br />

und so unterschreibt er dann auch. Ein Zeichen<br />

auf Hebräisch fehlt. Sein in Heidesheim 1793 geborener<br />

Sohn “Sal<strong>am</strong>on Aron” solle zukünftig Simon Rosenthal<br />

heißen und für seine 1797 in Heidesheim geborene<br />

Tochter “Delzin Aron” sucht er den N<strong>am</strong>en Ernestina<br />

aus. Die Ehefrau “Boelen Salomon” des Ad<strong>am</strong> erklärt<br />

✂<br />

nunmehr Barbara Rosenthal heißen zu wollen. Auch sie<br />

erklärt, nicht schreiben zu können und unterzeichnet<br />

mit drei geneigten, sich jeweils querenden Strichen.<br />

Nach<strong>dem</strong> mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit<br />

davon auszugehen ist, dass es in Heidesheim nur<br />

eine Ges<strong>am</strong>tf<strong>am</strong>ilie “Loeher bzw. Loehr” gegeben hat,<br />

bleibt unklar, warum einmal der alte N<strong>am</strong>e beibehalten<br />

und einmal ersetzt wurde. Beide F<strong>am</strong>ilienn<strong>am</strong>en verlieren<br />

sich in Heidesheim in der zweiten Hälfte des 19.<br />

Jahrhunderts.<br />

Der N<strong>am</strong>e “EhrenSt<strong>am</strong>/Erinst<strong>am</strong>” wird in den folgenden<br />

Urkunden früh zu “Ehrenst<strong>am</strong>m”. Der N<strong>am</strong>e ”Loehr” ist<br />

offensichtlich der ältere. Ob er auf den für 1588 genannten<br />

“Aaron” <strong>zur</strong>ückgeht, bleibt unklar. Der letzte<br />

Träger des N<strong>am</strong>ens Ehrenst<strong>am</strong>m in Heidesheim, Alexander<br />

Ehrenst<strong>am</strong>m, verstarb im März 1932 und wurde<br />

auf <strong>dem</strong> hiesigen Jüdischen Friedhof beigesetzt. Seine<br />

kinderlose Tochter Rosa, verheiratete Gruner, hat nach<br />

den Ausschreitungen in der Pogromnacht des 9/10. November<br />

1938 Heidesheim verlassen und wurde 1941<br />

von Stuttgart aus nach Riga transportiert und dort ermordet.<br />

Eine weitere Angehörige der F<strong>am</strong>ilie Ehrenst<strong>am</strong>m<br />

mit Vorn<strong>am</strong>en Regina wurde 1941 mit 42<br />

weiteren Bewohnern des Landes- Alters- und Pflegeheims<br />

in der Bingerstraße nach Had<strong>am</strong>ar verbracht und<br />

dort vergast.<br />

Karl Urhegyi<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!