02.03.2013 Aufrufe

4,5 MB! - teeny-segeln.de

4,5 MB! - teeny-segeln.de

4,5 MB! - teeny-segeln.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorliek stärker gespannt. Zu<strong>de</strong>m wird <strong>de</strong>r Mast aufrechter und die<br />

Achterlieken von Großsegel und Fock schließen.<br />

2. Fockschot<br />

Mit <strong>de</strong>r Fockschot wird die Fock eingestellt. Holt man die Fock dicht, so<br />

schließt das Achterliek. Man sollte die Fockschot durchgängig fahren, damit<br />

man die Fock auch aus <strong>de</strong>m Trapez einstellen kann.<br />

3. Fockholepunkte<br />

Mit <strong>de</strong>n Fockholepunkten kann man die Profiltiefe <strong>de</strong>s Segels beeinflussen.<br />

Beim Teeny kann man sie nur in Längsrichtung verschieben. Wird <strong>de</strong>r<br />

Fockholepunkt vorne gefahren, ist die Fock bauchiger (Achterliek macht auf).<br />

Ist <strong>de</strong>r Fockholepunkt hinten, wird die Fock flacher (Achterliek schließt).<br />

Einstellungen Windstärke 1 – 2 Windstärke 2 - 4<br />

Fockholepunkt 3 frei von hinten 3 frei von vorne<br />

Diese Daten sind wie<strong>de</strong>r für die alten Dehler-Boote, können aber mit aller<br />

Wahrscheinlichkeit auch für Ziegelmayer-Boote angewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

4. Bändsel<br />

Die Bändsel sind im Teeny nur in <strong>de</strong>r Fock zu fin<strong>de</strong>n. Sie sollten parallel nach<br />

hinten auswehen. Wenn <strong>de</strong>r Bändsel in Luv flattert, muss man abfallen o<strong>de</strong>r<br />

das Segel dichter nehmen. Das Ganze geht natürlich auch umgekehrt.<br />

• Spinnaker<br />

1. Spinnakerfall<br />

Mit <strong>de</strong>m Spinnakerfall wird <strong>de</strong>r Spi hochgezogen. Auf Raumwindkursen kann<br />

das Fall ein bisschen gelöst wer<strong>de</strong>n.<br />

2. Spischoten<br />

Mit <strong>de</strong>n Spischoten wird <strong>de</strong>r Spi auf <strong>de</strong>n gefahrenen Kurs eingestellt. Dabei<br />

wird die Luvschot in die Klemme gelegt und die Einstellung mit zwei Fingern<br />

reguliert. Die Leeschot wird aus <strong>de</strong>r Hand gefahren. Die Spischoten sollten<br />

durchgängig sein, damit man <strong>de</strong>n Spi auch aus <strong>de</strong>m Trapez fahren kann.<br />

3. Toppnant / Spibaumnie<strong>de</strong>rholer<br />

© Sophie Geiger<br />

9/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!