03.03.2013 Aufrufe

zum herunterladen oder zur Anzeige - Karnevalsausschuß ...

zum herunterladen oder zur Anzeige - Karnevalsausschuß ...

zum herunterladen oder zur Anzeige - Karnevalsausschuß ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Anzeige</strong>


Inhalt<br />

Session 2012<br />

Neuer Vorstand: Sechs Mann für vier Jahre 5<br />

Die Veranstaltungen der Session 7<br />

Grußwort von „Bürgermeister“ Manfred Peter 9<br />

Das Prinzenpaar Stephan I. und Claudia I. 10<br />

Proklamation: Die närrischen Gesetze der Session 13<br />

Das Kinderprinzenpaar Jonathan I. und Melina II. 14<br />

Brauchtum mit globalen Verbindungen 17<br />

Ihr Engagement für den Umzug am 19.02. 18<br />

Wir haben Spaß: Der Hoppeditz ist erwacht 20<br />

Liebe Karnevalsfreunde! Grußwort des Präsidenten<br />

Jubiläumssession 2011<br />

100<br />

Hans V. und Ingrid II. nehmen Abschied 28<br />

Glanzlichter des Exprinzenpaars 30<br />

Der Ball des Prinzenpaars 33<br />

Die Hochzeit von Hans & Ingrid Röckrath 34<br />

Alexander I. und Marie I. nehmen Abschied 38<br />

Glanzlichter von Alexander und Marie 40<br />

Glanzlichter vom Bunten Abend<br />

In der Heftmitte<br />

42<br />

Die Orden der Prinzenpaare 2012 <strong>zum</strong> Ausschneiden und Umhängen!<br />

Ereignisse<br />

Oscar für Nils (Kilander) 45<br />

5 mal 11: Nach dem Jubiläum ist vor dem Jubiläum 46<br />

Die Geschichte wollen wir fortschreiben 47<br />

Wandertag: Mit heißen Füßen <strong>zum</strong> Schu(h)macher 59<br />

Sommerausflug: Magic-History-Tour 2011 61<br />

Ausflug der Karnevalsjugend 70<br />

Hans Meuter mit dem Ehrenritterorden ausgezeichnet 65<br />

Martin Theisen erhält den Chorteller 2011 67<br />

Reinhart Zech erhält den Narrenspiegel 2011<br />

Verzeichnisse<br />

77<br />

Die Prinzenpaare 1951 bis 2011 56<br />

Karnevalsaussschuß: Die Mitglieder, Vorstand, Beirat 68<br />

Die Ehrenritter 69<br />

Die Prinzenwache 69<br />

Die Tanzgarden, Jugendelferrat 73<br />

Die Exprinzen 75<br />

TeleKA: Das Telefonverzeichnis 78<br />

Impressum 96<br />

Abschied von … 97<br />

Unterbacher/Unterfeldhauser Termine: Ihr Kalender 98<br />

Spendenkonten des KA 101<br />

Oh, Du mein Unterbach: Die Hymne 102<br />

3


<strong>Anzeige</strong>


Wir begrüßen Sie herzlich in der<br />

neuen Session! Die Jubiläumssession<br />

5 mal 11 ist vorbei. Vorbei ist<br />

auch die Zeit des „Unterbacher Dreigestirns“<br />

in der Form des „dreiköpfigen“<br />

Vorstands im <strong>Karnevalsausschuß</strong>. Im<br />

jetzt „sechsköpfigen“ Vorstand mit Ulrich<br />

Stolzenberg (li.), Norbert Fuchs<br />

(2. v. re.) und Kay Adam (3. v. re.)sind<br />

die drei bisherigen Geschäftsführenden<br />

Vorstände wieder dabei; und<br />

zwar als Präsident, als Geschäftsführer<br />

und als Literat. Das Foto zeigt weiter<br />

die neu gewählten Geschäftsführenden<br />

Vorstände: Vizepräsident Günter Rothe<br />

(3. v. li.), Technikleiter Ulrich Emde (2.<br />

v. li.) und Schatzmeister Stephan Theisen<br />

(re). Die KA-Mitglieder wählten<br />

das Führungssechstett am 25. November<br />

2011 für vier Jahre in das verantwortungsvolle<br />

Amt. Ehrenpräsident Lothar<br />

Bartsch dankte dem Dreigestirn für<br />

seine Arbeit in den vergangenen vier<br />

Sechs Mann für vier Jahre<br />

Neuer Vorstand<br />

Jahren und wünschte dem Sechstett<br />

über die sechseinhalb Wochen der<br />

Session 2012 hinaus allzeit eine glückliche<br />

Hand für die vierjährige Wahlperiode.<br />

Erfahrungen bringen die sechs<br />

Vorstände reichlich mit. Vier der sechs<br />

Herren waren bereits Prinz und sind<br />

somit jetzt Exprinzen. Die beiden anderen<br />

können es noch werden. „Wir<br />

verfügen über den Geschäftsführenden<br />

Vorstand hinaus auch im Erweiterten<br />

Vorstand und im Beirat sowie an der<br />

Basis des KA (s.S.66 f.) und der angeschlossenen<br />

Gruppen über umfassende<br />

Kompetenzen und ganz viel Engagement“,<br />

freut sich der alte und neue Präsident<br />

Ulrich Stolzenberg: „Wir werden<br />

das Unterbacher Narrenschiff<br />

auch in den nächsten Jahren erfolgreich<br />

durch die jecke und weniger jekke<br />

Welt steuern“. Freuen Sie sich darauf<br />

und zeigen Sie Ihr Engagement für<br />

den Karneval in Unterbach.<br />

5


<strong>Anzeige</strong>


Session 2012<br />

Sechseinhalb Wochen Wochen<br />

Narrenprogramm<br />

Samstag, 07. Januar 2012 Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Festhalle Wichernschule<br />

Große Sitzung mit Prinzenkürung<br />

Eintritt 17 Euro<br />

Samstag, 14. Januar 2012 Einlass ab 14.30 Uhr, Beginn 15 Uhr, Festhalle Wichernschule<br />

Senioren-Karneval<br />

Eintritt 10 Euro einschließlich Kaffee und Kuchen<br />

Sonntag, 15. Januar 2012 Einlass ab 14 Uhr, Beginn 15 Uhr, Festhalle Wichernschule<br />

Kinder-Karneval mit Kürung des Kinderprinzenpaars<br />

Eintritt 2 Euro für Kinder, 5 Euro für Erwachsene<br />

Samstag, 21. Januar 2012 Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Festhalle Wichernschule<br />

Der Ball des Prinzenpaars<br />

Wollen Sie mittanzen? Melden Sie sich an unter: vorstand@ka-unterbach.de<br />

Samstag, 4. Februar 2012 Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Festhalle Wichernschule<br />

Kostümball „Bunter Abend“<br />

Eintritt 13 Euro<br />

Sonntag, 12. Februar 2012 Beginn 11.15 Uhr Uhr, Kirche St. Mariä Himelfahrt<br />

Karnevalistische Messe<br />

ab 11.11 Uhr im Vereinshaus Unterbach<br />

Familien-Frühschoppen der Exprinzen<br />

Samstag, 18. Februar 2012 Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Feldmann’s Saal Am Zault<br />

Manöverball der Prinzenwache<br />

Eintritt 10 Euro<br />

Sonntag, 19. Februar 2012 ab 11.11 Uhr<br />

Biwak auf dem Breidenplatz<br />

ab 14.11 Uhr Umzug durch Unterbach<br />

Zugweg: Gerresheimer Landstr., Vennstr., Stammesberg, Heidberg, Breidenplatz<br />

Dienstag, 21. Februar 2012 Einlass ab 15.45, Beginn 16.00 Uhr im Vereinshaus Unterbach<br />

Karnevalistischer Familien-Nachmittag<br />

ab 20.11 Uhr Sessionsfinale<br />

Hoppeditz-Beerdigung<br />

Eintrittskarten besorgen Sie sich bitte frühzeitig bei den Vorverkaufsstellen Lotto Schulten, Unterbach,<br />

Lotto Rothe, Unterfeldhaus <strong>oder</strong> unter bestellung@ka-unterbach.de<br />

7


<strong>Anzeige</strong><br />

Schöner Wohnen<br />

Schöner Schreinern!<br />

Alles schön nach Maß<br />

Alles L o h f i n k !<br />

Schreiner in dritter Generation<br />

Möbel, Schränke, Badezimmer, Küchen<br />

Innenausbau, Mineralwerkstoffe Corian und Hi-Macs<br />

Sicherheit an Fenstern und Türen<br />

Werkstatt: Alt-Eller 30 • 40229 Düsseldorf<br />

Tel. 0211/21 53 16 • Fax. 0211/26 11 39 0<br />

Email: info@lohfink-schreinerei.de


„Bürgermeister“ Manfred Peter<br />

Emotionen pur<br />

Was für eine Jubiläumssession. 55<br />

Jahre neuzeitlicher Karneval in<br />

Unterbach. Ein Prinzenpaar, das die<br />

Farben des Unterbacher Karnevals hervorragend<br />

repräsentierte. Hans V.<br />

Röckrath und Ingrid II. Köhl haben<br />

wahrlich für Schlagzeilen gesorgt. Unvergessen<br />

der Augenblick, als während<br />

des Prinzenballs der Prinz das Wort ergriff,<br />

über Gott und die Welt philosophierte<br />

und seiner Lebenspartnerin Ingrid<br />

nach 25 gemeinsamen Jahren spontan<br />

einen Heiratsantrag machte. Auch<br />

Spontanität braucht seine Zeit. Ingrid<br />

schüttelte immer wieder überrascht den<br />

Kopf. Emotionen schlugen hoch, als sie<br />

sein Werben mit einem klaren „Ja“ beantwortete.<br />

Wie nicht anders von einem<br />

Prinzenpaar zu erwarten, wurde<br />

der Hochzeitstermin auf den 11.11.11<br />

um 11.11 Uhr festgelegt. Die Inselstraße<br />

stand Kopf, als 80 Unterbacher Karnevalisten<br />

in feinsten Uniformen anreisten.<br />

Als das Prinzenpaar das Standesamt<br />

verließ, kannte der Jubel keine<br />

Grenzen.<br />

Alexander I. Schwitteck und Marie I.<br />

Willems haben sich ihren Traum erfüllt<br />

und wurden unser Kinderprinzenpaar.<br />

Sie haben mit Witz und Charme die<br />

Unterbacher Bürger begeistert und souverän<br />

ihre Auftritte gemeistert. Hierfür<br />

ein großes Dankeschön.<br />

Kommen wir nun <strong>zur</strong> Session 2012.<br />

Stephan I. und Claudia I. Bungard werden<br />

uns mit Humor und Eseleien durch<br />

die neue Session führen. Bei ihrer offiziellen<br />

Vorstellung konnten wir einen ersten<br />

Einblick in ihre kreative Art der<br />

Präsentation gewinnen, da sie als unser<br />

Wappentier, dem Unterbacher Esel, auf<br />

die Bühne traten. Wir sind gespannt,<br />

was sie sich in der laufenden Session<br />

noch alles einfallen lassen.<br />

Natürlich freuen wir uns auch auf unser<br />

Kinderprinzenpaar Jonathan I. Gerke<br />

und Melina II. Prinz, die uns bei ihrer<br />

Vorstellung mit ihrer jugendlichen<br />

Spontanität überzeugten.<br />

Eine erfolgreiche Jubiläumssession<br />

liegt hinter uns mit einem aussagekräftigen,<br />

gelungenen Jubiläumsheft „Karneval<br />

in Unterbach 1957-2011“, das<br />

als Zeitzeuge in Wort und Bild in jeden<br />

Unterbacher Haushalt gehört. Mein<br />

Dank gilt den Machern.<br />

Freuen wir uns auf eine<br />

tolle Session 2012!<br />

Manfred Peter<br />

Bürger- und Heimatverein<br />

Unterbach e.V.<br />

Session 2012<br />

9


Prinzenpaar 2012<br />

10<br />

Stephan I. und Claudia I.


Stephan I. und Claudia I.<br />

Jeck für mehr als sechseinhalb Wochen<br />

Stephan Bungard hat vor 24 Jahren<br />

seine Heimat in Unterbach/Unterfeldhaus<br />

gefunden. 1960 in Eller geboren,<br />

aufgewachsen in Unterrath,<br />

lernte Stephan 1987 seine Claudia<br />

kennen: eine Unterbacherin im weiteren<br />

Sinne: Sie stammt aus Unterfeldhaus.<br />

Neben seiner Tätigkeit als Schadensachbearbeiter<br />

bei der Zurich Versicherung<br />

in Köln ist der Prinz auch Inhaber<br />

einer nebenberuflichen Versicherungsagentur.<br />

Privat fühlt Stephan I. sich dem Brauchtum<br />

sehr verbunden. Nicht nur als<br />

Schützenkönig 2000/2001 der St. Hubertus<br />

Schützenbruderschaft Unterbach<br />

sondern auch als 2. Vorsitzender des<br />

Reitervereins der Schützen in Eller ist er<br />

dabei; ebenso im Kegelclub „Unterbacher<br />

Jonges“ <strong>oder</strong> im „Montagsclub<br />

Unterbach“.<br />

Claudia Bungard stammt aus einer alt<br />

eingesessenen Familie: Bereits ihre<br />

Großeltern, Robert und Sybilla Weubel<br />

und auch ihre Eltern Heinz und Anna-<br />

Maria Erlenkämper, lebten am Millrather<br />

Weg im heutigen Erkrath-Unterfeldhaus.<br />

1964 geboren, hat unsere Prinzessin<br />

Claudia I. diese Straße nie wirklich<br />

verlassen. Nach dem Abitur hieß<br />

die Devise zwar: „Ich wandere aus:<br />

nach Spanien!“. Das war aber nur eine<br />

kurze Episode. Claudia kehrte ins<br />

Prinzenpaar 2012<br />

Eselsland <strong>zur</strong>ück. Bei der Provinzial<br />

Rheinland wurde sie <strong>zur</strong> Versicherungskauffrau<br />

ausgebildet; mit anschließendem<br />

Studium <strong>zur</strong> Versicherungsfachwirtin.<br />

Heute arbeitet sie ebenfalls bei<br />

der Zurich in Köln. Sie ist stellvertretende<br />

Abteilungsleiterin im Vertriebsmanagement.<br />

Stephan und Claudia Bungard sind<br />

seit elf Jahren verheiratet. Sie sind<br />

auch mit dem Kölner Karneval verbunden;<br />

z.B. als Förderer der „ Kleinen<br />

Erdmännchen“. „Menschen um uns<br />

herum; was kann es Schöneres geben“,<br />

so lautet das Lebensmotto unseres<br />

Prinzenpaars Das können sie nun<br />

für sechseinhalb Wochen in besonderer<br />

Weise ausleben. Freuen Sie sich<br />

darauf!<br />

Unseren Orden<br />

finden Sie in der<br />

Heftmitte!<br />

Tragen Sie Ihr Exemplar<br />

sichtbar bei unseren Veranstaltungen.<br />

Und mit etwas Glück können Sie<br />

am Ende jeder Sitzung den<br />

Papp-Orden gegen einen Metall-Orden<br />

tauschen!<br />

11


<strong>Anzeige</strong>


Prinz Stephan I. und<br />

Ihre Lieblichkeit Claudia I.<br />

in der Karnevalssession 2012<br />

Unsere närrischen Gebote<br />

1. Wir fordern die Wiedervereinigung von Unterbach und Unterfeldhaus <strong>zur</strong> Union<br />

der Vereinigten Eselländer UVE. Der 7. Januar wird fortan als gesetzlicher<br />

Feiertag begangen.<br />

2. Wir fordern, dass der jährliche Karnevalsumzug aus Unterbach bis <strong>zum</strong><br />

Fußballplatz in Unterfeldhaus verlängert wird.<br />

3. Der Bürgermeister von Unterbach wird aufgefordert, an jedem Ortseingang<br />

Schranken zu errichten, damit die Raubritter aus Griechenland und die anderen<br />

Schuldenkasper nicht unsere Esels-Euro klauen können.<br />

4. Wir fordern, dass die neue Mehrzweckhalle in Unterbach nach unserem<br />

1. Prinzen und Sportler benannt wird: Hans-Weiser-Halle, HWH.<br />

5. Wir fordern Peter Becker auf, endlich ein spanisches Lokal zu eröffnen - italienische<br />

Küche haben wir nunmehr genug in Unterbach: olé und iA. Das wird wunderbar!<br />

6. Zur Wiederbelebung des Breidenplatzes regen wir an, auf dem Platz 11 x 11<br />

Hochleistungsfahrräder aufzustellen. Jeder, der nicht am Karneval teilnimmt, muss<br />

öffentlich für Strom strampeln. So können wir aus der Atomwende eine Wende für<br />

den Breidenplatz machen!<br />

7. Oberbürgermeister Elbers wird aufgefordert, die REWE-Halle in Unterbach für die<br />

Landeshauptstadt zu kaufen und uns gegen ein Entgelt von einem Esels-Euro auf<br />

Dauer zu überlassen, damit wir endlich Platz haben für ein angemessenes<br />

Karnevalsmuseum und unseren Wagenbau.<br />

8. Wir fordern unseren Unterbacher Bürgermeister Manfred Peter auf, sich<br />

unverzüglich um eine Städtepartnerschaft mit Malaga zu bemühen. Wir erwarten<br />

eine Vollzugsmeldung zu unserem Prinzenball.<br />

9. Wir fordern, dass unserer Karnevalsdichter Peter Preuss <strong>zum</strong> Regierungssprecher<br />

von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft befördert wird - damit endlich etwas Spaß<br />

in die Landespolitik kommt.<br />

10.Wir fordern, dass Toni Straeten im Hotel Unterfeldhaus eine Gaststätte eröffnet und<br />

das Hotel grundsätzlich als Prinzenquartier <strong>zur</strong> Verfügung stellt.<br />

11.Wir fordern alle Unterbacher und Unterfeldhäuser, also die gesamte<br />

UVE, auf, die Häuser für die Hochzeit des Karnevals zu schmücken sowie<br />

kostümiert und wohlgelaunt am 19. Februar <strong>zum</strong> Biwak und <strong>zum</strong> Umzug zu<br />

kommen.<br />

Proklamation 2012<br />

Gegeben zu Unterbach, der Landeshauptstadt der UVE, 07. Januar 2012,<br />

Prinz Stephan I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Claudia I.<br />

13


Kinderprinzenpaar 2012<br />

14<br />

Jonathan I. und Melina II.


Jonathan I. und Melina II.<br />

Aladin leuchtet den Weg in die närrische Session<br />

Jonathan I. (Gerke, 9) ist schon seit<br />

Jahren im Jugend-Elferrat des <strong>Karnevalsausschuß</strong><br />

Unterbach mit seinem<br />

verschmitzten Lächeln dabei. Als ihm<br />

nun die Prinzenwürde angetragen wurde,<br />

ging die Sorge des Viertklässlers<br />

der Wichernschule zunächst dahin, ob<br />

er denn die Prinzessin küssen müßte.<br />

Die Sache ist inzwischen geklärt. Vielleicht<br />

hat er ja auch noch etwas Zaubertrank<br />

übrig aus der vergangenen<br />

Session: Da spielte Jonathan beim Jugendsketch<br />

des Elferrats den Asterix.<br />

Zur Not kann Papa Thomas auch was<br />

anmischen: Er ist Chemiker. Für alle<br />

Fälle ist Mama Lissette als Ärztin dabei.<br />

Bruder Leonhard (13) dirigiert im<br />

Hintergrund den Jugend-Elferrat.<br />

Im „normalen“ Leben ist Jonathan<br />

wahrscheinlich der größte Tierfreund<br />

im gesamten Eselsland: Er liebt Spinnen.<br />

Er lässt Ameisen über seine Hände<br />

laufen und hat auch schon mal versucht,<br />

‘ne Biene zu füttern. Mit ‘ner<br />

Raupe ist das auch gelungen: Die hat<br />

nicht gestochen. Sie verwandelte sich<br />

in einen wunderbaren Schmetterling.<br />

In einen Esel hat Jonathan sich auch<br />

schon mal verwandelt. Nun ist er gespannt,<br />

wie sich die Kinder aus Unterbach<br />

und dem Eselsland verkleiden<br />

werden, wenn Jonathan I. und Melina<br />

II. am 15. Januar 2012 mit dem Eselsruf<br />

„Unterbach iA!“ zu ihren närrischen<br />

Herrschern erklärt werden.<br />

Kinderprinzenpaar 2012<br />

Für Melina II. (Prinz, 9) ist der Name<br />

schon Programm; so wie für die gesamte<br />

Familie. Bruder Niklas war<br />

2001 schon Kinderprinz in Warstein.<br />

Vater Jürgen ist als Schuhexperte nebenbei<br />

zuständig für die Stiefel der<br />

Narrengarden aus Monheim und neuerdings<br />

auch schon mal für kleine rote<br />

Stiefel aus Unterbach.<br />

Melina ist seit 2008 in der rot bestiefelten<br />

Minitanzgarde des Unterbacher<br />

<strong>Karnevalsausschuß</strong> dabei. Schon im<br />

Maxi-Cosy sitzend hatte sie ihren ersten<br />

Umzug im Eselsland erlebt. Mutter<br />

Birgit hat sie mit drei Jahren bei<br />

den Minis angemeldet und ist mit<br />

Schwester Sarah (6) immer dabei,<br />

wenn die Minis üben und wenn sie<br />

auftreten.<br />

Melina geht inzwischen in die vierte<br />

Klasse der Regenbogenschule in Kempen.<br />

Sie sieht nun einen Traum in Erfüllung<br />

gehen: Prinzessin zu werden und<br />

bei den Umzügen in Erkrath, Unterbach<br />

und Hilden oben auf dem Wagen<br />

mitfahren zu dürfen und Kamellen<br />

zu werfen. Reiten, Turnen, Ski Fahren<br />

und Klavier Spielen sind ansonsten im<br />

„normalen“ Leben die Hobbys der<br />

quirligen Prinzessin.<br />

15


<strong>Anzeige</strong>


Aus dem Venn auf die Meile<br />

Von nun an steht ein neuer Termin<br />

im Sessionsplan der Unterbacher<br />

Karnevalisten: Der Besuch auf der Automeile<br />

in Düsseldorf bei Hyundai. Unterbachs<br />

Prinzenpaar fährt 2012 im<br />

edlen Sports Utility Vehical SUV. Der<br />

besondere Verwendungszweck ist klar:<br />

Der feine SUV ist quasi die Sänfte für<br />

Stephan I. und seine Claudia I. Und<br />

das Gefolge kommt ebenfalls südkoreanisch<br />

angerollt. „Wir engagieren<br />

uns gern für das Unterbacher Jeckenwesen“,<br />

sagt Achim Muntz, der Chef<br />

im Hyundai 4-Rad (Foto). Vor anderthalb<br />

Jahren ist der Familienbetrieb vom<br />

Stammsitz in Vennhausen <strong>zur</strong> Automeile<br />

aufgestiegen. Wo Jaguar und Hummer<br />

mangels Nachfrage aufgeben<br />

mussten, rollen jetzt immer mehr Hyundai<br />

aus der Halle. „Gerade in Unterbach<br />

haben wir ‘ne Menge Kunden“,<br />

erzählt 4-Rad-Eigentümer Muntz. Vor<br />

Jahren zog der Unterbacher Karnevalsumzug<br />

immer vor der damaligen Wohnung<br />

der damals noch jungen Familie<br />

an der Vennstraße vorbei. „Heute stehen<br />

wir meistens an der Gerresheimer<br />

Session 2012<br />

Landstraße“ erzählt Claudia<br />

Muntz. Sie stammt,<br />

wie ihr Achim, aus der<br />

Siedlung Freiheit in Vennhausen.<br />

Die beiden Söhne<br />

sind auch schon auf der<br />

Automeile dabei. „Wir<br />

sind zwar Vertreter eines<br />

Riesenkonzerns. Letztlich<br />

sind wir aber die typische<br />

Familienfirma geblieben,<br />

mit der wir einst am Kamper<br />

Weg angefangen haben“, betont<br />

Achim Muntz: „Und wenn wir jetzt ein<br />

kleiner Teil der Karnevalsfamilie aus<br />

dem Vennland rund um den Unterbacher<br />

See sein können, dann ist das<br />

auch ein Bekenntnis <strong>zum</strong> typischen<br />

Brauchtum in dieser Gegend. Wir rufen<br />

dreimal ‘Unterbach iA’ und freuen<br />

uns auf den Besuch der Karnevalisten<br />

in unserer Car-Halle.“ Karnevalspräsident<br />

Ulrich Stolzenberg will da nicht<br />

hintanstehen: „Wir sind zwar nur ein<br />

kleiner Brauchtumsverein aus dem Dorf<br />

am Rande der Berge. Wir sind gleichzeitig<br />

aber offen für die Globalisierung<br />

und freuen uns über das Engagement<br />

von Hyundai 4-Rad.“ Präsident Stolzenberg<br />

wuchs in Unterbach-Nord auf,<br />

das früher Vennhausen hieß und schon<br />

immer zu Düsseldorf gehörte. Im normalen<br />

Leben vermarktet der Karnevalschef<br />

Transportraum zwischen Deutschland<br />

und Korea und umgekehrt: „Da ist<br />

sicher auch etwas dabei, das bei Hyundai<br />

in die Autos eingebaut wird." So<br />

wächst auf der Automeile zusammen,<br />

was schon lange zusammengehört.<br />

17


ammesberg<br />

Session 2012<br />

18<br />

19. Februar<br />

Start 14.11 Uhr<br />

Ziel 16.00 Uhr<br />

Gerresheimer Landstr. 74<br />

Am Zault


Session 2012<br />

UMZUG 2012 01<br />

Wenn der Wagen des<br />

Unterbacher Elferrats<br />

(Foto) das Breidenplatz-<br />

Rondell umkurvt, dann ist<br />

der Umzug 2012 fast vorbei.<br />

Tonnenweise Kamelle und<br />

sonstige Erinnerungsstücke werden<br />

dann in hohem Bogen in die kostümierte<br />

Menge geflogen sein, die seit<br />

Stunden an der Gerresheimer Landstraße,<br />

an der Vennstraße <strong>oder</strong> Am Zault und an<br />

den anderen Stellen gewartet haben, die<br />

der Lindwurm der Jecken jedes Jahr passiert.<br />

Viele Zuschauer tragen - wie selbstverständlich<br />

- den Umzugsbutton. Sie zahlen<br />

2 Euro für ihren Anteil an den<br />

Organisationskosten. „Ich appelliere an<br />

alle: Zeigen Sie mit dem Umzugsbutton<br />

Sympathie für den Unterbacher Karneval“,<br />

wünscht sich KA-Präsident Ulrich<br />

Stolzenberg: „Übernehmen Sie mit 2 Euro<br />

einen kleinen Teil der Kosten, die jedes<br />

Jahr für den Umzug anfallen. Dafür danke<br />

ich Ihnen im Namen aller, die dafür sorgen,<br />

dass auch im nächsten Jahr wieder<br />

ein Umzug losziehen wird: am<br />

10.02.2013.“<br />

19


Session 2012<br />

„Wir haben<br />

Spaß...“<br />

Da sitzt ihr nun in Reih’ und Glied,<br />

und wartet drauf, dass was geschieht.<br />

Soll ich jetzt euch, mit Hinterlist,<br />

erzählen, was gewesen ist?<br />

Dann geht’s jetzt los, wohlan ihr Leut’,<br />

es ist mir eine große Freud’,<br />

gemeinsam mit euch Narrenbande,<br />

aus dem schönen Eselslande,<br />

ein paar Dinge anzusehen,<br />

die bisher sind so geschehen.<br />

Manchmal laut und manchmal leise,<br />

-Kommt ihr mit mir auf die Reise?erzähl’<br />

ich euch, aus Hoppisicht,<br />

von überall so manch’ Geschicht’,<br />

die da wurde so verbrochen,<br />

seit ich in die Kist’ gekrochen.<br />

Doch, ob es lustig, ob gemein,<br />

uns fällt dazu das Sprüchlein ein:<br />

Wir haben Spaß und lächeln nur,<br />

der Esel ist ‘ne Frohnatur.<br />

Schau’n wir mal zu diesem Manne,<br />

der den Prinz gab volle Kanne.<br />

20<br />

Unterbachs Hoppeditz<br />

Norbert Fuchs<br />

Mit seiner Ingrid nebenan,<br />

der Hans bewies, dass er es kann.<br />

Auf seinem Ball, mit sehr viel Schmalz,<br />

fiel er der Ingrid um den Hals,<br />

mit der seit ewig’ Zeiten er<br />

lebt außereh’lich im Verkehr.<br />

Willst Du die Heirat, liebste Maid,<br />

dann sei <strong>zum</strong> Eheschwur bereit.<br />

„Ja“ rief sie laut im späten Glück,<br />

ab da für’n Hans gab’s kein Zurück.<br />

Und gestern hat der stolze Mann,<br />

da auf der Inselstraße dann,<br />

sein altes Leben neu gewürzt<br />

und sich ins Eheglück gestürzt.<br />

So feiern wir, weil’s nie zu spät,<br />

und es doch immer weiter geht,<br />

mit fröhlich frischem Lachgesicht<br />

die Karnevalserfolgsgeschicht’.<br />

Auf Wegen des Erfolgs gewiss,<br />

hier unser Karneval wohl is’.<br />

Drum werden hier bei Tag und Nacht<br />

die Straßen wunderschön gemacht.<br />

So wie die eine, war sie’s wert,


auf der man raus nach Eller fährt?<br />

Mal ehrlich jetzt, wem ist denn klar,<br />

warum man da am Bauen war?<br />

Sie war doch glatt, jetzt faltenlos.<br />

Für unsre Stadt ist das famos!<br />

Lohnt sich richtig dort ein Blitzer,<br />

kommen an jetzt noch mehr Flitzer.<br />

Da sagt der Kämmerer und lacht,<br />

weil er bei uns hier Kasse macht:<br />

Ich habe Spaß und lächel’ nur,<br />

der Esel ist ‘ne Frohnatur.<br />

Richtig rasen kann man noch mehr,<br />

hier oben dann im Kreisverkehr.<br />

Schön knapp so an den Kanten lang,<br />

wie Vettel über Curbs, nicht bang.<br />

Wer langsam war, der konn’t es seh’n,<br />

in Braun da in den Büschen steh’n,<br />

das kleine Schild dort wunderbar,<br />

mit Hinweis auf die Hansibar.<br />

Busse schon aus Holland kamen,<br />

alle kannten nur den Namen.<br />

Wo? Das war man am vermuten,<br />

Schnäpse tun die Kehle fluten?<br />

Es war beim Prinz im Souterrain,<br />

wo nur sich traf die Insidegang.<br />

Nachdem erfüllt der Rätselzweck,<br />

da war das Schild dann wieder weg.<br />

Streichelnd seine Zapfanlagen,<br />

Hans sagt jetzt mit Wohlbehagen:<br />

Wir hatten Spaß und lächeln nur,<br />

der Esel ist ‘ne Frohnatur.<br />

Beim Hans, da läuft der Gerstensaft,<br />

raus aus dem Hahn wie fabelhaft.<br />

Beim Feldmann, an des Dorfes End’,<br />

wo alles schnell <strong>zum</strong> Dorfplatz rennt,<br />

da läuft Wasser aus der Quelle.<br />

Das ist da bestimmt die Stelle,<br />

so will ich’s hoffen unbedingt,<br />

wo unser Eselsbach entspringt.<br />

Genau an diesem Ort, wie fein,<br />

Verzaubert Unterbach’s<br />

Weißjacke:<br />

Michael Backes<br />

Der Hoppeditz erwacht<br />

da muss der Ursprung einfach sein.<br />

Er ist feudal und er betört,<br />

wie für Unterbach sich’s gehört.<br />

Und so beseelt von diesem Ort,<br />

zieht’s uns <strong>zum</strong> Breidenplatz hinfort.<br />

Dort wir können mit Verzücken<br />

in das Himmelreich entrücken.<br />

So alle Menschen rufen dies,<br />

weil hier wir nah’ am Paradies:<br />

Wir haben Spaß und lächeln nur,<br />

der Esel ist ‘ne Frohnatur.<br />

Die dunkle Seite des Xylophons;<br />

gezeigt von Dirk Scheffel<br />

21


<strong>Anzeige</strong>


Einem himmlisch’ Wonneleben<br />

wollte einfach hin sich geben,<br />

spitz, so wie ein Straßenköter.<br />

der Strauss-Kahn, der Schwerenöter,<br />

als er in seiner Luxussuit’<br />

das dunkle Stubenmädchen sieht.<br />

Sie sah ihn auch und dachte sich:<br />

„Den lutsch’ ich aus, das mache ich.“<br />

Sie wollte an das schnelle Geld,<br />

vom Währungswächtersuperheld.<br />

Doch was ganz ander’s dachte er:<br />

„Die macht ein Körperteil mir leer.“<br />

Es kam ans Licht, und eins, zwei, hopp,<br />

verloren beide ihren Job.<br />

Den Appetit, den holt man sich,<br />

gegessen wird zu Haus’ am Tisch!<br />

So macht man’s hier im Eselsland,<br />

und ruft dem Franzmann zu galant:<br />

Musik und Show von Blom un Blömcher<br />

Wir haben Spaß und lächeln nur,<br />

der Esel ist ‘ne Frohnatur.<br />

Will ein Prommi wilde Sachen<br />

lieber still und heimlich machen,<br />

wird ungewollt, wie fürchterlich,<br />

sein Liebesleben öffentlich.<br />

Wollen wir’s denn wirklich sehen,<br />

Der Hoppeditz erwacht<br />

wie’s so geht in Prommiehen?<br />

Nein, wir wollen uns begeistern,<br />

wie die ihren Auftritt meistern.<br />

Und so zieht’s uns ohne mucken,<br />

hin <strong>zum</strong> großen Rudelgucken,<br />

<strong>oder</strong> neudeutsch <strong>zum</strong> Event,<br />

das man Public Viewing nennt.<br />

Und darum eilte man im Mai<br />

zu der Träller-EM herbei<br />

<strong>zur</strong> Dorfesmitte, Breidenplatz,<br />

um anzuschau’n den Lena-Schatz.<br />

Platz zehn, der kam heraus dabei,<br />

doch ist das alles einerlei.<br />

Wir hatten Spaß und lächeln nur,<br />

der Esel ist ‘ne Frohnatur.<br />

Bestimmt, so war der Songcontest,<br />

für’s Düsseldorf das Allerbest’.<br />

Und darum läuft - verdient hat’s er,<br />

wie Nachbars Lumpi stolz umher,<br />

der Elbers Dirk, der Rathauschef,<br />

und pfeift auf’s Kritikergekläff.<br />

Berlin, Hannover, Hamburg auch,<br />

die standen herrlich auf dem Schlauch,<br />

mussten sich geschlagen geben:<br />

Düsseldorfer können’s eben,<br />

in der Arena, da am Rhein!<br />

Wir haben’s bald genau so fein,<br />

mit, hinten drin versteckt im Ort,<br />

der Dreifachhalle für den Sport.<br />

Zur Eröffnung seh’ ich voll Neid,<br />

Ruth Braun im superkurzen Kleid,<br />

Saltos auf dem Sprungtuch schlagen<br />

und nach ihrer Landung sagen:<br />

Wir haben Spaß und lächeln nur,<br />

der Esel ist ‘ne Frohnatur.<br />

Überhaupt - „Die Banken sterben,<br />

bald liegt alles hier in Scherben.“<br />

Schaut her zu uns, in unser’n Ort,<br />

drei schicke Banken gab es dort.<br />

Die eine lebt, doch zwei sind tot,<br />

23


Zur Session 2012<br />

und jetzt bei uns die Armut droht?<br />

Die Nörgler da, die spinnen doch,<br />

sie zwingen uns ins Depriloch.<br />

Und auch dies’ alberne Geschrei:<br />

„Der Markt ist Schuld an dem Bohei,“<br />

Am Donnerstag, mit meinem Schatz,<br />

war ich auf unser’m Breidenplatz.<br />

Hab’ da geguckt und auch gefragt,<br />

wo denn die blöde Krise nagt?<br />

Doch unser Markt, der schwieg fein still<br />

und wusste nicht, was ich nun will.<br />

Seht ihr nun, es hilft kein Klagen,<br />

auch wenn mache Sorgen plagen:<br />

Wir haben Spaß und lächeln nur,<br />

der Esel ist ‘ne Frohnatur.<br />

Aber nicht nur Geldgeschäfte<br />

reizen uns’re Magensäfte.<br />

Reden von den Inhaltsstoffen<br />

machen sehr uns doch betroffen.<br />

So traute ich mich eine Zeit<br />

auf keine Leiter weit und breit.<br />

Das EHEC rafft dein Leben hin,<br />

es ist ‘was in den Sprossen drin!<br />

Und kaum war dieser Spuk vorbei,<br />

haute ‘ne Welle, eins-zwei-drei,<br />

an Japans Küste da ganz plump,<br />

den Stromerzeuger- zack- in Klump.<br />

Die armen Menschen litten sehr.<br />

Was ich dabei mir nicht erklär:<br />

Hier in jeder Baumarkthalle,<br />

Geigerzähler waren alle.<br />

Da kriegt Wahnsinn doch Methode,<br />

und der Spruch kommt aus der Mode:<br />

Wir haben Spaß und lächeln nur,<br />

der Esel ist ‘ne Frohnatur.<br />

Da ziehen Wolken, volles Pfund,<br />

von Japan über’s Erdenrund,<br />

wabern so in der Luft umher<br />

und machen uns das Leben schwer.<br />

Daher kommt es doch ganz gewiss,<br />

24<br />

hier unser Wetterdrecksgedriss!<br />

Der Sommer war echt supernass,<br />

so macht’s am See uns keinen Spaß.<br />

Mit Schirm bewaffnet vor das Tor -<br />

so macht’s uns auch die Merkel vor.<br />

Ihrer jedoch wird weit gespannt,<br />

von allen Rettungsschirm genannt.<br />

Erst Milliönchen, Milliarden dann,<br />

und jetzt sind die Billionen dran.<br />

Angie verteilt’s in Seelenruh’<br />

und schreibt ‘ne SMS dazu.<br />

Da kann dir die Hutschnur platzen,<br />

doch heut’ hier tut’s nicht uns kratzen:<br />

Wir haben Spaß und lächeln nur,<br />

der Esel ist ‘ne Frohnatur.<br />

Ferngesteuert:<br />

Exprinz Hans Röckrath<br />

Da red’ der Krise ich das Wort,<br />

vergess’ darüber glatt den Sport.<br />

Dabei gab’s -ganz ohne Stuss-,<br />

Aktionen da im Überfluss,<br />

den Fußball der speziellen Art,<br />

mit Mädels, allermeist’ apart.<br />

Uns’re, für Quote förderlich,<br />

machten im Playboy nackich sich.<br />

Weshalb der Mann als Fan verstört,


nicht nur vom schönen Sport betört,<br />

sabbernd vor’s TV gekauert,<br />

doch auf Trikotwechsel lauert.<br />

Vor dem Turnier, da war’s schon klar,<br />

wir werden Meister, wunderbar!<br />

Doch leider war’s nicht unser Land,<br />

man einen and’ren Champion fand:<br />

Aus Japan die Kickerdamen,<br />

den Pokal nach Hause nahmen.<br />

Wir hatten Spaß und lächeln nur,<br />

der Esel ist ‘ne Frohnatur.<br />

Im Sport noch weitere Sachen,<br />

taten uns viel Freude machen.<br />

So fuhr der Bub aus Heppenheim,<br />

(auf dieses Dorf, da passt kein Reim)<br />

von Sieg zu Sieg im Sauseschritt<br />

und nahm sich so den Titel mit.<br />

Sehr lang griff er dem Ende vor,<br />

mit Vettelfinger stolz empor.<br />

Und schauen wir mal ganz in Ruh,<br />

auf Sportler da vom TVU.<br />

Die Hüpfer auf Trampolinen,<br />

alle unser’n Stolz verdienen.<br />

Beim Cup im schönen Budapest,<br />

da waren sie die Allerbest’.<br />

Sie sind echt top europaweit<br />

und steh’n demnächst erst recht bereit,<br />

mit Training unter’m eig’nen Dach<br />

Weltweit bekannt wird Unterbach!<br />

Wir haben Spaß und lächeln nur,<br />

der Esel ist ‘ne Frohnatur.<br />

Genug vom Sport, nur noch ein Satz<br />

mit stolzem Blick <strong>zum</strong> Fußballplatz:<br />

Für die Fortuna nächstes Jahr<br />

die erste Liga, die wird wahr!<br />

Für uns ist’s wahr, es wird geliebt,<br />

am Breidenplatz es Eis jetzt gibt.<br />

Und Öl und Schnaps und länger schon<br />

‘ne tolle Pizza vom Patron.<br />

So macht uns’re Dorfesmitte,<br />

Der Hoppeditz erwacht<br />

plötzlich große Wohlfühlschritte.<br />

Hier kann man feiern, lachen,<br />

wie es auch die Jecken machen,<br />

wenn bald schon dort, mit viel Bohei,<br />

die Umzugswagen zieh’n vorbei.<br />

Dann haben wir erreicht ihn schon,<br />

den Höhepunkt der Session.<br />

Die, die wir nun heut’ beginnen,<br />

lässt die Freudentränen rinnen.<br />

Ich freu’ mich schon und bin jetzt fit.<br />

Ich hoff’ auf euch! Macht alle mit!<br />

Keinen Frust, vergesst das Fiese,<br />

feiert mit nach der Devise:<br />

Wir haben Spaß und lächeln nur,<br />

der Esel ist ‘ne Frohnatur.<br />

Nun denn, der Worte sind genug,<br />

leert euer Glas in einem Zug.<br />

Prostet mir zu, seid froh und heiter,<br />

feiert noch Stunden lustig weiter.<br />

Ich sause ab jetzt durch die Mitte,<br />

mit <strong>zum</strong> Schluss noch einer Bitte:<br />

Habt alle Spaß und lächelt nur,<br />

der Esel ist ‘ne Frohnatur.<br />

25


<strong>Anzeige</strong><br />

BMW<br />

Niederlassung<br />

Düsseldorf<br />

BMW Niederlassungen NRW<br />

Düsseldorf . Bonn . Dortmund . Essen<br />

Düsseldorf<br />

Grafenberger Allee 277-287<br />

40237 Düsseldorf<br />

Telefon 0211 90998-1240<br />

www.bmw-duesseldorf.de<br />

Filiale Rath<br />

Theodorstraße 279<br />

40472 Düsseldorf<br />

Telefon 0211 90998-2240<br />

www.bmw-duesseldorf.de<br />

Die<br />

fünfte Jahreszeit Freude am Fahren<br />

BMW WÜNSCHT EINE TOLLE<br />

SESSION 2011/2012.


RP 19.07. 2011<br />

RP 28.06. 2011<br />

Rathaus Rückspiegel 15.01. 2011<br />

RP 23.08. 2011<br />

Pressespiegel<br />

Rathaus Rückspiegel 18.08. 2011<br />

27


Prinzenpaar 2011<br />

28<br />

... der Esel lacht,<br />

dat habt Ihr jut jemacht...<br />

Hans V. und Ingrid II. Röckrath


Hans V. und Ingrid II.<br />

Liebe Freunde des Unterbacher Karnevals,<br />

5mal 11 der Esel lacht, dat ham´mer<br />

widder jut jemacht! So lautete das<br />

Motto in unserer Session 2011. Ob wir<br />

das jut jemacht haben, können und<br />

wollen wir nicht beurteilen. Feststellen<br />

können wir jedoch, dass die karnevalistische<br />

Zahl 11 uns in diesem Jahr<br />

2011 regelrecht verfolgte.<br />

3 x 11 Jahre lebt Hans in Unterbach.<br />

3 x 11 Jahre sind wir selbstständig.<br />

2 x 11 Jahre haben wir unseren<br />

Sohn Dennis.<br />

1 x 11 Jahre wohnen wir in<br />

unserem Haus.<br />

1x111Jahre, so summiert sich<br />

unser gemeinsames Alter.<br />

Wie hätten wir da „nein” sagen können,<br />

als die Entscheidung anstand,<br />

Prinzenpaar in der 5 x 11 Session des<br />

Unterbacher KA-Karnevals werden zu<br />

wollen. Nun schauen wir <strong>zur</strong>ück auf eine<br />

Session, die bis auf einen einzigen<br />

Tag, die längste Session war, die kalendarisch<br />

überhaupt möglich ist. Dennoch<br />

können wir es kaum fassen, wie<br />

schnell diese Zeit verging. Gern hätten<br />

wir noch weiter als Prinzenpaar mit<br />

Euch Karneval gefeiert. Alles geht aber<br />

nun mal zu Ende: Am 12.11.2011 hat<br />

man uns den Prinzregentenstab „ent-<br />

Jubiläumssession 2011<br />

rissen”; immerhin mit einem Tag Verspätung.<br />

Und wenn wir jetzt auch nicht<br />

mehr Prinzenpaar sind, so freuen wir<br />

uns darauf, auch als Nicht-Prinzenpaar<br />

mit Euch Karneval zu feiern und dem<br />

neuen Prinzenpaar zu bejubeln.<br />

Unvergesslich bleiben uns die Erinnerungen<br />

an all die tollen Auftritte und Besuche,<br />

an die schönen Saalveranstaltungen<br />

in Unterbach und außerhalb unseres<br />

schönen Heimatdorfs. Die Umzüge<br />

bei herrlichstem Wetter in Erkrath,<br />

Unterbach und Hilden - seht nur die Fotos!<br />

Dann wisst Ihr, wie schön das Winterbrauchtum<br />

bei Sonnenschein ist. Viele<br />

neue Bekanntschaften konnten wir<br />

schließen. Einige wurden zu Freundschaften.<br />

Wir können mit Recht behaupten,<br />

mehr erhalten als gegeben zu<br />

haben. Dafür möchten wir uns aufs<br />

Herzlichste bei allen Organisatoren,<br />

Helfern und Freunden bedanken.<br />

Ach ja! Da war ja noch was….! Richtig:<br />

Am letzten Tag unserer närrischen<br />

Regentschaft, am 11.11.11 um 11.11<br />

Uhr, konnte Ingrid II. noch schnell Ihren<br />

Prinzen und Hans V. seine Prinzessin<br />

heiraten. Besser konnte unsere Session<br />

nicht enden!<br />

29


Glanzlichter 2011<br />

30


Glanzlichter 2011<br />

31


<strong>Anzeige</strong>


Ball des Prinzenpaars 2011<br />

Ereignis<br />

Der Ball des Prinzenpaars 2012 findet am 21. Januar statt. Mal sehen, ob es bei diesem Ball wieder eine Ankündigung geben wird.<br />

Sofern Sie dabei sein wollen: Das Sessionsbüro des Prinzenpaars erreichen Sie am besten über info@ka-unterbach.de.<br />

33


Hochzeit Röckrath<br />

34<br />

Mir kumme mit alle Mann vorbei,<br />

hurra, hurra! *<br />

Die Prinzenwache in blauer Uniform.<br />

Die Exprinzen in weißem Jacket.<br />

Die Exprinzessinnen als Musketiere.<br />

Der KA in zünftigem Eselsgrau<br />

zwei Glücksschweinchen,<br />

ein Schornsteinfeger und viele andere.<br />

Alle kamen in zwei Bussen <strong>zur</strong> Insel-Straße gefahren,<br />

um mit viel Jubel in einem Spalier<br />

mit Blumengewehren und roten Rosen<br />

ihr am 11.11.2011 noch amtierendes Prinzenpaar<br />

Hans und Ingrid Röckrath<br />

als frisch Vermählte zu beglückwünschen und zu feiern.<br />

Das fröhliche Hochzeitsfest endete erst spät in der Nacht,<br />

gemäß dem Motto:<br />

Man hört es schon von nah und fern,<br />

Unterbacher feiern gern!


Hochzeit Röckrath<br />

* „Mir kumme mit alle Mann vorbei …“:<br />

Mit dieser Melodie der „Höhner“<br />

meldete sich das Handy des Jungvermählten<br />

auch schon vor der Vermählung jedes Mal,<br />

wenn jemand vorbei kommen wollte <strong>oder</strong><br />

heute will <strong>oder</strong> auch, wenn jemand nicht<br />

vorbei kommen - sondern nur ‘was sagen wollte<br />

<strong>oder</strong> will. Die Wahl der Melodie entsprang<br />

einer höheren Eingebung. Jetzt wurde sie<br />

reale Wirklichkeit; miterlebt und aufgeschrieben<br />

von Exprinzessin Gabi Feldmann.<br />

35


<strong>Anzeige</strong>


RP 08.03. 2011<br />

WZ 15.02. 2011<br />

WZ 25.01. 2011<br />

Rheinbote 19.01. 2011<br />

Pressespiegel<br />

37


Kinderprinzenpaar 2011<br />

38<br />

Alexander I. Schwittek und Marie I. Willems


Alexander I. und Marie I.<br />

Unsere fantastixxe Reise durch das Eselsland<br />

Am 19. November sind wir losgezogen,<br />

um unser Unterbacher<br />

Dorf in der großen weiten Welt des<br />

Karnevals zu vertreten. Angetreten<br />

sind wir mit dem Motto „Asterix und<br />

Obelix“. Um auf unserer langen Reise<br />

<strong>zur</strong>echtzukommen, mussten natürlich<br />

einige Vorbereitungen getroffen werden.<br />

Zuerst einmal galt es, unseren<br />

engsten Beraterstab festzulegen, das<br />

war mit Elmix (Elmo Keller), Günnix<br />

(Günther Rothe), und Yannix (Yannick<br />

Rademacher) schnell entschieden.Als<br />

weitere Begleitung wurde der Jugendelferrat<br />

engagiert. Nun brauchten wir<br />

noch eine unschlagbare Waffe; eine,<br />

die ohne große Worte alle für unsere<br />

Sache begeisterte, die, selbst wenn alle<br />

im Saal nicht zuhören wollten und<br />

sich lieber mit etwas anderem beschäftigen,<br />

die die Herzen der Älteren anrührt<br />

und den Jüngeren keine Wahl<br />

lässt, als begeistert dabei zu sein. Und<br />

was haben wir mitgenommen? Die Minigarde<br />

und die weiß-rote Garde!!!<br />

Aber wie von Ort zu Ort kommen? Auf<br />

Schildern getragen zu werden kam<br />

aufgrund des Alters von Elmix und der<br />

Jugend von Yannix leider nicht in Frage<br />

und Günnix alleine hätte das auch<br />

nicht geschafft. Aber wie das so ist in<br />

einem Dorf: Die Unterstützung kommt<br />

und wupps hatten wir am 21. Januar<br />

2011 auch schon die Wagen. Statt<br />

Kompass und umständlichen Faltplänen<br />

hatte ein guter Geist den „Häk-<br />

Jubiläumssession 2011<br />

chen-Plan“ erfunden. Ab sofort hatte<br />

sich das gesamte Leben aller Familienmitglieder<br />

inklusive Hund Paula und<br />

Katze Lilli ausschließlich nach diesem<br />

Plan zu richten. Einer der Höhepunkte<br />

unserer Reise waren die Umzüge. Die<br />

Wagenbauer bekamen getreu unserem<br />

Motto Asterix und Obelix den Auftrag,<br />

sich etwas einfallen zu lassen.<br />

Gute Arbeit sind wir von den Wagenbauern<br />

ja gewohnt, aber das, was uns<br />

da untergeschoben wurde, war der<br />

absolute Hammer. Unglaublich, wie<br />

begeistert die Menschen am Straßenrand<br />

von dem Wagen und der witzigen<br />

Technik waren. Besonders erwähnenswert<br />

sind Hans V. und Ingrid II.<br />

Auf unserer Reise sind wir zu Freunden<br />

geworden, mit denen wir, wenn wir<br />

ihn denn hätten, jederzeit den Zaubertrank<br />

teilen würden. Es gab aber auch<br />

Verluste zu beklagen: Der „Rösige<br />

Penn“ hat beim Sturm auf Haus Unterbach<br />

einige Mannen verloren, der<br />

Prinz in Erkrath eine Feder und die<br />

Prinzessin beim Umzug in Hilden einen<br />

Backenzahn! Wir können gar<br />

nicht genug Allen, die uns bei unserer<br />

Reise begleitet haben, danken, geschweige<br />

denn, dass wir sie alle aufzählen<br />

können. Wir hoffen, Ihr nehmt<br />

alle hier, heute und für ewige Zeiten,<br />

unser von Herzen kommendes „Danke<br />

schön“ an!<br />

und<br />

39


Glanzlichter 2011<br />

40


Glanzlichter 2011<br />

41


Jubiläumssession 2011<br />

42<br />

Bunter


Abend<br />

Jubiläumssession 2011<br />

43


<strong>Anzeige</strong>


Oscar für Nils<br />

Nils Kilander freut sich: Er hat seinen<br />

Karnevalsschrank aufgeräumt.<br />

Sämtliches Filmmaterial<br />

aus Jahrzehnten des Unterbacher<br />

Karnevals hat der gebürtige<br />

Schwede an die nächste Generation<br />

weitergegeben: an Rolf Voss, der<br />

nun auch schon seit einigen Jahren<br />

die Filme<br />

zusammenstellt,<br />

die jedes<br />

Jahr am<br />

Filmabend<br />

gezeigt<br />

werden;<br />

von<br />

Session 2012<br />

der jüngsten Session sowie von<br />

den Sessionen vor zehn Jahren,<br />

vor 20, vor 30, vor 40<br />

und vor 50 Jahren. Bald wird<br />

es auch so weit sein, dass Rolf<br />

Voss und seine Mitstreiter Martin<br />

Fink und Jens Barkemeyer<br />

Material herausholen, das dann<br />

60 Jahre alt sein wird. 2017<br />

wird das sein: 40 Jahre, nachdem<br />

Nils Kilander den ersten<br />

Filmabend für den KA organisiert<br />

hat. Den Narrenspiegel hat Nils<br />

Kilander schon verliehen bekommen.<br />

Den KA-Oscar hätte der Filmemacher<br />

verdient, wenn es<br />

den bloß gäbe!<br />

Das Buch <strong>zum</strong> Düsseldorfer Karneval<br />

Mehr als 300 Karnevalsveranstaltungen finden alljährlich<br />

in Düsseldorf statt, den Straßen- und<br />

Kneipenkarneval von Altweiber bis Aschermittwoch<br />

noch gar nicht eingerechnet. Den Überblick behalten<br />

Jecken mit dem ersten und einzigen Karnevals-Guide<br />

für die Landeshauptstadt „Jeck in Düsseldorf - Der<br />

Düsseldorfer Karneval 2012“. Der Autor Oliver<br />

Mittelbach zeigt auf 100 Seiten die Vielfalt des<br />

Düsseldorfer Karnevals, gibt praktische Tipps und verrät<br />

interessante Hintergrundinfos - natürlich auch über<br />

den Karneval in Unterbach.<br />

Begleitend <strong>zum</strong> Buch gibt es auf der Webseite<br />

www.jeck-in-duesseldorf.de aktuelle Informationen und<br />

ausführliche Berichte mit vielen Fotos von den interessantesten<br />

Veranstaltungen.<br />

Jeck in Düsseldorf - Der Düsseldorfer Karneval 2012 ist erschienen im Rheinbuch Verlag<br />

Oliver Mittelbach. ISBN: 978-3-9814594-0-1. Erhältlich im Buchhandel,<br />

in den Touristen-Infos und in den Karnevalsgeschäften. Preis: 5,95 Euro.<br />

45


Karneval in Unterbach 1957 bis<br />

2011“; die Überschrift unseres Jubiläumshefts<br />

(Foto unten) hat sich vielleicht<br />

nicht direkt erschlossen; dass es darin<br />

um das närrische Jubiläum von 5 mal<br />

11 Jahren Karneval in Unterbach seit<br />

dem ersten Umzug der „Neuzeit“ geht.<br />

Tatsächlich haben die Unterbacher<br />

schon eine viel längere Vergangenheit<br />

als Narren. Die heutigen (steuerlich<br />

anerkannten) Pfleger des Winterbrauchtums<br />

rechnen denn auch schon, wann<br />

sie das nächste Jubiläum feiern können.<br />

Den ältesten Beleg über eine Fastnachtssitzung<br />

in Unterbach hat Lehrer Franz<br />

Josef Brors 1910 in seiner „Ortsge<br />

schichtlichen Plauderei“ angeführt: Dort<br />

erwähnt er eine Abendveranstaltung<br />

des Jünglingsvereins. Am Karnevalssonntag<br />

2012 wird es 144 Jahre<br />

46<br />

her sein, dass diese Veranstaltung statt<br />

fand. „Das 13 mal 11-Jubiläum dieses<br />

Karnevals hätten wir im vergangenen<br />

Jahr gleich mitfeiern können“, bedauert<br />

KA-Präsident Ulrich Stolzenberg. „Das<br />

nehmen wir uns für 2022 vor: Dann feiern<br />

wir 6 mal 11 Jahre Karnevalsumzüge<br />

seit 1957 und 14 mal 11 Jahre Jekkentum<br />

seit 1868. Unterbach zählt da-<br />

Nach dem Jubiläum ist vor dem Jubiläum<br />

Dieses Geschichtsbuch gehört in jeden<br />

Unterbacher/Erkrather Haushalt<br />

mit zu den traditionsreichsten Karnevalsorten<br />

überhaupt.“ Weitere Belege aus<br />

der jecken und nicht-jecken Geschichte<br />

unseres schönen Heimatdorfs finden Sie<br />

im Jubiläumsheft. Noch sind die Hefte<br />

nicht vergriffen. Sie finden Sie bei unseren<br />

Veranstaltungen. Im Preis des Heftes<br />

ist ein Euro Spende für das Kinderhospitz<br />

in Düsseldorf enthalten. Mit dem<br />

Kauf des Heftes tun Sie gleich Zweimal<br />

Gutes: für das Brauchtum und die<br />

Brauchtumspflege durch <strong>Karnevalsausschuß</strong><br />

Unterbach.<br />

Oberbürgermeister Dirk Elbers<br />

gratuliert seinem Unterbacher Verein


Auf das Erreichte<br />

können wir stolz sein.<br />

Die Geschichte wollen<br />

wir fortscheiben!<br />

Am 16. Juli 2011 feierte Unterbach das<br />

5 x 11-Jubiläum. Lesen Sie hier Auszüge<br />

aus der Festansprache von Dr. Lothar<br />

Bartsch, dem Ehrenpräsidenten des <strong>Karnevalsausschuß</strong>.<br />

So viel ist klar, verehrte Festgesellschaft,<br />

Karneval wurde vor 55 Jahren<br />

nicht <strong>zum</strong> ersten Mal in Unterbach<br />

gefeiert. Er wurde auch nicht hier in Unterbach<br />

erfunden, genau so wenig wie<br />

vor 188 Jahren in Köln <strong>oder</strong> vor 186<br />

Jahren in Düsseldorf. Die Ursprünge des<br />

Karnevals reichen bis ins Mittelalter <strong>zur</strong>ück.<br />

Verbürgt ist, dass im 15. Jahrhun-<br />

dert im Collegium Germanicum, einer<br />

römischen Eliteschule für den hochqualifizierten<br />

Priesternachwuchs, aus dem<br />

Kreis der Schüler jedes Jahr ein König<br />

gewählt wurde; jeweils für die sechs Tage<br />

vor der Fastnacht. Am Fastnachts-<br />

Dienstag erschien der König mit Gefolge<br />

<strong>zum</strong> letzten Mal. Er erklärte, das<br />

Reich jener Welt, die er während der<br />

Fastnachtszeit vertreten habe, sei nur<br />

kurz. Dann legte er die königlichen Insignien<br />

unter verschiedenen Bemerkungen<br />

über die Nichtigkeit aller irdischen<br />

Herrlichkeit ab und trat in den Kreis der<br />

Collegiums-Schüler <strong>zur</strong>ück. Parallelen<br />

mit der Herrschaft heutiger Karnevalsprinzen<br />

sind unschwer erkennbar.<br />

Für Unterbach ist verbürgt, dass am Düsseldorfer<br />

Hofe von Johann Wilhelm,<br />

Herzog von Jülich, Kleve und Berg, und<br />

seiner Gemahlin Jakobe von Baden zwischen<br />

1585 und 1597 rauschende Feste<br />

und Maskenbälle gefeiert wurden;<br />

organisiert von einem Hofmarschall namens<br />

Johann Wilhelm von Waldenburg.<br />

Dieser Johann Wilhelm war Eigentümer<br />

und Bewohner von Haus Unterbach!<br />

Das ist mehr als 400 Jahre her<br />

und es bedeutet: Ohne einen Unterbacher<br />

gäbe es in Düsseldorf keinen Karneval!<br />

An dieser geschichtlichen Dimension<br />

gemessen sind 5 x 11 Jahre, die wir<br />

jetzt hier als Jubiläum feiern, eine kleine<br />

Episode. 55 Karnevals-Umzüge seit<br />

1957 sowie die Organisation der dazugehören<br />

Sessions-Sitzungen bieten<br />

gleichwohl Anlass, die Entwicklung Revue<br />

passieren zu lassen und nach Gründen<br />

für diese Erfolge zu suchen. Lassen<br />

Sie mich einige aufzählen, natürlich ohne<br />

Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

1. Seit 1957 hatten wir in jedem Jahr<br />

ein Prinzenpaar, seit 1960 zusätzlich<br />

47


Jubiliäumssession 2011<br />

ein Kinderprinzenpaar. Diese Prinzenpaare<br />

sind ja nicht nur jeweils das Aushängeschild<br />

des Unterbacher Karnevals.<br />

Jedes Prinzenpaar bringt auch seine<br />

eigenen Ideen und Vorstellungen ein.<br />

Es gestaltet praktisch eine Session mit.<br />

Alle Prinzenpaare haben sich um den<br />

Unterbacher Karneval verdient gemacht.<br />

Dafür gehört ihnen unser Dank.<br />

2. Der Unterbacher Karneval ist aus<br />

den Vereinen entstanden. Viele Prinzenpaare<br />

kamen aus diesen Vereinen. Die<br />

Vereine sind damit weiter in den Karneval<br />

eingebunden.<br />

3. Wir haben hier eine breite Basis.<br />

Wenn Sie die aktiven Mitglieder aller<br />

Gruppen, die unseren Karneval gestalten<br />

- Karnevalsausschuss, Exprinzen und<br />

-prinzessinnen, Ehrenritter und Prinzenwache<br />

- addieren, dann sind es weit<br />

über 150 Personen, die sich hier das<br />

ganze Jahr hindurch in die Organisation<br />

des Karnevals einbringen. Dazu<br />

kommt eine große Jugendabteilung mit<br />

drei Tanzgarden und dem Jugendelferrat.<br />

Welche andere, relativ kleine Gesellschaft<br />

hat drei Tanzgarden? Wir haben<br />

schon immer besonderen Wert auf<br />

Jugendarbeit gelegt, und der Erfolg gibt<br />

uns Recht.<br />

4. Wir sind in der glücklichen Lage,<br />

Mitbürger zu haben, die unsere Arbeit<br />

in hervorragender Weise unterstützen.<br />

Ihre Bereitschaft zu spenden ist für uns<br />

Aktive die Verpflichtung, einen niveauvollen,<br />

humorvollen und volkstümlichen<br />

Karneval zu organisieren. Das ist dem<br />

Karnevalsausschuss mit seinen Gremien<br />

in der Vergangenheit gelungen, und ich<br />

hoffe, dass das auch in Zukunft gelingen<br />

wird, damit diese Sponsoren auch<br />

weiterhin den Unterbacher Karneval so<br />

großzügig unterstützen wie bisher.<br />

48<br />

5. Wir machen hier seit 55 Jahren unabhängigen<br />

Karneval mit eigenen Ideen<br />

und Herausforderungen. Ohne Mitglied<br />

zu sein im Bund deutscher Karnevalisten,<br />

ohne Mitglied zu sein im CC<br />

der Stadt Düsseldorf <strong>oder</strong> im Verband<br />

der Bergischen Karnevalisten leben wir<br />

hier in Unterbach am Rande der Berge<br />

in einer Enklave rheinischen Frohsinns.<br />

Vielleicht ist es gerade dieses Abgeschottetsein,<br />

dieses Auf-eigenen-Füßen-<br />

Stehen, das Ideen und Zusammengehörigkeit<br />

gefördert hat. Bei uns kennt jeder<br />

jeden. Jeder weiß die Arbeit des anderen<br />

zu schätzen. Keiner neidet dem Anderen<br />

Amt <strong>oder</strong> Posten. Alle haben nur<br />

ein Ziel, nämlich Freude zu bereiten, um<br />

selbst dadurch Freude zu erfahren.<br />

6. Eigenständigkeit verwechseln wir jedoch<br />

nicht mit Engstirnigkeit. Der Blick<br />

über den Tellerrand ist für den KA selbstverständlich.<br />

Die Besuche in Hilden, in<br />

Erkrath, besonders aber in Düsseldorf<br />

bieten uns Gelegenheit, nicht nur Höflichkeiten<br />

auszutauschen, sondern auch<br />

Ideen und Anregungen zu sammeln und<br />

gemeinsame Ziele zu entdecken. Diese<br />

Kontakte sollten wir pflegen und intensivieren,<br />

ohne die Eigenständigkeit aufzugeben.<br />

Auf das Erreichte können wir stolz sein.<br />

Solange wir uns hier in Unterbach auf<br />

die Weitergabe traditioneller Werte besinnen,<br />

trotzdem aber aufgeschlossen<br />

bleiben für Neuerungen; solange wir Toleranz,<br />

Menschlichkeit und ein faires<br />

Miteinander pflegen, gepaart mit Frohsinn,<br />

Humor und rheinischer Lebensart,<br />

solange wird es in Unterbach Menschen<br />

geben, die Karneval organisieren.<br />

Vor allen Dingen wird es aber auch<br />

Menschen geben, die Karneval feiern.<br />

Und das ist gut so.


KA-Präsident Ulrich Stolzenberg<br />

erhält Glückwünsche von ...<br />

... Bürgermeister Arno Werner, Manfred Peter,<br />

Bürger- u. Heimatverein, Peter Preuß, MdL, vlnr<br />

... Siegfried Stegbauer, Erkrather Jonges<br />

... gute Stimmung beim Jubiläumsfest<br />

Jubiliäumssession 2011<br />

... Elmo Keller, Hubertus-Schützenbruderschaft<br />

... Johann Gisa, Große Erkrather<br />

... Schlagerstar Olaf Henning<br />

49


Ihr Orden ...<br />

50<br />

Der Prinzenorden 2012


Der Prinzenorden 2012<br />

... <strong>zum</strong> Ausschneiden<br />

51


52<br />

Das Prinzenpaar 2012


... <strong>zum</strong> Ausschneiden<br />

53


54<br />

Das Kinderprinzenpaar 2012<br />

Der Kinderprinzenorden 2012


Der Kinderprinzenorden 2012<br />

Der Kinderprinzenorden<br />

55


Prinzenpaare von 1957 bis 2011<br />

1957 Hans I. (Weiser) · Ursula I. (Weiser)<br />

1958 Rudolf I. (Weichert) · Waltraud I. (Weichert)<br />

1959 Mer trecke all an eenem Streck<br />

Jochem I. (Schulte) · Christel I. (Goebel)<br />

1960 Onterbach blitt Onterbach<br />

Dieter I. (Zepp) · Margret I. (Luys)<br />

Bernd I. (Zanders) · Gabriele I. (Schröder)<br />

1961 Ajax – treck aan<br />

Walter I. (Dr. Goebel) · Christel II. (Goebel)<br />

Rainer I. (van den Anker) · Ute I.(Schmiedekamp)<br />

1962 Narretei – alle dabei<br />

Fred I. (Dafeld) · Marlis I. (Dafeld)<br />

Klaus I. (Wiebusch) · Thekla I. (Altmann)<br />

1963 Auf jeden Fall – Karneval<br />

Gerhard I. (Kirsch) · Gabi I. (Kirsch)<br />

Ulrich I. (Stolzenberg) · Petra I. (Fuhrmann)<br />

1964 Kaum zu glauben<br />

Karl-Heinz I. (Schweden) · Marlene I. (Schweden)<br />

Siegfried I. (Küpper) · Waltraud I. (Zech)<br />

1965 Nu sach’e mol<br />

Werner I. (Kuhlenbach) · Edda I. (Kuhlenbach)<br />

Ralf I. (Schwierzheim) · Edeltraud I. (Neidt)<br />

1966 Lott jöcke, lott jonn, lott Unterbach stonn<br />

Egon I. (Cornelius) · Inge I. (Cornelius)<br />

Rolf-Peter I. (Strulik) · Gabi II. (Schmitz)<br />

1967 Ob Gemeinde <strong>oder</strong> Stadt –<br />

Onterbach wüd der Karneval nit satt<br />

Heini I. (Stolzenberg) · Doris I. (Stolzenberg)<br />

Christoph I. (Goebel) · Kerstin I. (Jessen)<br />

1968 Mitmachen – mitlachen<br />

Kurt I. (Kromrei) · Inge II. (Kromrei)<br />

Michael I. (Parke) · Anette I. (Boell)<br />

1969 Lebe leichter – lache<br />

Ludwig I. (Diering) · Brigitte I. (Diering)<br />

Dieter I. (Jürgens) · Gabi III. (Anger)<br />

1970 O la la<br />

Toni I. (Fuhrmann) · Ingeborg I. (Fuhrmann)<br />

Stefan I. (Blind) · Birgit I. (Beuer)<br />

1971 Na bitte<br />

Karl I. (Knödl) · Aenne I. (Knödl)<br />

Jörg I. (Rademacher) · Birgit II. (Weise)<br />

56<br />

1972 Warum denn in die Luft gehen<br />

Axel I. (Hillen) · Sylvia I. (Hillen)<br />

Norbert I. (Papendell) · Petra II. (Steinhoff)<br />

1973 Das gibt’s nur einmal<br />

Waldemar I. (Skor) · Gertrud I. (Skor)<br />

Roland I. (Jachertz) · Katja I. (Frotz)<br />

1974 Sing und lach in Unterbach<br />

Werner II. (Wegener) · Karin I. (Wegener)<br />

Randolf I. (Höffken) · Kerstin II. (Richter)<br />

1975 Warum denn weinen – wenn wir auseinander gehn<br />

Ulrich I. (Stolzenberg) · Elke I. (Trimborn)<br />

Herm.-Josef I. (Müller) · Ute-Cornelia I. (Geishauser)<br />

1976 Wie es war – so soll es bleiben<br />

Fritz I. (Thiemann) · Otti I. (Thiemann)<br />

Lars I. (Kilander) · Kerstin III. (Boell)<br />

1977 Trimm Dich mit Humor<br />

Hans II. (Boell) · Hannelore I. (Boell)<br />

Ulli II. (Beckhove) · Heike I. (Schulte)<br />

1978 Unterbach IA – seit 22 Jahr<br />

Peter I. (Peters) · Hildegard I. (Peters)<br />

Axel I. (Kunze) · Anika I. (Haßlberger)<br />

1979 Lott mer uns widder verdrage<br />

Heinz I. (Geishauser) · Elfi I. (Geishauser)<br />

Armin I. (Grote) · Doris I. (Klimt)<br />

1980 Mit Humor in die Achtziger Jahre<br />

Herbert I. (Kemp) · Jenny I. (Kemp)<br />

Stefan II. (Schrewe) · Silke I. (Menne)<br />

1981 Tanz und sing – Esel spring<br />

Dieter II. (Dunkerbeck) · Karin II. (Rothe)<br />

Peter I. (Hallauer) · Andrea I. (Hargarten)<br />

1982 Bleib am Ball im Karneval<br />

Peter II. (Baar) · Wilma I. (Baar)<br />

Volker I. (Scigocki) · Manuela I. (Weber)<br />

1983 So <strong>oder</strong> so – wir bleiben froh<br />

Elmar I. (Maintz) · Rita I. (Maintz)<br />

Holger I. (Bartsch) · Sonja I. (Heidrich)<br />

1984 Rösig wie immer<br />

Hans III. (Frotz) · Genoveva I. (Frotz)<br />

Stefan III. (Heiber) · Denise I. (Pseiner)<br />

1985 Wir können es nicht lassen<br />

Gerd I. (Lassen) · Anneliese I. (Lassen)<br />

René I. (Meyer) · Inga I. (Bartsch)


1986 Jecke he und Jecke do<br />

Dieter III. (Schlemper) · Amely I. (Weber)<br />

Olaf I. (Schulten) · Steffi I. (Baumgarten)<br />

1987 IA IA Allotria<br />

Berthold I. (Feldmann) · Gaby II. (Feldmann)<br />

Thomas I. (Wankum) · Silke II. (Lassen)<br />

1988 Sommer – Winter – Brauchtumskinder<br />

Dietmar I. (Heidrich) · Inge III. (Heidrich)<br />

Lars II. (Krone) · Nadine I. (Feldmann)<br />

1989 33 jecke Jahr – Unterbach ist wunderbar<br />

Friedrich I. (Usenbenz) · Irene I. (Usenbenz)<br />

Robert I. (Simon) · Sarah I. (Strech)<br />

1990 Auf alle Fälle – Ball und Bälle<br />

Erwin I. (Marx) · Anita I. (Marx)<br />

Nils I. (Krone) · Sabrina I. (Felzmann)<br />

1991 Hinein ins Vergnügen<br />

1992 Hinein ins Vergnügen<br />

Erwin II. (Krone) · Edelgard I. (Krone)<br />

Henrik I. (Damgaard) · Regine I. (Anft)<br />

1993 Spaß muß sein<br />

Volker I. (Dr. Simon) · Gudrun I. (Simon-Repky)<br />

Florian I. (Lieverscheidt) · Cathrin I. (Bernhardt)<br />

1994 O wie schön sind jecke Tön<br />

Rainer I. (Lieverscheidt) · Evi I. (Lieverscheidt)<br />

Nils II. (Rambow) · Jessica I. (Stolzenberg)<br />

1995 Narren vor, noch’n Tor<br />

Heiner I. (Baltes) · Waltraud II. (Scholl)<br />

Arno I. (Schmitz-Urban) · Laura I. (Pagouras)<br />

1996 Feiern, Lachen, Freude machen<br />

Horst I. (Kloeters) · Irmgard I. (Kloeters)<br />

Sebastian I. (Fuchs) · Sina I. (Ozminski)<br />

1997 Die Sterne funkeln – Unterbacher schunkeln<br />

Manfred I. (Peter) · Karin III. (Peter)<br />

Marcel I. (Schürger) · Sabrina II. (Braatz)<br />

1998 Mit Herz und mit Gefühl ist Unterbach im Spiel<br />

Peter III. (Baumgarten) · Monika I. (Baumgarten)<br />

Andreas I.(Marx) · Laura II. (Witsch)<br />

1999 Am Eselsbach und Düsselstrand<br />

sind alle außer Rand und Band<br />

Siegfried I. (Stegbauer) · Ilse I. (Stegbauer)<br />

Sebastian II. (Emde) · Isabelle I. (Frotz)<br />

Verzeichnis<br />

2000 44 – jung und heiter, so geht’s 1000 Jahre weiter<br />

Michael I. (Ozminski) · Gabi III. (Heidrich-Ozminski)<br />

Raffael I. (Beier) · Patricia I. (Baumann)<br />

2001 Man hört es schon von nah und fern,<br />

Unterbacher feiern gern<br />

Elmo I. (Keller) · Ingrid I. (Keller)<br />

Markus I. (Gnirck) · Anastasia I. (Wenkemann)<br />

2002 Die Mark ist weg, der Euro da,<br />

ein dreifach Unterbach IA!!!<br />

Peter IV. (Rambow) · Gaby IV. (Rambow)<br />

Robin I. (Theisen) · Jacqueline I. (Frotz)<br />

2003 Die Konjunktur geht rauf und runter,<br />

Unterbacher feiern munter<br />

Jürgen I. (Drissner) · Elke II. (Drissner)<br />

Christoph II. (Gnirck) · Melina I. (Emde)<br />

2004 Ob lange Leitung – kurzer Draht,<br />

de Hauptsach’ hütt weed Spass jemaat!<br />

Hans IV. (Meuter) · Christina I. (Meuter)<br />

Jens I. (Voss) · Sofie I. (Beier)<br />

2005 Der Fuchs bläst an <strong>zur</strong> Narretei,<br />

und alle Jecken sind dabei!<br />

Norbert I. (Fuchs) · Renate I. (Fuchs)<br />

Laurenz I. (Ringel) · Fabienne I. (Drissner)<br />

2006 Wenn Unterbacher feiern heiter,<br />

steigt selbst der Esel auf die Leiter!<br />

Roland I. · Friederike I. (Beckers)<br />

Max I. (Gierscher) · Lea I. (Böndgen)<br />

2007 In Unterbach weiß jedes Kind,<br />

dass Prinz und Elfe Esel sind<br />

Martin I. · Britta I. (Theisen)<br />

Janis I. (Engel) · Lisa I. (Zander)<br />

2008 Dä Maler kleckst, dat Meisje lacht,<br />

in Unterbach weed Spass jemacht.<br />

Günther I. · Diana I. (Rothe)<br />

Stefan IV. (Büscher) · Carina I. (Leifgen)<br />

2009 Im Eselsland ist Narrenzeit<br />

mit Singen, Lachen, Heiterkeit!<br />

Rolf I. · Petra I. (Voss)<br />

Vinzenz I. (Ringel) · Vanessa I. (Thum)<br />

2010 Ob Esel <strong>oder</strong> Diakon,<br />

ein Narr sitzt bei uns auf dem Thron.<br />

Georg I. · Judith I. (Braun)<br />

Yannick I. (Rademacher) · Katharina I. (Sonnen)<br />

2011 5x11! Der Esel lacht,,<br />

dat ham’mer widder jut jemacht.<br />

Hans V. · Ingrid II. (Röckrath)<br />

Alexander I. (Schwitteck) · Marie I. (Willems)<br />

57


<strong>Anzeige</strong>


Nach einem Jahr ohne<br />

wandern war es am<br />

3. September 2011 endlich<br />

wieder so weit: 21<br />

wanderlustige KA-ler<br />

trafen sich bei hochsommerlichen<br />

Temperaturen am Denkmalsplätzchen.<br />

Bereits der Weg dorthin<br />

trieb manchem Wanderer den Schweiß<br />

auf die Stirn. Aber das Ziel des Wandertages<br />

vor Augen, die Brauereigaststätte<br />

Schumacher in Gerresheim<br />

und das Wissen um ein<br />

gut gekühltes Kaltgetränk, ließen<br />

alle Anfangsstrapazen vergessen.<br />

So ging`s um 11 Uhr los. Zunächst<br />

über den Hohlen Berg,<br />

über die Unterbacher Höhen ins<br />

Tal der Düssel <strong>zum</strong> Rittergut Morp.<br />

Hier hatten fleißige Helfer im Schatten<br />

der Bäume eine Verpflegungsstation<br />

aufgebaut. Eine Brotzeit <strong>zum</strong><br />

Kraft schöpfen und Flüssiges um<br />

nachzutanken. Gut gekühlter Gerstensaft<br />

der Brauerei des Zielortes<br />

gab einen Vorgeschmack auf das, was<br />

uns dort erwarten würde.<br />

Gut gestärkt ging es nun durch das Rotthäuser<br />

Bachtal, durch Gut Papendelle<br />

steil hinauf auf Gerresheims Höhe. Am<br />

Funkturm kreuzten 21 hochrote Köpfe<br />

den Rotthäuser Weg. Nur die Nähe<br />

Ereignis<br />

Wandertag andertag 201 2011:<br />

1: Mit heißen Füßen <strong>zum</strong> Schu(h)macher<br />

<strong>zum</strong> ersehnten Ziel und der Abstieg<br />

dorthin durch den schattigen<br />

Wald verlieh uns die notwendige<br />

Kraft, das letzte Stück Weg bis ins<br />

Herz von Gerresheim zu meistern.<br />

Mit heißen Füßen erreichten wir die<br />

Brauerei Schu(h)macher. Hier waren<br />

auf der Sommerterrasse Tische<br />

und Stühle für uns reserviert. Zu unserer<br />

großen Freude wurden wir dort<br />

von weiteren sieben Mitgliedern der<br />

KA-Familie empfangen, die leider<br />

nicht hatten wandern können. So<br />

nahm der Wandertag bei deftigem Essen<br />

und kühlem Gerstensaft einen geselligen<br />

Abschluss.<br />

Wir sagen Danke an das Organisationsteam,<br />

das bereits weitere Wandertouren<br />

in Planung hat, und freuen<br />

uns auf viele Weggefährten im<br />

Herbst 2012.<br />

59


<strong>Anzeige</strong>


Alles war bereitet für diesen ereignisreichen<br />

Tag: Abfahrt mit dem<br />

Bus war für 8 !! Uhr am 19. Juni 2011<br />

geplant. Nix war’s jedoch: Der Bus kam<br />

nicht! Mit drei Viertelstunden Verspätung<br />

war er am Ende noch später dran<br />

als die Bundesbahn. Aber erst noch tanken<br />

und dann: Start frei für die erste<br />

Etappe der „Magic History-Tour 2011“.<br />

Brüggen wurde angesteuert; genau genommen<br />

die „Alte Brüggener Mühle“:<br />

Frühstück mit allem, was das Herz begehrt.<br />

Die Burg Brüggen findet 1289 erste<br />

urkundliche Erwähnung (nachdem<br />

Haus Unterbach schon mehr als 100<br />

Jahre erwähnt war). Mitte des 14. Jahrhunderts<br />

baute man die Burg Brüggen<br />

zu einer Festung mit vier Türmen aus.<br />

Seit 1801 befindet sie sich bis heute in<br />

Privatbesitz und beherbergt das Museum<br />

Mensch und Jagd.<br />

Das Genever-Museum in Hasselt in der<br />

belgischen Provinz Limburg: So lautete<br />

das zweite Etappenziel (auf dem alten<br />

Magic-History-Tour 2011<br />

Session 2012<br />

Handelsweg von Köln nach Brügge;<br />

nicht Brüggen!). 130 Sorten hat das<br />

Museum im Angebot; leider zu viel, um<br />

alle auszuprobieren; eine spannende<br />

Führung durch die Geschichte der Genever-Herstellung<br />

(seit dem 16. Jahrhundert).<br />

So was fehlt uns in Unterbach<br />

noch!<br />

Die Abtei Herkenrode war nach dem<br />

Mittagessen das nächste Ziel der von<br />

Gerd Lassen und Peter Becker phantastisch<br />

organisierten Tour: herzlichen<br />

Dank! Die Abtei geht auf das Jahr 1182<br />

<strong>zur</strong>ück. Ihre Blütezeit erlebte sie im 16.<br />

Jahrhundert als reichste Frauenabtei des<br />

Zisterzienserordens in den südlichen<br />

Niederlanden. Wir sehen den Kräutergarten<br />

und das Besinnungszentrum.<br />

Wir hören interessante Geschichten<br />

über geheimnisvolle Geschehnisse. Wir<br />

genießen Kaffee und Kuchen. Und testen<br />

noch mal den Genever: auf der<br />

Rückfahrt; oh, Du mein Unterbach! Mal<br />

sehen, wo es im nächsten Jahr hingeht.<br />

61


<strong>Anzeige</strong><br />

Jekehrt, jeschrubbt, jespült<br />

Ihr Spezialist für Flächen- und Geländereinigung<br />

Kein Tag ohne AWISTA!<br />

Tel.: 0211 – 830 99 111<br />

gewerbe@awista.de<br />

www.awista.de


Der gute Stern hat die Herrschaften des Unterbacher Karnevals<br />

und ihr Gefolge Jahre lang begleitet und geleitet.<br />

Der jährliche (Auto)-Hallen-Ball ist nun leider<br />

Geschichte aus der glorreichen Vergangenheit.<br />

2011<br />

2010<br />

2009<br />

2006<br />

2003<br />

2008<br />

2005<br />

2002<br />

2001<br />

Ereignis<br />

2007<br />

2004<br />

63


<strong>Anzeige</strong><br />

Flachdach<br />

Steildach<br />

Fassaden<br />

Dachfenster<br />

Wärmedämmung<br />

Reparaturen rund ums Dach<br />

Mitglied der<br />

Dachdeckerinnung<br />

Dachdeckermeister<br />

Bedachungen GmbH<br />

Peter Fischer Bedachungen GmbH<br />

Darmstädter Straße 3 · 40229 Düsseldorf<br />

Tel. 02 11 - 730 470 · Fax 02 11 - 730 472<br />

Bürozeiten Mo.-Fr. 7.00 - 16.30 Uhr<br />

www.fischer-dachdecker.de


Ehrenritter zeichnen Hans Meuter aus<br />

Jedes Jahr verleihen die Ehrenritter<br />

ihren Orden an (nur) einen verdienten<br />

Karnevalisten; vornehmlich an solche<br />

Narrenvertreter, die nicht immer<br />

im Rampenlicht stehen. Der Ehrenritter-<br />

Orden ist ein Dauerorden und kein<br />

(vergänglicher) Sessionsorden. Er ist<br />

also eine besondere Auszeichnung. In<br />

diesem Jahr hat der Ordens-Grund;<br />

nämlich die Tatsache, dass der zu ehrende<br />

viel leistet, dass er dabei aber<br />

„nicht immer im Rampenlicht steht“, besondere<br />

Bedeutung. Hans Meuter, der<br />

neue Ordensträger, ist die „Lichtgestalt“<br />

des Unterbacher Karnevals: Er<br />

setzt die, die auf der Rampe stehen,<br />

ins rechte Licht. Er legt die Leitungen.<br />

Er hängt die Lampen auf. Er knippst<br />

die Schalter an, und er lässt die Lichtorgeln<br />

flackern. Weil Hans Meuter<br />

nicht nur im Winter für Licht sorgt, sondern<br />

auch im Sommer die Karussels<br />

laufen lässt, wird er liebevoll „Kirmes-<br />

Die bisherigen Ordensträger:<br />

1988 Friedhelm Faßbender †<br />

1989 Thea Fink †<br />

1990 Heiner Schunke<br />

1991 Werner Baier †<br />

1992 Heinz Jürgens †<br />

1993 Werner Anger †<br />

1994 Helmut Wegener †<br />

1995 Edeltraud Erdmann<br />

1996 Peter Peters †<br />

1997 Willi Steinhoff<br />

1998 Gerd Lassen<br />

1999 Antonius Straeten<br />

2000 Michael Jürgens<br />

2001 Heinz Thielen †<br />

2002 Bertold Brandt<br />

2003 Marlene Sander<br />

2004 Georg Niewa<br />

2005 Ulli Emde<br />

2006 Heinz Kluth †<br />

2007 Dietmar Heidrich<br />

2008 Wolfgang Leifgen<br />

Session 2012<br />

elektriker“ genannt. „Ob lange Leitung,<br />

kurzer Draht, die Hauptsach’ hütt<br />

weed Spass jemaat!“ So logisch lautete<br />

denn auch das Motto, als als der gebürtige<br />

Norddeutsche Hans Meuter<br />

sich für die Session 2004 in den rheinischen<br />

Karnevalsprinzen Hans IV. verwandelte<br />

und ausnahmsweise mal ins<br />

Rampenlicht trat - zusammen mit seiner<br />

Christina I. Eine weitere Rolle musste<br />

Hans dafür ruhen lassen: die des närrischen<br />

Pastors, der den Narren am Ende<br />

der Session selbst mal den Spiegel<br />

vor die Nase hält. „Herzlichen Glückwunsch<br />

Hans Meuter, Du hast den Ehrenritter-Orden<br />

wahrlich verdient“, so<br />

krönte Ehrenritter Uwe Mainz seine<br />

Laudatio anlässlich des Hoppeditz-Erwachens<br />

2011. Hans Meuter ist seit<br />

1997 im <strong>Karnevalsausschuß</strong> Unterbach<br />

dabei. Die Ehrenritter sind besonders<br />

engagierte Sponsoren des Unterbacher<br />

Karnevals.<br />

2009 Dr. Lothar Bartsch<br />

2010 Martin Fink<br />

2011 Hans Meuter<br />

65


<strong>Anzeige</strong>


Ereignisse 2011<br />

Chorteller 2011 für Martin Theisen<br />

Als Anerkennung für besondere Verdienste um das Unterbacher Winterbrauchtum<br />

sowie um das Vereinswesen im Dorf am Rande der Berge wurde Martin Theisen<br />

am 26. Februar 2011 der Chorteller des Kirchenchores St. Cäcilia verliehen.<br />

Den Chorteller erhielten bisher:<br />

1982 Willi Sander †<br />

1983 Karl Knödl †<br />

1985 Christel Goebel †<br />

1986 Anton Fuhrmann †<br />

1989 Msgr. Pfr. Karl Klemens Kunst<br />

1990 Jutta Zech †<br />

1991 Benno Fink †<br />

1992 Willi Steinhoff<br />

1993 Heinz Papendell †<br />

1994 Werner Anger †<br />

1995 Gerd Lassen<br />

1996 Antonius Straeten<br />

1997 Peter Peters †<br />

1998 Dr. Lothar Bartsch<br />

1999 Friedhelm Faßbender †<br />

2000 Berthold Merg<br />

2001 Georg Niewa<br />

2002 Rainer Lieverscheidt<br />

2003 Berthold Feldmann<br />

2004 Dietmar Heidrich<br />

2005 Manfred Peter<br />

2006 Ulli Emde<br />

2007 Peter Becker<br />

2008 Elmo Keller<br />

2009 Norbert Fuchs<br />

2010 Wolfgang Leifgen<br />

2011 Martin Theisen<br />

67


Verzeichnis 2012<br />

<strong>Karnevalsausschuß</strong> Unterbach 1957 e.V.<br />

Geschäftsführender Vorstand<br />

Präsident Ulrich Stolzenberg<br />

Vizepräsident Günter Rothe<br />

Geschäftsführer Norbert Fuchs<br />

Literat Kay Adam<br />

Schatzmeister Stephan Theisen<br />

Techn. Leiter Ulli Emde<br />

Erweiterter Vorstand<br />

Adjutant Roland Beckers<br />

Schriftführer/Presse Martin Beier<br />

Zugleiter Martin Fink<br />

Kom. Jugendleiter Elmo Keller<br />

Ehrenpräsident Dr. Lothar Bartsch<br />

Beirat<br />

stellv. Geschäftsführer, Internet Rolf Voss<br />

Wagenbau Heiner Baltes<br />

Henrik Damgaard<br />

Martin Fink<br />

Hallenbewirtung Martin Theisen<br />

Hallenbau Sebastian Emde<br />

Mietverträge Jens Eickmeier<br />

Beschallung Wolfgang Leifgen<br />

Beleuchtung Hans Meuter<br />

Ehrengeschäftsführer Toni Straeten<br />

68<br />

Mitglieder<br />

Jens Barkemeyer<br />

Peter Becker<br />

Jan Beckers<br />

Ralf Böndgen<br />

Egon Braatz<br />

Bertold Brandt<br />

Georg Braun<br />

Hans-Werner Dietrich<br />

Jürgen Drissner<br />

OB Dirk Elbers<br />

Ehrenmitglied<br />

Pfarrer Günter Ernst<br />

Ehrenmitglied<br />

Bertold Feldmann<br />

Niklas Feldmann<br />

Thomas Frotz<br />

Dr. Heinz Goldenbaum<br />

Karl Hanten<br />

Daniel Hein<br />

Michael Jürgens<br />

Erwin Krone<br />

Gerd Lassen<br />

Herbert Löffelsender<br />

Erwin Marx<br />

Berthold Merg<br />

Passives Mitglied<br />

Georg Niewa<br />

Michael Ozminski<br />

Manfred Peter<br />

Rolf Pöllinger<br />

Peter Rambow<br />

Fred Schilling<br />

Dr. V.A. Simon<br />

Philipp Simon<br />

Willi Steinhoff<br />

Ehrenmitglied<br />

Heinz Stolzenberg<br />

Klaus Zander<br />

Kurt Zielke


Ehrenritter<br />

Rolf Butkus<br />

Kurt Büscher<br />

Jost Damgaard<br />

Heinrich Ermers<br />

Manfred Fehrenbach<br />

Bruno Feser<br />

Prof. Dr.Dr. Thomas Gerke<br />

Robert Homrich<br />

Leo Icks<br />

Nils Kilander<br />

Paul Langemeyer<br />

Sprecher<br />

Uwe Mainz<br />

Karl NoelIe<br />

Rolf Remmel<br />

Horst Richter<br />

Prof. Johannes Ringel<br />

Günter Rothe sen.<br />

Roland Sander<br />

Wilfried Schmitz-Urban<br />

Rudolf Weichert<br />

Dr. Werner Wilkens<br />

Joachim Zaksek<br />

Reinhart Zech<br />

Prinzenwache<br />

Dr. Lothar Bartsch<br />

Präsident<br />

Roland Beckers<br />

Bertold Brandt<br />

Hauptmann<br />

Helmut Kiekbusch<br />

Heinz Kramer<br />

Gerd Lassen<br />

Hans Röckrath<br />

Siegfried Schlüter<br />

Dr. Stefan Schrewe<br />

Toni Straeten<br />

Schatzmeister<br />

Rolf Voss<br />

Angeschlossene Gruppen<br />

69


Ausflug 2011<br />

Samstag, 9. Juli 2011, 9:00 Uhr: 50<br />

Personen warten bei strahlendem<br />

Sonnenschein an der Delle <strong>zur</strong> Abfahrt<br />

<strong>zum</strong> Jugendausflug 2011. Alle sind da,<br />

nur der Bus nicht. Endlich 9:15 atmet<br />

Jugendleiter Elmo Keller auf, der Bus<br />

kommt, und endlich kann es losgehen.<br />

Das Ziel: die Bauernhof - Erlebnisoase<br />

„Irrland“ in Kevelaer - Twisteden. Nach<br />

einer guten Stunde ist das Ziel erreicht.<br />

Aber o Schreck, welch eine Schlange<br />

vor dem Eingang, doch es geht schneller<br />

als gedacht. Zunächst gilt es Transportwagen<br />

zu besorgen, damit wir<br />

auch unsere Verpflegung sicher ins Gelände<br />

bringen. 6 Wagen werden gemietet,<br />

alles aufgeladen und rein ins<br />

Vergnügen. Nun gilt es, Grillplätze für<br />

das Mittagessen zu organisieren. Dies<br />

ist dank der erfahrenen Mannschaft alsbald<br />

erledigt. 3 Grillplätze nebst Sonnenschutz<br />

nebeneinander belegt,<br />

gleichzeitig unser Anlaufplatz für alle .<br />

Dann geht `s in kleinen Gruppen los,<br />

das weitläufige Gelände zu erkunden.<br />

Nur die Grillmeister bleiben vor Ort,<br />

damit <strong>zur</strong> Mittagszeit sich jeder stärken<br />

kann. Um 1 Uhr sind alle <strong>zum</strong> Mittagessen<br />

da. Die Griller können gar nicht<br />

schnell genug für Nachschub sorgen.<br />

„Der hat ja schon sein 3. Steak, ich hat-<br />

70<br />

Jugendspaß<br />

te noch keins „ schimpft jemand in der<br />

Reihe. „Du musst halt schneller sein“<br />

bekommt er als Antwort nur zu hören.<br />

Nach einer halben Stunde war wieder<br />

Ruhe eingekehrt. Den Großen hatte es<br />

das Mais-Schwimmbad besonders an-


im Irrland<br />

getan, die mittlere Tanzgarde war mehr<br />

für die Wasserspiele und der Jugendelferrat<br />

für den Bambusirrgarten, da lei-<br />

der die Schlammschlacht-Arena geschlossen<br />

hatte, aber auch das Rutschenparadies<br />

wurde gut genutzt. Um<br />

Ereignis<br />

16:15 traf man sich <strong>zum</strong> Gruppenfoto,<br />

denn um 16:30 Uhr sollte mit dem Bus<br />

die Heimreise angetreten werden.<br />

Pünktlich war man draußen, um in den<br />

Bus zu steigen, doch kein Bus weit und<br />

breit. Es verging eine Viertelstunde, eine<br />

halbe Stunde und noch viel mehr.<br />

Unser Bus war nicht da. Erstaunlich gelassen<br />

reagierte die Schar. Nur wenige<br />

fragten „Elmo, wann kommt endlich unser<br />

Bus“. Nach gut einer Stunde versuchte<br />

man die Buszentrale an<strong>zur</strong>ufen,<br />

doch nur der Anrufbeantworter war<br />

dran. Es wurde Kriegsrat gehalten.<br />

Was sollte man tun. Großraumtaxis<br />

wurden ins Spiel gebracht. Als der<br />

Preis genannt wurde, musste man sich<br />

nach Alternativen umsehen. Aus der<br />

Heimat wurde Hilfe angeboten einen<br />

Bus zu schicken, doch das hätte nochmals<br />

2 Stunden gedauert. Dann hatten<br />

wir Glück, mit Hilfe des Irrlandspersonals<br />

konnte ein städtischer Linienbus zu<br />

einem erschwinglichen Preis organisiert<br />

werden. Kurz nach 18.30 Uhr startete<br />

der Tross <strong>zur</strong>ück nach Unterbach, das<br />

kurz vor 20.00 Uhr erreicht wurde. Völlig<br />

kaputt schlich manch einer von der<br />

Delle gleich in sein Bett. Ein toller Ausflug,<br />

gemäß dem Motto: wenn einer<br />

eine Reise tut, kann er viel erleben!<br />

71


<strong>Anzeige</strong>


Tanzgarde Rot-Weiß<br />

Lisa Beckers<br />

Fabienne Drissner<br />

Melina Emde<br />

Daniel Hein<br />

Antonia Keller<br />

Janine Lehmann<br />

Angelina Maaßen<br />

Kyra Selbach<br />

Janine Steffens<br />

Training<br />

Carola Theiss<br />

Betreuung<br />

Michael Jürgens<br />

Kindertanzgarde<br />

Fabienne Kleefisch<br />

Rebekka Lietke<br />

Chiara Maslonka<br />

Lisa Scholl<br />

Joanna Triantafillou<br />

Mona Walther<br />

Jette Weiland<br />

Paulina Weiland<br />

Marie Willems<br />

Miriam Vogt<br />

Training<br />

Karin Kremer<br />

Petra Steinhoff-Böndgen<br />

Tanzgarde Weiß-Rot<br />

Ann-Christin Böndgen<br />

Lea Böndgen<br />

Jessica Eberle<br />

Jennifer Heinemann<br />

Eva Holzer<br />

Svenja Kaldenhoven<br />

Saskia Latz<br />

Carina Leifgen<br />

Vanessa Thum<br />

Lisa Zander<br />

Training<br />

Dorothe Emde<br />

Betreuung<br />

Michael Jürgens<br />

Showtanz<br />

Mitglieder der Tanzgarden<br />

Rot-Weiß und Weiß-Rot<br />

Training<br />

Heiner Schunke/<br />

Dorothe Emde<br />

Verzeichnis Jugend<br />

Jugendelferrat<br />

Maximilian Duckstein<br />

Johannes Duckstein<br />

Marc-Philipp Fink<br />

Jonathan Gerke<br />

Leonhard Gerke<br />

Sven Jachertz<br />

Pascal Massion<br />

Claas Neidlein<br />

Yannick Rademacher<br />

Vinzenz Ringel<br />

Alexander Schwitteck<br />

Philipp Schwitteck<br />

Johannes Zilch<br />

73


<strong>Anzeige</strong>


Exprinzen<br />

Heiner Baltes<br />

Peter Baumgarten<br />

Georg Braun<br />

Roland Beckers<br />

Vizepräsident<br />

Ludwig Diering<br />

Jürgen Drissner<br />

Präsident<br />

Dieter Dunkerbeck<br />

Berthold Feldmann<br />

Norbert Fuchs<br />

Elmo Keller<br />

Erwin Krone<br />

Werner Kuhlenbach<br />

Gerd Lassen<br />

Rainer Lieverscheidt<br />

Erwin Marx<br />

Hans Meuter<br />

Michael Ozminski<br />

Manfred Peter<br />

Peter Rambow<br />

Schatzmeister<br />

Hans Röckrath<br />

Schriftführer<br />

Günter Rothe<br />

Dieter Schlemper<br />

Karl-Heinz Schweden<br />

Dr. Volker A. Simon<br />

Siegfried Stegbauer<br />

Heinz Stolzenberg<br />

Ulrich Stolzenberg<br />

Martin Theisen<br />

Friedrich Usenbenz<br />

Rolf Voss<br />

Werner Wegener<br />

Rudolf Weichert<br />

Ehrenmitglieder<br />

Msgr. Karl Klemens Kunst<br />

Ehrenpräsident<br />

Jochem Schulte<br />

Exprinzessinnen<br />

Aktive Mitglieder<br />

Waltraud Baltes<br />

Judith Braun<br />

Friederike Beckers<br />

Elke Drissner<br />

Gabi Feldmann<br />

Renate Fuchs<br />

Gabi Heidrich-Ozminski<br />

Inge Heidrich<br />

Ingrid Keller<br />

Irmgard Kloeters<br />

Karin Kremer<br />

Edelgard Krone<br />

Evi Lieverscheidt<br />

Christina Meuter<br />

Karin Peter<br />

Gaby Rambow<br />

Sprecherin<br />

Ingrid Röckrath<br />

Diana Rothe<br />

Monika Schulte<br />

Verzeichnis Exprinzen/Exprinzessinnen<br />

Ilse Stegbauer<br />

Monika Stolzenberg<br />

Britta Theisen<br />

Petra Voss<br />

Karin Wegener<br />

Passive Mitglieder<br />

Monika Baumgarten<br />

Margret Beckmann<br />

Hannelore Boell<br />

Inge Cornelius<br />

Ingeborg Fuhrmann<br />

Elfie Geishauser<br />

Anneliese Lassen<br />

Anita Marx<br />

Marlene Schweden<br />

Gertrud Skor<br />

Doris Stolzenberg<br />

Irene Usenbenz<br />

Amely Weber<br />

Waltraud Weichert<br />

Ursula Weiser<br />

75


<strong>Anzeige</strong><br />

<br />

<br />

Ihre Tagung, Ihr Empfang <strong>oder</strong> Ihre private<br />

Feier gestaltet sich im stilvollen Ambiente von<br />

Schloss Eller ganz sicher zu einem unvergesslichen<br />

Erlebnis.<br />

Prunkstück ist der beeindruckende Prinzensaal im<br />

Empire-Stil. Daneben besticht der Salon Prinzessin<br />

Luise als nussbaumvertäfeltes Herrenzimmer <strong>oder</strong><br />

das Vestibül im italienischen Stil. Umgeben von<br />

mehreren unterschiedlich ausgestalteten Salons<br />

zeigen sich die Räumlichkeiten von Schloss Eller<br />

nicht nur stilvoll elegant, sondern auch äußerst<br />

kombinationsfähig. Ein rustikaler Gewölbekeller,<br />

m<strong>oder</strong>ne Seminarräume in unterschiedlicher<br />

Größe und eine romantische Hochzeitssuite<br />

runden das abwechslungsreiche Angebot ab.<br />

Insgesamt bietet Schloss Eller Platz für kleine Feiern<br />

ab 10 Personen bis hin zu großen Veranstaltungen<br />

mit weit über 500 Personen. Darüber hinaus kann<br />

auch der über 2.000 m² große Innenhof für Festivitäten<br />

genutzt werden.<br />

Info & Buchungen<br />

+49 211 / 748 36-63<br />

zeisberger@idr.de<br />

www.idr-schloss-eller.de<br />

Schloss Eller | Exklusivparkplätze<br />

Heidelberger Straße 30<br />

40229 Düsseldorf<br />

baut für Düsseldorf.<br />

www.idr.de


Reinhart Zech<br />

erhält den Narrenspiegel 2011<br />

Auszug aus der Laudatio<br />

Wer war noch nicht zu Besuch im Haus<br />

Unterbach, diesem Kleinod im<br />

Düsseldorfer Umland? Jedes Jahr aufs<br />

Neue wird Haus Unterbach einmal<br />

erfolgreich erstürmt und zu<br />

Aschermittwoch immer wieder brav<br />

<strong>zur</strong>ückgegeben. Die Grundmauern der<br />

Schutzburg aus dem zehnten<br />

Jahrhundert sind aus den gleichen<br />

Steinen erbaut, mit denen später der<br />

Bau des heutigen Kölner Doms begonnen<br />

und zu Ende gebracht wurde; mit<br />

Steinen aus dem Siebengebirge; genau<br />

vom Drachenfels und nicht - wie bislang<br />

angenommen - aus dem Neandertal.<br />

Noch nicht ganz so geschichtsträchtig,<br />

aber schon legendär sind unsere vielen<br />

Karnevalswagen, die bei Reinhart Zech<br />

in der Scheune gebaut und geschmückt<br />

worden sind. Regelmäßig übersom-<br />

Wer wurde bisher mit<br />

dem Narrenspiegel<br />

ausgezeichnet?<br />

1993 Msgr. Karl K. Kunst<br />

1994 Günter Nitz<br />

1995 Alfred Niek<br />

1996 Ehel. Pellmann<br />

1997 Helmut Peters<br />

1998 Jutta Zech<br />

1999 Werner Anger<br />

2000 Bruno Feser<br />

2001 Ruth Braun<br />

2002 Nils Kilander<br />

2003 Rudolf Weichert<br />

2004 Heinz Kluth<br />

2005 Heinz Stolzenberg<br />

2006 Hans Weiser<br />

2007 Montagsclub<br />

2008 Dr. Lothar Bartsch<br />

und Toni Straeten<br />

Session 2012<br />

mern sie dort, wenn das<br />

Winterbrauchtum Ruhe hat. „Für diesen<br />

Einsatz und die Treue <strong>zum</strong> Unterbacher<br />

Karneval zeichnen wir Dich, lieber<br />

Reinhart Zech, mit dem Narrenspiegel<br />

des Jahres 2011 aus. Der<br />

Narrenspiegel soll Dank und Ansporn<br />

zugleich sein, die Tradition auch in<br />

Zukunft aufrecht zu erhalten. Mit Freude<br />

sehen wir, wie Du Haus Unterbach und<br />

den Garten im Geist des großen<br />

Maximilian F. Weyhe restaurierst. Die<br />

Jury war einstimmig der Meinung, dass<br />

Du Dich in herausragender Weise um<br />

Unterbach, Unterfeldhaus und das<br />

Winterbrauchtum im gesamten<br />

Eselsland verdient gemacht hast.<br />

Herzlichen Glückwunsch und dreimal<br />

„Unterbach iA!” Deine Exprinzen zu<br />

Unterbach im Februar 2011. Jürgen<br />

Drissner, Präsident.<br />

2009 Helmut Kiekbusch<br />

2010 Ernst Zieris<br />

2011 Reinhart Zech<br />

77


T•e le K A<br />

78<br />

Academy Fahrschule<br />

Blöcher GmbH<br />

Gerresheimer Landstr. 54<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 35 22<br />

academy-fahrschule.wbloecher@t-online.de<br />

Adam, Dorothee und Kay<br />

Zahnarzt<br />

Am Hang 9<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 29 95 11<br />

k.adam@ka-unterbach.de<br />

AGR-Service<br />

Heyestr. 20-22<br />

40625 Düsseldorf - Tel. 26 08 010<br />

Albersdruck GmbH & Co. KG<br />

Leichlinger Str. 11<br />

40591 Düsseldorf - Tel. 97 60 70<br />

Albert, Anke und Hartmut<br />

Niermannsweg 33<br />

40699 Erkrath - Tel. 20 84 41<br />

Alsleben, Frank<br />

Scheldelahnstr. 78<br />

35688 Dillenburg - Tel. 02771/60 92<br />

Anger, Irmgard<br />

Am Heidberg 39<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 19 90<br />

Angerer, Bettina<br />

Dorfstr. 46<br />

40667 Meerbusch - Tel. 02132/10 54 5<br />

Arens, Hilde und Hans Josef<br />

Rathelbeckstr. 290<br />

40627 Düsseldorf - Tel./Fax 20 15 52<br />

Atelier Anna<br />

Anna Tuttolomondo<br />

Breidenplatz 14<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 16 93 22 7<br />

Aust, Hajo<br />

Zurich Bezirksdirektion Financial Service Haan OHG<br />

Am Thieleshof 53<br />

40699 Erkrath - Tel. + Fax 25 34 84<br />

AWISTA<br />

Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung mbH<br />

Höherweg 100<br />

40233 Düsseldorf - Tel. 0180/1 83 18 31 (City-Tarif)<br />

gsafar@awista.de<br />

Baar, Manuela und Kai<br />

Glasermeister<br />

Gerresheimer Landstr.22<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 33 24<br />

priv.: Vennstr. 7a - Tel. 25 50 96 0<br />

Bach, Werner<br />

Im Winkel 3<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 85 21<br />

Baltes, Waltraud und Heiner<br />

Wittenbruchstr. 26<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 39 33<br />

h.baltes@ka-unterbach.de<br />

Bangsgaard, Silke und Olaf<br />

Wittenbruchplatz 17<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 38 01<br />

Barkemeyer, Jens<br />

Brinellstraße 13<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 11 76<br />

Bartsch, Karin und Dr. med Lothar<br />

Arzt<br />

Am Kiefernforst 4<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 27 59 - Fax 27 17 511<br />

l.bartsch@ka-unterbach.de<br />

Bauer, Gertrud<br />

Gerresheimer Landstr. 125<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 14 19<br />

Becker, Anne und Dr. Klaus<br />

Notar<br />

Flachskampstr. 73<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 16 61<br />

Becker, Irmgard und Peter<br />

Gaststätte TC 82<br />

Johannesbergerstr. 98a<br />

40699 Erkrath - Tel. 0 21 04/31 49 5<br />

Beckers, Friederike und Roland<br />

Bezirks-Schornsteinfegermeister<br />

Vennstr. 80<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 21 92<br />

r.beckers@ka-unterbach.de<br />

Beckers, Jan<br />

Vennstr. 80<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 21 92<br />

j.beckers@ka-unterbach.de


Beckmann, Margret und Georg<br />

Fontanestr. 9<br />

40822 Mettmann - Tel. 02104/ 50 52 60<br />

Behmer GmbH, Spezialitäten Bäckerei & Konditorei<br />

Gerresheimer Landstr. 110<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 15 78 21 75<br />

Behrens, Elke und Klaus<br />

Ernst-Moritz-Arndt-Str. 11<br />

40699 Erkrath - Tel. 0211/25 25 92<br />

Beier, Rita und Martin<br />

Medien- und Sachverständigenbüro<br />

Im Winkel 4<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 43 84<br />

m.beier@ka-unterbach.de<br />

Berndt, Hilde und Rudi<br />

Georg-Büchner-Str. 13<br />

40699 Erkrath - Tel. 20 31 19<br />

Bernhardt, Anita<br />

Holzkampsweg 9<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 83 74<br />

Bick, Roswitha und Hermann<br />

Vennstr. 25<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 43 54<br />

Blasko Copy Druck GmbH<br />

Richrather Str. 158<br />

40723 Hilden - Tel. 02103/23 00 1<br />

info@blaskocopy.com<br />

Blind, Ernst<br />

Gerresheimer Landstr. 97<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 26 08<br />

BMW Düsseldorf<br />

Grafenberger Allee 277-287<br />

40237 Düsseldorf - Tel. 90 99 8-12 40<br />

www.bmw-düsseldorf.de<br />

BMW Filiale Rath<br />

Theodorstraße 279<br />

40472 Düsseldorf - Tel. 90 99 8-22 40<br />

www.bmw-düsseldorf.de<br />

Böndgen, Paul-Dieter<br />

Bergstr. 3 a<br />

40627 Düsseldorf- Tel. 25 43 39<br />

Böndgen, Ralf<br />

Am Strasserfeld 20<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 47 45 83 62<br />

r.boendgen@ka-unterbach.de<br />

Bösel, Ute und Dipl.-Ing. Helmut<br />

Neuenhausstr. 101<br />

40699 Erkrath - Tel. 20 34 01<br />

Boell, Hannelore<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 66<br />

40724 Hilden - Tel. 02103/9083689<br />

Bohne, Dieter<br />

Dipl.-Ing. Architekt<br />

Eichenwand 36<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 20 96<br />

dieter.bohne@t-online.de<br />

Bonke, Horst<br />

Am Heidberg 25<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 17 96<br />

Borth, Lydia<br />

Am Schwalbenberg 24<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 13 73<br />

Braatz, Silvia und Egon<br />

Immobilienvermietung<br />

Rathelbeckstr. 378<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 43 50<br />

e.braatz@ka-unterbach.de<br />

Brandt, Maria und Bertold<br />

Schreinermeister<br />

Steinhof 61<br />

40699 Erkrath - Tel. 90 07 48 8<br />

Braun, Judith und Georg<br />

Diakon<br />

Gerresheimer Landstr. 93<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 22 08 75 3<br />

g.braun@ka-unterbach.de<br />

Braun, Ruth und Eckhard<br />

Sandstr. 24<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 16 86<br />

Bremkens, Johannes<br />

Blumen<br />

Gerresheimer Landstr. 110<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 45 04<br />

Breustedt, Otto<br />

Theodor-Storm-Str. 4<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 39 49<br />

Bruckmann, Herbert<br />

Meide 59<br />

40721 Hilden - Tel. 02103/42 37 3<br />

T e le K A<br />

79


T e le K A<br />

80<br />

Brüggemann, Arthur GmbH & Co. KG<br />

Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service<br />

Karl-Geusen-Str. 185<br />

40231 Düsseldorf - Tel. 9217-0<br />

Filiale Unterbach - Tel. 20 99 41-0<br />

www.brueggemann.de<br />

mail@brueggemann.de<br />

Bülow, Freiherr Wolf von<br />

Kleiner Torfbruch 11<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 16 56<br />

Bürger, Minni<br />

Sandstr. 10<br />

40627 Düsseldorf<br />

Bürger- u. Heimatverein Unterbach e.V.<br />

Vorsitzender Manfred Peter<br />

Am Seeblick 5<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 26 53<br />

manfred.peter@freenet.de<br />

Büscher, Kurt und Schmitz-Büscher, Gabriele<br />

Am Seeblick 67<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 31 50<br />

Bungard, Claudia und Stephan<br />

Millrather Weg 35<br />

40699 Erkrath - Tel. 20 88 87<br />

Burbeck, Erika<br />

Gellenkothen 8<br />

42781 Haan - Tel. 02104/80 66 44<br />

Burggraf, Waltraud<br />

Versicherungsfachfrau der R+V Versicherungs AG<br />

Raiffeisenbank Erkrath<br />

Morper Allee 2<br />

40699 Erkrath - Tel. 24 50 24-0<br />

Butkus, Marlene und Rolf<br />

Hofstr. 1<br />

40723 Hilden - Tel. 02103/33 08 87<br />

r.butkus@t-online.de<br />

CCH Hilden<br />

Präsident Frank Peters<br />

Hoffeldstr. 128<br />

40721 Hilden - Tel. 0 21 03/32 21 3<br />

Cornelius, Inge<br />

Nettetalstr. 19<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 26 92<br />

Czekalla, Emil<br />

Erkrather Str. 3<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 33 43<br />

Dahmann, Heinz<br />

Am Ginsterberg 2a<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 14 60<br />

Damgaard, Gabriele und Jost<br />

Am Pfaffenbusch 34<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 42 82<br />

g.damgaard@gmx.de<br />

Damgaard, Henrik<br />

Gerresheimer Landstr. 48<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 42 80<br />

h.damgaard@ka-unterbach.de<br />

Detsch, Gertrud und Dr. Willi<br />

Am Ginsterberg 1<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 9 25 39 40<br />

Diering, Ludwig<br />

Backen / Kochen / Buffet<br />

Benrader Str. 36<br />

47519 Tönisvorst - Tel. 0152/02 91 39 13<br />

Diesen, Claudia<br />

Gerresheimer Landstr. 48<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 97 71 0<br />

Dietrich, Heike und Hans-Werner<br />

Niermannsweg 31<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 16 33<br />

Dirks, Gerhard<br />

Am Pfaffenbusch 2<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 11 55<br />

Dörper, Brigitte und Heinz<br />

Flachskampstr. 13<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 43 11<br />

Dötter, Ursula und Jörg<br />

Max-Planck-Str.-59<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 28 59


Dreßen, Dagmar<br />

Floristik Studio<br />

Neuenhausplatz 12<br />

40699 Erkrath - Tel. 1 57 86 68<br />

Drissner, Elke und Jürgen<br />

Dietrich-Bonhoeffer Str. 19<br />

40724 Hilden - Tel. 02103/90 83 51 1<br />

j.drissner@ka-unterbach.de<br />

Drobnik, Ernst Dipl.-Ing.<br />

Ahornstr. 19<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 12 16<br />

Druckenmüller, Alexander und<br />

Stephan-Druckenmüller, Jutta<br />

Am Pfaffenbusch 26<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 23 85<br />

Duckstein, Angelika und Dieter<br />

Am Heidberg 9<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 82 29<br />

Dunkerbeck, Renate und Heinz<br />

Seeweg 20<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 39 83<br />

Eickmeier, Jens und Anette<br />

Oleanderweg 23<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 43 37<br />

j.eickmeier@ka-unterbach.de<br />

Elbers, Astrid und Dirk<br />

Oberbürgermeister der Stadt Düssedorf<br />

Reichenbacher Weg 88a<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 27 49 94<br />

Emde, Dorothe und Ulli<br />

Wittenbruchstr. 8<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 40 44<br />

u.emde@ka-unterbach.de<br />

Emde, Sebastian<br />

Wittenbruchstr. 8<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 40 44<br />

s.emde@ka-unterbach.de<br />

Engel, Anke und Andric<br />

Am Heidberg 12<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 18 22<br />

Ermers, Heinrich<br />

Neuenhausstr. 97<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 21 21<br />

EP Fehrenbach<br />

Gumbert Str. 86/88<br />

40229 Düsseldorf-Eller - Tel. 21 34 35<br />

Ernst, Günter<br />

Pastor<br />

Kirchstr. 7<br />

40699 Erkrath- Tel. 41 14 42<br />

Esch, Irene<br />

Akazienstr. 8<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 19 19<br />

Eyerund, Christine<br />

Dellestr. 3<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 15 79<br />

Faber, Ingrid<br />

Johannisberger Str. 74<br />

40699 Erkrath - Tel. 02104/31 61 5<br />

Faelligen Management<br />

Inh. Olaf Faelligen<br />

Graf-Adolf-Platz 15<br />

40213 Düsseldorf - Tel. 56 16 797<br />

Falk, Heike<br />

Prokuristin<br />

Neuenhausplatz 55<br />

40699 Erkrath - Tel. 20 88 17<br />

Faßbender, Ulla<br />

Richard-Wagner-Str. 34<br />

40724 Hilden - Tel. 02103/46 46 6<br />

Fehrenbach, Manfred<br />

Am Heidberg 19<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 38 31<br />

Feissel, Dr. Bernd<br />

Internist<br />

Millrather Weg 86 c<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 23 00<br />

Feldmann, Gabriele und Berthold<br />

Am Pfaffenbusch 4<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 24 08 66 95<br />

Feldmann, Niklas<br />

Ahornstr. 2<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 925 24 29<br />

T•e•le•K•A<br />

81


T•e•le•K•A<br />

82<br />

Feldmann, Reinhard u. Weber-Feldmann, Konstanze<br />

Landhotel Am Zault<br />

Gerresheimer Landstr. 46<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 10 81<br />

Ferrier, Karl<br />

Pallenbergstr. 23<br />

40474 Düsseldorf - Tel. 45 42 190<br />

Feser, Gisela und Bruno<br />

Dellestr. 79<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 19 67<br />

Fink, Martin<br />

Am Ginsterberg 3<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 21 82<br />

m.fink@ka-unterbach.de<br />

Finke, Egon<br />

Neuenhausplatz 53<br />

40699 Erkrath - Tel. 20 92 86 4<br />

Fischer, Cornelia<br />

Kinderparadies<br />

Gerresheimer Landstr. 110<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 32 00<br />

info@kinderparadies-fischer.de<br />

Peter Fischer Bedachungen GmbH<br />

Darmstädter Str. 3<br />

40229 Düsseldorf - Tel. 73 04 70 - Fax 73 04 72<br />

fischergmbhpefi@aol.com<br />

Fischer, Peter und Jahn-Fischer, Sabine<br />

Vennstr. 98<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 25 07<br />

Flamme Möbel<br />

Heinrich-Hertz-Str. 21-23<br />

40699 Erkrath - Tel. 92 08 3-0<br />

info@flamme-duesseldorf.de<br />

Freesen, Karlheinz<br />

Freesen & Partner GmbH<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 13<br />

40724 Hilden - Tel. 02103-25 86 96 6<br />

Freitag, Hildegard und Bernhard<br />

Helgastr. 12<br />

40764 Langenfeld - Tel. 02173/78105<br />

Freitag, Marlene und Fritz<br />

Vennstr. 3<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 29 07<br />

Freiwillige Feuerwehr Unterbach<br />

Carsten Jäger<br />

Gerresheimer Landstr. 42<br />

40627 Düsseldorf - Notruf 112<br />

www.ff-unterbach.de<br />

Freund, Renate und Wilfried<br />

Gerhart-Hauptmann-Str. 3e<br />

40699 Erkrath - Tel. 20 20 58<br />

Frotz, Thomas<br />

Hauptstr. 11<br />

34253 Lohfelden - Tel. 0561/51 23 11<br />

t.frotz@ka-unterbach.de<br />

Fuchs-Barner, Ingeborg<br />

Am Seeblick 63<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 13 93<br />

Fuchs, Renate und Norbert<br />

Am Seeblick 63<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 43 41 - Fax 25 46 36<br />

n.fuchs@ka-unterbach.de<br />

Fuhrmann, Ursula und Dr. Axel<br />

Am Strasserfeld 32<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 27 19<br />

Fuhrmann, Ingeborg<br />

Horster Allee 12-22<br />

40721 Hilden - Tel. 02103/91 53 51<br />

Brauerei im Füchschen<br />

Ratinger Str. 28<br />

40213 Düsseldorf - 13 74 70<br />

www.fuechschen.de - info@fuechschen.de<br />

Gartenbröker, Hans<br />

Neuenhausstr. 118<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 22 00<br />

Gasper , Gisela und Heinz<br />

Dellestr. 22a<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 1 57 86 26<br />

Gaststätte „Zur Delle“<br />

Inh. Werner Fußangel<br />

Gerresheimer Landstr. 99<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 15 45<br />

Gaststätte „Nostalgia“ Haus Heidberg<br />

Prynda, Joachim<br />

Am Heidberg 31<br />

40627 Düsseldorf- Tel. 929 22 82<br />

Gaststätte „Vereinshaus Unterbach“<br />

Wuttge, Ilona<br />

Gerresheimer Landstr. 84<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 97 08 6


Gebler, Jörg und Breynck-Gebler, Roswitha<br />

Holzkampsweg 13<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 50 99 1<br />

Geishauser, Elfie<br />

Dellestr. 22a<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 46 13<br />

Gerber, Eva und Horst<br />

Am Ginsterberg 27<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 27 45<br />

Gerke, Dr. Lissette und Dr. Thomas<br />

Hautarzt, Chemiker<br />

Breidenplatz 3-7<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 52 03 67 2<br />

praxis_dr.gerke@yahoo.de<br />

Gerth, Stefan GmbH<br />

Finanzvermittlung und Wirtschaftsberatung<br />

Am Silberberg 4<br />

40627 Düsseldorf- Tel. 20 40 22<br />

Getränkeland Mirko Stockder<br />

Ludenberger Str. 2-6<br />

40699 Erkrath - Tel. 24 94 74 7<br />

Gierscher, Tessa und Peter<br />

Am Pfaffenbusch 15<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 55 11<br />

Gisa, Eva und Johann<br />

Maximilian-Weyhe-Str. 8<br />

40699 Erkrath - Tel. 90 07 11 4<br />

Goebel, Annegret und Paul-Heinz<br />

Gerresheimer Landstr. 113<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 11 25<br />

Goebel, Beate und Dr. Walther<br />

Akazienstr. 38<br />

40627 Düsseldorf<br />

Görlitzer, Sandra<br />

Am Paffenbusch 3<br />

40627 Düsseldorf<br />

Goldenbaum, Dr. Heinz und Dipl. Kfm. Dagmar<br />

Rechtsanwalt und Steuerberaterin<br />

Eichenwand 39<br />

40627 Düseldorf- Tel. 92 53 54 00<br />

d.goldenbaum@goldenbaum.de<br />

Goldenbaum & Partner GbR<br />

Steuerberater Rechtsanwalt<br />

Düsselthaler Str. 9<br />

40211 Düsseldorf - Tel. 36 97 90<br />

info@goldenbaum.de<br />

Goletz, Mathilde und Joachim<br />

Nettetalstr. 13<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 43 65<br />

Gottschalk, Gisela und Günter<br />

Dellestr. 22 A<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 11 01<br />

Grabbe, Christine<br />

Eibenstr. 9<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 27 98<br />

Gruchmann, Herbert<br />

Eibenstr. 2<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 34 83<br />

Güttes, Peter<br />

Hubertus-Apotheke<br />

Gerresheimer Landstr. 117<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 15 10<br />

Haaner Felsenquelle<br />

Hochdahler Str. 116<br />

42781 Haan - Tel. 02129/60 59<br />

Härle, Eva und Dr. Horst<br />

Am Schwalbenberg 11<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 16 44<br />

Haus Horst<br />

Wohnstift<br />

Horster Allee 12-22<br />

40710 Hilden - Tel. 02103/91 5-0<br />

Hanten, Helga und Karl<br />

Wittenbruchstr. 13<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 21 17<br />

Hanten, Dr. Ulrike<br />

Tierärztin<br />

Breidenplatz 12<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 23 38 50 0<br />

Hartmann, Siegbert<br />

Architekt VFA<br />

Vennstr. 42<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 30 21<br />

T e le K A<br />

83


T•e•le•K•A<br />

84<br />

Hayn, Friedrich<br />

Vennstr. 9<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 78 59 24<br />

f.hayn@t-online.de<br />

Hein, Jessica und Daniel<br />

Köbenerstr. 8<br />

40721 Hilden - Tel. 02103/26 95 30<br />

d.hein@ka-unterbach.de<br />

Heinke, Bernhard<br />

Sandstr. 24<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 19 16<br />

Heinrich, Dr. Udo<br />

Notar<br />

Am Wallgraben 38<br />

40625 Düsseldorf - Tel. 92 90 2-0<br />

Holzer, Sybille und Dr. Botho<br />

Vennstr. 88<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 82 24<br />

Homrich, Dr. med. Monika und Robert<br />

Fachärzte für Allgemeinmedizin<br />

Gerresheimer Landstr. 113<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 92 08 95 0<br />

roberthomrich@online.de<br />

Hotel Am Zault<br />

Familie Feldmann<br />

Gerresheimer Landstr. 46<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 94 0<br />

info@hotelamzault.de<br />

Hotel Garni Unterfeldhaus<br />

Inh. Gabriela Kajurová<br />

Millrather Weg 21<br />

D-40699 Erkrath - Tel. 20 99 01 0<br />

mail@hotel-unterfeldhaus.de<br />

Huhn, Regina<br />

Am Strasserfeld 3<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 42 11<br />

Huhn, Hans-Jürgen<br />

Transporte<br />

Dellestr. 80<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 97 53 6<br />

Hyundai<br />

4-Rad Kraftfahrzeuge GmbH<br />

Achim Muntz<br />

Höherweg 185<br />

40233 Düsseldorf - Tel. 27 52 80<br />

Icks, Renate und Leo<br />

Dellestr. 81<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 48 14<br />

IDR Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz AG<br />

Henkelstr. 164<br />

40589 Düsseldorf - Tel. 74 83 60<br />

Imm, Anita<br />

Akazienstr. 50<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 80 81<br />

Iso-Bau<br />

Kühlraum + Raumakustik GmbH<br />

Ladenmontage<br />

Verbindungsstr. 12<br />

40723 Hilden - Tel. 02103/96 43 5<br />

Jachertz, Christoph<br />

Radsport Jachertz GmbH<br />

Gerresheimer Landstr. 74<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 46 45<br />

Jakubowski, Niko<br />

Krankengymnastik<br />

Massage, Lymphdrainage<br />

Gerresheimer Landstr. 169<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 97 78 8<br />

Janisch, Günter Heinrich<br />

Am Seeblick 8<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 28 28<br />

Janßen, Irmgard und Dr. Ing. Gert<br />

Matthias-Claudius-Str. 1c<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 26 14<br />

Jarding, Reinhold<br />

J. S. Management Consulting GmbH<br />

Gerresheimer Landstr. 68<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 229 50 32<br />

reinhold.jarding@t-online.de<br />

Jenkner, Dres. Christel und Wolf<br />

Birkenweg 4<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 15 60<br />

wjenkner@hotmail.com


Jordan, Marianne<br />

Vennstr. 99<br />

40627 Düsseldorf, Tel. 20 21 34<br />

Jüntgen, Marianne<br />

Beethovenstr. 30<br />

40699 Erkrath - Tel. 24 58 70<br />

Jüntgen, Rainer<br />

E.S.J. Elektro Service Jüntgen<br />

Ludenberger Str. 27<br />

40699 Erkrath - Tel. 22 95 96 05<br />

rainer.juentgen@t-online.de<br />

Jürgens, Lilo<br />

Rathelbeckstr. 325<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 21 44<br />

Jürgens, Petra und Michael<br />

Tucherweg 69<br />

40724 Hilden - Tel. 02103/24 00 74<br />

m.juergens@ka-unterbach.de<br />

Junior, Suitbert<br />

Pastor<br />

Gerresheimer Landstr. 95<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 10 06 / 92 53 14 0<br />

Kambeck, Edda<br />

Niermannsweg<br />

40699 Erkrath - Tel. 20 26 76<br />

<strong>Karnevalsausschuß</strong> Unterbach 1957 e.V.<br />

Geschäftsführer Norbert Fuchs<br />

Am Seeblick 63<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 43 41<br />

n.fuchs@ka-unterbach.de<br />

www.ka-unterbach.de<br />

Keller, Ingrid und Elmo<br />

Rechtsanwalt<br />

Eichenwand 45<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 33 59<br />

e.keller@ka-unterbach.de<br />

Kellermann, Raimund<br />

Dellestr. 49<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 40 30<br />

Kern, Carsten<br />

Pfarrer<br />

Brosstr. 9<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 11 43<br />

Kiekbusch, Dorothe und Helmut<br />

An der Ziegelei 4<br />

40593 Düsseldorf - Tel. 70 00 59 4<br />

Kiekbusch, Hannelore<br />

Telleringstr. 78<br />

40597 Düsseldorf- Tel. 71 25 70<br />

Kilander, Nils<br />

Eibenstr. 8<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 42 06<br />

nkilander@aol.com<br />

Kirchenchor Cäcilia Unterbach<br />

1. Vorsitzende Claudia Kluth<br />

Akazienstr. 23<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 43 66<br />

Kirchhof, Ursula und Wolf-Rüdiger<br />

Rechtsanwalt<br />

Dellestr. 35<br />

40627 Düsseldorf - Tel./Fax 20 35 67<br />

wolf-rüdiger.kirchhof@web.de<br />

Ursula.Kirchhof@web.de<br />

Kläsener, Helga<br />

Lehrerin a.D.<br />

Pfälzer Str. 1<br />

26607 Aurich - Tel. 0 49 41/99 05 89 8<br />

Kloeters, Irmgard<br />

Millrather Weg 121<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 31 15<br />

Kluth, Claudia<br />

Akazienstr. 23<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 43 66<br />

Kluth, Waltraud<br />

Akazienstr. 23<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 24 57<br />

Koch, Friederike und Karl-Heinz<br />

Versicherungen<br />

Millrather Weg 39<br />

40699 Erkrath - Tel. 20 81 26<br />

Koll, Anneliese<br />

Millrather Weg 92a<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 38 34<br />

Kollbach, Käthe und Willi<br />

Gerresheimer Landstr. 64<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 15 91<br />

Kolpatzik, Ellen<br />

Vennstr. 7a<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 5 98 14 43 3<br />

T e le K A<br />

85


T•e•le•K•A<br />

86<br />

Kraheck, Axel<br />

Giovanna K<br />

Mode & Accessoires<br />

Bahnstr. 68<br />

40699 Erkrath - Tel. 24 91 65<br />

GiovannaK@t-online.de<br />

Kramer, Heinz und Breetz-Risse, Edda<br />

Gerhard-Hauptmann-Str. 38<br />

40699 Erkrath - Tel. 22 08 96 4<br />

Kramer, Horst<br />

Generalvertreter<br />

Max-Planck-Str. 64<br />

40699 Erkrath - Tel. 21 03 25 2<br />

Horst-Lothar.Kramer@Allianz.de<br />

Kräling Maria<br />

Gerresheimer Landstr. 92<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 92 52 4<br />

Krebber communication AG<br />

Max-Planck-Str. 7<br />

40699 Erkrath - Tel. 92 09 1-15 - Fax 92 09 1-36<br />

Kreissparkasse Düsseldorf<br />

Bahnstr. 20<br />

40699 Erkrath - Tel. 24 00 10<br />

Kremer, Karin und Günther<br />

Am Weyersberg 44<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 14 49<br />

Krone, Edelgard und Erwin<br />

Am Heidberg 68<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 28 20<br />

e.krone@ka-unterbach.de<br />

Krüger-Kirdorf, Thomas<br />

Atelierhaus 2K<br />

Witzfeldstr. 69<br />

40667 Meerbusch Tel. 02 13 2/93 75 30<br />

Kuczera, Erich<br />

Bezirksvertretung 8<br />

Posener Str. 82<br />

40231 Düsseldorf<br />

Kuhlemann, Peter<br />

Gebäudeservice<br />

Wittenbruchplatz 18<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 34 12 - Fax 92 53 34 8<br />

info@gebaeudeservicekuhlemann.de<br />

Kuhn, Gisela<br />

Pfarrerin<br />

Millrather Weg 84a<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 14 00<br />

Kunst, Karl Klemens Msgr.<br />

Pfarrer i.R.<br />

Kirschbaumstr. 30a<br />

42489 Wülfrath - Tel. 02 05 8/77 66 11<br />

Kunze-Brüning, Dipl.-Svor. Marianne und<br />

Kunze, Jürgen Dipl.-Ing.<br />

Zedernweg 9<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 11 21<br />

Kurz, Luise und Karl<br />

Brinellstr. 6<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 27 73<br />

Laferi, Andrea<br />

Schulleiterin Wichernschule am Hochfeld<br />

Brorsstr. 5<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 92 53 40 1<br />

wichernschule@web.de<br />

Langemeyer, Paul<br />

Rechtsanwalt<br />

Am Weyersberg 25<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 29 16<br />

La Rucola<br />

Natale Scorpaniti<br />

Trattoria Pizzeria<br />

Breidenplatz 2<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 09 20 0<br />

Lassen, Anneliese und Gerd<br />

Raumgestaltung<br />

Akazienstr. 31<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 23 49<br />

Lassen, Silke<br />

Tönisstr. 69<br />

40599 Düsseldorf - Tel. 0211/17 83 89 55<br />

silke.lassen@unitybox.de<br />

Lax, Eleonore und Willi<br />

Vennstr.78<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 42 58<br />

Leifgen, Angela und Wolfgang<br />

Gerresheimer Landstr. 159a<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 92 53 18 1<br />

w.leifgen@ka-unterbach.de


Bedachungen<br />

Suitbertusstr. 14<br />

40223 Düsseldorf - Tel. 311 310 2<br />

Info@lempertz-dach.com<br />

Leßmann, Wilhelm<br />

Automatisierungstechnik<br />

Weststrasse 24<br />

D-40721 Hilden<br />

Tel. 0 21 03/58 58 67 - Fax: 02103/58 58 70<br />

info@wilhelm-lessmann.de<br />

Leßmann, Katharina und Wilhelm<br />

Am Pfaffenbusch 13<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 10 90<br />

Lewalder, Karl-Heinz<br />

Am Seeblick 89<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 44 57<br />

Leyen, Dietlind und Gerwald van<br />

Am Schwalbenberg 2<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 26 95<br />

gervl@t-online.de<br />

Lieverscheidt, Evi<br />

Millrather-Weg 112<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 45 48<br />

Lieverscheidt, Sandra<br />

Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.<br />

Max-Planck-Str. 7<br />

40699 Erkrath - Tel. 68 81 40 43<br />

sandra.lieverscheidt@vlh.de<br />

Lindemann, Dr. med. Jürgen und<br />

Ellermann, Dr. med. Stefanie<br />

Fachärzte für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

Morper Allee 2-4<br />

40699 Erkrath - Tel. 24 20 30<br />

praxis@med-lindemann.de<br />

Linnenbrink, Dr. Dominik<br />

Hexbusch 7<br />

40627 Düsseldorf, Tel. 77 92 81-0<br />

Lipp, Anneliese und Ortwin<br />

Dipl. Ingenieur<br />

Eichenwand 49<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 20 45<br />

Lohfink, Schreinerei<br />

Alt-Eller 30<br />

40229 Düsseldorf - Tel. 21 53 16 - Fax. 26 11 39 0<br />

info@lohfink-schreinerei.de<br />

Lohfink, Karin und Michael<br />

Am Seeblick 71<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 22 50 90<br />

Lokal <strong>Anzeige</strong>r Erkrath<br />

Kreuzstr. 39<br />

40699 Erkrath - Tel. 24 40 88<br />

info@lokal-anzeiger-erkrath.de<br />

Löffelsender, Helga und Herbert<br />

Am Schwalbenberg 26<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 24 48<br />

H.Loeffelsender@ka-unterbach.de<br />

Lützner, Dora<br />

Akazienstr. 2<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 22 86<br />

T e le K A<br />

Malerbetrieb G. Rothe & Sohn GmbH<br />

Kappeler Str. 235<br />

40599 Düsseldorf - Tel. 7 40 69 40 - Fax 7 40 69 42<br />

buero@maler-rothe.de<br />

Mainz, Corinna und Uwe<br />

Feldhausweg 9<br />

40699 Erkrath<br />

Marx, Anita und Erwin<br />

Maler - und Lackierermeister<br />

Holzkampsweg 5<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 0174/78 61 115<br />

Massion, Ursula und Georg<br />

Eichenwand 29 a<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 55 43<br />

g.massion@gmx.de<br />

Meessen, Horst<br />

Wirtschaftsprüfer<br />

Peter-Rosegger-Str. 1<br />

40699 Erkrath - Tel. 20 44 36<br />

Mehring, Brigitta und Bernhard<br />

Dellestr. 41<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 43 31<br />

Meißner, Dieter und Margret<br />

Brinellstr. 6<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 780031<br />

Menslage, Gudrun<br />

Am Seeblick 59<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 11 84<br />

Merg, Hildegard und Berthold<br />

Vennstr. 119<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 24 32<br />

b.merg@ka-unterbach.de<br />

87


T•e•le•K•A<br />

88<br />

Meuter, Christina und Hans<br />

Millrather Weg 86c<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 25 16<br />

h.meuter@ka-unterbach.de<br />

Meven, Käthe und Hans<br />

Am Strasserfeld 13a<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 28 72<br />

Michel GmbH<br />

Reinigungsservice<br />

Am Haustertshof 9<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 45 43/20 34 22<br />

Michel, Fritz<br />

Holzkampsweg 9<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 29 92<br />

Mittmann, H. und M.<br />

Am Schwalbenberg 32 a<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 4910557<br />

Möbelhaus F. Narjes<br />

Heyestr. 64<br />

40625 Düsseldorf - Tel. 28 76 56<br />

info@narjes.de<br />

Möbus, Margarete und Siegfried<br />

Gerresheimer Landstr. 44<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 37 67<br />

Masieg@freenet.de<br />

Mörsch Gerd J.<br />

Prüftronik<br />

Seestr. 11<br />

78464 Konstanz - Tel. 07531/53 63 0<br />

prueftronik@t-online.de<br />

Moog, Irmgard und Karl-Heinz<br />

Fritz-Reuter-Str. 36<br />

40699 Erkrath - Tel. 20 17 14<br />

Moosig, Doris und Thorsten<br />

Getränkefachhandel<br />

Neanderstr.<br />

40699 Erkrath - Tel. 90 03 91 0<br />

Morr, Dietmar<br />

Fidele Pinguine Düsseldorf<br />

Rathelbeckstr. 307<br />

40627 Düsseldorf Tel. 20 80 91<br />

MSH WOHNBAU GmbH<br />

Am Pflanzkamp 1<br />

40229 Düsseldorf - Tel. 24 50 40-12<br />

weber@msh-wohnbau.de<br />

www.msh-wohnbau.de<br />

Mückler, Heidrun<br />

Schuhreparaturen-Maßschuhe<br />

Am Pfaffenbusch 2<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 57 52<br />

Müller, Marlene<br />

Rathelbeckstr. 356<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 12 96<br />

Müller, Harald<br />

Brinellstr. 7<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 25 76<br />

Münze, Reiner<br />

Gardinen, Rollos<br />

Vennstr. 19<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 21 89 29<br />

Nieland, Wilhelm<br />

Wittenbruchplatz 29<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 26 94<br />

Niewa, Elfi und Georg<br />

Brinellstr. 7<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 16 14<br />

g.niewa@ka-unterbach.de<br />

Nilgen, Wilhelm<br />

Eibenstr. 8<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 23 48<br />

w.nilgen@online.de<br />

Noelle, Karl und Hoenig-Noelle, Marlies<br />

Holzkampsweg 18<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 24 91<br />

Off, Architekten<br />

Geresheimer Landstr. 197<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 25 85<br />

kontakt@off-architekten.de


Otte, Veronika und Andreas<br />

Ahornstr. 15<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 12 44<br />

av.otte@freenet.de<br />

Ozminski, Michael und Heidrich-Ozminski, Gabi<br />

Am Seeblick 37<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 47 71<br />

m.ozminski@ka-unterbach.de<br />

Pagouras, Dr. C.<br />

Arzt für Geburtshilfe und Gynäkologie<br />

Zedernweg 1<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 87 40<br />

Panndorf, Dr. Helga und Dr. Horst<br />

Zahnarzt<br />

Am Silberberg 1<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 21 46 78<br />

Pantenburg-Keller, Rosi<br />

Eibenstr. 8<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 23 48<br />

Panzer, Dieter<br />

Theodor-Storm-Str. 10<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 14 53<br />

Panzer, Kurt<br />

Alt Wiescheid 27<br />

40764 Langenfeld - Tel. 02173/23 07 2<br />

Heinz Papendell e.K.<br />

Schreinerei/Bestattungen<br />

Inh. Ulrich Emde<br />

Gerresheimer Landstr. 103<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 19 81<br />

u.emde@ka-unterbach.de<br />

Papendell, Sophie<br />

Gerresheimer Landstr. 103<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 16 93 14 6<br />

Paumen, Eva<br />

Karl-Simrock-Str. 2<br />

40699 Erkrath - Tel. 20 17 87<br />

Peter, Karin und Manfred<br />

Am Seeblick 5<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 26 53<br />

m.peter@ka-unterbach.de<br />

Peters, Helga<br />

Am Heidberg 56<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 12 53<br />

Petrie, Hardmunde und Gerd<br />

Hausmeisterin Wichernschule<br />

Brorsstr. 5<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 92 53 401<br />

Pilous, Magarethe<br />

Am Pfaffenbusch 8<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 80 40<br />

Pilz, Claus C.<br />

Gutenbergstr. 32<br />

44139 Dortmund - Tel. 0231/55 11 22<br />

Pilz, Ingrid und Heinz-Jürgen<br />

Vennstr. 54<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 86 09<br />

Pöllinger, Rolf<br />

Mühle 64<br />

40724 Hilden - Tel. 0 21 03/94 11 52 1<br />

r.poellinger@ka-unterbach.de<br />

Presser, Dr. Michael<br />

Zahnarzt<br />

Am Strasserfeld 35<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 41 59<br />

Prinz, Birgit und Jürgen<br />

Kempenweg 18<br />

40699 Erkrath - Tel. 0 21 04/ 31 39 5<br />

Pumptow, Gisela<br />

Auf den Breiden 1a<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 38 05<br />

Quasten, Christa<br />

Alt Wiescheid 27<br />

40764 Langenfeld - Tel. 02173/23 07 2<br />

Rabe, Ingeborg und Hans-Joachim<br />

Raffael-Weg 17<br />

40724 Hilden - Tel. 02103/61 38 7<br />

Rademacher, Dr. Günther<br />

Notar<br />

Am Wallgraben 38<br />

40625 Düsseldorf - Tel. 92 90 2-0<br />

T e le K A<br />

89


T•e•le•K•A<br />

90<br />

Rademacher, Jörg und Ellen<br />

Unternehmensgruppe Rademacher<br />

Büro: Neanderstr. 34, Erkrath, Tel. 60 10 10 0<br />

Privat: Am Heidberg 5, Düsseldorf, Tel. 92 52 09 0<br />

info@unternehmensgruppe-rademacher.de<br />

RAIFFEISENBANK ERKRATH<br />

Geschäftsstellen in allen Stadtteilen<br />

Morper Allee 2<br />

40699 Erkrath - Tel. 24 50 24-0<br />

RAIFFEISEN-MARKT<br />

Haus - Gartenmarkt und Zoodiscount<br />

Am Tönisberg 10<br />

40699 Erkrath - Tel. 24 50 23-0<br />

Rambow, Gabriele und Klaus Peter<br />

Am Pfaffenbusch 11<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 26 74<br />

p.rambow@ka-unterbach.de<br />

Rath, Ursula<br />

Gerresheimer Landstr. 139<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 27 93<br />

Reisebüro Voyage<br />

Jerome Knott<br />

Neuenhausplatz 67<br />

40699 Erkrath - Tel. 92 53 52 5<br />

Remmel, Rolf<br />

Gerhart-Hauptmann-Str. 4<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 37 55<br />

REWE Stockhausen OHG<br />

Neuenhaus-Platz 74<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 37 27<br />

Kontramarkt-Stockhausen@t-online.de<br />

Reymann-Steffens, Petra<br />

Wittenbruchstr. 11<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 35 38<br />

Richter-Polynice, Birgitt<br />

Praxis für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren<br />

Gerresheimer Landstr. 117<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 22 11<br />

Richter, Heinz<br />

Dipl.-Ing.<br />

Flachskampstr. 54<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 10 37<br />

Richter, Helga und Horst<br />

Neuenhausstr. 43<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 32 32<br />

Ringel, Isabell und Prof. Johannes<br />

RKW Architektur und Städtebau<br />

Gerresheimer Landstr. 94<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 81 42<br />

johannes.ringel@rkwmail.de<br />

Ringel, Raimund<br />

Rathelbeckstr. 311<br />

40627 Düsseldorf<br />

Rost, Brigitte<br />

Schulleiterin Carl-Sonnenschein-Schule<br />

Gerresheimer Landstr. 89<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 92 53 40 4<br />

Rost, Heide und Werner<br />

Neuenhausstr. 49<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 45 52<br />

Rothe, Günter<br />

Malermeister<br />

Rathelbeckstr. 290a<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 32 29<br />

Rothe, Günter und Rothe-Gerritsen, Diana<br />

Brinellstr. 12<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 59 88 75 9<br />

g.rothe@ka-unterbach.de<br />

Schreibwaren Rothe<br />

Neuenhausplatz 21<br />

40699 Erkrath - Tel. 0211/20 29 39<br />

schreibwaren-rothe@arcor.de<br />

Röckrath GmbH<br />

Sanitär, Heizung, Klima<br />

Großer Torfbruch 1 a<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 37 13<br />

Röckrath, Ingrid und Hans<br />

Nettetalstr. 29<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 92 52 37 6<br />

h.roeckrath@ka-unterbach.de<br />

Rügamer, Reiner<br />

Steuerberater<br />

Vennhauser Allee 176<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 22 94 54-0<br />

Sander, Roland<br />

Diplom Designer<br />

Gerresheimer Landstr. 46<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 92 53 59 5<br />

Sander, Marlene<br />

Am Seeblick 18<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 24 08


Seelhorst, Bernadette und Christoph<br />

Vennhausen 4 a<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 20 81 82<br />

Sattler, Wilhelmine<br />

Fröbelstr. 20<br />

40764 Langenfeld - Tel. 02173/20 82 50<br />

Scharfenbaum, Ilse und Wolfgang<br />

Modehaus<br />

Gerresheimer Landstr. 106<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 14 53<br />

Daniel Schellenbauer GmbH<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Kampsweg 6<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 36 40 u. 02104/35 51 50<br />

Schey, Cornelia und Andreas<br />

Gerresheimer Landstr. 106<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 14 53<br />

Schieck-Tescher, Brigitte<br />

Rechtsanwältin<br />

Am Schwalbenberg 2<br />

40627 Düsseldorf - Tel 20 37 05<br />

b.schieck-tescher@gmx.de<br />

Schilling, Brigitte und Fred<br />

Vennstr. 83<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 27 22<br />

f.schilling@ka-unterbach.de<br />

Schlemper, Dieter<br />

Unternehmensberatung<br />

Eduard-Daelen-Str. 4a<br />

40699 Erkrath - Tel. 02104/17 42 30 7<br />

dschlemper@web.de<br />

Schlevoigt, Martha und Rolf<br />

Am Pfaffenbusch 2<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 25 41<br />

Schlüter, Elke und Siegfried<br />

Raumgestaltung<br />

Flachskampstr. 48<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 26 13<br />

Schmickler, Maria und Günter<br />

Neuenhausstr. 146<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 13 82<br />

Schmitz-Urban, Wilfried<br />

Apotheke am Breidenplatz<br />

Gerresheimer Landstr. 123<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 44 44<br />

Schnieders, Marion und Karl-Heinz<br />

Betriebsverpflegung GmbH<br />

Nacker Weg 49<br />

42655 Solingen - Tel. 0212/81 44 72<br />

Schnitzler, Birgit und Helmut<br />

Ernst-Moritz-Arndt-Str. 6<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 11 02<br />

Schrewe, Manfred<br />

Gerresheimer Landstr. 174<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 45 04<br />

Schrewe, Dr. med. dent. Stefan<br />

Zahnarzt<br />

Freiheitstr. 8a<br />

40699 Erkrath - Tel. 24 69 89<br />

Schröder-Badkultur<br />

Sanitär- und Heizungstechnik<br />

Bergstr. 15<br />

40699 Erkrath - Tel. 02104/28 69 38 4<br />

info@schroeder-bad.de<br />

Schröder, Elisabeth<br />

Am Heidberg 31<br />

40627 Düsseldorf<br />

Schröder<br />

Sanitär und Heizungstechnik<br />

Bergstr.3<br />

40699 Erkrath - Tel. 02104/28 69 38 3<br />

Mobil: 0170/45 14 00 1<br />

E-Mail bad-kultur@t-online.de<br />

Schuck, Christel<br />

Haus Horst<br />

Horster Allee 12-22<br />

40721 Hilden - Tel. 02103/91 53 94<br />

Schuck, Manfred<br />

Gleichenstr. 7a<br />

37130 Gleichen<br />

Schulte, Monika und Jochem<br />

Am Langenfeldsbusch 15<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 32 70<br />

Schulte, Karin und Rolf<br />

Ratsmitglied<br />

Daneköthen 18<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 27 33 34<br />

Schulten, Helga und Herbert<br />

Post-Tabakwaren-Lotto-Zeitschriften<br />

Gerresheimer Landstr. 74<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 25 03<br />

T e le K A<br />

91


T e le K A<br />

92<br />

Schultz, Christoph<br />

Am Weyersberg 10<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 2 09 74 69<br />

post@christoph-schultz.de<br />

Schuhmacher, Marga<br />

Sandstr. 33<br />

40627 Düsseldorf, Tel. 25 22 88<br />

Schumann, Dirk<br />

Getränkehandel<br />

Heinrich-Hertz-Str. 9<br />

40699 Erkrath Tel. 20 22 45<br />

Schuster, Evelyn und Lothar<br />

Dipl.-Ing. SOLAKLIM Farben<br />

Am Heidberg 26<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 54 57<br />

info@solaklim.de<br />

Schützenbruderschaft, St. Hubertus<br />

Unterbach 1870 e.V.<br />

1. Vorsitzender Herbert Bruckmann<br />

Meide 59<br />

40721 Hilden - Tel. 02103/42 37 3<br />

Schwaab, Bernd<br />

Am Westbahnhof 36<br />

40878 Ratingen - Tel. 0210 2/91 38 05<br />

Fax: 0210 2/91 38 04 info@schwaab-fenster.de<br />

Schweden, Marlene und Karl-Heinz<br />

Am Seeblick 14<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 13 29<br />

Schwitteck Annette und Michael<br />

Gerhart-Hauptmann-Str. 43<br />

40699 Erkrath - Tel. 20 09 859<br />

Scigocki, Claudia und Hartmut<br />

Flachskampstr. 34<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 24 88<br />

Seelhorst GmbH<br />

Wandgestaltung, Malerei & Anstrich<br />

Vennhausen 4 a<br />

40627 Düsseldorf -Tel. 20 20 81/82 - Fax 25 27 43<br />

Senger, Karin<br />

Am Seeblick 18<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 15 63<br />

Siebert, Lothar und Margret<br />

Pelzatelier<br />

Am Eselsbach 12<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 23 56<br />

Siedlungsgemeinschaft Heidberg<br />

c/o Roland Duckstein<br />

Flachskampstr. 21<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 47 99<br />

Simon, Philipp<br />

Rechtsanwalt & Barrister<br />

5, rue Jean-Pierre Brasseur<br />

L-1258 Luxemburg - Tel. 00 49/172-26 27 88 9<br />

Simon, Dr. iur. Volker A.<br />

Rechtsanwalt<br />

Hüllenweg 43<br />

26676 Barßel<br />

dr.v.simon@ka-unterbach.de<br />

Skor-Johann, Gertrud<br />

Breite Str. 12<br />

42781 Haan<br />

Skotarek, Ursula und Hans-Joachim<br />

Dellestr. 42<br />

40627 Düsseldorf-Tel. 25 45 00<br />

Solbach, Ilse und Heinz<br />

Millrather Weg 27<br />

40699 Erkrath - Tel. 20 19 05<br />

Sonnen Herzog KG<br />

Pinienstr. 20<br />

40233 Düsseldorf - Tel 73 73 0<br />

kontakt@sonnen-herzog.com<br />

Sonnen, Margarete<br />

und Hans-J. Burchartz-Sonnen<br />

Am Ginsterberg 33<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 200 96 26<br />

Spingler, Dietmar<br />

Brinellstr. 29<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 21 65<br />

Spinnrock, Christel<br />

Gerresheimer Landstr. 128<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 21 72<br />

Sportclub 1920 Unterbach e.V.<br />

c/o Uwe Droste<br />

Niermannsweg 33<br />

40699 Erkrath - Tel. 20 26 56<br />

STADTSPARKASSE DÜSSELDORF<br />

Geschäftsstelle Breidenplatz<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 87 83 07 0


Stegbauer, Ilse und Siegfried<br />

Am Mergelsberg 6<br />

40699 Erkrath - Tel. 24 65 58<br />

Steinhoff, Claudia und Martin<br />

Im Löcken 7<br />

40699 Erkrath - Tel. 02104/17 28 71<br />

Steinhoff, Marlies und Willi<br />

Seeweg 13<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 13 45<br />

Steinhoff-Böndgen, Petra<br />

Vennstr. 117<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 83 72<br />

Stolzenberg, Doris und Heinz<br />

Rathelbeckstr. 310<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 12 03<br />

Stolzenberg, Monika und Ulrich<br />

Präsident des <strong>Karnevalsausschuß</strong> Unterbach<br />

Ernst-Moritz-Arndt-Str. 15<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 24 56<br />

u.stolzenberg@ka-unterbach.de<br />

Stolzenberg, Ursel<br />

Peter-Rosegger-Str. 11<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 34 21<br />

Stracke, Silvia und Peter<br />

Metzgerei Stracke<br />

Gerresheimer Landstr. 72<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 27 43<br />

Straeten, Antonius<br />

Hotel Unterfeldhaus<br />

Millrather Weg 21<br />

40699 Erkrath - Tel. 20 99 010<br />

t.straeten@ka-unterbach.de<br />

Straßberger, Elisabeth und Axel<br />

Am Weyersberg 46<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 92 53 77 3<br />

axel@strassberger-online.de<br />

Streier, Heribert<br />

Augenoptik<br />

Schulstr. 13<br />

40721 Hilden - Tel. 02103/55 55 0<br />

Strulik, Karl<br />

Vennstr. 139<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 17 29<br />

Stötzel, Prof. Dr. phil. Georg<br />

Merianweg 2<br />

40724 Hilden - Tel. 02103/61 04 1<br />

Suciu-Sibianu, Rosalia<br />

Rathelbeckstr. 289 a<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 23 44<br />

Tenhaef, Irmgard<br />

Dellestr. 22 a<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 27 45<br />

Theisen, Bärbel und Stephan<br />

Am Strasserfeld 1<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 35 08<br />

s.theisen@ka-unterbach.de<br />

Theisen, Egbert<br />

Zahntechnik<br />

Am Strasserfeld 1<br />

40627 Düsseldorf - Tel.25 50 40 6<br />

Theisen, Elisabeth und Friedhelm<br />

Rathelbeckstr. 330<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 22 24<br />

Theisen, Britta und Martin<br />

Vennstr. 117<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 22 26<br />

m.theisen@ka-unterbach.de<br />

Theiss, Carola und Karl-Heinz<br />

Millrather Weg 74<br />

40699 Erkrath - Tel. 15 77 319<br />

kh.theiss@ka-unterbach.de<br />

Thiele, Manfred<br />

Malermeister<br />

Am Pfaffenbusch 3<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 80 44<br />

Thum, Regine und Wolfgang<br />

Geraer Weg 42<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 92 62 26 0<br />

Thum EAD GmbH<br />

Elektronik, Akustik, Datentechnik<br />

In der Steele 20<br />

40599 Düsseldorf - Tel. 74 94 80 0<br />

Thum, Gabi und Stefan<br />

In der Steele 20<br />

40599 Düsseldorf - Tel. 74 94 84 7<br />

T•e•le•K•A<br />

93


T e le K A<br />

94<br />

Tillenburg, Ralf<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Breidenplatz 14<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 33 69<br />

Turnverein 1905 Unterbach e.V.<br />

Harald Günther<br />

Schinkelstr. 39 a<br />

40699 Erkrath - Tel. 24 62 87<br />

Ulrich, Dr. Hans<br />

Am Heidberg 29 b<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 52 97<br />

Unger, Rudolf<br />

Bergstr. 21 a<br />

40699 Erkrath - Tel. 02104/46 82 7<br />

Ungnade, Bärbel und Dr. Dieter<br />

Ernst-Moritz-Arndt-Str. 17<br />

40699 Erkrath - Tel. 02104/25 25 94<br />

Unterbacher Backtreff<br />

Helmut Höhle<br />

Gerresheimer Landstr. 76<br />

40627 Düsseldorf<br />

Unterbacher Reisebüro<br />

Dieter Grams<br />

Am Pfaffenbusch 2<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 20 41<br />

unterbacher.reisebüro@arcor.de<br />

Unterbacher Tennisclub e.V.<br />

Eichenwand 55<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 43 38<br />

buero@unterbacher-tennisclub.de<br />

Unverfehrt, Brigitte und Horst<br />

Georg-Büchner-Str. 35<br />

40699 Erkrath - Tel. 0211/20 31 26<br />

Vogelei, Elke und Dietmar<br />

Am Strasserfeld 11<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 11 37/20 46 86<br />

dietmar@vogelei.com<br />

Vogelei, Jörg<br />

VogeleiT PC- und WEB-Service<br />

Düsseldorfer Straße 2<br />

40699 Erkrath - Tel. 200 93 55/200 93 56<br />

info@vogeleiT.com<br />

Voit, Sieglinde und Hans<br />

Steuerberatung<br />

Neuenhausstr. 91<br />

40699 Erkrath - Tel. 20 37 84<br />

Voss, Petra<br />

Leibnizstr. 75<br />

40699 Erkath - Tel. 02104/5040339<br />

Voss, Rolf-Rüdiger<br />

Vennstr. 117<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 47 47 306<br />

r.voss@ka-unterbach.de<br />

Walther, Rena und Frank<br />

Gerresheimer Landstr. 48<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 40 60<br />

Wassen Dachtechnik GmbH<br />

Oerschbachstr. 2<br />

40599 Düsseldorf - Tel. 99 95 80-0<br />

Weber, Amely<br />

Continentale Versicherungen<br />

Am Tönisberg 8<br />

40699 Erkrath - Tel. 20 15 29<br />

Weber, Luise<br />

Am Weyersberg 32<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 36 76<br />

Weber, Mechthild<br />

Dellestr. 31<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 32 89<br />

Weber, Marianne und Karl<br />

Feldhausweg 8<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 12 61<br />

Wegener, Else<br />

Adlerstr. 23<br />

40699 Erkrath - Tel. 90 07 38 6


Wegener, Karin und Werner<br />

Bauelemente-Sonnenschutz GmbH<br />

Gerresheimer Landstr. 135<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 26 79<br />

Weichert, Waltraud und Rudolf<br />

Strasserfeld 6<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 39 70<br />

Weigand, Christa und Horst<br />

Gerresheimer Landstr. 48<br />

40627 Düsseldorf , Tel. 20 25 98<br />

johanna.weigand@online.de<br />

Weinquelle Peter Dick & Co. KG<br />

Gerresheimer Landstr. 82<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 25 48 33<br />

Weise, Dr. med. Helga und Prof. Dr.-Ing. Ingo<br />

Wilhelm-Rabe-Str. 10<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 12 25<br />

Weiser, Ursula<br />

Vennstr. 75a<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 24 68<br />

Werner, Arno<br />

Bürgermeister<br />

Am Kaiserhof 6<br />

40699 Erkrath - Tel. 2 40 70<br />

Wever, Dieter<br />

Weinfachagentur<br />

Rathelbeckstr. 284<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 35 34/Fax 20 46 41<br />

Wienert GbR,<br />

Johanna und Ann-Kathrin<br />

Niermannsweg 39<br />

40699 Erkrath<br />

Wilbert, Nils<br />

Reinigung<br />

Am Pfaffenbusch 2<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 26 07<br />

Willems, Sabine und Bernd<br />

Sebastian-Schäffer-Str. 9<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 45 40 31<br />

Wilkens, Dr. Werner<br />

Flachskampstr. 74<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 14 29<br />

Wilkens, Joachim<br />

Kirschblütenweg 15<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 35 49<br />

joachim.wilkens@onlinehome.de<br />

Winkels, Rolli<br />

Champs Musik<br />

Huvestr. 33<br />

40589 Düsseldorf<br />

Tel. + Fax 75 83 67 / 0172 - 24 34 42 2<br />

Witsch, Ursula und Schörner, Dr. H.-D.<br />

Nettetalstr. 8<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 16 33<br />

Witzki, Rudi<br />

Wittenbruchstr. 32<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 20 18 45<br />

Zaksek, Joachim<br />

Schillstr. 8<br />

40599 Düsseldorf - Tel. 20 11 82<br />

Zander, Klaus<br />

Am Schwalbenberg 74<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 92 53 95 0<br />

k.zander@ka-unterbach.de<br />

Zech, Reinhart<br />

Haus Unterbach<br />

40699 Erkrath - Tel. 92 07 60<br />

Zech-Gnirck, Uta<br />

Schalbruch 48<br />

40721 Hilden - Tel. 02103/33 45 72<br />

uta.zech@arcor.de<br />

Zepp, Jutta<br />

Neuenhausplatz 53<br />

40699 Erkrath - Tel. 25 32 41<br />

Zielke, Monika und Kurt<br />

Immobilien<br />

Adalbert-Stifter-Str. 81<br />

40699 Erkrath Tel. 25 25 97<br />

k.zielke@ka-unterbach.de<br />

T e le K A<br />

95


T•e•le•K•A<br />

96<br />

40699 Erkrath Tel. 25 25 97<br />

k.zielke@ka-unterbach.de<br />

Media Store Zilligers<br />

Fernseh- und Hifi-Technik<br />

Solaranlagen<br />

Gerresheimer Landstr. 116<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 92 01 01 0<br />

Media-Store@web.de<br />

Zimnik, Norbert<br />

AVH e.K.<br />

Nettetalstr. 7<br />

40627 Düsseldorf - Tel. 92 53 05 0<br />

norbert@zimnik.at<br />

Zürich Versicherung Agentur<br />

Stephan Bungard<br />

Millrather Weg 35<br />

40699 Erkrath Tel. 20 88 87<br />

Impressum<br />

<strong>Karnevalsausschuß</strong> Unterbach 1957 e.V.<br />

Am Seeblick 63, 40627 Düsseldorf<br />

www.ka-unterbach.de<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Karnevalsausschuß</strong> Unterbach 1957 e.V.<br />

Redaktion:<br />

Martin Beier, Ulrich Stolzenberg, Toni Straeten,<br />

Rolf Voss<br />

Grafik und Layout:<br />

better pixel, Grafik- und Webdesign<br />

Vennstr. 117, 40627 Düsseldorf<br />

info@better-pixel.de, Tel.: 02 11/29 36 71 90<br />

Druck, <strong>Anzeige</strong>nwerbung und -verwaltung:<br />

Albersdruck GmbH & Co KG<br />

Leichlinger Str. 11, 40591 Düsseldorf<br />

wsa@albersdruck.de<br />

Tel.: 02 11/97 60 70, Fax: 02 11/76 77 58<br />

Fotos:<br />

Martin Beier, Hans-Werner Dietrich, Wina Gottschalk,<br />

Elmo Keller, Claudia Kluth, Oliver Mittelbach,<br />

Philipp Simon, Stefan Theisen, Uta Zech-Gnirck.<br />

Verantwortlich: Ulrich Stolzenberg (V.i.S.d.P.)<br />

Auflage: 3.000 Stück<br />

19.02. 19.02.<br />

2012<br />

2012


Prinzenpaare und Gefolge verneigen sich vor<br />

den verstorbenen Freunden und Mitstreitern des Unterbacher<br />

Karnevals. Wenige Tage, bevor der Jubiläumsumzug am 6.<br />

März 2011 durch Unterbach zog, verstarb Hans I. Weiser, der am<br />

3. März 1957 den ersten Umzug der Neuzeit als Prinz krönte. Zu<br />

gern wäre er mit seiner Ursula I. - so wie jedes Jahr - dabei gewesen,<br />

als der Jubelumzug am Stammhaus der Familie Weiser an der<br />

Vennstraße vorbeizog. Mit Heinz Papendell haben wir einen weiteren<br />

großen Mann des Unterbacher Karnevals verloren. Seit<br />

den ersten Tagen des Neuanfangs war er in den verschiedensten<br />

Rollen auf der Bühne und hinter der Bühne dabei. Seine<br />

Familie zählt heute noch zu den Stützen mitten im KA und im<br />

Herzen von Unterbach. Wir gedenken aller verstorbenen<br />

Karnevalsfreunde; insbesondere unseres Freundes Günther<br />

Spinnrock. Er hat sich über lange Jahre in besonderer<br />

Weise um unser Foto- und Presse-Archiv gekümmert.<br />

Oder Peter Koll. Er zählte als Ehrenritter<br />

zu den besonderen Förderern des KA.<br />

Wir gedenken ferner Genoveva I. Frotz,<br />

unserer Prinzessin von 1984 sowie<br />

Dieter I. Zepp, unseres Prinzen<br />

von 1960. Wir behalten alle<br />

Verstorbenen in bleibender<br />

Erinnerung.<br />

Abschied<br />

97


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

98<br />

Session 2012<br />

1<br />

So<br />

2<br />

Mo<br />

3<br />

Di<br />

4<br />

Mi<br />

5<br />

Do<br />

6<br />

Fr<br />

7<br />

Sa<br />

8<br />

So<br />

Neujahr<br />

Hl. Drei Könige<br />

Januar<br />

52. KW<br />

1. KW<br />

9<br />

Mo 2. KW<br />

10<br />

Di<br />

11<br />

Mi<br />

12<br />

Do<br />

13<br />

Fr<br />

14<br />

Sa<br />

15<br />

So<br />

16<br />

Mo 3. KW<br />

17<br />

Di<br />

18<br />

Mi<br />

19<br />

Do<br />

20<br />

Fr<br />

21<br />

Sa<br />

22<br />

So<br />

23<br />

Mo 4. KW<br />

24<br />

Di<br />

25<br />

Mi<br />

26<br />

Do<br />

27<br />

Fr<br />

28<br />

Sa<br />

29<br />

So<br />

30<br />

Mo 5. KW<br />

31<br />

Di<br />

Prinzenkürung<br />

Festhalle 20.00 Uhr<br />

Generalappell<br />

Seniorenkarneval Festhalle<br />

15.00 Uhr<br />

Neujahrsempfang CDU/<br />

Am Zault 15.00 Uhr<br />

Kinderkarneval Festhalle<br />

Prinzenball Festhalle, 20.00 Uhr<br />

Karnevalsfeier im TC 82<br />

1<br />

Mi<br />

2<br />

Do<br />

3<br />

Fr<br />

4<br />

Sa<br />

5<br />

So<br />

6<br />

Mo<br />

7<br />

Di<br />

8<br />

Mi<br />

9<br />

Do<br />

10<br />

Fr<br />

11<br />

Sa<br />

12<br />

So<br />

Februar<br />

6. KW<br />

13 Karnevalsfest AWO 14.30 Uhr<br />

Mo<br />

14<br />

Di<br />

15<br />

Mi<br />

16<br />

Do<br />

21<br />

Di<br />

22<br />

Mi<br />

23<br />

Do<br />

24<br />

Fr<br />

25<br />

Sa<br />

26<br />

So<br />

27<br />

Mo<br />

28<br />

Di<br />

29<br />

Mi<br />

Kath. Pfarrkarneval in<br />

Unterfeldhaus 20.00 Uhr<br />

Bunter Abend,<br />

Festhalle 20.00 Uhr<br />

TSCU-Karnevalsfeier 20.00 Uhr<br />

Umzug in Erkrath<br />

Kindermesse 11.15 Uhr<br />

Exprinzenfrühschoppen im<br />

Vereinshaus<br />

Valentinstag<br />

Frauenkarneval der kfd im<br />

kath. Jugendheim Unterbach<br />

15.11 Uhr<br />

Weiberfastnacht Dolle Ecke<br />

Unterfeldhaus<br />

Aschermittwoch<br />

7. KW<br />

9. KW<br />

1<br />

Do<br />

2<br />

Fr<br />

3<br />

Sa<br />

4<br />

So<br />

März<br />

5<br />

Mo 10. KW<br />

6<br />

Di<br />

7<br />

Mi<br />

8<br />

Do<br />

9<br />

Fr<br />

10<br />

Sa<br />

11<br />

So<br />

12<br />

Mo 11. KW<br />

13<br />

Di<br />

14<br />

Mi<br />

15<br />

Do<br />

16<br />

Fr<br />

17 TVU Kostümfest 20.00 Uhr<br />

Fr<br />

17 Erkrath Aktie: Bürger Aktionstag<br />

Sa<br />

Manöverball der Prinzenwache<br />

18<br />

Feldmann's Saal 20.00 Uhr<br />

Sa<br />

Biwak Breidenplatz 10.00 Uhr<br />

18<br />

So<br />

19 Karnevalsumzug in Unterbach<br />

So 14.11 Uhr<br />

19<br />

Mo 12. KW<br />

Karnevalsumzug in Hilden<br />

20<br />

14.11 Uhr<br />

Mo Rosenmontag<br />

Familiennachmittag u.<br />

Hoppeditz-Beerdigung<br />

im Vereinshaus<br />

20<br />

8. KW Di<br />

21<br />

Mi<br />

22<br />

Do<br />

23<br />

Fr<br />

24<br />

Sa<br />

25<br />

So<br />

26<br />

Mo 13. KW<br />

27<br />

Di<br />

28<br />

Mi<br />

29<br />

Do<br />

30<br />

Fr<br />

31<br />

Sa<br />

1<br />

So<br />

April<br />

AWO Osterkaffee<br />

2<br />

mit literarischen Einlagen<br />

Mo<br />

3<br />

Di<br />

4<br />

Mi<br />

5<br />

Do<br />

6<br />

Fr<br />

7<br />

Sa<br />

8<br />

So<br />

Karfreitag<br />

Ostern<br />

14. KW<br />

9<br />

Mo Ostermontag<br />

15. KW<br />

10<br />

Di<br />

11<br />

Mi<br />

12<br />

Do<br />

13<br />

Fr<br />

14<br />

Sa<br />

15<br />

So<br />

16<br />

Mo 16. KW<br />

17<br />

Di<br />

18<br />

Mi<br />

19<br />

Do<br />

20<br />

Fr<br />

21<br />

Sa<br />

22<br />

So<br />

23<br />

Mo 17. KW<br />

24<br />

Di<br />

25<br />

Mi<br />

26<br />

Do<br />

27<br />

Fr<br />

28<br />

Sa<br />

29<br />

So<br />

CDU Ostereiersuchen im Park<br />

von Haus Unterbach 15.00 Uhr<br />

UTC Saisoneröffnung<br />

BHV Mitgliederversammlung<br />

Vereinshaus 19.30 Uhr<br />

Tanz in den Mai<br />

auf Gut Ten Ofen 19.30 Uhr<br />

30<br />

Mo 18. KW<br />

Termine in Unterbach<br />

1<br />

Di<br />

2<br />

Mi<br />

3<br />

Do<br />

4<br />

Fr<br />

5<br />

Sa<br />

6<br />

So<br />

Tag der Arbeit<br />

Mai<br />

7<br />

Mo 19. KW<br />

8<br />

Di<br />

9<br />

Mi<br />

10<br />

Do<br />

11<br />

Fr<br />

12<br />

Sa<br />

13<br />

So<br />

14<br />

Mo<br />

15<br />

Di<br />

16<br />

Mi<br />

17<br />

Do Chr.Himmelfahrt<br />

18<br />

Fr<br />

19<br />

Sa<br />

20<br />

So<br />

20. KW<br />

21<br />

Mo 21. KW<br />

22<br />

Di<br />

23<br />

Mi<br />

24<br />

Do<br />

25<br />

Fr<br />

26<br />

Sa<br />

27<br />

So<br />

Pfingsten<br />

28<br />

Mo Pfingstmontag<br />

22. KW<br />

29<br />

Di<br />

30<br />

Mi<br />

31<br />

Do<br />

Carl-Sonnenschein-Schule:<br />

Projektwoche Zirkus Oskani<br />

02.-05. Mai<br />

SCU: Bambini-Treff und<br />

F-Jugendspiele-Treff<br />

SCU: E-7er-Junioren<br />

SCU: D-Junioren<br />

SCU: A- und B-Junioren<br />

SCU: D-Junioren 9-er<br />

SCU: 41. Intern. C-Junioren<br />

SCU: 41. Intern. C-Junioren<br />

1<br />

Fr<br />

2<br />

Sa<br />

3<br />

So<br />

Juni<br />

4<br />

Mo 23. KW<br />

5<br />

Di<br />

6<br />

Mi<br />

7<br />

Do Fronleichnam<br />

8<br />

Fr<br />

9<br />

Sa<br />

10<br />

So<br />

11<br />

Mo 24. KW<br />

12<br />

Di<br />

13<br />

Mi<br />

14<br />

Do<br />

15<br />

Fr<br />

16<br />

Sa<br />

17<br />

So<br />

18<br />

Mo<br />

19<br />

Di<br />

20<br />

Mi<br />

21<br />

Do<br />

22<br />

Fr<br />

23<br />

Sa<br />

24<br />

So<br />

25<br />

Mo<br />

26<br />

Di<br />

27<br />

Mi<br />

28<br />

Do<br />

29<br />

Fr<br />

30<br />

Sa<br />

Traktortreffen Unterfeldhaus<br />

Raiffeisenmarkt 02.-03. 06<br />

Kulturinitiative Unterbach:<br />

Jahreshauptversammlung, „Am<br />

Zault“ 10.00 Uhr<br />

Sommerfest SCU<br />

Carl-Sonnenschein-Schule:<br />

Sommerfest<br />

25. KW<br />

26. KW


und Unterfeldhaus 2012<br />

1<br />

So<br />

2<br />

Mo<br />

3<br />

Di<br />

4<br />

Mi<br />

5<br />

Do<br />

6<br />

Fr<br />

7<br />

Sa<br />

8<br />

So<br />

Juli<br />

27. KW<br />

9<br />

Mo 28. KW<br />

10<br />

Di<br />

11<br />

Mi<br />

12<br />

Do<br />

13<br />

Fr<br />

14<br />

Sa<br />

15<br />

So<br />

16<br />

Mo 29. KW<br />

17<br />

Di<br />

18<br />

Mi<br />

19<br />

Do<br />

20<br />

Fr<br />

21<br />

Sa<br />

22<br />

So<br />

23<br />

Mo 30. KW<br />

24<br />

Di<br />

25<br />

Mi<br />

26<br />

Do<br />

27<br />

Fr<br />

28<br />

Sa<br />

29<br />

So<br />

30<br />

Mo 31. KW<br />

31<br />

Di<br />

1<br />

Mi<br />

2<br />

Do<br />

3<br />

Fr<br />

4<br />

Sa<br />

5<br />

So<br />

6<br />

Mo<br />

7<br />

Di<br />

8<br />

Mi<br />

9<br />

Do<br />

10<br />

Fr<br />

11<br />

Sa<br />

12<br />

So<br />

August<br />

13 Schützenfest<br />

Mo<br />

14<br />

Di<br />

15<br />

Mi<br />

16<br />

Do<br />

17<br />

Fr<br />

18<br />

Sa<br />

19<br />

So<br />

20<br />

Mo<br />

21<br />

Di<br />

22<br />

Mi<br />

23<br />

Do<br />

24<br />

Fr<br />

25<br />

Sa<br />

26<br />

So<br />

27<br />

Mo<br />

28<br />

Di<br />

29<br />

Mi<br />

30<br />

Do<br />

31<br />

Fr<br />

Schützenfest<br />

Schützenfest<br />

Schützenfest<br />

Mar.Himmelfahrt<br />

KA-Familienfest ab 15.00 Uhr<br />

Kulturinitiative Unterbach:<br />

Lesung mit Musik auf dem<br />

Breidenplatz 19.00 Uhr<br />

32. KW<br />

33. KW<br />

34. KW<br />

35. KW<br />

1<br />

Sa<br />

2<br />

So<br />

September<br />

3<br />

Mo 36. KW<br />

4<br />

Di<br />

5<br />

Mi<br />

6<br />

Do<br />

7<br />

Fr<br />

8<br />

Sa<br />

9<br />

So<br />

10<br />

Mo 37. KW<br />

11<br />

Di<br />

12<br />

Mi<br />

13<br />

Do<br />

14<br />

Fr<br />

15<br />

Sa<br />

16<br />

So<br />

17<br />

Mo 38. KW<br />

18<br />

Di<br />

19<br />

Mi<br />

20<br />

Do<br />

21<br />

Fr<br />

22<br />

Sa<br />

23<br />

So<br />

24<br />

Mo 39. KW<br />

25<br />

Di<br />

26<br />

Mi<br />

27<br />

Do<br />

28<br />

Fr<br />

29<br />

Sa<br />

30<br />

So<br />

Pfarrfest der Kath.<br />

Kirchengemeinde in<br />

Unterbach<br />

Pfarrfest der Kath.<br />

Kirchengemeinde in<br />

Unterbach<br />

Bürger- und Heimatverein:<br />

Terminplanung, Vereinshaus<br />

19.30 Uhr<br />

1<br />

Mo<br />

2<br />

Di<br />

3<br />

Mi<br />

4<br />

Do<br />

5<br />

Fr<br />

6<br />

Sa<br />

7<br />

So<br />

8<br />

Mo<br />

9<br />

Di<br />

10<br />

Mi<br />

11<br />

Do<br />

12<br />

Fr<br />

13<br />

Sa<br />

14<br />

So<br />

15<br />

Mo<br />

16<br />

Di<br />

17<br />

Mi<br />

18<br />

Do<br />

19<br />

Fr<br />

20<br />

Sa<br />

21<br />

So<br />

Oktober<br />

Tag d.Dt. Einh.<br />

40. KW<br />

41. KW<br />

42. KW<br />

22<br />

Mo 43. KW<br />

23<br />

Di<br />

24<br />

Mi<br />

25<br />

Do<br />

26<br />

Fr<br />

27<br />

Sa<br />

28<br />

So<br />

29<br />

Mo 44. KW<br />

30<br />

Di<br />

31<br />

Mi<br />

Kunstmeile Spezial<br />

Kunstmeile<br />

Kunstmeile<br />

KA-Filmabend, „Am Zault“<br />

19.30 Uhr<br />

Halloween<br />

Reformationstag<br />

1<br />

Do Allerheiligen<br />

2<br />

Fr<br />

3<br />

Sa<br />

4<br />

So<br />

November<br />

5<br />

Mo 45. KW<br />

6<br />

Di<br />

7<br />

Mi<br />

8<br />

Do<br />

9<br />

Fr<br />

10<br />

Sa<br />

11<br />

So<br />

12<br />

Mo 46. KW<br />

13<br />

Di<br />

14<br />

Mi<br />

15<br />

Do<br />

16<br />

Fr<br />

17<br />

Sa<br />

18<br />

So<br />

19<br />

Mo 47. KW<br />

20<br />

Di<br />

21<br />

Mi<br />

22<br />

Do<br />

23<br />

Fr<br />

24<br />

Sa<br />

25<br />

So<br />

Buß- und Bettag<br />

Totensonntag<br />

26<br />

Mo 48. KW<br />

27<br />

Di<br />

28<br />

Mi<br />

29<br />

Do<br />

30<br />

Fr<br />

Titularfest der St. Hubertus<br />

Schützenbruderschaft<br />

Hoppeditz Erwachen<br />

Festhalle 20.11 Uhr<br />

St. Martinsumzug,<br />

17.00 Uhr<br />

Volkstrauertag am Denkmal<br />

9.30 Uhr<br />

Vorstellabend Prinzenpaare,<br />

„Am Zault“, 19.30 Uhr<br />

Bürger- und Heimatverein:<br />

Jahreshauptversammlung,<br />

„Am Zault“, 19.30 Uhr<br />

Session 2012<br />

1<br />

Sa<br />

2<br />

So<br />

Dezember<br />

3<br />

Mo 49. KW<br />

4<br />

Di<br />

5<br />

Mi<br />

6<br />

Do Nikolaus<br />

7<br />

Fr<br />

8<br />

Sa<br />

9<br />

So<br />

10<br />

Mo 50. KW<br />

11<br />

Di<br />

12<br />

Mi<br />

13<br />

Do<br />

14<br />

Fr<br />

15<br />

Sa<br />

16<br />

So<br />

17<br />

Mo 51. KW<br />

18<br />

Di<br />

19<br />

Mi<br />

20<br />

Do<br />

21<br />

Fr<br />

22<br />

Sa<br />

23<br />

So<br />

24<br />

Mo Heiligabend<br />

52. KW<br />

25<br />

Di<br />

26<br />

Mi<br />

27<br />

Do<br />

28<br />

Fr<br />

29<br />

Sa<br />

30<br />

So<br />

1. Advent, Adventskonzert<br />

der Kirchenchöre in Erkrath<br />

17.00 Uhr<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Wichernschule<br />

2. Advent<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Wichernschule<br />

3. Advent<br />

AWO Weihnachtsfeier 14.30 Uhr<br />

4. Advent<br />

1.Weihnachtstag<br />

2.Weihnachtstag<br />

Silvester<br />

31<br />

Mo 1. KW<br />

99


Zu guter Letzt!<br />

100<br />

Liebe Karnevalsfreunde,<br />

zu Beginn meiner<br />

zweiten Amtszeit<br />

als Präsident des<br />

„KA“, wie Sie unseren<strong>Karnevalsausschuß</strong><br />

liebevoll nennen,<br />

will ich Ihnen<br />

einen kleinen Überblick<br />

geben über<br />

materielle und ide-<br />

elle Werte, die wir im Laufe der Jahre<br />

durch das Engagement unserer Mitglieder<br />

und Freunde sowie durch Ihre finanzielle<br />

Begleitung geschaffen haben.<br />

Die größten Projekte des vergangenen KA-<br />

Jahres (vom 1.10.2010 bis 30.09.2011)<br />

waren der neue Wagen für unser Prinzenpaar.<br />

Eine leichte Konstruktion hat den<br />

schweren Wagen abgelöst, den Sie aus<br />

den vorangegangenen Umzügen kennen.<br />

Auf einem riesigen Schlüssel-Symbol ziehen<br />

unsere närrischen Regenten nunmehr<br />

durch das Eselsland: Wenn dieser Mega-<br />

Schlüssel bloß reichen würde, um die vielen<br />

Probleme zu lösen, die sich in der realen<br />

Welt auftun; fast so, als wäre es eine<br />

Welt voller Narren!<br />

Die neue Dekoration in der Festhalle, unse-<br />

rem Unterbacher Gürzenich, haben Sie<br />

hoffentlich schon bei unseren Sitzungen<br />

gesehen: ein mehrfach geschwungenes<br />

Dach in Rot/Weiß aus feuerfesten Stoffen;<br />

dazu mehr Licht und Ton. Da kommt Einiges<br />

an Technik zusammen, was auch von<br />

den anderen Vereinen in Unterbach genutzt-<br />

und dementsprechend finanziell mitgetragen<br />

wird. In der Nacht <strong>zum</strong> Umzugs-<br />

Sonntag ist die Ton-Technik z.B. noch beim<br />

Jeckenball im Einsatz. Am nächsten Mittag<br />

fährt sie schon auf unseren Festwagen<br />

durch Unterbach.<br />

In zwei Satzungs-Paragraphen haben die<br />

Väter des KA die Bedeutung der Jugendarbeit<br />

für die Brauchtumspflege des Karnevalsvereins<br />

festgeschrieben: Unter<br />

„Zweck/Ziele“ geht es in §2 der Satzung<br />

um die „Aufstellung eines <strong>oder</strong> mehrerer<br />

Jugendtanzcorps mit Durchführung regelmäßiger<br />

Trainingsstunden und öffentlicher<br />

Auftritte.“ §7 formuliert weiter: „Ein wesentlicher<br />

Bestandteil der Vereinsarbeit<br />

liegt in der Förderung des karnevalistischen<br />

Nachwuchses“ durch die Betreuung<br />

des Jugendelferrats und der Jugendtanzgarden<br />

(wobei die Jugend bei uns nicht mit<br />

der Volljährigkeit aufhört). Seit Ur-Zeiten


✁<br />

trainieren und fördern wir Jahr für Jahr drei<br />

Tanzgarden. Wir betreuen den Jugendelferrat<br />

das gesamte Jahr hindurch. Die Jungen<br />

schreiben und üben beispielsweise<br />

den Sketch für die nächste Session. Der<br />

große Zuspruch, den der Kinderkarneval<br />

jedes Jahr findet, belohnt die Kinder und<br />

uns und Sie, als unsere Förderer. Etwa<br />

zehn Prozent des Etats wendet der KA jedes<br />

Jahr für die Jugend auf. Wir sind stolz,<br />

Zu guter Letzt!<br />

dass wir das leisten können und dass Sie<br />

uns so umfangreich bei diesem Engagement<br />

begleiten. Ich danke den Mitgliedern<br />

des KA, der angeschlossenen Gruppen<br />

und der (noch) nicht organisierten Freunde.<br />

Ich zähle weiter auf Euch und auf Sie,<br />

unsere finanziellen Förderer! 3x iA<br />

Ulrich Stolzenberg,<br />

Präsident des <strong>Karnevalsausschuß</strong> Unterbach 1957 e.V.<br />

Der <strong>Karnevalsausschuß</strong> Unterbach 1957 e.V. ist von Finanzamt Düsseldorf-Süd als gemeinnützige Körperschaft<br />

anerkannt. Für Ihre Zuwendungen für unsere satzungsgemäßen Zwecke stellen wir Ihnen unaufgefordert<br />

Spendenbescheinigungen aus. Unsere Spendenkonten sind:<br />

Nr: 601500027, BLZ 37069521 Raiffeisenbank Erkrath,<br />

Nr: 80011307, BLZ 30050110 Stadtsparkasse Düsseldorf.<br />

Alle Spender werden automatisch in das besondere Unterbacher Telefonbuch, das TeleKA, aufgenommen.<br />

Am einfachsten ist es, wenn Sie uns Ihren, evtl. geänderten Eintrag auf dem Antwortkupon mitteilen:<br />

<strong>Karnevalsausschuß</strong> Unterbach, Am Seeblick 63, 40627 Düsseldorf, Fax: 0211/25 46 36, Email:<br />

n.fuchs@ka-unterbach.de.<br />

Vorname, Name<br />

Beruf / Firma<br />

Straße<br />

PLZ, Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

Datum<br />

Ihr Antwortkupon<br />

❍ Ja, ich überweise meine Spende jährlich<br />

auf eines der oben stehenden Konten.<br />

❍ Ja, buchen Sie bitte bis auf Widerruf<br />

eine Spende in Höhe von Euro_______ jährlich von meinem Konto ab.<br />

Kto. ____________________________<br />

BLZ ___________________________<br />

Unterschrift<br />

101


Die Unterbach-Hymne<br />

102<br />

Vers 1: Am Rande der Berge und doch so nah am Rhein,<br />

da lieget ein Dörflein, so herrlich und so fein!<br />

Es ist meine Heimat, wird Unterbach genannt,<br />

von ihr spricht man heute ja schon in Stadt und Land!<br />

Refrain Oh, Du mein Unterbach, Du herrlich schöner Ort!<br />

Oh, Du mein Unterbach, von Dir geh’ ich nicht fort!<br />

Mit Deinen Menschen voll Humor und voll Gesang,<br />

bei Dir will ich bleiben ein Leben lang!<br />

Mit Deinen Menschen voll Humor und voll Gesang,<br />

bei Dir will ich bleiben ein Leben lang!<br />

Vers 2: Düsseldorf, Du feine, Du herrlich schöne Stadt,<br />

die ja den Rhein und den alten Schlossturm hat!<br />

Du hast zwar die Kö doch wir hab’n das Baggerloch!<br />

Und was uns noch fehlt, ja das holen wir uns noch!<br />

Refrain<br />

Vers 3: So grüß ich Dich heute, Du kleine Stadt am See!<br />

Und muss ich einst scheiden, dann tut das Herz mir weh!<br />

Doch tret’ ich an die Reise, wie könnt’ es anders sein,<br />

ich werde auch im Himmel bei Unterbachern sein!<br />

Refrain


<strong>Anzeige</strong>


<strong>Anzeige</strong><br />

Seit über 30 35 Jahren Jahren– -<br />

perfekter Service für Sie!<br />

Sie!<br />

Ihr Team von EP:Fehrenbach<br />

über 6000 Händler in<br />

Europa und auch einer<br />

in Ihrer Nähe.<br />

TV, Plasma und LCD, Video,<br />

HiFi, Telecom, Elektro-<br />

Klein- und Großgeräte,<br />

Kabel- und Satellitenmontagen,<br />

Gemein schaftsantennen<br />

sowie gute persönliche<br />

Beratung erwarten Sie bei<br />

uns. Testen Sie uns!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!