04.03.2013 Aufrufe

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

park.stadt Krems_ifoer5.pdf - Die X-OVER Homepage!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommunales<br />

Entwicklungskonzept<br />

P2 <strong>Krems</strong> - Studienjahr 2010/11<br />

<strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong><br />

Silvia Benini - Konrad Miraszewski - Christian Sponsel - Bernhard Stindl - Daniel Youssef<br />

268.054 Kommunale Entwicklungs- und Flächenwidmungsplanung<br />

Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung<br />

14. Juli 2011


Inhalt<br />

1. Einleitung .................................................................................................................................................. 9<br />

1.1. Projekt 2-Beschreibung ...................................................................................................................... 9<br />

1.2. <strong>Die</strong> Gruppe Ifoer 5.............................................................................................................................. 9<br />

1.3. Fachbereiche .................................................................................................................................... 10<br />

1.4. Zeitlicher Ablauf des Projektes ........................................................................................................ 11<br />

1.5. Projektgemeinde .............................................................................................................................. 12<br />

2. Bestandsanalyse ...................................................................................................................................... 13<br />

2.1. <strong>Die</strong> Stadt ........................................................................................................................................... 13<br />

2.2. <strong>Krems</strong> im regionalen Kontext ........................................................................................................... 14<br />

2.2.1. Zentralität.................................................................................................................................. 14<br />

2.2.2. Bevölkerungsentwicklung ......................................................................................................... 15<br />

2.2.3. Bildungsstandort <strong>Krems</strong> ............................................................................................................ 16<br />

2.2.4. Gesundheitswesen .................................................................................................................... 18<br />

2.3. Wirtschaft ........................................................................................................................................ 19<br />

2.3.1. Arbeitsmarkt ............................................................................................................................. 19<br />

2.3.1.1 Beschäftigte ............................................................................................................................ 19<br />

2.3.1.2. Arbeitslose ............................................................................................................................. 20<br />

2.3.2. Unternehmensgründungen ...................................................................................................... 21<br />

2.3.3. Gemeindehaushalt .................................................................................................................... 21<br />

2.3.4. Einzelhandel .............................................................................................................................. 22<br />

2.3.5. Tourismus .................................................................................................................................. 23<br />

2.4. Rechtliche Rahmenbedingungen ..................................................................................................... 24<br />

2.4.1. Natur- und Denkmalschutz ....................................................................................................... 24<br />

2.4.2. Bauten im Grünland .................................................................................................................. 24<br />

2.4.3. Rechtliche Aspekte von energiesparenden Maßnahmen ......................................................... 26<br />

2.4.4. Strategische Umweltprüfung .................................................................................................... 26<br />

2.5. Siedlungs- und Bebauungsstruktur .................................................................................................. 27<br />

2.5.1. Flächennutzung ......................................................................................................................... 27<br />

2.5.2. Historische Grundlage ............................................................................................................... 28<br />

Iför5 Seite| 1


2.5.3. Stadtteile ................................................................................................................................... 29<br />

2.5.3.1. <strong>Krems</strong> Mitte ........................................................................................................................... 29<br />

2.5.3.2. Stein ....................................................................................................................................... 30<br />

2.5.3.3. Mitterau ................................................................................................................................. 32<br />

2.5.3.4. Lerchenfeld ............................................................................................................................ 34<br />

2.5.3.5. Donaulände ........................................................................................................................... 35<br />

2.5.3.6. Katastralgemeinden ............................................................................................................... 36<br />

2.5.4. Siedlung ..................................................................................................................................... 37<br />

2.5.5. Bebauungsstruktur .................................................................................................................... 38<br />

2.5.6. Flächenbilanz ............................................................................................................................ 38<br />

2.5.7. Quadratmeterpreis ................................................................................................................... 39<br />

2.6. Infrastruktur ..................................................................................................................................... 40<br />

2.6.1. Abfall ......................................................................................................................................... 40<br />

2.6.1.1. Abfallverbrauch ...................................................................................................................... 40<br />

2.6.1.2. Abfallentsorgung .................................................................................................................... 41<br />

2.6.2. Wasser ....................................................................................................................................... 42<br />

2.6.2.1. Wasserversorgung ................................................................................................................. 42<br />

2.6.2.2. Abwasserentsorgung ............................................................................................................. 43<br />

2.6.3. Energieverbrauch und Entsorgung. .......................................................................................... 44<br />

2.6.4. Telekommunikation .................................................................................................................. 45<br />

2.7. Mobilität ........................................................................................................................................... 46<br />

2.7.1. Nicht motorisierter Individualverkehr ...................................................................................... 46<br />

2.7.1.1. Fußgänger .............................................................................................................................. 46<br />

2.7.1.2. Radfahrer ............................................................................................................................... 47<br />

2.7.2. Motorisierter Individualverkehr ............................................................................................... 48<br />

2.7.2.1. Fießend .................................................................................................................................. 48<br />

2.7.2.2. Ruhend ................................................................................................................................... 50<br />

2.7.3. Öffentlicher Verkehr ................................................................................................................. 50<br />

2.7.4. Güterverkehr ............................................................................................................................. 51<br />

2.8. Freiraum ........................................................................................................................................... 52<br />

2.8.1. <strong>Krems</strong> ........................................................................................................................................ 52<br />

2.8.2. Stein .......................................................................................................................................... 54<br />

Iför5 Seite| 2


2.8.3. Bahnhof/Mitterau ..................................................................................................................... 54<br />

2.8.4. Lerchenfeld ............................................................................................................................... 55<br />

2.8.5. Donau ........................................................................................................................................ 57<br />

2.8.6. Katastralgemeinden .................................................................................................................. 57<br />

2.8.7. Überregionale Vernetzung ........................................................................................................ 58<br />

2.9. Gesellschaft ...................................................................................................................................... 60<br />

2.9.1. Studierende/Jugendlichen ........................................................................................................ 60<br />

2.9.2. Öffentlicher Raum ..................................................................................................................... 60<br />

2.9.3. Identität und Zugehörigkeitsgefühl .......................................................................................... 61<br />

3. SSCR-Analyse ........................................................................................................................................... 62<br />

3.1. Stärken ............................................................................................................................................. 62<br />

3.1.1. Weinbau, Weinkultur ................................................................................................................ 62<br />

3.1.2. historisches Stadtbild, Landschaftsbild ..................................................................................... 62<br />

3.1.3. Donau als Erholungsraum ......................................................................................................... 62<br />

3.1.4. Soziale Infrastruktur .................................................................................................................. 62<br />

3.1.5. Bildung ...................................................................................................................................... 63<br />

3.1.6. Gesundheitsvorsorge ................................................................................................................ 63<br />

3.1.7. Arbeitsplatzzentrum ................................................................................................................. 63<br />

3.1.8. Kultur, kulturelles Angebot ....................................................................................................... 63<br />

3.1.9. Freizeitangebot ......................................................................................................................... 63<br />

3.1.10. Alt<strong>stadt</strong> (Einzelhandel) ............................................................................................................ 63<br />

3.1.11. Lerchenfeld (Reserveflächen) ................................................................................................. 63<br />

3.1.12. Donauhafen............................................................................................................................. 63<br />

3.1.13. Überregionale Verkehrsanbindung ......................................................................................... 64<br />

3.2. Schwächen ....................................................................................................................................... 64<br />

3.2.1. Parkplatzproblematik / Verkehrssituation ................................................................................ 64<br />

3.2.2. Kooperationen, Rechtliches ...................................................................................................... 64<br />

3.2.3. Baulandreserven, Zersiedelung ................................................................................................ 64<br />

3.2.4. Öffentlicher Raum ..................................................................................................................... 64<br />

3.2.5. Barrieren ................................................................................................................................... 64<br />

3.2.6. Nahversorgung .......................................................................................................................... 65<br />

3.2.7. Gemeindehaushalt, Negative Finanzspitze ............................................................................... 65<br />

Iför5 Seite| 3


3.2.8. Saisonale Abhängigkeit ............................................................................................................. 65<br />

3.3. Chancen ........................................................................................................................................... 65<br />

3.3.1. Naturraum / überregionaler Naturraum .................................................................................. 65<br />

3.3.2. Anbindung an Wachau (Bsp. Wandernetz) ............................................................................... 65<br />

3.3.3. Nähe zu Wien ............................................................................................................................ 65<br />

3.3.4. Nähe zu Donau .......................................................................................................................... 65<br />

3.3.5. Hochtechnologie und Forschung .............................................................................................. 65<br />

3.3.6. Alternative Energie ................................................................................................................... 66<br />

3.3.7. Konkurrenzfähige Biotechnologiebranchen ............................................................................. 66<br />

3.3.8. Vermarktung regionaler Produkte ............................................................................................ 66<br />

3.3.9. Weinbau (wirtschaftlicher Standpunkt) .................................................................................... 66<br />

3.3.10. Kellergassen (Katastralgemeinden) ........................................................................................ 66<br />

3.3.11. UNESCO Weltkulturerbe ......................................................................................................... 66<br />

3.3.12. Trend zu Urbanisierung und Verdichtung ............................................................................... 66<br />

3.4. Risken ............................................................................................................................................... 66<br />

3.4.1. Hochwasser / Klimawandel ....................................................................................................... 66<br />

3.4.2. Denkmalschutz .......................................................................................................................... 67<br />

3.4.3. Aussterben der Alt<strong>stadt</strong> (Einzelhandel) .................................................................................... 67<br />

3.4.4. Verkehr / Hoher MIV- Anteil ..................................................................................................... 67<br />

3.4.5. Überalterung / Demographische Struktur ................................................................................ 67<br />

3.4.6. Abwanderung (Brain-Drain) ...................................................................................................... 67<br />

3.4.7. Topographie (Flächenwidmungspotential) ............................................................................... 67<br />

3.4.8. Residentielle Segregation ......................................................................................................... 67<br />

3.5. SSCR-Matrix ...................................................................................................................................... 68<br />

3.6. Entwicklungspotentiale / Entwicklungshemnisse ............................................................................ 69<br />

3.6.1. Vorhandene Potentiale ............................................................................................................. 69<br />

VEP1: Naturräumliche Stadt ............................................................................................................... 69<br />

VEP2: <strong>Krems</strong> als mittelalterliche Stadt ................................................................................................ 69<br />

VEP3: <strong>Krems</strong> Stadt des Weines ........................................................................................................... 69<br />

VEP4: Technologiestandort <strong>Krems</strong> ...................................................................................................... 69<br />

VEP5: Neue Wege am Wasser ............................................................................................................ 69<br />

VEP6: Gute Erreichbarkeit ................................................................................................................... 69<br />

Iför5 Seite| 4


3.6.2. Erschließbare Potentiale ........................................................................................................... 70<br />

EEP1: Nachhaltiger Tourismus ............................................................................................................ 70<br />

EEP2: Nutzung regenerative Energien ................................................................................................ 70<br />

EEP3: Trend zur Urbanität ................................................................................................................... 70<br />

3.6.3. Vorhandene Hemnisse .............................................................................................................. 70<br />

VEH1: Mobilitätsverhalten .................................................................................................................. 70<br />

VEH2: Siedlungsflächenerweiterung ................................................................................................... 70<br />

3.6.4. Künftige Hemmnisse ................................................................................................................. 70<br />

KEH1: Überregionale Zusammenarbeit .............................................................................................. 70<br />

KEH2: Gemeinde wird Handlungsunfähig ........................................................................................... 71<br />

4. Szenarien ................................................................................................................................................. 72<br />

4.1. "<strong>Krems</strong> wird kompakt" ..................................................................................................................... 72<br />

4.2. "<strong>Krems</strong> – das grüne Tor zur Wachau“ .............................................................................................. 73<br />

4.3. “Zersiedelung, Abwanderung, Überalterung und die Folgen für die Innen<strong>stadt</strong>“........................... 74<br />

4.4. SSCR-Zeitung .................................................................................................................................... 75<br />

5. Planungswerkstatt .................................................................................................................................. 77<br />

5.1. Einleitung ......................................................................................................................................... 77<br />

5.2. Definition ......................................................................................................................................... 77<br />

5.3. Ablauf ............................................................................................................................................... 79<br />

5.4. Arbeitsgruppe: Alt<strong>stadt</strong> neu denken ................................................................................................ 79<br />

5.4.1. Einleitung und Thema ............................................................................................................... 79<br />

5.4.2. Fragestellungen ......................................................................................................................... 80<br />

5.4.3. Ergebnisse ................................................................................................................................. 80<br />

5.5. Arbeitsgruppe Jugend plan(t) .......................................................................................................... 81<br />

5.5.1. Einleitung und Thema ............................................................................................................... 81<br />

5.5.2. Fragestellung ............................................................................................................................. 82<br />

5.5.3. Ergebnisse ................................................................................................................................. 82<br />

5.6. Arbeitsgruppe: Mobilität <strong>Krems</strong> 2030 ............................................................................................. 84<br />

5.6.1. Einleitung und Thema ............................................................................................................... 84<br />

5.6.2. Fragestellung ............................................................................................................................. 84<br />

5.6.3. Ergebnisse ................................................................................................................................. 84<br />

5.7. Arbeitsgruppe: Stadtentwicklung .................................................................................................... 85<br />

Iför5 Seite| 5


5.7.1. Einleitung und Thema ............................................................................................................... 85<br />

5.7.2 Fragestellung .............................................................................................................................. 85<br />

5.7.3. Ergebnisse ................................................................................................................................. 85<br />

5.8. Resümee........................................................................................................................................... 88<br />

6. Leitbild ..................................................................................................................................................... 90<br />

6.1. Naturräumliche Gegebenheiten ...................................................................................................... 90<br />

6.2. Grundlagen....................................................................................................................................... 91<br />

6.3. Interaktion Stadt Kulturlandschaft .................................................................................................. 92<br />

6.4. Weitere Charakteristika ................................................................................................................... 92<br />

6.4.1. Kompakte Stadt ......................................................................................................................... 92<br />

6.4.2. Klimafreundliche Stadt .............................................................................................................. 93<br />

6.4.3. Grünes Tor zur Wachau ............................................................................................................ 93<br />

6.5 Vorteile für die Stadt ......................................................................................................................... 93<br />

7. Maßnahmen ............................................................................................................................................ 95<br />

7.1. Freiraum ........................................................................................................................................... 99<br />

FR1 Maßnahme: Aufstellen eines Landschaftsplans ........................................................................ 101<br />

FR2: Maßnahme: Verzicht auf Herbizide .......................................................................................... 102<br />

FR3 Maßnahme: Pflanzen von Hecken ............................................................................................. 102<br />

FR4 Maßnahme: urbane Begrünung (Dach, Fassade, ebenerdig) ................................................... 104<br />

FR 5 Maßnahme: Installation von Pflanzensäulen ............................................................................ 106<br />

FR6 Maßnahme: Landschaftsspaziergänge ....................................................................................... 108<br />

FR7 Maßnahme: Bessere Beschilderung von Parks und Plätzen ...................................................... 110<br />

FR 8 Maßnahme: Mehrgenerationenspielplätze .............................................................................. 110<br />

FR 9 Maßnahme: Umgestaltung ausgewählter Wege ...................................................................... 112<br />

7.2. Siedlungsentwicklung .................................................................................................................... 115<br />

SE1 Maßnahme: Aktive Bodenpolitik der Gemeinde ........................................................................ 116<br />

SE2 Maßnahme: Beibehaltung der festgelegten Siedlungsgrenzen ................................................. 117<br />

SE3 Maßnahme: Nachverdichtungsmanagement ............................................................................ 118<br />

SE4 Maßnahme: Übergang am Parkdeck .......................................................................................... 120<br />

SE5 Maßnahme: Umgestaltung der Durchgänge zur Donau ............................................................ 120<br />

SE6 Maßnahme: Einsatz von Grün- und Verweilelementen ............................................................. 121<br />

SE7 Maßnahme: Ausweitung der Fußgängerzone Hafnerplatz ........................................................ 123<br />

Iför5 Seite| 6


7.3. Klimafreundliche Stadt ................................................................................................................... 125<br />

IS1 Maßnahme: Energiesparende Bauweisen .................................................................................. 125<br />

IS2 Maßnahme: Grenzwerte für öffentliche Gebäude ..................................................................... 127<br />

IS3 Maßnahme: Nutzung von Grau- und Regenwasser .................................................................... 129<br />

IS4 Maßnahme: Nitrateintrag in Landwirtschaft senken .................................................................. 129<br />

IS5 Maßnahme: Umweltbildung unter der Bevölkerung .................................................................. 130<br />

IS6 Maßnahme: Sicherung des Grundwasserspiegel in der Au ........................................................ 131<br />

IS7 Maßnahme: Auflagen für Neuansiedelung im Betriebsgebiet ................................................... 132<br />

7.4. Verkehrsplanung ............................................................................................................................ 134<br />

VP1 Maßnahme: Öffentlichkeitsarbeit ............................................................................................. 134<br />

VP2 Maßnahme: Ausbau Leihradl-Stationen .................................................................................... 135<br />

VP3 Maßnahme: Anpassung der Kursfolgezeit im Busverkehr......................................................... 136<br />

VP4 Maßnahme: Einsatz kleinerer Stadtbusse ................................................................................. 137<br />

VP5 Maßnahme: Ticketpreise reduzieren ......................................................................................... 138<br />

VP6.1 Maßnahme: Barrierefreiheit, Belichtung ................................................................................ 139<br />

VP6.2 Maßnahme: Unterführung Hafenstraße ................................................................................ 140<br />

VP7 Maßnahme: Ausbau des Radwegenetzes .................................................................................. 141<br />

VP8 Maßnahme: Bessere Beschilderung von Fuß- und Radwegen .................................................. 142<br />

VP9 Maßnahme: Abholservice für Katastralgemeinden ................................................................... 143<br />

VP10 Maßnahme: Tempo 30 Zone ................................................................................................... 143<br />

7.5. Wirtschaft ...................................................................................................................................... 145<br />

W1 Maßnahme: Leerstandsmanagement ........................................................................................ 145<br />

W2 Maßnahme: Imagekampagne für die Steiner Landstraße .......................................................... 147<br />

W3 Maßnahme: Tourismuskonzept.................................................................................................. 149<br />

W4 Maßnahme: Vermarktung regionaler Produkte ......................................................................... 149<br />

W5 Maßnahme: Einführung einer regionalen Währung - der "Wachauer" ..................................... 150<br />

W6 Maßnahme: Donaubühne .......................................................................................................... 151<br />

7.6 Gesellschaftliche Zielvorstellung ..................................................................................................... 152<br />

BV1 Maßnahme: Stadtteilmanagement ........................................................................................... 152<br />

BV2 Maßnahme: Wireless-Lan Hot Spot und Informationssystem am Bahnhof .............................. 153<br />

BV3 Maßnahme: Barrierefreier Computer Terminal mit Internetzugang am Bahnhof .................... 154<br />

8. Leitprojekte ........................................................................................................................................... 155<br />

Iför5 Seite| 7


8.1. Wachaurama & Bahnhofsplatz ...................................................................................................... 156<br />

8.2. Wohnen am Park............................................................................................................................ 163<br />

8.3. Donau<strong>park</strong> ...................................................................................................................................... 169<br />

9. Wirtschaftliche Auswirkungen .............................................................................................................. 172<br />

9.1. Investitionsrechnung ..................................................................................................................... 172<br />

9.1.1. Beschreibung des Bebauungsprojekts „Wohnen am Park“: ................................................... 172<br />

9.1.2. Berechnungen ......................................................................................................................... 173<br />

9.1.3. Fazit ......................................................................................................................................... 179<br />

9.2. Gemeindefiskalische Wirkungsanalyse .......................................................................................... 180<br />

9.2.1. Investitionsausgaben und laufende Netto-Betriebsausgaben................................................ 180<br />

9.2.2. Freie Finanzspitze .................................................................................................................... 180<br />

10. Rechtlicher Rahmen ............................................................................................................................ 182<br />

10.1. Verordnungstext .......................................................................................................................... 182<br />

10.2. Erläuterungsbericht zum Flächenwidmungsplan ......................................................................... 186<br />

10.2.1. Analyse des Flächenwidmungsplans ..................................................................................... 186<br />

10.2.2. Flächennutzung ..................................................................................................................... 186<br />

10.2.3. Flächenbilanz ........................................................................................................................ 189<br />

10.2.4. Widmungsänderungen.......................................................................................................... 191<br />

11. Quellenverzeichnis .............................................................................................................................. 194<br />

12. Anhang ................................................................................................................................................ 203<br />

Plandarstellungen ................................................................................................................................. 203<br />

Gemeindefiskalische Wirkungsanalyse – Maßnahmenmatrix .............................................................. 203<br />

Akteure, Instrumente - Maßnahmenmatrix ......................................................................................... 203<br />

Iför5 Seite| 8


1. Einleitung<br />

Der hier vorliegende Bericht ist das Ergebnis einer einjährigen universitären Projektarbeit,<br />

dessen Ziel die Erstellung eines kommunalen Entwicklungskonzepts für die Gemeinde<br />

<strong>Krems</strong> an der Donau war. Dank für die Erstellung dieser Arbeit gilt vor allem den Betreuern,<br />

welche die Studierenden tatkräftig unterstützten sowie der Stadt <strong>Krems</strong> für die<br />

Bereitstellung wichtiger Analysedaten.<br />

1.1. Projekt 2-Beschreibung<br />

Das Projekt II ist das umfangreichste Projekt im Rahmen des Bachelor Studiums<br />

Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien. Im Mittelpunkt dieses Projekts steht die<br />

kommunale Entwicklungsplanung. Durch einen ganzheitlichen Planungsansatz wurde im<br />

Studienjahr ein örtliches Entwicklungskonzept für die Projektgemeinde <strong>Krems</strong> an der Donau<br />

in Niederösterreich erstellt.<br />

Insgesamt arbeiteten 45 Studierende, aufgeteilt in neun Gruppen an dem zweisemestrigen<br />

Projekt. So konnte der Stadt ein breites Spektrum an zukunftsweisenden<br />

Handlungsstrategien aufgezeigt werden, mit Hilfe derer sie sich künftigen<br />

Herausforderungen gegenüber positiv positionieren kann. Der vorliegende Endbericht stellt<br />

die Ideen und Konzepte der Gruppe Ifoer 5 vor.<br />

1.2. <strong>Die</strong> Gruppe Ifoer 5<br />

<strong>Die</strong> Bearbeitung des Projektes erfolgte in Gruppengrößen von vier bis zu sechs Personen<br />

und so setzte sich die Gruppe Ifoer 5 aus folgenden Personen zusammen:<br />

Silvia Benini<br />

Konrad Miraszewski<br />

Christian Sponsel<br />

Bernhard Stindl<br />

Daniel Youssef<br />

Iför5 Seite| 9


1.3. Fachbereiche<br />

Da das Projekt einen interdisziplinären Ansatz verfolgt, waren an der Durchführung mehrere<br />

Fachbereiche beteiligt, die den Prozess über die gesamte Dauer begleiteten.<br />

Iför5 Seite| 10


1.4. Zeitlicher Ablauf des Projektes<br />

<strong>Die</strong> Erstellung des örtlichen Entwicklungskonzepts für die Stadt erfolgte über zwei Semester<br />

und lässt ich grob in Analyse- und Planungsphase unterteilen.<br />

Analysephase<br />

Im Wintersemester 2010 wurden durch die Bestandsanalyse von allen am Projekt II<br />

beteiligten Gruppen wichtige Informationen über die Gemeinde <strong>Krems</strong> an der Donau<br />

erhoben. <strong>Die</strong>se waren von großer Bedeutung um später umfassende Planungen durchführen<br />

zu können.<br />

<strong>Die</strong> Projektgruppen wurden von jedem beteiligten Fachbereich mit unterschiedlichen<br />

Themen und Aufgaben beauftragt um eine umfassende Erhebung durchzuführen.<br />

Das Resultat waren viele Berichte aus verschiedenen Fachbereichen, die dann über die PII<br />

<strong>Homepage</strong> allen Gruppen zugänglich gemacht wurden und der Problemanalyse dienten.<br />

Weiters wurde die Gemeinde im Hinblick auf ihre Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken<br />

untersucht eine SSCR-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risken) durchgeführt, um<br />

vorhandene und erschließbare Entwicklungspotentiale, aber auch Entwicklungshemmnisse<br />

der Stadt aufzuzeigen.<br />

Planungsphase<br />

Aufbauend auf den Bestandsanalysen hatte jede Gruppe die Aufgabe, als Grundlage des<br />

Entwicklungskonzepts ein Leitbild sowie Leitprojekte für die zukünftige Entwicklung der<br />

Projektgemeinde auszuarbeiten.<br />

<strong>Die</strong>ses Konzept soll durch ausgewählte Maßnahmen in einem mittelfristigen<br />

Planungshorizont von circa 10 bis 15 Jahren realisierbar sein und der Gemeinde<br />

Perspektiven für die zukünftige Entwicklung bieten.<br />

Iför5 Seite| 11


1.5. Projektgemeinde<br />

<strong>Krems</strong> ist mit seinen rund 25.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Niederösterreichs und<br />

befindet sich circa 25 Kilometer nördlich der Landeshaupt<strong>stadt</strong> St. Pölten. Am östlichen<br />

Rand der Wachau gelegen, gilt die Stadt als ein bedeutender Standort für Weinbau und<br />

Tourismus in der Region. Zusätzlich zeichnet sich die Stadt <strong>Krems</strong> durch ein reichhaltiges<br />

Kulturangebot aus, in dem besonders die Kunstausstellungen hervorzuheben sind.<br />

Abbildung 1) Lage in Niederösterreich<br />

Quelle: austriamap.at<br />

Abbildung 2) Topographische Ansicht <strong>Krems</strong><br />

Quelle: Bing.maps<br />

<strong>Die</strong> Lage der Stadt ist in eine sehr interessante Topographie eingebettet. Südlich des<br />

eigentlichen Stadtgebietes fließt die Donau in die auch der <strong>Krems</strong>fluss mündet. Ansonsten<br />

schließen zahlreiche Weinberge die Stadt nach den übrigen Himmelsrichtungen ein. Somit<br />

befindet sich die Stadt in einer Art Kessellage, wodurch sich Inversionswetterlagen bilden<br />

können.<br />

Iför5 Seite| 12


2. Bestandsanalyse<br />

<strong>Die</strong>ses Kapitel gibt einen Überblick über die Stadt <strong>Krems</strong> . <strong>Die</strong> Erhebungsarbeiten wurden im<br />

Wintersemester 2010 von den 9 Gruppen des Kernbereiches IFOER je nach Fachbereich und<br />

Themen durchgeführt.<br />

Es handelt sich um eine Zusammenfassung der relevanten Fakten und Daten aus den ca. 80<br />

entstandenen Berichten. <strong>Die</strong> umfassende Bestandserhebung ist notwendig, da spätere<br />

Planungsschritte auf diesen Erkenntnissen basieren. <strong>Die</strong> Bestandsanalyse erfolgte<br />

sachbereichsbezogen und nach ebendieser Abgrenzung ist auch dieses Kapitel gegliedert.<br />

2.1. <strong>Die</strong> Stadt<br />

<strong>Krems</strong> an der Donau hat sich in ihrer Jahrhunderten langen Geschichte, seit der ersten<br />

urkundlichen Erwähnung im Jahr 995, von einer wichtigen Handels<strong>stadt</strong> zu einer Stadt mit<br />

vielen Eigenschaften entwickelt. Zum einen zeichnet sich <strong>Krems</strong> durch die Lage an der<br />

Donau und den außergewöhnlichen Terrassenhängen der Weinberge aus, zum anderen<br />

durch die vielen Gesichter, welche sich mit der Zeit entwickelt haben. So ist <strong>Krems</strong> heute<br />

nicht nur eine Handels<strong>stadt</strong> und Wein<strong>stadt</strong>, sondern auch ein wichtiger Bildungsstandort in<br />

Niederösterreich.<br />

<strong>Krems</strong> ist eine Statutar<strong>stadt</strong> und daher für die Aufgaben einer Gemeinde, sowie auch für<br />

jene eines Bezirks zuständig und gliedert sich in elf Katastralgemeinden, welche sich<br />

nördlich sowie auch südlich der Donau verteilen. <strong>Die</strong> Alt<strong>stadt</strong> von <strong>Krems</strong> und Stein wurde im<br />

Jahr 2000 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.<br />

(vgl. P2-server)<br />

Iför5 Seite| 13


2.2. <strong>Krems</strong> im regionalen Kontext<br />

2.2.1. Zentralität<br />

Wie man in der Abbildung sehen kann, hat <strong>Krems</strong> die zweithöchste Versorgungsebene von<br />

Niederösterreich, nach St. Pölten.<br />

Abbildung 3) Zentrale Orte in Niederösterreich<br />

Quelle: Giffinger, R., et al. (2004) - IFÖR 5<br />

<strong>Krems</strong> ist im niederösterreichischem Raumordnungskonzept der Rangstufe fünf zugewiesen.<br />

<strong>Die</strong>sen Status hat sonst nur Wiener Neu<strong>stadt</strong>, welches in der Einwohnerzahl gemessen<br />

größer als <strong>Krems</strong> ist.<br />

Generell soll die Ortsgröße bei dieser Zentralitätsstufe mindestens 20.000 Einwohner<br />

betragen. Ferner soll der Einzugsbereich des zentralörtlichen Gesamtbereiches mindestens<br />

100.000, durchschnittlich aber 200.000 Einwohner betragen. Für den Individualverkehr soll<br />

die Erreichbarkeit des zentralen Ortes in circa einer Fahrstunde gegeben sein, für den<br />

öffentlichen Verkehr in einem zumutbaren Zeitaufwand.<br />

Der hohe Beschäftigtenanteil, sowie der zunehmenden Bevölkerungsentwicklung wird diese<br />

Entwicklung begünstigen, so dass die Stellung von <strong>Krems</strong> als zentraler Ort eher gestärkt<br />

werden wird.<br />

(vgl. IFÖR 5)<br />

Iför5 Seite| 14


2.2.2. Bevölkerungsentwicklung<br />

In absoluten Zahlen betrachtet entwickelte sich die Zahl der Wohnbevölkerung im letzten<br />

halben Jahrhundert sowohl im Bezirk <strong>Krems</strong> Land als auch in der Stadt <strong>Krems</strong> an der Donau<br />

selbst nur geringfügig. In <strong>Krems</strong> Land wurden 1961 insgesamt 52.601 Einwohner gezählt,<br />

knapp 50 Jahre später (2009) waren es 55.463, was auch den Höchststand im<br />

Untersuchungszeitraum bedeutet. In der Stadt <strong>Krems</strong> an der Donau betrug die Zahl der<br />

gezählten Einwohner und Einwohner 1961 23.097. 1991 waren es nach einer kurzen<br />

Zunahme bis 1971 und einem folgendem Rückgang der Bevölkerung nur 22.783 Einwohner,<br />

bevor es zu einer erneuten Zunahme bis zum Jahr 2009 (23.904 = Höchststand) kam, die<br />

sich auch durch den Ausbau des Schul- und Hochschulstandortes erklären lässt.<br />

Abbildung 4) Entwicklung der Wohnbevölkerung<br />

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1961-2009 (absolut) für <strong>Krems</strong> an der Donau und den<br />

Bezirk <strong>Krems</strong> Land (Quelle: Statistik Austria) – IFÖR 2<br />

<strong>Die</strong> Entwicklung der Altersstruktur der Bevölkerung des Bezirks <strong>Krems</strong> Land zeichnet<br />

dennoch ein deutliches Bild der Alterung der Gesellschaft.<br />

Niederösterreich ist nach Wien das Bundesland, das in den kommenden Jahrzehnten am<br />

stärksten an Bevölkerung gewinnen wird. Damit einher geht ein Trend der Zentralisierung,<br />

d.h. besonders Städte und deren Ballungsräume wachsen. <strong>Die</strong> Stadt <strong>Krems</strong> an der Donau<br />

und viele ihrer östlichen Nachbargemeinden werden im Zuge dieser Entwicklungen weiter an<br />

Bevölkerung zunehmen.<br />

(vgl. IFÖR 2 u. IFÖR 5)<br />

Iför5 Seite| 15


Abbildung 5) Bevölkerungsentwicklung Region <strong>Krems</strong> bis 2030<br />

Grundlage: Geodaten NoeGis, Statistik Austria 2001 – eigene Berechnung, IFÖR 5<br />

<strong>Die</strong> Abbildung stellt die Entwicklung der Bevölkerung nach Bezirken bis zum Jahr 2030 dar.<br />

Evident zeigt sich hier, dass vor allem die Bezirke westlich von <strong>Krems</strong> - also periphere<br />

Lagen - starke Bevölkerungsverluste zu verzeichnen haben werden, während die Bezirke<br />

östlich von <strong>Krems</strong> wachsen werden. In <strong>Krems</strong> wird bis 2025 ein Bevölkerungszuwachs von<br />

mindestens 5% erwartet.<br />

2.2.3. Bildungsstandort <strong>Krems</strong><br />

Der Bildungsstandort <strong>Krems</strong> trägt diesen Titel nicht zu unrecht. Neben den neun<br />

Kindergärten, fünf Volkschulen und zwei Hauptschulen gibt es noch sechs berufsbildende<br />

höhere Schulen sowie fünf allgemeinbildende höhere Schulen, welche im <strong>Krems</strong>er<br />

Stadtgebiet liegen.<br />

Iför5 Seite| 16


<strong>Die</strong> große Anzahl an höheren Schulen gibt einen Hinweis darauf, dass <strong>Krems</strong> in diesem<br />

Bereich der sozialen Infrastruktur eine wichtige Funktion besitzt, welche weit über den<br />

lokalen Bedarf hinausgeht.<br />

Abbildung 6) Bildungseinrichtungen in <strong>Krems</strong><br />

Karte der Bildungsinfrastruktur in <strong>Krems</strong> - IFÖR1<br />

<strong>Krems</strong> als Schulstandort ist Anziehungspunkt für viele der Umliegenden Gemeinden. Täglich<br />

pendeln 4.698 Schüler aus der gesamten Region ein (573 Schulauspendler).<br />

Neben den höheren Schulen die in <strong>Krems</strong> beheimatet sind, ist die Stadt auch Standort von<br />

vier Hochschulen. Insgesamt studieren laut der Broschüre „<strong>Krems</strong> in Zahlen“ 5059<br />

Studenten hier. Setzt man diese Zahl in Relation zur Bevölkerung, zeigt das hohe Verhältnis<br />

von mehr als 200 Studenten je 1000 Bewohner das Bild von einer ausgesprochenen<br />

Studenten<strong>stadt</strong>.<br />

<strong>Die</strong> größte Fachhochschule ist die „Donau Universität <strong>Krems</strong>“ mit mehr als 5000 Studenten.<br />

Mit 1800 Studenten und insgesamt 9 Studiengänge ist die „IMC Fachhochschule <strong>Krems</strong>“<br />

etwas kleiner. Dazu gibt es noch die „Danube Private University“ und die „Kirchlich<br />

Pädagogischen Hochschule <strong>Krems</strong>“.<br />

(vgl. IFÖR 1)<br />

Iför5 Seite| 17


2.2.4. Gesundheitswesen<br />

Im Gesundheitsbereich sind bei der medizinischen Betreuung, ob im allgemeinmedizinischen<br />

Bereich, den diversen medizinischen Fachrichtungen oder bei den Apotheken, keine Defizite<br />

bemerkbar. Östlich vom <strong>Krems</strong>er Zentrum befindet sich das Landesklinikum. Es besitzt<br />

insgesamt eine Kapazität von 480 Betten, welche im Durchschnitt zu 74% ausgelastet sind.<br />

Jährlich werden hier rund 28.000 Patienten medizinisch versorgt, wobei die<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer 4,7 Tage beträgt. <strong>Die</strong> Betreuung erfolgt in 11<br />

Abteilungen und 5 Instituten. Hier sticht das für das Landeskrankenhaus <strong>Krems</strong> spezielle<br />

Institut für Präventiv- und angewandte Sportmedizin besonders hervor, welches jedoch laut<br />

dem Landesrechnungshofbericht mit beträchtlichen wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen<br />

hat.<br />

<strong>Die</strong> zentrale Lage des Landeskrankenhauses <strong>Krems</strong> innerhalb Niederösterreichs und der<br />

relativ große Einzugsbereich streicht die Schwerpunktversorgungsfunktion dieser<br />

Einrichtung auch im regionalen Kontext hervor. <strong>Die</strong> <strong>Krems</strong>er Gesundheitsinfrastruktur sowie<br />

der Anzahl der Ärzte richtet sich nicht nur auf die lokale Nachfrage aus, spielt sondern auch<br />

regional eine wichtige Rolle. Vor allem in den Bereichen der Orthopädie, Unfallchirurgie,<br />

sowie der Kinderheilkunde ist eine Schwerpunktfunktion der Infrastruktur bemerkbar. <strong>Die</strong><br />

ansässigen Ordinationen und Ärztezentren der Stadt konzentrieren sich hauptsächlich auf<br />

das <strong>Krems</strong>er- Zentrum. Der im Osten liegende Stadtteil Lerchenfeld, leidet besonders an<br />

einem lokalen Mangel an Gesundheitseinrichtungen, was durch die schlechte Anbindung an<br />

die restliche Stadt verstärkt ins Gewicht fällt.<br />

<strong>Die</strong> Versorgung und Pflege von alten Menschen wird in <strong>Krems</strong> von der Non- Profit<br />

Organisation „SeneCura“ übernommen, welche vom Land und der Gemeinde finanziert<br />

wird. SeneCura betreibt in der Stadt zwei Einrichtungen, die insgesamt 275 Senioren Platz<br />

bieten. Angeboten werden außerdem 79 Wohneinheiten mit betreutem Wohnen in einem<br />

Mehrgenerationenhaus. <strong>Die</strong> Kapazität der <strong>Krems</strong>er Altenpflegeeinrichtungen im Vergleich<br />

mit der Landeshaupt<strong>stadt</strong> hält nicht stand.<br />

(vgl. IFÖR 1)<br />

Iför5 Seite| 18


2.3. Wirtschaft<br />

2.3.1. Arbeitsmarkt<br />

Abbildung 7) Anteil der Beschäftigten im Handel<br />

7%<br />

9%<br />

4%<br />

Bestandsanalyse - IFÖR 6<br />

Handel, Reperatur von Kfz und<br />

Gebrauchsgütern<br />

Anteil der Beschäftigten im Handel<br />

Sachgütererzeugung<br />

8%<br />

8%<br />

10%<br />

4%<br />

5%<br />

20%<br />

8%<br />

2.3.1.1 Beschäftigte<br />

<strong>Die</strong> wenigsten Beschäftigten in <strong>Krems</strong> im Jahr 2001 gab es in den Wirtschaftsbranchen<br />

Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden (in der Abbildung nicht dargestellt, weil<br />

irrelevant) sowie Energie und Wasserversorgung. <strong>Die</strong>se beiden Wirtschaftsbranchen sind<br />

allerdings „wertschöpfungsintensiv“ zu betrachten.<br />

In <strong>Krems</strong> sind die meisten der Beschäftigten im Handel, Reparatur von Kfz und<br />

Gebrauchsgütern tätig. Mit 19% anhand der Gesamtbeschäftigten liegt der Handel vor der<br />

Sachgütererzeugung (16%) und dem Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen (11%).<br />

Es gibt in <strong>Krems</strong> laut Statistiken eine sehr hohe Beschäftigtenrate (von 1991 bis 2001 kam<br />

es zu einem Anstieg der Beschäftigten in der Gemeinde <strong>Krems</strong> um rund 18 %). <strong>Die</strong>se erklärt<br />

sich dadurch, dass <strong>Krems</strong> eine sehr gute geografische Lage aufweist. <strong>Die</strong>se spielt eine<br />

Iför5 Seite| 19<br />

16%<br />

1%<br />

Energie- und Wasserversorgung<br />

Bauwesen<br />

Erbringung von sonstigen öffentlichen und<br />

persönlichen <strong>Die</strong>nstleistungen<br />

Beherbergungs- und Gaststättenwesen<br />

Verkehr und Nachrichtenübermittlung<br />

Kredit- und Versicherungswesen<br />

Realitatenwesen, Unternehmensdienstleis<br />

tungen<br />

Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung<br />

Unterrichtswesen<br />

Gesundheits-,Veterinär- und Sozialwesen


wesentliche Rolle für die Pendler aus der Umgebung. Ein zweiter Faktor des guten<br />

Beschäftigungsverhältnisses ist die Rolle <strong>Krems</strong> als guter touristischer Standort.<br />

Andere wichtige Daten sind die Anzahl der Arbeitsstätten, die von 1.128 von 1991 auf 1.521<br />

im Jahr 2001 getiegen. Laut der Volkszählung der Statistik Austria 2001, gibt’s in <strong>Krems</strong><br />

14200 Erwerbspendler, 10.193 Einpendler und 4.088 Auspendler.<br />

(Statistik Austria, 2001 – IFÖR 6)<br />

2.3.1.2. Arbeitslose<br />

Insgesamt zeigt die Veränderung der Arbeitslosenzahlen über die Jahre in <strong>Krems</strong> Stadt, in<br />

<strong>Krems</strong> Region und in Niederösterreich den gleichen Verlauf.<br />

Abbildung 8) Arbeitslosigkeit in <strong>Krems</strong><br />

Quellen: AMS, Darstellung, Berechnung IFÖR 6<br />

Wie die Graphik darstellt ist, nach dem Jahr 2005, sowohl in <strong>Krems</strong> Stadt als auch in <strong>Krems</strong><br />

Region und in NÖ, die Zahl der Arbeitslosen kontinuierlich bis 2008 gesunken. Im Jahr 2009<br />

erreicht die Arbeitslosenzahl allerdings in jedem Beobachtungsraum ihren Höchstwert von<br />

all diesen sechs beobachteten Jahren. Obwohl die Einwohner nicht immer darüber im Klaren<br />

sind, ist <strong>Krems</strong> ein guter Arbeitsstandort der weniger als 6% Arbeitslosenquote beinhaltet.<br />

Iför5 Seite| 20


2.3.2. Unternehmensgründungen<br />

Abbildung 9) Unternehmensgründungen im Jahr 2009<br />

WKO – Darstellung IFÖR 6<br />

Betrachtet man die Anzahl der Unternehmensgründungen für NÖ auf Bezirksebene,<br />

kristallisieren sich Mödling, Baden und Wien-Umgebung mit einer Gründungsintensität je<br />

1000 Einwohner von 5,4 für Mödling, 4,0 für Baden und 5,4 für Wien-Umgebung heraus.<br />

<strong>Krems</strong> (Stadt und Land) reiht sich in das Mittelfeld mit einer Gründungsintensität von 3,2 je<br />

1000 Einwohner, neben St. Pölten, Korneuburg, Wiener Neu<strong>stadt</strong> (Stadt und Land),<br />

Amstetten und Gänserndorf ein. <strong>Die</strong> hohe Unternehmensgründungsintensität des Bezirks<br />

<strong>Krems</strong> kann möglicherweise auf das hohe Angebot an Bildungseinrichtungen in <strong>Krems</strong><br />

zurückzuführen sein.<br />

(vgl. IFÖR 6)<br />

2.3.3. Gemeindehaushalt<br />

<strong>Die</strong> Analyse des Gemeindehaushalts von <strong>Krems</strong> an der Donau hat ergeben, dass sich die<br />

Gemeinde in einer misslichen Finanzlage befindet. <strong>Die</strong> hohe Verschuldung und eine negative<br />

Finanzspitze mit dem daraus resultierenden Unvermögen den laufenden Betrieb aus den<br />

Einnahmen zu finanzieren, können hier stellvertretend für die problematische Situation der<br />

Gemeinde <strong>Krems</strong> stehen.<br />

Prinzipiell wäre eine hohe Verschuldung unerheblich, stünden ihr entsprechende Einnahmen<br />

gegenüber. Da dem in <strong>Krems</strong> aber nicht so ist, ergeben sich unterschiedlichste Probleme;<br />

So sind zum Beispiel die Beträge zur Schuldentilgung zwischenzeitlich derart hoch, dass<br />

diese nicht mehr aus den laufenden Einnahmen gezahlt werden können, sondern auf die<br />

eigene Vermögensgebarung zurückgegriffen werden muss.<br />

Zwar stellt die Gemeinde <strong>Krems</strong> an der Donau bezüglich ihrer Haushaltslage keine<br />

Einzelerscheinung in Österreich dar, ein Trend zur Verschuldung ist österreichweit zu<br />

bemerken (vgl. derStandard.at 2010, online). Betreffend der Ausmaße selbiger nimmt<br />

<strong>Krems</strong> jedoch laut Statistik Austria (vgl. derStandard.at 2010, online) als „die am stärksten<br />

Iför5 Seite| 21


verschuldete Gemeinde Österreichs“ eine Spitzenstellung ein.<br />

All das lässt vermuten, dass zwecks Budgetkonsolidierung neben eingeschränkten<br />

Investitionen künftig auch Gebührenerhöhungen und dergleichen zu erwarten sind.<br />

(vgl. IFÖR 4 u. IFÖR 3)<br />

2.3.4. Einzelhandel<br />

<strong>Die</strong> Gemeinde <strong>Krems</strong> an der Donau liegt im Sektor Einzelhandel im Durchschnitt der<br />

meisten Statistiken.<br />

<strong>Die</strong> Kaufkraft der <strong>Krems</strong>er beträgt 356 Mio. was in Vergleich zu der Landeshaupt<strong>stadt</strong> mehr<br />

als die Hälfte bedeutet, obwohl die Bewohner Anzahl halb so groß ist wie die von Sankt<br />

Pölten. <strong>Die</strong> effektive Kaufkraft der <strong>Krems</strong>er beträgt fast 15.000 Euro pro Jahr pro Einwohner<br />

und die von Sankt Pölten beträgt gerade mal 12.500 Euro pro Jahr pro Einwohner. Hiermit<br />

wird ersichtlich, dass die <strong>Krems</strong>er einen höheren Lebensstandard als andere<br />

Niederösterreicher haben<br />

Was den Einzelhandel betrifft, sind alle Branchen abgedeckt, es gibt vergleichsweise genau<br />

so viele Betriebe in den innerstädtischen Gebieten wie in der peripheren und Streulage. <strong>Die</strong><br />

Flächenbilanz verdeutlicht, dass in den peripheren Lagen die Geschäfte immer größer<br />

werden, und mehr in Richtung mittel und langfristiger Bedarf gehen, wobei in der<br />

Innen<strong>stadt</strong> eine große Konzentration an kurz- und mittelfristigen Bedarf herrscht.<br />

Es gibt in <strong>Krems</strong> am meisten Geschäfte (51%) mit einer Verkaufsfläche von 60 m². Im<br />

Vergleich zu gesamt Niederösterreich weicht <strong>Krems</strong> mit nur einem Prozent in dieser<br />

Kategorie ab. Auch bei den anderen Verkaufsflächengrößeneinteilungen hat <strong>Krems</strong> ähnliche<br />

Werte wie Niederösterreich. Bei den Verkaufsflächen 61 - 150 m² hat die Gemeinde <strong>Krems</strong><br />

um 3% mehr Betriebe als Niederösterreich, dafür aber bei den großen Geschäften (401 –<br />

1000 m²) um 4% weniger.<br />

Außer den typischen Vollsortimenter die es in <strong>Krems</strong> meist in peripherer Lage und in<br />

ausgesuchten Standorten gibt, beträgt ein relevanter Marktsegment die Discounter, die im<br />

Vergleich zu den Vollsortimenter eine bessere Streuung aufweisen.<br />

Ein noch sich aufbauendes Konzept der Nachversorgung sind die Lebensmittel-<br />

Zustelldienste.<br />

Erfreulich ist, dass es in dieser Gemeinde keine Zentrum-Peripherie Problematik gibt, da die<br />

Innen<strong>stadt</strong> sehr belebt ist, und weitestgehend auch versucht wird sie so beizubehalten.<br />

Leider gibt es aber im ländlichen Raum eine sehr schlecht bzw. kaum Flächendeckende<br />

Nahversorgung. Dabei werden die älteren Altersgruppen und die Bedürftigen vernachlässigt.<br />

(vgl. IFÖR 3)<br />

Iför5 Seite| 22


2.3.5. Tourismus<br />

Abbildung 10) Angebotsstruktur Tourismus<br />

Herold 2010, online eig. – IFÖR 9<br />

<strong>Die</strong> Stadt <strong>Krems</strong> am Rande der Wachau gelegen, stellt eines der wichtigsten touristischen<br />

Ziele der Region dar. Das vielfältige Kulturangebot und Freizeitangebot zieht jährlich über<br />

200.000 Besucher in die Stadt, wobei Tagestouristen nicht erfasst werden können. <strong>Die</strong><br />

Begriffe Wein, Bildung, Kultur und UNESCO Weltkulturerbe sind prägend für das Image der<br />

Stadt und spiegeln auch die überregionale Wahrnehmung von <strong>Krems</strong> wieder. Der Tourismus<br />

hat in den vergangenen 30 Jahren eine positive Entwicklung zu verzeichnen. <strong>Die</strong><br />

Nächtigungszahlen sind seit 1980 stets gestiegen und es kann auch bei einem weiteren<br />

Ausbau der touristischen Infrastruktur in Zukunft mit Zuwächsen gerechnet werden. <strong>Krems</strong><br />

an der Donau Stadt ist zwar flächenmäßig einer der kleinsten Bezirke in ganz<br />

Niederösterreich, liegt jedoch bei den Nächtigungen pro 1000 Einwohner klar unter den<br />

führenden Bezirken. Ein großer Schwachpunkt ist die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der<br />

Besucher, die mit 1,6 Tagen sogar unter dem niederösterreichischen Durchschnitt von 2,5<br />

Tagen liegt.<br />

Der durch die Donau Universität und die IMC FH <strong>Krems</strong> entstehende Seminartourismus,<br />

macht mit etwa einem Drittel, einen wichtigen Anteil des gesamten Nächtigungsaufkommen<br />

aus.<br />

Das touristische Angebot der Stadt konzentriert sich vorrangig auf die Stadtteile <strong>Krems</strong> und<br />

Iför5 Seite| 23


Stein, die andere Stadtteile und Katastralgemeinden sind für den Tourismus kaum von<br />

Bedeutung. Bei einem Großteil des Angebots handelt es sich um Beherbergungsbetriebe des<br />

Hochpreissegments (3-5 Stern Hotels). Günstige Unterkünfte werden von Jugendlichen und<br />

Radtouristen genutzt.<br />

<strong>Die</strong> wichtigsten Akteure, neben dem Land NÖ, ist die regional agierende Organisation Donau<br />

NÖ, die momentan an der Umsetzung von Wachau 2010plus, arbeitet.<br />

(vgl. IFÖR 9)<br />

2.4. Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

In Österreich gibt es für jedes Bundesland ein eigenes Raumordnungs- bzw.<br />

Raumplanungsgesetz. In Niederösterreich ist das das Raumordnungsgesetz 1976 (NÖ ROG<br />

1976), in diesem Gesetz wird die örtliche bzw. die überörtliche Raumordnung geregelt.<br />

Neben dem Raumordnungsgesetz bildet auch die Niederösterreichische Bauordnung 1996<br />

die rechtlichen Grundlagen für die Raumordnung.<br />

In Niederösterreich ist jede Gemeinde dazu verpflichtet, ein örtliches<br />

Raumordnungsprogramm zu erstellen und zu verordnen. Bei der Erstellung und Abänderung<br />

des örtlichen Raumordnungsprogrammes müssen Planungen und Maßnahmen des Bundes,<br />

des Landes und benachbarter Gemeinden berücksichtigt werden.<br />

(vgl. IFOER 4)<br />

2.4.1. Natur- und Denkmalschutz<br />

Dadurch, dass im Flächenwidmungsplan der Stadt <strong>Krems</strong> a. d. Donau die besonderen<br />

Schutzbestimmungen „Landschaftsschutzgebiet“, „Europaschutzgebiet“, „Natura 2000“ und<br />

„Naturdenkmal“ zu finden sind, sind die naturschutzrechtlichen Bestimmungen ein<br />

relevantes Thema bei raumordnungsfachlichen Planungen für die Stadt <strong>Krems</strong>. Der Erhalt<br />

dieser naturschutzrechtlichen Ausweisungen ist in jedem Fall zu sichern und bei Planungen<br />

zu berücksichtigen – nicht zuletzt zum Schutz der Umwelt und der Gewährleistung von<br />

Nachhaltigkeit im Planungsprozess.<br />

Grundsätzlich sind Gebäude, Gartenanlagen, Flächen, etc., die unter Denkmalschutz stehen<br />

nicht neu planbar. Es sind kulturell wichtige Erbstücke, die in die Planung mit einbezogen<br />

gehören. In der Stadt <strong>Krems</strong> finden sich einige Gebäude in Unterschutzstellung. Sie zählen<br />

zu den bedeutendsten Stärken der Stadt, die sich selbst als Kultur<strong>stadt</strong> vermarktet.<br />

(vgl. IFOER 6)<br />

2.4.2. Bauten im Grünland<br />

Bei der Errichtung von Bauten sind verschiedene Verbote bzw. Einschränkungen zu<br />

beachten. <strong>Die</strong>se wirken sich auf Planungsvorhaben in <strong>Krems</strong> aus, weshalb ihre Bedeutung<br />

für die Planung hier noch einmal hervorgehoben werden soll.<br />

Land und Forstwirtschaft<br />

Bei dieser Widmungsart ist nur eine Bebauung zulässig, die zur Ausübung der Land- und<br />

Iför5 Seite| 24


forstwirtschaftlichen Tätigkeit notwendig ist. Es gibt Ausnahmen wie zum Beispiel bei den<br />

Land-und forstwirtschaftlichen Hofstellen, wo die Bebauungsvorschriften nicht so streng<br />

sind.<br />

Im Falle von <strong>Krems</strong> ist diese Widmungskategorie von großer Bedeutung denn es gibt etliche<br />

Flächen, die diese Widmung haben. Ganz besonders ausgeprägt ist diese in den<br />

Katastralgemeinden, die sehr ländlich geprägt sind. Aufgrund des Weinanbaus ist es auch<br />

wichtig diese Flächen auch in Zukunft zu erhalten.<br />

Grüngürtel<br />

Grüngürtel, welche in <strong>Krems</strong> nach verschiedenen Nutzungen untergliedert sind, dienen vor<br />

allem der Trennung zweier aufeinander treffender Widmungsarten, wie beispielsweise<br />

Verkehrsflächen oder Wasserflächen und Bauland. Eine Bebauung dieser Grüngürtel ist<br />

grundsätzlich nicht möglich, was auch einerseits auf ihre eher abgeschiedene Lage und ihre<br />

Trennfunktion, andererseits auf ihre meist langgestreckte, schmale Form zurück zu führen<br />

ist. Somit haben Grüngürtel für Bauten keine Bedeutung.<br />

Sportstätten<br />

Bauten auf als Sportstätten gewidmeten Grünland-Flächen sind dann möglich, wenn jene<br />

der Aufrechterhaltung des Sportbetriebs dienen. Indoor-Sporthallen dürfen hier nicht<br />

errichtet werden. Für <strong>Krems</strong> bedeutet dies, dass im Falle einer Alternativnutzung eines<br />

Sportplatzes – etwa als Veranstaltungsort, auf dem eine Bühne errichtet wird –<br />

grundsätzlich eine Sonderregelung notwendig wäre, falls es sich dabei um eine permanente<br />

Bebauung handelt. Auch bei der Nutzung der Fläche als Sportplatz sind Einschränkungen bei<br />

der Größe der Bebauung sowie dem geplanten Nutzen der Zubauten zu beachten, da diese<br />

in einem entsprechenden Verhältnis zur Sportfläche stehen müssen.<br />

Erhaltenswerte Gebäude im Grünland<br />

Durch die Widmung als „Grünland - erhaltenswertes Gebäude“ wird das weitere<br />

Bestehen älterer Baulichkeiten gesichert. Somit bleiben landschaftstypische Gebäude<br />

erhalten und können vor dem Verfall durch Erneuerungen und Umbauten geschützt werden.<br />

Durch die vorgegebenen Rahmenbedingungen werden radikale Eingriffe in die Bausubstanz<br />

verhindert.<br />

<strong>Die</strong> erhaltenswerten Bauten im Grünland können jedoch auch ein Problem für die<br />

Raumplanung darstellen. <strong>Die</strong> Gebäude sind zum größten Teil außerhalb des<br />

Siedlungsgebietes zu finden. Nicht nur das Landschaftsbild leidet darunter, auch<br />

beeinträchtigt dies den Zusammenhalt des Siedlungsgefüges. Für Gemeinde können hohe<br />

Kosten für Bereitstellung der technischen Infrastruktur entstehen.<br />

<strong>Die</strong> in <strong>Krems</strong> als GEB gewidmeten Gebäude werden zumeist als Wohnbau genutzt. Wie am<br />

Flächenwidmungsplan zu erkennen ist, gibt es in den Katastralgemeinden Cluster-ähnliche<br />

Ansammlungen von als GEB gewidmeten Grundstücken. <strong>Die</strong> meist frei in der Landschaft<br />

stehenden Gebäude sind für das Landschaftsbild prägend und tragen dazu bei, auch in<br />

Iför5 Seite| 25


Zukunft die typische bauliche Identität des Gebietes zu sichern.<br />

Parkanlagen<br />

<strong>Die</strong> Bewilligung von Gebäuden in <strong>Krems</strong>er Parks ist von der Größe und des Themas der<br />

Anlage abhängig, wobei Kleindenkmäler, Marterl oder auch Kapellen grundsätzlich in allen<br />

Parkanlagen errichtet werden dürfen. Auch das Aufstellen von Bänken kann in allen Parks<br />

erfolgen.<br />

Kellergassen<br />

Bei den Kellergassen ist die wichtigste Bestimmung im NÖ Raumordnungsgesetz die<br />

Ausgestaltung der Presshäuser, die die Kellergassen erst zu etwas unverwechselbaren<br />

machen.<br />

Am Beispiel der Gemeinde <strong>Krems</strong> ist gut zu sehen, dass diese Bestimmungen einen guten<br />

Grund haben und auch eingehalten werden. Denn die Kellergassen in <strong>Krems</strong> sehen fast alle<br />

gleich bzw. ähnlich aus, wie es auch vorgesehen ist und dies macht die Gassen zu einem<br />

einheitlichen Gebilde welches sehr schön für das Auge ist.<br />

(vgl. IFÖR 8)<br />

2.4.3. Rechtliche Aspekte von energiesparenden Maßnahmen<br />

<strong>Die</strong> immer stärker spürbaren Auswirkungen klimatischer Tendenzen hat das Thema<br />

Nachhaltigkeit in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. <strong>Die</strong>ser Tatsache liegt<br />

auch die Zunahme von Maßnahmen und Empfehlungen im Bereich des energiesparenden<br />

Bauens zugrunde. Von der Europäischen Union über den Bund und die Länder bis hin zu den<br />

Gemeinden hat sich dieser vormals eher unscheinbare Sektor innerhalb kürzester Zeit zu<br />

einem florierenden und schnell entwickelnden Bereich gewandelt.<br />

So positiv dieser Trend auch zu bewerten ist, bringt er doch Probleme mit sich. Da die<br />

meisten Maßnahmen und Instrumente auf Freiwilligkeit basieren, sind diese oft nur<br />

beschränkt wirksam. Außerdem werden Probleme nicht immer umfassend sondern isoliert<br />

aus der jeweiligen Expertensicht heraus betrachtet. Als Beispiel kann hier der<br />

Energieausweis für ein Passivhaus auf “der grünen Wiese” stehen, bei welchem externe<br />

Effekte (betreffend z.B. Verkehr oder Ver- und Entsorgung) unberücksichtigt bleiben. Zwar<br />

gibt es inzwischen auch einen Energieausweis für Siedlungen, da dieser weder verpflichtend<br />

noch relevant für die Wohnbauförderung ist, ist hier noch einiges zu tun.<br />

(vgl. IFÖR 4)<br />

2.4.4. Strategische Umweltprüfung<br />

<strong>Die</strong> strategische Umweltprüfung erfasst und bewertet voraussichtliche erhebliche<br />

Umweltauswirkungen von Plänen und Programmen. <strong>Die</strong> Auswirkungen können positiver oder<br />

negativer Natur sein. <strong>Die</strong> SUP soll mit Hilfe bestimmter Umweltziele diverse<br />

Handlungsalternativen zu einem Plan oder Programm aufzeigen und deren<br />

Umweltauswirkungen abschätzen. Damit soll bei der Ausarbeitung von Plänen und<br />

Programmen die Entwicklung einer aus Umweltsicht bestmöglichen Alternative unterstützt<br />

Iför5 Seite| 26


werden.<br />

<strong>Die</strong> strategische Umweltprüfung stellt bei weitem nicht die Hürde für Planvorhaben dar, als<br />

die sie vielleicht so manchem erscheinen mag. Sie selber hat nur informellen Charakter.<br />

Zwar ist ihre Durchführung gesetzlich verankert, jedoch ist ihr Ergebnis keineswegs direkt<br />

rechtlich bindend. Indirekt muss ihr oft praktisch Folge geleistet werden, da sich<br />

Aufsichtsbehörden bei ihren Entscheidungen meistens nach den Ergebnissen einer SUP<br />

richten. Außerdem ist die SUP keine Prüfung, welche nach abgeschlossener Planung erfolgt,<br />

zeitraubend wäre und dann zusätzlich womöglich das ganze Planvorhaben gefährdet. Es ist<br />

ein integriertes Verfahren, das schon im Planungsprozess beginnt und von den Planenden<br />

selbst durchgeführt wird. Hier stehen auch weitere Behörden unterstützend zur Seite.<br />

(vgl. IFÖR 9)<br />

2.5. Siedlungs- und Bebauungsstruktur<br />

2.5.1. Flächennutzung<br />

Abbildung 11) Flächennutzung<br />

<strong>Die</strong> Gemeinde <strong>Krems</strong> weist eine große Land- und forstwirtschaftlich genutzte Fläche auf. Als<br />

landwirtschaftliche Nutzfläche ergibt sich eine Größe von 1.201 ha. Unter der<br />

Gemeindefläche von rund 5.200 ha fallen 1.537 ha Wald, dies sind immerhin 30%. Ferner<br />

Iför5 Seite| 27


ist <strong>Krems</strong> reich an Betriebs- und Industrieflächen, welche an anders gewidmetes Bauland,<br />

wie Wohngebiet oder Betriebsgebiet angrenzen. Außerdem verfügt <strong>Krems</strong> an der Donau<br />

über einen privaten Flugplatz, welcher in der Katastralgemeinde Gneixendorf liegt.<br />

(vgl. IFÖR 7)<br />

2.5.2. Historische Grundlage<br />

Aufgrund des Sicherheits- und Verteidigungsaspektes hatte <strong>Krems</strong> ihren Ursprung in einem<br />

kleinen Platz auf der Höhe des Felsgeländes über dem <strong>Krems</strong>tal, den heutigen Hohen Markt.<br />

Der Ort wuchs im 11. Jahrhundert aufgrund topographischer und klimatischer sehr guter<br />

Bedingungen rasch weiter und wurde eine Marktsiedlung. Im 13. Jahrhundert Entwickelte<br />

sich <strong>Krems</strong> In Richtung Donau. Im 14. Jahrhundert wurde die Stadtmauer in den Bereich<br />

des heutigen Stadtgrabens vorgeschoben.<br />

Ab den 14. Jahrhundert entwickelte sich das Stadtgebiet weiter in „Richtung Süden und<br />

Südwesten bis an die „<strong>Krems</strong>brücke“. Im Spätmittelalter hatte somit bereits jene<br />

Ausdehnung erreicht, die bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts unverändert blieb.<br />

Im 19. Jahrhundert waren die alten Stadtmauern und Stadttürme großteils zerfallen und die<br />

Flächen zwischen der äußerer Ringmauer und der Stadtmauer wurden zu Gärten<br />

umgewandelt.<br />

(vgl. IFÖR 6)<br />

Abbildung 12) Städtebauliche Entwicklung von <strong>Krems</strong><br />

Darstellung der städtebaulichen Entwicklung in <strong>Krems</strong>. DG: DKM 2008. (Bearbeitung, IFÖR<br />

6, 2011)<br />

Iför5 Seite| 28


2.5.3. Stadtteile<br />

<strong>Die</strong> gegenwärtige Situation wurde von den Studierenden im Wintersemester 2010<br />

tiefgründig analysiert. Hier nur einen Überblick über die relevantesten Schwächen und<br />

Stärken.<br />

(IFÖR 5)<br />

2.5.3.1. <strong>Krems</strong> Mitte<br />

<strong>Krems</strong> Mitte kann zwischen nördlichen und südlichen Teil differenziert werden. Im urbanen<br />

Süden befinden sich Bebauungsabschnitte aus den verschiedensten Jahrzehnten,<br />

beziehungsweise Jahrhunderten, wodurch im Laufe der Zeit interessante Brüche,<br />

Eingangssituationen, versteckte Orte, etc. entstanden.<br />

Der nördliche Abschnitt wird durchwegs als Wohngebiet genutzt, wobei bis auf wenige<br />

Ausnahmen großflächige Einfamilienhausgebiete den Raum prägen. Themen wie die<br />

Topographie und daraus resultierende Sichtbeziehungen spielen hier eine wichtigere Rolle.<br />

Der südliche Bereich kann in 5 Bereiche unterteilt werden: Mittelalterliche Kern<strong>stadt</strong>, erstes<br />

Stadterweiterungsgebiet, Erweiterung östlich der <strong>Krems</strong>, Solitär, Mischstruktur. Der<br />

nördliche Bereich wird in verdichteter Flachbau und Einfamilienhaus unterteilt.<br />

Wegen den starken Differenzen der einzelnen Räume sind in <strong>Krems</strong>-Mitte unterschiedliche<br />

Bebauungsstrukturen zu finden. Gerade an den Rändern der <strong>Krems</strong>er Alt<strong>stadt</strong> sind klare<br />

Brüche zwischen den Strukturen zu erkennen. Zusätzlich bildet die Topographie Barrieren in<br />

Form von Steilhängen oder der <strong>Krems</strong>. <strong>Die</strong> langen Umwege erschweren eine Vernetzung der<br />

anliegenden Stadtviertel und deren Bevölkerung. Wichtige Verbindungen und<br />

Eingangssituationen sind aufgrund der historischen Entwicklung der Bebauungsstruktur und<br />

aufgrund der Topographie entstanden.<br />

Iför5 Seite| 29


Abbildung 13) Räumliche Analyse <strong>Krems</strong> Mitte<br />

Räumliche Analyse - IFÖR 1<br />

Bei der Betrachtung der Platzstrukturen in der historischen <strong>Krems</strong>er Alt<strong>stadt</strong> können eine<br />

Vielzahl von urbanen Plätzen aufgezählt werden, wobei deren Nutzung, Größe und<br />

Gestaltung stark variiert. Liegt ein Platz an wichtigen Touristenachsen oder<br />

Durchgangszonen der Bevölkerung, ist eine Vielzahl an Erdgeschoßnutzungen vorhanden.<br />

Abgelegenere Plätze werden oft trotz ihrer städtebaulichen Qualität aufgrund hoher<br />

Nachfrage an Stellplätzen als Parkraum verwendet.<br />

(vgl. IFÖR 1)<br />

2.5.3.2. Stein<br />

Der Stadtteil Steil ist durch historische Bebauungsstrukturen gekennzeichnet. Durch die<br />

historische Bausubstanz und die schmalen Durchgänge der Steiner Alt<strong>stadt</strong>, und durch die<br />

Nähe der Donau und der Weinberge als Naherholungsort, kann man Stein als „Ort der<br />

kurzen Wege“ bezeichnen.<br />

Iför5 Seite| 30


<strong>Die</strong> Steiner Landstraße stellt eine wichtige Verbindung zwischen Stein und <strong>Krems</strong> dar. Ein<br />

großes Potential in der Freiraumgestaltung stellt die Abfolge der Plätze dar, die jedoch unter<br />

Denkmalschutz sind.<br />

Ein negativer Aspekt ist die Verkehrssituation, vor allem der ruhende Verkehr engt das<br />

Spektrum möglicher Aktivitäten und Nutzungen im öffentlichen Raum ein. Durch die<br />

untergenutzten Erdgeschoßzonen wirkt der Raum ausgestorben und wenig einladend.<br />

Das <strong>Krems</strong>er Tor bildet einen starken Bruch in der Steiner Landstraße. <strong>Die</strong> alten Strukturen<br />

Enden am Tor, die Straße geht weiter, weitet sich auf zwischen Justizanstalt und Museen.<br />

<strong>Die</strong> Mauer der Justizanstalt ist kahl und grau und wirkt in der Siedlung als bauliche und<br />

mentale Barriere. Der Campus der Donau-Universität <strong>Krems</strong> ist ein neu gestalteter,<br />

öffentlich zugänglicher Raum. Er wirkt jedoch als Solitär, die Verbindung ist nämlich<br />

schlecht, ein durchgehendes Freiraumnetz ist nicht vorhanden und es mangelt an<br />

Ausstattungselementen.<br />

<strong>Die</strong> Verbindung zur Donau ist auch fragwürdig. Vor allem die Verbindung Schiffstation –<br />

Kunstmeile/<strong>Krems</strong> ist durch zwei Kreisverkehre, unattraktive und wenig<br />

fußgängerfreundliche Gestaltet. Sie ist problematisch, da hier ein wichtiger Eingang in die<br />

Stadt für Besucher und Touristen besteht und den ersten Eindruck der Stadt prägt.<br />

(vgl. IFÖR 2)<br />

Iför5 Seite| 31


Abbildung 14) Räumliche Analyse Stein<br />

Stärken und Schwächen – IFÖR 2<br />

2.5.3.3. Mitterau<br />

Das Untersuchungsgebiet zeigt sich im Allgemeinen sehr unterschiedlich.<br />

Im Gebiet selbst gibt es wiederum homogene Bau- und Raumstrukturen, die jedoch<br />

teilweise durch Solitärgebäude (wie z.B. das Krankenhaus) durchbrochen werden. Der<br />

nördliche Bereich ist durch Weinbau und eine aufgelockerte Baustruktur gekennzeichnet. Im<br />

Westen des Gebiets liegt der Bahnhofsbereich, der die Stadt durch die schwer überwindbare<br />

Gleisanlage trennt.<br />

Im Süden befindet sich mit der Donaupromenade und dem Strandbad ein wichtiger<br />

Naherholungsbereich für die Stadt, der jedoch nur schwer zugänglich ist. Der Bahnhof als<br />

zentraler Orientierungspunkt der Stadt stellt die größte Barriere im Untersuchungsgebiet<br />

dar. Er erschwert den Bewohner des Stadtteils Mitterau den Zugang zur Alt<strong>stadt</strong>, da es<br />

kaum Möglichkeiten zur Überquerung gibt.<br />

Iför5 Seite| 32


Abbildung 15) Schematische Darstellung der Barrieren<br />

Räumliche Strukturanalyse – eigene Darstellung<br />

Eine Möglichkeit, den Bahnhof zu überqueren bietet das Parkhaus, welches sich zentral über<br />

der Gleisanlage befindet. Auf dem ersten Parkdeck lässt sich diese überqueren. <strong>Die</strong> einzige<br />

weitere Überquerungsmöglichkeit bietet die Unterführung am nördlichen Ende des<br />

Iför5 Seite| 33


Bahnhofes. Jedoch sind beide von minderer Qualität.<br />

2.5.3.4. Lerchenfeld<br />

Lerchenfeld als Teil von <strong>Krems</strong> nimmt im Gefüge der Stadt sicherlich eine Sonderstellung<br />

ein: <strong>Die</strong> geographische Situierung, die Siedlungsmorphologischen Eigenheiten, die soziale<br />

Zusammensetzung der Bewohner und das Nebeneinander verschiedenster Nutzungen auf<br />

vergleichsweise engen Raum stellen nur einen Ausschnitt aus der Gesamtpalette der<br />

zahlreichen Eigenheiten dieses Stadtteils dar.<br />

So können in Lerchenfeld Wohnbauten aus den dreißiger Jahren unmittelbar neben<br />

Plattenbauten der siebziger Jahre gefunden werden, welche sich wiederum neben gerade im<br />

Bau befindlichen Einfamilienhäusern befinden. Weitläufige Industrieareale direkt neben der<br />

Wohnbebauung sind eben so wenig ungewöhnlich wie brachliegende bzw. sichtlich keiner<br />

eindeutigen Nutzung zugeordnete Flächen. Weiteres befinden sich in der Umgebung<br />

Lerchenfelds regional bedeutsame Naherholungsgebiete wie die Donauauen oder die<br />

landwirtschaftlich genutzten Weinbaugebiete im Nordosten.<br />

<strong>Die</strong>se diffusen siedlungsmorphologischen „Zustände“ führen naturgemäß zu einer Vielzahl<br />

an Problemen, beinhalten aber auch zahlreiche, über das ganze Gebiet verteilte Potentiale<br />

und Entwicklungschancen.<br />

Bei den Problembereiche handelt es sich hierbei im Detail vorrangig um die bereits<br />

erwähnten Brachen und Restflächen, die Schnittstellen zwischen den Gebieten mit<br />

unterschiedlichen (teils komplementären) Nutzungen, der Verkehrssituation sowie<br />

gestalterischen Defiziten an Straßen, Parks und Plätzen.<br />

Iför5 Seite| 34


Abbildung 16) Barrieren und Durchlässe Lerchenfeld<br />

Barrieren und Durchlässe - IFÖR 4<br />

Positiv können die hohe Zufriedenheit der ansässigen Bevölkerung mit der Wohn- und<br />

Lebensqualität in Lerchenfeld oder Maßnahmen wie der neuerrichtete Fuß- und Radweg<br />

entlang des <strong>Krems</strong>flusses gewertet werden.<br />

(vgl. IFÖR 4)<br />

2.5.3.5. Donaulände<br />

<strong>Die</strong> Donaulände befindet sich in unmittelbarer Nähe der Stadt. <strong>Die</strong>ser ist der größte<br />

zusammenhängende Erholungsraum und kann sehr unterschiedlich genutzt werden.<br />

Naturnahe fast schon verwilderte Bereiche bilden einen schönen Kontrast zu den<br />

städtischen Parkanlagen und zu der Schiffanlegestelle.<br />

Eine bessere Anbindung dieses Bereiches an die Stadt wäre wünschenswert. <strong>Die</strong> Zugänge<br />

zur Donauuferpromenade sind nämlich nicht besonders einladend gestaltet. <strong>Die</strong><br />

Iför5 Seite| 35


Unterführungen sind wenig gekennzeichnet. Der Durchgänge sind schlecht ausgeleuchtet<br />

und nicht für Menschen im Rollstuhl bzw. mit Gehbehinderung geeignet.<br />

Abbildung 17) Anbindungen zur Donau<br />

Anbindung Köchelplatz- Donau - IFÖR 2<br />

Bessere Überquerungsmöglichkeiten könnten diesen Erholungsraum zum Naherholungsraum<br />

machen und somit die Lebensqualität erhöhen. Durch eine größere Vielfalt an Nutzungen<br />

könnte dieser Raum weiter an Attraktivität gewinnen.<br />

(vgl. IFÖR 2 u. IFÖR 5)<br />

2.5.3.6. Katastralgemeinden<br />

<strong>Die</strong> Stadt <strong>Krems</strong> gliedert sich in 11 Katastralgemeinden: Angern, Egelsee, Gneixendorf,<br />

Hollenburg, <strong>Krems</strong>, Rehberg, Landersdorf, Scheibenhof, Stein, Thallern und Weinzierl.<br />

<strong>Die</strong> Katastralgemeinden können je nach Typologie in zwei Kategorien unterteilt werden:<br />

- Ländlich geprägte Katastralgemeinden haben hauptsächlich einen ländlichen<br />

Charakter, welcher durch einen hohen Anteil an landwirtschaftlichen Flächen<br />

gegeben ist.<br />

- Städtisch geprägte Katastralgemeinden zeichnen sich vor allem durch die städtische<br />

Struktur innerhalb der Ortschaften aus, wie beispielsweise Geschosswohnbau und<br />

eine damit verbundene hohe Einwohnerdichte.<br />

Iför5 Seite| 36


Abbildung 18) Übersicht der Katastralgemeinden<br />

Übersicht Katastralgemeinden <strong>Krems</strong>, IFÖR 9<br />

<strong>Die</strong> Katastralgemeinden weisen eine intakte und vielfältige Natur- und Kulturlandschaft auf,<br />

somit ergibt sich ein ländlicher Charakter, der hohe Wohnqualität bietet und der ein<br />

Naherholungsraum für alle <strong>Krems</strong>er ist. In vielen Katastralgemeinden ist die<br />

Siedlungstätigkeit nicht steuernd eigegriffen worden. Somit kam es in einigen Fällen zur<br />

Zersiedelung. Auffällig ist, dass es in den meisten Katastralgemeinden keinerlei<br />

Nahversorgungseinrichtungen gibt. <strong>Die</strong> Bewohner sind somit gezwungen nach <strong>Krems</strong> Stadt<br />

zu fahren. <strong>Die</strong> gleiche Problematik ergibt sich in punkto Freizeiteinrichtungen.<br />

<strong>Die</strong> ländlichen Katastralgemeinden sind bis heute sehr stark von der Landwirtschaft geprägt.<br />

Sie ist auch der bestimmenden Wirtschaftsfaktor mit stetig steigender Größe der<br />

bewirtschafteten Flächen, jedoch sinkender Anzahl der Beschäftigten in diesem Sektor.<br />

Damit sind die Ortschaften innerhalb der Katastralgemeinden keine reine Wohn-Ortschaften<br />

sondern auch immer noch Orte der Arbeit. Der Weinbau spielt hier eine übergeordnete Rolle<br />

und ist zudem ein wichtiger Faktor der Tourismus. <strong>Die</strong> Punkte Landwirtschaft bzw. Weinbau<br />

sowie Naturlandschaften sind die identitätsstiftenden Faktoren der Katastralgemeinden und<br />

prägen ihren ländlichen Charakter.<br />

<strong>Die</strong> Siedlungsentwicklung wird auf jeden Fall weitergehen, da in den Katastralgemeinden<br />

noch reichliche Baulandreserven vorhanden sind.<br />

(vgl. IFÖR 9)<br />

2.5.4. Siedlung<br />

Sowohl <strong>Krems</strong> als Gemeinde, als auch die Bürger der Stadt genießen einen gut<br />

positionierten Lebensstandard. <strong>Die</strong> Bürger verfügen über ein Jahreseinkommen von<br />

ungefähr 17.000 € pro Einwohner. 70% der Bürger wohnen in gut ausgestatteten<br />

Wohnungen im Durchschnitt in deren Haushaltsgröße von 1,89 Peronen/ Haushalt. <strong>Die</strong><br />

Iför5 Seite| 37


Nutzflächen der Wohnungen sind äußerst angemessen mit 60 bis 90 m².<br />

In <strong>Krems</strong> gibt es am meisten 1 Personen Haushalte (40%). 4137 Menschen der Bevölkerung<br />

leben alleine. Weiters nimmt die Anzahl der Haushalte pro Person ab. Es gibt 3309<br />

Haushalte mit 2 Personen (30%). Bei bis zu 4 Personen ist die Anzahl der Haushalte über<br />

1000, ab einem 5 Personenhaushalt fällt der Wert unter 1000. In <strong>Krems</strong> gibt es nur 564<br />

Haushalte mit 5 oder mehr Personen. In Niederösterreich verläuft der Trend gleich wie in<br />

<strong>Krems</strong> an der Donau.<br />

Ziel der Gemeinde ist der Bevölkerungszuwachs, was natürlich auch die<br />

Siedlungsentwicklung beeinflusst. Verbunden mit kleineren Haushaltsgrößen und dem<br />

erhöhten Wohnraumbedarf der Bevölkerung entsteht ein hoher Siedlungsdruck. <strong>Die</strong><br />

vordergründige Siedlungsform in der Region <strong>Krems</strong> ist das klassische Einfamilienhaus,<br />

kompaktere Wohnformen, wie z.B. verdichteter Flachbau, nehmen einen kleineren Anteil an.<br />

(vgl. IFÖR 3)<br />

2.5.5. Bebauungsstruktur<br />

<strong>Die</strong> Stadt <strong>Krems</strong> weist unterschiedliche Gebäudearten auf, es ist alles vorhanden von<br />

Einfamilienhäusern bis hin zu mehrgeschossigen Bauten. In den äußeren Bereichen der<br />

Katastralgemeinden herrscht eine ländliche Struktur, daher gibt es dort fast nur<br />

Einfamilienhäuser. Am Steiner Kreuzberg gibt es einige Villen. Stein an der Donau hat eine<br />

mittelalterliche enge, geschlossene Bebauung, die zwei bis drei Geschosse aufweisen. <strong>Die</strong>se<br />

Struktur zieht sich auch durch <strong>Krems</strong> a. d. Donau. <strong>Krems</strong> Zentrum ist von einer engen<br />

mittelalterlichen Bauweise geprägt, die teils unter Denkmalschutz steht. Nur in der Nähe<br />

des Bahnhofes an der Ringstraße fallen zwei Gebäude auf, die 7 Geschosse haben und<br />

somit Hochhauscharakter besitzen. Südlich des Bahnhofes nimmt die Gebäudehöhe zu. In<br />

Richtung Osten liegt das Gebiet Weinzierl, welches Ein- und Zweifamilienhäuser sowie<br />

Rheinhäuser aufweist. Es handelt sich meist um gekoppelte Bebauungsweisen. In den<br />

Katastralgemeinden Landersdorf und Lerchenfeld gibt es einige Wohnsiedlungen, darunter<br />

auch sehr moderne, neu angelegte. Mitterau verfügt über viele Geschossbauten.<br />

Erwähnenswert sind die Voestwohnungen in Lerchenfeld, diese Arbeitersiedlung wurde in<br />

den 1930er Jahren errichtet.<br />

(vgl. IFÖR 3)<br />

2.5.6. Flächenbilanz<br />

Seit Mitte des 20. Jahrhundert ist die Bebauung in den Stadtkernen der Region <strong>Krems</strong> Mitte<br />

überwiegend abgeschlossen, seither gibt es nur wenige bis keine für Baulandwidmung<br />

geeigneten Flächen innerhalb der Siedlungsgrenzen. Danach hat sich etwa die Entwicklung<br />

der Stadt <strong>Krems</strong> immer mehr in die ländlichen Katastralgemeinden verlagert.<br />

<strong>Die</strong> Katastralgemeinden Egelsee und Reberg waren in den letzten Jahren Ziele der<br />

Siedlungsentwicklung und konnten dadurch zwischen 1981 und 2001 ein hohes<br />

Bevölkerungswachstum aufwiesen. Der neue Fokus der Entwicklung liegt jedoch klar in<br />

Gneixendorf, wo sehr viele große Flächen als Bauland aufgewiesen würden.<br />

Iför5 Seite| 38


Als Folge des Bevölkerungsanstiegs müssen neue Gebäude beziehungsweise Wohnungen<br />

geschaffen werden. <strong>Die</strong> Voraussetzung dafür bilden die Reserven des Wohnbaulandes,<br />

derzeit steht jedoch nur rund 26 ha Wohnbauland zur Verfügung. <strong>Die</strong>s lässt sich auch auf<br />

die topographischen Bedingungen zurückführen. Dem Bedarf an zusätzlichem Bauland für<br />

die prognostizierte Zunahme der Einwohnerzahl kann durch verschiedene Faktoren<br />

begegnet werden. <strong>Die</strong>se Faktoren sind die durchschnittliche Haushaltsgröße der Stadt<br />

<strong>Krems</strong> und die Verteilung der Anteile an den Neubauten. Im Laufe der Bedarfsermittlung<br />

zeigt sich, dass man nicht Mithilfe eines Faktors ausreichend Kapazität zur Verfügung stellen<br />

kann. Es ist eine Veränderung beider Größen von Nöten.<br />

Neben der Schaffung von neuem Bauland gibt es jedoch auch andere Möglichkeiten, wie<br />

Nachverdichten, privatwirtschaftliche Maßnahmen und Baulandmobilisierung, um die<br />

Siedlungstätigkeit zu beeinflussen. Damit kann die Bebauung und die Ausweisung von<br />

neuem Bauland verringert werden.<br />

(vgl. IFÖR 7)<br />

2.5.7. Quadratmeterpreis<br />

<strong>Die</strong> wichtigsten Ergebnisse bei der Analyse des Boden- und Immobilienmarktes sind, dass<br />

Bauland und Immobilien je nach Lage in der Gemeinde zu sehr verschiedenen Preisniveaus<br />

erworben werden können. Im Zentrum und am Wachtberg sind die Grundstückspreise fürs<br />

Bauland-Wohngebiet am höchsten, sie liegen zwischen 250€ und 450€ pro m², in ländlichen<br />

Gebieten von <strong>Krems</strong> kostet ein m² Bauland zwischen 40€ und 100€.<br />

Weiteres hat sich herausgestellt, dass das Angebot an Wohntypen (Reihenhaus,<br />

Einfamilienhaus, Altbau-Wohnungen, mehrstöckiger Geschossbau, usw.) sehr vielfältig ist.<br />

Durch die Gemeinnützigen Donau- Ennstaler Siedlungs- Aktiengesellschaft ist die Errichtung<br />

und Sanierung von Immobilen in <strong>Krems</strong> gegeben, dies führt unter anderem zu einer stabilen<br />

Anzahl an Transaktionen am<br />

Immobilienmarkt.<br />

<strong>Die</strong> Wohnungspolitik der Gemeinde ist sehr ausländerfreundlich, der Zugang zu<br />

Gemeindewohnungen hängt nicht von der österreichischen Staatsbürgerschaft ab. <strong>Die</strong><br />

meisten dieser Bauten gibt es in Lerchenfeld. Daher gilt dieser Stadtteil als Problembereich.<br />

(vgl. IFÖR 7)<br />

Iför5 Seite| 39


2.6. Infrastruktur<br />

2.6.1. Abfall<br />

2.6.1.1. Abfallverbrauch<br />

<strong>Die</strong> kommunale Abfallwirtschaft der Stadt <strong>Krems</strong> unterliegt der Kompetenz des Landes,<br />

wobei bundesrechtliche Vorschriften wie die Verpackungsverordnung und die<br />

Deponieverordnung einzuhalten sind. <strong>Die</strong> Grundsätze des Abfallwirtschaftsplanes sind die<br />

Abfallvermeidung, wobei die Abfallmengen und deren Schadstoffgehalte so gering wie<br />

möglich gehalten werden sollen, die Abfallverwertung, wobei die Abfälle soweit dies<br />

ökologisch zweckmäßig und technisch möglich verwertet werden sollen und die<br />

Abfallbeseitigung, bei der nicht verwertbare Abfälle durch besondere Verfahren behandelt<br />

werden sollen.<br />

Das Abfallaufkommen der Stadt <strong>Krems</strong> ist im Betrachtungszeitraum von 1999 bis 2009<br />

stetig gestiegen. Im Jahr 2009 erreichte der Abfall eine Menge von rd. 14.000.000 kg, das<br />

bedeutet einen Anstieg von mehr als 27%.<br />

Abbildung 19) Gesamtabfallmenge 1999 - 2009<br />

Abfallstatistik aus den Jahren 1999 bis 2003 und AWA Leistungsbericht aus den Jahren 2004<br />

bis 2009, Berechnung – IFÖR 6<br />

Der Abfallverbrauch gerechnet pro Einwohner war in <strong>Krems</strong> im Jahr 2009, 592 Kg, viel<br />

höher als den Niederösterreichischen Durchschnitt, 456 Kg/EW. <strong>Die</strong> dominierenden<br />

Abfallarten sind der Restmüll, Biomüll, Altpapier und Kartonagen, Grünschnitt,<br />

Baurestmasse und Sperrmüll.<br />

Iför5 Seite| 40


Abbildung 20) Abfallmengenvergleich <strong>Krems</strong><br />

Magistrat der Stadt <strong>Krems</strong>, 2011<br />

Im Vergleich zu den Vorjahr, ist der Abfallverbrauch im Jahr 2010 um 334 Tonen gesenkt<br />

(2,4%).<br />

<strong>Die</strong> Stadt <strong>Krems</strong> hat ein gut organisiertes und funktionierendes Abfallsystem. <strong>Die</strong> im Jahr<br />

2010 und 2011 überarbeiteten und neu eingeführten Gebühren und Tarife sind kommunale<br />

Abgaben, die als Umweltbeitrag gesehen werden können. <strong>Die</strong> tragbare Kostenbelastung der<br />

<strong>Krems</strong>er Bürger sichert die intakte Infrastruktur und kann als Beitrag für den Umweltschutz<br />

gesehen werden.<br />

(vgl. IFÖR 6)<br />

2.6.1.2. Abfallentsorgung<br />

Im Jahr 2009 wurden in der Stadt <strong>Krems</strong> ungefähr 14.000 Tonnen Abfall entsorgt. 2010<br />

wurde ein Wert von etwa 13.700 Tonnen bilanziert. Tatsächlich ergibt sich ein Rückgang des<br />

aufkommenden Abfalls von 2,38%. <strong>Die</strong> Abfallmengen sind aber zwischen 1993 und 2009<br />

konstant gestiegen.<br />

<strong>Die</strong> Abfallentsorgung in <strong>Krems</strong> wird mittels Hol- oder Bringsystemen zum größten Teil von<br />

der Stadt selber durchgeführt. Lediglich zwei Arten von Abfällen werden von der Firma<br />

Brantner entsorgt. Aus der Entwicklung der letzten Jahre ist auch weiterhin mit einem<br />

Anstieg der zu entsorgenden Müllmengen zu rechnen. <strong>Die</strong> Abfallentsorgung der Stadt <strong>Krems</strong><br />

hat sich nach rechtlichen Vorgaben zu. Über Service und Infos der Abfallentsorgung werden<br />

die Einwohner mittels <strong>Homepage</strong>, Newsletter oder der jährliche erscheinenden AWA-Zeitung<br />

informiert.<br />

Altlasten bestanden in <strong>Krems</strong> nur auf den Grundstücken mit den Nummern 3369/10,<br />

Iför5 Seite| 41


3395/2, 3503, 3504, 3505. <strong>Die</strong>se wurden auch „Deponie Rechte <strong>Krems</strong>zeile“ genannt und<br />

befanden sich im südöstlichen Stadtgebiet von <strong>Krems</strong> im Ortsteil Mitterau und entstanden<br />

durch Befüllung eines Donaualtarms. Aufgrund der Deponiegasproduktion war der östliche<br />

Teil als sehr problematisch anzusehen. Mit dem Jahr 2009 wurde diese Altlast jedoch<br />

vollständig saniert, wodurch ein unbedenklicher Umgang mit diesen Liegenschaften möglich<br />

wurde.<br />

Planerisch ebenfalls sehr relevant ist, dass die Ressourcen der Deponieanlage in<br />

Gneixendorf mit dem Jahr 2022 erschöpft sein werden. Im Sinne einer nachhaltigen<br />

Abfallentsorgung, bzw. -ablagerung wird dies früher oder später zu neuen<br />

Herausforderungen für die Planung führen.<br />

<strong>Die</strong> über viele Jahre hinweg ansteigenden Müllmengen sollten die Verantwortlichen weiters<br />

auch zu Überlegungen bzw. Maßnahmen zur Müllreduktion bzw. Müllvermeidung anregen.<br />

Der Rückgang des Aufkommens im Jahr 2010 kann zwar als erster Schritt in eine positive<br />

Richtung angesehen werden, weitere Bemühungen von Seiten der Kommune werden jedoch<br />

als wichtig erachtet, um zu einer nachhaltigen Entwicklung der Stadt beizutragen.<br />

(vgl. IFÖR 2)<br />

2.6.2. Wasser<br />

2.6.2.1. Wasserversorgung<br />

Ende der 1970er Jahre betrug der Wasserverbrauch 5 Mio. Kubikmeter pro Jahr. Durch<br />

eigene Brunnen von Industriebetrieben, wie der VOEST konnte der Verbrauch auf 2,8 Mio.<br />

m³ gesenkt werden. Der Verbrauch der Haushalte liegt mit 150 Liter pro Kopf und Tag etwa<br />

im österreichischen Durchschnitt. <strong>Die</strong> Wasserversorgung wird von der Stadt <strong>Krems</strong> durch<br />

das Wasserwerk <strong>Krems</strong> durchgeführt.<br />

Aufgrund der geographischen Lage von <strong>Krems</strong> ist das Versorgungsnetz in zwei Teilgebiete,<br />

eines nördlich und eines südlich der Donau und 15 verschiedene Druckzonen geteilt. Das<br />

Trinkwasser wird aus zwei Brunnenfeldern mit fünf Brunnen und zwei Quellen entnommen.<br />

Insgesamt ist das Versorgungsgebiet 51 km² groß.<br />

Das Wassernetz befindet sich in einem guten Zustand, 15% sind in den letzten 20 Jahren<br />

erneuert worden und es wird laufend investiert. Insgesamt werden rund 28 000 Menschen<br />

in 5.400 Haushalten mit Trinkwasser beliefert. Das Wassernetz besteht aus einem 171 km<br />

langem Hauptrohrnetz, 16 Hoch- und Tiefbehältern mit einem gesamten Speichervolumen<br />

von 9.500 m³, 2 Pumpwerken und 17 Pumpstationen mit insgesamt 41 Pumpen. Der<br />

Anschlussgrad liegt bei 99,9 Prozent.<br />

In <strong>Krems</strong>-Süd ist das Netz am Limit, es wird jedoch für ein neues Krankenhaus ausgebaut.<br />

Nördlich der Donau gibt es noch genügend freie Kapazitäten im Wassernetz, vor allem im<br />

Osten der Stadt. Probleme gibt es mit Baulandgrundstücken, bei denen vor der Widmung<br />

nur unzureichend die Erschließungskosten geprüft werden. (vgl. IFÖR 3)<br />

Iför5 Seite| 42


2.6.2.2. Abwasserentsorgung<br />

Wie bei vielen anderen österreichischen Gemeinden ist auch in <strong>Krems</strong> an der Donau ein<br />

Gemeindeabwasserverband Träger der Abwasserentsorgung und für die Kläranlage<br />

zuständig. Für Instandsetzung und – haltung des Kanals ist die Gemeinde <strong>Krems</strong> an der<br />

Donau verantwortlich.<br />

<strong>Die</strong> Katastralgemeinden <strong>Krems</strong>, Stein, Gneixendorf, Egelsee nördlich und Hollenburg und<br />

Thallern südlich der Donau besitzen ein Mischwassersystem. Das heißt, dass Schmutz-<br />

Fremd- und Regenwasser zusammenkommen. Im Gegensatz dazu geschieht die<br />

Abwasserbeseitigung von Rehberg, Landersdorf, Weinzierl nördlich und Angern südlich der<br />

Donau mittels Trennsystem. Lediglich die Katastralgemeinde Scheibenhof besitzt nur einen<br />

Schmutzwasserkanal.<br />

Täglich ergibt sich ein Abwasseranfall von ca. 17.000 m³. <strong>Die</strong> Abwasserbeseitigung <strong>Krems</strong><br />

an der Donau verfügt über zehn Abwasserhebeanlagen und zwei Regenrückhaltebecken.<br />

Des weiteren über ein Alarmbecken und ca. 3.500 Schachtdeckeln.<br />

Im Stadt<strong>park</strong> und am „Täglichen Markt“ wurden Bedürfnisanstalten errichtet. Aus<br />

verwaltungstechnischen Gründen konnte an der Donaulände kein öffentliches WC errichtet<br />

werden, so gibt es als Notlösung eine mobile Toilettenkabine bei der Schiffstation in Stein.<br />

Abbildung 21) Abwasserentsorgung <strong>Krems</strong><br />

Abwasserentsorgung in <strong>Krems</strong> – IFÖR7<br />

Iför5 Seite| 43


<strong>Krems</strong> an der Donau verfügt über ein gut ausgebautes Kanalnetz für die<br />

Abwasserentsorgung. Angeschlossen sind 99,9% der Bevölkerung. Im Bereich der<br />

Landwirtschaft und bei Kleingartensiedlungen gibt es noch vereinzelt Senkgruben, diese<br />

betragen ca. 0,1% der gesamten Abwasserbeseitigung.<br />

<strong>Die</strong> Hauptkanalnetzlänge beträgt in etwa 145 km, davon sind in etwa 70 km<br />

Hausanschlusslänge. In etwa 40 % aller Kanäle in <strong>Krems</strong> sind aufgrund eines neuen<br />

Gesetzes zu klein. Man ist bemüht, diese Teile des Kanals zu modernisieren.<br />

(vgl. IFÖR 7)<br />

2.6.3. Energieverbrauch und Entsorgung.<br />

Der Endenergieverbrauch nach Energieträgern setzt in NÖ zu einem Großteil aus nichterneuerbaren<br />

Energieträgern zusammen.<br />

<strong>Die</strong> Region <strong>Krems</strong> bekommt seine Energie wie ganz Niederösterreich von den großen<br />

Energieträger EVN (Erdgas, Fernwärme, Wasserkraft) und OMV (Erdölprodukte).<br />

Abbildung 22) Endenergieverbrauch - Niederösterreich<br />

NÖ Energiebericht 2008 - IFÖR 1<br />

Einen relativ geringen Anteil am Endenergieverbrauch hält der Energieträger Kohle, die zum<br />

einen Teil in Österreich geförderten und zum anderen Teil importierten Kohlemengen<br />

werden hauptsächlich im Steinkohlekraftwerk Dürnrohr weiterverarbeitet.<br />

Iför5 Seite| 44


Mit 44,2% weisen die flüssigen fossilen Energieträger den größten Teil am<br />

niederösterreichischen Endenergieverbrauch auf. Das Rohöl wird dabei zu 10% in Österreich<br />

gefördert, der Rest wird importiert. Das „heimische“ Rohöl wird von der OMV-AG und der<br />

RAG gefördert und nach Schwechat zur OMV Raffinerie gepumpt und wird dort<br />

weiterverarbeitet.<br />

Das ebenfalls durch dir OMV geförderte und importierte Erdgas stellt de zweitgrößten Anteil<br />

an dem niederösterreichischen Energieverbrauch dar. <strong>Die</strong> regionale Verteilung erfolgt durch<br />

die EVN.<br />

Bei den erneuerbaren Energieträgern nimmt die Wasserkraft den größten Anteil an der<br />

Energieversorgung ein. <strong>Die</strong> EVN betriebt insgesamt 67 eigene Anlagen, der Rest wird von<br />

anderen Betreibern zur Verfügung gestellt und in Form von elektrischer Energie in die<br />

regionalen Stromnetze eingespeist.<br />

Neben elektrischer Energie und Ölprodukten gibt es noch Fernwärme als sekundäre<br />

Energieform. Sie wird für <strong>Krems</strong> im Kraftwerk Theiss/Korneuburg mithilfe von Kohle und<br />

Erdgas erzeugt und über eine 10 Km lange Leitung in die Region <strong>Krems</strong> transportiert.<br />

(vgl. IFÖR 1)<br />

2.6.4. Telekommunikation<br />

Im Bereich der Telekommunikation ist <strong>Krems</strong> an der Donau relativ gut ausgebaut. Ein<br />

Bereich in dem akuter Verbesserungsbedarf besteht, sind die öffentlichen <strong>Die</strong>nste. Öffentlich<br />

zugängliche Computer beispielsweise sind Mangelware und wären eine sinnvolle Investition.<br />

Eine gute Möglichkeit an die Bevölkerung heran zu kommen, speziell an die älteren<br />

<strong>Krems</strong>er, wären spezielle EDV- Kurse für Anfänger, die leicht verständlich die<br />

Grundkenntnisse der PC-Handhabung vermitteln. Es ist wichtig alle Bevölkerungsschichten<br />

im gleichen Ausmaß zu informieren, das Internet ist hierfür ein ideal geeignetes Medium.<br />

Da diverse <strong>Die</strong>nste und <strong>Die</strong>nstleistungen per PC respektive Internet einfacher und mit<br />

geringerem physischem Mobilitätsaufwand erledigt werden können, besteht vor allem für<br />

ältere bzw. weniger mobile Bevölkerungsschichten Potential zur Verbesserung und<br />

Erleichterungen des Alltagslebens. Im Bereich des Supports gibt es einige Anlaufstellen,<br />

jedoch gibt es keine Stellen, die von der Stadt selber ausgehen. An öffentlichen<br />

Internetzugängen mangelt es noch sehr in der Stadt <strong>Krems</strong>. Es gibt nur einen öffentlichen<br />

Standort (Stadtbibliothek) an dem es die Möglichkeit gibt ins Word Wide Web einzusteigen,<br />

die allerdings kostenpflichtig ist (1€/0,5h). Im Bereich der Bildung steht <strong>Krems</strong> ganz oben in<br />

Niederösterreich.<br />

Online sind die einzelnen Schulen gut vertreten, fast jede Bildungseinrichtung hat eine<br />

eigene <strong>Homepage</strong>. Außerdem sind die Einrichtungen auf der offiziellen <strong>Krems</strong> <strong>Homepage</strong><br />

verlinkt. Verbesserungsmöglichkeiten gibt es eventuell im Bereich der Services, die von der<br />

<strong>Homepage</strong> der Stadt <strong>Krems</strong> ausgehen. <strong>Die</strong> <strong>Homepage</strong> der Stadt <strong>Krems</strong> präsentiert sich in<br />

einer ansprechenden Gestaltung. Auf den ersten Blick ein wenig überladen stellt sich die<br />

Iför5 Seite| 45


Startseite bei näherer Betrachtung als gut strukturiert und übersichtlich heraus.<br />

(vgl. IFÖR 4)<br />

2.7. Mobilität<br />

2.7.1. Nicht motorisierter Individualverkehr<br />

2.7.1.1. Fußgänger<br />

In <strong>Krems</strong> sind bezüglich des Fußgängerverkehrs viele ungelöste Probleme im Größeren als<br />

auch im Detail festzustellen.<br />

<strong>Die</strong> Verbindung vom Bahnhof zur Alt<strong>stadt</strong> von <strong>Krems</strong> erweist sich als gut ausgebaut.<br />

Gehsteige sind durchgehend vorhanden und ausreichend dimensioniert. <strong>Die</strong> Überquerung<br />

der Ringstraße ist ampelgeregelt. <strong>Die</strong> Anbindung vom Zentrum <strong>Krems</strong> an die Donau ist nicht<br />

wirklich gelungen, so wie man es von einer Stadt an der Donau erwarten würde. <strong>Die</strong><br />

Barrierewirkung des Bahnhofes und der B3 aufzuheben bzw. dieser entgegenzuwirken sind<br />

auf jeden Fall anstrebenswerte Ziele für eine zukünftige Planung.<br />

Abbildung 23) Fußwegeverbindung Mitterau, Bahnhof. Zentrum<br />

Barrieren Zentrum – IFÖR 4<br />

Auch im Detail sind noch viele Schwächen zu finden: Immer wieder Lücken im<br />

Fußwegenetz, zu schmale Gehsteig oder fehlende Querungshilfen an Punkten, wo diese<br />

sinnvoll wären (Schulen, Gesundheitseinrichtungen).<br />

Ein weiterer großer Punkt ist die barrierefreie Gestaltung der fußläufigen Verbindung. <strong>Krems</strong><br />

ist umgeben von Weinbergen, dadurch sind mitunter große, zu überwindende<br />

Niveauunterschiede, besonders im Zentrum allgegenwärtig. (vgl. IFÖR 4)<br />

Iför5 Seite| 46


2.7.1.2. Radfahrer<br />

In <strong>Krems</strong> treffen touristisch stark frequentierte Radwege aufeinander. Das Ziel der<br />

Gemeinde ist es, Touristen in die Stadt zu bringen.<br />

<strong>Die</strong> Vermarktung der regionalen Radwege erfolgt über eine Vielzahl an Internetauftritten.<br />

Zusätzlich liegen Infofolder im Touristeninformationsbüro <strong>Krems</strong> und in wichtigen Städten<br />

entlang der genannten Routen auf.<br />

Abbildung 24) Regionales Radnetz<br />

Regionale Radwege wie den <strong>Krems</strong>talradweg und Weinviertelradweg, sowie den für <strong>Krems</strong><br />

bedeutsameren überregionalen Donauradweg – IFÖR 1<br />

Das Hauptproblem zeigt sich am deutlichsten dadurch, dass kein zusammenhängendes<br />

Radwegenetz zu erkennen ist, zusätzlich sind einzelne Radwege lückenhaft. Mit Außnahme<br />

dem Radweg entlang der Bertschingerstraße sind alle gleichzeitig als „überregionale<br />

Radwege“ (Donauradweg, <strong>Krems</strong>talradweg,...) ausgewiesen, wodurch hohe Frequenzen zu<br />

erahnen sind.<br />

Alltagsradverkehr<br />

Der Innerstädtische Bereich, mit der <strong>Krems</strong>er und Steiner Alt<strong>stadt</strong>, stellt das vorrangige Ziel<br />

der Radfahrten dar. <strong>Die</strong> Stadt versucht durch Schilder und Werbung die<br />

Donauradwegtouristen durch diesen Bereich der Stadt zu führen. Daher ist die Gestaltung<br />

der Radfahranlagen für die <strong>Krems</strong>er Bevölkerung und den Touristen von großer Bedeutung.<br />

Entlang der Ringstraße, wie auf der vorangegangenen Seite kartiert, ist ein baulich<br />

getrennter Radweg vorhanden. <strong>Die</strong> Geh- und Radwege entlang der <strong>Krems</strong>, welche eine hohe<br />

Iför5 Seite| 47


Qualität aufweisen, zählen mit der Donaupromenade und Teilstrecken entlang des<br />

Mitterau<strong>park</strong>s zu den einzigen Fahrradanlagen in <strong>Krems</strong>. Für Fahrradfahrer geöffnete<br />

Einbahnen sind nur selten anzufinden, daher müssen Radfahrer Umwege auf sich nehmen..<br />

Problematisch bleibt die Zugänglichkeit zur Donau. <strong>Die</strong> Bundesstraße 3 trennt die<br />

Donaupromenade von der Steiner Alt<strong>stadt</strong> ab. Ein überqueren ist durch den starken<br />

Verkehr, sowie durch bauliche Maßnahmen nicht möglich. Daher befinden sich in diesem<br />

Bereich 2 Unterführungen. Für Radfahrer stellen die Treppen jedoch eine Barriere dar.<br />

Abbildung 25) Verbindung Donaupromenade<br />

Verbindung Donaupromenade (Quelle: Aufnahmen IFÖR 1, 2010)<br />

Weiteres treten Gefahrenstellen dort auf, wo das Radwegenetz nur lückenhaft ausgeführt ist<br />

und an Bereichen, an denen hohe Radfahrerfrequenzen vorhanden sind.<br />

(vgl. IFÖR 1)<br />

2.7.2. Motorisierter Individualverkehr<br />

2.7.2.1. Fießend<br />

Im Gebiet befinden sich 2 Schnellstraßen - Bundesstraßen:<br />

- S5 (Stockerauer Schnellstraße)<br />

- S33 (<strong>Krems</strong>er Schnellstraße)<br />

Weiters gibt es 4 Landesstraßen B in der Stadt <strong>Krems</strong>:<br />

- B3 (Donau Bundesstraße)<br />

- B35 (Retzer Bundesstraße)<br />

- B37 (<strong>Krems</strong>er Bundesstraße)<br />

- B218 (Langenloiser Bundesstraße)<br />

Zusätzlich sind 3 Landesstraßen L im Gemeindegebiet zu erwähnen:<br />

- L73<br />

- L7085<br />

Iför5 Seite| 48


- L114<br />

Vergleicht man <strong>Krems</strong> mit Wien gibt es keine nennenswerten Verkehrsprobleme zu finden.<br />

Allerdings sind einige Straßen an der Grenze ihrer Tragfähigkeit angelangt.<br />

Im Gemeindegebiet kann es besonders an der Ringstraße (B35) zu Überlastungen<br />

kommen. Sie stößt an ihre Kapazitätsgrenze besonders im morgen- und abendlichen<br />

Berufsverkehr, die zusätzlich durch die Ampelsituation noch verschärft wird.<br />

Abbildung 26) Ringstraße Ampelschaltung<br />

Ringstraße (Quelle: Bing Maps, 2010, eigene Bearbeitung)<br />

Ein weiteres dargestelltes Problem ist der teilweise immense Rückstau an der Hafenstraße,<br />

der sich beim Bahnübergang bildet. Hier ist ein baldiges Handeln von großer Notwendigkeit.<br />

Abbildung 27) Rückstau Hafenstraße<br />

Hafenstraße (Quelle: Bing Maps, 2010, eigene Bearbeitung)<br />

Iför5 Seite| 49


2.7.2.2. Ruhend<br />

Aufgrund der mangelnden Anbindung und schlechten Zeitintervalle der öffentlichen<br />

Verkehrsmittel benutzen sehr viele Bürger das Auto für diverse Erledigungen.<br />

In Stein gibt es dank der Schräg<strong>park</strong>plätze entlang der Donaulände ausreichend Parkplätze<br />

für Bewohner und Besucher. <strong>Die</strong> <strong>park</strong>enden Autos entlang der Steiner Landstraße können<br />

aufgrund der engen Platzverhältnisse als störend empfunden werden.<br />

Im Zentrum von <strong>Krems</strong> ist die Auslastung der Parkplätze ist höchst unterschiedlich. Auf den<br />

Plätzen nördlich der Landstraße, die von der Ringstraße und der B3 aus schlechter zu<br />

erreichen ist, bleiben viele Parkplätze ungenutzt. Der südliche Bereich wird demnach stärker<br />

ausgelastet, wodurch Parkplatzsuchende und Falsch<strong>park</strong>er eine Beeinträchtigung für<br />

Fußgänger und Radfahrer darstellen. Viele Besucher von <strong>Krems</strong> weichen auf die nicht als<br />

Kurz<strong>park</strong>zone gekennzeichnete Schillerstraße zwischen <strong>Krems</strong> und Stein aus.<br />

Über die Teilgemeinde Weinzierl lässt sich sagen, dass die Parkraumbewirtschaftung sehr<br />

gut ist. Es sind genügend Parkplätze vorhanden.<br />

<strong>Die</strong> Teilgemeinde Mitterau hat ebenfalls eine gute Parkbewirtschaftung. <strong>Die</strong> Straßen werden<br />

hauptsächlich von den dort wohnenden Personen zum Dauer<strong>park</strong>en genutzt. Weiters stellte<br />

sich heraus, dass 7 von 10 befragten Personen aufgrund der zu langen Wartezeiten für die<br />

öffentlichen Verkehrsmittel, das Auto benutzen um ins Zentrum zu fahren. <strong>Die</strong><br />

unmittelbaren Nahversorgungseinrichtungen werden zu Fuß besucht.<br />

Bezüglich der öffentlichen Parkhäuser und der gewerblichen Stellplätze in <strong>Krems</strong> bestehen<br />

nur wenige Probleme. Zwar gibt es laut Stadtentwicklung einen Mangel an Stellplätzen in<br />

<strong>Krems</strong> generell, die öffentlichen Parkhäuser weisen bis auf die Ausnahmen der P+R Anlage<br />

beim Bahnhof und dem Parkhaus Steinertor nur geringe Auslastungen auf. Beim Parkhaus<br />

Bühlcenter treten vor allem an Wocheneden Überlastungen der vorhandenen Stellplätze auf.<br />

Bei den drei genannten Parkhäusern kommt es in Folge der mangelnden freien Stellplätze<br />

dazu, dass Parkplatzsuchende in den öffentlichen Straßenraum ausweichen oder sogar<br />

andere <strong>park</strong>ende Autos blockieren.<br />

(vgl. IFÖR 3)<br />

2.7.3. Öffentlicher Verkehr<br />

Der Hauptbahnhof <strong>Krems</strong> ist der Verkehrsknotenpunkt aller öffentlichen Verkehrsmittel,<br />

dazu zählen die Bahn, regionale Busse, Wieselbusse und innerstädtische Buslinien<br />

gleichermaßen.<br />

<strong>Die</strong> Stadt <strong>Krems</strong> besitzt im Bereich des Öffentlichen Verkehrs 4 „StadtBUS“-Linien (Linie 1,<br />

Linie 2, Linie 3, Linie 4), welche ihre Anfangs- und Endstation jeweils am zentral gelegenen<br />

Hauptbahnhof haben.<br />

Weiters gibt es ein flächendeckendes Angebot von Anrufsammeltaxis („ASTAX“; aufgeteilt in<br />

Iför5 Seite| 50


7 Zonen), welche den ÖV-Bedarf in <strong>Krems</strong> und den Katastralgemeinden vor allem nach Ende<br />

der Betriebszeit der Stadtbus-Linien decken sollen.<br />

Eine weitere Rolle im ÖV spielen die regionalen Beförderungsmittel der Region, die<br />

Regionalzüge und der „Wieselbus“ (Regionalbus), da sie innerhalb des Ortsgebietes von<br />

<strong>Krems</strong> Haltestellen anfahren, und im Geltungsbereich der ÖV-Tarifierung liegen, also durch<br />

den Erwerb von z.B. Tages- oder Wochentickets benutzt werden können.<br />

Es wurde festgestellt, dass die ÖV-Angebote in <strong>Krems</strong> nur sporadisch genutzt werden, und<br />

die entsprechende Auslastung der Linien für eine Gemeinde nicht zufriedenstellend sein<br />

kann. <strong>Die</strong> Verbindungen nach Wien und St. Pölten sind stündlich.<br />

Abbildung 28) Schlecht Erreichbare Zonen<br />

Schlecht erreichbare Zonen (Quelle: Magistrat der Stadt <strong>Krems</strong>, 2010, Bearbeitung IFÖR 6)<br />

(vgl IFÖR 6 u. IFÖR 9)<br />

2.7.4. Güterverkehr<br />

In <strong>Krems</strong> verursachter Straßengüterverkehr entsteht vor allem durch Großbetriebe und<br />

Speditionsunternehmen. Weiters werden die Supermärkte und Geschäfte in der<br />

innenstädtischen Einkaufszone, sowie die beiden Einkaufszentren - am Steiner Tor und das<br />

Bühlcenter - täglich beliefert.<br />

Zu den wichtige innerstädtischen Verkehrsrouten zählt die Ringstraße B 35 (Verbindung<br />

nach Osten und Westen) und die <strong>Krems</strong>talstraße L 73 (Verbindung nach Norden und<br />

Süden).<br />

Iför5 Seite| 51


Auch Abfallentsorgung durch Müllfahrzeuge zählt zum Güterverkehr. In <strong>Krems</strong> wird dies von<br />

der Magistratsabteilung für Abfallwirtschaft AWA übernommen. <strong>Die</strong> Haushaltsabfälle werden<br />

mit Hilfe von LKW gesammelt, in der Umladestation <strong>Krems</strong> in Container geladen und per<br />

Bahn nach Zwentendorf/Dürnrohr befördert, wo sich die niederösterreichische<br />

Müllverbrennungsanlage befindet.<br />

(vgl. IFÖR 8)<br />

LKW-Durchzugsverkehr wurde vor allem auf der B 3, der Donau Bundesstraße und S 5, der<br />

Stockerauer Schnellstraße - die das Industriegebiet im Osten der Stadt erschließt - sowie<br />

der B 37, der <strong>Krems</strong>er Bundesstraße, beobachtet.<br />

<strong>Die</strong> Grenzübergänge Kleinhaugsdorf und Neu-Naglberg, über die B 3 Donau Bundesstraße<br />

erreichbar, sind für den Transitverkehr aus und nach Tschechien von Bedeutung. <strong>Krems</strong><br />

spielt aber im niederösterreichischen Transitverkehr nur eine sehr untergeordnete Rolle. <strong>Die</strong><br />

Anzahl der LKW im Straßenverkehr, deren Start- und Zielort sich im Ausland befindet, liegt<br />

an Werktagen bei 2 Fahrzeugen.<br />

In <strong>Krems</strong> an der Donau betrug das Schienen-Verkehrsaufkommen für den Versand 185.000<br />

t/Jahr. Deutlich mehr Güter wurden in <strong>Krems</strong> empfangen als versandt. Es handelt sich dabei<br />

um 271.000 t/Jahr. <strong>Die</strong>se Werte sind für den Niederösterreichischen Durchschnitt niedrig.<br />

Neben LKW- und Schienengüterverkehr spielt auch die Binnenschifffahrt aufgrund der<br />

direkten Lage der Stadt an der Donau eine wesentliche Rolle für <strong>Krems</strong>. In den letzten<br />

Jahren wurde im Zuge verschiedener Förderungen und (oft grenzübergreifender) Projekte<br />

versucht, den Modal Split zugunsten der Schifffahrt zu verbessern, da dies einerseits die<br />

umweltfreundlichste Art des Gütertransportes darstellt, andererseits aber auch die<br />

Möglichkeit bietet, vergleichsweise große Gütermengen zu transportieren. Weiters von<br />

Vorteil sind die hohe Sicherheit beim Transport sowie die relativ geringen Transportkosten<br />

im Vergleich zu Schiene und Straße.<br />

Vor allem der kombinierte Güterverkehr, Lastkraftwagen, Schiene und Schiff, spielt in<br />

<strong>Krems</strong> eine große Rolle und soll zukünftig weiter ausgebaut werden. Durch diese<br />

Kombination sind Flexibilität und Umweltfreundlichkeit gegeben. Durch den Standort als<br />

Hafen<strong>stadt</strong> hat sich eine Vielzahl von Speditionsbetrieben angesiedelt, die nationale und<br />

internationale Transporte tätigen - ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt.<br />

2.8. Freiraum<br />

2.8.1. <strong>Krems</strong><br />

Der Stadt<strong>park</strong> ist der prägendste öffentliche Freiraum in <strong>Krems</strong>. <strong>Die</strong> zentrale Lage und seine<br />

Größe machen ihn zu einem wichtigen sozialen Dreh- und Angelpunkt in der Stadt. Es gibt<br />

jedoch Verbesserungspotential.<br />

Für Jugendliche ist das Angebot im öffentlichen Raum oft nicht ausreichend, zumal sie auf<br />

Iför5 Seite| 52


den konsumfreien Raum angewiesen sind um sich zu treffen und auszutauschen. Sie finden<br />

in der <strong>Krems</strong>er Innen<strong>stadt</strong> nicht immer passende Orte und Stadtmobiliar vor, eignen sich<br />

den öffentlichen Raum jedoch auf kreative Weise an.<br />

Abbildung 29) Sitzmöglichkeiten im Stadt<strong>park</strong><br />

Sitzen im Stadt<strong>park</strong> könnte sich mehr kommunikative Anordnung orientieren (vgl. IFÖR 1)<br />

Brachen und ungenutzte Flächen werden gerade durch ihre Widersprüchlichkeit zu<br />

interessanten Orten. Einerseits könnte man sie gestalten oder für eine Bebauung vorsehen,<br />

andererseits sind sie wichtige Freiräume inmitten von durchgeplanten Städten. In <strong>Krems</strong><br />

findet man einige dieser unscheinbaren Orte, wovon sich manche für eine temporäre oder<br />

dauerhafte, jedoch nicht zwingend bauliche Nutzung eignen würden.<br />

Abbildung 30) Restflächen<br />

Restflächen könnten als Treffpunkte funktionieren (vgl. IFÖR 1)<br />

Iför5 Seite| 53


2.8.2. Stein<br />

In der Steiner Alt<strong>stadt</strong> bedarf vermehrter Aufmerksamkeit für die Gestaltungs- und<br />

Aufenthaltsqualität und der Aneignungen des öffentlichen Raums. Eine Qualität stellt die<br />

Abfolge an Plätzen entlang der Steiner Landstraße dar, welche in regelmäßigen Abständen<br />

den Straßenraum öffnen, Freiräume schaffen und Sichtbeziehungen in die Landschaft<br />

ermöglichen. <strong>Die</strong>ses Potential könnte durch bessere Ausgestaltung und Regelung des<br />

Verkehrs optimal ausgeschöpft werden.<br />

<strong>Die</strong> Alt<strong>stadt</strong> ist geprägt durch ein geschlossenes Ensemble des Altbaubestandes, eine<br />

Vielzahl von Wegeverbindungen und durchgehende Pflasterung.<br />

Abbildung 31) Schürerplatz - Köchelplatz<br />

Der Schürerplatz wirkt durch Baumbestand Der Köchelplatz dient als Fläche für ruhenund<br />

Bepflasterungen attraktiv den Verkehr, Bepflanzung fehlt hier<br />

Innerhalb der kompakten Bebauungsstruktur leidet die Wohnqualität oft an<br />

untermangelnder Belichtung und Belüftung sowie Feuchtigkeit und es bleibt von den meist<br />

beschatteten Innenhöfen wenig Platz für öffentliche Grünräume und private Freiräume.<br />

Abseits des historischen Kerns ist die Gestaltung des siedlungsöffentlichen Raums in den<br />

Wohnanlagen ein Thema.<br />

<strong>Die</strong> Gestaltung des Universitätscampus bietet eine Verbindung alter baulicher Elemente mit<br />

moderner Architektur, andererseits ist die Nutzerfreundlichkeit der Gestaltung der<br />

Freiflächen zu hinterfragen.<br />

(vgl. IFÖR 2)<br />

2.8.3. Bahnhof/Mitterau<br />

Der Bahnhofsplatz als „Tor zur Stadt“ muss als ein funktional sehr vielseitiger Raum<br />

gesehen werden. In erster Linie ist der Platz gemäß seiner primären Funktion als<br />

Knotenpunkt stark durch den motorisierten Verkehr geprägt. Folglich wird er vor allem von<br />

Bussen, Taxis und Pkws frequentiert, wodurch die Aufenthaltsqualität für Fußgänger stark<br />

Iför5 Seite| 54


eingeschränkt wird.<br />

Konsumieren ist eine der zentralen Funktionen, die der Bahnhofsplatz zu erfüllen hat.<br />

Unterschiedliche Erdgeschossnutzungen beleben den zentralen Platz und schaffen damit ein<br />

urbanes Raumgefühl. Daher ist es wichtig, dass dieser Raum eine angenehme Atmosphäre<br />

schafft. <strong>Die</strong>se scheint noch ausbaufähig zu sein.<br />

Neben seiner Hauptfunktion als Knotenpunkt muss der Bahnhofsplatz sowohl Möglichkeiten<br />

zur Über-und Durchquerung als auch zum Verweilen bzw. Aufenthalt bieten. <strong>Die</strong> momentane<br />

Wartesituation auf den Bus mittels Überdachung schützt die Wartenden nur teilweise vor<br />

der Witterung, die Mülleimer sind überfüllt.<br />

Abbildung 32) Eingangsbereich Bahnhofsgebäude<br />

Der Eingangsbereich des Bahnhofsgebäudes wirkt eher steril und trist. Es gibt keine<br />

Sitzmöglichkeiten und kaum Begrünung. <strong>Die</strong> an den Bahnhofsbereich angrenzenden<br />

Freiräume beweisen unterschiedliche Funktionen und Ausstattung. (eigene Erhebung)<br />

2.8.4. Lerchenfeld<br />

Lerchenfeld hat viel Potential im Bereich der Frei- bzw. Grünräume, jedoch wird dieses<br />

Potential nicht ausgeschöpft. An den vorhandenen öffentlichen Freiräumen sind keine<br />

Spuren von Nutzungen festzustellen, die Anwohner verbringen ihre Freizeit laut eigener<br />

Aussage in den privaten Gärten oder an der nahe gelegenen Donau. Vorhandene öffentliche<br />

Freiräume laufen dadurch Gefahr, weiter an Attraktivität und Aufenthaltsqualität zu<br />

verlieren.<br />

In den von Gewerbe und Industrie geprägten Randbereichen der Stadt (vor allem im<br />

Südosten) sind Brachen bzw. Reserveflächen allerorts zu finden. Obwohl viele dieser<br />

Flächen erhebliches Potential hätten um genutzt zu werden, ist das so gut wie nicht der Fall.<br />

Iför5 Seite| 55


Abbildung 33) Fehlende Freiraumkonzepte<br />

Fehlende Freiraumkonzepte und Brachen Eingezäunte Industrieareale zwingen Fuß-<br />

prägen industrielle Flächen gänger zu Umwegen<br />

Da keine übergeordneten Freiraumkonzepte vorhanden sind, sind die Durchgrünungen der<br />

Industriegebiete sowie die Biotopvernetzung (z.B. zwischen der Donau und dem<br />

Landersdorfer Arm der <strong>Krems</strong>) mangelhaft.<br />

Trotz des vorhandenen Potentials sind die Grünräume nicht zusammenhängend. Während in<br />

den Industriegebieten sporadisch Grünflächen und Baumpflanzungen zu finden sind, fehlen<br />

diese in den neu errichteten Gewerbegebieten (Gewerbe<strong>park</strong> Ost) gänzlich.<br />

Abbildung 34) Versiegelte Flächen<br />

Große, versiegelte Flächen im Gewerbe Ost weisen auf fehlendes ökologisches Bewusstsein<br />

hin.<br />

Abgesehen vom Lerchenfelder Hauptplatz mit der dazugehörenden Grünfläche, ist im<br />

übrigen Teil des Stadtteils nur wenig landschaftsplanerische Gestaltung vorhanden. Das<br />

Gebiet ist von Plakatwänden durchzogen und dadurch stark geprägt. <strong>Die</strong> Schnittstellen<br />

zwischen Wohnen und Industrie sind größtenteils durch Plakatwände gespalten. <strong>Die</strong>se<br />

Plakatwände stellen eine große Barriere dar. Es ist beispielsweise keine direkte Verbindung<br />

Iför5 Seite| 56


vom Wohngebiet zum Fluss als Naherholungsgebiet vorhanden. Der vorhandene Weg ist ein<br />

beträchtlicher Umweg und für FußgängerInnen nicht geeignet, da er neben einer stark<br />

frequentierten Straße verläuft und teilweise kein Gehsteig vorhanden ist.<br />

(vgl. IFÖR 4)<br />

2.8.5. Donau<br />

<strong>Die</strong> Donau stellt einen wichtigen Naherholungsraum für <strong>Krems</strong> dar. Jedoch ist der Bereich<br />

durch die vielbefahrene S5 bzw. der Donau Bundesstraße schwer zugänglich, was besonders<br />

für Familien und ältere Menschen ein Problem darstellt. <strong>Die</strong> lange Promenade ist vor allem<br />

für HobbySportler sehr attraktiv, für sportliche Aktivitäten wie Radfahren geeignet. Zum<br />

Verweilen fehlen oft Sitzmöglichkeiten, was besonders für ältere Menschen und Familien die<br />

Aufenthaltsqualität einschränkt.<br />

<strong>Die</strong> Wege an dem Donauufer sind teilweise ungepflegt. <strong>Die</strong> Vegetation verwildert und es<br />

herrscht keine gute Atmosphäre. Ein weiteres Problem ist die fehlende Beleuchtung, die das<br />

Gebiet nur tagsüber begehbar macht.<br />

Abbildung 35) Fehlendes Mobiliar Donaupromenade<br />

Donaupromenade- fehlendes Mobiliar (eigene Erhebung)<br />

Ein Bereich bietet auch mehrere Freizeitanlagen, wie Tennisplätze, Schwimmbäder und<br />

Fußballplätze.<br />

2.8.6. Katastralgemeinden<br />

<strong>Die</strong> Identifikation mit dem Dorfplatz ist für die Katastralgemeinden sehr wichtig, da ein Ort<br />

der Kommunikation und Begegnung zu einer verstärkten Gemeinschaft führen kann bzw.<br />

ein verstärktes Zugehörigkeitsgefühl entstehen lassen kann. Dorfplätze sind sehr wichtig für<br />

die lokale Bevölkerung, da diese Mittelpunkte sozialen Geschehens darstellen. Obwohl die<br />

alten Dorfkerne und –plätze in <strong>Krems</strong> schon aufgewertet wurden, scheinen diese dennoch<br />

ungenutzt.<br />

Iför5 Seite| 57


Abbildung 36) Dorfplatz in Egelsee<br />

Dorfplatz in Egelsee<br />

Der Weinbau zählt zu den wichtigsten Landschaftselementen in der Region. Er ist in den<br />

Katastralgemeinden weit verbreitet und nimmt einen wichtigen Platz im Landschaftsbild<br />

<strong>Krems</strong> ein. Er trägt erheblich zur Identität <strong>Krems</strong> bei. Zusätzlich wirken Kellergassen,<br />

Gassen anderen Seite(n) sich die Weinkeller und/oder Presshäuser befinden,<br />

identitätsstiftend. <strong>Die</strong>se können als Besonderheit in <strong>Krems</strong> angesehen werden, da sie die<br />

Bedeutung des Weines auf der baulichen Ebene wiedergeben.<br />

Naturlehrpfade sind in <strong>Krems</strong> an mehreren Stellen zu finden. <strong>Die</strong>se sind nicht nur für<br />

Besucher, sondern auch für die lokale Bevölkerung interessant.<br />

Räume der Kommunikation und Begegnung sind an den entlegensten Stellen, mit den<br />

schönsten Ausblicken oder gleich am Straßenrand der ortseigenen Durchfahrtsstraße zu<br />

finden.<br />

<strong>Die</strong> Kulturlandschaft, eine vom Menschen bewirtschaftete Landschaft, prägt die Identität<br />

eines Dorfes ungemein. Auffallende Landschaftselemente, welche die Kulturlandschaft<br />

ausmachen, sind in <strong>Krems</strong> vor allem Streifenflure, welche die Strukturen einer früheren<br />

Bewirtschaftung erkennen lassen, aber auch kleinteilige Terrassenaufteilungen von Flächen<br />

sowie unbebaute Hänge und natürlich die in ganz <strong>Krems</strong> verbreiteten Weinberge.<br />

(vgl. IFÖR 9)<br />

2.8.7. Überregionale Vernetzung<br />

<strong>Die</strong> in der Wachau gelegene Stadt <strong>Krems</strong> wird aus naturräumlicher Sicht im Westen von den<br />

Stein- und Lössterrassen und im Süden von der Donau begrenzt. Eine weitere Grünachse<br />

stellt der <strong>Krems</strong>fluss dar, welcher die <strong>Krems</strong>er Innen<strong>stadt</strong> östlich des Stadtkerns<br />

durchschneidet. Auf diese Weise ergibt sich ein die ganze Stadt durchziehendes Netz an<br />

Grünstrukturen, welche unterschiedliche Charakteristika aufweisen.<br />

Das am Stärksten prägende Grünraumelement ist die Donaulände, die sich auf beiden<br />

Seiten der Donau entlang erstreckt und aufgrund ihrer Weitläufigkeit als Landschaftsachse<br />

angesehen werden kann; erweitert wird sie außerdem in Richtung Innen<strong>stadt</strong> durch den<br />

Stadt<strong>park</strong>, der jedoch durch die stark befahrene Ringstraße durchschnitten wird. <strong>Die</strong><br />

Iför5 Seite| 58


Donaulände verbindet <strong>Krems</strong> mit den umliegenden Gemeinden in westlicher und östlicher<br />

Richtung und fungiert vor allem als sportlich genutzter Naherholungsraum sowie als<br />

Schiffsanlegestelle für Ausflugsschiffe und private Yachten. Positiv fallen hier die zum Teil<br />

sehr naturbelassen wirkenden Grünräume auf, wie etwa ein Wald nahe dem Schutzdamm,<br />

welcher nur von einem Netz kleiner Pfade durchzogen ist. Ein wichtiges Verbindungselement<br />

entlang der Donaulände ist der Donauradweg, der auf zwei Ebenen – direkt an der Donau<br />

oder erhöht auf dem Schutzdamm – geführt wird. Hier fehlt jedoch eine Verbindung der<br />

beiden Wege, wodurch die Befahrung der weiterführenden Grünstruktur in nördlicher<br />

Richtung nur an bestimmten Stellen möglich ist und den Damm zu einem Hindernis werden<br />

lässt. Von der Donaulände aus können sowohl die Weinberge im Westen als auch das<br />

<strong>Krems</strong>tal im Osten der Stadt erreicht werden, wobei jedoch aufgrund der parallel zur Donau<br />

verlaufenden Donau-Bundesstraße immer wieder Unterbrechungen der Grünstruktur<br />

auftreten. Positiv ist hier jedoch anzumerken, dass die Barrierewirkung dieser Straßenzüge<br />

mit Hilfe von Unterführungen für abgeschwächt wird.<br />

Das <strong>Krems</strong>tal, welches in östlicher Richtung noch sehr naturbelassen verläuft und an dieser<br />

Stelle keine Gehwege aufweist, führt in nordwestlicher Richtung als alleeartig bepflanzte<br />

Promenade bis zu den Weinbergen „Am Steindl“. <strong>Die</strong>ser Abschnitt weist aufgrund seiner<br />

Naturnähe eine besonders große Aufenthaltsqualität auf. Von hier aus können die Hügel<br />

über eine vor allem landwirtschaftlich genutzte Straße begangen werden. Zwar fehlt hier ein<br />

eigener Wanderweg, jedoch wird die Straße nicht allzu häufig frequentiert, so dass dies nur<br />

eine geringe Schwäche darstellt.<br />

Dennoch weisen die Stein- und Lössterrassen im Westen der Stadt, welche ebenfalls für den<br />

Weinbau genutzt werden, bessere Verbindungen für Fußgänger und Radfahrer auf, da sich<br />

hier mehrere Geh- und Radwege befinden. <strong>Die</strong>se haben als Teil des Wanderwegnetzes<br />

„Welterbesteig“ auch eine übergeordnete Bedeutung, da sich das Grünraumnetz in diese<br />

Richtung entlang der Donau durch die ganze Wachau erstreckt. Zum Teil fehlen hier jedoch<br />

noch Übergänge zwischen den Grünstrukturen, was sich negativ auf die Vernetzung der<br />

Freiräume auswirkt.<br />

In <strong>Krems</strong> besteht besonders bei den Übergängen zwischen den einzelnen Grünräumen noch<br />

Handlungsbedarf, da keine durchgehenden Grünverbindungen zwischen den Teilräumen<br />

bestehen und Straßen oft als Hindernisse empfunden werden. Auch fehlen zum Teil noch<br />

Anschlüsse der einzelnen Teilräume an das Grünraumnetz, was zum Teil auf einen<br />

mangelnden Ausbau von Infrastrukturelementen, zu denen die Ausstattungselemente<br />

entlang von Geh- und Radwegen (z.B. Beleuchtung, Beschriftung, Sitzgelegenheiten,<br />

Spielmöglichkeiten für Kinder, Verpflegungsmöglichkeiten) zählen, zurück zu führen ist. In<br />

diesem Zusammenhang wäre auch eine bessere Verknüpfung der Sport- und Freizeit<br />

Flächen denkbar.<br />

(vgl. IFÖR 8)<br />

Iför5 Seite| 59


2.9. Gesellschaft<br />

2.9.1. Studierende/Jugendlichen<br />

<strong>Die</strong>se Analyse der Studierenden in <strong>Krems</strong> brachte folgende Erkenntnisse:<br />

• Der Campus dient als Lebensmittelpunkt für die Studierenden in <strong>Krems</strong>.<br />

• <strong>Die</strong> Studierenden sind nicht an ihren Wohnort bzw. Stadtteil gebunden.<br />

• <strong>Die</strong> räumliche und somit auch die soziale Trennung des Campus ist nicht ein.<br />

• Zeitliche Aspekte wie Teilzeitstudien oder die mehrmonatige Abwesenheit in der<br />

vorlesungsfreien Zeit lockern die Bindung an die Stadt.<br />

• Es gibt teilweise Unzufriedenheit mit dem kulturellen und gastronomischen Angebot<br />

welche die Stadt für Studierende bietet.<br />

<strong>Die</strong> Jugendlichen sind ein sehr wichtiger Teil der Gesellschaft. Sie repräsentieren<br />

die Zukunft. Sehr oft aber werden ihre Bedürfnisse nicht in der Planung einbezogen. <strong>Die</strong><br />

Befragung der Gruppe 3 stellt fest, dass sich die Jugendlichen in <strong>Krems</strong> eine mehr aktive<br />

Teilnahme der Stadt in ihrem Leben wünschen. Näher betrachtet wollen die Befragten, dass<br />

die Stadt mehr Engagement gegenüber der Wohnqualität zeigt und dass sie in der<br />

Arbeitsplatzsuche der Jugendlichen mehr hilft.<br />

Laut der Umfrage planen 39% der Schüler einen Einstieg ins Berufsleben nach dem<br />

Abschluss. <strong>Die</strong> gleiche Anzahl tendiert jedoch weiter zu studieren. 13% der Befragten<br />

planen eine Familie zu gründen. 61% der Befragten wollen nach dem Abschluss nicht in<br />

<strong>Krems</strong> wohnen, 68% wollen nicht in <strong>Krems</strong> arbeiten.<br />

Auch in einer Bildungs-Stadt wie <strong>Krems</strong> kann der Überalterung der Bevölkerung (wie auch<br />

im gesamtösterreichischen Trend) nicht entgegengesteuert werden. Auch wenn die Stadt<br />

<strong>Krems</strong> viele Schüler und Studenten aufgrund des breiten Bildungsangebots anzieht,<br />

wechseln diese meist deshalb aber nicht ihren Wohnort.<br />

(vgl. IFÖR 1 u. IFÖR 3)<br />

2.9.2. Öffentlicher Raum<br />

Stein:<br />

Im öffentlichen Raum Steiner Landstraße ist keine vielfältige Nutzung gegeben. <strong>Die</strong> Steiner<br />

Landstraße stellt eher einen Durchgangsraum als einen Aufenthaltsraum dar. Viele<br />

Aussagen der befragten Personen weisen darauf hin, dass die Steiner Landstraße sehr<br />

einseitig genutzt wird. <strong>Die</strong> hauptsächliche Nutzung der Straße erfolgt durch den<br />

motorisierten Individualverkehr.<br />

Der Grund für die vielen Leerstände wird einerseits in der Veränderung der Lebensstile<br />

(Mobilität, Freizeitverhalten, Einkaufsverhalten etc.) gesehen, andererseits in den zu hohen<br />

Mietpreisen, die ein Überleben der Gewerbebetriebe bis das Geschäft läuft schwierig bis<br />

unmöglich machen.<br />

Alle befragten Personen empfinden den Verkehr in der Steiner Landstraße als<br />

Iför5 Seite| 60


problematisch. Durch fehlende Gehsteige in der Steiner Landstraße ist die<br />

Aufenthaltsmöglichkeit in der Straße stark vermindert. Auch die Radfahrer, die in hohem<br />

Tempo durch die Straße fahren, werden von einigen als Problem genannt.<br />

Lerchenfeld:<br />

<strong>Die</strong> meisten befragten Personen halten sich gerne in Lerchenfeld auf, trotzdem werden die<br />

öffentlichen Räume wenig genutzt. Parks werden eher als Räume für Kinder gesehen. Als<br />

Alternativen werden vor allem die privaten Räume genannt, v.a. Gärten, aber auch<br />

Naherholungsgebiete z.B. die Weinberge und besonders das Donauufer. Lerchenfeld wird<br />

von außen als viel negativer empfunden als von den Menschen die wirklich dort leben. Leute<br />

die dort leben, sehen zwar sehr wohl Probleme (z.B. vereinzelte Einbrüche), leben aber auch<br />

gerne dort.<br />

Als Störfaktoren wurden neben dem Verkehr, vereinzelt Betrunkene und randalierende<br />

Jugendliche genannt. Migranten wurden nicht als Problemfaktor genannt. <strong>Die</strong> Industrie<br />

beeinflusst den öffentlichen Raum in Lerchenfeld negativ.<br />

Donau:<br />

Auf der Donaulände lassen sich unterschiedliche Nutzergruppen unterschieden, die zum Teil<br />

auch räumlich differenziert werden können. So werden Donaupromenade, Schutzdamm und<br />

Sportareal von Personen aus allen Altersklassen gleichermaßen genutzt, wobei sportlich<br />

aktive Personen und ältere Spaziergänger die häufigsten Nutzergruppen darstellen. An der<br />

Schiffsanlegestelle Stein sind eher ältere Personen anzutreffen, die sich dort meist<br />

vormittags unter der Woche oder alleine aufhalten. Der Tiefenbacher Park wurde im<br />

Beobachtungszeitraum primär von Jugendlichen als Aufenthaltsort genutzt, die dort in<br />

Gruppen anzutreffen sind. Im Gegensatz dazu konnten am Yachthafen vor allem Familien<br />

mit kleinen Kindern angetroffen werden.<br />

(vgl. IFÖR 2, IFÖR 4, IFÖR 8 u. IFÖR 5)<br />

2.9.3. Identität und Zugehörigkeitsgefühl<br />

<strong>Die</strong> nördlich vom <strong>Krems</strong>er Stadtzentrum gelegene Katastralgemeinden fühlen sich <strong>Krems</strong><br />

zugehörig, in den Katastralgemeinden im Süden fühlen die Einwohner eine eigene Identität.<br />

<strong>Die</strong> räumliche Trennung der Katastralgemeinden zur Stadt kann nicht als Grund für eine<br />

fehlende gemeinsame Identität gesehen werde.<br />

Eine andere Erkenntnis war die Wahrnehmung der Identität von Stein, als „Anhängsel“ von.<br />

<strong>Die</strong>s scheint ein wichtiges Thema für die Bewohner Steins zu sein.<br />

(vgl. IFÖR 9 u. IFÖR 2)<br />

Iför5 Seite| 61


3. SSCR-Analyse<br />

Im Rahmen des diesjährigen Projekts 2 (WS10) wurde in Zusammenarbeit mit dem<br />

Fachbereich Infrastruktur und Finanzpolitik eine SSCR Analyse für die Gemeinde <strong>Krems</strong> in<br />

Niederösterreich durchgeführt. Nach der Strukturanalyse in den einzelnen Bereichen wurden<br />

in einem gruppenübergreifenden Workshop die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken<br />

der Gemeinde gemeinsam ausgearbeitet. Stärken und Schwächen stellen hierbei die<br />

internen Faktoren dar, Chancen und Risiken die externen. Im weiteren Bericht haben wir<br />

die einzelnen Faktoren nicht einfach aufgezählt, sondern wollen vielmehr diese näher<br />

Erläutern und Zusammenhänge aufzeigen. Aufgrund dieser Analyse lassen sich dann die<br />

verschiedenen Entwicklungshemmnisse und Entwicklungspotentiale der Stadt aufzeigen.<br />

Von dieser Basis werden dann verschiedene Szenarien abgeleitet, die eine mögliche<br />

Entwicklung in der Zukunft beschreiben.<br />

3.1. Stärken<br />

3.1.1. Weinbau, Weinkultur<br />

Der <strong>Krems</strong>er Wein genießt nicht nur regional einen hervorragenden Ruf. Mit circa 1030<br />

Hektar Anbaufläche stellt das <strong>stadt</strong>eigene Weingut rund ein fünftel der Fläche des gesamten<br />

Gemeindegebietes. <strong>Die</strong>s ist auf der einen Seite ein nicht zu unterschätzender<br />

Wirtschafsfaktor, auf der anderen Seite wurde dadurch über Jahrhunderte eine<br />

identifikationsstiftende Kulturlandschaft geschaffen. Im Stadtbild zeigt sich dies durch<br />

zahlreiche Heurigen, die sich vornehmlich in den Kellergassen der Stadt befinden. Kulturell<br />

Interessierten bietet die Stadt eine Wein-Erlebniswelt und Weinverkostungen an. All diese<br />

Faktoren und das Selbstverständnis <strong>Krems</strong> als Wein<strong>stadt</strong> kreieren ein bedeutendes Image<br />

für den Tourismus.<br />

3.1.2. historisches Stadtbild, Landschaftsbild<br />

<strong>Die</strong> Lage der Stadt ist in eine interessante Topographie eingebettet. Zum einen verläuft<br />

südlich des eigentlichen Stadtgebietes die Donau, zum anderen umgeben viele,<br />

hauptsächlich für den Weinanbau genutzte Hügel die Stadt. <strong>Die</strong>s kreiert ein schönes<br />

Landschaftsbild, welches den Rahmen für das äußere Erscheinungsbild der Stadt bildet. Vor<br />

allem die Alt<strong>stadt</strong> prägt das Stadtbild. Mit ihren schmalen engen Gassen, schönen Fassaden<br />

und historischen Plätzen erzeugt sie eine spannende Atmosphäre.<br />

3.1.3. Donau als Erholungsraum<br />

<strong>Die</strong> Donau gilt als ein Grund für die hohe Lebensqualität der Stadt und deckt mit der<br />

Funktion der Naherholung ein wichtiges Grundbedürfnis. <strong>Die</strong> Donaupromenade, das<br />

Strandbad, sowie zahlreiche Sport- und Freizeitanlagen stellen ein gutes Angebot für die<br />

Bewohner dar.<br />

3.1.4. Soziale Infrastruktur<br />

Aufgrund der überörtlichen Versorgungsfunktion, besitzt <strong>Krems</strong> eine Vielzahl von<br />

Einrichtungen im sozialen Bereich. <strong>Die</strong>se sind neben ihrer herkömmlichen Funktion auch<br />

bedeutende Wirtschaftsmotoren für die Gemeinde<br />

Iför5 Seite| 62


3.1.5. Bildung<br />

Eine Vielzahl zentraler Bildungseinrichtungen garantiert eine positive Positionierung<br />

gegenüber Standorten vergleichbarer Größe. Mit rund 9000 Studierenden an vier<br />

Hochschulen ist die Stadt ein bedeutender Standort für das hochrangige Bildungswesen.<br />

3.1.6. Gesundheitsvorsorge<br />

Als zentraler Ort der Stufe V und mit vielen Ärzten sowie dem LK <strong>Krems</strong> ausgestattet, ist<br />

<strong>Krems</strong> ein wesentliches Gesundheitszentrum in Niederösterreich Mitte. <strong>Die</strong> überörtliche<br />

Versorgungsfunktion geht weit über die Stadtgrenzen hinaus und macht <strong>Krems</strong> zu einem<br />

wichtigen Standort im Bereich der gesundheitlichen Versorgung.<br />

3.1.7. Arbeitsplatzzentrum<br />

In <strong>Krems</strong> arbeiten, hauptsächlich im sekundären und tertiären Sektor 17259 Menschen. Vor<br />

allem aus den Gemeinden Langenlois, Furth oder Mautern pendeln die Erwerbstätigen in die<br />

Gemeinde ein, was die Stadt zu einem bedeutenden Arbeitsplatzzentrum in der Region<br />

macht. Im Hinblick auf die Branchenstruktur lässt sich sagen, dass knapp 40 Prozent aller<br />

Arbeitsplätze auf das Unterrichtswesen, den Handel und das Gesundheitswesen entfallen.<br />

Insgesamt beherbergt <strong>Krems</strong> 1723 Betriebe, wovon 601 dem Gewerbe und Handwerk<br />

angehören.<br />

3.1.8. Kultur, kulturelles Angebot<br />

<strong>Die</strong> Stadt zeichnet sich durch ein reichhaltiges Kulturangebot aus. Gemessen an der Größe<br />

der Stadt gibt es verhältnismäßig viele Museen. Zudem finden viele Ausstellungen, vor<br />

allem Bereich der Kunst fortlaufend im Jahr statt. Kunstbegeisterte können sich überdies an<br />

einigen Galerien erfreuen. Aber auch auf der überregionalen Ebene ist die Stadt gut<br />

positioniert. Seit 2005 findet jährlich das Donaufestival statt und mit der Kunstmeile besitzt<br />

die Stadt ein Angebot von hohem Rang.<br />

3.1.9. Freizeitangebot<br />

Eine hohe Lebensqualität wird in <strong>Krems</strong> auch durch eine Vielzahl an Freizeitangeboten<br />

definiert. Der Erholungsraum Donau verbunden mit dem Angebot bietet nahezu allen<br />

Bewohnern eine attraktive Freizeitgestaltung.<br />

3.1.10. Alt<strong>stadt</strong> (Einzelhandel)<br />

Neben der kulturellen Bedeutung ist die Alt<strong>stadt</strong> auch ein wichtiger wirtschaftlicher<br />

Standort. Vornehmlich im Bereich des Einzelhandels konzentrieren sich die Geschäfte<br />

hauptsächlich auf die Steiner Landstraße. <strong>Die</strong>se innerstädtische 1 a Lage ist durch rege<br />

Erdgeschossnutzung gekennzeichnet, insgesamt gibt es 88 Geschäfte.<br />

3.1.11. Lerchenfeld (Reserveflächen)<br />

Derzeit noch stark von Industrie geprägt bietet Lerchenfeld ein enormes Potential an<br />

Reserveflächen für zukünftige Siedlungsentwicklungen.<br />

3.1.12. Donauhafen<br />

Iför5 Seite| 63


Eine weitere Stärke die <strong>Krems</strong> besitzt ist der Standort Donauhafen. Er ist der größte<br />

Warenumschlagplatz am Wasser in ganz Niederösterreich und begünstigt außerdem die dort<br />

ansässige Industrie.<br />

3.1.13. Überregionale Verkehrsanbindung<br />

<strong>Die</strong> günstige Lage der Stadt gewährleistet die Anbindung an das überörtliche Verkehrsnetz.<br />

<strong>Die</strong> Stadt ist gut in das hochrangige Straßennetz integriert und verfügt - dank der Donau –<br />

über eine Anlegestelle, wodurch sie auch auf dem Wasserweg erreichbar ist. Der Bahnhof<br />

hat ebenfalls wichtige überregionaler Bedeutung.<br />

3.2. Schwächen<br />

3.2.1. Parkplatzproblematik / Verkehrssituation<br />

Das Thema Verkehr wurde als die größte Schwäche identifiziert. Ausgangspunkt ist das<br />

Mobilitätsverhalten, die meisten Einwohner nützen ihren privaten PKW, auch die Pendler aus<br />

dem Umland sind meist auf ihren PKW angewiesen. Ein Problem ist sicherlich der<br />

ungenügende öffentliche Verkehr, die Intervalle sind zu lang, Nebenbahnen werden<br />

eingestellt. Das alles führt zu einer schlechten Verkehrssituation, d.h. Staus und überfüllte<br />

Parkplätze.<br />

3.2.2. Kooperationen, Rechtliches<br />

Als weitere Schwächen wurden die interkommunale und überregionale Kooperation<br />

identifiziert, <strong>Krems</strong> scheint sich hier nicht zu bemühen. Genauso fiel das Fehlen eines<br />

örtlichen Entwicklungskonzeptes auf, das eigentlich Teil des örtlichen<br />

Raumordnungsprogramms sein sollte.<br />

3.2.3. Baulandreserven, Zersiedelung<br />

<strong>Die</strong> Umgebung von <strong>Krems</strong> ist stark von Zersiedelung geprägt. Damit zusammenhängend<br />

wurden die geringen Baulandreserven, also bereits als Bauland gewidmete aber nicht<br />

bebaute Gebiete, genannt.<br />

3.2.4. Öffentlicher Raum<br />

Der öffentliche Raum leidet unter geringer Aufenthaltsqualität, das umfasst die Nutzung<br />

vieler Freiräume als Parkplätze, die mangelnde Gestaltung der Freiräume. Insgesamt sind<br />

zu wenig öffentliche nutzbare Freiflächen innerhalb des Siedlungsgebietes vorhanden. Ein<br />

weiteres Problem ist die Schnittstelle Wohnen/Industrie bzw. Gewerbe, die nur mangelhaft<br />

ausgestaltet ist. Industrie- und Gewerbegebiete haben kaum attraktiv gestaltete Flächen.<br />

3.2.5. Barrieren<br />

In <strong>Krems</strong> gibt es verschiedenste Barrieren, wie die Bahn, die Flüsse, diverse Straßen.<br />

Besonders die Verbindungen zur Donau wurden als Schwachstelle identifiziert, in Mitterau<br />

sind Barrieren ein großes Problem. Der Bahnhofsbereich ist schwer zu überwinden. Auch die<br />

Donau ist wegen der viel befahrenen B3 nicht gut erreichbar.<br />

Iför5 Seite| 64


3.2.6. Nahversorgung<br />

<strong>Die</strong> Nahversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs ist in die kleinen Katastralgemeinden<br />

von <strong>Krems</strong> so gut wie nicht mehr existent. <strong>Die</strong> Bewohner sind auf ihre Mobilität, meist der<br />

private PKW, angewiesen, um in die Zentren zum Einkaufen zu fahren. Eine Verbesserung<br />

der Versorgung scheint unrealistisch, da die Nachfrage zu gering ist.<br />

3.2.7. Gemeindehaushalt, Negative Finanzspitze<br />

Der Gemeindehaushalt von <strong>Krems</strong> ist im interkommunalen Vergleich hoch verschuldet. <strong>Die</strong><br />

negative freie Finanzspitze (Frei verfügbare Finanzmittel nach Abzug der Tilgungsleistungen)<br />

zeigt den eingeschränkten Spielraum für Investitionen.<br />

3.2.8. Saisonale Abhängigkeit<br />

Als wirtschaftliche Schwäche wurde die saisonale Abhängigkeit identifiziert. <strong>Die</strong> neben der<br />

Industrie wichtigsten Zweige Tourismus und Weinbau haben ihre wichtigste Saison im<br />

Sommer. Im Winter gibt es kaum touristische Angebote.<br />

3.3. Chancen<br />

3.3.1. Naturraum / überregionaler Naturraum<br />

Obwohl der Naturraum auf einer Seite eine Entwicklungsbarriere darstellt, bringt er auf der<br />

anderen Seite Wirtschaftspotential. <strong>Die</strong> Donau, sowie die Wachau und die Weinberge sind<br />

ein attraktiver Freizeit- und Erholungsraum und könnten so die Stellung von <strong>Krems</strong> als<br />

Tourismusziel festigen.<br />

3.3.2. Anbindung an Wachau (Bsp. Wandernetz)<br />

<strong>Krems</strong> kann durch seine Lage als östliches Tor zur Wachau bezeichnet werden. <strong>Die</strong>s bietet<br />

enormes Potential. Durch attraktive Wandernetze oder Parcours kann der Tourismus<br />

unterstützt werden. <strong>Die</strong> Schiffstation bietet zusätzlich einen Eingangspunkt in der ganzen<br />

Region<br />

3.3.3. Nähe zu Wien<br />

Trotz der Unabhängigkeit der Stadt ist die Nähe zur Haupt<strong>stadt</strong> von Vorteil. Wien bietet<br />

<strong>Die</strong>nste und Güter an, wie z.B. Universitäten und Freizeiteinrichtungen. Durch die gute<br />

Verkehrsverbindungen und die stündlichen Züge wird der Austausch zwischen <strong>Krems</strong> und<br />

Wien verstärkt.<br />

3.3.4. Nähe zu Donau<br />

<strong>Die</strong> topographische Nähe zur Donau birgt enormes Potential. Ein "Heranrücken" der Stadt<br />

an die Donau würde die Lebensqualität enorm steigern und diese bedeutende<br />

Naherholungsfläche leichter nutzbar machen.<br />

3.3.5. Hochtechnologie und Forschung<br />

<strong>Krems</strong> verfügt derzeit über viele Einrichtungen im Bereich der hochrangigen Bildung wie<br />

etwa die Donauuniversität oder die Fachhochschulen. Durch die weitere Ansiedlung von<br />

Iför5 Seite| 65


Forschungseinrichtungen könnte man dieses Potential weiter ausbauen und versuchen<br />

Fachkräfte in der Stadt zu beschäftigen.<br />

3.3.6. Alternative Energie<br />

Derzeit bezieht die Gemeinde den Großteil der benötigten Energie aus fossilen Brennstoffen.<br />

Eine Umstrukturierung auf neue alternative Energiequellen könnte die Abhängigkeit von<br />

fossilen Brennstoffen senken und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in <strong>Krems</strong><br />

liefern.<br />

3.3.7. Konkurrenzfähige Biotechnologiebranchen<br />

<strong>Die</strong> Einrichtungen des Technopols in <strong>Krems</strong> bieten ein einmaliges Service für<br />

Forschungsintensive Betriebe im Bereich der medizinischen Biotechnologie. Durch den<br />

Ausbau dieses Standortes und in Zusammenhang mit der Donauuniversität die ebenfalls das<br />

Studium Biotechnologie anbietet, könnte die wirtschaftliche Lage weiter gestärkt werden.<br />

3.3.8. Vermarktung regionaler Produkte<br />

<strong>Die</strong> Vermarktung regionaler Produkte birgt enormes Potential da dadurch nicht nur die<br />

heimische Wirtschaft gestärkt wird, sondern auch die Identität von <strong>Krems</strong> erfolgreich<br />

vermarktet werden kann. (vor allem Tourismus)<br />

3.3.9. Weinbau (wirtschaftlicher Standpunkt)<br />

Der Weinbau hat insofern großes Potential da er sowohl eine heimische als auch eine<br />

nationale Bedeutung inne hat. Wein, Wachau und <strong>Krems</strong> gehören zusammen, deswegen ist<br />

es für <strong>Krems</strong> wichtig dieses Image zu behalten und es mit neuen Impulsen anzuregen.<br />

3.3.10. Kellergassen (Katastralgemeinden)<br />

<strong>Die</strong> Kellergassen sind historisch und wirtschaftlich in dieser Region von Bedeutung. Durch<br />

ihre Revitalisierung und ihren Ausbau könnte die Attraktivität gesteigert werden.<br />

3.3.11. UNESCO Weltkulturerbe<br />

Das Welterbezentrum fand seinen Ursprung im Konzept „Wachau2010plus“, so wie für die<br />

ganze Region als auch für <strong>Krems</strong> bedeutet dieses eine Verstärkung der Qualität und der<br />

Tradition sowie eine Touristische Welle. <strong>Die</strong>s könnte in Zukunft noch mehr die heimische<br />

Wirtschaft stärken.<br />

3.3.12. Trend zu Urbanisierung und Verdichtung<br />

<strong>Die</strong> topographische Lage schränkt <strong>Krems</strong> mit seiner Siedlungserweiterung stark ein.<br />

Dadurch würde sich die Chance bieten <strong>Krems</strong> zu urbanisieren und zu verdichten und so die<br />

Stadt kompakter zu gestalten.<br />

3.4. Risken<br />

3.4.1. Hochwasser / Klimawandel<br />

Aufgrund der topographischen Lage, der Nähe zur Donau und dem <strong>Krems</strong>fluss, der mitten<br />

Iför5 Seite| 66


durch die Stadt verläuft, besteht immer wieder die Gefahr vor Hochwasser. Mit<br />

Umbaumaßnahmen konnte dieses Risiko in der Vergangenheit schon eingedämmt werden,<br />

jedoch kann sich die Lage aufgrund des Klimawandels wieder zuspitzen.<br />

3.4.2. Denkmalschutz<br />

Ein weiteres Risiko für die Stadt <strong>Krems</strong> stellt der Denkmalschutz dar. Aufgrund der Alt<strong>stadt</strong><br />

stehen in <strong>Krems</strong> viele Gebäude unter Denkmalschutz, wodurch die Handlungsfähigkeit für<br />

die Eigentümer stark eingeschränkt wird. Des Weiteren können diverse Umbaumaßnahmen,<br />

die heutzutage für eine nachhaltige Entwicklung notwendig sind – z.B. Solaranlagen – nicht<br />

durchgeführt werden.<br />

3.4.3. Aussterben der Alt<strong>stadt</strong> (Einzelhandel)<br />

Besonders die Steinerlandstraße und somit auch die Alt<strong>stadt</strong> wirkt sehr ausgestorben. Den<br />

Erdgeschoßzonen fehlt es an Belebung durch den Einzelhandel. <strong>Die</strong>s ist auf die hohen<br />

Mieten und das teilweise mangelnde Interesse der Bevölkerung auf eine dortige<br />

Nahversorgung zurückzuführen.<br />

3.4.4. Verkehr / Hoher MIV- Anteil<br />

Wenn man den Anteil des MIVs in <strong>Krems</strong> hernimmt, erkennt man, dass dieser im Vergleich<br />

zu anderen Städten sehr hoch ist. Dadurch entstehen negative Auswirkungen wie Lärm,<br />

Umweltprobleme und Parkplatzproblematik für die Bewohner.<br />

3.4.5. Überalterung / Demographische Struktur<br />

Wenn man die demographische Struktur in <strong>Krems</strong> betrachtet, erkennt man einen hohen<br />

Anteil an 40-49 jährigen Personen. Deshalb ist es wichtig, dass die Stadt nicht zu sehr<br />

veraltert beziehungsweise eine Versorgung gegeben ist die den Ansprüchen in der Zukunft<br />

gerecht wird.<br />

3.4.6. Abwanderung (Brain-Drain)<br />

Junge, mobile und gut ausgebildeten Menschen sollten gute Möglichkeiten ihre Zukunft in<br />

<strong>Krems</strong> zu gestalten vorfinden. Abwanderung würde die bedenkliche Situation der<br />

Überalterung weiter verschärfen.<br />

3.4.7. Topographie (Flächenwidmungspotential)<br />

Aufgrund der Topographischen Lage von <strong>Krems</strong> ist die Stadt in der<br />

Siedlungsflächenerweiterung sehr eingeschränkt. <strong>Die</strong>s kann insofern ein Risiko darstellen da<br />

in Zukunft nicht genug Flächen vorhanden sein könnten und eine starke Zersiedelung das<br />

Resultat wäre.<br />

3.4.8. Residentielle Segregation<br />

Durch die große Anzahl an Barrieren in <strong>Krems</strong> und das schlechte Image einiger Stadtteile<br />

besteht die Gefahr der Ghettoisierung. In Folge dessen können Identitätsprobleme und<br />

schlechte soziale Durchmischung entstehen.<br />

Iför5 Seite| 67


3.5. SSCR-Matrix<br />

Aus den im vorhergegangenen Kapitel aufgezeigten Stärken, Schwächen, Chancen und<br />

Risiken der Stadt <strong>Krems</strong> wird mittels der nachfolgenden Matrix versucht, vorhandene und<br />

erschließbare Entwicklungspotentiale sowie vorhandene und künftig mögliche Hemmnisse<br />

aufzuzeigen. <strong>Die</strong>se entstehen durch passende Verknüpfung der einzelnen Punkte.<br />

Anschließend werden die aus den in der Darstellung hervorgehenden Verknüpfungen<br />

genauer analysiert, so dass in einem weiteren Schritt –darauf aufbauend – Szenarien<br />

entwickelt werden können.<br />

Abbildung 37) SSCR-Matrix<br />

Iför5 Seite| 68


3.6. Entwicklungspotentiale / Entwicklungshemnisse<br />

3.6.1. Vorhandene Potentiale<br />

VEP1: Naturräumliche Stadt<br />

<strong>Die</strong> topographischen Gegebenheiten, in welche das <strong>Krems</strong>er Gemeindegebiet eingebettet<br />

ist, legen – in Verbindung mit dem städtischen Flair - die besten Voraussetzung für eine<br />

durchgrünte, naturnahe Stadt. Zum einen sei die, durch den Weinbau über Jahrhunderte<br />

entstandene Kulturlandsachft zu nennen, zum anderen die Donau, die einen wichtigen<br />

Faktor für die Entwicklung eines attraktiven Freiraums darstellt. <strong>Die</strong> naturräumliche<br />

Ausstattung der Gegend birgt enormes Entwicklungspotential. So kann die umgebende<br />

Kulturlandschaft positive Effekte sowohl für den Tourismus als auch für die Stärkung des<br />

regionalen Selbstverständnisses bewirken.<br />

VEP2: <strong>Krems</strong> als mittelalterliche Stadt<br />

<strong>Die</strong> Alt<strong>stadt</strong> von <strong>Krems</strong> hat eine typische mittelalterliche Struktur, sowie einen ländlichen<br />

Ausblick auf die umliegende Region. Mit speziellen regionalen Produkten wie z.B. Wein oder<br />

auch traditioneller Handwerkskunst werden auch heutzutage schon gute Umsätze erzielt<br />

und die heimische Wirtschaft wird gestärkt.<br />

VEP3: <strong>Krems</strong> Stadt des Weines<br />

Der Ruf des <strong>Krems</strong>er Weines geht weit über seine Grenzen hinaus und ist auch international<br />

bekannt. Viele Weinkenner und Naturfreunde kommen jedes Jahr nach <strong>Krems</strong> um den Wein<br />

zu genießen. <strong>Die</strong> Weingebiete in <strong>Krems</strong> machen etwa 1/5 des gesamten Gemeindegebietes<br />

aus und sind somit auch ein beachtlicher Wirtschaftsfaktor.<br />

VEP4: Technologiestandort <strong>Krems</strong><br />

Als zentraler Ort verfügt <strong>Krems</strong> über eine Vielzahl an nieder- und höherrangigen<br />

Bildungseinrichtungen. Des Weiteren gibt es eine boomende Biotechnologiebranche, die<br />

Arbeitsplätze in der Region sicherstellt und dafür sorgt, dass Fachkräfte nicht abwandern.<br />

VEP5: Neue Wege am Wasser<br />

Der Donauhafen in <strong>Krems</strong> ist der größte Hafen in Niederösterreich und hat im letzten Jahr<br />

einen gesamten Warenumsatz von 480.000 t verzeichnet. Besonders für die in Lerchenfeld<br />

ansässige Industrie ist der Hafen ein wichtiger Standort.<br />

VEP6: Gute Erreichbarkeit<br />

<strong>Krems</strong> ist aufgrund seiner guten Anbindung an das Straßennetz, den Bahnhof sowie die<br />

Donau besonders gut überörtlich erschlossen. Einerseits wird <strong>Krems</strong> auf Grund seiner<br />

Stellung als „Tor zur Wachau“ oft als Ausgangspunkt für Wanderungen in die Wachau<br />

genutzt, andererseits garantiert die Orientierung an den Ballungsraum Wien auch künftig<br />

einen gut erschlossenen Standort.<br />

Iför5 Seite| 69


3.6.2. Erschließbare Potentiale<br />

EEP1: Nachhaltiger Tourismus<br />

Ökotourismus heißt umweltverantwortliches Reisen in und Besuchen von relativ ungestörten<br />

natürlichen Gebieten, um die Natur (sowie kulturelle Attraktionen der Vergangenheit und<br />

Gegenwart) zu genießen und zu schätzen; dies fördert die Bewahrung, hat wenig negative<br />

Einwirkungen und sorgt für eine vorteilhafte aktive sozioökonomische Beteiligung der<br />

lokalen Bevölkerung.<br />

EEP2: Nutzung regenerative Energien<br />

Durch die Nutzung regenerativer Energie kann ein weiteres Potential der Stadt erschlossen<br />

werden. Besonders bei Neubauten muss darauf geachtet werden, verstärkt alternative<br />

Energiequellen zu nutzen und so von dem derzeitigen Trend fossiler Brennstoffe<br />

loszukommen. Besonders durch das Image als Forschungsstandort sollte sich <strong>Krems</strong><br />

bemühen mehr Schritte in Richtung regenerative Energie zu unternehmen.<br />

EEP3: Trend zur Urbanität<br />

<strong>Die</strong> topographische Lage schränkt <strong>Krems</strong> mit seiner Siedlungsflächenerweiterung stark ein.<br />

Zudem birgen aktuelle Zersiedlungstendenzen eine zusätzliche Gefahr. In dieser Hinsicht<br />

würde sich die Chance bieten, vor allem die innerstädtischen Lagen in <strong>Krems</strong> durch<br />

geeignete Maßnahmen der Reurbanisierung zu verdichten und so die Stadt kompakter zu<br />

gestalten.<br />

3.6.3. Vorhandene Hemnisse<br />

VEH1: Mobilitätsverhalten<br />

Das Mobilitätsverhalten in <strong>Krems</strong> hat sich als eines der größten Hemmnisse<br />

herauskristallisiert. Ausgangspunkt ist das schlechte Mobilitätsverhalten, die meisten<br />

Einwohner nützen ihren privaten PKW auch für kurze Distanzen aufgrund von Barrieren und<br />

fehlendem ÖPNV Angebot. Besonders die Einwohner aus dem Umland sind meist auf ihren<br />

PKW angewiesen da es in den Katastralgemeinden so gut wie keine Nahversorgung gibt.<br />

VEH2: Siedlungsflächenerweiterung<br />

Ein weiteres Defizit für die Stadt <strong>Krems</strong> liegt im Bereich der Siedlungsflächenerweiterung.<br />

Durch die topographische Lage ist es für die Stadt schwer sich ins Umland auszudehnen. Ein<br />

weiteres Problem ist der Denkmalschutz in Verbindung mit zu hohen Mieten wodurch viele<br />

Gebäude vor allem in der Steiner Alt<strong>stadt</strong> leer stehen.<br />

3.6.4. Künftige Hemmnisse<br />

KEH1: Überregionale Zusammenarbeit<br />

Ein mögliches Hemmnis stellt die schlechte Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden dar.<br />

<strong>Krems</strong> war in letzter Zeit nicht wirklich bezüglich interkommunaler Zusammenarbeit<br />

bemüht. Ein weiterer Mangel stellt das Fehlen eines Örtlichen Entwicklungskonzeptes dar.<br />

Iför5 Seite| 70


KEH2: Gemeinde wird Handlungsunfähig<br />

Durch Anhaltende Verschuldung der ohnehin schon negativen Finanzspitze ist die Gemeinde<br />

nicht mehr in der Lage problematischen Entwicklungen im Bereich der Stadtentwicklung<br />

entgegenzuwirken. Überalterung wirkt sich zudem schlecht auf die Kosten im Bereich der<br />

sozialen Infrastruktur aus.<br />

Iför5 Seite| 71


4. Szenarien<br />

In diesem Teil unseres Berichtes werden anhand der zuvor erarbeiteten Potentiale und<br />

Hemmnisse künftige mögliche Entwicklungen dargestellt. Ziel ist es aufzuzeigen, dass die<br />

Entwicklung der Gemeinde durch die Planung ins positive wie auch negative beeinflusst<br />

werden kann.<br />

4.1. "<strong>Krems</strong> wird kompakt"<br />

• Naturräumliche Stadt<br />

• Historischer Stadtkern<br />

• Trend zur Urbanität<br />

• Mobilitätsverhalten<br />

• Siedlungsflächenerweiterung<br />

In diesem Szenario wird von einer nachhaltig kompakten Siedlungsentwicklung vom<br />

Zentrum ausgegangen, mit der Berücksichtigung einer attraktiven Freiraumvernetzung. <strong>Die</strong><br />

neue Urbanität im Zentrum wirkt nach außen, durch den Wegfall der Barrieren werden neue<br />

Wege gegangen und ermöglicht. <strong>Die</strong> Siedlungsstruktur wird verdichtet und der Zersiedelung<br />

wird dadurch entgegengewirkt, dass Leerstände im Stadtinneren aufgefüllt werden und der<br />

Stadtkern sowie der öffentliche Raum attraktiver werden. <strong>Die</strong>, die Lebensqualität<br />

steigernden Maßnahmen haben einen Bevölkerungszuwachs zur Folge. Angenommen wird<br />

daher ein überdurchschnittlicher Wert von 10% Zuwachs, so dass <strong>Krems</strong> in Jahr 2030 circa<br />

26.000 Einwohner haben wird.<br />

Vornehmlich wird daher versucht diesen zusätzlichen Bedarf an Wohnungen vor allem im<br />

verdichteten innerstädtischen Bereich zu decken, indem man potentiellem Leerstand<br />

entgegenwirkt und eine Politik der kompakten Siedlungsentwicklung betreibt. Durch eine<br />

Durchmischung der Bevölkerung wird der Gefahr der residentiellen Segregation<br />

entgegengewirkt.<br />

In der Steiner Alt<strong>stadt</strong> wird der Einzelhandel durch Vermarktung regionaler Produkte<br />

wiederbelebt. Handwerk und kulinarische Erlebnisse aus der Region werden von Touristen<br />

und Einwohnern gut angenommen, wodurch die untere Landstraße eine Revitalisierung<br />

erfährt.<br />

Außerdem wird durch den Abbau von Barrieren Mitterau besser mit der Alt<strong>stadt</strong> und der<br />

Donau verknüpft und so die neue Stellung von <strong>Krems</strong> als kompakte Fußgänger Stadt<br />

gefestigt, von dieser Entwicklung profitieren auch ältere Menschen, für diese hat sich die<br />

Nutzbarkeit des Donauuferbereichs besonders verbessert.<br />

<strong>Die</strong> räumlichen Schwerpunkte der Stadtentwicklung im Inneren Bereich der Stadt haben viel<br />

verändert, sie sind einerseits Orte der Begegnung, andererseits auch Orte der Vernetzung<br />

nach außen hin. So konnte eine kompakte Stadt der kurzen Wege geschaffen werden, die<br />

für alle Bewohner eine attraktive Lebensqualität bietet.<br />

Iför5 Seite| 72


4.2. "<strong>Krems</strong> – das grüne Tor zur Wachau“<br />

Zwar ist diese Betitelung nicht neu für die Stadt <strong>Krems</strong>, jedoch hebt dieses Szenario<br />

besonders den landschaftlich, ökologisch nachhaltigen Aspekt hervor. Als Grundlage dienen<br />

daher:<br />

• Naturräumliche Stadt<br />

• Wein<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong><br />

• Neue Wege fürs Wasser<br />

• Gute Erreichbarkeit<br />

• Nachhaltiger Tourismus<br />

• Nutzung regenerativer Energien<br />

Ziel ist es, das naturräumliche Potential der Stadt <strong>Krems</strong> besser zu nutzen, so dass die<br />

Position der Stadt – regional wie überregional - nachhaltig gestärkt werden kann: die<br />

umgebende Landschaft dringt „speerartig“ an günstigen Stellen in die kompakte Stadt<br />

hinein und lässt auf diese Weise eine Freiraumstruktur entstehen, welche, fließend<br />

übergehend mit dem Umland vernetzt ist. <strong>Die</strong>se Maßnahme ermöglicht ein von der Donau<br />

aus startendes, durchgehendes Rad-, Fuß- und Wegewandernetz ins Umland. <strong>Die</strong> östliche<br />

Randlage der Stadt zum Weltkulturerbe Wachau bietet daher eine ideale Ausgangslage für<br />

eine Erschließung in westliche Richtung; <strong>Krems</strong> das „grüne Tor zur Wachau“.<br />

Ferner spielen neben dem neuen Selbstverständnis <strong>Krems</strong> als „grüne“ Stadt der nachhaltige<br />

Tourismus sowie die herausragende Stellung von <strong>Krems</strong> im Weinbau eine bedeutende Rolle.<br />

<strong>Die</strong> Lage der Stadt erweist sich wiederum in vielerlei Hinsicht als günstig.<br />

Landschaftlich ist die Stadt in eine interessante Topographie eingebettet, verkehrstechnisch<br />

ist sie gut erschlossen. <strong>Die</strong> Aufgabe von <strong>Krems</strong> wird es daher sein, dem allgemeinen Trend<br />

einer ökologisch nachhaltigen Stadt zu folgen, auch weil die Stadt bereits über günstige<br />

Voraussetzung diesbezüglich verfügt (kurze Wege, Biotechnologie, alternative Energien).<br />

Das Szenario hat die Präferenz, vor allem das Touristische Angebot nachhaltig zu gestalten.<br />

So sollen neue Wander- oder Radwegnetze so erschlossen werden, dass bereits bestehende<br />

Routen mit eingebunden werden. <strong>Die</strong> Anreise soll nahezu gänzlich mit Bus und Bahn oder<br />

im Fall von <strong>Krems</strong> auch mit dem Schiff erfolgen. <strong>Die</strong> Versorgung touristischer Betriebe soll<br />

mit regenerativen Energien geschehen. <strong>Die</strong> Aufenthaltsdauer soll angehoben werden, so<br />

dass die Verkehrsbelastungen reduziert werden. Daher ist es wichtig, ein ausgeglichenes<br />

Verhältnis von privaten zu gewerblichen Übernachtungen zu erreichen. Hierbei spielt die<br />

gute Erreichbarkeit von <strong>Krems</strong> eine bedeutende Rolle und die Bemühungen, die Region<br />

<strong>Krems</strong> an die Westbahn anzuschließen können zusätzlich positive Effekte bringen. Zudem<br />

birgt die Nähe zu Wien hierbei ein enormes Potential. Ziel ist es, <strong>Krems</strong> im touristischen<br />

Kontext so zu positionieren, dass künftigen Gästen die Stadt als Ausgangspunkt für ihre<br />

„Wachauerkundung“ dient.<br />

In diesem Rahmen könnte auch der Weinbaukultur eine entscheidende Rolle zukommen. In<br />

Iför5 Seite| 73


Verbindung mit anderen Bereich wie zum Beispiel der Kultur können neue Kombinationen<br />

des touristischen Angebots entstehen.<br />

Generell sollen die hier aufgezeigten Maßnahmen für einen nachhaltigen Tourismus auch in<br />

analoger Form für die einheimische Bevölkerung erreicht werden. Lediglich eine Lösung des<br />

Mobilitätsverhaltens der Bewohner bleibt bei diesem Szenario zu hinterfragen, da eine<br />

Veränderung des Bewusstseins der Bevölkerung erfolgen muss. Jedoch kann dieses<br />

Szenario dazu beitragen, durch geschickte Impulsgebung touristisch nachhaltiger<br />

Maßnahmen eine Veränderung dieses Ist-Zustandes herbeizuführen.<br />

4.3. “Zersiedelung, Abwanderung, Überalterung und die Folgen für die Innen<strong>stadt</strong>“<br />

• Handlungsunfähigkeit der Gemeinde<br />

• Siedlungsflächenerweiterung<br />

• Mobilitätsverhalten<br />

• Überregionale Zusammenarbeit<br />

In diesem Szenario wird davon ausgegangen, dass die Gemeinde aufgrund interner und<br />

externer Entwicklungen die Kompetenz der eigenen Handlungsfähigkeit verliert. Mögliche<br />

Faktoren wie Abwanderung auf Grund sich verschlechternder Rahmenbedingungen, der<br />

daraus resultierenden negativen freien Finanzspitze werden gravierende Auswirkungen auf<br />

den Gemeindehaushalt haben. Zusätzlich erschweren kleinregionale Kompetenzkonflikte die<br />

regionale Zusammenarbeit, so dass <strong>Krems</strong> eine isolierte Position erfährt.<br />

Da keine praktischen Lösungen gefunden werden, um die vorhandenen baulichen Barrieren<br />

zu überwinden und überdies kein effizientes ÖPNV-Netz entwickelt wird, entwickelt sich das<br />

Mobilitätsverhalten in <strong>Krems</strong> nicht positiv. <strong>Die</strong>s bedeutet, dass die <strong>Krems</strong>er sich nur noch in<br />

Ihrer nahen Wohnumgebung zu Fuß bewegen und alle restliche Aktivitäten (arbeiten,<br />

einkaufen etc.) nur noch per PKW erledigt werden. <strong>Die</strong> Unfähigkeit des Gebietes, sich<br />

homogen und mit einem guten Verkehrsnetz zu entwickeln wird zur gradualen Zersiedlung<br />

und Segregation führen. <strong>Die</strong> jungen <strong>Krems</strong>er werden Abwandern und alle junge Familien<br />

werden aufs Land ziehen wollen.<br />

Alle Einkäufe werden entweder in Einkaufszentren oder "online" gemacht und die Rolle der<br />

Innen<strong>stadt</strong> wird stark geschwächt. <strong>Die</strong> Erdgeschoßzone wird kaum genutzt und die wenigen<br />

Bewohner werden unzumutbare Mieten zahlen müssen. <strong>Die</strong> Stadt <strong>Krems</strong> konnte der<br />

Zersiedelung in der Gemeinde nicht entgegenwirken und es wurden keine Maßnahmen<br />

ergriffen um diese zu stoppen. <strong>Die</strong>s führt zu kaum finanzierbaren Ausgaben im Bereich der<br />

sozialen und technischen Infrastruktur, so dass der Standort <strong>Krems</strong> künftig an Bedeutung<br />

verlieren wird und folglich zur Einöde verkommt.<br />

Iför5 Seite| 74


4.4. SSCR-Zeitung<br />

Iför5 Seite| 75


Iför5 Seite| 76


5. Planungswerkstatt<br />

5.1. Einleitung<br />

Im Rahmen der begleitenden Projektarbeit „Sozialstruktur und Interessensartikulation“ fand<br />

am 15. April 2011, mit Vertreter der Gemeinde und interessierten Bürger, in <strong>Krems</strong> ein<br />

Beteiligungsverfahren, in Form einer Planungswerkstatt, statt.<br />

<strong>Die</strong> Themen des Abends waren Mobilität, Stadtentwicklung, Jugendplan(t) und Alt<strong>stadt</strong> neu<br />

denken.<br />

Gegenstand dieser Arbeit ist eine umfassende Dokumentation der Veranstaltung – von der<br />

Organisation über die Durchführung bis zur abschließenden Nachbereitung. Dazu wird im<br />

Folgenden zunächst theoretisch auf die Planungswerkstatt, als Instrument im<br />

Bürgerbeteiligungsprozess, eingegangen. Von den vier Komitees, die mit der Durchführung<br />

der Arbeitsgruppen betraut waren, werden die inhaltlichen Ergebnisse der<br />

Planungswerkstatt dargelegt.<br />

Abbildung 38) Flyer Planungswerkstatt<br />

Flyer, Planungswerkstatt<br />

5.2. Definition<br />

<strong>Die</strong> Beteiligung von Bürger an politischen Entscheidungen und Planungsprozessen,<br />

besonders auf kommunaler Ebene, ist ein Prozess, der sich über mehrere Jahrzehnte<br />

entwickelt hat. Dabei haben sich die verschiedensten Formen von Beteiligungsverfahren<br />

herauskristallisiert, die aber nicht einander ablösen sondern aufeinander aufbauen. Eines<br />

dieser stellt die Planungswerkstatt dar.<br />

Iför5 Seite| 77


Bei einer Planungswerkstatt, wie bereits der Name vermuten lässt, handelt es sich um eine<br />

intensive Auseinandersetzung mit einer Planungs- bzw. Entwicklungsaufgabe. Es geht dabei<br />

aber keineswegs um ein Verfahren zur Konfliktlösung sondern verfolgt den Grundansatz,<br />

dass von allen am Prozess beteiligten Akteuren in einer intensiven und zeitlich<br />

konzentrierten Arbeitsphase ein gemeinsames Ergebnis erreicht wird. Meist wird dafür ein<br />

mehr oder weniger ausgedehntes Wochenende in Anspruch genommen. Ein Vorteil dieses<br />

Verfahrens besteht darin, dass die Bürger ihre Ideen und auch ihre Ortskenntnisse konkret<br />

in den Planungsprozess einbringen können. Andererseits kann bei den Bürger die Akzeptanz<br />

für die Planung und das grundsätzliche Verständnis gegenüber öffentlichen Interessen und<br />

planerischen Fragestellungen geweckt werden.<br />

Eine Planungswerkstatt wird durch folgende Vorgehensweise bzw. Methodik charakterisiert:<br />

1. Analyse der Interessen der einzelnen Akteure durch Führung von Gesprächen. <strong>Die</strong>se<br />

werden in einem Bericht aufbereitet und dienen als Grundlage für die weitere<br />

Vorgehensweise.<br />

2. Klärung der Rollen aller Beteiligter (Bürger, Moderatoren, Planer, Politiker) an der<br />

Planungswerkstatt.<br />

3. Ortsbegehung mit allen Beteiligten. <strong>Die</strong>se sollte, wenn möglich, einen Tag vor dem<br />

Werkstatt-Termin stattfinden. Optimal wäre es, wenn die Planungswerkstatt in<br />

unmittelbarer Nähe zum Planungsgebiet stattfinden würde.<br />

4. Festlegung einer oder mehrerer Werkstätten-Termine, je nach Komplexität des<br />

Projekts und der unterschiedlich stark ausgeprägten Interessen der Teilnehmer.<br />

5. Arbeiten in der Planungswerkstatt an konkreten Fragestellungen zum<br />

Planungsprojekt. <strong>Die</strong> Durchführung erfolgt in mehreren Arbeitsgruppen mit<br />

verschiedenen Akteuren anhand unterschiedlicher Kreativitätsmethoden. <strong>Die</strong>se<br />

können z.B. von Flipcharts und Plänen bis zu größeren Modellen reichen. Der<br />

Arbeitsprozess wird dabei ständig visualisiert und für alle Teilnehmer sichtbar<br />

gemacht. <strong>Die</strong> Gruppen werden dabei ständig von Moderatoren begleitet.<br />

6. Präsentation der Ergebnisse. Abschließend werden die Ideen, Ergebnisse und<br />

Lösungsvorschläge zusammengefasst. Falls diese während der Erarbeitung<br />

verständlich aufbereitet wurden, kann nach dem Workshop mit der Präsentation<br />

begonnen werden. In vielen Fällen ist es aber ratsam eine Abschlussveranstaltung an<br />

einem späteren Termin abzuhalten. Dabei kann der komplette Verfahrensablauf<br />

überblicksartig vorgestellt werden. <strong>Die</strong> Ergebnisse werden in einem Bericht<br />

wiedergegeben.<br />

<strong>Die</strong> angeführten Arbeitsschritte in der Phase vor der Planungswerkstatt wurden für die<br />

Veranstaltung in <strong>Krems</strong> gar nicht oder in abgeschwächter Art und Weise durchgeführt.<br />

Iför5 Seite| 78


Besonders die Analyse der Interessen der einzelnen Akteure hat nicht in dieser Form<br />

stattgefunden. Es wurden im Vorfeld bei der Analyse der Planungsregion von einzelnen<br />

Gruppen Gespräche mit Bürger und Organen der Stadtverwaltung zu den<br />

unterschiedlichsten Themen geführt, jedoch hatten diese nur indirekt mit den<br />

Fragestellungen der Planungswerkstatt zu tun. <strong>Die</strong> empfohlene Ortsbegehung mit allen<br />

Akteuren wurde als einziger Punkt überhaupt nicht vorgenommen.<br />

5.3. Ablauf<br />

Am 7. März 2011 wurde dem P2-Jahrgang vom Lehrveranstaltungsleiter mitgeteilt, dass das<br />

diesjährige Beteiligungsverfahren in Form einer Planungswerkstatt am 15. April 2011 in den<br />

Seminarräumlichkeiten der Feuerwehr <strong>Krems</strong> stattfinden wird. Das Feuerwehrgebäude<br />

befindet sich in Donaunähe, ist fußläufig vom Bahnhof zu erreichen und verfügt im Hof über<br />

ausreichende Parkmöglichkeiten.<br />

Für die Vorbereitung der ganzen Veranstaltung war ein Zeitrahmen von knapp über fünf<br />

Wochen gegeben. In diesem Zeitraum wurden die Fortschritte der Planung in vier Plena<br />

präsentiert und diskutiert. Im Detail sah der Zeitplan, von der Information der Studierenden<br />

bis zur Durchführung der Planungswerkstatt, folgendermaßen aus:<br />

• 07.03.2011: Moderationsinput (PlanSinn GmbH – Büro für Planung & Kommunikation),<br />

Einführung in die Planungswerkstatt, Einteilung der LVA-Teilnehmer in neun Komitees,<br />

Besprechung der Aufgaben der Komitees, Besprechung der Arbeitsschritte bis zur<br />

Planungswerkstatt, Themenfindung für inhaltliche Komitees<br />

• 21.03.2011: Kurzpräsentation und Diskussion des Arbeitsstandes der Komitees<br />

• 04.04.2011: Kurzpräsentation und Diskussion des Arbeitsstandes der Komitees<br />

• 11.04.2011: Generalprobe (letzte organisatorische und inhaltliche Justierungen)<br />

• 15.04.2011: Planungswerkstat<br />

Insgesamt wurden vier Themen als wichtige Schwerpunkte für die Planungswerkstatt, von<br />

den Studierenden, gewählt:<br />

1. Alt<strong>stadt</strong><br />

2. Jugendliche<br />

3. Mobilität<br />

4. Stadtentwicklung<br />

5.4. Arbeitsgruppe: Alt<strong>stadt</strong> neu denken<br />

5.4.1. Einleitung und Thema<br />

In der Arbeitsgruppe „Alt<strong>stadt</strong> neu denken“ wurden Themen in Bezug auf die Alt<strong>stadt</strong> von<br />

<strong>Krems</strong> und Stein behandelt. Im Wintersemester wurden zahlreiche Mängel und Probleme in<br />

der <strong>Krems</strong>er und besonders der Steiner Alt<strong>stadt</strong> festgestellt: Leerstände in den<br />

Erdgeschoßzonen, wild und zahlreich <strong>park</strong>ende Autos, fehlende Belebung des öffentlichen<br />

Raums, etc.<br />

Iför5 Seite| 79


<strong>Die</strong> Aufgabenstellung bestand darin, in der Planungswerkstatt gemeinsam mit den<br />

betroffenen Bürger Lösungen für die derzeit weniger attraktiven Teile der Alt<strong>stadt</strong> in <strong>Krems</strong><br />

und Stein zu finden. <strong>Die</strong> gemeinsam entwickelten Lösungen sollen in die Planungen, die von<br />

den einzelnen Gruppen vorgenommen werden, einfließen und so das Wissen lokaler<br />

Experten miteinbeziehen.<br />

5.4.2. Fragestellungen<br />

<strong>Die</strong> Teilnehmer an der Arbeitsgruppe Alt<strong>stadt</strong> wurden gebeten, unter der Annahme des<br />

Szenarios der Raumgewinnung durch das Fehlen von Autos im öffentlichen Raum, Lösungen<br />

für die neuen Nutzungsmöglichkeiten des zusätzlich vorhandenen Raums anzubieten.<br />

Da keine zweite Kleingruppe eingerichtet wurde, wurden die Teilnehmer anschließend auch<br />

gebeten, Lösungen für die Erdgeschoßzonen und das Wohnen in der Alt<strong>stadt</strong>, unter<br />

Annahme des Szenarios, zu entwickeln.<br />

5.4.3. Ergebnisse<br />

Möglichkeiten, den öffentlichen Raum in den Altstädten von <strong>Krems</strong> und Stein aufzuwerten,<br />

reichten von designten Sitzmöbeln ähnlich den Enzis im Museumsquartier in Wien über<br />

Bespielung des öffentlichen Raums mit Straßenmusikanten, Gaukler etc., hin zu Angeboten<br />

ohne Konsumzwang und speziellen Möglichkeiten für Jugendliche im öffentlichen Raum.<br />

Vor allem der Stadt<strong>park</strong> und seine Funktion in der Innen<strong>stadt</strong> wurden umfassend diskutiert.<br />

<strong>Die</strong>s stellte sich als kontroverses Thema heraus, da hier ein Nutzungskonflikt zwischen Jung<br />

und Alt vorzuliegen scheint. <strong>Die</strong> Grünanlage müsse deutlich besser in das Stadtgefüge<br />

integriert werden und als „Ort der Begegnung“ - durch ansprechende Möblierung,<br />

Bepflanzung, neue Wegeführung etc. – für Anrainer attraktiver gemacht werden. Das größte<br />

Hindernis bei der Umsetzung dieser Pläne ist jedoch die Frage der Finanzierung. Eine<br />

Teilnehmerin hatte sich bereits ausgiebig mit diesem Thema auseinandergesetzt. Für sie<br />

liegt der Fokus nun dabei Sponsoren zu finden, denn man könnte auch „mit kleinen Mitteln<br />

großes Schaffen“. So möchte sie auch einen Schülerwettbewerb ins Leben rufen, im Rahmen<br />

dessen Jugendliche die neuen Möbel selbst gestalten könnten. Das Thema Vandalismus<br />

wurde oft eingeworfen. Um diesen zu minimieren, sollen die Jugendlichen selbst in die<br />

Planung und Umsetzung des Stadt<strong>park</strong>s miteinbezogen werden.<br />

Zum Wohnen in den Altstädten und den leeren Erdgeschoßzonen wurden auch verschiedene<br />

Lösungen erdacht: <strong>Die</strong> baulichen Vorraussetzungen können nicht geändert, sonder nur<br />

besser genutzt werden. So wäre es, um die Häuser in der Alt<strong>stadt</strong> gerade für die ältere<br />

Bevölkerung bewohnbar zu erhalten, sinnvoll, diese mit Liften auszustatten, oder für diese<br />

Menschen speziell in den Hinterhöfen das Wohnen im Erdgeschoß zu ermöglichen. Wohnen<br />

in den Erdgeschoßzonen komme aber für die wenigsten in Frage, da dies eine enorme<br />

Lärmbelästigung mit sich bringen würde. <strong>Die</strong> vorwiegende Nutzung müsse aber bei<br />

kleineren Gewerbe- und Handwerksbetrieben bleiben, da nur in den Hinterhöfen ausreichend<br />

Wohnqualität gegeben ist. Ein Vorschlag wurde gebracht, es sollten die Erdgeschoßzonen<br />

als Parkfläche für Autos verwendet werden, dies würde die Parksituation im<br />

Iför5 Seite| 80


öffentlichen Raum deutlich entlasten, jedoch im Hinblick auf den Denkmalschutz schnell<br />

wieder verworfen. Bei den Erdgeschoßzonen der Innen<strong>stadt</strong> handelt es sich aber um wertvolle<br />

Geschäftsflächen, welche aber deutlich billiger vermietet werden müssten, um Geschäftstreibende<br />

und ihre Kunden wieder anzulocken. <strong>Die</strong> Fassaden der leerstehenden<br />

Erdgeschoßzonen könnten nach hinten versetzt werden und so noch mehr Platz zum Verweilen<br />

zu schaffen. Für Stein wurde die Möglichkeit der Einrichtung eines Künstlerviertels<br />

angedacht, das auch dem Flair der Stadt entsprechen würde. Generell waren sich die<br />

Teilnehmer einig, dass die Öffnung der Erdgeschoßzonen für Alternativnutzungen (mit<br />

Ausnahme von Wohnen) erstrebenswert wäre.<br />

Abbildung 39) Foto "Arbeitsgruppe Alt<strong>stadt</strong> Neudenken<br />

5.5. Arbeitsgruppe Jugend plan(t)<br />

5.5.1. Einleitung und Thema<br />

Da bei der Zukunftskonferenz, welche im Februar 2011 in <strong>Krems</strong> stattfand, bereits<br />

ersichtlich wurde, dass die junge Bevölkerung viele Wünsche und Ideen für die Entwicklung<br />

von <strong>Krems</strong> hat, war es von besonderer Relevanz, die Jugendlichen in die Planungswerkstatt<br />

einzubinden.<br />

Um diese an der Planungswerkstatt zu beteiligen, wurde eine eigene Arbeitsgruppe für<br />

junge Menschen angeboten, deren Zielpublikum Jugendliche und junge Erwachsene bis zum<br />

24. Lebensjahr waren. Es wurde bewusst darauf geachtet, Erwachsene nicht an diesem<br />

Prozess zu beteiligen, um die Ideenvielfalt und Visionen der Jugendlichen nicht zu bremsen.<br />

Iför5 Seite| 81


Als Methodik dieser Arbeitsgruppe wurde eine offene Diskussion unter den Beteiligten<br />

gewählt, bei der jegliche Wünsche und Ideen frei geäußert werden können.<br />

Aufgrund Informationen aus der Zukunftskonferenz und des Jugendbürgermeister wurde der<br />

Schwerpunkt in der Arbeitsgruppe Jugend auf das Thema Freizeitgestaltung in <strong>Krems</strong> mit<br />

den Unterpunkten Jugendzentrum, öffentlicher Raum bzw. andere konsumfreie<br />

Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung sowie auf die Frage der Mobilität gelegt.<br />

5.5.2. Fragestellung<br />

Ziel der Diskussionen in der Arbeitsgruppe war es, eine Vorstellung über die Ansprüche und<br />

Ideen der Jugendlichen in Bezug auf das Freizeitangebot in der Stadt <strong>Krems</strong> zu erhalten.<br />

Weiters sollte auch geklärt werden, welche Gründe für eine Nicht-Nutzung von bestehenden<br />

Jugendtreffs und Aufenthaltsmöglichkeiten im öffentlichen Raum ausschlaggebend sind und<br />

wie man diese Orte wieder attraktiveren könnte.<br />

5.5.3. Ergebnisse<br />

Zu Beginn und primär wurde das Thema Jugendzentrum behandelt. <strong>Die</strong> wichtigsten<br />

Aspekte, die in der Planung beachtet werden sollten, sind eine zentrale Lage der<br />

Jugendeinrichtung, ein Raum ohne Konsumzwang und vor allem, dass es sich um einen<br />

autonom geführten Jugendtreff handeln sollte. Bei der zentralen Lage spielt die Nähe zum<br />

Bahnhof eine wichtige Rolle, damit auch Schüler, die nicht in <strong>Krems</strong> wohnen, den Treffpunkt<br />

nutzen können und keinen zu langen Anreiseweg haben. Der autonome Jugendtreff soll<br />

durch zwei bis drei freiwillige Jugendliche organisiert werden, während die Selbstverwaltung<br />

dazu beitragen könnte, dass sich mehr Jugendliche mit den Räumlichkeiten identifizieren.<br />

Als konkrete Standorte für den neuen Jugendtreff haben die vier Teilnehmer der<br />

Planungswerkstatt den Südtirolerplatz, die Ringstraße und die Alt<strong>stadt</strong> vorgeschlagen.<br />

Für den Südtirolerplatz wurden bereits in der Vergangenheit genauere Überlegungen<br />

angestellt. Derzeit befindet sich eine Galerie an dem besagten Ort, welche aber kaum<br />

genützt werde und somit den Jugendlichen zur Verfügung gestellt werden könnte. Eine<br />

weitere Überlegung war, über der Galerie einen zweiten Stock zu errichten. Dazu gab es<br />

bereits Projektentwürfe seitens Schüler der HTL <strong>Krems</strong>, die jedoch von der Stadt nicht<br />

finanzierbar waren.<br />

Ein weiterer Planungsvorschlag war die Zusammenlegung des Jugendtreffs mit einem<br />

Veranstaltungszentrum. So könnte es größere Clubbings geben und auch Schulbälle könnten<br />

in diesen Räumlichkeiten veranstaltet werden. Das Veranstaltungszentrum in Kombination<br />

mit einem Jugendzentrum müsste an einem neuen Standort erbaut werden. Jedoch wäre es<br />

eine weitere Möglichkeit, einen Teil der Österreichhallen, die bereits als Veranstaltungsort<br />

dienen, in einen Jugendtreff umzufunktionieren.<br />

<strong>Die</strong> Jugendlichen machten sich folglich auch Gedanken zur Vermarktung des neuen<br />

Jugendzentrums. Durch das Verteilen von Flyern und Werbung an den Schulen sollen<br />

möglichst viele junge Menschen auf das neue Angebot aufmerksam gemacht werden.<br />

Iför5 Seite| 82


Der zweite Themenschwerpunkt, der diskutiert wurde, war der öffentliche Raum. Im Großen<br />

und Ganzen sind die Jugendlichen mit dem Angebot von Treffpunkten und Aufenthaltsorten<br />

sehr zufrieden. Jedoch wurde das mangelnde Mobiliar im Stadt<strong>park</strong> kritisiert, wodurch der<br />

Wunsch nach mehr Ausstattungselementen aufkam. Als Beispiel zur Verbesserung wurden<br />

die Enzis im Wiener Museumsquartier genannt.<br />

Abgesehen davon waren die Schüler mit dem Zustand der Beachvolleyballplätze am<br />

„Schwarzen Platz“ in der Mitterau unzufrieden, da diese eine Wartung dringend benötigten.<br />

Nicht nur das Jugendzentrum, sondern auch Feste im öffentlichen Raum, insbesondere im<br />

Stadt<strong>park</strong>, waren ein wichtiges Thema der Diskussion. <strong>Die</strong> Jugendlichen wünschen sich den<br />

Stadt<strong>park</strong> öfters für diverse Feste nutzen zu dürfen. Jedoch beschweren sich laut<br />

Teilnehmer die Anrainer über den Lärm, der durch diese entstünde. Ein Lösungsvorschlag<br />

wäre ein Treffen zu organisieren bei dem über Kompromisse verhandelt werden könne<br />

(z.B.: Musik nur bis 22 Uhr). <strong>Die</strong> Stadt soll dieses Treffen zwischen Jugendlichen und<br />

Anrainer organisieren, wie eine Teilnehmerin erwähnte.<br />

Gegen Ende der Planungswerkstatt wurde schließlich das Thema Mobilität behandelt. <strong>Die</strong><br />

Schüler schlagen eine bessere Vernetzung der Freizeitangebote mit dem Rad vor.<br />

Für den ÖV gab es folgenden Verbesserungsvorschlag: Übersichtlichere Anzeigetafeln bei<br />

den Bushaltestellen leichter erkennbar machen, welche Stationen von welchen Bussen<br />

angefahren werden. Im Bus selbst soll außerdem die nächste Haltestelle angesagt werden<br />

um das Verkehrsmittel rechtzeitig verlassen zu können. Als vergleichbares wünschenswertes<br />

System wurde immer wieder auf das Informationssystem der Wiener Linien verwiesen.<br />

Abbildung 40) Foto Jugendplant<br />

Iför5 Seite| 83


5.6. Arbeitsgruppe: Mobilität <strong>Krems</strong> 2030<br />

5.6.1. Einleitung und Thema<br />

Im Zuge der Arbeitsgruppe „Mobilität <strong>Krems</strong> 2030“ wurde der Zusammenhang zwischen<br />

Siedlungsstruktur und Mobilitätsverhalten thematisiert. Den Teilnehmer der<br />

Planungswerkstatt sollte bewusst gemacht werden, inwiefern zum Beispiel extern gelegene<br />

Einkaufszentren und Supermärkte, sowie eigene Wertvorstellungen und Mobilitätsverhalten<br />

zu den in der Bestandsaufnahme erhobenen Problemen führen.<br />

<strong>Die</strong> Hauptintention bestand darin, gemeinsam mit den Teilnehmern, zukunftsorientierte<br />

Lösungsansätze für das Thema Mobilität zu finden und dies, aufbauend auf dem Szenario<br />

<strong>Krems</strong> 2030, bei dem eine KFZ-Nutzung nicht mehr so selbstverständlich wie heutzutage<br />

anzusehen ist (hohe Benzinpreise, scharfe Umweltrestriktionen, etc.). Dabei sollten nicht<br />

einseitige Themen wie die Parkplatzproblematik behandelt werden, sondern vor allem der<br />

Fokus auf nachhaltige, zukunftsträchtige Maßnahmen mit weiterem Zeithorizont gelegt<br />

werden.<br />

5.6.2. Fragestellung<br />

Hauptfrage:<br />

• Was muss sich ändern, damit sich das Mobilitätsverhalten ändert?<br />

Leifragen:<br />

• Wie sollte sich die Siedlungsstruktur ändern?<br />

• Was müsste der Einzelne ändern, wenn das Szenario eintritt?<br />

• Was müsste aus Sicht der Planenden / Administration unternommen werden?<br />

5.6.3. Ergebnisse<br />

Es gestaltete sich recht schwierig, für das Thema Mobilität, zu dem es viele individuelle<br />

Erfahrungen und Wertehaltungen gibt, einen ruhigen und kontrollierten Ablauf zu gestalten.<br />

Immer wieder wurde auf bereits in der Bestandsanalyse eruierte Probleme hingewiesen,<br />

anstatt den Fokus auf nachhaltige Lösungswege zu legen. Schlussendlich konnte die<br />

Diskussion aber doch auf den richtigen Pfad geleitet werden, sodass plausible und<br />

zweckdienliche Ergebnisse erarbeitet werden konnten.<br />

Konkrete Wünsche/Maßnahmen:<br />

• Stadtbahn, eine West-Ost-Verbindung in <strong>Krems</strong><br />

• Kürzere Intervalle der Stadtbusse in der Früh wie auch am Nachmittag<br />

• Fahrradwege ausbauen, um die Sicherheit zu erhöhen<br />

• Mehr kleine Nahversorger & Durchmischung der Lebensbereiche, um das Einkaufen<br />

auch ohne Auto möglich zu machen<br />

Aufgrund des begrenzten Zeitrahmens war es nicht möglich, jeden/r TeilnehmerIn<br />

angemessen lange Redezeit zu gestatten. Als wichtig erwies sich, immer darauf<br />

Iför5 Seite| 84


hinzuweisen, dass es um Lösungen geht und nicht darum, bereits bekannte Probleme zu<br />

diskutieren.<br />

Alles in allem hat die Planungswerkstatt aber sowohl den Teilnehmer als auch uns Student<br />

geholfen, ein Bild über Vor- und Nachteile, sowie Herausforderungen und Schwierigkeiten,<br />

die bei Beteiligungsverfahren auftreten, zu bekommen.<br />

Abbildung 41) Foto Arbeitsgruppe Mobilität 2030<br />

5.7. Arbeitsgruppe: Stadtentwicklung<br />

5.7.1. Einleitung und Thema<br />

Ziel der Arbeitsgruppe war, zukunftsorientierte Möglichkeiten für die künftige<br />

Stadtentwicklung, unter Einbeziehung der Bevölkerung und Expert, auszuarbeiten. Um<br />

gezielt Ideen für einen wichtigen Entwicklungsbereich der Gemeinde zu erarbeiten war<br />

zunächst eine Themenabgrenzung notwendig.<br />

Das Komitee Stadtentwicklung hat sich dafür entschieden, dass in der Arbeitsgruppe das<br />

Thema „Donauraum“ behandelt wird. Der Donauraum ist ein wichtiger Naherholungsbereich<br />

in <strong>Krems</strong> und auch ein wichtiger Faktor für eine hohe Lebensqualität.<br />

5.7.2 Fragestellung<br />

Aufgrund des hohen Potentials der Donau wurde das Thema ausgewählt um Möglichkeiten<br />

zur Verbesserung der Erreichbarkeit und Nutzungsmöglichkeiten zu diskutieren.<br />

5.7.3. Ergebnisse<br />

Iför5 Seite| 85


1 Phase - Brainstorming zur Bedeutung der Donau für die Teilnehmer:<br />

• Hohe Wirtschaftliche Bedeutung der Donau: Tourismus → Ankunft Wachauschifffahrt<br />

• Industrie → Donauhafen – Gütertransport<br />

• „Donau als Wasserstraße zu wenig genutzt“<br />

• Donau ist nicht 365 Tage im Jahr schiffbar (Hochwasser, Vereisung)<br />

• Donau als Gefahrenquelle (Hochwasser)<br />

• Donau als klimatischer Einflussfaktor, sowohl positiv als auch negativ (Hochwasser)<br />

• Donauraum als Grünraum / Naherholungsort für die Stadt <strong>Krems</strong><br />

• Donaupromenade meist ungenutzt → „Potential für Naherholung nicht ausgeschöpft“<br />

• Weg entlang der Donau ausbaufähig<br />

• <strong>Die</strong> wenige Zugangsmöglichkeiten werden als dunkel und unattraktiv wahrgenommen<br />

• Barrieren zur Donau werden teilweise als solche wahrgenommen und angesprochen<br />

• Barriere Bahn<br />

<strong>Die</strong> Trasse der Wachaubahn führt streckenweise entlang der B3 und steht zwischen <strong>Krems</strong><br />

und der Donau. Es wurde eine Diskussion über den Erhalt der Wachaubahn geführt. Weiters<br />

stellte sich die Frage der Sinnhaftigkeit neuer Unterführungen.<br />

• Barriere B3<br />

<strong>Die</strong> B3 wird vor allem im Bereich der Schiffsanlegestellen (Kreisverkehre) als Problem<br />

gesehen, vor allem für den Fußgängerverkehr durch ankommende Touristen.<br />

Ein Lösungsvorschlag findet sich im Siegerentwurf, eines städtebaulichen Wettbewerbs, von<br />

Boris Podrecca, Maria Auböck und Rosinak & Partner, der am 3. Mai vorgestellt wird und<br />

übernommen werden soll. Dabei würde der Fußgängerverkehr von der Schiffstation zur<br />

Kunstmeile erleichtert werden. <strong>Die</strong> dafür notwendigen Aussiedelungen einer Tankstelle und<br />

des ÖAMTC sind fixiert (ÖAMTC) bzw. sollen noch fixiert werden (Tankstelle). Ein ungelöstes<br />

Problem stellt hierbei die Parkplatzsituation dar.<br />

Ein Vorschlag um die Zugänglichkeit zu verbessern, betrifft die Aufwertung der<br />

Fußgängerbrücke über die B3 beim Karl-Tiefenbacher-Park als Grünbrücke.<br />

• Barriere Augürtel<br />

<strong>Die</strong> Auwälder werden als Grünraum in <strong>Krems</strong> geschätzt und als erhaltenswert betrachtet,<br />

jedoch für einige Bewohner nicht als einladend zum Verweilen angesehen.<br />

• Barriere Hochwasserschutz<br />

<strong>Die</strong>se Barriere wird nicht nur als Barriere wahrgenommen, sondern auch als Schutz vor<br />

Hochwasser. Durch den Hochwasserschutz wird es nahezu unmöglich, ein flacheres<br />

Donauufer zu schaffen, das als Erholungsraum am Wasser (Beispiel Linzer Donaulände)<br />

genutzt werden könnte.<br />

2. Phase - Generelle Feststellung einiger politischer Funktionäre:<br />

Iför5 Seite| 86


„Zugang zur Donau ist ein Thema, aber kein Problem. Zentrales Thema ist seit<br />

Fertigstellung des Hochwasserschutzes die Parkplatzproblematik.“<br />

Ideen:<br />

• Sportmöglichkeiten ausbauen (Rad, Laufen, Nordic Walking)<br />

• Bestehende Rad- und Fußwegverbindungen verbessern und neue schaffen<br />

• Angebot an Donauufer verbessern<br />

Zusammenlegen der Sportplätze Bundessportplatz und Ausportplatz würde ein Spielfeld<br />

ersparen und Fläche für öffentlich zugängliches Angebot frei machen. Der neue Sportplatz<br />

könnte am Dach einer Tiefgarage errichtet und mit Kunstrasen ausgestattet werden, jedoch<br />

würde das Vorhaben vermutlich an den Kosten scheitern.<br />

• Nutzung der südlichen Donauseite als Badestrand für <strong>Krems</strong> (z.B. in Hollenburg):<br />

„Eingemeindete Ortsteile sehr selbstbewusst, auch in ihren Forderungen“<br />

„Gebiet südlich der Donau wichtig als Überflutungsgebiet bei Hochwasser“<br />

„Ich bin schneller in Mautern beim Badestrand“<br />

• Zugang zur Grünbrücke beim Karl-Tiefenbacher Park könnte attraktiver gestaltet<br />

werden.<br />

• <strong>Die</strong> Eisenbahnbrücke über die Donau könnte bei einem Ausbau auch als Fuß- und<br />

Radweg genutzt werden.<br />

• <strong>Die</strong> Errichtung neuer Brücken wird als nicht notwendig angesehen, da der Abstand zur<br />

nächsten Brücke momentan ohnehin gering sei.<br />

• <strong>Die</strong> Attraktivität der Badearena könne gesteigert werden.<br />

• Gastronomie an der Donau werde evtl. kommen, wenn das Wellenspiel als Restaurant<br />

funktioniere und Nachahmer finde.<br />

• <strong>Krems</strong>er Augebiete schützen, attraktiver gestalten und anbinden.<br />

Weitere wichtige Themen der Stadtentwicklung momentan:<br />

Bebauungsplan für ganz <strong>Krems</strong>, Radanbindung an nördliche Katastralgemeinden,<br />

Parkplatzproblematik (Verdrängungseffekte nach Stein und Mitterau), Mobilitätsverhalten<br />

der <strong>Krems</strong>er, Gemeindezusammenlegungen als wichtige Zukunftsoption,<br />

Betriebsansiedlungen, <strong>Krems</strong> an die Westbahn.<br />

3. Phase:<br />

Abschließend fand eine Ausarbeitung zukunftsorientierter Maßnahmen statt, um die<br />

Aufenthalts- und Zugangsmöglichkeiten zu verbessern, mit dem Ziel die Lebensqualität an<br />

der Donau nachhaltig zu verbessern. Dabei wurden folgende Vorschläge geäußert:<br />

• Flächen entlang der Donau attraktiver gestalten und die Nutzungsmöglichkeiten<br />

erhöhen.<br />

• Bestehende Freiflächen aufwerten und vernetzen.<br />

• Rad- und Fußwegeverbindungen zur und entlang der Donau ausbauen und verbessern<br />

um somit auch die Barrieren besser zu überwinden.<br />

• Eisenbahnbrücke nach Mautern ausbauen und damit für nicht motorisierten Verkehr<br />

zugänglich machen.<br />

Iför5 Seite| 87


• Öffentlich nicht nutzbare Flächen durch Aneignung gewinnen um somit auch Zugang<br />

zum Wasser von <strong>Krems</strong>er Seite aus zu ermöglichen. (z.B. Pionierübungsplatz)<br />

• „Donaubühne“ mit attraktiven Freizeitmöglichkeiten und zur Nutzung diverser<br />

kultureller Veranstaltungen.<br />

Allgemein kann man sagen, dass der Donauraum, seitens der Stadtplanung, nicht als wesentliches<br />

Thema in der kommunalen Entwicklungsplanung angesehen wird und somit dieser<br />

wichtigen Aufgabe auch ausgewichen wird. Obwohl die Wichtigkeit der Donau, bezüglich<br />

wirtschaftlicher Faktoren wie Tourismus und Güterverkehr deutlich unterstrichen wurde,<br />

wird die Entwicklung zu einem attraktiveren Naherholungsraum für die <strong>Krems</strong>er<br />

Bevölkerung vernachlässigt. Seitens der Teilnehmer hat sich jedoch deutlich gezeigt, dass<br />

der Donauraum auch als sehr wichtiger Faktor für die Lebensqualität gesehen wird und der<br />

Steigerung der Nutzungs- und Aufenthaltsqualität eine hohe Aufmerksamkeit gegeben<br />

werden soll.<br />

Abbildung 42) Foto Arbeitsgruppe Stadtentwicklung<br />

5.8. Resümee<br />

Schon zu Beginn der Lehrveranstaltung war absehbar dass die Organisation der<br />

Planungswerkstatt durch die Vielzahl an Beteiligten ein komplexes Unterfangen werden<br />

würde.<br />

Zwar erleichterte die vorgegebene Einteilung in neun Komitees mit unterschiedlichen<br />

Zuständigkeiten die anfänglichen Arbeiten. In der Folge wurde die organisatorische<br />

Kompetenz der Studenten jedoch des öfteren auf die Probe gestellt. Besonders die<br />

Kommunikation zwischen den einzelnen Komitees und die Klärung der Zuständigkeiten<br />

Iför5 Seite| 88


gestaltete sich mitunter schwierig. Gab es in diesem Bereich zu Beginn einige Probleme,<br />

konnte im Laufe der Zeit eine deutliche Besserung festgestellt werden.<br />

Auch die „Kontaktaufnahme“ zu der Vielzahl an außenstehenden Personen – von Politiker bis<br />

zum Sponsor des Buffets - war komplizierter und zeitaufwendiger als gedacht.<br />

Erschwerend wirkte sich außerdem die Tatsache aus, dass es sich bei der Planungswerkstatt<br />

für die meisten Studenten um die erste Veranstaltung dieser Art handelte. Zwar wurde in<br />

der Phase der Vorbereitung versucht, alle Eventualitäten zu berücksichtigen und<br />

bestmöglich auf jede nur erdenkliche Situation vorbereitet zu sein. Trotzdem kam es im<br />

Verlauf der Planungswerkstatt zu kleineren Ungereimtheiten. Schnittstellenprobleme<br />

zwischen den einzelnen Komitees, Unklarheiten über den genauen Ablauf der<br />

Planungswerkstatt<br />

Situationen.<br />

und die räumlichen Gegebenheiten führten zu unangenehmen<br />

Allen Schwierigkeiten zum Trotz kann die Planungswerkstatt als ein gelungenes Unterfangen<br />

bezeichnet werden. Bei der Auswertung der Fragebögen und im persönlichen Gespräch mit<br />

den an der Planungswerkstatt teilnehmenden Personen stellte sich heraus, dass alle einen<br />

positiven Gesamteindruck von der Veranstaltung hatten.<br />

Iför5 Seite| 89


6. Leitbild<br />

Aufbauend auf den Stärken und Potentialen sowie den dargelegten Szenarien der<br />

kompakten Stadt und <strong>Krems</strong> als dem grünen Tor zur Wachau wurde ein Leitbild für die<br />

Gemeinde entwickelt. Hierbei war es besonders wichtig, ein ansprechendes und<br />

einprägsames Leitbild zu präsentieren, welches eine positive Entwicklung für die nächsten<br />

Jahre gewährleisten soll und die Leitidee des Entwicklungskonzepts für die Stadt darstellt.<br />

Daher entschied sich die Gruppe für die Park.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong>, ein leicht zu merkender Slogan,<br />

der die Position der Stadt untermauern soll und stark auf den vorhandenen Gegebenheiten<br />

aufbaut. Da das Leitbild in erster Linie einen visionären Gedanken darstellt, ist es notwendig<br />

Oberziele so zu formulieren, dass sie dem Grundgedanken des Mottos ent- und der<br />

Realisierung nicht widersprechen.<br />

6.1. Naturräumliche Gegebenheiten<br />

<strong>Die</strong> Stadt <strong>Krems</strong> kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. <strong>Die</strong> über 1000 Jahre<br />

gewachsene Stadtstruktur verleiht der Gemeinde – zusammen mit dem direkt<br />

angrenzenden Stein ein einzigartiges Stadtbild, welches einen hohen Wiedererkennungswert<br />

besitzt.<br />

Abbildung 43) Panorama <strong>Krems</strong><br />

eigene Erhebung<br />

Neben diesen historischen Strukturen, die das Selbstverständnis der Bürger seit<br />

Jahrhunderten prägen, zeigt sich mit der spannenden topographischen Lage, in welche die<br />

Stadt eingebettet ist eine weitere große Stärke. Denn ebenso wie die Stadtstrukturen<br />

zwischen Donau und Bergen, ist auch die Landschaft um die Stadt seit langer Zeit vom<br />

Menschen beeinflusst und durch ihn geprägt. Auf diese Weise entstand über Hunderte von<br />

Jahren eine einzigartige Kulturlandschaft, die mit ihren Weinreben, der Landwirtschaft, der<br />

kleinregionalen Vielfalt und den Kulturdenkmälern den Rahmen um die Stadt prägt und<br />

vielmehr noch der ganzen Region ein unverwechselbares Gesicht verleiht. Von einem<br />

solchen Kulturdenkmal (Stift Göttweig) wurde auch das auf dieser Seite abgebildete Foto<br />

Iför5 Seite| 90


aufgenommen. Es zeigt die in den landschaftlichen Rahmen eingebettete Stadt und<br />

verdeutlicht, dass <strong>Krems</strong> ohne diese Kulturlandschaft kaum vorstellbar wäre. Zwar ist durch<br />

die Perspektive die Donau nicht einsehbar, jedoch muss zweifelsohne festgehalten werden,<br />

dass die Landschaft eine hohe Attraktivität besitzt.<br />

6.2. Grundlagen<br />

Wie erwähnt setzt die Park.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong> stark bei den naturräumlichen Gegebenheiten an.<br />

<strong>Die</strong> naturräumliche Ausstattung in und um die Stadt dient als Grundlage des Leitbildes, die<br />

auf der folgenden Karte visuell dargestellt sind.<br />

Abbildung 44) Kulturlandschaft <strong>Krems</strong> großräumig<br />

eigene Darstellung<br />

Betrachtet man die Abbildung, gilt dem Hauptaugenmerk zunächst der Kulturlandschaft.<br />

Sie grenzt die Stadt nach Norden hin ein, was einerseits die Siedlungsflächenerweiterung<br />

erschwert, jedoch auch den unvergleichbaren Rahmen um die Stadt bildet. Im Sinne der<br />

Renaturierungs- und Hochwasserschutzmaßnahmen stellt die <strong>Krems</strong> eine bedeutende<br />

Grünraumverbindung innerhalb der Stadt dar. Hier bestehen bereits hochwertige Fahrradund<br />

Fußwege zur Verfügung, die auch als wichtige Grundlage angesehen wird. Dem Slogan<br />

entsprechend sind es aber vor allem die vielen Parks die sich vornehmlich direkt oder in<br />

unmittelbarer Donaunähe befinden. Hier ist die Stadt bereits gut aufgestellt, allerdings fehlt<br />

es an qualitativen Verbindungen zwischen diesen Parks. Sie stehen mehr oder weniger für<br />

Iför5 Seite| 91


sich allein, ohne einen Bezug zueinander. Doch vor allem die räumliche Nähe zur Donau<br />

werten diese Parks enorm auf und bieten daher eine hohe Attraktivität. Doch leider fehlt es<br />

bislang an einem direkten Donauzugang, der Erholung am Wasser ermöglichen würde.<br />

6.3. Interaktion Stadt Kulturlandschaft<br />

Es gibt also viele Naherholungsflächen in der Stadt, eine qualitative Verbindung dieser<br />

Flächen fehlt allerdings. Zudem soll die Kulturlandschaft näher an die Stadt herangerückt<br />

werden, um die Interaktion Stadt Land zu verbessern. <strong>Die</strong>s ist auf der folgenden Karte zu<br />

sehen.<br />

Abbildung 45) Kulturlandschaft <strong>Krems</strong> kleinräumig<br />

eigene Darstellung<br />

Eine hohe Priorität besitzt also einerseits die qualitative Verknüpfung der Erholungsflächen<br />

und andererseits die Interaktion der Stadt mit der Kulturlandschaft. <strong>Die</strong> Wegeverbindungen<br />

sollen daher so gestaltet sein, dass ein „flanieren“ von der Donau bis beispielsweise zu den<br />

Weinreben ermöglicht wird und bestimmte Städtische Attraktionen mit eingebunden<br />

werden.<br />

6.4. Weitere Charakteristika<br />

<strong>Die</strong> naturräumliche Ausstattung bildet die Grundlage der Park.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong>. <strong>Die</strong> Stadt selber<br />

soll als ein Teil der Kulturlandschaft begriffen werden. In diesem Zusammenhang werden<br />

die wichtigsten Eigenschaften, die mit der Entwicklung einer durchgrünten und auf<br />

Prinzipien der Nachhaltigkeit basierenden Stadt thematisiert.<br />

6.4.1. Kompakte Stadt<br />

Da durch die topographische Lage nur begrenzt Raum zur Siedlungsflächenentwicklung<br />

vorhanden ist, ist es wichtig die Entwicklung einer kompakten Stadt zu verfolgen. Einerseits<br />

ist <strong>Krems</strong> im innerstädtischen Bereich durch geringe Distanzen eine Stadt der kurzen Wege,<br />

Iför5 Seite| 92


andererseits weißen die einzelnen Stadtteile eine große Heterogenität bezüglich ihrer<br />

Struktur auf. <strong>Die</strong>s wird durch viele Brüche und bauliche Barrieren in der Stadt erkenntlich,<br />

was zur Folge hat, dass die einzelnen Stadtteile nicht ausreichend miteinander verknüpft<br />

sind. <strong>Die</strong> Park.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong> soll diesem Zustand entgegenwirken, indem Barrieren abgebaut<br />

werden, weitere Zersiedlung vermieden wird und stattdessen die Baulandausweisung<br />

beispielsweise zentrumsnah erfolgt.<br />

6.4.2. Klimafreundliche Stadt<br />

Entsprechend dem Leitbild wird ein großer Fokus auf eine klimafreundliche Entwicklung der<br />

Stadt gelegt. Um die Umweltbelastungen nicht zu erhöhen und auch den künftigen<br />

Generationen eine intakte Umwelt zu hinterlassen ist es notwendig auf alternative und<br />

erneuerbare Energien zu setzen. Ziel soll es sein, den Ausstoß an Emissionen zu reduzieren.<br />

Daher soll sollen bevorzugt ökologisch nachhaltige Betriebe angesiedelt werden. Des<br />

Weiteren ist es enorm wichtig den motorisierten Verkehr in der Stadt zu reduzieren und<br />

stattdessen umweltfreundliche Mobilitätsarten zu stärken. Allerdings kann dieses Ziel nur<br />

mit Hilfe der Bevölkerung erfolgen. Es muss eine Veränderung des Bewusstseins für Energie<br />

und Mobilität stattfinden, die den Bürger und Bürger die Wichtigkeit solcher Themen<br />

näherbringt. <strong>Die</strong> <strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong> propagiert und fördert eine umweltfreundliche<br />

Entwicklung, so dass in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung der Lebensraum gesichert<br />

werden kann.<br />

6.4.3. Grünes Tor zur Wachau<br />

Zwar wirbt die Stadt bereits mit diesem Slogan doch stellt das Programm Wachau2010plus<br />

fest, dass „(…) eine Eingangssituation in die Wachau fehle und damit auch keine würdige<br />

Startmöglichkeit in die Welterbe-Region gegeben sei." Insofern stellt die bessere Anbindung<br />

der Stadt an die Wachau, gerade ein einem „Europa der Regionen“ ein wichtiges Ziel dar.<br />

<strong>Die</strong> Voraussetzungen dafür sind gegeben. Durch die günstige Lage kann die Stadt als<br />

östliche Eingangssituation betrachtet werden und somit die Region erschließen. <strong>Krems</strong> soll<br />

daher der durchgrünte Ausgangspunkt in die Wachau sein, im Sinne des Leitbildes jedoch<br />

das „grüne Tor“ in die Wachau. Vielmehr bietet die Stadt noch einige ungenutzte Potentiale,<br />

die eine bessere Integration in die Welterbe Region künftig gewährleisten sollen.<br />

<strong>Die</strong>ser Aspekt ist neben dem Erhalt der Kulturlandschaft vor allem für den Tourismus von<br />

großer Bedeutung, ein wichtige wirtschaftliche Einnahmequelle der Stadt. Um diese<br />

einzigartige Attraktivität auch für künftige Generationen zu erhalten, setzt die Park.<strong>stadt</strong><br />

auf sanfte Tourismuskonzepte, abgestimmt mit den betroffenen Gemeinden der Region.<br />

6.5 Vorteile für die Stadt<br />

<strong>Die</strong> Park.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong>…<br />

…steigert die Lebensqualität für ihre Bewohner!<br />

Es soll das Ziel sein, Jeder(m) innerhalb einer zumutbaren Zeit einen Park bzw. eine<br />

Erholungsfläche oder die umgebende Landschaft fußläufig zu erreichen. Sie stellen ein<br />

wichtiges Rückgrat der Naherholung, nicht nur für die Bewohner einer Stadt dar. Insofern<br />

ist ein hohes Maß an Attraktivität Voraussetzung für eine hohe Lebensqualität. Da die<br />

Iför5 Seite| 93


Park.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong> stark auf naturräumliche Aspekte in und um die Stadt setzt, wird die<br />

Lebensqualität gesteigert.<br />

… sichert die bedeutende Stellung der Stadt in der Region!<br />

<strong>Krems</strong> ist ein hochrangig zentraler Ort und besitzt daher eine wichtige Bedeutung für das<br />

Umland und die Region. <strong>Die</strong>se wird durch das Leitbild weiter gestärkt, da es die vorhanden<br />

Potentiale nutzt und durch weitere identitätsstiftende Maßnahmen das regionale Profil der<br />

Stadt schärft. Weiche Standortfaktoren, wie das gute aber ausbaufähige Angebot in<br />

Bereichen der Kultur, Freizeit und Bildung, die Gesundheitsversorgung und nicht zuletzt die<br />

einzigartige Landschaft und das daraus resultierende positive Image sind weitere Stärken<br />

der Stadt, die bei der Neuansiedlung von Betrieben immer wichtiger werden. Zufriedene<br />

Arbeitnehmer arbeiten erfolgreicher.<br />

In einem Zeitalter knapper werdender Ressourcen wird umweltschonender und sparsamer<br />

Umgang mit Rohstoffen erforderlich. <strong>Die</strong> <strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong> ist diesen Rahmenbedingungen<br />

gewachsen und kann flexibel auf Veränderungen reagieren. <strong>Die</strong> Fokussierung alternative<br />

Energie-und Mobilitätsarten sowie die Ansiedlungen von umweltfreundlichen Betrieben<br />

tragen zu einem besseren Klimahaushalt der Stadt bei.<br />

Iför5 Seite| 94


7. Maßnahmen<br />

Im folgenden Kapitel werden nun die Maßnahmen vorgestellt die zur Umsetzung der im<br />

Leitbild enthaltenen Ziele dienen. Sie stellen den Kern des Kommunalen<br />

Entwicklungskonzeptes <strong>Krems</strong> dar und bilden die Schnittstelle zwischen den Zielen des<br />

Leitbildes und der konkreten Umsetzung zur Erreichung der Ziele. Um die Situation<br />

übersichtlicher zu gestalten wurden die folgenden Maßnahmen in Entwicklungsschwerpunkte<br />

gegliedert und werden gesondert nach den dazugehörigen Unterzielen behandelt:<br />

Zunächst wird ein Überblick über die Maßnahmen mit den dazugehörigen<br />

Oberzielengegeben.<br />

Abbildung 46) Maßnahmenbaum <strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong> I<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Iför5 Seite| 95


Abbildung 47) Maßnahmenbaum <strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong> II<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Klassifizierungen, involvierte Akteure und eingesetzte Instrumente<br />

Weiteres sind für jede Maßnahme die involvierten Akteure, das verwendete Instrument<br />

sowie Klassifizierungen zu den Kosten, der Priorität, der Dauer der Umsetzung und der<br />

räumlichen Wirkung dargestellt. <strong>Die</strong>se sind ebenfalls in der Maßnahmenmatrix im Anhang<br />

angegeben.<br />

• Realisierung<br />

Um die erfolgreiche Umsetzung der Maßnahmen zu gewährleisten, sollen die gewählten<br />

Maßnahmen in einer gewissen Abfolge umgesetzt werden. Es wurde hierzu in drei<br />

Fristigkeiten unterschieden:<br />

Iför5 Seite| 96


K – Kurzfristige Realisierung: Innerhalb von 3 Jahren<br />

M – Mittelfristige Realisierung: Innerhalb von 10 Jahren<br />

L – Langfristige Realisierung: Realisierungszeitraum größer als 10 Jahre<br />

• Priorität<br />

<strong>Die</strong> Prioritäten wurden ebenfalls in 3 Kategorien aufgeteilt um die Dringlichkeit der<br />

Umsetzung der Gemeinde besser zu beschreiben. Es gibt folgende Prioritätsstufen:<br />

H – Hohe Priorität: <strong>Die</strong> Umsetzung der Maßnahmen in dieser Kategorie ist sehr wichtig<br />

und ein wesentlicher Bestandteil zur Erreichung der Leitbildziele.<br />

M – Mittlere Priorität: <strong>Die</strong> Umsetzung der Maßnahmen ist von hoher Bedeutung jedoch<br />

nicht essentiell für die Leitbildumsetzung.<br />

N – Niedrige Priorität: <strong>Die</strong> Maßnahmen in dieser Kategorie sind wünschenswert jedoch<br />

nicht von hoher Bedeutung um die Ziele des Leitbildes zu verwirklichen.<br />

• Kosten<br />

Um der Gemeinde einen groben Überblick der anstehenden Kosten der einzelnen<br />

Maßnahmen zu gewährleisten sowie dadurch ein Kosten-Nutzen relevantes Verhältnis<br />

darzustellen wurden ebenfalls drei Spaten kategorisiert. Anzumerken ist hier noch dass nur<br />

die Kosten aufgegriffen werden welche die Gemeinde <strong>Krems</strong> selber tragen muss:<br />

H – Hohe Kosten: Über 100.000 € einmalige Ausgaben, oder laufende Ausgaben über<br />

10.000€<br />

M – Mittlere Kosten: Über 25.000€ bis zu 100.000€ einmalige Ausgaben, sowie laufende<br />

Ausgaben unter 10.000€<br />

N – Niedrige Kosten: Unter 25.000€ einmalige Ausgaben, sowie laufende Ausgaben unter<br />

2.500€<br />

• Räumlicher Wirkungsbereich<br />

Der räumliche Wirkungsbereich gibt an welche räumlichen Auswirkungen die geplanten<br />

Maßnahmen auf die Gemeinde beziehungsweise die Region haben. Hierzu wurden zwei<br />

Kategorien „eingeführt“ um den Wirkungsbereich besser zu veranschaulichen:<br />

L – Lokal: Maßnahmen deren Wirkungsbereich nur die Gemeinde betrifft.<br />

L; R – Lokal-Regional: Maßnahmen deren Wirkungsbereich die Gemeinde betrifft und über<br />

deren Grenzen hinausgehen.<br />

R – Regional: Maßnahmen deren Wirkungsbereich nicht primär die Gemeinde betreffen<br />

sondern weit bis in die ganze Region hinausgehen.<br />

• Involvierte Akteure<br />

Unter involvierten Akteuren versteht man natürliche oder auch juristische Personen die eine<br />

bestimmte Maßnahme umsetzen. Dadurch dass verschiedene Akteure einen wichtigen<br />

Aspekt in den Punkten Kosten und Umsetzung darstellen wurde in der Maßnahmenmatrix<br />

eine grobe Gliederung eingeführt die auf die drei Sektoren aufgeteilt ist:<br />

Iför5 Seite| 97


Öffentlicher Sektor: Im öffentlichen Sektor sind alle staatlichen Akteure vertreten, also<br />

die Standortgemeinde sowie deren Nachbargemeinden, Bundes- und Landesfonds für<br />

Förderungen, Bundes- und Bundesfonds für Förderungen sowie die Europäische Union.<br />

Privater Sektor: Der Private Sektor enthält alle Unternehmen in überwiegendem<br />

Privateigentum sowie die Unternehmen in Bundes-, Landes- und/oder Gemeindeeigentum.<br />

Tertiärer Sektor: Der Tertiäre Sektor enthält alle überörtlichen privaten Institutionen ohne<br />

Erwerbscharakter wie zum Beispiel NGOs, Rotes Kreuz und ähnliche sowie alle privaten<br />

Haushalte und örtliche private Institutionen ohne Erwerbscharakter wie zum Beispiel<br />

Pfarrgemeinden oder auch Verschönerungsvereine.<br />

<strong>Die</strong> zur Umsetzung von Maßnahmen zur Verfügung stehende Mittel werden als Instrumente<br />

bezeichnet. <strong>Die</strong>se kann man in formelle und informelle Instrumente gliedern wobei formelle<br />

solche sind die auf Rechtsbasis basieren und informelle solche die über keine rechtliche<br />

Basis verfügen. Außerdem kann man sie nochmal nach Verfügung und Wirkung unterteilen.<br />

In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen informellen Instrumente nach Verfüger und<br />

Wirkungsbereich dargestellt:<br />

Abbildung 48) Legende Instrumente<br />

Iför5 Seite| 98


7.1. Freiraum<br />

„…eine der wichtigsten Herausforderungen für die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts besteht<br />

darin, städtische Räume mit ausreichend Grün- und Vegetationsflächen auszustatten.“<br />

(Lambertini und Leenhardt, 2009)<br />

<strong>Die</strong> Erhaltung und Entwicklung der Naturlandschaft um <strong>Krems</strong> stellt einen wichtigen<br />

Stellenwert des Entwicklungskonzeptes dar. <strong>Die</strong> Naturräumliche Ausstattung bildet eine<br />

zentrale Grundlage für die Sicherung der Lebensqualität für die Bewohner. Hier soll <strong>Krems</strong><br />

seine Stärken ausspielen: die einzigartige Topographie, verbunden mit der<br />

kleinstrukturierten landschaftlichen Vielfalt muss bewahrt und für künftige Generationen<br />

erhalten bleiben. Aber nicht nur der landschaftliche Rahmen spielt für <strong>Krems</strong> zukünftig eine<br />

prägnante Rolle, auch die Erholungsflächen und Räume in der Stadt können eine neue<br />

Qualität bieten, sofern sie besser miteinander verknüpft und in Bezug gesetzt werden. So<br />

kann <strong>Krems</strong> es schaffen, durch bewusste Konzentration auf seine vorhandenen<br />

Freiraumstärken sowie die Verbesserung dieser, seine regionale Position weiter zu schärfen.<br />

<strong>Die</strong>s wird eminent wichtig, da die Kommunen immer mehr in einem Wettbewerbsverhältnis<br />

zueinander stehen. Zunächst wird daher die Freiraumentwicklung thematisiert.<br />

• OZ1 Erhalt der Kulturlandschaft<br />

UZ1 Schutz der Landschaftsprägenden Elemente<br />

UZ2 Erhalt der natürlichen Vegetation<br />

• OZ2 Qualitative Vernetzung klein und großräumiger Grünflächen<br />

UZ1 Aufwertung der Begrünung innerstädtischer Wegeverbindungen<br />

UZ2 Wechselwirkung mit Landschaft verbessern<br />

UZ3 Bessere Erreichbarkeit der Grünräume<br />

• OZ3 Aufenthaltsqualität der Freiräume verbessern<br />

UZ1 Verbesserung der Verweilmöglichkeiten<br />

UZ2 Erhöhung der Besucherfrequenz<br />

OZ1: Erhalt der Kulturlandschaft<br />

Ein wesentliches Ziel des kommunalen Entwicklungskonzeptes <strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong> ist der<br />

Erhalt der Kulturlandschaft, sowie die bessere Einbindung dieser an die Stadt. Historisch<br />

betrachtet nahm der Weinbau in <strong>Krems</strong> schon immer eine zentrale wirtschaftliche und<br />

kulturelle Stellung ein und auch heutzutage ist die Umland prägende Kulturlandschaft noch<br />

immer ein wichtiges Merkmal der Region.<br />

Laut Zerjatke meint der Begriff Kulturlandschaft, eine Landschaft, die aus der natürlich<br />

vorhandenen Landschaft und den darin stattfindenden menschlichen Tätigkeiten besteht.<br />

Kulturlandschaft ist somit die Interaktion von Mensch beziehungsweise Kultur mit der Natur;<br />

ein Gefüge menschgemachter Räume auf der Grundlage natürlicher Gegebenheiten. Eine<br />

Kulturlandschaft kann somit jede Landschaft sein, die durch, wenn auch noch so geringe,<br />

Iför5 Seite| 99


kaum ersichtliche, oder noch so extreme, einschneidende menschliche Aktivitäten<br />

gekennzeichnet ist. (vgl. Zerjatke, 2005)<br />

Aufgrund der Lage von <strong>Krems</strong> als östlichste Gemeinde in der Wachau (Weltkulturerbe) und<br />

dem Titel als Weinhaupt<strong>stadt</strong> Österreichs liegt ein wesentlicher Schwerpunkt des<br />

kommunalen Entwicklungskonzeptes darin, die Kulturlandschaft zu erhalten und verstärkt<br />

in das städtische Gefüge mit einzubeziehen.<br />

Abbildung 49) Blick auf Stein und die Kulturlandschaft<br />

Quell: eigene Erhebung<br />

Das Foto zeigt die einzigartige Situation von <strong>Krems</strong> und Stein. Von Norden nach Süden<br />

aufgenommen sieht man eine attraktive Landschaft, in welche die Stadt eingebettet ist. <strong>Die</strong><br />

Attraktivität drückt sich vor allem durch die Vielfältigkeit der landschaftsbildenden Elemente<br />

wie z.B. die Weinreben, das Donautal und die Topographie. Letztere ermöglicht interessante<br />

Sichtbeziehungen in die Region mit ihren kulturell bedeutenden Sehenswürdigkeiten.<br />

Das erste Oberziel, der Erhalt der Kulturlandschaft wurde in zwei Unterziele gegliedert, um<br />

diesen die konkreten Maßnahmen zuzuordnen.<br />

UZ1: Schutz der landschaftsprägenden Elemente<br />

Da ohne Erhalt der prägenden Elemente der Landschaft das Konzept der <strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong><br />

sein Fundament verlieren würde, ist es ein grundlegendes Anliegen, den Naturraum zu<br />

schützen, seine ästhetischen Qualitäten zu erhalten und zu entwickeln. Für <strong>Krems</strong> bedeutet<br />

dies konkret den Schutz der Weinreben, der Landwirtschaft, der Wälder und der<br />

Auenlandschaften.<br />

Iför5 Seite| 100


Abbildung 50) Schützenswerte Elemente der Landschaft<br />

Quelle: GIS Datensatz, eigene Bearbeitung<br />

FR1 Maßnahme: Aufstellen eines Landschaftsplans<br />

Um daher den Erhalt des Naturraums zu gewährleisten, kann die Stadt <strong>Krems</strong>, einen<br />

Landschaftsplan ausarbeiten. <strong>Die</strong>ser soll an den Bebauungsplan gekoppelt sein. Er zeigt ein<br />

aus Sicht von Naturschutz und Landschaftspflege erforderliches Handlungskonzept auf, das<br />

als Grundlage für eine nachhaltige Stadt- bzw. Gemeindeentwicklung geeignet ist. Ein Teil<br />

des Plans soll dabei die Auseinandersetzung mit geplanten Vorhaben und Projekten und<br />

deren Auswirkungen auf Natur und Landschaft sein.<br />

UZ2: Erhalt der Vegetation<br />

Zwar hat die Landwirtschaft auf Grund ihrer historischen Entwicklung maßgeblich zur<br />

Entstehung und Vermehrung einer großen Vielfalt wildlebender Pflanzen- und Tierarten<br />

beigetragen, jedoch auch in den letzten Jahren an der Zerstörung ihrer Lebensräume<br />

mitgewirkt.<br />

Iför5 Seite| 101


Aber auch in innerstädtischen Bereichen spielt die natürliche Vegetation eine wichtige Rolle,<br />

da sie sich positiv auf das Mikroklima auswirkt und so die Luftqualität steigert.<br />

FR2: Maßnahme: Verzicht auf Herbizide<br />

Um den Erhalt der Pflanzendiversität zu gewährleisten, soll die Abteilung Stadtgärten, die<br />

für die Pflege und Erhaltung der Grünräume verantwortlich ist, Vegetation „zulassen“, d.h.<br />

sie säubert nur in Ausnahmefällen gezielt und schonend Vegetation und verzichtet zudem<br />

auf den Einsatz von Herbiziden und Hochdruckreinigung in der Stadt.<br />

FR3 Maßnahme: Pflanzen von Hecken<br />

Um die Biodiversität auch in der Agrarlandschaft gewährleisten zu können bzw. einen<br />

weiteren Verlust aufzuhalten oder umzukehren soll die Gemeinde naturnahe<br />

Landschaftselemente erhalten oder neu schaffen. <strong>Die</strong>s kann beispielsweise mit der<br />

Pflanzung von Hecken oder ähnlichen Elementen geschehen. Eine strukturreiche und<br />

gepflegte Hecke stellt einen wichtigen Lebensraum für viele Tiere und Pflanzenarten dar.<br />

Landwirte, die Hecken pflanzen, werten damit den Naturraum und das Landschaftsbild auf<br />

und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Diversität. Zusätzlich fördert das Land<br />

Niederösterreich die Errichtung von Bodenschutzanlagen (zu denen Hecken gehören)<br />

beispielsweise durch die Bereitstellung des Pflanzenmaterials.<br />

Iför5 Seite| 102


Abbildung 51) Heckenbepflanzung<br />

Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news397757<br />

OZ2: Qualitative Verknüpfung von klein- und großräumigen Grünflächen<br />

Einen Schwerpunkt des Entwicklungskonzeptes bildet die qualitative Vernetzung von kleinund<br />

großräumlichen Grünflächen. Dabei soll sowohl die innerstädtische Vernetzung, als auch<br />

die Vernetzung mit der Kulturlandschaft verbessert werden.<br />

Zwar besitzt die Stadt schon zahlreiche Grünräume, vornehmlich im Bereich der Donau,<br />

jedoch ist die Verknüpfung dieser Flächen als nicht optimal zu bewerten. Hier setzt das<br />

Konzept der Gruppe an. <strong>Die</strong> grünen Freiräume innerhalb der Stadt werden besser<br />

verbunden und miteinander in Bezug gesetzt. Zusätzlich gilt es diese Vernetzungen<br />

innerhalb der Stadt an den Donaubereich sowie die umgebende Landschaft anzuknüpfen.<br />

Abbildung 52) Parkvernetzung <strong>Krems</strong><br />

Quelle: Bestandsanalyse Iför4 (eigene Bearbeitung)<br />

Iför5 Seite| 103


UZ1: Aufwertung der Begrünung innerstädtischer Wegeverbindung<br />

<strong>Die</strong> Abbildung zeigt die wichtigsten fußläufigen Verbindungen innerhalb der Stadt und stellt<br />

die Verknüpfungen der Erholungsräume dar. <strong>Die</strong> folgenden zwei Maßnahmen zielen darauf<br />

ab, die Wegeverbindungen mit verschiedenen Methoden der Begrünung aufzuwerten.<br />

FR4 Maßnahme: urbane Begrünung (Dach, Fassade, ebenerdig)<br />

Der Bereich der Bauwerksbegrünung setzt sich aus Vertikalbegrünung und Dachbegrünung<br />

zusammen.<br />

"Vertikalbegrünung beschreibt den Bewuchs mehr oder weniger senkrechter Teile von<br />

Architektur oder ihrer Zwischenräume mit kletternden Pflanzen. <strong>Die</strong> Begrünung traditioneller<br />

Lauben und Pergolen zählt dazu ebenso wie die von Mauern, Industriehallen, Parkgaragen<br />

oder Lärmschutzwänden." (Zimmermann, 2009)<br />

"Gründächer dienen der Kompensation von Eingriffen in die Landschaft und bieten Pflanzen<br />

und Tieren einen neuen Lebensraum im urbanen Umfeld. Sie sind ein wichtiger Bestandteil<br />

bei der nachhaltigen Gebäudeplanung und verbessern gegenüber konventionellen<br />

Dachausbildungen sowohl den Schutz des Daches als auch die Gebäudeisolierung. „...Durch<br />

die Rückhalteeigenschaften von Gründächern kann außerdem eine wesentliche<br />

Verbesserung des Wasserhaushaltes erzielt werden. Der Regenwasserabfluss wird verzögert<br />

und reduziert, wodurch Niederschlagsspitzen ausgeglichen und Kanalsysteme entlastet<br />

werden." (Zimmermann, 2009)<br />

Unterschieden werden die extensive Dachbegrünung (Wasserrückhaltung im Jahresmittel<br />

40-60%) und die Intensivbegrünung (Wasserrückhaltung im Jahresmittel 60-90%).<br />

Extensive Begrünung bietet sich an, wenn ein Dach nur geringe Dachlasten oder Aufbauten<br />

zulässt und es nicht begangen werden soll. Herstellung und Unterhalt sind vergleichsweise<br />

günstig. Zur Bepflanzung eignen sich Stauden, Gräser Flechten und Moose.<br />

Abbildung 53) Extensive Dachbegrünung<br />

Quelle: Zimmermann, 2009<br />

Iför5 Seite| 104


Bei Intensivbegrünung sind bei der Pflanzenverwendung und der Nutzbarkeit zahlreiche<br />

Möglichkeiten vorhanden. Hier muss allerdings ein Dach mit einer Traglast von mindestens<br />

300 kg/m² zur Verfügung stehen, bei einem größeren Aufbau von bis zu 1500kg/ m². Bei<br />

dieser Methode können zusätzlich kleine Bäume, Rasenflächen und anspruchsvollere<br />

Stauden benutzt werden.<br />

Abbildung 54) Dachbegrünung Sargfabrik, Wien<br />

Quelle: http://www.gruendach.at/links/bilder_fotos.html, online<br />

Abbildung 55) Intensive Dachbegrünung<br />

Quelle: Zimmermann, 2009<br />

Iför5 Seite| 105


Um die zahlreichen Vorteile der Dach- und Fassadenbegrünung in die Stadt zu bringen wird<br />

ein Verein gegründet, der Interessierten bei der Umsetzung und Planung von Dach- und<br />

Vertikalbegrünungen das notwendige Wissen zur Verfügung stellt. <strong>Die</strong> Überprüfung der<br />

Tragfähigkeit von Dachkonstruktionen wird auch von diesem, von der Gemeinde geförderten<br />

Vereins, kostengünstig als Service angeboten werden und somit die Machbarkeitsanalyse<br />

erleichtern.<br />

FR 5 Maßnahme: Installation von Pflanzensäulen<br />

Neue Flächen im öffentlichen Raum sollen für Bepflanzung aktiviert werden. Um einen<br />

großen Effekt, bei geringem Flächenverbrauch zu erzielen, wird mit Pflanzensäulen<br />

gearbeitet. <strong>Die</strong>se können ohne größere Umbaumaßnahmen installiert werden und verfügen<br />

über eine automatische Bewässerung, wodurch sie sehr pflegeleicht sind.<br />

Es wird gezielt mit traditionellen Pflanzen aus der Region gearbeitet, wilder Wein eignet sich<br />

zum Beispiel besonders für diese Art der Bepflanzung und würde einen schönen<br />

gedanklichen Bogen zu den Weinbergen aus der Umgebung spannen. Somit ist es eine<br />

Möglichkeit, regionsspezifische Pflanzen in die Stadt zu bekommen.<br />

Beim folgenden Referenzbeispiel handelt es sich um Pflanzensäulen, die in der Sechshauser<br />

Straße im 15. Bezirk in Wien aufgestellt sind. Auf den Fotos ist das Wachstum von<br />

Kletterpflanzen nach ungefähr einem Jahrzu sehen.<br />

Bei den guten klimatischen Bedingungen in <strong>Krems</strong> wäre diese Form der Stadtbegrünung mit<br />

Sicherheit nach kürzerer Zeit um einiges dichter zugewachsen. <strong>Die</strong> Größe der Säulen lässt<br />

sich dabei variieren, so dass sie den räumlichen Strukturen und Platzverhältnissen vor Ort<br />

angepasst werden.<br />

Iför5 Seite| 106


Abbildung 56) Pflanzensäulen<br />

Quell: eigene Erhebung<br />

Verortung der Pflanzensäulen<br />

<strong>Die</strong> Karte unter dem Punkt Freiraumentwicklung OZ2 "Überblick innerstädtisches<br />

Freiraumnetz" zeigt Zonen, die für eine Installation von Pflanzensäulen geeignet sind und<br />

für die Stadt größtenteils repräsentativen Charakter haben. Generell werden sie als eine<br />

Maßnahme verstanden, die vorhandene Wegeverbindungen in ihrer Begrünung zu<br />

verbessern, optisch aufzuwerten und identitätsstiftende Bepflanzungen in die Stadt zu<br />

bringen.<br />

a) Bahnhofsplatz: <strong>Die</strong>ser zentral gelegene öffentliche Raum bildet die Eingangssituation<br />

in die Stadt. Er wird daher auch von vielen Touristen frequentiert. Daher erfüllen die<br />

dort installierten Säulen mehrere Funktionen: Einerseits werten sie den kargen<br />

Eingangsberiech auf und präsentieren vor allem Besuchern der Stadt eine<br />

regionstypische Pflanze von hohem kulturellem Wert.<br />

b) Austraße: Der Abbau von Barrieren sowie die Neuerschließung von Flächen in<br />

unmittelbarer Donaunähe soll die Austraße aufwerten. Sie stellt eine wichtige<br />

Fußverbindung zum neuen Donau<strong>park</strong> dar. <strong>Die</strong> Pflanzensäulen sollen in die bereits<br />

bestehende, aber unvollständige Baumallee integriert werden.<br />

c) Schiffsanlegestelle: Mit dem Bau der neuen Schiffsanlegestelle <strong>Krems</strong>-Stein durch das<br />

Architektenbüro Najjar und Najjar wird die Eingangssituation grundlegend erneuert und<br />

dem Touristenaufkommen entsprechend angepasst. Daher bietet sich auch dieser Ort<br />

besonders für eine Ausstattung mit Pflanzensäulen an. Ferner kann die Stadt die Zone<br />

bis zum Uni Campus ausweiten um diesen besser an die Stadt anzuschließen.<br />

d) Untere und Obere Landstraße in der <strong>Krems</strong>er Alt<strong>stadt</strong>: Da diese Zone im Bereich<br />

der Unesco geschützten Alt<strong>stadt</strong> liegt, müssen vorab die rechtlichen<br />

Iför5 Seite| 107


Rahmenbedingungen geklärt werden. Allerdings können die Säulen ohne eine Öffnung<br />

des Bodenbelags aufgestellt werden.<br />

e) Dr. Franz Wilhelm Straße: <strong>Die</strong> Ausstattung dieser im Stadtteil Lerchenfeld liegenden<br />

Straße mit Pflanzensäulen besitzt vergleichsweise geringe Priorität, soll jedoch auch mit<br />

Säulen ausgestattet werden.<br />

UZ2: Wechselwirkung mit der Landschaft verbessern<br />

Traditionell gesehen sind Land und Stadt Gegensätze und es ist noch nicht lange akzeptiert,<br />

dass auch städtisch geprägte Räume Teil von Landschaften sein können. Ziel ist es, die<br />

Interaktion mit der Kulturlandschaft zu verbessern und dadurch das Bewusstsein zu<br />

schärfen.<br />

FR6 Maßnahme: Landschaftsspaziergänge<br />

Eine Maßnahme, mit der dieses Ziel erreicht werden soll, ist die Einführung von<br />

Landschaftsspaziergängen:<br />

„Der klassische Spaziergang geht vor die Mauern der Stadt, in die Hügel, an den See oder<br />

auf die Klippen. Der Spaziergänger durchquert eine Reihe von Orten die Parkplätze, eine<br />

Zone vorstädtischer Siedlungen, Fabriken, Müllplätze, Autobahnkreuzungen, aber auch<br />

Wiesen, Wälder, Flusstäler, Bauernhöfe. Am Schluss, nach Hause zurückgekehrt, erzählt der<br />

Spaziergänger, was er gesehen hat.…“ (vgl. Weisshaar S.17)<br />

<strong>Die</strong> Wissenschaft in die sich dieses Themenfeld eingliedert nennt sich Promenadologie und<br />

wurde erstmalig von Lucius Bernhardt definiert und angewandt. Am 9.10.2010 führte der<br />

Leipziger Spaziergehwissenschaftler Bertram Weisshaar anlässlich des 10 jährigen<br />

Jubiläums der AIR artist-in-residence <strong>Krems</strong>/NÖ einen Spaziergang in der Stadt durch.<br />

Iför5 Seite| 108


Abbildung 57) Routen<br />

Quelle: air-krems.at, Stadtplan<br />

Vorrangiges Ziel dieses Spaziergangs war es, die Sinne zu schärfen, die Stadt mit den<br />

Sinnen entdecken, erforschen und Neugierde zu wecken. <strong>Die</strong>ser Spaziergang erfreute sich<br />

großer Beliebtheit, fand aber leider nur einmalig statt.<br />

Daher soll die Stadt diese Spaziergänge regelmäßig anbieten. Im Hinblick auf das Ziel, die<br />

Wechselwirkung zu verbessern, sollen diese Routen auch ins Umland ausgeweitet werden.<br />

Speziell die Wechselwirkung von Stadt und Kulturlandschaft soll durch die Entwicklung<br />

neuer Routen thematisiert werden. <strong>Die</strong>se Routen sollen von einem<br />

Spaziergehwissenschaftler entworfen werden, so dass sie bequem in ein paar Stunden<br />

absolviert werden können. <strong>Die</strong>ses Angebot soll sowohl für Touristen, Schüler und allen<br />

Interessierten angeboten werden, um einerseits die Wahrnehmung für Stadt und Land<br />

bewusster wahrzunehmen und über den eigenen Spaziergang zu reflektieren.<br />

Iför5 Seite| 109


FR7 Maßnahme: Bessere Beschilderung von Parks und Plätzen<br />

Um eine bessere Erreichbarkeit zu gewährleisten, ist eine bessere Beschilderung von Parks<br />

und öffentlichen Grünflächen notwendig. Hierbei ist es wichtig, diese Beschilderungen nach<br />

einem einheitlichen System zu gestalten. Überdies müssen sie leicht zu verstehen sein und<br />

an markanten Punkten in der Stadt, speziell an den Eingangssituationen aufgestellt werden.<br />

OZ3: Verbesserung der Aufenthaltsqualität<br />

Auch die öffentlichen Grünflächen sollen eine Aufwertung erfahren, um künftigen<br />

Ansprüchen seitens der Bevölkerung gerecht zu werden.<br />

FR 8 Maßnahme: Mehrgenerationenspielplätze<br />

Da die Auswirkungen des demographischen Wandels auch <strong>Krems</strong> betreffen werden, wird die<br />

Stadt gezwungen sein, ihr Angebot an Freizeiteinrichtungen an neue<br />

Bevölkerungsstrukturen anpassen zu müssen. Um neben der Hauptzielgruppe Senioren<br />

möglichst alle Altersklassen einzubinden, sind Mehrgenerationenspielplätze eine effektive<br />

Maßnahme. In Spanien gibt es bereits einige Hundert dieser Anlagen, in Österreich sind sie<br />

bisweilen erst angedacht. Da derartige Spielplätze das Aufeinandertreffen von mehreren<br />

Generationen ermöglichen, entstehen nicht selten tiefere soziale Netzwerke aus „zufälligen“<br />

Begegnungen.<br />

Was ist ein Mehrgenerationenspielplatz?<br />

Ein Mehrgenerationenspielplatz ist in erster Linie ein Spielplatz für jung und alt. Er ist mit<br />

verschiedensten Geräten ausgestattet, die Koordination, Kondition und Ausdauer schulen.<br />

Hier können Bewohner jeden Alters ihre Fitness, Beweglichkeit oder Muskulatur testen oder<br />

verbessern. Das Miteinander steht dabei im Vordergrund. Ein Mehrgenerationenspielplatz<br />

ermöglicht die Betätigung und aktive Bewegung aller Bevölkerungsgruppen am selben Ort.<br />

Daher sind die Spielgeräte so konstruiert, dass sowohl Kinder, Eltern oder auch ältere<br />

Menschen sie uneingeschränkt nutzen können. Zusätzlich können sie so angeordnet werden,<br />

dass sie einen Rundlauf oder einen Parkours ergeben. Natürlich aber können solche Geräte<br />

auch einzeln aufgestellt werden. Oder im Fall <strong>Krems</strong> beispielsweise entlang der Donaulände,<br />

so dass sie in einem funktionellem Bezug zueinander stehen.<br />

Iför5 Seite| 110


Abbildung 58) Mehrgenerationenspielplatz<br />

Quelle: http://www.hilchenbach.de/standard/page.sys/365.htm<br />

Abbildung 59) Bike and Twister<br />

Quelle: http://www.saysu.de/produkte/fe2.html<br />

Beim Bike and Twister handelt es sich um ein Bewegungsgerät, welches die Beinmuskulatur<br />

trainiert. Speziell die Beweglichkeit im Knie, Hüftgelenk und die Ausdauer werden dabei<br />

gefördert. Es wird das Gefühl von Radfahren ohne Widerstand bzw. Treppensteigen mit<br />

geringer Belastung simuliert. Wie Viele der für einen Mehrgenerationenspielplatz<br />

konzipierten Apparaturen kann auch dieses Gerät von zwei Menschen gleichzeitig benutzt<br />

werden.<br />

Auf dem Gemeindegebiet sollen zunächst zwei Mehrgenerationenspielplätze errichtet<br />

werden, deren Geräte der Bevölkerung sowie auch Touristen kostenlos zur Verfügung<br />

gestellt werden sollen.<br />

Stadt<strong>park</strong>: <strong>Die</strong>ser zentral gelegene öffentliche Grünraum ist gut geeignet für die<br />

Aufstellung eines Mehrgenerationenspielplatz. Selbiger soll sich im südlichen Bereich des<br />

Iför5 Seite| 111


Parks befinden, in räumlicher Nähe zum geplanten Wohnbauprojekt „Wohnen am Park“.<br />

(nähere Beschreibung S.?)<br />

Mitterau<strong>park</strong>: Im Mitterau<strong>park</strong> 1, sollen ca. fünf bis zehn Bewegungsgeräte in die bereits<br />

bestehende Spielplatzanlage so integriert werden, dass sie einen Rundlauf ergeben.<br />

FR 9 Maßnahme: Umgestaltung ausgewählter Wege<br />

<strong>Die</strong>se Maßnahme zielt darauf ab, vorhandene Wegeverbindungen qualitativ aufzubessern<br />

und so zu mehr Attraktivität zu verhelfen. <strong>Die</strong> Verortungen finden sich in der Karte unter<br />

dem Punkt Freiraumentwicklung OZ2 "Überblick innerstädtisches Freiraumnetz".<br />

1) Alauntal-Promenade: <strong>Die</strong>ser Promenadenweg wurde bereits Im Jahr 1881 durch den<br />

Verschönerungsverein <strong>Krems</strong> angelegt, wodurch er kulturellen Wert besitzt. Jedoch<br />

wirkt die Promenade wenig gepflegt. Daher soll der Weg, der auch touristisch<br />

vermarktet werden kann (Verbindung in die Katastralgemeinden) regelmäßig vom<br />

Stadtgartenamt der Stadt <strong>Krems</strong> gepflegt werden, indem die Weganlage mit mehr<br />

Bänken versehen wird sowie die mit mehr Lampen ausgestattet wird. Zusätzlich soll das<br />

Geländer, welches die Promenade vom Alauntalbach trennt, in regelmäßigen Abständen<br />

mit Grünelementen versehen werden.<br />

Abbildung 60) Verwilderte Bank Alauntalpromenade<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Iför5 Seite| 112


2) Welterbesteig: Der Abschnitt zwischen Philosophensteig und Steiner Kellergasse<br />

würde interessante Blickbeziehungen und Aussichten auf die Alt<strong>stadt</strong> von Stein<br />

zulassen, dies wird jedoch durch verwilderte Äste, Gestrüpp und ähnliches verhindert.<br />

Insofern sollen auch hier regelmäßig Pflegemaßnahmen angedacht werden, um die<br />

Sichtbeziehungen wiederzugewinnen und aufrecht zu erhalten.<br />

3) Verbindung Donaulände- Mitterau<strong>park</strong>: Um auch bei Dunkelheit diesen Abschnitt<br />

begehen zu können, sollen in regelmäßigen Abständen Lampen aufgestellt werden.<br />

Abbildung 61) Fehlende Beleuchtung<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

4) Donaulände: <strong>Die</strong> Umgestaltung der Donaulände besitzt die höchste Priorität, da sie<br />

einen elementaren Naherholungsraum der Stadt darstellt, der künftig noch an<br />

Bedeutung gewinnen wird. Leider fehlt es an ausreichenden Sitzmöglichkeiten oder<br />

sonstigen Möglichkeiten zur Betätigung. Daher sollen neue Möblierungen und<br />

Bewegungsgeräte, wie in der Maßnahme Mehrgenerationenspielplätze beschrieben,<br />

aufgestellt werden. Besonders die Bewegungsgeräte können dabei in einen funktionalen<br />

Bezug gesetzt werden.<br />

5) Umbau der Trampelpfade (Kolpinghaus): Trampelpfade sind ein Indikator für ein<br />

fehlendes beziehungsweise fehlgeplantes Wegesystem gelten und stellen in der Regel<br />

eine Abkürzung dar. Da derartige „informelle“ Wege jedoch wichtige Hinweise für das<br />

Gehverhalten liefern sind sie von großer Relevanz für die Planung und werden deshalb<br />

hier berücksichtigt.<br />

Iför5 Seite| 113


Abbildung 62) Trampelpfade<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

<strong>Die</strong> Trampelpfade vor dem Kolpinghaus verdeutlichen, dass die Studierenden, um in die<br />

Stadt zu kommen häufig die Weingärten durchqueren. Um eine bessere Anbindung an die<br />

Stadt zu gewährleisten, ist es notwendig geeignete Wege zu gestalten. Es werden Lampen<br />

aufgestellt, weiters soll der Boden geebnet und geschottert werden, um eine Trennung<br />

zwischen Wiese und Weg zu kennzeichnen.<br />

Iför5 Seite| 114


7.2. Siedlungsentwicklung<br />

Um eine ungehinderte Entwicklung des Freiraums zu garantieren, ist eine kompakte<br />

Stadtentwicklung notwendig. Eines der Hauptmerkmale ist eine hohe Baudichte. Sie steht<br />

für die Trendumkehr von disperser Siedlungsentwicklung und ungesteuerter<br />

Suburbanisierung hin zur verdichteten Stadt und gibt der Innenentwicklung und<br />

Nachverdichtung den Vorrang. Soweit Stadterweiterungen erforderlich sind, soll dies für alle<br />

Nutzungen wie Wohnen, Industrie, und Gewerbe in verdichteten Formen geschehen. Eine<br />

kompakte Stadt verfolgt das Prinzip der Nutzungsmischung. Sie strebt Stadtteile statt<br />

Siedlungen an, mit dem Ziel bestehende Funktionsmischungen zu erhalten.<br />

In diesem Zusammenhang kommt den öffentlichen Räumen einer Stadt eine entscheidende<br />

Rolle zu. Durch belebte Erdgeschosszonen, Straßenräume und Plätze wird das öffentliche<br />

Leben gestützt. Des Weiteren tragen Wohnumfeldverbesserung, Verkehrsberuhigung,<br />

Hofbegrünung und <strong>stadt</strong>nahe Freiflächen zu ökologisch aufgewerteten Räumen bei.<br />

Allerdings muss bedacht, dass diese städtebaulichen Ziele nur erreicht werden können,<br />

wenn sie in einem engen Zusammenhang gesehen werden und sich gegenseitig stützen.<br />

Denn eine Nutzungsmischung ist ohne Dichte nicht tragfähig und Dichte ohne<br />

Nutzungsmischung reproduziert monofunktionale Strukturen. Aber auch Dichte und<br />

Funktionsmischung nützen wenig und stellen die erreichte Wohnqualität infrage, wenn keine<br />

Wohnumfeldqualität in Form von nahräumlichen Erholungs- und Freizeiträumen vorhanden<br />

ist.<br />

• OZ1 Nachhaltiger Umgang mit Grund und Boden<br />

UZ1 Vermeidung weiterer Zersiedelung<br />

UZ2 Schließung von vorhandenen Baulücken<br />

• Oz2 Kompakte Stadt:<br />

UZ1 Bessere Verknüpfung der Stadtteile<br />

UZ2 Barrieren abbauen<br />

• Oz3 Attraktivierung urbaner öffentlicher Räume<br />

UZ1 Verbesserung der Ausstattungen<br />

UZ2 Nutzung vorhandener Potentialflächen<br />

Oz1: Nachhaltiger Umgang mit Grund und Boden<br />

Da die Ressource Grund und Boden in <strong>Krems</strong> eher knapp bemessen ist und die umliegende<br />

Landschaft einen bedeutenden Mehrwert (Erholungsfaktor, Tourismus, Weinbau) besitzt,<br />

muss mit dieser auch sorgfältig umgegangen werden. Desweiteren hat Grund und Boden<br />

einen direkten Einfluss auf die Möglichkeiten der Gemeinde und künftiger Generationen sich<br />

zu entfalten. Insofern können durch mehr Dichte und Urbanität in der Stadt auch die<br />

ländlichen Strukturen erhalten und gesichert werden<br />

UZ1: Vermeidung weiterer Zersiedelung<br />

Iför5 Seite| 115


<strong>Die</strong> Siedlungsentwicklung in <strong>Krems</strong> soll künftig geschlossen und ausschließlich<br />

bedarfsorientiert erfolgen, so dass weitere Zersiedelung vermieden wird. Außerdem hilft<br />

dies der Gemeinde, Kosten einzusparen, da sie keine teure Infrastruktur für die<br />

Aufschließung bereitstellen muss.<br />

SE1 Maßnahme: Aktive Bodenpolitik der Gemeinde<br />

Land ist mehr als ein Produktionsfaktor oder ein Wirtschaftsgut: Land steht für Werte wie<br />

Heimat oder Ort der Ahnen. Es dient als Überlebensgrundlage und Voraussetzung für<br />

individuelle Freiheit. Gleichzeitig ist Land ein von Regierungen besteuertes und von<br />

Interessengruppen begehrtes Objekt.<br />

Niederösterreich hat im Frühjahr 2007 die Kampagne "Unser Boden - wir stehen drauf!"<br />

gestartet. Ziel ist die Sensibilisierung und ein sorgsamer und bewusster Umgang mit dem<br />

Boden. <strong>Krems</strong> als Gemeinde, hat eine wichtige Position für die Steuerung des nachhaltigen<br />

Umgangs mit dem Boden.<br />

„Nachhaltige Bodenpolitik heißt für Niederösterreich: Ja zur Siedlungsentwicklung in<br />

geordneten Bahnen, Ja zur umweltfreundlichen Boden- und Landbewirtschaftung sowie Ja<br />

zur wichtigen Rolle des Bodens als Wasserspeicher im Bereich des vorbeugenden<br />

Hochwasserschutzes", (Umwelt-Landesrat Dipl.Ing. Josef Plank).<br />

<strong>Krems</strong> soll sein Bodenschutzgesetz optimieren und innovative Boden-Projekte fördern, um<br />

den Flächenverbrauch gering zu halten und den natürlichen Bodenaufbau zu erhalten.<br />

<strong>Die</strong> Stadt soll dem Bodenbündnis beitreten.<br />

Das Bodenbündnis ist ein Zusammenschluss von Städten und Gemeinden in Europa, die sich<br />

zum Ziel gesetzt haben, sich aktiv für einen nachhaltigen Umgang mit Böden einzusetzen.<br />

Auf Grundlage des gemeinsamen Manifestes verpflichten sich die Mitglieder im Bewußtsein<br />

ihrer globalen Mitverantwortung zu entschlossenem Handeln auf lokaler Ebene.<br />

Darüber hinaus wirken sie an gemeinsamen Aktivitäten im Bereich des Bodenschutzes und<br />

der Raumentwicklung mit. Zugleich profitieren sie von der partnerschaftlichen<br />

Zusammenarbeit und dem Austausch von Informationen und Erfahrungen mit den<br />

Bündnispartnern.<br />

Weiters soll die Stadt Bauland mobilisieren, indem Baulandverträge mit dem<br />

Grundeigentümer abgeschlossen werden, um die benötigten, gut erschlossenen und zentral<br />

gelegenen Grundstücke für den Wohnbau zur Verfügung zu stellen.<br />

Eine weitere Maßnahme ist die nachträgliche baulich-räumliche Verdichtung von<br />

bestehenden Siedlungen. Lösungen dafür sind die Nutzung freier Flächen im Bestand, die<br />

Aufstockung und/oder der Teilabriss und folgend dichtere Neubebauung.<br />

Iför5 Seite| 116


Abbildung 63) Aktive Bodenpolitik NÖ<br />

Quelle: unserboden.at, online<br />

SE2 Maßnahme: Beibehaltung der festgelegten Siedlungsgrenzen<br />

<strong>Die</strong> bestehenden Siedlungsgrenzen geben eine klare Siedlungsentwicklung in <strong>Krems</strong><br />

vor. <strong>Die</strong>se sollten vor allem aus Gründen des Umweltschutzes und der Bewahrung der<br />

Kulturlandschaft eingehalten werden.<br />

<strong>Die</strong> folgende Maßnahme schränkt die Gemeinde zwar in der Ausweisung von Bauland ein,<br />

jedoch wird dieser Einschränkung durch ein neu eingerichtetes Nachverdichtungsmanagement<br />

entgegengewirkt. Außerdem stehen in Gneixendorf noch Baulandreserven zur<br />

Verfügung. <strong>Die</strong> im Flächenwidmungsplan ersichtlichen Siedlungsgrenzen dürfen nicht<br />

überschritten werden.<br />

Iför5 Seite| 117


UZ2: Schließung von vorhandenen Baulücken<br />

Aus Gründen der effektiveren Nutzung von Bauland und den sich daraus ergebenden<br />

Vorteilen für Umwelt und Wirtschaft ist die Schließung von Baulücken wichtig für die<br />

Siedlungsflächenentwicklung.<br />

SE3 Maßnahme: Nachverdichtungsmanagement<br />

<strong>Die</strong> Stadt <strong>Krems</strong> soll nach dem "best practice" Beispiel Fürstenfeldbruck zur Erhebung von<br />

innerstädtischen Potentialflächen ein Nachverdichtungsmanagement einrichten. <strong>Die</strong>ses soll<br />

mittels Nutzung eines Geoinformationssystem klassische Baulücken, sowie Potentiale in<br />

Form von Bebauung in zweiter Reihe, Nachverdichtung durch Anbau und Ergänzungen zu<br />

Reihenhäusern erheben. <strong>Die</strong> ermittelten Potentiale sollen in Bezug auf die städtebaulichen<br />

Zielsetzungen und Umsetzbarkeit untersucht werden. (vgl. http://www.stmug.bayern.de/<br />

umwelt/boden/bestpractice/doc/179_ffb_kfm.pdf, online)<br />

Abbildung 64) Projektgebiet Leben findet Innen<strong>stadt</strong>, Bayern<br />

Quelle: http://www.stmug.bayern.de/<br />

Das Nachverdichtungsmanagement soll vor allem dort zur Hilfe genommen werden, wo in<br />

der Gemeinde Baulandreserven vorhanden sind.<br />

Iför5 Seite| 118


OZ2: Kurze Wege ermöglichen<br />

Um umweltfreundliche Mobilitätsformen in Zukunft zu ermöglichen und rentabel zu<br />

betreiben, müssen dichtere Stadtstrukturen geschaffen werden. In einer Stadt wie <strong>Krems</strong>,<br />

in der auf Grund ihrer Struktur viele Instanzen zu Fuß zu erreichen sind, sollen durch<br />

verschiedene Maßnahmen die Wege kurz gehalten werden. <strong>Die</strong> kann dazu beitragen, den<br />

innerstädtisch motorisierten Verkehr zu reduzieren und dadurch Emissionen und<br />

Lärmbelastung zu reduzieren.<br />

UZ1: Bessere Verknüpfung der Stadtteile<br />

Durch die städtebauliche Entwicklung weißt die Stadt eine sehr heterogene<br />

Siedlungsstruktur auf. Daraus resultiert, dass manche Stadtteile räumlich isoliert sind.<br />

Erreicht werden soll deshalb eine bessere Verknüpfung der Stadtteile, so dass eine<br />

kompakte Entwicklung begünstigt wird.<br />

Abbildung 65) Stadtteilverknüpfung<br />

Quelle: GIS, eigene Bearbeitung<br />

Iför5 Seite| 119


<strong>Die</strong> Karte zeigt auf, wo eine bessere Verknüpfung anzustreben ist. <strong>Die</strong> Pfeilstärke deutet<br />

dabei die Stärke der Isolationswirkung an. Vor allem am Bahnhofsbereich muss angesetzt<br />

werden, um beispielsweise den Stadtteil Mitterau besser in das Stadtgefüge zu integrieren.<br />

UZ2: Barrieren abbauen<br />

Zahlreiche Barrieren (Bahnhofsbereich, Donau Bundesstraße und <strong>Krems</strong> Bundesstraße)<br />

grenzen einzelne Stadtteile räumlich voneinander ab. Dadurch wirken sie sowohl von der<br />

Kern<strong>stadt</strong>, als auch vom räumlich nahegelegenen Erholungsraum Donau separiert. <strong>Die</strong>s<br />

erschwert es, sich ohne Auto in der Stadt zu bewegen.<br />

SE4 Maßnahme: Übergang am Parkdeck<br />

Um den Stadtteil Mitterau besser an die Alt<strong>stadt</strong> anzuschließen, soll der bereits oft genutzte<br />

Übergang am Parkdeck durch einen Aufbau und einen Aufzug erweitert werden und somit<br />

eine barrierefrei überwindbare Möglichkeit geschaffen werden, die bisherige Barriere<br />

Bahnhof, zu überwinden. Der Übergang ist auch ein Teil des „Wachaurama“, welches als<br />

Leitprojekt noch näher beschrieben wird.<br />

SE5 Maßnahme: Umgestaltung der Durchgänge zur Donau<br />

Um die Nutzbarkeit des Donaubereiches zu erhöhen und um die Stadt näher an den Fluss<br />

heranzurücken werden die Unterführungen zur Donau mit besserer Belichtung und<br />

Ampelanlagen zur Erhöhung der Sicherheit ausgestattet. So können diese Angsträume<br />

entkräftet werden und Einheimische und Touristen können sich an diesem wichtigen<br />

Naherholungsbereich entspannen.<br />

Iför5 Seite| 120


Abbildung 66) Donaudurchgänge<br />

Durchgang Alt (eigne Erhebung) Durchgang Neu (Quelle: glastroesch.de)<br />

OZ3: Attraktivierung urbaner öffentlicher Räume<br />

Für eine kompakte Stadtentwicklung sind gut funktionierende öffentliche Räume<br />

unverzichtbar. Ziel ist es, diese Räume dahingehend zu verbessern, dass sie für möglichst<br />

viele Bevölkerungssgruppen spezifische Nutzungen erlauben.<br />

UZ1: Verbesserung der Ausstattungen<br />

Innerstädtischen Plätzen, wie beispielsweise der Dreifaltigkeitsplatz oder auch die<br />

öffentlichen Räume in Stein fehlt es an klaren Strukturen, sowie an Verweilmöglichkeiten für<br />

das Platzpublikum. <strong>Die</strong>se Räume sollen daher in ihren Struktur und ihrer Ausstattung<br />

verbessert werden. Vor allem in Stein soll ein ungestörter Blick auf die Donau ermöglicht<br />

werden.<br />

SE6 Maßnahme: Einsatz von Grün- und Verweilelementen<br />

<strong>Die</strong>se Maßnahme betrifft vor allem den Schürer- wie auch den Rathausplatz in Stein, als<br />

auch den Dreifaltigkeitsplatz in <strong>Krems</strong>. Voraussetzung für eine bessere Gestaltung ist<br />

grundsätzlich, dass die Anzahl der <strong>park</strong>enden Autos minimiert wird (stärkere Restriktionen<br />

Iför5 Seite| 121


für unerlaubtes <strong>park</strong>en). <strong>Die</strong> Plätze selber sollen mit mehr Verweilmöglichkeiten in Form von<br />

Bänken ausgestattet werden. Im Zuge der Stärkung des Einzelhandels, dessen<br />

Problemlösung im Wirtschaftskonzept genauer behandelt wird, wird die Erdgeschossnutzung<br />

verbessert. Dabei ist es wichtig, dass eine Nutzungsmischung erfolgt.<br />

UZ2: Nutzung vorhandener Potentialflächen<br />

Ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Entwicklungskonzepts <strong>Krems</strong> ist die<br />

Erschließung neuer urbaner Potentialflächen und dem Leitbild entsprechend auch die<br />

verbesserte Vernetzung von Parks und Grünanlagen. Insbesondere ist es sehr wichtig<br />

diesen Flächen neue Nutzungen hinzuzufügen beziehungsweise diese zu aktivieren um so<br />

eine Voraussetzung für eine kompakte Stadtentwicklung zu gewährleisten<br />

Iför5 Seite| 122


SE7 Maßnahme: Ausweitung der Fußgängerzone Hafnerplatz<br />

<strong>Die</strong> Neuorganisation des Hafner- und Dreifaltigkeitsplatztes führt zu einer Erhöhung der<br />

Aufenthaltsqualität, durch die Umstrukturierung sowie die Schaffung zweier neuer Urbaner<br />

Räume als zusätzliche Verknüpfungspunkte. Außerdem ermöglicht die neue Tiefgarage eine<br />

autofreie Gestaltung der Plätze. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass durch diese<br />

Maßnahme die innerstädtische Lärmbelastung sinkt und die Straßenraumattraktivität<br />

entsprechend gesteigert wird.<br />

Abbildung 67) Neuorganisation Hafner- Dreifaltigkeitsplatz<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Iför5 Seite| 123


Abbildung 68) Hafnerplatz<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Iför5 Seite| 124


7.3. Klimafreundliche Stadt<br />

Ausgehend vom Leitbild Park.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong> wird eine kompakte Stadt der kurzen Wege<br />

angestrebt. Hierbei wird auf eine qualitativ hochwertige groß- und kleinräumige<br />

Grünraumverknüpfung Wert gelegt. Allgemeines Ziel um das Konzept der Park-Stadt treu zu<br />

bleiben ist die Entwicklung von einer umweltfreundlichen, ökologischen Stadt.<br />

Eine zentrale Aufgabe für die Zukunft, aber auch für die Gegenwart ist die weltweite<br />

Minderung des CO2 Ausstoßes und die Einsparung von Energie.<br />

• OZ1 Optimierung des Energiehaushaltes<br />

UZ1 Energieeffizientere Siedlungsentwicklung<br />

UZ2 Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen<br />

UZ3 Nutzung Regenerativer Energien<br />

OZ1: Optimierung des Energiehaushaltes<br />

UZ1: Energieeffizientere Siedlungsentwicklung<br />

<strong>Die</strong> Problematik der Belastung der Umwelt ist in den letzten Jahren weiter angestiegen. Um<br />

ein weiteres Ansteigen der Erdtemperatur zu vermeiden, wird in naher Zukunft eine<br />

Reduzierung der C02-Emissionen erforderlich sein. Dabei spielt der Energieverbrauch von<br />

Gebäuden mit bisher stetig steigenden Emissionen eine wesentliche Rolle.<br />

Durch eine energieeffiziente Siedlungsentwicklung ist ein effektiver Beitrag zu weniger<br />

Ressourcenverbrauch und mehr Umweltentlastung erreichbar. Dazu zählen moderne, grüne<br />

und technologische Maßnahmen, sowie Stadtteile.<br />

IS1 Maßnahme: Energiesparende Bauweisen<br />

Zielsetzung des energiesparenden Bauens ist die Reduzierung des Energieeinsatzes und der<br />

damit verbundenen Umweltbelastung, ohne dabei den Komfort einzuschränken.<br />

<strong>Die</strong> Passivhausbauweise, weist ca. 90 % Energieeinsparung gegenüber dem durchschnitt<br />

der Bestandsbebauung auf und kann einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung des CO2<br />

Ausstoßes leisten.<br />

Der Begriff ,,Passivhaus" ist ein Konzept für hohe Energieeffizienz und Wohnqualität bei<br />

niedrigen Energiekosten. Als Weiterentwicklung des Niedrigenergiehauses kann ein<br />

Passivhaus weitgehend von der Sonne (große Südverglasung) und mit internen Gewinnen<br />

erwärmt werden. <strong>Die</strong>se internen Wärmequellen sind beispielsweise Menschen, Beleuchtung,<br />

Elektrogeräte oder das Kochen. Ein Passivhaus ist also ein Gebäude, in dem ohne<br />

konventionelles Heiz- und Klimatisierungssystem sowohl im Sommer als auch im Winter ein<br />

komfortables Raumklima erreicht wird. Das Gebäude heizt und kühlt sich ,,passiv“. (Schuck<br />

(3), 2007, 9)<br />

Iför5 Seite| 125


Der Erfolg dieser ökologisch-ökonomischen Konzeption wurde auch in konkrete Zahlen<br />

gefasst: Der Heizwärmebedarf eines Passivhauses liegt bei max. 15 kWh/m²a, die Heizlast<br />

bei max. 10W/m².<br />

Der Primärenergiebedarf einschließlich Warmwasser und Haushaltsstrom ist auf 120<br />

Kilowattstunden pro Quadratmeter Wohnfläche und Jahr begrenzt. <strong>Die</strong> Passivhausbauweise<br />

führt daher zu einer erheblichen Umweltentlastung, denn ohne aktives Heizsystem werden<br />

die Sonnenenergie, die Erdwärme und die im Gebäude entstehende Wärme zur Beheizung<br />

der Luft und des Wassers verwendet.<br />

Der Passivhaus-Standard lässt sich mittlerweile für nahezu jeden Gebäudetyp<br />

(Einfamilienhaus, Geschosswohnungsbau, Verwaltungsbau, Kindergarten, Industriebau<br />

usw.) verwirklichen und ist an keine bestimmte Form gebunden.<br />

Merkmale eines Passivhauses<br />

Es besitzt eine winddichte, wärmebrückenfreie und hoch wärmegedämmte Gebäudehülle,<br />

welche zur Speicherung der warmen inneren Raumluft und zum Abhalten der kalten<br />

Außenluft vom beheizten Raumvolumen dient. Zu den niedrigen Wärmeverlusten tragen<br />

ebenso die 3-fach verglasten Fenster mit ihren niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten<br />

bei, welche durch ihren hohen Energiedurchlassgrad wertvolle Sonnenenergie einfangen.<br />

Abbildung 69) Merkmale eines Passivhauses<br />

Iför5 Seite| 126


Quelle: http://www.passiv.de/index.html?/01_dph/St-dph/KgPHME/PHME_F.htm, online<br />

Fußböden, Decken und Wänden speichern diese Wärme. Solare Gewinne können mit diesen<br />

Fenstern sogar im Winter erzielt werden, sie zählen als gewinnbringende Heizquellen.<br />

Positioniert man große Fensterflächen im Süden und Westen, kleinere im Norden und Osten,<br />

so lässt sich eine enorme Erhöhung der Einstrahlung erreichen.<br />

Ideale Ausrichtung<br />

<strong>Die</strong> Südorientierung des Gebäudes innerhalb des Baugrundstückes ist ein wichtiges<br />

Kriterium zur Gewinnung passiv solarer Energie mit entsprechend großen Südfensterflächen.<br />

<strong>Die</strong>se Gewinne sind im Winter sehr wichtig, da die Sonne im Winter tiefer steht (15,1°) und<br />

die Sonneneinstrahlung durch die Verglasung fast senkrecht erfolgt.<br />

Neben der Reduzierung des Heizenergiebedarfs durch die Südorientierung ist natürlich auch<br />

der Tageslichtanteil größer, was zur Senkung des Kunstlichtanteils und somit zu Einsparung<br />

elektrischer Energie führt. Verschattung durch einen hohen Baumbestand oder angrenzende<br />

Gebäude sollten auch vermieden werden.<br />

Bei der Planung sollten die Wohnräume nach Süden und die Nebenräume nach Norden<br />

orientiert werden, um ein Temperaturgefälle von Süden nach Norden, von<br />

Aufenthaltsräumen zu Nebenräumen zu erreichen. <strong>Die</strong> Nordseite sollte nur Fenster<br />

enthalten, die zur Belichtung von Nebenräumen notwendig sind.<br />

Für Bewohner ist eine simple Gebrauchsanweisung für das anfangs ungewohnte Lüftungs-<br />

Heizungssystem hilfreich. Mit längerer Wohndauer wird das Leben im Passivhaus besser<br />

beurteilt.<br />

IS2 Maßnahme: Grenzwerte für öffentliche Gebäude<br />

Energieeffizienz besonders für öffentliche Gebäude ist ein bedeutsamer Schwerpunkt im<br />

Klimaschutz. Nach dem Beispiel vom „Energiekonzept Vorarlberg 2010“ wird ein<br />

Pflichtenheft für kommunale Gebäude erstellt. <strong>Die</strong>s soll die Kriterien und Grenzwerte<br />

beinhalten, bei allen im Zeitraum bis 2015 anfallenden Neu-, Zu-, Umbauten und<br />

Sanierungen erreicht werden müssen. Das Pflichtenheft ist darüber hinaus die Vorbereitung<br />

Iför5 Seite| 127


auf die neue europäische Anforderung der Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden RL<br />

2002/91/EG.<br />

Grundsätzlich gilt, dass der Gesamtbedarf fossiler Energie im Gebäudebereich kontinuierlich<br />

reduziert werden muss:<br />

• primär durch eine rationelle Energienutzung wie Wärmedämmung und Optimierung der<br />

Haustechnik,<br />

• sekundär durch Deckung des Restbedarfes mittels vermehrtem Einsatz von<br />

erneuerbaren Energien und Abwärmenutzung.<br />

<strong>Die</strong> Kriterien der Gesamtbeurteilung sind:<br />

• die umfassende Reduktion des Endenergiebedarfs für den Gebäudebetrieb<br />

• bei gleichzeitiger Minimierung der CO2-Emissionen.<br />

Als gültige Grenzwerte kann folgende Tabelle berücksichtig werden:<br />

Tabelle 1) Endenergiebedarf für Heizung und Warmwasser<br />

Quelle: Land Vorarlberg Energetische Kriterien für Landesgebäude, 2010<br />

UZ2: Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen<br />

Iför5 Seite| 128


<strong>Die</strong> Problematik der Belastung der Umwelt, sowie der Verknappung der Ressourcen ist in<br />

den letzten Jahren weiter angestiegen. <strong>Die</strong> Schonung der natürlichen Ressourcen ist ein<br />

zentrales Anliegen der Nachhaltigkeitspolitik.<br />

Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, müssen dringend neue Wege, in Zeiten<br />

weltweit steigender Ressourcennachfrage, gegangen werden.<br />

IS3 Maßnahme: Nutzung von Grau- und Regenwasser<br />

Grauwasser ist gering belastetes Abwasser, z. B. von Dusche oder Badewanne. <strong>Die</strong><br />

mechanisch-biologische Aufbereitung des Grauwassers erfolgt chemikalien- und geruchsfrei.<br />

Das Ergebnis ist ein hochwertiges Badewasser, das bedeutet Wasser das für<br />

Waschmaschine, WC-Spülung oder Gartenbewässerung gebraucht werden kann.<br />

Grauwassernutzungsanlagen sind auch mit Regenwassernutzungsanlagen kombinierbar.<br />

Regenwassernutzungsanlagen fangen Niederschläge im Dachbereich auf und leiten diese<br />

durch einen Filter in Speicher. <strong>Die</strong> Lagerung muss lichtgeschützt und unter 18 Grad sein,<br />

dafür befinden sich unterirdisch 3000 bis 6000 Liter fassenden Zisternen. Das Wasser wird<br />

dann von einer Pumpe über ein separat verlegtes Leitungsnetz in Richtung der<br />

Verbrauchsstellen transportiert. Bei wenig Regen, wird der Tank automatisch mit<br />

Trinkwasser aufgefüllt. Haushalte mit vier bis fünf Personen können hier pro Jahr mehr als<br />

90.000 Liter an Frischwasser einsparen.<br />

Der Unicampus ist ein aktiver und belebter Ort. <strong>Die</strong>ser Standort bietet daher günstige<br />

Voraussetzungen für die Einfügung von Grau- und Regenwassernutzungsanlagen. In dieser<br />

ersten Phase sollen der Unicampus, das Kolpinghaus sowie die danebenliegende neu<br />

bebaute Fläche dotiert werden.<br />

Das könnte für die Stadt, ein Poilotprojekt werden, um in weiteren Phasen in anderen<br />

Siedlungen Grauwasser zu nutzen. (z.B. das Krankenhaus).<br />

Um die zukünftige verstärkte Begrünung der Stadt nachhaltig mit ausreichend Wasser<br />

versorgen zu können, sollen Grau- und Regenwasser gesammelt werden. Daher werden<br />

auch in den mit Pflanzensäulen beschrieben Zonen solchen Anlangen installiert.<br />

IS4 Maßnahme: Nitrateintrag in Landwirtschaft senken<br />

Iför5 Seite| 129


Nitrat ist ein essentieller Nährstoff für Pflanzen und ist somit für das Wachstum<br />

unentbehrlich. Pflanzenerträge in der modernen Landwirtschaft sind um ein Vielfaches<br />

gestiegen und damit wurde auch die Lebensmittelproduktion für den Menschen auf hohem<br />

Niveau sichergestellt. Damit sind allerdings auch Umweltprobleme verbunden, da der nicht<br />

verbrauchte Stickstoff das Grundwasser belastet.<br />

Durch Verringerung des Nitrateintrags im Einzugsbereich des Brunnen in Landersdorf könnte<br />

einerseits die Wasserqualität verbessert und andererseits ein nachhaltiger Umgang mit der<br />

Ressource Wasser gewährleistet werden.<br />

Abbildung 70) Woher kommt das Nitrat?<br />

Quelle: http://www.seilnacht.com/Rollensp.htm, online<br />

IS5 Maßnahme: Umweltbildung unter der Bevölkerung<br />

<strong>Die</strong> Entwicklung der Ressourceninanspruchnahme hängt vor allem von der Art der<br />

Befriedigung der Bedürfnisse nach Nahrung, Wohnung, Kleidung und Mobilität ab. Es<br />

bestehen erhebliche Spielräume, auf welche Weise diese Bedürfnisse befriedigt werden<br />

Iför5 Seite| 130


können. Unterschiedliche Varianten und Entwicklungen der Bedürfnisbefriedigung<br />

entsprechen unterschiedlichen Mustern der Umweltinanspruchnahme.<br />

Ein bedeutendes Ziel zur Erreichung des Oberzieles ist es, den Energieverbrauch unter der<br />

Bevölkerung zu verändern. <strong>Die</strong>s ist als langfristiges Ziel anzusehen, da eine<br />

Bewusstseinsveränderung nicht von heute auf morgen erfolgen kann. Erreicht werden soll<br />

eine sparsame, ökologische, nachhaltige Einstellung gegenüber Energieverbrauch. Um diese<br />

Hinsicht prägend zu konsolidieren ist es notwendig bereits Kinder zu sensibilisieren. In<br />

Vereinbarung mit kompetenten Vereinen werde in den Schulen Programme und Workshops<br />

eingeführt mit den Aufgaben die Kinder und dadurch die Familien und die Gesellschaft<br />

ökologisch zu entwickeln.<br />

Eine weitere wichtige Maßnahme ist die dauerhafte Information die durch Broschüren,<br />

Plakate und Initiativen erfolgen wird.<br />

IS6 Maßnahme: Sicherung des Grundwasserspiegel in der Au<br />

Da die Donauauen ein einzigartiger Lebensraum in unmittelbarer Nähe der Stadt <strong>Krems</strong><br />

sind, gilt es diesen auch für die Zukunft zu bewahren.<br />

Der abgesenkte Grundwasserspiegel und der schnelle oberflächliche Abfluß führen zu einem<br />

Engpaß in der Wasserverfügbarkeit für die ansässigen Pflanzen. Um das Augebiet zu<br />

schützen, und um die Artenvielfalt sowie Vegetation zu erhalten ist es deswegen notwendig<br />

eine wirksame und dauerhafte Maßnahme einzusetzen. Ohne technische Lösung würde es<br />

die Donauau in <strong>Krems</strong>, in ihrem jetzigen Zustand, bald nicht mehr geben. Insofern besteht<br />

Handlungsbedarf seitens der Gemeinde um diesen Naturraum zu erhalten.<br />

Um den Grundwasserspiegel im Bereich der Au wenigstens auf derzeitigem Niveau zu halten<br />

soll die Donauau, welche südlich des Bahnhofs verortet ist, mit Wasser aus der Donau<br />

dotiert werden.<br />

Dem Projekt dient als Referenz das Dotationsprojekt für die Lobau. Für <strong>Krems</strong> soll auch ein<br />

Konzept realisiert werden, das einen wasserwirtschaftlichen Versuch zur Klärung der<br />

Iför5 Seite| 131


Betriebsbedingungen und Abbruchkriterien beinhaltet. In mehreren Etappen soll ein<br />

unterirdisches System gebaut werden, die durch Überleitungsbauwerk und<br />

Druckrohrleitungen, den Fluß und die Au direkt verbindet.<br />

Abbildung 71) Donauauen <strong>Krems</strong><br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

UZ3: Nutzung Regenerativer Energien<br />

Der Weltenergiebedarf wird zurzeit zu ca. 80 % durch fossile Energieträger wie Gas und Öl<br />

gedeckt. Jede Verbrennung führt zu Belastungen der Umwelt. Im Gegensatz zu<br />

Schwefeldioxid, Staub oder Stickoxiden kann das Klimagas Kohlenstoffdioxid nicht durch<br />

Filter oder Katalysatoren neutralisiert werden. Der anstehende Klimawandel mit seinen<br />

erheblichen Einflüssen auf unsere Umwelt führt unweigerlich zu einem Umdenken im<br />

Umgang mit unserem Energiequellen.<br />

IS7 Maßnahme: Auflagen für Neuansiedelung im Betriebsgebiet<br />

Da die Menge an fossilen Energieträgern begrenzt ist, und diese die Umwelt belasten, sollen<br />

Auflagen für neue Betriebsansiedelungen festgelegt werden. Neue Betriebe müssen in<br />

Zukunft mindestens 30% ihres Stromverbauchs mittels Photovoltaik - Anlagen selber<br />

erzeugen.<br />

Iför5 Seite| 132


Abbildung 72) Photovoltaik Anlage<br />

Quelle: http://www.photovoltaik.co.at/Photovoltaik-gewerblich-Anlage-System-oesterreich-<br />

at-de-ch-austria/, online<br />

<strong>Die</strong> Umweltbilanz der PV-Anlage:<br />

Solarzellen haben nach ca. 3 Jahren Betriebszeit die für die Herstellung benötigte Energie<br />

wieder eingespielt. Solarzellen erzeugen damit ca. 10-mal mehr Energie als für ihre<br />

Herstellung nötig ist. Silizium ist auf der Erde als Bestandteil des Sands im Überfluß<br />

vorhanden. Bei der laufenden Stromerzeugung werden keine fossilen Energieträger<br />

verbraucht. <strong>Die</strong> kostenlose Energie der Sonne genügt und ist ausreichend verfügbar. Strom<br />

aus Solarzellen ist damit im Gegensatz zur herkömmlichen Stromerzeugung<br />

umweltverträglich, d.h. es entstehen keine Schadstoffe und kein CO2.<br />

(Quelle: http://www.energiesparhaus.at/energie/photovoltaik.htm)<br />

Iför5 Seite| 133


7.4. Verkehrsplanung<br />

Ausgehend vom Leitbild <strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong> wird eine kompakte Stadt der kurzen Wege<br />

angestrebt. Hierbei wird auf eine groß- und kleinräumige Grünraumverknüpfung Wert<br />

gelegt. Oberstes Ziel für das Gemeindeverkehrskonzept ist eine Stärkung des nicht<br />

motorisierten Verkehrs. Durch die Entwicklung eines attraktiven Fuß- und Radwegenetzes,<br />

sowie einer Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Verkehrs kombiniert mit neuen<br />

Methoden zur Gewährleistung der Nahversorgung, wird es den Bewohner ermöglicht, viele<br />

Tätigkeiten ohne dem Auto zu erledigen.<br />

OZ1: Mobiltitätsverhalten ändern<br />

Ein bedeutendes Ziel zur Erreichung des Oberziels ist es, das Bewusstsein für Mobilität unter<br />

der Bevölkerung zu verändern. <strong>Die</strong>s ist als langfristiges Ziel anzusehen, da eine<br />

Bewusstseinsveränderung nicht von heute auf morgen erfolgen kann.<br />

UZ1: Umweltbewusstsein der Bevölkerung stärken<br />

Es soll eine ökologische Einstellung der Bevölkerung gegenüber Mobilität erreicht werden.<br />

VP1 Maßnahme: Öffentlichkeitsarbeit<br />

Eine gut organisierte Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiger Beitrag um das<br />

Mobilitätsbewusstsein in der Bevölkerung positiv zu beeinflussen. Es wird großer Wert<br />

darauf gelegt das Mobilitätsverhalten in der Bevölkerung dahingehend zu ändern, dass auf<br />

den motorisierten Individualverkehr weitgehend Verzichtet werden kann, ohne negative<br />

Auswirkungen auf die Erreichbarkeit wichtiger Einrichtungen. Hierbei soll die Verbindung<br />

mittels öffentlicher Verkehrsmittel optimiert werden sowie die Erreichbarkeit im nichtmotorisierten<br />

verbessert werden.<br />

In diesem Zusammenhang stellt die Information der Bevölkerung einen wichtigen Aspekt<br />

dar. Um dies gewährleisten zu können sollen Thementage veranstaltet werden, damit<br />

umweltschonende Möglichkeiten der Mobilität aufgezeigt werden und ein neues<br />

Mobilitätsbewusstsein entstehen kann.<br />

Iför5 Seite| 134


VP2 Maßnahme: Ausbau Leihradl-Stationen<br />

Der derzeitige Bestand von 11 Stationen wird erweitert, so dass das Angebot an Leihradl –<br />

Stationen flächendeckend erschlossen wird. Dabei ist es wichtig, dass die Anordnung der<br />

Stationen mit der Planung des innerstädtischen Radwegenetzes korreliert. Insofern gilt es<br />

die derzeitige Förderung des Landes Niederösterreiches mit 50% für die Neuerrichtung von<br />

Leihradl Stationen zu nutzen, um den künftigen Bedarf zu decken.<br />

Abbildung 73) Ausbau der Leihradl Stationen<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Zunächst soll der Bestand an Leihradl-Stationen um vier weitere Stationen erweitert<br />

werden. <strong>Die</strong>se Stationen befinden sich am zentral gelegenen Dreifaltigkeitsplatz, am<br />

Mitterau<strong>park</strong>, am Bühl-Center und am künftigen Donau<strong>park</strong>. <strong>Die</strong> Kapazitäten der<br />

universitätsnahen Stationen werden erweitert, so dass dieses Angebot mittels<br />

entsprechender Information vor allem von Studenten wahrgenommen wird. Bei Bedarf<br />

können neue Standorte für weitere Stationen ermittelt werden.<br />

Iför5 Seite| 135


OZ2: Nutzung des ÖPNV erhöhen<br />

Eine Reduzierung des MIV Anteils erfordert eine Verbesserung des ÖPNV Angebots. Selbiges<br />

soll hinsichtlich Attraktivität, Effizienz und Auslastung verbessert werden.<br />

VP3 Maßnahme: Anpassung der Kursfolgezeit im Busverkehr<br />

Es ist zu bemerken, dass vor allem in den morgendlichen und abendlichen<br />

Hauptverkehrszeiten, sowie zu den Mittagszeiten, hauptsächlich durch die Schüler eine<br />

erhöhte Auslastung zu verzeichnen ist. <strong>Die</strong>s betrifft primär die Linie 3. Durch die Anpassung<br />

der Kursfolgezeiten kann einer Überlastung vorgebeugt werden, wobei zugleich ein<br />

allgemein höheres Intervall angestrebt wird um die Qualität des öffentlichen<br />

Personennahverkehrs zu steigern und eine höhere Auslastung zu erzielen.<br />

Tabelle 2) Anpassung der Kursfolgezeiten<br />

Linie 1<br />

Linie 2<br />

Linie 3<br />

Linie 4<br />

Stein<br />

Mitterau<br />

Lerchenfeld Rehberg,<br />

Turnerberg<br />

Bisherige<br />

Taktung<br />

60 min 30 min 30 min 60 min<br />

Neue Taktung 30 min 20 min 20 min 30 min<br />

Abfahrtszeiten<br />

bisher<br />

Volle Stunde x.00, x.30 x.00, x.30 Volle Stunde<br />

Abfahrtszeiten<br />

Bahnhof<br />

x.00, x.30 x.00, x.20, x.40 x.00, x.20, x.40 x.00, x.30<br />

Neue<br />

Mo – Sa<br />

Mo – Sa<br />

Mo – Sa<br />

Mo – Sa<br />

Betriebszeit 6.00 – 21.00 6.00 – 21.00 6.00 – 21.00 6.00 – 21.00<br />

Quelle: Bestandsanalyse IFÖR6 – eigene Bearbeitung<br />

Bei der Umstrukturierung der Fahrpläne bleibt die Abstimmung der Taktung mit dem<br />

Fahrplannetz der regionalen und überregionalen Züge gewährt. Durch den Einsatz kleinerer<br />

Busse wird zudem die Betriebszeit der Linien bis 21 Uhr verlängert. <strong>Die</strong>s steigert die<br />

Attraktivität für künftige Nutzer.<br />

Iför5 Seite| 136


VP4 Maßnahme: Einsatz kleinerer Stadtbusse<br />

<strong>Die</strong> Analysen zur Auslastung im ÖPNV haben gezeigt, dass der Einsatz die Bustypen in<br />

<strong>Krems</strong>, mit rund 60 Fahrgastplätzen nicht immer sinnvoll ist. Bis auf die Linie 3 wird eine<br />

Spitzenbelastung von 30 Personen nie überschreiten, daher ist der Wechsel zu kleineren<br />

Bussen mit einem angepassten Fassungsvermögen anzuraten.<br />

Abbildung 74) Neue Stadtbusse<br />

Quelle: http://www.fpdwl.at/fahrzeuge/showtype.php?type=kb<br />

Dadurch ergeben sich Vorteile im Straßenverkehr, besonders auf engeren<br />

Straßenabschnitten, da der Bus durch die kleineren Abmessungen wendiger ist. Zusätzlich<br />

können auch laufende Kosten in der Wartung und Erhaltung eingespart werden.<br />

Technische Daten:<br />

Fahrgestell und Motor stammen von Volkswagen Type T5, der Aufbau von Kutsenits<br />

Länge: 6.930 mm<br />

Breite: 2.160 mm<br />

Höhe: 2.590 mm<br />

Eigengewicht: 3.100 kg<br />

zulässiges Gesamtgewicht: 5.000 kg<br />

Hersteller: Volkswagen<br />

Motor: bivalenter Antrieb (Benzin oder Flüssiggasbetrieb), es wird mit Benzin gestartet und<br />

später auf Flüssiggas umgeschaltet.<br />

Leistung: 173 KW/235 PS<br />

Tankinhalt: 90 Liter Flüssiggas und 70 Liter Benzin<br />

Getriebe: Volkswagen 6 Gang Tiptronic (Automatik)<br />

Sitzplätze: 17 (davon 5 Klappsitze)<br />

Stehplätze: 10<br />

Einstiegshöhe: 280 mm, Absenkung möglich<br />

Rollstuhlklapprampe<br />

2 Türen<br />

Klimaanlage<br />

LCD Zielanzeigen (Quelle: Wiener Linien.at)<br />

Iför5 Seite| 137


VP5 Maßnahme: Ticketpreise reduzieren<br />

Gemessen an der Linienzahl sind die ÖPNV-Tarife zu hoch angesetzt. <strong>Die</strong>s stellt einen der<br />

Hauptgründe für die generell zu niedrige Auslastung dar. Durch die geringeren Kosten für<br />

den Linienbetrieb können die Ticketpreise reduziert werden.<br />

In Zukunft sollen daher die Tarife deutlich gesenkt werden. Allerdings wird der Preis für eine<br />

Einzelfahrt von bisher 1,80€ auf 1,90€ erhöht, die Tageskarte soll dagegen statt 3,60€<br />

künftig 3€ kosten, der Preis für eine Wochenkarte wird in Zukunft statt 11€ auf 9 Euro<br />

reduziert. <strong>Die</strong> Senkung der Ticketpreise bei diesen Tickets ist nicht nur für die Bewohner,<br />

sondern auch für die Besucher der Stadt interessant, deren Aufenthalt von einem<br />

Tagesauslug bis zu einem Kurzurlaub reicht. Um Gewisse Zielgruppen (vornehmlich die<br />

<strong>Krems</strong>er Bevölkerung) jedoch längerfristig zu binden, fällt die Preisreduktion bei den<br />

Monats- und Jahreskarten deutlicher aus. Statt 35€ soll eine Monatskarte nun 25€, der Preis<br />

für die Jahreskarte statt der bisherigen 350€ nun 250€ betragen.<br />

OZ3: Reduzierung des motorisierten Binnenverkehrs<br />

Ein wichtiges Ziel ist es zudem, den motorisierten Binnenverkehr in der Stadt zu reduzieren.<br />

<strong>Die</strong> Anzahl der Wege, die in der Stadt vornehmlich mit dem Auto zurückgelegt werden, soll<br />

minimiert werden.<br />

UZ1: Konfliktvermeidung mit motorisierten Individualverkehr<br />

Durch die Verringerung des motorisierten Verkehrs soll auch eine Entschärfung der Konflikte<br />

zwischen den Verkehrsteilnehmern erreicht werden.<br />

Iför5 Seite| 138


VP6.1 Maßnahme: Barrierefreiheit, Belichtung<br />

Der Überwindung von Barrieren kommt ein besonderer Stellenwert zu. Besonders die<br />

wichtigen Zugangsbereiche zur Donau sollen hinsichtlich Barrierefreiheit und Belichtung<br />

optimiert werden, um den wichtigen Naherholungsbereich wieder näher an die Stadt zu<br />

rücken und für die Bewohner und Touristen leichter zugänglich zu machen. In Kombination<br />

mit den neu geplanten Erholungsräumen mit einem erweiterten Freizeitangebot entlang der<br />

Donau wird die hohe Lebensqualität für die Stadtbewohner weiter gesteigert.<br />

Abbildung 75) Referenzbeispiel Umgestaltung Donauzugang<br />

Quelle: http://www.glastroesch.de/newsmedien/mitteilungen-detail/news/576/4734.html<br />

Durch die neue Gestaltung und besseren Belichtung werden selbst enge und zuvor<br />

unangenehm wahrgenommene Durchgänge als Angsträume entkräftet.<br />

<strong>Die</strong> Abbildung zeigt eine Unterführung im deutschen Bad Hersfeld. <strong>Die</strong> blaue LED-<br />

Beleuchtung erzeugt ein angenehmes Ambiente und schafft im Falle <strong>Krems</strong> durch die<br />

Farbgestaltung einen Bezug zur Donau.<br />

Iför5 Seite| 139


Abbildung 76) Barrierefreie Fußgängerverbindung<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Analog zum Ausbau des Radwegenetzes erfolgt eine Verbesserung der wichtigsten<br />

fußläufigen Verbindungen im innerstädtischen Bereich. Hierbei wird großer Wert auf die<br />

Verkehrssicherheit gelegt. Am Stadt<strong>park</strong> wird eine neue Querungshilfe in Form eines gut<br />

erkenntlichen Zebrastreifens installiert, um die mittige Wegeachse der beiden Parkhälften zu<br />

verbinden. Vor allem im Bereich der Donau werden die Durchgänge besser beleuchtet und<br />

barrierefrei gestaltet. Das Fußwegesystem ist so aufgebaut, dass es die Erholungsflächen<br />

möglichst auf direkten Weg verbindet.<br />

VP6.2 Maßnahme: Unterführung Hafenstraße<br />

Um den immensen Rückstau auf der Hafenstraße zu vermeiden, der sich vor allem bei<br />

geschlossenen Bahnschranken bildet, wird eine Unterführung geplant. Dadurch wird der<br />

Bahnübergang beseitigt und die Verkehrssicherheit wird erhöht, da der motorisierte vom<br />

nicht-motorisierten Verkehr baulich getrennt wird. <strong>Die</strong>se Maßnahme steigert zusätzlich den<br />

Verkehrsfluss für den motorisierten Verkehr und entschärft potentielle Konflikte zwischen<br />

den Verkehrsteilnehmern.<br />

Iför5 Seite| 140


<strong>Die</strong> folgenden Abbildungen beschreiben die Situation vor und nach der Planung.<br />

Abbildung 77) Referenzbeispiel Unterführung Hafenstraße<br />

Quelle: eigene Erhebung Quelle: http://www.spdndh.de/index.php?<br />

nr=7375&menu=0<br />

Das rechte Foto zeigt eine mögliche Gestaltung der Unterführung zur Verbesserung der<br />

Situation auf der Hafenstraße.<br />

<strong>Die</strong> Kosten für diese Maßnahme werden auf ~ 4.000.000 € geschätzt. Hierbei besteht<br />

allerdings auch seitens der ÖBB großes Interesse die Planung zu realisieren, da ein<br />

beschrankter Bahnübergang laufende Kosten verursacht. Durch die Kooperation mit der<br />

ÖBB werden die Kosten zwischen den beteiligten Akteuren aufgeteilt. handelt Da es sich<br />

beim Rückstau um ein häufig auftretendes Verkehrsproblem handelt ist diese Investition<br />

sinnvoll.<br />

VP7 Maßnahme: Ausbau des Radwegenetzes<br />

<strong>Die</strong> Bedarfsermittlung zur Konzeption eines Radwegenetzes für die Stadt orientiert sich<br />

hauptsächlich an den Empfehlungen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) zur<br />

Führung des Radverkehrs. Das Netz ist hierarchisch in ein Haupt- und Nebennetz gegliedert.<br />

Iför5 Seite| 141


Neben einer flächendeckenden Erschließung wurde vor allem auf eine Lückenschließung des<br />

Hauptnetzes, also der baulich getrennten Radwege geachtet. Das Nebennetz besteht je<br />

nach Bedarf aus Radfahrstreifen sowie gemeinsamem Geh- und Radwegen. Wichtige Orte<br />

wie Bildungseinrichtungen nun auch an das Radwegenetz angebunden und auch der<br />

Stadtteil Lerchenfeld wird flächenmäßig erschlossen.<br />

Abbildung 78) Beschriftetes innerstädtisches Radnetz<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

VP8 Maßnahme: Bessere Beschilderung von Fuß- und Radwegen<br />

Eine bessere Beschilderung von Fuß- und Radwegen ist für die Orientierung in der Stadt von<br />

großer Bedeutung. Hier sollen besonders wichtige Wege ausgezeichnet werden die<br />

touristische Attraktionen verbinden. Weiters sollen die Verbindungen zu<br />

Naherholungsbereichen und auch zur prägenden Kulturlandschaft besser beschildert<br />

werden.<br />

Iför5 Seite| 142


UZ2: Lärmbelastung in der Stadt reduzieren<br />

Ein wichtiges Ziel ist es zudem, den motorisierten Binnenverkehr in der Stadt zu reduzieren.<br />

<strong>Die</strong> Anzahl der Wege, die in der Stadt vornehmlich mit dem Auto zurückgelegt werden, soll<br />

minimiert werden umso die Lärmbelästigung in der Stadt zu reduzieren.<br />

VP9 Maßnahme: Abholservice für Katastralgemeinden<br />

Ein Abholservice für die ländlich gelegenen Katastralgemeinden, mittels umweltschonenden<br />

Kleinbussen, ist vor allem dort zu empfehlen wo eine Erreichbarkeit ohne dem Auto, zu<br />

wichtigen Einrichtungen oder Einkaufsmöglichkeiten, nicht oder nur schwer möglich ist.<br />

<strong>Die</strong>ses Service kann den innerstädtischen motorisierten Individualverkehr reduzieren und<br />

bietet zugleich älteren bzw. in der Mobilität eingeschränkten Personen die Möglichkeit am<br />

Stadtleben teilzunehmen. Als Fahrzeugtyp soll das Modell zum Einsatz kommen, welches<br />

auch bei den neuen kleineren Stadtbussen verwendet wird. Eine Verortung des<br />

Abholservices ist der Übersichtskarte über die Verkehrsmaßnahmen im Anhang zu<br />

entnehmen.<br />

VP10 Maßnahme: Tempo 30 Zone<br />

Um die Verkehrssicherheit zu steigern und viel frequentierte Bereiche freundlicher für den<br />

nicht-motorisierten Verkehr attraktiver zu gestalten, wird in diesen Straßenabschnitten eine<br />

Reduzierung der Geschwindigkeitsbegrenzung empfohlen. Einerseits können dadurch<br />

Konflikte zwischen den Verkehrsteilnehmern vermieden werden, andererseits sinkt damit<br />

auch die Lärmbelastung durch den motorisierten Individualverkehr. Weiters kann bei einem<br />

gleichzeitigen Ausbau des Radwegenetzes eine Bewusstseinsänderung stattfinden, wenn<br />

Iför5 Seite| 143


man mit dem Fahrrad fast genauso schnell zu innerstädtischen Zielen gelangt wie mit dem<br />

Auto.<br />

Iför5 Seite| 144


7.5. Wirtschaft<br />

<strong>Die</strong> fünfte wichtige Säule des kommunalen Entwicklungskonzeptes der Stadt bildet der<br />

Bereich Wirtschaft und Regionale Positionierung der Stadt. Hier wurde ein besonderer Fokus<br />

auf die Förderung des Sanften Tourismus, die Stärkung des Einzelhandels sowie die<br />

Profilierung eines Öko-Standortes neben der herkömmlichen Industrie gelegt. Wirtschaftlich<br />

betrachtet enthält das kommunale Entwicklungskonzept nur wenige Maßnahmen die sich<br />

positiv auf die Bilanz des Gemeindehaushaltes auswirken jedoch tätigt die Gemeinde an sich<br />

keine hohen Investitionen und im Vordergrund werden Güter des öffentlichen Bedarfs ohne<br />

Gewinnbringung bereitgestellt, die einen bedeutenden Mehrwert für die Bevölkerung und die<br />

Entwicklung der Gemeinde erbringen.<br />

• OZ1 Stärkung des Einzelhandels<br />

UZ1 Leerstandbekämpfung<br />

UZ2 Revitalisierung Steiner Landstraße<br />

• OZ2 Stärkung der Position <strong>Krems</strong> im regionalen Kontext<br />

UZ1 Förderung nachhaltiger Tourismus: aufstellen eines Tourismuskonzeptes<br />

UZ2 System zur Vermarktung regionaler Produkte<br />

OZ1: Stärkung des Einzelhandels<br />

Ein wichtiges Augenmerk im Bereich Wirtschaft liegt in der Stärkung des Einzelhandels, um<br />

so die Konkurrenzfähigkeit der Stadt zu gewährleisten. Außer einer guten Streuung in der<br />

Gemeinde ist die Versorgung des jeweiligen Einzugsgebietes sehr wichtig. Seit einigen<br />

Jahren bzw. Jahrzehnten ist die Einzelhandelsstruktur in Österreich einem tiefgreifenden<br />

Wandel unterworfen. <strong>Die</strong> neuen Konsumbedürfnisse und der gestiegene Bedarf an Verkaufsflächen<br />

tragen zur Entstehung großflächiger Einkaufszentren in den peripheren Gebieten<br />

bei. <strong>Die</strong> wenig restriktiven Raumordnungsgesetze können diesen Trend nicht verhindern und<br />

somit verlieren die innerstädtischen Betriebe an Bedeutung. Oftmals entstehen sogenannte<br />

aussterbende Gebiete, unter anderem die Steiner Landstraße sowie die Katastralgemeinden.<br />

UZ1: Leerstandsbekämpfung<br />

Besonders die Steiner Landstraße, die Lederer Gasse sowie auch der südliche Teil der<br />

<strong>Krems</strong>er Alt<strong>stadt</strong> ist von teils von hohen Leerständen gekennzeichnet, was die schwierige<br />

Situation des Einzelhandels verdeutlicht. Hierzu müssen Problemlösungsstrategien gefunden<br />

werden.<br />

W1 Maßnahme: Leerstandsmanagement<br />

Erstellen von Leerstandskarteien bzw. Einrichtung einer Internetplattform, in denen die<br />

Leerstände verzeichnet werden. Unvermeidbare Leerstände sollen mit temporären<br />

Nutzungen wie Dekorationen oder Ausstellungen versehen wird.<br />

Iför5 Seite| 145


UZ2: Revitalisierung der Steiner Landstraße<br />

<strong>Krems</strong> und Stein bilden eine Doppel<strong>stadt</strong>. Im Gegensatz zu <strong>Krems</strong>, dessen städtebauliche<br />

Entwicklung unter anderem auch von den Bausünden der 50er Jahre geprägt ist, konnte<br />

Stein seinen historischen Stadtgrundriss und die alte Bausubstanz der Häuser bewahren.<br />

Jedoch droht der Stadtteil, auf Grund struktureller Veränderungen seit Ende der 60er Jahre<br />

zur Geister<strong>stadt</strong> zu werden. <strong>Die</strong>s zeigt sich insbesondere in der Steiner Landstraße, die<br />

durch einen hohen Leerstand geprägt ist. Es gibt nur wenige Kunstateliers, die Versorgung<br />

der Bürger Gütern des täglichen Bedarfs ist nahezu gänzlich unterbrochen. Hohe Mieten<br />

seitens der Hauseigentümer erschweren die Ansiedlung neuer Geschäfte, Konzeptvorschläge<br />

zur Revitalisierung wurden überhört oder wegen Erfolglosigkeit eingestellt. Zusätzlich leidet<br />

Stein unter einem Imageproblem. <strong>Die</strong> Stadt wird wenn dann nur durch die Justizanstalt in<br />

der Öffentlichkeit wahrgenommen. Dabei verfügt Stein über enorme Potentiale:<br />

Öffentliche Plätze:<br />

<strong>Die</strong> Steiner Landstraße wird durch eine Reihe von Plätzen aufgelockert, die zur Donau hin<br />

geöffnet sind Allerdings wird die Aufenthaltsqualität momentan durch <strong>park</strong>ende Autos und<br />

fehlendes Mobiliar eingeschränkt.<br />

Erschließbare touristische Potentiale:<br />

Schiffsanlegestelle:<br />

Bislang verirren sich kaufkräftige und kunstinteressierte und kaufkräftige Touristen sich<br />

eher zufällig in Sie Steiner Landtraße. Zwar kommen jährlich ca. 300.000 Touristen mit dem<br />

Schiff an der Anlegestelle an, diese werden – auch auf Grund mangelnder Beschilderung<br />

unverzüglich nach <strong>Krems</strong> geleitet.<br />

Welterbesteig:<br />

Der Welterbesteig ist ein 180km langer Weitwanderweg, der in 14 Etappen aufgeteilt ist und<br />

durch seine überregionale Bedeutung jährlich von zahlreichen Touristen begangen wird.<br />

Ausgangspunkt der Ersten sowie Endpunkt der letzten Etappe ist der hohe Markt in <strong>Krems</strong>.<br />

Zwar führt der Wanderweg durch Stein, jedoch wird er in beiden Fällen an der Steiner<br />

Landstraße vorbeigelenkt. <strong>Die</strong> erste Etappe führt vom Philosophensteig kommend über die<br />

Kellergasse und mündet dann in die Weinberge. <strong>Die</strong> letzte Etappe wird nördlich<br />

vorbeigeführt.<br />

Iför5 Seite| 146


Ziel ist es also die Steiner Landstraße innerhalb der nächsten Jahre zu revitalisieren. Es soll<br />

dabei eine Nutzungsmischung angestrebt werden. Mit einem durchmischten Angebot an<br />

Gastronomie und Kunst sollen möglichst viele, vor allem aber Touristen und Jugendliche<br />

angelockt werden.<br />

W2 Maßnahme: Imagekampagne für die Steiner Landstraße<br />

Um das Ziel der Revitalisierung der Steiner Landstraße zu erreichen, wird eine prozesshafte<br />

Vorgehensweise vorgeschlagen.<br />

Entwicklung eines Slogans<br />

Für die Steiner Landstraße soll ein imagefördernder Slogan entwickelt werden, mit dem sie<br />

sich eindeutig gegenüber der oberen Landstraße in <strong>Krems</strong> positionieren kann. <strong>Die</strong>ser Slogan<br />

impliziert dabei die Stärken wie die unmittelbare Nähe zur Donau, zu den Weinreben oder<br />

die alte Bausubstanz. Anschließend gilt es diesen Slogan medienwirksam zu vermarkten, so<br />

dass ein Imagewandel der Straße erfolgen kann.<br />

Anbindung an Touristische Attraktionen<br />

Im Folgenden soll die Besucherfrequenz durch die Straße erhöht werden. <strong>Die</strong>s kann<br />

geschehen, in dem man die Straße besser gekennzeichnet wird. Einerseits soll an der<br />

Schiffsanlegestelle eine Beschilderung mit dem neuen Slogan erfolgen, andererseits soll an<br />

den Eingangssituationen der Straße – vornehmlich an den Stellen, an denen der<br />

Welterbesteig abzweigt – die Straße besser in den Fokus der Wahrnehmung gerückt<br />

werden. <strong>Die</strong>s kann mit der Befestigung eines Banners an den Fassaden oder speziellen<br />

Vorrichtungen geschehen.<br />

Abbildung 79) Erkenntlichmachung der Straße<br />

Quelle: Stadtplan, welterbesteig.at<br />

Einzelhandelskonzept<br />

Ziel des Einzelhandeskonzeptes ist die Situation sowohl aus Kundensicht als auch<br />

Anbietersicht zu verbessern. Um gewerbliche Leerstände vermehrt für Betriebe des tertiären<br />

Sektors attraktiv zu gestalten, werden finanzielle Erleichterungen angeboten. Bei<br />

Betriebsgründungen und -erweiterungen wird die Erleichterung der Kommunalsteuer von<br />

10% auf 20% angehoben, ebenso werden Gelder aus dem Topf für Mietzuschüsse vergeben.<br />

Angesprochen werden sollen vor allem Unternehmen mit wenig Platzbedarf, wie<br />

Iför5 Seite| 147


eispielsweise Vinotheken, Floristen, Kosmetiker, aber auch kulturelle Einrichtungen, welche<br />

die Geschäftsstraßen beleben. Im Falle der Steiner Landstraße bedeutet dies, gezielt ein<br />

durchmischtes Angebot bieten zu können, das speziell Kunstinteressierte und Studenten<br />

(räumliche Nähe zur Universität) anlockt. Speziell für die Landstraße ist auch ein<br />

Regionsshop geplant, der die in den folgenden Maßnahmen beschrieben Produkte vertreiben<br />

soll.<br />

OZ2: Stärkung der Position im regionalen Kontext<br />

Zwar besitzt <strong>Krems</strong> als ranghoher Ort eine überregionale Bedeutung, jedoch ist gerade die<br />

Integration in die Welterbe-Region ausbaufähig. <strong>Die</strong> Betitelung <strong>Krems</strong> als das „Tor zur<br />

Wachau“ ist daher noch nicht zutreffend. Vor allem die funktionalen Beziehungen in die<br />

Region sollen intensiviert werden.<br />

Abbildung 80) <strong>Krems</strong> im regionalen Kontext<br />

Quelle: www.oesterreichwein.at, eigene Bearbeitung<br />

Iför5 Seite| 148


UZ1: Förderung nachhaltiger Tourismus<br />

<strong>Krems</strong> soll seine herausragende Stellung im Tourismus auch in Zukunft sichern und weiter<br />

ausbauen. Da dies nicht auf Kosten der Umwelt geschehen darf, werden nachhaltige<br />

Strategien im Umgang mit steigenden Besucherzahlen und den daraus resultierenden<br />

höheren Ressourcenverbrauch erforderlich.<br />

W3 Maßnahme: Tourismuskonzept<br />

Zur Erreichung dieses Zieles bedarf es eines Konzepts, welches aktuelle Trends einer<br />

nachhaltigen Tourismusentwicklung aufgreift und den lokalen Rahmenbedingungen<br />

anpasst. <strong>Die</strong>ses Konzept wird für die Gemeinde von einem privaten Akteur umgesetzt,<br />

wobei für die Umsetzung konkrete Auflagen vorgegeben sind. Das Tourismuskonzept soll die<br />

langfristige Entwicklung der Gemeinde im Fremdenverkehr steuern.<br />

W4 Maßnahme: Vermarktung regionaler Produkte<br />

<strong>Die</strong> Stärkung lokaler Lebensmittelsysteme bietet viele Vorteile. Einerseits hat diese einen<br />

großen Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck einer Stadt, andererseits wird auch die<br />

Kulturlandschaft durch Bauern und Bäuerinnen aus der Region erhalten und gepflegt. <strong>Die</strong> in<br />

diesen Kulturlandschaften produzierten Lebensmittel gelten selbstverständlich als besonders<br />

hochwertig.<br />

Der Kauf und die Vermarktung regionaler Produkte kann somit in Zukunft einen Beitrag<br />

leisten um regionale Strukturen zu erhalten und den ländlichen Raum zu stärken. Weiters<br />

dienen sie als regionale Beispiele für Nachhaltigkeit, indem sie durch relativ geschlossene<br />

Wirtschaftskreisläufe die regionale Wertschöpfung erhöhen. Durch diese Maßnahme werden<br />

besonders die Katastralgemeinden gestärkt.<br />

Um die besten kulinarischen Erlebnisse von <strong>Krems</strong> zu vermarkten, sollen Leitprodukte (z.B.<br />

Wein, Weintrauben, Traubensaft etc.) für eine Bewerbung im Programm GENUSS REGION<br />

ÖSTERREICH des Lebensministeriums gefunden werden. Somit sollen regionale Konturen<br />

auch für den Tourismus weiter geschärft werden.<br />

Ein Ansuchen um Aufnahme in den Katalog der GENUSS REGION ÖSTERREICH können<br />

Gemeinden, in der Region verankerte Vereine und Organisationen, Gewerbebetriebe,<br />

Iför5 Seite| 149


landwirtschaftliche Betriebe, Gastronomie und Hotellerie, in Abstimmung mit dem jeweiligen<br />

Bundesland (Landesagrarreferat) stellen.<br />

(Vgl. M. Scherer 2010 S.27/Raum Heft 80)<br />

Abbildung 81) Genussregion Österreich<br />

Quelle: http://www.genuss-region.at/article/archive/8477<br />

W5 Maßnahme: Einführung einer regionalen Währung - der "Wachauer"<br />

Der Wachauer wird ein regionales Zahlungsmittel, in Form von Gutscheinen, und soll dem<br />

Gemeinwohl dienen. Vorteile der neuen Währung sind eine Bindung der Kaufkraft an die<br />

Region, die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe und die Förderung regionaler<br />

Unternehmen. Der Wachauer soll als Werkzeug zur Regionalentwicklung fungieren, durch<br />

den größeren Absatz von regionalen Produkten und neue Umsätze können neue<br />

Arbeitsplätze entstehen.<br />

Iför5 Seite| 150


Im Sinne des Leitbildes ist auch die durch verstärktes regionales Wirtschaften ermöglichte<br />

Verkürzung von Transportwegen, die eine Schonung der Umwelt zur folge hat. Eine<br />

Kooperation und eine Ausweitung des Wachauer in anderen Gemeinden der Wachau wäre in<br />

diesem Zusammenhang für die Zukunft anstrebenswert. <strong>Die</strong> Stadt <strong>Krems</strong> kann mit dieser<br />

Maßnahme Impulse für die ganze Region liefern. (vgl. regiogeld.de)<br />

W6 Maßnahme: Donaubühne<br />

Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsverfahrens „Planungswerkstatt <strong>Krems</strong>“ wurde von der<br />

Bevölkerung, in der Arbeitsgruppe Stadtentwicklung, wiederholt der Wunsch geäußert einen<br />

neuen Aufenthaltsort an der Donau schaffen zu wollen. Es soll in der Nähe der<br />

Schiffsanlegestelle ein neuer Veranstaltungsort entstehen, der für diverse kulturelle Events<br />

genutzt werden kann, aber auch als neuer Treffpunkt im öffentlichen Stadtleben dient. Mit<br />

der „Donaubühne soll ein Ort mit attraktiven Freizeitmöglichkeiten für die Bevölkerung und<br />

Touristen entstehen. Sie dient aber insbesondere für die Durchführung musikalischer<br />

Veranstaltungen als auch für Theateraufführungen oder andere kulturelle Events. Insofern<br />

garantiert sie der Gemeinde laufende Einnahmen, weshalb die Donaubühne eine lohnende<br />

Investition darstellt.<br />

Iför5 Seite| 151


7.6 Gesellschaftliche Zielvorstellung<br />

• OZ Steigerung der Lebensqualität<br />

UZ1 Teilhaben aller Bevölkerungsgruppen am kulturellen und öffentlichen Leben<br />

UZ2 Informationszugänge verbessern<br />

OZ: Steigerung der Lebensqualität<br />

Eine der grundlegenden Maximen der <strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong> ist die Sicherung der Lebensqualität<br />

für alle Bewohner, die mit den bisher aufgezeigten Maßnahmen gewährleistet werden soll.<br />

Allerdings wird sich die gesellschaftliche Zusammensetzung der Bevölkerung in den<br />

kommenden Jahren verändern. Grund hierfür ist der demographische Wandel, der auch die<br />

Gemeinde <strong>Krems</strong> betreffen wird. Der Überalterung der Bevölkerung kann auch durch den<br />

Umbau <strong>Krems</strong> zu einer Studenten<strong>stadt</strong> nicht entgegengesteuert werden. Daher wird die<br />

Gemeinde gezwungen sein, sich dieser Herausforderung anzunehmen und die<br />

Wohnungsnachfrage an den demographischen Wandel anzupassen.<br />

<strong>Die</strong> Strukturveränderung der Bevölkerung wird sich auch auf die Wohnungsnachfrage<br />

auswirken. <strong>Die</strong> weitere Individualisierung und Singularisierung der Gesellschaft wird<br />

langfristig die Nachfrage nach dem klassischen Einfamilienhaus reduzieren. Stattdessen<br />

werden neue Wohnformen angeboten werden müssen, die den veränderten Anforderungen<br />

gerecht werden. <strong>Die</strong>s betrifft vor allem ältere und pflegebedürftige Menschen, für die viele<br />

Dinge des täglichen Lebens werden zunehmend schwieriger werden. Aber auch diesen<br />

Menschen soll es ermöglicht werden, so lange wie möglich am gesellschaftlichen und<br />

kulturellen Leben teilnehmen. Eine Antwort auf diesen kaum aufzuhaltende Entwicklung sind<br />

neue Wohnformen, wie Senioren-Wgs, betreutes Wohnen oder Wohnen im Alter. Dazu wird<br />

die Stadt den Neubau von Wohneinheiten diesen Anforderungen anpassen müssen.<br />

Uz1: Teilhaben aller Bevölkerungsgruppen am kulturellen und öffentlichen Leben<br />

<strong>Die</strong>s entspricht auch einem Schwerpunkt der gesellschaftlichen Zielvorstellung, nämlich dem<br />

der sozialen Inklusion. Generell sollen in der <strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong> alle Bevölkerungsgruppen am<br />

kulturellen und öffentlichen Leben teilnehmen, keine(r) soll ausgeschlossen werden. Dazu<br />

ist es wichtig, mentale Barrieren innerhalb der Bevölkerung abzubauen. Bestimmte<br />

Stadtteile wie Lerchenfeld oder Mitterau leiden nach wie vor unter Imageproblemen. Es gilt<br />

daher diesen Zustand zu beseitigen, will man eine zukunftsfähige Gesellschaft erhalten.<br />

Hierfür muss das Ziel sein ein gemeinsames Zugehörigkeits- und Identitätsgefühl unter der<br />

Stadtbevölkerung zu erzeugen.<br />

BV1 Maßnahme: Stadtteilmanagement<br />

Eine geeignete Maßnahme zur Lösung dieses Problems ist die Initiierung von<br />

Stadtteilmanagements. Sie sollen eine lokale Anlaufstelle für alle Bürger sein und dienen<br />

als Koordinationsbüro.<br />

Im Fokus stehen dabei Bevölkerungsgruppen, die nur schwer Gehör finden, wie<br />

beispielsweise Kinder, Migranten, oder ältere Menschen. Ein Stadtteilmanagement verfügt<br />

Iför5 Seite| 152


dabei über Methoden, um die Eigeninitiative der Bewohner zu fördern und sie überdies in<br />

künftige Planungsprozesse einzubinden.<br />

In <strong>Krems</strong> soll im Stadtteil Mitterau ein solches Stadtteilmanagement eingerichtet werden.<br />

<strong>Die</strong>ser Standort ist zentral gelegen und daher für die meisten Bürger bequem zu erreichen.<br />

UZ2: Informationszugänge verbessern<br />

<strong>Die</strong>se Maßnahmen sollen Impulse im Bezug auf soziale Aspekte und den Tourismusliefern.<br />

Sie bieten Chancen für Werbung und gezielte Hinweise auf aktuelle Highlights im <strong>Krems</strong>er<br />

Kulturbereich.<br />

BV2 Maßnahme: Wireless-Lan Hot Spot und Informationssystem am Bahnhof<br />

Abbildung 82) Computer Terminal<br />

W-Lan Hotspots ermöglichen jedem mit einem W-LAN fähigen<br />

Endgerät das Internet ohne Kosten zu nutzen. Hierbei können<br />

Informationen für Bewohner und Touristen umsonst bereitgestellt<br />

werden. Eine eigens zu diesem Zwecke eingerichtete Webseite (z.B.<br />

Abb. 82: www.hotspotkrems.at) soll Informationen zu <strong>Krems</strong> und den<br />

aktuellen kulturellen Highlights zur Verfügung stellen.<br />

Das Informationssystem soll an den Bushaltestellen für eine schnelle<br />

Orientierung nach der Ankunft in <strong>Krems</strong> sorgen und interaktiv bei der<br />

weiteren Routenplanung im öffentlichen Verkehr behilflich sein.<br />

Iför5 Seite| 153


BV3 Maßnahme: Barrierefreier Computer Terminal mit Internetzugang am Bahnhof<br />

Der in der heutigen Zeit äußerst wichtige Zugang zu und Austausch von Informationen soll<br />

unabhängig vom sozialen Status jedem zugänglich gemacht werden. Da sich Wohnungsund<br />

Jobsuche sowie soziale Kontakte oft im Internet abspielen wird hier eine relative<br />

kostengünstige Möglichkeit gesehen für mehr Chancengleichheit zu sorgen.<br />

<strong>Die</strong>ses Terminal kann man mittels Knopfdruck in der Höhe verstellen und es ist somit auch<br />

aus einem Rollstuhl aus einfach zu bedienen.<br />

Um es vor Vandalismus zu schützen soll es im Ausgangsbereich im Inneren des Bahnhofs<br />

installiert werden.<br />

Iför5 Seite| 154


8. Leitprojekte<br />

In diesem Kapitel werden Projekte vorgestellt, die für die Leitbildumsetzung besonders<br />

wichtig sind.<br />

Zunächst erfolgt eine Verortung der Projekte im Gemeindegebiet. Auf den folgenden Seiten<br />

wird weiters eine detaillierte Projektbeschreibung zu den Leitprojekten des kommunalen<br />

Entwicklungskonzepts „<strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong>“ vorgenommen<br />

Abbildung 83) Verortung der Leitprojekte<br />

Kartengrundlage: Geodaten Noe GIS – eigene Darstellung<br />

Für eine detaillierte Beschreibung der Maßnahmen wurden die Projekte „Wachaurama“ –<br />

Stadtteilverknüpfung, „Wohnen am Park“ und der Donau<strong>park</strong> ausgewählt.<br />

Iför5 Seite| 155


8.1. Wachaurama & Bahnhofsplatz<br />

Das Parkhaus in Bahnhofsnähe stellt eine bauliche Barriere dar, die nur schwer zu<br />

überwinden ist. Allerdings dient das Parkhaus auch als provisorischer Übergang, welcher vor<br />

allem von den Bewohner des Stadtteils Mitterau genutzt wird. Jedoch ist die einzige<br />

Möglichkeit diesen Durchgang aus südlicher Richtung kommend zu nutzen ein<br />

Treppenaufgang, der nicht barrierefrei überwindbar ist und keine soziale Kontrolle bietet.<br />

Somit ist diese viel genutzte Abkürzung ein Angstraum und für Menschen mit Behinderung<br />

nicht oder nur eingeschränkt nutzbar. Dem Treppenhaus mangelt es an Transparenz und<br />

Einsicht. Zusätzlich fehlt ein Aufzug, um den Durchgang allen Bevölkerungsgruppen<br />

zugänglich zu machen.<br />

<strong>Die</strong>ser Ort ist auch für Fußgänger interessant, da er Sichtbeziehungen in die Umgebung<br />

ermöglicht. Es fehlt jedoch eine geeignete Fläche für den Fußgängerverkehr, um die<br />

Aussicht auch räumlich getrennt genießen zu können. <strong>Die</strong> zentrale Lage, die Bahnhofsnähe<br />

und nicht zuletzt die Sichtbeziehungen bieten eine günstige Ausgangslage um diesem Ort<br />

zusätzliche Nutzungen hinzuzufügen.<br />

Abbildung 84) Ausgangssituation Parkhaus<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Maßnahme:<br />

<strong>Die</strong> enorme Barrierewirkung des Bahnhofs wird durch die Schaffung eines einzigartigen<br />

Stadtraums überwunden. Ein neuer Freiraum in urbaner Lage, mit bester Aussicht auf<br />

<strong>Krems</strong> und die Umgebung soll entstehen. So kann ein schwer überwindbarer Angstraum in<br />

einen neuen Freiraum mit Verbindungsfunktionen innerhalb der Stadt transformiert werden.<br />

Lokal betrachtet ist die bessere Anbindung des Stadtteils Mitterau ein wichtiger Aspekt für<br />

die Stadtentwicklung. <strong>Die</strong> Überwindung des Bahnhofsareals, insbesondere des Parkdecks,<br />

soll einerseits durch einen barrierefreien Durchgang gewährleistet werden, andererseits wird<br />

durch die neue Aussichtsplattform „Wachaurama“ eine Attraktivitätssteigerung des<br />

Parkhauses erzielt, wodurch auch die Situation als mentale Barriere bzw. Angstraum<br />

Iför5 Seite| 156


entkräftet wird. In Zukunft könnte der Frachtenbahnhof, bei Einstellung des Betriebes und<br />

Aneignung der Fläche durch die Gemeinde, weitere Möglichkeiten für<br />

Umstrukturierungsmaßnahmen bieten um die Stadtteilverknüpfung zu optimieren.<br />

Um die Idee des Wachauramas architektonisch umzusetzen, werden folgende Vorgaben für<br />

einen Wettbewerb festgelegt: Der Aufbau muss in das Stadtbild passen und als künftiges<br />

Alleinstellungsmerkmal auch modern gestaltet sein. Funktional soll das Projekt modular<br />

erweiterbar sein und somit die Möglichkeit bieten, das Wachaurama in Zukunft um weitere<br />

Nutzungen (z.B. ein Park) zu erweitern. <strong>Die</strong> Aussichtsplattform soll sich optisch durch<br />

vertikale Begrünung in einen Teil der Kulturlandschaft verwandeln.<br />

Abbildung 85) Ausschnitt Bahnhofsbereich - "Wachaurama"<br />

Kartengrundlage: DKM 2005 – eigene Darstellung<br />

Iför5 Seite| 157


Das Wachaurama als Tor zur Wachau:<br />

<strong>Die</strong> am Parkdeck in unmittelbarer Nähe des Bahnhofsplatzes gelegene Fläche hat Potential<br />

die Eingangssituation in die Wachau auch für Bahntouristen, durch das auf einer neuen<br />

Ebene geplante Wachaurama, zu verbessern.<br />

Abbildung 86) Ausblick vom Parkhaus<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Hier könnte aber auch ein zusätzliches Tor in die Wachau geschaffen werden, welches mit<br />

einer Aussichtsplattform und einer Gastronomienutzung, z.B. in Form eines kleinen<br />

Kaffeehauses, von welcher man direkt nach der Ankunft am Bahnhof mit spannenden<br />

Blickbeziehungen in die Wachau und in die Stadt <strong>Krems</strong> überrascht wird.<br />

Als Alleinstellungsmerkmal stärkt das Wachaurama die regionale Stellung der Stadt und ist<br />

der Ausgangsort für eine sanfte Wachauerkundung. Der mit Leihradl-Stationen<br />

ausgestattete Bahnhofsbereich in Verbindung mit dem Blick nach Stift Göttweig, in die<br />

Wachau und auf die Weinberge der Stadt <strong>Krems</strong> bietet hierfür die besten Voraussetzungen.<br />

Iför5 Seite| 158


Prozess:<br />

Tabelle 3) Prozess "Wachaurama"<br />

Priorität hoch<br />

Lokale und<br />

Regionale Wirkung<br />

Akteure<br />

Instrumente<br />

Prozessablauf<br />

Kosten<br />

Mögliche<br />

Förderungen<br />

hoch<br />

ÖBB<br />

Gemeinde – Abt.<br />

Stadtentwicklung<br />

Behindertenbeauftragter der<br />

Stadt <strong>Krems</strong><br />

privater Bauträger<br />

Vereinbarungen zwischen<br />

öffentlichen Rechtsträgern<br />

Vereinbarungen zwischen<br />

privatem Wirtschaftssubjekt und<br />

öffentlichem Rechtsträger<br />

Investition<br />

kurzfristig<br />

Verhandlungen Stadt – ÖBB<br />

Kooperation, Umsetzbarkeit<br />

Architekturwettbewerb,<br />

mittelfristig<br />

Errichtung eines Aufzugs,<br />

barrierefreien Übergangs<br />

Erweiterung um eine<br />

langfristig<br />

Aussichtsplattform,<br />

gewerbliche Nutzung<br />

kurzfristig gering<br />

mittelfristig mittel<br />

langfristig hoch<br />

Land Niederösterreich, Ecoplus, förderbarer Anteil der<br />

Arbeitskreis Wachau<br />

Projektkosten ~50%<br />

Verkehrliche Umstrukturierung am Bahnhofsplatz:<br />

Da das Projekt für sich den Anspruch erhebt, die Eingangssituation in die Wachau zu<br />

verbessern, wird auch der Bahnhofsplatz durch eine geordnete Straßenraumgestaltung in<br />

seiner Sicherheit und Nutzbarkeit verbessert. <strong>Die</strong> Maßnahmen sind besonders auf die<br />

Fußgängersicherheit und Barrierefreiheit ausgelegt um den Teilnehmer eine sichere<br />

Überquerungsmöglichkeit an diesem wichtigen Knotenpunkt zu ermöglichen.<br />

Informationssysteme bei den regionalen Buslinien helfen zudem bei der schnellen<br />

Orientierung in der Stadt und der Planung des Urlaubs in der Wachau.<br />

Iför5 Seite| 159


Abbildung 87) Verkehrliche Umstrukturierung Bahnhofsplatz<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Eine konkrete Maßnahme die, die Verkehrssicherheit verbessert und die Attraktivität des<br />

Straßenraums steigert ist die geplante Änderung der Buslinienführung der Linien 1 und 4.<br />

Das Problem stellt die nur auf einer Seite vorhandene Haltestelle am Bahnhofsplatz dar,<br />

wodurch es zu Konflikten mit dem Fußgängerverkehr vor dem Bahnhofseingang führt. Für<br />

die neue Linienführung ist vorgesehen, dass die Haltestellen auf beiden Seiten des<br />

Bahnhofsplatzes plaziert werden, ebenso wie die Taxistellplätze.<br />

<strong>Die</strong> neue Situation mit den beidseitig aufgestellten Bushaltestellen ermöglicht eine sichere<br />

Führung der Buslinien im Bezug auf den Fuß- und Fahrradverkehr vor dem Ausgang des<br />

Iför5 Seite| 160


Bahnhofs. <strong>Die</strong>s soll als Chance genutzt werden um diesen Bereich in eine beruhigte,<br />

attraktive und vor allem barrierefreie Verkehrszone umzugestalten.<br />

Am Straßenquerschnitt lassen sich die wesentlichen Änderungen der verkehrlichen<br />

Umorganisation erkennen. Der Blick ist in Richtung Süden und somit zum Haupteingang des<br />

Bahnhofsgebäudes gerichtet.<br />

Abbildung 88) Straßenquerschnitt Bahnhofsplatz<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Am Querschnitt ist zu erkennen, dass die rechts abbiegenden Busse der Linien 1 und 4 nicht<br />

mehr den Fußgängerzugang queren müssen und somit das Konfliktpotential zwischen<br />

öffentlichem Verkehr und dem Fußgängerverkehr eingedämmt wird. Durch die weitere<br />

Verkehrsberuhigung die Aufgrund der Maßnahme geschehen soll, wird auch die Sicherheit<br />

für Radfahrer erhöht, die im Mischverkehr besser integriert werden.<br />

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Aufenthaltsqualität der Nutzer des öffentlichen Verkehrs<br />

zu steigern. Hierfür werden neue Überdachungen bzw. Unterstellmöglichkeiten am<br />

regionalen Busbahnhof installiert, die auch mit einem Informationssystem ausgestattet<br />

werden können, um den Fahrgästen eine optimale Information, zu öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln zu bieten. Hierbei soll auch die Erreichbarkeit von wichtigen öffentlichen<br />

Einrichtungen, sowie von Kunst- und Kulturangeboten in der Stadt und der Region abrufbar<br />

Iför5 Seite| 161


sein. Damit soll ein intelligentes Verkehrsleitsystem entstehen, was die mobile Organisation<br />

der Einwohner und von Touristen erleichtern soll.<br />

In der folgenden Abbildung wird ein Beispiel für Unterstellmöglichkeiten mit integriertem<br />

Informationssystems am Bahnhofsplatz gezeigt.<br />

Abbildung 89) Fotomontage Unterstellmöglichkeiten am Bahnhofsplatz<br />

Quelle: eigene Erhebung, http://senseable.mit.edu/eyestop/ - eigene Darstellung<br />

Iför5 Seite| 162


8.2. Wohnen am Park<br />

Auf der derzeitigen Fläche des Sepp Doll Stadions soll ein Wohnprojekt, mit Platz für ~ 400<br />

Einwohner, entstehen. <strong>Die</strong> derzeitige Nutzung als Fußballstadion verursacht ein hohes<br />

Verkehrsaufkommen und hat zudem einen großen Flächenverbrauch in zentraler städtischer<br />

Lage, so dass die derzeitige Nutzung als Fußballstadion nicht als ideal angesehen wird.<br />

Abbildung 90) Wohnen am Park<br />

Kartengrundlage: DKM 2005 – eigene Darstellung<br />

Das Grundstück hat beste Infrastrukturanbindung und ist in der Nähe der Alt<strong>stadt</strong>, des<br />

Bahnhofes und des Stadt<strong>park</strong>s verortet. Durch bauliche Maßnahmen wird auch eine<br />

zukünftige Anbindung an die Donau ermöglicht.<br />

<strong>Die</strong> künftige Bebauung soll dem Passivhaus-Standard entsprechen und durch eine gute<br />

soziale Durchmischung, seine zentrale Lage, und auch durch hohe Lebensqualität ohne<br />

eigenes Auto, ein positives Beispiel für eine nachhaltige Stadtentwicklung sein. <strong>Die</strong> soziale<br />

Durchmischung wird durch einen auferlegten Anteil von 50% geförderten Wohnungen<br />

erreicht. <strong>Die</strong> Donau wird durch eine Brücke über die Bahngleise und die B3, die als Barrieren<br />

wirken, besser an die Stadt angeknüpft und ist somit auch gut vom Stadt<strong>park</strong> und von der<br />

Alt<strong>stadt</strong> aus zu erreichen.<br />

Iför5 Seite| 163


<strong>Die</strong> Bebauung mit 5 Geschossen gliedert sich gut in die Umgebung ein. Zwei Tiefgaragen<br />

mit großen Fahrradräumen bieten genügend Park- und Fahrradabstellplätze für die<br />

Bewohner und die Angestellten in der südlichen Bürozeile. <strong>Die</strong>se dient auch dazu, die<br />

Lärmbelastung aus dem Süden, durch die B3 und die Bahntrasse zu minimieren und sorgt in<br />

Kombination mit der Wohnzeile, welche eine flexible Erdgeschossnutzung aufweist, für eine<br />

ausgeglichene Nutzungsmischung. Um dies gewährleisten zu können, soll das Grundstück,<br />

nach Aneignung der Gemeinde, auf Bauland-Kerngebiet umgewidmet werden, da dadurch<br />

eine bessere Nutzungsdurchmischung ermöglicht wird.<br />

Der Wohnhof soll von außen erschlossen werden um Gemeinschaftsgärten im Innenhof zu<br />

ermöglichen und um die verschiedenen Generationen näher zusammenzubringen. Eine<br />

Werkstatt, ein Kreativraum und ein gemeinsamer Fitnessraum bieten den Bewohnern viele<br />

Freizeitgestaltungsmöglichkeiten.<br />

Der öffentliche Durchgang und die Wege sind so angelegt, dass die Bewohner des Wohnhofs<br />

nicht durch Transitverkehr gestört werden. Eine Tempo 30 Zone und ein zusätzlicher<br />

Zebrastreifen in der Mitte des Stadt<strong>park</strong>s auf der Ringstraße ermöglichen eine sichere<br />

Überquerung der Ringstraße. Weiters sind der Postbus und die Linie 1 der <strong>Krems</strong>er<br />

Stadtbusse somit sicher zu erreichen.<br />

Bauliche Kennzahlen des Projekts:<br />

<strong>Die</strong> folgende Tabelle zeigt die allgemeinen Daten des Baugrundstücks und der Bebauung.<br />

Tabelle 4) Allgemeine Kennzahlen - Wohnen am Park<br />

Allgemein<br />

Fläche Baugrundstück 12.500 m²<br />

Geschossfläche 5.083 m²<br />

Freiflächen 7.417 m²<br />

GFZ<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

1,5<br />

Weiters werden die Wohngebäude sowie die Nutzungsflächen genauer betrachtet.<br />

Tabelle 5) Kennzahlen der Wohngebäude - Wohnen am Park<br />

Kennzahlen der Geschosse<br />

GeschossflächeBruttogeschoss-<br />

Wohnfläche/<br />

Wohngebäude<br />

(Wohnen) (m²) fläche (m²) Nutzfläche (m²)<br />

1. Gebäude 5 1.825 9.125 7.300<br />

2. Gebäude 5 1.555 7.775 6.220<br />

3. Gebäude 4 533 2.132 1.706<br />

Summe Gebäude 14 3.913 19.032 15.226<br />

Iför5 Seite| 164


Wohneinheiten 203<br />

Einwohner/ Haushalt 1,9<br />

Bewohner 386<br />

Tiefgaragenstellplätze 424<br />

Tiefgarage (m²) 10.388 m²<br />

m²/ Stellplatz 24,5 m²<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

<strong>Die</strong> folgenden Tabellen beziehen sich auf die geplante Bürozeile und die<br />

Einzelhandelsnutzung.<br />

Tabelle 6) Kennzahlen der Büro- und Einzelhandelsgebäude - Wohnen am Park<br />

Kennzahlen<br />

Geschosse GeschossBruttogeschoss- Wohnfläche/<br />

Nutzfläche<br />

Einzelhandel/ Büro (Wohnen) fläche (m²) fläche (m²) (m²)<br />

1. Bürogebäude 4 1.170 4.680 3.744<br />

2. Einzelhandel 1 533 533 426<br />

Summe Gebäude 5 1.703 5.213 4.170<br />

Stellplätze Büro 94<br />

Tiefgarage (m²) 2.303 m²<br />

m²/ Stellplatz<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

24,5 m²<br />

Es werden Wohneinheiten von 30 bis 120 m² angeboten.<br />

Iför5 Seite| 165


Referenzbeispiel:<br />

Für die Gestaltung der künftigen Bebauung „Wohnen am Park“ wurde ein Referenzbeispiel<br />

über ein Passivhaus-Wohnprojekt in Freiburg-Vauban herangezogen.<br />

Abbildung 91) Straßenansicht - Mehrfamilien-Passivhaus Maison Verte V§<br />

Quelle: http://krines.de/Projekte/PH_MaisonVerte_V3.pdf, online<br />

<strong>Die</strong> neue Bebauung soll durch die Fassadenbegrünung gut in den angrenzenden Stadt<strong>park</strong><br />

integriert werden. <strong>Die</strong> Erschließung erfolgt von außen und ermöglicht dadurch eine gute<br />

Abgrenzung zwischen öffentlichen und halb-privaten Freiräumen. Im Innenhof soll somit ein<br />

gemeinschaftliches Zusammenleben der Bewohner ermöglicht werden. <strong>Die</strong> Gestaltung des<br />

Hofs soll mit vielen Grünelementen und kleinen Gemeinschaftsgärten ein angenehmes<br />

Zusammenleben zwischen den Generationen garantieren.<br />

Abbildung 92) Innenhofansicht - Mehrfamilien-Passivhaus Maison Verte V3<br />

Quelle: http://krines.de/Projekte/PH_MaisonVerte_V3.pdf, online<br />

Iför5 Seite| 166


Voraussetzung zur Realisierung des Projekts ist die Umsiedelung des Sepp-Doll Stadions.<br />

Hierzu wird folgende Fläche zur Verlagerung des Stadions vorgeschlagen:<br />

Abbildung 93) Umsiedelung Sepp-Doll Stadion<br />

Quelle: Stadtplan <strong>Krems</strong>, online – eigene Darstellung<br />

<strong>Die</strong> hier verortete Fläche ist derzeit noch als Grünland-Forstwirtschaft (Glf) gewidmet und<br />

muss durch die Gemeinde angeeignet werden, um es entsprechend der künftigen Nutzung<br />

auf Grünland-Sport (Gsp) umzuwidmen. Das Grundstück wird als potentielle<br />

Umsiedelungsfläche betrachtet, da eine optimale verkehrliche Erreichbarkeit mittels des<br />

motorisierten Individualverkehrs und des ÖPNV durch die direkt vorbeiführende B 37 und<br />

die Bushaltestelle beim Bühlcenter gegeben ist. Weiters kann dadurch die innerstädtische<br />

Verkehrsbelastung zu Spielzeiten reduziert werden, was auch die Lärmbelastung senkt.<br />

Iför5 Seite| 167


Prozess:<br />

Tabelle 7) Prozess Wohnen am Park<br />

Priorität mittel - hoch<br />

Lokale Wirkung hoch<br />

Akteure<br />

Instrumente<br />

Prozessablauf<br />

Gemeinde – Abt.<br />

Stadtentwicklung<br />

Grundstückeigentümer<br />

privater Bauträger<br />

Eigentumsbegründende<br />

Rechtsnormen<br />

Befugnisbegründende<br />

Rechtsnormen<br />

Investition<br />

kurzfristig<br />

Verhandlungen Stadt –<br />

Grundstückseigentümer<br />

Kooperation, Umsetzbarkeit<br />

mittelfristig Errichtung südliche Bürozeile<br />

langfristig<br />

Errichtung des neuen<br />

Stadtquertiers „Wohnen am<br />

Park“<br />

Kosten Privater Bauträger Investitionsrechnung<br />

Iför5 Seite| 168


8.3. Donau<strong>park</strong><br />

<strong>Die</strong> Schaffung eines Donauzugangs von <strong>Krems</strong>er Seite aus, wurde während der<br />

Planungswerkstatt, im Rahmen der Arbeitsgruppe Stadtentwicklung, durch die Bevölkerung<br />

mehrmals gewünscht. Da bisher bemängelt wurde, dass die Möglichkeit direkt an die Donau<br />

heranzugehen nur von der anderen Uferseite der Gemeinde Mautern gegeben ist und eine<br />

gute Erreichbarkeit mittels dem nicht-motorisierten Verkehrs nicht möglich ist, wird eine<br />

neue Erholungsfläche für die <strong>Krems</strong>er direkt am Donauufer geplant. <strong>Die</strong> ausgewählte Fläche<br />

ist scheinbar ungenutzt, befindet sich allerdings noch im Besitz des Bundesheeres. Sie soll<br />

daher durch die Gemeinde zum Allgemeinwohl angeeignet werden.<br />

Abbildung 94) Foto Pionierübungsplatz - Donau<strong>park</strong><br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Durch die attraktive Lage im Naherholungsbereich an der Donau, ist es das Ziel, den<br />

Pionierplatz für die Allgemeinheit zugänglich zu machen. Zunächst wird die allgemeine<br />

Zugänglichkeit zur Donaupromenade verbessert. Dazu wird die Unterführung unter der B3<br />

für den nicht-motorisierten Verkehr freundlicher gestaltet, indem die Belichtungssituation<br />

verbessert und eine Lichtsignalanlage installiert wird. Auf einer Teilfläche des<br />

Pionierübungsplatzes soll ein multifunktionaler Aufenthaltsort entstehen, der den Bewohner<br />

zur Naherholung dienen soll. <strong>Die</strong> Errichtung eines Uferstegs ermöglicht einen direkten<br />

Zugang zur Donau, der auf <strong>Krems</strong>er Seite bisher nicht gegeben ist.<br />

Der auf einer Fläche von ~4000m² entstehende neue Naherholungsbereich an der Donau,<br />

soll mit einer großzügigen Liegeweise und Verweilfläche künftige Ansprüche der Bewohner<br />

decken. Ein eigener Gastronomiebereich wird hier zur Verfügung stehen, um die Bedürfnisse<br />

der Besucher zu erfüllen, wobei aber kein Konsumzwang bestehen soll.<br />

Iför5 Seite| 169


Abbildung 95) Ausschnitt Donau<strong>park</strong><br />

Kartengrundlage: DKM 2005 – eigene Darstellung<br />

Abbildung 96) Referenzbeispiel für Donau<strong>park</strong> - Liegewiese<br />

Quelle: http://www.bayregio.de/freizeit/lerchenauer-see/, online<br />

Iför5 Seite| 170


Beim oben abgebildeten Referenzbeispiel handelt es sich um eine Liegewiese am<br />

Lerchenauer See in Bayern. Es soll die Situation nach Fertigstellung des Projektes<br />

„Donau<strong>park</strong>“ veranschaulichen. Durch die neu gewonnene Erholungsfläche an der Donau<br />

werden neue Impulse gesetzt, um das Freizeitangebot und somit auch die Lebensqualität<br />

weiter zu steigern.<br />

Prozess:<br />

Tabelle 8) Prozess Donau<strong>park</strong><br />

Priorität mittel<br />

Lokale Wirkung mittel - hoch<br />

Gemeinde - Abt.<br />

Stadtentwicklung, Sport u.<br />

Freizeitbetriebe<br />

Akteure<br />

Grundstückseigentümer<br />

(Bundesheer)<br />

Landschaftsplaner<br />

privater Bauträger<br />

Vereinbarungen zwischen<br />

öffentlichen Rechtsträgern<br />

Vereinbarungen zwischen<br />

Instrumente privatem Wirtschaftssubjekt und<br />

öffentlichem Rechtsträger<br />

Prozessablauf<br />

Kosten<br />

Mögliche<br />

Förderungen<br />

Investition<br />

kurzfristig<br />

mittelfristig<br />

langfristig<br />

Verhandlungen Stadt –<br />

Grundstückseigentümer<br />

(Bundesheer) Kooperation,<br />

Umsetzbarkeit<br />

Aneignung der Fläche,<br />

Umwidmung von (Gspo) in<br />

(Gp)<br />

Ausschreibung Wettbewerb<br />

unter Einbezug der Bürger <br />

Realisierung<br />

kurzfristig gering<br />

mittelfristig mittel<br />

langfristig hoch<br />

NÖ Landschaftsfonds<br />

förderbarer Anteil der<br />

Projektkosten ~30%<br />

Iför5 Seite| 171


9. Wirtschaftliche Auswirkungen<br />

9.1. Investitionsrechnung<br />

9.1.1. Beschreibung des Bebauungsprojekts „Wohnen am Park“:<br />

Für die Investitionsrechnung wurde das Bebauungsprojekt „Wohnen am Park“ gewählt, da<br />

es ein gutes Beispiel zur Veranschaulichung der Rentabilität, bei Umsetzung des Projektes<br />

darstellt. Am Baugrundstück befindet sich derzeit noch das Sepp-Doll Stadion, dass bis zur<br />

Aneignung durch einen privaten Träger, umgesiedelt werden muss.<br />

Abbildung 97) Bebauungsplan "Wohnen am Park"<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Bauliche Kennzahlen des Projekts:<br />

<strong>Die</strong> Tabelle zeigt die allgemeinen Daten des Baugrundstücks und der Bebauung.<br />

Tabelle 9) Bauliche Kennzahlen des Projekts<br />

Allgemein<br />

Fläche Baugrundstück 12.500 m²<br />

Geschossfläche 5.083 m²<br />

Freiflächen 7.417 m²<br />

GFZ<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

1,5<br />

Weiters werden die Wohngebäude sowie die Nutzungsflächen genauer betrachtet.<br />

Iför5 Seite| 172


Tabelle 10) Kennzahlen der Wohngebäude<br />

Kennzahlen der<br />

Wohngebäude<br />

Geschosse<br />

(Wohnen)<br />

Geschoss-<br />

fläche<br />

(m²)<br />

Bruttogeschoss-<br />

fläche (m²)<br />

Wohnfläche/<br />

Nutzfläche (m²)<br />

1. Gebäude 5 1.825 9.125 7.300<br />

2. Gebäude 5 1.555 7.775 6.220<br />

3. Gebäude 4 533 2.132 1.706<br />

Summe Gebäude 14 3.913 19.032 15.226<br />

Wohneinheiten 203<br />

Einwohner/ Haushalt 1,9<br />

Bewohner 386<br />

Tiefgaragenstellplätze 424<br />

Tiefgarage (m²) 10.388 m²<br />

m²/ Stellplatz 24,5 m²<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

<strong>Die</strong> folgenden Tabellen beziehen sich auf die geplante Bürozeile und die<br />

Einzelhandelsnutzung.<br />

Tabelle 11) Kennzahlen Einzelhandels<br />

Kennzahlen<br />

Geschosse GeschossBruttogeschoss- Wohnfläche/<br />

Nutzfläche<br />

Einzelhandel/ Büro (Wohnen) fläche (m²) fläche (m²) (m²)<br />

1. Bürogebäude 4 1.170 4.680 3.744<br />

2. Einzelhandel 1 533 533 426<br />

Summe Gebäude 5 1.703 5.213 4.170<br />

Stellplätze Büro 94<br />

Tiefgarage (m²) 2.303 m²<br />

m²/ Stellplatz<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

24,5 m²<br />

9.1.2. Berechnungen<br />

Mithilfe der Berechnungen kann eine Investitionsentscheidung auf ihre Rentabilität<br />

untersucht werden. <strong>Die</strong>se dient als Entscheidungsgrundlage für den Bauträger ob sich die<br />

Investition lohnt, wobei immer zu beachten gilt, dass der Bauträger jederzeit in ein anderes<br />

Vorhaben investieren könnte, wenn er sich dadurch eine höhere Rendite erwarten würde.<br />

Den Berechnungen zugrunde liegenden Einnahmen und Ausgaben wurde eine mögliche<br />

Inflation nicht berücksichtigt.<br />

Iför5 Seite| 173


Es wird angenommen, dass der private Bauträger die anfallenden Ausgaben ohne<br />

Schuldenaufnahme tätigt. <strong>Die</strong> Werte sind auf 1000er - Stellen gerundet, um eine bessere<br />

Übersichtlichkeit zu gewährleisten. <strong>Die</strong> Projektlaufzeit des Investors beträgt 20 Jahre bzw.<br />

wird ein Berechnungszeitraum von 20 Jahren angenommen.<br />

Bei den Berechnungen wurden folgende dynamische Methoden verwendet:<br />

− Barwert (Kapitalwert)<br />

− Kapitalwertrate<br />

− Interner Zinssatz<br />

− Amortisationsdauer<br />

−<br />

Weiters könnten noch die Gewinnannuität sowie der Endwert genauer betrachtet werden,<br />

was hier allerdings nicht einkalkuliert wird.<br />

Datengrundlagen<br />

Als Berechnungsgrundlage für die Einmaligen Investitionsausgaben wurde das Rechenmodell<br />

„Wirkungsanalyse“ aus der LVA „Kosten und gemeindefiskalische Auswirkungen von<br />

Bauvorhaben“ (2010) herangezogen.<br />

Da es sich bei dem Rechenmodell um die Kosten von Bauvorhaben in Wien handelt, wurde<br />

der Regionalfaktor von 1,123 für Wien, auf einen Mittelwert zwischen Sankt Pölten (0,976)<br />

und dem Waldviertel (0,910), aufgrund der wichtigen regionalen Schnittstelle und der<br />

allgemeinen Wachstumsregion <strong>Krems</strong> Umland, von 0,939 festgelegt und die Baukosten,<br />

unter Beachtung des Indexwerts, entsprechend adaptiert. (vgl.<br />

Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammer, 2007) „Regionalfaktoren<br />

2007 für Österreich“ (Karte)<br />

Als Kalkulationszinssatz wurde die aktuelle Europa Benchmarkrendite, für 20 jährige<br />

Laufzeit, gewählt. <strong>Die</strong>se beträgt 3,84% (Datum: 08.07.2011).<br />

(vgl.https://produkte.erstegroup.com/Retail/de/MarketsAndTrends/Fixed_Income/Benchmar<br />

kanleihen/index.phtml, online)<br />

Alle Berechnungen wurden Mithilfe des Tabellenkalkulationsprogramms Excel berechnet.<br />

Einnahmen und Ausgaben<br />

<strong>Die</strong> folgenden Berechnungen basieren auf Annahmen über zukünftige Zahlungsströme, also<br />

den einmaligen sowie den laufenden Ausgaben und Einnahmen, aus dem Projekt.<br />

• Einmalige Ausgaben<br />

<strong>Die</strong> einmaligen Ausgaben setzen sich aus den auf der folgenden Seite angeführten Kosten<br />

zusammen.<br />

Iför5 Seite| 174


Tabelle 12) Einmalige Ausgaben "Wohnen am Park"<br />

Einmalige Ausgaben Euro<br />

Grundstückskauf € 4.156.000<br />

Abrisskosten € 45.000<br />

Neubau / Wohnungen<br />

Iför5 Seite| 175<br />

€<br />

11.039.000<br />

Neubau / Bürofläche € 5.388.000<br />

Neubau / Einzelhandel € 330.000<br />

Stellplätze / Wohnungen € 5.315.000<br />

Stellplätze / Büro € 1.178.000<br />

Rasenfläche u. Wege € 240.000<br />

Innenhofgestaltung € 640.000<br />

Summe einmalige Ausgaben<br />

€<br />

28.331.000<br />

Für die Berechnung des Grundstückspreises (Fläche: ~12.500m²) wurde der in der<br />

Bestandsanalyse ermittelte durchschnittliche Kaufpreis eines Baugrundstücks von 332,5€/<br />

m² als Berechnungsgrundlage herangezogen. (vgl. IFÖR7 Flächenbilanz, Baulanderfassung<br />

und –bewertung, Boden- und Immobilienmarkt, 2011)<br />

<strong>Die</strong> Abrisskosten stellen in diesem Fall keine erhebliche Belastung dar, da es sich lediglich<br />

um ein Kabinengebäude und eine Tribüne handelt, für diese 1500m² Fläche erhoben<br />

wurden. <strong>Die</strong> Abrisskosten pro m² wurden auf 30€ geschätzt, weil es sich um eingeschossige<br />

Bebauung handelt. <strong>Die</strong> übrigen Kosten wurden Anhand der oben genannten<br />

Wirkungsanalyse unter Einbeziehung des Regionalfaktors berechnet.<br />

• Laufende Ausgaben<br />

<strong>Die</strong> folgende Tabelle zeigt die laufenden Ausgaben, also die Betriebs- und<br />

Instandhaltungskosten der Bauten.<br />

Tabelle 13) Laufende Ausgaben "Wohnen am Park"<br />

Laufende Ausgaben Euro<br />

Wohngebäude € 166.000<br />

Bürogebäude € 81.000<br />

Einzelhandel € 5.000<br />

Betriebskosten Stellplätze /<br />

Wohnungen € 80.000<br />

Betriebskosten Stellplätze / Büro € 18.000<br />

Rasenfläche u. Wege € 4.000<br />

Instandhaltung Innenhof € 10.000<br />

Summe laufende Ausgaben € 364.000


Für die hier angeführten laufenden Ausgaben betragen die Kosten jeweils 1,5% der zu<br />

Beginn getätigten Investition.<br />

• Einmalige Einnahmen<br />

<strong>Die</strong> einmaligen Einnahmen werden durch den Liquidationserlös der Immobilien erzielt. Es<br />

wird eine Wertminderung der Objekte von 75%, nach einer Laufzeit von 20 Jahren,<br />

angenommen.<br />

Tabelle 14) Einmalige Einnahmen "Wohnen am Park"<br />

Einmalige Einnahmen Euro<br />

Summe einmalige Einnahmen<br />

€<br />

10.001.000<br />

Der Liquidationserlös, unter Berücksichtigung des Kalkulationszinssatzes von 3,84%, ergibt<br />

rund 10 Mio. Euro, bei 20 jähriger Laufzeit.<br />

• Laufende Einnahme<br />

Bei den laufenden Einnahmen handelt es sich ausschließlich um Mieteinnahmen. Hierzu<br />

wurde die Nutzfläche der Gebäude und dazugehörige m²-Preis der Nutzung verwendet.<br />

Tabelle 15) Laufende Einnahmen "Wohnen am Park"<br />

Laufende Einnahmen Euro<br />

Mieteinnahmen Wohnen 2.558.000<br />

Mieteinnahmen Büro 449.000<br />

Mieteinnahmen Einzelhandel 61.000<br />

Summe laufende Einnahmen 3.068.000<br />

Zur Ermittlung des Mietpreises pro m² wurde wieder die Bestandsanalyse der Gruppe IFÖR<br />

7 verwendet. <strong>Die</strong> Mieteinnahmen wurden hier auf ganze Euro gerundet. (vgl. IFÖR7<br />

Flächenbilanz, Baulanderfassung und –bewertung, Boden- und Immobilienmarkt, 2011)<br />

Tabelle 16) Mieteinnahmen in <strong>Krems</strong><br />

Mieteinnahmen €/ m² (gerundet)<br />

Wohnen Büro Einzelhandel<br />

€ 14 € 10 € 12<br />

• Laufender Saldo<br />

Der laufende Saldo ist durch die Differenz aus den laufenden Einnahmen und laufenden<br />

Ausgaben definiert. Ab Inbetriebnahme der Immobilien, d.h. ab der 3. Periode nach der<br />

Investition, wird ein laufender Saldo von rund 2,7 Mio. Euro erreicht, was positive<br />

Auswirkungen auf die Entscheidung zur Umsetzung des Projektes haben kann.<br />

Iför5 Seite| 176


Barwert (Kapitalwert)<br />

Beim Barwert handelt es sich um die erwartete Wertvermehrung des Kapitals zum Zeitpunkt<br />

der Investition. Üblicherweise wird bei 20 jähriger Laufzeit mit 240 Zahlungsperioden<br />

(Monate) kalkuliert, da die Zahlungen monatlich erfolgen. Hier wird vereinfachend<br />

angenommen, dass es sich um 20 Perioden (Jahre) handelt, wobei die Zahlungen jährlich<br />

nachschüssig getätigt werden.<br />

Tabelle 17) Barwert "Wohnen am Park"<br />

Jahr<br />

Zahlungen<br />

(nicht<br />

abdiskontiert)<br />

Zahlungen<br />

(abdiskontiert)<br />

2017 -€ 28.331.000 -€ 28.331.000<br />

2018 € 0 € 0<br />

2019 € 0 € 0<br />

2020 € 2.704.000 € 2.415.000<br />

2021 € 2.704.000 € 2.325.700<br />

2022 € 2.704.000 € 2.239.700<br />

2023 € 2.704.000 € 2.156.800<br />

2024 € 2.704.000 € 2.077.100<br />

2025 € 2.704.000 € 2.000.300<br />

2026 € 2.704.000 € 1.926.300<br />

2027 € 2.704.000 € 1.855.100<br />

2028 € 2.704.000 € 1.786.500<br />

2029 € 2.704.000 € 1.720.400<br />

2030 € 2.704.000 € 1.656.800<br />

2031 € 2.704.000 € 1.595.500<br />

2032 € 2.704.000 € 1.536.500<br />

2033 € 2.704.000 € 1.479.700<br />

2034 € 2.704.000 € 1.425.000<br />

2035 € 2.704.000 € 1.372.300<br />

2036 € 2.704.000 € 1.321.500<br />

2037 € 23.952.000 € 11.273.200<br />

Barwert € 13.832.000 € 13.832.000<br />

Da der Barwert mit rund 13,8 Mio. Euro deutlich im positiven Bereich ist erhält der Investor<br />

sein eingesetztes Kapital sowie eine Verzinsung der ausstehenden Beträge, die den<br />

Kalkulationszinssatz übersteigen, zurück.<br />

Kapitalwertrate<br />

<strong>Die</strong> Kapitalwertrate ist als das Verhältnis des Barwerts einer Investition zum eingesetzten<br />

Kapital definiert. Sie eignet sich gut um Investitionsentscheidungen, bei gleicher<br />

Projektlaufzeit, zu vergleichen. Es wird die erwartete Vermögensvermehrung pro<br />

eingesetzten Euro ausgedrückt.<br />

Iför5 Seite| 177


Beim analysierten Projekt „Wohnen am Park“ beträgt die Kapitalwerttrate 48,82%, das<br />

entspricht eine Vermögensvermehrung von rund 49 €-Cent pro eingesetzten Euro.<br />

Interner Zinssatz<br />

Der interne Zinssatz ist als derjenige Zinssatz definiert, bei dem der Kapitalwert gleich null<br />

ist. Wenn der interne Zinssatz für den Investor ausreichend ist, also wenn er die<br />

gewünschte Mindestrendite erreicht oder übersteigt dann spricht es sehr für die Realisierung<br />

des Projekts.<br />

Im Fall dieses Bebauungsprojekts beträgt der interne Zinssatz 7,29% und ist damit als<br />

zufriedenstellend anzusehen. Allerdings differieren die Erwartungen und Zielvorstellungen<br />

einer Investition, bezüglich der Wertvermehrung, zwischen den Anlegern, stark.<br />

Amortisationsdauer<br />

Mit der Amortisationsdauer bezeichnet man jenen Zeitraum, nachdem sich eine Investition<br />

samt allen Nebenkosten und Zinsbelastungen gelohnt hat, also im positiven Bereich ist.<br />

Das Diagramm zeigt, dass sich die Investition nach 18 Jahren, im Jahr 2037, gerechnet hat.<br />

Tabelle 18) Dynamische Amortisation "Wohnen am Park"<br />

€ 20.000.000<br />

€ 15.000.000<br />

€ 10.000.000<br />

€ 5.000.000<br />

€ 0<br />

-€ 5.000.000<br />

-€ 10.000.000<br />

-€ 15.000.000<br />

-€ 20.000.000<br />

-€ 25.000.000<br />

-€ 30.000.000<br />

Dynamische Amortisation<br />

Unter Berücksichtigung der dynamischen Amortisation würde der Investor das Projekt mit<br />

der geringsten Amortisationsdauer wählen, jedoch muss bedacht werden das kein Projekt<br />

mit einem negativen Barwert durchgeführt werden sollte.<br />

Nun könnte man vergleichende Berechnungen zu weiteren Investitionsmöglichkeiten<br />

durchführen oder auch eine andere Finanzierungsmethode mit Schuldenaufnahme<br />

berechnen, um einen vergleichenden Überblick, über die Entwicklung der Zahlungen,<br />

Iför5 Seite| 178


während der Projektlaufzeit, zu haben und somit eine bessere Entscheidungsgrundlage zu<br />

gewährleisten, wovon hier allerdings abgesehen wird.<br />

Abschließend wird durch die folgende Tabelle die dynamische Amortisation in den letzten 8<br />

Jahren der Projektlaufzeit genauer veranschaulicht.<br />

Tabelle 19) Dynamische Amortisation Laufzeit<br />

Jahr<br />

Zahlungen<br />

(nicht<br />

abdiskontiert)<br />

Dynamische<br />

Amortisation<br />

2030 € 2.704.000 -€ 6.171.463<br />

2031 € 2.704.000 -€ 4.575.946<br />

2032 € 2.704.000 -€ 3.039.433<br />

2033 € 2.704.000 -€ 1.559.739<br />

2034 € 2.704.000 -€ 134.764<br />

2035 € 2.704.000 € 1.237.515<br />

2036 € 2.704.000 € 2.559.047<br />

2037 € 23.952.000 € 13.832.000<br />

9.1.3. Fazit<br />

Es hat sich gezeigt, dass das Bebauungsprojekt durchaus gute wirtschaftliche Kennwerte<br />

aufweist. Um die höchst mögliche Rentabilität bei dieser Investitionsart darzustellen, wurde<br />

auf die Einbeziehung von Förderungen für künftige Mieter, in Form von geförderten<br />

Wohnungen, verzichtet. Bei einer Umsetzung des Wohnprojekts wird allerdings empfohlen<br />

mindestens die Hälfte der Wohnungen zu fördern, um den Wohnraum einer ausgewogenen<br />

Klientel an Bevölkerungsschichten zugänglich und damit sozial verträglich zu machen.<br />

Iför5 Seite| 179


9.2. Gemeindefiskalische Wirkungsanalyse<br />

Das folgende Kapitel soll Aufschluss über die innerhalb des Entwicklungskonzeptes<br />

„<strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong>“ angedachten Maßnahmen und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen,<br />

insbesondere auf den Gemeindehaushalt von <strong>Krems</strong> bezogen, geben.<br />

<strong>Die</strong> Mehrheit an raumplanerischen Maßnahmen hat direkte Auswirkungen auf den<br />

Gemeindehaushalt, da ohne die notwendigen finanziellen Mittel kaum Spielraum für wichtige<br />

Veränderungen bleibt.<br />

9.2.1. Investitionsausgaben und laufende Netto-Betriebsausgaben<br />

Tabelle 20) Investitionsausgaben und laufende Netto-Betriebsausgaben der Gemeinde<br />

1.800.000<br />

1.600.000<br />

1.400.000<br />

1.200.000<br />

1.000.000<br />

800.000<br />

600.000<br />

400.000<br />

200.000<br />

0<br />

Investitionsausgaben und laufende Netto-Betriebsausgaben<br />

der Gemeinde<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

Investitionen Laufende Ausgaben<br />

Wie schon in der Bestandsanalyse herausgegangen ist befindet sich die Gemeinde <strong>Krems</strong> in<br />

einer finanziell gesehen misslichen Lage. <strong>Die</strong> hohe Verschuldung in Kombination mit<br />

geringen Einnahmen lassen nur wenig Handlungsspielraum zu weshalb das kommunale<br />

Entwicklungskonzept „<strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong>“ nur relativ geringe Investitionen und laufende<br />

Netto-Betriebsausgaben beinhaltet. Deutlich zu erkennen ist, dass die anfänglich<br />

verstärkten Investitionen bis in das Jahr 2016 gehen und danach kaum noch Auswirkungen<br />

auf den Gemeindehaushalt haben. Im Gegenzug dazu steigen die laufenden<br />

Betriebsausgaben immer höher an, bis sie im Jahr 2018 ihr volles Ausmaß in Höhe von<br />

1.624.000 € erreicht haben.<br />

9.2.2. Freie Finanzspitze<br />

Mithilfe der „Freien Finanzspitze“ sind nun die Auswirkungen der Planungsrealisierung der<br />

zuvor beschriebenen Maßnahmen aufgezeigt. <strong>Die</strong> Freie Finanzspitze wird anhand des Saldos<br />

Iför5 Seite| 180


der laufenden Gebarung minus den Ausgaben der laufenden Gebarung sowie der<br />

Schuldentilgung ermittelt. Sie gibt einen Aufschluss über den möglichen<br />

Finanzierungsrahmen bei Investitionen für die Gemeinde.<br />

Als Datengrundlage für die Freie Finanzspitze wurde die Analyse des Gemeindehaushaltes<br />

der Gruppe IFOER4 aus dem Wintersemester 2010/2011 verwendet.<br />

Tabelle 21) Freie Finanzspitze der Gemeinde<br />

0<br />

-2.000.000<br />

-4.000.000<br />

-6.000.000<br />

-8.000.000<br />

-10.000.000<br />

-12.000.000<br />

-14.000.000<br />

-16.000.000<br />

Laufender Selbst-Finanzierungsrahmen für investive Zwecke<br />

(Freie Finanzspitze)<br />

Freie Finanzspitze (Status-quo Fortschreibung) Freie Finanzspitze (Planungsfall)<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

Deutlich in der Abbildung zu erkennen ist dass die Maßnahmen im Planungsfall eine<br />

negativere Bilanz des Gemeindehaushaltes im Vergleich zu der Status-quo Fortschreibung<br />

aufweist. <strong>Die</strong>s ist aber für die Gemeinde nicht unbedingt negativ da das kommunale<br />

Entwicklungskonzept hauptsächlich Güter des öffentlichen Bedarfs bereitstellt bei denen<br />

Gewinnbringung ausbleibt. (z.B. Fußgängerzone) Des weiteren muss hier noch erwähnt<br />

werden, dass nur Schätzwerte für die Berechnungen herangezogen wurden und einige<br />

Indikatoren dabei nicht vollkommen mit einbezogen wurden. Zum einen wurden nicht alle<br />

Förderungen bei der Ermittlung der fiskalischen Auswirkungen berücksichtigt, zum anderen<br />

sind die positiven Auswirkungen der Güter des öffentlichen Bedarfes ohne Gewinnbringung<br />

schwer zu erfassen. Eine positive Bilanz ist in beiden Fällen nicht zu erreichen.<br />

Iför5 Seite| 181


10. Rechtlicher Rahmen<br />

10.1. Verordnungstext<br />

§1 Rechtliche Grundlage<br />

Gemäß §§ 13 bis 21 des Niederösterreichischen Raumordnungsgesetzes 1976, LGBl. 8000-<br />

15 i.d.g.F., wird hiermit das Örtliche Raumordnungsprogramm „<strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong>“ für das<br />

gesamte Gemeindegebiet von <strong>Krems</strong> an der Donau erlassen.<br />

Entsprechend dem Leitbild „<strong>park</strong>.Stadt <strong>Krems</strong>“ setzt die Stadt auf eine qualitative<br />

Vernetzung klein- und großräumiger Grünflächen, eine Attraktivitätssteigerung des<br />

öffentlichen Raumes, sowie eine kompakte Siedlungsentwicklung von innen nach außen.<br />

Hierbei werden identitätsstiftende Maßnahmen die regionale Position der Stadt stärken.<br />

§2 Kompetenzfremde Maßnahmen<br />

Soweit die Ziele und Maßnahmen nicht im eigenen Wirkungsbereich der Gemeinde liegen,<br />

wird mit den zuständigen Akteuren des öffentlichen oder privaten Sektors bzw. mit der<br />

betroffenen Bevölkerung Kontakt aufgenommen um eine entsprechende Realisierung zu<br />

erreichen. Hierbei wird besonderer Wert auf Kooperation und Transparenz im<br />

Planungsprozess gelegt.<br />

§3 Ziele der örtlichen Raumplanung<br />

1. Übergeordnete Ziele<br />

- Erhaltung und Verbesserung der hohen Lebensqualität als Wohnstandort<br />

- Steigerung der regionalen und überregionalen Bedeutung als Tourismusstandort<br />

- Stärkung der Erholungs-, Freizeit- und Kulturangebote<br />

- Stärkung von öffentlichen und umweltschonenden Verkehrsmitteln<br />

2. Siedlungsentwicklung<br />

- Neuausweisung von Bauland soll ausschließlich bedarfsorientiert erfolgen und weitere<br />

Zersiedelung in den ländlichen Katatstralgemeinden vermieden werden.<br />

- <strong>Die</strong> dörflichen Strukturen sollen erhalten und die Subzentren gestärkt werden.<br />

- Innerstädtische Baulücken sollen gezielt geschlossen und eine zentrumsnahe<br />

-<br />

Verdichtung angestrebt werden, um eine kompakte Stadtentwicklung zu gewährleisten.<br />

Bei Umwidmung zu Bauland-Wohngebiet werden verdichtete Bauklassen bevorzugt<br />

soweit es die räumlichen Strukturen zulassen.<br />

- Bei Neubebauung sollen energieeffiziente Bauformen forciert werden.<br />

- Der Baulandhortung soll entgegengewirkt werden.<br />

Iför5 Seite| 182


3. Natur, Umwelt und Freiraumentwicklung<br />

- <strong>Die</strong> Kulturlandschaften sollen in ihrer Eigenart erhalten und vor umweltschädlichen<br />

Einflüssen bewahrt sowie für Erholungssuchende erschlossen werden.<br />

- Das Park- bzw. Grünraumnetz soll qualitativ erweitert und neue Erholungsräume für die<br />

Allgemeinheit zugänglich gemacht werden.<br />

- Reduzierung des Nitrateintrags durch die Land- und Forstwirtschaft zum Schutz des<br />

Grundwassers.<br />

4. Verkehr und technische Infrastruktur<br />

- Eine längerfristige Ausrichtung der kommunalen Politik und die Stärkung des<br />

-<br />

Umweltbewusstseins in der Bevölkerung sollen das Mobilitätsverhalten in der Stadt<br />

sowie im Umland ökologisch, nachhaltig ändern.<br />

Durch eine Reduzierung des motorisierten Binnenverkehrs soll die Lärmbelastung in der<br />

Stadt minimiert und Konflikte mit Teilnehmern des nicht-motorisierten Verkehrs<br />

vermieden werden.<br />

- Eine Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Personennahverkehrs soll die Nutzung<br />

erhöhen.<br />

- Der Umgang mit Ressourcen soll sparsam erfolgen.<br />

5. Bevölkerung und soziale Infrastruktur<br />

- Anstreben eines Bevölkerungszuwachses von ca. 6% in den nächsten 20 Jahren.<br />

- Sicherung der sozialen Infrastruktur, insbesondere der Kinder- und Altenbetreuung<br />

sowie die ärztliche Versorgung im Einklang mit dem demographischen Wandel.<br />

- Verbesserung des Freizeitangebots für Jugendliche.<br />

- <strong>Die</strong> weitere Stärkung der Stadt als Bildungsstandort soll forciert werden.<br />

- Förderung eines öffentlich zugänglichen Informationssystems.<br />

6. Wirtschaft und Tourismus<br />

- Steigerung des Tourismusangebots.<br />

- Stärkung der Stadt als Forschungsstandort sowie als ökologischer Betriebsstandort.<br />

- <strong>Die</strong> Vermarktung lokaler und regionaler Produkte soll gefördert werden, um die<br />

regionale Wertschöpfung zu stärken.<br />

§4 Maßnahmen der örtlichen Raumplanung<br />

1. Siedlungsentwicklung<br />

- <strong>Die</strong> Gemeinde soll aktiv in die Bodenpolitik eingreifen.<br />

- <strong>Die</strong> Gemeinde soll laut Vertragsraumordnung Wohnbauland nur befristet ausweisen.<br />

- Dazu sollen Privatrechtliche Verträge zwischen Gemeinden und Grundstückseigentümer<br />

mit der Vorgabe einer befristeten Bebauung abgeschlossen werden<br />

Iför5 Seite| 183


2. Naturraum und Freiraumentwicklung<br />

- <strong>Die</strong> Gemeinde ist verpflichtet, einen Grenzwert für die Nitratkonzentration im<br />

Grundwasser festzulegen um Selbiges zu schützen.<br />

- <strong>Die</strong> Gemeinde ist verpflichtet, die Kulturlandschaft mit den ihr zur Verfügung stehenden<br />

Mitteln und Instrumenten zu schützen und für künftige Generationen zu erhalten.<br />

- Des Weiteren verpflichtet sich die Stadt, ihren Bewohner adäquate Grünräume<br />

bereitzustellen. Dazu werden bestimmte Flächen in Grünland Parkanlagen umgewidmet.<br />

3. Verkehr und technische Infrastruktur<br />

- <strong>Die</strong> Stadt soll kleinere Stadtbusse einsetzen. <strong>Die</strong>sbezüglich wird die Frequenz besser an<br />

die Auslastung der Busse angepasst.<br />

- <strong>Die</strong> Gemeinde verpflichtet sich das Radwegenetz in den nächsten Jahren auszubauen<br />

und die vorhandenen Lücken zu schließen. Dabei liegt großer Fokus auf der<br />

Verkehrssicherheit der VerkehrsTeilnehmer.<br />

- Es sollen die wichtigsten Fußwegeverbindungen ausgebaut und aufgewertet werden.<br />

- <strong>Die</strong> Gemeinde soll eine Senkung der momentanen Tarife für Ticketpreise vornehmen<br />

- <strong>Die</strong> Gemeinde verpflichtet sich im Sinne der Lärmreduzierung des motorisierten<br />

Verkehrs in der Stadt zu weiteren Maßnahmen, wie z.B. der Errichtung von zusätzlichen<br />

Tempo 30 Zonen<br />

4. Bevölkerung und soziale Infrastruktur<br />

- An geeigneten Orten sollen Informationssysteme installiert werden.<br />

- <strong>Die</strong> Stadt soll mit geeigneten Methoden intensiv Marketing und Stadtbranding betrieben<br />

um ihr Profil zu schärfen.<br />

- Des Weiteren verpflichtet sie sich, adäquate und konsumfreie Orte für Jugendliche<br />

bereitzustellen.<br />

- Alternative Wohnformen werden gezielt gefördert.<br />

5. Wirtschaft und Tourismus<br />

- <strong>Die</strong> Stadt begünstigt die Ansiedlung von Biotechnologiebetrieben mit den ihr zur<br />

Verfügung stehenden Instrumenten.<br />

- <strong>Die</strong> Gemeinde soll neue Angebote im Tourismus aufgreifen und eine sanfte Form des<br />

Tourismus anstreben.<br />

- Weiters verpflichtet sich die Gemeinde, regionale Produkte zu günstigeren Konditionen<br />

anzubieten.<br />

§5 Entwicklungskonzept und Flächenwidmungsplan<br />

Das Entwicklungskonzept „<strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong>“ stellt das Leitbild für die mittel- und<br />

langfristige Entwicklung der Gemeinde <strong>Krems</strong> an der Donau dar und ist gleichzeitig die<br />

Grundlage zur Erstellung des örtlichen Raumordnungsprogramms. <strong>Die</strong> darin enthaltenen<br />

Aussagen sind bei künftigen Änderungen des Flächenwidmungsplanes zu berücksichtigen.<br />

Iför5 Seite| 184


§6 Aufschließungszonen<br />

Als Voraussetzung für die zukünftige Freigabe der Aufschließungszonen in den ländlichen<br />

Katastralgemeinden für Bauland-Wohngebiet werden folgende Bedingungen festgelegt:<br />

- <strong>Die</strong> Gemeinde soll bei Neuausweisung von Bauland eine Bebauungsfrist von 5 Jahren,<br />

durch die Vertragsraumordnung, zwischen Gemeinde und Grundstückseigentümern,<br />

festlegen.<br />

- Festlegen von mindestens Wohndichteklasse – b oder dichter, je nach strukturellen<br />

Gegebenheiten.<br />

- Sicherstellung der infrastrukturellen Versorgung sowie Fernhalten von schädlichen<br />

Einflüssen durch den Verkehr und Betriebs- bzw. Industriegebieten durch Einplanung<br />

von Grüngürtel und Lärmschutzbauten.<br />

§7 Einsichtnahme<br />

<strong>Die</strong> Plandarstellungen des örtlichen Raumordnungsprogramms „<strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong>“ und des<br />

entsprechenden Flächenwidmungsplanes samt Erläuterungsbericht liegen im Gemeindeamt<br />

während der Amtsstunden zur allgemeinen Einsichtnahme auf.<br />

§8 Gemeinderatsbeschluss und Rechtswirkung<br />

Der Gemeinderat der Stadt <strong>Krems</strong> an der Donau beschließt, im Rahmen der<br />

Gemeinderatssitzung am 08.07.2011, das örtliche Raumordnungsprogramm „<strong>park</strong>.<strong>stadt</strong><br />

<strong>Krems</strong>“ für das Gemeindegebiet zu erlassen.<br />

<strong>Die</strong>se Verordnung tritt nach ihrer Genehmigung durch die Niederösterreichische<br />

Landesregierung und nach ihrer Kundmachung mit dem auf den Ablauf der zweiwöchigen<br />

Kundmachungsfrist folgenden Tag in Kraft.<br />

Iför5 Seite| 185


10.2. Erläuterungsbericht zum Flächenwidmungsplan<br />

„Der Flächenwidmungsplan hat das Gemeindegebiet entsprechend den angestrebten Zielen<br />

zu gliedern und die Widmungsarten für alle Flächen festzulegen oder nach Maßgabe des §<br />

15 Abs. 2 kenntlich zu machen. Für übereinanderliegende Ebenen dürfen verschiedene<br />

Widmungsarten festgelegt werden.“ (§14 Abs. 1 NÖ ROG)<br />

Laut Niederösterreichischem Raumordnungsgesetz ist dem Flächenwidmungsplan ein<br />

Erläuterungsbericht beizulegen. „Bei der Aufstellung ist das Ergebnis insbesondere<br />

darzustellen in: (…) einem Planungsbericht mit folgendem Inhalt: (…) Erläuterungsbericht<br />

zum Entwicklungskonzept und zum Flächenwidmungsplan“ (§ 13 Abs. 5 NÖ ROG)<br />

Bei der Erstellung des örtlichen Entwicklungskonzeptes im Rahmen dieses Projektes,<br />

ergaben sich aus dem Leitbild „<strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong>“, den formulierten Zielen und den sich<br />

daraus ergebenden Maßnahmen einige Veränderungen im Flächenwidmungsplan von <strong>Krems</strong><br />

an der Donau. <strong>Die</strong>se Widmungsänderungen sind einerseits im ausgearbeiteten Ausschnitt<br />

des Flächenwidmungsplanes ersichtlich, andererseits wird auch im Erläuterungsbericht auf<br />

die Änderungen eingegangen. Weiters werden ordnungswidrige Widmungen kenntlich<br />

gemacht und entsprechend adaptiert.<br />

10.2.1. Analyse des Flächenwidmungsplans<br />

Folgend werden die Flächennutzung und die Flächenbilanz vor Planung der Maßnahmen des<br />

Kommunalen Entwicklungskonzepts „<strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong>“ dargestellt. Bei der Erstellung eines<br />

örtlichen Raumordnungsprogramms ist eine Flächenbilanz zu erstellen. „Das Ausmaß der als<br />

Bauland gewidmeten bebauten sowie unbebauten Flächen ist in einer Flächenbilanz zu<br />

erfassen, auf aktuellem Stand zu halten und der Landesregierung auf Anfrage bekannt zu<br />

geben.“ (§ 13 Abs. 5 NÖ ROG) Im Rahmen des Projektes wird von einer Aktualisierung der<br />

Flächenbilanz nach den Planungsmaßnahmen abgesehen.<br />

10.2.2. Flächennutzung<br />

In der Grundlagenforschung wurde bereits eine Flächenbilanz durch die Gruppe IFÖR7<br />

erstellt. An dieser Stelle werden nochmals die wichtigsten Erkenntnisse des Berichts<br />

dokumentiert.<br />

<strong>Die</strong> Gemeinde <strong>Krems</strong> weist eine große land- und forstwirtschaftlich genutzte Fläche auf. Als<br />

landwirtschaftliche Nutzfläche ergibt sich eine Größe von 1.201 ha. Unter der<br />

Gemeindefläche von rund 5.200 ha fallen 1.537 ha Wald, dies sind immerhin 30%. Ferner<br />

ist <strong>Krems</strong> reich an Betriebs- und Industrieflächen, welche an anders gewidmetes Bauland,<br />

wie Wohngebiet oder Betriebsgebiet angrenzen. Außerdem besitzt <strong>Krems</strong> an der Donau<br />

einen privaten Flugplatz, welcher in der Katastralgemeinde Gneixendorf liegt.<br />

Iför5 Seite| 186


Flächennutzung<br />

Abbildung 98) Flächennutzung<br />

Quelle: IFÖR 7, Bestandsanalyse „Flächenbilanz, Baulanderfassung und -bewertung, Boden-<br />

und Immobilienmarkt“<br />

Durch den Flächenwidmungsplan zeigen sich die Unterschiede der vorkommenden Anteile<br />

an Bebauungsflächen in den einzelnen Katastralgemeinden sehr deutlich. Während man im<br />

Stadtteil <strong>Krems</strong> hauptsächlich Wohnbaugebiete vorfindet, sind im Stadtteil Weinzierl<br />

größtenteils Betriebsgebiete und Industriegebiete gewidmet. <strong>Die</strong> Verhältnisse zeigen also<br />

eine Verteilung der Wohngebiete auf die Betriebs- und Industriegebiete in <strong>Krems</strong> von<br />

ungefähr 10:1 und in Weinzierl 1:6.<br />

Abbildung 99) Verteilung des Baulandes<br />

Iför5 Seite| 187


Quelle: IFÖR 7, Bestandsanalyse „Flächenbilanz, Baulanderfassung und -bewertung, Boden-<br />

und Immobilienmarkt“<br />

Weinzierl, eine Katastralgemeinde mit einer allgemein sehr großen Fläche, weist einen sehr<br />

hohen Anteil an Bauland auf, rund 40%, was vor allem an den sich dort befindenden<br />

Industrieflächen liegt. Im Gegensatz dazu ergibt sich in der Katastralgemeinde Scheibenhof<br />

nur ein Baulandanteil von 3%, was durch den großen Anteil an landwirtschaftlich genutzten<br />

Flächen zu verstehen ist. Den höchsten Anteil an Bauland, und zwar 46%, gibt es in<br />

Landersdorf, wobei dieser Teil der Gemeinde nur eine Gesamtfläche von rund 70 ha<br />

aufweist.<br />

Tabelle 22) Bauland in den einzelnen Katastralgemeinden<br />

Bauland in den einzelnen Katastralgemeinden<br />

Quelle: IFÖR 7, Bestandsanalyse „Flächenbilanz, Baulanderfassung und -bewertung, Bodenund<br />

Immobilienmarkt“<br />

Iför5 Seite| 188


10.2.3. Flächenbilanz<br />

Das vorhandene Bauland wurde anhand des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde <strong>Krems</strong><br />

ermittelt.<br />

Tabelle 23) Flächenbilanz<br />

Flächenbilanz<br />

Quelle: IFÖR 7, Bestandsanalyse „Flächenbilanz, Baulanderfassung und -bewertung, Bodenund<br />

Immobilienmarkt“<br />

<strong>Die</strong> Flächenbilanz der Stadt <strong>Krems</strong> zeigt auf, dass die Reserven an Wohnbauland nahezu<br />

ausgeschöpft sind. <strong>Die</strong>s lässt sich auch auf die topographischen Bedingungen zurückführen.<br />

Dabei fällt beim Abgleich mit dem Flächenwidmungsplan dem Betrachter auf, das die Dichte<br />

der Bauland-Wohngebiete meist die Kategorie B hat. In den Bauland-Kerngebieten ist die<br />

Situation noch kritischer, da hier eine Fluktuationsreserve nicht mehr gegeben, und der<br />

Wohnungsmarkt damit nahezu gesättigt ist. Im Gegensatz dazu sind beim Bauland-<br />

Betriebsgebiet und Bauland-Industriegebiet noch Kapazitäten vorhanden.<br />

In der folgenden Karte sind die Baulandreserven in rot gefärbter Flächensignatur zu<br />

erkennen.<br />

Iför5 Seite| 189


Abbildung 100) Baulandreserven<br />

Quelle: IFÖR 7, Bestandsanalyse „Flächenbilanz, Baulanderfassung und -bewertung, Boden-<br />

und Immobilienmarkt“<br />

In Gneixendorf gibt es die größten Flächenreserven im Wohnbauland.<br />

„Im Wohnbauland ist die Siedlungsstruktur durch Wohndichteklassen näher zu bestimmen.<br />

Dabei ist festzulegen: Wohndichteklasse Einwohner/ha<br />

- a) bis 60<br />

- b) 60 bis 120<br />

- c) 120 bis 200<br />

Bei der Festlegung der Wohndichteklassen ist auf die örtlichen Gegebenheiten, die<br />

Siedlungsstruktur sowie das Orts- und Landschaftsbild Bedacht zu nehmen. Aus diesen<br />

Gründen ist eine davon abweichende oder darüber hinausgehende Wohndichte durch eine<br />

Zahlenangabe zulässig.“ (§14 Abs. 4 NÖ ROG)<br />

Demnach sind auch in <strong>Krems</strong> die Wohndichteklassen - a, - b, und - c festgelegt. Zusätzlich<br />

wird noch die Wohndichteklasse - d, mit über 200 Einwohnern/ha, angeführt.<br />

Iför5 Seite| 190


10.2.4. Widmungsänderungen<br />

Es wird auf alle Widmungsänderungen, in rot dargestellter Signatur zu erkennen,<br />

eingegangen die sich im bearbeiteten Teilausschnitt des Flächenwidmungsplans zu finden<br />

sind. Einerseits werden zuerst die Widmungsänderungen behandelt die bisher in<br />

Widerspruch mit dem NÖ ROG stehen, andererseits wird auf die Umwidmung eingegangen<br />

die eine wichtige Grundlage zur Realisierung des Leitbildes <strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong> darstellt. <strong>Die</strong><br />

Ausschnitte des Flächenwidmungsplanes sind hier maßstabslos und genordet aufgezeigt.<br />

Vorerst werden alle Widmungsänderungen aufgrund der Planungsrichtlinien in § 14 Abs. 2<br />

des Niederösterreicheschen Raumordnungsgesetzes kenntlich gemacht. „Bei der Festlegung<br />

von Betriebs- und Wohngebieten ist mindestens deren baublockweise Trennung durch<br />

Verkehrsflächen und/ oder Grüngürtel sicherzustellen.“ (§ 14 Abs.2 NÖ ROG)<br />

Abbildung 101) Ausschnitt des Flächenwidmungsplans - Weinzierl, Landersdorf<br />

Quelle: Flächenwidmungsplan <strong>Krems</strong> – eigene Bearbeitung<br />

Von der Umwidmung betroffene Parzellen befinden sich ausschließlich auf Flächen die als<br />

Bauland-Betriebsgebiet (BB) gewidmet sind.<br />

Betroffene Grundstücke aufgrund der Verordnung der baublockweisen Trennung zwischen<br />

Betriebs- und Wohngebieten befinden sich in den Katastralgemeinden Landersdorf und<br />

Weinzierl:<br />

- KG Landersdorf: 44/1<br />

- KG Weinzierl: 182/2<br />

Iför5 Seite| 191


<strong>Die</strong> besagten Grundstücke grenzen direkt an Bauland-Wohngebiet (BW) an, weshalb ein<br />

Grüngürtel als Immissionsschutz einzuplanen ist. Hierzu muss der für den Grünstreifen<br />

vorgesehene Teil der Betriebsflächen den Eigentümern enteignet und die<br />

Grundstückseigentümer entsprechend entschädigt werden, um die neuen Parzellengrenzen<br />

ziehen zu können. Wie im Ausschnitt ersichtlich ist werden Teilflächen des Betriebsgebiets in<br />

Grüngürtel-Immissionsschutz (Ggü-4) umgewidmet.<br />

Im folgenden Ausschnitt ist das gleiche Problem, auf dem Grundstück 197/1 der als<br />

Betriebsgebiet gewidmeten Fläche zu erkennen. Hier ist eine Enteignung und anschließende<br />

Umwidmung nicht sinnvoll, da sich auf der Fläche die als Grüngürtel-Immissionsschutz<br />

umgewidmet werden sollte, bereits ein Gebäude auf der Betriebsfläche befindet.<br />

Abbildung 102) Ausschnitt desFlächenwidmungsplans – Weinzierl<br />

Quelle: Flächenwidmungsplan <strong>Krems</strong> – eigene Bearbeitung<br />

In diesem Fall wird die negative Auswirkung durch das Betriebsgebiet aufgrund des<br />

erwähnten Betriebsgebäudes minimiert, da es ohnehin als Immissionsschutz wirkt und eine<br />

sinnvolle bauliche Trennung zwischen Wohn- und Betriebsgebiet gegeben ist.<br />

Weiters wird ein Leitprojekt des Entwicklungskonzeptes <strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong> herausgegriffen<br />

und die Anforderungen an die Widmung zur Realisierung des Projektes beschrieben. Es<br />

handelt sich um die zukünftige Erholungsfläche „Donau<strong>park</strong>“, die auch einen direkten<br />

Zugang zur Donau ermöglichen soll.<br />

Iför5 Seite| 192


Abbildung 103) Auschnitt des Flächenwidmungsplans - <strong>Krems</strong><br />

Quelle: Flächenwidmungsplan <strong>Krems</strong> – eigene Bearbeitung<br />

Das von der Umwidmung betroffene Grundstück hat die Nummer 3400/1 und befindet sich<br />

derzeit noch im Besitz des Bundesheeres. Im Moment handelt es sich um eine als Grünland-<br />

Sportstätten (Gspo) gewidmete Fläche die zu einer Erholungsfläche, mit der Widmung<br />

Grünland-Parkanlagen (Gp), umfunktioniert werden soll. Dabei handelt es sich um eine<br />

~4000m² große Fläche, der oben genannten Parzelle mit der Nummer 3400/1, die<br />

scheinbar brach liegt und revitalisiert werden soll. Bei Aneignung der Teilfläche muss der<br />

Eigentümer entsprechend entschädigt werden. <strong>Die</strong> neue Grundstücksgrenze wird so<br />

gezogen, wie im Ausschnitt des Flächenwidmungsplans dargestellt, um eine neue<br />

Parzellierung vorzunehmen. Wie dem Ausschnitt weiters zu entnehmen ist, wird das<br />

Grundstück geteilt und die auf Grünland-Parkanlagen (Gp) gewidmete Fläche mit der<br />

Parzellennummer 3400/2 versehen.<br />

Iför5 Seite| 193


11. Quellenverzeichnis<br />

Abbildungen<br />

Abbildung 1) Lage in Niederösterreich ....................................................................................................... 12<br />

Abbildung 2) Topographische Ansicht <strong>Krems</strong> ............................................................................................. 12<br />

Abbildung 3) Zentrale Orte in Niederösterreich ......................................................................................... 14<br />

Abbildung 4) Entwicklung der Wohnbevölkerung ...................................................................................... 15<br />

Abbildung 5) Bevölkerungsentwicklung Region <strong>Krems</strong> bis 2030 ................................................................ 16<br />

Abbildung 6) Bildungseinrichtungen in <strong>Krems</strong> ............................................................................................ 17<br />

Abbildung 7) Anteil der Beschäftigten im Handel ....................................................................................... 19<br />

Abbildung 8) Arbeitslosigkeit in <strong>Krems</strong> ....................................................................................................... 20<br />

Abbildung 9) Unternehmensgründungen im Jahr 2009 ............................................................................. 21<br />

Abbildung 10) Angebotsstruktur Tourismus ............................................................................................... 23<br />

Abbildung 11) Flächennutzung ................................................................................................................... 27<br />

Abbildung 12) Städtebauliche Entwicklung von <strong>Krems</strong> .............................................................................. 28<br />

Abbildung 13) Räumliche Analyse <strong>Krems</strong> Mitte.......................................................................................... 30<br />

Abbildung 14) Räumliche Analyse Stein ..................................................................................................... 32<br />

Abbildung 15) Schematische Darstellung der Barrieren ............................................................................. 33<br />

Abbildung 16) Barrieren und Durchlässe Lerchenfeld ................................................................................ 35<br />

Abbildung 17) Anbindungen zur Donau ...................................................................................................... 36<br />

Abbildung 18) Übersicht der Katastralgemeinden ..................................................................................... 37<br />

Abbildung 19) Gesamtabfallmenge 1999 - 2009 ........................................................................................ 40<br />

Abbildung 20) Abfallmengenvergleich <strong>Krems</strong> ............................................................................................. 41<br />

Abbildung 21) Abwasserentsorgung <strong>Krems</strong> ................................................................................................ 43<br />

Abbildung 22) Endenergieverbrauch - Niederösterreich ............................................................................ 44<br />

Abbildung 23) Fußwegeverbindung Mitterau, Bahnhof. Zentrum ............................................................. 46<br />

Abbildung 24) Regionales Radnetz ............................................................................................................. 47<br />

Abbildung 25) Verbindung Donaupromenade ............................................................................................ 48<br />

Abbildung 26) Ringstraße Ampelschaltung ................................................................................................. 49<br />

Abbildung 27) Rückstau Hafenstraße ......................................................................................................... 49<br />

Abbildung 28) Schlecht Erreichbare Zonen ................................................................................................. 51<br />

Abbildung 29) Sitzmöglichkeiten im Stadt<strong>park</strong> ........................................................................................... 53<br />

Abbildung 30) Restflächen .......................................................................................................................... 53<br />

Abbildung 31) Schürerplatz - Köchelplatz ................................................................................................... 54<br />

Abbildung 32) Eingangsbereich Bahnhofsgebäude .................................................................................... 55<br />

Abbildung 33) Fehlende Freiraumkonzepte ............................................................................................... 56<br />

Abbildung 34) Versiegelte Flächen ............................................................................................................. 56<br />

Abbildung 35) Fehlendes Mobiliar Donaupromenade ............................................................................... 57<br />

Abbildung 36) Dorfplatz in Egelsee ............................................................................................................. 58<br />

Abbildung 37) SSCR-Matrix ......................................................................................................................... 68<br />

Abbildung 38) Flyer Planungswerkstatt ...................................................................................................... 77<br />

Iför5 Seite| 194


Abbildung 39) Foto "Arbeitsgruppe Alt<strong>stadt</strong> Neudenken ........................................................................... 81<br />

Abbildung 40) Foto Jugendplant ................................................................................................................. 83<br />

Abbildung 41) Foto Arbeitsgruppe Mobilität 2030 ..................................................................................... 85<br />

Abbildung 42) Foto Arbeitsgruppe Stadtentwicklung ................................................................................ 88<br />

Abbildung 43) Panorama <strong>Krems</strong> ................................................................................................................. 90<br />

Abbildung 44) Kulturlandschaft <strong>Krems</strong> großräumig ................................................................................... 91<br />

Abbildung 45) Kulturlandschaft <strong>Krems</strong> kleinräumig ................................................................................... 92<br />

Abbildung 46) Maßnahmenbaum <strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong> I................................................................................. 95<br />

Abbildung 47) Maßnahmenbaum <strong>park</strong>.<strong>stadt</strong> <strong>Krems</strong> II................................................................................ 96<br />

Abbildung 48) Legende Instrumente .......................................................................................................... 98<br />

Abbildung 49) Blick auf Stein und die Kulturlandschaft............................................................................ 100<br />

Abbildung 50) Schützenswerte Elemente der Landschaft ........................................................................ 101<br />

Abbildung 51) Heckenbepflanzung ........................................................................................................... 103<br />

Abbildung 52) Parkvernetzung <strong>Krems</strong> ...................................................................................................... 103<br />

Abbildung 53) Extensive Dachbegrünung ................................................................................................. 104<br />

Abbildung 54) Dachbegrünung Sargfabrik, Wien ..................................................................................... 105<br />

Abbildung 55) Intensive Dachbegrünung ................................................................................................. 105<br />

Abbildung 56) Pflanzensäulen .................................................................................................................. 107<br />

Abbildung 57) Routen ............................................................................................................................... 109<br />

Abbildung 58) Mehrgenerationenspielplatz ............................................................................................. 111<br />

Abbildung 59) Bike and Twister ................................................................................................................ 111<br />

Abbildung 60) Verwilderte Bank Alauntalpromenade .............................................................................. 112<br />

Abbildung 61) Fehlende Beleuchtung ....................................................................................................... 113<br />

Abbildung 62) Trampelpfade .................................................................................................................... 114<br />

Abbildung 63) Aktive Bodenpolitik NÖ ..................................................................................................... 117<br />

Abbildung 64) Projektgebiet Leben findet Innen<strong>stadt</strong>, Bayern ................................................................ 118<br />

Abbildung 65) Stadtteilverknüpfung ......................................................................................................... 119<br />

Abbildung 66) Donaudurchgänge ............................................................................................................. 121<br />

Abbildung 67) Neuorganisation Hafner- Dreifaltigkeitsplatz .................................................................... 123<br />

Abbildung 68) Hafnerplatz ........................................................................................................................ 124<br />

Abbildung 69) Merkmale eines Passivhauses ........................................................................................... 126<br />

Abbildung 70) Woher kommt das Nitrat? ................................................................................................. 130<br />

Abbildung 71) Donauauen <strong>Krems</strong> ............................................................................................................. 132<br />

Abbildung 72) Photovoltaik Anlage .......................................................................................................... 133<br />

Abbildung 73) Ausbau der Leihradl Stationen .......................................................................................... 135<br />

Abbildung 74) Neue Stadtbusse ................................................................................................................ 137<br />

Abbildung 75) Referenzbeispiel Umgestaltung Donauzugang ................................................................. 139<br />

Abbildung 76) Barrierefreie Fußgängerverbindung .................................................................................. 140<br />

Abbildung 77) Referenzbeispiel Unterführung Hafenstraße .................................................................... 141<br />

Abbildung 78) Beschriftetes innerstädtisches Radnetz ............................................................................ 142<br />

Abbildung 79) Erkenntlichmachung der Straße ........................................................................................ 147<br />

Abbildung 80) <strong>Krems</strong> im regionalen Kontext ............................................................................................ 148<br />

Iför5 Seite| 195


Abbildung 81) Genussregion Österreich ................................................................................................... 150<br />

Abbildung 82) Computer Terminal ........................................................................................................... 153<br />

Abbildung 83) Verortung der Leitprojekte ................................................................................................ 155<br />

Abbildung 84) Ausgangssituation Parkhaus .............................................................................................. 156<br />

Abbildung 85) Ausschnitt Bahnhofsbereich - "Wachaurama" .................................................................. 157<br />

Abbildung 86) Ausblick vom Parkhaus ...................................................................................................... 158<br />

Abbildung 87) Verkehrliche Umstrukturierung Bahnhofsplatz ................................................................ 160<br />

Abbildung 88) Straßenquerschnitt Bahnhofsplatz .................................................................................... 161<br />

Abbildung 89) Fotomontage Unterstellmöglichkeiten am Bahnhofsplatz ............................................... 162<br />

Abbildung 90) Wohnen am Park ............................................................................................................... 163<br />

Abbildung 91) Straßenansicht - Mehrfamilien-Passivhaus Maison Verte V§ ........................................... 166<br />

Abbildung 92) Innenhofansicht - Mehrfamilien-Passivhaus Maison Verte V3 ......................................... 166<br />

Abbildung 93) Umsiedelung Sepp-Doll Stadion ........................................................................................ 167<br />

Abbildung 94) Foto Pionierübungsplatz - Donau<strong>park</strong> ............................................................................... 169<br />

Abbildung 95) Ausschnitt Donau<strong>park</strong> ....................................................................................................... 170<br />

Abbildung 96) Referenzbeispiel für Donau<strong>park</strong> - Liegewiese ................................................................... 170<br />

Abbildung 97) Bebauungsplan "Wohnen am Park" .................................................................................. 172<br />

Abbildung 98) Flächennutzung ................................................................................................................. 187<br />

Abbildung 99) Verteilung des Baulandes .................................................................................................. 187<br />

Abbildung 100) Baulandreserven.............................................................................................................. 190<br />

Abbildung 101) Ausschnitt des Flächenwidmungsplans - Weinzierl, Landersdorf ................................... 191<br />

Abbildung 102) Ausschnitt desFlächenwidmungsplans – Weinzierl ........................................................ 192<br />

Abbildung 103) Auschnitt des Flächenwidmungsplans - <strong>Krems</strong> ............................................................... 193<br />

Tabellen<br />

Tabelle 1) Endenergiebedarf für Heizung und Warmwasser .................................................................... 128<br />

Tabelle 2) Anpassung der Kursfolgezeiten ................................................................................................ 136<br />

Tabelle 3) Prozess "Wachaurama" ............................................................................................................ 159<br />

Tabelle 4) Allgemeine Kennzahlen - Wohnen am Park ............................................................................. 164<br />

Tabelle 5) Kennzahlen der Wohngebäude - Wohnen am Park ................................................................. 164<br />

Tabelle 6) Kennzahlen der Büro- und Einzelhandelsgebäude - Wohnen am Park ................................... 165<br />

Tabelle 7) Prozess Wohnen am Park ......................................................................................................... 168<br />

Tabelle 8) Prozess Donau<strong>park</strong> ................................................................................................................... 171<br />

Tabelle 9) Bauliche Kennzahlen des Projekts............................................................................................ 172<br />

Tabelle 10) Kennzahlen der Wohngebäude .............................................................................................. 173<br />

Tabelle 11) Kennzahlen Einzelhandels ...................................................................................................... 173<br />

Tabelle 12) Einmalige Ausgaben "Wohnen am Park" ............................................................................... 175<br />

Tabelle 13) Laufende Ausgaben "Wohnen am Park" ................................................................................ 175<br />

Tabelle 14) Einmalige Einnahmen "Wohnen am Park" ............................................................................. 176<br />

Tabelle 15) Laufende Einnahmen "Wohnen am Park" ............................................................................. 176<br />

Iför5 Seite| 196


Tabelle 16) Mieteinnahmen in <strong>Krems</strong> ....................................................................................................... 176<br />

Tabelle 17) Barwert "Wohnen am Park" ................................................................................................... 177<br />

Tabelle 18) Dynamische Amortisation "Wohnen am Park" ...................................................................... 178<br />

Tabelle 19) Dynamische Amortisation Laufzeit ........................................................................................ 179<br />

Tabelle 20) Investitionsausgaben und laufende Netto-Betriebsausgaben der Gemeinde ....................... 180<br />

Tabelle 21) Freie Finanzspitze der Gemeinde ........................................................................................... 181<br />

Tabelle 22) Bauland in den einzelnen Katastralgemeinden ..................................................................... 188<br />

Tabelle 23) Flächenbilanz .......................................................................................................................... 189<br />

Literatur<br />

Ahrens, H. (2005): Landschaftsplanung. S.587 - 600 In: Handwörterbuch der<br />

Raumordnung. ARL-Verlag, Hannover<br />

Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammer (2007): „Regionalfaktoren<br />

2007 für Österreich“ (Karte)<br />

Becker, R. (2005): Wohn- und Lebensformen. S.1295-1298 In: Handwörterbuch der<br />

Raumordnung. ARL-Verlag, Hannover<br />

Cerwenka Peter, Hauger Georg, Hörl Bardo, Klamer Michael (2007): Handbuch der<br />

Verkehrssystemplanung. Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2007.<br />

Jessen, J. (2005): Leitbilder der Stadtentwicklung. S. 602-608 In: Handwörterbuch der<br />

Raumordnung. ARL-Verlag, Hannover<br />

Krosigk, K-H. (2009): Stadt – Kultur – Landschaft. S. 9. Dokumentation einer<br />

internationalen Tagung zur Gefährdung historischer urbaner Kulturlandschaften und zu den<br />

Möglichkeiten ihrer Bewahrung für die kommunale und regionale Entwicklung am 12. Und<br />

13. Februar 2009 in Osnabrück<br />

Land Vorarlberg, (2010): Pflichtenheft, Energetische Kriterien für Landesgebäude<br />

Michlmayr-Gomenyuk, J. (2010): Kulturlandschaftswandel in Österreich. VO Kommunale<br />

und regionale Landschaftsplanung. TU Wien<br />

Niederösterreichisches Raumordnungsgesetz (1976): §§ 13 bis 21, Niederösterreich, 1967<br />

Schuck, J. (2007): Passivhäuser – Bewährte Konzepte und Konstruktionen. Kohlhammer<br />

Verlag, Stuttgart<br />

Tschannen, E. (2006): Grün Buch der Stadt Zürich. Stadt Zürich<br />

Iför5 Seite| 197


Weisshaar, B. (2009): Grüne Räume bewegen! Freiraumkonzepte für Lebensqualität in<br />

Stadtregionen. S. 16-19. Dokumentation der Fachtagung am 6. Und 7. Mai in Hannover<br />

Zimmermann, A. (2009): Landschaft konstruieren. Materialien, Techniken,<br />

Bauelemente. Birkhäuser Verlag AG, Basel<br />

Internetquellen<br />

www.noe.gv.at/Umwelt/Naturschutz.wai.html, online, aufgerufen am 03.07.2011<br />

www.vielfalt-2010-plus.at/, online, aufgerufen am 29.06.21011<br />

Zerjatke, E: (2010): Was ist Landschaft?<br />

www.wasistlandschaft.de/index.php?file=impressum.inc, online, aufgerufen am 07.05.2011.<br />

www.bayregio.de/freizeit/lerchenauer-see, online, aufgerufen am 04.07.2011.<br />

www.krines.de/Projekte/PH_MaisonVerte_V3.pdf, online, aufgerufen am 03.07.2011<br />

www.produkte.erstegroup.com/Retail/de/MarketsAndTrends/Fixed_Income/Benchmarkanlei<br />

hen/index.phtml, 2011, online, aufgerufen am: 01.07.2011<br />

www.lanuv.nrw.de/landwirtschaft/nitrat/nitrat.htm<br />

www.energiesparhaus.at/energie/photovoltaik.htm<br />

Bestandsanalysen<br />

P2 - Gruppe IFOER 5 (2011): „Stellung von <strong>Krems</strong> im System zentralörtlicher Ausstattung“.<br />

Eine Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich SRF.<br />

P2 - Gruppe IFOER 2 (2011): „Bevölkerungsentwicklung und –prognose für die Region<br />

<strong>Krems</strong> an der Donau 2001 - 2030“. Eine Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU<br />

Wien für den Fachbereich SRF.<br />

P2 - Gruppe IFOER 1 (2011): „Soziale Infrastruktur in der Stadt <strong>Krems</strong>“. Eine Ausarbeitung<br />

im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich SRF.<br />

P2 - Gruppe IFOER 6 (2011): „Analyse der Wirtschaftsstruktur, des Arbeitsmarktes und der<br />

Wissensintensiven Ökonomien“. Eine Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU<br />

Wien für die Fachbereiche SRF u. IFIP.<br />

Iför5 Seite| 198


P2 - Gruppe IFOER 4 (2011): „Analyse und Prognose des Gemeindehaushalts“. Eine<br />

Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich IFIP.<br />

P2 - Gruppe IFOER 3 (2011): „Einzelhandel in <strong>Krems</strong>“. Eine Ausarbeitung im Rahmen des<br />

Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich IFIP.<br />

.<br />

P2 - Gruppe IFOER 9 (2011): „Tourismus“. Eine Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2<br />

an der TU Wien für die Fachbereiche IFIP u. SRF.<br />

P2 - Gruppe IFOER 4 (2011): „Rechtliche Strukturanalyse von <strong>Krems</strong>“. Eine Ausarbeitung im<br />

Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich LAW.<br />

P2 - Gruppe IFOER 6 (2011): „Natur- und Denkmalschutz“. Eine Ausarbeitung im Rahmen<br />

des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich LAW.<br />

P2 - Gruppe IFOER 8 (2011): „Bauten im Grünland“. Eine Ausarbeitung im Rahmen des<br />

Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich LAW.<br />

P2 - Gruppe IFOER 4 (2011): „Rechtliche Aspekte von energiesparenden Maßnahmen in der<br />

Raumplanung“. Eine Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den<br />

Fachbereich LAW.<br />

P2 - Gruppe IFOER 9 (2011): „Strategische Umweltprüfung“. Eine Ausarbeitung im Rahmen<br />

des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich LAW.<br />

P2 - Gruppe IFOER 7 (2011): „Flächenbilanz, Baulanderfassung und -bewertung, Boden-<br />

und Immobilienmarkt“. Eine Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für<br />

die Fachbereiche IFOER, SRF u. IFIP.<br />

P2 - Gruppe IFOER 6 (2011): „Historische Grundlagen“. Eine Ausarbeitung im Rahmen des<br />

Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich IFOER.<br />

P2 - Gruppe IFOER 1 (2011): „Strukturanalyse <strong>Krems</strong> Mitte“. Eine Ausarbeitung im Rahmen<br />

des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich IFOER.<br />

P2 - Gruppe IFOER 2 (2011): „Stadtteil Stein“. Eine Ausarbeitung im Rahmen des Projektes<br />

2 an der TU Wien für den Fachbereich IFOER.<br />

P2 - Gruppe IFOER 5 (2011): „Räumliche Strukturanalyse - Bahnhof, Mitterau, Weinzierl“.<br />

Eine Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich IFOER.<br />

P2 - Gruppe IFOER 4 (2011): „Analyse des Stadtteils Lerchenfeld“. Eine Ausarbeitung im<br />

Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich IFOER.<br />

Iför5 Seite| 199


P2 - Gruppe IFOER 9 (2011): „Ländliche Katastralgemeinden“. Eine Ausarbeitung im<br />

Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich IFOER.<br />

P2 - Gruppe IFOER 3 (2011): „Gebäude und Wohnungsstrukturen in <strong>Krems</strong>“. Eine<br />

Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich IFOER.<br />

P2 - Gruppe IFOER 3 (2011): „Analyse der wohnungsbezogenen Freiräume“. Eine<br />

Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich LANDSCAPE.<br />

Gruppe IFOER 7 (2011): „Flächenbilanz, Baulanderfassung und -bewertung, Boden- und<br />

Immobilienmarkt“. Eine Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für die<br />

Fachbereiche IFOER, SRF u. IFIP.<br />

P2 - Gruppe IFOER 6 (2011): „Abfallaufkommen in <strong>Krems</strong>“. Eine Ausarbeitung im Rahmen<br />

des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich IVS.<br />

P2 - Gruppe IFOER 2 (2011): „Abfallentsorgung“. Eine Ausarbeitung im Rahmen des<br />

Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich IVS.<br />

P2 - Gruppe IFOER 3 (2011): „Wasserversorgung in <strong>Krems</strong>“. Eine Ausarbeitung im Rahmen<br />

des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich IVS.<br />

P2 - Gruppe IFOER 7 (2011): „Abwasserentsorgung“. Eine Ausarbeitung im Rahmen des<br />

Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich IVS.<br />

P2 - Gruppe IFOER 1 (2011): „Infrastruktur und Siedlungsentwicklung auf regionaler<br />

Ebene“. Eine Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich<br />

IVS.<br />

P2 - Gruppe IFOER 4 (2011): „Öffentliche Telekommunikation“. Eine Ausarbeitung im<br />

Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich IVS.<br />

P2 - Gruppe IFOER 4 (2011): „Fußgängerverkehr in <strong>Krems</strong>“. Eine Ausarbeitung im Rahmen<br />

des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich IVS.<br />

P2 - Gruppe IFOER 1 (2011): „Analyse des Radverkehrs in <strong>Krems</strong>“. Eine Ausarbeitung im<br />

Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich IVS.<br />

P2 - Gruppe IFOER 5 (2011): „Motorisierter Individualverkehr fließend“. Eine Ausarbeitung<br />

im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich IVS.<br />

P2 - Gruppe IFOER 3 (2011): „Ruhender Verkehr im öffentlichen Straßenraum“. Eine<br />

Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich IVS.<br />

P2 - Gruppe IFOER 6 (2011): „Öffentlicher Nahverkehr in <strong>Krems</strong>“. Eine Ausarbeitung im<br />

Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich IVS.<br />

Iför5 Seite| 200


P2 - Gruppe IFOER 9 (2011): „Überregionaler öffentlicher Verkehr“. Eine Ausarbeitung im<br />

Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich IVS.<br />

P2 - Gruppe IFOER 1 (2011): „Freiraumplanerische Analyse der Stadtstrukturen in <strong>Krems</strong><br />

Zentrum & am Steind“. Eine Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für<br />

den Fachbereich LANDSCAPE.<br />

P2 - Gruppe IFOER 2 (2011): „Freiraumbezogene Analyse der Stadtstrukturen in Stein und<br />

am Campus“. Eine Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den<br />

Fachbereich LANDSCAPE.<br />

P2 - Gruppe IFOER 5 (2011): „Landschaftsplanerische Analyse - Bahnhof, Donau“. Eine<br />

Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich LANDSCAPE.<br />

P2 - Gruppe IFOER 4 (2011): „Landschaftsplanerische Herausforderungen im industriell<br />

geprägten Lerchenfeld“. Eine Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für<br />

den Fachbereich LANDSCAPE.<br />

P2 - Gruppe IFOER 5 (2011): „Landschaftsplanerische Analyse - Bahnhof, Donau“. Eine<br />

Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich LANDSCAPE.<br />

P2 - Gruppe IFOER 9 (2011): „Identitätsstiftende Strukturen in den Katastralgemeinden“.<br />

Eine Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich<br />

LANDSCAPE.<br />

P2 - Gruppe IFOER 8 (2011): „Übergeordnete Grünraumnetzwerke“. Eine Ausarbeitung im<br />

Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich LANDSCAPE.<br />

P2 - Gruppe IFOER 1 (2011): „Studierende in <strong>Krems</strong>“. Eine Ausarbeitung im Rahmen des<br />

Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich ISRA.<br />

P2 - Gruppe IFOER 3 (2011): „Zukunftspläne und Zukunftsmöglichkeiten der Jugendlichen<br />

in <strong>Krems</strong>“. Eine Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den<br />

Fachbereich ISRA.<br />

P2 - Gruppe IFOER 2 (2011): „Tote Straße – Sterbende Stadt. Nutzung des öffentlichen<br />

Raums in der Steiner Alt<strong>stadt</strong> am Beispiel der Steiner Landstraße“. Eine Ausarbeitung im<br />

Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich ISRA.<br />

P2 - Gruppe IFOER 4 (2011): „Attraktivität des öffentlichen Raums in Lerchenfeld“. Eine<br />

Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich ISRA.<br />

P2 - Gruppe IFOER 8 (2011): „Donaulände - Naherholungsgebiet und sozialer Treffpunkt?“.<br />

Eine Ausarbeitung im Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich ISRA.<br />

P2 - Gruppe IFOER 5 (2011): „Öffentlicher Raum“. Eine Ausarbeitung im Rahmen des<br />

Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich ISRA.<br />

Iför5 Seite| 201


P2 - Gruppe IFOER 9 (2011): „Identität der Katastralgemeinden“. Eine Ausarbeitung im<br />

Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich ISRA.<br />

P2 - Gruppe IFOER 2 (2011): „Tote Straße – Sterbende Stadt. Nutzung des öffentlichen<br />

Raums in der Steiner Alt<strong>stadt</strong> am Beispiel der Steiner Landstraße“. Eine Ausarbeitung im<br />

Rahmen des Projektes 2 an der TU Wien für den Fachbereich ISRA.<br />

Iför5 Seite| 202


12. Anhang<br />

Plandarstellungen<br />

Gemeindefiskalische Wirkungsanalyse – Maßnahmenmatrix<br />

Akteure, Instrumente - Maßnahmenmatrix<br />

Iför5 Seite| 203


Nr.<br />

Schwerpunkt<br />

Maßnahme<br />

Maßnahmen Matrix – Gemeindefiskalische Wirkungsanalyse<br />

Beginn<br />

Realisierungszeitraum Laufende Ausgaben* Ausgaben der Vermögensgebarung* Laufende Einnahmen* Einnahmen der Vermögensgebarung*<br />

Ende<br />

Realisierungs- zeitraum<br />

Nutzungsbeginn<br />

Aufwand für aktive Bedienstete<br />

laufender Sachauf-wand<br />

Zinsenausgaben<br />

Lfd. Trasfers an Träger öffentlichen<br />

Rechts<br />

Lfd. Trasfers an Träger privaten<br />

Rechts<br />

Bruttokapitalbildung<br />

Kapitaltransfers an Träger<br />

öffentlichen Rechts<br />

1 FR 1 Landschaftspläne aufstellen 2012 2013 1 2013 25<br />

2 FR 2 Verzicht auf Herbizide 2012 - k.A 2012<br />

3 FR 3 Verwendung naturnaher Pflanzenelemente 2013 - k.A 2013 28 1 10 1<br />

4 FR 4 Urbane Begrünung wichtiger Wegeverbindungen und Plätze 2012 2014 2 2014 18<br />

5 FR 5 Einsatz von Pflanzensäulen 2014 2015 1 2015 28 30 1<br />

6 FR 6 Landschaftsspaziergänge 2013 2014 1 2014 56 2<br />

7 FR 7 Bessere Beschilderung von Parks und Plätzen 2013 2013 0 2013 4<br />

8 FR 8 Mehrgenerationenspielplätze 2016 2016 0 2016 60<br />

9 FR 9 Umgestaltung ausgewählter Zonen 2012 2013 1 2013 5 40<br />

10 FR 10 "Donau<strong>park</strong>" 2016 2018 2 2018 56 15 250 2<br />

11 SE 1 Aktive Bodenpolitik der Gemeinde 2012 - k.A. 2012 28 1<br />

12 SE 2 Beibehaltung der festgelegten Siedlungsgrenzen 2012 - k.A 2012<br />

13 SE 3 Nachverdichtungmanagement 2012 - k.A. 2012 28 5 1<br />

14 SE 4 Übergang am Parkdeck 2013 2014 1 2014 7 120<br />

15 SE 5 Umgestaltung der Durchgänge zur Donau 2014 2015 1 2015 2 40<br />

16 SE 6 Einsatz von Grün- und Verweilelementen 2016 2018 2 2018 1 35<br />

17 SE 7 Erweiterung der Fußgängerzone zum Hafnerplatz 2018 2019 1 2019 5 500<br />

18 SE 8 "Wachaurama" 2014 2016 2 2016 8 440 24<br />

19 SE 9 "Wohnen am Park" --> siehe Investitionsrechnung 2017 2020 3 2020<br />

20 IS 1 Förderung neuer Bautypologien 2015 - k.A. 2015 500<br />

21 IS 2 Grenzwerte für öffentliche Gebäude 2012 2015 3 2015<br />

22 IS 3 Nutzung von Grau- und Regenwasser 2012 - k.A. 2012 3 50<br />

23 IS 4 Nitrateintrag in der Landwirtschaft senken 2013 - k.A. 2013<br />

24 IS 5 Umweltbildung unter der Bevölkerung 2014 - k.A. 2014 28 5 1<br />

25 IS 6 Sicherung des Grundwasserspiegels in der Au 2012 - k.A. 2012 2 100<br />

26 IS 7 Auflagen für ökologische Neuansiedelung im Betriebsgebiet 2015 2020 k.A. 2020 28 1<br />

27 VP 1 Öffentlichkeitsarbeit 2012 - k.A. 2012 28 5 1<br />

28 VP 2 Ausbau der Leihradl-Stationen 2015 2016 k.A. 2016 4<br />

29 VP 3 Anpassung der Kursfolgezeiten im Busverkehr 2014 - k.A. 2014 5<br />

30 VP 4 Einsatz kleinerer Stadtbusse 2014 - k.A. 2014 25 250<br />

31 VP 5 Ticketpreise reduzieren 2012 2013 1 2013 30<br />

32 VP 6 Unterführungen (Donau, Hafenstraße) - Barrierefreiheit, Belichtung 2012 2017 5 2017 2 90<br />

33 VP 7 Ausbau, Verbindung des Radwegenetzes 2013 2015 2 2015 1 200<br />

34 VP 8 Qualitative Beschriftung von Fuß- und Radwegen 2014 2015 1 2015 4<br />

35 VP 9 Abholservice v.a. für ländliche Katastralgemeinden 2013 - k.A. 2013 56 15 50 25 2<br />

36 VP 10 Tempo 30-Zone 2017 - k.A. 2017<br />

37 W 1 Leerstandsmanagement 2013 2015 2 2015 28 5 1<br />

38 W 2 Imagekampagne Steiner Landstraße 2012 2020 8 2020 10<br />

39 W 3 Aufstellen eines Tourismuskonzeptes 2015 2016 1 2016 20<br />

40 W 4 Vermarktung regionaler Produkte 2013 - k.A. 2013 10<br />

41 W 5 Einführung regionaler Währung - "Wachauer" 2014 - k.A. 2014<br />

42 W 6 Donaubühne 2016 2017 1 2017 10 75 15<br />

43 BV 1 Stadtteilmanagement 2015 - k.A. 2015 56 24 30 2<br />

44 BV 2 W-lan Hotspots und Informationssystem an öffentlichen Orten 2012 2013 1 2013 2 20<br />

45 BV 3 Behindertengerechter Computerterminal 2013 2013 0 2013 1 5<br />

* Zahlen in Tausend Euro<br />

Kapitaltransfers an Träger privaten<br />

Rechts<br />

Kauf von Wertpapieren u.<br />

Beteiligungen<br />

Darlehensgewährung<br />

Schuldentilgung<br />

Zuführung von Rücklagen<br />

Laufende Einnahmen für Güter<br />

und <strong>Die</strong>nstleistungen<br />

Sonst. Einnahmen aus Besitz und<br />

Unternhemertätigkeit<br />

Steuereinnahmen<br />

Eigene Steuern<br />

Ertragsanteile<br />

Lfd. Transfers von Trägern<br />

öffentlichen Rechts<br />

Lfd. Trasfers von Trägern privaten<br />

Rechts<br />

Verkäufe v. best.<br />

Sachanlagevermögen<br />

Kapitaltransfers von Trägern<br />

öffentlichen Rechts<br />

Kapitaltransfers von Trägern<br />

privaten Rechts<br />

Verkauf von Wertpapieren und<br />

Beteiligungen<br />

Darlehensrückzahlungen<br />

Schuldenaufnahme<br />

Entnahme aus Rücklagen<br />

Neue Arbeitsplätze


Nr. Schwerpunkt Maßnahme<br />

Maßnahmen Matrix – Akteure, Instrumente<br />

Realisierung (kurz- mittel-, langfristig)<br />

Klassifizierung<br />

1 FR 1 Landschaftspläne aufstellen k m g-m L B2,D1<br />

2 FR 2 Verzicht auf Herbizide k h g L C2<br />

3 FR 3 Verwendung naturnaher Pflanzenelemente m g g L D1<br />

4 FR 4 Urbane Begrünung wichtiger Wegeverbindungen und Plätze k m g L D1<br />

5 FR 5 Einsatz von Pflanzensäulen m g m L D1<br />

6 FR 6 Landschaftsspeziergänge k m m L B2,D1<br />

7 FR 7 Bessere Beschilderung von Parks und Plätzen k h g L-R D1<br />

8 FR 8 Mehrgenerationenspielplätze m m m L D1<br />

9 FR 9 Umgestaltung ausgewählter Zonen k m m L-R D1<br />

10 FR 10 "Donau<strong>park</strong>" m m-h h L-R B2, D1<br />

11 SE 1 Aktive Bodenpolitik der Gemeinde k m m L A4<br />

12 SE 2 Beibehaltung der festgelegten Siedlungsgrenzen k h g L A2<br />

13 SE 3 Nachverdichtungmanagement k m m L B2,E2<br />

14 SE 4 Übergang am Parkdeck m h h L B1,D1<br />

15 SE 5 Umgestaltung der Durchgänge zur Donau m h m L D1<br />

16 SE 6 Einsatz von Grün- und Verweilelementen m g m L D1<br />

17 SE 7 Erweiterung der Fußgängerzone zum Hafnerplatz l m h L A2,B2,D1<br />

18 SE 8 "Wachaurama" m m h L-R B2,D1<br />

19 SE 9 "Wohnen am Park" l m h L B2<br />

20 IS 1 Förderung neuer Bautypologien m m h L D1,D2,E1<br />

21 IS 2 Grenzwerte für öffentliche Gebäude k h g L A2,B1<br />

22 IS 3 Nutzung von Grau- und Regenwasser m m h L B1,B2<br />

23 IS 4 Nitrateintrag in der Landwirtschaft senken k m g L A2<br />

24 IS 5 Umweltbildung unter der Bevölkerung k h m L E1<br />

25 IS 6 Sicherung des Grundwasserspiegels in der Au k h h L-R D1<br />

26 IS 7 Auflagen für ökologische Neuansiedelung im Betriebsgebiet m-l m m L-R A2,E1<br />

27 VP 1 Öffentlichkeitsarbeit k h g L E1<br />

28 VP 2 Ausbau der Leihradl-Stationen m m g L-R B2<br />

29 VP 3 Anpassung der Kursfolgezeiten im Busverkehr k h m L D1,D2<br />

30 VP 4 Einsatz kleinerer Stadtbusse k g m L E1,D1<br />

31 VP 5 Ticketpreise reduzieren k h m L D2<br />

32 VP 6 Unterführungen (Donau, Hafenstraße) - Barrierefreiheit, Belichtung k-m h m-h L D1<br />

33 VP 7 Ausbau, Verbindung des Radwegenetzes k-m m g-m R B1,D1<br />

34 VP 8 Qualitative Beschriftung von Fuß- und Radwegen m m g L-R D1<br />

35 VP 9 Abholservice v.a. für ländliche Katastralgemeinden k h h L D1,D2<br />

36 VP 10 Tempo 30-Zone l m g L C4b<br />

37 W 1 Leerstandsmanagement k h m L E1,E2<br />

38 W 2 Imagekampagne Steiner Landstraße m m g L-R D2,E1<br />

39 W 3 Aufstellen eines Tourismuskonzeptes m m g L-R B2,D1,E2<br />

40 W 4 Vermarktung regionaler Produkte m m g L-R B2,E1<br />

41 W 5 Einführung regionaler Währung - "Wachauer" m g g L-R B2,E1<br />

42 W 6 Donaubühne m m m L-R B2,D1<br />

43 BV 1 Stadtteilmanagement m h m L E1,D1<br />

44 BV 2 W-lan Hotspots und Informationssystem an öffentlichen Orten k m g L-R D1<br />

45 BV 3 Behindertengerechter Computerterminal k m g L D1<br />

Realisierung<br />

k – Kurzfristige Realisierung: Innerhalb von 3 Jahren<br />

m – Mittelfristige Realisierung: Innerhalb von 10 Jahren<br />

l – Langfristige Realisierung: Realisierungszeitraum größer als 10 Jahre<br />

Priorität<br />

h – Hohe Priorität: <strong>Die</strong> Umsetzung der Maßnahmen ist ein wesentlicher Bestandteil zur Erreichung der Leitbildziele<br />

m – Mittlere Priorität: <strong>Die</strong> Umsetzung der Maßnahmen ist von hoher Bedeutung<br />

n – Niedrige Priorität: <strong>Die</strong> Maßnahmen in dieser Kategorie sind wünschenswert.<br />

Kosten<br />

h – Hohe Kosten: Über 100.000 € einmalige Ausgaben, oder laufende Ausgaben über 10.000€<br />

m – Mittlere Kosten: Über 25.000€ bis zu 100.000€ einmalige Ausgaben, sowie laufende Ausgaben unter 10.000€<br />

n – Niedrige Kosten: Unter 25.000€ einmalige Ausgaben, sowie laufende Ausgaben unter 2.500€<br />

Räumlicher Wirkungsbereich<br />

L – Lokal: Maßnahmen deren Wirkungsbereich nur die Gemeinde betrifft<br />

L-R – Lokal-Regional: Maßnahmen deren Wirkungsbereich die Gemeinde betrifft und über deren Grenzen hinausgehen<br />

R – Regional: Maßnahmen deren Wirkungsbereich nicht primär die Gemeinde, sondern die ganze Region betreffen<br />

Priorität (hoch, mittel, gering)<br />

Kosten (hoch, mittel, gering)<br />

räuml. Wirkungsbereich (regional, lokal)<br />

Standortgemeinde<br />

Interkommunale Zusammenarbeit (z.B.<br />

Gemeindeverbände)<br />

Akteure<br />

Öffentlicher Sektor Privater Sektor Tertiärer Sektor<br />

Bundesland und Landesfonds<br />

X<br />

Bund und Bundesfonds<br />

Europäische Union<br />

Zusammenarbeit auf Bundes- oder<br />

Landesebene (z.B. SV-Träger,Kammern)<br />

Unternehmen (tlw.<br />

Bundes- o. Landeseigentum - z.B. Telekom Austria)<br />

X<br />

Unternehmen in (überwieg.)<br />

Gemeinde-Eigentum (z.B.Gemeindefreibad)<br />

X X<br />

X<br />

Unternehmen in überwiegendem<br />

Privateigentum<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

überörtliche private Institutionen ohne Erwerbscharakter<br />

(NGO; z.B.Rotes Kreuz)<br />

örtliche priv. Institutionenörtliche priv. Institutionen<br />

ohne Erwerbscharakter (z.B.<br />

Verschönerungsverein, Pfarrgemeinde,...)<br />

private Haushalte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!