28.02.2013 Aufrufe

das Programm - Stadt Neumünster

das Programm - Stadt Neumünster

das Programm - Stadt Neumünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Nicht nur der Frühling, sondern auch die<br />

34. Aktiv-Wochen für Ältere<br />

stehen vor der Tür und laden ein zum Hineinschnuppern<br />

und zum Mitmachen bei vielen Angeboten.<br />

„Im Zeitalter neuer Medien“ lautet <strong>das</strong> Motto<br />

des diesjährigen Veranstaltungsprogramms, <strong>das</strong> die<br />

Wohlfahrtsverbände, Vereine und Kirchen in Zusammenarbeit<br />

mit der <strong>Stadt</strong> <strong>Neumünster</strong> für Sie zusammengestellt haben.<br />

Die Medienlandschaft in unserer Gesellschaft wird immer vielfältiger. Zu den traditionellen<br />

Medien, wie z.B. Radio, Fernsehen, Zeitschriften und Bücher sind viele neue<br />

dazugekommen, mit denen sich die ältere Generation auseinandersetzen kann bzw.<br />

muss. Handys, Computer, Internet, Hörbücher sind nur einige Beispiele dafür.<br />

Wir möchten die diesjährigen Aktiv-Wochen dazu nutzen, Ihnen einige der neuen<br />

Medien, wie z.B. Internetnutzung, Skypen, Videobearbeitung mit dem PC oder<br />

Bewegungsangebote mit der Wii-Konsole vorzustellen. Bei vorhandenem Interesse<br />

können Sie dann im Rahmen weiterer Angebote deren Nutzung erlernen bzw. Ihr<br />

vorhandenes Wissen erweitern.<br />

Also dann – auf ins Zeitalter der neuen Medien!!!<br />

Und ich wünsche Ihnen bei den Veranstaltungen viel Spaß und bin mir sicher, <strong>das</strong>s<br />

Sie dabei auch viele andere nette Leute kennen lernen werden.<br />

Ihr<br />

(Günter Humpe-Waßmuth)<br />

<strong>Stadt</strong>rat<br />

I


Information und Lernen<br />

Wochentag Datum Veranstaltung Uhr Seite<br />

Sonntag 03.04. Eröffnungsveranstaltung „Neue Medien” 15:00 4<br />

Montag 04.04. <strong>Stadt</strong>rundfahrt 14:00 7<br />

Dienstag 05.04. Computerkurs 50+ 17:30 9<br />

Mittwoch 06.04. Tagesfahrt nach Meldorf 8:30 10<br />

Mittwoch 06.04. Senioren im Netz 10:30 12<br />

Mittwoch 06.04. Videobearbeitung mit dem PC 14:00 12<br />

Mittwoch 06.04. Wege aus der Einsamkeit 15:00 13<br />

Freitag 08.04. Wohnpark Gartenstadt 15:30 19<br />

Freitag 08.04. Bunte Muster entstehen 15:00 18<br />

Freitag 08.04. Schnuppertag in der <strong>Stadt</strong>bücherei 15:30 19<br />

Montag 11.04. Vortrag „Straßenkinder in Königsberg” 16:00 25<br />

Dienstag 12.04. Fluch und Segen neuer Medien 19:00 27<br />

Freitag 15.04. Führung durch den Gerisch-Park 15:00 32<br />

Spaß und Unterhaltung<br />

Wochentag Datum Veranstaltung Uhr Seite<br />

Sonntag 03.04. Gottesdienst „In Würde alt werden” 10:00 5<br />

Montag 04.04. Bingo-Nachmittag 14:30 7<br />

Dienstag 05.04. Schach am Nachmittag 14:00 8<br />

Dienstag 05.04. Geschichten zum Schmunzeln 14:30 8<br />

Dienstag 05.04. Literaturkreis 19:30 9<br />

Mittwoch 06.04. „Fit durch Singen” 15:00 14<br />

Mittwoch 06.04. Film „Herbstgold” 18:00 14<br />

Donnerstag 07.04. Plattdeutscher Nachmittag 15:00 16<br />

Samstag 09.04. Kennen Sie „Skype”? 10:00 21<br />

Sonntag 10.04. Gottesdienst 10:00 22<br />

Sonntag 10.04. Konzert des Shanty-Chors 15:00 23<br />

Sonntag 10.04. Plattdüütsche Geschichten 15:00 23<br />

Dienstag 12.04. Dia-Nachmittag „Rund um Alt-<strong>Neumünster</strong>” 15:00 27<br />

Mittwoch 13.04. Volkslieder singen 10:00 29<br />

Freitag 15.04. Bingo-Nachmittag 14:30 31<br />

I


Bewegung und Gesundheit<br />

Wochentag Datum Veranstaltung Uhr Seite<br />

Sonntag 03.04. Fahrradtour 13:00 5<br />

Montag 04.04. Tai Chi Qigong 12:15 6<br />

bis<br />

Mittwoch<br />

15.04.<br />

06.04. Zwei Wanderungen 9:00 11<br />

Donnerstag 07.04. Sich regen bringt Segen 10:00 15<br />

und<br />

Donnerstag<br />

14.04.<br />

07.04. Gut essen, aktiv bleiben 13:00 16<br />

Freitag 08.04. Stimmige Kommunikation 10:00 17<br />

Samstag 09.04. Fit ins Alter 10:00 21<br />

Montag 11.04. Aktiv mit Wii-Konsole 14:30 25<br />

Dienstag 12.04. Fahrradtour 9:30 26<br />

Mittwoch 13.04. Fahrradwanderung 13:00 29<br />

Mittwoch 13.04. Fit wie Schmidt 14:00 30<br />

Mittwoch 13.04. Aktiv mit Wii-Konsole 14:30 30<br />

Donnerstag 14.04. Pilatestraining 10:00 31<br />

Anmeldung und Kartenverkauf<br />

Der Verkauf und die Abgabe der Eintrittskarten erfolgt ab<br />

Montag, dem 21. März 2011, 9:00 Uhr,<br />

im Seniorenbüro, Großflecken 71, 24534 <strong>Neumünster</strong>, Telefon 942 - 24 52 (Frau Haupt).<br />

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag 14:30 bis 17:00 Uhr<br />

Änderungen im <strong>Programm</strong> bleiben vorbehalten<br />

I


I<br />

Sonntag, 3. April 2011<br />

15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Kiek in<br />

Gartenstraße 32<br />

„Neue Medien”<br />

Spiegel der Vielfalt unserer Zeit”<br />

Das Medienangebot in der heutigen Zeit ist umfassend<br />

und vielfältig. Viele neue Medien sind in den<br />

letzten Jahren auf den Markt gekommen, bieten<br />

uns neue Möglichkeiten, sind jedoch auch eine Herausforderung für uns im Erlernen ihrer<br />

Nutzung und im regelmäßigen Gebrauch.<br />

Diese Veranstaltung soll Ihnen die Möglichkeit geben, neue Medien kennen zu lernen und<br />

sich über weitere Angebote zu informieren, in denen Sie <strong>das</strong> Erfahrene vertiefen können.<br />

Im Raum „Mittendrin” im Erdgeschoss erwartet Sie<br />

von 15:00 bis 16:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung<br />

der „Aktiv-Wochen für Ältere 2011”<br />

Ein Einstiegsvortrag von Herrn Rainer Anhalt<br />

zum Thema „Neue Medien – Herausforderung und<br />

Möglichkeiten für die ältere Generation”<br />

von 16:00 bis 17:00 Uhr Verkauf von Kaffee und Kuchen<br />

Informationsstände: • Herr Birga Bahlo, Redakteur der „Horizonte”-Sonderseite,<br />

informiert über Handys<br />

• Der Senioren Computer Club <strong>Neumünster</strong> stellt sich vor<br />

• Angebote des Seniorenbüros: Video- und Fotogruppen<br />

• Volkshochschule <strong>Neumünster</strong><br />

• Ev. Familienbildungsstätte <strong>Neumünster</strong><br />

• Medienvielfalt in der <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Neumünster</strong><br />

Besondere Angebote für Senioren<br />

Im Computerraum (3. Stock) des Kiek in erwartet Sie<br />

von 16:00 bis 17:00 Uhr Ein Zirkel der Möglichkeiten<br />

zum Schnuppern und Ausprobieren:<br />

• „Skypen” – Bildschirmtelefonieren über <strong>das</strong> Internet<br />

• Digitale Fotografie – Wie erstellt man z.B. ein Fotobuch?<br />

• Suche über <strong>das</strong> Internet – Reiseziele, Informationen<br />

und vieles mehr<br />

Keine Anmeldung<br />

Kostenfreier Eintritt<br />

Eröffnungsveranstaltung<br />

Veranstalter: Volkshochschule, Ev. Familienbildungsstätte, Seniorenbüro


7 Jahre<br />

Wohnpark<br />

Gartenstadt<br />

Gottesdienst zum Thema:<br />

In Würde alt werden – Wohnen im Alter<br />

mit Pastor Schlender und seinem Team.<br />

Sonntag, 3. April 2011<br />

10:00 Uhr<br />

Versöhnungskirche<br />

Gartenstadt<br />

Gemeindezentrum<br />

Rintelenstraße 50<br />

Die Versöhnungskirchengemeinde stellt ihr Wohnprojekt mit 27 seniorengerechten Wohnungen<br />

vor.<br />

Nach dem Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde zu einem geselligen Beisammensein<br />

mit Kaffee und Kuchen ein.<br />

Veranstalter: Versöhnungskirche, Rintelenstraße 50, Telefon 5 15 56<br />

Radtour<br />

Die 25 bis 30 km lange Tour führt in einem gemäßigten<br />

Tempo von ca. 13 km die Stunde in die Umgebung<br />

von <strong>Neumünster</strong>.<br />

Unterwegs machen wir in einem Café noch eine<br />

Pause und sitzen gemütlich bei Kaffee und Kuchen<br />

zusammen.<br />

Leitung: Jürgen Schmidt<br />

Keine Anmeldung<br />

Veranstalter: SV Tungendorf, Süderdorfkamp 22, Telefon 3000 - 0<br />

Sonntag, 3. April 2011<br />

13:00 Uhr<br />

Parkplatz<br />

SVT-Vereinsheim<br />

Süderdorfkamp 22<br />

I


I<br />

Montag, 4. April bis<br />

Freitag, 15. April 2011<br />

Mo., Mi., Fr.<br />

12:15 bis 13:00 Uhr,<br />

Di. 19:15 bis 20:00 Uhr,<br />

Do. 20:15 bis 21:00 Uhr<br />

Sportschule Asahi<br />

Gotenstraße 32<br />

TAI CHI Qigong<br />

Kann jeder Mensch, ob jung oder alt, gesund oder<br />

krank, erlernen und im Alltag üben.<br />

Durch seine Langsamkeit frei von Verletzungsrisiko<br />

und Leistungsdenken.<br />

Wer regelmäßig Tai-Chi-Qigong übt, fühlt sich kör-<br />

perlich und geistig emotional fit und ausgeglichen.<br />

Gerade zur allgemeinen Stressbewältigung, die<br />

heutzutage so nötig ist, hat es sich bewährt, die eigene Mitte zu finden – körperlich und<br />

geistig.<br />

Durch <strong>das</strong> intensive Trainieren von<br />

Aufmerksamkeitsprozessen, die<br />

stets <strong>das</strong> gesamte Selbst (Körper-<br />

empfindungen, Gedanken, Emoti-<br />

onen usw.) betreffen – profitiert der<br />

Übende nicht nur von kurzfristigen<br />

Erholungseffekten, sondern von der<br />

zusätzlichen Verbesserung seines<br />

gesamten Selbstbezugs. Diese<br />

Stärkung soll uns helfen, unsere<br />

angebotenen Möglichkeiten voll<br />

auszuschöpfen, statt sie verküm-<br />

mern zu lassen und vorzeitig zu<br />

erschöpfen.<br />

Um mitzumachen, benötigen Sie eine lange bequeme Hose, ein T-Shirt, Gymnastikschuhe<br />

(geht auch barfuß).<br />

Telefonische Anmeldung bitte bis eine Woche vor Kursbeginn bei der Sportschule<br />

Asahi, Gotenstraße 32, Telefon 2 18 00.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Veranstalter: Sportschule Asahi, Gotenstraße 32, Telefon 2 18 00


Montag, 4. April 2011<br />

14:00 Uhr<br />

ZOB<br />

hinter dem Finanzamt<br />

Bingo-<br />

Nachmittag<br />

Ein spannender und unterhaltsamer Nachmittag in<br />

fröhlicher Gesellschaft.<br />

Kleiner Einsatz – viele Sachpreise.<br />

<strong>Stadt</strong>rundfahrt<br />

Einsatz: Eine Spielkarte einschließlich Kaffeegedeck 4,– E.<br />

Das Seniorenbüro bietet im Rahmen der Aktiv-<br />

Wochen eine <strong>Stadt</strong>rundfahrt durch <strong>Neumünster</strong>s<br />

Innenstadt an. Herr Budelmann führt Sie mit dem<br />

Bus durch <strong>Neumünster</strong>. Zwischendurch haben Sie<br />

bei Kaffee und Kuchen im „Café Harry Maasz” die<br />

Gelegenheit, sich über „Altes” und „Neues” in <strong>Neumünster</strong> auszutauschen.<br />

Kosten: 14,– E<br />

Anmeldung bis zum 30. März 2011 im Seniorenbüro., Telefon 942 -2452.<br />

Veranstalter: Seniorenbüro <strong>Neumünster</strong>, Großflecken 71, Telefon 942 - 24 52<br />

Montag, 4. April 2011<br />

14:30 bis 17:00 Uhr<br />

Bürgercafé Gadeland<br />

Haus Gadeland<br />

Segeberger Straße 65<br />

Anmeldung im Bürgercafé Gadeland,<br />

dienstags von 14:30 bis 17:00 Uhr, oder im<br />

Seniorenbüro, Telefon 942 - 2452.<br />

Veranstalter:<br />

Projekt Freizeitforum 55plus /<br />

Seniorenbüro <strong>Neumünster</strong><br />

I


Schach<br />

am Nachmittag<br />

Wollten Sie nicht schon immer wieder einmal Schach<br />

spielen?<br />

An diesem Nachmittag haben Sie Gelegenheit, Ihre<br />

Kenntnisse aufzufrischen.<br />

In entspannter Atmosphäre können Sie <strong>das</strong> Spiel mit wechselnden Gegnern neu entdecken.<br />

I<br />

Dienstag, 5. April 2011<br />

14:30 Uhr<br />

Café Bohne,<br />

Schützenstraße 38<br />

Auch Anfänger sind herzlich willkommen.<br />

Kosten: 2,– E (inklusive Kaffee und Kuchen).<br />

Anmeldung in der Seniorenbegegnungsstätte,<br />

Telefon 149 66 (nachmittags).<br />

Geschichten<br />

zum Schmunzeln<br />

Ein geselliger Nachmittag<br />

im Café Bohne.<br />

Keine Kosten.<br />

Keine Anmeldung.<br />

Dienstag, 5. April 2011<br />

14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Seniorenbegegnungsstätte<br />

Haus der Caritas, 1. Stock<br />

Linienstraße 1<br />

Veranstalter: Caritasverband <strong>Neumünster</strong>, Linienstraße 1, Telefon 149 66<br />

Veranstalter: Brücke Schleswig-Holstein gGmbH, Schützenstraße 44, 24534 <strong>Neumünster</strong>,<br />

Telefon 7 07 97 10


Dienstag und<br />

Donnerstag ab<br />

5. April 2011<br />

17:30 bis 20:45 Uhr<br />

Literaturkreis<br />

Schnupperstunde<br />

mit der Dozentin Dr. Karin Wittlinger<br />

Hiermit laden wir Sie zu einem etwas anderen Lesekreis<br />

ein!<br />

Dienstag, 5. April 2011<br />

19:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Volkshaus Tungendorf<br />

Hürsland 2<br />

Zugegeben: Es gibt viele Lesekreise. Man einigt sich<br />

auf <strong>das</strong> zu lesende Buch, trifft sich, diskutiert, gerät in Wallungen und plötzlich kommt man<br />

irgendwie nicht weiter. An der Stelle möchten wir Ihnen helfen und Sie zum Mitmachen<br />

ermuntern.<br />

Wir lesen nicht nur <strong>das</strong> Buch, sondern erhalten Hintergrundinformationen zu unserem<br />

literarischen Werk, auch gezielte Leseaufträge, die ein strukturiertes Gespräch ermöglichen.<br />

Sie lernen verschiedene Lesearten kennen und entwickeln Gespür für literarische Texte.<br />

Anmeldung bitte unter Telefon 265 30 45.<br />

Computerkurs<br />

50+<br />

Textverarbeitung für Senioren<br />

Parkcenter,<br />

Christianstraße<br />

Einfach durch die digitale Welt mit Word 2007.<br />

In diesem Kurs sind Computervorkenntnisse erwünscht,<br />

aber nicht Voraussetzung. Das Lerntempo<br />

wird sich den Teilnehmern anpassen, so<strong>das</strong>s jeder den Kurs erfolgreich beenden kann.<br />

Kosten für 6 Termine: 106,– E.<br />

Anmeldung und Information: Am Alten Kirchhof 16, Telefon 250 525,<br />

fbs-neumuenster@diakonie-altholstein.de<br />

Veranstalter: Evangelische Familienbildungsstätte <strong>Neumünster</strong> der Diakonie Altholstein,<br />

Am Alten Kirchhof 16, Telefon 250 525<br />

Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Volkshaus Tungendorf, Telefon 265 30 45<br />

I


Tagesfahrt Meldorf /<br />

Friedrichstadt<br />

Kurs Nr. 13327<br />

Meldorfer Dom / <strong>Stadt</strong>führung „Religiöse<br />

Vielfalt” in Friedrichstadt / Grachtenfahrt<br />

Unsere Tagesfahrt führt uns zu Beginn nach Meldorf zum Meldorfer Dom. Uns erwarten<br />

eine Führung und ein kleines Orgelkonzert. Danach gibt es die Gelegenheit, Meldorf auf<br />

eigene Faust zu erkunden. Wir begeben uns dann nach Friedrichstadt und tauchen in die<br />

lebendige Geschichte der romantischen Holländerstadt an Treene und Eider ein. Unsere<br />

<strong>Stadt</strong>führung steht unter dem Motto „Religiöse Vielfalt” in Friedrichstadt. Auf einer<br />

Grachtenfahrt können Sie die einmalige Atmosphäre „Klein Amsterdams” genießen, später<br />

die berühmten Treppengiebelhäuser am historischen Marktplatz bestaunen oder noch durch<br />

die vielen verträumten Winkel überall in der romantischen Altstadt bummeln.<br />

Reiseleitung: Wolfgang Mikisch.<br />

Kosten: 36,– E (inkl. Führungen und Grachtenfahrt).<br />

Anmeldung und Information: Am Alten Kirchhof 16, Telefon 250 525.<br />

I 0<br />

Mittwoch, 6. April 2011<br />

8.30 bis ca. 18:30 Uhr<br />

ZOB<br />

hinter dem Finanzamt<br />

Veranstalter: Evangelische Familienbildungsstätte <strong>Neumünster</strong> der Diakonie Altholstein,<br />

Am Alten Kirchhof 16, Telefon 250 525


Mittwoch, 6. April 2011<br />

9:00 Uhr<br />

ZOB<br />

hinter dem Finanzamt<br />

Zwei<br />

Wanderungen<br />

Im Rahmen der Aktiv-Wochen wandern wir in diesem<br />

Jahr in <strong>das</strong> Naturschutzgebiet um den Ketelvierth-<br />

Berg, <strong>das</strong> Halloher Gehege sowie den Oberhof.<br />

Anschließend besichtigen wir die Katharinenkirche in Großenaspe.<br />

Es werden wieder zwei Wegstrecken angeboten:<br />

• ca. 6 km = Wanderführer Ludwig Trommer<br />

• ca. 9 km = Wanderführer Siegfried Gnutzmann<br />

Ein gemeinsames traditionelles Erbsensuppen-Essen im „Waldkater” in Boostedt rundet<br />

diesen schönen Tag ab.<br />

Die Anmeldung ist wegen des Eintopf-Essens nur im Seniorenbüro möglich, Telefon<br />

942 - 24 52.<br />

Kosten: 7,– E<br />

Veranstalter: NaturFreunde <strong>Neumünster</strong> in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro<br />

I


Videobearbeitung<br />

am PC<br />

mit Windows Movie Maker<br />

Das kostenlose Videobearbeitungsprogramm von<br />

Microsoft ermöglicht es, Videos zu editieren, zu schneiden<br />

und Effekte hinzuzufügen.<br />

Der Kurs macht mit den Anfängen der digitalen Videobearbeitung vertraut. Mit der Videokamera<br />

oder mit der Digitalkamera werden Videoclips oder Fotos aufgenommen und im<br />

Computer gespeichert, die anschließend zu einem Video bzw. einer Dia-Show zusammengestellt<br />

und vertont werden. Einige der gängigen Video- und CD- / DVD-Formate werden<br />

vorgestellt.<br />

Gerne können Sie Ihre Digitalkamera, Videokamera und den eigenen Laptop mitbringen!<br />

Kosten: 37,– E • Telefonische Anmeldung erforderlich unter Telefon 707 690.<br />

I<br />

Mittwoch, 6. April 2011<br />

10:30 bis 12:00 Uhr<br />

Volkshochschule<br />

Gartenstraße 32<br />

Senioren im Netz<br />

Internet<br />

ist kein rechtsfreier Raum<br />

Das Internet bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten:<br />

Bequemes Einkaufen, <strong>das</strong> Buchen von Reisen oder<br />

die Teilnahme an Online-Auktionen. Dabei muss man sich im Klaren sein, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Internet<br />

kein rechtsfreier Raum ist.<br />

Dieser Vortrag informiert Sie über Ihre Rechte als Verbraucher und mögliche Fallen im<br />

Internet.<br />

Kosten: 7,– E, für über 60-Jährige ermäßigt auf 5,– E.<br />

@<br />

Telefonische Anmeldung erforderlich unter Telefon 707 690.<br />

Veranstalter: Volkshochschule <strong>Neumünster</strong>, Telefon 707 690<br />

Veranstalter: Volkshochschule <strong>Neumünster</strong>, Telefon 707 690<br />

Mittwoch, 6. April und<br />

13. April 2011<br />

14:00 bis 17:15 Uhr<br />

Volkshochschule<br />

Gartenstraße 32


Wege aus der<br />

Einsamkeit<br />

Gesprächskreis für Alleinstehende<br />

Sie fühlen sich allein, da der Partner Sie verlassen hat<br />

oder verstorben ist, die Kinder sind aus dem Haus<br />

oder Sie haben durch einen Umzug die gewohnte<br />

Umgebung verloren oder …<br />

������������������������������������������������������� � ����� ������� ��� ���� ��������<br />

�����<br />

��� ��� ���<br />

��� �������<br />

���� ���<br />

����<br />

Mittwoch, 6. April 2011<br />

15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Volkshaus Tungendorf<br />

Hürsland 2<br />

Wir bieten Ihnen Raum für Gespräche und Begegnung.<br />

Dozentinnen: Elke Weber und Anke Konow.<br />

Anmeldung bitte unter Telefon 265 30 45.<br />

Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Volkshaus Tungendorf, Telefon 265 30 45<br />

I


I<br />

Mittwoch, 6. April 2011<br />

15:00 Uhr<br />

Versöhnungskirche<br />

Gartenstadt<br />

Gemeindezentrum<br />

Rintelenstraße 50<br />

Fit durch Singen<br />

Freude am Singen erleben mit „alten” und neuen<br />

Liedern.<br />

Leitung: Ulrike Thomas.<br />

Nach dem Singen gibt es noch ein geselliges Beisammensein<br />

mit Kaffee und Kuchen.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Keine Anmeldung!<br />

Veranstalter: Versöhnungskirche, Rintelenstraße 50, Telefon 5 15 56<br />

Mittwoch, 6. April 2011<br />

18:00 Uhr<br />

SVT-Klause<br />

Süderdorfkamp<br />

Film „Herbstgold”<br />

Frei nach dem Motto „Kopfstand statt Ruhestand”<br />

wollen Ilse, Alfred, Jiri, Herbert und Gabre auch über<br />

80-jährig noch hoch hinaus.<br />

Alfred, der 100-jährige Diskuswerfer aus Wien, Jiri,<br />

der 82-jährige Hochspringer aus Tschechien, Ilse, die<br />

85-jährige Kugelstoßerin aus Kiel, Herbert (93) aus Stockholm und Gabre aus Italien – als<br />

Lebensmittelpunkt verbindet sie alle der Sport.<br />

Beim Hochsprung, Diskuswerfen und Kugelstoßen laufen sie zur Hochform auf und fürchten<br />

weder Tod noch Teufel bei dem Versuch, <strong>das</strong> Siegertreppchen zu erklimmen!<br />

Der Dokumentarfilm „Herbstgold” erzählt von der Erfüllung<br />

eines Traums. Regiseeur Jan Tenhaven zeigt den etwas trotzigen,<br />

ehrgeizigen, manchmal aber auch sehr humorvollen<br />

Wettlauf der Senioren gegen die Zeit.<br />

Keine Anmeldung • Eintritt frei<br />

Veranstalter: SV Tungendorf, Süderdorfkamp 22, Telefon 3000 - 0


Sich regen<br />

bringt Segen<br />

Alle Senioren, die etwas für ihre Beweglichkeit tun und<br />

dabei Spaß haben möchten, die sich am Ende richtig<br />

wohl fühlen wollen, sind herzlich eingeladen.<br />

Dozentin: Beate Kranert-Hörst<br />

Kosten: 2,– E pro Termin.<br />

Anmeldung bitte unter Telefon 265 30 45.<br />

Donnerstag,<br />

7. und 14. April 2011<br />

10:00 bis 11:00 Uhr<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Volkshaus Tungendorf<br />

Hürsland 2<br />

Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Volkshaus Tungendorf, Telefon 265 30 45<br />

Sicher und sorgenfrei leben durch Betreuung<br />

und Pflege rund um die Uhr in der eigenen<br />

Wohnung.<br />

Garantierte Pflege<br />

ohne Zuzahlung!<br />

www.parkresidenz-goebenstrasse.de<br />

Goebenstraße 1/3/ 11 a-d<br />

<strong>Neumünster</strong><br />

04321/<br />

18 33 00<br />

I


I<br />

Donnerstag,<br />

7. April 2011<br />

13:00 bis 16:00 Uhr<br />

DRK Fachklinik<br />

Hahnknüll, Speisesaal,<br />

Hahnknüll 58<br />

Kosten: 4,– E.<br />

Donnerstag,<br />

7. April 2011<br />

15:00 Uhr<br />

Servicehaus<br />

am Wasserturm,<br />

Café, Schillerstraße 3<br />

Kosten: 2,50 E (einschl. Kaffeegedeck).<br />

Gut essen,<br />

aktiv bleiben<br />

und Informationsgespräche<br />

rund um <strong>das</strong> Thema<br />

Hausnotruf<br />

Ein Fahrdienst ab DRK Kreisverband, Schützenstraße 14-16, um<br />

12:30 Uhr kann gestellt werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.<br />

Anmeldung bis zum 1. April 2011 beim DRK Kreisverband, Telefon 4191- 0<br />

oder beim Seniorenbüro, Telefon 942 - 24 52.<br />

Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband <strong>Neumünster</strong>, Schützenstr. 14-16<br />

Een plattdüütschen<br />

Nahmeddag<br />

Plattdeutsche Lesung<br />

mit Frau Inge Rohwer<br />

Die AWO lädt herzlich ein zu einem unterhaltsamen<br />

Nachmittag im Servicehaus am Wasserturm.<br />

Anmeldung erbitten wir bis zum 4. April 2011 bei Frau Mayer, Telefon 9 17 70, Frau<br />

Sievers, Telefon 55 59 - 40 02 oder Frau Jahner, Telefon 55 59 - 0.<br />

Veranstalter: AWO Kreisverband <strong>Neumünster</strong> e.V. und AWO WOHNpflege und<br />

Service GmbH, Servicehaus am Wasserturm


„Stimmige Rolf Geisler<br />

Freitag, 8. April 2011<br />

– Steuerberater 10:00 bis 11:30 Uhr –<br />

Kommunikation” –<br />

Mühlenhof 53<br />

Praxis für Logopädie<br />

neue Erfahrung? www.rolf-geisler.de<br />

Haus Berlin gGmbH<br />

24534 <strong>Neumünster</strong><br />

Pestalozziweg 22<br />

Kommunikation und Stimme sind wichtige Bestandteile<br />

unseres Lebens und gleichzeitig Mittelpunkt<br />

der Logopädie. Wie wir unsere Kommunikation • Rentenbesteuerung<br />

verbessern und unsere Stimme effektiver<br />

einsetzen können, wollen wir hier gemeinsam ausprobieren.<br />

Mitzubringen sind gute Laune und Offenheit für neue stimmliche Möglichkeiten.<br />

Kosten: 3,– E.<br />

kanzlei@rolf-geisler.de<br />

• Abgeltungsteuer<br />

• Erbschaft- und<br />

Schenkungsteuer<br />

• Private Steuererklärungen<br />

Verbindliche telefonische Anmeldung bis zum 6. April 2011 über die Praxis für<br />

Logopädie Haus Berlin, Leitung Anne Lorenz, Telefon 205 - 970.<br />

Telefon 04321 / 9175 - 0<br />

Telefax 04321 / 9175 - 75 Telefon priv. 3 97 22<br />

Veranstalter: Praxis für Logopädie, Haus Berlin gGmbH, Pestalozziweg 22, Telefon<br />

205 - 970.<br />

Gegenüber dem Seniorenbüro<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Großfl ecken 72 / Ecke Wittorfer Straße<br />

24534 <strong>Neumünster</strong><br />

Telefon (0 43 21) 4 20 17 - Fax (0 43 21) 4 20 18<br />

vicelin-apotheke@t-online.de<br />

www.vicelin-apotheke.de<br />

I<br />

Senioren-Reisen 2010 I 15


I<br />

Freitag, 8. April 2011<br />

ab 15:00 Uhr<br />

Museum Tuch+Technik<br />

Kleinflecken 1<br />

1 - 2 - 3, ABC -<br />

<strong>das</strong> Muster ist o.k.<br />

Wie aus schwarzen Löchern<br />

bunte Muster entstehen<br />

Eine der ersten programmierbaren Maschinen war der 1805 erfundene Jacquard-Webstuhl.<br />

Er funktioniert wie die ersten Computer mit Hilfe von Lochkarten.<br />

Nach dem System „Ja” und „Nein”<br />

arbeiten auch heute noch unsere<br />

Computer. Wenn ein Computer nur<br />

zwischen 0 und 1 wählen kann, wie<br />

kann es dann sein, <strong>das</strong>s er rechnen,<br />

Texte und Muster darstellen<br />

kann?<br />

Das Prinzip wird anhand von praktischen<br />

Beispielen erläutert. Die<br />

Teilnehmer können ein einfaches<br />

Muster entwerfen, die Lochkarte<br />

dazu herstellen und an einem kleinen<br />

Webstuhl ausprobieren, wie ihr<br />

Muster aussieht.<br />

Die Veranstaltung findet in Kooperation<br />

mit<br />

„Erfahrungswissen für Initiativen<br />

Landesnetzwerk Schleswig-Holstein”<br />

statt.<br />

Kosten: 6,– E (inkl. Kaffee satt und Kuchen).<br />

Anmeldung bis zum 4. April 2011, Telefon 5 59 58 - 10.<br />

Veranstalter: Museum Tuch+Technik, Kleinflecken 1, Telefon 5 59 58 - 10


Wohnpark<br />

Gartenstadt<br />

Info-Veranstaltung<br />

Bei Kaffee und Kuchen werden Sie informiert über die<br />

Seniorenwohnungen im Wohnpark Gartenstadt, mit<br />

der Möglichkeit einer Wohnungsbesichtigung (2- und 3-Zimmer-Wohnungen).<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Keine Anmeldung.<br />

Schnuppertag in<br />

der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

• Keine Angst vor dem OPAC: Einfach selbst<br />

recherchieren im Online-Katalog.<br />

• Das interessiert mich: Spezielle Medienangebote<br />

für Senioren.<br />

• Medienvielfalt entdecken: Hörbücher, Spiele, Musik und Videos.<br />

• Gut zu wissen: Serviceleistungen für Ältere und Menschen mit Handicap.<br />

Im Vordergrund der Veranstaltung steht der aktive Umgang mit dem Online-Katalog der<br />

Bücherei. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer einen Überblick über <strong>das</strong> Medienangebot<br />

und die Serviceleistungen der <strong>Stadt</strong>bücherei.<br />

Die Veranstaltung dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden.<br />

Freitag, 8. April 2011<br />

15:30 Uhr<br />

Versöhnungskirche<br />

Gartenstadt<br />

Gemeindezentrum<br />

Rintelenstraße 50<br />

Veranstalter: Versöhnungskirche, Rintelenstraße 50, Telefon 5 15 56<br />

Freitag, 8. April 2011<br />

15:30 Uhr<br />

Keine Kosten • Anmeldung in der <strong>Stadt</strong>bücherei, Telefon 407 641.<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Wasbeker Straße 14-20<br />

Veranstalter: <strong>Stadt</strong>bücherei, Wasbeker Straße 14 - 20, Telefon 407 633<br />

I


Brücke SH in<br />

<strong>Neumünster</strong><br />

Assistenz beim<br />

persönlichen Budget<br />

Arbeit & Beruf<br />

Wäscherei Waschbären<br />

Café Bohne<br />

Gesundheit & Therapie<br />

Ambulante Krankenpflege<br />

Wohnen & Leben<br />

Ambulante Hilfen für<br />

• Frauen und Männer<br />

• Kinder, Jugendliche und<br />

Familien<br />

Wohngruppen _ Wohnhaus<br />

www.bruecke-sh.de<br />

I 0<br />

Beratung&Information<br />

Ruf (0 43 21) 7 07 97-16<br />

Brücke Schleswig-Holstein<br />

gGmbH<br />

Schützenstraße 44<br />

24534 <strong>Neumünster</strong><br />

mailbox@bruecke-sh.de


Kennen Sie<br />

„Skype”?<br />

Sie haben Angehörige oder Freunde im Ausland? Sie<br />

möchten kostenlos telefonieren?<br />

Gemeinsam mit Freunden, die hunderte von Kilometern<br />

entfernt wohnen, Ihre digitalen Urlaubsbilder ansehen? Mit Ihrer weit verstreuten<br />

Familie Konferenzgespräche führen?<br />

In diesem praktischen Workshop wird die kostenfreie Software „Skype” installiert und<br />

verwendet. Wir legen ein Profil an, wir laden gegenseitig zu Gesprächen ein, versenden<br />

Dateien, organisieren Konferenzgespräche und betrachten die Bildschirminhalte unserer<br />

GesprächspartnerInnen.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Kosten: 33,– E • Telefonische Anmeldung erforderlich unter Telefon 707 690.<br />

Veranstalter: Volkshochschule <strong>Neumünster</strong>, Telefon 707 690<br />

Fit ins Alter<br />

mit Bewegung und Gedächtnistraining<br />

Wer kennt die Situation nicht: eben noch etwas nachgeblättert,<br />

dann doch schon wieder vergessen!<br />

Samstag, 9. April 2011<br />

10:00 bis 17:00 Uhr<br />

Volkshochschule<br />

Gartenstraße 32<br />

Samstag, 9. April 2011<br />

10:00 bis 11:30 Uhr<br />

Evangelische<br />

Familienbildungsstätte<br />

Am Alten Kirchhof 16<br />

Unser Gedächtnis funktioniert nicht immer so, wie<br />

wir es uns wünschen. Vor allem mit zunehmendem<br />

Alter lässt die Konzentrations- und Merkfähigkeit oft<br />

nach. Durch abwechselnde Übungen, Bewegungsförderung und anregende Spiele kann<br />

<strong>das</strong> Gedächtnis jedoch gut trainiert werden. Mit viel Kreativität und Spaß können Sie in<br />

diesem Kurs Ihre „grauen Zellen” wieder in Schwung bringen.<br />

Sie sind herzlich zum Schnuppern eingeladen, um einen Einblick in den Kurs, der dann ab<br />

dem 14. April 2011 startet, zu bekommen.<br />

Kosten: 5,– E • Anmeldung und Information: Am Alten Kirchhof 16, Telefon 250 525.<br />

fbs-neumuenster@diakonie-altholstein.de<br />

Veranstalter: Evangelische Familienbildungsstätte <strong>Neumünster</strong> der Diakonie Altholstein,<br />

Am Alten Kirchhof 16, Telefon 250 525<br />

I


I<br />

Sonntag, 10. April 2011<br />

10:00 Uhr<br />

Vicelinkirche<br />

Hinter der Kirche<br />

Gottesdienst zu<br />

den Aktivwochen<br />

Mitwirkende:<br />

Pastorin Simone Bremer, Ev. Vicelingemeinde<br />

Stefan März, Dipl.-Theologe, Diakonie Altholstein<br />

Veranstalter: Evangelische Familienbildungsstätte <strong>Neumünster</strong> der Diakonie Altholstein,<br />

Am Alten Kirchhof 16, Telefon 250 525<br />

AWO Pflege in <strong>Neumünster</strong><br />

WOHNpflege<br />

Häusliche Alten- und Krankenpflege<br />

Kurzzeitpflege<br />

Tagespflege<br />

Wohnen mit Service<br />

Betreuungsgruppe<br />

www.awo-nms-pflege.de<br />

Servicehaus am Wasserturm Haus an der Stör Pflegedienst<br />

Schillerstraße 3 Störwiesen 44 Hans-Fallada-Straße 3<br />

24536 <strong>Neumünster</strong> 24539 <strong>Neumünster</strong> 24534 <strong>Neumünster</strong><br />

Telefon 04321 5559-0 Telefon 04321 983-0 Telefon 04321 260701


Konzert des<br />

Shanty-Chors<br />

Sonntag, 10. April 2011<br />

15:00 Uhr<br />

Ansgarstift<br />

Moltkestraße 4 - 6<br />

im Rahmen des<br />

„Cafés am Sonntag”<br />

Keine Kosten<br />

Keine Anmeldung.<br />

Veranstalter: Seniorenpflegeheim Ansgarstift, Moltkestraße 4 - 6, Telefon 914 - 0<br />

Immer wieder sonntags …<br />

Dat Fröhjohr<br />

ist dor!<br />

Plattdüütsche Geschichten to’n Fröhjohr von Bloomen<br />

un Osterhaasen von Inge Rohwer.<br />

Veranstalter: Volkshochschule <strong>Neumünster</strong>, Telefon 707 690<br />

Sonntag, 10. April 2011<br />

15:00 bis 17:15 Uhr<br />

Volkshochschule<br />

Gartenstraße 32<br />

Eintritt: 8,– E, für über 60-Jährige ermäßigt auf<br />

6,– E (inklusive Kaffee und Kuchen).<br />

Bitte unbedingt telefonische Anmeldung<br />

erforderlich unter Telefon 707 690.<br />

I


I<br />

Helfen ist unsere Aufgabe!<br />

• Häusliche Alten- und<br />

Krankenpflege<br />

• Eigener Hausnotruf<br />

• Kinderbetreuung<br />

bei Erkrankung der Eltern<br />

• Hauswirtschaftliche<br />

Versorgung<br />

• Pflegeberatung u.v.m.<br />

Arbeiter-Samariter-Bund<br />

Landesverband Schleswig-Holstein e.V.<br />

Ambulante Pflege <strong>Neumünster</strong><br />

Großflecken 51 - 53<br />

24534 <strong>Neumünster</strong><br />

Telefon 04321/ 3 13 33 • Fax 263 604


Aktiv mit der<br />

Wii-Konsole<br />

Die Wii ist eine fernsehgebundene Videospiel-Konsole,<br />

bei der viele sportliche Aktivitäten, auch im Sitzen,<br />

möglich sind.<br />

Das Servicehaus am Wasserturm lädt herzlich ein zu<br />

einem unterhaltsamen Nachmittag beim Bowling mit der Wii bei Kaffee und Kuchen.<br />

Kosten für Kaffee und Kuchen: 2,50 E<br />

Montag, 11. April 2011<br />

14:30 Uhr<br />

Servicehaus am<br />

Wasserturm<br />

Schillerstraße 3<br />

Anmeldung erbeten bis zum 4. April 2011 bei Frau Jahner, Telefon 55 59 - 0.<br />

Veranstalter: AWO WOHNpflege und Service GmbH, Haus am Wasserturm, Schillerstraße<br />

3, Ansprechpartnerin Ilona Jahner, Telefon 55 59 - 0<br />

Montag, 11. April 2011<br />

16:00 bis 18:00 Uhr<br />

RestaurantFriesenstube<br />

Klaus-Groth-Straße /<br />

Brachenfelder Straße<br />

Straßenkinder in<br />

Königsberg/<br />

Kaliningrad<br />

Jedes Jahr fährt Brigitte Profé in alter Liebe und Treue<br />

zu ihrer Heimat nach Kaliningrad / Königsberg. Sie<br />

weiß, wie die <strong>Stadt</strong> ausgesehen hat vor dem Wahnsinnskrieg, und sie weiß, wie sich die<br />

<strong>Stadt</strong> unter russischer Verwaltung entwickelt hat.<br />

Nicht vergessen kann sie <strong>das</strong> Elend der Straßenkinder. Deswegen fährt sie nicht als Touristin<br />

in <strong>das</strong> ehemalige ostpreußische Zentrum: Sie unterstützt ein Hilfsprojekt für Straßenkinder.<br />

Ihre Hilfe wird schon erwartet …<br />

Davon wird Brigitte Profé bei den GEW-Senioren berichten. Gäste sind willkommen.<br />

Teilnahme kostenlos • Anmeldung nicht erforderlich.<br />

Veranstalter: GEW-Seniorenausschuss, Telefon 2 24 62<br />

I


Seniorenfahrradgruppe<br />

Wir fahren ca. 25 km rund um <strong>Neumünster</strong>.<br />

Leitung: Hilda Drews.<br />

Keine Anmeldung.<br />

I<br />

Mühlenhof 53<br />

24534 <strong>Neumünster</strong><br />

Dienstag, 12. April 2011<br />

9:30 Uhr<br />

Pestalozzischule<br />

Am Kamp 5<br />

Im Sommer gibt es eine Tour im schönen Schleswig-Holstein. Kontakt: Hilda Drews,<br />

Telefon 52 87 62.<br />

Veranstalter: SV Tungendorf, Süderdorfkamp 22, Telefon 3000 - 0<br />

Rolf Geisler<br />

– Steuerberater –<br />

www.rolf-geisler.de<br />

kanzlei@rolf-geisler.de<br />

• Rentenbesteuerung<br />

• Abgeltungsteuer<br />

• Erbschaft- und<br />

Schenkungsteuer<br />

• Private Steuererklärungen<br />

Telefon 04321 / 9175 - 0<br />

Telefax 04321 / 9175 - 75 Telefon priv. 3 97 22


Dia-Nachmittag<br />

„Rund um<br />

Alt-<strong>Neumünster</strong>”<br />

Gemeinsam Kaffee und Kuchen genießen, klönen und<br />

dann Dias rund um Alt-<strong>Neumünster</strong> betrachten.<br />

Sich erinnern oder ganz neu Altes entdecken.<br />

Dozent: Hans-Jürgen Schwanke.<br />

Kosten: 4,– E (einschließlich Kaffeegedeck).<br />

Anmeldung bitte bis zum 8. April 2011 unter Telefon 265 30 45 oder<br />

mgh@diakonie-altholstein.de<br />

Dienstag, 12. April 2011<br />

15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Volkshaus Tungendorf<br />

Hürsland 2<br />

Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Volkshaus Tungendorf, Telefon 265 30 45<br />

Fluch und Segen<br />

neuer Medien<br />

Ein trialogischer Diskussionsabend rund um <strong>das</strong> Thema<br />

Ge- und Missbrauch unterschiedlichster Medien.<br />

Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige und<br />

Professionelle setzen sich mit der Thematik auseinander und laden nach kurzen Eingangsreferaten<br />

zum Fragen und Mitdiskutieren ein.<br />

Keine Kosten.<br />

Keine Anmeldung.<br />

Dienstag, 12. April 2011<br />

19:00 Uhr<br />

Café Bohne<br />

Schützenstraße 38<br />

Veranstalter: Brücke Schleswig-Holstein gGmbH, Schützenstraße 44, 24534 <strong>Neumünster</strong>,<br />

Telefon 707 97 10<br />

I


I<br />

SICH GUT UND GEBORGEN FÜHLEN<br />

Ansgarstift und Propst-Riewerts-Haus<br />

IM ALTER NOCH EINMAL EIN ZUHAUSE FINDEN<br />

... bedeutet in unseren Häusern, sich trotz zunehmender<br />

Hilfs- und Pflegebedürftigkeit gut und geborgen zu fühlen,<br />

Unterstützung zu erfahren und Gewohnheiten, Fähigkeiten<br />

und Hobbys beizubehalten.<br />

UNSERE STÄRKEN: PFLEGE UND BETREUUNG<br />

· Individuelle aktivierende Pflege<br />

· Kurzzeitpflege<br />

· Soziale Betreuung und Seelsorge<br />

· Hilfe bei behördlichen Angelegenheiten<br />

· Regelmäßige Aktivitäten und Veranstaltungen<br />

DAMIT SIE SICH WOHLFÜHLEN<br />

· Einzelzimmer mit Bad<br />

· Behagliche Wohnküchen und Aufenthaltsräume<br />

· Großzügiger Speise- und Veranstaltungssaal<br />

· Cafeteria · Gartenanlage im Innenhof · Friseursalon<br />

· Hauseigene Küche mit abwechslungsreicher Kost<br />

BETREUTE WOHNUNGEN<br />

in direkter Nachbarschaft und im Vicelinstift<br />

Ansgarstift: Moltkestraße 4-6 · 24534 <strong>Neumünster</strong><br />

Tel. (04321) 91 4-0 · Fax (04321) 91 4-111<br />

info@ansgarstift.de · www.ansgarstift.de<br />

Propst-Riewerts-Haus: Plöner Straße 12 · 24534 <strong>Neumünster</strong><br />

Tel. (04321) 92 18-0 · Fax (04321) 92 18-39<br />

info@propst-riewerts-haus.de · www.propst-riewerts-haus.de<br />

LAN D E SVE R E I N F Ü R<br />

I N N E R E M I S S I O N I N S C H LE SW I G - H O LSTE I N


Volkslieder<br />

singen<br />

Wer macht <strong>das</strong> heute noch? Wo wir doch alles durch<br />

die Medien serviert bekommen.<br />

„Volkslieder haben einen schweren Stand. Sie sind<br />

vergessen und verstaubt”. So schreibt die Zeitung im<br />

SH-Journal und ruft zum Mitsingen auf.<br />

Ja, es ist schade, <strong>das</strong>s dieses wertvolle Kulturgut mit der Zeit verloren geht. Dabei bringt<br />

doch <strong>das</strong> Singen gerade älteren Menschen Freude und ist sogar gesund. Der Kreislauf wird<br />

angeregt, die Atmung aktiviert und im Miteinander kommt Fröhlichkeit auf.<br />

Der Singkreis im Caspar-von-Saldern-Haus erlebt es schon im sechsten Jahr. Deshalb laden<br />

wir zu einer fröhlichen Singstunde ein.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos, keine Anmeldung nötig.<br />

Veranstalter: Musikschule <strong>Neumünster</strong>, Haart 32, Telefon 95 22 21<br />

Mittwoch, 13. April 2011<br />

13:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

AOK-Parkplatz<br />

Rudolf-Weißmann-Str.<br />

Fahrradwanderung<br />

Mittwoch, 13. April 2011<br />

10:00 Uhr<br />

Musikschule<br />

Caspar-von-Saldern-<br />

Haus, Haart 32<br />

Unter der kompetenten Führung von Herrn Dieter<br />

Reese und Herrn Horst Malchow startet die traditionelle<br />

Fahrradtour am <strong>Stadt</strong>rand (ca. 35 km) im Rahmen<br />

der „Aktiv-Wochen” bei gemäßigtem Tempo.<br />

Es werden ausreichend Pausen mit Selbstverpflegung eingelegt.<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei, lediglich die Kosten für eine gemeinsame Kaffeerast<br />

müssen von den Teilnehmern getragen werden.<br />

Keine Anmeldung.<br />

Veranstalter: NaturFreunde <strong>Neumünster</strong> in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro<br />

I


Mittwoch, 13. April 2011<br />

14:00 bis 15:00 Uhr<br />

Praxis für Ergotherapie<br />

Haus Berlin<br />

Pestalozziweg 22<br />

I 0<br />

Fit wie Schmidt<br />

Bewegung tut nicht nur den Muskeln gut, sondern<br />

auch dem Gehirn!<br />

So wird in diesem Angebot nicht über den Computer,<br />

sondern mit verschiedenen Materialien ein gezieltes<br />

Gehirnjogging für Senioren bereitgestellt.<br />

Zusätzlich gibt es auch Anregungen, was Sie zuhause ohne großen Aufwand für ihre<br />

geistige Fitness tun können.<br />

Sie brauchen: Lesebrille (nicht vergessen!) und bequeme Kleidung.<br />

Kosten: 3,– E.<br />

Verbindliche telefonische Anmeldung bis zum 6. April 2011 über die Praxis für<br />

Ergotherapie Haus Berlin, Leitung Kathrin Stoeck, Telefon 205 - 960.<br />

Veranstalter: Praxis für Ergotherapie Haus Berlin, Telefon 205 - 960<br />

Aktiv mit der<br />

Wii-Konsole<br />

Die Wii ist eine fernsehgebundene Videospiel-Konsole,<br />

bei der viele sportliche Aktivitäten, auch im Sitzen,<br />

möglich sind.<br />

Mittwoch, 13. April 2011<br />

14:30 Uhr<br />

Haus an der Stör<br />

Störwiesen 44<br />

Das Haus an der Stör lädt herzlich ein zu einem unterhaltsamen Nachmittag beim Kegeln<br />

mit der Wii bei Kaffee und Kuchen.<br />

Kosten für Kaffee und Kuchen: 2,50 E • Anmeldung erbeten bis zum 10. April 2011<br />

bei Frau Neumann, Telefon 983 - 0.<br />

Veranstalter: AWO WOHNpflege und Service GmbH, Haus an der Stör, Ansprechpartnerin<br />

Brigitte Siedschlag, Telefon 983 - 45 22


Durch PILATESTRAINING<br />

Gelenke<br />

wie geschmiert!<br />

Pilatestraining ist über 100 Jahre alt. 1880 wurde<br />

Joseph H. Pilates in Mönchengladbach geboren und<br />

hat sein ganzes Leben der Entwicklung dieses Tiefenmuskulaturtrainings<br />

gewidmet.<br />

Das Anfängertraining findet auf der Bodenmatte<br />

mit vielen Korrekturen statt. Das klassische Training ist eine angepasste Form für ältere<br />

Menschen, die geistig fit und beweglicher in den Gelenken werden und ihr Körperzentrum<br />

kräftigen wollen.<br />

Das Training kann auch mit Hüft- / Knie-TEP ausgeführt werden. Bitte teilen Sie dies der<br />

Therapeutin vor dem Training mit, so<strong>das</strong>s der Trainer gesondert auf Sie eingehen kann.<br />

Sie brauchen: Leggings, dicke Strümpfe • Kosten: 3,– E.<br />

Donnerstag,<br />

14. April 2011<br />

10:00 bis 11:00 Uhr und<br />

15:45 bis 16:45 Uhr<br />

Praxis für<br />

Physiotherapie<br />

Haus Berlin<br />

Pestalozziweg 22<br />

Verbindliche telefonische Anmeldung bis zum 6. April 2011 über die Praxis für<br />

Physiotherapie Haus Berlin, Leitung Jessica Schäm, Telefon 205-950.<br />

Veranstalter: Praxis für Physiotherapie, Haus Berlin gGmbH, Pestalozziweg 22,<br />

Telefon 205 - 950<br />

Freitag, 15. April 2011<br />

14:30 bis 17:00 Uhr<br />

Seniorenbegegnungsstätte<br />

Haus der Caritas<br />

Linienstraße 1<br />

Bingo-<br />

Nachmittag<br />

Ein spannender und unterhaltsamer Nachmittag in<br />

fröhlicher Gesellschaft.<br />

Kleiner Einsatz – viele Sachpreise.<br />

Einsatz: Eine Spielkarte einschließlich Kaffeegedeck<br />

3,– E.<br />

Anmeldung und Karten im Seniorenbüro oder in der Seniorenbegegnungsstätte,<br />

Telefon 1 49 66 (nachmittags).<br />

Veranstalter: Caritasverband <strong>Neumünster</strong>, Linienstraße 1, Telefon 1 49 66<br />

I


hen ohlhoff Erzählungen und Björn des Melhus teils aus Norwegen stammenden Melhus stilistisch und medi<br />

cheiden, ald steht so schwarz sehr entsprechen sich beide Künstler in ihrer Erforschung und Artikulat<br />

r, ald psychologisch steht schwarzbegründeter<br />

Welten. Der Wald als romantische Projektionsfläche<br />

l ng: für unheimliche Sonntag, 6. März, – schwarze 12.00 – Uhr Ängste wie für <strong>das</strong> sogenannte ursprünglich Natürli<br />

die Mittelpunkt ehem. Freitag, Ministerin dieser 15. Ausstellung.<br />

April für Bildung 2011 und Führung Frauen Ute Erdsiek-Rave durch<br />

llungsdauer: im Eingangsbereich 15:00<br />

6.<br />

Uhr<br />

März der – 12. Ausstellung, Juni auf der Empore der Villa Wachholtz, wird der<br />

her auf eine wandfüllende, extra für den die Gerisch-Stiftung Gerisch- geschaffene Zeichnung vo<br />

Gerisch-Skulpturenpark<br />

ohlhoff führt die mit Gerisch-Stiftung<br />

Brachenfelder<br />

seiner typischen<br />

Straße<br />

einen Motivwelt<br />

/<br />

herausragenden stoßen: eine Schleswig-Holsteinischen Waldszene, in der Wildschwein Künstl<br />

Skulpturenpark<br />

<strong>das</strong> em Wunschpartner Unterholz Hauptstraße streifen außerhalb und dabei der auf Landesgrenzen unterirdische Apfelvorräte zusammen: stoßen Ein spannender – Erdgänge Dia<br />

arren wie Maden zeichnerischen nackte Menschen Welten des leben... Kielers … und Eine Olrik Besichtigung Stimmung, Kohlhoff der Ausstellung die mit Björn den von international<br />

Melhus mit einer<br />

bekannten ten Videoarbeiten Videoarbeiten von Björn The Melhus. Meadow Olrik So aufgreift Kohlhoff sehr sich und und Björn die spätestens Melhus Zeichnungen in der Kohlhoffs Galerie von mit<br />

hen einer Erzählungen jüngsten Werke, des teils der aus raumgreifenden Norwegen<br />

„Der Wald<br />

stammenden Videoinstallation<br />

steht schwarz”.<br />

Melhus Nachtwache stilistisch und mit den medi<br />

cheiden, von bewegtem Erneut so sehr führt Bild, entsprechen die Gerisch-Stiftung Ton und Installation sich einen beide herausragenden Künstler ins Unheimliche schleswig-holsteinischen in ihrer Erforschung steigert. Künstler und Artikulat<br />

r, psychologisch mit einem Wunschpartner begründeter außerhalb Welten. der Der Landesgrenzen Wald als zusammen: romantische Ein spannender Projektionsfläche<br />

Di-<br />

l für unheimliche alog mit bizarren – schwarze zeichnerischen – Ängste Welten des wie Kielers für <strong>das</strong> Olrik sogenannte Kohlhoff mit den ursprünglich international Natürli<br />

Mittelpunkt bekannten dieser Videoarbeiten Ausstellung. von Björn Melhus.<br />

im Eingangsbereich Frau Brigitte Gerisch der bietet Ausstellung, eine ca. einstündige auf der Führung Empore durch den der Skulpturenpark Villa Wachholtz, an. Durch wird der<br />

her auf eine ihre fachkundigen wandfüllende, Erläuterungen extra für und die Erklärungen Gerisch-Stiftung lernen die Besucher geschaffene die ausgestellten Zeichnung vo<br />

ohlhoff mit Kunstobjekte seiner typischen kennen und verstehen. Motivwelt stoßen: eine Waldszene, in der Wildschwein<br />

<strong>das</strong> Unterholz Anschließend streifen kann und die Ausstellung dabei auf „Der unterirdische Wald steht schwarz” Apfelvorräte besichtigt stoßen werden. – Erdgänge<br />

wie Maden nackte Menschen leben... Eine Stimmung, die Björn Melhus mit einer<br />

Die Veranstaltung endet mit Kaffee und Torte im Café der Villa Wachholtz.<br />

bekannten Videoarbeiten The Meadow aufgreift und spätestens in der Galerie mit<br />

einer jüngsten Kosten: Werke, 7,50 E (inkl. der Kaffee raumgreifenden und Torte). Videoinstallation Nachtwache mit den<br />

von bewegtem Karten erhalten Bild, Ton Sie im und Seniorenbüro, Installation Großflecken ins Unheimliche 71, Telefon 942steigert. - 24 52.<br />

hlhoff: Pilz, Zeichnung Staudamm, Zeichnung<br />

Björn Melhus: Nachtwache, Video-Still Olrik Kohlhoff: Staudamm, Zeichnung<br />

elhus: hlhoff: Pilz, Nachtwache, Zeichnung Video-Still Staudamm, The Meadow, Zeichnung Video-Still<br />

I<br />

Veranstalter: Herbert Gerisch Stiftung, Hauptstraße 1, Telefon 555 - 12 14<br />

Herbert Gerisch<br />

Vorsitzender der Stiftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!