27.02.2013 Aufrufe

Aktuelle Veranstaltungen 27.1. bis 24.2.2013 - Kirche St. Peter

Aktuelle Veranstaltungen 27.1. bis 24.2.2013 - Kirche St. Peter

Aktuelle Veranstaltungen 27.1. bis 24.2.2013 - Kirche St. Peter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seniorenferien am Thunersee<br />

der Kirchgemeinden Predigern und <strong>St</strong>.<strong>Peter</strong><br />

16. Juni <strong>bis</strong> 22. Juni 2013<br />

Die <strong>St</strong>adt Thun mit ihrer malerischen Altstadt ist unser diesjähriges Ferienziel. Es<br />

erwarten uns viele Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten in der Region<br />

Thunersee, die mit ihrem milden Voralpen-Klima auch «Riviera des Berner Oberlands»<br />

genannt wird.<br />

Kommen Sie mit? Wir reisen komfortabel mit dem Bus zu unserem Hotel in Thun.<br />

Unser Hotel liegt idyllisch und ruhig auf der Aarehalbinsel, nur wenige Schritte von der<br />

Altstadt und vom <strong>St</strong>adtzentrum entfernt.<br />

Die <strong>St</strong>adt – geteilt durch die mächtigen Flussarme der Aare – lädt zum Verweilen ein.<br />

In der charmanten Altstadt befinden sich sympathische Boutiquen und traditionelle<br />

Geschäfte. Das Schloss Thun, unverwechselbares Wahrzeichen der <strong>St</strong>adt, thront über<br />

den Dächern. Auf kleinem Raum werden in der Region Thunersee viele kulturelle<br />

Sehenswürdigkeiten geboten.<br />

Gemütliche Schiff-Fahrten auf dem Thuner- und Brienzersee mit Blick auf Eiger, Mönch<br />

und Jungfrau, verweilen und flanieren in der reizenden Altstadt, spazieren und promenieren<br />

der Aare entlang, Führungen und Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten.<br />

Und zwischendurch einfach ausruhen und auf der direkt an der Aare gelegenen Hotel-<br />

Terrasse ein spannendes Buch lesen. Es gibt viele Möglichkeiten, und wir passen das<br />

Programm den Wünschen und Bedürfnissen unserer Gäste an.<br />

Kommen Sie mit und lassen Sie sich verwöhnen!<br />

Zeit: Sonntag, 16. <strong>bis</strong> Samstag, 22. Juni 2013<br />

Ort: Thun, Hotel Freienhof ****<br />

Kosten: Fr. 1108.– im Einzelzimmer (plus evtl. Annullationskostenversicherung<br />

Fr. 48.–; Doppelzimmer auf Anfrage). Dieser Preis beinhaltet: Hin- und<br />

Rückreise mit dem Bus, Zimmer mit Dusche oder Bad, WC, Haarfön,<br />

TV, Radio; Halbpension mit Frühstücksbuffet und 3-Gang-Menü am<br />

Abend, Mineralwasser zum Abendessen, Kurtaxe.<br />

Nicht inbegriffen sind die Ausflüge und weitere Getränke.<br />

Leitung: Pfr. Ueli Gremiger, Lilo Dätwyler und Krista Godderidge<br />

Ganz wichtig: Falls der Preis ihr Budget sprengen sollte, sind wir gerne bereit, einen<br />

Kostenanteil zu übernehmen. Wagen Sie es und fragen Sie uns.<br />

Infos: Kirchgemeinde zu Predigern, Krista Godderidge, Schienhutgasse 6,<br />

8001 Zürich, Telefon 044 252 46 30 (Di/Do/Fr)<br />

Kirchgemeinde <strong>St</strong>.<strong>Peter</strong>, Lilo Dätwyler, Schlüsselgasse 18,<br />

8001 Zürich, Telefon 044 221 06 74 (Di–Fr)<br />

Anmeldung: Ab sofort <strong>bis</strong> spätestens 11. März 2013 an eine der vorgenannten<br />

Adressen. (Wegen beschränkter Platzzahl gilt die Reihenfolge der<br />

Anmeldungen.)<br />

Konzert mit Orgel<br />

von A <strong>bis</strong> Z:<br />

Samstag, 2. März 2013<br />

17.00 Uhr<br />

<strong>Kirche</strong> <strong>St</strong>.<strong>Peter</strong>, Zürich<br />

«Mythos Orpheus»<br />

oder «Die Macht<br />

der Musik»<br />

Sebastian Goll, Bass<br />

Margrit Fluor, Klavier und Orgel<br />

Eintritt: CHF 20.–<br />

(Abendkasse)<br />

Der Mythos von Orpheus und Eurydike<br />

ist nicht nur ein Mythos der Liebe,<br />

sondern auch ein Mythos von der Macht<br />

der Musik. Durch die Jahrhunderte<br />

haben Komponisten die Sage vom<br />

griechischen Sänger, dessen <strong>St</strong>imme die<br />

wilden Tiere besänftigte, immer wieder<br />

aufgegriffen.<br />

Unsere beiden <strong>Kirche</strong>nmusiker von<br />

<strong>St</strong>.<strong>Peter</strong>, Margrit Fluor, Organistin,<br />

und Sebastian Goll, Kantor und Sänger,<br />

erzählen die Geschichte von Orpheus<br />

und Eurydike in der Unterwelt und<br />

geben Liedern und Orgelwerken Raum,<br />

welche uns von der Macht der Musik<br />

und der (Ohn-)Macht der Liebe<br />

berühren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!