02.03.2013 Aufrufe

4,5 MB! - teeny-segeln.de

4,5 MB! - teeny-segeln.de

4,5 MB! - teeny-segeln.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spannungsmesser: “Power Otto“<br />

3. Segeltrimm<br />

• Großsegel<br />

1. Großfall<br />

Mit <strong>de</strong>m Großfall wird das Großsegel hochgezogen, möglichst so, dass es<br />

faltenfrei steht.<br />

2. Großschot<br />

Mit <strong>de</strong>r Großschot kann man <strong>de</strong>n Anstellwinkel <strong>de</strong>s Segels zum Wind än<strong>de</strong>rn.<br />

Wenn die Großschot sehr dicht gefahren wird, entsteht eine nie<strong>de</strong>rholen<strong>de</strong><br />

Kraft und das Achterliek schließt. Durch Fieren wird das Achterliek geöffnet<br />

und <strong>de</strong>r Wind kann freier nach achtern abfließen, dadurch verringert sich, z.B.<br />

bei viel Wind, Krängung.<br />

Auf Amwindkurs kann man das Großsegel mittschiffs fahren, je weiter man<br />

vom Wind abfällt, <strong>de</strong>sto weiter muss man das Segel auffieren. Wenn man<br />

einen Vorwindkurs segelt sollte man darauf achten, dass das Segel nicht an<br />

<strong>de</strong>n Wanten scheuert, da sonst das Material kaputt geht.<br />

3. Großbaumnie<strong>de</strong>rholer<br />

Der Großbaumnie<strong>de</strong>rholer beeinflusst die Mastbiegung im unteren Teil <strong>de</strong>s<br />

Segels. Wenn <strong>de</strong>r Großbaumnie<strong>de</strong>rholer durchgesetzt wird, zieht er <strong>de</strong>n<br />

Großbaum nach vorne, dadurch wird <strong>de</strong>r Mast nach vorne gedrückt und es<br />

bil<strong>de</strong>t sich eine Mast-Biegekurve. Das Großsegel wird im unteren Bereich<br />

flacher.<br />

Wird <strong>de</strong>r Großbaumnie<strong>de</strong>rholer auf Amwindkursen zu stramm durchgesetzt,<br />

schließt das Achterliek übermäßig und die Windströmung bricht sich am Liek.<br />

Die Windfä<strong>de</strong>n am Achterliek wehen dann in Lee in Richtung Bug aus. Wird<br />

<strong>de</strong>r Großbaumnie<strong>de</strong>rholer zu wenig durchgesetzt, beginnt das Achterliek im<br />

oberen Bereich zu killen und Vortrieb geht verloren.<br />

Auf Raum- und Vorwindkursen soll <strong>de</strong>r Großbaumnie<strong>de</strong>rholer vor allem das<br />

Steigen <strong>de</strong>s Großbaums verhin<strong>de</strong>rn, das Achterliek bleibt geschlossen. Bei<br />

Sturm verhin<strong>de</strong>rt es auch starkes Geigen.<br />

Der Großbaumnie<strong>de</strong>rholer kann auf Raum- und Vorwindkursen ein wenig<br />

gefiert wer<strong>de</strong>n, sollte aber immer in <strong>de</strong>r Klemme liegen.<br />

© Sophie Geiger<br />

5/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!