02.03.2013 Aufrufe

Ein neues Befestigungssystem für Stahlkonstruktionen an ... - Halfen

Ein neues Befestigungssystem für Stahlkonstruktionen an ... - Halfen

Ein neues Befestigungssystem für Stahlkonstruktionen an ... - Halfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HALFEN Ingenieurstag<br />

Wien, 22.11.2012<br />

<strong>Ein</strong> <strong>neues</strong> <strong>Befestigungssystem</strong> <strong>für</strong> <strong>Stahlkonstruktionen</strong> <strong>an</strong><br />

Beton und Bewehrungsendver<strong>an</strong>kerung nach EC 2<br />

Dr.-Ing. Enrico Tartsch<br />

<strong>Halfen</strong> GmbH


Übersicht<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

<strong>Ein</strong>führung<br />

Ver<strong>an</strong>kerung der Bewehrung<br />

Befestigung von <strong>Stahlkonstruktionen</strong><br />

Zusammenfassung<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 1


Sp<strong>an</strong>nungsfeld<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Elementare Forderung im Stahlbetonbau:<br />

Ver<strong>an</strong>kerung der Bewehrung<br />

Konventionelle Lösungen: Verbundwirkung<br />

Gerade Stabenden<br />

Haken, Schlaufen, <strong>an</strong>geschweißte Querstäbe<br />

l l <br />

b<br />

Biegeform<br />

1<br />

2<br />

Betondeckung<br />

Querbew.<br />

3<br />

b,<br />

rqd<br />

Vorteil konventioneller Lösungen:<br />

Pl<strong>an</strong>ungssicherheit durch normative<br />

Vorgaben<br />

Restriktionen<br />

Wirksamkeit der Ver<strong>an</strong>kerung, Schlupf<br />

Erforderliche Ver<strong>an</strong>kerungslänge<br />

4<br />

<strong>an</strong>geschw.<br />

Querstäbe<br />

Querdruck<br />

5<br />

b,<br />

min<br />

[DIN EN 1992-1-1]<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 2<br />

l<br />

<strong>Ein</strong>führung<br />

<strong>Ein</strong>f hrung


Alternative Lösung: Ankerköpfe<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Bewehrung mit aufgestauchten<br />

Ankerköpfen<br />

Ver<strong>an</strong>kerungswirkung<br />

<br />

<br />

Verbund der gerippten Bewehrung<br />

Pressung unter den Ankerköpfen<br />

Folge: Großer Widerst<strong>an</strong>d bei<br />

minimalem Ver<strong>an</strong>kerungsschlupf<br />

[Häusler 2009]<br />

<strong>Ein</strong>führung<br />

<strong>Ein</strong>f hrung<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 3


Alternative Lösung: Ankerköpfe<br />

■<br />

■<br />

Ver<strong>an</strong>kerungslänge<br />

Allgemein <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nte Rechenmodelle<br />

<br />

<br />

Wirksamkeit der Ver<strong>an</strong>kerung mit Ankerköpfen nicht<br />

ausreichend erfasst<br />

zum Teil sehr konservative Ergebnisse<br />

Bauaufsichtliche Zulassung erforderlich<br />

Nachweis der Wirksamkeit der Ver<strong>an</strong>kerung<br />

Konzepte zur Nachweisführung (Spezialbereiche)<br />

gerade<br />

abgebogen<br />

Ankerkopf<br />

DIN 1045-1<br />

unbewehrt<br />

DIN 1045-1<br />

Bügel<br />

Zulassung<br />

HDB<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 4<br />

VRd,max / VRd,ct<br />

1,0 1,5 1,9<br />

<strong>Ein</strong>führung<br />

<strong>Ein</strong>f hrung


<strong>Ein</strong>führung<br />

<strong>Ein</strong>f hrung<br />

Bereiche mit geringen verfügbaren Ver<strong>an</strong>kerungslängen<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 5


Befestigung von <strong>Stahlkonstruktionen</strong><br />

■<br />

■<br />

Idee: Ver<strong>an</strong>kerungsqualität zur Befestigung von<br />

<strong>Stahlkonstruktionen</strong> her<strong>an</strong>ziehen<br />

Regelungsbedarf<br />

Verbindung Bewehrung –<br />

Stahlkonstruktion<br />

Modell zur Lasteinleitung<br />

<strong>Ein</strong>leitung von Querkräften ohne<br />

zusätzliche <strong>Ein</strong>bauteile<br />

<strong>Ein</strong>führung<br />

<strong>Ein</strong>f hrung<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 6


Kraftschlüssige Verbindungen<br />

<strong>Ein</strong>führung<br />

<strong>Ein</strong>f hrung<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 7


Bewehrung mit aufgestauchten<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Ankerköpfen<br />

Bauaufsichtliche Zulassung DIBt Z-21.8-1973 <strong>für</strong><br />

Stud Connector HSC (bisl<strong>an</strong>g Z-15.6-204)<br />

Regelungen auf Grundlage von Eurocode 2<br />

Konstruktionsregeln <strong>für</strong> Vollver<strong>an</strong>kerung<br />

Umfassende Nachweiskonzepte <strong>für</strong><br />

Rahmenendknoten, Konsolen,<br />

Balken und Platten (neu)<br />

Fugen<br />

Anwendung auch bei nicht vorwiegend<br />

ruhenden Lasten<br />

Produktsortiment HSC<br />

Durchmesser: (12) – 16 – 20 – 25 mm<br />

mit/ohne Schraubmuffe<br />

Ver<strong>an</strong>kerung der Bewehrung<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 8


Ver<strong>an</strong>kerung in<br />

Rahmenendknoten<br />

■<br />

Konzept nach Zulassung<br />

Nachweis durch <strong>Ein</strong>halten<br />

von Konstruktionsregeln<br />

Abbiegen der Bewehrung<br />

entfällt<br />

Mindestabmessungen<br />

Anker Stütze Betonfestigds<br />

bcol hcol ds,col keitsklasse<br />

[mm] [mm] [mm] [mm] [-]<br />

12 240 240 12 C20/25…C70/85<br />

16 240 240 12 C20/25…C70/85<br />

20<br />

300<br />

240<br />

300<br />

240<br />

16<br />

C20/25…C35/45<br />

C40/50…C70/85<br />

300 400 C20/25<br />

25 300 350 20 C25/30…C30/37<br />

300 300 C35/45…C70/85<br />

Ver<strong>an</strong>kerung der Bewehrung<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 9


Ver<strong>an</strong>kerung in Konsolen<br />

■<br />

■<br />

Forderung nach EC 2: Ver<strong>an</strong>kerung der<br />

Hauptzugbewehrung <strong>an</strong> beiden Enden!<br />

Konzept nach Zulassung: Nachweis durch<br />

<strong>Ein</strong>halten von Konstruktionsregeln<br />

Mindestabmessungen<br />

Bügel<br />

Kopfüberst<strong>an</strong>d<br />

Konstruktive Vorgaben<br />

Anker Konsolmaße Betonfestig- Bügel Betondeckung<br />

Überst<strong>an</strong>d<br />

d s b c,min l c,min keitsklasse d sw,min c HSC,min c ü<br />

[mm] [mm] [mm] [-] [mm] [mm] [mm] [mm]<br />

12 200 200 C20/25…C70/85 6 30<br />

16 200 200 C20/25…C70/85 6 40<br />

20<br />

25<br />

300 300 C20/25…C25/30<br />

240 200 C30/37…C35/45 8 50<br />

200 200 C40/50…C70/85<br />

300 400 C20/25<br />

300 350 C25/30…C30/37 10 60<br />

nach<br />

DIN EN 1992-1-1<br />

<br />

<br />

max<br />

d1<br />

<br />

2<br />

300 300 C35/45…C70/85 (HSC einlagig, nicht gestaffelt)<br />

Ver<strong>an</strong>kerung der Bewehrung<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 10<br />

ü <br />

c<br />

h<br />

2<br />

h<br />

HSC<br />

HSC<br />

a L<br />

<br />

2


Ver<strong>an</strong>kerung in Konsolen<br />

■<br />

<strong>Ein</strong>fluss auf Tragfähigkeit<br />

<br />

<br />

<br />

Ausnutzung der Bewehrung durch<br />

Vollver<strong>an</strong>kerung<br />

Druckstrebentragfähigkeit maßgebend<br />

<strong>Ein</strong>e Bewehrungslage häufig<br />

ausreichend (innerer Hebelarm!)<br />

Konsoltragfähigkeiten<br />

Anker-Ø Beton Konsolabmessungen<br />

max VEd bc lc hc (=bc) (≤VRd,max) [mm] [-] [mm] [mm] [mm] [kN]<br />

12 C20/25 200 200 200 119<br />

12 C30/37 200 200 200 163<br />

12 C40/50 200 200 200 195<br />

16 C20/25 200 200 200 117<br />

16 C30/37 200 200 200 152<br />

16 C40/50 200 200 200 184<br />

20 C20/25 300 300 300 279<br />

20 C30/37 240 200 240 235<br />

20 C40/50 200 200 200 190<br />

25 C20/25 300 400 300 273<br />

25 C30/37 300 350 300 375<br />

25 C40/50 300 300 300 455<br />

Ver<strong>an</strong>kerung der Bewehrung<br />

Beispiel:<br />

- Betondeckung c = 20 mm<br />

- Bewehrung einlagig, nicht<br />

gestaffelt<br />

- statische Belastung<br />

-HEd = 0,2 FEd - monolithische Herstellung<br />

- Lastplattendicke dL = 20 mm<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 11


Ver<strong>an</strong>kerung in Balken und Platten<br />

■<br />

Konzept: Konsol<strong>an</strong>alogie<br />

<br />

<br />

<br />

Mindestabmessungen<br />

Bügel am Ankerkopf<br />

Kopfüberst<strong>an</strong>d (Lagerlänge im Regelfall<br />

durch Auflagerreaktion vorgegeben)<br />

Ver<strong>an</strong>kerung der Bewehrung<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 12


Ver<strong>an</strong>kerung in Balken und Platten<br />

■<br />

■<br />

Regelfall<br />

<br />

<br />

<br />

Keine Lagerplatte<br />

Sp<strong>an</strong>nungsverteilung dreiecksförmig<br />

Bewehrung einlagig, nicht gestaffelt<br />

<strong>Ein</strong>bindetiefe <strong>für</strong> Vollver<strong>an</strong>kerung<br />

l a ü <br />

b<br />

a<br />

L<br />

L<br />

6,<br />

7 d<br />

2 V<br />

<br />

b<br />

Ed<br />

A<br />

c<br />

h<br />

<br />

2<br />

ü max<br />

d1<br />

h<br />

<br />

2<br />

HSC<br />

HSC<br />

4 VEd<br />

<br />

3 b<br />

Ver<strong>an</strong>kerung der Bewehrung<br />

Auflagerbereich von Balken, Platten<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 13


Ver<strong>an</strong>kerung der Bewehrung<br />

■<br />

■<br />

Erhöhte Ver<strong>an</strong>kerungswirkung: Ausnutzung der<br />

Bewehrung, Tragfähigkeit<br />

Zulassung <strong>für</strong> einzelne Bauteile (mit Fuge)<br />

Motivation <strong>für</strong> <strong>Befestigungssystem</strong><br />

■<br />

■<br />

■<br />

Ver<strong>an</strong>kerungsqualität <strong>für</strong> Befestigung nutzen<br />

Lasteinleitung über einbetonierte Muffenstäbe<br />

Vollwertiger Anschluss: N, Q, M<br />

Besondere Aspekte<br />

■<br />

■<br />

Verbindung Bewehrung –<br />

<strong>Ein</strong>leitung von Querkräften<br />

Ver<strong>an</strong>kerung - Befestigung<br />

Stahlkonstruktion<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 14


<strong>Halfen</strong> Stahlbau<strong>an</strong>schluss HSC-B<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Wesensmerkmale<br />

<br />

<br />

Kraftschlüssiges Verbinden von<br />

Stahlbauteilen und Stahlbetonbauteilen<br />

Anschlussgestaltung nach individuellen<br />

Bedürfnissen<br />

Bauaufsichtliche Zulassung Z-15.6-284<br />

Auflösung in Trag<strong>an</strong>teile<br />

<strong>Ein</strong>leitung Querkraft<br />

Konstruktive Vorgaben<br />

Normative Nachweise<br />

Schraubverbindung<br />

Tragfähigkeit Betonstahl<br />

(Ver<strong>an</strong>kerung)<br />

Befestigung von <strong>Stahlkonstruktionen</strong><br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 15


<strong>Halfen</strong> Stahlbau<strong>an</strong>schluss HSC-B<br />

■<br />

■<br />

Produkt und H<strong>an</strong>dhabung<br />

<br />

<br />

<br />

Stahlbau<strong>an</strong>schluss + Stahlbauteil<br />

Muffenstäbe einbetonieren<br />

Stahlbauteil mit Stirnplatte <strong>an</strong>schrauben<br />

Produktsortiment<br />

<br />

<br />

<br />

Muffenstäbe (gv, fv, A4)<br />

= (12) – 16 – 20 – 25 mm<br />

d s<br />

Positionsplatte (gv, fv, A4)<br />

Stirnplatte (wb)<br />

Befestigung von <strong>Stahlkonstruktionen</strong><br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 16


Entwurf nach Eurocode (Zulassungs<strong>an</strong>trag)<br />

■<br />

■<br />

Anwendungsgebiet<br />

<br />

<br />

Normalbeton: C20/25…C70/85<br />

Nicht vorwiegend ruhende Lasten zulässig<br />

Grundprinzip Lastabtragung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Querkraft:<br />

Moment:<br />

Zugkraft:<br />

Druckkraft:<br />

Z<br />

D<br />

Ed<br />

Ed<br />

<br />

M<br />

Ed<br />

z<br />

M<br />

<br />

z<br />

Ed<br />

Schrauben / Muffen & Reibung Zulassung<br />

Auflösen in Zug-<br />

und Druckkraft<br />

Bewehrungsstab (Ver<strong>an</strong>kerung!)<br />

Betondruckzone<br />

N<br />

N<br />

Befestigung von <strong>Stahlkonstruktionen</strong><br />

Ed<br />

Ed<br />

<br />

<br />

0, 5 h<br />

0,<br />

1<br />

d<br />

d 0,<br />

5 h<br />

<br />

z<br />

c<br />

z<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 17<br />

c


Bemessung der Muffen<br />

■<br />

<strong>Ein</strong>wirkung je Muffe/Schraube<br />

Zugkraft (Zuggurt)<br />

Querkraft (alle Muffen)<br />

n tie<br />

n tot<br />

V fr,Ed,inf<br />

Reibungsbeiwerte<br />

N <br />

V<br />

ij,<br />

Ed<br />

ij,<br />

Ed<br />

= Anzahl Zuggurtschrauben<br />

<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 18<br />

Z<br />

n<br />

Ed<br />

= Gesamt<strong>an</strong>zahl der Schrauben<br />

= lastabtragender<br />

tie<br />

V V <br />

Ed<br />

n<br />

fr,<br />

Ed,<br />

inf<br />

Anteil der Reibung<br />

μ inf μ sup μ inf μ sup<br />

Reibungs<strong>an</strong>teil aktivierbar 0,1<br />

0,2<br />

0,2<br />

0,45<br />

Reibungs<strong>an</strong>teil nicht aktivierbar 0 0<br />

Befestigung von <strong>Stahlkonstruktionen</strong><br />

Stahl/Stahl Beton/Stahl<br />

tot<br />

fr,<br />

Ed,<br />

inf<br />

V D <br />

Ed<br />

inf


Bemessung der Muffen<br />

■<br />

Nij,Rd [kN]<br />

360<br />

330<br />

300<br />

270<br />

240<br />

210<br />

180<br />

150<br />

120<br />

90<br />

60<br />

30<br />

0<br />

HSC-B-12<br />

HSC-B-16<br />

Befestigung von <strong>Stahlkonstruktionen</strong><br />

Tragfähigkeit je Muffe mit durchmesserspezifischen<br />

Interaktionskurven nach Zulassung<br />

HSC-B-20<br />

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240 260 280 300 320<br />

Vij,Rd [kN]<br />

HSC-B-25<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 19


Schraubverbindung<br />

■<br />

■<br />

Stahlbauseitig: Schraube –<br />

Muffe<br />

St<strong>an</strong>dardverbindung mit metrischem Gewinde<br />

Stahlbetonseitig: Muffe –<br />

Betonstahl<br />

Zugelassene Verbindung (HBS-05)<br />

Tragfähigkeit Betonstahl<br />

■<br />

■<br />

Fließkraft<br />

Ver<strong>an</strong>kerung<br />

<br />

<br />

fyk<br />

Fyd A<br />

<br />

Vereinfachter Nachweis <strong>für</strong><br />

Vollver<strong>an</strong>kerung mit HSC<br />

S<br />

Herkömmliche Nachweisführung <strong>für</strong><br />

gerippten Betonstahl<br />

Befestigung von <strong>Stahlkonstruktionen</strong><br />

S<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 20


Bemessung der Schrauben<br />

■<br />

■<br />

<strong>Ein</strong>wirkungen je Schraube: Zugkraft und Querkraft (wie Muffen)<br />

Widerstände, Interaktionsnachweis<br />

ub<br />

Nij, Rd k 2 <br />

M2<br />

ub<br />

Vij, Rd v <br />

M2<br />

N<br />

<br />

<br />

<br />

N<br />

ij,<br />

Ed<br />

ij,<br />

Rd<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

2<br />

f<br />

f<br />

V<br />

<br />

<br />

<br />

V<br />

ij,<br />

Ed<br />

ij,<br />

Rd<br />

A<br />

A<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sp<br />

2<br />

Sp<br />

<br />

1,<br />

0<br />

Befestigung von <strong>Stahlkonstruktionen</strong><br />

Nij,Rd [kN]<br />

Schrauben<strong>an</strong>zahl Bemessungshilfen erst <strong>für</strong> einzelne nach Vorbemessung Durchmesser bek<strong>an</strong>nt im Katalog<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

M 16 5.6 (EC)<br />

M 16 10.9 (EC)<br />

Sp<strong>an</strong>nungsquerschnitte<br />

Fyd, 16 = 87,4 kN<br />

Schraube A sp [cm²]<br />

M12 0,84<br />

M16 1,57<br />

M20 2,45<br />

M27 4,59<br />

HSC-B-16<br />

Rechenparameter <strong>für</strong> Schrauben<br />

Fest.-kl. k 2 γM2 f ub α v<br />

M 16 8.8 (EC)<br />

[mm] [-] [-] [kN/cm²] [-]<br />

4.6 40 0,60<br />

5.6<br />

8.8<br />

0,9 1,25<br />

50<br />

80<br />

0,60<br />

0,60<br />

10.9 100 0,50<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

V ij,Rd [kN]<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 21


Lokaler Betonausbruch<br />

■<br />

■<br />

■<br />

<strong>Ein</strong>wirkung: Querkraft je Muffe<br />

Widerst<strong>an</strong>d je Muffe<br />

1,<br />

44 2<br />

Vij, c,<br />

loc,<br />

Rd S W ck <br />

<br />

f ck<br />

Nachweis<br />

M<br />

≤ 50 N/mm²<br />

R p,0.2<br />

= 440 N/mm²<br />

V<br />

V<br />

ij,<br />

Ed<br />

ij,<br />

c,<br />

loc,<br />

Rd<br />

5 , 0<br />

f R<br />

<br />

1,<br />

0<br />

Befestigung von <strong>Stahlkonstruktionen</strong><br />

p,<br />

0.<br />

2<br />

Tragfähigkeit nimmt mit der Zahl der Muffen unbegrenzt zu<br />

Abmessungen HSC-B<br />

d s [mm] S W [mm] L M [mm]<br />

12 19 36<br />

16 24 48<br />

20 30 60<br />

25 41 75<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 22


Betonk<strong>an</strong>tenbruch<br />

■<br />

■<br />

■<br />

<strong>Ein</strong>wirkung: Querkraft <strong>an</strong> Betonk<strong>an</strong>te<br />

V<br />

conc,<br />

Ed<br />

<br />

Widerst<strong>an</strong>d Betonk<strong>an</strong>te<br />

Nachweis<br />

V V <br />

Ed<br />

c<br />

2<br />

fr,<br />

Ed,<br />

sup<br />

<br />

Vconc, Rd 15 b<br />

c L<br />

M <br />

<br />

f ck<br />

V D <br />

fr,<br />

Ed,<br />

sup<br />

V<br />

V<br />

conc,<br />

Ed<br />

conc,<br />

Rd<br />

Ed<br />

≤ 50 N/mm²<br />

<br />

Befestigung von <strong>Stahlkonstruktionen</strong><br />

sup<br />

25 , 0<br />

f<br />

1,<br />

0<br />

ck<br />

max V Ed in kN je Meter Stirnplattenbreite<br />

d s [mm] C20/25 C30/37 C50/60<br />

12 1294 1432 1627<br />

16 1726 1910 2170<br />

20 2157 2387 2712<br />

25 2696 2984 3390<br />

Die Tabellenwerte sind in Abhängigkeit vom<br />

einwirkenden Moment abzumindern.<br />

Tragfähigkeit ist durch Geometrie und Betonfestigkeit begrenzt<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 23


Lastausbreitung<br />

■<br />

■<br />

Verhindern des Betonspaltens<br />

unter konzentrierter Lasteinleitung<br />

Mindestlängsbewehrung (konstr.)<br />

Bügel (belastungsabhängig)<br />

Primäre Spaltzugbewehrung<br />

V<br />

S<br />

Ed<br />

W<br />

A sw,<br />

1 0,<br />

25 1 <br />

n <br />

tot a <br />

ij,<br />

max<br />

n tot<br />

S W<br />

a ij,max<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

1,<br />

15<br />

f<br />

yk<br />

= Gesamt<strong>an</strong>zahl der<br />

Schrauben<br />

= Schlüsselweite<br />

= max. Abst<strong>an</strong>d zweier Muffen<br />

Anordnung jeweils in Zugund Druckzone<br />

unmittelbar unter den Muffen<br />

Befestigung von <strong>Stahlkonstruktionen</strong><br />

Mindestdurchmesser <strong>für</strong> Bügel und Längsbewehrung<br />

HSC-B d sw,2 d sl,edge d sl,bet<br />

[mm] [mm] [mm] [mm]<br />

12 6 12 10<br />

16 6 12 10<br />

20 8 12 12<br />

25 12 20 20<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 24


Lastausbreitung<br />

■<br />

Sekundäre Spaltzugbewehrung<br />

Zuggurt<br />

Ed<br />

ij<br />

A sw,<br />

2,<br />

tie 0,<br />

25 1 <br />

2 b <br />

col<br />

Druckgurt<br />

V<br />

Anordnung in Zug-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

a<br />

<br />

<br />

<br />

1,<br />

15<br />

f<br />

aij<br />

1,<br />

15<br />

A sw,<br />

2,<br />

strut 0,<br />

25 Vconc,<br />

Ed 1<br />

<br />

b <br />

col fyk<br />

V Ed<br />

V con,Ed<br />

Befestigung von <strong>Stahlkonstruktionen</strong><br />

<br />

yk<br />

= Gesamteinwirkung<br />

= <strong>Ein</strong>wirkung auf Betonk<strong>an</strong>te<br />

bzw. Druckzone im Bereich x sw<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 25


Anschlussbauteil: HSCC Stahlkonsolen<br />

■<br />

HSCC: typengeprüfte Stahlkonsolen<br />

<br />

<br />

34 Typen mit kurzer / l<strong>an</strong>ger<br />

Auskragung, feuerverzinkt<br />

Befestigung von <strong>Stahlkonstruktionen</strong><br />

Konsolen mit 1 bis 11 Schraubenreihen<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 26


Anschlussbauteil: HSCC Stahlkonsolen<br />

■<br />

Typenprüfung nach EC<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Alle Nachweise geführt,<br />

inklusive Anschluss<br />

Tabellenwerte<br />

C20/25 bis C70/85<br />

Schrauben 8.8 und 10.9<br />

(Schrauben<strong>an</strong>zahl)<br />

Tragfähigkeit bis 2500 kN<br />

Befestigung von <strong>Stahlkonstruktionen</strong><br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 27<br />

Konsoltragfähigkeit VRd [kN]<br />

1300<br />

1200<br />

1100<br />

1000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Stahlkonsole<br />

Stahlbetonkonsole<br />

15 20 25 30 35 40 45 50 55<br />

Betondruckfestigkeit fck [N/mm²]


Ver<strong>an</strong>kerung der Bewehrung<br />

■<br />

■<br />

Erhöhte Ver<strong>an</strong>kerungswirkung durch Ankerköpfe<br />

<br />

<br />

Ausnutzung Bewehrung<br />

Höhere Tragfähigkeiten<br />

Vereinfachte Anwendung<br />

<br />

<br />

Konstruktionsregeln <strong>für</strong> Vollver<strong>an</strong>kerung<br />

Klare Bewehrungsführung durch Verzicht auf<br />

Schlaufen etc.<br />

Befestigung von <strong>Stahlkonstruktionen</strong><br />

■<br />

■<br />

■<br />

Vollwertiger Anschluss: N, Q, M<br />

Anschlussgestaltung nach individuellen<br />

Bedürfnissen<br />

HSCC Stahlkonsole als typisiertes<br />

Anschlussbauteil<br />

Zusammenfassung<br />

Ingenieurstag Wien, 22.11.2012 Dr.-Ing. Enrico Tartsch 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!