04.03.2013 Aufrufe

Ferienbetreuungsangebote in Wangen im Allgäu für Schulkinder 2013

Ferienbetreuungsangebote in Wangen im Allgäu für Schulkinder 2013

Ferienbetreuungsangebote in Wangen im Allgäu für Schulkinder 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ferienbetreuungsangebote</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong><br />

KINDERBETREUUNG<br />

VON 7 - 14 JAHREN<br />

<strong>2013</strong><br />

Ferienbetreuung<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der<br />

mit und ohne<br />

Beh<strong>in</strong>derung<br />

<strong>für</strong> Schulk<strong>in</strong>der <strong>2013</strong>


<strong>Ferienbetreuungsangebote</strong> <strong>in</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong> <strong>für</strong> <strong>Wangen</strong>er Schulk<strong>in</strong>der <strong>2013</strong><br />

Liebe K<strong>in</strong>der,<br />

sehr geehrte Eltern,<br />

<strong>in</strong> dem Ihnen vorliegenden Heft haben wir die verschiedenen <strong>Ferienbetreuungsangebote</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Wangen</strong>er Schulk<strong>in</strong>der <strong>im</strong> Jahr <strong>2013</strong> <strong>für</strong> Sie zusammengefasst. Ich freue<br />

mich, dass wir unser Angebot auch <strong>in</strong> diesem Jahr erweitern konnten. Neu s<strong>in</strong>d die<br />

Erlebnistage auf dem Reiterhof <strong>in</strong> Schauwies sowie die M<strong>in</strong>iburgfestspiele auf der<br />

Burg <strong>in</strong> Neuravensburg, welche von unserem Jugendhaus organisiert werden.<br />

Natürlich f<strong>in</strong>den auch alle langjährig bewährten Aktionen wieder statt.<br />

Die <strong>im</strong> letzten Jahr erstmalig angebotenen Betreuungswochen <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der mit<br />

Beh<strong>in</strong>derung fanden positive Resonanz und werden auch <strong>2013</strong> <strong>in</strong> Kooperation mit<br />

der St. Gallus-Hilfe durchgeführt. (Seite 7). Das <strong>in</strong>tegrative Angebot des Vere<strong>in</strong>s „Mit<br />

Pferden stark machen e.V.“ erweitert unser Angebot <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung.<br />

Für unsere diesjährigen Erstklässler gibt es <strong>in</strong> den Tagen nach den Sommerferien<br />

bis zur E<strong>in</strong>schulungsfeier Betreuungsmöglichkeiten an der jeweiligen Schule<br />

(siehe Seite 28). Auch die <strong>Wangen</strong>er Horte bieten <strong>in</strong> Kooperation <strong>für</strong> alle<br />

Ferien Betreuungsmöglichkeiten an (Seite 6).<br />

Ich danke allen, die zum Gel<strong>in</strong>gen der Ferienangebote beitragen und<br />

unseren K<strong>in</strong>dern unvergessliche und spannende Ferien bieten.<br />

Euch, liebe K<strong>in</strong>der, wünsche ich erlebnisreiche Ferien und viel Spaß bei der<br />

Teilnahme an unseren Aktionen. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung.<br />

Ihr<br />

Ulrich Mauch<br />

Bürgermeister


<strong>Ferienbetreuungsangebote</strong> <strong>in</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong> <strong>für</strong> <strong>Wangen</strong>er Schulk<strong>in</strong>der <strong>2013</strong><br />

Übersicht <strong>2013</strong><br />

Fasch<strong>in</strong>gsferien<br />

11.02. - 12.02.<strong>2013</strong> Fasch<strong>in</strong>gsmasken aus Pappmasche<br />

Jugendkunstschule, Herr Jauernig<br />

13.02. - 15.02.<strong>2013</strong> Jenseits der Polarkreise Jugendkunstschule, Frau D<strong>in</strong>and<br />

Osterferien<br />

25.03. - 27.03.<strong>2013</strong> Erlebnistage auf dem Reiterhof / Schauwies<br />

Westernreitschule Ines Kawik<br />

25.03. - 28.03.<strong>2013</strong> Offene Lernwerkstatt Montessori-Lern-Werkstatt, Frau Stärk<br />

25.03. - 29.03.<strong>2013</strong> Reiterferien „Umgang mit dem Pferd“ Integrativ<br />

Mit Pferden stark machen e.V., Frau Heilmaier<br />

01.04. - 05.04.<strong>2013</strong> Reiterferien „Umgang mit dem Pferd“ Integrativ<br />

Mit Pferden stark machen e.V., Frau Heilmaier<br />

01.04. - 03.04.<strong>2013</strong> Bühnenbild erstellen<br />

Jugendkunstschule, Herr Jauernig<br />

02.04. - 04.04.<strong>2013</strong> Erlebnistage auf dem Reiterhof / Schauwies<br />

Westernreitschule Ines Kawik<br />

02.04. - 05.04.<strong>2013</strong> Bewegungslandschaft K<strong>in</strong>dergarten „Im Ebnet“, Frau Schubert<br />

02.04. - 05.04.<strong>2013</strong> Erlebnispädagogik / Outdoor<br />

Hort an der Waldorfschule, Herr Büchner<br />

04.04. - 06.04.<strong>2013</strong> 50-Stunden-Aktion Jugendhaus <strong>Wangen</strong><br />

27.04.<strong>2013</strong> Sensationelles Kickerturnier Jugendhaus <strong>Wangen</strong><br />

Pf<strong>in</strong>gstferien<br />

20.05. - 21.05.<strong>2013</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die drei Grundtechniken der Malerei<br />

Jugendkunstschule, Herr Jauernig<br />

24.05. - 25.05.<strong>2013</strong> Kanutour Jugendhaus <strong>Wangen</strong><br />

27.05. - 31.05.<strong>2013</strong> Outdoorwoche Erlebnispädagog<strong>in</strong> Frau Müller<br />

27.05. - 31.05.<strong>2013</strong> Reiterferien „Umgang mit dem Pferd“ Integrativ<br />

Mit Pferden stark machen e.V., Frau Heilmaier<br />

27.05. - 29.05.<strong>2013</strong> Fußball-Tagescamp FC <strong>Wangen</strong>-Jugendabteilung<br />

27.05. - 31.05.<strong>2013</strong> Ferienbetreuung <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

Hort „Im Ebnet“, St. Gallus-Hilfe, Frau Sterk<br />

28.05.<strong>2013</strong> Ausfahrt <strong>in</strong> den Europapark Rust Jugendhaus <strong>Wangen</strong><br />

13.07.<strong>2013</strong> crossculture night Jugendhaus <strong>Wangen</strong><br />

Sommerferien<br />

montags 29.7. - 26.8. Freies Malen Jugendkunstschule, Herr Jauernig<br />

25.07. - 26.07.<strong>2013</strong> Mitmach-Circus Duo Chicago, Herr Merk<br />

29.07. - 07.08.<strong>2013</strong> Sommerzeltlager Jugendrotkreuz <strong>Wangen</strong>, Frau Fischer<br />

29.07. - 02.08.<strong>2013</strong> Reiterferien „Umgang mit dem Pferd“ Integrativ<br />

Mit Pferden stark machen e.V., Frau Heilmaier<br />

................................ 9<br />

.............. 9<br />

..................... 10<br />

.......... 10<br />

................ 11<br />

................. 11<br />

............................................. 11<br />

..................... 12<br />

........ 12<br />

................................... 13<br />

............................. 13<br />

.................... 14<br />

............. 15<br />

...................................... 15<br />

........................ 16<br />

................. 16<br />

..................... 17<br />

...................... 7<br />

............. 17<br />

............................. 18<br />

........................ 18<br />

........................... 19<br />

................ 19<br />

................ 20


<strong>Ferienbetreuungsangebote</strong> <strong>in</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong> <strong>für</strong> <strong>Wangen</strong>er Schulk<strong>in</strong>der <strong>2013</strong><br />

Übersicht <strong>2013</strong><br />

29.07. - 02.08.<strong>2013</strong> Bau e<strong>in</strong>es mittelalterlichen Langbogens<br />

Freie Waldorfschule <strong>Wangen</strong> e.V., Herr Rommel, Herr Hanke<br />

29.07. - 02.08.<strong>2013</strong> Komm mit <strong>in</strong> das Land der roten Drachen<br />

Montessori-Lern-Werkstatt, Haus der Künste<br />

29.07. - 02.08.<strong>2013</strong> Buntes Ferienprogramm<br />

Verlässliche Grundschule Deuchelried, Frau Weber<br />

29.07. - 02.08.<strong>2013</strong> K<strong>in</strong>derferienfreizeit I<br />

MTG <strong>Wangen</strong>; Kirchengeme<strong>in</strong>de und Stadt<br />

30.07. - 31.07.<strong>2013</strong> Manga - Comic e<strong>in</strong>mal anders<br />

Jugendkunstschule, Frau Tr<strong>in</strong>es<br />

31.07. - 03.08.<strong>2013</strong> Erlebnistage auf dem Reiterhof / Schauwies<br />

Westernreitschule Ines Kawik<br />

05.08. - 09.08.<strong>2013</strong> K<strong>in</strong>derferienfreizeit II<br />

MTG <strong>Wangen</strong>; Kirchengeme<strong>in</strong>de und Stadt<br />

05.08. - 09.08.<strong>2013</strong> Reiterferien „Umgang mit dem Pferd“ Integrativ<br />

Mit Pferden stark machen e.V., Frau Heilmaier<br />

07.08. - 10.08.<strong>2013</strong> Erlebnistage auf dem Reiterhof / Schauwies<br />

Westernreitschule Ines Kawik<br />

12.08. - 16.08.<strong>2013</strong> Reiterferien „Umgang mit dem Pferd“ Integrativ<br />

Mit Pferden stark machen e.V., Frau Heilmaier<br />

14.08. - 17.08.<strong>2013</strong> Erlebnistage auf dem Reiterhof / Schauwies<br />

Westernreitschule Ines Kawik<br />

21.08. - 24.08.<strong>2013</strong> Erlebnistage auf dem Reiterhof / Schauwies<br />

Westernreitschule Ines Kawik<br />

26.08. - 30.08.<strong>2013</strong> M<strong>in</strong>i-<strong>Wangen</strong> Jugendhaus <strong>Wangen</strong><br />

26.08. - 30.08.<strong>2013</strong> Fußball-Tagescamp FC <strong>Wangen</strong>-Jugendabteilung<br />

26.08. - 06.09.<strong>2013</strong> Ferienbetreuung <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

Hort „Im Ebnet“, St. Gallus-Hilfe, Frau Sterk<br />

02.09. - 04.09.<strong>2013</strong> Expedition <strong>in</strong>s Tierreich Jugendkunstschule<br />

02.09. - 05.09.<strong>2013</strong> M<strong>in</strong>iburgfestspiele Neuravensburg Jugendhaus <strong>Wangen</strong><br />

02.09. - 06.09.<strong>2013</strong> Waldwissen & Waldabenteuer Volkshochschule <strong>Wangen</strong><br />

02.09. - 06.09.<strong>2013</strong> Fit <strong>für</strong> die Schule nach den Sommerferien<br />

Montessori-Lern-Werkstatt<br />

09.09. - 13.09.<strong>2013</strong> Erstklässlerbetreuung jeweilige Grundschule<br />

Herbstferien<br />

28.10. - 29.10.<strong>2013</strong> Mathematikwerkstatt Montessori-Lern-Werkstatt<br />

28.10. - 30.10.<strong>2013</strong> Outdoortage<br />

Erlebnispädagog<strong>in</strong> Frau Müller<br />

29.10. - 31.10.<strong>2013</strong> Erlebnistage auf dem Reiterhof / Schauwies<br />

Westernreitschule Ines Kawik<br />

28.10. - 31.11.<strong>2013</strong> Ferienbetreuung <strong>für</strong> Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

Hort „Im Ebnet“, St. Gallus-Hilfe, Frau Sterk<br />

.......................... 20<br />

....................... 21<br />

........................................ 21<br />

............................................ 22<br />

................................. 22<br />

................... 23<br />

............................................ 23<br />

................ 20<br />

..................... 24<br />

................ 20<br />

..................... 23<br />

.................... 24<br />

.................................. 24<br />

..................... 25<br />

..................... 7<br />

......................... 26<br />

............. 26<br />

............. 27<br />

....................... 27<br />

.......................... 28<br />

.................... 28<br />

.................................................... 29<br />

.................... 29<br />

.................. 7<br />

In allen Ferien Hortbetreuung, die Betreuungszeiten f<strong>in</strong>den Sie auf der nächsten Seite.


6<br />

<strong>Ferienbetreuungsangebote</strong> <strong>in</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong> <strong>für</strong> <strong>Wangen</strong>er Schulk<strong>in</strong>der <strong>2013</strong><br />

Übersicht <strong>2013</strong><br />

Betreuungszeiten der Horte<br />

Berger Höhe – Waldorf – Im Ebnet<br />

<strong>für</strong> alle K<strong>in</strong>der der <strong>Wangen</strong>er Grundschulen<br />

Fasch<strong>in</strong>gsferien<br />

11.02. – 15.02.<strong>2013</strong> Hort Berger-Höhe; Waldorfhort<br />

Osterferien<br />

25.03. – 28.03.<strong>2013</strong> Hort Berger-Höhe; Hort <strong>im</strong> Ebnet<br />

02.04. – 05.04.<strong>2013</strong> Waldorfhort<br />

Pf<strong>in</strong>gstferien<br />

21.05. – 24.05.<strong>2013</strong> Hort Berger-Höhe<br />

27.05. – 31.05.<strong>2013</strong> Hort Im Ebnet *<br />

Sommerferien<br />

25.07. – 26.07.<strong>2013</strong> Hort Im Ebnet<br />

25.07. – 09.08.<strong>2013</strong> Waldorfhort<br />

12.08. – 16.08.<strong>2013</strong> alle Horte geschlossen<br />

19.08. – 06.09.<strong>2013</strong> Hort Berger-Höhe<br />

26.08. – 06.09.<strong>2013</strong> Hort Im Ebnet *<br />

Herbstferien<br />

28.10. – 31.11.<strong>2013</strong> Hort Berger Höhe; Hort Im Ebnet *<br />

Weihnachtsferien geschlossen<br />

Öffnungszeiten Hort Berger-Höhe 07:00 – 13:00<br />

Hort Waldorfschule 07:00 – 13:00<br />

Hort „Im Ebnet“ 07:00 – 14:00<br />

Kosten 5.- Euro je Tag<br />

Verpflegung ist mitzubr<strong>in</strong>gen<br />

Anmeldung bei Hort Berger-Höhe Frau Möhle-Topp (07522) 80 329<br />

Hort Waldorfschule Frau Abler (07522) 9318 29<br />

Hort „Im Ebnet“ Frau Schubert (07522) 22 510<br />

Anmeldeschluss 2 Wochen vor dem jeweiligen Ferienbeg<strong>in</strong>n (verb<strong>in</strong>dlich)<br />

* Während dieser Ferienzeiten werden <strong>im</strong> Hort „Im Ebnet“<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er weiteren Gruppe K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung betreut.<br />

Näheres zu diesem Angebot f<strong>in</strong>den Sie auf der Seite 7.


<strong>Ferienbetreuungsangebote</strong> <strong>in</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong> <strong>für</strong> <strong>Wangen</strong>er Schulk<strong>in</strong>der <strong>2013</strong><br />

Übersicht <strong>2013</strong><br />

Ferienbetreuung <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

- <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Hort „Im Ebnet“<br />

Pf<strong>in</strong>gstferien 27.05. – 31.05.<strong>2013</strong><br />

Sommerferien 26.08. – 06.09.<strong>2013</strong><br />

Herbstferien 28.10. – 31.10.<strong>2013</strong><br />

Das Projekt will K<strong>in</strong>dern mit e<strong>in</strong>er Beh<strong>in</strong>derung ermöglichen, die Schulferien geme<strong>in</strong>sam mit anderen<br />

K<strong>in</strong>dern aus <strong>Wangen</strong> zu verbr<strong>in</strong>gen. Diese Zusammenführung unterschiedlicher Lebenswelten bietet<br />

den K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong> Erfahrungs- und Lernfeld, <strong>in</strong> dem sie Anregungen <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e bewegungsaktive und<br />

kreative Freizeitgestaltung erhalten, sich mit anderen K<strong>in</strong>dern ause<strong>in</strong>andersetzen müssen und können,<br />

Kompromisse schließen lernen und soziale Rücksichtnahme e<strong>in</strong>üben. K<strong>in</strong>der mit und ohne Teilhabeerschwernisse<br />

lernen vone<strong>in</strong>ander und regen sich gegenseitig zur Entwicklung an. Sie erfahren etwas<br />

von <strong>in</strong>dividuellen Unterschieden und entwickeln daraus neue Geme<strong>in</strong>samkeiten. E<strong>in</strong> auf die Bedürfnisse<br />

dieser K<strong>in</strong>der abgest<strong>im</strong>mtes freizeitpädagogisches Konzept und Programm unterstützt und fördert<br />

diese Erfahrungen. Den Eltern ermöglicht e<strong>in</strong> verlässliches Ferienangebot e<strong>in</strong>e gewisse Entlastung<br />

und leistet e<strong>in</strong>en Beitrag zur besseren Vere<strong>in</strong>barkeit von Beruf und Familie.<br />

Veranstaltungsort: Hort „Im Ebnet“<br />

Danneckerweg 38/1<br />

88239 <strong>Wangen</strong><br />

Uhrzeit: 7 - 14 Uhr<br />

Zielgruppe: K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung <strong>im</strong> Alter von 6 bis 12<br />

Max. Anzahl: 6 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 50.- Euro je Tag<br />

Verpflegung: ist mitzubr<strong>in</strong>gen<br />

Anmeldung bei: Name: Petra Sterk<br />

Institution: St. Gallus-Hilfe<br />

Fachbereich K<strong>in</strong>dheit, Jugend und Familie<br />

Hegenberg 1, 88074 Meckenbeuren<br />

Telefon: (07542) 102 401<br />

E-mail: petra.sterk@st.gallus-hilfe.de<br />

Homepage: www.netzwerkfamilie.de<br />

Anmeldeschluss: Die Mitarbeiter sollten die K<strong>in</strong>der mit ihren speziellen<br />

Bedürfnissen vor der Freizeit kennenlernen. Daher ist e<strong>in</strong>e<br />

Kontaktaufnahme möglichst 8 bis spätestens 4 Wochen<br />

vor der Freizeit notwendig.<br />

7


8<br />

<strong>Ferienbetreuungsangebote</strong> <strong>in</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong> <strong>für</strong> <strong>Wangen</strong>er Schulk<strong>in</strong>der <strong>2013</strong><br />

Übersicht <strong>2013</strong><br />

Sonstige jährliche Angebote<br />

Bücherei <strong>im</strong> Kornhaus<br />

jeden Dienstag <strong>in</strong> den Sommerferien<br />

jeweils von 10 Uhr bis 11 / 12 Uhr<br />

Verschiedene Aktionen (6 - 12 Jahre)<br />

Reit- u. Fahrvere<strong>in</strong>, mit dem Gästeamt<br />

jeden Mittwoch <strong>im</strong> August, jeweils 18:30 – 20 Uhr<br />

Ponyreiten (4 - 10 Jahre)<br />

Ortsverwaltung Leupolz<br />

ganze Ferienzeit, <strong>in</strong> der Regel halbtags<br />

Verschiedene Aktionen (4 - 16 Jahre)<br />

Ortsverwaltung Neuravensburg<br />

ganze Ferienzeit, <strong>in</strong> der Regel halbtags<br />

Verschiedene Aktionen (4 - 16 Jahre)<br />

Ortsverwaltung Niederwangen<br />

ganze Ferienzeit, <strong>in</strong> der Regel halbtags<br />

Verschiedene Aktionen (4 - 16 Jahre)<br />

Ortsverwaltung Schomburg<br />

ganze Ferienzeit, <strong>in</strong> der Regel halbtags<br />

Verschiedene Aktionen (4 - 16 Jahre)<br />

Vere<strong>in</strong>e, Kultur- und Sportamt<br />

ganze Ferienzeit, <strong>in</strong> der Regel halbtags<br />

Verschiedene Aktionen (4 - 16 Jahre)<br />

KINDERBETREUUNG<br />

VON 7 - 14 JAHREN


<strong>Ferienbetreuungsangebote</strong> <strong>in</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong> <strong>für</strong> <strong>Wangen</strong>er Schulk<strong>in</strong>der <strong>2013</strong><br />

Fasch<strong>in</strong>gsferien<br />

Fasch<strong>in</strong>gsferien 11.2. - 12.02.<strong>2013</strong><br />

„Fasch<strong>in</strong>gsmasken aus Pappmache“<br />

An diesen Tagen werden wir passend zur Jahreszeit Fasch<strong>in</strong>gsmasken aus Pappmache herstellen und<br />

sie anschließend fantasievoll bemalen.<br />

Veranstaltungsort: Atelier der Jugendkunstschule <strong>Wangen</strong><br />

Adler-Gebäude, Bahnhofsplatz 2, 88239 <strong>Wangen</strong><br />

Uhrzeit: 9 - 12 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 1. - 8. Klasse<br />

Max. Anzahl: 10 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 30.- Euro (<strong>in</strong>kl. Material) <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Herr Jauernig<br />

Institution: Jugendkunstschule <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong><br />

Telefon: (07522) 91 55 628<br />

E-mail: jukswangen@web.de<br />

Homepage: www.jugendkunstschule-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 06. 02. <strong>2013</strong><br />

Fasch<strong>in</strong>gsferien 13.2. - 15.02.<strong>2013</strong><br />

„Jenseits der Polarkreise“<br />

E<strong>in</strong>e Reise mit dem Kunstschlitten <strong>in</strong>s Land des Schnees: an drei Vormittagen lauschen wir Geschichten<br />

und Musik der Sami und Inuit, erfahren von Geistern, Trollen und Elfen, sehen Nordlichter, Schneekristalle<br />

und Eisberge, begegnen Tieren der Tundra und des ewigen Eises. Dabei entstehen Kunstwerke <strong>in</strong><br />

verschiedenen Techniken, die wir am letzten Tag <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Ausstellung Euren Eltern präsentieren.<br />

Veranstaltungsort: Atelier der Jugendkunstschule <strong>Wangen</strong><br />

Adler-Gebäude, Bahnhofsplatz 2, 88239 <strong>Wangen</strong><br />

Uhrzeit: 9 - 12 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der ab der 1. Klasse<br />

Max. Anzahl: 10 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 45.- Euro (<strong>in</strong>kl. Material) per Überweisung nach Anmeldung<br />

Anmeldung bei: Name: Frau D<strong>in</strong>and (freischaffende Künstler<strong>in</strong>)<br />

www.nicole-d<strong>in</strong>and.de<br />

Institution: Jugendkunstschule <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong><br />

Telefon: (07566) 94 17 49 Frau D<strong>in</strong>and<br />

E-mail: nicole-d<strong>in</strong>and@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Homepage: www.jugendkunstschule-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 06.02.<strong>2013</strong><br />

9


10<br />

<strong>Ferienbetreuungsangebote</strong> <strong>in</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong> <strong>für</strong> <strong>Wangen</strong>er Schulk<strong>in</strong>der <strong>2013</strong><br />

Osterferien<br />

Osterferien 25.3. - 27.3.<strong>2013</strong><br />

„Erlebnistage auf dem Reiterhof“<br />

Wir bieten drei Vormittage voller Erlebnisse auf unserem Reiterhof am Buchwald bei Amtzell. Unser<br />

Programm besteht aus dem Erlernen von Sicherheit <strong>im</strong> Umgang mit dem Pferd, be<strong>im</strong> Putzen, Füttern<br />

und Misten und jeweils 1 Reitstunde (an den Leistungsstand des K<strong>in</strong>des angepasst). Außerdem bieten<br />

wir e<strong>in</strong> „Pferdiges“ Rahmenprogramm mit Spiel und Spaß !<br />

Veranstaltungsort: Schauwies-Amtzell<br />

Uhrzeit: 8 - 12 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 1. - 6. Klasse<br />

Max. Anzahl: 16 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 75,- Euro <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Ines Kawik / Elli Lanzenberger<br />

Institution: Westernreitschule Ines Kawik<br />

Telefon: 0171-1219144 / 0170-3454044<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@<strong>in</strong>eskawik.de<br />

Homepage: www.<strong>in</strong>eskawik.de<br />

Anmeldeschluss: 11.03.<strong>2013</strong><br />

Osterferien 25.3. - 28.3.<strong>2013</strong><br />

„Offene Lernwerkstatt“<br />

In der Montessori-Lern-Werkstatt könnt ihr euch mit allem beschäftigen, wozu ihr Lust habt. Das<br />

können Exper<strong>im</strong>ente se<strong>in</strong>, oder ihr baut euch e<strong>in</strong>e D<strong>in</strong>osaurierwelt auf, bastelt geometrische Körper,<br />

versucht euch an kniffligen Spielen oder beschäftigt euch e<strong>in</strong>fach mit den Materialien, die euch Spaß<br />

machen. Wer möchte kann natürlich auch etwas <strong>für</strong> die Schule üben. Alle Materialien <strong>für</strong> die Fächer<br />

Mathematik, Deutsch und Englisch s<strong>in</strong>d vor Ort.<br />

Veranstaltungsort: Montessori-Lern-Werkstatt, Im Urtel 1, 88239 <strong>Wangen</strong><br />

Uhrzeit: 8:30 - 12:30 Uhr (e<strong>in</strong>e frühere oder längere Betreuung<br />

ist nach <strong>in</strong>dividueller Absprache möglich)<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 1. - 5. Klasse<br />

Max. Anzahl: 12 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 60,- Euro <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Ulrike Stärk<br />

Institution: Montessori-Lern-Werkstatt<br />

Telefon: (07522) 750 9887<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@montessori-wangen.de<br />

Homepage: www.montessori-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 11.03.<strong>2013</strong>


Osterferien 25.3. - 29.3. und 1.4. - 5.4.<strong>2013</strong><br />

Reiterferien „Umgang mit dem Pferd“ Integrativ<br />

Unser Reiterferienprogramm „Umgang mit dem Pferd“ richtet sich an K<strong>in</strong>der mit und ohne Handicap<br />

- mit viel Spaß und Abwechslung lernt ihr e<strong>in</strong>e Menge über Pferde. Mit verschiedenen Spielen und<br />

Aktionen am und auf dem Pferd werdet ihr e<strong>in</strong>e tolle Woche bei uns verbr<strong>in</strong>gen. Herzlich Willkommen<br />

s<strong>in</strong>d auch K<strong>in</strong>der mit Handicap. In der therapeutischen E<strong>in</strong>richtung „Mit Pferden stark machen“ ist ihr<br />

K<strong>in</strong>d bestens aufgehoben. Wir freuen uns auf die geme<strong>in</strong>same Zeit mit euch !<br />

Veranstaltungsort: Mit Pferden stark machen e.V. Ba<strong>in</strong>d / Achberg<br />

Uhrzeit: 9 - 15 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 2. - 7. Klasse<br />

Max. Anzahl: je Woche 10 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 145,- Euro je Woche <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Nicole Heilmaier<br />

Institution: Mit Pferden stark machen e.V.<br />

Telefon: (0162) 3042574<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@mitpferdenstark.de<br />

Homepage: www.mitpferdenstark.de<br />

Anmeldeschluss: 11.03.<strong>2013</strong> <strong>für</strong> die Woche vom 25.03.<strong>2013</strong><br />

18.03.<strong>2013</strong> <strong>für</strong> die Woche vom 01.04.<strong>2013</strong><br />

Osterferien 1.4. - 3.4.<strong>2013</strong><br />

„Bühnenbild erstellen“<br />

In Zusammenarbeit mit der Ev. Kirchengeme<strong>in</strong>de <strong>Wangen</strong> erstellen wir das Bühnenbild <strong>für</strong> das Musical<br />

„Verschleppt nach Babylon“, das am 18.5.<strong>2013</strong> bei der 50-jährigen Jubiläumsfeier der Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Wittwais aufgeführt wird.<br />

Veranstaltungsort: Gymnasium <strong>Wangen</strong><br />

Uhrzeit: 9 - 12 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 1. - 12. Klasse<br />

Max. Anzahl: 10 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: beitragsfrei<br />

Anmeldung bei: Name: Herr Jauernig<br />

Institution: Jugendkunstschule <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong><br />

Telefon: (07522) 91 55 628<br />

E-mail: jukswangen@web.de<br />

Homepage: www.jugendkunstschule-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 22. 03. <strong>2013</strong><br />

11


12<br />

Osterferien 2.4. - 4.4.<strong>2013</strong><br />

„Erlebnistage auf dem Reiterhof“<br />

Wir bieten drei Vormittage voller Erlebnisse auf unserem Reiterhof am Buchwald bei Amtzell. Unser<br />

Programm besteht aus dem Erlernen von Sicherheit <strong>im</strong> Umgang mit dem Pferd, be<strong>im</strong> Putzen, Füttern<br />

und Misten und jeweils 1 Reitstunde (an den Leistungsstand des K<strong>in</strong>des angepasst). Außerdem bieten<br />

wir e<strong>in</strong> „Pferdiges“ Rahmenprogramm mit Spiel und Spaß !<br />

Veranstaltungsort: Schauwies-Amtzell<br />

Uhrzeit: 8 - 12 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 7. - 10. Klasse<br />

Max. Anzahl: 16 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 75,- Euro <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Ines Kawik / Elli Lanzenberger<br />

Institution: Westernreitschule Ines Kawik<br />

Telefon: 0171-1219144 / 0170-3454044<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@<strong>in</strong>eskawik.de<br />

Homepage: www.<strong>in</strong>eskawik.de<br />

Anmeldeschluss: 15.03.<strong>2013</strong><br />

Osterferien 2.4. - 5.4.<strong>2013</strong><br />

„Bewegungslandschaft“<br />

In der Ebnet-Turnhalle der Realschule wird e<strong>in</strong>e großflächige Bewegungslandschaft mit vielfältigen<br />

Turngeräten aufgebaut. Die K<strong>in</strong>der sollen Freude an der Bewegung erfahren, die Möglichkeit haben<br />

zu exper<strong>im</strong>entieren, sowie ihre eigenen Grenzen auszutesten. Die Aktion wird von e<strong>in</strong>er ausgebildeten<br />

Turntra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> aus dem K<strong>in</strong>dergarten „Im Ebnet“ begleitet.<br />

Es wird täglich e<strong>in</strong> Mittagessen <strong>für</strong> je 2,90 Euro angeboten.<br />

Veranstaltungsort: Ebnet-Turnhalle (Br<strong>in</strong>gen und Abholen <strong>im</strong> Hort „Im Ebnet“)<br />

Uhrzeit: 7:30 - 14:30 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 1. - 4. Klasse<br />

Max. Anzahl: 20 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 30,- Euro <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Frau Schubert<br />

Institution: K<strong>in</strong>dergarten und Hort „Im Ebnet“<br />

Telefon: (07522) 22510<br />

E-mail: kiga-ebnet@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Anmeldeschluss: 15.03.<strong>2013</strong>


Osterferien 2.4. - 5.4.<strong>2013</strong><br />

„Erlebnispädagogik / Outdoor“<br />

Draußen <strong>in</strong> der Natur se<strong>in</strong>, die Naturkräfte und se<strong>in</strong>en eigenen Körper erspüren, geme<strong>in</strong>same<br />

Erlebnisse mit der Gruppe erfahren, das s<strong>in</strong>d wichtige Bestandteile der Erlebnispädagogik. Seilbrücke<br />

über die Argen, Baumklettern, Slackl<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> verschiedenen Variationen, Stockfechten, Lagerfeuer,<br />

kooperative Abenteuer- und Bewegungsspiele und Elemente aus dem Zirkus zur Steigerung der<br />

Geschicklichkeit stehen auf unserem Programm. Schwerpunkte kann sich die Gruppe selbst wählen.<br />

Leitung: Leif Büchner, langjähriger Waldorflehrer und ausgebildeter Erlebnispädagoge.<br />

Veranstaltungsort: Treffpunkt Waldorfschule <strong>Wangen</strong><br />

Uhrzeit: 8 - 13 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 4. - 7. Klasse<br />

Max. Anzahl: 15 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 50,- Euro <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Leif Büchner<br />

Institution: Hort an der Waldorfschule<br />

Telefon: (07522) 93 18 29<br />

E-mail: leif.buechner@gmx.de<br />

Homepage: www.waldorfschule-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 15.03.<strong>2013</strong><br />

Osterferien 4.4. - 6.4.<strong>2013</strong><br />

„50-Stunden-Aktion“<br />

Am Donnerstag, 4. April, ab 16 Uhr startet das Jugendhaus <strong>Wangen</strong> mit der 50-Stunden-Aktion. Das<br />

Jugendhaus ist <strong>für</strong> alle Jugendlichen ab 12 Jahren rund um die Uhr geöffnet. Verschiedene Aktionen wie<br />

e<strong>in</strong> Kicker- und Billard-Turnier, Pokertunier, Kochaktionen, DVD-Nacht, Mitternachtsfußball, usw. …s<strong>in</strong>d<br />

angesagt. Wer hat das längste Durchhaltevermögen? – die besten drei werden belohnt!<br />

Enden wird die Veranstaltung am Samstag, 6. April, um 18 Uhr.<br />

Information: M<strong>in</strong>derjährige K<strong>in</strong>der und Jugendliche, die <strong>im</strong> Jugendhaus übernachten wollen, brauchen<br />

e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>verständniserklärung der Erziehungsberechtigten, diese ist <strong>im</strong> Jugendhaus erhältlich.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiches Ersche<strong>in</strong>en.<br />

Veranstaltungsort: Jugendhaus <strong>Wangen</strong><br />

Uhrzeit: Do., 16 Uhr - Sa., 18 Uhr<br />

Zielgruppe: ab 12 Jahren<br />

Max. Anzahl: Teilnehmerzahl nicht begrenzt<br />

Teilnehmerbeitrag: beitragsfrei<br />

Anmeldung bei: Institution: Jugendhaus <strong>Wangen</strong><br />

Telefon: (07522) 912783<br />

E-mail: mail@jugendhaus-wangen.de<br />

Homepage: www.jugendhaus-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: ke<strong>in</strong>e Anmeldung erforderlich<br />

13


14<br />

27.4.<strong>2013</strong><br />

„Sensationelles Kickerturnier“<br />

4. <strong>Wangen</strong>er Stadtmeisterschaft <strong>im</strong> Tischfußball<br />

ROOKIE-CUP <strong>für</strong> alle Schüler und Jugendliche ab 14 Uhr<br />

FIRMEN- und VEREINSCUP ab 20 Uhr<br />

Gebt eurem 2er Team e<strong>in</strong>en pfiffigen Namen und macht mit.<br />

Der 1., 2. und 3. Platz jeder Kategorie wird mit tollen Preisen belohnt.<br />

Die Sieger s<strong>in</strong>d die 4. „<strong>Wangen</strong>er Stadtmeister <strong>im</strong> Tischfußball“<br />

Für das leibliche Wohl wird gesorgt!<br />

Veranstaltungsort: Jugendhaus <strong>Wangen</strong><br />

Uhrzeit: 14 - ca. 22 Uhr<br />

Zielgruppe: Schüler/Jugendliche und Firmen/Vere<strong>in</strong>e<br />

Teilnehmerbeitrag: Rookie-Cup 1,- Euro pro Person<br />

Firmen- und Vere<strong>in</strong>scup 2,- Euro Pro Person<br />

Anmeldung bei: Institution: Jugendhaus <strong>Wangen</strong><br />

Telefon: (07522) 912783<br />

E-mail: mail@jugendhaus-wangen.de<br />

Homepage: www.jugendhaus-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: ROOKIE bis 14Uhr am Turniertag<br />

FIRMEN- und VEREINE bis 20Uhr am Turniertag<br />

Ferienbetreuung <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Hort „Im Ebnet“<br />

Pf<strong>in</strong>gstferien 27.05. – 31.05.<strong>2013</strong><br />

Beachten Sie bitte Seite 7 !


<strong>Ferienbetreuungsangebote</strong> <strong>in</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong> <strong>für</strong> <strong>Wangen</strong>er Schulk<strong>in</strong>der <strong>2013</strong><br />

Pf<strong>in</strong>gstferien<br />

Pf<strong>in</strong>gstferien 20.5. - 21.5.<strong>2013</strong><br />

„E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die 3 Grundtechniken der Malerei“<br />

Wir werden die unterschiedlichen Maltechniken <strong>in</strong> Aquarellieren, Acrylmalerei und Pastellkreide kennen<br />

lernen. Stilleben, Regenbogen, Farbenkreis, fantasievolle Bilder und e<strong>in</strong>fache Landschaftsbilder werden so<br />

entstehen.<br />

Veranstaltungsort: Atelier der Jugendkunstschule <strong>Wangen</strong><br />

Adler-Gebäude, Bahnhofsplatz 2, 88239 <strong>Wangen</strong><br />

Uhrzeit: 9 - 12 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 1. - 7. Klasse<br />

Max. Anzahl: 10 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 30,- Euro (<strong>in</strong>kl. Material) <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Herr Jauernig<br />

Institution: Jugendkunstschule <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong><br />

Telefon: (07522) 91 55 628<br />

E-mail: jukswangen@web.de<br />

Homepage: www.jugendkunstschule-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 13. 05. <strong>2013</strong><br />

Pf<strong>in</strong>gstferien 24.5. - 25.5.<strong>2013</strong><br />

„Kanutour“<br />

Ob gemütliches Paddeln oder die Donau rocken, ERLEBNISREICH wird es alle mal. Auf unserer Tour<br />

bis Laiz/Sigmar<strong>in</strong>gen kommt der Spaß nicht zu kurz: Ru<strong>in</strong>e Dietfurt, Schloss Gutenste<strong>in</strong>, … Lagerfeuer,<br />

Übernachten unter freiem H<strong>im</strong>mel, Aktion, Spaß und Abenteuer!<br />

Information: Die Kanutour wird mit e<strong>in</strong>em professionellen Kanuvermieter/Guide auf e<strong>in</strong>er fest vorgegeben<br />

Strecke durchgeführt. Nähere Informationen <strong>im</strong> Jugendhaus!<br />

Veranstaltungsort: Donautal<br />

Uhrzeit: Treffpunkt / Abfahrt Jugendhaus, 8 Uhr<br />

Zielgruppe: ab 14 Jahren<br />

Max. Anzahl: 12 Jugendliche<br />

Teilnehmerbeitrag: 30,- Euro <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Institution: Jugendhaus <strong>Wangen</strong><br />

Telefon: (07522) 912783<br />

E-mail: mail@jugendhaus-wangen.de<br />

Homepage: www.jugendhaus-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 08.05.<strong>2013</strong><br />

15


16<br />

Pf<strong>in</strong>gstferien 27.5. - 31.5.<strong>2013</strong><br />

„Outdoorwoche“<br />

Komm und erlebe das Abenteuer <strong>in</strong> der Outdoorwoche. Wir gehen h<strong>in</strong>aus <strong>in</strong> die Natur, erleben diese<br />

hautnah, und lassen uns auf k<strong>in</strong>dgerechte Grenzerfahrungen e<strong>in</strong>. Bodennahes Klettern erfordert ebenso<br />

wenig Vorkenntnisse wie gesichertes Seillaufen oder das teamorientierte Entwickeln e<strong>in</strong>er Problemlösungsstrategie.<br />

E<strong>in</strong> Lagerfeuer am Ende e<strong>in</strong>es ereignisreichen Tages trägt genauso zum geme<strong>in</strong>samen<br />

Erleben bei wie Kooperationsspiele, bei denen die Teamfähigkeit der K<strong>in</strong>der gefragt ist. Spiel, Spannung<br />

und jede Menge Spaß!!<br />

Veranstaltungsort: Treffpunkt Parkplatz P 14 bei der Radbox<br />

Uhrzeit: 8 - 14 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 1. - 5. Klasse<br />

Max. Anzahl: 20 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 70,- Euro <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Alexandra Müller<br />

Institution: über Jugendhaus <strong>Wangen</strong><br />

Telefon: (07522) 912 783<br />

E-mail: alexandra.mueller@jugendhaus-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 13.05.<strong>2013</strong><br />

Pf<strong>in</strong>gstferien 27.5. - 31.5.<strong>2013</strong><br />

Reiterferien „Umgang mit dem Pferd“ Integrativ<br />

Unser Reiterferienprogramm „Umgang mit dem Pferd“ richtet sich an K<strong>in</strong>der mit und ohne Handicap<br />

- mit viel Spaß und Abwechslung lernt ihr e<strong>in</strong>e Menge über Pferde. Mit verschiedenen Spielen und<br />

Aktionen am und auf dem Pferd werdet ihr e<strong>in</strong>e tolle Woche bei uns verbr<strong>in</strong>gen. Herzlich Willkommen<br />

s<strong>in</strong>d auch K<strong>in</strong>der mit Handicap. In der therapeutischen E<strong>in</strong>richtung „Mit Pferden stark machen“ ist ihr<br />

K<strong>in</strong>d bestens aufgehoben. Wir freuen uns auf die geme<strong>in</strong>same Zeit mit euch.<br />

Veranstaltungsort: Mit Pferden stark machen e.V. Ba<strong>in</strong>d / Achberg<br />

Uhrzeit: 9 - 15 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 2. - 7. Klasse<br />

Max. Anzahl: 10 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 145,- Euro <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Nicole Heilmaier<br />

Institution: mit Pferden stark machen e.V.<br />

Telefon: (0162) 3042574<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@mitpferdenstark.de<br />

Homepage: www.mitpferdenstark.de<br />

Anmeldeschluss: 13.05.<strong>2013</strong>


Pf<strong>in</strong>gstferien 27.5. - 29.5.<strong>2013</strong><br />

„3-tägiges Fußball-Tagescamp der<br />

Jugendabteilung des FC <strong>Wangen</strong> e.V.“<br />

An diesen drei Tagen wartet auf unsere Fußballjugendlichen wieder e<strong>in</strong> umfangreiches Programm<br />

mit Fußballtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und Fußballspielen sowie jede Menge Spaß. Es dreht sich also fast alles um den<br />

Ball. Die Camp-Veranstaltung steht unter der sportlichen Leitung von WfV Instruktor <strong>für</strong> k<strong>in</strong>dgerechtes<br />

Fußballtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und Sportlehrer Christoph Re<strong>in</strong>hardt. Als Aufsicht und <strong>für</strong> die Betreuung steht den<br />

Camp-Teilnehmern während des gesamten Aufenthalts e<strong>in</strong> fachlich qualifiziertes Team aus Tra<strong>in</strong>ern<br />

und Spielern zur Verfügung. Jeder Gruppe s<strong>in</strong>d max<strong>im</strong>al 15 Spieler zugeordnet.<br />

Im Teilnehmerbeitrag enthalten s<strong>in</strong>d:<br />

• Verpflegung (tägl. warmes Mittagessen), ausreichend Getränke und Obst<br />

• hochwertiges Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsshirt, Teilnehmerurkunde und Er<strong>in</strong>nerungsfoto<br />

Nähere Infos ab Mitte März über die Homepage der FC-Jugendabteilung.<br />

Veranstaltungsort: Sportanlagen „Am Gehrenberg“ <strong>in</strong> <strong>Wangen</strong><br />

Uhrzeit: 9:30 - 16:30 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der (Jungen und Mädchen) <strong>im</strong> Alter von 6 - 14 Jahren<br />

Max. Anzahl: 90 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 75,- Euro per Überweisung<br />

<strong>in</strong>nerhalb 14 Tagen nach Zugang der schriftlichen Anmeldebestätigung<br />

Anmeldung bei: Institution: FC-Jugendabteilung<br />

Telefon: (07522) 20600 (Di. und Do. 17 - 19 Uhr)<br />

E-mail: fc-wangen@gmx.de<br />

Homepage: www.fcw-jugend.de<br />

Die Anmeldung hat schriftlich zu erfolgen und ist von e<strong>in</strong>em<br />

Erziehungsberechtigten zu unterzeichnen.<br />

Anmeldezeitraum: 02.04. - 10.05.<strong>2013</strong><br />

Pf<strong>in</strong>gstferien 28.5.<strong>2013</strong><br />

„Ausfahrt <strong>in</strong> den Europapark nach Rust“<br />

Veranstaltungsort: Treffpunkt Jugendhaus<br />

Uhrzeit: 6 - ca. 23 Uhr<br />

Zielgruppe: Jugendliche ab der 5. Klasse<br />

Max. Anzahl: 20 Jugendliche<br />

Teilnehmerbeitrag: 39,- Euro <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Institution: Jugendhaus <strong>Wangen</strong><br />

Telefon: (07522) 912783<br />

E-mail: mail@jugendhaus-wangen.de<br />

Homepage: www.jugendhaus-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 24.05.<strong>2013</strong><br />

17


18<br />

13.07.<strong>2013</strong> „crossculture night“<br />

Bevor es am Abend heißt „Seebühne frei“ <strong>für</strong> die Oper „Die Zauberflöte“, wird am Nachmittag <strong>für</strong><br />

Schüler, Lehrl<strong>in</strong>ge und Studenten von 14 bis 26 Jahren e<strong>in</strong>iges geboten: Backstage- Tours, Workshops,<br />

Sound- und Bühnenchecks und Stücke<strong>in</strong>führungen laden bereits am Nachmittag e<strong>in</strong>, um spannende<br />

Details zu erfahren. Wer es liebt Bands „live“ zu erleben, der kommt am Vorplatz ganz auf se<strong>in</strong>e Kosten.<br />

Achtung! Personalausweis/ K<strong>in</strong>derausweis nicht vergessen.<br />

Veranstaltungsort: Seebühne/Festspielhaus Bregenz<br />

Uhrzeit: Treffpunkt: Jugendhaus 16:30 Uhr!!!!!<br />

Rückkehr ca. 24:00 Uhr Jugendhaus<br />

Zielgruppe: Schüler/Lehrl<strong>in</strong>ge/Studenten ab 14 bis 26 Jahren<br />

Max. Anzahl: 20<br />

Teilnehmerbeitrag: 10,- Euro <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Institution: Jugendhaus <strong>Wangen</strong><br />

Telefon: (07522) 912783<br />

E-mail: mail@jugendhaus-wangen.de<br />

Homepage: www.jugendhaus-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 28.06.<strong>2013</strong><br />

<strong>Ferienbetreuungsangebote</strong> <strong>in</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong> <strong>für</strong> <strong>Wangen</strong>er Schulk<strong>in</strong>der <strong>2013</strong><br />

Sommerferien<br />

Sommerferien, jeden Montag vom 29.7. - 26.8.<strong>2013</strong><br />

„Freies Malen“<br />

Gezeigt werden verschieden Techniken und deren Anwendung <strong>in</strong> Acryl, Aquarell und Pastellkreide. Exper<strong>im</strong>entelles<br />

Gestalten auf großem Format mit Spachtel, Schwamm und P<strong>in</strong>sel.<br />

Veranstaltungsort: Atelier der Jugendkunstschule <strong>Wangen</strong><br />

Adler-Gebäude, Bahnhofsplatz 2, 88239 <strong>Wangen</strong><br />

Uhrzeit: 9 - 12 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 1. - 7. Klasse<br />

Max. Anzahl: 10 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 15,- Euro (<strong>in</strong>kl. Material) <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Herr Jauernig<br />

Institution: Jugendkunstschule <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong><br />

Telefon: (07522) 91 55 628<br />

E-mail: jukswangen@web.de<br />

Homepage: www.jugendkunstschule-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: Jeweils drei Tage vor dem Aktionsterm<strong>in</strong>


Sommerferien 25.7. - 26.7.<strong>2013</strong><br />

Mitmach-Circus<br />

Möchtest du e<strong>in</strong> spannendes Circusabenteuer erleben? Bei uns ist <strong>für</strong> jeden etwas dabei!<br />

Laufrolle, Tellerdrehen, E<strong>in</strong>rad, Jonglieren, Artistik, Rola-Bola, Hula-Hoop, Zauberei, Laufkugel,<br />

Fakirspiele, Rope Skipp<strong>in</strong>g, Slakel<strong>in</strong>e und vieles mehr …..<br />

Am 26.07.<strong>2013</strong> von 13 - 14 Uhr heißt es dann „Manege frei <strong>für</strong> alle Künstler“. Die K<strong>in</strong>der geben<br />

e<strong>in</strong>e Vorstellung zu der Eltern, Geschwister, Oma, Opa usw. herzlich e<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d.<br />

Veranstaltungsort: Lothar-Weiß-Halle<br />

Uhrzeit: 8 - 14 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 1. - 7. Klasse<br />

Max. Anzahl: 36 Schulk<strong>in</strong>der (m<strong>in</strong>d. 15)<br />

Teilnehmerbeitrag: 38,- Euro <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Wolfgang Merk<br />

Institution: Duo Chicago<br />

Telefon: (08382) 28162<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@duochicago.de<br />

Homepage: www.duochicago.de<br />

Anmeldeschluss: 11.07.<strong>2013</strong><br />

Sommerferien 29.7. - 7.8.<strong>2013</strong><br />

Sommerzeltlager<br />

10 Tage Rund um die Uhr Betreuung bei Lagerfeuersche<strong>in</strong> und Spiel und Spaß.<br />

Veranstaltungsort: Oberrot, Kißlegg<br />

Zielgruppe: K<strong>in</strong>der von 8 - 15 Jahren<br />

Max. Anzahl: 80 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 190,- Euro per Überweisung nach Anmeldung<br />

Anmeldung bei: Name: S<strong>im</strong>one Fischer<br />

Institution: Jugendrotkreuz <strong>Wangen</strong><br />

Telefon: (07522) 9733827<br />

E-mail: sfischer@drk-ov-wangen.de<br />

Homepage: www.drk-ov-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 15.07.<strong>2013</strong><br />

19


20<br />

Sommerferien 29.07.<strong>2013</strong> bis 02.08.<strong>2013</strong><br />

und 05.08. bis 09.08.<strong>2013</strong><br />

und 12.08. bis 16.08.<strong>2013</strong><br />

Reiterferien „Umgang mit dem Pferd“ Integrativ<br />

Unser Reiterferienprogramm „Umgang mit dem Pferd“ richtet sich an K<strong>in</strong>der mit und ohne Handicap<br />

- mit viel Spaß und Abwechslung lernt ihr e<strong>in</strong>e Menge über Pferde. Mit verschiedenen Spielen und<br />

Aktionen am und auf dem Pferd werdet ihr e<strong>in</strong>e tolle Woche bei uns verbr<strong>in</strong>gen. Herzlich Willkommen<br />

s<strong>in</strong>d auch K<strong>in</strong>der mit Handicap. In der therapeutischen E<strong>in</strong>richtung „Mit Pferden stark machen“ ist ihr<br />

K<strong>in</strong>d bestens aufgehoben. Wir freuen uns auf die geme<strong>in</strong>same Zeit mit euch.<br />

Veranstaltungsort: Mit Pferden stark machen e.V. Ba<strong>in</strong>d / Achberg<br />

Uhrzeit: 9 - 15 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 2. - 7. Klasse<br />

Max. Anzahl: je Woche 10 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 145,- Euro je Woche <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Nicole Heilmaier<br />

Institution: Mit Pferden stark machen e.V.<br />

Telefon: (0162) 3042574<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@mitpferdenstark.de<br />

Homepage: www.mitpferdenstark.de<br />

Anmeldeschluss: 15.07.<strong>2013</strong> <strong>für</strong> die Woche vom 29.07.<strong>2013</strong><br />

22.07.<strong>2013</strong> <strong>für</strong> die Woche vom 05.08.<strong>2013</strong><br />

29.07.<strong>2013</strong> <strong>für</strong> die Woche vom 12.08.<strong>2013</strong><br />

Sommerferien 29.7. - 2.8.<strong>2013</strong><br />

„Bau e<strong>in</strong>es mittelalterlichen Langbogens“<br />

Jörn Hanke, Werklehrer und Schre<strong>in</strong>ermeister und Andreas Rommel, Geschichtslehrer und Stadtführer,<br />

wollen die K<strong>in</strong>der <strong>in</strong>s Mittelalter zurückversetzen. Bei Rundgängen durch die Altstadt werden Türme bestiegen,<br />

mittelalterliche Waffen angeschaut und spannende Geschichten erzählt. In der Schre<strong>in</strong>erei der<br />

Waldorfschule fertigen die K<strong>in</strong>der unter sorgsamer Anleitung ihren eigenen Langbogen an und dürfen<br />

sich selbst auch <strong>im</strong> Bogenschießen testen.<br />

Veranstaltungsort: Waldorfschule und Altstadt<br />

(täglicher Beg<strong>in</strong>n und Abschluss <strong>in</strong> der Schule)<br />

Uhrzeit: 8 - 14 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 4. - 8. Klasse<br />

Max. Anzahl: 12 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 90,- Euro <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Andreas Rommel<br />

Institution: Freie Waldorfschule <strong>Wangen</strong> e.V.<br />

Telefon: (07522) 90 99 74<br />

E-mail: familie_rommel@web.de<br />

Homepage: www.waldorfschule-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 19.07.<strong>2013</strong>


Sommerferien 29.7. - 2.8.<strong>2013</strong><br />

„Komm mit <strong>in</strong> das Land des roten Drachens –<br />

Ch<strong>in</strong>a entdecken mit Musik und Montessori !“<br />

Wir wollen geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> das Land Ch<strong>in</strong>a reisen. Dabei möchten wir viel Neues entdecken und erfahren:<br />

• Was essen und tr<strong>in</strong>ken die Ch<strong>in</strong>esen?<br />

• Das ch<strong>in</strong>esische Horoskop<br />

• Bee<strong>in</strong>druckende Bauwerke<br />

• Was spielen, basteln und malen ch<strong>in</strong>esische K<strong>in</strong>der?<br />

• Lieder und Tänze aus dem Land des Lächelns<br />

• Ch<strong>in</strong>esische Märchen und Sagen<br />

• Instrumente bauen<br />

• ch<strong>in</strong>esische Schriftzeichen<br />

• Sitten und Bräuche uvm.<br />

Hast du Lust, dich mit uns geme<strong>in</strong>sam auf die Reise zu machen? Am Freitag gibt es dann <strong>für</strong> Eltern,<br />

Freunde und Verwandte e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Präsentation, bei der die K<strong>in</strong>der die Inhalte der Woche vorstellen.<br />

Veranstaltungsort: Freie Schule <strong>Allgäu</strong>, Sp<strong>in</strong>nereistr. 2, 88239 <strong>Wangen</strong><br />

Uhrzeit: 9:30 - 15:30 Uhr<br />

Zielgruppe: K<strong>in</strong>der von 5 - 11 Jahren<br />

Max. Anzahl: 15 - 40 K<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 97,- Euro (<strong>in</strong>kl. warmem Mittagessen & Material)<br />

22,50 Euro Frühbetreuung (8 bis 9:30 Uhr)<br />

Anmeldung bei: Name: Katja Füt<strong>in</strong>g / Ulrike Stärk<br />

Institution: Musikschule „Haus der Künste“<br />

und Montessori-Lernwerkstatt<br />

Telefon: (07522) 913439 oder (07522) 7509887<br />

E-mail: kontakt@hdk-wangen.de oder<br />

<strong>in</strong>fo@montessori-wangen.de<br />

Homepage: www.hdk-wangen.de<br />

www.montessori-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 15.07.<strong>2013</strong><br />

Sommerferien 29.7. - 2.8.<strong>2013</strong><br />

„Buntes Ferienprogramm“<br />

Bastelangebote, Spielplatzbesuch, Waldwanderung, Marktbesuch<br />

Veranstaltungsort: Grundschule Deuchelried<br />

Uhrzeit: 7:30 - 14 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 1. - 2. Klasse<br />

Max. Anzahl: 8 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 25,- Euro <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Gisela Weber<br />

Institution: Verlässliche Grundschule Deuchelried<br />

Telefon: (07522) 6969<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@grundschule-deuchelried.de<br />

Homepage: www.grundschule-deuchelried.de<br />

Anmeldeschluss: 15.07.<strong>2013</strong><br />

21


22<br />

Sommerferien 29.7. - 2.8.<strong>2013</strong><br />

„K<strong>in</strong>derferienfreizeit I“<br />

Buntes Betreuungsangebot mit Spiel und Sport <strong>in</strong>kl. Mittagessen.<br />

Veranstaltungsort: Alte Sporthalle<br />

Uhrzeit: 8 - 17:30 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 1. - 4. Klasse<br />

Max. Anzahl: 100 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 65,- Euro<br />

per Überweisung nach Zugang der schriftlichen Anmeldebestätigung<br />

Anmeldung bei: Institution: MTG <strong>Wangen</strong>, Geschäftsstelle<br />

Argen<strong>in</strong>sel 2, 88239 <strong>Wangen</strong><br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

und der Stadt <strong>Wangen</strong><br />

Telefon: (07522) 2412<br />

Anmeldezeitraum: 08.04. - 17.05.<strong>2013</strong><br />

Die Anmeldeformulare s<strong>in</strong>d ab 08.04.<strong>2013</strong> <strong>im</strong> Sekretariat<br />

der jeweiligen Schule erhältlich.<br />

Sommerferien 30.7. - 31.7.<strong>2013</strong><br />

„Manga – Comic e<strong>in</strong>mal anders“<br />

Zeichenkurs <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der, Jugendliche und <strong>in</strong>teressierte Erwachsene.<br />

In jedem Kurs wird auf das Können und die Wünsche jedes E<strong>in</strong>zelnen e<strong>in</strong>gegangen. Wie zeichne ich<br />

die Augen, sie s<strong>in</strong>d das wichtigste Element des Manga. Wie zeichne ich e<strong>in</strong>en Kopf? Frontal, 15-, 70- ,<br />

90-Grad-W<strong>in</strong>kel und <strong>im</strong> Profil. Erstellen e<strong>in</strong>es Charakters, Figur frontal, stehend...<br />

Veranstaltungsort: Atelier der Jugendkunstschule <strong>Wangen</strong><br />

Adler-Gebäude, Bahnhofsplatz 2, 88239 <strong>Wangen</strong><br />

Uhrzeit: 9:30 - 15:30 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 2. - 10. Klasse<br />

Max. Anzahl: 10 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 24,- Euro (<strong>in</strong>kl. Material) <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Frau Rebecca Tr<strong>in</strong>es<br />

Institution: Jugendkunstschule <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong><br />

Telefon: (07522) 91 55 628<br />

E-mail: jukswangen@web.de<br />

Homepage: www.jugendkunstschule-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 23.07.<strong>2013</strong><br />

Ferienbetreuung <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Hort „Im Ebnet“<br />

Sommerferien 26.08. – 06.09.<strong>2013</strong><br />

Beachten Sie bitte Seite 7 !


Sommerferien 31.7. - 3.8.<strong>2013</strong> und 14.8. - 17.8.<strong>2013</strong><br />

„Erlebnistage auf dem Reiterhof“<br />

Wir bieten 4 Tage voller Erlebnisse auf unserem Reiterhof am Buchwald bei Amtzell. Unser Programm<br />

besteht aus dem Erlernen von Sicherheit <strong>im</strong> Umgang mit dem Pferd, be<strong>im</strong> Putzen, Füttern und Misten<br />

und jeweils 2 Reitstunden <strong>in</strong> der Reithalle oder Ausritten <strong>im</strong> Gelände (an den Leistungsstand des K<strong>in</strong>des<br />

angepasst). Außerdem bieten wir e<strong>in</strong> „Pferdiges“ Rahmenprogramm mit Spiel und Spaß. Das Highlight<br />

der Freizeit ist die Stallübernachtung, die vom 3. auf den 4. Tag stattf<strong>in</strong>det, mit Lagerfeuer und Abendprogramm!<br />

Für Essen und Tr<strong>in</strong>ken ist gesorgt.<br />

Veranstaltungsort: Schauwies-Amtzell<br />

Uhrzeit: Mi. und Do. 9:30 – 17 Uhr<br />

Fr. ab 14 Uhr mit Übernachtung bis Sa. 12 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 1. - 4. Klasse<br />

Max. Anzahl: 20 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 120,- Euro je Woche <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Ines Kawik / Elli Lanzenberger<br />

Institution: Westernreitschule Ines Kawik<br />

Telefon: 0171-1219144 / 0170-3454044<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@<strong>in</strong>eskawik.de<br />

Homepage: www.<strong>in</strong>eskawik.de<br />

Anmeldeschluss: 17.07.<strong>2013</strong> <strong>für</strong> die Woche vom 31.07.<strong>2013</strong><br />

31.07.<strong>2013</strong> <strong>für</strong> die Woche vom 14.08.<strong>2013</strong><br />

Sommerferien 5.8. - 9.8.<strong>2013</strong><br />

„K<strong>in</strong>derferienfreizeit II“<br />

Buntes Betreuungsangebot mit Spiel und Sport <strong>in</strong>kl. Mittagessen.<br />

Veranstaltungsort: Alte Sporthalle<br />

Uhrzeit: 8 - 17:30 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 1. - 4. Klasse<br />

Max. Anzahl: 100 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 65,- Euro<br />

per Überweisung nach Zugang der schriftlichen Anmeldebestätigung<br />

Anmeldung bei: Institution: MTG <strong>Wangen</strong>, Geschäftsstelle<br />

Argen<strong>in</strong>sel 2, 88239 <strong>Wangen</strong><br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

und der Stadt <strong>Wangen</strong><br />

Telefon: (07522) 2412<br />

Anmeldezeitraum: 08.04. - 17.05.<strong>2013</strong><br />

Die Anmeldeformulare s<strong>in</strong>d ab 08.04.<strong>2013</strong> <strong>im</strong> Sekretariat<br />

der jeweiligen Schule erhältlich.<br />

23


24<br />

Sommerferien 7.8. - 10.8.<strong>2013</strong> und 21.8. - 24.8.<strong>2013</strong><br />

„Erlebnistage auf dem Reiterhof“<br />

Wir bieten 4 Tage voller Erlebnisse auf unserem Reiterhof am Buchwald bei Amtzell. Unser Programm<br />

besteht aus dem Erlernen von Sicherheit <strong>im</strong> Umgang mit dem Pferd, be<strong>im</strong> Putzen, Füttern und Misten<br />

und jeweils 2 Reitstunden <strong>in</strong> der Reithalle oder Ausritten <strong>im</strong> Gelände (an den Leistungsstand des K<strong>in</strong>des<br />

angepasst). Außerdem bieten wir e<strong>in</strong> „Pferdiges“ Rahmenprogramm mit Spiel und Spaß. Das Highlight<br />

der Freizeit ist die Stallübernachtung die vom 3. auf den 4. Tag stattf<strong>in</strong>det mit Lagerfeuer und Abendprogramm!<br />

Für Essen und Tr<strong>in</strong>ken ist gesorgt.<br />

Veranstaltungsort: Schauwies-Amtzell<br />

Uhrzeit: Mi. und Do. 9:30 – 17 Uhr<br />

Fr. ab 14 Uhr mit Übernachtung bis Sa. 12 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 5. - 8. Klasse<br />

Max. Anzahl: 20 Schulk<strong>in</strong>der je Woche<br />

Teilnehmerbeitrag: 120,- Euro je Woche <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Ines Kawik / Elli Lanzenberger<br />

Institution: Westernreitschule Ines Kawik<br />

Telefon: 0171-1219144 / 0170-3454044<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@<strong>in</strong>eskawik.de<br />

Homepage: www.<strong>in</strong>eskawik.de<br />

Anmeldeschluss: 24.07.<strong>2013</strong> <strong>für</strong> die Woche vom 07.08.<strong>2013</strong><br />

07.08.<strong>2013</strong> <strong>für</strong> die Woche vom 21.08.<strong>2013</strong><br />

Sommerferien 26.8. - 30.8.<strong>2013</strong><br />

„M<strong>in</strong>i-<strong>Wangen</strong>“ Spielestadt<br />

Hattet ihr nicht schon <strong>im</strong>mer mal Lust Bürgermeister e<strong>in</strong>er Stadt zu se<strong>in</strong>? Oder Polizist? Wenn die <strong>im</strong><br />

Fernsehen kochen können, kann ich das auch? Dazu habt ihr <strong>in</strong> der Spielstadt „M<strong>in</strong>i-<strong>Wangen</strong>“ die<br />

Möglichkeit. E<strong>in</strong>e Stadt baut sich selber auf. Anhand der Ideen der K<strong>in</strong>der und unter Mithilfe<br />

der Betreuer entsteht e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Stadt von der Verwaltung bis zur Verpflegung.<br />

Veranstaltungsort: Jugendhaus<br />

Uhrzeit: 8 - 14 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 1. - 6. Klasse<br />

Max. Anzahl: 120 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 20,- Euro <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Institution: Jugendhaus <strong>Wangen</strong><br />

Telefon: (07522) 912783<br />

E-mail: mail@jugendhaus-wangen.de<br />

Homepage: www.jugendhaus-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 12.08.<strong>2013</strong>


Sommerferien 26.8. - 30.8.<strong>2013</strong><br />

„5-tägiges Fußball-Tagescamp der<br />

Jugendabteilung des FC <strong>Wangen</strong> e.V.“<br />

In dieser Woche wartet auf unsere Fußballjugendlichen wieder e<strong>in</strong> umfangreiches Programm mit Fußballtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

und Fußballspielen sowie jede Menge Spaß. Es dreht sich also fast alles um den Ball.<br />

Die Camp Veranstaltung steht unter der sportlichen Leitung von WfV Instruktor <strong>für</strong> k<strong>in</strong>dgerechtes<br />

Fußballtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und Sportlehrer Christoph Re<strong>in</strong>hardt. Als Aufsicht und <strong>für</strong> die Betreuung steht den<br />

Camp Teilnehmern während des gesamten Aufenthalts e<strong>in</strong> fachlich qualifiziertes Team aus Tra<strong>in</strong>ern und<br />

Spielern zur Verfügung. Jeder Gruppe s<strong>in</strong>d max<strong>im</strong>al 15 Spieler zugeordnet. Im Teilnehmerbeitrag mit<br />

enthalten s<strong>in</strong>d:<br />

• Verpflegung (tägl. warmes Mittagessen), ausreichend Getränke und Obst<br />

• hochwertiges Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsshirt, Teilnehmerurkunde und Er<strong>in</strong>nerungsfoto.<br />

Nähere Infos ab Mitte März über die Homepage der FC-Jugendabteilung.<br />

Veranstaltungsort: Sportanlagen „Am Gehrenberg“ <strong>in</strong> <strong>Wangen</strong><br />

Uhrzeit: 9:30 - 16:30 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der (Jungen und Mädchen) <strong>im</strong> Alter von 6 - 14 Jahren<br />

Max. Anzahl: 90 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 125,- Euro per Überweisung<br />

<strong>in</strong>nerhalb 14 Tagen nach Zugang der schriftlichen Anmeldebestätigung<br />

Anmeldung bei: Institution: FC-Jugendabteilung<br />

Telefon: (07522) 20600 (Di. und Do. 17 - 19 Uhr)<br />

E-mail: fc-wangen@gmx.de<br />

Homepage: www.fcw-jugend.de<br />

Die Anmeldung hat schriftlich zu erfolgen und ist von e<strong>in</strong>em<br />

Erziehungsberechtigten zu unterzeichnen.<br />

Anmeldezeitraum: 17.06. - 02.08.<strong>2013</strong><br />

25


26<br />

Sommerferien 2.9. - 4.9.<strong>2013</strong><br />

„Expedition <strong>in</strong>s Tierreich“<br />

Drei Tage erforschen wir künstlerisch das Reich der Tiere zu Lande, <strong>im</strong> Wasser und <strong>in</strong> den Lüften. Wir<br />

werden malen, drucken und basteln und verschiedene Techniken ausprobieren. Vielleicht entstehen<br />

dabei auch völlig neue Tierarten….<br />

Veranstaltungsort: Atelier der Jugendkunstschule <strong>Wangen</strong><br />

Adler-Gebäude, Bahnhofsplatz 2, 88239 <strong>Wangen</strong><br />

Uhrzeit: 9 - 12 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der ab der 1. Klasse<br />

Max. Anzahl: 10 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 45,- Euro (<strong>in</strong>kl. Material) <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Frau D<strong>in</strong>and (freischaffende Künstler<strong>in</strong>)<br />

www.nicole-d<strong>in</strong>and.de<br />

Institution: Jugendkunstschule <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong><br />

Telefon: (07566) 94 17 49 Frau D<strong>in</strong>and<br />

E-mail: nicole-d<strong>in</strong>and@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Homepage: www.jugendkunstschule-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 26.08.<strong>2013</strong><br />

Sommerferien 2.9. - 5.9.<strong>2013</strong><br />

M<strong>in</strong>iburgfestspiele Neuravensburg<br />

„Mittelalter erleben und leben !“<br />

Ihr Fräule<strong>in</strong> und Recken! Seid Willkommen <strong>im</strong> Mittelalter!<br />

Zum ersten Mal f<strong>in</strong>den dieses Jahr die M<strong>in</strong>iburgfestspiele Neuravensburg statt ! Wir wollen mit euch<br />

e<strong>in</strong>e Woche wie früher <strong>im</strong> Mittelalter erleben und leben. Ihr werdet zum Ritter geschlagen, lernt Bogenschießen,<br />

Reiten, kochen am Feuer und alles rund ums Mittelalter. Als Höhepunkt feiern wir e<strong>in</strong> großes<br />

Burgspektakulum bei dem ihr euer Können auch allen geladenen Gästen präsentieren könnt. Das<br />

„Gewand“ sah <strong>im</strong> Mittelalter anders aus als heute – wir freuen uns über jeden, der <strong>in</strong> mittelalterlicher<br />

Kleidung mit uns diese Zeitreise antritt.<br />

Veranstaltungsort: Burg Neuravensburg<br />

Uhrzeit: 8 - 14 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 1. - 8. Klasse<br />

Max. Anzahl: 30 Schulk<strong>in</strong>der (15 K<strong>in</strong>der 1. - 4. Klasse / 15 K<strong>in</strong>der 5. - 8. Klasse)<br />

Teilnehmerbeitrag: 25,- Euro <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Institution: Jugendhaus <strong>Wangen</strong><br />

Telefon: (07522) 912783<br />

E-mail: mail@jugendhaus-wangen.de<br />

Homepage: www.jugendhaus-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 12.08.<strong>2013</strong>


Sommerferien 2.9. - 6.9.<strong>2013</strong><br />

„Fit <strong>für</strong> die Schule nach den Sommerferien“<br />

Nun s<strong>in</strong>d die Sommerferien schon fast vorbei. Nach 5 Wochen Abstand zur Schule, soll diese Woche<br />

die Möglichkeit bieten, sich wieder auf den Schulalltag e<strong>in</strong>zustellen. Individuell nach den Wünschen der<br />

Eltern können <strong>in</strong> dieser Woche die Themen geübt werden, die <strong>für</strong> das jeweilige K<strong>in</strong>d wichtig s<strong>in</strong>d. Das<br />

kann z.B. das Auffrischen und Wiederholen des 1x1 se<strong>in</strong>, das Tra<strong>in</strong>ieren von Rechtschreibregeln, das<br />

Üben von Rechenaufgaben u.v.m. Unter Anwendung des Montessori-Materials macht sogar das Lernen<br />

Spaß und schwierig ersche<strong>in</strong>ende Themen werden verstanden.<br />

Veranstaltungsort: Montessori-Lern-Werkstatt, Im Urtel 1, 88239 <strong>Wangen</strong><br />

Uhrzeit: 8:30 - 12:30 Uhr (e<strong>in</strong>e frühere oder längere Betreuung<br />

ist nach <strong>in</strong>dividueller Absprache möglich)<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 2. - 6. Klasse<br />

Max. Anzahl: 12 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 75,- Euro <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Ulrike Stärk<br />

Institution: Montessori-Lern-Werkstatt<br />

Telefon: (07522) 750 9887<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@montessori-wangen.de<br />

Homepage: www.montessori-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 19.08.<strong>2013</strong><br />

Sommerferien 2.9. - 6.9.<strong>2013</strong><br />

„Waldwissen & Waldabenteuer“<br />

Den Wald erleben, erkennen und begreifen mit Dipl. Forst-Ing. (FH) Gerhard Rohrmoser (Landschaftsarchitekt).<br />

Die „VHS-Ferienakademie“ wendet sich an alle wissbegierigen und <strong>in</strong>teressierten 8-12<br />

jährigen Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler aller Schularten, die nach fünf Wochen Ferien Lust auf Abenteuer <strong>in</strong><br />

feier Natur verspüren.<br />

„Geme<strong>in</strong>sam etwas machen“ bedeutet hier:<br />

• Mite<strong>in</strong>ander e<strong>in</strong>e Woche lang Neues erforschen, etwas erleben und viel erfahren;<br />

• E<strong>in</strong>e Woche lang e<strong>in</strong> Thema aus allen nur denkbaren Blickw<strong>in</strong>keln untersuchen;<br />

• Zum Abschluss die Ergebnisse und Erlebnisse den Eltern und anderen Interessierten vorstellen.<br />

Veranstaltungsort: Forsthütte am Stadtwald <strong>Wangen</strong><br />

Uhrzeit: 9:30 - 15:30 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 2. - 5. Klasse<br />

Max. Anzahl: 16 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 70,- Euro<br />

Anmeldung bei: Institution: Volkshochschule und Forstrevier <strong>Wangen</strong><br />

Telefon: (07522) 74 242<br />

E-mail: vhs@wangen.de<br />

Homepage: www.vhs-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 19.08.<strong>2013</strong><br />

27


28<br />

Sommerferien 9.9. - 13.9.<strong>2013</strong><br />

„Erstklässler-Betreuung“<br />

In der Woche nach den Sommerferien bis zur jeweiligen E<strong>in</strong>schulungsfeier<br />

bieten die Grundschulen <strong>für</strong> berufstätige Eltern am Vormittag e<strong>in</strong>e<br />

Erstklässlerbetreuung an.<br />

Die E<strong>in</strong>schulungsfeiern f<strong>in</strong>den an folgenden Term<strong>in</strong>en statt:<br />

Schule E<strong>in</strong>schulungsfeier<br />

Förderschule Mart<strong>in</strong>storschule 12.09.<strong>2013</strong> (Do.)<br />

Grundschule Berger Höhe 14.09.<strong>2013</strong> (Sa.)<br />

Grundschule „Im Ebnet“ wird noch bekanntgegeben<br />

Grundschule Praßbergschule 14.09.<strong>2013</strong> (Sa.)<br />

Grundschule Deuchelried 11.09.<strong>2013</strong> (Mi.)<br />

Grundschule Leupolz 11.09.<strong>2013</strong> (Mi.)<br />

Grundschule Neuravensburg 10.09.<strong>2013</strong> (Di.)<br />

Grundschule Niederwangen wird noch bekanntgegeben<br />

Grundschule Schomburg (Pr<strong>im</strong>isweiler) wird noch bekanntgegeben<br />

Veranstaltungsort: jeweilige Grundschule<br />

Zielgruppe: Erstklässler<br />

Anmeldung bei: Sekretariat der jeweiligen Grundschule<br />

Anmeldezeitraum: 18.03. - 05.07.<strong>2013</strong><br />

<strong>Ferienbetreuungsangebote</strong> <strong>in</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong> <strong>für</strong> <strong>Wangen</strong>er Schulk<strong>in</strong>der <strong>2013</strong><br />

Herbstferien<br />

Herbstferien 28.10. - 29.10.<strong>2013</strong><br />

„Mathematikwerkstatt“<br />

In diesen beiden Tagen dreht sich alles um Mathematik. Wir beantworten die Frage, wer eigentlich die<br />

Zahlen erfunden hat, erforschen Zahlenschreibweisen anderer Länder und Kulturen, führen Exper<strong>im</strong>ente<br />

zum Thema durch, wagen uns an knifflige Knobelaufgaben, und stellen fest, dass der Umgang mit<br />

Zahlen und Mengen sehr spannend se<strong>in</strong> kann. Wenn du Spaß an diesem Thema hast, dann bist du hier<br />

genau richtig!<br />

Veranstaltungsort: Montessori-Lern-Werkstatt, Im Urtel 1, 88239 <strong>Wangen</strong><br />

Uhrzeit: 9 - 12:30 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 1. - 5. Klasse<br />

Max. Anzahl: 12 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 32,- Euro <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Ulrike Stärk<br />

Institution: Montessori-Lern-Werkstatt<br />

Telefon: (07522) 750 9887<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@montessori-wangen.de<br />

Homepage: www.montessori-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 14.10.<strong>2013</strong>


Herbstferien 28.10. - 30.10.<strong>2013</strong><br />

„Outdoortage“<br />

Komm und erlebe das Abenteuer <strong>in</strong> der Outdoorwoche. Wir gehen h<strong>in</strong>aus <strong>in</strong> die Natur, erleben diese<br />

hautnah, und lassen uns auf k<strong>in</strong>dgerechte Grenzerfahrungen e<strong>in</strong>. Bodennahes klettern erfordert ebenso<br />

wenig Vorkenntnisse wie gesichertes Seillaufen oder das teamorientierte Entwickeln e<strong>in</strong>er Problemlösungsstrategie.<br />

E<strong>in</strong> Lagerfeuer am Ende e<strong>in</strong>es ereignisreichen Tages trägt genauso zum geme<strong>in</strong>samen<br />

Erleben bei wie Kooperationsspiele, bei denen die Teamfähigkeit der K<strong>in</strong>der gefragt ist. Spiel, Spannung<br />

und jede menge Spaß!!<br />

Veranstaltungsort: Treffpunkt: Jugendhaus <strong>Wangen</strong>, Leutkircher Straße 5<br />

Uhrzeit: 8 - 14 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 1. - 5. Klasse<br />

Max. Anzahl: 20 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 60,- Euro <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Alexandra Müller<br />

Institution: über Jugendhaus <strong>Wangen</strong><br />

Telefon: (07522) 912 783<br />

E-mail: alexandra.mueller@jugendhaus-wangen.de<br />

Anmeldeschluss: 14.10.<strong>2013</strong><br />

Herbstferien 29.10. - 31.10.<strong>2013</strong><br />

„Erlebnistage auf dem Reiterhof“<br />

Wir bieten 3 Vormittage voller Erlebnisse auf unserem Reiterhof am Buchwald bei Amtzell. Unser Programm<br />

besteht aus dem Erlernen von Sicherheit <strong>im</strong> Umgang mit dem Pferd, be<strong>im</strong> Putzen, Füttern und<br />

Misten und jeweils 1 Reitstunde an den Leistungsstand des K<strong>in</strong>des angepaßt. Außerdem bieten wir e<strong>in</strong><br />

„Pferdiges“ Rahmenprogramm mit Spiel und Spaß!<br />

Veranstaltungsort: Schauwies-Amtzell<br />

Uhrzeit: 8 - 12 Uhr<br />

Zielgruppe: Schulk<strong>in</strong>der der 1. - 7. Klasse<br />

Max. Anzahl: 16 Schulk<strong>in</strong>der<br />

Teilnehmerbeitrag: 75,- Euro <strong>in</strong> bar bei Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

Anmeldung bei: Name: Ines Kawik / Elli Lanzenberger<br />

Institution: Westernreitschule Ines Kawik<br />

Telefon: 0171-1219144 / 0170-3454044<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@<strong>in</strong>eskawik.de<br />

Homepage: www.<strong>in</strong>eskawik.de<br />

Anmeldeschluss: 15.10.<strong>2013</strong><br />

Ferienbetreuung <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Hort „Im Ebnet“<br />

Herbstferien 28.10. – 31.10.<strong>2013</strong><br />

Beachten Sie bitte Seite 7 !<br />

29


30<br />

<strong>Ferienbetreuungsangebote</strong> <strong>in</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong> <strong>für</strong> <strong>Wangen</strong>er Schulk<strong>in</strong>der <strong>2013</strong><br />

Ermäßigungen<br />

Mit der <strong>Wangen</strong>er Karte werden best<strong>im</strong>mte Leistungen vergünstigt;<br />

wie z. B. 50 %ige Ermäßigung bei Veranstaltungen des Ferienprogramms.<br />

Die Berechtigungskarte kann bei Bezug von Wohngeld, ALG II, Grundsicherung<br />

oder Hilfe zum Lebensunterhalt be<strong>im</strong> Bürgeramt der Stadt <strong>Wangen</strong><br />

<strong>im</strong> Rathaus beantragt werden.<br />

Kontakt<br />

Wenden Sie sich bitte <strong>im</strong>mer direkt an die Ansprechpartner<strong>in</strong>nen und<br />

Ansprechpartner, die <strong>im</strong> Programm genannt s<strong>in</strong>d.<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Fragen zu den Angeboten beantwortet Ihnen gerne<br />

Frau Christ<strong>in</strong>a Brugger<br />

Personal- und Schulamt der Stadt <strong>Wangen</strong><br />

Telefon: (07522) 74-125<br />

Fax: (07522) 74-199<br />

E-Mail: christ<strong>in</strong>a.brugger@wangen.de<br />

KINDERBETREUUNG<br />

VON 7 - 14 JAHREN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!