04.03.2013 Aufrufe

Change Management in Schule - Marthaler Beratungen

Change Management in Schule - Marthaler Beratungen

Change Management in Schule - Marthaler Beratungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Change</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Schule</strong>n<br />

E<strong>in</strong>e Untersuchung über Alltagstheorien von<br />

Schulleiter<strong>in</strong>nen und Schulleitern <strong>in</strong><br />

Veränderungsprozessen<br />

von<br />

Bendicht <strong>Marthaler</strong><br />

Referent: Prof. Dr. Christoph Baitsch<br />

Studienleitung: Elisabeth Fröhlich Lu<strong>in</strong>i<br />

Masterarbeit<br />

im Rahmen des MAS Supervision und Organisationsberatung<br />

Diplomjahr 2010<br />

e<strong>in</strong>gereicht an der<br />

Pädagogischen Hochschule des Kantons St. Gallen und der<br />

aeB Schweiz<br />

Zürich, 31. Juli 2010


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Dank<br />

Während me<strong>in</strong>es Studiums zum Coach und Organisationsberater haben mich viele<br />

Menschen begleitet, die mir <strong>in</strong> unzähligen Beratungssituationen ihr Vertrauen schenkten und<br />

denen ich zu Dank verpflichtet b<strong>in</strong>. Speziell bedanken möchte ich mich bei den<br />

Schulleiter<strong>in</strong>nen und Schulleitern, die mir mit ihrer Zeit für das Interview zur Verfügung<br />

gestanden haben. Ohne diese elementare Datengrundlage wäre die Untersuchung zum<br />

vornhere<strong>in</strong> zum Scheitern verurteilt gewesen.<br />

Me<strong>in</strong> besonderer Dank gilt me<strong>in</strong>er Frau Patricia. Sie hat mich auf vielfältige Art und Weise<br />

unterstützt und so die Realisierung der vorliegenden Masterarbeit ermöglicht. Besonders<br />

wertvoll und motivierend waren die vertiefenden Gespräche über Themen und Erkenntnisse<br />

aus der Untersuchung auf den zahlreichen und auflockernden Spaziergängen zusammen mit<br />

unserem Hund Qu<strong>in</strong>to.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Abstract ................................................................................................................................ 4<br />

1 E<strong>in</strong>leitung<br />

.......................................................................................................... 5<br />

1.1 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Thematik .................................................................................. 5<br />

1.2 Ausgangslage ........................................................................................................ 5<br />

1.3 Aufbau und Art der Arbeit .................................................................................... 5<br />

1.4 Fragestellung ......................................................................................................... 6<br />

1.5 Vorverständnis ...................................................................................................... 6<br />

1.6 Zielsetzung der Arbeit ........................................................................................... 7<br />

2 Begrifflich-theoretische Analyse des Gegenstandes<br />

wissenschaftliche Theorien und Alltagstheorien .......................... 8<br />

2.1 Wissenschaftliche Theorien ................................................................................. 8<br />

2.1.1 Begriffsbestimmung wissenschaftlicher Theorien ..................................................... 9<br />

2.1.2 Inhalte wissenschaftlicher Theorien ......................................................................... 9<br />

2.1.3 Struktur wissenschaftlicher Theorien ....................................................................... 9<br />

2.1.4 Vorgehen bei der Entwicklung wissenschaftlicher Theorien ....................................10<br />

2.1.5 Zusammenfassung .................................................................................................10<br />

2.2 Alltagstheorien .....................................................................................................11<br />

2.2.1 Versuch e<strong>in</strong>er Begriffsbestimmung .........................................................................11<br />

2.2.2 Merkmale alltagstauglicher Theorien ......................................................................12<br />

2.2.3 Verwandte kognitive Konstrukte ..............................................................................12<br />

2.2.4 Empirische Befunde zu Alltagstheorien ...................................................................17<br />

2.2.5 E<strong>in</strong>grenzung des Begriffs der Alltagstheorie ...........................................................17<br />

2.3 Praxisbezug ..........................................................................................................18<br />

3 Empirische Untersuchung<br />

.......................................................................19<br />

3.1 Methodisches Vorgehen der qualitativen Datenerhebung ................................19<br />

3.2 Kategoriensystem und Kodierung ......................................................................19<br />

3.3 Qualitative Befragung ..........................................................................................19<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 1 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

3.3.1 Narratives Interview ................................................................................................19<br />

3.3.2 Kategorienbildung ...................................................................................................20<br />

3.3.3 Untersuchungsteilnehmer .......................................................................................21<br />

3.4 Pretest ...................................................................................................................21<br />

3.5 Qualitative Auswertung .......................................................................................22<br />

3.5.1 Auswertung der thematischen Zusammenhänge zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Aussagen<br />

...............................................................................................................................24<br />

3.5.2 Zusammenfassung .................................................................................................36<br />

3.5.3 Inhaltliche und kausale Verknüpfungen zwischen den Aussagen ...........................37<br />

4 Zusammenfassende Darstellung und Diskussion<br />

.......................43<br />

4.1 Theoretische Ausgangslage und Fragestellung ................................................43<br />

4.2 Wesentliche Ergebnisse und Erkenntnisse ........................................................44<br />

4.3 Praktische Relevanz der Ergebnisse ..................................................................45<br />

4.4 Kritische Reflexion ...............................................................................................45<br />

4.4.1 Fragestellung ..........................................................................................................46<br />

4.4.2 Vorverständnis ........................................................................................................46<br />

4.4.3 Mittel und Methoden ...............................................................................................47<br />

Literaturverzeichnis ...........................................................................................................48<br />

Bestätigung des Autors .....................................................................................................49<br />

E<strong>in</strong>verständniserklärung zur Befragung Anhang 1<br />

Narratives Interview – Leitfaden Anhang 2<br />

Tabelle zur Auswertung der narrativen Interviews Anhang 3<br />

Auswertung des narrativen Interviews – Untersuchungsteilnehmer 100225_001 Anhang 4<br />

Auswertung des narrativen Interviews – Untersuchungsteilnehmer 100312_001 Anhang 5<br />

Auswertung des narrativen Interviews – Untersuchungsteilnehmer 100316_001 Anhang 6<br />

Auswertung des narrativen Interviews – Untersuchungsteilnehmer 100319_001 Anhang 7<br />

Auswertung des narrativen Interviews – Untersuchungsteilnehmer 100319_002 Anhang 8<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 2 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle I Kategoriensystem übersetzt nach Bolman/Deal (1997, S.15) 21<br />

Tabelle II Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen mit alltags-theoretischem<br />

Inhalt aus dem Interview 100225_001 geordnet nach den Sieben<br />

Basisprozessen der Organisationsentwicklung nach F. Glasl (2005)<br />

Tabelle III Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen mit alltags-theoretischem<br />

Inhalt aus dem Interview 100312_001 geordnet nach den Sieben<br />

Basisprozessen der Organisationsentwicklung nach F. Glasl (2005)<br />

Tabelle IV Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen mit alltags-theoretischem<br />

Inhalt aus dem Interview 100316_001 geordnet nach den Sieben<br />

Basisprozessen der Organisationsentwicklung nach F. Glasl (2005)<br />

Tabelle V Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen mit alltags-theoretischem<br />

Inhalt aus dem Interview 100319_001 geordnet nach den Sieben<br />

Basisprozessen der Organisationsentwicklung nach F. Glasl (2005)<br />

Tabelle VI Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen mit alltags-theoretischem<br />

Inhalt aus dem Interview 100319_002 geordnet nach den Sieben<br />

Basisprozessen der Organisationsentwicklung nach F. Glasl (2005)<br />

Tabelle VII Zusammenfassung der Aussagen mit alltags-theoretischem Inhalt und<br />

den erkennbaren Mustern<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1 Darstellung der verwandten kognitiven Konstrukte von Alltagstheorien<br />

(Quelle: eigene)<br />

Abbildung 2 vertikale Auswertung e<strong>in</strong>es Interviews (Quelle: eigene) 23<br />

Abbildung 3 horizontale Auswertung der Interviews (Quelle: eigene) 23<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 3 Bendicht <strong>Marthaler</strong><br />

24<br />

27<br />

29<br />

32<br />

34<br />

38<br />

13


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Abstract<br />

<strong>Schule</strong>n s<strong>in</strong>d, wie andere Organisationen auch, e<strong>in</strong>em stetigen Wandel ausgesetzt. Nebst<br />

eigenen <strong>in</strong>novativen Veränderungsprojekten, werden von der Politik <strong>in</strong> regelmässigen<br />

Abständen Reformen verabschiedet und an die <strong>Schule</strong>n zur Umsetzung weitergeleitet.<br />

Verantwortlich für die Umsetzung s<strong>in</strong>d die jeweiligen Schulleitungen vor Ort.<br />

In der vorliegenden Masterarbeit wird untersucht, nach welchen Alltagstheorien<br />

Schulleitungen bei der Umsetzung bzw. <strong>in</strong> Veränderungsprozessen handeln. Auf der Basis<br />

der begrifflich-theoretischen Analyse des Gegenstands der Alltagstheorie erzählen fünf<br />

Schulleiter<strong>in</strong>nen und Schulleiter über e<strong>in</strong> kürzlich abgeschlossenes Veränderungsprojekt an<br />

ihrer <strong>Schule</strong>. Die qualitative Auswertung der Interviews br<strong>in</strong>gt Erkenntnis darüber, welche<br />

Alltagstheorien während dem Veränderungsprojekt handlungsleitend waren und welchen<br />

Mustern sich diese zuordnen lassen. Abschliessend werden die Bedeutung und die<br />

praktische Relevanz der so gewonnenen Erkenntnisse herausgearbeitet.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 4 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

1 E<strong>in</strong>leitung<br />

1.1 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Thematik<br />

„Nichts ist so beständig wie Veränderungen!“ Jede Organisation kennt diese Weisheit.<br />

Namentlich die öffentlich-rechtliche Volksschule sah sich <strong>in</strong> den vergangenen Jahren mit<br />

e<strong>in</strong>er zunehmenden Anzahl von Veränderungen konfrontiert. Dabei kann beobachtet werden,<br />

dass die Menge der <strong>in</strong>novativen Veränderungen kont<strong>in</strong>uierlich zu Gunsten von Reformen<br />

seitens der Politik abnahm. Innovation wird hier begrifflich als Veränderung von <strong>in</strong>nen heraus<br />

def<strong>in</strong>iert, während die Reform als e<strong>in</strong> Auftrag zur Veränderung von aussen verstanden wird.<br />

Gefordert bei der Umsetzung von Veränderungsvorhaben und verantwortlich für die<br />

Erreichung der Ziele s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die Schulleitungen.<br />

Seit den neunziger Jahren haben sich die <strong>Schule</strong>n nach politischen Vorgaben zu<br />

teilautonomen und geleiteten Organisationen entwickelt, die von ausgebildeten<br />

Schulleiter<strong>in</strong>nen und Schulleitern geführt werden. Die Anforderungen an die Führung e<strong>in</strong>er<br />

<strong>Schule</strong> s<strong>in</strong>d daher sehr vielfältig. Es wird e<strong>in</strong> breites und fundiertes Führungswissen erwartet,<br />

welches fortlaufend mit eigenen Erfahrungen und Weiterbildungen weiterentwickelt wird.<br />

Dieser Vorgang der Wissensbildung ist denn auch der Ausgangspunkt für me<strong>in</strong>e Annahme,<br />

dass Veränderungsprozesse oftmals nach eigenen alltags-theoretischen Mustern ausgeführt<br />

werden.<br />

1.2 Ausgangslage<br />

Veränderungen s<strong>in</strong>d komplexe Vorgänge. Diese Komplexität äussert sich nicht nur <strong>in</strong> den<br />

teils sehr widersprüchlichen Erwartungen betreffend den Effekt e<strong>in</strong>er Veränderung. Oftmals<br />

äussert sich die Komplexität auch <strong>in</strong> der Anzahl Personen und deren Zugehörigkeit<br />

(Kolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen, Eltern, vorgesetzte Stellen). Und last but not least spielt der<br />

Faktor Zeit e<strong>in</strong>e nicht unwesentliche Rolle. Wenn man nun noch bedenkt, dass<br />

Schulleiter<strong>in</strong>nen und Schulleiter ke<strong>in</strong>e professionellen Projektmanager s<strong>in</strong>d, müsste man<br />

annehmen, dass angesichts dieser Umstände e<strong>in</strong> Veränderungsprojekt von vornhere<strong>in</strong> zum<br />

Scheitern verurteilt sei. Die Praxis zeigt aber e<strong>in</strong> anderes Bild und vordergründig gel<strong>in</strong>gen<br />

sche<strong>in</strong>bar viele solcher Veränderungsvorhaben besser, als es diese Vermutung zuliesse. In<br />

me<strong>in</strong>er täglichen Arbeit als Schulleiter und freischaffender Coach und Organisationsberater<br />

begegne ich immer wieder diesem Phänomen. Deshalb will ich <strong>in</strong> me<strong>in</strong>er Masterarbeit, deren<br />

Inhalt die Untersuchung von Alltagstheorien ist, diese Thematik vertiefen.<br />

1.3 Aufbau und Art der Arbeit<br />

Alltagstheorien und ähnliche kognitive Konstrukte werden <strong>in</strong> der Fachliteratur als die<br />

Repräsentation e<strong>in</strong>es Gegenstandes oder e<strong>in</strong>es Prozesses im Bewusstse<strong>in</strong> e<strong>in</strong>es<br />

Lebewesens beschrieben. Dabei kann e<strong>in</strong>e Unterscheidung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fache und komplexe<br />

kognitive Konstrukte vorgenommen werden. Während sich die e<strong>in</strong>fachen vor allem im Alltag<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 5 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

manifestieren, stehen h<strong>in</strong>ter den komplexen Geschichten. Diese Geschichten, welche den<br />

Veränderungsprozess <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er mehr oder weniger hohen Abstraktion wiedergeben, will ich<br />

mir von Schulleitungspersonen erzählen lassen.<br />

In e<strong>in</strong>er empirischen Arbeit soll untersucht werden, nach welchen alltags-theoretischen<br />

Mustern Veränderungsprozesse durchgeführt wurden. Kriterien wie Ursache-Wirkung,<br />

Akteure, Widerstand, Macht, Beziehungen und Akzeptanz werden bei der Untersuchung der<br />

Geschichten e<strong>in</strong>e Strukturierung und mögliche Rückschlüsse auf die Art der zu Grunde<br />

liegenden Alltagstheorien zulassen.<br />

1.4 Fragestellung<br />

Nach welchen Alltagstheorien handeln Führungskräfte e<strong>in</strong>er <strong>Schule</strong> <strong>in</strong><br />

Veränderungsprozessen?<br />

1.5 Vorverständnis<br />

Ausgehend von den gewonnenen Erkenntnissen aus dem Literaturstudium lassen sich<br />

bezüglich der alltags-theoretischen Muster von Schulleitungen folgende Grundannahmen<br />

aufstellen:<br />

Grundannahme 1: Alltagstheorien s<strong>in</strong>d durch die Qualifikation und Erfahrung der<br />

Schulleitungsperson bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Es besteht die Annahme, dass Alltagstheorien durch den Grad der Ausbildung und die<br />

Berufserfahrung bee<strong>in</strong>flusst s<strong>in</strong>d. Es wird dabei angenommen, dass es e<strong>in</strong>e Korrelation<br />

zwischen diesem Grad und der Aussagekraft e<strong>in</strong>er Alltagstheorie gibt.<br />

Grundannahme 2: In Alltagstheorien dom<strong>in</strong>ieren personenbezogene Ursache-Wirkungs-<br />

Mechanismen (Wenn-dann-Beziehungen).<br />

Der S<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>er Alltagstheorie liegt dar<strong>in</strong>, <strong>in</strong> alltäglichen Situationen schnell und effektiv auf<br />

Fragestellungen oder sich e<strong>in</strong>stellende Probleme reagieren zu können. Dabei spielt die<br />

Aussicht auf unmittelbaren Erfolg e<strong>in</strong>e zentrale Rolle. Der dazu erforderliche Lösungsweg<br />

wird oft vor dem H<strong>in</strong>tergrund des sich präsentierenden Umfelds beschritten, weil dieses<br />

ebenso e<strong>in</strong>en unmittelbaren Effekt erwartet. Dass dabei der Lösungsweg wiederum vom<br />

Umfeld bee<strong>in</strong>flusst wird, ist Teil dieser Annahme.<br />

Grundannahme 3: In Veränderungsprozessen s<strong>in</strong>d Alltagstheorien <strong>in</strong> sich gelegentlich auch<br />

widersprüchlich.<br />

Alltagstheorien haben den Zweck, nach e<strong>in</strong>em bestimmten Schema oder e<strong>in</strong>er bestimmten<br />

Vorgehensweise e<strong>in</strong>en gewünschten Effekt herbei zu führen. Dabei unterliegen sie nicht den<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 6 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

strengen Kriterien, welchen e<strong>in</strong>e wissenschaftliche Theorie standhalten muss. H<strong>in</strong>zu kommt,<br />

dass bei Alltagstheorien der beabsichtigte Effekt im Vordergrund steht, es also nicht um die<br />

Beweiskraft der Tauglichkeit der Alltagstheorie bezüglich Verifikation oder Falsifikation geht.<br />

Dies lässt die Widersprüchlichkeit e<strong>in</strong>er Alltagstheorie zu.<br />

Grundannahme 4: Alltagstheorien enthalten Bruchstücke von wissenschaftlichen Theorien.<br />

Alltagstheorien setzen sich aus dem Wissen zusammen, welches sich e<strong>in</strong> Mensch <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Leben erworben hat und über welches er jederzeit verfügen kann. Den Begriff Wissen<br />

unterteile ich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>erseits theoretisches Wissen, welches auf e<strong>in</strong>er Ausbildung basiert.<br />

Andererseits bilden die praktischen Erfahrungen e<strong>in</strong>en ebenso wichtigen Teil. Bei der<br />

Problemlösung f<strong>in</strong>det nun jeweils e<strong>in</strong>e Vermengung von theoretischem Wissen und<br />

praktischen Erfahrungen statt. Dabei überwiegt je nachdem der theoretische oder der<br />

erfahrungsbasierte Bereich. Es s<strong>in</strong>d aber immer beide Bereiche enthalten.<br />

Grundannahme 5: Das Handeln von Führungskräften erfolgt ohne vorherige<br />

Theorieüberprüfung, d.h. Erklärungen über Erfolg oder Misserfolg erfolgen nachträglich.<br />

Führungskräfte stehen im Alltag oft unter Zeitdruck. Gelegenheiten zum vertieften<br />

Nachdenken über Handlungsoptionen und Entwerfen von möglichen Lösungsansätzen,<br />

gestützt auf theoretischen Grundlagen, gibt es kaum. Dies, weil Führungskräfte im<br />

Bildungsbereich e<strong>in</strong>erseits <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em hochkomplexen Umfeld mit den widersprüchlichsten<br />

Erwartungen operieren und andererseits ebendieses Umfeld erwartet, unmittelbar Lösungen<br />

und Optionen präsentiert zu bekommen. Unmittelbares Handeln nach bekannten Mustern ist<br />

dann naheliegender, als die theoretische Ause<strong>in</strong>andersetzung mit den aktuellen<br />

Fragestellungen. E<strong>in</strong>e anschliessende Reflexion der Interventionen basiert dann auf dem<br />

Zurechtbiegen von erreichten oder nicht erreichten Zielen bzw. beabsichtigten oder nicht<br />

beabsichtigen Effekten.<br />

Grundannahme 6: Alltagstheorien, die zur beabsichtigten Zielerreichung geführt haben, s<strong>in</strong>d<br />

fester Bestandteil zukünftigen Handelns.<br />

Ausgehend von der Annahme, dass Erfahrungen e<strong>in</strong> wichtiger Bestandteil von<br />

Alltagstheorien s<strong>in</strong>d, kommt ihnen e<strong>in</strong>e grosse Bedeutung für das Handeln <strong>in</strong> gleichen oder<br />

ähnlichen Situationen zu. Durch Akkomodation modifiziert die Führungsperson ihre<br />

bisherigen Alltagstheorien oder schafft gegebenenfalls neue, die dann zum festen<br />

Bestandteil zukünftigen Handelns werden.<br />

1.6 Zielsetzung der Arbeit<br />

Die Def<strong>in</strong>ition Alltagstheorie steht für e<strong>in</strong>e Vielzahl von kognitiven Konstrukten, sodass e<strong>in</strong>e<br />

verb<strong>in</strong>dliche Def<strong>in</strong>ition nicht existiert. E<strong>in</strong> Konsens besteht alle<strong>in</strong> dah<strong>in</strong>gehend, dass<br />

Alltagstheorien analoge Repräsentationen s<strong>in</strong>d, die verschiedenartige Sachverhalte<br />

strukturell darstellen können. Ihrer kognitiven Funktion nach s<strong>in</strong>d sie Ausdruck des<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 7 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Verstehens und e<strong>in</strong>e Grundlage für die Planung und Steuerung von Handlungen (Dutke,<br />

1994).<br />

Ziel dieser Arbeit ist es, Alltagstheorien heraus zu f<strong>in</strong>den, welcher sich Schulleitungen bei der<br />

Bewältigung von Veränderungsprozessen bedienen.<br />

2 Begrifflich-theoretische Analyse des Gegenstandes<br />

wissenschaftliche Theorien und Alltagstheorien<br />

In der Beratung kommt e<strong>in</strong>e Vielzahl von Theorien zur Anwendung, welche – nach<br />

wissenschaftlichen Kriterien getestet und überprüft – anerkannt s<strong>in</strong>d. Genau diese Vielzahl<br />

von Theorien macht die Forschung auf diesem Gebiet zu e<strong>in</strong>em unübersichtlichen Gelände.<br />

Forscher bemühen sich, verschiedenste theoretische Ansätze und Modelle, Bed<strong>in</strong>gungen,<br />

Prozesse, Ursachen und Konsequenzen zu beschreiben, zu erklären und <strong>in</strong> ihrer Wirkung<br />

vorher zu sagen (Aretz, 2007).<br />

Jeder Mensch versucht im Alltag, ähnlich wie Wissenschaftler, sich e<strong>in</strong> Bild von se<strong>in</strong>er<br />

Realität zu machen. Dabei beschreibt er die Ereignisse und leitet davon Vorhersagen und<br />

Erklärungen ab. Während die Wissenschaft dies auf der Basis höchstmöglicher Objektivität<br />

vollzieht, be<strong>in</strong>halten die Erklärungen des Alltagsmenschen e<strong>in</strong>en hohen Anteil an<br />

Subjektivität. Während wissenschaftliche Theorien e<strong>in</strong>en hohen Grad an Kohärenz und<br />

Systematisierung aufweisen, haben Alltagstheorien, wie es der Name schon sagt, für den<br />

Alltagsmenschen e<strong>in</strong>e hohe Bedeutung. Sie erlauben es ihm, sich und se<strong>in</strong>e Lebenswelt <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er ganz bestimmten Weise wahrzunehmen. Im Folgenden sei darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass <strong>in</strong><br />

ke<strong>in</strong>ster Art und Weise e<strong>in</strong> Anspruch auf Vollständigkeit <strong>in</strong> diesem sehr facettenreichen<br />

Gebiet besteht. Vielmehr sollen die Begriffe wissenschaftlich und alltäglich <strong>in</strong> Bezug zur<br />

Thematik dieser Forschungsarbeit e<strong>in</strong>ander gegenüber gestellt werden.<br />

2.1 Wissenschaftliche Theorien<br />

Wie vorgängig hergeleitet, muss die Wissenschaftlichkeit e<strong>in</strong>en hohen Grad an Objektivität<br />

aufweisen. Der Begriff objektiv stammt aus dem Late<strong>in</strong>ischen und bedeutet soviel wie<br />

sachlich, nicht von Gefühlen und Vorurteilen bestimmt, unvore<strong>in</strong>genommen und unparteiisch.<br />

Er wird ferner auch als ausserhalb des subjektiven, und damit alltäglichen, Bewusstse<strong>in</strong>s<br />

liegend beschrieben. Das Wort Theorie kommt aus dem Griechischen und wird mit<br />

beobachten, betrachten und anschauen übersetzt. Wissenschaftliche Theorien könnten<br />

demnach als frei von Gefühlen und Vorurteilen bestimmte, unparteiische und<br />

unvore<strong>in</strong>genommene E<strong>in</strong>sichten def<strong>in</strong>iert werden. Wobei das Wort theos wörtlich als „Schau<br />

des Göttlichen“ wiedergegeben wird.<br />

Die Theorie als Begriffselement gilt es ebenfalls zu konkretisieren. E<strong>in</strong>e Theorie kann über<br />

die Aspekte Inhalt, Struktur und Funktion gekennzeichnet werden (Aretz, 2007). Sie benennt<br />

die konstitutiven Elemente e<strong>in</strong>es Sachverhalts (Inhalt), zeigt auf, <strong>in</strong> welchem Verhältnis diese<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 8 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

zue<strong>in</strong>ander stehen, <strong>in</strong>dem sie Argumentationsl<strong>in</strong>ien und Begründungszusammenhänge<br />

herstellt (Struktur), und sie erklärt, ordnet und prognostiziert (Funktion).<br />

2.1.1 Begriffsbestimmung wissenschaftlicher Theorien<br />

Wissenschaftliche Theorien werden, im Gegensatz zu Alltagstheorien, als eben<br />

wissenschaftlich geprüft und erhärtet verstanden. Im Allgeme<strong>in</strong>en entwirft e<strong>in</strong>e Theorie e<strong>in</strong><br />

Bild (Modell) der vorhandenen Realität. Dabei bezieht sie sich auf e<strong>in</strong>en spezifischen<br />

Ausschnitt. Dar<strong>in</strong> werden beschreibende und erklärende Aussagen über diesen Teil e<strong>in</strong>es<br />

Realitätsausschnittes gemacht. Wiederum auf dieser Grundlage werden Vorhersagen und<br />

Handlungsempfehlungen abgeleitet. Wissenschaftliche Theorien s<strong>in</strong>d meistens mit dem<br />

Anspruch verknüpft, sie durch Beobachtungen oder mittels Experimenten jederzeit und<br />

überall prüfen zu können.<br />

Die Interpretation solcher Beobachtungen ist meistens unterschiedlich. Normalerweise liefert<br />

e<strong>in</strong>e Beobachtung direkt die Wahrheit oder Falschheit der Theorie bzw. verifiziert oder<br />

falsifiziert sie. Diese gilt alsdann als bestätigt oder widerlegt. E<strong>in</strong>e wissenschaftliche Theorie<br />

sollte demnach <strong>in</strong>tersubjektiv nachvollziehbar, logisch, kohärent, konsistent und wertneutral<br />

se<strong>in</strong>.<br />

2.1.2 Inhalte wissenschaftlicher Theorien<br />

Wissenschaftliche Theorien (theoretische Modelle) s<strong>in</strong>d im Allgeme<strong>in</strong>en an<br />

M<strong>in</strong>imalanforderungen gebunden. Sie müssen der Logik und Grammatik entsprechen und<br />

sollten widerspruchsfrei sowie überprüfbar se<strong>in</strong>. Ersteres hat zur Folge, dass e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>igkeit<br />

über die Verwendung des Begriffs besteht und letzteres, dass sie über Operationalisierungen<br />

mit dem Phänomen verknüpft s<strong>in</strong>d. Das bedeutet, dass die verwendeten Begriffe explizit und<br />

empirisch verankert s<strong>in</strong>d. Intern als richtig befundene und auch empirisch bestätigbare<br />

Theorien sollten darüber h<strong>in</strong>aus praktischen Nutzen haben und nicht unnötig kompliziert se<strong>in</strong><br />

(Aretz, 2007).<br />

2.1.3 Struktur wissenschaftlicher Theorien<br />

Wissenschaftlich begründete Theorien weisen üblicherweise e<strong>in</strong>e Unterscheidung<br />

bestimmter Elemente auf. Über die Grundstruktur der Realität bestehen Grundannahmen<br />

und wie man diese untersuchen will. Die Grundbegriffe bilden die Bauste<strong>in</strong>e der Theorie und<br />

können zum Beispiel physikalische Grössen und Entitäten aufweisen. Der Theoriekern<br />

besteht aus beschreibenden und erklärenden Aussagen. Die erklärenden Aussagen werden<br />

auch Hypothesen genannt, welche häufig als Wenn-dann-Aussagen formuliert oder<br />

formalisiert werden. Diese Hypothesen werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Messkonzept mittels Indikatoren<br />

messbar gemacht, um empirisch überprüft werden zu können. Dies kann zum Beispiel durch<br />

e<strong>in</strong>e Frage <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fragebogen geschehen. Die empirischen Belege, erreicht zum Beispiel<br />

durch Beobachtungen, können e<strong>in</strong>e wissenschaftliche Theorie bestätigen (verifizieren) oder<br />

widerlegen (falsifizieren).<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 9 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

2.1.4 Vorgehen bei der Entwicklung wissenschaftlicher Theorien<br />

Wissenschaftliche Theorien nehmen für sich die ihr zugrunde liegende Wissenschaftlichkeit<br />

<strong>in</strong> Anspruch. Die methodische Art und Weise, wie Theorien zustande kommen, wie also der<br />

Zuwachs an Wissen stattf<strong>in</strong>det, ist <strong>in</strong> der e<strong>in</strong>schlägigen Literatur jedoch umstritten (Aretz,<br />

2007). Bei der Entwicklung wissenschaftlicher Theorien wird meistens entweder <strong>in</strong>duktiv,<br />

deduktiv oder abduktiv vorgegangen.<br />

Bei der Entwicklung e<strong>in</strong>er Theorie durch Induktion erarbeitet der Wissenschaftler <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

empirischen Prozess Datenmaterial, bei dem schliesslich <strong>in</strong>nere Strukturen und<br />

Gesetzmässigkeiten sichtbar werden. Durch weitere Experimente soll die Theorie positiv<br />

bestätigt werden. Sie s<strong>in</strong>d die Bauste<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>er Verifikation, die letztlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Gesetzmässigkeit münden soll.<br />

Beim deduktiven Vorgehen erzeugt der Wissenschaftler durch kreative Akte s<strong>in</strong>nvolle<br />

Hypothesen, deren Übere<strong>in</strong>stimmung mittels geeigneten Datenmaterials überprüft wird.<br />

Weitere Experimente werden mit dem ernsthaften Ziel der Falsifikation unternommen. Die<br />

relative Sicherheit kann nur <strong>in</strong> dem Ausmass gewonnen werden, <strong>in</strong> dem sich die Theorie<br />

bewährt hat.<br />

Die Abduktion letztlich schliesst von e<strong>in</strong>em vorliegenden Resultat und e<strong>in</strong>er möglichen oder<br />

spontan gebildeten Regel auf e<strong>in</strong>en Fall. Durch e<strong>in</strong>e hypothetisch e<strong>in</strong>geführte Regel wird e<strong>in</strong><br />

überraschendes Phänomen zu erklären versucht. Bei Bestätigung kann das Resultat als<br />

s<strong>in</strong>nvoller Fall dieser Regel betrachtet werden. Abduktiv gewonnene Erkenntnisse können<br />

richtig se<strong>in</strong>, müssen es aber nicht.<br />

Wissenschaftliche Theorien suggerieren, dass sie der absoluten Wahrheit nahe kommen<br />

oder diese gar be<strong>in</strong>halten. Dabei stellt sich die Frage, ob die Wissenschaft mit ihren Theorien<br />

e<strong>in</strong>en Weg zu e<strong>in</strong>er absoluten Wahrheit bietet oder zu e<strong>in</strong>er schrittweise stattf<strong>in</strong>denden<br />

Annäherung an dieselbe? Ist die Wahrheitsf<strong>in</strong>dung Teil der Wissenschaft oder gibt es an sich<br />

ke<strong>in</strong>e absolute Wahrheit?<br />

2.1.5 Zusammenfassung<br />

Die Objektivität als Ideal wissenschaftlichen Arbeitens wird <strong>in</strong> der Regel durch<br />

Intersubjektivität (als komplexer Sachverhalt für mehrere Betrachter gleichermassen<br />

erkennbar und nachvollziehbar) bzw. systematische und methodische Vorgehensweisen zu<br />

erreichen versucht (Dann, 1983). Wissenschaftlich hergeleitete Theorien s<strong>in</strong>d deshalb<br />

meistens eher abstrakter Natur, weshalb sie bei Menschen im Alltag kaum Anwendung<br />

f<strong>in</strong>den. Während Wissenschaftler über genügend Zeit verfügen, sich <strong>in</strong> die Thematik zu<br />

vertiefen bzw. sich mit der Fragestellung ause<strong>in</strong>ander zu setzen, erfordern die sich im Alltag<br />

stellenden Probleme e<strong>in</strong> unmittelbares Handeln. Es wäre jedoch e<strong>in</strong> falscher Rückschluss zu<br />

behaupten, dass die zwei unterschiedlichen Arten von Erklärung nichts mite<strong>in</strong>ander zu tun<br />

haben. Vielmehr bed<strong>in</strong>gen sie sich gegenseitig. Es muss dabei ferner berücksichtigt werden,<br />

dass e<strong>in</strong>e Theorie oder e<strong>in</strong> Modell immer mit der Wirklichkeit verbunden ist. Sie vermögen<br />

jedoch nur h<strong>in</strong>sichtlich spezieller Fragestellungen e<strong>in</strong>en h<strong>in</strong>reichenden Erklärungsbeitrag zu<br />

leisten, um wiederum allgeme<strong>in</strong>gültige Aussagen zu ermöglichen.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 10 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

2.2 Alltagstheorien<br />

Beim Bewältigen se<strong>in</strong>es Alltags bedient sich der Mensch verschiedenster kognitiver<br />

Konstrukte. Er setzt dabei das unmittelbar und mittelbar Wahrgenommene <strong>in</strong><br />

Zusammenhänge. Diese unterscheiden sich nicht nur <strong>in</strong> Ursache-Wirkungs-Zuschreibungen,<br />

sondern strukturieren auch komplexe Zusammenhänge, die der Mensch über se<strong>in</strong>e Umwelt<br />

erkennt und konstruiert. Es gibt mittlerweile e<strong>in</strong>e Vielzahl von Forschungsarbeiten zum<br />

Thema Alltagstheorien. Der Führungsforschung im Bereich Bildung wurde aber bislang ke<strong>in</strong>e<br />

grosse Beachtung geschenkt.<br />

Im Folgenden möchte ich die Grundlage schaffen, welche zur vertieften Ause<strong>in</strong>andersetzung<br />

mit Alltagstheorien auf der Stufe Führung e<strong>in</strong>er <strong>Schule</strong> notwendig ist. E<strong>in</strong>leitend wird die<br />

Begriffsbestimmung von Alltagstheorien vor dem H<strong>in</strong>tergrund der <strong>Schule</strong> hergeleitet, um<br />

später über deren Inhalte zu e<strong>in</strong>igen ausgewählten Strukturen zu kommen. Ferner soll<br />

dargelegt werden, welche empirischen Befunde sich f<strong>in</strong>den lassen.<br />

2.2.1 Versuch e<strong>in</strong>er Begriffsbestimmung<br />

Betrachtet man die e<strong>in</strong>schlägige Literatur auf der Suche nach e<strong>in</strong>er genauen begrifflichen<br />

Bestimmung, so kann festgestellt werden, dass unter den Wissenschaftlern ke<strong>in</strong> Konsens<br />

darüber besteht, was unter Alltagstheorien konkret zu verstehen ist.<br />

Damit der Begriff Alltagstheorie dennoch genauer bestimmt werden kann, bedarf es e<strong>in</strong>er<br />

Abgrenzung Alltagstheorie versus wissenschaftliche Theorie. Während Alltagstheorien<br />

ausschliesslich von Alltagsmenschen aufgestellt werden, s<strong>in</strong>d wissenschaftliche Theorien<br />

von Wissenschaftlern entwickelt, geprüft und veröffentlicht worden (vgl. 2.1). Alltagstheorien<br />

s<strong>in</strong>d bezüglich ihrem Inhalt und ihrer Struktur zum Teil nur implizit vorhanden. Sie müssen für<br />

den Alltagsmenschen somit weder <strong>in</strong>haltlich vollständig bewusst se<strong>in</strong>, noch e<strong>in</strong>e str<strong>in</strong>gente<br />

Struktur aufweisen. Beide Arten von Theorien weisen aber e<strong>in</strong>e zum<strong>in</strong>dest implizite<br />

Argumentationsstruktur auf und verb<strong>in</strong>den verschiedene Begriffe und Konzepte durch<br />

argumentative Relationen mite<strong>in</strong>ander (z.B. Wenn-dann-Beziehungen).<br />

Alltagstheorien dienen Laien um Geschehnisse <strong>in</strong> der Umwelt und Eigenwelt zu erklären.<br />

Laucken (1974) hat sich als e<strong>in</strong>er der ersten Wissenschaftler mit der Thematik<br />

ause<strong>in</strong>andergesetzt. In se<strong>in</strong>em Buch „Naive Verhaltenstheorie“ beschreibt er die Attribute<br />

naiv, alltäglich und Alltags- als Fachausdrücke „… zur Kennzeichnung e<strong>in</strong>er ganz<br />

bestimmten Denkhaltung e<strong>in</strong>er Person ihrem eigenen Wissen und dessen aktuellem<br />

Gebrauch gegenüber ...“ (Laucken, 1974, S. 20). Diese alltägliche Haltung zeichnet sich<br />

durch e<strong>in</strong> relativ unkritisches Vertrauen <strong>in</strong> die eigenen Kenntnisse aus. Alltagstheorien<br />

können deshalb <strong>in</strong> sich widersprüchlich se<strong>in</strong> und s<strong>in</strong>d je nach Kenntnissen und Erfahrungen<br />

nur vage formuliert.<br />

In der wissenschaftlichen Literatur wird davon ausgegangen, dass sich der Mensch durch<br />

Rationalität, Reflexivität und kognitive Konstruktivität auszeichnet. Damit werden die<br />

Handlungen als e<strong>in</strong> durch das Bewusstse<strong>in</strong> geleiteter und zielgerichteter Prozess verstanden<br />

(Schlee, 1988). „(…) sie [die Handlungen] werden konstruktiv geplant und als Mittel zur<br />

Erreichung von (selbst gewählten) Zielen e<strong>in</strong>gesetzt. Handlungen s<strong>in</strong>d auf Resultate<br />

gerichtet und folgen Motiven und Interessen; sie s<strong>in</strong>d daher nur auf der Grundlage e<strong>in</strong>es<br />

Erfahrungs- und Wissenssystems denkbar“ (Groeben et al., 1988, S. 12). Alltagstheorien<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 11 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

stehen folglich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>terdependenten Verhältnis mit der Aktivität <strong>in</strong> und der<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung des Menschen mit se<strong>in</strong>er Umwelt und se<strong>in</strong>er Selbstreflexion. Das<br />

heisst, sie bee<strong>in</strong>flussen diese Prozesse, die ihrerseits auf die Alltagstheorien zurückwirken.<br />

In Form „(…) relativ überdauernder mentaler Strukturen“ (Groeben, 1988, S. 18) liegt<br />

alltäglichen Theorien e<strong>in</strong> Wissensrepetoire zu Grunde, das Orientierung, Erklärung und<br />

Schlussfolgerung ermöglicht.<br />

Alltagstheorien lassen sich also als komplexe Kognition „(…) die durch e<strong>in</strong>e argumentative<br />

Relation mite<strong>in</strong>ander verbunden s<strong>in</strong>d, sich <strong>in</strong>haltlich auf alle Gegenstandsbereiche der Innen-<br />

und Aussenwelt des Individuums beziehen können und relativ überdauerndes und<br />

veränderungsresistentes Wissen über Zusammenhänge sowie Handlungsmöglichkeiten zur<br />

Veränderung der Umwelt enthalten“ (Aretz, 2007, S. 36) def<strong>in</strong>ieren.<br />

2.2.2 Merkmale alltagstauglicher Theorien<br />

Bei der Durchsicht der Literatur fällt auf, dass Untersuchungen über alltägliche Theorien vor<br />

allem im Bereich der pädagogischen und kl<strong>in</strong>ischen Psychologie, <strong>in</strong> jüngerer Zeit auch <strong>in</strong> der<br />

Arbeits- und Organisationspsychologie, anzutreffen s<strong>in</strong>d. Es f<strong>in</strong>den sich diverse Studien zu<br />

Alltagstheorien von Lehrern über aggressive Schüler oder zum Thema Gewalt an <strong>Schule</strong>n.<br />

Weitet man den Begriff der Alltagstheorie aus auf verwandte oder ähnliche Konzepte (vgl.<br />

2.2.3) wie kognitive Karten, mentale Modelle oder soziale Repräsentationen, so tut sich e<strong>in</strong>e<br />

Fülle von schriftlichen Arbeiten auf. Es f<strong>in</strong>den sich aber praktisch ke<strong>in</strong>e Untersuchungen, die<br />

sich mit alltäglichen Führungstheorien im pädagogischen Bereich befassen.<br />

Alltagstheorien weisen nach Aretz (2007) verschiedene Ansätze auf, nach denen sie sich<br />

unterscheiden lassen: prozess-, <strong>in</strong>halts-, kontextorientierte Ansätze. Laucken (1974)<br />

wiederum unterscheidet zwei thematische Richtungen, die Inhalte alltäglicher Theorien<br />

abbilden. Die erste Richtung untersucht, welche Eigenschaften Menschen an e<strong>in</strong>em Objekt<br />

(z.B. e<strong>in</strong>er Lehrperson) wahrnehmen und <strong>in</strong> welchen Abhängigkeiten diese Merkmale<br />

zue<strong>in</strong>ander stehen (z.B. Intelligenz, Fachwissen, soziale Kompetenz). Die zweite Richtung<br />

versucht heraus zu f<strong>in</strong>den, welche Ursachen, Motive, Ziele und Wirkungen der<br />

Alltagsmensch bestimmten Ereignissen unterstellt (z.B. warum e<strong>in</strong>e Lehrperson e<strong>in</strong><br />

bestimmtes Verhalten zeigt?; welche Motive und Ziele e<strong>in</strong>e Lehrperson hat und welche<br />

Auswirkung diese haben) (Laucken, 1974, S. 214ff.).<br />

Diese thematischen Richtungen bieten e<strong>in</strong>en idealen Ausgangspunkt zur Erforschung<br />

alltäglichen und subjektiven Erlebens und Verhaltens von Führungskräften im<br />

pädagogischen Bereich. Erstere bezieht sich auf e<strong>in</strong>e bestimmte Anzahl mehr oder weniger<br />

abstrakt gefasster Beobachtungse<strong>in</strong>heiten und liefert somit Kategorien, unter welchen<br />

konkret Beobachtetes subsummiert werden kann. Letztere stiftet zwischen den erfassten<br />

Beobachtungse<strong>in</strong>heiten Verb<strong>in</strong>dungen. Sie gibt Auskunft darüber, dass wenn dies auftritt,<br />

jenes folgt. Beides zusammen ergibt dem kundigen Benutzer e<strong>in</strong> effektives<br />

Orientierungswerkzeug <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Alltagstheorie.<br />

2.2.3 Verwandte kognitive Konstrukte<br />

E<strong>in</strong>er Alltagstheorie liegt, im Vergleich zu e<strong>in</strong>fachen Kognitionen, e<strong>in</strong>e (implizite)<br />

Argumentationsstruktur zu Grunde. Im Vorfeld der geplanten Untersuchung ist es wichtig,<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 12 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

diese Unterscheidung noch genauer abzugrenzen. Folgende Frage gilt es dabei zu klären:<br />

Inwieweit lassen sich Alltagstheorien von anderen kognitionspsychologischen Konstrukten<br />

wie z.B. kognitiven Karten, mentalen Modellen und sozialen Repräsentationen<br />

unterscheiden?<br />

In der e<strong>in</strong>schlägigen Fachliteratur werden immer wieder die <strong>in</strong> Abbildung 1 dargestellten<br />

kognitiven Konstrukte im Zusammenhang mit Alltagstheorien genannt. Im Folgenden sollen<br />

mit dem Verweis auf die geplante Untersuchung die vier Konstrukte näher beschrieben<br />

werden, um am Schluss e<strong>in</strong>e eigene Def<strong>in</strong>ition für die vorliegende Arbeit zu begründen.<br />

a)<br />

Schemata<br />

In der Fachwelt hat sich weitgehend die Ansicht durchgesetzt, dass die<br />

Wissensrepräsentation im Gedächtnis <strong>in</strong> Form von Schemata erfolgt. Schemata werden<br />

dabei als Wissensstrukturen, die spezifische Erfahrungen e<strong>in</strong>es Realitätsausschnittes<br />

enthalten, beschrieben. In ihnen s<strong>in</strong>d wichtige Merkmale e<strong>in</strong>es Gegenstandsbereichs und die<br />

Beziehung zwischen diesen Merkmalen enthalten. Die Funktion von Schemata besteht<br />

demnach <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie dar<strong>in</strong>, den Wahrnehmungsprozess zu steuern, die soziale<br />

Wahrnehmung und das Verhalten zu lenken sowie Gedächtnisprozesse zu bee<strong>in</strong>flussen. Sie<br />

haben somit e<strong>in</strong>en aktiven E<strong>in</strong>fluss auf die Informationsverarbeitung. Ihre wesentlichen<br />

Funktionen liegen <strong>in</strong> der Auswahl bestimmter Informationen, der E<strong>in</strong>ordnung neuer<br />

Informationen <strong>in</strong> das vorhandene Wissen und der Inferenzbildung, durch die<br />

Informationslücken durch logische Schlussfolgerungen gefüllt werden. Die wichtigsten<br />

Kennzeichen von Schemata lassen sich wie folgt zusammenfassen:<br />

• Schemata s<strong>in</strong>d kognitive Strukturen, <strong>in</strong> denen allgeme<strong>in</strong>es Wissen und Erfahrungen von<br />

Menschen auf allen Abstraktionsebenen über Objekte, Begriffe, Personen, Eigenschaften,<br />

Situationen und Handlungen im Gedächtnis repräsentiert s<strong>in</strong>d.<br />

• Das Wissen über typische Zusammenhänge e<strong>in</strong>es Realitätsbereichs ist <strong>in</strong> Schemata<br />

organisiert, so dass sie <strong>in</strong>e<strong>in</strong>ander e<strong>in</strong>gebettet und hierarchisch mite<strong>in</strong>ander verbunden<br />

se<strong>in</strong> können.<br />

• Schemata haben e<strong>in</strong>e strukturale und prozessuale Komponente der<br />

Informationsverarbeitung. E<strong>in</strong>laufende Informationen aktivieren bestimmte Schemata, so<br />

dass konkrete Informationen <strong>in</strong> abstraktes und allgeme<strong>in</strong>es Wissen überführt werden.<br />

Diese strukturale Komponente der Informationsverarbeitung wird auch als aufsteigend<br />

oder bottom-up-process<strong>in</strong>g bezeichnet.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 13 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

• Schemata s<strong>in</strong>d dynamisch organisierte kognitive Strukturen, die sich verändern und sich<br />

durch Erfahrungen im Lauf der Zeit ausdifferenzieren. Allerd<strong>in</strong>gs erweisen sie sich häufig<br />

als sehr resistent gegenüber Veränderungen.<br />

b)<br />

Kognitive Karten (cognitive maps) werden <strong>in</strong> der Literatur <strong>in</strong> Zusammenhang mit räumlichem<br />

Wissen bzw. räumlicher Information verwendet. Darunter wird die räumliche Orientierung<br />

e<strong>in</strong>es Individuums <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Umwelt verstanden. Die dabei verwendete (kognitive) Karte<br />

ermöglicht ihm, jemand Drittem z.B. den Weg zur nächsten Bushaltestelle zu beschreiben.<br />

Im anglo-amerikanischen Raum wird ferner zwischen „cause maps“ und „cognitive maps“<br />

unterschieden. Erstere werden als nicht-räumliche Karten mit kausalen Verknüpfungen<br />

beschrieben. „Cognitive maps“ werden dagegen als umfassende Karten, die mit Begriffen<br />

über verschiedene mögliche Relationen wie Kont<strong>in</strong>uität, Nähe, Ähnlichkeit, Implikation<br />

bestehen, def<strong>in</strong>iert.<br />

Die <strong>in</strong>sbesondere weitgefasste Def<strong>in</strong>ition von „cognitive maps“ macht e<strong>in</strong>e klare Abgrenzung<br />

zu Alltagstheorien schwierig. E<strong>in</strong>e Differenzierung kann allenfalls dah<strong>in</strong>gehend gemacht<br />

werden, dass der Begriff Theorie auf e<strong>in</strong>e Analogie von wissenschaftlichem Denken und<br />

naivem Alltagswissen (Laucken, 1974) h<strong>in</strong>weist, während der Begriff der kognitiven Karte<br />

darauf h<strong>in</strong>weist, dass menschliches Wissen nur e<strong>in</strong>e Abbildung der realen Umwelt darstellt.<br />

Groeben et al. (1988) konkretisieren diese grobe Differenzierung <strong>in</strong>dem sie argumentieren,<br />

dass Alltagstheorien e<strong>in</strong>e m<strong>in</strong>destens implizit zu Grunde liegende Argumentationsstruktur<br />

<strong>in</strong>härent ist. Beim vertieften Studium ihrer Konkretisierung habe ich aber ke<strong>in</strong>e genauen<br />

Ausführungen darüber gefunden, was sie unter impliziter Argumentationsstruktur verstehen.<br />

Etwas verwundert über diese Ungenauigkeit halte ich deshalb fest, dass auch kognitive<br />

Karten Wenn-dann-Beziehungen enthalten und <strong>in</strong> letzter Konsequenz Schlussfolgerungen<br />

zulassen.<br />

Abschliessend lässt sich festhalten, dass Alltagstheorien und kognitive Karten der Struktur<br />

nach deckungsgleich s<strong>in</strong>d. Der Fülle von Literatur über Alltagstheorien folgend komme ich<br />

jedoch zum Schluss, dass kognitive Karten bezüglich wissenschaftlicher Verwendung<br />

weniger Beachtung f<strong>in</strong>den und dadurch vernachlässigt worden s<strong>in</strong>d. Die Theorie-Metapher<br />

vermag sche<strong>in</strong>bar die Ausarbeitung von Struktur- und Funktionsaspekten alltäglichen<br />

Wissens konkreter aufzuzeigen (Schill<strong>in</strong>g, 2001).<br />

c)<br />

Kognitive Karten<br />

Mentale Modelle<br />

„E<strong>in</strong> Bild zeigt die Ansicht e<strong>in</strong>es Sachverhalts. Wenn man h<strong>in</strong>gegen die Struktur e<strong>in</strong>es<br />

Sachverhalts analog repräsentiert, entsteht e<strong>in</strong> Modell der Wirklichkeit“ (Rasch, 2006, S. 91).<br />

Den Begriff mentales Modell f<strong>in</strong>det man heute für e<strong>in</strong>e Vielzahl von Konstrukten. Besondere<br />

Anwendung hat der Begriff <strong>in</strong> der Software<strong>in</strong>dustrie gefunden. Ferner werden mentale<br />

Modelle auch als Zugang zu Problemlöseprozessen, Konflikten und Koord<strong>in</strong>ationsproblemen<br />

<strong>in</strong> heterogenen Projektteams thematisiert.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 14 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Das Format des mentalen Modells variiert von e<strong>in</strong>em quasi-bildhaften bis zu e<strong>in</strong>em quasikonzeptuellen<br />

Format. Jedoch handelt es sich weder bei e<strong>in</strong>em Bild noch bei e<strong>in</strong>em Begriff<br />

um e<strong>in</strong> Modell. E<strong>in</strong> Bild kann als zweidimensionale Projektion e<strong>in</strong>es Modells entstehen, wenn<br />

es sich um realistische Objekte handelt. Mentale Modelle können aber auch e<strong>in</strong>en kognitiven<br />

Prozess stützen, ohne dass das Erlebnis mentaler Bilder e<strong>in</strong>tritt (Johnson-Laird, 1980). Vor<br />

dem H<strong>in</strong>tergrund der Untersuchungsthematik beschränke ich mich hier auf die Vertiefung der<br />

mentalen Modelle h<strong>in</strong>sichtlich kognitiver Prozesse beim Lösen komplexer Probleme.<br />

Stellt sich dem Individuum e<strong>in</strong> Problem, so ist zu dessen Lösung e<strong>in</strong>e differenzierte mentale<br />

Repräsentation notwendig. Ohne diese Wissensstruktur fehlt die Grundlage, worauf sich<br />

Beschreibung, Verständnis und Vorhersage <strong>in</strong> der Umwelt beziehen. Diese Struktur wird als<br />

„mentales Modell“ bezeichnet (Johnson-Laird, 1980).<br />

Mentale Modelle werden durch drei Merkmale charakterisiert (nach Rasch, 2006):<br />

• Modelle stellen Abbildungen von Orig<strong>in</strong>alen bzw. Realitäten dar. Die Abbildung erfolgt<br />

durch Zuordnung von Attributen des Orig<strong>in</strong>als zu Attributen des Modells.<br />

• Nicht alle Attribute des Orig<strong>in</strong>als werden <strong>in</strong> das Modell übertragen, sondern nur<br />

diejenigen, die das Individuum für relevant hält. Modelle können aber auch Attribute<br />

enthalten, die <strong>in</strong> der Realität nicht vorhanden s<strong>in</strong>d (<strong>in</strong>formelle Zuordnungen). Es kann also<br />

von demselben Orig<strong>in</strong>al verschiedene Modelle geben.<br />

• Die Auswahl der für das Individuum relevanten Attribute erfolgt anwendungs-, handlungs-<br />

und sachbezogen.<br />

Das mentale Modell dient dem Individuum also auch zur Komplexitätsreduktion bei der<br />

Wahrnehmung und Interpretation e<strong>in</strong>er Situation. Die dadurch erreichte Vere<strong>in</strong>fachung der<br />

Situation bezeichnet die Reduktion komplexer Phänomene auf die subjektiv wesentlichen<br />

Merkmale. Vere<strong>in</strong>fachte Modelle verarbeiten daher nur die zur Lösung dienlichen, hilfreichen<br />

und notwendigen Informationen. Alle irrelevanten Informationen werden dabei ausser Acht<br />

gelassen.<br />

Im Gegensatz zu e<strong>in</strong>fachen Problemlösesituationen erfordern komplexe<br />

Problemlösesituationen die Konstruktion von mentalen Modellen. E<strong>in</strong> komplexes Problem<br />

weist nach Funke (1999) folgende Merkmale auf:<br />

• Komplexität: Das Problem setzt sich aus sehr vielen verschiedenen Variablen zusammen.<br />

• Vernetztheit: Die Variablen s<strong>in</strong>d untere<strong>in</strong>ander durch wechselseitige Abhängigkeiten<br />

vernetzt.<br />

• Eigendynamik: Die Problemlösesituation verändert sich zeitlich ohne die Bee<strong>in</strong>flussung<br />

des Problemlösers, was rasche Entscheidungen im Problemlöseprozess erfordert.<br />

• Intransparenz: Die notwendigen Informationen für die Problemlösung s<strong>in</strong>d nicht<br />

vollständig zugänglich. Folglich müssen Informationen durch den Problemlöser aktiv<br />

beschafft werden.<br />

• Polytelie: Für die Problemlösung müssen multiple Kriterien und Ziele beachtet werden.<br />

Der Aufbau e<strong>in</strong>er differenzierten Zielstruktur mit Regeln zur Problemlösung müssen durch<br />

den Problemlöser aufgebaut werden.<br />

• Zeitversetzte Effekte: Durch die dynamische Entwicklung e<strong>in</strong>es Problems können<br />

während dem Problemlöseprozess Effekte auftreten, die zu Beg<strong>in</strong>n noch nicht erkennbar<br />

waren.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 15 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Auf Grund der Dynamik und Vernetztheit der Variablen e<strong>in</strong>es komplexen Problems ist das<br />

Aktivieren des zur Verfügung stehenden Wissens über die Situation nicht ausreichend. Wird<br />

also e<strong>in</strong> Individuum mit e<strong>in</strong>er komplexen Problemlösesituation konfrontiert, so muss e<strong>in</strong>e<br />

permanente Konstruktion, Modifikation und Reorganisation se<strong>in</strong>es Wissens <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

mentalen Modell erfolgen.<br />

Wenn nun also e<strong>in</strong> mentales Modell die Voraussetzung für den komplexen<br />

Problemlöseprozess ist, dann ist die Vermutung naheliegend, dass die Qualität des mentalen<br />

Modells auch die Qualität der möglichen Lösung bee<strong>in</strong>flusst. Leider f<strong>in</strong>den sich im aktuellen<br />

wissenschaftlichen Diskurs ke<strong>in</strong>e Aussagen darüber. Me<strong>in</strong>es Erachtens muss dieser<br />

Verb<strong>in</strong>dung aber skeptisch begegnet werden, da die Vollständigkeit e<strong>in</strong>es mentalen Modells<br />

nicht abschliessend belegt werden kann. Zudem gibt es H<strong>in</strong>weise darauf, dass mentale<br />

Modelle auch dann noch verwendet werden, wenn sie offensichtlich nutzlos geworden s<strong>in</strong>d.<br />

Des weiteren wirkt sich die Nutzung ‚falscher‘ Modelle nachteilig auf den<br />

Problemlösungsprozess aus. Falsche Modelle kommen dann zur Anwendung, wenn auf ihrer<br />

Basis das Verhalten e<strong>in</strong>es Systems gut erklärt und vorhergesagt werden kann. Das mentale<br />

Modell muss also nicht zw<strong>in</strong>gend ‚richtig‘ se<strong>in</strong>, wenn es nur genügend zutreffende<br />

Vorhersagen des Systemverhaltens ermöglicht. E<strong>in</strong> nützliches, aber ‚falsches‘ Modell kann<br />

nur schwer durch e<strong>in</strong> ‚richtiges‘ ersetzt werden. Hier zeigt sich auch deutlich der Unterschied<br />

zwischen e<strong>in</strong>em mentalen Modell und e<strong>in</strong>er Alltagstheorie. Würde das mentale Modell e<strong>in</strong>er<br />

impliziten Argumentationsstruktur folgen, würden ‚falsche‘ Modelle gezwungenermassen<br />

schneller korrigiert.<br />

Mentale Modelle gehören also e<strong>in</strong>erseits zu den wichtigsten Voraussetzungen für e<strong>in</strong>e<br />

Problemlösung, andererseits s<strong>in</strong>d genau diese kognitiven Strukturen offensichtlich sehr<br />

fehleranfällig.<br />

d)<br />

Soziale Repräsentationen<br />

Das Konzept der sozialen Repräsentationen bezieht sich wie auch das Konstrukt der<br />

Alltagstheorie auf allgeme<strong>in</strong>e und gruppenspezifische Theorien zu bestimmten<br />

Sachverhalten, Ereignissen, Gegenständen, Gruppen und Handlungen. Im Unterschied zu<br />

den Alltagstheorien ist bei sozialen Repräsentationen allerd<strong>in</strong>gs ausschliesslich<br />

ver<strong>in</strong>nerlichtes soziales Wissen geme<strong>in</strong>t, welches sich nicht auf <strong>in</strong>dividuelles Wissen<br />

beschränkt (Aretz, 2007). Vielmehr wird davon ausgegangen, dass Vorstellungen sozial<br />

geteilt s<strong>in</strong>d, d.h. weniger <strong>in</strong>dividuumsspezifisch als gruppenspezifisch zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d.<br />

Soziale Repräsentationen dienen als Kommunikationsgrundlage <strong>in</strong>nerhalb sozialer Gruppen<br />

und ermöglichen über Neues und Bekanntes zu sprechen. Dabei kommt dem geteilten oder<br />

kollektiven Wissen e<strong>in</strong>e zentrale Bedeutung zu. Für e<strong>in</strong>e Gruppe s<strong>in</strong>d die dadurch<br />

konstruierten und geme<strong>in</strong>sam geteilten Realitäten, die sich auf die Interaktion zwischen den<br />

Menschen beziehen, Voraussetzung für das Funktionieren derselben (Moscovici, 1984). Die<br />

geteilte Interpretation von der Umwelt bzw. von Situationen ermöglicht es, der so erlebten<br />

Realität e<strong>in</strong>e Bedeutung zu geben. Bee<strong>in</strong>flusst werden die so entstandenen sozialen<br />

Repräsentationen durch unser Leben <strong>in</strong>nerhalb der Gesellschaft, aus dem Gruppenkontext,<br />

den Medien und aus öffentlichen Debatten. E<strong>in</strong>e soziale Repräsentation entspricht <strong>in</strong> Folge<br />

dessen e<strong>in</strong>er Übere<strong>in</strong>kunft und ordnet e<strong>in</strong>er Bedeutung e<strong>in</strong> Bild zu. Wenn man zum Beispiel<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 16 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

von Ostern spricht, dann fällt e<strong>in</strong>em automatisch das Bild e<strong>in</strong>es Hasen e<strong>in</strong>. Das Bild des<br />

Hasen ist ausserdem von e<strong>in</strong>em System relativ fester Bedeutungen geleitet, die vor unserer<br />

eigenen Interpretation durch öffentliche Debatten def<strong>in</strong>iert wurde.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund e<strong>in</strong>er sich schnell wandelnden Gesellschaft und den damit<br />

verbundenen Veränderungen im Berufsalltag e<strong>in</strong>es Menschen, kommt den sozialen<br />

Repräsentationen, im Gegensatz zu den Alltagstheorien und mentalen Modellen, e<strong>in</strong>e<br />

besondere Bedeutung zu. Die Verwendung von sozialen Repräsentationen dient der<br />

Beschreibung der Realität und erzeugt, angesichts des Unbekannten e<strong>in</strong> Gefühl von<br />

Sicherheit und lässt alles Neue und Ungewohnte gewöhnlicher ersche<strong>in</strong>en. Soziale<br />

Repräsentationen s<strong>in</strong>d wichtig, weil sie uns erklären helfen, wie wir der Realität und dem<br />

Alltag e<strong>in</strong>e Bedeutung geben.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der Funktionalität der zwei Konstrukte Alltagstheorie und soziale Repräsentation<br />

lassen sich bei beiden Übere<strong>in</strong>stimmungen feststellen. Die Logik des Verstehensprozesses<br />

wird jedoch bei sozialen Repräsentationen stärker <strong>in</strong> den Vordergrund gerückt (Schill<strong>in</strong>g,<br />

2001).<br />

2.2.4 Empirische Befunde zu Alltagstheorien<br />

Die Thematik Alltagstheorie wird wissenschaftlich vor allem im Bereich der Soziologie und<br />

der Sozialpsychologie fundiert thematisiert. Dabei werden vielfältige Bezüge zu anderen<br />

kognitiven Konstrukten gemacht, die <strong>in</strong> der Führungs- und Organisationsforschung von<br />

grosser Bedeutung s<strong>in</strong>d. In Anlehnung an Laucken (1974) und Aretz (2007) können zwei<br />

Forschungsrichtungen erkannt werden: e<strong>in</strong>e statisch-merkmalsorientierte und e<strong>in</strong>e<br />

dynamisch-prozessorientierte Richtung. „Erstere beschäftigt sich vorrangig mit der Frage,<br />

welche Eigenschaften und Dispositionen der Alltagsmensch bei e<strong>in</strong>em Objekt oder Subjekt<br />

wahrnimmt und <strong>in</strong> welchen Abhängigkeiten diese Merkmale zu e<strong>in</strong>ander stehen. Letztere<br />

untersucht, welche Ursachen, Motive, Wirkungen oder Ziele Menschen bestimmten<br />

Ereignissen unterstellen“ Aretz, 2007, S. 103).<br />

E<strong>in</strong>e besondere Bedeutung erhält die Attributionsforschung, welche zahlreiche Befunde zu<br />

Ursache und Wirkung von Führung hervorgebracht hat. Die Attributionsforschung untersucht<br />

Interpretationsprozesse von Individuen, durch die der E<strong>in</strong>zelne sozialen Ereignissen und<br />

Handlungen Gründe und Ursachen zuschreibt. Die Ähnlichkeit von Attributionen und<br />

Alltagstheorien ist denn auch offensichtlich. Führung besitzt e<strong>in</strong>e subjektive<br />

Erklärungsbedürftigkeit und die entsprechenden subjektiven Ursachenzuschreibungen<br />

können als Kausalattributionen bezeichnet werden (Aretz, 2007). Damit könnten<br />

Attributionen dem Konstrukt Alltagstheorie subsummiert werden. Es ist nicht das Ziel dieses<br />

Abschnittes, die theoretischen Annahmen der Attributionstheorien darzustellen. Vielmehr<br />

geht es darum, ihre Bedeutung im Kontext dieser Arbeit zu erwähnen.<br />

2.2.5 E<strong>in</strong>grenzung des Begriffs der Alltagstheorie<br />

Unter dem Begriff Alltagstheorien werden schlussfolgernd diverse kognitive Konstrukte<br />

zusammengefasst. Dabei handelt es sich jeweils um e<strong>in</strong> komplexes Aggregat von<br />

Kognitionen mit zum<strong>in</strong>dest implizierter Argumentationsstruktur. Sie können sich auf<br />

verschiedene Bereiche der physikalischen und sozialen Umwelt sowie das eigene Erleben<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 17 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

und Verhalten beziehen. Ferner stehen die Kognitionen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Verhältnis zue<strong>in</strong>ander, so<br />

dass Schlussfolgerungen möglich s<strong>in</strong>d. Sie bestehen also nicht nur aus isolierten Elementen,<br />

sondern es handelt sich um aufe<strong>in</strong>ander aufbauende E<strong>in</strong>heiten.<br />

Da die Alltagssprache des Menschen nicht die Präzision e<strong>in</strong>er wissenschaftlichen<br />

Theorieformulierung aufweist und somit diese Idealformen empirischen Variationen<br />

unterliegen können, werden Aussagen dann als Ausdruck e<strong>in</strong>er Alltagstheorie bezeichnet,<br />

wenn sie die Kriterien der Gegenstands- und Gesetzesbezogenheit erfüllen oder anders<br />

gesagt sich im Allgeme<strong>in</strong>en auf e<strong>in</strong>en Sachverhalt beziehen. Alltags-theoretische Muster<br />

können sowohl beschreibende als auch vorausschauende Aussagen <strong>in</strong> sich vere<strong>in</strong>en.<br />

Alltagstheorien lassen sich daher als E<strong>in</strong>stellungen, Werthaltungen und Überzeugungen<br />

darstellen. Der <strong>in</strong>haltliche Gegenstand kann h<strong>in</strong>gegen e<strong>in</strong>e unterschiedliche Weite<br />

annehmen. Aretz (2007) unterscheidet zwischen Theorien mit kurzer und mittlerer<br />

Reichweite. Der kurzen Reichweite liegen der zu erklärende Gegenstand und der Bezug zu<br />

spezifischen Situationsmerkmalen handlungsnah zu Grunde. Alltagstheorien mit mittlerer<br />

Reichweite enthalten generelle Erklärungskonzepte, die nicht an e<strong>in</strong>er unmittelbaren<br />

Handlung ansetzen.<br />

Zusammenfassend konnte gezeigt werden, dass Alltagstheorien e<strong>in</strong> vielversprechendes<br />

Konzept zur Erklärung von Alltagswissen darstellen. Dabei ist die Frage nach der Bedeutung<br />

von Alltagstheorien und anderen kognitiven Konstrukten über die Nützlichkeit, unser<br />

Verhalten und unsere Handlungen zu steuern, <strong>in</strong>s Zentrum dieser Arbeit gerückt.<br />

2.3 Praxisbezug<br />

Führungspersonen von öffentlichen <strong>Schule</strong>n, künftig Schulleitungen genannt, s<strong>in</strong>d wahre<br />

Tausendsassas. In e<strong>in</strong>em komplexen Umfeld, geprägt von sich teilweise diametral<br />

widersprechenden Erwartungen verschiedenster Anspruchsgruppen, erfüllen sie tagtäglich<br />

e<strong>in</strong>en anspruchsvollen und schwer zu umschreibenden Auftrag. In Medien und e<strong>in</strong>schlägiger<br />

Fachliteratur f<strong>in</strong>den sich zahlreiche Beiträge darüber, wie unterschiedlich mit dieser<br />

beruflichen Situation umgegangen wird und über welche Qualifikationen und Fähigkeiten<br />

Personen verfügen müssen, die sich e<strong>in</strong>er solchen Herausforderung stellen.<br />

So unmöglich die Chance auf e<strong>in</strong>e erfolgreiche Erfüllung dieser Herausforderung auf den<br />

E<strong>in</strong>zelnen auch wirken mag, wird die öffentliche <strong>Schule</strong> seit Jahren von zahlreichen<br />

Schulleiter<strong>in</strong>nen und Schulleitern mit mehr oder weniger fundierter Ausbildung geführt. Ob es<br />

sich dabei um e<strong>in</strong> Schulzentrum <strong>in</strong> der Agglomeration e<strong>in</strong>er Stadt oder e<strong>in</strong>er <strong>Schule</strong> auf dem<br />

Lande mit zwei oder drei Klassen handelt, hat ke<strong>in</strong>en wesentlichen E<strong>in</strong>fluss auf die gestellten<br />

Erwartungen.<br />

Fasz<strong>in</strong>iert von der Feststellung, dass mit viel persönlichem Engagement und e<strong>in</strong>er schier<br />

grenzenlosen Ausdauer viel qualitativ hochstehende Arbeit geleistet wird, drängte sich mir<br />

die Frage nach den Ursachen, welche diesem Phänomen zu Grunde liegen, auf.<br />

Offensichtlich verfügen Schulleiter<strong>in</strong>nen und Schulleiter über Alltagswissen bzw.<br />

Alltagstheorien, die ihnen e<strong>in</strong> erfolgreiches und den Erwartungen entsprechendes Erfüllen<br />

ihres komplexen Berufsauftrags ermöglichen. Dass dabei nebst der theoretischen<br />

Ausbildung auch die laufend gemachten Erfahrungen e<strong>in</strong>e zentrale Rolle spielen, liegt dabei<br />

praktisch auf der Hand. Die folgende Untersuchung soll nun zeigen, nach welchen<br />

Alltagstheorien Schulleitungen bei der Bewältigung von Veränderungsprozessen handeln.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 18 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

3 Empirische Untersuchung<br />

3.1 Methodisches Vorgehen der qualitativen Datenerhebung<br />

Die Methodik der qualitativen Datenerhebung orientiert sich e<strong>in</strong>erseits an der Fragestellung<br />

und andererseits an den zur Verfügung stehenden personellen und f<strong>in</strong>anziellen Ressourcen.<br />

Unter Berücksichtigung dieser Aspekte habe ich mich für e<strong>in</strong>e Befragung von fünf<br />

Schulleiter<strong>in</strong>nen und Schulleitern <strong>in</strong> der Region Bern entschieden. Der Interviewleitfaden wird<br />

mittels e<strong>in</strong>es Pretests auf se<strong>in</strong>e Tauglichkeit geprüft und gegebenenfalls angepasst. Die<br />

Interviews werden für die spätere Auswertung digital mit e<strong>in</strong>em Audiorecorder aufgezeichnet.<br />

Die qualitative Auswertung erfolgt deduktiv nach e<strong>in</strong>em vorher erstellten Kategoriensystem.<br />

3.2 Kategoriensystem und Kodierung<br />

Um das <strong>in</strong> den Interviews gewonnene Datenmaterial systematisch e<strong>in</strong>er qualitativen<br />

Inhaltsanalyse unterziehen zu können, wird die Verwendung e<strong>in</strong>es differenzierten<br />

Kategoriensystems angestrebt. Dieses orientiert sich an der diese Untersuchung leitenden<br />

Fragestellung.<br />

Mit der Kodierung werden die Aussagen der Interviewten differenziert und e<strong>in</strong>zelnen oder<br />

mehreren Kategorien zugeordnet. Dabei stellt sich die Frage nach der relevanten Aussage<br />

wie zum Beispiel Satz oder S<strong>in</strong>ne<strong>in</strong>heit. Ferner werden Aussagen festgehalten, die entweder<br />

beschreibenden oder theoriegeleiteten Inhalt haben.<br />

3.3 Qualitative Befragung<br />

Für die qualitative Befragung habe ich mich für das Interview entschieden. Durch die Form<br />

des Interviews soll die subjektive Sichtweise der Untersuchungsteilnehmer<strong>in</strong>nen und<br />

Untersuchungsteilnehmer über laufende oder abgeschlossene Veränderungsprojekte<br />

ermittelt werden. Besonderes Augenmerk gilt dem Gesprächsverlauf, der weniger von mir als<br />

Interviewer, sondern stärker vom Interviewten gesteuert und gestaltet wird. Es wird bewusst<br />

auf e<strong>in</strong>e klare Strukturierung verzichtet – ich gebe nur das Rahmenthema vor und lasse<br />

anschliessend den Interviewten möglichst ohne E<strong>in</strong>flussnahme erzählen.<br />

Für diese offene und deshalb nur halbstandardisierte Befragung kommt die digitale<br />

Audioaufnahme zum E<strong>in</strong>satz. Ich gehe dabei davon aus, dass die Interviewten so eher zu<br />

tiefgründigen und <strong>in</strong>haltlich aussagekräftigen Stellungsnahmen bereit s<strong>in</strong>d. Die offene<br />

Befragung wird mittels des Narrativen Interviews durchgeführt.<br />

3.3.1 Narratives Interview<br />

Das Narrative Interview ist e<strong>in</strong>e Spezialform des fokussierten Interviews und wird vor allem <strong>in</strong><br />

der sozialwissenschaftlichen Biografieforschung angewandt. Es bedeutet freies Erzählen zu<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 19 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

e<strong>in</strong>em bestimmten Thema, wobei der Erzähler <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Erzählung nicht bee<strong>in</strong>trächtigt<br />

werden soll. Das Narrative Interview ermöglicht dem Interviewer S<strong>in</strong>nkonstruktionen und<br />

Handlungsperspektiven zu erfassen (Bortz, Dör<strong>in</strong>g, 2006). Diese werden anhand der<br />

erzählten Geschichte sichtbar bzw. rekonstruierbar. Für die vorliegende Untersuchung war<br />

es von besonderem Wert, dass mit dem Narrativen Interview e<strong>in</strong> Reflexionsprozess über<br />

Erkenntnisse ausgelöst werden konnte, die nicht beobachtbar, sondern nur l<strong>in</strong>guistisch<br />

erzählbar s<strong>in</strong>d.<br />

Damit man Datenmaterial erhält, welches e<strong>in</strong>e qualitative Auswertung im S<strong>in</strong>ne der<br />

Fragestellung zulässt, ersche<strong>in</strong>t es mir wichtig, dass bereits vor der Befragung e<strong>in</strong>e<br />

gründliche Analyse des Untersuchungsthemas durchgeführt wird, um zu Hypothesen oder<br />

Grundannahmen (siehe Kapitel 1.5), die Thematik betreffend, zu gelangen. Aufgrund dieser<br />

Basis wurde für die bevorstehenden Interviews e<strong>in</strong> Leitfaden (Anhang 2) erstellt und die<br />

Kategorienbildung vorgenommen.<br />

Der Leitfaden dient dazu, e<strong>in</strong>en immer möglichst gleichen Ablauf der Interviews zu<br />

garantieren. Das Interview verläuft jeweils <strong>in</strong> sechs Schritten: Anwärmphase,<br />

Erklärungsphase, Erzählaufforderung, Nachfragephase, Bilanzierungsphase und Abschluss<br />

(Bortz, Dör<strong>in</strong>g, 2006). Die Anwärmphase dient des Ankommens und „Eisbrechens“. Der<br />

dabei entstandene Smalltalk enthält das Bedanken für die Bereitschaft, das Vorstellen<br />

me<strong>in</strong>er Person, das Ziel und der Verwendungszweck des Interviews, das Zeitbudget und das<br />

Abgeben der E<strong>in</strong>verständniserklärung (Anhang 1). In der Erklärungsphase kommt me<strong>in</strong><br />

Studium und die damit verbundene Masterarbeit bzw. Untersuchung zur Sprache. Ferner<br />

wird zugesichert, dass das im Interview gewonnene Material vertraulich und anonymisiert<br />

behandelt wird. Mit der Erzählaufforderung erfolgt e<strong>in</strong> sogenannter Erzählanstoss. E<strong>in</strong><br />

solcher Erzählanstoss lautet zum Beispiel: „In unserem Interview sollen Sie als Schulleiter<strong>in</strong><br />

und das Veränderungsprojekt an Ihrer <strong>Schule</strong> im Mittelpunkt stehen: Bitte erzählen Sie mir<br />

deshalb zuerst, um was für e<strong>in</strong> Veränderungsprojekt es sich handelt und wie es zu diesem<br />

Auftrag/Vorhaben gekommen ist.“ Während des Interviews bemühe ich mich um e<strong>in</strong>e<br />

angenehme Gesprächsatmosphäre, <strong>in</strong>dem ich Interesse und Verständnis signalisierte, aber<br />

auch Gesprächspausen zulasse. Ab und zu beteilige ich mich stimulierend, <strong>in</strong>dem ich frage<br />

„Wie g<strong>in</strong>g es weiter?“ oder „Wir s<strong>in</strong>d dort stehen geblieben, wo Sie …?“. Gegen Ende der<br />

Erzählung frage ich <strong>in</strong> der Nachfragephase nochmals Begrifflichkeiten ab, die genannt, aber<br />

nicht weiter vertieft wurden, oder welche sich <strong>in</strong> me<strong>in</strong>en Gesprächsnotizen noch als offene<br />

Punkte erweisen. Um e<strong>in</strong>e persönliche Bewertung des geschilderten<br />

Veränderungsprozesses zu erhalten, wird <strong>in</strong> der Bilanzierungsphase nochmals e<strong>in</strong> Rückblick<br />

auf das Projekt geworfen. Mit dem Abschluss und me<strong>in</strong>em persönlichen Dank beende ich<br />

das Interview formell.<br />

3.3.2 Kategorienbildung<br />

Für die Kategorienbildung wurde e<strong>in</strong>e Mischform gewählt. E<strong>in</strong>erseits wurden die <strong>in</strong> den<br />

Grundannahmen (Kapitel 1.5) und aus dem Vorstudium sich ergebenen Aspekte deduktiv<br />

(theoriegeleitet) an das Datenmaterial herangetragen (Bortz, Dör<strong>in</strong>g, 2006). Zudem werden<br />

weitere Kategorien <strong>in</strong>duktiv während der Auswertung aus dem Datenmaterial gewonnen.<br />

Dadurch kann das vorerst grobe Kategorienraster bei der Durchsicht des Materials weiter<br />

verfe<strong>in</strong>ert werden.<br />

Im Folgenden wurde untenstehendes Kategoriensystem nach Bolman/Deal (1997) festgelegt<br />

und mit zentralen Begriffen pro Kategorie ergänzt:<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 20 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle I: Kategoriensystem übersetzt nach Bolman/Deal (1997, S. 15)<br />

Kategorien: Struktur Personal Politik Symbol Prozess<br />

Zentrale<br />

Begriffe:<br />

Grundlegende<br />

Herausforderung<br />

an<br />

die Führung<br />

Regeln<br />

Rollen<br />

Ziele<br />

Verfahrensweisen<br />

Umwelt<br />

die Struktur der<br />

Aufgabe, der<br />

Technologie und<br />

den<br />

Anforderungen<br />

der Umwelt<br />

anpassen<br />

Bedürfnisse<br />

Fähigkeiten<br />

Beziehungen<br />

Akteure<br />

organisationelle<br />

und<br />

<strong>in</strong>dividuelle<br />

Bedürfnisse <strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>klang<br />

br<strong>in</strong>gen<br />

Macht<br />

E<strong>in</strong>fluss<br />

Wettbewerb<br />

Strategien und<br />

Macht<br />

entwickeln<br />

Kultur<br />

Metaphern<br />

Rituale<br />

Bedeutung<br />

Vertrauen<br />

und<br />

Bedeutung<br />

erzeugen<br />

Steuerung<br />

Widerstand<br />

Ursache-<br />

Wirkung<br />

Verfahrensweisen<br />

Planung und<br />

Controll<strong>in</strong>g der<br />

Prozesse die<br />

zur Zielerreichung<br />

notwendig s<strong>in</strong>d<br />

Für die Analyse und Betrachtung von Führungshandeln ist allerd<strong>in</strong>gs nicht alle<strong>in</strong> die<br />

Erkenntnis wertvoll, dass Schulleiter<strong>in</strong>nen und Schulleiter die Organisation <strong>Schule</strong> und deren<br />

Effektivität aus unterschiedlichen Blickw<strong>in</strong>keln betrachten können. Interessant sche<strong>in</strong>t<br />

darüber h<strong>in</strong>aus die Erkenntnis, dass sich die <strong>in</strong> der Theorie zum Teil deutlich gegene<strong>in</strong>ander<br />

abgegrenzten Perspektiven <strong>in</strong> der Führungs- und Organisationspraxis nicht gegenseitig<br />

ausschliessen oder a priori <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e wertende Rangordnung gebracht werden können. Die fünf<br />

sich unterscheidenden Kategorien ergänzen sich somit und s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Bezug auf die Analyse<br />

der Interviews als s<strong>in</strong>nstiftend zu bewerten.<br />

3.3.3 Untersuchungsteilnehmende<br />

Bei den Untersuchungsteilnehmenden handelt es sich um Schulleiter<strong>in</strong>nen und Schulleiter<br />

an öffentlichen <strong>Schule</strong>n des Kantons Bern. Für die Interviews suchte ich <strong>Schule</strong>n auf dem<br />

Land, <strong>in</strong> der Agglomeration oder der Stadt Bern aus. Dabei war es me<strong>in</strong> Ziel, kle<strong>in</strong>ere wie<br />

auch grössere <strong>Schule</strong>n zu berücksichtigen. Nach mehreren Anfragen erklärten sich zwei<br />

Schulleiter<strong>in</strong>nen und drei Schulleiter bereit, sich von mir <strong>in</strong>terviewen zu lassen. Die Aspekte<br />

weiblich oder männlich, ländlich oder städtisch, wie auch die Grösse der <strong>Schule</strong> spielten<br />

aber bei der Auswertung ke<strong>in</strong>e signifikante Rolle.<br />

3.4 Pretest<br />

Bevor ich die Untersuchung startete, überprüfte ich den Interviewleitfaden und die<br />

beabsichtigte qualitative Auswertung auf ihre Tauglichkeit. Dabei suchte ich mir e<strong>in</strong>e<br />

Testperson, die <strong>in</strong> etwa den Kriterien der bereits feststehenden<br />

Untersuchungsteilnehmer<strong>in</strong>nen und –teilnehmern entsprach. Nach dem Interview überprüfte<br />

ich die gemachten Erfahrungen nach folgenden Kriterien:<br />

• Kann mit der Erzählaufforderung überhaupt s<strong>in</strong>nvoll <strong>in</strong>s Interview e<strong>in</strong>gestiegen werden?<br />

• S<strong>in</strong>d me<strong>in</strong> Nachfragen und die Erzählstimulierungen verständlich?<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 21 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

• Gibt es sprachliche Überforderungen (z.B. Fremdwörter, Fachbegriffe)?<br />

• Folgt das Interview e<strong>in</strong>em roten Faden?<br />

• Wird der Spannungsbogen während des Interviews erhalten?<br />

• S<strong>in</strong>d die Kategorien (zentrale Begriffe) genügend differenziert oder braucht es<br />

Ergänzungen?<br />

Der Pretest verlief grundsätzlich nach me<strong>in</strong>en Vorstellungen und den verfolgten Absichten.<br />

Ich stellte jedoch fest, dass die beiden Begriffe Reform und Innovation von der Testperson<br />

verschieden gedeutet wurden, was zu e<strong>in</strong>igen Missverständnissen führte. Deshalb wurde<br />

e<strong>in</strong>e klärende Information zu Beg<strong>in</strong>n jedes Interviews e<strong>in</strong>gebaut. Bei der Auswertung stellte<br />

sich heraus, dass die unter den Kategorien verwendeten zentralen Begriffe nicht stur e<strong>in</strong>er<br />

Kategorie zugeordnet werden konnten oder können. Aufgrund dieser ersten relativ<br />

aufwändigen Auswertung begrenzte ich zudem die maximale Dauer e<strong>in</strong>es Interviews auf<br />

e<strong>in</strong>e Stunde.<br />

3.5 Qualitative Auswertung<br />

Das Datenmaterial <strong>in</strong> Form der aufgezeichneten Interviews wird mittels e<strong>in</strong>er qualitativen<br />

Inhaltsanalyse ausgewertet. Aus zeitlichen Gründen wird auf e<strong>in</strong>e Transkription verzichtet.<br />

Ziel dieser qualitativen Inhaltsanalyse ist es, die manifesten und latenten Inhalte des<br />

Materials <strong>in</strong> ihrem sozialen Kontext und Bedeutungsfeld zu <strong>in</strong>terpretieren, wobei vor allem<br />

die Perspektive der Untersuchungsteilnehmer<strong>in</strong>nen und –teilnehmer herausgearbeitet wird.<br />

Für die Auswertung kommt erstens das im Kapitel 3.3.2 deduktiv hergeleitete<br />

Kategoriensystem zur Anwendung. Zweitens kommen zudem die während der Auswertung,<br />

also <strong>in</strong>duktiv aus dem Datenmaterial gewonnen Kategorien, zur Anwendung. Die deduktiv<br />

festgelegten Kategorien werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Tabelle (Anhang 3) festgehalten und mit den<br />

zentralen Begriffen ergänzt. Die <strong>in</strong>duktiv gewonnenen Kategorien werden jeweils ergänzend<br />

<strong>in</strong> die Tabelle e<strong>in</strong>gefügt. Durch mehrmaliges Abhören der Interviews werden nun Aussagen<br />

mit alltags-theoretischem Inhalt den entsprechenden Kategorien bzw. deren zentralen<br />

Begriffen zugeordnet.<br />

Die weitere Auswertung der so festgehaltenen Aussagen erfolgt <strong>in</strong> zwei Schritten. In e<strong>in</strong>em<br />

ersten Schritt wird e<strong>in</strong>e thematische Zusammenfassung der Aussagen, wie <strong>in</strong> Abbildung 2<br />

dargestellt, vorgenommen. Dabei konzentriere ich mich auf die Aussagen mit alltagstheoretischem<br />

Inhalt. Gleiche Farbe bedeutet e<strong>in</strong>en thematischen Zusammenhang. Diese<br />

Form der Zusammenfassung erfolgt personenbezogen.<br />

Im zweiten Schritt folgt die Suche nach bestimmten Aussagen mit alltags-theoretischem<br />

Inhalt <strong>in</strong> allen ausgewerteten Interviews, die sich thematisch zusammenfassen und e<strong>in</strong>em<br />

Muster zuordnen lassen (Abbildung 3). Mit der Zuordnung der alltags-theoretischen Aussage<br />

zu e<strong>in</strong>em bestimmten Muster wird e<strong>in</strong> Rückschluss auf e<strong>in</strong>e zugrunde liegende Alltagstheorie<br />

gemacht.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 22 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 23 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

3.5.1 Auswertung der thematischen Zusammenhänge zwischen den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Aussagen<br />

In der folgenden vertikalen Auswertung s<strong>in</strong>d nur die thematisch zusammenhängenden<br />

Aussagen mit alltags-theoretischem Inhalt wiedergegeben. Die thematisch<br />

zusammenhängenden Aussagen wurden nach dem Raster der Sieben Basisprozesse der<br />

Organisationsentwicklung nach Glasl (2005) geordnet. Dabei wird <strong>in</strong> der Darstellung<br />

zwischen normaler Schrift für beschreibende Aussagen und kursiv fettgedruckter Schrift für<br />

Aussagen mit alltags-theoretischem Inhalt unterschieden. Jedem ausgewerteten Interview<br />

folgt e<strong>in</strong>e kurze Zusammenfassung mit e<strong>in</strong>er vorläufigen Interpretation. Die kompletten<br />

Auswertungen s<strong>in</strong>d als Anhänge 4 bis 8 dieser Untersuchung angefügt.<br />

a)<br />

Interview 100225_001<br />

Der Untersuchungsteilnehmer leitet seit mehreren Jahren e<strong>in</strong>e grössere <strong>Schule</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> der Agglomeration von Bern. Nebst se<strong>in</strong>er Funktion als Schulleiter, für welche<br />

er e<strong>in</strong>e entsprechende Ausbildung absolviert hat, unterrichtet er als Fachlehrperson. Das im<br />

Interview beschriebene <strong>in</strong>novative Veränderungsprojekt betraf die qualitative Aufwertung des<br />

neunten Schuljahres.<br />

Tabelle II: Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen mit alltags-theoretischem Inhalt aus dem Interview<br />

100225_001 geordnet nach den Sieben Basisprozessen der Organisationsentwicklung nach F. Glasl (2005)<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den <strong>Change</strong>-<strong>Management</strong>-Prozessen<br />

Prozess Steuerung E<strong>in</strong> formeller Auftrag zwischen Auftraggeber und<br />

Auftragnehmer erleichtert die Steuerung e<strong>in</strong>es Projekts.<br />

Es ist wichtig, e<strong>in</strong>e Evaluation des Projekts bei den<br />

Betroffenen (Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern) durchzuführen,<br />

um Korrekturen vornehmen zu können.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den <strong>Change</strong>-<strong>Management</strong>-Prozessen<br />

Struktur Regeln Der Projektauftrag ist zentral, es müssen aber im Verlauf<br />

jederzeit Korrekturen vorgenommen werden können.<br />

Prozess Ursache-Wirkung Die formale Absegnung des Projekts durch Auftragserteilung<br />

gibt dem Projekt e<strong>in</strong>e Bedeutung bzw. Gewicht.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den <strong>Change</strong>-<strong>Management</strong>-Prozessen<br />

Struktur Rollen Kommission hat die strategische Rolle – ihre Mitglieder s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> der Öffentlichkeit verankert und können Verb<strong>in</strong>dungen<br />

nach aussen herstellen.<br />

Umwelt Der E<strong>in</strong>bezug der Öffentlichkeit ist bedeutend, um das<br />

Projekt besser verankern zu können.<br />

Politik Wettbewerb Durch dass Projekt wirkt die <strong>Schule</strong> gegen aussen<br />

<strong>in</strong>novativ und kann sich damit als attraktiv positionieren.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 24 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Psycho-sozialen-Prozessen<br />

Politik Macht Bedeutung des E<strong>in</strong>bezugs der Lehrpersonen – es wird nichts<br />

über die Köpfe der Lehrpersonen h<strong>in</strong>weg entschieden,<br />

was sie anschliessend aufgrund e<strong>in</strong>es Schulleitungsentscheids<br />

ausbaden müssen (das Wir-Gefühl vermitteln).<br />

Wettbewerb Weniger motivierte Lehrpersonen können mit der<br />

entstehenden Euphorie der Mehrheit mitgezogen, im<br />

optimalen Fall angesteckt, werden.<br />

Symbol Kultur Mitsprache der Lehrpersonen, die die Veränderung<br />

mittragen und nicht zuletzt deren Umsetzung garantieren, ist<br />

e<strong>in</strong> wichtiger Bestandteil jeder Veränderung.<br />

Bedeutung Das geme<strong>in</strong>same Gefühl des ‚sich auf den Weg machen‘<br />

herstellen.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Psycho-sozialen-Prozessen<br />

Struktur Rollen Die Lehrpersonen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Rolle der letztendlich<br />

Ausführenden – immer mit dem Blick auf den Alltag<br />

betreffend Machbarkeit und Aussicht auf Erfolg.<br />

Personal Fähigkeiten Nicht die Schulleitung per se hat geeignete Fähigkeiten (weiss<br />

alles), sondern das grosse Potenzial liegt im Kollegium<br />

und muss genutzt werden.<br />

Prozess Widerstand Dem Widerstand kann mit dem E<strong>in</strong>bezug der Betroffenen<br />

(Ausführenden) entgegengewirkt werden, wenn diese von<br />

Beg<strong>in</strong>n an <strong>in</strong> den Prozess mite<strong>in</strong>bezogen werden.<br />

Verfahrensweisen Das Projekt (der Auftrag) muss die Aussicht auf Erfolg<br />

haben, oder diesen zum<strong>in</strong>dest vermitteln.<br />

Schnelle Massnahmen sollen deshalb zuerst ergriffen<br />

werden um kle<strong>in</strong>e Erfolge zu ermöglichen (Motivation),<br />

danach werden die grossen Brocken (nicht alles auf<br />

e<strong>in</strong>mal) <strong>in</strong> Angriff genommen.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Psycho-sozialen-Prozessen<br />

Struktur Rollen Die Schulleitung hat die operative Rolle – sie ist die wichtige<br />

Schnittstelle zwischen Lehrpersonen und Kommission, im<br />

S<strong>in</strong>ne der Steuerung.<br />

Personal Fähigkeiten Die Suche nach Mitgliedern für e<strong>in</strong>e Arbeitsgruppe<br />

anlässlich e<strong>in</strong>er Konferenz liefert zwei Resultate:<br />

1. es meldet sich niemand<br />

2. es melden sich diejenigen, die das Gefühl haben, sie<br />

müssten sich wieder mal engagieren<br />

Deshalb wurde der E<strong>in</strong>satz der Lehrpersonen <strong>in</strong> der<br />

Schulleitung besprochen und entschieden.<br />

Prozess Steuerung Die Schulleitung greift auf personeller Ebene e<strong>in</strong>, falls das<br />

Projekt das Kollegium zu spalten droht.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 25 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Zukunftsgestaltungsprozessen<br />

Struktur Ziele<br />

Steuerung Verfahrensweisen<br />

Die e<strong>in</strong>mal vere<strong>in</strong>barten Ziele müssen verb<strong>in</strong>dlich<br />

e<strong>in</strong>gehalten, aber nicht mit „Sturheit“ verfolgt werden.<br />

Der zeitliche Rahmen ist ebenso wichtig wie der<br />

„gelassene“ Umgang mit Zeit.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Umsetzungsprozessen<br />

Personal Bedürfnisse Die Lehrpersonen wollen und müssen den Prozess (das<br />

Projekt) mitgestalten (bee<strong>in</strong>flussen) können.<br />

Fähigkeiten Die Mitglieder der Arbeitsgruppe werden nach vorher<br />

def<strong>in</strong>ierten Kriterien (Verankerung, Vernetztheit, Stufe<br />

Sekundar/Real) gezielt angefragt – dieses Vorgehen<br />

garantiert e<strong>in</strong>e optimal besetzte Formation, die breit<br />

abgestützt ist.<br />

Symbol Rituale Die Arbeitsgruppe wird würdig mittels e<strong>in</strong>es kle<strong>in</strong>en<br />

Anlasses e<strong>in</strong>gesetzt und nach Erfüllung des Auftrags<br />

ebenso entlassen.<br />

Prozess Steuerung Mit den Lehrpersonen werden Massnahmen festgelegt und<br />

diese wiederum <strong>in</strong> Teilprojekte aufgeteilt (Pr<strong>in</strong>zip der<br />

kle<strong>in</strong>en Schritte).<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Informations-Prozessen<br />

Politik E<strong>in</strong>fluss Die Schulleitung bee<strong>in</strong>flusst die Kommission und die<br />

Lehrpersonen massgeblich <strong>in</strong> der Auswahl der<br />

Schwerpunkte – dies geschieht zeitweilig aber auch<br />

wechselseitig.<br />

Prozess Widerstand Widerstände werden bearbeitet, <strong>in</strong>dem die Notwendigkeit<br />

und der Nutzen der Veränderung aufgezeigt werden.<br />

Vorläufige Zusammenfassung und Interpretation<br />

Bei der näheren Betrachtung der Auswertung fällt auf, dass viele Überlegungen <strong>in</strong> den<br />

Bereichen der <strong>Change</strong>-<strong>Management</strong>- und Psycho-sozialen-Prozesse gemacht werden.<br />

Alltags-theoretische Muster lassen sich aber nur <strong>in</strong> letzt genannten und den Umsetzungs-<br />

und Informationsprozessen f<strong>in</strong>den. Viele der gemachten Äusserungen besitzen vor allem<br />

beschreibenden Charakter mit Ansätzen von alltags-theoretischen Überlegungen.<br />

Die beschreibenden Aussagen lassen auf e<strong>in</strong>e grosse Erfahrung und e<strong>in</strong>en bewussten<br />

Umgang mit Veränderungsprozessen schliessen. Die teilweise sehr reflektierten<br />

Äusserungen unterstreichen dies.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 26 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

b)<br />

Interview 100312_001<br />

Die Untersuchungsteilnehmer<strong>in</strong> steht e<strong>in</strong> Jahr vor ihrer Pensionierung. Sie ist seit mehreren<br />

Jahren als Schulleiter<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Stadt Bern tätig und unter anderem verantwortlich für den<br />

Bereich Spezialunterricht. Im Rahmen der Umsetzung des Integrationsartikels leitete sie <strong>in</strong><br />

ihrer Funktion die entsprechende Reform.<br />

Tabelle III: Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen mit alltags-theoretischem Inhalt aus dem Interview<br />

100312_001 geordnet nach den Sieben Basisprozessen der Organisationsentwicklung nach F. Glasl (2005)<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den <strong>Change</strong>-<strong>Management</strong>-Prozessen<br />

Struktur Regeln Die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen zum Projekt müssen vorgängig<br />

geklärt und allseitig akzeptiert werden.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den <strong>Change</strong>-<strong>Management</strong>-Prozessen<br />

Prozess Ursache-Wirkung Der Prozess muss gel<strong>in</strong>gen – damit das gel<strong>in</strong>gt wird<br />

jeweils e<strong>in</strong>e externe Begleitung (Prozessbegleitung)<br />

beigezogen – damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den <strong>Change</strong>-<strong>Management</strong>-Prozessen<br />

Struktur Ziele Die Schulleitung macht Zielvorgaben und „drückt“ diese<br />

auch durch – folgt der <strong>in</strong>neren Überzeugung.<br />

Politik Macht Die Schulleitung führt <strong>in</strong>direkt – <strong>in</strong>itiiert Foren, Weiterbildungen,<br />

etc.<br />

Die gesamte Verantwortung liegt bei der Schulleitung –<br />

dabei ist zu berücksichtigen, dass Frauen anders führen<br />

als Männer.<br />

Die Entscheidungsbefugnis liegt jederzeit und klar bei der<br />

Schulleitung.<br />

Prozess Steuerung Die Ablehnungshaltung muss „gebrochen“ werden, damit<br />

die Energie <strong>in</strong> den Veränderungsprozess geleitet werden<br />

kann.<br />

Widerstand Die Schulleitung weicht nicht von ihrer Position ab – ich<br />

suche aber bei sich anbahnenden Widerständen schnell<br />

das Gespräch mit der Lehrperson.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Psycho-sozialen-Prozessen<br />

Politik Macht Informationen erfolgen gebündelt und ich entscheide,<br />

wann und wo welche Infos wichtig s<strong>in</strong>d und wer damit<br />

bedient werden muss.<br />

Ich setze me<strong>in</strong>e Macht so e<strong>in</strong>, um Lehrpersonen zu<br />

ermächtigen – das äussert sich dar<strong>in</strong>, dass ich den<br />

Lehrpersonen wieder Verantwortung übertrage.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 27 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Prozess Steuerung Ich b<strong>in</strong> für alle Lehrpersonen klar und transparent <strong>in</strong> me<strong>in</strong>en<br />

Absichten.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Informations-Prozessen<br />

Informationen <strong>in</strong> Form von Wissen setze ich gezielt e<strong>in</strong>.<br />

Struktur Verfahrensweisen Wichtig ist e<strong>in</strong>e offene Kommunikation über alle<br />

möglichen Wege und mit allen zur Verfügung stehenden<br />

Mitteln.<br />

Personal Beziehungen E<strong>in</strong>er me<strong>in</strong>er Grundsätze lautet: nur <strong>in</strong>formierte<br />

Lehrpersonen s<strong>in</strong>d mündige Lehrpersonen.<br />

Der offene Umgang unter den Lehrpersonen ist förderlich,<br />

um schwierige Phasen geme<strong>in</strong>sam zu meistern.<br />

Prozess Steuerung Die Aufgabe der Schulleitung besteht dar<strong>in</strong>, die<br />

Veränderung herbeizuführen von der anfänglichen<br />

Ablehnung h<strong>in</strong> bis zum Verständnis mit nachfolgender<br />

Umsetzung (positive E<strong>in</strong>stellung zum<br />

Veränderungsprozess) und erfolgreicher Installation.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Umsetzungs-Prozessen<br />

Personal Fähigkeiten Das Lehrpersonal wurde über Jahre „entwickelt“ und<br />

verfügt über grosses und aktuelles Fachwissen.<br />

Die Lehrperson soll und muss sich aber mit ihren eigenen<br />

Fähigkeiten ause<strong>in</strong>ander setzen.<br />

Akteure An der persönlichen Haltung muss die Lehrperson selber<br />

arbeiten, will sie die Veränderung erfolgreich <strong>in</strong> ihrem<br />

Alltag umsetzen.<br />

Politik Macht Das Wichtigste <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Veränderungsprozess ist die<br />

Arbeit an der Haltung der Beteiligten und Betroffenen.<br />

Vorläufige Zusammenfassung und Interpretation<br />

Die Auswertung zeigt, dass sich die Untersuchungsteilnehmer<strong>in</strong> <strong>in</strong> den Bereichen der<br />

<strong>Change</strong>-<strong>Management</strong>-, Psycho-sozialen-, Informations- und Umsetzungsprozesse gezielte<br />

Überlegungen macht. Zu Beg<strong>in</strong>n der Veränderung steht e<strong>in</strong> klarer Auftrag, der von<br />

Auftraggeber und Auftragnehmer akzeptiert werden muss. Die nun folgende<br />

Führungsverantwortung zeigt sich dar<strong>in</strong>, dass sie sich alle<strong>in</strong>e für die Erreichung der Ziele<br />

verantwortlich sieht. Hierfür macht sie klare Angaben wie sie diese Verantwortung übernimmt<br />

und methodisch aufgleist. Aber auch die Lehrpersonen spielen e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. So erklärt<br />

sie ihr Verständnis von Macht e<strong>in</strong>drucksvoll mit der Metapher „Lehrpersonen zu ermächtigen<br />

und nicht zu entmachten“. Dar<strong>in</strong> sieht sie auch das Übertragen von Verantwortung an die am<br />

Veränderungsprozess beteiligten Lehrpersonen. E<strong>in</strong> weiterer wichtiger Faktor wird im<br />

Umgang mit Informationen beschrieben. Sie ist sich dabei offensichtlich bewusst, dass<br />

Informationen eng mit Macht verbunden s<strong>in</strong>d. Ferner wird Information mit Wissen<br />

gleichgesetzt und sie unterstreicht dies mit dem Grundsatz „nur <strong>in</strong>formierte Lehrpersonen<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 28 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

s<strong>in</strong>d mündige Lehrpersonen“ auch gleich. Um e<strong>in</strong>e Veränderung den Vorgaben<br />

entsprechend umsetzen zu können ist die Untersuchungsteilnehmer<strong>in</strong> überzeugt, dass das<br />

Wichtigste <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em solchen Prozess die Arbeit an der Haltung der Beteiligten und<br />

Betroffenen ist.<br />

c)<br />

Interview 100316_001<br />

In e<strong>in</strong>em grösseren Ort im Emmental leitete der Untersuchungsteilnehmer das Projekt,<br />

welches die Reform des Spezialunterrichts im Rahmen der Umsetzung des<br />

Integrationsartikels zum Ziel hatte. Er ist <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Funktion als Gesamtschulleiter, welche er<br />

seit mehreren Jahren ausübt und entsprechend qualifiziert ist, für alle <strong>Schule</strong>n der Geme<strong>in</strong>de<br />

zuständig.<br />

Tabelle IV: Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen mit alltags-theoretischem Inhalt aus dem Interview<br />

100316_001 geordnet nach den Sieben Basisprozessen der Organisationsentwicklung nach F. Glasl (2005)<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den <strong>Change</strong>-<strong>Management</strong>-Prozessen<br />

Struktur Regeln Der Projektauftrag und die jeweiligen Verantwortlichkeiten<br />

müssen klar geregelt se<strong>in</strong>.<br />

Personal Ressourcen<br />

Dieser Begriff wurde<br />

neu <strong>in</strong> die<br />

Auswertung<br />

e<strong>in</strong>bezogen.<br />

Die f<strong>in</strong>anziellen Aufwendungen, welche dem Projekt zugrunde<br />

liegen (z.B. Sitzungsgelder), wurden ebenfalls mit dem<br />

Projektauftrag beim Geme<strong>in</strong>derat e<strong>in</strong>gegeben.<br />

Symbol Kultur Projekte s<strong>in</strong>d nie abgeschlossen, sondern beschäftigen<br />

das System immer weiter – was die Erziehungsdirektion<br />

diesbezüglich über abgeschlossene Projekte sagt, stimmt<br />

nicht.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Informations-Prozessen<br />

Struktur Ziele Man muss sich mit den Betroffenen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em stetigen<br />

Dialog bef<strong>in</strong>den.<br />

Personal Beziehungen Der persönliche Kontakt mit den Personen vor Ort ist<br />

wichtig. Dabei ist die Bedeutung von Beziehungen nicht<br />

zu unterschätzen.<br />

E<strong>in</strong>e gute Vernetzung ermöglicht e<strong>in</strong>e qualitative<br />

Zusammenarbeit ohne Konkurrenzkampf. Der<br />

Nachahmungseffekt (Multiplikator) wird dadurch gestärkt<br />

und gefördert.<br />

Politik E<strong>in</strong>fluss Me<strong>in</strong>e Präsenz vor Ort ist von zentraler Bedeutung<br />

(erklären, diskutieren, entscheiden).<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 29 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Prozess Kommunikation<br />

Dieser Begriff wurde<br />

neu <strong>in</strong> die<br />

Auswertung<br />

e<strong>in</strong>bezogen.<br />

Die Kommunikation ist enorm wichtig bei der Steuerung<br />

e<strong>in</strong>es Projekts: Email nur, wenn alles klar und belanglos<br />

ist (z.B. für Informationen) – bei Problemen gilt es das<br />

persönliche Gespräch zu suchen – nicht am Telefon,<br />

sondern ich muss die Person physisch mit all ihren<br />

Regungen und Reaktionen erleben können, damit ich auf<br />

sie e<strong>in</strong>gehen kann.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Zukunftsgestaltungs-Prozessen<br />

Struktur Ziele Der Umsetzungsauftrag des Kantons sollte von Beg<strong>in</strong>n an<br />

breit abgestützt (personell) se<strong>in</strong>.<br />

Personal Fähigkeiten Alle vom Projekt betroffenen Stellen müssen personell <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Arbeitsgruppe vertreten se<strong>in</strong>. Das so vorhandene<br />

Wissen garantiert e<strong>in</strong>e hohe Qualität der Planungsarbeit<br />

und deren Beständigkeit <strong>in</strong> der Realität (Alltag).<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Lern-Prozessen<br />

Struktur Umwelt Die Vernehmlassungsgruppe wurde e<strong>in</strong>gesetzt mit dem<br />

Auftrag, das Grobkonzept zu zerreissen, das heisst, was<br />

nicht passt zu bemängeln.<br />

Personal Akteure E<strong>in</strong> Veränderungsprojekt hat <strong>in</strong> jedem Fall mit Menschen<br />

zu tun – dabei muss die Kreativität dieser Menschen<br />

genutzt werden.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Umsetzungs-Prozessen<br />

Struktur Umwelt E<strong>in</strong> Veränderungsprojekt muss für die<br />

Gesamtorganisation stimmen. Wenn es gut abgestützt ist,<br />

können e<strong>in</strong>zelne Personen ausgewechselt werden und es<br />

läuft gleich weiter.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Umsetzungs-Prozessen<br />

Struktur Umwelt Das Konzept wird den realen Umständen angepasst. Dabei<br />

soll genügend Spielraum für die Umsetzung geschaffen<br />

werden, um nicht stur an Buchstaben hängen zu müssen.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Umsetzungs-Prozessen<br />

Prozess Widerstand Die grössten Widerstände gibt es dann, wenn<br />

Lehrpersonen etwas vorgeschrieben wird und sie darüber<br />

Rechenschaft ablegen müssen. Ich b<strong>in</strong> der Überzeugung,<br />

dass wenn Projekte so durchgeführt werden, gegen aussen<br />

alles schön aussehen wird, gegen <strong>in</strong>nen und bei näherer<br />

Betrachtung alles e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige Farce ist.<br />

Projekte müssen deshalb von <strong>in</strong>nen geführt werden, so<br />

dass die Lehrpersonen die Veränderung auch wollen. Das<br />

braucht etwas mehr Zeit, welche ich me<strong>in</strong>en Lehrpersonen<br />

auch gebe.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 30 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Psycho-sozialen-Prozessen<br />

Personal Bedürfnisse Die Inhalte des Projekts müssen zum Bedürfnis der<br />

Lehrpersonen gemacht werden.<br />

Symbol Bedeutung Nicht die E<strong>in</strong>igkeit ist das Qualitätsmerkmal, sondern der<br />

konstruktive Umgang mit der Differenz.<br />

Prozess Ursache-Wirkung Das Konzept muss breit (grob) formuliert se<strong>in</strong>, damit das<br />

Potenzial und die Kreativität der Lehrpersonen <strong>in</strong> der<br />

Umsetzung Platz hat.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Psycho-sozialen-Prozessen<br />

Personal Wahrnehmung<br />

Dieser Begriff wurde<br />

neu <strong>in</strong> die<br />

Auswertung<br />

e<strong>in</strong>bezogen.<br />

Vorläufige Zusammenfassung und Interpretation<br />

Die Öffentlichkeit (Medien) bee<strong>in</strong>flusst die Haltung der<br />

Lehrpersonen wesentlich. Der medial kritisierter Abbau des<br />

Angebots und die dadurch zunehmende Mehrbelastung durch<br />

die Umsetzung des Integrationsartikels <strong>in</strong> den Berner <strong>Schule</strong>n<br />

stimmt für unsere <strong>Schule</strong>n nicht. Trotz e<strong>in</strong>es massiven<br />

Ausbaus des Spezialunterrichts<br />

- empf<strong>in</strong>den die Lehrpersonen ihre Arbeitssituation wie <strong>in</strong><br />

den Medien beschrieben und<br />

- bauschen die Thematik untere<strong>in</strong>ander auf, was wiederum<br />

Auswirkungen auf den Umsetzungsprozess bei uns zur<br />

Folge hat.<br />

Konzentriert man sich auf die Aussagen mit alltags-theoretischem Inhalt so fällt auf, dass der<br />

Untersuchungsteilnehmer im Bereich der Informations-, Zukunftsgestaltungs- und Psychosozialen-Prozesse<br />

über klare Vorstellungen und Erfahrungen verfügt. Dar<strong>in</strong> sieht er auch die<br />

wesentlichen Faktoren für die erfolgreiche Umsetzung e<strong>in</strong>es Projektauftrags. Vor allem der<br />

Stellenwert des persönlichen Kontakts zu den Beteiligten und e<strong>in</strong>e sorgfältige<br />

Kommunikation werden konkret dargelegt. Auch zur Bearbeitung von allfälligem Widerstand<br />

sieht er dar<strong>in</strong> die Lösung.<br />

Besonders auffallend ist, dass der Untersuchungsteilnehmer explizite Aussagen zu den<br />

Begriffen Kommunikation und Wahrnehmung gemacht hat. Diese wurden nicht nur allgeme<strong>in</strong><br />

gemacht, sondern fielen durch die reflektierten und begründeten Überlegungen auf.<br />

d)<br />

Interview 100319_001<br />

In e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de im Aaretal ist der Untersuchungsteilnehmer e<strong>in</strong>erseits als Schulleiter<br />

e<strong>in</strong>es Schulhauses und andererseits als designierter Schulleiter für Spezialunterricht für die<br />

Umsetzung des Integrationsartikels zuständig. Das Reformprojekt betrifft mehrere<br />

Geme<strong>in</strong>den mit diversen Standorten. Als Schulleiter verfügt er über die entsprechende<br />

Ausbildung.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 31 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle V: Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen mit alltags-theoretischem Inhalt aus dem Interview<br />

100319_001 geordnet nach den Sieben Basisprozessen der Organisationsentwicklung nach F. Glasl (2005)<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den <strong>Change</strong>-<strong>Management</strong>-Prozessen<br />

Struktur Regeln Die Schulleitung leitet die Arbeitsgruppe und bestimmt<br />

deren Mitglieder.<br />

Rollen Der Schulleiter leitet und führt. Wichtige Instrumente dabei<br />

s<strong>in</strong>d das Mitarbeitergespräch und Schulbesuche.<br />

Personal Fähigkeiten Die persönliche Haltung bei der Umsetzung gegenüber der<br />

Veränderungsthematik spielt e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. Die<br />

Fachpersonen br<strong>in</strong>gen das notwendige Fachwissen mit<br />

und die Schulleitung baut auf diesem Fachgremium auf.<br />

Die Schulleitung ist klar für die Steuerung von Sachfragen,<br />

Prozessen und Diskussionen zuständig.<br />

Politik Macht Ich entscheide, wer der Arbeitsgruppe Fe<strong>in</strong>konzept angehört.<br />

Ich als Gesamtleiter der Integration und besonderen<br />

Massnahmen IBEM muss überall dabeise<strong>in</strong>.<br />

Me<strong>in</strong>e Art den Prozess zu führen lasse ich nicht durch andere<br />

Vorgehensweisen von Kollegen bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Für den Umsetzungsprozess ist der Führungsanspruch für<br />

die Leitung IBEM wichtiger als das Fachwissen zum<br />

Thema Integration an sich.<br />

Prozess Verfahrensweisen Die Schulleitung muss nach und aus eigener Überzeugung<br />

steuern.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den <strong>Change</strong>-<strong>Management</strong>-Prozessen<br />

Struktur Regeln Als Zeitplan gilt die Zeitachse des Kantons. Deshalb wurde<br />

ke<strong>in</strong> explizit eigenes Zeitmanagement erstellt.<br />

Personal Ressourcen<br />

Es wurde ke<strong>in</strong>e eigentliche Projektorganisation (nur Teile<br />

daraus, z.B. Arbeitsgruppe) e<strong>in</strong>gerichtet, weil Vieles<br />

implizit geschieht.<br />

Aus zeitlichen Gründen wurde generell auf e<strong>in</strong> ausgefeiltes<br />

Projektmanagement verzichtet.<br />

Ziele Es wurde nicht wie vom Kanton vorgegeben e<strong>in</strong> Grob- und<br />

Fe<strong>in</strong>konzept mit Umsetzungskonzept erarbeitet, sondern nur<br />

e<strong>in</strong> Handlungsleitfaden für die e<strong>in</strong>zelnen Schulhäuser. Dies<br />

wurde aufgrund der lokalen Verhältnisse und me<strong>in</strong>en<br />

eigenen Erfahrungen so bestimmt.<br />

Dieser Begriff wurde<br />

neu <strong>in</strong> die<br />

Auswertung<br />

e<strong>in</strong>bezogen.<br />

Es wurde ke<strong>in</strong> Sekretariat zur Verfügung gestellt – viele<br />

adm<strong>in</strong>istrative Arbeiten blieben an der AG hängen, e<strong>in</strong><br />

professionelles Sekretariat hätte den Umsetzungsprozess<br />

beschleunigt.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 32 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den <strong>Change</strong>-<strong>Management</strong>-Prozessen<br />

Politik Macht Bei e<strong>in</strong>em Veränderungsprojekt ist das Denken <strong>in</strong><br />

Prozessen von grosser Bedeutung und e<strong>in</strong> zentrales<br />

Anliegen von mir.<br />

E<strong>in</strong>fluss E<strong>in</strong>er der wichtigsten Prozesse ist die Balance zu halten<br />

zwischen Basisdemokratie (E<strong>in</strong>bezug der Lehrpersonen)<br />

und Führungsverantwortung.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Lern-Prozessen<br />

Personal Fähigkeiten Das Fachwissen der Profis (Heilpädagog<strong>in</strong>nen) ist mir wichtig<br />

und will ich e<strong>in</strong>beziehen.<br />

Interne Lehrpersonen, die <strong>in</strong> der Ausbildung zur<br />

Heilpädagog<strong>in</strong> stehen, werden <strong>in</strong> den neu geschaffenen<br />

Stellen e<strong>in</strong>gesetzt. Die Vorkenntnisse und das<br />

Grundwissen s<strong>in</strong>d für die Umsetzung des Projekts von<br />

grossem Nutzen.<br />

Ich unterscheide grundsätzlich zwischen Lehrpersonen und<br />

Heilpädagog<strong>in</strong>nen. Letztgenannte s<strong>in</strong>d Spezialist<strong>in</strong>nen mit<br />

e<strong>in</strong>er Zusatzausbildung.<br />

Politik E<strong>in</strong>fluss Die Zusammenarbeit zwischen dem Fachpersonal<br />

(Heilpädagog<strong>in</strong>nen) und der Führung (Schulleitung) ist<br />

von zentraler Bedeutung.<br />

Prozess Ursache-Wirkung Alle designierten Funktionsträger, die von der<br />

Veränderung betroffen se<strong>in</strong> werden, müssen von Anfang<br />

an mitreden können.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Informations-Prozessen<br />

Personal Beziehungen Bilaterale Vorgespräche zwischen den Betroffenen s<strong>in</strong>d<br />

wichtig und zentral für die Umsetzung des Projekts.<br />

Die Kommunikation läuft über Beziehungen.<br />

E<strong>in</strong> zentrales Anliegen ist, im jeweiligen Kontakt mit allen<br />

Akteuren zu bleiben.<br />

Politik Macht Die Lehrpersonen werden nur häppchenweise <strong>in</strong>formiert<br />

und damit schrittweise für die Veränderung sensibilisiert.<br />

Zu viele Informationen auf e<strong>in</strong>mal provozieren nur<br />

Verunsicherung und Unruhe.<br />

E<strong>in</strong>fluss Durch gezieltes Informieren der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Anspruchsgruppen kann direkt E<strong>in</strong>fluss auf den Verlauf<br />

des Projekts genommen werden.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 33 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Prozess Steuerung Die Überzeugungsarbeit, z.B. bei der Verteilung von<br />

Lektionen, ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Veränderungsprojekt wichtig, aber<br />

gleichzeitig schwierig und zeit<strong>in</strong>tensiv.<br />

Solche Aushandlungen um Lektionen mit den jeweiligen<br />

Schulleitungen fanden im persönlichen Gespräch statt.<br />

Die regelmässigen Treffen mit den Betroffenen anlässlich<br />

von Konferenzen ist wichtig – auch gegenüber den<br />

Behörden und e<strong>in</strong>zelnen Kollegien.<br />

Das Begleiten der Lehrpersonen vor Ort wird nun <strong>in</strong> der<br />

Umsetzungsphase immer wichtiger.<br />

Widerstand Das persönliche Gespräch, an welchem vor Ort erklärt<br />

wird warum man etwas wie macht, ist von zentraler<br />

Bedeutung.<br />

Vorläufige Zusammenfassung und Interpretation<br />

Auffallend bei der Auswertung des Interviews ersche<strong>in</strong>t mir, dass der<br />

Untersuchungsteilnehmer vor allem im Bereich der Lern- und Informationsprozesse über<br />

klare alltags-theoretische Ansätze verfügt. Weiter ist auffallend, dass sche<strong>in</strong>bar die Frage der<br />

Führung im beschriebenen Veränderungsprojekt e<strong>in</strong>e wichtige Rolle gespielt hat. Dies<br />

äussert sich me<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nach auch dar<strong>in</strong>, dass Fachwissen und Informationen stark<br />

betont werden. Hier f<strong>in</strong>den sich denn auch die meisten alltags-theoretischen Aussagen.<br />

e)<br />

Interview 100319_002<br />

Die Untersuchungsteilnehmer<strong>in</strong> ist Schulleiter<strong>in</strong> e<strong>in</strong>es kle<strong>in</strong>en Kollegiums e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de im<br />

Berner Mittelland. Aufgrund der stark schwankenden Schülerzahlen, komb<strong>in</strong>iert mit<br />

zunehmender Bautätigkeit im Dorf, wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>novativen Projekt die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e andere<br />

Geme<strong>in</strong>de ausgelagerte Mittelstufe wieder <strong>in</strong> die geme<strong>in</strong>deeigene <strong>Schule</strong> <strong>in</strong>tegriert. Als<br />

zuständige Schulleiter<strong>in</strong> mit entsprechender Ausbildung war sie für den<br />

Wiedere<strong>in</strong>gliederungsprozess verantwortlich.<br />

Tabelle VI: Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen mit alltags-theoretischem Inhalt aus dem Interview<br />

100319_002 geordnet nach den Sieben Basisprozessen der Organisationsentwicklung nach F. Glasl (2005)<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den <strong>Change</strong>-<strong>Management</strong>-Prozessen<br />

Politik E<strong>in</strong>fluss Abhängigkeiten und Zwänge prägen den<br />

Veränderungsprozess mehr, als vordergründig<br />

wahrgenommen und sich selbst e<strong>in</strong>gestanden wird.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu Psycho-sozialen-Prozessen<br />

Struktur Rollen Me<strong>in</strong>e Rolle als Schulleiter<strong>in</strong> müsste zu Beg<strong>in</strong>n des<br />

Veränderungsprojekts besser dargestellt und erklärt bzw.<br />

abgegrenzt werden.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 34 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Prozess Ursache-Wirkung Die Nähe der Schulleitung zum Team kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

solchen Prozess auch zum Nachteil entwickeln.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Psycho-sozialen-Prozessen<br />

Struktur Ziele Geme<strong>in</strong>sam def<strong>in</strong>ierte Ziele, die von allen anerkannt s<strong>in</strong>d,<br />

erleichtern den Veränderungsprozess.<br />

Unsere Ziele waren von Beg<strong>in</strong>n an von <strong>in</strong>nen (Kollegium) und<br />

aussen (Geme<strong>in</strong>de) anerkannt.<br />

Verfahrensweisen Geme<strong>in</strong>sam machten wir uns auf der Ebene Kollegium und<br />

der Ebene Geme<strong>in</strong>de auf die Suche nach Lösungen. Die<br />

Ergebnisse wurden anschliessend zusammentragen und<br />

flossen <strong>in</strong> den weiteren Verlauf e<strong>in</strong>.<br />

Personal Bedürfnisse Die Mitarbeit am Prozess ist e<strong>in</strong> zentrales Element, damit<br />

die neue Struktur im Alltag von den Lehrpersonen auch<br />

mitgetragen werden kann.<br />

Fähigkeiten Das Kollegium mit se<strong>in</strong>en Fähigkeiten muss, was den<br />

pädagogischen Bereich, betrifft e<strong>in</strong>bezogen werden.<br />

Symbol Rituale An geme<strong>in</strong>samen Besprechungen wird an den Problemen<br />

gearbeitet.<br />

Bedeutung<br />

Die Beteiligten handeln dann aus Überzeugung und<br />

identifizieren sich mit der neuen Herausforderung.<br />

Prozess Steuerung Probleme werden erörtert und geme<strong>in</strong>sam mittels Argumenten<br />

ausdiskutiert, und dies abschliessend.<br />

Bewährtes wird immer auch zur Erarbeitung von<br />

Lösungen beigezogen.<br />

Widerstand Es gibt kaum Widerstand, da Lehrpersonen von Beg<strong>in</strong>n an<br />

<strong>in</strong> den Veränderungsprozess e<strong>in</strong>bezogen wurden.<br />

Ursache-Wirkung Der E<strong>in</strong>bezug und die Mitsprache der Lehrpersonen<br />

fördert die Loyalität gegenüber der Schulleitung.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Lern-Prozessen<br />

Personal Fähigkeiten Es gilt, die Lehrpersonen fit zu machen für die neue<br />

Herausforderung (altersgemischtes Lernen): frühzeitig<br />

wurden Fäden zu <strong>Schule</strong>n mit gleichen Strukturen gesponnen,<br />

e<strong>in</strong>e entsprechende Weiterbildung wurde organisiert.<br />

An kle<strong>in</strong>en <strong>Schule</strong>n braucht es e<strong>in</strong>en anderen Typ Lehrperson<br />

als an e<strong>in</strong>er grossen <strong>Schule</strong>.<br />

Prozess Ursache-Wirkung Kle<strong>in</strong>e Inputs entfalten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Team e<strong>in</strong>e<br />

grössere Wirkung als <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em grossen Kollegium.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 35 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Umsetzungs-Prozessen<br />

Personal Beziehungen Man muss gut vernetzt an Lösungen arbeiten.<br />

Vernetzungen <strong>in</strong>nerhalb der Geme<strong>in</strong>de und über die<br />

Geme<strong>in</strong>degrenzen h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d sehr dienlich.<br />

Die Beziehungen <strong>in</strong>nerhalb der Geme<strong>in</strong>de s<strong>in</strong>d offen und<br />

ehrlich – man ist <strong>in</strong>formiert wer woran arbeitet. Sie werden<br />

aber nicht für persönliche Anliegen/Vorteile ‚missbraucht‘.<br />

Zusammenhängende Aussagen zu den Informations-Prozessen<br />

Politik Macht Der sorgfältige, offene und ehrliche Umgang mit<br />

Informationen ist wichtig. Man muss bemüht se<strong>in</strong>, immer<br />

alle Betroffenen zu berücksichtigen.<br />

Prozess Widerstand Durch regelmässige Informationen kann Transparenz über<br />

den Projektverlauf hergestellt werden. Falls nötig muss<br />

zusätzlich Raum und Zeit gegeben werden. Damit entsteht<br />

kaum Widerstand im Team.<br />

Verfahrensweisen Erwartet wird e<strong>in</strong>e offene Kommunikation, ke<strong>in</strong> Taktieren und<br />

ke<strong>in</strong>e Geheimniskrämerei.<br />

Vorläufige Zusammenfassung und Interpretation<br />

Deshalb gilt es sorgfältig zu kommunizieren – je grösser<br />

der Teilnehmerkreis wird, umso schwieriger ist es, diese<br />

Sorgfalt zu gewährleisten.<br />

Aussagen mit alltags-theoretischem Inhalt f<strong>in</strong>den sich hauptsächlich im Bereich der Psychosozialen-,<br />

Lern- und Informationsprozesse. Dabei ist auffällig, dass die Aussagen der<br />

Untersuchungsteilnehmer<strong>in</strong> sche<strong>in</strong>bar durch die Grösse des Kollegiums bee<strong>in</strong>flusst s<strong>in</strong>d. Die<br />

Nähe zur e<strong>in</strong>zelnen Lehrperson, die Offenheit und Transparenz, aber auch das Teilen von<br />

Verantwortung und Macht unterstreichen diese Auffälligkeit. Im vorliegenden Interview<br />

geschieht alles mehr oder weniger geme<strong>in</strong>sam.<br />

3.5.2 Zusammenfassung<br />

Die qualitative Auswertung der Interviews nach Aussagen mit alltags-theoretischem Inhalt<br />

hat gezeigt, dass alle Untersuchungsteilnehmer<strong>in</strong>nen und -teilnehmer über eigene<br />

Alltagstheorien für die Bewältigung von Veränderungsprozessen verfügen und diese auch<br />

anwenden. Interessant festzustellen ist der Umstand, dass sich die Alltagstheorien jeweils<br />

deutlich auf das geschilderte Projekt beziehen. Unter anderem spielen die Grösse und<br />

Struktur der <strong>Schule</strong> bzw. des betreffenden Kollegiums e<strong>in</strong>en nicht unwesentlichen Faktor.<br />

Auffällig ist zudem, dass <strong>in</strong> den Interviews ke<strong>in</strong>e Aussagen zu den Diagnoseprozessen<br />

gefunden werden konnten.<br />

Bei der Inhaltsanalyse war es zuweilen schwierig zu entscheiden, ob es sich um e<strong>in</strong>e<br />

Beschreibung oder um e<strong>in</strong>e Aussage mit alltags-theoretischem Inhalt handelt. Die Grenze<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 36 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

zwischen Beschreibung und Alltagstheorie konnte deshalb nicht immer klar gezogen werden.<br />

In den zur Anwendung gelangten Alltagstheorien erkennt man zudem, dass sich <strong>in</strong> ihnen die<br />

jeweils persönliche Überzeugung und Haltung widerspiegelt. Diese Alltagstheorien s<strong>in</strong>d<br />

meistens nicht als klare Wenn-Dann-Formulierungen geäussert worden, lassen sich aber<br />

problemlos und ohne deren S<strong>in</strong>n zu verfälschen <strong>in</strong> solche umformulieren. In den<br />

tabellarischen Darstellungen der e<strong>in</strong>zelnen Aussagen s<strong>in</strong>d diese jeweils farbig<br />

gekennzeichnet.<br />

3.5.3 Inhaltliche und kausale Verknüpfungen zwischen den Aussagen<br />

Die so farbig gekennzeichneten Aussagen mit alltags-theoretischem Inhalt wurden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

nächsten Schritt nach erkennbaren Mustern geordnet. Mit der Übersetzung der Aussagen <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e Alltagstheorie im Format e<strong>in</strong>er Wenn-Dann-Formulierung werden die Aussagen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

standardisierte Form gebracht.<br />

Betrachtet man die Alltagstheorien <strong>in</strong>haltlich, so fällt auf, dass den am Veränderungsprojekt<br />

beteiligten Personen, <strong>in</strong>sbesondere den Lehrpersonen, e<strong>in</strong> hoher Stellenwert e<strong>in</strong>geräumt<br />

wird. Sie sche<strong>in</strong>en <strong>in</strong> allen beschriebenen Veränderungsprozessen e<strong>in</strong> für die<br />

Schulleiter<strong>in</strong>nen und Schulleiter wichtiger Faktor zu se<strong>in</strong>. Diesbezüglich erstaunt es nicht<br />

weiter, dass sich Begriffe wie Mitsprache, Motivation, Widerstand, Transparenz, Macht, aber<br />

auch f<strong>in</strong>anzielle und zeitliche Ressourcen herausarbeiten lassen. Diese Begriffe s<strong>in</strong>d im<br />

pädagogischen Berufsfeld allgegenwärtig, mit bestimmten Erwartungen verknüpft und mit<br />

gewissen Vorurteilen behaftet. Diese Erwartungen müssen sche<strong>in</strong>bar, will die Veränderung<br />

erfolgreich durchgeführt werden, irgendwie erfüllt se<strong>in</strong>. Die Frage bleibt offen, ob es sich<br />

dabei wirklich um Erwartungen von Lehrpersonen handelt oder ob diese von den<br />

zuständigen Schulleitungen angenommen bzw. suggeriert werden. Nicht zu vergessen dabei<br />

ist, dass die meisten Schulleiter<strong>in</strong>nen und Schulleiter, die an der Untersuchung<br />

teilgenommen haben, selber noch unterrichten, sich also <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er „primus <strong>in</strong>ter pares“-<br />

Position bef<strong>in</strong>den.<br />

Besonders <strong>in</strong>teressant ist die unterschiedliche kausale Verknüpfung zwischen am<br />

Veränderungsprozess beteiligten Personen und diesen Begriffen. So werden die Mitsprache<br />

und der gezielte Umgang mit Informationen als wichtige Elemente gegen Widerstand<br />

genannt. Dies lässt die Vermutung zu, dass basisdemokratische Tendenzen bei<br />

Veränderungsprozessen, trotz <strong>in</strong> Anspruchnahme von Führungsverantwortung und der damit<br />

verbundenen Macht, weiter verbreitet zu se<strong>in</strong> sche<strong>in</strong>en, als von den betreffenden<br />

Schulleitungen wahrgenommen wird. Diese Vermutung wird dar<strong>in</strong> untermauert, dass der<br />

Begriff Macht nur e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges Mal <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Alltagstheorie Erwähnung f<strong>in</strong>det. Basisdemokratie<br />

als Garant für widerstandslose und erfolgreich durchgeführte Veränderungsprozesse? E<strong>in</strong><br />

solcher Rückschluss ist zulässig, lässt sich <strong>in</strong> der folgenden Tabelle VI so aber nicht<br />

bestätigen. Weiter lassen sich Verknüpfungen zwischen Mitsprache und Motivation,<br />

Mitsprache und Ressourcen, Kommunikation und Widerstand erkennen. Alle Aussagen<br />

zeigen, dass die Schulleiter<strong>in</strong>nen und Schulleiter über e<strong>in</strong>e grosse Erfahrung im Führen von<br />

ihren Lehrpersonen verfügen. Diese Erfahrung ist <strong>in</strong> den Alltagstheorien, welche sie zur<br />

Bewältigung von Veränderungsprozessen anwenden, klar zu erkennen.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 37 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle VII: Zusammenfassung der Aussagen mit alltags-theoretischem Inhalt und den erkennbaren Mustern<br />

Muster Aussage mit alltagstheoretischem<br />

Inhalt<br />

von der Vision zur<br />

Aktion<br />

Alle vom Projekt betroffenen<br />

Stellen müssen personell <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Arbeitsgruppe vertreten<br />

se<strong>in</strong>. Das so vorhandene<br />

Wissen garantiert e<strong>in</strong>e hohe<br />

Qualität der Planungsarbeit und<br />

deren Beständigkeit <strong>in</strong> der<br />

Realität (Alltag).<br />

Muster Aussage mit alltagstheoretischem<br />

Inhalt<br />

Motivation als<br />

gruppendynamisches<br />

Element<br />

motivationssteigernde<br />

Massnahmen<br />

Weniger motivierte<br />

Lehrpersonen können mit der<br />

entstehenden Euphorie der<br />

Mehrheit mitgezogen, im<br />

optimalen Fall angesteckt,<br />

werden.<br />

Das Projekt (der Auftrag) muss<br />

die Aussicht auf Erfolg haben,<br />

oder diesen zum<strong>in</strong>dest<br />

vermitteln.<br />

Schnelle Massnahmen sollen<br />

deshalb zuerst ergriffen werden<br />

um kle<strong>in</strong>e Erfolge zu<br />

ermöglichen (Motivation),<br />

danach werden die grossen<br />

Brocken (nicht alles auf e<strong>in</strong>mal)<br />

<strong>in</strong> Angriff genommen.<br />

Muster Aussage mit alltagstheoretischem<br />

Inhalt<br />

Bedeutung der<br />

Mitsprache<br />

Mitsprache bei der<br />

Zielformu-lierung<br />

Mitsprache der Lehrpersonen,<br />

die die Veränderung mittragen<br />

und nicht zuletzt deren<br />

Umsetzung garantieren, ist e<strong>in</strong><br />

wichtiger Bestandteil jeder<br />

Veränderung.<br />

Geme<strong>in</strong>sam def<strong>in</strong>ierte Ziele, die<br />

von allen anerkannt s<strong>in</strong>d,<br />

erleichtern den<br />

Veränderungsprozess.<br />

Unsere Ziele waren von Beg<strong>in</strong>n<br />

an von <strong>in</strong>nen (Kollegium) und<br />

aussen (Geme<strong>in</strong>de) anerkannt.<br />

Alltagstheorie (Wenn-Dann-<br />

Formulierung)<br />

Wenn alle vom Projekt betroffenen<br />

Stellen personell <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Arbeitsgruppe vertreten s<strong>in</strong>d, dann<br />

garantiert das so vorhandene Wissen<br />

e<strong>in</strong>e hohe Qualität der Planungsarbeit<br />

und deren Beständigkeit <strong>in</strong> der Realität<br />

(Alltag).<br />

Alltagstheorie (Wenn-Dann-<br />

Formulierung)<br />

Wenn die Euphorie e<strong>in</strong>e Mehrheit<br />

erfasst, dann können weniger<br />

motivierte Lehrpersonen mitgezogen,<br />

im optimalen Fall angesteckt, werden.<br />

Wenn das Projekt die Aussicht auf<br />

Erfolg haben soll, dann müssen<br />

schnelle Massnahmen, die kle<strong>in</strong>e<br />

Erfolge ermöglichen und damit die<br />

Motivation steigern, zuerst ergriffen<br />

werden.<br />

Alltagstheorie (Wenn-Dann-<br />

Formulierung)<br />

Wenn die Mitsprache der<br />

Lehrpersonen sichergestellt ist, dann<br />

ist e<strong>in</strong> wichtiger Bestandteil jeder<br />

Veränderung erfüllt.<br />

Wenn die Ziele geme<strong>in</strong>sam def<strong>in</strong>iert<br />

werden, dann s<strong>in</strong>d sie von allen<br />

anerkannt und dies erleichtert den<br />

Veränderungs-prozess.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 38 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Mitsprache<br />

bedeutet tragfähige<br />

Lösungen<br />

f<strong>in</strong>den<br />

Mitsprache führt zu<br />

Überzeugung und<br />

Identifikation<br />

Mitsprache<br />

unterstützt die<br />

Führung<br />

Die Mitarbeit am Prozess ist e<strong>in</strong><br />

zentrales Element, damit die<br />

neue Struktur im Alltag von den<br />

Lehrpersonen auch mitgetragen<br />

werden kann.<br />

An geme<strong>in</strong>samen<br />

Besprechungen wird an den<br />

Problemen gearbeitet.<br />

Die Beteiligten handeln dann<br />

aus Überzeugung und<br />

identifizieren sich mit der neuen<br />

Herausforderung.<br />

Der E<strong>in</strong>bezug und die Mitsprache<br />

der Lehrpersonen<br />

fördert die Loyalität gegenüber<br />

der Schulleitung.<br />

Muster Aussage mit alltagstheoretischem<br />

Inhalt<br />

E<strong>in</strong>bezug der<br />

Betroffenen<br />

verh<strong>in</strong>dert<br />

Widerstand<br />

Aufklärung<br />

erleichtert den<br />

Umgang mit<br />

Widerstand<br />

Dem Widerstand kann mit dem<br />

E<strong>in</strong>bezug der Betroffenen<br />

(Ausführenden) entgegengewirkt<br />

werden, wenn diese von Beg<strong>in</strong>n<br />

an <strong>in</strong> den Prozess<br />

mite<strong>in</strong>bezogen werden.<br />

Es gibt kaum Widerstand, da<br />

Lehrpersonen von Beg<strong>in</strong>n an <strong>in</strong><br />

den Veränderungsprozess<br />

e<strong>in</strong>bezogen wurden.<br />

Widerstände werden bearbeitet,<br />

<strong>in</strong>dem die Notwendigkeit und<br />

der Nutzen der Veränderung<br />

aufgezeigt werden.<br />

Die grössten Widerstände gibt<br />

es dann, wenn Lehrpersonen<br />

etwas vorgeschrieben wird und<br />

sie darüber Rechenschaft<br />

ablegen müssen.<br />

Projekte müssen deshalb von<br />

<strong>in</strong>nen geführt werden, so dass<br />

die Lehrpersonen die<br />

Veränderung auch wollen. Das<br />

braucht etwas mehr Zeit, welche<br />

ich me<strong>in</strong>en Lehrpersonen auch<br />

gebe.<br />

Wenn die Mitarbeit am Prozess<br />

sichergestellt werden kann, dann wird<br />

die neue Struktur von den<br />

Lehrpersonen im Alltag auch<br />

mitgetragen.<br />

Wenn an geme<strong>in</strong>samen<br />

Besprechungen an Problemen<br />

gearbeitet wird, dann handeln die<br />

Beteiligten aus Überzeugung und<br />

identifizieren sich mit der neuen<br />

Herausforderung.<br />

Wenn die Lehrpersonen mitsprechen<br />

können und e<strong>in</strong>bezogen werden, dann<br />

fördert dies ihre Loyalität gegenüber<br />

der Schulleitung.<br />

Alltagstheorie (Wenn-Dann-<br />

Formulierung)<br />

Wenn die Betroffenen (Ausführenden)<br />

von Beg<strong>in</strong>n an <strong>in</strong> den Prozess<br />

mite<strong>in</strong>bezogen werden, dann kann<br />

damit dem Widerstand<br />

entgegengewirkt werden.<br />

Wenn die Lehrpersonen von Beg<strong>in</strong>n an<br />

<strong>in</strong> den Veränderungsprozess<br />

e<strong>in</strong>bezogen werden, dann gibt es kaum<br />

Widerstand.<br />

Wenn die Notwendigkeit und der<br />

Nutzen der Veränderung aufgezeigt<br />

werden, dann werden Widerstände<br />

bearbeitbar.<br />

Wenn Lehrpersonen etwas<br />

vorgeschrieben wird und sie darüber<br />

Rechenschaft ablegen müssen, dann<br />

gibt es den grössten Widerstand.<br />

Wenn Projekte deshalb von <strong>in</strong>nen<br />

geführt werden, so dass die<br />

Lehrpersonen auch etwas anders<br />

machen wollen, dann spielt der Faktor<br />

Zeit e<strong>in</strong>e wichtige Rolle.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 39 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Muster Aussage mit alltagstheoretischem<br />

Inhalt<br />

Umgang mit<br />

Information<br />

Information zur<br />

Steuerung von<br />

Prozessen<br />

Informationen erfolgen<br />

gebündelt und ich entscheide,<br />

wann und wo welche Infos<br />

wichtig s<strong>in</strong>d, und wer damit<br />

bedient werden muss.<br />

Die Lehrpersonen werden nur<br />

häppchenweise <strong>in</strong>formiert und<br />

damit schrittweise für die<br />

Veränderung sensibilisiert. Zu<br />

viele Informationen auf e<strong>in</strong>mal<br />

provozieren nur Verunsicherung<br />

und Unruhe.<br />

Durch gezieltes Informieren der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Anspruchsgruppen<br />

kann direkt E<strong>in</strong>fluss auf den<br />

Verlauf des Projekts genommen<br />

werden.<br />

Durch regelmässige<br />

Informationen kann Transparenz<br />

über den Projektverlauf<br />

hergestellt werden. Falls nötig<br />

muss zusätzlich Raum und Zeit<br />

gegeben werden. Damit entsteht<br />

kaum Widerstand im Team.<br />

E<strong>in</strong>er me<strong>in</strong>er Grundsätze lautet:<br />

nur <strong>in</strong>formierte Lehrpersonen<br />

s<strong>in</strong>d mündige Lehrpersonen.<br />

Der offene Umgang unter den<br />

Lehrpersonen ist förderlich, um<br />

schwierige Phasen geme<strong>in</strong>sam<br />

zu meistern.<br />

Muster Aussage mit alltagstheoretischem<br />

Inhalt<br />

Umgang mit Macht Ich setze me<strong>in</strong>e Macht so e<strong>in</strong>,<br />

um Lehrpersonen zu<br />

ermächtigen – das äussert sich<br />

dar<strong>in</strong>, dass ich den<br />

Lehrpersonen wieder<br />

Verantwortung übertrage.<br />

Alltagstheorie (Wenn-Dann-<br />

Formulierung)<br />

Wenn ich über Informationen verfüge,<br />

dann erfolgen diese gebündelt und ich<br />

entscheide, wann und wo welche Infos<br />

s<strong>in</strong>d, und wer damit bedient werden<br />

muss.<br />

Wenn ich die Lehrpersonen<br />

häppchenweise und damit schrittweise<br />

<strong>in</strong>formiere, dann werden sie besser für<br />

die Veränderung sensibilisiert; so<br />

kann Verunsicherung und Unruhe<br />

vermieden werden.<br />

Wenn die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Anspruchsgruppen gezielt <strong>in</strong>formiert<br />

werden, dann kann damit direkt<br />

E<strong>in</strong>fluss auf das Projekt genommen<br />

werden.<br />

Wenn regelmässige <strong>in</strong>formiert wird,<br />

dann kann Transparenz über den<br />

Projektverlauf hergestellt und damit<br />

Widerstand verh<strong>in</strong>dert werden.<br />

Wenn Lehrpersonen <strong>in</strong>formiert s<strong>in</strong>d,<br />

dann s<strong>in</strong>d sie dadurch mündig und<br />

dies ist förderlich für den offenen<br />

Umgang mite<strong>in</strong>ander, um schwierige<br />

Phasen geme<strong>in</strong>sam meistern zu<br />

können.<br />

Alltagstheorie (Wenn-Dann-<br />

Formulierung)<br />

Wenn ich me<strong>in</strong>e mir zur Verfügung<br />

stehende Macht verantwortungsvoll<br />

e<strong>in</strong>setze, dann äussert es sich dar<strong>in</strong>,<br />

dass ich den Lehrpersonen wieder<br />

Verantwortung übertrage.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 40 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Muster Aussage mit alltagstheoretischem<br />

Inhalt<br />

Potenzial und<br />

Kreativität als<br />

wichtige<br />

Ressource<br />

Das Konzept muss breit (grob)<br />

formuliert se<strong>in</strong>, damit das<br />

Potenzial und die Kreativität der<br />

Lehrpersonen <strong>in</strong> der Umsetzung<br />

Platz hat.<br />

Interne Lehrpersonen, die <strong>in</strong> der<br />

Ausbildung zur Heilpädagog<strong>in</strong><br />

stehen, werden <strong>in</strong> den neu<br />

geschaffenen Stellen<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Die Vorkenntnisse<br />

und das Grundwissen s<strong>in</strong>d für<br />

die Umsetzung des Projekts von<br />

grossem Nutzen.<br />

Muster Aussage mit alltagstheoretischem<br />

Inhalt<br />

Bedeutung der<br />

Weiterbildung<br />

Es gilt, die Lehrpersonen fit zu<br />

machen für die neue<br />

Herausforderung<br />

(altersgemischtes Lernen):<br />

frühzeitig wurden Fäden zu<br />

<strong>Schule</strong>n mit gleichen Strukturen<br />

gesponnen, e<strong>in</strong>e entsprechende<br />

Weiterbildung wurde organisiert.<br />

Muster Aussage mit alltagstheoretischem<br />

Inhalt<br />

Kommunikation im<br />

persönlichen<br />

Kontakt<br />

Der persönliche Kontakt mit den<br />

Personen vor Ort ist wichtig.<br />

Dabei ist die Bedeutung von<br />

Beziehungen nicht zu<br />

unterschätzen.<br />

E<strong>in</strong>e gute Vernetzung ermöglicht<br />

e<strong>in</strong>e qualitative Zusammenarbeit<br />

ohne Konkurrenzkampf. Der<br />

Nachahmungseffekt<br />

(Multiplikatoren) wird dadurch<br />

gestärkt und gefördert.<br />

Alltagstheorie (Wenn-Dann-<br />

Formulierung)<br />

Wenn das Konzept breit (grob)<br />

formuliert ist, dann hat das Potenzial<br />

und die Kreativität der Lehrpersonen<br />

<strong>in</strong> der Umsetzung Platz.<br />

Wenn ich <strong>in</strong>terne Lehrpersonen, die <strong>in</strong><br />

der Ausbildung zur Heilpädagog<strong>in</strong><br />

stehen <strong>in</strong> den neu geschaffenen<br />

Stellen e<strong>in</strong>setze, dann s<strong>in</strong>d deren<br />

Vorkenntnisse und Grundwissen für<br />

die Umsetzung des Projekts von<br />

grossem Nutzen.<br />

Alltagstheorie (Wenn-Dann-<br />

Formulierung)<br />

Wenn die Lehrpersonen für die neue<br />

Herausforderung fit se<strong>in</strong> sollen, dann<br />

müssen frühzeitig Verb<strong>in</strong>dungen zu<br />

anderen <strong>Schule</strong>n mit gleichen<br />

Strukturen und e<strong>in</strong>e entsprechende<br />

Weiterbildung organisiert werden.<br />

Alltagstheorie (Wenn-Dann-<br />

Formulierung)<br />

Wenn der persönliche Kontakt mit den<br />

Personen vor Ort sichergestellt und<br />

e<strong>in</strong>e Beziehung vorhanden ist, dann ist<br />

e<strong>in</strong>e qualitative Zusammenarbeit ohne<br />

Konkurrenzkampf ermöglicht und der<br />

Nachahmungseffekt wird dadurch<br />

gestärkt und gefördert.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 41 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Kommunikation im<br />

persönlichen<br />

Kontakt<br />

Die Kommunikation ist enorm<br />

wichtig bei der Steuerung e<strong>in</strong>es<br />

Projekts: Email nur, wenn alles<br />

klar und belanglos ist (z.B. für<br />

Informationen) – bei Problemen<br />

gilt es das persönliche Gespräch<br />

zu suchen – nicht am Telefon,<br />

sondern ich muss die Person<br />

physisch mit all ihren Regungen<br />

und Reaktionen erleben können,<br />

damit ich auf sie e<strong>in</strong>gehen kann.<br />

Das persönliche Gespräch, an<br />

welchem vor Ort erklärt wird<br />

warum man etwas wie macht,<br />

ist von zentraler Bedeutung.<br />

Muster Aussage mit alltagstheoretischem<br />

Inhalt<br />

Zusammensetzung<br />

von<br />

Arbeitsgruppen<br />

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe<br />

wurden nach vorher def<strong>in</strong>ierten<br />

Kriterien (Verankerung,<br />

Vernetztheit, Stufe<br />

Sekundar/Real) gezielt<br />

angefragt – dieses Vorgehen<br />

garantierte e<strong>in</strong>e optimal besetzte<br />

Formation, die breit abgestützt<br />

ist.<br />

Muster Aussage mit alltagstheoretischem<br />

Inhalt<br />

personenunabhängige<br />

Verankerung<br />

Mittel für die<br />

Verankerung<br />

E<strong>in</strong> Veränderungsprojekt muss<br />

für die Gesamtorganisation<br />

stimmen.Wenn es gut<br />

abgestützt ist, können e<strong>in</strong>zelne<br />

Personen ausgewechselt<br />

werden und es läuft gleich<br />

weiter.<br />

Der E<strong>in</strong>bezug der Öffentlichkeit<br />

ist bedeutend, um das Projekt<br />

besser verankern zu können.<br />

Wenn ich im persönlichen Gespräch<br />

Personen physisch mit all ihren<br />

Regungen und Reaktionen erlebe,<br />

dann kann ich auf sie und die<br />

anstehenden Probleme e<strong>in</strong>gehen und<br />

damit im Endeffekt das Projekt besser<br />

steuern.<br />

Wenn man im persönlichen Gespräch<br />

vor Ort erklärt warum man etwas wie<br />

macht, dann ist das von zentraler<br />

Bedeutung für die betroffenen<br />

Personen.<br />

Alltagstheorie (Wenn-Dann-<br />

Formulierung)<br />

Wenn die Mitglieder der Arbeitsgruppe<br />

nach vorher def<strong>in</strong>ierten Kriterien<br />

gezielt angefragt werden, dann<br />

garantiert dies e<strong>in</strong>e optimal besetzte<br />

Formation, die breit abgestützt ist.<br />

Alltagstheorie (Wenn-Dann-<br />

Formulierung)<br />

Wenn e<strong>in</strong> Veränderungsprojekt für die<br />

Gesamtorganisation stimmt und gut<br />

abgestützt ist, dann können e<strong>in</strong>zelne<br />

Personen ausgewechselt werden und<br />

es läuft gleich weiter.<br />

Wenn das Projekt verankert werden<br />

soll, dann ist der E<strong>in</strong>bezug der<br />

Öffentlichkeit von Bedeutung.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 42 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Muster Aussage mit alltagstheoretischem<br />

Inhalt<br />

externe<br />

Unterstützung als<br />

Erfolgsfaktor<br />

Der Prozess muss gel<strong>in</strong>gen –<br />

damit das gel<strong>in</strong>gt wird jeweils<br />

e<strong>in</strong>e externe Begleitung<br />

(Prozessbegleitung) beigezogen<br />

– damit habe ich gute<br />

Erfahrungen gemacht.<br />

Muster Aussage mit alltagstheoretischem<br />

Inhalt<br />

Umgang mit<br />

ablehnender<br />

Haltung<br />

Bedeutung der<br />

persönlichen<br />

Haltung<br />

Die Ablehnungshaltung muss<br />

„gebrochen“ werden, damit die<br />

Energie <strong>in</strong> den<br />

Veränderungsprozess geleitet<br />

werden kann.<br />

Die persönliche Haltung bei der<br />

Umsetzung gegenüber der<br />

Veränderungsthematik spielt<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. Die<br />

Fachpersonen br<strong>in</strong>gen das<br />

notwendige Fachwissen mit und<br />

die Schulleitung baut auf diesem<br />

Fachgremium auf.<br />

An der persönlichen Haltung<br />

muss die Lehrperson selber<br />

arbeiten, will sie die<br />

Veränderung erfolgreich <strong>in</strong><br />

ihrem Alltag umsetzen.<br />

Alltagstheorie (Wenn-Dann-<br />

Formulierung)<br />

Wenn der Prozess (das Projekt)<br />

gel<strong>in</strong>gen soll, dann ist die<br />

Unterstützung durch e<strong>in</strong>e externe<br />

Begleitung für den Prozess hilfreich –<br />

damit habe ich gute Erfahrungen<br />

gemacht.<br />

Alltagstheorie (Wenn-Dann-<br />

Formulierung)<br />

4 Zusammenfassende Darstellung und Diskussion<br />

4.1 Theoretische Ausgangslage und Fragestellung<br />

Wenn die Ablehnungshaltung<br />

gegenüber der Veränderung<br />

„gebrochen“ wird, dann kann die<br />

Energie <strong>in</strong> den Veränderungsprozess<br />

geleitet werden.<br />

Wenn die Schulleitung für den<br />

Veränderungsprozess auf Fachpersonen<br />

mit entsprechendem<br />

Fachwissen aufbauen will, dann spielt<br />

deren persönliche Haltung gegenüber<br />

der Veränderung e<strong>in</strong>e wichtige Rolle.<br />

Wenn die Lehrperson an ihrer<br />

persönlichen Haltung arbeitet, dann<br />

kann sie die Veränderung erfolgreich<br />

<strong>in</strong> ihrem Alltag umsetzen.<br />

Die Darstellung der theoretischen Grundlagen und empirischen Ergebnisse zu<br />

Alltagstheorien macht zunächst deutlich, dass sie als eigenständiges Konzept bislang nur<br />

wenig Beachtung erhielten. Der Begriff Alltagstheorie kann als weitgehend unpräzise und<br />

unzureichend def<strong>in</strong>iert bezeichnet werden. Im Rahmen dieser Masterarbeit war daher e<strong>in</strong>e<br />

begriffliche Konzeptualisierung unter E<strong>in</strong>bezug von verwandten kognitiven Konstrukten wie<br />

Schemata, kognitive Karten, mentale Modelle und soziale Repräsentationen notwendig. Aus<br />

begriffs-theoretischer Sicht konnte hierdurch zu e<strong>in</strong>er s<strong>in</strong>nvollen Präzisierung des<br />

Gegenstandsbereichs beigetragen werden.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 43 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Die durchgeführte Untersuchung hatte die Frage zum Gegenstand, nach welchen<br />

Alltagstheorien Führungskräfte e<strong>in</strong>er <strong>Schule</strong> <strong>in</strong> Situationen von Veränderungsprozessen<br />

handeln. Aufgrund me<strong>in</strong>er eigenen Erfahrungen als Schulleiter und Organisationsberater<br />

wurde die Fragestellung mit sechs Grundannahmen ergänzt, die mit der Untersuchung zu<br />

bestätigen oder zu verwerfen versucht worden s<strong>in</strong>d. Insbesondere die Feststellung, dass an<br />

öffentlichen <strong>Schule</strong>n von Schulleiter<strong>in</strong>nen und Schulleitern mit ihren Kollegien zahlreiche<br />

Reformen durchgeführt werden, unterstrich die Relevanz und Bedeutung der Untersuchung.<br />

Abschliessend konnte auf der Basis der Literaturanalyse festgestellt werden, dass der<br />

Forschungsstand zu Alltagstheorien e<strong>in</strong>erseits und Veränderungsprozessen an öffentlichen<br />

<strong>Schule</strong>n andererseits als dürftig und unzureichend bezeichnet werden kann. Das wesentliche<br />

Ziel dieser Masterarbeit bestand dar<strong>in</strong>, die im Rahmen der fünf Interviews<br />

herausgearbeiteten Muster mit den <strong>in</strong>dividuell formulierten Alltagstheorien standardisiert zu<br />

erfassen und darzustellen.<br />

4.2 Wesentliche Ergebnisse und Erkenntnisse<br />

Alltagstheorien spielen bei der Bewältigung von komplexen Situationen e<strong>in</strong>e wichtige Rolle.<br />

Speziell <strong>in</strong> der Arbeit mit Menschen, wo es primär nicht e<strong>in</strong> Richtig oder Falsch gibt und sich<br />

die Auswirkungen e<strong>in</strong>er Intervention oftmals erst im Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> beurteilen lassen, s<strong>in</strong>d<br />

kognitive Konstrukte <strong>in</strong> Form von Alltagstheorien weitverbreitet. Mit der Untersuchung konnte<br />

gezeigt werden, dass Alltagstheorien nicht primär den Anspruch auf Übertragbarkeit erfüllen<br />

müssen, sondern zu e<strong>in</strong>em bestimmten Thema <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bestimmten Situation als<br />

Entscheidungs- oder Vorgehenshilfe zur Anwendung kommen. Die Auswertung der fünf<br />

Interviews hat ferner gezeigt, dass sich die Muster auf e<strong>in</strong>e handvoll Begriffe reduzieren<br />

lassen. Diese Feststellung ist sicherlich nicht repräsentativ und müsste mit zusätzlichen<br />

Interviews überprüft werden. Festzustellen bleibt aber, dass diese Begriffe eng mit dem<br />

System <strong>Schule</strong> und der herrschenden Kultur im Kollegium verknüpft s<strong>in</strong>d. Dies lässt sich <strong>in</strong><br />

den jeweiligen Aussagen der Untersuchungsteilnehmer<strong>in</strong>nen und –teilnehmer erkennen. Der<br />

Abstraktionsgrad e<strong>in</strong>er Alltagstheorie, und damit auch die Übertragbarkeit auf andere<br />

ähnliche Situationen, nimmt mit zunehmender Erfahrung der jeweiligen Führungsperson zu.<br />

Die Erfahrung ermöglicht e<strong>in</strong>e differenziertere Wahrnehmung der zu bewältigenden<br />

Situation, so dass bestehende Alltagstheorien schneller angepasst werden können.<br />

Die qualitative Auswertung hat ergeben, dass sich Alltagstheorien für die Bewältigung von<br />

Veränderungsprozessen vor allem im Umgang mit Widerstand, dem E<strong>in</strong>bezug (Mitsprache)<br />

von Lehrpersonen <strong>in</strong> den Prozess sowie <strong>in</strong> den Bereichen Information und Kommunikation<br />

f<strong>in</strong>den lassen. Dabei wird immer wieder betont, dass der persönliche Umgang und Kontakt<br />

mit den Beteiligten wichtig sei. Die Ergebnisse müssen aber auch vor dem H<strong>in</strong>tergrund der<br />

Erzählung und eigenen Wahrnehmung gewertet werden. Die Möglichkeit, dass durch die<br />

Erzählung aus der eigenen Wahrnehmung gewisse Vorgänge anders erlebt wurden als das<br />

Umfeld dies tat, muss bei der Würdigung der Ergebnisse relativierend mite<strong>in</strong>bezogen<br />

werden. Da die Untersuchung nicht mittels e<strong>in</strong>es standardisierten Fragebogens durchgeführt<br />

wurde, ist auch die qualitative Auswertung e<strong>in</strong>er gewissen Relativität ausgesetzt. Erhärtet<br />

oder relativiert werden könnten die Untersuchungsergebnisse, wenn mit den an den<br />

Veränderungsvorhaben Beteiligten identische Interviews durchgeführt würden.<br />

E<strong>in</strong>e letzte Erkenntnis ist die Tatsache, dass das gewonnene Datenmaterial zusätzliche<br />

Auswertungen zulässt und damit e<strong>in</strong>e Fülle weiterer spannender Ergebnisse und<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 44 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Erkenntnisse ermöglicht, was aber den Rahmen dieser Masterarbeit def<strong>in</strong>itiv sprengen<br />

würde.<br />

4.3 Praktische Relevanz der Ergebnisse<br />

Die im Rahmen dieser Arbeit gewonnen Erkenntnisse bilden <strong>in</strong> vielfältiger H<strong>in</strong>sicht e<strong>in</strong>en<br />

praktischen Nutzen. Erst e<strong>in</strong>mal zeigen die Ergebnisse, dass es e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung zwischen<br />

positiv konotierten Erfahrungen der Führungsperson und den jeweiligen Alltagstheorien gibt.<br />

Die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, dass e<strong>in</strong>e Alltagstheorie den gewünschten Effekt erzeugt, hängt aber<br />

auch von den alltags-theoretischen Vorstellungen der Lehrpersonen und anderen Beteiligten<br />

ab. Auch der eigene Führungsstil bee<strong>in</strong>flusst wesentlich die Art e<strong>in</strong>er Alltagstheorie. Dies<br />

lässt sich zum Beispiel an e<strong>in</strong>em tendenziell partizipativen oder direktiven Charakter<br />

erkennen. Die qualitative Auswertung der Interviews hat gezeigt, dass <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Kollegien<br />

eher Alltagstheorien mit partizipativem Charakter Anwendung f<strong>in</strong>den, was bei grösseren<br />

<strong>Schule</strong>n kaum anzutreffen ist. Oder anders formuliert lässt sich an der Art der alltagstheoretischen<br />

Muster etwas über das Führungsverhalten und das Kollegium aussagen. Die<br />

so gewonnenen Erkenntnisse können <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Supervision oder e<strong>in</strong>em Coach<strong>in</strong>g dazu<br />

verwendet werden, den eigenen Führungsstil des Klienten zu reflektieren und weiter zu<br />

entwickeln.<br />

In e<strong>in</strong>em zweiten Teil s<strong>in</strong>d die Ergebnisse für die Beratung von Schulleiter<strong>in</strong>nen und<br />

Schulleitern von Bedeutung. Die Untersuchung hat gezeigt, dass <strong>in</strong> komplexen Situationen<br />

auf bewährte Vorgehensweisen implizit oder explizit zurückgegriffen wird. Zahlreiche<br />

Entscheidungen, die e<strong>in</strong>e Führungsperson an <strong>Schule</strong>n jeden Tag fällen muss, basieren auf<br />

Wissen und Erfahrungen. Diese beiden Faktoren s<strong>in</strong>d wiederum die Grundlage für<br />

Alltagstheorien. Es gibt aber immer wieder Situationen, <strong>in</strong> denen erprobte Alltagstheorien<br />

nicht zum gewünschten Erfolg führen. Aus Zeitdruck und Gründen der Unsicherheit, wird auf<br />

e<strong>in</strong> möglichst passendes alltags-theoretisches Muster zurückgegriffen – mit dem unter<br />

Umständen leidvollen Effekt, dass die Situation nicht den Erwartungen entsprechend gelöst<br />

werden konnte. Mit dieser Untersuchung ist me<strong>in</strong> S<strong>in</strong>n, solche Alltagstheorien zu erkennen<br />

und benennen zu können, geschärft worden.<br />

4.4 Kritische Reflexion<br />

Mit der vorliegenden Untersuchung habe ich versucht, Alltagstheorien, welche<br />

Schulleiter<strong>in</strong>nen und Schulleiter für die Bewältigung von Veränderungsprozessen anwenden,<br />

zu erfassen. Der Versuch, diese Alltagstheorien standardisiert zu erfassen, ist dabei nur<br />

teilweise erfolgreich verlaufen. E<strong>in</strong> Grund dafür liegt me<strong>in</strong>es Erachtens <strong>in</strong> der Schwierigkeit,<br />

den Begriff Alltagstheorie präzise zu def<strong>in</strong>ieren. Während der Auswertung der Interviews<br />

wurde mir rasch klar, dass <strong>in</strong> vielen Aussagen Muster zu erkennen s<strong>in</strong>d, diese sich aber <strong>in</strong><br />

Aussagen mit alltags-theoretischem Inhalt und Alltagstheorien differenzieren lassen. Oder<br />

anders formuliert liessen sich viele Muster und Überzeugungen, nach denen gehandelt wird,<br />

erkennen, die so aber nicht der im Kapitel 2 beschriebenen Def<strong>in</strong>ition von Theorie<br />

entsprachen. E<strong>in</strong> weiterer Grund liegt <strong>in</strong> der Aussagekraft der gewonnenen Ergebnisse.<br />

Diese basieren auf e<strong>in</strong>er zu kle<strong>in</strong>en Zahl von Stichproben, als dass sich nun generelle<br />

Aussagen und Erkenntnisse ableiten liessen. In diesem S<strong>in</strong>ne s<strong>in</strong>d die Untersuchung und die<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 45 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

gewonnen Ergebnisse nicht repräsentativ, lassen aber e<strong>in</strong>e Tendenz erkennen. Durch die<br />

Erhöhung der Anzahl Interviews liessen sich die Tendenzen weiter konkretisieren.<br />

Generell b<strong>in</strong> ich aber angesichts der mir zur Verfügung stehenden Zeit zufrieden mit den<br />

erzielten Ergebnissen. Nebst der Beantwortung der Fragestellung zeigen sie <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>drücklicher Art und Weise auf, welche Alltagstheorien bei der Bewältigung von komplexen<br />

Veränderungsprozessen und der damit verbundenen Bedeutung alltäglicher<br />

Herausforderungen zum Tragen kommen. Dieser Erkenntnis wurde ich mir während des<br />

Schreibens dieser Masterarbeit immer mehr bewusst, was me<strong>in</strong> wissenschaftliches Interesse<br />

an diesem Phänomen geweckt hat. Ich sehe dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en wichtigen Ansatz für die<br />

Bearbeitung zahlreicher Fragestellungen im Bereich Coach<strong>in</strong>g und<br />

Organisationsentwicklung.<br />

4.4.1 Fragestellung<br />

Die Untersuchung sollte Erkenntnisse darüber ermöglichen, welche Alltagstheorien<br />

Schulleiter<strong>in</strong>nen und Schulleiter <strong>in</strong> Veränderungsprozessen verwenden. Sekundär wurde die<br />

Möglichkeit offengelassen, auch Ergebnisse über die Bedeutung von Alltagtheorien zu<br />

erhalten. Mit der Untersuchung konnten diese persönlichen Alltagstheorien, die <strong>in</strong> den<br />

jeweiligen Veränderungsprojekten zur Anwendung gelangten, herausgearbeitet und<br />

konkretisiert werden. Die Fragestellung war für die Untersuchung genügend klar und engte<br />

das sich immer wieder öffnende Feld von sich weiter anbietenden<br />

Untersuchungsmöglichkeiten hilfreich e<strong>in</strong>. Die Frage nach der Bedeutung der jeweiligen<br />

Alltagstheorie wurde <strong>in</strong>des nicht explizit beantwortet.<br />

4.4.2 Vorverständnis<br />

Im Kapitel 1.5 wurden aufgrund des vorangegangenen Literaturstudiums sechs<br />

Grundannahmen postuliert und kurz begründet. Diese Grundannahmen haben me<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n<br />

und die Aufmerksamkeit während der ganzen Untersuchung geschärft. Diese kritische<br />

Haltung ermöglichte auch, die eigenen Erfahrungen mit Alltagstheorien nicht allzu stark <strong>in</strong> die<br />

Untersuchung e<strong>in</strong>fliessen zu lassen. Im Folgenden wird nun jede Grundannahme kurz<br />

reflektiert.<br />

Grundannahme 1: Die Annahme, dass Alltagstheorien durch den Grad der Ausbildung und<br />

die Berufserfahrung bestimmt werden, konnte teilweise erhärtet werden. Für e<strong>in</strong>e<br />

vollständige Bestätigung müssten aber weitere Daten wie Dienstalter und Art der Ausbildung<br />

erhoben werden, was <strong>in</strong> den Interviews nicht gemacht wurde.<br />

Grundannahme 2: Die Auswertung hat gezeigt, dass die Personenbezogenheit e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Eigenschaft der herausgearbeiteten Alltagstheorien ist. Fast alle Aussagen mit alltagstheoretischem<br />

Inhalt weisen <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Form e<strong>in</strong>en Ursache-Wirkungs-Mechanismus auf.<br />

Vor allem bei den Themen Mitsprache und Widerstand zeigt sich dieses Phänomen<br />

besonders deutlich.<br />

Grundannahme 3: Dass Alltagstheorien <strong>in</strong> sich auch widersprüchlich se<strong>in</strong> können, konnte so<br />

nicht belegt werden. Wenn man aber die vollständigen Auswertungen der Interviews<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 46 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

analysiert, also nicht nur die Aussagen mit alltags-theoretischem Inhalt berücksichtigt, dann<br />

kann der Umstand der Widersprüchlichkeit erahnt werden.<br />

Grundannahme 4: Vor allem bei den Themen betreffend den Umgang mit Widerstand und<br />

der Kommunikation lassen sich Bruchstücke wissenschaftlicher Theorien f<strong>in</strong>den. Diese<br />

Grundannahme beantwortet sich aber soweit selber, als dass alle<br />

Untersuchungsteilnehmer<strong>in</strong>nen und –teilnehmer über e<strong>in</strong>e Schulleiterausbildung verfügen, <strong>in</strong><br />

welcher wissenschaftliche Theorien Teil der Ausbildung s<strong>in</strong>d.<br />

Grundannahme 5: Mit der Erzählung e<strong>in</strong>es durchgeführten Veränderungsprozesses nahm<br />

die befragte Person bereits e<strong>in</strong>e nachträgliche Bewertung ihres Handelns vor. Deshalb liess<br />

sich die Grundannahme nur mit der Frage nach ‚was denn heute anders gemacht würde‘<br />

überprüfen. Die Antwort auf diese Frage <strong>in</strong> Form der reflektierenden Erzählung bestätigte<br />

me<strong>in</strong>e Grundannahme, dass Erklärungen über Erfolg oder Misserfolg die Interventionen<br />

betreffend erst im Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> erfolgen.<br />

Grundannahme 6: Vergleicht man die Auswertungen der e<strong>in</strong>zelnen Interviews so kann man<br />

feststellen, dass erfolgreich angewandte Alltagstheorien zum festen Bestandteil zukünftigen<br />

Handelns werden. Um aber die Annahme überprüfen zu können, ob <strong>in</strong> ähnlichen Situationen<br />

immer gleich oder anders gehandelt wird, müssten mit der gleichen Person Interviews zu<br />

verschiedenen Veränderungsprojekten durchgeführt werden.<br />

4.4.3 Mittel und Methoden<br />

Offene Befragungen s<strong>in</strong>d eigentlich ke<strong>in</strong>e Interviews im herkömmlichen Antwort-Frage-<br />

Muster. Ich als Interviewer übernahm daher eher die Rolle des engagierten, wohlwollenden<br />

und emotional beteiligten Gesprächspartners, der flexibel und bei jedem Interview anders auf<br />

den Interviewten e<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g und dabei me<strong>in</strong>e eigenen Reaktionen reflektierte. Dadurch wurde<br />

ich selber auch zum Erhebungs<strong>in</strong>strument, das heisst me<strong>in</strong>e Gedanken, Gefühle und<br />

Reaktionen müssten eigentlich notiert und <strong>in</strong> die Analyse mite<strong>in</strong>bezogen werden, was bei der<br />

vorliegenden Untersuchung nicht der Fall ist.<br />

Das narrative Interview hat sich für die Untersuchung der zugrunde liegenden Fragestellung<br />

gut geeignet. Auch der Interviewleitfaden erwies sich als s<strong>in</strong>nvoll und zweckmässig. Was<br />

sich aber als sehr zeitaufwändig und bezüglich Zuverlässigkeit der Auswertung als<br />

problematisch herausgestellt hat, ist das Abhören der aufgezeichneten Interviews. Aus<br />

zeitlichen Gründen wurde jedes Interview lediglich dreimal abgehört, und jedes Mal<br />

entdeckte ich neue Aussagen, die mir vorher entgangen waren. H<strong>in</strong>gegen konnten Tonfall<br />

und emotionale Stimmung besser erfasst und e<strong>in</strong>bezogen werden. Interessant wäre nun<br />

mittels e<strong>in</strong>es standardisierten Fragenbogens dieselbe Fragestellung mit denselben<br />

Untersuchungsteilnehmer<strong>in</strong>nen und –teilnehmern nochmals durchzuführen und<br />

anschliessend die Ergebnisse mit denjenigen der vorliegenden Untersuchung zu<br />

vergleichen.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 47 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Literaturverzeichnis<br />

Aretz, W. (2007): Subjektive Führungstheorien und die Umsetzung von<br />

Führungsgrundsätzen im Unternehmen. Kölner Wissenschaftsverlag. Köln<br />

Bortz, J., Dör<strong>in</strong>g, N. (2006): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und<br />

Sozialwissenschaftler. Spr<strong>in</strong>ger Verlag. Heidelberg<br />

Bolman, L. G., Deal, T. E. (1997): Refraim<strong>in</strong>g Organizations – Artistry, Choice, an<br />

Leadership. 2 nd edition. Jon Wiley & Sons, Inc. San Francisco<br />

Chalupsky, J., Autorenteam (2000): Der Mensch <strong>in</strong> der Organisation. 5. Auflage. Verlag Dr.<br />

Götz Schmidt. Giessen<br />

Dann, H.D. (1983): Subjektive Theorien: Irrweg oder Forschungsprogramm? Zwischenbilanz<br />

e<strong>in</strong>es kognitiven Konstrukts. In Montada L., Reusser K., Ste<strong>in</strong>er G. (Hrsg.). Kognition und<br />

Handeln (S. 77-92). Klett Cotta. Stuttgart<br />

Dutke, S. (1994): Mentale Modelle: Konstrukte des Wissens und Verstehens. Verlag für<br />

angewandte Psychologie. Gött<strong>in</strong>gen<br />

Funke, J. (1999): Komplexes Problemlösen: E<strong>in</strong> Blick zurück und nach vorne.<br />

Psychologische Rundschau 50(4) (S. 194-197). http://www.ub.uniheidelberg.de/archiv/8226/.<br />

Hogrefe-Verlag. Gött<strong>in</strong>gen<br />

Glasl, F., Kalcher, T., Piber, H. (2005): Professionelle Prozessberatung. Das Trigon-Modell<br />

der sieben OE-Basisprozesse. Haupt Verlag. Bern<br />

Groeben, N. (1988): Explikation des Konstrukts ‚Subjektive Theorie‘. In N. Groeben, D. Wahl,<br />

J. Schlee, B. Scheele (Hrsg.). Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien. E<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Psychologie des reflexiven Subjekts (S. 17-23). Francke. Tüb<strong>in</strong>gen<br />

Johnson-Laird, P. N. (1980): Mental models <strong>in</strong> cognitive science. Cognitive Science 4 (S. 71-<br />

115 ). University of Sussex<br />

Laucken, U. (1974): Naive Verhaltenstheorie. Ernst Klett Verlag. Stuttgart<br />

Moscovici, S. (1984): The phenomenon of social represention. In : Farr, R. M., Moscovici, S.<br />

(Hrsg.), Social representations (S. 3-69). University Press. Cambridge<br />

Rasch, Th. (2006): Verstehen abstrakter Sachverhalte. Semantische Gestaltung <strong>in</strong> der<br />

Konstruktion mentaler Modelle. Wissenschaftlicher Verlag. Berl<strong>in</strong><br />

Schill<strong>in</strong>g, J. (2001): Wovon sprechen Führungskräfte, wenn sie über Führung sprechen?<br />

E<strong>in</strong>e Analyse subjektiver Führungstheorien. Verlag Dr. Kovac. Hamburg<br />

Schlee, J. (1988): Menschenbildannahmen: vom Verhalten zum Handeln. In N. Groeben, D.<br />

Wahl, J. Schlee, B. Scheele (Hrsg.). Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien. E<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Psychologie des reflexiven Subjekts (S. 11-16). Francke. Tüb<strong>in</strong>gen<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 48 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


MAS Supervision und Organisationsberatung – Masterstufe MAS<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Hiermit bestätige ich, dass die vorliegende Masterarbeit von mir eigenhändig verfasst wurde.<br />

Texte oder Zitate, die nicht von mir stammen, s<strong>in</strong>d als solche gekennzeichnet.<br />

Kirchdorf, 31. Juli 2010<br />

-----------------------------------------------------<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Juli 2010 Seite 49 Bendicht <strong>Marthaler</strong>


E<strong>in</strong>verständniserklärung zur Befragung<br />

Bitte lesen Sie die folgenden Punkte und bestätigen Sie durch Ihre Unterschrift Ihr<br />

E<strong>in</strong>verständnis.<br />

Ich erkläre mich damit e<strong>in</strong>verstanden, dass…<br />

Anhang 1<br />

• ...me<strong>in</strong> Interviewbeitrag mit e<strong>in</strong>em Audiorecorder digital aufgezeichnet wird und die<br />

Daten auf e<strong>in</strong>em Computer gespeichert werden.<br />

• …me<strong>in</strong> Interviewbeitrag für e<strong>in</strong>e Masterarbeit <strong>in</strong> „Supervision und<br />

•<br />

Organisationsberatung“ an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen und der<br />

Akademie für Erwachsenenbildung Schweiz verwendet werden, und dass me<strong>in</strong>e<br />

Angaben so dargestellt werden, dass ke<strong>in</strong>e Rückschlüsse auf me<strong>in</strong>e Person möglich<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

…me<strong>in</strong>e Angaben auch für Fachpublikationen verwendet werden können.<br />

• …me<strong>in</strong>e Angaben während e<strong>in</strong>em Jahre nach Abschluss der Masterarbeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

verschlossenen Schrank aufbewahrt werden. Auch aufbereite Daten (etwa <strong>in</strong><br />

Transkriptionen) werden während e<strong>in</strong>em Jahre aufbewahrt. Danach werden alle<br />

Daten vernichtet.<br />

• …me<strong>in</strong>e Daten vertraulich behandelt werden. Nur der Forscher, se<strong>in</strong>e Mentoren und<br />

die Lerngruppe <strong>in</strong>nerhalb der Ausbildung haben Zugang zu me<strong>in</strong>en Daten.<br />

• …diese Studie etwa sieben Monate nach der Datenerhebung abgeschlossen wird.<br />

• …dass ich me<strong>in</strong>en Interviewbeitrag nicht mehr zurückziehen kann.<br />

• …dass ich mit diesen Informationen über die Bed<strong>in</strong>gungen zur Studienteilnahme<br />

h<strong>in</strong>reichend orientiert wurde.<br />

• …dass ich mit me<strong>in</strong>er Unterschrift me<strong>in</strong>e <strong>in</strong>formierte Zustimmung zu dieser Studie<br />

und zur Verwendung me<strong>in</strong>er Angaben gebe.<br />

Ort/Datum: ____________________ Unterschrift: ______________________<br />

Forscher: Bendicht <strong>Marthaler</strong><br />

dipl. Supervisor / Organisationsberater BSO<br />

Hofacker 121 y<br />

3116 Kirchdorf BE<br />

Tel. 031 781 17 87 / Mail bendicht@marthaler.be<br />

Untersuchungsthema:<br />

Alltagstheorien von Schulleiter<strong>in</strong>nen und Schulleitern <strong>in</strong><br />

Veränderungsprozessen


Narratives Interview - Leitfaden<br />

Anhang 2<br />

E<strong>in</strong>leitung<br />

Der vorliegende Leitfaden gibt die Struktur des narrativen Interviews mit Schulleiter<strong>in</strong>nen und<br />

Schulleitern wieder. Die Interviews werden für die spätere Auswertung mittels e<strong>in</strong>es<br />

Audirecorders digital aufgezeichnet. E<strong>in</strong>e entsprechende E<strong>in</strong>verständniserklärung zur<br />

Befragung liegt vor.<br />

Der Proband/die Proband<strong>in</strong> hat an se<strong>in</strong>er/ihrer <strong>Schule</strong> e<strong>in</strong> Veränderungsprojekt <strong>in</strong> der Rolle<br />

als Führungsperson durchgeführt. Dabei spielt es ke<strong>in</strong>e Rolle, ob es sich um e<strong>in</strong> grösseres<br />

oder kle<strong>in</strong>eres Projekt handelt. Von Bedeutung ist, dass die Veränderung abgeschlossen ist<br />

und die Bereitschaft besteht, den Verlauf des Projekts <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Geschichte zu erzählen.<br />

Während des Interviews soll seitens des Interviewers soweit wie möglich auf die<br />

Verwendung von Fachbegriffen verzichtet, sowie Unterbrechungen bei der Erzählung<br />

vermieden werden. Der Proband/die Proband<strong>in</strong> wird gebeten, die Geschichte <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er/ihrer<br />

Alltagssprache wiederzugeben.<br />

Anwärmphase<br />

- Bedanken für die Bereitschaft, evtl. kle<strong>in</strong>er Smalltalk<br />

- Vorstellen des Interviewers (falls nötig)<br />

- Ziel und Verwendungszweck des Interviews, Umgang mit den Daten<br />

- Zeitbudget<br />

- Unterzeichnung der E<strong>in</strong>verständniserklärung<br />

Erklärungsphase<br />

Im Rahmen me<strong>in</strong>es Studiums an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen und an der<br />

Akademie für Erwachsenenbildung Schweiz schreibe ich e<strong>in</strong>e Masterarbeit über<br />

Alltagstheorien <strong>in</strong> Veränderungsprozessen. Zentraler Teil dieser Arbeit s<strong>in</strong>d Interviews mit<br />

Schulleiter<strong>in</strong>nen und Schulleitern, die an ihrer <strong>Schule</strong> e<strong>in</strong> Veränderungsprojekt durchgeführt<br />

haben. Die Inhalte des Interviews werden vertraulich behandelt und die Auswertung erfolgt<br />

anonymisiert.<br />

Erzählaufforderung<br />

In unserem Interview sollen Sie als Schulleiter<strong>in</strong>/Schulleiter und das Veränderungsprojekt an<br />

Ihrer <strong>Schule</strong> im Mittelpunkt stehen:<br />

Bitte erzählen Sie mir deshalb zuerst, um was für e<strong>in</strong> Veränderungsprojekt es sich handelt<br />

und wie es zu diesem Auftrag/Vorhaben gekommen ist.<br />

Erzählen Sie mir nun bitte (ausführlich) über den Verlauf des Veränderungsprojekts, wie sie<br />

bei der Umsetzung vorgegangen s<strong>in</strong>d und welche Schritte Sie warum unternommen haben.


Erzählstimulierungen<br />

- Wie g<strong>in</strong>g es weiter …?<br />

- Wie s<strong>in</strong>d Sie damit umgegangen …?<br />

- Wie stellte sich das konkret dar …?<br />

- Wir s<strong>in</strong>d dort stehen geblieben, wo Sie …?<br />

Nachfragephase<br />

Können Sie mir nochmals etwas zum Umgang mit …<br />

Regeln<br />

Rollen<br />

Ziele<br />

Verfahrensweisen<br />

Umwelt<br />

Bedürfnisse<br />

Fähigkeiten<br />

Beziehungen<br />

Akteure<br />

… während der Umsetzungsphase erzählen?<br />

Macht<br />

E<strong>in</strong>fluss<br />

Wettbewerb<br />

Kultur<br />

Metaphern<br />

Rituale<br />

Bedeutung<br />

Anhang 2<br />

Steuerung<br />

Widerstand<br />

Ursache-Wirkung<br />

Verfahrensweisen<br />

Sie haben erwähnt, dass ….., wie me<strong>in</strong>ten Sie das genau / was verstehen Sie darunter …?<br />

Was war Ihre Absicht / was haben Sie damit zu erreichen versucht …?<br />

Wie s<strong>in</strong>d Sie dabei vorgegangen …?<br />

Bilanzierungsphase<br />

- Wenn Sie nun so den Verlauf Ihres Veränderungsprojekts rückblickend zusammenfassen,<br />

was ersche<strong>in</strong>t Ihnen von zentraler Bedeutung? Welche Punkte s<strong>in</strong>d für Sie besonders<br />

wichtig?<br />

- Gibt es Erkenntnisse, die Sie bei der Durchführung gewonnen haben? Wenn ja, welche?<br />

- Gibt es D<strong>in</strong>ge, die Sie heute anders/gleich machen würden? Wenn ja, welche?<br />

Abschluss<br />

Für die Offenheit und das entgegengebrachte Vertrauen danke ich Ihnen ganz herzlich! Falls<br />

es Sie <strong>in</strong>teressiert, stelle ich Ihnen nach Abschluss der Untersuchung gerne e<strong>in</strong> Exemplar<br />

me<strong>in</strong>er Masterarbeit zu.


Auswertung der narrativen Interviews – Untersuchungsteilnehmer/<strong>in</strong>: ___________________<br />

Kategorie Zentrale Begriffe Codierung Muster<br />

Struktur Regeln<br />

Rollen<br />

Ziele<br />

Verfahrensweisen<br />

Umwelt<br />

Personal Bedürfnisse<br />

Fähigkeiten<br />

Beziehungen<br />

Akteure<br />

Politik Macht<br />

E<strong>in</strong>fluss<br />

Symbol Kultur<br />

Wettbewerb<br />

Metaphern<br />

Rituale<br />

Bedeutung<br />

Prozess Steuerung<br />

Widerstand<br />

Ursache-Wirkung<br />

Verfahrensweisen<br />

Anhang 3


Auswertung der narrativen Interviews – Untersuchungsteilnehmer/<strong>in</strong>: 100225_001 ♂<br />

Kategorie Zentrale Begriffe Codierung Muster<br />

Struktur Regeln - gewisse Punkte des Projektmanagements s<strong>in</strong>d absolut verb<strong>in</strong>dlich<br />

- Projektauftrag ist zentral, es müssen aber im Verlauf jederzeit Korrekturen<br />

vorgenommen werden können<br />

Rollen - Kommission strategische Rolle – Mitglieder s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Öffentlichkeit verankert und<br />

können Verb<strong>in</strong>dungen nach aussen herstellen<br />

- Schulleitung operative Rolle – wichtige Schnittstelle zwischen Lehrpersonen und<br />

Kommission, im S<strong>in</strong>ne der Steuerung<br />

- Lehrpersonen <strong>in</strong> der Rolle der letztendlich Ausführenden – Blick auf den Alltag<br />

(Machbarkeit, Aussicht auf Erfolg)<br />

Ziele - Ziele werden nach weitgefassten Vorgaben (mit viel Spielraum) mit dem Kollegium<br />

formuliert<br />

- bei der genauen Formulierung auch den Auftraggeber mite<strong>in</strong>beziehen (breit<br />

abstützen)<br />

- Ziele müssen verb<strong>in</strong>dlich e<strong>in</strong>gehalten, aber nicht mit „Sturheit“ verfolgt werden<br />

Projektorganisation - E<strong>in</strong>satz von Arbeitsgruppe (Zusammensetzung Kommission, Schulleitung,<br />

Lehrpersonen)<br />

- „Spielregeln“ erstellen<br />

- geme<strong>in</strong>same Plattformen (Sitzungen) def<strong>in</strong>ieren<br />

Umwelt - E<strong>in</strong>bezug der Öffentlichkeit, um das Projekt besser verankern zu können<br />

- Evaluation des Projekts mittels der Sicht der Betroffenen (Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler)<br />

Personal Bedürfnisse - den Prozess (das Projekt) mitgestalten (bee<strong>in</strong>flussen) zu können<br />

- Ergebnisse aus der Retraite der Lehrpersonen Bestandteil der Retraite<br />

Schulleitung-Kommission<br />

Fähigkeiten - Die Suche nach Mitgliedern für e<strong>in</strong>e Arbeitsgruppe anlässlich e<strong>in</strong>er Konferenz<br />

liefert zwei Resultate:<br />

1. es meldet sich niemand<br />

2. es melden sich diejenigen, die das Gefühl haben, sie müssten sich wieder mal<br />

engagieren<br />

- deshalb wurde der E<strong>in</strong>satz der Lehrpersonen <strong>in</strong> der Schulleitung besprochen<br />

Anhang 4


Beziehungen -<br />

- Mitglieder der Arbeitsgruppe wurden nach vorher def<strong>in</strong>ierten Kriterien<br />

(Verankerung, Vernetztheit, Stufe, Sek/Real) gezielt angefragt – das garantierte<br />

e<strong>in</strong>e optimal besetzte Formation, die breit abgestützt ist<br />

- Umgang mit „Freiwilligen“ ist schwierig, man soll diese durch e<strong>in</strong>e Absage nicht<br />

frustrieren<br />

- nicht die Schulleitung per se hat geeignete Fähigkeiten (weiss alles), sondern das<br />

grosse Potenzial liegt im Kollegium und muss genutzt werden<br />

Akteure - gezielte Überlegungen bezüglich wer? und warum?<br />

- allen Akteuren Gewicht geben und diese <strong>in</strong> ihren Anliegen ernstnehmen<br />

Politik Macht - Macht bedeutet Verantwortung tragen gegenüber allen direkt und <strong>in</strong>direkt<br />

Beteiligten<br />

- Macht erlaubt es mir den Prozess zu steuern<br />

- E<strong>in</strong>bezug der Lehrpersonen – es wird nichts über die Köpfe der Lehrpersonen<br />

entschieden, was sie anschliessend ausbaden müssen (das Wir-Gefühl<br />

vermitteln)<br />

- Präsidium der Kommission als Beisitzer <strong>in</strong> der Arbeitsgruppe teilnehmend<br />

E<strong>in</strong>fluss - Schulleitung bee<strong>in</strong>flusst die Kommission und die Lehrpersonen <strong>in</strong> der Auswahl der<br />

Schwerpunkte – dies geschieht aber auch wechselseitig<br />

- dies geschieht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em verantwortungsvollen Mass<br />

- <strong>in</strong>formelle <strong>in</strong>terne Netzwerke nutzen<br />

Wettbewerb - mittels dem Projekt die <strong>Schule</strong> gegen aussen als <strong>in</strong>novativ und damit attraktiv<br />

positionieren<br />

- weniger motivierte Lehrpersonen können mit der entstehenden Euphorie der<br />

Mehrheit mitgezogen, im optimalen Fall angesteckt, werden<br />

Symbol Kultur - Schulleitung ist nicht der Entwicklungsturbo<br />

- Mitsprache der Lehrpersonen, die die Veränderung mittragen und nicht zuletzt<br />

deren Umsetzung garantieren, ist e<strong>in</strong> wichtiger Bestandteil<br />

- Spannungen, die im Verlauf des Projekts entstehen, bee<strong>in</strong>flussen die bestehende<br />

Schulhauskultur<br />

Metaphern<br />

Rituale - Erteilung des Projektauftrags<br />

Anhang 4


- Arbeitsgruppe würdig e<strong>in</strong>setzen und nach Erfüllung des Auftrags ebenso<br />

entlassen<br />

- kle<strong>in</strong>e Erfolge (Meilenste<strong>in</strong>e) feiern<br />

- Erreichtes auch nach aussen kommunizieren<br />

Bedeutung - das geme<strong>in</strong>same Gefühl des ‚sich auf den Weg machen‘ herstellen<br />

Prozess Steuerung - Retraite mit der Kommission zum Thema; Ergebnisse der Retraite der<br />

Lehrpersonen s<strong>in</strong>d Bestandteil<br />

- erteilter Auftrag durch die Kommission (Legitimation) und damit e<strong>in</strong>e<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeit herstellen<br />

- formeller Auftrag zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer<br />

- E<strong>in</strong>greifen der Schulleitung auf personeller Ebene, falls das Projekt das Kollegium<br />

zu spalten droht<br />

- mit den Lehrpersonen Massnahmen festgelegt und diese <strong>in</strong> Teilprojekte aufgeteilt<br />

(kle<strong>in</strong>e Schritte)<br />

- Evaluation des Projekts bei den Betroffenen (Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler) um<br />

Korrekturen vornehmen zu können<br />

Widerstand - dem Widerstand kann mit dem E<strong>in</strong>bezug der Betroffenen (Ausführenden)<br />

entgegengewirkt werden, wenn diese von Beg<strong>in</strong>n an <strong>in</strong> den Prozess<br />

mite<strong>in</strong>bezogen werden<br />

- Notwendigkeit und Nutzen der Veränderung aufzeigen<br />

- argumentieren und nicht personalisieren<br />

Ursache-Wirkung - Idee braucht Zeit bis zur eigentlichen Umsetzung<br />

- e<strong>in</strong>e Idee wird im optimalen Fall übernommen und zur eigenen (Lehrperson)<br />

gemacht<br />

- formale Absegnung des Projekts durch Auftragserteilung – dem Projekt e<strong>in</strong>e<br />

Bedeutung bzw. Gewicht geben<br />

Verfahrensweisen - das Projekt (der Auftrag) muss die Aussicht auf Erfolg haben, oder diesen<br />

zum<strong>in</strong>dest vermitteln<br />

- schnelle Massnahmen zuerst ergreifen (kle<strong>in</strong>e Erfolge), danach dann die grossen<br />

Brocken (nicht alles auf e<strong>in</strong>mal)<br />

- Geduld haben<br />

- zeitlicher Rahmen ist wichtig und der „gelassene“ Umgang mit Zeit<br />

Anhang 4


Auswertung der narrativen Interviews – Untersuchungsteilnehmer/<strong>in</strong>: 100312_001 ♀<br />

Kategorie Zentrale Begriffe Codierung Muster<br />

Struktur Regeln - E<strong>in</strong>satz von Q-Gruppe und Steuerungsgruppe – ke<strong>in</strong>e Äusserung zur Kommission<br />

- Rahmenbed<strong>in</strong>gungen zum Projekt müssen vorgängig geklärt werden<br />

Rollen - SL ist verantwortlich, dass Reform im S<strong>in</strong>ne der <strong>Schule</strong> umgesetzt wird<br />

- LP muss die Veränderung vor Ort umsetzen bzw. mittragen können<br />

- SL hat verschiedene Rollen – Standortleitung und Leitung für Spezialunterricht<br />

- Behörden ist oft nicht bewusst, was sie auslösen<br />

Ziele - SL macht Zielvorgaben und „drückt“ diese auch durch – folgt der <strong>in</strong>neren<br />

Überzeugung<br />

Verfahrensweisen - Auftrag von Schulamt an Kommissionen, Weitergabe an die SL<br />

- offene Kommunikation über alle möglichen Wege<br />

- <strong>in</strong>terne Bedürfnisse und Defizite identifizieren<br />

Umwelt - Auswirkungen auf die anderen Schulleitungen der Stadt<br />

- Politik (Parteien) <strong>in</strong>teressiert an der Entwicklung bzw. Umsetzung des Projekts auf<br />

stadtebene (Referendum)<br />

- Ansprüche (Konzepte und gesetzliche Grundlagen) der Verwaltung nicht<br />

synchronisiert mit der Projektplanung der SL<br />

- alles ist e<strong>in</strong>gespurt, nun warten auf die Politik<br />

Personal Bedürfnisse - Berufliche und damit wirtschaftliche Sicherheit<br />

- LP hat Erwartung ernstgenommen und e<strong>in</strong>bezogen zu werden <strong>in</strong> den Prozess<br />

Fähigkeiten - Veränderung verändert auch das Berufsfeld der LP<br />

- Personal wurde über Jahre „entwickelt“ und verfügt über grosses und aktuelles<br />

Fachwissen<br />

- bereits bei Anstellung vorgespurt<br />

- LP soll und muss sich mit se<strong>in</strong>en Fähigkeiten ause<strong>in</strong>ander setzen<br />

Beziehungen - SL ist auf LP angewiesen, die Verantwortung vor Ort übernehmen<br />

- nur <strong>in</strong>formierte Lehrpersonen s<strong>in</strong>d mündige Lehrpersonen<br />

- verschiedene Rollen im Prozess respektieren<br />

- offener Umgang unter den LP ist förderlich schwierige Phasen geme<strong>in</strong>sam zu<br />

meistern<br />

- Vertrauensbasis (Beziehung) ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung<br />

- es gibt ke<strong>in</strong> Malussystem<br />

Anhang 5


Akteure - SL, LP, externe Begleitung<br />

- an der persönlichen Haltung muss die LP selber arbeiten<br />

Politik Macht - Informationen bündeln und entscheiden, wann welche Infos wichtig s<strong>in</strong>d<br />

- SL führt <strong>in</strong>direkt – <strong>in</strong>itiiert Foren, Weiterbildungen, etc<br />

- gesamte Verantwortung liegt bei SL (Frauen führen anders als Männer)<br />

- Führung bedeutet über Umwege zum Ziel zu gelangen<br />

- Macht wird e<strong>in</strong>gesetzt, um LP zu ermächtigen – Verantwortung wieder an die LP<br />

zurückgeben<br />

- Entscheidungsbefugnis liegt aber klar bei SL<br />

- das wichtigste im Veränderungsprozess ist die Arbeit an der Haltung der<br />

Beteiligten<br />

E<strong>in</strong>fluss - Reformen des Kantons unter Berücksichtigung der <strong>in</strong>ternen Bedürfnisse umsetzen<br />

- Informationen an regelmässig stattf<strong>in</strong>denden Konferenzen zur Verfügung stellen<br />

- regelmässiger Kontakt zu den LP von Ort<br />

- persönliche Bef<strong>in</strong>dlichkeit nachfragen<br />

Wettbewerb - bei Pensenwegfall wurden die Bedürfnisse der K<strong>in</strong>der <strong>in</strong>s Zentrum gesetzt<br />

- personell konnten die diversen Abbaus bisher durch Verschiebungen immer<br />

aufgefangen werden<br />

- LP wurden <strong>in</strong> den Entscheid mite<strong>in</strong>bezogen (liess sie Gründe, die für ihre Person<br />

sprechen, aufschreiben – entschied aufgrund dessen)<br />

- Rivalität hatte dadurch kaum e<strong>in</strong>e Chance<br />

Symbol Kultur - LP werden <strong>in</strong> den Veränderungsprozess e<strong>in</strong>bezogen<br />

- hohe Selbstverantwortung der LP vor Ort<br />

- Mit- und Zusammenarbeit zwischen SL und LP ist klar und offen<br />

- Kultur kann von SL bee<strong>in</strong>flusst werden<br />

- Haltungen wirken nur beschränkt auf die Kultur e<strong>in</strong><br />

Metaphern - Nur e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>formierte LP ist e<strong>in</strong>e mündige LP<br />

- ermächtigen, und nicht entmachten<br />

Rituale - Geme<strong>in</strong>samer Start - e<strong>in</strong>schwören auf das Ziel<br />

- regelmässige geme<strong>in</strong>same Nachtessen (Geme<strong>in</strong>schaftsanlässe)<br />

Bedeutung - weiche und nicht offensichtlich messbare Faktoren haben e<strong>in</strong>en grossen E<strong>in</strong>fluss –<br />

s<strong>in</strong>d letztendlich entscheidend<br />

Prozess Steuerung - Klar se<strong>in</strong> <strong>in</strong> den Absichten<br />

- Informationen (Wissen) gezielt e<strong>in</strong>setzen<br />

Anhang 5


- Veränderung herbeiführen von der anfänglichen Ablehnung h<strong>in</strong> zum Verständnis<br />

und nachfolgender Umsetzung (positive E<strong>in</strong>stellung zum Veränderungsprozess)<br />

- Ablehnungshaltung muss „gebrochen“ werden, damit die Energie <strong>in</strong> den<br />

Veränderungsprozess geleitet werden kann<br />

Widerstand - Kritische Stimmen s<strong>in</strong>d erwünscht und müssen zugelassen werden<br />

- Schulleitung darf aber nicht dem Stockholm-Syndrom erliegen<br />

- SL weicht aber nicht von der Position ab – suche schnell das Gespräch mit der LP<br />

- Appell an die eigene Flexibilität<br />

Ursache-Wirkung - Prozess muss gel<strong>in</strong>gen – mit externer Begleitung (Prozessbegleitung) gute<br />

Erfahrung gemacht<br />

Verfahrensweisen - Bestandesaufnahme mit Kollegium<br />

- externe Begleitung des Prozesses<br />

- „evaluativs-kollegials“ Hospitieren<br />

Anhang 5


Auswertung der narrativen Interviews – Untersuchungsteilnehmer/<strong>in</strong>: 100316_001 ♂<br />

Kategorie Zentrale Begriffe Codierung Muster<br />

Struktur Regeln - Dienstwege (Hierarchien) werden e<strong>in</strong>gehalten<br />

- Projektauftrag und –verantwortung s<strong>in</strong>d klar geregelt<br />

- regelmässige Sitzungen mit den Heilpädagog<strong>in</strong>nen<br />

Rollen - SL ist Projektverantwortlicher<br />

- E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>er AG mit Vertretung der Speziallehrkräfte, e<strong>in</strong>er LP DaZ, zwei LP KbF,<br />

der Erziehungsberatungsstelle EB, die Aussenbezirke und Stufen waren<br />

angemessen (proportional) vertreten (Total 14 Personen)<br />

- Vernehmlassungsgruppe (2 Vertreter pro Schulhaus)<br />

- als SL hatte ich e<strong>in</strong>e Doppelrolle: Projektverantwortlicher und Leiter<br />

Spezialunterricht<br />

Ziele - den Umsetzungsauftrag (IBEM) von Beg<strong>in</strong>n an breit abstützen<br />

- im stetigen Dialog mit den Betroffenen se<strong>in</strong><br />

Verfahrensweisen - Projektauftrag wurde von SL geschrieben und dem Geme<strong>in</strong>derat vorgelegt<br />

- Geme<strong>in</strong>derat gab Projekt <strong>in</strong> Auftrag<br />

- AG schrieb e<strong>in</strong> Grobkonzept<br />

Umwelt - Vernehmlassungsgruppe wurde <strong>in</strong>stalliert mit dem Auftrag, das Grobkonzept zu<br />

zerreissen (was nicht passt zu bemängeln)<br />

- e<strong>in</strong> Projekt muss für die Gesamtorganisation stimmen und wenn es gut abgestützt<br />

ist, können e<strong>in</strong>zelne Personen ausgewechselt werden und es läuft gleich weiter<br />

- Konzept den realen Umständen anpassen – viel Spielraum lassen zur Umsetzung<br />

und nicht stur am Buchstaben hängen<br />

Personal Bedürfnisse - LP der Regelklassen wurden <strong>in</strong> der AG vergessen – dieser Fehler wurde später<br />

korrigiert<br />

- Bedürfnisse der Lehrpersonen konnten <strong>in</strong> der Theorie befriedigt werden, <strong>in</strong> Folge<br />

fehlender Heilpädagog<strong>in</strong>nen aber vorerst nur auf dem Papier<br />

- Wünsche aufnehmen ohne Suggestion auf Erfüllung<br />

- Inhalte des Projekts zum Bedürfnis der Lehrpersonen machen<br />

Fähigkeiten - alle vom Projekt betroffenen Stellen müssen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Arbeitsgruppe vertreten se<strong>in</strong><br />

- das so vorhandene Wissen garantiert e<strong>in</strong>e hohe Qualität der Planungsarbeit und<br />

deren Beständigkeit <strong>in</strong> der Realität (Alltag)<br />

Beziehungen - persönlicher Kontakt vor Ort ist wichtig<br />

- Bedeutung von Beziehungen ist riesig<br />

Anhang 6


- e<strong>in</strong>e gute Vernetzung ermöglicht e<strong>in</strong>e qualitative Zusammenarbeit ohne<br />

Konkurrenzkampf<br />

- der Nachahmungseffekt (Multiplikatoren) wird dadurch gestärkt<br />

Akteure - niemanden vergessen – breite Abstützung wichtig<br />

- Projekt hat mit Menschen zu tun – Kreativität der Menschen nutzen<br />

- Lehrpersonen müssen dar<strong>in</strong> Platz haben<br />

Ressourcen - f<strong>in</strong>anzielle Aufwendungen (z.B. Sitzungsgelder) wurden mit dem Projektauftrag an<br />

Geme<strong>in</strong>derat e<strong>in</strong>gegeben<br />

- e<strong>in</strong>ige Stellen konnten <strong>in</strong> Folge Mangel an Heilpädagog<strong>in</strong>nen nicht besetzt werden,<br />

was <strong>in</strong> der Umsetzung des Grobkonzepts zu Verzögerungen (halbes Jahr) führte<br />

Wahrnehmung - Öffentlichkeitsarbeit (Medien) bee<strong>in</strong>flussen die Haltung der Lehrpersonen – medial<br />

kritisierter Abbau mit zunehmender Mehrbelastung <strong>in</strong> den Berner <strong>Schule</strong>n stimmt<br />

für unsere <strong>Schule</strong> nicht (bei uns massiver Ausbau), dennoch empf<strong>in</strong>den die<br />

Lehrpersonen dies wie <strong>in</strong> den Medien beschrieben<br />

- Veränderung fand nicht so statt wie im restlichen Kanton<br />

- LP bauschen Themen untere<strong>in</strong>ander auf und geben so e<strong>in</strong> subjektives Gewicht,<br />

was real nicht der Fall ist<br />

Politik Macht - die kommunalen Behörden müssen respektiert werden<br />

- mit der Kompetenz Lektionen zu sprechen konnte bei den Lehrpersonen viel<br />

Goodwill geschaffen werden<br />

- bei der Zusammenarbeit besteht immer e<strong>in</strong> Grundvertrauen – Lehrpersonen<br />

machen e<strong>in</strong>e gute Arbeit<br />

E<strong>in</strong>fluss - klare (Ziel-)Vorgaben durch die SL<br />

- bei Problemen geht SL vor Ort und sucht im Gespräch mit den LP nach Lösungen<br />

- Präsenz vor Ort ist von zentraler Bedeutung (erklären, diskutieren, entscheiden)<br />

- def<strong>in</strong>itives Konzept werde ich selber vorstellen – so weiss ich, wie es angekommen<br />

ist<br />

Wettbewerb - [ke<strong>in</strong>e Angaben gemacht]<br />

Symbol Kultur - Projekte s<strong>in</strong>d nie abgeschlossen, sondern beschäftigen das System immer weiter<br />

– was die Erziehungsdirektion über abgeschlossene Projekte sagt, stimmt nicht<br />

- unsere Geme<strong>in</strong>de funktioniert anders als anderswo – es besteht e<strong>in</strong> grosses<br />

Vertrauen zwischen den Beteiligten (Personen und Behördenstellen)<br />

- e<strong>in</strong>mal Beschlossenes wird auch e<strong>in</strong>gehalten<br />

Metaphern - viele Wege führen nach Rom<br />

Anhang 6


- es gibt nicht e<strong>in</strong> Richtig oder e<strong>in</strong> Falsch bei der Umsetzung e<strong>in</strong>es Konzepts<br />

Rituale - man geht aufe<strong>in</strong>ander zu wenn etwas <strong>in</strong> der Luft liegt<br />

- Probleme werden angesprochen und thematisiert<br />

Bedeutung - nicht die E<strong>in</strong>igkeit ist das Qualitätsmerkmal, sondern der konstruktive Umgang mit<br />

der Differenz<br />

Prozess Steuerung - Vernehmlassung: zu jeder E<strong>in</strong>gabe wurde Stellung genommen (Transparenz)<br />

- das Grobkonzept soll e<strong>in</strong> Jahr lang <strong>in</strong> der Praxis durchgespielt werden und parallel<br />

dazu wird das Fe<strong>in</strong>konzept verfasst<br />

- ke<strong>in</strong>e engen Formulierungen verh<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong> durchschnittliches Resultat – SL will<br />

ke<strong>in</strong> Durchschnitt, sondern auch Extreme (Ausschläge)<br />

- Extreme gegen oben sollen gezüchtet werden – nach unten gibt es sie auch und<br />

diese erfordern me<strong>in</strong>e Intervention<br />

Widerstand - Kommunikation vor Ort suchen und den Dialog aufnehmen (erklären)<br />

- mit diesem Vorgehen gab es ke<strong>in</strong>e Widerstände - [später] nicht ohne Widerstände,<br />

e<strong>in</strong>fach ke<strong>in</strong>e so grossen<br />

- die grössten Widerstände gibt es dort, wenn Lehrpersonen etwas vorgeschrieben<br />

wird (Rechenschaft ablegen) – Überzeugung: wenn Projekte so durch geführt<br />

werden, wird gegen aussen alles schön aussehen, aber gegen <strong>in</strong>nen ist es e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>ziger Beschiss<br />

- Lehrpersonen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>telligent genug, um gegen aussen zu glänzen und wissen wie<br />

sie es verkaufen müssen, aber gegen <strong>in</strong>nen machen sie, was sie wollen<br />

(erfolgreicher Widerstand)<br />

- Projekte müssen deshalb von <strong>in</strong>nen her geführt werden, sodass die Lehrpersonen<br />

es auch anders machen wollen, und das braucht etwas mehr Zeit, welche ich<br />

me<strong>in</strong>en Lehrpersonen auch gebe<br />

Ursache-Wirkung - e<strong>in</strong> Projekt kann nicht auf Personen zugeschnitten werden<br />

- Konzept muss breit (grob) formuliert se<strong>in</strong>, damit das Potenzial und die Kreativität<br />

der Lehrpersonen <strong>in</strong> der Umsetzung Platz hat<br />

Verfahrensweisen - Arbeitsgruppe schreibt Grobkonzept – Vernehmlassungsgruppe nimmt<br />

Grobkonzept ause<strong>in</strong>ander – Arbeitsgruppe verarbeitet die Rückmeldungen der<br />

Vernehmlassungsgruppe – Grobkonzept geht zur Vernehmlassung <strong>in</strong> die Kollegien<br />

– E<strong>in</strong>gaben werden e<strong>in</strong>zeln geprüft und dazu Stellung genommen<br />

- Grobkonzept wird an e<strong>in</strong>er Gesamtkonferenz demokratisch abgestimmt (mit 3<br />

Gegenstimmen angenommen)<br />

- weiter an die zuständigen Schulkommissionen zur Verabschiedung und<br />

Weitergabe an den Geme<strong>in</strong>derat<br />

Anhang 6


Kommunikation - Kommunikation ist enorm wichtig bei der Steuerung e<strong>in</strong>es Projekts: Email nur,<br />

wenn alles klar und belanglos ist (z.B. für Informationen) – bei Problemen gilt das<br />

persönliche Gespräch (nicht Telefon, muss me<strong>in</strong> Gegenüber physisch mit all<br />

se<strong>in</strong>en Regungen/Reaktionen erleben, um auf ihn e<strong>in</strong>gehen zu können)<br />

- 80 Prozent der Kommunikation geht übers Auge<br />

- Informationen werden gebündelt weitergegeben, mit dem Nachteil nicht immer<br />

topaktuell zu se<strong>in</strong><br />

- zwei von drei Mails s<strong>in</strong>d am nächsten Tag schon überholt (extrem kle<strong>in</strong>e<br />

Halbwertszeit)<br />

Anhang 6


Auswertung der narrativen Interviews – Untersuchungsteilnehmer/<strong>in</strong>: 100319_001 ♂<br />

Kategorie Zentrale Begriffe Codierung Muster<br />

Struktur Regeln - SL leitet die Arbeitsgruppe und bestimmt deren Mitglieder<br />

- als Zeitplan gilt die Zeitachse des Kantons (ke<strong>in</strong> explizites eigenes<br />

Zeitmanagement<br />

- ke<strong>in</strong>e eigentliche Projektorganisation (nur Teile daraus, z.B. Arbeitsgruppe), vieles<br />

geschieht implizit<br />

- aus Zeitgründen wurde auf e<strong>in</strong> ausgefeiltes Projektmanagement verzichtet<br />

Rollen - erste Phase: als Teilnehmer <strong>in</strong> AG für Grobkonzept / zweite Phase: SL als Leiter<br />

der AG für das Fe<strong>in</strong>konzept<br />

- Heilpädagog<strong>in</strong>nen als Fachpersonen<br />

- Schulleiter leitet und führt: MAG, Schulbesuche, etc.<br />

- Rolle des SL wird sich im Verlauf des Projekts verändern (ke<strong>in</strong>e detailierteren<br />

Angaben)<br />

Ziele - nicht wie vom Kanton vorgegeben e<strong>in</strong> Grob- und Fe<strong>in</strong>konzept mit<br />

Umsetzungskonzept, sondern e<strong>in</strong> Handlungsleitfaden für die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Schulhäuser<br />

Verfahrensweisen - AG wurde durch SL zusammengesetzt: Fachpersonen aus der Heilpädagogik und<br />

Schulleitung des Schulverbands<br />

- aus zeitlichen Gründen wurde ke<strong>in</strong>e Projektdokumentation (Protokolle, etc.)<br />

geführt<br />

Umwelt - Kanton war Auftraggeber<br />

- Umfeld (Schulverband) war zuerst zurückhaltend was die Umsetzung betraf<br />

- <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de wurde gegen aussen auch die Bevölkerung <strong>in</strong>formiert<br />

Personal Bedürfnisse - Bedarf und Bedürfnisse s<strong>in</strong>d nicht auf jeder Stufe gleich<br />

- zu Beg<strong>in</strong>n wurden Bedürfnisse e<strong>in</strong>zelner Kollegien stärker befriedigt als im<br />

Folgejahr – mit ausdrücklichem H<strong>in</strong>weis auf den Beg<strong>in</strong>n<br />

Fähigkeiten - Fachwissen der Profis ist mir wichtig und will ich e<strong>in</strong>beziehen<br />

- <strong>in</strong>terne Lehrpersonen <strong>in</strong> Ausbildung zur Heilpädagog<strong>in</strong> e<strong>in</strong>setzen – weiss was man<br />

hat, bei externen Lehrpersonen weiss man nicht wie sich diese <strong>in</strong>tegrieren<br />

- Grundwissen für die Umsetzung des Projekts kann so e<strong>in</strong>gebracht werden<br />

- ich unterscheide zwischen Lehrpersonen und Heilpädagog<strong>in</strong>nen<br />

- persönliche Haltung bei der Umsetzung spielt e<strong>in</strong>e wichtige Rolle – Fachpersonen<br />

br<strong>in</strong>gen das Fachwissen und SL baut auf diesem Fachgremium auf<br />

Anhang 7


- SL ist klar für die Steuerung der Sachfragen, Prozesse und Diskussionen<br />

zuständig<br />

Beziehungen - jede Ebene muss separat betrachtet werden: Aussengeme<strong>in</strong>den, Oberstufe,<br />

Primarstufe – <strong>in</strong> unseren Kollegien (KG, Primarstufe) b<strong>in</strong> ich als designierter Leiter<br />

IBEM bekannt<br />

- Oberstufe kam bisher kaum <strong>in</strong> Berührung mit Spezialunterricht<br />

- bilaterale Vorgespräche s<strong>in</strong>d wichtig und zentral für die Umsetzung des Projekts<br />

- Kommunikation läuft über Beziehungen<br />

- <strong>in</strong> Kontakt bleiben mit allen Akteuren<br />

Akteure - <strong>in</strong>terne Lehrpersonen, die an der PH Heilpädagogik studieren br<strong>in</strong>gen viel<br />

Knowhow<br />

- SL-Kollegen der anderen Stufen mit ihren eigenen Vorstellungen zum Thema<br />

Integration<br />

Ressourcen - Mehraufwand im personellen Bereich wegen nicht vorhergesehenen Prozesse, die<br />

ausgelöst wurden<br />

- Arbeitsstunden werden notiert und später abgerechnet (Geme<strong>in</strong>de und/oder<br />

Kanton)<br />

- es wurde ke<strong>in</strong> Sekretariat zur Verfügung gestellt – viele adm<strong>in</strong>istrative Arbeiten<br />

blieben an der AG hängen, e<strong>in</strong> professionelles Sekretariat hätte den Prozess<br />

beschleunigt<br />

- Kostendach der Geme<strong>in</strong>den reichte nicht aus<br />

Politik Macht - konnte me<strong>in</strong>e Ansprüche und Erwartungen an e<strong>in</strong>e Grobkonzept nicht richtig<br />

geltend machen<br />

- ich entscheide, wer der Arbeitsgruppe Fe<strong>in</strong>konzept angehört<br />

- das Denken <strong>in</strong> Prozessen ist e<strong>in</strong> zentrales Anliegen und von grosser Bedeutung<br />

- Umgang mit Informationen – Lehrpersonen häppchenweise <strong>in</strong>formieren und<br />

betreffend die Veränderung sensibilisieren<br />

- ich als Gesamtleiter des IBEM muss überall dabeise<strong>in</strong><br />

- lasse mich nicht durch andere Vorgehensweisen von Kollegen bee<strong>in</strong>flussen<br />

- Führungsanspruch ist für die Leitung IBEM wichtiger als das Fachwissen zum<br />

Thema Integration an sich<br />

E<strong>in</strong>fluss - Prozess, zwischen der Basis und Führung zu stehen<br />

- me<strong>in</strong> Führungsanspruch muss ich überall geltend machen<br />

- Forderungen von SL-Kollegen musste ich mit dem Bezug zur Realität<br />

zurückschrauben<br />

- durch gezieltes Informieren der e<strong>in</strong>zelnen Anspruchsgruppen kann direkt E<strong>in</strong>fluss<br />

Anhang 7


auf den Verlauf des Projekts genommen werden<br />

- Zusammenarbeit zwischen Fachpersonal und Führung ist wichtig<br />

Wettbewerb - zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Schulstandorten gab es betreffend Ressourcenzuteilung<br />

Diskussionen und dadurch e<strong>in</strong>ige Konkurrenzsituationen<br />

Symbol Kultur - <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Stufen herrschen verschiedene Kulturen im Umgang mit<br />

Spezialunterricht<br />

- dennoch gab es ke<strong>in</strong>e grossen Diskrepanzen<br />

- die Kultur hat auf den Prozess wenig E<strong>in</strong>fluss genommen<br />

Metaphern - sich auf den Weg machen – geme<strong>in</strong>sam Erfahrungen sammeln<br />

Rituale - [ke<strong>in</strong>e Angaben gemacht]<br />

Bedeutung - [ke<strong>in</strong>e Angaben gemacht]<br />

Prozess Steuerung - Prozesssteuerung ist wichtig und ich habe das Gewicht von Beg<strong>in</strong>n an dort gesetzt<br />

- Überzeugungsarbeit <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Stufen um die Verteilung von Ressourcen<br />

(Lektionen) war schwierig und zeitaufwändig<br />

- Aushandlungen um Lektionen mit SL-Kollegen fanden im persönlichen Gespräch<br />

statt<br />

- Kommunikation an Konferenzen <strong>in</strong> direktem Kontakt ist wichtig – auch gegenüber<br />

den Behörden und e<strong>in</strong>zelnen Kollegien (<strong>in</strong> regelmässigen Abständen)<br />

- das Begleiten vor Ort wird nun <strong>in</strong> der Umsetzungsphase wichtig<br />

Widerstand - Ause<strong>in</strong>andersetzungen zu Beg<strong>in</strong>n vor allem auf Stufe Führung (wer hat welchen<br />

Leitungsanspruch?)<br />

- das persönliche Gespräch ist von zentraler Bedeutung<br />

- erklären vor Ort warum man etwas macht wie man es macht<br />

- ke<strong>in</strong> Anspruch darauf, alle überzeugen zu können<br />

- Visionen und Wege aufzeigen und an Konferenzen erklären<br />

- bisher gab es aber kaum Widerstand<br />

- vor Ort und an Konferenzen präsent se<strong>in</strong><br />

Ursache-Wirkung - E<strong>in</strong>satz der Arbeitsgruppe: Führungszuständigkeiten wurden plötzlich <strong>in</strong> Frage<br />

gestellt<br />

- e<strong>in</strong>ige designierte Funktionsträger müssen bereits (von Anfang an) mitreden<br />

können<br />

- kle<strong>in</strong>e Schritte machen und soviel <strong>in</strong>vestieren, wie möglich ist<br />

- Lehrpersonen sollen <strong>in</strong> die neuen Herausforderungen h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>wachsen können<br />

Anhang 7


Verfahrensweisen - SL steuert nach und aus eigener Überzeugung<br />

- mit Umfragen wurde auf die Thematik sensibilisiert und Differenzen zwischen den<br />

jeweiligen Kollegien konnten frühzeitig festgestellt werden<br />

- Prozess Integration wird nie abgeschlossen se<strong>in</strong><br />

Anhang 7


Auswertung der narrativen Interviews – Untersuchungsteilnehmer/<strong>in</strong>: 100319_002 ♀<br />

Kategorie Zentrale Begriffe Codierung Muster<br />

Struktur Regeln - [ke<strong>in</strong>e Angaben gemacht]<br />

Rollen - kle<strong>in</strong>es Team: e<strong>in</strong>e Lehrpersonen plus Teilpensenlehrpersonen und e<strong>in</strong>e<br />

Schulleiter<strong>in</strong> – Schulleiter<strong>in</strong> unterrichtet auch, ist also auch Kolleg<strong>in</strong><br />

- Behörde macht Vorgaben bezüglich Rücknahme von Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

aus der Geme<strong>in</strong>de<br />

- Rolle der SL, die auch als Lehrperson arbeitet, müsste zu Beg<strong>in</strong>n besser<br />

dargestellt und erklärt werden<br />

Ziele - Primarstufe soll im Dorf se<strong>in</strong><br />

- geme<strong>in</strong>sam def<strong>in</strong>ierte Ziele, die von allen anerkannt s<strong>in</strong>d, erleichtern den<br />

Veränderungsprozess<br />

- Ziele waren von Beg<strong>in</strong>n an von <strong>in</strong>nen und aussen anerkannt<br />

Verfahrensweisen - Suche nach Lösungen auf der Ebene Kollegium und der Ebene Geme<strong>in</strong>de –<br />

anschliessend zusammentragen der Ergebnisse<br />

- Ausgangslage müsste zu Beg<strong>in</strong>n besser geklärt werden, um Reibungen zu<br />

verh<strong>in</strong>dern<br />

Umwelt - steigende Schülerzahlen durch Bautätigkeit <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de bee<strong>in</strong>flussen den<br />

Verlauf des Projekts<br />

Personal Bedürfnisse - sich bewusst auf altersgemischtes Lernen e<strong>in</strong>lassen zu können<br />

- am Prozess mitarbeiten zu können, damit die neue Struktur im Alltag auch<br />

mitgetragen werden kann<br />

Fähigkeiten - fit machen der Lehrpersonen für die neue Struktur (altersgemischtes Lernen):<br />

frühzeitig wurden Fäden zu <strong>Schule</strong>n mit gleichen Strukturen gesponnen,<br />

Weiterbildung wurde organisiert (Institut für Weiterbildung)<br />

- Kollegium als Fachpersonen im pädagogischen Bereich<br />

- an kle<strong>in</strong>en <strong>Schule</strong>n braucht es e<strong>in</strong> anderer Typ Lehrperson als an e<strong>in</strong>er grossen<br />

<strong>Schule</strong><br />

Beziehungen - gut vernetzt an Lösungen arbeiten<br />

- Vernetzung <strong>in</strong>nerhalb der Geme<strong>in</strong>de und über die Geme<strong>in</strong>degrenzen h<strong>in</strong>aus<br />

- Bereitschaft, sich gegenüber der Führung loyal zu verhalten, ist vorhanden<br />

- Beziehungen s<strong>in</strong>d offen und ehrlich – man ist <strong>in</strong>formiert wer woran arbeitet<br />

- Beziehungen werden nicht für persönliche Anliegen/Vorteile benutzt<br />

Anhang 8


Akteure - Behörden, Schulleitung, Inspektorat im Prozess – Klassen- und<br />

Teilpensenlehrpersonen s<strong>in</strong>d zu Beg<strong>in</strong>n nur am Rand beteiligt<br />

- Eltern mit dem grossen Interesse, die <strong>Schule</strong> im Dorf behalten zu können<br />

Politik Macht - <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Team werden geme<strong>in</strong>sam Lösungen entwickelt<br />

- Macht verteilt sich bei uns eigentlich auf drei Personen<br />

- b<strong>in</strong> selber ke<strong>in</strong> Machtmensch – arbeite sachbezogen und für die Erhaltung des<br />

Schulhauses<br />

- Umgang mit Informationen ist wichtig – auch offen se<strong>in</strong> und ehrlich – immer alle<br />

Betroffenen berücksichtigen<br />

- Entscheide der Regierung bee<strong>in</strong>flussen die eigenen Machtmöglichkeiten enorm –<br />

es werden Vorgänge <strong>in</strong> Gang gesetzt, die nicht unmittelbar absehbar waren<br />

(Zugzwang)<br />

E<strong>in</strong>fluss - ich kann mich auf die Aussagen me<strong>in</strong>er Kolleg<strong>in</strong>nen verlassen – <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en<br />

Team ist dies viel ausgeprägter vorhanden als e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em grossen Kollegium<br />

- die Grundlage „Vertrauen“ ist Erfolgsgarant Nummer 1<br />

- Abhängigkeiten und Zwänge prägen den Veränderungsprozess mehr, als<br />

vordergründig wahrgenommen wird<br />

Wettbewerb - [ke<strong>in</strong>e Angaben gemacht]<br />

Symbol Kultur - sich geme<strong>in</strong>sam den Problemen stellen<br />

- alle Beteiligte und Betroffene mite<strong>in</strong>beziehen<br />

- Vertrauen wird gleichgesetzt mit Offenheit sich austauschen zu können, auch über<br />

Ängste<br />

- man gibt sich der Thematik voll h<strong>in</strong> – identifiziert sich damit und mit der <strong>Schule</strong><br />

(wird gelebt)<br />

Metaphern - sich Raum und Zeit geben<br />

- Abschied nehmen von alten Zöpfen<br />

Rituale - Auslegeordnungen machen<br />

- geme<strong>in</strong>sam an Problemen arbeiten<br />

- Lehrpersonen für die Veränderung motivieren<br />

Bedeutung - Verantwortung übernehmen für das ganze Gebilde <strong>Schule</strong><br />

- Beteiligte handeln aus Überzeugung und identifizieren sich mit der neuen<br />

Herausforderung<br />

Prozess Steuerung - Steuerung läuft partnerschaftlich ab: geme<strong>in</strong>same Auslegeordnung und abwägen<br />

Anhang 8


der Vor- und Nachteile<br />

- Steuerung und Vertrauen s<strong>in</strong>d eng ane<strong>in</strong>ander gekoppelt<br />

- Probleme werden argumentiert und ausdiskutiert, und zwar abschliessend<br />

- SL ist Anlaufstelle für alles<br />

- Bewährtes wird zur Erarbeitung von Lösungen beigezogen<br />

- Lehrpersonen übernehmen viel Verantwortung bei der Steuerung des<br />

Veränderungsprozesses<br />

- SL muss kaum Druck erzeugen – Motivation durch Unterstützung und Nachfragen<br />

- überschaubare Grösse der Teams erleichtert die Steuerung<br />

Widerstand - Ängsten und Vorbehalten Raum geben und auf diese mit den Betroffenen<br />

e<strong>in</strong>gehen<br />

- kaum Widerstand, da Lehrpersonen von Beg<strong>in</strong>n an <strong>in</strong> den Veränderungsprozess<br />

e<strong>in</strong>bezogen wurden<br />

- Ängste und Befürchtungen kamen vor allem seitens der Eltern und Behörden<br />

- durch regelmässige Informationen Transparenz schaffen – falls nötig Raum und<br />

Zeit gegeben<br />

Ursache-Wirkung - E<strong>in</strong>bezug und Mitsprache der Lehrpersonen fördert die Loyalität gegenüber der<br />

Schulleitung<br />

- kle<strong>in</strong>e Inputs haben e<strong>in</strong>e grössere Wirkung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Team<br />

- Nähe der SL zum Team kann sich zum Nachteil entwickeln<br />

Verfahrensweisen - offene Kommunikation – ke<strong>in</strong> Taktieren und ke<strong>in</strong>e Geheimniskrämerei<br />

- viele Gespräche, auch bilaterale<br />

- sorgfältig kommunizieren – je grösser der Teilnehmerkreis, um so schwieriger ist<br />

es, die Sorgfalt zu erhalten<br />

Anhang 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!