01.03.2013 Aufrufe

Programm (pdf) - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Programm (pdf) - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Programm (pdf) - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freiraumplanung wurde in der DDR als integraler <strong>und</strong><br />

wichtiger Bestandteil des Städtebaus betrachtet. In<br />

der Planungsrealität mussten ostdeutsche Landschaftsarchitekten<br />

jedoch häufig einen verzweifelten Kampf<br />

um eine angemessene Berücksichtigung der Grün- <strong>und</strong><br />

Landschaftsplanungen <strong>und</strong> gegen Kürzungen im Realisierungsprozess<br />

führen. Die Marginalisierung dieses<br />

städtebaulichen Arbeitsfeldes ist insgesamt durchaus<br />

auch <strong>für</strong> die Planungsgeschichte zu konstatieren:<br />

Forschungen zu Freiraumplanungen bilden bis heute<br />

ein randständiges Gebiet der allgemeinen Geschichte<br />

von Städtebau <strong>und</strong> Architektur in der DDR.<br />

Anknüpfend an institutseigene Forschungen präsentieren<br />

die Wissenschaftlichen Sammlungen des Leibniz-<br />

<strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Regionalentwicklung</strong> <strong>und</strong> <strong>Strukturplanung</strong><br />

(IRS) im Rahmen eines eintägigen Workshops den<br />

Stand der Forschung <strong>und</strong> aktuelle Projekte. Dabei werden<br />

der Fachöffentlichkeit <strong>und</strong> anderen Interessierten<br />

Studien zur Freiraumplanung in Großwohngebieten,<br />

<strong>für</strong> soziale Spezialbauten sowie Grünplanungen in<br />

Siedlungen <strong>und</strong> urbanen Zentren vorgestellt. Schließlich<br />

soll im Rahmen dieses Workshops durch eine<br />

Podiumsdiskussion mit Zeitzeugen aus der Gruppe der<br />

Landschaftsarchitekten der DDR der Versuch einer rückblickenden<br />

Einschätzung der Leistungen <strong>und</strong> Probleme<br />

der Freiraumplanung in der DDR gezogen werden, in<br />

dem die großen Entwicklungslinien, Wendepunkte <strong>und</strong><br />

die gr<strong>und</strong>legenden Paradigmen der Landschaftsarchitektur<br />

in der DDR diskutiert werden sollen.<br />

Veranstalter:<br />

Wissenschaftliche Sammlungen des IRS in Erkner<br />

in Zusammenarbeit mit dem <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Stadt- <strong>und</strong><br />

Regional planung, Fachgebiet Denkmalpflege der<br />

TU Berlin (Dr. Sylvia Butenschön) <strong>und</strong> dem Berliner<br />

Planungshistoriker Axel Zutz<br />

Kontakt:<br />

Dr. Harald Engler<br />

Engler@irs-net.de, Tel. 03362/793-224<br />

www.irs-net.de/aktuelles/veranstaltungen<br />

Anmeldung:<br />

bis zum 10.11.2011 unter<br />

Engler@irs-net.de oder Tel. 03362/793-272<br />

Tagungsbeitrag inkl. Mittagsimbiss:<br />

20,00 Euro (ermäßigt 10,00 Euro)<br />

Falls Sie vegetarische Kost wünschen,<br />

teilen Sie dies bitte bei der Anmeldung mit.<br />

Bitte zur Anmeldung überweisen an:<br />

IRS<br />

Sparkasse Oder-Spree<br />

BLZ: 170 550 50<br />

Kontonummer: 3 804 928 667<br />

Stichwort: Workshop Freiraumplanung<br />

(<strong>und</strong> Namensangabe)<br />

Flakenstraße 28 - 31, 15537 Erkner, www.irs-net.de<br />

Anfahrt: aus Berlin mit der S-Bahn S3 oder dem Regionalexpress RE1<br />

Autobahn A10 Ausfahrt Erkner – Anfahrtskizze: www.irs-net.de/kontakt<br />

n<br />

DoppelTe<br />

MArginAlisierung?<br />

Freiraumplanung in der DDr<br />

Workshop<br />

Freitag, 18. November 2011


progrAMM<br />

Freitag, 18. november 2011<br />

09:30 Begrüßung<br />

Christoph Bernhardt<br />

einleitung<br />

Sylvia Butenschön, Harald Engler, Axel Zutz<br />

09:45 Freiraumplanung in der DDr –<br />

Forschungstendenzen <strong>und</strong> perspektiven<br />

Axel Zutz (Berlin)<br />

10:15 Diskussion <strong>und</strong> Kaffeepause<br />

11:00 Freiraumplanungen <strong>für</strong> soziale einrichtungen<br />

n Die Außenanlagen des Kinderheimes<br />

„A. S. Makarenko“ (Berlin-Königsheide)<br />

Monika Sachajska (Berlin)<br />

n Die Pionierrepublik „Wilhelm Pieck“<br />

am Werbellinsee<br />

Diana Engel (Berlin)<br />

n „Ein Denkmal des Sozialismus“ –<br />

Die FDJ-Jugendhochschule „Wilhelm Pieck“<br />

am Bogensee<br />

Petra Kolbe (Berlin)<br />

12:30 Diskussion<br />

13:15 Mittagsimbiss<br />

14:15 Freiraumplanung <strong>für</strong> siedlungen<br />

<strong>und</strong> stadtzentren i<br />

n Die Konzeption von Freiflächen <strong>für</strong><br />

Großsiedlungen der DDR<br />

Alexander von Birgelen (Dresden)<br />

n Die Planung öffentlicher Freiräume in<br />

Städten der DDR – Das Beispiel Prager<br />

Straße in Dresden<br />

Linda Großkopf (Dresden)<br />

15:15 Diskussion <strong>und</strong> Kaffeepause<br />

16:00 Freiraumplanung <strong>für</strong> siedlungen<br />

<strong>und</strong> stadtzentren ii<br />

n Stadtplätze der Nachkriegszeit in Ost-Berlin<br />

Bernd Krüger (Berlin)<br />

n Der denkmalpflegerische Umgang mit dem<br />

Rosengarten im Treptower Park (Berlin)<br />

Britta Bauer (Königs Wusterhausen)<br />

17:00 Diskussion <strong>und</strong> Kaffeepause<br />

17:45 podiumsdiskussion<br />

n Doppelte Marginalisierung?<br />

Entwicklungslinien <strong>und</strong> Wegmarken<br />

der Freiraumplanung in der DDR<br />

Inputvortrag: Harald Engler (Erkner)<br />

Podium: Hans-Georg Büchner,<br />

Helmut Gelbrich, Olaf Gloger,<br />

Gabriele Schulz, Stephan Strauss<br />

Moderation: Harald Engler/Axel Zutz<br />

19:00 ende der Tagung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!