24.01.2013 Aufrufe

Download Jahresprogramm - EvK Castrop-Rauxel

Download Jahresprogramm - EvK Castrop-Rauxel

Download Jahresprogramm - EvK Castrop-Rauxel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rund um die Geburt<br />

<strong>Jahresprogramm</strong> 2012<br />

Angebote der Frauenklinik im<br />

Evangelischen Krankenhaus<br />

<strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong>


Impressum<br />

Evangelisches Krankenhaus <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

Frauenklinik<br />

Grutholzallee 21<br />

44577 <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

Telefon 02305 . 102 2251<br />

www.evk-castrop-rauxel.de<br />

Fotos: Volker Beushausen (3, 4, 5, 10, 13, 15, 16, 17, 21, 23)<br />

Hannes Eichinger © www.fotolia.de (1), Prod. Numérik © www.fotolia.de (6),<br />

Albert Schleich © www.fotolia.de (8), fotofrank © www.fotolia.de (11),<br />

Sandy Schulze © www.fotolia.de (14), Cristina Fumi © www.fotolia.de (18),<br />

dash © www.fotolia.de (20), frantisek hojdysz © www.fotolia.de (24),<br />

theres © www.fotolia.de (19), Dron © www.fotolia.de (25)<br />

Gestaltung: Susanne Jacoby, Pressestelle


Liebe Mütter, liebe Väter,<br />

herzlich willkommen im Evangelischen Krankenhaus <strong>Castrop</strong>-<br />

<strong>Rauxel</strong>. Mit einem umfassenden Informations- und Kursprogramm<br />

möchten wir Ihnen helfen, sich auf die Geburt Ihres<br />

Babys vorzubereiten.<br />

Wenn Sie außerhalb unserer Veranstaltungen unsere Kreißsäle<br />

besichtigen möchten oder wissen wollen, welche Entbindungsmöglichkeiten<br />

es bei uns gibt, können Sie problemlos einen<br />

Termin mit uns vereinbaren.<br />

In unserer Babygalerie bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Baby<br />

gleich nach der Geburt per Internet Freunden und Verwandten zu<br />

zeigen. Als besonderen Service für den frischgebackenen Vater bieten<br />

wir ihm an, dass er in unserem Familienzimmer während und nach der<br />

Geburt jederzeit in der Nähe von Frau und Kind sein kann.<br />

Auch nach der Geburt unterstützen wir Sie gern in Ihrer neuen Lebenssituation.<br />

In unserem Babynest, einer Einrichtung unserer Hebammen<br />

und Kinderkrankenschwestern, finden Sie Rat bei Stillfragen, bei Unsicherheiten<br />

im Umgang mit dem Baby und ein reichhaltiges Kursangebot,<br />

bei dem Sie und Ihr Kind mit anderen Gleichgesinnten zusammenkommen<br />

können.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Robert Kralemann<br />

Chefarzt der Frauenklinik<br />

03


Kursleiterinnen - Geburtsvorbereitung<br />

04<br />

Elke Macikowski-Schneider<br />

leitende Hebamme<br />

Elisabeth Plichta<br />

Hebamme<br />

Bianca Dresp<br />

Hebamme (Beleggeburten)<br />

Ute Beinlich<br />

Hebamme<br />

Brigitte Fischer<br />

Hebamme


Bettina Soegtrop<br />

Kinderkrankenschwester<br />

und Stillberaterin<br />

Susanne Dörscheln<br />

Verwaltungsfachkraft<br />

Sabine Küper<br />

Heilpraktikerin<br />

Nicole Kehl<br />

Erzieherin<br />

Ulrike Büttner<br />

Gymnastiklehrerin<br />

Claudia Holtkotte<br />

Erzieherin<br />

05


Informationsabende für werdende<br />

Mütter und Väter (Elternschule)<br />

In unserem Krankenhaus finden regelmäßig Informationsabende<br />

für werdende Eltern statt. Chefarzt Robert<br />

Kralemann spricht über Themen wie Schwangerschaftsverlauf<br />

und Vorsorgeuntersuchungen. Er beantwortet Fragen<br />

zum Geburtsvorgang sowie zu den verschiedenen<br />

Methoden der Geburtserleichterung. Desweiteren klärt er<br />

auf über die Zeit des Wochenbetts, informiert über Rooming-In,<br />

die Bedeutung des Stillens und der richtigen<br />

Ernährung. Die Informationsabende sind kostenlos, eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Termine 07. Februar 2012 19.00 Uhr<br />

27. März 2012 19.00 Uhr<br />

05. Juni 2012 19.00 Uhr<br />

07. August 2012 19.00 Uhr<br />

02. Oktober 2012 19.00 Uhr<br />

04. Dezember 2012 19.00 Uhr<br />

Ort Kapelle, <strong>EvK</strong> <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

Leitung Chefarzt Robert Kralemann oder Oberärzte/in<br />

06


Hebammensprechstunde im Babynest<br />

In der Hebammensprechstunde haben Schwangere die<br />

Möglichkeit, individuelle Fragen in einem persönlichen-<br />

Gespräch zu klären. Außerdem bieten die Hebammen<br />

Akupunktur-Behandlungen für die Geburtsvorbereitung<br />

ab der 36. Schwangerschaftswoche und bei Schwangerschaftsbeschwerden<br />

an.<br />

Termin mittwochs, 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

Ort Babynest<br />

Yoga für Schwangere<br />

Yoga ist eine wohltuende Unterstützung während der<br />

Schwangerschaft, eine gute Vorbereitung für die Geburt<br />

und eine ideale Möglichkeit mit dem sich verändernden<br />

Körper und dem Baby bewusst in Kontakt zu sein.<br />

Sanfte Körperübungen, bewusste Atmung und Entspannung<br />

bringen Körper, Geist und Seele in Balance.<br />

Die Kurse sind fortlaufend, der Einstieg ist nach Absprache<br />

jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich telefonisch an!<br />

Termine donnerstags, 16.00 bis 17.30 Uhr<br />

donnerstags, 17.45 bis 19.15 Uhr<br />

Ort Babynest<br />

Kontakt Sabine Prigge, Hebamme/Yogalehrerin<br />

02327 . 78 88 16<br />

07


Beleghebamme<br />

Sympathie, Vertrauen sowie eine individuelle und liebevolle<br />

Betreuung sind rund um Ihre Schwangerschaft und<br />

Geburt besonders wichtig.<br />

Es würde mich freuen, wenn wir uns in einem unverbindlichen<br />

Gespräch kennen lernen würden.<br />

Bianca Dresp 0171 . 613 47 52 (mobil)<br />

Angebot Vorsorge, Beleggeburten und<br />

Nachsorge<br />

08


Geburtsvorbereitungskurse<br />

Um Ihnen einen Einblick in die Inhalte und Möglichkeiten<br />

unserer Geburtsvorbereitungskurse zu geben, laden wir<br />

Sie zu einem Informationsabend ein. In den Geburtsvorbereitungskursen<br />

werden Ihnen an 7 Abenden unter<br />

fachkundiger Anleitung von Hebammen wichtige Informationen<br />

zur Schwangerschaft und Geburt vermittelt. Ein<br />

großer Bestandteil des Kurses sind Atem- und Entspannungsübungen<br />

sowie Akupressur- und Massagetechniken<br />

zur Geburtserleichterung.<br />

An zwei Abenden bietet die Kinderkrankenschwester und<br />

Stillberaterin Bettina Soegtrop wissenswerte Informationen<br />

zu der neuen Familiensituation, die auf die Eltern<br />

mit der Geburt des Kindes zukommt. Außerdem erfahren<br />

die Mütter alles Wissenswerte rund ums Thema Stillen<br />

und Ernährung des Kindes. Abgerundet wird der Kurs mit<br />

einem Überblick über verwaltungstechische und organisatorische<br />

Fragen, z.B. das Beantragen von Erziehungsgeld,<br />

Elterngeld, Kindergeld usw.<br />

Die Kurse beginnen in der Woche nach dem Informationsabend.<br />

Infoabende 04. Januar 2012 29. Februar 2012<br />

02. Mai 2012 04. Juli 2012<br />

29. August 2012 31. Oktober 2012<br />

jeweils 19.00 Uhr, Kapelle<br />

Kurse Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag<br />

18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Ort Babynest am <strong>EvK</strong> <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

Leitung Elke Macikowski-Schneider, Elisabeth<br />

Plichta, Ute Beinlich, Brigitte Fischer<br />

Anmeldung Sekretariat Frauenklinik,<br />

02305 . 102 2251<br />

09


Naturheilkundliche Sprechstunde<br />

Akupunktursprechstunde<br />

Beschwerden während der Schwangerschaft lassen sich<br />

gut mit naturheilkundlichen Mitteln und Akupunktur<br />

therapieren. Die sanfte Behandlung hilft bei Übelkeit,<br />

Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Erkältungskrankheiten,<br />

Hautproblemen und anderen Beschwerden.<br />

Die Heilpraktikerin Sabine Küper bietet außerdem<br />

neben der naturheilkundlichen eine spezielle Akupunktursprechstunde<br />

an. Akupunktur kann auch bei der<br />

Geburtsvorbereitung eingesetzt werden.<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Ort + Anmeldung Sabine Küper, Heilpraktikerin<br />

An der Zechenbahn 2<br />

45731 Waltrop<br />

02309 . 55 99 11<br />

10


Wassergymnastik für Schwangere<br />

Viele schwangere Frauen empfinden den Aufenthalt in<br />

warmem Wasser als wohltuend und entspannend.<br />

Rücken und Beine werden entlastet, verkrampfte Muskeln<br />

können sich entspannen.<br />

Alle Frauen, die an einem Geburtsvorbereitungskurs im<br />

<strong>EvK</strong> teilnehmen oder entbinden, erhalten einen Gutschein<br />

für eine kostenlose Teilnahme an der Wassergymnastik.<br />

Termin montags und mittwochs,<br />

20.15 bis 21.00 Uhr<br />

Ort Bewegungsbad, <strong>EvK</strong> <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

Leitung Ulrike Büttner<br />

Kosten 25 Euro<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

11


Geburtsplanung<br />

Ab der 36. Schwangerschaftswoche ist es sinnvoll, sich<br />

in unserer Klinik zur Geburtsplanung vorzustellen, um<br />

eventuelle Wünsche oder Probleme zu besprechen. Vor<br />

allem ist eine Vorstellung ratsam, wenn bei vorherigen,<br />

jetzigen Schwangerschaften und Geburten Auffälligkeiten<br />

vorhanden waren. Ebenfalls empfehlen wir eine Geburtsplanung<br />

bei mütterlichen Erkrankungen, wie z.B.<br />

12<br />

• Entbindungsmodus bei Beckenendlage<br />

• Wunsch-Kaiserschnitt<br />

• Gestationsdiabetes<br />

• Hypertonie<br />

Wir benötigen dazu eine Überweisung Ihrer/Ihres Frauenärztin/-arztes.<br />

Die Geburtsplanung umfasst ein ausführliches<br />

Gespräch mit einer/m Fachärztin/-arzt, eine Ultraschall-<br />

und gynäkologische Untersuchung sowie ein CTG.<br />

Anmeldung Sekretariat, 02305 . 102 2251<br />

Ort Frauenklinik<br />

Station 2<br />

<strong>EvK</strong> <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

Leitung Chefarzt Robert Kralemann


Kreißsaalführungen und Besichtigungen<br />

Sie möchten bei uns entbinden? Schauen Sie einfach mal<br />

vorbei – Sie sind herzlich willkommen. Sie erhalten einen<br />

Einblick in den Kreißsaal und die Integrative Wochenbettstation.<br />

Diesen Part übernehmen Hebammen, Chefarzt Robert<br />

Kralemann oder die/der Oberärztin/-arzt. Sie als Eltern<br />

werden durch die Station geführt und über die verschiedenen<br />

Aspekte der Entbindung informiert.<br />

Anmeldung 02305 . 102 2406<br />

13


Geschwisterdiplom<br />

An einem mit den werdenden Eltern vereinbarten Termin<br />

möchten wir die Geschwisterkinder spielerisch auf die<br />

Rolle des großen Bruders oder der großen Schwester<br />

vorbereiten. Gemeinsam mit den Eltern schauen wir uns<br />

den Kreißsaal an, in dem das Kind zur Welt kommen<br />

wird. Die Geschwisterkinder lernen sowohl die Räumlichkeiten,<br />

in denen sich Mama ein paar Tage lang erholen<br />

darf, als auch das Stillzimmer kennen.<br />

Im Anschluss an dieses Kennenlernen dürfen die Kinder<br />

im Babynest das Wickeln, Baden und Tragen des neuen<br />

Familienmitglieds mit Puppen üben, um herauszufinden,<br />

was ein neugeborenes Baby braucht, um sich wohl zu<br />

fühlen.<br />

Termin jeder 2. Samstag im Monat ab 10.00 Uhr<br />

Ort Babynest<br />

Kontakt Bettina Soegtrop, 0174 . 397 55 67<br />

Claudia Holtkotte, 02305 . 147 16<br />

14


Säuglingstreff<br />

Der Säuglingstreff richtet sich an junge Eltern, deren<br />

Kind bis 5 Monate alt ist. Hier haben Mütter und Väter<br />

die Möglichkeit, sich miteinander über die veränderte<br />

Lebenssituation auszutauschen.<br />

Es können Fragen zum Verhalten des Kindes, seiner<br />

Entwicklung, zum Stillen, zur Ernährung und zur Pflege<br />

angesprochen werden. Das wöchentliche Angebot wird<br />

durch erste altersgemäße Sing- und Fingerspiele, die<br />

sowohl den Babys als auch den Eltern Spaß machen,<br />

abgerundet.<br />

Die Kinderkrankenschwester und Stillberaterin Bettina<br />

Soegtrop steht den jungen Eltern mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Termin donnerstags, 10.45 bis 12.00 Uhr<br />

Ort Babynest am <strong>EvK</strong> <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

Leitung Bettina Soegtrop und Susanne Gast<br />

Kosten kostenlos<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

15


Geburtsnachbereitung –<br />

Kursleiterinnen und Kursleiter<br />

Ulrike Büttner<br />

Gymnastiklehrerin<br />

Christian Beuting<br />

Rettungssanitäter,<br />

Ausbilder Babyschwimmen<br />

16<br />

Bettina Soegtrop<br />

Kinderkrankenschwester<br />

und Stillberaterin<br />

Susanne Gast<br />

Krankenschwester


Petra Behr<br />

Physiotherapeutin,<br />

Kursleiterin Babyschwimmen<br />

Claudia Holtkotte<br />

Erzieherin<br />

Bettina Weiße<br />

Physiotherapeutin, Fachwirtin im<br />

Sozial- und Gesundheitswesen<br />

Nicole Kehl<br />

Erzieherin<br />

17


Stillcafé<br />

Im Stillcafé bringen wir allen werdenden und stillenden<br />

Müttern die Vorteile des Stillens und deren praktische<br />

Handhabung näher. Wir bieten Müttern nach ihrer Entlassung<br />

professionelle Unterstützung durch Stillberaterinnen<br />

an. Weiterhin gibt es Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch<br />

mit Gleichgesinnten und der individuellen Beratung.<br />

Termin dienstags, 11.00 bis 12.15 Uhr<br />

Ort Babynest am <strong>EvK</strong> <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

Leitung Bettina Soegtrop, Fachkraft für Stillförderung<br />

in der Klinik, Susanne Gast<br />

Kosten kostenlos<br />

18


Trageberatung<br />

Getragen zu werden zählt zu den Grundbedürfnissen eines<br />

Menschenkindes. Durch Körperkontakt und Nähe werden<br />

die kindlichen Sinne optimal unterstützt und gefördert.<br />

Ganz nebenbei wird die Hüftentwicklung optimiert. Wer<br />

dem natürlichen Bedürfnis des Kindes nach Nähe nachkommen<br />

will und darüber hinaus eine praktische Alternative<br />

zum Transportieren seines Kindes wünscht, kann<br />

eine fachkundige Trageberatung durch Bettina Soegtrop<br />

jederzeit in Anspruch nehmen.<br />

Kontakt Bettina Soegtrop, 0174 . 397 55 67<br />

19


Rückbildungsgymnastik<br />

Rückbildungsgymnastik unterstützt in der Zeit des<br />

Wochenbettes und darüber hinaus die Rückbildung der<br />

Gebärmutter, hilft, verschiedene Muskelgruppen wieder<br />

zu straffen und in Form zu bringen und beugt durch<br />

regelmäßige Beckenbodenübungen Senkungsprobleme<br />

vor. Verspannungen im Körper können aufgelöst, körperliche<br />

Veränderungen können besser angenommen<br />

werden. Die Neugeborenen können selbstverständlich<br />

mitgebracht werden.<br />

Info ab der 6. Woche nach Entbindung<br />

Termin dienstags, 09.30 bis 10.15 Uhr und<br />

10.15 bis 11.00 Uhr<br />

Ort Gymnastikhalle, <strong>EvK</strong> <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

Leitung Ulrike Büttner<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Kosten kostenfrei für Frauen, die im <strong>EvK</strong><br />

entbunden haben<br />

25 Euro für alle anderen Teilnehmerinnen<br />

20


Elternsprechstunde und Stillambulanz<br />

Für Eltern, die Fragen haben zur Entwicklung ihres Babys,<br />

die ratlos angesichts anhaltender Schreiattacken ihres<br />

Kindes sind oder Fragen zum Thema Ernährung haben,<br />

gibt es eine Elternsprechstunde und Stillambulanz. Bettina<br />

Soegtrop hilft Ihnen hier mit professionellem Rat<br />

weiter.<br />

Die Kinderkrankenschwester und Stillberaterin ist telefonisch<br />

auch außerhalb der genannten Sprechstunde erreichbar,<br />

und zwar montags bis freitags von 09.00 bis<br />

15.00 Uhr.<br />

Termin donnerstags, 12.00 bis 13.00 Uhr<br />

Ort Babynest am <strong>EvK</strong> <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

Leitung Bettina Soegtrop<br />

Kosten kostenlos<br />

Kontakt 0174 . 397 55 67<br />

21


Babymassage<br />

Nach der Geburt des Kindes ist die Haut in den ersten<br />

Wochen das wichtigste Organ, mit dem das Baby die<br />

Umwelt wahrnimmt. Berührt und gestreichelt werden und<br />

eine liebevolle Massage durch die Eltern erfahren, sind<br />

wesentlich für die Entwicklung, für die Förderung des<br />

Körperbewusstseins und für die Entspannung des Kindes.<br />

Dies geschieht in einem beheizten Raum, wo sich<br />

die Kinder nackt wohlfühlen können. Daneben gibt es<br />

noch Spielangebote und Zeit für Gespräche.<br />

Das Angebot richtet sich an Babys ab der 5. Lebenswoche.<br />

Der Kurs ist auf 7 Familien begrenzt.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Wickelunterlage<br />

und bei Bedarf Öl<br />

Termine montags, 10.00 bis 11.30 Uhr<br />

30. Januar bis 05. März 2012<br />

07. Mai bis 18. Juni 2012<br />

30. Juli bis 03. September 2012<br />

24. September bis 29. Oktober 2012<br />

12. November bis 17. Dezember 2012<br />

Leitung Bettina Soegtrop<br />

Termine mittwochs, 10.00 bis 11.30 Uhr<br />

04. Januar bis 08. Februar 2012<br />

22. Februar bis 28. März 2012<br />

18. April bis 23. Mai 2012<br />

06. Juni bis 11. Juli 2012<br />

22. August bis 26. September 2012<br />

24. Oktober bis 28. November 2012<br />

Ort Babynest am <strong>EvK</strong> <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

Leitung Susanne Gast<br />

Kosten 40 Euro (6 Termine à 90 Minuten)<br />

Anmeldung 02323 . 498 2410 (ReVital, Bettina Weiße)<br />

22


Babyschwimmen<br />

Bereits ab der 6. Lebenswoche können Babys mit dem<br />

Säuglingsschwimmen beginnen. Die frühzeitige Anregung<br />

zur Bewegung wirkt sich positiv auf die vielen, noch zu<br />

entwickelnden Fähigkeiten des Kindes aus.<br />

Das Kursangebot gilt bis zum 6. Lebensjahr. Die einzelnen<br />

Kurse bauen entwicklungsgerecht aufeinander auf.<br />

Termine<br />

13./14./15.01. – 23./24./25.04.2012 11 x 63,25 Euro<br />

20./21./22.04. – 29./30./31.07.2012 8 x 46,00 Euro<br />

31.08/01./02.09. – 30.11./01./02.12.2012 12 x 69,00 Euro<br />

Ort Bewegungsbad, <strong>EvK</strong> <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

Leitung Christian Beuting, Petra Behr<br />

Anmeldung 02323 . 498 2410<br />

ReVital, Bettina Weiße<br />

24


Baby-Aktiv-Treffs<br />

Im 5. bis 10. Lebensmonat werden Babys immer aktiver.<br />

Durch altersgemäße Sinnes- und Bewegungsanregungen<br />

können die Babys ihre Fähigkeiten erproben. Gemeinsam<br />

in der Gruppe wird der Forschergeist der Kinder angeregt<br />

und begleitet.<br />

Termin dienstags, 09.45 bis 11.00 Uhr<br />

donnerstags, 09.15 bis 10.45 Uhr<br />

Ort Babynest am <strong>EvK</strong> <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

Leitung Susanne Gast (dienstags)<br />

Bettina Soegtrop (donnerstags)<br />

Kosten 30 Euro (halbjährlich)<br />

Anmeldung Susanne Gast, 0171 . 331 56 75<br />

Bettina Soegtrop, 0174 . 397 55 67<br />

25


Bewegungsspiele<br />

Kinder erobern sich ihre Welt über Bewegung und Wahrnehmung<br />

und entwickeln dabei ihre Persönlichkeit. Das<br />

spielerische Angebot ist auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten<br />

der Kinder abgestimmt. Kursinhalte sind u.a.<br />

Kreisspiele, Tanzen, Turnlandschaft, Experimentieren mit<br />

verschiedenen Materialien und Geräten.<br />

Ein Angebot für Kleinkinder von 10 Monaten bis 3 Jahren.<br />

Termin montags 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

mittwochs 09.00 Uhr bis 09.55 Uhr<br />

mittwochs 10.00 bis 10.55 Uhr<br />

mittwochs 11.00 bis 11.55 Uhr<br />

Ort Gymnastikhalle, <strong>EvK</strong> <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

Leitung Claudia Holtkotte<br />

Kosten 40 Euro (10 Termine)<br />

Anmeldung 02305 . 147 16<br />

26<br />

* außer Ferien


Krabbel- und Spielgruppen<br />

Im Mittelpunkt der Treffen stehen Spiele und Bewegungsanreize,<br />

die dem natürlichen Tatendrang der Kinder entgegenkommen.<br />

Die Kleinen erhalten Zeit und Raum, sich mit<br />

allen Sinnen bei altersgemäßen Sing- und Spielangeboten<br />

zu bewegen und auszuprobieren.<br />

Termin donnerstags<br />

09.15 bis 10.30 Uhr 10 Monate bis 3 Jahre<br />

10.45 bis 12.00 Uhr 10 Monate bis 3 Jahre<br />

15.00 bis 16.15 Uhr 0 bis 3 Jahre<br />

16.30 bis 17.45 Uhr 0 bis 3 Jahre<br />

Termin freitags<br />

09.15 bis 10.30 Uhr 10 Monate bis 3 Jahre<br />

10.45 bis 12.00 Uhr 10 Monate bis 3 Jahre<br />

Ort Gymnastikhalle<br />

Kosten 30 Euro (halbjährlich)<br />

Anmeldung Claudia Holtkotte 02305 . 147 16<br />

Nicole Kehl 02305 . 127 95<br />

Bettina Soegtrop 0174 . 397 55 67<br />

27


Babynest Herne<br />

Das Babynest am <strong>EvK</strong> <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong> gibt es in einer kleineren Version<br />

auch in Herne. Die Hebammen Andrea Rosenbauer-Massat, Annette<br />

Stutzke und Julia Heitmann sind Ansprechpartnerinnen für alle Fragen<br />

rund um die Geburt. Das Babynest Herne bietet als besonderen Service<br />

für berufstätige Frauen und ihre Männer Geburtsvorbereitungskurse auch<br />

als Wochenend-Intensivkurse an.<br />

Geburtsvorbereitungskurse<br />

Hier werden neben der Gymnastik Informationen<br />

über den Ablauf von Schwangerschaft und Geburt<br />

vermittelt sowie Entspannungs-, Massage- und<br />

Atemtechniken eingeübt. Darüber hinaus<br />

werden die Themen Rooming-In, Stillen<br />

und Ernährung des Neugeborenen<br />

angesprochen und Anleitungen<br />

für die Säuglingspflege gegeben.<br />

Termine jeweils dienstags, 19.00 bis 20.30 Uhr<br />

8 Kurseinheiten<br />

28<br />

07. Februar bis 20. März 2012<br />

17. April bis 05. Juni 2012<br />

28. August bis 02. Oktober 2012<br />

30. Oktober bis 11. Dezember 2012<br />

Leitung Andrea Rosenbauer-Massat<br />

0178 . 857 68 46<br />

Andrea Rosenbauer-Massat<br />

Kinderkrankenschwester<br />

Hebamme


Wochenend-Intensivkurse<br />

Diese Kurse richten sich an Paare<br />

oder Frauen, die bedingt durch ihre<br />

Berufstätigkeit oder sonstige<br />

zeitliche Einschränkungen nicht die<br />

Möglichkeit haben, über mehrere<br />

Wochen an Einzelterminen teilzunehmen.<br />

Termine jeweils samstags und sonntags<br />

09.00 bis 15.00 Uhr<br />

14. und 15. Januar 2012<br />

18. und 19. Februar 2012<br />

05. und 06. Mai 2012<br />

23. und 24. Juni 2012<br />

25. und 26. August 2012<br />

27. und 28. Oktober 2012<br />

01. und 02. Dezember 2012<br />

Termine Annette Stutzke, 0170 . 300 53 69<br />

Julia Heitmann, 0176 . 233 235 97<br />

Naturheilkundliche Sprechstunde<br />

Beschwerden in der Schwangerschaft lassen<br />

sich mit der Naturheilkunde und mit Akupunktur<br />

sanft behandeln. Bei Bedarf können Sie mit<br />

Heilpraktikerin Sabine Küper einen Sprechstundentermin<br />

vereinbaren.<br />

Kontakt Sabine Küper, 02309 . 55 99 11<br />

Annette Stutzke<br />

Hebamme<br />

Julia Heitmann<br />

Hebamme,<br />

Krankenschwester<br />

Sabine Küper<br />

Heilpraktikerin<br />

29


Ihr Kontakt zu uns<br />

Telefonzentrale <strong>EvK</strong> 02305 . 102 0<br />

Kreißsaal-Hotline 02305 . 102 2406<br />

30<br />

oder 02305 . 102 2102<br />

Sekretariat Frauenklinik 02305 . 102 2251<br />

Babynest 02305 . 102 2222<br />

ReVital, Bettina Weiße 02323 . 498 2410<br />

Bürozeiten: Mo, Mi, Do 08.00 – 14.00 Uhr<br />

Di 08.00 – 16.00 Uhr<br />

Fr 08.00 – 12.30 Uhr<br />

Susanne Gast 0171 . 331 56 75<br />

Claudia Holtkotte 02305 . 147 16<br />

Nicole Kehl 02305 . 127 95<br />

Bettina Soegtrop 0174 . 397 55 67<br />

Convita 02323 . 94 56 10


Frauenklinik<br />

Evangelisches Krankenhaus <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

Grutholzallee 21<br />

44577 <strong>Castrop</strong>-<strong>Rauxel</strong><br />

www.evk-castrop-rauxel.de<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!