01.03.2013 Aufrufe

Freitag, 17.02.2012 47. Jahrgang Nummer 7 - Hausen

Freitag, 17.02.2012 47. Jahrgang Nummer 7 - Hausen

Freitag, 17.02.2012 47. Jahrgang Nummer 7 - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Katholischer Frauenbund<br />

Heroldsbach<br />

Kurs für Gedächtnistraining<br />

Geistig und körperlich fit bleiben und dadurch mehr Lebensqualität<br />

im Alter gewinnen, dazu lädt dieser Kurs ein.<br />

Durch wissenschaftliche Studien konnte nachgewiesen werden,<br />

dass sich bei gezieltem und beständigem Training die Gedächtnisleistung<br />

bis ins hohe Alter erhalten lässt. So bleibt<br />

der ältere Mensch selbständiger, leistungsstärker und er gewinnt<br />

an Lebensqualität.<br />

In einer harmonischen Gruppe aktivieren Sie Ihre Gedächtnisleistung,<br />

Ihre körperliche Beweglichkeit wird angeregt und<br />

Sie tragen somit zum Erhalt Ihrer Selbständigkeit bei.<br />

Erfahrene Referentinnen führen mit einer sinnvollen Auswahl<br />

an Aufgaben, auf leicht verständliche Weise, durch die Kursstunden.<br />

Angeboten wird der Kurs vom katholischen Pfarramt<br />

Heroldsbach in Zusammenarbeit mit dem katholischen<br />

Frauenbund. Teilnehmen können alle interessierten Personen<br />

auch außerhalb von Heroldsbach.<br />

Der nächste Kursstunde ist am Mittwoch, 22. Februar um<br />

9.00 Uhr im Pfarrheim in Heroldsbach.<br />

Die Kosten für Material und 10 Einheiten je 90 Minuten betragen<br />

25,00 €.<br />

Nähere Infos und Anmeldung unter Tel. 09190/994930.<br />

Das Kurs-Team freut sich auf Ihr Kommen<br />

Erika, Gundi, Marianne<br />

Qigong-Kurs<br />

Beginn für den nächsten Qigong-Kurs ist am Donnerstag,<br />

23. Februar, von 9.30 bis 10.45 Uhr, im katholischen Pfarrheim.<br />

Die Bewegungen des Qigong sind für Menschen jeden Lebensalters<br />

gut geeignet. Durch die achtsamen Bewegungsübungen<br />

kommt der Geist zur Ruhe und das körperliche Wohlbefinden<br />

steigt. Die Kursgebühr beträgt für zehn Einheiten 80 Euro.<br />

Einmal jährlich kann der Kurs von den Krankenkassen bezuschusst<br />

werden.<br />

Anmeldungen unter Tel. 09190/994930<br />

Mit freundlichen Grüßen E. Schneider<br />

Schriftführerin<br />

M.G.V. – „Eintracht“ – Thurn 1878 e.V.<br />

www.eintracht-thurn.de<br />

17.02. Gemeinsamer Kappenabend der Heroldsbacher Männerchöre<br />

Beginn: 19.00 Uhr in der Sängerstube! Am Donnerstag, 16.02.<br />

treffen wir uns um 19.00 Uhr zum Schmücken der Sängerstube.<br />

Die Helfer für den Kappenabend (Schankdienst, Bedienungen)<br />

treffen sich am <strong>Freitag</strong>, 17.02. um 18.30 Uhr.<br />

24.02. Interne Schlachtschüssel<br />

Beginn: 18.00 Uhr in der Sängerstube. Es ergeht herzliche<br />

Einladung an alle Sänger (auch ehemalige), Fahnenträger,<br />

Bedienungen und Schenker.<br />

Stephan Buchner Leo Schleicher<br />

1. Vorstand Schriftführer<br />

Veranstaltungen zum<br />

Internationalen Frauentag 2012<br />

<strong>Freitag</strong>, 02. März 2012<br />

Weltgebetstag der Frauen „Steht auf für Gerechtigkeit“<br />

In den Kirchengemeinden in Stadt und Landkreis Forchheim<br />

Ankündigung in den Pfarreien/Presse<br />

11<br />

Samstag, 03. März 2012 - 15.00 Uhr<br />

Pfarrsaal der Pfarrei St. Nikolaus Ebermannstadt<br />

Eintritt: 5,00 €,<br />

Kartenvorverkauf ab <strong>17.02.2012</strong> in der Bücherstube an der<br />

Martinskirche Forchheim Beginn mit Kaffee und Kuchen<br />

Büchertisch der Bücherstube an der Martinskirche Forchheim<br />

Infostand der Amnesty International Gruppe Forchheim<br />

Verkaufsstand Weltladen Forchheim<br />

Ab 16.00 Uhr Kabarett & Fachvortrag Präventionskabarettistin,<br />

Annemarie von Gradowski Unser Leben ! Ein<br />

Schnellkochtopf ?<br />

Stehen wir nur noch unter Druck? Sind wir nicht mehr ganz<br />

dicht, weil wir für alles offen sind? Werden wir ein Volk der<br />

Erschöpften?<br />

<strong>Freitag</strong>, 23. März 2012 - ab 11.00 Uhr<br />

Equal Pay Day<br />

Infostand Fußgängerzone Forchhei<br />

Veranstaltungen für Mädchen der Mädchenarbeit Koralle KJR<br />

Forchheim<br />

Mädchenwochenende (Faschingsferien) 23.02. - 25.02.2012<br />

Selbstbehauptungskurs für Mädchen: 17.03. und 18.03.2012<br />

Mädchen-WG: 31.03. bis 03.04.2012<br />

Angebote unter: http://koralle.kjr-forchheim.de<br />

Alle Anmeldungen zu den Mädchenworkshops bitte an den<br />

KJR Forchheim, Löschwöhrdstr. 5, 91301 Forchheim. Nähere<br />

Informationen unter 09191/7388-0 oder -22.<br />

Für weitergehende Informationen steht Ihnen Silke Vahle,<br />

Gleichstellungsbeauftragte des Landratsamtes Forchheim<br />

unter Telefon: 09191/86-9100 oder E-Mail:<br />

gleichstellungsstelle@lra-fo.de zur Verfügung.<br />

Bekanntmachung<br />

Versammlung der Jagdgenossenschaft Baiersdorf<br />

Am <strong>Freitag</strong>, den 23. März 2012 findet um 20.00 Uhr im Gasthaus<br />

„Zur Sonne“ in Baiersdorf-Wellerstadt, Wellerstädter<br />

Hauptstr. 25 im Saal die Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft<br />

Baiersdof statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Jagdvorstehers<br />

2. Kassenbericht<br />

3. Bericht der Rechnungsprüfer<br />

4. Entlastung des Jagdvorstandes<br />

5. Verwendung des Jagdpachtertrages<br />

6. Beschluss Verlängerung des Jagdpachtvertrages<br />

7. Sonstiges<br />

Es ergeht hiermit Einladung an alle Jagdgenossen mit der Bitte<br />

um Teilnahme an dieser Versammlung.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass nach der Satzung jeder<br />

Jagdgenosse höchstens einen Jagdgenossen vertreten darf. Im<br />

Vertretungsfalle ist eine schriftliche Vollmacht vorzulegen.<br />

Baiersdorf, 08.02.2012 gez. Endres<br />

Jagdgenossenschaft Baiersdorf Jagdvorsteher<br />

Caritas Forchheim informiert:<br />

„AUF ZACK“<br />

Was ist das Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder und<br />

Jugendliche?<br />

„AUF ZACK“ - der Treff für arbeitslose Menschen lädt am<br />

Mittwoch, den 29. Februar 2012 von 10.00 - 12.00 Uhr zu<br />

einem Treffen in das Caritashaus ein.<br />

Seit 1. Januar 2011 ist das Bildungs- und Teilhabepaket für<br />

Kinder und Jugendliche im Rahmen der Hartz-IV-Reform in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!