28.02.2013 Aufrufe

Milbenbefall bei Ziervögeln

Milbenbefall bei Ziervögeln

Milbenbefall bei Ziervögeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Milbenbefall</strong> <strong>bei</strong> <strong>Ziervögeln</strong><br />

Futtermilbe<br />

Allgemeines:<br />

Futtermilben treten in abgepacktem Vogelfutter wie z.B. Körnermischungen, Aufzuchtfutter<br />

und Kraftfutter auf. Sie sind für die Vögel<br />

nicht schädlich, signalisieren jedoch, dass<br />

es sich <strong>bei</strong>m befallenen Futter um altes<br />

Futtermittel handelt.<br />

Daher sollte <strong>bei</strong>m Kauf von Futtermitteln<br />

immer auf Frische und Unverdorbenheit<br />

des Futters geachtet werden.<br />

Außerdem sollte das Futter stets kühl<br />

und trocken gelagert werden.<br />

Vorteilhaft sind Behältnisse, in denen<br />

das Futter nicht von Schädlingen und<br />

Insekten erreicht werden kann.<br />

WFV – Landesverband 13 im DKB<br />

Milbe unter einem Rasterelektronenmikroskop<br />

Foto: Dr. rer. nat. Jörg-Thomas Franz<br />

Seite 16 von 19<br />

Dr. Chr. Schönfelder - Thomas Müller - Uwe Feiter / WFV 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!