28.02.2013 Aufrufe

U 11 - SGKFV

U 11 - SGKFV

U 11 - SGKFV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht zum ARGE ALP U15 Turnier vom:<br />

02.– 05. Juni 20<strong>11</strong> in Schruns<br />

Der FC Rapperswil-Jona wurde ausgewählt am<br />

ARGE AlpTurnier den <strong>SGKFV</strong> zu vertreten.<br />

Mit großer Vorfreude starteten wir mit dem<br />

Reisecar in Begleitung von:<br />

Heinz Eichholzer (TK-Mitglied SG), Erwin Blau<br />

(Physiotherapeut), Robert Rickli (U15 Trainer)<br />

und dem FCRJ U15 Team von Rapperswil-Jona<br />

nach Schruns.<br />

Nach der Ankunft bezogen wir sogleich<br />

die schöne und großzügige Unterkunft, die<br />

JUFA Montafon im Bartholomäberg und<br />

mussten danach an die Eröffnungsfeier auf der<br />

Sportanlage in Schruns. Da konnten wir bereits<br />

die ersten Bekanntschaften mit den Spielern der<br />

andern, teilnehmenden Mann-schaften machen.<br />

Am nächsten Tag mussten wir früh aufstehen,<br />

denn unser erstes Spiel war auf 09.30 Uhr<br />

angesetzt. Wir spielten gegen unseren Schweizer<br />

Vertreter aus dem Kanton Graubünden, dem<br />

Team Graubünden.<br />

Wie in der nationalen Meisterschaft besiegten<br />

wir das Bündner Team zum Turnierstart mit 2:1<br />

Toren, was uns für den weiteren Turnierverlauf<br />

viel Selbstvertrauen geben sollte. Zum zweiten<br />

Spiel an diesem Tag wurde uns das Team Trient<br />

aus dem Südtirol zugelost.<br />

Wir waren wieder gut ins Spiel gekommen<br />

und gingen früh mit 1:0 in Führung.<br />

Die weiteren guten Torgelegenheiten zu einem<br />

weiteren Tor verpassten wir, und so kassierten<br />

wir kurz vor Ende des Spiels noch den Ausgleich<br />

Team U15 FC Rapperswil-Jona<br />

28<br />

zum 1:1, was uns den sicheren Einzug in den<br />

Halbfinal raubte.<br />

Am zweiten Spieltag trafen wir auf die<br />

Salzburger, die gleich viele Punkte hatten wie<br />

wir. Logisch war der Sieger dieser Partie im<br />

Halbfinale.Wir wussten auch dass die Salzburger<br />

mit ihrem enorm großen Betreuer-Team (6 Pers.),<br />

unsere beiden Spiele genau beobachteten und<br />

dazu ihre Notizen machten.<br />

Wir begannen das Spiel wie immer mit viel<br />

Ballbesitz und einem schnellem Spiel nach<br />

vorne. Doch in der gegnerischen Hälfte war<br />

meistens kein Durchkommen mehr für uns, da<br />

das Team aus Österreich sehr gut organisiert<br />

und aggressiv auftrat. Für ihre Offensive taten<br />

sie sehr wenig (Respekt vor unseren schnellen<br />

Spielern). Dies hatte zur Folge, dass die beiden<br />

einzigen Tore nach stehenden Bällen auf der<br />

Salzburger-Seite fielen. Die große Enttäuschung<br />

nach dem Spiel war uns allen anzusehen,<br />

haben wir doch in allen Spielen einen schönen<br />

Angriffsfußball geboten.<br />

Das schöne organisierte Programm, eine<br />

Bob-Fahrt am Nachmittag auf der Golmbahn<br />

und das bekömmliche Essen am Abend auf<br />

dem Muttersberg, konnte uns ein wenig darüber<br />

hinweg trösten.<br />

Am Sonntag wurden noch die Platzierungsund<br />

Finalspiele ausgetragen.<br />

AmVorabend haben wir bei einerTeamsitzung<br />

nochmals das Spiel gegen Salzburg analysiert,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!