05.03.2013 Aufrufe

Breitensportturnier des Pferdsportverbandes RD – ECK e.V. in ...

Breitensportturnier des Pferdsportverbandes RD – ECK e.V. in ...

Breitensportturnier des Pferdsportverbandes RD – ECK e.V. in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anforderungen: E<strong>in</strong>e Voltigiervorführung im Schritt, bei der sich die Gruppe verkleiden darf (sportgerechte<br />

Kleidung). Jeder Voltigierer muss e<strong>in</strong>mal auf dem Pferd turnen. Es s<strong>in</strong>d nur E<strong>in</strong>zel- und Doppelübungen erlaubt.<br />

Übungen am Boden und mit e<strong>in</strong>fachen mitgebrachten Geräten können mit e<strong>in</strong>bezogen werden und fließen<br />

ebenso wie die Musik<strong>in</strong>terpretation und die Kostüme mit <strong>in</strong> die Beurteilung e<strong>in</strong>.<br />

Beurteilung: schriftlich + Anerkennungsschleife<br />

Gruppengröße: m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens 6 Voltigierer<br />

Startberechtigt: alle Voltigierer, ohne Altersbegrenzung<br />

E<strong>in</strong>satz: 30 Euro pro Gruppe<br />

Prüfungsplatz: Grasplatz<br />

I EWU<br />

I1 EWU-Schnupper-Trail<br />

Ansprechpartner: Mart<strong>in</strong>a Beutel nur abends zu erreichen unter 0170/2180685 oder 04305/997726<br />

Angesprochen s<strong>in</strong>d alle Reiter aller Reitweisen, die sich gerne <strong>in</strong> dieser Westerndiszipl<strong>in</strong> versuchen möchten.<br />

Die Teilnehmer erhalten <strong>in</strong> Gruppen ohne Pferd e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>weisung, anschließend wird der Trailparcour von jedem<br />

Teilnehmer zu Pferd unter Richterbeurteilung geritten. E<strong>in</strong>e Zeitvorgabe zur Bewältigung der Trailaufgaben ist<br />

nicht vorgesehen, doch sollte der Ritt <strong>in</strong> angemessenem Tempo und flüssig absolviert werden. Die Trailaufgabe<br />

ist an der Mel<strong>des</strong>telle erhältlich. E<strong>in</strong> auswendig lernen der Aufgabe ist zw<strong>in</strong>gend notwendig.<br />

Geritten wird mit Reithelm. Gerte und Sporen s<strong>in</strong>d nicht zugelassen.<br />

Der Trail ist e<strong>in</strong>e Gehorsams- und Geschicklichkeitsprüfung für Pferde. E<strong>in</strong>e vorgeschriebene Zahl von<br />

simulierten Gelän<strong>des</strong>chwierigkeiten müssen <strong>in</strong> vorgegebener Reihenfolge und Gangart bewältigt werden.<br />

Schwerpunkte der richterlichen Beurteilung s<strong>in</strong>d hier die Manier, Aufmerksamkeit <strong>des</strong> Pfer<strong>des</strong> gegenüber den<br />

reiterlichen Hilfen und Qualität der Bewegung.<br />

I2 EWU-Reiterspiel „spoon-and-ball-race“<br />

E<strong>in</strong> Gruppenwettbewerb bei dem Geschicklichkeit und Balance <strong>des</strong> Reiters gefragt ist. Geritten wird <strong>in</strong> Gruppen.<br />

Ab mehr als 8 Teilnehmern werden mehrere Gruppen gebildet. Geritten wird im Sattel, Reithelm ist Pflicht,<br />

Gerten und/oder Sporen s<strong>in</strong>d nicht zugelassen. Zügelführung ist E<strong>in</strong>händig, die andere Hand muss frei se<strong>in</strong> für<br />

„spoon-and-ball“. Geritten wird nach Anweisung, alle drei Gangarten können gefordert werden. Sieger ist, wer<br />

als letzter Teilnehmer noch se<strong>in</strong>en „ball“ auf dem „spoon“ hat.<br />

K Quadrillen<br />

Zugelassene Qualifikation für das Lan<strong>des</strong>championat und den Nord-Ostsee-Pokal Kategorie C!<br />

Besondere Bestimmungen<br />

- Reiter dürfen je Prüfung nur 1 x starten. Pferde dürfen 2 x je Prüfung, jedoch höchstens 3 x am Tag starten<br />

- E<strong>in</strong>tragung <strong>in</strong> d. Liste d. Turnierpferde ist nicht erforderlich<br />

- Equidenpass ist vorzulegen, Impfbestimmung s. WBO Teil IV Anhang B<br />

- Die Startfolge wird v. Veranstalter festgelegt, d. endgültige Zeitplan wird nach Nennungsschluss<br />

übersandt.<br />

- Die Quadrillen s<strong>in</strong>d durch e<strong>in</strong>en Leiter vorzustellen, der auch für die Nennung verantwortlich ist.<br />

- Eigene Musik ist mitzubr<strong>in</strong>gen. MC oder CD, ke<strong>in</strong> MP3. Wiedergabegeräte f. MC / CD s<strong>in</strong>d vorhanden<br />

- Die Mannschaften können vor Beg<strong>in</strong>n der Prüfung <strong>in</strong> das Viereck e<strong>in</strong>reiten. Die Prüfung beg<strong>in</strong>nt nach<br />

Aufforderung zur Vorstellung mit dem Gruß.<br />

- Die Zeitmessung geht von Grussaufstellung zu Grussaufstellung<br />

- Ke<strong>in</strong>e Haftung f. Schäden u. Verluste, da d. Parkplatz öffentlich ist gilt d. StVO<br />

Allg. Bestimmungen nach WBO mit folgenden Besonderheiten<br />

- Ausrüstung der Reiter nach WBO Grundregeln 10<br />

E<strong>in</strong>schränkung zu 10.4. Gerten <strong>in</strong> Dressurquadrillewettbewerben max. 1,20 m (<strong>in</strong>kl.Schlag)<br />

E<strong>in</strong>heitlicher Reitanzug<br />

Kostüme erlaubt, werden aber nicht bewertet.<br />

- Ausrüstung <strong>des</strong> Pfer<strong>des</strong> (<strong>in</strong>kl. Anschlussverbände)<br />

• Zugelassene Gebisse <strong>in</strong> Kl. E + A laut Auszug LPO WBO L2<br />

• Zugelassene Hilfszügel: Dressurquadrille Kl. E beidseitige Ausb<strong>in</strong>dezügel, doppelte<br />

Ausb<strong>in</strong>dezügel (Lauffer), Dreieckszügel; Spr<strong>in</strong>gquadrille Mart<strong>in</strong>gal<br />

- Bandagen <strong>in</strong> d.Dressurquadrille erlaubt; Bandagen, Gamaschen, Glocken <strong>in</strong> der Spr<strong>in</strong>gquadrille erlaubt<br />

- Es gelten die Leitfäden <strong>des</strong> PSH<br />

Zugel.s<strong>in</strong>d Stamm-Mitgl.v.RV d. B<strong>RD</strong> . Startgeme<strong>in</strong>schaften s<strong>in</strong>d zugelassen.<br />

Auszug aus dem PSH-Leitfäden f. Dressurquadrillen:<br />

WB-Regeln: Der Quadrillen-WB stellt an Reiter und Pferde dressurmäßige Anf. der jeweilige Klasse. Über d.<br />

eigentliche Reiten h<strong>in</strong>aus fordern Musik u. Choreographie d. Engagement d. Erf<strong>in</strong>dungsgeist.<br />

Ausschreibung <strong>Breitensportturnier</strong> <strong>des</strong> PSV Rendsburg-Eckernförde Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!