01.03.2013 Aufrufe

hlwhuvexuj h 9 7xuqyhuhlq :hlwhuvexuj h 9 - TV 1891 Weitersburg eV

hlwhuvexuj h 9 7xuqyhuhlq :hlwhuvexuj h 9 - TV 1891 Weitersburg eV

hlwhuvexuj h 9 7xuqyhuhlq :hlwhuvexuj h 9 - TV 1891 Weitersburg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leserinnen<br />

und Leser,<br />

aktionsreiche Wochen<br />

liegen hinter<br />

uns, die unser<br />

Organisationstalent<br />

sowie unsere<br />

Tatkraft herausgefordert<br />

haben.<br />

Gemeint sind die<br />

Weihnachtsfeier<br />

und die Veranstaltungen<br />

über<br />

Karneval. Allen<br />

die an der erfolgreichen<br />

Umsetzung mitgewirkt haben, möchte<br />

ich nochmals ganz herzlich danken.<br />

Vor uns liegt die Jahreshauptversammlung<br />

2005, die aus organisatorischen Gründen verschoben<br />

werden musste. Die Einladung der<br />

Vereinsmitglieder hierfür erfolgt mit dieser<br />

Ausgabe des .<br />

<br />

Turnusgemäß steht die Neuwahl des Vorstandes<br />

an. Aus diesem Grund möchte ich alle<br />

Mitglieder um zahlreiches Erscheinen bitten.<br />

Begrüßen würde ich ebenfalls, wenn sich<br />

noch jemand zur Mitarbeit entschließen<br />

könnte. Jeder ist willkommen, um die vielfältigen<br />

Vorstandsaufgaben zu unterstützen bzw.<br />

auf mehrere „Schultern“ zu verteilen.<br />

In diesem Jahr findet wieder das Deutsche<br />

Turnfest statt. Gastgeber über Pfingsten ist<br />

die Bundeshauptstadt Berlin. Somit ist Berlin<br />

in zweifacher Hinsicht eine Reise wert, wie<br />

ich meine. Auch ein relativ großes Team des<br />

<strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> wird dabei sein und die<br />

unvergleichliche Turnfestatmosphäre beim<br />

Wettkampf oder als Zuschauer genießen.<br />

Details entnehmen Sie bitte dem Bericht im<br />

Innenteil.<br />

Erfreulich ist auch, dass die Wohnung in der<br />

Vereinsturnhalle ab dem 1. April nach umfangreicher<br />

Renovierung wieder vermietet<br />

wird.<br />

In der Hoffnung, recht viele Mitglieder bei der<br />

Jahreshauptversammlung begrüßen zu können,<br />

verbleibe ich bis dahin<br />

Mit freundlichen Grüssen<br />

Maria Schwantuschke<br />

<br />

Sie lesen heute im :<br />

<br />

<br />

<br />

Seite 4 - Es geht weiter… - aber wie?<br />

Übungsleiter gesucht!<br />

Seite 5 - Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

am 29.04.2005<br />

Seite 6 - Rückblick auf die Weihnachtsfeier<br />

2004<br />

Seite 7 - Kinderkostümball 2005 - viel<br />

Stimmung in der Turnhalle!<br />

Seite 8 - Winterturnfest - wir waren dabei!<br />

Seite 9 - Die fünfte Session im Wasser -<br />

Aquafitness 2005<br />

Tolles Angebot im <strong>TV</strong>W: Boxen -<br />

und viel Spaß!<br />

Seite 10 - Mutter-Kind-Turnen - unser<br />

Angebot für die Kleinsten<br />

Das Sportabzeichen beim <strong>TV</strong>W<br />

Seite 11 - Organisierter Sport - nun auch im<br />

bevorstehenden Präventionsgesetz<br />

berücksichtigt!<br />

Seite 12 - Bonusprogramme der<br />

Krankenkassen<br />

Seite 13 - Aktuelles aus der Badminton-<br />

Abteilung<br />

Seite 15 - TG Bendorf-<strong>Weitersburg</strong>:<br />

Abschluss der Liga-Wettkämpfe<br />

2004<br />

Doris Schwantuschke, Michele<br />

Distelkamp und Jule Hendgen Gau-<br />

Einzelmeisterinnen 2005!<br />

Seite 17 - Neu: Kinderseite im <br />

Seite 18 - Der Turnverein gratuliert…<br />

Berlin - wir kommen!<br />

Seite 19 - Übungsstundenplan des <strong>TV</strong>W<br />

Zeitung des <strong>TV</strong> <strong>1891</strong> <strong>Weitersburg</strong> e.V.<br />

Herausgeber: Turnverein <strong>Weitersburg</strong><br />

Redaktion: Helmut Krämer (verantwortlich),<br />

Gertrud Hoffmann,<br />

Toni Hoffmann, Jürgen<br />

Aschkowski, Regina Stein,<br />

Maria Schwantuschke<br />

Titelblatt: Ika Burghardt


Es entwickelt sich schon fast zu einer kleinen<br />

Tradition, hier an dieser Stelle auf die organisatorischen<br />

Dinge im Verein aufmerksam zu<br />

machen. Erste Erfolge unseres Bemühens<br />

sind in unserem Verein auch erkennbar, wenn<br />

es darum geht, Mitglieder neben den sportlichen<br />

Veranstaltungen auch für unsere Zusatzveranstaltungen<br />

wie Weihnachtsfeier,<br />

Kinderkostümball und Herrensitzung zu aktivieren.<br />

Gestärkt durch diese positiven Erfahrungen,<br />

wollen wir damit fortfahren, hier den einen<br />

oder anderen Appell zu starten und auf Veranstaltungen<br />

hinzuweisen, mit der Bitte, sich<br />

an diesen doch aktiv zu beteiligen, wenn sie<br />

gewollt sind, und den Verein positiv in seinem<br />

sportlichen und/ oder geselligen Auftrag stärken.<br />

Dieses Mal steht wieder eine Mitgliederversammlung<br />

an, bei der ein neuer Vorstand gewählt<br />

werden muss. Jedoch kann der Verein<br />

dieser Veranstaltung gelassener entgegen<br />

blicken, als das noch in den letzten Jahren<br />

der Fall war. Haben sich doch die meisten<br />

Vorstandsmitglieder bereiterklärt, sich zur<br />

Wiederwahl zu stellen. Warum dann dieser<br />

Aufruf?<br />

Jeder wird noch die Situation von vor zwei<br />

Jahren in Erinnerung haben. Die Vereinsführung<br />

hatte keine Substanz mehr. Nachwuchs<br />

für den Vorstand war weit und breit nicht zu<br />

sehen. Der Prozess der Ausdünnung hatte<br />

den Zustand des Unerträglichen erreicht. Das<br />

Ende des Vereins drohte. Diese Situation wird<br />

wieder eintreten, wenn wir nicht schon jetzt<br />

damit beginnen, nach möglichen Nachfolgekandidaten<br />

Ausschau zu halten bzw. interessierte<br />

Mitstreiter langsam in Ämter einzuführen.<br />

Es darf nicht wieder die Mentalität entstehen,<br />

der Vorstand ist besetzt, jetzt können<br />

sich die anderen Mitglieder zurücklehnen.<br />

Unser Wunsch war es immer gewesen, die<br />

anstehende Arbeit auf viele Schultern zu<br />

verteilen. Deshalb brauchen wir auch weiterhin<br />

Menschen, die sich in unserem Verein<br />

engagieren. Warum also mit dem Helfen<br />

warten? Der Einstieg in die aktive Vereins-<br />

Der <strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> sucht für folgende<br />

Angebote weitere Übungsleiter:<br />

* Kleinkinderturnen<br />

* Aerobic / Tai Bo für Erwachsene<br />

* Jungenturnen<br />

* Leichtathletik<br />

<br />

Es geht weiter! Aber wie?<br />

Übungsleiter gesucht!<br />

<br />

<br />

arbeit war selten so leicht wie jetzt, da eine<br />

funktionierende Vereinsführung vorhanden<br />

ist, die jeden Neueinsteiger mit Rat und Tat<br />

unterstützen kann und die Aufgaben sicherlich<br />

sehr überschaubar halten. Und ganz allgemein<br />

muss sich jeder im Verein von der<br />

Vorstellung lösen, dass die Bereitschaft zur<br />

Übernahme eines Vorstandspostens bedeutet,<br />

dass man hieran jetzt über viele Jahre „gebunden“<br />

ist. Die Amtszeit beträgt jeweils nur<br />

zwei Jahre, und darüber hinaus gibt es<br />

grundsätzlich keine Verpflichtung zu einer<br />

erneuten Kandidatur - es sei denn, die Arbeit<br />

hat Spaß gemacht (was wir natürlich alle<br />

hoffen!).<br />

Konkret gibt es Aufgaben im Bereich der Geschäftsführung<br />

und der Kasse zu vergeben.<br />

Aber auch im Bereich Sport und Jugendarbeit<br />

können wir Verstärkung gebrauchen. Nach<br />

wie vor brauchen wir Helfer, die sich bei unseren<br />

Festen mit entsprechender Eigeninitia-<br />

tive engagieren. Wie im letzten <br />

schon erwähnt, suchen wir 2 oder 3 Organisatoren/<br />

-innen für ein Sommerfest 2005. Hier<br />

stellen wir uns vor, dass eine Gruppe einer<br />

Trainingsstunde diese Veranstaltung organisatorisch<br />

übernimmt. Auch der schon erwähnte<br />

Wellness – Tag braucht Organisatoren<br />

und Helfer.<br />

Warten Sie nicht, bis Sie gefragt werden.<br />

Kommen Sie mit Ihren Ideen und Ihrem Tatendrang<br />

auf uns zu. Sprechen Sie unsere<br />

Vorstandsmitglieder an. Wir haben immer ein<br />

offenes Ohr und sind um jede Anregung und<br />

Unterstützung froh, wir sind auf Ihre tatkräftige<br />

Mithilfe angewiesen. Besonders unsere<br />

Jugendlichen und jungen Erwachsenen-Mitglieder<br />

sind aufgefordert, an der Vereinsarbeit<br />

teilzunehmen. Kommen Sie zu der Mitgliederversammlung,<br />

hier ist das Forum zum<br />

Mitmachen!<br />

Wir wünschen uns für den <strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> ein<br />

Klima des Miteinanders, in dem viele Schultern<br />

für die kleinen und großen Aufgaben bereitstehen,<br />

damit der Turnverein weiterlebt, in<br />

guter Tradition für die Mitglieder - und für<br />

unsere gemeinsame Zukunft.<br />

Bei geeigneter Qualifikation kann ein<br />

Übungsleiterschein auch noch nachträglich<br />

gemacht werden.<br />

Interessierte melden sich bitte bei:<br />

Toni Hoffmann: Tel. 0261/6679878<br />

Email: hoffmann.toni@gmx.de


Jahreshauptversammlung 2005<br />

Satzungsgemäß laden wir hiermit zur Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, den 29. April 2005, um 20.00 Uhr<br />

in die vereinseigene Turnhalle, Bendorfer Str., ein.<br />

Alle Mitglieder ab dem vollendeten 18. Lebensjahr sind zur Teilnahme an<br />

dieser Mitgliederversammlung berechtigt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Berichte und Aussprache zu den Berichten<br />

- Geschäftsbericht<br />

- Kassenbericht<br />

- Turn- und Wettkampfbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

6. Beschluss über die Entlastung des Vorstands<br />

7. Neuwahl des Vorstands<br />

8. Wahl der Kassenprüfer<br />

9. Änderung der Vereinssatzung<br />

10. Verschiedenes<br />

Besonders der Punkt 7 ist für die Zukunft des Vereins wichtig!<br />

Zeigen Sie durch Ihr Kommen, dass Sie am Vereinsleben interessiert sind!<br />

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Mitgliederversammlung findet wie<br />

immer ein gemütliches Beisammensein statt.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Der Vorstand


Weihnachtsfeier 2004 des <strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong><br />

Am 17.12.2004 fand in der vereinseigenen<br />

Turnhalle des <strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> unsere Weihnachtsfeier<br />

für die Kinder statt.<br />

Auch in diesem Jahr begrüßten wieder Ernie<br />

und Bert die großen und kleinen Gäste in der<br />

weihnachtlich geschmückten Halle.<br />

Der Nikolaus beim Verteilen der Geschenke<br />

Die Feier wurde von den Kindergartenkindern<br />

und Grundschülern mit einem lebenden Adventskalender<br />

eröffnet. Danach wurden - mit<br />

musikalischer Begleitung der Flötenkinder<br />

Ann-Kristin Heiser und Luisa Esch - die Kerzen<br />

des Adventskranzes entzündet.<br />

Ein leises Klingen einer Glocke kündigte den<br />

Nikolaus an, und er zog mit dem Lied „Sei<br />

gegrüßt lieber Nikolaus“ in die Halle ein.<br />

Er berichtete sodann über die großen und<br />

kleinen Erfolge bei Wettkämpfen der<br />

einzelnen Abteilungen und war voller<br />

Lobes hierüber. Auch Ermahnungen<br />

mussten ausgesprochen werden, in der<br />

Hoffnung, dass im neuen Jahr 2005 noch<br />

mehr beim Aufbau der Geräte in den<br />

Trainingsstunden mitgeholfen wird.<br />

Nach der Ansprache des Nikolauses<br />

konnte es nun mit dem Programm weitergehen.<br />

Das Trampolinturnen der Leistungsriege,<br />

trainiert von Sabine Wagner und Stefanie<br />

Knopp, begeisterten Groß und Klein.<br />

Die Mutter- und Kind- Gruppe gaben ein<br />

Sing- und Spiellied zum Besten. Unsere<br />

Kleinsten durften sich nach ihrem Auftritt<br />

ihr Geschenk bei dem Nikolaus abholen.<br />

Die Kindergartengruppe und die Kinder<br />

aus dem 1. Schuljahr trainiert von Sabine<br />

Jäger, Christina Knopp und Regina Stein<br />

sangen und tanzten das Lied<br />

„Schneeflöckchen, Weißröckchen“.<br />

<br />

<br />

<br />

Auch nach dieser Darbietung konnten sich die<br />

Kinder vom Nikolaus ihr Geschenk abholen.<br />

Mit dem Lied „Last uns froh und munter sein“<br />

zog der Nikolaus - natürlich nicht, ohne sich<br />

verabschiedet zu haben - mit dem Versprechen,<br />

nächstes Jahr wieder zu kommen, aus<br />

der Halle aus.<br />

Nun war Bodenturnen angesagt. Die Grundschulgruppe<br />

trainiert von Christina Knopp und<br />

Regina Stein zeigten gekonnt laufendes Bodenturnen.<br />

Die Leistungsriege der kleinsten Turnerinnen<br />

trainiert von Katja Krämer, Beate Wingender<br />

und Corinna Henz, zeigten turnerische<br />

Übungsteile auf dem Schwebebalken mit einer<br />

kleinen Tanzeinlage.<br />

Klara und Ferdinand Krämer trugen gekonnt<br />

und locker ein Gedicht vor.<br />

Anschließend folgte eine Stepaerobic, vorgeführt<br />

von der Turngruppe der Schulkinder<br />

ab dem 4. Schuljahr aufwärts, die mittwochs<br />

von Christina Knopp und Regina Stein trainiert<br />

wird.<br />

Als letzter Punkt durfte die Sportabzeichenund<br />

Sportler-Ehrung, durchgeführt von der 1.<br />

Vorsitzenden Maria Schwantuschke, nicht<br />

fehlen.<br />

Zum Schluss erfolgte die Verabschiedung<br />

aller Kinder mit einer „langen Reihe“, angeführt<br />

von Ernie und Bert, zur Verteilung der<br />

Geschenke.<br />

Die Turnerinnen der Leistungsriege begeisterten mit einer<br />

gekonnten Vorführung


Am 30.01.2005 fand unser traditioneller Kinderkostümball<br />

statt.<br />

Nach der Begrüßung durch Regina Stein zog<br />

mit großem Helau als erstes die Obermöhn<br />

„Brigitte vom goldenen Hahn“ mit ihrem Gefolge<br />

und der Rot-Weiß-Garde des Möhnenvereins<br />

ein. Nach einer kurzen Ansprache der<br />

Obermöhn und der Verleihung der Orden<br />

wurde erst einmal kräftig geschunkelt und<br />

mitgesungen.<br />

Zur Einstimmung tanzte uns die Rot-Weiß-<br />

Garde mit viel Schwung und Elan ihren Gardetanz.<br />

Die „Space-Patrol“ mit den kleinsten<br />

Tänzerinnen des Tanzsportverein <strong>Weitersburg</strong><br />

zeigte anschließend einen galaktischen Tanz.<br />

Kinderkostümball 2005 -<br />

viel Stimmung in der Turnhalle!<br />

<br />

<br />

<br />

Die Tanzmäuse, die Kleinsten des Möhnenvereins<br />

<strong>Weitersburg</strong>, kamen als lustige<br />

Clowns daher und zeigten ihr Können.<br />

Mit afrikanischen Klängen begeisterten die<br />

Löwen der Bendorfer Narrenzunft und tanzten<br />

auf die Musik „König der Löwen.“<br />

In „tausend-und-eine Nacht“ entführten uns<br />

die Sternschnuppen des Möhnenvereins<br />

<strong>Weitersburg</strong>.<br />

Jana und Kim Heinz brachten<br />

zum Abschluss mit einem Cowboytanz<br />

zu dem Lied „Cowboy<br />

und Indianer“ die Halle zum<br />

Beben.<br />

Zum großen Finale mit allen<br />

anwesenden Kindern auf der<br />

Bühne wurde auf das Lied<br />

„Hands-up“ getanzt. Auch die<br />

Luftballons fehlten nicht.<br />

Das ganze Programm wurde<br />

von Jupp Klasen mit Schunkelund<br />

Karnevalsliedern begleitet.<br />

An alle Teilnehmer, Kuchenspender<br />

und Helfer ein herzliches<br />

Dankeschön. Wir freuen<br />

uns und sind stolz, dass der<br />

Kinderkostümball wieder zum<br />

festen Veranstaltungsprogramm<br />

des <strong>TV</strong>W gehört. Unser<br />

besonderer Dank gilt unserer<br />

Jugendwartin Regina Stein, die<br />

für den größten Teil der Vorbereitungen<br />

verantwortlich war und dies ausgezeichnet<br />

bewerkstelligt hat!


Kaum war Karneval vorüber, schon musste<br />

mit den Turnerinnen der allgemeinen Turnriege<br />

das Winterturnfest absolviert werden.<br />

Bedingt durch die kurze Trainingszeit zwischen<br />

Weihnachten und Karneval konnten nur<br />

8 Mädchen angemeldet werden. Leider erkrankten<br />

2 Mädchen kurzfristig. Deshalb<br />

wurde kurz entschlossen Alexandra Jäger, die<br />

kleine Schwester von Corinna Jäger mitgenommen.<br />

Pünktlich kamen wir zum Einturnen um 9:00<br />

Uhr in der Turnhalle von Urmitz an, und die<br />

Turnerinnen legen motiviert los. Die Teilnehmerzahl<br />

der teilnehmenden Vereine war überschaubar,<br />

und wir waren frohen Mutes.<br />

Mit guten Ergebnissen und Wertungen für<br />

jede einzelne Turnerin vom <strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong><br />

konnten wir getrost der Siegerehrung entgegensehen.<br />

Die Turnerrinnen werden im Rahmen der Sie-<br />

Winterturnfest - wir waren dabei!<br />

<br />

<br />

<br />

gerehrung nach der Anzahl der Teilnahmen<br />

an dem Winterturnfest wie folgt geehrt:<br />

1. Teilnahme-bronzene Medaille<br />

2. Teilnahme-silberne Medaille<br />

3. Teilnahme-goldene Medaille<br />

Vereinsintern konnten wir folgende Siegerplätze<br />

den Turnerinnen mitteilen.<br />

Jahrgang 1999<br />

Alexandra Jäger 2. Platz 1. Teilnahme<br />

Jahrgang 1994<br />

Linda Müller 1. Platz 1. Teilnahme<br />

Simone Stein 2. Platz 2. Teilnahme<br />

Jana Koenen 2. Platz 2. Teilnahme<br />

Doreena Dammer 11. Platz 2. Teilnahme<br />

Jahrgang 1991<br />

Laura Esch 3. Platz 2. Teilnahme<br />

Jahrgang 1992<br />

Corinna Jäger 1. Platz 2. Teilnahme<br />

Es ist sehr erfreulich, dass die wenigen <strong>Weitersburg</strong>er<br />

Turnerinnen so<br />

gute Plätze belegten und<br />

saubere Übungen zeigten.<br />

Zum Schluss noch ein Hinweis<br />

für alle Turnerinnen im Alter<br />

von 6 ( auch zukünftige<br />

Schulkinder) – 15 Jahren:<br />

Merkt Euch bitte den Termin<br />

des Gaukinderturnfestes am<br />

16. Juli 2005 vor.<br />

Wir wollen mit einer großen<br />

Teilnehmerzahl des <strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong><br />

daran teilnehmen.<br />

Die Übungsleiter bitten schon<br />

Vorab, um Hilfe bezüglich<br />

Fahrdienst hin und zurück<br />

zum Wettkampf und evtl.<br />

Betreuung der Kinder.<br />

• Kleiderstoffe<br />

• Tischwäsche und Dekostoffe<br />

• Tanzsport<br />

• Karnevalstoffe und Zubehör<br />

• Kurzwaren<br />

• Nähkurse<br />

STRANG<br />

Stoffe die anziehen<br />

Altlöhrtor 30 Telefon 0261 - 33331<br />

56068 Koblenz Fax 0261 - 33347


Die FÜNFTE SESSION IM WASSER - Aquafitness – 2005<br />

Auch dieses Jahr zogen mit Ostermann´s Erben<br />

die Aquafitness-Teilnehmerinnen und –<br />

Teilnehmer ins Wasser - und hatten einen<br />

Riesen-Spaß.<br />

Galt es doch den einen, die andere Wasserratte<br />

unter Perücke, Brille, Maske und Hütchen<br />

zu entlarven. Die Kostümierung war wie<br />

letztes Jahr wasserfest ausgewählt, musste<br />

jedoch ab einem bestimmten Belastungsgrad<br />

im Herz-Kreislauf-Bereich abgelegt werden,<br />

denn unter diesen Hüten und „Falsch-Haar“-<br />

Aufsätzen wurde doch ordentlich geschwitzt.<br />

– Keine Sorge: Die wasserfeste Schminke<br />

ließ keinen Jecken entlarvt im Wasser stehen...<br />

hei, hei Marieche, ist dat net schön,<br />

überall nur Köll´sche Tön...<br />

Jedoch – es gab eine Steigerung zum Entrée<br />

in 2004: Der Gesang war besser und konstanter,<br />

Textlücken waren kaum auszumachen<br />

... mir lose de Dom in Kölle...<br />

Die eine oder der andere Teilnehmer(in) war<br />

natürlich zu Beginn etwas verlegen, brachte<br />

mann/ frau doch erst mal getarnt in Tüte und<br />

großer Tasche die zu Hause in stundenlanger<br />

Vorbereitung bereitgelegte, wasserfeste<br />

Kostümierung bis zum Beckenrand. Nachdem<br />

Unsere Boxer/Innen suchen noch weitere<br />

Trainingspartner. Wir haben für unser Training<br />

beste Bedingungen. Neben den speziellen<br />

Trainingseinheiten, bei denen wir unsere<br />

Boxtechniken weiterentwickeln, haben wir<br />

viel Spaß bei den verschiedensten ( Ball-)<br />

Spielen.<br />

Tolles Angebot im <strong>TV</strong>W:<br />

Boxen - und viel Spaß!<br />

aber dann dort im angenehmen Nass der eine<br />

oder die andere Jeck(in) bereits auftauchte,<br />

zwar unkenntlich, aber wohl auch ein weiterer<br />

Mitstreiter der rheinischen Frohnatur, konnte<br />

dem raschen, verlegenen Überziehen von<br />

Hütchen, Näschen, Kleidchen und anderer ...<br />

Kopfbedeckungen nichts mehr im Wege stehen.<br />

Die Aquafitness-Stunde konnte dann mit viel<br />

„Pizza, Pizza!!!“ auch sportlich sich durchaus<br />

sehen lassen, wollten doch alle noch einmal<br />

für die bevorstehenden jeckigen Tage eine,<br />

für alle Herausforderungen taugliche, belastbare<br />

körperliche Vorbereitung genießen.<br />

So konnten dann eine Woche nach Karneval<br />

alle wasser- und bewegungsbegeisterten - es<br />

ist keiner vermisst geblieben – Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer mit großem Elan in das<br />

sportliche Frühjahr durchstarten.<br />

Das Training nach Ostern hat am Montag 04.<br />

April 2005, 18.15 Uhr wieder begonnen (Ort:<br />

Berufsbildungswerk Heimbach). Interessierte<br />

sind herzlich bei diesem Pluspunkt-Angebot<br />

willkommen (Vereinsmitgliedschaft ist nicht<br />

Voraussetzung).<br />

Natürlich können auch Mädchen bei uns<br />

mitmachen. Wenn ihr älter als 12 Jahre seid,<br />

schaut doch Montags von 18.30 Uhr bis 20.00<br />

Uhr einfach mal in die Turnhalle des <strong>TV</strong>W in<br />

der Bendorfer Straße.<br />

Unser Trainer weiß schon, wie man uns müde<br />

macht!!!!!


Mittwoch, 15.30 Uhr: die Minis des <strong>TV</strong>,<br />

„bewaffnet“ mit Teefläschchen und<br />

Kuscheltier, trudeln mit Mama, Papa oder<br />

Oma zur Turnstunde ein. .Zunächst werden<br />

alle kleinen Turner im Kreis mit dem<br />

bevorzugten „Krokodillied" namentlich<br />

begrüßt. Danach steht Laufen mit einigen<br />

kleinen Übungen zum<br />

Aufwärmen auf dem Programm.<br />

Dann wird in der großen<br />

Gruppe mit Bällen, großen<br />

Holzreifen, Kegeln,<br />

Schwungtuch oder kleinen<br />

Gummireifen geturnt und<br />

Gymnastik zum Auflockern<br />

gemacht. Inzwischen baut<br />

Brigitta verschiedene Stationen<br />

auf z.B. Trampolin,<br />

Balancierstation, Rutsche,<br />

Wippe, Krabbeltunnel,<br />

Deckenringe zum Schaukeln,<br />

wippender großer Weichboden<br />

oder Kletterstation.<br />

Dann geht's los: Jeder darf mit<br />

Mama's und Brigitta's Hilfe<br />

nach Herzenslust jede Station ausprobieren,<br />

je nach Lust und Laune, soll es doch ein<br />

„Das Deutsche Sportabzeichen ist der "Sportorden"<br />

für jedermann. Die offizielle Auszeichnung<br />

für die persönliche Fitness, die höchste<br />

sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports.“<br />

Das sagt der Sportbund<br />

Rheinland über den wohl größten Wettkampf<br />

der nie endet.<br />

Mutter - Kind - Turnen -<br />

unser Angebot für die Kleinsten!<br />

Das Sportabzeichen beim <strong>TV</strong>W<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

erstes spielerisches Heranführen an's<br />

Kinderturnen sein.<br />

Gegen 15.20 Uhr muss leider abgebaut und<br />

aufgeräumt werden, was öfters zu Protest<br />

und Tränen führt. Zum Schluss<br />

gibt es noch einen Wettlauf und<br />

zur Belohnung Kekse.<br />

Einen Tag vor Schwerdonnerstag<br />

durften alle kostümiert kommen,<br />

was auf den Bildern zu sehen ist.<br />

Mitmachen kann jeder, der relativ<br />

sicher auf seinen Beinchen stehen<br />

und laufen kann.<br />

Wir freuen uns immer über neue<br />

Mitturner. Seit den Osterferien<br />

starten wir wieder mittwochs um<br />

16.30 Uhr in der Schulturnhalle.<br />

Kontakt:<br />

Brigitta Zimmermann<br />

Bendorfer Str. 37<br />

Ruf: 94410<br />

Das Sportabzeichen wird wieder am ersten<br />

Samstag in den Sommerferien (23. Juli 2005)<br />

abgenommen. Die Trainingstermine werden<br />

noch rechtzeitig im Heimatecho und in der<br />

Turnhalle bekannt gemacht. Beginnt schon<br />

jetzt mit eurem persönlichen Training. Der<br />

Sommer kommt bestimmt!


In einer der vorangegangenen -<br />

Ausgaben hatten wir über den Pluspunkt Gesundheit,<br />

das Qualitätssiegel des Deutschen<br />

Sportbundes, informiert.<br />

Zur Festigung des Präventionsgedankens<br />

auch auf rechtlicher Basis werden nun auch<br />

endlich die Sportvereine ausdrücklich im vorgelegten<br />

Gesetzesentwurf des Präventionsgesetzes<br />

als Erbringer für präventive Leistungen<br />

erwähnt. Das Gesetz soll im Sommer<br />

2005 verabschiedet werden. Dies ist ein großer<br />

Schritt im deutschen Gesundheitswesen.<br />

Dem werden nun weitere Regelungen des<br />

Deutschen Sportbundes in Verhandlung mit<br />

einer noch zu gründenden Stiftung folgen<br />

müssen, die immerhin 20 Prozent von jährlich<br />

250 Mio Euro verwalten wird. Diese Stiftung<br />

soll überwacht werden von der Bundeszentrale<br />

für gesundheitliche Aufklärung.<br />

Die Entwicklung, Berechtigung und Bezuschussung<br />

im Rahmen von Präventionsangeboten<br />

berücksichtigen auch seit dem<br />

01.01.2004 die Krankenkassen in ihren Bonusprogrammen.<br />

Damit soll neben Zusatztarifen,<br />

Beitragsrückerstattungen und Selbstbehalten<br />

die Eigeninitiative der Versicherten zu<br />

gesundheitsbewusstem Verhalten und zur<br />

Vorsorge gefördert werden.<br />

Der Erwerb eines Bonus für gesundheitsbewusstes<br />

Verhalten ist möglich durch:<br />

<br />

Organisierter Sport –<br />

nun auch im bevorstehenden<br />

Präventionsgesetz berücksichtigt<br />

<br />

<br />

<br />

Früherkennung und Vorsorge<br />

(Gesundheitscheck, Krebsvorsorge, Zahnprophylaxe)<br />

=> diese Maßnahmen sind mit den<br />

höchsten Bewertungen verbunden<br />

Teilnahme an qualitätsgeprüften Gesundheitskursen<br />

(Anerkennung im Rahmen des § 20 SGB)<br />

=> Rückerstattungen von Teilnahmegebühren<br />

und auch Bonuspunkte sind möglich<br />

Niederschwellige Angebote<br />

(Mitgliedschaft im Sport-/ Turnverein,<br />

Sportabzeichen) oder die Teilnahme an<br />

gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten<br />

(ohne Anerkennung nach § 20 SBG<br />

V)<br />

=> Bewertung ist möglich, jedoch geringer<br />

als in den anderen beiden Bereichen<br />

Leider gibt es keinen einheitlichen Standard<br />

bzw. abgestimmte Handlungsleitfäden zur<br />

Umsetzung gibt es seitens der Krankenkassen<br />

nicht.<br />

Auf der folgenden Seite finden sie eine<br />

Übersicht über die Bonusprogramme der<br />

verschiedenen Krankenkassen.


Tabelle der vorhandenen Bonusmodelle<br />

Quelle: Deutscher Sportbund<br />

Barmer-<br />

Ersatz-<br />

kasse<br />

BEK<br />

Bonusmodell<br />

vorhanden?<br />

Prävention<br />

durch Sport<br />

Ja, „Fünf-<br />

Sterne-<br />

Program“'<br />

– Spottab-<br />

zeichen<br />

– Schulsportabzeichen<br />

– Mitgliedschaft<br />

im Verein<br />

mit Siegel<br />

SPORT PRO<br />

GESUND-<br />

HEIT<br />

– Fitness-<br />

Studios mit<br />

bestimmtemZertifikat<br />

Nachweis Scheckheft<br />

der Barmer<br />

mit Stempel<br />

Andere<br />

Präventions<br />

-<br />

maßnahmen<br />

Art der<br />

Bewertung<br />

und<br />

Prämierung<br />

Wert der<br />

verschie-<br />

denen<br />

Maßnahmen<br />

– Impfungen<br />

– Krebsvorsorge<br />

– Blutspende<br />

n<br />

– Gesundheits-<br />

Check-Up<br />

Punkte und<br />

Sachprämien<br />

wie Sportgeräte<br />

und<br />

Fitness-<br />

reisen ab<br />

500 Punkte<br />

Minimum<br />

– Sportab-<br />

Zeichen:<br />

100 Punkte<br />

– Vereins-<br />

Mitglied:<br />

50 Punkte<br />

– Sportkurs:<br />

50 - 100<br />

Punkte<br />

– Impfung:<br />

50 Punkte<br />

– Krebsvorsorge:<br />

150 Punkte<br />

Innungs-<br />

Kranken-<br />

kassen-<br />

IKK<br />

Techniker<br />

Kranken-<br />

kasse<br />

TK<br />

Gesund-<br />

heitskasse<br />

AOK<br />

Keine Ja Ja, als<br />

einheitliche<br />

Mischform<br />

bundesweite<br />

mit Eigen-<br />

Regelung<br />

beteiligung.<br />

Infos bei der<br />

jeweiligen<br />

AOK-<br />

Geschäftsstelle<br />

Programme<br />

müssen bei<br />

den<br />

Geschäftsstellen<br />

erfragt<br />

werden<br />

– Sportab-<br />

zeichen<br />

– Mitglied-<br />

schaft<br />

im Sportverein<br />

oder<br />

Fitness-<br />

Studio<br />

– Nordic<br />

Walking-<br />

Kurse<br />

– Spottab-<br />

zeichen<br />

(all-<br />

gemein<br />

oder<br />

Gruppe 5/<br />

Ausdauer)<br />

– Fitness-<br />

Studio<br />

mit<br />

bestimmtemZertifikat<br />

– Bestimmte<br />

– Fitnesstests<br />

je<br />

nach<br />

Region<br />

<br />

DAK Knapp-<br />

schafts-<br />

kranken-<br />

kassen<br />

Kaufmän-<br />

nische<br />

Kranken-<br />

kasse , KKH<br />

<br />

<br />

<br />

Betriebs<br />

Kranken-<br />

kassen<br />

BKK<br />

Gemünder<br />

Ersatz-<br />

kasse<br />

GEK<br />

Ja Ja Ja Ja, aber Ja,<br />

zum Teil „Smile-<br />

Unterschiede Konto"<br />

zwischen<br />

jeder BKK<br />

– Teilnahme<br />

an Kursen<br />

mit dem<br />

Siegel<br />

SPORT PRO<br />

GESUND-<br />

HEIT<br />

– Bestimmte<br />

Fitness-<br />

tests wie<br />

Sportab-<br />

zeichen,<br />

Schwimmabzeichen,<br />

Walking-<br />

abzeichen<br />

– Fitness-<br />

Studio mit<br />

bestimm-<br />

tem<br />

Zertifikat<br />

Derzeit<br />

keine<br />

Einbeziehung<br />

des Sports<br />

vorgesehen<br />

– Sportab-<br />

zeichen<br />

– Sport in<br />

einem<br />

Verein mit<br />

Kurs<br />

SPORT<br />

PRO<br />

GESUND-<br />

HEIT<br />

– Sport in<br />

einem<br />

Fitness-<br />

Studio<br />

mit<br />

Zertifikat<br />

Bonusheft Bestätigung Bestätigung Bestätigung Bestätigung<br />

und<br />

Bonusheft<br />

– Kinder-<br />

und<br />

Jugend-<br />

gesundheits- <br />

Untersuch<br />

ungen<br />

– Rauchentwöhnung<br />

– Krebsvorsorge<br />

– Gesundheits-<br />

Check-Up<br />

Bonuspunkte<br />

,<br />

Geld- und<br />

Sachprämien<br />

wie Laufband,Fahrrad,<br />

Pulsuhr,<br />

Ballset ab<br />

3000 Punkte<br />

Minimum<br />

– Sportabzeichen:<br />

1000<br />

Punkte<br />

– Nordic-<br />

Walking<br />

mit Nach-<br />

Betreuung<br />

1500<br />

Punkte<br />

– Fitness-<br />

Studio:<br />

500 Pkte.<br />

– Krebsvorsorge:<br />

500 Pkte.<br />

– Kinderuntersuchung:<br />

500 Pkte.<br />

– Vorbeuge-<br />

Pakete für<br />

Krebs,<br />

Zähne,<br />

– Untersuchung<br />

über 35<br />

– Impfungen<br />

– Gesundheits-<br />

Check-Up<br />

BeitragsnachlassAusschließlich<br />

bei diesemVersicherungs- <br />

Modell Von<br />

70 Euro<br />

bei Fitness-<br />

Nachweis<br />

– Krebsvorsorge<br />

– Zahnvorsorge<br />

– Impfungen<br />

– Kindervorsorge<br />

– Gesundhei<br />

ts-Check-<br />

Up<br />

Bonuspunkte,Geldprämie<br />

bis 100<br />

Euro, Sachprämien<br />

wie<br />

elektr. Zahnbürste<br />

oder<br />

Ruderergometer<br />

ab<br />

4000 P<br />

aufwärts<br />

– Impfungen<br />

– Krebsvorsorge<br />

– Kindervorsorge<br />

– Stressreduktion<br />

– Gesundheits-<br />

Check-Up<br />

Bonuspunkte<br />

und Geldprämie.<br />

Pro Jahr<br />

max.<br />

30 Punkte.<br />

1 P. = 1<br />

Euro<br />

– Sportab- – Impfung:<br />

zeichen: 10 Punkte<br />

500 Punkte – Krebsvor-<br />

– Krebsvorsorge:sorge: 10 Punkte<br />

1000 Pkte.<br />

– Zahnvorsorge:<br />

500 Punkte<br />

– Kurs im<br />

Verein:<br />

2000 Pkte.<br />

– Krebsvors<br />

orge<br />

– Kindervors<br />

orge<br />

– Zahnvorso<br />

rge etc.<br />

– Gesundheits-<br />

Check-Up<br />

Bonuspunkte<br />

und Sachprämien<br />

mind.<br />

600 Punkte<br />

Familienbonus<br />

– Kinder-<br />

vorsorge:<br />

50 Punkte<br />

– Sportab-<br />

zeichen:<br />

50 Punkte<br />

– Fitness-<br />

Studio:<br />

100 Punkte<br />

– Sportkurs:<br />

100 Punkte<br />

– Krebsvorsorge:<br />

150 Punkte<br />

– Rückenschulen<br />

– Sportabzeichen<br />

– Qualitätsgeprüfte<br />

Kurse<br />

wie SPORT<br />

PRO<br />

GESUND-<br />

HEIT<br />

– Sportab-<br />

– zeichen<br />

– Mitgliedschaft<br />

im Sportverein<br />

– Kurse wie<br />

SPORT<br />

PRO<br />

GESUND-<br />

HEIT<br />

Je nach BKK Bonusheft.<br />

– Krebsvorsorge<br />

– Impfungen<br />

– Kinder-<br />

und<br />

Jugendvorsorge<br />

– Gesundheits- <br />

Check-Up<br />

Je nach BKK<br />

Sachprämien<br />

wie Fitness<br />

Wochenende,<br />

Vitalwoche,<br />

Sportgeräte<br />

– Gewichtsreduktion<br />

– Krebsvorsorge<br />

– Kinder-<br />

und<br />

Jugend-<br />

vorsorge<br />

– Gesundheits- <br />

Check-Up<br />

Geld- und<br />

Sachprämien<br />

– Sportpro-<br />

gramme:<br />

150 Punkte<br />

– Krebsvor-<br />

sorge<br />

Frauen:<br />

120 Punkte<br />

– Gewichts-<br />

reduktion:<br />

100 Punkte<br />

– Krebsvorsorge<br />

Männer:<br />

60 Punkte


Aktuelles aus der Badminton-Abteilung<br />

Die Saison der Kreisliga Ost ist zu Ende, und<br />

man kann sicherlich den 4. Tabellenplatz als<br />

absoluten Erfolg betrachten - das Saisonziel<br />

wurde erreicht. Dass diese Aussage getroffen<br />

werden kann, war wohl für den ein oder anderen<br />

Spieler nach der Hinrunde noch kaum für<br />

möglich gehalten worden. Der Abstand auf<br />

den anvisierten 4. Tabellenplatz war immerhin<br />

auf 3 Punkte gestiegen. Doch die Heimstärke<br />

sorgte letztendlich für die erforderlichen<br />

Punkte - immerhin standen noch 4 der 6<br />

Heimspiele in der Rückrunde aus. Insgesamt<br />

konnten dabei 8 der 11 gesammelten Punkte<br />

in der heimischen Turnhalle erspielt werden.<br />

In 3 Auswärtsspielen konnte jeweils ein Unentschieden<br />

erkämpft werden. Mit ein bisschen<br />

mehr Glück hätte man auch in des Gegners<br />

Halle einen doppelten Punktgewinn landen<br />

können. Nachdem man nun in der 2.<br />

Spielzeit wieder an der Rheinlandmannschaftsmeisterschaft<br />

(RMM) teilnahm, ist der<br />

gesamte Saisonverlauf reinweg positiv zu<br />

bewerten.<br />

So wurde zum Beispiel gegen den vorübergehenden<br />

Tabellen-Zweiten das Heimspiel gewonnen<br />

und im Auswärtsspiel immerhin ein<br />

Unentschieden erkämpft. Die Mannschaft um<br />

Trainer Mike Werner geht daher absolut erwartungsvoll<br />

in die nächste Runde und<br />

möchte natürlich ihre Stärken durch eine noch<br />

bessere Platzierung in der Tabelle bestätigen.<br />

Über die Hinrunde haben wir ja bereits in unserer<br />

letzten Ausgabe des berichtet.<br />

Lediglich das letzte Hinrundenspiel<br />

war noch nicht gespielt und daher haben wir<br />

nachstehend nochmals einen kurzen Überblick<br />

der Hinrunde vorbereitet und diesen um<br />

das fehlende Spiel ergänzt.<br />

1. Spieltag, Samstag, 11.09.<br />

SG Arzbach /Fachbach 2 : <strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> 1<br />

Ergebnis: 7:1<br />

2. Spieltag, Samstag, 18.09.04<br />

<strong>TV</strong> 1860 Nassau 2 : <strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> 1<br />

Ergebnis: 4:4<br />

3. Spieltag, Sonntag, 19.09.04<br />

<strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> 1 : BSC Güls 3<br />

Ergebnis: 5:3<br />

4. Spieltag, Samstag, 02.10.04<br />

TSV Emmelshausen 1 : <strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> 1<br />

Ergebnis: 6:2<br />

5. Spieltag, Sonntag, 07.11.04<br />

TUS Asbach 1 : <strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> 1<br />

Ergebnis: 6:2<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

6. Spieltag, Sonntag, 14.11.04<br />

<strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> 1 : 1. BC Westerburg 1<br />

Ergebnis: 7:1<br />

Zum letzten Spiel der Hinrunde erwartete man<br />

den Tabellenletzten aus Westerburg. Wie erwartet<br />

konnte diese Begegnung sicher gewonnen<br />

und somit die Moral für die ausstehenden<br />

Spiele der Rückrunde gestärkt werden.<br />

Es spielten: Silke Pies, Katrin Stein, Mike<br />

Werner, Heinz Gastorf, Ralf Spangenberger,<br />

Dirk Schwantuschke<br />

Die Tabelle nach der Hinrunde stellte sich wie<br />

folgt da:<br />

Platz Mannschaft Punkte Spiele Sätze<br />

1 TSV Emmelsh. 1 12 : 0 42: 6 85:14<br />

2 BSC Güls 3 8 : 4 28:20 58:42<br />

3 TUS Asbach 1 8 : 4 27:21 55:49<br />

4 SG Arzbach/Fachb.2 6 : 6 25:23 53:51<br />

5 <strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> 1 5 : 7 21:27 47:58<br />

6 <strong>TV</strong> 1860 Nassau 2 3 : 9 14:34 37:72<br />

7 1. BC Westerburg 1 0 : 12 11:37 27:76<br />

Die Rückrunde im Überblick:<br />

7. Spieltag, Donnerstag, 02.12.04<br />

1. BC Westerburg 1 : <strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> 1<br />

Ergebnis: 4:4<br />

In diesem Spiel erwartete man den 1. Auswärtssieg,<br />

der nach dem Spielverlauf auch<br />

durch aus verdient gewesen wäre. Allerdings<br />

wurden Spiele im 3. Satz verloren und so war<br />

man dann doch etwas traurig da der erhoffte<br />

Erfolg ausblieb.<br />

Es spielten: Silke Pies, Katrin Stein, Mike<br />

Werner, Heinz Gastorf, Jürgen Aschkowski,<br />

Ralf Spangenberger


8. Spieltag, Sonntag, 12.12.04<br />

<strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> 1 : TUS Asbach 1<br />

Ergebnis: 2:6<br />

In einem heiß umkämpften Spiel wurden sage<br />

und schreibe 5 der 8 Spiele erst im 3. Satz<br />

entschieden. Leider spiegelt sich die Leistung<br />

nicht im Ergebnis wider, und so viel das Endresultat<br />

für unsere Mannschaft zu eindeutig<br />

aus. Hier möchten wir uns nochmals ausdrücklich<br />

bei Andre Moskopp bedanken, der<br />

kurzfristig für dieses Spiel eingesprungen ist.<br />

Es spielten: Silke Pies, Katrin Stein, Mike<br />

Werner, Andre Moskopp, Heinz Gastorf,<br />

Wolfram Hackbarth,<br />

9. Spieltag, Sonntag, 16.01.05<br />

<strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> 1 : TSV Emmelshausen 1<br />

Ergebnis: 1:7<br />

Nachdem bereits in der Hinrunde eine klare<br />

Niederlage hingenommen werden musste, war<br />

auch in diesem Spiel nichts zu holen. Der<br />

künftige Aufsteiger in die Bezirksliga war in<br />

vielen Spielzügen zu überlegen und so gratulieren<br />

wir daher der sympathischen Mannschaft<br />

aus Emmelshausen für Ihren Erfolg.<br />

Es spielten: Silke Pies, Katrin Stein, Mike<br />

Werner, Heinz Gastorf, Dirk Schwantuschke,<br />

Jürgen Aschkowski<br />

10. Spieltag, Sonntag, 13.02.05<br />

<strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> 1 : <strong>TV</strong> 1860 Nassau 2<br />

Ergebnis: 6:2<br />

Die junge Mannschaft aus Nassau hatte von<br />

Anfang an keine Chance um unseren stark<br />

aufspielenden Spielern Paroli zu bieten. Die<br />

Spiele wurden klar gewonnen und das Ergebnis<br />

war vollkommen gerechtfertigt.<br />

Es spielten: Silke Pies, Katrin Stein, Mike<br />

Werner, Heinz Gastorf, Dirk Schwantuschke,<br />

Ralf Spangenberger, Jürgen Aschkowski<br />

11. Spieltag, Samstag, 19.02.05<br />

BSC Güls 3 : <strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> 1<br />

Ergebnis: 4:4<br />

Gegen den zwischenzeitlich Tabellen 2. ist<br />

man mit dem Ziel angereist zumindest einen<br />

Punkt zu erringen. Im Heimspiel hatte man<br />

knapp mit 5:3 gewonnen und so suchte man<br />

auch hier wieder seine Chance. Mit ein bisschen<br />

mehr Glück in den einzelnen Spielen<br />

hätte man tatsächlich noch gewonnen, aber<br />

leider konnten wir den Spielverlauf nicht entscheidend<br />

beeinflussen, so dass man letztendlich<br />

mit dem Unentschieden zufrieden war.<br />

Es spielten: Silke Pies, Doris Schwantuschke,<br />

Mike Werner, Roland Alken, Dirk Schwantuschke,<br />

Ralf Spangenberger, Jürgen Aschkowski<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

12. Spieltag, Sonntag, 20.02.05<br />

<strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> 1 : SG Arzbach / Fachbach 2<br />

Ergebnis: 8:0 *)<br />

Auf den letzten Spieltag freute man sich ganz<br />

besonders, denn die Hinrundenpartie endete<br />

mit einer klaren 7:1 Niederlage und der ein<br />

oder andere Spieler wollte da seine Revanche<br />

wahren, zu der es jedoch leider nicht gekommen<br />

ist. Der Gegner hat das Spiel krankheitsbedingt<br />

absagen müssen und ein Nachspieltermin<br />

war von Verbandseite nicht vorgesehen.<br />

*) Das Spiel wurde abgesagt und mit 8:0<br />

Punkten für den <strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> gewertet<br />

Damit ist die Abschlusstabelle komplett:<br />

Platz Mannschaft Pkte. Spiele Sätze<br />

1 TSV Emmelsh. 1 22 : 2 74.22 151: 49<br />

2 TUS Asbach 1 16 : 8 55:41 116: 95<br />

3 BSC Güls 3 15 : 9 54:42 113: 90<br />

4 <strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> 1 11:13 46:50 103:108<br />

5 SG Arzbach/Fachb.2 8:16 40:56 80:118<br />

6 <strong>TV</strong> 1860 Nassau 2 8:16 34:62 80:131<br />

7 1. BC Westerburg 1 4:20 31:65 71:138<br />

Nicht nur unsere Mädels waren mit dieser Tabelle<br />

zufrieden…


Trainingsgemeinschaft Bendorf – <strong>Weitersburg</strong><br />

- Kunstturnen –<br />

Abschluss der Gau-Ligawettkämpfe 2004<br />

Als letzter Wettkampf des Jahres war von den<br />

Turnerinnen der Leistungsriegen der TG Bendorf-<strong>Weitersburg</strong><br />

der zweite Gau-Ligawettkampf<br />

zu bestreiten. Mit einem ersten, zwei<br />

zweiten und zwei dritten Plätzen bei diesem<br />

Wettkampf konnte die Saison 2004 sehr erfolgreich<br />

abgeschlossen werden.<br />

Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse<br />

erzielt:<br />

Jahrgangsoffen, A 6 - A 9:<br />

1. Platz (Maleen Schäfer, Doris Schwantuschke,<br />

Patricia Bickert, und als Gastturnerinnen<br />

vom <strong>TV</strong> Moselweiß: Martina Quirbach,<br />

Katharina Quirbach)<br />

Jahrgang 1990 u jünger, A 5 - A 8:<br />

3. Platz (Nathiya Schadebrodt, Alina Zirfas,<br />

Krizia Mühlberger, Christina Schubert, Maija<br />

Navin)<br />

Jahrgang 1994 u jünger, A 5 - A 7:<br />

2. Platz (Saskia Euler, Sarah Steil, Jessica<br />

Roos, Michelle Distelkamp, Anne Schubert,<br />

Janina Mann, Laura Pieroth, Anna-Lena<br />

Stieff)<br />

Jahrgang 1996 u jünger, A 3 - A 5:<br />

3. Platz (Doreen Karst, Sandra Wingender,<br />

Tati Mühlberger, Kim Heinz, Kim Esser, Fatou<br />

Geißler, Elena Henseler, Esther Niemann)<br />

Die Turnerinnen des Jahrgangs 1996 und jünger<br />

Jahrgang 1992 u jünger, B 6:<br />

2. Platz (Caren Hanssmann, Johanna Fuchs,<br />

Christina Fergen, Fabienne Karnath, Alina<br />

Banks, Janine Heinz)<br />

Doris Schwantuschke, Michele Distelkamp und Jule Hendgen Gau-<br />

Einzelmeisterinnen 2005<br />

Das Wettkampfjahr 2005 der Kunstturnerinnen<br />

des Turngaues Rhein-Mosel startete mit<br />

der Gau-Einzelmeisterschaft, die in Koblenz-<br />

Moselweiß ausgetragen wurde. Hierbei<br />

konnten Doris Schwantuschke, Michele Distelkamp<br />

und Jule Hendgen in ihren jeweiligen<br />

Alters- bzw. Leistungsklassen den Titel der<br />

Gau-Einzelmeisterin 2005 erringen. Zweite<br />

Plätze gab es für Saskia Euler und Melina<br />

Virgin, Rang drei erreichten Nathiya Schadebrodt<br />

und Sandra Wingender. Doris<br />

Schwantuschke und Saskia Euler haben sich<br />

mit ihrem Ergebnis für die Einzelmeisterschaft<br />

des Turnverbandes Mittelrhein qualifiziert.<br />

Hier die Ergebnisse aller Turnerinnen der TG<br />

bei der Gau-Einzelmeisterschaft:<br />

Jahrgang 1992/1993, B 6:<br />

5. Christina Fergen, 6. Janine Heinz, 7. Lea<br />

Kahlenberg, 9. Alina Banks.<br />

Jahrgang 1993 - 1995, B 5:<br />

11. Anna-Lena Stieff<br />

Jahrgang 1986 und älter, A 6 - A 9:<br />

1. Doris Schwantuschke<br />

Jahrgang 1987 - 1989, A 6 - A 9:<br />

3. Nathiya Schadebrodt<br />

Jahrgang 1990/1991, A 6 - A 9:<br />

4. Alina Zirfas, 5. Christina Schubert<br />

Jahrgang 1993, A 5 - A 8:<br />

4. Carina Wiene


Jahrgang 1994, A 5 - A 7:<br />

2. Saskia Euler, 4. Jessica Roos, 8. Janina<br />

Mann, 12. Anne Schubert<br />

Saskia Euler (links) und Jessica Roos (rechts) bei der<br />

Siegerehrung<br />

Jahrgang 1995, A 4 - A 6:<br />

4. Sarah Steil<br />

Jahrgang 1996, A 3 - A 6:<br />

8. Doreen Karst, 9. Kim Essers<br />

Jahrgang 1997, A 3 - A 6:<br />

1. Michele Distelkamp, 3. Sandra Wingender,<br />

6. Kim Heinz, 7. Elena Henseler, 8. Tati<br />

Mühlberger, 9. Fatou Geisler<br />

<br />

Jahrgang 1999, A 3 - A 6:<br />

2. Melina Virgin<br />

Jahrgang 2000, A 3 - A 6:<br />

1. Jule Hendgen<br />

<br />

<br />

<br />

Einige der Teilnehmerinnen der TG bei den<br />

Wettkämpfen der A-Stufen


Neu: Kinderseite im !!!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Schau dir die beiden Bilder ganz genau an.<br />

Finde 10 Dinge, die im unteren Bild falsch sind und male die Bilder anschließend aus<br />

Hallo Kinder,<br />

schaut doch mal auf unsere Homepage. Unter www.tv-weitersburg.de sind wir gerade dabei, für<br />

euch extra eine Seite einzurichten, auf der neben einigen Spielen u.a. auch Basteltipps, eine<br />

Rätselecke und vieles mehr zu finden ist. Für jedes Alter sollte etwas dabei sein. Also viel Spaß<br />

dabei. (Übrigens: diese Seite funktioniert natürlich nur bei schlechtem Wetter )


Berlin - wir kommen!!!<br />

Erinnern Sie sich noch an unseren Aufruf im<br />

letzten wegen der Teilnahme am<br />

Deutschen Turnfest in Berlin?<br />

Jetzt können wir Ihnen mitteilen, dass insgesamt<br />

20 Mitglieder des <strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> und<br />

der Tschft Bendorf die „große Reise“ antreten<br />

werden, um den Verein bzw. die TG Bendorf-<br />

<strong>Weitersburg</strong> in der Hauptstadt würdig zu vertreten.<br />

Die Vorfreude ist bei allen Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern riesengroß, und wir<br />

sind uns sicher, dass wir im nächsten<br />

Interessantes zu berichten haben<br />

werden!<br />

Der Turnverein gratuliert herzlich!!!<br />

Zu besonderen „runden“ Geburtstagen konnte der Vorstand<br />

Meta Hahn Marlene Greiser Käthi Wagner<br />

Werner Günster Christel Wolf<br />

<br />

gratulieren.<br />

Ganz besonders haben wir uns für unsere Mitglieder<br />

Gertrud und Gottfried Kunz<br />

sowie<br />

Sigrid Gruber und Ehemann<br />

gefreut,<br />

die jeweils das Fest der<br />

„Goldenen Hochzeit“<br />

feiern konnten.<br />

Herzlichen Glückwunsch!


Berlin - wir kommen!!!<br />

Erinnern Sie sich noch an unseren Aufruf im<br />

letzten wegen der Teilnahme am<br />

Deutschen Turnfest in Berlin?<br />

Jetzt können wir Ihnen mitteilen, dass insgesamt<br />

20 Mitglieder des <strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> und<br />

der Tschft Bendorf die „große Reise“ antreten<br />

werden, um den Verein bzw. die TG Bendorf-<br />

<strong>Weitersburg</strong> in der Hauptstadt würdig zu vertreten.<br />

Die Vorfreude ist bei allen Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern riesengroß, und wir<br />

sind uns sicher, dass wir im nächsten<br />

Interessantes zu berichten haben<br />

werden!<br />

Der Turnverein gratuliert herzlich!!!<br />

Zu besonderen „runden“ Geburtstagen konnte der Vorstand<br />

Meta Hahn Marlene Greiser Käthi Wagner<br />

Werner Günster Christel Wolf<br />

<br />

gratulieren.<br />

Ganz besonders haben wir uns für unsere Mitglieder<br />

Gertrud und Gottfried Kunz<br />

sowie<br />

Sigrid Gruber und Ehemann<br />

gefreut,<br />

die jeweils das Fest der<br />

„Goldenen Hochzeit“<br />

feiern konnten.<br />

Herzlichen Glückwunsch!


Berlin - wir kommen!!!<br />

Erinnern Sie sich noch an unseren Aufruf im<br />

letzten wegen der Teilnahme am<br />

Deutschen Turnfest in Berlin?<br />

Jetzt können wir Ihnen mitteilen, dass insgesamt<br />

20 Mitglieder des <strong>TV</strong> <strong>Weitersburg</strong> und<br />

der Tschft Bendorf die „große Reise“ antreten<br />

werden, um den Verein bzw. die TG Bendorf-<br />

<strong>Weitersburg</strong> in der Hauptstadt würdig zu vertreten.<br />

Die Vorfreude ist bei allen Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern riesengroß, und wir<br />

sind uns sicher, dass wir im nächsten<br />

Interessantes zu berichten haben<br />

werden!<br />

Der Turnverein gratuliert herzlich!!!<br />

Zu besonderen „runden“ Geburtstagen konnte der Vorstand<br />

Meta Hahn Marlene Greiser Käthi Wagner<br />

Werner Günster Christel Wolf<br />

<br />

gratulieren.<br />

Ganz besonders haben wir uns für unsere Mitglieder<br />

Gertrud und Gottfried Kunz<br />

sowie<br />

Sigrid Gruber und Ehemann<br />

gefreut,<br />

die jeweils das Fest der<br />

„Goldenen Hochzeit“<br />

feiern konnten.<br />

Herzlichen Glückwunsch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!