04.03.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Saeco Philips Kaffeevollautomaten - best-in ...

Bedienungsanleitung - Saeco Philips Kaffeevollautomaten - best-in ...

Bedienungsanleitung - Saeco Philips Kaffeevollautomaten - best-in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- den Adapter (sofern vorhanden) herausnehmen und<br />

sorgfältig mit warmem Wasser waschen.<br />

- den Innenbereich des Filterhalters “Crema” waschen.<br />

wendung<br />

e<strong>in</strong>es Mikrowellen- oder herkömmlichen Backofens<br />

trocknen.<br />

10 ENTKALKUNG<br />

Beim Gebrauch der Masch<strong>in</strong>e bildet sich Kalk. Die Entkalkung<br />

ist nach jeweils 1-2 Betriebsmonaten der Masch<strong>in</strong>e und/oder<br />

dann erforderlich, wenn e<strong>in</strong>e Reduzierung der Wasserdurchlaufmenge<br />

festgestellt wird.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Den Filterhalter von unten <strong>in</strong> die Brühgruppe<br />

(7) e<strong>in</strong>setzen und von l<strong>in</strong>ks nach rechts drehen, bis er e<strong>in</strong>rastet.<br />

- Den Wassertank abnehmen und leeren.<br />

- Den gesamten Inhalt der Flasche mit konzentriertem<br />

Entkalker <strong>Saeco</strong> <strong>in</strong> den Wassertank des Geräts<br />

e<strong>in</strong>füllen und den Tank mit frischem Tr<strong>in</strong>kwasser bis zum<br />

Füllstand MAX auüllen.<br />

- Die Masch<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>schalten, <strong>in</strong>dem der Schalter<br />

EIN/AUS (17) gedrückt wird, und über die Heißwasser-/<br />

Dampfdüse 2 Tassen Wasser (jeweils ca. 150 ml) entnehmen,<br />

, danach die Masch<strong>in</strong>e ausschalten.<br />

Den Entkalker für ca. 15-20 M<strong>in</strong>uten bei ausgeschalteter<br />

Masch<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>wirken lassen.<br />

- Die Masch<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>schalten, <strong>in</strong>dem der Schalter<br />

EIN/AUS (17) gedrückt wird, und über die Heißwasser-/<br />

Dampfdüse 2 Tassen Wasser (jeweils ca. 150 ml) entnehmen,<br />

. Nachfolgend die Masch<strong>in</strong>e über den Schalter<br />

EIN/AUS (17) ausschalten und für e<strong>in</strong>en Zeitraum von 3<br />

M<strong>in</strong>uten ausgeschaltet lassen.<br />

6 Die unter beschriebenen Vorgänge bis zur vollständigen<br />

Leerung des Wassertanks wiederholen.<br />

<br />

- Den Tank mit frischem Tr<strong>in</strong>kwasser ausspülen<br />

und vollständig auüllen.<br />

8 E<strong>in</strong>en Behälter unter den Filterhalter stellen.<br />

- Die Masch<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>schalten, <strong>in</strong>dem der Schalter<br />

ON/OFF (17) gedrückt wird. Die Taste für die Kaeeausgabe<br />

(15) drücken und über den Filterhalter den gesamten<br />

Inhalt des Tanks entnehmen.<br />

- Den Tank erneut mit frischem Wasser füllen. Den<br />

Drehknopf für die Wasserausgabe (3) önen, <strong>in</strong>dem er im<br />

Gegenuhrzeigers<strong>in</strong>n gedreht wird. Die Taste (15) drücken<br />

und den gesamten Inhalt des Wassertanks über die Heißwasser-/Dampfdüse<br />

abießen lassen.<br />

11 Nach Beendigung der Wasserentnahme die Ausgabe<br />

stoppen, <strong>in</strong>dem erneut die Taste (15) gedrückt wird. Den<br />

Drehknopf für die Wasserausgabe (3) schließen, <strong>in</strong>dem er<br />

im Uhrzeigers<strong>in</strong>n gedreht wird.<br />

Den Filterhalter durch Drehung von rechts nach l<strong>in</strong>ks aus<br />

der Brühgruppe herausnehmen und mit frischem Tr<strong>in</strong>kwasser<br />

ausspülen.<br />

Der Entkalkungszyklus ist nun abgeschlossen.<br />

- Den Tank erneut mit frischem Wasser füllen. Soweit<br />

erforderlich, das System entlüften, wie im Abschn. 4.5 beschrieben.<br />

11 ENTSORGUNG<br />

Dieses Produkt entspricht der EU-Richtl<strong>in</strong>ie 2002/96/EG<br />

Das Symbol auf dem Produkt oder se<strong>in</strong>er Verpakkung<br />

weist darauf h<strong>in</strong>, dass das Produkt nicht als normaler<br />

Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an e<strong>in</strong>em Sammelpunkt<br />

für das Recycl<strong>in</strong>g von elektrischen und elektronischen<br />

Geräten abgegeben werden muss.<br />

Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts<br />

schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.<br />

Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen<br />

gefährdet.<br />

Weitere Informationen über das Recycl<strong>in</strong>g dieses Produkts<br />

erhalten Sie von Ihrer Geme<strong>in</strong>de, der Müllabfuhr oder dem<br />

Geschäft, <strong>in</strong> dem Sie das Produkt gekauft haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!