28.02.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis Übersicht I. Verfasserverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Übersicht I. Verfasserverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Übersicht I. Verfasserverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. <strong>Verfasserverzeichnis</strong> S. III<br />

II. Verzeichnis der Beiträge S. IV<br />

III. Entscheidungsverzeichnis • • • • S. IX<br />

IV. Verzeichnis der in der Rechtsprechungsübersicht<br />

dargestellten Entscheidungen S. XV<br />

Ambos, Kai 9<br />

Amelung, Knut 937<br />

Amend, Anja 124<br />

Anders, Holm L 25<br />

Arloth, Frank 566<br />

Armbrüster, Christian L 59<br />

Auktor, Christian 104<br />

Beckemper, Katharina 1095<br />

Benzrath, Christian 832<br />

Berger, Christian 649<br />

Bethge, Herbert 1100<br />

Bodenbenner, Hans-Joachim<br />

1172<br />

Boemke, Burkhard 444<br />

Braun, Oliver 207, 413, 519,<br />

828,1140<br />

Brenner, Michael 729<br />

Bruggmann, Thomas 1040<br />

Brüning, Christoph 992<br />

Brüning, Janique 1063<br />

Büdenbender, Ulrich 625<br />

Bukow, Johannes 773<br />

Burbaum, Stefan L 68, L 92<br />

Butters, Beate 324<br />

Clausing, Berthold 373, 998<br />

Cole, Mark D. 435<br />

Cremer, Hans-Joachim 643<br />

Detterbeck, Steffen 1199<br />

Deubner, Karl G. 270, 579, 894,<br />

1205<br />

Dietmeier, Frank L 36<br />

Dörr, Dieter 313<br />

Dbser, "Wulf 40<br />

Eckert, Frank 1003<br />

Ehlers, Benjamin 904<br />

Eisele, Jörg 112<br />

Elzer, Oliver 70,224<br />

Enders, Christoph 462<br />

Engländer, Armin 958<br />

Erwin, Holger 1241<br />

Eymann, Frieder 937<br />

Fahl, Christian 47<br />

Fahr, Thomas 1144<br />

Faust, Florian 133<br />

Fink, Astrid 1067<br />

Fischer, Detlev 279<br />

Fischer, Kristian 861<br />

Fölsch, Peter 936<br />

Förster, Thomas 935<br />

Freund, Georg 475<br />

Fritsch-Oppermann, Sybille 621<br />

Frommeyer, Ingo L 44<br />

Gehm, Matthias 1214<br />

Geis, Max-Emanuel 96, 97, 98,<br />

308, 309, 310, 722, 723, 724,<br />

1074, 1176, L 92<br />

Geweke, Götz 358<br />

Goeckenjan, Ingke L 4<br />

Göppner, W. 1248<br />

Gostomzyk, Tobias 829<br />

Grundmann, Stefan 529, 946<br />

Grüner, Gerhard 882<br />

Guckelberger, Annette 218<br />

Gundermann, Albrecht 725<br />

Günther, Christoph A. 382<br />

Habler, Karl 691<br />

Haedicke, Maximilian 966<br />

Haft, Fritjof 112<br />

Hahn, Daniel 729<br />

v. Hartz, Nikolaus 790<br />

Hattenhauer, Christian L 29<br />

Hauck, Antje 1107<br />

Haus, Florian C. 435<br />

Hecker, Bernd 228<br />

Hecker, Mario<br />

Heckmann, Dirk 675<br />

Hellmann, Uwe 353, 1095<br />

Hildebrandt, Ulrich 312<br />

Hillenkamp, Thomas 159<br />

Hinterseh, Sven 1074, 1176<br />

Hohlweck, Martin 584<br />

Holzmeier, David 1248<br />

Hommelhoff, Peter 841<br />

Hornung, Gerrit 416<br />

Hülk, Fabian 536<br />

Hussner, Manja 1039<br />

Jahn, Ralf 172, 334, 485, 798<br />

Jahndorf, Christian 575<br />

Janz, Norbert 440<br />

Jaroschek, Marcus 64<br />

Jayme, Erik 878<br />

Jerouschek, Günter 417, 780<br />

Jeßberger, Florian 35, 141<br />

Kahl, Wolfgang 24<br />

Kannowski, Bernd 482<br />

Keim, Christopher 636<br />

Kern, Bernd-Rüdiger 467<br />

Kimms, Frank 664<br />

Knütel, Rolf 209<br />

Kölbel, Ralf 417, 780<br />

Kotzur, Markus 54<br />

Kramer, Urs 962<br />

Krüger, Matthias 1143<br />

Kruis, Ferdinand 831<br />

Krutisch, Dorothée 258<br />

Kube, Hanno 858<br />

Kudlich, Hans 20, 620, 767,<br />

1165, L 53<br />

Kulke, Ulrich L 1, L 9<br />

Lange, Barbara L 20<br />

Lange, Jérôme 446, 980, 1107<br />

Lecheler, Helmut 120<br />

Leible, Stefan 244, 341,449,556<br />

Leske, Sascha 414, L 59<br />

Letti, Tobias 144, 248, 347, 456,<br />

559, 660<br />

Liebheit, Uwe 687<br />

Lietzmann, André 571<br />

Lochte-Handjery, Karin 1186<br />

Löhnig, Martin L 14<br />

Ludwig, Ingo 446<br />

Luke, Wolfgang 201, 203, 206,<br />

1134, 1136, 1137, 1138,<br />

1236, 1238, 1239, 1240<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong><br />

<strong>Übersicht</strong><br />

I. <strong>Verfasserverzeichnis</strong><br />

V. Gesetzesverzeichnis S. XVIII<br />

VI. Sachverzeichnis S. XXXIII<br />

VII. Abkürzungsverzeichnis S. LV<br />

VIII. Berichtigungen S. LXIV<br />

Luken, Christian 64<br />

Mächtel, Florian 1248<br />

Maier, Dieter J. 746<br />

Mansdörfer, Marco 1102, 1209<br />

Manssen, Gerrit 1169<br />

Martin, Sigmund P. 364<br />

Martin, Susanne 874<br />

Mengel, Anja 725<br />

Mensching, Christian 1242<br />

Messerle, Alexandra 28<br />

Meurer, Dieter L 17, L 36<br />

Michael, Lothar 148, 654, 764,<br />

866<br />

Miersch, Stefan 1083<br />

Mitsch, Wolfgang 105, 751<br />

Möllers, Thomas M. J. L 65,<br />

L81<br />

Momsen, Carsten 1194<br />

Müller-Christmann, Bernd 60,<br />

682<br />

Münker, Matthias 727<br />

Neubacher, Frank 98<br />

Nowak, Carsten L 44<br />

Obergfell, Inés 622<br />

Oetker, Hartmut 251, 833<br />

Oppermann, Bernd 621<br />

Orth,JanF.L85<br />

Ostendorf, Heribert 1063<br />

Pabst, Heinz-Joachim 1145<br />

Pahlow, Louis 236<br />

Pajunk, Frederik 42<br />

Paulus, Christoph G. 1<br />

Perkams, Guido 1248<br />

Peter, Alexander 102<br />

Petershagen, Jörg 670<br />

Pietschel, H. 1144<br />

Püttner, Günter 218<br />

Quasdorf, P. 1144<br />

Rademacher, Sonja 440<br />

Radtke, Henning 258<br />

Ranft, Otfried 854<br />

Raßbach, M. 1144<br />

Rau, Markus 755,<br />

Reimer, Ekkehart 1038<br />

Richter, M. 1144<br />

Riesenhuber, Karl 529<br />

Roder, Angelika 24 .<br />

Rönnau, Thomas 328<br />

Röper, Erich 1247<br />

Roth, Herbert 1161<br />

Röthel, Anne 424<br />

Rüßmann, Helmut 980<br />

von Sachsen Gessaphe, Karl August<br />

988<br />

Saenger, Ingo. 899<br />

Safferling, Christoph J. M. 735<br />

Schaaf, Christian 167, 275, 377<br />

Schäfer, Patrick 1242<br />

Schilder, Axel 1087<br />

Schlaich, Klaus 319<br />

Schiette, Volker 1151<br />

Schleusener, Aino 471<br />

Schlüter, Andreas 1190<br />

Schmehl, Arndt 233<br />

Schmidt, Walter 545<br />

Schnauder, Franz 1054<br />

Schnelle, Albert 1010<br />

Schöbel, Heino 728, 1142<br />

Schümann, Matthias 1144<br />

Schomerus, Thomas 1244<br />

Schulze, Götz 878<br />

Schwab, Martin 311, 951<br />

Schwarz, Christian 155<br />

Seier, Jürgen 874<br />

Seiler, Christian 263<br />

Seitz, Jochen L 76<br />

Siebrecht, Ingrid 337<br />

Siems, Mathias 429<br />

Simon, Eric 639<br />

Sosnitza, Olaf 244, 341, 449,<br />

556<br />

Spickhoff, Andreas 670<br />

Starnitzky, Erwin 1141<br />

Stegbauer, Andreas 1248<br />

Steinberg, Philipp 208<br />

Steiner, Christian 9<br />

Steinkraus, Astrid 167, 377<br />

Steinkraus, Astrik 275<br />

Streiter, Felix 790<br />

Streng, Franz 540<br />

Suerbaum, Joachim 992<br />

Sydow, Dorothée 1194<br />

Taff, Frank D. 312<br />

Talmon, Stefan 550<br />

Teichmann, Christoph 841, 870,<br />

973, 1078,1139, 1181<br />

Temmen, Martin<br />

Timme, Michael 536, 1060<br />

Timmerbeil, Sven 1102, 1209<br />

Tüngler, Stefan 739<br />

Vogel, Olrik 1087<br />

Vogelmann, Axel 773<br />

Voit, Wolfgang 358<br />

Volk, Klaus 130<br />

Volkmann, Uwe 521, 888<br />

Waas, Bernd 14<br />

Wahl, Rainer 1041<br />

Waibel, Dieter 1048<br />

Weishaupt, Arnd L 89<br />

Weisner, Arnd 759<br />

Welp, Jürgen 589<br />

Werle, Gerhard 35, 141, L 33,<br />

L41.L49, L57<br />

Wiedmann, Thomas 846<br />

Wiegandt, Manfred H. 1156<br />

Wilhelm, Jens Philipp L 73<br />

Witt, Carl-Heinz 852<br />

Wölfl, Bernd 478, 795<br />

Woring, Siegbert 1067<br />

Wübbelsmann, Stephan 728<br />

Zenker, Wolfgang 1<br />

Zilkens, Martin 368, 785


IV II. Verzeichnis der Beiträge<br />

Boemke, Burkhard, Dr., Professor, Leipzig<br />

Brodersen, Carsten, Dr., Professor, Hamburg<br />

Dörr, Dieter, Dr., Professor, Mainz<br />

Emmerich, Volker, Dr., Professor, Bayreuth<br />

Geis, Max-Emanuel, Dr., Professor, Konstanz<br />

Hohloch, Gerhard, Dr., Professor, Freiburg<br />

Hufen, Friedhelm, Dr., Professor, Mainz<br />

Kudlich, Hans, Dr., Wiss. Mitarbeiter, Würzburg<br />

Aufsätze<br />

Grenzen der Privatautonomie (Paulus u. Zenker) 1<br />

Vom Sinn des Strafens auf innerstaatlicher und supranationaler Ebene<br />

(Ambos u. Steiner) 9<br />

Fahrlässigkeit und Straftatsystem (Mitsch) 105<br />

Zur Einführung - Rechtsfragen des Datenverkehrs im Internet (Haft<br />

u. Eisele) 112<br />

Von befreiten Vögeln, schönen Schläferinnen und hüpfenden Hunden<br />

oder: Exempla doçent (Knütel) 209<br />

Beschleunigung von Verwaltungsverfahren (Püttner u. Guckelberger)<br />

218<br />

Das Wettbewerbsrecht des EGV (Dörr) 313<br />

Das Recht der Papstwahl (Schlaich) 319<br />

Zur Bedeutung des so genannten Koinzidenzprinzips im Strafrecht<br />

(Jerouschek u. Kölbel) All<br />

Verfassungsprivatrecht aus Richterhand? - Verfassungsbindung und<br />

Gesetzesbindung der Zivilgerichtsbarkeit (Rötbel) 424<br />

Der dezente Staat - Verhaltenssteuerung im Umweltrecht (Volkmann)<br />

521<br />

Die Auslegung des Europäischen Privat- und Schuldvertragsrechts<br />

(Grundmann u. Riesenbuber) 529<br />

Der Werkvertrag (Büdenbender) 625<br />

Bundeswehr und Auslandseinsätze (Brenner u. Hahn) 729<br />

Wider die Feinde der Humanität - Der Tatbestand des Völkermordes<br />

nach der Römischen Konferenz (Safferling) 735<br />

Zur Einführung: Das Recht der Energiewirtschaft (Tüngler) 739<br />

Versendungskauf, Frachtrecht und Drittschadensliquidation (Oetker)<br />

833<br />

Forum: Modernisierung in Kontinuität - die Revolution der Juristenausbildung<br />

(Hommelhoff u. Teichmann) 841<br />

Anmerkungen zum Vertrag von Nizza (Wiedmann) 846<br />

Die Einwilligung des Verletzten im Strafrecht (Amelung u. Eymann)<br />

937<br />

Europäisches Schuldvertragsrecht: Standort, Gestalt und Bezüge<br />

(Grundmann) 946<br />

Elemente der Verfassungsstaatlichkeit (Wahl) 1041<br />

Junges Volk mit alter Verfassung - Entstehung und Inhalt der amerikanischen<br />

Verfassung von 1787 (Waibel) 1048<br />

Vererben und Verschenken aus grundrechtlicher Sicht (Pabst) 1145<br />

Grundlinien des Kreditwirtschaftsrechts nach der 6. KWG-Novelle<br />

(Schiette) 1151<br />

Gerhard Leibholz (1901-1982) - Ein deutscher Staatsrechtslehrer des<br />

20. Jahrhunderts (Wiegandt) 1156<br />

Entscheidungsrezensionen<br />

Der Kalkulationsirrtum zwischen Anfechtung und unzulässiger<br />

Rechtsausübung - BGHZ 139, 177 (Waas) 14<br />

Mit Tesafilm zum Reichtum: Missbrauch eines Geldwechselautomaten<br />

- OLG Düsseldorf, NJW 2000, 158 (Kudliçh) 20<br />

Subventionierung des örtlichen Gewerbes mittels Städtebaurecht? -<br />

VGH München, NVwZ.1999, 1008 (Kahl u. Röder) 24<br />

Zum Bananenmarkt-Beschluss des BVerfG, NJW 2000, 3124 (Lecheler)<br />

120<br />

Aktuelles und Historisches zur richterlichen Anerkennung des possessorischen<br />

Besitzschutzes - BGH, NJW 1999, 425 (Amend) 124<br />

Die „Vernehmung" durch den Verteidiger und das Verwertungsverbot<br />

des § 252 StPO - BGH, NJW 2000, 1277 (Volk) 130<br />

Rechtskraft von Teilklagen - BGH, NJW 1997, 1990 N/W 1997,<br />

3019 (Eher) HA<br />

Betrügerische Schädigung des Auftraggebers eines Mordes? - KG,<br />

NJW 2001, 86 (Hecker) 228<br />

Teilprivatisierung der Daseinsvorsorge, Demokratieprinzip und Gewinnerzielungsmaxime<br />

- BerlVerfGH, NVwZ 2000, 794 (Schmehl)<br />

'233<br />

IL Verzeichnis der Beiträge<br />

Luke, Wolfgang, Dr., Professor, Dresden<br />

Martin, Sigmund P., Dr., Schönow<br />

Murswiek, Dietrich, Dr., Professor, Freiburg<br />

Ruland, Franz, Dr., Professor, Frankfurt a. M.<br />

Sachs, Michael, Dr., Professor, Düsseldorf<br />

Schmidt, Karsten, Dr., Professor, Bonn<br />

Selmer, Peter, Dr., Professor, Hamburg<br />

Streinz, Rudolf, Dr., Professor, Bayreuth<br />

Modifizierte Teilnichtigkeit sittenwidriger nachvertraglicher Wettbewerbsverbote<br />

- BGH, NJW 1997, 3089 (Butters) 324<br />

Das Verhältnis der besonders schweren Brandstiftung gem. § 306 b II<br />

Nr. 2 StGB zum (versuchten) Betrug - BGHSt 45, 211 (Rönnau)<br />

328<br />

Zur Zulässigkeit kommunaler Kampfhundesteuern - BVerwG,<br />

NVwZ 2000, 929 (Jahn) 334<br />

Globale Haftungsklauseln im Bürgschaftsrecht - BGHZ 143, 95<br />

(Siems) 429<br />

Dienstleistungsfreiheit brutto oder netto? Probleme der europäischen<br />

Sprachenvielfalt am Beispiel der EG-Fernsehrichtlinie - EuGH, Slg.<br />

1999,1-7599 (Cole u. Haus) 435<br />

Das Kopftuch als religiöses Symbol oder profaner Bekleidungsgegenstand?<br />

- BayVGH, NVwZ 2000, 952; VG Stuttgart, NVwZ<br />

2000, 959 (Janz u. Rademacher)<br />

440<br />

Rechts- und Parteifähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts -<br />

BGH, NJW 2001, 1056 (Timme u. Hülk) 536<br />

Actio libera in causa und verminderte Schuldfähigkeit - BGH, NStZ<br />

2000, 584 (Streng) 540<br />

Wahlprüfungsrecht als Veranschaulichungsbeispiel öffentlich- rechtlicher<br />

Grundsatzfragen - BVerfG, NJW 2001, 1048 (Schmidt)<br />

545<br />

Keine Bindungswirkung des nicht vollzogenen Schwarzkaufes - BGH,<br />

NJW 1999, 2892 (Keim) 6Ì6<br />

Einschränkung des Notwehrrechts bei unvermeidbar irrendem Angreifer<br />

- BSGE .84, 54 (Simon) 639<br />

Staatshaftung für den Verlust von Bankeinlagen - LG Bonn, NJW<br />

2000, 815 (Cremer) 643<br />

Gefälligkeit und Haftung - LG Kiel, NJW 1998, 2539 (Maier) 746<br />

Notwehr gegen fahrlässig provozierten Angriff - BGH, NStZ 2001,<br />

143 (Mitsch) 751<br />

Parlamentarische Funktionszulagen und der verfassungsrechtliche<br />

Status der Abgeordneten - BVerfGE 102, 224 (Rau) 755<br />

Übersendung einer Bürgschaftsurkunde und Begründung der Hauptschuld<br />

- BGH, WM 2001, 400 (Witt) 852<br />

Kein Betrug durch arglistige Inanspruchnahme einer Fehlbuchung -<br />

. BGH, NJW 2001, 453 (Ranft) 854<br />

Verfassungsbeschwerde gegen Gemeinschaftsrecht und Vorlagepflicht<br />

des BVerwG nach Art. 234 III EGV - BVerfG, NJW 2001, 1267<br />

(Kube) 858<br />

Zur Bedeutung des § 8 AGBG für die Inhaltskontrolle von Vollmachtklauseln<br />

- BGH, NJW 1997, 3437 (Schwab) 951<br />

Kausalitätsprobleme beim unechten Unterlassungsdelikt - BGH,<br />

NStZ 2000, 414 (Engländer) 958<br />

Wirksamkeit der Hennenhaltungsverordnung - BVerfGE 101,1 (Kramer)<br />

962<br />

Unterbrechung der Verjährung durch Zustellung eines Mahnbescheids<br />

- BGH, NJW 2001, 305 (Schnauder) 1054<br />

Schadensersatzanspruch des nichtbelieferten Käufers bei einem Sukzessivlieferungsvertrag<br />

- BGH, NJW 1998, 2901 (Timme) 1060<br />

Die gerichtliche Überprüfbarkeit der Voraussetzungen von „Gefahr<br />

im Verzug" - BVerfG, NJW 2001, 1121 (Ostendorf u. Brüning)<br />

1063<br />

Zur Bedeutung des § 906 BGB für deliktische Schadensersatzansprüche<br />

- BGH, NJW-RR 2001, 1208 (Roth) IUI<br />

Mitteilung der Bewegungsdaten eines Mobiltelefons als Überwachung<br />

der Telekommunikation - BGH, NJW 2001, 1587 (Kudlich) 1165<br />

Verfassungswidriges Verbot der Benetton-Schockwerbung - BVerfG,<br />

NJW 2001, 591 (Manssen) 1169<br />

Zur Einarbeitung und Wiederholung<br />

Zivilrechtliche Probleme der nichtehelichen 'Lebensgemeinschaft<br />

(Messerle) 28


IL Verzeichnis der Beiträge<br />

Grundfälle zum Strafanwendungsrecht (Werk u. Jeßberger) 35, 141<br />

Von beiden Teilen zu vertretende Unmöglichkeit (Faust) 133<br />

Verzögerung statt Beschleunigung - Auslegung, Auswirkung und Korrektur<br />

des neuen § 284 III BGB (Pahlow) 236<br />

Grundfälle zum Recht des Eigentumsvorbehalts (Leihk u. Sosnitza)<br />

244, 341, 449, 556<br />

Der Schutz der Ehre im Zivilrecht (Siebrecht) 337<br />

Kontenkündigung als Sittenverstoß (Boemke) 444<br />

Mußmaßliche Einwilligung und willensbezogene Delikte - Gibt es ein<br />

mutmaßliches Einverständnis? (Ludwig u. Lange) 446<br />

Der Internationale Seegerichtshof in Hamburg als Mittel der friedlichen<br />

Beilegung seerechtlicher Streitigkeiten (Talmon) 550<br />

Der Ausschluss gesetzlicher Rückgewähransprüche bei der Erbringung<br />

unbestellter Leistungen nach § 241 a BGB (Berger) 649<br />

Grunfälle zur Verhältnismäßigkeit (Michael) 654, 764, 866<br />

Die Verfassungmäßigkeit rückwirkender Normen (Fischer) 861<br />

Der bürgerlich-rechtliche Verfügungsbegriff (Haedicke) 966<br />

Buchführung für Juristen (Fink u. Woring) 1067<br />

Grundfälle zum Widerspruchsverfahren (Geis u. Hinterseh) 1074,<br />

1176<br />

Rechtsfolgen sittenwidriger Ratenkreditverträge (Bodenbenner) 1172<br />

Rechtsgestaltung<br />

Einführung in die Gestaltung internationaler Wirtschaftsverträge<br />

(Döser) 40<br />

Die Anpassung von Verträgen des Privatrechts {Letti) 144, 248, 347,<br />

456, 559, 660<br />

Vertragsgestaltung durch den Rechtsanwalt - Grundzüge einer<br />

Methodik der zivilrechtlichen Fallbearbeitung (Teichmann) 870,<br />

973,1078,1181<br />

Methodik der Fallbearbeitung für Studenten<br />

Die drei Argumentationsstrukturen des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit<br />

- Zur Dogmatik des Über- und Untermaßverbotes und<br />

der Gleichheitssätze (Michael) 148<br />

Zur Strafbarkeit der Entwendung von Pfandleergut und der Rückgabe<br />

dieses Leerguts unter Verwendung eines Automaten (Hellmann)<br />

353<br />

Die neue Subsidiarität des Bundesverfassungsgerichts (Enders) 462<br />

Das Grundrecht der Berufsfreiheit in der Fallbearbeitung (Kimms)<br />

664<br />

Zueignungsbegriff und Restriktion des Unterschlagungstatbestands<br />

(Kudlich) 767<br />

Die Untreue (§ 266 StGB) (Seier u. Martin) 874<br />

Die Konsequenzen einer verweigerten Baugenehmigung für Kauf- und<br />

Werkverträge (Miersch) 1083<br />

Das Verschulden im Rahmen des Amtshaftungsanspruchs - zeitgemäße<br />

Haftungsvoraussetzung oder Relikt lang vergangener Tage?<br />

(Lochte-Handjery) 1186<br />

Der praktische Fall - Arbeitsrecht<br />

Die Gewerkschaft in der Gewerkschaft (Schleusener) 471 (Koalitionsfreiheit<br />

nach Art. 9 III GG)<br />

Der praktische Fall - Bürgerliches Recht<br />

Die „geliehene " Luftpumpe (Pajunk) 42 (Verhältnis von Schadensersatz-<br />

und Herausgabeansprüchen)<br />

Der tückische Computervirus (Voit u. Geweke) 358 (Probleme der<br />

Rechtsgeschäftslehre und des allgemeinen Schuldrechts; Haftung<br />

eines Software-Herstellers)<br />

Die Übernahme einer Tierarztpraxis (Kern) 467 (Wettbewerbsverbot<br />

im Rahmen eines Praxisübernahmevertrags)<br />

Kindesunterhalt als Schaden (Spickhoff u. Petershagen) 670 (Kind<br />

als Quelle eines Schadensersatzanspruchs)<br />

Der Bürge und der Grundschuldner (Bukow u. Vogelmann) 773<br />

(Zustandekommen eines Bürgschaftsvertrages; Folgen der Zahlung<br />

auf die Grundschuld)<br />

Die unbestellte Einbanddecke (Jayme u. Schulze) 878 (Probleme<br />

der Gefahrtragung; § 241 a BGB)<br />

„Verdorbene Gourmetfreuden" (Küßmann u. Lange) 980 (Probleme<br />

des kaufrechtlichen Sachmängelgewährleistungsrechts und<br />

des allgemeinen Schuldrechts)<br />

Preiswerter Lieferwagen (Schilder u. Vogel) 1087 (Probleme der<br />

Haftungs- und Vertretungsverhältnisse in der Vor-GmbH)<br />

Die antiken Bauernschränke (Schlüter) 1190 (Fragen der Unmöglichkeit<br />

der Gattungs- und Stückschuld sowie des Gläubigerverzuges)<br />

Der praktische Fall - Gesellschaftsrecht<br />

Zur Haftungsverfassung der Vor-GmbH (Schwarz) 155 (Haftungsverhältnisse<br />

der Vor-GmbH)<br />

Der praktische Fall - Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht<br />

Ein eigenmächtiger Prokurist (Oetker) 251 (Geschäftsführung bei<br />

der OHG; Erteilung der Prokura; Rechtmäßigkeit einer außerordentlichen<br />

Kündigung)<br />

Der praktische Fall - Kriminologie/Jugendstrafrecht<br />

Der Zahnarzt und seine Kinder (Arloth) 566 (Kinderkriminalität;<br />

Sanktionenrecht im Jugendstrafrecht; Freigang im Strafvollzug)<br />

Der praktische Fall - Öffentliches Recht<br />

Parteifreund auf Abwegen (Kotzur) 54 (Grundprobleme der<br />

Rechtsstellung politischer Parteien)<br />

Die ärgerliche Frist (Seiler) 263 (Problematik von allgemeinen<br />

Grundsatzes des Verwaltungsrechts)<br />

Führerscheinverlust (Zilkens) 368 (Auskunftsanspruch gegen eine<br />

Behörde außerhalb eines laufenden Verwaltungsverfahrens)<br />

Die Frauenförderung (Lietzmann) 571 (Probleme des öffentlichen<br />

Dienstrechts)<br />

Versammlungsrecht und Überlassungsverbot (Heckmann) 675<br />

(Probleme aus dem Verwaltungsprozess- und Sicherheitsrecht<br />

mit Bezügen zum Versammlungsrecht und zu den Grundrechten)<br />

Das alte Haus (Zilkens) 785 (Fragen des allgemeinen und besonderen<br />

Ordnungsrechts; Probleme der Kommunalaufsicht)<br />

Die verzögerte Räumung (Volkmann) 888 (Fragen aus dem Bereich<br />

des allgemeinen Polizei- und Ordnungsrechts sowie des Staatshaftungsrechts)<br />

Die familienfreundliche Gemeinde (Suerbaum u. Brüning) 992<br />

(Verbandszuständigkeit; Prüfungsrecht; Geschäftsordnungsverstöße<br />

und Mitwirkungsverbote im Kommunalrecht)<br />

Die kommunale Heiratsvermittlung (Detterbeck) 1199 (Standardfragen<br />

der wirtschaftlichen Betätigung von Gemeinden; Rechtsweg<br />

nach § 40 I VwGO)<br />

Der praktische Fall - Steuerrecht<br />

Ungewollte Beendigung einer Betriebsauf Spaltung (Jahndorf) 575<br />

(Steuerrechtliche Folgen bei Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen<br />

in beteiligten Gesellschaften)<br />

Der praktische Fall - Strafrecht<br />

„Schlau hilft" (Fahl) 47 (Verbindung von strafprozessualen und<br />

materiell-rechtlichen Problemen)<br />

Das Aufnahmeritual und seine Folgen (Hillenkamp) 159 (Probleme<br />

der Einwilligung, des Unterlassens, des Züchtigungsrechts und<br />

der Notwehr bei Körperverletzungsdelikten)<br />

„Der gewinnbringende Firmenwagen" (Radtke u. Krutisch) 258<br />

(Eigentumsdelikte; Abgrenzung von Mittäterschaft und Beihilfe)<br />

Die „Mehrweg"-Fahrkarte (Martin) 364 (Probleme der Urkundenund<br />

Vermögensdelikte)<br />

Spritztour mit dem ultra krassen 3er BMW (Freund) 475 (Schutzzweck<br />

der Norm; Gefahrrealisierung beim Fahrlässigkeitsdelikt)<br />

Widerspenstige Automaten (Jerouschek u. Kölbel) 780 (Probleme<br />

des § 263 a StGB)<br />

Die fehlgeschlagene Ausschreibung (Grüner) 882 (Probleme des<br />

Submissionsbetrugs )<br />

Die ungetreue Finderin (Hellmann u. Beckemper) 1095 (Strafbarkeit<br />

des Telefonierens mit einem fremden Handy; missbräuchliche<br />

Benutzung einer Kreditkarte durch einen Dritten)<br />

Überraschungen im Parkhaus (Momsen u. Sydow) 1194 (Rücktritt<br />

vom Versuch; Irrtum über einen Rechtfertigungsgrund; Putativnotwehr;<br />

Doppelirrtum)<br />

Der praktische Fall - Zivilprozessrecht<br />

Der Säumige im Glück und der Veräußerung der streitbefangenen<br />

Sache (von Sachsen Gessaphe) 988 (Säumnis des Beklagten, subjektive<br />

Grenzen der materiellen Rechtskraft)<br />

Methodik der Fallbearbeitung für Referendare<br />

Aktuelles Strafprozessrecht (Müller-Christmann) 60, 682<br />

Kündigungsschutzklage und allgemeine Feststellungsklage im arbeitsgerichtlichen<br />

Verfahren (Jaroschek u. Luken) 64<br />

Zur Einführung: Das Berufsrecht der Rechtsanwälte (Steinkraus u.<br />

Schaaf) 167, 275, 377<br />

Aktuelles Zivilprozessrecht (Deubner) 270, 579, 894, 1205<br />

Aktuelles Verwaltungsprozessrecht (Clausing) 373, 998<br />

Vorermittlungen der Staatsanwaltschaft (Wölfl) 478<br />

Arrest und einstweilige Verfügung (§§ 916 f. ZPO) neben einem bereits<br />

vorliegenden Titel (Kannowski) 482<br />

Die Beweiswürdigung im Zivilurteil (Hohlweck) 584<br />

Streitwert nach einer Klageänderung (Liebheit) 687<br />

Mündliche Prüfung und Aktenvortrag im Assessorexamen (v. Hartz u.<br />

Streiter) 790<br />

Der Beweiswert des Einwurf-Einschreibens im Prozess (Saenger) 899


VI IL Verzeichnis der Beiträge<br />

Fallstudie: Das Segelboot mit der Funkanlage (Probleme des Gestattungsrechts<br />

und des Besitzrechts nach § 986 BGB) (Schnelle) 1010<br />

Die Wahrnehmung von Aufgaben der Rechtspflege durch den Rechtsreferendar<br />

(Eckert) 1003<br />

Das Phantom der doppelten Verfassungsunmittelbarkeit (Bethge)<br />

1100<br />

Grundfälle zur Tenorierung strafrechtlicher Entscheidungen (Mansdörfer<br />

u. Timmerbeil) 1102, 1209<br />

Aus der Praxis<br />

Zustimmung durch Schweigen (Eher) 70 (Fragen des Schweigens<br />

auf Prozesshandlungen und der Erledigung der Hauptsache)<br />

Der vorläufige Entzug der Fahrerlaubnis (Wölfl) 795 (Umfang der<br />

Prüfungs- und Begründungspflicht des Gerichts, welches die vorläufige<br />

Entziehung der Fahrerlaubnis ausspricht)<br />

Das Schuldbekenntnis des Zeugen (Ehlers) 904 (Probleme der Parteierweiterung<br />

und der Klagerücknahme)<br />

Der praktische Fall - Anwaltsklausur<br />

Aber bitte mit Fingerspitzengefühl! (Günther) 382 (Rückforderung<br />

von Ausbildungskosten; Anforderungen an ein Arbeitszeugnis)<br />

Der praktische Fall - Öffentlich-rechtliche Klausur<br />

Der missglückte Parteitag (Jahn) 172 (Abgrenzungsprobleme bei<br />

Eingriffsbefugnissen nach dem Versammlungsrecht und dem allgemeinen<br />

Sicherheits- und Ordnungsrecht)<br />

Kostspielige Kampfhunde (Jahn) 485 (Probleme der Normenkontrolle<br />

nach § 47 VwGO; Form- und Verfahrensfragen beim Erlass<br />

kommunaler Satzungen)<br />

Doppelt genäht - hält besser! (Habler) 691 (Erledigung eines Verwaltungsakts;<br />

öffentlich-rechtliche Herausgabeansprüche)<br />

Gefährliche Bäume (Jahn) 798 (Rechtsfragen einer sicherheitsrechtlichen<br />

Anordnung auf der Grundlage der Generalklausel)<br />

Der praktische Fall - Steuerstrafrechtliche Klausur<br />

Ärger mit dem Finanzamt (Gehm) 1214 (Steuerhinterziehung nach<br />

§ 370 AO; leichtfertige Steuerverkürzung nach § 378 AO)<br />

Der praktische Fall - Strafprozessklausur<br />

Eine verspätete Berufung (Welp) 589 (Zulässigkeit und Begründetheit<br />

einer Revision)<br />

Der praktische Fall - Zivilrechtsklausur<br />

Eine teure Taxifahrt (Hauck u. Lange) 1107 (Problematik eines<br />

„gestuften Nothilfefalles")<br />

Kurzvortrag - Zivilrecht<br />

Sichtprüfung: Rohrfrei (Fischer) 279 (Gerichtliche Kontrolle von<br />

AGB)<br />

Lernbogen<br />

Probleme der beschränkten Geschäftsfähigkeit (Kulke) L 1, 9<br />

Der Schuldnerverzug (Anders) L 25<br />

Die allgemeine Straftatlehre - insbesondere: Der Deliktsaufbau beim<br />

vorsätzlichen Begehungsdelikt (Werte) L 33, 41, 49, 57<br />

Juristischer Stil (Möllers) L 65, 81<br />

Ratschläge zum Studienbeginn (Wilhelm) L 73<br />

Leistung in Kenntnis der Anfechtbarkeit (Weishaupt) L 89<br />

Systematische Strafrechtsanwendung - Gesetz und Tatbestand (Meurer)<br />

L 17<br />

Zur Übung - Bürgerliches Recht<br />

Mit der Vespa zur Arbeit (Löhnig) L 14 (Probleme des Minderjährigenrechts;<br />

Anwendbarkeit des Verbraucherkreditgesetzes)<br />

Der gewinnbringende Deckungsverkauf (Lange) L 20 (Probleme<br />

des Schuldnerverzugs)<br />

„word perplex" im Sonderangebot (Hattenhauer) L 29 (invitatio<br />

ad offerendum; Zugang elektronischer Willenserklärungen)<br />

Probleme beim Computerkauf (Armbrüster u. Leske) L 59 (Grundfragen<br />

des Vertragsschlusses)<br />

Der misslungene Vatertag (Orth) L 85 (Wandelungsanspruch und<br />

Ausschluss durch AGB)<br />

Zur Übung - Öffentliches Recht<br />

Die Privatfehde im Gemeinderat (Burbaum) L 68 (Problematik der<br />

Rechtsnatur von Gemeinderatsbeschlüssen)<br />

Der Streit um das Multimedia-Gesetz (Seitz) L 76 (Probleme des<br />

Staatsorganisationsrechts und seiner Bezüge zum europäischen<br />

Gemeinschaftsrecht)<br />

Skandal im Sperrbezirk (Geis u. Burbaum) L 92 (Polizeirechtliche<br />

Fragen zur abstrakten Gefahr, den Schutzgütern der öffentlichen<br />

Sicherheit, dem Zweckveranlasser und der Rechtmäßigkeit einer<br />

Polizeiverordnung)<br />

Zur Übung - Strafrecht<br />

Das verlorene Fußballspiel (Goeckenjan) L 4 (Voraussetzungen<br />

und Aufbau der Mittäterschaft)<br />

Das Ehepaar, der Liebhaber und die Fleischgabel (Meurer u. Dietmeier)<br />

L 36 (Untauglicher Versuch beim unechten Unterlassungsdelikt;<br />

Notwehrprovokation, Verbotsirrtum)<br />

Die ungeliebte Geliebte (Frommeyer u. Nowak) L 44 (Probleme<br />

der Mittäterschaft; Fragen des § 226 StGB)<br />

Der Täter ist immer der Hobby-Gärtner (Kudlich) L 53 (Probleme<br />

des § 244 StGB; Rücktrittvom Versuch)<br />

Der klassische juristische Text<br />

Papsttum und Kaisertum 73<br />

Von den Ursachen, der Erzeugung und der Definition eines Staates 178<br />

Über das Zwangsrecht 284<br />

Zum Staatsbegriff 385<br />

Gottesstaat und Weltstaat 492<br />

Über die Natur des Krieges 593<br />

Vom Ursprung der Regierung 696<br />

Von der Revolution zur Republik 804<br />

Über Despotismus 905<br />

Der Staat als Despotie 1218<br />

Gesetzgebung<br />

Atomares 96<br />

Neue Energien 96<br />

Vergangenheitsbewältigung 97<br />

Berufsrecht 97<br />

Legalisierung von Fixerstuben 98<br />

Knappschaftliches 98<br />

Neuerungen im Zivilverfahrensrecht, anwaltlichen Berufsrecht, Gerichtsverfassungsrecht<br />

sowie Insolvenzrecht 201<br />

Neuregelungen im Arbeits- und Sozialrecht sowie zur Beschleunigung<br />

der Arbeitsgerichtsbarkeit 203<br />

Die Verordnung zum Streitschlichtungsverfahren für Überweisungen<br />

206<br />

„Personalien" 308<br />

Verwaltungsreform und Abgeordnetenentschädigung 308<br />

Weinwirtschaft 309<br />

„Wetten, dass...!" 309<br />

Einheimische Fremde?! 309<br />

„Arznei-, Futtermittel und Seuchen" 310<br />

Gesetz zur Verlängerung der Besetzungsreduktion bei Strafkammern<br />

620<br />

Fünftes Gesetz zur Änderung des Strafvollzugsgesetzes 620<br />

Strafrechtliche Konsequenzen zivilrechtlicher Änderungsgesetze: Ächtung<br />

der Gewalt in der Erziehung und Beendigung der Diskriminierung<br />

gleichgeschlechtlicher Partnerschaften 620<br />

„Erinnerung, Verantwortung, Zukunft" 722<br />

Deutsche Einheit 722<br />

Boeuf à l'Europe 723<br />

Gesetz über die Berufe in der Altenpflege (Altenpflegegesetz - AltPflG)<br />

sowie zur Änderung des Krankenpflegegesetzes; 17.11.2000 724<br />

Neues zum Datenschutz 724<br />

Auslieferung an den Internationalen Strafgerichtshof 724<br />

Neuerungen im Bürgerlichen Recht und damit verbundene Änderungen<br />

des Prozessrechts 1134<br />

Lebenspartnerschaftsgesetz 1136<br />

Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung und zur Änderung<br />

des Kindesunterhaltsrechts 1137<br />

Gesetz zur Änderung produkthaftungsrechriicher Vorschriften 1138<br />

Zweites Gesetz zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften 1138<br />

Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht 1236<br />

Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge 1238<br />

Einmalzahlungs-Neuregelungsgesetz 1239<br />

Erstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen<br />

Altersversorgung 1239<br />

Gesetz zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Arbeitsämtern und<br />

Trägern der Sozialhilfe 1240<br />

Änderungen im Wirtschaftsrecht 1240<br />

Berichte und Dokumente<br />

Warum und zu welchem Ende Kriminologie studieren? - Von Interdisziplinarität,<br />

Europäisierung und Erkenntnisinteressen eines ungewöhnlichen<br />

Studienfachs 98<br />

Erwerb eines LL.M. im Fernstudium? 102<br />

Recht im Internet 207, 413, 519, 828, 1140<br />

Schuldrechtsreform 2001 - Alles wird neu 311


IL Verzeichnis der Beiträge VII<br />

Bucerius Law School in Hamburg - Ein neuer Weg in der Juristenausbildung<br />

414<br />

Die Ausbildung künftiger Juristen und Juristinnen und die europäische<br />

Rechtsharmonisierung 621<br />

Der Gang zum Repetitor - Umweg oder Abkürzung auf dem Weg zum<br />

Examen? 622<br />

Deutsche Juristen am Israelischen Obersten Gerichtshof 725<br />

Von juristischen Sekundär-Qualitäten - Neue Arbeitsmarktperspektiven<br />

für Juristen 829<br />

Obersicht über die Ergebnisse der Ersten und Zweiten Juristischen<br />

Staatsprüfung im Jahre 2000 930<br />

Beschluss der Herbstkonferenz der Justizministerinnen/-minister vom<br />

22. bis 24. 11. 2000 in Brüssel zur Reform der Juristenausbildung<br />

933<br />

Beschluss der Justizministerkonferenz vom 22. bis 13. 6. 2001 in Trier<br />

zur Reform der Juristenausbildung 933<br />

Anlage zum Bericht des Ausschusses der Justizministerkonferenz zur<br />

Koordinierung der Juristenausbildung für die Konferenz der Justizministerinnen<br />

und Justizminister vom 11. bis 13.6.2001 in Trier<br />

933<br />

Kommunales Planspiel: Bericht über ein kommunal- und bauplanungsrechtliches<br />

Seminar 935<br />

Zwischenbilanz: Erfahrungen mit der Wahlfachgruppe Steuerrecht in<br />

Bayern 1038<br />

Forschungsaufenthalt und Lektorentätigkeit in der Russischen Föderation<br />

1039<br />

Hermann Weber 65 Jahre 1138<br />

Reform der Juristenausbildung im Gesetzgebungsverfahren 1139<br />

Ausbildung der Richter und Staatsanwälte in Frankreich 1141<br />

Beschluss des bayerischen Prüfungsausschusses für die Erste Juristische<br />

Staatsprüfung 1142<br />

Auslandsstudium (M.Jur.) an der University of Oxford 1241<br />

Concours européen des Droits de l'Homme René Cassin 2001 1242<br />

Berufseinstieg von Diplom-Wirtschaftsjuristen (FH) 1244<br />

Echo<br />

Der praktische Fall - Bürgerliches Recht: Patzigs verpatztes Buffet 104<br />

Streit um die Nationalhymne 208<br />

Rechtslehre und -praxis in den USA: Wandel und Aussichten 312<br />

Mietrechtsreform 2000 416<br />

Noch einmal: Streit um die Nationalhymne 727<br />

EDV-Gerichtstag im Zeichen des Internets und des elektronischen<br />

Rechtsverkehrs 728<br />

Missbrauch eines Geldwechselautomaten 728<br />

Verzögerung statt Beschleunigung - Auslegung, Auswirkungen und<br />

Korrektur des neuen § 284 III BGB 831<br />

Der praktische Fall - Strafrechtsklausur: Ein Briefträger 832<br />

Kurzvortrag - Zivilrecht: Sichtprüfung: Rohrfrei 936<br />

Der praktische Fall - Öffentliches Recht: „Frühling für Deutschland"<br />

1040<br />

§ 284 III BGB - Ein Ende in Sicht? 1143<br />

Die Unwirksamkeit eines „ausgehandelten" Rechtsmittelverzichts<br />

1144<br />

Fahrschein für das Staatsexamen 1144<br />

Der praktische Fall - Strafrecht: „Zeugen Jehovas" 1144<br />

Parlamentarische Funktionszulagen 1247<br />

Der praktische Fall - Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht: Ein<br />

eigenmächtiger Prokurist 1248<br />

Kontokündigung als Sittenverstoß 1248<br />

Der praktische Fall - Strafrecht: Die fehlgeschlagene Ausschreibung<br />

1248<br />

Verzögerung statt Beschleunigung - Auslegung, Auswirkung und Korrektur<br />

des neuen § 284 III BGB 1248

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!