02.03.2013 Aufrufe

Download Jahresbericht - chani chomi chinderhuus

Download Jahresbericht - chani chomi chinderhuus

Download Jahresbericht - chani chomi chinderhuus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 7. Oktober folgen viele Eltern der Einladung und treffen<br />

das Team und anderen Familien zum Elternabend. Nach einer<br />

Vorstellung des Teams, bekommen die Eltern in den Zimmern<br />

Einblick in den Alltag und die Pädagogik. Zudem bleibt Zeit, die<br />

Spiele zu erforschen, Fragen zu stellen und Fotos anzuschauen.<br />

Am 17. Oktober führt Verkehrspolizist Meier unsere Kinder in<br />

den Verkehr ein. Nach kurzem Üben der wichtigsten Regeln<br />

dürfen wir im Dorf das Gelernte beim richtigen Zebrastreifen<br />

ausprobieren. Es braucht Mut, doch am Ende schaffen es alle,<br />

ganz alleine die Strasse zu überqueren.<br />

Am 19. Oktober besucht uns die Logopädin, Frau Lutz, um die<br />

Kindsgikinder im Sprachverhalten einzuschätzen. Es macht<br />

Spass mit ihr Büechli anzuschauen, zu turnen und Verse nachzusprechen.<br />

Alle meistern es prima.<br />

Am 29. Oktober findet in der Tannenmühle in Grafenhausen<br />

die Generalversammlung unseres Trägervereins statt und wir<br />

schliessen das 8. Chinderhuusjahr ab.<br />

November. Am 15. November schnitzen wir mit den Eltern<br />

Räbeliechtli. Die andern Kindsgikindern erwarten uns im Dorf.<br />

Es geht Richtung Altersheim, wir leuchten mit Räbelichtli den<br />

Weg und bringen den alten Leuten ein Ständchen.<br />

Am 26./27. November sorgt am Würenlinger Weihnachtsmarkt<br />

unsere Weihnachtsbäckerei bei den Kindern für leuchtende Augen<br />

und natürlich für leckere Grittibänze aus 20 Kilo Teig. Auch<br />

das Basteln von Weihnachtskarten macht Spass.<br />

Wir schmücken das Chinderhuus und seine Umgebung weihnachtlich.<br />

Bald duftet es nach frischen Grittibänzen, Früchtepunsch<br />

und Guetzli. Unsere Kinder basteln Sternenordner,<br />

Weihnachtskugeln und Minisamichläuse – alles verschwindet<br />

bald in den Geheimnistaschen.<br />

Dezember. Unsere Kindergarten-Kinder haben einen tollen<br />

Adventskranz gebastelt. Wir singen jeden Tag im Kerzenschein<br />

oder hören Geschichten. Die Zwerge Zipf, Zapf, Zepf und<br />

Zipfelwitz sind zu Besuch und überraschen die Kinder jeden<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!