04.03.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Saeco Philips Kaffeevollautomaten - best-in ...

Bedienungsanleitung - Saeco Philips Kaffeevollautomaten - best-in ...

Bedienungsanleitung - Saeco Philips Kaffeevollautomaten - best-in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Legende der Masch<strong>in</strong>en<strong>best</strong>andteile (S. 4)<br />

1 Tassenabstelläche<br />

Bedienfeld<br />

3 Drehknopf Heißwasser/Dampf<br />

4 Wassertankdeckel<br />

5 Wassertank<br />

6 Wasserauangschale + Gitter<br />

7 Kaeebrühgruppe<br />

8 Dampfdüse (Pannarello)<br />

9 Netzkabel<br />

10 Messlöel für gemahlenen Kaee<br />

11 Filter für gemahlenen Kaee<br />

(e<strong>in</strong> Filter für die Ausgabe von 1 oder 2 Tassen Kaee)<br />

Filter für Kaeepads<br />

13 Filteradapter für Kaeepads<br />

14 Filterhalter “Crema”<br />

15 Leuchtschalter Kaeeausgabe<br />

16 Leuchtschalter Dampfausgabe<br />

17 Schalter EIN/AUS<br />

4 AUFSTELLUNG<br />

<br />

<br />

<br />

4.1 Verpackung<br />

Die Orig<strong>in</strong>al-Verpackung wurde für den Schutz der Masch<strong>in</strong>e<br />

während des Versands entwickelt und hergestellt. Es wird<br />

empfohlen, diese Verpackung für eventuelle zukünftige Transporte<br />

aufzubewahren.<br />

4.2 Installationsh<strong>in</strong>weise<br />

Bevor die Masch<strong>in</strong>e <strong>in</strong>stalliert wird, müssen die folgenden Sicherheitsvorschriften<br />

beachtet werden:<br />

<br />

<br />

können;<br />

<br />

von oenem Feuer aufstellen.<br />

Nun kann die Kaeemasch<strong>in</strong>e an das Stromnetz angeschlossen<br />

werden.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

4.3 Anschluss der Masch<strong>in</strong>e<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Spannung des Geräts wurde werkseitig e<strong>in</strong>gestellt. Überprüfen,<br />

ob die Netzspannung den auf dem Typenschild auf der<br />

Unterseite der Masch<strong>in</strong>e aufgeführten Angaben entspricht.<br />

<br />

Anschluss der Masch<strong>in</strong>e an das Stromnetz gedrückt wurde.<br />

<br />

Angaben im Abschn. 4.4 befolgen, um den Wassertank<br />

anzuheben.<br />

- Das Netzkabel richtig verlegen, damit es den<br />

Wassertank nicht berührt.<br />

nung<br />

e<strong>in</strong>stecken.<br />

4.4 Wassertank<br />

- Den Deckel des Wassertanks (4) abnehmen.<br />

- Den Wasseransaugschlauch anheben und den<br />

Wassertank (5) herausnehmen; darauf achten, dass der<br />

Wasseransaugschlauch nicht beschädigt wird.<br />

- Den Tank ausspülen und mit frischem Tr<strong>in</strong>kwasser<br />

füllen. Dabei nicht zuviel Wasser e<strong>in</strong>füllen.<br />

- Den Wasseransaugschlauch anheben und den<br />

Tank an se<strong>in</strong>en Platz zurücksetzen.<br />

- Den zuvor herausgezogenen Schlauch wieder<br />

an die richtige Stelle setzen; den Deckel auf den Tank setzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!