03.03.2013 Aufrufe

Hallo, Kinder und Jugendliche der Marktgemeinde Kraiburg, unsere ...

Hallo, Kinder und Jugendliche der Marktgemeinde Kraiburg, unsere ...

Hallo, Kinder und Jugendliche der Marktgemeinde Kraiburg, unsere ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

m i t d e m K r a i b u r g e r F e r i e n p r o g r a m m 2 0 1 1<br />

Sa 30.07.<br />

Treffpunkt<br />

Watzmannstraße 12<br />

9.30 bis 11.30 Uhr<br />

Mo 01.08.<br />

Bildungszentren<br />

Mühldorf/Altötting<br />

2-wöchig<br />

Mo 01.08. bis<br />

Fr 12.08.<br />

Dauer:<br />

Montag bis<br />

Donnerstag<br />

von 8bis 16Uhr,<br />

Freitag<br />

von 8 bis 14Uhr<br />

Mo 01.08.<br />

Treffpunkt: 18.00<br />

Uhr<br />

Kirche Maximilian<br />

Dauer: bis 21.00<br />

Uhr<br />

im <strong>und</strong> r<strong>und</strong> um<br />

den Raschbehof<br />

Mi 03.08.<br />

Treffpunkt: 8.20<br />

Uhr Bahnhof<br />

Waldkraiburg<br />

Rückkehr: 19.25<br />

Uhr<br />

Malerbetrieb Mandl / Elke Mandl : „Malworkshop“<br />

für <strong>Kin<strong>der</strong></strong> ab 7 <strong>und</strong> <strong>Jugendliche</strong> - max. 10 Teilnehmer<br />

Ausrüstung: alte Kleidung o<strong>der</strong> Malerkittel – Material wird gestellt<br />

Kostenbeitrag: ca 10 bis 15 €<br />

Anmeldung bei Frau Elke Mandl – Tel. 08638-7853<br />

Bildungszentren Mühldorf/Altötting <strong>der</strong> Handwerkskammer<br />

für München <strong>und</strong> Oberbayern : Ferien einmal an<strong>der</strong>s in <strong>der</strong><br />

„ Ferien‐Werkstatt 2011 “<br />

Für Jungen <strong>und</strong> Mädchen, die im Schuljahr 2010/2011 die 7., 8. o<strong>der</strong> 9. Klasse<br />

besucht haben, bietet die Ferienwerkstatt eine tolle Möglichkeit, einen guten Einblick in<br />

zahlreiche Berufe aus den Bereichen Elektrotechnik, Kfz, Bau, Friseur, Metall, Holz,<br />

Dienstleistung <strong>und</strong> Büro zu bekommen.<br />

Kostenbeitrag : 60 Euro für Materialkosten <strong>und</strong> Verpflegung<br />

Weitere Informationen erfährst du bei Frau Irene Zech (BZ MÜ/AÖ) über<br />

Tel. 08631-3873-0,Fax 08631-3873-50 o<strong>der</strong> Email: irene.zech@hwk-muenchen.de<br />

o<strong>der</strong> über Internet: www.Ferien-Werkstatt.de bzw www.hwk‐muenchen.de/muehldorf<br />

Kath. Frauenb<strong>und</strong> <strong>Kraiburg</strong> a.Inn : „Von Maxloh zum Raschbehof“<br />

Fußmarsch von Maximilian zum Söllnerhof, viele Spiele,<br />

Würstlgrillen <strong>und</strong> Lagerfeuer auf dem Raschbehof bei <strong>der</strong><br />

Familie Söllner in G<strong>und</strong>lprechting<br />

für <strong>Kin<strong>der</strong></strong> von 6 bis 12 Jahren - bis 35 Teilnehmer<br />

kein Kostenbeitrag ! (Verpflegung <strong>und</strong> Getränke übernimmt <strong>der</strong> Frauenb<strong>und</strong>)<br />

Ausrüstung: witterungsgemäße Kleidung<br />

Anmeldung bei Frau Christa Söllner, Tel. 08638-7 24 53 abends<br />

SPD Ortsverein: „Kajak ahoi!“<br />

<strong>Kin<strong>der</strong></strong> <strong>und</strong> <strong>Jugendliche</strong> erlernen unter sachk<strong>und</strong>iger Anleitung bei<br />

Übungsleitern des Rosenheimer Kajakclubs das Kajakfahren<br />

auf <strong>der</strong> Kajakstrecke Rosenheim<br />

für 15 <strong>Kin<strong>der</strong></strong>- u. <strong>Jugendliche</strong> von 10 bis 18 Jahren ( Freischwimmer )<br />

Kostenbeitrag: 10,00 € Grillen auf dem Gelände <strong>der</strong> LG-Schau 2010<br />

Ausrüstung: Regenjacken, Sonnenkappe, Badekleidung, Turnschuhe, Brotzeit<br />

<strong>und</strong> Getränke für die Bahnfahrt.<br />

Anmeldung bis Montag, 01.08.2011 bei Frau Elisabeth Hilge, Tel.0863/7018,<br />

Hermann Hahn, Tel. 08638/72148, e-mail: hermannhahn@kabelmail.de,<br />

Volker Kies, Tel. 08638/887266 ( ab 19.00 Uhr )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!