03.03.2013 Aufrufe

Orts- und Themenführungen: Angebote für Gruppen - Marbach ...

Orts- und Themenführungen: Angebote für Gruppen - Marbach ...

Orts- und Themenführungen: Angebote für Gruppen - Marbach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herzlich Willkommen !<br />

Majestätische Burgen, prächtige Häuser, Kirchen <strong>und</strong> Türme zeugen von<br />

einer reichen Vergangenheit. Der Weinanbau prägt die Landschaft wie<br />

kaum etwas anderes. Bei den R<strong>und</strong>gängen in den historischen Orten,<br />

Führungen durch Burgen, Kirchen, Museen <strong>und</strong> Kellereien, Weinerlebnistouren,<br />

Märchenspaziergängen, Wanderungen in der Natur sowie<br />

Rad- <strong>und</strong> Mountainbiketouren wird gezeigt, wie viel Interessantes es zu<br />

sehen gibt <strong>und</strong> welche einmaligen Besonderheiten sich in den Mitgliedsorten<br />

der Tourismusgemeinschaft <strong>Marbach</strong>-Bottwartal verbergen. Vertrauen<br />

Sie sich unseren sachk<strong>und</strong>igen Gästeführerinnen <strong>und</strong> Gästeführern<br />

an, die Ihnen Interessantes <strong>und</strong> Sehenswertes ihrer Heimat zeigen<br />

möchten.<br />

> Führungen <strong>für</strong> <strong>Gruppen</strong> buchbar<br />

Führungen in den historischen Orten<br />

werden in<br />

Beilstein (07062/263-0),<br />

Benningen am Neckar (07144/906-0),<br />

Großbottwar (07148/31-0),<br />

<strong>Marbach</strong> am Neckar (07144/102-297),<br />

Murr (07144/2699-0),<br />

Oberstenfeld (07062/261-0) <strong>und</strong><br />

Steinheim an der Murr (07144/263-0)<br />

angeboten.<br />

Nähere Auskünfte erteilt die Tourismusgemeinschaft <strong>Marbach</strong>-<br />

Bottwartal, Tel. 07144/ 102-250 oder -375.<br />

Erlebnisführungen<br />

In Beilstein<br />

RuNdGANG zu döRfeRN uNd WeIleRN<br />

Der R<strong>und</strong>gang führt zu einzelnen Teilorten Beilsteins, die in der idylli schen<br />

Landschaft des Schmidbachtales <strong>und</strong> der Löwensteiner Berge liegen.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: Tel. 07144/102375 oder 07062/263-0.<br />

In Benningen am Neckar<br />

RöMeRfühRuNG<br />

R<strong>und</strong>gang durch Benningen z. B. zur Jupitergigantensäule. Auch das Museum<br />

im Adler wird besucht. Dort sind römische F<strong>und</strong>stücke sowie eine<br />

Nachbildung des Römerkastells zu sehen.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: B<strong>und</strong> <strong>für</strong> heimatk<strong>und</strong>e, Tel. 07144/12825.<br />

KOSTüMfühRuNG „eIN fRAueNleBeN Auf deM dORf“<br />

Bei der Führung geht Margarita Schlegel auf die Lebensumstände von<br />

Frauen in vergangenen Zeiten ein.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: B<strong>und</strong> <strong>für</strong> heimatk<strong>und</strong>e, Tel. 07144/12825.<br />

In Großbottwar<br />

RuNdGANG MIT deM NAChTWäChTeR<br />

Wie war das früher, als Nachtwächter zu später St<strong>und</strong>e durch die Stadt<br />

zu gehen? Erleben Sie Großbottwar in der Dämmerung oder bei Nacht.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: Markus Pantle 07148/160592.<br />

500 JAhRe BAuGeSChIChTe<br />

R<strong>und</strong> um den Marktplatz stehen gleich mehrere interessante Gebäude<br />

<strong>und</strong> das einzigartige ist, dass mit einem Blick 500 Jahre Baugeschichte<br />

zu sehen sind. Die Führung mit Martin Klumpp liefert dazu zahlreiche<br />

Informationen.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: Tel. 07144/102375.<br />

In <strong>Marbach</strong> am Neckar<br />

SChIlleRSPuReN<br />

Wandeln Sie auf den historischen Wegen Friedrich Schillers <strong>und</strong> seiner<br />

Familie.<br />

KOSTüMfühRuNG „fRIedRICh SChIlleR“<br />

Gehen Sie mit dem Dichter<strong>für</strong>sten auf Entdeckungstour durch seine Geburtsstadt.<br />

Stadtarchivar Albrecht Gühring schlüpft in sein Schiller-Kostüm<br />

<strong>und</strong> nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame Reise durch die Vergangenheit.<br />

KOSTüMfühRuNG „SChIlleRS MuTTeR“<br />

Vertrauen Sie sich Elke R. Evert als Schillers Mutter Elisabeth Dorothea<br />

geb. Kodweiß an! Im Kostüm der ehemaligen Wirtstochter präsentiert<br />

Sie Ihnen die Schönheiten <strong>Marbach</strong>s.<br />

KOSTüMfühRuNG „MARBACheR Ge-<br />

SChIChTeN AuS deM 18. JAhRhuNdeRT“<br />

Gewandet im Stil des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts erzählt<br />

Sabine Stängle vom Leben in <strong>Marbach</strong> in jener<br />

Zeit <strong>und</strong> stellt auch die großen Söhne der Stadt<br />

vor, die damals geboren sind: Friedrich Schiller,<br />

Tobias Mayer <strong>und</strong> Karl Georg Wächter.<br />

RuNdGANG MIT deM NAChTWäChTeR<br />

Wie war das früher, als Nachtwächter zu später St<strong>und</strong>e durch die Stadt<br />

zu gehen? Erleben Sie <strong>Marbach</strong> in der Dämmerung oder bei Nacht.<br />

deR OBeRe TORTuRM - STAdTGe-<br />

SChIChTe SeNKReChT<br />

Seit vielen Jahren wacht der Obere Torturm<br />

über Amt, Oberamt <strong>und</strong> Stadt <strong>Marbach</strong>.<br />

Sylvia Zähringer-Stiehle gibt einen<br />

Einblick in die lange Turmgeschichte. In<br />

Etappen steigt man die 95 Stufen hinauf<br />

in das Turmstüble <strong>und</strong> wird mit einem<br />

herrlichen Blick belohnt.<br />

STAdTfühRuNG füR KINdeR uNd JuGeNdlIChe IN eINfACheR<br />

eNGlISCheR SPRAChe<br />

Beim R<strong>und</strong>gang durch die Altstadt wird Kindern von 9 bis 13 Jahren in<br />

englischer Sprache über die Stadt <strong>und</strong> den hier geborenen Dichter Friedrich<br />

Schiller berichtet. Interessante Geschichten werden teilweise auch<br />

in deutscher Sprache erzählt.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung <strong>für</strong> alle führungen: Stadtverwaltung<br />

<strong>Marbach</strong>: 07144/102297.<br />

In Steinheim an der Murr<br />

RuNdGANG duRCh STeINheIM-höPfIGheIM MIT BeSIChTIGuNG<br />

eINeS ORGelBAuBeTRIeBS<br />

Sehenswert sind in Höpfigheim die Georgskirche mit ihren Grabmälern<br />

aus der Renaissancezeit <strong>und</strong> das Wasserschlössle. Nach einem R<strong>und</strong>gang<br />

mit Frau Kienzle <strong>und</strong> Herrn Dietl wird anschließend die Werkstatt<br />

des Orgelbaubetriebs Kopetzki besichtigt.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: Tel. 07144/102375.<br />

Führungen in Museen<br />

fühRuNG IM MuSeuM IM AdleR IN BeNNINGeN<br />

Ausstellung zur römischen Besatzungszeit <strong>und</strong> zum dörflichen Leben in<br />

Benningen. Jedes Jahr wechselnde Sonderausstellung - bis 1. Oktober<br />

2010 zum Thema „Jahrmarkt, Kirbe, Budenzauber“.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: Museumleiterin Christina Rais, Tel. 07144/<br />

13329.<br />

fühRuNG IN SChIlleRS GeBuRTShAuS IN MARBACh<br />

Ausstellung mit etwa 30 Originalstücken aus der Lebenszeit <strong>und</strong> Wirkungsgeschichte<br />

des Dichters. Museumsführungen, Frauen- <strong>und</strong> Kinderführun<br />

gen.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: 07144/17567.<br />

fühRuNG IM SChIlleR-NATIONAlMuSeuM IN MARBACh<br />

Das Museum zeigt in neun Räumen mit Schwerpunkt auf Friedrich Schiller<br />

die Auswirkungen der deutschen, vielfach auch schwäbischen, Literaturgeschichte.<br />

Museums-, Kinderführungen <strong>und</strong> Literaturlabors.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: 07144/848-616.<br />

fühRuNG IM lITeRATuRMuSeuM<br />

deR MOdeRNe IN MARBACh<br />

Aus über 1200 Schriftstellernachlässen<br />

sind die kostbarsten Literaturbestände<br />

des 20. <strong>und</strong> 21. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

zu sehen. Museums-, Kinderführungen<br />

<strong>und</strong> Literaturlabors.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: 07144/848-616.<br />

fühRuNG IM TOBIAS-MAyeR-MuSeuM IN MARBACh<br />

Im Geburtshaus des Mathematikers Tobias Mayer werden seine geografischen<br />

Forschungen gezeigt.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: 07144/16942.<br />

fühRuNG IM TeChNISCheN KulTuRdeNKMAl ölMühle JäGeR<br />

Zu sehen sind die nahezu vollständige <strong>und</strong> betriebsfähige Anlage aus dem<br />

Jahr 1906 <strong>und</strong> eine Dokumentation der verschiedenen Arbeitsgänge bei<br />

der Herstellung von Öl.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: 07144/102-297.<br />

fühRuNG IM OfeNMuSeuM IN MARBACh<br />

Ob Deutscher Hausfrauenofen, Deutscher Försterofen, Badeofen, Bügeleisenofen<br />

oder Kaffeeröstofen: Die filigran verzierten Kunstgussöfen von<br />

der Gründerzeit bis hin zum Jugendstil sind in dem <strong>für</strong> die Region Stuttgart<br />

wohl einzigartigen Museum ausgestellt.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: dieter Grau, Tel. 07141/51615 oder<br />

0177/3452200.<br />

fühRuNG IM GROMuSle IN OBeRSTeNfeld<br />

Das kleine Gronauer Museum im Rathaus zeigt das Leben aus der Zeit von<br />

1950 <strong>und</strong> davor.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: 07062/931653.<br />

fühRuNG IM uRMeNSCh-MuSeuM IN STeINheIM<br />

Das Museum ist dem Homo steinheimensis gewidmet, einer frühen<br />

Menschen form, von der 1933 in Steinheim ein Schädel gef<strong>und</strong>en wurde.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: Stadt Steinheim, Tel. 07144/263119<br />

oder <strong>für</strong> Kinderführungen Ina Warnatzsch, Tel. 07144/97889.<br />

fühRuNG IM MuSeuM zuR KlOSTeR- uNd STAdTGeSChIChTe<br />

IN STeINheIM<br />

F<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Ergebnisse der Grabungen auf dem Klostergelände sind u. a. im<br />

Museum zu sehen <strong>und</strong> werden bei den Führungen erläutert.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: hans dietl, Tel. 07144/207958.<br />

Kirchenführungen<br />

fühRuNG IN deR JOhANNeSKIRChe IN BeIlSTeIN-BIlleNSBACh<br />

Die 1956 erbaute Kirche verdankt ihr einzigartiges Erscheinungsbild namhaften<br />

Stuttgarter Künstlern.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: Gerhard Siegel, Tel 07062/216 12.<br />

fühRuNG IN deR AlexANdeRKIRChe<br />

IN MARBACh<br />

In der spätgotischen Kirche mit der letzten erhaltenen<br />

Großorgel der Hochromantik werden<br />

Kirchenführungen, Orgelführungen <strong>und</strong> spezielle<br />

Führungen <strong>für</strong> Kinder angeboten.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: evang.<br />

Gemeindebüro, Tel. 07144/ 898013.<br />

fühRuNG IN deR STIfTSKIRChe IN OBeRSTeNfeld<br />

Die Stiftskirche St. Johannes der Täufer zählt zu den bedeutendsten romanischen<br />

Kirchen des Landes<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: evang. Pfarramt, Tel. 07062/5477.


INFOS UND BUCHUNG<br />

Marktstr. 23 | 71672 <strong>Marbach</strong> a.N.<br />

Tel. 07144-102-375 oder -250 | Fax 102-311<br />

e-mail: info@marbach-bottwartal.de<br />

www.marbach-bottwartal.de<br />

Weitere Informationsmaterialien z.B. zum Thema Wein, Gastgeber, Kultur <strong>und</strong> Freizeit∑∑<br />

oder Rad <strong>und</strong> Wandern sowie unsere Imagebroschüre lassen wir Ihnen gerne zukommen.<br />

Stand: Januar 2010 | | |\/ Änderungen vorbehalten| • Grafikbüro Andreas Schmidt |/ www.asenauers.de | |<br />

fühRuNG IN deR JOhANNeSKIRChe IN BeIlSTeIN-BIlleNSBACh<br />

fühRuNG IN deR ST.-GeORGSKIRChe IN STeINheIM-KleINBOTTWAR<br />

Der Flügelaltar, die Stifterscheiben, die Epitaphien, das Taufbecken <strong>und</strong> die<br />

Grablege sind in der Region einmalig.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: hans dietl, 07144/207958.<br />

Literatur- <strong>und</strong> Märchenspaziergänge<br />

lITeRATuR- uNd MäRCheNSPAzIeRGäNGe<br />

durch <strong>Marbach</strong> oder im Park der Burg Schaubeck in Kleinbottwar.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: literaturspaziergänge hahn & Kusiek,<br />

Tel. 07144/ 85 88 37 <strong>und</strong><br />

MäRCheNSPAzIeRGäNGe in Großbottwar, Oberstenfeld oder<br />

Beilstein.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: Anna Katharina Kurrle, Tel. 07062/3641.<br />

Tipp <strong>für</strong> einen Tagesausflug<br />

Lassen Sie sich Geschichten aus der Vergangenheit<br />

erzählen, ent decken Sie die<br />

Besonderheiten <strong>und</strong> Glanzlichter in der Region<br />

<strong>Marbach</strong>-Bottwartal, erfahren Sie Interessantes<br />

über Dichter, Burgen, Fachwerk<br />

<strong>und</strong> Wein.<br />

Die Schillerstadt <strong>Marbach</strong><br />

<strong>und</strong> das Bottwartal heissen Sie willkommen!<br />

VORSChläGe füR deN VORMITTAG:<br />

• Stadtführung in der denkmalgeschützten Altstadt <strong>Marbach</strong>s<br />

• Besuch des Geburtshauses von Friedrich Schiller<br />

oder des Schiller-Nationalmuseums bzw. Literaturmuseums der Moderne<br />

• Mittagessen<br />

• Weiterfahrt ins Bottwartal. Gehen Sie mit unseren Gästeführern auf<br />

Entdeckungsreise!<br />

VORSChläGe füR deN NAChMITTAG:<br />

Geführte Weinbergwanderung am Wunnenstein in Großbottwar entlang<br />

des Weinlehrpfades <strong>und</strong> zum Wunnensteinturm. Von dort aus genießt<br />

man herrliche Ausblicke auf die majestätischen Burgen des Tales, auf die<br />

Löwensteiner Berge <strong>und</strong> bis zur Schwäbischen Alb.<br />

oder<br />

Gemütlicher geführter Spaziergang zur Burg Schaubeck, Burg Lichtenberg<br />

oder Burg Hohenbeilstein. Auf Burg Hohenbeilstein ist der Besuch<br />

der Burgfalknerei ein unvergessliches Erlebnis.<br />

Anschließend:<br />

Einkehr bei einem Weingut auf Wunsch mit Vesper <strong>und</strong> Weinprobe<br />

<strong>für</strong> <strong>Gruppen</strong> ab 12 Personen.<br />

Preise: auf Anfrage<br />

Weinbergwanderungen<br />

„MIT uNS duRCh dAS WeINJAhR“<br />

Der Weinanbau prägt die Landschaft des<br />

Bottwartales wie kaum etwas anderes. Bei<br />

geführten R<strong>und</strong>gängen in den Weinbergen<br />

auf Wegen, die eine herrliche Aussicht garantieren,<br />

kann man entdecken, welche<br />

einmaligen Besonderheiten sich in der Region<br />

<strong>Marbach</strong>-Bottwartal verbergen. Ausgebildete<br />

Gästeführer laden zu kurzweiligen Wanderungen ein, bei denen<br />

sie viel Interessantes über die Arbeit des Weinbaus erzählen <strong>und</strong><br />

ihre Heimat zeigen möchten. Bei kleinen Pausen kann Wein verkostet<br />

werden <strong>und</strong> auf Wunsch wird auch gerne ein Imbiss vorbereitet.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: Petra Offergeld Tel. 07062/ 85 40,<br />

Inge Senghaas Tel. 07062/ 2 15 89, elke lochmann Tel. 07148/47 11,<br />

Beate lutz Tel. 07148/ 160 761 <strong>und</strong> Andreas Vogt.<br />

lITeRARISChe WeINBeRGWANdeRuNG<br />

„WOhlAuf MIT MIR zuM WeINGARTeN…“<br />

Bei einem R<strong>und</strong>gang durch die Weinberge wird über die Region erzählt<br />

<strong>und</strong> mit literarischen Gedichten <strong>und</strong> Geschichten unterhalten.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: literaturspaziergänge hahn & Kusiek,<br />

Tel. 07144/ 85 88 37.<br />

KöSTlICheS AuS deM WeINBeRG<br />

Bei einem R<strong>und</strong>gang mit den Weinerzeugern der Region durch Weinberge<br />

<strong>und</strong> Streuobstwiesen, einer Kellerbesichtigung, einer Weinprobe<br />

<strong>und</strong> einem Vesper erfährt man viel Wissenswertes über den Weinanbau.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: Tel. 07144/102375.<br />

fASzINATION edelBRANd<br />

Bei einem R<strong>und</strong>gang durch Weinberge <strong>und</strong> Streuobstwiesen, einer Keller -<br />

besichtigung, einer Edelbrand- oder Likörprobe <strong>und</strong> einem Vesper wird<br />

in die Gr<strong>und</strong>lagen der Destillation eingeführt.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: Tel. 07144/102375.<br />

Geführte Mountainbiketouren<br />

TOuReN durch die vielseitige Landschaft des Bottwar- <strong>und</strong> Schmidbachtales<br />

sowie in die Löwensteiner Berge.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: Martin Rumbolz,<br />

Tel. 07062/ 91 64 50.<br />

Kräuterführungen <strong>und</strong> Kräuterwerkstatt<br />

WIldKRäuTeRWANdeRuNGeN erlebnispädagogische <strong>Angebote</strong> <strong>für</strong><br />

Kinder, Ferienprogramme <strong>und</strong> vieles mehr.<br />

Information <strong>und</strong> Buchung: Claudia Nafzger, Tel. 07144/ 29621.<br />

<strong>Orts</strong>- <strong>und</strong> themenführungen<br />

<strong>für</strong> gruppen BuchBar<br />

Führungen, Märchenspaziergänge<br />

RadTouren, Weinbergwanderungen<br />

Kräuterwanderungen<br />

Tourismusgemeinschaft<br />

<strong>Marbach</strong> Bottwartal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!