01.03.2013 Aufrufe

Netzberechnung Strom mit DIgSILENT Power Factory bei der ...

Netzberechnung Strom mit DIgSILENT Power Factory bei der ...

Netzberechnung Strom mit DIgSILENT Power Factory bei der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Netzberechnung</strong><br />

ITS MAGIK NEWS 2010<br />

Bild: Stationsinnenleben <strong>mit</strong> Abgängen in <strong>Power</strong> <strong>Factory</strong> Bild von links: Karsten Neubert (ITS), Daniel Brommana<br />

Ergebnis<br />

Nach Abschluss <strong>der</strong> Einführungsphase<br />

werden Messungen nur noch in einzelnen<br />

Fällen notwendig sein. Es kommt dann<br />

ausschließlich auf die Fachschalendaten<br />

im Smallworld GIS an.<br />

Zur Qualitätssteigerung <strong>der</strong> Netzdokumentation<br />

werden testweise alle vorhandenen<br />

Nie<strong>der</strong>spannungsnetze <strong>mit</strong>tels <strong>der</strong><br />

ITS <strong>Power</strong>-<strong>Factory</strong>-Schnittstelle ausgespielt.<br />

In wenigen Ausnahmen mussten<br />

Erfassungssituationen verbessert werden.<br />

Durch die enge Zusammenar<strong>bei</strong>t <strong>der</strong><br />

Fachabteilung und <strong>der</strong> Dokumentation<br />

wurden die Philosophien des Smallworld<br />

GIS und <strong>der</strong> Standard-Fachschale <strong>Strom</strong>-<br />

Mehrstrich schnell transparent.<br />

Generierung <strong>der</strong> Innenleben<br />

Mit den Daten <strong>der</strong> <strong>Netzberechnung</strong> beginnt<br />

die Fachabteilung nun auf Basis von<br />

Feldbegehungen die vorhandenen Schaltbil<strong>der</strong><br />

selbstständig zu vervollständigen.<br />

Da<strong>bei</strong> kommt <strong>der</strong> ITS Schaltbild-Generator<br />

zum Einsatz, wo<strong>mit</strong> die Nachbear<strong>bei</strong>tung<br />

<strong>der</strong> Schaltbil<strong>der</strong> sehr effizient durchgeführt<br />

werden kann. Der ITS Schaltbild-Generator<br />

bietet speziell für die Fortführung<br />

<strong>der</strong> Schaltbil<strong>der</strong> leistungsstarke Funktionen<br />

auf den jeweiligen Objekten an.<br />

Städtische Werke Kassel AG<br />

Anpassungen<br />

Zur Optimierung des Workflows und zur<br />

Minimierung des Erfassungsaufwandes in<br />

<strong>Power</strong> <strong>Factory</strong> wurde die Schnittstelle kundenspezifisch<br />

konfiguriert. Dazu gehörten<br />

u.a. Festlegungen zur Verwendung von<br />

Fremdtrafos als MS-Verbraucher, Mappings<br />

zu Sicherungs- und Kabeltypen, Festlegungen<br />

zu Trafowerten, Nachtspeicheröfen<br />

und NS-Lasten, sofern keine exakten<br />

Werte im GIS hinterlegt waren.<br />

<strong>Netzberechnung</strong> Mittelspannung<br />

Nach den erfolgreichen Berechnungen in<br />

den Nie<strong>der</strong>spannungsnetzen werden im<br />

nächsten Schritt die Berechnungen für die<br />

Mittelspannungsnetze erfolgen. Zur optimalen<br />

Übertragung und Ablage von Fachinformationen<br />

ergeben sich weitere Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

u.a. zum Thema Lastanfor<strong>der</strong>ungen<br />

im MS-Netz. Dazu sind geringe Erweiterungen<br />

an <strong>der</strong> ST NS Trafolast geplant.<br />

Für die Situationen (Haushaltskunde und<br />

Son<strong>der</strong>vertragskunde) im NS-Netz wird das<br />

Objekt ST NS Trafolast um einige Sachinformationen<br />

erweitert, so dass die datumsbezogen<br />

aufsummierten Leistungswerte<br />

für Haushalts- und Son<strong>der</strong>vertragskunden<br />

abgelegt werden und als Grundlage für die<br />

Berechnung dienen können.<br />

Fazit<br />

Die bereits durchgeführten Berechnungsvorgänge<br />

und <strong>der</strong> einfache Ar<strong>bei</strong>tsprozess<br />

zum Erreichen eines rechenfähigen Netzes,<br />

hat die Städtische Werke AG dazu<br />

veranlasst, nun alle <strong>Strom</strong>netzberechnungen<br />

<strong>mit</strong> dem System <strong>Power</strong> <strong>Factory</strong> von<br />

<strong>DIgSILENT</strong> in Verbindung <strong>mit</strong> <strong>der</strong> ITS <strong>Power</strong>-<strong>Factory</strong>-Schnittstelle<br />

zum Smallworld<br />

GIS durchzuführen. Das hat zur Folge,<br />

dass die Anzahl <strong>der</strong> Fachanwendungen<br />

weiter sinken wird, was einen positiven<br />

Nebeneffekt darstellt. Weiterhin ist<br />

die fachliche Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen<br />

<strong>der</strong> Technik und <strong>der</strong> Dokumentation gestärkt<br />

und intensiviert worden, so dass<br />

letztlich die Netzinformationen weiter<br />

aufgewertet wurden. Mit dieser neu geschaffenen<br />

Datensituation ist die Städtische<br />

Werke AG bestens für die zukünftigen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an die Netzbetreiber,<br />

z.B. EEG Einspeisungen, gerüstet.<br />

Daniel Brommana<br />

Technik Netze<br />

brommanad@kvvks.de<br />

Seite 49<br />

Produkte <strong>Netzberechnung</strong> Geobasis Projektberichte Prozesse SAP-Integration

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!