28.02.2013 Aufrufe

Faltblatt mit Anmeldung

Faltblatt mit Anmeldung

Faltblatt mit Anmeldung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die VDES - Seminare Alltagstaugliche Selbstbehauptung &<br />

Selbstverteidigung sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

befähigen, sich in Konfl iktsituationen richtig zu verhalten<br />

und mögliche Schäden für sich selbst, aber auch für<br />

Dritte zu vermeiden. In erster Linie geht es deshalb darum,<br />

Kenntnisse zu ver<strong>mit</strong>teln, gefährliche Situationen richtig einzuschätzen<br />

und durch selbstsicheres und klares Auftreten die<br />

Lage zu entspannen.<br />

Für den Fall, dass körperliche Gewalt angewandt wird, werden<br />

die Teilnehmer in die Lage versetzt, durch entsprechende Verteidigungstechniken<br />

mögliche Angreifer abzuwehren.<br />

TERMINE<br />

Seminare werden an verschiedenen Standorten bundesweit<br />

angeboten. In der Regel werden Seminare dort ororganisiert, wo sich mindestens 8 Personen für einen<br />

Standort anmelden. Termine und Durchführungsungsart werden ausschließlich durch den VDES abgebgestimmt und vereinbart.<br />

SEMINARDAUER<br />

(NACH ABSPRACHE)<br />

� 7 x 90 Minuten<br />

� 2 x Halbtagsseminare<br />

� Tagesseminar<br />

SEMINARKOSTEN<br />

Für förderberechtigte Mitglieder der EVG übernimmt der<br />

Fonds soziale Sicherung, bei nachgewiesener Teilnahme,<br />

die Kosten für den Kurs. Kosten für Kolleginnen und Kollegen,<br />

die nicht förderberechtigt sind, werden vom VDES per<br />

Einzugsverfahren vor Kursbeginn erhoben!<br />

Informationen zur Förderberechtigung sind auf der Internetseite<br />

des Fonds soziale Sicherung beschrieben.<br />

Informationen zu Kurskosten gibt der VDES.<br />

SEMINARINHALTE<br />

THEORIE<br />

� Gefahr erkennen<br />

� Schwachstellen eines Angreifers<br />

� Infos über Vorgehensweisen von Tätern<br />

� Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein<br />

� Umgang <strong>mit</strong> der Angst - Mentales Training<br />

� Hilfe von außen<br />

� Was ist Notwehr?<br />

� Schuldgefühle des Opfers<br />

� Unterstützung der Arbeit der Polizei<br />

PRAXIS<br />

� Kompakttrainingsprogramm<br />

(Körper/Stimme/Atmung)<br />

� Verteidigungsstellungen<br />

� Abwehrbegegnungen gegen Angriff e aus verschiedenen<br />

Richtungen<br />

� Einsatz von Gebrauchsgegenständen; Nothilfe leisten<br />

� Mehrere Angreifer abwehren<br />

� Abwehr von bewaff netem Angreifer<br />

� „Rollenspiele“<br />

ANMELDUNG<br />

VDES-SEMINAR „SELBSTBEHAUPTUNG<br />

UND SELBSTVERTEIDIGUNG“<br />

Ihre ausgefüllte <strong>Anmeldung</strong> senden Sie bitte an:<br />

VDES<br />

Bernd Schilling<br />

Niddastr. 52<br />

60329 Frankfurt am Main<br />

Fax: 069/ 27 22 77 25<br />

Email: bernd.schilling@vdes.org<br />

Seminarort<br />

Seminardatum<br />

Name<br />

Vorname<br />

Str., Nr.<br />

PLZ, Ort<br />

Telefon<br />

Email<br />

Beschäftigungsstelle<br />

(konkrete Bezeichnung z.B.: DB Regio AG, DB Vertrieb GmbH, ...)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!