01.03.2013 Aufrufe

Kursprogramm Treffpunkt Luise - Luisenhospital

Kursprogramm Treffpunkt Luise - Luisenhospital

Kursprogramm Treffpunkt Luise - Luisenhospital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kursprogramm</strong><br />

<strong>Treffpunkt</strong> <strong>Luise</strong><br />

1. Halbjahr 2011<br />

<strong>Treffpunkt</strong> <strong>Luise</strong>


<strong>Treffpunkt</strong><br />

<strong>Luise</strong><br />

Vorwort<br />

Aachen, den 01.01.2011<br />

Das <strong>Kursprogramm</strong> für das 1. Halbjahr 2011 hält wieder viele<br />

Kursangebote, Vorträge und Seminare für Sie bereit um Sie in<br />

Ihrem Bestreben nach Gesundheit, Entspannung und Wohlbefinden<br />

zu unterstützen und zu begleiten.<br />

Der <strong>Treffpunkt</strong> <strong>Luise</strong> – der Gesundheitstreffpunkt für Jung und<br />

Alt – bietet in seiner großen Angebotspalette beispielsweise<br />

die Möglichkeiten, zu sich selbst zu finden, Körper und Seele<br />

wieder eine Einheit werden zu lassen, Stressbewältigungs- und<br />

Entspannungsmethoden zu erfahren und zu erlernen , Kontakte<br />

zu knüpfen im Miteinander, eine Orientierungshilfe zu<br />

finden, es sich gut gehen zu lassen, selbstbewusster zu<br />

werden, sich fit zu fühlen und fit zu werden.<br />

Wir, das <strong>Treffpunkt</strong> <strong>Luise</strong> Team, freuen uns auf Ihre Anmeldung<br />

und beraten Sie gerne, damit Sie das Richtige finden.<br />

Thea Zielinski<br />

1<br />

Allgemeines


Inhaltsverzeichnis<br />

2<br />

Vorwort 01<br />

Inhaltsverzeichnis 02<br />

Allgemeine Informationen 06<br />

Impressum 08<br />

Schwangerschaft – Geburt<br />

Ernährungs – ABC für Schwangere und Stillende 09<br />

Geburtsvorbereitung, Wochenkurs 10<br />

Geburtsvorbereitung für Paare 12<br />

Geburtsvorbereitung, 6-wöchige Kurse 13<br />

Geburtsvorbereitung 2., 3., 4. Kind Tagesseminar 14<br />

Kinderärzte informieren 15<br />

Kreißsaalführung 16<br />

Moderne kinderärztliche Versorgung<br />

um die Geburt und danach 16<br />

Rückbildungsgymnastik 17<br />

Rückbildungsgymnastik mit Schwung 19<br />

Säuglingspflege 20<br />

Schwangerschaftsgymnastik 21<br />

Schwangerschaftsgymnastik im Wasser 22<br />

Schwangerschaftsgymnastik mit Yogaelementen 23<br />

Stillberatung 24<br />

Yoga für Schwangere 24<br />

Babys – Kleinkinder – Kinder<br />

Anfängerschwimmen 25<br />

Anfängerschwimmen mit Elternbegleitung 27<br />

Autogenes Training für Kinder und Jugendliche<br />

von 8 – 15 Jahren 29<br />

Babymassage 30<br />

Babyschwimmen 31<br />

Bewegungsspiele für Kleinkinder 36<br />

Der kleine Kinderliedertreffpunkt 38<br />

Homöopathie in der Kindermedizin –<br />

Ein Seminar für Eltern 40<br />

Kinderballett I 41<br />

Kinderschlaf – Vortrag 42<br />

Musikgarten für Kinder von 1 – 4 Jahren 43<br />

Musik & Tanz für Kinder 45<br />

PEKiP 46<br />

Richtig ernährt im 1. Lebensjahr – Das Zufüttern 48<br />

Tänzerische Früherziehung ohne Elternbegleitung 49<br />

Yoga für Kinder 50


Gesundheitsvorsorge – Ausgleichssport – Fitness<br />

Aquafitness für Frauen 51<br />

Aquafitness für mollige Frauen und Männer 53<br />

Aquafitness mit Schwerpunkt Rücken<br />

für Frauen und Männer 54<br />

Auf gesunden Füßen stehen – ein Fitness – und Wellness<br />

Programm für Füße und Beine 55<br />

Beckenbodentraining 56<br />

Dehnen, Lockern, Entspannen – Mobil durch den Tag 57<br />

Figurtraining für Frauen 58<br />

Fit nach Schwangerschaft und Geburt 59<br />

Fitness am Morgen 60<br />

„Frausein mit 50+“ – in positiver Haltung 61<br />

Ganzkörpertraining mit Ballance Pads –<br />

Training wie auf Wolken 62<br />

Nackenschule 63<br />

Neue Rückenschule für junge Leute 64<br />

Nimm zwei – Bodystyling 65<br />

Nordic Walking gegen Diabetes 66<br />

Pilates Einführungsseminar 67<br />

Pilates für Anfänger 68<br />

Pilates 69<br />

Pilates 50 Plus 71<br />

Pilates & Tanz – Workout 72<br />

„Problemzonengymnastik“ 73<br />

Rückenschule in Theorie – Seminar 74<br />

Senioren in Balance 74<br />

Walking 76<br />

Walking – Nordic Walking –<br />

Fit werden durch Ausdauersport 77<br />

Wassergymnastik für Senioren 78<br />

Wirbelsäule in Balance 79<br />

Wirbelsäulengymnastik 81<br />

Wirbelsäulengymnastik für jede Altersgruppe 83<br />

Yoga-Stretching 84<br />

2011 wird mein Jahr – Ziele erreichen,<br />

Wünsche erfüllen 85<br />

Abnehmen und Wohlfühlen 86<br />

3<br />

Allgemeines


4<br />

Entspannung – Stressbewältigung – Selbsthilfe<br />

ADHS Gruppentraining für Erwachsene –<br />

Informationstermin 87<br />

ADHS Gruppentraining für Erwachsene 88<br />

Adipositaszentrum 89<br />

Ambulante Behandlung in der Physikalischen Therapie 89<br />

Atemtherapie 90<br />

Augenübungen nach Traditioneller Chinesischer Medizin 91<br />

Autogenes Training – Grundkurs 91<br />

Bochumer Gesundheitstraining – Damit Körper<br />

und Seele wieder Freunde werden 93<br />

Die Feldenkrais-Methode – Bewusstheit durch<br />

Bewegung 94<br />

Einführung in die Aromatherapie 95<br />

Entspannen mit Qi Gong 96<br />

Entspannungstraining nach Jacobsen –<br />

Grundkurse und Auffrischungsseminar 97<br />

Entspannungstraining nach Jacobsen 98<br />

Ernährungsmedizinische Sprechstunde 99<br />

Ernährung nach TCM – Die gute Basis –<br />

5 Elemente Ernährung für jeden Tag 100<br />

Ernährung nach TCM –<br />

5 Elemente Ernährung im Frühling 101<br />

Ernährung nach TCM –<br />

Sauer macht lustig – oder doch sauer? 102<br />

Ernährung nach TCM – Wechseljahre und Ernährung 103<br />

Feng-Shui und Gesundheit 104<br />

Gelassen und sicher im Stress 105<br />

Gutes Gedächtnis 106<br />

Initialpflegekurs 106<br />

Jin Shin Jyutsu Harmonisierungskunst 107<br />

Kinesiologie – Selbsthilfetechniken 108<br />

Kinesiologie – Testen lernen 109<br />

Massagekurs für Paare bzw. 2 Personen 110<br />

Onkologischer <strong>Treffpunkt</strong> I – Kontakt und<br />

Information für krebsbetroffene Frauen 111<br />

Onkologischer <strong>Treffpunkt</strong> II – Kontakt und<br />

Information für krebsbetroffene Frauen 112<br />

Qi Gong 113<br />

Qi Gong zur Stressbewältigung 114<br />

Raucherentwöhnung “Rauchfrei in 10 Schritten” 115<br />

Rauchfrei werden 116<br />

Salutogenese – Machen Sie doch etwas aus<br />

Ihrer Gesundheit! 117<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) 118<br />

Tiefenentspannung 119


Yoga der Präsenz 120<br />

Yoga für AnfängerInnen und Schwangere 122<br />

Betriebliche Gesundheitsförderung<br />

Betriebliche Gesundheitsförderung 123<br />

Rehasport<br />

Rehabilitationssport 125<br />

Vorträge Diabetes Mellitus<br />

Neue Maßeinheiten und Messgeräte?, 1 Abend 126<br />

Fit in den Frühling, 1 Abend 127<br />

Insulintherapie bei Diabetes, 1 Abend 127<br />

Fußpflege bei Diabetes, 1 Abend 128<br />

Diabetes und Kochen ­ Koch mit bleib fit<br />

Mit leckeren Eintöpfen und Desserts gesund<br />

und schlank durch den Winter 129<br />

Sommerküche frisch und knackig 130<br />

Spargel- und Erdbeerzeit 131<br />

5<br />

Allgemeines


Allgemeine Informationen<br />

Anmeldung<br />

Die Anmeldung kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder<br />

per Internet erfolgen und wird damit auch verbindlich; der<br />

Platz im Kurs ist dann für Sie reserviert!<br />

<strong>Treffpunkt</strong> <strong>Luise</strong><br />

Thea Zielinski / Wilma Hoffmann / Birgit Offermanns<br />

Boxgraben 99 / 52064 Aachen<br />

(Büro <strong>Treffpunkt</strong> <strong>Luise</strong> im Eingangsbereich Caféhaus <strong>Luise</strong>)<br />

Telefon: 0241 / 414-2205<br />

Fax: 0241 / 414-2705<br />

E-Mail: treffpunkt-luise@luisenhospital.de<br />

Bürozeiten<br />

Montag: 9:00 – 12:00 Uhr<br />

Dienstag: 9:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch: 9:00 – 12:00 Uhr<br />

Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr<br />

Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr<br />

6


Kursgebühr / Rücktritt<br />

Die Teilnahmegebühr wird per Lastschrift eingezogen. Sollten<br />

Sie dies nicht wünschen, so erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung<br />

ein Überweisungsformular, mit dem die Gebühr<br />

innerhalb von 14 Tagen auf das angegebene Konto zu überweisen<br />

ist. Sollte keine Abbuchung möglich sein, z. B. Angabe<br />

einer falschen Bankverbindung oder ungenügende Deckung<br />

des Bankkontos, so erheben wir eine Bearbeitungsgebühr.<br />

Bis 14 Tage vor Kursbeginn ist bei Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr<br />

von 10,- EUR zu zahlen; bei späterer Abmeldung<br />

ist die volle Gebühr zu zahlen. Gerne können Sie uns<br />

eine/en Ersatzteilnehmer/in nennen. Sollte Ihre Zahlung nicht<br />

fristgerecht eingehen, so sind wir gezwungen, Mahngebühren<br />

zu berechnen.<br />

Für Kursstunden, an denen Sie aus persönlichen oder<br />

gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnten, kann<br />

kein Ersatz geltend gemacht werden.<br />

<strong>Treffpunkt</strong> <strong>Luise</strong><br />

Bank für Kirche und Diakonie eG, Duisburg<br />

Konto Nr.: 10 10 48 30 65<br />

Bankleitzahl: 350 601 90<br />

Auslansüberweisungen<br />

IBAN: DE 37 350 601 90 – 10 10 48 30 65<br />

BIC: Genoded 1 DKD<br />

Weitermeldung<br />

Aktuelle Kursteilnehmer haben die Möglichkeit, sich vorzeitig<br />

zu den weiterführenden Kursen anzumelden! Die Voranmeldung<br />

für den Folgekurs gilt bis zur ersten Hälfte des aktuellen<br />

Kurses.<br />

Bitte melden Sie sich also spätestens in der ersten Hälfte des<br />

Kurses für den Folgekurs bei uns an. Die Abbuchung oder<br />

Zahlung per Überweisung erfolgt wie unter “Kursgebühr“<br />

beschrieben.<br />

Abmeldungen können nur schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage<br />

vor Kursbeginn ist bei Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr<br />

von 10,- EUR zu zahlen, bei späterer Abmeldung ist die volle<br />

Gebühr zu zahlen.<br />

Haftung<br />

Für Verluste, Diebstähle und Unfälle übernimmt das<br />

<strong>Luise</strong>nhospital keine Haftung.<br />

7<br />

Allgemeines


Wie komme ich zum <strong>Luise</strong>nhospital?<br />

Buslinien 3 und 13.<br />

Ein gebührenpflichtiger Parkplatz befindet sich auf dem<br />

Gelände.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Luise</strong>nhospital<br />

Akademisches Lehrkrankenhaus der<br />

Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen<br />

Boxgraben 99<br />

52064 Aachen<br />

Tel.: 0241/414-0<br />

Fax.: 0241/414-2334<br />

E-Mail: info@luisenhospital.de<br />

www.luisenhospital.de<br />

Verantwortlich für Text und Inhalt:<br />

Thea Zielinski<br />

Kreation/Design/Satz:<br />

giftGRÜN GmbH, Aachen<br />

www.giftgruen.com<br />

Auflage:<br />

8.000 Stück<br />

8<br />

B1<br />

Bahnhof Schanz<br />

Boxgraben<br />

Hauptbahnhof<br />

Weberstraße<br />

Einbahnstraße<br />

Mariabrunnstraße


Ernährungs – ABC für Schwangere<br />

und Stillende<br />

Ernährungs – ABC für Schwangere und Stillende,<br />

1 Abend<br />

Schwangerschaft und Stillzeit sind wichtige Lebensabschnitte<br />

einer Frau. Der Körper verändert sich, die hormonelle<br />

Situation beeinflusst den Stoffwechsel. Was verändert sich<br />

nun konkret? Wie kann man auftretenden Problemen während<br />

der Schwangerschaft (z.B. Übelkeit und Verstopfung) am<br />

besten begegnen? Welche Ernährungsempfehlungen gibt es<br />

für die Schwangerschaft und Stillzeit?<br />

Sie erhalten viele Antworten auf Ihre Fragen rund um das<br />

Wohlbefinden der schwangeren und stillenden Frau.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Michaela Schmidtke<br />

Kursort: Cockerillsaal<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

15.06.11 Mi. 19:00 – 21:00 Uhr ES1106MI01<br />

Schmidtke 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

8,70 EUR für 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

9<br />

Schwangerschaft<br />

und Geburt


Geburtsvorbereitung Wochenende<br />

Geburtsvorbereitung, Wochenendkurs<br />

In unseren Geburtsvorbereitungskursen wird alles thematisiert,<br />

was wichtig und nützlich ist, um Sie und Ihren Partner<br />

auf die Geburt Ihres Kindes und die erste Zeit als Familie vorzubereiten.<br />

Schwangerschaft und Geburt werden besprochen.<br />

Körperwahrnehmung, Atem- und Entspannungsübungen,<br />

Massage sowie die verschiedenen Geburtspositionen sind<br />

weitere wichtige Bestandteile der Kurse. Darüber hinaus gehören<br />

die Themen Wochenbett, Stillen und Säuglingspflege ins<br />

Programm.<br />

Ihre Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und das Baby<br />

werden im Kurs von der kursleitenden Hebamme beantwortet.<br />

Bitte Decke oder großes Handtuch, warme rutschfeste Socken, bequeme<br />

Kleidung und Getränke mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Claudia Krüger-Buiting, Monika Marx,<br />

Carla Tiller<br />

Kursort: Bew R I Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

15.01. – 16.01.11 Sa. 10:00 – 16:00 Uhr GV1101WE01<br />

Marx So. 10:00 – 16:00 Uhr 1 Wochenende<br />

Die Männer kommen am Samstag und Sonntag zum Kurs.<br />

29.01. – 30.01.11 Sa. 10:00 – 16:00 Uhr GV1101WE02<br />

Tiller So. 10:00 – 16:00 Uhr 1 Wochenende<br />

Die Männer kommen nur am Sonntag zum Kurs.<br />

12.02. – 13.02.11 Sa. 10:00 – 16:00 Uhr GV1102WE01<br />

Tiller So. 10:00 – 16:00 Uhr 1 Wochenende<br />

Die Männer kommen nur am Sonntag zum Kurs.<br />

26.02. – 27.02.11 Sa. 10:00 – 16:00 Uhr GV1102WE02<br />

Krüger-Buiting So. 10:00 – 16:00 Uhr 1 Wochenende<br />

Die Männer kommen am Samstag und Sonntag zum Kurs.<br />

12.03. – 13.03.11 Sa. 10:00 – 16:00 Uhr GV1103WE01<br />

Marx So. 10:00 – 16:00 Uhr 1 Wochenende<br />

Die Männer kommen am Samstag und Sonntag zum Kurs.<br />

26.03. – 27.03.11 Sa. 10:00 – 16:00 Uhr GV1103WE02<br />

Tiller So. 10:00 – 16:00 Uhr 1 Wochenende<br />

Die Männer kommen nur am Sonntag zum Kurs.<br />

16.04. – 17.04.11 Sa. 10:00 – 16:00 Uhr GV1104WE01<br />

Marx So. 10:00 – 16:00 Uhr 1 Wochenende<br />

10


Die Männer kommen am Samstag und Sonntag zum Kurs.<br />

09.04. – 10.04.11 Sa. 10:00 – 16:00 Uhr GV1104WE02<br />

Tiller So. 10:00 – 16:00 Uhr 1 Wochenende<br />

Die Männer kommen nur am Sonntag zum Kurs.<br />

07.05. – 08.05.11 Sa. 10:00 – 16:00 Uhr GV1105WE01<br />

Krüger-Buiting So. 10:00 – 16:00 Uhr 1 Wochenende<br />

Die Männer kommen am Samstag und Sonntag zum Kurs.<br />

28.05. – 29.05.11 Sa. 10:00 – 16:00 Uhr GV1105WE02<br />

Tiller So. 10:00 – 16:00 Uhr 1 Wochenende<br />

Die Männer kommen nur am Sonntag zum Kurs.<br />

04.06. – 05.06.11 Sa. 10:00 – 16:00 Uhr GV1106WE01<br />

Tiller So. 10:00 – 16:00 Uhr 1 Wochenende<br />

Die Männer kommen nur am Sonntag zum Kurs.<br />

18.06. – 19.06.11 Sa. 10:00 – 16:00 Uhr GV1106WE02<br />

Marx So. 10:00 – 16:00 Uhr 1 Wochenende<br />

Die Männer kommen am Samstag und Sonntag zum Kurs.<br />

09.07. – 10.07.11 Sa. 10:00 – 16:00 Uhr GV1107WE01<br />

Krüger-Buiting So. 10:00 – 16:00 Uhr 1 Wochenende<br />

Die Männer kommen am Samstag und Sonntag zum Kurs.<br />

23.07. – 24.07.11 Sa. 10:00 – 16:00 Uhr GV1107WE02<br />

Marx So. 10:00 – 16:00 Uhr 1 Wochenende<br />

Die Männer kommen am Samstag und Sonntag zum Kurs.<br />

.........................................................................................................................................<br />

15,00 EUR für 1 Wochenende<br />

.........................................................................................................................................<br />

Die Verwaltungsgebühr für die Schwangere beträgt 15,00 EUR.<br />

Die Kursgebühr wird von der Hebamme mit der Krankenkasse<br />

abgerechnet. Die Kursgebühr für den Partner oder die Begleitperson<br />

beträgt 20,00 EUR oder 40,00 EUR, je nach dem ob<br />

1 oder 2 Kurstage mit dem Partner geplant sind.<br />

.........................................................................................................................................<br />

11<br />

Schwangerschaft<br />

und Geburt


Geburtsvorbereitung für Paare<br />

Geburtsvorbereitung, 3­wöchige Kurse<br />

Die 3-wöchigen Geburtsvorbereitungskurse für Paare<br />

beginnen jeden Monat neu und finden 3 Wochen hintereinander<br />

statt. Sie eignen sich gut für die letzten 6 Wochen<br />

vor der Geburt zur intensiven Geburtsvorbereitung.<br />

Zum besseren Verständnis wird anhand von Schaubildern<br />

die Geburt erklärt. Verschiedene Atemtechniken, Geburtspositionen,<br />

Entspannungsschulung und Körperwahrnehmung,<br />

Massagen und unterschiedliche Lagerungsmöglichkeiten sowie<br />

Schwangerschafts- und venenentlastende Gymnastik sollen Sie<br />

und Ihren Partner auf die Geburt vorbereiten. Wenn Ihr Partner<br />

verhindert ist, empfiehlt es sich, eine Begleitperson für die<br />

Partnerübungen mitzubringen. Zusätzlich besteht das Angebot,<br />

einen Säuglingspflegekurs zu besuchen.<br />

Bitte Decke oder großes Handtuch, warme rutschfeste Socken, bequeme<br />

Kleidung und Getränke mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Leonore Gschaider<br />

Kursort: Bew R II <strong>Luise</strong>n 1 UG<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

12.01. – 26.01.11 Mi. 16:30 – 19:00 Uhr GV1101MI01<br />

Gschaider 3 Wochen<br />

02.02. – 14.02.11 Mi. 16:30 – 19:00 Uhr GV1102MI01<br />

Gschaider 3 Wochen<br />

Achtung der 3. Termin 14.02.11 findet an einem Montag statt.<br />

02.03. – 16.03.11 Mi. 16:30 – 19:00 Uhr GV1103MI01<br />

Gschaider 3 Wochen<br />

30.03. – 13.04.11 Mi. 16:30 – 19:00 Uhr GV1103MI02<br />

Gschaider 3 Wochen<br />

11.05. – 25.05.11 Mi. 16:30 – 19:00 Uhr GV1105MI01<br />

Gschaider 3 Wochen<br />

08.06. – 20.06.11 Mi. 16:30 – 19:00 Uhr GV1106MI01<br />

Gschaider 3 Wochen<br />

Achtung der 3. Termin 20.06.11 findet an einem Montag statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

52,00 EUR für 3 Wochen, einmal wöchentlich<br />

Die Kursgebühr beträgt mit und ohne Partner 52,00 EUR<br />

.........................................................................................................................................<br />

12


Geburtsvorbereitung<br />

Geburtsvorbereitung, 6­wöchige Kurse<br />

In unseren Geburtsvorbereitungskursen wird alles thematisiert,<br />

was wichtig und nützlich ist, um Sie und Ihren Partner<br />

auf die Geburt Ihres Kindes und die erste Zeit als Familie vorzubereiten.<br />

Schwangerschaft und Geburt werden besprochen.<br />

Körperwahrnehmung, Atem- und Entspannungsübungen,<br />

Massage sowie die verschiedenen Geburtspositionen sind<br />

weitere wichtige Bestandteile der Kurse. Darüber hinaus<br />

gehören die Themen Wochenbett, Stillen und Säuglingspflege<br />

ins Programm.<br />

Ihre Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und das Baby<br />

werden im Kurs von der kursleitenden Hebamme beantwortet.<br />

Bitte Decke oder großes Handtuch, warme rutschfeste Socken, bequeme<br />

Kleidung und Getränke mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Claudia Krüger-Buiting, Monika Marx<br />

Kursort: Bew R II Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

13.01. – 17.02.11 Do. 19:00 – 21:00 Uhr GV1101DO01<br />

Marx 6 Wochen<br />

24.01. – 28.02.11 Mo. 20:00 – 22:00 Uhr GV1101MO01<br />

Krüger-Buiting 6 Wochen<br />

10.03. – 14.04.11 Do. 19:00 – 21:00 Uhr GV1103D001<br />

Marx 6 Wochen<br />

14.03. – 18.04.11 Mo. 20:00 – 22:00 Uhr GV1103MO01<br />

Krüger-Buiting 6 Wochen<br />

05.05. – 16.06.11 Do. 19:00 – 21:00 Uhr GV1104DO01<br />

Marx 6 Wochen<br />

23.05. – 04.07.11 Mo. 20:00 – 22:00 Uhr GV1105MO01<br />

Krüger-Buiting 6 Wochen<br />

Am 13.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

08.06. – 13.07.11 Mi. 19:00 – 21:00 Uhr GV1106MI02<br />

Marx 6 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

15,00 EUR für 6 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

Die Verwaltungsgebühr für die Schwangere beträgt 15,00 EUR.<br />

Die Kursgebühr wird von der Hebamme mit der Krankenkasse<br />

abgerechnet. Die Kursgebühr für den Partner oder die Begleitperson<br />

beträgt 40,00 EUR.<br />

.........................................................................................................................................<br />

13<br />

Schwangerschaft<br />

und Geburt


Geburtsvorbereitung für das 2., 3., 4. Kind,<br />

Tagesseminar<br />

Geburtsvorbereitungskurs für das 2., 3., 4. Kind,<br />

Tagesseminar<br />

Wir verbringen einen Tag zusammen, an dem wir über Erfahrungen<br />

mit der oder den vergangenen Geburten reden<br />

und uns Zeit nehmen für das neue Kind. Wir werden uns mit<br />

Atmung, Entspannung und Körperübungen auf die Geburt<br />

einstimmen.<br />

Bitte Decke oder großes Handtuch, warme rutschfeste Socken, bequeme<br />

Kleidung und Getränke mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Hannelore Tiller<br />

Kursort: Bew R II Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

12.02.11 Sa. 09:00 – 17:00 Uhr GV1102SA01<br />

Tiller 1 Tag<br />

09.04.11 Sa. 09:00 – 17:00 Uhr GV1104SA01<br />

Tiller 1 Tag<br />

04.06.11 Sa. 09:00 – 17:00 Uhr GV1106SA01<br />

Tiller 1 Tag<br />

.........................................................................................................................................<br />

15,00 EUR für 1 Tag<br />

.........................................................................................................................................<br />

Die Verwaltungsgebühr für die Schwangere beträgt 15,00 EUR.<br />

Die Kursgebühr wird von der Hebamme mit der Krankenkasse<br />

abgerechnet.<br />

.........................................................................................................................................<br />

14


Kinderärzte informieren<br />

Kinderärzte informieren, 1 Abend<br />

Antworten auf alle Fragen, die ein Kinderarzt beantworten<br />

kann. Schon im Kreißsaal steht die Entscheidung an, ob dem<br />

Baby Augentropfen gegeben werden sollen, ganz bald auch,<br />

ob es Fluor und Vitamin D erhält. Dieser Abend bietet Eltern<br />

und werdenden Eltern die Möglichkeit, sich über den aktuellen<br />

Impfplan und Vorsorgeuntersuchungen zu informieren und auf<br />

manches, was sehr beunruhigt – jedoch leicht zu erklären ist –<br />

vorbereitet zu sein. Die monatlichen Veranstaltungen<br />

“Kinderärzte informieren” finden im Rahmen der Zusammenarbeit<br />

mit dem Praxisnetz der Kinder- und Jugendärzte<br />

Städteregion Aachen e.V. statt. Eltern können auch als Paare<br />

teilnehmen, Kursgebühr gilt auch für Paare.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Wolfgang Gebauer, Dr. med. Klaus<br />

Reddemann, Dr. Brit Steinau, Achim Weber<br />

Kursort: Waldthausensaal <strong>Luise</strong>nhospital<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

17.02.11 Do. 19:45 – 22:00 Uhr VK1102DO01<br />

Reddemann 1 Abend<br />

14.04.11 Do. 19:45 – 22:00 Uhr VK1104DO01<br />

Gebauer 1 Abend<br />

26.05.11 Do. 19:45 – 22:00 Uhr VK1105DO01<br />

Steinau 1 Abend<br />

14.07.11 Do. 19:45 – 22:00 Uhr VK1107DO01<br />

Weber 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

10,00 EUR für 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

15<br />

Schwangerschaft<br />

und Geburt


Kreißsaalführung<br />

Kreißsaalführung, 1 Abend<br />

Jeden Montag um 19:00 Uhr, außer an Feiertagen, laden wir Sie<br />

herzlich zu einer kostenlosen Kreißsaalführung ein.<br />

Dabei können Sie sich im Kreißsaal, im Kinderzimmer und auf<br />

der Wochenstation umschauen und eine Hebamme, Arzt oder<br />

Ärztin kennenlernen. Diese werden Ihnen den Ablauf einer<br />

Geburt schildern und einen Überblick über die Art der Geburtshilfe<br />

im <strong>Luise</strong>nhospital vermitteln.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind bemüht, alle Ihre<br />

Fragen zufriedenstellend zu beantworten. Eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich. Der <strong>Treffpunkt</strong> ist im Waldthausensaal.<br />

Moderne kinderärztliche Versorgung um die<br />

Geburt und danach<br />

Moderne kinderärztliche Versorgung um die Geburt<br />

und danach, 1 Abend<br />

Was ist nützlich, was sollten Eltern wirklich wissen?<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Gerne werden alle Ihre<br />

Fragen beantwortet. Dozent ist Univ.-Prof. Dr. Thorsten W.<br />

Orlikowsky, Leiter Sektion Neonatologie, Klinik für Kinderund<br />

Jugendmedizin, UKA.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Prof. Dr. med. Thorsten Orlikowsky<br />

Kursort: Cockerillsaal Haus Cadenbach<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

19.01.11 Mi. 19:00 – 20:00 Uhr VK1101MI01<br />

Orlikowsky 1 Abend<br />

16.03.11 Mi. 19:00 – 20:00 Uhr VK1103MI01<br />

Orlikowsky 1 Abend<br />

18.05.11 Mi. 19:00 – 20:00 Uhr VK1105MI01<br />

Orlikowsky 1 Abend<br />

06.07.11 Mi. 19:00 – 20:00 Uhr VK1107MI01<br />

Orlikowsky 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

10,00 EUR für 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

16


Rückbildungsgymnastik<br />

Rückbildungsgymnastik, 6 – 9­wöchige Kurse<br />

In dieser speziellen Gymnastik, mit der Sie ca. 9 Wochen<br />

nach der Geburt beginnen können, wird die durch die<br />

Geburt und Schwangerschaft stark beanspruchte Muskulatur<br />

wieder gekräftigt. Sie ist von großer Wichtigkeit und beugt<br />

Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden vor. Wahrnehmungsschulung<br />

in Bezug auf Druckeinwirkung auf den<br />

Beckenboden und Verhaltenstraining für den Alltag gehören<br />

ebenso zum Programm, wie Bewegungs-, Lockerungs- und<br />

Entspannungsübungen. In der Gruppe und mit Musik macht<br />

das Üben Spaß! Die Babys können zum Kurs mitgebracht<br />

werden! Bitte beachten Sie die Anschlusskurse nach der<br />

Rückbildungsgymnastik wie z. B. Pilates, Figurtraining u.v.a.m.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Bitte bequeme Bekleidung, großes Handtuch und Getränke mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Melanie Kochanowski, Claudia<br />

Krüger-Buiting, Daniela Prinz, Carla Tiller<br />

Kursort: Bew R I Ärztehaus;<br />

Bew R II <strong>Luise</strong>n 1 UG;<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

11.01. – 15.02.11 Di. 18:00 – 19:00 Uhr RB1101DI01<br />

Prinz<br />

Bew R II <strong>Luise</strong>n 1. UG<br />

6 Wochen<br />

13.01. – 10.03.11 Do. 10:00 – 11:00 Uhr RB1101DO01<br />

Krüger-Buiting<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

9 Wochen<br />

13.01. – 10.03.11 Do. 11:15 – 12:15 Uhr RB1101DO02<br />

Krüger-Buiting<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

9 Wochen<br />

14.01. – 25.02.11 Fr. 10:00 – 11:00 Uhr RB1101FR01<br />

Kochanowski<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

7 Wochen<br />

23.02. – 13.04.11 Mi. 10:00 – 11:00 Uhr RB1102MI01<br />

Tiller<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

8 Wochen<br />

23.02. – 13.04.11 Mi. 11:15 – 12:15 Uhr RB1102MI02<br />

Tiller<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

8 Wochen<br />

17<br />

Schwangerschaft<br />

und Geburt


04.03. – 15.04.11 Fr. 10:00 – 11:00 Uhr RB1103FR01<br />

Kochanowski 7 Wochen<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

17.03. – 26.05.11 Do. 10:00 – 11:00 Uhr RB1103DO01<br />

Krüger-Buiting 9 Wochen<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

Am 21.04. und 28.04.2011 finden keine Kurse statt.<br />

17.03. – 26.05.11 Do. 11:15 – 12:15 Uhr RB1103DO02<br />

Krüger-Buiting<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

9 Wochen<br />

Am 21.04. und 28.04.2011 finden keine Kurse statt.<br />

03.05. – 07.06.11 Di. 18:00 – 19:00 Uhr RB1105DI01<br />

Prinz<br />

Bew R II <strong>Luise</strong>n 1. UG<br />

6 Wochen<br />

04.05. – 22.06.11 Mi. 10:00 – 11:00 Uhr RB1105MI01<br />

Tiller<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

8 Wochen<br />

04.05. – 22.06.11 Mi. 11:15 – 12:15 Uhr RB1105MI02<br />

Tiller<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

8 Wochen<br />

03.06. – 15.07.11 Fr. 10:00 – 11:00 Uhr RB1106FR01<br />

Kochanowski<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

7 Wochen<br />

09.06. – 21.07.11 Do. 10:00 – 11:00 Uhr RB1106DO01<br />

Krüger Buiting<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

6 Wochen<br />

Am 23.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

09.06. – 21.07.11 Do. 11:15 – 12:15 Uhr RB1106DO02<br />

Krüger-Buiting<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

6 Wochen<br />

Am 23.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

5,00 EUR für 6 Wochen, einmal wöchentlich<br />

40,00 EUR für 6 Wochen, einmal wöchentlich<br />

5,00 EUR für 7 Wochen, einmal wöchentlich<br />

5,00 EUR für 8 Wochen, einmal wöchentlich<br />

5,00 EUR für 9 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

Die Verwaltungsgebühr beträgt 5,00 EUR. Die Kursgebühr wird<br />

von der Hebamme mit der Krankenkasse abgerechnet, bzw.<br />

reichen sie die Bescheinigung über die regelmäßige Teilnahme<br />

im Kurs bei der Krankenkasse ein.<br />

.........................................................................................................................................<br />

18


Rückbildungsgymnastik mit Schwung<br />

Rückbildungsgymnastik mit Schwung, 5 –6­wöchige<br />

Kurse<br />

Unser Schwerpunkt: Gymnastik für Bauch und Beckenboden<br />

(ohne die übrigen beanspruchten Bereiche aus den Augen zu<br />

verlieren)! Unsere Arbeitsweise: Ein raffinierter Mix mit Tipps<br />

aus “Alltagsbewegungen”, Rückbildungsübungen und Tanz.<br />

Richtig tragen, stehen, heben – dieses Training erledigen Sie<br />

quasi nebenbei. Unser Ziel: Mit Schwung und – wenn Sie es<br />

mögen – mit Baby auf dem Arm stärken Sie den Beckenboden,<br />

beschleunigen die Rückbildung und straffen die Bauchdecke.<br />

Und wenn es Spaß macht, führen Sie das Programm auch zu<br />

Hause fort und profitieren doppelt. Ein Quereinstieg in diesen<br />

Kurs ist nach Absprache möglich.<br />

Die Säuglinge können mitgebracht werden.<br />

Bitte bequeme Bekleidung, großes Handtuch und Getränk mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Christa Decker<br />

Kursort: Bew R II Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

17.01. – 21.02.11 Mo. 16:00 – 17:00 Uhr RB1101MO01<br />

Decker 6 Wochen<br />

14.03. – 18.04.11 Mo. 16:00 – 17:00 Uhr RB1103MO01<br />

Decker 6 Wochen<br />

02.05. – 06.06.11 Mo. 16:00 – 17:00 Uhr RB1105MO01<br />

Decker 6 Wochen<br />

20.06. – 18.07.11 Mo. 16:00 – 17:00 Uhr RB1106MO01<br />

Decker 5 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

34,00 EUR für 5 Wochen, einmal wöchentlich<br />

40,00 EUR für 6 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

19<br />

Schwangerschaft<br />

und Geburt


Säuglingspflege<br />

Säuglingspflege<br />

In diesem Kurs möchten wir Ihnen Ruhe und Sicherheit im Umgang<br />

mit Ihrem Baby vermitteln. Neugeborenen- und Säuglingspflege,<br />

Waschen und Baden des Babys, Nabelpflege, Vorstellen<br />

verschiedener Wickelmöglichkeiten, das richtige Halten,<br />

Drehen und Lagern des Säuglings, Ernährung in den erste<br />

Monaten, Stillen, Flasche, Brei, Tipps zur Erstausstattung und<br />

zur Einrichtung des Kinderzimmers und vieles mehr. Außerdem<br />

erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, eine kindgerechte<br />

Atmosphäre herzustellen.<br />

Für weitere Fragen steht Ihnen die Kursleiterin gerne zur<br />

Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Hildegard Etzbach<br />

Kursort: Cockerillsaal Haus Cadenbach<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

14.01.11 Fr. 19:00 – 21:30 Uhr SP1101FR01<br />

Etzbach 1 Tag<br />

25.02.11 Fr. 19:00 – 21:30 Uhr SP1102FR01<br />

Etzbach 1 Tag<br />

01.04.11 Fr. 19:00 – 21:30 Uhr SP1104FR01<br />

Etzbach 1 Tag<br />

06.05.11 Fr. 19:00 – 21:30 Uhr SP1105FR01<br />

Etzbach 1 Tag<br />

17.06.11 Fr. 19:00 – 21:30 Uhr SP1106FR01<br />

Etzbach 1 Tag<br />

.........................................................................................................................................<br />

25,00 EUR für 1 Tag<br />

.........................................................................................................................................<br />

20


Schwangerschaftsgymnastik<br />

Schwangerschaftsgymnastik, 5–7­wöchige Kurse<br />

Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper in<br />

vielerlei Hinsicht. Die Schwangerschaftsgymnastik ist speziell<br />

auf diese Veränderungen durch die Schwangerschaft abgestimmt<br />

und soll die Schwangere fit und beweglich halten.<br />

Bitte bewegungsfreundliche Kleidung, warme Socken, Handtuch<br />

und Getränk mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Dagmar Kirsten<br />

Kursort: EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

11.01. – 22.02.11 Di. 18:00 – 18:45 Uhr SG1101DI01<br />

Kirsten 7 Wochen<br />

15.03. – 12.04.11 Di. 18:00 – 18:45 Uhr SG1103DI01<br />

Kirsten 5 Wochen<br />

03.05. – 07.06.11 Di. 18:00 – 18:45 Uhr SG1105DI01<br />

Kirsten 6 Wochen<br />

21.06. – 19.07.11 Di. 18:00 – 18:45 Uhr SG1106DI01<br />

Kirsten 5 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

25,00 EUR für 5 Wochen, einmal wöchentlich<br />

30,00 EUR für 6 Wochen, einmal wöchentlich<br />

35,00 EUR für 7 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

21<br />

Schwangerschaft<br />

und Geburt


Schwangerschaftsgymnastik im Wasser<br />

Schwangerschaftsgymnastik im Wasser,<br />

9­wöchige Kurse<br />

Die Schwangerschaftsgymnastik im Wasser dient der Kräftigung<br />

des ganzen Körpers während der Schwangerschaft.<br />

Übungen zur Stärkung der Bein-, Rücken-, Bauch- und Schultermuskulatur<br />

beugen Rückenschmerzen, dem Anschwellen der<br />

Beine und Trägerwerden der Muskulatur vor. Das Wasser bietet<br />

dabei ein optimales Trainingsmedium, da der natürliche Widerstand<br />

des Wassers für die Übungen ausgenutzt werden kann<br />

und gleichzeitig der Körper durch den Auftrieb eine Entlastung<br />

erfährt. Außerdem werden durch den hydrostatischen Druck<br />

die Gefäße trainiert. Die Möglichkeit, in angenehmer Temperatur<br />

zu schwimmen, rundet das Wasserprogramm ab.<br />

Bitte Duschsachen, Badebekleidung und Badeschuhe mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Rebecca Aminatey<br />

Kursort: Rheumaklinik großes Becken 4. Etage,<br />

Burtscheider Markt 24<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

05.01. – 02.03.11 Mi. 19:30 – 20:30 Uhr SG1101MI01<br />

Aminatey 9 Wochen<br />

16.03. – 11.05.11 Mi. 19:30 – 20:30 Uhr SG1103MI01<br />

Aminatey 9 Wochen<br />

25.05. – 20.07.11 Mi. 19:30 – 20:30 Uhr SG1105MI01<br />

Aminatey 9 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

67,50 EUR für 9 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

22


Schwangerschaftsgymnastik mit<br />

Yogaelementen<br />

Schwangerschaftsgymnastik mit Yogaelementen,<br />

6­wöchige Kurse<br />

Die Schwangerschaftsgymnastik mit Yogaelementen gibt<br />

Frauen die Möglichkeit, sich auf die inneren und äußeren Veränderungen<br />

einzustellen. Mit sanften Körperübungen, die mit<br />

bewußtem Atmen in Verbindung stehen, wird eine verbesserte<br />

Körperwahrnehmung und Beweglichkeit erreicht.<br />

Bitte bewegungsfreundliche Kleidung, warme Socken, Handtuch und<br />

Getränk mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Hannelore Tiller<br />

Kursort: EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

17.01. – 21.02.11 Mo. 18:30 – 19:30 Uhr SG1101MO01<br />

Tiller 6 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

48,00 EUR für 6 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

23<br />

Schwangerschaft<br />

und Geburt


Stillberatung<br />

Stillberatung, 1 Abend<br />

Die Stillgruppe bzw. Stillberatung findet jeden Mittwoch um<br />

19.00 Uhr statt. Im offenen Gesprächskreis gehen wir<br />

individuell auf Ihre Fragen zum Stillen, sowie zum Leben<br />

mit einem Säugling ein. Neben umfassenden Informationen<br />

gibt es auch Raum für den Erfahrungsaustausch der Eltern<br />

untereinander. Schwangere, Mütter, Väter und alle weiteren<br />

Interessenten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme an der<br />

Stillberatung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich am Kurstag<br />

im Kinderzimmer auf der 4. Etage, es ist keine vorherige<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Informationen erhalten Sie im Kinderzimmer:<br />

Tel.: 02 41 / 4 14 24 18<br />

Yoga für Schwangere<br />

Yoga für Schwangere, 5 –7­wöchige Kurse<br />

Yoga ist ein ganzheitlicher Weg um den Körper und die Seele<br />

in Einklang zu bringen. Körper- und Atemübungen, sowie<br />

Entspannungstechniken helfen besonders schwangeren Frauen<br />

sich auf die inneren und äußeren Veränderungen einzustellen;<br />

um so den neuen Herausforderungen im alltäglichen Leben mit<br />

mehr Ausgeglichenheit und Gelassenheit begegnen zu können.<br />

Bitte Decke, bequeme Bekleidung, Kissen und Getränk mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Carla Tiller<br />

Kursort: EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

14.01. – 25.02.11 Fr. 18:00 – 19:30 Uhr YG1101FR02<br />

Tiller 7 Wochen<br />

14.03. – 02.05.11 Mo. 18:15 – 19:45 Uhr YG1103MO01<br />

Tiller 7 Wochen<br />

09.05. – 06.06.11 Mo. 18:15 – 19:45 Uhr YG1105MO03<br />

Tiller 5 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

40,70 EUR für 5 Wochen, einmal wöchentlich<br />

56,90 EUR für 7 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

24


Anfängerschwimmen<br />

Schwimmförderung – Anfängerschwimmen: Die Kurseinteilung<br />

richtet sich nach dem Alter des Kindes und nach seinen<br />

motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Wichtig ist stressfreies<br />

und spielerisches Lernen, wobei Regeln und Disziplin<br />

notwendig sind. Erfolgserlebnisse motivieren die Kinder,<br />

mit Spaß und Ausdauer mit- und weiterzumachen.<br />

Anfängerschwimmen, 10–14­wöchige Kurse<br />

Kurs I Schwimmförderung mit Elternbegleitung für 3,5 – 5­<br />

jährige Kinder: In spielerischer Form werden die Kinder mit<br />

dem Wasser vertraut gemacht. Die Kinder lernen, ins Wasser<br />

zu springen, zu gleiten und zu tauchen. Die Voraussetzungen<br />

zum Schwimmen lernen werden geschaffen. Die Eltern sind im<br />

Wasser dabei behilflich.<br />

Kurs II Anfängerschwimmen für 5 – 8­jährige Kinder: Den<br />

bereits wassergewöhnten Kindern werden unter Berücksichtigung<br />

individueller Interessen grundlegende Schwimmarten<br />

vermittelt. Schwerpunkt: Brustschwimmen (Seepferd).<br />

Kurs III Fortgeschrittenen Schwimmkurse für 5 – 9­jährige<br />

Kinder, welche die Grundlagen, siehe Kurs II erfüllen und die<br />

erlernten Schwimmarten festigen möchten. Bronze und Silberabzeichen<br />

können erlangt werden.<br />

Bei den Kursen Anfänger II und Fortgeschrittene III sind die<br />

Eltern nicht im Wasser. Ausnahme sind die Kurse am Samstag.<br />

Die Eltern können bei Bedarf in der Schwimmhalle bleiben und<br />

zuschauen.<br />

Bitte Badebekleidung, Duschsachen und Badeschuhe mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Ingrid Ballendat, Jürgen Karl<br />

Kursort: David-Hirsch-Schule, Laurensberg,<br />

Schulzentrum Hander Weg;<br />

Rheumaklinik kleines Becken,<br />

Burtscheider Markt 24<br />

.........................................................................................................................................<br />

25<br />

Babys, Kleinkinder<br />

und Kinder


Termine/Kursnr.:<br />

10.01. – 11.04.11 Mo. 15:55 – 16:40 Uhr AS1101MO01<br />

Ballendat 14 Wochen<br />

David-Hirsch-Schule, Laurensberg, Schulzentrum Hander Weg<br />

10.01. – 11.04.11 Mo. 16:40 – 17:25 Uhr AS1101MO02<br />

Ballendat 14 Wochen<br />

David-Hirsch-Schule, Laurensberg, Schulzentrum Hander Weg<br />

11.01. – 12.04.11 Di. 15:55 – 16:40 Uhr AS1101DI01<br />

Ballendat 14 Wochen<br />

David-Hirsch-Schule, Laurensberg, Schulzentrum Hander Weg<br />

11.01. – 12.04.11 Di. 16:40 – 17:25 Uhr AS1101DI02<br />

Ballendat 14 Wochen<br />

David-Hirsch-Schule, Laurensberg, Schulzentrum Hander Weg<br />

12.01. – 13.04.11 Mi. 15:55 – 16:40 Uhr AS1101MI01<br />

Ballendat 14 Wochen<br />

David-Hirsch-Schule, Laurensberg, Schulzentrum Hander Weg<br />

12.01. – 13.04.11 Mi. 16:40 – 17:25 Uhr AS1101MI02<br />

Ballendat 14 Wochen<br />

David-Hirsch-Schule, Laurensberg, Schulzentrum Hander Weg<br />

24.01. – 11.04.11 Mo. 15:00 – 15:45 Uhr AS1101MO03<br />

Karl 11 Wochen<br />

Rheumaklinik kleines Becken, Burtscheider Markt 24<br />

Am 07.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

24.01. – 11.04.11 Mo. 16:00 – 16:45 Uhr AS1101MO04<br />

Karl 11 Wochen<br />

Rheumaklinik kleines Becken, Burtscheider Markt 24<br />

Am 07.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

02.05. – 11.07.11 Mo. 15:00 – 15:45 Uhr AS1105MO01<br />

Karl 10 Wochen<br />

Rheumaklinik kleines Becken, Burtscheider Markt 24<br />

Am 13.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

02.05. – 11.07.11 Mo. 16:00 – 16:45 Uhr AS1105MO02<br />

Karl 10 Wochen<br />

Rheumaklinik kleines Becken, Burtscheider Markt 24<br />

Am 13.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

02.05. – 18.07.11 Mo. 15:55 – 16:40 Uhr AS1105MO03<br />

Ballendat 11 Wochen<br />

David-Hirsch-Schule, Laurensberg, Schulzentrum Hander Weg<br />

Am 13.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

02.05. – 18.07.11 Mo. 16:40 – 17:25 Uhr AS1105MO04<br />

Ballendat 11 Wochen<br />

David-Hirsch-Schule, Laurensberg, Schulzentrum Hander Weg<br />

Am 13.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

03.05. – 19.07.11 Di. 15:55 – 16:40 Uhr AS1105DI01<br />

Ballendat 12 Wochen<br />

David-Hirsch-Schule, Laurensberg, Schulzentrum Hander Weg<br />

26


03.05. – 19.07.11 Di. 16:40 – 17:25 Uhr AS1105DI02<br />

Ballendat 12 Wochen<br />

David-Hirsch-Schule, Laurensberg, Schulzentrum Hander Weg<br />

04.05. – 20.07.11 Mi. 15:55 – 16:40 Uhr AS1105MI01<br />

Ballendat 12 Wochen<br />

David-Hirsch-Schule, Laurensberg, Schulzentrum Hander Weg<br />

04.05. – 20.07.11 Mi. 16:40 – 17:25 Uhr AS1105MI02<br />

Ballendat 12 Wochen<br />

David-Hirsch-Schule, Laurensberg, Schulzentrum Hander Weg<br />

.........................................................................................................................................<br />

70,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

77,00 EUR für 11 Wochen, einmal wöchentlich<br />

84,00 EUR für 12 Wochen, einmal wöchentlich<br />

98,00 EUR für 14 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

Anfängerschwimmen mit Elternbegleitung<br />

Schwimmförderung – Anfängerschwimmen: Die Kurseinteilung<br />

richtet sich nach dem Alter des Kindes und nach seinen<br />

motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Wichtig ist stressfreies<br />

und spielerisches Lernen, wobei Regeln und Disziplin<br />

notwendig sind. Erfolgserlebnisse motivieren die Kinder, mit<br />

Spaß und Ausdauer mit- und weiterzumachen.<br />

Anfängerschwimmen mit Elternbegleitung,<br />

11 – 12­wöchige Kurse<br />

Kurs I – Eltern-Kind-Schwimmen ab ca. 3-jährige Kinder und<br />

ältere ohne Vorkenntnisse. In spielerischer Form werden die<br />

Kinder mit dem Wasser vertraut gemacht. Die Kinder lernen,<br />

ins Wasser zu springen, zu gleiten und zu tauchen. Die Voraussetzungen<br />

zum Schwimmen lernen werden geschaffen.<br />

Die Eltern sind im Wasser dabei behilflich.<br />

Bitte Badebekleidung, Duschsachen und Badeschuhe mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Jürgen Karl<br />

Kursort: Rheumaklinik großes Becken, 4. Etage,<br />

Burtscheider Markt 24<br />

.........................................................................................................................................<br />

27<br />

Babys, Kleinkinder<br />

und Kinder


Termine/Kursnr.:<br />

29.01. – 16.04.11 Sa. 16:30 – 17:15 Uhr AS1101SA01<br />

Karl 12 Wochen<br />

29.01. – 16.04.11 Sa. 17:15 – 18:00 Uhr AS1101SA02<br />

Karl 12 Wochen<br />

29.01. – 16.04.11 Sa. 18:00 – 18:45 Uhr AS1101SA03<br />

Karl 12 Wochen<br />

07.05. – 16.07.11 Sa. 16:30 – 17:15 Uhr AS1105SA01<br />

Karl 11 Wochen<br />

07.05. – 16.07.11 Sa. 17:15 – 18:00 Uhr AS1105SA02<br />

Karl 11 Wochen<br />

07.05. – 16.07.11 Sa. 18:00 – 18:45 Uhr AS1105SA03<br />

Karl 11 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

77,00 EUR für 11 Wochen, einmal wöchentlich<br />

84,00 EUR für 12 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

28


Autogenes Training für Kinder und Jugendliche<br />

von 8 – 15 Jahren<br />

Autogenes Training für Kinder und Jugendliche<br />

von 8 – 15 Jahren, 8­wöchige Kurse<br />

Viele Kinder/ Jugendliche sind heute stressgeplagt und kennen<br />

nervöse Störungen wie z.B. Bauchschmerzen und Schlafstörungen.<br />

Sie sagen: “Ich fühle mich schlecht und kann nicht<br />

schlafen.” Lisa ist aufgeregt und nervös vor Tests. Hakim ist<br />

der Klassenclown. Michel´s Noten werden immer schlechter,<br />

weil er stets andere Dinge im Kopf hat als seine Schulsachen;<br />

etwa das neue Computerspiel. Durch die Konzentration auf<br />

Ruhe, Schwere und Wärme erreichen die Kinder/ Jugendlichen<br />

eine Grundentspannung. Über die Entspannungsübungen wird<br />

der erhöhte Spannungstonus gesenkt und mehr Ruhe, Gelassenheit<br />

und Konzentration stellen sich ein. Mit formelhaften<br />

Vorsätzen wird die Konzentration auf eine positive Einstellung<br />

zu bestimmten Problemsituationen gelenkt. In Übungen und<br />

Gesprächen entdecken die Teilnehmer, wie die Entspannung<br />

des Autogenen Trainings sich positiv auf ihr Befinden auswirkt.<br />

Ziel des Kurses ist es, Formeln des Autogenen Trainings zu<br />

erlernen und selbständig anwenden zu können um damit den<br />

ganzen Körper zu entspannen und den allgemeinen<br />

Spannungstonus zu senken.<br />

Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Elke Schaffrath-Müller<br />

Kursort: Bew R I Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

14.01. – 04.03.11 Fr. 15:00 – 16:00 Uhr AK1101FR01<br />

Schaffrath-Müller 8–11 Jahre 8 Wochen<br />

14.01. – 04.03.11 Fr. 16:00 – 17:00 Uhr AK1101FR02<br />

Schaffrath-Müller 12–15 Jahre 8 Wochen<br />

06.05. – 08.07.11 Fr. 15:00 – 16:00 Uhr AK1105FR01<br />

Schaffrath-Müller 8–11 Jahre 8 Wochen<br />

Am 03.06. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

06.05. – 08.07.11 Fr. 16:00 – 17:00 Uhr AK1105FR02<br />

Schaffrath-Müller 12–15 Jahre 8 Wochen<br />

Am 03.06. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

93,60 EUR für 8 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

29<br />

Babys, Kleinkinder<br />

und Kinder


Babymassage<br />

Babymassage von der 4. Lebenswoche bis 4 Monate,<br />

5­wöchige Kurse<br />

Zuwendung und Zärtlichkeit sind unentbehrlich für die gesunde<br />

Entwicklung des Säuglings. Liebevolle, achtsame und<br />

respektvolle Berührung schafft “gesunde Menschen”.<br />

Die Babymassage bietet den Eltern die Möglichkeit, sich für<br />

das Baby Zeit und Ruhe zu nehmen und aufeinander einzugehen.<br />

Die Kursleiterin zeigt die Massagetechnik an einer<br />

Puppe und Sie erlernen, wie Sie Ihr Baby massieren können.<br />

Bei jedem Treffen kommt ein neuer Teil der Massage hinzu. Die<br />

Massage wird mit dem Baby gemacht, wenn es dazu bereit ist.<br />

Im Grunde bestimmen die Kinder den Ablauf des Kurses. Der<br />

eigene Rhythmus wird respektiert. Die Babymassage ist kein<br />

starres Gerüst, sie ist vielmehr Kommunikation und Interaktion<br />

zu den Bedingungen des Kindes und unterstützt eine gute<br />

Eltern-Kind-Bindung.<br />

Bitte Getränke, Handtuch, Babydecke, Babyöl und Wickelutensilien<br />

mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Hildegard Etzbach<br />

Kursort: Bew R II <strong>Luise</strong>n 1 UG;<br />

EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

13.01. – 10.02.11 Do. 16:30 – 17:30 Uhr BM1101DO01<br />

Etzbach 5 Wochen<br />

EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

21.02. – 28.03.11 Mo. 14:00 – 15:00 Uhr BM1102MO01<br />

Etzbach<br />

Bew R II <strong>Luise</strong>n 1. UG<br />

5 Wochen<br />

Am 07.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

05.05. – 09.06.11 Do. 16:30 – 17:30 Uhr BM1105DO01<br />

Etzbach 5 Wochen<br />

EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

Am 02.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

20.06. – 18.07.11 Mo. 14:00 – 15:00 Uhr BM1106MO01<br />

Etzbach<br />

Bew R II <strong>Luise</strong>n 1. UG<br />

5 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

35,00 EUR für 5 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

30


Babyschwimmen<br />

Babyschwimmen, 6–12­wöchige Kurse<br />

Babyschwimmen für Babys ab 3 Monaten bis ca. 2. – 3. Lebensjahr.<br />

Babyschwimmen fördert das Urvertrauen des Kindes<br />

durch Hautkontakt, Gehalten- und Getragenwerden durch die<br />

Eltern. Es weckt Freude an verschiedenen Spielformen und<br />

Bewegungen und stimuliert die verschiedenen Sinne.<br />

Die Kinder werden spielerisch mit dem Wasser vertraut, bauen<br />

Wasserscheue ab und bekommen gleichzeitig Kontakt mit<br />

Spielgefährten. Vor allem aber haben alle Teilnehmer viel<br />

Spaß! Nach dem 1. Lebensjahr schließt sich der “ Wasserspaß”<br />

für Kleinkinder an. Die Kurseinteilung erfolgt nach Altersgruppen<br />

der Babys, Kleinkinder und Kinder und ist abhängig<br />

von Neu- und Weitermeldungen.<br />

Die Einteilung der Kurse erfolgt in der Regel von 3 – 12 Monate<br />

alten Babys und von ca. 1 – ca. 2, 5 Jahre alten Kindern.<br />

Wir beraten Sie gerne, damit Sie mit Ihrem Kind den richtigen<br />

Kurs finden!<br />

Information zu den Kursabläufen: Bitte kommen Sie 15 Minuten<br />

vor Kursstart, so dass Sie und Ihr Kind bei Kursbeginn schon<br />

umgezogen sind und die Stunde pünktlich beginnen kann.<br />

Im Sinne Ihrer Babys und Kinder ist das Zuschauen in den<br />

Babyschwimmkursen nur nach Absprache mit der Kursleitung<br />

möglich!<br />

Bitte bringen Sie Schwimmwindeln für das Baby, Badeschuhe, Duschsachen,<br />

Badeanzug bzw. Badehose und ein Fahrradschloss zum Sichern<br />

des Kinderwagens mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Steffi Elbert, Andrea Kirschfink,<br />

Susanne Müller, Brigitte Pelzer, Ina Reents,<br />

Susanne Rosenkranz, Angelika Vogtmeier<br />

Kursort: Bewegungsbad<br />

.........................................................................................................................................<br />

31<br />

Babys, Kleinkinder<br />

und Kinder


Termine/Kursnr.:<br />

07.01. – 04.03.11 Fr. 16:00 – 16:45 Uhr BS1101FR01<br />

Müller 9 Wochen<br />

07.01. – 04.03.11 Fr. 16:45 – 17:30 Uhr BS1101FR02<br />

Müller 9 Wochen<br />

10.01. – 14.03.11 Mo. 10:00 – 10:45 Uhr BS1101MO01<br />

Müller 9 Wochen<br />

Am 07.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

10.01. – 14.03.11 Mo. 10:45 – 11:30 Uhr BS1101MO02<br />

Müller 9 Wochen<br />

Am 07.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

10.01. – 14.03.11 Mo. 11:30 – 12:15 Uhr BS1101MO03<br />

Müller 9 Wochen<br />

Am 07.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

10.01. – 21.03.11 Mo. 16:00 – 16:45 Uhr BS1101MO04<br />

Pelzer 10 Wochen<br />

Am 07.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

10.01. – 21.03.11 Mo. 16:45 – 17:30 Uhr BS1101MO05<br />

Pelzer 10 Wochen<br />

Am 07.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

10.01. – 21.03.11 Mo. 17:30 – 18:15 Uhr BS1101MO06<br />

Pelzer 10 Wochen<br />

Am 07.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

11.01. – 01.03.11 Di. 17:00 – 17:45 Uhr BS1101DI04<br />

Reents 8 Wochen<br />

11.01. – 01.03.11 Di. 17:45 – 18:30 Uhr BS1101DI05<br />

Reents 8 Wochen<br />

11.01. – 08.03.11 Di. 10:00 – 10:45 Uhr BS1101DI01<br />

Rosenkranz 9 Wochen<br />

11.01. – 08.03.11 Di. 10:45 – 11:30 Uhr BS1101DI02<br />

Rosenkranz 9 Wochen<br />

11.01. – 08.03.11 Di. 11:30 – 12:15 Uhr BS1101DI03<br />

Rosenkranz 9 Wochen<br />

13.01. – 24.03.11 Do. 17:00 – 17:45 Uhr BS1101DO04<br />

Elbert 10 Wochen<br />

Am 03.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

13.01. – 24.03.11 Do. 17:45 – 18:30 Uhr BS1101DO05<br />

Elbert 10 Wochen<br />

Am 03.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

13.01. – 24.03.11 Do. 18:30 – 19:15 Uhr BS1101DO06<br />

Elbert 10 Wochen<br />

Am 03.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

13.01. – 31.03.11 Do. 10:00 – 10:45 Uhr BS1101DO01<br />

Rosenkranz 12 Wochen<br />

13.01. – 31.03.11 Do. 10:45 – 11:30 Uhr BS1101DO02<br />

Rosenkranz 12 Wochen<br />

32


13.01. – 31.03.11 Do. 11:30 – 12:15 Uhr BS1101DO03<br />

Rosenkranz 12 Wochen<br />

14.01. – 18.03.11 Fr. 10:00 – 10:45 Uhr BS1101FR03<br />

Rosenkranz 10 Wochen<br />

14.01. – 18.03.11 Fr. 10:45 – 11:30 Uhr BS1101FR04<br />

Rosenkranz 10 Wochen<br />

14.01. – 18.03.11 Fr. 11:30 – 12:15 Uhr BS1101FR05<br />

Rosenkranz 10 Wochen<br />

19.01. – 06.04.11 Mi. 10:00 – 10:45 Uhr BS1101MI01<br />

Vogtmeier 12 Wochen<br />

19.01. – 06.04.11 Mi. 10:45 – 11:30 Uhr BS1101MI02<br />

Vogtmeier 12 Wochen<br />

19.01. – 06.04.11 Mi. 11:30 – 12:15 Uhr BS1101MI03<br />

Vogtmeier 12 Wochen<br />

22.01. – 26.02.11 Sa. 10:00 – 10:45 Uhr BS1101SA01<br />

Kirschfink 6 Wochen<br />

22.01. – 26.02.11 Sa. 10:45 – 11:30 Uhr BS1101SA02<br />

Kirschfink 6 Wochen<br />

22.01. – 26.02.11 Sa. 11:30 – 12:15 Uhr BS1101SA03<br />

Kirschfink 6 Wochen<br />

18.03. – 27.05.11 Fr. 16:00 – 16:45 Uhr BS1103FR01<br />

Müller 9 Wochen<br />

Am 15. und 22.04.2011 finden keine Kurse statt.<br />

18.03. – 27.05.11 Fr. 16:45 – 17:30 Uhr BS1103FR02<br />

Müller 9 Wochen<br />

Am 15. und 22.04.2011 finden keine Kurse statt.<br />

22.03. – 10.05.11 Di. 10:00 – 10:45 Uhr BS1103DI01<br />

Rosenkranz 8 Wochen<br />

22.03. – 10.05.11 Di. 10:45 – 11:30 Uhr BS1103DI02<br />

Rosenkranz 8 Wochen<br />

22.03. – 10.05.11 Di. 11:30 – 12:15 Uhr BS1103DI03<br />

Rosenkranz 8 Wochen<br />

22.03. – 10.05.11 Di. 17:00 – 17:45 Uhr BS1103DI04<br />

Reents 8 Wochen<br />

22.03. – 10.05.11 Di. 17:45 – 18:30 Uhr BS1103DI05<br />

Reents 8 Wochen<br />

28.03. – 30.05.11 Mo. 10:00 – 10:45 Uhr BS1103MO01<br />

Müller 9 Wochen<br />

Am 25.04.2011 findet kein Kurs statt.<br />

28.03. – 30.05.11 Mo. 10:45 – 11:30 Uhr BS1103MO02<br />

Müller 9 Wochen<br />

Am 25.04.2011 findet kein Kurs statt.<br />

28.03. – 30.05.11 Mo. 11:30 – 12:15 Uhr BS1103MO03<br />

Müller 9 Wochen<br />

Am 25.04.2011 findet kein Kurs statt.<br />

33<br />

Babys, Kleinkinder<br />

und Kinder


01.04. – 17.06.11 Fr. 10:00 – 10:45 Uhr BS1104FR01<br />

Rosenkranz 10 Wochen<br />

Am 15.4. und 22.04.2011 finden keine Kurse statt.<br />

01.04. – 17.06.11 Fr. 10:45 – 11:30 Uhr BS1104FR02<br />

Rosenkranz 10 Wochen<br />

Am 15.04. und 22.04.2011 finden keine Kurse statt.<br />

01.04. – 17.06.11 Fr. 11:30 – 12:15 Uhr BS1104FR03<br />

Rosenkranz 10 Wochen<br />

Am 15.04. und 22.04.2011 finden keine Kurse statt.<br />

04.04. – 27.06.11 Mo. 16:00 – 16:45 Uhr BS1104MO01<br />

Pelzer 10 Wochen<br />

Am 25.04., 02.05 und 13.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

04.04. – 27.06.11 Mo. 16:45 – 17:30 Uhr BS1104MO02<br />

Pelzer 10 Wochen<br />

Am 25.04., 02.05 und 13.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

04.04. – 27.06.11 Mo. 17:30 – 18:15 Uhr BS1104MO03<br />

Pelzer 10 Wochen<br />

Am 25.04., 02.05 und 13.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

07.04. – 16.06.11 Do. 17:00 – 17:45 Uhr BS1104DO01<br />

Elbert 10 Wochen<br />

Am 02.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

07.04. – 16.06.11 Do. 17:45 – 18:30 Uhr BS1104DO02<br />

Elbert 10 Wochen<br />

Am 02.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

07.04. – 16.06.11 Do. 18:30 – 19:15 Uhr BS1104DO03<br />

Elbert 10 Wochen<br />

Am 02.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

09.04. – 28.05.11 Sa. 10:00 – 10:45 Uhr BS1104SA01<br />

Kirschfink 7 Wochen<br />

Am 16.04.2011 findet kein Kurs statt.<br />

09.04. – 28.05.11 Sa. 10:45 – 11:30 Uhr BS1104SA02<br />

Kirschfink 7 Wochen<br />

Am 16.04.2011 findet kein Kurs statt.<br />

09.04. – 28.05.11 Sa. 11:30 – 12:15 Uhr BS1104SA03<br />

Kirschfink 7 Wochen<br />

Am 16.04.2011 findet kein Kurs statt.<br />

14.04. – 14.07.11 Do. 10:00 – 10:45 Uhr BS1104DO04<br />

Rosenkranz 12 Wochen<br />

Am 02. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

14.04. – 14.07.11 Do. 10:45 – 11:30 Uhr BS1104DO05<br />

Rosenkranz 12 Wochen<br />

Am 02. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

14.04. – 14.07.11 Do. 11:30 – 12:15 Uhr BS1104DO06<br />

Rosenkranz 12 Wochen<br />

Am 02. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

34


04.05. – 13.07.11 Mi. 10:00 – 10:45 Uhr BS1105MI01<br />

Vogtmeier 11 Wochen<br />

04.05. – 13.07.11 Mi. 10:45 – 11:30 Uhr BS1105MI02<br />

Vogtmeier 11 Wochen<br />

04.05. – 13.07.11 Mi. 11:30 – 12:15 Uhr BS1105MI03<br />

Vogtmeier 11 Wochen<br />

24.05. – 12.07.11 Di. 10:00 – 10:45 Uhr BS1105DI01<br />

Rosenkranz 8 Wochen<br />

24.05. – 12.07.11 Di. 10:45 – 11:30 Uhr BS1105DI02<br />

Rosenkranz 8 Wochen<br />

24.05. – 12.07.11 Di. 11:30 – 12:15 Uhr BS1105DI03<br />

Rosenkranz 8 Wochen<br />

24.05. – 19.07.11 Di. 17:00 – 17:45 Uhr BS1105DI04<br />

Reents 9 Wochen<br />

24.05. – 19.07.11 Di. 17:45 – 18:30 Uhr BS1105DI05<br />

Reents 9 Wochen<br />

10.06. – 22.07.11 Fr. 16:00 – 16:45 Uhr BS1106FR01<br />

Müller 7 Wochen<br />

10.06. – 22.07.11 Fr. 16:45 – 17:30 Uhr BS1106FR02<br />

Müller 7 Wochen<br />

20.06. – 01.08.11 Mo. 10:00 – 10:45 Uhr BS1106MO01<br />

Müller 7 Wochen<br />

20.06. – 01.08.11 Mo. 10:45 – 11:30 Uhr BS1106MO02<br />

Müller 7 Wochen<br />

20.06. – 01.08.11 Mo. 11:30 – 12:15 Uhr BS1106MO03<br />

Müller 7 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

33,00 EUR für 6 Wochen, einmal wöchentlich<br />

38,50 EUR für 7 Wochen, einmal wöchentlich<br />

44,00 EUR für 8 Wochen, einmal wöchentlich<br />

49,50 EUR für 9 Wochen, einmal wöchentlich<br />

55,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

60,50 EUR für 11 Wochen, einmal wöchentlich<br />

66,00 EUR für 12 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

35<br />

Babys, Kleinkinder<br />

und Kinder


Bewegungsspiele für Kleinkinder<br />

Bewegungsspiele für Kleinkinder, 9–13­wöchige Kurse<br />

In diesem Kurs erleben Kinder von 6 – 12 Monaten die ersten<br />

Bewegungen, erstes Fortbewegen durch Robben, Rutschen,<br />

Krabbeln, Drehen bis hin zu den ersten Schritten. Es ist jedes<br />

Mal ein Erlebnis, wenn diese Erfahrungen gemacht werden.<br />

Wir erfreuen uns in der Gruppe am Zusammensein mit Gleichaltrigen<br />

und an Fingerspielen, Liedern und Spielen. Die Kurse<br />

für Kinder von ca. 1 – 3 Jahren sind auf die Bedürfnisse dieser<br />

Altersgruppe abgestimmt. Kontakte zu knüpfen, einer Gruppe<br />

zugehörig sein, Freude an Spiel und Bewegung haben sind<br />

weitere Ziele des Angebotes.<br />

Die Gruppen werden mit möglichst gleicher Altersstruktur<br />

gebildet. Bitte fragen Sie, welche Kurstermine für Ihr Kind die<br />

geeigneten sind. Wir beraten Sie gerne.<br />

Bitte bringen Sie bewegungsfreundliche, sportliche Kleidung, rutschfeste<br />

Socken oder Hausschuhe und Getränke mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Gisela Bexter<br />

Kursort: Bew R I <strong>Luise</strong>n 1 UG<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

10.01. – 04.04.11 Mo. 09:15 – 10:15 Uhr BK1101MO01<br />

Bexter 12 Wochen<br />

Am 07.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

10.01. – 04.04.11 Mo. 10:15 – 11:15 Uhr BK1101MO02<br />

Bexter 12 Wochen<br />

Am 07.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

10.01. – 04.04.11 Mo. 11:15 – 12:15 Uhr BK1101MO03<br />

Bexter 12 Wochen<br />

Am 07.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

12.01. – 06.04.11 Mi. 09:30 – 10:30 Uhr BK1101MI01<br />

Bexter 13 Wochen<br />

12.01. – 06.04.11 Mi. 10:30 – 11:30 Uhr BK1101MI02<br />

Bexter 13 Wochen<br />

12.01. – 06.04.11 Mi. 11:30 – 12:30 Uhr BK1101MI03<br />

Bexter 13 Wochen<br />

14.01. – 08.04.11 Fr. 10:30 – 11:30 Uhr BK1101FR02<br />

Bexter 13 Wochen<br />

14.01. – 08.04.11 Fr. 15:00 – 16:00 Uhr BK1101FR03<br />

Bexter 13 Wochen<br />

14.01. – 08.04.11 Fr. 16:00 – 17:00 Uhr BK1101FR04<br />

Bexter 13 Wochen<br />

36


14.01. – 08.04.11 Fr. 17:00 – 18:00 Uhr BK1101FR05<br />

Bexter 13 Wochen<br />

02.05. – 11.07.11 Mo. 09:15 – 10:15 Uhr BK1105MO01<br />

Bexter 10 Wochen<br />

Am 13.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

02.05. – 11.07.11 Mo. 10:15 – 11:15 Uhr BK1105MO02<br />

Bexter 10 Wochen<br />

Am 13.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

02.05. – 11.07.11 Mo. 11:15 – 12:15 Uhr BK1105MO03<br />

Bexter 10 Wochen<br />

Am 13.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

04.05. – 13.07.11 Mi. 09:30 – 10:30 Uhr BK1105MI01<br />

Bexter 11 Wochen<br />

04.05. – 13.07.11 Mi. 10:30 – 11:30 Uhr BK1105MI02<br />

Bexter 11 Wochen<br />

04.05. – 13.07.11 Mi. 11:30 – 12:30 Uhr BK1105MI03<br />

Bexter 11 Wochen<br />

06.05. – 15.07.11 Fr. 10:30 – 11:30 Uhr BK1105FR02<br />

Bexter 9 Wochen<br />

Am 03. und 24.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

06.05. – 15.07.11 Fr. 15:00 – 16:00 Uhr BK1105FR03<br />

Bexter 9 Wochen<br />

Am 03. und 24.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

06.05. – 15.07.11 Fr. 16:00 – 17:00 Uhr BK1105FR04<br />

Bexter 9 Wochen<br />

Am 03. und 24.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

06.05. – 15.07.11 Fr. 17:00 – 18:00 Uhr BK1105FR05<br />

Bexter 9 Wochen<br />

Am 03. und 24.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

42,30 EUR für 9 Wochen, einmal wöchentlich<br />

47,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

51,70 EUR für 11 Wochen, einmal wöchentlich<br />

56,40 EUR für 12 Wochen, einmal wöchentlich<br />

61,10 EUR für 13 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

37<br />

Babys, Kleinkinder<br />

und Kinder


Der kleine Kinderliedertreffpunkt<br />

Der kleine Kinderliedertreffpunkt Singen und Tanzen<br />

für Kleinkinder mit ihren Eltern ab ca. 1–3 Jahren,<br />

9 – 10­wöchige Kurse<br />

Der kleine Kinderliedertreffpunkt bietet eine Plattform, in der<br />

Musik nicht aus dem CD Player kommt, sondern aus uns selbst<br />

heraus. Unter meiner Anleitung als Sängerin erleben Kinder mit<br />

ihren Müttern / Vätern gemeinsames Singen,<br />

Zuhören, Musizieren und Tanzen in der Gruppe und nehmen<br />

das Erfahrene mit nach Hause. Unsicherheiten mit der Singstimme<br />

der Eltern lösen sich erfahrungsgemäß schon nach<br />

kurzer Zeit auf. Neben der Mund-, Hand- und Körpermotorik<br />

wird in den Kursen auf natürliche Weise das musikalische<br />

Gehör der Kinder stimuliert. Das angeborene Rhythmusgefühl<br />

von Kindern kann sich hierbei mit dem ganzen Körper durch<br />

Klatschen, Finger- und Bewegungslieder entfalten. Als Material<br />

benutzen wir u. a. einfache Musikinstrumente, Chiffontücher<br />

und für die Fortgeschrittenen kleine Trommeln. Für die Kinder<br />

ab ca. drei Jahren kommen Klanggeschichten und Orffsche<br />

Instrumente hinzu. Dieses Musikangebot richtet sich an Kinder<br />

ab 18 Monaten bis dreieinhalb Jahren. Durch altershomogene<br />

Gruppen entsprechen die Kursinhalte dem Alter der Kinder.<br />

Fragen Sie bitte nach der Alterseinteilung der einzelnen Kurse,<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Mitzubringen sind bequeme Alltagskleidung und Stoppersocken für Groß<br />

und Klein sowie gute Laune.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Merit Schneider,<br />

Lisa Klingenburg<br />

Kursort: Bew R I <strong>Luise</strong>n 1 UG,<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

38


Termine/Kursnr.:<br />

13.01. – 17.03.11 Do. 09:15 – 10:00 Uhr KT1101DO01<br />

Schneider 10 Wochen<br />

13.01. – 17.03.11 Do. 10:05 – 10:50 Uhr KT1101DO02<br />

Schneider 10 Wochen<br />

13.01. – 17.03.11 Do. 10:55 – 11:40 Uhr KT1101DO03<br />

Schneider 10 Wochen<br />

26.01. – 30.03.11 Mi. 15:00 – 15:45 Uhr KT1101Mi01<br />

Klingenburg 10 Wochen<br />

26.01. – 30.03.11 Mi. 16:00 – 16:45 Uhr KT1101Mi02<br />

Klingenburg 10 Wochen<br />

26.01. – 30.03.11 Mi. 17:00 – 17:45 Uhr KT1101Mi03<br />

Klingenburg 10 Wochen<br />

04.05. – 06.07.11 Mi. 15:00 – 15:45 Uhr KT1105Mi01<br />

Klingenburg 10 Wochen<br />

04.05. – 06.07.11 Mi. 16:00 – 16:45 Uhr KT1101Mi02<br />

Klingenburg 10 Wochen<br />

04.05. – 06.07.11 Mi. 17:00 – 17:45 Uhr KT1105Mi03<br />

Klingenburg 10 Wochen<br />

05.05. – 14.07.11 Do. 09:15 – 10:00 Uhr KT1105DO01<br />

Schneider 9 Wochen<br />

Am 02.06. und 23.6.2011 finden keine Kurse statt.<br />

05.05. – 14.07.11 Do. 10:05 – 10:50 Uhr KT1105DO02<br />

Schneider 9 Wochen<br />

Am 02.06. und 23.6.2011 finden keine Kurse statt.<br />

05.05. – 14.07.11 Do. 10:55 – 11:40 Uhr KT1105DO03<br />

Schneider 9 Wochen<br />

Am 02.06. und 23.6.2011 finden keine Kurse statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

67,50 EUR für 9 Wochen, einmal wöchentlich<br />

75,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

39<br />

Babys, Kleinkinder<br />

und Kinder


Homöopathie in der Kindermedizin –<br />

Ein Seminar für Eltern<br />

Homöopathie in der Kindermedizin für Eltern,<br />

3­wöchiger Kurs<br />

Die Homöopathie ist eine medizinische Denkweise und<br />

Heilkunst, die seit Jahrhunderten Krankheiten mit naturnahen<br />

Heilmitteln zu beeinflussen versucht. Wir wollen an drei aufeinander<br />

aufbauenden Abenden gemeinsame Grundlagen und<br />

Anwendungen dieser Heilmethode besprechen. Ausgewählte<br />

Krankheiten aus dem Kindesalter sollen Denkweise, Möglichkeiten<br />

und Grenzen der Homöopathie darstellen und einen<br />

Bezug zum Alltag geben. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Dr. med. Klaus Reddemann<br />

Kursort: Waldthausensaal <strong>Luise</strong>nhospital<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

15.02. – 01.03.11 Di. 20:15 – 21:45 Uhr HE1102DI01<br />

Reddemann 3 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

15,00 EUR für 3 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

40


Kinderballett I<br />

Kinderballett I für Kinder ab 6 Jahren,<br />

8–12­wöchige Kurse<br />

Strenge, keinen Widerspruch duldende Ballettlehrerinnen<br />

waren gestern – heute macht Ballett Spaß und fördert das<br />

Selbstbewusstsein und die Kreativität. Ballett ist mehr als<br />

nur Spagat und Pirouette – es ist die technische Basis (fast)<br />

aller weiterführenden Tanzstile und eine gesunde Methode,<br />

Koordination und Beweglichkeit zu schulen und eine aufrechte<br />

stabile Haltung anzutrainieren. Körperwahrnehmung,<br />

räumliche Orientierung, rhythmisches Gespür, Musikalität und<br />

darstellerischer Ausdruck sind positive Aspekte des klassischen<br />

Tanzes, die den Kindern behutsam und altersgerecht<br />

nahe gebracht werden. Dabei werden die Grundlagen aus der<br />

tänzerischen Früherziehung fließend weiterentwickelt, die<br />

Vorkurse sind allerdings keine Voraussetzung für den Einstieg<br />

in das klassische Ballett. Über die Bewegungsfreude, Phantasie<br />

und Neugierde der Kinder lassen sich kleine Schrittkombinationen<br />

bis hin zu ganzen Choreographien erarbeiten,<br />

die ganz nebenbei die Konzentrationsfähigkeit und das<br />

Gedächtnis schulen. Dabei ist es nicht ausgeschlossen, dass<br />

auch moderne Tanzstile im Unterricht aufgegriffen werden.<br />

In regelmäßigen Abständen werden die Eltern eingeladen und<br />

Unterrichtssequenzen und/oder kleine erarbeitete Choreografien<br />

präsentiert.<br />

Bitte bringen Sie bewegungsfreundliche, sportliche Kleidung, rutschfeste<br />

Socken oder Hausschuhe und Getränke mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Yvonne Gründler-Eibig<br />

Kursort: Bew R I <strong>Luise</strong>n 1 UG<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

20.01. – 14.04.11 Do. 16:30 – 17:30 Uhr MT1101DO03<br />

Gründler-Eibig 12 Wochen<br />

Am 03.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

05.05. – 14.07.11 Do. 16:30 – 17:30 Uhr MT1105DO03<br />

Gründler-Eibig 8 Wochen<br />

Am 19.05, 02. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

41,10 EUR für 8 Wochen, einmal wöchentlich<br />

61,60 EUR für 12 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

41<br />

Babys, Kleinkinder<br />

und Kinder


Kinderschlaf – Vortrag<br />

Vortrag zum Thema Kinderschlaf, 1 Tag<br />

Jedes Kind schläft irgendwann, irgendwo, irgendwie eine<br />

gewisse Zeit lang. Während wir schlafen, schöpfen Körper und<br />

Seele neue Kraft, die wir für den kommenden Tag brauchen. Trotzdem<br />

wollen viele Kinder abends nicht einschlafen oder durchschlafen.<br />

Auch Eltern werden so um ihren Schlaf gebracht.<br />

Schlafmangel löst bei Erwachsenen und Kindern großen Streß<br />

aus und beeinträchtigt bereits nach kurzer Zeit die Eltern-Kind-<br />

Beziehung. An diesem Vormittag werden Eltern (die Babys können<br />

mitgebracht werden) über den Schlaf (Verhaltenszustände,<br />

Schlafzeiten, Schlafmuster) ihrer Säuglinge und Kleinkinder<br />

informiert. Es wird erläutert, was zu einem Schlafproblem<br />

führt und was das Chaos im Kinderzimmer ausmacht. Ein<br />

Einblick in die individuelle Analyse der Schlafsituation und<br />

die grundlegende Voraussetzung für einen guten Schlaf in der<br />

Familie wird an diesem Abend vorgestellt. Die Dozentin Petra<br />

Weidemann-Böker ist die Buchautorin des Buches „Das neue<br />

Ein- und Durchschlafbuch“, Oberstebrink Verlag.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Petra Weidemann-Böker<br />

Kursort: Waldthausensaal <strong>Luise</strong>nhospital<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

22.01.11 Sa. 10:00 – 12:00 Uhr VB1101SA01<br />

Weidemann-Böker 1 Tag<br />

19.03.11 Sa. 10:00 – 12:00 Uhr VB1103SA01<br />

Weidemann-Böker 1 Tag<br />

.........................................................................................................................................1<br />

5,00 EUR für 1 Tag, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

42


Musikgarten für Kinder von 1 – 4 Jahren<br />

Musikgarten, mit Musik zur Sprache und zum Lernen,<br />

für Kinder von 1 – 4 Jahren, 9–12­wöchige Kurse<br />

Der Musikgarten lädt Kleinkinder und deren Eltern zum gemeinsamen<br />

Musizieren ein. Durch das aktive Musizieren in der<br />

Gemeinschaft und der häuslichen Umwelt wird das Kind selbst<br />

musizieren wollen. Kinder besitzen eine ungewöhnlich große<br />

Aufnahmefähigkeit, die von Erwachsenen oft nicht erkannt<br />

wird. Sie sind imstande, sich ihre Umwelt rasch zu erschließen<br />

und nahezu jede Einzelheit wahrzunehmen. Wie oft fälschlich<br />

behauptet wird, sind Kinder in ihrer Aufnahmefähigkeit kaum<br />

zu überfordern. Zu fehlerhafter Entwicklung des Kindes führen<br />

eher eine permanente Unterforderung und eine Reduzierung<br />

der Umweltreize. Der natürliche Drang nach Bewegung, nach<br />

Erkundung und Nachahmung wird in den gemeinsamen<br />

Stunden ein fester Bestandteil sein. Krabbeln, Hüpfen, Stampfen,<br />

Laufen, Sing- und Fingerspiele sind nur einige Möglichkeiten,<br />

die Ihnen als Eltern aufzeigen werden, wie schon ganz kleine<br />

Kinder „musikalisch“ spielen können. So werden Sie vielleicht<br />

auch Lieder und Verse aus Ihrer eigenen Kindheit wieder<br />

entdecken und gemeinsam mit Ihrem Kind Freude haben. Die<br />

Alterseinteilung der Kurse erfolgt nach dem Alter der Kinder<br />

von ca.12 – 16 Monaten, 16 Monaten bis 2 Jahren, 2,5 – 3,5 Jahren,<br />

3,5 – 4 Jahren und 4 – 6 Jahren. Die Einteilung, in welchem Kurs<br />

nun welche Altersgruppen sind, richtet sich nach den Weitermeldungen<br />

aus den Vorkursen. Wir beraten Sie gerne!<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Anja Busemann, Stefanie Schankweiler<br />

Kursort: Bew R II <strong>Luise</strong>n 1 UG<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

11.01. – 12.04.11 Di. 15:00 – 15:45 Uhr MG1101DI01<br />

Busemann 12 Wochen<br />

Am 22. und 29.03.2011 finden keine Kurse statt.<br />

11.01. – 12.04.11 Di. 15:45 – 16:30 Uhr MG1101DI02<br />

Busemann 12 Wochen<br />

Am 22. und 29.03.2011 finden keine Kurse statt.<br />

11.01. – 12.04.11 Di. 16:45 – 17:30 Uhr MG1101DI03<br />

Busemann 12 Wochen<br />

Am 22. und 29.03.2011 finden keine Kurse statt.<br />

12.01. – 30.03.11 Mi. 09:30 – 10:15 Uhr MG1101MI01<br />

Schankweiler 12 Wochen<br />

43<br />

Babys, Kleinkinder<br />

und Kinder


12.01. – 30.03.11 Mi. 10:15 – 11:00 Uhr MG1101MI02<br />

Schankweiler 12 Wochen<br />

12.01. – 30.03.11 Mi. 11:00 – 11:45 Uhr MG1101MI03<br />

Schankweiler 12 Wochen<br />

13.01. – 14.04.11 Do. 15:00 – 15:45 Uhr MG1101DO01<br />

Busemann 12 Wochen<br />

Am 24.und 31.03.2011 finden keine Kurse statt.<br />

13.01. – 14.04.11 Do. 15:45 – 16:30 Uhr MG1101DO02<br />

Busemann 12 Wochen<br />

Am 24. und 31.03.2011 finden keine Kurse statt.<br />

13.01. – 14.04.11 Do. 16:45 – 17:30 Uhr MG1101DO03<br />

Busemann 12 Wochen<br />

Am 24. und 31.03.2011 finden keine Kurse statt.<br />

03.05. – 12.07.11 Di. 15:00 – 15:45 Uhr MG1105DI01<br />

Busemann 10 Wochen<br />

Am 14.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

03.05. – 12.07.11 Di. 15:45 – 16:30 Uhr MG1105DI02<br />

Busemann 10 Wochen<br />

Am 14.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

03.05. – 12.07.11 Di. 16:45 – 17:30 Uhr MG1105DI03<br />

Busemann 10 Wochen<br />

Am 14.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

04.05. – 13.07.11 Mi. 09:30 – 10:15 Uhr MG1105MI01<br />

Schankweiler 10 Wochen<br />

Am 15.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

04.05. – 13.07.11 Mi. 10:15 – 11:00 Uhr MG1105MI02<br />

Schankweiler 10 Wochen<br />

Am 15.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

04.05. – 13.07.11 Mi. 11:15 – 12:00 Uhr MG1105MI03<br />

Schankweiler 10 Wochen<br />

Am 15.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

05.05. – 14.07.11 Do. 15:00 – 15:45 Uhr MG1105DO01<br />

Busemann 9 Wochen<br />

Am 02. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

05.05. – 14.07.11 Do. 15:45 – 16:30 Uhr MG1105DO02<br />

Busemann 9 Wochen<br />

Am 02. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

05.05. – 14.07.11 Do. 16:45 – 17:30 Uhr MG1105DO03<br />

Busemann 9 Wochen<br />

Am 02. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

68,40 EUR für 9 Wochen, einmal wöchentlich<br />

76,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

91,20 EUR für 12 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

44


Musik & Tanz für Kinder<br />

Musik & Tanz für Kinder von 1,5 – 2 Jahren mit<br />

Elternbegleitung, 7 – 8­wöchige Kurse<br />

Kinder sind von der Natur aus musikalisch und neugierig. Zwei<br />

Voraussetzungen, an denen wir ansetzen wollen. Sie summen,<br />

singen, klatschen, klopfen, hüpfen und wippen und erforschen<br />

somit ihren Körper im Zusammenhang mit ihrer Umwelt. Gemeinsam<br />

entdecken wir auf eine spielerische Art und Weise die<br />

Vielfalt der Musik, der Rhythmik und des Tanzes. Die Bewegung<br />

zur Musik bzw. im Rhythmus steht hier im Vordergrund.<br />

„Hauptinstrument“ soll unser Körper sein. Dennoch sorgen<br />

verschiedene Materialien, wie Rasseln, Reifen oder Tücher für<br />

Abwechslung, während stete Wiederholungen, Anfangs- und<br />

Abschlussrituale die nötige Geborgenheit und<br />

Sicherheit bieten. Fantasievolle Tanz-, Bewegungs-, Klatschund<br />

Fingerspiele, sowie Lieder oder Rhythmusspiele fördern<br />

sowohl die sprachlichen, als auch die körperlich- koordinativen<br />

und sozialen Fähigkeiten und helfen durch das gemeinsame<br />

Entdecken mit Mutter bzw. Vater oder Oma/Opa und Kind, eine<br />

vertrauensvolle Basis für eine gute Beziehung zu schaffen.<br />

Bitte bringen Sie bewegungsfreundliche, sportliche Kleidung, rutsch feste<br />

Socken oder Hausschuhe und Getränke mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Sandra Mascheraux<br />

Kursort: Bew R I <strong>Luise</strong>n 1 UG<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

11.01. – 01.03.11 Di. 09:15 – 10:00 Uhr MT1101DI01<br />

Mascheraux 8 Wochen<br />

11.01. – 01.03.11 Di. 10:15 – 11:00 Uhr MT1101DI02<br />

Mascheraux 8 Wochen<br />

08.03. – 10.05.11 Di. 09:15 – 10:00 Uhr MT1103DI01<br />

Mascheraux 8 Wochen<br />

Am 19. und 26.04.2011 finden keine Kurse statt.<br />

08.03. – 10.05.11 Di. 10:15 – 11:00 Uhr MT1103DI02<br />

Mascheraux 8 Wochen<br />

Am 19. und 26.04.2011 finden keine Kurse statt.<br />

07.06. – 19.07.11 Di. 09:15 – 10:00 Uhr MT1106DI01<br />

Mascheraux 7 Wochen<br />

07.06. – 19.07.11 Di. 10:15 – 11:00 Uhr MT1106DI02<br />

Mascheraux 7 Wochen<br />

45<br />

Babys, Kleinkinder<br />

und Kinder


.........................................................................................................................................<br />

31,85 EUR für 7 Wochen, einmal wöchentlich<br />

36,40 EUR für 8 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

PEKiP<br />

Prager Eltern Kind Programm 8–12­wöchige Kurse<br />

PEKiP für Babys von ca. 3 – 12 Monaten. Die Einteilung der<br />

Gruppen erfolgt nach dem Geburtsmonat der Babys. Das Prager<br />

Eltern Kind Programm beinhaltet Spiel-, Sinnes- und Bewegungsanregungen<br />

und begleitet Eltern mit ihren Babys durch<br />

das erste Lebensjahr. Der Kurs bietet Ihnen einen Rahmen, um<br />

Ihr Kind in seiner Ganzheit zu erfassen und zu fördern. In der<br />

genauen Beobachtung und durch die Unterstützung der qualifizierten<br />

PEKiP-Kursleiterin lernen Sie, die Bedürfnisse des<br />

Babys wahrzunehmen und es in seiner natürlichen Entwicklung<br />

zu unterstützen. Die Kinder machen ihre ersten Erfahrungen<br />

im Zusammensein mit Gleichaltrigen. Die regelmäßigen Treffen<br />

ermöglichen Kontakte zu anderen Eltern sowie Erfahrungen<br />

und Erlebnisse auszutauschen, miteinander und voneinander<br />

zu lernen. Gerne geben wir Auskunft und beraten Sie!<br />

Bitte Getränke, Handtücher, Babydecke, Wickelutensilien und luftige<br />

Kleidung mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Ulrike Duyster, Marika Marliani,<br />

Carola Weisser-Johnsen,<br />

Ulrike Wenzel-Schuberth<br />

Kursort: Bew R II <strong>Luise</strong>n 1 UG<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

10.01. – 28.03.11 Mo. 09:15 – 10:45 Uhr PK1101MO01<br />

Wenzel-Schuberth 11 Wochen<br />

Am 07.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

10.01. – 28.03.11 Mo. 11:15 – 12:45 Uhr PK1101MO02<br />

Wenzel-Schuberth 11 Wochen<br />

Am 07.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

13.01. – 31.03.11 Do. 09:15 – 10:45 Uhr PK1101DO01<br />

Wenzel-Schuberth 11 Wochen<br />

Am 03.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

13.01. – 07.04.11 Do. 11:15 – 12:45 Uhr PK1101DO02<br />

Marliani 12 Wochen<br />

Am 03.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

46


14.01. – 08.04.11 Fr. 09:15 – 10:45 Uhr PK1101FR01<br />

Weisser-Johnsen 12 Wochen<br />

Am 04.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

14.01. – 08.04.11 Fr. 11:00 – 12:30 Uhr PK1101FR02<br />

Weisser-Johnsen 12 Wochen<br />

Am 04.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

18.01. – 05.04.11 Di. 09:00 – 10:30 Uhr PK1101DI01<br />

Duyster 11 Wochen<br />

Am 08.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

18.01. – 05.04.11 Di. 10:45 – 12:15 Uhr PK1101DI02<br />

Duyster 11 Wochen<br />

Am 08.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

02.05. – 04.07.11 Mo. 09:15 – 10:45 Uhr PK1105MO01<br />

Wenzel-Schuberth 8 Wochen<br />

Am 30.05. und 13.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

02.05. – 04.07.11 Mo. 11:15 – 12:45 Uhr PK1105MO02<br />

Wenzel-Schuberth 8 Wochen<br />

Am 30.05. und 13.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

03.05. – 12.07.11 Di. 09:00 – 10:30 Uhr PK1105DI01<br />

Duyster 10 Wochen<br />

Am 14.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

03.05. – 12.07.11 Di. 10:45 – 12:15 Uhr PK1105DI02<br />

Duyster 10 Wochen<br />

Am 14.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

05.05. – 07.07.11 Do. 09:15 – 10:45 Uhr PK1105DO01<br />

Wenzel-Schuberth 8 Wochen<br />

Am 02. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

05.05. – 14.07.11 Do. 11:15 – 12:45 Uhr PK1105DO02<br />

Marliani 9 Wochen<br />

Am 02. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

13.05. – 22.07.11 Fr. 09:15 – 10:45 Uhr PK1105FR01<br />

Weisser-Johnsen 10 Wochen<br />

Am 24.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

13.05. – 22.07.11 Fr. 11:00 – 12:30 Uhr PK1105FR02<br />

Weisser-Johnsen 10 Wochen<br />

Am 24.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

80,00 EUR für 8 Wochen, einmal wöchentlich<br />

90,00 EUR für 9 Wochen, einmal wöchentlich<br />

100,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

110,00 EUR für 11 Wochen, einmal wöchentlich<br />

120,00 EUR für 12 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

47<br />

Babys, Kleinkinder<br />

und Kinder


Richtig ernährt im 1. Lebensjahr –<br />

Das Zufüttern<br />

Richtig ernährt im 1. Lebensjahr – Das Zufüttern,<br />

1 Abend<br />

Irgendwann kommt die Zeit des Abstillens und Sie müssen sich<br />

Gedanken über die Einführung von Beikost machen.<br />

Wann beginnen Sie damit? Was können Sie zufüttern?<br />

Wie gestalten Sie den Übergang zur Familienkost? Die Einführung<br />

der Beikost erscheint oft kompliziert: Was, wann,<br />

wieviel – und vor allem was tun, wenn das Baby anders will?<br />

Die Dipl. Oecothrophologin M. Schmidtke wird alle Ihre Fragen<br />

rund um das Thema Beikost beantworten.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Michaela Schmidtke<br />

Kursort: Bew R II <strong>Luise</strong>nhospital<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

16.03.11 Mi. 19:00 – 21:00 Uhr EV1103MI01<br />

Schmidtke 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

8,70 EUR für 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

48


Tänzerische Früherziehung<br />

ohne Elternbegleitung<br />

Tänzerische Früherziehung für Kinder von<br />

3 – 5 Jahren ohne Elternbegleitung, 8 –12­wöchige Kurse<br />

Es gibt einen festen Rahmen mit Begrüßungs- und Abschiedsritual,<br />

innerhalb dessen dem Alter entsprechende Inhalte<br />

vermittelt werden. Die Kinder tanzen und singen je nach<br />

Übungsthema gemeinsam, zu zweit oder einzeln. Spielerisch<br />

werden gymnastische, rhythmische und tänzerische Elemente<br />

erlernt und bilden so die Grundlage für das spätere Kinderballett,<br />

das ab dem 5. – 6. Lebensjahr folgen kann. Neben<br />

diesem elementaren Unterricht gibt es eine kreative Phase,<br />

in der die Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen können.<br />

Da der Tanz den Körper symmetrisch ausbildet und kräftigt,<br />

können Haltungsschäden leicht und effizient vorgebeugt<br />

werden. Zudem kommt größtenteils klassische Instrumentalmusik<br />

zum Einsatz, was die Konzentrationsfähigkeit erhöht.<br />

In regelmäßigen Abständen werden die Eltern eingeladen,<br />

zuzuschauen.<br />

Bitte bringen Sie bewegungsfreundliche, sportliche Kleidung, rutschfeste<br />

Socken oder Hausschuhe und Getränke mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Yvonne Gründler-Eibig<br />

Kursort: Bew R I <strong>Luise</strong>n 1 UG<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

20.01. – 14.04.11 Do. 14:45 – 15:30 Uhr MT1101DO01<br />

Gründler-Eibig 12 Wochen<br />

Am 03.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

20.01. – 14.04.11 Do. 15:30 – 16:15 Uhr MT1101DO02<br />

Gründler-Eibig 12 Wochen<br />

Am 03.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

05.05. – 14.07.11 Do. 14:45 – 15:30 Uhr MT1105DO01<br />

Gründler-Eibig 8 Wochen<br />

Am 19.05, 02. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

05.05. – 14.07.11 Do. 15:30 – 16:15 Uhr MT1105DO02<br />

Gründler-Eibig 8 Wochen<br />

Am 19.05, 02. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

36,40 EUR für 8 Wochen, einmal wöchentlich<br />

54,60 EUR für 12 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

49<br />

Babys, Kleinkinder<br />

und Kinder


Yoga für Kinder<br />

Yoga für Kinder von 5 – 7 Jahren, 11­wöchige Kurse<br />

Yoga für Kinder auf der Grundlage des KOP (Körperorientiertes<br />

Programm). Ein wissenschaftlich evaluiertes Körpertraining im<br />

Vor- und Grundschulalter. Viele Yogastellungen (Asanas) wurden<br />

von der Natur abgeschaut und sind nach Tieren und Pflanzen<br />

benannt. Spielerisch und mit Spaß können sich Kinder in den<br />

Bewegungsgeschichten in Löwen, Schmetterlinge, Blumen, Katzen<br />

und Bäume verwandeln. Sie können sogar selbst Geschichten<br />

erfinden. Yogaübungen unterstützen die Gesundheit, wirken<br />

harmonisierend, fördern das Selbstbewusstsein und steigern<br />

die Konzentration. Yoga ist für alle Kinder geeignet; es gibt<br />

keinen Leistungsdruck und keine Bewertung.<br />

Bitte bringen Sie bewegungsfreundliche, sportliche Kleidung, warme<br />

Socken, Decke oder großes Handtuch und Getränke (Mineralwasser) mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Siglinde Amore<br />

Kursort: Bew R I <strong>Luise</strong>n 1 UG<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

17.01. – 04.04.11 Mo. 16:00 – 17:00 Uhr KY1101MO01<br />

Amore 11 Wochen<br />

Am 07.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

17.01. – 04.04.11 Mo. 17:00 – 18:00 Uhr KY1101MO02<br />

Amore 11 Wochen<br />

Am 07.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

09.05. – 11.07.11 Mo. 16:00 – 17:00 Uhr KY1105MO01<br />

Amore 9 Wochen<br />

Am 13.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

09.05. – 11.07.11 Mo. 17:00 – 18:00 Uhr KY1105MO02<br />

Amore 9 Wochen<br />

Am 13.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

45,00 EUR für 9 Wochen, einmal wöchentlich<br />

55,00 EUR für 11 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

50


Aquafitness für Frauen<br />

Aquafitness Frauen, 8–10­wöchige Kurse<br />

Fitness und Bewegung im Element Wasser für alle, die gern<br />

sportlich aktiv sind, und für solche, die es werden wollen. Alle<br />

wichtigen Muskelgruppen können dort auf angenehme und<br />

schonende Art und Weise gestärkt und trainiert werden. In<br />

der Gruppe macht das Training viel Spaß und ist sehr effektiv!<br />

Beim Aquatraining mit Musik kann intensiv und mit Freude<br />

Sport getrieben werden.<br />

Bitte bringen Sie Badebekleidung, Badeschuhe und Duschsachen mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Rebecca Aminatey, Ina Reents,<br />

Dirk Stadtmann<br />

Kursort: Rheumaklinik großes Becken, 4. Etage,<br />

Burtscheider Markt 24;<br />

Rheumaklinik kleines Becken,<br />

Burtscheider Markt 24<br />

.........................................................................................................................................<br />

51<br />

Gesundheitsvorsorge,<br />

Ausgleichssport, Fitness


Termine/Kursnr.:<br />

06.01. – 17.03.11 Do. 19:45 – 20:30 Uhr AQ1101DO01<br />

Stadtmann nicht nur für “mollige” Frauen 10 Wochen<br />

Rheumaklinik großes Becken, 4. Etage, Burtscheider Markt 24<br />

Am 03.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

06.01. – 17.03.11 Do. 20:30 – 21:15 Uhr AQ1101DO02<br />

Stadtmann 10 Wochen<br />

Rheumaklinik großes Becken, 4. Etage, Burtscheider Markt 24<br />

Am 03.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

12.01. – 02.03.11 Mi. 20:30 – 21:15 Uhr AQ1101MI01<br />

Aminatey nicht nur für “mollige” Frauen 8 Wochen<br />

Rheumaklinik großes Becken, 4. Etage, Burtscheider Markt 24<br />

14.01. – 25.03.11 Fr. 19:15 – 20:00 Uhr AQ1101FR02<br />

Reents 10 Wochen<br />

Rheumaklinik kleines Becken, Burtscheider Markt 24<br />

Am 18.02.2011 findet kein Kurs statt.<br />

16.03. – 11.05.11 Mi. 20:30 – 21:15 Uhr AQ1103MI01<br />

Aminatey 9 Wochen<br />

Rheumaklinik großes Becken, 4. Etage, Burtscheider Markt 24<br />

07.04. – 16.06.11 Do. 19:45 – 20:30 Uhr AQ1104DO01<br />

Stadtmann nicht nur für “mollige” Frauen 10 Wochen<br />

Rheumaklinik großes Becken, 4. Etage, Burtscheider Markt 24<br />

Am 02.06. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

07.04. – 16.06.11 Do. 20:30 – 21:15 Uhr AQ1104DO02<br />

Stadtmann nicht nur für “mollige” Frauen 10 Wochen<br />

Rheumaklinik großes Becken, 4. Etage, Burtscheider Markt 24<br />

Am 02.06. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

06.05. – 08.07.11 Fr. 19:15 – 20:00 Uhr AQ1105FR02<br />

Reents 10 Wochen<br />

Rheumaklinik kleines Becken, Burtscheider Markt 24<br />

25.05. – 20.07.11 Mi. 20:30 – 21:15 Uhr AQ1105MI01<br />

Aminatey 9 Wochen<br />

Rheumaklinik großes Becken, 4. Etage, Burtscheider Markt 24<br />

.........................................................................................................................................<br />

56,00 EUR für 8 Wochen, einmal wöchentlich<br />

63,00 EUR für 9 Wochen, einmal wöchentlich<br />

70,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

52


Aquafitness für mollige Frauen und Männer<br />

Aquafitness für mollige Frauen und Männer,<br />

12­wöchiger Kurs<br />

Die wohltuenden Eigenschaften des nassen Elements fördern<br />

die Durchblutung der Haut, des Bindegewebes und der Muskulatur.<br />

Das Wasser trägt den Körper und entlastet Wirbelsäule<br />

und Gelenke, da das Körpergewicht um rund ein Zehntel<br />

reduziert wird. Als Herz- Kreislauftraining hilft es nicht nur, die<br />

körperliche Leistungsfähigkeit zu erhöhen und den Fettstoffwechsel<br />

anzukurbeln, sondern auch, mit entsprechenden<br />

Hilfsmitteln die Muskulatur zu stärken.<br />

Bitte bringen Sie Badebekleidung, Badeschuhe und Duschsachen mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Nicole Bott<br />

Kursort: Rheumaklinik kleines Becken,<br />

Burtscheider Markt 24<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

26.01. – 13.04.11 Mi. 20:00 – 20:45 Uhr AQ1101MI02<br />

Bott 12 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

84,00 EUR für 12 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

53<br />

Gesundheitsvorsorge,<br />

Ausgleichssport, Fitness


Aquafitness mit Schwerpunkt Rücken<br />

für Frauen und Männer<br />

Aquafitness mit Schwerpunkt Rücken für Frauen und<br />

Männer, 10­wöchige Kurse<br />

Fitness und Bewegung im Element Wasser für alle, die gern<br />

sportlich aktiv sind, und für solche, die es werden wollen. Alle<br />

wichtigen Muskelgruppen können dort auf angenehme und<br />

schonende Art und Weise gestärkt und trainiert werden. In<br />

der Gruppe macht das Training viel Spaß und ist sehr effektiv!<br />

Beim Aquatraining mit Musik kann intensiv und mit Freude<br />

Sport getrieben werden.<br />

Bitte bringen Sie Badebekleidung, Badeschuhe und Duschsachen mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Ina Reents<br />

Kursort: Rheumaklinik kleines Becken,<br />

Burtscheider Markt 24<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

14.01. – 25.03.11 Fr. 18:30 – 19:15 Uhr AQ1101FR01<br />

Reents 10 Wochen<br />

Am 18.02.2011 findet kein Kurs statt.<br />

06.05. – 08.07.11 Fr. 18:30 – 19:15 Uhr AQ1105FR01<br />

Reents 10 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

70,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

54


Auf gesunden Füßen stehen – ein Fitness und<br />

Wellnessprogramm für Füße und Beine<br />

Auf gesunden Füßen stehen – ein Fitness – und<br />

Wellnessprogramm für Füße und Beine,<br />

10­wöchige Kurse<br />

Unsere Beine und Füße tragen uns ein ganzes Leben lang.<br />

Trotz dieser bedeutenden Aufgabe werden sie häufig viel zu<br />

sehr vernachlässigt. Allgemeiner Bewegungsmangel sowie<br />

langes Stehen und Sitzen sind oft die Ursache schwerer Beine,<br />

geschwollener Fußknöchel und schmerzender Füße. In der<br />

Folge bilden sich venöse Stauungsprobleme und Krampfadern,<br />

aber auch beispielsweise Spreizfüße und Hammerzehen.<br />

Werden Sie aktiv und gönnen Sie Ihren Beinen ein Wellnessund<br />

Fitnessprogramm. In diesem Kurs erlernen Sie gezielte<br />

Venen- und Fußgymnastik sowie eine Massage, die Ihre Füße<br />

verwöhnen wird. Der Kurs richtet sich an alle, die vorbeugend<br />

ihre Beine und Füße pflegen und fit halten wollen, an Menschen<br />

in sitzenden und stehenden Berufen sowie an Personen,<br />

die bereits Krampfadern haben, an immer geschwollenen Fußknöcheln<br />

leiden und beginnende Deformitäten an ihre Füßen<br />

beobachten.<br />

Bitte Sportkleidung tragen und ein Handtuch mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Andrea Kirschfink<br />

Kursort: Bew R I <strong>Luise</strong>n 1 UG<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

12.01. – 16.03.11 Mi. 17:00 – 18:00 Uhr WS1101MI01<br />

Kirschfink 10 Wochen<br />

30.03. – 01.06.11 Mi. 17:00 – 18:00 Uhr WS1103MI01<br />

Kirschfink 10 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

55,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

55<br />

Gesundheitsvorsorge,<br />

Ausgleichssport, Fitness


Beckenbodentraining<br />

Beckenbodentraining, 6­wöchige Kurse<br />

Ein Kursangebot für alle Frauen, die das Gefühl kennen, nicht<br />

ganz die Kontrolle über ihre Harnblase zu haben oder die<br />

einen Kurs zur Vorbeugung besuchen möchten. In diesem Kurs<br />

werden die Techniken der Beckenbodengymnastik vermittelt<br />

sowie die dazu nötige Anatomie und Physiologie, um die<br />

Zusammenhänge besser verstehen zu lernen. Zum Ausgleich<br />

gibt es viele Tipps und Tricks für den Alltag sowie auch Entspannungstechniken<br />

und Übungsvariationen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Daniela Prinz<br />

Kursort: Bew R II <strong>Luise</strong>n 1 UG<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

11.01. – 15.02.11 Di. 19:00 – 20:00 Uhr BT1101DI01<br />

Prinz 6 Wochen<br />

03.05. – 07.06.11 Di. 19:00 – 20:00 Uhr BT1105DI01<br />

Prinz 6 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

39,00 EUR für 6 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

56


Dehnen, Lockern, Entspannen –<br />

Mobil durch den Tag<br />

Dehnen, Lockern Entspannen – Mobil durch den Tag,<br />

7­wöchiger Kurs<br />

Sie haben Verspannungen am Morgen oder nach langem<br />

Sitzen? Eine Körperseite ist weniger flexibel als die andere?<br />

Hier hilft gezieltes Dehnen, Mobilisieren und Lockern der<br />

betroffenen Muskulatur und der Gelenke. Neben der typischen<br />

„Problemzone“ Nacken/Schultergürtel/Rücken kann im<br />

Kurs auch auf individuelle Fragen eingegangen werden. Ohne<br />

Schweiß und Atemnot wird die Warnehmung für Dysbalancen<br />

sensibilisiert und die Beweglichkeit verbessert. Der Kurs ist<br />

für alle Altersstufen geeignet, da der Schwirigkeitsgrad inviduell<br />

angepasst werden kann. Ziel ist es, die Durchblutung zu<br />

fördern, die Körperhaltung aufzurichten und durch einen<br />

erweiterten Bewegungsradius das Wohlbefinden zu verbessern.<br />

Bitte Getränke, Sportkleidung und ein Handtuch mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Yvonne Gründler-Eibig<br />

Kursort: Bew R I Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

12.01. – 23.02.11 Mi. 10:00 – 10:45 Uhr WS1101MI07<br />

Gründler-Eibig 7 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

29,90 EUR für 7 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

57<br />

Gesundheitsvorsorge,<br />

Ausgleichssport, Fitness


Figurtraining für Frauen<br />

Figurtraining für Frauen, 8–10­wöchige Kurse<br />

Ein Ausdauer-, Muskel- und Bewegungstraining für junge<br />

Frauen, junge Mütter und Junggebliebene. Schwerpunkt dieses<br />

Kurses ist die Verbesserung der muskulären Situation unter<br />

Berücksichtigung des individuellen Trainingszustandes. Dehnungen<br />

und kleine Entspannungssequenzen runden die Stunde<br />

ab. Zur Abwechslung werden Geräte wie Pezzibälle, Stäbe oder<br />

Therabänder verwendet. Dieses Kursangebot richtet sich an<br />

Frauen, die ihren Körper „ in Form bringen“ wollen sowie an<br />

solche, die z.B. nach dem Rückbildungskurs weiter trainieren<br />

möchten.<br />

Bitte Sportkleidung, ein großes Handtuch und ein Getränk mitbringen<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Rebecca Aminatey<br />

Kursort: Bew R I Ärztehaus;<br />

EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

07.01. – 25.02.11 Fr. 09:30 – 10:45 Uhr WS1101FR01<br />

Aminatey 8 Wochen<br />

EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

11.01. – 01.03.11 Di. 18:00 – 19:15 Uhr WS1101DI02<br />

Aminatey 8 Wochen<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

11.01. – 01.03.11 Di. 19:15 – 20:30 Uhr WS1101DI03<br />

Aminatey 8 Wochen<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

11.03. – 06.05.11 Fr. 09:30 – 10:45 Uhr WS1103FR01<br />

Aminatey 8 Wochen<br />

EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

Am 22.04.2011 findet kein Kurs statt.<br />

15.03. – 10.05.11 Di. 18:00 – 19:15 Uhr WS1103DI02<br />

Aminatey<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

9 Wochen<br />

15.03. – 10.05.11 Di. 19:15 – 20:30 Uhr WS1103DI03<br />

Aminatey<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

9 Wochen<br />

20.05. – 22.07.11 Fr. 09:30 – 10:45 Uhr WS1105FR01<br />

Aminatey 10 Wochen<br />

EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

58


24.05. – 19.07.11 Di. 18:00 – 19:15 Uhr WS1105DI02<br />

Aminatey 8 Wochen<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

Am 14.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

24.05. – 19.07.11 Di. 19:15 – 20:30 Uhr WS1105DI03<br />

Aminatey 8 Wochen<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

Am 14.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

55,20 EUR für 8 Wochen, einmal wöchentlich<br />

62,10 EUR für 9 Wochen, einmal wöchentlich<br />

69,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

Fit nach Schwangerschaft und Geburt<br />

Fit nach Schwangerschaft und Geburt,<br />

8–9­wöchige Kurse<br />

Der Kurs richtet sich an junge Mütter, die im Anschluß an die<br />

Rückbildungsgymnastik (nicht Voraussetzung) weiter an ihrer<br />

Fitness und ihrer Gesundheit arbeiten möchten. Das Training<br />

mit Musik kann zu Ihrem Wohlgefühl beitragen und strafft<br />

sichtbar das Gewebe und die Muskulatur. Wir beraten Sie<br />

gerne und freuen uns auf Ihre Anmeldung!<br />

Bitte Getränke, Sportkleidung und ein Handtuch mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Britta Hanisch<br />

Kursort: EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

11.01. – 01.03.11 Di. 10:00 – 11:00 Uhr WS1101DI01<br />

Hanisch 8 Wochen<br />

08.03. – 10.05.11 Di. 10:00 – 11:00 Uhr WS1103DI01<br />

Hanisch 8 Wochen<br />

Am 19. und 26.04.2011 finden keine Kurse statt.<br />

17.05. – 12.07.11 Di. 10:00 – 11:00 Uhr WS1105DI01<br />

Hanisch 9 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

44,00 EUR für 8 Wochen, einmal wöchentlich<br />

49,50 EUR für 9 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

59<br />

Gesundheitsvorsorge,<br />

Ausgleichssport, Fitness


Fitness am Morgen<br />

Fitness am Morgen 7–8­wöchige Kurse<br />

Ein Trainingsprogramm um Gesund und Aktiv in den Tag zu<br />

starten. Alle Körperbereiche werden gestärkt, gestrafft,<br />

aktiviert und mobilisiert. Es erwartet Sie ein anregendes<br />

Training mit Musik in schönen Räumlichkeiten.<br />

Bitte Sportkleidung, ein großes Handtuch und ein Getränk.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Britta Hanisch<br />

Kursort: Bew R I Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

14.01. – 04.03.11 Fr. 11:00 – 12:00 Uhr WS1101FR02<br />

Hanisch 8 Wochen<br />

11.03. – 13.05.11 Fr. 11:00 – 12:00 Uhr WS1103FR02<br />

Hanisch 8 Wochen<br />

Am 29.04.11 findet kein Kurs statt.<br />

27.05. – 15.07.11 Fr. 11:00 – 12:00 Uhr WS1105FR02<br />

Hanisch 7 Wochen<br />

Am 03.06.11 findet kein Kurs statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

38,50 EUR für 7 Wochen, einmal wöchentlich<br />

44,00 EUR für 8 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

60


„Frausein mit 50+“ – in positiver Haltung<br />

„Frausein mit 50+“ – in positiver Haltung,<br />

6­wöchige Kurse<br />

Frauen um die 50 befinden sich in einer Wandlung, die häufig<br />

einhergeht mit Erschöpfung, Müdigkeit und Wehmut. In diesem<br />

Kurs stehen jedoch weniger die Beschwerden und nachlassende<br />

Kräfte im Vordergrund, sondern es geht um die Chance,<br />

sich den Beginn der neuen Lebensphase bewusst zu machen.<br />

Wandel heißt: etwas geht ~ anderes kommt! Dies ist ein<br />

passender Moment, den Blick noch einmal neu auf sich selbst<br />

zu richten. In diesem Kurs geht es um Innehalten – sich spüren<br />

und sich dabei wohlwollend und aufmerksam betrachten,<br />

Ausschau halten nach einer freundlichen, wertschätzenden<br />

Haltung zu sich selbst. Körperübungen zur Dehnung & Entspannung,<br />

belebende Atemgymnastik, achtsame Wahrnehmungsübungen<br />

und der Austausch miteinander können uns<br />

ermutigen, sich selbstbewusster der neuen Lebensphase zu<br />

öffnen.<br />

Bitte Getränke, Sportkleidung und ein Handtuch mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Ingrid Braun<br />

Kursort: Bew R I Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

01.02. – 08.03.11 Di. 16:30 – 17:30 Uhr WS1102DI02<br />

Braun 6 Wochen<br />

03.05. – 07.06.11 Di. 16:30 – 17:30 Uhr WS1105DI05<br />

Braun 6 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

33,00 EUR für 6 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

61<br />

Gesundheitsvorsorge,<br />

Ausgleichssport, Fitness


Ganzkörpertraining mit Balance Pads –<br />

Training wie auf Wolken<br />

Ganzkörpertraining mit Balance Pads – Training wie auf<br />

Wolken, 9 – 11­wöchige Kurse<br />

Ein Training wie auf Wolken! Der Balance-Pad, ein spezielles<br />

Trainingsgerät sowie eine weiche und angenehme Unterlage<br />

ermöglicht uns das kombinierte Üben und Trainieren von<br />

konditionellen und koordinativen Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer,<br />

Gleichgewichts- und Differenzierungsfähigkeiten. Durch<br />

das „Barfußtraining“ wird auch die Fußmuskulatur gekräftigt,<br />

die Statik des Körpers verbessert und sanft die Fußreflexzonen<br />

massiert. Mit passender Musik abgerundet wird dieses<br />

Training zur besonderen Erfahrung.<br />

Bitte Getränke, Sportkleidung und ein Handtuch mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Iris Frühling-Hofer<br />

Kursort: Bew R II Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

24.01. – 11.04.11 Mo. 10:00 – 11:00 Uhr WS1101MO01<br />

Frühling-Hofer 11 Wochen<br />

02.05. – 18.07.11 Mo. 10:00 – 11:00 Uhr WS1105MO01<br />

Frühling-Hofer 9 Wochen<br />

Am 13., 20. und 27.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

49,50 EUR für 9 Wochen, einmal wöchentlich<br />

60,50 EUR für 11 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

62


Nackenschule<br />

Nackenschule, 6­wöchiger Kurs<br />

Trotz starker Zunahme der Schulter- und Nackenprobleme<br />

ist dies häufig ein Randthema im Rahmen unterschiedlicher<br />

Sportangebote. Dieser Kurs umfaßt zum einen die Theorie mit<br />

Anatomie bzw. Biomechanik, psychische Aspekte und Ergonomie<br />

und zum anderen die Praxis. Diese beinhaltet Körperwahrnehmung,<br />

Entspannungsübungen, Mobilisation, Dehnung<br />

und Kräftigung.<br />

Bitte Getränke, Sportkleidung und ein Handtuch mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Nicole Bott<br />

Kursort: EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

22.02. – 29.03.11 Di. 19:30 – 20:30 Uhr WS1102DI01<br />

Bott 6 Wochen<br />

03.05. – 07.06.11 Di. 19:30 – 20:30 Uhr WS1105DI04<br />

Bott 6 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

66,00 EUR für 6 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

63<br />

Gesundheitsvorsorge,<br />

Ausgleichssport, Fitness


Neue Rückenschule für junge Leute<br />

Rückenschule für junge Leute 10­wöchiger Kurs<br />

Laut einer Studie der BKK klagt jeder Zweite bei den unter<br />

30-Jährigen (20 – 29 Jahre) über Rückenschmerzen. Meistens<br />

entstehen diese aufgrund mangelnder Bewegung. Dieser Kurs<br />

richtet sich speziell an 20 – 35-jährige, die einen Großteil ihrer<br />

Zeit in sitzender Tätigkeit verbringen. Im Vordergrund stehen<br />

Haltungs- und Bewegungsschulung, die sich auf den gesamten<br />

Bewegungsapparat beziehen und nicht nur auf die Wirbelsäule.<br />

Sie erlernen rückenfreundliches Verhalten im Alltag und<br />

anhand anatomischer Modelle und Darstellungen wird Ihr Wissen<br />

über den eigenen Körper erweitert. Abgerundet wird der<br />

Kurs durch muskelaufbauende und dehnende Übungen sowie<br />

(Mannschafts-) spiele zu aktueller Musik.<br />

Bitte Sportkleidung tragen, ein großes Handtuch und ein Getränk mit­<br />

bringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Andrea Kirschfink<br />

Kursort: Bew R I <strong>Luise</strong>n 1 UG<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

12.01. – 16.03.11 Mi. 18:05 – 19:20 Uhr WS1101MI02<br />

Kirschfink 10 Wochen<br />

30.03. – 01.06.11 Mi. 18:05 – 19:20 Uhr WS1103MI02<br />

Kirschfink 10 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

90,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

64


Nimm zwei – Bodystyling<br />

Nimm zwei – Bodystyling, 8 –12­wöchige Kurse<br />

Bodystyling für den ganzen Körper und Koordinationstraining<br />

für den Kopf – wenn es effektiv sein soll auch zweimal in der<br />

Woche. Wer Lust hat, mit fetziger Musik ins Schwitzen zu kommen,<br />

ist hier genau richtig. Gezielte Dehnung und Entspannung<br />

runden jede Stunde ab. Eine Kinderbetreuung ist in diesem<br />

Kursangebot möglich und kann angeboten werden, wenn<br />

mindestens 6 Kinder zur Betreuung angemeldet sind. Bitte<br />

beachten Sie die anfallenden Kosten für die Kinderbetreuung!<br />

Wenn Sie beide Kurstage buchen, erhalten Sie für einen der<br />

beiden Kurse 10% Ermäßigung.<br />

Bitte feste Sportschuhe (mit heller Sohle), Handtuch und ein Getränk<br />

mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Sandra Sporkert<br />

Kursort: Bew R I Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

11.01. – 05.04.11 Di. 09:30 – 11:00 Uhr FF1101DI01<br />

Sporkert 12 Wochen<br />

Am 08.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

14.01. – 08.04.11 Fr. 09:30 – 11:00 Uhr FF1101FR01<br />

Sporkert 12 Wochen<br />

Am 04.03.2011 finden keine Kurse statt.<br />

03.05. – 05.07.11 Di. 09:30 – 11:00 Uhr FF1105DI01<br />

Sporkert 9 Wochen<br />

Am 14.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

06.05. – 08.07.11 Fr. 09:30 – 11:00 Uhr FF1105FR01<br />

Sporkert 8 Wochen<br />

Am 03. und 24.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

52,00 EUR für 8 Wochen, einmal wöchentlich<br />

58,50 EUR für 9 Wochen, einmal wöchentlich<br />

78,00 EUR für 12 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

65<br />

Gesundheitsvorsorge,<br />

Ausgleichssport, Fitness


Nordic Walking gegen Diabetes<br />

Nordic Walking gegen Diabetes, 8­wöchiger Kurs<br />

Nordic Walking ist die ideale Sportart für Diabetiker und diejenigen,<br />

die ihr Diabetesrisiko aktiv senken wollen! Ein bedeutender<br />

Risikofaktor für Diabetes ist Übergewicht. Bei Nordic<br />

Walking handelt es sich um eine Ausdauersportart, die nicht<br />

nur die allgemeine Fitness und das Wohlbefinden steigert,<br />

sondern auch im Besonderen den Fettstoffwechsel anregt.<br />

Diabetespatienten profitieren von der regelmäßigen Bewegung,<br />

da sich durch Ausdauersport die Wirkung des Insulins an der<br />

Zelle verbessert. Die Zuckeraufnahme wird gesteigert und<br />

der Blutzuckerspiegel sinkt. Durch den Einsatz der Stöcke<br />

wird der gesamte Körper trainiert und die Gelenke entlastet<br />

– ein weiterer Gewinn durch Nordic Walking, besonders bei<br />

übergewichtigen Menschen. Sie sollten vor Beginn des Kurses<br />

Ihren Arzt konsultieren. Bitte das Blutzuckermessgerät zu den<br />

Veranstaltungen mitbringen. Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit<br />

und Ihren Körper. Es ist nie zu spät, mit Nordic Walking zu<br />

beginnen!<br />

Bitte tragen Sie wetterfeste, bequeme Sportkleidung und Sportschuhe<br />

und bringen etwas zu trinken mit. Nordic Walkingstöcke werden zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Andrea Kirschfink<br />

Kursort: Parkplatz Siegel, Monschauer Strasse,<br />

Haltestelle Siegelallee<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

04.04. – 30.05.11 Mo. 17.00 – 18.00 Uhr. Uhr WK1104MO01<br />

Kirschfink 8 Wochen<br />

Am 25.04.2011 findet kein Kurs statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

52,00 EUR für 8 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

66


Pilates Einführungsseminar<br />

Pilates, 2­wöchiger Kurs oder 1 Tag<br />

Pilates ist nach dem Erfinder, dem Düsseldorfer Joseph<br />

Pilates, benannt. Er hat ein sanftes und dennoch (oder gerade<br />

deshalb!) effektives Körpertraining entwickelt, das durch<br />

das kontrollierte, konzentrierte Arbeiten und die spezielle<br />

Atemtechnik Körper und Geist gleichermaßen fordert. Das<br />

aktive Körperzentrum, bestehend aus Beckenboden, Bauch<br />

und Rücken – das Powerhouse – wird gekräftigt. So wird das<br />

Gewebe gestrafft, die Figur verbessert und die Körperwahrnehmung<br />

sensibilisiert. Freuen Sie sich auf eine andere Art des<br />

Trainings!<br />

Bitte Getränke, Sportkleidung und Handtuch mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Iris Frühling-Hofer, Keara Lindert-Knöppel<br />

Kursort: Bew R I <strong>Luise</strong>n 1 UG;<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

18.02. – 25.02.11 Fr. 19:10 – 20:10 Uhr PI1102FR01<br />

Lindert-Knöppel 2 Wochen<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

27.05.11 Fr. 18:00 – 20:00 Uhr PI1105FR04<br />

Frühling-Hofer 1 Tag<br />

Bew R I <strong>Luise</strong>n 1. UG<br />

.........................................................................................................................................<br />

11,40 EUR für 1 Tag<br />

11,40 EUR für 2 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

67<br />

Gesundheitsvorsorge,<br />

Ausgleichssport, Fitness


Pilates für Anfänger<br />

Pilates, 10 – 12­wöchige Kurse<br />

Pilates ist nach dem Erfinder, dem Düsseldorfer Joseph<br />

Pilates, benannt. Er hat ein sanftes und dennoch (oder gerade<br />

deshalb!) effektives Körpertraining entwickelt, das durch<br />

das kontrollierte, konzentrierte Arbeiten und die spezielle<br />

Atemtechnik Körper und Geist gleichermaßen fordert. Das<br />

aktive Körperzentrum, bestehend aus Beckenboden, Bauch<br />

und Rücken – das Powerhouse – wird gekräftigt. So wird das<br />

Gewebe gestrafft, die Figur verbessert und die Körperwahrnehmung<br />

sensibilisiert. Freuen Sie sich auf eine andere Art des<br />

Trainings!<br />

Bitte Getränke, Sportkleidung und Handtuch mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Iris Frühling-Hofer<br />

Kursort: Bew R II Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

18.01. – 12.04.11 Di. 17:00 – 18:00 Uhr PI1101DI02<br />

Frühling-Hofer 12 Wochen<br />

Am 08.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

03.05. – 19.07.11 Di. 17:00 – 18:00 Uhr PI1105DI01<br />

Frühling-Hofer 10 Wochen<br />

Am 21. und 28.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

57,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

68,40 EUR für 12 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

68


Pilates<br />

Pilates, 8 –12­wöchige Kurse<br />

Pilates ist nach dem Erfinder, dem Düsseldorfer Joseph<br />

Pilates, benannt. Er hat ein sanftes und dennoch (oder gerade<br />

deshalb!) effektives Körpertraining entwickelt, das durch<br />

das kontrollierte, konzentrierte Arbeiten und die spezielle<br />

Atemtechnik Körper und Geist gleichermaßen fordert. Das<br />

aktive Körperzentrum, bestehend aus Beckenboden, Bauch<br />

und Rücken – das Powerhouse – wird gekräftigt. So wird das<br />

Gewebe gestrafft, die Figur verbessert und die Körperwahrnehmung<br />

sensibilisiert. Freuen Sie sich auf eine andere Art des<br />

Trainings!<br />

Bitte Getränke, Sportkleidung und ein Handtuch mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Iris Frühling-Hofer, Britta Hanisch,<br />

Keara Lindert-Knöppel<br />

Kursort: Bew R I Ärztehaus; Bew R II Ärztehaus<br />

EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

11.01. – 01.03.11 Di. 09:00 – 10:00 Uhr PI1101DI01<br />

Hanisch 8 Wochen<br />

EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

13.01. – 03.03.11 Do. 09:00 – 10:00 Uhr PI1101DO03<br />

Hanisch 8 Wochen<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

18.01. – 12.04.11 Di. 18:05 – 19:05 Uhr PI1101DI03<br />

Frühling-Hofer 12 Wochen<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

Am 08.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

18.01. – 12.04.11 Di. 19:10 – 20:10 Uhr PI1101DI04<br />

Frühling-Hofer<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

12 Wochen<br />

Am 08.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

19.01. – 06.04.11 Mi. 14:30 – 15:30 Uhr PI1101MI02<br />

Lindert-Knöppel<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

12 Wochen<br />

19.01. – 06.04.11 Mi. 15:35 – 16:35 Uhr PI1101MI03<br />

Lindert-Knöppel<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

12 Wochen<br />

20.01. – 07.04.11 Do. 09:00 – 10:00 Uhr PI1101DO01<br />

Lindert-Knöppel<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

12 Wochen<br />

69<br />

Gesundheitsvorsorge,<br />

Ausgleichssport, Fitness


20.01. – 07.04.11 Do. 11:10 – 12:10 Uhr PI1101DO02<br />

Lindert-Knöppel 12 Wochen<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

21.01. – 08.04.11 Fr. 11:15 – 12:15 Uhr PI1101FR01<br />

Lindert-Knöppel 12 Wochen<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

21.01. – 08.04.11 Fr. 17:00 – 18:00 Uhr PI1101FR02<br />

Lindert-Knöppel 12 Wochen<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

21.01. – 08.04.11 Fr. 18:05 – 19:05 Uhr PI1101FR03<br />

Lindert-Knöppel 12 Wochen<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

08.03. – 10.05.11 Di. 09:00 – 10:00 Uhr PI1103DI01<br />

Hanisch 8 Wochen<br />

EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

Am 19. und 26.04.2011 finden keine Kurse statt.<br />

17.03. – 19.05.11 Do. 09:00 – 10:00 Uhr PI1103DO03<br />

Hanisch<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

8 Wochen<br />

Am 21.04. und 28.04.11 finden keine Kurse statt.<br />

03.05. – 19.07.11 Di. 18:05 – 19:05 Uhr PI1105DI02<br />

Frühling-Hofer<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

10 Wochen<br />

Am 21. und 28.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

03.05. – 19.07.11 Di. 19:10 – 20:10 Uhr PI1105DI03<br />

Frühling-Hofer<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

10 Wochen<br />

Am 21. und 28.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

04.05. – 13.07.11 Mi. 14:30 – 15:30 Uhr PI1105MI02<br />

Lindert-Knöppel<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

11 Wochen<br />

04.05. – 13.07.11 Mi. 15:35 – 16:35 Uhr PI1105MI03<br />

Lindert-Knöppel<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

11 Wochen<br />

05.05. – 14.07.11 Do. 09:00 – 10:00 Uhr PI1105DO01<br />

Lindert-Knöppel<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

9 Wochen<br />

Am 02. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

05.05. – 14.07.11 Do. 11:10 – 12:10 Uhr PI1105DO02<br />

Lindert-Knöppel<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

9 Wochen<br />

Am 02. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

06.05. – 15.07.11 Fr. 11:15 – 12:15 Uhr PI1105FR01<br />

Lindert-Knöppel<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

10 Wochen<br />

Am 24.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

70


06.05. – 15.07.11 Fr. 17:00 – 18:00 Uhr PI1105FR02<br />

Lindert-Knöppel 10 Wochen<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

Am 24.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

06.05. – 15.07.11 Fr. 18:05 – 19:05 Uhr PI1105FR03<br />

Lindert-Knöppel 10 Wochen<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

Am 24.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

17.05. – 12.07.11 Di. 09:00 – 10:00 Uhr PI1105DI04<br />

Hanisch 9 Wochen<br />

EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

.........................................................................................................................................<br />

44,00 EUR für 8 Wochen, einmal wöchentlich<br />

51,30 EUR für 9 Wochen, einmal wöchentlich<br />

57,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

62,70 EUR für 11 Wochen, einmal wöchentlich<br />

68,40 EUR für 12 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

Pilates 50 Plus<br />

Pilates 50 Plus, 9 – 11­wöchige Kurse<br />

Pilates eignet sich für jedes Alter und jeden Fitnesslevel. Es<br />

wirkt sich besonders positiv auf Körper und Geist aus. Die effektiven<br />

Ganzkörperübungen werden vorwiegend auf der Matte,<br />

die Bewegungen sanft, fließend und konzentriert ausgeführt.<br />

Die wichtigen Trainingsziele sind hierbei eine straffe und<br />

schlanke Muskulatur, insbesondere die Kräftigung der Bauch-,<br />

Rücken- und Beckenbodenmuskulatur (Powerhouse genannt),<br />

eine bessere Haltung, Optimierung der Atmung, Sensibilisierung<br />

der Körperwahrnehmung und mehr Ausgeglichenheit.<br />

Freuen Sie sich auf ein Training der besonderen Art!<br />

Bitte Getränke, Sportkleidung und ein Handtuch mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Iris Frühling-Hofer<br />

Kursort: Bew R II Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

71<br />

Gesundheitsvorsorge,<br />

Ausgleichssport, Fitness


Termine/Kursnr.:<br />

24.01. – 11.04.11 Mo. 11:05 – 12:05 Uhr PI1101MO01<br />

Frühling-Hofer 11 Wochen<br />

Am 07.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

02.05. – 18.07.11 Mo. 11:05 – 12:05 Uhr PI1105MO01<br />

Frühling-Hofer 9 Wochen<br />

Am 13., 20. und 27.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

51,30 EUR für 9 Wochen, einmal wöchentlich<br />

62,70 EUR für 11 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

Pilates & Tanz – Workout<br />

Pilates & Tanz – Workout, 7 –10­wöchige Kurse<br />

Längst hat sich Pilates als schonendes und effektives Ganzkörpertraining<br />

durchgesetzt und erfreut sich großer Beliebtheit.<br />

Die Übungen kräftigen und dehnen die Muskulatur und formen<br />

auf sanfte Weise den Körper. Während sich das klassische<br />

Pilates-Matten-Training jedoch auf Beckenboden, Rücken und<br />

Bauch konzentriert und vorwiegend am Boden gearbeitet wird,<br />

kommt durch einfache Ballett-Basis-Übungen eine Trainingseinheit<br />

im Stand hinzu. So wird die stabilisierende Wirkung optimal<br />

um die positiven Aspekte des klassischen Balletts ergänzt:<br />

Konzentration und Balance werden verbessert, der Bewegungsstil<br />

geschmeidiger und die Körperhaltung aufgerichtet. Und<br />

keine Angst: hier werden keine Tänzer erwartet!<br />

Bitte Getränke, Sportkleidung und ein Handtuch mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Yvonne Gründler-Eibig<br />

Kursort: Bew R I Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

12.01. – 23.02.11 Mi. 09:00 – 10:00 Uhr PI1101MI01<br />

Gründler-Eibig 7 Wochen<br />

02.03. – 13.04.11 Mi. 09:00 – 10:00 Uhr PI1103MI01<br />

Gründler-Eibig 7 Wochen<br />

04.05. – 06.07.11 Mi. 09:00 – 10:00 Uhr PI1105MI01<br />

Gründler-Eibig 10 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

39,90 EUR für 7 Wochen, einmal wöchentlich<br />

57,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

72


„Problemzonengymnastik“<br />

„Problemzonengymnastik“, 7–8­wöchige Kurse<br />

Die Problemzonen Bauch, Beine, Po werden durch ein ausgewogenes<br />

Training gestärkt und gestrafft. Tänzerisches Aufwärmen,<br />

kombiniert mit eines Phase des Muskelaufbaus und dem<br />

Einsatz verschiedener Geräte, machen die Stunde abwechslungsreich.<br />

Elemente aus dem Pilates kombiniert mit Entspannungsphasen<br />

machen es möglich vom Alltag abzuschalten und<br />

Verspannungen zu lösen. Mit Musik fällt das Training leicht<br />

und lässt Spaß und Freude aufkommen.<br />

Bitte Getränke, Sportkleidung und ein Handtuch mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Britta Hanisch<br />

Kursort: Bew R I <strong>Luise</strong>n 1 UG;<br />

EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

10.01. – 28.02.11 Mo. 20:00 – 21:00 Uhr WS1101MO04<br />

Hanisch 8 Wochen<br />

EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

14.03. – 09.05.11 Mo. 20:00 – 21:00 Uhr WS1103MO03<br />

Hanisch 8 Wochen<br />

EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

Am 18. und 25.04.2011 finden keine Kurse statt.<br />

16.05. – 11.07.11 Mo. 20:00 – 21:00 Uhr WS1105MO02<br />

Hanisch 8 Wochen<br />

EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

Am 13.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

38,50 EUR für 7 Wochen, einmal wöchentlich<br />

44,00 EUR für 8 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

73<br />

Gesundheitsvorsorge,<br />

Ausgleichssport, Fitness


Rückenschule in Theorie – Seminar<br />

Rückenschule in Theorie – Seminar, 2 wöchige Kurse<br />

Rückengerechtes Verhalten im Alltag, Beruf und Sport.<br />

Das Seminar umfaßt Anatomie und Biomechanik, psychische<br />

Aspekte, Ergonomie am Arbeitsplatz und im Haushalt, Hebeund<br />

Tragetechniken, Bettsysteme sowie sportspezifische<br />

Besonderheiten.<br />

Bitte Getränke, Sportkleidung und ein Handtuch mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Nicole Bott<br />

Kursort: Cockerillsaal Haus Cadenbach;<br />

Waldthausensaal <strong>Luise</strong>nhospital<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

22.01. – 29.01.11 Sa. 10:00 – 13:30 Uhr WS1101SA01<br />

Bott 2 Wochen<br />

Cockerillsaal Haus Cadenbach<br />

09.07. – 16.07.11 Sa. 10:00 – 13:30 Uhr WS1107SA01<br />

Bott 2 Wochen<br />

Waldthausensaal <strong>Luise</strong>nhospital<br />

.........................................................................................................................................<br />

33,00 EUR für 2 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

Senioren in Balance<br />

Senioren in Balance, 10 –12­wöchige Kurse<br />

Im Alter steigt das Risiko zu stürzen. Schon ab dem 30.<br />

Lebensjahr setzt eine Stagnation und schleichende Minderung<br />

der koordinativen Fähigkeiten ein. Dazu lassen die Muskelkraft,<br />

der Stoffwechsel, die körperliche und geistige Beweglichkeit<br />

und das Vermögen der Sinnesorgane nach. Fast jeder<br />

Dritte über 65 Jahre stürzt einmal pro Jahr. Diese Zahl steigt<br />

mit den weiteren Lebensjahren. Die Folge sind schwere Verletzungen,<br />

Knochenbrüche und oft auch Pflegebedürftigkeit.<br />

Diese Gefahr kann durch regelmäßiges Üben der sensomotorischen<br />

Fähigkeiten (Balance) verringert werden. Beugen Sie<br />

vor! Sie erhalten sich Ihre „Alltagstauglichkeit“ und damit<br />

Ihre Lebensqualität! Dieses abwechslungsreiche Trainingsprogramm<br />

beinhaltet u.a. Wahrnehmungs-, Koordinations-,<br />

74


Reaktions- und Gleichgewichtsübungen mit Musik, viel Spaß<br />

und Geselligkeit. Dieser Kurs ist speziell an Menschen gerichtet,<br />

die sonst wenig oder gar keinen Sport treiben.<br />

Wir werden mit einfachen Hilfsmitteln und Geräten beginnen.<br />

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und rutschfeste Sport­ oder Freizeitschuhe<br />

mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Anke Schremmer<br />

Kursort: Bew R I <strong>Luise</strong>n 1 UG;<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

18.01. – 29.03.11 Di. 09:30 – 10:30 Uhr SB1101DI01<br />

Schremmer<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

10 Wochen<br />

Am 08.03.11 findet kein Kurs statt.<br />

19.01. – 30.03.11 Mi. 16:00 – 17:00 Uhr SB1101MI01<br />

Schremmer<br />

Bew R I <strong>Luise</strong>n 1. UG<br />

10 Wochen<br />

Am 09.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

12.04. – 12.07.11 Di. 09:30 – 10:30 Uhr SB1104DI01<br />

Schremmer<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

12 Wochen<br />

Am 03.05. u. 14.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

13.04. – 06.07.11 Mi. 16:00 – 17:00 Uhr SB1104MI01<br />

Schremmer<br />

Bew R I <strong>Luise</strong>n 1. UG<br />

12 Wochen<br />

Am 04.05.2011 findet kein Kurs statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

65,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

78,00 EUR für 12 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

75<br />

Gesundheitsvorsorge,<br />

Ausgleichssport, Fitness


Walking<br />

Walking, 10­wöchiger Kurs<br />

Walking, die sportlichere Variante des Gehens, ist der ideale<br />

Einstieg in das Ausdauertraining für Untrainierte oder<br />

Menschen, die bisher sportlich nicht aktiv waren, oder auch<br />

für Personen mit Übergewicht. Beim Walking werden ähnlich<br />

gute Trainingseffekte wie beim Joggen erzielt bei gleichzeitig<br />

geringerer Überlastungsgefahr und einer geringeren Belastung<br />

für Knochen und Gelenke. Regelmässiges Ausdauertraining<br />

führt zu einer ökonomischeren Herz-Kreislauf-Tätigkeit, Gewichtsreduktion<br />

und einem verbesserten Wohlbefinden. Das<br />

schnelle Gehen an der frischen Luft ist eines der einfachsten<br />

Mittel, den Körper fit zu halten! Die Teilnehmer des Kurses<br />

lernen durch Ermittlung ihres Belastungspulses ihr Training<br />

zu kontrollieren, um in einem individuellen Trainingsbereich<br />

arbeiten zu können. Es werden Technikaspekte des sportlichen<br />

Gehens vermittelt sowie Übungen zur Lockerung und Dehnung<br />

der beanspruchten Muskulatur. Übergeordnetes Ziel des Kurses<br />

ist es, Spaß an einer Ausdauersportart zu gewinnen und die<br />

Teilnehmer im Laufe des Kurses über ein Aufbauprogramm an<br />

eine trainingswirksame Strecke heranzuführen.<br />

Bitte tragen Sie wetterfeste, bequeme Sportkleidung und Sportschuhe<br />

und ein Getränk mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Ina Reents<br />

Kursort: Waldstadion, am Tor<br />

vor dem Haupteingang<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

14.03. – 23.05.11 Mo. 17:00 – 18:30 Uhr WK1103MO01<br />

Reents 10 Wochen<br />

Am 25.04.2011 findet kein Kurs statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

68,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

76


Walking – Nordic Walking –<br />

Fit werden durch Ausdauersport<br />

Nordic Walking, 10­wöchiger Kurs für Einsteiger<br />

und Fortgeschrittene<br />

Nordic Walking ist ein gesundheitsförderndes und effektives<br />

Ganzkörpertraining, das sich auch für Einsteiger eignet und<br />

selbst bei nicht optimalem Trainingszustand Spass macht.<br />

Denn das Training stärkt auf sanfte Weise Ihre Ausdauer, Ihr<br />

Herz-Kreislauf-System und durch den Einsatz von Stöcken<br />

werden 90% Ihrer Muskulatur angesprochen. Außerdem lernen<br />

Sie funktionelle Übungen, die Sie entspannen und vitalisieren.<br />

Der Kurs befähigt Sie zur eigenständigen Umsetzung verschiedener<br />

Techniken dieser gesunden Sportart, wann und wo immer<br />

Ihnen danach ist. Dieses Angebot richtet sich an gesunde<br />

Personen, die Ihre Leistungsfähigkeit erhalten und verbessern<br />

möchten. Als eine sogenannte primärpräventive Maßnahme zur<br />

Gesundheitsförderung wird dieses Kursangebot bei regelmäßiger<br />

Teilnahme mit bis zu 80% der Gebühren durch die gesetzlichen<br />

Krankenkassen bezuschusst.<br />

Melden Sie sich gerne für offene Fragen zurück! Die Nordic<br />

Walking-Stöcke werden für den Einsteigerkurs zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Bitte tragen Sie wetterfeste, bequeme Sportkleidung und Sportschuhe<br />

und ein Getränk mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Christine Desamerie<br />

Kursort: Hintereingang des Waldhofs<br />

am Kornelimünsterweg<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

06.01. – 24.03.11 Do. 15:00 – 16:30 Uhr WK1101DO01<br />

Desamerie<br />

Am findet kein Kurs statt.<br />

Einsteiger 10 Wochen<br />

12.04 – 21.06.11 Di. 16:00 – 17:30 Uhr WK1104Di01<br />

Desamerie<br />

Am findet kein Kurs statt.<br />

Einsteiger 10 Wochen<br />

12.04 – 21.06.11 Di. 17:30 – 19:00 Uhr WK1104Di02<br />

Desamerie<br />

Am findet kein Kurs statt.<br />

Fortgeschrittene 10 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

68,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

77<br />

Gesundheitsvorsorge,<br />

Ausgleichssport, Fitness


Wassergymnastik für Senioren<br />

Wassergymnastik für Senioren, 10 –11­wöchige Kurse<br />

Bewegungsübungen im Wasser bieten die Möglichkeit, sich<br />

ohne große Belastung körperlich fit zu halten. Das Gymnastikprogramm<br />

regt den Kreislauf an und dient sowohl der Kräftigung,<br />

als auch der Lockerung und Dehnung der Muskeln.<br />

Entspannungsübungen runden das Programm ab. Wir freuen<br />

uns auf Ihre Anmeldung und beraten Sie gerne!<br />

Bitte Duschzeug, Badebekleidung und Badeschuhe mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Hildegard Etzbach<br />

Kursort: Bewegungsbad<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

06.01. – 17.03.11 Do. 14:00 – 14:45 Uhr SW1101DO01<br />

Etzbach 10 Wochen<br />

Am 03.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

06.01. – 17.03.11 Do. 14:45 – 15:30 Uhr SW1101DO02<br />

Etzbach 10 Wochen<br />

Am 03.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

06.01. – 17.03.11 Do. 15:30 – 16:15 Uhr SW1101DO03<br />

Etzbach 10 Wochen<br />

Am 03.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

31.03. – 30.06.11 Do. 14:00 – 14:45 Uhr SW1103DO01<br />

Etzbach 11 Wochen<br />

Am 21.04., 02.06., u. 23.06.11 finden keine Kurse statt.<br />

31.03. – 30.06.11 Do. 14:45 – 15:30 Uhr SW1103DO02<br />

Etzbach 11 Wochen<br />

Am 21.04., 02.06., u. 23.06.11 finden keine Kurse statt.<br />

31.03. – 30.06.11 Do. 15:30 – 16:15 Uhr SW1103DO03<br />

Etzbach 11 Wochen<br />

Am 21.04., 02.06., u. 23.06.11 finden keine Kurse statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

60,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

66,00 EUR für 11 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

78


Wirbelsäule in Balance<br />

Wirbelsäule in Balance – Sanfte<br />

Wirbelsäulengymnastik, 8 –12­wöchige Kurse<br />

Kennen Sie das? Der Nacken ist verspannt und man hat das<br />

Gefühl, sich endlich mal wieder richtig recken und strecken<br />

zu müssen. Möchten Sie Muskelverspannungen vorbeugen<br />

oder entgegenwirken, mit einem Bewegungsprogramm etwas<br />

für die Haltung tun und sich dabei noch entspannen? Dann<br />

ist dieser Kurs für Sie genau das Richtige! Der Kurs Wirbelsäulengymnastik<br />

ist für all diejenigen gedacht, die an Verspannungen<br />

leiden und ihre Rückenmuskulatur durch funktionelle<br />

und rückenfreundliche Gymnastikübungen kräftigen möchten.<br />

Das Kursangebot bietet Ihnen ein Aufwärmprogramm, Entspannungsübungen<br />

und ein gezieltes Gymnastiktraining, in<br />

dem Sie insbesondere die Muskelgruppen trainieren, die für<br />

eine gesunde Körperhaltung entscheidend sind. Die Trainingsintensität<br />

richtet sich nach den Teilnehmern! Wir beraten Sie<br />

gerne, welcher Kurs für Sie der Richtige ist!<br />

Bitte Getränke, Sportkleidung und ein Handtuch mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Rebecca Aminatey, Keara Lindert-Knöppel,<br />

Peggy Nuglisch<br />

Kursort: Bew R I <strong>Luise</strong>n 1 UG;<br />

Bew R I Ärztehaus;<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

06.01. – 24.02.11 Do. 18:00 – 19:00 Uhr WS1101DO01<br />

Aminatey 8 Wochen<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

06.01. – 24.02.11 Do. 19:00 – 20:00 Uhr WS1101DO02<br />

Aminatey 8 Wochen<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

06.01. – 24.02.11 Do. 20:00 – 21:00 Uhr WS1101DO03<br />

Aminatey 8 Wochen<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

10.01. – 28.02.11 Mo. 19:15 – 20:15 Uhr WS1101MO02<br />

Aminatey 8 Wochen<br />

Bew R I <strong>Luise</strong>n 1. UG<br />

10.01. – 28.02.11 Mo. 20:15 – 21:15 Uhr WS1101MO03<br />

Aminatey 8 Wochen<br />

Bew R I <strong>Luise</strong>n 1. UG<br />

79<br />

Gesundheitsvorsorge,<br />

Ausgleichssport, Fitness


12.01. – 30.03.11 Mi. 18:00 – 19:00 Uhr WS1101MI03<br />

Nuglisch 12 Wochen<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

12.01. – 30.03.11 Mi. 19:00 – 20:00 Uhr WS1101MI04<br />

Nuglisch 12 Wochen<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

20.01. – 07.04.11 Do. 10:05 – 11:05 Uhr WS1101DO06<br />

Lindert-Knöppel 12 Wochen<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

10.03. – 05.05.11 Do. 18:00 – 19:00 Uhr WS1103DO01<br />

Aminatey 9 Wochen<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

10.03. – 05.05.11 Do. 19:00 – 20:00 Uhr WS1103DO02<br />

Aminatey 9 Wochen<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

10.03. – 05.05.11 Do. 20:00 – 21:00 Uhr WS1103DO03<br />

Aminatey 9 Wochen<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

14.03. – 09.05.11 Mo. 19:15 – 20:15 Uhr WS1103MO01<br />

Aminatey 8 Wochen<br />

Bew R I <strong>Luise</strong>n 1. UG<br />

Am 25.04.2011 findet kein Kurs statt.<br />

14.03. – 09.05.11 Mo. 20:15 – 21:15 Uhr WS1103MO02<br />

Aminatey<br />

Bew R I <strong>Luise</strong>n 1. UG<br />

8 Wochen<br />

Am 25.04.2011 findet kein Kurs statt.<br />

04.05. – 20.07.11 Mi. 18:00 – 19:00 Uhr WS1105MI01<br />

Nuglisch<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

12 Wochen<br />

04.05. – 20.07.11 Mi. 19:00 – 20:00 Uhr WS1105MI02<br />

Nuglisch<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

12 Wochen<br />

05.05. – 14.07.11 Do. 10:05 – 11:05 Uhr WS1105DO06<br />

Lindert-Knöppel<br />

Bew R II Ärztehaus<br />

9 Wochen<br />

Am 02. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

19.05. – 21.07.11 Do. 18:00 – 19:00 Uhr WS1105DO03<br />

Aminatey<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

8 Wochen<br />

Am 02. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

19.05. – 21.07.11 Do. 19:00 – 20:00 Uhr WS1105DO04<br />

Aminatey<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

8 Wochen<br />

80


Am 02. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

19.05. – 21.07.11 Do. 20:00 – 21:00 Uhr WS1105DO05<br />

Aminatey 8 Wochen<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

Am 02. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

23.05. – 18.07.11 Mo. 19:15 – 20:15 Uhr WS1105MO03<br />

Aminatey<br />

Bew R I <strong>Luise</strong>n 1. UG<br />

8 Wochen<br />

Am 13.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

23.05. – 18.07.11 Mo. 20:15 – 21:15 Uhr WS1105MO04<br />

Aminatey<br />

Bew R I <strong>Luise</strong>n 1. UG<br />

8 Wochen<br />

Am 13.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

44,00 EUR für 8 Wochen, einmal wöchentlich<br />

49,50 EUR für 9 Wochen, einmal wöchentlich<br />

66,00 EUR für 12 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Wirbelsäulengymnastik, 8 – 12­wöchige Kurse<br />

Bewegung ist Leben – Leben ist Bewegung. Der Organismus<br />

des Menschen ist auf Bewegung ausgerichtet. Rückenprobleme<br />

können viele Gründe haben wie beispielsweise Bewegungsmangel<br />

oder Funktionsschwächen der Muskulatur. Verspannte<br />

Muskulatur ist häufig in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt.<br />

Mit gezielten Kräftigungsübungen schaffen Sie beste Voraussetzungen,<br />

um von Rückenschmerzen verschont zu<br />

bleiben. Die Trainingsintensität richtet sich nach den Teilnehmern!<br />

Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie der<br />

Richtige ist!<br />

Bitte Getränke, Sportkleidung und ein Handtuch mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Inge Brand<br />

Kursort: Bew R I <strong>Luise</strong>n 1 UG<br />

.........................................................................................................................................<br />

81<br />

Gesundheitsvorsorge,<br />

Ausgleichssport, Fitness


Termine/Kursnr.:<br />

13.01. – 07.04.11 Do. 18:00 – 19:00 Uhr WS1101DO04<br />

Brand 12 Wochen<br />

13.01. – 07.04.11 Do. 19:00 – 20:00 Uhr WS1101DO05<br />

Brand 12 Wochen<br />

05.05. – 14.07.11 Do. 18:00 – 19:00 Uhr WS1105DO01<br />

Brand 8 Wochen<br />

Am 02., 09.06. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

05.05. – 14.07.11 Do. 19:00 – 20:00 Uhr WS1105DO02<br />

Brand 8 Wochen<br />

Am 02., 09.06. und 23.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

44,00 EUR für 8 Wochen, einmal wöchentlich<br />

66,00 EUR für 12 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

82


Wirbelsäulengymnastik für jede Altersgruppe<br />

Wirbelsäulengymnastik für jede Altersgruppe,<br />

22­wöchige Kurse<br />

Fehlhaltung und Überbelastung sind die häufigsten Ursachen<br />

für Schmerzen, Verspannungen und vorzeitige Abnutzungserscheinungen.<br />

Dies tritt nicht erst im Alter auf, sondern ist<br />

auch schon bei vielen jungen Menschen festzustellen. Eine<br />

funktionsgerechte Gymnastik und Rückenschule kann hier<br />

vorbeugend ansetzen. Kräftigungs-, Dehn-, Mobilisations- und<br />

Entspannungsübungen gehören zum Programm. Ein wesentlicher<br />

Bestandteil des Kursinhaltes gilt der Körperwahrnehmung,<br />

wodurch ein rückengerechtes Alltagsverhalten erst möglich<br />

wird. Mit Musik fällt die Gymnastik leichter und macht dazu<br />

noch Spaß und fit!<br />

Bitte bringen Sie Sportkleidung, warme Socken, ein großes Handtuch<br />

und ein Getränk mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Thea Zielinski<br />

Kursort: Turnhalle Kaletsbenden<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

10.01. – 04.07.11 Mo. 21:00 – 22:00 Uhr WS1101MO05<br />

Zielinski 22 Wochen<br />

Am 07.03.,18.+25.04. + 13.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

12.01. – 06.07.11 Mi. 19:00 – 20:30 Uhr WS1101MI05<br />

Zielinski 22 Wochen<br />

Am 20.+27.04., 01. und 22.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

12.01. – 06.07.11 Mi. 20:30 – 22:00 Uhr WS1101MI06<br />

Zielinski 22 Wochen<br />

Am 20.+27.04., 01. und 22.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

158,40 EUR für 22 Wochen, einmal wöchentlich 90 Minuten<br />

116,60 EUR für 22 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten<br />

.........................................................................................................................................<br />

83<br />

Gesundheitsvorsorge,<br />

Ausgleichssport, Fitness


Yoga­Stretching<br />

Yoga­Stretching, 11 – 12­wöchige Kurse<br />

Yoga-Stretching dient der bewussten Wahrnehmung des<br />

Körpers, Kräftigung der Muskulatur, Beweglichkeit der Gelenke<br />

und der Verbesserung der Körperhaltung. Körper- und Rhythmus-Übungen<br />

beeinflussen Kondition, Kreislauf und Atmung.<br />

Bitte Decke oder großes Handtuch, bequeme bewegungsfreundliche<br />

Kleidung, Kissen und Getränk mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Gundel Blackert<br />

Kursort: Bew R I Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

10.01. – 04.04.11 Mo. 09:00 – 10:00 Uhr YS1101MO01<br />

Blackert 12 Wochen<br />

Am 07.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

10.01. – 04.04.11 Mo. 10:10 – 11:10 Uhr YS1101MO02<br />

Blackert 12 Wochen<br />

Am 07.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

02.05. – 18.07.11 Mo. 09:00 – 10:00 Uhr YS1105MO01<br />

Blackert 11 Wochen<br />

Am 13.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

02.05. – 18.07.11 Mo. 10:10 – 11:10 Uhr YS1105MO02<br />

Blackert 11 Wochen<br />

Am 13.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

60,50 EUR für 11 Wochen, einmal wöchentlich<br />

66,00 EUR für 12 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

84


2011 wird mein Jahr – Ziele erreichen,<br />

Wünsche erfüllen<br />

2011 wird mein Jahr – Ziele erreichen, Wünsche<br />

erfüllen, 1 Abend<br />

Nur 5% dessen, was wir denken, bewerten, entscheiden und<br />

tun lenken wir mit dem Bewusstsein. 95% werden vom Unterbewusstsein<br />

gesteuert. Sie kennen das. Als Fahrschüler haben<br />

Sie jede neue Handlung bewusst wahrgenommen. Heute laufen<br />

die notwendigen Vorgänge beim Autofahren unbewusst ab.<br />

Ihr Unbewusstes bringt Sie auch dann sicher zum Ziel, wenn<br />

es um die Erfüllung Ihrer Wünsche und Vorsätze geht. Was<br />

wollen Sie erreichen? Warum? Was verbessert sich in Ihrem<br />

Leben, wenn Sie Ihre Vorsätze verwirklichen? Mit praktischen<br />

Methoden des Mentaltrainings definieren Sie Ihr Ziel, visualisieren<br />

es in der Zukunft, versenken diese bewussten Gedanken<br />

in das Unterbewusstsein und lassen es für Ihre Zielerreichung<br />

arbeiten. Programmieren Sie Ihr Unbewusstes auf Erfolg und<br />

setzen Sie Ihre Vorsätze 2011 in die Tat um.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Susanne Knorr<br />

Kursort:: Waldthausensaal <strong>Luise</strong>nhospital<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

18.01.11 Di. 19:00 – 22:00 Uhr FS1101DI01<br />

Knorr 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

13,00 EUR für 1 Abend,<br />

.........................................................................................................................................<br />

85<br />

Gesundheitsvorsorge,<br />

Ausgleichssport, Fitness


Abnehmen und Wohlfühlen<br />

“Ich nehme ab” – Ein Dauerprogramm zum Abnehmen<br />

und Wohlfühlen, 10­wöchiger Kurs<br />

An 10 Abenden werden Sie erfahren, dass Abnehmen kein<br />

Verzicht auf Essgenuss bedeutet. Bei diesem Gruppenprogramm<br />

stehen nicht Ernährungswissen und Kalorienzählen<br />

im Vordergrund, sondern das „wie esse ich“. Bewegungseinheiten<br />

und Entspannungsübungen unterstützen Sie in Ihrem<br />

Erfolgsprogramm.<br />

Bitte Schreibmaterial mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Michaela Schmidtke<br />

Kursort: Cockerillsaal Haus Cadenbach<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

01.02.–12.04.11 Di. 19:00 – 20:30 Uhr EK1102DI01<br />

Schmidtke 10 Wochen<br />

Am 08.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

100,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

86


ADHS Gruppentraining für Erwachsene –<br />

Informationstermin<br />

ADHS Gruppentraining für Erwachsene –<br />

Informationstermin, 1 Tag<br />

Wenn wichtige Dinge angefangen, aber nicht beendet werden.<br />

In der Regel haben Menschen mit ADHS ihre speziellen<br />

Probleme wie mangelnde Konzentrationsfähigkeit, Impulsivität<br />

und innere Unruhe mit dem Gefühl einer inneren Anspannung,<br />

im Erwachsenenalter besser im Griff als in ihrer Kindheit.<br />

Neben den Alltagschwierigkeiten fallen oft auch ihre besonderen<br />

Stärken wie Kreativität, Innovationsfähigkeit und<br />

die Eigenschaft, ihren Mitmenschen positiv zu begegnen und<br />

nicht nachtragend zu sein, auf. Die störungstypischen Beeinträchtigungen<br />

machen den Betroffenen und ihren<br />

Angehörigen den Alltag schwer. Hier setzt das Training an.<br />

Was soll sich ändern? Was kann so bleiben? Unter anderem<br />

wird individuelles Belastungsverhalten analysiert, werden<br />

Lösungen erarbeitet und Prioritäten gesetzt. Für die Teilnahme<br />

an der Informationsveranstaltung und am Training muss keine<br />

ADHS Diagnose von anderer Stelle vorliegen. Der Infotermin ist<br />

Voraussetzung für die Teilnahme am Gruppentraining!<br />

Info­Termin: Samstag 26.02.11 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Trainingstermine: 1. Termin: Mittwoch 02.03.2011 von<br />

19. – 22.00 Uhr, 2. – 5. Termin: Mittwoch 09.03. – 30.03.2011 von<br />

19.00 – 21.30 Uhr<br />

Auffrischungssitzung: Mittwoch 18.05.2011 von 19.00 – 21.00 Uhr.<br />

Ihr Trainer, der Sozialwissenschaftler und Gesundheitspädagoge<br />

Klaus Volmar, ist zertifizierter ADHS Trainer für<br />

Erwachsene.<br />

Bitte bringen Sie zu den Kursterminen Schreibmaterial mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Klaus Volmar<br />

Kursort: <strong>Luise</strong>nsaal 1 (L 1)<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

26.02.11 Sa. 10:00 – 11:30 Uhr BG1102SA01<br />

Volmar 1Tag<br />

.........................................................................................................................................<br />

7,00 EUR für 1Tag<br />

.........................................................................................................................................<br />

87<br />

Entspannung, Selbsthilfe<br />

und Stressbewältigung


ADHS Gruppentraining für Erwachsene<br />

ADHS Gruppentraining für Erwachsene, 6­wöchiger Kurs<br />

Wenn wichtige Dinge angefangen, aber nicht beendet werden.<br />

In der Regel haben Menschen mit ADHS ihre speziellen<br />

Probleme wie mangelnde Konzentrationsfähigkeit, Impulsivität<br />

und innere Unruhe mit dem Gefühl einer inneren Anspannung,<br />

im Erwachsenenalter besser im Griff als in ihrer Kindheit.<br />

Neben den Alltagschwierigkeiten fallen oft auch ihre besonderen<br />

Stärken wie Kreativität, Innovationsfähigkeit und<br />

die Eigenschaft, ihren Mitmenschen positiv zu begegnen und<br />

nicht nachtragend zu sein, auf. Die störungstypischen Beeinträchtigungen<br />

machen den Betroffenen und ihren Angehörigen<br />

den Alltag schwer. Hier setzt das Training an.<br />

Was soll sich ändern? Was kann so bleiben? Unter anderem<br />

wird individuelles Belastungsverhalten analysiert, werden<br />

Lösungen erarbeitet und Prioritäten gesetzt. Für die Teilnahme<br />

an der Informationsveranstaltung und am Training muss keine<br />

ADHS Diagnose von anderer Stelle vorliegen. Der Infotermin ist<br />

Voraussetzung für die Teilnahme am Gruppentraining!<br />

Info­Termin: Samstag 26.02.11 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Trainings termine: 1. Termin: Mittwoch 02.03.2011 von<br />

19. – 22.00 Uhr, 2. – 5. Termin: Mittwoch 09.03. – 30.03.2011 von<br />

19.00 – 21.30 Uhr<br />

Auffrischungssitzung: Mittwoch 18.05.2011 von 19.00 – 21.00 Uhr<br />

Ihr Trainer, der Sozialwissenschaftler und Gesundheitspädagoge<br />

Klaus Volmar, ist zertifizierter ADHS Trainer für<br />

Erwachsene.<br />

Bitte bringen Sie zu den Kursterminen Schreibmaterial mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Klaus Volmar<br />

Kursort: <strong>Luise</strong>nsaal 1 (L 1)<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

02.03. – 18.05.11 Mi. 19:00 – 22:00 Uhr BG1103MI01<br />

Volmar 6 Wochen<br />

Beachten Sie die sich verändernde Dauer der Kursstunden.<br />

.........................................................................................................................................<br />

73,00 EUR für 6 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

88


Adipositaszentrum<br />

Adipositaszentrum<br />

Übergewicht ist ein erschreckend zunehmendes Thema in<br />

Deutschland: Nicht nur Erwachsene, sondern auch immer mehr<br />

Kinder sind betroffen. Das <strong>Luise</strong>nhospital hat zusammen mit<br />

der Gesundheitsschule in Aachen ein Adipositas – Zentrum<br />

eröffnet, in dem das Problem ganzheitlich behandelt wird.<br />

Mit allen bekannten sinnvollen Maßnahmen wie Ernährungsberatung,<br />

Bewegungstraining und begleitenden kosmetischen<br />

Maßnahmen geht es dem Übergewicht an den Kragen.<br />

Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen das Angebot<br />

großzügig: Präventionskurse werden ebenso gefördert wie<br />

individuelle Beratungen für Betroffene, die durch ihr Übergewicht<br />

bereits unter Begleiterkrankungen leiden. Nicht nur<br />

Übergewichtige können die Angebote nutzen: Gesunde<br />

Menschen, die etwas für ihre Ernährung, ihre Figur und ihr<br />

Wohlbefinden tun wollen, finden hier ein reichhaltiges Angebot.<br />

Interessenten melden sich bitte unter:<br />

Tel.: 02 41 / 4 14 23 42 (<strong>Luise</strong>nhospital, <strong>Treffpunkt</strong> <strong>Luise</strong>),<br />

www.luisenhospital.de, treffpunkt–luise@luisenhospital.de oder<br />

Tel.: 02 41 / 70 70 60 (Gesundheitsschule),<br />

www.gesundheitsschule­hl.de, www.wellness­hl.de.<br />

Ambulante Behandlung in der Physikalischen<br />

Therapie<br />

Ambulante Behandlung in der Physikalischen Therapie,<br />

1 Abend<br />

Fango – Massagen – Inhalation – Elektrotherapie – Medizinische<br />

Bäder – Stanger Vierzellenbad – Unterwasserdruckstrahl-<br />

Massage, Ultraschalltherapie und Manuelle Lymphdrainage.<br />

Wie wäre es mit einem Geschenkgutschein für eine dieser<br />

Behandlungen? Wir beraten Sie gerne! Alle Kassen.<br />

Ansprechpartner: Egbert Görtz und Lilo Porten <strong>Luise</strong>nhospital<br />

Aachen, Physikalische Therapie, Tel.: 02 41 / 4 14 23 95<br />

89<br />

Entspannung, Selbsthilfe<br />

und Stressbewältigung


Atemtherapie<br />

Atemtherapie, 10­wöchige Kurse<br />

Die Atemtherapie praktizieren wir bei körperlichen Verspannungen<br />

und Blockaden. Hierbei wenden wir verschiedene<br />

fließende Atemtechniken an, die auf einer uralten<br />

tibetischen Atemtechnik aufbauen. Das Ein- und Ausströmen<br />

der Atemenergie bewirkt einen Energiefluss von Organ zu<br />

Organ. Dabei fließen aufgestaute negative Energien ab.<br />

Der frische Atemstrom bewirkt zudem eine körpereigene<br />

Harmonisierung von Muskeln, Gewebe und Organen. So hilft<br />

die Atemtherapie, von akuten Verspannungen und Blockaden<br />

loszulassen, um die Eigenreaktion des Körpers zu ermöglichen.<br />

Geniessen Sie den Atemstrom, um energiereich und frisch zu<br />

strahlen!<br />

Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Jürgen Graf<br />

Kursort: EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

13.01. – 24.03.11 Do. 18:00 – 19:00 Uhr AP1101DO01<br />

Graf 10 Wochen<br />

Am 03.03.10 findet kein Kurs statt.<br />

28.04. – 14.07.11 Do. 18:00 – 19:00 Uhr AP1104DO01<br />

Graf 10 Wochen<br />

Am 02.06. und 23.06.11 finden keine Kurse statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

86,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

90


Augenübungen nach Traditioneller<br />

Chinesischer Medizin<br />

Augenübungen nach Traditioneller Chinesischen<br />

Medizin, 1 Abend<br />

Trockene Augen, rote Augen, zu wenig Tränenflüssigkeit?<br />

Stärken Sie durch einfache Übungen, spezielle Ernährungsempfehlungen<br />

und verschiedene Teesorten schnell und<br />

wirksam Ihr Wohlbefinden.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Roswitha Rösch<br />

Kursort: <strong>Luise</strong>nsaal (L2)<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

15.03.11 Di. 19:00 – 21:30 Uhr AÜ1103DI01<br />

Rösch 1 Tag<br />

.........................................................................................................................................<br />

11,00 EUR für 1 Tag<br />

.........................................................................................................................................<br />

Autogenes Training – Grundkurs<br />

Autogenes Training – Grundkurs für Erwachsene,<br />

8­wöchiger Kurs<br />

Stress? Schlafstörungen? Unruhe? Viele Menschen sind heute<br />

stressgeplagt und kennen als Folge davon körperliche<br />

Symptome. “Schon die Fliege an der Wand konnte mich<br />

aus der Ruhe bringen”, sagt Herr Meier. Frau Schmitz fühlt<br />

sich schon morgens nach dem Aufstehen müde und lustlos.<br />

Frau Klein kämpft mit chronischen Schmerzen. Viele unterschiedliche<br />

Anforderungen in Familie, Beruf und Freizeit führen<br />

zu Überreizung und damit zu Spannungen und Blockaden in<br />

unserem Energiehaushalt. Entspannung wirkt sich positiv aus:<br />

Stress und Hektik fallen ab – (Ver)spannungen lösen sich –<br />

Energien können wieder fließen. “Pausen erzeugen Kraft”,<br />

weiß Frau Müller. Sie hat gelernt, wie sie das Gleichgewicht<br />

zwischen Anspannung und Entspannung halten kann.<br />

So summiert sich ihre Stressbelastung nicht mehr; sie kann<br />

angemessen und nicht überfordert auf Situationen reagieren.<br />

Entspannung hilft, gesund und munter und damit auch erfolgreich<br />

den Alltag zu erleben.<br />

Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.<br />

91<br />

Entspannung, Selbsthilfe<br />

und Stressbewältigung


.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Hildegard Etzbach, Elke Schaffrath-Müller<br />

Kursort: Bew R I Ärztehaus;<br />

Ruheraum Haus Cadenbach Tagesklinik<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

14.01. – 04.03.11 Fr. 17:00 – 18:00 Uhr AT1101FR01<br />

Schaffrath-Müller 8 Wochen<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

08.02. – 29.03.11 Di. 17:45 – 19:15 Uhr AT1102DI01<br />

Etzbach 8 Wochen<br />

Haus Cadenbach, Tagesklinik Ruheraum<br />

06.05. – 08.07.11 Fr. 17:00 – 18:00 Uhr AT1105FR01<br />

Schaffrath-Müller 8 Wochen<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

Am 03.06. und 24.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

10.05. – 28.06.11 Di. 17:45 – 19:15 Uhr AT1105DI01<br />

Etzbach 8 Wochen<br />

Haus Cadenbach, Tagesklinik Ruheraum<br />

.........................................................................................................................................<br />

87,60 EUR für 8 Wochen, einmal wöchentlich 90 Minuten<br />

58,50 EUR für 8 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten<br />

.........................................................................................................................................<br />

92


Bochumer Gesundheitstraining – Damit Körper<br />

und Seele wieder Freunde werden<br />

Bochumer Gesundheitstraining – Damit Körper und<br />

Seele wieder Freunde werden, 5­wöchiger Kurs für<br />

Erwachsene<br />

Gesundheitsförderung mit Entspannungs- und Vorstellungsübungen<br />

(Visualisierungen) zur Stärkung der körpereigenen<br />

Abwehrkräfte und des körperlich-seelischen Gleichgewichtes.<br />

Erkrankungen und ihre Therapien haben erhebliche Auswirkungen<br />

auf die Lebenssituation und die Lebensqualität<br />

eines Betroffenen und seiner Angehörigen. Das an der Ruhr-<br />

Universität Bochum unter Einbeziehung der Erfahrungen der<br />

Therapeuten und Medizinforscher Dr. O. C. Simonton und<br />

St. Matthews-Simonton vom Krebsberatungs- und Forschungszentrum<br />

in Fort Worth (Texas) entwickelte “Bochumer Gesundheitstraining”<br />

unterstützt aktiv die ärztliche Versorgung.<br />

Es ist keine Alternative zu heilkundlichen Interventionen!<br />

Dieses erprobte, ganzheitlich-psychoeducative Training unterstützt<br />

die körpereigenen Abwehrkräfte durch Veränderung und<br />

Optimierung individueller Erlebnis- und Verhaltensweisen und<br />

aktiviert die ganz persönlichen Kraftquellen. Auch wer – nicht<br />

erkrankt – sich für Erhaltung und Verbesserung seiner Gesundheit<br />

engagieren, sein körperlich-seelisches Gleichgewicht<br />

fördern und erfolgreich mit Stressbelastungen umgehen<br />

möchte, findet in diesem Kurs ein strukturiertes Angebot.<br />

Informationen, Entspannungs- und Vorstellungsübungen sowie<br />

erlebnisaktive Sequenzen sind Inhalte der fünf Kurseinheiten,<br />

die jeweils unter einem gesundheitsrelevanten Thema stehen.<br />

Bitte kommen Sie zu den Kursabenden in bequemer Kleidung und<br />

bringen Sie eine Decke, warme Socken, ein kleines Kissen und Schreibmaterial<br />

mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Klaus Volmar<br />

Kursort: <strong>Luise</strong>nsaal 1 (L 1)<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

12.01. – 09.02.11 Mi. 19:00 – 21:00 Uhr BG1101MI01<br />

Volmar 5 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

50,00 EUR für 5 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

93<br />

Entspannung, Selbsthilfe<br />

und Stressbewältigung


Die Feldenkrais­Methode – Bewusstheit durch<br />

Bewegung<br />

Die Feldenkrais­Methode – Bewusstheit durch<br />

Bewegung, 11 – 12­wöchige Kurse<br />

Ertappen Sie sich manchmal dabei, die Zähne zusammen zu<br />

pressen, die Schultern hochzuziehen oder in anderen Bereichen<br />

viel Spannung zu haben? Im Gruppenunterricht der<br />

Feldenkrais-Methode “Bewusstheit durch Bewegung” werden<br />

Sie durch Anleitung der Feldenkrais-Pädagogin durch Bewegungssequenzen<br />

geführt, die Ihre Wahrnehmung schulen.<br />

Somit können Sie Ihre Gewohnheiten kennen lernen, erfahren<br />

und nach eigenen Wünschen verändern. Dieser Kurs richtet<br />

sich an alle, die neugierig sind, welche Möglichkeiten in ihnen<br />

schlummern! In den Workshops, einmal 4 Stunden, haben Sie<br />

die Möglichkeit, die Feldenkrais-Methode kennen zu lernen<br />

bzw. zu intensivieren. Der Workshop beinhaltet 3 Lektionen<br />

sowie theoretischen Hintergrund über die Methode.<br />

Bitte bringen Sie warme bewegungsfreundliche Kleidung, warme Socken,<br />

eine Decke, ein Kissen und etwas zu trinken mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Sylvia Wolf<br />

Kursort: Bew R I <strong>Luise</strong>n 1 UG<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

11.01. – 05.04.11 Di. 18:15 – 19:30 Uhr FK1101DI01<br />

Wolf Fortgeschrittene 12 Wochen<br />

Am 08.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

11.01. – 05.04.11 Di. 16:55 – 18:10 Uhr FK1101DI02<br />

Wolf 12 Wochen<br />

Am 08.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

22.01.11 Sa. 11:00 – 15:00 Uhr FK1101SA01<br />

Wolf 1 Tag<br />

26.02.11 Sa. 11:00 – 15:00 Uhr FK1102SA01<br />

Wolf 1 Tag<br />

09.04.11 Sa. 11:00 – 15:00 Uhr FK1104SA01<br />

Wolf 1 Tag<br />

03.05. – 12.07.11 Di. 18:15 – 19:30 Uhr FK1105DI01<br />

Wolf Fortgeschrittene 11 Wochen<br />

03.05. – 12.07.11 Di. 16:55 – 18:10 Uhr FK1105DI02<br />

Wolf 11 Wochen<br />

94


.........................................................................................................................................<br />

25,00 EUR für 1 Tag, einmal wöchentlich<br />

71,50 EUR für 11 Wochen, einmal wöchentlich<br />

78,00 EUR für 12 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

Einführung in die Aromatherapie<br />

Einführung in die Aromatherapie, 2­wöchiger Kurs<br />

Die Aromatherapie ist eine Behandlungsform in der<br />

Naturheilkunde, bei der natürliche Pflanzenessenzen – in der<br />

Regel ätherische Öle und Hydrolate – z.B. bei Einreibungen,<br />

Massagen, Bädern und Inhalationen zum Einsatz kommen.<br />

Dass Düfte auf Psyche und Körper gleichermaßen wirken<br />

und unser Verhalten, Wohlbefinden und unsere Gesundheit<br />

beeinflussen, ist wissenschaftlich erwiesen. Ätherische<br />

Öle besitzen ein vielfältiges Wirkspektrum: viele wirken<br />

desinfizierend, entspannend, beruhigend, krampflösend,<br />

schmerzlindernd oder belebend, konzentrationssteigernd und<br />

stimmungsaufhellend. In diesem Kurs lernen Sie die Wirkung<br />

wichtiger ätherischer Öle kennen sowie ihre Anwendung,<br />

Dosierung, Gegenanzeigen, Qualitätskriterien und Haltbarkeit<br />

sowie wichtige Basisöle (fette Öle). Sie erhalten einen Einblick<br />

in die Geschichte der Aromatherapie sowie die Herstellung<br />

ätherischer Öle und Hydrolate. Außerdem mischen Sie unter<br />

Anleitung ein individuelles Massageöl und erlernen eine<br />

entspannende Handmassage. Für das anfallende Material ist<br />

im Kurs, in der ersten Kursstunde, eine Gebühr von 5,00 Euro<br />

zu zahlen.<br />

Bitte Schreibzeug mitbringen<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Dr. Christina Paulson<br />

Kursort: <strong>Luise</strong>nsaal 3<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

08.03. – 15.03.11 Di. 18:00 – 21:00 Uhr VA1103DI01<br />

Paulson 2 Abende<br />

Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro sind im Kurs zu zahlen<br />

.........................................................................................................................................<br />

21,00 EUR für 2 Abende, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

95<br />

Entspannung, Selbsthilfe<br />

und Stressbewältigung


Entspannen mit Qi Gong<br />

Entspannen mit Qi Gong, 1 Tag<br />

Qi Gong ist eine alte chinesische Heilkunst. Es ist eine Kombination<br />

aus Atem- und Konzentrationsübungen und langsamen<br />

und fließenden Körperbewegungen. Die Übungen helfen, die<br />

körperlichen Selbstheilungskräfte zu stärken beziehungsweise<br />

zu aktivieren. Eines ihrer wichtigsten Effekte ist, dass sie zu<br />

tiefer Entspannung verhelfen, sowohl in körperlicher als auch<br />

in seelischer Hinsicht. Krank machende Verkrampfungen und<br />

stressbedingte Störungen im Organismus lösen sich und ein<br />

harmonisches Gleichgewicht wird herbeigeführt. In diesem<br />

Kurs erlernen Sie einfache aber effektive Qi Gong Übungen zur<br />

täglichen Entspannung.<br />

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk und eine<br />

Decke mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Livia Sampaio-Gomez<br />

Kursort: Bew R II Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

12.03.11 Sa. 14:00 – 18:00 Uhr IC1103SA01<br />

Sampaio-Gomez 1 Tag<br />

.........................................................................................................................................<br />

36,40 EUR für 1 Tag<br />

.........................................................................................................................................<br />

96


Entspannungstraining nach Jacobsen –<br />

Grundkurse und Auffrischungsseminar<br />

Entspannungstraining nach Jacobsen, Wochenendkursee<br />

Am Wochenende entspannen lernen! Die progressive Muskelrelaxation<br />

nach Jacobsen ist neben dem Autogenen Training<br />

eine bewährte Entspannungsmethode. Durch die gezielte<br />

willkürliche Anspannung und die nachfolgende Lockerung<br />

bestimmter Muskelpartien, die sich auf Nerven und Blutgefäße<br />

überträgt, kommt es zu einem sofortigen und intensiven Entspannungsempfinden.<br />

In diesem Kurs werden wir die Methode<br />

kennen lernen und üben. Wir werden lernen, körperliche<br />

Anspannungen und beginnende Verspannungen, die häufig<br />

eine Reaktion von geistiger und psychischer Anstrengung sind,<br />

bewusst wahrzunehmen, um dann mit Entspannung darauf<br />

zu reagieren. Weitere Einsatzbereiche der Entspannung durch<br />

Muskelanspannung sind chronische Schmerzzustände<br />

(Wirbelsäulen- und Gelenkleiden, Kopfschmerzen, nervöse<br />

Magen- Darmbeschwerden), Bluthochdruck, Schlafstörungen,<br />

nervöse Spannungszustände u.v.m. Bei Interesse besteht die<br />

Möglichkeit, im Anschluss an den Kurs in einer Gruppe weiter<br />

zu üben.<br />

Bitte bequeme Bekleidung, Decke, warme Socken und ein Getränk<br />

mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Dr. med. Cathrin Novak<br />

Kursort: Bew R II Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

15.01. – 16.01.11 Sa. 15:00 – 18:00 Uhr EJ1101WE01<br />

Novak So. 09:30 – 12:30 Uhr 1 Wochenende<br />

12.03.11 Sa. 15:00 – 18:00 Uhr EJ1103SA01<br />

Novak Auffrischung 1 Tag<br />

02.04. – 03.04.11 Sa. 15:00 – 18:00 Uhr EJ1104WE01<br />

Novak So. 09:30 – 12:30 Uhr 1 Wochenende<br />

.........................................................................................................................................<br />

30,00 Eur für 1 Tag<br />

60,00 EUR für 1 Wochenende<br />

.........................................................................................................................................<br />

97<br />

Entspannung, Selbsthilfe<br />

und Stressbewältigung


Entspannungstraining nach Jacobsen<br />

Entspannungstraining nach Jacobsen für Erwachsene,<br />

8­wöchige Kurse<br />

Stress? Schlafstörungen? Unruhe? Viele Menschen sind heute<br />

stressgeplagt und kennen als Folge davon körperliche<br />

Symptome. “Schon die Fliege an der Wand konnte mich aus<br />

der Ruhe bringen”, sagt Herr Meier. Frau Schmitz fühlt sich<br />

schon morgens nach dem Aufstehen müde und lustlos. Frau<br />

Klein kämpft mit chronischen Schmerzen. Viele unterschiedliche<br />

Anforderungen in Familie, Beruf und Freizeit führen zu<br />

Überreizung und damit zu Spannungen und Blockaden in<br />

unserem Energiehaushalt. Entspannung wirkt sich positiv aus:<br />

Stress und Hektik fallen ab – (Ver)spannungen lösen sich –<br />

Energien können wieder fließen. “Pausen erzeugen Kraft”,<br />

weiß Frau Müller. Sie hat gelernt, wie sie das Gleichgewicht<br />

zwischen Anspannung und Entspannung halten kann. So<br />

summiert sich ihre Stressbelastung nicht mehr, sie kann<br />

angemessen und nicht überfordert auf Situationen reagieren.<br />

Entspannung hilft, gesund und munter und damit auch erfolgreich<br />

den Alltag zu erleben.<br />

Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Elke Schaffrath-Müller<br />

Kursort: Bew R I Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

14.01. – 04.03.11 Fr. 18:15 – 19:15 Uhr EJ1101FR01<br />

Schaffrath-Müller 8 Wochen<br />

06.05. – 08.07.11 Fr. 18:15 – 19:15 Uhr EJ1105FR01<br />

Schaffrath-Müller 8 Wochen<br />

Am 03.06. und 24.06.2011 finden keine Kurse statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

58,50 EUR für 8 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

98


Ernährungsmedizinische Sprechstunde<br />

Ernährungsmedizinische Sprechstunde, 1 Abend<br />

Immer wieder gibt es neue Empfehlungen zum Thema “gesund<br />

essen”. Das Angebot an angeblich “superleichten” Abnehmprogrammen<br />

ist unüberschaubar geworden, Krankheitsbilder<br />

wie Diabetes, Rheuma, Magen-Darm-Störungen sollen mit oft<br />

widersprüchlichen Ernährungstipps geheilt werden.<br />

Ab sofort bietet das <strong>Luise</strong>nhospital individuelle medizinische<br />

Ernährungsberatung an: Einzeln oder in kleinen Gruppen von<br />

max. 5 Personen wird alles zum Thema Ernährung behandelt<br />

– ernährungsmedizinisch fundiert und auf die persönlichen<br />

Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt. Eine enge<br />

Zusammenarbeit mit den Hausärzten wird angeboten.<br />

Die Schulungen umfassen 5 Termine und werden von den<br />

gesetzlichen Krankenkassen großzügig bezuschusst: Der<br />

Eigenanteil beträgt nur 7,00 Euro pro Termin. Notwendig ist<br />

lediglich eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung (Attest).<br />

Anmeldung/Informationen: Gesundheitsschule Aachen,<br />

Tel.: 02 41 / 70 70 60, info@gesundheitsschule­hl.de, Ort und<br />

Zeit: <strong>Luise</strong>nhospital Aachen, Boxgraben 99, 52064 Aachen,<br />

nach Vereinbarung, der Beginn ist jederzeit möglich.<br />

99<br />

Entspannung, Selbsthilfe<br />

und Stressbewältigung


Ernährung nach TCM – Die gute Basis –<br />

5 Elemente Ernährung für jeden Tag<br />

Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen<br />

Chinesischen Medizin, 1 Abend<br />

Haben Sie den Wunsch nach einer ganzheitlichen Ernährung?<br />

Durch die chinesische Ernährungslehre nach den 5 Elementen<br />

erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr individuelles Konzept zu<br />

finden. Durch energetisch ausgewogene und der Jahreszeit angepasste<br />

Lebensmittel erhalten Sie weit weg von allen Diäten<br />

und Einschränkungen deutlich mehr Energie, Gesundheit und<br />

Lebensfreude. Erfahren Sie, warum in unserem Lebensbereich<br />

Orangen und andere Südfrüchte im Winter eher schaden als<br />

nützen und warum Joghurt und Quark nicht unbedingt helfen,<br />

schlanker zu werden.<br />

Bitte Schreibmaterial mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Roswitha Rösch<br />

Kursort: <strong>Luise</strong>nsaal 3<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

22.02.11 Di. 19:00 – 21:30 Uhr EK1102DI02<br />

Rösch 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

11,00 EUR für 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

100


Ernährung nach TCM – 5 Elemente Ernährung<br />

im Frühling<br />

5 Elementen Ernährung im Frühling, 1 Abend<br />

Frühling, das kleine Yang, setzt auf Erneuerung. Mit viel Kraft<br />

können Herausforderungen angegangen werden. “Altes” soll<br />

zurückgelassen werden. Gezielt unterstützen wir unser<br />

“Holzelement”, d.h. die Entgiftung von Leber- und Gallenblase.<br />

Bitte Schreibmaterial mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Roswitha Rösch<br />

Kursort: Waldthausensaal <strong>Luise</strong>nhospital<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

22.03.11 Di. 19:00 – 21:30 Uhr EK1103DI01<br />

Rösch 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

11,00 EUR für 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

101<br />

Entspannung, Selbsthilfe<br />

und Stressbewältigung


Ernährung nach TCM – Sauer macht lustig –<br />

oder doch sauer?<br />

Gesund im Säure­Basen­Gleichgewicht, 1 Abend<br />

Unsere Themen sind: Was sind Säuren und Basen? Wie entstehen<br />

Säuren in unserem Körper? Was passiert wenn der Körper<br />

übersäuert ist? Wie ernähre ich mich im Säure-Basen-Gleichgewicht?<br />

Was kann ich dazu tun? Bitte beachten Sie den Vortrag<br />

zum Thema 5 Elemente Ernährung im Frühling am Dienstag<br />

22.03.11 Dieser Vortragsabend ergänzt sinnvoll das Thema<br />

“Sauer macht lustig – oder doch sauer”?<br />

Bitte Schreibmaterial mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Roswitha Rösch<br />

Kursort: Cockerillsaal Haus Cadenbach<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

28.02.11 Mo. 19:00 – 21:30 Uhr EK1102MO01<br />

Rösch 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

11,00 EUR für 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

102


Ernährung nach TCM –<br />

Wechseljahre und Ernährung<br />

Wechseljahre und Ernährung nach der Traditionellen<br />

Chinesischen Medizin, 1 Abend<br />

Wechseljahre: Alter, Hormonmangel, Hitzewallungen, Gewichtszunahme<br />

oder... Aufbruch in eine neue spannende Lebensphase?<br />

Bereits ab Mitte 30 beginnt die Verdauungskraft,<br />

die Kraft der Mitte, nachzulassen. Erste Anzeichen sind oft<br />

Speckpolster an Bauch und Hüfte, die trotz aller Bemühungen<br />

nicht mehr so einfach verschwinden wollen. Später kommen<br />

dann u.a. Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen,<br />

Nachtschweiße, nächtliches Wasserlassen, Schlafstörungen,<br />

Knochen- und Rückenbeschwerden dazu. Um dem vorzubeugen<br />

und auszugleichen, nimmt die Bedeutung einer ausgewogenen<br />

Ernährung deutlich zu. Durch die individuelle Ernährung der<br />

Traditionellen Chinesischen Medizin wird der Stoffwechsel<br />

aktiviert und Vitalität kehrt in den Körper zurück. Entdecken<br />

und stärken Sie die weibliche Lebenskraft mit dem Wissen der<br />

Chinesischen Heilkunde. Haben Sie den Wunsch nach einer<br />

ganzheitlichen Ernährung? Durch die chinesische Ernährungslehre<br />

nach den 5 Elementen erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr<br />

individuelles Konzept zu finden. Durch energetisch ausgewogene<br />

und der Jahreszeit angepasste Lebensmittel erhalten<br />

Sie, weit weg von allen Diäten und Einschränkungen, deutlich<br />

mehr Energie, Gesundheit und Lebensfreude. Erfahren Sie,<br />

warum in unserem Lebensbereich Orangen und andere Südfrüchte<br />

im Winter eher schaden als nützen und warum Joghurt<br />

und Quark nicht unbedingt helfen, schlanker zu werden.<br />

Bitte Schreibmaterial mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Roswitha Rösch<br />

Kursort: Waldthausensaal <strong>Luise</strong>nhospital<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

29.03.11 Di. 19:00 – 21:30 Uhr EK1103DI02<br />

Rösch 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

11,00 EUR für 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

103<br />

Entspannung, Selbsthilfe<br />

und Stressbewältigung


Feng­Shui und Gesundheit<br />

Feng­Shui und Gesundheit, 1 Abend<br />

Feng Shui ist aus der Traditionellen Chinesischen Medizin<br />

entstanden, weil die alleinige Behandlung der PatientInnen oft<br />

nicht ausreicht, um eine dauerhafte Verbesserung des Gesundheitszustandes<br />

zu erreichen. Sie kehren nach der Behandlung<br />

und anfänglichen Linderung der Beschwerden nach Hause<br />

zurück, um dann nach einiger Zeit mit denselben Problemen<br />

wiederzukommen. Wie kommt das? Haus und Bewohner<br />

beeinflussen sich gegenseitig. Die Energiekombinationen in<br />

den Häusern und Wohnungen spiegeln oft die Krankheiten<br />

und Lebensthemen ihrer Bewohner wider. So wie das Qi, die<br />

Energie, im Körper in Meridianen und anderen feinstofflichen<br />

Systemen verläuft und Blockaden durch Akupunktur und<br />

andere harmonisierende Maßnahmen aufgelöst werden<br />

können, wird in’s Stocken geratenes Qi im Haus oder in der<br />

Wohnung durch Feng-Shui-Maßnahmen wieder zum Fließen gebracht.<br />

Sie bekommen Tipps, wie Sie diese Erkenntnis für die<br />

Gesundheit und das Wohlbefinden nutzen und selbst umsetzen<br />

können.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Susanne Knorr<br />

Kursort: Cockerillsaal<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

21.02.11 Mo. 19:00 – 22:00 Uhr FS1102MO01<br />

Knorr 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

13,00 EUR für 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

104


Gelassen und sicher im Stress<br />

Gelassen und sicher im Stress, 6­wöchiger Kurs<br />

für Erwachsene<br />

Das Gesundheitsförderungsprogramm nach Prof. Kaluza ist ein<br />

auf Methoden der kognitiven Umstrukturierung basierendes<br />

Gruppenverfahren zur Stressprävention und damit ein zentrales<br />

Aufgabenfeld der psychologischen Gesundheitsförderung. Im<br />

Katalog präventiver Leistungen der Krankenkassen stellt dieses<br />

Training einen erfolgreichen und gefragten Baustein dar. An<br />

Informationen und guten Ratschlägen zum Thema Stress<br />

besteht kein Mangel. Betroffene brauchen aber strukturierte<br />

Unterstützung, um einen gesunden und nachhaltigen Umgang<br />

mit Stressbelastungen im beruflichen und privaten Umfeld zu<br />

erlernen. Ihr Weg zu Gelassenheit und Sicherheit im Stress<br />

führt Sie durch die Seminarmodule Entspannungs-,<br />

Kognitions-, Problemlöse- und Genusstraining. Im Entspannungstraining<br />

üben Sie die Progressive Muskelrelaxation.<br />

Persönliche Stressverstärker erkennen und verändern Sie im<br />

Kognitionstraining. Im dritten Modul geht es darum, Stresssituationen<br />

wahrzunehmen, anzunehmen und zu verändern.<br />

Genusstraining bedeutet, eine Balance zwischen Arbeit und<br />

Freizeit durch den Aufbau von regenerativen Aktivitäten zu<br />

finden. Ergänzungsmodule nach Absprache runden das<br />

effektive und praxisbezogene umfassende Training ab. Ihr<br />

Kursleiter, der Gesundheitspädagoge Klaus Volmar, ist ein von<br />

Prof. Kaluza an der Deutschen Psychologen Akademie DPA<br />

ausgebildeter Trainer für psychologische Gesundheitsförderung<br />

durch Stressbewältigung und zertifizierter Ausbilder für Progressive<br />

Muskelentspannung und Autogenes Training.<br />

Bitte kommen Sie zu den Kursterminen in bequemer Kleidung und brin­<br />

gen Sie dicke Socken, eine Decke, ein kleines Kissen, Schreibmaterial<br />

und ein Getränk mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Klaus Volmar<br />

Kursort: <strong>Luise</strong>nsaal 1 (L 1)<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

03.02. – 17.03.11 Do. 18:00 – 20:30 Uhr BG1102DO01<br />

Volmar 5 Wochen<br />

Am Donnerstag 03.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

73,00 EUR für 5 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

105<br />

Entspannung, Selbsthilfe<br />

und Stressbewältigung


Gutes Gedächtnis<br />

Gedächtnistraining 5­wöchiges Seminar<br />

I Einführung: Wie funktioniert unser Gedächtnis?<br />

Grenzen und Reserven<br />

II Gedächtnisstrategien und Tricks für Alltag und Beruf<br />

III Gedächtnistraining kennenlernen und ausprobieren<br />

IV Gedächtnistraining mit einfachen Materialien<br />

V Gedächtnistraining – Diskussion und Bilanz<br />

Kursleiter: Dipl. Psychologe A. Wilbertz, klin. Neuropsychologe<br />

GNP, PP.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: A. Wilbertz<br />

Kursort: <strong>Luise</strong>nsaal (L2)<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

16.03. – 13.04.11 Mi. 18:00 – 19:30 Uhr VG1103MI01<br />

Wilbertz 5 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

25,00 EUR für 5 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

Initialpflegekurs<br />

Initialpflegekurs<br />

Der Initialpflegekurs ist ein Unterstützungsangebot für alle<br />

pflegenden Angehörigen und Interessierten. Der Kurs bietet<br />

Raum für Diskussionen und Austausch sowie Informationen<br />

und Übungen zu wichtigen Pflegethemen. Durch eine begrenzte<br />

Teilnehmerzahl kann auch auf individuelle Fragestellungen<br />

und Wünsche eingegangen werden.<br />

Die Kursdauer beträgt 3 Samstage, jeweils von 10.00 – 13.00 Uhr<br />

(oder nach Vereinbarung).<br />

Kursleiterin: Regina Nienhaus Kursort: <strong>Luise</strong>nhospital<br />

Anmeldung und Information: Gesundheits­ und Krankenpflegeschule,<br />

Sekretariat Frau Wüsten,<br />

Tel.: 02 41 / 4 14 23 21<br />

106


Jin Shin Jyutsu Harmonisierungskunst<br />

Jin Shin Jyutsu Harmonisierungskunst, Tagesseminar<br />

Jin Shin Jyutsu ist eine mehrere tausend Jahre alte Kunst zur<br />

Harmonisierung der Lebensenergie für Körper und Geist. Jin<br />

Shin Jyutsu bringt Ausgeglichenheit in das Energiesystem<br />

unseres Körpers, fördert dadurch Gesundheit und Wohlbefinden<br />

und stärkt unsere eigene Selbstheilungskraft. Äußere<br />

Umstände wie z. B. Stress, Bewegungsmangel und falsche<br />

Ernährung können dazu führen, dass der Energiefluss in<br />

unserem Körper behindert und gestaut wird, der Energiehaushalt<br />

aus dem Gleichgewicht gerät und körperliche und/oder<br />

seelische Beschwerden auftreten. Durch Auflegen der Hände<br />

auf bestimmte Energiezonen am bekleideten Körper wird der<br />

Energiefluss aktiviert und Stagnationen werden auf sanfte und<br />

nachhaltige Weise gelöst. Jin Shin Jyutsu kann<br />

sowohl als Selbsthilfe angewendet werden, als auch durch einen<br />

ausgebildeten Praktiker und tut gut, wenn das Gefühlsleben<br />

durcheinander geraten ist, wirkt unterstützend in Lebenskrisen,<br />

in Phasen der Neuorientierung, baut Verspannungen<br />

ab, steigert unsere Vitalität und bringt Entspannung. Es ist<br />

eine gute Ergänzung zu allen anerkannten medizinischen<br />

Behandlungsmethoden. Die gezeigten Übungen können Sie<br />

jederzeit in alltäglichen Situationen einsetzen. Sie sind für<br />

jede Altersgruppe geeignet.<br />

Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke, ein kleines Kissen<br />

und Getränke (Tee oder Mineralwasser, ca. 2 Liter) mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Gerda Schreurs-Poweleit<br />

Kursort: Bew R I <strong>Luise</strong>n 1 UG<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

29.01.11 Sa. 10:00 – 16:00 Uhr JS1101SA01<br />

Schreurs-Poweleit 1 Tag<br />

02.04.11 Sa. 10:00 – 16:00 Uhr JS1104SA01<br />

Schreurs-Poweleit 1 Tag<br />

.........................................................................................................................................<br />

50,00 EUR für 1 Tag<br />

.........................................................................................................................................<br />

107<br />

Entspannung, Selbsthilfe<br />

und Stressbewältigung


Kinesiologie – Selbsthilfetechniken<br />

Kinesiologie – Selbsthilfetechniken, Tagesseminar<br />

Fühlen Sie sich oft müde, ausgelaugt und lustlos? Sind Sie oft<br />

vergesslich und unkonzentriert? Und ist Ihr Schlaf auch nicht<br />

so, wie Sie ihn sich wünschen würden? Bekommen Sie in<br />

letzter Zeit immer mehr “Wehwehchen”, fühlen sich einfach<br />

nicht mehr so leistungsfähig und sind immer öfter müde?<br />

Wenn auch der Arzt in einer gründlichen Untersuchung keine<br />

Ursache für die Symptome feststellen kann – dann haben Sie<br />

vielleicht ein Energieproblem! In diesem Kurs erfahren Sie<br />

etwas von den Energiekreisläufen in Ihrem Körper. Fließt die<br />

Energie frei, ist ein Mensch körperlich, seelisch und geistig im<br />

Gleichgewicht. Dieses Gleichgewicht kann jedoch leicht durch<br />

verschiedenste Einflüsse gestört werden, z. B. Stress, negative<br />

Gefühle, Umwelteinflüsse oder andere Faktoren.<br />

Mit Übungen aus unterschiedlichen Richtungen der Kinesiologie<br />

können diese Blockaden aufgelöst und das Energiesystem<br />

wieder in Balance gebracht werden. Sie lernen z.B.<br />

Stress abzubauen, mit Emotionen umzugehen und das Denkvermögen<br />

zu erhöhen.<br />

Bei Fragen zu diesem Kurs können Sie sich mit der Dozentin,<br />

Edith Fahrenheim, in Verbindung setzen: Tel.: 02 41 / 56 47 97.<br />

Bitte bequeme Bekleidung, Handtuch, warme Socken und 1,5 – 2 Liter<br />

Mineralwasser mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Edith Fahrenheim<br />

Kursort: EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

22.01.11 Sa. 10:00 – 16:30 Uhr KN1101SA01<br />

Fahrenheim 1 Tag<br />

.........................................................................................................................................<br />

55,00 EUR für 1 Tag<br />

.........................................................................................................................................<br />

108


Kinesiologie – Testen lernen<br />

Kinesiologie – Testen lernen, Tagesseminar<br />

In diesem Kurs erfahren Sie etwas über Kinesiologie im Allgemeinen<br />

und Sie erlernen das kinesiologische Muskeltesten.<br />

Damit besteht die Möglichkeit, auszutesten, welche Faktoren<br />

das Energiesystem schwächen und welche es stärken. Sie<br />

lernen z. B. wie eine psychologische Umkehr ausgetestet und<br />

korrigiert werden kann oder auch welche Glaubenssätze Sie<br />

schwächen und wie Sie diese dann durch stärkende ersetzen<br />

können. Mit diesem kinesiologischen Verfahren können Sie<br />

unter anderem auch austesten, welche Nahrung gut für Sie<br />

ist und welche nicht, was für eine Art Musik Sie stärkt oder<br />

schwächt oder welche Auswirkung Bilder, Symbole oder<br />

andere Einflüsse auf Ihr Energiesystem haben.<br />

Bei Fragen zu diesem Kurs können Sie sich mit der Dozentin,<br />

Edith Fahrenheim, in Verbindung setzen: Tel.: 02 41 / 56 47 97.<br />

Bitte bequeme Bekleidung, Handtuch, evtl. ein kleines Kissen, warme<br />

Socken und 1,5 – 2 Liter Mineralwasser mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Edith Fahrenheim<br />

Kursort: EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

19.02.11 Sa. 10:00 – 16:30 Uhr KN1102SA01<br />

Fahrenheim 1 Tag<br />

.........................................................................................................................................<br />

55,00 EUR für 1 Tag<br />

.........................................................................................................................................<br />

109<br />

Entspannung, Selbsthilfe<br />

und Stressbewältigung


Massagekurs für Paare bzw. 2 Personen<br />

Massagekurs für Paare bzw. 2 Personen, Tagesseminar<br />

Wie oft haben wir uns schon gewünscht, von einem uns<br />

nahe stehenden Menschen eine entspannende Massage zu<br />

bekommen oder auch eine geben zu können. Oft sind es Hemmungen,<br />

diesen Wunsch zu äußern, oder die Angst, beim Geben<br />

etwas falsch zu machen, die uns von der Erfüllung unseres<br />

Wunsches abhalten. Um diese Hürden aufzulösen, können in<br />

diesem Kurs Menschen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen<br />

die Basis erlernen, die es braucht, um eine wohltuende, entspannende<br />

Massage zu geben und auch empfangen zu können.<br />

Der Wert einer achtsam und liebevoll geschenkten Massage<br />

geht weit über das körperliche Wohlbefinden hinaus. Sie nährt<br />

uns auch auf tieferen Ebenen, erfüllt uns mit tief empfundener<br />

Freude und hilft uns, den Anforderungen des Alltags gelassener<br />

zu begegnen. Ich freue mich über jeden Menschen, der<br />

dieser wunderschönen Erfahrung einen Schritt entgegengeht.<br />

Die Mitbringliste wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugeschickt.<br />

Die an gegebene Kursgebühr ist pro Paar gedacht.<br />

Bitte Massageöl, Decke, großes Badetuch und Getränke mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Hannelore Jeglorz<br />

Kursort: Bew R I <strong>Luise</strong>n 1 UG<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

23.01.11 So. 10:00 – 18:30 Uhr PM1101SO01<br />

Jeglorz 1 Tag<br />

Mitbringliste !!!!<br />

20.03.11 So. 10:00 – 18:30 Uhr PM1103SO01<br />

Jeglorz 1 Tag<br />

Mitbringliste !!!!<br />

29.05.11 So. 10:00 – 18:30 Uhr PM1105SO01<br />

Jeglorz 1 Tag<br />

Mitbringliste !!!!<br />

.........................................................................................................................................<br />

130,00 EUR für 1 Tag<br />

.........................................................................................................................................<br />

110


Onkologischer <strong>Treffpunkt</strong> I – Kontakt und<br />

Information für krebsbetroffene Frauen<br />

Onkologischer <strong>Treffpunkt</strong> I<br />

Kontaktkreis für Frauen mit Erfahrung aus Gesprächsgruppen<br />

(geschlossene Gruppe). Die Gruppe trifft sich 1 x im Monat,<br />

in der Regel ist es der 3. Mittwoch im Monat. Teilnahme auf<br />

Anfrage und nach Vorgespräch!<br />

Ansprechpartnerin: Eva Toussaint, Telefon: 02 41 / 4 14 22 96,<br />

Email:eva.toussaint@luisenhospital.de<br />

Ein Austausch mit anderen Frauen hilft oft bei der Bewältigung<br />

der Erkrankung. Ihre Fragen sind unsere Themen! Für neu<br />

erkrankte Frauen bietet sich der Onkologische <strong>Treffpunkt</strong> II an.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Eva Toussaint<br />

Kursort: EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

19.01. – 16.11.11 Mi. 18:00 – 19:30 Uhr OT1101MI02<br />

Toussaint 10 Abende<br />

.........................................................................................................................................<br />

kostenlos für 10 Abende, einmal monatlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

111<br />

Entspannung, Selbsthilfe<br />

und Stressbewältigung


Onkologischer <strong>Treffpunkt</strong> II – Kontakt und<br />

Information für krebsbetroffene Frauen<br />

Onkologischer <strong>Treffpunkt</strong> II<br />

Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus – zurück in den<br />

Alltag – ist das Leben zuhause von vielerlei Veränderungen<br />

geprägt. Im Zusammenhang mit der Erkrankung und der<br />

Therapie ergeben sich viele Fragen z.B. zu den Themen Nachsorge,<br />

körperliche Veränderungen, Stabilität im Alltag, Sport<br />

und Bewegung. Im Rahmen eines Präventionskurses wollen<br />

wir Sie an 12 Abenden auf Ihrem neuen Weg begleiten. Ein<br />

Austausch mit anderen Frauen hilft oft bei der Bewältigung der<br />

Erkrankung.<br />

Die Kursgebühr für die 12 Abende beträgt 95,00 Euro und<br />

wird von einigen Krankenkassen bezuschusst. Der einmal im<br />

Monat stattfindende “Onkologische <strong>Treffpunkt</strong>” steht unter der<br />

Leitung von Dr. D. Crommelinck, Chefarzt der Frauenklinik im<br />

<strong>Luise</strong>nhospital.<br />

Ansprechpartnerin: Eva Toussaint, Tel.: 02 41 / 4 14 22 96,<br />

Email: eva.toussaint@luisenhospital.de.<br />

Kursleiterin: Eva Toussaint, (Dipl. Sozialarbeiterin, Gestaltberaterin,<br />

­pädagogin, Gestaltgruppenleiterin, Psychoonkologin).<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Eva Toussaint<br />

Kursort: EZIA TPL Gymnastikraum AE17<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

05.01. – 07.12.11 Mi. 18:00 – 20:00 Uhr OT1101MI01<br />

Toussaint 12 Abende<br />

.........................................................................................................................................<br />

95,00 EUR für 12 Abende, einmal monatlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

112


Qi Gong<br />

Qi Gong, 10­wöchige Kurse<br />

Qi Gong ist eine alte chinesische Heilkunst. Es ist eine Kombination<br />

aus Atem- und Konzentrationsübungen und langsamen<br />

fließenden Körperbewegungen. Die Übungen regulieren den<br />

Kreislauf und das Nervensystem, zusätzlich helfen sie bei<br />

einigen allgemeinen Beschwerden, die Wirbelsäule, Knochen<br />

und Gelenke betreffen. Traditionell wird Qi Gong in China früh<br />

morgens geübt. Es ist eine ideale Zeit, um Körper und Geist für<br />

den Tag vorzubereiten und zu stärken.<br />

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk und eine<br />

Decke mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Livia Sampaio-Gomez<br />

Kursort: Bew R II Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

24.01. – 04.04.11 Mo. 19:00 – 20:00 Uhr IC1101MO01<br />

Sampaio-Gomez 10 Wochen<br />

Am 07.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

02.05. – 11.07.11 Mo. 19:00 – 20:00 Uhr IC1105MO01<br />

Sampaio-Gomez 10 Wochen<br />

Am 13.06.2011 findet kein Kurs statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

65,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

113<br />

Entspannung, Selbsthilfe<br />

und Stressbewältigung


Qi Gong zur Stressbewältigung<br />

Qi Gong zur Stressbewältigung, 10­wöchige Kurse<br />

Zeitdruck, Hetze, Reizüberflutung – wer kennt das nicht? Die<br />

langsam fließenden, harmonischen Bewegungen des Qi Gong<br />

sind ein wunderbares Gegengewicht zu unserem oft recht<br />

anstrengenden Alltag. Sie helfen, Verspannungen und stressbedingte<br />

Störungen im Organismus zu lösen und ein harmonisches<br />

Gleichgewicht herbeizuführen. So können wir entspannter<br />

und gelassener mit den Anforderungen des Alltages umgehen.<br />

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk und eine<br />

Decke mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Karin Beckmann-Döen<br />

Kursort: <strong>Luise</strong>nsaal 1 (L 1)<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

25.01. – 05.04.11 Di. 19:00 – 20:00 Uhr IC1101DI01<br />

Beckmann-Döen 10 Wochen<br />

Am 08.03.11 findet kein Kurs statt.<br />

03.05. – 05.07.11 Di. 19:00 – 20:00 Uhr IC1105DI01<br />

Beckmann-Döen 10 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

65,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

114


Raucherentwöhnung “Rauchfrei in<br />

10 Schritten”<br />

Raucherentwöhnung, “Rauchfrei in 10 Schritten”,<br />

11­wöchiger Kurs<br />

Sie möchten gerne aufhören zu rauchen, aber es fällt Ihnen<br />

schwer? Wie wäre es mit einer Unterstützung? “Rauchfrei in<br />

10 Schritten”. Hierbei handelt es sich um ein anerkanntes<br />

Programm, das von dem Münchner Therapieforschungsinstitut<br />

(IFT) entwickelt wurde. Schritt für Schritt können Sie Ihr<br />

Rauchverhalten abbauen und werden unterstützt durch das<br />

Trainingsprogramm, die Gruppe und den Trainer. Eine anteilige<br />

Kostenerstattung durch die Krankenkasse bis zu 75 EUR ist<br />

möglich.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Hans Josef Münstermann<br />

Kursort: <strong>Luise</strong>nsaal 3<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

12.01. – 23.03.11 Mi. 18:30 – 19:45 Uhr RE1101MI01<br />

Münstermann 11 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

130,00 EUR für 11 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

115<br />

Entspannung, Selbsthilfe<br />

und Stressbewältigung


Rauchfrei werden<br />

Rauchfrei werden, 10­wöchiger Kurs<br />

Das Programm besteht aus 3 Phasen: beobachten, verändern<br />

und stabilisieren. Im Kursverlauf lernen Sie, Ihr Rauchverhalten<br />

besser zu verstehen und Ihre Motivation, die Sie zum Rauchen<br />

veranlasst, zu hinterfragen. Sie entdecken Ihre persönlichen<br />

Situationen, in denen für Sie ein Rückfallrisiko besteht und<br />

lernen neue Bewältigungsstrategien. Verschiedenste Methoden<br />

helfen Ihnen, diese Situationen dann ohne Rauchen zu meistern.<br />

Das Rauchfrei Programm vereint Konzepte der Motivationsforschung<br />

und Verhaltenstherapie. Bei der Durchführung<br />

des Rauchfrei Programms wird ein ganzheitliches Konzept<br />

beachtet. Es werden zum einen kognitiv-emotionale Verfahren<br />

zum Aufbau eines Problembewusstseins, zur Veränderung von<br />

Einstellungen und zur Förderung der Motivation angewendet.<br />

Zum anderen wird eine Verhaltensänderung durch ein zielorientiertes<br />

Vorgehen für<br />

ein rauchfreies Leben gefördert. Auch noch nach Jahren<br />

können Sie von den Methoden, die Sie im Kurs erlernen, profitieren.<br />

Während des Kurses finden 6 Gruppentermine statt.<br />

Dort sehen sich die Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch<br />

untereinander, zum Aufnehmen von Informationen und zum<br />

Durchführen von angeleiteten Übungen durch die Trainerin wie<br />

z.B. Entspannung. Zum Ende hin werden die Termine durch<br />

4 individuelle Angebote erweitert.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Elke Schaffrath-Müller<br />

Kursort: Cockerillsaal Haus Cadenbach<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

17.03. – 19.05.11 Do. 18:30 – 20:00 Uhr RE1103DO01<br />

Schaffrath-Müller 10 Wochen<br />

Vier Termine erfolgen per Mail oder Telefon.<br />

.........................................................................................................................................<br />

140,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

116


Salutogenese – Machen Sie doch etwas aus<br />

Ihrer Gesundheit!<br />

Salutogenese – Machen Sie doch etwas aus Ihrer<br />

Gesundheit! Tagesseminar<br />

Mit einer Einführung in das Konzept der Salutogenese (Entstehung<br />

der Gesundheit) von Aaron Antonovsky lenken Sie an<br />

diesem Tag Ihren Blickwinkel positiv auf eine Gesundheitsund<br />

ressourcenorientierte Lebensweise. Sie lernen verschiedene<br />

Entspannungstechniken kennen und üben das Verfahren<br />

Ihrer Wahl. Bewegungsaktiv geht es weiter, um dann zu einem<br />

Selbstmanagementtraining überzugehen. Hier erfahren Sie,<br />

wie eigene Handlungspotentiale, die Ihre Gesundheit fördern,<br />

entwickelt und in Ihren Alltag integriert werden können.<br />

Bitte kommen Sie zu diesem Seminar in bequemer Kleidung und bringen<br />

Sie eine Decke, ein kleines Kissen, dicke Socken, Getränke und Proviant<br />

mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Klaus Volmar<br />

Kursort: Bew R II Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

26.03.11 Sa. 10:00 – 15:00 Uhr BG1103SA01<br />

Volmar 1 Tag<br />

.........................................................................................................................................<br />

25,00 EUR für 1 Tag<br />

.........................................................................................................................................<br />

117<br />

Entspannung, Selbsthilfe<br />

und Stressbewältigung


Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeit, 9­wöchiger Kurs<br />

für Erwachsene<br />

In dem Kurs lernen die Teilnehmer alternative Möglichkeiten<br />

und kreative Verhaltensweisen zu entdecken, mit denen sie<br />

positive Veränderungen für ihr Leben und für ihre Gesundheit<br />

erreichen können. Stressbedingte Krankheiten oder<br />

Symptome können vermindert werden. Die TeilnehmerInnen<br />

sollten eine Bereitschaft zum Üben mitbringen! Die Kursleiterin<br />

wird sich vor Kursbeginn mit Ihnen in Verbindung setzen. MBSR<br />

(Mindfulness Based Stress Reduction) bietet Raum für Menschen,<br />

die ein lebendiges Erleben und Gewahrsein im Alltag<br />

suchen, wie auch für diejenigen, die sich in herausfordernden<br />

Lebensumständen befinden und mit Überlastung, schwerwiegenden<br />

Entscheidungen, Verlust oder Krankheiten zu kämpfen<br />

haben. MBSR möchte diesen Menschen einen Weg zeigen,<br />

wie man sich wieder mehr in den Fluss des Lebens integrieren<br />

und mit wacher Präsenz mehr Balance zwischen Sein und<br />

Handeln entwickeln kann.<br />

Bitte kommen Sie zu den Kursterminen in bequemer Kleidung und<br />

bringen Sie dicke Socken, eine Decke, ein kleines Kissen und ein Getränk<br />

mit.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Marlies Vollmer<br />

Kursort: Bew R II <strong>Luise</strong>n 1 UG<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

12.01. – 02.03.11 Mi. 19:00 – 21:30 Uhr BG1101MI02<br />

Vollmer 9 Wochen<br />

Tagesseminar am Samstag 19.02.11 von 10.00 – 16.00 Uhr.<br />

.........................................................................................................................................<br />

97,50 EUR für 9 Wochen, einmal wöchentlich<br />

inklusive Tagesseminar<br />

.........................................................................................................................................<br />

118


Tiefenentspannung<br />

Tiefenentspannung, 10 wöchiger Kurs<br />

Der voll bepackte Alltag und die Beeinflussung der Medien<br />

lassen uns oft von unseren Idealen und auch von “uns Selbst”<br />

abweichen. Wir laufen oft “wie automatisch” ab. Die äußerst<br />

erholende Wirkung der Tiefenentspannung lässt uns dabei<br />

sowohl körperlich wie auch geistig wieder “zu uns Selbst”<br />

finden. Sie werden hierbei durch den Dozenten mit entspannenden<br />

Worten, Elementen des autogenen Trainings und<br />

der progressiven Muskelentspannung in einen angenehm ruhenden<br />

Zustand geleitet. Durch geführte Bilderreisen gelangen Sie<br />

zu “inneren Kraftorten” wie z. B. den vier Elementen (Wasser,<br />

Feuer, Erde, Luft). Dabei können Körper und Geist komplett<br />

loslassen und Sie wieder mit frischer Energie auftanken.<br />

In den geführten Reisen der Tiefenentspannung regeneriert<br />

sich der Körper in 30 Minuten mehr als nach durchschnittlich<br />

2 Stunden Schlaf.<br />

Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Jürgen Graf<br />

Kursort: Bew R I <strong>Luise</strong>n 1 UG<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

10.01. – 21.03.11 Mo. 18:00 – 19:00 Uhr TE1101MO01<br />

Graf 10 Wochen<br />

Am 07.03.11 findet kein Kurs statt.<br />

02.05. – 11.07.11 Mo. 18:00 – 19:00 Uhr TE1105MO01<br />

Graf 10 Wochen<br />

Am 13.06.11 findet kein Kurs statt.<br />

.........................................................................................................................................<br />

86,00 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

119<br />

Entspannung, Selbsthilfe<br />

und Stressbewältigung


Yoga der Präsenz<br />

Yoga der Präsenz für Anfänger/Mittelstufe<br />

Mittelstufe/Fortgeschrittene, 11 –12­wöchige Kurse<br />

Yoga ist ein ganzheitlicher Weg der Erfahrung und Bewusstwerdung<br />

von Körper, Atem und Geist sowie Selbstentdeckung.<br />

Der Yoga der Präsenz verbindet die Körper<br />

und Atemtechniken des Hatha-Yoga mit der Weisheit des<br />

Jnana-Yoga (Yoga des Erkennens). Die Praxis der Körperhaltungen<br />

geschieht fließend mit der Betonung auf das spürende<br />

Wahrnehmen. Dadurch befreien wir uns aus der Dominanz<br />

des ständigen Denkens und erleben die Wohltat von Präsenz<br />

(Gegenwärtigkeit). Wir stärken die Zentrierung in unserer Mitte<br />

und werden sensibilisiert für den Wohltonus (die rechte<br />

Spannung). Die gewohnten alltäglichen Verfestigungen und<br />

Spannungen von Körper und Geist lösen sich mehr und mehr<br />

auf. Unterstützend bringt die Atemarbeit unsere Energie<br />

wieder ins lebendige Fließen (Flow). Wir arbeiten mit den<br />

verschiedenen Körperhaltungen (Asanas), den Atemtechniken<br />

(Pranyama), mit meditativen Übungen und dem Entdecken von<br />

Präsenz.<br />

Bitte Decke, bequeme Bekleidung, Kissen und Getränk mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Leslie-Lilli Kauertz<br />

Kursort: Bew R I <strong>Luise</strong>n 1 UG;<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

24.01. – 11.04.11 Mo. 18:15 – 19:45 Uhr YG1101MO01<br />

Kauertz<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

Mittelstufe/Fortgeschritten 11 Wochen<br />

Am 07.03.11 findet kein Kurs statt.<br />

24.01. – 11.04.11 Mo. 20:00 – 21:30 Uhr YG1101MO02<br />

Kauertz<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

Anfänger/Mittelstufe 11 Wochen<br />

Am 07.03.11 findet kein Kurs statt.<br />

25.01. – 12.04.11 Di. 19:30 – 21:00 Uhr YG1101DI01<br />

Kauertz<br />

Bew R I <strong>Luise</strong>n 1. UG<br />

Anfänger/Mittelstufe 12 Wochen<br />

02.05. – 18.07.11 Mo. 18:15 – 19:45 Uhr YG1105MO01<br />

Kauertz<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

Mittelstufe/Fortgeschritten 11 Wochen<br />

Am 13.06.11 findet kein Kurs statt.<br />

120


02.05. – 18.07.11 Mo. 20:00 – 21:30 Uhr YG1105MO02<br />

Kauertz Anfänger/Mittelstufe 11 Wochen<br />

Bew R I Ärztehaus<br />

Am 13.06.11 findet kein Kurs statt.<br />

03.05. – 19.07.11 Di. 19:30 – 21:00 Uhr YG1105DI01<br />

Kauertz Anfänger/Mittelstufe 12 Wochen<br />

Bew R I <strong>Luise</strong>n 1. UG<br />

.........................................................................................................................................<br />

89,50 EUR für 11 Wochen, einmal wöchentlich<br />

97,60 EUR für 12 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

121<br />

Entspannung, Selbsthilfe<br />

und Stressbewältigung


Yoga für AnfängerInnen und Schwangere<br />

Yoga für AnfängerInnen und Schwangere,<br />

10 –12­wöchige Kurse<br />

Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg – ein Weg der Selbstentdeckung<br />

und der Selbsterfahrung. Körper- und Atemübungen,<br />

Entspannungstechniken und meditative Praktiken<br />

bringen körperliche und psychische Disharmonien ins Gleichgewicht,<br />

unterstützen die Konzentrationsfähigkeit und innere<br />

Ruhe und fördern somit Entspannung, Ausgeglichenheit und<br />

Gelassenheit im Alltag.<br />

Bitte Decke, bequeme Bekleidung, Kissen und Getränk mitbringen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Eva Kinzius<br />

Kursort: Bew R I Ärztehaus<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

12.01. – 06.04.11 Mi. 18:50 – 20:20 Uhr YG1101MI01<br />

Kinzius 12 Wochen<br />

Am 09.03.2011 findet kein Kurs statt.<br />

11.05. – 13.07.11 Mi. 18:50 – 20:20 Uhr YG1105MI01<br />

Kinzius 10 Wochen<br />

.........................................................................................................................................<br />

81,50 EUR für 10 Wochen, einmal wöchentlich<br />

97,60 EUR für 12 Wochen, einmal wöchentlich<br />

.........................................................................................................................................<br />

122<br />

122


Betriebliche Gesundheitsförderung<br />

Betriebliche Gesundheitsförderung<br />

BGF/BGM Betriebliche Gesundheitsförderung - Betriebliches<br />

Gesundheitsmanagement <strong>Luise</strong>nhospital Aachen und Medergo<br />

Gesundheitsmanagement haben ganzheitliche Lösungsansätze<br />

für Ihren innerbetrieblichen Gesundheitsbedarf.<br />

Steigerung der Produktivität und Senkung der Krankheitstage<br />

von Mitarbeitern und die damit verbundene Kostensenkung<br />

für den Arbeitgeber gehören zu unseren Zielen. Außerdem<br />

dient es zur Verbesserung des interdisziplinären Arbeitsklimas<br />

durch Gruppen-Angebote, die im Team Freude an Gesundheit<br />

und neue Motivation schaffen und zusätzlich zur Autonomie<br />

befähigen.<br />

Unser Ziel:<br />

Maximale Produktivität<br />

bei maximaler Gesundheit!<br />

auf allen Ebenen begleitet.<br />

Das Management und die Belegschaft<br />

werden auf dem Weg,<br />

entscheidende Maßnahmen zur<br />

Gesundheitsförderung erfolgreich<br />

ein- und durchzuführen,<br />

Insbesondere zeichnen wir uns aus durch unsere breit<br />

gefächerte Dienstleistungspalette, die speziell auf unternehmerische<br />

Bedürfnisse ausgerichtet ist. Weitreichende Spezialisierungen<br />

machen es möglich, vielseitige Fortbildungen,<br />

Beratungen und speziell zugeschnittene Maßnahmen zur<br />

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz anzubieten.<br />

Gesunde & leistungsfähige<br />

Mitarbeiter sind das Kapital eines jeden Unternehmens!<br />

123<br />

Betriebliche<br />

Gesundheits förderung


Was ist für Sie zu tun?<br />

Sie melden sich bei uns.<br />

Wir kommen zu einer unverbindlichen Beratung zwecks Klärung<br />

aller Verfahrensweisen und zur Ermittlung von Bedarf und<br />

Bedürfnissen.<br />

Wir erstellen ein angepasstes Programm und bemühen uns für<br />

Sie um Möglichkeiten zur Kostenübernahme.<br />

Schon geht´s los!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihre Ansprechpartnerin: Nadine­Jasmin Walczak<br />

E­Mail: medergo@luisenhospital.de, Tel: 02 41 /9 56 31 29<br />

Was ist für Sie zu tun?<br />

Sie melden sich bei uns.<br />

Wir kommen zu einer unverbindlichen Beratung zwecks Klärung<br />

aller Verfahrensweisen und zur Ermittlung von Bedarf und<br />

Bedürfnissen.<br />

Wir erstellen ein angepasstes Programm und bemühen uns für<br />

Sie um Möglichkeiten zur Kostenübernahme.<br />

Schon geht´s los!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihre Ansprechpartnerin: Nadine­Jasmin Walczak<br />

E­Mail: medergo@luisenhospital.de, Tel: 02 41 /9 56 31 29<br />

124


Rehasport<br />

Rehabilitationssport<br />

Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sports<br />

ganzheitlich auf Menschen mit Beschwerden ein. Er wird auf<br />

die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer ausgerichtet.<br />

Der Rehabilitationssport ist eine aktive Maßnahme, die nur<br />

bei regelmäßiger Teilnahme positive Auswirkungen auf die<br />

Gesundheit haben kann. Bei der Verordnung über den Rehabilitationssport<br />

handelt es sich um eine vom Arzt empfohlene und<br />

von den Kostenträgern unterstützte Maßnahme in Wohnortnähe.<br />

Unsere Kursangebote finden in Zusammenarbeit mit<br />

Rege Dich e.V. statt.<br />

Unsere Zielsetzung: Qualifizierte Beratung und individuelle<br />

Betreuung, um effektive Therapiekontinuität zu erreichen.<br />

Gesundheitsvorsorge zur Verhinderung von Zivilisationskrankheiten,<br />

Nachsorge zur Verbesserung und Stabilisierung<br />

des Gesundheitszustandes und der Lebensqualität.<br />

Bei Fragen bezüglich Verordnungsmöglichkeiten, Terminabsprachen<br />

und weiteren Informationen sind wir Ihnen gerne<br />

behilflich:<br />

Tel.: 02 41 / 4 14 22 05,<br />

Fax: 02 41 / 4 14 27 05.<br />

Mail: treffpunkt­luise@luisenhospital.de,<br />

Alle Angebote im <strong>Treffpunkt</strong> <strong>Luise</strong> stehen Ihnen auch dann<br />

offen, wenn keine ärztliche Verordnung vorliegt.<br />

125<br />

Rehabilitation


Vorträge Diabetes Mellitus<br />

Diabetes mellitus, die “Zuckerkrankheit” ist weltweit eines<br />

der größten Gesundheitsprobleme. Auch in diesem Halbjahr<br />

wollen wir Ihnen wieder interessante Themen anbieten.<br />

Maßeinheiten verwirren oft - erst recht, wenn neue hinzukommen<br />

oder bisherige Messmethoden wie derzeit bei den<br />

Blutzuckermessgeräten geändert werden, Hier hilft nur gute<br />

und leicht verständliche Information - keine technische Verwirrung.<br />

Die Ernährung ist wesentlicher Bestandteil der Behandlung.<br />

Es gilt oftmals noch, Unsicherheiten im Umgang mit den<br />

Lebensmitteln auszuräumen, aber auch durch leckere Rezepte<br />

Freude am Essen zu erhalten. Aber auch die Grundlagen wie<br />

Feinheiten der Insulintherapie möchten wir Ihnen in einem umfassenden<br />

Beitrag erläutern. Praktische Informationen erhalten<br />

Sie zudem über Fußpflege - wie Sie mit nur geringem Aufwand<br />

Ihre Füße pflegen und vor möglichen Verletzungen schützen<br />

können. Über eine rege Teilnahme freuen wir uns. Wir erbitten<br />

zu den Vorträgen eine vorherige Anmeldung und hoffen um<br />

Verständnis, wenn bei fehlender Voranmeldung einzelne<br />

Themen ausfallen müssen!<br />

Neue Maßeinheiten und Messgeräte?, 1 Abend<br />

Sicher haben Sie schon gehört, dass viele Blutzuckermessgeräte<br />

jetzt nach einer anderen Methode messen - die<br />

“Plasmakalibrierung” wird benutzt. Dies führt häufig zur<br />

Verwirrung. Auch der HbA1c wird in neuer Einheit angegeben.<br />

Was dies für Sie im Alltag bedeutet, wird ausführlich in diesem<br />

Vortrag erläutert. Von neuen Einheiten sollten Sie sich nicht<br />

verwirren lassen, nutzen Sie diesen Informationsabend! Die<br />

Dozentin ist B. Braun Diabetesberaterin DDG im <strong>Luise</strong>nhospital<br />

Aachen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Beate Braun<br />

Kursort: Diabetesambulanz Ärztehaus, Ebene 01<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

22.02.11 Di. 19:00 – 20:00 Uhr VD1102DI01<br />

Braun 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

kostenlos für 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

126


Fit in den Frühling, 1 Abend<br />

Essen und Trinken sind zentrale Bestandteile für ein gutes<br />

Lebensgefühl und körperliches Wohlbefinden. Sie erhalten<br />

viele Anregungen für ein gesundes und ausgewogenes Essen,<br />

mit dem Sie fit in das Jahr starten können. Es soll nicht der<br />

Verzicht im Vordergrund stehen!! Die Dozentin C. Lucka ist<br />

Diätassistentin und Ernährungsberaterin DGE im <strong>Luise</strong>nhospital<br />

Aachen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Christiane Lucka<br />

Kursort: Diabetesambulanz Ärztehaus, Ebene 01<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

28.03.11 Mo. 19:00 – 20:00 Uhr VD1103DI01<br />

Lucka 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

kostenlos für 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

Insulintherapie bei Diabetes, 1 Abend<br />

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Insulintherapie sowie<br />

unterschiedliche Wirkweisen der einzelnen Insuline. Wie<br />

wirken die alten und die neuen Insuline? Wann sollte eine Insulintherapie<br />

begonnen werden? Wie kann sie gestaltet werden<br />

und wann sollten Änderungen im Verlauf einer Insulintherapie<br />

erfolgen? Diese und weitere Fragen werden im Vortrag beantwortet,<br />

zudem werden auch Ihre Fragen im Anschluss an den<br />

Vortrag beantwortet. Dozentin ist Frau Dr. G. Lätzsch, Oberärztin<br />

der Medizinischen Klinik im <strong>Luise</strong>nhospital.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Dr. Gabriele Lätzsch<br />

Kursort: Diabetesambulanz Ärztehaus, Ebene 01<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

10.05.11 Di. 19:00 – 20:00 Uhr VD1105DI01<br />

Lätzsch 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

kostenlos für 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

127<br />

Medizinische Vorträge


Fußpflege bei Diabetes, 1 Abend<br />

Die Füße eines Diabetikers sind im Laufe der Erkrankung<br />

durch Nervenschäden oder Durchblutungsstörungen oftmals<br />

besonders gefährdet. Fußpflege ist ein zentraler Bestandteil,<br />

um Verletzungen vorzubeugen - und mit sehr geringem<br />

Aufwand können Sie Ihre Füße sehr gut pflegen und erlernen<br />

auch, kleine Verletzungen sofort zu erkennen. Ein interessanter<br />

Beitrag für Menschen mit Diabetes sowie Menschen, die einen<br />

Diabetiker pflegen. Die Dozentin A. Drebing ist Diabetesberaterin<br />

DDG im <strong>Luise</strong>nhospital Aachen.<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Annika Drebing<br />

Kursort: Diabetesambulanz Ärztehaus, Ebene 01<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

07.06.11 Di. 19:00 – 20:00 Uhr VD1106DI01<br />

Drebing 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

kostenlos für 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

128


Diabetes und Kochen ­ Koch mit bleib fit<br />

Mit Einweihung unserer neuen Diabetesambulanz freuen wir<br />

uns sehr, dass wir Ihnen nun auch die Möglichkeit zu gemeinsamen<br />

Kochabenden mit<br />

unserer Ernährungsberaterin Frau Christiane Lucka bieten<br />

können. Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil in der<br />

Diabetesbehandlung - aber auch ein zentraler Bereich unseres<br />

Lebens, der stets auch mit Freude und Genuss verbunden sein<br />

sollte. Wichtig ist daher, dass man sinnvolles und gesundheitsbewusstes<br />

Kochen auch erlernen und üben kann - und<br />

natürlich am allerbesten in Gesellschaft einer Fachfrau, die<br />

praktische Tipps und Ideen liefert und den Abend zu einem<br />

besonderen Ereignis werden lässt.<br />

Mit leckeren Eintöpfen und Desserts gesund<br />

und schlank durch den Winter<br />

Mit Vitaminen und Mineralstoffen stärken wir unsere Abwehrkräfte.<br />

Viel frisches Obst und Gemüse sind gut für die Figur.<br />

Sie erhalten viele Ideen für eine kalorienarme aber dennoch<br />

köstliche Küche für die Winterzeit, die Sie an Winterabenden<br />

zu Hause nachkochen und genießen können. Weitere Termine<br />

sind nach Absprache möglich - gerne auch für eine Gruppe aus<br />

Ihrem Bekanntenkreis!!<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Christiane Lucka<br />

Kursort: Diabetesambulanz Ärztehaus, Ebene 01<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

25.01.11 Di. 15:00 – 18:00 Uhr KD1101DI01<br />

Lucka 1 Nachmittag<br />

.........................................................................................................................................<br />

5,00 EUR für 1 Nachmittag<br />

.........................................................................................................................................<br />

129<br />

Medizinische Vorträge


Sommerküche frisch und knackig<br />

Leichte Sommerküche - ideal um Gewicht zu reduzieren, aber<br />

auch um beschwingt durch den Sommer zu gehen. Viele neue<br />

Ideen für Ihren Alltag!! Weitere Termine sind nach Absprache<br />

möglich - gerne auch für eine Gruppe aus Ihrem Bekanntenkreis!!<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Christiane Lucka<br />

Kursort: Diabetesambulanz Ärztehaus, Ebene 01<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

07.07.11 Do. 18:00 – 21:00 Uhr KD1107DO01<br />

Lucka 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

5,00 EUR für 1 Abend<br />

.........................................................................................................................................<br />

130


Spargel­ und Erdbeerzeit<br />

Leckere Gerichte rund um Spargel und Erdbeeren - herzhaft<br />

oder auch süß, verschiedene Variationen sind möglich, aus<br />

denen Sie sich kleine Speisen für Zwischendurch oder auch<br />

ein ganzes Menü zusammenstellen können. Die gesunde<br />

Alternative mit tollen Rezepten. Lassen Sie sich überraschen!!<br />

Weitere Termine sind nach Absprache möglich - gerne auch für<br />

eine Gruppe aus Ihrem Bekanntenkreis!!<br />

.........................................................................................................................................<br />

Kursleiter: Christiane Lucka<br />

Kursort: Diabetesambulanz Ärztehaus, Ebene 01<br />

.........................................................................................................................................<br />

Termine/Kursnr.:<br />

26.05.11 Do. 16:00 – 19:00 Uhr KD1105DI01<br />

Lucka Nachmittag<br />

.........................................................................................................................................<br />

5,00 EUR für 1 Nachmittag<br />

.........................................................................................................................................<br />

131<br />

Medizinische Vorträge


Verbindliche Anmeldung<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich, zu den angegebenen<br />

Geschäftsbedingungen, für einen Kurs im <strong>Treffpunkt</strong> <strong>Luise</strong> an.<br />

Kursnummer:<br />

Kursname:<br />

Kursbeginn:<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

PLZ / Ort:<br />

Straße:<br />

Telefon:<br />

Geb. Datum:<br />

Bei Kinderkursen bitte Geburtsdatum des Kindes eintragen!<br />

Name:<br />

Geb. Datum:<br />

Krankenkasse:<br />

Kreditinstitut:<br />

Konto Nr.:<br />

Bankleitzahl:<br />

......................., ...................................................................<br />

Datum Unterschrift<br />

132<br />

Medizinische Vorträge


Caféhaus <strong>Luise</strong><br />

»Verweilen und genießen«<br />

Wir verwöhnen Sie gerne mit<br />

• Kaffeespezialitäten, Eis, Snacks,<br />

• belgischer Pâtisserie und Confiserie<br />

• sowie täglich wechselndem<br />

Mittagstisch.<br />

Bei schönem Wetter sind unsere<br />

Terrassen für Sie geöffnet.<br />

Parken bis 20 min. kostenlos.<br />

Caféhaus <strong>Luise</strong><br />

Boxgraben 99<br />

52064 Aachen<br />

Öffnungszeiten:<br />

täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: +49 (0) 241 / 414 - 2650


Tel.: (0241) 414 - 2205<br />

Fax: (0241) 414 - 2705<br />

E-Mail: treffpunkt-luise@luisenhospital.de<br />

Web: www.luisenhospital.de 24.<br />

Auflage September 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!