28.02.2013 Aufrufe

BURGGARTENFEST - Verbandsgemeinde Heidesheim

BURGGARTENFEST - Verbandsgemeinde Heidesheim

BURGGARTENFEST - Verbandsgemeinde Heidesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Heidesheim</strong> - 18 - Ausgabe 31 / Freitag, 5. August 2011<br />

sche-rentenversicherung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater<br />

auch feste Termine.<br />

Seniorenbeirat des Landkreises Mainz-<br />

Bingen lädt zu Vortrag über „Trauerarbeit“<br />

am 11. August nach Ingelheim ein<br />

Der Seniorenbeirat des Landkreises Mainz-Bingen lädt zu einem<br />

Vortrag zum Thema „Trauerarbeit“ nach dem Verlust eines geliebten<br />

Menschen durch Tod oder Trennung ein. Die Referentin<br />

Diplom-Psychologin Anni Braun erklärt beispielsweise, wann<br />

fachkundige Hilfe nötig ist oder was Mitmenschen tun können,<br />

um Trauernden zu helfen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag,<br />

11. August, um 16.30 Uhr im Verona-Zimmer (Raum 458, 4.<br />

Stock) der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Georg-Rückert-Str.<br />

11, in Ingelheim statt. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.<br />

Um Anmeldung bei Wolfgang Jung wird gebeten, Telefon:<br />

06132/787-3020 oder per<br />

E-Mail: jung.wolfgang@mainz-bingen.de<br />

Schulungsreihe für ehrenamtliche<br />

Betreuerinnen, Betreuer und Interessierte<br />

Der Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen veranstaltet<br />

einen Kurs zur Einführung in die gesetzliche Betreuung. Diese<br />

stellt eine rechtliche Vertretung für Personen dar, die ihre Angelegenheiten<br />

aus verschiedenen Gründen nicht mehr selbstständig<br />

regeln können.<br />

Wenn Sie bereits eine gesetzliche Betreuung für Angehörige oder<br />

andere Personen führen, Interesse an diesem Ehrenamt haben<br />

oder sich einfach nur informieren möchten, sind Sie herzlich eingeladen.<br />

Während des sechsteiligen Kurses werden Ihnen grundlegende<br />

theoretische Kenntnisse und praktische Handreichungen zum<br />

Führen einer gesetzlichen Betreuung vermittelt.<br />

Die Schulungsreihe findet statt in der Wohnstätte der Lebenshilfe<br />

Mainz-Bingen, Mühlweg 29, 55268 Nieder-Olm.<br />

Sie beginnt am 25.08.2011 um 18:30 Uhr und erstreckt sich über<br />

sechs Abende.<br />

Der Teilnahmebeitrag für den gesamten Kurs beträgt 25 EUR.<br />

Weitere Einzelheiten erhalten Sie telefonisch oder auf unserer<br />

Homepage www.btv-lebenshilfe.de .<br />

Anmeldungen werden erbeten beim Betreuungsverein der Lebenshilfe,<br />

Kurt-Schumacher-Str. 41 B, 55124 Mainz,<br />

Tel. 06131/337008 od. 337007, Fax 06131/337009,<br />

Email: Obitz@Btv-Lebenshilfe.de.<br />

Malteser Hospizdienst St. Hildegard Bingen<br />

informiert<br />

Am Donnerstag, 18. August informiert Annette Richter vom Förderverein<br />

des Malter Hospizdienst St. Hildegard Bingen von<br />

17.00 bis 18.00 Uhr über Patientenverfügungen, Betreuungsverfügung<br />

und Vorsorgevollmacht in den Räumlichkeiten des Malteser<br />

Hospizdienstes, Mainzer Straße 4, in Bingen. Die Veranstaltung<br />

findet im Rahmen der erweiterten Öffnungszeit am<br />

Donnerstagabend statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Jetzt zum Cheerleader-Casting anmelden!<br />

Am 3. September 2011 findet in diesem Jahr wieder ein Casting<br />

der Chaote-Cheerleader bzw. der etwas jüngeren Chaote-Cheerleader<br />

*juniors* der LSG - Die Chaote - Klein-Winternheim in der<br />

Mainzer Römerpassage statt.<br />

Alle interessierten jungen Damen und Mädchen ab zehn Jahren<br />

bis ca. 28 Jahren können sich ab sofort anmelden auf www.diechaote.de<br />

und am 3. September 2011 ab 11.00 Uhr in die Mainzer<br />

Römerpassage kommen, an kleinen Kurz-Workshops rund<br />

ums “Cheerleading” teilnehmen und diese facettenreiche Sportart<br />

selbst einmal ausprobieren und kennenlernen.<br />

Anmeldungen für das Casting ab sofort unter www.diechaote.de,<br />

weitere Infos über die Chaote-Cheerleader und *juniors*<br />

gibt es unter www.chaote-cheerleader.de<br />

Ihr Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt informiert informiert<br />

Giftinformationszentrale<br />

Il. Med.-Klinik u. Poliklinik, Langenbeckstraße 1, Mainz,<br />

Telefon 06131/232466.<br />

Ozontelefon<br />

Hinweise zu den aktuellen Ozonkonzentrationen unter der Telefon-Nummer<br />

06131/19725 - Telefonischer Ansagedienst des<br />

Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht.<br />

EWR Aktiengesellschaft<br />

EWR Störungsdienst rund um die Uhr, auch am Wochenende<br />

Telefon 01801/848820<br />

Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH,<br />

Ingelheim<br />

Ihr Dienstleistungsunternehmen für Strom, Wasser, Wärme und<br />

Gas in <strong>Heidesheim</strong> und Wasser in Wackernheim.<br />

Jederzeit für Sie erreichbar unter Telefon 06132/78010.<br />

Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung<br />

Für alle Ortsgemeinden zuständig:<br />

Abwasserzweckverband „Untere Selz“, Heinrich - Wieland -<br />

Straße 11, 55218 Ingelheim am Rhein<br />

Telefon: 0151 / 29 23 38 42<br />

Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation,<br />

den Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig.<br />

Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung<br />

zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine<br />

entsprechende Fachfirma. (gelbe Seiten, Rubrik „Grubenentleerung“)<br />

Soziale Hilfsorganisationen<br />

AlDS-Beratung und HlV-Test - Amt für Gesundheitswesen<br />

Mainz, Große Langgasse 29, 55116 Mainz<br />

AIDS-Beratungstelefon: 06131/69333-4258,<br />

E-Mail: kollig.heinz@mainz-bingen.de<br />

Arbeiterwohlfahrt <strong>Heidesheim</strong> - Seniorentreff jeden Mittwoch<br />

von 13.30 - 17.30 Uhr im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Heidesheim</strong>, Zweigstraße 1 in <strong>Heidesheim</strong>. Kontaktadresse: Sigrid<br />

Hoven-Borrmann, Am Bachacker 10, Tel. 952801<br />

Arbeiterwohlfahrt Wackernheim - Altentagesstätte Rathausplatz<br />

Seniorentreff für ältere und behinderte Bürger ab dem Rentenalter<br />

jeden Dienstag, ab 14.00 - 17.00 Uhr Kontaktadressen:<br />

Roswitha Hofmann, Kleine Hohl 49, Telefon 57426<br />

Babysitting/Tagesmutter-Vermittlungstelefon - Sabina Hagebölling,<br />

Heidenfahrtstraße 7, <strong>Heidesheim</strong>. Erreichbar Dienstag<br />

und Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr, sonst Anrufbeantworter unter Tel.:<br />

06132/58587.<br />

Caritas-Verband Mainz e.V. Haus St. Martin - für geistig behinderte<br />

Kinder Belzerstraße 7, Telefon 06132/7145;<br />

Beratungsstelle Bahnhofstraße 24, Ingelheim, Telefon<br />

06132/4999.<br />

Beratung in Erziehungsfragen für Eltern, Jugendliche und<br />

Kinder des Caritas-Beratungszentrums St. Nikolaus, Mainz:<br />

Außensprechstunde in <strong>Heidesheim</strong> im kath. Pfarrzentrum St. Philippus<br />

u. St. Jakobus, Eingang Römerstraße; Dienstags: von<br />

14.00 - 17.00 Uhr, Termine nach telefonischer Vereinbarung unter:<br />

06131/907460.<br />

Beratung für Schwangere und Frauen in Notsituationen<br />

bietet der Caritasverband Mainz e.V. in seinen Sprechstunden an:<br />

mittwochs, von 09.00 - 11.00 Uhr, in Ingelheim, Belzerstraße 7,<br />

Telefon 06132/76633 und nach telefonischer Vereinbarung, Tel.<br />

06721/9177-43 (Frau Czuprin).<br />

Deutsche Rheuma-Liga, Arbeitskreis Ingelheim<br />

Für alle Personen mit rheumatischen Erkrankungen (z.B. Fibromyalgie,<br />

Arthrose, Chronische Polyarthritis) und allen Erkrankungen<br />

des Bewegungsapparates findet in <strong>Heidesheim</strong> im Diakoniezentrum<br />

Zoar, Binger Str. 46, immer Do. 18.00 Uhr,<br />

Wassergymnastik und Do. 17.15 Uhr Trockengymnastik statt.<br />

Wir haben weiterhin mittwochs, 14-tägig einen Tanzkreis sowie<br />

gelegentlich einen Fibromyalgie-Gesprächskreis in Ingelheim.<br />

Auskunft: Hilde Reimann, Tel. 06132/58030 (von 15.00 - 18.00<br />

Uhr)<br />

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V.,<br />

Rettungswache<br />

- Rettungsdienst/Notarzt - Binger Straße 220, Ingelheim, Telefon<br />

06132/19222.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!