28.09.2012 Aufrufe

Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis - HMZ academy AG

Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis - HMZ academy AG

Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis - HMZ academy AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Technischer</strong> <strong>Kaufmann</strong> <strong>mit</strong> <strong>eidg</strong>. <strong>Fachausweis</strong><br />

Dauer Abschluss<br />

1 ½ Jahre Zertifikat <strong>HMZ</strong> <strong>academy</strong><br />

Eidg. <strong>Fachausweis</strong><br />

Kurszeiten<br />

1. Semester<br />

Dienstag<br />

2. Semester<br />

Dienstag und Mittwoch<br />

3. Semester<br />

Dienstag und Mittwoch<br />

Freitag<br />

Eidg. Prüfungen<br />

18.30 – 21.45 Uhr<br />

18.30 – 21.45 Uhr<br />

18.30 – 21.45 Uhr<br />

17.30 – 20.45 Uhr<br />

jeweils im August (schriftlich) und Oktober (mündlich)<br />

Die Wirtschaft benötigt heute Fachkräfte, die sowohl<br />

über eine fundierte technische als auch kaufmännische<br />

Ausbildung verfügen. Dies erhöht Ihre<br />

Akzeptanz im Beruf und ebnet Ihnen den Weg zu<br />

weiteren Karriereschritten.<br />

Berufsbild<br />

Der Technische <strong>Kaufmann</strong> verfügt über:<br />

– eine mindestens 3-jährige Praxiserfahrung und<br />

eine <strong>eidg</strong>. anerkannte Berufsausbildung (mindestens<br />

3 Jahre) oder eine gleichwertige bzw. höhere<br />

Ausbildung gemäss Prüfungsreglement<br />

– technisch und/oder handwerklich fundierte<br />

Kenntnisse<br />

– eine gründliche betriebswirtschaftliche und kaufmännische<br />

Ausbildung<br />

– fundierte Marketingkenntnisse<br />

Der Technische <strong>Kaufmann</strong> kann so<strong>mit</strong> eingesetzt<br />

werden als:<br />

– Führungskraft im unteren bis <strong>mit</strong>tleren Führungsbereich<br />

in den verschiedensten Branchen<br />

– Generalist in den verschiedensten Funktionen wie<br />

Sachbearbeiter, Berater, Assistent, Produkteverantwortlicher,<br />

Disponent<br />

– Projektleiter oder Spezialist in den Bereichen<br />

Verkauf, Werbung, Logistik, Produktion, Personalwesen<br />

Zulassungsbedingungen <strong>Technischer</strong> <strong>Kaufmann</strong><br />

Gemäss BBT/svtk-Prüfungsreglement wird an die<br />

anerkannte Prüfung zugelassen, wer<br />

– in vollen bürgerlichen Ehren und Rechten steht<br />

– mindestens eine 3-jährige Praxiserfahrung und<br />

eine <strong>eidg</strong>. anerkannte Berufsausbildung (mindestens<br />

3 Jahre) oder eine gleichwertige bzw. höhere<br />

Ausbildung hat<br />

– mindestens eine 3-jährige Praxis <strong>mit</strong> technischer<br />

(bzw. kaufmännisch/technischer) Tätigkeit (bei<br />

staatlich angeordneten Umschulungen genügt<br />

1 Jahr Praxis) hat<br />

Ausnahmebewilligungen kann die Prüfungskommission<br />

bei Fehlen einer dieser Voraussetzungen erteilen.


Ausbildungskonzept<br />

1. Semester<br />

2. Semester<br />

3. Semester<br />

4. Semester<br />

5. Semester<br />

Handelsdiplom VSH TK<br />

1<br />

1) Abschluss Handelsdiplom VSH (obligatorisch)<br />

2) Direkteintritt möglich, käufmännische Grundbildung (z.B. Handelsdiplom VSH oder ähnliche Ausbildung)<br />

vorausgesetzt<br />

3) Eidg. Prüfung <strong>Technischer</strong> <strong>Kaufmann</strong><br />

Ausbildungsplan Lektionen<br />

Gemäss Handelsdiplom VSH 500<br />

Deutsch / Deutsche Korrespondenz 40<br />

Verhandlungstechnik 20<br />

Betriebs- und Volkswirtschaftslehre 30<br />

Rechnungswesen 40<br />

Recht 20<br />

Organisations- und Methodenlehre 60<br />

Mitarbeiterführung 40<br />

Marketing und Verkauf 60<br />

Unternehmenslogistik 76<br />

Informatik 40<br />

Total 926<br />

Ausbildungsziele gemäss Reglement/Wegleitung BBT/svtk<br />

Lernzielkontrollen<br />

– im Dezember und März finden interne Zwischenprüfungen statt<br />

2<br />

3


Repetitorium<br />

Kurz vor der <strong>eidg</strong>. Prüfung findet ein Repetitorium statt. Als Hauptprobe wird in dieser Intensivwoche die<br />

schriftliche Prüfung eins zu eins durchgeführt. Anschliessend werden die Arbeiten von den Lehrkräften bewertet<br />

und <strong>mit</strong> den Lernenden besprochen.<br />

Schulgeld<br />

Einschreib-/Diplomgebühr CHF 300.—<br />

<strong>Technischer</strong> <strong>Kaufmann</strong> <strong>mit</strong> <strong>eidg</strong>. <strong>Fachausweis</strong> 3 x CHF 2’300.—<br />

oder 18 mtl. Raten à CHF 410.—<br />

Lehr<strong>mit</strong>tel ca. CHF 900.—<br />

externe Prüfungsgebühr CHF 1’900.—<br />

Die externen Prüfungsgebühren sind in der Regel drei bis vier Monate vor dem Prüfungstermin einzuzahlen. Die Gebühren<br />

entsprechen den heutigen Angaben der Verbandsorganisationen. Änderungen bleiben vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!