28.02.2013 Aufrufe

Gesamtprogramm Sommer 2013 - Gesundheitsakademie Starnberg

Gesamtprogramm Sommer 2013 - Gesundheitsakademie Starnberg

Gesamtprogramm Sommer 2013 - Gesundheitsakademie Starnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Persönliche Beratung und<br />

ein Girokonto für 0,- €!<br />

Das richtige Konto für alle, die ihre Bankgeschäfte online, schnell,<br />

flexibel und rund um die Uhr tätigen wollen. Ohne Kosten ab<br />

1.000,- € mtl. Geldeingang – versprochen! Leistungen, die nicht<br />

online genutzt werden, sind kostenpflichtig. Details hierzu erfahren<br />

Sie bei Ihrem Berater der Kreissparkasse München <strong>Starnberg</strong><br />

Ebersberg oder im Internet. 089 23801 0 · www.kskmse.de<br />

GESAMTPROGRAMM<br />

DER STARNBERGER<br />

GESUNDHEITSAKADEMIE<br />

FRüHjAHR | SOMMER<br />

<strong>2013</strong>


Damit Sie nicht suchen müssen<br />

... finden Sie Ihr passendes Kurszubehör bei uns im<br />

Medi-Center – gleich neben der <strong>Gesundheitsakademie</strong>!<br />

Bei uns finden Sie Matten für Ihren Yogakurs oder alles Nützliche<br />

für Mutter und Kind.<br />

Außerdem berät Sie unser geschultes Fachpersonal natürlich<br />

auch zu allen Fragen rund um die Gesundheit:<br />

• Rollstühle • Pflegebetten • Gehhilfe • Badelifter • Prothesen<br />

• Orthesen • Physio- und Fitnessartikel • Einlagen • Pflegeartikel<br />

• Wäsche • Bademoden • Bandagen • (Kompressions-)Strümpfe<br />

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Sanitätshaus Streifeneder<br />

Oßwaldstraße 1a<br />

82319 <strong>Starnberg</strong><br />

Telefon 08151 368599-0<br />

Fax 08151 368599-50<br />

www.streifeneder.de<br />

DIE GESUNDHEITSAKADEMIE<br />

Der Gesundheits-Treffpunkt in <strong>Starnberg</strong><br />

Wer sind wir?<br />

Wie oft erscheint<br />

das Programm<br />

und welche<br />

Themen werden<br />

angeboten?<br />

Was sind<br />

Präventionskurse?<br />

Prof. Dr. med. Arnold Trupka<br />

Ärztlicher Direktor des<br />

Klinikums <strong>Starnberg</strong><br />

Die <strong>Gesundheitsakademie</strong> ist eine Einrichtung<br />

des Klinikums <strong>Starnberg</strong>, das als gemeinnützige<br />

Einrichtung anerkannt ist. Sie wurde im jahr<br />

2002 gegründet und hat zum Ziel, allen an<br />

ihrer Gesundheit Interessierten eine Plattform<br />

zu bieten, auf der sowohl schulmedizinisch<br />

gestützte, als auch alternativ zur Schulmedizin<br />

ergänzende Behandlungsmöglichkeiten ein<br />

Sprachrohr finden.<br />

Unser Programm befasst sich mit Themen in den<br />

Bereichen Ernährung, Eltern und Kind, Geburt,<br />

Fitness, Rund um die Seele, Gesundheitsvorsorge<br />

für Herz-Kreislauf und Lunge, ältere Menschen<br />

sowie Naturheilkunde/Homöopathie. Das Pro -<br />

grammheft erscheint zwei Mal im jahr und umfasst<br />

traditionsgemäß zahlreiche Veranstaltungen<br />

und Vorträge unserer Klinikärzte mit aktuellen<br />

Themen. Hochqualifizierte DozentenInnen<br />

stehen unseren TeilnehmerInnen zur Verfügung.<br />

Ein großer Teil unseres Angebots in den<br />

Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung<br />

und Sucht sind Präventionskurse nach § 20<br />

SGB V, die von den Krankenkassen anteilig<br />

erstattet werden können. Sprechen sie mit<br />

Ihrer Krankenkasse oder rufen Sie uns an, wir<br />

beraten Sie gerne!<br />

Sollten Sie Anregungen und Vorschläge zu<br />

unserem Programm haben, sind Sie jederzeit<br />

willkommen. Sprechen Sie mit uns – wir freuen<br />

uns auf Ihren Besuch ... denn Ihre Gesundheit<br />

liegt uns am Herzen!<br />

Ihre <strong>Gesundheitsakademie</strong><br />

Dr. Thomas Weiler<br />

Akademiedirektor, Geschäftsführer<br />

im Klinikum <strong>Starnberg</strong>


Wir leben in einer Kultur des gesenkten<br />

Blickes fixiert auf Touchscreens vom Smartphone<br />

oder Laptop – kaum noch Blickkontakt,<br />

kaum Blicke in die Ferne, Sprachlosigkeit!<br />

überall auf der Welt – zeitversetzt – wandern<br />

in diesem Moment Blicke zum Horizont und<br />

zum Himmel, um das Ereignis der untergehenden<br />

Sonne zu schauen. Man bleibt gefesselt<br />

stehen, kommt zur Ruhe.<br />

Heben Sie wieder Ihren Blick! Integrieren Sie<br />

die Erfahrung wieder in Ihren Alltag als kleine<br />

übung von »Gelassenheit zu den Dingen<br />

und Offenheit für das Geheimnis« (Heidegger).<br />

Aus einem Essay über die Gelassenheit von Ulrich Grober<br />

in Psychologie heute 12/12<br />

INHALTSVERZEIcHNIS<br />

Kurse und Vorträge der <strong>Gesundheitsakademie</strong><br />

Rund um die Ernährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Afrikanisch kochen neu<br />

Kochen und Genießen nach Ayurveda neu<br />

chutneys – eine genussvolle Bereicherung neu<br />

Vegetarisch – genussvoll und gesund<br />

Ayurveda – Mit gehaltvollen Frühstück fit durch den Tag<br />

Asiatische Leckereien neu<br />

Die Königin der Gemüse: Spargel neu<br />

Französische Küche – essen wie Gott in Frankreich neu<br />

Spanische Küche – Espagna olé neu<br />

Integrationskurs<br />

Netzwerk »junge Eltern/Familien« – Ernährung und Bewegung<br />

Von der Milch zum Brei – Schritt für Schritt in die Beikost<br />

Ernährungsberatung<br />

Was kommt nach dem Brei ? – Die Kleinkindernährung<br />

Kochen mit Papa<br />

Vortrag: Mit Freude essen – trotz Nahrungsmittelunverträglichkeiten<br />

Backkurs für Zöliakiebetroffene<br />

Für Kinder und Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Stillgruppe <strong>Starnberg</strong><br />

PEKiP-Gruppen<br />

PEKiP für »besondere« Kinder<br />

Yoga für Mutter und Baby<br />

Geschwisterdiplom<br />

Kleine Entdecker<br />

Wo bleibe ich ? Muttersein und sich dabei nicht selbst vergessen<br />

Vortrag:<br />

»Man nehme!« – Rezepte für eine gelungene Partnerschaft<br />

Erste Hilfe bei Kinder- und Säuglingsnotfällen<br />

Koki – Netzwerk frühe Kindheit<br />

First Love<br />

Rund um die Geburt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Partnergeburtsvorbereitung Kurs I<br />

Partnergeburtsvorbereitung Kurs II<br />

Elternschule Kurs III, nach der Geburt<br />

Schreibaby Sprechstunde neu<br />

Geburtsvorbereitung


INHALTSVERZEIcHNIS<br />

Stillvorbereitungskurs – für werdende Eltern<br />

Vortrag: Mutterschutz – Elterngeld und co.<br />

Yoga für Schwangere<br />

Fitdankbaby I<br />

Fitdankbaby II<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Rückbildungsgymnastik nach der Geburt<br />

Rückbildungsgymnastik mit Baby<br />

Harmonische Babymassage nach Frédérick Leboyer<br />

Für den älteren Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Denken Sie immer wieder daran, Ihr Leben aufzuschreiben? neu<br />

Beratungsangebot des caritasverbandes <strong>Starnberg</strong> e.V.<br />

Rund um Fitness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Personal Training – Individuelles Sporttraining<br />

Fitnesserfolgsrezept: Laufen<br />

Sanftes Rückentraining<br />

Bewegter Rücken – stabil im Leben<br />

Beckenbodentraining für Frauen<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Feldenkrais ® in der Mittagspause<br />

Hatha-Yoga<br />

Yoga für Anfänger und Geübte<br />

PMR – Progressive Muskelentspannung<br />

Swing & Smile – Smovey – einfach bewegen neu<br />

Pilates<br />

Autogenes Training – Kompakt ! neu<br />

WingTsun – Schnupperkurs<br />

Spezielle Bewegungstherapie bei Osteoporose<br />

Osteoporose – na und? … jetzt erst recht!<br />

»über Stock und Stein«<br />

Sport als Krebstherapie<br />

Bewegungstherapie für Frauen mit Krebs<br />

Individuelle Bewegungs- und Sporttherapie bei Krebs<br />

Kreative Kopfbedeckungen<br />

für Frauen ohne Haare<br />

Was für ein Typ bin ich? Welcher Stil passt zu mir?<br />

Rund um die Seele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeit<br />

Qi-Gongkurse neu<br />

Taiji Qi Gong am Wochenende<br />

Meditation am Wochenende<br />

Entspannen und erholen mit jazz – wie geht das? neu<br />

Salsa de cuba<br />

Atem-Workshop<br />

Stimme – Atmung – Sprechen<br />

Trauercafé<br />

Schmetterlingskinder<br />

Zeitgenössischer Flamenco<br />

chi Flow Yoga<br />

Taiji – Yang Stil<br />

Pilates neu<br />

Herz-Kreislauf-Lunge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Selbsthilfegruppentreffen »<strong>Starnberg</strong>er Anker«<br />

Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker<br />

Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene<br />

Zöliakie Selbsthilfegruppe <strong>Starnberg</strong><br />

Naturheilkunde / Homöopathie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Schüssler Salz-Kuren neu<br />

Die Wechseljahre begleiten mit Homöopathie u. Schüssler Salzen neu<br />

Vorträge zu allen Bereichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

Wie melde ich mich an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

Anmeldeformular . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

Geschäftsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

Erstattung der Krankenkassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

Veranstaltungskalender SS 13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

Kurstitel von A bis Z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

Geschäftsstelle, Büro-Öffnungszeiten,<br />

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95


GESUNDHEITSAKADEMIE<br />

RUND UM DIE ERNÄHRUNG<br />

Gönnen Sie sich die Zeit, langsam, gesund und genussvoll zu<br />

essen. jeden Tag. Sie sind es sich wert!<br />

Ist es etwa Luxus, einem so elementaren Thema wie<br />

dem eigenen Essen immer weniger Zeit und Raum zu<br />

widmen?<br />

Nach einem SZ Bericht SZ 231 haben wir uns im selben Maße,<br />

wie unser Zuckerkonsum gestiegen ist, vom eigenen Herd<br />

entfernt . In den meisten Schulen spiele Ernährung bestenfalls<br />

eine marginale Rolle und zu Hause werde das gegessen, was<br />

zwischen zwei Termine passt .<br />

Die Entstrukturierung der Tagesabläufe beeinflusse das Ernährungsverhalten<br />

der Deutschen erheblich – so die Ernährungsstudie<br />

von 2011 . Statt des Hungerbedürfnisses bestimmen freie<br />

Zeitfenster, ob und wann gegessen wird . Zwar lege man Wert<br />

auf Qualität, doch das Outsourcing von Küchendiensten werde<br />

quer durch alle Schichten zur Regel .<br />

Was nützt das Mantra, man lege Wert auf gute Produkte, wenn<br />

Zubereitung und Kontrolle anderen überlassen wird? Sind wir<br />

tatsächlich kollektives Opfer der Lebensmittelindustrie? Oder<br />

müssen wir uns fragen, in wiefern wir zu dieser Rolle beitragen?<br />

In der <strong>Gesundheitsakademie</strong> hat gesundes Essen einen sehr<br />

hohen Stellenwert . Deshalb nehmen wir uns Zeit, gemeinsam<br />

mit Ihnen die hohe Kultur des Essens zu pflegen, Sie in unseren<br />

Kochkursen mit allen Sinnen zu motivieren und sich Zeit für gesunde<br />

Zubereitung und das gemeinsame Essen zu nehmen .<br />

Veränderungen in Ihrer Esskultur, in Ihrem Lebensstil können total<br />

simpel sein . Unser Körper liebt Vorhersagbarkeit . Die Verschiebung<br />

einer Mahlzeit um ein paar Stunden führt schon zu Ausschüttung<br />

von Stresshormonen, und Stress gilt es zu vermeiden .<br />

Gönnen Sie sich die Zeit, langsam,<br />

gesund und genussvoll zu essen. Jeden Tag.<br />

Sie sind es sich wert!<br />

Rund um die eRnähRung<br />

6/7


Unser Anliegen<br />

ist vielfältige, leichte, köstliche Küche in jeder Lebenslage<br />

ob Sie gesund sind und vorbeugen<br />

ob Sie betroffen sind und sich mit leckeren Rezepten helfen<br />

möchten (z . B . bei Zöliakie, Übergewicht, erhöhtem Cholesterin,<br />

Diabetes, Osteoporose oder Krebs)<br />

Ernährung und Bewegung – am besten<br />

im Doppelpack<br />

Neben der Ernährung ist die Bewegung die zweite wichtige<br />

Säule für eine gesunde Lebensweise . Insbesondere während des<br />

Gesundungspro zesses, aber auch zum Erhalt der Gesundheit,<br />

gehört beides untrennbar zusammen!<br />

Überregionales Kompetenzzentrum<br />

für Ernährungsmedizin<br />

Die <strong>Gesundheitsakademie</strong> <strong>Starnberg</strong> bildet zusammen mit<br />

den auf Ernährungsmedizin spezialisierten Schwerpunktpraxen<br />

»Zentrum für Ernährungs- und Sportmedizin«, dem »Internistenzentrum<br />

Gauting« und dem »Ernährungsforum <strong>Starnberg</strong> e .V .«<br />

ein überregionales Kompetenzzentrum für Ernährungsmedizin<br />

unter der fachlichen Leitung von Ernährungsmediziner Dr . med .<br />

Herbert Eisenlohr .<br />

Afrikanisch kochen –<br />

mal was ganz anderes!<br />

Diesmal gehen wir Richtung Togo . Wir bereiten Fufu zu mit Lammfleisch<br />

und Djinkoume mit Hähnchen, dazu einen erfrischenden<br />

Salat . Zum Nachtisch gibt es eine Mangocreme .<br />

Ein tropisches Getränk, Bier oder Wein runden unseren Abend<br />

ab . Das Allerwichtigste, dass die Sonne Afrikas heute wieder<br />

mit uns lacht .<br />

E 01 1 x 240 min<br />

Do., 6.6.13, 18.00 – 22.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Lehrküche<br />

º º Kursleitung: Helga Stegers, Zertifizierte Naturkost-Fachkraft,<br />

Zertifizierte Ganzheitliche Ayurveda Köchin, Zertifizierte<br />

Ayurvedische Gesundheits- und Ernährungsberaterin,<br />

Dipl . Kauffrau<br />

Gebühr: 30,– Euro + 18,– Euro Lebensmittelkosten<br />

neu<br />

Kochen und Genießen<br />

nach Ayurveda<br />

Ayurveda ist eine altindische Weisheit und bedeutet das Wissen<br />

vom Leben . Die Ayurveda-Küche berücksichtigt im Einklang mit<br />

den Naturgesetzen Körper, Geist und Seele . Bei der Tri-Dosha<br />

Küche verwenden wir alle sechs Geschmacksrichtungen (Rasas) .<br />

Auf Wunsch bereiten wir begleitend einen Chai-Tee . Eine neue<br />

Lassi – Variante als kühlendes Getränk wird unser Menu begleiten .<br />

Wir kochen vegetarisch mit frischem Gemüse, neu zusammengestellt<br />

. Sie erfahren den wirkungsvollen Einsatz von vielen interessanten<br />

Gewürzen . Jetzt zur <strong>Sommer</strong>zeit werden wir mehr kühlende<br />

Gerichte und ein ayurvedisches Dessert zubereiten . Bei Interesse<br />

kann auch wieder die Herstellung von Ghee gezeigt werden . Die<br />

Gerichte sind sehr leicht verdaulich, so dass Sie auch am späten<br />

Abend eine gute Portion sorglos genießen können .<br />

E 02 1 x 240 min | Do., 20.6.13, 18.00 –22.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Lehrküche<br />

º º Kursleitung: Helga Stegers, Zertifizierte Naturkost-Fachkraft,<br />

Zertifizierte Ganzheitliche Ayurveda Köchin, Zertifizierte<br />

Ayurvedische Gesundheits- und Ernährungsberaterin,<br />

Dipl . Kauffrau<br />

Gebühr: 30,– Euro + 18,– Euro Lebensmittelkosten<br />

Chutneys – eine genussvolle<br />

Bereicherung in der<br />

<strong>Sommer</strong>- und Grillzeit<br />

Ayurvedische Chutneys, ideal auch im <strong>Sommer</strong> zur Garten<br />

und Grillzeit . Es erwarten uns Beilagen in vielen Farben und<br />

Geschmacksvarianten . Der wirkungsvolle Einsatz der Gewürze<br />

macht das <strong>Sommer</strong>menu leicht verdaulich und energiebringend .<br />

Die neuen interessanten Geschmacksvarianten werden ihre<br />

Gäste überraschen . Wie wär`s zum Beispiel mit Koriander-Cashew<br />

Chutney, Apfelchutney, Tomatenchutney ein »Dahi Kadhi«<br />

Chutney oder . . Zu den Chutneys servieren wir Basmatireis und<br />

als Getränk eine neue Lassivariante .<br />

Wenn es geht, bitte einen Pürierstab und eine hohe<br />

Rührschüssel mitbringen .<br />

E 03 1 x 240 min | Do., 4.7.13, 18.00 – 22.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Lehrküche<br />

º<br />

º Kursleitung: Helga Stegers, Zertifizierte Naturkost-Fachkraft,<br />

Zertifizierte Ganzheitliche Ayurveda Köchin, Zertifizierte<br />

Ayurvedische Gesundheits- und Ernährungsberaterin,<br />

Dipl . Kauffrau<br />

Gebühr: 30,– Euro + 18,– Euro Lebensmittelkosten<br />

neu<br />

neu<br />

Rund um die eRnähRung<br />

8/9


Vegetarisch – genussvoll<br />

und gesund<br />

Wir lernen neue Inspirationen für den Alltag kennen:<br />

Mediterran – orientalisch – raffiniert . Auch ohne Fleisch können<br />

exzellente Gerichte gezaubert werden . Die Natur bietet<br />

uns so viel: Wurzeln, Hülsenfrüchte, Tofu oder Seitan, Früchte<br />

frisch oder getrocknet, echtes Getreide oder Scheingetreide<br />

wie Quinoa oder Amaranth, Gemüse oder Salatvariationen .<br />

Die Auswahl ist riesig! Lasst uns etwas richtig Leckeres<br />

gemeinsam zubereiten!<br />

E 04 1 x 240 min<br />

Do., 18.7.13, 18.00 – 22.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Lehrküche<br />

º º Kursleitung: Helga Stegers<br />

Zertifizierte Naturkost-Fachkraft,<br />

Zertifizierte Ganzheitliche Ayurveda Köchin,<br />

Zertifizierte Ayurvedische Gesundheits- und<br />

Ernährungsberaterin, Dipl . Kauffrau<br />

Gebühr: 30,– Euro + 18,– Euro Lebensmittelkosten<br />

Ayurveda – Mit einem<br />

gehaltvollen kraftvollen Frühstück<br />

fit durch den Tag<br />

Keine Angst vor zu großem Zeitaufwand . Sie können diese<br />

schmackhaften Gerichte auch am Abend vorbereiten und haben<br />

am Morgen oder zwischendurch im Büro eine hochenergiereiche<br />

gehaltvolle leckere Mahlzeit . Es entlastet den Stoffwechsel und<br />

bindet Säuren . Getreidevariationen und gedünstetes Obst werden<br />

mit aromatischen Gewürzen abgestimmt und angereichert mit<br />

Nüssen oder Ölsaaten . Für die Verdauung gibt es unterstützende<br />

warme Getränke . Die Zubereitung eines ayurvedischen Frühstücks<br />

lohnt sich! Und für uns auch am Abend ein Genuss, da es würzige<br />

herzhafte und süße Varianten beinhaltet .<br />

E 05 1 x 240 min<br />

Do., 18.4.13, 18.00 – 22.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Lehrküche<br />

Unser Tipp! Verschenken Sie Gesundheit!<br />

Ein Gutschein für einen Kurs oder ein<br />

Seminar ist ein sinnvolles und originelles<br />

Geschenk. Wir beraten Sie gerne!<br />

º º Kursleitung: Helga Stegers<br />

Zertifizierte Naturkost-Fachkraft,<br />

Zertifizierte Ganzheitliche Ayurveda Köchin,<br />

Zertifizierte Ayurvedische Gesundheits- und<br />

Ernährungsberaterin, Dipl . Kauffrau<br />

Gebühr: 30,– Euro + 18,– Euro Lebensmittelkosten<br />

Asiatische Leckereien<br />

Sushi, Thom Kha Gai, Black Beans und Wan Tang . . . alles<br />

»asiatische Dörfer« für Sie? Nicht mehr nach diesem Abend .<br />

Gemeinsam rollen wir die Algenblätter und machen unser bestes<br />

Sushi; wir »woken«, was der Markt so hergibt und begeben<br />

uns auf eine kulinarische Fernrundreise von Thailand bis Japan .<br />

E 06 1 x 240 min<br />

Di., 23.4.13, 18.00 – 22.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Lehrküche<br />

º º Kursleitung: Frank Schulz, Koch<br />

Gebühr: 30,– Euro + 18,– Euro Lebensmittelkosten<br />

Die Königin der Gemüse: Spargel<br />

Weiß, grün oder wild- sie schmecken alle ausgezeichnet und<br />

die Varianten davon sind so vielseitig, das es uns schwer fallen<br />

wird, uns auf ein Menü zu einigen . Zaubern wir zusammen<br />

Gerichte aus und mit Spargel- und zwar bis hin zum Dessert …<br />

E 07 1 x 240 min<br />

Di., 7.5.13, 18.00 – 22.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Lehrküche<br />

º º Kursleitung: Frank Schulz, Koch<br />

Gebühr: 30,– Euro + 18,– Euro Lebensmittelkosten<br />

Französische Küche – essen wie Gott<br />

in Frankreich ...<br />

. . . nun, so hoch möchten wir nicht stapeln – aber wo guter<br />

Wein wächst, wird auch gut gegessen! Von der französischen<br />

Bistroküche bis zur klassischen Hochküche, wir werden alles<br />

ausprobieren . Mehr verraten wir noch nicht!<br />

E 08 1 x 240 min<br />

Di., 25.6.13, 18.00 – 22.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Lehrküche<br />

º º Kursleitung: Frank Schulz, Koch<br />

Gebühr: 30,– Euro + 18,– Euro Lebensmittelkosten<br />

neu<br />

neu<br />

neu<br />

Rund um die eRnähRung<br />

10/11


Spanische Küche – Espagna olé<br />

. . . Gazpacho, Seranoschinken und Tortilla, willkommen im<br />

schönen Spanien – und das in Oberbayern . Zaubern Sie mit<br />

uns Gerichte aus diesem tollen und abwechslungsreichen<br />

Land und genießen Sie dazu einen kräftigen Rioja – oder zwei!<br />

E 09 1 x 240 min | Di., 9.7.13, 18.00 – 22.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Lehrküche<br />

º º Kursleitung: Frank Schulz, Koch<br />

Gebühr: 30,– Euro + 18,– Euro Lebensmittelkosten<br />

Integrationskurs<br />

Gerichte schnell und einfach zubereitet<br />

Dieser Kurs richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung .<br />

Einen neuen Termin gibt es wieder<br />

im Herbst/Winterprogramm 13/14<br />

neu<br />

Netzwerk<br />

Junge Eltern/Familien<br />

Ernährung und Bewegung<br />

Netzwerk »Junge Eltern/Familien« –<br />

Ernährung und Bewegung<br />

Ernährungsverhalten wird bereits in der frühen Kindheit erlernt und<br />

ist eine der stabilsten Verhaltensweisen . Deshalb ist es wichtig,<br />

dass Kinder frühzeitig, das heißt bereits ab dem Säuglingsalter,<br />

alltagstauglich an eine gesunde Ernährung herangeführt werden .<br />

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim<br />

betreut das Netzwerk »Junge Eltern/Familien«, im Rahmen des<br />

Konzeptes Ernährung in Bayern, in den Landkreisen <strong>Starnberg</strong>,<br />

Weilheim und Garmisch-Partenkirchen .<br />

Das Netzwerk bietet kostenfreie Veranstaltungen zu den Themen<br />

Baby- und Kinderkost . Die Referentinnen zeigen wie gesunde Kost<br />

für Babies und Kleinkinder von 1–3 Jahren einfach und schnell<br />

zubereitet werden kann .<br />

Auch geben sie Tipps zum richtigen Einkauf und Umgang mit frischen<br />

Lebensmitteln . Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmer<br />

kostenlos, da sie vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten gefördert werden .<br />

Das Angebot gilt nicht nur für Eltern sondern für alle, die Kinder<br />

im Alter von 0–3 Jahren betreuen, z .B . Erzieherinnen, Tagesmütter<br />

oder Großeltern .<br />

Informationen zu allen Angeboten erhalten Sie im Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten Weilheim bei Maria Kloyer unter<br />

08 81/994-148 oder im Internet unter www .aelf-wm .bayern .<br />

de/ernaehrung (Link »Angebote für Junge Eltern/Familien…«) .<br />

In Kooperation mit der <strong>Gesundheitsakademie</strong> <strong>Starnberg</strong> bietet<br />

das Netzwerk »Junge Eltern/Familien« den Kurs »Von der Milch<br />

zum Brei – Schritt für Schritt in die Beikost« an . Siehe folgendes<br />

Kursangebot:<br />

Von der Milch zum Brei –<br />

Schritt für Schritt in die Beikost<br />

Babies willkommen!<br />

(Für alle Teilnehmer kostenfrei)<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich<br />

In den ersten 4 Monaten ist die Ernährung des<br />

Säuglings ganz einfach: Muttermilch! Danach tauchen<br />

viele Fragen auf:<br />

Welche Nährstoffe braucht mein Kind ?<br />

Was muss ich bei der Einführung von Breien beachten ?<br />

Wie kann ich gesunden Brei selbst zubereiten ?<br />

Was ist verträglich, was nicht ?<br />

Was kann ich tun, wenn mein Kind allergiegefährdet ist ?<br />

In diesem Kurs gibt es Antworten darauf . Gemeinsam werden<br />

die Breie zubereitet und probiert . Bitte ein Behältnis mitbringen .<br />

E 10 1 x 120 min | Mi., 17.4.13, 9.30 –11.30 Uhr<br />

E 11 1 x 120 min | Mi., 19.6.13, 9.30 –11.30 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Lehrküche<br />

º º Kursleitung: Veronika Ostermeier<br />

Dipl . Ernährungswissenschaftlerin<br />

Dieses Angebot für junge Familien wird vom Bayerischen<br />

Staatsministerium für Ernährung und Forsten bezahlt.<br />

Rund um die eRnähRung<br />

12/13


Ernährungsberatung<br />

Ganz individuell informiert Sie unsere Ernährungsberaterin zu allen<br />

Dingen rund ums Essen und Trinken . Übergewicht, erhöhte Cholesterinwerte<br />

oder Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Gicht, entzündliche<br />

rheumatische Erkrankungen, Lebensmittel unverträglichkeiten<br />

oder einfach Fragen zur gesunden Ernährung – hier erhalten Sie<br />

eine ausführliche Beratung und Tipps zur Optimierung .<br />

Termine nach Vereinbarung, 1 x im Monat<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Lehrküche<br />

º º Beratung: Veronika Ostermeier<br />

Dipl . Ernährungswissenschaftlerin<br />

Anmeldung Tel . 088 06/50 30 32<br />

oder 01 79/475 71 30<br />

Gebühr: 40,– Euro pro Termin<br />

Was kommt nach dem Brei ? –<br />

Die Kleinkindernährung<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle Eltern mit Kindern ab 10 Monaten<br />

bis 2 Jahren . Sie erhalten praktische Informationen, wie Sie Ihrem<br />

Kind den Übergang von Brei auf feste Nahrung erleichtern können,<br />

welche Lebensmittel zur Umstellung besonders geeignet sind und mit<br />

welchen Sie lieber noch etwas warten sollten . Eine Mengen- und<br />

Mahlzeitenverteilung sowie Vorschläge für Mahlzeiten erleichtern<br />

die Umsetzung in den Alltag und selbstverständlich beantworte ich<br />

auch all Ihre persönlichen Fragen . Kinder dürfen gerne mitgebracht<br />

werden . Ein Handout fasst nochmal das Wichtigste zusammen .<br />

E 12 1 x 90 min | Di., 2.7.13, 9.30 –11.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Kursraum 2<br />

º º Kursleitung: Veronika Ostermeier<br />

Dipl . Ernährungswissenschaftlerin<br />

Gebühr: 15,– Euro<br />

Kochen mit Papa<br />

Dieser Kurs findet extra für Väter, die unter der Woche keine Zeit<br />

haben, am Samstag statt . Theorie wird weggelassen, stattdessen<br />

dürfen die Männer mit ihren Kindern an den Herd . Gekocht<br />

werden einfache Gerichte, die jedem schmecken – diesmal auch<br />

mit Fleisch! Probiert wird gleich, der Rest kann in mitgebrachten<br />

Behältern zum Verkosten mit nach Hause genommen werden .<br />

Die Rezepte bekommen Sie in einem Handout mit nach Hause .<br />

Max . 4 Väter und 4 Kinder .<br />

E 13 1 x 120 min | Sa., 27.4.13, 10.30 –12.30 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Lehrküche<br />

º º Kursleitung: Veronika Ostermeier<br />

Dipl . Ernährungswissenschaftlerin<br />

Gebühr: 30,– Euro + 10,– Euro Lebensmittelkosten<br />

Bei mehreren Kindern Lebensmittelkosten Aufpreis von<br />

5,– Euro / pro Kind<br />

Vortrag:<br />

Mit Freude essen – trotz<br />

Nahrungsmittelunverträglichkeiten<br />

Leiden Sie nach dem Verzehr von Laktose oder Fructose unter<br />

Blähungen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen oder anderen Beschwerden?<br />

Wissen Sie schon gar nicht mehr, was Sie eigentlich<br />

essen sollen? Dann sind Sie bei diesem Vortrag genau richtig!<br />

Neben der Besprechung der Krankheitsbilder erhalten Sie Anregungen<br />

für den Umgang mit den unverträglichen Nahrungsmitteln<br />

. Alternativen werden aufgezeigt, damit Sie weiterhin mit<br />

Freude ausgewogen essen können .<br />

E 14 Vortrag<br />

Di., 11.6.13, ab 19.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Kursraum 1<br />

º º Referentin: Veronika Ostermeier<br />

Dipl . Ernährungswissenschaftlerin<br />

Gebühr: 15,– Euro<br />

mit Anmeldung: Tel . 081 51/18 29 61<br />

Backkurs für Zöliakiebetroffene<br />

Die Zöliakie-Selbsthilfegruppe München lädt hierzu herzlich ein!<br />

Gemeinsam neue Rezepte ausprobieren und mehr über das<br />

glutenfreie Kochen und Backen erfahren! Selbstgebacken<br />

schmeckt’s am besten: Plätzchen und andere Leckereien,<br />

alles was das Herz begehrt, einfach und schnell gemacht!<br />

Backkurs 2 x 180 min | So. 16.6.13<br />

10.00 –13.00 Uhr (Gruppe 1) und 14.00 –17.00 Uhr (Gruppe 2)<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Lehrküche<br />

º º Kursleitung: Sandra Schmolz<br />

Gebühr: 15,– Euro<br />

Anmeldung: Tel . 081 57/90 05 42<br />

oder s .schmolz@zoeliakie-suedbayern .de<br />

Siehe auch »Zöliakie Selbsthilfegruppe« Seite 74 f<br />

und Vorträge über »Zöliakie« Seiten 80 und 83<br />

Rund um die eRnähRung<br />

14/15


GESUNDHEITSAKADEMIE<br />

FÜR KINDER UND ELTERN<br />

Kinder machen glücklich oder doch nicht? Zugegeben – eine<br />

etwas provokante Frage. Einerseits erleben wir mit Kindern<br />

irrsinnig schöne Momente, andererseits irrsinnig große Sorgen.<br />

Die Glücksbilanz durch Kinder sieht zumindest im Alltag sehr<br />

gemischt aus.<br />

Wer das als etwas empfinden kann, das unbedingt zum Leben<br />

gehört, der kann auch umso tiefere Freude empfinden. Der hat<br />

»das Glück der Fülle«.<br />

Aber die glücklichsten Menschen der Welt sind die Kinder<br />

selbst. Ein Kind käme niemals auf die Idee, nur Wohlgefühl<br />

vom Leben zu erwarten; es kann mühelos akzeptieren, im einen<br />

Moment Freude zu erleben, im anderen todtraurig zu sein.<br />

Denn Kinder denken nicht über das Glück nach und vergleichen<br />

nicht irgendwelche Glücksstandards.<br />

Erst als Erwachsener kommen wir auf den Wahnsinnsgedanken,<br />

immer nur Wohlgefühl erleben zu wollen und den Erfüllungsmythen<br />

des Glücks nachzujagen.<br />

Intensives Glück beinhaltet auch etwas Schmerz! Und es<br />

verlangt ein Mindestmaß an Reflexion!<br />

Philosophische Gedanken zu Charles Darwin über Glück von Daniel Gilbert<br />

in Psychologie heute 10/11<br />

Unsere Angebote für Kinder und Eltern erstrecken sich von der<br />

Förderung sozialer Fähigkeiten über den Umgang mit typi schen<br />

Kinderkrankheiten bis zu Erziehungsfragen und Selbsthilfegruppen<br />

als Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche .<br />

Zusätzlich für junge Menschen zwischen 8 und 18 Jahren haben<br />

wir seit einigen Jahren eine Sprechstunde eingerichtet . Speziell<br />

für diese Zielgruppe wurde das Projekt »First Love« ins Leben<br />

gerufen, das in Kooperation mit pro familia eine Anlaufstelle<br />

konstituiert für alle Mädchen und Jungs, die Fragen haben<br />

während der Pubertät . Hier können sie kostenlos und anonym<br />

Information, Rat und Hilfe suchen . Die Erfahrungen mit diesem<br />

Projekt haben dazu geführt, die Beratungsmöglichkeiten auch<br />

auf die Eltern aus zudehnen: www .firstlove-starnberg .de<br />

Für Kinder und eltern<br />

16/17


Stillgruppe <strong>Starnberg</strong><br />

Stillen – einfach natürlich<br />

Themen wie »Das Ankommen im Alltag«, Entwicklungsschritte des<br />

Babys, Beikost oder »Durchschlafen« werfen bei vielen Müttern<br />

Fragen auf . Gutgemeinte Ratschläge und Tipps führen nicht selten<br />

zu Verunsicherung und der Frage »Mache ich alles richtig?« Wir<br />

bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in gelöster Atmosphäre mit<br />

anderen Müttern auszutauschen . Begleitet werden Sie von einer<br />

qualifizierten Stillberaterin mit sachlich korrekten Informationen und<br />

individuellen Anregungen, um Sie auf Ihrem Weg mit Ihrem Kind<br />

zu unterstützen .<br />

jeden 2. und 4. Mi. im Monat,<br />

jeweils 9.30 –11.30 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Speiseraum der Lehrküche<br />

º º Kursleitung: Heike Stadler<br />

Kinderkrankenschwester und<br />

Still- und Laktationsberaterin IBCLC<br />

Tel . 081 52/963 65<br />

oder 01 79/904 13 26<br />

Gebühr: 5,– Euro pro Treff<br />

PEKiP-Gruppen<br />

Spielen und Bewegen<br />

Das Prager-Eltern-Kind-Programm versteht sich als Entwicklungs -<br />

be glei tung von Müttern/Vätern mit ihren Babies ab der sechsten<br />

Le bens woche bis zum ersten Lebensjahr . Auf der Grund lage von<br />

gemeinsamem Spiel, Bewegungsanregungen für die Kinder und<br />

Gesprächen in der Gruppe lernen sich Eltern und Kinder immer<br />

besser kennen und verstehen . Zusammen mit der Freude und dem<br />

Interesse, das die Babies auch untereinander immer mehr entwickeln,<br />

bildet sich eine gute Basis des Vertrauens, die auch für alle<br />

weiteren Lebensjahre von Vorteil sind .<br />

Bitte ein Badetuch und eine Stoffwindel mitbringen .<br />

Die Teilnahme und die Einteilung in die verschiedenen Gruppen<br />

hängt vom Alter des Kindes ab. Bitte am besten gleich nach der<br />

Geburt anmelden.<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 1 oder 2<br />

º º Gebühr: 132,– Euro pro Kurs (12 x 90 min)<br />

PEKiP für »besondere« Kinder<br />

PEKIP ist individuelle Förderung von Kindern im 1 . Lebensjahr<br />

in einer Gruppe . Eine Gruppe bedeutet Austausch und<br />

Unterstützung . Wir sehen die Stärken jedes einzelnen Kindes<br />

und unterstützen es in seinem Wachsen und Gedeihen,<br />

ebenso wie die Kompetenzen der Eltern, die mit Neuem und<br />

Unerwartetem zurechtkommen müssen .<br />

Deshalb eignet sich unser PEKIP Programm auch für Babies,<br />

die sich langsamer und anders entwickeln als allgemein<br />

üblich . Wir wollen sie dort abholen, wo sie stehen, uns an<br />

ihnen freuen!<br />

Liebe Eltern, lassen Sie uns zusammen eine gute Zeit verbringen,<br />

gemeinsam mit unseren Babies!<br />

ab Mo., jeweils 15.00 –16.30 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 2<br />

º º Kursleitung: Vera Eder-Strasser<br />

PEKIP-Trainerin und Physiotherapeutin<br />

Gebühr: 120,– Euro pro Kurs<br />

(10 x 90 min, maximal 6 Babies mit einem Elternteil)<br />

Yoga für Mutter und Baby<br />

(2 bis 10 Monate)<br />

Die Körperstellungen der Asanas haben beruhigende und regenerative<br />

Wirkung . Gleichzeitig sind sie sanfte Rückbildungsgymnastik<br />

. Yoga mit Babies wird einmal ruhig, einmal lustig, einmal anstrengend,<br />

einmal entspannend sein . Wir wollen uns Zeit nehmen<br />

für uns, für die Gruppe und die Zeit mit den Babies geniessen .<br />

K 01 10 x 60 min<br />

ab Di., 23.4. – 9.7.13, jeweils 10.30 –11.30 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 1<br />

º º Kursleitung: Birgit Gröber-Maiwald<br />

Dipl . Sozialpädagogin, Yogalehrerin<br />

Gebühr: 10 x = 110,– Euro<br />

Für Kinder und eltern<br />

18/19


Geschwisterdiplom<br />

Warum schreit ein Baby ? Was isst es eigentlich ? Warum kann es nicht<br />

sprechen ? Kann das Baby baden ? Warum muss es gewickelt werden ?<br />

Warum braucht es so viel Aufmerksamkeit ? Spielerisch können sich<br />

Ihre Kinder zwischen 3 und 10 Jahren auf das neue Geschwisterchen<br />

vorbereiten und auch freuen . Alltagssituationen werden mit den Kindern<br />

nicht nur besprochen, sondern konkret geübt: Richtiges Halten, Wickeln,<br />

Füttern, altersgerechtes Spielen und vieles mehr . Am Ende des Kurses<br />

bekommen die Kinder ein echtes »Geschwisterdiplom« . Die Eltern<br />

nehmen nicht am Kurs teil . »Bitte Deine Lieblingspuppe mitbringen!«<br />

K 02 Sa., 27.4.13<br />

K 03 Sa., 8.6.13<br />

K 04 Sa., 29.6.13<br />

K 05 Sa., 27.7.13<br />

1 x 120 min | 10.00 –12.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Meditationsraum<br />

º º Kursleitung: Nina von Roehl, Krankenschwester<br />

Gebühr: 18,– Euro<br />

Kleine Entdecker<br />

Spiel- und Bewegung für Kinder<br />

von 13 bis 16 Monaten<br />

Nach dem ersten Geburtstag entdecken Kinder immer mehr ihre<br />

Umwelt und ihre zunehmende Mobilität durch den Beginn des Laufens .<br />

Vielfache Spiel-, Sinnes- und Bewegungsanregungen, orientiert an<br />

den kindlichen Bedürfnissen und dem ganzheitlichen Entwicklungsstand<br />

sollen sie hierbei unterstützen und fördern . Wichtiger Bestandteil<br />

ist dabei aber auch der Erfahrungsaustausch unter den Eltern<br />

und die Förderung der Sprachentwicklung und Motorik . Dieser Kurs<br />

ist als PEKiP-Folgekurs konzipiert . Bitte Windeln mitbringen .<br />

jeweils Mo., Mi. oder Do. Vormittag<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 2<br />

Auf Anfrage sind Zusatztermine möglich!<br />

º º Kursleitung: Birgit Gröber-Maiwald<br />

Dipl . Sozialpädagogin, PEKiP-Trainerin<br />

Gebühr: 132,– Euro pro Kurs (12 x 90 min)<br />

Haben Sie Wünsche oder<br />

Anregungen für das Programm<br />

der <strong>Gesundheitsakademie</strong>?<br />

Sprechen Sie mit uns!<br />

Wo bleibe ich ? Muttersein und<br />

sich dabei nicht selbst vergessen<br />

Seminar und Workshop<br />

Wo schöpfe ich Kraft und wie helfe ich mir selbst, wenn ich an<br />

meine körperlichen und psychischen Grenzen stoße . Ziel ist es,<br />

in einer Gruppe von Gleichgesinnten durch Struktur, Klarheit und<br />

neuer Kraft wieder zur eigenen Mitte zu finden, gestärkt und mit<br />

Freude den Alltag meistern . Im Workshop werden Sie Interessantes<br />

über sich selbst, ihre Beziehung zum Kind und Partner erfahren .<br />

Seminar: Zeit- und Stressmanagement,<br />

zurück zum eigenen Körper, Mutter und Geliebte<br />

Workshop: Finden und leben der eigenen Interessen<br />

1 x180 min<br />

Sa., 13.4.13, 15.00 –18.00 Uhr<br />

1 x180 min<br />

Sa., 15.6.13, 15.00 –18.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Kursraum 1<br />

º º Kursleitung: Katja Görtler, Betriebswirtin und Trainerin<br />

Anmeldung und Info Tel . 01 79/696 29 00<br />

Gebühr: 60,– Euro<br />

Vortrag:<br />

»Man nehme!« – Rezepte<br />

für eine gelungene Partnerschaft<br />

Gibt es ein Patent-Rezept, das garantiert, dass eine Partnerschaft Erfolg<br />

hat ? Das gibt es nicht . Aber es gibt eine ganze Menge Dinge,<br />

die Sie tun können und die das Gelingen einer Beziehung wahrscheinlicher<br />

machen . An diesem Erlebnisseminar untersuche ich<br />

gemeinsam mit Ihnen die wichtigsten Zutaten für eine gelungene<br />

Paarbeziehung . Kleine Übungen und Demonstrationen lockern<br />

den Abend auf und machen ihn zu einem ganzheitlichen Erlebnis<br />

(Dauer ca . 90 min) . Ich hoffe Ihnen läuft schon das Wasser im<br />

Munde zusammen und ich freue mich auf Sie! – Ihr Daniel Hoch<br />

K 06 Mi., 24.4.13, ab 19.00 Uhr<br />

K 07 Mi., 26.6.13, ab 19.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Kursraum 2<br />

º º Referent: Daniel Hoch, Therapeut und Heilpraktiker<br />

Paargebühr: 15,– Euro, Einzelgebühr: 10,–<br />

mit Anmeldung: Tel . 081 51/18 29 61<br />

Für Kinder und eltern<br />

20/21


Erste Hilfe bei Kinder-<br />

und Säuglingsnotfällen<br />

Im Kurs werden akute Notfallsituationen besprochen: Zum<br />

Beispiel Vergiftungen, Situationen nach Stürzen oder der<br />

plötzliche Säuglingstod . Auch Kinderkrankheiten und kleinere<br />

Weh wehchen sind Thema .<br />

K 08 2 x 180 min<br />

Di., 23.4. und Do., 25.4.13, 19.00 – 22.00 Uhr<br />

K 09 1 x 360 min (+ 1 Std. Mittagspause)<br />

Sa., 11.5.13, 9.00 –16.00 Uhr<br />

K 10 2 x 180 min<br />

Di. ,2.7. und Do., 4.7.13, 19.00 – 22.00 Uhr<br />

K 11 1x 360 min (+ 1 Std. Mittagspause)<br />

Sa., 13.7.13, 9.00 –16.00 Uhr<br />

Der Kursumfang entspricht 8 Unterrichtseinheiten<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Kursraum 2<br />

º º Kursleitung: Manfred Krois<br />

Lehrrettungsassistent staatl . anerkannter Ausbilder<br />

für Erste Hilfe & Sofortmaßnahmen<br />

Gebühr: 40,– Euro<br />

Unser Tipp! Verschenken Sie Gesundheit!<br />

Ein Gutschein für einen Kurs oder ein<br />

Seminar ist ein sinnvolles und originelles<br />

Geschenk. Wir beraten Sie gerne!<br />

Foto: Sonja Habla<br />

Koki – Netzwerk frühe Kindheit<br />

Die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) des<br />

Landratsamtes <strong>Starnberg</strong> berät und unterstützt Familien<br />

mit Kindern im Alter von 0–3 Jahren.<br />

In Kooperation mit KoKi bieten wir in unregelmäßigen<br />

Abständen Fachvorträge für junge Familien an.<br />

First Love<br />

Anlaufstelle und Beratung für<br />

Jugendliche (8–18 Jahre) und Eltern –<br />

kostenlos & anonym<br />

In der Pubertät passiert bei Jugendlichen so einiges . Mit dem<br />

Projekt »First Love« in Kooperation mit pro familia bieten wir<br />

allen Mädchen und Jungs eine Anlaufstelle, an die sie sich mit<br />

Fragen und Unsicherheiten wenden können .<br />

Egal, ob man sich nur Infos zu einem bestimmten Thema holen<br />

will oder ein konkretes Problem besprechen möchte: Hier gibt<br />

es für alle Jugendlichen und Eltern Rat und Hilfe .<br />

Kostenlos und anonym .<br />

www.firstlove-starnberg.de<br />

Do., jeweils 16.00 –18.30 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong><br />

º º Ansprechpartnerin:<br />

Miriam Mosch, Dipl . Sozialpädagogin pro familia .<br />

Falls Sie anrufen wollen: Tel . 081 51/18-29 62<br />

Vorträge mit Fragen an den Kinderarzt siehe Seite 83.<br />

Für Kinder und eltern<br />

22/23


GESUNDHEITSAKADEMIE<br />

RUND UM DIE GEBURT<br />

»… UND JEDEM ANFANG WoHNT EIN ZAUBER INNE,<br />

DER UNS BESCHÜTZT UND DER UNS HILFT ZU LEBEN …«<br />

HERMANN HESSE<br />

»MIT KINDERN EINEN AUFRICHTIGEN DIALoG<br />

WAGEN – DAS IST DER SCHLÜSSEL FÜR<br />

EIN REICHES FAMILIENLEBEN, IN DEM SICH KINDER<br />

UND ELTERN FREI ENTFALTEN KÖNNEN.«<br />

JESPER JUUL<br />

Mit rund 2000 Geburten jährlich zählt die Klinik für Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe des Klinikums <strong>Starnberg</strong> zu den größten<br />

Entbindungseinrichtungen Bayerns . Die individuelle Betreuung<br />

wird insbesondere durch die freiberuflichen erfahrenen Hebammen<br />

wahrgenommen, beziehungsweise koordiniert .<br />

Im Programm finden sich Veranstaltungen, die von der Geburtsvorbereitung<br />

über den Partnerkurs, von Yoga für Schwangere,<br />

Stillvorbereitungskurs bis hin zur Babymassage reichen .<br />

Die folgenden Veranstaltungen wurden in Zusammenarbeit mit<br />

der <strong>Gesundheitsakademie</strong> und mit Unterstützung des Hebammenteams<br />

am Klinikum <strong>Starnberg</strong> vorbereitet .<br />

Ansprechpartnerin Entbindung:<br />

Veronika Wolff, Tel . 089/89 99 99 19<br />

Ansprechpartnerin Entbindung:<br />

Doris Jürgens, Tel . 01 75/597 00 19<br />

Rund um die GebuRt<br />

24/25


Partnergeburtsvorbereitung Kurs I<br />

Thema: Geburt<br />

Der Kurs enthält alle Inhalte der Geburtsvorbereitung, um die<br />

werdenden Eltern optimal auf die Geburt, als gemeinsames<br />

Erlebnis vorzubereiten .<br />

Informationen zum Geburtsablauf<br />

Atmungs- und Entspannungsübungen<br />

Die Rolle des werdenden Vaters<br />

Wünsche und Erwartungen der Frau an den Partner und<br />

umgekehrt .<br />

Sa., 13.4., 11.5., 15.6., 27.7., 24.8.13<br />

jeweils 10.00 –17.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 2<br />

º º Anmeldung: Veronika Wolff Hebamme<br />

Tel . 089/89 99 99 19<br />

E-Mail: hebammeveronikawolff@t-online .de<br />

www .starnberg-hebamme .de<br />

Gebühr: Frauenanteil übernimmt die Kasse<br />

Partnergebühr: 100,– Euro<br />

Partnergeburtsvorbereitung Kurs II<br />

Thema: Das Wochenbett und Frühkindliche Bindung<br />

Ziel des Kurses ist es, die Veränderungen im Wochenbett und der<br />

Zeit nach der Geburt als Partner meistern zu können . Informationen<br />

zur »Frühkindlichen Bindung« helfen den Eltern sich auf den sicheren<br />

Umgang mit Ihrem Neugeborenen vorzubereiten .<br />

Informationen zu den körperlichen und psychischen<br />

Veränderungen im Wochenbett<br />

Feinfühligkeitstraining im Umgang mit dem Neugeborenen<br />

Informationen zur Bindungstheorie<br />

Die Bedeutung der sicheren Bindung für die gesunde<br />

körperliche und psychische Entwicklung des Menschen<br />

Atem- und Entspannungsübungen<br />

Haben Sie Wünsche oder<br />

Anregungen für das Programm<br />

der <strong>Gesundheitsakademie</strong>?<br />

Sprechen Sie mit uns!<br />

So., 14.4., 16.6., 25.8.13 jeweils 10.00 –16.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Kursraum 2<br />

º º Anmeldung: Veronika Wolff Hebamme<br />

Tel . 089/89 99 99 19<br />

E-Mail: hebammeveronikawolff@t-online .de<br />

www .starnberg-hebamme .de<br />

Gebühr: Frauenanteil übernimmt die Kasse<br />

Partnergebühr: 100,– Euro<br />

Elternschule<br />

Kurs III nach der Geburt<br />

Thema: Die »Sichere Bindung« im ersten Lebensjahr<br />

Der Kurs gibt Informationen über den aktuellen Entwicklungsstand<br />

Ihres Kindes und beinhaltet einen geleiteten Erfahrungsaustausch<br />

in der Gruppe über die neuen Herausforderungen<br />

des Alltags . Die daraus entstehenden Fragen und Unsicherheiten<br />

werden besprochen . Ferner werden die Eltern angeleitet,<br />

neue Perspektiven und Handlungsalternativen auf<br />

bindungsorientiertem Hintergrund zu entdecken .<br />

Ziel ist es die Bindung zwischen dem Kind und seinen Eltern<br />

sicher zu gestalten, als Grundlage für die gesunde körperliche<br />

und psychische Entwicklung des kleinen Menschen .<br />

So., 12.5., 28.7.13, jeweils 10.00 –16.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Kursraum 2<br />

º º Anmeldung: Veronika Wolff Hebamme<br />

Tel . 089/89 99 99 19<br />

E-Mail: hebammeveronikawolff@t-online .de<br />

www .starnberg-hebamme .de<br />

Gebühr: 65,– Euro pro Erwachsenen<br />

Schreibaby Sprechstunde<br />

º º Anmeldung: Veronika Wolff Hebamme<br />

Tel . 089/89 99 99 19<br />

E-mail: info@starnberg-hebamme .de<br />

www .starnberg-hebamme .de<br />

Ort: Parkstraße 15 ½, 82131 Gauting<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

neu<br />

Rund um die GebuRt<br />

26/27


ulenspiegel druck gmbh<br />

birkenstraße 3<br />

82346 andechs<br />

tel (0 81 57) 99 759-0<br />

www.ulenspiegeldruck.de<br />

Geburtsvorbereitung<br />

Frauenkurs mit einem Partnerabend<br />

Theorie: Wie kann ich meine mentalen Kräfte erkennen und v erankern<br />

? Welche Möglichkeiten habe ich im Umgang mit Wehen ?<br />

Wie komme ich an meine Ressourcen und setze diese für die<br />

Geburt um ?<br />

Praxis: Wie kann ich durch gezielte Atem- und Entspannungsübungen<br />

mit Wehen umgehen ? Wie kann ich mein Kind für die<br />

Geburt stärken ?<br />

Partnerabend: Wie kann mein Mann mir Kraft, Zuwendung,<br />

Ver trauen, Liebe und Stabilität während der Geburt geben ? Wie<br />

kann der Vater die Wünsche seiner Partnerin erkennen, annehmen<br />

und erfüllen ?<br />

6 x jeweils Mo. und Di. | 17.00 –19.30 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 1<br />

Wir verleihen Ihren<br />

Drucksachen Flügel!<br />

º º Anmeldung: Tel . 01 75/597 00 19<br />

Kursleitung: Doris Jürgens, Hebamme, HP für Psychotherapie<br />

Partnergebühr: 30,– Euro<br />

Geburtsvorbereitung<br />

Frauenkurs mit einem Partnerabend<br />

Eine kleine Gruppe von 6 Hebammen freut sich, Ihnen Wissen<br />

und Erfahrung über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett<br />

zu vermitteln . Neben einer Entspannung steht in jeder Stunde ein<br />

zentrales Thema im Vordergrund . Im Kurs geht es darum, das<br />

Selbstvertrauen der Frau in ihren eigenen Körper und des sen Autorität<br />

zu stärken . Wir lernen Zeit und Kraft als Potenzial zu nutzen,<br />

da Geburt eine große physische Anstrengung darstellt . Des Weiteren<br />

erarbeiten wir gemeinsam den Umgang mit Schmerz über<br />

Körpererfahrung und Atemwahrnehmung .<br />

Im sachlichen Teil des Kurses erhalten Sie Informationen, um sich<br />

für die Art von Geburt und Geburtshilfe zu entscheiden, die Ihnen<br />

entspricht .<br />

6 x jeweils Mi.<br />

17.30 –19.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 1<br />

º º Anmeldung: Tel . 081 57/45 79<br />

Kursleitung: Katrin Haberzettl, Hebamme<br />

Partnergebühr: 20,– Euro<br />

Stillvorbereitungskurs –<br />

für werdende Eltern<br />

Momentan drehen sich Ihre Gedanken natürlich vorwiegend um<br />

die Geburt . Die Ernährung Ihres Kindes scheint noch weit entfernt .<br />

Wer sich bereits in der Schwangerschaft mit dem Stillen und den<br />

Besonderheiten Neugeborener beschäftigt, wird selbstbewusst<br />

und gut informiert auch mit möglichen Schwierigkeiten zurechtkommen<br />

. Natürlich unterstützen wir Sie während Ihres Klinikaufenthaltes<br />

– aber: Wenn das Baby da ist, haben Sie nicht mehr die<br />

Ruhe, Gelassenheit und Aufnahmefähigkeit wie jetzt . Wenn Sie<br />

also einen möglichst unkomplizierten Start in die Stillzeit haben<br />

möchten, besuchen Sie den Stillvorbereitungskurs .<br />

1 x 240 min<br />

Sa., 20.4., 1.6., 27.7., 7.9.13<br />

10.00 –14.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Kursraum 1<br />

º º Anmeldung: Tel . 081 52/963 65 oder 0179/904 13 26<br />

Kursleitung: Heike Stadler, seit 1991 in der<br />

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

als Kinderkrankenschwester tätig,<br />

Still- und Laktationsberaterin IBCLC<br />

Gebühr: 20,– Euro pro Person, 30,– Euro für Paare<br />

Rund um die GebuRt<br />

28/29


Vortrag:<br />

Mutterschutz – Elterngeld und Co.<br />

. . . sozialrechtliche Regelungen im Mutterschutzgesetz, Bean tragung<br />

von Elternzeit und Elterngeld, Arbeitslosengeld II in der Elternzeit,<br />

Betreuungsunterhalt und Möglichkeiten der Unterstützung<br />

für Alleinerziehende etc . Es besteht die Möglichkeit individuelle<br />

Fragen zu stellen .<br />

Wird wieder im Herbst/Winterprogramm 13/14 angeboten.<br />

Wenden Sie sich zwischenzeitlich an staatl. anerkannte<br />

Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen.<br />

Yoga für Schwangere<br />

Klassische Yogahaltungen werden erlernt, die bis zum Ende<br />

der Schwangerschaft praktiziert werden können . Sie dienen zur<br />

Verbesserung und Erhaltung der Beweglichkeit und Entlastung<br />

bei Rückenschmerzen und Verspannungen . Atemlenkung und<br />

Tiefenentspannung sorgen für innere Ruhe und erleichtern den<br />

Geburtsvorgang .<br />

Y 01 10 x 75 min<br />

ab Fr., 12.4. – 28.6.13, jeweils 17.30 –18.45 Uhr<br />

Y 02 10 x 75 min<br />

ab Fr., 12.4. – 28.6.13, jeweils 19.00 – 20.15 Uhr<br />

Y 03 5 x 75 min<br />

ab Fr., 5.7. – 2.8.13, jeweils 17.30 –18.45 Uhr<br />

Y 04 5 x 75 min<br />

ab Fr., 5.7. – 2.8.13, jeweils 19.00 – 20.15 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 2<br />

º º Kursleitung: Martina Freystedt<br />

GfG-Geburtsvorbereiterin, Yoga-Lehrerin<br />

Gebühr: 10 x = 110,– Euro, 5 x = 55,– Euro<br />

Unser Tipp! Verschenken Sie Gesundheit!<br />

Ein Gutschein für einen Kurs oder ein<br />

Seminar ist ein sinnvolles und originelles<br />

Geschenk. Wir beraten Sie gerne!<br />

Fitdankbaby I<br />

(für Babies von 3 bis 9 Monaten)<br />

In diesem Kurs können Mütter sowohl etwas für ihre Fitness<br />

als auch für die Entwicklung ihres Babies tun . In einem<br />

aufbauenden Workout nach der Rückbildungsgymnastik<br />

trainieren wir die Problemzonen und verbessern Ausdauer<br />

und Beweglichkeit . Leichte Schrittkombinationen aus dem<br />

Aerobicbereich sowie Übungen für die Muskelkräfti gung<br />

und Gewebestraffung trainieren den ganzen Körper . Die<br />

Babies sind dabei immer in Mamas Nähe und werden mit<br />

Hilfe eines elastischen Tragegurtes in viele Übungen integriert<br />

. Verschnaufpausen nutzen wir, um mit Elementen der<br />

Babygymnastik die Entwicklung der Babies zu fördern . In<br />

lockerer Atmosphäre stellen wir uns flexibel auf die Bedürfnisse<br />

von Mama und Baby ein, damit beide Spaß an der<br />

Bewegung haben . Bitte Sportkleidung und etwas zu trinken<br />

für die Mamas sowie eine Decke und Verpflegung für die<br />

Babies mitbringen .<br />

Infos auch unter www .fitdankbaby .de<br />

Y 05 8 x 75 min<br />

ab Mi., 8.5.–10.7.13, jeweils 14.00 –15.15 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 1<br />

º º Kursleitung: Katrin Reis<br />

Dipl . Biologin, fitdankbaby-Kursleiterin<br />

Gebühr: 8 x = 88,– Euro<br />

Fitdankbaby II<br />

Der Kurs ist unabhängig von Fitdankbaby I und richtet sich an<br />

Mamas mit Babies zwischen 8 bis ca . 15 Monaten . Während<br />

die Babies sich frei bewegen und miteinander spielen, können<br />

die Mamas ihre Fitness verbessern . Die Stunde besteht<br />

aus einem Ausdauer- und einem Kräftigungsteil sowie einigen<br />

Spielen für die Babies . Fitdankbaby II ist Krabbelgruppe und<br />

Sportstunde in einem!<br />

Y 06 8 x 75 min<br />

ab Mi., 8.5.–10.7.13 jeweils 15.30 –16.45 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 1<br />

º º Kursleitung: Katrin Reis<br />

Dipl . Biologin, fitdankbaby-Kursleiterin<br />

Gebühr: 8 x = 88,– Euro<br />

Rund um die GebuRt<br />

30/31


Rückbildungsgymnastik<br />

Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining<br />

Den Beckenboden nach der Geburt neu entdecken, ihn stärken und<br />

ins tägliche Leben zu integrieren, Inkontinenz und Organsenkungen<br />

vorbeugen, Bauch, Hüfte, Taille, Po und Beine straffen, den Rücken<br />

stärken . Bequeme Kleidung und etwas zu Trinken mitbringen .<br />

7 x 90 min | Mi., 19.30 – 21.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 2<br />

º º Anmeldung: Tel . 081 51/446 39 59<br />

Kursleitung: Beatrice Beck, Hebamme .<br />

Kosten werden teilweise von den Krankenkassen übernommen .<br />

Zuzahlung 25 Euro<br />

Rückbildungsgymnastik nach der Geburt<br />

Durch den gezielten Einsatz des Beckenbodens und der Auf richtung<br />

der Wirbelsäule wird der ganze Körper trainiert . Ihre Haltung verändert<br />

sich, Sie bekommen eine positive Ausstrahlung, der Bauch wird<br />

straffer, Sie lernen diese Übungen im täglichen Leben anzuwenden<br />

und bekommen dadurch eine bessere Lebens qualität . Bequeme<br />

Kleidung und etwas zu Trinken mitbringen .<br />

jeweils Mo. oder Di., 20.00 – 22.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 1<br />

º º Anmeldung: Tel . 01 75/597 00 19<br />

Kursleitung: Doris Jürgens, Hebamme, HP für Psychotherapie<br />

Rückbildungsgymnastik mit Baby<br />

für Frauen ab der 8. Woche nach der Geburt<br />

Der Kurs bietet kompetente Begleitung in einer aufregenden<br />

Zeit, um sich als junge Mutter zu stärken . Sorgt für Wohlbefinden<br />

und Stärkung der belasteten Körperbereiche, wie den<br />

Beckenboden, die Bauch- und Rückenmuskulatur, abgerundet<br />

wird das Kursprogramm mit Massagen und Übungen zur<br />

Körperwahrnehmung .<br />

8 x 90 min | Fr., 11.00 –12.30 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 2<br />

º º Anmeldung: Tel . 081 58/90 47 70 oder<br />

rebekka .john@t-online .de<br />

Kursleitung: Rebekka John, Krankenschwester,<br />

GfG-Familien begleiterin und GfG-Kursleiterin<br />

für Rückbildung/Neufindung<br />

Gebühr: 100,– Euro<br />

Harmonische Babymassage nach<br />

Frédérick Leboyer<br />

Ein Geschenk der Berührung – eine gefühlte Erfahrung<br />

Babymassage ist eine alte Kunst, die eine tiefe Beziehung<br />

zwischen Eltern und ihrem Kind herstellt . Wenn Sie Ihr Baby<br />

massieren, bringen Sie Ihre Liebe zum Ausdruck, lösen Spannungen<br />

und lernen, die Bedürfnisse Ihres Babys besser zu<br />

verstehen . Die Massage hilft dem Baby dabei, die vielfältigen<br />

Reize zu verarbeiten und entspannt darauf zu reagieren .<br />

Vertrauen Sie Ihrer Intuition! Im Anschluss für die Mamas zirka<br />

30 Minuten entspannen und auftanken mit kleinen Körperübungen,<br />

während das Baby schläft .<br />

4 x Di. | 10.30 –12.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Meditationsraum<br />

º º Anmeldung: Tel . 081 05/246 13<br />

Kursleitung: Dorothea Oppermann, Krankenschwester<br />

und Heilpraktikerin<br />

Gebühr: 70,– Euro<br />

Rund um die GebuRt<br />

32/33


GESUNDHEITSAKADEMIE<br />

FÜR DEN ÄLTEREN MENSCHEN<br />

»Alt zu werden«, sagt die Philosophin Dr. Anne Fischer-Buck,<br />

»ist, als steige man die Treppe in einem Turm hoch: je höher<br />

man kommt, desto weiter entfernt man sich vom Leben. Aber<br />

man hat plötzlich einen wunderbaren Ausblick.«<br />

Sehnt man sich nicht nach dem, was man da sieht? Nach den<br />

Menschen, der Freiheit, der jugend?<br />

Anne Fischer-Buck: »Nein. Das hat man alles in sich wie jahresringe<br />

in einem Baum.«<br />

SZ Nr. 243<br />

Neues unserer Kooperationspartner und Nachbarn<br />

Ältere Menschen haben vielfältige Einschränkungen, denn<br />

im Alter lassen Fähigkeiten und Kräfte nach . Ob es die Beratung<br />

ist, um ein Sturzrisiko zu mindern, oder eingeschränkte<br />

kognitive Fähigkeiten wie Wahrnehmung, Hör- und Sehprobleme<br />

zu unterstützen, oder über die sachgemäße Anwendung<br />

spezifischer Darreichungsformen von Arzneimitteln<br />

aufzuklären: Als geriatrisch ausgebildete Fachkraft ist es mir<br />

ein Anliegen, unserem älteren Publikum eine besondere<br />

Betreuung und Beratung zukommen zu lassen . Gerne nehme<br />

ich mir für Sie Zeit!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihre<br />

Susanne Trimborn<br />

und Ihr Team<br />

der Aesculap Apotheke<br />

Für den älteren Menschen<br />

34/35


Denken Sie immer wieder daran,<br />

Ihr Leben aufzuschreiben?<br />

Ein einführender Vortrag über die vielfältigen Aspekte biografischen<br />

Arbeitens mit vielen praktischen Tipps, für alle, die es endlich<br />

anpacken wollen .<br />

Je älter wir werden, umso mehr Erinnerungen kommen auf, die uns<br />

immer begleiten werden, ob wir das wollen oder nicht . So wie<br />

wir uns in der Rückschau erleben, so fühlen wir uns im Moment .<br />

Erinnerungen bestimmen somit indirekt unser Lebensgefühl in der<br />

Gegenwart . Wenn Sie sich also heute wohl fühlen wollen, dann<br />

müssen Sie sich mit Ihren Erinnerungen wohl fühlen .<br />

Als Biografin möchte und kann ich hierzu einen Beitrag leisten .<br />

In meinem Vortrag erzähle ich Ihnen, wie wohltuend und heilend<br />

biografische Arbeit auch für Körper und Seele, für Ihre ganze<br />

neu<br />

Foto: Sonja Habla<br />

Gesundheit eben sein kann: Klarheit, Zufriedenheit, innere Ruhe,<br />

neue Energie und vieles mehr sind die positiven Auswirkungen<br />

davon . Sie werden überrascht sein, was Sie alles in Ihrem Leben<br />

geleistet haben, wie viel Kraft Sie hatten und dass diese immer<br />

noch in Ihnen steckt . Und ein Freude machendes Gehirntraining<br />

ist es obendrein . Mehr und mehr Menschen in Deutschland<br />

entscheiden sich dafür .<br />

Nach einem kurzen Überblick über den aktuellen Stand biografischer<br />

Arbeit heute, führe ich sie mit einfachen Tipps in die<br />

biografische Arbeit ein . Und natürlich spreche ich auch den<br />

Umgang mit den schmerzhaften Erinnerungen an . Denn nichts<br />

soll Sie mehr aufhalten, mit dem Schreiben Ihrer persönlichen<br />

Lebensgeschichte zu beginnen: Viel Spaß, Anregung, Lebendigkeit<br />

kehrt in Ihr Leben ein, neuer Gesprächsstoff auch im<br />

Familienkreis entsteht! Und Sie werden staunen, wie gerne man<br />

Ihnen zuhören wird . So erleben Sie die Wertschätzung Ihrer<br />

Erinnerungen!<br />

Im Anschluss an den Vortrag ist genug Zeit für Ihre persönlichen<br />

Fragen .<br />

Z 01 am Di., 7.5.13, ab 19.00<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Kursraum 1<br />

º º Referentin: Dagmar Wagner<br />

mit Anmeldung: Tel . 081 51/18 29 61<br />

Gebühr: 15,– Euro<br />

Beratungsangebot des<br />

Caritasverbandes <strong>Starnberg</strong> e.V.<br />

Vorsorge für Unfall – Krankheit – Alter durch Vollmacht,<br />

Betreuungsverfügung, Patientenverfügung<br />

jeweils am ersten Di. im Monat, 14.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Kursraum 2<br />

Siehe ebenso unsere Vorträge zu geriatrischen Themen<br />

auf den Seiten 80 ff.<br />

Für den älteren Menschen<br />

36/37


GESUNDHEITSAKADEMIE<br />

RUND UM FITNESS<br />

»Wir müssen von der Therapie weg, hin zur Prävention! ...<br />

Aber die Vorteile eines gesunden Lebens sind nicht immer<br />

einfach zu vermitteln.«<br />

Prof. Dr. David Agus, SZ Interview · über Gesundheit · Nr. 35<br />

Sitzen Sie noch oder bewegen Sie sich schon?<br />

»Gym bringt nichts, wenn wir ansonsten nur am computer<br />

sitzen. Stundenlanges Herumsitzen kann schädlicher sein<br />

als Rauchen ..., aber man darf nicht aufgeben aufzuklären.«<br />

Prof. Dr. David Agus, Mediziner, Molekularbiologe, Ingenieurwissenschaften und<br />

Innovator der Personal Genomics, USC, SZ Interview · über Gesundheit · Nr. 35<br />

ProJEKT SPorT BEI oSTEoPoroSE<br />

SPEZIELLE BEWEGUNGSTHErAPIE<br />

BEI oSTEoPoroSE<br />

In unserem Kursangebot erhalten Sie Schulung und Anleitung,<br />

wie Bewegungsübungen richtig durchgeführt werden, wie Sie<br />

Überlastungen von betroffenen Knochenregionen vermeiden<br />

und wie Sie die Bewegung ausreichend dosieren .<br />

ProJEKT SPorT BEI KrEBS<br />

… DEM KrEBS DAVoNLAUFEN oDEr<br />

SPorT ALS KrEBSTHErAPIE<br />

Viele Patienten wollen heute selbst aktiv werden und etwas für<br />

ihre Genesung tun . Groß angelegte Studien haben den Beweis<br />

geliefert: Sport wirkt nicht nur vorbeugend, sondern verbessert<br />

auch nachweisbar die Prognose der Erkrankung .<br />

Die ausführlichen Projektbeschreibungen und Kursan gaben<br />

zu diesen beiden Projekten finden Sie am Ende dieses<br />

Kapitels auf den Seiten 49 ff .<br />

Beachten Sie auch unsere Vorträge auf den Seiten 80–83 .<br />

Glückshormone für die Psyche<br />

Nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische<br />

Belastbarkeit profitiert von sportlicher Betätigung . Jeder kennt<br />

das Wohlgefühl, das sich bei einer Wanderung am Gipfel<br />

oder am Ziel einer Rad tour einstellt . Körpereigene Glückshormone<br />

vermitteln dieses Gefühl der Zufriedenheit . Probieren Sie<br />

es aus, nach diesen Stoffen dürfen Sie bedenkenlos süchtig<br />

werden . In vielen kritischen Lebens situationen macht Sport den<br />

Kopf frei von negativen Gefühlen und destruktiven Gedanken .<br />

Nach 30 Minuten Joggen, Radfahren oder im Fitnessstudio<br />

ist manches Problem nicht mehr so erdrückend . Man ist körperlich<br />

erschöpft, aber emotional gestärkt .<br />

Training für den Geist<br />

Jede Sportart ist ein komplexer motorischer Bewegungsablauf<br />

und erfordert Gleichgewicht und Koordination . Ganz unbemerkt<br />

wird dabei das Gehirn ständig gefordert und gefördert .<br />

Kognitive (geistige) und soziale Fähigkeiten bleiben dadurch<br />

länger erhalten .<br />

Rund um Fitness<br />

38/39


Und welcher Sport macht Sie glücklich?<br />

Finden Sie den Sport, der am besten zu Ihnen passt und Sie<br />

werden sich auf das regelmäßige Training freuen .<br />

Noch ein Tipp: Den größten gewichtsreduzierenden Effekt erzie len<br />

Sie, wenn Sie erst 2 Stunden nach dem Sport essen . Der Stoffwechsel<br />

brennt noch nach und verbraucht Fettreserven . Wichtig ist, dass<br />

Sie ausreichend trinken, vorzugsweise Wasser oder dünne Saftschorle .<br />

Personal Training –<br />

Individuelles Sporttraining<br />

Nicht alle können oder wollen in einer Sportgruppe trainieren .<br />

Für diese Zielgruppe bietet die <strong>Gesundheitsakademie</strong> mit einer<br />

speziell dafür ausgebildeten Trainerin ein Einzelcoaching an .<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Meditationsraum<br />

Training auch bei Ihnen zu Hause,<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

º º Cordula Wigges, 18 Jahre internationale Ausbilderin für<br />

Gymna stik- und Sportlehrer; Leiterin von Fortbildungsseminaren<br />

für Pädagogen in den Bereichen Gymnastik, Sport und Tanz;<br />

Bühnen arbeit, Choreografie; Einzelcoach für allgemeines<br />

und spezielles Bewegungstraining .<br />

Weitere Infos unter www .cordulawigges .de<br />

Information: Tel . 081 51/18 29 62<br />

Fitnesserfolgsrezept: Laufen<br />

Zielgruppen: Personen aller Altersgruppen, die Bewegungsmangel<br />

beklagen, sich häufig schlapp und wenig fit fühlen, effektiven<br />

Stressausgleich suchen, sich wieder in »Form bringen« möchten,<br />

ganz einfach »etwas für sich tun möchten«!<br />

Ihr Nutzen:<br />

Erwerb einer Basisfitness im Bereich Ausdauer<br />

Ein Mittel zur Stresskontrolle kennen lernen<br />

Besseres Wohlbefinden und bessere Vitalität<br />

F 01 14 x 60 min<br />

am Di. und Do., 25.4.– 27.6.13, 18.00 –19.00 Uhr<br />

Informationsabend: Di., 23.4.13, 19.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Kursraum 1<br />

Ausrüstung: Jogging-Schuhe, wetterfeste Kleidung<br />

º º Kursleitung: Hans-Jürgen Lincke<br />

Laufgruppenleiter<br />

Gebühr: 14 x = 70,– Euro<br />

Sanftes Rückentraining<br />

Als Prophylaxe und zur Wiedererlangung eines kräftigen, beweglichen,<br />

gesunden und schmerzfreien Rückens . Mit gezielten<br />

Übungen wird die Rücken- und Bauchmuskulatur gekräftigt, die<br />

Wirbelsäule mobilisiert und die Haltung verbessert . Besonders<br />

nach Schmerzen ist es wichtig, den Mut und das Vertrauen<br />

in die eigenen Bewegungsmöglichkeiten wieder oder ganz<br />

neu zu entdecken . Bitte bringen Sie ein kleines Handtuch mit,<br />

warme Socken und bequeme Kleidung .<br />

F 02 10 x 60 min<br />

ab Do., 18.4. – 11.7.13, jeweils 20.00 – 21.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 2<br />

º º Kursleitung: Agnes Kögl<br />

Physiotherapeutin und Heilpraktikerin<br />

Gebühr: 10 x = 110,– Euro<br />

Bewegter Rücken – stabil im Leben<br />

Das Programm »Bewegter Rücken« verbindet Mobilisation,<br />

Stabilität und Haltungstraining innerhalb fließender, harmonischer<br />

Bewegungen im Rhythmus der Musik . Alle Bewegungsmöglichkeiten<br />

der Wirbelsäule gehen ineinander über – die<br />

Energie kann fließen . Diese fließenden Bewegungen und<br />

Übungspositionen, die ineinander greifen, lassen »FLOWS«<br />

entstehen, die ein weiches, bewusstes, intensives und effektives<br />

Training ermöglichen . Die Musik trägt ihre Bewegung,<br />

lässt Ihnen Zeit zum bewussten Bewegen und Nachspüren . Es<br />

steht nicht die muskuläre Arbeit im Vordergrund, sondern die<br />

bewusste Mobilisation in großen Bewegungsweiten der Gelenke<br />

mit dem Ziel, Verspannungen zu lösen, den Stoffwechsel<br />

verstärkt anzuregen und die Gelenkknorpel und Bindegewebe<br />

besser zu versorgen .<br />

F 03 10 x 60 min<br />

ab Di., 16.4.–2.7.13, jeweils 19.00 – 20.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 2<br />

º º Kursleitung: Christiane Mauersberg<br />

Präventionstrainer, Trainer C, Pilatestrainer,<br />

Based Matwork<br />

Gebühr: 10 x = 110,– Euro<br />

Rund um Fitness<br />

40/41


Beckenbodentraining für Frauen<br />

(nach Tanzberger)<br />

Möchten Sie etwas für Ihre Beckenbodenmuskulatur tun ? Wollen<br />

Sie prophylaktisch oder interessehalber etwas für sich tun ? Liegt<br />

eine Blasen- oder Gebärmuttersenkung vor oder vielleicht auch<br />

eine »schwache« Blase ? Im Kurs wird gezielt an diesen Themen<br />

gearbeitet . Mit Gymnastik, Entspannungsübungen, aber auch<br />

durch Vermittlung verschiedener Informationen kommen wir den<br />

wichtigen Faktoren auf die Spur . Der Kurs richtet sich an Frauen<br />

jeden Alters .<br />

Bitte bringen Sie ein kleines Handtuch mit, warme Socken und<br />

bequeme Kleidung .<br />

F 04 8 x 75 min<br />

ab Di., 23.4. – 25.6.13, jeweils 14.00 –15.15 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 2<br />

º º Kursleitung: Vera Eder-Strasser, Physiotherapeutin<br />

Gebühr: 8 x = 100,– Euro<br />

F 05 10 x 60 min<br />

ab Do., 18.4. – 11.7.13, jeweils 19.00 – 20.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 2<br />

º º Kursleitung: Agnes Kögl, Physiotherapeutin und Heilpraktikerin<br />

Gebühr: 10 x = 100,– Euro<br />

Foto: jan-Manoel Rumitz<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Eine gut ausgebildete Rücken-, Brust- und Bauchmuskulatur ist<br />

Voraussetzung für einen gesunden und schmerzfreien Rücken .<br />

Diese Muskulaturgruppen werden aufgebaut und Muskulatur,<br />

die zur Ver kürzung neigt, wird gedehnt . Während des ganzen<br />

Kurses wird intensiv an der Haltung gearbeitet . Ein Entspannungstraining<br />

rundet die Übungsstunde ab . Bitte ein Handtuch<br />

mitbringen .<br />

F 06 13 x 60 min<br />

ab Do., 11.4. – 25.7.13, jeweils 11.00 –12.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 1<br />

º º Kursleitung: Sabine Pietsch, Sport- und Yogalehrerin<br />

Gebühr: 13 x = 130,– Euro<br />

F 07 13 x 60 min<br />

ab Mi., 10.4. – 24.7.13, jeweils 18.00 –19.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 2<br />

º º Kursleitung: Kornelia Schulz, staatl . gepr . Gymnastiklehrerin<br />

Gebühr: 13 x = 130,– Euro<br />

Feldenkrais ® in der Mittagspause<br />

Entspannen Sie mit gezielten Bewegungsanleitungen aus dem<br />

uner schöpflichen Repertoire der Feldenkraislektionen* und<br />

gönnen Sie sich eine erholsame Unterbrechung während der<br />

Mittagspause! Erfrischt und aufgetankt kann es weitergehen!<br />

Die Kursthemen werden auf die Anliegen und Bedürfnisse der<br />

Teilnehmer abgestimmt .<br />

Bitte bequeme Kleidung, Socken, evtl . kleines Kissen, Handtuch<br />

oder Decke mitbringen .<br />

F 08 10 x 60 min<br />

ab Di., 7.5. – 23.7.13, jeweils 13.00 –14.00 Uhr<br />

F 09 10 x 60 min<br />

ab Do., 2.5. – 25.7.13, jeweils 13.00 –14.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 1<br />

º º Kursleiterin: Gertie Maria Rumitz, Feldenkraislehrerin<br />

Gebühr: 10 x = 75,– Euro<br />

* Feldenkrais ® (nach seinem Begründer Moshé Feldenkrais) ist<br />

eine Lernmethode: Sie erlernen mit bewusst ausgeführten Bewegungen<br />

alte Bewegungs-, Verhaltens- und Handlungsmuster<br />

aufzulösen und diese durch neue zu ersetzen. Durch die Schulung<br />

einer immer feineren Wahrnehmung und dem Prozess bewusster<br />

Bewegung erlangen Sie mehr Bewegungsfreiheit auf jeder Ebene<br />

in einem oft ungeahnten Ausmaß.<br />

Rund um Fitness<br />

42/43


Hatha-Yoga<br />

Die Grundlage dieses Kurses bildet die ayurvedische Marmalehre .<br />

Sie erlernen praktische Übungen zu den Themen Muskeln, Gelenke,<br />

Sehnen, Körperhaltung, Entspannung und Atmung . Ihr psychosomatisches<br />

Gleichgewicht und das entsprechende Wohlbefinden<br />

wird gefördert .<br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

F 10 14 x 90 min<br />

ab Mo., 8.4.–22.7.13, jeweils 9.00 –10.30 Uhr<br />

F 11 13 x 90 min<br />

ab Do., 11.4.–25.7.13, jeweils 9.30 –11.00 Uhr<br />

F 12 14 x 90 min<br />

ab Fr., 12.4.–26.7.13, jeweils 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Fortgeschrittene<br />

F 13 14 x 90 min<br />

ab Mo., 8.4.–22.7.13, jeweils 10.30 –12.00 Uhr<br />

F 14 14 x 90 min<br />

ab Fr., 12.4.–26.7.13, jeweils 10.30 –12.00 Uhr<br />

Geübte<br />

F 15 13 x 90 min<br />

ab Do., 11.4.–25.7.13, jeweils 8.00 – 9.30 Uhr<br />

F 16 13 x 90 min<br />

ab Do., 11.4.–25.7.13, jeweils 18.00 –19.30 Uhr<br />

F 17 13 x 90 min<br />

ab Do., 11.4.–25.7.13, jeweils 19.30 – 21.00 Uhr<br />

F 18 14 x 90 min<br />

ab Fr., 12.4.–26.7.13, jeweils 16.30 –18.00 Uhr<br />

F 19 14 x 90 min<br />

ab Fr., 12.4.–26.7.13, jeweils 19.30 – 21.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 1<br />

º º Kursleitung: Sabine Pietsch<br />

Sport- und Yogalehrerin<br />

Gebühr: 13 x = 182,– Euro, 14 x = 196,– Euro<br />

Unser Tipp! Verschenken Sie Gesundheit!<br />

Ein Gutschein für einen Kurs oder ein<br />

Seminar ist ein sinnvolles und originelles<br />

Geschenk. Wir beraten Sie gerne!<br />

Yoga für Anfänger und Geübte<br />

Die Körperübungen des Yoga, die sowohl ruhigen als auch<br />

spannkräftigen Charakters sein können, wirken positiv auf die<br />

Stabilität und Flexibilität der Wirbelsäule . Mit der Zeit können<br />

aber auch die Aufmerksamkeit und die Wahrnehmung<br />

gesteigert werden und tiefere seelische Zusammenhänge, die<br />

den Übungen zugrunde liegen, in Erfahrung gebracht werden .<br />

Daher kommt es weniger auf die körperliche Beweglichkeit<br />

des Einzelnen an, als vielmehr auf das Bewusstsein, das<br />

einer Übung entgegen gebracht wird . Bitte eine Decke und<br />

bequeme Kleidung mitbringen .<br />

F 20 10 x 90 min<br />

ab Mo., 22.4.–8.7.13, jeweils 17.30 –19.00 Uhr<br />

F 21 10 x 90 min<br />

ab Mo., 22.4.–8.7.13, jeweils 19.30 – 21.00 Uhr<br />

F 22 10 x 90 min<br />

ab Mi., 24.4.–17.7.13, jeweils 17.30 –19.00 Uhr<br />

F 23 10 x 90 min<br />

ab Mi., 24.4.–17.7.13, jeweils 19.30 – 21.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Meditationsraum<br />

º º Kursleitung: Alfred Eitzenberger<br />

Yogalehrer und Krankenpfleger<br />

Gebühr: 10 x = 100,– Euro<br />

PMR – Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobson<br />

Die bewährte Methode kann in kurzer Zeit erlernt werden .<br />

Geschult wird die Wahrnehmung von muskulären Spannungszu<br />

ständen und deren aktive Verminderung . So erlangt<br />

man die Fähigkeit, sich in oder nach stressreichen Alltagssituationen<br />

gezielt entspannen zu können . Besonders wirksam<br />

ist das Verfahren u . a . bei Anspannungen, Ängsten und zahlreichen<br />

Schmerzzuständen .<br />

F 24 10 x 60 min<br />

ab Mo., 15.4.–1.7.13, jeweils 18.30 –19.30 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 2<br />

º º Kursleitung: Claudia Streng-Otto<br />

PMR-Kursleiterin<br />

Gebühr: 10 x = 100,– Euro<br />

Rund um Fitness<br />

44/45


Swing & Smile –<br />

Smovey – einfach bewegen<br />

Ganzheitliches Bewegen in der Natur<br />

und nach dem Vorbild der Natur …<br />

Ein ganzheitlich, orientiertes Aktivprogramm für Jung und Alt –<br />

aber ganz besonders für Menschen ab der Lebensmitte .<br />

Mit bewährten, gut dosierten traditionellen und aktuellen Bewegungs-,<br />

Balance-, Koordinations- und Atemübungen für Körper,<br />

Seele und Geist .<br />

Gesund durchs Leben gehen und Bewegungsgenuss mit den grünen<br />

»Vibrations-Ringen« .<br />

www .vitasta .de<br />

Aktivieren 97% der Muskulatur = Fettverbrennung<br />

Vitalisieren mehr als 100 Bio Körperzellen<br />

Straffen das Bindegewebe<br />

Mobilisieren die Verdauung<br />

Fördern den Stoffwechsel<br />

Massieren & entlasten das Lymphsystem = Entschlackung<br />

Stärken das Immunsystem und die Arbeit der Thymusdrüse<br />

Schonen die Gelenke<br />

Fördern die Koordinationsfähigkeiten und<br />

Lösen Verspannungen im Nacken, der Hals- und<br />

Rückenmuskulatur<br />

Einfach ausprobieren: Ein Training mit gratis Leihsmoveys<br />

F 25 5 x 90 min<br />

ab Sa., 13.4. – 11.5.13, jeweils 14.00 – 15.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz Gasthof Schießstätte<br />

Hofbuchetstr. 4, 82319 <strong>Starnberg</strong><br />

Ausrüstung: Jogging- oder Walking-Schuhe, wetterfeste Kleidung<br />

Kursleitung: Irene Conradt, Gesundheits- und Bewegungscoach<br />

Gebühr: 5 x = 50,– Euro<br />

Haben Sie Wünsche oder<br />

Anregungen für das Programm<br />

der <strong>Gesundheitsakademie</strong>?<br />

Sprechen Sie mit uns!<br />

neu<br />

Pilates<br />

Die Pilates-Methode ist ein einzigartiges System aus Dehn- und Kräftigungsübungen,<br />

die dazu beitragen, die Muskeln zu stärken und zu<br />

formen, die Haltung und Flexibilität zu verbessern . Zudem unterstützt<br />

die spezielle Pilates-Atmung (Brustkorbatmung) die ganze Übung . In<br />

der Pilatesstunde geht es nicht darum, möglichst viele Übungssätze<br />

zu absolvieren; es geht vielmehr darum, bewusst aus der starken<br />

Mitte (Powerhouse) heraus den Körper kontrolliert zu bewegen und<br />

die Übungen auf Deinem Leistungsniveau auszuführen . Schritt für<br />

Schritt, denn der Weg ist unser Ziel – so Pilates . Der fortgeschrittene<br />

Kurs ist für alle geeignet, die Ihr Powerhouse aufbauen und halten<br />

können sowie die Basisübungen technisch gut beherrschen .<br />

»Nach 10 Stunden spürst Du es, nach 20 Stunden siehst Du es<br />

und nach 30 Stunden hast Du einen neuen Körper .«<br />

Einsteiger<br />

F 26 10 x 60 min<br />

ab Mo., 8.4.–24.6.13, jeweils 19.30 – 20.30 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 2<br />

º º Kursleitung: Jeannette Domscheit<br />

Trainerin C, Fitness-Gesundheit<br />

Gebühr: 10 x = 110,– Euro<br />

Einsteiger<br />

F 27 10 x 60 min<br />

ab Di., 16.4.–2.7.13, jeweils 18.00 –19.00 Uhr<br />

Fortgeschrittene<br />

F 28 10 x 60 min<br />

ab Di., 16.4.–2.7.13, jeweils 20.00 – 21.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 2<br />

º º Kursleitung: Christiane Mauersberg<br />

Pilatestrainer Based Matwork<br />

Präventionstrainer, Trainer C<br />

Gebühr: 10 x = 110,– Euro<br />

Einsteiger<br />

F 29 13 x 60 min<br />

ab Mi., 10.4.–24.7.13, jeweils 17.00 –18.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 2<br />

º º Kursleitung: Kornelia Schulz<br />

Pilatestrainerin<br />

Staatl . gepr . Gymnastiklehrerin<br />

Gebühr: 13 x = 143,– Euro<br />

Rund um Fitness<br />

46/47


Autogenes Training – Kompakt !<br />

Worauf ich meine Aufmerksamkeit lenke<br />

dorthin fließt meine Energie!<br />

Tagsüber müde und in der Nacht hellwach? Ein klarer Hinweis,<br />

dass unser vegetatives Nervensystem nicht mehr im Gleichgewicht<br />

ist .<br />

Mit der Anwendung des Autogenen Trainings sollen Ihre Vitalkräfte<br />

wieder angeregt und in Balance gebracht werden .<br />

Die Steigerung der körperlichen und seelischen Selbstheilungskräfte<br />

ist wesentliches medizinisches Ziel dieser Methode .<br />

Sowohl das Einbeziehen des Freitag Abend und die Ruhe der<br />

Nacht von Freitag auf Samstag können besonders dazu beitragen,<br />

zum natürlichen individuellen Vitalrhythmus zurückzufinden .<br />

Dieses neue Kursangebot lädt Sie ein, wenn Sie das Autogene<br />

Training in kurzer Zeit intensiv kennen lernen oder bereits<br />

Gelerntes gezielt vertiefen möchten .<br />

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Decke mit .<br />

F 30 4 x 90 min<br />

am Fr., 19.4. und 26.4. und Sa., 20.4. und 27.4.13<br />

jeweils 19.30 – 21.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Meditationsraum<br />

º º Kursleitung: Gisela Hoffmann, Übungsleiterin für AT,<br />

Dipl . Sozialpädagogin, Heilpraktikerin, Gesundheitscoach,<br />

Gestalttherapeutin<br />

Gebühr: 4 x = 80,– Euro<br />

WingTsun – Schnupperkurs<br />

Die Selbstverteidigung<br />

Eine chinesische Kampfkunst, von zwei Frauen entwickelt, um<br />

sich gegen stärkere Gegner zu behaupten . Diese effektive<br />

Art der Selbstverteidigung baut nicht auf Kraft und artistischem<br />

Geschick, sondern basiert auf den natürlichen Reflexen und ist<br />

somit leicht für jeden erlernbar . Sich einfach sicherer fühlen,<br />

seinen Körper kennenlernen, die Fitness steigern und das Ganze<br />

noch mit Spass verbinden – das ist WingTsun, wie es bei uns<br />

unterrichtet wird .<br />

1 x 240 min | So., 21.4.13, 10.00 –14.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 2<br />

º º Kursleitung: Sifu Dieter Baak, Lehrer für WingTsun, Escrima,<br />

KidsWingTsun, Gewaltprävention, ChiKung .<br />

Eingetragene Schule der EWTO für <strong>Starnberg</strong> und Gauting<br />

Anmeldung unter Tel . 081 51/444 36 50<br />

oder 01 73/990 36 36<br />

Gebühr: 40,– Euro<br />

neu<br />

ProJEKT SPorT BEI oSTEoPoroSE<br />

SPEZIELLE BEWEGUNGSTHERAPIE<br />

BEI oSTEoPoRoSE<br />

Jede dritte Frau entwickelt nach der Menopause eine Osteoporose<br />

. 7,8 Millionen Deutsche waren 2003 von Osteoporose<br />

betroffen – davon 6,5 Millionen Frauen .<br />

»Der Knochen lebt und ist eine ständige Baustelle« –<br />

so Dr . Monika Siegrist vom Lehrstuhl für Präventive und<br />

Rehabilitative Sportmedizin TU München, Leitung<br />

Prof . Dr . med . Martin Halle .<br />

In den ersten beiden Lebensjahrenzehnten überwiegt der<br />

Knochenaufbau, ab dem 20 . und 30 . Lebensjahr dominiert der<br />

Knochenumbau . Mit zunehmendem Alter überwiegen die<br />

Abbauprozesse mit Verlust der Knochen- und Muskelmasse .<br />

Der zivilisationsbedingte Bewegungsmangel beschleunigt diesen<br />

Alterungsprozess .<br />

Bewegungstherapie ist ein grundlegender Ansatz.<br />

Sehr effektiv sind:<br />

Gezieltes Krafttraining mit angemessener Reizintensität, um<br />

der Verformung des Knochen entgegen zu wirken<br />

Wirbelsäulengymnastik, Trainieren der Rumpfmuskeln,<br />

oszillierendes Training mit Zusatzlasten und Geräten, um<br />

Kraft zu gewinnen<br />

Sturzprophylaxetraining mit Muskelkräftigung und<br />

Mobilisation<br />

Koordination und Balanceübungen<br />

Gangschulung sowie Verhaltenstraining, um vermeidbare<br />

Stolper- und Sturzfallen zu vermeiden<br />

Weniger wirksam sind Schwimmen und Radfahren, da hier der<br />

knochenwirksame Reiz der Schwerkraft aufgehoben ist . Allerdings<br />

können hier bei entsprechender Intensität Reize über die<br />

Muskulatur und systemische Einflüsse über hormonelle Regulationsmechanismen,<br />

die beim Sport aktiviert werden, wirken .<br />

Entscheidend ist die Prävention der Osteoporose, die bereits vor<br />

dem Auftreten osteoporosebedingter Frakturen stattfinden sollte .<br />

Rund um Fitness<br />

48/49


Wesentliche Punkte des<br />

Behandlungskonzepts sind:<br />

Regelmäßige körperliche Aktivität<br />

Ausreichender Aufenthalt im Freien<br />

(mind . 30 Minuten) zum Decken<br />

des täglichen Vitamin-D-Bedarfs<br />

Gesunde Ernährung<br />

(ausreichende Calciumzufuhr,<br />

Vitamin-D-haltige Nahrungsmittel)<br />

Die Trainer der GAK sind am Sportmedizinischen Institut der<br />

Technischen Universität München geschult . Unser Programm<br />

erfüllt die Qualitätskriterien des DVO (Dachverband der Gesellschaften<br />

für Osteologie) . Experten vom Osteoporosezentrum<br />

<strong>Starnberg</strong> (Radiologie <strong>Starnberg</strong>er See, Endokrinologie –<br />

Dr . med . Eversmann und Sport- und Ernährungsmedizin –<br />

Dr . med Eisenlohr, beide Internistenzentrum Gauting), haben<br />

den medizinisch-ärztlichen Teil des Kurses erarbeitet .<br />

Egal, ob Sie der Osteoporose vorbeugen wollen oder ob die<br />

Bewegungstherapie bereits zur Behandlung dient: In den Kursen<br />

der GAK wird Ihr Training richtig dosiert .<br />

osteoporose – na und?<br />

… jetzt erst recht!<br />

Pilates und Koordinationstraining<br />

Wir kombinieren zeitgemäßes Pilatestraining in osteoporosetauglicher<br />

Form mit spezifischen Übungen, um Kraft und<br />

Koordination individuell angepasst zu verbessern und typische<br />

»Sollbruchstellen« zu stärken .<br />

F 31 10 x 60 min<br />

ab Di., 23.4.–9.7.13, jeweils 16.00 –17.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 2<br />

º<br />

º Kursleitung: Susanna Schmid<br />

Physiotherapeutin, Gymnastik lehrerin,<br />

Certified STOTT ® Pilatestrainerin Mat und Reformer<br />

Gebühr: 10 x = 110,– Euro<br />

»Über Stock und Stein«<br />

Wir machen uns »geländegängig«, indem wir draußen bei<br />

jedem Wetter Hindernisse in der natürlichen Umgebung als<br />

Herausforderung annehmen . Mit Spaß in der Gruppe fördern<br />

wir die Trittfestigkeit, Kraft und Koordination und stärken damit<br />

Ihr Selbstvertrauen und Ihre Selbstsicherheit! Voraussetzung<br />

für die Teilnahme: bisheriger Osteoporosekurs, bzw . entsprechende<br />

Vorerfahrung<br />

F 32 10 x 60 min<br />

ab Di., 23.4.– 9.7.13, jeweils 14.30 –15.30 Uhr<br />

1. Treffen Kursraum 1<br />

º º Kursleitung: Susanna Schmid<br />

Physiotherapeutin, Gymnastik lehrerin,<br />

Certified STOTT ® Pilatestrainerin Mat und Reformer<br />

Gebühr: 10 x = 110,– Euro<br />

»WIR SIND ALLE STERBLICH. EBENSo SIND<br />

WIR ALLE, SoLANGE NoCH EIN HAUCH<br />

VoN LEBEN IN UNS IST, IN EINEM<br />

GEWISSEN AUSMASS GESUND.«<br />

AARoN ANToNoVSKY<br />

ProJEKT SPorT BEI KrEBS<br />

SPoRT ALS KREBSTHERAPIE<br />

»Sport sollte neben Chemotherapie, Bestrahlung und Operation<br />

einen festen Stellenwert in der Krebsbehandlung erhalten –<br />

wie ein Medikament« – fordert Prof . Dr . med . Martin Halle, Leiter<br />

des Lehr stuhls für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin an<br />

der Techni schen Universität München nach Auswertung der aktuellsten<br />

Studien beim Krebskongress 2008 in München .<br />

Prof . Dr . med . Martin Halle ist neben Dr . med . Herbert Eisenlohr<br />

vom Internistenzentrum Gauting der medizinische Leiter des<br />

Projekts »Sport und Krebs« in <strong>Starnberg</strong><br />

Diagnose Krebs: Lebensqualität durch Sport<br />

Darmkrebs: Darmkrebs ist eine der häufigsten und mit am<br />

besten erforschten Krebsarten . Jährlich erkranken über 73 .000<br />

Menschen allein in Deutschland . Neueste Studien haben belegt,<br />

dass Sport nicht nur präventiv wirkt, sondern auch die Prognose<br />

von Darmkrebs deutlich verbessern kann .<br />

Rund um Fitness<br />

50/51


Brustkrebs: Mit 50 .000 Neuerkrankungen und 16 .000 Todesfällen<br />

pro Jahr ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung der<br />

Frau in Deutschland . Auch für diesen Tumor ist nachgewiesen,<br />

dass für erkrankte Frauen, die zwei Jahre lang an einem moderaten<br />

Sportprogramm teilnehmen, die Überlebenschance um<br />

50 Prozent steigt .<br />

Zusätzlich hat Sport einen wichtigen Einfluss auf die Lebensqualität:<br />

Er verbessert Fitness, reduziert während einer<br />

Chemotherapie Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und das<br />

chronische Müdigkeitssyndrom .<br />

Körperliche Aktivität wirkt sich auf Energiebilanz, Hormonhaushalt,<br />

Insulinspiegel und Immunsystem positiv aus . Diese<br />

Effekte sind bei allen Krebsarten zu erwarten .<br />

Ein einzigartiges Trainingskonzept<br />

Erstes und bisher einziges Kooperationszentrum der TU München<br />

ist <strong>Starnberg</strong> mit dem Internistenzentrum Gauting und der <strong>Gesundheitsakademie</strong><br />

am Klinikum <strong>Starnberg</strong> .<br />

Patienten können mit dem Bewegungsprogramm aktiv zur Genesung<br />

beitragen, wieder ein positives Körpergefühl bekommen,<br />

den Kreislauf anregen und so die eigene Prognose verbessern .<br />

Um individuell die optimale Trainingsintensität festzulegen,<br />

können auf Wunsch moderne sportmedizinische Messverfahren<br />

genutzt werden . Qualifizierte Therapeuten und Ärzte mit Erfahrung<br />

in der sportmedizinischen Betreuung von Tumor patienten<br />

stehen zur Verfügung .<br />

Bewegung tut gut!<br />

Das gilt für die Vor- und Nachsorge, besonders in der Rehabi litation<br />

bei einer Krebserkrankung . Nutzen Sie diese Chance!<br />

Bewegungstherapie für Frauen mit Krebs<br />

»ANGST ESSEN SEELE AUF« — RAINER WERNER FASSBINDER<br />

Jeder von uns kennt die Erfahrung, dass sich seelische Verfassungen<br />

auf den Körper auswirken . Redewendungen wie »Der<br />

Schock sitzt mir in den Knochen .« »Ich habe eine Stinkwut im<br />

Bauch« verdeutlichen dies .<br />

Die moderne Gehirnforschung sagt, dass alle Erfahrungen eines<br />

Menschen im Körper Spuren hinterlassen . Sie spricht sogar von<br />

einem »Körpergedächtnis« .<br />

Durch die Bewegungstherapie erfahren Sie Ihren Körper als Tempel<br />

und Sprachrohr Ihrer Seele . Sie werden über Bewegungseinheiten<br />

mit und ohne Musik sanft und achtsam begleitet, um mit sich<br />

und ihrem Körper ins Gespräch zu kommen . Auf Ihrer Reise nach<br />

innen unterstütze ich Sie in Ihrer Krankheitsverarbeitung als Chance<br />

kostbarer Weiterentwicklung .<br />

F 33 8 x 90 min<br />

ab Mi., 17.4.– 26.6.13, jeweils 19.15 – 20.45 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 1<br />

º º Kursleitung: Lucia Weber<br />

Tanztherapeutin BTD im Berufsverband<br />

der Tanztherapeutinnen Deutschlands<br />

Heilpraktikerin (Psychotherapie)<br />

Gebühr: 8 x = 96,– Euro<br />

»MIT DER BEWEGUNGSTHERAPIE<br />

HABE ICH BEGoNNEN, MEINEN KÖRPER<br />

WIEDER ZU FINDEN ...<br />

DIE TIEFE WUNDE AUSZUSPÜLEN, DIE KRANKHEIT<br />

EMoTIoNAL ZU VERARBEITEN ...«<br />

Individuelle Bewegungs- und<br />

Sporttherapie bei Krebs<br />

BETRoFFENE<br />

Da die Erkrankung einen sehr individuellen Verlauf hat, bieten<br />

wir bei Krebserkrankungen Einzeltherapien an in enger<br />

Zusammen arbeit mit Ihrem betreuenden Arzt .<br />

Therapiezeiten nach Vereinbarung.<br />

º<br />

º Ansprechpartnerin: Susanna Schmid<br />

Physiotherapeutin, Gymnastik lehrerin,<br />

Certified STOTT ® Pilatestrainerin Mat und Reformer,<br />

Tel . 01 51/14 17 94 76 oder<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong> Tel . 081 51/18 29 62<br />

Rund um Fitness<br />

52/53


ehütet<br />

Mützen und Tücher<br />

für die Zeit ohne Haar<br />

Mo – Fr | 9–12 Uhr<br />

Verena Wagner-Hainbach<br />

Diplom-Modedesigner<br />

Obere Au 5, 82380 Peißenberg<br />

Tel. 088 03/63 25 37, www.behütet.com<br />

Kreative Kopfbedeckungen<br />

für Frauen ohne Haare<br />

Verena Wagner-Hainbach, Diplom-Modedesignerin und Inhaberin des<br />

»Atelier behütet« in Peißenberg, zeigt Frauen, welche Möglichkeiten<br />

es gibt, den Kopf attraktiv zu kleiden, ohne eingeengt zu sein und<br />

worauf man/frau achten muss, z .B . auf die Wirkung von Tüchern oder<br />

Mützen bei den verschiedenen Gesichtstypen oder Hinterkopfformen .<br />

Auch Materialien sind wichtige Kriterien, um sich wohl zu fühlen .<br />

Manche Frauen bevorzugen weiche Jerseyqualitäten, andere leichte<br />

Kreppstoffe . Das und viele andere Fragen rund um den Kopf beantwortet<br />

Verena Wagner-Hainbach . Rufen Sie einfach an!<br />

Atelier behütet, Obere Au 5, 82380 Peißenberg, Tel . 088 03/63 25 37,<br />

Email: wagner .hainbach@web .de, www .behütet .com<br />

ELISABETH<br />

KIESEWETTER<br />

Zweithaarspezialistin<br />

Haus- und Klinikbesuche<br />

oder im Studio<br />

nach Terminvereinbarung<br />

Arberweg 7, 82538 Geretsried<br />

Fon 081 71/92 95 11<br />

Mobil 01 71/645 07 31<br />

Email ek@e-kiesewetter.de<br />

www.elisabeth-kiesewetter.de<br />

ILFRAGE<br />

Bianca Stäglich<br />

stilfrage<br />

Agnes-Bernauer-Str. 78<br />

80687 München<br />

01 77 / 828 26 63<br />

www.stilfrage.net<br />

Haben Sie sich schon mal eine Frage nach Ihrem<br />

Stil gestellt?<br />

Was für ein Typ bin ich? Welcher Stil<br />

passt zu mir? Ist überhaupt das, was<br />

ich trage, mein Stil?<br />

Diese und viele andere Fragen beantwortet Ihnen Bianca<br />

Stäglich, die neue Farb- und Stilberaterin im Programm der<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong> . Die Mischung aus Persönlichkeit, Körpersprache<br />

und Aussehen gehört zu Ihrer persönlichen Note und<br />

Ausstrahlung . Haben Sie Ihre Persönlichkeit erkannt, ist Ihnen<br />

Ihre Ausstrahlung und Ihr Charme, den Sie haben auch wirklich<br />

bewusst? Sind Sie glücklich mit Ihrer Kleiderwahl, Ihren Farben,<br />

Ihrem Make-up? Oder wären Sie noch viel glücklicher, wenn<br />

Ihnen jemand einfühlsam beratend zur Seite stehen würde, um<br />

Ihnen zu zeigen, was für ein Typ Sie wirklich sind, was für Farben<br />

und Farbkombinationen Ihre Augen zum Strahlen bringen?<br />

Oder wären Sie oft mutiger, um Ihre Jugendlichkeit und Ausdruckskraft<br />

zu steigern? Dabei muss Stil keine Frage des Geldes<br />

sein . Ich kann Ihnen zeigen, wie Sie mit Tüchern, Schals oder<br />

einem kleinen Accessoire raffinierte Akzente setzen können . Ich<br />

verbringe sehr gerne ein paar kurzweilige Stunden mit Ihnen, in<br />

denen Sie mit Spaß und Freude mehr über sich lernen und erfahren<br />

können, um mit dem passenden Outfit attraktiver, jünger<br />

und strahlender auszusehen!<br />

www .stilfrage .net oder<br />

Tel . 01 77/828 26 63 oder 08151/182962<br />

Rund um Fitness<br />

54/55


» DER SCHÖPFER SCHLäFT IM STEIN,<br />

ER ATMET IN DER PFLANZE,<br />

ER TRäUMT IM TIER<br />

UND ERWACHT IM MENSCHEN«<br />

AUS DEN VEDISCHEN SCHRIFTEN<br />

Foto: jan-Manoel Rumitz


GESUNDHEITSAKADEMIE<br />

RUND UM DIE SEELE<br />

»HEILWERDUNG FINDET AUF DER<br />

BEWUSSTSEINSEBENE STATT. BEWUSSTSEIN IST<br />

DIE GRÖSSTE MACHT IM UNIVERSUM«<br />

DR. MED. DAGMAR UECKER<br />

Quantenmedizin, Spiritualität und Heilung<br />

»Achtsamkeit hat das Ziel, sich selbst von begrenzenden<br />

Begierden und Sorgen zu befreien und so Selbsttranszendenz<br />

zu erreichen . Heute wird an hunderten von medizinischen<br />

Institutionen zur Methode der Achtsamkeit geforscht und ihre<br />

Bedeutung für Leiden wie Angst, Schlaflosigkeit, Drogenabhängigkeit,<br />

Herz-Kreislauf-Problemen und chronische<br />

Schmerzen untersucht . Forschungsergebnisse haben gezeigt:<br />

wendet man sich dem Schmerz achtsam zu, ohne ihn kognitiv<br />

zu bewerten, so schrumpft er dahin – auch im Gehirn .«<br />

Psychologie Heute · über Schmerz · 6/12<br />

Es gibt unzählige Ratgeber, Methoden und Kurse dafür, wie<br />

man Entspannung fördern und damit Burn-out-Symptomen<br />

entgegenwirken kann . Warum aber greift das oft nicht im<br />

Alltag ? Weil wir diese Erkenntnisse »nur« lesen und hören und<br />

damit intellektuell speichern . Folge: Noch mehr to do’s, noch<br />

mehr Stress .<br />

In unserem Kurs Stressbewältigung durch Achtsamkeit erfahren<br />

und erspüren Sie Ihre individuelle Quelle der Ruhe . Es wird<br />

eine Selbsthilfemethode entwickelt, um den immer dramatischer<br />

werdenden Belastungen wie Stress, Depression, Burn-<br />

Out-Symptomen, Schlafstörungen etc . vorzubeugen oder –<br />

wenn diese bereits vorhanden sind, wieder in eine Balance<br />

von Anspannung und Entspannung zu kommen .<br />

Die ausführliche Beschreibung zu diesem Kurs finden<br />

Sie auf der folgenden Seite 60 .<br />

Rund um die Seele<br />

58/59


Stressbewältigung durch Achtsamkeit<br />

Intensiv-Workshop für Selbstvertrauen<br />

und Gelassenheit<br />

In einer kompakten Kurseinheit lernen Sie viele praktische<br />

Wahrnehmungs-Übungen, um chronische Überforderung,<br />

Spannungen, Schmerzen, Krankheiten und Krisen zu bewältigen .<br />

Diese Übungen basieren auf dem Erfahrungsschatz der seit<br />

Jahrtausenden alten Weisheitssysteme und Selbsterfahrungswege<br />

der Welt, deren Essenz die Ethnologin Dr . Christina Kessler in<br />

ihrer Philosophie amo ergo sum (ich liebe, also bin ich) auf einen<br />

Nenner gebracht hat: Der Zustand der Verbundenheit mit sich<br />

selbst, sprich der Liebe .<br />

Die heilsame Wirksamkeit dieser Übungen wird heute von Neurowissenschaft<br />

und Psychologie bestätigt und bereits in vielen<br />

Kliniken geschätzt .<br />

Sie erlernen:<br />

das Phänomen Achtsamkeit in den Atem und damit in den<br />

Alltag zu integrieren<br />

mit negativen Gedanken und belastenden Gefühlen<br />

umzugehen<br />

Muster und Konditionierungen besser zu durchschauen<br />

auf die Weisheit des Körpers zu hören und seine Signale<br />

wertfrei wahrzunehmen<br />

Grenzen zu setzen, nein zu sagen<br />

Ihre individuellen Ressourcen zu bilden<br />

Folge: Es entsteht ein Prozess der Klärung, der mehr und mehr<br />

zu Ganzheit führt und damit heilsam wirkt . Der Leidensdruck<br />

durch Schmerzen und/oder psychische Beschwerden nehmen ab,<br />

was das Immunsystem und damit die emotionale Befindlichkeit<br />

stärkt . Es entsteht ein neues Gefühl von Freiheit und Flexibilität,<br />

um mit Selbstvertrauen, Gelassenheit, Lebensfreude und Souveränität<br />

immer wieder neu in den Fluss des Lebens einzusteigen<br />

– und wieder zu spüren und zu begreifen, dass das Leben ein<br />

Geschenk ist .<br />

Bitte Schreibzeug und warme Socken mitbringen .<br />

Haben Sie Wünsche oder<br />

Anregungen für das Programm<br />

der <strong>Gesundheitsakademie</strong>?<br />

Sprechen Sie mit uns!<br />

S 01 1 x 450 min (+ ½ Std. Mittagspause)<br />

Sa., 20.4.13, 9.00 –17.00 Uhr<br />

S 02 1 x 450 min (+ ½ Std. Mittagspause)<br />

Sa., 22.6.13, 9.00 –17.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 2<br />

º º Kursleitung: Susanne Scheuer<br />

Heilpraktikerin für Psychotherapie,<br />

Coaching für Selbstrealisation und<br />

integrative Bewußtseinsarbeit .<br />

Anmeldung unter Tel . 081 51/18 29 61<br />

Gebühr: 75,– Euro<br />

Qi-Gongkurse<br />

Qi-Gongkurse mit Dr . med . Bernhard Kuch<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Biologische Medizin<br />

Biologische Schmerzmedizin<br />

WHO Diplom Akupunktur Peking<br />

Medi-Center, Klinikum <strong>Starnberg</strong><br />

Oswaldstraße 1 a, 82319 <strong>Starnberg</strong><br />

Tel . 081 51/65 28-0, Fax 081 51/65 27-20<br />

www .praxis-drkuch .de<br />

für Fortgeschrittene | 10 x 60 min<br />

ab Mo., 15.4.13, jeweils 17.00 – 18.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 2<br />

für Anfänger | 10 x 60 min<br />

ab Do., 18.4.13, jeweils 17.00 – 18.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Meditationsraum<br />

neu<br />

Rund um die Seele<br />

º º Anmeldung und Info unter info@praxis-drkuch .de<br />

Tel . 081 51/65 28-0<br />

Gebühr: 10 x = 120,– Euro 60/61


Taiji Qi Gong am Wochenende<br />

Fernöstliche Übungen für Gesundheit<br />

und ein langes Leben – Workshop<br />

Die Abfolge chinesischer Atem- und Bewegungsübungen stellt eine ein fache<br />

Form der ganzheitlichen Gesunderhaltung dar . Neben der Steigerung<br />

der körperlichen Abwehrkräfte und des Abbaus von Stress tragen<br />

die Übungen zur allgemeinen Stärkung der Lebenskraft und des Wohlbefindens<br />

bei . Die Bewegungen werden – wie im traditionellen Taijiquan –<br />

langsam, gleichmäßig und konzentriert ausgeführt und wirken somit<br />

beruhigend auf Körper, Seele und Geist . Die Aufmerksamkeit ist auf einen<br />

harmonisch fließenden Atem gerichtet, was zum einen einer Überforderung<br />

vorbaut, zum anderen die den Übungen zugrunde liegenden<br />

Energieprinzipien des Qi Gong zum Tragen bringt . Der Kurs bildet eine<br />

geschlossene Einheit . Bitte warme Socken, bequeme Kleidung und für<br />

die Mittagspause ein Getränk und evtl . Brotzeit mitbringen .<br />

S 03 1 x 360 min (+ 1 Stunde Mittagspause)<br />

Sa., 8.6.13, 10.00 –17.00 Uhr<br />

S 04 1 x 360 min (+ 1 Stunde Mittagspause)<br />

Sa., 13.7.13, 10.00 –17.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 2<br />

º º Kursleitung: Wolfgang Ebert, Diplom-Soziologe,<br />

Qi Gong-Lehrer, Gebühr: 70,– Euro<br />

»... IN JEDEM AUGENBLICK FoKUSIERT ZU SEIN AUF<br />

DAS JETZT, MIT MEINEM PRäSENTEN BEWUSSTSEIN<br />

AM KoLLEKTIVEN BEWUSSTSEIN BETEILIGT ZU SEIN ...«<br />

DR. MED. DAGMAR UECKER<br />

Quantenmedizin, Spiritualität und Heilung<br />

Meditation am Wochenende<br />

Die Herz Chakra Meditation ist eine dynamische Meditation, die<br />

unsere 7 Chakren aktiviert . Sie ist eine Atem- und Bewegungsübung,<br />

die innere Spannungen lösen und die Energien des Herzens<br />

frei zu machen vermag . Nach der dynamischen Phase folgt die<br />

Unser Tipp! Verschenken Sie Gesundheit!<br />

Ein Gutschein für einen Kurs oder ein<br />

Seminar ist ein sinnvolles und originelles<br />

Geschenk. Wir beraten Sie gerne!<br />

Phase der Ruhe mit tibetischen Klangschalen . Die Grundlagen<br />

dieser Herz-Chakra-Meditation ist eine seit vielen Jahrhunderten<br />

bewährte Übung aus der Sufi Tradition .<br />

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Decke mit .<br />

S 05 1 x 120 min<br />

Sa., 4.5.13, 15.00 –17.00 Uhr<br />

S 06 1 x 120 min<br />

Sa., 8.6.13, 15.00 –17.00 Uhr<br />

S 07 1 x 120 min<br />

Sa., 6.7.13, 15.00 –17.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 1<br />

º º Kursleitung: Corinna Rungg, Meditationslehrerin<br />

Gebühr: 30,– Euro<br />

Entspannen und erholen<br />

mit Jazz – wie geht das?<br />

In unserer Zeit mit ihren so großen und unübersichtlichen Einflüssen<br />

von außen, mit Druck und Zwang in gesellschaftliche Systeme,<br />

die nur scheinbar frei sind, uns in Wirklichkeit aber in immer<br />

engere Bahnen zwingen wollen, wird es zusehends schwieriger,<br />

sich Auszeiten zu nehmen und wirklich zu entspannen . Es gibt<br />

hierfür fast keine bessere Möglichkeit als den Jazz, der feste<br />

Rahmen mit Freiheit, Themen mit Improvisation, Instrumente statt<br />

mit einem Klangideal mit individuellen Stimmen verbindet . In<br />

den jetzt über 100 Jahren seiner Geschichte und Entwicklung<br />

ist für jeden etwas dabei, kann jeder lernen, sich mit dieser<br />

Musik immer wieder auf Reisen ins eigene Ich zu begeben,<br />

dabei zu entspannen und vielleicht hier und da sogar Gedanken<br />

neu einzuordnen oder Probleme zu überdenken . Die beiden<br />

Nachmittage reichen von der Geschichte des Jazz bis zu der<br />

Frage, bei welchem Jazz-Stil sich jeder persönlich am besten<br />

entspannen kann, von den persönlichen Vorlieben für bestimmte<br />

Instrumente und Musiker bis zu Hilfsmitteln zur Entspannung wie<br />

Tanz, Bildbände, das sprichwörtliche Glas Rotwein oder sogar<br />

Mitimprovisieren der Musik – garniert mit viel Musik .<br />

S 08 2 x 90 min, Sa., 8.6. und 15.6.13, 16.00 –17.30 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Lehrküche<br />

º º Kursleitung: Jörg Sulimma<br />

Jazzspezialist und -liebhaber, Jurist, Publizist<br />

Gebühr: 2 x = 50,– Euro<br />

neu<br />

Rund um die Seele<br />

62/63


Salsa de Cuba<br />

Workshop<br />

Genießen Sie das Lebenselixier der Cubaner, den Ausdruck<br />

purer Lebensfreude und spielerischer Leichtigkeit . Mit der Salsa<br />

de Cuba erleben Sie Ihren ganzen Körper in lebendiger Bewegung,<br />

Leichtfüßigkeit und einen Hauch erotischer Ausstrahlung .<br />

Leichte Schrittfolgen, interessante Körpermoves und vor allem<br />

cubanisches Lebensgefühl . Teilnahme ohne Vorkenntnisse, ob<br />

allein oder zu zweit .<br />

S 09 1 x 180 min<br />

Sa., 22.6.13, 14.00–17.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 1<br />

º º Kursleitung: Manuela Fabiani<br />

Tanzpädagogin, Personal Coach<br />

mehrfache Aufenthalte in Cuba<br />

Gebühr: 40,– Euro<br />

Atem-Workshop<br />

Quelle der Entspannung, Kraft der Selbsterkenntnis<br />

Bitte bequeme Kleidung, eine Decke, evtl . ein kleines Kopfkissen,<br />

Socken und eine Wasserflasche mitbringen .<br />

Jeder Abend ist eine abgeschlossene Einheit!<br />

S 10 1 x 150 min<br />

Di., 16.4.13, 18.30 –21.00 Uhr<br />

S 11 1 x 150 min<br />

Di., 14.5.13, 18.30 –21.00 Uhr<br />

S 12 1 x 150 min<br />

Di., 18.6.13, 18.30 –21.00 Uhr<br />

S 13 1 x 150 min<br />

Di., 16.7.13, 18.30 –21.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Meditationsraum<br />

º º Kursleitung: Susanne Scheuer<br />

Heilpraktikerin für Psychotherapie,<br />

Coaching für Selbstrealisation und<br />

integrative Bewußtseinsarbeit<br />

Anmeldung unter Tel . 081 51/18 29 61<br />

Gebühr: 30,– Euro<br />

Der Atem ist eine unserer wichtigsten Kraftquellen . Er versorgt uns mit<br />

»DIE GRÖSSTEN EREIGNISSE, DAS SIND<br />

frischem Sauerstoff, Energie und trägt mit über 70 % zur Entgiftung<br />

NICHT UNSERE LAUTESTEN, SoNDERN<br />

des Körpers bei . Wir benutzen den Atem, um Blockaden zu lösen<br />

und auf einer tiefen Ebene zu uns selbst zu finden . Nach einer kurzen<br />

Ankommens-Meditation und einer Aktivierungsübung atmen wir im<br />

Liegen etwa 90 Minuten mit der sogenannten »verbundenen Tiefenat-<br />

UNSERE STILLSTEN STUNDEN.«<br />

FRIEDRICH NIETZSCHE<br />

mung« in Kombination mit speziell ausgewählter Musik .<br />

Das ist eine sehr einfache Technik, um körperliche und seelische<br />

Disharmonien auszugleichen . Während dieser sanften, jedoch<br />

äußerst wirkungsvollen und intensiven Atmung wird der Organismus<br />

mit Sauerstoff überflutet . Stress und Blockaden dürfen »weggeatmet«<br />

werden, um durch alle Engpässe hindurch in einen weiten Raum von<br />

Stille, Klarheit und Gelassenheit zu gleiten – oft verbunden mit tiefen<br />

Leichtigkeits- und Glücksgefühlen . Gleichzeitig werden alle Zellen<br />

und Organe gereinigt und mit neuer Lebenskraft gefüllt . So aktivieren<br />

sich die Selbstheilungskräfte auf allen Ebenen .<br />

Jeder Atemabend kann auf Wunsch von einem speziellen Themen-<br />

Stimme – Atmung – Sprechen<br />

Sie lernen den Zusammenhang zwischen Stimmgebung,<br />

Atemtechnik, Körperhaltung und Entspannung bzw . Vitalisierung<br />

kennen und welche Möglichkeiten es gibt: Stress individuell auf<br />

vegetativer Ebene abzubauen die Atmung zu aktivieren und in<br />

ihrer natürlichen Form in Harmonie zu bringen, um die Stimmbänder<br />

zu entlasten die Stimme kraftvoll und authentisch zum<br />

Ausdruck zu bringen sowie Ihren ganz persönlichen Stimmklang<br />

zurück zugewinnen oder neu zu entdecken .<br />

Bitte Socken und Decke mitbringen!<br />

aspekt getragen sein – wie z .B . Intuition und innere Stimme, Klarheit,<br />

Selbst liebe, Vergebung, etc . Persönliche Wünsche dürfen hier einfließen .<br />

S 14 1x 330 min (+ ½ Std. Mittagspause),<br />

So., 28.4.13, 10.00 –16.00 Uhr<br />

Gut geeignet für alle, deren Balance durch berufliche oder private<br />

Anspannungen verloren gegangen ist (Burn-out), die auf einer<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Gymnastikraum 1<br />

tieferen Ebene zu sich selbst finden wollen, die sich zu »kopfig«<br />

º º Kursleitung: Astrid Klettenhofer<br />

fühlen – diese Atemarbeit verbindet Kopf und Herz, die regelmäßig<br />

Logopädin für ganzheitliche Stimm- und Atemtherapie<br />

Energie zur Gesunderhaltung tanken möchten . Gebühr: 60,– Euro<br />

64/65<br />

Rund um die Seele


Trauercafé<br />

Der Trauer trauen …<br />

»Trauern ist eine Kraft, die jedem Menschen innewohnt und die<br />

doch die meisten Menschen verdrängen und nicht fühlen wollen .<br />

Wir werden mit der Fähigkeit geboren, um einen Verlust zu trauern,<br />

ihn anzunehmen und zu überwinden .« (Ruthmarijke Smeding)<br />

Wenn Sie sich Ihrer Trauer öffnen und sie als normale Reaktion auf<br />

Ihren Verlust ansehen, kann Ihre Trauer gelebt, gesehen und ausgedrückt<br />

werden, bis Sie vielleicht wieder zu innerem Frieden und<br />

neuer Lebensfreude gelangen . Dabei ist es oft eine Hilfe, seinen<br />

Kummer mit anderen zu teilen oder die oft so schweren Stationen<br />

des Abschiednehmens nochmals zu erzählen . Das Trauercafé<br />

möchte Ihnen dazu eine Gelegenheit bieten .<br />

jeden 2. Mo. im Monat, 16.30 –18.00 Uhr<br />

jeden 4. Mo. im Monat, 18.00 –19.30 Uhr<br />

(damit auch Berufstätige kommen können)<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Lehrküche<br />

º º Gesprächs- und Trauerbegleitung: Dipl . theol . Renate Ilg<br />

Klinikseelsorgerin und Supervisorin, Tel . 08151/18 28 39<br />

oder Tel . 08151/18 29 61 mit Ehrenamtlichen<br />

Schmetterlingskinder<br />

Begleitete Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern, die<br />

ihr Baby am Anfang des Lebens beerdigen mussten<br />

Jedes Leben ist ein Geschenk, egal wie kurz, egal wie zerbrechlich .<br />

Es wird in unserem Herzen weiterleben .<br />

Auch wenn deine kleinen Füße die Erde nie berührten, sind deine<br />

Spuren trotzdem da . . . überall . . .<br />

Wenn Sie einen Ort suchen, an dem Sie trauern können, mit anderen<br />

beraten wie die Erinnerung fruchtbar wird für Ihre Zukunft und<br />

an dem Sie Hilfe durch die Erfahrungen anderer finden .<br />

Dann kommen Sie doch am:<br />

Mi., 24. 4. und/oder 12.6., 24.7.13<br />

von 19.30–21.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Lehrküche<br />

º º Bitte teilen Sie mir mit, ob Sie teilnehmen werden, damit ich<br />

sicherstellen kann, dass ein kleiner Kreis zusammenkommt .<br />

Tel . 081 51/18 28 39 oder mobil 01 79/293 57 87<br />

Auf Ihre Teilnahme freut sich Ihre Renate Ilg, Klinikseelsorgerin<br />

Schule für zeitgenössischen Tanz<br />

www .tanzphilosophie .de<br />

schule@tanzphilosophie .de<br />

In Kooperation mit der Schule für<br />

zeitgenössischen Tanz bietet die<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong> in den Räumen<br />

von Aurelia Baumgartner folgende<br />

Kurse ( S 15 bis S 20 ) an:<br />

Zeitgenössischer Flamenco<br />

Über den Körper die Seele finden<br />

Flamenco ist ausgelassene Lebensfreude und verhilft zu einem<br />

ausgesprochen positiven Körpergefühl . Flamenco ist entstanden<br />

als Tanz der »Gitanos« (spanische Zigeuner), einer Randgruppe<br />

der spanischen Bevölkerung . Durch Tanz und Musik fanden sie<br />

eine spezifische Form, eine Identität innerhalb einer feindlichen<br />

Umwelt zu gewinnen . Da die Zigeuner durch viele Länder bis in<br />

die Iberische Halbinsel gezogen sind beinhaltet der Flamenco eine<br />

Vielzahl von Einflüssen (z .B . Indischer Tanz und arabischer Bauchtanz,<br />

aber auch das Stampfen aus verschiedenen Volkstänzen wie<br />

den Ungarischen) .<br />

Im Flamenco lassen sich alle Gefühle ausdrücken, von tiefem Leid<br />

bis hin zu purer Lebensfreude . Der Flamenco Tanz versöhnt den<br />

Tänzer mit sich, seinem Körper und seiner Umwelt . Alle Menschen,<br />

egal welchen Alters und welcher Herkunft können Flamenco erlernen<br />

. In diesem Sinne ist der Flamenco heute über die spanischen<br />

Grenzen hinaus zu einem sehr beliebten Tanz geworden .<br />

Kleidung: Lockere Hose und/oder weiten, langen Rock, Flamenco<br />

Schuhe mit Absätzen ca . 5 – 6 cm hoch und einem Durchmesser<br />

von 3 cm, erhältlich im Internet www .flamenco-munich .de<br />

Info für Anfänger unter Tel . 081 51/218 53 oder 01 71/694 43 17<br />

Flamenco Grundkurs I<br />

S 15 60 min fortlaufend | ab Mi., 17.4.13, jeweils 17.00 –18.00 Uhr<br />

Fortgeschrittene I<br />

S 16 60 min fortlaufend | ab Mi., 10.4.13, jeweils 18.15 –19.15 Uhr<br />

Fortgeschrittene II<br />

S 17 60 min fortlaufend | ab Fr., 12.4.13, jeweils 18.30 –19.30 Uhr<br />

º º Kursort: Schule für zeitgenössischen Tanz, Seebreite 4, 82335 Berg<br />

Kursleitung: Aurelia Baumgartner, Susanne Scheuer<br />

Information und Anmeldung: Tel . 081 51/18 29 62<br />

Gebühr: 50,– Euro (monatlich)<br />

Teilnahmebestimmungen der Tanzschule Aurelia Baumgartner<br />

Rund um die Seele<br />

66/67


Chi Flow Yoga<br />

Im Chi Flow Yoga wird der Körper zuerst durch Übungen zur<br />

Aktivierung der 3 Dantians, welche den Menschen mit den<br />

3 großen Energie for men (Erde, Mensch und Himmel) verbinden<br />

einerseits, und durch Be we gungen zur Wandlung von Sehnen<br />

und Bändern andererseits, auf die Yogaübungen vorbereitet . In<br />

den Gelenken angestaute Schlacken werden dabei gelöst und<br />

abtransportiert . In Folge wird dann durch den Fluss der Yogastellungen<br />

von Bewegung zu Gegenbewegung, Yin und Yang,<br />

in Verbindung mit einer darauf abgestimmten Atmung, das Chi<br />

(universelle Energie) angeregt, durch alle Leitbahnen zu fließen .<br />

Der Mensch wird so in ein höheres energetisches Schwingungsniveau<br />

versetzt, das eine gesundheitsfördernde, harmonisierende<br />

und auch lebensverlängernde, verjüngende Wirkung hat .<br />

Das Aktivieren einer gesteigerten Wahrnehmung aufgrund der<br />

Übungen verbindet den Praktizierenden mit tiefen Schichten des<br />

Seins . U .a . erfährt der Übende die Lebendigkeit jeder einzelnen<br />

Zelle seines Körpers .<br />

(siehe SZ vom 14 ./15 .4 .12 »Die Intelligenz im kleinen Zeh«)<br />

S 18 60 min fortlaufend<br />

ab Fr., 19.4.13, jeweils 9.30 –10.30 Uhr<br />

º º Kursort: Schule für zeitgenössischen Tanz<br />

Seebreite 4, 82335 Berg<br />

Kursleitung: Aurelia Baumgartner<br />

Gebühr: 50,– Euro (monatlich)<br />

Teilnahmebestimmungen der Tanzschule Aurelia Baumgartner –<br />

Info über die <strong>Gesundheitsakademie</strong> Tel . 081 51/18 29 62<br />

Taiji – Yang Stil<br />

Taiji ist Energiearbeit anhand von Schattenbewegungen, Partnerarbeit<br />

und Meditation . Die fließenden langsamen Bewegungen sind<br />

ein ganzheitliches, körperliches wie mentales Training . Ziel ist die<br />

bewegte Stille, d .h . den Fluss des Chi, der Lebensenergie des Menschen<br />

in einem harmonischen Gleichgewicht innerhalb der Polarität<br />

Haben Sie Wünsche oder<br />

Anregungen für das Programm<br />

der <strong>Gesundheitsakademie</strong>?<br />

Sprechen Sie mit uns!<br />

von Yin und Yang, Ruhe und Bewegung zu erhalten, bzw . wieder<br />

herzustellen: Innerlich still in der Bewegung . In der Stille innerlich<br />

beweglich .<br />

Taiji ist für Menschen jeden Alters geeignet .<br />

S 19 60 min fortlaufend<br />

ab Fr., 19.4.13, jeweils 19.30 –20.30 Uhr<br />

º º Kursort: Schule für zeitgenössischen Tanz<br />

Seebreite 4, 82335 Berg<br />

Kursleitung: Aurelia Baumgartner<br />

Kleidung: Lockere Trainingskleidung wie Hose, T-Shirt, barfuß<br />

Gebühr: 50,– Euro (monatlich)<br />

Teilnahmebestimmungen der Tanzschule Aurelia Baumgartner –<br />

Info über die <strong>Gesundheitsakademie</strong> Tel . 081 51/18 29 62<br />

Pilates<br />

Pilates mit Cordula Wigges ist ein allumfassendes Trainingskonzept<br />

mit ganz unterschiedlichen Elementen aus verschiedenen<br />

Bereichen wie Pilates – Gymnastik – Haltungsschulung –<br />

Rhythmik – Atemschulung, welches Körper und Geist auf<br />

unterschiedliche Arten fordert . Kräftigung – Dehnung – Mobilisation<br />

– Stabilisation – Koordination – Balance und Kondition<br />

sind dafür die tragenden Säulen .<br />

Die Übungen werden einzeln, paarweise oder in der Gruppe<br />

ausgeführt, somit entsteht auch ein Partner-Gruppengefühl und<br />

man arbeitet nicht nur alleine vor sich hin .<br />

»Ich lege höchsten Wert darauf, dass die Kursteilnehmer sich<br />

ihres Körpers bewusst werden und sie infolgedessen ein besseres<br />

Körpergefühl entwickeln können . Mein Ziel ist es, dass jeder das<br />

Gelernte im Alltag umsetzen kann, dass er Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten<br />

besser wahrnimmt und somit das Bewusstsein<br />

für vertraute Bewegungsabläufe erweitert .«<br />

S 20 10 x 60 min<br />

ab Di., 16.4.13, jeweils 19.00 –20.00 Uhr<br />

Schule für Zeitgenössischen Tanz in Berg<br />

º º Kursleitung: Cordula Wigges,18 Jahre internationale Ausbilderin<br />

für Gymnastik- und Sportlehrer; Leiterin von Fortbildungsseminaren<br />

für Pädagogen in den Bereichen Gymnastik, Sport und<br />

Tanz; Bühnenarbeit, Choreografie; Einzelcoach für allgemeines<br />

und spezielles Bewegungstraining . Weitere Infos unter<br />

www .cordulawigges .de<br />

Anmeldung unter Tel . 081 51/18 29 62<br />

Gebühr: 10 x = 110,– Euro<br />

neu<br />

Rund um die Seele<br />

68/69


GESUNDHEITSAKADEMIE<br />

FÜR HERZ, KREISLAUF UND LUNGE<br />

»Hey man, hau die durchgelatschten Boots in die Klamottenkiste,<br />

steig vom Pferd und – greif zum Apfel statt zum Glimmstängel,<br />

denn die Fluppe bringt dich unters Sauerstoffzelt.<br />

Deine Zeit ist vorbei. Rauchen ist nicht schick, sondern doof.<br />

Es macht nicht frei, sondern abhängig. Macht nicht stark,<br />

sondern schwach. ...<br />

Der cowboy ist übrigens längst schon tot – gestorben an Lungenkrebs.<br />

Wayne Mc. Laren warb für Marlboro und rauchte<br />

anderthalb Schachteln am Tag. Seinen Töchtern soll er vor<br />

seinem Tod gesagt haben:<br />

›Ich beende mein Leben untern einem Sauerstoffzelt. Ich sage<br />

euch, das Rauchen ist das nicht wert‹«<br />

aus einem Artikel über rauchen der SZ Nr. 290<br />

In Kooperation mit der Medizinischen Klinik<br />

jährlich steigt die Zahl von Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

(z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall, Durchblutungsstörung der Beine).<br />

Nicht nur ältere, sondern zunehmend jüngere Menschen sind<br />

bereits davon betroffen. Ursache ist immer eine mehr oder<br />

minder starke Verkalkung und spätere Verengung der Gefäße<br />

(Arteriosklerose). Diese wird z.B. durch einen erhöhten Blutdruck,<br />

durch eine Zuckerkrankheit oder durch das Rauchen gefördert.<br />

Wollen Sie etwas tun gegen Arteriosklerose, selbst Ihre Blutdruck<br />

oder Ihre Zuckererkrankung optimal einstellen und kontrollieren?<br />

Dann sind Sie in dieser »Vorsorgerubrik« richtig.<br />

In diesem Semester bieten wir keinen Raucherentwöhnungskurs<br />

an, denn unser Suchttherapeut hat seinen Interessensschwerpunkt<br />

auf die Stressbewältigung gelegt.<br />

Wenn Sie das Rauchen aufgeben wollen, werden wir Ihnen<br />

weiterhelfen. Zögern Sie nicht! Rufen Sie uns an!<br />

Tel. 081 51/18 29 62<br />

für Herz, Kreislauf und lunge<br />

70/71


Einladung zur<br />

Schulung für<br />

hochdruckpatiEntEn<br />

neues und Bekanntes zum Bluthochdruck –<br />

Wie richtig Blutdruck messen<br />

Referent: Prof. Dr. med. Peter Trenkwalder<br />

Chefarzt am Klinikum <strong>Starnberg</strong><br />

di. 23.4.13, 18.00 –19.30 uhr<br />

die niere bei hypertonie – täter und opfer<br />

Referent: Prof. Dr. med. Hans-Paul Schobel<br />

Internist und Ltd. Arzt Nephrologie<br />

di. 25.6.13, 18.00 –19.30 uhr<br />

Medikamente zur Behandlung des hochdrucks<br />

Referenten: Caecilie Jost<br />

Apothekerin am Klinikum <strong>Starnberg</strong> und<br />

Prof. Dr. med. Peter Trenkwalder<br />

Chefarzt am Klinikum <strong>Starnberg</strong><br />

Di. 23.7.13, 18.00 –19.30 uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

klinikum <strong>Starnberg</strong>, casino (1. untergeschoss)<br />

Eintritt frei!<br />

Deutsche Liga zur Bekämpfung<br />

des hohen Blutdruckes e.V.<br />

Deutsche Hypertonie Gesellschaft<br />

69010 Heidelberg<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong><br />

im Klinikum <strong>Starnberg</strong><br />

Oßwaldstraße 1<br />

82319 <strong>Starnberg</strong><br />

Verantwortung und Organisation:<br />

Prof. Dr. Peter Trenkwalder, Klinikum <strong>Starnberg</strong><br />

Prof. Dr. Peter Trenkwalder<br />

Klinikum <strong>Starnberg</strong><br />

Medizinische Klinik<br />

Oßwaldstraße 1<br />

82319 <strong>Starnberg</strong><br />

Selbsthilfegruppentreffen<br />

für Krebsbetroffene –<br />

»<strong>Starnberg</strong>er Anker«<br />

Der <strong>Starnberg</strong>er Anker ist eine der über 100 Selbsthilfegruppen<br />

der Bayerischen Krebsgesellschaft e .V . Wir haben es uns<br />

zur Aufgabe gemacht, eigene Erfahrungen anderen Betroffenen<br />

weiterzugeben . Wir wollen Mut machen, Zuversicht und<br />

Hoffnung geben . Der <strong>Starnberg</strong>er Anker unterstützt dabei,<br />

mit Krebs leben zu lernen . Auf den offenen Umgang mit der<br />

Krankheit legen wir Wert .<br />

jeden letzten Mi. im Monat<br />

24.4., 29.5., 26.6., 31.7.13<br />

17.00 –19.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Kursraum 2 und/oder Lehrküche<br />

º º Ansprechpartnerinnen:<br />

Renate Ilg, mobil: 017 92 93 57 87<br />

Hildegard Auer, Tel . 081 51/137 74<br />

Gabriele Zerelles, Tel . 081 51/35 17<br />

sowie die <strong>Gesundheitsakademie</strong><br />

Tel . 08151/18 29 62<br />

»Individuelle Bewegungs- und Sporttherapie bei<br />

Krebs«, Seite 53ff;<br />

Patienten Kongress der Krebsselbsthilfe gruppe<br />

<strong>Starnberg</strong>er Anker in <strong>2013</strong> (siehe Presse)<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Wir wollen versuchen, den Betroffenen anhand unserer eigenen<br />

Geschichte und den Erfahrungen, die wir mit und ohne<br />

Alkohol gemacht haben, einen Weg für ein zufriedenes Leben<br />

aufzuzeigen .<br />

jeden Do., 19.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Kursraum 1<br />

º º Ansprechpartner: Hans, Tel . 089/192 95<br />

für Herz, Kreislauf und lunge<br />

72/73


Selbsthilfegruppe für<br />

Schlaganfallbetroffene<br />

Mit den Folgen eines Schlaganfalls zu leben ist nicht leicht .<br />

Deshalb haben sich Betroffene zu einer Selbsthilfegruppe<br />

zusammengeschlossen . Hier treffen sich Menschen, die sich mit<br />

den Schwierigkeiten und Problemen nach einem Schlaganfall aus<br />

eigener Betroffenheit auskennen . Verständnis zu finden und sich<br />

gegenseitig Mut zu machen, sind Ziele der Gruppe . Im Zentrum<br />

stehen das vertrauensvolle Gespräch und die gegenseitige Hilfe .<br />

jeden 4. Mi. im Monat<br />

24.4., 22.5., 26.6., 24.7., 28.8.13, jeweils 15.00 –17.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Kursraum 1<br />

º º Ansprechpartner: Bernd Hubert, Tel . 081 51/74 65 90<br />

oder Petra Seidl, nähere Informationen beim Caritasverband<br />

Tel . 081 51/91 37 13<br />

Zöliakie<br />

Selbsthilfegruppe <strong>Starnberg</strong><br />

Zöliakie ist eine Erkrankung des Dünndarms . Sie besteht in<br />

einer lebenslangen Unverträglichkeit des Kleber-Eiweißes<br />

(Gluten) der Getreidesorten Weizen, Roggen, Gerste und<br />

Hafer . Nur durch eine strenge lebenslange glutenfreie<br />

Ernährung gewinnt die abgeflachte Dünndarmschleimhaut<br />

ihre normale Gestalt und Funktion zurück . Schon bei kleinsten<br />

Glutenmengen setzt die Schädigung erneut ein! Oft treten<br />

die merkbaren Beschwerden unter gluten haltiger Kost sehr<br />

spät, manchmal erst nach Jahren, auf .<br />

Spätfolgen nach Absetzen der Diät können zu schwerer<br />

Krankheit führen, die dann einer Heilung wesentlich schlechter<br />

zugänglich ist .<br />

Wir wollen an Zöliakie erkrankten Personen mit vielen praktischen<br />

Tipps und Ratschlägen dabei helfen, die Schwierigkeiten<br />

im Zöliakie Alltag besser zu bewältigen .<br />

º º Beratungstermine nach Absprache mit Sandra Schmolz<br />

Kontaktperson der Deutschen Zöliakiegesellschaft e . V .<br />

Tel . 081 57/92 46 77 oder<br />

Tel . 081 57/90 05 42<br />

Fax 081 57/99 60 86<br />

s .schmolz@zoeliakie-suedbayern .de<br />

www .zoeliakie-suedbayern .de<br />

Backkurs für Zöliakiebetroffene Seite 15<br />

Vorträge über »Zöliakie« Seiten 80 und 83<br />

Foto: Sonja Habla<br />

für Herz, Kreislauf und lunge<br />

74/75


GESUNDHEITSAKADEMIE<br />

NATURHEILKUNDE/HOMÖOPATHIE<br />

»WIR SIND, WAS WIR DENKEN. ALLES WAS<br />

WIR SIND, ENTSTEHT MIT UNSEREN GEDANKEN.<br />

MIT UNSEREN GEDANKEN MACHEN WIR DIE WELT.«<br />

BUDDHA<br />

»WIR MÜSSEN DIE VERäNDERUNG SEIN,<br />

DIE WIR IN DER WELT SEHEN WoLLEN.«<br />

MAHATMA GHANDI<br />

Ergänzende Behandlungsmöglichkeiten zur<br />

Schulmedizin<br />

Die Homöopathie hat mittlerweile im Programm der<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong> selbstbewusst Stellung bezogen .<br />

Eine tragende Rolle spielt dabei unsere Dozentin, Antje<br />

Otto, die bereits seit einem<br />

Semester sehr erfolgreich unsere<br />

homöopathische Säule betreut .<br />

Sie ist Heilprak tikerin und Ernährungstherapeutin,<br />

langjährige<br />

erfahrene Referen tin der Bayerischen<br />

Landesapothekerkammer<br />

und Mitarbeiterin in der Aesculap<br />

Apotheke im MediCenter <strong>Starnberg</strong><br />

– ganz in unserer Nähe .<br />

Im Rahmen der <strong>Gesundheitsakademie</strong><br />

hat sie mit uns nachfolgende Themen für Sie ausgewählt<br />

und zusammengestellt siehe Seiten 78/79 . Neugierig?<br />

– Dann darf ich Sie wieder herzlich dazu einladen!<br />

NaturheilkuNde/homöopathie<br />

76/77


Schüssler Salz-Kuren<br />

In diesem Seminar werden 3 Schüssler Salz-Kuren vorgestellt,<br />

die Körper und Seele fit machen für den Frühling<br />

und den <strong>Sommer</strong>:<br />

Erste Kur<br />

Seelische Einstimmung auf Frühjahr und <strong>Sommer</strong> .<br />

Für mehr gute Laune und Schwung für neue Erfahrungen .<br />

Zweite Kur<br />

Entschlackung des Bindegewebes . Für Schönheit<br />

und Wellness gleichermaßen wie für sportliche Fitness<br />

Dritte Kur<br />

Gesunde Verdauung ist Voraussetzung für<br />

körperliches und seelisches Wohlbefinden<br />

N 01 1 x 120 min<br />

Mo., 15.4.13, 19.00 – 21.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Kursraum 2<br />

neu<br />

Zusammenhängende Seminarreihe:<br />

Die Wechseljahre begleiten mit<br />

Homöopathie und Schüssler Salzen neu<br />

Die Wechseljahre werden von jeder Frau anders durchlebt,<br />

speziell dann, wenn keine Hormon-Ersatztherapie<br />

gewünscht wird . Die eventuellen Symptome äußern sich<br />

auf drei unterschiedlichen Ebenen:<br />

N 02 psychisch N 03 vegetativ N 04 körperlich<br />

N 02 1 x 120 min<br />

Mo., 6.5.13, 19.00 – 21.00 Uhr<br />

N 03 1 x 120 min<br />

Mo., 3.6.13, 19.00 – 21.00 Uhr<br />

N 04 1 x 120 min<br />

Mo., 1.7.13, 19.00 – 21.00 Uhr<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Kursraum 2<br />

º º Kursleitung: Antje Otto<br />

º º Kursleitung: Antje Otto<br />

Apothekerin, Heilpraktikerin und<br />

Apothekerin, Heilpraktikerin und<br />

Ernährungstherapeutin (ärztlich geprüft)<br />

Ernährungstherapeutin (ärztlich geprüft)<br />

Gebühr: 15,– Euro Gebühr: 15,– Euro<br />

78/79<br />

Foto: Sonja Habla<br />

NaturheilkuNde/homöopathie


VORTRÄGE<br />

K. Bötzel J. Mehrkens C. Siebold A. Klauser F. Krötz B. Schlagenhauf A. Anthuber H. Eisenlohr H-P. Schobel R. Ilg<br />

Tag Veranstaltung und Referent<br />

Do 18.4.13 Parkinson, Schiefhals und<br />

Tremor: Neue Therapie mit der<br />

Hirnstimulationsbehandlung<br />

Prof. Dr. med. Kai Bötzel<br />

Neurologische Klinik<br />

LMU München, Klinikum Großhadern<br />

Dr. med. jan Mehrkens<br />

Neurochirurgische Klinik<br />

LMU München, Klinikum Großhadern<br />

Dr. med. christoph Siebold<br />

Facharzt für Neurologie<br />

Neurozentrum <strong>Starnberg</strong><br />

Do 25.4.13 Blutverdünnende Medikamente –<br />

wer braucht wann welche?<br />

PD Dr. med. Florian Krötz<br />

Leiter Herzkatheterlabor<br />

Klinikum <strong>Starnberg</strong><br />

Mo 29.4.13 Zöliakie – Fragen und Antworten<br />

PD Dr. med. Andreas Klauser<br />

Leitender Arzt der Gastroenterologie<br />

Klinikum <strong>Starnberg</strong><br />

Do 2.5.13 Lebenslang stolpern,<br />

heilen, wachsen.<br />

Beiträge für ein<br />

gelingendes Leben.<br />

Barbara Schlagenhauf<br />

Dipl. Betriebswirtin (BA)<br />

coach und Atemtherapeutin<br />

Um 19.00 Uhr, Klinikum <strong>Starnberg</strong> casino im 1. UG.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Tag Veranstaltung und Referent<br />

Do 16.5.13 Taube Füße mit lästigen<br />

Missempfindungen!<br />

Polyneuropathie, die<br />

Ursachen und unsere<br />

Behandlungsstrategien<br />

Dr. med. christoph Siebold<br />

Facharzt für Neurologie<br />

Neurozentrum <strong>Starnberg</strong><br />

Do 6.6.13 Hormone in den Wechseljahren –<br />

Ja oder Nein?<br />

Prof. Dr. med. christoph Anthuber<br />

chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe Klinikum <strong>Starnberg</strong><br />

Do 13.6.13 Vitamine, Nahrungsergänzung<br />

und Co. – wirklich gesund?<br />

Dr. med. Herbert Eisenlohr<br />

Internist, Gastroenterologe<br />

Sport- und Ernährungsmediziner<br />

Do 20.6.13 Nierenschwäche: Erkennen,<br />

Ursachen, Möglichkeiten der<br />

Therapie und Prävention<br />

Prof. Dr. med. Hans-Paul Schobel<br />

Internist und ltd. Arzt Nephrologie<br />

Med. Klinik im Klinikum <strong>Starnberg</strong><br />

Do 27.6.13 Vertrauen –<br />

eine unschätzbare Kraft<br />

Dipl. theol. Renate Ilg<br />

Klinikseelsorgerin und Supervisorin<br />

80/81


VORTRÄGE VORTRÄGE<br />

A. Rüchardt J. Sulimma E. Lessl<br />

C. Wicke R. Tratzmüller M. Mair<br />

T. Lang<br />

Tag Veranstaltung und Referent<br />

Do 4.7.13 Notfall Schlaganfall –<br />

Was tun? Wie erkennen?<br />

Wie vorbeugen?<br />

Dr. med. Andreas Rüchardt<br />

Oberarzt der Medizinischen Klinik<br />

Klinikum <strong>Starnberg</strong><br />

Do 11.7.13 Mit unseren Kindern richtig<br />

reden, unseren Kindern richtig<br />

zuhören – wie geht das?<br />

jörg Sulimma<br />

jurist und Publizist<br />

langjähriger Elternbeirat, Elternsprecher,<br />

Vorsitzender Förderverein<br />

Grundschule Hardt Weilheim<br />

Do 18.7.13 »Ballon-Kyphoplastie –<br />

erfolgreiche Schmerztherapie<br />

bei Brüchen der Wirbelkörper«<br />

Dr. med. Erich Lessl<br />

Facharzt für Orthopädie<br />

und Unfallchirurgie<br />

Physikalische und<br />

Rehabilitative Medizin<br />

Klinikum <strong>Starnberg</strong><br />

Do 25.7.13 Schilddrüse aus der Balance<br />

PD Dr. med. corinna Wicke<br />

Oberärztin für Endokrine chirurgie<br />

Klinikum <strong>Starnberg</strong><br />

Um 19.00 Uhr, Klinikum <strong>Starnberg</strong> casino im 1. UG.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

DEr KLINIK Für<br />

KINDEr- UND JUGENDHEILKUNDE<br />

Tag Veranstaltung und Referent<br />

Mi 8.5.13 Tropenreisen – Gesundheitsrisiken –<br />

Prophylaxe<br />

Dr. med. Robert Tratzmüller, Oberarzt der<br />

Klinik für Kinder- und jugendheilkunde<br />

Mi 5.6.13 Zecken, Bienen, Wespen<br />

und Hornissenstiche –<br />

Dichtung und Wahrheit<br />

Dr. med. Robert Tratzmüller, Oberarzt der<br />

Klinik für Kinder- und jugendheilkunde<br />

Mi 12.6.13 optimale Schlafumgebung –<br />

SIDS-Prophylaxe,<br />

plötzlicher Kindstod<br />

Dr. med. Michael Mair<br />

Oberarzt der Klinik für Kinder- und<br />

jugendheilkunde, Neonatologe<br />

Mi 19.6.13 Zöliakie<br />

im casino Prof. Dr. med. Thomas Lang, chefarzt der<br />

Klinik für Kinder- und jugendheilkunde<br />

Mi 3.7.13 Warnsymptome im Kindesalter:<br />

Fieberkrämpfe, Erbrechen,<br />

Blut im Stuhl ...<br />

Prof. Dr. med. Thomas Lang, chefarzt der<br />

Klinik für Kinder- und jugendheilkunde<br />

Mi 10.7.13 Unfälle und Vergiftungen<br />

im Kindesalter<br />

Dr. med. Robert Tratzmüller, Oberarzt der<br />

Klinik für Kinder- und jugendheilkunde<br />

Um 19.00 Uhr, <strong>Gesundheitsakademie</strong> im Kursraum 2<br />

(am Mi 19.6.13 im casino). Der Eintritt ist frei!<br />

82/83


RUND UM DIE ANMELDUNG<br />

Wie melde ich mich an? Telefonisch 081 51/18-29 61<br />

per Fax 081 51/18 29 75<br />

per Post (<strong>Gesundheitsakademie</strong>, Oßwaldstraße 1, 82319 <strong>Starnberg</strong>)<br />

online gertie .rumitz@klinikum-starnberg .de<br />

oder www .gesundheitsakademie-starnberg .de<br />

Wie bezahle ich?<br />

Per Überweisung<br />

auf unser Konto 10 247 591 der <strong>Gesundheitsakademie</strong> bei der<br />

Kreissparkasse München <strong>Starnberg</strong> (BLZ 702 501 50)<br />

Per Einzugsermächtigung*<br />

unter Angabe Ihrer Bankverbindung<br />

* Abbuchungsvollmacht<br />

Ihre Vorteile: Die schriftliche oder telefonische Anmeldung<br />

erfolgt ohne Vorauszahlung der Kursgebühren . Bei Kursausfall wird<br />

keine Abbuchung von uns vorgenommen .<br />

Kann ich mich auch wieder abmelden?<br />

Die Abmeldung hat telefonisch oder in schriftlicher Form zu erfolgen .<br />

Bei Rücktritt wird eine Bearbeitungsgebühr von 8 Euro erhoben .<br />

Die volle Kursgebühr wird fällig bei:<br />

1 . nicht erfolgter Abmeldung oder<br />

2 . einer Abmeldung bis 4 Werktage vor Kursbeginn<br />

(der Kurstag zählt nicht dazu)<br />

Eine schriftliche oder mündliche Anmeldung ist verbindlich für die<br />

gesamte Dauer des Kurses . Rückerstattungen sind nicht möglich .<br />

Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung? Nach Ende des<br />

Kurses erhalten Sie auf Wunsch eine Bestätigung über Ihre Teilnahme<br />

am Kurs .<br />

Wie erfahre ich, ob mein Kurs stattfindet? Falls ein Kurs<br />

nicht stattfindet, werden Sie telefonisch durch uns informiert .<br />

Was ist, wenn ein Kurs bereits voll ist? Viele unserer Kurse<br />

sind sehr beliebt und daher schnell belegt . Sollte ein Kurs bei Eintreffen<br />

Ihrer Anmeldung bereits ausgebucht sein, setzen wir Sie auf die<br />

Warteliste .<br />

Wo finde ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

(AGB)? Im Programm und im Internet . Jede Anmeldung ist eine<br />

Anerkennung unserer AGBs .<br />

Anmeldeformular<br />

Name: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Vorname: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Straße: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

PLZ Ort: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Telefon tagsüber: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Telefon privat: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

E-Mail: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Hiermit buche ich den Kurs/die Kurse:<br />

Kurs-Nr .: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurs-Nr .: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Tag: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tag: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Uhrzeit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Uhrzeit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Gebühr: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gebühr: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Ort, Datum: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Unterschrift: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Bankverbindung Büro-Öffnungszeiten<br />

Kreissparkasse Montag bis Freitag<br />

München <strong>Starnberg</strong> von 8 .30 bis 12 .30 Uhr<br />

BLZ 702 501 50 und Donnerstag<br />

Kontonummer 102 47 591 von 8 .30 bis 18 .00 Uhr<br />

Einzugsermächtigung<br />

Hiermit ermächtige ich die <strong>Gesundheitsakademie</strong> im Klinikum<br />

<strong>Starnberg</strong> widerruflich, die zu zahlende Kursgebühr zu Lasten<br />

des Kontos:<br />

Kontonummer: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Bank: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BLZ: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

einzuziehen .<br />

Kontoinhaber: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

(falls nicht identisch mit dem Angemeldeten)<br />

Datum, Unterschrift: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Anmeldung<br />

84/85


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Erstattung durch die Krankenkassen<br />

der <strong>Gesundheitsakademie</strong> (GAK) <strong>Starnberg</strong><br />

Der Teilnehmer erkennt folgende aktuelle Geschäftsbedingungen an:<br />

1. Vertrag<br />

Der Vertrag zwischen Teilnehmer und GAK kommt mit der telefonischen<br />

oder schriftlichen Anmeldung zustande.<br />

2. Leistungen<br />

Die Leistungen der GAK beziehen sich auf die Durchführung der<br />

im Programm beschriebenen Kurse und Seminare. Lehrmaterialien<br />

und Materialkosten sind nicht in den Gebühren enthalten, es sei<br />

denn, es wird im Programm ausdrücklich mit dem Zusatz »inklusive<br />

Materialkosten« darauf hingewiesen.<br />

3. Bezahlung<br />

Mit der telefonischen oder schriftlichen Anmeldung verpflichtet sich<br />

der Teilnehmer zur Zahlung der Kursgebühren, die vor Kursbeginn<br />

bezahlt sein müssen. Die verschiedenen Zahlungsmodalitäten sind gesondert<br />

im folgenden Anhang »Rund um die Anmeldung« aufgeführt.<br />

4. Rücktritt des Teilnehmers<br />

Die Abmeldung hat telefonisch oder in schriftlicher Form zu erfolgen.<br />

Bei Rücktritt wird eine Bearbeitungsgebühr von 8 Euro erhoben.<br />

Die volle Kursgebühr wird fällig bei:<br />

1. nicht erfolgter Abmeldung oder<br />

2. einer Abmeldung bis 4 Werktage vor Kursbeginn<br />

(der Kurstag zählt nicht dazu)<br />

Eine schriftliche oder mündliche Anmeldung ist verbindlich für die<br />

gesamte Dauer des Kurses. Rückerstattungen sind nicht möglich.<br />

5. Kündigung oder Rücktritt durch die <strong>Gesundheitsakademie</strong><br />

Die GAK behält sich das Recht vor, Kurse bzw. Seminare abzusagen<br />

oder abzubrechen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht<br />

wird oder andere sachlich gerechtfertigte Gründe vorliegen.<br />

Die Kursgebühren werden in diesem Fall anteilsmäßig erstattet.<br />

Weitergehende Forderungen oder Schadensersatzansprüche des<br />

Teilnehmers werden ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

6. Hausordnung<br />

Die Hausordnungen der einzelnen Kursräume sind Vertragsbestandteil.<br />

Der Teilnehmer erkennt Sie verbindlich an. Schwere Verstöße<br />

gegen die Hausordnung berechtigt die GAK, den Teilnehmer<br />

vom weiteren Kursbesuch auszuschließen.<br />

7. Haftung<br />

Die GAK haftet nur bei grob fahrlässigem oder vorsätzlichem<br />

Verschulden.<br />

8. Gültigkeit<br />

Diese Geschäftsbedingungen gelten ab dem 1.3.2011. Mit<br />

Bekanntgabe dieser AGBs verlieren alle vorangegangenen ihre<br />

Gültigkeit. Sollte ein Teil der Bestimmungen nichtig sein, bleiben<br />

die anderen in Kraft.<br />

Geregelt durch gesetzliche Vorgaben können die Krankenkassen<br />

bestimmte »Präventionskurse« nach § 20 SGB V abrechnen .<br />

Voraussetzung ist, dass der Kursleiter festgelegte Qualifikations -<br />

anfor derungen erfüllt und das Kurskonzept geprüft wurde .<br />

Welche Kurse im Einzelnen anerkannt werden, welchen Anteil<br />

der Kursgebühr die Krankenkasse übernimmt, wie oft und wie<br />

viele Kurse bezuschusst werden, regelt jede Krankenkasse für<br />

sich . Die Gesundheitsakade mie hat Kurse und Kursleiter von den<br />

Krankenkassen prüfen lassen . Wir freuen uns, in unserem Programm<br />

eine große Anzahl verschiedener Präventionsangebote<br />

(Kurse oder Beratungen, die von vielen Krankenkassen anerkannt<br />

wurden) anbieten zu können .<br />

Falls Sie Fragen zum Thema Erstattung haben, erkundigen Sie<br />

sich bitte bei Ihrer Krankenkasse oder rufen Sie uns an unter<br />

Tel . 081 51/18 29 61 .<br />

Die <strong>Gesundheitsakademie</strong> arbeitet eng mit folgenden<br />

Krankenkassen zusammen:<br />

Wir danken unseren Ansprechpartnern<br />

für die gute Zusammenarbeit !<br />

®<br />

86/87


VERANSTALTUNGS-KALENDER FRüHjAHR/SOMMER <strong>2013</strong><br />

x D Nr. Veranstaltung Seite<br />

4<br />

8.4. Mo 9.00 F10 Hatha-Yoga 44<br />

8.4. Mo 10.30 F13 Hatha-Yoga 44<br />

8.4. Mo 19.30 F26 Pilates Domscheit 47<br />

10.4. Mi 17.00 F29 Pilates Schulz 47<br />

10.4. Mi 18.00 F07 Wirbelsäulengymnastik Schulz 43<br />

10.4. Mi 18.15 S16 Zeitgenössischer Flamenco Fortgeschrittene I 67<br />

11.4. Do 8.00 F15 Hatha-Yoga 44<br />

11.4. Do 9.30 F11 Hatha-Yoga 44<br />

11.4. Do 11.00 F06 Wirbelsäulengymnastik Pietsch 43<br />

11.4. Do 18.00 F16 Hatha-Yoga 44<br />

11.4. Do 19.30 F17 Hatha-Yoga 44<br />

12.4. Fr 10.30 F14 Hatha-Yoga 44<br />

12.4. Fr 16.30 F18 Hatha-Yoga 44<br />

12.4. Fr 17.30 Y01 Yoga für Schwangere 30<br />

12.4. Fr 18.00 F12 Hatha-Yoga 44<br />

12.4. Fr 18.30 S17 Zeitgenössischer Flamenco Fortgeschrittene II 67<br />

12.4. Fr 19.00 Y02 Yoga für Schwangere 30<br />

12.4. Fr 19.30 F19 Hatha-Yoga 44<br />

13.4. Sa 14.00 F25 Swing & Smile 46<br />

15.4. Mo 18.30 F24 PMR 45<br />

15.4. Mo 19.00 N01 Schüssler Salz-Kuren 78<br />

16.4. Di 18.00 F27 Pilates Mauersberg Einsteiger 47<br />

16.4. Di 18.30 S10 Atem-Workshop 64<br />

16.4. Di 19.00 F03 Bewegter Rücken 41<br />

16.4. Di 19.00 S20 Pilates in Berg mit cordula Wigges 69<br />

16.4. Di 20.00 F28 Pilates Mauersberg Fortgeschrittene 47<br />

17.4. Mi 9.30 E10 Von der Milch zum Brei 13<br />

x D Nr. Veranstaltung Seite<br />

17.4. Mi 17.00 S15 Zeitgenössischer Flamenco Grundkurs I 67<br />

17.4. Mi 19.15 F33 Bewegungstherapie für Frauen mit Krebs 52<br />

18.4. Do 18.00 E05 Ajurveda – gehaltvolles Frühstück 10<br />

18.4. Do 19.00 ƒ Vortrag: Parkinson 80<br />

18.4. Do 19.00 F05 Beckenbodentraining Kögl 42<br />

18.4. Do 20.00 F02 Sanftes Rückentrainig 41<br />

19.4. Fr 9.30 S18 chi Flow Yoga 68<br />

19.4. Fr 19.30 F30 Autogenes Training 48<br />

19.4. Fr 19.30 S19 Taiji-Yang Stil 68<br />

20.4. Sa 9.00 S01 Stressbewältigung durch Achtsamkeit 60<br />

22.4. Mo 17.30 F20 Yoga für Anfänger und Geübte 45<br />

22.4. Mo 19.30 F21 Yoga für Anfänger und Geübte 45<br />

23.4. Di 10.30 K01 Yoga für Mutter und Baby 19<br />

23.4. Di 14.00 F04 Beckenbodentraining Eder-Strasser 42<br />

23.4. Di 14.30 F32 über Stock und Stein 51<br />

23.4. Di 16.00 F31 Osteoporose 50<br />

23.4. Di 18.00 E06 Asiatische Leckereien 11<br />

23.4. Di 19.00 F01 Laufen 40<br />

23.4. Di 19.00 K08 Erste Hilfe bei Kinder- Säuglingsnotfällen 22<br />

24.4. Mi 17.30 F22 Yoga für Anfänger und Geübte 45<br />

24.4. Mi 19.00 K06 Man nehme ! 21<br />

24.4. Mi 19.30 F23 Yoga für Anfänger und Geübte 45<br />

25.4. Do 19.00 ƒ Vortrag: Blutverdünnende Medikamente 80<br />

27.4. Sa 10.00 K02 Geschwisterdiplom 20<br />

27.4. Sa 10.30 E13 Kochen mit Papa 14<br />

28.4. So 10.00 S14 Stimme-Atmung-Sprechen 65<br />

29.4. Mo 19.00 ƒ Vortag: Zöliakie 80 88/89


VERANSTALTUNGS-KALENDER FRüHjAHR/SOMMER <strong>2013</strong><br />

x D Nr. Veranstaltung Seite<br />

5<br />

2.5. Do 13.00 F09 Feldenkrais 43<br />

2.5. Do 19.00 ƒ Vortrag: Lebenslang stolpern, heilen, wachsen 80<br />

4.5. Sa 15.00 S05 Meditation am Wochenende 62<br />

6.5. Mo 19.00 N02<br />

Die Wechseljahre begleiten mit<br />

Homöopathie und Schüssler Salzen<br />

psychisch<br />

7.5. Di 13.00 F08 Feldenkrais 43<br />

7.5. Di 18.00 E07 Spargel 11<br />

7.5. Di 19.00 Z01 Wagner Biografien 37<br />

8.5. Mi 14.00 Y05 Fitdankbaby I 31<br />

8.5. Mi 15.30 Y06 Fitdankbaby II 31<br />

8.5. Mi 19.00 ƒ Vortrag: Tropenreisen 83<br />

11.5. Sa 9.00 K09 Erste Hilfe bei Kinder- Säuglingsnotfällen 22<br />

14.5. Di 18.30 S11 Atem-Workshop 64<br />

6<br />

16.5. Do 19.00 ƒ Vortrag: Taube Füße 81<br />

3.6. Mo 19.00 N03<br />

Die Wechseljahre begleiten mit<br />

Homöopathie und Schüssler Salzen<br />

vegetativ<br />

5.6. Mi 19.00 ƒ Vortrag: Zecken, Bienen, Wespen 83<br />

6.6. Do 18.00 E01 Afrikanisch kochen 8<br />

6.6. Do 19.00 ƒ Vortag: Hormone in den Wechseljahren 81<br />

8.6. Sa 10.00 K03 Geschwisterdiplom 20<br />

8.6. Sa 10.00 S03 Taiji Qi Gong 62<br />

8.6. Sa 15.00 S06 Meditation am Wochenende 62<br />

8.6. Sa 16.00 S08 Entspannen und erholen mit jazz 63<br />

11.6. Di 19.00 E14 Vortrag: Mit Freude essen 15<br />

12.6. Mi 19.00 ƒ Vortrag: Optimale Schlafumgebung 83<br />

13.6. Do 19.00 ƒ Vortrag: Vitamine, Nahrungsergänzungen 81<br />

18.6. Di 18.30 S12 Atem-Workshop 64<br />

19.6. Mi 9.30 E11 Von der Milch zum Brei 13<br />

19.6. Mi 19.00 ƒ Vortrag: Zölikaie 83<br />

79<br />

79<br />

x D Nr. Veranstaltung Seite<br />

20.6. Do 18.00 E02 Kochen und Genießen nach Ayurveda 9<br />

20.6. Do 19.00 ƒ Vortrag: Nierenschwäche 81<br />

22.6. Sa 9.00 S02 Stressbewältigung durch Achtsamkeit 60<br />

22.6. Sa 14.00 S09 Salsa de cuba 64<br />

25.6. Di 18.00 E08 Französische Küche 11<br />

26.6. Mi 19.00 K07 Man nehme ! 21<br />

27.6. Do 19.00 ƒ Vortag: Vertrauen – eine unschätzbare Kraft 81<br />

7<br />

29.6. Sa 10.00 K04 Geschwisterdiplom 20<br />

1.7. Mo 19.00 N04<br />

Die Wechseljahre begleiten mit<br />

Homöopathie und Schüssler Salzen<br />

körperlich<br />

2.7. Di 9.30 E12 Was kommt nach dem Brei ? 14<br />

2.7. Di 19.00 K10 Erste Hilfe bei Kinder- Säuglingsnotfällen 22<br />

3.7. Mi 19.00 ƒ Vortag: Warnsymptome im Kindesalter 83<br />

4.7. Do 18.00 E03 chutneys 9<br />

4.7. Do 19.00 ƒ Vortag: Notfall Schlaganfall 82<br />

5.7. Fr 17.30 Y03 Yoga für Schwangere 30<br />

5.7. Fr 19.00 Y04 Yoga für Schwangere 30<br />

6.7. Sa 15.00 S07 Meditation am Wochenende 62<br />

9.7. Di 18.00 E09 Spanische Küche 12<br />

10.7. Mi 19.00 ƒ<br />

Vortag: Unfälle und Vergiftungen<br />

im Kindesalter<br />

11.7. Do 19.00 ƒ Vortag: Mit unseren Kindern richtig reden 82<br />

13.7. Sa 9.00 K11 Erste Hilfe bei Kinder- Säuglingsnotfällen 22<br />

13.7. Sa 10.00 S04 Taiji Qi Gong 62<br />

16.7. Di 18.30 S13 Atem-Workshop 64<br />

18.7. Do 18.00 E04 Vegetarisch 10<br />

18.7. Do 19.00 ƒ Vortag: Ballon-Kyphoplastie 82<br />

25.7. Do 19.00 ƒ Vortag: Schilddrüse aus der Balance 82<br />

27.7. Sa 10.00 K05 Geschwisterdiplom 20 90/91<br />

79<br />

83


KURSTITEL VON A BIS Z<br />

Afrikanisch kochen – mal was ganz anderes! neu . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

Asiatische Leckereien neu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Atem-Workshop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

Autogenes Training – Kompakt ! neu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Ayurveda – Mit einem gehaltvollen kraftvollen Frühstück<br />

fit durch den Tag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Backkurs für Zöliakiebetroffene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Beckenbodentraining für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Beratungsangebot des caritasverbandes <strong>Starnberg</strong> e.V. . . . . . . . . 37<br />

Bewegter Rücken – stabil im Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Bewegungstherapie für Frauen mit Krebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

chi Flow Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

chutneys – eine genussvolle Bereicherung<br />

in der <strong>Sommer</strong>- und Grillzeit neu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Denken Sie immer wieder daran, Ihr Leben aufzuschreiben? neu . . . 36<br />

Die Königin der Gemüse: Spargel neu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Die Wechseljahre begleiten mit Homöopathie<br />

und Schüssler Salzen neu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

Elternschule Kurs III, nach der Geburt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Entspannen und erholen mit jazz – wie geht das? neu . . . . . . . . . . 63<br />

Ernährungsberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Erstattung durch die Krankenkassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

Erste Hilfe bei Kinder- und Säuglingsnotfällen . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Feldenkrais ® in der Mittagspause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

First Love . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Fitdankbaby I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Fitdankbaby II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Fitnesserfolgsrezept: Laufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Französische Küche – essen wie Gott in Frankreich neu . . . . . . . . . 11<br />

Geburtsvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Geburtsvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Geschwisterdiplom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Harmonische Babymassage nach Frédérick Leboyer . . . . . . . . . . 33<br />

Hatha-Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Individuelle Bewegungs- und Sporttherapie bei Krebs . . . . . . . . . 53<br />

Integrationskurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Kleine Entdecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Kochen mit Papa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Kochen und Genießen nach Ayurveda neu . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Koki – Netzwerk frühe Kindheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Kreative Kopfbedeckungen für Frauen ohne Haare . . . . . . . . . . . 54<br />

»Man nehme!« – Rezepte für eine gelungene Partnerschaft . . . . . 21<br />

Meditation am Wochenende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Mit Freude essen – trotz Nahrungsmittelunverträglichkeiten . . . . . 15<br />

Mutterschutz – Elterngeld und co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Netzwerk »junge Eltern/Familien« – Ernährung und Bewegung . . . 12<br />

Osteoporose – na und? … jetzt erst recht! . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Partnergeburtsvorbereitung Kurs I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Partnergeburtsvorbereitung Kurs II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

PEKiP für »besondere« Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

PEKiP-Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Personal Training – Individuelles Sporttraining . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Pilates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Pilates neu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

PMR – Progressive Muskelentspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

Qi-Gongkurse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

Rückbildungsgymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Rückbildungsgymnastik mit Baby . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 92/93


KURSTITEL VON A BIS Z<br />

Rückbildungsgymnastik nach der Geburt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Salsa de cuba . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

Sanftes Rückentraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Schmetterlingskinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

Schreibaby Sprechstunde neu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Schüssler Salz-Kuren neu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

Selbsthilfegruppentreffen für Krebsbetroffene –<br />

»<strong>Starnberg</strong>er Anker« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

Spanische Küche – Espagna olé neu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Spezielle Bewegungstherapie bei Osteoporose . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Sport als Krebstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Stillgruppe <strong>Starnberg</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Stillvorbereitungskurs – für werdende Eltern . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Stimme – Atmung – Sprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Swing & Smile – Smovey – einfach bewegen neu . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Taiji Qi Gong am Wochenende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Taiji – Yang Stil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Trauercafé . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

»über Stock und Stein« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Vegetarisch – genussvoll und gesund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Von der Milch zum Brei – Schritt für Schritt in die Beikost . . . . . . . 13<br />

Was für ein Typ bin ich? Welcher Stil passt zu mir?<br />

Ist überhaupt das, was ich trage, mein Stil? . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

Was kommt nach dem Brei ? – Die Kleinkindernährung . . . . . . . . 14<br />

WingTsun – Schnupperkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Wirbelsäulengymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Wo bleibe ich ? Muttersein und sich dabei nicht selbst vergessen . . 21<br />

Yoga für Anfänger und Geübte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

Yoga für Mutter und Baby . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Yoga für Schwangere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Zeitgenössischer Flamenco . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

Zöliakie Selbsthilfegruppe <strong>Starnberg</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

Geschäftsstelle<br />

<strong>Gesundheitsakademie</strong> im Klinikum <strong>Starnberg</strong><br />

Oßwaldstraße 1 · 82319 <strong>Starnberg</strong> · 3 . OG<br />

Tel. 081 51/18-29 61<br />

Fax 081 51/18-29 75<br />

E-Mail: info@gesundheitsakademie-starnberg .de<br />

www .gesundheitsakademie-starnberg .de, www .firstlove .de<br />

Leitung: Gertie Maria Rumitz<br />

Sekretariat: Brigitte Gebhart, Sabine Riedl<br />

Büro-Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag 8 .30 bis 12 .30 Uhr<br />

Donnerstag 8 .30 bis 18 .00 Uhr<br />

Impressum Herausgeber: <strong>Gesundheitsakademie</strong> im Klinikum <strong>Starnberg</strong><br />

Verantwortlich: Gertie Maria Rumitz<br />

Satz und Inserate: Tobias Wühr<br />

Fotos: Sonja Habla, Jan-Manoel Rumitz<br />

Druck: ulenspiegel druck gmbh<br />

Auflage: 10 500 Exemplare<br />

94/95


» WIR BRAUCHEN ZUSAMMENHäNGE,<br />

BEZIEHUNGEN ZU DEN MENSCHEN,<br />

ZUR NATUR, WIR BRAUCHEN BEZUG,<br />

ZU DEM WAS WIR TUN, WIR BRAUCHEN<br />

SINN, NICHT GLÜCK. Wo SINN IST,<br />

IST DAS GLÜCK DER FÜLLE.«<br />

Aus einem Interview mit dem Philosophen Wilhelm Schmid<br />

Psychologie heute 10/11<br />

SUSANNE TRIMBORN e.K.<br />

SUSANNE Fachapothekerin TRIMBORN für e.K.<br />

Offizinpharmazie,<br />

Ernährungsberatung,<br />

Fachapothekerin für<br />

Geriatrische Pharmazie,<br />

Offizinpharmazie, Homöopathie Ernährungsberatung,<br />

und<br />

Naturheilkunde<br />

geriatrische Pharmazie<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 8:30 – 18:30 Uhr / Sa: 9:00 – 13:00 Uhr<br />

Medicenter · Oßwaldstr. 1a · 82319 <strong>Starnberg</strong> · Tel.: 081 51/65 17 80<br />

Fax: 081 51/65 17 88 · Email: team@aesculap-apo-starnberg.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08:30 - 18:30 Uhr / Sa: 09:00 - 13:00 Uhr<br />

Medicenter Mutter • Oßwaldstr. & 1a Kind • 82319 <strong>Starnberg</strong><br />

Telefon: 08151 / 65 17 80 • Fax: 08151 / 65 17 88<br />

Gerne beraten Email: wir team@aesculap-apo-starnberg.de<br />

Sie jederzeit umfassend in allen Fragen rund um<br />

Schwangerschaft und Stillzeit.<br />

Unser besonderer Service: MUTTER & KIND<br />

jeden Mittwoch von 9 – 10 Uhr: Hebammensprechstunde<br />

Wir stehen Ihnen bei Kinderwunsch, in der Schwangerschaft und Stillzeit bis<br />

jeden Dienstag und Donnerstag von 9 – 12 Uhr: Sprechstunde mit<br />

hin zum Abstillen und Zufüttern mit unserem Team beratend zur Seite. Gerne<br />

können unserer Sie Kinderkrankenschwester dafür auch einen individuellen »rund Beratungstermin um die Säuglingszeit« mit uns vereinbaren.<br />

Unser Sortiment haben wir auf Ihre Bedürfnisse in diesen Phasen abgestimmt:<br />

Ovulationstests, Nahrungsergänzungsmittel, HoMöopatHie Milchpumpen und vieles mehr.<br />

Sie erhalten bei uns kompetente Beratung zu unserem umfangreichen<br />

Naturheilkunde- und Homöopathie-Sortiment HOMÖOPATHIE ( klassische Homöopathie,<br />

Schüssler-Salze, Anthroposophische Medizin, Spagyrik)<br />

Gerne stellen wir Ihnen Ihre individuelle homöopathische Haus- und Reiseapotheke<br />

Unser besonderes zusammen. Angebot: Ihre spagyrischen monatliche Individualmischungen Homöopathie-Vorträge stellen in wir nach<br />

Dr. der Zimpel Apotheke her. durch unsere Mitarbeiterin Frau Antje Otto ( Apothekerin,<br />

Heilpraktikerin und Ernährungstherapeutin ( ärztlich geprüft) ).<br />

Das Programm liegt in der Apotheke aus oder ist im Internet einsehbar.<br />

KOSMETIK<br />

KosMetiK<br />

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl verschiedener exklusiver Kosmetikmarken<br />

für die anspruchsvolle Pflege und Gesundheit Ihrer Haut. Je nach<br />

Hautbedürfnis und Hautproblem beraten wir Sie kompetent und individuell.<br />

Sicher finden Sie das speziell auf Ihre Haut abgestimmte Pflegeprodukt in<br />

unserem breit geführten Sortiment ( u.a. Caudalie, Darphin, La Mer, Nuxe,<br />

Sanoflore, Skin Ceuticals, Avene, Roche Posay ... )<br />

LIEFERSERVICE<br />

Lieferservice<br />

Unser umfangreiches Kosmetiksortiment bietet Ihnen eine individuelle, hauttypgerechte<br />

Auswahl hochwertiger Pfl egeprodukte.<br />

Von der dermo-professionellen High-Tech-Pfl ege, Aromakosmetik, Meereskosmetik,<br />

Naturkosmetik bis hin zur medizinischen Hautpfl ege fi nden<br />

Sie bei uns ein breit gefächertes Sortiment. Wir führen speziell<br />

ausgesuchte Produkte uvm.<br />

Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne!<br />

Wir liefern Ihre<br />

Artikel FREI HAUS<br />

Wir liefern ihre<br />

artikel frei Haus<br />

Mehr Mehr auf... auf www.aesculap-apo-starnberg.de<br />

... www.aesculap-apo-starnberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!