03.03.2013 Aufrufe

Montageanleitung - Gartenpirat

Montageanleitung - Gartenpirat

Montageanleitung - Gartenpirat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infrarotkabine<br />

<strong>Montageanleitung</strong>


Lieber Benutzer,<br />

bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Benützung sorgfältig durch und bewahren Sie diese sicher auf. Für<br />

die Installation der Sauna werden min. 2 Personen benötigt. Bitte versuchen Sie nicht, die Sauna alleine<br />

zu montieren, da hierbei leicht Schäden auftreten können.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. INSTALLATIONSANLEITUNG<br />

FÜR NORMALE VARIANTE<br />

FÜR ECKVARIANTE<br />

FÜR HANDTUCHHALTER, BECHERHALTER UND ZEITSCHRIFTENABLAGE<br />

2. WIE VERWENDE ICH DIESE GEBRAUCHSANLEITUNG?<br />

SICHERHEITSHINWEISE<br />

LEISTUNGSMERKMALE<br />

BENÜTZUNGSHINWEISE<br />

PROBLEMLÖSUNGEN<br />

WARTUNG<br />

GARANTIE<br />

TECHNISCHE EINZELHEITEN<br />

GARANTIE ZERTIFIKAT<br />

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer Infrarotkabine.


Installationsanleitung<br />

BITTE BEACHTEN SIE:<br />

1. Es dürfen keine weiteren Installationen oder Einbauten vorgenommen werden.<br />

2. Halten Sie sämtliche Flüssigkeiten von den Heizstrahlern fern<br />

3. Montieren Sie die Infrarotkabine auf geradem und flachen Untergrund.<br />

4. Montieren Sie die Infrarotkabine an einem trockenen und geschützten Ort<br />

5. Lagern Sie brennbare oder ätzende Flüssigkeiten nicht in der Nähe Ihrer<br />

Infrarotkabine<br />

HINWEIS:<br />

Jede Seitenwand hat einen weißen Aufkleber, der die richtige Seite und die richtige Richtung<br />

aufzeigt. Die Wand mit „LEFT“ gehört auf die linke Seite der Infrarotkabine (Blick vom Inneren der<br />

Kabine nach außen). So funktioniert es auch mit den anderen Wänden.<br />

NORMALE AUSFÜHRUNG<br />

(die Bilder dienen Ihrer Orientierung; sollte Ihre Infrarotkabine davon abweichen, folgen Sie bitte einfach den Anleitungen)<br />

1. Öffnen Sie das Infrarotkabinen‐Paket an einem geräumigen Ort. Platzieren Sie die Bodenplatte der<br />

Kabine an der von Ihnen gewünschten Stelle.


2. Befestigen Sie die Rückwand vertikal und fest an der Bodenplatte.<br />

3. Machen Sie dies auch mit der Vorderwand.


4. Nun befestigen Sie bitte die linke Wand. Schieben Sie diese vertikal zwischen Vorder‐ und Rückwand.<br />

5. Machen Sie dies auch mit der rechten Wand.<br />

6. Legen Sie die innere Decke auf die Seitenwände und ziehen Sie die Kabel der Vorder‐ und Rückwand ,<br />

durch das Loch in der Decke, heraus.


7. Verbinden Sie die obigen Kabel. Bitte verwenden Sie dazu die Bilder unten.<br />

Achtung zwei Schritte!<br />

Erster Schritt:<br />

verbinden Sie die Paare der roten und schwarzen Kabel nahe den Löchern<br />

Beachten Sie: rot zu rot, schwarz zu schwarz


Zweiter Schritt:<br />

verbinden Sie zwei Paare der Stecker (Beachten Sie: Es gibt zwei Arten, aufgrund verschiedener<br />

Modelle)<br />

Bei 7P und 9P Steckern 7P zu 7P; 9P zu 9P<br />

Bei 2P und 3P Steckern 2P zu 2P; 3P zu 3p


8. Geben Sie nun die äußere Decke auf die Sauna. Ziehen Sie das Stromkabel durch<br />

das Loch und schrauben Sie die Decke fest.<br />

9. Geben Sie das Sitzgestell zwischen rechte und linke Wand und verbinden Sie die<br />

Stecker. Geben Sie nun die Sitzbank auf das Gestell.<br />

NUN IST IHRE INFRAROTKABINE ZUM BETRIEB BEREIT!


7<br />

1<br />

2<br />

10<br />

Modell mit Eckeinstieg<br />

(die Bilder dienen Ihrer Orientierung; sollte Ihre Infrarotkabine davon abweichen, folgen Sie bitte einfach den Anleitungen)<br />

EXPLOSIONSZEICHNUNG<br />

1. Digitalsteuerung<br />

2. Frontwandpaneel (mit Tür)<br />

3. Bodenpaneel<br />

4. Bodenrost<br />

5. Sitzbank<br />

6. Seitenwandpaneel Front rechts<br />

7. Seitenwandpaneel Front links<br />

8. Deckenpaneel<br />

9. Deckenpaneel Abdeckung<br />

10. Seitenwandpaneel links<br />

11. Seitenwandpaneel rechts<br />

3<br />

4 5<br />

11<br />

9<br />

8<br />

6


1. Boden<br />

Platzieren Sie den Boden dort, wo Sie die Kabine gerne haben möchten. Vergewissern Sie sich, dass<br />

die Vorderwand auch dort ist, wo sie später sein soll. (Die Vorderseite ist mit einem weißen Aufkleber<br />

versehen)<br />

2. Wand links hinten auf Boden<br />

Verbinden Sie die linke hintere Wand mit der Bodenplatte, indem<br />

Sie die Wand in die Klammern der Bodenplatte schieben und<br />

fixieren. Jemand sollte die Wand halten, während der andere<br />

zum nächsten Schritt übergeht.<br />

3. Nehmen Sie nun die rechte hintere Wand und machen Sie dasselbe wie vorhin. Sie können nun die<br />

beiden Wände zusammenstecken. Anschließend mit den vorhandenen Schrauben befestigen.<br />


4. Befestigen Sie nun die Vorderwand an dem Boden, indem Sie die Klammern der Vorderwand in die<br />

Klammern des Bodens schieben. Es sollte wieder jemand diese Wand halten während der nächste<br />

Schritt durchgeführt wird.<br />

5. Seitenwände; 2 Schritte; nicht in falscher Reihenfolge machen<br />

Klammern ‐>


SCHRITT 1:<br />

Fixieren Sie die linke vordere Wand (Sicht von innen) zu der linken hinteren und der Vorderwand<br />

gleichzeitig. Heben Sie hierfür die Wand ein bisschen höher als die anderen beiden Wände an und<br />

schieben Sie die Wand herunter, sodass sich die Klammern verbinden.<br />

SCHRITT 2:<br />

MACHEN SIE DASSELBE MIT DER RECHTEN WAND!<br />

Stellen Sie nun sicher, dass die Klammern gut ineinander befestigt sind und schrauben Sie dann die Wände<br />

zusammen.


6. Decke/Dachpaneel<br />

Stellen Sie sicher, dass die Vorderseite dort ist, wo Sie sie haben möchten (Vorderseite ist durch<br />

Aufkleber gekennzeichnet; die Außenleuchten müssen vorne sein). Ziehen Sie die Kabel der<br />

Bedienungskonsole (weiße Stecker) und jene der Heizkörper (schwarze Stecker) durch die Löcher in<br />

der Decke. Legen Sie nun die Decke auf die Seitenwände. Sollten die Ecken der Decke nicht<br />

vollständig aufliegen, verwenden Sie die langen Holzschrauben, um sie nach unten zu schrauben.<br />

7. Verbinden Sie die obigen Kabel. Bitte verwenden sie dazu die Bilder unten.<br />

Achtung zwei Schritte!<br />

Erster Schritt:<br />

verbinden Sie die Paare der roten und schwarzen Kabel nahe den Löchern<br />

Beachten Sie: rot zu rot, schwarz zu schwarz


Zweiter Schritt<br />

verbinden Sie zwei Paare der Stecker (Beachten Sie: Es gibt zwei Arten, aufgrund verschiedener<br />

Modelle) Bei 7P und 9P Steckern 7P zu 7P; 9P zu 9P<br />

Bei 2P und 3P Steckern 2P zu 2P; 3P zu 3p


8. Fixieren Sie die Infrarotstrahler und die Sitzbank (beachten Sie, dass Sie die Strahler VOR Anbringung<br />

der Sitzbank verbinden müssen!)<br />

9. Bringen Sie die Sitzbank an und verschrauben Sie diese


Für Handtuchhalter, Becherhalter, Magazinhalter<br />

und Sauerstoffionisator<br />

Obwohl bereits kleine vorgebohrte Löcher für die Montage oa. Dinge vorhanden sind, können Sie diese<br />

prinzipiell überall dort montieren, wo Sie möchten, solange dabei das Holz nicht beschädigt wird. Wenn<br />

Sie die Sachen anderswo montieren, wäre es empfehlenswert, zuerst kleine Löcher vorzubohren, bevor<br />

Sie die Schrauben anziehen. Der Sauerstoffionisator sollte im linken oberen Bereich der Rückwand<br />

montiert werden.<br />

Becherhalter Sauerstoffionisator Magazinhalter


Sicherheitshinweise / Bedienungsanleitung<br />

ACHTUNG – BITTE BEACHTEN SIE!<br />

1. Überprüfen Sie den gesamten Schaltkreislauf sowie die Steckerverbindungen ordentlich.<br />

2. Installieren Sie einen Spannungsregler, wenn der Strom ungeeignet ist.<br />

3. Teilen Sie die Steckdose nicht mit anderen Geräten um Gefahren zu vermeiden.<br />

4. Um Feuer zu vermeiden, legen Sie bitte keine Handtücher und brennbaren Materialien in die Nähe<br />

der Heizstrahler<br />

5. Sprühen Sie kein Wasser auf die Heizelemente – dies könnte Elektroschläge verursachen oder die<br />

Heizstrahler beschädigen<br />

6. Berühren oder verwenden Sie keine Metallgegenstände auf der Abdeckung der Strahler, um<br />

Elektroschläge oder Brandgefahr zu vermeiden.<br />

7. Berühren Sie die Lampe nicht, wenn diese leuchtet. Sollte die Lampe erneuert werden müssen, bitte<br />

das Licht ausschalten und warten, bis die Lampe ausgekühlt ist.<br />

8. Verwenden Sie die Sauna nicht, wenn Sie alkoholisiert sind.<br />

9. Verwenden Sie die Sauna nicht zusammen mit Ihrem Haustier!<br />

10. Verwenden Sie die Sauna nicht, wenn Sie offene Wunden, Augenerkrankungen oder größere<br />

Verbrennungen haben.<br />

11. Bleiben Sie nicht länger als 40 Minuten in der Sauna. Übermäßige Wärmebestrahlung könnte Ihre<br />

Gesundheit gefährden.<br />

12. Folgenden Personen ist das Saunabad untersagt:<br />

Ältere und gebrechliche Personen ‐ vor allem jene, die an Krankheiten, die im direkten<br />

Zusammenhang mit erhöhter Temperatur stehen, leiden.<br />

Schwangere Frauen und Kleinkinder.<br />

Kinder über 6 Jahren sollten die Sauna ausschließlich unter der Aufsicht von Erwachsenen<br />

verwenden.<br />

13. Personen mit gesundheitlichen Problemen sollten Ihren Arzt vor der Verwendung konsultieren.<br />

TECHNISCHE DATEN:<br />

Temperatur: 5~50°<br />

Relative Luftfeuchtigkeit: 85%<br />

Luftdruck: 700hpa~1060hpa<br />

Strom: AC 220V±22V, 50HZ±1HZ<br />

1. Infrarotkabine mit Holzgehäuse<br />

2. Elektronische Kontrolle und automatisch konstante Temperatur<br />

3. Infrarot strahlende Heizkörper


Bedienungsanleitung<br />

ES GIBT ZWEI ARTEN VON BEDIENUNGSKONSOLEN UND ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN<br />

DISPLAY – MODELL 1:<br />

Nr. Funktion Nr. Funktion<br />

1 Zeitanzeige 5 Temperaturkontrolltasten<br />

2 Zeitkontrolltasten 6 Licht innen Ein/Aus Schalter<br />

3 Ein/Aus Schalter 7 Licht außen Ein/Aus Schalter<br />

4 Temperaturanzeige 8 Farblichttherapie Steuerung<br />

1. Stecken Sie die Sauna ein.<br />

2. Drücken Sie ON/OFF um die Sauna einzuschalten.<br />

3. Oberes Display: Drücken Sie die Pfeile RAUF oder RUNTER um die gewünschte Dauer einzustellen.<br />

(Die Strahler werden sich automatisch ausschalten, wenn die Zeit auf 0 ist)<br />

4. Unteres Display: Drücken Sie die Pfeile RAUF oder RUNTER um die gewünschte Temperatur<br />

Einzustellen.


Beachten Sie: Um von Celsius auf Fahrenheit zu wechseln, drücken Sie beide Pfeile gleichzeitig<br />

5. Drücken Sie die Taste OUTSIDE um die Außenleuchten ein‐ bzw. auszuschalten.<br />

6. Drücken Sie die Taste INSIDE um die Innenleuchten ein‐ bzw. auszuschalten.<br />

7. Optional ‐ Chromo Schalter: Die Farblichttherapieleuchten wechseln automatisch wenn der Knopf<br />

Chromo nicht gedrückt ist. Drücken Sie auf Chromo um die Farbe zu ändern. Um die Therapielichter<br />

Auszuschalten, halten Sie den CHROMO Knopf für 3 Sekunden gedrückt.<br />

8. CD/DVD‐Player: Sie müssen den CD/DVD Player eigenhändig ein‐ und ausschalten. Er ist nicht mit der<br />

Hauptstromversorgung verbunden. Bitte halten Sie sich an die Gebrauchsanweisung Ihres CD/DVD<br />

Players.<br />

9. Luftionisator: Stellen Sie ihn so ein, wie es möchten.<br />

10. Optional ‐ LCD Display: Sie müssen Ihr LCD‐Display eigenhändig bedienen. Das Display ist nicht mit<br />

der Hauptstromversorgung verbunden. Bitte beachten Sie die Anleitung Ihres Displays.<br />

DISPLAY – MODELL 2:<br />

Nr. Funktion Nr. Funktion<br />

1 Zeitanzeige 4 Temperaturanzeige<br />

2 Zeitsteuerung 5 Temperatursteuerung<br />

3 Ein/Aus Schalter<br />

1. Stecken Sie die Sauna ein.<br />

2. Drücken Sie die Taste ON/OFF um Ihre Sauna einzuschalten.<br />

3. Linkes Display: Drücken Sie zwei Mal auf die Taste Set. Dann drücken Sie die Pfeile RAUF oder<br />

RUNTER um die gewünschte Temperatur einzustellen. (Die Heizkörper schalten sich automatisch<br />

aus, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist)<br />

Beachten Sie: Drücken Sie die Taste “Set“ um von der aktuellen Temperatur, auf die Gewünschte<br />

umzuschalten.


4. Rechtes Display: Drücken Sie die Pfeile RAUF oder RUNTER um die gewünschte Dauer einzustellen.<br />

5. Aussen‐ und Innenleuchten: Sind AN/AUS wenn der Hauptstrom AN/AUS ist.<br />

6. Optionale Chromotherapielichter: Drücken Sie innen die ON/OFF Taste, um die Farben zu<br />

Kontrollieren.<br />

7. CD/DVD‐Player: Sie müssen den CD/DVD Player eigenhändig ein‐ und ausschalten. Er ist nicht mit der<br />

Hauptstromleitung verbunden. Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung Ihres CD/DVD Players.<br />

8. Optionales LCD Display: Sie müssen Ihr LCD‐Display eigenhändig bedienen. Das Display ist nicht mit<br />

der Hauptstromversorgung verbunden. Bitte beziehen Sie sich auf die Anleitung Ihres Displays.<br />

9. Nach der Benützung der Sauna: Schalten Sie die Sauna aus (ON/OFF) und ziehen Sie den Stecker raus.


Problembekämpfung<br />

DIE GLÜHBIRNE (LAMPE) FUNKTIONIERT NICHT<br />

1 Glühbirne ist ausgebrannt. Glühbirne wechseln<br />

2 Die Glühbirne und die Fassung sind nicht Glühbirne rausnehmen; Fassung checken; ev.<br />

ausreichend verbunden.<br />

wechseln<br />

3 Die Sicherung ist abgebrannt. Sicherung wechseln (an der Decke)<br />

DIE BEDIENUNGSKONSOLE FUNKTIONIERT NICHT<br />

1 Eines der Kabel ist nicht richtig verbunden. Kontrollieren und ev. Fixieren.<br />

Nehmen Sie ggf. das Bedienelement an der<br />

Innenseite ab und kontrollieren bzw. fixieren<br />

Sie die Steckverbingunen<br />

2 Sicherung abgebrannt. Sicherung wechseln (an der Decke)<br />

DIE INFRAROT‐HEIZKÖRPER FUNKTIONIEREN NICHT<br />

Einer der Heizkörper<br />

heizt nicht<br />

Keiner der Heizkörper<br />

heizt<br />

Nicht richtig<br />

Gemäß Anleitung anschließen.<br />

angeschlossen<br />

Muss gewechselt werden Wechseln<br />

Der Stecker ist nicht Kontrollieren ob er eingesteckt ist.<br />

eingesteckt.<br />

Heizkörper sind nicht Kontrollieren ob sie verbunden sind.<br />

verbunden.<br />

Bedienungskonsole Kontrollieren.<br />

funktioniert nicht.


Wartung<br />

1. Die Sauna sollte sauber und geruchsneutral gehalten werden.<br />

2. Legen Sie Handtücher auf die Bänke, damit der Schweiß nicht das Holz beschädigt<br />

3. Lüften Sie die Sauna regelmäßig, wenn sie nicht benutzt wird<br />

4. Saunas die täglich benützt werden, sollten wöchentlich ausgewaschen werden, um sie sauber und<br />

geruchsneutral zu halten.<br />

5. Überprüfen Sie regelmäßig die Sitzbänke auf Schäden.<br />

6. Um Schweißflecken zu entfernen verwenden Sie am besten warmes Wasser mit Seife und eine<br />

Bürste. Stark verschmutzte Oberflächen sollten eventuell mit Schleifpapier bearbeitet werden.<br />

Garantie<br />

Die Garant ie gilt bei defektem bzw. fehlerhaftem Material für eine Dauer von 12 Monaten ab Kaufdatum.<br />

Variationen in der Beschaffenheit des Holzes oder der Farbe fallen nicht unter Garant ie. Auch der<br />

CD/DVD‐Spieler fällt nicht unter unsere Garant ie, da der Hersteller hierfür die Garant ie trägt. Die Garant ie<br />

wird als nichtig angesehen, sollte die Sauna missbräuchlich verwendet, verändert oder dem Wetter<br />

ausgesetzt worden sein. Für jede Abweichung von der Bedienungsanleitung, die zu einem Schaden führt,<br />

tragen wir keine Garant ie. Unsere Saunas sind nicht haftbar gegenüber jeglichen Schaden oder jeglicher<br />

missbräuchlicher Verwendung durch den Käufer. Der Käufer verwendet die Sauna auf eigenes Risiko. Die<br />

Konditionen können sich jederzeit ohne Benachrichtigung ändern.<br />

Jegliche Schäden, die während des Transports der Sauna auftreten unterliegen nicht der Garantieleistung.<br />

Ansprüche wegen Transportschäden müssen über die Speditionsgesellschaft geltend gemacht werden<br />

und von dieser auf dem Frachtbrief vermerkt werden.<br />

Unsere Infrarotkabinen und Saunas bieten keine medizinische Überwachung an. Für medizinische<br />

Ratschläge kontaktieren Sie bitte einen Arzt. Alle Informationen in dieser Anleitung sind rein informativer<br />

Natur. Wir behalten uns das Recht vor, ohne Benachrichtigung, Inhalte in dieser Anleitung zu ändern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!