03.03.2013 Aufrufe

Generation REWE Group - REWE Geschäftsbericht 2011 :: Online

Generation REWE Group - REWE Geschäftsbericht 2011 :: Online

Generation REWE Group - REWE Geschäftsbericht 2011 :: Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ewe group geschäftsbericht <strong>2011</strong> zusammengefasster lagebericht 85<br />

Darstellung des Geschäftsverlaufs<br />

GEsAmTWIRTschAFTLIchE ENTWIcKLuNG<br />

Weltwirtschaftliche Entwicklung<br />

Die reWe group wird insbesondere durch die wirtschaftliche entwicklung in den west- und osteuropäischen Ländern geprägt. in der nachfolgenden<br />

tabelle sind die wesentlichen europäischen Länder mit ihrem jeweiligen Wachstum des bruttoinlandsprodukts (biP) angegeben:<br />

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung: Bruttoinlandsprodukt<br />

Quelle: iWf World economic Outlook (WeO) september <strong>2011</strong>, WeO update, Januar 2012<br />

Veränderung in % 2010 <strong>2011</strong>e** 2012e**<br />

Weltweit* 5,2 3,8 3,3<br />

Advanced Economies* 3,2 1,6 1,2<br />

Europäische union* 2,0 1,6 -0,1<br />

Eurozone* 1,9 1,6 -0,5<br />

Deutschland* 3,6 3,0 0,3<br />

Österreich 2,1 3,3 1,6<br />

Frankreich* 1,4 1,6 0,2<br />

schweiz 2,7 2,1 1,4<br />

Italien* 1,5 0,4 -2,2<br />

Emerging and Developing Economies* 7,3 6,2 5,4<br />

Zentral- und osteuropäische Länder* 4,5 5,1 1,1<br />

russland* 4,0 4,1 3,3<br />

bulgarien 0,2 2,5 3,0<br />

tschechien 2,3 2,0 1,8<br />

Kroatien -1,2 0,8 1,8<br />

ungarn 1,2 1,8 1,7<br />

Litauen 1,3 6,0 3,4<br />

Lettland -0,3 4,0 3,0<br />

Polen 3,8 3,8 3,0<br />

rumänien -1,3 1,5 3,5<br />

slowakei 4,0 3,3 3,3<br />

ukraine 4,2 4,7 4,8<br />

* WeO Januar 2012<br />

** erwartet<br />

Wie der internationale Währungsfonds (iWf) in seinem Weltwirtschaftsausblick (World economic Outlook) im Januar 2012 veröffentlicht hat,<br />

wird sich die erholung der Weltwirtschaft aufgrund von zwei wesentlichen faktoren verlangsamen. es handelt sich hierbei um die eurokrise<br />

sowie die nach der finanz- und Wirtschaftskrise in einigen Ländern noch nicht vollständig beseitigten strukturellen schwierigkeiten. Weltweit<br />

ist die Wirtschaftsleistung <strong>2011</strong> lediglich um 3,8 Prozent (Vorjahr: 5,2 Prozent) gewachsen. in der eurozone mit ihren 17 mitgliedsstaaten ist<br />

die Wirtschaftsleistung <strong>2011</strong> nur um 1,6 Prozent (Vorjahr: 1,9 Prozent) gewachsen und wird 2012 mit -0,5 Prozent voraussichtlich in eine<br />

leichte rezession übergehen. für diese entwicklung sind aus sicht des iWf drei gründe verantwortlich: der anstieg der Zinsforderungen für<br />

neue staatsanleihen einiger mitglieder der eurozone, die auswirkungen auf die realwirtschaft aufgrund des reduzierten Kreditangebots von<br />

banken für unternehmen sowie die Wirkung der Konsolidierung einiger staatshaushalte in europa (erhöhung von steuern, reduzierung von<br />

staatlichen ausgaben).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!