27.02.2013 Aufrufe

Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya - FF Ebersdorf an der ...

Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya - FF Ebersdorf an der ...

Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya - FF Ebersdorf an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frei wil lig e F eue rwe hr Ebe rsd orf <strong>an</strong> de r Z ay a<br />

s’<strong>Ebersdorf</strong>er<br />

<strong>Feuerwehr</strong>blatt’l<br />

Das Informationsblatt <strong>der</strong> <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Ebersdorf</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Zaya</strong><br />

Neues Einsatzfahrzeug im Mittel-<br />

punkt des <strong>Feuerwehr</strong>jahres 2010<br />

2010 war ein ereignisreiches Jahr für die<br />

<strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Ebersdorf</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Zaya</strong>.<br />

Zweifelsohne war die Fahrzeugsegnung des<br />

neuen T<strong>an</strong>klöschfahrzeuges im Rahmen des<br />

<strong>Feuerwehr</strong>festes im Juni <strong>der</strong> sichtbarste<br />

Höhepunkt. Dabei wurde ein Einsatzfahrzeug<br />

nach aktuellstem St<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Technik in den<br />

Dienst gestellt. Komm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t Michael Vock<br />

sen. konnte zu dem freudigen Ereignis<br />

zahlreiche Ehren- und Festgäste aus Nah und<br />

Fern willkommen heißen.<br />

Beson<strong>der</strong>e Freude bereitete <strong>der</strong> Besuch unserer<br />

Partnerfeuerwehr <strong>Ebersdorf</strong> (Stmk.). Im<br />

Rahmen des Festaktes wurde eine<br />

Partnerschaftsurkunde unterzeichnet und<br />

weitere gegenseitige Besuche wurden per<br />

H<strong>an</strong>dschlag besiegelt.<br />

Dieses Fahrzeug bedeutet aber für die<br />

<strong>Feuerwehr</strong>frauen und -männer sich in<br />

zahlreichen Übungsstunden mit dem Fahrzeug<br />

und Gerätschaften vertraut zu machen. Damit<br />

im Einsatzfall rasch und wirksam geholfen<br />

werden k<strong>an</strong>n. Zur effizienten Vorbereitung für<br />

den Ernstfall dienen die Ausbildungsprüfungen<br />

„Technischer Einsatz“ und „Löscheinsatz“.<br />

Beide Ausbildungsprüfungen wurden 2010<br />

absolviert. Mittlerweile tragen bereits<br />

zahlreiche Mitglie<strong>der</strong> die entsprechenden<br />

Abzeichen bei<strong>der</strong> Ausbildungsprüfungen in<br />

Gold, Silber und Bronze.<br />

Das neue T<strong>an</strong>klöschfahrzeug hat sich bereits<br />

bei einigen Einsätzen bezahlt gemacht. Mit <strong>der</strong><br />

mo<strong>der</strong>nen Ausrüstung konnte den Betroffenen<br />

noch schneller und wirksamer geholfen werden.<br />

Stehend: Rahn M<strong>an</strong>fred, Stoiber Fr<strong>an</strong>z, Bauer Thomas, Hammer Alfred, Krammer Herwig, Bgm. Döltl Anton, Strasser Sonja, Le<strong>der</strong>er Fr<strong>an</strong>z,<br />

Hömstreit H<strong>an</strong>s Peter, Vock Michael sen., Niessler Fr<strong>an</strong>z, Macher Karl, Tatzber Josef, Graf Karl, Stur Rudolf, Schütz Klaus, Hertl David,<br />

Riener Fr<strong>an</strong>z, Pesau Friedrich, Major Bachl Herm<strong>an</strong>n, Graf Georg, Abt.-Insp. Haresser M<strong>an</strong>fred, 3 <strong>Feuerwehr</strong>mitglie<strong>der</strong> aus <strong>Ebersdorf</strong> in <strong>der</strong><br />

Stmk.<br />

Sitzend: Schulz M<strong>an</strong>fred, Wurmbauer Leopoldine, Pacal Helga, Vock Herta, Bauer Anna, Huber Elisabeth, Tatzber Joh<strong>an</strong>na, Hackl Kurt<br />

Ausgabe 2011 - http://www.ff-ebersdorf.at - ff.ebersdorf@n<strong>an</strong>et.at – Seite 1


Frei wil lig e F eue rwe hr Ebe rsd orf <strong>an</strong> de r Z ay a<br />

2010 in Zahlen<br />

Die Leistung <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Ebersdorf</strong> im Jahr<br />

2010 lässt sich <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d folgen<strong>der</strong> Zahlen<br />

greifbar machen. Bei 8 Einsätzen wurden<br />

insgesamt 188 Einsatzstunden geleistet. Bei 132<br />

Tätigkeiten (Wartungsarbeiten, Ver<strong>an</strong>staltungsvorbereitung,<br />

etc) fielen 3.686 Stunden <strong>an</strong>. Für<br />

Ausbildung und Übungen wurden bei 25<br />

Terminen 530 Stunden aufgewendet. Alles<br />

zusammen st<strong>an</strong>den die Mitglie<strong>der</strong> 4.404<br />

Stunden im <strong>Feuerwehr</strong>dienst, das entspricht<br />

rund 550 Arbeitstagen.<br />

Die Ortsbevölkerung steht hinter uns<br />

Beson<strong>der</strong>s freut uns, dass unsere Leistung zum<br />

Wohle <strong>der</strong> Bevölkerung von <strong>Ebersdorf</strong><br />

Anerkennung findet. Sie, geschätzte<br />

Ortsbevölkerung, unterstützen uns durch den<br />

Besuch unserer Ver<strong>an</strong>staltungen und durch Ihre<br />

Spenden. 2010 war in dem Bezug ein<br />

beson<strong>der</strong>es Jahr, wo wir Sie um Unterstützung<br />

<strong>der</strong> Fin<strong>an</strong>zierung des neuen Einsatzfahrzeuges<br />

ersuchten. Das überwältigende Ergebnis von<br />

rund 12.000 Euro trägt wesentlich zur<br />

fin<strong>an</strong>ziellen Absicherung <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> bei.<br />

Für diese Unterstützung können wir nur ein<br />

herzliches DANKE und Vergelt’s Gott sagen!<br />

2010 - Ausgezeichnete <strong>Feuerwehr</strong>mitglie<strong>der</strong><br />

Für Ihre Tätigkeit im <strong>Feuerwehr</strong>dienst in <strong>der</strong><br />

<strong>Feuerwehr</strong> <strong>Ebersdorf</strong> wurden folgende<br />

Mitglie<strong>der</strong> ausgezeichnet:<br />

Michael Vock jun., Thomas Bauer mit dem<br />

Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖ<br />

L<strong>an</strong>desfeuerwehrverb<strong>an</strong>des<br />

Josef Stöger jun. für 25 jährige Tätigkeit im<br />

<strong>Feuerwehr</strong>dienst; Joh<strong>an</strong>n Bauer, Lorenz Bauer<br />

und Josef Zinkl für 40 jährige Tätigkeit im<br />

<strong>Feuerwehr</strong>dienst.<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung 2011<br />

Das neue <strong>Feuerwehr</strong>jahr wurde mit <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung am Dreikönigstag<br />

begonnen. Aufgrund <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Vorschriften musste heuer das Komm<strong>an</strong>do neu<br />

gewählt und die Chargen und Sachbearbeiter<br />

neu ern<strong>an</strong>nt werden.<br />

Der seit 1976 tätige Komm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t Michael<br />

Vock sen. und sein seit 1997 tätiger<br />

Stellvertreter Alfred Völker stellten sich nicht<br />

mehr <strong>der</strong> Wahl. Mit dieser Entscheidung wurde<br />

ein Generationswechsel im Komm<strong>an</strong>do<br />

eingeleitet. Die <strong>an</strong>wesenden Mitglie<strong>der</strong> wählten<br />

Michael Vock jun. und Thomas Bauer mit<br />

deutlicher Mehrheit zum neuen Komm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>ten<br />

bzw. Stellvertreter. Zur neuen Leiterin des<br />

Verwaltungsteams wurde Erika Huber und als<br />

<strong>der</strong>en Stellvertreter David Hertl ern<strong>an</strong>nt.<br />

Der <strong>an</strong>wesende Bürgermeister und sein Vize<br />

d<strong>an</strong>kten den scheidenden Funktionären für Ihre<br />

über die Jahre geleisteten Arbeiten, welche die<br />

<strong>Feuerwehr</strong> <strong>Ebersdorf</strong> auch sichtbar geprägt<br />

haben. Die Mitglie<strong>der</strong>versammlung ern<strong>an</strong>nte<br />

Michael Vock sen. zum Ehrenkomm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>ten<br />

und Alfred Völker zum Ehrenkomm<strong>an</strong>daten-<br />

Stellvertreter und Ehrenbr<strong>an</strong>dinspektor auf<br />

Lebenszeit!<br />

Unter <strong>der</strong>en Führung wurden insgesamt 4<br />

Einsatzfahrzeuge <strong>an</strong>geschafft, das <strong>Feuerwehr</strong>haus<br />

errichtet, 2 Abschnittsleistungsbewerbe und<br />

–feuerwehrtage abgehalten und die Ausrüstung<br />

laufend auf dem aktuellen St<strong>an</strong>d gehalten. Durch<br />

die tadellose Ver<strong>an</strong>staltungsorg<strong>an</strong>isation wurde<br />

die wichtige Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Ebersdorf</strong><br />

für die Dorfgemeinschaft unterstrichen. Das neu<br />

gewählte Komm<strong>an</strong>do wird mit <strong>der</strong> Unterstützung<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> den erfolgreich eingeschlagenen<br />

Weg weitergehen.<br />

Vorstellung des neuen Komm<strong>an</strong>dos<br />

Name: Michael Vock<br />

Funktion: Feuerkomm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t<br />

Alter: 25<br />

Beruf: Koch im L<strong>an</strong>despflegeheim Zistersdorf<br />

<strong>FF</strong> Mitglied seit: 28. 06. 1995<br />

Hobbys: <strong>Feuerwehr</strong>, L<strong>an</strong>dwirtschaft, Radfahren<br />

Persönlicher Höhepunkt im <strong>FF</strong> Leben: 5. Platz<br />

beim FLA in Gold; jede Tätigkeit <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong><br />

die Menschen hilft.<br />

Motto: Nur GEMEINSAM sind wir stark! – Das<br />

gemeinsame vor das Trennende stellen!<br />

(Zitat: Weihbischof DI Mag. Stef<strong>an</strong> Turnovszky)<br />

Ausgabe 2011 - http://www.ff-ebersdorf.at - ff.ebersdorf@n<strong>an</strong>et.at – Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!