01.03.2013 Aufrufe

Ausbildung zur/zum Brandmeisteranwärter/in - Stadt Leverkusen

Ausbildung zur/zum Brandmeisteranwärter/in - Stadt Leverkusen

Ausbildung zur/zum Brandmeisteranwärter/in - Stadt Leverkusen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausbildung</strong> <strong>zur</strong>/<strong>zum</strong> <strong>Brandmeisteranwärter</strong>/<strong>in</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Leverkusen</strong> und ihre eigenbetriebsähnlichen E<strong>in</strong>richtungen gehört mit<br />

knapp 3.000 Beschäftigten zu den größten Dienstleistungsunternehmen im <strong>Stadt</strong>gebiet.<br />

Wir bieten<br />

· Jobticket und flexible Arbeitszeiten<br />

· Unterstützung während der <strong>Ausbildung</strong> durch Patenschaften, Coach<strong>in</strong>ggespräche<br />

und <strong>in</strong>dividuelle Fortbildungen<br />

· umfangreiche Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

· die Möglichkeit e<strong>in</strong>er <strong>Ausbildung</strong> <strong>in</strong> Teilzeit bei berechtigtem Interesse<br />

· e<strong>in</strong> besonderes Förderprogramm für Schulabgänger mit Hauptschulabschluss<br />

· nach der <strong>Ausbildung</strong>:<br />

Unterstützung bei der Vere<strong>in</strong>barkeit von Beruf und Familie durch Beurlaubungsmöglichkeiten<br />

und Telearbeit<br />

<strong>Ausbildung</strong>sdauer<br />

18 Monate<br />

Voraussetzungen<br />

· m<strong>in</strong>destens Hauptschulabschluss<br />

· Gesellen- oder Facharbeiterbrief <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em für die Feuerwehr brauchbaren Handwerk<br />

oder <strong>Ausbildung</strong> als Rettungsassistent/<strong>in</strong><br />

· Höchstalter am Tag der E<strong>in</strong>stellung 38 Jahre und 6 Monate<br />

· Staatsbürgerschaft e<strong>in</strong>es Mitgliedsstaates der EU<br />

· Schw<strong>in</strong>delfreiheit<br />

Theoretische <strong>Ausbildung</strong><br />

Feuerwehrschule der <strong>Stadt</strong> Köln<br />

Lehranstalt für Rettungsassistenten<br />

Scheibenstraße 13<br />

50737 Köln<br />

Tel. 02 21/97 48 13 01,<br />

Fax 02 21/97 48 13 04,<br />

E-Mail: schule.feuerwehr@stadt-koeln.de<br />

www.stadt-koeln.de<br />

Praktische <strong>Ausbildung</strong><br />

E<strong>in</strong> Job für alle die e<strong>in</strong>e neue Herausforderung suchen – und das täglich! Jeder<br />

E<strong>in</strong>satz ist anders und fordert Sie heraus. Ob im Rettungsdienst, im Arbeitsdienst<br />

auf der Wache oder im E<strong>in</strong>satzfall im Löschzug – es erwarten Sie vielfältige Aufgaben.<br />

Unsere E<strong>in</strong>satzkräfte müssen im Notfall schnell <strong>zur</strong> Stelle se<strong>in</strong> und qualifiziert <strong>in</strong><br />

Notsituationen helfen können. Dazu brauchen Sie e<strong>in</strong>e praxisnahe <strong>Ausbildung</strong>, <strong>in</strong><br />

der Sie auch die Bedienung der e<strong>in</strong>gesetzten Geräte immer wieder üben.<br />

...


- 2 -<br />

Feuerwehrleute s<strong>in</strong>d gefordert – das gilt auch für Ihre körperliche Konstitution. Ständiges<br />

<strong>in</strong>tensives sportliches Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ist nötig, um diesen Belastungen gewachsen<br />

zu se<strong>in</strong>. Die sportliche Leistungsfähigkeit wird deshalb bereits bei der E<strong>in</strong>stellung<br />

vorausgesetzt und auch im <strong>Ausbildung</strong>sverlauf wichtiger Bestandteil se<strong>in</strong>.<br />

Teile der theoretischen <strong>Ausbildung</strong> f<strong>in</strong>den an der Feuerwehrschule <strong>in</strong> Köln statt,<br />

hier werden folgende Schwerpunkte vermittelt:<br />

· Allgeme<strong>in</strong>e Grundlagen, z.B. Staatsbürgerkunde, Rechtsgrundlagen des Feuerwehrdienstes<br />

· Fachbezogene Grundlagen z.B. Physik, Verbrennungsvorgang, Löschmittel und<br />

-verfahren<br />

· Fahrzeug- und Gerätekunde<br />

· Atemschutz<br />

· E<strong>in</strong>satzlehre<br />

· Vorbeugender Brandschutz<br />

· Sprechfunk<br />

· Gefährliche Stoffe und Güter<br />

Die praktischen <strong>Ausbildung</strong>steile werden bei der Berufsfeuerwehr <strong>Leverkusen</strong> vermittelt.<br />

Sie erlernen das Verhalten <strong>in</strong> schwierigen E<strong>in</strong>satzsituationen <strong>in</strong> Brandbekämpfung<br />

und technischer Hilfeleistung. Dazu nehmen Sie unter Anleitung an<br />

E<strong>in</strong>sätzen teil.<br />

Weiterer <strong>Ausbildung</strong>sbestandteil ist die Rettungssanitäterausbildung. <strong>Ausbildung</strong>sschwerpunkte<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Abschnitt das Erlernen des notwendigen mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Wissens, der Umgang mit den Patienten und die Bedienung der entsprechenden<br />

technischen Ausrüstung.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Leverkusen</strong> verfolgt offensiv das Ziel, im Rahmen der Vorgaben des<br />

Landesgleichstellungsgesetzes Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen den Anteil von Frauen <strong>in</strong> Bereichen,<br />

<strong>in</strong> denen sie unterrepräsentiert s<strong>in</strong>d, zu erhöhen.<br />

Mehr über die Arbeit der Feuerwehrfrauen sowie nützliche Tipps und Infos gibt es<br />

unter http://www.netzwerk-feuerwehrfrauen.com/berufsfeuerwehrfrau.html.<br />

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten s<strong>in</strong>d der <strong>Stadt</strong> <strong>Leverkusen</strong> im<br />

Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ausdrücklich willkommen.<br />

Auswahlverfahren<br />

Wenn Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Sie werden zunächst zu e<strong>in</strong>em theoretischen Eignungstest e<strong>in</strong>geladen. Wie so e<strong>in</strong><br />

Test abläuft, kann man sich im Internet unter www.verwaltungstests.de ansehen.


- 3 -<br />

Bewerber/<strong>in</strong>nen, die diesen Test mit gutem Ergebnis absolvieren, absolvieren später<br />

e<strong>in</strong>en körperlichen Eignungstest.<br />

Vor der endgültigen Entscheidung wird e<strong>in</strong> persönliches Vorstellungsgespräch<br />

geführt.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Leverkusen</strong><br />

Personal und Organisation<br />

Marie-Curie-Str. 8<br />

51377 <strong>Leverkusen</strong><br />

Email: 11@stadt.leverkusen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!