03.03.2013 Aufrufe

Deutsch als Fremdsprache Programm 2013 - Hueber

Deutsch als Fremdsprache Programm 2013 - Hueber

Deutsch als Fremdsprache Programm 2013 - Hueber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Nur wer sein Ziel kennt, fi ndet den Weg.“<br />

Ziel –<br />

Lernen nach Lernzielen leicht gemacht!<br />

Im Alltag zurechtkommen, eine Prüfung bestehen, sprachlich fi t werden für die Arbeitswelt oder das<br />

Studium: Lernziele gibt es so viele wie Lernende im Kurs. Wie wird man diesen Bedürfnissen gerecht<br />

und bringt trotzdem alle auf dieselbe Niveaustufe? Ganz einfach: Schritt für Schritt immer entlang am<br />

Europäischen Referenzrahmen.<br />

Kann-Beschreibungen sinnvoll verknüpft<br />

»Ziel« verbindet die detaillierten Kann-Beschreibungen<br />

des Europäischen Referenzrahmens<br />

lektionsweise zu sinnvollen, kommunikativen<br />

Einheiten. Jede Lektion hat ein übergeordnetes<br />

Lernziel, das sich in Teillernziele gliedert: Dabei<br />

werden immer dazu passend Wortschatz, Grammatik,<br />

Aussprache, Redemittel sowie Schreiben<br />

und Sprechen trainiert.<br />

Abwechslung durch Themenvielfalt<br />

Jede Lektion ist in kurze Abschnitte unterteilt, die<br />

ein Teillernziel anhand eines Themas behandeln.<br />

Dadurch entsteht eine breite Themenvielfalt, die<br />

Abwechslung in den Unterricht bringt. Diese Vielfalt<br />

ist wichtig für das thematische Spektrum auf<br />

der jeweiligen Niveaustufe und den damit verbundenen<br />

Wortschatz.<br />

Die beste Basis: bereits Bekanntes<br />

Lernen erfolgt in »Ziel« immer auf der Basis von<br />

Bekanntem – diesem Prinzip folgt jede Lektion<br />

und jeder Abschnitt. In jedem Abschnitt aktivieren<br />

Einstiegsaufgaben das vorhandene Welt-, Erfahrungs-<br />

und Sprachwissen. Darauf bauen die weiteren<br />

Lernabschnitte auf. Zahlreiche Angebote<br />

* Lernen in kleinen<br />

Etappen.<br />

Zum Beispiel mit<br />

dem Teillernziel<br />

einen Vortrag vorbereiten,<br />

ausarbeiten<br />

und halten<br />

Band C1/2, Lektion 8<br />

zum Wiederholen und Üben werden den unterschiedlichen<br />

Startvoraussetzungen der Lernenden<br />

gerecht.<br />

Alles baut aufeinander auf<br />

»Ziel« ist ein Lehrwerk mit Progression: Das Lehrwerk<br />

baut die sprachlichen Kompetenzen Schritt<br />

für Schritt auf, von einfachen Texten und Aufgaben<br />

am Anfang zu komplexeren am Ende.<br />

Chinesische Weisheit<br />

LEHRWERKE FÜR ERWACHSENE<br />

Zielgruppe: Erwachsene und junge Erwachsene an<br />

allen Institutionen der außerschulischen Bildung sowie<br />

in den oberen Klassen weiterführender Schulen<br />

Medien:<br />

www.hueber.de Δ = unverbindliche Preisempfehlung · Alle Schweizer Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen ISBN 978–3–19–<br />

Lehrwerke für Erwachsene | Fortgeschrittene<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!