01.03.2013 Aufrufe

Evangelisches Krankenhaus Castrop-Rauxel EvK Castrop-Rauxel ...

Evangelisches Krankenhaus Castrop-Rauxel EvK Castrop-Rauxel ...

Evangelisches Krankenhaus Castrop-Rauxel EvK Castrop-Rauxel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sozialberatung<br />

• Psychosoziale Beratung<br />

• Hilfe bei sozialrechtlichen Fragen<br />

• Beurteilung häuslicher Problemstellungen<br />

• Wohnraumanpassung<br />

• Hilfsmittelversorgung<br />

• Informationen über ambulante Unterstützungsmöglichkeiten<br />

Seelsorge<br />

• Besuche auf Wunsch unabhängig von Konfession<br />

und Weltanschauung<br />

• Begleitung bei Trauer, Angst und Einsamkeit<br />

• Herstellung neuer Kontakte<br />

• Gespräche über individuelle Lebenssituationen<br />

• Abendmahl und Gebet<br />

Aufnahme in die Tagesklinik<br />

Die Aufnahme in der Tagesklinik erfolgt über<br />

eine Einweisung durch den Hausarzt oder als<br />

Übernahme aus einem stationären <strong>Krankenhaus</strong>aufenthalt.<br />

Falls Sie weitere Fragen haben, sich anmelden<br />

oder nach Terminabsprache unsere Ruhe- und<br />

Therapieräume vor Ort besichtigen möchten,<br />

wenden Sie sich bitte an die<br />

Geriatrische Tagesklinik<br />

Oliver Groß, Leitender Abteilungsarzt<br />

<strong>EvK</strong> <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

Grutholzallee 21<br />

44577 <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

Fon 02305.102-2371<br />

Fax 02305.102-2441<br />

o.gross@evk-castrop-rauxel.de<br />

Der Weg zu uns<br />

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das <strong>Krankenhaus</strong><br />

aus Richtung Dortmund und Duisburg mit<br />

der Bahn – RE 3 oder S 2 – bis <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

Hbf und von dort mit dem Bus 481 oder von<br />

CAS-Münsterplatz mit dem Bus 347 zu erreichen.<br />

<strong>Evangelisches</strong><br />

<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

Akademisches Lehrkrankenhaus<br />

der Universität Duisburg-Essen<br />

Grutholzallee 21<br />

44577 <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

Telefon 02305.102-0<br />

www.evk-castrop-rauxel.de<br />

info@evk-castrop-rauxel.de<br />

<strong>EvK</strong> <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

137.1<br />

Geriatrische Tagesklinik<br />

<strong>Evangelisches</strong> <strong>Krankenhaus</strong><br />

<strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

<strong>EvK</strong> <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong>


Rückkehr zur Selbstständigkeit<br />

Die Geriatrische Tagesklinik bietet eine umfassende<br />

medizinische und therapeutische Behandlung<br />

an. Durch eine Versorgung in der Tagesklinik<br />

können Sie Ihren <strong>Krankenhaus</strong>aufenthalt<br />

verkürzen oder ihn sogar vermeiden.<br />

Wir wollen Ihnen beim Übergang in die häusliche<br />

Umgebung helfen bzw. die häusliche<br />

Versorgung sicherstellen. Unser Ziel ist es, Ihre<br />

Selbstständigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen.<br />

Behandelt und betreut werden Patienten mit u.a.<br />

folgenden Erkrankungen:<br />

• Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

• Diabetes mellitus<br />

• Rheumatischen Erkrankungen<br />

• Zustand nach Knochenbrüchen oder<br />

Amputationen<br />

• Degenerativen Erkrankungen des<br />

Bewegungsapparates<br />

• Morbus Parkinson, Schlaganfall und anderen<br />

neurologische Erkrankungen<br />

Diagnostische und<br />

therapeutische Angebote<br />

Die Geriatrische Tagesklinik ist montags bis freitags<br />

von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Unsere<br />

Patienten werden von einem Transportdienst zu<br />

Hause abgeholt und nachmittags wieder zurückgebracht.<br />

Am Tag werden Sie in der Klinik<br />

verpflegt, medizinisch betreut und erhalten Ihre<br />

individuellen Therapien. Nach Wunsch besteht<br />

auch die Möglichkeit, sich nach dem Mittagessen in<br />

den Ruhezimmern zu erholen.<br />

Aktivierende Pflege<br />

• Ankleiden<br />

• Essen<br />

• Einnahme von Medikamenten<br />

• Organisation des Tagesablaufs inklusive<br />

Grundpflege<br />

Ergotherapie<br />

• Schulung von Gedächtnis und Konzentration<br />

• Training alltäglicher Handlungsfolgen im<br />

Haushalt<br />

• Übungen mit Hilfsmitteln<br />

• Förderung von Sinnesfunktionen<br />

• Gleichgewichts-Training<br />

• Koordination von Bewegungsabläufen<br />

Sprachtherapie<br />

• Befunderhebung bei Sprach-, Sprech-,<br />

Stimm- und Schluckstörungen<br />

• Videounterstützte Diagnostik und<br />

Behandlung von Schluckstörungen<br />

• Behandlung von Gesichtslähmungen<br />

• Einzeltherapien kombiniert mit Gruppenangeboten<br />

• Beratung von Patienten und Angehörigen<br />

bei Kommunikationsstörungen oder<br />

Störungen der Nahrungsaufnahme<br />

• Einsatz von Hilfsmitteln zur besseren<br />

Verständigung<br />

Physiotherapie<br />

• Vorbeugung und Behandlung von<br />

Gelenkverschleiß<br />

• Muskelaufbau<br />

• Wärme- und Kältetherapie<br />

• Schmerzreduktion und Beweglichkeitsverbesserung<br />

• Verschiedene Massageverfahren<br />

• Manuelle Lymphdrainage zur Ödembehandlung<br />

• Inhalation<br />

• Elektrotherapie<br />

• Medizinische Bäder<br />

• Bewegungsbad<br />

• Atemtherapie<br />

• Rückenschule<br />

• Prothesentraining<br />

• Gangschule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!