28.02.2013 Aufrufe

Milbenbefall bei Ziervögeln

Milbenbefall bei Ziervögeln

Milbenbefall bei Ziervögeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Milbenbefall</strong> <strong>bei</strong> <strong>Ziervögeln</strong><br />

Federkielmilben<br />

Foto M. Mensing Foto M. Mensing Foto M. Mensing<br />

Vergrößerung: 12 :1 Vergrößerung: 32 :1 Vergrößerung: 60 :1<br />

Bei allen drei untersuchten Federn waren die Federkiele beschädigt.<br />

Diese Art von Beschädigungen werden von Federkielmilben (Faculifer<br />

rostratus – 0,5 mm x 2,0 mm) verursacht.<br />

Diese setzen sich in den Federkielen fest und ernähren sich hier von<br />

Eiweiß. Die verursachten Beschädigungen führen zu brüchigen<br />

Schwanz- und Schwungfedern.<br />

WFV – Landesverband 13 im DKB<br />

Seite 8 von 19<br />

Dr. Chr. Schönfelder - Thomas Müller - Uwe Feiter / WFV 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!