03.03.2013 Aufrufe

Deutsch als Fremdsprache Programm 2013 - Hueber

Deutsch als Fremdsprache Programm 2013 - Hueber

Deutsch als Fremdsprache Programm 2013 - Hueber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fremdsprache</strong><br />

<strong>Deutsch</strong><br />

Zeitschrift für die Praxis des <strong>Deutsch</strong>unterrichts<br />

Zielgruppe: <strong>Deutsch</strong>lehrerinnen und <strong>Deutsch</strong>lehrer<br />

in der Sekundarstufe, Kursleiterinnen und Kursleiter<br />

für <strong>Deutsch</strong> <strong>als</strong> <strong>Fremdsprache</strong> in der Erwachsenenbildung,<br />

Lehreraus- und -fortbildner, Studierende des<br />

Faches <strong>Deutsch</strong> <strong>als</strong> <strong>Fremdsprache</strong> und/oder der<br />

Germanistik<br />

Medien:<br />

• die informative und unterhaltsame<br />

Zeitschrift für die Praxis des <strong>Deutsch</strong>unterrichts<br />

• herausgegeben vom Goethe-Institut<br />

• erscheint mit zwei Ausgaben pro Jahr<br />

Die Themenhefte können einzeln zum<br />

Preis von € 9,90 bestellt oder im<br />

Abonnement zum Preis von € 17,50<br />

bezogen werden bei<br />

ERICH SCHMIDT VERLAG GmbH & Co. KG<br />

Genthiner Str. 30 G<br />

10785 Berlin<br />

Tel: +49 (0)30/25 00 85-223<br />

Fax: +49 (0)30/25 00 85-275<br />

abo-vertrieb@esvmedien.de<br />

Das gesamte Heft und einzelne Artikel<br />

sind auch erhältlich <strong>als</strong> kostenpfl ichtige<br />

Downloads im Format PDF unter<br />

www.<strong>Fremdsprache</strong><strong>Deutsch</strong>digital.de<br />

Einzelheft-Download: € 7,50<br />

Artikel (nach Seitenumfang)<br />

€ 1,95 bis € 4,45<br />

Jahresabonnement € 13,90<br />

Nähere Infos auch unter<br />

www.hueber.de/fremdsprache-deutsch<br />

Als eJournal<br />

▶ www.<strong>Fremdsprache</strong><strong>Deutsch</strong>digital.de<br />

Heft 49/<strong>2013</strong> – Kreativität im<br />

<strong>Deutsch</strong>unterricht<br />

Heft 48/<strong>2013</strong> – <strong>Deutsch</strong> für Kinder<br />

Heft 47/2012 – Präsentieren<br />

64 Seiten<br />

Heft 46/2012 – Lernstrategien<br />

64 Seiten<br />

Heft 45/2011 – Portfolioarbeit<br />

64 Seiten<br />

Heft 44/2011 – <strong>Fremdsprache</strong> Literatur<br />

72 Seiten<br />

Heft 43/2010 - <strong>Deutsch</strong>unterricht<br />

gestalten. Beispiele der Unterrichtsentwicklung<br />

64 Seiten<br />

Heft 42/2010 - Blended Learning<br />

64 Seiten<br />

Sonderheft 2009 - Schulen: Partner der<br />

Zukunft<br />

72 Seiten<br />

Heft 41/2009 – Kooperatives Lernen<br />

64 Seiten<br />

Heft 40/2009 – Zweiklang im Einklang.<br />

Integriertes Sprachen- und Fachlernen<br />

(CLIL)<br />

64 Seiten<br />

Heft 39/2008 – Textkompetenz<br />

64 Seiten<br />

Heft 38/2008 – Sprachen lernen. Theorien<br />

und Modelle<br />

64 Seiten<br />

Heft 37/2007 – Plurizentrik im <strong>Deutsch</strong>unterricht<br />

64 Seiten<br />

PRAKTISCHE HELFER<br />

Praktische Helfer für den Unterricht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!