27.02.2013 Aufrufe

Richter Katalog 1 - Moser Spielgeräte GmbH

Richter Katalog 1 - Moser Spielgeräte GmbH

Richter Katalog 1 - Moser Spielgeräte GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spielen, um leben zu lernen<br />

Spielen ist für Kinder eine Form,<br />

die ihrer Lebensphase entspricht.<br />

Im Spiel geschieht körperliche und<br />

geistige Bewegung, Kinder erfahren<br />

sich darüber und bekommen<br />

Zugang zu ihrer Umwelt. Je mehr<br />

Raum ihnen für Spiel gegeben<br />

wird, desto größer ist die Chance,<br />

dass sie ihr Potential entfalten. Sie<br />

brauchen das Spiel für eine gesunde<br />

Entwicklung, sie spielen,<br />

um leben zu lernen.<br />

Wir arbeiten für alle Menschen<br />

Mensch und Spiel<br />

„Homo Ludens“, der spielende<br />

Mensch. Diese 1938 von dem<br />

niederländischen Kulturhistoriker<br />

Johan Huizinga geprägte Bezeichnung<br />

beinhaltet die Überzeugung,<br />

dass Spielen eine Grundkategorie<br />

allgemein menschlichen Verhaltens<br />

ist und somit ein kulturbildender<br />

Faktor.<br />

Unsere Vision von gesellschaftlichem<br />

Zusammenleben beinhaltet<br />

auch deshalb den Faktor Spiel.<br />

Er soll sich wie ein roter Faden<br />

durch fast alle Bereiche des Lebens<br />

ziehen und sich generationsübergreifend<br />

wohltuend auswirken.<br />

Folgerichtig haben wir Spiel-,<br />

Bewegungs- und Erfahrungsangebote<br />

für Menschen jeden Alters<br />

in unserem Programm.<br />

<strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Gründung 1967<br />

Mitarbeiter 60<br />

Subunternehmer 4<br />

Betriebsfläche 10.000 m²<br />

Produktionsfläche 1.500 m²<br />

Produktanzahl 500 Stück<br />

D-83 112 Frasdorf<br />

Telefon +49 (0) 80 52/1 79 80<br />

Fax +49 (0) 80 52/41 80<br />

richter-spielgeraete.de<br />

info@richter-spielgeraete.de<br />

Frasdorf, Mai 2006<br />

<strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Fortschritt und Tradition<br />

Bei unserer Arbeit für den öffentlichen<br />

Raum greifen wir auf eine<br />

vierzigjährige Erfahrung im Holz-<br />

und Metallbau zurück. Offen für<br />

die Strömungen der Zeit wachsen<br />

unser technisches Know-how,<br />

unsere Kreativität und unsere<br />

Kenntnisse zum Thema Mensch<br />

und Spiel stetig an. Wir stimmen<br />

unsere Produktion und unser<br />

Programm auf die aktuellen Bedürfnisse<br />

ab, ohne dabei unseren<br />

Schwerpunkt zu vernachlässigen:<br />

Schaffen und Erhalten einer Produktqualität,<br />

die die Lebensqualität<br />

von Menschen bereichert.<br />

Qualität entsteht bei uns durch<br />

die Einhaltung von:<br />

· hohem Spielwert<br />

· Sicherheit, so viel wie nötig<br />

· dauerhafter Stabilität<br />

· Wartungsfreundlichkeit<br />

· ökologischer Orientierung<br />

· sorgfältiger Materialwahl


Erläuterung der farbigen Kennzeichnungen auf den Produktblättern<br />

Im Folgenden werden die Farbblöcke erläutert, die Sie auf den Produktblättern zusätzlich zur Mindestaltersangabe<br />

finden. Die Kennzeichnungen beziehen sich auf Entwicklungsstufen, die einen bestimmten<br />

Bedarf zur Entfaltung bestimmter Fähigkeiten benötigen. Die Farben, als visuelles Signal, ermöglichen<br />

Ihnen ein schnelles und trotzdem differenziertes Zusammenstellen von Spielangeboten für die Zielgruppen.<br />

Die Informationen vertiefen zusätzlich das Verständnis für kindliche Entwicklung und geben<br />

Ihnen Argumente für den Ausstattungsbedarf.<br />

Diese farbliche Kennzeichnung stellt keine Altersklassifizierung im Sinne der EN 1176 dar.<br />

Alter<br />

Hort<br />

Kindergarten<br />

1 - 2 Jahre<br />

2 - 4 Jahre<br />

4 - 6 Jahre<br />

Grundschule<br />

6 - 10 Jahre<br />

Adoleszenz<br />

10 - 12 Jahre<br />

12 - 14 Jahre<br />

Braucht Angebote für<br />

· freie Bewegung<br />

· Selbstwahrnehmung<br />

· sensomotorisches Spiel<br />

· Information und Exploration<br />

· Begegnung mit den Elementen<br />

· sinnliche Erfahrung<br />

· Bewegung, Körpererfahrung<br />

· Konstruktionsspiel<br />

· Symbolspiel<br />

· Rollenspiel<br />

· sinnliche Erfahrung<br />

· Begegnung mit den Elementen<br />

· Bewegung, Körpererfahrung<br />

· Kooperation<br />

· Rollenspiel<br />

· Kreativität<br />

· Symbolspiel<br />

· Begegnung mit den Elementen<br />

· Bewegung - Bewegung - Bewegung<br />

· sportliche Betätigung<br />

· üben und optimieren der bisher<br />

erworbenen Fähigkeiten<br />

· Regelspiel mit Wettkampfcharakter<br />

· Sozialspiele<br />

· Kreativität / Phantasie<br />

· Neugier / Wissensdurst<br />

· Bewegung, Körpererfahrung<br />

· Kontakt / Kommunikation<br />

· sportliche Betätigung,<br />

Geschicklichkeit<br />

· Stressabbau<br />

· Bewegung, Körpererfahrung<br />

· Selbstwahrnehmung / Vergleich<br />

· Kontakt, Kommunikation, Gesellung<br />

· Präsentation<br />

· Stressabbau<br />

· Rhythmus finden, tanzen<br />

Fähigkeiten, die entwickelt werden<br />

· sehen, fühlen, tasten, greifen, schmecken,<br />

hören<br />

· rollen, sitzen, wiegen, krabbeln, gehen,<br />

steigen, rutschen<br />

· lallen, artikulieren<br />

· rennen, klettern, Treppe gehen, schaukeln<br />

„zwei Bein“ hüpfen, tanzen<br />

· Symbole schaffen, visionieren<br />

· sprechen, singen, Rhythmus<br />

· Kontakt nach außen<br />

· rollern, radeln, skaten, balancieren<br />

· höher klettern<br />

· „ein Bein“ hüpfen<br />

· schaukeln, schwingen<br />

· fangen, werfen<br />

· Purzelbaum<br />

· kooperieren, kommunizieren<br />

· Regeln einhalten<br />

· memorieren, abstrahieren, Mengen erfassen<br />

· Gefühl für Ästhetik<br />

· Höhe erleben<br />

· wachsende körperliche Geschicklichkeit<br />

· Risiko / Wagnis erleben<br />

· Ballspiele mit Hilfsmitteln<br />

· bauen, konstruieren mit Werkzeug<br />

· geschlechterspezifischer Trennungsbeginn<br />

· leichte Lösungen vom Elternhaus<br />

· Risiko / Wagnis<br />

· tanzen<br />

· Höhe erleben<br />

· Leistungsbewegung<br />

· wachsende Geschlechtsidentität<br />

· erweiterter Aktionsradius<br />

· Loslösungsprozess vom Elternhaus<br />

· Bewältigung von extremen, körperlichen<br />

Situationen<br />

· Risiko / Wagnis<br />

· Gruppenorientierung<br />

· vorübergehende Trennung vom Elternhaus<br />

· freie Raumaneignung<br />

Copyright: <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong>


Sicherheit<br />

Die von uns angebotenen <strong>Spielgeräte</strong> sind vom TÜV zertifiziert. Entsprechende Informationen finden Sie<br />

unter den technischen Zeichnungen auf der Rückseite der <strong>Katalog</strong>blätter. Die generelle Formulierung<br />

dazu ist Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177. Geräte, die nach der deutschen A-Abweichung von<br />

der europäischen Norm zertifiziert sind oder die dem Prinzip „gleiche Sicherheit auf andere Weise“ unterliegen,<br />

sind wie folgt beschrieben: Sicherheitsprüfung nach DIN EN 1176/1177 und „gleiche Sicherheit<br />

auf andere Weise“. Gleiche Sicherheit auf andere Weise bedeutet:<br />

- dass das Gerät als sicher zertifiziert ist<br />

- dass eine von der Norm abweichende, sicherheitstechnisch gleichwertige Lösung gefunden wurde, ein<br />

sicheres Gerät herzustellen.<br />

Bodenklassen - Falldämpfung<br />

Aus Sicherheitsgründen benötigen Geräte, die eine größere Fallhöhe als 60 cm haben, Böden mit besseren<br />

falldämpfenden Eigenschaften als Beton/Stein/bitumengebundene Böden (sprich Asphalt). Mit steigender<br />

Fallhöhe müssen die falldämpfenden Qualitäten der zugeordneten Bodenarten ebenfalls steigen, d. h.<br />

größere Fallhöhe erfordert weicheren Boden.<br />

Bei der Auswahl der Bodenarten muss neben der Berücksichtigung der Sicherheitsanforderungen zusätzlich<br />

geprüft werden, ob diese Bodenart auch der gewünschten Spielfunktion und dem beabsichtigten<br />

Spielwert entspricht. So muss z. B. ein sehr niedriges Gerät (Fallhöhe < 60 cm) für Sandspiele wie Bagger,<br />

Sandaufzug, Kräne etc. aus Spielwert- und Funktionsgründen natürlich im Sand stehen, obwohl aus<br />

sicherheitstechischen Gründen Asphalt oder Beton ausreichen würde.<br />

In unserem <strong>Katalog</strong> geben wir bei jedem Spielgerät die entsprechende Fallhöhe an. Durch die Geländestruktur<br />

kann sich jedoch die tatsächliche Fallhöhe ändern. Mit Hilfe der nachfolgenden Skizze kann man<br />

unter Berücksichtigung der Kriterien Spielwert · Sicherheit (Falldämpfung) · Wartungsfreundlichkeit<br />

· Kosten, den geeigneten Untergrund auswählen. In Sachen Sicherheit heißt das insbesondere die<br />

Bodenart auszusuchen, deren stoßdämpfende Eigenschaften der vorliegenden Fallhöhe entspricht.<br />

Als Absturzsicherung ist bei Fallhöhen zwischen 100 - 200 cm<br />

ein Geländer, ab 200 cm eine geschlossene Brüstung erforderlich<br />

(siehe A-Abweichung in der DIN EN 1176-1 Anhang G).<br />

Fallhöhe<br />

zwischen<br />

0 - 60 cm<br />

Fallhöhe<br />

zwischen<br />

60 - 100 cm<br />

Bodenklasse wie: Beton<br />

Stein<br />

bitumengebundene<br />

Bodenarten<br />

Fallhöhe < 60 cm heißt bei uns:<br />

Fallhöhe<br />

zwischen<br />

100 - 150 cm<br />

Oberboden<br />

wassergebundene<br />

Decken<br />

Fallhöhe<br />

zwischen<br />

150 - 200 cm<br />

· dass keine Fallhöhe größer als 60 cm vorhanden ist und/oder<br />

· eine größere Fallhöhe keine Sicherheitsrelevanz hat.<br />

Plattformen mit Fallhöhen<br />

zwischen 200 - 300 cm<br />

G e l ä n d e r B r ü s t u n g<br />

Rasen Holzschnitzel<br />

Rindenmulch<br />

Sand<br />

Kies<br />

synthetischer<br />

Fallschutz<br />

300 cm<br />

100 cm<br />

60 cm<br />

In Einzelfällen, z. B. bei den Bewegungsgeräten wie Drehbalken, Gurtsteg, Balanceklötze oder Hüpfplatte,<br />

empfehlen wir trotz Fallhöhe < 60 cm eine Falldämpfungsqualität des Bodens besser als Beton bzw. Stein.


Qualitätsmerkmale<br />

Weitere Erläuterungen zu den Qualitätsmerkmalen finden Sie in unserer Preisliste.<br />

1<br />

1A<br />

2<br />

3<br />

4<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, dabei wird<br />

Rinde, Kambium und Splintholz entfernt,<br />

die natürliche Form des Stammes bleibt<br />

erhalten und erlebbar;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als<br />

konstruktive Holzschutzmaßnahme;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, dadurch<br />

Verminderung der Rissanfälligkeit;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält,<br />

dadurch die natürliche Oberfläche des<br />

Baumes spürbar;<br />

verleimt<br />

Brettschichtholz verleimt nach DIN 1052;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst und<br />

gezapft, Ø 42 mm;<br />

Schichtholz<br />

Dreischichtplatte 30 mm, wetterfest<br />

verleimt;<br />

Einrichtung<br />

fest installierte Grundeinrichtung wie<br />

Tisch und Bänke fordert zum Rollenspiel<br />

auf;<br />

Zwischenböden<br />

fest installierte Zwischenböden bilden<br />

heimelige Räume, zum Teil mit Durchschlupf;<br />

einteilig<br />

Gesamtkonstruktion der Rutsche aus<br />

2 mm Edelstahl, in gezogener Kastenform,<br />

ohne Schweißnaht im Rutschflächenbereich;<br />

Gummisitz<br />

Schaukelsitz aus anatomisch richtig geformtem<br />

Gummi, mit starker profilierter<br />

Stahleinlage und weicher Stoßkante;<br />

Pendelsitz<br />

großflächig, aus Gummi mit weicher<br />

Stoßkante und profilierter Stahleinlage;<br />

stoßgedämpft<br />

Schaukelplattform zur Stoßdämpfung mit<br />

einem abgefrästen Halbreifen ummantelt,<br />

vier Aufhängungen mit<br />

Metallringen gefasst;<br />

abgefräst<br />

Sandbehälter aus abgefrästem Reifensegment,<br />

sauber, glatt, weich und leicht;<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

sechslitziges Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die Stahlkerne<br />

der sechs Litzen erhitzt werden<br />

und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

S-Klemmen<br />

gut abgerundete Corocord®S-Klemmen<br />

aus Edelstahl, Ø 8 mm;<br />

Schaukelgelenk<br />

gesenkgeschmiedetes Schaukelgelenk mit<br />

Sintermetallgleitlager und integriertem<br />

Drehwirbel;<br />

Kardangelenk<br />

gesenkgeschmiedete Gelenkgabel mit<br />

einem aus zwei Schaukellagern bestehenden<br />

Kardaneinsatz;<br />

Seilanschluss drehbar<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen, mit integriertem Drehwirbel,<br />

das Lager besteht aus einer Sinterbuchse;<br />

Seilanschluss fest<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen;<br />

Seilanschluss gelenkig<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen, das Lager besteht aus einer<br />

Sinterbuchse;<br />

Seilanschluss Kugelgelenk<br />

bei unter Last tordierenden Seilen verhindert<br />

dieses Gelenk ein Aufdrehen des Seiles<br />

und damit ein schnelles Verschleißen;<br />

Doppelseilanschluss<br />

funktionsfähige und langlebige Konstruktion<br />

für komplizierte Schaukel- und<br />

Drehbewegungen;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes, Erleichterung<br />

der Ersatzteilbeschaffung durch<br />

eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehendes Gewinde;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Hirnholzverbinder<br />

Spezialbeschlag zur nachstellbaren Verbindung<br />

von waagerechten auf stehende<br />

Hölzer;


Qualitätsmerkmale<br />

33<br />

34<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt, die<br />

sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

stahlarmierter Gummigurt<br />

nahezu unzerstörbarer zweifach stahlarmierter<br />

Gummigurt, Gesamtdicke<br />

ca. 11 mm;<br />

Seilbahn mit großem Tor<br />

Die Standpfosten der Talstation liegen<br />

außerhalb des Sicherheitsbereiches. Der<br />

Laufwagen kann bis zum Ende fahren<br />

und wird durch die Gegensteigung ohne<br />

Anschlag gebremst;<br />

Spannvorrichtung<br />

Das Seil läuft mit großem Radius über<br />

eine Seilwinde. Das einfache Ent- und<br />

Nachspannen kann von einer Person<br />

durchgeführt werden;<br />

Laufwagen<br />

Unser Seilbahnlaufwagen ist als Sandwich-Konstruktion<br />

konzipiert. Durch die<br />

„gekapselte“ Laufmechanik ist ein schallgedämmter<br />

Lauf gesichert. Der Einbau<br />

des Laufwagens ist ohne Seildemontage<br />

möglich.<br />

Spezial-Hubseil<br />

Wir verwenden für unsere Seilbahnen ein<br />

Spezial-Hubseil. Dieses ist aus Vollstahl,<br />

drehungsfrei, imprägniert, längenstabil<br />

und biegewechselfest.<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

Metallquerstange<br />

aus verzinktem Stahl, mit biegesteifer<br />

Eckverbindung, dadurch kleinere Fundamente;<br />

Ketten<br />

Aufhängung an kurzgliedrigen Ketten,<br />

vor dem Feuerverzinken verschweißt<br />

(V2A auf Anfrage);<br />

Distanzbeschlag<br />

zur Vermeidung von Kordelfangstellen;<br />

<strong>Richter</strong> Holzqualitätsmerkmale<br />

für Lärchenholz<br />

Herkunft<br />

Wir verwenden ausschließlich Gebirgslärche (larix decidua)<br />

aus den Alpen. Sie wächst in einer Meereshöhe von 800 - 1800<br />

Metern und stammt aus nachhaltigem Anbau. Seit Oktober<br />

2001 ist auch unser Holzlieferant gemäß EN 45011 PEFC zertifiziert.<br />

Das Zertifikat bestätigt, dass hergestellte und gehandelte<br />

Nadelschnitt- und Rundhölzer aus nachhaltig bewirtschafteten<br />

Forsten kommen.<br />

Fällzeit<br />

Unsere Lärchen werden im Winter gefällt, damit das eingeschnittene<br />

Holz abtrocknen kann, bevor im Frühjahr keimfähige<br />

Pilzsporen auftreten, die zu frühzeitigem Verrotten führen<br />

können.<br />

Verkernung<br />

Während des natürlichen Alterungsprozesses des Baumes<br />

werden Kernstoffe ins Holz eingelagert. Die Verkernung ist<br />

verantwortlich für die Fäulnisresistenz der Gebirgslärche. Eine<br />

gute Verkernung erkennen unsere Mitarbeiter an der dunkelroten<br />

Farbe des Holzes.<br />

Splint<br />

Wir haben unsere Holzqualitätsmerkmale verschärft. Gebirgslärchenhölzer<br />

werden so gut wie splintfrei ausgeliefert.<br />

Jahrringbreite<br />

Holz mit engen Jahrringen ist fäulnisresistenter. Wir verwenden<br />

für Querbäume und im Erdverbau besonders engringiges<br />

Holz. So haben unsere Palisaden auf den äußeren zwei Zentimetern<br />

mindestens acht Jahrringe.<br />

Geradschäftigkeit<br />

Wir achten darauf, dass Palisaden im Erdverbau und für Querbäume<br />

zentrierte Jahrringe haben, so dass in der Randzone<br />

engringiges, also widerstandsfähiges, Holz zu liegen kommt.<br />

Wir lassen dort keine größere Exzentrizität der Markröhre als<br />

drei Zentimenter zu.<br />

Pilzbefall<br />

Gelegentlich wird schon der stehende Baum von holzzerstörenden<br />

Pilzen befallen. Solches Holz weist eine nur geringe<br />

Dauerhaftigkeit auf. Daher sortieren wir es konsequent aus.<br />

Holzfeuchtigkeit<br />

Holzzerstörende Pilze brauchen für ihr Wachstum besonders<br />

hohe Holzfeuchten. Wir erhöhen die Lebensdauer unseres<br />

Holzes durch natürliche Freilufttrocknung. Eine schon gut<br />

fortgeschrittene Trocknung zeigt sich bei Palisaden durch die<br />

beginnende Rissbildung. Unser Schnittholz ist bis auf 15 bis<br />

18 Prozent Holzfeuchte heruntergetrocknet, bevor es verbaut<br />

wird.<br />

Seit 1989 stellen wir Holzspielgeräte aus nicht imprägnierter<br />

Gebirgslärche her. Unsere <strong>Spielgeräte</strong> aus unbehandelten<br />

Gebirgslärchenpalisaden stehen auf Stahlfüßen.<br />

Die horizontalen Hirnholzflächen erhalten einen Schrägschnitt<br />

und werden mit Paraffinwachs eingelassen. Bei kurzen<br />

vertikalen Palisadenlängen verzichten wir zunehmend auf<br />

die Lärchen-/Stahlkonstruktion und verwenden Robinie in<br />

direktem Erdverbau. Kanthölzer im Erdverbau sind bei uns aus<br />

Eichenkernholz.<br />

Alle in Rot gekennzeichneten <strong>Spielgeräte</strong> in unserer Preisliste<br />

sind aus resistenten Hölzern wie Gebirgslärche, die nach den<br />

acht <strong>Richter</strong>-Holzqualitätsmerkmalen sortiert ist, Robinie oder<br />

Eiche.


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Alphabetisches Suchregister<br />

Best.-Nr. Artikel Register Seite<br />

A<br />

7.79000 Achteckturm F 389<br />

3.66055ff. Anbaurahmen für Hütten A 1 12<br />

3.66075ff. Anbaurahmen für Plattformen A 3 40<br />

3.66045ff. Anbaurahmen für Türme A 2 24<br />

4.24010 Anhänger für Trecker B 1 71<br />

5.53000 AQuadrat C 3 149<br />

5.53400 AQuadrat mit Archimedischer Schraube C 3 151<br />

5.53100 AQuadrat mit Bank C 3 149<br />

5.51010 AQuadrat mit gerader Rinne und Wasserspender C 3 149<br />

5.51000 AQuadrat mit gerader Rinne C 3 149<br />

5.52000 AQuadrat mit gewinkelter Rinne C 3 149<br />

5.53200 AQuadrat mit Pumpe und Mühlrad C 3 151<br />

5.53010 AQuadrat: Rahmen zum Unterbauen C 3 149<br />

5.53300 AQuadrat mit Schöpfrad und Kippbecken C 3 151<br />

5.20000ff. Archimedische Schrauben C 7 ab 177<br />

3.67350ff. Aufgänge für Plattformen A 3 41<br />

6.18460 Autoreifenschwinger D 4 267<br />

B<br />

5.30000ff. Bagger C 1 129<br />

6.51700 Balanceklötze D 5 281<br />

6.81000 Balancierbalken, gerade D 8 329<br />

3.68305 Balancierbalken, schräg, für Hütten A 1 16<br />

3.68300 Balancierbalken, schräg, für Vierecktürme A 2 28<br />

3.68300 Balancierbalken, schräg, für Plattformen A 3 45<br />

3.69010 Balancierseil mit Halteseil für Vierecktürme A 2 31<br />

3.69010 Balancierseil mit Halteseil für Plattformen A 3 47<br />

6.11600 Balkenwippe D 3 235<br />

6.99000 Ballwand D 8 329<br />

9.20000ff. Bänke F 417<br />

6.99100 Basketballgerüst D 8 345<br />

5.01000ff. Bauwerkgerüste C 1 ab 115<br />

8.79000 Bergwart F 395<br />

3.65600ff. Bockrutschen D 6 ab 291<br />

6.32000 Bodenrondo D 2 211<br />

6.52500 Bogenbrücke D 9 349<br />

6.98000 Bolztor D 8 329<br />

4.50000ff. Brückchen F 405<br />

3.66300ff. Brücke, starr, als Kombinationsgerät A 4 55<br />

3.66360 Brücken-Rahmen für Hütten A 1 12<br />

3.66350 Brücken-Rahmen für Vierecktürme A 2 25<br />

3.66370 Brücken-Rahmen für Plattformen A 3 40


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. Artikel Register Seite<br />

D<br />

3.26800ff. Dächer für Plattformen A 3 50<br />

6.12800 Doppelte Wiesenschaukel D 4 259<br />

L6.12800 Doppelte Wiesenschaukel spezial D 4 259<br />

6.43000 Doppelter Hängesitz D 7 309<br />

3.68500 Doppeltes Hangelseil für Vierecktürme A 2 31<br />

3.68510 Doppeltes Hangelseil für Plattformen A 3 47<br />

6.11610 Doppelwippe D 3 235<br />

6.51500 Drehbalken D 5 279<br />

6.28000ff. Drehmännchen D 2 207<br />

7.25000 Drehscheibe D 2 215<br />

6.26500 Drehteller D 2 201<br />

3.12300 Dreieckhütte A 1 5<br />

E<br />

3.63020ff. Edelstahlrutschen, Breite 0,45m D 6 295<br />

3.63320ff. Edelstahlrutschen, Breite 1,00m D 6 297<br />

3.64200ff. Edelstahlrutschen, Breite 1,50m D 6 297<br />

3.19002 Einfachschaukel spezial zum Anbau an Hütten A 1 15<br />

3.19030ff. Einfachschaukeln zum Anbau an Vierecktürme A 2 27<br />

3.19050ff. Einfachschaukeln zum Anbau an Plattformen A 3 43<br />

Einfachschaukeln allgemein D 4 ab 257<br />

4.24100 Eisenbahn, groß B 1 73<br />

4.24120 Eisenbahn RIKÖ B 1 75<br />

3.66030 Endgestell mit Leiter für Hängebrücke A 4 51<br />

3.66220ff. Endgestelle für Kettensteg A 4 53<br />

3.66380ff. Endgestelle für starre Brücke A 4 55<br />

3.66520 Endgestell mit Leiter für Seilbrücke A 4 57<br />

4.24240 Entenfamilie B 3 101<br />

F<br />

6.26400ff. Familie (Karusselle) D 2 199<br />

8.81500 Federnde Plattform A 6 67<br />

8.83500 Fisch Berta A 1 3<br />

5.45000 Floß C 6 173<br />

5.25000 Fontänenhüpfer C 5 169<br />

5.09400 Förderbahn C 1 125<br />

5.20850 Förderrad mit Kippkästen aus V2A C 7 181<br />

G<br />

3.69480 Gebogene Rutschstange an Hütten A 1 19<br />

6.81000 Gerader Balancierbalken D 8 329<br />

9.02510 Geräuschtor E 367<br />

4.24140 Gespann Peter B 1 77


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. Artikel Register Seite<br />

6.00001 Giraffenschaukel D 4 255<br />

9.02420 Glockenhängebrücke E 361<br />

4.24100 Große Eisenbahn B 1 73<br />

6.61000 Große Hängebrücke D 9 351<br />

5.30000 Großer Bagger C 1 129<br />

6.70000 Großer Wippboden D 3 251<br />

4.10400 Großes Pfahldorfhaus B 2 83<br />

5.15920 Großes Schaufelrad C 4 159<br />

4.10200 Großes Spielhaus B 2 81<br />

9.02410 Gummihüpfer E 359<br />

6.64700ff. Gurtstege D 3 247<br />

H<br />

3.66090 Hängebrücke als Kombinationsgerät A 4 51<br />

3.66055 Hängebrücken-Rahmen für Hütten A 1 12<br />

3.66005ff. Hängebrücken-Rahmen für Vierecktürme A 2 24<br />

3.66075ff. Hängebrücken-Rahmen für Plattformen A 3 40<br />

6.61000 Hängebrücke, groß D 9 351<br />

3.68500 Hangelseil, doppelt, für Vierecktürme A 2 31<br />

3.68510 Hangelseil, doppelt, für Plattformen A 3 47<br />

3.68505ff. Hangelstrecke für Hütten A 1 13<br />

6.51800ff. Hangsteiger D 5 283<br />

4.10700 Hausgruppe A B 2 87<br />

4.10900 Hausgruppe C B 2 89<br />

4.40050ff. Hocker F 387<br />

6.13000 Hohe Schaukel D 4 261<br />

L6.13020 Hohe Schaukel spezial D 4 261<br />

6.14000 Hohe Zweifachschaukel D 4 261<br />

L6.14020 Hohe Zweifachschaukel spezial D 4 261<br />

7.75000ff. Hohes Balancierseil D 5 289<br />

4.24260 Hühnerfamilie B 3 101<br />

6.06500 Hüpfblume D 3 227<br />

6.06000 Hüpfplatte D 3 225<br />

6.11800 Hüpfrunde D 3 237<br />

2.13500 Hüttenkombination 350 B 2 79<br />

2.13510 Hüttenkombination 351 B 2 79<br />

I<br />

4.24130 Indianerpferd B 1 77<br />

K<br />

7.78000 Kaminrutsche A 2 33<br />

6.26000 Karussell D 2 197<br />

6.29000 Karussell für Rollstuhlfahrer D 2 209


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. Artikel Register Seite<br />

4.24210 Katze B 3 107<br />

6.52000ff. Kettenstege D 5 285<br />

3.66260ff. Kettensteg als Kombinationsgerät A 4 53<br />

3.66290 Kettensteg-Rahmen für Hütten A 1 12<br />

3.66240 Kettensteg-Rahmen für Vierecktürme A 2 25<br />

3.66250 Kettensteg-Rahmen für Plattformen A 3 40<br />

6.26502 Kinderkarussell D 2 203<br />

5.14800 Kippbecken aus V2A C 3 143<br />

7.90000 Klangkletterstangen D 8 333<br />

9.02430 Klangrolle E 363<br />

9.06710 Klangwand E 377<br />

7.66000 Kleine Artistenanlage D 7 313<br />

3.12100 Kleine Dreieckhütte A 1 5<br />

3.14100ff. Kleine Plattformhütten A 1 5<br />

3.15100ff. Kleine Sechseckhütten A 1 7<br />

5.32000 Kleiner Bagger C 1 129<br />

5.09300 Kleiner Bauplatz C 1 123<br />

4.06010 Kleiner Berg D 8 323<br />

6.26501 Kleiner Dreher D 2 201<br />

5.18500 Kleiner Wal C 5 165<br />

4.10300 Kleines Pfahldorfhaus B 2 83<br />

6.32500 Kleines Rollstuhlfahrerkarussell D 2 211<br />

5.15910 Kleines Schaufelrad C 4 159<br />

4.10100 Kleines Spielhaus B 2 81<br />

3.63300 Kleinkindrutsche D 6 297<br />

6.12000 Kleinkindschaukel D 4 257<br />

6.51650 Kletterbogen D 8 327<br />

3.69412ff. Kletterleitern mit Baum für Plattformen A 3 49<br />

3.69410 Kletterleiter mit Baum für Vierecktürme A 2 32<br />

3.69120 Kletternetz, schräg, für Hütten A 1 18<br />

3.69103 Kletternetz, schräg, für Vierecktürme A 2 30<br />

3.69140ff. Kletternetze, schräg, für Plattformen A 3 46<br />

6.51630 Kletternetz, senkrecht, ohne Rutschstange D 8 325<br />

3.69355 Kletternetz, senkrecht, für Hütten A 1 18<br />

3.69350 Kletternetz, senkrecht, für Vierecktürme A 2 30<br />

3.69350 Kletternetz, senkrecht, für Plattformen A 3 45<br />

3.69430 Kletterseil für Plattformhütte A 1 20<br />

6.51001ff. Kletterstrukturen D 8 339<br />

3.67503 Kletterwand an Hütten A 1 20<br />

3.67502ff. Kletterwand an Vierecktürme A 2 32<br />

7.77010ff. Kletterwände, freistehend D 8 331<br />

3.67505ff. Kletterwand an Plattformen A 3 49<br />

9.08500 Kling-Klangscheibe E 379<br />

7.68000 Königinnenschaukel D 4 275


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. Artikel Register Seite<br />

6.10100 Kreuzwaage D 3 229<br />

5.20950 Kugelventil C 4 155<br />

L<br />

7.15000 Lang und Länger D 5 287<br />

M<br />

4.24450 Malwand F 403<br />

3.65800ff. Maßbandrutschen D 6 293<br />

7.16000 Mastkreuzpendel D 2 213<br />

5.10700 Matschtisch eckig C 3 ab 137<br />

5.10600 Matschtisch rund C 3 ab 137<br />

5.14700 Matschwanne aus V2A C 3 143<br />

4.24190 Maus B 3 107<br />

9.02650ff. Meeresrauschen E 369<br />

6.50600 Mikadowippe D 5 277<br />

5.15810ff. Mühlräder C 4 157<br />

3.67000 Muldenrutschen D 6 299<br />

N<br />

5.42050 Nautilusschnecke C 7 185<br />

6.14500 Nestwiege D 7 305<br />

L6.14520 Nestwiege spezial D 7 305<br />

O<br />

8.85000 Ornithopter D 7 319<br />

P<br />

9.70000 Papierkorb F 417<br />

9.05000 Parabolspiegel E 373<br />

7.67000 Partnerpendel D 7 315<br />

4.10300ff. Pfahldorfhäuser B 2 83<br />

9.02400 Pfeifenwippe E 357<br />

3.26100ff. Plattformen A 3 35<br />

4.14900ff. Plattformhäuser B 2 93<br />

3.13100ff. Plattformhütten A 1 5<br />

3.14100ff. Plattformhütten, klein A 1 5<br />

5.19000 Pumpenpodest C 2 131<br />

3.66410ff. Pyramidentürme A 5 63<br />

Q<br />

6.43500 Quadrohängesitz D 7 309<br />

6.45200 Quirl D 8 325


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. Artikel Register Seite<br />

R<br />

8.95100 Rampenlabyrinth F 399<br />

6.27000 Reifenwieger D 7 307<br />

6.11702ff. Ring Rocker D 3 239<br />

7.86013ff. Ringsitze 13, 14, 20, 21 F 415<br />

7.86016ff. Ringsitze 16, 18 F 413<br />

6.10300 Ringwaage D 2 193<br />

5.10200 Rinne mit Keilverschluß C 3 ab 137<br />

5.10400 Rinne mit Klappe C 3 ab 137<br />

5.10300 Rinne mit Zweiwegeverschluss C 3 ab 137<br />

6.29000 Rollstuhlfahrerkarussell, groß D 2 209<br />

6.32500 Rollstuhlfahrerkarussell, klein D 2 211<br />

6.62300 Rollstuhlhängebrücke D 9 353<br />

6.75000 Rollstuhlwippe D 3 253<br />

7.26000 Rotationsscheibe D 2 217<br />

9.02700ff. Rufsäulen E 371<br />

4.40000 Runder Tisch F 387<br />

4.35000 Runder Tisch mit 8 Bänken F 387<br />

5.22000ff. Runde Vorratsbecken aus Beton C 3 147<br />

5.24000ff. Runde Wasserschalen aus Beton C 3 147<br />

Rutschen allgemein D 6 ab 291<br />

3.19210ff. Rutschen zum Anbau an Hütten A 1 14<br />

3.63020ff. Rutschen zum Anbau an Vierecktürme A 2 26<br />

3.63020ff. Rutschen zum Anbau an Plattformen A 3 42<br />

3.65200ff. Rutschenauflager D 6 299<br />

3.69489 Rutschstange zum Anbau an Hütten A 1 19<br />

3.69460 Rutschstange zum Anbau an Viereckturm mit Dach A 2 32<br />

0.98110 Rutschstange gebogen zum Anbau an Plattformen A 3 49<br />

S<br />

5.01200 Sandkippe C 1 118<br />

5.00001 Sandschlange C 1 111<br />

3.19100 Sandspieleinrichtung für Hütten A 1 19<br />

4.24195ff. Schafe B 3 105<br />

5.15910ff. Schaufelräder C 4 159<br />

6.12100ff. Schaukeln mit Reck D 4 257<br />

Schaukeln allgemein D 4 ab 259<br />

6.10200 Schaukelwaage D 3 231<br />

Schiff: Captain Hook G 1 426<br />

Schiff: Fidenza G 1 427<br />

Schiff: Halle Würfelwiese G 1 421<br />

Schiff: Kutter G 1 429<br />

Schiff: Piratenschiff G 1 425<br />

Schiff: Sandschiff G 1 428<br />

Schiff: Stadtpark Luxemburg G 1 423


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. Artikel Register Seite<br />

4.24230 Schnecke B 3 107<br />

3.68050 Schneckenauslauf für Mulden-/Tunnelrutschen D 6 304<br />

4.24220 Schneckenkönigin B 3 99<br />

5.42010 Schöpfbrunnen C 7 183<br />

5.00100 Schöpfkrokodil C 1 113<br />

5.20880 Schöpfrad C 7 183<br />

3.67530 Schräge Wand für Hütten A 1 16<br />

3.67510 Schräge Wand für Vierecktürme A 2 28<br />

3.67500ff. Schräge Wände für Plattformen A 3 44<br />

3.68305 Schräger Balancierbalken für Hütten A 1 16<br />

3.68300 Schräger Balancierbalken für Vierecktürme A 2 28<br />

3.68300 Schräger Balancierbalken für Plattformen A 3 45<br />

3.69120 Schräges Kletternetz für Hütten A 1 18<br />

3.69103 Schräges Kletternetz für Vierecktürme A 2 30<br />

3.69140ff. Schräge Kletternetze für Plattformen A 3 46<br />

7.82000 Schutzdach F 393<br />

4.24180 Schwein B 3 107<br />

6.52200 Schwingbohle D 3 245<br />

7.73000 Schwingformation D 7 317<br />

4.24150 Schwingpferd B 3 95<br />

3.69450 Schwingseil mit Baum für Vierecktürme A 2 32<br />

3.69450ff. Schwingseile mit Baum für Plattformen A 3 49<br />

7.65000ff. Schwingseilgeräte D 7 311<br />

9.55000 Schwingtisch F 401<br />

8.80000 Science-Fiction-Stadt F 397<br />

3.16100ff. Sechseckhütten A 1 7<br />

3.15100ff. Sechseckhütten, klein A 1 7<br />

3.28100ff. Sechseckplattformen A 3 37<br />

6.17000 Sechseckschaukel D 4 263<br />

L6.17020 Sechseckschaukel spezial D 4 265<br />

6.31000 Sechseckwipp-Platte D 2 211<br />

6.03210ff. Segelboote D 3 219<br />

6.01110ff. Seilbahnen mit großem Bogen D 1 191<br />

6.01100ff. Seilbahnen mit großem Tor D 1 187<br />

L6.01150 Seilbahn mit großem Tor bis 30m und Rampe D 1 189<br />

3.66550 Seilbrücke als Kombinationsgerät A 4 57<br />

3.66645 Seilbrücken-Rahmen für Hütten A 1 12<br />

3.66603ff. Seilbrücken-Rahmen für Vierecktürme A 2 24<br />

3.66623ff. Seilbrücken-Rahmen für Plattformen A 3 40<br />

5.44000 Seilfähre C 6 171<br />

4.19000 Seilnest F 385<br />

6.45100 Seilreck D 8 325


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. Artikel Register Seite<br />

6.51630 Senkrechtes Kletternetz ohne Rutschstange D 8 325<br />

3.69355 Senkrechtes Kletternetz für Hütten A 1 18<br />

3.69350 Senkrechtes Kletternetz für Vierecktürme A 2 30<br />

3.69350 Senkrechtes Kletternetz für Plattformen A 3 45<br />

4.24200 Sitzholz F 403<br />

4.40870 Sitztreppe F 409<br />

7.85000 Sitzzaun F 411<br />

5.24520ff. Sockelrohre für Wasserschalen C 3 147<br />

6.07010ff. Space Rocker 1, 4, 5 D 3 241<br />

9.10020 Spiegelrotunde E 383<br />

Spielbauten: Elefanten G 1 431<br />

Spielbauten: Grosses Kieswerk G 1 430<br />

Spielbauten: Ouwehands Dierenpark G 1 432<br />

Spielbauten: Spielpyramide G 1 434<br />

Spielbauten: Yachthafen Lausanne G 1 433<br />

7.78500 Spielblock A 2 33<br />

4.10500 Spieleinheit B 2 85<br />

4.10100ff. Spielhäuser B 2 81<br />

Spielkunst: Babyelefant G 2 437<br />

Spielkunst: Hopscotch G 2 435<br />

Spielkunst: Kleiner Wal G 2 439<br />

Spielkunst: Meerestiere G 2 439<br />

Spielkunst: Minikado G 2 443<br />

Spielkunst: Ornithopter G 2 440<br />

Spielkunst: Schattenspiele G 2 436<br />

Spielkunst: Spielschlange Velbert G 2 444<br />

Spielkunst: Stadtmusikanten G 2 442<br />

Spielkunst: Streichelsteine G 2 438<br />

Spielkunst: Wackelschafe G 2 441<br />

5.17630ff. Spielplatzpumpen C 2 131<br />

4.24170 Spieltisch F 403<br />

3.17000 Spielturm A 1 9<br />

4.84100ff. Spielzäune Bären, Hasen, Katzen F 407<br />

5.18810ff. Spritzdüsen für Wipp-Saug-Pumpen C 5 167<br />

5.18050ff. Spritzpumpen C 5 163<br />

7.81000 Stadtkiste F 391<br />

9.10010 Stadtmusikanten E 381<br />

6.50000ff. Stangengestrüppe D 8 335<br />

3.66300ff. Starre Brücken als Kombinationsgerät A 4 55<br />

5.20910 Staukeil C 4 153<br />

5.20900 Stauwehr C 4 153<br />

6.26503 Stehkarussell D 2 205<br />

3.69505ff. Steigstämme für Hütten A 1 17<br />

3.69500ff. Steigstämme für Vierecktürme A 2 29


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. Artikel Register Seite<br />

3.69500ff. Steigstämme für Plattformen A 3 48<br />

3.67290 Stemmbrücke als Kombinationsgerät A 2 25<br />

3.67300 Stemmbrücken-Rahmen für Vierecktürme A 2 25<br />

7.89700 Stemmgerät D 8 347<br />

4.60000ff. Streichelsteine B 3 109<br />

5.41020ff. Strömungstische C 4 161<br />

6.96000 Stufenreck D 8 329<br />

T<br />

9.06000 Tanzglockenspiel E 375<br />

4.24250 Tanzmaus B 3 101<br />

9.21000 Tisch F 417<br />

4.40000 Tisch, rund F 387<br />

4.35000 Tisch, rund, mit 8 Bänken F 387<br />

7.89000 Tischtennisplatte aus Acrylbeton D 8 345<br />

7.45000 Traktorschwingreifen D 4 271<br />

3.20530ff. Transparente Türme A 2 21<br />

5.06100 Transportanlage 1 C 1 119<br />

5.06200 Transportanlage 2 C 1 121<br />

4.24000 Trecker B 1 71<br />

7.82300 Treffpunkthaus F 393<br />

3.20500ff. Türme A 2 21<br />

3.68000 Tunnelrutschen D 6 301<br />

U<br />

7.14000 Überhohe Schaukel D 4 269<br />

V<br />

5.15600 Verteilerrinne dreieckig C 3 ab 137<br />

3.20500ff. Vierecktürme A 2 21<br />

8.83300 Vogel Frieda A 1 1<br />

3.65700ff. Vogelrutschen D 6 291<br />

5.22000ff. Vorratsbecken aus Beton C 3 147<br />

5.10100 Vorratsbehälter für Wasser C 3 ab 137<br />

W<br />

6.10000 Waage D 3 229<br />

6.05000 Wackelbalken D 3 223<br />

8.99000 Wackelschaf B 3 103<br />

6.52300 Wackelsteg D 3 245<br />

6.27300 Wackelwanne D 3 243<br />

5.09500 Wasserbaustelle C 1 127<br />

5.14050ff. Wasserbecken aus V2A C 3 143<br />

5.14200 Wasserbecken aus V2A mit Kugelverschluß C 3 143


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. Artikel Register Seite<br />

5.14400 Wasserbecken aus V2A mit Stauklappe C 3 143<br />

5.13000ff. Wasserfluter aus V2A C 3 143<br />

5.20905 Wasserklappe C 4 153<br />

5.25500 Wasserpilz C 2 135<br />

5.12800 Wasserquerwippe C 3 ab 137<br />

Wasserräder C 4 157<br />

5.12050ff. Wasserrinnen massiv (aus Holz) C 3 ab 137<br />

5.24000ff. Wasserschalen aus Beton C 3 147<br />

5.18000 Wasserspender C 2 133<br />

5.46000 Wasserweg C 6 175<br />

5.20907 Wasserweiche C 4 155<br />

5.12500 Wasserwippe C 3 ab 137<br />

6.69000 Welle aus V2A D 3 249<br />

6.12600 Wiesenschaukel D 4 259<br />

L6.12620 Wiesenschaukel spezial D 4 259<br />

9.02500 Windpumpe E 365<br />

7.68040ff. Windspiele F 419<br />

5.14520 Wippbecken aus V2A C 3 143<br />

6.70000 Wippboden D 3 251<br />

6.11700 Wippchen D 3 233<br />

6.11500 Wippe D 3 233<br />

6.11000 Wippe mit Stoßdämpfung D 3 233<br />

6.04000 Wipper D 3 221<br />

6.30000 Wippfläche D 2 211<br />

5.13500 Wippfluter aus V2A C 3 143<br />

7.52000 Wippkarussellschaukel D 4 273<br />

6.11900 Wippring D 3 237<br />

5.18760ff. Wipp-Saug-Pumpen C 5 167<br />

6.10500 Wirbelwind D 2 195<br />

Z<br />

5.20930 Ziehwehr C 4 155<br />

4.24165 Zirkuspferde B 3 97<br />

3.19060ff. Zweifachschaukeln zum Anbau an Plattformen A 3 43<br />

Zweifachschaukeln allgemein D 4 ab 259<br />

4.06000 Zwergenhügel D 8 321<br />

6.11600 Zwillingswippe D 3 235


A Standardelemente zum Kombinieren<br />

für individuelle Spielanlagen<br />

Hütten<br />

Türme<br />

Plattformen<br />

Übergänge<br />

Pyramidentürme<br />

Federnde Plattform<br />

B Großspielzeug Fuhrpark<br />

Spielhäuser<br />

Tiere<br />

C Sand · Wasser · Matsch Arbeiten mit Sand und Wasser<br />

Wasserversorgung<br />

Wasserrinnensysteme<br />

Kraft des Wassers<br />

Wasser spritzt<br />

Wasser trägt<br />

Wasser fördert<br />

D Bewegung Seilbahnen<br />

Drehen<br />

Wippen · Wackeln · Hüpfen<br />

Schaukeln<br />

Balancieren<br />

Rutschen<br />

Wiegen · Schwingen<br />

Klettern · Spielerischer Wettbewerb<br />

Überbrückungen<br />

E Klang und Schall<br />

F Treffpunkte und<br />

zusätzliche Ausstattung<br />

G Spiel- und Freizeitpark Schiffe und Spielbauten<br />

Spielkunst<br />

H Alphabetisches<br />

Suchregister<br />

Ergänzung


A Standardelemente zum Kombinieren<br />

für individuelle Spielanlagen 1 Hütten<br />

2 Türme<br />

3 Plattformen<br />

4 Übergänge<br />

5 Pyramidentürme<br />

6 Federnde Plattform<br />

Im folgenden sehen Sie Standardelemente<br />

zum Kombinieren und Vorschläge von<br />

Kombinationen, die wir für Sie bereits zusammengestellt<br />

haben. Selbstverständlich<br />

gibt es auch andere Möglichkeiten. Mit<br />

Hilfe unserer CD-ROM „Der Planungshelfer“<br />

können Sie eine individuelle<br />

Spielanlage nach Ihren Vorstellungen<br />

entwerfen. Technische Voraussetzung<br />

dafür ist AutoCAD 2000 oder höher.<br />

Sollte Ihnen diese technische Ausstattung<br />

nicht zur Verfügung stehen, fertigen<br />

wir Ihnen gerne nach Ihren skizzierten<br />

Vorschlägen eine Perspektive an. „Der<br />

Planungshelfer“ wird auf Anfrage<br />

verschickt.<br />

A


A 1 Hütten<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

8.83300 1<br />

Vogel Frieda<br />

8.83500 3<br />

Fisch Berta<br />

3.12100 5<br />

Kleine Dreieckhütte<br />

3.12300 5<br />

Dreieckhütte<br />

3.13100 5<br />

Plattformhütte<br />

3.13300 5<br />

Plattformhütte mit Dach<br />

3.14100/3.14150 5<br />

Kleine Plattformhütte<br />

3.14300/3.14350 5<br />

Kleine Plattformhütte<br />

mit Dach<br />

3.15100 7<br />

Kleine Sechseckhütte<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

3.15300 7<br />

Kleine Sechseckhütte<br />

mit Dach<br />

3.16100/3.16150 7<br />

Sechseckhütte<br />

3.16300/3.16350 7<br />

Sechseckhütte mit Dach<br />

3.17000 9<br />

Spielturm<br />

3.66055 12<br />

Anbaurahmen<br />

für Hängebrücken<br />

3.66645 12<br />

Anbaurahmen<br />

für Seilbrücken<br />

3.66290 12<br />

Anbaurahmen<br />

für Kettenstege<br />

3.66360 12<br />

Anbaurahmen<br />

für starre Brücken<br />

3.68505 13<br />

Hangelstrecke<br />

zwischen Hütten<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

3.68515 13<br />

Hangelstrecke als Zugang<br />

3.19200 14<br />

Breite Kleinkindrutsche<br />

Anbauhöhe 1,00 m<br />

3.19210 14<br />

Edelstahlrutsche<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

3.19002 15<br />

Einfachschaukel spezial<br />

3.19020 15<br />

Zweifachschaukel spezial<br />

3.67530 16<br />

Schräge Wand<br />

3.68305 16<br />

Schräger Balancierbalken<br />

3.69505 17<br />

Steigstamm<br />

Anbauhöhe 1,00 m<br />

3.69515 17<br />

Steigstamm<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

3.69120 18<br />

Schräges Kletternetz<br />

3.69355 18<br />

Senkrechtes Kletternetz<br />

3.69480 19<br />

Gebogene Rutschstange<br />

3.19100 19<br />

Sandspieleinrichtung<br />

3.69430 20<br />

Kletterseil<br />

3.67503 20<br />

Kletterwand


Entwurf F. Dorband/K.H. Thiele Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Der Aufforderungscharakter eines Spiel-<br />

angebotes ist durch verschiedene<br />

Faktoren bestimmt. Ein wesentlicher<br />

Aspekt stellt die äußere Form dar. Durch<br />

Signalwirkung und Anziehungskraft<br />

werden Kinder auf die Spielmöglichkeiten<br />

aufmerksam gemacht. Ist das Design<br />

der Spielinhalte kindgemäß, freundlich<br />

und atmosphärebildend, entsteht in<br />

den Kindern das Bedürfnis, sich gerade<br />

damit zu beschäftigen. Bei dem Vogel<br />

Frieda gehört zur Grundausstattung ein<br />

Seilnest und eine Rutsche. Zusätzlich<br />

sind am Kopf drei farbige Klettergriffe<br />

angebracht.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- anspruchvolles Design<br />

Farbgestaltung, Signalwirkung<br />

atmosphärebildend<br />

vielseitige Anschlussmöglichkeiten<br />

bespielbares Innenleben<br />

- Spielimpuls: Klettergriffe, freundliches<br />

Gesicht<br />

- Bewegungsaktivität: klettern, Rollenspiel<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für hausnahe Spielorte<br />

öffentliche Spielplätze<br />

Schulhöfe<br />

Vogel Frieda<br />

8.83300<br />

1


2<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Plattform<br />

zwei Seiten vollflächig vogelförmig<br />

verkleidet, mit doppelschaligem Kopf<br />

und Schwanz, farbige Gestaltung wie<br />

abgebildet<br />

1 Aufstieg im Kopf<br />

3 Klettergriffe<br />

1 Seilnest<br />

1 Edelstahlrutsche, Breite 1,00 m<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

8.83300<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

5 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

1 Stück 30 x 70 x 50 cm<br />

2 Stück 30 x 30 x 70 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Sämtliche Hölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Nut und Feder<br />

Plattformboden aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst<br />

und gezapft, Ø 42 mm;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Seilnest aus 19 mm sechslitzigem<br />

Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die Stahlkerne<br />

der sechs Litzen erhitzt werden und<br />

dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

S-Klemmen<br />

gut abgerundete Corocord®S-Klemmen<br />

aus Edelstahl, Ø 8 mm;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

Rutsche aus V2A, Rutschblechstärke<br />

3 mm, Handlaufrohr Ø 42 mm,<br />

Stärke 2 mm;<br />

Profi-Klettergriffe aus Sand/Kunstharzgemisch<br />

mit 100 % sicherem Antirotiersystem<br />

gegen ungewolltes Verdrehen<br />

der Griffe;<br />

zur Farbgebung werden lösungsmittelfreie<br />

Acryllacke verwendet, die Verarbeitung<br />

erfolgt so, dass die Struktur des<br />

Holzes noch gut erkennbar ist;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge über alles 5,60 m<br />

Breite über alles 4,60 m<br />

Höhe gesamt 2,75 m<br />

Bodenhöhe 1,50 m<br />

Bodengröße 2,00 x 2,00 m<br />

Gewicht ca. 700 kg<br />

3<br />

6<br />

8<br />

19<br />

20<br />

21<br />

41<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf F. Dorband/K.H. Thiele Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Der Aufforderungscharakter eines Spiel-<br />

angebotes ist durch verschiedene Aspekte<br />

bestimmt. Eine der wesentlichen Faktoren<br />

stellt die äußere Form dar. Durch<br />

Signalwirkung und Anziehungskraft<br />

werden Kinder auf die Spielmöglichkeiten<br />

aufmerksam gemacht. Ist das Design<br />

der Spielinhalte kindgemäß, freundlich<br />

und atmosphärebildend, entsteht in<br />

den Kindern das Bedürfnis, sich gerade<br />

damit zu beschäftigen. Bei der vorliegenden<br />

Gestaltung handelt es sich um<br />

eine liebenswerte „Fischverpackung“, die<br />

einem Spielort besonderen Flair verleiht.<br />

Die Klettergriffe, die sich wie Muscheln<br />

an der körperhaften Struktur befinden,<br />

unterstützen den Eindruck eines<br />

Meerestieres, das mit dickem Kopf und<br />

dynamischen Schwanz das Zentrum eines<br />

Spielraumes sein kann. Fisch Berta hat ein<br />

bespielbares Innenleben und beinhaltet<br />

in der Grundausstattung ein Kletternetz<br />

und eine Rutsche. Zusätzlich ist ein<br />

Durchstieg mit Seilleiter im Inneren des<br />

Fischkörpers möglich. Dafür entfällt der<br />

kleine runde Tisch.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- anspruchvolles Design<br />

Farbgestaltung, Signalwirkung<br />

atmosphärebildend<br />

vielseitige Anschlussmöglichkeiten<br />

bespielbares Innenleben<br />

- Spielimpuls: Klettergriffe, freundliches<br />

Gesicht<br />

- Bewegungsaktivität: klettern, Rollenspiel<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für hausnahe Spielorte<br />

öffentliche Spielplätze<br />

Schulhöfe<br />

Fisch Berta<br />

8.83500<br />

3


4<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Plattform<br />

zwei Seiten vollflächig fischförmig<br />

verkleidet, mit doppelschaligem Kopf<br />

und Schwanzflosse, farbige Gestaltung<br />

wie abgebildet<br />

1 Runder Tisch, 1 Sitzbank<br />

1 Aufstieg im Kopf<br />

5 Klettergriffe auf geschlossener Seite<br />

1 Schräges Kletternetz<br />

1 Edelstahlrutsche, Breite 0,45 m<br />

Anbauhöhe 1,50 m, mit Erdanker<br />

8.83500<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

5 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

1 Stück 30 x 70 x 50 cm<br />

2 Stück 50 x 50 x 80 cm<br />

Aushubtiefe für Erdanker der<br />

Rutsche 55 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Sämtliche Hölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Nut und Feder<br />

Plattformboden aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst<br />

und gezapft, Ø 42 mm;<br />

einteilig<br />

Gesamtkonstruktion der Rutsche aus<br />

2 mm Edelstahl, in gezogener Kastenform,<br />

ohne Schweißnaht im Rutschflächenbereich;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Netz aus 19 mm sechslitzigem Corocord®-Seil<br />

in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die Stahlkerne<br />

der sechs Litzen erhitzt werden und<br />

dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

S-Klemmen<br />

gut abgerundete Corocord®S-Klemmen<br />

aus Edelstahl, Ø 8 mm;<br />

Seilanschluss fest<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

Profi-Klettergriffe aus Sand/Kunstharzgemisch<br />

mit 100 % sicherem Antirotiersystem<br />

gegen ungewolltes Verdrehen<br />

der Griffe;<br />

zur Farbgebung werden lösungsmittelfreie<br />

Acryllacke verwendet, die Verarbeitung<br />

erfolgt so, dass die Struktur des<br />

Holzes noch gut erkennbar ist;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge über alles 5,15 m<br />

Breite über alles 5,45 m<br />

Höhe gesamt 2,90 m<br />

Bodenhöhe 1,50 m<br />

Bodengröße 2,00 x 2,00 m<br />

Gewicht ca. 700 kg<br />

3<br />

6<br />

8<br />

14<br />

19<br />

20<br />

21<br />

25<br />

41<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Plattformhütten sind ohne Anbaugeräte<br />

erst einmal ein Hausangebot für<br />

Familien- und andere Rollenspiele auf<br />

zwei Ebenen. Mit Dach hat die Plattformhütte<br />

sogar zwei behütete Räume, in<br />

denen man sich geborgen fühlen kann.<br />

Das Dach ermöglicht auch den Anbau<br />

eines Kletterseiles. Wird die Plattformhütte<br />

mit einer Rutsche, einer Sandspielanlage<br />

oder mit anderen attraktiven<br />

Spielangeboten kombiniert, stellt sie ein<br />

vielfältiges „Spielplätzchen“ auf engem<br />

Raum dar. Die Dreieckhütte ist durch ihre<br />

ungewöhnliche Form eine Bereicherung<br />

für Spielanlagen und ist ebenso als Basiselement<br />

Hütte kombinierbar.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

eine bzw. zwei Spielebenen<br />

natürlich belassene Holzoberflächen<br />

für taktile Sinneserfahrung<br />

variable Basiselemente mit vielen<br />

Kombinationsmöglichkeiten<br />

- Spielimpuls: Rollenspiel durch kleine<br />

heimelige Räume<br />

- Bewegungsaktivität: klettern<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 2 Jahren<br />

- für hausnahe Spielräume<br />

Kindergärten<br />

Horte<br />

öffentliche Spielplätze<br />

Best.-Nr. 3.14300 Kleine Plattformhütte mit Dach<br />

Best.-Nr. 3.13100 Kleine Dreieckhütte<br />

Best.-Nr. 3.13300 Plattformhütte mit Dach<br />

Hütten zum Kombinieren<br />

Kleine Dreieckhütte<br />

Dreieckhütte<br />

Plattformhütte<br />

Plattformhütte mit Dach<br />

Kleine Plattformhütte<br />

Kleine Plattformhütte mit Einrichtung<br />

Kleine Plattformhütte mit Dach und Einrichtung<br />

3.12100/3.12300 3.13100/3.13300 3.14100/3.14150<br />

3.14300/3.14350<br />

5


6<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Dreieckhütten<br />

Best.-Nr. 3.13100<br />

Plattformhütten<br />

Best.-Nr. 3.12100<br />

Kleine Dreieckhütte<br />

3 Seitenteile, 1 Aufstieg, 1 Boden,<br />

3 Fundamenthölzer<br />

Best.-Nr. 3.12300 Dreieckhütte<br />

wie vor, mit 2 Böden<br />

Best.-Nr. 3.13100 Plattformhütte<br />

4 Seitenteile, 1 Aufstieg, 2 Böden,<br />

2 Wände, 1 Bank, 4 Fundamenthölzer<br />

Best.-Nr. 3.13300 wie vor, jedoch zusätzlich<br />

mit 2 Dachhälften<br />

Best.-Nr. 3.12100<br />

Best.-Nr. 3.12300<br />

Best.-Nr. 3.14100/3.14150<br />

Best.-Nr. 3.14300/3.14350<br />

Best.-Nr. 3.13300<br />

Maßstab 1:100<br />

Best.-Nr. 3.14100<br />

Kleine Plattformhütte<br />

4 Seitenteile, 1 Aufstieg, 1 Boden,<br />

4 Fundamenthölzer<br />

Best.-Nr. 3.14150 wie vor, jedoch zusätzlich<br />

mit 2 Wänden, 2 Bänken, 1 Tisch<br />

Best.-Nr. 3.14300<br />

Kleine Plattformhütte mit Dach<br />

4 Seitenteile, 1 Aufstieg, 1 Boden,<br />

4 Fundamenthölzer, 2 Dachhälften<br />

Best.-Nr. 3.14350 wie vor, jedoch zusätzlich<br />

mit 2 Wänden, 2 Bänken, 1 Tisch<br />

3.12100/3.12300 3.13100/3.13300 3.14100/3.14150 3.14300/3.14350<br />

Material<br />

Geräte aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Schwarten<br />

Dächer aus Schwarten Stärke 3 - 6 cm,<br />

von Hand weißgeschält;<br />

Nut und Feder<br />

Plattformböden aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst<br />

und gezapft, Ø 42 mm;<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich):<br />

Best.-Nr. 3.12100<br />

Kleine Dreieckhütte<br />

Gerätehöhe 2,00 m<br />

Bodenhöhe 1,00 m<br />

Seitenlänge 1,30 m<br />

Gewicht ca. 190 kg<br />

Best.-Nr. 3.12300 Dreieckhütte<br />

Gerätehöhe 2,50 m<br />

Bodenhöhen 0,50 m<br />

1,50 m<br />

Seitenlänge 1,30 m<br />

Gewicht ca. 240 kg<br />

Best.-Nr. 3.13100/3.13300<br />

Plattformhütten<br />

Gerätehöhe 2,50 m<br />

mit Dach 3,30 m<br />

Bodenhöhen 0,50 m<br />

1,50 m<br />

Bodengröße 1,25 x 1,25 m<br />

Gewicht ca. 320 kg<br />

Dach ca. 90 kg<br />

Best.-Nr. 3.14100 - 3.14350<br />

Kleine Plattformhütten<br />

Gerätehöhe 2,00 m<br />

mit Dach 2,75 m<br />

Bodenhöhe 1,00 m<br />

Bodengröße 1,25 x 1,25 m<br />

Gewicht ca. 250 kg<br />

Dach ca. 90 kg<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,00 m<br />

oder 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Dreieckhütten<br />

3 Stück 50 x 50 x 60 cm<br />

Plattformhütten<br />

4 Stück 50 x 50 x 60 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

3<br />

4<br />

6<br />

8<br />

40<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Spielkombinationen im Lebensumfeld<br />

eines Kindes sind dann besonders<br />

anheimelnd, wenn vielfältige Dach- und<br />

Baukörperformen Entdeckung und<br />

Abwechslung für das Auge bieten. Die<br />

formschöne Sechseckhütte eignet sich<br />

besonders gut als Mittelpunkt einer Spielanlage.<br />

Unsere verschiedenen Hüttenangebote<br />

sind Basiselemente, die mit vielen<br />

Anbauelementen kombinierbar sind. Im<br />

Parterre befinden sich gemütliche Räume<br />

für Rollenspiele. Vom Obergeschoss<br />

können Verbindungen zu einem anderen<br />

Gerät oder auch zu einem Hügel führen.<br />

Dazu bieten sich besonders Seil- oder<br />

Hängebrücken oder ein Kettensteg an.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

eine bzw. zwei Spielebenen<br />

natürlich belassene Holzoberflächen<br />

für taktile Sinneserfahrung<br />

variables Basiselement mit vielen<br />

Kombinationsmöglichkeiten<br />

- Spielimpuls: Rollenspiel durch kleine<br />

heimelige Räume<br />

- Bewegungsaktivität: klettern<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 2 Jahren<br />

- für hausnahe Spielräume<br />

Kindergärten<br />

Horte<br />

öffentliche Spielplätze<br />

Best.-Nr. 3.16150 Sechseckhütte mit 3 Wänden und 1 Bank<br />

Best.-Nr. 3.16350 Sechseckhütte mit Dach, 3 Wänden und 1 Bank<br />

3.15100<br />

Best.-Nr. 3.16100 Kleine Sechseckhütte mit Dach<br />

Hütten zum Kombinieren<br />

Kleine Sechseckhütte<br />

Kleine Sechseckhütte mit Dach<br />

Sechseckhütte<br />

Sechseckhütte mit 3 Wänden und 1 Bank<br />

Sechseckhütte mit Dach<br />

Sechseckhütte mit Dach, 3 Wänden und 1 Bank<br />

3.15300 3.16100/3.16150 3.16300/3.16350<br />

7


8<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.15100<br />

Kleine Sechseckhütte<br />

6 Seitenteile, 1 Boden<br />

1 Aufstieg, 6 Fundamenthölzer<br />

Best.-Nr. 3.15300 wie vor, jedoch<br />

zusätzlich mit 6-teiligem Dach<br />

Best.-Nr. 3.16100<br />

Sechseckhütte<br />

6 Seitenteile, 2 Böden<br />

1 Aufstieg, 6 Fundamenthölzer<br />

Best.-Nr. 3.16150 wie vor, jedoch<br />

zusätzlich mit 3 Wänden, 1 Bank<br />

3.15100<br />

Best.-Nr. 3.15100<br />

Best.-Nr. 3.16100/3.16150<br />

Best.-Nr. 3.15300<br />

Maßstab 1:100<br />

Best.-Nr. 3.16300/3.16350<br />

Best.-Nr. 3.16300<br />

Sechseckhütte<br />

6 Seitenteile, 2 Böden<br />

1 Aufstieg, 6 Fundamenthölzer<br />

1 6-teiliges Dach<br />

Best.-Nr. 3.16350 wie vor, jedoch<br />

zusätzlich mit 3 Wänden, 1 Bank<br />

3.15300 3.16100/3.16150 3.16300/3.16350<br />

Material<br />

Geräte aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Schwarten<br />

Dächer aus Schwarten Stärke 3 - 6 cm,<br />

von Hand weißgeschält;<br />

Nut und Feder<br />

Plattformböden aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst<br />

und gezapft, Ø 42 mm;<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich):<br />

Best.-Nr. 3.15100/3.15300<br />

Kleine Sechseckhütten<br />

Gerätehöhe 2,00 m<br />

mit Dach 2,80 m<br />

Bodenhöhe 1,00 m<br />

Seitenlänge 1,25 m<br />

Gewicht ca. 400 kg<br />

Dach ca. 180 kg<br />

Best.-Nr. 3.16100 - 3.16350<br />

Sechseckhütten<br />

Gerätehöhe 2,50 m<br />

mit Dach 3,30 m<br />

Bodenhöhen 0,50 m<br />

1,50 m<br />

Seitenlänge 1,25 m<br />

Gewicht ca. 560 kg<br />

Dach ca. 180 kg<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,00 m<br />

oder 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

6 Stück 50 x 50 x 60 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

3<br />

4<br />

6<br />

8<br />

40<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Von der Konstruktion her sind zwei<br />

Sechseckhütten übereinandergestellt<br />

worden. Deshalb wirkt das Gerät eher<br />

wie ein großer Turm. Durch seine leichte<br />

und ausgewogene Formensprache und<br />

sein freundliches Material wird der<br />

Spielturm zum Mittelpunkt eines kleinen<br />

Spielraumes. Vier Stockwerke im Inneren<br />

laden ein zum Klettern, Verstecken und<br />

zum Rückzug. Ganz oben unter dem<br />

Dach gibt es ein Räumchen für einen<br />

gemütlichen Plausch. Alle Ebenen sind<br />

durch Aufgänge oder Durchlässe zu<br />

erreichen. Interessante Anbauteile, wie<br />

eine Hängebrücke, die den Turm mit einem<br />

Hügel verbindet, oder eine Rutsche<br />

als Abgang, machen aus dem Spielturm<br />

einen konzentrierten Spielpunkt mit<br />

starker Ausstrahlung.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- leichte und ausgewogenene Form<br />

vier verschiedene Ebenen, durch Aufstiege<br />

und Durchlässe zu erreichen<br />

- Spielimpuls: freundliche Ausstrahlung,<br />

Höhe erreichen, Höhlenspiele<br />

- Bewegungsaktivität: klettern<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindergärten<br />

hausnahe Spielräume<br />

Rutsche Anbauhöhe 2,00 m siehe Best.-Nr. 3.63420 auf Seite 295<br />

Hütten zum Kombinieren<br />

Spielturm<br />

3.17000<br />

9


10<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

6 Seitenteile<br />

2 ganze Böden<br />

2 halbe Böden<br />

1 Aufstieg außen<br />

1 weiterführender Aufstieg innen<br />

1 Dach<br />

6 Fundamenthölzer<br />

3.17000<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 2,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

6 Stück 80 x 80 x 70 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Gerät auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Schwarten<br />

Dach aus Schwarten Stärke 3 - 6 cm, von<br />

Hand weißgeschält;<br />

Nut und Feder<br />

Plattformböden aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst<br />

und gezapft, Ø 42 mm;<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 3,30 m<br />

mit Dach 4,00 m<br />

Bodenhöhen<br />

ganze Böden 0,50 m<br />

1,50 m<br />

halbe Böden 2,00 m<br />

2,85 m<br />

Seitenlänge 1,25 m<br />

Gewicht ca. 880 kg<br />

Dach ca. 180 kg<br />

3<br />

4<br />

6<br />

8<br />

40<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Standardelemente zum Kombinieren<br />

an Hütten<br />

11


12<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Anbaurahmen<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

für Hängebrücken<br />

Best.-Nr. 3.66055<br />

für Seilbrücken<br />

Best.-Nr. 3.66645<br />

für Kettenstege<br />

Best.-Nr. 3.66290<br />

für starre Brücken<br />

Best.-Nr. 3.66360<br />

3.66055/3.66645 3.66290 3.66360<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

alle Anbaurahmen aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt;<br />

Seilanschluss gelenkig<br />

Hängebrücken- und Seilbrückenanschluss:<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen, das Lager besteht<br />

aus einer Sinterbuchse;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

Metallstreben feuerverzinkt, Ø 83 mm;<br />

Lieferumfang<br />

jeweils 1 Rahmen<br />

bei Hängebrücken und Seilbrücken<br />

mit Metallstrebe<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer<br />

Fallhöhe = Anbauhöhe<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 3.66055<br />

Anbaurahmen für Hängebrücke<br />

Best.-Nr. 3.66645<br />

Anbaurahmen für Seilbrücke<br />

1 Stück 60 x 60 x 60 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Übergänge passend zu den Anbaurahmen<br />

finden Sie ab Seite 51.<br />

3<br />

26<br />

29<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Hangelstrecke<br />

zum Einbau zwischen Hütten<br />

Best.-Nr. 3.68505<br />

Hangelstrecke<br />

als Zugang zu Hütten<br />

Best.-Nr. 3.68515<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Hangelbalken 6/18 cm, grifffreundlich<br />

geformt;<br />

Endgestell aus Eichenkantholz 14/14 cm;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.68505<br />

Länge 3,00 m<br />

Gewicht ca. 100 kg<br />

Best.-Nr. 3.68515<br />

Länge 3,35 m<br />

Gewicht ca. 120 kg<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.68505<br />

Hangelstrecke zwischen Hütten<br />

2 Hangelbalken<br />

2 Anschlussrahmen<br />

Best.-Nr. 3.68515<br />

Hangelstrecke als Zugang<br />

2 Hangelbalken<br />

1 Anschlussrahmen<br />

2 Standpfosten<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,80 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 3.68515<br />

Hangelstrecke als Zugang<br />

2 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

3.68505<br />

3<br />

3.68515<br />

13


14<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Kleinkindrutsche<br />

Best.-Nr. 3.19200<br />

Breite 1,00 m<br />

zum Anbau an Hütten 1,00 m<br />

Rutsche<br />

Best.-Nr. 3.19210<br />

Breite 0,45 m<br />

zum Anbau an Hütten 1,50 m<br />

3.19200 3.19210<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

Gesamtkonstruktion der Rutschen aus<br />

Edelstahl;<br />

Rutschblechstärke 2 mm;<br />

Handlaufrohr Ø 42 mm;<br />

Seitenwangenhöhe 16 cm;<br />

Best.-Nr. 3.19210<br />

einteilig<br />

Gesamtkonstruktion der Rutsche in gezogener<br />

Kastenform, ohne Schweißnaht<br />

im Rutschflächenbereich;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.19200<br />

Anbauhöhe 1,00 m<br />

Rutschenbreite 1,00 m<br />

Gewicht ca. 65 kg<br />

Best.-Nr. 3.19210<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

Rutschenbreite 0,45 m<br />

Gewicht ca. 53 kg<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.19200<br />

1 Rutsche mit Erdanker<br />

1 Auflager<br />

Best.-Nr. 3.19210<br />

1 Rutsche mit Erdanker<br />

1 Anbaurahmen<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe<br />

Best.-Nr. 3.19200 1,00 m<br />

Best.-Nr. 3.19210 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Aushubtiefe für Erdanker 55 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

14<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Einfachschaukel spezial<br />

Best.-Nr. 3.19002<br />

zum Anbau an Hütten 1,50 m<br />

Zweifachschaukel spezial<br />

Best.-Nr. 3.19020<br />

zum Anbau an Hütten 1,50 m<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält,<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätskriterien (Absturzsicherung);<br />

Gummisitz<br />

Schaukelsitz aus anatomisch richtig geformtem<br />

Gummi, mit starker profilierter<br />

Stahleinlage und weicher Stoßkante;<br />

Schaukelgelenk<br />

gesenkgeschmiedetes Schaukelgelenk<br />

mit Sintermetallgleitlager und integriertem<br />

Drehwirbel;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Lagerung in wartungsfreien Gleitlagern;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

Metallquerstange<br />

aus verzinktem Stahl, mit biegesteifer<br />

Eckverbindung, dadurch kleinere Fundamente;<br />

Ketten<br />

Aufhängung an kurzgliedrigen Ketten<br />

6 mm, vor dem Feuerverzinken verschweißt<br />

(V2A auf Anfrage);<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.19002 3.19020<br />

Gerätehöhe 2,20 m 2,20 m<br />

Breite 2,40 m 3,60 m<br />

Tiefe 1,70 m 1,70 m<br />

Gewicht 120 kg 170 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Schaukelgestell mit Stahlfüßen und<br />

Metallquerbaum und 1 bzw. 2 kompletten<br />

Schaukelgehänge(n)<br />

1 Absturzsicherung (bereits an Hütte<br />

montiert)<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,40 m<br />

(ausführliche Erläuterungen im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

2 Stück 60 x 70 x 60 cm<br />

3<br />

4<br />

15<br />

22<br />

31<br />

33<br />

41<br />

42<br />

43<br />

3.19002 3.19020<br />

15


16<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Schräge Wand<br />

Best.-Nr. 3.67530<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

Schräger Balancierbalken<br />

Best.-Nr. 3.68305<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

3.67530<br />

3.68305<br />

Halteseil<br />

Best.-Nr. 3.69470<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material Best.-Nr. 3.67530<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Nut und Feder<br />

Belag aus 45 mm Nut- und Federbohlen;<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Breite 1,20 m<br />

Gewicht ca. 65 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Schräge Wand mit Neigung 45 °<br />

mit Standpfosten<br />

Fundamente<br />

2 Stück 50 x 50 x 40 cm<br />

Material Best.-Nr. 3.69470<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

sechslitziges Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet;<br />

Material Best.-Nr. 3.68305<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Ketten<br />

kurzgliedrige Ketten 6 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge 2,75 m<br />

Gewicht ca. 80 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Schräger Balancierbalken<br />

mit Kettenhandlauf und Standpfosten<br />

Fundamente<br />

1 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

Installationshinweise<br />

Best.-Nr. 3.67530 und 3.68305<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

3<br />

6<br />

40<br />

19<br />

1A<br />

3<br />

40<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Steigstamm<br />

Best.-Nr. 3.69505<br />

Anbauhöhe 1,00 m<br />

Steigstamm<br />

Best.-Nr. 3.69515<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material Best.-Nr. 3.69505<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge 1,45 m<br />

Gewicht ca. 40 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Steigstamm<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 50 x 50 x 60 cm<br />

Material Best.-Nr. 3.69515<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Ketten<br />

kurzgliedrige Ketten 6 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge 1,95 m<br />

Gewicht ca. 80 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Steigstamm mit Kettenhandlauf und<br />

Standpfosten<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 50 x 50 x 70 cm<br />

3<br />

1A<br />

3<br />

29<br />

31<br />

40<br />

43<br />

3.69505 3.69515<br />

17


18<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Schräges Kletternetz<br />

Best.-Nr. 3.69120<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

Senkrechtes Kletternetz<br />

Best.-Nr. 3.69355<br />

3.69120<br />

3.69355<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Netz aus 19 mm sechslitzigem Corocord®-Seil<br />

in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die Stahlkerne<br />

der sechs Litzen erhitzt werden und<br />

dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

S-Klemmen<br />

gut abgerundete Corocord®S-Klemmen<br />

aus Edelstahl, Ø 8 mm;<br />

Best.-Nr. 3.69355<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.69120<br />

Netz 1,00 x 2,20 m<br />

Gewicht ca. 50 kg<br />

Best.-Nr. 3.69355<br />

Höhe 2,20 m<br />

Breite 2,70 m<br />

Gewicht ca. 70 kg<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.69120<br />

1 Schräges Netz mit Querbalken;<br />

Verankerung mit Ketten und<br />

Spannhebeln<br />

Best.-Nr. 3.69355<br />

2 Balken mit Netz<br />

1 Standpfosten<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

Best.-Nr. 3.69120<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,50 m<br />

Best.-Nr. 3.69355<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,40 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 3.69120<br />

2 Stück 50 x 50 x 80 cm<br />

Best.-Nr. 3.69355<br />

1 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

3<br />

19<br />

20<br />

21<br />

40<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Rutschstange<br />

Best.-Nr. 3.69480<br />

zum Anbau an Hütten 1,50 m<br />

Sandspieleinrichtung<br />

Best.-Nr. 3.19100<br />

Einfachreck<br />

Best.-Nr. 3.69700<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material Best.-Nr. 3.69480<br />

gebogene Rutschstange aus V2A,<br />

Durchmesser 42 mm;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Anbauhöhe 2,30 m<br />

Lieferumfang<br />

1 gebogene Rutschstange<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 40 x 40 x 60 cm<br />

Material Best.-Nr. 3.19100<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche, sortiert<br />

nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

abgefräst<br />

Sandbehälter aus abgefrästem Reifensegment,<br />

sauber, glatt, weich und leicht;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt, die<br />

sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Sandrad feuerverzinkt;<br />

Lieferumfang<br />

1 Sandaufzug mit Schaufel<br />

1 Sandrinne mit Sandrad<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

Für die Spielfunktion ist Sand notwendig.<br />

Material Best.-Nr. 3.69700<br />

herzgetrennt<br />

Standpfosten 14/14 cm, herzgetrennt,<br />

Maßangaben vor dem Hobeln, aus Eiche;<br />

Reckstange V2A, Durchmesser 30 mm;<br />

Lieferumfang<br />

1 Reckstange mit Standpfosten<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,20 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

3.19100 3.69480<br />

3<br />

18<br />

33<br />

3<br />

3.69700<br />

19


20<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Kletterseil<br />

Best.-Nr. 3.69430<br />

zum Anbau an Plattformhütte mit Dach<br />

Kletterwand<br />

Best.-Nr. 3.67503<br />

für Hütten 1,50 m<br />

3.69430<br />

3.67503<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material Best.-Nr. 3.69430<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Kletterseil aus 22 mm sechslitzigem Corocord®-Seil<br />

in Herkulesmachart, abriebvergütet,<br />

wobei die Stahlkerne der sechs<br />

Litzen erhitzt werden und dadurch die<br />

Polyamidummantelung aufschmilzt;<br />

Seilanschluss fest<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen, Bodenverankerung mit<br />

Kette;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Anbauhöhe 3,00 m<br />

Gewicht ca. 5 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Kletterseil mit Befestigung für Plattformhüttendach<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 50 x 50 x 50 cm<br />

Material Best.-Nr. 3.67503<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche, sortiert<br />

nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Nut und Feder<br />

Kletterwand aus 45 mm Nut- und Federbohlen;<br />

Profi-Klettergriffe aus Sand/Kunstharzgemisch<br />

mit 100 % sicherem Antirotiersystem<br />

gegen ungewolltes Verdrehen der<br />

Griffe;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 1,50 m<br />

Breite 0,85 m<br />

Gewicht ca. 50 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Kletterwand angebaut<br />

5 Klettergriffe<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

19<br />

25<br />

3<br />

6<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


A Standardelemente zum Kombinieren<br />

für individuelle Spielanlagen 1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Hütten<br />

Türme<br />

Plattformen<br />

Übergänge<br />

Pyramidentürme<br />

Federnde Plattform<br />

2


A 2 Türme<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

3.20500 21<br />

Viereckturm<br />

3.20530 21<br />

Transparenter Turm<br />

3.20600 21<br />

Viereckturm mit Dach<br />

3.20630 21<br />

Transparenter Turm<br />

mit Dach<br />

3.66045 24<br />

Anbaurahmen für Hängebrücke<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

3.66603 24<br />

Anbaurahmen für Seilbrücke<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

3.66005 24<br />

Anbaurahmen für Hängebrücke<br />

Anbauhöhe 1,00 m<br />

3.66593 24<br />

Anbaurahmen für Seilbrücke<br />

Anbauhöhe 1,00 m<br />

3.66065 24<br />

Anbaurahmen für Hängebrücke<br />

Anbauhöhe 2,00 m<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

3.66613 24<br />

Anbaurahmen für Seilbrücke<br />

Anbauhöhe 2,00 m<br />

3.66240 25<br />

Anbaurahmen<br />

für Kettensteg<br />

3.66350 25<br />

Anbaurahmen<br />

für starre Brücke<br />

3.67290 25<br />

Stemmbrücke<br />

3.67300 25<br />

Anbaurahmen<br />

für Stemmbrücke<br />

3.63020/3.63420 26<br />

Edelstahlrutschen, Anbauhöhen<br />

1,50 m und 2,00 m<br />

3.19030 27<br />

Einfachschaukel<br />

3.19032 27<br />

Einfachschaukel spezial<br />

3.19040 27<br />

Zweifachschaukel<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

3.19042 27<br />

Zweifachschaukel spezial<br />

3.67510 28<br />

Schräge Wand<br />

3.69440 28<br />

Halteseil für Schräge<br />

Wand<br />

3.68300 28<br />

Schräger Balancierbalken<br />

3.69500 29<br />

Steigstamm<br />

Anbauhöhe 1,00 m<br />

3.69510 29<br />

Steigstamm mit Handlauf<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

3.69520 29<br />

Steigstamm mit beidseitigem<br />

Handlauf, Höhe 2,00 m<br />

3.69103 30<br />

Schräges Kletternetz<br />

3.69350 30<br />

Senkrechtes Kletternetz<br />

mit Rutschstange<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

3.68500 31<br />

Doppeltes Hangelseil<br />

3.69010 31<br />

Balancierseil mit Halteseil<br />

3.69410 32<br />

Kletterleiter mit Baum<br />

an Turm mit Dach<br />

3.69450 32<br />

Schwingseil mit Baum<br />

an Turm mit Dach<br />

3.69460 32<br />

Rutschstange mit Baum<br />

an Turm mit Dach<br />

3.67502 32<br />

Kletterwand an Turm mit<br />

Dach<br />

3.67504 32<br />

Kletterwand an Turm<br />

7.78500 33<br />

Spielblock


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Schwarten der Turmwände werden<br />

von Hand weißgeschält. Dadurch<br />

behalten sie die natürliche Struktur des<br />

Holzes bis hin zum fertigen Spielgerät<br />

bei. Wir möchten den Ast spüren und die<br />

Maserung sehen. Uns ist die natürliche<br />

Oberfläche wichtiger, als der Kostenvorteil<br />

einer industriellen Fertigung mit<br />

genormten Bauteilen. Die Spielräume<br />

unserer Türme sind auch ein „Häuschen“<br />

Angebot und entsprechen in ihrer<br />

Größe dem kindlichen Raumgefühl. Eine<br />

Sitzbank im unteren Raum lädt zum sich<br />

treffen und miteinander plaudern ein.<br />

Kinder fühlen sich darin geborgen und<br />

geschützt. Spannend wird es aber auch,<br />

wenn man im Turm in das nächste Stockwerk<br />

hinaufklettern kann. Das Anbauen<br />

von vielen verschiedenen Kombinationselementen<br />

wie Rutsche, Hängebrücke,<br />

Kettensteg usw., macht den Turm besonders<br />

attraktiv.<br />

Best.-Nr. 3.20630 Transparenter Turm mit Dach<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- anspruchvolles Design<br />

atmosphärebildend<br />

vielseitige Anschlussmöglichkeiten<br />

bespielbares Innenleben<br />

- Spielimpuls: Höhe erleben, heimelige<br />

Räume<br />

- Bewegungsaktivität: klettern, Rollenspiel<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 5 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindergärten<br />

Heime<br />

3.20500/3.20530<br />

Best.-Nr. 3.20500 Viereckturm<br />

Türme zum Kombinieren<br />

Viereckturm<br />

Viereckturm mit Dach<br />

Transparenter Turm<br />

Transparenter Turm mit Dach<br />

3.20600/3.20630<br />

21


22<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.20500/3.20530<br />

1 Turm, eingebaut:<br />

2 Böden, 1 Aufgang<br />

1 Sitzbank im unteren Raum<br />

1 Durchstieg<br />

4 Fundamenthölzer<br />

Best.-Nr. 3.20600/3.20630<br />

1 Turm, eingebaut:<br />

3 Böden, 1 Aufgang<br />

1 Sitzbank im unteren Raum<br />

1 Durchstieg vom 1. zum 2. Stock<br />

1 Dach<br />

4 Fundamenthölzer<br />

3.20500/3.20530 3.20600/3.20630<br />

Best.-Nr. 3.20500 Viereckturm<br />

Best.-Nr. 3.20530 Transparenter Turm<br />

Best.-Nr. 3.20600 Viereckturm mit Dach<br />

Best.-Nr. 3.20630 Transparenter Turm<br />

mit Dach<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

Turm entsprechend<br />

einer Fallhöhe 1,50 m<br />

Turm mit Dach entsprechend<br />

einer Fallhöhe 2,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

4 Stück 50 x 50 x 75 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst<br />

und gezapft, Ø 42 mm;<br />

Zwischenböden<br />

fest installierte Zwischenböden bilden<br />

heimelige Räume, zum Teil mit Durchschlupf;<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

komplett verschraubte Konstruktion;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.20500<br />

Vierteckturm<br />

Best.-Nr. 3.20530<br />

Transparenter Turm<br />

Gerätehöhe 2,30 m<br />

Bodenhöhen 0,20 m<br />

1,50 m<br />

Grundfläche 1,40 x 1,40 m<br />

Gewicht ca. 350/300 kg<br />

Best.-Nr. 3.20600<br />

Viereckturm mit Dach<br />

Best.-Nr. 3.20630<br />

Transparenter Turm mit Dach<br />

Gerätehöhe 3,70 m<br />

Bodenhöhen 0,20 m<br />

1,05 m<br />

2,00 m<br />

Grundfläche 1,40 x 1,40 m<br />

Gewicht ca. 550/500 kg<br />

3<br />

4<br />

8<br />

11<br />

40<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Standardelemente zum Kombinieren<br />

an Türme<br />

23


24<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Anbaurahmen<br />

für Hängebrücke an Turm<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

Best.-Nr. 3.66045<br />

für Seilbrücke an Turm<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

Best.-Nr. 3.66603<br />

für Hängebrücke an Turm mit Dach<br />

Anbauhöhe 1,00 m<br />

Best.-Nr. 3.66005<br />

für Seilbrücke an Turm mit Dach<br />

Anbauhöhe 1,00 m<br />

Best.-Nr. 3.66593<br />

für Hängebrücke an Turm mit Dach<br />

Anbauhöhe 2,00 m<br />

Best.-Nr. 3.66065<br />

für Seilbrücke an Turm mit Dach<br />

Anbauhöhe 2,00 m<br />

Best.-Nr. 3.66613<br />

3.66045/3.66603 3.66005/3.66593 3.66065/3.66613<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

alle Anbaurahmen aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt;<br />

Seilanschluss gelenkig<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen, das Lager besteht aus einer<br />

Sinterbuchse;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

Metallstreben feuerverzinkt, Ø 83 mm;<br />

Lieferumfang<br />

jeweils 1 Rahmen mit Metallstrebe<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer<br />

Fallhöhe = Anbauhöhe<br />

(ausfühliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

pro Anbaurahmen<br />

1 Stück 60 x 60 x 60 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Übergänge passend zu den Anbaurahmen<br />

finden Sie ab Seite 51.<br />

3<br />

26<br />

29<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Anbaurahmen<br />

für Kettensteg<br />

Best.-Nr. 3.66240<br />

für starre Brücken<br />

Best.-Nr. 3.66350<br />

für Stemmbrücke<br />

Best.-Nr. 3.67300<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Anbauhöhe 1,50 m Anbauhöhe 2,00 m<br />

Maßstab 1:100<br />

Anbauhöhe 1,50 m Anbauhöhe 1,25 m<br />

Maßstab 1:100<br />

Stemmbrücke<br />

Best.-Nr. 3.67290<br />

Maßstab 1:100<br />

3.66240 3.66350<br />

Material Anbaurahmen<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

Kettengabeln als nachziehbare zweitei-<br />

lige Schraubverbindung ohne überstehendes<br />

Gewinde;<br />

Lieferumfang<br />

jeweils 1 Anbauelement<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund entsprechend<br />

einer Fallhöhe = Anbauhöhe<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Übergänge passend zu den Anbauelementen<br />

finden Sie ab Seite 51.<br />

Material Stemmbrücke<br />

Best.-Nr. 3.67290<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Nut und Feder<br />

Platten der Stemmbrücke aus 45 mm<br />

Nut- und Federbohlen;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

pro Platte<br />

Breite 0,60 m<br />

Gewicht ca. 50 kg<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.67290 2 Platten<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund entsprechend<br />

einer Fallhöhe 1,20 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

3<br />

29<br />

30<br />

3.67290 3.67300<br />

3<br />

6<br />

25


26<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Edelstahlrutsche<br />

Best.-Nr. 3.63020<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

Edelstahlrutsche<br />

Best.-Nr. 3.63420<br />

Anbauhöhe 2,00 m<br />

3.63020/3.63420<br />

Hinweis<br />

Die hier aufgezeigten Rutschen sind Beispiele<br />

aus unseren Standardrutschen.<br />

Weitere Rutschenausführungen finden<br />

Sie im Register Bewegung ab Seite 295.<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

einteilig<br />

Gesamtkonstruktion der Rutschen aus<br />

2 mm Edelstahl, in gezogener Kastenform,<br />

ohne Schweißnaht im Rutschflächenbereich;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.63020<br />

Rutschbreite 0,45 m<br />

Gewicht ca. 53 kg<br />

Best.-Nr. 3.63420<br />

Rutschbreite 0,45 m<br />

Gewicht ca. 69 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Rutsche mit Erdanker<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer<br />

Fallhöhe = Anbauhöhe<br />

ansonsten abhängig von der<br />

Einbausituation<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Aushubtiefe für Erdanker 55 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

14<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Einfachschaukel Best.-Nr. 3.19030<br />

Zweifachschaukel Best.-Nr. 3.19040<br />

Einfachschaukel spezial Best.-Nr. 3.19032<br />

Zweifachschaukel spezial Best.-Nr. 3.19042<br />

zum Anbau an Turm mit Dach<br />

3.19030<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

3.19032<br />

Materialbeschreibung<br />

für alle Anbauschaukeln<br />

finden Sie auf Seite 262.<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.19030 3.19040<br />

Gerätehöhe 3,15 m 3,15 m<br />

Breite 3,00 m 4,00 m<br />

Tiefe 2,30 m 2,30 m<br />

Gewicht ca. 270 kg ca. 300 kg<br />

Best.-Nr. 3.19032 3.19042<br />

Gerätehöhe 3,00 m 3,00 m<br />

Breite 2,60 m 3,80 m<br />

Tiefe 2,25 m 2,25 m<br />

Gewicht ca. 150 kg ca. 170 kg<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.19030/3.19040<br />

1 Schaukelgestell<br />

mit 1 bzw. 2 kompletten<br />

Schaukelgehänge(n)<br />

Best.-Nr. 3.19032/3.19042<br />

1 Schaukelgestell<br />

mit Stahlfüßen und Metallquerbaum<br />

und 1 bzw. 2 kompletten<br />

Schaukelgehänge(n)<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,70 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 3.19030/3.19040<br />

3 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Best.-Nr. 3.19032/3.19042<br />

2 Stück 60 x 60 x 60 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Best.-Nr. 3.19030 und 3.19040 auch<br />

mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

3.19040 3.19042<br />

27


28<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Schräge Wand<br />

Best.-Nr. 3.67510<br />

Anbauhöhe 2,00 m<br />

Schräger Balancierbalken<br />

Best.-Nr. 3.68300<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

3.67510<br />

3.68300<br />

Halteseil<br />

Best.-Nr. 3.69440<br />

für schräge Wand Anbauhöhe 2,00 m<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material Best.-Nr. 3.67510<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Nut und Feder<br />

Plattformböden aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Anbauhöhe 2,00 m<br />

Breite 1,40 m<br />

Gewicht ca. 150 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Schräge Wand mit Neigung 45 °<br />

mit Standpfosten<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 2,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

2 Stück 50 x 50 x 40 cm<br />

Material Best.-Nr. 3.69440<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Halteseil aus 22 mm sechslitzigem<br />

Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet;<br />

Material Best.-Nr. 3.68300<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

Ketten<br />

kurzgliedrige Ketten 6 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

Kettenanschluss mit passgenauem Beschlag<br />

ohne gefährliche Öffnungen;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge 2,80 m<br />

Gewicht ca. 100 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Schräger Balancierbalken<br />

mit Kettenhandlauf und Standpfosten<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

3<br />

6<br />

40<br />

19<br />

1<br />

1A<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Steigstamm<br />

Best.-Nr. 3.69500<br />

Anbauhöhe 1,00 m<br />

Steigstamm<br />

mit beidseitigem Handlauf<br />

Best.-Nr. 3.69520<br />

Anbauhöhe 2,00 m<br />

Steigstamm mit Handlauf<br />

Best.-Nr. 3.69510<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

3.69500<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen,<br />

Standpfosten Ø 15 - 18 cm,<br />

Steigstamm Ø 22,5 cm;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

Ketten<br />

kurzgliedrige Ketten 6 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

Kettenanschluss mit passgenauem Beschlag<br />

ohne gefährliche Öffnungen;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.69500<br />

Länge 1,50 m<br />

Gewicht ca. 50 kg<br />

Best.-Nr. 3.69510<br />

Länge 1,95 m<br />

Gewicht ca. 100 kg<br />

Best.-Nr. 3.69520<br />

Länge 2,60 m<br />

Gewicht ca. 140 kg<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.69500<br />

1 Steigstamm<br />

Best.-Nr. 3.69510<br />

1 Steigstamm<br />

1 Standpfosten mit Kettenhandlauf<br />

Best.-Nr. 3.69520<br />

1 Steigstamm<br />

2 Standpfosten mit Kettenhandläufen<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer<br />

Fallhöhe = Anbauhöhe<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 3.69500<br />

1 Stück 60 x 100 x 60 cm<br />

Best.-Nr. 3.69510<br />

1 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

Best.-Nr. 3.69520<br />

2 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

1<br />

1A<br />

43<br />

3.69510 3.69520<br />

29


30<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Schräges Kletternetz<br />

Best.-Nr. 3.69103<br />

Anbauhöhe 2,00 m<br />

Senkrechtes Kletternetz<br />

mit Rutschstange<br />

Best.-Nr. 3.69350<br />

3.69103<br />

3.69350<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

herzgetrennt<br />

Best.-Nr. 3.69103:<br />

Querbalken 12/16 cm, herzgetrennt,<br />

Maßangaben vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Netze aus 19 mm sechslitzigem<br />

Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die Stahlkerne<br />

der sechs Litzen erhitzt werden und<br />

dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

S-Klemmen<br />

gut abgerundete Corocord®S-Klemmen<br />

aus Edelstahl, Ø 8 mm;<br />

Rutschstange aus V2A, Ø 42 mm;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.69103<br />

Netz 1,00 x 2,20 m<br />

Gewicht ca. 90 kg<br />

Best.-Nr. 3.69350<br />

Höhe Netz 1,90 m<br />

Breite 3,20 m<br />

Gewicht ca. 70 kg<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.69103<br />

1 Schräges Netz mit Querbalken;<br />

Verankerung mit Ketten und<br />

Spannhebeln<br />

2 Standpfosten<br />

Best.-Nr. 3.69350<br />

1 Senkrechtes Netz mit 1 Standpfosten<br />

1 gebogene Rutschstange<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

Best.-Nr. 3.69103<br />

entsprechend einer Fallhöhe 2,00 m<br />

Best.-Nr. 3.69350<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,90 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 3.69103<br />

2 Stück 50 x 50 x 80 cm<br />

2 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Best.-Nr. 3.69350<br />

1 Stück 60 x 120 x 80 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

1<br />

3<br />

19<br />

20<br />

21<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Doppeltes Hangelseil<br />

Best.-Nr. 3.68500<br />

Balancierseil mit Halteseil<br />

Best.-Nr. 3.69010<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 21 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

sechslitziges Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei<br />

die Stahlkerne der sechs Litzen erhitzt<br />

werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

Seilanschluss fest<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.68500<br />

Gerätelänge 3,25 m<br />

Seilhöhe 2,00 m<br />

Gewicht ca. 180 kg<br />

Best.-Nr. 3.69010<br />

Gerätelänge 3,05 m<br />

Höhe Balancierseil 0,25 m<br />

Höhe Halteseil 1,40 m<br />

Gewicht ca. 50 kg<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.68500<br />

4 Standpfosten<br />

2 Seile Länge 2,89 m<br />

Best.-Nr. 3.69010<br />

1 Standpfosten<br />

2 Seile Länge 2,89 m<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

Best.-Nr. 3.68500<br />

entsprechend einer Fallhöhe 2,00 m<br />

Best.-Nr. 3.69010<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 3.68500<br />

2 Stück 60 x 110 x 100 cm<br />

Best.-Nr. 3.69010<br />

1 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

1<br />

1A<br />

19<br />

20<br />

25<br />

3.68500 3.69010<br />

31


32<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Kletterleiter mit Baum<br />

Best.-Nr. 3.69410<br />

zum Anbau an Turm mit Dach<br />

Kletterwand<br />

Best.-Nr. 3.67504<br />

zum Anbau an Turm ohne Dach<br />

Kletterwand<br />

Best.-Nr. 3.67502<br />

zum Anbau an Turm mit Dach<br />

3.69410<br />

3.69450<br />

Schwingseil mit Baum<br />

Best.-Nr. 3.69450<br />

zum Anbau an Turm mit Dach<br />

Rutschstange mit Baum<br />

Best.-Nr. 3.69460<br />

zum Anbau an Turm mit Dach<br />

3.67504<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

Best.-Nr. 3.69410/3.69450/3.69460<br />

herzgetrennt<br />

Querbäume herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

sechslitziges Corocord®-Seil in<br />

Herkulesmachart, abriebvergütet;<br />

Rutschstange Ø 42 mm, aus V2A;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Anbauhöhe Querbaum 3,10 m<br />

Lieferumfang<br />

jeweils<br />

1 Querbaum mit Anbauelement<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 2,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 3.69410<br />

Best.-Nr. 3.69460<br />

1 Stück 30 x 30 x 50 cm<br />

Best.-Nr. 3.69450 ohne Fundament<br />

Material Best.-Nr. 3.67504/367502<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Nut und Feder<br />

Kletterwände aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

Profi-Klettergriffe aus Sand/Kunstharzgemisch<br />

mit 100 % sicherem Antirotiersystem<br />

gegen ungewolltes Verdrehen<br />

der Griffe;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.67504 3.67502<br />

Höhe 2,30 m 2,00 m<br />

Breite 1,10 m 1,10 m<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.67504<br />

1 Kletterwand, angebaut<br />

mit 9 Klettergriffen<br />

Best.-Nr. 3.67502<br />

1 Kletterwand, angebaut<br />

mit 8 Klettergriffen<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe > 2,00 m<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

3<br />

19<br />

3<br />

6<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Der Spielblock ist mit seinem vielseitigen<br />

Bewegungsangebot ein anziehender<br />

Treffpunkt für größere Kinder und Heranwachsende.<br />

Die große Plattform ist nur<br />

durch den Kamin oder über die Kletterstangen<br />

zu erreichen und ist eine große<br />

Herausforderung. Das flotte Herabgleiten<br />

auf der langen Wellenrutsche macht<br />

großen Spaß. Die Kletterwand stellt eine<br />

besondere Attraktion dar und wird gerne<br />

von Kindern angenommen, um Kraft und<br />

Geschicklichkeit zu messen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- anziehender Treffpunkt<br />

verschiedenste Bewegungsangebote<br />

- Spielimpuls: Höhe erleben, Abenteuer<br />

- Bewegungsaktivität: klettern, Kraftaufwand,<br />

rutschen, steigen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 10 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Schulhöfe<br />

Freibäder<br />

Kombinationsbeispiel<br />

Spielblock<br />

7.78500<br />

33


34<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Kamin mit Durchstieg zur Plattform<br />

1 Plattform 2,15 x 2,15 m<br />

2 Rutschstangen bis Brüstungshöhe<br />

2 Rutschstangen bis unter die Plattform<br />

1 Edelstahlrutsche mit 1 Welle und erhöhten<br />

Seitenwangen, Breite 0,45 m<br />

Anbauhöhe 3,00 m<br />

Verbindungsgang, bestehend aus:<br />

1 Wand mit 20 Klettergriffen<br />

1 Schräge Wand<br />

1 Bank, 1 Tisch<br />

2 besteigbare Zwischenböden<br />

1 Viereckturm mit erhöhtem Dach<br />

7.78500<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 3,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Kamin<br />

4 Stück 50 x 115 x 70 cm<br />

Rutsche<br />

1 Stück 30 x 70 x 70 cm<br />

Turm<br />

4 Stück 50 x 50 x 75 cm<br />

Schräge Wand<br />

2 Stück 50 x 50 x 40 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Gerät auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält,<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätskriterien;<br />

Nut und Feder<br />

Plattformböden, Kamin und Belag der<br />

Schrägen Wand aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst<br />

und gezapft, Ø 42 mm;<br />

Zwischenböden<br />

fest installierte Zwischenböden bilden<br />

heimelige Räume, zum Teil mit Durchschlupf;<br />

Bodenverankerung<br />

bei Turm, Kamin und Schräger Wand<br />

aus besonders fäulnisresistentem Eichenkernholz;<br />

Turm als komplett verschraubte Konstruktion;<br />

Tragkonstruktion des Kamines aus<br />

Eichenkantholz 14/14 cm, Auskleidung<br />

mit Nut- und Federbohlen;<br />

Rutschstangen aus V2A, Ø 42 mm;<br />

Rutsche aus V2A, Blechstärke 2 mm, mit<br />

erhöhten Seitenwangen;<br />

Klettergriffe wahlweise:<br />

· als Profi-Klettergriffe aus Sand/Kunstharzgemisch<br />

mit 100 % sicherem<br />

Antirotiersystem gegen ungewolltes<br />

Verdrehen der Griffe;<br />

· als Riegel 6/6 cm mit Trapezprofil;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 3,95 m<br />

Kaminrutsche<br />

Bodenhöhe 3,00 m<br />

Bodengröße 2,15 x 2,15 m<br />

Turm<br />

Bodenhöhen 0,20 m<br />

1,05 m<br />

2,00 m<br />

Verbindungsgang 4,00 x 1,00 m<br />

Schräge Wand Anbauhöhe 2,00 m<br />

Edelstahlrutsche Anbauhöhe 3,00 m<br />

Breite 0,45 m<br />

3<br />

4<br />

6<br />

8<br />

11<br />

40<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


A Standardelemente zum Kombinieren<br />

für individuelle Spielanlagen 1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Hütten<br />

Türme<br />

Plattformen<br />

Übergänge<br />

Pyramidentürme<br />

Federnde Plattform<br />

3


A 3 Plattformen<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

3.26100 35<br />

Plattform<br />

Höhe 1,00 m<br />

3.26300 35<br />

Plattform<br />

Höhe 1,50 m<br />

3.26500 35<br />

Plattform<br />

Höhe 2,00 m<br />

3.28100 37<br />

Sechseckplattform<br />

Höhe 1,00 m<br />

3.28300 37<br />

Sechseckplattform<br />

Höhe 1,50 m<br />

3.28500 37<br />

Sechseckplattform<br />

Höhe 2,00 m<br />

3.66075 40<br />

Anbaurahmen für Hängebrücke<br />

bis Höhe 1,50 m<br />

3.66623 40<br />

Anbaurahmen für Seilbrücke<br />

bis Höhe 1,50 m<br />

3.66083 40<br />

Anbaurahmen für Hängebrücke<br />

bis Höhe 2,00 m<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

3.66633 40<br />

Anbaurahmen für Seilbrücke<br />

bis Höhe 2,00 m<br />

3.66250 40<br />

Anbaurahmen<br />

für Kettensteg<br />

3.66370 40<br />

Anbaurahmen für starre<br />

Brücke<br />

3.67340 ff. 41<br />

Aufgänge<br />

3.63300 42<br />

Breite Kleinkindrutsche<br />

Anbauhöhe 1,00 m<br />

3.63020/3.63420 42<br />

Edelstahlrutschen<br />

Höhe 1,50/2,00 m<br />

3.19050 43<br />

Einfachschaukel<br />

3.19052 43<br />

Einfachschaukel spezial<br />

3.19060 43<br />

Zweifachschaukel<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

3.19062 43<br />

Zweifachschaukel spezial<br />

3.67500/3.67520 44<br />

Schräge Wände<br />

Höhe 2,00/1,50 m<br />

3.68300 45<br />

Schräger Balancierbalken<br />

3.69350 45<br />

Senkrechtes Kletternetz<br />

mit Rutschstange<br />

3.69140 ff. 46<br />

Schräge Kletternetze<br />

Höhen 1,00/1,50/2,00 m<br />

3.68510 47<br />

Doppeltes Hangelseil<br />

3.69010 47<br />

Balancierseil mit Halteseil<br />

3.69500 48<br />

Steigstamm<br />

Anbauhöhe 1,00 m<br />

3.69510 48<br />

Steigstamm mit Handlauf<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

3.69520 48<br />

Steigstamm mit beidseitigem<br />

Handlauf Höhe 2,00 m<br />

3.69412/3.69413 49<br />

Kletterleitern mit Baum<br />

für Plattform 1,50/2,00 m<br />

3.69450/3.69452 49<br />

Schwingseile mit Baum<br />

für Plattform 2,00/1,50 m<br />

0.98110 49<br />

Rutschstange gebogen<br />

3.67505/3.67506 49<br />

Kletterwände zum Anbau<br />

an Stirn- bzw. Längsseite<br />

3.26800 50<br />

Dach für Plattform<br />

3.26900 50<br />

Dach für Plattform<br />

in Stehhöhe<br />

3.26920 50<br />

Dach für Sechseckplattform


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Plattform eignet sich hervorragend<br />

als Mittelpunkt einer kleinen Spielanlage.<br />

Durch die vielen Anbaumöglichkeiten,<br />

vor allem von attraktiven Bewegungsgeräten<br />

wie Rutsche, Schräge Wand,<br />

Kletternetz oder Rutschstange, ist die<br />

Plattform ein vielfältiges Spielangebot,<br />

auch bei plötzlich auftretendem Spieldruck,<br />

z. B. auf Schulhöfen. Die Plattform<br />

kann auch mit einem Dach ausgestattet<br />

werden.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- vielseitige, überraschende Körpererfahrung<br />

stabiler Anlaufpunkt<br />

- Spielimpuls: Höhe erklimmen, Aussicht<br />

genießen<br />

- Bewegungsaktivität: klettern<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 5 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Schulhöfe<br />

Kindereinrichtungen<br />

3.26100<br />

Plattformen zum Kombinieren<br />

3.26300<br />

Plattform<br />

Höhe 1,00 m<br />

Höhe 1,50 m<br />

Höhe 2,00 m<br />

3.26500<br />

35


36<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 3.26100 Plattform<br />

Höhe 1,00 m<br />

Best.-Nr. 3.26500 Plattform<br />

Höhe 2,00 m<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

3.26100<br />

3.26300<br />

Best.-Nr. 3.26300 Plattform<br />

Höhe 1,50 m<br />

3.26500<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 18 - 21 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Nut und Feder<br />

Plattformböden aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.26100<br />

Gesamthöhe 2,05 m<br />

Podesthöhe 1,00 m<br />

Plattformgröße 1,60 x 2,50 m<br />

Außenmaß 1,95 x 2,50 m<br />

Gewicht ca. 270 kg<br />

Best.-Nr. 3.26300<br />

Gesamthöhe 2,55 m<br />

Podesthöhe 1,50 m<br />

Plattformgröße 1,60 x 2,50 m<br />

Außenmaß 1,95 x 2,50 m<br />

Gewicht ca. 320 kg<br />

Best.-Nr. 3.26500<br />

Gesamthöhe 3,05 m<br />

Podesthöhe 2,00 m<br />

Plattformgröße 1,60 x 2,50 m<br />

Außnmaß 1,95 x 2,50 m<br />

Gewicht ca. 370 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Plattform komplett<br />

mit 2 Bodenplatten und Handläufen<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer<br />

Fallhöhe = Podesthöhe<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 3.26100/3.26300<br />

4 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

Best.-Nr. 3.26500<br />

4 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Passende Dächer finden Sie auf<br />

Seite 50.<br />

1<br />

1A<br />

2<br />

3<br />

6<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Seckseckplattform eignet sich hervorragend<br />

als Mittelpunkt einer kleinen<br />

Spielanlage. Durch die vielen Anbaumöglichkeiten,<br />

vor allem von attraktiven<br />

Bewegungsgeräten wie Rutsche, Schräge<br />

Wand, Kletternetz oder Rutschstange,<br />

ist die Plattform ein vielfältiges Spielangebot,<br />

auch bei plötzlich auftretendem<br />

Spieldruck, z. B. auf Schulhöfen. Die<br />

Plattform kann auch mit einem Dach<br />

ausgestattet werden.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- sechseckige Konstruktion mit vielen<br />

Anbaumöglichkeiten<br />

stabiler Anlaufpunkt<br />

- Spielimpuls: Höhe erklimmen, Aussicht<br />

genießen<br />

- Bewegungsaktivität: klettern<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 5 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Schulhöfe<br />

Kindereinrichtungen<br />

3.28100<br />

Plattformen zum Kombinieren<br />

3.28300<br />

Sechseckplattform<br />

Höhe 1,00 m<br />

Höhe 1,50 m<br />

Höhe 2,00 m<br />

3.28500<br />

37


38<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 3.28100<br />

Sechseckplattform<br />

Höhe 1,00 m<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

3.28100<br />

3.28300<br />

3.28500<br />

Best.-Nr. 3.28300<br />

Sechseckplattform<br />

Höhe 1,50 m<br />

Best.-Nr. 3.28500<br />

Sechseckplattform<br />

Höhe 2,00 m<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 18 - 21 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Nut und Feder<br />

Plattformböden aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.28100<br />

Gesamthöhe 2,05 m<br />

Podesthöhe 1,00 m<br />

Plattformgröße 3,05 x 2,65 m<br />

Gewicht ca. 400 kg<br />

Best.-Nr. 3.28300<br />

Gesamthöhe 2,55 m<br />

Podesthöhe 1,50 m<br />

Plattformgröße 3,05 x 2,65 m<br />

Gewicht ca. 480 kg<br />

Best.-Nr. 3.28500<br />

Gesamthöhe 3,05 m<br />

Podesthöhe 2,00 m<br />

Plattformgröße 3,05 x 2,65 m<br />

Gewicht ca. 550 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Plattform komplett<br />

mit 2 Bodenplatten und Handläufen<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund entsprechend<br />

einer Fallhöhe = Podesthöhe<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 3.28100/3.28300<br />

6 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

Best.-Nr. 3.28500<br />

6 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Ein passendes Dach finden Sie auf<br />

Seite 50.<br />

1<br />

1A<br />

2<br />

3<br />

6<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Standardelemente zum Kombinieren<br />

an Plattformen<br />

39


40<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Anbaurahmen<br />

für Hängebrücke Plattformhöhe 1,50 m<br />

Best.-Nr. 3.66075<br />

für Seilbrücke Plattformhöhe 1,50 m<br />

Best.-Nr. 3.66623<br />

für Hängebrücke Plattformhöhe 2,00 m<br />

Best.-Nr. 3.66083<br />

für Seilbrücke Plattformhöhe 2,00 m<br />

Best.-Nr. 3.66633<br />

für Kettensteg<br />

Best.-Nr. 3.66250<br />

für starre Brücke<br />

Best.-Nr. 3.66370<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

3.66075/3.66623 3.66083/3.66633 3.66250<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

Maßstab 1:100<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

3.66370<br />

Material<br />

alle Anbaurahmen aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt;<br />

Seilanschluss gelenkig<br />

Hängebrücken- und Seilbrückenanschluss:<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen, das Lager besteht<br />

aus einer Sinterbuchse;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

Metallstreben feuerverzinkt, Ø 83 mm;<br />

Lieferumfang<br />

jeweils 1 Rahmen<br />

bei Hängebrücken und Seilbrücken<br />

mit Metallstrebe<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer<br />

Fallhöhe = Anbauhöhe<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 3.66075/3.66083<br />

Anbaurahmen für Hängebrücke<br />

Best.-Nr. 3.66623/3.66633<br />

Anbaurahmen für Seilbrücke<br />

1 Stück 60 x 60 x 60 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Übergänge passend zu den Anbaurahmen<br />

finden Sie ab Seite 51.<br />

3<br />

26<br />

29<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Aufgang für Plattform 1,00 m<br />

zum Anbau an Stirnseite<br />

Best.-Nr. 3.67340<br />

zum Anbau an Längsseite<br />

Best.-Nr. 3.67350<br />

Aufgang für Plattform 1,50 m<br />

zum Anbau an Stirnseite<br />

Best.-Nr. 3.67360<br />

zum Anbau an Längsseite<br />

Best.-Nr. 3.67370<br />

Aufgang für Plattform 2,00 m<br />

zum Anbau an Stirnseite<br />

Best.-Nr. 3.67380<br />

zum Anbau an Längsseite<br />

Best.-Nr. 3.67390<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

3.67340/3.67350<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst<br />

und gezapft, Ø 42 mm;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Anbauhöhe 1,00 m 1,50 m 2,00 m<br />

Länge 1,80 m 2,30 m 2,80 m<br />

Breite 0,62 m 0,62 m 0,62 m<br />

Gewicht ca. 14,5 kg 17,5 kg 20,5 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Aufstieg<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer<br />

Fallhöhe = Anbauhöhe<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

3.67360/3.67370<br />

3<br />

8<br />

3.67380/3.67390<br />

41


42<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 3.63300 Breite Kleinkindrutsche<br />

Anbauhöhe 1,00 m<br />

Best.-Nr. 3.63020 Edelstahlrutsche<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

Best.-Nr. 3.63420 Edelstahlrutsche<br />

Anbauhöhe 2,00 m<br />

3.63300<br />

3.63020<br />

3.63420<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

Gesamtkonstruktion der Rutschen aus<br />

Edelstahl;<br />

Rutschblechstärke 2 mm;<br />

Handlaufrohr Ø 42 mm;<br />

Seitenwangenhöhe 16 cm;<br />

Best.-Nr. 3.63020/3.63420<br />

einteilig<br />

Gesamtkonstruktion der Rutschen in<br />

gezogener Kastenform, ohne Schweißnaht<br />

im Rutschflächenbereich;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.63300<br />

Rutschbreite 1,00 m<br />

Gewicht ca. 65 kg<br />

Best.-Nr. 3.63020<br />

Rutschbreite 0,45 m<br />

Gewicht ca. 53 kg<br />

Best.-Nr. 3.63420<br />

Rutschbreite 0,45 m<br />

Gewicht ca. 69 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Rutsche mit Erdanker<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer<br />

Fallhöhe = Anbauhöhe<br />

ansonsten abhängig von der<br />

Einbausituation<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Aushubtiefe für Erdanker 55 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Hinweis<br />

Die hier aufgezeigten Rutschen sind<br />

Beispiele aus unseren Standardrutschen.<br />

Weitere Rutschenausführungen finden<br />

Sie im Register Bewegung ab Seite 295.<br />

14<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Einfachschaukel Best.-Nr. 3.19050<br />

Zweifachschaukel Best.-Nr. 3.19060<br />

Einfachschaukel spezial Best.-Nr. 3.19052<br />

Zweifachschaukel spezial Best.-Nr. 3.19062<br />

3.19050<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

3.19052<br />

Materialbeschreibung<br />

für alle Anbauschaukeln<br />

finden Sie auf Seite 262.<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.19050 3.19060<br />

Gerätehöhe 3,00 m 3,00 m<br />

Breite 3,15 m 4,65 m<br />

Tiefe 2,05 m 2,05 m<br />

Gewicht ca. 200 kg ca. 320 kg<br />

Best.-Nr. 3.19052 3.19062<br />

Gerätehöhe 3,00 m 3,00 m<br />

Breite 2,85 m 4,05 m<br />

Tiefe 2,25 m 2,25 m<br />

Gewicht ca. 150 kg ca. 170 kg<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.19050/3.19060<br />

1 Schaukelgestell<br />

mit 1 bzw. 2 kompletten<br />

Schaukelgehänge(n)<br />

1 Absturzsicherung an Plattform<br />

Best.-Nr. 3.19052/3.19062<br />

1 Schaukelgestell<br />

mit Stahlfüßen und Metallquerbaum<br />

und 1 bzw. 2 kompletten<br />

Schaukelgehänge(n)<br />

1 Absturzsicherung an Plattform<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,70 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 3.19050/3.19060<br />

3 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Best.-Nr. 3.19052/3.19062<br />

2 Stück 60 x 60 x 60 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Best.-Nr. 3.19050 und 3.19060 auch<br />

mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

3.19060 3.19062<br />

43


44<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Schräge Wand<br />

Best.-Nr. 3.67520<br />

zum Anbau an Plattform 1,50 m<br />

Schräge Wand<br />

Best.-Nr. 3.67500<br />

zum Anbau an Plattform 2,00 m<br />

3.67500<br />

3.67520<br />

Halteseil<br />

Best.-Nr. 3.69470<br />

für schräge Wand Anbauhöhe 1,50 m<br />

Maßstab 1:100<br />

Halteseil<br />

Best.-Nr. 3.69440<br />

für schräge Wand Anbauhöhe 2,00 m<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Nut und Feder<br />

Belag aus 45 mm Nut- und Federbohlen;<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.67500<br />

Anbauhöhe 2,00 m<br />

Breite 1,95 m<br />

Gewicht ca. 200 kg<br />

Best.-Nr. 3.67520<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

Breite 1,95 m<br />

Gewicht ca. 150 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Schräge Wand mit Neigung 45 °<br />

mit Standpfosten<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer<br />

Fallhöhe = Anbauhöhe<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

2 Stück 50 x 50 x 40 cm<br />

Halteseil aus Corocord®-Seil<br />

Best.-Nr. 3.69470<br />

für Anbauhöhe 1,50 m<br />

Best.-Nr. 3.69440<br />

für Anbauhöhe 2,00 m<br />

Material<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

sechslitziges Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei<br />

die Stahlkerne der sechs Litzen erhitzt<br />

werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

Seilanschluss drehbar<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen, mit integriertem Drehwirbel,<br />

das Lager besteht aus einer<br />

Sinterbuchse;<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

3<br />

6<br />

40<br />

19<br />

20<br />

24<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Schräger Balancierbalken<br />

Best.-Nr. 3.68300<br />

Senkrechtes Kletternetz<br />

Best.-Nr. 3.69350<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material Best.-Nr. 3.68300<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Ketten<br />

kurzgliedrige Ketten 6 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt, (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

Länge 2,75 m<br />

Gewicht ca. 80 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Schräger Balancierbalken<br />

mit Kettenhandlauf und Standpfosten<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

Material Best.-Nr. 3.69350<br />

weißgeschält<br />

Palisade weißgeschält, Ø 15 - 18 cm, aus<br />

Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse 4;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Netz aus 19 mm sechslitzigem Corocord®-Seil<br />

in Herkulesmachart, abriebvergütet;<br />

S-Klemmen<br />

gut abgerundete Corocord®S-Klemmen<br />

aus Edelstahl, Ø 8 mm;<br />

Rutschstange aus V2A, Ø 42 mm;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Netzhöhe 2,00 m<br />

Netzgröße ca. 1,75 x 2,50 m<br />

Gerätebreite 3,20 m<br />

Gewicht ca. 70 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Kletternetz mit 1 Standpfosten<br />

und 1 gebogenen Rutschstange<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,90 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 60 x 120 x 80 cm<br />

3.68300 3.69350<br />

1<br />

43<br />

1<br />

2<br />

19<br />

21<br />

45


46<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 3.69140 Schräges Kletternetz<br />

zum Anbau an Plattform 1,00 m<br />

Best.-Nr. 3.69160 Schräges Kletternetz<br />

zum Anbau an Plattform 1,50 m<br />

Best.-Nr. 3.69180 Schräges Kletternetz<br />

zum Anbau an Plattform 2,00 m<br />

3.69140<br />

3.69160<br />

3.69180<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Querbalken aus Kantholz 12/16 cm,<br />

herzgetrennt, Maßangaben vor dem<br />

Hobeln, aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Netz aus 19 mm sechslitzigem Corocord®-Seil<br />

in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die Stahlkerne<br />

der sechs Litzen erhitzt werden und<br />

dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

S-Klemmen<br />

gut abgerundete Corocord®S-Klemmen<br />

aus Edelstahl, Ø 8 mm;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.69140<br />

Netz 1,50 x 2,00 m<br />

Anbauhöhe 1,00 m<br />

Gewicht ca. 55 kg<br />

Best.-Nr. 3.69160<br />

Netz 1,50 x 2,50 m<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

Gewicht ca. 60 kg<br />

Best.-Nr. 3.69180<br />

Netz 1,50 x 3,00 m<br />

Anbauhöhe 2,00 m<br />

Gewicht ca. 65 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Schräges Netz mit Querbalken;<br />

Verankerung mit Ketten und<br />

Spannhebeln<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer<br />

Fallhöhe = Anbauhöhe<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

2 Stück 50 x 50 x 80 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

3<br />

19<br />

20<br />

21<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Doppeltes Hangelseil<br />

Best.-Nr. 3.68510<br />

Balancierseil mit Halteseil<br />

Best.-Nr. 3.69010<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 21 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

sechslitziges Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei<br />

die Stahlkerne der sechs Litzen erhitzt<br />

werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt<br />

konisch, mit abgerundeten Enden;<br />

Seilanschluss fest<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.68510<br />

Gerätelänge 3,25 m<br />

Seilhöhe 2,00 m<br />

Gewicht ca. 180 kg<br />

Best.-Nr. 3.69010<br />

Gerätelänge 3,05 m<br />

Höhe Balancierseil 0,25 m<br />

Höhe Halteseil 1,40 m<br />

Gewicht ca. 50 kg<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.68510<br />

2 Standpfosten<br />

2 Seile Länge 2,89 m<br />

Best.-Nr. 3.69010<br />

1 Standpfosten<br />

2 Seile Länge 2,89 m<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

Best.-Nr. 3.68510<br />

entsprechend einer Fallhöhe 2,00 m<br />

Best.-Nr. 3.69010<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 3.68510<br />

1 Stück 60 x 110 x 100 cm<br />

Best.-Nr. 3.69010<br />

1 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

3.68510<br />

1<br />

1A<br />

19<br />

20<br />

25<br />

3.69010<br />

47


48<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Steigstamm<br />

Best.-Nr. 3.69500<br />

Anbauhöhe 1,00 m<br />

Steigstamm mit Handlauf<br />

Best.-Nr. 3.69510<br />

Anbauhöhe 1,50 m<br />

Steigstamm mit beidseitigem Handlauf<br />

Best.-Nr. 3.69520<br />

Anbauhöhe 2,00 m<br />

3.69500<br />

3.69510 3.69520<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen,<br />

Standpfosten Ø 15 - 18 cm,<br />

Steigstamm Ø 22,5 cm;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

Ketten<br />

kurzgliedrige Ketten 6 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

Kettenanschluss mit passgenauem Beschlag<br />

ohne gefährliche Öffnungen;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.69500<br />

Länge 1,50 m<br />

Gewicht ca. 50 kg<br />

Best.-Nr. 3.69510<br />

Länge 1,95 m<br />

Gewicht ca. 100 kg<br />

Best.-Nr. 3.69520<br />

Länge 2,60 m<br />

Gewicht ca. 140 kg<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.69500<br />

1 Steigstamm<br />

Best.-Nr. 3.69510<br />

1 Steigstamm<br />

1 Standpfosten mit Kettenhandlauf<br />

Best.-Nr. 3.69520<br />

1 Steigstamm<br />

2 Standpfosten mit Kettenhandläufen<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer<br />

Fallhöhe = Anbauhöhe<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 3.69500<br />

1 Stück 60 x 100 x 60 cm<br />

Best.-Nr. 3.69510<br />

1 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

Best.-Nr. 3.69520<br />

2 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

1<br />

1A<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Kletterleiter mit Baum<br />

Best.-Nr. 3.69413<br />

für Plattform 2,00 m<br />

Best.-Nr. 3.69412<br />

für Plattform 1,50 m<br />

Rutschstange gebogen<br />

Best.-Nr. 0.98110<br />

Kletterwand zum Anbau an Stirnseite<br />

Best.-Nr. 3.67505<br />

Kletterwand zum Anbau an Längsseite<br />

Best.-Nr. 3.67506<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Kletterseil mit Baum<br />

Best.-Nr. 3.69450<br />

für Plattform 2,00 m<br />

Best.-Nr. 3.69452<br />

für Plattform 1,50 m<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

0.98110<br />

3.675050<br />

Material Kletterleiter/Kletterseil<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

sechslitziges Corocord®-Seil Ø 22 mm,<br />

in Herkulesmachart, abriebvergütet;<br />

Seilanschluss fest<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen;<br />

Lieferumfang<br />

jeweils<br />

1 Kletterleiter bzw. Kletterseil mit Baum<br />

und Kette als Bodenverankerung<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer<br />

Fallhöhe = Plattformhöhe<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 40 x 40 x 50 cm<br />

Material Rutschstange<br />

Rutschstange aus V2A, Ø 42 mm;<br />

Lieferumfang<br />

1 gebogene Rutschstange<br />

Fundamente<br />

1 Stück 40 x 40 x 60 cm<br />

Material Kletterwand<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Nut und Feder<br />

Kletterwand aus 45 mm Nut- und Federbohlen;<br />

Profi-Klettergriffe aus Sand/Kunstharzgemisch<br />

mit 100 % sicherem Antirotiersystem<br />

gegen ungewolltes Verdrehen<br />

der Griffe;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 2,00 m<br />

Breite 2,00 bzw. 2,20 m<br />

Lieferumfang<br />

1 Kletterwand angebaut<br />

8 bzw. 11 Klettergriffe<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 2,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

3<br />

19<br />

25<br />

3.69410 3.69450<br />

3<br />

6<br />

49


50<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Dach für Plattform<br />

Best.-Nr. 3.26800<br />

Dach für Plattform, Stehhöhe<br />

Best.-NR. 3.26900<br />

Dach für Sechseckplattform<br />

Best.-Nr. 3.26920<br />

3.26800<br />

3.26900<br />

3.26920<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

Best.-Nr. 3.26800/3.26900<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Nut und Feder<br />

Dachfläche aus 45 mm Nut- und Federbohlen;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.26800<br />

überdachte Fläche 2,35 x 3,00 m<br />

Firsthöhe über Podest 1,35 m<br />

Gewicht ca. 200 kg<br />

Best.-Nr. 3.26900<br />

überdachte Fläche 2,35 x 3,00 m<br />

Firsthöhe über Podest 1,80 m<br />

Gewicht ca. 200 kg<br />

Lieferumfang<br />

je 2 Dachhälften<br />

inclusive Tragkonstruktion<br />

Material Best.-Nr. 3.26920<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Nut und Feder<br />

Dachfläche aus 45 mm Nut- und Federbohlen;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

überdachte Fläche 3,00 x 3,50 m<br />

Gewicht ca. 300 kg<br />

Lieferumfang<br />

6 Dachteile<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

3<br />

6<br />

3<br />

6<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


A Standardelemente zum Kombinieren<br />

für individuelle Spielanlagen 1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Hütten<br />

Türme<br />

Plattformen<br />

Übergänge<br />

Pyramidentürme<br />

Federnde Plattform<br />

4


A 4 Übergänge<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

3.66030 ff. 51<br />

Endgestelle mit Aufgang<br />

3.66090 ff. 51<br />

Hängebrücke<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

3.66220 ff. 53<br />

Endgestelle mit Aufgang<br />

3.66230 53<br />

Endgestell<br />

für schrägen Kettensteg<br />

3.66260 ff. 53<br />

Kettensteg<br />

3.66263 ff. 53<br />

Kettensteg<br />

ohne Durchtrittschutz<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

Hängebrücke Kettensteg Starre Brücke<br />

Seilbrücke<br />

3.66380 ff. 55<br />

Endgestelle<br />

3.66300 ff. 55<br />

Starre Brücke<br />

3.66320 ff. 55<br />

Starre Brücke<br />

mit Kettenhandlauf<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

3.66520 ff. 57<br />

Endgestelle mit Aufgang<br />

3.66550 ff. 57<br />

Seilbrücke<br />

Beispiele von 59 - 62<br />

Kombinationen


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Hängebrücke ist ein attraktives<br />

Verbindungselement in Spielanlagen.<br />

Interessante Laufzonen zwischen fest<br />

aufgestellten Geräten erhöhen den Spielwert.<br />

Es macht Spaß, die eigene Geschicklichkeit<br />

auf unsicherem Untergrund zu<br />

üben. Die Laufhölzer werden einzeln auf<br />

den gelenkig mit den Standpfosten verbundenen<br />

Tragseilen befestigt. Dadurch<br />

ist der Brückenbelag sehr flexibel und<br />

ermöglicht vielerlei reizvolle Bewegungsspiele.<br />

Alternativ zu den Kettenhandläufen<br />

bieten wir Handläufe aus Corocord®-<br />

Seilen an. Diese Ausführung empfehlen<br />

wir dann, wenn das Klappern der Kettenhandläufe<br />

als störend empfunden wird.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- besondere Bewegungserfahrung durch<br />

beweglichen Handlauf und Laufbelag<br />

zusätzliches Bewegungsangebot und<br />

Spiel durch bewegliche Lauffläche,<br />

damit nicht nur Übergang<br />

- Spielimpuls: ungewöhnliche Brücke<br />

- Bewegungsaktivität: balancieren,<br />

hüpfen, springen<br />

Best.-Nr. 3.66090 Laufbelag 3 m mit Kettenhandläufen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielplätze<br />

Kinderheime<br />

Schulhöfe<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

Behinderteneinrichtungen<br />

Standardfarbe rot<br />

bei Geländer aus<br />

Corocord®-Seil<br />

Best.-Nr. 3.66120 Laufbelag 3 m mit Geländer aus Corocord®-Seil<br />

3.66030<br />

Hängebrücken<br />

3.66090 ff.<br />

51


52<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

3.66030<br />

Best.-Nr. 3.66090 ff.<br />

Hängebrückenlaufbelag<br />

mit Kettenhandläufen<br />

Best.-Nr. 3.66030<br />

Endgestell mit Aufgang<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.66030<br />

1 Endgestell mit Aufgang<br />

Best.-Nr. 3.66090 ff.<br />

1 Laufbelag für Hängebrücke 3 m<br />

mit Kettenhandläufen<br />

und Montagelatten<br />

Längen bis 5 m möglich<br />

3.66090 ff.<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe<br />

abhängig von der Einbausituation<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

* je nach Anbauhöhe vergrößert sich der<br />

Fallraum von mindestens 1,50 m bis auf<br />

1,85 m<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 3.66030 Endgestell<br />

1 Stück 125 x 120 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Endgestell auch mit Stahlfüßen<br />

lieferbar.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Laufhölzer aus Kantholz 8/8 cm, einzeln<br />

an den Tragseilen befestigt;<br />

Seilanschluss gelenkig<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen, das Lager besteht aus einer<br />

Sinterbuchse;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehendes Gewinde;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Ketten<br />

kurzgliedrige Geländerketten aus V2A,<br />

6 mm;<br />

Tragseil Ø 18 mm nach Herkulesmachart<br />

mit Stahlseele, aufgehängt an gesenkgeschmiedeten<br />

Gelenken;<br />

Best.-Nr. 3.66030<br />

Endgestell mit Aufgang<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 18 - 21 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst<br />

und gezapft, Ø 42 mm;<br />

Schichtholz<br />

Antrittsbrett aus Dreischichtplatte<br />

30 mm, wetterfest verleimt, aus Gebirgslärche;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Belaglänge 2,72 m<br />

Belagbreite 0,70 m<br />

Gewicht ca. 50 kg<br />

Endgestell<br />

mit Aufgang ca. 100 kg<br />

3<br />

26<br />

30<br />

33<br />

43<br />

1<br />

1A<br />

2<br />

8<br />

9<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf H. Kükelhaus Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Der Kettensteg ist ein besonders attraktives<br />

Kombinationsangebot für die unterschiedlichsten<br />

Spielanlagen. Das schwierige<br />

Laufen auf den wackeligen Hölzern,<br />

die in einem Kettensystem hängen,<br />

macht Menschen der unterschiedlichsten<br />

Altersgruppen Spaß. Durch das bewußte<br />

Gehen wird der Tast- und Gleichgewichtssinn<br />

konzentrierter aktiviert und das<br />

allgmeine Körperempfinden sensibilisiert.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- sehr stabile Holzkonstruktion<br />

tastfreundliches Material mit beweglichem<br />

Gehuntergrund<br />

spezielle Anforderung zum spielerischen<br />

Finden der inneren Mitte<br />

- Spielimpuls: interessanter Übergang<br />

- Bewegungsaktivität: konzentriertes<br />

gehen, wackeln<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielplätze<br />

Kindergärten<br />

Kinderheime<br />

Fußgängerzonen<br />

Schulhöfe<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

Behinderteneinrichtungen<br />

3.66220<br />

3.66230<br />

3.66260 ff.<br />

Kettenstege<br />

3.66263 ff.<br />

53


54<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 3.66260 ff.<br />

Kettensteg<br />

mit Durchtrittschutz<br />

Best.-Nr. 3.66220<br />

Endgestell mit Aufgang<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.66260<br />

2 Handläufe, Länge 3 m, mit Laufhölzern<br />

und Ketten<br />

1 Durchtrittschutz<br />

Best.-Nr. 3.66263<br />

2 Handläufe, Länge 3 m, mit Laufhölzern<br />

und Ketten<br />

Längen bis 5 m möglich<br />

Best.-Nr. 3.66220<br />

1 Endgestell mit Aufgang<br />

Best.-Nr. 3.66230<br />

1 Endgestell für schrägen Kettensteg<br />

3.66220<br />

3.66230<br />

Installationshinweise<br />

3.66260 ff.<br />

Maßstab 1:100<br />

Best.-Nr. 3.66230<br />

Endgestell für schrägen<br />

Kettensteg<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe<br />

abhängig von der Einbausituation<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

* je nach Anbauhöhe vergrößert sich der<br />

Fallraum von mindestens 1,50 m bis auf<br />

1,85 m<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 3.66220<br />

Endgestell mit Aufgang<br />

2 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Best.-Nr. 3.66230<br />

Endgestell für schrägen Kettensteg<br />

2 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

3.66263 ff.<br />

Material<br />

Kettensteg aus Gebirgslärche, sortiert<br />

nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Laufhölzer Ø 80 mm;<br />

Ketten<br />

Aufhängung an kurzgliedrigen Ketten<br />

6 mm, vor dem Feuerverzinken verschweißt<br />

(V2A auf Anfrage);<br />

Best.-Nr. 3.66220<br />

Endgestell mit Aufgang<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 18 - 21 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst<br />

und gezapft, Ø 42 mm;<br />

Schichtholz<br />

Antrittsbrett aus Dreischichtplatte<br />

30 mm, wetterfest verleimt, aus Gebirgslärche;<br />

Best.-Nr. 3.66230<br />

Endgestell für schrägen Kettensteg<br />

herzgetrennt<br />

Standpfosten aus Eiche, 14 /14 cm,<br />

herzgetrennt, Maßangaben vor dem<br />

Hobeln, Querriegel aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Handlauflänge 3,00 m<br />

Breite 0,95 m<br />

Gewicht ca. 120 kg<br />

Endgestell<br />

mit Aufgang ca. 100 kg<br />

Endgestell für<br />

schrägen Kettensteg ca. 70 kg<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Endgestell mit Aufgang auch mit<br />

Stahlfüßen lieferbar.<br />

3<br />

43<br />

1<br />

1A<br />

2<br />

8<br />

9<br />

3<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Brücken schaffen Verbindungen zwischen<br />

Zielen auf gleichem oder unterschiedlich<br />

hohem Niveau. Man kann sie ohne<br />

oder mit Handläufen aus Ketten, Seilen<br />

oder Holzgeländern aussuchen. Die<br />

Starren Brücken zeichnen sich durch den<br />

unregelmäßigen Schwartenbelag aus. Er<br />

schult Sinnesansprache und Körperkoordination.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- taktile Sinnesansprache<br />

- Spielimpuls: unregelmäßiger Schwartenbelag<br />

- Bewegungsaktivität: laufen, festhalten<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielplätze<br />

Kinderheime<br />

Schulhöfe<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

Behinderteneinrichtungen<br />

3.66300 ff.<br />

Best.-Nr. 3.66327 Brücke 3 m lang mit Corocord®Handlauf<br />

3.66320 ff.<br />

Starre Brücken<br />

3.66380/3.66383<br />

55


56<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 3.66320 ff.<br />

Starre Brücke<br />

mit Kettenhandlauf<br />

Best.-Nr. 3.66380/3.66383<br />

Endgestelle<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.66300 ff.<br />

1 Starre Brücke, Länge 3 m<br />

Best.-Nr. 3.66320 ff.<br />

1 Starre Brücke, Länge 3 m, mit Kettenhandlauf<br />

Längen bis 5 m möglich<br />

Best.-Nr. 3.66380<br />

1 Endgestell aus Rundholz<br />

Best.-Nr. 3.66383<br />

1 Endgestell aus Kantholz für Hütten<br />

3.66300 ff.<br />

3.66320 ff.<br />

Installationshinweise<br />

3.66380/3.66383<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe<br />

abhängig von der Einbausituation<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

* je nach Anbauhöhe vergrößert sich der<br />

Fallraum von mindestens 1,50 m bis auf<br />

1,85 m<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 3.66380/3.66383 Endgestelle<br />

2 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält;<br />

Ketten<br />

Kettengeländer aus kurzgliedrigen<br />

Ketten 6 mm, vor dem Feuerverzinken<br />

verschweißt (V2A auf Anfrage);<br />

Best.-Nr. 3.66380<br />

Endgestell aus Rundholz<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

Best.-Nr. 3.66383 Endgestell aus<br />

Kantholz für Hütten<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen<br />

oder Eiche;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Brückenlänge 3,00 m<br />

Breite 0,70 m<br />

Gewicht ca. 110 kg<br />

Endgestelle ca. 50 kg<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Endgestelle auch mit Stahlfüßen<br />

lieferbar.<br />

3<br />

4<br />

43<br />

1<br />

1A<br />

3<br />

1A<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Seilbrücke ist ein sehr attraktives<br />

Verbindungselement in Spielanlagen.<br />

Durch ihr transparentes Aussehen lockert<br />

sie Großstrukturen auf und hat zugleich<br />

einen hohen Spielwert als Bewegungsangebot.<br />

Geschicklichkeit, Konzentration<br />

und Körpergefühl werden beim Überqueren<br />

der Brücke gefordert, man kann auf<br />

ihr balancieren, klettern und schwingen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- besondere Bewegungserfahrung durch<br />

gesamtbeweglichen Übergang<br />

- Spielimpuls: ungewöhnliche Brücke<br />

- Bewegungsaktivität: balancieren,<br />

schwingen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielplätze<br />

Kinderheime<br />

Schulhöfe<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

Behinderteneinrichtungen<br />

Standardfarbe rot<br />

bei Geländer aus<br />

Corocord®-Seil<br />

3.66520<br />

Seilbrücken<br />

3.66550 ff.<br />

57


58<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.66520<br />

1 Endgestell mit Aufgang<br />

Best.-Nr. 3.66550<br />

1 Seilbrücke, Länge 3 m<br />

Längen bis 5 m möglich<br />

3.66520<br />

Best.-Nr. 3.66550 ff.<br />

Seilbrücke<br />

Best.-Nr. 3.66520<br />

Endgestell mit Aufgang<br />

3.66550 ff.<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe<br />

abhängig von der Einbausituation<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

* je nach Anbauhöhe vergrößert sich der<br />

Fallraum von mindestens 1,50 m bis auf<br />

1,85 m<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 3.66520 Endgestell<br />

1 Stück 125 x 120 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Endgestell auch mit Stahlfüßen<br />

lieferbar.<br />

Material<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Seilbrücke aus 19 mm sechslitzigem<br />

Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die Stahlkerne<br />

der sechs Litzen erhitzt werden und<br />

dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt, Standardfarbe rot;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

S-Klemmen<br />

gut abgerundete Corocord®S-Klemmen<br />

aus Edelstahl, Ø 8 mm;<br />

Seilanschluss gelenkig<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen, das Lager besteht aus einer<br />

Sinterbuchse;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehendes Gewinde;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Endgestell mit Aufgang<br />

Best.-Nr. 3.66520<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 18 - 21 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst<br />

und gezapft, Ø 42 mm;<br />

Schichtholz<br />

Antrittsbrett aus Dreischichtplatte<br />

30 mm, wetterfest verleimt, aus Gebirgslärche;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Brückenlänge 2,77 m<br />

Breite 0,55 m<br />

Gewicht ca. 40 kg<br />

Endgestell<br />

mit Aufgang ca. 100 kg<br />

19<br />

20<br />

21<br />

26<br />

30<br />

33<br />

1<br />

1A<br />

2<br />

8<br />

9<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Unsere Hütten, Türme und Plattformen können, wie<br />

nachfolgende Beispiele zeigen, in vielfältiger Weise<br />

kombiniert werden. Auf Wunsch sind wir Ihnen<br />

gerne bei Ihrer Planung behilflich.<br />

Platzbedarf einschließlich Sicherheitsabstand<br />

12,95 x 9,60 m<br />

Platzbedarf einschließlich Sicherheitsabstand<br />

12,15 x 10,05 m<br />

Maßstab 1:200<br />

Maßstab 1:200<br />

Lieferumfang Best.-Nr.<br />

1 Vogel Frieda<br />

mit Rutsche und Seilnest 8.83300<br />

1 Hängebrücke 3,00 m 3.66090<br />

1 Anbaurahmen<br />

an Vogel Frieda 3.66075<br />

1 Anbaurahmen an Turm<br />

Anbauhöhe 1,00 m 3.66005<br />

1 Viereckturm mit Dach L3.20600<br />

1 Kletterwand 3.67502<br />

1 Kletterleiter mit Baum 3.69410<br />

1 Senkrechtes Kletternetz L3.69350<br />

Lieferumfang Best.-Nr.<br />

1 Fisch Berta<br />

mit Rutsche und<br />

schrägem Kletternetz 8.83500<br />

1 Seilbrücke 3,00 m 3.66550<br />

1 Anbaurahmen<br />

an Fisch Berta 3.66623<br />

1 Anbaurahmen<br />

an Sechseckhütte 3.66645<br />

1 Sechseckhütte 3.16100<br />

1 Schräger Balancierbalken 3.68305<br />

1 Sandspieleinrichtung 3.19100<br />

1 gebogene Rutschstange 3.69480<br />

59


60<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Platzbedarf einschließlich Sicherheitsabstand<br />

13,95 x 6,05 m<br />

Lieferumfang Best.-Nr.<br />

1 Plattformhütte mit Dach 3.13300<br />

1 Hangelstrecke als Zugang 3.68515<br />

1 Schräges Kletternetz 3.69120<br />

1 Hängebrücke 3,00 m 3.66090<br />

2 Anbaurahmen an Hütten 3.66055<br />

1 Kleine Plattformhütte 3.14150<br />

1 Steigstamm 3.69505<br />

1 Kleinkindrutsche 3.19200<br />

Maßstab 1:200


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Platzbedarf einschließlich Sicherheitsabstand<br />

13,60 x 11,60 m<br />

Maßstab 1:200<br />

Lieferumfang Best.-Nr.<br />

1 Viereckturm mit Dach 3.20600<br />

1 Schwingseil mit Baum 3.69450<br />

1 Steigstamm 3.69500<br />

1 Edelstahlrutsche<br />

Breite 0,45 m<br />

Anbauhöhe 2,00 m 3.63420<br />

1 Brücke, Länge 3,00 m<br />

mit Kettenhandlauf 3.66320<br />

1 Anbaurahmen an Turm 3.66350<br />

1 Anbaurahmen<br />

an Plattform 3.66370<br />

1 Plattform, Höhe 1,50 m 3.26300<br />

1 Kettensteg, Länge 3,00 m<br />

ohne Durchtrittschutz 3.66263<br />

1 Anbaurahmen<br />

an Plattform 3.66250<br />

1 Endgestell mit Aufstieg 3.66220<br />

1 Edelstahlrutsche<br />

Breite 1,00 m<br />

Anbauhöhe 1,50 m 3.63320<br />

1 Schräges Kletternetz<br />

1,50 x 2,50 m<br />

Anbauhöhe 1,50 m 3.69160<br />

61


62<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Platzbedarf einschließlich Sicherheitsabstand<br />

13,20 x 14,95 m<br />

Maßstab 1:200<br />

Lieferumfang Best.-Nr.<br />

1 Sechseckplattform<br />

Höhe 2,00 m 3.28500<br />

1 Aufstieg 3.67390<br />

1 gebogene Rutschstange 0.98110<br />

1 Edelstahlrutsche<br />

Breite 0,45 m<br />

Anbauhöhe 2,00 m 3.63420<br />

2 Kletterwände 3.67505<br />

1 Seilbrücke, Länge 4,00 m 3.66560<br />

1 Anbaurahmen an Turm 3.66613<br />

1 Anbaurahmen<br />

an Plattform 3.66633<br />

1 Transparenter Turm<br />

mit Dach 3.20630<br />

1 Kettensteg, Länge 3,00 m<br />

mit Durchtrittschutz 3.66260<br />

1 Anbaurahmen an Turm 3.66240<br />

1 Anbaurahmen an Hütte 3.66290<br />

1 Plattformhütte 3.13100<br />

1 Hängebrücke<br />

Länge 3,00 m 3.66090<br />

1 Anbaurahmen an Hütte 3.66055<br />

1 Endgestell mit Aufgang L3.66030<br />

1 Steigstamm mit Handlauf 3.69515


A Standardelemente zum Kombinieren<br />

für individuelle Spielanlagen 1 Hütten<br />

2 Türme<br />

3 Plattformen<br />

4 Übergänge<br />

5 Pyramidentürme<br />

6<br />

Federnde Plattform 5


A 5 Pyramidentürme<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

3.41000 63 - 66<br />

Kleiner Pyramidenturm<br />

Höhe 7,00 m<br />

3.42000 63 - 66<br />

Mittlerer Pyramidenturm<br />

Höhe 9,00 m<br />

3.43000 63 - 66<br />

Großer Pyramidenturm<br />

Höhe 13,00 m


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Der Pyramidenturm hat durch seine<br />

eigenwillige Formgebung einen starken<br />

Signalcharakter und ist gut geeignet,<br />

Spielräume zu kennzeichnen und ihnen<br />

eine besondere, unverwechselbare Identität<br />

zu geben. Die Metallspitze reflektiert<br />

im Licht und die Schwartenverkleidung<br />

ist trotz ihrer Stabilität transparent und<br />

lichtdurchlässig. Eine farbliche Gestaltung<br />

wie auf dem Foto (Sonderausführung),<br />

gibt noch einen zusätzlichen Akzent.<br />

Platziert man die Türme in einer Gruppe,<br />

ist es möglich, ein Rutschensystem mit<br />

Verbindungstunneln entstehen zu lassen,<br />

was ohne Zweifel eine große Attraktion<br />

von Freizeitanlagen ist.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

besonders attraktive Formgebung<br />

hoher ästhetischer Wert<br />

- Spielimpuls: Höhe erfahren, Neugier<br />

- Bewegungaktivität: klettern<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 5 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Farbgebung auf Anfrage<br />

Kleiner Pyramidenturm<br />

Mittlerer Pyramidenturm<br />

Großer Pyramidenturm<br />

3.41000 - 3.43000<br />

63


64<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung EN 1176/1177<br />

3.41000 - 3.43000<br />

Best.-Nr. 3.41000<br />

Kleiner Pyramidenturm<br />

Best.-Nr. 3.42000<br />

Mittlerer<br />

Pyramidenturm<br />

Best.-Nr. 3.43000<br />

Großer<br />

Pyramidenturm<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 22 - 30 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Nut und Feder<br />

Plattformböden aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst<br />

und gezapft, Ø 42 mm;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Spitze aus V2A;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 3.41000<br />

Kleiner Pyramidenturm<br />

Gesamthöhe 7,10 m<br />

Grundfläche 2,50 x 2,50 m<br />

Bodenhöhen 1,00 - 3,00 m<br />

Standpfosten Ø 22 - 26 cm<br />

Gewicht ca. 2500 kg<br />

Best.-Nr. 3.42000<br />

Mittlerer Pyramidenturm<br />

Gesamthöhe 9,00 m<br />

Grundfläche 3,20 x 3,20 m<br />

Bodenhöhen 1,00 bis 5,00 m<br />

Standpfosten Ø 25 - 28 cm<br />

Gewicht ca. 3000 kg<br />

Best.-Nr. 3.43000<br />

Großer Pyramidenturm<br />

Gesamthöhe 13,00 m<br />

Grundfläche 4,70 x 4,70 m<br />

Bodenhöhen 1,00 - 9,00 m<br />

Standpfosten Ø 27 - 30 cm<br />

Gewicht ca. 4500 kg<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

6<br />

8<br />

31<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.41000<br />

Kleiner Pyramidenturm<br />

4 Pfosten<br />

3 Böden, einteilig<br />

4 Verkleidungen<br />

1 Aufstieg<br />

1 Spitze<br />

Best.-Nr. 3.42000<br />

Mittlerer Pyramidenturm<br />

wie vor, jedoch 5 Böden, einteilig<br />

8 Verkleidungen<br />

Best.-Nr. 3.43000<br />

Großer Pyramidenturm<br />

wie vor, jedoch 8 Böden, einteilig<br />

1 Boden, zweiteilig<br />

16 Verkleidungen<br />

2 Aufstiege<br />

Kleiner Pyramidenturm<br />

Mittlerer Pyramidenturm<br />

Großer Pyramidenturm<br />

3.41000 - 3.43000<br />

65


66<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Dieses Foto zeigt eine Sonderausführung.<br />

Best.-Nr. 3.41000<br />

Best.-Nr. 3.42000<br />

Best.-Nr. 3.43000<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 3.41000<br />

4 Stück 80 x 80 x 100 cm<br />

Best.-Nr. 3.42000<br />

4 Stück 100 x 100 x 100 cm<br />

Best.-Nr. 3.43000<br />

4 Stück 150 x 150 x 120 cm<br />

1 Stück 30 x 90 x 70 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Dieses Foto zeigt eine Sonderausführung.


A Standardelemente zum Kombinieren<br />

für individuelle Spielanlagen 1 Hütten<br />

2 Türme<br />

3 Plattformen<br />

4 Übergänge<br />

5 Pyramidentürme<br />

6<br />

Federnde Plattform<br />

6


A 6 Federnde Plattform<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

8.81500 67 - 70<br />

Federnde Plattform<br />

Höhe 1,50 m


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Die federnde Plattform ist ein interessantes<br />

Kombinationselement für Spielanlagen.<br />

Die ungewöhnliche Formgebung<br />

und der Neigungswinkel der Standpfosten<br />

tragen zu einem besonderen<br />

Erscheinungsbild bei. Betritt der Spieler<br />

die Plattform, wird er durch eine leichte<br />

Bewegung überrascht.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- robuste Holzkonstruktion mit natürlich<br />

belassenen Palisaden, zusammengeführt<br />

in einem Fundamentgelenk<br />

- leichte Federung und Schwingung durch<br />

federnde Abspannung<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 5 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Parks<br />

Schulhöfe<br />

Federnde Plattform<br />

8.81500<br />

67


68<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Holzaufbau mit 3 Abspannseilen<br />

und Federelementen<br />

1 Stahlfuß<br />

8.81500<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 1,00 x 1,00 x 1,00 m<br />

3 Stück 0,80 x 0,80 x 1,00 m<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

sechslitziges Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei<br />

die Stahlkerne der sechs Litzen erhitzt<br />

werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

Der zentrale Stahlfuß ist feuerverzinkt<br />

und so konstruiert, dass er als gelenkiges<br />

Auflager für die Plattform dient.<br />

Außerdem sichert der Stahlfuß die<br />

Plattform vor dem Umfallen, falls die<br />

Abspannseile versagen oder zerstört<br />

werden;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 2,80 m<br />

Bodenhöhe 1,50 m<br />

mit Abspannung 3,40 x 2,95 m<br />

Gewicht ca. 300 kg<br />

1<br />

3<br />

19<br />

20<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Kombinationswahl<br />

Die federnden Plattformen stellen ein besonderes<br />

Kombinationselement unserer<br />

breiten Palette dar. Nach Kundenwunsch<br />

können attraktive Spielbauten entstehen,<br />

die dem Gelände angepasst sind, die<br />

unterschiedlichen Zielgruppen berücksichtigen<br />

und verschiedene Leistungsanforderungen<br />

beinhalten.<br />

Spielkombination mit federnden Plattformen<br />

8.81500<br />

69


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

8.81500<br />

70<br />

Seiltänzer<br />

Unsere Kombinationselemente werden<br />

durch Seilverbindungen und Seilübergänge<br />

gestalterisch aufgelockert. Die Seilstrukturen<br />

haben großen Aufforderungscharakter<br />

und sind ein anspruchsvolles<br />

Bewegungsangebot für Groß und Klein.


B Großspielzeug 1 Fuhrpark<br />

2<br />

3<br />

Spielhäuser<br />

Tiere<br />

Kleine Kinder brauchen nicht nur eine<br />

Sandkiste auf Spielplätzen, sondern auch<br />

großes Spielzeug, das ihnen ermöglicht,<br />

einfache Handlungsabläufe zu üben. Da<br />

geht es erst einmal um krabbeln, gehen,<br />

stehen, auf etwas Erhöhtem sitzen, frei<br />

um etwas herumgehen und, bei Bedarf,<br />

sich an handfreundlichen Holzformen<br />

festhalten zu können. Das kindliche<br />

Maß, verbunden mit einfacher Formgebung,<br />

wirkt vertraut und macht unseren<br />

Fuhrpark anziehend. Holz als Verarbeitungsmaterial<br />

ist solide und vermittelt<br />

Sicherheit.<br />

B


B 1 Fuhrpark<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

4.24000 71<br />

Trecker<br />

4.24010 71<br />

Anhänger<br />

4.24100 73<br />

Große Eisenbahn<br />

4.24120 75<br />

Eisenbahn RIKÖ<br />

4.24140 77<br />

Gespann Peter<br />

4.24130 77<br />

Indianerpferd


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Der Trecker mit Anhänger übt durch sein<br />

freundliches Material eine starke Anziehungskraft<br />

auf kleine Kinder aus.<br />

Er bietet sich für einfache Bewegungsabläufe<br />

und Rollenspiele an.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

Emotionen auslösendes Design durch<br />

dicke Formen<br />

natürlich belassene Holzoberfläche für<br />

verstärkte Sinnesansprache<br />

- Spielimpuls: drehbares Steuerrad, Sitz,<br />

Anhänger<br />

- Bewegungsaktivität: hochklettern,<br />

daran entlangtasten<br />

- Erfahrungswert: Holz in seiner ursprünglichen<br />

Form mit Jahrringen,<br />

Rissen etc.<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 2 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindergärten/Horte<br />

hausnahe Kleinkindbereiche<br />

Kinderheime<br />

Kindertherapieeinrichtungen<br />

Campingplätze<br />

Trecker<br />

Anhänger<br />

4.24000 4.24010<br />

71


72<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 4.24000<br />

1 Trecker<br />

2 Fundamenteisen<br />

Best.-Nr. 4.24010<br />

1 Anhänger<br />

2 Fundamenteisen<br />

4.24000 4.24010<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe<br />

Trecker 0,85 m, Anhänger 0,70 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

(nur gegen Vertragen notwendig)<br />

je 2 Stück 20 x 20 x 50 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Geräte aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätskriterien;<br />

weißgeschält<br />

Trecker und Räder von Hand weißgeschält;<br />

herzgetrennt<br />

Rundstäbe herzgetrennt und gefräst;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält;<br />

massive Holzteile mit konstruktiven<br />

Maßnahmen zur Minderung von Rißbildung;<br />

Fundamenteisen feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 4.24000 4.24010<br />

Länge 1,40 m 2,20 m<br />

Breite 1,10 m 0,80 m<br />

Höhe 0,85 m 0,80 m<br />

Gewicht ca. 350 kg ca. 190 kg<br />

1<br />

3<br />

4<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Eisenbahn mit Lokomotive, Tender<br />

und Wagen ist atmosphärebildend und<br />

fordert mit ihrer altbekannten Form zum<br />

Rollenspiel auf. Gleichzeitig regt das<br />

Spielangebot zu verschiedenen einfachen<br />

Bewegungsaktivitäten an.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

Emotionen auslösendes Design durch<br />

dicken Kessel<br />

natürlich belassene Holzoberfläche für<br />

taktile Sinnesansprache<br />

- Spielimpuls: Hebel im Führerhaus,<br />

Dampfablasser, Anhänger<br />

- Bewegungsimpuls: daran entlangtasten,<br />

hineinklettern, sitzen<br />

- Erfahrungswert: Holz in seiner ursprünglichen<br />

Form mit Jahrringen,<br />

kleinen Rissen etc.<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 2 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindergärten, Horte<br />

Kinderheime<br />

Kindertherapieeinrichtungen<br />

Campingplätze<br />

Große Eisenbahn<br />

4.24100<br />

73


74<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Lok<br />

1 Tender<br />

1 Wagen mit Dach<br />

1 Wagen ohne Dach<br />

jeweils mit 2 Fundamenteisen<br />

4.24100<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 0,80 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

(nur gegen Vertragen notwendig)<br />

8 Stück 30 x 30 x 50 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Geräte aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

weißgeschält<br />

massive Holzteile von Hand weißgeschält;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt und gehobelt;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält;<br />

Fundamenteisen feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Längen 1,35 m bis 2,00 m<br />

Breite 0,70 m<br />

max. Höhe 1,55 m<br />

Gewicht ca. 820 kg<br />

1<br />

3<br />

4<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die kindgerechte Gestaltung dieses Großspielzeuges<br />

fordert sofort zum Spielen<br />

auf. Mit der kleinen Eisenbahn werden<br />

die ersten Fahrversuche gemacht, man<br />

kann sich an den einfachen Formen gut<br />

festhalten und raufklettern.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

Emotionen auslösendes Design<br />

natürlich belassene Holzoberflächen für<br />

taktile Sinnesansprache<br />

- Spielimpuls: Glocke, Dampfablasser,<br />

Anhänger<br />

- Bewegungsaktivität: klettern, daran<br />

entlangtasten<br />

- Erfahrungswert: Holz in seiner ursprünglichen<br />

Form mit Jahrringen,<br />

Rissen etc.<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 1 Jahr<br />

- für Kleinkindbereiche von:<br />

· öffentlichen Spielplätzen<br />

· wohnungsnahem Spielraum<br />

· Kindergärten/Krippen<br />

· Kinderheimen<br />

· Kindertherapieeinrichtungen<br />

· Campingplätzen<br />

Eisenbahn RIKÖ<br />

4.24120<br />

75


76<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Lok<br />

1 Tender<br />

1 Wagen<br />

jeweils mit 2 Fundamenteisen<br />

4.24120<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 0,85 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

(nur gegen Vertragen notwendig)<br />

6 Stück 30 x 30 x 50 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Geräte aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

weißgeschält<br />

massive Holzteile von Hand weißgeschält;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt und gehobelt;<br />

Fundamenteisen feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Längen 1,00 m bis 1,80 m<br />

Breite 0,80 m<br />

max. Höhe 1,50 m<br />

Gewicht ca. 650 kg<br />

1<br />

3<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Pferde in jeder Form werden von Kindern,<br />

vor allem von Mädchen, geliebt.<br />

Der Sulky verstärkt das Rollenspiel und<br />

fördert Kommunikation. Das Zugpferd,<br />

unser Indianerpferd, wird auch alleine<br />

gepflegt, wie in echt.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

natürlich belassene Holzoberfläche für<br />

taktile Sinnesansprache, dicker Körper<br />

- Spielimpuls: Tier, Sulky, Schwanz, Zügel<br />

- Bewegungsaktivität: klettern, reiten<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindergärten/Horte<br />

hausnahe Spielräume<br />

Kinderheime<br />

Kindertherapieeinrichtungen<br />

Campingplätze<br />

4.24130<br />

Indianerpferd<br />

Gespann Peter<br />

4.24140<br />

77


78<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 4.24130 Indianerpferd<br />

1 Pferd<br />

2 Fundamenteisen<br />

Best.-Nr. 4.24140 Gespann Peter<br />

1 Pferd mit Wagen<br />

3 Fundamenteisen<br />

4.24130<br />

4.24140<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:50<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 0,70 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

(nur gegen Vertragen notwendig)<br />

Best.-Nr. 4.24130<br />

2 Stück 20 x 20 x 50 cm<br />

Best.-Nr. 4.24140<br />

3 Stück 20 x 20 x 50 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Pferdekörper und Anhänger aus weißgeschälter<br />

Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen mit konstruktiven<br />

Maßnahmen zur Minderung<br />

der Rissbildung;<br />

herzgetrennt<br />

Rundstäbe herzgetrennt und gefräst;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, werden von Hand<br />

weißgeschält;<br />

Schichtholz<br />

Kopf aus Dreischichtplatte 30 mm, wetterfest<br />

verleimt, aus Gebirgslärche;<br />

Ketten<br />

kurzgliedrige Kette 6 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

Fundamenteisen feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 4.24130 4.24140<br />

Länge 0,95 m 2,10 m<br />

Breite 0,30 m 0,70 m<br />

Höhe 1,15 m 1,15 m<br />

Gewicht ca. 35 kg ca. 110 kg<br />

1<br />

3<br />

4<br />

9<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


B Großspielzeug 1 Fuhrpark<br />

2<br />

3<br />

Spielhäuser<br />

Tiere<br />

Ob Menschen groß oder klein sind, alle<br />

wünschen sich das schützende Dach<br />

über dem Kopf und die Geborgenheit<br />

der eigenen vier Wände. Kinder bauen<br />

sich, wenn man sie lässt, Höhlen im<br />

Gebüsch, Baumhäuser, Nester im Bett,<br />

ein Häuschen unter der Kellertreppe,<br />

Kartongehäuse, sie bauen sich ein Heim.<br />

Dort ist ihr ureigenstes Zuhause, sie fühlen<br />

sich sicher, können sich abgrenzen,<br />

sind geschützt und verborgen vor der<br />

Erwachsenenwelt. Das selbstgewählte<br />

Maß, überschaubar und erfassbar, ist der<br />

richtige Rahmen, um in Ruhe wohnen zu<br />

können und alles nachzuspielen, was das<br />

Leben so bietet. Wir haben unsere Spielhäuser<br />

den Kindern abgeschaut.<br />

2


B 2 Spielhäuser<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

2.13500 79<br />

Hüttenkombination 350<br />

2.13510 79<br />

Hüttenkombination 351<br />

4.10100 81<br />

Kleines Spielhaus<br />

4.10200 81<br />

Großes Spielhaus<br />

4.10300 83<br />

Kleines Pfahldorfhaus<br />

4.10400 83<br />

Großes Pfahldorfhaus<br />

4.10500 85<br />

Spieleinheit<br />

4.10700 87<br />

Hausgruppe A<br />

4.10900 89<br />

Hausgruppe C<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

Beispiel einer<br />

Hausgruppe und 91 - 92<br />

weitere Kombinationen<br />

4.14900 93<br />

Plattformhaus 490<br />

4.14910 93<br />

Plattformhaus 491


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Diese nette Kombination ist bereits ein<br />

kleiner Spielplatz. Kinder haben Freude<br />

an Rollenspielen, aber auch Spaß an<br />

bestimmten Bewegungsabläufen. Zwei<br />

budenartige Räume, der eine sogar<br />

möbliert, in kindgerechtem Maß erstellt,<br />

bieten Geborgenheit. Hier kann man<br />

sich verstecken oder eine kleine Familie<br />

findet Platz für ein gemütliches Heim.<br />

Diese Hüttenkombinationen sind ideale,<br />

vielseitige <strong>Spielgeräte</strong> für beengte Plätze.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

Emotionen auslösendes Design durch<br />

die breite Rutsche und das freundliche<br />

Dach<br />

zwei Spielebenen<br />

natürlich belassene Holzoberfläche für<br />

taktile Sinneserfahrung<br />

- Rollenspielimpuls durch Tisch, Bank,<br />

kleinen Raum<br />

- Bewegungsaktivität: laufen, klettern,<br />

rutschen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielräume<br />

Kindergärten/Horte<br />

Kinderheime<br />

Kindertherapieeinrichtungen<br />

Freizeitanlagen<br />

Campingplätze<br />

Hüttenkombination 350<br />

Hüttenkombination 351<br />

2.13500 2.13510<br />

79


80<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 2.13500<br />

Hüttenkombination 350<br />

1 Kleine Plattformhütte mit Dach, mit<br />

Anschlüssen für Rampe und Rutsche,<br />

ebenerdigem Spielraum, bestehend<br />

aus: 2 Wänden mit 2 Bänken,<br />

1 runder Tisch<br />

1 Rampe, mit Kettenhandlauf<br />

und 1 Endgestell<br />

1 Kleinkindrutsche mit Erdanker<br />

Anbauhöhe 1,00 m<br />

Best.-Nr. 2.13510<br />

Hüttenkombination 351<br />

1 Kleine Plattformhütte mit Dach, mit<br />

Anschlüssen für Rampe und Rutsche<br />

ohne Einrichtung<br />

1 Rampe mit Kettenhandlauf<br />

und 1 Endgestell<br />

1 Kleinkindrutsche mit Erdanker<br />

Anbauhöhe 1,00 m<br />

2.13500 2.13510<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Hütte 4 Stück 50 x 50 x 60 cm<br />

Rampe 2 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

Rutsche Aushubtiefe 55 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält,<br />

aus Gebirgslärche;<br />

Nut und Feder<br />

Plattformböden aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst<br />

und gezapft, Ø 42 mm;<br />

Einrichtung (bei Best.-Nr. 2.13500)<br />

fest installierte Grundeinrichtung wie<br />

Tisch und Bänke fordert zum Rollenspiel<br />

auf;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Ketten<br />

Kettenhandlauf aus kurzgliedrigen<br />

Ketten 6 mm, vor dem Feuerverzinken<br />

verschweißt (V2A auf Anfrage);<br />

Rutsche, Gesamtkonstruktion aus V2A,<br />

Seitenwangenstärke 2 mm, Rutschblechstärke<br />

2,5 mm;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 2,75 m<br />

Grundfläche 1,25 x 1,25 m<br />

Bodenhöhe 1,00 m<br />

Rampe 2,00 x 0,70 m<br />

Rutsche Höhe 1,00 m<br />

Breite 1,05 m<br />

Gewicht<br />

mit Einrichtung ca. 520 kg<br />

ohne Einrichtung ca. 450 kg<br />

3<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

30<br />

40<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Durch die einfühlsame Gestaltung stellen<br />

unsere Spielhäuser einen Anziehungspunkt<br />

für kleine Kinder dar. Sie sind<br />

atmosphärebildend und Spielauslöser für<br />

viele Rollenspiele. An erster Stelle steht<br />

dabei das „Mutter und Kind“-Spiel. Die<br />

verschiebbare Halbtür regt auch zu Einkauf-,<br />

Post- und Bahnhofspielen an. Die<br />

Veranda mit zwei kleinen Bänken fördert<br />

Kommunikation und Zusammenkommen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

Emotionen auslösendes Design durch<br />

tief heruntergezogene Dachflächen<br />

Materialwechsel: Schwarten/Kantholz<br />

natürlich belassene Holzoberfläche für<br />

verstärkte Sinnesansprache<br />

belastbare Dachkonstruktion durch<br />

Doppellagigkeit<br />

- Spielauslösende Elemente: Veranda,<br />

Schiebetür, Inneneinrichtung<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 2 Jahren<br />

- für Kleinkindbereiche von:<br />

· öffentlichen Spielplätzen<br />

· lebensnahen Spielräumen<br />

· Kinderheime<br />

· Kindertherapieeinrichtungen<br />

· Freizeitanlagen<br />

· Freiräume von Ganztagsschulen<br />

- für Kindergärten/Horte<br />

Best.-Nr. 4.10110 mit Tür<br />

Kleines Spielhaus<br />

Kleines Spielhaus mit Tür<br />

Großes Spielhaus<br />

Großes Spielhaus mit Tür<br />

4.10100 - 4.10210<br />

81


82<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 4.10100/4.10110<br />

Kleines Spielhaus<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Hauskörper, eingebaut:<br />

2 Sitzbänke<br />

1 Tisch<br />

2 Dachhälften, doppellagig<br />

4 Fundamenteisen<br />

4.10100 - 4.10210<br />

Best.-Nr. 4.10200/4.10210<br />

Großes Spielhaus<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

(nur gegen Vertragen notwendig)<br />

Best.-Nr. 4.10100/4.10110<br />

4 Stück 30 x 30 x 40 cm<br />

Best.-Nr. 4.10200/4.10210<br />

4 Stück 40 x 40 x 50 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Geräte aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält;<br />

Einrichtung<br />

fest installierte Grundeinrichtung, wie<br />

Tisch und Bänke, fordert zum Rollenspiel<br />

auf;<br />

imprägnierte Ausführung mit 2-lagigem<br />

Dach aus 24 mm Brettern und 3 - 5 cm<br />

starken Schwarten;<br />

Best.-Nr. L4.10100/L4.10110<br />

Best.-Nr. L4.10200/L4.10210<br />

Ausführung in Gebirgslärche<br />

mit 1-lagigem Dach aus 4 - 6 cm<br />

starken, halbgefalzten Schwarten;<br />

Fundamenteisen feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 4.10100 4.10200<br />

4.10110 4.10210<br />

Gerätehöhe 1,50 m 2,10 m<br />

Breite 1,75 m 2,45 m<br />

Tiefe 1,45 m 1,95 m<br />

Gewicht ca. 250 kg ca. 500 kg<br />

3<br />

4<br />

10<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Das Pfahldorfhaus ist unser Spielhaus<br />

auf Stützen, die dem Gelände angepasst<br />

werden können. Es beinhaltet alle Spielangebote<br />

des kleinen Hauses, hat jedoch<br />

durch die zweite definierte Spielebene,<br />

den unteren Kellerraum, einen erhöhten<br />

Spielwert. Neben den zusätzlichen Impulsen<br />

für das Rollenspiel ist dieses auch<br />

Anreiz zum Kriechen, Verbergen und<br />

Höhlen bauen. Der Sprossenaufstieg löst<br />

oft einen ganzen Bewegungsablauf wie<br />

Steigen, Klettern, Springen aus.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

Emotionen auslösendes Design durch<br />

Maßverhältnisse der Flächen zueinander<br />

natürlich belassene Holzoberfläche für<br />

verstärkte Sinnesansprache<br />

- Spielimpuls: Veranda, Inneneinrichtung,<br />

Sprossenaufstieg<br />

- Bewegungsaktivität: klettern, steigen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielräume<br />

Kindergärten/Horte<br />

Kinderheime<br />

Kindertherapieeinrichtungen<br />

Freiräume von Ganztagsschulen<br />

Freizeitanlagen<br />

Kleines Pfahldorfhaus<br />

Kleines Pfahldorfhaus mit Tür<br />

Großes Pfahldorfhaus<br />

Großes Pfahldorfhaus mit Tür<br />

4.10300/4.10310<br />

4.10400/4.10410<br />

83


84<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 4.10300/4.10310<br />

Kleines Pfahldorfhaus<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Hauskörper, eingebaut:<br />

2 Sitzbänke<br />

1 Tisch<br />

1 Aufstieg<br />

2 Dachhälften, doppellagig<br />

4 Standpfosten<br />

4.10300/4.10310 4.10400/4.10410<br />

Best.-Nr. 4.10400/4.10410<br />

Großes Pfahldorfhaus<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 4.10300/4.10310<br />

Kleines Pfahldorfhaus<br />

4 Stück 50 x 50 x 70 cm<br />

1 Stück 30 x 70 x 50 cm<br />

Best.-Nr. 4.10400/4.10410<br />

Großes Pfahldorfhaus<br />

4 Stück 50 x 50 x 70 cm<br />

1 Stück 30 x 70 x 50 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Fichte/Tanne,<br />

kesseldruckimprägniert nach DIN 68800,<br />

Gefährungsklasse 4;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährungsklasse<br />

4;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst<br />

und gezapft, Ø 42 mm;<br />

Einrichtung<br />

fest installierte Grundeinrichtung, wie<br />

Tisch und Bänke, fordert zum Rollenspiel<br />

auf;<br />

Boden aus 27 mm Nut- und Federbrettern;<br />

Aufstieg aus Gebirgslärche, sortiert<br />

nach acht Holzqualitätsmerkmalen, mit<br />

feuerverzinkten Fundamenteisen;<br />

imprägnierte Ausführung mit 2-lagigem<br />

Dach aus 24 mm Brettern und 3 - 5 cm<br />

starken Schwarten;<br />

Best.-Nr. L4.10300/L4.10400<br />

Ausführung in Gebirgslärche,<br />

mit 1-lagigem Dach aus 4 - 6 cm starken<br />

halbgefalzten Schwarten und<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 4.10300 4.10400<br />

Gerätehöhe 2,40 m 2,95 m<br />

Höhe<br />

Hausboden 1,00 m 1,00 m<br />

Breite 1,75 m 2,45 m<br />

Tiefe 2,35 m 1,95 m<br />

Gewicht ca. 320 kg ca. 600 kg<br />

3<br />

4<br />

8<br />

10<br />

40<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Dieses Spielangebot ist ein kompaktes<br />

Spielhaus mit zwei Wohnungen.<br />

Rollenspiele wie Familie, Mutter und<br />

Kind, Nachbarschaftsleben werden<br />

verstärkt durch die beiden Spielebenen<br />

angeregt. Die breite Treppe lädt zum<br />

Verweilen ein.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

Emotionen auslösendes Design durch:<br />

tief herabgezogene Dachflächen,<br />

Verhältnis zwischen kompakten und<br />

durchlässigen Wänden, kindgerechte<br />

Räume<br />

natürlich belassene Holzoberfläche für<br />

verstärkte Sinnesansprache<br />

- spielauslösende Elemente: zwei Ebenen,<br />

Veranda, Treppe, Inneneinrichtung<br />

oben und unten<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielräume<br />

Kindergärten/Horte<br />

Kinderheime<br />

Kindertherapieeinrichtungen<br />

Freiräume für Ganztagsschulen<br />

Freizeitanlagen<br />

Spieleinheit<br />

4.10500<br />

85


86<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 kleines Pfahldorfhaus<br />

1 Treppe<br />

1 ebenerdiger Spielraum<br />

bestehend aus:<br />

2 Wänden mit 2 Bänken<br />

1 runder Tisch<br />

Einseitiger Handlauf als Sonderanfertigung<br />

siehe Best.-Nr. 4.10540.<br />

4.10500<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Pfahldorfhaus<br />

4 Stück 50 x 50 x 70 cm<br />

Treppe<br />

1 Stück 30 x 70 x 50 cm<br />

Tisch<br />

1 Stück 60 x 60 x 60 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Gerät auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Fichte/Tanne,<br />

kesseldruckimprägniert nach DIN 68800,<br />

Gefährungsklasse 4;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährungsklasse<br />

4;<br />

Einrichtung<br />

fest installierte Grundeinrichtung wie<br />

Tisch und Bänke, fordert zum Rollenspiel<br />

auf;<br />

Boden aus 27 mm Nut- und Federbrettern;<br />

Treppe, Tisch und Bänke aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Treppenstufen aus Hartholz 30 mm;<br />

imprägnierte Ausführung mit 2-lagigem<br />

Dach aus 24 mm Brettern und 3 - 5 cm<br />

starken Schwarten;<br />

Best.-Nr. L4.10500<br />

Ausführung in Gebirgslärche<br />

mit 1-lagigem Dach aus 4 - 6 cm starken<br />

halbgefalzten Schwarten und<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe gesamt 2,40 m<br />

Höhe Hausboden 1,00 m<br />

Breite 1,75 m<br />

Tiefe 2,35 m<br />

Treppenbreite 0,80 m<br />

Gewicht ca. 380 kg<br />

3<br />

4<br />

10<br />

40<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Das kleine Dorf aus Pfahldorfhäusern<br />

schafft im Spielbereich eine freundliche<br />

Atmosphäre. Die unterschiedlichen Spielebenen<br />

regen zu vielen Rollenspielen an,<br />

die Plattform ist Treffpunkt und gleichzeitig<br />

Verteilerebene für Spielabläufe.<br />

Bewegungsaktive Kinder werden durch<br />

die Anlage auch zum Toben, Fangen,<br />

Kriechen und Klettern angeregt.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

formschöne Kompaktanlage für Rollenspiele<br />

Emotionen auslösendes Design durch:<br />

Position der Häuser zueinander,<br />

tief herabgezogene Dachflächen,<br />

Materialwechsel Schwarten zu Kantholz<br />

natürlich belassene Holzoberfläche für<br />

verstärkte taktile Sinnesansprache<br />

belastbare Dachkonstruktion<br />

- Spielimpuls: Hauseinrichtungen,<br />

Treppen, Rampen<br />

- Bewegungsaktivität: bücken, kriechen,<br />

verstecken, Bewegung auf der Rampe<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielräume<br />

Kindergärten/Horte<br />

Kinderheime<br />

Kindertherapieeinrichtungen<br />

Freiräume von Ganztagsschulen<br />

Freizeitanlagen<br />

Campingplätze<br />

Hausgruppe A<br />

4.10700<br />

87


88<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

3 Pfahldorfhäuser<br />

1 breite Treppe<br />

2 Brücken 0,70 x 3,00 m<br />

1 ebenerdiger Spielraum,<br />

bestehend aus:<br />

2 Wänden mit 2 Bänken,<br />

1 runder Tisch<br />

Handlauf als freitragende Konstruktion<br />

(Sonderanfertigung) siehe Best.-Nr.<br />

4.10740 in der Preisliste .<br />

4.10700<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Pfahldorfhäuser<br />

12 Stück 50 x 50 x 70 cm<br />

Treppe<br />

1 Stück 30 x 70 x 50 cm<br />

Tisch<br />

1 Stück 60 x 60 x 60 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Gerät auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Fichte/Tanne,<br />

kesseldruckimprägniert nach DIN 68800,<br />

Gefährungsklasse 4;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährungsklasse<br />

4;<br />

Einrichtung<br />

fest installierte Grundeinrichtung, wie<br />

Tisch und Bänke, fordert zum Rollenspiel<br />

auf;<br />

Hausböden aus 27 mm Nut- und Federbrettern;<br />

Brücke, Treppe, Tisch und Bänke aus<br />

Gebirgslärche, sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Treppenstufen aus Hartholz 30 mm;<br />

imprägnierte Ausführung mit 2-lagigem<br />

Dach aus 24 mm Brettern und 3 - 5 cm<br />

starken Schwarten;<br />

Best.-Nr. L4.10700 Ausführung in Gebirgslärche<br />

mit 1-lagigem Dach aus<br />

4 - 6 cm starken halbgefalzten Schwarten<br />

und<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem Eichenkernholz;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Pfahldorfhäuser<br />

Höhe gesamt 2,40 m<br />

Höhe Hausboden 1,00 m<br />

Breite 1,75 m<br />

Tiefe 1,45 m<br />

Brücke<br />

Länge 3,00 m<br />

Breite 1,40 m<br />

Höhe 1,00 m<br />

Treppe<br />

Breite 1,20 m<br />

Gewicht ca. 1180 kg<br />

3<br />

4<br />

10<br />

40<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Eine Dorfeinheit ist ein freundlicher<br />

Mittelpunkt von Spielräumen. Die<br />

Hauskombination mit den verschiedenen<br />

Spielebenen fördert Rollenspiele, vor<br />

allem das Familien- und Nachbarschaftsspiel.<br />

Mit Kinderfahrzeugen wird die<br />

Rampe hochgefahren und die Treppen<br />

laden zum Sitzen ein. Die Spielhäuser,<br />

auch die unteren Bereiche, sind Impuls<br />

für Bewegungsaktivitäten.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

formschöne Kompaktanlage für Rollenspiel<br />

Emotionen auslösendes Design durch:<br />

Position der Häuser zueinander,<br />

tief herabgezogene Dachflächen,<br />

Materialwechsel Schwarten zu Kantholz<br />

natürlich belassene Holzoberfläche für<br />

verstärkte taktile Sinnesansprache<br />

belastbare Dachkonstruktion<br />

- Spielimpuls: Hauseinrichtungen,<br />

Treppen, Rampen<br />

- Bewegungsaktivität: bücken, kriechen,<br />

verstecken, Bewegung auf der Rampe<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielräume<br />

Kindergärten/Horte<br />

Kinderheime<br />

Kindertherapieeinrichtungen<br />

Freiräume von Ganztagsschulen<br />

Freizeitanlagen<br />

Campingplätze<br />

Hausgruppe C<br />

4.10900<br />

89


90<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

3 Pfahldorfhäuser<br />

1 Brücke mit einseitigem Handlauf<br />

1 schäge Rampe<br />

2 schmale Treppen<br />

Handlauf als freitragende Konstruktion<br />

(Sonderanfertigung) siehe Best.-Nr.<br />

4.10940 in der Preisliste.<br />

4.10900<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Pfahldorfhäuser<br />

12 Stück 50 x 50 x 70 cm<br />

Rampe<br />

1 Stück 30 x 50 x 50 cm<br />

Treppen<br />

2 Stück 30 x 70 x 50 cm<br />

Handlauf<br />

1 Stück 50 x 50 x 70 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Gerät auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Fichte/Tanne,<br />

kesseldruckimprägniert nach DIN 68800,<br />

Gefährungsklasse 4;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährungsklasse<br />

4;<br />

Einrichtung<br />

fest installierte Grundeinrichtung, wie<br />

Tisch und Bänke, fordert zum Rollenspiel<br />

auf;<br />

Hausböden aus 27 mm Nut- und Federbrettern;<br />

Rampe, Brücke, Handlauf und Treppen<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Treppenstufen aus Hartholz 30 mm;<br />

imprägnierte Ausführung mit 2-lagigem<br />

Dach aus 24 mm Brettern und 3 - 5 cm<br />

starken Schwarten;<br />

Best.-Nr. L4.10900 Ausführung in<br />

Gebirgslärche mit 1-lagigem Dach aus<br />

4 - 6 cm starken halbgefalzten Schwarten<br />

und<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Pfahldorfhäuser<br />

Höhe gesamt 2,40 m<br />

Höhe Hausboden 1,00 m<br />

Breite 1,75 m<br />

Tiefe 1,43 m<br />

Brücke<br />

Länge 3,00 m<br />

Breite 0,70 m<br />

Höhe 1,00 m<br />

Rampe<br />

Länge 3,00 m<br />

Breite 0,70 m<br />

Treppe<br />

Breite 0,80 m<br />

Gewicht ca. 1150 kg<br />

3<br />

4<br />

10<br />

40<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Unsere Häuser können, wie unser Beispiel zeigt, in vielfältiger<br />

Weise kombiniert werden. Auf Wunsch sind wir Ihnen gerne<br />

bei Ihrer Planung behilflich.<br />

Kombinationsbeispiel nach Kundenwunsch<br />

91


92<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Plattform 1,60 x 2,00 m<br />

1 Kleines Spielhaus<br />

1 Schräges Kletternetz<br />

1 Kleinkindrutsche, Breite 1,00 m<br />

Anbauhöhe 1,00 m<br />

1 Brücke mit Geländer<br />

1 Treppe mit einseitigem Handlauf<br />

1 kleines Pfahldorfhaus<br />

1 ebenerdiger Spielraum<br />

bestehend aus:<br />

2 Wänden mit 2 Bänken<br />

1 runder Tisch<br />

4.11004<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Plattformhaus<br />

6 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Netz<br />

2 Stück 50 x 50 x 80 cm<br />

Rutsche<br />

Aushubtiefe für Erdanker 55 cm<br />

Treppe<br />

1 Stück 30 x 70 x 50 cm<br />

Pfahldorfhaus<br />

4 Stück 50 x 50 x 70 cm<br />

Tisch<br />

1 Stück 60 x 60 x 60 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Weiteres Beispiel einer Hausgruppe<br />

(abweichend von der Vorderseite)<br />

Hausgruppe 114<br />

Best.-Nr. 4.11004<br />

Material<br />

Plattformhaus Best.-Nr. 4.14904<br />

siehe Seite 94<br />

Spieleinheit Best.-Nr. L4.10500<br />

siehe Seite 86<br />

Sämtliche Elemente aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

Treppenstufen aus Hartholz 30 mm;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gesamthöhe 2,40 m<br />

Plattformhöhe 1,00 m<br />

Breite über alles 5,20 m<br />

Länge über alles 8,20 m<br />

Brücke<br />

Länge 3,00 m<br />

Breite 0,70 m<br />

Höhe 1,00 m<br />

Treppe<br />

Breite 0,80 m<br />

Gesamtgewicht ca. 1370 kg<br />

3<br />

4<br />

41<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Das Plattformhaus stellt schon in seiner<br />

Grundausstattung mit Plattform, Haus,<br />

Rutsche und Netz einen kleinen, komplexen<br />

Spielplatz dar. Haus-Höhlen und<br />

andere Rollenspiele entfalten sich und<br />

viele Bewegungsaktivitäten werden angeregt.<br />

Ist sogar noch ein Sandaufzug mit<br />

drehbarem Kran dabei, erweitert sich das<br />

Spielangebot, Arbeitsspiele entwickeln<br />

sich, Kommunikation wird gefördert.<br />

Über die stabile Plattform verteilen sich<br />

die Spieler.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

natürlich belassene Oberfläche für verstärkte<br />

Sinnesansprache<br />

Konstruktionsvorteil: starker Bohlenbelag<br />

der Plattform schafft einen großen,<br />

stützenfreien Spielraum unter der Plattform<br />

Kompaktspielplatz auf einer kleiner<br />

Fläche, für geringes Raumangebot<br />

geeignet<br />

Kombinationsangebot für Rollenspiel,<br />

Arbeitsspiel und Bewegung<br />

- Bewegungsaktivität: klettern, rutschen,<br />

kriechen, bücken, Kraft einsetzen<br />

Dieses Foto zeigt Best.-Nr. L4.14910<br />

mit Standpfosten aus Rundholz.<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielräume<br />

Kindergärten/Horte<br />

Kinderheime<br />

Kindertherapieeinrichtungen<br />

Freiräume von Ganztagsschulen<br />

Freizeitanlagen<br />

Campingplätze<br />

Plattformhaus 4904<br />

Plattformhaus 4914<br />

4.14904 4.14914<br />

93


94<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

4.14904 4.14914<br />

Best.-Nr. 4.14904<br />

Best.-Nr. 4.14914<br />

Best.-Nr. 4.14904<br />

1 Plattform 1,60 x 2,00 m<br />

1 Kleines Spielhaus<br />

1 Aufstieg<br />

1 Kletternetz 1,50 x 2,00 m<br />

1 Kleinkindrutsche, Breite 1,00 m<br />

Anbauhöhe 1,00 m<br />

Best.-Nr. 4.14914<br />

1 Plattform 1,60 x 2,50 m<br />

1 Kleines Spielhaus<br />

1 Aufstieg<br />

1 Kletternetz 1,50 x 2,00 m<br />

1 Kleinkindrutsche, Breite 1,00 m<br />

Anbauhöhe 1,00 m<br />

1 schwenkbarer Kran mit Sandaufzug<br />

1 Schüttrohr<br />

1 Schaufel<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Plattformhaus<br />

6 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Netz<br />

2 Stück 50 x 50 x 80 cm<br />

Rutsche<br />

Aushubtiefe für Erdanker 55 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Nut und Feder<br />

Plattformböden und Dach aus 45 mm<br />

Nut- und Federbohlen;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst<br />

und gezapft, Ø 42 mm;<br />

Einrichtung<br />

fest installierte Grundeinrichtung wie<br />

Tisch und Bänke fordert zum Rollenspiel<br />

auf;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Netz aus 19 mm sechslitzigem Corocord®-Seil<br />

in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die Stahlkerne<br />

der sechs Litzen erhitzt werden und<br />

dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

S-Klemmen<br />

gut abgerundete Corocord®S-Klemmen<br />

aus Edelstahl, Ø 8 mm;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

Rutsche, Gesamtkonstruktion aus<br />

Edelstahl, Seitenwangenstärke 2 mm,<br />

Rutschblechstärke 2,5 mm;<br />

Best.-Nr. 4.14914<br />

Plattformhaus 4914<br />

abgefräst<br />

Sandbehälter aus abgefrästem Reifensegment,<br />

sauber, glatt, weich und<br />

leicht;<br />

Schwenkbereich des Kranes ca. 350 °,<br />

axial mit Pfosten verbunden, wartungsfreie<br />

Drehmechanik;<br />

Schüttrohr aus Kunststoff, Wandstärke<br />

ca. 7 mm;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 4.14904 4.14914<br />

Länge über alles 5,25 m 5,25 m<br />

Breite über alles 3,85 m 4,75 m<br />

Höhe gesamt 2,40 m 3,50 m<br />

Plattformhöhe 1,00 m 1,00 m<br />

Plattformlänge 1,60 m 2,50 m<br />

Gewicht ca. 630 kg 730 kg<br />

1A<br />

3<br />

6<br />

8<br />

10<br />

19<br />

20<br />

21<br />

41<br />

18<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


B Großspielzeug 1 Fuhrpark<br />

2<br />

3<br />

Spielhäuser<br />

Tiere<br />

Die innere Freiheit von Kindern, die<br />

gesund und mehr oder weniger stressfrei<br />

aufwachsen, erlaubt ihnen noch viele<br />

Wege zu gehen, die Erwachsenen meist<br />

verschlossen sind. Zu dieser Freiheit<br />

gehört auch die Fähigkeit der Animation,<br />

das heißt, sie können mit tiefer Überzeugung<br />

und Sicherheit unbelebte Objekte<br />

mit Leben erfüllen. Sie schaffen sich in<br />

dem Augenblick eine nur ihnen eigene<br />

Realität, die von großer Bedeutung<br />

für kindliches Seelenwachstum ist. In<br />

diesem selbst geschaffenen Lebensraum<br />

können sie Bedürfnisse befriedigen und<br />

im besten Fall Konflikte bewältigen.<br />

Entsprechend ihres noch ganzheitlichen<br />

Seinszustandes fühlen sich Kinder meist<br />

verbunden mit Tieren. Tiere haben für<br />

sie eine hohe Anziehungskraft und man<br />

kann erleben, dass sie mit Tieren auf<br />

einer gleichgestellten Begegnungsebene<br />

agieren. Sie stehen oft noch in Einheit<br />

mit allem SEIN.<br />

3


B 3 Tiere<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

4.24150 95<br />

Schwingpferd<br />

4.24165 97<br />

Zirkuspferde<br />

4.24220 99<br />

Schneckenkönigin<br />

4.24240 101<br />

Entenfamilie<br />

4.24250 101<br />

Tanzmaus<br />

4.24260 101<br />

Hühnerfamilie<br />

8.99000 103<br />

Wackelschaf 441 Spielkunst<br />

4.24195 105<br />

Schaf, stehend<br />

4.24196 105<br />

Schaf, liegend<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

4.24230 107<br />

Schnecke<br />

4.24180 107<br />

Schwein<br />

4.24190 107<br />

Maus<br />

4.24210 107<br />

Katze<br />

4.60000 ff. 109<br />

Streichelsteine 438 Spielkunst


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Mit dem Schwingpferd lässt sich die<br />

Bewegung eines Pferdes nachvollziehen.<br />

Durch Gewichtsverlagerung des Reiters<br />

gerät das Pferd mit einem harmonischen<br />

Schwingungsbogen in Bewegung.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

natürliche Holzoberfläche des Körpers<br />

für taktile Wahrnehmung<br />

definierte Schwingrichtung durch Blattfeder,<br />

keine pendelnde Drehbewegung<br />

- Spielimpuls: Pferdekörper<br />

- Bewegungsaktivität: reiten, Gewichtsverlagerung<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 2 Jahren<br />

- für Kleinkindbereiche von<br />

· öffentlichen Spielplätzen<br />

· hausnahen Spielräumen<br />

· Kinderheimen<br />

Kindergärten/Horte<br />

Campingplätze<br />

Schwingpferd<br />

4.24150<br />

95


96<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Pferdekörper, montiert auf einer Blattfeder<br />

mit Kunststoffbeschichtung<br />

Fertigfundament aus Beton erhältlich,<br />

siehe Best.-Nr. 4.24160 in der Preisliste.<br />

4.24150<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 30 x 50 x 30 cm<br />

Maßstab 1:50<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisade weißgeschält, Ø 22 cm, aus<br />

Gebirgslärche, sortiert nach acht Holzqualitätskriterien;<br />

Schichtholz<br />

Dreischichtplatte 30 mm, wetterfest verleimt,<br />

aus Gebirgslärche;<br />

massive Holzteile mit konstruktiven<br />

Maßnahmen zur Minderung der Rißbildung;<br />

Blattfeder kugelgestrahlt, gehärtet und<br />

beschichtet;<br />

Ketten, 6 mm, vor dem Feuerverzinken<br />

verschweißt;<br />

Handgriffe aus Polyamid;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gesamtlänge 0,80 m<br />

Höhe 0,80 m<br />

Blattfeder 100 x 8 mm<br />

Gewicht ca. 25 kg<br />

1<br />

9<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf P. Hannes Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Durch Gewichtsverlagerung gerät das<br />

Pferd in eine Auf- und Abschwingung<br />

und „trabt“ auf diese Weise voran.<br />

So kann schon ein Kind allein im Kreis<br />

reiten. Schaffen es mehrere, ihre Reittiere<br />

im Takt zu koordinieren, entfaltet sich<br />

eine flotte Bewegungsenergie im Kreis.<br />

Kooperation wird gefördert.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

exklusives Design<br />

Konstruktionsvorteil: Führungsring für<br />

nicht definierten Untergrund<br />

- Spielimpuls: drei Pferde, Mähne,<br />

Schwanz, Räder<br />

- Bewegungsaktivität: Reiten, Gewichtsverlagerung,<br />

Rhythmus<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielräume<br />

Kindergärten/Horte<br />

Kinderheime<br />

Freiräume von Ganztagsschulen<br />

Zirkuspferde<br />

4.24165<br />

97


98<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

3 Pferdchen komplett<br />

mit Drehkranz und Laufring<br />

Bei entsprechendem Untergrund ist ein<br />

Aufstellen auch ohne Laufring möglich,<br />

siehe Best.-Nr. 4.24167 in der Preisliste.<br />

4.24165<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:50<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

4 Stück 30 x 30 x 30 cm<br />

1 Stück 40 x 40 x 70 cm<br />

Der Laufring muss mit dem Untergrund<br />

niveaugleich sein.<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Pferdekörper aus Gebirgslärche, sortiert<br />

nach acht Holzqualitätsmerkmalen, herzgetrennt<br />

und gehobelt, ;<br />

Schwanz und Mähne aus Sisalseil;<br />

Gestänge aus V2A, Ø 42 mm;<br />

Wippmechanik mit Gummifederelement;<br />

Vollgummi-Laufräder kugelgelagert mit<br />

Rücklaufsperre;<br />

Drehkranz kugelgelagert;<br />

Laufring aus gebogenem U-Profil, feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 1,10 m<br />

Sitzhöhe 0,60 m<br />

Laufringdurchmesser 2,00 m<br />

Gewicht ca. 150 kg<br />

3<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Schneckenkönigin hat durch ihre besondere<br />

Ausstrahlung und Formgebung<br />

eine große Anziehungskraft auf Kinder.<br />

Sie wird als Reitgelegenheit genutzt und<br />

in Rollenspiele eingebaut. Das Schaukeltier<br />

ist atmosphärebildend und hilft,<br />

einen Kleinkindbereich freundlich zu<br />

gestalten.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Maße nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

exklusives Design<br />

Einsatz von Holz für visuelle Wahr-<br />

nehmung<br />

- Spielimpuls: Fühler, Auge, Schneckenhaus<br />

- Bewegungsaktivität: definierte, zarte<br />

Pendelbewegung, Gewichtsverlagerung<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 2 Jahren<br />

- für Kleinkindbereiche von<br />

· öffentlichen Spielplätzen<br />

· hausnahen Spielräumen<br />

· Kinderheimen<br />

- für Kindergärten/Horte<br />

Campingplätze<br />

Schneckenkönigin<br />

4.24220<br />

99


100<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Schneckenkörper, montiert auf<br />

verzinkter Wippmechanik<br />

1 Fertigfundament aus Beton<br />

4.24220<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Fertigfundament aus Beton<br />

(im Lieferumfang enthalten)<br />

Maßstab 1:50<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schneckenhaus herzgetrennt und gehobelt,<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Schichtholz<br />

Schneckenkörper aus Dreischichtplatte<br />

30 mm, wetterfest verleimt, aus Gebirgslärche;<br />

Corocord®Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Fühler aus sechslitzigem Corocord®Seil<br />

in Herkulesmachart, abriebvergütet,<br />

wobei die Stahlkerne der sechs Litzen<br />

erhitzt werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Gerät naturfarbig, durch Leinölfirnis<br />

geschützt;<br />

Wippmechanik feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge 1,00 m<br />

Gesamthöhe 0,95 m<br />

Sitzhöhe 0,55 m<br />

Gewicht ca. 90 kg<br />

3<br />

9<br />

19<br />

33<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die besondere Ausstrahlung der Tierfamilien<br />

trägt dazu bei, einen Spielraum<br />

freundlich zu gestalten. Das Auf- und<br />

Abwippen macht Spaß, die Tiere regen<br />

zu Rollenspielen an, und das Erfassen<br />

von Mengen bis fünf der kleinen Tiere,<br />

die verschiebbar sind, machen aus diesen<br />

Spielangeboten eine sinnvolle Ergänzung<br />

für Kleinkindbereiche.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

behutsame Farbgebung<br />

exklusives Design<br />

Einsatz von Holz für visuelle Wahr-<br />

nehmung<br />

- Spielimpuls: Mutter-Kind Situation,<br />

klein - groß, farbige Haltegriffe und<br />

Verbindungsseile<br />

- Bewegungsaktivität: wippen, kriechen,<br />

schieben, zarte Pendelbewegung bei<br />

den Muttertieren Huhn und Ente, Drehbewegung<br />

bei Mutter Maus, Gewichtsverlagerung<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 2 Jahren<br />

- für Kleinkindbereiche von<br />

· öffentlichen Spielplätzen<br />

· hausnahen Spielräumen<br />

· Kinderheimen<br />

· Campingplätzen<br />

- für Kindergärten/Horte<br />

Best.-Nr. 4.24250 Tanzmaus<br />

Best.-Nr. 4.24260 Hühnerfamilie<br />

Entenfamilie<br />

Tanzmaus<br />

Hühnerfamilie<br />

4.24240 4.24250 4.24260<br />

101


102<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 4.24240 Entenfamilie<br />

Best.-Nr. 4.24260 Hühnerfamilie<br />

Best.-Nr. 4.24250 Tanzmaus<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

4.24240 4.24250 4.24260<br />

Maßstab 1:50<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Tierkörper herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche, sortiert<br />

nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Schichtholz<br />

Ente, Huhn und Mausohren aus<br />

Dreischichtplatte 30 mm, wetterfest verleimt,<br />

aus Gebirgslärche;<br />

Corocord®Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Verbindung durch sechslitziges<br />

Corocord®Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die Stahlkerne<br />

der sechs Litzen erhitzt werden und<br />

dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Farbgebung mit lösungsmittelfreiem<br />

Acryllack: die Verarbeitung erfolgt so,<br />

dass die Struktur des Holzes noch gut<br />

erkennbar bleibt;<br />

Wackelmechanik, Drehmechanik und<br />

Beschläge feuerverzinkt;<br />

Fundamenthölzer aus Eichenkernholz;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 4.24240 Entenfamilie<br />

Best.-Nr. 4.24260 Hühnerfamilie<br />

Länge über alles 3,75 m<br />

Tiermutter Breite 0,35 m<br />

Sitzhöhe 0,40 m<br />

Gewicht ca. 135 kg<br />

Best.-Nr. 4.24250 Tanzmaus<br />

Länge über alles 4,35 m<br />

Große Maus Länge 0,60 m<br />

Breite 0,30 m<br />

Sitzhöhe 0,35 m<br />

Gewicht ca. 130 kg<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 4.24240 Entenfamilie<br />

Best.-Nr. 4.24260 Hühnerfamilie<br />

1 große Tiermutter<br />

mit Wackelmechanik<br />

5 kleine verschiebbare Küken, auf<br />

Corocord®Seilen aufgefädelt<br />

1 Fertigfundament aus Beton<br />

2 Fundamenthölzer<br />

Best.-Nr. 4.24250 Tanzmaus<br />

1 große Maus<br />

3 kleine Mäuse, auf Corocord®Seilen<br />

aufgefädelt<br />

1 Fertigfundament aus Beton<br />

1 Fundamentholz<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Fertigfundament aus Beton<br />

(im Lieferumfang enthalten)<br />

1 bzw. 2 Fundamenthölzer<br />

zum Eingraben<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

3<br />

9<br />

19<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf M. Lehner Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2008<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Mit sicherem Gespür hat der Künstler<br />

das Thema Schaf und Herde auf verschiedenen<br />

Ebenen erfasst und abstrahiert.<br />

Die dicke, zottelige Wolle, die sanft geformten<br />

Ohren und die staksigen Beine<br />

eines Schafes finden sich in der Umsetzung<br />

ebenso wieder wie die geduldig<br />

demütige Ausstrahlung, die ein Schaf<br />

beim Weiden hat. Wenn auch die leichte<br />

Bewegung nicht sofort eine Assoziation<br />

zu Schaf herstellt, ist das feine Wackeln<br />

des Körpers in gewisser Weise ein Spiegel<br />

des Auf und Ab einer ziehenden Herde.<br />

In der Gruppe stehend, schaffen die<br />

Kunstobjekte deshalb Gedankenverbindungen<br />

zu Herde, Einheit in der Vielheit<br />

und sogar, aufgrund der gelungenen<br />

Abstraktion, eine Beziehung zur Natur.<br />

Das Schaf eignet sich als künstlerisch gestalteter<br />

Spielpunkt im innerstädtischen<br />

Bereich. In Freizeitanlagen bieten sich<br />

die Tiere als witzige, alternative Sitzangebote<br />

für Groß und Klein an, die durch<br />

ihre lockernde Bewegung Entspannung<br />

und Leichtigkeit fördern. Kinderräumen<br />

gibt eine Schafherde unverwechselbare<br />

Identität.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Spielkunst<br />

- Spiel-/Erlebnisauslöser: liebevolle Ausstrahlung,<br />

Tier<br />

- Bewegungsaktivität: klettern, sitzen,<br />

wackeln<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielräume<br />

Kindergärten/Horte<br />

Kinderheime<br />

Kindertherapieeinrichtungen<br />

Fußgängerzonen, Parkanlagen<br />

Markt- und Kirchplätze<br />

Wackelschaf<br />

8.99000<br />

103


104<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Schaf mit Wackelmechanik<br />

Größe variabel<br />

1 Erdanker aus Stahl<br />

8.99000<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Erdanker aus Stahl<br />

(im Lieferumfang enthalten)<br />

Maßstab 1:50<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Körper aus Vollholz-Pappel,<br />

handbearbeitet, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse 4;<br />

Corocord®Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Ohren aus sechslitzigem Corocord®Seil<br />

in Herkulesmachart, abriebvergütet,<br />

wobei die Stahlkerne der sechs Litzen<br />

erhitzt werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Lagerung: Gummi-Metallverbindung<br />

(ermöglicht leichte Wackelbewegung)<br />

mit Schraubplatte zur Befestigung auf<br />

dem Fundament;<br />

Abmessungen<br />

(jedes Schaf ist ein Unikat, deshalb sind<br />

Abweichungen möglich)<br />

Länge 0,60 - 0,75 m<br />

Höhe 0,50 - 0,60 m<br />

Breite 0,40 m<br />

Gewicht ca. 140 kg<br />

19<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf J. O. Gaier Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die reduzierte Formensprache der Schafe<br />

ist für Kinder kein Problem. Sie identifizieren<br />

die dicken Holzformen sogleich als<br />

stehende und liegende Schafe, angemutet<br />

durch die Körperhaltung, dem demütigen<br />

Gesichtsausdruck und der Neigung<br />

der Ohren. Die Schafe werden Teile eines<br />

Rollenspiels, sie dienen als Reittiere oder<br />

bieten sich als Sitz- und Liegefläche an.<br />

Als Gruppe installiert, entsteht im Spielraum<br />

durch die Tiere eine besondere,<br />

liebevolle Atmosphäre.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Emotionen auslösendes, kindgerechtes<br />

Design<br />

taktile, sinnliche Holzerfahrung<br />

anspruchsvolle, reduzierte Formen-<br />

sprache<br />

- Spielimpuls: dicker Körper, Ohren<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 2 Jahren<br />

- für Kleinkindbereiche von<br />

· öffentlichen Spielplätzen<br />

· hausnahen Spielräumen<br />

· Kinderheimen<br />

- für Kindergärten/Horte<br />

4.24195<br />

Stehendes Schaf<br />

Liegendes Schaf<br />

4.24196<br />

105


106<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Schaf<br />

4 Verankerungseisen<br />

4.24195 4.24196<br />

Best.-Nr. 4.24195<br />

Stehendes Schaf<br />

Best.-Nr. 4.24196<br />

Liegendes Schaf<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:50<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 4.24195 Stehendes Schaf<br />

2 Stück 30 x 50 x 70 cm<br />

Best.-Nr. 4.24196 Liegendes Schaf<br />

nur bei Bedarf<br />

2 Stück 30 x 50 x 70 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Hölzer weißgeschält, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge 1,00 m<br />

Höhe Stehendes Schaf 0,60 m<br />

Höhe Liegendes Schaf 0,40 m<br />

Durchmesser 0,35 - 0,40 m<br />

Gewicht ca. 50 kg<br />

1<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die freundlichen Holztiere sind vielseitig<br />

nutzbare, atmosphärebildende Ausstattungselemente<br />

für Kleinkindbereiche. Sie<br />

werden als Sitz oder Festhalter genutzt<br />

und in Rollenspiele eingebunden. Durch<br />

die emotionale Ansprache dienen sie<br />

ebenfalls als Erinnerungsträger und<br />

helfen dem Kind, zu dem Spielraum eine<br />

Beziehung aufzubauen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

Emotionen auslösendes Design: dicke<br />

Körper, puschelige Barthaare<br />

- Erfahrungswert: große, dicke<br />

Baumabschnitte mit natürlichen Phänomenen<br />

wie Jahrringe, Äste<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 2 Jahren<br />

- für Kleinkindbereiche von<br />

· öffentlichen Spielplätzen<br />

· hausnahen Spielräumen<br />

· Kinderheimen<br />

- für Kindergärten/Horte<br />

Best.-Nr. 4.24210 Katze<br />

4.24180<br />

Best.-Nr. 4.24190 Maus<br />

4.24190<br />

4.24210<br />

Best.-Nr. 4.24180 Schwein<br />

Schwein<br />

Maus<br />

Katze<br />

Schnecke<br />

4.24230<br />

107


108<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 4.24180<br />

Schwein<br />

Best.-Nr. 4.24230<br />

Schnecke<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 4.24180<br />

1 Schwein<br />

3 Fundamenteisen<br />

Best.-Nr. 4.24190<br />

1 Maus<br />

3 Fundamenteisen<br />

Best.-Nr. 4.24210<br />

1 Katze<br />

3 Fundamenteisen<br />

Best.-Nr. 4.24230<br />

1 Schnecke<br />

2 Fundamenteisen<br />

4.24180<br />

4.24190<br />

Best.-Nr. 4.24190<br />

Maus<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:50<br />

Untergrund<br />

Schwein, Maus und Katze<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

Schnecke max. 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

(nur gegen Vertragen notwendig)<br />

Schwein, Maus und Katze<br />

3 Stück 20 x 20 x 50 cm<br />

Schnecke<br />

2 Stück 50 x 30 x 50 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

4.24210<br />

Best.-Nr. 4.24210<br />

Katze<br />

4.24230<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Hölzer weißgeschält, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

nicht herzgetrennte Teile mit Entlastungsschnitt<br />

an der Unterseite bzw.<br />

Entlastungsbohrung;<br />

Ketten<br />

kurzgliedrigen Ketten 6 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 4.24180 Schwein<br />

Länge 0,85 m<br />

Höhe 0,45 m<br />

Gewicht ca. 40 kg<br />

Best.-Nr. 4.24190 Maus<br />

Länge 0,70 m<br />

Höhe 0,35 m<br />

Gewicht ca. 20 kg<br />

Best.-Nr. 4.24210 Katze<br />

Länge 0,70 m<br />

Höhe 0,40 m<br />

Gewicht ca. 20 kg<br />

Best.-Nr. 4.24230 Schnecke<br />

Länge 1,80 m<br />

Höhe 0,60 - 0,70 m<br />

Gewicht ca. 200 kg<br />

1<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf L. Boesen Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Sanftheit der Spiel- und Kunstobjektfiguren<br />

und ihr stiller Ausdruck<br />

schaffen eine friedvolle Atmosphäre, die<br />

zu einem freundlichen Umgang mit dem<br />

Tier auffordert. Die Steintiere bieten<br />

sich geradezu an zum Streicheln, Tasten<br />

und Befühlen, man kann sie beklettern,<br />

darauf sitzen oder in ein Rollenspiel mit<br />

einbeziehen. Derartige Spielfiguren vertiefen<br />

die Identität eines Platzes.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

natürliche Farbgebung<br />

exklusives Design<br />

Spezialbeton mit gemahlenem Granit<br />

- Spielimpuls: Tiere mit liebevoller Ausstrahlung<br />

- Bewegungsaktivität: klettern, sitzen,<br />

sich anschmiegen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 2 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielräume<br />

Kindergärten/Horte<br />

Kinderheime<br />

Kindertherapieeinrichtungen<br />

Eingangsbereiche von Schulen<br />

Fußgängerzonen, Parkanlagen<br />

Markt- und Kirchplätze<br />

Best.-Nr. 4.66060 Hund anthrazit<br />

Best.-Nr. 4.62050 Liegende Katze sand<br />

Best.-Nr. 4.65040 Pony orange<br />

Best.-Nr. 4.67060 Taube anthrazit<br />

Best.-Nr. 4.69060 Bär anthrazit Best.-Nr. 4.69040 Bär orange<br />

Best.-Nr. 4.63010 Frosch gelb<br />

Streichelsteine<br />

4.60010 - 4.69060<br />

109


110<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 4.60010 - 4.60060<br />

Große Katze<br />

Best.-Nr. 4.63010 - 4.63060<br />

Frosch<br />

Best.-Nr. 4.65010 - 4.65060<br />

Pony<br />

Best.-Nr. 4.67010 -<br />

4.67060 Taube<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

4.60010 - 4.69060<br />

Best.-Nr. 4.61010 - 4.61060<br />

Kleine sitzende Katze<br />

Best.-Nr. 4.68010 -<br />

4.68060 Huhn<br />

Best.-Nr. 4.62010 - 4.62060<br />

Liegende Katze<br />

Best.-Nr. 4.64010 - 4.64060<br />

Schildkröte<br />

Best.-Nr. 4.66010 - 4.66060<br />

Hund<br />

Best.-Nr. 4.69010 -<br />

4.69060 Bär<br />

Maßstab 1:50<br />

Material<br />

Alle Skulpturen sind aus Spezialbeton<br />

mit gemahlenem Granit, vollständig<br />

durchgefärbt und mit hochwertiger<br />

Oberflächenqualität.<br />

Standardfarben: gelb, orange, sand,<br />

anthrazit, andere Farben auf Anfrage;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. Höhe Breite Länge<br />

4.60010 0,87 m 0,65 m 0,90 m<br />

4.61010 0,47 m 0,30 m 0,42 m<br />

4.62010 0,57 m 0,50 m 0,95 m<br />

4.63010 0,65 m 0,73 m 1,02 m<br />

4.64010 0,57 m 0,78 m 1,36 m<br />

4.65010 0,85 m 0,45 m 1,20 m<br />

4.66010 0,68 m 0,40 m 1,30 m<br />

4.67010 0,90 m 0,45 m 0,90 m<br />

4.68010 0,60 m 0,55 m 0,80 m<br />

4.69010 0,95 m 0,70 m 0,85 m<br />

Best.-Nr. Gewicht ca.<br />

4.60010 570 kg<br />

4.61010 75 kg<br />

4.62010 325 kg<br />

4.63010 440 kg<br />

4.64010 519 kg<br />

4.65010 450 kg<br />

4.66010 450 kg<br />

4.67010 320 kg<br />

4.68010 300 kg<br />

4.69010 580 kg<br />

Lieferumfang<br />

jeweils 1 Streichelstein<br />

Kleine Katze Best.-Nr. 4.61010<br />

mit Ankereisen<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

fest und eben<br />

Fundamente<br />

Bei den größeren Tieren sind keine Fundamente<br />

notwendig, die kleine Katze<br />

Best.-Nr. 4.61010 wird mit Ankereisen<br />

geliefert. Wegen des hohen Eigengewichtes<br />

muss der Standort mit einem<br />

Hebegerät angefahren werden können.<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


C Sand · Wasser · Matsch 1 Arbeiten mit Sand und Wasser<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Wasserversorgung<br />

Wasserrinnensysteme<br />

Kraft des Wassers<br />

Wasser spritzt<br />

Wasser trägt<br />

Wasser fördert<br />

Die Arbeitswelt der Großen möglichst<br />

realistisch nachzuerleben, übt für Kinder<br />

eine starke Anziehungskraft aus. Lasten<br />

von einem Ort zum anderen bewegen,<br />

Schüttgut durch Rohre befördern, Kräne<br />

bedienen, Weichen verstellen, mit einem<br />

Bagger Gräben ausheben, all das fördert<br />

nicht nur ein physikalisches Grundverständnis,<br />

sondern schafft vor allem tiefe<br />

Spielbefriedigung. Durch Kooperation<br />

und Kommunikation sind diese Arbeitsspiele,<br />

ausgelöst durch unsere variantenreichen<br />

Spielangebote, besonders<br />

intensiv.<br />

C


C 1 Arbeiten mit Sand und Wasser<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

5.00001 111<br />

Sandschlange<br />

5.00100 113<br />

Schöpfkrokodil<br />

5.01000 115<br />

Bauwerkgerüst 01<br />

5.01100 115<br />

Bauwerkgerüst 011<br />

5.01200 118<br />

Sandkippe<br />

5.01400 115<br />

Bauwerkgerüst 014<br />

5.01500 115<br />

Bauwerkgerüst 015<br />

5.02000 117<br />

Bauwerkgerüst 02<br />

5.03000 118<br />

Bauwerkgerüst-Kombination 03<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

5.03300 117<br />

Bauwerkgerüst-Kombination 033<br />

5.06100 119 - 122<br />

Transportanlage 1<br />

5.06200 119 - 122<br />

Transportanlage 2<br />

5.09300 123<br />

Kleiner Bauplatz<br />

5.09400 125<br />

Förderbahn<br />

5.09500 127<br />

Wasserbaustelle<br />

5.30000 129<br />

Großer Bagger<br />

5.32000 129<br />

Kleiner Bagger


Entwurf F. Schelb Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Sandschlange ist nicht nur eine Sandkasteneinfassung,<br />

sondern dient als Back-<br />

und Spielfläche oder auch als alternative<br />

Sitzbank, auf der man balancieren kann.<br />

Als ein großes Tier ist die Sandschlange<br />

zugleich ein künstlerisches Gestaltungselement<br />

und stellt durch das breite Angebot<br />

ein spezielles Ausstattungsobjekt für<br />

einen Spiel- und Erlebnisraum dar.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- exklusives Design<br />

Einsatz von Holz für verstärkte Sinneswahrnehmung<br />

modules System des „Schlangenkörpers“<br />

macht unterschiedliche Formgebung<br />

bei der Planung möglich<br />

- Spielimpuls: großer Kopf mit Ohren,<br />

glatte Spiel- und Sitzfläche<br />

- Bewegungsimpuls: balancieren,<br />

klettern, entlangtasten<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 1 Jahr<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kleinkindbereiche<br />

hausnahe Spielräume<br />

Schulhöfe<br />

Parkanlagen<br />

Fußgängerzonen<br />

Sandschlange<br />

5.00001<br />

111


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Kopf<br />

1 Schalung für Kopf<br />

7 Bauchelemente<br />

1 Schwanz<br />

5.00001<br />

112<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,95 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Zur Funktion sind mindestens 40 cm<br />

Spielsand notwendig.<br />

Fundamente<br />

1 Stück 100 x 50 x 60 cm<br />

1 Stück 40 x 40 x 40 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, Querschnitt<br />

29/29 cm;<br />

Fundamentanker für Kopf und Schwanz<br />

feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 0,30 m<br />

Kopfhöhe 0,95 m<br />

Länge 4,00 m<br />

Breite 3,80 m<br />

Gewicht ca. 650 kg


Entwurf F. Schelb Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Dieses Krokodil ist ein kooperativer<br />

Partner zur Wasserversorgung von Sandflächen.<br />

Durch eine leicht zu bedienende<br />

Hebelmechanik kann man das Maul<br />

öffnen und es aus einem kleinen Becken<br />

zum Trinken bringen. Das so geschöpfte<br />

Wasser fließt durch den Körper, der mit<br />

seinen Holzrinnen das Wasser weiterleitet<br />

und am Ende abgibt. Das Schöpfkrokodil<br />

akzentuiert einen Wasserspielbereich und<br />

verstärkt die Spielmöglichkeiten. Neben<br />

seiner künstlerischen Form gibt das<br />

Schöpfkrokodil durch sein freundliches<br />

Aussehen auch einen Impuls für assoziatives<br />

Rollenspiel.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- künstlerisches Design mit hoher<br />

emotionaler Ansprache<br />

Einsatz von Holz für taktile Sinnesansprache<br />

Installation der Körperrinnen können<br />

variabel gestaltet werden<br />

Alleinstellung<br />

- Spielimpuls: Tier, Maul, Hebel<br />

- Bewegungsaktivität: drücken<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für Wasserspielbereiche von<br />

· Spielplätzen<br />

· Parks<br />

· Freizeitanlagen<br />

Schöpfkrokodil<br />

5.00100<br />

113


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Kopfelement<br />

2 Wasserrinnen<br />

5.00100<br />

114<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe max. 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

6 Stück 40 x 70 x 70 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

Sinterbuchse<br />

Unterkiefermechanik in V2A: für alle<br />

Hin- und Herbewegungen werden Sintermetallgleitlager<br />

eingesetzt, die sich<br />

bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Bodenverankerung<br />

aus fäulnisresistentem Eichenkernholz,<br />

10/10 cm;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 1,00 m<br />

Gesamtlänge ca. 9,15 m<br />

Länge Kopfelement 3,60 m<br />

Länge Wasserrinnen 3,00 m<br />

Gewicht ca. 180 kg<br />

3<br />

29<br />

30<br />

33<br />

40<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Das Bauwerkgerüst gehört zu unseren<br />

Arbeitsspielangeboten und lässt die<br />

Kinder Arbeitsprozesse der Großen nacherleben.<br />

Schwere Lasten werden über<br />

Rollen bewegt, Sand oder Kies in Rinnen<br />

und Rohre geschüttet, ein Schaufelrad<br />

bewegt sich, je nach Ausführung füllt sich<br />

auch ein Kippkasten. Zusammenarbeit<br />

entsteht bei der Durchführung gemeinsamer<br />

Vorhaben. Das Gerüst sollte in<br />

einer Sandmulde oder in einem Kiesbett<br />

stehen. So kann sich die Kraftquelle Spiel<br />

in der Bewegung mit dem Element Erde<br />

am besten entfalten.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

gewachsene, geschälte Holzstämme<br />

Sinnesansprache durch raumbildende<br />

Konstruktion<br />

anspruchsvolles Design<br />

sehr viele Spielfunktionen<br />

starker Nut- und Federholzbohlenbelag<br />

oben ermöglicht große Spielfläche<br />

unter der Plattform<br />

hoher Spielwert bei geringem Platzbedarf<br />

mit Anbaugeräten zu kombinieren<br />

- Spielimpuls: Aufzüge, Sandrad, Ketten<br />

- Bewegungsaktivität: Kraft aufwenden,<br />

klettern<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielräume<br />

Kindergärten/Horte<br />

Kinderheime<br />

Grundschulen<br />

Bauwerkgerüste<br />

5.01000 5.01100 5.01400 5.01500<br />

115


116<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 5.01000 Bauwerkgerüst 01<br />

1 Plattform, 4 Aufgänge<br />

4 Sandaufzüge mit 4 Schaufeln<br />

4 Schüttrohre<br />

2 Sandrinnen, 2-stufig, 1 Sandrad<br />

Best.-Nr. 5.01100 Bauwerkgerüst 011<br />

1 Plattform, 4 Aufgänge<br />

3 Sandaufzüge mit 3 Schaufeln<br />

2 Schüttrohre<br />

1 Sandrinne, 2-stufig, 1 Sandrad<br />

3 Wände<br />

1 Bank<br />

1 Tisch<br />

5.01000<br />

5.01100<br />

Best.-Nr. 5.01000<br />

Bauwerkgerüst 01<br />

Best.-Nr. 5.01400<br />

Best.-Nr. 5.01500<br />

Maßstab 1:100<br />

Best.-Nr. 5.01400 Bauwerkgerüst 014<br />

1 Plattform, 4 Aufgänge<br />

3 Sandaufzüge mit 3 Schaufeln<br />

2 Schüttrohre<br />

1 Sandrinne, 2-stufig, 1 Sandrad<br />

1 Edelstahlrutsche mit Erdanker<br />

Best.-Nr. 5.01500 Bauwerkgerüst 015<br />

1 Plattform, 4 Aufgänge<br />

3 Sandaufzüge mit 3 Schaufeln<br />

2 Schüttrohre<br />

1 Sandrinne, 2-stufig, 1 Sandrad<br />

3 Wände<br />

1 Bank<br />

1 Tisch<br />

1 Edelstahlrutsche mit Erdanker<br />

5.01400 5.01500<br />

Material - Bauwerkgrundgerüst<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 18 - 21 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Nut und Feder<br />

Plattformboden aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst<br />

und gezapft, Ø 42 mm;<br />

abgefräst<br />

Sandbehälter aus abgefrästem Reifensegment,<br />

sauber, glatt, weich und<br />

leicht;<br />

Ketten<br />

kurzgliedrige Ketten 5 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

Schüttrohre aus Kunststoff, Wandstärke<br />

ca. 7 mm;<br />

Sandrad feuerverzinkt;<br />

Material - Anbaugeräte<br />

Bude<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält,<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätskriterien;<br />

Rutsche<br />

einteilig<br />

Gesamtkonstruktion der Rutsche aus<br />

2 mm Edelstahl, in gezogener Kastenform,<br />

ohne Schweißnaht im Rutschflächenbereich;<br />

1<br />

1A<br />

2<br />

3<br />

6<br />

8<br />

18<br />

43<br />

4<br />

14<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 5.02000 Bauwerkgerüst 02<br />

mit Schrägem Kletternetz<br />

Best.-Nr. 5.03300 Bauwerkgerüst 033<br />

mit Schaukel, Rutsche und Reck<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Material - Anbaugeräte<br />

Kletternetze<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

sechslitziges Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die Stahlkerne<br />

der sechs Litzen erhitzt werden<br />

und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

S-Klemmen<br />

gut abgerundete Corocord®S-Klemmen<br />

aus Edelstahl, Ø 8 mm;<br />

Seilanschluss fest<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen;<br />

Schräges Kletternetz<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährungsklasse 4;<br />

Senkrechtes Kletternetz mit Rutschstange<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 18 - 21 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse 4;<br />

Rutschstange aus V2A;<br />

Schaukel<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse 4;<br />

Gummisitz<br />

Schaukelsitz aus anatomisch richtig geformtem<br />

Gummi, mit starker profilierter<br />

Stahleinlage und weicher Stoßkante;<br />

Schaukelgelenk<br />

gesenkgeschmiedetes Schaukelgelenk mit<br />

Sintermetallgleitlager und integriertem<br />

Drehwirbel;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehendes Gewinde;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt, die<br />

sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Reckstange aus V2A, Ø 30 mm;<br />

19<br />

20<br />

21<br />

25<br />

3<br />

1<br />

1<br />

15<br />

22<br />

30<br />

31<br />

33<br />

5.02000 5.03300<br />

117


118<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 5.03000 Bauwerkgerüst 03<br />

mit Schaukel, Rutsche, Senkrechtem Kletternetz<br />

und Sandkippe<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 5.02000 Bauwerkgerüst 02<br />

1 Plattform, 3 Aufgänge<br />

3 Sandaufzüge mit 3 Schaufeln<br />

2 Schüttrohre<br />

2 Sandrinnen, 2-stufig, 1 Sandrad<br />

1 Schräges Kletternetz<br />

5.03000<br />

Maßstab 1:100<br />

Best.-Nr. 5.03000 Bauwerkgerüst 03<br />

1 Plattform mit 3 Wänden und 1 Bank<br />

3 Aufgänge<br />

2 Sandaufzüge mit 2 Schaufeln<br />

1 Schüttrohr gebogen<br />

1 Sandrinne, 2-stufig, 1 Sandrad<br />

1 Brüstungselement zur Schaukel hin<br />

1 Senkrechtes Kletternetz<br />

mit Rutschstange<br />

1 Einfachschaukel mit Schaukelgehänge<br />

1 Edelstahlrutsche, Anbauhöhe 1,50 m<br />

mit Erdanker<br />

1 Sandkippe<br />

Best.-Nr. 5.03300 Bauwerkgerüst 033<br />

1 Plattform, 3 Aufgänge<br />

2 Sandaufzüge mit 2 Schaufeln<br />

2 Schüttrohre<br />

1 Sandrinne, 2-stufig, 1 Sandrad<br />

1 Brüstungselement zur Schaukel hin<br />

1 Einfachschaukel mit Schaukelgehänge<br />

1 Reck<br />

1 Edelstahlrutsche, Anbauhöhe 1,50 m<br />

mit Erdanker<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Bauwerkgerüsthöhe 2,55 m<br />

Höhe Plattform 1,50 m<br />

Plattformboden 1,60 x 2,50 m<br />

Best.-Nr. 5.01000<br />

Länge über alles 3,10 m<br />

Breite über alles 2,75 m<br />

Gewicht ca. 700 kg<br />

Best.-Nr. 5.01100<br />

Länge über alles 2,90 m<br />

Breite über alles 2,40 m<br />

Gewicht ca. 800 kg<br />

Best.-Nr. 5.01400<br />

Länge über alles 5,80 m<br />

Breite über alles 2,40 m<br />

Gewicht ca. 700 kg<br />

Best.-Nr. 5.01500<br />

Länge über alles 5,80 m<br />

Breite über alles 2,40 m<br />

Gewicht ca. 850 kg<br />

Best.-Nr. 5.02000<br />

Länge über alles 4,75 m<br />

Breite über alles 2,75 m<br />

Schräges Netz 1,50 m x 2,50 m<br />

Gewicht ca. 700 kg<br />

Best.-Nr. 5.03000<br />

Länge über alles 6,25 m<br />

Breite über alles 7,80 m<br />

Senkrechtes Netz 1,75 x 2,50 m<br />

Rutschstange Ø 42 mm<br />

Gewicht ca. 1200 kg<br />

Best.-Nr. 5.03300<br />

Länge über alles 5,80 m<br />

Breite über alles 5,75 m<br />

Reckstange Ø 30 mm<br />

Gewicht ca. 900 kg<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

je nach Ausführung<br />

><br />

entsprechend einer Fallhöhe = 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Zur Funktion sind mindestens 40 cm<br />

Spielsand erforderlich.<br />

Fundamente<br />

Bauwerkgrundgerüst<br />

4 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

(mit Stahlfüßen 80 cm tief)<br />

Rutsche<br />

Aushubtiefe für Erdanker 0,55 m<br />

Schräges Kletternetz<br />

2 Stück 50 x 50 x 80 cm<br />

Senkrechtes Kletternetz<br />

1 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Rutschstange<br />

1 Stück 40 x 40 x 50 cm<br />

Einfachschaukel<br />

2 Stück 60 x 70 x 80 cm<br />

Reck<br />

1 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

Sandkippe<br />

1 Stück 135 x 60 x 70 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.


Entwurf J. O. Gaier Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Sand-Transportspiele spiegeln einen Teil<br />

eines Baugeschehens wieder. Förderschienen,<br />

Kran, Aufzüge und vieles andere<br />

mehr, ermöglichen den Kindern spielerisches<br />

Arbeiten, und es können dadurch<br />

verschiedene Prozesse nachvollzogen<br />

werden. In Kombination mit einem<br />

Bauwerkgerüst wird das Spiel vertieft<br />

und Kooperation und Kommunikation<br />

gefördert.<br />

Planerischer Hinweis<br />

Die einzelnen Elemente können individell<br />

zusammengestellt werden.<br />

5.06100<br />

Sand-Transportspiel<br />

zum Anbau<br />

5.06200<br />

119


120<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 5.06100 Sand-Transportspiel Variante I<br />

Best.-Nr. 5.06200 Sand-Transportspiel Variante II<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

5.06100<br />

5.06200<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

Geräte aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen,<br />

Doppelstützen 14/16 cm, Endstütze und<br />

Mittelstütze 14/14 cm, Kran 18/18 cm,<br />

Laufbalken 10/15 cm;<br />

Laufwagen aus Eiche;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Stützen mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive Holzschutzmaßnahme;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Nut und Feder<br />

Plattformboden (Kran) aus 45 mm Nut-<br />

und Federbohlen;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

Ketten<br />

kurzgliedrige Ketten 5 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

Rollen mit Kugellagern;<br />

Sandbehälter aus Gummimembranen,<br />

Aufhängung an schlauchüberzogenen<br />

Ketten;<br />

Schüttrohre aus Kunststoff;<br />

Lagerung des Kipprohres mit gedämpftem<br />

Anschlag;<br />

Schwenkbaum mit wartungsfreier Drehmechanik<br />

350 °;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gesamthöhe 2,45 m<br />

Länge Laufbalken 4,00 m<br />

Länge Anschlussbalken 3,00 m<br />

Schüttrohre 0,16 m x 1,10 m<br />

Gewicht<br />

Best.-Nr. 5.06100 ca. 250 kg<br />

Best.-Nr. 5.06200 ca. 350 kg<br />

1A<br />

3<br />

6<br />

41<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf J. O. Gaier Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

Einsatz von Holz zur taktilen Sinnesansprache<br />

anspruchsvolles Design<br />

begreifbare technische Detaillösungen<br />

Förderung von Kooperation und<br />

Kommunikation<br />

- Spielimpuls: Kran, Laufwagen, lange<br />

Bahnen<br />

- Bewegungsaktivität: Kraft aufwenden,<br />

schieben<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielräume<br />

Kindergärten/Horte<br />

Kinderheime<br />

Grundschulen<br />

Sondereinrichtungen<br />

5.06100<br />

Sand-Transportspiel<br />

zum Anbau<br />

5.06200<br />

121


122<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

Best.-Nr. 5.06100 keine Fallhöhe<br />

Best.-Nr. 5.06200 entsprechend einer<br />

Fallhöhe 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Zur Funktion sind mindestens 40 cm<br />

Spielsand erforderlich.<br />

5.06100<br />

5.06200<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 5.06100<br />

1 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

1 Stück 60 x 80 x 70 cm<br />

Best.-Nr. 5.06200<br />

1 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

1 Stück 60 x 80 x 70 cm<br />

1 Stück 80 x 80 x 70 cm<br />

1 Stück 60 x 100 x 70 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 5.06100<br />

Sand-Transportspiel Variante I<br />

1 Standgestell mit Stahlfüßen<br />

und Sandaufzug<br />

1 Mittelstütze mit Stahlfuß<br />

3 Laufbalken<br />

1 Anschluss am Grundgerät<br />

1 Laufwagen mit doppeltem<br />

Sandaufzug<br />

2 Laufwagen mit je 1 Sandbehälter<br />

1 Kipprohr<br />

2 Schaufeln mit Ketten<br />

Best.-Nr. 5.06200<br />

Sand-Transportspiel Variante II<br />

1 Standgestell mit Stahlfüßen<br />

und Sandaufzug<br />

1 Mittelstütze mit Stahlfuß<br />

1 Endstütze mit Stahlfuß<br />

3 Laufbalken<br />

1 Anschluss am Grundgerät<br />

1 Laufwagen mit doppeltem<br />

Sandaufzug<br />

2 Laufwagen mit je 1 Sandbehälter<br />

1 Kipprohr<br />

1 Schwenkbaum mit Schüttrohr<br />

1 Drehkran mit Hochsitz, Sandaufzug<br />

und Stahlfuß<br />

2 Schaufeln mit Ketten


Entwurf P. Hannes Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Spielmöglichkeiten des Kleinen<br />

Bauplatzes beinhalten Vorgänge, die der<br />

Erwachsenenwelt zugeordnet sind und<br />

auf kindliche Weise nachgespielt werden<br />

können. Die technische Ausstrahlung des<br />

Aktivitätsangebotes ist anziehend und<br />

motivierend, die Arbeitsabläufe fördern<br />

Kommunikation und Kooperation. Mit<br />

der Förderbahn Best.-Nr. 5.09400 bildet<br />

der Kleine Bauplatz ein harmonisches<br />

Ensemble.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

Einsatz von Holz zur taktilen Sinnesansprache<br />

anspruchsvolles Design<br />

technische Ausstrahlung durch Arbeitselemente<br />

Spielfunktion für mehrere Kinder<br />

Förderung von Kooperation<br />

- Spielimpuls: Umlenkrollen mit Ketten,<br />

Sandsieb, Schaufeln<br />

- Bewegungsaktivität: Kraft aufwenden<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielräume<br />

Kindergärten/Horte<br />

Kinderheime<br />

Grundschulen<br />

Freizeitanlagen<br />

Kleiner Bauplatz<br />

5.09300<br />

123


124<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

2 Standgestelle mit je 1 Sandaufzug<br />

und 1 Schaufel<br />

1 Transportbahn mit Laufrolle und<br />

Sandbehälter<br />

1 Siebwerk mit Wippe und 2 Sieben<br />

5.09300<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Zur Funktion sind mindestens 40 cm<br />

Spielsand notwendig.<br />

Fundamente<br />

2 Stück 60 x 80 x 70 cm<br />

1 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

4 Stück 40 x 50 x 70 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Transportgerüst auch mit Stahlfüßen<br />

lieferbar.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt und gehobelt,<br />

Standpfosten aus Eichenkernholz,<br />

Längsbalken, Riegel und Sandwippe<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätskriterien;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

Bodenverankerung<br />

aus Eichenkernholz;<br />

Ketten<br />

Aufhängung an kurzgliedrigen Ketten<br />

5 mm, vor dem Feuerverzinken verschweißt<br />

(V2A auf Anfrage);<br />

Schüttelsiebe aus V2A;<br />

Sandbehälter aus Gummimembranen;<br />

Sandwippe in Gummi-Torsionsbuchsen<br />

gelagert;<br />

Aufzugsräder kugelgelagert;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 2,00 m<br />

Breite über alles 3,30 m<br />

Tiefe über alles 1,70 m<br />

Gewicht ca. 300 kg<br />

3<br />

29<br />

30<br />

40<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf P. Hannes Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Förderbahn ist durch die klare Überschaubarkeit<br />

der Funktionen besonders<br />

für kleine Kinder geeignet. Mit geringer<br />

Kraft lassen sich die Laufwagen in Bewegung<br />

setzen, Gummis verhindern eine zu<br />

starke Geschwindigkeit. Bei eingebauten<br />

Stationen kann der Wagen gekippt<br />

werden, einfache Weichen verbinden<br />

Bahnen, die in verschiedene Richtungen<br />

laufen. Die Einzelelemente können nahezu<br />

beliebig zu einer Anlage kombiniert<br />

werden. Die Förderbahn ist die geeignete<br />

Ergänzung zum Kleinen Bauplatz (siehe<br />

Best.-Nr. 5.09300 auf Seite 123).<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

Einsatz von Holz zur taktilen Sinnesansprache<br />

anspruchsvolles Design<br />

begreifbare technische Detaillösung<br />

Förderung von Kooperation und Kommunikation<br />

- Spielimpuls: lange Bahnen, Weichen,<br />

Schiebelaufwagen<br />

- Bewegungsaktivität: Kraft aufwenden,<br />

schieben<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielräume<br />

Kindergärten/Horte<br />

Kinderheime<br />

Grundschulen<br />

Förderbahn<br />

5.09410 - 5.09490<br />

125


126<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

5.09410 - 5.09490<br />

5.09470 Endtor<br />

mit Sandrad<br />

Best.-Nr. 5.09410<br />

Laufschienen<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang Best.-Nr.<br />

1 Satz Laufschienen 5.09410<br />

(13,75 lfm, 1 Kurve)<br />

1 3-fach-Weiche 5.09440<br />

1 seitlicher Auskipper 5.09450<br />

mit Sandrad<br />

1 Endtor mit Sandrad 5.09470<br />

1 Paar Laufwagen 5.09490<br />

Best.-Nr. 5.09450<br />

Seitlicher Auskipper<br />

mit Sandrad<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Fallhöhe gemäß Norm<br />

Maßstab 1:50<br />

Best.-Nr. 5.09440<br />

3-fach-Weiche<br />

Zur Funktion sind mindestens 40 cm<br />

Spielsand erforderlich.<br />

Fundamente<br />

Tiefe 70 cm<br />

Größe und Anzahl je nach Anlage<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Geräte aus Eichenkernholz;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, Standpfosten<br />

10/10 cm;<br />

Sinterbuchse<br />

Sandräder: für alle Hin- und Herbewegungen<br />

werden Sintermetallgleitlager<br />

eingesetzt, die sich bei Benutzung<br />

selbst schmieren;<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Ketten<br />

kurzgliedrige Ketten 6 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

Schienen mit Trapezprofil 10/10 cm, in<br />

Teilstücken austauschbar;<br />

Laufwagen aus V2A mit Polyamidrollen,<br />

hartholzverkleidet, durch Gummilaschen<br />

gebremst;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 5.09410 Laufschienen<br />

Länge 2,50 oder 1,25 m<br />

Kurve 90° mit Radius 1,00 m<br />

Höhe max. 0,90 m<br />

Gewicht je nach Anlage<br />

Best.-Nr. 5.09440 3-fach-Weiche<br />

Größe 0,50 x 0,50 m<br />

Höhe 0,25 - 0,90 m<br />

Gewicht ca. 60 kg<br />

Best.-Nr. 5.09450<br />

Seitlicher Auskipper mit Sandrad<br />

Länge 0,60 m<br />

Höhe 0,80 m<br />

Gewicht ca. 40 kg<br />

5.09470 Endtor mit Sandrad<br />

Höhe 2,45 m<br />

Breite 0,55 m<br />

Höhe Schienenauflage<br />

0,90 m<br />

Höhe Sandrad 0,55 m<br />

Gewicht ca. 140 kg<br />

Best.-Nr. 5.09490 Laufwagen<br />

Größe 0,25 x 0,25 m<br />

Höhe 0,20 m<br />

Gewicht ca. 5 kg<br />

3<br />

33<br />

40<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Wasserbaustelle ist ein vielseitiges<br />

Spielangebot zum Thema Arbeitsspiel<br />

und zum Spielen mit Wasser, Sand und<br />

Erde. Durch das Angebot von Wasser bekommen<br />

die Bauspiele starke Intensität,<br />

die verschiedenen Spielebenen machen<br />

sie zusätzlich interessant. Kommuni-<br />

kation und Kooperation werden gefördert.<br />

Die Kraftquelle Spiel wird durch die<br />

Begegnung mit den Elementen vertieft.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

gewachsene, geschälte Holzstämme und<br />

Einsatz von Holz zur taktilen Sinnesansprache<br />

Sinnesansprache durch raumbildende<br />

Konstruktion<br />

viele Spielfunktionen für mehrere<br />

Kinder<br />

hoher Spielwert bei geringem Platzbedarf<br />

- Spielimpuls: Wasser, Sandrad, Aufzüge,<br />

Ketten, Matschböden<br />

- Bewegungsaktivität: Kraft aufwenden,<br />

klettern<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielräume<br />

Freibäder<br />

Grundschulen<br />

Wasserbaustelle<br />

5.09500<br />

127


128<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Plattformgerüst mit<br />

3 versetzt montierten Böden<br />

2 Aufgänge<br />

2 Sandaufzüge<br />

2 Schaufeln<br />

2 flache Wasserrinnen<br />

1 v-förmige Wasserrinne<br />

1 Mühlrad aus Holz<br />

2 Schüttrohre<br />

1 Sandrinne, 2-stufig<br />

1 Sandrad<br />

1 Spielplatzpumpe Best.-Nr. 5.17510<br />

(direkter Anschluss an die Druckleitung<br />

gegen Aufpreis)<br />

5.09500<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Zur Funktion sind mindestens 40 cm<br />

Spielsand erforderlich. Bitte für wirksame<br />

Drainage sorgen.<br />

Fundamente<br />

4 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

Wasseranschluss nach den örtlichen Gegebenheiten.<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Gerät auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 18 - 21 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält,<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätskriterien;<br />

Nut und Feder<br />

Plattformböden aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst<br />

und gezapft, Ø 42 mm;<br />

abgefräst<br />

Sandbehälter aus abgefrästem Reifensegment,<br />

sauber, glatt, weich und<br />

leicht;<br />

Ketten<br />

kurzgliedrige Ketten 5 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

Schüttrohre aus Kunststoff, Wandstärke<br />

ca. 7 mm;<br />

Sandrad feuerverzinkt;<br />

Beschreibung des Mühlrades siehe<br />

Seite 157, Pumpe siehe Seite 131.<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge über alles 3,10 m<br />

Breite über alles 2,60 m<br />

Höhe gesamt 2,55 m<br />

Höhe Plattformen 0,25 m<br />

0,90 m<br />

1,50 m<br />

Plattformböden 0,80 x 2,50 m<br />

Gewicht ca. 900 kg<br />

1<br />

1A<br />

2<br />

3<br />

4<br />

6<br />

8<br />

18<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Mit großer Intensität spielen Kinder Arbeitsprozesse<br />

der Erwachsenenwelt nach.<br />

Mit den Baggern gelingt das besonders<br />

gut, wenn auch Wasser in der Nähe ist.<br />

Ist die Erde um den Bagger ausreichend<br />

bewegt worden, kann der kleine Bagger<br />

ohne Fundament mit Hilfe zweier, starker<br />

Erwachsener verschoben werden. Den<br />

großen Bagger können Kinder komplett<br />

um die eigene Achse drehen. Darüber<br />

hinaus ist der Schwenkbereich verstellbar.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

technische Ausstrahlung<br />

effektive, technische Detaillösungen:<br />

der Ausleger beider Bagger ist durch<br />

ein Gegengewicht austariert, damit<br />

auch kleinere Kinder mit ihrer Kraft die<br />

Nutzlast bewegen können;<br />

der große Bagger kann komplett um die<br />

eigene Achse gedreht werden;<br />

verstellbarer Schwenkbereich;<br />

im Sitz befindet sich eine Feststell-<br />

bremse, die sich bei Benutzung ent-<br />

riegelt;<br />

Förderung der Körperkoordination<br />

- Spielimpuls: Führungshebel, Schaufel<br />

- Bewegungsaktivität: Kraft aufwenden<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindergärten/Horte<br />

Kinderheime<br />

Grundschulen<br />

Best.-Nr. 5.32000 Kleiner Bagger<br />

Großer Bagger<br />

Kleiner Bagger<br />

5.30000 5.32000<br />

129


130<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 5.30000 Großer Bagger<br />

Best.-Nr. 5.32000 Kleiner Bagger<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 5.30000 Großer Bagger<br />

1 Großer Bagger komplett<br />

1 Fundamentrahmen<br />

Best.-Nr. 5.32000 Kleiner Bagger<br />

1 Kleiner Bagger komplett<br />

mit feuerverzinkter Fundamentkette<br />

und Ankereisen<br />

5.30000 5.32000<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

Best.-Nr. 5.30000 Großer Bagger<br />

entsprechend einer Fallhöhe 0,75 m<br />

Best.-Nr. 5.32000 Kleiner Bagger<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Zur Funktion ist Spielsand notwendig.<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 5.30000 Großer Bagger<br />

1 Stück 60 x 60 x 90 cm<br />

Best.-Nr. 5.32000 Kleiner Bagger<br />

1 Stück 40 x 40 x 80 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Best.-Nr. 5.30000 Großer Bagger<br />

Sämtliche Konstruktionsteile aus feuerverzinkten<br />

Stahlprofilen;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Sitz aus wasserfest verleimtem Bau-<br />

Furniersperrholz 27 mm, mit rutschfestem<br />

Belag beschichtet;<br />

Feststellbremse entriegelt beim<br />

Benutzen;<br />

Best.-Nr. 5.32000 Kleiner Bagger<br />

Sämtliche Konstruktionsteile aus feuerverzinkten<br />

Stahlprofilen;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Kette<br />

kurzgliedrige Kette 6 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

Sitz aus wasserfest verleimtem Bau-<br />

Furniersperrholz 27 mm, mit rutschfestem<br />

Belag beschichtet;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 5.30000 Großer Bagger<br />

Greifdurchmesser 3,20 m<br />

Schwenkbereich 4,20 m<br />

Gewicht ca. 250 kg<br />

Best.-Nr. 5.32000 Kleiner Bagger<br />

Greifdurchmesser 1,80 m<br />

Gewicht ca. 65 kg<br />

33<br />

33<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


C Sand · Wasser · Matsch<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Arbeiten mit Sand und Wasser<br />

Wasserversorgung<br />

Wasserrinnensysteme<br />

Kraft des Wassers<br />

Wasser spritzt<br />

Wasser trägt<br />

Wasser fördert<br />

Wenn man zum Spielen Wasser braucht,<br />

ist der Bach die schönste Quelle. Aber<br />

dieses natürliche Angebot ist selten auf<br />

einem Spielplatz zu finden. Wir haben<br />

uns deshalb über interessante, unterschiedliche<br />

Fördermöglichkeiten von<br />

Wasser Gedanken gemacht, deren Ergebnis<br />

die Kinder mit Freude ausprobieren<br />

und nutzen. In der Regel ist, wie bei der<br />

Pumpe, ein gewisser Kraftaufwand notwendig,<br />

damit Wasser fließt. Dieses verstärkt<br />

unbewusst die Erkenntnis um die<br />

Werthaltigkeit des Wassers und gehört<br />

zum Spielwert der Installationen.<br />

2


C 2 Wasserversorgung<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

5.17630/5.17730 131<br />

Spielplatzpumpen<br />

5.17633 131<br />

Fundamentanker für Pumpen<br />

5.19000 131<br />

Pumpenpodest<br />

5.18000 133<br />

Wasserspender<br />

5.18700 135<br />

Wipp-Saug-Pumpe<br />

zur Wasserversorgung<br />

5.25500 135<br />

Wasserpilz


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Wenn man Wasser zum Spielen braucht,<br />

ist ein Bach die schönste Quelle. Dieses<br />

natürliche Versorgungsangebot findet<br />

man nur im Idealfall auf Spielplätzen,<br />

trotzdem brauchen wir für jeden Spielraum<br />

Wasser, und wenn es aus einem<br />

Wasserhahn komm. Viel attraktiver<br />

ist allerdings eine Wasserpumpe mit<br />

Schwengel, wo das Pumpen selbst zum<br />

Spielwert gehört. Man muss sich ordentlich<br />

anstrengen, um an das kostbare<br />

Nass zu kommen. So eine altmodisch<br />

geformte Pumpe erinnert an Bauernhof,<br />

alter Marktplatz und Märchen. So kann<br />

unsere robuste Spielplatzpumpe neben<br />

der Wasserversorgung auch Auslöser zum<br />

Rollenspiel sein.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- extrem robuste Ausführung<br />

besonderes Design<br />

- Spielimpuls: Pumpenschwengel<br />

- Bewegungsaktivität: Kraftaufwand<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für alle Wasserspielbereiche in Spiel-<br />

und Erlebnisräumen<br />

Spielplatzpumpe Best.-Nr. 5.17500<br />

Pumpenpodest Best.-Nr. 5.19000<br />

5.17500<br />

5.17630<br />

5.17730<br />

5.17633<br />

Spielplatzpumpen<br />

Pumpenpodest<br />

Fundamentanker<br />

5.19000<br />

131


132<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielplatzpumpe<br />

Best.-Nr. 5.17500<br />

Spielplatzpumpe<br />

mit integriertem Druckanschluss<br />

in der Säule<br />

Best.-Nr. 5.17630<br />

Trinkwasser bis Unterkante Kolben<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 5.17500<br />

1 Spielplatzpumpe<br />

Pumpen zum direkten Anschluss an<br />

die Druckleitung: Für die Funktion ist<br />

kein unterirdischer Schacht notwendig<br />

- Gebrauchsmusterschutznummer<br />

202005009318.1 Deutschland.<br />

Best.-Nr. 5.17630<br />

1 Spielplatzpumpe mit integriertem<br />

Druckanschluss in der Säule<br />

Best.-Nr. 5.17730<br />

1 Spielplatzpumpe mit<br />

Wasservorratssäule<br />

Best.-Nr. 5.17633<br />

1 Fundamentanker für Pumpen<br />

5.17500<br />

Fundamentanker<br />

Best.-Nr. 5.17633<br />

Pumpenpodest<br />

Best.-Nr. 5.19000<br />

Spielplatzpumpe<br />

mit Wasservorratssäule<br />

Best.-Nr. 5.17730<br />

Trinkwasser bis Unterkante Pumpenfuß<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:50<br />

Untergrund<br />

Best.-Nr. 5.19000 Pumpenpodest<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Zur Montage auf Pumpenpodest, bauseitigem<br />

Naturstein oder ähnlichem.<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 5.19000 Pumpenpodest<br />

4 Stück 50 x 50 x 70 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

5.17630 5.17730 5.17633 5.19000<br />

Best.-Nr. 5.17500 Spielplatzpumpe<br />

Kolbensaugpumpe in geschlossener<br />

Ausführung; sämtliche Teile aus feuerverzinktem<br />

Grauguß; Zylindergehäuse,<br />

Windkesselhaube, Rundunterteil,<br />

Gabelhebel, Nasenstechventil, Stopfbuchsbrille<br />

und Kolbenstange in feuerverzinkter<br />

Ausführung; Zylinder mit<br />

Messing-Laufbuchse und Kunststoffkolben<br />

(PE); Antriebswelle mit aufgesetztem<br />

Bund aus V2A, mit auswechselbarem<br />

Messinglager, durch angedrehten<br />

Bund mit der Stopfbuchsbrille zusätzlich<br />

fest fixiert; gegen Herausziehen durch<br />

einen Bund gesichert; neu entwickelte<br />

Antriebs-Wellen-Messinglager durch<br />

Fettnippel schmierbar; Pumpleistung:<br />

Bohrung 75 mm, Hub 170 mm, ca. 0,75<br />

Liter pro Hub;<br />

Best.-Nr. 5.17630<br />

Pumpe wie vor; in der verzinkten Säule<br />

ist die Ventilkombination zum direkten<br />

Anschluss an Druckwasserleitung eingebaut;<br />

Gewinde 1 Zoll; mind. 2,5 bar<br />

Wasserdruck;<br />

Best.-Nr. 5.17730<br />

Pumpe wie vor, in der verzinkten Säule<br />

ist der Vorratsbehälter mit Schwimmerventil<br />

eingebaut; mind. 2,5 bar Wasserdruck,<br />

1/2 Zoll Gewinde;<br />

Best.-Nr. 5.19000 Pumpenpodest<br />

herzgetrennt<br />

Gerät aus Gebirgslärche, herzgetrennt,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Schichtholz<br />

Trägerplatte für Pumpe aus Dreischichtplatte<br />

30 mm, wetterfest verleimt;<br />

Bodenverankerung<br />

Füße aus Eichenkernholz;<br />

Best.-Nr. 5.17633 Fundamentanker<br />

Fundamentanker aus verzinktem Stahl;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 5.17500/5.17630/5.17730<br />

Gerätehöhe 1,48 m<br />

Breite bei waagerechtem<br />

Schwengel 0,95 m<br />

Gewicht ca. 80 kg<br />

Best.-Nr. 5.17633 Fundamentanker<br />

Höhe 0,33 m<br />

Durchmesser 0,35 m<br />

Gewicht ca. 7,5 kg<br />

Best.-Nr. 5.19000<br />

Breite 1,23 m<br />

Tiefe 1,12 m<br />

max. Höhe 0,45 m<br />

Gewicht ca. 80 kg<br />

3<br />

9<br />

40<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Der formschöne Wasserspender gibt<br />

beim Niederdrücken der Halbkugel, von<br />

oben herab, Wasser ab. Dabei entsteht<br />

rundherum ein schöner Wasserschleier.<br />

Bei einmaliger Betätigung der Halbkugel<br />

wird ein Zeitventil aktiviert, das den<br />

Wasserfluss nach spätestens 60 Sekunden<br />

(einstellbar) automatisch abschaltet.<br />

Durch die anspruchsvolle Gestaltung<br />

eignet sich der Wasserspender auch für<br />

Spielräume, die nicht ausgesprochen<br />

naturnah und rustikal sind.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- exklusives Design<br />

automatische Abschaltung<br />

Alleinstellung<br />

- Spielimpuls: Halbkugel, Wasser<br />

- Bewegungsaktivität: Kraftaufwand<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für alle Wasserspielbereiche in Spiel-<br />

und Erlebnisräumen<br />

Wasserspender<br />

5.18000<br />

133


134<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Teil<br />

5.18000<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:20<br />

Untergrund<br />

Empfehlung: Pflaster o. ä. mit Abfließmöglichkeit<br />

für Wasser.<br />

Der Wasserspender ist zur Montage<br />

auf Betonschalen Best.-Nr. 5.22000,<br />

5.22100, 5.24200 und 5.24400 (Seite<br />

147) oder bauseits auf Naturstein, Podest<br />

etc. möglich.<br />

Der Wasserspender muss direkt an die<br />

örtliche Druckleitung angeschlossen<br />

werden.<br />

Während der Frostperiode muss der Einsatz<br />

mit dem Ventil ausgebaut werden.<br />

Die Öffnung kann mit einem Winter-<br />

deckel Best.-Nr. 0.97840 verschlossen<br />

werden.<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Für den Einsatz in Chlorwasser ist<br />

das Gerät auch in V4A lieferbar.<br />

Material<br />

Wasserspender komplett aus V2A, mit<br />

sich selbst zurückstellendem Druckventil;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 0,70 m<br />

Durchmesser 0,30 m<br />

Gewicht ca. 22 kg


Entwurf J.O. Gaier Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Wenn man sich auf die zylindrische<br />

Installation stellt, auf und nieder hüpft<br />

oder sein Gewicht verlagert, tritt Wasser<br />

aus. Bei gezielter Belastung entsteht ein<br />

Wasserschirm, der zusammen mit der<br />

kleinen Metallsäule einen „Pilz“ bildet.<br />

Die Möglichkeit, durch Bewegung einen<br />

gleichförmigen schönen Wasserschirm zu<br />

erschaffen, ist Spielanreiz und bewirkt<br />

das Gefühl einer gestaltenden Verbindung<br />

mit dem Element Wasser. Für kleine<br />

Wasserläufe dient der Wasserpilz, quasi<br />

als Fußpumpe, ebenfalls durch Spielaktivität<br />

der zeitweiligen Wasserversorgung.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Kombination zwischen Wasserversorgung<br />

und Wasserformer<br />

Alleinstellung<br />

- Spielimpuls: glänzendes Material, Neugierde<br />

- Bewegungsaktivität: hüpfen, Gewichtsverlagerung<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für alle Wasserspielbereiche<br />

Best.-Nr. 5.18600 Wipp-Saug-Pumpe siehe Seite 167<br />

Wasserpilz<br />

5.25500<br />

135


136<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Hüpfpumpe mit Standfuß<br />

1 Betonschacht<br />

1 Sommerdeckel<br />

1 Winterdeckel<br />

1 Vorratsbehälter<br />

5.25500<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Empfehlung: befestigt bis wasserdicht,<br />

kein Sand, kein Kies<br />

Fundamente<br />

Aushubtiefe für Betonschacht<br />

Ø 1,10 m, Tiefe 0,56 m<br />

Maßstab 1:100<br />

Während der Frostperiode muss das<br />

Geräteteil mit Pumpzylinder ausgebaut<br />

werden. Der Schacht wird mit dem Winterdeckel<br />

verschlossen.<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Für den Einsatz in Chlorwasser ist<br />

das Gerät auch in V4A lieferbar.<br />

Material<br />

Standzylinder aus V2A;<br />

Standfläche aus Riffelblech mit ringförmiger<br />

Spaltöffnung;<br />

Im Schacht befindet sich der Pumpzylinder,<br />

der Standfuß und ein Entwässerungsanschluss.<br />

Die Wasserversorgung erfolgt durch<br />

ein 1 1/2 Zoll PE-Rohr aus einem leicht<br />

erhöht liegenden Vorratsbehälter mit<br />

Schwimmerventil von ausserhalb des<br />

Wasserbeckens;<br />

Förderleistung bis 40 Liter pro Minute;<br />

Schacht und beide Deckel aus Beton,<br />

Sommerdeckel mit Gummidichtring;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Standzylinder<br />

Durchmesser 0,35 m<br />

Höhe 0,40 m<br />

Schacht<br />

Durchmesser 1,00 m<br />

Höhe 0,56 m<br />

= Einbautiefe<br />

Vorratsbehälter mit Schwimmerventil<br />

Länge 0,60 m<br />

Breite 0,50 m<br />

Tiefe 0,50 m<br />

Anschluss 1 Zoll<br />

Gesamtgewicht ca. 800 kg


C Sand · Wasser · Matsch<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Arbeiten mit Sand und Wasser<br />

Wasserversorgung<br />

Wasserrinnensysteme<br />

Kraft des Wassers<br />

Wasser spritzt<br />

Wasser trägt<br />

Wasser fördert<br />

Unsere Wasserspielanlagen sind in der<br />

Regel flexible Modulsysteme, die wir<br />

aus verschiedenen Materialien anbieten.<br />

Entsprechend der Auswahl können sie<br />

harmonisch in den formalen Anspruch<br />

des Installationsortes eingefügt werden.<br />

Ob Holz, Metall oder Beton, alle Anlagen<br />

können variantenreich zusammengesetzt<br />

werden. Zum Teil haben die Elemente<br />

mehrere Funktionen. Sie sind zum<br />

Beispiel Rinne und Spieltisch zugleich<br />

oder können gekippt werden und mit<br />

schleusenartigen Verschlüssen ebenfalls<br />

Wasser stauen. Alle unsere Wasserspielsysteme<br />

kommen erst bei entsprechender<br />

Bodenmodellierung zur Wirkung, die<br />

einen Wasserfluss bis zu allen Endpunkten<br />

der Anlage sicherstellt.<br />

3


C 3 Wasserrinnensysteme<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

aus Holz<br />

5.10100 137 - 142<br />

Vorratsbehälter<br />

5.10200 137 - 142<br />

Rinne mit Keilverschluss<br />

5.10300 137 - 142<br />

Rinne mit Zweiwegeverschluss<br />

5.10400 137 - 142<br />

Rinne mit Klappe<br />

5.10600 137 - 142<br />

Matschtisch, rund<br />

5.10700 137 - 142<br />

Matschtisch, eckig<br />

5.12050 ff. 137 - 142<br />

Wasserrinne, massiv<br />

5.12500 137 - 142<br />

Wasserwippe<br />

5.12800 137 - 142<br />

Wasserquerwippe<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

5.15600 137 - 142<br />

Verteilerrinne dreieckig<br />

aus Edelstahl<br />

5.13000/5.13050 143 - 146<br />

Wasserfluter<br />

5.13500 143 - 146<br />

Wippfluter<br />

5.14050 ff. 143 - 146<br />

Wasserbecken<br />

5.14200 143 - 146<br />

Wasserbecken mit Kugelverschluss<br />

5.14400 143 - 146<br />

Wasserbecken mit Stauklappe<br />

5.14520 143 - 146<br />

Wippbecken<br />

5.14700 143 - 146<br />

Matschwanne<br />

5.14800 143 - 146<br />

Kippbecken<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

5.22000 147<br />

Rundes Vorratsbecken<br />

5.22100 147<br />

Rundes Vorratsbecken<br />

5.24000/5.24200 147<br />

Runde Wasserschalen<br />

5.24300/5.24400 147<br />

Runde Wasserschalen<br />

5.24520 ff. 147<br />

Sockelrohre<br />

aus Beton<br />

5.51000 ff. 149 - 152<br />

AQuadrat®


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Unser Wasserrinnensystem aus Holz<br />

bietet zehn Elemente in unterschiedlichster<br />

Form und Funktion an und ermöglicht<br />

eine vielseitige Gestaltung von<br />

Wasserspielanlagen. Die Rinnen sind mit<br />

verschiedenen, beweglichen Verschlüssen<br />

ausgestattet, mal mit Klappen oder zum<br />

Kippen, mal mit oder ohne Gefälle. Sie<br />

sorgen für ein interessantes Spiel mit<br />

Wasser, das Kinder besonders attraktiv<br />

finden. Die Rinnen, zum Teil so breit wie<br />

Tische, ermöglichen es, zu matschen,<br />

Spuren zu ziehen und Wasser zu lenken.<br />

Die Geräte können, je nach Ausführung,<br />

unterschiedlich hoch installiert werden.<br />

Dadurch ist es möglich, auch auf besondere<br />

Bedürfnisse von Kindern, die z. B.<br />

im Rollstuhl sitzen, einzugehen. Dieses<br />

Wasserrinnensystem kann mit unseren<br />

Wasserrädern und Archimedischen<br />

Schrauben kombiniert werden.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

verstärkte Sinneserfahrung durch das<br />

natürliche Material Holz, dies wird<br />

durch Gebrauch immer strukturierter<br />

und schöner<br />

- Spielimpuls: Holz, Sand, Wasser<br />

- Bewegungsaktivität: feinmotorische<br />

Prozesse, Spielfluss begleiten<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für alle Wasserspielbereiche in Spiel-<br />

und Erlebnisräumen<br />

Wasserspielelemente aus Holz<br />

5.10100 - 5.15600<br />

137


138<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Integration<br />

Es gibt kaum ein anderes Spielangebot,<br />

das derart von allen Kindern in jeder<br />

Seinsform geliebt wird, wie das Spielen<br />

mit Wasser. Deshalb eignen sich Wasserspielanlagen<br />

besonders dafür, in integrativen<br />

Spielräumen installiert zu werden.<br />

Die Wasserspielelemente aus Holz stellen<br />

mit ihren einfach zu erfassenden Stau-<br />

und Lenkvorrichtungen und den breiten,<br />

gemaserten Holztischen ein harmonisches<br />

Angebot für unterschiedliche Befindlichkeiten<br />

der Kinder dar. Holzrinnen und<br />

Tische können, je nach Ausführung, auch<br />

so eingebaut werden, dass ebenfalls Rollstuhlfahrer<br />

an ihnen spielen können. Auf<br />

diese Weise sind sie mit Kindern ohne<br />

Einschränkungen im Spiel vereint. Die<br />

Notwendigkeit der Bodengestaltung für<br />

Rollstuhlfahrer bedingt eine besonders<br />

aufmerksame planerische Vorbereitung.<br />

5.10100 - 5.15600


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Wasser<br />

Der Spielwert eines Wasserspielangebotes<br />

kann nicht hoch genug eingeschätzt<br />

werden. Der Umgang mit den Elementen,<br />

als primäre Erfahrung, gehört zur<br />

ganzheitlichen Entwicklung eines Kindes.<br />

Wasser fühlen, Wasser fließen lassen,<br />

umleiten, stauen, versickern sehen,<br />

Wasserkraft erleben: das alles trägt dazu<br />

bei, auf lustvolle Weise Erfahrung zu<br />

sammeln, ein weiterer Schritt zur Eroberung<br />

der kindlichen Umwelt.<br />

Wasserspielelemente aus Holz<br />

5.10100 - 5.15600<br />

139


140<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 5.10100<br />

Vorratsbehälter<br />

Best.-Nr. 5.10200<br />

Rinne mit Keilverschluss<br />

Gefälle<br />

Best.-Nr. 5.10300<br />

Rinne mit Zweiwegeverschluss<br />

Gefälle<br />

Best.-Nr. 5.10400<br />

Rinne mit Klappe<br />

Best.-Nr. 5.10600<br />

Matschtisch, rund<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

jeweils<br />

1 Element<br />

mit entsprechender Anzahl<br />

Standfüße<br />

5.10100 - 5.15600<br />

Best.-Nr. 5.12050 ff.<br />

Wasserrinne, massiv Gefälle<br />

Best.-Nr. 5.12500<br />

Wasserwippe<br />

Best.-Nr. 5.12800<br />

Wasserquerwippe<br />

Best.-Nr. 5.15600<br />

Verteilerrinne, dreieckig<br />

Gefälle Gefälle<br />

Best.-Nr. 5.10700<br />

Matschtisch, eckig<br />

Installationshinweise<br />

Gefälle<br />

Untergrund<br />

keine Fallhöhe gemäß Norm,<br />

treppenartige Anordnungen können<br />

jedoch eine Fallhöhenbetrachtung notwendig<br />

machen;<br />

Empfehlung: Sand mit Drainage oder<br />

Pflaster mit Gully und entsprechende Geländegestaltung,<br />

dabei ist zu beachten,<br />

dass zur Spielfunktion „Matschen“ Sand<br />

notwendig ist.<br />

Platzbedarf nach Gesamtanlage<br />

Fundamente nach Gesamtanlage<br />

Tiefe jeweils 70 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Geräte aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen, herzgetrennt,<br />

Maßangaben vor dem Hobeln;<br />

Nut und Feder<br />

alle Flächen, außer bei den massiven<br />

Rinnen, aus 45 mm Nut- und Federbohlen,<br />

bei wasserführenden Elementen<br />

werden die Bohlen zusätzlich abgedichtet;<br />

Bodenbefestigung<br />

Standpfosten aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Massive Rinnen<br />

Best.-Nr. 5.12050, 5.12500, 5.12800<br />

Bodenplatten 10/30 cm<br />

Seitenteile 6/18 cm<br />

Standpfosten 10/10 cm;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

siehe Skizzen<br />

Gewicht: ca. 40 - 90 kg<br />

Planerische Hinweise<br />

Die mit einem Richtungspfeil gekennzeichneten<br />

Geräte sind mit einem<br />

Gefälle von ca. 2 % (= 2 cm auf 1 m)<br />

einzubauen. Bei der Höhenentwicklung<br />

ist also nicht nur die Höhe des Gerätes,<br />

sondern auch das Gefälle zu berücksichtigen.<br />

Die angegebenen Fußlängen sind für<br />

die geplanten Einbauhöhen unbedingt<br />

zu prüfen! Aus der beabsichtigten<br />

Einbautiefe (abhängig vom Untergrund)<br />

und der gewünschten Einbauhöhe<br />

(über Spielebene) muss bauseits<br />

die erforderliche Fußlänge berechnet<br />

werden. Bei Bedarf können verlängerte<br />

Standfüße geliefert werden.<br />

Falls mehrere Geräte, hintereinander<br />

angeordnet, eingeplant werden, kann<br />

dies eine Bodenmodellierung erforderlich<br />

machen.<br />

3<br />

6<br />

40<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Wasser und Matsch<br />

Matschen, Formen und Bauen mit Sand,<br />

Erde und Wasser ist ein elementares<br />

menschliches Bedürfnis, dem sich oft<br />

selbst Erwachsene nicht verschließen<br />

können. Mit differenziert gestalteten<br />

Wasserspielgeräten können Kinder Einblicke<br />

in verschiedene Funktionsabläufe<br />

gewinnen und auf spielerische Weise<br />

physikalische Grundkenntnisse erwerben.<br />

Rinnen, Wasserwippen und Matschtische<br />

sorgen für einen ordentlichen Wasser-<br />

Matsch-Spaß, an dem sich oft viele Kinder<br />

gemeinsam beteiligen.<br />

Wasserspielelemente aus Holz<br />

5.10100 - 5.15600<br />

141


142<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Planungsbeispiel<br />

Schnitt A<br />

Schnitt B<br />

In diesem Planungsbeispiel sind für<br />

die Rinne mit Klappe und die massive<br />

Wasserrinne verlängerte Füße talseitig<br />

erforderlich.<br />

5.10100 - 5.15600<br />

Maßstab 1:100<br />

Best.-Nr. 5.10100<br />

wird meist der Pumpe<br />

zugeordnet, mit<br />

Pfropfenverschluss;<br />

Höhendifferenz 50 cm *<br />

Best.-Nr. 5.10200<br />

als Wasserspieltisch<br />

zu gebrauchen;<br />

Höhendifferenz 17 cm *<br />

Best.-Nr. 5.10300<br />

als Wasserspieltisch und<br />

als Verteilerrinne zu gebrauchen;<br />

Höhendifferenz 17 cm *<br />

Best.-Nr. 5.10400<br />

als Wasserspieltisch zu<br />

gebrauchen;<br />

Höhendifferenz 21 cm *<br />

Best.-Nr. 5.10600<br />

ist meist als Endpunkt<br />

einer Wasserstraße<br />

einzusetzen, 4 Abläufe;<br />

Höhendifferenz 18 cm *<br />

Best.-Nr. 5.10700<br />

ist meist als Endpunkt<br />

einer Wasserstraße<br />

einzusetzen, 4 Abläufe;<br />

Höhendifferenz 18 cm *<br />

Best.-Nr. 5.12050<br />

Grundelement dieser<br />

Gerätegruppe bis zu 3 m<br />

Länge möglich;<br />

Höhendifferenz 25 bis<br />

28 cm *<br />

Best.-Nr. 5.12500<br />

Zweiwegeverteiler mit<br />

stabiler, stoßgedämpfter<br />

Mechanik, die auch ein<br />

Wippen durch Kinder<br />

aushält;<br />

Höhendifferenz 65 cm *<br />

nach unten, 15 cm * nach<br />

oben (siehe Seitenansicht)<br />

Best.-Nr. 5.12800<br />

Längsverteiler auf Gummipuffern;<br />

Höhendifferenz 30 cm *<br />

nach unten, 10 cm * nach<br />

oben (siehe Seitenansicht)<br />

Best.-Nr. 5.15600<br />

Standardlänge 2,00 m,<br />

kann aber nach Bedarf<br />

kürzer geliefert wrden;<br />

Höhendifferenz 24 cm *<br />

*<br />

Die Mindesthöhendifferenz<br />

ist der erforderliche<br />

Abstand von<br />

einem Gerät zum nachfolgenden.<br />

Bei Wippen<br />

sind die angegebenen<br />

Maße einzuhalten.


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Wasser- und Wippfluter erinnern an<br />

Regenrinnen. Durch die tiefgezogene<br />

Form können sie eine hohe Wassermenge<br />

aufnehmen, gesetzt den Fall, jemand<br />

arbeitet tüchtig an der Pumpe. Hier kann<br />

Schwall, Fluten und schnelles Strömen<br />

erlebt werden.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- technisch anmutendes Design<br />

- Spielimpuls: tiefe Form<br />

- Bewegungsaktivität: feinmotorische<br />

Prozesse, Kraftaufwand<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für alle Wasserspielbereiche in Erlebnis-<br />

und Spielräumen<br />

Wasserspielelemente aus Edelstahl<br />

5.13500 - 5.14800<br />

143


144<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 5.13000<br />

Best.-Nr. 5.13050<br />

Wasserfluter<br />

Höhendifferenz<br />

mindestens 24 cm *<br />

Best.-Nr. 5.13500<br />

Wippfluter<br />

Höhendifferenz<br />

nach unten<br />

mindestens 55 cm *<br />

nach oben<br />

mindestens 15 cm *<br />

Best.-Nr. 5.14050 ff.<br />

Wasserbecken<br />

Höhendifferenz<br />

mindestens<br />

14 - 16 cm *<br />

Best.-Nr. 5.14200<br />

Wasserbecken mit<br />

Kugelverschluss<br />

Höhendifferenz<br />

mindestens 14 cm *<br />

Best.-Nr. 5.14400<br />

Wasserbecken mit<br />

Stauklappe<br />

Höhendifferenz<br />

mindestens 14 cm *<br />

Best.-Nr. 5.14520<br />

Wippbecken<br />

Höhendifferenz<br />

nach unten<br />

mindestens 50 cm *<br />

nach oben<br />

mindestens 15 cm *<br />

Best.-Nr. 5.14700<br />

Matschwanne<br />

Höhendifferenz<br />

mindestens 6 cm *<br />

Best.-Nr. 5.14800<br />

Kippbecken<br />

Höhendifferenz<br />

nach unten<br />

mindestens 25 cm *<br />

nach oben<br />

mindestens 15 cm *<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

5.13000 - 5.14800<br />

Gefälle<br />

Gefälle<br />

Gefälle<br />

Gefälle<br />

Gefälle<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

Geräte aus V2A-Blech, Stärke 2 mm, mit<br />

grifffreundlichem Rand;<br />

Sinterbuchse<br />

Wippen in Sinterbuchsen gelagert, mit<br />

Gummipuffern: für alle Hin- und Herbewegungen<br />

werden Sintermetallgleitlager<br />

eingesetzt, die sich bei Benutzung<br />

selbst schmieren;<br />

Verschlüsse:<br />

bei Best.-Nr. 5.14200<br />

Polyamidkugel Durchmesser 80 mm,<br />

bei Best.-Nr. 5.14400<br />

Klappe mit Gummidichtung, durch das<br />

Eigengewicht des Griffes schließend;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 5.13000, Länge 1,50 m<br />

Best.-Nr. 5.13050, Länge 2,00 m<br />

Best.-Nr. 5.13500, Länge 1,50 m<br />

Standpfosten Ø 100 mm;<br />

Gewicht ca. 41 - 46 kg<br />

Best.-Nr. 5.14050/5.14060/5.14070<br />

Länge 1,50 m/2,00 m/2,50 m<br />

Standpfosten 120 x 120 mm;<br />

Gewicht ca. 46 - 64 kg<br />

Best.-Nr. 5.14200/5.14400/5.14520<br />

Länge jeweils 1,50 m<br />

Standpfosten 120 x 120 mm;<br />

Gewicht ca. 35 - 56 kg<br />

Best.-Nr. 5.14700<br />

Außenmaß 1,00 x 1,00 m<br />

Standpfosten 120 x 120 mm;<br />

Gewicht ca. 51 kg<br />

Best.-Nr. 5.14800<br />

Länge 2,00 m<br />

Standpfosten 120 x 120 mm;<br />

Gewicht ca. 58 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Wasserspielement<br />

1 entsprechende Anzahl Standfüße<br />

zum Aufstecken<br />

Planerische Hinweise<br />

Die mit einem Richtungspfeil gekennzeichneten<br />

Geräte sind mit einem<br />

Gefälle von ca. 2 % (= 2 cm auf 1 m)<br />

einzubauen. Das Gefälle ist bei<br />

senkrechtem Einbau der Füße bei der<br />

Fertigung vorgesehen. Bei der Höhenentwicklung<br />

ist also nicht nur die Höhe<br />

des Gerätes, sondern auch das Gefälle<br />

zu berücksichtigen.<br />

* Die Mindest-Höhendifferenz ist<br />

der erforderliche Abstand von<br />

einem Gerät zum nachfolgenden<br />

Gerät. Bei Wippen sind für die Funktionsfähigkeit<br />

die angegebenen<br />

Maße einzuhalten.<br />

33<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Wasserbecken<br />

Die formschönen Wasserbecken können<br />

durch unterschiedliche Elemente variantenreich<br />

gestaltet und standortbezogen<br />

zusammengestellt werden. Ähnlich wie<br />

bei unseren Wasserspielelementen aus<br />

Holz gibt es auch bei diesem Design<br />

statische und bewegliche Wasserbecken,<br />

verschiedene Ventile und Wassertische.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- exklusives Design<br />

- Spielimpuls: breite Form, Lichtreflexe,<br />

Stauklappe<br />

- Bewegungsaktivität: feinmotorische<br />

Prozesse, Kraftaufwand<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für alle Wasserspielbereiche in Spiel-<br />

und Erlebnisräumen<br />

Wasserspielelemente aus Edelstahl<br />

5.13000 - 5.14800<br />

145


146<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

5.13000 - 5.14800<br />

Gestaltung<br />

Die Wasserbecken eignen sich besonders<br />

gut, um Uferzonen mit Wasserflächen<br />

zu verbinden und die Qualitäten beider<br />

Bereiche als Ganzes nutzbar werden<br />

zu lassen. Die flachen Formen können<br />

so aufgestellt werden, dass sie fast auf<br />

dem Wasser liegen. Die Spiegelung auf<br />

der Oberfläche und die Lichtreflexe der<br />

Metallbecken korrespondieren miteinander.<br />

Wasserbecken und Wasserfluter sind<br />

kombinierbar.<br />

Wasserspielelemente aus Edelstahl Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Fallhöhe gemäß Norm<br />

treppenartige Anordnungen können<br />

eine Fallhöhenbetrachtung notwendig<br />

machen.<br />

Empfehlung: Sand mit Drainage oder<br />

Pflaster mit Gully und entsprechende Geländegestaltung,<br />

dabei ist zu beachten,<br />

dass zum Matschen Sand notwendig ist.<br />

Platzbedarf nach Gesamtanlage<br />

Fundamente nach Gesamtanlage<br />

Tiefe jeweils 70 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Für den Einsatz in Chlorwasser sind<br />

die Geräte auch in V4A lieferbar.


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Eine Anordnung von diesen großen Betonschalen<br />

hat ästhetische Ausstrahlung.<br />

Sie sind Wasserbecken und Matschtisch<br />

zugleich und nahezu unzerstörbar. Durch<br />

die ein- oder zweiseitigen Abflüsse ist es<br />

möglich, die Schalen zu einem variationsreichen<br />

Wasserweg zusammenzusetzen.<br />

Mit den tiefen runden Vorratsbecken<br />

kann eine größere Wassermenge gestaut<br />

werden, die dann beim Öffnen zum Beispiel<br />

ein Wasserrad antreibt.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- exklusives Design<br />

- Spielimpuls: Wasser, runde Form, Hartgummiverschlüsse<br />

- Bewegungsaktivität: feinmotorische<br />

Prozesse, Spielfluss begleiten<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für alle Wasserspielbereiche in Spiel-<br />

und Erlebnisräumen<br />

Best.-Nr. 5.15900 Kleines Schaufelrad für Betonsockel<br />

Best.-Nr. 5.15950 Sockelrohr für Kleines Schaufelrad<br />

Best.-Nr. 5.18000 Wasserspender<br />

Best.-Nr. 5.17510 Pumpenoberteil<br />

Wasserspielelemente aus Beton<br />

Vorratsbecken<br />

Wasserschale<br />

Sockelrohr<br />

5.22000 - 5.22100 5.24000 - 5.24400 5.24520 - 5.24580<br />

147


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 5.22000 ff.<br />

Runde Vorratsbecken<br />

mit 1 bzw. 2 Ausläufen<br />

Best.-Nr. 5.24000 ff.<br />

Runde Wasserschalen<br />

Planungsbeispiel mit<br />

verschiedenen Betonschalen<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang Best.-Nr.<br />

1 Rundes Vorratsbecken 5.22000<br />

mit Pumpenanschluss<br />

und 2 Öffnungen<br />

1 Rundes Vorratsbecken, 5.22100<br />

wie vor, mit 1 Öffnung<br />

1 Runde Wasserschale 5.24000<br />

mit 1 Öffnung<br />

1 Runde Wasserschale, 5.24200<br />

wie vor, mit Pumpenanschluss<br />

1 Runde Wasserschale 5.24300<br />

mit 2 Öffnungen<br />

1 Runde Wasserschale, 5.24400<br />

wie vor, mit Pumpenanschluss<br />

1 Sockelrohr 5.24520 -<br />

Höhe 20 - 80 cm 5.24580<br />

Installationshinweise<br />

5.22000 - 5.22100 5.24000 - 5.24400 5.24520 - 5.24580<br />

148<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

keine Fallhöhe gemäß Norm<br />

Treppenartige Spielstrukturen können<br />

eine Fallhöhenbetrachtung notwendig<br />

machen (ausführliche Erläuterung im<br />

Vorspann)<br />

Empfehlung: Sand mit Drainage oder<br />

Pflaster mit Gully und entsprechende Geländegestaltung,<br />

dabei ist zu beachten,<br />

dass zur Spielfunktion „Matschen“ Sand<br />

notwendig ist.<br />

Platzbedarf und Fundamente nach Gesamtanlage<br />

pro Schale zur Höhenstaffelung 1 Betonsockel<br />

Best.-Nr. 5.24520 - 5.24580 auf<br />

Magerbeton-Fundament<br />

Material<br />

Jede Schale wird als ein Teil aus Rüttelbeton<br />

C 30/37 gegossen;<br />

Verschlüsse der Vorratsbecken aus Hartgummi,<br />

mit feuerverzinkter Kette;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 5.22000/5.22100<br />

Runde Vorratsbecken<br />

Außendurchmesser 1,30 m<br />

Gerätehöhe 0,35 m<br />

Gewicht 550/530 kg<br />

5.24000/5.24200/5.24300/5.24400<br />

Runde Wasserschalen<br />

Außendurchmesser 1,30 m<br />

Gerätehöhe 0,15 m<br />

Gewicht 290/300 kg<br />

Best.-Nr. 5.24520 Sockelrohr<br />

Außendurchmesser 1,00 m<br />

Höhe 0,20 m<br />

Gewicht 145 kg<br />

Best.-Nr. 5.24540 Sockelrohr<br />

Außendurchmesser 1,00 m<br />

Höhe 0,40 m<br />

Gewicht 295 kg<br />

Best.-Nr. 5.24560 Sockelrohr<br />

Außendurchmesser 1,00 m<br />

Höhe 0,60 m<br />

Gewicht 445 kg<br />

Best.-Nr. 5.24580 Sockelrohr<br />

Außendurchmesser 1,00 m<br />

Höhe 0,80 m<br />

Gewicht 590 kg<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


Entwurf G. Beltzig/P. Heuken Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Wasserspielanlage AQuadrat® ist<br />

ein flexibles Modulsystem aus massivem<br />

Eichenholz. Das formschöne, anspruchsvolle<br />

Design macht eine Installation<br />

in Fußgängerzonen, auf Straßen und<br />

öffentlichen Plätzen möglich. Dort ist<br />

AQuadrat® nicht nur ein attraktiver<br />

Treffpunkt mit unkonventionellen Sitzgelegenheiten,<br />

sondern es bietet Kindern<br />

sauberes Spielen und Erleben mit Wasser<br />

in einer für Spielen eher ungewohnten<br />

Umgebung an. Die Einplanung dieses<br />

Gerätes ist eine Bereicherung des innerstädtischen<br />

Lebens. Durch die robuste<br />

Fertigungsweise und die vielen Kombinationsmöglichkeiten<br />

mit Archimedischen<br />

Schrauben, Wasserrädern oder Pumpen,<br />

ist AQuadrat® aber ebenso für den<br />

Wasser-Matschbereich eines Spielplatzes<br />

als attraktives Spielangebot geeignet.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- anspruchsvolles Design<br />

alternatives Sitzangebot<br />

modules System<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Spielräume im innerstädtischen Bereich<br />

Freizeitparks<br />

Freibäder<br />

Touristenorte<br />

Planerischer Hinweis<br />

Die Wirkung dieses Wasserrinnensystems<br />

kommt erst bei Einsatz von mindestens<br />

vier Elementen zum Tragen.<br />

AQuadrat®<br />

5.51000 - 5.53400<br />

149


150<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 5.53000 AQuadrat®<br />

Best.-Nr. 5.51000 AQuadrat®<br />

mit gerader Rinne<br />

Best.-Nr. 5.52000 AQuadrat®<br />

mit gewinkelter Rinne und Klappe<br />

Best.-Nr. 5.53100 AQuadrat®<br />

mit Bank<br />

Best.-Nr. 5.53010 AQuadrat®<br />

Rahmen zum Unterbauen, ohne Füße<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

5.51000 - 5.53400<br />

Best.-Nr. 5.51010 AQuadrat®<br />

mit gerader Rinne und Wasserspender<br />

Best.-Nr. 5.53200 AQuadrat®<br />

mit Pumpe und Wasserrad<br />

Best.-Nr. 5.53300 AQuadrat®<br />

mit Schöpfrad und Kippbecken<br />

Best.-Nr. 5.53400 AQuadrat®<br />

mit Archimedischer Schraube,<br />

Standgestell und Auslaufschale<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

Formschönes Modulsystem in aufwendiger,<br />

anspruchsvoller Bauweise, aus<br />

massivem Eichenholz;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Bodenverankerung<br />

aus feuerverzinktem Stahl;<br />

Eckverbindungen mit Schwalben und<br />

Zinken;<br />

Rinnenmäander geschwungen;<br />

Funktionselemente aus V2A und<br />

Industriegummi;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Modulgröße 1,50 x 1,50 m<br />

Höhe des<br />

einzelnen Elements 0,23 m<br />

Höhenstufung 0,20 m<br />

Lieferumfang<br />

abhängig von der Gesamtanlage<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Fallhöhe gemäß Norm<br />

treppenartige Anordnungen können<br />

eine Fallhöhenbetrachtung notwendig<br />

machen.<br />

Empfehlung: Sand mit Drainage oder<br />

Pflaster mit Gully und entsprechender<br />

Geländegestaltung.<br />

Fundamente pro Ecke<br />

1 Stück 50 x 50 cm, auf Frosttiefe<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

3<br />

41<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf G. Beltzig/P. Heuken/J.O. Gaier Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Wasser übt seit jeher eine große Faszination<br />

auf Kinder aus. Deshalb ist der<br />

Wasserspielplatz auf der Landesgartenschau<br />

in Trier ein besonders attraktiver<br />

Anziehungspunkt. Die groß angelegte<br />

Anlage zeigt einige Kombinationsbeispiele<br />

des AQuadrates®. Archimedische<br />

Schrauben, Wasserräder und Schwengelpumpen<br />

werden unter vollem Körpereinsatz<br />

ausprobiert. Kinder und Wasser<br />

ist eine glückliche Verbindung, lehrreich<br />

und mit hohem Spiel- und Spaßfaktor.<br />

Kombinationsbeispiel<br />

Standort<br />

Landesgartenschau Trier<br />

5.51000 - 5.53400<br />

151


152<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

5.51000 - 5.53400<br />

Planungsbeispiel<br />

Maßstab 1:200


C Sand · Wasser · Matsch<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Arbeiten mit Sand und Wasser<br />

Wasserversorgung<br />

Wasserrinnensysteme<br />

Kraft des Wassers<br />

Wasser spritzt<br />

Wasser trägt<br />

Wasser fördert 4<br />

Das Medium Wasser ist bestimmt durch<br />

den Vorgang des Fließens. Den Menschen,<br />

vor allem den Kindern, macht es<br />

besonderen Spaß, momentaner Herr<br />

über dieses Element zu sein. Den Fluss<br />

zu lenken oder einzudämmen, einen<br />

Stausee anzulegen und beim Öffnen des<br />

Wehrs die Wasserkraft zu erleben, ist von<br />

großer Anziehungskraft. Die formschönen<br />

Elemente aus Metall ermöglichen<br />

ein variantenreiches Spiel und fördern<br />

Kommunikation und Kooperation.


C 4 Kraft des Wassers<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

5.20900 153<br />

Stauwehr<br />

5.20905 153<br />

Wasserklappe<br />

5.20907 155<br />

Wasserweiche<br />

5.20910 153<br />

Staukeil (ohne Abbildung)<br />

5.20930 155<br />

Ziehwehr<br />

5.20950 155<br />

Kugelventil<br />

5.15810 157<br />

Mühlrad aus Holz<br />

5.15820 157<br />

Mühlrad aus Metall<br />

5.15910 159<br />

Kleines Schaufelrad<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

5.15920 159<br />

Großes Schaufelrad<br />

5.41020/5.41030 161<br />

Strömungstische


Entwurf G. Beltzig/J. O. Gaier Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Das Medium Wasser ist bestimmt durch<br />

den Vorgang des Fließens. Dabei zeigt<br />

das Wasser Lebendigkeit und Kraft.<br />

Dem spielenden Betrachter bieten sich<br />

durch dabei entstehende Formen und<br />

Geräusche eine große Vielzahl ganz<br />

unterschiedlicher Sinneseindrücke. Den<br />

Menschen, besonders Kindern, macht es<br />

viel Freude, den Wasserfluss umzulenken,<br />

ihn schneller oder langsamer fließen zu<br />

lassen oder das Wasser zu stauen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Wipphebel des Stauwehrs ermöglicht<br />

zusätzlichen Wasserspaß, z.B. Spritz-<br />

kaskaden und vibrierenden Wasserschwall<br />

- Spielimpuls: technischer Ausdruck<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für alle Wasserspielbereiche in Spiel-<br />

und Erlebnisräumen<br />

5.20900<br />

Stauwehr<br />

Wasserklappe<br />

Staukeil (ohne Abbildung)<br />

5.20905<br />

5.20910<br />

153


154<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

5.20900<br />

Best.-Nr. 5.20900 Stauwehr<br />

Best.-Nr. 5.20905 Wasserklappe<br />

Best.-Nr. 5.20910 Staukeil<br />

(ohne Abbildung)<br />

5.20905<br />

5.20910<br />

Maßstab 1:20<br />

Maßstab 1:20<br />

Maßstab 1:10<br />

Material<br />

Best.-Nr. 5.20900 Stauwehr<br />

Nut und Feder<br />

Platte aus 45 mm Nut- und Federbohlen,<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Metallteile aus V2A;<br />

Dichtung aus 10 mm Gummiplatte;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich):<br />

Höhe 1,00 m<br />

Breite 1,20 m<br />

Stauhöhe 0,30 m<br />

Gewicht ca. 27 kg<br />

Material<br />

Best.-Nr. 5.20905 Wasserklappe<br />

Grundkonstruktion aus V2A;<br />

Dichtung aus 10 mm Gummiplatte;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich):<br />

Höhe 0,45 m<br />

Breite 0,60 m<br />

Stauhöhe 0,15 m<br />

Gewicht ca. 20 kg<br />

Material<br />

Best.-Nr. 5.20910 Staukeil<br />

(ohne Abbildung)<br />

Staukeil aus Industriegummi, Passform<br />

aus V2A;<br />

Kette aus V2A, mit Drehwirbel;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich):<br />

Staukeilhöhe 0,12 m<br />

Breite 0,42 m<br />

Kettenlänge 0,30 m<br />

Schwellenhöhe 0,025 m<br />

Stauhöhe ca. 0,10 m<br />

Gewicht ca. 3 kg<br />

Lieferumfang<br />

jeweils 1 Teil<br />

Staukeil 2 Teile<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund befestigt<br />

Fundamente je nach Einbausituation;<br />

das Stauwehr wird im Wasserlauf eingemauert;<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Für den Einsatz in Chlorwasser sind<br />

die Geräte auch in V4A lieferbar.<br />

6<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf G. Beltzig/J. O. Gaier Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Wasserspielanlagen gewinnen an Reiz,<br />

wenn durch sie Wasser auf vielfältige<br />

Weise erfahrbar wird. Das Stauen zum<br />

Beispiel macht Kindern besonderen Spaß.<br />

Zum einen sind sie beim Eindämmen der<br />

Wasserflut momentaner Herr über das<br />

Element, zum anderen erleben sie beim<br />

Öffnen des Wehres spielerisch die Wasserkraft.<br />

Am schönsten geht das Stauen<br />

mit natürlichen Materialien wie Matsch,<br />

Laub und Stöckchen. Dies ist oft nicht<br />

möglich oder nicht erwünscht. Aus diesem<br />

Grunde sind Kombinationselemente<br />

wie Wehre oder Ventile wichtig.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- anspruchsvolles Design<br />

belastbare Konstruktion, auch für breite<br />

Rinnen geeignet<br />

- Spielimpuls: technischer Ausdruck<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für alle Wasserspielbereiche in Spiel-<br />

und Erlebnisräumen<br />

Best.-Nr. 5.20907 Wasserweiche<br />

5.20907<br />

5.20930<br />

Best.-Nr. 5.20950 Kugelventil<br />

Wasserweiche<br />

Ziehwehr<br />

Kugelventil<br />

5.20950<br />

155


156<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 5.20907 Wasserweiche<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

5.20907<br />

5.20930<br />

5.20950<br />

Maßstab 1:10<br />

Best.-Nr. 5.20930 Ziehwehr<br />

mit Montagerahmen<br />

Maßstab 1:20<br />

Best.-Nr. 5.20950 Kugelventil<br />

Maßstab 1:10<br />

Material<br />

Best.-Nr. 5.20907 Wasserweiche<br />

Gesamtkonstruktion aus V2A;<br />

Dichtplatte aus Vollgummi;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich):<br />

Höhe 0,15 m<br />

Seitenlänge 0,22 bzw. 0,25 m<br />

Stauhöhe 0,12 m<br />

Gewicht ca. 15 kg<br />

Best.-Nr. 5.20930 Ziehwehr<br />

mit Montagerahmen zum<br />

Einmauern oder Einbetonieren<br />

Sämtliche Metallteile aus V2A;<br />

Dichtung aus 20 mm Gummiplatte;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich):<br />

Höhe 0,65 m<br />

Breite 0,58 m<br />

Stauhöhe 0,15 m<br />

Gewicht ca. 20 kg<br />

Best.-Nr. 5.20950 Kugelventil<br />

Gerät aus V2A;<br />

Kugel aus Polyamid, frei beweglich in<br />

einem Käfig;<br />

Käfig auf eine runde Platte mit Rohranschluss<br />

Durchmesser 100 mm, zur<br />

Verbindung an bauseitiges KG Rohr,<br />

geschraubt;<br />

Platte und Kette zum Andübeln;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich):<br />

Gerätehöhe 0,24 m<br />

Grundplatte Ø 250 mm<br />

Kugel Ø 100 mm<br />

Gewicht 7 kg<br />

Lieferumfang<br />

jeweils 1 Teil<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund befestigt<br />

Fundamente je nach Einbausituation<br />

Ziehwehr<br />

Den Spielplatzverhältnissen angepasst,<br />

ist die Dichtfunktion sehr gut, eine<br />

geringfügige Durchlässigkeit ist jedoch<br />

möglich. Für die Funktion ist ein Höhenunterschied<br />

von 6 cm notwendig, da die<br />

Schwelle schräg ausgebildet ist, damit<br />

sich im Dichtbereich nichts ablagert.<br />

Kugelventil<br />

Der Abfluss des Kugelventils sollte mit<br />

einer Reinigungsmöglichkeit (Sandfang)<br />

ausgestattet werden.<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Für den Einsatz in Chlorwasser sind<br />

die Geräte auch in V4A lieferbar.


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Etwas durch sichtbare Kraft in Bewegung<br />

zu setzen, ist für Kinder und auch ältere<br />

Menschen anziehend. Kann man diese<br />

Kraft noch durch mechanische Einwirkung<br />

verändern, erhöht sich die Attraktivität.<br />

Das Medium Wasser als Kraftquell<br />

steht an erster Stelle. Wasserräder wie<br />

unsere Mühlräder sind deshalb immer<br />

ein wichtiger Bestandteil einer Wasserspielanlage.<br />

Es ist dabei egal, ob das Rad<br />

durch Wasserfließkraft oder Wassergewicht<br />

in Bewegung gebracht wird. Wichtig<br />

ist der deutlich sicht- und erkennbare<br />

Zusammenhang und die Möglichkeit,<br />

etwas zu verändern.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- entspricht in seinen Ausführungen einem<br />

Originalmühlrad und hat dadurch<br />

Alleinstellung<br />

- Spielimpuls: Wiedererkennung<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 2 Jahren<br />

- für alle Wasserspielbereiche in Spiel-<br />

und Erlebnisräumen<br />

Best.-Nr. 5.15820 Mühlrad aus Metall<br />

Mühlrad aus Holz<br />

Mühlrad aus Metall<br />

5.15810 5.15820<br />

157


158<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

5.15810 Mühlrad aus Holz<br />

5.15820 Mühlrad aus Metall<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

5.15810 5.15820<br />

Maßstab 1:20<br />

Material<br />

5.15810 Mühlrad aus Holz<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

handwerkliche Wasserradkonstruktion<br />

mit genuteten und geschlitzten Holzverbindungen;<br />

Welle, Nabe und Radreifen aus V2A;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz 10/10 cm;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 0,85 m<br />

Breite 0,55 m<br />

Durchmesser Rad 0,80 m<br />

Gewicht ca. 50 kg<br />

5.15820 Mühlrad aus Metall<br />

gesamtes Gerät aus V2A, für den<br />

Einsatz in Chlorwasser auch in V4A<br />

lieferbar;<br />

Materialstärke 3 mm;<br />

wartungsfreie Kugellager;<br />

Kontaktfläche grifffreundlich geformt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 0,71 m<br />

Breite 0,45 m<br />

Durchmesser Rad 0,60 m<br />

Gewicht ca. 27 kg<br />

Lieferumfang<br />

jeweils 1 Teil<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

Empfehlung: Sand mit Drainage oder<br />

Pflaster mit Gully und entsprechende<br />

Geländegestaltung;<br />

Die Mühlräder sind nur für den oberschlächtigen<br />

Betrieb konzipiert. Der<br />

notwendige Mindesthöhenunterschied<br />

ist aus der Zeichnung zu entnehmen.<br />

Fundamente<br />

5.15810 Mühlrad aus Holz<br />

1 Stück 50 x 90 x 70 cm<br />

5.15820 Mühlrad aus Metall<br />

1 Stück 50 x 50 x 70<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

3<br />

33<br />

40<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf J.O. Gaier Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die formschönen Schaufelräder aus<br />

Edelstahl sind ein Licht reflektierender<br />

Blickfang in einer Wasserspielanlage. Die<br />

kleinen, strahlenförmig angeordneten<br />

Schälchen haben für Kinder einen hohen<br />

Aufforderungscharakter. Wenn die Näpfchen,<br />

deutlich zu beobachten, das Wasser<br />

auffangen und dann durch die Verlagerung<br />

des Wassergewichtes das Rad<br />

in Bewegung gesetzt wird, arbeitet der<br />

„Mann“ an der Pumpe noch intensiver.<br />

Das große Schaufelrad kann auch so installiert<br />

werden, dass sich das Rad durch<br />

Druck des Wasserstromes in der Rinne zu<br />

drehen beginnt.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- exklusive Formgebung<br />

absolut funktionssicher bei oberschlächtigem<br />

Antrieb<br />

- Spielimpuls: sternförmig angeordnete<br />

Wassernäpfchen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für alle Wasserspielbereiche in Spiel-<br />

und Erlebnisräumen<br />

Best.-Nr. 5.15910 Kleines Schaufelrad für Ortbeton<br />

5.15900<br />

Kleines Schaufelrad<br />

für Betonsockel oder Ortbeton<br />

Großes Schaufelrad<br />

5.15910<br />

5.15920<br />

159


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

5.15900<br />

160<br />

Best.-Nr. 5.15900<br />

Kleines Schaufelrad für Betonsockel<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

5.15910<br />

Best.-Nr. 5.15920<br />

Großes Schaufelrad<br />

5.15920<br />

Maßstab 1:20<br />

Best.-Nr. 5.15910<br />

Kleines Schaufelrad für Ortbeton<br />

Material<br />

Alle Schaufelräder aus V2A;<br />

Blechstärke 3 mm;<br />

Halbkugelboden Ø 150 mm;<br />

wasserdichte Kugellager, wartungsfrei;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 5.15900<br />

Kleines Schaufelrad für Betonsockel<br />

Breite 0,45 m<br />

Vorsprung vor<br />

dem Sockelrohr 0,50 m<br />

Durchmesser Rad 0,40 m<br />

Gewicht ca. 13 kg<br />

passendes Beton-Sockelrohr siehe<br />

Best.-Nr. 5.15950 in der Preisliste<br />

Best.-Nr. 5.15910<br />

Kleines Schaufelrad für Ortbeton<br />

Höhe 0,45 m<br />

Breite 0,65 m<br />

Durchmesser Rad 0,40 m<br />

Gewicht ca. 15 kg<br />

Best.-Nr. 5.15920<br />

Großes Schaufelrad<br />

Höhe 0,85 m<br />

Breite 1,10 m<br />

Durchmesser Rad 0,80 m<br />

Gewicht ca. 25 kg<br />

Lieferumfang<br />

jeweils 1 Teil<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

Empfehlung: Sand mit Drainage oder<br />

Pflaster mit Gully und entsprechende<br />

Geländegestaltung;<br />

Die Schaufelräder sind für den oberschlächtigen<br />

Betrieb konzipiert. Der<br />

notwendige Mindesthöhenunterschied<br />

ist aus der Zeichnung zu entnehmen.<br />

Unterschlächtig eingebaute Schaufelräder<br />

können nur mit großer Wassermenge<br />

und hoher Strömung betrieben<br />

werden.<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 5.15910<br />

Kleines Schaufelrad<br />

1 Stück 50 x 90 x 70 cm<br />

Best.-Nr. 5.15920<br />

Großes Schaufelrad<br />

2 Stück 40 x 40 x 70 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Für den Einsatz in Chlorwasser sind<br />

die Geräte auch in V4A lieferbar.


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Es ist immer leichter, Zusammenhänge<br />

zu verstehen, wenn man sie selbst erlebt<br />

oder beobachtet. Besonders intensiv wird<br />

die Erfahrung dann, wenn durch eigenes<br />

Tun das Geschehen greifbar wird. Der<br />

Tisch mit verstellbaren Inseln, die im strömenden<br />

Wasser als Hindernisse wirken,<br />

macht eine derartige Erfahrung möglich.<br />

Die Bilder von Wasserströmungen unterschiedlicher<br />

Geschwindigkeit werden<br />

deutlich, ebenso wie Wirbel, Strudel und<br />

Mäander. Wird das Strömungsspiel mit<br />

Wasser noch durch Sand oder feinen Kies<br />

bereichert, kann man sehen, wie sich Inseln<br />

bilden oder ein Nehrstrom entsteht.<br />

Physikalische Phänomene spielerisch zu<br />

erleben, ist für nahezu jede Altersgruppe<br />

interessant. Kognitive Prozesse können<br />

damit verbunden sein und Vorgänge bewusst<br />

erfasst werden. Dies ist aber nicht<br />

unbedingt nötig, um Freude an dem<br />

lehrreichen Spiel zu haben.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- einfache Handhabung<br />

robuste Ausführung<br />

unterschiedlich geformte Hindernisse<br />

aus Vollgummi zur besonderen Strömungserfahrung<br />

- Spielimpuls: Hindernisformen auf Fläche<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 5 Jahren<br />

- für Wasser- und Erlebnisräume von<br />

· Spielplätzen<br />

· Freizeitparks<br />

· großen Wasserspielanlagen<br />

· Touristenorte<br />

Dieses Foto zeigt Best.-Nr. 5.41020<br />

zusätzlich mit Zulaufklappe.<br />

Best.-Nr. 5.41030 Strömungstisch einseitig spitz zulaufend<br />

Strömungstisch<br />

5.41020/5.41030<br />

161


162<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 5.41020 Strömungstisch<br />

1 Strömungstisch komplett<br />

mit Standfüßen und<br />

8 Strömungshindernissen<br />

Best.-Nr. 5.41030 Strömungstisch<br />

1 Strömungstisch komplett<br />

einseitig spitz zulaufend<br />

mit Standfüßen und<br />

6 Strömungshindernissen<br />

5.41020/5.41030<br />

Best.-Nr. 5.41020 Strömungstisch<br />

Best.-Nr. 5.41030 Strömungstisch<br />

einseitig spitz zulaufend<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Fallhöhe gemäß Norm<br />

Empfehlung: Pflaster o. ä. mit Abfließmöglichkeit<br />

für Wasser.<br />

Fundamente<br />

2 Stück 50 x 70 x 50 cm,<br />

alternativ Andübeln möglich<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Für den Einsatz in Chlorwasser ist<br />

das Gerät auch in V4A lieferbar.<br />

Material<br />

Gesamtes Gerät aus V2A;<br />

Hindernisse aus wetterfestem Voll-<br />

gummi, an Ketten befestigt, auf der<br />

Reling verschiebbar;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 1,25 m<br />

Länge 3,50 m<br />

Breite 0,70 m<br />

Gewicht ca. 160 kg<br />

Planerische Hinweise<br />

Um die Strömungsphänomene erkennen<br />

zu können, braucht man ausreichend<br />

große Wassermengen, z. B.<br />

durch eine Zulaufklappe aus einem<br />

Teich oder durch eine Archimedische<br />

Schraube mit hohem Steg, verbunden<br />

mit größerer Fördermenge. Innerhalb<br />

einer Wasserspielanlage sollte der<br />

Strömungstisch direkt hinter der Pumpe<br />

angeordnet werden.


C Sand · Wasser · Matsch<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Arbeiten mit Sand und Wasser<br />

Wasserversorgung<br />

Wasserrinnensysteme<br />

Kraft des Wassers<br />

Wasser spritzt<br />

Wasser trägt<br />

Wasser fördert<br />

Etwas zum Spritzen zu bringen oder<br />

jemanden zu bespritzen ist nicht nur ein<br />

Vergnügen für Kinder. Unsere Wasserspritzelemente<br />

sind technisch ausgeklügelte<br />

Objekte, die ebenfalls formschön<br />

sind und in Spiel- und Erlebnisräumen<br />

für überraschende Effekte sorgen. Wie<br />

auch bei unseren Wasserfördergeräten<br />

gehört der körperliche Einsatz und seine<br />

Koordination zum Spielwert dieser Spielangebote.<br />

5


C 5 Wasser spritzt<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

5.18050 163<br />

Spritzpumpe mit fester Düse<br />

5.18060 163<br />

Spritzpumpe mit verstellbarer Düse<br />

5.18052 163<br />

Wasserbehälter für Spritzpumpe<br />

5.18054 163<br />

Fundamentanker für Spritzpumpe<br />

5.18500 165<br />

Kleiner Wal<br />

5.18600 167<br />

Wipp-Saug-Pumpe<br />

zum Anschluss an Druckleitung<br />

5.18700 167<br />

Wipp-Saug-Pumpe<br />

zur Wasserversorgung aus Teich o.ä.<br />

5.18810/5.18815 167<br />

Spritzdüsen für Wipp-Saug-Pumpen<br />

für Ortbetonfundament<br />

5.18830/5.18835 167<br />

Spritzdüsen für Wipp-Saug-Pumpen<br />

für Betonschalen<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

5.25000 169<br />

Fontänenhüpfer


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Die witzig aussehenden, farbigen Pilzköpfe<br />

(Spritzpumpe mit verstellbarer<br />

Düse) verraten nicht sogleich, was man<br />

mit ihnen machen kann. Die beiden<br />

Griffe fordern zum hands on! auf. Wenn<br />

man sie kräftig herunterdrückt, folgt der<br />

Kolben und oben aus dem Kopf steigt<br />

durch den Pumpvorgang ein weiter<br />

Wasserstrahl aus der Spritzdüse. Der<br />

ganze Pilz kann gedreht werden. So ist<br />

ein Spritzspaß vorprogrammiert, mit dem<br />

man das flüchtende Gegenüber verfolgen<br />

kann und nass macht, solange es in<br />

Reichweite ist. Um Gerechtigkeit walten<br />

zu lassen, sollte deshalb die Spritzpumpe<br />

möglichst als Paar installiert werden. Auf<br />

Wasserspielplätzen oder in Freibädern<br />

ergänzt die Spritzpumpe das vielfältige<br />

Wassererleben.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Der Zusammenhang zwischen Kraftaufwand<br />

und Wasserbogenlänge ist durch<br />

die mechanische Druckkolbenpumpe<br />

erkennbar.<br />

drehbar<br />

- Spielimpuls: farbiger Kopf, Griffe<br />

- Bewegungsaktivität: Kraftaufwand,<br />

zielen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

- für alle Wasserspielbereiche von<br />

· Spielplätzen<br />

· Freizeitanlagen<br />

- für Wasserspielplätze<br />

Freibäder<br />

Die Fotos zeigen die Ausführung mit verstellbarer Düse.<br />

Spritzpumpe mit fester Düse<br />

Spritzpumpe mit verstellbarer Düse<br />

Wasserbehälter<br />

Fundamentanker<br />

5.18050 5.18052 5.18054<br />

5.18060<br />

163


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spritzpumpe mit fester Düse<br />

Best.-Nr. 5.18050<br />

Spritzpumpe mit verstellbarer Düse<br />

Best.-Nr. 5.18060<br />

Wasserbehälter<br />

Best.-Nr. 5.18052<br />

Fundamentanker<br />

Best.-Nr. 5.18054<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 5.18050<br />

1 Spritzpumpe mit fester Düse<br />

Best.-Nr. 5.18060<br />

1 Spritzpumpe mit verstellbarer Düse<br />

Best.-Nr. 5.18052<br />

1 Wasserbehälter mit Schwimmerventil<br />

Best.-Nr. 5.18054<br />

1 Fundamentanker<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:50<br />

Untergrund<br />

Pflaster o. ä. mit Abfließmöglichkeit<br />

für Wasser<br />

Fundamente<br />

1 Fundamentanker Best.-Nr. 5.18054<br />

(nicht notwendig bei Kombination mit<br />

Wasserbehälter)<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Für den Einsatz in Chlorwasser sind<br />

die Geräte auch in V4A lieferbar.<br />

5.18050 5.18052 5.18054<br />

5.18060<br />

164<br />

Material<br />

Best.-Nr. 5.18050<br />

Spritzpumpe mit fester Düse<br />

Gerät aus V2A mt fester Düse;<br />

Ansaughöhe maximal 2,00 m;<br />

Best.-Nr. 5.18060<br />

Spritzpumpe mit verstellbarer Düse<br />

Gerät aus V2A mit verstellbarer Düse;<br />

Farbe der Pilzköpfe: alle RAL-Farben<br />

möglich;<br />

Ansaughöhe maximal 2,00 m;<br />

Best.-Nr. 5.18052 Wasserbehälter<br />

Gerät aus V2A mit integriertem<br />

Schwimmerventil;<br />

vorhandener Wasseranschluss an Pumpe<br />

1 Zoll;<br />

Anschlussleitung zur Wasserversorgung<br />

ist nicht im Lieferumfang enthalten.<br />

Empfehlung: flexible Schlauchleitung;<br />

Entwässerungsmöglichkeit vorsehen<br />

(Frostschutz im Winter);<br />

für Sondereinbauten bitte Planungshilfe<br />

anfordern;<br />

Best.-Nr. 5.18054 Fundamentanker<br />

Fundamentanker aus verzinktem Stahl;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 5.18050<br />

Spritzpumpe mit fester Düse<br />

Höhe 0,88 m<br />

Durchmesser oben 0,27 m<br />

Gewicht ca. 30 kg<br />

Best.-Nr. 5.18060<br />

Spritzpumpe mit verstellbarer Düse<br />

Höhe 0,85 m<br />

Durchmesser<br />

mit Griffen 0,45 m<br />

Pilzkopf 0,21 m<br />

Gewicht ca. 30 kg<br />

Best.-Nr. 5.18052 Wasserbehälter<br />

Höhe 0,32 m<br />

Durchmesser 0,50 m<br />

Gewicht ca. 20 kg<br />

Best.-Nr. 5.18054 Fundamentanker<br />

Höhe 0,40 m<br />

Durchmesser 0,15 m<br />

Gewicht ca. 15 kg


Ausführungsentwurf M. Rohrbach<br />

Idee W. Kuhn/Entwurf M. Rohrbach Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Der Kleine Wal ist ein Anziehungspunkt<br />

für Wasserspielräume. Seine ansprechende<br />

Formgebung verbirgt ein besonderes<br />

Innenleben. Bei diesem Spielgerät ist<br />

es notwendig, seinen ganzen Körper<br />

bei der Bewegung einzusetzen, um den<br />

gewünschten Effekt zu erzielen. Durch<br />

Hin- und Herbewegungen der Hohlform<br />

fühlt sich der Kleine Wal animiert, Wasser<br />

auszustoßen. Man kann sich aber auch<br />

einfach auf ihn setzen, um sanft gewiegt<br />

zu werden. Der Kleine Wal in Kombination<br />

mit den Meerestieren stellt einen<br />

attraktiven Spielpunkt auch in innerstädtischen<br />

Räumen dar.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- attraktives, kindgemäßes Design<br />

integrierte Druckpumpe zur Betreibung<br />

des Atemlochs<br />

- Spielimpuls: Tier<br />

- Bewegungsaktivität: Gewichtsver-<br />

lagerung<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

- für Fußgängerzonen<br />

Freibäder<br />

Freizeitanlagen<br />

Touristenorte<br />

Hinweis<br />

Der kleine Wal gehört in Kombination<br />

mit den Meerestieren zu unserer<br />

Produktreihe Spielkunst (siehe Seite 439).<br />

Kleiner Wal<br />

5.18500<br />

165


166<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Wal mit Grundplatte zum Aufdübeln<br />

5.18500<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:20<br />

Untergrund<br />

Pflaster o. ä. mit Abfließmöglichkeit<br />

für Wasser<br />

Die Wassertiefe hat keinen Einfluss auf<br />

die Funktion.<br />

Fundamente und Wasseranschluss<br />

müssen bauseits gelöst werden.<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Für den Einsatz in Chlorwasser ist<br />

das Gerät auch in V4A lieferbar.<br />

Material<br />

Gesamtes Gerät aus V2A;<br />

Sinterbuchse<br />

Pump- und Wippmechanismus: für alle<br />

Hin- und Herbewegungen werden Sintermetallgleitlager<br />

eingesetzt, die sich<br />

bei Benutzung selbst schmieren;<br />

innenliegender Schwimmerkasten für<br />

direkten Anschluss an die Druckleitung;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge 1,70 m<br />

Breite 0,37 m<br />

Höhe 0,60 m<br />

Gewicht ca. 45 kg<br />

33<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Wasserspielräume werden durch die<br />

verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten<br />

mit der Wipp-Saug-Pumpe besonders<br />

bereichert. Ein Kind kann durch Gewichtsverlagerung<br />

die Pumpe bedienen,<br />

aber auch zwei Spieler können an der<br />

Hin- und Herbewegung des beweglichen<br />

Körpers Spaß haben. Der Haltebügel<br />

gibt Sicherheit und hilft, sich mit dem<br />

Spielpartner zu koordinieren. Als Bodenpumpe<br />

mit seitlichem Auslauf (Sonderausführung)<br />

füllt das Spielgerät durch die<br />

Aktivität der Spielenden einen kleinen<br />

Kanal oder eine Rinne mit Wasser. Besonders<br />

anziehend ist die Kombination der<br />

Wipp-Saug-Pumpe mit einer Spritzdüse.<br />

Diese kann, je nach Düsenart, einen<br />

hohen oder einen blubbernden Strahl<br />

erzeugen. Witzig ist es, wenn die beiden<br />

Geräte ohne sichtbaren Bezug zueinander<br />

installiert werden und die Fontäne<br />

für Vorbeigehende unerwartet plötzlich<br />

hochsteigt.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- als Kolbenpumpe auch zur Druckwassererzeugung<br />

einsetzbar<br />

Alleinstellung<br />

- Spielimpuls: Haltebügel, schräge Lage<br />

- Bewegungsaktivität: Gewichtsverlagerung<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

- für alle Wasserspielbereiche<br />

in Spiel- und Erlebnisräumen<br />

5.18600 5.18700<br />

Wipp-Saug-Pumpe<br />

zum Anschluss an Druckleitung<br />

zur Wasservorgung aus Teich o.ä.<br />

Spritzdüsen für Ortfundament<br />

Spritzdüsen für Betonschale<br />

5.18810/5.18815<br />

5.18830/5.18835<br />

167


168<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Einbaumöglichkeiten<br />

Wipp-Saug-Pumpen<br />

Typ<br />

Best.-Nr. 5.18600<br />

zum Anschluss an die Druckleitung<br />

Best.-Nr. 5.18700<br />

zum Pumpen<br />

z. B. aus einem<br />

Teich<br />

5.18600<br />

Befestigungsarten<br />

für die Spritzdüse<br />

1. auf Ortbetonfundament<br />

2. auf Betonschalen mit Pumpenanschluss<br />

Best.-Nr. 5.22000 ff.<br />

siehe Seite 147<br />

Maßstab 1:50<br />

Spritzdüsentyp<br />

5.18815<br />

5.18810<br />

5.18835<br />

5.18830<br />

5.18700 5.18810/5.18815 5.18830/5.18835<br />

Material<br />

Best.-Nr. 5.18600/5.18700 Wipp-<br />

Saug-Pumpe<br />

Pumpengehäuse komplett aus V2A;<br />

Trittfläche aus Riffelblech;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Haltebügel aus einem Rohr mit Durchmesser<br />

42 mm;<br />

der Typ der Wipp-Saug-Pumpe und der<br />

Wasseranschluss richten sich nach den<br />

örtlichen Gegebenheiten;<br />

Best.-Nr. 5.18810/5.188115/5.18830/<br />

5.18835<br />

Spritzdüsen<br />

aus V2A mit Messingdüse;<br />

Spritzdüsen mit schwachem Strahl mit<br />

Reinigungsmechanik;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Alle Wipp-Saug-Pumpen<br />

Länge 1,00 m<br />

Breite 0,40 m<br />

Höhe 1,25 m<br />

Podesthöhe maximal 0,45 m<br />

Gewicht ca. 80 kg<br />

Anschlussgewinde 1 Zoll<br />

Ein- und Ausgang<br />

Alle Spritzdüsen<br />

Halbkugeldurchmesser 0,15 m<br />

Abstand<br />

zwischen Düse und<br />

Wipp-Saug-Pumpe maximal 8,00 m<br />

benötigter Querschnitt für eine<br />

Wasserzuleitung 1 Zoll<br />

Lieferumfang<br />

je nach Einbausituation<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund befestigt<br />

Achtung!<br />

Die Spritzdüsen mit der Best.-Nr.<br />

5.18815 und 5.18835 erzeugen einen<br />

hohen, scharfen Strahl und sollen nur<br />

eingesetzt werden, wo die Spritzdüsen<br />

nicht zugänglich sind, z. B. in einem<br />

Teich, der nicht zum Schwimmen<br />

benutzt wird, mit entsprechendem<br />

Abstand zum Ufer.<br />

Fundamente<br />

Zum Lieferumfang der Wipp-Saug-Pumpe<br />

gehört ein Fundamentrahmen.<br />

1 Stück 40 x 92 cm, frosttief<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Für den Einsatz in Chlorwasser sind<br />

die Geräte auch in V4A lieferbar.<br />

33<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf J.O. Gaier Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Dieses einfach aussehende Spielangebot<br />

ist von außerordentlichem Spielwert, verbunden<br />

mit viel Spaß. Die ungewohnte<br />

Art, Wasser zum Spritzen zu bringen, ist<br />

eine freudige Überraschung, vor allem,<br />

weil man selbst dabei nicht nass wird.<br />

Durch Auf- und Abhüpfen lassen sich je<br />

nach Gewicht und Geschicklichkeit des<br />

Spielenden Fontänen bis zu sieben Meter<br />

Weite und vier Meter Höhe erreichen.<br />

Besonders viel Spaß macht es, wenn mehrere<br />

Fontänenhüpfer recht nah zueinander<br />

installiert sind und ein regelrechter<br />

Spritzwettkampf stattfinden kann.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- mechanische Kolbenpumpe lässt den<br />

direkten Zusammenhang zwischen<br />

eigener Springkraft und Fontänenweite<br />

erleben<br />

funktionelles Design<br />

- Spielimpuls: Neugierde<br />

- Bewegungsaktivität: hüpfen<br />

Geeignet<br />

- für Wasserspielbereiche von<br />

· Spielplätzen<br />

· Fußgängerzonen<br />

· Freibädern<br />

· Freizeitparks<br />

Fontänenhüpfer<br />

5.25000<br />

169


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Hüpfpumpe mit Standfuß<br />

und Wasserbehälter<br />

1 Betonschacht<br />

1 Sommerdeckel<br />

1 Winterdeckel<br />

5.25000<br />

170<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Empfehlung: befestigt, wasserdurch-<br />

lässig, kein Sand, kein Kies;<br />

Fundamente<br />

Aushub für Betonschacht<br />

Ø 2,00 m, Tiefe 1,10 m<br />

Maßstab 1:200<br />

Für den Einbau in ein Wasserbecken kann<br />

der Fontänenhüpfer auch mit einem<br />

abgedichteten Schacht geliefert werden<br />

(Best.-Nr. 5.25050).<br />

Die Wasserversorgung muss je nach Planung<br />

individuell gelöst werden.<br />

Während der Frostperiode müssen Hüpfpumpe<br />

und Wasserbehälter ausgebaut<br />

werden. Zum Lieferumfang gehört ein<br />

Winterdeckel, mit dem der Schacht während<br />

der Frostperiode verschlossen wird.<br />

Es empfiehlt sich nicht, das Gerät an<br />

öffentlich zugänglichen Plätzen ohne<br />

Wasserführung aufgestellt zu lassen.<br />

Eine Trockennutzung führt zu erhöhtem<br />

Verschleiß der Bauteile. Das Gerät ist mit<br />

wenigen Schrauben befestigt und so unkompliziert<br />

ab- und wieder aufbaubar.<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Für den Einsatz in Chlorwasser ist<br />

das Gerät auch in V4A lieferbar.<br />

Material<br />

Hüpfpoller aus V2A;<br />

Standfläche aus Riffelblech, mit sechs<br />

kreisförmig angeordneten Düsen,<br />

Durchmesser 4 mm;<br />

Poller drehbar, Hüpfbewegung gefedert;<br />

im Schacht sind untergebracht:<br />

Hüpfpumpe mit Standfuß<br />

Wasserbehälter mit Ventilen<br />

Siphon für Entwässerungsanschluss,<br />

Durchmesser 50 mm (Anschluss an die<br />

öffentliche Wasserversorgung, Durchmesser<br />

1 Zoll, Zuleitung 1/2 Zoll,<br />

Druck 4 bar)<br />

Schacht und beide Deckel aus Beton,<br />

Sommerdeckel mit Gummidichtung;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Hüpfpoller<br />

Durchmesser 0,35 m<br />

Höhe 0,30 m<br />

Schacht<br />

Durchmesser 1,00 m<br />

Höhe 1,06 m = Einbautiefe<br />

Gesamtgewicht ca. 900 kg


C Sand · Wasser · Matsch<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Arbeiten mit Sand und Wasser<br />

Wasserversorgung<br />

Wasserrinnensysteme<br />

Kraft des Wassers<br />

Wasser spritzt<br />

Wasser trägt<br />

Wasser fördert<br />

Kinder bewegen sich sehr gerne mit<br />

einem Gerät, das durch eigene kindliche<br />

Kraft aktiviert wird, vorwärts. Geschieht<br />

dies dazu noch auf dem Wasser, ist die<br />

Attraktion besonders hoch. Das Risiko,<br />

herunterzufallen, verstärkt die Spiel- und<br />

Erlebnistiefe, Kraft und Geschicklichkeit<br />

werden permanent gefordert.<br />

Im spielerischen Tun werden unbewusst<br />

notwendige Erfahrungen über Wasserverhalten,<br />

Gewicht, Balance und eigene<br />

Fähigkeiten gemacht, die Körperkoordination<br />

geschult.<br />

6


C 6 Wasser trägt<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

5.44000 171<br />

Seilfähre<br />

5.45000 173<br />

Floß<br />

5.46000 175<br />

Wasserweg


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Kinder bewegen sich sehr gerne mit<br />

einem Gerät, das durch eigene Kraft<br />

angetrieben wird, vorwärts. Geschieht<br />

das dazu noch auf dem Wasser, ist der<br />

Spaß besonders groß. Das uralte Prinzip<br />

der Seilfähre stand Pate für unsere<br />

schwimmende Überbrückung von kleinen<br />

Gewässern in Parks, Freizeitanlagen und<br />

Spielplätzen. Ein Seil, beidseitig verankert,<br />

verbindet die gegenüberliegenden<br />

Ufer. An diesem wird die Fähre sicher in<br />

ihrer Bahn von einer Seite zur anderen<br />

gezogen. Ein mit Schaumstoff gefüllter<br />

Hohlkörper sorgt für die Seetüchtigkeit.<br />

Das eingebaute Gegengewicht aus Beton<br />

verhindert eine unerwünschte Verlagerung<br />

des Bootkörpers. Die Seilfähre wird<br />

oft in Rollenspiele integriert, ist aber vor<br />

allem auch ein faszinierendes Beförderungsmittel.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- unsinkbar<br />

durch Betongewicht verhält sie sich wie<br />

ein Stehaufmännchen<br />

barfußfreundlich durch natürliche<br />

Holzoberfläche<br />

sanftes Anschlagsgeräusch<br />

- Spielimpuls: Seil von einem Ufer zum<br />

anderen, Beförderungsprinzip<br />

- Bewegungsaktivität: Kraftaufwand,<br />

Balance<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 5 Jahren<br />

- für Freizeitparks<br />

Naturfreibäder<br />

Touristenorte<br />

Dieses Foto zeigt die Standardausführung<br />

der Seilführung mit Bügel.<br />

Seilfähre<br />

5.44000<br />

171


172<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Fähre komplett<br />

1 Seil, Länge 18,00 m<br />

mit beidseitig je 1 Standpfosten<br />

Andere Seillängen auf Anfrage<br />

5.44000<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Zur Funktion ist eine Wassertiefe von<br />

mindestens 40 cm notwendig.<br />

Platzbedarf und Fundamente richten sich<br />

nach den örtlichen Gegebenheiten.<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

weißgeschält<br />

Standpfosten aus Robinie, weißgeschält,<br />

Ø 15 - 18 cm;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Führungsseil aus 19 mm sechslitziges<br />

Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die Stahlkerne<br />

der sechs Litzen erhitzt werden und<br />

dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

Seilanschluss fest<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen;<br />

Standardausführung mit Bügel aus V2A<br />

als Seilführung;<br />

Füllung aus geschlossenzelligem<br />

Schaumstoff, mit Betonplatte austariert;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Podestgröße 2,00 m x 1,20 m<br />

Gewicht ca. 400 kg<br />

1<br />

3<br />

4<br />

19<br />

20<br />

25<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Das Floß ist ein assoziatives Spielangebot,<br />

das in Verbindung steht mit<br />

Abenteuer, Huckleberry Finn, mit den<br />

Holzflößern, Schiffbruch und vielem<br />

mehr. Kinder lieben es, sich auf diese<br />

Weise mit der Stakstange über Wasser zu<br />

bewegen. Sie genießen das kleine Risiko<br />

herunterzufallen. Die eigene Kraft und<br />

Geschicklichkeit zu erproben, macht viel<br />

Spaß. Der Schwimmkörper des Floßes<br />

ist mit Schaumstoff gefüllt, damit das<br />

sichere Schwimmen gewährleistet ist.<br />

Es gibt eine mit dem Floß verbundene,<br />

mastähnliche Stange zum Festhalten, an<br />

der in Notfällen auch ein Hemd als Segel<br />

gesetzt werden kann. Mit Hilfe einer langen<br />

Stakstange wird das Wassergefährt<br />

angetrieben und gesteuert.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- echtes Holzfloß aus Halbrundstämmen<br />

unsinkbarer Schwimmkörper<br />

Stabilität durch Gegengewicht aus<br />

Beton<br />

barfußfreundlich durch natürliche Oberfläche<br />

- Spielimpuls: freies Schwimmen<br />

- Bewegungsaktivitäten: Kraftaufwand,<br />

Balance<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 5 Jahren<br />

- für behütete Freizeitanlagen<br />

Naturfreibäder<br />

Touristenorte<br />

Ausführung mit Mastverlängerung<br />

Floß<br />

5.45000<br />

173


174<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Floß<br />

1 Stakstange<br />

5.45000<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Zur Funktion ist eine Wassertiefe von<br />

mindestens 40 cm notwendig;<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

weißgeschält<br />

Belag aus weißgeschälten Palisaden,<br />

Ø 23 cm;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Schwimmkörper gefüllt mit geschlossenzelligem<br />

Schaumstoff, mit Betonplatte<br />

austariert;<br />

Anbindeseil aus Polyamid, Ø 20 mm;<br />

Stakstange gefräst, Ø 42 mm, aus Esche;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge 2,20 m<br />

Breite 1,45 m<br />

Gerätehöhe 1,70 m<br />

Masthöhe 1,30 m<br />

Gewicht ca. 500 kg<br />

1<br />

3<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Es geht auch trockenen Fußes über den<br />

Wasserweg, von einer Uferseite zur anderen,<br />

wenn man sich schön in der Mitte<br />

hält. Aber viel mehr Spaß macht der<br />

feuchte Übergang, es kippelt und wippt,<br />

da schwankt es und wankt es, alles ohne<br />

die Gefahr, vollends zu kentern. Nur<br />

ein bisschen nass wird es. Die einzelnen<br />

Schwimmkörper sind an Stahlseilen beidseitig<br />

aufgefädelt, der Auf- und Zugang<br />

wird durch die Gestaltung der Uferzone<br />

geregelt.<br />

Wesentlich Merkmale<br />

- unsinkbarer Schwimmkörper<br />

Auffädelung bewirkt Ortsstabilität und<br />

definierte Schwimmbewegung<br />

die Wegelemente beeinflussen sich<br />

spielverstärkend in der Bewegung<br />

barfußfreundlich durch die Holzoberfläche<br />

- Spielimpuls: gewagtes Überqueren<br />

- Bewegungsaktivität: Balance<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 5 Jahren<br />

- für Parks<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

Wasserweg<br />

5.46000<br />

175


176<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktionsraum<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

5.46000<br />

Funktionsraum<br />

Der Anlage entsprechende Anzahl<br />

Schwimmkörper<br />

2 Edelstahlseile, aufgehängt an Ankerketten<br />

und Spannschlössern,<br />

je nach Gewässerart und Länge mit<br />

zwei oder mehreren seitlichen<br />

Fixierungen<br />

2 Uferpodeste<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Zur Funktion ist eine Wassertiefe von<br />

mindestens 40 cm notwendig;<br />

Fundamente<br />

abhängig von der Gesamtanlage<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Uferpodest auch mit Stahlfüßen<br />

lieferbar.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Standpfosten der Uferpodeste aus<br />

weißgeschälten Palisaden, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Robinie;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Nut und Feder<br />

Schwimmkörper und Podestflächen aus<br />

45 mm Nut- und Federbohlen;<br />

Schwimmkörper gefüllt mit geschlossenzelligem<br />

Schaumstoff;<br />

Drahtseil und Seilführungen aus V2A;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Schwimmkörper<br />

Länge 2,20 m<br />

Breite 1,10 m<br />

Höhe 0,25 m<br />

Gewicht ca. 300 kg<br />

Uferpodest<br />

Größe 2,00 x 1,60 m<br />

Höhe 0,50 m<br />

Gewicht ca. 200 kg<br />

1<br />

3<br />

6<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


C Sand · Wasser · Matsch<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Arbeiten mit Sand und Wasser<br />

Wasserversorgung<br />

Wasserrinnensysteme<br />

Kraft des Wassers<br />

Wasser spritzt<br />

Wasser trägt<br />

Wasser fördert<br />

Es ist immer leichter, Zusammenhänge<br />

zu verstehen, wenn man sie selbst erlebt<br />

oder beobachtet. Besonders intensiv wird<br />

die Erfahrung dann, wenn durch eigenes<br />

Tun die Zusammenhänge greifbar<br />

werden. Das Element Wasser mit seinen<br />

vielfältigen Ausdrucksformen ist bestimmt<br />

durch Fließen, Lebendigkeit und<br />

Kraft. Greift der spielende Betrachter ein,<br />

entstehen unterschiedliche Sinneseindrücke,<br />

bestimmt durch Formen, Geräusche,<br />

Temperatur und differenzierter<br />

Kraft. Mit unseren Wasserwerken werden<br />

physikalische Phänomene spielerisch erfahrbar,<br />

mechanische Prinzipien erkannt<br />

und das feuchte Element nachhaltig<br />

erlebt.<br />

7


C 7 Wasser fördert<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

5.20000 ff. 177 - 180<br />

Archimedische Schrauben, geschlossen<br />

5.20500 ff. 177 - 180<br />

Archimedische Schrauben, offen<br />

5.20850 181<br />

Förderrad mit Kippkästen<br />

5.42010 183<br />

Schöpfbrunnen<br />

5.20880 183<br />

Schöpfrad<br />

5.42050 185<br />

Nautilusschnecke


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Wasserversorgung steht oft im Mittelpunkt<br />

von Wasserspiel. Ein wunderbares<br />

Gerät, um Wasser von einem unteren<br />

Niveau auf eine höher gelegene Ebene<br />

zu bekommen, ist die Archimedische<br />

Schraube, das alte Prinzip der Wasserschraube.<br />

Durch die Drehbewegung<br />

schöpft die Schraube aus dem unteren<br />

Becken bei jeder Umdrehung Wasser,<br />

welches in der Schraube nach oben steigt<br />

und sich dann in das obere Becken ergießt.<br />

Dieser physikalische Vorgang wird<br />

genau beobachtet und mit großer Freude<br />

als Möglichkeit für den Wassertransport<br />

genutzt. Die offene Schraube macht den<br />

Arbeitsvorgang sichtbar, und man kann<br />

damit sogar feste Materialien, z. B. Kiesel<br />

transportieren.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- anspruchsvolles Design<br />

überraschendes altes Prinzip<br />

Förderung von Kooperation und<br />

Kommunikation<br />

- Spielimpuls: hoher Aufforderungs-<br />

charakter, Neugier<br />

- Bewegungsaktivität: Kraft aufwenden,<br />

drehen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren und<br />

Erwachsene<br />

- für Wasser- und Erlebnisräume von<br />

· Spielplätzen<br />

· Freizeitparks<br />

· großen Wasserspielanlagen<br />

· Touristenorten<br />

Archimedische Schrauben<br />

mit verschiedenen Antriebsmöglichkeiten<br />

5.20000 ff.<br />

5.20500 ff.<br />

177


178<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 5.20000<br />

Archimedische Schraube<br />

geschlossen<br />

Betonbecken unten;<br />

geschlossene Schraube<br />

Länge 1,25 m;<br />

Antrieb mit Kurbel;<br />

Befestigung mit Bügel;<br />

Auslauf oben<br />

in Betonbecken;<br />

Beispielskizzen mit 45 ° Neigung<br />

Beispiel 1<br />

Betonbecken unten;<br />

offene Schraube<br />

Länge 2,50 m;<br />

Antrieb mit Handrad Ø 40 cm;<br />

Befestigung oben<br />

mit hohem Bügel<br />

auf bauseitiger Rinne o. ä.;<br />

Beispiel 2<br />

Schraubflansch und<br />

Schutzscheibe unten;<br />

offene Schraube<br />

Länge 3,50 m<br />

mit starker Achse;<br />

Antrieb mit<br />

Drehring Ø 60 cm;<br />

Befestigung oben<br />

mit hohem Bügel<br />

und Auslaufschale<br />

auf bauseitiger Rinne o. ä.;<br />

Beispiel 3<br />

Schraubflansch und<br />

Schutzscheibe unten;<br />

offene Schraube<br />

Länge 4,25 m<br />

mit starker Achse;<br />

Antrieb mit Tretkonus<br />

und Gestell;<br />

mit Auslaufteller;<br />

Befestigung oben<br />

mit hohem Bügel<br />

und Auslaufschale<br />

auf bauseitiger Rinne o. ä.;<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

5.20000 ff.<br />

5.20500 ff.<br />

min.<br />

min.<br />

ohne Maßstab<br />

Tretkonus ausschließlich<br />

mit 45 ° Neigung<br />

Für den Einsatz in Chlorwasser sind<br />

die offenen Schrauben auch in V4A<br />

lieferbar.<br />

Material<br />

Alle Archimedischen Schrauben sind<br />

selbstschmierend gelagert;<br />

offene Schraube aus V2A, mit zwei<br />

Flankenhöhen:<br />

7 cm für Förderung von ca. 0,3 Liter/<br />

Umdrehung, 14 cm für Förderung von<br />

ca. 1,5 Liter/Umdrehung;<br />

Best.-Nr. 5.20000 Archimedische<br />

Schraube geschlossen<br />

Schraubenlänge 1,25 m, feuerverzinkt;<br />

andere Längen nicht empfehlenswert,<br />

da die geschlossene Schraube sich leicht<br />

durch Spielmaterial verschließen kann;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

siehe Beispielskizzen<br />

Die Archimedischen Schrauben können<br />

mit einer Neigung von mindestens 35 °<br />

und maximal 50 ° eingebaut werden.<br />

Die optimale Neigung mit maximaler<br />

Förderung beträgt 45 °.<br />

Die Archimedischen Schrauben sind so<br />

konstruiert, dass für die verschiedensten<br />

Einbausituationen die passenden<br />

Lager-, Antriebs- und Befestigungsvarianten<br />

kombiniert werden können.<br />

unteres Lager - Betonbecken<br />

- Schraubflansch<br />

mit Schutzscheibe<br />

Antrieb - Kurbel<br />

- Handrad Ø 40/Ø 60 cm<br />

- Drehring axial beliebig<br />

positionierbar<br />

- Tretkonus oben oder<br />

unten<br />

obere<br />

Befestigung - Bügel auf Betonbecken<br />

- hoher Bügel ohne<br />

Betonbecken<br />

- hoher Bügel mit<br />

Auslaufschale<br />

- Gestell<br />

Gewicht und Lieferumfang je nach<br />

Ausführung.<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Fallhöhe gemäß Norm<br />

Empfehlung: Sand mit Drainage oder<br />

Pflaster mit Gully und entsprechende<br />

Geländegestaltung.<br />

Fundamente<br />

je nach Ausführung<br />

Es empfiehlt sich nicht, das Gerät an<br />

öffentlich zugänglichen Plätzen ohne<br />

Wasserführung aufgestellt zu lassen.<br />

Deshalb sollte die Schraube im Winter<br />

abgebaut werden.<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Gestaltung<br />

Um den Einsatzbereich für den Planer<br />

zu erweitern, haben wir verschiedene<br />

Schrauben und Antriebe entwickelt. Die<br />

offene Schraube mit hohem oder niedrigem<br />

Rand kann große Höhenunterschiede<br />

überwinden und zeigt eindrucksvoll<br />

den physikalischen Vorgang des Archimedischen<br />

Prinzips. Die geschlossene<br />

Rohrschraube hat eine starke, formale<br />

Aussage, ist aber nur für geringe Distanzen<br />

geeignet. Der Einsatz verschiedener<br />

Antriebe wie Kurbel, Drehring und Handrad<br />

hängt eng mit der Länge der Schraube<br />

und dem notwendigen Kraftaufwand<br />

für deren Bewegung zusammen.<br />

Archimedische Schrauben<br />

mit verschiedenen Antriebsmöglichkeiten<br />

5.20000 ff. 5.20500 ff.<br />

179


180<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

5.20000 ff. 5.20500 ff.<br />

David und Goliath<br />

Die gesamte Körperkraft wird eingesetzt,<br />

um mit Hilfe des Tretkonus Wasser über<br />

große Höhenunterschiede zu transportieren.<br />

Die Lauftrommel kann verschieden<br />

positioniert werden. Entweder unten,<br />

um Wasser nach oben zu schrauben oder<br />

oben, um Wasser von unten nach oben<br />

zu holen. Diese besondere Archimedische<br />

Schraube kann deshalb so wie David<br />

wirken: seine Kraft liegt im Verborgenen,<br />

in diesem Fall führt die Schraube tief in<br />

einen Brunnenschacht, oder wie Goliath,<br />

der beeindruckend seine ganze Stärke<br />

zur Schau stellt.


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Wasserspielanlagen, die nicht in natürlicher<br />

Umgebung aufgebaut worden<br />

sind und die dafür typischen Gestaltungselemente<br />

nutzen können, werden<br />

durch andere besondere Installationen<br />

interessant. Das an Technik erinnernde<br />

Förderrad gibt das geschöpfte Wasser an<br />

unterschiedlich geformte Behälter, die<br />

sich, wie bei einer Kaskade, hintereinander<br />

füllen und nach unten ergießen.<br />

Wasser wird in immer wieder neuem,<br />

bewegtem Zustand erlebt. Die Kippkästen<br />

können auch mit anderen Förderelementen<br />

kombiniert werden.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

werthaltige Metallkonstruktion<br />

exklusives Design<br />

- Spielimpuls: großes Rad<br />

- Bewegungsaktivität: Kraftaufwand<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielräume<br />

Parks<br />

Freizeitanlagen<br />

Schwimmbäder<br />

Touristenorte<br />

Förderrad mit Kippkästen<br />

5.20850<br />

181


182<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Förderrad mit Auslaufrinne<br />

1 Rinnenelement mit 2 Kippkästen<br />

5.20850<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Fallhöhe gemäß Norm<br />

· Zur Funktion ist eine Wassertiefe von<br />

mindestens 20 cm notwendig.<br />

· Wasserversorgung, Schöpf- und Auffangbecken<br />

müssen bauseits gelöst<br />

werden.<br />

Fundamente<br />

Standpfosten mit Flanschen<br />

zum Aufdübeln<br />

Maßstab 1:50<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Für den Einsatz in Chlorwasser ist<br />

das Gerät auch in V4A lieferbar.<br />

Material<br />

Gesamtes Gerät aus V2A;<br />

alle drehbaren Teile sind mit abgedichteten,<br />

rostfreien Kugellagern versehen;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge 1,50 m<br />

Durchmesser 1,20 m


Entwurf M. Rohrbach Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Diese Anlage ist ein formschöner, bespielbarer<br />

Brunnen, der Strömungseigenschaften<br />

des Wassers auf besondere Weise<br />

beobachten lässt. Durch die Bewegung<br />

des Rades wird Wasser aus einem Becken<br />

geschöpft, das sich im Wechsel links und<br />

rechts in die Rinnen ergießt. Diese leiten<br />

das Wasser in die Strömungsschale, wo<br />

es durch einen Ausfluss in das Becken<br />

zurückgeleitet wird. Unterschiedlich<br />

schnelles Drehen beeinflusst die<br />

Wassermenge in den Rinnen. Es kann<br />

zum Beispiel gegenläufig in die Schale<br />

fließen, es entsteht dann ein sich immer<br />

wieder veränderndes Strömungsbild.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

besondere technische Lösung beim<br />

Schöpfrad für Wasseraufnahme und<br />

Verteilung<br />

prämiertes, formschönes Design<br />

durch wechselseitigen Zufluss können<br />

besondere Strömungsbilder - rechts<br />

und links drehende, sich beeinflussende<br />

Spiralen - beobachtet werden<br />

Schöpfrad auch mit anderen Wasserspielsystemen<br />

möglich<br />

- Spielimpuls: großes Rad<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 5 Jahren<br />

- für Wasser- und Erlebnisräume von<br />

· Spielplätzen<br />

· Freizeitparks<br />

· großen Wasserspielanlagen<br />

· Touristenorten<br />

Hinweis<br />

Die Wasserversorgung und das Auffangbecken<br />

müssen bauseits gelöst werden.<br />

5.20880<br />

Schöpfrad<br />

Schöpfbrunnen<br />

5.42010<br />

183


184<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 5.42010 Schöpfbrunnen<br />

1 Schöpfrad mit Lagerung und<br />

wechselseitigem Wasserablauf<br />

2 Rinnen<br />

1 Strömungswanne<br />

5.20880 5.42010<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Fallhöhe gemäß Norm<br />

Empfehlung: Pflaster o. ä. mit Abfließmöglichkeit<br />

für Wasser.<br />

Zur Funktion ist eine Wassertiefe von<br />

mindestens 20 cm notwendig.<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 5.20880 Schöpfrad<br />

2 Stück 50 x 30 x 60 cm<br />

Rinnen<br />

6 Stück 30 x 30 x 60 cm<br />

Strömungswanne<br />

2 Stück 65 x 30 x 60 cm<br />

Maßstab 1:50<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Für den Einsatz in Chlorwasser ist<br />

das Gerät auch in V4A lieferbar.<br />

Material<br />

Gesamtes Gerät aus V2A;<br />

Schöpfrad leichtgängig in wartungsfreien<br />

Kunststofflagern gelagert;<br />

grifffreundlich geformter Rand;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 1,20 m<br />

Breite 2,70 m<br />

Tiefe 2,65 m<br />

Schöpfrad<br />

Durchmesser 1,20 m<br />

Strömungswanne<br />

Durchmesser 0,90 m<br />

Höhe 0,20 m<br />

Gewicht ca. 130 kg


Entwurf M. Rohrbach/J. O. Gaier Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Nicht das Unterwasserschiff des Käpt‘n<br />

Nemo, sondern das spiralförmige Innengehäuse<br />

der nautilus pompilius, Gattung<br />

der Kopffüßler, ähnlich eines Ammoniten,<br />

hat den Designer zu dieser besonderen<br />

Form des Wasserförderns inspiriert.<br />

Wird die große Scheibe gedreht, beginnt<br />

die darauf angebrachte Förderschnecke<br />

das Wasser aufzunehmen und über die<br />

zentrale Nabe nach hinten abzugeben.<br />

Die maximale Förderhöhe entspricht dem<br />

Radius des Rades. Die Nautilusschnecke<br />

eignet sich als attraktive Wasserversorgerin<br />

für Wasserspielsysteme und fordert<br />

ganzen körperlichen Einsatz.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- anspruchsvolles Design<br />

Variante einer Förderspirale auf kleinem<br />

Raum<br />

- Spielimpuls: großes Rad<br />

- Bewegungsaktivität: Krafteinsatz, Ganzkörperanstrengung<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 5 Jahren<br />

- für Freizeitparks<br />

Wasserlandschaften<br />

große Wasserspielanlagen<br />

Freibäder<br />

Touristenorte<br />

Nautilusschnecke<br />

mit Impulsrinne und Schaufelrad<br />

5.42050<br />

185


186<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Nautilusschnecke<br />

1 Impulsrinne<br />

1 Kleines Schaufelrad<br />

5.42050<br />

ca.<br />

ca. ca.<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Fallhöhe gemäß Norm<br />

Maßstab 1:50<br />

Zur Funktion ist eine Wassertiefe von<br />

mindestens 30 cm notwendig. Um genügend<br />

Wasser zu fördern, sollte<br />

die Nautilusschnecke ca. 20 cm tief ins<br />

Wasser eintauchen.<br />

Fundamente<br />

abhängig von der Gesamtanlage<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Für den Einsatz in Chlorwasser ist<br />

das Gerät auch in V4A lieferbar.<br />

Material<br />

Gesamtes Gerät aus V2A;<br />

alle drehbaren Teile sind mit wasserdichten<br />

Kugellagern versehen;<br />

Impulsrinne aus V2A-Blech, Stärke<br />

2 mm, mit grifffreundlichem Rand;<br />

Stauklappe aus Gummi;<br />

Kleines Schaufelrad<br />

Best.-Nr. 5.15910 siehe Seite 159;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 1,40 m<br />

Gesamtlänge ca. 3,15 m<br />

Durchmesser 1,60 m<br />

Gewicht ca. 175 kg


D Bewegung 1 Seilbahnen<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Drehen<br />

Wippen · Wackeln · Hüpfen<br />

Schaukeln<br />

Balancieren<br />

Rutschen<br />

Wiegen · Schwingen<br />

Klettern · Spielerischer Wettbewerb<br />

Überbrückungen<br />

D


D 1 Seilbahnen<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

6.01100/6.02100 187<br />

Seilbahnen mit großem Tor<br />

L6.01150 189<br />

Seilbahn mit großem Tor und Rampe<br />

6.01110/6.02110 191<br />

Seilbahnen mit großem Bogen


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Seilbahn ist ein Fahrgerät, das für<br />

viele Altersgruppen attraktiv ist. Das<br />

Fühlen der Geschwindigkeit, das Fahren<br />

und Sausen von einem Ziel zum anderen<br />

ist ein großer Spaß für Kinder und<br />

Heranwachsende. Je nach Alter und<br />

Erfahrung kann man auch zu zweit fahren.<br />

Das durchhängende Seil ermöglicht<br />

ein Beschleunigen ohne Anlaufen oder<br />

Anschieben und das Tor der Talstation<br />

ein Fahren bis zum Ende. Hier bremst die<br />

Gegensteigung die Fahrt. Die formschönen<br />

Holzstationen sind Blickfänger mit<br />

starker Anziehungskraft.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- die besondere Seilgeometrie lässt ein<br />

Fahren bis zum Ende zu<br />

geräuscharmer Laufwagen<br />

einfaches Ent- und Nachspannen des<br />

Seiles von nur einer Person<br />

attraktive, robuste Holzkonstruktion<br />

- Spielimpuls: Holzstationen, langes Führungsseil<br />

- Bewegungsaktivität: festhalten, getragen<br />

werden, sausen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindereinrichtungen<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

Parks<br />

Dieses Foto zeigt Best.-Nr. L6.01100 Ausführung in Lärche mit Stahlfüßen.<br />

Seilbahn mit großem Tor<br />

bis 30 m<br />

bis 50 m<br />

6.01100/6.02100<br />

187


188<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Bergstation<br />

1 Talstation<br />

1 Laufwagen<br />

1 Pendelsitz mit Kette<br />

1 Stopperfeder<br />

1 Stopperfeder mit Seilklemme<br />

1 Rohr zum Spannen, Ø 20 mm<br />

6.01100/6.02100<br />

Best.-Nr. 6.01100 bis 30 m<br />

Best.-Nr. 6.02100 bis 50 m<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

4 Stück 120 x 120 x 70 cm<br />

4 Stück 80 x 80 x 70 cm<br />

Maßstab 1:200<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Gerät auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Pendelsitz<br />

großflächig, aus Gummi mit weicher<br />

Stoßkante und profilierter Stahleinlage;<br />

Kardangelenk<br />

Pendelsitzaufhängung mit schlauchüberzogener<br />

Kette an gesenkgeschmiedeter<br />

Gelenkgabel mit einem aus zwei<br />

Schaukellagern bestehenden Kardaneinsatz;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Seilbahn mit großem Tor<br />

Die Standpfosten der Talstation liegen<br />

außerhalb des Sicherheitsbereiches. Der<br />

Laufwagen kann bis zum Ende fahren<br />

und wird durch die Gegensteigung<br />

gebremst;<br />

Spannvorrichtung<br />

Das Seil läuft mit großem Radius über<br />

eine Seilwinde. Das einfache Ent- und<br />

Nachspannen kann von einer Person<br />

durchgeführt werden;<br />

Laufwagen<br />

Der Seilbahnlaufwagen ist als Sandwich-Konstruktion<br />

konzipiert. Durch<br />

die „gekapselte“ Laufmechanik ist ein<br />

schallgedämmter Lauf gesichert. Der<br />

Einbau des Laufwagens ist ohne Seildemontage<br />

möglich;<br />

Spezial-Hubseil<br />

Wir verwenden für unsere Seilbahnen<br />

ein Spezial-Hubseil. Dieses ist aus<br />

Vollstahl, drehungsfrei, imprägniert,<br />

längenstabil und biegewechselfest;<br />

Ketten<br />

Aufhängung mit Schlauchüberzug, an<br />

kurzgliedrigen Ketten 6 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 3,55 m<br />

Gerätebreite 4,35 m<br />

Seilhöhe 2,75 m<br />

Seillänge 32 bzw. 52 m<br />

Gewicht ca. 720 kg<br />

1<br />

2<br />

16<br />

23<br />

31<br />

33<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Seilbahn ist ein Fahrgerät, das für<br />

viele Altersgruppen attraktiv ist. Das<br />

Fühlen der Geschwindigkeit, das Fahren<br />

und Sausen von einem Ziel zum anderen<br />

ist ein großer Spaß für Kinder und<br />

Heranwachsende. Je nach Alter und<br />

Erfahrung kann man auch zu zweit fahren.<br />

Das durchhängende Seil ermöglicht<br />

ein Beschleunigen ohne Anlaufen oder<br />

Anschieben und das Tor der Talstation<br />

ein Fahren bis zum Ende. Hier bremst die<br />

Gegensteigung die Fahrt. Die formschönen<br />

Holzstationen sind Blickfänger mit<br />

starker Anziehungskraft.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Startrampe ermöglicht Installation ohne<br />

Bodenmodellierung<br />

Höhe der Startpyramide macht die<br />

notwendige Geometrie des Seilverlaufes<br />

trotzdem möglich und lässt ein Fahren<br />

bis zum Ende zu<br />

attraktive, robuste Holzkonstruktion<br />

geräuscharmer Laufwagen<br />

einfaches Ent- und Nachspannen von<br />

nur einer Person<br />

- Spielimpuls: Holzstationen, langes Seil,<br />

Rampe<br />

- Bewegungsaktivität: festhalten, getragen<br />

werden, sausen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindereinrichtungen<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

Parks<br />

Seilbahn mit großem Tor und Rampe<br />

Länge bis 30 m<br />

L6.01150<br />

189


190<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach DIN EN 1176/1177 und „gleiche Sicherheit auf andere Weise“<br />

Lieferumfang<br />

1 Bergstation<br />

1 Talstation<br />

1 Laufwagen<br />

1 Pendelsitz mit Kette<br />

1 Stopperfeder<br />

1 Stopperfeder mit Seilklemme<br />

1 Rohr zum Spannen, Ø 20 mm<br />

1 Rampe 2-teilig<br />

mit 3 Gestellen<br />

L6.01150<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Seilbahn<br />

4 Stück 120 x 120 x 70 cm<br />

4 Stück 80 x 80 x 70 cm<br />

Rampe<br />

6 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

Maßstab 1:200<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält;<br />

Pendelsitz<br />

großflächig, aus Gummi mit weicher<br />

Stoßkante und profilierter Stahleinlage;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Sinterbuchse<br />

Pendelsitzaufhängung mit schlauchüberzogener<br />

Kette: für alle Hin- und Herbewegungen<br />

werden Sintermetallgleitlager<br />

eingesetzt, die sich bei Benutzung<br />

selbst schmieren;<br />

Seilbahn mit großem Tor<br />

Die Standpfosten der Talstation liegen<br />

außerhalb des Sicherheitsbereiches. Der<br />

Laufwagen kann bis zum Ende fahren<br />

und wird durch die Gegensteigung<br />

gebremst;<br />

Spannvorrichtung<br />

Das Seil läuft mit großem Radius über<br />

eine Seilwinde. Das einfache Ent- und<br />

Nachspannen kann von einer Person<br />

durchgeführt werden;<br />

Laufwagen<br />

Der Seilbahnlaufwagen ist als Sandwich-Konstruktion<br />

konzipiert. Durch<br />

die „gekapselte“ Laufmechanik ist ein<br />

schallgedämmter Lauf gesichert. Der<br />

Einbau des Laufwagens ist ohne Seildemontage<br />

möglich.<br />

Spezial-Hubseil<br />

Wir verwenden für unsere Seilbahnen<br />

ein Spezial-Hubseil. Dieses ist aus<br />

Vollstahl, drehungsfrei, imprägniert,<br />

längenstabil und biegewechselfest;<br />

Bodenverankerung<br />

Seilbahn mit Stahlfüßen feuerverzinkt;<br />

Standpfosten der Rampen aus Robinie;<br />

Ketten<br />

Aufhängung mit Schlauchüberzug, an<br />

kurzgliedrigen Ketten 6 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 5,05 m<br />

Gerätebreite 4,15 m<br />

Seilhöhe 2,75 m<br />

Seillänge 32 m<br />

Rampe<br />

Gesamtlänge 6,90 m<br />

Breite 1,20 m<br />

Podesthöhe 1,00 m<br />

Gesamtgewicht ca. 1320 kg<br />

1<br />

4<br />

16<br />

31<br />

33<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

41<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die formschönen Metalltore der Seilbahn<br />

mit großem Bogen sind Blickfänger<br />

mit starker Anziehungskraft. Je nach<br />

Kundenwunsch können die silbergrauen<br />

Pfosten zusätzlich farbig lackiert werden.<br />

Dieses, für viele Altersgruppen, attraktive<br />

Fahrgerät lässt Geschwindigkeit<br />

fühlen, das Sausen von einem Ziel zum<br />

anderen ist ein großer Spaß für Kinder<br />

und Heranwachsende. Je nach Alter und<br />

Erfahrung kann man auch zu zweit fahren.<br />

Das durchhängende Seil ermöglicht<br />

ein Beschleunigen ohne Anlaufen oder<br />

Anschieben und das Tor der Talstation<br />

ein Fahren bis zum Ende. Hier bremst die<br />

Gegensteigung die Fahrt.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- exklusives Design<br />

werthaltige Metallkonstruktion<br />

geräuscharmer Laufwagen<br />

besondere Seilgeometrie verhindert<br />

geräuschintensiven Anschlag<br />

- Spielimpuls: große Metallkonstruktion<br />

langes Seil<br />

- Bewegungsaktivität: festhalten, getragen<br />

werden, sausen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindereinrichtungen<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

Parks<br />

Seilbahn mit großem Bogen<br />

bis 30 m<br />

bis 50 m<br />

6.01110/6.02110<br />

191


192<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

6.01110/6.02110<br />

Best.-Nr. 6.01110 bis 30 m<br />

Best.-Nr. 6.02110 bis 50 m<br />

7 Rohrbögen<br />

1 Tragseil mit Kausche und Puffer<br />

1 Laufwagen<br />

1 Pendelsitz mit Kette<br />

1 Stopperfeder<br />

1 Stopperfeder mit Seilklemme<br />

1 Rohr zum Spannen, Ø 20 mm<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 150 x 150 x 70 cm<br />

2 Stück 120 x 120 x 70 cm<br />

4 Stück 80 x 80 x 70 cm<br />

Maßstab 1:200<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Standgestelle aus Metallrohren feuerverzinkt;<br />

Pendelsitz<br />

großflächig, aus Gummi mit weicher<br />

Stoßkante und profilierter Stahleinlage;<br />

Kardangelenk<br />

Pendelsitzaufhängung mit schlauchüberzogener<br />

Kette an gesenkgeschmiedeter<br />

Gelenkgabel mit einem aus zwei<br />

Schaukellagern bestehenden Kardaneinsatz;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Spannvorrichtung<br />

Das Seil läuft mit großem Radius über<br />

eine Seilwinde. Das einfache Ent- und<br />

Nachspannen kann von einer Person<br />

durchgeführt werden;<br />

Laufwagen<br />

Unser Seilbahnlaufwagen ist als Sandwich-Konstruktion<br />

konzipiert. Durch<br />

die „gekapselte“ Laufmechanik ist ein<br />

schallgedämmter Lauf gesichert. Der<br />

Einbau des Laufwagens ist ohne Seildemontage<br />

möglich.<br />

Spezial-Hubseil<br />

Wir verwenden für unsere Seilbahnen<br />

ein Spezial-Hubseil. Dieses ist aus<br />

Vollstahl, drehungsfrei, imprägniert,<br />

längenstabil und biegewechselfest.<br />

Ketten<br />

Aufhängung mit Schlauchüberzug, an<br />

kurzgliedrigen Ketten 6 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 2,85 m<br />

Gerätebreite 3,95 m<br />

Seilhöhe 2,75 m<br />

Seillänge 32 bzw. 52 m<br />

Gewicht ca. 760 kg<br />

16<br />

23<br />

33<br />

37<br />

38<br />

39<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


D Bewegung 1 Seilbahnen<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Drehen<br />

Wippen · Wackeln · Hüpfen<br />

Schaukeln<br />

Balancieren<br />

Rutschen<br />

Wiegen · Schwingen<br />

Klettern · Spielerischer Wettbewerb<br />

Überbrückungen<br />

Sich selber im Kreise zu drehen und dabei<br />

bestimmte körperliche Veränderungen<br />

zu spüren, ist ein Erlebnis, das Kinder<br />

immer wieder suchen und in ihre Spiele<br />

mit einbauen. Dieser Wunsch findet seine<br />

Antwort bei uns in einer Vielzahl von<br />

Spielangeboten, die das Rotieren, Drehen,<br />

Wirbeln, Fliegen und die Fliehkraft<br />

erleben als Spielerfahrung anbieten. Ob<br />

es sich um das klassische rote Schalenkarussell<br />

handelt, das Bodenrondo, den<br />

Wirbelwind oder die Drehscheibe, jedes<br />

Objekt führt zu einer speziellen Dreherfahrung,<br />

die mit einem bestimmten<br />

körperlichen Einsatz verbunden ist. Das<br />

Spielerlebnis gewinnt an Tiefe, wenn<br />

durch Kommunikation und Kooperation<br />

viele Kinder beteiligt sind.<br />

2


D 2 Drehen<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

6.10300 193<br />

Ringwaage<br />

6.10500 195<br />

Wirbelwind<br />

6.26000 197<br />

Karussell<br />

6.26400 ff. 199<br />

Familie<br />

6.26500 201<br />

Drehteller<br />

6.26501 201<br />

Kleiner Dreher<br />

6.26502 203<br />

Kinderkarussell<br />

6.26503 205<br />

Stehkarussell<br />

6.28000 ff. 207<br />

Drehmännchen mit Kragen<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

6.28100 ff. 207<br />

Drehmännchen mit Armen<br />

6.29000 209<br />

Karussell für Rollstuhlfahrer<br />

6.30000 211<br />

Wippfläche<br />

6.31000 211<br />

Sechseckwipp-Platte<br />

6.32000 211<br />

Bodenrondo<br />

6.32500 211<br />

Kleines Rollstuhlfahrerkarussell<br />

7.16000 213<br />

Mastkreuzpendel<br />

7.25000 215<br />

Drehscheibe<br />

7.26000 217<br />

Rotationsscheibe


Entwurf P. Hannes Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Die sechs Seilpendel sind an einem Stahlring<br />

befestigt, der an Seilspeichen gelenkig<br />

aufgehängt ist. Die Ringwaage eignet<br />

sich für symmetrische Spielanordnungen,<br />

in denen sich die Spielpartner zu zweit,<br />

zu dritt, zu viert oder zu sechst auswiegen<br />

und drehen können. Die weiche<br />

Bewegungsbegrenzung des Waageringes<br />

durch die Speichenseile verhindert den<br />

ruckartigen Abbruch einer schwingenden<br />

Bewegung. Die Ringwaage fördert den<br />

Kontakt und die Kommunikation.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

Seilspeichen des Ringes ermöglichen das<br />

anschlagsfreie Wippen<br />

durch das Drehlager sind alle Dreh- und<br />

Wippspiele möglich<br />

- Spielimpuls: Ring, herabhängende Seile<br />

- Bewegungsaktivität: schwingen,<br />

drehen, wippen, auf und nieder<br />

Geeignet<br />

- für alle Altersgruppen ab 6 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Schwimmbäder<br />

Ringwaage<br />

6.10300<br />

193


194<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Mast mit Mastkopf und Speichenseilen<br />

1 Ring mit 6 Sitzen und Seilen<br />

6.10300<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,20 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 120 x 120 x 120 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Pendelsitz<br />

großflächig, aus Gummi mit weicher<br />

Stoßkante und profilierter Stahleinlage;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Seile aus sechslitzigem Corocord®-Seil<br />

in Herkulesmachart, abriebvergütet,<br />

wobei die Stahlkerne der sechs Litzen<br />

erhitzt werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

S-Klemmen<br />

gut abgerundete Corocord®S-Klemmen<br />

aus Edelstahl, Ø 8 mm;<br />

Kardangelenk<br />

Aufhängung: gesenkgeschmiedete Gelenkgabel<br />

mit einem aus zwei Schaukellagern<br />

bestehenden Kardaneinsatz;<br />

Seilanschluss drehbar<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen, mit integriertem Drehwirbel,<br />

das Lager besteht aus einer<br />

Sinterbuchse;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Bodenverankerung<br />

Mast Ø 170 mm aus feuerverzinktem<br />

Stahlrohr;<br />

Mechanik drehbar gelagert mit 2 Kugellagern;<br />

Ring Ø 60 mm aus feuerverzinktem<br />

Stahlrohr;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 3,55 m<br />

Durchmesser 2,50 m<br />

Gewicht ca. 240 kg<br />

16<br />

19<br />

20<br />

21<br />

23<br />

24<br />

33<br />

41<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Zu einem wahren Wirbelwind wird<br />

die Scheibe, wenn sie sich nach dem<br />

Aufwickeln der Seile von oben nach<br />

unten dreht. Die Stärke der Drehung ist<br />

abhängig von der Aufwickelhöhe. Ältere<br />

Kinder erzielen aufgrund ihrer körperlichen<br />

Kraft einen eindrucksvollen Effekt,<br />

die kleineren können sich herumdrehen<br />

lassen. Ganz Mutige halten sich am Greifring<br />

fest und fliegen wirbelnd durch die<br />

Luft. Kommunikation und Kooperation<br />

vertiefen das Spiel.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

Freilauf mit Klinkensperre ermöglicht<br />

in einer Drehrichtung die Energie-<br />

speicherung durch das Aufdrehen und<br />

in der anderen Richtung ein lustiges<br />

Ausdrehen<br />

- Spielimpuls: aufgehängte Scheibe,<br />

Greifring<br />

- Bewegungsaktivität: Kraftaufwand,<br />

drehen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 8 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

Einrichtungen für Jugendliche<br />

Wirbelwind<br />

6.10500<br />

195


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Mast mit Drehteller und 8 Seilen<br />

1 Fundamentrahmen<br />

6.10500<br />

196<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 0,70 m<br />

Empfehlung: Fallhöhe > 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 120 x 120 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Stahlkonstruktion feuerverzinkt;<br />

herzgetrennt<br />

drehbarer Boden aus 40 mm Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen,<br />

herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, mit Entlastungsschnitten;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Abhängungen aus sechslitzigem<br />

Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die Stahlkerne<br />

der sechs Litzen erhitzt werden und<br />

dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

Kardangelenk<br />

gesenkgeschmiedete Gelenkgabel mit<br />

einem aus zwei Schaukellagern bestehenden<br />

Kardaneinsatz;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Mastkopf drehbar gelagert mit Freilauf,<br />

so dass nur in eine Drehrichtung aufgewickelt<br />

werden kann;<br />

Rotation des Gehänges in PA Buchsen<br />

gelagert;<br />

Fundamentrahmen aus Stahl;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gesamthöhe 3,95 m<br />

Durchmesser 1,90 m<br />

Gewicht ca. 280 kg<br />

3<br />

19<br />

20<br />

23<br />

33<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Karusselle gehören zu den Grundgeräten<br />

auf Spielplätzen. Große und kleine Kinder<br />

haben viel Spaß daran, herumgewirbelt<br />

oder sanft herumgedreht zu werden.<br />

Unser rotes Karussell ist eine einteilige,<br />

sechssitzige Schale, die durch Farb- und<br />

Formgebung sehr anziehend ist. Durch<br />

die besondere technische Ausführung<br />

wird die Rotationsgeschwindigkeit nicht<br />

größer als die Lauf- bzw. Anschiebegeschwindigkeit.<br />

Auf diese Weise wird ein<br />

starker Pirouetteneffekt vermieden und<br />

ein gelassenes Herumdrehen möglich.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- weiche Formgebung<br />

exklusives Design<br />

farbliche Akzentuierung eines Spielbe-<br />

reiches<br />

kein unerwünschter Pirouetteneffekt<br />

kalkulierbare Drehgeschwindigkeit<br />

für Dreher und Fahrer<br />

- Spielimpuls: rote Farbe, sanfte Form<br />

- Bewegungsaktivität: anstoßen, drehen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitzentren<br />

Kindergärten<br />

Karussell<br />

6.26000<br />

197


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Schale mit drei eingeformten<br />

doppelten Sitzmulden, montiert<br />

auf einem Drehkranz<br />

1 Fundamentrahmen<br />

6.26000<br />

198<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

Empfehlung: Fallhöhe < 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 80 x 80 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Schale aus glasfaserverstärktem Polyester<br />

im Faserspritzverfahren in offener<br />

Form verarbeitet, hochgradig farbecht,<br />

UV-Strahlen- und frostbeständig;<br />

Oberfläche vollkommen glatt, Wandstärke<br />

8 mm;<br />

Rand auf 25 mm verstärkt;<br />

Standardfarbe rot;<br />

Mechanik zweifach kugelgelagert;<br />

Fundamentrahmen aus Stahl;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Durchmesser 2,30 m<br />

Höhe 0,60 m<br />

Gewicht ca. 120 kg


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die graphisch anmutenden Konturen der<br />

Familie lassen durch ihren Größenunterschied<br />

keine Zweifel darüber, dass es sich<br />

bei dem Ensemble um Vater, Mutter und<br />

Kind handelt. Die leichtgängigen Karusselle<br />

werden durch Anstoßen in Schwung<br />

gebracht, mal im Sitzen mit der Hand<br />

oder in aufrechter Position mit dem Fuß.<br />

Das Gestänge dient zum Festhalten. Es<br />

fordert zu kleinen turnerischen Übungen<br />

heraus. Die Familie kommt vor allem<br />

als Gesamtinstallation zur Wirkung und<br />

eignet sich aus formalen Gründen auch<br />

als Spielpunkt in Fußgängerzonen oder<br />

anderen innerstädtischen Plätzen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte, altersangepasste<br />

Vermaßung<br />

ein Drehangebot für jedes Alter<br />

anspruchsvolles Design<br />

spielerisches Erleben des Pirouetten-<br />

effektes<br />

- Spielimpuls: menschliche Form, Wiedererkennungswert,<br />

verschiedene Größen<br />

- Bewegungsaktivität: drehen, Gewichtsverlagerung<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 2 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Außenanlagen von Kindergärten<br />

Schulhöfe<br />

Fußgängerzonen<br />

6.26400<br />

Familie<br />

Best.-Nr. 6.26400 Höhe 0,75 m<br />

Best.-Nr. 6.26401 Höhe 1,00 m<br />

Best.-Nr. 6.26402 Höhe 1,40 m<br />

6.26401<br />

6.26402<br />

199


200<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

je 1 Karussell<br />

1 Lager<br />

1 Fundamentrahmen<br />

6.26400<br />

6.26401<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

Empfehlung: Fallhöhe < 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 60 x 60 x 60 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

6.26402<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

Geräte aus V2A;<br />

stabile, verschweißte Unterkonstruktion;<br />

Mechanik 2-fach kugelgelagert,<br />

lackiert, wasser- und sanddicht,<br />

wartungsfrei;<br />

grifffreundliche Handlaufrohre,<br />

Best.-Nr. 6.26400/6.26401 Ø 33,7 mm,<br />

Best.-Nr. 6.26402 Ø 42 mm;<br />

Belag aus Riffelblech;<br />

Fundamentrahmen aus Stahl;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 6.26400<br />

Höhe 0,75 m<br />

Durchmesser 0,50 m<br />

Gewicht ca. 35 kg<br />

Best.-Nr. 6.26401<br />

Höhe 1,00 m<br />

Durchmesser 0,50 m<br />

Gewicht ca. 45 kg<br />

Best.-Nr. 6.26402<br />

Höhe 1,40 m<br />

Durchmesser 1,00 m<br />

Gewicht ca. 70 kg


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Jede Drehbewegung bereitet Kindern<br />

große Freude. Der Drehteller und der<br />

Kleine Dreher eignen sich gut dazu,<br />

die ersten Erfahrungen über Krafteinsatz,<br />

Fliehkraft und Geschwindigkeit zu<br />

machen. Die Körperfähigkeiten werden<br />

trainiert und die körperlichen Grenzen<br />

durch Ausprobieren erweitert. Prinzipien,<br />

wie Ursache und Wirkung, werden<br />

unterbewusst aufgenommen. Die kleinen<br />

Karusselle fördern Kommunikation und<br />

Kooperation.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung<br />

harmonische Gestaltung<br />

massiver Holzboden für festen Stand<br />

und angenehmen Sitzkontakt<br />

- Spielimpuls: Festhaltebügel<br />

- Bewegungsaktivität: drehen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für hausnahe Spielplätze<br />

Kindergärten und Horte<br />

Kleinkindbereiche von öffentlichen<br />

Spielräumen<br />

6.26500<br />

Best.-Nr. 6.26500 Drehteller<br />

Drehteller<br />

Kleiner Dreher<br />

6.26501<br />

201


202<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

6.26500<br />

Best.-Nr. 6.26500 Drehteller Best.-Nr. 6.26501 Kleiner Dreher<br />

Best.-Nr. 6.26500 Drehteller<br />

1 Karussell<br />

1 Fundamentrahmen<br />

Best.-Nr. 6.26501 Kleiner Dreher<br />

1 Karussell<br />

1 Fundamentrahmen<br />

6.26501<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

Empfehlung: Fallhöhe < 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 60 x 60 x 60 cm<br />

Maßstab 1:50<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Karussellaufbau aus V2A;<br />

stabile, verschweißte Unterkonstruktion;<br />

herzgetrennt<br />

Laufbelag aus 40 mm Bohlen, herzgetrennt,<br />

Maßangaben vor dem Hobeln,<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätsmerkmalen, mit Entlastungsschnitten;<br />

Mechanik 2-fach kugelgelagert,<br />

lackiert, wasser- und sanddicht,<br />

wartungsfrei;<br />

grifffreundliche Handlaufrohre,<br />

Ø 33,7 mm;<br />

Fundamentrahmen aus Stahl;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 6.26500 Drehteller<br />

Gerätehöhe 0,75 m<br />

Durchmesser 1,00 m<br />

Gewicht ca. 73 kg<br />

Best.-Nr. 6.26501 Kleiner Dreher<br />

Gerätehöhe 0,80 m<br />

Durchmesser 1,00 m<br />

Gewicht ca. 63 kg<br />

3<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Das formschöne Karussell bietet vielen<br />

Kindern Platz für ein gemeinsames Drehvergnügen.<br />

Bei langsamerem Rotieren<br />

kann man sich auch auf den unteren<br />

Holm setzen und angelehnt entspannt<br />

plaudern. Wird das Karussell durch<br />

das in der Mitte positionierte Drehrad<br />

stark gedreht, heißt es aufgepasst und<br />

festgehalten. Mit dieser Art von Bewegungsangebot<br />

können Treffpunkte von<br />

Heranwachsenden sinnvoll ausgestattet<br />

werden.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- anspruchsvolle Formgebung<br />

fußfreundlicher Holzboden<br />

starke, nach oben kelchförmig geöffnete<br />

Geländerrohre ermöglichen die<br />

unterschiedlichsten Körperfixierungen<br />

und dadurch die Erfahrung verschiedener<br />

Drehbewegungen, wie z. B. Beschleunigung<br />

und Bremsen, durch reine<br />

Körperverlagerung<br />

- Spielimpuls: Geländerform, Mittelrad<br />

- Bewegungsaktivität: drehen, Körperverlagerung<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Schulhöfe<br />

Fußgängerzonen<br />

Kinderkarussell<br />

6.26502<br />

203


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Karussell<br />

1 Fundamentrahmen<br />

6.26502<br />

204<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

Empfehlung: Fallhöhe < 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 80 x 80 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Karussellaufbau aus V2A;<br />

stabile verschweißte Unterkonstruktion;<br />

herzgetrennt<br />

Laufbelag aus 40 mm Bohlen, aus<br />

Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätsmerkmalen, herzgetrennt,<br />

Maßangaben vor dem Hobeln, mit<br />

Entlastungsschnitten;<br />

Mechanik 2-fach kugelgelagert,<br />

lackiert, wasser- und sanddicht,<br />

wartungsfrei;<br />

Holme Ø 60 mm<br />

sonstige Rohre Ø 33,7 mm;<br />

Fundamentrahmen aus Stahl;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 0,85 m<br />

Durchmesser oben 2,35 m<br />

Durchmesser Belag 1,80 m<br />

Gewicht ca. 230 kg<br />

3<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Das formschöne Stehkarussell stellt eine<br />

gelungene Kombination aus Holz und<br />

Edelstahl dar und ist gut geeignet, auch<br />

in innerstädtischen Räumen installiert zu<br />

werden. Die Bögen der Stehbügel laden<br />

zum entspannten Anlehnen ein und<br />

bieten gleichzeitig Halt bei einer wilden<br />

Drehung. Dieses Karussell wird durch Anschieben<br />

in Bewegung gesetzt, Kommunikation<br />

und Kooperation vertiefen das<br />

Drehvergnügen. Das Bewegungsangebot<br />

kann auch als interessanter, eher unauffälliger<br />

Treffpunkt für Heranwachsende<br />

angeboten werden.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- solides, formschönes Drehangebot<br />

unauffällige, bescheidene Wirkung<br />

massiver Holzboden für festen Stand<br />

und angenehmen Sitz- und Stehkontakt<br />

- Spielimpuls: Bügel, große runde Fläche<br />

- Bewegungsaktivität: anstoßen, drehen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

- für öffentliche Spielräume<br />

Schulhöfe<br />

Fußgängerzonen<br />

Stehkarussell<br />

6.26503<br />

205


206<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Karussell<br />

1 Fundamentrahmen<br />

6.26503<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

Empfehlung: Fallhöhe < 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 80 x 80 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Karussellaufbau aus V2A;<br />

stabile verschweißte Unterkonstruktion;<br />

herzgetrennt<br />

Laufbelag aus 40 mm Bohlen, herzgetrennt,<br />

Maßangaben vor dem Hobeln,<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätsmerkmalen, mit Entlastungsschnitten;<br />

Mechanik 2-fach kugelgelagert,<br />

lackiert, wasser- und sanddicht,<br />

wartungsfrei;<br />

grifffreundliche Handlaufrohre<br />

Ø 33,7 mm;<br />

Fundamentrahmen aus Stahl;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 0,85 m<br />

Durchmesser 1,80 m<br />

Gewicht ca. 170 kg<br />

3<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Das Drehmännchen wirkt durch sein<br />

freundliches Aussehen und sein kindliches<br />

Maß sehr anziehend auf kleine<br />

Kinder. Schon wenig Kraft reicht aus,<br />

das Männchen mit und ohne Gast zum<br />

Drehen zu bringen. Steht ein Mitfahrer<br />

auf dem Standring, kann er durch<br />

Verlagerung seines Schwerpunktes die<br />

Drehgeschwindigkeit beeinflussen. An<br />

den Armen oder am Kragen kann man<br />

sich gut festhalten und sich gemeinsam<br />

mit dem Drehmännchen drehen. Größere<br />

Kinder suchen sich ihren Platz gern auf<br />

dem Kragen und genießen die Fahrt in<br />

luftiger Höhe. An diesem Karussell kann<br />

auf spielerische Weise das Gesetz der<br />

Fliehkraft erfahren werden.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgemäße Gestaltung, Emotionen<br />

auslösendes Design<br />

sensible Farbgebung<br />

Spielwert ist alleine erfahrbar<br />

aktives Anschubsen mit einem Bein<br />

möglich<br />

Pirouetteneffekt erfahrbar<br />

- Spielimpuls: Gesicht, Farbe, Arme<br />

- Bewegungsaktivität: herumlaufen,<br />

drehen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 2 Jahren<br />

- für Kleinkindbereiche von<br />

· öffentlichen Spielplätzen<br />

· Freibädern<br />

· Freizeitanlagen<br />

· Fußgängerzonen<br />

- für Kindergärten<br />

Best.-Nr. 6.28000 hellblau/blau mit Kragen<br />

Best.-Nr. 6.28106 lila/rosa mit Armen<br />

Sonderausführung Erdmännchen<br />

Drehmännchen<br />

mit Kragen<br />

mit Armen<br />

6.28000 - 6.28006 6.28100 - 6.28106<br />

207


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 6.28000<br />

Drehmännchen mit Kragen<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Drehmännchen<br />

1 Fertigfundament aus Beton<br />

6.28000 - 6.28006 6.28100 - 6.28106<br />

208<br />

Best.-Nr. 6.28100<br />

Drehmännchen mit Armen<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

Empfehlung: Fallhöhe < 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Fertigfundament aus Beton<br />

Maßstab 1:50<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Drehkörper aus einem Stück Gebirgslärche<br />

gedrechselt, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Das Holz wird erst zum Trocknen gespalten<br />

und dann zusammen mit einer<br />

Gummilamelle wieder verschraubt,<br />

dadurch bleibt der massive Holzkörper<br />

rissfrei;<br />

alle sichtbaren Metallteile aus V2A;<br />

zweifach polyamidgelagert;<br />

zur Farbgebung werden lösungsmittelfreie<br />

Acryllacke verwendet;<br />

der Farbauftrag erfolgt so, dass die<br />

Struktur des Holzes noch gut erkennbar<br />

bleibt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 0,90 m<br />

Durchmesser 0,40 m<br />

Gewicht ca. 160 kg


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Rollstuhlfahrer mit gesundem Oberkörper<br />

benötigen bei diesem Karussellspaß<br />

keine Hilfestellung. Aufwändige technische<br />

Maßnahmen machen die Möglichkeit<br />

zu selbständigem Spiel realisierbar.<br />

Die Drehmechanik befindet sich unter<br />

der Erde. Dadurch ist die Einfahrt in das<br />

Karussell niveaugleich. Der lange Hebelarm<br />

des Rückrollbügels ist sehr stabil<br />

ausgeführt, dadurch können sich auch<br />

andere Kinder daraufsetzen. Mit ihm<br />

wird auch die Feststellbremse bedient.<br />

Das Gegengewicht sorgt für eine leichte<br />

Bedienung des Rückrollbügels. Ein weiteres<br />

Rollstuhlfahrerkarussell finden Sie auf<br />

Seite 211.<br />

Geeignet<br />

- für Menschen mit und ohne Rollstuhl<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Schulen<br />

Reha-Zentren<br />

Behindertenheime<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Benutzung für „Selbstfahrer“ ohne<br />

Betreuer möglich<br />

Feststellbremse und Rücklaufsicherung<br />

können ohne Hilfe bedient werden<br />

Bügelverschluss gibt Drehmechanik frei<br />

durch die besondere Konstruktion ist<br />

die Installation auch auf unbetreuten<br />

Plätzen möglich<br />

Förderung der Integration<br />

- Spielimpuls: technische Konstruktion,<br />

Dach<br />

- Bewegungaktivität: Kraftaufwand<br />

Karussell für Rollstuhlfahrer<br />

6.29000<br />

209


210<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Karussell<br />

1 Drehplatte<br />

1 unterirdische Drehmechanik<br />

1 Dach<br />

1 Fundamentrahmen<br />

6.29000<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Anforderungen<br />

muss mit Rollstuhl befahrbar sein<br />

Fundamente<br />

1 Stück 100 x 100 x 115 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

sichtbare Konstruktion aus V2A;<br />

unterirdische Konstruktion aus lackiertem<br />

Stahl, doppelt gelagert;<br />

Drehplatte aus Alu-Riffelblech, bodenbündig<br />

eingebaut, Ø 2,30 m;<br />

sämtliche Rohre Ø 42 mm;<br />

Dach aus gewebeverstärkter Kunststoff-<br />

Folie;<br />

Fundamentrahmen aus Stahl;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gesamthöhe 2,60 m<br />

Traufhöhe 2,10 m<br />

Geländerhöhe 0,90 m<br />

Drehplatte Ø 2,30 m<br />

Gewicht ca. 1300 kg


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die flachen Metallplatten mit den<br />

feststehenden Anlauframpen und einem<br />

beweglichen Teil, mal zum Wippen, mal<br />

zum Drehen, benötigen keine Fundamente.<br />

Mit einem Hubwagen sind sie<br />

problemlos versetzbar, sind dabei aber<br />

schwer genug, dass sie nicht mutwillig<br />

verschoben werden können. Ihre Stabilität<br />

erlaubt auch Rollstuhlfahrern und<br />

Leuten mit Fahrrädern und Mopeds darauf<br />

und darüber zu fahren. Die Bodenspiele<br />

aus Metall sind ein unauffälliges,<br />

aber wirksames Spielangebot für Fußgängerzonen,<br />

Schulhöfe und Spielplätze, das<br />

zu Bewegungsspielen anregt.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

Bewegungsangebot mit ausgeprägtem<br />

Integrationscharakter<br />

auch für Rollstuhlfahrer geeignet<br />

- Spielimpuls: überraschende Bodengestaltung<br />

- Bewegungaktivität: Drehbewegung<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 5 Jahren<br />

- für Fußgängerzonen<br />

Schulen<br />

Freizeitanlagen<br />

Reha-Zentren<br />

Behindertenheime<br />

Best.-Nr. 6.32500 Kleines Rollstuhlfahrerkarussell<br />

Hinweis<br />

Eine gezielte Bodengestaltung verhindert<br />

ein zufälliges Betreten und fördert die<br />

Sicherheit.<br />

6.30000<br />

Best.-Nr. 6.31000 Sechseckwipp-Platte Best.-Nr. 6.30000 Wippfläche<br />

6.31000<br />

Wippfläche<br />

Sechseckwipp-Platte<br />

Bodenrondo<br />

Kleines Rollstuhlfahrerkarussell<br />

6.32000<br />

6.32500<br />

211


212<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

6.30000<br />

Best.-Nr. 6.30000 Wippfläche<br />

Best.-Nr. 6.31000 Sechseckwipp-Platte<br />

Best.-Nr. 6.32000 Bodenrondo<br />

Best.-Nr. 6.32500 Kleines Rollstuhlfahrerkarussell<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

6.31000<br />

6.32000<br />

Maßstab 1:100<br />

6.32500<br />

Material<br />

Alle Geräte in Stahlkonstruktion, feuerverzinkt,<br />

von unten zur Geräuschdämpfung<br />

mit Hartschaum ausgeschäumt;<br />

Wipp- bzw. Drehbewegung kugelgelagert,<br />

wartungsfreundlich;<br />

Best.-Nr. 6.32500<br />

Kleines Rollstuhlfahrerkarussell<br />

Aufbau für Rollstuhlfahrer aus V2A;<br />

Geländer aus Rundrohr Ø 30 bzw.<br />

42 mm, unten mit Radabweiser;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Eingang mit Corocord®-Seil gegen<br />

Herausrollen gesichert, leicht bedienbar<br />

durch Einhängebeschlag;<br />

sechslitziges Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei<br />

die Stahlkerne der sechs Litzen erhitzt<br />

werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 6.30000<br />

Wippfläche<br />

Höhe 0,09 m bzw. 0,13 m<br />

Länge 3,90 m<br />

Breite 1,30 m<br />

Gewicht ca. 275 kg<br />

Best.-Nr. 6.31000<br />

Sechseckwipp-Platte<br />

Höhe 0,09 m bzw. 0,15 m<br />

Durchmesser 1,75 m<br />

Gewicht ca. 230 kg<br />

Best.-Nr. 6.32000<br />

Bodenrondo<br />

Höhe 0,09 m<br />

Durchmesser 1,75 m<br />

Drehscheibe 1,25 m<br />

Gewicht ca. 220 kg<br />

Best.-Nr. 6.32500<br />

Kleines Rollstuhlfahrerkarussell<br />

Höhe 0,90 m<br />

Durchmesser 1,75 m<br />

Drehscheibe 1,25 m<br />

Gewicht ca. 250 kg<br />

Lieferumfang<br />

jeweils 1 Teil komplett spielfertig<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

nicht erforderlich<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

19<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf J. Krause Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Ein drei Meter langer Querbalken hängt<br />

mit zwei Seilen an einem fast sechs Meter<br />

hohen Mast. Durch das Herumlaufen des<br />

Spielers und Ziehen an den Pendelsitzen<br />

wickeln sich die Seile auf und drehen<br />

den Querbaum nach oben. Wenn man<br />

sich dann auf die Sitze setzt, wird man<br />

wie bei einem Kettenkarussell durch<br />

den Rückschwung hoch durch die Luft<br />

um den Mast herumgedreht. Die Stärke<br />

des Rückschwungs ist abhängig von der<br />

Aufwickelkraft des Spielers. Der Anreiz<br />

zum partnerschaftlichen Spiel wird dadurch<br />

verstärkt, dass auch Benutzer mit<br />

unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten<br />

gemeinsam damit spielen können.<br />

Verwendbar auf Spielplätzen für Heranwachsende<br />

und überall dort, wo auch<br />

Jüngere „Dampf ablassen“ müssen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

spielerische Erfahrung von Engerie-<br />

speicherung und Energieabgabe<br />

viele Nutzungsmöglichkeiten, abhängig<br />

von der Kreativität und Gewandtheit<br />

der Nutzer<br />

- Spielimpuls: Konstruktion, herabhängende<br />

Sitze<br />

- Bewegungsaktivität: Kraftaufwand,<br />

wirbeln, schwingen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

und Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

Einrichtungen für Jugendliche<br />

Mastkreuzpendel<br />

7.16000<br />

213


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach DIN EN 1176/1177 und „gleiche Sicherheit auf andere Weise“<br />

Lieferumfang<br />

1 Hauptmast<br />

1 Querbaum<br />

2 Wickelseile einschließlich Gelenken<br />

1 Führungsring<br />

2 Pendelsitze mit Kettenaufhängung<br />

an Kardangelenken<br />

7.16000<br />

214<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,70 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 100 x 100 x 120 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Wechselköcher zum Einbetonieren<br />

lieferbar.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, aus<br />

Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse 4,<br />

Mastdurchmesser 20 - 28 cm,<br />

Querbaumdurchmesser 18 - 21 cm;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Pendelsitz<br />

großflächig, aus Gummi mit weicher<br />

Stoßkante und profilierter Stahleinlage;<br />

Kardangelenk<br />

gesenkgeschmiedete Gelenkgabel mit<br />

einem aus zwei Schaukellagern bestehenden<br />

Kardaneinsatz;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Ketten<br />

Aufhängung mit Schlauchüberzug, an<br />

kurzgliedrigen Ketten 6 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

sämtliche Beschlagsteile feuerverzinkt;<br />

massive Wickelmechanik;<br />

Wickelseile aus Perlon;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 5,80 m<br />

Breite 3,00 m<br />

Gewicht ca. 270 kg<br />

1<br />

2<br />

16<br />

23<br />

33<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Drehscheibe ist ein Beispiel für<br />

Geräte, die Kinder auf ihre besondere<br />

Weise in Besitz nehmen. Zum einen<br />

wird sie entsprechend der Zielfunktion<br />

durch gegen die Steigung laufende<br />

Kinder in Schwung gebracht, wobei die<br />

“Mitfahrer“ sehr deutlich die Fliehkraft<br />

spüren. Jene, die sich nicht halten können,<br />

rutschen einfach ab, stärkere und<br />

geschicktere Kinder bleiben trotz hoher<br />

Geschwindigkeit auf der Scheibe. Zum<br />

anderen suchen, vor allem Heranwachsende,<br />

einen attraktiven Treffpunkt. Im<br />

leise Rotieren wird diskutiert und Nähe<br />

gesucht.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- formschöne Gestaltung, grüne Ver-<br />

kleidung<br />

Holzfläche für angenehme, taktile<br />

Erfahrung<br />

großer Durchmesser bedingt hohen<br />

technischen Aufwand<br />

- Spielimpuls: große Scheibe, Flächen-<br />

gestaltung<br />

- Bewegungsaktivität: Kraftaufwand,<br />

drehen, Balance halten, laufen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

und Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

Einrichtungen für Jugendliche<br />

Drehscheibe<br />

7.25000<br />

215


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Drehscheibe komplett montiert<br />

mit Schutztrichter<br />

1 Fundamentrahmen<br />

7.25000<br />

216<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 0,90 m<br />

Empfehlung: Fallhöhe > 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 100 x 100 x 100 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

stabile, verschweißte Unterkonstruktion<br />

mit überschwerem Lager;<br />

Mechanik 3-fach kugelgelagert, mit<br />

leicht zugänglichen Schmiernippeln;<br />

herzgetrennt<br />

Laufbelag aus Gebirgslärche, sortiert<br />

nach acht Holzqualitätsmerkmalen,<br />

herzgetrennt, Maßangaben vor dem<br />

Hobeln;<br />

Nut und Feder<br />

Laufbelag aus 45 mm Nut- und Federbohlen;<br />

Schichtholz<br />

Mittelplatte aus Dreischichtplatte<br />

30 mm, wetterfest verleimt;<br />

Oberfläche ohne vorstehende Teile;<br />

Aussenring aus Edelstahl;<br />

Schale aus glasfaserverstärktem Polyester,<br />

im Faserspritzverfahren in offener<br />

Form verarbeitet, hochgradig farbecht,<br />

UV-Strahlen- und frostbeständig, Unterseite<br />

vollkommen glatt, daher kein<br />

zusätzlicher Schutz notwendig;<br />

Fundamentrahmen aus Stahl;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Durchmesser 3,20 m<br />

Gerätehöhe 0,90 m<br />

Gewicht ca. 670 kg<br />

3<br />

6<br />

9<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Durch die geringe Höhe und minimale<br />

Schräglage ist es ein besonderes Vergnügen,<br />

sich auf der Rotationsscheibe zu drehen,<br />

mal gemütlich, mal wild. Fliehkraft<br />

wird erfahren und die Balancierfähigkeit<br />

mit Laufbewegung koordiniert. Es entsteht<br />

vor allem Spaß, sich von anderen<br />

fahren zu lassen oder selbst für Bewegungsenergie<br />

zu sorgen. Man kann aber<br />

auch zusammen darauf liegen, dabei<br />

entspannen und miteinander reden.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Holzfläche für angenehmen<br />

Körperkontakt<br />

sorgfältige Materialauswahl<br />

und Bearbeitung<br />

- Spielimpuls: große Scheibe<br />

- Bewegungsaktivität: Kraftaufwand,<br />

drehen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

und Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

Rotationsscheibe<br />

7.26000<br />

217


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Scheibe<br />

1 Drehlager<br />

1 Fundamentrahmen<br />

7.26000<br />

218<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 0,70 m<br />

Empfehlung: Fallhöhe > 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 80 x 80 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Karussellaufbau aus V2A;<br />

stabile verschweißte Unterkonstruktion;<br />

Mechanik 2-fach kugelgelagert, wasser-<br />

und sanddicht, lackiert, wartungsfrei;<br />

herzgetrennt<br />

Laufbelag aus 40 mm Bohlen, herzgetrennt,<br />

Maßangaben vor dem Hobeln,<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätsmerkmalen, mit Entlastungsschnitten;<br />

grifffreundliche Handlaufrohre<br />

Ø 33,7 mm;<br />

Fundamentrahmen aus Stahl;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 0,70 m<br />

Durchmesser 2,30 m<br />

Gewicht ca. 315 kg<br />

3<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


D Bewegung 1 Seilbahnen<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Drehen<br />

Wippen · Wackeln · Hüpfen<br />

Schaukeln<br />

Balancieren<br />

Rutschen<br />

Wiegen · Schwingen<br />

Klettern · Spielerischer Wettbewerb<br />

Überbrückungen<br />

Auf spielerische Weise seine momentane<br />

Körperposition zu verändern, scheint<br />

ein Grundbedürfnis von Kindern zu sein.<br />

Geschieht diese Veränderung durch eine<br />

schwer einschätzbare, gar unerwartete<br />

Bewegung des Gerätes oder des Mitspielers<br />

und ist dadurch mit einem gewissen<br />

Risiko verbunden, ist das Spielerleben<br />

besonders hoch. Bei manchen Spielangeboten<br />

verstärkt das Erleben unterschiedlicher<br />

Höhe den Spielwert, ebenso wie die<br />

Notwendigkeit des Zusammenspiels.<br />

Bei den Bewegungsangeboten Wippen<br />

und Wackeln werden unbewusst Informationen<br />

über Gewicht, Last und Höhe<br />

aufgenommen.<br />

3


D 3 Wippen · Wackeln · Hüpfen<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

6.03200 ff. 219<br />

Segelboote<br />

6.04000 221<br />

Wipper<br />

6.05000 223<br />

Wackelbalken<br />

6.06000 225<br />

Hüpfplatte<br />

6.06500 227<br />

Hüpfblume<br />

6.10000 229<br />

Waage<br />

6.10100 229<br />

Kreuzwaage<br />

6.10200 231<br />

Schaukelwaage<br />

6.11000 233<br />

Wippe mit Stoßdämpfung<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

6.11500 233<br />

Wippe<br />

6.11700 233<br />

Wippchen<br />

6.11600 235<br />

Balkenwippe<br />

6.11610 235<br />

Doppelwippe<br />

6.11620 235<br />

Zwillingswippe<br />

6.11800 237<br />

Hüpfrunde<br />

6.11900 237<br />

Wippring<br />

6.11702 239<br />

Ring Rocker 2<br />

6.11705 239<br />

Ring Rocker 5<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

6.11707 239<br />

Ring Rocker 7<br />

6.07010 241<br />

Space Rocker 1<br />

6.07040 241<br />

Space Rocker 4<br />

6.07050 241<br />

Space Rocker 5<br />

6.27300 243<br />

Wackelwanne<br />

6.52200 245<br />

Schwingbohle<br />

6.52300 245<br />

Wackelsteg<br />

6.64700/6.64800 247<br />

Gurtsteg<br />

6.69000 249<br />

Welle<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

6.70000 251<br />

Großer Wippboden<br />

6.75000 253<br />

Rollstuhlwippe


Entwurf P. Hannes Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Mit dem Segelboot kann auch eine Landratte<br />

mal auf große Fahrt gehen. Wie in<br />

echt kann man auf den Wellen schaukeln,<br />

vor allem dann, wenn jemand am<br />

Mast steht und für kräftigen Wind sorgt.<br />

Ein nicht so mutiger Seemann sitzt an der<br />

Ruderpinne und hält den Kurs. Man fällt<br />

auch bei heftigem Sturm nicht herunter,<br />

weil man sich überall gut festhalten<br />

kann. Das Segelboot regt zu vielen Bewegungsaktivitäten<br />

und Rollenspielen an.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

die Dreipunktaufhängung schafft die<br />

Illusion des Segelbootfahrens<br />

- Spielimpuls: Form, Abhängung<br />

- Bewegungsaktivität: Gewichtsverlagerung,<br />

wippen, schaukeln<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für Kindergärten<br />

Kindertagesstätten<br />

Kinderheime<br />

hausnahe Spielbereiche<br />

öffentliche Spielplätze<br />

Freibäder<br />

Best.-Nr. 6.03201 Segelboot mit Standpfosten aus Stahlrohr<br />

6.03200<br />

Best.-Nr. 6.03200<br />

Segelboot<br />

Segelboot mit Fahne<br />

6.03210<br />

219


220<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 6.03200<br />

1 Schiff mit Mast und Pinne<br />

3 Standpfosten aus Robinie<br />

1 hissbare Fahne<br />

Best.-Nr. 6.03201<br />

wie vor, jedoch Standpfosten<br />

aus feuerverzinktem Stahlrohr<br />

Ø 178 mm<br />

Best.-Nr. 6.03210<br />

1 Schiff mit Mast und Pinne<br />

3 Standpfosten aus Robinie<br />

6.03200 6.03210<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 0,70 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

3 Stück 80 x 80 x 100 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Für den Einsatz in Chlorwasser sind<br />

die Standpfosten auch in V4A lieferbar.<br />

Material<br />

Segelboot aus Gebirgslärche, sortiert<br />

nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 18 - 21 cm,<br />

aus Robinie;<br />

Nut und Feder<br />

Boden aus 45 mm Nut- und Federbohlen;<br />

Kardangelenk<br />

Aufhängung mit 7 mm Ketten und<br />

Drehwirbeln an gesenkgeschmiedeten<br />

Gelenkgabeln mit einem aus zwei<br />

Schaukellagern bestehenden Kardaneinsatz,<br />

selbstschmierend;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Ketten<br />

Mastabspannung aus kurzgliedrigen<br />

V2A-Ketten, 6 mm;<br />

Beschlagsteile feuerverzinkt;<br />

Fahne aus wetterfester PVC-Planenware;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge über alles 3,50 m<br />

Breite über alles 2,20 m<br />

Sitzhöhe 0,70 m<br />

Gewicht ca. 300 kg<br />

1<br />

6<br />

23<br />

29<br />

30<br />

33<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Der Wipper macht besonderen Spaß,<br />

wenn ihn mehrere Menschen gemeinsam<br />

durch Gewichtsverlagerung in Bewegung<br />

setzen. An der Mittelachse kann man sich<br />

gut festhalten und den Spaß genießen,<br />

auch wenn der Wipper sehr stark kippt,<br />

weil die Gewichte ungleich gelagert sind.<br />

Die kleine Plattform ist mit drei Federn<br />

am Fundament befestigt und hält starken<br />

Beanspruchungen stand.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Spielimpuls: runde Holzfläche, Halte-<br />

stange, Federn<br />

- Bewegungsaktivität: wippen, wackeln,<br />

kippeln, Gewichtsverlagerung<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindereinrichtungen<br />

Schulhöfe<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

Fußgängerzonen<br />

Behinderteneinrichtungen<br />

- als wegbegleitendes Erlebnisangebot<br />

Wipper<br />

6.04000<br />

221


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Wipper komplett mit 3 Federn<br />

1 Fundamentrahmen<br />

6.04000<br />

222<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück Ø 80 cm, 30 cm tief<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Platte aus 45 mm Bohlen, mit Gratleisten<br />

verschraubt;<br />

Beschlagsteile feuerverzinkt;<br />

Federn pulverbeschichtet, Standardfarbe<br />

rot;<br />

Fundamentrahmen feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe gesamt 1,25 m<br />

Höhe Platte 0,35 m<br />

Platte Ø 1,00 m<br />

Rundstab Ø 80 mm<br />

Gewicht ca. 60 kg<br />

3<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Kinder lieben Situationen, in denen sie<br />

ihre Geschicklichkeit zeigen können. Der<br />

Wackelbalken ist ein Bewegungsangebot,<br />

das zum spielerischen Wettstreit<br />

auffordert. Durch Gewichtsverlagerung<br />

und Bewegungsenergie wird der niedrig<br />

installierte Balken in Schwingung gesetzt,<br />

und manch einer kann sich durch die<br />

Wackelei und das Kippeln nicht halten. Es<br />

ist ein ungefährlicher Spaß, an dem sich<br />

mehrere beteiligen können. Der Balken<br />

ist auch als Sitzbank zu nutzen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Spielimpuls: Balken auf Federn, Neugier<br />

- Bewegungsaktivität: Balance, Gewichtsverlagerung,<br />

wackeln, kippeln<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielplätze<br />

Kindergärten und Heime<br />

Schulhöfe<br />

Fußgängerzonen<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

- als wegbegleitendes Erlebnisangebot<br />

Wackelbalken<br />

6.05000<br />

223


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Wackelbalken mit 4 Federn<br />

4 Fundamenteisen<br />

6.05000<br />

224<br />

ca.<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

2 Stück 30 x 40 x 30 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerät aus aus Gebirgslärche, sortiert<br />

nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

unbesäumte Bohle herzgetrennt und<br />

gehobelt;<br />

Federn pulverbeschichtet, Standardfarbe<br />

rot;<br />

Fundamenteisen feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge 3,00 m<br />

Breite 0,45 m<br />

Höhe 0,40 m<br />

Gewicht ca. 100 kg<br />

3<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die runden Sprungplattformen sind<br />

auf starken, niedrigen Federn gelagert.<br />

Nicht nur das Hüpfen darauf macht Spaß,<br />

sondern man kann in alle Richtungen<br />

wie von einem Sprungbrett abspringen.<br />

Der durch die Federn verstärkte Schwung<br />

trägt den Hüpfenden weit hinaus. Von<br />

einer Platte zur anderen springen ist eine<br />

besondere Bewegungsabfolge und eine<br />

Herausforderung für viele Kinder. Eine<br />

Installation von mindestens zwei Hüpfplatten<br />

ist deshalb empfehlenswert.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- massive Holzfläche mit ihrer natürlichen<br />

Struktur schafft Trittsicherheit<br />

- Spielimpuls: runde, niedrige Holzfläche,<br />

Federn<br />

- Bewegungsaktivität: hüpfen, federn,<br />

springen, abspringen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindereinrichtungen<br />

Schulhöfe<br />

Parks<br />

Schwimmbäder<br />

- als wegbegleitendes Erlebnisangebot<br />

Hüpfplatte<br />

mit Fertigfundament<br />

6.06000<br />

225


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Hüpfplatte komplett mit 3 Federn<br />

1 Fertigfundament aus Beton<br />

6.06000<br />

226<br />

min. max.<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Bei Einbau in lockerem Material ist eine<br />

zusätzliche Verankerung in Ortbeton<br />

(bauseits) notwendig.<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Platte aus 45 mm Bohlen, mit Gratleisten<br />

verschraubt;<br />

Federn pulverbeschichtet, Standardfarbe<br />

rot;<br />

Beschlagsteile feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 0,35 m<br />

Durchmesser 1,00 m<br />

Gewicht ca. 140 kg<br />

3<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf S. Gasbichler/J. Weber Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Hüpfblume ist ein Bewegungsangebot,<br />

das vor allem zu mehreren Spaß<br />

macht. Hüpfen und springen im gleichen<br />

Rhythmus oder gar im Gegentakt, das<br />

bringt gute Laune. Die Hüpfblume hat<br />

ein festes Zentrum, die beweglichen Blütenblätter<br />

sind daran mit einem Scharnier<br />

befestigt und schwingen auf einer Feder<br />

auf und nieder.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

exklusives Design<br />

massive Holzflächen mit natürlicher<br />

Struktur schaffen Trittsicherheit<br />

- Spielimpuls: Blütenblätter, Federn<br />

- Bewegungsaktivität: hüpfen, springen,<br />

federn, abspringen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielanlagen<br />

Kindereinrichtungen<br />

Parks<br />

Freibäder<br />

Behinderteneinrichtungen<br />

- als wegbegleitendes Erlebnisangebot<br />

Hüpfblume<br />

6.06500<br />

227


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Gerät mit 8 auf Federn gelagerten<br />

Segmenten<br />

1 Fundamentrahmen<br />

6.06500<br />

228<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Fundamentrahmen für 8 Fundamente<br />

je 30 x 30 x 50 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Nut und Feder<br />

Segmentböden aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

Sinterbuchse<br />

Scharniere: für alle Hin- und Herbewegungen<br />

werden Sintermetallgleitlager<br />

eingesetzt, die sich bei Benutzung<br />

selbst schmieren;<br />

Federn pulverbeschichtet, Standardfarbe<br />

rot;<br />

Mittelplatte aus Riffelblech, feuerverzinkt;<br />

Untergestell feuerverzinkt;<br />

Fundamentrahmen aus Stahl;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 0,35 m<br />

Durchmesser 1,70 m<br />

Gewicht ca. 250 kg<br />

3<br />

6<br />

33<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Eigentlich ist die Waage eine hochgelegte<br />

Wippe mit hängenden Sitzen.<br />

Das Auf und Ab kann leicht beschwingt<br />

geschehen oder voller Kraft. Ein harter<br />

Stoß wird dabei durch eine mechanische<br />

Federung gedämpft. Auf den lang<br />

herabhängenden Pendelsitzen kann man<br />

quer schwingen und sogar ein bisschen<br />

kreisen. Die Waage und ebenfalls die<br />

Kreuzwaage fördern Kommunikation<br />

und Kooperation.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Vertrauen erweckende „Standbäume“<br />

aus weißgeschälten Palisaden<br />

- Spielimpuls: hohe Holzkonstruktion,<br />

abgehängte Pendelsitze<br />

- Bewegungsaktivität: auf und nieder,<br />

wackeln, schwingen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielbereiche<br />

Kinderheime<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

6.10000<br />

Best.-Nr. 6.10000 Waage<br />

Waage<br />

Kreuzwaage<br />

6.10100<br />

229


230<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 6.10000 Waage<br />

Best.-Nr. 6.10100 Kreuzwaage<br />

Sicherheitsprüfung nach DIN EN 1176/1177 und „gleiche Sicherheit auf andere Weise“<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 6.10000 Waage<br />

1 doppelter Standbalken<br />

mit Dämpfungsmechanik<br />

1 Waagebalken<br />

2 Pendelsitze an Kardangelenken<br />

Best.-Nr. 6.10100 Kreuzwaage<br />

1 dreifacher Standbalken<br />

mit 2 Dämpfungsmechaniken<br />

2 Waagebalken<br />

4 Pendelsitze an Kardangelenken<br />

6.10000<br />

6.10100<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,35 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 6.10000 Waage<br />

1 Stück 80 x 80 x 80 cm<br />

Best.-Nr. 6.10100 Kreuzwaage<br />

1 Stück 100 x 100 x 80 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, aus Fichte/<br />

Tanne, kesseldruckimprägniert nach<br />

DIN 68800, Gefährdungsklasse 4, Standpfosten<br />

Ø 18 - 21 cm, Querbalken<br />

Ø 15 - 18 cm;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Pendelsitz<br />

großflächig, aus Gummi mit weicher<br />

Stoßkante und profilierter Stahleinlage;<br />

Kardangelenk<br />

gesenkgeschmiedete Gelenkgabel mit<br />

einem aus zwei Schaukellagern bestehenden<br />

Kardaneinsatz;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Ketten<br />

Aufhängung mit Schlauchüberzug, an<br />

kurzgliedrigen Ketten 6 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

starke Dämpfungsmechanik, feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 6.10000 Waage<br />

Höhe 2,80 m<br />

Breite 3,00 m<br />

Tiefe 0,50 m<br />

Gewicht ca. 200 kg<br />

Best.-Nr. 6.10100 Kreuzwaage<br />

Höhe 3,30 m<br />

Breite 3,50 m<br />

Tiefe 3,00 m<br />

Gewicht ca. 350 kg<br />

1<br />

1A<br />

2<br />

16<br />

23<br />

29<br />

30<br />

33<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf P. Hannes Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Mit ihrem überraschenden Bewegungsangebot<br />

ist die Schaukelwaage eine<br />

Bereicherung für nahezu jeden Spielraum.<br />

Die Kinder werden selbst zum<br />

Pendelgewicht und können auf diese<br />

Weise spielerisch physikalische Phänomene<br />

erfahren, wie zum Beispiel das<br />

Gleichgewicht. Mit der Schaukelwaage<br />

kann man sich sanft gemeinsam wiegen,<br />

aber auch Spaß haben an wilder, kraftvoller<br />

Bewegung. Deshalb ist dieses Gerät<br />

auch für Heranwachsende geeignet. Die<br />

Schaukelwaage fördert Kommunikation<br />

und Körpererfahrung.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

- Spielimpuls: Abhänge- und Schaukelvorrichtung<br />

- Bewegungsaktivität: wippen, wackeln,<br />

wiegen, schaukeln<br />

Geeignet<br />

- für alle Kinder ab 6 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Jugendbereiche<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

Parks<br />

Best.-Nr. L6.10200 Schaukelwaage<br />

Schaukelwaage<br />

6.10200<br />

231


232<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach DIN EN 1176/1177 und „gleiche Sicherheit auf andere Weise“<br />

Lieferumfang<br />

2 Standgestelle<br />

1 Querbaum<br />

1 Rundstab mit Beschlägen<br />

2 Pendelsitze<br />

2 Seile<br />

6.10200<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,25 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

4 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Gerät auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Pendelsitz<br />

großflächig, aus Gummi mit weicher<br />

Stoßkante und profilierter Stahleinlage;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Wippkonstruktion aus sechslitzigem<br />

19 mm Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die Stahlkerne<br />

der sechs Litzen erhitzt werden und<br />

dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Kardangelenk<br />

Anschluss der Seile und Pendelsitze mit<br />

gesenkgeschmiedeten Gelenkgabeln,<br />

mit einem aus zwei Schaukellagern<br />

bestehenden Kardaneinsatz;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Ketten<br />

Aufhängung mit Schlauchüberzug, an<br />

kurzgliedrigen Ketten 6 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 3,50 m<br />

Breite über alles 4,70 m<br />

Tiefe 2,30 m<br />

Gewicht ca. 360 kg<br />

1<br />

2<br />

16<br />

19<br />

23<br />

33<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Wippen hat für Kleinkinder und auch für<br />

Kinder im Schulalter einen fast unerschöpflichen<br />

Reiz. Das zeigen schon die<br />

beharrlichen Gleichgewichtserprobungen<br />

auf Stühlen, die so manche Eltern<br />

und Lehrer zur Verzweiflung bringen.<br />

Deshalb sollte auf einem Spielplatz keine<br />

Wippe fehlen. Damit der Wippvorgang<br />

ohne rückgratschädigende Stoßbelastung<br />

ablaufen kann, sollte jede Wippe eine<br />

Stoßdämpfung kurz vor dem Aufschlagen<br />

des Wippbalkens auf dem Boden<br />

haben. Unser Wippchen für die Kleinsten<br />

hat eine liebenswerte Formgebung und<br />

bietet ein sanftes Wippvergnügen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

zu Best.-Nr. 6.11000<br />

- im Inneren des Standrohres befindet<br />

sich ein stabiler Metallhebel mit beidseitigen<br />

Gummipuffern, der durch die<br />

aufwendige Verarbeitung für Ab-<br />

dämpfung des Wippvorganges sorgt<br />

vertrauenserweckender Holzbalken<br />

- Spielimpuls: Griffe, bekannte Tätigkeit<br />

- Bewgungsaktivität: abstoßen, Gewichtsverlagerung<br />

zu Best.-Nr. 6.11700<br />

- exklusives Design<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 2 bzw. 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Kindereinrichtungen<br />

Behindertenspielräume<br />

Freibäder<br />

Best.-Nr. 6.11700 Wippchen<br />

6.11000<br />

Best.-Nr. 6.11500 Wippe - Stoßdämpfung bauseits!<br />

Wippe mit Stoßdämpfung<br />

Wippe<br />

Wippchen<br />

6.11500<br />

6.11700<br />

233


234<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 6.11000<br />

Wippe mit Stoßdämpfung<br />

1 Wippbalken mit 2 Griffen<br />

1 Standfuß mit eingebauten<br />

Stoßdämpfern<br />

Best.-Nr. 6.11500 Wippe<br />

1 Wippbalken mit 2 Griffen<br />

1 Standgestell aus Palisaden<br />

(Stoßdämpfung bauseits)<br />

Best.-Nr. 6.11700 Wippchen<br />

1 Wippchen komplett mit Standgestell<br />

6.11000<br />

Best.-Nr. 6.11000 Wippe mit Stoßdämpfung<br />

Best.-Nr. 6.11500 Wippe<br />

Best.-Nr. 6.11700 Wippchen<br />

6.11500<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,00 m<br />

bei Best.-Nr. 6.11700 Wippchen 0,80 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 6.11000<br />

1 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Best.-Nr. 6.11500<br />

1 Stück 60 x 100 x 80 cm<br />

Best.-Nr. 6.11700<br />

1 Stück 50 x 80 x 70 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

6.11700<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

Best.-Nr. 6.11000<br />

Wippe mit Stoßdämpfung<br />

weißgeschält<br />

Wippbalken weißgeschält, Ø 18 - 21 cm,<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätsmerkmalen, Entlastungsschnitt<br />

an der Balkenunterseite;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Lagerung in wartungsfreien Gleitlagern;<br />

Mechanik mit Gummistoßdämpfern;<br />

Haltegriffe aus V2A;<br />

Standrohr starkwandig und feuerverzinkt;<br />

Best.-Nr. 6.11500 Wippe<br />

weißgeschält<br />

Wippbalken weißgeschält, Ø 18 - 21 cm,<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätsmerkmalen, Entlastungsschnitt<br />

an der Balkenunterseite;<br />

Palisaden des Standgestelles weißgeschält,<br />

aus Robinie, Ø 15 - 18 cm;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

feuerverzinkte Wippmechanik;<br />

Haltegriffe aus V2A;<br />

Empfehlung:<br />

Reifen für Stoßdämpfung vorsehen<br />

Best.-Nr. 6.11700 Wippchen<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Wippmechanik gummigedämpft;<br />

Haltegriffe aus V2A;<br />

Standgestell feuerverzinkt;<br />

wartungsfrei;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 6.11000<br />

Höhe max. 1,00 m<br />

Länge 4,00 m<br />

Breite 0,20 m<br />

Gewicht ca. 135 kg<br />

Best.-Nr. 6.11500<br />

Höhe max. 1,00 m<br />

Länge 4,00 m<br />

Breite 0,70 m<br />

Gewicht ca. 120 kg<br />

Best.-Nr. 6.11700<br />

Höhe max. 0,80 m<br />

Länge 1,55 m<br />

Gewicht ca. 85 kg<br />

1<br />

33<br />

1<br />

29<br />

33<br />

3<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Diese Wippen gibt es in unterschiedlicher<br />

Ausführung. Bei der einfachen Version<br />

mit zwei Haltegriffen bewegen sich die<br />

Wippenden durch Gewichtsverlagerung<br />

über der farbigen Achskonstruktion auf<br />

und nieder. Die Doppelwippe hat auf<br />

jeder Seite zwei Griffe und schafft Platz<br />

für vier Kinder. Ein spezielles Vergnügen<br />

bieten diese beiden miteinander verbundenen<br />

Wippen, die komplett als sogenannte<br />

Zwillingswippe angeboten wird.<br />

Nebeneinander auf und ab zu wippen<br />

macht besonderen Spaß.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- progressive Gummifederung begleitet<br />

den gesamten Wippvorgang<br />

alleiniges Wippen möglich<br />

- Spielimpuls: farbige Metallkonstruktion,<br />

Griffe<br />

- Bewegungsaktivität: wippen, abstoßen,<br />

Gewichtsverlagerung<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindereinrichtungen<br />

Freizeitanlagen<br />

Schulen<br />

Behindertenspielräume<br />

6.11600<br />

6.11610<br />

Balkenwippe<br />

Doppelwippe<br />

Zwillingswippe<br />

6.11620<br />

235


236<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 6.11600 Balkenwippe<br />

Best.-Nr. 6.11610 Doppelwippe<br />

Best.-Nr. 6.11620 Zwillingswippe<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

6.11600 6.11610<br />

6.11620<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Wippbalken weißgeschält, Ø 18 - 21 cm,<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätsmerkmalen, mit Entlastungsschnitt<br />

an der Balkenunterseite;<br />

Standpfosten aus Robinie, Ø 15 - 18 cm;<br />

Wippmechanik gummigedämpft, farbig<br />

lackiert;<br />

Haltegriffe aus V2A;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 6.11600 Balkenwippe<br />

Höhe max. 1,35 m<br />

Länge 3,50 m<br />

Breite 1,50 m<br />

Gewicht ca. 120 kg<br />

Best.-Nr. 6.11610 Doppelwippe<br />

Höhe max. 1,35 m<br />

Länge 4,00 m<br />

Breite 1,50 m<br />

Gewicht ca. 140 kg<br />

Best.-Nr. 6.11620 Zwillingswippe<br />

Höhe max. 1,35 m<br />

Länge 3,50 bzw. 4,00 m<br />

Breite 2,80 m<br />

Gewicht ca. 250 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 bzw. 2 Wippbalken mit Griffen<br />

und angeschraubter Wippmechanik<br />

2 bzw. 3 Standpfosten<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,35 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Empfehlung:<br />

Reifen zur Stoßdämpfung vorsehen<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 6.11600<br />

2 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Best.-Nr. 6.11610<br />

2 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Best.-Nr. 6.11620<br />

3 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

1<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

Entwurf R. Lex-Kerfers<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Der Wippring und die Hüpfrunde sind ein<br />

ungewöhnliches, formschönes Wippangebot.<br />

Vor allem dann, wenn mehr als<br />

zwei Spieler darauf sitzen oder stehen.<br />

Durch die besondere Gestaltung und die<br />

anspruchsvolle Materialwahl eignen sie<br />

sich zur Installation in Fußgängerzonen,<br />

auf öffentlichen Plätzen und ähnlichen<br />

Innenstadtbereichen. Die Hüpfrunde ist<br />

zugleich auch ein ansprechendes, alternatives<br />

Sitzangebot. Es macht Freude,<br />

im Sitzen etwas zu wippen und dabei zu<br />

plaudern.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

exklusives Metalldesign<br />

- Spielimpuls: Kreisform<br />

- Bewegungsaktivität: wippen, hüpfen,<br />

Gleichgewicht halten<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

und Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Fußgängerzonen<br />

Schulen<br />

Kindereinrichtungen<br />

6.11800<br />

Best.-Nr. 6.11800 Hüpfrunde<br />

Wippring<br />

Hüpfrunde<br />

6.11900<br />

237


238<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 6.11800 Hüpfrunde<br />

1 Hüpfrunde mit Federn, Spanneisen<br />

und Fundamentankern<br />

Best.-Nr. 6.11900 Wippring<br />

1 Wippring mit 2 Standfüßen<br />

6.11800<br />

6.11900<br />

Best.-Nr. 6.11800<br />

Hüpfrunde<br />

Best.-Nr. 6.11900<br />

Wippring<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe<br />

Best.-Nr. 6.11800 Hüpfrunde < 0,60 m<br />

Best.-Nr. 6.11900 Wippring 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 6.11800 Hüpfrunde<br />

8 Stück 40 x 40 x 60 cm<br />

Best.-Nr. 6.11900 Wippring<br />

2 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Best.-Nr. 6.11800 Hüpfrunde<br />

Gerät aus V2A;<br />

Federn pulverbeschichtet, Standardfarbe<br />

rot;<br />

Bodenverankerung verzinkt;<br />

Best.-Nr. 6.11900 Wippring<br />

Gerät aus V2A;<br />

Schichtholz<br />

Sitze aus Dreischichtplatte 30 mm,<br />

wetterfest verleimt, aus Gebirgslärche;<br />

Wippmechanik feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 6.11800 Hüpfrunde<br />

Außenmaß 3,00 x 2,00 m<br />

Höhe 0,35 m<br />

Best.-Nr. 6.11900 Wippring<br />

Außenmaß 2,70 x 1,80 m<br />

Höhe 0,60 m<br />

9<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf M. Ehring Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die interessant aussehenden Metallgebilde<br />

verraten nicht auf Anhieb ihre Funktion.<br />

Erst beim Nähertreten erkennt der<br />

Neugierige die Wippkonstruktion und<br />

kann sich bei der Singleversion alleine<br />

vergnügen oder aber einen Wippspaß zu<br />

zweit beim Ring Rocker mit Doppelsitzring<br />

haben.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

exklusives Metalldesign<br />

- Spielimpuls: Ringanordnung<br />

- Bewegungsaktivität: wippen, wackeln<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Fußgängerzonen<br />

Schulen<br />

Best.-Nr. 6.11705 Ring Rocker 5<br />

Best.-Nr. 6.11711 Ring Rocker 11<br />

Best.-Nr. 6.11707 Ring Rocker 7<br />

Ring Rocker<br />

6.11705 6.11707<br />

6.11711<br />

239


240<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 6.11705 Ring Rocker 5<br />

Best.-Nr. 6.11707 Ring Rocker 7<br />

Best.-Nr. 6.11711 Ring Rocker 11<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

6.11705 6.11707<br />

6.11711<br />

Maßstab 1:50<br />

Material<br />

Geräte aus V2A Rohren, Ø 38 mm,<br />

Wandstärke 2,5 mm, perlgestrahlt, alle<br />

Rohrenden mit V2A Kappen;<br />

Oberteile verschweißt auf V2A Gehäuse<br />

mit Gummifederelement;<br />

Gummifederelemente begrenzt auf<br />

30 °, durch Gummipuffer an 2 Seiten;<br />

Kunststoffkugeln, farbfest aus PE,<br />

Ø 70 mm, aus 2 Teilen und Innengewinde<br />

M6;<br />

Erdanker, 300 mm, verzinkt;<br />

alle Bolzen und Muttern aus V2A;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 6.11705 Ring Rocker 5<br />

Gerätehöhe 0,80 m<br />

Sitzhöhe 0,55 m<br />

Länge 0,65 m<br />

größte Breite 0,30 m<br />

Gewicht ca. 42 kg<br />

Best.-Nr. 6.11707 Ring Rocker 7<br />

Gerätehöhe 0,70 m<br />

Sitzhöhe 0,55 m<br />

Länge 0,75 m<br />

größte Breite 0,30 m<br />

Gewicht ca. 42 kg<br />

Best.-Nr. 6.11711 Ring Rocker 11<br />

Gerätehöhe 0,85 m<br />

Sitzhöhe 0,55 m<br />

Länge 1,00 m<br />

größte Breite 0,30 m<br />

Gewicht ca. 48 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Ring Rocker<br />

1 Erdanker<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Aushub für Erdanker<br />

1 Stück 40 x 40 x 45 cm<br />

Bei Einbau in lockerem Material ist eine<br />

zusätzliche Verankerung in Ortbeton<br />

(bauseits) notwendig.<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


Entwurf M. Ehring Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Sitz und Lenker laden zum Platznehmen<br />

ein und schon gerät das ganze Ding in<br />

Bewegung. Das Auf und Ab, das Wippen<br />

und Wackeln kann nicht toll genug sein,<br />

der feste Griff am Lenker lässt eine wilde<br />

Fahrt durch den Weltraum zu.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

exklusives Metalldesign<br />

- Spielimpuls: Lenker, Feder, Sitz<br />

- Bewegungsaktivität: wippen, wackeln,<br />

Gewichtsverlagerung<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Fußgängerzonen<br />

Schulen<br />

Best.-Nr. 6.07010 Space Rocker 1<br />

Best.-Nr. 6.07030 Space Rocker 3<br />

6.07010<br />

Best.-Nr. 6.07020 Space Rocker 2<br />

6.07020<br />

6.07030<br />

Best.-Nr. 6.07040 Space Rocker 4<br />

Space Rocker<br />

6.07040<br />

241


242<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

6.07010<br />

Best.-Nr. 6.07010 Space Rocker 1<br />

Best.-Nr. 6.07020 Space Rocker 2<br />

Best.-Nr. 6.07030 Space Rocker 3<br />

Best.-Nr. 6.07040 Space Rocker 4<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

6.07020<br />

6.07040<br />

Maßstab 1:50<br />

6.07050<br />

Material<br />

Geräte aus V2A Rohr, Ø 33,7 mm<br />

x 2,5 mm, komplett perlgestrahlt;<br />

alle Rohrenden mit V2A Kappen;<br />

Kugel aus massivem V2A, Ø 50 mm;<br />

Fußstütze aus V2A Blech, 3 mm;<br />

Sitz- und Fußstütze mit Gummibelag,<br />

4 mm, verklebt, Farbe blau;<br />

Spiralfeder aus Spezialfederstahldraht,<br />

Ø 18 cm, pulverbeschichtet in grau,<br />

RAL 7035;<br />

Erdanker, 300 mm, verzinkt;<br />

alle Bolzen und Muttern aus V2A;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 6.07010 Space Rocker 1<br />

Gerätehöhe 0,70 m<br />

Sitzhöhe 0,45 m<br />

Länge 0,65 m<br />

größte Breite 0,55 m<br />

Gewicht ca. 38 kg<br />

Best.-Nr. 6.07020 Space Rocker 2<br />

Gerätehöhe 0,75 m<br />

Sitzhöhe 0,45 m<br />

Länge 0,95 m<br />

größte Breite 0,60 m<br />

Gewicht ca. 42 kg<br />

Best.-Nr. 6.07030 Space Rocker 3<br />

Gerätehöhe 0,65 m<br />

Sitzhöhe 0,45 m<br />

Durchmesser 1,00 m<br />

Gewicht ca. 44 kg<br />

Best.-Nr. 6.07040 Space Rocker 4<br />

Gerätehöhe 0,70 m<br />

Sitzhöhe 0,45 m<br />

Länge 1,00 m<br />

größte Breite 0,85m<br />

Gewicht ca. 57 kg<br />

Lieferumfang<br />

1 Space Rocker<br />

1 Erdanker<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Aushub für Erdanker<br />

1 Stück 40 x 60 x 45 cm<br />

Bei Einbau in lockerem Material ist eine<br />

zusätzliche Verankerung in Ortbeton<br />

(bauseits) notwendig.<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


Entwurf H. Weiss Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Wackelwanne nimmt ein bis drei kleine<br />

Kinder in sich auf und ermöglicht ein<br />

wackelndes Schaukelvergnügen. Durch<br />

Gewichtsverlagerung kann man hin- und<br />

herschaukeln, im Kreis taumeln oder<br />

rollen, während sich die Wanne um den<br />

zentralen Auflagepunkt bewegt. Dabei<br />

kann sich alles überlagern und es geschieht<br />

nicht immer das, was man erwartet.<br />

Gerade das macht aber Spaß, auch<br />

den kleineren Kindern. Bewegungskoordination<br />

und Risikobereitschaft werden<br />

spielerisch erprobt.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- die kardanische Aufhängung erlaubt<br />

den Einsatz auch in öffentlichen Spielräumen<br />

- Spielimpuls: hineinlegen<br />

- Bewegungaktivität: rollen, schaukeln,<br />

Gewichtsverlagerung<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindergärten<br />

Kindertagesstätten<br />

Kinderheime<br />

Schulen<br />

Wackelwanne<br />

6.27300<br />

243


244<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Wackelwanne<br />

1 Fertigfundament aus Beton<br />

6.27300<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Empfehlung: kein Sand oder Kies<br />

Fundamente<br />

Bei Einbau in lockerem Material, wie z. B.<br />

Hackschnitzel, ist eine zusätzliche Verankerung<br />

in Ortbeton (bauseits) notwendig.<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Boden aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen, herzgetrennt,<br />

Maßangaben vor dem Hobeln;<br />

Nut und Feder<br />

Boden aus 45 mm Nut- und Federbohlen;<br />

Wanne und Lagerabdeckung aus 2 mm<br />

starkem V2A mit Griffrand;<br />

Wackelmechanik aus drehbarem Kardangelenk<br />

mit Kugellager;<br />

Drehgelenk mit Gummiring zum Schutz<br />

der Finger abgedichtet;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 0,75 m<br />

Durchmesser 1,10 m<br />

Gewicht ca. 170 kg<br />

3<br />

6<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf H. Kükelhaus Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Kinder turnen gerne auf allen möglichen<br />

Dingen und haben besonderen Spaß an<br />

beweglichen Untergründen, auf denen<br />

man seine Geschicklichkeit erproben<br />

kann. Um die Schwingbohle in Bewegung<br />

zu setzen, muss man kräftig darauf<br />

herumspringen, besonders gut geht es in<br />

der Gruppe.<br />

Auch der Wackelsteg fordert zur kräftigen<br />

Benutzung heraus. Die Bodenfläche<br />

des Gerätes bewegt sich, mittig gelagert,<br />

ähnlich einem Wippbalken auf und nieder,<br />

und Kinder können darauf ungefährdet<br />

ihren Bewegungsdrang ausleben.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Spielimpuls: Haltevorrichtung, Federn,<br />

Innenleben des Kastens<br />

- Bewegungsaktivität: hüpfen, hopsen,<br />

wackeln<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielbereiche<br />

Schulhöfe<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

Fußgängerzonen<br />

Behinderteneinrichtungen<br />

- als wegbegleitendes Erlebnisangebot<br />

Die Standardfarbe der Federn ist rot.<br />

6.52200<br />

Best.-Nr. 6.52300 Wackelsteg<br />

Schwingbohle<br />

Wackelsteg<br />

6.52300<br />

245


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 6.52200 Schwingbohle<br />

2 Standgestelle mit je 2 Federn<br />

2 Schwingbohlen<br />

1 Handlauf<br />

Best.-Nr. 6.52300 Wackelsteg<br />

1 Wackelsteg<br />

1 Fundamentanker<br />

6.52200<br />

246<br />

6.52300<br />

Best.-Nr. 6.52200 Schwingbohle<br />

Best.-Nr. 6.52300 Wackelsteg<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 6.52200 Schwingbohle<br />

2 Stück 50 x 120 x 50 cm<br />

Best.-Nr. 6.52300 Wackelsteg<br />

2 Stück 40 x 40 x 50 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Best.-Nr. 6.52200 Schwingbohle<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Rundstäbe Ø 80 mm aus Esche;<br />

Federn pulverbeschichtet, Standardfarbe<br />

rot;<br />

Best.-Nr. 6.52300 Wackelsteg<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält;<br />

Sinterbuchse<br />

stabile Lagermechanik:<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Fundamentanker feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 6.52200 Schwingbohle<br />

Länge 4,00 m<br />

Breite 1,00 m<br />

Gerätehöhe 1,30 m<br />

Tritthöhe 0,40 m<br />

Gewicht ca. 300 kg<br />

Best.-Nr. 6.52300 Wackelsteg<br />

Länge 4,00 m<br />

Breite 1,10 m<br />

Höhe 1,20 m<br />

Gewicht ca. 450 kg<br />

3<br />

3<br />

4<br />

33<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf C. Roland Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Der Gurtsteg ist ein geeignetes Spielangebot<br />

für wilden, ungefährlichen Tobespaß.<br />

Der zwischen den Standpfosten<br />

eingespannte Gummigurt reagiert wie<br />

ein Trampolin. Besonders interessant<br />

wird es, wenn der Gurt über mehrere<br />

Felder führt, eine Länge bis vierzehn<br />

Meter ist möglich. Der Gurtsteg eignet<br />

sich als wegbegleitendes Spielangebot,<br />

besonders für Bereiche, die vornehmlich<br />

von Jugendlichen genutzt werden. Diese<br />

schätzen den Gurtsteg auch gerne als<br />

Treffpunkt und „hängen“ einfach ein<br />

bißchen darauf herum.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- der wechselnde Durchhang der beiden<br />

Gummigurtfelder macht den Trampolineffekt<br />

möglich<br />

die beweglich gelagerte Mittelachse<br />

verhindert Verschleiß und hebt das<br />

Spielvergnügen<br />

- Spielimpuls: blanke Fläche, Neugier<br />

- Bewegungsaktivität: springen, laufen,<br />

toben, sitzen, liegen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

und Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Parks<br />

Jugendbereiche<br />

Freibäder<br />

Gurtsteg<br />

Gurtsteg mit Aussteifung für weiche Böden<br />

6.64700/6.64800<br />

247


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Laufbelag aus zweifach stahlarmiertem<br />

Gummigurt<br />

2 Abstandsriegel<br />

3 Standgestelle, davon<br />

2 Endgestelle<br />

1 Mittelgestell mit Walze<br />

Best.-Nr. 6.64800 Gurtsteg<br />

Endgestelle mit zusätzlicher Abstützung<br />

für weiche Böden<br />

Sonderlängen auf Anfrage<br />

6.64700/6.64800<br />

248<br />

Best.-Nr. 6.64700<br />

Gurtsteg<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

Empfehlung: Fallhöhe > 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 6.64700<br />

2 Stück 80 x 200 x 80 cm<br />

2 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Best.-Nr. 6.64800<br />

4 Stück 80 x 150 x 80 cm<br />

2 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Gerät auch mit Endgestellen als<br />

Stahlpfosten ausgebildet und Mittelgestell<br />

mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Endgestelle<br />

Ø 18 - 21 cm, Mittelgestell Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

stahlarmierter Gummigurt<br />

nahezu unzerstörbarer zweifach stahlarmierter<br />

Gummigurt, Gesamtdicke<br />

ca. 11 mm;<br />

Walze Ø 100 mm, kugelgelagert und<br />

feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gurtbreite 1,00 m<br />

Länge 8,00 m (bis 14,00 m<br />

möglich)<br />

Stärke ca. 11 mm<br />

Gewicht ca. 450 bzw. 530 kg<br />

1<br />

1A<br />

2<br />

29<br />

30<br />

31<br />

34<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Die dreiteilige Fläche bewegt sich mit<br />

weichen Schwingungen wellenförmig.<br />

Der Aufforderungscharakter dieser<br />

beweglichen Fläche ist für alle Menschen<br />

hoch. Auch Erwachsene haben wenig<br />

Hemmungen, sich etwas aussergewöhnlich<br />

und spielerisch zu bewegen. Die<br />

Wippkonstruktion kann auch bodenbündig<br />

eingebaut werden.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

die aufwendige Gelenksgeometrie<br />

ermöglicht besondere Bewegungs-<br />

erfahrung<br />

- Spielimpuls: Wellenform<br />

- Bewegungsaktivität: balancieren,<br />

wippen<br />

Geeignet<br />

- für alle Altersgruppen<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Schulhöfe<br />

Fußgängerzonen<br />

- als wegbegleitendes Erlebnisangebot<br />

Welle<br />

6.69000<br />

249


250<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 komplettes Gerät mit Schwerlastdübeln<br />

zum Befestigen<br />

6.69000<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

2 Streifenfundamente 0,30 x 8,40 m<br />

müssen auf Frosttiefe gesetzt werden<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerät aus V2A mit feuerverzinktem<br />

Stahlrahmen verschraubt;<br />

Wippfläche kugelgelagert, stoßgedämpft<br />

eingebaut und an den stirnseitigen<br />

Enden durch gewebearmierten<br />

Gummi abgedeckt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 0,60 m<br />

Länge über alles 9,70 m<br />

Breite 1,45 m<br />

Gewicht ca. 1600 kg


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die gemeinsame Aktion, der Reiz des<br />

Zusammenspiels, die Veranlassung, Absprachen<br />

zu treffen, machen den besonderen<br />

Wert des Gerätes aus. Hier können<br />

viele Menschen gleichzeitig wippen und<br />

spielen. Große mit Kleinen, Schwere<br />

gegen Leichte, Alt und Jung, auch sonst<br />

Benachteiligte können hier mitmachen.<br />

Man spielt miteinander oder gegeneinander,<br />

sogar das Verlieren macht auf<br />

diesem Erlebnisangebot Spaß. Ob zu Fuß,<br />

mit dem Fahrrad, Moped, Roller, Rollstuhl<br />

oder Skateboard, Freude macht die Benutzung<br />

gewiss. Der Große Wippboden<br />

ist gleichzeitig auch Treffpunkt, an dem<br />

sich etwas rührt.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

der aufwendige Torsionskasten hält<br />

die große Wippplatte verwindungssteif<br />

und lässt die große Konstruktion leicht<br />

erscheinen<br />

- Spielimpuls: schräge Bahn mit Anlauframpen<br />

- Bewegungsaktivität: laufen, springen,<br />

hopsen, fahren, Gewichtsverlagerung<br />

Geeignet<br />

- für Menschen ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Schulhöfe<br />

Fußgängerzonen<br />

Freibäder<br />

Freizeitparks<br />

Behinderteneinrichtungen<br />

- als wegbegleitendes Erlebnisangebot<br />

Großer Wippboden<br />

6.70000<br />

251


252<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach DIN EN 1176/1177 und „gleiche Sicherheit auf andere Weise“<br />

Lieferumfang<br />

1 Wippboden mit 2 Anlaufflächen, komplett<br />

mit allen Lagern, Stoßdämpfern,<br />

Fundamentrahmen und Betonsockel für<br />

Wipplager<br />

6.70000<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:200<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 100 x 160 cm<br />

2 Stück 50 x 120 cm<br />

2 Stück 70 x 215 cm<br />

müssen auf Frosttiefe gesetzt werden<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Nut und Feder<br />

Laufbelag aus 45 mm Nut- und Federbohlen;<br />

verleimt<br />

Trägerbalken aus Brettschichtholz, verleimt<br />

nach DIN 1052, Querschnitt<br />

18/34 cm, an den Enden verjüngt auf<br />

18/13 cm;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

schwere, verwindungsfreie<br />

Konstruktion mit feuerverzinkten<br />

Beschlägen;<br />

Anlaufflächen mit Kantenschutz aus<br />

Messing, auf V2A-Schienen geführt;<br />

Fundamentrahmen aus Stahl;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Wippboden 2,15 x 7,00 m<br />

Anlaufflächen 2,15 x 2,00 m<br />

Höhe ca. 0,60 - 1,00 m<br />

Gewicht ca. 2000 kg<br />

3<br />

6<br />

7<br />

33<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Eine dreiteilige Wipp-Platte ist in einem<br />

Schutzrahmen gelenkig gelagert. Das<br />

Wippen wird durch Hin- und Herfahren<br />

oder durch entsprechende Gewichtsverlagerung<br />

beim Laufen ausgelöst. Die<br />

gemeinsame Aktion, der Reiz des Zusammenspiels,<br />

die Aufforderung, Absprachen<br />

zu treffen, machen den besonderen Wert<br />

des Gerätes aus. Hier können Rollstuhlfahrer<br />

und Gesunde, Große mit Kleinen,<br />

Schwere gegen Leichte, Alte und Junge<br />

miteinander spielen. Beim Spielen hat<br />

man das Gefühl, einen Teil des Weges<br />

oder Fußboden zu bewegen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- stabile Konstruktion, kein Fundament<br />

notwendig<br />

- Spielimpuls: Halteführung, Neugier<br />

- Bewegungsaktivität: wippen, Gewichtsverlagerung,<br />

Gleichgewichtsübung<br />

Geeignet<br />

- für Menschen mit und ohne Rollstuhl<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Behindertenheime<br />

Schulen<br />

- als wegbegleitendes Erlebnisangebot<br />

Farbgebung bauseits<br />

Rollstuhlwippe<br />

6.75000<br />

253


254<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 beschichtete Wipp-Platte mit<br />

2 Anlaufflächen, montiert zwischen<br />

2 Seitenteilen mit Handläufen<br />

6.75000<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

keine - nur Bodenausgleich notwendig<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Seitenteile aus Kanthölzern, Kanten der<br />

Handläufe abgerundet;<br />

Wipp-Platte aus wasserfest verleimtem<br />

Bau-Furniersperrholz 27 mm, mit rutschfestem<br />

Belag beschichtet;<br />

wartungsfreie Drehlager;<br />

Anlauflippen auf Kunststofflagern<br />

gleitend;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge 6,00 m<br />

Höhe 1,05 m<br />

Breite aussen 1,30 m<br />

Breite innen 0,90 m<br />

Gewicht ca. 660 kg<br />

3<br />

33<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


D Bewegung 1 Seilbahnen<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Drehen<br />

Wippen · Wackeln · Hüpfen<br />

Schaukeln<br />

Balancieren<br />

Rutschen<br />

Wiegen · Schwingen<br />

Klettern · Spielerischer Wettbewerb<br />

Überbrückungen<br />

Kinder brauchen im Rahmen ihrer<br />

Entwicklung Angebote zum Schaukeln.<br />

Das Hin- und Herschwingen ist eine<br />

Basisbewegung und möglicherweise ein<br />

entferntes Echo der Bewegung im Mutterleib.<br />

Schaukeln wirkt tröstlich, befreit<br />

von Spannungen und weckt Freude.<br />

Ohne Schaukel ist ein Spielraum nicht<br />

komplett, kleine und große Menschen<br />

haben Spaß an dieser Bewegung, die das<br />

gesamte Ich in Schwingung versetzt. Der<br />

Schwingungsbogen ist abhängig von der<br />

Mechanik der Schaukel und ihrer Abhänghöhe,<br />

aber auch von der Stimmung<br />

und dem Naturell des Schaukelnden.<br />

Unser breitgefächertes Schaukelprogramm<br />

stellt ein generationsübergreifendes<br />

Angebot dar und bietet Einzel- bis<br />

Gruppenerleben im Schaukeltakt, mal<br />

zart und auch mal ganz wild.<br />

4


D 4 Schaukeln<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

6.00001 255<br />

Giraffenschaukel<br />

6.12000 257<br />

Kleinkindschaukel<br />

6.12100/6.12500 257<br />

Schaukeln mit Reck<br />

6.12600 259<br />

Wiesenschaukel<br />

L6.12620 259<br />

Wiesenschaukel spezial<br />

6.12800 259<br />

Doppelte Wiesenschaukel<br />

L6.12820 259<br />

Doppelte Wiesenschaukel spezial<br />

6.13000 261<br />

Hohe Schaukel<br />

L6.13020 261<br />

Hohe Schaukel spezial<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

6.14000 261<br />

Hohe Zweifachschaukel<br />

L6.14020 261<br />

Hohe Zweifachschaukel spezial<br />

6.17000 263<br />

Sechseckschaukel<br />

L6.17020 265<br />

Sechseckschaukel spezial<br />

6.18460 267<br />

Autoreifenschwinger<br />

7.14000 269<br />

Überhohe Schaukel<br />

7.45000 271<br />

Trakorschwingreifen<br />

7.52000 273<br />

Wippkarussellschaukel<br />

7.68000 275<br />

Königinnenschaukel


Entwurf F. Schelb Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Kinder lieben die Schaukelbewegung<br />

ebenfalls wie Überraschungen. Die<br />

künstlerisch gestalteten Standpfosten<br />

dieser Schaukel aus Giraffen sind ein<br />

unerwarteter Eindruck, der freudig<br />

angenommen wird. Wer nicht schaukelt,<br />

schaut vom Rücken der Giraffen aus zu<br />

oder wandert mit seinen Gedanken in<br />

die Weiten Afrikas. Die Giraffenschaukel<br />

eignet sich besonders gut, Spielräume zu<br />

kennzeichnen und die Identität des Ortes<br />

zu vertiefen. Sie ist ein Erinnerungsaufhänger,<br />

der unvergesslich sein wird.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Spielkunst<br />

Alleinstellung<br />

Spielimpuls: erkennbare Tierform,<br />

bekannte Tätigkeit<br />

- Bewegungsaktivität: schaukeln, klettern<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindereinrichtungen<br />

Freizeitanlagen<br />

Parks<br />

Touristenorte<br />

Zoos<br />

Giraffenschaukel<br />

6.00001<br />

255


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 komplettes Schaukelgerüst<br />

mit 1 großen und 1 kleinen Giraffe<br />

und 2 Schaukelgehängen<br />

6.00001<br />

256<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

2 Stück 80 x 150 x 70 cm<br />

2 Stück 60 x 150 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Gerät auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Gerät aus Eiche, herzgetrennt und<br />

gehobelt;<br />

Gummisitz<br />

Schaukelsitze aus anatomisch richtig geformtem<br />

Gummi, mit starker profilierter<br />

Stahleinlage und weicher Stoßkante;<br />

Schaukelgelenk<br />

gesenkgeschmiedetes Schaukelgelenk<br />

mit Sintermetallgleitlager und integriertem<br />

Drehwirbel;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

Ketten<br />

Aufhängung an kurzgliedrigen Ketten<br />

6 mm, vor dem Feuerverzinken verschweißt<br />

(V2A auf Anfrage);<br />

Querstange aus verzinktem Stahlrohr;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 3,50 m<br />

Breite 6,55 m<br />

Tiefe 1,10 m<br />

Gewicht ca. 550 kg<br />

3<br />

15<br />

22<br />

29<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Ohne Schaukel ist ein Spielraum nicht<br />

komplett. Kinder brauchen im Rahmen<br />

ihrer Entwicklung Angebote zum<br />

Schaukeln. Das Hin- und Herschwingen<br />

ist eine Basisbewegung und macht nicht<br />

nur kleinen Menschen Spaß. Schaukeln<br />

befreit von Spannungen, wirkt tröstlich<br />

und weckt Freude. Unsere Kleinkindschaukel<br />

hat einen textilen Sicherheitssitz<br />

und kann auf Wunsch farbig geringelte<br />

Pfosten bekommen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

Sitze anatomisch richtig geformt<br />

kombinierbar mit Reck<br />

- Bewegungsaktivität: schaukeln, turnen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 2 Jahren<br />

- für hausnahe Spielräume<br />

Kindergärten/Horte<br />

öffentliche Spielplätze<br />

Farbgebung gegen Aufpreis möglich<br />

6.12000<br />

Best.-Nr. 6.12100 mit verstellbarem Reck<br />

Kleinkindschaukel<br />

Schaukel mit verstellbarem Reck<br />

Schaukel mit festem Reck<br />

6.12100<br />

6.12500<br />

257


258<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 6.12000<br />

Kleinkindschaukel<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 6.12000 Kleinkindschaukel<br />

1 Schaukelgestell<br />

1 Textilsitz mit Ketten<br />

Best.-Nr. 6.12100/6.12500<br />

Schaukel mit Reck<br />

1 Schaukelgestell<br />

1 Gummisitz mit Ketten<br />

1 Standpfosten mit Bohrungen<br />

für Reckstange<br />

1 Reckstange aus V2A<br />

6.12000<br />

6.12100<br />

Best.-Nr. 6.12100/6.12500<br />

Schaukel mit Reck<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund entsprechend einer Fallhöhe<br />

Best.-Nr. 6.12000 1,00 m<br />

Best.-Nr. 6.12100 1,90 m<br />

Best.-Nr. 6.12500 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 6.12000<br />

2 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

Best.-Nr. 6.12100/6.12500<br />

3 Stück 60 x 60 x 100 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

6.12500<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

Best.-Nr. 6.12000 Kleinkindschaukel<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Schaukelgelenk<br />

gesenkgeschmiedetes Schaukelgelenk<br />

mit Sintermetallgleitlager und integriertem<br />

Drehwirbel;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Hirnholzverbinder<br />

Spezialbeschlag zur nachstellbaren<br />

Verbindung von waagerechten auf<br />

stehende Hölzer;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Ketten<br />

Aufhängung an kurzgliedrigen Ketten<br />

6 mm, vor dem Feuerverzinken verschweißt<br />

(V2A auf Anfrage);<br />

Schaukelsitz aus breitem Textilriemen;<br />

Best.-Nr. 6.12100/6.12500<br />

Schaukel mit Reck<br />

Materialbeschreibung wie vor, jedoch<br />

Palisaden Ø 18 - 21 cm<br />

Gummisitz<br />

Schaukelsitz aus anatomisch richtig geformtem<br />

Gummi, mit starker profilierter<br />

Stahleinlage und weicher Stoßkante;<br />

Reckstange aus V2A, Ø 30 mm, Länge<br />

1,20 m; höhenverstellbar von 1,00 bis<br />

1,90 m, nicht verstellbar bei 1,23 m;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 6.12000 Kleinkindschaukel<br />

Gerätehöhe 1,95 m<br />

Breite 2,25 m<br />

Gewicht ca. 100 kg<br />

Best.-Nr. 6.12100/6.12500<br />

Schaukel mit Reck<br />

Gerätehöhe 2,65 m<br />

Breite 3,60 m<br />

Gewicht ca. 180 kg<br />

1<br />

2<br />

22<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

43<br />

15<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Um der Wiesenschaukel einen neuen<br />

formalen Ausdruck zu verleihen, haben<br />

wir die Spezialausführung mit der Metallquerstange<br />

entwickelt. Die technisch<br />

ausgeklügelte Eckverbindung trägt<br />

zusätzlich zur Stabilität der Gesamtkonstruktion<br />

bei. Ohne Schaukel ist ein Spielraum<br />

nicht komplett. Kinder brauchen<br />

für ihre Entwicklung dafür Angebote.<br />

Das Hin- und Herschwingen ist eine Basisbewegung<br />

und macht nicht nur kleinen<br />

Menschen Spaß. Schaukeln befreit von<br />

Spannungen, wirkt tröstlich und weckt<br />

Freude, besonders wenn man gemeinsam<br />

nebeneinander schwingen kann.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- ästhetisch ansprechendes Design<br />

die Schaukelhöhe ist so optimiert, dass<br />

das Gerät auch auf einer Wiese aufgestellt<br />

werden darf<br />

- Spielimpuls: bekannte Tätigkeit wiederholen<br />

- Bewegungsaktivität: schaukeln, abspringen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für hausnahe Spielräume<br />

Kindergärten<br />

Horte<br />

öffentliche Spielplätze<br />

6.12600 L6.12620<br />

Best.-Nr. 6.12800 Doppelte Wiesenschaukel<br />

Wiesenschaukel<br />

Wiesenschaukel spezial<br />

Doppelte Wiesenschaukel<br />

Doppelte Wiesenschaukel spezial<br />

6.12800<br />

L6.12820<br />

259


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 6.12600/6.12800<br />

Wiesenschaukel, Doppelte Wiesenschaukel<br />

Best.-Nr. L6.12620/L6.12820<br />

Wiesenschaukel spezial<br />

Doppelte Wiesenschaukel spezial<br />

Best.-Nr. 6.12600/6.12800<br />

Wiesenschaukel<br />

Doppelte Wiesenschaukel<br />

1 Schaukelgestell<br />

mit 1 bzw. 2 kompletten<br />

Schaukelgehänge(n)<br />

Best.-Nr. L6.12620/L6.12820<br />

Wiesenschaukel spezial<br />

Doppelte Wiesenschaukel spezial<br />

1 Schaukelgestell<br />

mit Stahlfüßen und Metallquerstange<br />

und 1 bzw. 2 kompletten<br />

Schaukelgehänge(n)<br />

6.12600 L6.12620<br />

260<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,40 m<br />

(ausführlicher Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 6.12600/6.12800<br />

4 Stück 60 x 70 x 80 cm<br />

Best.-Nr. L6.12620/L6.12820<br />

4 Stück 60 x 70 x 60 cm<br />

6.12800<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Best.-Nr. 6.12600 und 6.12800 auch<br />

mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

L6.12820<br />

Material<br />

Best.-Nr. 6.12600/6.12800<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Gummisitz<br />

Schaukelsitz aus anatomisch richtig geformtem<br />

Gummi, mit starker profilierter<br />

Stahleinlage und weicher Stoßkante;<br />

Schaukelgelenk<br />

gesenkgeschmiedetes Schaukelgelenk<br />

mit Sintermetallgleitlager und integriertem<br />

Drehwirbel;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Ketten<br />

Aufhängung an kurzgliedrigen Ketten<br />

6 mm, vor dem Feuerverzinken verschweißt<br />

(V2A auf Anfrage);<br />

Best.-Nr. L6.12620/L6.12820<br />

Materialbeschreibung wie vor, jedoch<br />

Palisaden aus Gebirgslärche, sortiert<br />

nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

Metallquerstange<br />

aus verzinktem Stahl, mit biegesteifer<br />

Eckverbindung, dadurch kleinere Fundamente;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 6.12600 6.12800<br />

Gerätehöhe 2,50 m 2,50 m<br />

Breite 2,50 m 3,80 m<br />

Tiefe 1,90 m 1,90 m<br />

Gewicht ca. 200 kg ca. 250 kg<br />

Best.-Nr. L6.12620 L6.12820<br />

Gerätehöhe 2,60 m 2,60 m<br />

Breite 2,65 m 3,75 m<br />

Tiefe 1,90 m 1,90 m<br />

Gewicht ca. 200 kg ca. 220 kg<br />

1<br />

2<br />

15<br />

22<br />

29<br />

30<br />

31<br />

33<br />

43<br />

41<br />

42<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Diese Schaukel ist höher als die Wiesenschaukel,<br />

und es gibt ebenfalls die<br />

formschöne Spezialausführung. Ohne<br />

Schaukel ist ein Spielraum nicht komplett.<br />

Kinder brauchen in ihrer Entwicklung<br />

Angebote zum Schaukeln. Das<br />

Hin- und Herschwingen ist eine Basisbewegung<br />

und macht nicht nur kleinen<br />

Menschen Spaß. Schaukeln befreit von<br />

Spannungen, wirkt tröstlich und weckt<br />

Freude, besonders wenn man gemeinsam<br />

nebeneinander schwingen kann.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- ansprechende Formgebung<br />

drei Meter Gerätehöhe<br />

- Spielimpuls: bekannte Tätigkeit wiederholen<br />

- Bewegungsaktivität: schaukeln, abspringen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielbereiche<br />

Kindergärten<br />

Kinderheime<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

6.13000 L6.13020<br />

Best.-Nr. 6.14000 Hohe Zweifachschaukel<br />

Hohe Schaukel<br />

Hohe Schaukel spezial<br />

Hohe Zweifachschaukel<br />

Hohe Zweifachschaukel spezial<br />

6.14000<br />

L6.14020<br />

261


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 6.13000 Hohe Schaukel<br />

Best.-Nr. 6.14000 Hohe Zweifachschaukel<br />

Best.-Nr. L6.13020 Hohe Schaukel spezial<br />

Best.-Nr. L6.14020 Hohe Zweifachschaukel spezial<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 6.13000/6.14000<br />

Hohe Schaukel<br />

Hohe Zweifachschaukel<br />

1 Schaukelgestell<br />

mit 1 bzw. 2 kompletten<br />

Schaukelgehänge(n)<br />

Best.-Nr. L6.13020/L6.14020<br />

Hohe Schaukel spezial<br />

Hohe Zweifachschaukel spezial<br />

1 Schaukelgestell<br />

mit Stahlfüßen und Metallquerbaum<br />

und 1 bzw. 2 kompletten<br />

Schaukelgehänge(n)<br />

6.13000 L6.13020<br />

262<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,70 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 6.13000/6.14000<br />

4 Stück 60 x 70 x 80 cm<br />

Best.-Nr. L6.13020/L6.14020<br />

4 Stück 60 x 70 x 60 cm<br />

6.14000<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Best.-Nr. 6.13000 und 6.14000 auch<br />

mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

L6.14020<br />

Material<br />

Best.-Nr. 6.13000/6.14000<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Gummisitz<br />

Schaukelsitz aus anatomisch richtig geformtem<br />

Gummi, mit starker profilierter<br />

Stahleinlage und weicher Stoßkante;<br />

Schaukelgelenk<br />

gesenkgeschmiedetes Schaukelgelenk<br />

mit Sintermetallgleitlager und integriertem<br />

Drehwirbel;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Ketten<br />

Aufhängung an kurzgliedrigen Ketten<br />

6 mm, vor dem Feuerverzinken verschweißt<br />

(V2A auf Anfrage);<br />

Best.-Nr. L6.13020/L6.14020<br />

Materialbeschreibung wie vor, jedoch<br />

Palisaden aus Gebirgslärche, sortiert<br />

nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Metallquerstange<br />

aus verzinktem Stahl, mit biegesteifer<br />

Eckverbindung, dadurch kleinere Fundamente;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 6.13000 6.14000<br />

Gerätehöhe 3,00 m 3,00 m<br />

Breite 3,00 m 4,50 m<br />

Tiefe 2,20 m 2,20 m<br />

Gewicht ca. 300 kg ca. 330 kg<br />

Best.-Nr. L6.13020 L6.14020<br />

Gerätehöhe 3,00 m 3,00 m<br />

Breite 2,85 m 4,10 m<br />

Tiefe 2,25 m 2,25 m<br />

Gewicht ca. 225 kg ca. 240 kg<br />

1<br />

2<br />

15<br />

22<br />

29<br />

30<br />

31<br />

33<br />

43<br />

42<br />

41<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf Kinderhilfswerk e. V. Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Sechseckschaukel bietet neben der<br />

Freude am Schwingen und Schaukeln<br />

einen hohen Kommunikationswert. Die<br />

Spielenden können aufeinander zuschaukeln,<br />

sich dabei ansehen oder, das ist<br />

der besondere Spaß, sich mit den Füßen<br />

berühren. Ein Abspringen ist durch die<br />

senkrechten Reifen nicht möglich.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- körperhafte Holzkonstruktion durch<br />

natürlich strukturierte Palisaden<br />

eine Berührung mit den Füßen ist durch<br />

unterschiedlich lange Abhängungen<br />

möglich<br />

- Spielimpuls: viele abgehängte Reifen<br />

- Bewegungsaktivität: schaukeln<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Schulhöfe<br />

Freizeitanlagen<br />

Fußgängerzonen<br />

Sechseckschaukel<br />

6.17000<br />

263


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 sechseckiges Schaukelgestell<br />

mit Querbalken Höhe 2,75 bzw. 2,90 m<br />

6 Schaukelsitze aus Gummi mit Stahleinlage,<br />

durch senkrechte Reifen gegen<br />

das Abspringen gesichert<br />

6.17000<br />

264<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,70 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

6 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Gerät auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Gummisitz<br />

Schaukelsitz aus anatomisch richtig geformtem<br />

Gummi, mit starker profilierter<br />

Stahleinlage und weicher Stoßkante;<br />

abgefräst<br />

senkrecht aufgeschraubte abgefräste<br />

Reifen, sauber, glatt, weich und leicht;<br />

Kardangelenk<br />

gesenkgeschmiedete Gelenkgabel mit<br />

einem aus zwei Schaukellagern bestehenden<br />

Kardaneinsatz;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Ketten<br />

Aufhängung an kurzgliedrigen Ketten<br />

6 mm, vor dem Feuerverzinken verschweißt<br />

(V2A auf Anfrage);<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 3,10 m<br />

Breite über alles 6,05 m<br />

Gewicht ca. 700 kg<br />

1<br />

1A<br />

2<br />

15<br />

18<br />

23<br />

29<br />

30<br />

31<br />

33<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Um der Sechseckschaukel einen neuen<br />

formalen Ausdruck zu verleihen, haben<br />

wir die Spezialausführung mit der Metallquerstange<br />

entwickelt. Die technisch<br />

ausgeklügelte Eckverbindung trägt<br />

zusätzlich zur Stabilität der Gesamtkonstruktion<br />

bei. Die Schaukel bietet neben<br />

der Freude am Schwingen und Schaukeln<br />

einen hohen Kommunikationswert.<br />

Die Spielenden können aufeinander<br />

zuschaukeln, sich dabei ansehen oder,<br />

das ist der besondere Spaß, sich mit den<br />

Füßen berühren. Es hat sich gezeigt, dass<br />

Heranwachsende die Sechseckschaukel<br />

gerne als alternatives Sitzgerät für ein<br />

buchstäbliches „Herumhängen“ nutzen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- ansprechende Formgebung<br />

eine Berührung mit den Füßen ist durch<br />

unterschiedlich lange Abhängungen<br />

möglich<br />

- Spielimpuls: viele abgehängte Reifen<br />

- Bewegungsaktivität: schaukeln<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Schulhöfe<br />

Freizeitanlagen<br />

Fußgängerzonen<br />

Sechseckschaukel spezial<br />

L6.17020<br />

265


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 sechseckiges Schaukelgestell<br />

mit Stahlfüßen und Metallquerstangen<br />

aus verzinktem Stahl<br />

Höhe 2,75 bzw. 2,90 m<br />

6 Schaukelsitze aus Gummi mit Stahleinlage,<br />

durch senkrechte Reifen gegen<br />

das Abspringen gesichert<br />

L6.17020<br />

266<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,70 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

6 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

Gummisitz<br />

Schaukelsitz aus anatomisch richtig geformtem<br />

Gummi, mit starker profilierter<br />

Stahleinlage und weicher Stoßkante;<br />

abgefräst<br />

senkrecht aufgeschraubte abgefräste<br />

Reifen, sauber, glatt, weich und leicht;<br />

Schaukelgelenk<br />

gesenkgeschmiedetes Schaukelgelenk<br />

mit Sintermetallgleitlager und integriertem<br />

Drehwirbel;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

Metallquerstange<br />

aus verzinktem Stahl, mit biegesteifer<br />

Eckverbindung, dadurch kleinere Fundamente;<br />

Ketten<br />

Aufhängung an kurzgliedrigen Ketten<br />

6 mm, vor dem Feuerverzinken verschweißt<br />

(V2A auf Anfrage);<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 3,00 m<br />

Breite über alles 5,70 m<br />

Gewicht ca. 700 kg<br />

1<br />

1A<br />

15<br />

18<br />

22<br />

29<br />

31<br />

33<br />

41<br />

42<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Ein abgefräster Halbreifen mit eingesetztem<br />

Holzboden als Schaukelplattform<br />

ist an einem Kardangelenk mit zusätzlichem<br />

Kugellager für die Drehbewegung<br />

aufgehängt. Hier macht es nicht nur<br />

Spaß, zusammen zu schaukeln, auf- und<br />

abzuspringen, sondern hier gibt es außerdem<br />

den Anreiz, aufeinander einzugehen<br />

und miteinander auszukommen. Da bei<br />

diesem Gerät die Ketten kürzer sind als<br />

beim Traktorreifenschwinger, ist weniger<br />

Kraftaufwand nötig. Deshalb können<br />

auch jüngere Kinder gut damit spielen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Einpunktaufhängung schafft eine Vielzahl<br />

von Bewegungsabläufen<br />

- Spielimpuls: aufgeständerter Kragarm<br />

mit Kettenabhängung<br />

- Bewegungsaktivität: schaukeln, schwingen,<br />

drehen, auf- und abspringen,<br />

Krafteinsatz<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 5 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielplätze<br />

Kinderheime<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

Autoreifenschwinger<br />

6.18460<br />

267


268<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

empfohlener Funktionsraum<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Trägerbalken mit Bodenanker<br />

1 A-Gestell mit Stahlfüßen<br />

1 Schaukelplattform bestehend aus:<br />

1 halbierter Schwingreifen Ø ca. 1,00 m<br />

mit Boden und 4 Ketten<br />

1 drehbares Kardangelenk<br />

mit Sicherungsseil<br />

6.18460<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,65 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 80 x 80 x 80 cm<br />

2 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

verleimt<br />

Brettschichtholz aus Gebirgslärche, sortiert<br />

nach acht Holzqualitätsmerkmalen,<br />

verleimt nach DIN 1052;<br />

Schichtholz<br />

Schaukelplattform aus Dreischichtplatte<br />

30 mm, wetterfest verleimt;<br />

stoßgedämpft<br />

zur Stoßdämpfung ist die Schaukelplattform<br />

mit einem abgefrästen Halbreifen<br />

ummantelt, 4 Aufhängungen mit<br />

Metallring gefasst;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehendes Gewinde;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

Ketten<br />

Aufhängung an kurzgliedrigen Ketten<br />

7 mm, vor dem Feuerverzinken verschweißt<br />

(V2A auf Anfrage);<br />

alle tragenden Teile und Anschlüsse<br />

sind überdimensioniert, insbesondere<br />

die Verbindung Trägerbalken zum<br />

Stützbock;<br />

Aufprallschutz am Trägerbalken aus<br />

Gummifenderprofil;<br />

Beschlagsteile feuerverzinkt;<br />

Kardangelenk für Schaukelbewegung<br />

bis 90 ° auslenkbar, mit 2 Rollenlagern<br />

für Drehbewegung, lackiert und mit<br />

einem verzinkten Drahtseil zusätzlich<br />

gesichert;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 3,15 m<br />

Trägerbalken Länge 5,05 m<br />

Querschnitt 18/30 cm<br />

verjüngt auf 18/18 cm<br />

Stützbock Querschnitt 18/18 cm<br />

Reifen Durchmesser 1,00 m<br />

Gewicht ca. 250 kg<br />

7<br />

9<br />

17<br />

29<br />

30<br />

31<br />

41<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Wer einmal an einem langen Pendel<br />

geschwungen ist, den lässt der Traum<br />

von einer richtig hohen Schaukel nicht<br />

mehr los. Hier haben wir nun endlich<br />

eine solche hohe Schaukel gebaut und in<br />

Zusammenarbeit mit Sicherheitsleuten<br />

so gestaltet, dass sie, mit der entsprechenden<br />

Bodenmodellierung, auch auf<br />

unbewachten, öffentlichen Plätzen<br />

stehen darf.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- extreme Gerätehöhe schafft weiches<br />

Schwingen, „nur Fliegen ist schöner“<br />

Aufforderungscharakter für Jugendliche<br />

- Spielimpuls: Höhe<br />

- Bewegungsaktivität: schaukeln<br />

Geeignet<br />

- für alle Kinder ab 10 Jahren<br />

und Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Ausflugsplätze<br />

Freibäder<br />

Einrichtungen für Jugendliche<br />

Überhohe Schaukel<br />

7.14000<br />

269


270<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

4 Standpfosten<br />

1 Querbalken mit Schaukelgelenken<br />

2 breite Schaukelsitze mit Ketten<br />

7.14000<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 2,50 m<br />

mit entsprechender Bodenmodellierung<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

4 Stück 80 x 80 x 100 cm<br />

mit Bodenmodellierung<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Gerät auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 18 - 21 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Schaukelgelenk<br />

gesenkgeschmiedetes Schaukelgelenk<br />

mit Sintermetallgleitlager und integriertem<br />

Drehwirbel;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehendes Gewinde;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Lagerung in wartungsfreien Gleitlagern;<br />

Ketten<br />

konische Aufhängung an kurzgliedrigen<br />

Ketten 6 mm, vor dem Feuerverzinken<br />

verschweißt (V2A auf Anfrage);<br />

Gummischaukelsitze für Erwachsene,<br />

25 x 50 cm;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 4,75 m<br />

Breite 5,00 m<br />

Gewicht ca. 560 kg<br />

1<br />

2<br />

22<br />

29<br />

30<br />

31<br />

33<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die nach allen Seiten frei bewegliche<br />

Einpunktaufhängung ermöglicht unterschiedlichste<br />

Schaukel- und Drehspiele.<br />

Für Heranwachsende wird das Gerät<br />

durch die große Pendellänge interessant.<br />

In ihrer Umwelt können Kinder und<br />

Jugendliche ihre natürlichen Bewegungsbedürfnisse<br />

selten austoben. Diese<br />

Großschaukel kann Abhilfe schaffen.<br />

Man braucht Kraft und Geschicklichkeit,<br />

um sie in Bewegung zu setzen. Mit dem<br />

Traktorreifenschwinger können<br />

Aggressionen abgebaut und unter<br />

Umständen Vandalismus eingedämmt<br />

werden.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Einpunktaufhängung schafft eine Vielzahl<br />

von Bewegungsabläufen<br />

durch die Höhe besonders für<br />

Jugendliche attraktiv<br />

- Spielimpuls: aufgeständerter Kragarm<br />

mit Kettenabhängung<br />

- Bewegungsaktivität: schaukeln, drehen,<br />

schwingen, auf- und abspringen, Krafteinsatz<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kinderheime<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

Traktorschwingreifen<br />

7.45000<br />

271


272<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

empfohlener Funktionsraum<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Trägerbalken mit Bodenanker<br />

1 A-Gestell mit Stahlfüßen<br />

1 Schaukelplattform bestehend aus:<br />

1 halbierter Schwingreifen Ø ca. 1,00 m<br />

mit Boden und 4 Ketten<br />

1 drehbares Kardangelenk<br />

7.45000<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 2,10 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 80 x 80 x 80 cm<br />

2 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

verleimt<br />

Brettschichtholz aus Gebirgslärche, sortiert<br />

nach acht Holzqualitätsmerkmalen,<br />

verleimt nach DIN 1052;<br />

Schichtholz<br />

Schaukelplattform aus Dreischichtplatte<br />

30 mm, wetterfest verleimt;<br />

stoßgedämpft<br />

zur Stoßdämpfung ist die Schaukelplattform<br />

mit einem abgefrästen Halbreifen<br />

ummantelt, vier Aufhängungen mit<br />

Metallring gefasst;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehendes Gewinde;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

Ketten<br />

Aufhängung an kurzgliedrigen Ketten<br />

7 mm, vor dem Feuerverzinken verschweißt<br />

(V2A auf Anfrage);<br />

alle tragenden Teile und Anschlüsse<br />

sind überdimensioniert, insbesondere<br />

die Verbindung Trägerbalken zum<br />

Stützbock;<br />

Aufprallschutz am Trägerbalken aus<br />

Gummifenderprofil;<br />

Beschlagsteile feuerverzinkt;<br />

Kardangelenk für Schaukelbewegung<br />

bis 90 ° auslenkbar, mit 2 Rollenlagern<br />

für Drehbewegung, lackiert und mit<br />

einem verzinkten Drahtseil zusätzlich<br />

gesichert;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 4,00 m<br />

Trägerbalken Länge 6,05 m<br />

Querschnitt 18/36 cm<br />

verjüngt auf 18/18 cm<br />

Stützbock Querschnitt 18/18 cm<br />

Reifendurchmesser ca. 1,00 m<br />

Gewicht ca. 300 kg<br />

7<br />

9<br />

17<br />

29<br />

30<br />

31<br />

41<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf P. Hannes Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die aus Reifen zusammengesetzte Sitz-<br />

und Standfläche bietet bis zu zehn Kindern<br />

gleichzeitig Platz und sicheren Halt<br />

zum Schaukeln. Die Abhängung ist an<br />

einer Zwischenplatte zusätzlich gelagert.<br />

Dadurch kann die Schaukelplattform mit<br />

einfachen Gewichtsverlagerungen angeschaukelt<br />

werden, und es ist gleichzeitig<br />

möglich, auf dem Gerät zu wippen und<br />

Karussell zu fahren. Die reizvolle Bewegungsvielfalt<br />

erfordert Geschicklichkeit<br />

und gegenseitige Bewegungskoordination.<br />

Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene<br />

können es schrittweise lernen,<br />

den Bewegungsspielraum des Gerätes<br />

voll auszunutzen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

die gewaltige Konstruktion ermöglicht<br />

einer großen Gruppe Menschen, sich in<br />

Bewegung zu koordinieren<br />

vielfältiges Erfahrungsangebot<br />

- Spielimpuls: aufwendige Träger-<br />

konstruktion<br />

- Bewegungsaktivität: schaukeln, drehen,<br />

wippen, Körperkoordination<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 8 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kinderheime<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

Jugendeinrichtungen<br />

Wippkarussellschaukel<br />

7.52000<br />

273


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach DIN EN 1176/1177 und „gleiche Sicherheit auf andere Weise“<br />

Lieferumfang<br />

1 Schaukelgestell mit Fachwerkträger<br />

1 Gehänge bestehend aus:<br />

1 Schaukelplattform mit<br />

7 untereinander verbundenen<br />

Reifen<br />

1 Stahlplatte mit angeschraubtem,<br />

doppeltem, verdrehbarem<br />

Kardangelenk mit Sicherungsseil und<br />

7 kardanisch befestigten Ketten<br />

7.52000<br />

274<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 2,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

4 Stück 100 x 100 x 100 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Gerät auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 18 - 21 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

abgefräst<br />

7 abgefräste Reifen, sauber, glatt, weich<br />

und leicht, untereinander verschraubt<br />

zur Schaukelplattform;<br />

Kardangelenk<br />

feuerverzinkte Stahlplatte mit angeschweißten<br />

Gelenkgabeln mit einem<br />

aus zwei Schaukellagern bestehenden<br />

Kardaneinsatz;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

stahlarmierter Gummigurt<br />

Trittfläche aus nahezu unzerstörbarem<br />

zweifach stahlarmiertem Gummigurt,<br />

verstärkt durch feuerverzinkte Metallstreben;<br />

Ketten<br />

Aufhängung an kurzgliedrigen Ketten<br />

7 mm, vor dem Feuerverzinken verschweißt<br />

(V2A auf Anfrage);<br />

zwei miteinander rotierbar verbundene<br />

Kardangelenke, bis 90° auslenkbar, mit<br />

zwei Rollenlagern für Drehbewegung,<br />

lackiert und mit zwei verzinkten Drahtseilen<br />

zusätzlich gesichert;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 4,55 m<br />

Breite 9,70 m<br />

Tiefe 5,15 m<br />

Gewicht ca. 1500 kg<br />

1<br />

2<br />

18<br />

23<br />

29<br />

30<br />

31<br />

34<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf P. Hannes Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Dieser Schaukelspaß ist wahrhaft königlich.<br />

Schaukeln und Schwingen, Wippen<br />

und Wiegen, ruckartige und taumelnde<br />

Bewegungen, all das ist auf der Königinnenschaukel<br />

möglich. Drei Querseile<br />

mit gelenkig aufgehängten Pendelreifen<br />

sind mit leichtem Durchhang zwischen<br />

den Außenmasten und dem beweglich<br />

gelagerten Zentralmast gespannt. Durch<br />

die sich abwechselnd straffenden Seile<br />

überlagern sich die Schaukel- und Wippbewegungen<br />

und machen das große<br />

Schaukelvergnügen möglich. Tragen die<br />

Mastspitzen noch Mobiles und Windfiguren,<br />

wird die Bewegung in luftige Höhe<br />

übertragen und man hat Freude, allein<br />

schon vom Zuschauen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

durch bewegliche Seilkonstruktion und<br />

pendelndem Mittelmast beeinflussen<br />

sich die drei Schaukelgehänge gegenseitig,<br />

impulsverstärkend oder bremsend<br />

- der Mastfuß hat eine Notfangfunktion,<br />

so dass der Mittelmast auch ohne<br />

Abspannung stehen bleibt<br />

- Spielimpuls: Pendelreifen an langen<br />

Griffstangen<br />

- Bewegungsaktivität: schaukeln, schwingen,<br />

Körperkoordination<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

für Jugendbereiche von<br />

· Freizeitanlagen<br />

· Freibäder<br />

für Jugendzentren<br />

Königinnenschaukel<br />

7.68000<br />

275


276<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach DIN EN 1176/1177 und „gleiche Sicherheit auf andere Weise“<br />

Lieferumfang<br />

3 Außenpfosten mit Abspannseilen<br />

1 Mittelmast mit 4 Fähnchen und<br />

2-teiligem Mastfuß<br />

3 Pendelreifen an schlauchüberzogenen<br />

Griffstangen mit Schaukelseilen<br />

7.68000<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 2,00 m<br />

(ausführlicher Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

7 Stück 80 x 80 x 100 cm<br />

3 Stück 80 x 80 x 80 cm<br />

Maßstab 1:200<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Außenpfosten auch mit Stahlfüßen<br />

lieferbar.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Schichtholz<br />

Dreischichtplatte 30 mm, wetterfest verleimt,<br />

aus Gebirgslärche;<br />

abgefräst<br />

Pendelreifen aus abgefrästem Reifensegment,<br />

sauber, glatt, weich und<br />

leicht;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Abspannseile aus sechslitzigem<br />

Corocord®-Seil, in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die Stahlkerne<br />

der sechs Litzen erhitzt werden und<br />

dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

Kardangelenk<br />

Seilaufhängung an den Pfosten sowie<br />

Verbindungen zu den Griffstangen aus<br />

gesenkgeschmiedeten Gelenkgabeln<br />

mit einem aus zwei Schaukellagern<br />

bestehenden Kardaneinsatz;<br />

Doppelseilanschluss<br />

funktionsfähige und langlebige Konstruktion<br />

für komplizierte Schaukel-<br />

und Drehbewegungen;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Pendelreifen an schlauchüberzogenen<br />

Griffstangen aufgehängt;<br />

zweiteilige Schaukelseile, Ø 18 mm,<br />

nach Herkulesmachart mit Stahlseele;<br />

vier verschiedenfarbige Fähnchen aus<br />

wetterfester PVC-Planenware;<br />

Mittelmast in 2-teiligem, feuerverzinktem<br />

Mastfuß beweglich gelagert;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Mittelmasthöhe 6,60 m<br />

Höhe der Außenpfosten 3,80 m<br />

Gewicht ca. 650 kg<br />

1<br />

1A<br />

2<br />

9<br />

18<br />

19<br />

20<br />

23<br />

28<br />

33<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


D Bewegung 1 Seilbahnen<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Drehen<br />

Wippen · Wackeln · Hüpfen<br />

Schaukeln<br />

Balancieren<br />

Rutschen<br />

Wiegen · Schwingen<br />

Klettern · Spielerischer Wettbewerb<br />

Überbrückungen<br />

Bewegungsangebote, die eine Herausforderung<br />

an Geschicklichkeit und Balancierfähigkeit<br />

darstellen, werden gerne dazu<br />

genutzt, zu überprüfen oder zu zeigen,<br />

was man kann. Führt die Konstruktion<br />

der Geräte gleichzeitig noch zu unerwarteten<br />

Bewegungen, die besondere<br />

Konzentration verlangen und mit einem<br />

gewissen Risiko verbunden sind, wirkt<br />

das Spielangebot besonders anziehend.<br />

Die Balance zu finden und in Balance zu<br />

sein, ist nicht nur ein äusserlicher, sondern<br />

ebenfalls ein innerlicher Zustand.<br />

Objekte, die helfen, das körperliche<br />

Gleichgewicht zu finden, dienen ebenfalls<br />

der Stärkung der inneren Mitte.<br />

5


D 5 Balancieren<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

6.50600 277<br />

Mikadowippe<br />

6.51500 279<br />

Drehbalken<br />

6.51700 281<br />

Balanceklötze<br />

6.51800 283<br />

Hangsteiger Grundelement<br />

6.51805 283<br />

Hangsteiger Anbauelement<br />

6.52000 285<br />

Kettensteg<br />

6.52100 285<br />

Kettensteg freistehend<br />

7.15000 287<br />

Lang und Länger<br />

7.75000/7.75100 289<br />

Hohes Balancierseil


Entwurf P. Hannes Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die wie zufällig herumliegenden Hölzer<br />

sind eine, nicht auf den ersten Blick erkennbare,<br />

ausgeklügelte Konstruktion.<br />

Auf den Holzbalken kann man balancieren,<br />

aber auch federn und wippen.<br />

Körpergefühl und Koordination werden<br />

herausgefordert. Ganz so wie beim Mikadospiel<br />

bewegen sich die anderen Balken<br />

überraschend, wenn an einer Stelle des<br />

Systems Kraft und Druck ausgeübt wird.<br />

Dieser Effekt macht besonders dann<br />

Spaß, wenn mehrere Spieler mitmachen.<br />

Die Mikadowippe kann auch in die Spielanlage<br />

Stangengestrüpp (siehe Seite<br />

335 bis 338) integriert werden.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

hochwertige Stoßdämpferkonstruktion<br />

- Spielimpuls: lange Balken fordern zum<br />

Balancieren auf<br />

- Bewegungsaktivität: balancieren,<br />

wippen, federn, sitzen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Schulen<br />

Freizeitanlagen<br />

Parks<br />

Mikadowippe<br />

6.50600<br />

277


278<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

4 Balancierbalken<br />

3 Standpfosten aus Robinie<br />

2 Stoßdämpfer auf Fertigfundamenten<br />

aus Beton<br />

6.50600<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 0,75 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

3 Stück 50 x 50 x 80 cm<br />

2 Fertigfundamente aus Beton<br />

zum Eingraben in 60 cm Tiefe<br />

(gehören zum Lieferumfang)<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Standpfosten auch aus Stahl lieferbar.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätsmerkmalen, Standpfosten<br />

aus Robinie;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Hirnholzverbinder<br />

Spezialbeschlag zur nachstellbaren Verbindung<br />

von waagrechten auf stehende<br />

Hölzer;<br />

bewegliche Balken über Gummipuffer<br />

verbunden;<br />

Wippbewegung gedämpft mit Stoßdämpfern<br />

auf Fertigfundamenten aus<br />

Beton;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

siehe Skizze<br />

Länge Balancierbalken 6,00 m<br />

Gewicht ca. 550 kg<br />

1<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf Entwurf J. Krause Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Der Drehbalken ist ein Balanciergerät<br />

mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad, das<br />

starke und schnelle Körperbewegungen<br />

zum Ausbalancieren erfordert. Es regt<br />

zum Gruppenspiel und Wettkampf an.<br />

Ein waagerechter, fünf Meter langer<br />

Balancierstamm ist an den Enden drehbar,<br />

etwa dreißig Zentimeter über dem<br />

Boden, in den Standbalken gelagert. Der<br />

Drehbalken ist auch ein interessantes,<br />

wegbegleitendes Spielangebot.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- die Lagerung des Balkens ist exzentrisch<br />

konstruiert, so wird ein zu schnelles Drehen<br />

vermieden<br />

durch die Länge des Balkens wird der<br />

Effekt gesichert<br />

- Spielimpuls: durch die Platzierung, wie<br />

zufällig<br />

- Bewegungsaktivität: Gleichgewicht,<br />

Balance, Körperkoordination<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindereinrichtungen<br />

Freizeitanlagen<br />

Schulhöfe<br />

Freibäder<br />

Drehbalken<br />

6.51500<br />

279


280<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Drehbalken<br />

2 Standpfosten aus Robinie<br />

6.51500<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

2 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Standpfosten auch aus Stahl lieferbar.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen,<br />

Standpfosten aus Robinie;<br />

Kugellager ermöglichen die Drehung;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge insgesamt 5,35 m<br />

Länge Drehbalken 4,90 m<br />

Durchmesser ca. 0,20 m<br />

Höhe 0,35 m<br />

Gewicht ca. 150 kg<br />

1<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf G. Olessak Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

An zwei eng nebeneinander herlaufenden,<br />

stark gespannten Seilen sind Holzklötze<br />

mit unterschiedlich platzierten<br />

Bohrungen aufgezogen. Die Klötze sind<br />

entsprechend ihrer Schwerpunkthöhe<br />

stabil oder labil und kippelig. So entsteht<br />

eine reizvolle Balancierstrecke, an der<br />

sich Geschicklichkeit und Körpergefühl<br />

entfalten kann. Spaß machen auch gefahrlose<br />

Wettkampfspiele. Die Balanceklötze<br />

sind als attraktives, wegbegleitendes<br />

Spielangebot einzusetzen oder gut in<br />

einen Bewegungsparcour einzubauen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

jeder Klotz reagiert entsprechend seiner<br />

Auffädelungshöhe auf den Benutzer<br />

und dessen Gewicht<br />

- Spielimpuls: unterschiedlich hohe Klotzanordnung<br />

- Bewegungsaktivität: Balance, Gleichgewicht,<br />

Körperkoordination<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindereinrichtungen<br />

Ausflugsplätze<br />

Schulhöfe<br />

Freibäder<br />

Balanceklötze<br />

6.51700<br />

281


282<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

2 Standgestelle<br />

1 Laufbelag<br />

2 Kanthölzer zur Aussteifung<br />

6.51700<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

Fundamente<br />

2 Stück 50 x 70 x 75 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Standgestelle auch aus Stahl lieferbar.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen,<br />

Kanthölzer 18/18 cm;;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

Seilanschluss gelenkig<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen, das Lager besteht aus einer<br />

Sinterbuchse;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Tragseil Ø 18 mm nach Herkulesmachart<br />

mit Stahlseele, aufgehängt an gesenkgeschmiedeten<br />

Gelenken;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gesamtlänge 3,85 m<br />

Höhe 0,45 m<br />

Tiefe 0,40 m<br />

Gewicht ca. 250 kg<br />

3<br />

20<br />

26<br />

30<br />

33<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Der Hangsteiger eignet sich besonders<br />

gut, Berg und Tal zu strukturieren und<br />

den Spieldruck auf Boden und Pflanze zu<br />

nehmen. Die einfache, pfiffige Seilkonstruktion<br />

macht aus Auf- und Abgängen<br />

eine spielerische Herausforderung.<br />

Die vielen Aluminiumpressungen an<br />

den Gehseilen ermöglichen, trotz aller<br />

Schwierigkeit, einen sicheren Tritt und<br />

helfen dem Geher, die Balance zu halten.<br />

Der Hangsteiger stellt ein anziehendes<br />

Basiselement für Bewegungsparcours dar.<br />

Entsprechend der Planung können Seillängen<br />

variiert und mit Anbauelementen<br />

erweitert werden. Parallel laufende<br />

Hangsteiger, wie auf dem Foto zu sehen,<br />

sind besonders attraktiv.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

Erfahrungswert: Im Gegensatz zu anderen<br />

geländeschonenden Aufstiegsangeboten,<br />

hat diese Installation genügend<br />

Aufforderungscharakter, um genutzt zu<br />

werden.<br />

- Spielimpuls: Seilabspannung mit<br />

Aluminiumpressung<br />

- Bewegungsaktivität: Gleichgewicht,<br />

Körperkoordination<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Jugendzentren<br />

Schulhöfe<br />

Standardfarbe rot<br />

bei Geländer aus<br />

Corocord®-Seil<br />

Die Fotos zeigen ein Grundelement Best.-Nr. L6.51800<br />

und ein Anbauelement Best.-Nr. L6.51805<br />

mit Standpfosten aus Eichenkantholz.<br />

6.51800<br />

Hangsteiger<br />

Grundelement<br />

Hangsteiger<br />

Anbauelement<br />

6.51805<br />

283


284<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

6.51800<br />

Best.-Nr. 6.51800 Hangsteiger<br />

Grundelement<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 6.51800 Hangsteiger<br />

Grundelement<br />

2 Standgestelle mit<br />

2 Gehseilen und 2 Halteseilen<br />

Best.-Nr. 6.51805 Hangsteiger<br />

Anbauelement<br />

2 Standgestelle mit<br />

2 Gehseilen und 1 Halteseil<br />

6.51805<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

Fundamente<br />

Grundelement<br />

2 Stück 60 x 150 x 80 cm<br />

Anbauelement<br />

2 Stück 60 x 100 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Die Neigung ist abhängig von der Geländesituation.<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Standpfosten auch in Eichenkantholz<br />

bzw. Stahlrohr lieferbar.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

sechslitziges Corocord®-Seil 19 mm,<br />

in Herkulesmachart, abriebvergütet,<br />

wobei die Stahlkerne der sechs Litzen<br />

erhitzt werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

an den Gehseilen Aluminium-Seil-<br />

pressung Ø 30 mm, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

Seilanschluss fest<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge 5,35 m<br />

Breite 1,10 m<br />

Höhe Gehseile 0,20 m<br />

Höhe Handlaufseile 1,20 m<br />

Gewicht ca. 180 kg<br />

1<br />

1A<br />

2<br />

19<br />

20<br />

25<br />

29<br />

30<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf H. Kükelhaus Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Der Kettensteg hat sorgfältig angebrachte<br />

Laufhölzer, die in harmonischer<br />

Bewegung bei Belastung schwingen.<br />

Dieses interessante Erlebniselement ist<br />

eine Herausforderung für Geschicklichkeit<br />

und Konzentration und macht müde<br />

Füße munter. Der Kettensteg ist auch als<br />

Aufgang für Hanglagen lieferbar.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Der Einsatz von Holz schafft für Hände<br />

und Füße ein besonderes taktiles Erlebnis.<br />

- Spielimpuls: an Ketten abgehängte<br />

Rundhölzer<br />

- Bewegungsaktivität: balancieren,<br />

schwingen, laufen, Körperkoordination<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielplätze<br />

Kindereinrichtungen<br />

Schulhöfe<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

Behinderten-Freizeitbereiche<br />

6.52000<br />

Best.-Nr. 6.52000 Kettensteg<br />

Kettensteg<br />

Kettensteg freistehend<br />

6.52100<br />

285


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 6.52000<br />

Kettensteg<br />

2 Standgestelle aus Rundholz<br />

2 Handläufe mit Ketten und<br />

10 Laufhölzern<br />

Best.-Nr. 6.52100<br />

Kettensteg freistehend<br />

1 Kettensteg komplett<br />

mit 12 Laufhölzern<br />

6.52000 6.52100<br />

286<br />

Installationshinweise<br />

Best.-Nr. 6.52000<br />

Kettensteg<br />

Best.-Nr. 6.52100<br />

Kettensteg<br />

freistehend<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 6.52000 Kettensteg<br />

4 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

Geräte aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 18 - 21 cm,<br />

bei Best.-Nr. 6.52000 Kettensteg;<br />

Laufhölzer Ø 75 mm;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

Ketten<br />

Aufhängung an kurzgliedrigen Ketten<br />

6 mm, vor dem Feuerverzinken verschweißt<br />

(V2A auf Anfrage);<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge 4,00 m<br />

Breite 1,05 m<br />

Gerätehöhe 1,20 - 1,30 m<br />

Laufhöhe 0,30 m<br />

Gewicht<br />

Best.-Nr. 6.52000 ca. 180 kg<br />

Best.-Nr. 6.52100 ca. 300 kg<br />

1<br />

1A<br />

3<br />

29<br />

30<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf keilbach design Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Abgrenzung, Sitzangebot, Geschicklichkeitsgerät,<br />

Bewegungserfahrung: das<br />

alles kann die Installation „Lang und<br />

Länger“ sein. Sie eignet sich, weitläufige<br />

Spielräume zu strukturieren und altersbezogene<br />

Angebote positiv voneinander<br />

abzugrenzen. Vor allem Aktivitätsbereiche<br />

von Jugendlichen benötigen<br />

alternative Sitzgelegenheiten. Lang und<br />

Länger bietet sich als Randbegrenzung<br />

an. Wer sich besonders präsentieren will,<br />

balanciert über die weit herausragenden<br />

Balken. Unruhe und Anspannung<br />

kann während des Sitzens durch leichtes<br />

Wippen aufgelöst werden, gemeinsames<br />

Auf- und Abschwingen fördert die<br />

Kommunikation.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

die konische Bearbeitung der langen<br />

Stämme macht das Gerät zum federnden<br />

Element<br />

- Spielimpuls: langer, farbig gestalteter<br />

Balken<br />

- Bewegungsaktivität: balancieren,<br />

schwingen, sitzen, federn<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Jugendeinrichtungen<br />

Schulhöfe<br />

Ausflugsplätze<br />

Die Standardfarbe ist rot.<br />

Lang und Länger<br />

7.15000<br />

287


288<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

2 Sitz- und Spielbalken<br />

4 Standpfosten<br />

7.15000<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:200<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 0,90 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 310 x 120 x 80 cm<br />

konstruktive Bewehrung vorsehen<br />

(bauseits)<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Standpfosten auch aus Stahl lieferbar.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Sitz- und Spielbalken Ø 15 - 25 cm,<br />

weißgeschält, aus Gebirgslärche, sortiert<br />

nach acht Holzqualitätsmerkmalen,<br />

Standpfosten aus Robinie Ø 18 - 21 cm;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Verbindung der Spielbalken mit den<br />

Standpfosten nach statischen Erfordernissen;<br />

Farbgebung<br />

hierzu werden lösungsmittelfreie<br />

Acryllacke verwendet, die Verarbeitung<br />

erfolgt so, dass die Struktur des Holzes<br />

noch gut erkennbar bleibt, Standardfarbe<br />

rot;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gesamtlänge 11,50 m<br />

Länge Spielbalken 7,00 m<br />

Höhe 1,20 m<br />

Breite 0,65 m<br />

Gewicht ca. 650 kg<br />

1<br />

1A<br />

31<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Ältere Kinder sind in der Regel geschickter<br />

und selbstsicherungsfähiger, haben<br />

größere Körpererfahrung und können<br />

deshalb ihre Fähigkeiten besser einschätzen<br />

als jüngere. Die beiden Standflächen<br />

am Beginn der Balancierstrecke sind<br />

nur über Kletterstange oder Kletterseil<br />

erreichbar. Dadurch ist der Zugang zu<br />

diesem Gerät für kleinere Kinder ausgeschlossen.<br />

Das Hohe Balancierseil bietet<br />

mehr Risiko als viele andere <strong>Spielgeräte</strong><br />

und ist damit das geeignete Angebot für<br />

ältere Kinder und Jugendliche, die Wagemut<br />

und Geschicklichkeit zeigen wollen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

das sehr lange, gespannte Seil macht die<br />

Körpererfahrung möglich<br />

- Spielimpuls: waghalsige Situationen<br />

- Bewegungsaktivität: balancieren, festhalten,<br />

strecken<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 8 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Schulhöfe<br />

Jugendeinrichtungen<br />

Freibäder<br />

Hohes Balancierseil<br />

7.75004<br />

289


290<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach DIN EN 1176/1177 und „gleiche Sicherheit auf andere Weise“<br />

Lieferumfang<br />

1 komplettes Gerät mit<br />

1 Rutschstange<br />

1 Kletterseil<br />

1 Schiene mit Laufwagen<br />

und Ringgehänge<br />

1 Balancierseil<br />

Hohes Balancierseil mit Kokostau<br />

aus Naturfaser Ø 150 mm siehe<br />

Best.-Nr. 7.75104 in der Preisliste.<br />

7.75004<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,75 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

2 Stück 100 x 150 x 80 cm<br />

1 Stück 40 x 50 x 70 cm<br />

1 Stück 30 x 40 x 50 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer für Standgestelle herzgetrennt,<br />

Maßangaben vor dem Hobeln,<br />

Standpfosten aus Kantholz 18/18 cm;<br />

Nut und Feder<br />

Plattformböden aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Kletterseil Ø 21 mm und Balancierseil<br />

Ø 19 mm aus sechslitzigem Corocord®-<br />

Seil in Herkulesmachart, abriebvergütet,<br />

wobei die Stahlkerne der sechs Litzen<br />

erhitzt werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

Seilanschluss fest<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen;<br />

nachstellbar<br />

Balancierseil: nachziehbare zweiteilige<br />

Schraubverbindung ohne überstehende<br />

Gewinde;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

Rutschstange aus V2A, Ø 42 mm;<br />

Geländerrahmen und Ringgehänge aus<br />

V2A;<br />

Laufschiene verzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 4,10 m<br />

Höhe Balancierseil 1,75 m<br />

Podestplatte 1,25 x 1,45 m<br />

Gesamtlänge 8,00 m<br />

Gewicht ca. 800 kg<br />

1A<br />

3<br />

6<br />

19<br />

20<br />

25<br />

30<br />

41<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


D Bewegung 1 Seilbahnen<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Drehen<br />

Wippen · Wackeln · Hüpfen<br />

Schaukeln<br />

Balancieren<br />

Rutschen<br />

Wiegen · Schwingen<br />

Klettern · Spielerischer Wettbewerb<br />

Überbrückungen<br />

Unterschiedliche Höhen zu erleben, ist<br />

ein Basisbedürfnis von Kindern. Entsprechend<br />

der momentanen Befindlichkeit<br />

suchen sie immer wieder Gelegenheiten,<br />

sich an Höhe zu erproben. Je schwieriger<br />

der Aufstieg ist, umso besser, und je<br />

höher er liegt, desto attraktiver ist das<br />

Rutschen. Das Erlebnis der Höhe wird<br />

ausgekostet, um dann, nach einer gewissen<br />

Überwindung, das Oben mit dem<br />

Unten durch den aufregenden Rutschvorgang<br />

zu verbinden. Ist man dann unten<br />

angekommen, wird der höher liegende<br />

Startpunkt zum Runterrutschen noch einmal<br />

fixiert. An dem befriedigenden Blick<br />

des Kindes erkennt man den Spielerfolg.<br />

6


D 6 Rutschen<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

3.65700/3.65710 291<br />

Vogelrutschen<br />

3.65600 ff. 293<br />

Bockrutschen<br />

3.65800 ff. 293<br />

Maßbandrutschen<br />

3.63020 - 3.63520 295<br />

Rutschen, Breite 0,45 m<br />

3.63220/3.63230 295<br />

Rutschen, Breite 0,45 m, mit 1 Welle<br />

3.63225/3.63235 295<br />

Rutschen, Breite 0,45 m, mit 1 Welle<br />

und erhöhten Seitenwangen<br />

3.63300 297<br />

Kleinkindrutsche, Breite 1,00 m<br />

3.63320 - 3.63380 297<br />

Rutschen, Breite 1,00 m<br />

3.63390/3.64100 297<br />

Rutschen, Breite 1,00 m, mit 1 Welle<br />

für max. freie Fallhöhe 2,50 m<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

3.63395/3.64105 297<br />

Rutschen, Breite 1,00 m, mit 1 Welle<br />

und erhöhten Seitenwangen<br />

3.64200 - 3.64230 297<br />

Rutschen, Breite 1,50 m<br />

3.64240/3.64250 297<br />

Rutschen, Breite 1,50 m, mit 1 Welle<br />

für max. freie Fallhöhe 2,50 m<br />

3.67000 299<br />

Kurvenrutsche<br />

3.65200 ff. 299<br />

Rutschenauflager mit Stufen<br />

3.65250 ff. 299<br />

Rutschenauflager für Hangrutschen<br />

3.68000 301<br />

Tunnelrutsche<br />

3.68050 303<br />

Schneckenauslauf


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Diese Rutsche, als Vogel verkleidet, ist ein<br />

markanter Blickfänger für einen Spielplatz.<br />

Durch die körperhafte Struktur hat<br />

diese Bockrutsche einen hohen Aufforderungscharakter.<br />

Der Spielablauf selbst ist<br />

identisch mit der Bockrutsche.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- freundliche Ausstrahlung<br />

exklusives Design<br />

- Spielimpuls: Höhe erleben, Nervenkitzel<br />

- Bewegungsaktivität: hinaufsteigen,<br />

rutschen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindergärten<br />

hausnahe Spielplätze<br />

Vogelrutsche<br />

3.65700/3.65710<br />

291


292<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 3.65700 Vogelrutsche 160<br />

Best.-Nr. 3.65710 Vogelrutsche 190<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Vogelrutsche<br />

1 Aufstieg<br />

3.65700/3.65710<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer<br />

Fallhöhe = Einsitzhöhe<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

im Rutschenauslaufbereich empfehlen<br />

wir Bodenklasse „wie Sand“<br />

Fundamente<br />

3 Stück 70 x 35 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gesamtkonstruktion der Rutschen<br />

aus V2A;<br />

Rutschblech- und Wangenstärke 2 mm;<br />

Handlaufrohr Rutsche Ø 42 mm;<br />

Sprossen Ø 33,7 mm;<br />

Farbgebung der Seitenwangen mit<br />

Acryl-Autolack;<br />

Abmessungen siehe Skizzen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. Gewicht<br />

3.65700 180 kg<br />

3.67710 200 kg


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Bei Bockrutschen wird der zum Rutschen<br />

erforderliche Höhenunterschied auf eine<br />

sehr schlichte Art und Weise über einen<br />

Leiteraufstieg erreicht. Mit einem farbig<br />

gestalteten Maßband an der Seite, ist die<br />

Bockrutsche zusätzlich ein Blickfang.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- freundliche Ausstrahlung<br />

exklusives Design<br />

- Spielimpuls: Höhe erleben, Nervenkitzel<br />

- Bewegungsaktivität: hinaufsteigen,<br />

rutschen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindergärten<br />

hausnahe Spielplätze<br />

Best.-Nr. 3.65810 Maßbandrutsche, Höhe 1,80 m<br />

Bockrutsche<br />

Maßbandrutsche<br />

3.65600 - 3.65620/3.65800 - 3.65820<br />

293


294<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.65600 - 3.65620<br />

1 Bockrutsche<br />

1 Aufstieg<br />

Best.-Nr. 3.65800 - 3.65820<br />

1 Maßbandrutsche<br />

1 Aufstieg<br />

3.65600 - 3.65620/3.65800 - 3.65820<br />

Best.-Nr. 3.65600 Bockrutsche 150<br />

Best.-Nr. 3.65800 Maßbandrutsche 150<br />

Best.-Nr. 3.65610 Bockrutsche 180<br />

Best.-Nr. 3.65810 Maßbandrutsche 180<br />

Best.-Nr. 3.65620 Bockrutsche 200<br />

Best.-Nr. 3.65820 Maßbandrutsche 200<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer<br />

Fallhöhe = Einsitzhöhe<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

im Rutschenauslaufbereich empfehlen<br />

wir Bodenklasse „wie Sand“<br />

Fundamente<br />

2 Stück 70 x 35 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gesamtkonstruktion der Rutschen<br />

aus V2A;<br />

Rutschblech- und Wangenstärke 2 mm;<br />

Handlaufrohr Rutsche Ø 42 mm;<br />

Handlaufrohr Aufstieg und Sprossen<br />

Ø 33,7 mm;<br />

Wangenhöhe 16 cm;<br />

Maßbandrutschen:<br />

Farbgebung der Seitenwangen mit<br />

Acryl-Autolack;<br />

Abmessungen siehe Skizzen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. Gewicht<br />

3.65600/3.65800 100 kg<br />

3.65610/3.65810 110 kg<br />

3.65620/3.65820 120 kg


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Rutschen ist für Kinder eine besonders<br />

reizvolle Erfahrung und verursacht<br />

ein prickelndes Vergnügen. Durch die<br />

Kombination einer Rutsche mit anderen<br />

Geräten erhöht sich der Spielwert.<br />

Die besonders stabile und wartungsfreundliche<br />

Edelstahlausführung hat<br />

ein ausgeklügeltes Rutschenprofil, dem<br />

steilen Rutschenbeginn folgt ein weicher<br />

langer Übergang. Erhöhte Seitenwangen<br />

ermöglichen die maximal zulässige freie<br />

Fallhöhe von 2,50 m.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- freundliche Ausstrahlung<br />

exklusives Design<br />

kann auch im Hang eingebaut werden<br />

- Spielimpuls: Höhe erleben, Nervenkitzel<br />

- Bewegungsaktivität: rutschen, klettern<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Kindergärten<br />

hausnahe Spielplätze<br />

Rutsche mit 1 Welle und erhöhten Seitenwangen<br />

Best.-Nr. 3.63225, Anbauhöhe 3,00 m<br />

3.63020 - 3.63520<br />

Best.-Nr. 3.65200 Rutschenauflager mit Stufen, Breite 0,45 m<br />

Edelstahlrutschen<br />

Breite 0,45 m<br />

3.63220/3.63230 3.63225/3.63235<br />

295


296<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Maßstab 1:100<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Best.-Nr. 3.63020<br />

Best.-Nr. 3.63420<br />

Best.-Nr. 3.63520<br />

Best.-Nr. 3.63220<br />

Best.-Nr. 3.63230<br />

Best.-Nr. 3.63225<br />

Best.-Nr. 3.63235<br />

3.63020 - 3.63520 3.63220/3.63230 3.63225/3.63235<br />

Best.-Nr. 3.63120<br />

Material<br />

Best.-Nr.<br />

3.63020/3.63120/3.63420/3.63520<br />

einteilig<br />

Gesamtkonstruktion der Rutschen aus<br />

2 mm V2A, in gezogener Kastenform,<br />

ohne Schweißnaht im Rutschflächenbereich;<br />

Handlaufrohr Ø 42 mm, Stärke 2 mm;<br />

Wangenhöhe mindestens 15 cm;<br />

Best.-Nr.<br />

3.63220/3.63230/3.63225/3.63235<br />

Gesamtkonstruktion der Rutschen aus<br />

V2A, Rutschblechstärke 2 mm, Wangenstärke<br />

2,5 mm;<br />

Handlaufrohr Ø 42 mm, Stärke 2 mm;<br />

Wangenhöhe mindestens 20 cm;<br />

Best.-Nr. 3.63225 und 3.63235<br />

mit erhöhten Seitenwangen bis 2,50 m<br />

Fallhöhe;<br />

Abmessungen siehe Skizzen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. Gewicht<br />

3.63020 53 kg<br />

3.63120 63 kg<br />

3.63420 69 kg<br />

3.63520 79 kg<br />

3.63220 121 kg<br />

3.63230 200 kg<br />

3.63225 136 kg<br />

3.63235 215 kg<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.63020/3.63120/3.63420<br />

1 Rutsche mit Erdanker<br />

2 Befestigungslaschen oben<br />

Best.-Nr. 3.63520<br />

1 Rutsche mit 2 Standfüßen unten und<br />

2 Befestigungslaschen oben<br />

Best.-Nr. 3.63220/3.63230<br />

1 Rutsche mit 1 Welle<br />

2 Standfüßen unten und<br />

2 Befestigungslaschen oben<br />

Best.-Nr. 3.63225/3.63235<br />

1 Rutsche wie vor, jedoch mit erhöhten<br />

Seitenwangen<br />

2 Befestigungslaschen oben<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

abhängig von der jeweiligen Anbauhöhe,<br />

bei Einbau im Gelände entsprechend<br />

der Bodenprofilierung;<br />

im Auslaufbereich empfehlen wir die<br />

Bodenklasse „wie Sand“<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

bei Rutschen mit Erdanker ist das Einbetonieren<br />

nicht erforderlich<br />

bei Rutschen mit Standfüßen<br />

1 Stück 30 x 50 x 70 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

14<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Rutschen macht Allen Spaß. Der Nervenkitzel<br />

der ungewohnten, scheinbar<br />

risikoreichen Bewegung ist ein wichtiges<br />

Spielwertelement der Rutsche. Dieses<br />

Herabgleiten ohne etwas dazu zu tun,<br />

ausser sich zu überwinden und es zu<br />

wagen, ist toll und bringt schnell ein Erfolgserlebnis.<br />

Besonderen Spaß macht ein<br />

Tandemgleiten auf einer breiten Rutsche.<br />

Diese ist auch für Therapiezwecke geeignet,<br />

wo der Schützling gemeinsam mit<br />

dem Betreuer Rutschspaß haben kann.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- freundliche Ausstrahlung<br />

exklusives Design<br />

kann auch im Hang eingebaut werden<br />

- Spielimpuls: Höhe erleben, Nervenkitzel<br />

- Bewegungsaktivität: rutschen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Kindergärten<br />

hausnahe Spielplätze<br />

Edelstahlrutschen<br />

Breite 1,00 - 1,50 m<br />

3.63300 - 3.64250<br />

297


298<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

3.63300 - 3.64250<br />

Best.-Nr. 3.63300 Kleinkindrutsche<br />

Breite 1,00 m<br />

Best.-Nr. 3.63340<br />

Breite 1,00 m<br />

Best.-Nr. 3.64210<br />

Breite 1,50 m<br />

Best.-Nr. 3.63380<br />

Breite 1,00 m<br />

Best.-Nr. 3.64230<br />

Breite 1,50 m<br />

Best.-Nr. 3.63390<br />

Breite 1,00 m<br />

Best.-Nr. 3.64240<br />

Breite 1,50 m<br />

Best.-Nr. 3.64100<br />

Breite 1,00 m<br />

Best.-Nr. 3.64250<br />

Breite 1,50 m<br />

Best.-Nr. 3.64105<br />

Breite 1,00 m<br />

Best.-Nr. 3.63320<br />

Breite 1,00 m<br />

Best.-Nr. 3.64200<br />

Breite 1,50 m<br />

Best.-Nr. 3.63360<br />

Breite 1,00 m<br />

Best.-Nr. 3.64220<br />

Breite 1,50 m<br />

Best.-Nr. 3.63395<br />

Breite 1,00 m<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gesamtkonstruktion der Rutschen<br />

aus V2A;<br />

Rutschblechstärke Best.-Nr. 3.63300:<br />

2,5 mm, alle anderen Rutschen 3 mm;<br />

Handlaufrohr Ø 42 mm, Stärke 2 mm;<br />

Wangenhöhe 16 bzw. 20 cm,<br />

Best.-Nr. 3.63395 und 3.64105 mit<br />

erhöhten Seitenwangen bis 2,50 m<br />

Fallhöhe;<br />

Abmessungen siehe Skizzen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. Gewicht<br />

3.63300 65 kg<br />

3.63320 110 kg<br />

3.63340 130 kg<br />

3.63360 150 kg<br />

3.63380 170 kg<br />

3.63390 250 kg<br />

3.64100 265 kg<br />

3.63395 265 kg<br />

3.64105 275 kg<br />

3.64200 150 kg<br />

3.64210 175 kg<br />

3.64220 200 kg<br />

3.64230 225 kg<br />

3.64240 320 kg<br />

3.64250 335 kg<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 3.63300 Kleinkindrutsche<br />

1 Rutsche Breite 1,00 m mit Erdanker<br />

2 Befestigungslaschen oben<br />

Best.-Nr. 3.63320 - 3.63380<br />

1 Rutsche Breite 1,00 m<br />

mit 2 Standfüßen unten und<br />

2 Befestigungslaschen oben<br />

Best.-Nr. 3.63390/3.64100<br />

1 Rutsche Breite 1,00 m mit 1 Welle,<br />

mit 2 Standfüßen unten und<br />

2 Befestigungslaschen oben<br />

Best.-Nr. 3.63395/3.64105<br />

1 Rutsche wie vor, jedoch mit erhöhten<br />

Seitenwangen<br />

2 Befestigungslaschen oben<br />

Best.-Nr. 3.64200 - 3.64230<br />

1 Rutsche Breite 1,50 m<br />

mit 2 Standfüßen unten und<br />

2 Befestigungslaschen oben<br />

Best.-Nr. 3.64240/3.64250<br />

1 Rutsche Breite 1,50 m mit 1 Welle,<br />

mit 2 Standfüßen unten und<br />

2 Befestigungslaschen oben<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

abhängig von der jeweiligen Anbauhöhe,<br />

bei Einbau im Gelände entsprechend<br />

der Bodenprofilierung;<br />

im Auslaufbereich empfehlen wir die<br />

Bodenklasse „wie Sand“<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

bei Rutsche mit Erdanker ist das Einbetonieren<br />

nicht erforderlich<br />

bei Rutschen mit Standfüßen<br />

2 Stück 30 x 30 x 70 cm


Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Die in Kurven verlaufende Rutsche<br />

funktioniert nur, wenn sie wie eine Bobbahn<br />

konstruiert ist. Das bedeutet vor<br />

allem, dass die seitliche Überhöhung, im<br />

besonderen der Kurven, auch rutschfähig<br />

sein muss. Mit dieser Volledelstahlanfertigung<br />

in Muldenform wird eine sichere<br />

Konstruktion angeboten, die Rutschvergnügen<br />

garantiert. Der lang anhaltende<br />

Rutschvorgang ist nicht nur für Kinder<br />

attraktiv.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- weiche Formgebung<br />

exklusives Design<br />

- Spielimpuls: langes Rutschvergnügen<br />

- Bewegungsaktivität: rutschen, klettern<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Best.-Nr. 3.65200 Rutschenauflager mit Stufen<br />

Breite 0,45 m<br />

Planungshinweis<br />

Da bei der Gestaltung des Rutschenverlaufes<br />

einige Anforderungen berücksichtigt<br />

werden müssen, werden wir gerne,<br />

bei Angabe von genauen Geländemaßen,<br />

die Muldenrutschen für Sie konzipieren.<br />

3.65200 - 3.65400<br />

3.65250 - 3.65450<br />

Muldenrutsche<br />

Rutschenauflager<br />

3.67000<br />

299


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Beispiel<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

3.65200 - 3.65400<br />

300<br />

Die Neigung der einzelnen<br />

Segmente beträgt in<br />

Rutschrichtung immer 36 °.<br />

Best.-Nr. 3.65200 - 3.65400<br />

Rutschenauflager mit Stufen Best.-Nr. 3.65250 - 3.65450<br />

Rutschenauflager<br />

3.65250 - 3.65450<br />

3.67000<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Best.-Nr. 3.67000 Muldenrutsche<br />

Material<br />

Rutschenmulden aus 2,5 mm Edelstahlblech,<br />

miteinander schutzgasverschweißt;<br />

beidseitiger, lückenloser Handlauf aus<br />

42 mm Edelstahlrohr;<br />

Stützen aus verzinktem Stahl;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge je nach Anordnung der Elemente<br />

bzw. je nach Gelände und Anbauhöhe;<br />

Breite 0,60 m<br />

Gewicht ca. 20 kg/m<br />

Lieferumfang<br />

Anzahl und Länge der Stützen je nach<br />

Rutschenverlauf und vorgegebenem<br />

Geländeprofil;<br />

je nach Verlademöglichkeit ein- oder<br />

mehrteilig (mit schraubbarem Verbindungsflansch)<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund abhängig von der Einbausituation<br />

(ausführliche Erläuterung im<br />

Vorspann), im Rutschenauslaufbereich<br />

empfehlen wir Bodenklasse „wie Sand“<br />

Fundamente<br />

pro Stütze 1 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Auslauf 2 bzw. 3 Stück 100 x 50 x 80 cm<br />

Achtung!<br />

Die Muldenrutschen sind Einzelanfertigungen,<br />

für den Einbau sind<br />

die mitgelieferten Zeichnungen<br />

maßgebend.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Best.-Nr. 3.65200 - 3.65450<br />

Rutschenauflager<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Breite 0,45 m/1,00 m/1,50 m<br />

mit Stufe Höhe max. 0,45 m<br />

als Auflager Höhe je nach Einbautiefe,<br />

max. 0,45 m<br />

Gewicht ca. 75 - 140 kg<br />

Lieferumfang jeweils 1 Teil<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund abhängig von der Einbausituation<br />

Fundamente<br />

2 Stück 50 x 50 x 70 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Rutschenauflager auch aus Stahl<br />

lieferbar.<br />

3<br />

40<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Tunnelrutschen sind von besonderer<br />

Anziehungskraft für Kinder. Das Kribbeln<br />

und die Anspannung im Bauch werden<br />

durch das Gleiten in der dunklen Röhre<br />

verstärkt. Welche Befreiung ist das Rausrutschen<br />

in den hellen Tag, oft begleitet<br />

durch lautes Lachen oder Schreien.<br />

Tunnelrutschen machen Gegensätze<br />

unbewusst deutlich, wie oben und unten,<br />

dunkel und hell, Anfang und Ende.<br />

Dieses wird hier stärker erlebt als bei<br />

offenen Rutschen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- weiche Formgebung<br />

exklusives Design<br />

- Spielimpuls: Röhre, langes Rutschvergnügen,<br />

Neugier<br />

- Bewegungsaktivität: rutschen,<br />

hochklettern<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Planungshinweis<br />

Da bei der Gestaltung des Rutschenverlaufes<br />

einige Anforderungen berücksichtigt<br />

werden müssen, werden wir gerne,<br />

bei Angabe von genauen Geländemaßen,<br />

die Tunnelrutschen für Sie konzipieren.<br />

Tunnelrutsche<br />

3.68000<br />

301


302<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

mindestens 2,00 m<br />

maximal 13,00 m<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

3.68000<br />

individuelles Beispiel<br />

Die Standardneigung beträgt<br />

35 °und kann im Rutschenverlauf<br />

bis auf 30 ° verringert<br />

werden.<br />

Rutschlänge<br />

waagrechte Länge je nach Verlauf<br />

Maßstab 1:100<br />

Beispiel einer Kombination aus<br />

Plattform auf Hügel mit Tunnel-/<br />

Muldenrutsche<br />

Material<br />

Tunnelrutschenröhren aus V2A, Blechstärke<br />

2,5 mm, zum Zusammenfügen<br />

gebördelt und dann miteinander<br />

schutzgasverschweißt;<br />

am Einsitz und am Auslauf Handlaufrohre<br />

aus Ø 42 mm V2A;<br />

Stützen aus verzinktem Stahl;<br />

Befestigungsteile aus V2A;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Röhre<br />

Innendurchmesser 0,80 m<br />

Länge je nach Anordnung der Elemente<br />

bzw. je nach Gelände und Anbauhöhe<br />

Gewicht ca. 50 kg/m<br />

Lieferumfang<br />

Anzahl und Länge der Stützen je nach<br />

Rutschenverlauf und vorgegebenem<br />

Geländeprofil<br />

je nach Verlademöglichkeit ein- oder<br />

mehrteilig (mit schraubbarem Verbindungsflansch)<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

abhängig von der Einbausituation<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

im Rutschenauslaufbereich empfehlen<br />

wir Bodenklasse „wie Sand“<br />

Fundamente<br />

pro Stütze 1 Stück 80 x 80 x 80 cm<br />

Auslauf 2 bzw. 3 Stück 100 x 50 x 80 cm<br />

Achtung!<br />

Die Tunnelrutschen sind Einzelanfertigungen.<br />

Für den Einbau sind<br />

die mitgelieferten Zeichnungen<br />

maßgebend.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


Entwurf T. Heybour Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Der formschöne, attraktive Rutschenauslauf<br />

erweitert die Einsatzmöglichkeiten,<br />

da durch ihn lange, gerade Auslaufelemente<br />

zum Abbremsen des Rutschvorganges<br />

unnötig werden. Der Schneckenauslauf<br />

passt zu individuell geplanten<br />

Mulden- bzw. Tunnelrutschen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- einseitig überhöhte Kurve zur Bremsung<br />

jeder Geschwindigkeit<br />

- sicheres Beenden des Rutschvorganges<br />

für schnelle und langsame Rutscher<br />

- platzsparendes Auslaufelement<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Schneckenauslauf<br />

3.68050<br />

303


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

in Hauptrutsche integriert und in unterschiedlicher<br />

Länge lieferbar.<br />

3.68050<br />

304<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

Empfehlung: Bodenklasse „wie Sand“<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 - 3 Stück 50 x 50 x 80 cm für den Auslauf,<br />

je nach Länge<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

schutzgasgeschweißte Volledelstahlkonstruktion<br />

aus 2,5 mm Blechen;<br />

beidseitig lückenloser Handlauf aus<br />

Edelstahlrohr 38 mm, 2 mm Materialstärke;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Anbau an Muldenrutsche<br />

Breite 0,60 m<br />

Anbau an Tunnelrutsche<br />

Durchmesser 0,80 m<br />

einseitig hochgezogene Kurvenseite<br />

Höhe 0,55 m<br />

kurze Bremskurve<br />

Radius 1 1,46 m<br />

lange Bremskurve<br />

Radius 1 1,46 m<br />

Radius 2 1,10 m<br />

Länge 6,00 m bzw. 8,00 m<br />

Auslaufende 1,25 m<br />

Rutschneigung anfangs 35 °, dann<br />

flacher werdend;<br />

Patent EP 0744200A1<br />

Gewicht ca. 160 bzw. 190 kg


D Bewegung 1 Seilbahnen<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Drehen<br />

Wippen · Wackeln · Hüpfen<br />

Schaukeln<br />

Balancieren<br />

Rutschen<br />

Wiegen · Schwingen<br />

Klettern · Spielerischer Wettbewerb<br />

Überbrückungen<br />

Wiegen und Schwingen sind harmonische<br />

Bewegungsabläufe, die sich beruhigend<br />

und positiv auf das Gemüt auswirken.<br />

Unsere Spielobjekte, die wir mit Wiegen<br />

und Schwingen verbinden, sind einzeln<br />

oder in der Gruppe zu nutzen und erlauben<br />

ebenfalls etwas heftigere Aktivitäten,<br />

die den Schwingungsbogen bis zur<br />

Grenze ausnutzen.<br />

7


D 7 Wiegen · Schwingen<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

6.14500 305<br />

Nestwiege<br />

L6.14520 305<br />

Nestwiege spezial<br />

6.27000 307<br />

Reifenwieger<br />

6.43000 309<br />

Doppelter Hängesitz<br />

6.43500 309<br />

Quadro-Hängesitz<br />

7.65000 311<br />

Schwingseilgerät<br />

7.65500 311<br />

Schwingseilgerät mit Pendelsitzen<br />

und Abspannungen<br />

7.66000 313<br />

Kleine Artistenanlage<br />

7.67000 315<br />

Partnerpendel<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

7.73000 317<br />

Schwingformation<br />

8.85000 319<br />

Ornithopter 440 Spielkunst


Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Zur Kindheit gehört schaukeln und wiegen<br />

in vielfältiger Weise. Immer wieder<br />

suchen Kinder Möglichkeiten, diese<br />

schwingenden Bewegungen zu erleben.<br />

In der Nestwiege zu liegen ist dann vor<br />

allem schön, wenn ein freundlicher Mitspieler<br />

von außen das Ganze in Bewegung<br />

setzt. Wenn mehrere „Küken“ im<br />

Nest sitzen, ist der Spaß besonders groß.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Emotionen auslösendes Design<br />

Vertrauen erweckende Tragekon-<br />

struktion aus Palisaden<br />

für Jugendliche ist auch aktives Schaukeln<br />

möglich<br />

- Spielimpuls: ins „Nest“ legen<br />

- Bewegungsaktivität: wiegen, schwingen<br />

schaukeln<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für Kindergärten<br />

Kindertagesstätten<br />

öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielräume<br />

Best.-Nr. 6.14500 Nestwiege<br />

6.14500<br />

Nestwiege<br />

Nestwiege spezial<br />

L6.14520<br />

305


306<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 6.14500 Nestwiege<br />

Best.-Nr. L6.14520<br />

Nestwiege spezial<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Best.-Nr. 6.14500 Nestwiege<br />

1 Querbaum<br />

2 Standgestelle<br />

1 Vogelnest mit Aufhängung an<br />

schlauchüberzogenen Ketten<br />

Best.-Nr. L6.14520 Nestwiege spezial<br />

1 Metallquerstange<br />

2 Standgestelle mit Stahlfüßen<br />

1 Vogelnest mit Aufhängung an<br />

schlauchüberzogenen Ketten<br />

6.14500 L6.14520<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,25 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

4 Stück 60 x 70 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Best.-Nr. 6.14500 Nestwiege auch mit<br />

Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

Best.-Nr. 6.14500 Nestwiege<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Kardangelenk<br />

gesenkgeschmiedete Gelenkgabel mit<br />

einem aus zwei Schaukellagern bestehenden<br />

Kardaneinsatz;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Schaukelnest Ø 120 cm mit farbigem<br />

Seilring, Sitzfläche aus Recyclinggummi-<br />

Ketten-Stahlseilmatte;<br />

Aufhängeketten 8 mm, verzinkt mit<br />

Schlauchüberzug;<br />

feuerverzinkte Beschläge in verstärkter<br />

Ausführung;<br />

Best.-Nr. L6.14520 Nestwiege spezial<br />

Materialbeschreibung wie vor, jedoch<br />

Palisaden aus Gebirgslärche, sortiert<br />

nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Metallquerstange<br />

aus verzinktem Stahl, mit biegesteifer<br />

Eckverbindung, dadurch kleinere Fundamente;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 6.14500 L6.14520<br />

Höhe 2,80 m 3,00 m<br />

Breite 3,80 m 4,30 m<br />

Tiefe 2,05 m 2,15 m<br />

Gewicht ca. 330 kg ca. 330 kg<br />

1<br />

2<br />

23<br />

29<br />

30<br />

31<br />

33<br />

42<br />

41<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Auf einer stabilen Spiralfeder ist ein Reifen<br />

drehbar gelagert. Kombinierte Wipp-<br />

und Drehbewegungen sind möglich und<br />

überraschende Neigungen sorgen für ein<br />

Kitzeln im Bauch. Auch zum Entspannen<br />

lädt der wippende Reifen ein.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- die Konstruktion der Feder schafft<br />

unerwartete, weiche Wiegebewegungen,<br />

die Drehbewegung ist zusätzlich<br />

möglich<br />

- Spielimpuls: hohe Spiralfeder<br />

- Bewegungsaktivität: wippen, wiegen,<br />

wackeln, Gleichgewicht halten<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für Kindereinrichtungen<br />

hausnahe Spielplätze<br />

Schulhöfe<br />

Schwimmbäder<br />

Reifenwieger<br />

6.27000<br />

307


308<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Reifen mit Boden, auf einer Feder<br />

montiert, mit Drehlager und feuerverzinkter<br />

Verankerung<br />

6.27000<br />

min.<br />

min.<br />

min.<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 40 x 40 x 50 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

abgefräst<br />

Reifen abgefräst, dadurch sauber, glatt,<br />

weich und leicht;<br />

Boden im Reifen feuerverzinkt;<br />

Drehmechanik kugelgelagert;<br />

Spiralfeder 19 mm Drahtstärke, Außendurchmesser<br />

149 mm, mit Klemmprofilen<br />

an die Drehmechanik und an die<br />

Verankerung geschraubt,<br />

Standardfarbe violett;<br />

Fundamentverankerung feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 0,50 m<br />

Durchmesser 0,60 m<br />

Gewicht ca. 40 kg<br />

18<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf G. Thüre Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Dieser freundliche Hängesitz macht vor<br />

allem zu zweit Freude. In entspannter<br />

Lage, fast wie in einer Hängematte,<br />

kann man sich gemeinsam wiegen und<br />

unterhalten. Eine natürliche Schwingbewegung<br />

ist ebenfalls möglich, die<br />

ungewohnte liegende Haltung vertieft<br />

das Vergnügen. Der doppelte Hängesitz<br />

ist mit zusätzlichen Querstegen aus<br />

Seilen und engerer Maschenweite auch<br />

für Kindergärten erhältlich. Der Quadro-<br />

Hängesitz ist eine lustige Alternative, der<br />

zusätzliche Spielvarianten möglich macht.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

durch die spezielle Geometrie ist eine<br />

wilde Schaukelbewegung nicht möglich<br />

- Spielimpuls: Liegemöglichkeit<br />

- Bewegungsaktivität: wiegen, schwingen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindereinrichtungen<br />

Schulhöfe<br />

Sport- und Freizeitanlagen<br />

Das Foto zeigt den Doppelten Hängesitz mit zwei angebauten Seilrecks<br />

siehe Best.-Nr. 6.45100 auf Seite 325.<br />

6.43000/6.43100<br />

Doppelter Hängesitz<br />

Quadro-Hängesitz<br />

6.43500/6.43600<br />

309


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 6.43000/6.43100<br />

Doppelter Hängesitz<br />

2 Standpfosten<br />

1 Seilgehänge mit zwei integrierten<br />

Schaukelsitzen (Best.-Nr. 6.43100 mit<br />

engerer Maschenweite für Kindergartenkinder<br />

geeignet)<br />

Best.-Nr. 6.43500/6.43600<br />

Quadro-Hängesitz<br />

4 Standpfosten<br />

2 miteinander verbundene Seilgehänge<br />

mit je zwei integrierten Schaukelsitzen<br />

(Best.-Nr. 6.43600 mit engerer<br />

Maschenweite für Kindergartenkinder<br />

geeignet)<br />

6.43000/6.43100 6.43500/6.43600<br />

310<br />

Best.-Nr. 6.43000/6.43100<br />

Doppelter Hängesitz<br />

Best.-Nr. 6.43500/6.43600<br />

Quadro-Hängesitz<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 6.43000/6.43100<br />

2 Stück 80 x 80 x 80 cm<br />

Best.-Nr. 6.43500/6.43600<br />

2 Stück 80 x 170 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Doppelter Hängesitz für weiche Böden<br />

siehe Best.-Nr. 6.43550 in der Preisliste.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 18 - 21 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Gehänge aus sechslitzigem Corocord®-<br />

Seil in Herkulesmachart, abriebvergütet,<br />

wobei die Stahlkerne der sechs Litzen<br />

erhitzt werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

S-Klemmen<br />

gut abgerundete Corocord®S-Klemmen<br />

aus Edelstahl, Ø 8 mm;<br />

Gummisitz<br />

2 bzw. 4 integrierte Schaukelsitze aus<br />

anatomisch richtig geformtem Gummi,<br />

mit starker profilierter Stahleinlage und<br />

weicher Stoßkante;<br />

Kardangelenk<br />

gesenkgeschmiedete Gelenkgabel mit<br />

einem aus zwei Schaukellagern bestehenden<br />

Kardaneinsatz;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 6.43000 6.43500<br />

Höhe 2,35 m 2,35 m<br />

Breite 5,05 m 5,05 m<br />

Tiefe 0,50 m 1,40 m<br />

Gewicht ca. 180 kg ca. 300 kg<br />

1<br />

1A<br />

2<br />

19<br />

20<br />

21<br />

15<br />

23<br />

30<br />

33<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Zwischen zwei hohen Masten ist ein<br />

waagrechtes Seil gespannt, daran hängen<br />

drei Schwingseile. Durch die Anordnung<br />

beeinflussen sich die Schwingungen an<br />

den Seilen gegenseitig. Dies regt zum<br />

Miteinanderspielen an. Das Schwingseilgerät<br />

ist nur mit entsprechender Bodenmodellierung<br />

zulässig. Falls dies nicht<br />

möglich ist, empfehlen wir das Partnerpendel<br />

Best.-Nr. 7.67000.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- die langen Schwingseile bilden durch<br />

den waagerechten Seilzug eine Bewegungseinheit,<br />

man spürt den Schaukelpartner.<br />

- Spielimpuls: auffallende Abhängung<br />

- Bewegungsaktivität: schwingen,<br />

pendeln, hangeln, abspringen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Jugendbereiche<br />

Freizeitanlagen<br />

Sportanlagen<br />

Schwimmbäder<br />

Schwingseilgerät<br />

Schwingseilgerät mit Pendelsitzen<br />

und Abspannungen<br />

7.65000<br />

7.65500<br />

311


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

einschließlich Fundamente<br />

Best.-Nr. 7.65000 Schwingseilgerät<br />

Sicherheitsprüfung nach DIN EN 1176/1177 und „gleiche Sicherheit auf andere Weise“<br />

Lieferumfang<br />

7.65000 7.65500<br />

312<br />

Platzbedarf für Best.-Nr. 7.65500<br />

Schwingseilgerät mit Pendelsitzen und Abspannungen<br />

einschließlich Fundamente 13,50 x 10,80 m<br />

Best.-Nr. 7.65000<br />

2 Masten<br />

1 Seilgehänge mit 3 Schwingseilen, aufgehängt<br />

in Dreh-/Kardangelenken<br />

Best.-Nr. 7.65500<br />

2 Masten<br />

2 Abspannseile<br />

1 Seilgehänge mit 3 Pendelsitzen an<br />

Schwingseilen, aufgehängt in Dreh-/<br />

Kardangelenken<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,50 m<br />

bei entsprechender Bodenmodellierung<br />

(vorteilhaft für die Spielfunktion)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 7.65000<br />

2 Stück 150 x 150 x 120 cm<br />

Best.-Nr. 7.65500<br />

2 Stück 100 x 100 x 120 cm<br />

4 Stück 80 x 80 x 100 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 22 - 25 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

19 mm sechslitziges Corocord®-Seil<br />

in Herkulesmachart, abriebvergütet,<br />

wobei die Stahlkerne der sechs Litzen<br />

erhitzt werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

Kardangelenk<br />

gesenkgeschmiedete Gelenkgabel mit<br />

einem aus zwei Schaukellagern bestehenden<br />

Kardaneinsatz;<br />

Seilanschluss drehbar<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen, mit integriertem Drehwirbel,<br />

das Lager besteht aus einer<br />

Sinterbuchse;<br />

Doppelseilanschluss<br />

funktionsfähige und langlebige Konstruktion<br />

für komplizierte Schaukel-<br />

und Drehbewegungen;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Best.-Nr. 7.65500 Schwingseilgerät<br />

mit Pendelsitzen und Abspannseilen<br />

Pendelsitz<br />

großflächig, aus Gummi mit weicher<br />

Stoßkante und profilierter Stahleinlage;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 7.65000<br />

Höhe 5,90 m<br />

Breite über alles 6,90 m<br />

Schwingseillänge 4,40 m<br />

Gewicht ca. 440 kg<br />

Best.-Nr. 7.65500<br />

Höhe 5,90 m<br />

Breite<br />

mit Abspannung 12,30 m<br />

Schwingseillänge 4,30 m<br />

Gewicht ca. 450 kg<br />

1<br />

1A<br />

2<br />

19<br />

20<br />

23<br />

24<br />

28<br />

33<br />

16<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

Entwurf P. Hannes<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Diese Konstruktion schafft vielfältige Bewegungen<br />

für kleine Artisten. Schaukeln<br />

und Schwingen, Balancieren, Hangeln<br />

und Rolle vorwärts, all das ist möglich.<br />

Körperliche Geschicklichkeit, Mut und<br />

Kreativität können sich entfalten, man<br />

kann sich aber auch, auf den Pendelsitzen<br />

sitzend, einfach nur wiegen lassen.<br />

Die Kleine Artistenanlage eignet sich<br />

für Einzelturner ebenso wie für größere<br />

Spielgruppen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

vielseitige und überraschende Körpererfahrung<br />

- Spielimpuls: neugierig machende Aufhängung<br />

- Bewegungsaktivität: schwingen,<br />

hangeln, schaukeln, Rolle vorwärts<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 5 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Schulhöfe<br />

Freibäder<br />

Kleine Artistenanlage<br />

7.66000<br />

313


314<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

2 Pfosten mit Abspannseilen<br />

2 Rundstäbe mit fest montierten Pendelsitzen,<br />

befestigt an drehbar gelagerten<br />

Hangelseilen<br />

7.66000<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,10 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

6 Stück 80 x 80 x 80 cm<br />

Maßstab 1:200<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Gerät auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Rundstäbe aus Gebirgslärche, sortiert<br />

nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Pendelsitz<br />

großflächig, aus Gummi mit weicher<br />

Stoßkante und profilierter Stahleinlage;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

sechslitziges Corocord®-Seil 19 mm,<br />

in Herkulesmachart, abriebvergütet,<br />

wobei die Stahlkerne der sechs Litzen<br />

erhitzt werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

Kardangelenk<br />

gesenkgeschmiedete Gelenkgabel mit<br />

einem aus zwei Schaukellagern bestehenden<br />

Kardaneinsatz;<br />

Seilanschluss Kugelgelenk<br />

bei unter Last tordierenden Seilen<br />

verhindert dieses Gelenk ein Aufdrehen<br />

des Seiles und damit ein schnelles<br />

Verschleißen;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 2,30 m<br />

Länge 9,50 m<br />

Breite 3,00 m<br />

Gewicht ca. 150 kg<br />

1<br />

1A<br />

2<br />

16<br />

19<br />

20<br />

23<br />

27<br />

29<br />

30<br />

33<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf P. Hannes Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Das Partnerpendel macht auf spielerische<br />

Weise das Gesetz von Ursache und Wirkung<br />

körperlich spürbar. Wird ein Pendel<br />

in Schwingung versetzt, während das<br />

andere still steht, nimmt letzteres nach<br />

wenigen Sekunden die Schwingungen<br />

des anderen Pendels auf und umgekehrt.<br />

Bei synchronem Schaukeln verlängert<br />

sich der Drehpunkt und das Spiel wird<br />

entsprechend wilder. Die Seilgeometrie<br />

ermöglicht auch wechselseitige Hüpfbewegungen<br />

der Spielpartner auf den<br />

Pendeln.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

Pendelreifen an Stangen, aufgehängt<br />

an einem Seilzug, machen ein partnerschaftliches<br />

Schwingen der besonderen<br />

Art möglich<br />

- Spielimpuls: auffallende Hängekonstruktion<br />

- Bewegungsaktivität: Kraftaufwand,<br />

schwingen, pendeln<br />

Geignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Jugendbereiche<br />

Freizeitanlagen<br />

Sportanlagen<br />

Schwimmbäder<br />

Partnerpendel<br />

7.67000<br />

315


316<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach DIN EN 1176/1177 und „gleiche Sicherheit auf andere Weise“<br />

Lieferumfang<br />

2 Standpfosten mit Abspannseilen<br />

2 Pendelreifen an Griffstangen<br />

mit Schaukelseilen<br />

7.67000<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 2,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

2 Stück 80 x 80 x 80 cm<br />

4 Stück 80 x 80 x 100 cm<br />

Maßstab 1:200<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Gerät auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Schichtholz<br />

Trittplatte aus Dreischichtplatte 30 mm,<br />

wetterfest verleimt, aus Gebirgslärche;<br />

abgefräst<br />

Pendelreifen abgefräst, dadurch sauber,<br />

glatt, weich und leicht;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Abspannseile aus sechslitzigem<br />

Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die Stahlkerne<br />

der sechs Litzen erhitzt werden und<br />

dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

Kardangelenk<br />

Seilaufhängung an den Pfosten sowie<br />

Verbindungen zu den Griffstangen aus<br />

gesenkgeschmiedeten Gelenkgabeln,<br />

mit einem aus zwei Schaukellagern<br />

bestehenden Kardaneinsatz;<br />

Doppelseilanschluss<br />

funktionsfähige und langlebige Konstruktion<br />

für komplizierte Schaukel-<br />

und Drehbewegungen;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Pendelreifen an schlauchüberzogenen<br />

Griffstangen aufgehängt;<br />

dreiteiliges Schaukelseil Ø 18 mm, nach<br />

Herkulesmachart mit Stahlseele, mit<br />

speziellen Lagern verpresst;<br />

feuerverzinkte Beschläge in verstärkter<br />

Ausführung;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 3,80 m<br />

Breite über alles 11,65 m<br />

Tiefe 2,45 m<br />

Gewicht ca. 200 kg<br />

1<br />

1A<br />

2<br />

9<br />

18<br />

19<br />

20<br />

23<br />

28<br />

33<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf L. Niebuhr Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Drei schräg stehende, gelenkig gelagerte<br />

Masten sind am oberen Ende<br />

durch Seile miteinander verbunden und<br />

werden von langen Abspannungen im<br />

Gleichgewicht gehalten. Die waagrechten<br />

Schwebebalken sind jeweils mittig<br />

an den Verbindungsseilen der Masten<br />

so aufgehängt, dass sie sich gegenseitig<br />

in ihren Bewegungen beeinflussen.<br />

Durch die Größe des Gerätes entstehen<br />

weite, weiche Bewegungen. Viele Kinder<br />

können gemeinsam damit schwingen,<br />

schaukeln oder sich gegenseitig wiegen<br />

oder darum wetteifern, sich gegenseitig<br />

aus der Balance zu bringen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

kann von vielen Kindern bespielt<br />

werden<br />

- Spielimpuls: attraktiver Spielfänger<br />

- Bewegungsaktivität: schwingen, hüpfen<br />

balancieren<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

und Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Schulhöfe<br />

Ausflugsplätze<br />

Parks<br />

Freizeitanlagen<br />

Schwingformation<br />

7.73000<br />

317


318<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

mit Fundamenten<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

3 schwingende Balken 8 m lang<br />

3 schräg stehende Masten einschließlich<br />

aller notwendigen Seile und Gelenkverbindungen<br />

3 Lager für schwingende Balken<br />

1 Fundamentrahmen<br />

7.73000<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

6 Stück 50 x 50 x 50 cm<br />

3 Stück 100 x 100 x 110 cm<br />

1 Stück 120 x 120 x 50 cm<br />

Maßstab 1:200<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 18 - 21 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

sämtliche Seile aus 19 mm sechslitzigem<br />

Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die Stahlkerne<br />

der sechs Litzen erhitzt werden und<br />

dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Abspannseile mit Spannschlössern;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

Kardangelenk<br />

gesenkgeschmiedete Gelenkgabel mit<br />

einem aus zwei Schaukellagern bestehenden<br />

Kardaneinsatz;<br />

Seilanschluss gelenkig<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen, das Lager besteht aus einer<br />

Sinterbuchse;<br />

Doppelseilanschluss<br />

funktionsfähige und langlebige Konstruktion<br />

für komplizierte Schaukel-<br />

und Drehbewegungen;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße der Auflagerbalken feuerverzinkt;<br />

sämtliche Beschlagsteile feuerverzinkt;<br />

Grundplatte mit 3 angeschweißten<br />

Kugelgelenken für die Standpfosten,<br />

feuerverzinkt, Verankerung mit Fundamentrahmen;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Schwingbalkenlänge 8,00 m<br />

Mastenhöhe 3,70 m<br />

Gewicht ca. 1100 kg<br />

1<br />

19<br />

20<br />

23<br />

26<br />

28<br />

29<br />

30<br />

41<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Der Ornithopter hat eine stattliche<br />

Größe, wirkt aber trotzdem eher filigran<br />

und flugtüchtig. Das im besten Sinne<br />

skurrile Spielbauwerk hat eine starke<br />

atmosphärische Wirkung und löst viele<br />

Assoziationen aus: Ikarus, Lilienthal,<br />

Erfinderwerkstatt - Archäopteryx! Diese<br />

Vogelmaschine eignet sich besonders gut<br />

für Spiel- und Lebensbereiche, die in einem<br />

direkten Bezug zum Thema Fliegen<br />

stehen. Ebenfalls kann das Spielangebot<br />

eine unverwechselbare Identität geben<br />

oder Touristenorte als Attraktion bereichern.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

freies Schwingen des gesamten Vogelkörpers<br />

ist ganzheitlich erlebbar<br />

das weiche Flugerlebnis ist bestimmt<br />

durch die Dimensionierung der Körperteile<br />

(lange Pendel)<br />

- Spielimpuls: Vogelform<br />

- Bewegungsaktivität: schwingen, Kraftaufwand,<br />

klettern<br />

Geeignet<br />

- für Menschen ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielräume<br />

Freizeitanlagen<br />

Touristenorte<br />

Stadtplätze<br />

Ornithopter<br />

Farbgebung bauseits<br />

8.85000<br />

319


320<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

8.85000<br />

einschließlich Fundamente<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 komplettes Gerät mit Abspannseilen<br />

und Aufstiegsnetz<br />

1 Fußgestell zum Einbetonieren<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 2,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 180 x 180 x 120 cm<br />

konstruktive Bewehrung vorsehen<br />

(bauseits)<br />

4 Stück 60 x 70 x 80 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gesamtkonstruktion aus V2A;<br />

Verbindungen zwischen Flügel und<br />

Körper sowie Flügel und Füße sind<br />

kugelgelagert;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Fangseile und Netz aus 19 mm<br />

sechslitzigem Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei<br />

die Stahlkerne der sechs Litzen erhitzt<br />

werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

S-Klemmen<br />

gut abgerundete Corocord®S-Klemmen<br />

aus Edelstahl, Ø 8 mm;<br />

Seilanschluss drehbar<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen, mit integriertem Drehwirbel,<br />

das Lager besteht aus einer<br />

Sinterbuchse;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Fangseile mit Stoßdämpfer;<br />

Fußgestell feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe max. 4,00 m<br />

mittlere Sitzhöhe 2,00 m<br />

Länge 9,50 m<br />

Breite 6,50 m<br />

Gewicht ca. 860 kg<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

33<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


D Bewegung 1 Seilbahnen<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Drehen<br />

Wippen · Wackeln · Hüpfen<br />

Schaukeln<br />

Balancieren<br />

Rutschen<br />

Wiegen · Schwingen<br />

Klettern · Spielerischer Wettbewerb<br />

Überbrückungen<br />

Kinder haben einen natürlichen Drang,<br />

auf etwas hochzusteigen oder etwas zu<br />

erklettern. Der Grad des Erfolges bestimmt<br />

häufig das Selbstwertgefühl. Aus<br />

diesem Grunde werden Kletterangebote<br />

häufig für Wettkampf und Wettbewerb<br />

benutzt, um die eigenen Fähigkeiten<br />

zu messen. Mehr als bei vielen anderen<br />

Bewegungsformen wird im Klettern die<br />

Selbstwahrnehmung angesprochen, Entscheidungsfähigkeit<br />

und Konzentration<br />

gefördert, Raumgefühl geschult und das<br />

Selbstvertrauen aufgebaut. Verschiedene<br />

Kletterstrukturen haben raumgestaltende<br />

Wirkung und sind gut geeignet, bei<br />

planerischen Überlegungen zur Gestaltung<br />

des Einsatzortes mit einbezogen zu<br />

werden.<br />

Beim Spielen in der Gemeinschaft entstehen<br />

immer wieder Situationen, in denen<br />

Kinder und Jugendliche ihre Fähigkeiten<br />

miteinander messen und vergleichen.<br />

Dieser Vorgang trägt unter anderem<br />

zur Selbsteinschätzung und Identitätsfindung<br />

bei. Unter Umständen führt<br />

er auch zu dem Bemühen, sein eigenes<br />

Leistungsniveau zu erhöhen. Ohne diese<br />

stark gesellschaftlich geprägte Energie<br />

des Gewinnens und Verlierens fördern<br />

zu wollen, möchten wir dem Bedürfnis<br />

jedoch in gewisser Weise Rechnung tragen.<br />

Spielangebote, die zu spielerischem<br />

Wettbewerb anregen, sind eine vertretbare<br />

Antwort darauf.<br />

8


D 8 Klettern · Spielerischer Wettbewerb<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

4.06000 321<br />

Zwergenhügel<br />

4.06010 323<br />

Kleiner Berg<br />

6.45100 325<br />

Seilreck zum Anbau<br />

6.45200 325<br />

Quirl zum Anbau<br />

6.51630 325<br />

Senkrechtes Kletternetz<br />

6.51650 327<br />

Kletterbogen<br />

6.81000 329<br />

Gerader Balancierbalken<br />

6.96000 329<br />

Stufenreck<br />

6.98000 329<br />

Bolztor<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

6.99000 329<br />

Ballwand<br />

7.77010/7.77060 331<br />

Kletterwände<br />

7.90000 333<br />

Klangkletterstangen<br />

Stangengestrüppe 335 - 338<br />

Kletterstrukturen 339 - 344<br />

7.89000 345<br />

Tischtennisplatte<br />

6.99100 345<br />

Basketballgerüst Wettbewerb<br />

7.89700 347<br />

Stemmgerät


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Der Zwergenhügel stellt auf kleinem<br />

Raum ein gutes Übungsfeld für Basisbewegungen<br />

wie klettern, oben stehen,<br />

herabgleiten, die durch Körperaktivität<br />

erlernt werden müssen, dar. Koordination<br />

und Körpererfahrung werden entwickelt.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

ansprechendes Design und<br />

Konstruktion<br />

Holzoberfläche zur taktilen Sinnesansprache<br />

- Bewegungsimpuls: klettern mit unterschiedlichen<br />

Schwierigkeitsgraden und<br />

hoch oben stehen, rutschen<br />

- kann auch Bodenmodellierung ersetzen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 1 Jahr<br />

- für Kleinkindbereiche von:<br />

· öffentlichen Spielplätzen<br />

· hausnahen Spielräumen<br />

· Kindergärten/Horte<br />

· Kinderheimen<br />

Zwergenhügel<br />

4.06000<br />

321


322<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

2 Hügelhälften<br />

zum Teil mit Aufstiegshilfen<br />

1 Boden<br />

1 Tor<br />

1 kleine Rutschbahn<br />

4.06000<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

nicht erforderlich<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätskriterien;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt und gehobelt,<br />

Maßangaben vor dem Hobeln;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält;<br />

Nut und Feder<br />

Boden aus 45 mm Nut- und Federbohlen;<br />

Schichtholz<br />

Tor aus Dreischichtplatte 30 mm,<br />

wetterfest verleimt;<br />

Rutschbahn aus V2A;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gesamthöhe 1,50 m<br />

Höhe des Hügels 0,60 m<br />

Breite 3,50 m<br />

Länge 3,05 m<br />

Gewicht ca. 500 kg<br />

3<br />

4<br />

6<br />

9<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Ist der Kleine Berg auf vielseitige Weise<br />

erklettert, gibt die Möglichkeit des freien<br />

Stehens ein unerwartetes Gefühl von<br />

Freiheit. Die besondere Konstruktion<br />

löst sicherheitstechnisch keine Fallhöhe<br />

aus, deshalb ist eine Begrenzung nicht<br />

notwendig. Die unterschiedlich gebauten<br />

Holzwände fordern zum Klettern auf. Ein<br />

lustvoller Rutscher sorgt für ein schnelles<br />

Herunterkommen. Der Kleine Berg prägt<br />

durch seine Formgebung einen Spielbereich<br />

für die Kleinen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

ansprechendes Design und<br />

Konstruktion<br />

Holzoberfläche zur taktilen Sinnesansprache<br />

- Bewegungsimpuls: klettern mit unterschiedlichen<br />

Schwierigkeitsgraden und<br />

hoch oben stehen, rutschen<br />

- kann auch Bodenmodellierung ersetzen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 2 Jahren<br />

- für Kleinkindbereiche von:<br />

· öffentlichen Spielplätzen<br />

· hausnahen Spielräumen<br />

· Kindergärten/Horte<br />

· Kinderheimen<br />

Kleiner Berg<br />

4.06010<br />

323


324<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

2 Berghälften<br />

zum Teil mit Aufstiegshilfen<br />

1 Boden mit 1 Rahmen<br />

2 Wände<br />

1 Kleinkindrutsche<br />

Höhe 1,00 m, Breite 1,00 m<br />

4.06010<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

nicht erforderlich<br />

Der Erdanker für die Rutsche ist im Lieferumfang<br />

enthalten.<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätskriterien;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält<br />

Nut und Feder<br />

Boden aus 45 mm Nut- und Federbohlen;<br />

Schichtholz<br />

Blätter aus Dreischichtplatte 30 mm,<br />

wetterfest verleimt;<br />

Rutsche, Gesamtkonstruktion aus<br />

Edelstahl, Seitenwangenstärke 2 mm,<br />

Rutschblechstärke 2,5 mm;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gesamthöhe 1,95 m<br />

Höhe des Berges 1,00 m<br />

Breite 4,25 m<br />

Länge 3,65 m<br />

Rutsche Höhe 1,00 m<br />

Gewicht ca. 570 kg<br />

3<br />

4<br />

6<br />

9<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf <strong>Richter</strong>/G. Thüre Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Mit dem Seilreck und dem Quirl kann<br />

man vorhandene Standpfosten nutzen<br />

und ein zusätzliches Spielangebot<br />

entstehen lassen. In diesem Beispiel sind<br />

beide Geräte mit einem Senkrechten<br />

Kletternetz kombiniert. Das Seilreck zählt<br />

zu den klassischen Übungsgeräten und<br />

wird von Kindern gerne angenommen.<br />

Der Quirl hingegen fördert ganz neue<br />

Bewegungsabläufe und macht vor allem<br />

zu zweit Spaß.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Bewegungsaktivität: klettern, turnen,<br />

drehen, Körperverlagerung<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Schulhöfe<br />

Sport- und Freizeitanlagen<br />

Best.-Nr. 6.45100 Seilreck<br />

Seilreck<br />

Quirl<br />

Senkrechtes Kletternetz<br />

6.45100 6.45200<br />

6.51630<br />

325


326<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

6.45100<br />

Best.-Nr. 6.45100 Seilreck<br />

zum Anbau<br />

Best.-Nr. 6.51630 Senkrechtes Kletternetz<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 6.45100 Seilreck<br />

1 Reckstange aus V2A<br />

komplett mit Spannseilen verpresst<br />

zum Anbau an ein vorhandenes Gerät<br />

Best.-Nr. 6.45200 Quirl<br />

1 drehbarer Quirl aus V2A<br />

zum Anbau an ein vorhandenes Gerät<br />

Standpfosten zum Anbau<br />

auf Anfrage<br />

Best.-Nr. 6.51630<br />

Senkrechtes Kletternetz<br />

2 Standpfosten mit Netz<br />

6.45200<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund entsprechend einer Fallhöhe<br />

Best.-Nr. 6.45100 1,00 m<br />

Best.-Nr. 6.45200 0,80 m<br />

Best.-Nr. 6.51630 1,90 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 6.45100<br />

2 Stück 50 x 50 x 80 cm<br />

Best.-Nr. 6.45200<br />

1 Stück 30 x 80 x 60 cm<br />

Best.-Nr. 6.51630<br />

2 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

6.51630<br />

Best.-Nr. 6.45200 Quirl<br />

zum Anbau<br />

Maßstab 1:100<br />

Material<br />

Best.-Nr. 6.45100 Seilreck<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Abspannseile aus 19 mm sechslitzigem<br />

Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die Stahlkerne<br />

der sechs Litzen erhitzt werden und<br />

dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Reckstange aus V2A, Ø 30 mm;<br />

obere Beschläge passend zum Hauptgerät;<br />

Best.-Nr. 6.45200 Quirl<br />

Gerät aus V2A, Rohrdurchmesser<br />

42 bzw. 30 mm;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

obere Beschläge passend zum Hauptgerät;<br />

Best.-Nr. 6.51630<br />

Senkrechtes Kletternetz<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Netz aus 19 mm sechslitzigem Corocord®-Seil<br />

in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die Stahlkerne<br />

der sechs Litzen erhitzt werden und<br />

dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 6.45100 Seilreck<br />

Anbauhöhe 2,25 m<br />

Reckstange Länge 1,20 m<br />

Höhe 1,00 m<br />

Gewicht ca. 50 kg<br />

Best.-Nr. 6.45200 Quirl<br />

Anbauhöhe 2,25 m<br />

Länge 3,40 m<br />

Gewicht ca. 80 kg<br />

Best.-Nr. 6.51630<br />

Senkrechtes Kletternetz<br />

Gerätehöhe 2,30 m<br />

Gerätebreite 2,75 m<br />

Netz ca. 1,75 x 2,50 m<br />

Gewicht ca. 110 kg<br />

19<br />

33<br />

1<br />

1A<br />

2<br />

19<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf Liesbeth Bos Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Am Kletterbogen können mehrere Kinder<br />

gleichzeitig ihre Geschicklichkeit erproben.<br />

Auf der einen Seite klettert man<br />

über die farbig gestalteten Kletterkugeln<br />

hoch, um dann auf der anderen Seite<br />

runter zu rutschen. Auch über das kleine<br />

Netz oder über die Seile ist es möglich,<br />

nach oben zu gelangen. Wer nicht so<br />

viel Mut hat kann sich in das Netz setzen<br />

und den anderen Kindern beim Klettern<br />

zuschauen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Bewegungsaktivität: klettern, turnen<br />

Körperverlagerung<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Schulhöfe<br />

Sport- und Freizeitanlagen<br />

Kletterbogen<br />

6.51650<br />

327


328<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

3 Seile<br />

1 Bogen<br />

6.51650<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

2 Stück 80 x 80 x 60 cm<br />

5 Stück 40 x 40 x 40 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerät aus V2A Rohr, Ø 60 mm;<br />

Kletterkugeln aus EPDM, Ø 140 mm;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Kletternetz und Kletterseile aus sechslitzigem<br />

Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die<br />

Stahlkerne der sechs Litzen erhitzt<br />

werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

S-Klemmen<br />

gut abgerundete Corocord®S-Klemmen<br />

aus Edelstahl, Ø 8 mm;<br />

Seilanschluss drehbar<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen, mit integriertem Drehwirbel,<br />

das Lager besteht aus einer<br />

Sinterbuchse;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 1,80 m<br />

Breite 3,60 m<br />

Tiefe 3,00 m<br />

Gewicht ca. 135 kg<br />

19<br />

21<br />

24<br />

20<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Kinder üben gerne bestimmte körperliche<br />

Fähigkeiten. Deshalb finden auch<br />

Spielangebote mit Turngerätecharakter<br />

ihre Berechtigung auf dem Spielplatz.<br />

Der Grad des Gelingens bestimmt unter<br />

anderem ihre Selbstpositionierung in der<br />

Gruppe. Gerade am Reck dienen solche<br />

Bewegungsabläufe wie z. B. „Rolle vorwärts“<br />

zur Selbsteinschätzung.<br />

Der Balancierbalken ist ein Turngerät, das<br />

Körpererfahrung und Gleichgewichtssinn<br />

fördert und vor allem ganz kleinen<br />

Kindern ungefährdet Erfolgserlebnisse<br />

ermöglicht.<br />

Die Ballwand ist den Kindern durch das<br />

Fernsehen bekannt, und gerne wollen<br />

sie auch einmal ihre Treffsicherheit wie<br />

die großen Stars ausprobieren. Mit der<br />

Ballwand lassen sich schöne Wettspiele<br />

veranstalten.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Spielimpuls: bekannte Tätigkeiten<br />

- Bewegungsaktivität: balancieren, Ganzkörperaktivität,<br />

rennen, bolzen, turnen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Bereiche<br />

Schulhöfe<br />

Kindereinrichtungen<br />

Best.-Nr. 6.81000 Gerader Balancierbalken<br />

6.81000<br />

Best.-Nr. 6.99000 Ballwand Best.-Nr. 6.98000 Bolztor<br />

6.96000<br />

6.98000<br />

Gerader Balancierbalken<br />

Stufenreck<br />

Bolztor<br />

Ballwand<br />

6.99000<br />

329


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

6.81000<br />

330<br />

6.81000 Gerader Balancierbalken<br />

6.98000 Bolztor<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 6.81000<br />

Gerader Balancierbalken<br />

1 Balancierbalken Länge 3,00 m<br />

mit 2 feuerverzinkten Stahlfüßen<br />

Best.-Nr. 6.96000 Stufenreck<br />

4 Standpfosten<br />

3 V2A-Reckstangen Länge 1,20 m<br />

Best.-Nr. 6.98000 Bolztor<br />

2 Standpfosten<br />

1 Querbalken<br />

Best.-Nr. 6.99000 Ballwand<br />

1 Gerät komplett<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

6.96000 Stufenreck<br />

6.99000 Ballwand<br />

Untergrund entsprechend einer Fallhöhe<br />

6.81000 < 0,60 m<br />

6.96000 1,80 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

6.81000 2 Stück 50 x 50 x 60 cm<br />

6.96000 4 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

6.98000 2 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

6.99000 2 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

6.96000/6.98000/6.99000 sind auch<br />

mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

6.96000 6.98000 6.99000<br />

Material<br />

6.81000 Gerader Balancierbalken<br />

weißgeschält<br />

Palisade weißgeschält, Ø 18 - 21 cm,<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

6.96000/6.98000/6.99000<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

(nicht bei Best.-Nr. 6.99000 Ballwand)<br />

6.96000 Stufenreck<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

Reckstangen aus V2A Ø 30 mm;<br />

6.98000 Bolztor<br />

Hirnholzverbinder<br />

Spezialbeschlag zur nachstellbaren<br />

Verbindung von waagerechten auf<br />

stehende Hölzer;<br />

6.99000 Ballwand<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Nut und Feder<br />

Wand aus 45 mm Nut- und Federbohlen;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

6.81000 Gerader Balancierbalken<br />

Länge 3,00 m<br />

Höhe 0,35 m<br />

Gewicht ca. 60 kg<br />

6.96000 Stufenreck<br />

Breite 4,00 m<br />

Höhen der<br />

Reckstangen 1,10 m/1,40 m/1,80 m<br />

Gewicht ca. 200 kg<br />

6.98000 Bolztor<br />

Breite 2,50 m<br />

Höhe 1,95 m<br />

Gewicht ca. 100 kg<br />

6.99000 Ballwand<br />

Breite 2,15 m<br />

Höhe 1,70 m<br />

Gewicht ca. 150 kg<br />

1<br />

41<br />

1<br />

2<br />

29<br />

1A<br />

32<br />

3<br />

6<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Kletterwand ist eine attraktive Herausforderung,<br />

beidseitig bekletterbar,<br />

mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.<br />

Die Oberflächenstruktur und die<br />

verschiedenartigen Tritt- und Greifelemente<br />

bieten für alle, die Mut haben,<br />

einen Weg. Die Kletterwand kann erweitert<br />

und nach Planungsbedarf im Winkel<br />

zwischen 60 und 90 ° modifiziert werden.<br />

Sie trennt Spielbereiche und eignet sich<br />

als raumbildendes Element.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- massive Blockbauweise erlaubt eine freistehende<br />

Installation<br />

beidseitig bespielbar<br />

Raumteilerfunktion<br />

- Spielimpuls: Klettergriffe, Höhe, Verbindungskonstruktion<br />

- Bewegungsaktivität: klettern<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 8 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Schulen<br />

Kindertagesstätten<br />

Freizeitanlagen<br />

Schwimmbäder<br />

Kletterwand<br />

mit 2 oder 4 Elementen<br />

7.77010/7.77060<br />

331


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Beispielhafte Anordnung<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 7.77010<br />

Kletterwand mit 2 Elementen<br />

2 Wandelemente Höhe 1,90 m<br />

aus 2 x 7 zweilagigen Modulen<br />

mit angeschraubten unterschiedlichen<br />

Griffvariationen<br />

3 Stahlrohre zur Verankerung<br />

Best.-Nr. 7.77060<br />

Kletterwand mit 4 Elementen<br />

4 Wandelemente in den Höhen<br />

1,90 m/3,00 m/2,50 m/1,90 m<br />

aus 2 x 7, 1 x 11 und 1 x 9 zweilagigen<br />

Modulen, mit angeschraubten unterschiedlichen<br />

Griffvariationen<br />

5 Stahlrohre zur Verankerung<br />

7.77010/7.77060<br />

332<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe<br />

1,90 bis max. 3,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 7.77010 mit 2 Elementen<br />

3 Stück 100 x 100 x 70 cm<br />

Best.-Nr. 7.77060 mit 4 Elementen<br />

5 Stück 100 x 100 x 70 cm<br />

Um die Standsicherheit zu gewährleisten,<br />

müssen die Wandelemente abgewinkelt<br />

angeordnet werden. Die serienmäßige<br />

Verankerung ist ausreichend für einen<br />

Winkel von 60 bis 90 °.<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Wände in Blockbauweise aus Kantholz<br />

14/14 cm;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlrohre Ø 78 mm feuerverzinkt;<br />

Aufstiegshilfen wahlweise:<br />

· als Profi-Klettergriffe aus Sand/Kunstharzgemisch<br />

mit 100 % sicherem<br />

Antirotiersystem gegen ungewolltes<br />

Verdrehen der Griffe;<br />

· als Riegel 6/6 cm mit Trapezprofil;<br />

· als Aussparung 11 x 7 cm;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 7.77010<br />

Kletterwand mit 2 Elementen<br />

Höhe 1,90m<br />

Elementbreite 2,55 m<br />

Gewicht ca. 1000 kg<br />

Best.-Nr. 7.77060<br />

Kletterwand mit 4 Elementen<br />

Höhe 2 x 1,90 m<br />

1 x 2,50 m<br />

1 x 3,00 m<br />

Elementbreite 2,55 m<br />

Gewicht ca. 3000 kg<br />

3<br />

41<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf J.O. Gaier Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Kreisförmig zueinander geordnete<br />

Kletterstangen gleicher Länge bieten<br />

Kindern und Jugendlichen sportlichen<br />

Wettbewerbsanreiz. Das Anschlagen<br />

der Signalglocke macht den Erfolg des<br />

Kletterns deutlich. Vor allem heranwachsende<br />

Jungen möchten ihre Kräfte und<br />

Geschicklichkeit messen. Die Klangkletterstangen<br />

sind besonders für den<br />

Jugendbereich geeignet.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

zum Lieferumfang gehört eine<br />

gedämpfte Verankerung, die das<br />

Schwingen der freistehenden Stangen<br />

ermöglicht<br />

- Spielimpuls: Zielvorgabe Glocken<br />

- Bewegungsaktivität: klettern<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Schulhöfe<br />

Freibäder<br />

Parkanlagen<br />

Jugendeinrichtungen<br />

Klangkletterstangen<br />

7.90000<br />

333


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

3 Kletterstangen mit Signalglocken<br />

und gummigedämpfter Verankerungskonstruktion<br />

7.90000<br />

334<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 3,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück Ø 2,20 m, 1,40 m tief<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Kletterstangen Ø 42 mm und sonstige<br />

Teile aus V2A;<br />

Klangelemente sind farbig lackiert,<br />

relativ weicher Anschlag mit Kunststoffteil,<br />

Klang wie eine Glocke;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 4,50 m<br />

Höhe Signalglocken 3,90 m<br />

Gewicht ca. 240 kg


Entwurf P. Hannes Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Das Stangengestrüpp gehört zu unserer<br />

Produktgruppe Stangen Art und ist<br />

eine wie zufällig zusammentreffende<br />

Ansammlung von langen Rundhölzern.<br />

Diese liegen, hängen oder stehen mehr<br />

oder weniger gerade auf der Spielfläche,<br />

haben Quer- und Schrägverbindungen<br />

und schaffen eine dynamische Strukturierung<br />

des Raumes. Je nach Zutrauen<br />

in die eigenen Fähigkeiten, abhängig<br />

auch vom Grad der Selbstwahrnehmung,<br />

können Kletterer hoch hinaus oder<br />

nahe am Boden bleiben. Verschiedene<br />

Spiel- und Bewegungsangebote vertiefen<br />

die Anziehungskraft der Anlage. Das<br />

Stangengestrüpp fördert körperliche<br />

Geschicklichkeit, Körper- und Raumwahrnehmung.<br />

Es stärkt das Selbstvertrauen<br />

bei Kindern, die , entsprechend ihrer<br />

Befindlichkeit, die Herausforderung annehmen<br />

und bewältigen. Die Dimension<br />

des Stangengestrüpps ist entsprechend<br />

des auftretenden Spieldruckes und einer<br />

eventuellen pädagogischen Zielsetzung<br />

variabel gestaltbar.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

naturbelassene, starke Palisaden<br />

keine vorgegebene Spielnutzungsform,<br />

individuelle Erschließung und Nutzung<br />

- Spielimpuls: starke, herausfordernde<br />

Konstruktion<br />

- Bewegungsaktivität: klettern, steigen,<br />

balancieren, robben, turnen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für Schulen<br />

Jugendeinrichtungen<br />

Sportzentren<br />

Freizeitanlagen<br />

Parks<br />

Touristenorte<br />

Stangengestrüpp<br />

6.50000 - 6.50030<br />

335


336<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Stangengestrüpp<br />

Best.-Nr. 6.50000<br />

Variante 1<br />

Sicherheitsprüfung nach DIN EN 1176/1177 und „gleiche Sicherheit auf andere Weise“<br />

Lieferumfang<br />

3 vorgefertigte Standgestelle<br />

mit Stahlfüßen<br />

5 Palisaden<br />

3 Standpfosten für wiegende Balken<br />

1 Seilgehänge<br />

1 Affenschaukel<br />

6.50000 - 6.50030<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 3,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

6 Stück 80 x 80 x 80 cm<br />

3 Stück 80 x 100 x 80 cm<br />

Maßstab 1:200<br />

Hinweis<br />

Bei den Stangengestrüppen handelt<br />

es sich um individuelle Spielstrukturen,<br />

die nur teilweise bei uns im<br />

Werk vormontiert werden. Deshalb<br />

ist die Montage durch eine von uns<br />

autorisierte Fachfirma auszuführen.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material für alle Varianten<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 16 - 18 cm,<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

sechslitziges Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

S-Klemmen<br />

gut abgerundete Corocord®S-Klemmen<br />

aus Edelstahl, Ø 8 mm;<br />

Schaukelgelenk<br />

gesenkgeschmiedetes Schaukelgelenk<br />

mit Sintermetallgleitlager und integriertem<br />

Drehwirbel;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehendes Gewinde;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

Distanzbeschlag<br />

zur Vermeidung von Kordelfangstellen;<br />

zusätzlich bei Variante 2 und 3<br />

Pendelsitz<br />

großflächig, aus Gummi mit weicher<br />

Stoßkante und profilierter Stahleinlage;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gesamthöhe 5,30 m<br />

Länge 8,95 m<br />

Breite 7,95 m<br />

Platzbedarf 10,90 x 11,85 m<br />

1<br />

1A<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

29<br />

30<br />

41<br />

44<br />

16<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf P. Hannes Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Stangengestrüpp<br />

Best.-Nr. 6.50020<br />

Variante 2<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gesamthöhe 9,65 m<br />

Länge 14,40 m<br />

Breite 5,95 m<br />

Platzbedarf<br />

14,40 x 9,85 m<br />

Lieferumfang<br />

3 vorgefertigte Standgestelle<br />

mit Stahlfüßen<br />

7 Standpfosten mit Stahlfüßen<br />

1 Fahnenmast<br />

7 Palisaden<br />

1 Schaukelwaage mit 2 Pendelsitzen<br />

3 Netzscheiben<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 3,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

3 Stück 80 x 80 x 80 cm<br />

2 Stück 100 x 100 x 80 cm<br />

2 Stück 80 x 115 x 80 cm<br />

3 Stück 80 x 100 x 80 cm<br />

1 Stück 80 x 130 x 80 cm<br />

Hinweis<br />

Bei den Stangengestrüppen handelt<br />

es sich um individuelle Spielstrukturen,<br />

die nur teilweise bei uns im<br />

Werk vormontiert werden. Deshalb<br />

ist die Montage durch eine von uns<br />

autorisierte Fachfirma auszuführen.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Sicherheitsprüfung nach DIN EN 1176/1177 und „gleiche Sicherheit auf andere Weise“<br />

Maßstab 1:200<br />

Wiegende Balken aus Variante 1<br />

6.50000 - 6.50030<br />

337


338<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Lieferumfang<br />

6.50000 - 6.50030<br />

Stangengestrüpp<br />

Best.-Nr. 6.50030<br />

Variante 3<br />

Sicherheitsprüfung nach DIN EN 1176/1177 und „gleiche Sicherheit auf andere Weise“<br />

6 vorgefertigte Standgestelle<br />

mit Stahlfüßen<br />

7 Standpfosten mit Stahlfüßen<br />

3 Standpfosten für wiegende Balken<br />

1 Fahnenmast<br />

13 Palisaden<br />

1 Seilgehänge<br />

1 Schaukelwaage mit 2 Pendelsitzen<br />

3 Netzscheiben<br />

1 Affenschaukel<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:200<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 3,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

9 Stück 80 x 80 x 80 cm<br />

2 Stück 100 x 100 x 80 cm<br />

2 Stück 80 x 115 x 80 cm<br />

6 Stück 80 x 100 x 80 cm<br />

1 Stück 80 x 130 x 80 cm<br />

Hinweis<br />

Bei den Stangengestrüppen handelt<br />

es sich um individuelle Spielstrukturen,<br />

die nur teilweise bei uns im<br />

Werk vormontiert werden. Deshalb<br />

ist die Montage durch eine von uns<br />

autorisierte Fachfirma auszuführen.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Stangengestrüpp<br />

Best.-Nr. 6.50030<br />

Variante 3<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gesamthöhe 9,65 m<br />

Länge 20,75 m<br />

Breite 8,95 m<br />

Platzbedarf<br />

23,60 x 11,85 m


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Aus handgearbeiteten, unregelmäßigen<br />

Rundhölzern zusammengefügte Kletterstrukturen<br />

integrieren sich, durch ihren<br />

formalen Ausdruck, sehr gut in ein stark<br />

naturgeprägtes Umfeld. Auf kleinem<br />

Raum können viele Kinder spielen, auch<br />

plötzlich auftretender starker Spieldruck<br />

wird von der Struktur aufgefangen und<br />

in einen fließenden Spielrhythmus umgewandelt.<br />

Neben Klettern, Höhe erleben,<br />

sinnliche Erfahrung an Händen und<br />

Füßen machen, dient sie als ein schöner<br />

Sitzplatz zum Ausruhen und Beobachten.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

naturbelassene, starke Palisaden<br />

keine vorgegebene Spielnutzungsform,<br />

individuelle Erschließung und Nutzung<br />

- Spielimpuls: starke, herausfordernde<br />

Konstruktion<br />

- Bewegungsaktivität: klettern, steigen,<br />

balancieren, robben, turnen, pendeln,<br />

schwingen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für Schulen<br />

Jugendeinrichtungen<br />

Sportzentren<br />

Freizeitanlagen<br />

Parks<br />

Touristenorte<br />

Kletterstruktur<br />

6.51001 - 6.51012<br />

339


340<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung und Abnahme vor Ort nach DIN EN 1176/1177 und „gleiche Sicherheit auf andere Weise“<br />

Lieferumfang<br />

vorgefertigte Tore<br />

Verbindungshölzer<br />

Netzscheiben<br />

Seile<br />

Anzahl der Teile je nach Ausführung<br />

6.51001 - 6.51012<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 3,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

pro Pfosten 1 Stück 80 x 80 x 80 cm<br />

Anzahl nach Ausführung<br />

Hinweis<br />

Bei den Kletterstrukturen handelt es<br />

sich um individuelle Spielanlagen,<br />

die nur teilweise bei uns im Werk<br />

vormontiert werden. Deshalb ist die<br />

Montage durch eine von uns autorisierte<br />

Fachfirma auszuführen .<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material Kletterstruktur<br />

Palisaden aus Robinie, Ø 15 - 21 cm;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

sechslitziges Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei<br />

die Stahlkerne der sechs Litzen erhitzt<br />

werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

S-Klemmen<br />

gut abgerundete Corocord®S-Klemmen<br />

aus Edelstahl, Ø 8 mm;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehendes Gewinde;<br />

Distanzbeschlag<br />

zur Vermeidung von Kordelfangstellen;<br />

1A<br />

19<br />

20<br />

21<br />

29<br />

30<br />

44<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 6.51001 Kletterstruktur 01<br />

Best.-Nr. 6.51002 Kletterstruktur 02<br />

Best.-Nr. 6.51003 Kletterstruktur 03<br />

Maßstab 1:300<br />

Maßstab 1:300<br />

Maßstab 1:300<br />

6.51001 - 6.51012<br />

341


342<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 6.51004 Kletterstruktur 04<br />

Best.-Nr. 6.51005 Kletterstruktur 05<br />

6.51001 - 6.51012<br />

Maßstab 1:300<br />

Maßstab 1:300


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 6.51006 Kletterstruktur 06<br />

Best.-Nr. 6.51007 Kletterstruktur 07<br />

Best.-Nr. 6.51008 Kletterstruktur 08<br />

Best.-Nr. 6.51009 Kletterstruktur 09<br />

Maßstab 1:300<br />

Maßstab 1:300<br />

Maßstab 1:300<br />

Maßstab 1:300<br />

6.51001 - 6.51012<br />

343


344<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 6.51010 Kletterstruktur 10<br />

Best.-Nr. 6.51011 Kletterstruktur 11<br />

Best.-Nr. 6.51012 Kletterstruktur 12<br />

6.51001 - 6.51012<br />

Maßstab 1:300<br />

Maßstab 1:300<br />

Maßstab 1:300


Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Tischtennis und Basketball in Grünanlagen<br />

oder auf Spielplätzen sind oft der<br />

Treffpunkt für Heranwachsende und<br />

Jugendliche. Aus diesem Grunde sollten<br />

sie mit Sitzgelegenheiten für Zuschauer<br />

kombiniert werden. Tischtennis<br />

und Basketball bieten die Möglichkeit<br />

des friedlichen Wettkampfes und sind<br />

Bewegungsanreiz, der vom fröhlichen<br />

Ping-Pong bis zur sportlichen Auseinandersetzung<br />

reicht.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Spielimpuls: bekannte Tätigkeiten<br />

- Bewegungsaktivität: Ganzkörperbewegung<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Bereiche<br />

Kinder- und Jugendeinrichtungen<br />

Schulhöfe<br />

Fußgängerzonen<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

6.99100<br />

Best.-Nr. 6.99100 Basketballgerüst<br />

Tischtennisplatte<br />

Basketballgerüst<br />

7.89000<br />

345


346<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 6.99100<br />

Basketballgerüst<br />

Best.-Nr. 7.89000<br />

Tischtennisplatte<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 6.99100<br />

Basketballgerüst<br />

1 Standrohr<br />

1 Stahlring mit Fundamentanker<br />

1 Zielbrett<br />

1 Basketballkorb mit Netz<br />

Best.-Nr. 7.89000 Tischtennisplatte<br />

1 Unterbau mit Bodenbefestigung<br />

2 Plattenhälften<br />

1 Aluminiumnetz<br />

6.99100 7.89000<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Anforderungen<br />

Maßstab 1:100<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 6.99100 Basketballgerüst<br />

1 Stück 100 x 80 x 80 cm<br />

Best.-Nr. 7.89000 Tischtennisplatte<br />

nicht erforderlich, jedoch sollte die<br />

Standfläche befestigt sein<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Best.-Nr. 6.99100<br />

Basketballgerüst<br />

Zielbrett aus wasserfest verleimter<br />

Multiplexplatte 18 mm, lackiert;<br />

Korbnetz aus wetterbeständigem<br />

Kunststoff;<br />

Standrohr aus verzinktem Stahl,<br />

Ø 12 cm, Wandstärke 4 mm;<br />

Stahlring verzinkt mit Fundamentanker;<br />

Best.-Nr. 7.89000<br />

Tischtennisplatte<br />

Plattenhälften aus Polymerbeton,<br />

30 mm;<br />

Oberfläche absolut witterungsbeständig,<br />

glatt, reflektiert nicht, erlaubt ein<br />

präzises, schnelles und leises Spiel;<br />

umlaufendes Kantenschutzprofil aus<br />

Hart-PVC, 45 mm ;<br />

Unterbau aus Polymerbeton;<br />

Netz und Befestigung aus 4 bzw. 8 mm<br />

Aluminium;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 6.99100<br />

Basketballgerüst<br />

Korbhöhe 3,05 m<br />

Zielbrett 1,80 x 1,20 m<br />

Abstand Brett<br />

zum Standrohr 1,65 m<br />

Gewicht: ca. 100 kg<br />

Best.-Nr. 7.89000<br />

Tischtennisplatte<br />

Länge 2,74 m<br />

Breite 1,52 m<br />

Höhe 0,76 m<br />

Gewicht ca. 450 kg


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Im Inneren der beiden Standgestelle sind<br />

je drei Gewichte aus Holz verschiebbar<br />

eingehängt. Jeweils ein Holzgewicht ist<br />

fest mit der Reckstange verbunden, die<br />

weiteren kommen sichtbar mit wachsender<br />

Hubhöhe zur Wirkung. Besonders<br />

Heranwachsenden macht es Spaß, ihre<br />

Körperkräfte zu messen und zu vergleichen.<br />

Überschüssige Kräfte können beim<br />

Stemmen neutralisiert und abgebaut<br />

werden.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

aufwendige Konstruktion macht Hebeeffekt<br />

mit Gewichtzuwachs möglich<br />

- Spielimpuls: unbekannte Installation<br />

- Bewegungsaktivität: Kraftaufwand,<br />

stemmen, hochdrücken<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 8 Jahren<br />

und Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Schulhöfe<br />

Kinder- und Jugendeinrichtungen<br />

Freizeitanlagen<br />

Freibäder<br />

Stemmgerät<br />

7.89700<br />

347


348<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Gerät mit 6 Gewichten, Stemmstange<br />

und Stahlfüßen<br />

7.89700<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,20 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

2 Stück 50 x 60 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Schichtholz<br />

Gewichte aus Schnittholz bzw. Dreischichtplatte<br />

30 mm, wetterfest<br />

verleimt;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

Stemmstange aus V2A, Ø 33 mm;<br />

Aufprallstelle der Gewichte gedämpft;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 2,40 m<br />

Breite 1,95 m<br />

Stemmbereich von 1,20 bis 2,00 m<br />

Gewichte 2 x 11 kg = 22 kg<br />

2 x 9 kg = 18 kg<br />

2 x 3,5 kg = 7 kg<br />

Gesamtgewicht ca. 300 kg<br />

3<br />

9<br />

41<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


D Bewegung 1 Seilbahnen<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Drehen<br />

Wippen · Wackeln · Hüpfen<br />

Schaukeln<br />

Balancieren<br />

Rutschen<br />

Wiegen · Schwingen<br />

Klettern · Spielerischer Wettbewerb<br />

Überbrückungen<br />

Wenn die Möglichkeit einer Wahl besteht,<br />

entscheiden sich Kinder gerne für<br />

den schwierigeren Weg, um von A nach<br />

B zu kommen. Sie lieben die Herausforderung<br />

und Besonderheiten, die vom<br />

Normalen abweichen. Komplizierte Übergänge<br />

erfolgreich zu bewältigen, ist mit<br />

Selbstbestätigung und Freude verbunden.<br />

Unsere verschiedenartigen Überbrückungen<br />

durch die Luft oder über das<br />

Wasser sind interessante Gestaltungselemente,<br />

die einen Spiel- und Erlebnisraum<br />

bereichern.<br />

9


D 9 Überbrückungen<br />

Bestellnummer<br />

Artikel/Symbol Seite<br />

6.52500 349<br />

Bogenbrücke<br />

6.61000 351<br />

Große Hängebrücke<br />

6.62300 353<br />

Rollstuhlhängebrücke<br />

weitere Beispiele 355 - 356<br />

für Hängebrücken


Entwurf S. Kessler Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Die Bogenbrücke trägt mit ihrem ansprechenden<br />

Äußeren auf besondere Weise<br />

zur Gestaltung eines Spielraumes bei, vor<br />

allem dann, wenn sie in ihrer ursprünglichen<br />

Funktion, etwas zu überbrücken,<br />

eingesetzt wird. Die Treppenstufen sind<br />

an je vier Punkten an einem Kettennetz<br />

aufgehängt, wobei waagerechte Kettenstränge<br />

die Bewegung der Laufhölzer<br />

harmonisieren. Das Begehen der Treppe<br />

vermittelt ein neues Gehgefühl und<br />

macht Spaß, vor allem bei Verfolgungsspielen<br />

oder beim besinnlichen Schwingen<br />

in luftiger Höhe.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- hoher Aufforderungscharakter<br />

Alleinstellung<br />

- Spielimpuls: große Bögen, Neugier<br />

- Bewegungsaktivität: balancieren,<br />

schwingen, festhalten<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeiteinrichtungen<br />

Ausflugsbereiche<br />

Parks<br />

Fußgängerzonen<br />

Bogenbrücke<br />

6.52500<br />

349


350<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach DIN EN 1176/1177 und „gleiche Sicherheit auf andere Weise“<br />

Lieferumfang<br />

2 zweiteilige verleimte Rundbögen<br />

freie Spannweite 6,90 m<br />

17 Stufen aus Hartholz<br />

aufgehängt an feuerverzinkten Ketten<br />

6.52500<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,65 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

2 Stück 100 x 200 x 90 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Trittstufen aus Eschenhartholz,<br />

herzgetrennt und gehobelt, Steigung<br />

18/36 cm;<br />

verleimt<br />

Trägerbalken aus Fichte/Tanne, Brettschichtholz,<br />

verleimt nach DIN 1052,<br />

Querschnitt 20/20 cm;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

Ketten<br />

Aufhängung an kurzgliedrigen Ketten<br />

7 mm, vor dem Feuerverzinken verschweißt<br />

(V2A auf Anfrage);<br />

alle Anschlüsse ohne Ösen geschraubt;<br />

Beschläge feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 2,75 m<br />

Länge 7,25 m<br />

Breite 1,00 m<br />

Gewicht ca. 700 kg<br />

3<br />

7<br />

41<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Hängebrücken haben eine räumlich<br />

gestaltende Wirkung. Der dynamische<br />

Schwung und die scheinbar fragile<br />

Konstruktion haben neben der gestalterischen<br />

Qualität einen hohen Aufforderungscharakter.<br />

Solche Brücken werden<br />

im Spielverlauf selten ausgelassen oder<br />

beim Spazierengehen schnell einmal im<br />

Nebenbei auch von Erwachsenen überlaufen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

hoher Aufforderungscharakter, auch für<br />

Erwachsene<br />

- Spielimpuls: Schwingen, Neugier<br />

- Bewegungsaktivität: laufen, wackeln,<br />

hüpfen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Parks<br />

Kinder- und Jugendeinrichtungen<br />

Das Foto zeigt eine Sonderausführung mit Anlauframpen.<br />

Das Foto zeigt die Standardausführung mit Aufstieg.<br />

Große Hängebrücke<br />

6.61000<br />

351


352<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

2 Endgestelle mit Aufstieg<br />

1 Laufbelag mit Kettengeländer<br />

Länge 7,00 m<br />

Das Geländer ist auch lieferbar aus<br />

19 mm sechslitzigem Corocord®-Seil in<br />

Herkulesmachart, abriebvergütet, wobei<br />

die Stahlkerne der sechs Litzen erhitzt<br />

werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt.<br />

6.61000<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund entsprechend einer Fallhöhe<br />

abhängig von der Einbausituation<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

4 Stück 70 x 220 x 100 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Gerät auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 18 - 21 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen,<br />

Laufhölzer 8/8 cm, einzeln an den<br />

Tragseilen befestigt;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst<br />

und gezapft, Ø 42 mm;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Ketten<br />

kurzgliedrige Geländerketten aus V2A,<br />

6 mm;<br />

Tragseile Ø 18 mm nach Herkulesmachart<br />

mit Stahlseele;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Aussenmaß 8,40 m<br />

Belaglänge 7,00 m<br />

Podesthöhe 1,00 m<br />

Gewicht ca. 600 kg<br />

Sonderlängen auf Anfrage<br />

1<br />

2<br />

3<br />

8<br />

29<br />

30<br />

31<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf G. Beltzig/P. Heuken Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Die beeindruckende Hängebrücke mit<br />

ihrer filigranen Abspannung ist ein<br />

besonderes Gestaltungselement für<br />

großräumige Freizeitanlagen. Die attraktiven<br />

Zugangstore mit ihren blitzenden<br />

Spitzen sind weit sichtbare Blickfänger,<br />

die Pylonen sind Abspannungsträger für<br />

die gesamte Konstruktion. Der Belag der<br />

Brücke ist so aufgehängt, dass bei Belastung<br />

das System leicht vibriert. Die<br />

Brücke ist ohne Durchhang waagrecht<br />

über die gesamte Distanz gespannt. Das<br />

macht eine Überquerung für fahrende<br />

Nutzer möglich wie Kinderfahrzeuge,<br />

Rollstühle, Fahrräder.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

Konstruktion lässt Spannweiten bis<br />

zu achtzehn Metern zu<br />

breiter Geh- und Fahrraum<br />

Geeignet<br />

- für alle Menschen<br />

- für Freizeitparks<br />

Freibäder<br />

Parkanlagen<br />

Standardfarbe rot<br />

bei Geländer aus<br />

Corocord®-Seil<br />

Rollstuhlhängebrücke<br />

6.62300<br />

353


354<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

2 Auflagertürme mit Podesten<br />

1 Brücke komplett<br />

6.62300<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100 1:200<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,50 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

entsprechend der Einbausituation<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 22 - 25 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

perforiert<br />

Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl<br />

kleiner Bohrlöcher in der Erd-/Luftzone,<br />

zum definierten Eindringen des<br />

Imprägniermittels;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Nut und Feder<br />

Plattformböden aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Rand- und Netzseile aus sechslitzigem<br />

Corocord®-Seil, Ø 22 mm, in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die<br />

Stahlkerne der sechs Litzen erhitzt werden<br />

und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt, Standardfarbe rot;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

S-Klemmen<br />

gut abgerundete Corocord®S-Klemmen<br />

aus Edelstahl, Ø 8 mm;<br />

Spitze aus V2A;<br />

Beschlagsteile in V2A oder feuerverzinkt;<br />

Spannschlösser galvanisch verzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Hängebrücke<br />

Länge 18,00 m<br />

Breite 1,20 m<br />

Podeste<br />

Gesamthöhe 7,55 m<br />

Podesthöhe 1,50 m<br />

1<br />

2<br />

3<br />

6<br />

19<br />

20<br />

21<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Eine Hängebrücke vermittelt den Eindruck<br />

von Abenteuer und Gefahr und ist<br />

deshalb ein besonderer Anziehungspunkt<br />

für Kinder. Beim Laufen wird die Brücke<br />

in Schwingung versetzt, es erfordert<br />

Geschicklichkeit und Konzentration, von<br />

einem zum anderen Ende zu kommen.<br />

Beispiele<br />

für Überbrückungen<br />

355


356<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Beispiele<br />

für Überbrückungen<br />

Spielwert<br />

Hängebrücken sind eine attraktive Möglichkeit,<br />

zwei Bereiche sinnvoll miteinander<br />

zu verbinden. Es macht Spaß, von<br />

einer Seite zur anderen zu kommen und<br />

dabei einen Weg abzukürzen oder einen<br />

gefährlichen Abgrund sicher zu überwinden.<br />

Auch das Gefühl, von oben ins<br />

Wasser zu schauen und dabei nicht nass<br />

zu werden, ist gut. Unsere Hängebrücken<br />

werden dem Gelände angepasst und können<br />

in unterschiedlichsten Ausführungen<br />

angefertigt werden.


E Klang und Schall<br />

Unsere Klang- und Schallobjekte sorgen<br />

für Überraschung und Freude. Auf einfache<br />

Weise, gelegentlich mit stärkerem<br />

körperlichen Einsatz, erlebt der Spieler<br />

die Beziehung zwischen Ursache und<br />

Wirkung und wird für sein Tun mit einem<br />

Geräusch oder einer heiteren Tonfolge<br />

belohnt. Einige der Geräte eignen sich<br />

durch ihr Alleinstellungsmerkmal besonders<br />

für Freizeitparks und Großanlagen.<br />

E


E Klang und Schall<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

9.02400 357<br />

Pfeifenwippe<br />

9.02410 359<br />

Gummihüpfer<br />

9.02420 361<br />

Glockenhängebrücke<br />

9.02430 363<br />

Klangrolle<br />

9.02500 365<br />

Windpumpe<br />

9.02510 367<br />

Geräuschtor<br />

9.02650/9.02652 369<br />

Meeresrauschen<br />

9.02700/9.02720 371<br />

Rufsäulen aus Holz<br />

9.02710 371<br />

Rufsäulen aus Beton<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

9.05000 373<br />

Parabolspiegel<br />

9.06000 375<br />

Tanzglockenspiel<br />

9.06710 377<br />

Klangwand<br />

9.08000/9.08500 379<br />

Kling-Klang-Scheibe<br />

9.10010 381<br />

Stadtmusikanten 442 Spielkunst<br />

9.10020 383<br />

Spiegel-Rotunde


Entwurf Dorband/Thiele Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Die Pfeifenwippe ist ein einfaches Tongerät,<br />

das dem Spieler die Beziehung<br />

von Ursache und Wirkung körperlich<br />

erfahrbar macht. Die drei auf Bodenhöhe<br />

eingebauten Wippbalken sind unabhängig<br />

voneinander beweglich. Durch<br />

Bewegung der Balken wird der Luftdruck<br />

für das Anblasen der Pfeifen erzeugt. Bei<br />

Verlagerung des Gewichtes oder bei Balkenwechsel<br />

entstehen unterschiedliche,<br />

schlichte Tonfolgen, sechs verschiedene<br />

Töne sind möglich. Alle Menschen haben<br />

viel Spaß daran, mit dem gesamten Körper<br />

Musik zu machen und schaurige oder<br />

auch schöne Tonreihen zu erwippen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

Kombination von kleinem Wippangebot<br />

und Tonerfahrung<br />

- Spielimpuls: unbekanntes Objekt im<br />

Boden<br />

- Bewegungsaktivität: Gewichtsverlagerung<br />

Geeignet<br />

- für alle Altersgruppen<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindereinrichtungen<br />

Behindertenzentren<br />

Fußgängerzonen<br />

Parks<br />

Freizeitbereiche<br />

Behinderteneinrichtungen<br />

Hinweis<br />

In Wohnbereichen ist wegen des<br />

Klangvolumens der Standort sorgfältig<br />

auszuwählen.<br />

Pfeifenwippe<br />

9.02400<br />

357


358<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 komplettes Gerät mit 3 Wippbalken<br />

und 6 Kolbenpumpen mit Pfeifen<br />

9.02400<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:50<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Kastenfundament 125 x 220 x 60 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Wippbalken 10/26 cm;<br />

Rahmen aus Kantholz 14/14 cm;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

wartungsfreie Gleitlager;<br />

Kolbenpumpen mit Pfeifen unter den<br />

Wippbalken montiert;<br />

Belüftung durch feuerverzinkte Gitter;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge 1,90 m<br />

Breite 1,05 m<br />

Gewicht ca. 180 kg<br />

3<br />

33<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf Dorband/Thiele Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Die Gummihüpfer sind ein attraktives Bewegungsangebot<br />

für nahezu jedes Alter.<br />

Durch Hüpfen oder Belaufen der Platten<br />

werden Töne erzeugt, überraschende<br />

Tonfolgen entstehen, unterbrochen von<br />

lustigen Quietschern. Dies ist ein Spiel für<br />

Groß und Kleine. Da der Einbau nicht mit<br />

Fundamenten sondern mit Erdankern erfolgt,<br />

kann der Tonparcour immer wieder<br />

verändert werden. Neue Bewegungsabläufe<br />

werden dann notwendig, verbunden<br />

mit neuen Ton- und Geräuschfolgen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Spielimpuls: „komische“ Kissen auf der<br />

Erde, Neugier<br />

- Bewegungsaktivität: hüpfen, hopsen,<br />

springen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für behütete Spielbereiche von<br />

· Kindergärten<br />

· Schulen<br />

· Behinderteneinrichtungen<br />

Hinweis<br />

Dieses Spielangebot eignet sich nicht<br />

für öffentliche Spielräume, in denen<br />

man eine unsachgemäße Nutzung nicht<br />

ausschließen kann. In Wohnbereichen ist<br />

wegen des Klangvolumens der Standort<br />

sorgfältig auszuwählen.<br />

Gummihüpfer<br />

9.02410<br />

359


360<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Hüpfer mit je 2 Erdankern<br />

9.02410<br />

Beispielhafte Anordnung<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:50<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Aushub pro Stück ca. 60 x 20 cm,<br />

50 cm tief (betonieren ist nur gegen<br />

Vertragen notwendig)<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Hüpffläche aus textilarmiertem Gummigurt,<br />

8 mm stark;<br />

Luftfeder mit Pfeife, für gruppenweise<br />

Anordnung pentatonisch gestimmt;<br />

Grundplatte und Ankerrohre feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge 0,55 m<br />

Breite 0,55 m<br />

Höhe 0,15 m<br />

Gewicht ca. 25 kg


Entwurf Dorband/Thiele Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Ein Gummigurt läuft über drei beweglich<br />

gelagerte Querbalken, die Enden sind<br />

fest mit dem Untergrund verbunden.<br />

Die Bewegungen und Belastungen durch<br />

Laufen oder Springen auf der Gurtbrücke<br />

übertragen sich auf alle Felder<br />

und beeinflussen sich gegenseitig. Das<br />

Zusammenspiel der Bewegungsabläufe<br />

fördert das gemeinsame Spiel und bietet<br />

immer Überraschungen. Als zusätzlicher<br />

Anreiz sind die beweglichen Querbalken<br />

mit Klangkörpern ausgestattet, die die<br />

Bewegung akustisch begleiten.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- gehen auf beweglichem Untergrund,<br />

kombiniert mit Klangerlebnis<br />

- Spielimpuls: längere Strecke mit ungewöhnlichem<br />

Belag<br />

- Bewegungsaktivität: springen, hüpfen,<br />

laufen<br />

Geeignet<br />

- für alle Altersgruppen<br />

- für Spielplätze<br />

Schulhöfe<br />

Kindergärten<br />

Behinderteneinrichtungen<br />

Parks<br />

Hinweis<br />

In Wohnbereichen ist wegen des<br />

Klangvolumens der Standort sorgfältig<br />

auszuwählen.<br />

Glockenhängebrücke<br />

9.02420<br />

361


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Gummigurt, stahlarmiert<br />

mit Verankerungen<br />

3 bewegliche Auflager mit 6 Glocken<br />

Gerät auch mit textilarmiertem Gurt<br />

lieferbar (siehe Best.-Nr. 9.02440 in der<br />

Preisliste)<br />

9.02420<br />

362<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

3 Stück 40 x 120 x 50 cm<br />

2 Stück 60 x 120 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Holzteile aus Gebirgslärche bzw. Eichenkernholz;<br />

weißgeschält<br />

Rundhölzer weißgeschält;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

stahlarmierter Gummigurt<br />

nahezu unzerstörbarer dreifach stahlarmierter<br />

Gummigurt, Gesamtdicke<br />

ca. 11 mm;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

Glocken aus Messing<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge 6,20 m<br />

Breite 0,80 m<br />

Höhe 0,46 m<br />

Gewicht ca. 300 kg<br />

1<br />

3<br />

34<br />

41<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf Dorband/Thiele Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Durch die Bewegung der einzelnen Rollen<br />

werden unterschiedliche Geräusche<br />

erzeugt. Die Benutzer können stehend<br />

auf den Rollen balancieren oder diese<br />

auf dem Seil sitzend mit den Füßen antreiben.<br />

Auf lustige Weise werden dabei<br />

Geräusche erzeugt und der Gleichgewichtssinn<br />

trainiert.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- akustische Sinnesansprache für sensible<br />

Wahrnehmung<br />

- Spielimpuls: Rollen, Halteseile<br />

- Bewegungsaktivität: Fußbewegung,<br />

greifen, hängen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Schulhöfe<br />

Heime<br />

Tagesstätten<br />

Freizeitbereiche<br />

Behinderteneinrichtungen<br />

Hinweis<br />

In Wohnbereichen ist wegen des<br />

Klangvolumens der Standort sorgfältig<br />

auszuwählen.<br />

Klangrolle<br />

9.02430<br />

363


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

2 Standpfosten mit 2 Seilen<br />

1 Achse mit 5 gelagerten Rollen<br />

9.02430<br />

364<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

2 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Maßstab 1:50<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Gerät auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Standpfosten aus Kantholz 18/18 cm,<br />

herzgetrennt, Maßangaben vor dem<br />

Hobeln, aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Halteseile aus sechslitzigem Corocord®-<br />

Seil in Herkulesmachart, abriebvergütet,<br />

wobei die Stahlkerne der sechs Litzen<br />

erhitzt werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Seilanschluss fest<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

Sinterbuchse<br />

feuerverzinkte Rollen mit eingebauten<br />

Messingklangelementen: für alle Hin-<br />

und Herbewegungen werden Sintermetallgleitlager<br />

eingesetzt, die sich bei<br />

Benutzung selbst schmieren;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge 2,00 m<br />

Tiefe 0,60 m<br />

Höhe 1,60 m<br />

Gewicht ca. 250 kg<br />

3<br />

19<br />

20<br />

25<br />

29<br />

33<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf Dorband/Thiele Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Drei Holzsäulen mit Pumpenhebeln<br />

gruppieren sich um einen Mittelpfosten.<br />

Durch Heben und Senken der Hebel wird<br />

Luftdruck erzeugt, der durch unterschiedliche<br />

Pfeifen entweicht.<br />

Beim „Pumpen“ ertönen verschiedene<br />

Dreiklänge. Das gemeinsame Spiel mit<br />

der Windpumpe vermittelt bei einfacher<br />

Handhabung elementares Erleben von<br />

Rhythmus- und Tonkombinationen.<br />

Dieses formschöne Spielangebot ist eine<br />

attraktive Bereicherung für Parks und<br />

Freizeitanlagen. Ebenso eignet es sich als<br />

gestalterischer Mittelpunkt für Spielräume.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

formschönes Design<br />

- Spielimpuls: interessante Installation,<br />

Neugier<br />

- Bewegungsaktivität: pumpen<br />

Geeignet<br />

- für Menschen ab 5 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindereinrichtungen<br />

Parks<br />

Freizeitanlagen<br />

Hinweis<br />

In Wohnbereichen ist wegen des<br />

Klangvolumens der Standort sorgfältig<br />

auszuwählen.<br />

Windpumpe<br />

9.02500<br />

365


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

3 Ecksäulen mit eingebauten<br />

Klangelementen<br />

1 Mittelsäule mit 3 Hebeln<br />

9.02500<br />

366<br />

Funktionsraum<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Anforderungen<br />

Fundamente<br />

3 Stück 60 x 60 x 60 cm<br />

1 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Maßstab 1:50<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen bzw.<br />

Eichenkernholz;<br />

weißgeschält<br />

Palisade weißgeschält, Ø 15 - 18 cm;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

je 1 Kolbenpumpe mit 2 Pfeifen pro<br />

Gehäuse;<br />

Beschläge feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 2,80 m<br />

Gewicht ca. 300 kg<br />

1<br />

3<br />

40<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf Dorband/Thiele Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Das formschöne Geräuschtor ist ein<br />

attraktiver Blickfang für Spielräume und<br />

Freizeitanlagen. Wegen seiner Größe und<br />

Gestalt eignet es sich besonders, Plätze<br />

zu kennzeichnen und ihnen eine unverwechselbare<br />

Identität zu geben. Das<br />

Geräuschtor macht fast allen Menschen<br />

Spaß. Zieht man an den herunterhängenden<br />

Seilen, werden Klangelemente<br />

in Schwingung versetzt, die die unterschiedlichsten<br />

Töne von sich geben. Das<br />

Geräuschtor fördert Kommunikation<br />

und Kooperation und eignet sich auch<br />

als Therapiegerät für Menschen mit bestimmten<br />

Funktionseinschränkungen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- aufwendige Holzkonstruktion<br />

- Spielimpuls: Tor, herabhängende Seile<br />

- Bewegungsaktivität: ziehen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Touristenorte<br />

Freizeitanlagen<br />

Parks<br />

öffentliche Spielplätze<br />

Hinweis<br />

In Wohnbereichen ist wegen des<br />

Klangvolumens der Standort sorgfältig<br />

auszuwählen.<br />

Geräuschtor<br />

9.02510<br />

367


368<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

2 Standgestelle<br />

1 Dachkonstruktion aus Kanthölzern mit<br />

9 eingebauten Geräuscherzeugern und<br />

9 Zugseilen<br />

9.02510<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Anforderungen<br />

Fundamente<br />

4 Stück 80 x 80 x 100 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Gerät auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, Standpfosten<br />

14/14 cm;<br />

Nut und Feder<br />

Dach aus 45 mm Nut- und Federbohlen;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Zugseile aus sechslitzigem Corocord®-<br />

Seil in Herkulesmachart, abriebvergütet,<br />

wobei die Stahlkerne der sechs Litzen<br />

erhitzt werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Geräuscherzeugung durch Pfeifen,<br />

Glocken, Blech, Fahrradklingel, Gong<br />

und Schellen;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Breite 4,25 m<br />

Tiefe 1,95 m<br />

Höhe 3,90 m<br />

Gewicht ca. 1000 kg<br />

3<br />

6<br />

19<br />

20<br />

29<br />

30<br />

40<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf M. Kachel Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Plattform aus Edelstahl lockt zum<br />

Betreten, ohne dass man dabei die Spielmöglichkeiten<br />

erahnt. Hüpfen und Springen,<br />

das Gewicht verlagern und damit<br />

die runde Fläche in Schräglage bringen,<br />

macht Spaß, wenn man sich dabei auch<br />

noch unterhalten kann, um so mehr. Allmählich<br />

dringt ein hartnäckiges Geräusch<br />

in das Bewußtsein der Spielenden. Die<br />

Konzentration wendet sich immer mehr<br />

dem Hören und Spüren zu, das Meeresrauschen<br />

wird entdeckt. Unter der Trittfläche<br />

werden durch Lageveränderung<br />

viele Kugeln in Bewegung gesetzt, die<br />

über eine Membrane rollen und ein Geräusch<br />

erzeugen, das dem über den Kies<br />

rücklaufenden Meereswellengeräusch<br />

ähnlich ist. Gleichgewichtssinn und Gehör<br />

werden gleichermaßen gefordert und<br />

angesprochen, die Sensibilität der Sinne<br />

gesteigert.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

anspruchsvolle Konstruktion macht<br />

besondere Sinnesansprache möglich<br />

- Spielimpuls: ansprechendes Design,<br />

Neugier<br />

- Bewegungsaktivität: Gleichgewichtsspiele,<br />

Ganzkörpererleben<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitbereiche<br />

Tagesstätten<br />

Heime<br />

Behinderteneinrichtungen<br />

Meeresrauschen<br />

Meeresrauschen freistehend<br />

9.02650/9.02652<br />

369


370<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 9.02650<br />

Meeresrauschen<br />

1 Gerät<br />

6 Ankereisen<br />

Best.-Nr. 9.02652<br />

Meeresrauschen freistehend<br />

1 Gerät<br />

6 Gummipuffer<br />

9.02650/9.02652<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 9.02650<br />

3 Stück 40 x 40 x 40 cm<br />

Maßstab 1:50<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Geräte komplett aus V2A mit<br />

Geräuschelementen;<br />

Best.-Nr. 9.02652<br />

Meeresrauschen freistehend<br />

Gummipuffer aus Hartgummi, abriebfest;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Durchmesser 1,20 m<br />

Höhe 0,20 m<br />

Gewicht ca. 50 kg


Entwurf Dorband/Thiele Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Rufsäulen sind ein attraktives<br />

Spielangebot, an denen Menschen auf<br />

spielerische Weise mit den physikalischen<br />

Phänomenen des Schalls und der<br />

Fortpflanzung von Schallwellen konfrontiert<br />

werden. Kinder sind begeistert,<br />

wenn sie tatsächlich bei der Distanz von<br />

ungefähr fünfzehn Metern die Stimme<br />

des Spielpartners deutlich verstehen<br />

können. Dieses „Telefon“ kann auch in<br />

ein Rollenspiel eingebaut werden und<br />

wird besonders dann interessant, wenn<br />

die Sicht aufeinander mit Büschen oder<br />

Bäumen verdeckt ist und die Illusion von<br />

weiter Ferne, die zu überbrücken ist,<br />

entsteht.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- formschönes Design<br />

Kommunikation auf weite Distanz<br />

möglich<br />

- Spielimpuls: Sprechmembran<br />

- Bewegungsaktivität: beugen, strecken<br />

Geeignet<br />

- für Menschen ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Kindereinrichtungen<br />

Schulen<br />

Fußgängerzonen<br />

Behinderteneinrichtungen<br />

Best.-Nr. 9.02710 Rufsäulen aus Beton<br />

9.02700<br />

Rufsäulen aus Holz<br />

Rufsäulen aus Beton<br />

9.02710<br />

371


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

2 Rufsäulen<br />

20 lfm Kunststoffrohr und Zubehör<br />

2 Fundamentrahmen<br />

Niedrigere Rufsäulen aus Holz für<br />

Kindergärten siehe Best.-Nr. 9.02720<br />

in der Preisliste.<br />

9.02700<br />

372<br />

9.02710<br />

ca.<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Anforderungen<br />

Maßstab 1:50<br />

Fundamente<br />

2 Stück 60 x 60 x 40 cm<br />

Erdarbeiten für Verbindungsrohr sind<br />

nowendig<br />

Der Abstand zwischen zwei Rufsäulen<br />

sollte ca. 15 m, maximal 17 m betragen.<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Best.-Nr. 9.02700<br />

Rufsäulen aus Holz<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Sprechöffnungen mit Lochblech aus<br />

V2A verschlossen und mit Kunststoffrohren<br />

miteinander verbunden;<br />

Fundamentrahmen feuerverzinkt;<br />

Best.-Nr. 9.02710<br />

Rufsäulen aus Beton<br />

jede Säule als 1 Teil aus Rüttelbeton<br />

C 30/37 gegossen;<br />

Sprechöffnungen mit Lochblech aus<br />

V2A verschlossen und mit Kunststoffrohren<br />

miteinander verbunden;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 1,50 m<br />

Breite 0,35 m<br />

Tiefe 0,40 m<br />

Gewicht<br />

Best.-Nr. 9.02700 ca. 150 kg<br />

Best.-Nr. 9.02710 ca. 720 kg<br />

3<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Schall lässt sich wie Licht oder Wärme<br />

fokussieren. Was im Brennpunkt des Spiegels<br />

in normaler Lautstärke hineingesprochen<br />

wird, kann im gegenüberliegenden<br />

dreißig bis vierzig Meter entfernten Spiegel<br />

und auch an jedem beliebigen Punkt<br />

der Schallachse wahrgenommen werden.<br />

Am Parabolspiegel können Erfahrungen<br />

von physikalischen Phänomenen gemacht<br />

werden.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Spielimpuls: große Hohlform<br />

- Bewegungsaktivität: lauschen<br />

Geeignet<br />

- für Menschen ab 6 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeit- und Fußgängerzonen<br />

Schulhöfe<br />

Parabolspiegel<br />

9.05000<br />

373


374<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

2 Betonspiegel mit Standfüßen<br />

2 Peilrahmen<br />

2 Verankerungen<br />

9.05000<br />

ca. 3000 bis 4000<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Anforderungen<br />

Maßstab 1:100<br />

Fundamente<br />

je 1 Stück 50 x 50 x 80 cm<br />

optisches Einmessen mit Nivelliergerät<br />

empfehlenswert<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

jeder Spiegel als 1 Teil aus Rüttelbeton<br />

C 30/37 gegossen, armiert;<br />

Fundamentverankerung verzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 1,80 m<br />

Durchmesser 1,40 m<br />

Gewicht<br />

pro Spiegel ca. 300 kg


Entwurf A. van Leggelo Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Das Tanzglockenspiel verbindet Bewegung<br />

mit Tonerfahrung. Menschen<br />

nahezu jeden Alters haben Freude daran,<br />

durch Hüpfen, springen oder, wenn man<br />

will, durch Tanzen hell klingende Töne zu<br />

erzeugen.<br />

Selten wird so viel gelächelt wie bei diesem<br />

Spielangebot, sowohl die Tanzenden<br />

als auch die Zuschauer und -hörer fühlen<br />

für einen Moment Leichtigkeit, Freude<br />

und Harmonie. Die starke Motivation,<br />

die vom Tanzglockenspiel ausgeht, hilft<br />

dem Menschen, motorische Hemmungen<br />

zu überwinden oder unkoordinierte Bewegungen<br />

zu harmonisieren. Aber auch<br />

willkürliches Hüpfen erzeugt ein freundliches<br />

Klangbild, wobei keine normalen<br />

Tonleitern, sondern pentatonische Reihen<br />

gebildet werden.<br />

Die zu einem Quadrat angeordneten,<br />

neun Bronzefliesen tragen unter sich je<br />

ein Tonelement. Dieses wird durch Bewegungsenergie<br />

zum Schwingen gebracht.<br />

Das Tanzglockenspiel bietet sich ebenfalls<br />

als Therapiegerät für Menschen mit<br />

unterschiedlicher Funktionseinschränkung<br />

an und ist ein sehr anziehendes,<br />

anspruchsvolles Spielangebot für kleine<br />

Kinder.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

sehr werthaltige, stabile Konstruktion,<br />

belastbar z. B. durch ein Auto<br />

- Spielimpuls: ungewohntes Bodenbild,<br />

Neugier<br />

- Bewegungsaktivität: hüpfen, springen,<br />

tanzen<br />

Geeignet<br />

- für Menschen ab 4 Jahren<br />

- für Freizeit- und Fußgängerzonen<br />

öffentliche Plätze<br />

Kinderinstitute<br />

Behinderteneinrichtungen<br />

Schulhöfe<br />

Touristenorte<br />

Hinweis<br />

In Wohnbereichen ist wegen des<br />

Klangvolumens der Standort sorgfältig<br />

auszuwählen.<br />

Tanzglockenspiel<br />

9.06000<br />

375


376<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Tanzglockenspiel komplett montiert in<br />

einem korrosionsgeschützen Stahlgehäuse,<br />

mit 9 Tonelementen, pentatonisch<br />

gestimmt und Lauffliesen aus<br />

Bronze mit sensibler Anschlagmechanik<br />

Zusätzlich mit Absperrvorrichtung siehe<br />

Best.-Nr. 9.06100 in der Preisliste.<br />

9.06000<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

- gebundener Boden, Asphalt, Beton,<br />

Pflaster oder Platten<br />

- das Gehäuse wird in den Boden so<br />

eingelassen, dass die bronzenen Fliesen<br />

mit der umgebenden Oberfläche<br />

niveaugleich sind<br />

- um Resonanzen bei Eigenschwingungen<br />

zu verhindern, müssen etwaige<br />

Hohlräume um das Gehäuse herum mit<br />

Sand ausgefüllt werden<br />

Fundamente<br />

Grube 1,40 x 1,40 m<br />

mindestens 0,70 m tief<br />

mit Drainage<br />

Maßstab 1:50<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Wir werden immer wieder darauf angesprochen,<br />

ob denn der geforderte Preis<br />

nicht überhöht sei. Deshalb fühlen wir<br />

uns verpflichtet, Ihnen bei diesem Gerät<br />

unseren Verkaufspreis zu erklären. Das<br />

Tanzglockenspiel wird nicht anders<br />

kalkuliert als unsere anderen Geräte<br />

auch. Selbst bei sorgfältigster Nachkalkulation<br />

haben wir keine Position<br />

gefunden, die zu hoch angesetzt war.<br />

Jedem Betrachter, der das hochwertige<br />

Material, die komplizierten Mechaniken<br />

und die saubere Verarbeitung<br />

gesehen hat, ist der Preis einleuchtend.<br />

Wir haben in Ihrem Interesse auch hier<br />

das Kostennutzungsverhältnis geprüft<br />

und können deshalb ruhigen Gewissens<br />

sagen, dass das Tanzglockenspiel „sein<br />

Geld wert ist“.<br />

Damit Spiel, Tanz und Musik eine<br />

untrennbare, einander verstärkende<br />

Einheit formen, sind nachstehend<br />

aufgeführte und noch weitere mechanische<br />

Leckerbissen notwendig, um<br />

ein einwandfreies Funktionieren zu<br />

garantieren:<br />

- aufwendige Lager<br />

- präzise Führung, die eine Parallelbewegung<br />

garantiert und dadurch jedes<br />

Verkanten ausschließt<br />

- Rückstellmechanik, die die Trittplatte<br />

in die Ausgangsposition zurückdrückt<br />

- Stoßdämpfungen, die einen Schlag<br />

Metall auf Metall verhindern<br />

- Feinjustierung, mit der die Stärke des<br />

Anschlags reguliert werden kann<br />

- pentatonisch gestimmte Tonelemente,<br />

die immer ein harmonisches Klangbild<br />

erzeugen<br />

- hochwertige Bronzetrittplatten, die<br />

bei starker Benutzung immer schöner<br />

werden<br />

- Aluminium-Lamellen, die für die richtige<br />

Klangqualität sorgen<br />

- feuerverzinktes Gehäuse, welches die<br />

verschiedenen Tonelemente schützt<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge 1,20 m<br />

Breite 1,20 m<br />

Höhe 0,70 m<br />

Gewicht ca. 450 kg


Entwurf A. van Leggelo Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Stäbe aus Metall sind Träger von Klangröhren.<br />

Diese beginnen durch Anschlagen<br />

eines Hämmerchens zu tönen. Fast<br />

alle Menschen mögen es, Dinge zum Klingen<br />

zu bringen, deshalb sind die Klangstäbe<br />

als Klangwand sehr anziehend für<br />

Groß und Klein. Mit den unterschiedlich<br />

langen Röhren stellt die Klangwand ein<br />

richtiges Musikinstrument dar, auf dem<br />

durch Anschlagen Tonfolgen entstehen<br />

können.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

- Spielimpuls: Schlagtasten, Klang-<br />

elemente<br />

- Bewegungsaktivität: schlagen, drücken<br />

Geeignet<br />

- für alle Altersgruppen ab 4 Jahren<br />

- für Kindereinrichtungen<br />

Parks und Freizeitanlagen<br />

Touristenorte<br />

Eingangsbereiche und Treppenhäuser<br />

repräsentative Räume<br />

Hinweis<br />

In Wohnbereichen ist wegen des<br />

Klangvolumens der Standort sorgfältig<br />

auszuwählen.<br />

Klangwand<br />

9.06710<br />

377


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Klangwand mit 9 Tönen<br />

zum Anbau<br />

Die Klangwand ist auch mit<br />

Standpfosten für Ortbeton lieferbar,<br />

Best.-Nr. 9.06720.<br />

9.06710<br />

378<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Anforderungen<br />

Maßstab 1:50<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Klangrohre aus feuerverzinktem<br />

nahtlosem Stahl, montiert in lackierten<br />

U-Profilen;<br />

gruppenweise pentatonisch gestimmt;<br />

Schlagmechanik in jeder Richtung mit<br />

stabilen Gummipuffern gedämpft;<br />

Schlagtaste aus Hartholz;<br />

Wandbefestigung aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Breite 1,85 m<br />

Länge der<br />

Klangelemente 0,75 - 1,00 m<br />

Gewicht ca. 180 kg


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Die Klangscheibe ist ein Erlebnisangebot<br />

für Menschen jeden Alters. Durch Drehen<br />

kommen die Bällchen in Bewegung und<br />

berühren die Hindernisse, wodurch ein<br />

liebliches Kling-Klang-Geräusch entsteht.<br />

Neben dem Erlauschen der verschiedenen<br />

Klangnuancen macht es auch Spaß,<br />

den Weg der beweglichen Elemente zu<br />

beobachten. Die Kling-Klang-Scheibe gibt<br />

es zur Wandmontage oder mit Standpfosten.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

freundliches Design<br />

visuelle und auditive Sinneserfahrung<br />

möglich<br />

- Spielimpuls: Drehscheibe, Bälle, Neugier<br />

- Erfahrungswert: Klänge, Ursache und<br />

Wirkung<br />

Geeignet<br />

- für Menschen ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Fußgängerzonen<br />

Behinderteneinrichtungen<br />

Seniorenheime<br />

Eingangsbereiche von öffentlichen<br />

Gebäuden<br />

- als Wegbegleitung in Parks<br />

- für Wartesituationen wie Bushaltestelle,<br />

Bahnhof etc.<br />

Die Fotos zeigen Best.-Nr. 9.08500 mit Standpfosten.<br />

Kling-Klang-Scheibe zur Wandmontage<br />

Kling-Klang-Scheibe mit Standpfosten<br />

9.08000/9.08500<br />

379


380<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 9.08000 Kling-Klang-Scheibe<br />

zur Wandmontage<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 9.08000 Kling-Klang-Scheibe<br />

zur Wandmontage<br />

1 Kling-Klang-Scheibe<br />

Best.-Nr. 9.08500 Kling-Klang-Scheibe<br />

mit Standpfosten<br />

1 Kling-Klang-Scheibe<br />

1 Standpfosten<br />

9.08000/9.08500<br />

Best.-Nr. 9.08500<br />

Kling-Klang-Scheibe<br />

mit Standpfosten<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Anforderungen<br />

Maßstab 1:20<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 9.08500 Kling-Klang-Scheibe<br />

mit Standpfosten<br />

1 Stück 50 x 50 x 80 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Klangscheibe aus V2A, kugelgelagert;<br />

Sichtscheibe aus Makrolon;<br />

Kugeln aus Hartkunststoff;<br />

Standpfosten bei Best.-Nr. 9.08500<br />

aus V2A;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 9.08000<br />

Durchmesser 0,60 m<br />

Tiefe 0,11 m<br />

Gewicht ca. 30 kg<br />

Best.-Nr. 9.08500<br />

Durchmesser 0,60 m<br />

Tiefe 0,25 m<br />

Höhe Standpfosten 2,10 m<br />

Gewicht ca. 100 kg


Entwurf B. Poth-Lengefeld Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Die Installation der Stadtmusikanten ist<br />

von hoher gestalterischer Wirkung und<br />

gibt öffentlichen Plätzen und Spielräumen<br />

einen besonderen Akzent. Die<br />

hohen Dreiecksfiguren aus Edelstahl<br />

haben ein farbiges Klangköpfchen und<br />

sind um eine Mittelachse drehbar. Durch<br />

die Bewegung wird ein gongartiger,<br />

tiefer Ton erzeugt. Wenn mehrere Musikanten<br />

zusammen installiert sind, bilden<br />

sich immer wieder neue Zwischenräume<br />

und dadurch reizvolle Durchblicke. Die<br />

Drehkörper geben unterschiedliche Töne<br />

von sich, die im Zusammenspiel einen<br />

besonderen Klangraum erzeugen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

exklusives Design<br />

die sich verjüngende Form macht es<br />

jedem Spieler, egal welchen Alters,<br />

möglich, den Musikanten zu umfassen<br />

- Spielimpuls: Form, farbige Köpfchen,<br />

Neugier<br />

- Bewegungsaktivität: greifen, in Bewegung<br />

bringen<br />

Geeignet<br />

- für alle Altersgruppen ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Plätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Fußgängerzonen<br />

Touristenorte<br />

Hinweis<br />

In Wohnbereichen ist wegen des<br />

Klangvolumens der Standort sorgfältig<br />

auszuwählen.<br />

Stadtmusikanten<br />

9.10010<br />

381


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Stadtmusikant mit farbigem Köpfchen<br />

1 Bodenhülse zum Einbetonieren<br />

9.10010<br />

382<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Anforderungen<br />

Fundamente<br />

1 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Maßstab 1:50<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerätekörper aus V2A, drehbar gelagert;<br />

Klangelemente gruppenweise gestimmt<br />

und farblich gestaltet;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Bodenhülse feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 1,80 m<br />

Breite 1,20 m<br />

Tiefe 0,20 m<br />

Gewicht ca. 100 kg<br />

33<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf B. Poth-Lengefeld Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Sich spiegeln, Veränderungen entdecken,<br />

eine Spiegelwelt wahrnehmen, sich<br />

beim Drehen anstrengen und durch den<br />

Glockenklang belohnt werden, das alles<br />

erfährt man bei der Spiegel-Rotunde.<br />

Sie stellt eine konzentrierte Sinnesansprache<br />

dar und ist für große und kleine<br />

Menschen gleichermaßen interessant. In<br />

Fußgängerzonen bietet sie eine willkommene<br />

Abwechslung zum merkantilen<br />

Geschehen, großen Plätzen gibt sie einen<br />

besonderen Akzent, vor allem dann,<br />

wenn mehrere von ihnen zusammen stehen.<br />

Vor öffentlichen Gebäuden, speziell<br />

vor moderner Architektur, verstärkt sie<br />

durch ihr gewichtiges Aussehen auf spielerische<br />

Weise die Bedeutung des Ortes.<br />

Die Spiegel-Rotunde ist mit und ohne<br />

Klangkörper erhältlich.<br />

Geeignet<br />

- Alleinstellung<br />

Entstehung von überraschenden Spiegelbildern,<br />

visuelle Sinnesansprache<br />

- Spielimpuls: Spiegelung, farbiges Köpfchen<br />

- Bewegungsaktivität: in Bewegung bringen,<br />

sich drehen<br />

Geeignet<br />

- für Menschen ab 4 Jahren<br />

- für Fußgängerzonen<br />

öffentliche Plätze<br />

Eingangsbereiche von öffentlichen<br />

Gebäuden<br />

- als Wegbegleitung<br />

Hinweis<br />

In Wohnbereichen ist wegen des<br />

Klangvolumens der Standort sorgfältig<br />

auszuwählen.<br />

Spiegel-Rotunde<br />

9.10020<br />

383


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Spiegel-Rotunde<br />

1 Bodenhülse zum Einbetonieren<br />

9.10020<br />

384<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Maßstab 1:50<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerät aus V2A, mit konkav und konvex<br />

eingebauten, rostfreien Spiegelblechen;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Klangelemente gruppenweise gestimmt<br />

und farblich gestaltet;<br />

Bodenhülse feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 1,85 m<br />

Durchmesser 0,80 m<br />

Gewicht ca. 200 kg<br />

33<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


F Treffpunkte und<br />

zusätzliche Ausstattung<br />

F


F Treffpunkte und zusätzliche Ausstattung<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

Treffpunkte<br />

4.19000 385<br />

Seilnest<br />

4.35000 387<br />

Runder Tisch mit 8 Bänken<br />

4.40000 387<br />

Runder Tisch<br />

4.40050 387<br />

Hocker mit Lehne<br />

4.40051 387<br />

Hocker ohne Lehne<br />

7.79000 389<br />

Achteckturm<br />

7.81000 391<br />

Stadtkiste<br />

7.82000 393<br />

Schutzdach<br />

7.82300 393<br />

Treffpunkthaus<br />

mit Sitzkreis<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

8.79000 395<br />

Bergwart<br />

8.80000 397<br />

Science-fiction-Stadt<br />

8.95100 399<br />

Rampenlabyrinth<br />

9.55000 401<br />

Schwingtisch<br />

zusätzliche<br />

Ausstattung<br />

4.24170 403<br />

Spieltisch<br />

4.24200 403<br />

Sitzholz<br />

4.24450 403<br />

Malwand<br />

4.50000 405<br />

Brückchen<br />

4.84100 ff. 407<br />

Spielzäune<br />

Bestellnummer<br />

Artikel Seite<br />

4.40870 409<br />

Sitztreppe<br />

7.85000 411<br />

Sitzzaun<br />

7.86016 413<br />

Ringsitz 16<br />

7.86018 413<br />

Ringsitz 18<br />

7.86013 415<br />

Ringsitz 13<br />

7.86014 415<br />

Ringsitz 14<br />

7.86020 415<br />

Ringsitz 20<br />

7.86021 415<br />

Ringsitz 21<br />

9.20000 417<br />

Bank mit Lehne<br />

Bestellnummer<br />

Artike Seite<br />

9.22000 417<br />

Bank ohne Lehne<br />

9.21000 417<br />

Tisch<br />

9.30000 417<br />

Bank auf Rundstamm<br />

mit Lehne<br />

9.31000 417<br />

Bank auf Rundstamm<br />

ohne Lehne<br />

9.70000 417<br />

Papierkorb (ohne Abbildung)<br />

Windspiele 419


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Das breit aufgeständerte Dach behütet<br />

wie schützend eine kleine Seilstruktur, in<br />

der Kinder zusammen sitzen oder liegen<br />

können. Eine leichte, entspannende Bewegung<br />

des Netzes entsteht durch zartes<br />

Wackeln und macht das Plaudern noch<br />

einmal so angenehm. Das Seilnest ist ein<br />

Ort, an den sich Kinder zum Alleinsein<br />

zurückziehen oder an dem sie sich mit<br />

anderen treffen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

Wetterschutzfunktion<br />

- schön geformtes Seilnest aus<br />

Corocord®-Seil<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

hausnahe Spielräume<br />

Kindergärten/Horte<br />

Kinderheime<br />

Kindertherapieeinrichtungen<br />

Freiräume von Ganztagsschulen<br />

Seilnest<br />

4.19000<br />

385


386<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Dachkonstruktion 2-teilig<br />

1 Seilnest mit Aufhängung<br />

4.19000<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

4 Stück 50 x 80 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, Standpfosten aus<br />

Kantholz 14/14 cm;<br />

Nut und Feder<br />

Dach aus 45 mm Nut- und Federbohlen;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Seilnest aus 19 mm sechslitzigem<br />

Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die Stahlkerne<br />

der sechs Litzen erhitzt werden und<br />

dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

S-Klemmen<br />

gut abgerundete Corocord®S-Klemmen<br />

aus Edelstahl, Ø 8 mm;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

Beschlagsteile feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 2,30 m<br />

Breite 4,35 m<br />

Tiefe 2,30 m<br />

Gewicht ca. 400 kg<br />

3<br />

6<br />

19<br />

20<br />

21<br />

41<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Kinder lieben Sitzangebote, die extra für<br />

sie platziert sind. Sie nutzen sie durchaus<br />

in ihrer ursprünglichen Funktion, geben<br />

ihnen aber auch andere Bedeutungen,<br />

wenn das Spiel es verlangt. Der große<br />

Tisch mit den acht Bänken fördert Kommunikation<br />

und kann gleichzeitig optisches<br />

Zentrum einer Außenanlage sein.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechtes Maß nach ergonomischen<br />

Erkenntnissen<br />

Holzoberfläche zur taktilen Sinnesansprache<br />

- harmonisches Design<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 1 Jahr<br />

- für alle Spielplätze und Freizeitbereiche<br />

4.35000<br />

Best.-Nr. 4.40000 Runder Tisch/4.40050 Hocker mit Lehne<br />

Runder Tisch mit 8 Bänken<br />

Runder Tisch<br />

Hocker mit Lehne<br />

Hocker ohne Lehne<br />

4.40000 4.40050 4.40051<br />

387


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 4.35000<br />

Runder Tisch mit<br />

8 Bänken<br />

Best.-Nr. 4.40000<br />

Runder Tisch<br />

Best.-Nr. 4.40050<br />

Hocker mit Lehne<br />

Best.-Nr. 4.00051<br />

Hocker ohne Lehne<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 4.35000<br />

1 Runde Tischplatte<br />

1 Untergestell<br />

8 Bänke<br />

Best.-Nr. 4.40000<br />

1 Runde Tischplatte<br />

1 Untergestell<br />

Best.-Nr. 4.40050<br />

1 Hocker mit Lehne<br />

2 Fundamenteisen<br />

Best.-Nr. 4.40051<br />

1 Hocker ohne Lehne<br />

2 Fundamenteisen<br />

Beispielhafte Anordnung<br />

mit 8 Hockern<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Anforderungen<br />

Maßstab 1:100<br />

Fundamente<br />

(nur gegen Vertragen notwendig)<br />

pro Fundamenteisen 20 x 20 x 50 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

4.35000 4.40000 4.40050 4.40051<br />

388<br />

Material<br />

Alle Geräte aus Gebirgslärche, sortiert<br />

nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

weißgeschält<br />

Hocker weißgeschält;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Tischplatten aus 10 cm starken Bohlen,<br />

mit eingesetzten Hartholzfedern;<br />

Fundamenteisen der Hocker feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 4.35000<br />

Runder Tisch mit 8 Bänken<br />

Tisch<br />

Durchmesser 2,20 m<br />

Höhe 0,75 m<br />

Bank<br />

Länge 1,25 m<br />

Sitzhöhe 0,45 m<br />

Gewicht ca. 650 kg<br />

Best.-Nr. 4.40000 Runder Tisch<br />

Durchmesser 1,40 m<br />

Höhe 0,80 m<br />

Gewicht ca. 175 kg<br />

Best.-Nr. 4.40050 Hocker mit Lehne<br />

Best.-Nr. 4.40051 Hocker ohne Lehne<br />

Durchmesser 0,30/0,40 m<br />

Sitzhöhe 0,45 m<br />

Gewicht ca. 20/30 kg<br />

1<br />

3<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Der aufwendig gebaute Achteckturm<br />

eignet sich durch seine ansprechende<br />

Formgebung gut, einen Spielbereich zu<br />

kennzeichnen. Er hat eine besondere<br />

Ausstrahlung und ist oft Treffpunkt in<br />

einer Spielanlage. Abenteuer- und<br />

Rollenspiele können sich um und mit ihm<br />

entfalten. Das serienmäßige Kletterseil<br />

oder aber Anbaugeräte wie Netz oder<br />

Rutsche erhöhen den Spielanreiz. Höhe<br />

gewinnen und von oben, einmal aus<br />

ganz anderer Perspektive, die Welt zu betrachten,<br />

tut Kindern gut und gibt ihnen<br />

das Gefühl, ein kleiner König zu sein.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Alleinstellung<br />

Höhe erleben können<br />

schöne Formgebung<br />

- Spielimpuls: Höhe<br />

- Bewegungsaktivität: klettern<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Schullhöfe<br />

Freibäder<br />

Rutsche siehe Best.-Nr. 3.63520 auf Seite 295.<br />

Achteckturm<br />

7.79000<br />

389


390<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Turm mit innenliegendem Aufgang<br />

und Durchstieg zum Korb<br />

1 Korbaufsatz<br />

1 Dach mit Kletterseil<br />

4 Fundamenthölzer<br />

7.79000<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 2,45 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Turm<br />

2 Stück 50 x 140 x 70 cm<br />

Kletterseil<br />

1 Stück 30 x 30 x 50 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Gerät auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Turmkonstruktion und Brüstung aus<br />

Flachrundstäben Ø 60 mm;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst<br />

und gezapft, Ø 42 mm;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Kletterseil aus sechslitzigem Corocord®-<br />

Seil in Herkulesmachart, abriebvergütet,<br />

wobei die Stahlkerne der sechs Litzen<br />

erhitzt werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Seilende über Kette im Boden zu verankern;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

Seilanschluss fest<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen;<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 3,90 m<br />

Plattformhöhe 2,45 m<br />

Grundfläche Ø ca. 1,90 m<br />

Gewicht ca. 1300 kg<br />

3<br />

8<br />

19<br />

20<br />

25<br />

40<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Stadtkiste finden Kinder und Jugendliche<br />

als Treffpunkt besonders toll. Dort<br />

fühlen sie sich sicher und verborgen vor<br />

der Erwachsenenwelt. Durch Drehen der<br />

Kiste können Einsicht und Blickwinkel<br />

beliebig verändert werden.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- natürliche Holzoberfläche sorgt für<br />

angenehmes Sitzen<br />

Wetterschutzfunktion<br />

Design mit starkem Aufforderungscharakter<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Schulhöfe<br />

Sportanlagen<br />

Jugendzentren<br />

Behinderteneinrichtungen<br />

Stadtkiste<br />

7.81000<br />

391


392<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Stadtkiste mit Drehmechanik<br />

1 Fundamentrahmen<br />

Gerät auch ohne Drehmechanik lieferbar,<br />

siehe Best.-Nr. 7.81050 in der Preisliste.<br />

7.81000<br />

empfohlener Funktionsraum<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Fallhöhe gemäß Norm<br />

Maßstab 1:100<br />

Fundamente<br />

1 Stück Ø 100 cm, 40 cm tief<br />

Verankerung mit Steinschrauben<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Nut und Feder<br />

sämtliche Flächen aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

Drehmechanik feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gesamthöhe 2,75 m<br />

Breite 1,80 m<br />

Tiefe 1,40 m<br />

Gewicht ca. 400 kg<br />

3<br />

6<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Ausführung dieser großen Schutzhütte<br />

mit dem eingebauten Sitzkreis<br />

betont den Anlaufpunkt für Jugendliche.<br />

Der Reifenkreis kann gemeinsam oder<br />

von Einzelnen in leichte Schwingungen<br />

versetzt werden. Durch die runde Anordnung<br />

sieht jeder jeden beim Gespräch.<br />

Die vier Halbwände schaffen genügend<br />

Sichtschutz und es entsteht dadurch ein<br />

geborgener Bereich. Trotzdem ist der<br />

Raum noch einsehbar. Ein Schutzdach<br />

als Unterstand sollte auch als möglicher<br />

Treffpunkt auf einem Spielplatz nicht<br />

fehlen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- aufwendige zimmermannsgerechte<br />

Dachkonstruktion<br />

Geeignet<br />

- als Treffpunkt für alle Altersgruppen<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Ausflugsplätze<br />

Best.-Nr. 7.82300 Treffpunkthaus mit Sitzkreis<br />

Schutzdach<br />

Treffpunkthaus mit Sitzkreis<br />

7.82000<br />

7.82300<br />

393


394<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

7.82000<br />

Best.-Nr. 7.82000 Schutzdach<br />

Best.-Nr. 7.82300 Treffpunkthaus mit Sitzkreis<br />

Best.-Nr. 7.82000 Schutzdach<br />

1 Dach aus 4 Segmenten<br />

8 Standpfosten mit Stahlfüßen<br />

4 eingebaute Sitzbänke<br />

Best.-Nr. 7.82300<br />

Treffpunkthaus mit Sitzkreis<br />

1 Dach aus 4 Segmenten<br />

8 Standpfosten mit Stahlfüßen<br />

4 Wände<br />

1 Sitzkreis mit 8 abgefrästen Reifen<br />

komplett mit allen Aufhängungen<br />

7.82300<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

Best.-Nr. 7.82000<br />

keine Anforderungen<br />

Best.-Nr. 7.82300<br />

entsprechend einer Fallhöhe 0,70 m<br />

Fundamente<br />

8 Stück 50 x 50 x 60 cm<br />

vor der Montage mit einer Aussparung<br />

zu erstellen<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Best.-Nr. 7.82000 Schutzdach<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Standpfosten aus Kantholz 18/18 cm;<br />

4 Bänke je 2 m lang, 10 cm stark;<br />

Nut und Feder<br />

Dachsegmente aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

formschlüssig<br />

formschlüssige Bolzenverbindung mit<br />

eingefrästen Metallringen bei hoher<br />

Beanspruchung in Querrichtung;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße feuerverzinkt;<br />

Best.-Nr. 7.82300<br />

Treffpunkthaus mit Sitzkreis<br />

Materialbeschreibung wie vor, jedoch<br />

zusätzlich:<br />

Nut und Feder<br />

Wandsegmente aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

abgefräst<br />

Sitzkreis aus 8 abgefrästen Reifen, dadurch<br />

sauber, glatt, weich und leicht;<br />

Sinterbuchse<br />

für alle Hin- und Herbewegungen werden<br />

Sintermetallgleitlager eingesetzt,<br />

die sich bei Benutzung selbst schmieren;<br />

Ketten<br />

kurzgliedrige Ketten 7 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

Aufhängung in stabilen feuerverzinkten<br />

Gelenken;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 7.82000/7.82300<br />

Grundfläche 4,00 x 4,00 m<br />

Traufhöhe 2,20 m<br />

Firsthöhe 3,25 m<br />

Gewicht<br />

Best.-Nr. 7.82000 ca. 2500 kg<br />

Best.-Nr. 7.82300 ca. 3000 kg<br />

3<br />

6<br />

31<br />

41<br />

6<br />

18<br />

33<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf P. Hannes Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Ein hoher Turm mit freundlich geneigtem<br />

Kopf, das ist der Bergwart, der durch<br />

verschiedene Accessoires bei Bedarf<br />

ebenfalls zu einem sanften König oder<br />

einer Waldwächterin werden kann. Von<br />

sieben Meter hoher Warte überblickt er<br />

das Gelände. Im kleinen Kopfraum lässt<br />

er seine Besucher durch seine Augen<br />

schauen und sichert einen ungefährdeten<br />

Abstieg durch zwei Ausgänge. Viele verschiedene<br />

Kletterangebote zum Auf- und<br />

Herabsteigen machen den Bergwart zu<br />

einer interessanten Herausforderung für<br />

Bewegung und Geschicklichkeit. Mit seiner<br />

starken formalen Aussage bestimmt<br />

er die Atmosphäre des Platzes und eignet<br />

sich deshalb als Kennzeichnung und<br />

Blickfang eines Spielortes.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- harmonisches freundliches Design<br />

starke formale Aussage<br />

atmosphärebildend<br />

Blickfang eines Spielortes<br />

- Spielimpuls: Neugier, freundlicher Kopf,<br />

Kletterangebote<br />

- Bewegungsaktivität: klettern, steigen,<br />

beobachten<br />

Geeignet<br />

- für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeit- und Kindereinrichtungen<br />

Parkanlagen<br />

Ausstellungen<br />

Freizeitcenter<br />

Sonderausführung mit Krone<br />

Bergwart<br />

8.79000<br />

395


396<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach DIN EN 1176/1177 und „gleiche Sicherheit auf andere Weise“<br />

Lieferumfang<br />

1 komplettes Gerät mit zweitem Eingang<br />

zum Kopf<br />

1 Kaminaufgang<br />

2 Kletterleitern<br />

1 Aufgang zur ersten Plattform<br />

1 schwenkbares Guckrohr<br />

8.79000<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,75 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 270 x 270 x100 cm<br />

2 Stück 30 x 30 x 50 cm<br />

konstruktive Bewehrung vorsehen<br />

(bauseits)<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Standpfosten aus Kantholz 18/18 cm;<br />

zimmermannsmäßige Verbindungen;<br />

Nut und Feder<br />

Plattformböden aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Seilleitern aus 21 mm sechslitzigem<br />

Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei die Stahlkerne<br />

der sechs Litzen erhitzt werden und<br />

dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

S-Klemmen<br />

gut abgerundete Corocord®S-Klemmen<br />

aus Edelstahl, Ø 8 mm;<br />

Bodenverankerung<br />

Stahlfüße und Ankerlaschen feuerverzinkt;<br />

Ketten<br />

kurzgliedrige Ketten 6 mm, vor dem<br />

Feuerverzinken verschweißt (V2A auf<br />

Anfrage);<br />

Beschlagsteile feuerverzinkt;<br />

Aufgänge aus V2A, Sprossendurchmesser<br />

30 mm;<br />

bewegliches Guckrohr aus Kunststoff;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 7,10 m<br />

Breite 3,95 m<br />

Tiefe 3,60 m<br />

Gewicht auf Anfrage<br />

3<br />

6<br />

19<br />

20<br />

21<br />

41<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Besonders größere Kinder und Jugendliche<br />

haben das Bedürfnis nach einer<br />

eigenen Höhle, in der sie ungestört von<br />

Erwachsenen und anderen Kindern sein<br />

können. Der Aufstieg in die einzelnen<br />

Gondeln erfolgt jeweils über eine Kletterleiter<br />

bis ca. 1,50 m unter die Einstiegsöffnung.<br />

Zum weiteren Aufstieg dient<br />

ein Kletterseil. Dieses kann man dann in<br />

die Behausung ziehen, wenn keiner nachfolgen<br />

soll. Die Science-fiction-Stadt hat<br />

einen hohen Aufmerksamkeitswert und<br />

eignet sich als Blickfang und zur Gestaltung<br />

von besonderen Spielräumen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- hoher Aufforderungscharakter<br />

ansprechendes Design<br />

besonderer Blickfang<br />

- Spielimpuls: Neugier, Kletterleitern,<br />

farbige Gondeln<br />

- Bewegungsimpuls: klettern<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 10 Jahren und<br />

Heranwachsende<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freibäder<br />

Freizeitanlagen<br />

Schulen<br />

Science-fiction-Stadt<br />

8.80000<br />

397


398<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach DIN EN 1176/1177 und „gleiche Sicherheit auf andere Weise“<br />

Lieferumfang<br />

1 Mittelmast mit 5 Kragarmen<br />

und 5 Gondeln<br />

komplett mit allen Abspannungen,<br />

Gelenken und Aufgängen<br />

8.80000<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 4,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

1 Stück 150 x 150 x 180 cm<br />

5 Stück 30 x 60 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

verleimt<br />

Tragwerkskonstruktion aus Fichten-<br />

Brettschichtholz, verleimt nach<br />

DIN 1052, Mittelmast konisch von<br />

50 x 50 auf 26 x 26 cm, Kragarme von<br />

16 x 30 auf 16 x 16 cm;<br />

Corocord®-Seil<br />

Spezialseile in Herkulesmachart<br />

Seilleitern und Schwingseile aus 19 mm<br />

sechslitzigem Corocord®-Seil in Herkulesmachart,<br />

abriebvergütet, wobei<br />

die Stahlkerne der sechs Litzen erhitzt<br />

werden und dadurch die Polyamidummantelung<br />

aufschmilzt;<br />

Alu-Seilpressung<br />

Aluminium-Seilpressung, doppelt konisch,<br />

mit abgerundeten Enden;<br />

S-Klemmen<br />

gut abgerundete Corocord®S-Klemmen<br />

aus Edelstahl, Ø 8 mm;<br />

Seilanschluss drehbar<br />

passgenauer Beschlag ohne gefährliche<br />

Öffnungen, mit integriertem Drehwirbel,<br />

das Lager besteht aus einer<br />

Sinterbuchse;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

sämtliche Stahlteile feuerverzinkt;<br />

Gondeln aus GFK, selbstverlöschend,<br />

kardanisch aufgehängt, Standardfarbe<br />

grün, andere Farben auf Anfrage;<br />

Verspannungen aus verzinkten Stahlseilen<br />

Ø 10 mm;<br />

für Seilleitern Fundamenteisen feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gerätehöhe 7,20 m<br />

Durchmesser ca. 5,40 m<br />

Gondeldurchmesser 1,30 m<br />

Einstiegshöhen<br />

der Gondeln 2,00 bis 4,00 m<br />

Gewicht ca. 1500 kg<br />

7<br />

19<br />

20<br />

21<br />

24<br />

29<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf G. Beltzig Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Dieses ungewöhnliche Spielbauwerk hat<br />

durch seine Formgebung und graphische<br />

Wirkung der Geländer- und Rampenführung<br />

eine starke gestalterische Aussage.<br />

Es eignet sich als anziehender Treffpunkt<br />

eines großräumigen Spielbereiches. Kinder<br />

sind fasziniert von dem nicht gleich<br />

zu durchschauenden Über- und Untereinander<br />

und den verschachtelten kleinen<br />

Räumen. Die vielen Rampen fordern<br />

geradezu zum Erlaufen und Ertrampeln<br />

heraus, hier macht es viel Spaß, auf<br />

besondere Weise Fangen oder Verstecken<br />

zu spielen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- ansprechende Formgebung<br />

hohe gestalterische Aussage<br />

anziehender Treffpunkt<br />

- Spielimpuls: fangen und verstecken<br />

- Bewegungsaktivität: laufen, springen,<br />

trampeln, klettern<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 5 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitzentren<br />

Ausflugsplätze<br />

Schulhöfe<br />

Rampenlabyrinth<br />

8.95100<br />

399


400<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach DIN EN 1176/1177 und „gleiche Sicherheit auf andere Weise“<br />

Lieferumfang<br />

22 Rampen 0,70 x 2,40 m<br />

6 Plattformen 0,70 x 0,70 m, H = 0,20 m<br />

2 Plattformen 0,70 x 2,10 m, H = 0,80 m<br />

1 Plattform 0,70 x 3,50 m, H = 0,80 m<br />

2 Plattformen 0,70 x 3,50 m, H = 1,40 m<br />

1 Plattform 0,70 x 2,10 m, H = 2,00 m<br />

3 Aufgänge auf Höhe 0,80 m<br />

8.95100<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:200<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,40 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

pro Standpfosten 50 x 50 x 70 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln, aus Gebirgslärche,<br />

sortiert nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Standpfosten aus Kantholz 10/10 cm;<br />

Schwarten<br />

Stärke 3 - 6 cm, von Hand weißgeschält;<br />

Nut und Feder<br />

Plattformböden aus 45 mm Nut- und<br />

Federbohlen;<br />

Hartholzsprossen<br />

Klettersprossen aus Hartholz gefräst<br />

und gezapft, Ø 42 mm;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Rampen Länge 2,40 m<br />

Schwartenbelag Breite 0,70 m<br />

Plattformen Längen von<br />

0,70 bis 3,50 m<br />

Breite 0,70 m<br />

3<br />

4<br />

6<br />

8<br />

29<br />

30<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf M. Rohrbach Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Der Schwingtisch ist ein geschlossener<br />

Hohlkörper, der beweglich aufgehängt<br />

ist. Er lädt zum Sitzen ein, ohne sein Geheimnis<br />

gleich preiszugeben. Erst wenn<br />

sich der Akteur niederlässt, bemerkt er<br />

eine auf ihn reagierende eigentümliche<br />

Schwingung des Tisches. Er fühlt die<br />

Bewegung des Wassers, das in Resonanz<br />

zu seiner Bewegung im Inneren der Form<br />

reagiert. Es entsteht ein Wechselspiel<br />

zwischen der Wahrnehmung und Aktion<br />

des Menschen und der Antwort des Wassers.<br />

Spaß macht es mit Mehreren, die<br />

unerwarteten Bewegungen des Tisches<br />

zu erleben. Der Schwingtisch ist ein formschönes<br />

Angebot für Fußgängerzonen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- formschönes Design<br />

Alleinstellung<br />

sinnliche Wahrnehmung des schwingenden<br />

Wassers im Inneren des Tisches<br />

- Spielimpuls: besondere Art einer Sitzgelegenheit<br />

- Bewegungsaktivität: schwingen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 6 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Freizeitanlagen<br />

Fußgängerzonen<br />

- als interessanter Treffpunkt<br />

Schwingtisch<br />

9.55000<br />

401


402<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Schwingtisch mit 3 Verbindungsketten<br />

3 Standpfosten aus feuerverzinktem<br />

Stahl<br />

1 Kanister Frostschutz<br />

9.55000<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

3 Stück 60 x 80 x 80 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Für den Einsatz in Chlorwasser sind<br />

die Standpfosten auch in V4A lieferbar.<br />

Material<br />

Schwingtisch aus V2A;<br />

Schichtholz<br />

Sitz- und Tischflächen aus Dreischichtplatte<br />

30 mm, wetterfest verleimt, aus<br />

Gebirgslärche;<br />

Kardangelenk<br />

gesenkgeschmiedete Gelenkgabel mit<br />

einem aus zwei Schaukellagern bestehenden<br />

Kardaneinsatz;<br />

Sinterbuchse<br />

Aufhängung: für alle Hin- und Herbewegungen<br />

werden Sintermetallgleitlager<br />

eingesetzt, die sich bei Benutzung<br />

selbst schmieren;<br />

Ketten<br />

Aufhängung an kurzgliedrigen Ketten<br />

7 mm, vor dem Feuerverzinken verschweißt<br />

(V2A auf Anfrage);<br />

Standpfosten feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe der Standpfosten 1,13 m<br />

Schwingtisch Ø 1,20 m<br />

Gewicht ohne Wasser ca. 300 kg<br />

Gewicht mit Wasser ca. 380 kg<br />

9<br />

23<br />

33<br />

43<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Kinder lieben Sitzangebote, die extra für<br />

sie platziert sind. Sie nutzen sie durchaus<br />

in ihrer ursprünglichen Funktion, geben<br />

ihnen aber auch andere Bedeutungen,<br />

wenn das Spiel es verlangt. Kinder benötigen<br />

für ihr Spiel eher tischähnliche<br />

Objekte, definierte Sitze entsprechen nur<br />

bedingt ihren elementaren Bedürfnissen.<br />

Sie setzen sich überall hin, wenn man<br />

sie lässt, am liebsten auf ungewöhnliche<br />

Dinge, wie z. B. das Sitzholz mit Gesicht.<br />

Und ganz besonders gerne kritzeln und<br />

malen sie auf allen Oberflächen, die es<br />

ihnen angetan haben. Dieses kann man<br />

durch die Installation einer Malwand<br />

etwas steuern. Der Impuls „eine echte<br />

Tafel wie in der Schule“ spricht vor allem<br />

Kindergartenkinder sehr an.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

Holzoberfläche zur taktilen Sinnesansprache<br />

reduzierte Formensprache<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 1 Jahr<br />

- für alle Spielplätze und Freizeitbereiche<br />

Spieltisch<br />

Sitzholz<br />

Malwand<br />

4.24170 4.24200 4.24450<br />

403


404<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 4.24170<br />

1 Spieltisch<br />

Best.-Nr. 4.24200<br />

1 Sitzholz<br />

Best.-Nr. 4.24450<br />

1 Malwand<br />

4.24170 Spieltisch 4.24200 Sitzholz<br />

Ausführung auch für Wandbefestigung<br />

möglich, siehe Best.-Nr. 4.24460 in der<br />

Preisliste.<br />

4.24170 4.24200 4.24450<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Anforderungen<br />

4.24450 Malwand<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 4.24450 Malwand<br />

2 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Maßstab 1:50<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Best.-Nr. 4.24170 Spieltisch<br />

Best.-Nr. 4.24200 Sitzholz<br />

Geräte aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

weißgeschält<br />

Sitzholz weißgeschält;<br />

Spieltisch aus 10 cm unbesäumter<br />

Bohle;<br />

Best.-Nr. 4.24450 Malwand<br />

herzgetrennt<br />

Standpfosten aus 14/14 cm Eichenkernholz;<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Maltafel aus HPL Hochdruck-Schichtpressstoffplatte,<br />

Stärke 10 mm;<br />

Oberfläche rauhmatt, Farbe ultramarinblau;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 4.24170 Spieltisch<br />

Länge 0,90 m<br />

Höhe 0,40 m<br />

Gewicht ca. 35 kg<br />

Best.-Nr. 4.24200 Sitzholz<br />

Durchmesser 0,35 x 0,55 m<br />

Höhe 0,45 m<br />

Gewicht ca. 25 kg<br />

Best.-Nr. 4.24450 Malwand<br />

Länge 1,40 m<br />

Höhe 1,60 m<br />

Malfläche 1,12 x 0,93 m<br />

Gewicht ca. 100 kg<br />

1<br />

3<br />

40<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Kinder lieben es, über etwas hinwegzugehen<br />

und von oben herunterzuschauen.<br />

Für kleine Kinder ist auch geringe Tiefe<br />

schon eine Herausforderung. Die kleine<br />

Brücke akzentuiert einen Wasserspielbereich<br />

mit einem Bächlein ebenso wie<br />

eine sanfte Senke, die dadurch überquert<br />

werden kann.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

ansprechendes Design durch die Bogenkonstruktion<br />

Holzoberfläche zur verstärkten Sinnes-<br />

ansprache<br />

- Spielimpuls: hinunterschauen<br />

- Bewegungsaktivität: darübergehen,<br />

hinunterspringen, kriechen, auf- und<br />

niedergehen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 1 Jahr<br />

- für Kleinkindbereiche von:<br />

· öffentlichen Spielplätzen<br />

· hausnahen Spielräumen<br />

· Kinderheimen<br />

- für Kindergärten/Horte<br />

Brückchen<br />

4.50000<br />

405


406<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Brückchen mit einseitigem Handlauf<br />

und 4 Fundamenthölzern<br />

Best.-Nr. 4.50500 mit beidseitigem<br />

Handlauf (je nach Untergrund und/oder<br />

Fallhöhe notwendig)<br />

4.50000<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

4 Stück 50 x 50 x 50 cm<br />

Maßstab 1:50<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Gerät auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

verleimt<br />

Trag- und Handlaufbogen aus Brettschichtholz,<br />

verleimt nach DIN 1052;<br />

Bodenverankerung<br />

aus besonders fäulnisresistentem<br />

Eichenkernholz;<br />

Laufbelag aus 40 mm Bohlen, auf Fuge<br />

verschraubt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Länge 2,50 m<br />

Breite 1,50 m<br />

Höhe 1,35 m<br />

Gewicht ca. 350 kg<br />

3<br />

7<br />

40<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Der Spielzaun ist Spielangebot und<br />

freundliche Abgrenzung zugleich. Auch<br />

in betreuten Spielräumen ist es immer<br />

wieder notwendig, den Zugang zu<br />

speziellen Bereichen zu verwehren oder<br />

zu signalisieren: hier geht es nicht weiter.<br />

Ganz Kleine haben Freude daran, die<br />

dickbäuchigen Tiere weiterzuschieben<br />

oder die Tierkinder Purzelbaum schlagen<br />

zu lassen. Die Zaunelemente helfen bei<br />

den ersten Gehversuchen.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

Emotionen auslösendes Design durch<br />

Gesicht, dicken Bauch, Ohren<br />

Holzoberfläche zur verstärkten Sinnes-<br />

ansprache<br />

- Bewegungsimpuls: festhalten, daran<br />

entlanggehen, schieben<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 1 Jahr<br />

- zur Abgrenzung von Spielbereichen<br />

Best.-Nr. 4.84530 Spielzaun mit Katzen, naturfarben<br />

Best.-Nr. 4.84100 Spielzaun mit Bären Best.-Nr. 4.84330 Spielzaun mit Hasen, naturfarben<br />

Spielzäune mit<br />

Bären<br />

Hasen<br />

Katzen<br />

4.84100 - 4.84530<br />

407


408<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

2 kleine, drehbare Spieltiere<br />

1 großes, verschiebbares Spieltier<br />

4 Standpfosten mit V2A-Rohren<br />

4.84100 - 4.84530<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

4 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

Maßstab 1:50<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Spielzaun aus Gebirgslärche, sortiert<br />

nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

herzgetrennt<br />

Bäuche aus herzgetrenntem Schnittholz;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehende Gewinde;<br />

Gestänge aus V2A;<br />

Best.-Nr. 4.84100/4.84300/4.84500<br />

Farben aus lösungsmittelfreiem Acryllack;<br />

Best.-Nr. 4.84130/4.84330/4.84530<br />

naturfarben, durch Leinölfirnis geschützt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Gesamtlänge 3,55 m<br />

Standpfostenhöhe 1,00 m<br />

Große Tiere 0,70 - 0,80 m<br />

Kleine Tiere 0,40 - 0,50 m<br />

Gewicht ca. 105 kg<br />

1<br />

1A<br />

3<br />

29<br />

30<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2005<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Ein Sitz für Kleine und Große, ein<br />

Sammelpunkt für die Gruppe und ein<br />

Kletterangebot für Kleine, all dies ist<br />

die formschöne Sitztreppe. Bei entsprechender<br />

Platzierung kann man auf ihr<br />

Material ordnen, Sandkuchen backen<br />

oder malen. Die Sitztreppe ist eine geeignete<br />

Abrundung eines Spielbereiches<br />

für kleine Kinder. Als Ensemble eignet sie<br />

sich als alternatives Sitzangebot auch für<br />

größere Kinder.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- kindgerechte Vermaßung nach<br />

ergonomischen Erkenntnissen<br />

ansprechendes Design<br />

- Spielimpuls: Fläche zum Ordnen,<br />

Ablegen, Miteinandersein<br />

- Bewegungsaktivität: klettern, sitzen,<br />

springen<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 3 Jahren<br />

- für Kleinkindbereiche von<br />

· öffentlichen Spielplätzen<br />

· hausnahen Spielräumen<br />

· Kinderheimen<br />

- für Schulhöfe<br />

Kindergärten<br />

Sitztreppe<br />

4.40870<br />

409


410<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach DIN EN 1176/1177 und „gleiche Sicherheit auf andere Weise“<br />

Lieferumfang<br />

1 Sitztreppe<br />

3 Fundamenteisen<br />

4.40870<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe 1,30 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

3 Stück 50 x 50 x 50 cm<br />

Maßstab 1:50<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Gerät aus Gebirgslärche, sortiert nach<br />

acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

herzgetrennt<br />

Schnitthölzer herzgetrennt, Maßangaben<br />

vor dem Hobeln;<br />

Sitzflächen aus Kantholz 6/16 cm,<br />

Standpfosten aus Kantholz 14/14 cm;<br />

Fundamenteisen feuerverzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 1,30 m<br />

Breite 2,05 m<br />

Tiefe 1,25 m<br />

Gewicht ca. 170 kg<br />

3<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Spielen heißt für Kinder nicht immer<br />

aktiv etwas tun. Spielen kann durchaus<br />

auch bedeuten, einfach nur dabei<br />

zu sein. Für solche Spielphasen ist es<br />

notwendig, Plätze oder Sitzangebote<br />

zu schaffen, vor allem solche, die etwas<br />

erhöhtes Sitzen erlauben. Der Sitzzaun<br />

ermöglicht lässiges Herumhängen, verschafft<br />

einen guten Überblick und man<br />

kann sich cool mit den anderen unterhalten.<br />

Die Elemente sind so entwickelt<br />

worden, dass sie sich gut in Gruppen<br />

zusammenstellen lassen. Der Planer kann<br />

dadurch den vorgesehenen Platz individuell<br />

gestalten.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- natürliche Holzoberfläche mit starken<br />

Querschnitten sorgt für angenehmes<br />

Sitzen<br />

Design mit starkem Aufforderungs-<br />

charakter<br />

- Bewegungsaktivität: sitzen, balancieren<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 4 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Schulhöfe<br />

Sportanlagen<br />

Jugendzentren<br />

Behinderteneinrichtungen<br />

Sitzzaun<br />

7.85000 - 7.85030<br />

411


412<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

Best.-Nr. 7.85000<br />

2 Pfosten<br />

2 Querbäume<br />

Best.-Nr. 7.85020<br />

4 Pfosten<br />

4 Querbäume<br />

Best.-Nr. 7.85030<br />

6 Pfosten<br />

6 Querbäume<br />

7.85000 - 7.85030<br />

Best.-Nr. 7.85030 Sitzzaun Dreierelement<br />

Beispiel: Winkel frei wählbar<br />

Installationshinweise<br />

Maßstab 1:100<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe max. 1,25 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

pro Pfosten 1 Stück 60 x 60 x 70 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Gebirgslärche, sortiert nach acht<br />

Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Schrägschnitt<br />

Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem<br />

Hirnholzabschnitt als konstruktive<br />

Holzschutzmaßnahme;<br />

Abdeckkappe<br />

großflächige Abdeckkappe zur Druckverteilung,<br />

Schutz gegen eindringendes<br />

Wasser und des Schraubenkopfes,<br />

Erleichterung der Ersatzteilbeschaffung<br />

durch eingeprägtes Firmenzeichen;<br />

nachstellbar<br />

nachziehbare zweiteilige Schraubverbindung<br />

ohne überstehendes Gewinde;<br />

Distanzbeschlag<br />

zur Vermeidung von Kordelfangstellen;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe 1,80 m<br />

Breite 2,40 m<br />

Gewicht<br />

pro Element ca. 130 kg<br />

1<br />

1A<br />

29<br />

30<br />

44<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf M. Ehring Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die formschöne Sitzrunde lädt zu einem<br />

gemütlichen Plausch ein und stellt<br />

gleichzeitig ein Angebot für ganz kleine<br />

Kinder dar, die gerne durch etwas hindurch-,<br />

darüber- und darunter krabbeln.<br />

Auf dem Doppelring kann man ganz<br />

entspannt die Gegend beobachten.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Design mit starkem Aufforderungs-<br />

charakter<br />

alternatives Sitzangebot<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 5 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Fußgängerzonen<br />

Wartebereiche<br />

Schulhöfe<br />

Best.-Nr. 7.86018 Ringsitz 18<br />

7.86016<br />

Best.-Nr. 7.86016 Ringsitz 16<br />

Ringsitze<br />

7.86018<br />

413


414<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Ringsitz<br />

2 Fundamentanker<br />

Best.-Nr. 7.86016<br />

Best.-Nr. 7.86018<br />

7.86016 7.86018<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe < 0,60 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

2 Stück 50 x 50 x 40 cm<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Geräte aus V2A Rohren, Ø 38 mm,<br />

Wandstärke 2,5 mm, perlgestrahlt;<br />

Kunststoffkugeln, farbfest aus PE,<br />

Ø 70 mm, aus 2 Teilen und Innengewinde<br />

M6;<br />

Fundamentanker, 300 mm, verzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 7.86016 7.86018<br />

Höhe 0,75 m 0,60 m<br />

Länge 1,10 m 1,45 m<br />

Tiefe 0,40 m 0,85 m<br />

Gewicht ca. 52 kg ca. 64 kg<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf M. Ehring Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die formschönen Ringe, mal hoch mal<br />

nieder, regen zu verschiedenen Bewegungsaktivitäten<br />

an. Sie können Klettergerüst<br />

oder Königssitz sein. Kleine Kinder<br />

lehnen sich entspannt dagegen oder<br />

setzten sich, ohne Zweifel mit einem lustigen<br />

Gefühl, in den Ring hinein. Durch<br />

mehrere niedrige Ringe, die in Bezug<br />

zueinander installiert werden, wird Kommunikation<br />

und Geselligkeit gefördert.<br />

Unsere Karussellgruppe Familie auf Seite<br />

199 ist eine attraktive Ergänzung zu den<br />

Ringen oder umgekehrt.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- Design mit starkem Aufforderungs-<br />

charakter<br />

- Angebot für Bewegungskreativität<br />

Geeignet<br />

- für Kinder ab 5 Jahren<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

Fußgängerzonen<br />

Wartebereiche<br />

Schulhöfe<br />

Best.-Nr. 7.86020<br />

Best.-Nr. 7.86013 Best.-Nr. 7.86014<br />

7.86013<br />

7.86014 7.86020<br />

Best.-Nr. 7.86021<br />

Ringsitze<br />

7.86021<br />

415


416<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 7.86013 Best.-Nr. 7.86014<br />

Best.-Nr. 7.86020 Best.-Nr. 7.86021<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

1 Ringsitz<br />

1 Fundamentanker<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

entsprechend einer Fallhöhe<br />

Best.-Nr. 7.86013/7.86014 < 0,60 m<br />

Best.-Nr. 7.86020/7.86021 < 1,00 m<br />

(ausführliche Erläuterung im Vorspann)<br />

Fundamente<br />

Best.-Nr. 7.86013/7.86014<br />

1 Stück 40 x 40 x 40 cm<br />

Best.-Nr. 7.86020/7.86021<br />

1 Stück 50 x 50 x 40 cm<br />

7.86013 7.86014 7.86020<br />

7.86021<br />

Maßstab 1:100<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

Geräte aus V2A Rohren, Ø 38 mm,<br />

Wandstärke 2,5 mm, perlgestrahlt;<br />

Kunststoffkugeln, farbfest aus PE,<br />

Ø 70 mm, aus 2 Teilen und Innengewinde<br />

M6;<br />

Fundamentanker, 300 mm, verzinkt;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Best.-Nr. 7.86013 7.86014<br />

Höhe 0,60 m 0,60 m<br />

Ring Ø 0,40 m Ø 0,40 m<br />

Gewicht ca. 25 kg ca. 25 kg<br />

Best.-Nr. 7.86020 7.86021<br />

Höhe 1,05 m 1,45 m<br />

Ring Ø 0,40 m Ø 0,40 m<br />

Gewicht ca. 35 kg ca. 45 kg<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf und Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Für ein ausgewogenes Freizeiterleben<br />

ist ein Wechsel zwischen Phasen der<br />

Aktivität und der Ruhe notwendig. Das<br />

bedeutet ein Ausstattungsangebot für<br />

beide Bereiche und auch eine sorgsame<br />

Überlegung, auf welche Weise Ruhezonen<br />

gestaltet werden. Bänke und Tische<br />

sind atmospährebildend und oft Anlaufpunkte,<br />

die den Spielbereich abrunden.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- natürliche Holzoberfläche sorgt für<br />

angenehmes Sitzen<br />

Geeignet<br />

- für alle Altersgruppen<br />

- für öffentliche Spielplätze<br />

und Freizeitbereiche<br />

Bänke<br />

Tisch<br />

9.20000 - 9.70000<br />

417


418<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 9.21000<br />

Tisch<br />

Best.-Nr. 9.30000<br />

Bank auf Rundstamm<br />

mit Lehne<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

Lieferumfang<br />

jeweils 1 Teil<br />

9.20000 - 9.70000<br />

Best.-Nr. 9.20000<br />

Bank mit Lehne<br />

Best.-Nr. 9.31000<br />

Bank auf Rundstamm<br />

ohne Lehne<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Anforderungen<br />

Best.-Nr. 9.22000<br />

Bank ohne Lehne<br />

Best.-Nr. 9.70000<br />

Papierkorb (o. Abb.)<br />

Maßstab 1:100<br />

Fundamente<br />

nur zur Verankerung notwendig<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Material<br />

herzgetrennt<br />

Bohlen und Schwarten<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Füße Ø 75 mm, aus Gebirgslärche, sortiert<br />

nach acht Holzqualitätsmerkmalen;<br />

Tischplatten und Sitzflächen aus Bohlen,<br />

16 cm stark;<br />

Papierkorb aus Gebirgslärche, Einsatz<br />

aus V2A;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Tisch<br />

Länge 1,80 m<br />

Breite 0,50 m<br />

Höhe 0,70 m<br />

Gewicht ca. 80 kg<br />

Bänke<br />

Länge 1,80 m<br />

Sitzhöhe 0,45 m<br />

Sitzfläche 0,35 - 0,45 m tief<br />

Gewicht ca. 60 - 100 kg<br />

Papierkorb (ohne Abbildung)<br />

Länge 0,50 m<br />

Breite 0,50 m<br />

Höhe 0,60 m<br />

Gewicht ca. 25 kg<br />

3<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


Entwurf P. Hannes Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Mit Windspielen, entweder auf unseren<br />

Pyramidenturm gesetzt oder auf einen<br />

Masten, ist ein Spielplatz aus weiter<br />

Ferne sichtbar. Sie signalisieren, dort ist<br />

was los. Windspiele tragen zur Erfahrung<br />

des Elementes Luft bei und lassen die<br />

Kraft des Windes erkennen. In Gruppen<br />

installiert, werden Strömungsverhältnisse<br />

sichtbar.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

- anspruchsvolles Design<br />

starke Kennzeichnung eines Spielplatzes<br />

auf Wunsch farbige Gestaltung<br />

Best.-Nr. 7.68062 Windscheibe zum Anbau<br />

Best.-Nr. 3.42050 Windkegel auf Pyramidenturm<br />

Best.-Nr. 7.68080 Leichtes Windrad farbig<br />

auf verzinktem Mast<br />

7.68040 ff.<br />

7.68060 ff.<br />

Best.-Nr. 7.68045 Sechsflügler auf verzinktem Mast<br />

7.68070 ff.<br />

Windspiele<br />

7.68080 ff.<br />

419


420<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. 7.68040 ff. Sechsflügler<br />

Best.-Nr. 7.68060 ff. Windscheibe<br />

Best.-Nr. 7.68070 ff. Windkegel<br />

Best.-Nr. 7.68080 ff. Leichtes Windrad<br />

Sicherheitsprüfung nach EN 1176/1177<br />

7.68040 ff.<br />

7.68060 ff.<br />

7.68070 ff.<br />

Maßstab 1:50<br />

7.68080 ff.<br />

Material<br />

Windspiele aus V2A;<br />

Standpfosten aus Holz:<br />

weißgeschält<br />

Palisaden weißgeschält, Ø 15 - 18 cm,<br />

aus Fichte/Tanne, kesseldruckimprägniert<br />

nach DIN 68800, Gefährdungsklasse<br />

4;<br />

Standpfosten aus Stahl:<br />

Mastrohr Ø 101,6 x 6 mm, feuerverzinkt;<br />

auf Wunsch Farbgebung mit<br />

Acryl-Autolack;<br />

Abmessungen<br />

(geringe Abweichungen möglich)<br />

Höhe der Masten 3,70 m<br />

Best.-Nr. 7.68040 ff. Sechsflügler<br />

Windspiel<br />

Höhe 0,80 m<br />

Durchmesser 0,60 m<br />

Länge 1,05 m<br />

Best.-Nr. 7.68060 ff. Windscheibe<br />

Windspiel<br />

Höhe 1,10 m<br />

Durchmesser 0,60 m<br />

Best.-Nr. 7.68070 ff. Windkegel<br />

Windspiel<br />

Höhe 0,40 m<br />

Durchmesser 0,80 m<br />

Best.-Nr. 7.68040 ff.<br />

Leichtes Windrad<br />

Windspiel<br />

Höhe 0,85 m<br />

Länge 1,00 m<br />

Durchmesser 0,80 m<br />

Lieferumfang<br />

jeweils 1 Teil<br />

Installationshinweise<br />

Untergrund<br />

keine Anforderungen<br />

Fundamente<br />

1 Stück 60 x 60 x 80 cm<br />

Achtung!<br />

Für Baustellenmaße aktuelle<br />

Montageanleitung anfordern.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Geräte auch mit Stahlfüßen lieferbar.<br />

1<br />

Weitere Erläuterungen zu den<br />

Qualitätsmerkmalen siehe Preisliste.


G Spiel- und Freizeitpark 1 Schiffe und Spielbauten<br />

2 Spielkunst<br />

Ungewohntes, Überraschendes oder<br />

Neues zu erfahren und zu sehen, ist<br />

eine Energie, die bewegt und motiviert.<br />

Sind die Anlässe positiv und mit Freude<br />

verbunden, können derartige Erlebnisse<br />

zur Kraftquelle werden. Gut durchdachte<br />

Freizeiträume berücksichtigen diese<br />

Tatsache und gestalten ihr Angebot<br />

innovativ, erlebnisreich und phantasievoll.<br />

Installationen unserer besonderen<br />

Spielobjekte und aus der Reihe Spielkunst<br />

als Alleinstellungsmerkmal schaffen<br />

eine unverwechselbare Ortsidentität mit<br />

hohem Freizeit- und Erlebniswert.<br />

G


G Spiel- und Freizeitpark<br />

Artikel Seite<br />

Schiffe 421 - 429<br />

Spielbauten 430 - 434


Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Höhepunkte<br />

Freizeitparks bieten eine breite Palette<br />

an Vergnügungs- und Erlebnisangeboten.<br />

Um den Spannungsbogen für die Besucher,<br />

vor allem für die Kinder zu erhalten,<br />

sind verschiedenste Installationen<br />

notwendig, die wahre „Highlights“ von<br />

hoher Attraktivität sind, viel Spiel-, Erfahrungs-<br />

und Erlebnisqualität haben und in<br />

Erinnerung bleiben. So ist unser Piratenschiff<br />

Blickfang und Magnet zugleich,<br />

eine Spielwelt voller Möglichkeiten. Das<br />

Foto zeigt eine derartige Anlage, deren<br />

besonderer Reiz im Zugang über das<br />

Wasser liegt.<br />

Piratenschiff<br />

Planung<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang R. Mueller<br />

+ Partner, Willich<br />

425


426<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Captain Hook‘s Schiff<br />

Standort<br />

Diana, Princess of Wales<br />

Memorial Playground, London<br />

Entwurf<br />

Günter Beltzig<br />

Themenplatz<br />

Schiffe sind oft ein Wunschthema unserer<br />

Kunden und auf vielfältige Weise von uns<br />

verwirklicht worden. In der Regel gibt es<br />

bei Form, Spielwert und Farbe genaue<br />

Vorgaben, die in Zusammenarbeit mit<br />

dem Auftraggeber umgesetzt werden.<br />

Auf dem Themenplatz „Peter Pan“ in<br />

London ist das große Schiff ein Muss<br />

gewesen. Es stellt in dem liebevoll gestalteten<br />

Platz den Mittelpunkt dar und wird<br />

auf vielfältige Weise bespielt.


Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Synergie<br />

Im italienischen Fidenza nutzen die<br />

Betreiber eines Einkaufszentrums die<br />

Begeisterung der Kinder über einen<br />

gelungenen Spielraum, um die Eltern als<br />

Kunden zu gewinnen. Passend zum Gestaltungsschwerpunkt<br />

Ägypten wurde ein<br />

Spielschiff entwickelt, das einer altägyptischen<br />

Pharaonenbarke nachempfunden<br />

ist. Die formschöne Spielskulptur birgt<br />

nicht nur viele Spielangebote in sich,<br />

sondern prägt sich durch ihre besondere<br />

Formgebung tief ein. Es ist ein Erinnerungs-<br />

und Identitätsobjekt für den<br />

Ort, der auf Drängen der Kinder immer<br />

wieder aufgesucht werden soll.<br />

Schiff Fidenza<br />

Standort<br />

Fidenza Village Outlet Shopping<br />

Fidenza / Italien<br />

Planung<br />

Value Retail PLC, London<br />

Geräteausstattung<br />

<strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> / Günter Beltzig<br />

427


428<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Sandschiff<br />

Standort<br />

Karlsplatz, Ulm<br />

Entwurf<br />

Günter Beltzig<br />

Spielen im Schiff<br />

Das Sandschiff hat mehrere Plattformen<br />

als Grundkonstruktion, die sich durch<br />

eine Umbauung zu einem Schiffskörper<br />

formen. Unterschiedliche Spielangebote<br />

und Kombinationselemente bilden<br />

zusammen mit der umbauten Sandfläche<br />

des Schiffes eine kleine, sichere Spielwelt.<br />

Die Aktionen finden im überschaubaren<br />

Inneren des Schiffes statt. Deshalb ist diese<br />

Art der Schiffgestaltung besonders für<br />

kleinere Kinder geeignet. Sitzmöglichkeiten<br />

für Begleitpersonen sind vorhanden.


Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Auf See<br />

Der Kutter ist ein Schiff, das richtig<br />

„schwimmen“ kann. Das Gegengewicht,<br />

das technisch dem Kiel eines Schiffes<br />

entspricht, ermöglicht es, dass das Boot<br />

so schaukelt, als ob es auf dem Wasser<br />

schwimmen würde. Die Bewegung<br />

ist sanft und kann, auch von kleinen<br />

Kindern, durch Hin- und Herlaufen<br />

entstehen. Zusammen mit der Kajüte,<br />

der Ruderanlage und anderen Elementen<br />

schafft der Kutter eine Spielatmosphäre,<br />

in der Kinder wie Matrosen die sinnliche<br />

Erfahrung eines Schiffes erleben.<br />

Kutter<br />

Standort<br />

Hafen Wiek<br />

Greifswald<br />

Entwurf<br />

Peter Hannes<br />

429


430<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Großes Kieswerk<br />

Standort<br />

Innenstadt Dortmund<br />

Entwurf<br />

Günter Beltzig<br />

Arbeitswelt<br />

Die große Edelstahlkonstruktion des<br />

Kieswerkes ist ein repräsentatives Gerät,<br />

welches wegen seiner technischen Ausstrahlung,<br />

wie hier am Beispiel Dortmund<br />

gezeigt, auch auf einem Platz in der<br />

Innenstadt Mittelpunkt sein kann. Mit<br />

gewaschenem Kies betrieben, ermöglicht<br />

die Anlage Spiel- und Erfahrungssmöglichkeiten,<br />

ähnlich einem Wassergerät.<br />

Die Rinnen und Räder sind aus Gummi<br />

und dadurch schallgedämpft. Das große<br />

Schwungrad wird durch eine Wirbelstrombremse<br />

drehzahlbegrenzt.


Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Treffpunkt<br />

Schon von weitem werden die großen<br />

Elefantenskulpturen gesehen und eignen<br />

sich durchaus als Zeichen für einen Ort,<br />

an dem man sich trifft. Die Elefanten, die<br />

sich hier versammelt haben, sind ein eindrucksvolles<br />

Beispiel für die Gestaltung<br />

einer Spielausstattung, die in Resonanz<br />

zum Umfeld Zoo steht. Mit Vergnügen<br />

erkennen Kinder die gerade in Natura<br />

erlebten Tiere wieder und nutzen mit<br />

Freude den „Rüssel“ und erklettern das<br />

Innenleben.<br />

Themenspielplatz Afrika<br />

Standort<br />

Zoo Planckendael<br />

Mechelen, Belgien<br />

Entwurf<br />

Günter Beltzig<br />

431


432<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Indoor Spielplatz<br />

Standort<br />

Ouwehands Dierenpark<br />

Rhenen Niederlande<br />

Idee und Gestaltung<br />

Hedda Willem Buijs, Günter Beltzig<br />

Indoor Spielplatz<br />

Ouwehands Dierenpark in Rhenen in den<br />

Niederlanden hat eine Spielhalle im allerbesten<br />

Sinne gebaut. Unter der künstlerischen<br />

Leitung des Bildenden Künstlers<br />

Hedda Willem Buijs und des Spieldesigners<br />

Günter Beltzig ist ein Spielparadies<br />

entstanden, das das Thema Zoo<br />

aufnimmt und in zahlreichen, einfachen<br />

und schwierig zu beherrschenden Kletter-<br />

und Rollenspielen für Kinder bespielbar<br />

macht. Neben der Webervogelvoliere<br />

mit ihren schwingenden Nestern gibt<br />

es auch Webervogelnester, die ebenso<br />

hin- und herschwingen. In Sichtweite der<br />

Totenkopfäffchen turnen kleine Urwaldforscher<br />

in federnden Baumhäusern.<br />

Hinter Palmen treffen wir auf Robinson<br />

Crusoe, der gerade mit der Seilfähre sein<br />

Schiffswrack entlädt. Bei den Fischottern<br />

liegt ein Wasserspielplatz. Den Überblick<br />

gewinnt man von einer großen Tragseilbrücke<br />

aus, die die Halle in der Diagonale<br />

überspannt und viele weitere Spielmöglichkeiten<br />

entdecken lässt.


Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Am Hafen<br />

Die Spielanlage in Lausanne spiegelt inhaltlich<br />

und gestalterisch ihre Nähe zum<br />

direkt angrenzenden See wieder. Die abgespannten<br />

Masten mit den transparenten<br />

Seilspielen erwecken Assoziationen<br />

an stolze Windjammer, die mit gerafften<br />

Segeln im Hafen liegen. Phantasievolle,<br />

von der Sonne beleuchtete Windobjekte<br />

auf den Mastspitzen verleihen der repräsentativen<br />

Spielarchitektur humorvollen<br />

Charme und kindliche Leichtigkeit. Das<br />

Erklimmen der wellenförmig ansteigenden<br />

Plattformrampen mit ihren<br />

unterschiedlichen Bewegungsangeboten<br />

macht viel Spaß, ebenso wie das Rutschen<br />

aus unterschiedlicher Höhe.<br />

Spielbau<br />

Standort<br />

Yachthafen Lausanne<br />

Planung<br />

Peter Hannes<br />

433


434<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Große Spielpyramide<br />

Standort<br />

IGA Stuttgart<br />

Entwurf<br />

Peter Hannes<br />

Gestaltung<br />

Durch die im Licht blitzenden, reflektierenden<br />

Windspiele (siehe Seite 419 unter<br />

Ausstattung) erweckt die Große Spielpyramide<br />

schon von weitem Aufmerksamkeit<br />

und Interesse. Trotz der eindrucksvollen<br />

Konstruktion wirkt die Spielanlage<br />

filigran und transparent. Dadurch kann<br />

sie mit einer natürlichen Umgebung<br />

harmonisieren und ist auch geeignet, auf<br />

einem freien Platz zu stehen, ohne diesen<br />

zu erdrücken. Die von den verschiedenen<br />

Ebenen des Pyramidenkörpers herabführenden<br />

Spielangebote erhöhen den<br />

Aufforderungscharakter.<br />

Kleine Spielpyramide<br />

Standort<br />

Schwerin<br />

Entwurf<br />

Peter Hannes


G Spiel- und Freizeitpark 1 Schiffe und Spielbauten<br />

2<br />

Spielkunst<br />

2


G Spiel- und Freizeitpark<br />

Artikel Seite<br />

Spielkunst 435 - 444


Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert und Funktion<br />

Die Gestaltung einer Innenstadt sollte<br />

auch unter künstlerischen Gesichtspunkten<br />

erfolgen. Dabei geht es nicht um<br />

Einzelkunstwerke, sondern um Integrationsformen,<br />

also Kunst auf die städtebauliche<br />

Situation und auf die dort lebenden<br />

Menschen bezogen. Hopscotch fördert<br />

die generationsübergreifende soziale<br />

Interaktion und bietet insbesondere<br />

Kindern und Jugendlichen einen Erlebnistreffpunkt<br />

in der Innenstadt, der die<br />

Ortsidentität stärkt. Die Spielkunst Hopscotch<br />

besteht aus einer Anordnung von<br />

quadratischen Feldern, in die zentriert<br />

Zylinder in variablen Höhen integriert<br />

sind. Diese Zylinder sind wahlweise fest<br />

verankert oder beweglich ausgeführt.<br />

Jeweils zwei bewegliche Zylinder sind<br />

durch Schläuche miteinander verbunden<br />

und können durch Nutzung gehoben<br />

oder gesenkt werden. Der überraschende<br />

Spieleffekt ergibt sich aus der Spannung<br />

zwischen Festigkeit und Beweglichkeit<br />

der gleich aussehenden Zylinder.<br />

Spielkunst Hopscotch<br />

Entwurf<br />

„bauwerkstadt“<br />

Karsten Winkels<br />

435


436<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert und Funktion<br />

Kinder und Erwachsene erleben mit dem<br />

Spielkunstobjekt Schattenzeichen auf<br />

spielerische Weise das Phänomen Licht<br />

und Schatten. Leicht zu drehende Pylone<br />

aus Edelstahl halten geschwungene Rahmen,<br />

mit Netzen aus Metall verspannt.<br />

Diese sind Trägerkörper für verschiedene<br />

Motive und Formen. Bei Licht- und<br />

Sonnenbestrahlung entstehen durch die<br />

Objekte Schattenfiguren auf dem Boden.<br />

Durch Drehung verändern die Schattenzeichen<br />

ihre Konturen und fordern zu<br />

neuer Interpretation auf. Schattenzeichen<br />

sind wirksame Gestaltungselemente<br />

mit hohem Aufforderungscharakter.<br />

Spielkunst Schattenzeichen<br />

Entwurf<br />

A. Mir + E. Padros -<br />

emiliana design studio<br />

Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006


Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Das kunstvoll gestaltete Elefantenkind<br />

schafft eine freundliche Atmosphäre und<br />

wird von Kindern sofort erkannt. Auch<br />

ohne Hilfe wollen sie gleich Elefantenreiten<br />

spielen, tätscheln den Rüssel oder<br />

ziehen am Schwänzchen. Derartige<br />

Spielskulpturen eignen sich dafür, Kinderorte<br />

zu akzentuieren und die Identität<br />

des Raumes zu stärken. Eingangsbereiche<br />

von Kindergärten, Kinderkrankenhäusern<br />

und ähnlichen Einrichtungen bekommen<br />

durch solche Installationen eine liebevolle<br />

Ausstrahlung.<br />

Spielkunst Babyelefant<br />

Entwurf<br />

Günter Beltzig<br />

437


438<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Die Sanftheit der Spielfiguren lässt viel<br />

Raum für die Phantansie des Betrachters.<br />

Durch den stillen Ausdruck der Betonskulpturen<br />

entsteht eine friedvolle<br />

Atmosphäre, die zu einem eher liebevollen<br />

Umgang mit dem Tier und der Umwelt<br />

anregt. So können die Steintiere mit<br />

ins Rollenspiel einbezogen werden, man<br />

kann sie beklettern und gemütlich darauf<br />

sitzen oder liegen. Streichelsteine eignen<br />

sich, um Spielorte unverwechselbar zu<br />

prägen und verhelfen zur Entwicklung<br />

von Ortsidentität.<br />

Technische Informationen finden Sie auf<br />

Seite 110.<br />

Spielkunst Streichelsteine<br />

Entwurf<br />

Lissy Boesen<br />

Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006


Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Zusammen mit den Meerestieren entsteht<br />

durch den Kleinen Wal ein attraktiver<br />

Spielort, der im innerstädtischen<br />

Bereich ebenso harmonisch eingeplant<br />

werden kann wie in Freizeitparks,<br />

Freibädern und großen Spielanlagen.<br />

Die ansprechende Formgebung macht<br />

das Kunstobjekt zum Anziehungspunkt<br />

für alle Menschen. Die überfluteten<br />

Meerestierformen glitzern im Wasser<br />

und verändern ihre Konturen. Technische<br />

Informationen zum Kleinen Wal finden<br />

Sie auf Seite 166.<br />

Spielkunst Kleiner Wal und Meerestiere<br />

Entwurf<br />

Wolfgang Kuhn<br />

439


440<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Gestaltung<br />

Das Spielkunstobjekt Ornithopter kann<br />

nach Wunsch des Kunden individuell<br />

gestaltet und auf diese Weise harmonisch<br />

auf das Umfeld abgestimmt werden. Der<br />

Ornithopter ist eine Metallversion und<br />

hat standardmäßig einen Kopf in Form<br />

einer Taube. Andere Ausführungen, die<br />

z. B. einem Ara oder einem Flugsaurier<br />

ähneln, sind möglich.<br />

Technische Informationen finden Sie auf<br />

Seite 120.<br />

Spielkunst Ornithopter<br />

Entwurf<br />

Günter Beltzig<br />

Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006


Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Gestaltung<br />

Mit sicherem Gespür hat der Künstler<br />

das Thema Schaf und Herde erfasst und<br />

ausgeführt. Die dicke, zottelige Wolle,<br />

die sanft geformten Ohren und die<br />

staksigen Beine eines Schafes finden sich<br />

in der Umsetzung ebenso wieder, wie<br />

die geduldige, demütige Ausstrahlung,<br />

die ein Schaf beim Weiden hat. Die Tiere<br />

bieten sich als witzige, alternative Sitzangebote<br />

für Groß und Klein an, die durch<br />

ihre lockernde Bewegung Entspannung<br />

und Leichtigkeit fördern. Kinderräumen<br />

gibt eine Schafherde unverwechselbare<br />

Identität, auch in innerstädtischen Parks<br />

sind sie freundliche Blickfänger.<br />

Technische Informationen finden Sie auf<br />

Seite 104.<br />

Spielkunst Wackelschaf<br />

Entwurf<br />

Michael Lehner<br />

441


442<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Diese Art von Spielkunst ist von hoher<br />

gestalterischer Wirkung und gibt öffentlichen<br />

Plätzen und Spielräumen einen<br />

besonderen Akzent. Die Stadtmusikanten<br />

sind hohe, um eine Mittelachse drehbare,<br />

Dreiecksfiguren aus Edelstahl und haben<br />

farbige Klangköpfchen, die unterschiedliche<br />

Töne von sich geben. Sind mehrere<br />

Musikanten zusammen installiert, bilden<br />

sich immer wieder neue Zwischenräume<br />

und dadurch reizvolle Durchblicke, und<br />

im Zusammenspiel erzeugen sie einen<br />

besonderen Klangraum.<br />

Technische Informationen finden Sie auf<br />

Seite 382.<br />

Spielkunst Stadtmusikanten<br />

Entwurf<br />

Birgit Poth-Lengefeld<br />

Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006


Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Spielwert<br />

Das Minikado ist eine künstlerische<br />

Weiterentwicklung unserer Produktlinie<br />

StangenArt. Wie im kleinen Mikadospiel<br />

verteilen sich die Pins einzeln, dicht oder<br />

verkreuzt auf der Spielfläche. Es ergeben<br />

sich einfache, starre und ungeordnete,<br />

auch bewegliche Kombinationen, die<br />

mit Netzen, Seilen und Plattformen zum<br />

Klettern und Balancieren ausgestattet<br />

sind. Freizeitzentren, Parks und große<br />

Spielräume haben mit Minikado einen<br />

anziehenden, weit wirkenden Treffpunkt.<br />

Schulanlagen, Bildungszentren und ähnlich<br />

öffentliche Einrichtungen gestalten<br />

sich augenzwinkernd ihr Umfeld mit<br />

den bunten „Bleistiften“, in Assoziation<br />

zu ihrem Tätigkeitsbereich. Durch seine<br />

eindrucksvolle Formgebung wird die<br />

Ortsidentität gestärkt.<br />

Spielkunst Minikado<br />

Idee/Gesamtplanung<br />

Stötzer, Neher<br />

443


444<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Fotos Manuel Kubitza<br />

Beratung Günter Beltzig<br />

Planer Fenner · Steinhauer · Weisser<br />

FSW Landschaftsarchitekten<br />

Spielkunst Spielschlange Velbert<br />

Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006


H Alphabetisches<br />

Suchregister<br />

Ergänzung<br />

H


Idee J. Binder Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Der Kletterwald<br />

eine individuell zu planende<br />

Spielanlage für naturnahe<br />

Spielbereiche.<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Kletterwald<br />

Standort<br />

Coombe Country Park<br />

Coventry, Großbritannien


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Erlebnis<br />

Ein Kletterwald ist dann besonders schön,<br />

wenn er in Nachbarschaft mit seinem<br />

lebendigen, großen Bruder steht. Im Spiel<br />

von Licht und Schatten des Blätterdaches<br />

in die Höhe hinaufzuklettern, vermittelt<br />

ein besonderes Gefühl des Behütetseins,<br />

aber es hat auch etwas Geheimnisvolles.<br />

Rauschen die Baumkronen im Wind oder<br />

lässt ein leichter Regen die Blätter singen,<br />

dann werden viele Sinne angesprochen,<br />

und das Spielen im Kletterwald wird zu<br />

einem ganzheitlichen Erlebnis.<br />

Kletterwald<br />

Der Kletterwald bietet Kindern und<br />

Jugendlichen aller Altersgruppen eine<br />

Vielzahl von Spielmöglichkeiten. Der<br />

Kletterwald besteht aus handgeschälten<br />

Eichenstämmen, die in ihrer natürlichen<br />

Wuchsform belassen werden und die<br />

sowohl auf einer freien Fläche aufgestellt,<br />

als auch in einen vorhandenen<br />

Baumbestand integriert werden können.<br />

Die Gruppierung der Kletterbäume ist<br />

variabel, so dass bestehender Bewuchs<br />

oder Wurzelwerk von Bäumen nicht beschädigt<br />

wird. Hierdurch eignet sich der<br />

Kletterwald für naturnahe Spielbereiche.


Idee J. Binder Copyright © <strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> 2006<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Bewegung<br />

Seile und Kletternetze sind Bewegungsangebote.<br />

Schaukeln und im Netz<br />

toben macht ebenso Spaß wie über eine<br />

schwankende Hängebrücke von einem<br />

Baum zum anderen zu wackeln. Ohne<br />

Leistungsdruck und im spielerischen<br />

Umgang können hier Gleichgewichtssinn,<br />

Mut, Ausdauer, Kraft und Balancierfähigkeit<br />

geübt werden.<br />

Rote Seilelemente konstrastieren gut<br />

zu der natürlichen Graufärbung der<br />

Eichenstämme und vor allem zum Blattgrün<br />

der lebenden Bäume.


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Höhe<br />

Gerade Kinder haben das Bedürfnis, einmal<br />

von oben herabzuschauen, in luftiger<br />

Höhe sich als der Größte zu fühlen, dem<br />

direkten Zugriff der Erwachsenen entzogen.<br />

Über eine Kletterleiter gelangt man<br />

in das Baumhaus und kann ungesehen<br />

seinen Gedanken nachhängen oder sich<br />

in den schützenden Wänden vor anderen<br />

verstecken.


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Alphabetisches Suchregister<br />

Best.-Nr. Artikel Register Seite<br />

A<br />

7.79000 Achteckturm F 389<br />

3.66055ff. Anbaurahmen für Hütten A 1 12<br />

3.66075ff. Anbaurahmen für Plattformen A 3 40<br />

3.66045ff. Anbaurahmen für Türme A 2 24<br />

4.24010 Anhänger für Trecker B 1 71<br />

5.53000 AQuadrat C 3 149<br />

5.53400 AQuadrat mit Archimedischer Schraube C 3 151<br />

5.53100 AQuadrat mit Bank C 3 149<br />

5.51010 AQuadrat mit gerader Rinne und Wasserspender C 3 149<br />

5.51000 AQuadrat mit gerader Rinne C 3 149<br />

5.52000 AQuadrat mit gewinkelter Rinne C 3 149<br />

5.53200 AQuadrat mit Pumpe und Mühlrad C 3 151<br />

5.53010 AQuadrat: Rahmen zum Unterbauen C 3 149<br />

5.53300 AQuadrat mit Schöpfrad und Kippbecken C 3 151<br />

5.20000ff. Archimedische Schrauben C 7 ab 177<br />

3.67350ff. Aufgänge für Plattformen A 3 41<br />

6.18460 Autoreifenschwinger D 4 267<br />

B<br />

5.30000ff. Bagger C 1 129<br />

6.51700 Balanceklötze D 5 281<br />

6.81000 Balancierbalken, gerade D 8 329<br />

3.68305 Balancierbalken, schräg, für Hütten A 1 16<br />

3.68300 Balancierbalken, schräg, für Vierecktürme A 2 28<br />

3.68300 Balancierbalken, schräg, für Plattformen A 3 45<br />

3.69010 Balancierseil mit Halteseil für Vierecktürme A 2 31<br />

3.69010 Balancierseil mit Halteseil für Plattformen A 3 47<br />

6.11600 Balkenwippe D 3 235<br />

6.99000 Ballwand D 8 329<br />

9.20000ff. Bänke F 417<br />

6.99100 Basketballgerüst D 8 345<br />

5.01000ff. Bauwerkgerüste C 1 ab 115<br />

8.79000 Bergwart F 395<br />

3.65600ff. Bockrutschen D 6 ab 291<br />

6.32000 Bodenrondo D 2 211<br />

6.52500 Bogenbrücke D 9 349<br />

6.98000 Bolztor D 8 329<br />

4.50000ff. Brückchen F 405<br />

3.66300ff. Brücke, starr, als Kombinationsgerät A 4 55<br />

3.66360 Brücken-Rahmen für Hütten A 1 12<br />

3.66350 Brücken-Rahmen für Vierecktürme A 2 25<br />

3.66370 Brücken-Rahmen für Plattformen A 3 40


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. Artikel Register Seite<br />

D<br />

3.26800ff. Dächer für Plattformen A 3 50<br />

6.12800 Doppelte Wiesenschaukel D 4 259<br />

L6.12800 Doppelte Wiesenschaukel spezial D 4 259<br />

6.43000 Doppelter Hängesitz D 7 309<br />

3.68500 Doppeltes Hangelseil für Vierecktürme A 2 31<br />

3.68510 Doppeltes Hangelseil für Plattformen A 3 47<br />

6.11610 Doppelwippe D 3 235<br />

6.51500 Drehbalken D 5 279<br />

6.28000ff. Drehmännchen D 2 207<br />

7.25000 Drehscheibe D 2 215<br />

6.26500 Drehteller D 2 201<br />

3.12300 Dreieckhütte A 1 5<br />

E<br />

3.63020ff. Edelstahlrutschen, Breite 0,45m D 6 295<br />

3.63320ff. Edelstahlrutschen, Breite 1,00m D 6 297<br />

3.64200ff. Edelstahlrutschen, Breite 1,50m D 6 297<br />

3.19002 Einfachschaukel spezial zum Anbau an Hütten A 1 15<br />

3.19030ff. Einfachschaukeln zum Anbau an Vierecktürme A 2 27<br />

3.19050ff. Einfachschaukeln zum Anbau an Plattformen A 3 43<br />

Einfachschaukeln allgemein D 4 ab 257<br />

4.24100 Eisenbahn, groß B 1 73<br />

4.24120 Eisenbahn RIKÖ B 1 75<br />

3.66030 Endgestell mit Leiter für Hängebrücke A 4 51<br />

3.66220ff. Endgestelle für Kettensteg A 4 53<br />

3.66380ff. Endgestelle für starre Brücke A 4 55<br />

3.66520 Endgestell mit Leiter für Seilbrücke A 4 57<br />

4.24240 Entenfamilie B 3 101<br />

F<br />

6.26400ff. Familie (Karusselle) D 2 199<br />

8.81500 Federnde Plattform A 6 67<br />

8.83500 Fisch Berta A 1 3<br />

5.45000 Floß C 6 173<br />

5.25000 Fontänenhüpfer C 5 169<br />

5.09400 Förderbahn C 1 125<br />

5.20850 Förderrad mit Kippkästen aus V2A C 7 181<br />

G<br />

3.69480 Gebogene Rutschstange an Hütten A 1 19<br />

6.81000 Gerader Balancierbalken D 8 329<br />

9.02510 Geräuschtor E 367<br />

4.24140 Gespann Peter B 1 77


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. Artikel Register Seite<br />

6.00001 Giraffenschaukel D 4 255<br />

9.02420 Glockenhängebrücke E 361<br />

4.24100 Große Eisenbahn B 1 73<br />

6.61000 Große Hängebrücke D 9 351<br />

5.30000 Großer Bagger C 1 129<br />

6.70000 Großer Wippboden D 3 251<br />

4.10400 Großes Pfahldorfhaus B 2 83<br />

5.15920 Großes Schaufelrad C 4 159<br />

4.10200 Großes Spielhaus B 2 81<br />

9.02410 Gummihüpfer E 359<br />

6.64700ff. Gurtstege D 3 247<br />

H<br />

3.66090 Hängebrücke als Kombinationsgerät A 4 51<br />

3.66055 Hängebrücken-Rahmen für Hütten A 1 12<br />

3.66005ff. Hängebrücken-Rahmen für Vierecktürme A 2 24<br />

3.66075ff. Hängebrücken-Rahmen für Plattformen A 3 40<br />

6.61000 Hängebrücke, groß D 9 351<br />

3.68500 Hangelseil, doppelt, für Vierecktürme A 2 31<br />

3.68510 Hangelseil, doppelt, für Plattformen A 3 47<br />

3.68505ff. Hangelstrecke für Hütten A 1 13<br />

6.51800ff. Hangsteiger D 5 283<br />

4.10700 Hausgruppe A B 2 87<br />

4.10900 Hausgruppe C B 2 89<br />

4.40050ff. Hocker F 387<br />

6.13000 Hohe Schaukel D 4 261<br />

L6.13020 Hohe Schaukel spezial D 4 261<br />

6.14000 Hohe Zweifachschaukel D 4 261<br />

L6.14020 Hohe Zweifachschaukel spezial D 4 261<br />

7.75000ff. Hohes Balancierseil D 5 289<br />

4.24260 Hühnerfamilie B 3 101<br />

6.06500 Hüpfblume D 3 227<br />

6.06000 Hüpfplatte D 3 225<br />

6.11800 Hüpfrunde D 3 237<br />

2.13500 Hüttenkombination 350 B 2 79<br />

2.13510 Hüttenkombination 351 B 2 79<br />

I<br />

4.24130 Indianerpferd B 1 77<br />

K<br />

7.78000 Kaminrutsche A 2 33<br />

6.26000 Karussell D 2 197<br />

6.29000 Karussell für Rollstuhlfahrer D 2 209


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. Artikel Register Seite<br />

4.24210 Katze B 3 107<br />

6.52000ff. Kettenstege D 5 285<br />

3.66260ff. Kettensteg als Kombinationsgerät A 4 53<br />

3.66290 Kettensteg-Rahmen für Hütten A 1 12<br />

3.66240 Kettensteg-Rahmen für Vierecktürme A 2 25<br />

3.66250 Kettensteg-Rahmen für Plattformen A 3 40<br />

6.26502 Kinderkarussell D 2 203<br />

5.14800 Kippbecken aus V2A C 3 143<br />

7.90000 Klangkletterstangen D 8 333<br />

9.02430 Klangrolle E 363<br />

9.06710 Klangwand E 377<br />

7.66000 Kleine Artistenanlage D 7 313<br />

3.12100 Kleine Dreieckhütte A 1 5<br />

3.14100ff. Kleine Plattformhütten A 1 5<br />

3.15100ff. Kleine Sechseckhütten A 1 7<br />

5.32000 Kleiner Bagger C 1 129<br />

5.09300 Kleiner Bauplatz C 1 123<br />

4.06010 Kleiner Berg D 8 323<br />

6.26501 Kleiner Dreher D 2 201<br />

5.18500 Kleiner Wal C 5 165<br />

4.10300 Kleines Pfahldorfhaus B 2 83<br />

6.32500 Kleines Rollstuhlfahrerkarussell D 2 211<br />

5.15910 Kleines Schaufelrad C 4 159<br />

4.10100 Kleines Spielhaus B 2 81<br />

3.63300 Kleinkindrutsche D 6 297<br />

6.12000 Kleinkindschaukel D 4 257<br />

6.51650 Kletterbogen D 8 327<br />

3.69412ff. Kletterleitern mit Baum für Plattformen A 3 49<br />

3.69410 Kletterleiter mit Baum für Vierecktürme A 2 32<br />

3.69120 Kletternetz, schräg, für Hütten A 1 18<br />

3.69103 Kletternetz, schräg, für Vierecktürme A 2 30<br />

3.69140ff. Kletternetze, schräg, für Plattformen A 3 46<br />

6.51630 Kletternetz, senkrecht, ohne Rutschstange D 8 325<br />

3.69355 Kletternetz, senkrecht, für Hütten A 1 18<br />

3.69350 Kletternetz, senkrecht, für Vierecktürme A 2 30<br />

3.69350 Kletternetz, senkrecht, für Plattformen A 3 45<br />

3.69430 Kletterseil für Plattformhütte A 1 20<br />

6.51001ff. Kletterstrukturen D 8 339<br />

3.67503 Kletterwand an Hütten A 1 20<br />

3.67502ff. Kletterwand an Vierecktürme A 2 32<br />

7.77010ff. Kletterwände, freistehend D 8 331<br />

3.67505ff. Kletterwand an Plattformen A 3 49<br />

9.08500 Kling-Klangscheibe E 379<br />

7.68000 Königinnenschaukel D 4 275


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. Artikel Register Seite<br />

6.10100 Kreuzwaage D 3 229<br />

5.20950 Kugelventil C 4 155<br />

L<br />

7.15000 Lang und Länger D 5 287<br />

M<br />

4.24450 Malwand F 403<br />

3.65800ff. Maßbandrutschen D 6 293<br />

7.16000 Mastkreuzpendel D 2 213<br />

5.10700 Matschtisch eckig C 3 ab 137<br />

5.10600 Matschtisch rund C 3 ab 137<br />

5.14700 Matschwanne aus V2A C 3 143<br />

4.24190 Maus B 3 107<br />

9.02650ff. Meeresrauschen E 369<br />

6.50600 Mikadowippe D 5 277<br />

5.15810ff. Mühlräder C 4 157<br />

3.67000 Muldenrutschen D 6 299<br />

N<br />

5.42050 Nautilusschnecke C 7 185<br />

6.14500 Nestwiege D 7 305<br />

L6.14520 Nestwiege spezial D 7 305<br />

O<br />

8.85000 Ornithopter D 7 319<br />

P<br />

9.70000 Papierkorb F 417<br />

9.05000 Parabolspiegel E 373<br />

7.67000 Partnerpendel D 7 315<br />

4.10300ff. Pfahldorfhäuser B 2 83<br />

9.02400 Pfeifenwippe E 357<br />

3.26100ff. Plattformen A 3 35<br />

4.14900ff. Plattformhäuser B 2 93<br />

3.13100ff. Plattformhütten A 1 5<br />

3.14100ff. Plattformhütten, klein A 1 5<br />

5.19000 Pumpenpodest C 2 131<br />

3.66410ff. Pyramidentürme A 5 63<br />

Q<br />

6.43500 Quadrohängesitz D 7 309<br />

6.45200 Quirl D 8 325


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. Artikel Register Seite<br />

R<br />

8.95100 Rampenlabyrinth F 399<br />

6.27000 Reifenwieger D 7 307<br />

6.11702ff. Ring Rocker D 3 239<br />

7.86013ff. Ringsitze 13, 14, 20, 21 F 415<br />

7.86016ff. Ringsitze 16, 18 F 413<br />

6.10300 Ringwaage D 2 193<br />

5.10200 Rinne mit Keilverschluß C 3 ab 137<br />

5.10400 Rinne mit Klappe C 3 ab 137<br />

5.10300 Rinne mit Zweiwegeverschluss C 3 ab 137<br />

6.29000 Rollstuhlfahrerkarussell, groß D 2 209<br />

6.32500 Rollstuhlfahrerkarussell, klein D 2 211<br />

6.62300 Rollstuhlhängebrücke D 9 353<br />

6.75000 Rollstuhlwippe D 3 253<br />

7.26000 Rotationsscheibe D 2 217<br />

9.02700ff. Rufsäulen E 371<br />

4.40000 Runder Tisch F 387<br />

4.35000 Runder Tisch mit 8 Bänken F 387<br />

5.22000ff. Runde Vorratsbecken aus Beton C 3 147<br />

5.24000ff. Runde Wasserschalen aus Beton C 3 147<br />

Rutschen allgemein D 6 ab 291<br />

3.19210ff. Rutschen zum Anbau an Hütten A 1 14<br />

3.63020ff. Rutschen zum Anbau an Vierecktürme A 2 26<br />

3.63020ff. Rutschen zum Anbau an Plattformen A 3 42<br />

3.65200ff. Rutschenauflager D 6 299<br />

3.69489 Rutschstange zum Anbau an Hütten A 1 19<br />

3.69460 Rutschstange zum Anbau an Viereckturm mit Dach A 2 32<br />

0.98110 Rutschstange gebogen zum Anbau an Plattformen A 3 49<br />

S<br />

5.01200 Sandkippe C 1 118<br />

5.00001 Sandschlange C 1 111<br />

3.19100 Sandspieleinrichtung für Hütten A 1 19<br />

4.24195ff. Schafe B 3 105<br />

5.15910ff. Schaufelräder C 4 159<br />

6.12100ff. Schaukeln mit Reck D 4 257<br />

Schaukeln allgemein D 4 ab 259<br />

6.10200 Schaukelwaage D 3 231<br />

Schiff: Captain Hook G 1 426<br />

Schiff: Fidenza G 1 427<br />

Schiff: Halle Würfelwiese G 1 421<br />

Schiff: Kutter G 1 429<br />

Schiff: Piratenschiff G 1 425<br />

Schiff: Sandschiff G 1 428<br />

Schiff: Stadtpark Luxemburg G 1 423


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. Artikel Register Seite<br />

4.24230 Schnecke B 3 107<br />

3.68050 Schneckenauslauf für Mulden-/Tunnelrutschen D 6 304<br />

4.24220 Schneckenkönigin B 3 99<br />

5.42010 Schöpfbrunnen C 7 183<br />

5.00100 Schöpfkrokodil C 1 113<br />

5.20880 Schöpfrad C 7 183<br />

3.67530 Schräge Wand für Hütten A 1 16<br />

3.67510 Schräge Wand für Vierecktürme A 2 28<br />

3.67500ff. Schräge Wände für Plattformen A 3 44<br />

3.68305 Schräger Balancierbalken für Hütten A 1 16<br />

3.68300 Schräger Balancierbalken für Vierecktürme A 2 28<br />

3.68300 Schräger Balancierbalken für Plattformen A 3 45<br />

3.69120 Schräges Kletternetz für Hütten A 1 18<br />

3.69103 Schräges Kletternetz für Vierecktürme A 2 30<br />

3.69140ff. Schräge Kletternetze für Plattformen A 3 46<br />

7.82000 Schutzdach F 393<br />

4.24180 Schwein B 3 107<br />

6.52200 Schwingbohle D 3 245<br />

7.73000 Schwingformation D 7 317<br />

4.24150 Schwingpferd B 3 95<br />

3.69450 Schwingseil mit Baum für Vierecktürme A 2 32<br />

3.69450ff. Schwingseile mit Baum für Plattformen A 3 49<br />

7.65000ff. Schwingseilgeräte D 7 311<br />

9.55000 Schwingtisch F 401<br />

8.80000 Science-Fiction-Stadt F 397<br />

3.16100ff. Sechseckhütten A 1 7<br />

3.15100ff. Sechseckhütten, klein A 1 7<br />

3.28100ff. Sechseckplattformen A 3 37<br />

6.17000 Sechseckschaukel D 4 263<br />

L6.17020 Sechseckschaukel spezial D 4 265<br />

6.31000 Sechseckwipp-Platte D 2 211<br />

6.03210ff. Segelboote D 3 219<br />

6.01110ff. Seilbahnen mit großem Bogen D 1 191<br />

6.01100ff. Seilbahnen mit großem Tor D 1 187<br />

L6.01150 Seilbahn mit großem Tor bis 30m und Rampe D 1 189<br />

3.66550 Seilbrücke als Kombinationsgerät A 4 57<br />

3.66645 Seilbrücken-Rahmen für Hütten A 1 12<br />

3.66603ff. Seilbrücken-Rahmen für Vierecktürme A 2 24<br />

3.66623ff. Seilbrücken-Rahmen für Plattformen A 3 40<br />

5.44000 Seilfähre C 6 171<br />

4.19000 Seilnest F 385<br />

6.45100 Seilreck D 8 325


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. Artikel Register Seite<br />

6.51630 Senkrechtes Kletternetz ohne Rutschstange D 8 325<br />

3.69355 Senkrechtes Kletternetz für Hütten A 1 18<br />

3.69350 Senkrechtes Kletternetz für Vierecktürme A 2 30<br />

3.69350 Senkrechtes Kletternetz für Plattformen A 3 45<br />

4.24200 Sitzholz F 403<br />

4.40870 Sitztreppe F 409<br />

7.85000 Sitzzaun F 411<br />

5.24520ff. Sockelrohre für Wasserschalen C 3 147<br />

6.07010ff. Space Rocker 1, 4, 5 D 3 241<br />

9.10020 Spiegelrotunde E 383<br />

Spielbauten: Elefanten G 1 431<br />

Spielbauten: Grosses Kieswerk G 1 430<br />

Spielbauten: Ouwehands Dierenpark G 1 432<br />

Spielbauten: Spielpyramide G 1 434<br />

Spielbauten: Yachthafen Lausanne G 1 433<br />

7.78500 Spielblock A 2 33<br />

4.10500 Spieleinheit B 2 85<br />

4.10100ff. Spielhäuser B 2 81<br />

Spielkunst: Babyelefant G 2 437<br />

Spielkunst: Hopscotch G 2 435<br />

Spielkunst: Kleiner Wal G 2 439<br />

Spielkunst: Meerestiere G 2 439<br />

Spielkunst: Minikado G 2 443<br />

Spielkunst: Ornithopter G 2 440<br />

Spielkunst: Schattenspiele G 2 436<br />

Spielkunst: Spielschlange Velbert G 2 444<br />

Spielkunst: Stadtmusikanten G 2 442<br />

Spielkunst: Streichelsteine G 2 438<br />

Spielkunst: Wackelschafe G 2 441<br />

5.17630ff. Spielplatzpumpen C 2 131<br />

4.24170 Spieltisch F 403<br />

3.17000 Spielturm A 1 9<br />

4.84100ff. Spielzäune Bären, Hasen, Katzen F 407<br />

5.18810ff. Spritzdüsen für Wipp-Saug-Pumpen C 5 167<br />

5.18050ff. Spritzpumpen C 5 163<br />

7.81000 Stadtkiste F 391<br />

9.10010 Stadtmusikanten E 381<br />

6.50000ff. Stangengestrüppe D 8 335<br />

3.66300ff. Starre Brücken als Kombinationsgerät A 4 55<br />

5.20910 Staukeil C 4 153<br />

5.20900 Stauwehr C 4 153<br />

6.26503 Stehkarussell D 2 205<br />

3.69505ff. Steigstämme für Hütten A 1 17<br />

3.69500ff. Steigstämme für Vierecktürme A 2 29


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. Artikel Register Seite<br />

3.69500ff. Steigstämme für Plattformen A 3 48<br />

3.67290 Stemmbrücke als Kombinationsgerät A 2 25<br />

3.67300 Stemmbrücken-Rahmen für Vierecktürme A 2 25<br />

7.89700 Stemmgerät D 8 347<br />

4.60000ff. Streichelsteine B 3 109<br />

5.41020ff. Strömungstische C 4 161<br />

6.96000 Stufenreck D 8 329<br />

T<br />

9.06000 Tanzglockenspiel E 375<br />

4.24250 Tanzmaus B 3 101<br />

9.21000 Tisch F 417<br />

4.40000 Tisch, rund F 387<br />

4.35000 Tisch, rund, mit 8 Bänken F 387<br />

7.89000 Tischtennisplatte aus Acrylbeton D 8 345<br />

7.45000 Traktorschwingreifen D 4 271<br />

3.20530ff. Transparente Türme A 2 21<br />

5.06100 Transportanlage 1 C 1 119<br />

5.06200 Transportanlage 2 C 1 121<br />

4.24000 Trecker B 1 71<br />

7.82300 Treffpunkthaus F 393<br />

3.20500ff. Türme A 2 21<br />

3.68000 Tunnelrutschen D 6 301<br />

U<br />

7.14000 Überhohe Schaukel D 4 269<br />

V<br />

5.15600 Verteilerrinne dreieckig C 3 ab 137<br />

3.20500ff. Vierecktürme A 2 21<br />

8.83300 Vogel Frieda A 1 1<br />

3.65700ff. Vogelrutschen D 6 291<br />

5.22000ff. Vorratsbecken aus Beton C 3 147<br />

5.10100 Vorratsbehälter für Wasser C 3 ab 137<br />

W<br />

6.10000 Waage D 3 229<br />

6.05000 Wackelbalken D 3 223<br />

8.99000 Wackelschaf B 3 103<br />

6.52300 Wackelsteg D 3 245<br />

6.27300 Wackelwanne D 3 243<br />

5.09500 Wasserbaustelle C 1 127<br />

5.14050ff. Wasserbecken aus V2A C 3 143<br />

5.14200 Wasserbecken aus V2A mit Kugelverschluß C 3 143


R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Best.-Nr. Artikel Register Seite<br />

5.14400 Wasserbecken aus V2A mit Stauklappe C 3 143<br />

5.13000ff. Wasserfluter aus V2A C 3 143<br />

5.20905 Wasserklappe C 4 153<br />

5.25500 Wasserpilz C 2 135<br />

5.12800 Wasserquerwippe C 3 ab 137<br />

Wasserräder C 4 157<br />

5.12050ff. Wasserrinnen massiv (aus Holz) C 3 ab 137<br />

5.24000ff. Wasserschalen aus Beton C 3 147<br />

5.18000 Wasserspender C 2 133<br />

5.46000 Wasserweg C 6 175<br />

5.20907 Wasserweiche C 4 155<br />

5.12500 Wasserwippe C 3 ab 137<br />

6.69000 Welle aus V2A D 3 249<br />

6.12600 Wiesenschaukel D 4 259<br />

L6.12620 Wiesenschaukel spezial D 4 259<br />

9.02500 Windpumpe E 365<br />

7.68040ff. Windspiele F 419<br />

5.14520 Wippbecken aus V2A C 3 143<br />

6.70000 Wippboden D 3 251<br />

6.11700 Wippchen D 3 233<br />

6.11500 Wippe D 3 233<br />

6.11000 Wippe mit Stoßdämpfung D 3 233<br />

6.04000 Wipper D 3 221<br />

6.30000 Wippfläche D 2 211<br />

5.13500 Wippfluter aus V2A C 3 143<br />

7.52000 Wippkarussellschaukel D 4 273<br />

6.11900 Wippring D 3 237<br />

5.18760ff. Wipp-Saug-Pumpen C 5 167<br />

6.10500 Wirbelwind D 2 195<br />

Z<br />

5.20930 Ziehwehr C 4 155<br />

4.24165 Zirkuspferde B 3 97<br />

3.19060ff. Zweifachschaukeln zum Anbau an Plattformen A 3 43<br />

Zweifachschaukeln allgemein D 4 ab 259<br />

4.06000 Zwergenhügel D 8 321<br />

6.11600 Zwillingswippe D 3 235


Dateiformat:<br />

Der <strong>Katalog</strong> auf dieser CD liegt im PDF-Format vor.<br />

Zum Betrachten der PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader.<br />

Falls sie Adobe Reader nicht installiert haben, können Sie diesen kostenlos unter<br />

folgenden Link herunterladen:<br />

http://www.adobe.com/de/downloads/<br />

Schutzrechte:<br />

Alle in diesem <strong>Katalog</strong> dargestellten Objekte sind urheberrechtlich geschützt.<br />

Jegliche Weiterverwendung von Bildern, Texten und technischen Abbildungen,<br />

Nachdruck und Vervielfältigung – auch auszugsweise – ist nur nach vorheriger<br />

schriftlicher Genehmigung gestattet.<br />

Abbildungen, Zeichnungen und Texte dieses <strong>Katalog</strong>s sind als Informationsangebote<br />

und Planungshilfen gedacht. Da die von uns entwickelten Objekte laufend verbessert<br />

und den aktuellen Sicherheitsregeln angepasst werden, sind Abweichungen bei<br />

Neubestellungen gegenüber <strong>Katalog</strong>darstellungen nicht auszuschließen.<br />

Für <strong>Katalog</strong>angaben und -darstellungen wird daher keine Haftung übernommen.<br />

<strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong><br />

83112 Frasdorf<br />

Simsseestraße 29<br />

Telefon: 0049/8052-17980<br />

Telefax: 0049/8052-4180<br />

www.richter-spielgeraete.de<br />

E-Mail info@richter-spielgeraete.de<br />

<strong>Katalog</strong> Nr. 1, Ausgabe Mai 2006<br />

Die Sicherheit. Die Qualität. Das Original.<br />

<strong>Richter</strong> <strong>Spielgeräte</strong> <strong>GmbH</strong>


D-83 112 Frasdorf · Telefon +49-80 52/1 79 80 · Fax 41 80 · www.richter-spielgeraete.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!