22.12.2012 Aufrufe

s'Ebersdorfer Feuerwehrblatt'l - FF Ebersdorf

s'Ebersdorfer Feuerwehrblatt'l - FF Ebersdorf

s'Ebersdorfer Feuerwehrblatt'l - FF Ebersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frei wil lig e F eue rwe hr Ebe rsd orf an de r Z ay a<br />

s’<strong>Ebersdorf</strong>er<br />

Feuerwehrblatt’l<br />

Das Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Ebersdorf</strong> an der Zaya<br />

Geschätzte Ortsbevölkerung,<br />

Freunde und Gönner der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Ebersdorf</strong>/Zaya, liebe Feuerwehrmitglieder!<br />

Stolz und zufrieden können wir auf das Jahr<br />

2008 zurückblicken. Vieles wurde erreicht und<br />

umgesetzt:<br />

� Der Beschaffungsvorgang für das neue<br />

Einsatzfahrzeug konnte mit der<br />

Vertragsunterzeichnung abgeschlossen werden.<br />

� Sicherstellung der Finanzierung in<br />

Zusammenarbeit mit der Gemeinde.<br />

� Die Lieferung des Fahrzeuges wird in den<br />

nächsten Monaten erfolgen.<br />

� Als Teil der Fahrzeugausrüstung wurde bereits<br />

ein neuer Stromerzeuger angeschafft.<br />

� Im Funkwesen erfolge eine Umstellung auf die<br />

digitale Technologie – vergleichbar mit den<br />

modernen Handynetzen.<br />

Diese technischen Verbesserungen dienen dem<br />

besseren Schutz der Feuerwehrmitglieder und<br />

schaffen bessere Möglichkeiten zur Hilfe und bei<br />

Einsätzen.<br />

Dafür brauchen wir die Unterstützung der<br />

gesamten Ortsbevölkerung. Wir danken für diese<br />

in den letzten Jahren und ersuchen auch<br />

weiterhin um gemeinsame Umsetzung von<br />

anstehenden Projekten.<br />

Wir wünschen viel Freude beim Lesen dieser<br />

Ausgabe!<br />

Ihr Redaktionsteam<br />

(Thomas Bauer, Christoph Herbst, Erika Huber,<br />

Michael Vock jun.)<br />

Hoffest Weinstraßenbetriebe 2008<br />

Als kleine Dorffeuerwehr verstehen wir unseren<br />

Auftrag neben dem „Retten-Löschen-Bergen-<br />

Schützen“ auch als Kulturträger und<br />

Brauchtumspfleger für die Bevölkerung von<br />

<strong>Ebersdorf</strong>.<br />

Daher kümmert sich die Feuerwehr <strong>Ebersdorf</strong><br />

jedes Jahr beim Hoffest der <strong>Ebersdorf</strong>er<br />

Weinstraßenbetriebe um das traditionelle<br />

„Stockfleischessen“ (gekochtes Schweinefleisch,<br />

Innereien, Gemüse, etc. – wurde traditionell nach<br />

dem Schlachten eines Schweines für die Helfer<br />

gekocht und zur Herstellung von Würsten<br />

verwendet z. B. „Blunz’n“, Leberwurst, ...).<br />

Wie jedes Jahr war diese Veranstaltung wieder<br />

ein voller Erfolg für alle Beteiligten.<br />

Abholmöglichkeit Heiliges Licht<br />

Am Heiligen Abend bestand wieder die<br />

Möglichkeit, das Licht aus Bethlehem im<br />

Feuerwehrhaus abzuholen. Zahlreiche<br />

<strong>Ebersdorf</strong>erinnen und <strong>Ebersdorf</strong>er folgten dieser<br />

Einladung.<br />

T e r m i n v o r s c h a u - V e r a n s t a l t u n g e n 2 0 0 9<br />

27.02. – Heringschmaus im Feuerwehrhaus<br />

13.04. – Ostermusik in EKM Wilfersdorf<br />

30.04. – Maibaumaufstellen beim <strong>FF</strong> Haus<br />

13.-14.06. – <strong>FF</strong> Heuriger in Halle Pausch<br />

Unterstützen Sie uns durch<br />

Ihren Besuch – Helfen Sie auch<br />

weiterhin bei guter<br />

Unterhaltung!<br />

1. Ausgabe 09 - http://www.ff-ebersdorf.at - ff.ebersdorf@nanet.at – Seite 1


Frei wil lig e F eue rwe hr Ebe rsd orf an de r Z ay a<br />

Statusbericht TLF 1000<br />

Laut Liefervertrag mit der Firma Seiwald soll<br />

unser neues Einsatzfahrzeug Ende März 2009<br />

ausgeliefert werden. Leider gibt es beim LKW-<br />

Fahrgestell, das die Firma VOLVO herstellt,<br />

Lieferprobleme. Nach Rücksprache mit der<br />

Firma Seiwald (Fahrzeugaufbau) sind wir<br />

zuversichtlich, unser neues Tanklöschfahrzeug<br />

im ersten Halbjahr 2009 übernehmen zu können.<br />

Von den gesamten Fahrzeugkosten in Höhe von<br />

€ 204.000,- müssen € 55.000,- durch die<br />

Feuerwehr <strong>Ebersdorf</strong> finanziert werden.<br />

Stromerzeuger Rosenbauer RS 14<br />

Um besser für künftige Einsätze gerüstet zu sein<br />

wurde im Herbst 2008 ein neuer Stromerzeuger<br />

bei der Firma Rosenbauer angekauft. Der<br />

Anschaffungspreis beläuft sich auf € 7.585,20.<br />

Im Oktober 2008 wurde dieses neue,<br />

leistungsstarke Gerät (Nennleistung von 14<br />

KVA) geliefert. Einige Feuerwehrmitglieder<br />

wurden bereits für die Bedienung des neuen<br />

Gerätes ausgebildet.<br />

Digitaler Funk<br />

Im Funkwesen kam es 2008 zu einer<br />

wesentlichen Veränderung. Das Funksystem<br />

aller Einsatzorganisationen wurde auf Digital<br />

Funk umgestellt. Dadurch ist es uns jetzt<br />

möglich im Einsatzfall mit allen<br />

Blaulichtorganisationen (im Wesentlichen mit<br />

der Polizei und dem Roten Kreuz) zu<br />

kommunizieren, dies bedeutet eine wesentliche<br />

Erleichterung im Einsatzfall. Zwei der neuen<br />

Funkgeräte werden zu 100 % und ein drittes<br />

Gerät wird zu 50 % vom Land Niederösterreich<br />

gefördert. Aufgrund der großen Nachfrage<br />

erfolgt die Auslieferung dieser Funkgeräte Zug<br />

um Zug.<br />

Gans’l-Essen 2008<br />

11.11. um 11:11 Uhr – Gans’l-Essen im<br />

Feuerwehrhaus. Veranstaltungsmanager<br />

Rudolf Bauer und sein Team verwöhnten die<br />

Gäste mit köstlichen Gänsen, handgedrehten<br />

Knödeln und raffiniert abgeschmecktem<br />

Rotkraut. Zu guter Letzt wurde noch Kaffee<br />

und Kuchen angeboten. Die <strong>Ebersdorf</strong>er<br />

Damen spendeten dazu diese hausgemachten<br />

Mehlspeisen. Die ortsansässigen Winzer<br />

präsentierten den Gästen einen „Staubigen“<br />

sowie Qualitätsweine verschiedenster Sorten.<br />

So war für jeden Genießer das Passende<br />

dabei.<br />

-------------------------<br />

Auf diesem Weg möchte sich das Kommando<br />

der <strong>FF</strong> <strong>Ebersdorf</strong> bei allen Helferinnen und<br />

Helfern und natürlich auch bei unseren treuen<br />

Gästen für die Unterstützung bedanken!<br />

Der Reinerlös der diversen Veranstaltungen<br />

wird für die Anschaffung des neuen<br />

Tanklöschfahrzeuges (TLF 1000) verwendet!<br />

-------------------------<br />

Sanierungsarbeiten WC Wagen<br />

Nach rund 10 Jahren Einsatz bei zahlreichen<br />

Festen in der Umgebung war es an der Zeit den<br />

WC Wagen zu sanieren. Neben einem neuen<br />

Anstrich wurden Fenster, Dichtungen und vieles<br />

mehr erneuert.<br />

Die Arbeiten wurden von LM Lorenz BAUER<br />

übernommen.<br />

Der WC Wagen wird zeitgerecht in neuem Glanz<br />

zur Veranstaltungssaison 2009 bereit stehen.<br />

1. Ausgabe 09 - http://www.ff-ebersdorf.at - ff.ebersdorf@nanet.at – Seite 2


Frei wil lig e F eue rwe hr Ebe rsd orf an de r Z ay a<br />

Striezelposch’n und Allerheiligen 2008<br />

Auch 2008 wurde rund um Allerheiligen die<br />

Feuerwehr tätig. Einerseits beim traditionellen<br />

Strietzelposch’n am 31. Oktober im<br />

Feuerwehrhaus. Andererseits nahm ein Zug der<br />

Feuerwehr <strong>Ebersdorf</strong> an der alljährlichen<br />

Heldengedenkfeier beim Kriegerdenkmal teil.<br />

Die Kranzniederlegung erfolgte durch 2<br />

<strong>Ebersdorf</strong>er Rekruten.<br />

-----------------------------------------<br />

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 48 –<br />

Technischer Einsatz für die <strong>FF</strong> <strong>Ebersdorf</strong><br />

Die erste Straßenglätte verursachte in den<br />

Morgenstunden des 22.11. auf der B 48 bei der<br />

Furtenbachbrücke einen schweren Verkehrsunfall.<br />

Eine junge Fahrzeuglenkerin dürfte beim<br />

Überqueren der Brücke ins Schleudern geraten<br />

sein. Das Fahrzeug krachte danach mit der<br />

Beifahrerseite gegen einen Baum. Dabei wurde<br />

die Lenkerin unbestimmten Grades verletzt.<br />

Aufgrund der Deformierung des Fahrzeuges<br />

musste mit Hydraulischen Bergewerkzeugen<br />

gearbeitet werden. Der Notarzt führte vor Ort<br />

die Versorgung der Verletzten durch und<br />

übernahm danach den Transport ins<br />

Weinviertelklinikum Mistelbach.<br />

Der abschließende Abtransport des<br />

Unfallfahrzeuges wurde von der Feuerwehr<br />

<strong>Ebersdorf</strong> durchgeführt.<br />

Besonders erfreulich war, dass uns einige<br />

Wochen nach dem Unfall die Lenkerin bereits<br />

im Feuerwehrhaus besuchen konnte.<br />

Als Dank für die geleistete Arbeit überreichte<br />

sie uns einen „Geschenkkübel“ mit<br />

verschiedensten Überraschungen.<br />

Aus- und Weiterbildung 2008<br />

Nur durch eine fundierte Ausbildung können die<br />

hohen Anforderungen im Feuerwehrdienst<br />

erfüllt werden. Auch 2008 haben wieder<br />

Mitglieder der Feuerwehr <strong>Ebersdorf</strong> neben der<br />

internen Aus- und Weiterbildung an Kursen im<br />

Feuerwehrbezirk bzw. in der Feuerwehrschule<br />

teilgenommen:<br />

Grundschulung Digitalfunk – 7 Mitglieder:<br />

HBI Vock Michael, V Vock Michael jun., HVM<br />

Huber Erika, HLM Ing. Bauer Thomas, OFM<br />

Prukner Christof, FM Tatzber Christian, FM<br />

Tatzber Stefan<br />

Weitere Fortbildungsmaßnahmen:<br />

HBI Vock Michael – Feuerwehrkommandantenfortbildung<br />

BI Völker Alfred - Feuerwehrkommandantenfortbildung,<br />

Bezirksausbildner Lehrauftritt<br />

FM Tatzber Stefan - Modul Funk, Modul<br />

Atemschutzgeräteträger<br />

-----------------------------------------<br />

Einsatzstatistik 2008<br />

Hier finden Sie die Einsatzstatistik 2008 als<br />

Übersicht.<br />

Brandeinsätze: 0<br />

Brandsicherheitswache: 1<br />

Technische Einsätze: 9<br />

Einsätze Gesamt: 10<br />

Eingesetzte Mitglieder: 72<br />

Einsatzstunden: 87<br />

Im Tätigkeitsbereich der Feuerwehr ist sehr<br />

vielfältig. Viele unterschiedliche Arbeiten sind<br />

zu erledigen:<br />

Wartung der Einsatzfahrzeuge und –geräte,<br />

ordnungsgemäße Buchführung, Wartung des<br />

Internetauftritts, Vorbereitungsarbeiten für<br />

Veranstaltungen, Schulungen, Besprechungen in<br />

der Feuerwehr, auf Ebene des Unterabschnitts,<br />

Abschnitts und Feuerwehrbezirks, etc.<br />

Von den Mitgliedern der <strong>FF</strong> <strong>Ebersdorf</strong><br />

wurden im Jahr 2008 bei 10 Einsätzen, 16<br />

Übungen und 145 Tätigkeiten im<br />

Feuerwehrdienst rund 2.484 Stunden<br />

aufgewendet.<br />

1. Ausgabe 09 - http://www.ff-ebersdorf.at - ff.ebersdorf@nanet.at – Seite 3


Frei wil lig e F eue rwe hr Ebe rsd orf an de r Z ay a<br />

Infos aus dem Feuerwehrleben 2008<br />

Folgende Mitglieder der Feuerwehr <strong>Ebersdorf</strong><br />

wurden 2008 für langjährige Tätigkeit im bzw.<br />

für Verdienste um das Feuerwehrwesen<br />

ausgezeichnet:<br />

EHBM Stoiber Johann, LM Schmid Anton<br />

und LM Stöger Willlibald jeweils für 40<br />

jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen<br />

LM Kornek Manfred für Verdienste um das<br />

Feuerwehrwesen Klasse 3 Bronze und 25<br />

jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen<br />

V Vock Michael jun. – Ausbildnerverdienstabzeichen<br />

Bronze<br />

Auch 2008 konnten wieder einige Mitglieder<br />

Ausbildungsprüfungen mit Erfolg absolvieren:<br />

Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz -<br />

Stufe III - Gold:<br />

V Vock Michael jun.<br />

Ausbildbungsprüfung Löscheinsatz Stufe II -<br />

Silber:<br />

FM Tatzber Stefan, HVM Huber Erika, FM<br />

Chance Benjamin, LM Kornek Manfred, FM<br />

Tatzber Christian, HLM Ing. Bauer Thomas,<br />

OFM Prukner Christof, V Vock Michael jun.<br />

-----------------------------------------<br />

Feuerwehrfrauen und – männer<br />

gesucht!<br />

Lust beim engagierten Team der Feuerwehr<br />

<strong>Ebersdorf</strong> mitzuarbeiten? Willkommen sind<br />

alle <strong>Ebersdorf</strong>erInnen ab dem Alter von 10<br />

Jahren bei der Feuerwehrjugend und ab 15<br />

Jahren bei der aktiven Mannschaft.<br />

Informationen sind bei allen<br />

Feuerwehrmitgliedern erhältlich.<br />

-----------------------------------------<br />

Zur Erinnerung !<br />

Handybereitschaft der <strong>FF</strong> <strong>Ebersdorf</strong><br />

während eines Einsatzes:<br />

0 6 9 9 / 1 0 1 5 4 6 4 3<br />

-----------------------------------------<br />

Witz/Heiteres:<br />

Die Feuerwehr hat ein neues Fahrzeug<br />

bekommen. Da fragt ein Mann den<br />

Feuerwehrmann: "Was machen sie denn dann<br />

mit dem alten Feuerwehrauto?"<br />

Da antwortet der Feuerwehrmann: "Das<br />

benutzen wir dann bei Fehlalarm!"<br />

-----------------------------------------<br />

Die Feuerwehr <strong>Ebersdorf</strong> bedankt sich für die<br />

Unterstützung bei der Vervielfältigung dieser<br />

Ausgabe bei:<br />

Gartenbau Hertl<br />

Telefon: 02573 2220<br />

Fax : 02573 2220<br />

Mobil : 0664 4200790<br />

Web: www.gartenbau-hertl.at<br />

Email : office@gartenbau-hertl.at<br />

WC Wagenverleih der <strong>FF</strong> <strong>Ebersdorf</strong> an der Zaya<br />

Unser WC-Wagen bietet die optimale Lösung für alle Veranstaltungen,<br />

wo keine fixe WC-Anlage vorhanden ist (Kellerfest, private Feste, etc.).<br />

Es ist kein Kanalanschluss erforderlich, der aufgebaute Tank fasst rund<br />

200 Spülungen.<br />

Auskünfte und Preise unter 0664/4751007, Herr Josef Wetsch<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Redaktionsteam:<br />

Druck:<br />

Das Kommando der <strong>FF</strong> <strong>Ebersdorf</strong> an der Zaya<br />

Thomas Bauer, Christoph Herbst, Erika Huber, Michael Vock jun.<br />

(in alphabetischer Reihenfolge)<br />

Eigene Vervielfältigung<br />

1. Ausgabe 09 - http://www.ff-ebersdorf.at - ff.ebersdorf@nanet.at – Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!